Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 [40]

KaiserKarl
23.09.2025, 09:12
Und warum wird jeder neue GT3(RS) auf die NOS geschickt?

Richtig, weil sie es können und dem Markt zeigen wollen, was in der Karre drinsteckt. Aber sicher nicht, weil die potenziellen Käufer das nachmachen...

docpassau
23.09.2025, 10:34
Ich sehe schon noch einen Unterschied zwischen NOS und dem schieren Geschwindigkeitsrekord: auch ein TGV oder ICE ist schnell, hat aber schon ein paar Schwierigkeiten auf der Rundstrecke

Will sagen: was ein Auto kann, sieht man (evtl.) an den Rundenzeiten

Muigaulwurf
23.09.2025, 11:22
Auch für dich haben sie was im Portfolio, Bertram:


https://www.youtube.com/watch?v=td_c1zeEn2Q

MrLuxury
23.09.2025, 11:30
Es ist ja schön zu zeigen, was ein Auto kann, auch wenn das keiner nutzt. Zu zeigen, was bei Elektroautos im Dauerbetrieb möglich ist, wie es Mercedes kürzlich gezeigt hat, finde ich interessant und zeigt, was in Zukunft möglich sein wird. Aber der nächste Rekord eines GT3 oder irgendein Höchstgeschwindigkeitsrekord bringen doch nichts.

CarloBianco
23.09.2025, 11:43
Natürlich kann man hier über Sinn und Unsinn sinnieren, doch Wett- und Rekordfahrten existieren seitdem es das Auto gibt. Wäre der Rekord von Bugatti oder Porsche aufgestellt worden, wäre die Reaktion vielleicht eine andere. Und wie chinesische Hersteller grad aus wirklich allen Rohren feuern, sollte uns schon etwas zu denken geben.

Vanessa
23.09.2025, 11:58
Würde die Menschheit nicht nach schneller/weiter/höher streben sondern nach langsamer/näher/tiefer, säßen wir immer noch in der Höhle und würden zusehen, wie der Häuptling der Sippe in Zeitlupe den Feuerstein am anderen entlangführt...

docpassau
23.09.2025, 12:23
Auch für dich haben sie was im Portfolio, Bertram:


https://www.youtube.com/watch?v=td_c1zeEn2Q

Ok, das kriegt mich tatsächlich eher als die 500 km/h.

ehemaliges mitglied
23.09.2025, 12:30
Würde die Menschheit nicht nach schneller/weiter/höher streben sondern nach langsamer/näher/tiefer, säßen wir immer noch in der Höhle und würden zusehen, wie der Häuptling der Sippe in Zeitlupe den Feuerstein am anderen entlangführt...

Schau Dich doch mal in der hiesigen Firmenlandschaft um :rofl::rofl::rofl: „Mach ma scho immer so“

easy24
23.09.2025, 13:15
Würde die Menschheit nicht nach schneller/weiter/höher streben sondern nach langsamer/näher/tiefer, säßen wir immer noch in der Höhle und würden zusehen, wie der Häuptling der Sippe in Zeitlupe den Feuerstein am anderen entlangführt...

Dazwischen gibt es aber schätzungsweise noch dreiundzwölfzig Grauzonen Michi…

nominator
23.09.2025, 15:31
Würde die Menschheit nicht nach schneller/weiter/höher streben sondern nach langsamer/näher/tiefer, säßen wir immer noch in der Höhle und würden zusehen, wie der Häuptling der Sippe in Zeitlupe den Feuerstein am anderen entlangführt...

Genau so isses. Selbst wer stehen bleibt, wandert nach hinten.

Unglaublich, was derzeit abgeht. Hätte mir vor 10 Jahren einer gesagt, was China da vorlegt, hätte ich den Vordruck für die Einweisung in eine Geschlossene zügigst unterschrieben.

Agent0815
23.09.2025, 19:33
Auch für dich haben sie was im Portfolio, Bertram:


https://www.youtube.com/watch?v=td_c1zeEn2Q

Das Vid zeigt aus meiner Sicht gerade die Grenzen dieses Fahrzeugs bei dieser Art von Gebrauch.
Das kann ein handgeschalteter GT3 mit 20 % der Leistung besser.

MrLuxury
24.09.2025, 08:24
Mich hat BYD mit 1.000V x 1.000A = 1MW Laden deutlich mehr beeindruckt.

Roland90
24.09.2025, 08:51
Mich hat BYD mit 1.000V x 1.000A = 1MW Laden deutlich mehr beeindruckt.

Das kann Mercedes doch ebenfalls
https://group.mercedes-benz.com/innovationen/antriebe/elektro/megawatt-laden-amg-gt-xx.html

CarloBianco
24.09.2025, 09:22
Mit dem Unterschied, dass BYD bezahlbare Serienautos mit einer Ladeleistung von 1000  kW bereits präsentiert hat und passende Ladesäulen bald verfügbar sein sollen. Bei Mercedes hingegen ist diese Technik bislang nur als Konzept angekündigt, wann sie serienreif ist und zu welchem Preis, steht in den Sternen.

OHV_44
24.09.2025, 09:28
…wann sie serienreif ist und zu welchem Preis, steht in den Sternen.:gut:
:rofl:

Roland90
24.09.2025, 09:43
Der AMG GT soll 2026 kommen genau wie der BYD hierzulande.

Mal davon abgesehen dass es mir um die technische Leistung ging und nicht darum wer ein möglichst günstiges Auto dsmit anbietet. Da ist man bei einem AMG mal an der ganz falschen Adresse.

CarloBianco
24.09.2025, 10:30
So wie ich es verstehe, hat Mercedes die Elektromotoren des Konzepts für die Serie angekündigt, aber noch nichts über Akku und Ladeleistung verlauten lassen. Ebenso scheint die Ladesäule erstmal "nur" 600 kW zu können. BYD hat bereits eine serienreife und bezahlbare Familienkutsche mitsamt 1000 kW Ladesäule präsentiert und demonstriert. Das macht schon einen Unterschied finde ich. Aber klar, warten wir es ab.

Roland90
24.09.2025, 10:40
Ja warten wir es ab.

Irgendwie lässt mich der Macan E nicht los. Für mich als Daily schon ziemlich perfekt, nur etwas zu groß. Vor allem weigert sich meine Frau damit einzuparken :kriese:. Mal sehen was die Zukunft bringt. Die Ladeleistung reicht mir jedenfalls mehr als aus. 10 Minuten ladepause für 500km Autobahn in einem SUV sind für mich nicht mal der Rede wert.

90% lade ich ohnehin an der 11kw Wallbox, meist über Solar. Schnellladen braucht man ( ich) echt nicht oft.

https://i.postimg.cc/hP3zSy2h/20250824-170121.jpg (https://postimg.cc/PPYry4sk)

https://i.postimg.cc/Dz18P2nb/20250830-111850.jpg (https://postimg.cc/Lq69HFqH)

https://i.postimg.cc/YC5vF4KH/20250830-123557.jpg (https://postimg.cc/cvc1yLL9)

docpassau
24.09.2025, 10:54
Roland, das wollen die Leute nicht hören, dass man viel zu sehr aufs Schnellladen fixiert ist. Auch da ist man zahlenfixiert und will nicht den Normalfall sehen

Kein Mensch will die Vorteile sehen, dass man an 11 KW nächtens das Auto laden kann und am nächsten Tag für 99% aller Fälle gerüstet ist. :bgdev:

Nach wieder mal nun 10000 km im FL Taycan kann ich nur sagen, dass auch auf Urlaubsfahrt nach Südfrankreich meine Blase schneller voll als der Akku vom Taycan leer war. Und dass Ladeleistungen von 300 kw/h super sind, aber es sich auch mit deutlich weniger gut leben lässt. Praktisch sehe ich keinen grossen Unterschied zu VFL

Ruben
24.09.2025, 11:17
Kann ich so unterschreiben. 3 Elektro-Autos hier - werden >95% zuhause geladen. Da gibt's zwei Wallboxen und Photovoltaik auf dem Dach. Besser gehts nicht. :gut:

Und auch 3000km durch Italien im August waren keinerlei Problem.

Es gibt Momente in denen ist e unpraktisch, aber das sind (für mich) sehr, sehr wenige. Die Vorteile überwiegen klar.

Roland90
24.09.2025, 11:20
Ich gestehe, dass ich selbst mit meinem EQA nicht den riesigen Unterschied in Sachen Reisetauglichkeit spüre wie ich es anhand der nackten Daten erwartet hätte.

Das Teil kann nur 100kw im Peak und trotzdem komme ich mit seinem 67kwh Akku praktisch genauso weit wie mit Taycan oder Macan. Das Laden dauert dann exakt 10 Minuten länger und ob ich auf 800 km 2x10 Minuten länger Pause mache ist bei mir in der Praxis nahezu egal. Verkehr, Stau und Witterung haben einen weit größeren Einfluss auf die Reisedauer als die Ladeleistung. Es ist sowieso eher die Ausnahme als die Regel mit der Langstrecke und im Alltag ist es wurscht, da die Kiste an der Wallbox hängt und ich mit einer Ladung fast ne Woche fahren könnte ohne zu laden.

Natürlich sind Ladeleistungen von 320-1000kw klasse und auf 1000 km und mehr bringt es auch Zeitersparnis. Wenn ich ehrlich zu mir bin, brauche ich diese Leistung aber in der Praxis nicht wirklich. Aber von brauchen sind wir ja ohnehin alle ganz weit weg hier :D

OHV_44
24.09.2025, 11:47
Roland, das wollen die Leute nicht hören, dass man viel zu sehr aufs Schnellladen fixiert ist…Bei meiner Wenigkeit wird es nur HPC sein, weil etwas Anderes nicht möglich ist. Also einfach weiter pauschalisieren. Bitte. :bgdev:

Beim jetzigen Stand der Dinge muss ich dann (in einigen Monaten) bei meinem Fahrprofil 1x die Woche an die 300er Säule beim Einkaufen. Später als Rentner nur noch 1x im Monat. Die beiden längeren Urlaubsfahrten p. a. mal außen vor gelassen. Passt.

AndreasS
24.09.2025, 13:25
Ich lade auch zu 90% in der Firma über die PV, möchte aber unterwegs trotzdem gern schnell laden können.

Mein Ioniq packt maximal um die 230 kW, was mittlerweile nicht mehr sehr schnell ist, aber weniger würde ich nicht wollen. Zugegeben, 1 MW Ladeleistung brauche ich auch nicht, aber cool wäre es trotzdem.

rainer07
25.09.2025, 14:14
Wen es noch interessiert: Nach den guten Ratschlägen hier, wobei ich besonders mit Rolands Argumenten auch meine Frau überzeugen konnte, haben wir jetzt zugeschlagen, Es ist ein EQB 300 geworden von einer Mercedes-Niederlassung, EZ 11/24 mit 13Tkm, AMG-Line mit Advanced plus, 20-Zoll-Räder, kosmosschwarz, Night, Burmester und einige sonstige goodies - lediglich Panoramadach fehlt. Das schwarze Monster! MB hat im Moment ordentliche Incentives, 5 Jahre Garantie auf das Fahrzeug, 8 Jahre auf die Batterie, 2000 € Bonus bei der Inzahlungnahme; da hat schon vieles gepasst.
Jetzt noch die Frage eines Wenigfahrers mit Wallbox:Welches MB-Programm für das praktische Plug-and-Charge ist da noch empfehlenswert?
Danke!

Roland90
25.09.2025, 15:38
Glückwunsch Rainer, bin mir sicher ihr werdet zufrieden sein. Ich mag den EQA wirklich gerne. Nächste Woche fahre ich damit 700 km nach Wien und freu mich schon drauf. :jump:

Der chrage me M Vertrag reicht bei deinem Fahrprofil locker. S ist zwar ohne Grundgebühr aber sehr teuer. M holt man ziemlich schnell rein.
Wenn du nach einem Jahr merkst, dass du praktisch nie auswärts lädst kannst du immer noch in S wechseln.

rainer07
25.09.2025, 16:17
Danke, dann mach' ich das.

ein michael
25.09.2025, 16:18
Dann mal Glückwunsch und viel Vorfreude.

Muigaulwurf
25.09.2025, 16:52
Glückwunsch! Der EQB sieht aus als hätte er ein recht großzügiges Greenhouse, hat man da wirklich so einen guten Überblick oder täuscht das?

rainer07
25.09.2025, 18:45
Also von einem GLK kommend erscheint mir kein heutiges greenhouse mehr großzügig. Aber verglichen mit vielen anderen - auch von Mercedes - in dem mittleren SUV-Format passt es schon sehr gut.

X-E-L-O-R
25.09.2025, 20:09
Meine Frau hat ihren iX1 jetzt knapp 10 Monate.
Ladequote zuhause: 100%
Wir hätten nicht mal eine Ladekarte… :oops:

Muigaulwurf
25.09.2025, 22:10
Kleiner Hinweis an die Zuhausemitdemladeziegellader:

354880

Checkt mal ob die Kabeldicken schon auf die dauerhaft 11kW ausgelegt sind :kriese:

heintzi
25.09.2025, 22:32
Ich glaube, da stimmt was nicht.

easy24
25.09.2025, 22:54
Meine Frau hat ihren iX1 jetzt knapp 10 Monate.
Ladequote zuhause: 100%
Wir hätten nicht mal eine Ladekarte… :oops:

Braucht man heutzutage eh nicht mehr …
… App oder diese App:
https://einfachelektrisch.net/elektromobilitaet-elektrofahrzeuge-elektroautos/2025/ad-hoc-map-app-neue-lade-app-fuer-e-autofahrer-startet-im-apple-store/

Sehr praktisch :dr:

MrLuxury
26.09.2025, 08:18
Meine Frau hat ihren iX1 jetzt knapp 10 Monate.
Ladequote zuhause: 100%
Wir hätten nicht mal eine Ladekarte… :oops:
Ich verstehe, ihr wohnt nicht zufällig in Bayern? zum Thema Reichweite (https://www.chilloutzone.net/video/die-reichweite-der-frau-in-bayern.html?fb_action_ids=4032142409195&fb_action_types=og.likes&fb_source=other_multiline)

koala4711
26.09.2025, 08:27
Glückwunsch Rainer, bin mir sicher ihr werdet zufrieden sein. Ich mag den EQA wirklich gerne. Nächste Woche fahre ich damit 700 km nach Wien und freu mich schon drauf. :jump:

Der chrage me M Vertrag reicht bei deinem Fahrprofil locker. S ist zwar ohne Grundgebühr aber sehr teuer. M holt man ziemlich schnell rein.
Wenn du nach einem Jahr merkst, dass du praktisch nie auswärts lädst kannst du immer noch in S wechseln.

kleiner hinweis am rande

wenn die fahrgestellnummer noch keinen registrierten charge me vertag hatte, geht das erste jahr normalerweise sogar grundgebührbefreit.
also der grosse "MB.CHARGE PUBLIC L" zu noch mal günstigeren ladepreisen

rainer07
26.09.2025, 14:36
Hier noch wegen der Ladung unseres Neuzugangs in der eigenen Garage: Ein einphasiger Anschluss der von mir vorgesehenen go-e Charger Gemini ist ja auch möglich und wesentlich einfacher zu installieren, Leitungen für das Garagentor und eine Steckdose sind schon da. Bei unserem Fahrprofil - Rentnerehepaar, das nicht einmai täglich das Auto benutzt - sollte doch wohl das nächtliche jeweilige gemütliche Aufladen ausreichen??? Ich erwarte hier in diesem Forum eher weniger vergleichbare Konstellationen, aber vielleicht??? Danke.

Roland90
26.09.2025, 14:50
Schuko Steckdose würde ich auf Dauer nicht machen. Bei den Schwiegereltern mach ich es mal hin und wieder sonst nicht.
CEE Starkstrom funktioniert hingegen perfekt und genauso schnell wie mit jeder Wallbox. Da braucht man nur einen Adapter für den Mercedes Charger.
Hier ein paar Infos dazu:

https://www.autobild.de/artikel/e-auto-laden-mit-230-volt-18712323.html

Muigaulwurf
26.09.2025, 15:25
Ich hab hier grad zufällig zwei Fälle von starker Steckdosenbelastung: ein Backofenstecker, der nach 15 Jahren Benutzung fest mit der Schukosteckdose verschmolzen ist (was wohl der Belastung eines Elektroautos an der Schukodose entspricht) und die Kabel meiner CEE Steckdose aus dem ersten Beitrag auf dieser Seite. Nehmt das mit "Kabel liegt eh schon da" nicht auf die leichte Schulter, lasst lieber ein dickeres Kabel oder einen größeren Stecker installieren.

Für gelegentlich reichts schon, aber das ist eine hohe Langzeitbelastung.

rainer07
26.09.2025, 15:34
Dass hier zwischen der Schukosteckdosentauglichen Leitung und dem Ladekabel des Autos noch eine Wallbox installiert ist, sollte nach den Regeln der Logik und der Elektrotechnik dann keinen Unterschied machen??

Muigaulwurf
26.09.2025, 16:05
Eine Schukosteckdosentaugliche Leitung heisst noch nicht automatisch dass die Leitung und Steckdose dauerhaft 2,3k kW Leistung aushalten. Das ist genau das auf was ich in Beitrag #9781 (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/138548-Der-Elektro-Auto-Thread-(Bilder-Informationen)?p=7321170&viewfull=1#post7321170) hinweisen will. Bzw. in meinem Beitrag oben sinds die Kabel der CEE Steckdose, die nach 5 Jahren regelmäßig 11kW am Ladeziegel aushalten mussten. Hier hat der Elektriker jetzt auf einen größeren Querschnitt "upgegradet".

rainer07
26.09.2025, 17:08
Also dann eben doch der dreiphasige Anschluss mit dem dickeren Kabel. Irgendwo in unserem Haus aus dem Baujahr 1978 sind bestimmt die damals üblichen Starkstromkabel für Ofen und Herd noch zu finden. Danach muss nur noch einen neue Leitung durch diverse Betonwände geschossen werden. Auf geht's!

MrLuxury
26.09.2025, 17:54
Wenn es die Kabel sind, dann hat man ein echtes Problem. In der Regel liegt es aber an den Steckdosen bzw. an den Kontakten. Steckdosen sollten eigentlich 10A vertragen. 16A über eine Steckdose könnte ein Problem geben.

Aber selbst 10A einphasig sind in der Praxis kaum ein Problem. Wenn man eine Nacht an der Wallbox hängt hat man praktisch immer genug für den nächsten Tag oder Tage. Richtig Ladeleistung brauch man eigentlich nur am HPC auf der Langstrecke. Bevor du anfängst größere Klimmzüge zu machen würde ich erst einmal ausprobieren, wie du so zurechtkommst.

rainer07
26.09.2025, 18:30
Ich lese gerade, dass mein "Favorit" der go-e Gemini die Ladeleistung bei einphasigem Anschluss immer auf 3,7 kW beschränkt. Nicht viel, aber wenig. Dafür dann aber wohl vielleicht sicher?

Muigaulwurf
26.09.2025, 18:57
Vielleicht sicher? Du bist dauerhaft an der Grenze deiner Steckdose - wenn die überhaupt mit 16A abgesichert ist. Wenn sie mit 10A abgesichert ist, lädt dein Gemini nur mit 2,3kw und du bist immer noch voll an der Grenze - kannst du machen, aber schau dass deine Kabel und Steckdosen wirklich gut sind.

MrLuxury
26.09.2025, 19:41
Ich habe auch eine go-e. Zunächst über Steckdose, die dann auch durchgeschmort ist. Dann habe ich die Kabel direkt verbunden und es ist seit 5 Jahren Ruhe. Meine Hausverkabelung ist aber erst 15 Jahre alt.

rainer07
26.09.2025, 20:02
Montag kommt der Elektriker und wir gehen alles durch.

Muigaulwurf
26.09.2025, 20:31
:gut:

rainer07
29.09.2025, 17:11
Da sitz ich nun, ich armer Tor... und rechne mir die Wallbox schön. Der Zählerkasten in unserem Haus ist noch genau wie das Haus von 1978, und da passt nichts von dem rein, was für den Anschluss einer 11kW-Wallbox so alles nötig ist. Also Abnabeln des alten Zählerkastens im Erdgeschoss und im Keller Anlegen eines neuen, großen Zählerkastens mit Ersatz für alles, was bisher schon für das Haus eingebaut war und dazu die neuen Vorrichtungen für die Wallbox. Grobe Kostenschätzung des nunmehr schon zweiten vertrauenswürdigen Elektrikers mit allen neuen Leitungen aus dem Haus zur angebauten Garage 5 bis 6 T€. Aber das werde natürlich den Wert des Hauses ( für unsere Erben!? ) erheblich verbessern, zumal dann auch schon alle Voraussetzungen für eine vielleicht einmal notwendige Wärmepumpe eingebaut sind.
Also rechne ich mal vielleicht noch 10 Jahre Nutzung, dann kostet mich die Bequemlichkeit 600€ im Jahr/ 50€ im Monat. Das hole ich dann sicher schon durch den günstigeren Preis des Haushaltsstromes zum großen Teil wieder rein. Heureka! Wie bescheuert ist meine Rechnung?? Also mindestens 10 Jahre halten wir schon noch durch, jedenfalls arbeiten wir mit einem gesunden Lebensstil täglich dran. Ich glaube, ich mach es.

Fabian.
29.09.2025, 17:49
Ich brauche mal eure Hilfe.

Wir fahren momentan einen Golf 6, der so langsam mal ersetzt werden dürfte.
Da wir das Auto als Alltagsgegenstand ansehen und wir mitten in der Stadt wohnen, soll es innen viel Platz bieten aber gleichzeitig einigermaßen kompakt sein. Quasi Hermine Grangers magische Perlenhandtasche.
Anforderungen:
- real mindestens 300km Reichweite
- in unter 30 Minuten auf 80% nachladen
- Platzmäßig im Innenraum gerne vergleichbar mit dem Golf
- gebraucht mit maximal 50k km unter 20.000€

Ich hätte eigentlich gerne einen Fiat 500e, weil wir das Auto zu 98% in der Stadt nutzen. Will meine Frau aber nicht, da sie für ihre Kunst immer mal wieder größere Objekte transportieren muss. Tesla fällt raus - will meine Frau nicht. VW ID3 gefällt uns beiden optisch nicht.

Was gibt es da sonst?
Peugeot e208? Opel Corsa?

Merci!

BeepBeepImAJeep
29.09.2025, 18:17
Servus! Realistische Reichweite mindestens 300km und dann schlägst du einen Fiat mit 42 kWh Akku vor? Wird schwierig.

Wir hatten ein ähnliches Anforderungsprofil (bis auf den Fakt, dass das Auto vorwiegend in der Stadt gefahren wird) und haben uns dann für einen Smart #3 entschieden. Den fährt meine Frau seit einigen Wochen, der ist aber etwas teurer.

Schau dir mal den Smart #1 an, der geht so ab 25k los, erfüllt aber dein Anforderungsprofil im Gegensatz zu den von dir genannten Autos, der hat einen 66 kWh Akku und ausreichend Platz im Innenraum.

LG Josef

ein michael
29.09.2025, 18:27
Rainer, tja, die Investition in Haustechnik kann ins Geld gehen. Ist allerdings für Dinge wie Wallbox, PV Anlage, digitale Stromzähler unabdingbare Voraussetzung. Mussten wir auch gerade feststellen;)
Als Hinweis, falls ihr auch irgendwann mal eine PV Anlage planen solltet und auch der Gedanke einer Wärmepumpe nicht völlig weltfremd sein wird, baue den Elektroverteilerkasten gleich so, dass du eine Kaskadenschaltung realisieren kannst. Hat mir mein Elektriker empfohlen. Grund: wir haben jetzt neu PV und Wallbox. Falls wir mal eine WP holen, dann will ich, dass ein 2. WP Stromzähler installiert werden kann UND dass die PV Anlage nicht nur den Hauptzähler versorgt, sondern auch die WP Anlage. Hierfür - so der Elektriker - benötigt man eine Kaskadenschaltung. Nicht, dass du jetzt was neu machst und in einigen Jahren, dass auch nicht ausreichend ist und wieder alles neu gemacht werden muss. Bin aber nicht vom Fach und glaube dem Elektriker das mal alles…

ein michael
30.09.2025, 12:44
Tesla, die App sagte bis gestern eigentlich heute um 17.00 voraussichtlich abholbereit. Jetzt 10.10. Am 19.10 wollen wir damit in den Urlaub. Habe denen geschrieben, dass die schon mal einen Ersatzwagen einplanen sollen…Am 13.09 war er tot.

Sardegna123
30.09.2025, 14:10
Ich brauche mal eure Hilfe.

Wir fahren momentan einen Golf 6, der so langsam mal ersetzt werden dürfte.
Da wir das Auto als Alltagsgegenstand ansehen und wir mitten in der Stadt wohnen, soll es innen viel Platz bieten aber gleichzeitig einigermaßen kompakt sein. Quasi Hermine Grangers magische Perlenhandtasche.
Anforderungen:
- real mindestens 300km Reichweite
- in unter 30 Minuten auf 80% nachladen
- Platzmäßig im Innenraum gerne vergleichbar mit dem Golf
- gebraucht mit maximal 50k km unter 20.000€

Ich hätte eigentlich gerne einen Fiat 500e, weil wir das Auto zu 98% in der Stadt nutzen. Will meine Frau aber nicht, da sie für ihre Kunst immer mal wieder größere Objekte transportieren muss. Tesla fällt raus - will meine Frau nicht. VW ID3 gefällt uns beiden optisch nicht.

Was gibt es da sonst?
Peugeot e208? Opel Corsa?

Merci!

Sorry. Ein Auto mit deinen Parametern gibt es nicht bzw noch nicht.

OHV_44
30.09.2025, 14:48
Vielleicht ein 2008.
https://ev-database.org/de/pkw/1947/Peugeot-e-2008-54-kWh

So etwas gibt es bestimmt auch zu kaufen: https://www.leasingmarkt.de/leasing/pkw/peugeot-2008/12235232?ym=5000&df=48&utm_source=TT-332655&utm_medium=tt-affiliate&utm_campaign=28547

Sailking99
30.09.2025, 14:51
Vielleicht hilft das erst einmal.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/kauftipps/guenstige-gebrauchte-e-autos/

Roland90
01.10.2025, 07:50
Sorry. Ein Auto mit deinen Parametern gibt es nicht bzw noch nicht.

Sehe auch so, unter 20.000 Euro mit einer realen Reichweite von 300 km gibts nicht.
Mit meinem EQA bin ich da sogar recht nahe dran, denn der schafft über 300 km, hat im Innenraum mindestens so viel Platt wie ein Golf und ist quasi in 30 Minuten bei 80% am Schnelllader.

Allerdings kostet der unter 50.000 km doch etwas mehr. Akkugröße sollte mindestens bei 60kwh sein. Sonst wird das nichts mit 300 km.

Sardegna123
02.10.2025, 10:35
Du hast es besser ausgeführt als ich Roland :dr:

Fabian.
02.10.2025, 17:15
Danke euch!
Preislich darf es auch gerne etwas mehr sein. Das Auto sollte von den Außenmaßen allerdings nicht größer als ein Golf sein, da wir Laternenparker sind - daher auch der Vorschlag mit dem Fiat 500e.
Den Smart #1 schauen wir uns mal an. Der EQA ist anscheinend n gutes Stück länger als der Golf.

OHV_44
02.10.2025, 17:38
Der Peugeot 2008 ist 4304 mm lang, also nur minimal länger als ein Golf 6.
Hier stehen auch noch mehr, die von der GRÖßE her in Frage kommen.

https://up.picr.de/50117008vh.jpg

MrLuxury
02.10.2025, 18:39
Wenn die Idee ein500e war, dann würde ich mir vielleicht mal den BMW i3s ansehen. Meine Frau und ich hatten jeweils einen. Sie trauert ihm immer noch nach.

Roland90
02.10.2025, 18:44
Ein i3 hat maximal 37 kwh nutzbaren Akku. Das kann man völlig vergessen mit den gewünschten 300 km Reichweite.
Im Winter sind es damit eher 150km

easy24
02.10.2025, 19:14
Haben den i3S / 250 km schafft man damit auch im
Winter - im Sommer 300km locker.

MrLuxury
02.10.2025, 20:00
Der Akku ist so groß, wie beim Fiat 500e mit großem Akku. Für die Langstrecke ist der i3s sicher nicht perfekt, dafür ist er qualitativ hervorragend und macht Spaß.

Muigaulwurf
02.10.2025, 20:15
Haben den i3S / 250 km schafft man damit auch im
Winter - im Sommer 300km locker.

Hast du dein Auto in der Garage stehen oder am Stecker vor Fahrtantritt vorgewärmt? Weil 200km nutzbar schaffen wir im Winter selten wenn es Minusgrade hat.

easy24
02.10.2025, 22:20
Beides…
… fahren im EcoPro Modus und fahre auch das Model Y mit 11kw/100km.

Das „Geheimnis“ ist schlicht die Fahrweise.

MrLuxury
02.10.2025, 23:07
Also 200km würde ich auch für den Winter unterschreiben. Was man aber wissen muss ist, dass der i3 auf der Autobahn nicht gerade extrem sparsam ist.

Für hier und da Langstrecke, ohne Zeitdruck, ist der i3 wirklich gut. Wir sind von München problemlos nach Italien in Urlaub gefahren. Wer alle 2 Wochen von München nach Hamburg fahren will, sollte sich besser ein anderes Auto kaufen.

easy24
02.10.2025, 23:48
Dafür ist das Auto ja auch nicht konzipiert…

Roland90
03.10.2025, 09:58
Wie man mit 37kwh Akkugröße ,,locker" 300 km schafft würde ich gerne mal sehen.

Ich fahre jetzt auch nicht seit gestern E Auto und hatte die Akku und Antriebs Technik vom i3 S auch über 40.000 km im Mini SE.
Meine Verbräuche sind oft weit unter denen von anderen E Auto Fahrern, aber 300km mit einer solchen Akkugröße schaffe ich definitiv nicht locker sondern nur im absoluten Extremfall wenn mal alles passt.

Mit den 52kwh vom Renault R5 schaffe ich relativ einfach 300 km. Aber auch da kommt es aufs Fahrprofil an. Viel Kurzstrecken killt die Reichweite massiv. Autobahn ebenso.

Wirklich locker klappt es mMn erst mit über 60kwh. Mit meinem EQA passt es praktisch immer mit einer Reichweite zwischen 300 und 400 km je nach Situation.

Muigaulwurf
03.10.2025, 20:04
Ich bin da bei Roland, "locker" 300km habe ich mit dem i3 bisher noch nicht geschafft und ich fahre auch immer in Eco Pro, weil er dort das Gas einfach sanfter annimmt. Und wenn ich die 300km geschafft habe, dann nur bei perfekten Bedingungen, Landstraße und Stadtverkehr, Sommer, Batterie auf Betriebstemperatur.
200km bei Minusgraden auch nur wenn der i3 frisch vom Lader kommt und die Batterie vorgewärmt ist.

Vielleicht schaffst du das tatsächlich weil du wie du gesagt hast ein supersparsamer Fahrer bist, aber jemandem dann das Auto mit den Werten verkaufen zu wollen weil du als einer von 5% das schaffst wird große Enttäuschung bringen.

MrLuxury
04.10.2025, 10:09
Ein paar km hin oder her sind doch egal. Den i3s kann man auch auf Langstrecke fahren. Dafür ist er aber nicht gemacht und es ist sicher nicht seine Stärke. Der Spaß wird durch den kleinen Akku, die magere Ladeleistung und den relativ hohen Autobahnverbrauch eingebremst.

Insgesamt, wenn man Verarbeitung, Materialien, Bedienung, etc. betrachtet, ist der i3s einmalig. Wir hatten ihn mit Naturledersitzen. Wo bekommt man das sonst in der Klasse. Bis 200 km pro Tag ist er ein echtes Spaßauto. Wir hatten insgesamt 3 und es gab nicht das geringste Problem. Wir hätten unseren letzten gerne gekauft, wenn BMW keinen so unverschämten Preis verlangt hätte.

easy24
04.10.2025, 10:45
Joe und Kai-Uwe: Ihr habt beide recht. ;) :dr:

dpg666
04.10.2025, 13:22
Stimme Kai-Uwe vollkommen zu.
Zumindest für den Nahverkehr ist der I3 das ideale Auto. Top Verarbeitung. Guter Sitzkomfort und gute Raumausnutzung bei kompakter und übersichtlicher Bauform.
Wir haben unseren I3 auch sehr gemocht. Sehr schade, dass er nicht mehr gebaut wird.

Roland90
04.10.2025, 13:44
Hilft Fabian nur wenig bei seiner Suche nach einem E- Auto was sein Anforderungsprofil erfüllt.

MrLuxury
04.10.2025, 19:36
Na ja, wenn der 500e gepasst hätte, bei mehr Platz im Innenraum, warum dann kein i3?

Fabian.
04.10.2025, 20:47
Danke euch!
Wir sind momentan echt am überlegen, ob uns nicht ein 500e reicht, da er eigentlich 98-99% unserer Strecken erfüllt und dazu noch verdammt gut aussieht.
Müsste nur mal schauen, ob ich da mit meinen knapp 190cm reinpasse. Für die restlichen Strecken mieten wir uns dann ein Auto.

i3 werden wir uns auch anschauen, danke!

skyhigh
04.10.2025, 21:07
Ausnahmslos alle die einen hatten, trauern ihm nach. Das ist schon bemerkenswert für ein E Auto. Die Karre ist ein Ingenieurstraum, einfach den 120er (i3) ohne S mit den leichten Fuchs-Schmiedefelgen, kann man für um 15k€ gar nix falsch machen…

rainer07
09.10.2025, 16:13
Update:Da isser! Schwarzes Monster? Black Beauty!!! Bei Mercedes gekauft EZ 11/24 12613 km, Erstzulassung auf Mercedes. Die erste Fahrt vom Händler nach hause ging gut, mir scheint, wir haben auch dank der guten Ratschläge hier alles richtig gemacht. Schönes Auto, für uns der ideale Vollelektriker.https://up.picr.de/50141726xi.jpg

https://up.picr.de/50141727pb.jpg

ein michael
09.10.2025, 16:45
Viel Fahrfreude und stets knitterfreie Fahrt!

ole11
09.10.2025, 17:25
Schöner EQB. Glückwunsch und immer genug Strom im Akku.

Gruß Ole

Roland90
09.10.2025, 17:37
Glückwunsch an euch Rainer. Ausserdem ist euer EQB um einiges hübscher als mein EQA. Der war vor allem schön günstig :D
Vom fahren bin ich nach wie vor sehr begeistert. Bin sicher der macht euch ebenso viel Freude.

rainer07
09.10.2025, 18:41
Apropos günstig: Mercedes betreibt im Moment schon eine sehr ausgeprägte Verkaufsförderung. Unser Auto z. B. hatte, soweit ich das ohne Konfigurator raustüfteln konnte, einen Listenpreis von etwa 67 T€ und ging jetzt nach 1 Jahr und 12 Tkm für 40T€ ( natürlich 39.990 ) zu mir, zu- oder abzüglich 2T€ Flexbonus als Aufschlag auf die Inzahlungnahme, 5 Jahre Garantie ab Zulassung auf mich und natürlich als eher kleines zusätzliches Bonbon mercedes charge L für 1 Jahr kostenlos.
Das waren jedenfalls für uns schon ernsthafte Argumente.

Roland90
09.10.2025, 18:57
Mein Mercedes Händler hat sich letzte Woche bei meiner Probefahrt mit der G Klasse EQ absolut nicht mit Ruhm bekleckert.

Ging zuerst damit los, dass zum ausgemacht Termin ewig lang kein Mitarbeiter Zeit fand mir das Auto rauszugeben.Halbe Stunde dumm rumgestanden, dann kam ein älterer Herr. Los ging es dann mit ein paar genervten Fragen seinerseit.

Wie ihren EQA haben sie nicht bei uns gekauft ? Aha über jemand in der Familie direkt bei Mercedes im Werk, dann dürfen wir ihnen aber gar kein Porbefahrtsauto geben wenn sie Kontakt zum Weri haben.:facepalm:
Wie wollen Sie das Auto überhaupt bezahlen ?
Warum ist ihr Führerschein denn bei uns hinterlegt ? Fahren Sie öfters Ahtos hier Probe? Antwort : Weil man AMG letztes Jahr zum Kundendienst da war und ich einen Ersatzwagen hatte. Naja ok, aber bitte kommen Sie statt wie ausgemacht in 3 Stunden in 2 Stunden wieder, ich möchte Feierabend machen.

Auto dann endlich bekommen und nach 1.5 ( eine halbe Stunde war je bereits vorbei). pünktlich zurück gebracht . Da war kein einziger Verkäufer mehr im Haus und ich hätte locker noch ne Stunde fahren können. Schlüssel am Empfang abgegeben und gegangen.:rolleyes:

Für eine Marke die jährlich 300-500 Euro Wartung bei einem E Auto verrechnen will und für einen Kundendienst bei einer A Klasse über 2000 Ejro verlangt, fand ich den Auftritt arg befremdlich.
Aber vielleicht auch einfach Pech gehabt.

AndreasS
09.10.2025, 19:23
Das ist ärgerlich, aber mittlerweile denke ich mir immer, dass jeder mal einen schlechten Tag hat. Immer liefert man einfach nicht ab.

Roland90
09.10.2025, 19:42
Da hast du völlig recht Andreas :dr:

Das Auto war schon beeindruckend. Aber ehrlich gesagt, ich glaub das ist nichts für mich. So geil ich die G Klasse auch finde. Zumindest derzeit noch nicht . Die kleinere kommende G Klasse könnte aber passen.

Der Stromverbrauch ist echt weltrekordverdächtig.
Normales rumfahren über 40kwh, bisschen zügig 50 kWh, total entspannt 35kwh. Also in allem ca EQA Verbrauch x 3. :D

Abwr schön ist das Ding :jump:
https://i.postimg.cc/pT0rzp8Y/20251001-150853.jpg (https://postimg.cc/XGCn0Nsp)

https://i.postimg.cc/tJYT5pt8/20251001-150916.jpg (https://postimg.cc/RJx4CrYT)

https://i.postimg.cc/tJYT5pNj/20251001-150948.jpg (https://postimg.cc/PvnTfG73)

DerFlow
10.10.2025, 09:17
Danke euch!
Wir sind momentan echt am überlegen, ob uns nicht ein 500e reicht, da er eigentlich 98-99% unserer Strecken erfüllt und dazu noch verdammt gut aussieht.
Müsste nur mal schauen, ob ich da mit meinen knapp 190cm reinpasse. Für die restlichen Strecken mieten wir uns dann ein Auto.

i3 werden wir uns auch anschauen, danke!

Passt locker rein, das Problem ist das du IMMER eingeschränkte Sicht nach rechts haben wirst.
Der Spiegel und das was drum herum ist (Kamera etc pp) ist so doof konstruiert das man immer "davor" schaut.
Bei uns in Münster eine gefährliche Kombi wegen den ganzen Leuten auf ihren Drahteseln.

rainer07
10.10.2025, 09:55
Warum geht denn nicht der Inster von Hyundai? Der sollte dem Anforderungsprofil doch sehr nahe kommen, oder ist er größer als der Golf 6??

ein michael
10.10.2025, 10:10
Ne, der Inster ist klein, aber durchdachter Innenraum. Ich hoffe unser kommt im November. Der Tesla ist immer noch nicht aus der Werkstatt…hoffe auf morgen

alien27
10.10.2025, 11:14
Ich hab mich schon nicht getraut zu fragen, was der Stand mit dem Model Y ist.
Immer noch in der Werkstatt, das ist krass.
Hast du einen Ersatzwagen bekommen?

ein michael
10.10.2025, 11:44
Hör auf, Tesla und ich werden keine Freunde mehr…
13.09 Sa Anruf Hotline : Tesla tot (2. mal)
Den Donnerstag darauf konnte der Wagen erst vom Abschleppdienst abgeholt werden.
2 Wochen lang nix. Dann Abholung 10.10.
Gestern Tesla Hotline Angerufen, dass ich mit Wandsbek TELEFONIEREN will. Wir stellen gerne Rückruf ein.
Der erfolgte nicht. Dann die schon vorhandene App Korrespondenz erweitert. Hey, wir wollen nächste Woche in den Urlaub, ich brauche dann einen Ersatzwagen. Hinweis auf nicht erfolgten Rückruf. Schriftlich dann in der App oh das mit dem nicht erfolgten Rückruf tut uns leid, aber gute Nachrichten Auto heute wohl fertig (09.10), später nächste Nachricht, ah wird doch nix, morgen. Heute in der app Nachricht Auto 17.10 voraussichtlich fertig. Also ich bin jetzt fertig mit denen.
Eben Nachricht geschickt, dass ich angerufen werden möchte und umgehend einen Ersatzwagen benötige (schaffe es am einfachsten, den nur noch Morgen abzuholen).
Nun muss ich auf Reaktion warten. Auto 1 Jahr alt, derartige Kommunikation. Da hab ich kein Bock drauf. Nur, jetzt haben wir den Y am Hals. Um mich herum überall fahrende Tesla, nur unser nicht. Zumindest hat man der der schriftlichen Kommunikation per App den gesamten Austausch mit denen, kann sich keiner rausreden, ich hätte nix gesagt oder man würde den Telefoninhalt anders in Erinnerung haben. Aber zufrieden damit, klares Nein. Bleibt das Gefühl ein 40 K Auto am Hals zu haben, welches ich am liebsten sofort loswerden würde. Hoffe inständig, dass zumindest der Fehler dauerhaft behoben wird und ich nicht irgendwann ein 3. mal vor einem toten Modell y stehe…

heintzi
10.10.2025, 11:50
Das ist echt beschissen, tut mir Leid - ich drücke die Daumen, dass es mit dem Urlaub wie auch immer klappt - am besten mit dem eigenen (dann komplett funktionierenden) Auto.

ein michael
10.10.2025, 11:58
Nachtrag, eben Nachricht in der App, tut uns Leid, aber Ersatzwagen können wir nicht zusagen. Am Montag gucken wir mal.
:motz: Ich brauch ne Stunde nach Wandsbek, muss immer jemanden haben, der mich hinfährt, ich habe kaum Zeit auf den letzten Drücker ein Auto da abzuholen.
Habe denen geschrieben, das sich mir auch einen Leihwagen miete und den Tesla in RG stelle.
Bin so langsam angefasst und frage mich, mit wieviel Verlust ich bereit wäre, den Y zu verkaufen. Das habe ich mir alles anders vorgestellt…

Muigaulwurf
10.10.2025, 11:58
=(

easy24
10.10.2025, 12:46
Das ist unschön Michael…
… die Kosten für den Leihwagen Tesla in Rechnung stellen, halte ich jedoch für unrealistisch.

ein michael
10.10.2025, 12:55
Ich auch, aber was soll ich tun:ka:
best case, Auto ist am 17.10 gegen 17:00 fertig, dann kann ich ihn am 18.10 abholen, hoffen, dass er wirklich heile ist und am 19.10 morgens gut 600 km Fahrt riskieren.
Worst case am 17.10 die Nachricht Sorry Auto doch nicht fertig.

Tudompan
10.10.2025, 13:04
Dann hoffe mal, daß der Inster zuverlässig läuft - Kommunikation mit Hyundai ist wahrscheinlich nochmal ne Schippe schlechter.

Über meine Erlebnisse der letzten 6 Monate könnte ich ein Buch schreiben - ich bin echt froh wenn der Ioniq nächste Woche zurück geht

ein michael
10.10.2025, 13:18
Oha, klingt jetzt nicht aufbauend…
Bin mir bald nicht sicher, ob man eAutos besser nur least, als sie zu kaufen. Aber wir haben bisher immer gekauft.

easy24
10.10.2025, 13:23
Es gibt KEINEN Hersteller, bei dem es keine Probleme gibt.

Kann man hier einiges drüber lesen und in einschlägigen Foren erst recht.

Hilft dir in deinem konkreten Einzelfall leider wenig Michael, aber ordne es vielleicht ein wenig relativierender ein….
… und geh nun in eure wunderbare Küche und brutzel was Leckeres. ;)

… und wenn das leidige Thema endlich gefixt ist, wünsche ich dir viele problemlose Kilometer mit eurem Tesla. :dr:

Roland90
10.10.2025, 13:31
Oha, klingt jetzt nicht aufbauend…
Bin mir bald nicht sicher, ob man eAutos besser nur least, als sie zu kaufen. Aber wir haben bisher immer gekauft.

Und was würde es in deinem konkreten Fall bringen ? Die Probleme mit dem Auto wären die Gleichen.
Verkaufen kann man auch ein bezahltes Auto jederzeit wenn es einem zu bunt wird.
Was wirtschaftlich sinnvoller ist hängt von vielen Punkten ab.

Ich hab meinen EQA auch gekauft ebenso wie die beiden Taycans auch gekauft sind. Renault und Mini waren bzw sind Leasing Autos. Lass dich nicht verrückt machen. Ich drücke dir die Daumen dass es klappt und dann hoffentlich ruhe ist und ihr euren Tesla lange ohne Probleme genießen könnt. :dr:

ein michael
10.10.2025, 13:51
:dr:
Wir können ja eh nur abwarten. Es nervt die Tatsache, dass wir aktuell den Y nicht nutzen können. Inkl dem ersten Mal stand der Wagen uns in Summe 7 Wochen nicht zur Verfügung ( kauf letzten September). Ich habe bisher auf einen Ersatzwagen verzichtet und stehe im schlechtesten Fall vor dem Urlaub ohne da. Der Auris ist eher zu klein, der Prius zu alt, um sorglos für diesen Tripp loszufahren.
Daneben die Hoffnung, dass die das endgültig gefixt bekommen, aber das unbestimmte Gefühl, was ist beim nächsten Mal.
Dieses ausgeliefert sein ohne persönliche Kommunikation, trägt nicht zum positiven Gesamtgefühl bei. Wieder einen Verbrenner wollen wir aber nicht.

ehemaliges mitglied
10.10.2025, 13:52
Oha, klingt jetzt nicht aufbauend…
Bin mir bald nicht sicher, ob man eAutos besser nur least, als sie zu kaufen. Aber wir haben bisher immer gekauft.

Das kann dir bei jedem anderen Hersteller auch passieren. Wenn dir Zuverlässigkeit und ein ordentlicher Ansprechpartner wichtig sind, ist Tesla grundsätzlich die falsche Wahl. Da braucht es ein Autohaus in der Region, die noch Werkstattersatzfahrzeuge haben.

heintzi
10.10.2025, 13:53
Vom Gefühl her hätte ich fast gesagt, dass du mehr Vertrauen in den Prius als in deinen Tesla haben kannst.

ehemaliges mitglied
10.10.2025, 13:54
Wenn man sich die 800.000km Prius Taxis ansieht, könnte der Gedanke aufkommen :D

ein michael
10.10.2025, 14:05
Der hat sich in den letzten 20 Jahren und über 280tkm auch bewährt :D
Tesla fail 1 Jahr und keine 12tkm, dafür erheblich teurer;)

Sardegna123
10.10.2025, 14:14
Heute Morgen zum Airport FRA. Mit 100 % los. Restreichweite 60% nach 197 gefahrenen KM. Die 343 KM schafft er nicht, aber 250 KM schafft er noch. Mit ca 450 KM BAB-KM für mich alltagstauglich. Verbrauch bei 100 Km/h Durchschnitt (Tacho 120) 20.5 kWh/100KM auch ok. Ganz leicht ist er ja auch nicht.

https://up.picr.de/50144518cq.jpg

https://up.picr.de/50144522hg.jpg

Fazit nach 2.000 KM: Bin zufrieden, macht, wofür ich ihn gekauft habe. :gut:

ein michael
10.10.2025, 14:32
Freut mich, dann viel Fahrfreude weiterhin:gut:
So einen bekomme ich haushaltstechnisch nicht durch den Finanzausschuss;)

heintzi
10.10.2025, 14:36
Du brauchst einen Nachtragshaushalt :op:

Sardegna123
10.10.2025, 14:37
Danke, musst ihr die 75% Sonder-Afa schmackhaft machen. :op: Und soooo teuer ist der Basis doch gar nicht. Nachlass zweistellig, MwSt als Vorsteuer und schon liegt man gut unter 70k.

Sardegna123
10.10.2025, 14:38
Freut mich, dann viel Fahrfreude weiterhin:gut:
So einen bekomme ich haushaltstechnisch nicht durch den Finanzausschuss;)

Genau. Als Investitionsturbo :jump:

Keilerzahn
10.10.2025, 14:44
Oder Sondervermögen :bgdev:

Sardegna123
10.10.2025, 14:57
noch besser :rofl:

Donluigi
10.10.2025, 15:01
Wir Deutschen müssen den Chinamann hassen, weil er uns in unserer ureigenen Disziplin vorführt. Wäre das ein deutsches Auto, würden alle steil gehen. wir haben aber nix.

Sardegna123
10.10.2025, 15:04
Welches meinst Du?

ehemaliges mitglied
10.10.2025, 15:07
Alle.

Sardegna123
10.10.2025, 15:10
Welches meinst Du?

Sardegna123
10.10.2025, 15:37
Sorry, doppelt. Ich sehe das nicht ganz so dramatisch. Bisher sind die Chinesen mir noch ein Auto zum halben Preis schuldig.

ein michael
10.10.2025, 15:41
Sitze gerade mit Frau und plane. Habe Tesla geschrieben bis Montag möchte ich definitive Aussage Ersatzwagen ja oder nein. Wenn nein, mieten wir einfach ein Auto. Haben mal gegoogelt. Kostet für eine Woche zwischen 5-600. den Betrag reichen wir dann an Tesla weiter, mal sehen was passiert.

easy24
10.10.2025, 17:04
Spätestens da wird es hapern...
... wie willst du denn den Betrag an Tesla weiterreichen?

In der App?

Drücke dir/euch die Damen und positiv bleiben - das Auto wird fertig! :dr:

TMG
10.10.2025, 19:41
Puh man, mein Michael - das ist ja echt mies. Hoffentlich geht sich das noch aus.

rainer07
10.10.2025, 20:11
Und da ärgere ich mich über meine heutige Odyssee an den Ladestationen in der Nachbarschaft, bei denen MBCharge für mein gestern abgeholtes
Auto beim Scannen vom QR-Code die Stationen nicht erkennen wollte! Ein guter Nachbar mit Wallbox hat uns erst mal mit Aufladung auf 80% wieder etwas beruhigt.
Wir drücken auch die Daumen für den Urlaub!

klazomane
10.10.2025, 20:56
Wir Deutschen müssen den Chinamann hassen, weil er uns in unserer ureigenen Disziplin vorführt. Wäre das ein deutsches Auto, würden alle steil gehen. wir haben aber nix.

+1

MrLuxury
10.10.2025, 21:04
Die Karten von Mercedes, BMW, … funktionieren derzeit nicht mit Ladesäulen von Stadtwerken (ladenetz.de).

nominator
10.10.2025, 21:06
+ 2

ehemaliges mitglied
11.10.2025, 05:52
Die Karten von Mercedes, BMW, … funktionieren derzeit nicht mit Ladesäulen von Stadtwerken (ladenetz.de).

Statt das diese Deppenunternehmen einfach Apple Pay oder sowas zulassen, hat jedes Kackdorf eine eigene Karte und einen eigenen Tarif. Es könnte so einfach sein…

MrLuxury
11.10.2025, 11:17
So ist das nicht. Die Stadtwerke sind im Verbund ladenetz.de. Mit der Karte seines Stadtwerks kann man über Roaming auch bei allen anderen laden.

Bis vor kurzem galt das auch für die Karten von Mercedes, BMW, … Aber offensichtlich wollten die Stadtwerke höhere Preise durchsetzen. Mit MB.Charge L konnte man für 39ct AC laden. In ihrem Verbund nehmen sie im internen Roaming 50-60ct für AC.

ehemaliges mitglied
11.10.2025, 11:23
Ich meine das allgemein. Ich war mit Sicherheit schon, vor allem im städtischen Bereich, an 50 Ladesäulen, die nur mit irgendeiner speziellen Karte gingen.

Roland90
11.10.2025, 11:31
Nach ca 100.000 km mit E Autos hab ich noch kein einziges Mal AC öffentlich geladen. Nutzen dass wirklich so Viele ?
Sehe da den Nutzen für mich nicht. Meime Strategie : Auswärts DC ( Ionity und EnbW deckt alles mehr als ab) und weit über 90% Wallbox zuhause oder in der Firma.

Damit bin ich bisher perfekt gefahren

TMG
11.10.2025, 11:59
Wenn ich mit dem Auto auswärts unterwegs bin (sagen wir mal ein >100KM von Dahoam), lade ich eigentlich fast immer wenn der Bock rumsteht.
Also so, dass ich dann immer mit vollem Akku starte Richtung Heimat starte. Das ist dann auch oft AC.

Der Ladenetz.de Skandal ist wirklich doof grad, betrifft halt die Ladekarten der Autohersteller. Allerdings hat man als eAutofahrer ja (leider) meist eh mehrere Ladekarten an Board. Ich empfehle immer ENBW, da ist ja die grosse Mehrheit abgedeckt.

Der Tarifdschungel ist nach wie vor ein Problem (und ein Argument der Diesel-Dieter Fraktion). Jeder Anbieter versucht über günstigere Preise bei der Nutzung SEINER Karte / App die Kunden zu binden. Für den Kunden ist das nervig.

easy24
11.10.2025, 12:04
Adhoc Laden App – nix Karten – transparent und easy.

MrLuxury
11.10.2025, 12:42
Eigentlich mache ich es auch wie Rolland, hauptsächlich in der Firma, vielleicht noch hier und da zuhause, unterwegs bei Ionity oder am Ziel im Hotel.

Nur wenn wir meine Schwiegermutter (800km entfernt) besuchen benötige ich AC laden. Das ging bisher problemlos mit meiner MB.Charge Karte, vor ein paar Wochen musste ich dann umständlich über eine App ad-hoc laden. Das macht keinen Spaß.

easy24
11.10.2025, 12:52
Was genau ist denn daran umständlich Kai?

rainer07
11.10.2025, 14:18
Also wenn die Stadtwerke und MBCharge nicht mehr miteinander spielen wollen, verstehe ich warum meine MBCharge gestern den QR -Code von der Säule der SWB Bonn nicht identifizieren konnte. Hoffentlich kommt das bald wieder, ist nämlich während der Wartezeit auf meine Wallboxinstallation Ende des Monats schon hilfreich, nur zwei Straßen weiter das Auto für zwei oder drei Stunden abstellen zu können.

MrLuxury
11.10.2025, 15:32
Was genau ist denn daran umständlich Kai?

Mit MB.Charge: Karte dran halten und laden. Betrag wird abgebucht und Rechnung gesammelt am Monatsende zugestellt.

Ad hoc: QR-Code scannen, App herunterladen, Kreditkartendaten eingeben. Nach dem Laden QR Code wieder scannen, Rechnung downloaden und selbst verwalten.

rainer07
11.10.2025, 15:54
„App herunterladen,Kreditkartendaten eingeben „ das ist es, was nervt wenn du an der Säule stehst und du für die App ein Konto mit“ alles“ einrichten musst. Und alles auf einem kleinen iPhone SE. Habe ich gestern aufgegeben.

Roland90
14.10.2025, 12:06
Inzwischen abgeholt und die ersten Kilometer gefahren.
Knallt so richtig schön die Farbe.

https://i.postimg.cc/G2qPc7xf/20251014-114220.jpg (https://postimg.cc/JDHHxQg3)

ein michael
14.10.2025, 12:42
Cool, viel Spaß. Bei uns fiel er raus, da mE mit 4 Personen nicht nutzbar. Hinten einfach viel zu eng. Aber wenn man max zu zweit ist:gut:

Roland90
14.10.2025, 13:00
Wir sind einfach sehr kurz geraten Michael. Da geht es :D
Ging auch schon mit dem Mini.

Meistens fährt das Auto tatsächlich in Einzelbesetzung.

AndreasS
14.10.2025, 13:06
Der R5 ist einfach gelungen. Gute Fahrt. :gut:

Tudompan
14.10.2025, 13:19
Hätte mich vielleicht noch etwas mehr mit dem R5 befassen sollen - einfach ein tolles Auto

Viel Freude damit, Roland

SteveHillary
14.10.2025, 13:22
Genau so die Tage zum ersten mal gesehen! Supergeile Kiste!

Viel Freude und gute Fahrt!

Elysium
14.10.2025, 13:40
Der Renault ist mir dieses Jahr in Südfrankreich mehrfach positiv aufgefallen.

Echt markig. Mal wieder ein Auto mit eigener DNA.

Viel Freude damit. :gut:

Sardegna123
15.10.2025, 00:07
Glückwunsch Roland und gerne irgendwann mal einen Erfahrungsberichtn :dr:

le0p0ld
15.10.2025, 08:27
Glückwunsch Roland. :gut:

Ich finde den R5 stark. Und nach meiner Wahrnehmung sieht man schon auffällig viele Fahrzeuge auf den Straßen. Scheint gut anzukommen. =)

NicoH
15.10.2025, 10:00
Oh, den mag ich sehr! Das ist eine gelungene Neuinterpretation.

Viel Freude damit und gute Fahrt :dr:

siggi415
15.10.2025, 10:44
Da haben die Franzosen das Konzept für den ersten R5 erfolgreich in die heutige Zeit transferiert.

Mit Vergnügen mit dem kleinen elektrischen Freund. :dr:

docpassau
15.10.2025, 11:31
Schönes Auto, Roland :dr:

Du hast schon immer nette Wägelchen am Start, bis auf den Ausrutscher bei Mercedes :bgdev: (Spass....)

ein michael
15.10.2025, 11:42
Der Urlaub naht und der Tesla steht immer noch in der Werkstatt. Ersatzwagen konnte man uns auch nicht anbieten (haben halt keine Autos bei Elon…).
Nun haben wir eben einen Skoda Elroq gemietet. Testen wir mal ein anderes eAuto. Wir können sogar bis zur Abholung stornieren, falls der Tesla wider erwarten doch am Fr um 17.00 Uhr fertig sein sollte, wie ich den dann am Fr noch abholen soll, ist mir ein Rätsel, dann darf Samstag nix schief gehen…

Roland90
15.10.2025, 11:59
Dank Männer :dr:


Du hast schon immer nette Wägelchen am Start, bis auf den Ausrutscher bei Mercedes :bgdev: (Spass....)

Den fahre ich tatsächlich im Alltag am liebsten. :)
Innen mag ich ihn auch extrem gerne. Außen ist er aber höchstens ok, hätte ich in selbst konfiguriert wäre er deutlich hübscher, aber so war er unschlagbar günstig.
Das war zumindest der Gedanke. Möglichst kostengünstig im Alltag fahre und bei den Spaßautos kann man es dafür umso mehr krachen lassen.

355875

Elysium
15.10.2025, 12:51
GLA?

Roland90
15.10.2025, 12:59
Im Grunde ja, aber als E Auto heißt das Ding EQA.

pegasos
15.10.2025, 20:12
Dank Männer :dr:



Den fahre ich tatsächlich im Alltag am liebsten. :)
Innen mag ich ihn auch extrem gerne. Außen ist er aber höchstens ok, hätte ich in selbst konfiguriert wäre er deutlich hübscher, aber so war er unschlagbar günstig.
Das war zumindest der Gedanke. Möglichst kostengünstig im Alltag fahre und bei den Spaßautos kann man es dafür umso mehr krachen lassen.

355875
Roland ich habe auch einen EQA und bin extrem zufrieden damit, der voll altagstauglich. Einzig das Fahrwerk könnte etwas komfortabelr sein und der Klavielack innen nervt mich etwas, man sieht jeden Staubkorn und Fingerabdruck.

MrLuxury
15.10.2025, 20:25
Bei Klavierlack nervt mich bei aktuellen Autos immer, dass es kein Klavierlack ist.

pegasos
15.10.2025, 20:45
Dann Klavirlackoptik.🤷*♂️Kommt aber aufs gleiche raus.

raul
15.10.2025, 20:58
Auch von mir noch :gut: für den R5. Sieht man jetzt schon relativ oft, vielleicht auch, weil die Farben richtig "knallen" ;)

MrLuxury
15.10.2025, 21:25
Der R5 ist mir auch letztens sehr positiv aufgefallen. Das ist wieder ein Auto mit Charakter. Eine echte Bereicherung, insbesondere in der Klasse.

Klavierlack vs. lackiertem Plastik ist wie Massivgold vs. vergoldet. Das macht einen Unterschied.

myself
15.10.2025, 21:38
Der Urlaub naht und der Tesla steht immer noch in der Werkstatt. Ersatzwagen konnte man uns auch nicht anbieten (haben halt keine Autos bei Elon…).
Nun haben wir eben einen Skoda Elroq gemietet. Testen wir mal ein anderes eAuto. Wir können sogar bis zur Abholung stornieren, falls der Tesla wider erwarten doch am Fr um 17.00 Uhr fertig sein sollte, wie ich den dann am Fr noch abholen soll, ist mir ein Rätsel, dann darf Samstag nix schief gehen…

Falls es der Elroq wird, berichte doch bitte von deinen Eindrücken. Danke.

ein michael
15.10.2025, 21:47
Klar:dr:

hase
15.10.2025, 22:12
Unser erstes E Mobil:
[ATTACH=CONFIG]
Einsatzzweck: Daily Rocker in näherer Umgebung, Spassfahrzeug und ggf. für einen kurzen Trip am WE

TMG
16.10.2025, 09:26
Gute Fahrt Hans! Schaut gut aus, selbst auf diesem Foto! :)

ein michael
16.10.2025, 10:19
Allzeit gute Fahrt Hans!

hase
16.10.2025, 12:57
Gute Fahrt Hans! Schaut gut aus, selbst auf diesem Foto! :)

Danke, das war mal schnell aus der "Hüfte" geschossen. ?(

Ist eigentlich das Auto meiner Frau, hat ihren 13 Jahre alten Golf Diesel ersetzt.

Aufgrund HomeOffice und geringerer Nutzung wollten wir jetzt mal ein E-Auto "probieren".

Bessere Bilder folgen :D

raul
16.10.2025, 15:57
Viel Spaß mit dem kleinen E-500er :gut: Wenn ich es richtig erkenn, hat er auch das Faltdach, was ich prima finde!

le0p0ld
16.10.2025, 19:16
Charmantes Auto. =)

hase
16.10.2025, 20:05
Ja ist das ‚Cabrio‘. Geb ich weiter an die Gattin. ��

Jenson
17.10.2025, 07:47
den Fiat 500e wollten wir auch als Stadtauto. Da wir aber häufig noch zu viert unterwegs sind, kannst den knicken (ich bin 197 cm groß), weil hinter mir schlicht kein platz mehr bleibt.

einen guten Kompromiss bietet da der R5, der wohl dann irgendwann, wenn wir mal dazu kommen Probegefahren und bei Gefallen dann bestellt wird...

Roland90
17.10.2025, 08:26
Den R5 kannst du mit 197 ebenfalls komplett vergessen. Da kann niemand hinter dir sitzen. Die Fußfreiheit ist dann gleich 0. Selbst hinter mit mit 172cm ist es nicht so super.

Ansonsten aber ist der R5 wirklich cool

Jenson
17.10.2025, 08:27
Den R5 kannst du mit 197 ebenfalls komplett vergessen.

Beim "Probesitzen" auf nem event neulich ging's gut klar komischerweise... aber genau deshalb ja das thema probefahrt..

und da es nur ein stadtflitzer sein soll, muss es ja nicht sonderlich bequem sein ;-P

tomy773
17.10.2025, 10:02
Wir überlegen auch den R5 als Stadtflitzer und für meine +1 zur Arbeit (20km Arbeitsweg).

Reichweite mit der 52kwh Batterie sollten 300km machbar sein denke ich, so dass Sie maximal 2 mal die Woche laden muss.

Hat jemand schon von euch gute Leasingangebote für das Fahrzeug bekommen?
Wir benötigen es im Frühjahr erst, von daher könnten wir noch etwas warten bis der erste run weg ist.

Roland90
17.10.2025, 10:34
Ich muss gestehen, die Leasing Rate bei mir ist eher ne Katastrophe für das ( günstige) Auto.
Aber scheixx drauf, ich wollte den jetzt, ich wollte gerne den Händler ums Eck unterstützen. In einem Jahr wäre er sicherlich billiger.

Sind bei 36 Monaten und 15.000 km p.a bei mir knapp 400 Euro + Mwst Steuer.

AndreasS
17.10.2025, 10:50
Das ist mir beim R5 auch aufgefallen, da kostet mein Ioniq nicht viel mehr.

Aber vielleicht tut sich da ja in nächster Zeit noch was.

Roland90
17.10.2025, 10:53
Ich gehe davon aus, das Modell ist jetzt frisch und die Nachfrage recht hoch. Daher sind die Preise noch recht gesalzen.
Aber wie gesagt, ich wollte den jetzt

BTW. Noch NIE und bei keinem andern Auto, egal ob Porsche, Ferrari oder AMG, hab ich so viel positive Resonanz bekommen wie für den R5.
Ich werde derzeit wirklich extrem oft drauf angesprochen. Gestern war ich kurz beim Alfa Händler bisschen Autos gucken und ein Verkäufer kam vorbei, als ich los wollte, und hat gefragt ob er mal reinschauen dürfte. Ihm gefällt das Auto so gut :D
Hab ich auch noch nirgendwo erlebt.

heintzi
17.10.2025, 11:13
Der wollte nur checken, ob du auch den Baguettehalter drin hast :dr:

Roland90
17.10.2025, 11:34
Der wollte nur checken, ob du auch den Baguettehalter drin hast :dr:

Der ist laut meinen nfos leider nicht mehr bestellbar.
Ich hätte den sonst genommen. :D
https://www.renault.de/zubehoer/katalog/cax-details.html?bodyCode=HTB&productId=PA_7717277503&projectCode=X1316

le0p0ld
17.10.2025, 11:48
Das ist ja der Oberkracher. :verneig:

Fluzzwupp
17.10.2025, 13:51
Die French Version der VW Blumenvase ;)

Move Ment
17.10.2025, 13:53
Der Baguette-Halter ist in der Tat richtig witzig, stört allerdings den Beifahrer. ;-)
Da er handgeflochten aus Weide ist kann es schon mal zu Lieferengpässen kommen denke ich.

https://up.picr.de/50168944mz.jpeg

ein michael
17.10.2025, 16:14
Neues von der Tesla Front, nicht nur der Umfang der Diagnose, sondern auch kurzfristiger krankheitsbedingter Engpass führte heute um 15.30 zur Info, dass der Tesla doch nicht heute um 17:00 fertig sein wird. Voraussichtlich nächsten Freitag.
Damit geht er in die 6. Woche Abwesenheit. Keine Diagnose, kein Ersatzwagen, nur leere Floskeln in der App.
Morgen holen wir den eSkoda ab und Sonntag geht es damit hoffentlich völlig problemlos in den Urlaub. EnWB Ladekarte und App sind am Start. Muss reichen.
Freue mich auf die ausgiebige Testfahrt eines anderen eAutos.

X-E-L-O-R
17.10.2025, 18:23
Langsam ein Fall für den Anwalt, oder ist der schon tätig?
Sorry, habe das nur grob und nicht en detail mitverfolgt.

ein michael
17.10.2025, 18:32
Kein Anwalt. Frau ist ja ua auch Anwältin, bisher zweites Mal Auto tot. Da haben die eh Nachbesserungsrecht. Da wir für zu Hause noch 2 Autos haben (Kleinwagen), bekommen wir den Alltag geregelt. Urlaub halt nicht, da 4 Personen, 2 kleine Hunde und Gepäck in die anderen Autos nicht passen. Deshalb haben wir ja Modell Y gekauft;). Den Urlaub haben wir nun einen eSkoda gemietet. Also warten wir jetzt einfach bis Tesla Wandsbek uns schreibt, ihr Auto ist fertig. Dann gibt es unsere Mietwagenrechnung und ein Gespräch ( kein Ersatzwagen etc pp). Bis dahin keine Lebensenergie für aktuell sinnlose Dinge verschwenden.

rainer07
17.10.2025, 19:15
Echt guter Ansatz. Respekt.

heintzi
17.10.2025, 19:40
Genießt den Urlaub, viel Spaß und gute Erholung!

heintzi
17.10.2025, 19:45
.

alien27
17.10.2025, 20:38
Echt peinlich für Tesla Wandsbek.
Euch erstmal einen schönen und erholsamen Urlaub!!!

ein michael
17.10.2025, 20:46
Danke euch, jetzt hoffen wir, dass die Wettervorhersage lügt:rofl:

rainer07
17.10.2025, 21:09
Die selbe Hoffnung auch hier für die nächste Woche an der belgischen Küste!

KINI
20.10.2025, 10:24
Da hast du völlig recht Andreas :dr:

Das Auto war schon beeindruckend. Aber ehrlich gesagt, ich glaub das ist nichts für mich. So geil ich die G Klasse auch finde. Zumindest derzeit noch nicht . Die kleinere kommende G Klasse könnte aber passen.

Der Stromverbrauch ist echt weltrekordverdächtig.
Normales rumfahren über 40kwh, bisschen zügig 50 kWh, total entspannt 35kwh. Also in allem ca EQA Verbrauch x 3. :D

Abwr schön ist das Ding :jump:
https://i.postimg.cc/pT0rzp8Y/20251001-150853.jpg (https://postimg.cc/XGCn0Nsp)

https://i.postimg.cc/tJYT5pt8/20251001-150916.jpg (https://postimg.cc/RJx4CrYT)

https://i.postimg.cc/tJYT5pNj/20251001-150948.jpg (https://postimg.cc/PvnTfG73)
Am Wochenende durfte ich bei nem Kumpel (MB Werksangehöriger, G derzeit sein Dienstwagen) mitfahren. Ich gestehe, das erste mal auch in ner G Klasse gesessen...
Mein ersten Eindrücke waren: verdammt, ist die Kiste eng geschnitten innen. Was man von außen als Riesen-Klotz wahrnimmt, setzt sich im Inneren jedenfalls nicht fort. Weiter: es hat überall gerappelt und geklappert, das Verriegeln der Türen war ein Geräusch, als ob man in Burg Schreckenstein den Kerker zuschließt. Klonk. Ok, G mag rustikal sein, das mag den Charme ausmachen - aber beim Elektro find ich es nicht schön, da möchte ich geschmeidige Ruhe allerorten...

Der Kumpel, der sonst den EQS bevorzugt als Dienstwagen, hat dann noch berichtet: Verbrauch echt hoch (ok, juckt den Dienstwagen-Jockey nicht da Ladekarte dabei), Die Karre lädt nur mit 11 KW (22KW nicht gegen Geld und gute Worte zu haben), der 125 KW Akku braucht daher über 10h zum Vollwerden am AC Lader... Eine Anhängerkupplung ist ebenfalls nicht vorgesehen, was ich dann mit lautem Lachen quittiert habe. Nicht mal das kann er?? Wir kamen dann überein, dass der Usecase für dieses optisch sehr attraktive Fahrzeug dann doch überschaubar ist. Was sich wohl auch in den miserablen Absatzzahlen niederschlägt.

Also:

Sailking99
20.10.2025, 10:59
Den Stunt von Mercedes verstehe ich wirklich nicht.
Wenn es Autos gibt die Benziner/Diesel bleiben müssen, dann sind es, meiner Meinung nach, echte Offroader.

MrLuxury
20.10.2025, 11:13
Das mit den Absatzzahlen ist relativ. Im September wurden in D davon mehr zugelassen, als EQS und EQS SUV zusammen.

Trotzdem verstehe ich den G 580 nicht. Hier in München sieht man Gs relativ oft, meistens die AMG Version mit dem entsprechenden Auftritt. Was Mercedes mit ihm als Elektroauto will, weiß ich nicht, aber er hat zumindest mehr Charakter als die ganzen SUVs.

ein michael
20.10.2025, 11:41
Bin ja nicht der Autoexperte, also die Beschreibungen alá Roland dürft ihr nicht erwarten;). Da der Tesla ja nun die 6. Woche in Wandsbek steht und es so wenige Teslas gibt, konnte man uns keinen Ersatzwagen stellen. Ergo haben wir uns für den Urlaub einen Skoda Elroq gemietet. Hier nun meine Vergleichseindrücke. Klar, was Stauraum angeht, ist der Y natürlich wesentlich besser, da eben ein größeres Auto. Also kein fairer Vergleich. Bedienung. Skoda ist halt, wie man Auto kennt. Schalter und Hebel, direkte Tasten. Geteiltes Display, da kleines vor dem Lenkrad und großes in der Mitte. Gefällt. Routenplanung mit berechneten Ladestopps, auch hier erledigt der Skoda das fein. Tesla eh. Was beim Skoda nice wäre, die konkrete Angabe, wie lange noch zum nächsten Ladestopp (vielleicht kann er das, wir haben es nur nicht gefunden). Was meiner Frau auf der Autobahn sofort positiv aufgefallen ist, Spurhalteassistent und Tempomat. Klappt deutlich besser, als im Tesla. Meine Reisegeschwindigkeit liegt so bei 130-140 kmh. Die hat mir im Tesla nicht so gefallen, irgendwie „bissl schwammig“ jedenfalls fühle ich mich da im Tesla Y (nur HR) nicht wirklich wohl. Skoda, wunderbar. Mein Eindruck, besseres Fahrwerk bei Skoda. Laden mag im Tesla bissl schneller sein. Spielt damit nur auf langen Strecken eine Rolle. Uns war das wurscht. Eh alle 2 Stunden Pause. Fazit nach der Urlaubshinfahrt (HH Schwarzwald); für uns klarer Punktsieg für den Skoda. Würden sofort tauschen.

Roland90
20.10.2025, 11:46
Ja nach ein paar Anlaufschwierigkeiten bei den E Modellen sind die VAG Produkte mittlerweile richtig gute E Autos.

Mercedes, Audi, Porsche und BMW setzen da noch ganz gewaltig was drauf technisch. Das macht mir Hoffnung, dass die Etablierten Hersteller auch in Zukunft nicht völlig untergehen werden.

Sailking99
20.10.2025, 11:52
Bin ja nicht der Autoexperte, also die Beschreibungen alá Roland dürft ihr nicht erwarten;). Da der Tesla ja nun die 6. Woche in Wandsbek steht und es so wenige Teslas gibt, konnte man uns keinen Ersatzwagen stellen. Ergo haben wir uns für den Urlaub einen Skoda Elroq gemietet. Hier nun meine Vergleichseindrücke. Klar, was Stauraum angeht, ist der Y natürlich wesentlich besser, da eben ein größeres Auto. Also kein fairer Vergleich. Bedienung. Skoda ist halt, wie man Auto kennt. Schalter und Hebel, direkte Tasten. Geteiltes Display, da kleines vor dem Lenkrad und großes in der Mitte. Gefällt. Routenplanung mit berechneten Ladestopps, auch hier erledigt der Skoda das fein. Tesla eh. Was beim Skoda nice wäre, die konkrete Angabe, wie lange noch zum nächsten Ladestopp (vielleicht kann er das, wir haben es nur nicht gefunden). Was meiner Frau auf der Autobahn sofort positiv aufgefallen ist, Spurhalteassistent und Tempomat. Klappt deutlich besser, als im Tesla. Meine Reisegeschwindigkeit liegt so bei 130-140 kmh. Die hat mir im Tesla nicht so gefallen, irgendwie „bissl schwammig“ jedenfalls fühle ich mich da im Tesla Y (nur HR) nicht wirklich wohl. Skoda, wunderbar. Mein Eindruck, besseres Fahrwerk bei Skoda. Laden mag im Tesla bissl schneller sein. Spielt damit nur auf langen Strecken eine Rolle. Uns war das wurscht. Eh alle 2 Stunden Pause. Fazit nach der Urlaubshinfahrt (HH Schwarzwald); für uns klarer Punktsieg für den Skoda. Würden sofort tauschen.

Das klingt doch gut.
Dann mach doch so schnell wie möglich Ende mit dem Tesla und hol Dir ein Skoda oder vergleichbaren Flitzer.
Ist doch eh schon zu viel Lebenszeit in das Tesla Projekt reingegangen.
Von dem Skoda höre ich auch eigentlich nur Gutes.

shocktrooper
20.10.2025, 11:56
Michael, noch viel Spaß mit dem Skoda gewünscht!

Ja, Mercedes, BMW und Audi zeigen gerade, dass sie nach holprigem Start in Sachen E durchaus technologisch wieder Weltspitze sein können. Da kommt noch mächtig was in Sachen Batterie und Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Seh ich grad beim CLA und dem neuen GLC.

Und zum Mercedes G 580, ja, Charakter hat er zweifelsohne. Wie alle Geländewagen, die ursprünglich militärisch geplant waren. Aber wer was fürs Gelände braucht, kauft keinen E. Und wer was zum flexen will wie die meisten anderen, die ich so in G-Klassen seh, steht eher auf 63er als auf geräuschloses elektrisches gleiten. Nur die Panzerwende reißts dann auch nicht mehr raus.

Deshalb ja auch die Kehrtwende mit dem kommenden Baby-G, der jetzt plötzlich doch (auch) als Verbrenner Ende nächsten Jahres kommen soll. Auf den bin ich echt gespannt. Der braucht nicht die Mega-Geländekompetenz des großen Bruders, vielleicht noch als Zweitürer, mit überschaubaren Abmessungen, oh ja. Ein wenig größer als der Jimny selig, bei dem ja vielen das Portemonnaie von selber aus der Tasche gesprungen ist und bei dem die Händler überrannt wurden.

MrLuxury
20.10.2025, 11:59
Jetzt habe ich einen Einsatzzweck gefunden: Jäger, die sich lautlos in ihrem G an Wild heranpirschen wollen und nicht zu Fuß gehen. :bgdev:

ein michael
20.10.2025, 12:07
Was den Tesla angeht, warten wir jetzt einfach ab, wann der mal wieder fahrbereit bei uns ist. Dann werden wir den wahrscheinlich erst mal weiter fahren. Einen Verkauf stehen wir nicht mehr ablehnend gegenüber. Problem zu welchen Preis, wäre er an wen verkaufbar? Skoda wird den kaum in Zahlung nehmen;). Sollte der Tesla noch ein drittes Mal totes Auto spielen, dann wird Tesla sich mit dem Thema Wandlung beschäftigen müssen.
Was wir aber eben auch feststellen, brauche ich einmal im Jahr ein großes Auto, kann ich das problemlos mieten. Im Alltag reicht der Bestand. Insofern sind wir gelassen. Wir können in Ruhe abwarten und überlegen, was wir tun. Zumindest haben wir gesehen. EAuto können andere auch. Der Erloq hat uns echt gefallen. Also dürfte der Enjaq (bissl größer) auch gut passen. Schauen wir mal. Besteht glücklicherweise kein Handlungsdruck.

Roland90
20.10.2025, 12:09
Diese Autos werden ganz normal als Daily benutzt und da ist mir ein G 580 EQ 100× lieber als ein G63. IM Gelände Park dürfte sich der EQ auch besser schlagen als der G63 mit Tieferlegung und Sidepipes.
Mir ist er einfach zu groß und wuchtig.

Dass so ein Auto langfristig nur als E Auto überlebt sollte jedem klar sein, ich sehe aber gerade die G Klasse als ideales Autos zum elektrifizieren. Warum ?

1. Weil die als Verbrenner schon sackschwer ist und es da gar nicht mehr so viel mehr ist
2. Weil es zu 90% bei diesem Auto ums Design, die Optik und das entspannte Fahrgefühl geht. Das kann der EQ perfekt
3. Weil das Auto dadurch wenigstens halbwegs ökologisch bewegbar wird. Ok das dürfte viele nicht kümmern, aber ich finde es ist ein valider Punkt

Sailking99
20.10.2025, 12:11
Was den Tesla angeht, warten wir jetzt einfach ab, wann der mal wieder fahrbereit bei uns ist. Dann werden wir den wahrscheinlich erst mal weiter fahren. Einen Verkauf stehen wir nicht mehr ablehnend gegenüber. Problem zu welchen Preis, wäre er an wen verkaufbar? Skoda wird den kaum in Zahlung nehmen;). Sollte der Tesla noch ein drittes Mal totes Auto spielen, dann wird Tesla sich mit dem Thema Wandlung beschäftigen müssen.
Was wir aber eben auch feststellen, brauche ich einmal im Jahr ein großes Auto, kann ich das problemlos mieten. Im Alltag reicht der Bestand. Insofern sind wir gelassen. Wir können in Ruhe abwarten und überlegen, was wir tun. Zumindest haben wir gesehen. EAuto können andere auch. Der Erloq hat uns echt gefallen. Also dürfte der Enjaq (bissl größer) auch gut passen. Schauen wir mal. Besteht glücklicherweise kein Handlungsdruck.

Klar nimmt Skoda einen Tesla in Zahlung. :op:
Fraglich ob zu einem auch schmeckenden Preis.

heintzi
20.10.2025, 12:40
Freut mich, dass ihr pannenfrei angekommen seid.

Im Navibildschirm siehst du rechts die Symbole, McDonalds etc und die Ladestopps. Diesen Bereich einfach nach links (groß) wischen, dann siehst du im Detail, wann er wo wie lange laden will.

myself
20.10.2025, 12:45
Bin ja nicht der Autoexperte, also die Beschreibungen alá Roland dürft ihr nicht erwarten;). Da der Tesla ja nun die 6. Woche in Wandsbek steht und es so wenige Teslas gibt, konnte man uns keinen Ersatzwagen stellen. Ergo haben wir uns für den Urlaub einen Skoda Elroq gemietet. Hier nun meine Vergleichseindrücke. Klar, was Stauraum angeht, ist der Y natürlich wesentlich besser, da eben ein größeres Auto. Also kein fairer Vergleich. Bedienung. Skoda ist halt, wie man Auto kennt. Schalter und Hebel, direkte Tasten. Geteiltes Display, da kleines vor dem Lenkrad und großes in der Mitte. Gefällt. Routenplanung mit berechneten Ladestopps, auch hier erledigt der Skoda das fein. Tesla eh. Was beim Skoda nice wäre, die konkrete Angabe, wie lange noch zum nächsten Ladestopp (vielleicht kann er das, wir haben es nur nicht gefunden). Was meiner Frau auf der Autobahn sofort positiv aufgefallen ist, Spurhalteassistent und Tempomat. Klappt deutlich besser, als im Tesla. Meine Reisegeschwindigkeit liegt so bei 130-140 kmh. Die hat mir im Tesla nicht so gefallen, irgendwie „bissl schwammig“ jedenfalls fühle ich mich da im Tesla Y (nur HR) nicht wirklich wohl. Skoda, wunderbar. Mein Eindruck, besseres Fahrwerk bei Skoda. Laden mag im Tesla bissl schneller sein. Spielt damit nur auf langen Strecken eine Rolle. Uns war das wurscht. Eh alle 2 Stunden Pause. Fazit nach der Urlaubshinfahrt (HH Schwarzwald); für uns klarer Punktsieg für den Skoda. Würden sofort tauschen.

Danke für den Bericht! :gut:

ein michael
20.10.2025, 12:45
Also das alte Spiel je mehr Extras in den Skoda, je minimal mehr für den Tesla;)
13 Monate alt 11.800 km unser KP (inkl WR 43 k- nach 6.5 k Rabattaktion Tesla). Ust ausweisbar. Vielleicht sollte ich einfach mal fragen. Dann wären wir schlauer.
Danke H1tzi, wir haben uns da nicht tief genug eingelesen. Die wichtigsten Dinge waren schnell gefunden.

dpg666
20.10.2025, 19:31
Ansonsten kannst den Tesla - sofern er denn endlich mal repariert ist - auch einfach privat insererien und schauen, was passiert.
Hast ja keine Eile. Und vielleicht findet sich ja ein Käufer.
Drücke auf jeden Fall die Daumen- schöne Ferien :dr:

alien27
20.10.2025, 20:47
Soll es nicht bald auch eine Prämie beim Kauf gebrauchter Elektrofahrzeuge geben? Dann kannst du den Tesla vielleicht gut losschlagen. Oder der funktioniert zukünftig einfach und ihr werdet noch lange Freude am Y haben.

ein michael
21.10.2025, 08:30
Stefan, auch das ist ne Option;) Da können wir nur abwarten und gucken, ob der Y einfach nur fährt. Ich freue mich über die positive Erfahrung mit dem Elroq und im November soll evtl. der Inster kommen. Kleiner Stadtflitzer.

gonzo85
21.10.2025, 09:04
Ansonsten kannst den Tesla - sofern er denn endlich mal repariert ist - auch einfach privat insererien und schauen, was passiert.
Hast ja keine Eile. Und vielleicht findet sich ja ein Käufer.
Drücke auf jeden Fall die Daumen- schöne Ferien :dr:

Ging bei unserem M3 erstaunlich schnell und auch zu einem vertretbaren Kurs. Das Gerücht, gebrauchte Tesla seien quasi unverkäuflich ist schlicht falsch. Nachfrage besteht da definitiv, wenn auch momentan durch die angekündigte Prämie vermutlich etwas zurückhaltender. Aber solange du beim Verkauf keinen Zeitdruck hast ist doch alles gut.

OHV_44
22.10.2025, 08:58
Vielleicht für die Mercedes Farktion interessant: der neue GLC EQ ist jetzt im Konfigurator.
Würde auf ca. 90k kommen, damit er nicht zu OPA-mäßig aussieht und mit einigen Features bestückt ist. Bei einem LF = 1,233 für L = 36/10`/0 wohl aber eher nicht.

https://www.mercedes-benz.de/passengercars/mercedes-benz-cars/car-configurator.html/preconfig/CCci/DE/de/bm/5406321

Roland90
22.10.2025, 09:17
Gibt Momentan halt nur den 400er.
Es kommen auch noch 250, 300+ 300 4 Matic.

Da wird es dann ein gutes Stück günstiger werden.

Agent0815
22.10.2025, 10:52
Vielleicht für die Mercedes Farktion interessant: der neue GLC EQ ist jetzt im Konfigurator.
Würde auf ca. 90k kommen, damit er nicht zu OPA-mäßig aussieht und mit einigen Features bestückt ist. Bei einem LF = 1,233 für L = 36/10`/0 wohl aber eher nicht.

https://www.mercedes-benz.de/passengercars/mercedes-benz-cars/car-configurator.html/preconfig/CCci/DE/de/bm/5406321

Ist ja ein ähnlicher Leasingfaktor wie BMW für den Bugs Bunny IX verlangt.

OHV_44
22.10.2025, 12:35
Ist ja ein ähnlicher Leasingfaktor wie BMW für den Bugs Bunny IX verlangt.Da komm ich aber mit 75k hin. Solltest Du den iX3 meinen.

Agent0815
22.10.2025, 13:55
Da komm ich aber mit 75k hin. Solltest Du den iX3 meinen.

Genau, ich meinte das Hasenzähnchen iX3 :D

OHV_44
22.10.2025, 13:57
:gut:

KINI
22.10.2025, 14:37
Genau, ich meinte das Hasenzähnchen iX3 :D
Sie haben gerufen?

Agent0815
22.10.2025, 15:38
Sie haben gerufen?

Yep ! :dr:

Bugs Bunny würde zweifelsfrei iX3 fahren.

hadi
22.10.2025, 15:40
Mei, der ist halt nicht 0815...:ka:

Roland90
22.10.2025, 16:00
Überraschend für mich, dass überhaupt irgend jemand den ix3 optisch so gut findet, dass er überlegt ihn zu kaufen. :D

MrLuxury
22.10.2025, 16:04
Das sind i7 Käufer, die sich den als Zweitwagen gönnen. :weg:

Muigaulwurf
22.10.2025, 16:07
Überraschend für mich, dass überhaupt irgend jemand den ix3 optisch so gut findet, dass er überlegt ihn zu kaufen. :D

komisch, so gehts mir bei den Mercedes EQ-Fahrzeugen

Roland90
22.10.2025, 16:40
Sind ebenfalls keine Schönheiten, keine Frage.

hadi
22.10.2025, 16:41
+1

Mit dem rundgelutschten Benz-Einheitsbrei kann ich nichts anfangen. Aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden.

shocktrooper
22.10.2025, 17:15
Hier hat Mercedes mit seinen E-Modellen viel Lehrgeld gezahlt. Deshalb jetzt ja auch wieder die Wende, dass E und Verbrenner sich künftig mit der gleichen Karosserie gewanden.

Sailking99
23.10.2025, 15:59
Ich fand den iX3 auf den Bildern eine Katastrophe.
Auf der IAA habe ich ihn jedoch in echt gesehen und fand ich da ganz gut.
Werde ihn auf jeden Fall nächstes Jahr probe fahren und mit in die Entscheidung zwischen A6 Etron / Q6 Etron nehmen.

MrLuxury
23.10.2025, 16:52
Ich bin eher auf das Neue Klasse Coupé gespannt.

OHV_44
23.10.2025, 17:34
Ist noch ein wenig Zeit, denn bei den Amis steht dazu das hier:

https://up.picr.de/50191305mn.jpg

MrLuxury
23.10.2025, 17:39
Ich meinte kein SUV Coupé, sondern das richtige, wahrscheinlich dann i4.

OHV_44
23.10.2025, 18:06
Der kommt erst 07/28.

ein michael
29.10.2025, 14:32
Habe soeben den Tesla wieder abholen können. Trotz des Hinweises in der App, dass ich den nur abzuholen brauche und mit niemanden Reden muss, wollte ich mit jemanden Reden;)
Auch nicht weiterführend. Zum einem wollte ich die Keycard wieder bekommen. Die hatten sie natürlich nicht. Also 2 neue bekommen und alle alten mal gelöscht. Wären dann mittlerweile 2 Karten, von denen ich nicht weiß, wer die hat. Zur Ursache hat er mir mitteilen können, dass die Sicherung des Akkus defekt war. Die hat wohl für die Nichtversorgung der Niedervoltbatterie geführt. Diesen Fehler zu finden hat wohl sehr lange gedauert und ist sehr selten. Tesla lerne eben auch noch dazu, freut mich für deren Fortbildung beizutragen…
Hinsichtlich meiner RG für den gemieteten Ersatzwagen, soll ich dann eine eMail schreiben, in der ich alle RG beifüge und erläutere, warum ich Geld will. Bestätigt hat er, dass Tesla wohl nicht will, dass mit Kunden gesprochen wird. Insofern wirklich alles nur per App. Nun gut, Auto hat mich nach Hause gebracht. Hoffe, dass bleibt so. Wir wir längerfristig mit dem Tesla verfahren, keine Ahnung. Jetzt fahren wir ihn erst mal. Mal sehen wie lange. Zumindest war der Skoda Elroq ein gute Erfahrung. Hat uns beiden gut gefallen und wird dafür sorgen, dass ein neues eAuto wohl nicht mehr von Tesla sein wird.

heintzi
29.10.2025, 14:47
Freut mich, dass es mit dem Urlaub geklappt hat - und hoffentlich gibt das Muskmobil jetzt Ruhe.

ein michael
29.10.2025, 15:31
Jepp, die Urlaubsreise mit dem Elroq :gut: tolles Auto. Hat uns besser gefallen als der Y. Doof war nur die Vollsperrung der A7, knapp 3-4 Stunden Stau:-(
Der Navi des Elroq lief ohne Verkehrsinfo (keine Ahnung, wie man das aktiviert). Aber fahrtechnisch feiner Skoda :)

raul
29.10.2025, 21:43
Was für ein Laden, in dem man keinen direkten Kontakt zum Kunden haben will :kriese:

ICH würd mir wünschen, dass bald der nächste Aussetzer kommt, und ihr in Richtung Wandlung/Rückgabe kommen könntet. Alles unsäglich 8o

BeepBeepImAJeep
30.10.2025, 09:08
Hier ist vor ein paar Wochen ein Smart #3 als Zweitwagen eingezogen, wir (bzw. meine Frau als Hauptnutzerin) sind bisher ziemlich zufrieden damit.

https://up.picr.de/50215788ll.jpg


Und hier schon mit Winterschlappen:

https://up.picr.de/50215789ng.jpg

Gute Reichweite von realen 320-350 km (netto 62 kWh Akku), ausreichend Leistung (272 PS), gutes Platzangebot im Innenraum, auch hinten sitzt man bequem, obwohl ich 1,91 bin.

ein michael
30.10.2025, 09:12
Viel Fahrfreude Josef!

heintzi
30.10.2025, 09:18
Cool, viel Freude mit dem Auto! Bei mir ist der #5 Brabus auf Termin Mai bestellt, ich freue mich auch schon drauf.

OHV_44
30.10.2025, 09:23
Viel Spaß, Josef und immer eine knitterfreie Fahrt.

bibo4
30.10.2025, 09:34
Glückwunsch lieber Josef, habe gestern noch an dich gedacht. Viel Fahrfreude :dr:

BeepBeepImAJeep
30.10.2025, 10:02
Danke an euch alle :)

AndreasS
30.10.2025, 10:17
Der schaut echt gut aus, Josef. :gut:

Muigaulwurf
30.10.2025, 10:25
Ja, viel Spaß damit! :gut:

easy24
30.10.2025, 12:23
Was für ein Laden, in dem man keinen direkten Kontakt zum Kunden haben will :kriese:
..
Alles unsäglich 8o

You see what you wan‘t Stefan…

Du kannst z.B. zu Tesla - vor Ablauf der Garantie fahren - und einen end of warranty check machen lassen.

Mein Sohn hat ja mein Model 3 übernommen und exakt jenes gemacht.

Dort wurden in Summe Dinge für gut 4k identifiziert und anstandslos erneuert - nach 4 Jahren.

Oder in der App einen Ranger zu dir nach Hause - ins Büro oder wohin auch immer bestellen, der die kleinere Arbeiten vor Ort erledigt- du musst nicht mal vor Ort anwesend sein.
Hatte - als ich das Auto recht neu hatte - in der Waschanlage versehentlich die Ladeklappenöffnung während des Waschvorgangs geöffnet - war anschließend verbogen und schloss somit schlecht.
Ranger bestellt - Klappe vor der Haustür gewechselt. Kosten: 0,0€ - Aussage des Rangers: Kann passieren - machen wir auf Kulanz.

Du kannst Kontakt zu nem Händler haben, wie du willst…
… nutzt dir am Ende auch nicht viel mehr - wenn überhaupt.

Beispiele zu verschiedenen Marken gibt es hier und auch im Verbrenner Faden genug.

Beim i3 meiner Frau gibt es Windgeräusche auf der Beifahrerseite - 4 Werkstattbesuche - Ergebis: State of the art.


Unsäglich finde ich eher wie z.B. der VAG Konzern beim Abgasskandal oder den Umgang mit - bekannten - Schadstoffen im Innenraum:

https://youtu.be/oA7voqkxXMk?si=KoDFlao1K5WPgYeB

Selbstredend ist bei Tesla nicht alles top - aber nenn mir einen Hersteller, wo das anders ist?

Der gute Elon polarisiert natürlich extrem - Genie und Wahnsinn liegen halt eng beieinander - aber das ändert nichts daran, dass er DER Pionier bzgl. e-Mobilität ist und gute Autos bauen lässt.

ein michael
30.10.2025, 13:01
Dirk, ich glaube das streitet niemand ab, ich versuche ja das ganze gelassen zu sehen. Etliche Nachbarn und auch hier im Forum haben ja positive Erfahrungen mit ihrem Tesla gemacht. Vielleicht ist die gewollte Kommunikationsart von tesla (alles schriftlich per app), für mich ungewohnt oder mein mindset noch nicht soweit ;)
Bei nahezu 7 Wochen Autoausfall keinen Ersatzwagen zu erhalten, kein brauchbares Feedback zu bekommen, finde ich einfach schwach. Die technische Erklärung erfolgte auf Englisch in der App. Gut mein Fehler, dass mein Englisch nicht ausreichend genug ist. Hier zu lesen waren ja auch schlechte Erfahrungen mit dem Ionic 5 und auch manch tycan Fahrer hatte eher unbefriedigende Erfahrungen machen müssen. Vielleicht ändert sich einfach was in der Kunden / Hersteller Beziehung. Banales anderes Beispiel, wollte einen Arzttermin vereinbaren, Angebot Doctolib Online. Ok, dennoch war mir der Termin zu weit weg, also die Telefonnummer der Praxis angerufen, Willkommensgruß durch Doctolib KI, gerne machen wir einen Termin…
Ärger mit einem Produkt kann es immer geben, der Umgang damit, ist doch das was einen ärgern, frustrieren oder freuen kann. ME die Chance für Hersteller, hier echt Punkte zu machen. So hatte ich wegen des Dieselskandals bei VW von dem Laden die Nase voll. Nun bin ich einen Elroq gefahren und war sehr angetan. Wir werden den Tesla nun erst mal weiter fahren und schauen, ob der zufriedenstellend (überhaupt :D) fährt (wir haben wohl das berühmte „Montagsauto“ am Start). Zumindest werde ich beim nächsten eAuto mehr Hersteller in die Auswahl nehmen.

easy24
30.10.2025, 14:02
Alles nachvollziehbar, was du schreibst Michael und selbstredend ist das extrem ärgerlich und unglücklich gelaufen bei dir...

Mein Post bezog sich auch nur auf die Aussage vom Stefan "alles unsäglich" - und dies ist imho - sorry Stefan ;) - Quatsch.

Wünsche dir und allen anderen E-Mobilisten sichere und problemlose Fahrt und immer ein Kilo Watt im Tank. :dr:

raul
30.10.2025, 14:26
Und mein Post bezog sich ja auf den Post von Michael, die darin enthaltene Botschaft "direkter Kundenkontakt nicht gewünscht", und seine "Leidensgeschichte".

Habe ich so in meinen 45 Jahren Auto noch nicht erlebt, und bleibe daher dabei ;)

Das andere Hersteller auch Fehler gemacht haben, und weiter machen, ändert ja nichts daran.

easy24
30.10.2025, 14:44
Bleibst ja auch beim S04 Stefan...
... manchmal - aber nur manchmal - verstehe ich dich halt nicht. ;) :dr:

PS: Und mein Post bezog sich ja auf dein "ALLES unsäglich" - und dies ist halt nicht korrekt - und bleibe daher dabei. ;)

PS: Ganz anderes Thema - aber vergessen: Schön das Marie wieder heil daheim ist! :jump:

raul
30.10.2025, 15:58
Man muss mich ja auch nicht immer verstehen ;) Wobei sich in diesem Fall mein "Alles" eben auf das was Michael geschildert hat bezieht, und bleibe dabei =)

Damit ist aber auch gut :dr:

ein michael
30.10.2025, 16:15
Ein Freund von mir möchte wohl auch ins eAuto Lager wechseln (sein Audi gibt bald den Geist auf). Bisher favorisiert er Mercedes EQA 350, hier irgendwelche Erfahrungswerte vorhanden ? Die beiden sind nur noch zu Zweit, insofern selten hinten Leute drin.

MrLuxury
30.10.2025, 16:22
Die Zeiten haben sich leider auch bei den klassischen Autohäusern oder Niederlassungen geändert. Früher hatte ich bei BMW oder Mercedes immer einen Ansprechpartner, den ich anrufen konnte und der sich dann auch gekümmert hat und etwas bewirken konnte. Heute habe ich zwar noch meinen Verkäufer, aber intern haben die keine Möglichkeiten mehr. Das ging bei Mercedes soweit, dass sich meine Verkäuferin intern als meine Sekretärin ausgegeben hat, um richtig meckern zu können, um etwas für mich hinzubekommen.

ein michael
30.10.2025, 16:40
Aber „lebt“ nicht auch ein Autohaus (Markenunabhängig) nicht ein wenig von guten Kontakten und fühlt man sich als Kunde nicht auch besser aufgehoben, wenn es eine stabile und positiv besetzte Erfahrung mit „seinem“ Verkäufer / Ansprechpartner gibt ?
Wir kaufen zu selten Autos, als dass ich das beurteilen kann. Wir hatten immer positive Erfahrungen mit einem Toyota Händler. Mangels ausreichendem Angebot seitens Toyota in der eMonbilität, fielen die eben raus bei der Auswahl.
Wenn die Zukunft des Autokaufes auch in Richtung „Onlinekauf“ wie im Apple Store / Amazon läuft, weiß ich nicht, ob das für alle Hersteller positiv sein wird…Tesla macht es ja vor, wie das laufen soll.

easy24
30.10.2025, 16:49
Ist bei Daimler inzwischen ja nicht wesentlich anders Michael…
… der Trend geht eindeutig in diese Richtung.

Als Kunde hat das imho nur den Vorteil, dass alle den gleichen Preis bekommen.

Eine persönliche, direkte Beziehung zu Meister und Verkäufer hatte ich früher bei Daimler und BMW - war grundsätzlich angenehmer - bei Problemen war das aber auch nur bedingt hilfreich - aber wenigstens kann man an den Vorstand schreiben - das führt sogar zu „positiven“ Ergebnissen.

Muigaulwurf
31.10.2025, 08:07
Der Thread ist nun 9,5 Jahre alt, es hat 5 Jahre gebraucht, um die ersten 1000 Beiträge zu schreiben, 5 weitere Jahre für die restlichen 9000 Beiträge. Es hat sich viel verändert, die E-Mobilität ist nicht nur noch eine Öko- oder Spinnernische, sondern ein fester Teil unserer Gegenwart und Zukunft. Das zeigt auch, dass der Thread bei 3,35 Millionen Aufrufen steht, das schaffen nicht viele andere Threads. Ich denke, die nächsten 10.000 Beiträge werden schneller geschrieben sein.

Klaus hat den Thread mit einem Twizy begonnen, dann beenden wir den Thread mit Twizys. :dr:

356657

Es darf gerne jemand den nächsten Thread eröffnen.

Roland90
31.10.2025, 08:22
:dr:

Roland90
31.10.2025, 08:23
.