Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)
>hier< bekehrt doch aber gar keiner, Michael. Oder ich überlese es….
Ich habe in diesen leidigen Diskussionen immer wieder eher den Eindruck, dass sich Fahrern von Verbrenner bekehrt fühlen wollen. Irgendetwas triggert da und löst eine innere Bedrohung aus - da muss man nur “ums Eck” kommen. Ich versuch das Thema immer zu umgehen, weil ich die Erfahrung machte, dass es die Leute ja auf eine Diskussion ankommen lassen wollen, statt es sich “nüchtern” anzuhören (wenn sie fragen, mein Zeigefinger kann ich im Leben gut untenlassen).
Wird man gefragt “wie weit der kommt” - hat man oft noch nicht mal dem Mund auf und die Experten sagen “aber nicht im Winter”. :rolleyes:
buchfuchs1
03.08.2024, 17:38
Das ist genau der Punkt, den ich bei den ganzen Diskussionen über das Thema so schade finde. Auf der einen Seite diese ewige „Bekehrerei“, auf der anderen Seite absolut null Verständnis für Personen, bei denen ein E-Auto jetzt und auch in den nächsten Jahren nicht passt.
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber wenn das Gesamtpaket stimmt, und dazu gehört nunmal ein wenig mehr als 500PS für kleines Geld, dann wird die Technologie auch gekauft.
Danke für den Post.
AndreasS
03.08.2024, 17:40
Den Eindruck habe ich auch, Carsten. Ist wie mit Veganern, die angeblich immer alle bekehren wollen. Meiner Erfahrung nach ist es eher umgekehrt.
Mir ist egal, wer was fährt, aber aus Prinzip dagegen sein ist halt einfach ein Schmarrn.
buchfuchs1
03.08.2024, 17:57
Ich bin nicht gegen die Technik, warum auch?
Was ich allerdings sehe, und das kann gerne widerlegt werden, ist, dass die Autobauer auf den E-Autos sitzen bleiben. Kein Zulassungsziel wurde erreicht, der Wegfall der Förderung faktisch über Nacht, ist auch, ganz besonders sogar, eine Katastrophe.
Und, was mich angeht, außer dem Taycan und dem Fiat 500e gefällt mir einfach kein einziges E-Auto.
Wenn man das noch sagen darf.
pfandflsche
03.08.2024, 18:13
soo…mal aus sicht eines „normalverbrauchers“….
-mieter ohne zugang zu heimischer photovoltaik
-popeliger angestellter,der nich‘ uff arbeet laden kann
-selbst wenn es die lademöglichkeit gäbe…2027 ist ohnehin schicht im schacht mit dem erwerbsleben
-nächste lademöglichkeit ungefähr 200 meter die strasse runter (dies auch erst seit etwa acht wochen. die beiden stellplätze sind stets unbelegt und dienen uns hier als „kurzparkzonen“,um suffkisten auf sackkarren laden zu können)
-im nächsten jahr reisse ich die sechs vor der zweiten stelle.will sagen…vielleicht…aber nur vielleicht… hocke ich noch fuffzehn,sechzehn jahre hinter dem volant.
quintessenz ist,dass die elektroschlurren so billig gar nicht werden können,dass ich auch nur länger als dreissig sekunden die anschaffung in betracht ziehe.
wenn die ladezeit in die zeit fallen kann,die man ohnehin im „office“ pennt…vielleicht noch unterfüttert durch kostenfreien strom…oder dahoam über panele auf dem dach beim nachtschlaf…wunderbar…gönne ich jedem.
ich werde mich jedenfalls keinesfalls aus dem ikeasessel hieven,um zur ladesäule die strasse runter zu staksen,um den stromeimer abzunabeln und umzuparken.
für den diese technik im alltag dienlich ist…klasse…gönne ich jedem. ich werde mit einiger sicherheit bis zum ende meiner restlaufzeit den spritrüssel im tankstutzen versenken.
Lars, du hast ja auch nen 106 XSI (?) - geiler wird es nicht.
ligthning
03.08.2024, 18:36
Genau sieht es doch für die Mehrheit aus - keinerlei Anreiz für teure Anschaffung bei solchen Voraussetzungen :ka:
pfandflsche
03.08.2024, 18:37
jo…106 s16….und ja…der karren ist so herrlich understatement…mir fehlt da gar nichts.
Was haben denn alle? Ist doch scheißegal, ob jemand Elektroautos mag oder nicht… Das ist ein Bilder- und Informationsthread. Veganer posten doch auch nicht andauernd im Fleisch-thread, wie böse alle zu ihnen sind…
Nur weil man Elektroautos fährt, kann man doch auch andere, alte und überholte Antriebsarten tolerieren :bgdev:
Und jetzt spammt woanders, Verbrenneropis! :D
buchfuchs1
03.08.2024, 19:27
Depp
Paradise1!
03.08.2024, 19:35
Ok, hier Mini SE 1. Gen und A8L (noch D4) Fahrer.
Der Mini SE ist optimal für die Stadt und macht Spaß!
Was mich aber extrem ärgert ist die wirklich abstrus übertriebene Reichweite.
250km nach Norm entsprechen in der Realität 150km. Die Lügen zum Verbrauch ist man ja vom Verbrenner ja gewohnt, aber das ist wirklich unverschämt und wegen der Ladedauer echt frech. Zum Glück liegen Ziele im näheren Umkreis bei 60km, da passt es dann grad noch mit einer Ladung.
Qualität und Haptik ist ok, für das was man von einem Mini erwartet. Hochwertig geht aber anders (wie im A8 z.B.)
Trotzdem würde ich ihn wohl nochmal kaufen, wenn ich einen neuen Zweitwagen bräuchte. Die Akku Kapazität haben sie ja auch etwas erhöht.
Sagen wir mal so, der Fahrspaß im Gocart hat meine anfängliche Skepsis gegenüber Elektroautos dann doch zu Nichte gemacht.
Newbie01
03.08.2024, 20:04
Ich finde, das jeder das fahren sollte, was er für richtig hält und zu seiner Situation passt.
Ich finde zum Beispiel, dass sich bei der Elektromobilität echt einiges tut. Vor allem, was die Ladegeschwindigkeit (edit: und die Effizienz) angeht. Nur ergibt für mich (! / in meiner Situation) ein Elektroauto aktuell nur mit einer eigenen Wallbox Sinn.
Wenn jemand ein Auto mit Verbrennungsmotor fahren will, soll er das tun. Jeder wie er mag.
Was mich nur ärgert, ist die immer weiter um sich greifende Stigmatisierung und Dogmatisierung. Das trifft auf viele Bereiche zu, wird aber auch bei der Elektromobilität offensichtlich. Eine fruchtbare Diskussion, bei dem anderen zuhört und auf dessen Meinung eingeht bzw. diese gelten lässt, ist doch fast nicht mehr möglich. Sobald man eine andere Ansicht hat, wird man häufig als "ewig gestriger" oder "alter weißer Mann" abgekanzelt. So zumindest mein Eindruck!
Mein (!) Eindruck ist auch, dass oft gerade die, die so tolerant tun, die Intolerantesten sind und mit fast schon biblischen Eifer keine andere Meinung gelten lassen.
Leben und leben lassen. Ich finde man lernt bei Diskussionen immer dazu.
Und bei der Elektromobilität ist es meiner Ansicht nach ganz einfach: Der Markt regelt alles. Sobald das das bessere Konzept (in jeder Hinsicht ist), wird es sich durchsetzen. Etwas zu oktroyieren ist meiner Ansicht nach nicht zielführend und führt zum Scheitern...
Lars, S16 - genau, hatte ich falsch in Erinnerung. Noch besser :verneig:
Roland90
03.08.2024, 20:53
Ich für meinen Teil möchte auf keinen Fall jemanden Verurteilen oder gar bekehren.
Wäre auch reichlich scheinheilig bei meinem Verbrenner Bestand aus AMG, Diesel SUV und Porsche Spielzeug mit dem ich zum Spaß mit 40 Liter + im Schnitt über die Strecke fahre.:ka:
Ich sehe aber auch die Entwicklung bei der E Mobilität und bin offen dafür. Klar aktuell passt das nicht für jeden. Ohne Wallbox oder Lademöglichkeit beim Arbeitsplatz muss man das aktuell schon explizit wollen.
Was viele Kritiker aber mMn nicht sehen ist wie schnell sich die Technik entwickeln wird. Da geht man davon aus das es in 10 Jahren auch nicht viel anders sein wird als heute. Da bin ich gänzlich anderer Meinung. Wir stehen am Anfang der Entwicklung, die etablierten Hersteller haben erst angefangen richtig Geld in die Entwicklung zu pumpen, mehr Wettbewerb entsteht und das ganz wächst ab einem gewissen Punkt exponentiell.
Die Ladegeschwindigkeit steigt, die Akkukapazität ebenfalls und in 10 Jahren fährt man, sofern man zuhause keine Wallbox hat ,einfach 5-10 Minuten Laden genau wie heute Tanken und fertig.
Das E Auto wird sich durchsetzen weil es viele Vorteile bietet. Weniger Teile dadurch langfristig günstiger, mehr Leistungspotential, lokal emissionsfrei, komplett mit erneuerbarem Strom betreibbar usw.
buchfuchs1
03.08.2024, 21:37
Weißt Du doch.
Hihi, zum Glück, sonst meldet mich wieder irgendein Hilfs-Sheriff
Verbrenner-Opis als Wort find ich richtig geil.
rainer07
03.08.2024, 22:50
Da finde ich mich gerade wieder! Nur weiß ich noch nicht, wie ich mich da fühlen soll.
ligthning
04.08.2024, 00:00
Die sog. Verbrenner-Opis wären wohl die ersten die umsteigen würden, wenn es sich denn monetär rechnen würde.
Wie würden aber die Undercut-Frisur-Formbart-Jünger mit ihren schwarzen BMWs, AMGs und Audis flexen wollen?
Kann man ein E-Mobil dazu bringen, noch 100m vor einer roten Ampel innerstädtisch 3 mal laut aus dem Auspuff rotzend zurückzuschalten um bei Grün mit 105db wieder zu beschleunigen?
Da ist noch viel Entwicklungsarbeit nötig :op:
Das flexen mit sound ist Konditionierung. Das laute Auspuff und Motorgeräusch ist mit hoher Leistung und starker Beschleunigung im Verbrenner korreliert und die typische Lautstärke wird dann im im Kopf mit Leistung verbunden. Das Gänsehaut Gefühl beim heiseren Röcheln des Lambos ist nur im Kopf.
Sobald sich das mit e-Autos entkoppelt kann man nicht mehr damit flexen. Man wird dann etwas anderes finden.
Ich lass immer in der Eisdiele die EnBw Ladekarte fallen…
Ich lass immer in der Eisdiele die EnBw Ladekarte fallen…
:D
Die gibt es dann irgendwann auch in Platin-Optik ;-)
Das flexen mit sound ist Konditionierung. Das laute Auspuff und Motorgeräusch ist mit hoher Leistung und starker Beschleunigung im Verbrenner korreliert und die typische Lautstärke wird dann im im Kopf mit Leistung verbunden. Das Gänsehaut Gefühl beim heiseren Röcheln des Lambos ist nur im Kopf.
Sobald sich das mit e-Autos entkoppelt kann man nicht mehr damit flexen. Man wird dann etwas anderes finden.
Oder man holt sich einen Sound Booster welcher für V8 Auspuffsound bei Elektroautos sorgt...vor ein paar Wochen an einem Tesla in Düsseldorf gesehen bzw. gehört:facepalm:
Newbie01
04.08.2024, 13:10
Gibt es alles inklusive Schaltpunkten beim Hyundai Ioniq 5 N...
Wenn man ein bisschen in dem Menüs stöbert, wird das Auto per "N Drift Optimizer" zum "quertreibenden Hecktriebler".
Und das bei 2.275 kg
Roland90
04.08.2024, 13:13
Damit ist dieses fette Elektro SUV immerhin fast 300 Kilo leichter als ein BMW M5 der diesen Move auch beherrscht :D
MrLuxury
04.08.2024, 14:22
So Sachen sind ganz lustig. Meiner schüttelt sich bei Launch Control mit passendem Sound, wie Vin Diesels Doge Charger an der Drag Race Ampel. Das zeigt man einmal seinen Kumpels und nutzt es dann nie wieder.
Newbie01
04.08.2024, 14:23
Meines Wissens wiegt der M5 nach DIN 2.435 kg, was aber immer noch ein "Skandal" ist :dr:
Gestern von Meran nach Zürich auf den Kurzferien zurück gefahren. Auf den rund 300 km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 13.9 kWh/100km (Tesla M3 Performance), was ich doch recht eindrücklich fand. Und das ohne auf den Verbrauch zu achten.
Roland90
05.08.2024, 09:22
Und wie viel % SOC hattest du am Ende noch ?
Die Verbäuche bei Tesla klingen immer irrsinnig gut, aber da sie meines Wissens nach immer noch keine Nebenverbraucher einrechnen bringt das iwi wenig.
Bei 13,9 kwh müsste man mit einem Model 3 Performance locker über 500 km weit kommen was ich mir wirklich nur schwer vorstellen kann.
The Banker
05.08.2024, 10:21
In der Schweiz sicherlich ;).
Für so wahnsinnig unrealistisch halte ich das nicht. Bin neulich auch 480km weit gefahren (100-5%). Keine Raserei, aber auch nicht hinter dem LKW geklebt.
Erstaunlich, was die Topographie da ausmacht. War von den Alpen nach Berlin.
Und das Wetter ist auch ein nicht zu unterschätzender Faktor. Im Winter bei einstelligen Graden oder Minusgraden bin ich regelmäßig frustriert, während sommerliche Temperaturen jenseits der 20 Grad den Verbrauch extrem begünstigen.
Für so wahnsinnig unrealistisch halte ich das nicht. Bin neulich auch 480km weit gefahren (100-5%). Keine Raserei, aber auch nicht hinter dem LKW geklebt.
Erstaunlich, was die Topographie da ausmacht. War von den Alpen nach Berlin.
Ist wie bei jeder anderen Antriebsart auch. Wenn ich normal fahre, komme ich weiter, als wenn ich schnell fahre. Gleichmäßig weiter als binär usw.
Der EQS SUV schafft immer 250, wenn ich ihn prügle. Bei normaler Fahrweise immer 450-500. Laut diverser Tests im Winter immer 350-400.
Ich bin mit 76% losgefahren und bin mit 21% zu Hause angekommen, habe also 55% Akku für die 290 km benötigt, was ich schon sehr beeindruckend fand.
Und dabei bin ich nicht extra energiesparend gefahren und habe nicht auf den Verbrauch geachtet. Das Wetter hat mit um die 25-28 Grad aber auch gepasst und es war trocken. Interessant fand ich auch, dass ich bei den beiden Pässen (Ofen- und Flüela-Pass) fast die gesamte Mehrenergie vom Berghochfahren beim Bergabfahren wieder zurück gewinnen konnte.
Agent0815
06.08.2024, 08:23
Und wie viel % SOC hattest du am Ende noch ?
Die Verbäuche bei Tesla klingen immer irrsinnig gut, aber da sie meines Wissens nach immer noch keine Nebenverbraucher einrechnen bringt das iwi wenig.
Bei 13,9 kwh müsste man mit einem Model 3 Performance locker über 500 km weit kommen was ich mir wirklich nur schwer vorstellen kann.
Schaff ich selbst mit dem M3 LR never........Autobahn in Luxemburg und Belgien hab ich mal 410 km mit 50 km Restreichweite gewuppt.
Schaff ich selbst mit dem M3 LR never........Autobahn in Luxemburg und Belgien hab ich mal 410 km mit 50 km Restreichweite gewuppt.
Wenn ich die 55% die ich für die rund 290km benötigt habe hochrechne, dann wäre ich knapp über 500km gekommen. Hat aber auch alles gepasst: Wetter, Streckenprofil, Verkehr etc.
Roland90
06.08.2024, 13:16
Beeindruckt mich schon wie effizient das Model 3 ist.
Da kann der Taycan never mit. Autobahn 350km ist echt das Maximum was ich geschafft hab. Ist aber weniger schlimm da in 20 Minuten wieder voll und auf 800 km brauche ich so nur 2x Laden wenn ich normal mit ca. 160 km/h Reisegeschwindkeit fahre.
Solche Werte wie ihr mit dem Model 3 schaffe ich mit dem Mini wenn ich Landstraße fahre. Da stehen oft 10-12kwh auf dem Tripcomputer. Autobahn braucht der aber auch locker lässig 18 kwh.
bernie1978
06.08.2024, 13:22
Roland, der Taycan hat auch 400kg mehr auf den Schultern als ein Model 3, oder nicht?
Roland90
06.08.2024, 15:18
Jo hat er definitiv. Wobei das beim Verbrauch nicht so die Rolle spielen dürfte wenn das Teil mal in Bewegung ist.
Die Breiten und sportlichen Reifen schon eher
Das Model 3 ist wirklich erstaunlich sparsam, selbst wenn da vielleicht gewisse Ladeverluste und Standverbräuche nicht eingerechnet werden.
Mit meinem RWD Fahrzeug komme ich seit Auslieferung im Mai auf folgende Werte (hoher Autobahnanteil CH):
336001
Bin zwar hauptsächlich in der Schweiz unterwegs und fahre vorausschauend und sparsam. Im Schwarzwald hänge ich mich aber gern auch mal an
ein Motorrad dran.
336002
Das Gewicht ist beim E-Auto wirklich zu vernachlässigen. Der ZOE meiner Frau verbraucht - wegen der Aerodynamik - deutlich mehr.
Mein vorheriger BMW i4 war aber auch sehr sparsam.
Einfach ein tolles Auto, Wahnsinnsverbrauch! Bin gespannt, was mein PS2 (nicht unbedingt ein Verbrauchswunder) dann so abliefert.
Aber ich sehe es wie Roland. Viel entscheidender als der Verbracuh ist die Ladezeit. (Da ist PS eher so im okayen Bereich, 10-80% in 23 Minuten)
Hab den heute im PS Showroom angesehen und war (wieder) ganz angetan - ausser von der Mittelkonsole. Wie man nur sowas hässliches kreieren kann, unglaublich. Vielleicht gewöhne ich mich daran.
MrLuxury
06.08.2024, 22:34
Es ist beides, Verbrauch und Ladeleistung. Insbesondere ist wichtig, wie sich der Verbrauch bei unterschiedlichen Bedingungen verhält. Er sollte nicht nur im Soomer bei niedrigen Geschwindigkeiten gut sein, ebenso wie der Peak bei der Ladeleistung auch keine Aussagekraft hat.
Tesla macht da aber einen guten Job, Lucid ebenso und bei meinem EQS kann ich auch nicht klagen. Man kann das aber nicht von allen behaupten.
biffbiffsen
09.08.2024, 15:15
Wir haben endlich auch ein Elektroauto im Betrieb.
:)
336164
Der Anzug von unten raus ist schon extrem! :gut:
madmax1982
09.08.2024, 15:17
Und klebt auf der Strasse! :gut: :D
biffbiffsen
09.08.2024, 15:22
Siehste. :D
buchfuchs1
09.08.2024, 15:45
https://up.picr.de/48512454hu.jpeg
MrLuxury
09.08.2024, 16:07
Der sieht aus, wie der Citroën AMI, den ich heute gesehen habe. Lustiges Autochen.
biffbiffsen
09.08.2024, 16:29
Danke Dirk!
Die Proportionen bleiben fast gleich...;)
Geiles Ding, Biff!
Coole Mosche :gut:
Der wird von einer 9V Blockbatterie betrieben, oder?
Keilerzahn
10.08.2024, 07:08
Wir haben endlich auch ein Elektroauto im Betrieb.
:)
336164
Der Anzug von unten raus ist schon extrem! :gut:
Jochen, Klasse Kiste :dr::gut:
Cool, Jochen! Erzähl bitte mal mehr zu dem Stadtflitzer, super witziges Teil :gut:
MrLuxury
10.08.2024, 22:46
Flitzer :D:D:D
Newbie01
11.08.2024, 08:17
Cool, Jochen! Erzähl bitte mal mehr zu dem Stadtflitzer, super witziges Teil :gut:
Kurz: Baugleich zum Citroën Ami und Opel Rocks-e, aber mit mehr Charme (Design, Interieur), auf Wunsch hat der sogar eine Dusche. Dafür 1.000
Euro teurer.
45 km/h Höchstgeschwindigkeit, keine Klimaanlage…
Jochen duscht grad, er meldet sich später.
biffbiffsen
12.08.2024, 17:24
:D
Sorry, bei mir brummt seit Wochen der Bär...
Newbie hat Recht mit allem,
Macht auf jeden Fall riesig Spass, 8PS und JEDER! spricht dich an. An jeder Kreuzung bleiben sie stehen und gucken hinterher.
Der Dolce Vita ohne Türen aber mit Dusche kommt wohl erst im tiefsten Winter.
Ich hatte Liefertermin 10.April, auf dem Hof stand er am 2.August.
Zum Glück hat Renes Mitarbeiterin das gante Chaos von Stellantis gut verkraftet und mich toll betreut.
erst kamen keine Papiere, dann di falsche Fahrgestellnummer.
Originalunterlagen sind bei DPD 2x verloren gegangen, mir liegt alles nur als PDF vor.
Saftladen.
Ah geh, dafür hast jetzt nen tollen Wagen. Gute Fahrt, echter Hingucker….
Und sonst so?
https://up.picr.de/48604585vr.jpeg
Beste UX ist meiner Meinung nach immer bei Aral Pulse. Stehe nicht so gern zum DC Laden an irgendwelchen Ladepunkten im Gewerbegebiet.
Espresso nachm Essen, geschaut ob in der aktuellen Schlüsselloch was gescheites steht und 15 Min. später sind wieder 20kw mehr drin. (Bin mit einem recht hohen SoC von 60% rangefahren).
Fun Fact: In den 15 Min. kamen ungelogen 3 Autos bei den der Fahrer ausstieg, Beifahrer blieb drin sitzen, und währen des Shoppings lief der Motor weiter. Schräg.
Was Recht ist, .... -> 14 Min. und 14 kWs waren es. Hing damit zusammen, dass ich die Themen in der Schlüsselloch schon kannte. ("Luise will ein ***film drehen und ihr Nachbar macht mit" / "Grosser Test: Bist Du per***?" / "Was in Studentenwohnheimen wirklich passiert!")
Sailking99
28.08.2024, 15:54
Oh Mann, ich werde zu alt für diese Beiträge.
Die letzten beiden verstehe ich einfach nicht. :ka:
Ripflash
28.08.2024, 15:58
Was ist denn mit Carsten los? … das sieht gar nicht gut aus :D
Och Männer, kommt schon:
Die Schlüsselloch ist ein "Männermagazin", welches eben solche Aufmacher auf dem Titel hat. Zu finden an Tankstellen und Rasthöfen.
Jetzt besser, war das die Frage?
Was Recht ist, .... -> 14 Min. und 14 kWs waren es. Hing damit zusammen, dass ich die Themen in der Schlüsselloch schon kannte. ("Luise will ein ***film drehen und ihr Nachbar macht mit" / "Grosser Test: Bist Du per***?" / "Was in Studentenwohnheimen wirklich passiert!")
Uns interessiert jetzt aber schon Dein Testergebnis. :jump:
Roland90
30.08.2024, 12:17
Am Mittwoch war ich von meinem PZ eingeladen zur Macan E Experience nach Hockenheim ans Porsche Experience Center
https://i.postimg.cc/ZnpgbvYk/20240828-141708.jpg (https://postimg.cc/YL2889m8)
https://i.postimg.cc/C1WXpsgH/20240828-141648.jpg (https://postimg.cc/BLBMxDtX)
Farbige Macan E gabs leider etwas wenige. Die meisten waren Schwarz oder Grau. Immerhin einer in Provence und einer in Enzianblau was auch auf dem Macan sensationell aussieht.
https://i.postimg.cc/gkvFdQrw/20240828-141438.jpg (https://postimg.cc/bsNF96x8)
https://i.postimg.cc/jStVjcJM/20240828-141444.jpg (https://postimg.cc/ykQpQFjR)
https://i.postimg.cc/JnyvFd9z/20240828-141453.jpg (https://postimg.cc/34Tt498s)
https://i.postimg.cc/h4dNb6LC/20240828-141501.jpg (https://postimg.cc/jCR8R8kN)
Es wurde ca. eine halbe Stunde Handling Kurs gefahren/ dabei nach der Hälfte der Zeit zwischen Macan 4 und Turbo gewechselt und danach noch eine halbe Stunde ausweichen und Auto abfangen im Nassen geübt.
Dieses Event ersetzt natürlich keine echte Probefahrt im Alltag. Es ist ein erster Kennenlernen und ausprobieren. Ich kann aber weder was zur Alltagstauglichkeit sagen, noch zum Komfort des Fahrwerk und schon gar nichts aussagekräftiges zum Verbrauch und der Reichweite. Wobei das für mich als jemand der den Taycan gut kennt nicht schwer zu schätzen ist wie weit ich damit kommen würde.
Landstraße ca. 450 Km, Autobahn ca. 380-400 km je nach Fahrweise. Sportlich rumgeballert oder Autobahn Volllast 120-180 km. Wobei das nur Schätzungen sind.
Ich gebe es ehrlich zu, so wahnsinnig viel gebracht hat die Stunde nun nicht an neuen Erkenntnissen. Ich werde das Auto aber sicherlich auch nochmal als VFW fahren wenn verfügbar in meinem PZ.
Was ich sagen kann: Außen ist er minimal größer als der Verbrenner Macan und innen etwas gräumiger. Keine andere Klasse an Platz aber doch schon ein Stückchen mehr. Insbesondere auf der Rückbank. Kofferraum ist vergleichbar mit dem Verbrenner nur das der Macan E noch unter der Fronthaube bisschen was reinbekommt.
Material und Verarbeitung ist so ne Sache. Ich würde es ähnlich einordnen wie beim Taycan wobei der Macan gerade als 4er schon etwas mehr Hautplastik verbaut hat insbesondere außen an den Radläufen. Mich stört das bei einem SUV nicht, im Gegenteil. Voll lackiert in Hochglanz Schwarz wie beim Macan Turbo ist nicht so mein Ding ( zu glänzend, und kratzempfindlich). Insgesamt kann man sich das Auto schick konfigurieren wenn man die entsprechenden Kreuze setzt oder eher zweckmäßig. Mittelkonsole mit Haltegriffen ist halt Hartkunststoff (wahlweise mit Leder bezogen aber es bleibt Hart). Am besten selbst mal reinsetzten und schauen ob man damit zufrieden ist.
Bedienung im Innenraum finde ich gut, fand ich aber auch im Taycan schon ok. Im Macan hat man zusätzlich für die Klimaanlagen ein Drückfeld und kann ohne hinzuschauen verstellen dazu normale Luftdüsen.
Fazit: Optisch gefällt er mir gut, etwas ungewohnt hinten ohne den Dachkantenspoiler. Aber sonst sehr gefällig. Der Macan hat bei mir noch nie große Jubelstürme ausgelöst, es ist für mich einfach nur ein nettes, schickes und edles SUV. Hier hat sich nichts verändert. Ein wirklich gut gemachtes Auto mit viel Fahrdynamik. Bin mir sicher die Besteller werden höchst zufrieden sein:gut:
Die Mehrleistung vom Turbo bräuchte ich in einem Alltagsauto definitiv nicht. Der 4er geht schon ordentlich und erfüllt alles was ich mir wünschen würde.
Ach ja, zu essen gabs auch noch was. Wirklich lecker wie eigentlich jedes Mal. Wobei es immer ein wenig Glückspiel ist ob der persönliche Geschmack getroffen wird. Viel Auswahl hat man nicht.
https://i.postimg.cc/5Ncdhb9d/20240828-124308.jpg (https://postimg.cc/RqTDfrnX)
https://i.postimg.cc/25SPQ5Gv/20240828-130242.jpg (https://postimg.cc/HrFZHdfs)
https://i.postimg.cc/jSXpnfHt/20240828-133630.jpg (https://postimg.cc/XrrHTp1z)
thewatchjoe
30.08.2024, 12:35
Schöner Bericht, Roland. In blau finde ich den echt sehr schön.
R.O. Lex
30.08.2024, 13:10
Vielen Dank für die ersten Eindrücke. :gut: Ich freue mich schon auf Deinen Fahrbericht, wenn Du mal einen als Vorführer bekommst.
Roland90
30.08.2024, 13:13
Ja Handling Kurs fahren ist zwar nett, aber bei einem SUV ist ein Tag im Alltag schon irgendwie sinnvoller um den Nutzwert zu bewerten.
Bin gerade etwas unschlüssig ob es für 1-2 Jahre ein Macan E werden soll oder ich direkt auf den Cayman E gehe wenn mein Mini SE in einem Jahr ausläuft
MrLuxury
01.09.2024, 12:24
Am Freitag war ich auf einem netten Driving Event von Maserati am Starnberger See. Eher Maserati untypisch standen die vollelektrischen Folgore Modell im Vordergrund, Grecale, GranTurismo und GranCabrio.
Ich habe den GranTurismo Folgore ausgiebig um den See gefahren. Das ist kein Auto für geradeaus auf der Autobahn, sondern macht auf kurvigen Strecken richtig Spaß. Die 2,2t versteckt Maserati verdammt gut. Ich der Beziehung bin ich noch kein besseres Elektroauto gefahren. Der Wagen liegt wie ein Brett. Die Verarbeitung ist hervorragend, Vollleder bedeutet hier nicht nur etwas wenige Plastik. In Bezug auf Software und Infotainment liegt Maserati eher 5 Jahre hinter Mercedes. Aber der Wagen macht Spaß. Auf der Autobahn geht er gut, aber nicht deutlich besser als mein EQS AMG. Er ist aber nicht abgeriegelt. Vmax konnte ich nicht testen. Bei 270 km/h musste ich vom „Gas“.
In Summe muss ich sagen, dass Maserati einen verdammt guten Elektrosportwagen auf die Beine gestellt hat, den es auch als Cabrio gibt. Auch wenn es schräg klingt sind die 200k€ nicht übertrieben. Ein 911 Turbo S ist teurer und hat keine 1.200 PS Systemleistung.
(Fotos kommen noch ;))
MrLuxury
01.09.2024, 12:25
doppelpost
MrLuxury
02.09.2024, 17:48
jetzt habe ich Fotos bekommen:
https://up.picr.de/48623998ur.jpeg
Sailking99
03.09.2024, 15:53
Am Mittwoch war ich von meinem PZ eingeladen zur Macan E Experience nach Hockenheim ans Porsche Experience Center
https://i.postimg.cc/ZnpgbvYk/20240828-141708.jpg (https://postimg.cc/YL2889m8)
https://i.postimg.cc/C1WXpsgH/20240828-141648.jpg (https://postimg.cc/BLBMxDtX)
Farbige Macan E gabs leider etwas wenige. Die meisten waren Schwarz oder Grau. Immerhin einer in Provence und einer in Enzianblau was auch auf dem Macan sensationell aussieht.
https://i.postimg.cc/gkvFdQrw/20240828-141438.jpg (https://postimg.cc/bsNF96x8)
https://i.postimg.cc/jStVjcJM/20240828-141444.jpg (https://postimg.cc/ykQpQFjR)
https://i.postimg.cc/JnyvFd9z/20240828-141453.jpg (https://postimg.cc/34Tt498s)
https://i.postimg.cc/h4dNb6LC/20240828-141501.jpg (https://postimg.cc/jCR8R8kN)
Es wurde ca. eine halbe Stunde Handling Kurs gefahren/ dabei nach der Hälfte der Zeit zwischen Macan 4 und Turbo gewechselt und danach noch eine halbe Stunde ausweichen und Auto abfangen im Nassen geübt.
Dieses Event ersetzt natürlich keine echte Probefahrt im Alltag. Es ist ein erster Kennenlernen und ausprobieren. Ich kann aber weder was zur Alltagstauglichkeit sagen, noch zum Komfort des Fahrwerk und schon gar nichts aussagekräftiges zum Verbrauch und der Reichweite. Wobei das für mich als jemand der den Taycan gut kennt nicht schwer zu schätzen ist wie weit ich damit kommen würde.
Landstraße ca. 450 Km, Autobahn ca. 380-400 km je nach Fahrweise. Sportlich rumgeballert oder Autobahn Volllast 120-180 km. Wobei das nur Schätzungen sind.
Ich gebe es ehrlich zu, so wahnsinnig viel gebracht hat die Stunde nun nicht an neuen Erkenntnissen. Ich werde das Auto aber sicherlich auch nochmal als VFW fahren wenn verfügbar in meinem PZ.
Was ich sagen kann: Außen ist er minimal größer als der Verbrenner Macan und innen etwas gräumiger. Keine andere Klasse an Platz aber doch schon ein Stückchen mehr. Insbesondere auf der Rückbank. Kofferraum ist vergleichbar mit dem Verbrenner nur das der Macan E noch unter der Fronthaube bisschen was reinbekommt.
Material und Verarbeitung ist so ne Sache. Ich würde es ähnlich einordnen wie beim Taycan wobei der Macan gerade als 4er schon etwas mehr Hautplastik verbaut hat insbesondere außen an den Radläufen. Mich stört das bei einem SUV nicht, im Gegenteil. Voll lackiert in Hochglanz Schwarz wie beim Macan Turbo ist nicht so mein Ding ( zu glänzend, und kratzempfindlich). Insgesamt kann man sich das Auto schick konfigurieren wenn man die entsprechenden Kreuze setzt oder eher zweckmäßig. Mittelkonsole mit Haltegriffen ist halt Hartkunststoff (wahlweise mit Leder bezogen aber es bleibt Hart). Am besten selbst mal reinsetzten und schauen ob man damit zufrieden ist.
Bedienung im Innenraum finde ich gut, fand ich aber auch im Taycan schon ok. Im Macan hat man zusätzlich für die Klimaanlagen ein Drückfeld und kann ohne hinzuschauen verstellen dazu normale Luftdüsen.
Fazit: Optisch gefällt er mir gut, etwas ungewohnt hinten ohne den Dachkantenspoiler. Aber sonst sehr gefällig. Der Macan hat bei mir noch nie große Jubelstürme ausgelöst, es ist für mich einfach nur ein nettes, schickes und edles SUV. Hier hat sich nichts verändert. Ein wirklich gut gemachtes Auto mit viel Fahrdynamik. Bin mir sicher die Besteller werden höchst zufrieden sein:gut:
Die Mehrleistung vom Turbo bräuchte ich in einem Alltagsauto definitiv nicht. Der 4er geht schon ordentlich und erfüllt alles was ich mir wünschen würde.
Ach ja, zu essen gabs auch noch was. Wirklich lecker wie eigentlich jedes Mal. Wobei es immer ein wenig Glückspiel ist ob der persönliche Geschmack getroffen wird. Viel Auswahl hat man nicht.
https://i.postimg.cc/5Ncdhb9d/20240828-124308.jpg (https://postimg.cc/RqTDfrnX)
https://i.postimg.cc/25SPQ5Gv/20240828-130242.jpg (https://postimg.cc/HrFZHdfs)
https://i.postimg.cc/jSXpnfHt/20240828-133630.jpg (https://postimg.cc/XrrHTp1z)
Super.
Vielen Dank.
Ich finde den ja nach wie vor super, aber Preis und Leasingrate sind utopisch für mich. :(
Da bin ich zu arm für.
Hypophyse
04.09.2024, 01:23
Ist für die meisten Privaten so. Hast du über den Arbeitgeber Zugang zu einem Leihwagen?
Roland90
04.09.2024, 08:00
Super.
Vielen Dank.
Ich finde den ja nach wie vor super, aber Preis und Leasingrate sind utopisch für mich. :(
Da bin ich zu arm für.
Porsche und Leasing ist seit jeher eine eher schlechte Kombination. Der Vorteil für einen Privatmenschen ist, dass man die E Porsches nach dem ersten Wertverlust für einen sehr guten Kurs erwerben kann. Ergo würde ich einfach 2-3 Jahre warten und mir dann einen gebrauchten Macan E schnappen an deiner Stelle.
Sailking99
04.09.2024, 09:23
Ja, so denke ich mir das auch.
Der Taycan hat ja leider kein Schiebedach, ansonsten wäre ich da schon jetzt dabei.
Sailking99
04.09.2024, 09:24
Ist für die meisten Privaten so. Hast du über den Arbeitgeber Zugang zu einem Leihwagen?
Porsche und ähnliche Sportwagenmarken sind ausgeschlossen. :ka:
Fluzzwupp
04.09.2024, 10:45
@Macan / Audi SQ6 Etron - das is leider echt so, oben rum im Sichtfeld alles schön, beginnst Du auf die Mittelkonsole / die Türfächer usw zu gucken wird es leider erheblich schlechter :(
Das hat mich schlussendlich auch vom SQ6 abgehalten, zumal der Kofferraum echt klein ist.
Roland90
07.09.2024, 07:58
E SUV Probefahrt die Dritte. Diesmal Fernost :D
https://i.postimg.cc/fRnCqjjX/20240906-163934.jpg (https://postimg.cc/vch5cnKH)
https://i.postimg.cc/VLb4FHMm/20240906-163945.jpg (https://postimg.cc/vcbWYh3N)
https://i.postimg.cc/cLRmpgXz/20240906-164005.jpg (https://postimg.cc/G4pGY20P)
https://i.postimg.cc/G3fqG14X/20240906-164204-3.jpg (https://postimg.cc/JtbNCvcX)
E SUV Probefahrt die Dritte. Diesmal Fernost :D
https://i.postimg.cc/fRnCqjjX/20240906-163934.jpg (https://postimg.cc/vch5cnKH)
...
Erster Eindruck?
Privat würde ich wohl eher einen 2-jährigen gebrauchten Taycan Sport Turismo auswählen, da mir der Ioniq 5N für ein Sportgerät irgendwie zu groß erscheint und für Langstrecke zu unökonomisch ist. Doch ist das nur Theorie, da ich weder den einen noch den anderen gefahren bin.
Roland, Du Verrückter! Den hol ich mir aber in den nächsten Tagen auch mal, soviel drüber gelesen… Erzähl mal was dazu.
ein michael
07.09.2024, 15:56
Der E thread;)
Jetzt, wo eine PV Anlage mit Wallbox vorhanden ist, neigt meine Frau dazu die Finanzmittel für ein eAuto bereitzustellen :jump:
Will haben Profil sagt Tesla Modell Y (4 Personen, 2 kleine Hunde und Gepäck wollen verstaut werden).
Es soll der „Einstiegs Y“ werden, sprich HR mit den Eisenakku. Mehr als 400 km am Stück, ist bei uns die große Ausnahme und wenn immer entlang der Autobahn, so dass das Auto mir schon sagt, wo ich nachladen soll.
Aktuell gibt es die für ca 40 k (Neu und auch Vorführwagen), zT zur Abholung bereit (also nix ewig warten müssen).
Auch wenn es naive Fragen sind, bisher: ins Autohaus, Auto ausgesucht, die haben angemeldet, sich um ein Nummernschild gekümmert, ich mich um Versicherung gekümmert, Auto abholen fertig.
In Hamburg gibt es eine Tesla Niederlassung (oder heißt das auch Tesla Store…). Machen die sowas (Anmeldung) oder ist das mein Ding? Wenn mein Ding, mit Papieren zur Zulassungsstelle, dann Nummernschild bekommen, dann Tesla abholen ?
Soll ich mir einen kopp machen (wenn man via Teslawebseite bestellt) über Dinge wie, wo wurde der gefertigt, welcher Akkuhersteller wurde genommen etc pp.
Alles Dinge, die es bei unserem letzten Autokauf (vor ca 10 Jahren) nicht gab:D
Wollen im Oktober in den Schwarzwald, da soll der uns dann schon hinbringen.
Edith: Nachbarin hat einen, hat mir eben mal ein paar Dinge erklärt. Ungewohnt, dass ich vorne nicht sehe, wo das Auto zu Ende ist. Dafür piepst es ordentlich. Funktioniert das auch bei Regen / Schnee zuverlässig (ich parke nicht auf den cm genau) aber „pariser Parken“ ist auch nicht meins…
AndreasS
07.09.2024, 15:57
Roland, Du Verrückter! Den hol ich mir aber in den nächsten Tagen auch mal, soviel drüber gelesen… Erzähl mal was dazu.
Der ist richtig gut, hol Dir den auf jeden Fall mal.
Ich fahre nächste oder übernächste Woche mal einen Nio ET5 oder wie der heißt. Kann dann gerne berichten.
Auch sauspannendes Auto. Hab den neulich an der Ladesäule gesehen, schon sehr cool:
https://up.picr.de/48641490sq.jpeg
https://up.picr.de/48641491qn.jpeg
https://up.picr.de/48641492vp.jpeg
(Allerdings sehe iich für mich keinen Sinn in der Wechselbatterie. Aktuell grad 2.000 km Langstrecke (ohne Supercharger) abgespult mit dem 77kWh Akku des M3 LR. Nicht ansatzweise ein Thema. Verstehe ja, dass man denkt, in der Großstadt bracht man eine Wallbox (auch wenn ich die nicht brauche). Aber Langstreckeist derart einfach inzwischen.)
btw, ich hab letzte Woche einen Anruf der Leasing bekommen, sie haben leider meine Bestellung für den Polestar „vergessen“ (oder grad eben erst gefunden, obwohl ich eine Eingangsbestätigung erhalten habe. Inzwischen ist der Bock bisschen teurer (50 EUR / Monat), sie kommen mir aber hälftig entgegen.
Was aber viel unschöner ist: neuer LT ist Februar. So richtig begeistert bin ich da jetzt auch nicht drüber. Alles
Michael, mein Freund,
was für ein Akku drin ist, ist doch fast egal. Aber beim Basis Y ist meines Wissens nach ein LFP (Lithium Eisenphosphat), der kann ja eh einiges ab. Mach Dir nicht zu viele Gedanken, ist viel einfacher, als Du denkst.
Wir das mit der Anmelderei läuft, kann ich nicht sagen - hat bei mir ein Dienstleister gemacht.
Abholen tut man das Auto aber in einem sogenannten Delivery-Center. Das sind vollkommen unspektakuläre Hallen in Gewerbegebieten, dort bekam ich meine Schlüsselkarten mit den Worten „steht auf Platz 47 - wenn Sie was nicht verstehen, kommen Sie nochmal vor.“ Tuchabziehen, Blumen für die Frau, tröstende Worte vom Verkäufer? Alles Fehlanzeige.
Die fehlenden US Sensoren vorn kann ich nicht beurteilen (weil ich welche habe), „Teslavision“ soll aber inzwischen recht gut funktionieren.
Was ich machen würde, wäre ich mir unsischer:
Meinauto.de hat scheinbar bisschen Probleme Ihre Rückläufer zu verkaufen. Man bekommt einen 2 Jahre alten MYLR 12 Monate lang (ohne Anzahlung) für 480EUR Brutto, für 90EUR mehr inkl. Versicherung. Haben dann ca. 20 TKM (+/-) runter - kann man so ja mal probieren.
Ich würde aktuell kein Modell Y kaufen. Der Wertverlust ist immens und wird sicherlich mit dem Facelift 2025 eher schlimmer als besser. Zusätzlich traue ich Tesla teilweise im Hardware Bereich keine Haltbarkeit > 5 Jahre ohne Probleme zu.
Momentan käme für mich nur ein Kilometerleasing mit maximaler Laufzeit innerhalb der Garantiezeit in Frage.
Zur Abholung / Zulassung: Man kümmert sich nach Zusendung der Papiere selbst. Die Abholung ist maximal nüchtern, kann auch draußen sein. Unter Umständen ist das Auto noch dreckig oder nass oder beides. Eine Qualitätskontrolle findet nicht statt, es können Lackdefekte vorliegen. Diese müssen innerhalb von 24h via APP gemeldet werden und werden im Nachgang über einen Bodyshop = Tesla verifizierte, freie Lackiererei behoben.
Andere Mängel abseits vom Lack (Spaltmaße, Klebereste etc.) meldet man auch über die APP, hier gilt aber das 24h Fenster nicht.
Die Entscheidung Akku / Antrieb würde ich von der Fahrstrecke im Winter abhängig machen. Ist diese häufig >300km würde ich zum LR mit Hibterradantrieb greifen.
Ein Tipp noch: Egal ob Kauf oder Leasing würde ich auf keinen Fall zu schwarz als Außenfarbe greifen. Die Teslas sind extrem dünn lackiert und das ist ein weicher Unilack. In der Regel sind die Kisten schon bei Auslieferung zerkratzt und nach 2x polieren biste mitunter durch.
Klingt alles sehr negativ, aber im Leasing mit etwas Resilienz ist das MY momentan sicherlich in Sachen Preis/Leistung relativ weit vorne.
MrLuxury
07.09.2024, 18:09
Ich sehe das ähnlich. Aber es kommt darauf an, ob man seinen Wagen 10 Jahre fahren will oder alle 2-3 Jahre ersetzt. Wechselt man sein Auto nach wenigen Jahren wieder, dann ist der Wertverlust kaum kalkulierbar. Gerade bei Elektroautos gab es schon einige Preissenkungen, die sich natürlich gleich auf die Gebrauchtwagenpreise auswirken. Nicht umsonst sind Mietwagenfirmen vorsichtig, gerade bei Tesla.Dann entwickelt sich die Technik noch erheblich schneller als bei Verbrennern. Wer will heute noch ein Auto, das mit 50kW lädt?
Beim Leasing kann man diese Risiken vermeiden bzw. man macht sie für einen Aufpreis kalkulierbar. Bei 10 Jahren ist das egal, dann ist der Wagen sowieso nicht mehr viel wert.
In der Preisrange um die 40k würde ich aktuell einen Smart #3 kaufen. Da passt für mich alles.
ein michael
07.09.2024, 18:22
Ok, Danke zumindest für den Input.
Wohne im Hamburger Umland und 300 km an einem Tag, kommt maximal ne Handvoll im Jahr vor.
Leasing muss ich mal auf die Tesla Seite schauen. Wertverlust, schwierig, idR fahren wir die Autos, bis der Tüv uns scheidet. Dh wir haben in über 30 Jahren 2 Autos mal gebraucht verkauft. Aktuell (mit der 6000 Prämie bei Tesla) liegen wir ca ca 40 K brutto Neupreis. Alle Gebrauchten liegen auch so um den Dreh (mag sein, dass da dann LR, Performance oder so Modelle bei sind). Leasing liegt bei 335 pM. Macht in 4 Jahren auch knapp 16 k, dh der Wertverlust müsste dann schon über 50 % sein. Tja Glaskugel hat halt keiner. Da eAutos fahrende PC sind, weißte halt nie, was kommt in den nächsten Jahren alles neues :ka: Aber das Spiel geht ja immer wieder von vorne los.
Aber Leasing denken wir noch mal drüber nach.
In HHmusst du dich um die Anmeldung kümmern, Papiere kommen per Post. Bestellen kannst du direkt im Web, was anderes machen die vor Ort auch nicht. In HH kann es lange dauern einen Zulassungstermin zu bekommen, ggf. einen Service in Anspruch nehmen.
je nach Auslastung gibt es eine kurze oder lange Einweisung, aber nach dem Bestellen wirst du die Vorfreude zum Einlesen nutzen können.
Einparksensoren habe ich noch nicht vermisst, das Vision Park ist mega. Funzt einwandfrei.
Bei eurer Nutzungsdauer denke ich Leasing macht keinen Sinn.
warten auf den Nachfolger? Ist typfrage, ich mag den Wahlstock für Gang und auch den Blinkerstock am Lenker und ich brauche keine Shishabar Beleuchtung, belüftete Sitze werden wohl auch kommen.
ein michael
07.09.2024, 20:42
Anmelden wäre in SH. Nachbar (Model S Fahrer) meint auch wozu auf Nachfolger warten. Er würde seinen jetzigen solange fahren, wie er noch Auto fahren könne (er ist Ende 50), also er benötigt da keinen Wechsel. Unsere aktuellen KfZ sind zwischen 9 und 19 Jahre immer noch im Betrieb, also wir sind keine „müssen alle paar Jahre ein neues Auto“ Fahrer.
Ausmustern würde ich einen Sharan aus 2011 TDI mit gerade 86 TKM. Auto ist bei uns Gebrauchsgegenstand. Fahren idr bis Ende. Jetzt wäre insofern mal die Ausnahme, um in die eMobilität zu wechseln, solange wir das noch hinbekommen ;), weil jetzt ne PV Anlage da ist, der Sharan trotz der geringen KM Leistung immer mal was hat und - zugegebenermaßen- ich Bock auf einen Tesla Y habe.
Edith: Auf der Webseite einen aussuchen (den nie vorher zu Gesicht bekommen), Geld überweisen, warten, dass Papiere zugesandt werden. Zum Strassenverkehrsamt Anmelden, damit zum Händler, Auto erstmals sehen und dann fahren…
Je nachdem wo du in SH wohnst kannst du gerne mal meinen fahren/ausprobieren wenn du magst
Es fahren einige, ältere Teslas mit einer sehr hohen Laufleistung herum. Daher frage ich mich, warum die Fahrzeuge nicht langlebig sein sollen?
Wenn ich schaue, was ich so bei den deutschen "Premiumherstellern" an Qualität bekomme, dann dürfte sich das nicht viel nehmen.
Merkwürdig finde ich den Tipp des Leasings. Klar kann man so das Risiko abwägen. Auf der anderen Seite wird das Leasing von Tesla i.d.R. nicht subventioniert.
Und die Leasinggeber haben auch nichts zu verschenken.
Wichtig: es scheint ein neues Empfehlungsprogramm zu geben, mit dem Du etwas Geld sparen kannst. Es muss aber beim Kauf aktiviert werden.
Ob und wann das Facelift Modell kommt und was es besser oder schlechter kann steht wohl in den Sternen.
Auf jeden Fall dürfte der aktuelle Y als RWD keine schlechte Wahl sein.
Preis-Leistung ist gut.
LG von einem, der kein Tesla Fan Boy ist (insbesondere wegen dem unsympathischen Firmenchef) und trotzdem momentan einen Tesla fährt.
ein michael
07.09.2024, 22:29
Wow, das finde ich klasse von dir. Schreib dir morgen mal ne PN Stefan.
Das Angebot von Stefan ist wirklich nett.
Du kannst aber sicherlich auch ein Model Y von Tesla für ein Wochenende unentgeltlich bekommen.
Einfach mal nett anfragen...
Tesla Y SR ist m.E. Für das Geld ein No-Brainer. Fahr ich seit einem Jahr, knapp 30tkm. Super-entspannend, viel Platz, vermisse nix. Wenn Du den lange fahren willst ist der Werterhalt auch sekundär. Wertlos wird er auch nach Jahren nicht sein.
mein Y ist grad in der Werkstatt wegen eigener Blödheit und ich hab nen aktuellen Verbrenner als Ersatzwagen - ich könnte jedesmal mehrstrahlig k**** wenn ich den fahre, so sehr mag ich das elektrische Fahren, und ja, grad auch im Model Y. 2.000km Italien mit Family waren grad mehr als easy möglich.
... Aber Leasing denken wir noch mal drüber nach.
Wenn das Auto den Bedarf auch in Zukunft deckt und das Kapital da ist, kaufen und fahren bis er auseinanderfällt. :dr:
Unser i3 94Ah ist jetzt 8 Jahre alt, hat 170.000km runter und gibt hoffentlich diesen Monat nach der 4. Inspektion keinen Anlass über einen Wechsel nachzudenken. ;)
Wow, das finde ich klasse von dir. Schreib dir morgen mal ne PN Stefan.
Ich denke Du bist näher an Stefan dran, aber zwischen HH und KI stünde ich alternativ mit einem quicksilvernen MY LR zur Verfügung. :dr:
ein michael
08.09.2024, 10:51
:verneig:
Ihr seit Klasse:gut:
In der Preisrange um die 40k würde ich aktuell einen Smart #3 kaufen. Da passt für mich alles.
Ich hab gelesen, der hat keine Ladeplanung an Bord? Für EV Newbie finde ich gerade wegen dem integrierten System Tesla unschlagbar.
Wenn man sich dran gewöhnt hat den EV wie nen Benziner zu fahren (auf AB --> leer = laden), dann kann man nehmen was man mag.
Und ja ich finde Smart #1 + #3 beide cool, #3 schicker.
EDIT: muss das mal erweitern/korrigieren; im Alltag ist der EV "anders" zu laden, also "wenn es geht"... aber auf Langstrecke ist das bei mir leer fahren, dann HPC. Fertig.
MrLuxury
08.09.2024, 14:48
Wenn du den Wagen fährst bis der TÜV euch scheidet, dann ist Leasing keine Option. Das Warten auf das neueste Modell bringt auch nichts, es sei denn im alten fehlt etwas, was du unbedingt möchtest.
In der Klasse haben wir den EX30 als Nachfolger für unseren i3s gekauft. Ich finde das Design ansprechender als das des Smart. Die Basis ist gleich.
Das Model Y ist ein guter Wagen. Tesla hat zwar einige Eigenheiten, aber dramatisch ist das nicht. Man hat aber keinen Händler und keinen Ansprechpartner, der sich bei Bedarf kümmert.
Vielleicht für einige interessant. Die neue Obergrenze für Dienstwagen von 95K€ für die 0,25%Versteuerung stand ja schon seit ende Juli schon im Entwurf, nun hat der Bundestag letzte Woche diesen Entwurf bestätigt und die Grenze von 95K€ soll sogar rückwirkend zum 01.07. diesen Jahres gelten. Es muss anscheinend nur noch der Bundesrat zustimmen
https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/kabinett-wachstumsinitiative-2306106
Roland90
11.09.2024, 10:39
Erster Eindruck?
Privat würde ich wohl eher einen 2-jährigen gebrauchten Taycan Sport Turismo auswählen, da mir der Ioniq 5N für ein Sportgerät irgendwie zu groß erscheint und für Langstrecke zu unökonomisch ist. Doch ist das nur Theorie, da ich weder den einen noch den anderen gefahren bin.
Roland, Du Verrückter! Den hol ich mir aber in den nächsten Tagen auch mal, soviel drüber gelesen… Erzähl mal was dazu.
So, bitte entschuldigt aber ich hatte in den letzten Tagen viel um die Ohren.
Also über das Auto liest und hört man wirklich viel, deswegen war mir direkt klar, dass ich den mal testen möchte. Hyundai und die Marke N mag ich eh schon von Beginn an. Ich erinnere mich noch genau daran wie ich auf der IAA 2017 (RIP) den ersten i30N angeschaut und probe gesessen bin. Kein Mensch hat sich damals für dieses Auto interessiert. Der Stand komplett leer. Die netten Mitarbeiter von Hyundai gaben bereitwillig Auskunft. Ich meinte, dass Auto wäre wirklich spannend aber leider wird es wohl nie die Möglichkeit geben einen in D zu fahren. Denn welcher Hyundai Händler stellt sich sowas spezielles schon als VFW auf den Hof und wer kauft so einen koreanischen GTI Klon ?
Es kam ganz anders. Der Erfolg hat Hyundai wohl selbst überrascht. Man ist nicht nur im Markt angekommen nein, sondern ganz vorne dabei. Gerade bei der Transformation auf sportliche E Autos.
Der Ioniq 5 N ist in vielerlei Hinsicht ein Vorreiter. So einen starken Hyundai gabs noch nie und es ist das erste E Auto mit simuliertem Getriebe, und Schaltung. Man kann also ganz entspannt und nahezu geräuschlos damit fahren oder sich Verbrenner Sound, Drehzahlmesser und Getriebe inklusive Schalten über die Schaltwippen als Modus auswählen. Backfire, Schaltrucken und Begrenzer als Simulation inklusive.
Die Probefahrt fiel etwas kurz aus, der örtliche Hyundai Händler ist der Meinung das 30-40 Minuten reichen müssen pro Kunde. Da blieb nicht viel Zeit für Alltagstauglichkeit, Navi oder Ladeplanung. Ich bin einfach nur gefahren, hab die verschiedenen Modi probiert und mich aufs Thema Fahrspaß konzentriert.
Das der Rest passt da hab ich keine Zweifel, gibt schließlich auch hier im Thread ein paar Ioniq ( ohne N) Fahrer die ganz zufrieden mit dem Auto sind.
Zum Fahreindruck:
Das Teil geht wirklich ab wie die Feuerwehr. 650 PS Spitzenleistung im Boost Modus ( Roter Knopf am Lenkrad) sind schon mächtig. Gefühlt geht er etwas besser als unser Taycan 4S aber nicht ganz so brutal wie ein Taycan Turbo. Fahrwerk ist schön ausbalanciert und weder zu hart noch zu weich. Kurvenlage für ein SUV wirklich perfekt. Besser geht es mMn kaum.
Über die Modi kann man sich schön auswählen auf was man gerade Lust hat. Entspanntes gleiten ? Attacke aber ohne Klang ? Alles kein Problem und individuell konfiguriere bzw auswählbar.
Es gibt unheimlich viel zum spielen und entdecken. Die Schalensitze sind super, aber man sitzt selbst für ein SUV schon sehr hoch. Das geht bei der Konkurrenz tiefer. Ansonsten gibts für mich wenig zu kritisieren am gut gemachten Innenraum. Klar ist kein Rolls Royce aber auf Golf Niveau ist das hier allemal , vielleicht auch nen Tick besser je nachdem auf was man wert legt.
Die simulierten Gänge und das Schalten ist wirklich ein witziger Gag und mal für ein paar Minuten lustig. Das man dauerhaft damit rumfährt kann ich mir aber kaum vorstellen. Das macht man mal aber mir persönlich machts fast noch mehr Spaß wenn das Auto nur den typischen E Auto Klang hat und abgeht wie die wilde Lutzi. Die Simulation ist gut gemacht, aber fühlt sich mMn zu jedem Zeitpunkt ehr an wie Playstation als echter Verbrenner. Ist aber alles andere als schlimm. Es soll Spaß machen und das tut es durchaus. Insgesamt ein tolles Auto was ich mehr sehr gut vorstellen kann zu kaufen. Ob er es wird muss sich zeigen .
Der Preis ist sicher knackig aber man bekommt ein wirklich sportliches und sehr schnelles Auto mit viel Nutzwert und guter Ladeleistung dafür. Bin mal gespannt wie viele Autos Hyundai davon verkaufen kann.
PS: Von der Größe ist der Ioniq 5 N nenn Tick kompakter als ein Taycan Sport/Cross Turismo und fährt sich auch handlicher. Der Taycan ist da etwas gediegener und weniger wilder Hot Hatch . Ja ich weiß das ist der Ioniq 5 auch nicht, aber er fühlt sich mehr so an wie ein Golf R/ RS3, der Taycan ist auch vom Feeling eine Luxuslimo mit viel Power.
Die Autos sprechen mMn andere Zielgruppen an und sind letztlich auch komplett verschiedene Karosserieformen.
So, bitte entschuldigt aber ich hatte in den letzten Tagen viel um die Ohren. ...
Danke für den Kurzbericht. :gut:
Hier ist der Testwagen auf mobile.de (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=399369946&utm_medium=socialmedia&utm_source=email&utm_campaign=Recommend_DES). :supercool:
Für einen Listenpreis von ca. 78T€ finde ich 60T€ nach 6 Monaten nicht so schlecht, doch für das Geld gäbe es durchaus Fahrzeuge, die ich als Alltagsfahrzeug eher in die engere Auswahl nehmen würde, z.B. BMW i4 M50 (Jahreswagen ca. 61T€) oder BMW iX xdrive 40 (Jahreswagen ca. 55T€). Aber das ist auch wieder ein Apfel-Birnen-Vergleich. :rolleyes:
ein michael
11.09.2024, 11:15
Danke eines netten Telefonates mit Stefan; soeben wurde ein Modell Y bestellt. Mal sehen, wie es jetzt weitergeht…
…und welche Fragen wir dann aus dem Alltag haben werden;)
Wird der SR inkl WR sofort verfügbarer Wagen für knapp 44 k, da habe ich nix alternatives gefunden, was mir von P/L gefallen hätte
Roland90
11.09.2024, 11:17
Also für den i4 spricht mMn absolut gar nichts fürs gleiche Geld wie für der 5N. Der ist vieeeel sportlicher, hat (mindestens) genau den gleiche Nutzwert, das 800 Volt System, bessere Sitze und macht bedeutend mehr Spaß.
Der i4 ist ein tolles E-Auto wenn man eine Limo will und keinen Telsa das mit Abstand beste P/L aktuell. Aber so wirklich konsequent war BMW bei der Sportlichkeit nicht. Außer das man dann einen BMW fährt statt einem Hyundai sehe ich da wirklich keinen einzigen Punkt für den i4 :ka:
Klar der 5N ist ein wenig halbstark, eben ein Hot Hatch in groß und deswegen wirkt der für viele bestimmt etwas pubertär bzw übertrieben.
Ich mags gerne, würde das Auto auch definitiv mal auf der Rennstrecke bewegen oder Driften gehen auf einem abgesperrten Gelände wenn ich es kaufe. dafür ist der i4 halt gar nichts. Das ist ein schicker Daily mit Power. Wie schon gesagt, völlig verschiedene Konzepte.
Vielleicht für einige interessant. Die neue Obergrenze für Dienstwagen von 95K€ für die 0,25%Versteuerung stand ja schon seit ende Juli schon im Entwurf, nun hat der Bundestag letzte Woche diesen Entwurf bestätigt und die Grenze von 95K€ soll sogar rückwirkend zum 01.07. diesen Jahres gelten. Es muss anscheinend nur noch der Bundesrat zustimmen
https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/kabinett-wachstumsinitiative-2306106
Danke für die Info.
Agent0815
11.09.2024, 12:28
Vielleicht für einige interessant. Die neue Obergrenze für Dienstwagen von 95K€ für die 0,25%Versteuerung stand ja schon seit ende Juli schon im Entwurf, nun hat der Bundestag letzte Woche diesen Entwurf bestätigt und die Grenze von 95K€ soll sogar rückwirkend zum 01.07. diesen Jahres gelten. Es muss anscheinend nur noch der Bundesrat zustimmen
https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/kabinett-wachstumsinitiative-2306106
Leider noch nicht beim Bundesrat. Das Thema muss nun zuerst mal in den Entwurf des "Steuerfortentwicklungsgesetzes", der zwar dem Bundestag bereits zugeleitet aber noch nicht beraten wurde, reingebastelt werden.
Der Bundesrat ist ja zuletzt schon bei den 80.000 € eingeknickt. Bin gespannt wie der neue Anlauf endet. Keine 90.000 € - dafür nun die ursprünglichen 80.000 € - nicht rückwirkend usw. - das Kasperletheater geht weiter.
Ich hab den Austausch des M3LR mal auf Eis geschoben.
Sardegna123
11.09.2024, 16:12
Bei 95k klappt es dann auch mit dem (normalen) E-Macan. :op:
Danke Roland für den 5N Bericht, toll beschrieben.
Mir fiele aktuell kein Auto ein, mit dem man den 5N vergleichen könne. Den Grund hast Du Du gut auf den Punkt gebracht: „Halbstark“.
Keine anderes Auto ist derart halbstark in meinem Augen.
Der grad erschienene ID3 GTX Performance vielleicht noch? Aber eigentlich auch nicht so richtig.
Nochmals Danke. (und schade natürlich, dass der Händler so‘n Spielverderber ist. 30-40 Min.Probefahrt….)
Na ja, Spielverderber ... ich weiß nicht. Grad so ne Kiste will man doch mal artgerecht testen, und wenn er jedem Interessenten dann einen Tag das Auto gibt, geht das richtig ins Geld. Es gibt halt immer noch viele Probefahrttouristen.
Agent0815
12.09.2024, 08:55
Wenn der Gesetzgeber sich zur Anhebung der 0,25 % Grenze auf 90.000 € durchringen sollte, schau ich mir den I5N und den EV 9 mal genauer an.
Hallooooo..... VW Krise..... :bgdev:
Wenn der Gesetzgeber sich zur Anhebung der 0,25 % Grenze auf 90.000 € durchringen sollte, schau ich mir den I5N und den EV 9 mal genauer an.
Der EV9 steckt mir auch in der Nase. Aber das Ding ist echt ein Trümmer.
Agent0815
12.09.2024, 22:11
Hallooooo..... VW Krise..... :bgdev:
Tja, der ID 7 GTX wäre ja schon bestellt, wenn VW Leasing nicht so dämlich angestellt hätte.
Bei meinem Taycan gabs letzten Montag (leider war ich in Kanada und meine Frau musste da durch) beim Start die Meldung, dass das "Bordnetz ausgefallen" ist.
Angerufen, muss abgeschleppt werden. Diagnose: Chip-Defekt im Akku. Okaaaay... Laut Werkstattleiter gabs einige Fälle in den letzten Monaten.
Morgen gehts erstmal nach Dubai, dann nach Rückkehr schauen was wir machen.
Bei einem Auto in der Preisklasse, nach weniger als 10TKM und weniger als 6 Monaten irgendwie ernüchternd...
Sodele... nach knapp 6 Monaten hatte ich damals ja den "Bordnetz gestört - Fahrzeug verkehrssicher abstellen" (in rot) Fehler. Hat dann gute 6 Wochen gedauert, bis die Batterie getauscht war, weil wenig Ersatzteile, nur 4 oder 5 Werkstätten in DE die dafür qualifiziert waren und kaum Fachpersonal für Batterien...
Weitere 6 Wochen später ist mir ein Depp in den Wagen gefahren, da kann Porsche nix für. Aber wegen Versicherungsärger stand er lange.
Seit Okt 2023 fahr ich ihn wieder. Viel und gerne. Und sag(t)e eigentlich bestes Auto ever. War drauf und dran meinen aus dem Leasing in 11/2025 rauszukaufen.
Tja, Gestern war es soweit - derselbe Bordspannung Fehler wie damals. Wieder abgeschleppt.
337993
Und ich bin wohl nicht alleine:
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/rueckrufe-fuer-audi-e-tron-gt-und-porsche-taycan/
337992
[...]
Tja, Gestern war es soweit - derselbe Bordspannung Fehler wie damals. Wieder abgeschleppt.
[...]
Ich will das gar nicht schön reden - super ärgerlich für dich. Aber Die Meldung ist das gleiche Symptom, ob es der gleiche Fehler ist :ka: Die Bordnetz-gestört Meldung ist so aussagekräftig wie die Motorkontrollleuchte beim Verbrenner.
Drücke dir die Daumen, dass du schnell eine Abhilfe bekommst!
Ich will das gar nicht schön reden - super ärgerlich für dich. Aber Die Meldung ist das gleiche Symptom, ob es der gleiche Fehler ist :ka: Die Bordnetz-gestört Meldung ist so aussagekräftig wie die Motorkontrollleuchte beim Verbrenner.
Drücke dir die Daumen, dass du schnell eine Abhilfe bekommst!
Ja stimmt schon, allerdings scheint speziell beim Taycan die "rote Variante" davon einen Defekt der Batterie zu bedeuten; Google und Medien sind ergiebig...
Uff ja das ist super ärgerlich.... Vor allem mit der langen Wartezeit
Roland90
18.09.2024, 12:44
Was ein Mist Jp=(
Tut mir leid für dich
Sollte jemand einen ID Buzz bestellt haben: Anscheinend werden die bestellten 150kW-Versionen seit ein paar Tagen mit 210kW ausgeliefert.
ein michael
18.09.2024, 14:45
Drück die Daumen JP. Bei uns startet die eMobilität auch demnächst und wir haben so keinen Plan…wird schon
Ich war am Montag knapp 600km unterwegs. Hätte ich nicht vergessen, während des Mittagessens zu laden, hätten wir, bis auf die Kaffeepause bei der Hinfahrt, da ich mit 80% losgefahren bin, keine extra Pause benötigt. So gabs 15 Minuten Supercharger bei einem YouTube Video auf dem Hyperscreen.
Entspricht einer normalen Tankpause mit Wartezeit an der Kasse (die dank nicht vorhandenem Personal immer länger wird). Dass man beim Strom tanken nur an- und wieder abstecken muss, spart gigantisch viel Zeit.
AndreasS
18.09.2024, 17:01
Das ist schon tiptop. Ich habe heute nur mit Sonnenstrom geladen, macht auch Bock.
bernie1978
18.09.2024, 17:44
Sollte jemand einen ID Buzz bestellt haben: Anscheinend werden die bestellten 150kW-Versionen seit ein paar Tagen mit 210kW ausgeliefert.
Bei der Karre wundert es mich nicht, dass Volkswagen ein Problem hat.
Confirmed. IST DIE HV BATTERIE! Wird wohl 4 Wochen dauern...
Confirmed. IST DIE HV BATTERIE! Wird wohl 4 Wochen dauern...
:wall::motz::wall::motz::wall::motz:
Man, man, man. Ärger Dich nicht. Ist allerdings leichter gesagt, als getan.
Sollte jemand einen ID Buzz bestellt haben: Anscheinend werden die bestellten 150kW-Versionen seit ein paar Tagen mit 210kW ausgeliefert.
Stark. Woher stammt die Info? Das wäre nett... Meiner soll nächsten Monat kommen.
Geraldpeter
19.09.2024, 10:19
Das mit der Batterie und den Lieferzeiten ist sehr ärgerlich...
Ich bin heute morgen über dashier gestolpert: https://www.youtube.com/watch?v=KiyMBly0lWI
Wenn das wirklich so ist, dann finde ich das sehr krass8o
Die Taycans wurden bei vielen Erstkäufern (wie die Uhren) als Einstiegskauf für den Zugriff auf GT Modelle angepriesen und landeten nach Kauf für Kleines sofort beim Fähnchenhändler. Durch die schnellen Technologiefortschritte werden die sicher noch weiter fallen. Für 30k würde ich mir einen kaufen.
Roland90
19.09.2024, 10:38
Der Wertverlust ist natürlich immens. Aber ehrlich gesagt hab ich da von Anfang an nichts anderes erwartet. Als ob sich eine S Klasse, ein 7er BMW oder eine Audi A8 so viel besser hält. Luxuslimousinen verbrennen als Neuwagen in fast allen Fällen unfassbar viel Geld.
Der Taycan ist noch dazu ein Auto mit einer für die Marke komplett neuen Antriebstechnik. Das war mMn vorhersehbar. Zumal sich auch Panamera und Cayenne der ersten Generation sich auch nicht so viel besser gehalten haben. Ob der Taycan wie der Cayenne, S Klasse und 7er mal für unter 10 K verkauft wird bleibt auch abzuwarten. Ich bezweifele das mal für die nächsten Jahre. Der Bodensatz ist langsam erreicht und die Gebrauchten um 60-80K je nach Modell werden auch gekauft.
Ganz aus der Praxis, unser Taycan 4S hat mittlerweile knapp 85.000 km in fast 48 Monaten. Ankaufspreis wäre vor kurzem im PZ 55K gewesen. Gekostet hat das Auto nach Rabatt 118k. Ergo ein Wertverlust von 63.000 Euro für knapp 4 Jahre bzw 1400 Euro im Monat. Leasingrate war damals übrigens 2.2K. Das Kauf damit auf jeden Fall nicht die dümmste Idee.
Die Taycans wurden bei vielen Erstkäufern (wie die Uhren) als Einstiegskauf für den Zugriff auf GT Modelle angepriesen und landeten nach Kauf für Kleines sofort beim Fähnchenhändler. Durch die schnellen Technologiefortschritte werden die sicher noch weiter fallen. Für 30k würde ich mir einen kaufen.
Bei 30k stelle ich mir auch noch einen hin. :bgdev: :gut:
Stark. Woher stammt die Info? Das wäre nett... Meiner soll nächsten Monat kommen.
Die Info habe ich von jemandem, der seinen ID Buzz letzte Woche in Hannover abgeholt hat (er hat während der Aktion im Mai den Pro bestellt), geht auch durch diverse Foren und Facebook-Gruppen. 210kW, größeres Display und der Akku soll auch etwas größer sein. Wir bekommen auch einen im Oktober, ich bin echt gespannt.
docpassau
19.09.2024, 13:03
Rolands Rechnung mach ich genauso auf, Taycan Leasing wäre teurer gewesen.
Wobei ich grad mal schaue, ob ich vielleicht mir mal einen neuen Macan kalkulieren lasse. Zumindest will ich den mal probefahren. Denn auf den Track geh ich mit dem Taycan sicher nicht mehr.
Roland90
19.09.2024, 13:26
Fahren lohnt sich Bertram, bin gerade auch am überlegen ob ich vor dem 718 E einen Macan E einschieben soll für 1-2 Jahre. Andererseits ist das schon ein sehr teurere Spaß. Mal sehen was in ein paar Monaten an Konditionen möglich ist.
Heute Abend ist erst mal Premiere in meinem PZ. Danach werde ich auch mal ausgiebig auf der Straße fahren. Am PEC bin ich ihn schon gefahren ( #7815)
Agent0815
19.09.2024, 13:59
Wie wollen denn die Hersteller, die auch Verbrenner am Start haben, den hab 2025 geltenden CO2-Flottengrenzwert wuppen, ohne ihren E-Fahrzeuganteil zu steigern ? Das wird aber nur über Subventionierung der E-Fahrzeuge funktionieren. Daher warte ich mit dem Austausch noch bis nächstes Jahr auf die dann besseren Konditionen.
... Ganz aus der Praxis, unser Taycan 4S hat mittlerweile knapp 85.000 km in fast 48 Monaten. Ankaufspreis wäre vor kurzem im PZ 55K gewesen. Gekostet hat das Auto nach Rabatt 118k. Ergo ein Wertverlust von 63.000 Euro für knapp 4 Jahre bzw 1400 Euro im Monat. Leasingrate war damals übrigens 2.2K. Das Kauf damit auf jeden Fall nicht die dümmste Idee.
Das geht aber auch nur, wenn man für sein Ego nicht alle 2-3 Jahre ein neues Auto braucht und man das Kapital hat. :dr:
Die Info habe ich von jemandem, der seinen ID Buzz letzte Woche in Hannover abgeholt hat (er hat während der Aktion im Mai den Pro bestellt), geht auch durch diverse Foren und Facebook-Gruppen. 210kW, größeres Display und der Akku soll auch etwas größer sein. Wir bekommen auch einen im Oktober, ich bin echt gespannt.
Das klingt echt gut. Danke für die Info. Same here - Pro im Mai bestellt und soll Okt/Nov kommen. Das ist doch mal schön. :dr:
CarloBianco
20.09.2024, 19:15
Der erste McMurtry hatte ja schon in Goodwood für Aufsehen gesorgt und jetzt setzen sie nochmal einen drauf. Beeindruckendes Teil
https://www.youtube.com/watch?v=HPZxcfglU2Q
ein michael
20.09.2024, 20:05
EAuto ist da:) und schon klappt was nicht. Auto gehört meiner Frau. Sie hat app mich als Fahrer eingeladen. Ich bekomme den Link, habe mir eigenes Tesla Konto errichtet. Drücke ihren Link, fordert mich auf die Tesla App zu laden und ein Konto anzulegen (hatte ich ja schon), dann sollte ich die Einladung in dem geöffnetem Link annehmen. Tja nix passiert. Ohne Ende raufgedrückt. Aus Verzweiflung jetzt ein 2. Tesla Konto an der Backe…Weiß wer Rat?
Also bei uns geht das mit einer App, also mit einem Konto.
Dann mit „Fahrer hinzufügen“. Google das mal, da findest Du gleich die Anleitung von Tesla. Da steht auch, dass der zusätzliche Fahrer vollen Zugriff hat mit Ausnahme Kauf von upgrades.
ein michael
20.09.2024, 21:10
Aus ihrer App fügt sie mich als Fahrer hinzu. Ich bekomme den Link, öffne ihn -> tesla Seite öffnet sich. Ich folge den Anweisungen, habe also ein eigenes Tesla Konto eröffnet, dann soll ich auf der geöffneten link Seite die Einladung bestätigen. Tja und dann öffnet sich die gleiche Linkseite wieder und nix passiert. In meinem Tesla Konto erscheint nix zum bestätigen. Ich kann die Einladung also nicht annehmen und Frau hat nur ausstehende Einladung :ka:
„Habe also ein eigenes Tesla-Konto eröffnet“ ist - denke ich - nicht richtig.
Ist das Auslieferungscenter weit entfernt? Wenn nicht, hinfahren, einrichten lassen. Blöde Startschwierigkeiten, ansonsten wirklich unkompliziert, intuitiv und fehlerfrei. Wird schon!
ein michael
20.09.2024, 22:06
Knapp ne Stunde Fahrt, da ich Corona habe. Geht das zzt nicht. Frau hat den Wagen heute ohne mich abgeholt. Aber eigenes Konto sagt google, Teslaforum und den teslalink interpretiere ich ebenso;). Vielleicht gehts ja im Auto auch mit der Zuordnung meines Handys. Ansonsten rufe ich bei tesla an.
Michael, haben deine Frau und du ein iPhone? Welche iOS Version?
Gute Besserung, mein lieber Michael!
Geh es ruhig an, kann den Fehler aktuell nicht eingrenzen - irgendwie seltsam.
„(…) und schon klappt was nicht!“ klingt nach dem falschen Mindset. :bgdev:
ein michael
21.09.2024, 13:59
Danke, Stefan hat mich schon telefonisch supportet. Mein Weg war richtig, er funktioniert ( warum auch immer) nur nicht. Während der kleine und ich mit corona also zu Hause sind, ist meine Frau mit dem großen und den Hunden nach St. Peter Ording gefahren ( Auto testen, Sonne und Strand genießen). Sie ist schon ganz angetan vom Y;)
ein michael
22.09.2024, 13:14
Wenn man schon einen Lauf hat, SMA Wallbox lädt nicht:wall: also laden mit Haushaltssteckdose und Elektriker freundlich bitten, die Wallbox zum laufen zu bringen…
AndreasS
22.09.2024, 13:23
Die Sicherung der WB ist es aber nicht, oder? Das „Problem“ hatte ich nämlich auch schon mal. :weg:
ein michael
22.09.2024, 13:33
Wallbox hat 3 Sicherungen, alle eingeschaltet. Tesla beim Nachbarn an dessen Wallbox, lädt sofort. SMA Wallbox leuchtet blau und blinkt grün, kommt nur kein Strom raus (Tesla erkennt nix) Schalter auf Ladebetrieb. Habe Mängelanzeige an Elektriker und Verkäufer geschickt. Erwarte eigentlich plug and play. Fehlerursache sollte nicht bei mir liegen. Auch AEG (Ausschalten, Einschalten, Gut gegangen) klappte nicht.
Nun wird er mit 13 Ampere die ganze Nacht aufgeladen, wir brauchen ihn morgen nicht.
Doof trotzdem, da kauft man sich wegen PV Anlage und Wallbox ein eAuto und die Wallbox macht nicht mit…
AndreasS
22.09.2024, 13:42
Das ist bestimmt nur eine Kleinigkeit, davon darf man sich nicht entmutigen lassen. :)
ein michael
22.09.2024, 13:51
Wird schon, hoffe die kümmern sich zeitnah:dr:
Frau ist jedenfalls schon ganz angetan von ihrem neuen Auto. Durfte bei ihrem Trip an die Nordsee gestern allerdings nur mit 110 kmh zurück, da sie sonst nicht angekommen wäre;)
Am Supercharger kann man ja jederzeit bissl nachladen. Da würde ich mich nicht einschränken lassen.
ein michael
22.09.2024, 14:49
Den gibt es auf der Strecke nur nicht;) A 23 ist da bissl ausgelassen worden.
Tesla zeigt dir alle Lademöglichkeiten in der Karte an. Auf das Symbol in der Karte klicken und dann hast du den Standort und Liste. Auf den Eintrag klicken und er navigiert dich dahin. Ich habe die EnBW Karte und App, damit kann ich gut laden wenns mal keine Supercharger hat.
ein michael
22.09.2024, 16:11
Die werden wir uns auch noch als Reserve zulegen.
Man kann doch überall laden, auch ohne Karte. Telefon, QR Code, fertig. Also heutzutage braucht man echt nirgends mehr Angst zu haben (in Kern-Europa).
ein michael
22.09.2024, 18:12
Meine Frau hat mich nun per eMail als Fahrer zugefügt, schwupps Links drücken meine Tesla App öffnet sich, bin hinzugefügt, Handy Schlüssel einrichten - ok Auto steht ja beim Büro, also musste ich nochmals zum Auto hin, erneut versuchen, Zack biddeschön, Sitz und Spiegel auf mich eingestellt. Fein. In knapp 16 Stunden ist er auch aufgeladen…
rainer07
22.09.2024, 19:42
Ich lese hier sehr viel mit und auch sehr viel von dir, und irgendwie wollte ich dir zu deiner tollen Frau gratulieren. Was hättest du alles nicht ohne sie!
ein michael
22.09.2024, 21:02
Danke dir:dr:
Ja du hast noch ganz unrecht;)
Die werden wir uns auch noch als Reserve zulegen.
Für die bevorstehende Urlaubsreise wäre vielleicht der Ionity Power Pass eine Überlegung wert. Für Neukunden kostet der 1.Monat €7,99 Gebühr (statt €11,99) und dann 0,39€/kWh. Der Pass kann monatlich gekündigt werden. :op:
bin gespannt was mit deiner SMA wallbox ist. meine hat von Anfang an funktioniert. vielleicht falsch konfiguriert?
hmhmhm aber schön zu lesen, dass dir Elektromobilität Spaß macht! ;)
ein michael
23.09.2024, 14:23
Die ist im Netzwerk nicht drin :ka:
Da muss noch getüftelt werden. Bin den tesla ja noch nicht mal gefahren X(
Gegen eAuto hatte ich auch nie was, meine Frau wollte bisher die Kohle nur nicht ausgeben;). Sie ist aber schon ganz begeistert:)
In den deutschen Medien wurde das Thema bisher nicht umfassend behandelt, deshalb möchte ich hier den Link noch einmal teilen:
https://www.ford.de/ford-entdecken/highlights-und-aktuelles/charge-around-the-globe
Darüber hinaus ist eine Dokumentation in Planung, die in naher Zukunft veröffentlicht wird. Es ist witzig zu sehen, wo auf der ganzen Welt Lademöglichkeiten verfügbar sind.
riedlein
23.09.2024, 17:54
Da war ich echt froh, dass mir der Dicke noch ein wenig Strom übrig gelassen hat. :gut:
https://up.picr.de/48706044rf.jpeg
@michael, die wallbox muss ins Netzwerk. Die muss mit deinem SMA Homemanager kommunizieren. LAN ist angeschlossen? Auf sunnyportal.de gehen, einloggen und die wallbox einbinden. Dann startet auch der Ladevorgang. Klingt komisch aber du hast eine intelligente wallbox!
ein michael
23.09.2024, 20:12
Daran happert es noch;). Kabel alle in der Fritz Box. In sunnyportal ist sie drin, kommuniziert nur nicht mit dem Rest.
Muigaulwurf
24.09.2024, 11:20
Da war ich echt froh, dass mir der Dicke noch ein wenig Strom übrig gelassen hat. :gut:
https://up.picr.de/48706044rf.jpeg
Cool!
Ich bin vor drei Wochen hiermit gefahren:
338271
338272
Und plötzlich hört man Windgeräusche. :rofl:
Joe, was hätte der Hobel an Diesel verbraucht? Auch ca. Faktor 5 zum PKW?
Muigaulwurf
24.09.2024, 12:22
Ist das ne Alternative?
Jein. Für einige Touren würd' es funktionieren. Nach 4,5h Fahrtzeit musst du 45 Minuten Pausen machen. In den 45 Minuten kannst du mit einem kräftigen Ladegerät schon wieder genug Strom reinbringen um wieder 4,5 Stunden zu fahren. Aber es hapert an der Infrastruktur. Du musst Autolader benutzen und dafür absatteln, oder hast keine kräftigen Lader. Das bessert sich aber gerade.
Es würde bestimmt besser funktionieren als (momentan) LNG oder Wasserstoff. Aber dann gibts wieder Touren wo es einfach nicht funktioniert. Und auch da hapert es hauptsächlich an der Infrastruktur. Die physische Infrastruktur und besonders Kosten dafür.
Man munkelt die Hersteller haben sich so ein bisschen damit ins Knie geschossen dass sie bisher 400k€ aufwärts verlangt und dann 40% der Mehrkosten zum Verbrenner vom Staat gefördert bekommen haben. Wenn sie jetzt einen LKW um einen viel geringeren Preis anbieten, fürchten sie dass jemand wegen Subventionsbetrug kommen würde, wenns billiger auch geht.
Ich würd mir gern so einen holen und hätte zwei perfekte Nahverkehrstouren dafür. Aber das bezahlt mir keiner und aus Idealismus mache ich das auch nicht.
Joe, was hätte der Hobel an Diesel verbraucht? Auch ca. Faktor 5 zum PKW?
Mit dem gleichen Gewicht hätte ein Diesel ca. 28-30l gebraucht. Mercedes rechnet mit 120kWh/100km, alles drunter ist ein Zuckerl. Meine Mit-Tester haben alle irgendwo zwischen 110-117 gebraucht.
Babymetal und Electric Callboy hört der feine Herr neben dem Fichtenkartell also :dr:
Btt: Stark, wie gut das schon funktioniert und wie wenig so ein Riesending verbraucht. Wenn Du Touren bis 4,5 Stunden hast und beim Be- und Entladen des LKWs auch z.B. selbst erzeugten Strom laden kannst, zahlt sich das sicher schnell aus. Vorausgesetzt die Preise sind auf Verbrennerniveau.
Das ist ja dann im Endeffekt auch der gleiche "Faktor".
Lass einen Diesel PKW so 6 Liter brauchen - mal 5 sind dann 30 Liter für den LKW.
Wenn das E Auto auf der Bahn so 20kwh braucht und du nimmst es mal 5 oder 6, dann bist du bei den angegebenen bzw. erzielten Werten.
D.h. wirklich effektiver ist das in meiner Denke dann nicht.
Und absatteln zum Stromtanken macht kein Mensch freiwillig. Auf kurzen Touren sicher eine echte Option.
riedlein
24.09.2024, 14:06
Ob sich das rechnet, oder sogar günstiger ist, ist doch sehr stark vom PKW Modell abhängig.
Ich fahre ja einen Taycan ST 4S mit Performance Batterie plus. Das Ding ist knapp 5m lang, wiegt 2,5 Tonnen, hat Allrad und mit Boost 570 PS.
Mein Durchschnittsverbrauch auf der letzten 2.300 KM Urlaubsreise war ca. 20 KWh. Unterwegs lade ich für 33 Cent brutto bei IONITY. Das sind dann 6,60 € auf 100 KM. Ich denke, mit einem Verbrenner gleicher Größe, Ausstattung und Fahrleistung ist das nicht zu realisieren.
Schaut euch mal auf Youtube den Elektrotrucker an. Das ist ein Typ der fährt mit verschiedenen E-LKW Touren durch Europa. Ist wirklich spannend anzuschauen was heute schon geht im Elektro LKW Bereich.
Ob sich das rechnet, oder sogar günstiger ist, ist doch sehr stark vom PKW Modell abhängig.
Ich fahre ja einen Taycan ST 4S mit Performance Batterie plus. Das Ding ist knapp 5m lang, wiegt 2,5 Tonnen, hat Allrad und mit Boost 570 PS.
Mein Durchschnittsverbrauch auf der letzten 2.300 KM Urlaubsreise war ca. 20 KWh. Unterwegs lade ich für 33 Cent brutto bei IONITY. Das sind dann 6,60 € auf 100 KM. Ich denke, mit einem Verbrenner gleicher Größe, Ausstattung und Fahrleistung ist das nicht zu realisieren.
Korrekt, aber mir ging es nur um den Frage, ob der E LKW zum E PKW prozentual in etwa den gleichen Mehrverbrauch hat wie der Diesel LKW zum Diesel PKW.
CarloBianco
24.09.2024, 15:00
Spannend was da schon geht. Der eActros war ja grad auf Europatour und das Resümee war wohl positiv, er sei effizienter, würde komfortabler fahren und besser ziehen als ein Diesel. Wenn die Infrastruktur verbessert wird und sich die Akkus so entwickeln wie vermutet, wird es sicher bald interessant.
Pepsi hat in den USA nach zweijähriger Testphase mit Tesla Semis grad ebenfalls Bilanz gezogen: efahrer.chip.de/pepsi-nutzt-zwei-jahre-lang-elektro-lkw-jetzt-zieht-der-chef-bilanz (https://efahrer.chip.de/news/pepsi-nutzt-zwei-jahre-lang-elektro-lkw-jetzt-zieht-der-chef-bilanz_1022561)
Schaut euch mal auf Youtube den Elektrotrucker an. Das ist ein Typ der fährt mit verschiedenen E-LKW Touren durch Europa. Ist wirklich spannend anzuschauen was heute schon geht im Elektro LKW Bereich.
Ich folge Tobias (so der Name des Elektrotruckers auf YouTube) auch, finde ich alles sehr spannend. Seine Spedition (Nano Janssen) hat ja einige eLKWs im Bestand, was bei viel Linienverkehr wahrscheinlich auch gut machbar ist.
Danke Joe, für die interessanten Einblicke!
Muigaulwurf
25.09.2024, 19:48
Babymetal und Electric Callboy hört der feine Herr neben dem Fichtenkartell also :dr:
[…]
i see you‘re a man of culture as well :dr:
Den eActros fand ich echt gut, die erste Beschleunigung hat mich von der Geräuschkulisse echt an eine Straßenbahn erinnert, aber das war ziemlich schnell vergessen.
Rekuperation funktioniert ziemlich gut in sechs Stufen über den gleichen Hebel wie beim Verbrenner der Retarder, dafür aber bis zum Stillstand. Ansonsten relativ unspektakulär, weil das Cockpit und die Bedienelemente alle sehr nach am jetzigen Verbrenner sind, mehr so ein leichtes Facelift.
Man kann ihn jetzt schon als Megawatt-Chargingfähig bestellen, quasi zukunftssicher. Die meinten aber dass man selten wirklich Megawattcharging braucht, weil man eh seine festen Pausen machen muss. Der Akku ist ein Lithium-Eisenphosphat und soll wohl eine gute Lebensdauerfestigkeit haben bis 1Mio km.
Megawatt-Charging 8o
I got erection!
Roland90
26.09.2024, 13:48
Schon beeindruckend https://i.postimg.cc/HkJjb0NT/184402-441501-441498.jpg (https://postimages.org/)
ein michael
26.09.2024, 14:38
Krass!
Hier: wallbox läuft, war nicht zu Ende konfiguriert. 11 kw. Ca 77 km/h Laden.
Krass!
Hier: wallbox läuft, war nicht zu Ende konfiguriert. 11 kw. Ca 77 km/h Laden.
fein, endlich läufts...
buchfuchs1
26.09.2024, 15:58
:gut:
Muigaulwurf
26.09.2024, 16:04
Megawatt-Charging 8o
I got erection!
Da würd' mich interessieren wieviel Leistung da noch für die Kühlung der Ladeanlage draufgeht. :D Ohne wassergekühlte Kabel und große Wärmetauscher wird da nichts gehen.
Was ich übrigens auch geil finde sind die Schnellladetrailer, die Porsche für Vorstellungen, Veranstaltungen usw. hinstellt.
https://www.youtube.com/watch?v=XT2_6u1yxdA
Roland90
26.09.2024, 17:17
Was ich übrigens auch geil finde sind die Schnellladetrailer, die Porsche für Vorstellungen, Veranstaltungen usw. hinstellt.
https://www.youtube.com/watch?v=XT2_6u1yxdA
Ja die sind echt fett. Gute Idee für Rennstrecken etc ohne passende Infrastruktur
Durfte ich auch schon dran laden :gut:
ThorstenD
26.09.2024, 17:53
Was ich übrigens auch geil finde sind die Schnellladetrailer, die Porsche für Vorstellungen, Veranstaltungen usw. hinstellt.
https://www.youtube.com/watch?v=XT2_6u1yxdA
Und das Ganze wird von ads tec in Deutschland entwickelt
ein michael
27.09.2024, 15:45
So, erstes kleines feedback, got a Y
Bin bisher nur ganz kurze Strecken hier im Dorf unterwegs gewesen. Macht Spaß:D
Erste Umstellung, fahren ohne Bremse, brauche ich fast nie, Fuß vom Gas und er steht sehr schnell.
Beschleunigung, im Vergleich zu unseren bisherigen Autos Warp Antrieb
Platz reichlich
Zwangshinweise, Reifendruckanzeige orange, weil 1 Reifen 0,1 Bar weniger Druck hat, als die anderen - so genau kann ich gar nicht aufpumpen
Geschwindigkeitswarner. Bimmelt, kennen wir nicht. Nervt gar nicht so sehr und lässt sich mit einem Fingertipp auf das Lautstärkesymbol ausstellen. Problem hier: wir haben eine Klappbrücke, da darf ich nur 30, die 30 erkennt er, aber dass ich nach der Brücke 50 darf, nicht (weil da ist ja kein Schild, somit erkennt er keine Streckenmäßige Begrenzung), dh immer wenn ich in die Stadt oder zurück will, ist ab dem 30 Schild 30 für ihn, trotz 50.
Kofferraum Hutablage, überflüssig und unpraktisch, weil man die Klappe nicht richtig hoch bekommt, wenn man den Kofferraum öffnet.
Sitzeinstellung, Lenkereinstellung, alter das so viel möglich ist, auch Neuland.
Navi: hier erkennt er nicht erlaubte Strecken nicht, bei uns ist eine Strasse nur für eine Firma (abgesperrt), die will er mich aber langlotsen. Gut hier kenne ich mich ja aus, mal sehen, wie das wird, wenn ich in unbekannter Gegend bin.
Also je öfter ich ihn fahre, desto mehr Laune.
Sicheres tippen auf dem Display falls während der Fahrt was verstellt werden muss (zB Licht, Scheibenwischer etc pp), das wird die Übung bringen.
Im Oktober geht es für uns 900 km in den Schwarzwald, da werden wir sehen, wie es auf Langstrecke und dem SC Netz und dem „lade bitte da“ aussehen wird.
Freue mich, dass meine Frau Haushaltsmittel freigegeben hat:)
Geschwindigkeitsbimmel ist sei 4/24 in Deutschland für Neufahrzeuge Vorschrift. Kann man oben an der Geschwindigkeitsanzeige mit einem Tipp deaktivieren.
Viel Spass mit dem Auto. Ich habe den 3. Tesla und habe immer noch das Grinsen auf den Backen.
ein michael
28.09.2024, 13:50
Ich weiß, die Frage welche Karte sollte man noch so haben wurde hier schon immer mal wieder erörtert. Da habe ich nur nie so wirklich mitgelesen, da das alles kein Thema war. Jetzt würde ich gerne so ein backup haben wollen, falls doch mal kein SuC da sein sollten. Habe mir die mobility + App von enbw geladen, jedoch noch keine Registrierung vorgenommen. Jetzt für ganz ahnungslose, ich registriere mich da, hinterlege Bankdaten. Nutze ich jetzt eine Nicht SuC Ladestation, halte ich nur die Kamera vom iPhone an die Ladestation (QR Code) und Bezahlvorgang wird dann mittels App abgewickelt ?
Mit dieser App kann ich dann alle (oder fast) alle Ladestationen nutzen?
Soll nur ein Backup sein, da ich auf ein gut ausgebautes SuC Netz entlang der Autobahnen setze. Über Tesla haben wir uns für die 3500 frei KM entschieden (CO 2 Bonus), die werden wir wahrscheinlich kaum aufbrauchen.
Tudompan
28.09.2024, 14:23
Genau so - in Parkhäusern oder Gebieten mit schlechtem Netz funktioniert halt eine Karte besser als das Handy und ohne Vertrag fährst Du mit
EWE go günstiger - die Karte kannst Du kostenlos beantragen
Auf jedenfall die Karte beantragen. Kostet nichts und das dranhalten der Karte klappt dann schon meistens. Es gibt so viele verschieden Ladesäulen und jede hat irgendwo einen Aufkleber oder Code das kann mit dem Handy mühsam werden. Ich bin auch schon 5min ratlos vor der Säule gestanden und habe nicht kapiert wo ich die Karte hinhalten soll. Da war dann irgendwo eine versteckte Stelle am oberen Eck. Tesla ist immer am einfachsten, einstecken, laden.
Sicheres tippen auf dem Display falls während der Fahrt was verstellt werden muss (zB Licht, Scheibenwischer etc pp), das wird die Übung bringen.
Ich fahre jetzt seit 5 Jahren Tesla und natürlich ist das Tippen auf dem Display gewöhnuns- / übungssache, allerdings brauche ich das Display während der Fahrt so gut wie nie. Licht funktioniert super über die Automatik und den Scheibenwischer steuere ich über den linken Knopf am Blinker (neuere Model 3 müssten hier einen Knopf am Lenkrad haben). Dann kann ich die Stufen mit dem linken Stellrad am Lenkrad einstellen. Gleichzeitig öffnet sich auch ein das Scheibenwischer Menü auf dem Display und man könnte hier eine Einstellung vornehmen. Klappt eigentlich ganz gut und intuitiv.
ein michael
30.09.2024, 06:49
Gute Tip, Danke Wolfgang. Wir haben zzT Licht und Scheibenwischer im Automatikmodus.
Muigaulwurf
30.09.2024, 15:52
Auf jedenfall die Karte beantragen. Kostet nichts[...]
Kostet die nicht 9,99€ wenn man den Tarif ohne Grundgebühr hat? Und bei Michael klingts nicht so als würde er einen Tarif mit Grundgebühr nehmen wenn er es nur als Backup nutzen will.
ein michael
30.09.2024, 16:26
Jo. Kostet bei enbw , aber die 10€ sind wurscht;)
Heute konnte ich das Radio nicht wirklich nutzen. Senderwechsel klappt nicht. Kann auf dem Display rumdrücken so viel ich will. Tut sich nix:ka:
cfischer
30.09.2024, 21:11
Probier mal einen Neustart: beide Lenkradknöpfe ca 20 sec gedrückt halten. Der Bildschirm startet neu.
Hat mir auch schon mal geholfen
ein michael
30.09.2024, 21:26
Danke für den Tipp, teste ich morgen mal.
Muigaulwurf
30.09.2024, 22:38
Jo. Kostet bei enbw , aber die 10€ sind wurscht;)
[...]
stimmt, ich habe *nichts* zu wörtlich genommen :oops:
Roland90
01.10.2024, 10:18
Beeindruckend was geht. Ganz normaler Arbeitsweg nach Stuttgart rein mit Pendlerverkehr und Stau+ 30 Kilometer Autobahn.
Werksangabe sind übrigens 15.2 allerdings mit Ladeverlusten.
338590
ein michael
01.10.2024, 10:20
Klasse Roland. Hab heute im ätzenden Berufsverkehr nach HH 1:38 für 31 km 16,8 kwh gebraucht.
Reboot half beim Radio:gut:
16,6 kwh/100 km ist mein Schnitt für September, bei 1500 gefahrenen Kilometern - Fahrzeug ist BMW i4 M50.
...
338590
Beeindruckend finde ich bei dem Verbrauch vor allem die Durchschnittsgeschwindigkeit. :gut:
Roland90
04.10.2024, 12:55
Wie gesagt da ist auch 30 Kilometer Autobahn dabei. Vor dem täglichen Stau in Böblingen war die Durchschnittsfeschwindigkeit bei fast 100 km/h. Stau und Stadtverkehr senken dann Verbrauch und Geschwindigkeit bis zum gezeigten Niveau.
Trotz dass der Akku mit knapp 29kw recht klein ist kommt man ordentlich weit.
Bin mit 85% losgefahren morgen und in der Frima bin ich mit 38% angekommen nach 110 km
Dafür ist der Mini echt ein Traumauto. Vermisse unseren... Ein so tolles Auto.
Du brauchst nicht zufällig WR, lieber Roland? Hab unsere grad im Keller entdeckt. Leider eben ohne Auto.
Roland90
04.10.2024, 13:09
Nee hab natürlich welche. Ohne geht hier unten nichts im Winter.
Roland90
04.10.2024, 21:26
Leider wird es auch mein letzte Winter mit dem Mini X(.
Der wird auch mir fehlen.
Leider wird es auch mein letzte Winter mit dem Mini X(.
Der wird auch mir fehlen.
Kannst ihn doch weiterfahren, wenn das Herz dran hängt. ;)
Gebrauchte 2021er gehen bei 15.000€ los. :supercool:
Welche Reichweite haben die im Winter bei Nässe? Schaffen die noch 200km?
Roland90
05.10.2024, 11:36
Never René.
200 km schafft man mit den 28,9 kw Akku nur bei über 5 Grad und wenn man entsprechend vorausschauend fährt.
Im Winter mit richtig Schnee und viel Heizung waren es auch mal nur 120 km aber das war ein Extremfall.
150 schafft er eigentlich immer ohne sich den kleinsten Kopf zu machen. Auch Autobahn mit den 150 Topspeed wenn frei ist.
Der neue SE hat jetzt fast doppelt so viel Akku. Da gehen auch gut 300km.
Sportarzt
06.10.2024, 07:51
Stehe unmittelbar davor, für einen EX30 von Volvo zu unterschreiben. Haben wir hier jemanden, der den im Alltag nutzt? Insbesondere Verbrauch BAB wäre interessant und da gehen die Angaben im Netz doch sehr weit auseinander …
https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/51-Volvo/2155-EX30.html?fueltype=5
Sportarzt
06.10.2024, 09:07
Oh cool, die Seite kannte ich nicht. Im Netz von 17-27kwh/100km gerechnet bei 130 km/h alles dabei.
Gerne, so kann man auch die unterschiedlichen Fahrprofile ansehen und die Durchschnittsverbräuche passen meistens gut.
MrLuxury
06.10.2024, 14:59
Stehe unmittelbar davor, für einen EX30 von Volvo zu unterschreiben. Haben wir hier jemanden, der den im Alltag nutzt? Insbesondere Verbrauch BAB wäre interessant und da gehen die Angaben im Netz doch sehr weit auseinander …
Meine Frau hat seit ein paar Wochen einen EX30, den Ultra mit Single Motor. Der Verbrauch liegt so bei ca. 20 kWh/100km. Bei einem Gemisch aus AB, Landstraße und viel Stadtverkehr. Als Zweitwagen wird er wahrscheinlich nie auf Langstrecke gehen. Ein Verbrauchswunder ist er sicher nicht, aber auch nicht schlecht. Die AB Verbrauchsangaben muss man immer mit Vorsicht genießen, lieber selbst probieren. Fahrstil, +- 5 km/h können eine Menge ausmachen.
ein michael
06.10.2024, 19:23
Heute das erste mal mit dem Y SR nach Sant Peter, einfache Entfernung 130 km. Newcomereindrücke: Vollaufgeladen sagt er Reichweite 393 km. Ankunft mit 52 % Akku laut Navi. Bin zwischen 120 und 130 gefahren. Rückfahrt sagte er 5 % Restakku, geschafft habe ich 9 % aber selten schneller als 120 gefahren. Aus den 393 km Reichweite, werden also bei Autobahn 260 km. Ok darauf also einstellen, Urlaubsfahrt bedeutet, alle 200-250 km wenn möglich am SuC aufladen, ist halt anders als 900 km Diesel. Was mir noch auffiel (bin ja kein Autochecker), Tempo > 130 macht mir im Y mit HR keine Freude, finde den Wagen vorne bissl „schwammig“ irgendwie nicht richtig „satt“ auf der Strasse, Weiß nicht, wie ich das ausdrücken soll. Mein alter Sharan mit VR Antrieb fühlte sich bei 150 „sicherer“ an.
Warum ich immer, ich neige im Tesla dazu langsamer zu fahren, als ich es im Sharan tat. Der war da mehr „Reiseauto“. Da das bei uns aber der Ausnahmefall ist (vielleicht 2, max 3 mal im Jahr Tagesstrecken > 300 km), werden wir uns eben darauf einstellen. Zu wissen, dass wir die Tour heute mit PV Strom gefahren sind, finde ich persönlich schon irgendwie cool. Und ob ich jetzt 1:30 oder 1:45 brauche für 130 km brauche, ist auch wurscht. Klar, die 900 km anstehende Urlaubstour wird eben ein wenig dauern, aber wir machen eh alle 2- 2 1/2 Stunden Pause, ich muss mal, ich hab Hunger, die Hunde müssen mal raus, Fahrerwechsel…
Und für unseren Hauptfahrzweck, sind das alles keine relevante Dinge.
Stell die Lenkung (Einstellungen - Dynamik) mal auf schwer. Das macht bei höheren Geschwindigkeiten einen Unterschied. Aber ja, das MY ist zappeliger als andere Fahrzeuge…
Ich finde ja bei Elektro Allrad ein muss. Nicht nur wegen der Power :D, auch wegen der Strassenlage. Ich hab den 4S Taycan, der derzeit ja defekt ist, und nur den kleinen als Ersatzauto. Trete ich bei kurvigen Ausfahrten mal kräftiger aufs Gas, schlängelt der Popo ein wenig ;)
ein michael
06.10.2024, 22:06
Danke für den Tip Nils, teste ich!
JP klar, Allrad ist immer besser, was Autos angeht sind wir halt bissl „knickerig“. So viel Kohle wie für das Model Y haben wir noch nie für ein Auto ausgegeben. Budgetmäßig musste Allrad entfallen.
Danke für den Tip Nils, teste ich!
JP klar, Allrad ist immer besser, was Autos angeht sind wir halt bissl „knickerig“. So viel Kohle wie für das Model Y haben wir noch nie für ein Auto ausgegeben. Budgetmäßig musste Allrad entfallen.
Alles gut, es geht ja auch ohne. Ich mags nur mehr, eben weil die großen Elektro zumeist schönen Wumms haben.
PS: meine Frau hat das aktuelle M3SR, da fehlt mir auch das Allrad vom M3LR des Vorgängers.... ist aber beileibe kein schlechtes Auto als SR!
ein michael
06.10.2024, 22:17
:dr: so werde ich eben zum entspannten langsameren fahren auf der Autobahn „gezwungen“ ;)
Ich finde ja bei Elektro Allrad ein muss. Nicht nur wegen der Power :D, auch wegen der Strassenlage. Ich hab den 4S Taycan, der derzeit ja defekt ist, und nur den kleinen als Ersatzauto. Trete ich bei kurvigen Ausfahrten mal kräftiger aufs Gas, schlängelt der Popo ein wenig ;)
Nur eine wilde These - ich glaube, dass Porsche auch ein klein wenig mehr Erfahrung im Fahrzeugbau und in der Fahrwerkentwicklung hat als Tesla.
Ich finde ja bei Elektro Allrad ein muss. ...
Den BMW i3 habe ich seit gut 10 Jahren soweit im Griff, daß ich keinen Allrad vermisse. Weder im Stadtverkehr noch bei Autobahn Vmax=150km/h. :rofl:
Ich fande den Tesla Model 3 und auch den BMW I4 mit Allrad langweilig.
Mit Heckantrieb hatte ich viel mehr Spass - so gehen die Meinungen auseinander :D
Mich macht die geringe Reichweite etwas stutzig. Das ist schon arg wenig, finde ich. Ich komme mit dem M3 LR (ja: aerodynamischer und größerer Akku, weiss schon.) knappe 400KM. Im Winter bisschen drunter, im Sommer bisschen drüber. 260KM geht schon, wenns sein muss - aber da muss doch mehr gehen?
Nur eine wilde These - ich glaube, dass Porsche auch ein klein wenig mehr Erfahrung im Fahrzeugbau und in der Fahrwerkentwicklung hat als Tesla.
Sicher. Aber ich vergleiche ja meinen 4S Taycan mit dem Heckantrieb Taycan. Beide gleicher Hersteller ;)
Und auch da ist Allrad besser vom Fahrgefühl.
Und beim Tesla hatte ich beide, auch da kann ich das GANZ klar so bestätigen.
Den BMW i3 habe ich seit gut 10 Jahren soweit im Griff, daß ich keinen Allrad vermisse. Weder im Stadtverkehr noch bei Autobahn Vmax=150km/h. :rofl:
Ich hab ja auch von Autos mit "wumms" geredet ;)
Ich fande den Tesla Model 3 und auch den BMW I4 mit Allrad langweilig.
Mit Heckantrieb hatte ich viel mehr Spass - so gehen die Meinungen auseinander :D
Jupp. Jedem sein Geschmack.
Sicher. Aber ich vergleiche ja meinen 4S Taycan mit dem Heckantrieb Taycan. Beide gleicher Hersteller ;)
Und auch da ist Allrad besser vom Fahrgefühl.
Und beim Tesla hatte ich beide, auch da kann ich das GANZ klar so bestätigen.
:dr:
Ich habe mich beim Enyaq auch für den Allradantrieb entschieden. Das hat im Winter richtig Spaß gemacht.
ein michael
07.10.2024, 20:15
Carsten, so viel normale Alltagserfahrung haben wir ja noch nicht. Wenn wir den normalen Alltag bestreiten, machen wir uns über Reichweite etc keinen kopp. Jetzt war eben mal die Fahrt nach St. Peter, viel Autobahn und Landstrasse, Akku voll aufgeladen. Da haben wir dann 393 km stehen. Die 130 km hin und wieder zurück, zeigen dann noch 9-11 % Restakku an (je nach dem wer fuhr ;) ). Sie fuhr mit 100-110 km/h zurück bei der nächsten Tour ich mit 120-130. An der Strecke sind auch keine SuC. Insofern hin und zurück geht (zumindest bei jetzigen Wetterverhältnissen). Ja, aus budgetgründen haben wir uns ja für den kleinsten Akku entschieden, aus Platzgründen für den Y statt dem M 3. Mangels weiterer Erfahrung, fand ich jetzt 260 km Autobahn / Landstrasse km nicht wirklich viel. Die auch noch entspannt gefahren, da schneller als 130 keinen Sicherheitsgefühl vermittelt haben. Insofern, dass sind Touren, die bei uns 3-4 mal im Jahr vorkommen. Da können wir uns schon drauf einstellen. Aber auf der Webseite mit bis zu 455 km werben (ja immer bestoptimalste Bedingungen), aber schon bei vollem Akku nur 393 angezeigt zu bekommen und real Autobahn / Landstrasse bei 260 zu landen, hmm. Is wohl wie verbraucht nur 7 L und du wunderst dich, dass je nach Fahrweise doch 10 draus werden.
In den meisten Fällen wird das bei uns keine Rolle spielen, aber als Neuling in dem Thema, kann ich zumindest die Langstreckenfahrer da verstehen, die vom 800 km Reichweitenakku träumen. Wir suchten halt ein bezahlbares eAuto mit Platz für uns 4 und 2 Hunden, sowie dem Gepäck. Im Alltag alles fein, auf Reisen werden wir uns anpassen müssen. Da enttäuschen mich 260 km schon. Denn mit nur 100 kmh will ich auch nicht eine 900 km tour machen wollen. Für den LR waren wir einfach zu geizig.
jetzt warte mal ab wenn du bei -3C fährst... da wünscht du dir deinen Verbrenner zurück.... Heizung frisst wie sau im Winter! Fahre teilweise bei 18 Grad um den Akku zu schonen.
jetzt warte mal ab wenn du bei -3C fährst... da wünscht du dir deinen Verbrenner zurück.... Heizung frisst wie sau im Winter! Fahre teilweise bei 18 Grad um den Akku zu schonen.
WAS?? Ernsthaft? Das ist Satire, oder? Bitte!
Wer seinen Elektro so bewegt ist echt schmerzbefreit. Wir fahren die Autos wie Benziner. NORMAL. Und wenn leer, dann laden. Fertig.
Warum so einen Kopf drum machen? Einfach mal machen... Ja man stoppt natürlich öfter auf langen Strecken - mache ich aber eh mit zunehmendem Alter, weil Augen müde werden, Blase drückt, Kopf schwirrt, Hunger kommt... Und laden geht ja inzw echt flott bei den modernen EV; gestern Abend bei 5% Restreichweite schnell an einen HPC Lader im Industriegebiet gefahren - war abgesperrt, weil auf dem Real Parkplatz. Shit. Aber 500m weiter war ein HPC beim Toom Baumarkt. Nach ca 15-20min war ich so bei knapp 80%... weiter gehts...
Ich hab aufgehört zu grübeln und fahre einfach mit Genuss.
ein michael
07.10.2024, 21:47
Das ist der Plan:) deswegen in 2 Wochen 900 km one way. Der Notschreipass wartet. 4 Leute 2 Hunde, Gepäck und Y SR. Das wird.
Ich hab aufgehört zu grübeln und fahre einfach mit Genuss.
Genau so mache ich es auch und das funktioniert auch bestens. Michael, Du hast für das Geld ein tolles Auto, laß´ das Reichweitengespenst nicht Besitz von Dir ergreifen. Supercharger werden Dir doch automatisch genug auf der Route angezeigt. Und bei 4 Erwachsenen und 2 Hunden sind Pausen doch angebracht. Denk dran: der ist schon voll, da bist Du noch nicht leer! ;)(wobei ich auch nie bis 100 % lade, weil es mir zum Schluß zu lange dauert. Und ja: einen LFP Akku kann man bis 100 % laden).
Gute Fahrt gewünscht.
MrLuxury
07.10.2024, 22:05
Das habe ich letzte Woche mit meinem EQS gemacht. Südliche Toskana durch die Schweiz nach München, 950km. Dafür habe ich einmal in Bellinzona während des Mittagessens geladen. Ich habe sogar einmal eine Kaffeepause gemacht, ohne nachzuladen. Ich habe jetzt mein drittes Elektroauto in Folge. Sicher ist der Verbrauch im Winter höher, aber 5 km/h mehr oder weniger auf der AB machen mehr aus.
Übrigens lässt sich ein Elektroauto mit Hinterradantrieb im Winter einfacher fahren als ein Verbrenner ähnlicher Leistung und Hinterradantrieb. Das Drehmoment lässt sich viel einfacher regeln, kein Einsetzen des Turbos, Schaltvorgänge, …
... Denn mit nur 100 kmh will ich auch nicht eine 900 km tour machen wollen. Für den LR waren wir einfach zu geizig.
Wenn man gleichmäßig sich auf Vmax 120km/h beschränkt, ist so eine 900km Tour auch nicht dramatisch. Das wird auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit 100-110km/h hinauslaufen (sofern kein Stau) und dann dürfte man mit 3 Ladestopps auskommen. Die Hunde wird es freuen und der Zeitverlust hält sich in Grenzen, wenn man sich damit anfreundet, daß man die Pausen für Mensch & Hund mit den Ladepausen für das Auto koordiniert.
jetzt warte mal ab wenn du bei -3C fährst... da wünscht du dir deinen Verbrenner zurück.... Heizung frisst wie sau im Winter! Fahre teilweise bei 18 Grad um den Akku zu schonen.
Das trifft aber nur bei Kurzstrecken zu, da der Innenraum erstmal warm werden muß. Auf Langstrecke ist das nicht mehr ganz so drastisch.
Mit 18 Grad schont man den Akku übrigens nicht, man reduziert nur den Stromverbrauch. ;)
Was mir aufgefallen ist: Nasse Straßen erhöhen den Verbrauch gewaltig, ich denke so 20%. War es vielleicht nass und kalt bei Dir, Michael?
Ansonsten bin ich bei einstelligen Temperaturen und Nässe noch immer bei knapp 400km Realreichweite.
Interessant fand ich, dass zwischen 140 und 169/170 auf der AB keinen großen Unterschied im Verbrauch macht. Erst oberhalb von 180 wird es dann wild (40+).
ein michael
08.10.2024, 06:35
Wir hatten beste Wetterbedingungen (deswegen sind wir ja an den Strand gefahren;) ). Da wir eh idR alle 2 bis max 3 Stunden Autobahn eh Pause machen (haben wir auch mit dem Diesel, der 1000 km schafft gemacht), sehe ich das jetzt mit alle 200-250 km Pause (wäre ja die gleiche Zeit) auch nicht so dramatisch, wie es vielleicht rüberkam. Ja, 300 km safe Reichweite, Wetter egal, wäre irgendwie schön gewesen (dafür hätten wir eben einen größeren Akku kaufen müssen), aber das wird uns jetzt nicht den Spaß und die Freude am Y SR nehmen. Hauptanwendung ist ja Alltag, Autobahn und 300 km Fahrten sind ja bei uns die Ausnahme.
Und 18 Grad im Auto, ja mei, haben wir auch oft im Wohnzimmer, Auto hat ja Sitz- und Lenkradheizung, da werden wir schon nicht erfrieren…und bei Alltagsfahrten, ist es eh wurscht
Heute das erste mal mit dem Y SR nach Sant Peter, einfache Entfernung 130 km. Newcomereindrücke: Vollaufgeladen sagt er Reichweite 393 km. Ankunft mit 52 % Akku laut Navi. Bin zwischen 120 und 130 gefahren. Rückfahrt sagte er 5 % Restakku, geschafft habe ich 9 % aber selten schneller als 120 gefahren. Aus den 393 km Reichweite, werden also bei Autobahn 260 km.
260 mit 9% Rest, also grob 290km. Das sollte für einen Elektroanfänger bei einem 57,5kWh Akku passen ;)
Da der optimale Ladebereich zwischen 20% und 80% ist, würden die 900 so aussehen:
290-60 fahren (230), dann bis 240 (80%) laden (15 Min. inkl. all).
Bis 60 fahren (180), 15 Min laden usw.
230+180+180+180+180, dann kommst Du nach 4 Pausen a 15 Minuten, mit 50km Restreichweite an.
Finde ich jetzt nicht so wild, dafür, dass Du den Aufpreis auf den LR gespart hast :D
Mit dem LR würdest Du Dir nur eine Pause sparen, also 15 Minuten auf 900km. Wenn ich von einem Stundensatz von 160€ ausgehen(StBin, mittel), wären das 40€ je 900km Fahrt. Der Aufpreis zum LR sind 5000€, der Aufpreis wäre also erst nach über 100.000km wirtschaftlich. Beim Dirchschnittverdiener wären es ca. 700.000km.
ein michael
08.10.2024, 06:54
Also den Aspekt der gesparten Zeit rechne noch mal mit meinem Teilzeitbeamtengehalt, da bräuchten wir dann > 1 mio Km ;)
Einmal mehr Laden müssen, ist völlig wumpe. Ich werde einfach das Ziel in den Navi eingeben und mich auf Teslas SuC Führung verlassen. 15 Minuten Pause brauchen wir mindestens, Kaffee, ich muss mal, ich habe Hunger, die Hunde, Beine vertreten. Also 15-25 min laden (der kleinste Akku kann gerne und soll auch bis 100 % geladen werden), Pause also beenden, wenn wir weiter wollen und dann eben mit dem Akkustand einfach weiter.
Sind solche Ladepausen inkl An- und Abfahrt? Oder ist das zu vernachlässigen?
Sind solche Ladepausen inkl An- und Abfahrt? Oder ist das zu vernachlässigen?
Ladesäulen sind ja zumeist an den ganz normalen Rastplätzen an der AB. Also vernachlässigbar.
Tesla SC manchmal 3-4km Abfahrt von AB, aber Industriegebiete, gut zugänglich, also flott.
Man darf nur nicht bei den zusätzlichen Ladepausen jedes Mal einen Espresso für 4,- EUR trinken, sonst muss man das auch noch gegenrechnen :op:
Sind solche Ladepausen inkl An- und Abfahrt? Oder ist das zu vernachlässigen?
Inkl. all, wenn man einen Supercharger gleich neben der Ausfahrt hat. Man muss ja nicht bezahlen o.ä. sondern steckt an, geht auf die Toilette, geht zurück, steckt ab, wenn entsprechend geladen wurde und fährt los. Den Bezahlvorgang gibt es beim Strom tanken nicht.
Agent0815
08.10.2024, 17:12
Kann mich an eine Rückfahrt aus Istrien (1.100 km) mit dem Phaeton Diesel vor einigen Jahren erinnern: Abends um 23:00 Uhr vollgetankt und ab nach Hause. Morgens um 10.00 Uhr zu Hause. Tank leer - kein Zwischenstopp.
Dieses Jahr auf der Rückfahrt mit der Elon-Schluffe hätte ich gerne wieder den Phaeton gehabt =( - die Zeiten werden halt schlechter :ka:.
Zudem bin ich alt und schaffe solche Stunts eh nimmer, aber ein klein wenig geschmeidiger hätte das mit dem Ladethema schon laufen können.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.