Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 [21] 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36

stephanium
04.09.2022, 07:46
… bei den dunklen Felgen war mir wichtig, dass diese in MATT SCHWARZ lackiert werden, dann wird das tolle Design der Felge nicht ganz „geschluckt“ wie bei den GLANZ SCHWARZ lackiertem Design.

Ja und als Rotgold-Fan nimmt man das Neodyme doch gerne mal ;)

R.O. Lex
04.09.2022, 09:02
Alles gut! :dr:

TMG
04.09.2022, 15:03
Wow - was für ein toller Taycan. Weiterhin viel Vorfreude.

Muigaulwurf
04.09.2022, 22:38
Wow, innendrin sieht er wirklich gut aus. :gut:

harlelujah
06.09.2022, 17:29
Gefällt mir

stephanium
06.09.2022, 18:28
heute ist der Status der App auf 2/3 gesprungen … gebaut werden soll er ab dem 30. Sep … Auslieferung - so schätze ich - Ende zweite Okt-Woche …

jpf
14.09.2022, 10:56
Hyundai IONIQ5

Ich darf inzwischen bereits ein paar Tage seit 6.9. meinen nächsten Mietwagen fahren - den hier (und anderswo) oft gelobten Hyundai IONIQ5.
An meiner Einleitung hört ihr schon, dass ich nicht so begeistert bin, ganz im Gegenteil…

Ich würde gerne das Feedback der INOIQ5-Fahrer hier dazu hören, ich bin ja nur Kurzzeit-Mietwagen-Nutzer, vielleicht liegt es an mir?

AUTO:
Gemietet habe ich nur den kleinen, also 53kW (glaube ich), RWD und innen viel viel Plastik.

DESIGN:
Erster Eindruck: ich mag das clean, aufgeräumte und den generös designten Platz im Cockpit - ich war auch Fan von Tesla’s M3 & MY diesbezüglich. Aber wenn die Menschen auf das Plastik im Tesla schimpfen, sorry der IONIQ5 in meiner Version ist schlimmer. Optisch vor allem! So haben mir früher die „asiatischen Billigautos“ nicht zugesagt, und leider ist es hier auch so. Ich kann wie gesagt nur meine Miet-Schlurre in der kleinsten Innenausstattung betrachten, andere mögen deutlich hochwertiger sein.
Ich finde auch der Wagen klappert hinten im Innenraum, wenn es mein eigener wäre, würde ich wahnsinnig werden auf Dauer.

Von außen find ich den Wagen schön, auch wenn das weiß meines Mietwagens dem Auto weniger steht als kräftigere Farben. Platz ist innen und Kofferraum auch meh als genug.
Ich find ihn fast ein wenig zu breit sogar, auch wenn er „Normalmaße“ hat, aber so oft wie mit dem Hyundai bin ich noch nie über die Spurbgrenzungen auf der Strasse gekommen (weiß ich „Dank“ der Assistenzsysteme… dazu gleich mehr).

BEDIENUNG:
Das Einschalten von Autopilot, Spur-Halte-Assistent, Tempomat Optionen am Lenkrad ist mit jeweils einer Taste eigentlich ganz schön gelöst. Ich finde aber die Aktivierung bzw Anzeige im Menü zu klein und unauffällig. Man „merkt“ es natürlich, aber ich hätte es gerne irgendwie anders und prominenter… Persönlicher Geschmack.

Zudem ist das Lenkrad komplett überfrachtet mit Tasten. Die 2x2 silbernen Tasten li/recht können nach oben/unten gesteuert werden + eingedrückt werden. Ich blicke auch nach 1 Woche nicht genau durch was wie wo funktioniert. Ganz schlimm. Dann sind rundherum noch schwarze Tasten angeordnet, und „wippen“ in alle möglichen Richtungen. Totaler Tasten-Overload…
Man mag sich über die fehlenden Tasten bei Tesla beschweren, aber das ist way too much beim IONIQ5!

Das Einstellungsmenü im Touchscreen (den ich als recht schwerfällig und langsam erachte!) ist auch sehr verschachtelt, aber wenigsten einigermaßen intuitiv.

Die Assistenzsysteme sind dabei besonders umfangreich. Es bedarf einiger Zeit, diese alle auszuschalten. Der Spur Halte Assistent, schaltet sich automatisch während der Fahrt wieder ein. In unterschiedlichen Situationen, bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Und er ist nicht nur Vibration bzw Warnung, sondern greift AKTIV ins lenken ein. Ich hasse das! Es ist gefährlich, wenn man nicht damit rechnet, das bei freiuer AB und leichtem überschreiten der Spur, das Auto voll gegensteuert.

Ich dachte, das wieder-einschalten liegt evtl an meinen Gast-Account im Mietwagen. Also habe ich mir einen eigenen Account gemacht, aber auch da schaltet sich zumindest dieser Assistent nach jedem Neustart wieder ein.
Wenn er wenigsten nur warnen, tüten, blinken würde, OK, aber mit dem physischen Eingriff - damit ist der Wagen ein No-Go für mich.

Apropos Warnungen: gefühlt tütet und blinkt der Wagen mit Warnungen am laufenden Band. Gestern An einer Ampel gestanden. Niemand vor, neben, hinter mit, geht mehrfach der Abstandssensor los. Beim Spurwechsel auf AB (mit Blinker), zw 2 Fahrzeuge, mit genug Abstand, warnt der Torwinkel-Assistent… man hat es wirklich übertrieben.

AUTOPILOT:
Für mich als ehemaliger Tesla-Fahrer eine wichtige Funktion.
Er lässt sich recht leicht am Lenkrad aktivieren. Das ist gut.
Ich mag auch, dass wenn man die Spur manuell wechselt, bei aktiviertem Autopilot, dass er dann direkt wieder angeht. Da ist super!!! Besser als bei Tesla, wo er nach manuellem Eingriff aus ist.

Aber ich glaube der Autopilot ist betrunken. Er schwankt in der Spur, selbst bei gerade Strecke. Fährt man Kurven damit gerät der Wagen regelrecht ins schlingern, links/rechts innerhalb der Spur… man hat Angst!


Derzeitiges Fazit: was bin ich froh wenn der Wagen nächste Woche wieder weg ist. Für mich ist Hyundai komplett raus.

John Wayne
14.09.2022, 13:30
Gestern An einer Ampel gestanden. Niemand vor, neben, hinter mit, geht mehrfach der Abstandssensor los…

Aber ich glaube der Autopilot ist betrunken. Er schwankt in der Spur, selbst bei gerade Strecke. Fährt man Kurven damit gerät der Wagen regelrecht ins schlingern, links/rechts innerhalb der Spur… man hat Angst!



Hehe. Mein Taycan hat die beiden Dinge auch gemacht. :D

Stehste 20 Sekunden an der Ampel, das Auto bewegt sich nicht. Auf einmal erkennt er Gullideckel als Hindernis und der Abstandssensor geht los.
Und Porsche InnoDrive, wie ein Saugroboter ohne Logik, von der linken Fahrbahngrenze zur rechten und zurück. :D

Hoffentlich sind die Dinge mittlerweile durch Softwareupdates besser.

MartinLev
15.09.2022, 00:03
hallo jpf, dein feedback gefällt mir weil es ehrlich rüberkommt und nicht weil du die südkoreaner nicht magst *ha ha*

ich saß nie in der kleinen variante, sondern habe den Ioniq5 in maximalaustattung. hartplastik im innenraum ist fehlanzeige. alles ist beledert und weich gepolstert. das einzige hartplastik ist der bereich unmittelbar vor der windschutzscheibe. ich kann ja verstehen, dass die hersteller an jeder ecke sparen möchten, aber ....... hier haben sie wohl übertrieben, die südkoreaner.

ja, die kiste ist breiter als gefühlt jedes andere auto.

die vielen knöpfe am lenkrad finde ich wirklicg genial. ob audio oder akt. tempomat, alles geht am lenkrad. ich fand das allerdings von tag1 an angenehm und weitesgehend intuitiv. aber natürlich ist das geschmackssache. ich vermute du würdest es nach einige zeit schätzen. aber das sind kleinigkeiten.

bei meinem Ioniq5 klappert wirklich nichts. im gegenteil, ich finde die fast geräuschlose fahrkulisse angenehm. hier liegst wohl an deiner ausführung.

das gepiepse in jeder situation nervt mich auch. 6 mal piesen wenn ich die ksite starte aber NOCH NICHT losgefahren bin ist ätzend. abschalten? fehlanzeige. echt ein grund dieses auto nicht mögen.

der spurhalteassistent ist nicht von gestern, er ist schlechter als die beta variante von 1998. gottseidank kann man dieses "feature" abschalten. aber leider muss es vor jeder fahrt wieder erneut abgeschaltet werden.

das sind genau die punkte die ich ebenso meinem freundlichen mehrfach mitgeteilt habe. sein feedback:

1. navi upgrade ist seit ein paar tagen verfügbar. wird bei mir übernächste woche eingespielt.
2. spurhalteassistent wird mit dem nächsten großen upgrade dauerhaft abgeschaltet werden können. soll im februar kommen.
3. ladeplanungen sollen im gleichen upgrade stark verbessert werden.

ich verstehe deinen unmut.
kopf hoch ;-)

TMG
15.09.2022, 08:05
Danke JP fürs testen und berichten. Alle Punkte würden mich dazu bringen das Auto in der Isar zu verklappen. Klingt nicht gut.

Gut hingegen klingt ja Martins Eindruck - und so hatte ich den IONIQ5 auch von einer Besichtigung in Erinnerung. Gefahren fin ich ihn noch nie.

Fast wie zwei verschiedene Autos.

Tudompan
15.09.2022, 09:59
Martin hat es besser zusammengefasst als ich das könnte - unterschreibe ich sofort.

Spurhalteassistent schalte ich auch jedes mal aus - nervt. Auch bei mir kein klappern - gepiepse hab ich eigentlich
nur beim Start und einparken - passt für mich.

Was ich aber zugeben muß - die Standardausführung mit Stoffsitzen und Hartplastik überall ist wirklich nicht toll - den würde
ich nicht geschenkt haben wollen.

alien27
15.09.2022, 10:27
Freunde der Elektromobilität,

mal eine Frage an die Tesla-Erfahrenen, welchen Autopilot empfehlt ihr beim Tesla zu ordern?
Enhanced Autopilot oder Volles Potenzial für autonomes Fahren?

Und wie ist die Empfehlung für eine Wallbox? Bei Tesla mitbestellen oder was von einem anderen Anbieter nehmen?

Danke für Euren Input dazu schon mal vorab!!! :gut:

TMG
15.09.2022, 10:39
Enhanced sollte reichen, der macht seinen Job wohl gut. Ich hab den damals weggespart und den Kassenpilot. Der ist Sch**** und eigentlich unbrauchbar.

Bei Wallbox bin ich raus, Laternenparker.

Eureka
15.09.2022, 11:10
Das autonome Fahren funktioniert noch nicht so richtig, das kann man sich sparen. Der Autopilot der Standardausstattung reicht völlig und funktioniert sehr gut.

Ich hab die Tesla Wallbox und die funktioniert auch sehr gut, aber ich glaube der Unterschied ist hier nicht so bedeutsam. Ich glaube der grösste Unterschied ist dass, wenn du auf dem Knopf am Stecker drückst dann geht die Ladeklappe vom Tesla auf. Die neuen Boxen haben jetzt WLAN aber ich weiss nicht ob man das benötigt.

Agent0815
15.09.2022, 11:29
Enhanced sollte reichen, der macht seinen Job wohl gut. Ich hab den damals weggespart und den Kassenpilot. Der ist Sch**** und eigentlich unbrauchbar.

Bei Wallbox bin ich raus, Laternenparker.

Die Lenkeingriffe des BASIC-Piloten sind schon grenzwertig - die erschrecken mich immer wieder. Wenn man sieht, was der BASIC-Pilot ab und an veranstaltet, muss man schon mutig sein, sich von der Kiste komplett pilotieren zu lassen.

itsmedee
15.09.2022, 11:39
Ich hab auch nur die Basisvariante und benütze eigentlich nur den Abstandstempomat.

TMG
15.09.2022, 11:48
Ich sehe es wie Bernd.

Das kann man eigentlich kaum auf die Strasse lassen. Phantombremsungen ohne Sinn und Verstand, teilweise wirklich nah am Verursachen eines Unfalls.

Ich komme von BMW, das können wir um Welten besser. Unvorstellbar bei dem Standard-Tempomat: Mit 90 in der Baustelle auf der linken Spur an anderen Autos vorbei. Schafft er nicht oder wenn, dann eher zufällig mal.

Absolute Standardsituation für ein Auto - viele Tausend-KM mit BMWs gut geschafft.

Roland90
15.09.2022, 13:52
So kann nun auch Vollzug melden.
Hab am Montag meinen Mini Cooper SE abgeholt.
Danke an dieser Stelle an Stefan ( CentralPark) für den Deal. Hat alles bestens geklappt.

300506

Bin bereits fleißig am Kilometer sammeln. Das Auto gefällt mir optisch richtig gut und ist ausreichend flott.
Mal kurz zu meinen bisherigen Erfahrungen.

Pro:
-Optik ist klasse. Mir gefällt er ihn Grün/ Schwarz sehr.
-Tolle Sitze, handgenähtes duftendes Nappaleder
-Flottes Infotainment wenn auch völlig ungewohnte Bedienung für mich als Neuling.
-Fahrwerk passt mir sehr gut, sportlich straff aber nicht unnötig hart
-durchaus flott und gute Fahrleistungen
-ordentliche Ladeleistung. Unter 30 Minuten von 10 auf 80 % sind ok. Auch die über 300km von der Abholung nach Hause waren mit zwei kleinen Ladestopps ( damit ich voll ankomme) absolut kein Problem.
-viele nette Details. Das Auto zwinkert einem zu beim Aufschließen, Beleuchtungsspielerein, Kippschalter. Ein kunffiges Auto mit Charakter.

Negativ:

Die nicht abschaltbare Rekuperation ist wie erwartet für mich ungewohnt und nervig, in der niedrigen Stufe aber halbwegs ok. Besser fände ich wenn man die freie Wahl hätte, aber gut ist eben so.

Antriebskräfte in der Lenkung. Hab ich so heftig noch bei keinem anderen Auto erlebt. Mag auch an den 280 NM liegen die urplötzlich über die Vorderachse herfallen.
Es könnte für meinen Geschmack gerne ein deutlich sportlicherer Reifen montiert sein wobei der Goodyear Eagle F1 nun nicht gerade ein schlechter Reifen ist. Etwas mehr Grip dürfte er aber schon bieten. Bin da aber auch massiv verwöhnt ;)

Insgesamt macht er mir bisher viel Spaß und ich freue mich auf jede Fahrt. Bin gespannt wie sehr er mir in den nächsten Jahren ans Herz wächst.
LG :winkewinke:

300502

300503

300504

300505

John Wayne
15.09.2022, 14:36
Viel Spaß damit, Roland. Der Mini gefällt mir gut.

Rekuperation ist so ein Thema, hat mich am i3 auch anfangs gestört, gerade wenn man vom Taycan kommt. Da ist die Rekuperation über die Bremse für mich der Königsweg.

Muigaulwurf
15.09.2022, 14:38
Für mich ist tatsächlich die Rekuperation über das Fahrpedal wie beim i3 der Königsweg.

John Wayne
15.09.2022, 14:41
:D

Eureka
15.09.2022, 14:48
An die Rekuperation hat man sich schnell gewöhnt.

MartinLev
15.09.2022, 15:07
Gefahren bin ich ihn noch nie.



ja, Carsten, dann aber mal los.
Zur Not kommste bei mir vorbei.
Praxis ist immer besser als Theorie.

blarch
15.09.2022, 16:25
mal eine Frage an die Tesla-Erfahrenen, welchen Autopilot empfehlt ihr beim Tesla zu ordern?
Enhanced Autopilot oder Volles Potenzial für autonomes Fahren?

Und wie ist die Empfehlung für eine Wallbox? Bei Tesla mitbestellen oder was von einem anderen Anbieter nehmen?
Ich habe in meinem ersten Model 3 den grossen Autopilot gehabt und habe jetzt den Enhanced Autopilot. Grund war, dass in Europa die meisten Features des grossen Autopilot gar nicht verfügbar sind und man bis auf wenige kleine Ausnahmen sowieso nur die Funktionen den Enhanced Autopilot hat. Ausserdem könnte man immer ohne Probleme in der App Upgraden.

Betreffend Phantombremsungen etc. kann ich nichts negatives berichten. Bei mir funktioniert des Autopilot von Tesla ohne Probleme und ich nutze ihn auf der Autobahn eigentlich zu 100%.

Ob Du eine Wallbox von Tesla nimmst oder eine andere spielt nicht sonderlich die Rolle. Wenn Du eine Wohnung hast und in einer gemeinsamen Tiefgarage parkst, dann macht es ggf. Sinn sich mit den anderen Eigentümer abzusprechen, damit ein Lastmanagement aufgebaut werden kann. Bei einem EFH spielt das aber keine Rolle.

Roland90
15.09.2022, 16:37
Für mich ist tatsächlich die Rekuperation über das Fahrpedal wie beim i3 der Königsweg.

Dass hat halt den entscheidend Nachteil dass die Autos praktisch nicht segeln können.
Den Taycan lasse ich sehr gerne extrem lange einfach nur rollen und es ist irre wie effizient der bei entsprechender Fahrweise ist.

Hab ja nichts dagegen dass die Autos OPD können. Nur fände ich es schön wenn man es wie bei VW, Audi, BMW i4 oder Mercedes löst. Mit Wippen am Lenkrad kann man verschiedene Stufen durchschalten. Von OPD bis komplett aus. Dann kann man je nach Gusto und Fahrsituation entscheiden was man nutzen möchte.

TMG
15.09.2022, 16:37
Glückwunsch und gute Fahrt, mein lieber Roland. Freu mich für Dich.

Und in blk/brg sieht er fast so gut aus wie in wht/brg :bgdev:

Hab Spass damit, ist ein tolles Auto. Grip hat er wirklich wenig, schrieb ich ja schon.

TMG
15.09.2022, 16:38
ABer man kann doch die Reku. etwas runterregulieren per Schalter. Viel ists nicht, aber bisschen gehts.

TMG
15.09.2022, 16:39
ja, Carsten, dann aber mal los.
Zur Not kommste bei mir vorbei.
Praxis ist immer besser als Theorie.

Guter Plan, ist notiert.

Roland90
15.09.2022, 16:46
Danke ihr Lieben :)
Freue mich wirklich sehr über den Kleinen.


ABer man kann doch die Reku. etwas runterregulieren per Schalter. Viel ists nicht, aber bisschen gehts.

Ja, deswegen schrieb ich auch von der niedrigen Reku Stufe.
Dort ist es für mich deutlich angenehmer zu fahren.
Übrigens finde ich das schon deutlich weniger als beim OPD Standard Modus.

TMG
15.09.2022, 16:49
Ah, habs falsch gelesen. Ich glaub, dass ich heute Abend zum Essen auch mit dem Mini fahre - weil Roland-Mini-Day ist.

Roland90
15.09.2022, 16:54
:dr:
Ich treff michjetzt mit meinen Porsche Jungs zum Abendessen, die wollen auch gleich noch ne Runde damit drehen.
Weckt den Spieltrieb bei großen und kleinen Jungs :D

Paradise1!
15.09.2022, 16:54
Also kurz zur Rekuperation. Ich habs geschafft mich einfach dran zu gewöhnen. Nach 2 Wochen war alles bestens. Dann geht es wirklich gut von der Hand oder eben dem Fuß.

Etwas schwieriger wird das Ganze aber, wenn man noch einen weiteren Wagen fährt, der aber klassischer Diesel mit Automatik ist.
Wenn ich mit dem Unterwegs war, braucht es ein paar Minuten, dann nimmt die Schleudertraumagefahr im Mini beim "Rollen lassen" merklich ab :)

Roland90
15.09.2022, 22:02
So bin eben zurück gefahren vom Abendessen und hab mein Problem mit der Rekuperation bzw. mit dem Rollen lassen gelöst.
Lächerlich einfach wenn man drauf kommt. Einfach Berg runter in N schalten. Das klappt sogar ohne das man die Safelock Taste am Hebel drücken muss lässig aus dem Handgelenk. Schon segelt das Auto wie ich mir das gewünscht habe.
Nun bin ich komplett glücklich. :flauschi:

TMG
16.09.2022, 06:26
Ist das aber nicht ein etwas „fummeliger“ Workaround? Den Tipp hab ich von richtig eingefleischten Teslaristi auch schonmal bekommen (Wahlhebel am Lenksock für 3s den halben Weg nach oben halten), aber so richtig kann ich mich damit nicht anfreunden.

Aber ich hab da auch zu wenig Problembewusstsein. ;)

Roland90
16.09.2022, 07:45
Beim Tesla klingt das in der Tat etwas fummelig was aber auchban der Positiondes Wahlhebels am Lenkrad liegt.
Beim Mini ist die Funktion sicher auch so gedacht und geht ganz easy. So als wolle man mit dem Schalthebel sequenziell hoch und runter schalten.

THX_Ultra
16.09.2022, 08:26
Wenn du den Tempomat anhast, dann merkst du das auch nicht, aber das Auto rekuperiert und benötigt ja weniger Energie. Ich hatte am Anfang auch irgendwie Bedenken, aber nach 1-2 Tagen fand ich das sogar ziemlich genial und frag mich mittlerweile oft, was das Bremspedal da überhaupt zu suchen hat :D

Roland90
16.09.2022, 08:37
Fahrt mal einen Taycan ihr Zweifler :D

John Wayne
16.09.2022, 08:56
Ich finde das Segeln als sehr angenehm. Unglaublich wie lange der Taycan rollt. Und effizienter als rekuperieren ist es allemal.

THX_Ultra
16.09.2022, 09:01
Ist es das? Ich hab keine Ahnung, aber zumindest wenn man gerade einen Berg rauf gefahren ist und danach einfach runterrollt eher nicht, oder?

Muigaulwurf
16.09.2022, 09:20
Dass hat halt den entscheidend Nachteil dass die Autos praktisch nicht segeln können.
[...]

Natürlich kann der segeln. Die Fahrpedalstellung zwischen Vortrieb und Rekuperation. :ka: Du hast sogar eine wunderbare Anzeige in welchem Bereich du dich gerade aufhältst.

Roland90
16.09.2022, 09:22
Der Taycan gewinnt die aufgebaute Energie ja ebenso zurück. Nur eben fast ausschließlich übers Bremspedal mit bis zu 290kw.
Ergo bedeutet es, man muss weniger Energie aufwenden um die Geschwindkeit zu halten wenn er so rolloptimiert ist, gewinnt aber wie bei jedem E Auto die Energie durchs abbremsen genauso zurück.

Hab es eben auf dem weg zur Arbeit mit dem Mini probiert. Er ist ebenfalls effizienter wenn ich ihn in N rollen lasse und bei bedarf mit dem Bremspedal rekuperiere. Zumindest ist mein Verbrauch niedriger.


Natürlich kann der segeln. Die Fahrpedalstellung zwischen Vortrieb und Rekuperation. :ka: Du hast sogar eine wunderbare Anzeige in welchem Bereich du dich gerade aufhältst.

Stimmt hab das falsch ausgedrückt Joe. Man muss sich aber drauf konzentrieren in diesem schmalen Bereich mit dem Gaspedal zu bleiben und das erfordert gerade für mich als Newbie Eingewöhnung.
Mit segeln meinte ich, die Füsse von den Pedalen nehmen, das Auto einfach gleiten lassen und nur bei Bedarf mit dem Pedal abbremsen. Das geht beim Mini, I3 halt nur in N.

John Wayne
16.09.2022, 10:06
Ist es das? Ich hab keine Ahnung, aber zumindest wenn man gerade einen Berg rauf gefahren ist und danach einfach runterrollt eher nicht, oder?

Ich denke schon. Rekuperieren wäre doch nur so gut wie rollen, wenn die Rekuperation beim Zurückladen keine Verluste hätte. Aber weder der E-Motor noch die Batterien schaffen das aktuell.

Klar kann ich das beim i3 (und bestimmt auch bei anderen E-Autos) über die Pedalstellung oder andere Lösungen hinbekommen. Ich kann für mich nur sagen, dass ich es nach 6 Monaten i3 bei weitem nicht so feinfühlich hinbekomme wie beim Taycan nach einem Tag.

Muigaulwurf
16.09.2022, 11:24
[...]
Stimmt hab das falsch ausgedrückt Joe. Man muss sich aber drauf konzentrieren in diesem schmalen Bereich mit dem Gaspedal zu bleiben und das erfordert gerade für mich als Newbie Eingewöhnung.
Mit segeln meinte ich, die Füsse von den Pedalen nehmen, das Auto einfach gleiten lassen und nur bei Bedarf mit dem Pedal abbremsen. Das geht beim Mini, I3 halt nur in N.

Da ist absolut garnichts dabei. Du kannst ja auch die Geschwindigkeit innerorts halten ohne dich groß konzentrieren zu müssen oder immer auf den Tacho zu schauen und genauso ists da auch.
Nur den Fuß komplett vom Gas nehmen ist nicht drin, aber der Fuß ist dadurch auch nicht in einer unangenehmeren Stellung als bei normaler Fahrt. Und du sparst dir im Alltag in 99% der Fälle den Wechsel zum Bremspedal.

Wie gesagt: ich finds den Königsweg. Jedes Device muss einfacher, cleaner und moderner werden und dann ist das one-pedal-System plötzlich zu schwierig zu lernen.

kabe
16.09.2022, 14:13
... Wie gesagt: ich finds den Königsweg. Jedes Device muss einfacher, cleaner und moderner werden und dann ist das one-pedal-System plötzlich zu schwierig zu lernen.

:gut:

Bin schon immer gerne mit Motorbremse gefahren und finde das OnePedalDriving beim i3 auch nach bald 9 Jahren super gut. Da ich im Alltag die meiste Zeit (ca. 80-90%) mit Tempomat fahre, habe ich auch kein Bedürfnis "manuell" zu segeln. ;)

jpf
22.09.2022, 21:32
Hi!
Ich hab mal wieder einen neuen EV Mietwagen, den eTron 50.
Kritik gibts erst in ein paar Tagen, aber ich bekomme CarPlay nicht ans laufen. Reset habe ich 2x gemacht, iPhone verbunden (eines mit iOS15, eines mit iOS16) - und zwar verbinden per BT, WLAN und auch Kabel getestet. Auf dem Telefon pappt auch die CarPlay Frage auf, aber am Audi wird nichts angezeigt. Bei unserem eigenen Audi S5 klappt es so...

Gibts nen Trick?

MacLeon
23.09.2022, 06:51
Ist es das? Ich hab keine Ahnung, aber zumindest wenn man gerade einen Berg rauf gefahren ist und danach einfach runterrollt eher nicht, oder?

Ja, ein Ausläufer des zweiten Satzes der Thermodynamik.

Nebenbei finde ich das Rekuperationsthema bei VW schön gelöst. Im e-Golf kurz am „Schalthebel“ ziehen, schaltet er um. Das mache ich dauernd. Bei den IDs muss man die komische Wippe kurz betätigen, geht aber auch.

MartinLev
27.09.2022, 19:26
eben habe ich unseren Ioniq5 aus der ersten inspektion abgeholt.
und weil wir uns hier im e-thread mit informationen auf dem laufenden halten möchten, hier einige infos:

die Hyundai Ioniq 5 Inspektion (30.000 km) beinhaltet Bremsflüssigkeitswechsel, Luftfilter und Innenraumfilterwechsel und natürlich der gesamte check der kiste. kosten 303 €.

Navi upgrade wurde gemacht.
Positiv: Er kennt nun "alle" ladestationen.ab diesem upgrade funktioniert nun das over the air upgrade, d.h. zukünftige navi upgrades geschehen automatisch mittels SIM karte. ein paar kleine features sind jetzt mehr drin (no brainer).
Negativ: Ladeplaung? Njente! ;-)

er hat nun 30.600 km auf der uhr und schnurrte alle fehlerfrei ab. das ist doch löblich uns erwähnenswert, wie ich finde.

MartinLev
27.09.2022, 19:33
jpf, letzte woche musste ich an dich denken, nachdem ich vier leute in meinem Ioniq5 mitgenommen hatte.
ein sicherheitsgurt hatte sich verdreht nach dem austeigen, mit dem resultat, dass die metallöse permanent gegen die türe schlug und somit ein unsägliches klappern verursachte. hattest du das mal geprüft ob es daran lag?

Mr. Joe
02.10.2022, 09:53
Ich muss endlich mal nachliefern …

Seit 4 Wochen habe ich nun meinen BMW i4 und bin seitdem rein elektrisch unterwegs. War eine ziemliche Odyssee, bis ich ihn endlich hatte. Aber gut, hätte ich das vorher gewusst, wäre es sicher ein Tesla M3 geworden.

Mir gefällt BMW typisch das Auto richtig gut, alles was mit fahren zu tun hat, ist wie immer und wenn man so wie ich seit über 25 Jahren quasi mit BMW verheiratet ist, fällt es einem sehr leicht, sich auf diese Elektroversion einzulassen.

Funktioniert alles relativ unspektakulär, auch wenn ich die überbordenden elektronischen Features und die nicht abschaltbaren Assistenzsysteme nervig finde, zumal manchmal ganz simple Dinge (z.B. verriegeln beim losfahren, oder Bordcomputer zeigt Abfahrtszeit an …) einfach nicht mehr vorhanden sind oder sich irgendwo schwer auffindbar verstecken. Egal, fährt gut, der Bock, auch in der Basis Motorisierung.

Verbrauch liegt so zwischen 16 und 20 kw/100 km und damit fahre ich bisher so etwa mit Reichweiten um die 350 bis 400 km.

Hier ein paar Bilder:
https://up.picr.de/44337358fb.jpeg
https://up.picr.de/44337357rv.jpeg
https://up.picr.de/44337355db.jpeg

Departed
02.10.2022, 09:57
Glückwunsch zum i4. Gefällt mir.

Beim Ioniq 5 geht jetzt wieder die Jahreszeit des langsam Laden los. Gestern beim Schnellladen nur Max 110kw geschafft. Dabei ist er mit 33kw gestartet. Insgesamt war dear Ladevorgang doppelt so langsam wie im Sommer.

Das Update für die Vorkonditionierung steht zum Glück schon in den Startlöchern.

TMG
02.10.2022, 13:05
Glückwunsch zum i4 - meinem (elektrischen) Traumauto. Und noch in dieser Farbe, echt toll.

Und ich freu ich mich, dass die KIA / Hyundai Fahrer endlich das Update bekommen. Das dürfte die Freude an dem Auto fast verdoppeln.

Ruben
02.10.2022, 13:11
Glückwunsch. Das wäre beim i4 auch meine Wahlfarbe - sieht toll aus. :dr:

Mr. Joe
02.10.2022, 13:29
Ich danke Euch.

Ja, San Remo Grün zusammen mit dem M Paket sieht echt klasse aus. Je nach Sonneneinstrahlung und Blickwinkel changiert es dann auch noch.

Roland90
02.10.2022, 14:03
Tools Auto, Glückwunsch :dr:

Mr. Joe
02.10.2022, 14:37
Danke Roland. :gut:

harlelujah
02.10.2022, 14:50
Hätte jetzt auch gerne einen i4 probiert. Nur konnte BMW mit keinen Liefertermin nennen.
Die haben’s einfach nicht drauf.

Jetzt einen Tesla Model Y Performance bestellt. Das kommt dieses Jahr noch

south
02.10.2022, 16:07
Und ich warte gerade auf einen i4 ohne Liefertermin. Vllt. wird es nächstes Jahr was - und wenn nicht, dann gibt es vllt. eine schwäbische Alternative…

Mr. Joe
02.10.2022, 16:27
Ich hatte den i4 im Oktober 2021 mit Liefertermin April bestellt. Gekommen ist der schlussendlich Anfang August, konnte aber nicht ausgeliefert werden, weil ein Steuergerät nochmals getauscht werden musste, was dann nochmal 4 Wochen gedauert hatte. Bekommen hab ich ihn dann endgültig Anfang September.

Aber egal, nun ist er da und macht Freude :jump:

harlelujah
02.10.2022, 20:05
So lange warte ich auf kein Auto. Das ist mir ehrlich gesagt zu dumm, wenn die es nicht auf die Reihe bekommen

Roland90
02.10.2022, 20:09
Oktober bis jetzt finde ich eigentlich ganz okay.
Auf den GT3 und den Cupra Ateca hab ich jeweils länger gewartet.

dpg666
02.10.2022, 22:06
@Martin: herzlichen Glückwunsch zum i4 - Schick :dr:

@Peter: bin den Y Performance letzte Woche gefahren, bin kein SUV Fan, aber der ist echt genial. Gute Wahl :gut:

301387

TMG
02.10.2022, 22:11
Schwarz steht den Teslen irgendwie….

R.O. Lex
02.10.2022, 22:59
Findest Du? :)

Mr. Joe
02.10.2022, 23:20
Ich finde, der sieht klasse aus.

… und Danke, Deni.

TMG
03.10.2022, 18:00
Findest Du? :)

Ja, finde ich.

TMG
03.10.2022, 18:02
… und beinahe wäre ich falsch eingestiegen:

https://up.picr.de/44468571dg.jpeg

Aber niemals würde ich mein Ladekabel über die Kofferklappe legen.

dpg666
03.10.2022, 18:35
Würde mir kein schwarzes Auto (mehr) kaufen. Sieht nur gut aus, wenn es sauber ist. Und das ist es bei mir einfach zu selten.
Dafür ist der Lack empfindlich und man sieht jeden Kratzer.
Den Y Performance finde ich aber in schwarz echt scharf. Das Auto kommt aber live viel besser rüber, als auf den Bildern.

TMG
03.10.2022, 18:57
Der Lack ist wirklich nix bei Tesla. Schwarz Uni (immerhin frecherweise ja eine Aufpreisfarbe) ist aber auf jedem Auto madig und eigentlich nicht zu empfehlen.

Aber Schwarz / Weiß als Kombi gefällt mir bei Tesla richtig gut.

Carsten, der ja sein Auto in Midnight-Silver bestelle - dann aber aus der Sofort-Lieferbar-Kiste den Schwarzen genommen hat.

dpg666
03.10.2022, 19:37
Hab ich grad Midnight-Silver gelesen?

301421

Mein nächster wird wahrscheinlich aber wieder weiss.

TMG
03.10.2022, 20:58
:supergut:

dpg666
03.10.2022, 21:48
:dr:

harlelujah
03.10.2022, 22:21
Ich hab bis auf den ersten Tesla immer weiß genommen. Finde das Weissmetallic topp. Das hat übrigens 2019 noch 2.600€ Aufpreis gekostet

klazomane
04.10.2022, 07:45
Am Freitag hat meine Frau ihr M3P (weiß/schwarz) bekommen. Bis auf leichte Kratzspuren an der der hinteren Glaskante einer B-Säule, nichts zu bemängeln(wird am 12.10. mobil erledigt).
Nun warte ich noch auf mein MY LR(Kassengestell), welches ich Mitte März(!!!) mit ursprünglichem Liefertermin Mai/Juni bestellt hatte. Die Lieferterminzuverlässigkeit bei Tesla ist z.Z. eine komplette Katastrophe!

dpg666
04.10.2022, 08:11
Ich hab bis auf den ersten Tesla immer weiß genommen. Finde das Weissmetallic topp. Das hat übrigens 2019 noch 2.600€ Aufpreis gekostet

@Peter: Ich hatte bisher auch immer weiss. Finde den Lack auch super. Wollte aber mal etwas Abwechslung haben.

@Carsten: Ich habe mein Tesla ein halbes Jahr früher bekommen, als erwartet. In der Schweiz liefern sie schnell und zuverlässig. Scheint wohl im Moment mit der Stärke des Franken zusammenzuhängen, dass der Markt ggf. bevorzugt wird. Zudem sind die Fahrzeuge (zum Teil) deutlich teuer, als in D.

Jenson
04.10.2022, 08:46
Schwarz steht den Teslen irgendwie….

ja, da sieht man die merkwürdigen formen nicht so deutlich :-P

KaiserKarl
04.10.2022, 16:40
Am Freitag hat meine Frau ihr M3P (weiß/schwarz) bekommen. Bis auf leichte Kratzspuren an der der hinteren Glaskante einer B-Säule, nichts zu bemängeln(wird am 12.10. mobil erledigt).
Nun warte ich noch auf mein MY LR(Kassengestell), welches ich Mitte März(!!!) mit ursprünglichem Liefertermin Mai/Juni bestellt hatte. Die Lieferterminzuverlässigkeit bei Tesla ist z.Z. eine komplette Katastrophe!

Dann kann das nur an der Farbe liegen. Habe den ersten im Nov 21 bestellt und der wurde im März 22 geliefert. Im Juni 22 den zweiten bestellt und der wurde vor 2 Wochen abgeholt. Jeweils in deep blue.

https://up.picr.de/44473229lb.jpg

Deep blue kann nach Aussage von Tesla übrigens nicht in Grünheide produziert werden, weshalb das noch eine Shanghai-Version ist.
Glücklicherweise ist der zweite deutlich besser verarbeitet als der erste. Da klappert jetzt rein gar nix mehr. Ich finde für das Geld (und den aktuellen Wiederverkaufswert) findet man nichts besseres. Bin noch nie so preiswert Auto gefahren (und die Power selbst mit der LR-Variante lässt auch keine Wünsche mehr unerfüllt).

PS: Sensationell auch der gesamte Zeitaufwand von der Online-Bestellung bis zur Abholung in Darmstadt: Gefühlt nicht mehr als 45 Minuten (davon ging noch das meiste für das Warten auf die Übergabe der Schlüsselkarten drauf). Es muss ja nicht immer so´n Tanz gemacht werden wie bei der Übergabe von ´nem GT3 :D

PPS: Und ja, auf Bildern sieht der MY immer i´wie beschxxen aus 8o

TMG
04.10.2022, 20:23
Auch Dir, geneigter Franz, allzeit Gute Fahrt!

KaiserKarl
04.10.2022, 20:28
Auch Dir, geneigter Franz, allzeit Gute Fahrt!

Danke Dir mein Lieber :gut:

Mr. Joe
04.10.2022, 21:33
Der sieht echt klasse aus in Blau und schwarzen Rädern. Auch von mir allzeit gute Fahrt.

harlelujah
04.10.2022, 23:38
Alle meine Teslas sind immer pünktlich oder überpünktlich gekommen

dpg666
05.10.2022, 09:27
Franz, gefällt mir auch sehr gut. Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt :dr:

Departed
05.10.2022, 18:38
Mal wieder ne längere Strecke mit dem Ioniq 5 gemacht und diesmal war es das erste Mal, dass ich wirklich genervt war von der E-Mobilität: Wirklich alle angefahrenen Schnelllader waren auf der Reise immer erst belegt und wir mussten warten bis die frei werden und dann noch zusätzlich die Ladezeit, die dann aktiver als Warten wahrgenommen wurde, weil man schon vorher alle Kleinigkeiten wie Toilette, Essen usw. vollbracht hat (bis dann mal ne Säule frei wurde)

Man sieht immer mehr E-Autos auf den Straßen aber gefühlt (!) kommen keine neuen öffentlichen Ladesäulen nach.

TMG
05.10.2022, 18:53
Tatsächlich auch mein Eindruck, auch wenn ich noch nie gewartet hab irgendwo. Aber ich fahre auch nicht viel / oft Langstrecke - da nehm ich lieber den Zug.

Was ich aber, wenn wr schon am jammern sind, auch ätzend finde: Kaum ein Lader ist überdacht oder geschützt. Du stehst halt in der Sch****-Jahreszeit im Regen und Wind und fummelst an der Ladesäule rum*. Find ich nicht so doll.

*Fummeln entfällt am SuC, da steckt man ja wenigstens nur das Kabel an und los gehts. Wirste nur mittelnass. ;)

Tudompan
05.10.2022, 18:56
ENBW Quickcharge - auch nur Anstöpseln und fertig ;)

TMG
05.10.2022, 19:02
Kenne da alle Lösungen, bietet mein Ladeprovider (für die Laderei ausserhalb des Teslaversums) aber nicht an.

klazomane
07.10.2022, 08:59
Frage an die Tesla-Profis: Meine Frau hat vor einer Wochen ihr neues M3P bekommen. Radar gibt's ja seit einiger Zeit angeblich nicht mehr, so dass auch der Autopilot nicht mehr bis 150km/h, sondern nur noch bis 140km/h max. funktioniert. Gestern ist meine Frau aber 150km/h mit Autopilot gefahren. Hat sich da wieder etwas geändert, oder ist die Kiste ein ggf. noch Altbestand mit Radar?

blarch
07.10.2022, 09:06
Frage an die Tesla-Profis: Meine Frau hat vor einer Wochen ihr neues M3P bekommen. Radar gibt's ja seit einiger Zeit angeblich nicht mehr, so dass auch der Autopilot nicht mehr bis 150km/h, sondern nur noch bis 140km/h max. funktioniert. Gestern ist meine Frau aber 150km/h mit Autopilot gefahren. Hat sich da wieder etwas geändert, oder ist die Kiste ein ggf. noch Altbestand mit Radar?
Auch bei den alten Modellen mit Radar wurde mit dem letzten Update auf Tesla Vision umgestellt und das Radar ausser Betrieb gesetzt. Es gibt zwei mögliche Erklärungen:

1. Das Fahrzeug hatte noch nicht das aktuelle Update.
2. Deine Frau ist nicht mit dem Autopilot sondern mit dem Abstandstempomat gefahren (der funktioniert soweit mir bekannt ist bis 150 km/h).

PS:
Ich würde mir wegen der 140 km/h keinen Kopf machen, da Tesla das in der kommenden Zeit wieder auf 150 km/h oder sogar noch mehr anpassen wird.

PPS:
Ich habe ein Modell mit Radar, bei welchem dieser deaktiviert wurde ... mit Tesla Vision ohne Radar funktioniert der AP aber deutlich besser.

PPPS:
In den ganz neuen Modellen möchte Tesla auch auf die Ultraschallsensoren verzichten und nur noch auf Tesla Vision einsetzen. Ich denke das macht Sinn und selbst wenn Du die Ultraschallsensoren hast, werden diese mit einem Update deaktiviert werden.

klazomane
07.10.2022, 09:25
Danke für die Info, Wolfgang.
Meine Frau ist def. mit Autopilot und nicht nur Tempomat 150km/h gefahren. Habe extra nachgefragt. Da der Wagen blitzneu ist, ging ich davon aus, dass er keine Radar mehr haben kann und bin nun überrascht.
Bzgl. der USS bin ich ziemlich skeptisch; vor allem, was Gegenstände unmittelbar vor der Front angeht(Blumentöpfe, usw.). Mein MY soll noch in diesem Jahr kommen. Ich hoffe, dass ich noch USS drin habe.
Deaktiviert werden die USS laut Aussage von Tesla wohl auch künftig angeblich nicht.

klazomane
07.10.2022, 10:00
Sehr bescheiden finde ich auch die Tatsache, dass die Einparkhilfe und einige andere ultraschallbasierte Funktionen bei den Non-USS-Fahrzeugen bis auf weiteres überhaupt nicht funktionsfähig sein werden, bis irgendwann nächstes Jahr (hoffentlich) ein Software-Update die Funktionen wieder ermöglicht.
Anstatt zu warten, bis eine funktionsfähige Lösung fertig ist, lässt man die Kunden erstmal ohne besagten Funktionsumfang herumfahren... =(

blarch
07.10.2022, 10:57
Deaktiviert werden die USS laut Aussage von Tesla wohl auch künftig angeblich nicht.
Da würde ich mich darauf verlassen. Vor allem macht es meiner Meinung nach keinen Sinn, dass Tesla ihr System für zwei Versionen entwickelt.


Anstatt zu warten, bis eine funktionsfähige Lösung fertig ist, lässt man die Kunden erstmal ohne besagten Funktionsumfang herumfahren... =(
Das hat Tesla schon immer so gemacht. Am Anfang ist dies gewöhnungsbedürftig, wenn man sich aber mal darauf einlässt, merkt man, dass der Funktionsumfang und die Stabilität immer besser werden und den Anfangszustand sehr schnell überschreiten. Von daher finde ich das Vorgehen gar nicht mal so schlecht.

klazomane
07.10.2022, 11:52
Nun ja, wie fahren ja schon seit 1,5 Jahren Tesla, und es wurden schon einige Dinge "verschlimmbessert": Regensensor, Abblendautomatik...
Und bei der Verkehrszeichenerkennung tut sich gar nichts... =(
Dennoch fahren wir Tesla gerne.

dpg666
07.10.2022, 12:16
Carsten, den Regensensor und die Abblendautomatik empfinde ich selbst auch als schlecht.
Aber verschlimmbessert wurden die meiner Meinung nach nicht. Die waren immer schon schlecht.
Die Verkehrzeichenerkennung wurde hingegen erst vor einigen Monaten freigeschaltet. Hat sicherlich noch Potential.
Aber der Anfang ist geamacht...

klazomane
07.10.2022, 12:48
Beim Regensensor habe ich nach der Umstellung auf Vision Only den Eindruck einer deutlichen Verschlechterung, Deni.
Die Abblendautomatik empfinde ich seit einiger Zeit auch als etwas träger... :ka:
Auf die Verkehrszeichenerkennung habe ich schon lange nicht mehr geachtet und wusste gar nicht, dass es da eine Änderung gab. Ich werde mal drauf achten...
Das Weglassen der USS finde ich allerdings schon sehr gewagt, lasse mich aber gerne positiv überraschen.
Ich würde mich untypischerweise als skeptischen/kritischen Tesla-Fan bezeichnen.

GPX8888
07.10.2022, 12:54
Das ganze Sensorzeug wird doch eh zugekauft, oder? Warum kauft man da dann nicht einfach etwas Vernünftiges als Hersteller ein?

blarch
07.10.2022, 13:02
Hallo Carsten

Ich fahre schon seit 3.5 Jahren Tesla und der Regensensor wurde seitdem definitiv verbessert ... auch wenn er noch Potential nach oben hat ;)

Den Fernlichtassistenten habe ich seit dem letzten Update (Sommer) nicht benutzt und kann dazu nichts sagen. Bisher war er aber nicht brauchbar :bgdev:

Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert (zumindest bis auf die Autobahn) erstaunlich gut. Ich habe in meinem Italienurlaub sogar festgestellt, dass in Italien die Schildererkennung sogar auf der Autobahn funktioniert ... wieso, kann ich allerdings nicht sagen. :ka:

klazomane
07.10.2022, 13:08
Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert (zumindest bis auf die Autobahn) erstaunlich gut.


Das wäre schön. Auch beim Verkehrsleitsystem? Übernimmt er die Geschwindigkeit dann auch im Autopiloten? Habe es ewig nicht mehr beachtet.

blarch
07.10.2022, 13:11
Das ganze Sensorzeug wird doch eh zugekauft, oder? Warum kauft man da dann nicht einfach etwas Vernünftiges als Hersteller ein?
Tesla kauft die Sensoren ja auch ein, allerdings programmieren sie die Software dahinter. Beim Tesla Vision geht Tesla einen neuen Weg und reduziert die Sensoren auf ein Minimum. Ich bin kein AI-Spezialist, wenn ich das aber richtig verstanden habe, kann so sehr schnell das autonome Fahren weiterentwickelt werden, da man nur auf ein System zurück greift. Bisher scheint es, zumindest beim Autopiloten, welcher ohne Radar subjektiv sehr viel besser ist als mit, zu funktionieren.

blarch
07.10.2022, 13:15
Das wäre schön. Auch beim Verkehrsleitsystem? Übernimmt er die Geschwindigkeit dann auch im Autopiloten? Habe es ewig nicht mehr beachtet.
Wie gesagt, funktioniert die Verkehrszeichenerkennung ausserhalb der Autobahn sehr gut. Und da ich eigentlich ausschliesslich auf der Autobahn mit AP fahre, kann ich nicht sagen ob er dies im AP übernimmt. In Italien kann ich mich nicht mehr 100% daran erinnern ob er dies auch übernommen hat, die Anzeigen würde aber auf jeden Fall erkannt und übernommen. In der Schweiz angekommen hat er das auf Autobahnen nicht mehr gemacht. Auch kann ich mich nicht mehr daran erinnern ob er in Italien die Verkehrsleitsysteme erkannt hat ... ich meine ja ... zumindest ist es mir nicht aufgefallen, dass er das nicht getan hätte.

TMG
07.10.2022, 13:21
Also bei mir funktioniert die Verkehrszeichenerkennung def. nicht bzw. wenn, dann eher zufällig mal. Baustellen, Wechsellichtbrücken, no Way.

Ich finde leider sehr viele Assistenzsysteme eher unausgereift. Über den AP (hab aber nur den einfachsten) reden wir nicht - bzw. hatten ich da schon vor ein paar Seiten gejammert.

Dennoch: Mag das Auto sehr, macht andere Sachen einfach deutlich besser als meine vorherigen Autos.

klazomane
07.10.2022, 13:24
Ok, Wolfgang. Ich hatte mich verlesen und dachte "vor allem auf der Autobahn"... Danke für Deine Eindrücke. :dr:

dpg666
07.10.2022, 14:32
@Michael: Tesla hat keinen Regensensor (wie die meisten anderen Hersteller) verbaut, sondern nutzt dafür die Kameras. Mit den Sensoren hat es - z.B. bei Mercedes und BMW - deutlich zuverlässiger funktioniert.

@Carsten: Danke für die Rückmeldung :dr: Ich konnte jetzt keinen Unterschied feststellen.
Nur bei der Abblendautomatik habe ich das Gefühl, dass es sich nochmals verschlechtert hat. Die Scheinwerfer im Facelift sind brutal hell. Da blenden Fehler den Verkehr extrem.

Tesla macht vieles gut. Hat aber an einigen Stellen noch sehr viel Potential. Habe zwar jetzt den dritten Tesla, als Fan würde ich mich aber nicht bezeichnen. Das Gesamtpaket hat aber bisher besser gepasst, als bei den Mietbewerbern. Wobei ich gern mal wieder wechseln würde und daher auch momentan Alternativen ausprobiere.

Roland90
14.10.2022, 08:23
301817

190 Km für eine Ladung mit dem Mini.
Leben am Limit. :D

Fand ich gar nicht übel da davon ca 120 km Autobahn waren.

kabe
14.10.2022, 15:48
Respekt, mit der Akkugröße und dem hohen Autobahnanteil sind 190km echt nicht schlecht. :gut:

Bei der heutigen Ladeinfrastruktur finde ich allerdings 3km Restreichweite nicht so anspruchsvoll. :flauschi:

docpassau
14.10.2022, 16:46
@Michael: Tesla hat keinen Regensensor (wie die meisten anderen Hersteller) verbaut, sondern nutzt dafür die Kameras. Mit den Sensoren hat es - z.B. bei Mercedes und BMW - deutlich zuverlässiger funktioniert.

@Carsten: Danke für die Rückmeldung :dr: Ich konnte jetzt keinen Unterschied feststellen.
Nur bei der Abblendautomatik habe ich das Gefühl, dass es sich nochmals verschlechtert hat. Die Scheinwerfer im Facelift sind brutal hell. Da blenden Fehler den Verkehr extrem.

Tesla macht vieles gut. Hat aber an einigen Stellen noch sehr viel Potential. Habe zwar jetzt den dritten Tesla, als Fan würde ich mich aber nicht bezeichnen. Das Gesamtpaket hat aber bisher besser gepasst, als bei den Mietbewerbern. Wobei ich gern mal wieder wechseln würde und daher auch momentan Alternativen ausprobiere.

ich will definitiv keine Tesla Schelte hier beginnen oder die Leistung von Tesla abwerten, aber wenn ich das lese denk ich mir doch, dass manches an der deutschen Autoindustrie doch nicht so schlecht ist: bei meinem Taycan funktioniert die Kennzeichenerkennung sehr, sehr gut, Fehler sind selten. Das Licht (ok, es ist das aufpreispflichtige LED Matrix Licht) ist absolut super, am Anfang auf Automatik gestellt und danach fast vergessen, wo der Lichtschalter ist. Die Straße ist so gut wie immer super ausgeleuchtet, Gegenverkehr beschwert sich nie. Nur letztens im Nebel fand ich die Eigenblendung zu stark und hab manuell umgeschaltet

Der Regensensor ebenso, eingeschaltet, funktioniert, nahezu immer genauso wie ich den Wischer haben will.
Allein bei den Punkte Wischer und Licht wollte ich keinerlei Kompromisse eingehen.
Mag ja sein, dass vieles an der Tesla Software moderner und besser ist, aber Autofahren mit dem Taycan macht - mir- Spass. Einen Autopilot will ich definitv nicht....

dpg666
14.10.2022, 21:36
Bertram, es ist meiner Meinung nach jammern auf hohen Niveau. Wenn das Auto totaler Schrott wäre, dann hätte ich nicht meinen vierten Tesla.
Und ja - insbesondere zu Beginn habe ich manchmal meinen Mercedes vermisst. Bin dann mal wieder einen zur Probe gefahren. Danach hatte sich das Thema (zumindest mit Verbrenner) schnell wieder erledigt. Und der EQE 43 konnte mich auch nicht wirklich überzeugen.
Probefahrt mit dem Taycan (aber da hört man auch nicht nur Gutes) und einem BMW i4 steht noch aus.
Vom Porschecenter habe ich bisher auf meine Anfrage keine Rückmeldung bekommen und BMW ist sehr bemüht, aber der Vorführer war grad verkauft. Hätte ihn fahren dürfen. Habe aber verzichtet. Nachschub ist momentan knapp.
Tesla hat vieles richtig gemacht und wurde zu Beginn belächelt. Heute werden sie in vielen Punkten auch von gestandenen Autobauern kopiert.
Aber sie haben noch viel Potential zur Optimierung.

R.O. Lex
14.10.2022, 21:39
+1, genau so habe ich es auch erlebt bei einem Taycan, den ich vor einiger Zeit für drei Tage als Werkstattersatzwagen hatte.

Kennzeichenerkennung soll wohl Verkehrszeichenerkennung heißen? Oder gibt es da noch ein Feature, das ich gar nicht bemerkt habe?

Edit: Bezieht sich auf Bertrams Ausführungen.

The Banker
14.10.2022, 21:45
Für einen Taycan bekommt man zwei Tesla, da sollte man bei den Vergleichen dann schon fair bleiben.

R.O. Lex
14.10.2022, 21:48
Ich nehme lieber einen Taycan als zwei Teslas, da bin ich ganz fair. ;)

The Banker
14.10.2022, 21:50
:D

Departed
15.10.2022, 07:12
Den Taycan muss man halt mit dem Model S vergleichen

klazomane
15.10.2022, 09:06
Es geschehen Zeichen und Wunder!
Nachdem der Liefertermin meines Mitte März bestellten Model Y LR von Mai sukzessive auf 09.11.-03.01. verschoben wurde, kam gestern der erlösende und unerwartete Anruf. FIN wurde gestern zugeteilt, und der Wagen steht bereits im Auslieferungszentrum Essen. 8o
Ist ein Berliner und hat auch noch die USS. Glück gehabt! =)
Wäre natürlich nett gewesen, wir hätten ihn vor 14 Tagen zusammen mit dem M3P meiner Frau abholen können.

TMG
15.10.2022, 12:52
Klingt doch gut, Carsten!

Ich versteh den Vergleich zwischen dem Taycan und dem M3 wirklich auch nicht. Vollkommen andere Liga.
Und man muss doch auch feststellen können, dass Pkt. x halt kagge ist, es dennoch ein tolles Auto ist.

R.O. Lex
15.10.2022, 13:12
Vergleichen kann man grundsätzlich alles, es werden sich eben nur weniger oder mehr Unterschiede offenbaren. Und selbst das ist noch keine Bewertung. Es darf sich dann jeder entscheiden, was ihm persönlich lieber oder wichtiger ist. Mehr hat doch kein Mensch gesagt, auch nicht, dass der Tesla M3 ein schlechtes Auto ist.

Mr. Joe
15.10.2022, 13:27
Ich versuche hier gerade, mal mit der BMW App den Ladetimer für den i4 zu testen. Irgendwie ist das - zumindest für meinen beschränkten Verstand - nicht selbsterklärend …

Was problemlos funktioniert, ist das Vorkonditionieren. Also Abfahrtszeit setzen und dann ist er temperiert und die Batterie auf Temperatur. Natürlich zieht er dazu nochmal Strom aus der Wallbox, was ja logisch ist. Ich habe mir überlegt, dass es ja am Ende egal ist, ob ich Strom durch das Vorkonditionieren verbrauche oder der durch den höheren Verbrauch beim unkonditionierten Losfahren weggeht (was dann aber auf die Reichweite geht). Insofern mache ich das nicht, wenn es draußen nicht Minusgrade hat.

Soweit, so gut. Jetzt dachte ich, plane doch mal das Laden so, dass Ladeende und Abfahrtszeitpunkt samt Klimatisieren zusammenfallen. Also z.B. Abfahrt mofrü um 9:00, und angeblich weiß der i4 dann, wann er anfangen muss mit Laden. Das habe ich dann auch „versucht“ über die App so einzustellen: Vorkondition, Abfahrtzeit und auch mal testweise „Laden im Zeitfenster“ und dieses dann auf 5-9 Uhr gesetzt. Laut Betriebsanleitung würde der i4 sogar wissen, wenn das Fenster zu eng ist und entsprechend früher anfangen mit laden. Egal, funzt irgendwie nicht, denn er lädt schon jetzt munter vor sich hin und ich dachte, er legt sich jetzt mal Schafen und startet den ganzen Vorgang dann entsprechend mofrü. :grb::grb:

MartinLev
15.10.2022, 14:13
immer wieder schön hier zu lesen, insbesondere die ehrlichen eindrücke der besitzer ihrer e-kutschen.
in anderen foren redet man sich doch immer seine gekauften dinge schön, ob auto oder rasenmäher.
hier habe ich eher das gefühl, dass jeder ehrlich mit sich und den anderen umgeht.

finde ich toll. wollte ich mal so nebenbei loswerden ;-)

die kritik an Tesla, Ionioq5, Taycan, usw. bzgl. des autonomen fahrens - besser gesagt die assistenzsysteme im allgemeinen, verstehe ich sehr gut. als ob die hersteller auf einmal vergessen hätten wie es geht. ich fuhr in den letzten 10 jahren drei MB E-Coupés. alle drei waren mit distronic bzw. distronic plus ausgestattet. insofern weiß ich natürlich wie sauber so etwas funktionieren kann. und vor allem, wie nett solche features denn sind, wenn sie funktionieren. und genau deswegen nervt mich mein Ioniq5 weil er am tagesende nicht halb so gut automatisiert fährt wie es MB bereits vor 10 jahren vorgemacht hat.

im übrigen haben sich hier zwei user über die zunehmend stärker frequentierten ladesäulen beschwert. ist auch genau mein gefühl. es werden mehr und mehr a-autos in den verkehr gebracht aber die anzahl der zapfstellen bleibt gefühlt gleich.

dpg666
15.10.2022, 16:18
Übrigens erfüllt der Fernlichtassistent bei meinem Tesla nicht die Erwartungen, wie ich es von Mercedes gewohnt war.
Das Abblendlicht ist aber wirklich gut und hell. Auch muss ich sagen, dass ich in der sehr verwinkelten Schweiz wohne.
Auf graden Strecken funktioniert er besser. Die gibt es wahrscheinlich in Amerika häufiger, als bei uns.

Passt zwar nicht ganz her. Bin vorhin mein erstes E-Motorrad zur Probe gefahren.
Nach über 20 Jahren Zweiraderfahrung hat es mich heute gelegt. Habe den E-Motor auf nasser Strasse einfach unterschätzt.
Und ich komme ursprünglich von grossen Maschinen. Das Teil ist ab 16 Jahren bereits freigegeben 8o
Einfach als Warnung an alle E-Interessierten...

TMG
15.10.2022, 17:07
F***! Hoffentlich nix schlümmes!

Ach ja, einen hab ich noch zum Thema Bashing des eigenen Autos:
Das M3 ist in meinen Augen definitiv für California gebaut. Denn wie ja schon besungen wurde, scheint es dort nie zu regnen. Mir läuft ständig Wasser in den Kofferraum, dies ist aber eben der Konstruktion geschuldet: Wasser sammelt sich auf der Kofferklappe und beim öffnen schwappt es ("schwapp") durch den entstehenden Spalt zwischen Heckklappe und Kofferraum.

Aber jetzt ist Schluss mit Kritik von meiner Seite.

MartinLev
15.10.2022, 18:28
also Carsten, DAS ist jetzt aber eine spur zu viel.
jetzt solltest du ihn verkaufen ;-)

dpg666
15.10.2022, 21:42
Carsten, Danke der Nachfrage :dr:
Sieht so aus, als ob ich Glück im Unglück hatte. Schmerzen tut es trotzdem.
Bin halt auch keine 20 mehr. Hoffe, dass es mir eine Lehre war =(

Tudompan
16.10.2022, 08:25
https://up.picr.de/44532065lg.jpg

https://up.picr.de/44532066qv.jpg

R.O. Lex
16.10.2022, 09:31
Prospektbilder :gut:

Tudompan
16.10.2022, 09:35
besten Dank :dr:

papagonzo
16.10.2022, 09:52
https://up.picr.de/44532065lg.jpg

https://up.picr.de/44532066qv.jpg


:verneig:

dpg666
16.10.2022, 10:08
Grosse Klasse :dr:

R.O. Lex
16.10.2022, 10:39
Die Fotos sind wirklich toll, aber braucht es da wirklich ein Vollzitat (gilt natürlich nicht nur für diesen Thread)? :grb:

MartinLev
16.10.2022, 14:23
super, Reiner.
Tolle Bilder.
Tolle E-Kutsche ;-)

jpf
16.10.2022, 14:32
Da mein Taycan immer noch beim PZ-WI zur Auslieferung rumsteht, weil immer noch die 12V Batterie fehlt, teste ich weiter Miet-EV!

302022

Als letztes hatte ich 10 Tage den Audi eTron 50 (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/138548-Der-Elektro-Auto-Thread-(Bilder-Informationen)?p=6874889&viewfull=1#post6874889); sorry Fotos hab ich vergessen zu machen. Der Wagen war einfach weiß, Auto ist ja ansonsten bekannt.

Ihr habt meine vielen Beschwerdepunkte zu ŠKODA ENYAQ (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/138548-Der-Elektro-Auto-Thread-(Bilder-Informationen)?p=6862496&viewfull=1#post6862496) und Hyundai IONIQ 5 (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/138548-Der-Elektro-Auto-Thread-(Bilder-Informationen)?p=6870987&viewfull=1#post6870987) vielleicht bereits gelesen. Jetzt zum eTron...

Mein ursprüngliches Problem beim Audi, fehlende CarPlay Aktivierung, lag daran, dass der Wagen kein CarPlay hatte. :bgdev: Die Autovermietung brauchte aber ein paar Tage das festzustellen. Interessanterweise hat der Audi beim Anschluss meines iPhones aber danach gefragt, ob ich CarPlay aktivieren möchte. Sehr verwirrend.

Bedienung
Die ist beim eTron = Audi typisch. Wir haben ja das S5 Cabrio, ich wusste also wo was ist. Wer keinen Audi hat, wird viel suchen müssen. Vor allem solche Dinge wie der Reset des Reifendrucksensors, was nur im Stand geht (vollkommen Ok). Aber während der Fahrt zeigt das Menü diese Option erst gar nicht an. Man hätte es ja anzeigen und "ausgrauen" können... aber nein, man zeigt es erst gar nicht an. Das ist unlogisch! Ich mag bei unserem Audi das Menü nicht, daher selbes Feeling beim eTron. Kompliziert, wenn man mehr als die oberste Menüebene nutzen will. Schlussstrich: erwartungsgemäß schlecht, Erwartung erfüllt.

Auto/Qualität:
Toll! Ich finde die Verarbeitungsqualität, Sitze, Lenkung, alles einfach Audi-Oberklasse-typisch hochwertig. Ist zwar langweilig, aber ich habe nichts daran auszusetzen :D

Fahren/Reichweite:
Gefahren hat sich der "Panzer" super. Das Auto ist zwar riesig, dadurch innen natürlich auch komfortabel geräumig, aber er fuhr sich wirklich angenehm, auch in der Stadt oder Parkhaus. Und Autobahn sowieso. In der kleinen 50er Version ist er aber kein Spurt- oder Höchstgeschwindigkeit-Wunder, eher gemütliches gleiten.
Eigentlich wäre das Auto damit eine tolle Reise-Langstrecken-Variante, aber das kann man knicken....
Denn, was mich echt tierisch nervte, aber vorher bekannt war, die 50er Version reicht gerade mal 200km an Reichweite. Und ich bin normal gefahren!! Das ist zu wenig. Punkt. Für ein Auto dieser Größe, ist die reingepackte Akku-Kapazität fast schon unverschämt ineffizient. Klar, es gibt den größeren, wer mehr Reichweite will. Aber ehrlich, 200km? Ich kann verstehen, dass Gegner der Elektromobilität darüber lachen....

Fazit: eTron, jederzeit, aber niemals den 50er!

Tudompan
16.10.2022, 15:09
nochmals allerbesten Dank :verneig:

TMG
16.10.2022, 15:10
Das ist tatsächlich sehr wenig und man fragt sich, wo hier die Zielgruppe ist? Für die Stadt ist einer derartiger Kahn ja auch nix.

Danke fürs Update.

blarch
16.10.2022, 20:35
Mir läuft ständig Wasser in den Kofferraum, dies ist aber eben der Konstruktion geschuldet: Wasser sammelt sich auf der Kofferklappe und beim öffnen schwappt es ("schwapp") durch den entstehenden Spalt zwischen Heckklappe und Kofferraum.
Hast Du ein Pre-Facelift-Modell? Bei meinem M3 aus 2019 war es auch so, mein jetziges M3 aus 2021 hat eine andere Gummilippe am oberen Rand und Wasser tropft eigentlich nicht mehr in den Kofferraum. Wobei mich das auch nie wirklich gestört habe, da ich es von meinem Audi S5 nicht anders gewohnt war :bgdev:

Was mir am letzten Wochenende aufgefallen ist, dass die Schildererkennung in Deutschland anscheinend auch auf der Autobahn funktioniert. Zumindest wurden bei mir letzte Woche in D die Schilder alle zu 90% zuverlässig angezeigt. In der Schweiz hat es aber nach wie vor nicht funktioniert =(

TMG
17.10.2022, 08:30
Hey Wolfgang,

nein - mein M3 ist aus Q3/21, also aktuell.

Es ist aber eher ein Komfortproblem, keine wirkliche Großproblemlage. ;-) . Gut: Im Winter, wenn knapp 1qm Schnee ins Innere patscht find ichs schon problematischer.

jpf
17.10.2022, 23:48
Mal auf die Schnelle kurzer Teaser…. Heute neuen Mietwagen i4 übernommen und direkt nach Berlin gefahren. Hammer! Das Ding hat mich erstmals gegen das M3 überzeugt. Am Ende der 14 Tage dann mehr dazu..-

302095302096

TMG
18.10.2022, 05:58
In meiner Range wahrscheinlich meine Nummer 1 aktuell. „Wahrscheinlich“, weil ich den noch nicht gefahren bin. Aber ich glaube, dass ich den mal probiere in den kommenden Wochen!

Bin gespannt!

Roland90
18.10.2022, 09:23
Der i4 ist wirklich gelungen, vor allem in dem Preissegement für mich klar die Nummer 1.

Tendenziell bin ich immer mehr bei Mercedes oder Audi.
Ein Vergleichbarer EQE 43 AMG kostet aber derart grausig viel mehr das mir schwindelig wird. Da sprechen wir fertig konfigueriert von lässig 50K on top zum i4 M50.

harlelujah
19.10.2022, 18:49
Würde mir auch gefallen. War immer BMW Fahrer. Leider nicht bestellbar, da keine Lieferzeit angegeben wird.
Das preisliche Delta zum M3P ist natürlich auch ein Grund.

Roland90
20.10.2022, 09:12
Hab mir für den Winter Michelin Pilot Alpine 6 auf Borbet Felgen gegönnt.

Steht dem Auto gut finde ich.
302240

kabe
20.10.2022, 19:10
Ich habe ein neues Objekt der Begierde, wenn meine Jungs und die Hunde aus dem Haus sind.

https://www.bimmertoday.de/2022/10/18/rolls-royce-spectre-elektro-debut-mit-bmw-edrive-technik/?fbclid=IwAR3uNklUBkR5yv1u_WGYqe23zLq8jnLlHUeqNuqq 06YPKzik7FDJwAp7jtE

CentralPark
20.10.2022, 23:51
Sieht super aus Roland!!!!

TMG
21.10.2022, 07:45
Die Schuhe stehen dem Mini, echt schick.

Chief_U
21.10.2022, 08:53
Ich habe ein neues Objekt der Begierde, wenn meine Jungs und die Hunde aus dem Haus sind.

https://www.bimmertoday.de/2022/10/18/rolls-royce-spectre-elektro-debut-mit-bmw-edrive-technik/?fbclid=IwAR3uNklUBkR5yv1u_WGYqe23zLq8jnLlHUeqNuqq 06YPKzik7FDJwAp7jtE

Wow, ein beeindruckendes Fahrzeug. Und kein allerwelts Design! Leider werde ich den nicht fahren…

harlelujah
21.10.2022, 23:15
Ich habe ein neues Objekt der Begierde, wenn meine Jungs und die Hunde aus dem Haus sind.

https://www.bimmertoday.de/2022/10/18/rolls-royce-spectre-elektro-debut-mit-bmw-edrive-technik/?fbclid=IwAR3uNklUBkR5yv1u_WGYqe23zLq8jnLlHUeqNuqq 06YPKzik7FDJwAp7jtE

Rolls ist einfach eine andere Liga

jpf
22.10.2022, 01:30
Was haben denn die Taycan Fahrer so für Winterschlappen? Felgen & Reifen?
PZ bietet 11% Rabatt auf Listenpreis der Kompletträder.

Roland90
22.10.2022, 07:56
Sommer wie Winter zweimal den gleichen Felgensatz ( Taycan Turbo Räder in 20 Zoll) mit Reifen in 245/45 R20 und 285/40 R20.

Winterreifen in 20 Zoll den Pirelli PZero Winter. Ein gigantischer Reifen, der funktioniert auf dem Auto besser als die Pirelli Cinturato Sommerreifen.

jpf
22.10.2022, 12:41
Danke für den Reifen Tipp!
Felge war ich auch am überlegen die gleiche zu nehmen, allerdings, da Leasing, die Reifen jeweils umwuchten zu lassen und keine Felgen zu kaufen. Hatte ich bei anderen auch schonmal so gemacht. Ich kann gar nicht genau sagen ob ich Umwuchten oder 2.Satz besser finde, beides am laufen ;)

Roland90
22.10.2022, 13:51
Bei Leasing würde ich ummontieren lassen, mache ich bei den teureren Autos immer so.
Felgen kaufen und jeweils 100€ fürs umziehen.

John Wayne
23.10.2022, 08:19
Bei meinem Drive Abo wurden die Winterreifen auf den selben Felgen montiert.

Hypophyse
23.10.2022, 21:39
Enyaq iV 80, nicht meiner. Fährt sich gut und unauffällig, da gibt's nix Außerordentliches zu erwähnen - so stelle ich mir den Umstieg vor.

https://up.picr.de/44579905vh.jpg


https://up.picr.de/44579907yg.jpg


https://up.picr.de/44579910ba.jpg


https://up.picr.de/44579912le.jpg


Ok, das ist geil. :D

https://up.picr.de/44579913ih.jpg

TMG
24.10.2022, 09:52
Der fiel mir auch schon paarmal auf - besonders durch das Lichtdesign am / im Grill.

Schon ne fette Kiste, aber wer einen eSUV gut findet, kann hier bestimmt glücklich werden.

R.O. Lex
24.10.2022, 10:05
Wofür sind denn die Instrumente auf dem Armaturenbrett vor dem Beifahrer?

eimsbush
24.10.2022, 10:08
2 praktische Gadgets, um unnötige Abzocke zu vermeiden.
Das Auto ist super, finde den in fast allen Farben gelungen. Und die Daten stimmen auch.

R.O. Lex
24.10.2022, 10:59
Hm, verstehe ich jetzt noch immer nicht, aber egal.

TMG
24.10.2022, 11:24
Ich befürchte, das ist eine Radarmelder. :ka:

The Banker
24.10.2022, 12:52
Den durfte ich auch schon bewegen. Vollkommen unverständlich aus Konzernsicht, warum Skoda die Teile so gut (und wirklich hochwertig) ausstaffiert und bei VW nur solche grausamen Plastikwüsten unterwegs sind.

kabe
26.10.2022, 19:29
Zwischendurch konnte man bei BMW die AHK beim iX nur im Paket mit diversen anderen Extras (z.B. Sky Lounge) konfigurieren. Da ich unter keinen Umständen die Sky Lounge als Extra wollte, bin ich vom Vertrag zurückgetreten.
Durch diverse Urlaube beim Händler wurde dort zu spät reagiert, der Wagen konnte nicht mehr anders konfiguriert werden und nun rollt er demnächst beim Händler auf den Hof. Jetzt bin ich hin und her gerissen, ob ich über meinen Schatten springe, mir zumindest das Auto mal anschaue und meine Entscheidung dann nochmal überdenke oder ich mich auf eine Neubestellung (inzwischen nicht mehr mit "Zwangspaketen") mit ungewisser Lieferzeit einlasse, da das Fahrzeug nicht wirklich zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt wird.

BMW iX xdrive 40 (https://www.bmw.de/de/stocklocator.html#/details/WyJjMjc1N2RjMmFmOGRkNTk5OTY0YjRlZjc1OTM2MjEyZCIsIj kzZGFmZGFkNGU3MTY3OGU2YTkzMGMzOWM1NDExZmFlIiwiam5v RXBJbHZSeFpGQUdrWDZaZkhwSjVRMWlrMmJVREx6RVFmSlVmaH p4bz0iXQ)

Ich weiß, für die Porsche Taycan Besteller wäre die Situation ein Traum. :bgdev:

THX_Ultra
26.10.2022, 20:21
Gestern beim Supercharger in Mogliano nahe Venedig - wenn man nicht gerade zu Stoßzeiten unterwegs ist, hat man die freie Wahl ;)

302632

John Wayne
26.10.2022, 20:37
Ist auch in Deutschland in letzter Zeit häufig zu beobachten. Supercharger relativ leer, stattdessen laden die Teslas günstiger bei EnBW und anderen Anbietern.

THX_Ultra
26.10.2022, 21:30
In Österreich lade ich auch nur sehr selten beim Supercharger, weils fast überall auf der Strecke deutlich günstigere Alternativen gibt. Bei Smatrics / EnBW kostet mich das Aufladen nur knapp die Hälfte und das sind meist 300KW Säulen. Im Ausland auf längeren Reisen ist das Netzwerk aber aktuell unschlagbar.

Mr. Subby
27.10.2022, 16:38
So hoffentlich ab Dezember endlich auch E-Auto Fahrer. Taycan GTS - volle Rutsche.
Freue mich irgendwie schon;)
Und wenn man dann das eine oder andere KW über die eigene PV Anlage zieht, ist das Gewissen auch besser.
negative C02 Kompensation dann zeitgleich mit GT3RS:bgdev:

302676

dpg666
27.10.2022, 20:34
Philipp, sehr schicke Konfiguration. Herzlichen Glückwunsch :dr:

Bei mir muss die Probefahrt leider verschoben werden.Medien (an-)gebrochene Schulter macht nicht mit =(

R.O. Lex
27.10.2022, 21:05
Deni, was ist passiert? Gute Besserung! :dr:

dpg666
28.10.2022, 06:57
Danke Miguel :dr:
Bin vor zwei Wochen ein E-Motorrad (Zero) zur Probe gefahren. Nach über 25 Jahren unfallfreiem Fahren hat es mich mit dem Teil gelegt. Leider hat sich herausgestellt, dass die Prellung eine angebrochene Schulter ist =(

R.O. Lex
28.10.2022, 07:52
Ohje, von dem Sturz hatte ich gelesen, dachte aber, dass das schon lange ausgestanden ist.

dpg666
28.10.2022, 08:51
Davon bin ich ursprünglich auch ausgegangen =(

NOmBre
28.10.2022, 09:58
Wir warten immernoch auf unseren e-Peugeot 208. Angeblich hätte er schon im Juli geliefert werden sollen, jetzt dann KW 42, und jetzt KW 46.... :/

jpf
31.10.2022, 11:58
Guten Morgen!

Da der i4 heute Morgen abgegeben wurde, ist es wieder Zeit für ein Resümee. Ein paar Bilder hatte ich ja schon auf der Premierenfahrt nach Berlin geschossen (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/138548-Der-Elektro-Auto-Thread-(Bilder-Informationen)?p=6885880&viewfull=1#post6885880). In der Mietzeit waren wir mit dem Wagen in Berlin und in München, jeweils Start in Mainz, insofern habe ich diesmal sehr gute Langstrecken-Eindrücke sammeln können.

Mein "Vergleich" ist immer das M3 von Tesla, bislang fand ich den von P/L Verhältnis, dem "Bedienkomfort" und der Reichweite/Effizienz einfach als "Quasi-Standard", und zwar egal ob Einstiegsversion oder LR! Mein Feedback zu Skoda Eniyaq, Hyundai Ioniq5 und Audi e-Tron gab es ja schon hier (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/138548-Der-Elektro-Auto-Thread-(Bilder-Informationen)?p=6885143&viewfull=1#post6885143). Als Zusammenfassung: keiner von diesen Mietwagen konnte mich bislang wirklich rundum überzeugen.

Aber jetzt ist es soweit... kleiner Spoiler: der i4 ist meine persönliche neue Referenz!

Noch schnell 2 Bilder und nachher schreib ich euch den Rest, Telefon klingelt gerade, will diesen Text aber noch abschicken...

302846 302847

dpg666
31.10.2022, 12:32
JP, da bleibe ich gern dran...:)

jpf
31.10.2022, 13:56
Fortsetzung:

Optik/Stauraum:
Ich bin ja eigentlich ein Freund davon, dass EV "anders" aussehen als Verbrenner. Es muss nicht "spacig" sein, aber einfach ein absetzen vom Standard. BMW geht da ja einen anderen Weg und macht im Grunde dasselbe Auto als Verbrenner, Hybrid, EV. So auch beim i4, der weitesgehend dem 4er entspricht. Ist nicht schlimm, ist auch ein schönes Auto (ja, ich mag große Kühlergrills! Auch schon bei Audi...), aber wäre ein wenig die "Kirsche auf dem Kuchen".

Das Auto ist innen geräumig, eben wie eine 4er Limousine, großer Kofferraum. Da gibt es ein kleines Design-Dilemma, und mich würde interessieren ob es beim Verbrenner auch so ist. Unter dem eigentlichen Kofferraum ist noch ein weiteres Fach, heutzutage ja üblich. Wenn man die Klappe dieses Faches hochklappt, denn ist sie nicht gerade im 90° Winkel, aufgrund der Heckablage, sondern nur so 85° und fällt zu. Doof. Hätte man die Ablage 3-4cm kürzer designed, wäre es eine tolle Halterung für diese Bodenklappe gewesen. In dem Unterbodenfach liegt auch das Ladekabel, denn der i4 hat keinen Frunk. Zumindest habe ich keinen gefunden. Ich habe aber auch kein Google genutzt, weil ich bei allen Autos testen wollte wie intuitiv sie sich bedienen lassen.

Den großen Doppel-Screen fand ich toll, hochauflösend und schön gut ausgeleuchtet!

Bedienung/System:
Seit dem Vorgänger des aktuellen X4 hatte ich keinen BMW mehr, ich war also gespannt. Wie vorher schon oft beschrieben nutze ich nahezu ausschließlich CarPlay. Und das klappe auf Anhieb, per Funk, ohne Kabel. Top! Wirklich wunderbar einfach.
Danach noch meine alte BMW ID mit dem Mietwagen verbunden und ich hatte eine herrlich einfache und übersichtliche BMW App mit der ich wusste wo der Wagen war :D, Ladestand, Ladeziel etc. - es war wirklich sehr überraschend einfach.

Hätte ich beide Schlüssel gehabt, wäre sogar die Integration in Apple's Wallet als Key möglich gewesen, konnte ich so leider nicht testen. Aber etwas was ich echt reizvoll finde!

Der Rest des Menüs ist sauber aufgebaut. Ich fand es bisher das strukturierteste und übersichtlichste. Sehr viele Buttons im Menü, aber einfach beschriftet und man wusste schnell wo man hin muss. Ich war erneut "verzückt" ;)

Leider war auch hier nach jedem Neustart Sicherheitsfunktionen aktiviert, die ich deaktiviert hatte. Aber der Lenkeingriff beim Spurwechsel ist weniger stark als v.a. beim Hyundai. Und am Ende hab ich es angelassen, weil man einfach keine Spur ohne Blinker wechseln sollte. Ich habe mich selbst also dadurch zu einem besseren Autofahrer erziehen lassen...

Autopilot! Wow, das Ding klappt super. Ich hab es sogar mal in einer Baustelle (ängstlich) getestet, mit gelben & weißen Streifen auf der Strasse, enger linker Spur (dort fuhr ich). Es klappe wunderbar, nur neben einem LKW wurde das System ängstlich und bremste. Gut so und verständlich. Das Auto erkannte sogar die Rettungsgasse und fuhr weiter nach links. Der Tesla wollte dann weiterhin immer mitten in der Spur bleiben, blöd im Stau. Der BMW macht hier bei mir volle Punktzahl.

Ich mag auch die Hinweise, wenn man Hände ans Lenkrad machen soll. Erst leuchten kleine orangene Lichter am Lenkrad, dann werden diese rot und größere Anzeige um Display. Top aufgebaut. Hier zwei Bilder dazu, vom Beifahrer gemacht!

302849

302850


Fahren/Reichweite:
Der Wagen war für Langstrecke geplant - deswegen abholt und ab nach Berlin. Dabei nur 2x schnell geladen.
Nach München mussten sogar nur 1x geladen werden!
Man muss dem System und ABRP misstrauen und selbst einfach fahren bis man bei 10% ist, und dann laden. Das Ding ist ein Reichweitenwunder.

Der Wagen war leider bei 190km/h abgeriegelt, aber das habe ich dann zumindest voll ausgenutzt. Wann immer es ging, volle Pulle.
Trotzdem war der Verbrauch nach München (inkl der üblichen Staus und Baustellen auf der Strecke FFM/MUC) bei 19.5kWh - und ich habe fast lt Bordcomputer fast 390KM Reichweite geschafft. Wie gesagt, ich fahre nicht rechts, nicht im Windschatten, ich gebe Gas, wenn es geht...

302851

302852


Laden:
Der Wagen lädt echt schnell, klar es gibt schnellere, aber ich habe nie Vorkonditioniert, weil ich ja ABRP nutze. Ladeleistung am Schnelllader schnell hoch und langsam runter... Da gibt es absolut nichts auszusetzen, siehe Bilder.

302853

302854


FAZIT:
Hätte ich den Taycan (der nächste Woche endlich übergeben werden soll) noch nicht gekauft, dann wäre der i4 als M-Version mein nächstes EV.

blarch
31.10.2022, 14:15
@JP

Danke für den tollen und ausführlichen Bericht. Mir gefällt der i4 auch ausserordentlich gut :gut:

dpg666
31.10.2022, 15:15
Schliesse mich dem Dank von Peter an :dr:
Der i4 gefällt mir sehr gut :gut:

Kevin248
31.10.2022, 21:13
Den i4 hatte ich bisher garnicht auf dem Schirm, vor zwei Wochen hab ich spontan den ID. 4 GTX bestellt…

ein michael
31.10.2022, 21:49
Auch wenn ein eAuto hier noch dauern wird ( wir fahren unsere Autos bis der Tüv uns scheidet), danke für deine lesenswerten Reviews:gut:

Muigaulwurf
01.11.2022, 10:08
Danke für den Bericht :gut:

TMG
01.11.2022, 16:09
Danke JP. Find den total gut und er würde zu meiner Weiss-Blauen Brille passen, die ich eigentlich ne ablegen kann. Für mich bauen die immer den Goldstandard. Verblendet, ist klar.

Tudompan
02.11.2022, 13:52
Zur Abwechslung mal was positives zum Ioniq 5 ;)

Ich hatte letzte Woche einen Werkstattbesuch zum Aufspielen der neuesten Software bez. Coldgate.

Kosten € 0,00 - Mietwagen € 0,00 - finde ich erwähnenswert, da Hyundai die Kosten nicht übernimmt und somit dem Händler überlässt
wie er damit verfährt

Heute hatte ich die Gelegenheit die Funktion zu testen da ich laden musste.

Die nächstgelegene Ionity Ladestation im Navi ausgewählt, als Ziel gespeichert und losgefahren.
Aussentemperatur waren 14 Grad und 15km vor dem Ziel kam dann die Meldung im Display, dass die Konditionierung gestartet
wird.
Am Akkusymbol unten links im Display war dann ein Schneeflockensymbol eingeblendet und bei Erreichen der Ladesäule kam
noch ein Popup-Fenster mit der Info, daß die Konditionierung erfolgreich abgeschlossen wurde.

Leider war die Anzeige der Ladesäule ausser Betrieb und es wurden keine Daten angezeigt, Ladezeit betrug von 18% auf 85% genau 20 Minuten und somit absolut im Soll

Passt also :gut:

TMG
02.11.2022, 13:56
Damit biste ja echt so werbeversprechenmässig unterwegs, lieber Reiner.

Tudompan
02.11.2022, 13:58
Wenn es so bleibt bin ich echt happy ;)

TMG
02.11.2022, 21:11
Glaub ich. Mag das Lademonster Ioniq5 / Kia EV6 echt gern.

Ich fragte mich schon, warum man die Funktion „Vorkonditionierung der Batterie“ nicht einfach mit ins Menue nimmt. Generell, bei allen Fabrikaten - natürlich zusätzlich zu der Integration der Funktion „bei Auswahl Schnellader xyz als Navi-Ziel Batterie vorkonditionieren“.

Kann doch nicht schaden und einen Nachteil sehe ich nicht.

( Ich, wenn ich an einem HPC ausserhalb des Teslaversum laden will: SuC in der Nähe auswählen und so tun, als würde ich den als Naviziel auswählen. Affig! )

stephanium
05.11.2022, 11:08
seit gestern da .. „Toffee“ …

https://up.picr.de/44646652yx.jpeg

https://up.picr.de/44646653kw.jpeg

https://up.picr.de/44646654ur.jpeg

https://up.picr.de/44646656qi.jpeg

R.O. Lex
05.11.2022, 11:14
Beeindruckend ... und farblich auf die Bettbezüge abgestimmt. :gut:

stephanium
05.11.2022, 11:22
=)

Tudompan
05.11.2022, 11:44
Sensationell, Stephan :dr:

Herzlichen Glückwunsch und immer genug Strom im Akku :gut:

The Banker
05.11.2022, 13:12
Glückwunsch Stephan, schaut echt super aus :gut:.

ein michael
05.11.2022, 14:44
Sehr schön, viel Fahrfreude

Keilerzahn
05.11.2022, 15:36
Stephan :gut:, Glückwunsch :dr:

TMG
05.11.2022, 17:18
War mein erster Gedanke: Fassade, Bettwäsche, Auto. Im Alter werden ja viele Männer beige, der Weg ist gut vorbereitet. :bgdev:

Glückwunsch zu einem der tollesten E-Autos und allzeit gute Fahrt.

TMG
05.11.2022, 17:26
Ich habe ja keine Möglichkeit zu Hause zu laden. Von meinem Haus aus sind aktuell in jeweils 5 Gehminuten = 4 AC Lader erreichbar, in weiteren 5 Minuten nochmal 4 Stück.

Jetzt wurden in 50m Entfernung meines Hauses die Bauarbeiten für 4 weitere Ladesäulen gestartet, Fertigstellung kommende Woche. 8o
Weitere 2 sind in 3 Minuten Gehentfernung im Bau, gehen am Montag an.

Freut mich echt, so wird das was und auch alle die, die regelmässig 600km am Stück fahren kommen zum überlegen. :bgdev:

Rolli128
05.11.2022, 19:54
Ich möchte mal ein wenig Farbe in den Thread bringen.
Vollkommen Forumsunkonform aber egal :supercool:

https://up.picr.de/44649149gj.jpg

Gestern in Raststatt abgeholt.
EQA 250+, AMG + Panoramadach (keine volle Hütte).

Auf der Rückfahrt Staus und starker Regen :mimimi:, dafür kann sich der Verbrauch sehen lassen.

https://up.picr.de/44649150qc.jpg

TMG
05.11.2022, 22:04
Auch wenn ich mit MB nicht so richtig viel anfangen kann: Glückwunsch. Rot ist schonmal besser als Schwarz oder Silber und BEV beatz ICE - also passts doch wieder.

Gute Fahrt mit dem Feuerwehrauto des Einsatzleiters!

ein michael
06.11.2022, 07:10
Sich dir allzeit gute Fahrt, die Farbe gefällt.

benjik
06.11.2022, 07:50
Ich befinde mich aktuell in Seoul und hier gibt es schon den IONIQ 6. Sogar als Taxi. Ist ein wirklich tolles Design.

Tudompan
06.11.2022, 08:53
Mir geht´s wie dem Carsten ;) .... herzlich Willkommen in der Elektromobilität und viel Fahrspaß mit dem Flitzer :dr:

dpg666
06.11.2022, 11:33
Rolf, herzlichen Glückwunsch zum Flitzer :dr:
Und warum sollte ein Mercedes nicht Forenkonform sein?
Nicht für jeden Einsatzzweck ist eine S-Klasse die richtige Wahl.
Und über den EQA habe ich viel Gutes gehört :gut:

chronos7
06.11.2022, 12:39
Ich befinde mich aktuell in Seoul und hier gibt es schon den IONIQ 6. Sogar als Taxi. Ist ein wirklich tolles Design.

Da waren wir im Sommer. Eine geniale Stadt. Und ist generell interessant, wie viele (E-)Autos man dort sehen kann, die es bei uns gar nicht gibt.

Genieß deinen Aufenthalt!

MartinLev
07.11.2022, 16:32
Stephanium, herzlichen GW zum neuen E-Porsche.
Die Innenausstattung ist ganz großes Kino. Ich liebe dieses Braun.

jpf
07.11.2022, 19:35
So, in der Ausstellungshalle steht er schonmal... bald, ganz bald, darf ich ihn abholen...

303239

R.O. Lex
07.11.2022, 19:50
Hoffentlich nicht so wie beim Rolex-Konzi, dass Du ihn erst nach der nächsten Preiserhöhung zum dann gültigen Preis bekommst. :bgdev:

Allzeit gute Fahrt! :dr:

Muigaulwurf
07.11.2022, 21:43
Komischer i4. :D

jpf
07.11.2022, 22:06
Hoffentlich nicht so wie beim Rolex-Konzi, dass Du ihn erst nach der nächsten Preiserhöhung zum dann gültigen Preis bekommst. :bgdev:

Allzeit gute Fahrt! :dr:
Fast. Juli war geplanter Termin...


Komischer i4. :D
Ja den hatte ich damals ja leider noch nicht auf dem Schirm... aber ich will mich mal nicht beschweren :D

dpg666
08.11.2022, 09:18
Glückwunsch zum Taycan :dr:

TMG
08.11.2022, 10:00
Tolles Auto, dieser JP Taycan.

ein michael
08.11.2022, 12:12
Dann genieße noch die verbleibende Vorfreude.

Roland90
09.11.2022, 08:54
Da sind die ersten Bilder vom neuen Porsche 718 ( E-Boxster)

https://www.motor1.com/news/620768/electric-porsche-718-boxster-prototype-spied/

https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/porsche-718-cayman-und-boxster-als-elektro-sportwagen/

Hab gestern mit meiner Verkäuferin gesprochen. 2025 soll es soweit sein. Bin extrem gespannt und heiß auf den ersten echten E Sportwagen von ,,meiner" Marke. :jump:

John Wayne
09.11.2022, 18:31
Ich habe im Frühjahr einen „reserviert“. Wenn man sieht was im 2,5 Tonnen Taycan fahrdynamisch möglich ist muss das Ding genial werden.

timeZone
09.11.2022, 18:50
Ich habe im Frühjahr einen „reserviert“.

Du hast bitte WAS 8o

Wir müssen reden ...

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

David1973
10.11.2022, 20:17
Der Winter naht und ich möchte erstmals für mich ein Elektrofahrzeug auf Alltagstauglichkeit testen.
Bei uns haben wir Berge, Schnee und meistens alles was so zu einem echten Winter dazugehört.

Also muss es ein Allrad sein und ein bisserl Platz soll auch vorhanden sein.
Und natürlich muss das Teil sofort verfügbar sein, sonst wirds ja nix mit dem Wintertest.

Entschieden habe ich mich für einen VW ID.5 GTX. Mein größtes Problem war zu Beginn meinen jahrzehntelange
antrainierten Fahrstil etwas auf die e-Mobilität anzupassen.

D Modus, B Modus…wann sinnvoll, wann nicht usw.

Jetzt bin ich echt gespannt, wie und wie gut ich damit durch den Winter kommen werde.

303420

TMG
11.11.2022, 10:50
Wenigsten tut er nett leuchten - mehr sieht man ja nicht. ;)

Glückwunsch und gute Fahrt.

Winter mögen (alle) eAutos ja nicht so irre gern, aber ich war auch schon mehrmals damit auf Touren >700km und kam gut klar. Killerfeature ist da, mehr noch wie im Sommer, die Vorkonditionierung des Akkus.

->
Mir wurde neulich am Telefon vorgehalten, dass im eAuto Thread zu viel Fachchinesisch geschrieben wird, daher:

eAutos laden an Schnelladesäulen („DC Lader oder HPC“) nur dann wirklich schnell, wenn der Akku die korrekte Betriebstemperatur beim anstecken hat. Viele (leider nicht alle) eAutos haben dafür die Funktion, dass beim ansteuern einer solchen Ladesäule über das Navi. das Auto die Batterie entsprechend konditioniert. Dann geht das Laden richtig schnell.

Muigaulwurf
11.11.2022, 11:04
Was ich im Winter am E-Auto auch schätze, ist wie feinfühlig man auf rutschiger Fahrbahn anfahren kann. Da rutscht man mit der Leistungsentfaltung von Verbrennern, womöglich noch mit Turbomotor, deutlich mehr rum.

jpf
12.11.2022, 19:53
Dann genieße noch die verbleibende Vorfreude.

Da isser:


303541

ein michael
12.11.2022, 22:20
Dann viel Fahrfreude!

Ruben
13.11.2022, 09:36
���� Viel Freude damit JP! :dr:

jpf
13.11.2022, 10:34
Danke

Roland90
13.11.2022, 11:04
Glückwunsch JP und allzeit gute Fahrt.

Schreibst du zum Taycan dann ebenfalls einen Erfahrungsbericht wie zu den Mietwagen ?

jpf
13.11.2022, 21:14
Glückwunsch JP und allzeit gute Fahrt.

Schreibst du zum Taycan dann ebenfalls einen Erfahrungsbericht wie zu den Mietwagen ?

Hatte ich das im Jan2022 nicht schon nach meiner damaligen Probefahrt?
Hm, aber kann ich machen, ja....

Wobei der einfach schonmal durchs fahren massiv punktet :D
War ja auch mein Kaufgrund... ;)

Roland90
13.11.2022, 21:22
Probefahrt und paar Wochen besitzen ist halt doch was anderes.

Das er gut fährt ist sieht man an unserem der nach knapp zwei Jahren kurz vor 50.000 km steht 8o

TMG
14.11.2022, 13:59
Am Ende sehnst Du Dich nach dem Tesla zurück, ich sehs schon kommen. ;)

Allzeit gute und unfallfreie Fahrt, geneigter JP.

kabe
15.11.2022, 12:46
... Das er gut fährt ist sieht man an unserem der nach knapp zwei Jahren kurz vor 50.000 km steht 8o

Dann fährt ein i3 im Umkehrschluß auch gut, denn schon mit dem kleinen Akku (18,8kWh) hatte ich eine Jahresfahrleistung von 22.000km. Der i3 mit der nächsten Akkugröße (27,2 kWh) fährt noch besser, da die Jahresfahrleistung auf 25.000km rauf ging. Der aktuelle i3s mit dem großen Akku (37,9 kWh) scheint allerdings schlechter zu fahren, da die Jahresfahrleistung unter 20.000km liegen wird. :rofl:

Sorry, ich bin nur neidisch, daß ich im Alltag nur einen kleinen Aktionsradius benötige und einen Taycan da nicht sinnvoll einsetzen kann. :dr:

GPX8888
15.11.2022, 13:01
Für einen i3 muss man sich nicht schämen! :op:

Roland90
15.11.2022, 13:01
Es ging nur darum dass der Taycan bei uns brutal viel gefahren wird.
Jeder mag ihn gerne, daher die Kilometer.

docpassau
15.11.2022, 14:45
Bei mir sinds jetzt nach 23 Monaten 62000 km mit dem Taycan. Und ja, er fährt super, braucht nur mehr Reifen als jeder andere vorher

kabe
15.11.2022, 14:48
Es ging nur darum dass der Taycan bei uns brutal viel gefahren wird.
Jeder mag ihn gerne, daher die Kilometer.

Das hatte ich auch nicht anders verstanden. Mir saß nur der Schalk im Nacken und ich konnte meine Finger nicht von den Tasten fernhalten. :rofl:

Roland90
15.11.2022, 14:48
Bei mir sinds jetzt nach 23 Monaten 62000 km mit dem Taycan. Und ja, er fährt super, braucht nur mehr Reifen als jeder andere vorher


Nicht mal das bei uns. Im Gegenteil für die Leistung und das Drehmoment ist der Reifenverschleiß sogar überraschend niedrig.
Unsere TDI Polos brauchen mindestens genauso oft Reifen wie der Taycan. Alle 20tsd. Km einen Satz Reifen finde ich völlig ok.

kabe
15.11.2022, 14:49
Bei mir sinds jetzt nach 23 Monaten 62000 km mit dem Taycan. Und ja, er fährt super, braucht nur mehr Reifen als jeder andere vorher

Das liegt am Fahrer, der das sofort anliegende Drehmoment zu genießen weiß. :dr:

docpassau
15.11.2022, 14:51
Stimmt. Und auch die Kurvengeschwindigkeiten. Ich nehm mir immer vor, es etwas ruhiger angehen zu lassen, aber das Ding macht einfach Spass.
von den 62 000 km sind übrigens mindestens 50000km auf Landstrassen in Niederbayern. Das einzige, was da stört ist manchmal die Breite des Autos, wenn dir ein Mähdrescher entgegen kommt

Roland90
15.11.2022, 15:20
Ja die Breite ist auch mein einziger echter Negativpunkt.

Parkhäuser in Großstädten sind echt kein Spaß

TMG
15.11.2022, 16:04
(…) Alle 20tsd. Km einen Satz Reifen finde ich völlig ok.

Wow - also ich finde die LL recht gering. Ich fahr min. das Doppelte mit einem Satz und fahre nie besonders langsam (allerdings auch nie besonders schnell / sportlich - eher normal halt*).

* klar: denkt jeder Depp ;)

siggi415
15.11.2022, 16:20
20 tkm mit einem guten Reifen und den ganzen elektronischen Helferlein ist ganz schön wenig. Da habe ich ja damals mit dem TDI ohne Traktionskontrolle noch deutlich mehr geschafft.

Roland90
15.11.2022, 16:22
Klar kaum etwas ist so sehr vom Fahrstil abhängig wie die Lebensdauer von Bremsen und Reifen.
Und ich gebe auch offen zu das wir ( insbesondere ich) da schon zünftig unterwegs sind, gerne sportlich und viele Kurven fahren.

Mir ist klar dass man problemlos mit einem Reifensatz die doppelten Kilometer schaffen kann, nur halt nicht mit meiner Fahrweise :D
Ich Vergleiche den Taycan mit den anderen Porsches. Da er ein Daily und nicht ausschließlich ein Spaßfahrzeug ist schafft er logischerweise mehr Kilometer als ein reines Funcar da er viel öfter doch einfach nur von A nach B gefahren wird. Aber eben nicht nur, der Taycan wird schon Porsche Typisch auch richtig bewegt.
Beim Cayman halten die Reifen zwischen 7000 und 12000 Km je nach Fahrweise. Beim Taycan trotz deutlich mehr Leistung und Drehmoment über 20.000km. Das ist in Anbetracht das er schon das eine oder andere Mal richtig sportlich bewegt wird für mich völlig im Rahmen. Nicht vergessen dass die Kiste auch 2.3 Tonnen wiegt. Das geht bei harter Gangart sehr aufs Material. Im Alltag weniger.

Alles natürlich nur öffentliche Straße. Nur mal als Vergleich, beim GT3 sind die Reifen nach jetzt 3000 km inklusive 2 Tagen Rennstrecke ziemlich platt, auch das liegt natürlich an der Fahrweise.

KaiserKarl
15.11.2022, 17:05
...
Nur mal als Vergleich, beim GT3 sind die Reifen nach jetzt 3000 km inklusive 2 Tagen Rennstrecke ziemlich platt, auch das liegt natürlich an der Fahrweise.

Krass, ich hab beim Touring 6 Trackdays (davon 5x NOS und 1x BB) und 1x Südalpen für 3 Tage mit knap 8.000 km hinter mir - und die Cup2 sehen immer noch recht passabel aus. Nur die BP´s sind jetzt hinüber. Kann man aber auch mal sehen, um wieviel materialschonender die NOS zum Auto ist.

Wirst Du Dir danach direkt die Cup2 vom 991 RS draufmachen oder vorher noch die Standardgröße?

Roland90
15.11.2022, 17:46
Hi, Franz direkt die CUP2 vom Rs.
Ich hatte die PZero Corsa drauf wirklich ein toller Reifen für die Landstraße.
Auf dem Track hab ich ihn leider überfordert. Hat er zwar ordentlich gemacht aber er ist wie alle P Zero in der Mitte gestorben.
Mit den CUP2 bin ich auch jeweils immer ne ganze Saison mit 5-6 Trackdays gefahren

KaiserKarl
17.11.2022, 09:12
Kurze Frage an alle, die einen Tesla mit Winterrädern bestellt haben.

Gestern holte ich unser MY aus der Werkstatt und da war das Erstaunen doch groß, dass die Winterräder ohne Radnabenabdeckungen (-deckel) geliefert wurden.
Bei der Abholung vor zwei Monaten lagen die Räder schon im Kofferraum verpackt, so dass ich das erst gar nicht geprüft habe.

Kann man die irgendwo nachkaufen? Bei Tesla selbst habe ich nichts gefunden 8o

Olli70
17.11.2022, 10:17
Hier gibt es die Radkappen https://shop.tesla.com/de_de/product/model-y-gemini-radkappe

Chief_U
17.11.2022, 10:21
Hier gibt es die Radkappen https://shop.tesla.com/de_de/product/model-y-gemini-radkappe

Der Franz sucht die Radnabenabdeckungen, so wie ich es verstanden habe. Das sind die kleinen in der Mitte.
;-)

siggi415
17.11.2022, 11:00
Amazon (https://www.amazon.de/YSTC-Felgendeckel-Radnabenkappen-Wasserdicht-Nabendeckel/dp/B094R7QDPS/ref=asc_df_B094R7QDPS/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=546529305743&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=13011129757150784232&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042182&hvtargid=pla-1495206729071&psc=1&th=1&psc=1), Ebay (https://www.ebay.de/itm/403777015261?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110 006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D24335 6%26meid%3D1be4a0c9af6f48d49765b35dd1b91a0e%26pid% 3D101224%26rk%3D4%26rkt%3D5%26sd%3D255224103157%26 itm%3D403777015261%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D2047 675%26algv%3DDefaultOrganicWebV9BertRefreshRanker&_trksid=p2047675.c101224.m-1)und online Shops sind voll davon.





Wahrscheinlich ist bei zwei Originalradsätzen der Wechsel der Abdeckungen mit eingeplant.

KaiserKarl
17.11.2022, 13:04
Der Franz sucht die Radnabenabdeckungen, so wie ich es verstanden habe. Das sind die kleinen in der Mitte.
;-)

Yup, genau die kleinen Deckelchen zum Draufstecken. Sonst schaut ja die ganze Radnabe raus.

KaiserKarl
17.11.2022, 13:09
Amazon (https://www.amazon.de/YSTC-Felgendeckel-Radnabenkappen-Wasserdicht-Nabendeckel/dp/B094R7QDPS/ref=asc_df_B094R7QDPS/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=546529305743&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=13011129757150784232&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042182&hvtargid=pla-1495206729071&psc=1&th=1&psc=1), Ebay (https://www.ebay.de/itm/403777015261?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110 006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D24335 6%26meid%3D1be4a0c9af6f48d49765b35dd1b91a0e%26pid% 3D101224%26rk%3D4%26rkt%3D5%26sd%3D255224103157%26 itm%3D403777015261%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D2047 675%26algv%3DDefaultOrganicWebV9BertRefreshRanker&_trksid=p2047675.c101224.m-1)und online Shops sind voll davon.

Wahrscheinlich ist bei zwei Originalradsätzen der Wechsel der Abdeckungen mit eingeplant.

Danke für die Links Siggi, bin halt nicht sicher, ob der China-Karms auch wirklich passt. Abgesehen davon dauert das dann auch noch einen Monat.

Die Abdeckungen der Originalräder sehen gaz anders aus und passen von der Bauart schon gar nicht.

Echt ein Witz von dem Laden, dass die Winterkompletträder ohne zugehörige Nabdendeckel liefern.

Wie macht Ihr denn das mit den Winterrädern? Alle via aftermarket gekauft? Im letzten Winter gabs wohl ziemliche Engpässe, weshalb ich die beim Kauf dazugenommen habe.

Olli70
17.11.2022, 13:10
Ah, okay! Dann sind das die hier https://shop.tesla.com/de_de/product/model-y-gemini-radkappensatz sind aber gerade nicht lieferbar.
Ansonsten wie oben schon geschrieben eBay oder Amazon.

KaiserKarl
17.11.2022, 15:37
Ah, okay! Dann sind das die hier https://shop.tesla.com/de_de/product/model-y-gemini-radkappensatz sind aber gerade nicht lieferbar.
Ansonsten wie oben schon geschrieben eBay oder Amazon.

Aaaah, und es ward Licht:jump:

Vielen Dank Dir - das sind genau meine Räder :dr::dr::dr:

harlelujah
18.11.2022, 06:31
Beim Bestellen in diesen Portalen auf den Durchmesser achten. Da gibts unterschiedliche. :op:

blarch
18.11.2022, 19:25
Gestern holte ich unser MY aus der Werkstatt und da war das Erstaunen doch groß, dass die Winterräder ohne Radnabenabdeckungen (-deckel) geliefert wurden.
Bei der Abholung vor zwei Monaten lagen die Räder schon im Kofferraum verpackt, so dass ich das erst gar nicht geprüft habe.
Wieso nachkaufen?

Bei meinem ersten Model 3 haben bei den Winterrädern die Aerokappen gefehlt. Habe es einfach per App an Tesla gemeldet und eine Woche später wurden die Abdeckkappen geliefert :gut:

Also einfach mal nachfragen.

KaiserKarl
19.11.2022, 12:42
Danke Wolfgang, habe ich jetzt eben auch mal gemacht.
Große Hoffnung setze ich darauf aber nicht, schließlich sind die Dinger auf der Website ausverkauft.

dpg666
19.11.2022, 13:13
Zu Beginn waren bei den Winterrädern die Aerokappen aber auch im Lieferumfang. Später wurde dies weggestrichen...

deejox
19.11.2022, 13:34
was für Wallboxen habt ihr denn im Einsatz? ich habe mir nun eine Easee montieren lassen und benötige nun noch ein Kabel. Empfiehlt es sich das originale von Easee zu nehmen oder spielt es keine Rolle?

Danke vorab.

TMG
19.11.2022, 16:20
Heute wieder festgestellt, das M3 ist für California gebaut:

Bei Frost gehen wieder die Türen kaum auf, die Spiegel sind eingefroren und lassen sich nicht ausklappen und das durch den Defrost-Mode (! jep) gebildete Wasser kippt beim öffnen des Kofferraums direkt in selbigen.

Aber ich mag ihn dennoch sehr, keiner ist frei von Fehlern. ;)

blarch
19.11.2022, 18:20
Zu Beginn waren bei den Winterrädern die Aerokappen aber auch im Lieferumfang. Später wurde dies weggestrichen...
Ja, aber dem Fragensteller ging es ja um die Radnabenabdeckungen und die sollten doch im Lieferumfang dabei sein. Ich denke nach der Raklamation wird Tesla diese kostenlos liefern, sobald sie wieder liefrbar sind ;)

Popeye
19.11.2022, 18:38
Heute wieder festgestellt, das M3 ist für California gebaut:

Bei Frost gehen wieder die Türen kaum auf, die Spiegel sind eingefroren und lassen sich nicht ausklappen und das durch den Defrost-Mode (! jep) gebildete Wasser kippt beim öffnen des Kofferraums direkt in selbigen.

Aber ich mag ihn dennoch sehr, keiner ist frei von Fehlern. ;)

Ich heize ihn per App immer auf und das Kofferraum Problem hatte ich noch nie … halte jedoch auch die Abläufe immer sauber. Ggf liegt da bei dir noch Laub drin, oder die Löcher in den Gummis sind anderweitig verstopft ?

TMG
19.11.2022, 20:04
Ich meine das einfrieren der Griffe, ist wohl ein weit verbreitetetes Thema.

[96 Seiten im tff, unzählige Google Treffer und der Hinweis im Tesla Manual (man soll halt einfach mit der Faust draufhauen…) lässt auf ein häufiges Problem schliessen.]

Bauartbedingte Sache, mit bisschen WD 40 auf die Zapfen innerhalb des Griffes gehs aber. Auftauen alleine bringt da nix.

Gegen ein festfrieren der Spiegel hilft nur das automatische Anklappen auszuschalten.

Gibt man „Schnee Kofferraum Tesla“ bei Google ein, sieht man das Dilemma. Was auf dem Deckel liegt, liegt dann im Kofferraum. Aber ist bald wieder Sommer. ;)

Popeye
19.11.2022, 20:28
Ok, soweit war es bei mir dann wohl einfach noch nie :dr:

TMG
19.11.2022, 22:09
Bleib einfach im Warmen, lieber Matze. :dr:

blarch
20.11.2022, 18:12
Gibt man „Schnee Kofferraum Tesla“ bei Google ein, sieht man das Dilemma. Was auf dem Deckel liegt, liegt dann im Kofferraum. Aber ist bald wieder Sommer. ;)
Ist das nicht ein bauartbedingtes Problem? Bei meinem Audi S5 Coupe war das auch so :ka:

TMG
20.11.2022, 18:29
definitiv ein bauartbedingtes Problem Wolfgang.