PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)



Seiten : [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36

skeyepad
06.06.2014, 13:45
Da das Thema anscheinend immer mehr Leute anspricht, hier mal ein eigener, allgemeiner Thread dazu.

Zeigt doch bitte auch Bilder Eurer Elektro-Autos, nicht nur Twizy's.

Ich fang mal an: Twizy seit Mai 2012:
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/IMG_7442.jpg

http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/2C0F731B-5151-4BB7-BA48-14EB7209CB46.jpg

http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/6D5E9ADA-3F04-4203-BDFD-E6EB2465BA1B.jpg

http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/2697B845-F88A-4421-86D8-6F92AEE4FF8E.jpg

Herman
06.06.2014, 14:12
smart seit Januar 2013, 13' km bis heute, kann ich uneingeschränkt empfehlen!

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/2c21e9b5-ea5d-49dd-8cc0-d1cca962f795_zps5b10b281.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/2c21e9b5-ea5d-49dd-8cc0-d1cca962f795_zps5b10b281.jpg.html)

Airstreamer
06.06.2014, 14:56
http://up.picr.de/18523335ew.jpg

Twizy seit Juli 2012 , 5 Tage in der Woche ; im Jahr etwa 6000 km Fahrtstrecke nur Stadt. Völlig ohne Probleme, einmal Rückruf wegen irgendwelcher Kabel.
Sonderparkgenehmigung als Kundendienstfahrzeug, d.h Parken auf Anwohner Parkplätze + eingeschränktes Halteverbot
10 Jahre KFZ Steuer befreit - Aufladung/Nachladung täglich in der Mittagspause auf dem Firmengelände
Gruss Ralf

Herman
06.06.2014, 15:43
Ah, stimmt. Sicher interessant:

Auf meinem Firmenparkplatz habe ich eine Steckdose. Wäre das nicht möglich gewesen, ist die nächste Ladesäule knapp 500 Meter entfernt.

Wenn ein Mandant von uns keine Lademöglichkeit hat, gab es bislang IMMER in der Nähe eine freie Säule.

Besonders Vorteilhaft finde ich die Standheizung und -kühlung, den niedrigen Schwerpunkt, die abartige Beschleunigung und das nahezu lautlose Fahrgeräusch.




Zu den üblichen Vorurteilen:

Zwei Fußgänger und ein Radfahrer sind mir bis jetzt vors Auto gekommen.
Alle haben sich sofort entschuldigt weil sie nicht geschaut haben, bevor sie über die Straße sind, oder abbiegen wollten.
Es gab KEINE Verletzten, oder gar schlimmeres!

Der Strom kommt bei uns zu 100% aus erneuerbaren Energie. Was auch auf die meisten Ladesäulen zutrifft.
Hat also nichts mit dem "grünen Gewissen" zu tun, sondern eher mit dem grünen Wissen.


Ich wohne mitten in der Großstadt, habe keinen Stromanschluss in der Garage und kann auch nicht immer unter meinem Küchenfenster parken um das Kabel runter zu schmeißen. Laden? Überhaupt kein Problem!

Ladesäulen in meiner näheren Umgebung gibt's fast zum Schweine füttern.


Wer sich für die zukunftsträchtige Elektromobilität interessiert, aber noch von Vorurteilen zur Schwierigkeit beim Laden geplagt wird, schaue mal hier (http://www.goingelectric.de/stromtankstellen/) wie's in seiner Umgebung ausschaut.


Was wir noch brauchen:

Noch mehr Ladesäulen, auch wegen der Falschparker und Dauerlader.
Noch simplere Abrechnungsmöglichkeiten beim Laden. Z.B. über sms/Telefonrechnung.

(In Süddeutschland, da weiß ich's, ist das Laden meist noch unentgeltlich)



Wenn ich auch sehr gerne Oldtimer fahre, Elektroauto fahren ist das geilste ever, ever, ever!



Viel Spaß
Johann

skeyepad
06.06.2014, 16:37
Sehr interessanter Beitrag, Johann. Vielen Dank dafür.

kabe
06.06.2014, 16:45
55729
BMW i3, EZ 1/14, km 7.400

Geladen wird i.d.R. zuhause an einer Schuko-Steckdose, die tagsüber teilweise von der Photovoltaikanlage gespeist wird. Ist halt schwierig zu sagen, ob der Strom ins Auto oder in den Herd fließt. ;)

Obwohl ich "Benzin im Blut" habe, kann ich mir für meinen Alltag nichts besseres als ein Elektrofahrzeug vorstellen. :gut:

Artur
06.06.2014, 19:35
Toller Thread Klaus!! :gut:

Ich denke auch über einen Twizy nach, werde mich demnächst mal zu einer Probefahrt einladen! =)

dpg666
06.06.2014, 22:06
...bereits als Kind hatte ich Benzin im Blut. Mit meinem ersten Elektroauto habe ich aber die Angst vor dem lautlosen Fahren
verloren. Im Gegenteil. Ich finde der Elektromotor fährt sich viel schöner, als ein Benziner oder Diesel. Bulliges Drehmoment ohne
Drehzahlorgien. Sehr gleichmässige Beschleunigung. Ein Fahrgefühl wie im Segelflugzeug, etc.

55769

5577055770

55772

Das war mein Twizy, den ich leider zu früh verkauft habe, da ich mir den holen wollte
http://www.zagatovolpe.com
Und ja- der Zagato ist hässlich. Soll - wenn er denn endlich mal kommt - aber einen Reichweitenextender bekommen und
ist wahrscheinlich (aufgrund der geschlossenen Konstruktion) besser für Schmuddelwetter oder fürs Parken unter freien
Himmel geeignet...

Artur
06.06.2014, 22:15
Der geht aus meiner Sicht leider gar nicht - ich würde mich nicht wohl fühlen - der Twizy ist auch offen besser!! (Für mich)...
Aber einen (kleinen) Extender - das ist eine Option! :)

dpg666
06.06.2014, 23:04
Offen ist cool. Ich hatte aber eine Grippe. Und bin die einfach im Durchzug nicht mehr losgeworden. Und manchmal wär
es einfach praktisch gewesen, wenn man mal Sachen im Auto hätte lassen können...

paddy
07.06.2014, 08:05
... Wer sich für die zukunftsträchtige Elektromobilität interessiert, aber noch von Vorurteilen zur Schwierigkeit beim Laden geplagt wird, schaue mal hier (http://www.goingelectric.de/stromtankstellen/) wie's in seiner Umgebung ausschaut...
Blöd, dass auf den diversen Findern immer nur etwa die Hälfte der hier verfügbaren Möglichkeiten angezeigt wird.

Artur
07.06.2014, 08:32
Offen ist cool. Ich hatte aber eine Grippe. Und bin die einfach im Durchzug nicht mehr losgeworden. Und manchmal wär
es einfach praktisch gewesen, wenn man mal Sachen im Auto hätte lassen können...

Deine Argumente erreichen mich, dennoch könnte ich diesen Zagato nicht jeden Tag anschauen. Dann einen Smart, der sieht nach was aus! (Preis?)

mba1973
07.06.2014, 12:56
.... Dann einen Smart, der sieht nach was aus! (Preis?)

Geht ab rund 19tsd. Euro los, meiner lag bei ca. 24tsd. fast voll (Leder, Navi, Soundssystem, Ambiente Licht :D, etc.)...fürs cabrio musst Du nochmal ca. 1,5tsd. drauflegen....und wenn Du denn Schnelllader an board haben möchtest (von leerem Akku bis fast voll in nur 1 Std!), dann legst Du nochmal rund 4tsd. drauf...

Gruss
Dirk

mba1973
07.06.2014, 13:11
Hier ein Foto von der Auslieferung, vor fast exakt einem Jahr...

http://up.picr.de/14594454ou.jpg

Kann mich dem bereits positiven feedback bzgl. Elektromobilität nur anschliessen....nervig war damals nur das dreiviertel Jahr Wartezeit. Bislang rund 6.500km in einem Jahr...fahre im Schnitt täglich 30km, verteilt auf 2-5 Fahrten zwischen 2 und 10 km Strecke, fast ausschliesslich Stadtverkehr!

Einen Defekt hatte ich nach ca. 2.500km an der Steckdoseneinheit des Fahrzeugs, eine Woche Ausfall, die komplette Einheit wurde getauscht, es musste extra ein "Experte" aus Berlin zum Mercedes dealer nach Braunschweig kommen. Ansonsten top!

Reichweite im Sommer ca. 125-145km, im Winter 60-75km...

Gruss
Dirk

Artur
08.06.2014, 22:47
Schöner Wagen, aber 30k€ geht überhaupt nicht! Das sind Liebhaberpreise die keinen Durchbruch erzielen können, da lobe ich mir den (offenen) Twizy!

Herman
09.06.2014, 21:36
Blöd, dass auf den diversen Findern immer nur etwa die Hälfte der hier verfügbaren Möglichkeiten angezeigt wird.

Geil! Super Information!!! Dann gibt es ja noch viel mehr Ladesäulen als es eh schon gibt.
Auf, auf! Elektroauto kaufen!!!


Best!
Johann

Herman
09.06.2014, 21:39
....und wenn Du denn Schnelllader an board haben möchtest (von leerem Akku bis fast voll in nur 1 Std!), dann legst Du nochmal rund 4tsd. drauf...

Guter Einwand! Hab ich und kann ich ebenfalls uneingeschränkt empfehlen.
Schnelles laden macht mir viel Spaß!!! Dauert übrigens nur eine Dreiviertelstunde. Bei den 32er nur eine Halbe.



Gruß
Johann

skeyepad
09.06.2014, 21:44
Im Geschwindigkeitsrausch
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/9EEB9EC5-23FF-4F3E-A5FB-4301F422CF09.jpg (http://s1192.photobucket.com/user/skeyepad/media/9EEB9EC5-23FF-4F3E-A5FB-4301F422CF09.jpg.html)

Liegt bestimmt an den neuen Pseudo-Kohlefaserfolien auf den Handschuh-Schächten.

skeyepad
09.06.2014, 21:46
Übrigens ist das Beste am Upgrade gar nicht mal die Geschwindigkeitssteigerung, sondern die Anhebung des Drehmomentes auf 70Nm. Das Teil brüllt los wie von Furien gejagt. :supercool:

Artur
09.06.2014, 22:18
Das bekommt man aber nicht etwa bei Renault??

skeyepad
09.06.2014, 23:17
Nein, hier (http://www.ministromer.de/products/elia-twizy-tuningbox/). Ist an - und abschaltbar.

dpg666
10.06.2014, 09:03
Übrigens ist das Beste am Upgrade gar nicht mal die Geschwindigkeitssteigerung, sondern die Anhebung des Drehmomentes auf 70Nm. Das Teil brüllt los wie von Furien gejagt. :supercool:

Was hat der normal für ein Drehmoment?

skeyepad
10.06.2014, 09:26
57 Nm

Artur
10.06.2014, 09:39
Sehr interessant :gut:

Bleibt der letzte Modus immer drin, oder muß ich jedesmal nach Zündschloß ein 'programieren'?

Donluigi
10.06.2014, 09:47
Cool. Wie ist das mit der Garantie?

dpg666
10.06.2014, 09:53
Und wie wirkt sich das "Tuning" auf die Batterie/Reichweite aus?

skeyepad
10.06.2014, 10:28
Der letzte Modus bleibt drin, auch wenn man das Gerät abzieht.

Reichweite: Gefühlt eher größer, liegt aber vielleicht auch an den höheren Temperaturen. Bei gleicher Geschwindigkeit / Strecke trittst Du halt weniger aus "Gas".

TÜV: Ja

Garantie: ? Vor dem Werkstattbesuch zurück auf normal.

skeyepad
10.06.2014, 14:00
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/3EB2A226-BF0A-4D4F-9199-A2C385718FBA.jpg

mba1973
10.06.2014, 14:21
Schöner Wagen, aber 30k€ geht überhaupt nicht! Das sind Liebhaberpreise die keinen Durchbruch erzielen können, da lobe ich mir den (offenen) Twizy!

Hmm...dann frage ich mich warum die Wartezeit beim e-smart bis zu 12 Monate war, und er regelmässig die monatliche Zulassungs-Statistik der E-Fahrzeuge anführt/angeführt hat. Beim i3, der ebenfalls weit von Schnäppchenpreisen entfernt ist, sieht es mit der Wartezeit ähnlich aus :grb:

Und nur mal zum Vergleich, einen "normalen Kleinwagen" wie up!, oder adam bekommst Du mit ordentlicher Ausstattung (Leder, Navi, Dsg, etc.) auch ganz schnell auf 18 tsd. Euro (vgl. mit meinen e-smart zu 24 tsd., bist Du nicht sonderlich weit weg)....oder vgl. Standardausstattung 12 vs. 19 tsd. Euro.... Finde ich jetzt nicht so dramatisch.

Um das noch zu toppen :D : meine Vergleichsbasis war der brabus smart, der hätte ziemlich genau mit demselben Anschaffungspreis zu buche geschlagen....aber der e-smart war einfach das geilere Auto und ich habe meine Entscheidung nicht eine Sekunde bereut! :)

Gruss
Dirk

dpg666
10.06.2014, 14:54
Hmm...dann frage ich mich warum die Wartezeit beim e-smart bis zu 12 Monate war, und er regelmässig die monatliche Zulassungs-Statistik der E-Fahrzeuge anführt/angeführt hat. Beim i3, der ebenfalls weit von Schnäppchenpreisen entfernt ist, sieht es mit der Wartezeit ähnlich aus :grb:


Wahrscheinlich wird die Produktion erst angefahren, wenn eine Bestellung vorliegt...:bgdev:

Sagen wir mal so - der Preis ist für eine gelegentliche Nutzung oder ein Experiment sicherlich ambitioniert.
Schön, dass Du mit Deinem Kauf zufrieden bist. Bleibt zu hoffen, dass das Angebot ausgebaut und die Preise
gesenkt werden...

Muigaulwurf
10.06.2014, 15:02
Wenn ich mir hier anschaue was die E-Autos in dem Thread schon Fahrleistungen drauf haben denke ich nicht mehr an "gelegentliche Nutzung" oder "Experiment"

Donluigi
10.06.2014, 15:05
Beim Kostenrechnen darf man auch nicht vergessen, daß man als E-Autofahrer weder Sprit noch Steuern zahlen muß.

AndreasS
10.06.2014, 15:17
Um nochmal auf eure Leasingangebote für den Twizy zurück zu kommen, bei den ca. 150€ im Monat wurde schon eine Sonderzahlung geleistet, oder?

dpg666
10.06.2014, 15:37
Steuern zahle ich in der Schweiz leider schon. Hier gibt es keine Befreiung.
Und leider bin ich zu häufig - auch spontan - geschäftlich auf längeren Strecken unterwegs,
so dass ein E-Auto im Alltag ohne Reichweitenextender noch nicht in Frage kommt...=(

Artur
10.06.2014, 16:27
Hmm...dann frage ich mich warum die Wartezeit beim e-smart bis zu 12 Monate war, und er regelmässig die monatliche Zulassungs-Statistik der E-Fahrzeuge anführt/angeführt hat. Beim i3, der ebenfalls weit von Schnäppchenpreisen entfernt ist, sieht es mit der Wartezeit ähnlich aus :grb:

Und nur mal zum Vergleich, einen "normalen Kleinwagen" wie up!, oder adam bekommst Du mit ordentlicher Ausstattung (Leder, Navi, Dsg, etc.) auch ganz schnell auf 18 tsd. Euro (vgl. mit meinen e-smart zu 24 tsd., bist Du nicht sonderlich weit weg)....oder vgl. Standardausstattung 12 vs. 19 tsd. Euro.... Finde ich jetzt nicht so dramatisch.

Um das noch zu toppen :D : meine Vergleichsbasis war der brabus smart, der hätte ziemlich genau mit demselben Anschaffungspreis zu buche geschlagen....aber der e-smart war einfach das geilere Auto und ich habe meine Entscheidung nicht eine Sekunde bereut! :)

Gruss
Dirk

Wie ich schon schrub: Du bist ein Liebhaber, und es ist ein tolles Fahrzeug, welches nicht von ganz so vielen gekauft werden kann (!), ähnlich dem Brabus übrigens... Dass Du den Kauf (analog zu den i3 Käufern) nicht bereust, kann ich sehr gut nachvollziehen ;)

Aber! Oma und sehr lange stricken, Du verstehst? :op:

Der Twizy ist halt eher der Cinquicento oder die Ente oder der Käfer, gelle??

LG

Artur

mba1973
10.06.2014, 17:25
...
Aber! Oma und sehr lange stricken, Du verstehst? :op:


Ja, verstehe worauf du hinaus willst...es sind schon ein paar Euro für ein vermeintlich kleines Fahrzeug.

Und ja, ich habe es mir natürlich "schön gerechnet". Ich gehe aber an Mobilität schon seit dem es den smart gibt anders heran. Der smart war für das was er bietet schon immer "zu teuer" und als Benziner war er alles Andere als ein Spritsparer, etc., ABER er hat ein absolutes Alleinstellungsmerkmal und das waren und sind seine Aussenmasse. Sprich, mich hat das Konzept seit Markteinführung überzeugt, der e-smart ist für mein Nutzerverhalten die Krönung dieses (urbanen) Konzepts der Mobilität. Und ein e-smart mit 320,- Euro Leasing-Rate bzw. 24 tsd. Euro Neupreis ist als Firmen-KFZ sogar noch erheblich günstiger als ein Golf, A4, C-Klasse, etc. ;)




Der Twizy ist halt eher der Cinquicento oder die Ente oder der Käfer, gelle??

LG

Artur

Ich würde ihn eher mit einem (überdachten) Zweirad vergleichen wollen...der fun-Charakter ist höher, der Nutzwert leider geringer als beim e-smart...

Gruß
Dirk

Artur
10.06.2014, 21:52
Ich verstehe Dich gut Dirk, wir rechnen uns doch alle mal was schön ;)

Die neue Sub mit Keramik, den neuen SUV, und ich rechne mir gerade den Twizy zurecht (auch wenn ich sicherlich besser und bequemer mit dem Smart unterwegs wäre). Ich mag den Smart, habe mal eine Probefahrt gemacht (mit der neueren, besseren Automatik) - als er mir dann die Unterschiede meines Probefarhrzeugs zur einer 'Nacktschnecke' - die groß in der Werbung war (NULL Anzahlung und nur 2,5€ pro Monat Rate + Extremballon am Ende) zeigte - da war mein Verständnis gegen Null (Keine Servolenkung (!) Keine elektr. Fenster - nicht mal vorne :D , keine Vollautomatik und und und) - da sagte ich: komme in 10 Jahren wieder, mal schauen was da geht, falls es Euch noch gibt... (Ich denke ähnliches ist allerdings mehr oder minder Markenunabhängig...)

Donluigi
11.06.2014, 09:25
Heute nen Schrieb vom Hauptzollamt bekommen. Ich soll Steuern zahlen für den Twizy. 22,- pro Jahr. Ab 2023. :rofl: Ist klar, weil die Karre dann noch existiert. Himmel, das ist ein Renault!!

harlelujah
11.06.2014, 09:47
Twizy und esmart sind für mich untauglich und dem i3 fehlt die Reichweite

Leider gibts noch nichts mit ordentlich Reichweite. Außer Teslar und hier ist die Kiste zu gross.

Ich verstehe nicht, warum es noch nichts auf BMW 3er oder Golf Basis gibt. Alles hier angebotene sind Hybrids oder kastrierte bzw umgebaute KFZ und somit Quatsch

paddy
11.06.2014, 09:58
Ok, wenn man deutlich mehr als 190 Km täglich fährt kann ich das verstehen. Ansonsten finde ich das als Reichweite für einen vollwertigen Golf völlig ausreichend:

http://www.volkswagen.de/de/models/golf_7/highlights.html#/flash=17bec8043493e524ed69196cf718ddee@e-Golf

Chefcook
11.06.2014, 10:03
... BMW 3er oder Golf Basis gibt. Alles hier angebotene sind Hybrids oder kastrierte bzw umgebaute KFZ und somit Quatsch

Naja, aber wie willst Du ein E-Auto auf 3er BMW oder Golf-Basis bauen, was kein umgebauter Verbrenner und somit Quatsch ist?

dpg666
11.06.2014, 13:04
Was haltet Ihr eigentlich vom neuen Golf GT/E, der im Herbst rauskommen soll?
Erste Berichte klingen zumindest vielversprechend...

http://www.welt.de/motor/news/article125665408/Fahrbericht-VW-Golf-GTE.html

Quelle: Welt.de

Donluigi
11.06.2014, 13:27
Was mich daran stört:

Wie wir alle wissen, gibt es Menschen, die sich vegan ernähren. Veganer. Die Industrie hat diese Zielgruppe entdeckt und möchte nun diesen Veganern und vor allem denen, die erwägen, Veganer zu werden, Produkte verkaufen. Dafür verwendet sie den Trick, altbekannte nichtvegane Produkte in vegane Produkte umzuwandeln. "Da, schau her. Eine Tofuwurst. Sieht aus wie eine Wurst, schmeckt wie eine Wurst. Ist aber keine Wurst. Super, oder?" Nee, nicht super. Ich mag es nicht, wenn Produkte etwas vorgaukeln, was sie nicht sind oder in Verkleidung daherkommen, um dem Kunden zu munden. Etwas mehr Eigenständigkeit, bitte :op:

Der Golf ist für mich eine Tofuwurst. Der will auf normales Auto machen. Und ich verstehe nicht, warum das sein muß. E-Autos müssen und dürfen anders konstruiert sein. Sie müssen leichter sein und können anders aufgebaut sein, weil andere Konstruktionsprinzipien zugrunde liegen. Auch würde der Poser in mir gern seiner bräsigen Dinoumwelt demonstrieren, wie superanders er doch ist. Und dafür reicht mir eben keine kleine Plakette im Grill. Ich will ein neues, revolutionäres Design. Und zwar keinen alltagsuntauglichen sündteuren Poserschnickschnack, sondern was für jeden Tag. Wo bleibt der Apple der Autobranche? Und warum sind ausgerechnet die Deutschen - die besten Autobauer der Welt - da so verschnarcht?

CarloBianco
11.06.2014, 13:38
Gut gesagt, sehe ich ähnlich. Der i3 ist in diesem Segment momentan das einzige deutsche Auto, das versucht weiterzudenken. Da muss mehr kommen, nicht zuletzt von VW.

thegravityphil
11.06.2014, 13:41
Also ich find den super und denke ernsthaft über einen Kauf nach als Alternative zum GTD, der im Moment noch anz oben auf der Liste steht bei mir. Ein reines E Mobil hat mir schlicht zu wenig Reichweite. So werde ich dann unter der Woche nur im E Mode unterwegs sein, und wenns mal rauf aufs Land geht, schmeiss ich den Benziner an.
Klar, nur E wäre besser, gibts aber leider noch nicht (ausser Tesla). Bis dahin ist das für mich ein guter Kompromiss.
Für mich muss ein E Auto nicht anders aussehen oder anders konstruiert sein (i3), solange er liefert was er verspricht. Habe sogar den Eindruck, der i3 ist ein wenig overengineered. Klar, stärker als Konkurrenz wie Zoe oder Leaf oder so, aber von der Reichweite her ungefähr gleich. Wo ist da der Mehrwert, Coolheitsfaktor ausgenommen?
Wann soll der GTE denn endlich kommen??

natas78
11.06.2014, 13:54
Naja, was wiegt so ein Twizzy? Knapp 600 KG. Und Top-Speed liegt bei ca. 80 km/h. Ist ok für die Stadt und ein wenig Landstraße. Der E-Golf fährt aber 140 km/h, somit auch autobahntauglich. Wenn man sich mit einem 600 KG Leichtbau in einer Umwelt von 1,5t Stahlkolossen bewegt und dann in einen Unfall verwickelt wird, bleibt nicht viel von dem Leichtbau übrig.
Ich sehe den e-Golf auch eher als ein Übergangsmodell. Wenn es mehr Elektro-Mobile gibt, die nicht mit Top-Speed über die Strassen krachen, sondern eine Entschleunigung so um die 70 km/h Durchschnittsgschwindigkeit eintritt, wird man auch mehr von den leichten Elektrofahrzeugen sehen. Weil es auch Sinn macht. Mein Tank im Porsche ist auch schnell leer, wenn ich Vollgas fahre. Da es aber überall Tankstellen gibt, ist es mir egal, weil ich überall tanken kann. Beim Elektro-Mobil ist es halt nicht der Fall und man schaut, dass man effizienter fährt.

Artur
11.06.2014, 15:34
Full agree! :gut:

Donluigi
11.06.2014, 16:21
Wenn man sich mit einem 600 KG Leichtbau in einer Umwelt von 1,5t Stahlkolossen bewegt und dann in einen Unfall verwickelt wird, bleibt nicht viel von dem Leichtbau übrig.

Ein Grund mehr, endlich von überholten Konstruktionsprinzipien abzukommen. Autos sind viel zu schwer heutzutage. Das ginge alles besser. Ein wirklich gutes Konzept könnte heutige Autos blitzschnell so alt aussehen lassen wie das erste IPhone den Rest des damaligen Marktes.

AndreasS
11.06.2014, 17:29
Stimmt. Samsung oder vergleichbare Konzerne hätten das vermutlich im Kreuz.

Ich habe immer mehr den Eindruck, als würden die deutschen oder europäischen Hersteller das gar nicht wollen. Lieber drückt man den Verbrauch eines Zweiliter-Diesel nochmal um einen halben Liter und verkauft das als ganz tolle Innovation.

Bei den Verkäufern geht's ja häufig schon los. Elektroautos sind in der Werbung ganz toll, aber wenn man dann im Autohaus steht heißt's meistens nur, also Herr S, mal unter uns, das ist doch alles ein Schmarrn. So ein Diesel ist doch viel besser und schneller. Bei uns auf dem Land setzt sich das eh nicht durch. Außerdem kommt der Strom ja auch nicht aus der Steckdose sondern muss im Kraftwerk produziert werden, dann hat man wieder das Gleiche.
Ah, danke für die Info, war mir gar nicht bewusst. :gut:

Dazu kommt, dass die Autos meiner Meinung nach zu teuer sind. Logisch, neue Technik kostet schon was, aber so könnte man zumindest einen Anreiz schaffen, damit sich nicht nur Auto- oder Ökofreaks so eine Kiste in den Hof stellen.
Toyota hat vom ersten Prius meines Wissens anfangs auch nur wenig verkauft, aber so ein Konzern kann sich das schon mal erlauben, seit ein paar Jahren läuft das Auto ja recht gut. Das könnten die großen deutschen Hersteller bestimmt auch.

Dafür kann man hinterher sagen, dass man gerne E-Autos bauen würde, die Nachfrage aber nicht da ist.

Donluigi
11.06.2014, 17:51
Das mit den zögerlichen Dealern stimmt. Ich wollte den Twizy ja schon vor nem Jahr mal ausprobieren, der Verkäufer hat auch so rumgeeiert. Erst war ihm das Wetter nicht gut genug, dann stimmte dies nicht, dann jenes nicht. Der hat echt alles versucht, mich von dem Ding fernzuhalten.

Leuchtet ja auch ein: an dem Ding ist im Nachgeschäft kaum was zu verdienen. Was soll schom kaputtgehen dran? :ka:

harlelujah
11.06.2014, 18:32
E-Golf ist eine Todgeburt wie die Hybrids auch und nichts anderes als ein Alibi-Fahrzeug, das in meinen Augen die Inkompetenz oder den Unwillen fast aller deutscher Hersteller zeigt. Ein als konventionell entwickeltes Fahrzeug kann als e-Auto nichts taugen.

Einzig BMW geht momentan dieses Thema mit dem i3 konsequent an. 4 Personen und ein Kofferraum. Das funktioniert. Leider brauche ich im Winter sichere 200km Reichweite, um ein e Fahrzeug für mich interessant werden zu lassen. Leider gibts nur den Tesla S und der ist mir zu gross.

Wie vorher schon geschrieben. Ich bin überzeugt, dass über kurz oder lang neue Player wie z.B. Samsung in den Markt eintreten werden und so mancher Autobauer wird sich die Zähne ausbeißen.

mba1973
11.06.2014, 18:50
...

Einzig BMW geht momentan dieses Thema mit dem i3 konsequent an. 4 Personen und ein Kofferraum. Das funktioniert. Leider brauche ich im Winter sichere 200km Reichweite, um ein e Fahrzeug für mich interessant werden zu lassen. Leider gibts nur den Tesla S und der ist mir zu gross.

...

Und genau das sehe ich anders....Ich hätte/habe mir kein 4-sitziges e-mobil zugelegt (es gibt ja auch noch Zoe & co). Wofür brauche ich im Alltag 4 Sitze?? Wir hatten es schon ein paar mal in diesem thread (oder war es in dem "Ein kleiner Stromer"-Thread) 90% der Fahrzeuge sind mit einer oder zwei Personen besetzt. Und insbesondere im Kurz- und Mittelstreckenbetrieb reicht daher eine geringere Reichweite.

Für den Geschäftsreisenden, der täglich 250 und mehr km zurücklegt, ist das sicherlich keine Alternative, für viele andere schon. Und auch das habe ich in diesem thread schon mal gehört: "Umdenken ist angesagt".

Spaßauto für die DoT :D, Partnerin fährt den Kombi/SUV im Alltag wegen Kinder (theoretisch, ich habe ja keine :rofl:), dieser wird auch für den Skiurlaub benutzt und das kleine e-mobil deckt ansonsten das ganze Jahr über meine "Gurkerei" in der Stadt ab, die zu mehr als 90% mit maximal zwei Personen stattfindet (überwiegend sogar alleine)...

Gruß
Dirk

harlelujah
11.06.2014, 21:12
... Wofür brauche ich im Alltag 4 Sitze?? Wir hatten es schon ein paar mal in diesem thread (oder war es in dem "Ein kleiner Stromer"-Thread) 90% der Fahrzeuge sind mit einer oder zwei Personen besetzt...


Bei mir nicht, ich brauche 4 Sitze



... Und insbesondere im Kurz- und Mittelstreckenbetrieb reicht daher eine geringere Reichweite...


Das ist doch wohl logisch



Für den Geschäftsreisenden, der täglich 250 und mehr km zurücklegt, ist das sicherlich keine Alternative, für viele andere schon. Und auch das habe ich in diesem thread schon mal gehört: "Umdenken ist angesagt".


Ich würde ja gerne umdenken. Jedoch kann kein Hersteller momentan meinen Wunsch erfüllen, obwohl es gehen würde (siehe Tesla)

Artur
11.06.2014, 21:34
Ein Grund mehr, endlich von überholten Konstruktionsprinzipien abzukommen. Autos sind viel zu schwer heutzutage. Das ginge alles besser. Ein wirklich gutes Konzept könnte heutige Autos blitzschnell so alt aussehen lassen wie das erste IPhone den Rest des damaligen Marktes.

Mein kleines 1er Cabrio wiegt knapp 1500kg (klar Cabrios wiegen gelegentlich etwas mehr...) im Vergleich zu meinem Honda CRX vor zig Jahren der knappe 800kg auf die Waage brachte, oder mein Kadett mit gut 700... 8o

karlhesselbach
11.06.2014, 21:38
E-Autos sind bestimmt schön zu fahren. Als Alternative gerne.

Aber denkt vielleicht auch mal einer an die Steuereinnahmen die dem Staat wegfallen wenn weniger Benzin verkauft wird?
Ah, jetzt ja.

Es wird ganz schnell, und zwar ganz schnell eine Steuer kommen wenn der Mineralölabsatz einbricht.
Im Moment steigt der Absatz aber gerade, die richtige Wirtschaftswelt draußen tickt etwas anders.

Ganz anders.

Donluigi
11.06.2014, 21:57
Die Wirtschaftswelt ist ja auch gestrig, korrupt und korrumpiert. Irgendwann wird jemand sagen: "Ja, wir haben den Planeten zum Teufel gejagt, aber hey, die Shareholder-Value, die hat gestimmt zum Schluß :gut:"

Artur
11.06.2014, 21:57
Wie wahr... =(

harlelujah
11.06.2014, 22:21
Naja, aber wie willst Du ein E-Auto auf 3er BMW oder Golf-Basis bauen, was kein umgebauter Verbrenner und somit Quatsch ist?

Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich hätte gerne einen Tesla S in 3er oder Golf-Größe. 500km Reichweite und 200km/h (zumindest kurzfristig) schnell.

Donluigi
11.06.2014, 22:28
Bis auf die 200 km/h bin ich bei Dir. Tempolimit 150 fänd ich ne gute Sache.

harlelujah
11.06.2014, 22:34
Bis auf die 200 km/h bin ich bei Dir. Tempolimit 150 fänd ich ne gute Sache.

Mit den 150 könnte ich zur Not auch noch leben

paddy
11.06.2014, 22:41
E-Golf ist eine Todgeburt wie die Hybrids auch ....
Klingt bissi als würdest du auf ner Insel leben. ;) Komisch, dass die Hybrids in den letzten 12 Monaten deutlich zugelegt haben. Das geht imho mindestens so lange bis sich die Reichweiten der E-Autos deutlich verbessert haben. Und nicht nur ich würde mir momentan eher einen Hybrid als ein E-Auto kaufen.

mba1973
11.06.2014, 22:42
Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich hätte gerne einen Tesla S in 3er oder Golf-Größe. 500km Reichweite und 200km/h (zumindest kurzfristig) schnell.

...gehe fest davon aus, dass sowas kommt...in drei bis fünf Jahren spätestens....oder Elektomobilität entwickelt sich als Sackgasse und wird mehr oder minder eingestampft.

Tendenz ist meiner Meinung nach eher positiv...hier in Braunschweig fährt mittlerweile der erste Linienbus mit induktiver Ladung durch die Stadt...mal schauen, wo die Reise also hingeht ;)

http://http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de/unternehmen/foerderprojekt-emil.html (http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de/unternehmen/foerderprojekt-emil.html)

Gruss
Dirk

harlelujah
11.06.2014, 22:49
Klingt bissi als würdest du auf ner Insel leben. ;) Komisch, dass die Hybrids in den letzten 12 Monaten deutlich zugelegt haben. Das geht imho mindestens so lange bis sich die Reichweiten der E-Autos deutlich verbessert haben. Und nicht nur ich würde mir momentan eher einen Hybrid als ein E-Auto kaufen.

Hybrids sind in meinen Augen eine absolute Sackgasse und nur eine Imagepolitur der Konzerne. Ich baue doch nicht zwei Antriebssysteme, um Sprit zu sparen oder etwas für die Umwelt zu machen?

Da ist man mit jedem Diesel besser bedient.

Nixus77
11.06.2014, 22:53
Finde ich nicht, ich habe derzeit einen 3l Diesel, wenn ich damit jeden Tag zur Uni und zurück fahre kann ich alle paar Monate den DPF tauschen.
Benziner lohnt sich trotzdem nicht, weil ich 30tkm im Jahr fahre. Ein Elektrofahrzeug mit zuschaltbarem Benzinmotor wäre deswegen ideal

paddy
11.06.2014, 22:55
Hybrids sind in meinen Augen eine absolute Sackgasse und nur eine Imagepolitur der Konzerne. Ich baue doch nicht zwei Antriebssysteme, um Sprit zu sparen oder etwas für die Umwelt zu machen?

Da ist man mit jedem Diesel besser bedient.
Nö. gerade bei Kurzstrecken.

Als Übergang bis zu reiner Elektromobilität sind Hybrids perfekt. Sehen zumindest die Entwickler beim ein oder anderen Autobauer so. ;)

Donluigi
11.06.2014, 23:58
Ich sehs ambivalent: Prinzipiell find ich Hybride nicht falsch, aber es will mir nicht einleuchten, das schlechteste aus beiden Welten in einem Produkt vereint zu kaufen. Ich hab einerseits nen Verbrennermotor mit all seinen Malessen und Folgekosten und andererseits nen Stromer mit all seinen Kinderkrankheiten und Early-Adopter-Kosten. Ich kann verstehen, warum man sich da sträubt und warte deswegen auch noch mit dem Kauf, auch wenn ich auf so nen Lexus RX schon irgendwie Bock hätte.

paddy
12.06.2014, 00:34
Den Lexus RX gibt's seit 1997, und seit 2005/2006 als Hybrid, der dürfte aus den Kinderkrankheiten raus sein. Vielleicht kann Lars was dazu sagen.

Donluigi
12.06.2014, 00:37
Das weiß ich. Ändert nix an der Tatsache, daß ich im Zweifelsfall 2 komplette Versorgungseinheiten alimentieren muß.

BenniMenno
12.06.2014, 09:07
... Reichweite im Sommer ca. 125-145km, im Winter 60-75km ...


Hey Dirk,
darf ich da kurz mal bei dir nachfragen, ob es auschließlich an den unterschiedlichen Temperaturen (im Sommer und im Winter) liegt, dass die Akku-Laufzeit so unterschiedlich ist?

Muigaulwurf
12.06.2014, 09:17
Um die Hybridfahrzeuge wird man nicht herumkommen wenn die Hersteller nur noch 90g/km Flottenemissionen haben dürfen. Da wird halt der E-Motor so hingetrimmt, dass das SUV oder die S-Klasse 3,5l/km aufm Normverbrauchsprüfstand braucht.

Die Hybridautos werden immer mehr werden, nur eben aus dem falschen Antrieb heraus und als "Milchmädchenrechnung". Dass am Ende das Auto dennoch 8 l verbraucht wenn man nicht genau den Zyklus fährt ist nebensächlich.

Oder glaubt irgendwer von euch, dass es jemand schafft, ein Auto wie z.B. Porsche 918 mit unter 10l Verbrauch zu fahren?

ROLSL
12.06.2014, 09:32
Den Lexus RX gibt's seit 1997, und seit 2005/2006 als Hybrid, der dürfte aus den Kinderkrankheiten raus sein. Vielleicht kann Lars was dazu sagen.

Ich hab bei uns im Haus einen Hybridanteil von 60%! Taxen mit 400.000km und richtig geschundene Pflegedienstkisten hab ich auch am Start. Das älteste Fahrzeug in meinem Kundenstamm ist ein Prius 1 aus 1999. Inzwischne 438.615 km (hatte letzte Woche KD).
Wir haben stand heute noch an keinem unserer Hybrid Fahrzeuge, egal ob Toyota oder Lexus, nennenswerte Bauteile getauscht.
Ich fahr selbst seit 5 Jahren einen RX als Hybrid der inzwischen 140Tkm hat. Der Verbrauch liegt bei mir im Schwarzwald bei 8,2l im Jahresschnitt. Ich fahr das Auto aber wie jedes Automatikfahrzeug. Sprich ich achte nicht wirklich auf den Verbrauch und schleiche auch nicht durch die Gegend. Wenn ich ihn nachts von Frankfurt nach Baden-Baden jage komme ich max. auf 10,8l.

Den größten Nachteil sehe ich als Wintersportler darin, dass man auf das Allradsystem keinen Einfluss nehmen kann. Den das ist echt sch... und hat mich bei steilen Bergabfahrten schon richtig nerven gekostet.

mba1973
12.06.2014, 10:21
Hey Dirk,
darf ich da kurz mal bei dir nachfragen, ob es auschließlich an den unterschiedlichen Temperaturen (im Sommer und im Winter) liegt, dass die Akku-Laufzeit so unterschiedlich ist?

Ja, zumindest zu 95% liegt es an den Temperaturen, der Board-Computer zeigt mir das Ergebnis zwar als "höheren Verbrauch" an (relativ identische Fahrweise: Verbrauch Sommer ca. 19kw/h; Verbrauch Winter ca. 24 kw/h im Schnitt), die Akku-Leistung lässt bei Kälte spürbar nach. Das Nutzen der Heizung reduziert die Reichweite um ca. 15km (sieht man in der Restreichweitenanzeige, diese geht sofort nach unten bzw. oben, bei An-/Ausschalten der Heizung). Die Sitzheizung hingegen "frist" so gut wie keine Reichweite. Die Klimaanlage läuft bei mir ab dem Frühjahr permant durch, die scheint so gut wie keine Reichweite zu kosten.

Natürlich spielt die Nutzung auch eine erhebliche Rolle, sprich fahre ich mehr Landstraße mit ca. 100-110 km/h, komme ich wesentlich weiter, als wenn ich ich Autobahn mit "Vollgas" (lt. Tacho ca. 135 km/h) fahre oder viel Stadtverkehr mit Spaß bei der Beschleunigung. Im Winter bin ich allerdings auch nur eine Strecke auf der Landstraße gefahren, da hätte ich mit der Restreichweite knapp die 100km geschafft. Es gibt E-smart Fahrer, die machen sich einen Spaß daraus, so weit wie möglich, also auch so effizient wie möglich zu fahren, die schaffen im Sommer sogar an die 175km....DAS habe ich allerdings noch nie versucht und werde das auch nicht tun. Ich genieße lieber die nette Beschleunigung in der Stadt und fahre auch auf unserer Stadtautobahn lieber "am limit", sprich ich versuche keine Reichweiten-Rekorde aufzustellen...wozu auch, im Regelfall fahre ich nur 30-40 km am Tag.

Ich habe zweimal Kunden besucht, die ca. 45 km von meinem Büro entfernt sind (knappe 40km davon Autobahn) und bin auf der Autobahn auf dem Hinweg ca.110 km/h gefahren, hatte bei Ankunft noch gute 60% Restladung im Akku. Auf dem Rückweg bin ich dann ca. 120 km/h auf der Autobahn gefahren und hatte bei Ankunft im Büro immer noch knappe 20% Restladung. Ich hätte also durchaus Hin- und Rückweg mit 120 km/h fahren können und hätte die gesamt 90 km vermutlich locker geschafft (allerdings war das letzten Sommer). Ich gebe aber offen zu, es kostet schon Überwindung, sich mit 110 km/h auf der Autobahn zu bewegen (vor Allem wenn man weiß, es würden noch ca. 25km/h mehr gehen, lt. Tacho). Jeden Tag würde ich das nicht machen wollen.

Gruß
Dirk

PS: Und bei mir steht er sowohl im Sommer, als auch im Winter 24h draußen. Man kann ihn solange er an der Steckdose hängt vorklimatisieren (im Sommer also runterkühlen und im Sommer aufheizen, jeweils auf 18 Grad Inneraumtemperatur), das spart natürlich auch Akkuleistung, weil man nicht beim Losfahren erst Aufheizt bzw. Runterkühlt. Ich kann diese Funktion aber nur morgens wirklich nutzen, weil ich tagsüber vor meinem Büro keine Steckdose habe, sondern nur an meinem Haus. Ich lade daher auch nur zuhause über Nacht.

BenniMenno
12.06.2014, 10:35
@Dirk:
Danke für die ausführliche Antwort.

Ich finde das hört sich doch Alles recht vernünftig und vor Allem auch sinnvoll an wie du das Alles
handhabst.
Besonders das Aufheizen im Winter bzw. Runterkühlen im Sommer finde ich natürlich sehr sehr
praktisch muss ich sagen. Ist dann ja quasi eine permanente Temperatur-Regelung ... das wünscht
man sich ja schon sehr oft mal, finde ich.

skeyepad
12.06.2014, 11:24
Hybrids vs. Range Extender:

Hybrids: Zur Senkung des Flottenverbrauchs der Konzerne, kein durchgängiges, dafür doppeltes Antriebskonzept, die Autos fahren sowohl rein elektrisch wie auch rein mit Verbrenner und benötigen entsprechende Getriebe, Kupplungen und andere doppelt ausgelegte Bauteile. In meinen Augen alles äußerst fraglich.

Range Extender: Die Autos fahren immer elektrisch. Sobald der Akku leer ist, produziert ein immer im optimalen Bereich laufender kleiner Verbrenner nur Strom, der Antrieb bleibt elektrisch. Modelle: Opel Ampera (Chevy Volt), BMW I3. Das ist aus meiner Sicht zur Zeit das schlüssigste Konzept, wenn größere Reichweite benötigt wird.

Testbericht I3 mit Range Extender hier KLICK (http://www.auto-motor-und-sport.de/einzeltests/bmw-i3-range-extender-elektro-bmw-trifft-seine-kumpels-7974663.html).

Ich habe den I3 gefahren. Waaaaaahnsinn. ;)

Und für die ewigen NeeeDaWartIchNochFahrer: Wenn damals niemand die ersten katastrophalen Kutschen mit Verbrennungsmotor gekauft hätte, würden wir vermutlich heute noch Pferde vorspannen. Einfach anfangen und dabei sein.

http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/FEA8C1F3-D1AA-407E-8BCD-2EFA9F524C30.jpg

:supercool:

Herman
12.06.2014, 11:26
... würden wir vermutlich heute noch Pferde vorspannen. ...

Wär bestimmt nicht schlecht.


:gut:

thegravityphil
12.06.2014, 11:26
Ich habe ja nichts gegen den REX. Aber wie GENAU funktioniert das, wenn ich beispielweise von MUC nach HH fahre? Da fahr ich zunächst 170km elektrisch. Dann schaltet sich der REX ein, 10l, werden umgewandelt in Strom und komme weiter 100km. So. Und dann? Ab zur Tanke und für die nächsten 100km tanken?

Ich weiss, man sollte die Strecke eh fliegen, aber ich frag halt mal.

skeyepad
12.06.2014, 11:31
Wie oft mußt Du von MUC nach HH? Jede Woche? Dann empfehle ich den BMW F11 mit dem 3 Liter Diesel und Automatik. ;)

Bei einmal im Jahr nimm den I3 und tank halt notfalls zweimal. Dafür hast Du den Rest des Jahres einen wahnsinns Spaß mit dem Auto.

thegravityphil
12.06.2014, 11:37
Da schreibt noch extra "beispielsweise" und dass man eh den Flieger nimmt, und trotzdem.... naja.

Ok, also dann funktioniert das so wie von mir beschrieben. Danke.

Herman
12.06.2014, 11:42
War doch ned bös gemeint. Erkennt man an dem ;)


Ganz anders z.B. :weg: oder gar :ka:


:winkewinke:
Johann

mba1973
12.06.2014, 12:21
Nur mal am Rande erwähnt...

Ich finde es bezeichnend für dieses Forum, daß wir uns eigentlich nur über tesla, i3, smart ed und twizy unterhalten... ;) :bgdev:

Das Renault ja noch eine breite Palette an E-Fahrzeugen anbietet oder Nissan und Citroen ebenfalls reine E-Fahrzeuge im Angebot haben, ist hier kein Thema, auch der up! wird meines Wissens mittlerweile rein elektrisch angeboten (von tazzari und mia spreche ich erst gar nicht)...

Gruß
Dirk

skeyepad
12.06.2014, 12:54
Auch nicht bös gemeint.

ZOE-Besitzer, meldet Euch!

thegravityphil
12.06.2014, 13:16
Also den Zoe bin ich schon gefahren. Was kann man dazu sagen? Fuhr sich enttäuschend unspektakulär. Oder: its not a bug, its a feature!

Muigaulwurf
12.06.2014, 18:51
Testbericht I3 mit Range Extender hier KLICK (http://www.auto-motor-und-sport.de/einzeltests/bmw-i3-range-extender-elektro-bmw-trifft-seine-kumpels-7974663.html).



Aus den Anfangstagen automobiler Fortbewegung sind insgesamt verdächtig wenig Geschichten überliefert, in denen Motoristen Pferde als Range Extender im Schlepptau führen. Reichweitenangst war Ende des 19. Jahrhunderts offensichtlich noch kein Thema, obwohl Benzin in kleinen Flaschen über ein dünnes Apotheken-Netz mit unsicheren Öffnungszeiten vertrieben wurde, während die Heu-Infrastruktur vor allem im non-urbanen Umfeld prächtig ausgebaut war.


:rofl:

paddy
13.06.2014, 07:48
:D

Hier, es bleibt spannend, Tesla gibt Patente frei:

www.n-tv.de/wirtschaft/Tesla-gibt-Nutzung-seiner-Patente-frei-article13010606.html

AndreasS
13.06.2014, 08:19
Das finde ich gut, die meinen's anscheinend ernst. :gut:

ehemaliges mitglied
13.06.2014, 22:33
Das finde ich sensationell. Kampfansage dem Erdölsprit.

http://www.format.at/articles/1424/935/375941/tesla-patente-elektro-autos?utm_source=Newsletter&utm_medium=E-Mail&utm_campaign=format.at-NL

Oder sie wollen verhindern aufgekauft zu werden damit die Patente wieder in einer anderen Lade verschwinden

Oder sie haben schon Technologie 2.0 und geben die alte Technologie frei

Oder .... Ich finds geil. Querdenker tun der Brangsche gut. Zu eingefahren die Denkweisen herkömmlicher Hersteller. Und die BMW i-Reihe ist ja ein Rohrkrepierer de Luxe.

paddy
13.06.2014, 23:43
...Und die BMW i-Reihe ist ja ein Rohrkrepierer de Luxe.
Vermutlich verkauft Sie sich gerade deswegen so gut.

ehemaliges mitglied
13.06.2014, 23:56
Trotzdem ist das doppelgleisige Fahren beim Antriebsstrang (REX, Hybrid) Mist, da hab ich erst die Nachteile des Verbrennungsmotors PLUS das doppelte Gewicht.

Android Handys verkaufen sich auch gut. :bgdev:

paddy
13.06.2014, 23:58
Trotzdem ist das doppelgleisige Fahren beim Antriebsstrang (REX, Hybrid) Mist, da hab ich erst die Nachteile des Verbrennungsmotors PLUS das doppelte Gewicht....
Wenn jetzt noch Fakten dazu kämen... :D

ehemaliges mitglied
14.06.2014, 09:34
Brauch i ned. Meine subjektive Meinung ist objektiv genug. =)

harlelujah
14.06.2014, 09:48
Das finde ich sensationell. Kampfansage dem Erdölsprit.

http://www.format.at/articles/1424/935/375941/tesla-patente-elektro-autos?utm_source=Newsletter&utm_medium=E-Mail&utm_campaign=format.at-NL

Oder sie wollen verhindern aufgekauft zu werden damit die Patente wieder in einer anderen Lade verschwinden

Oder sie haben schon Technologie 2.0 und geben die alte Technologie frei

Oder .... Ich finds geil. Querdenker tun der Brangsche gut. Zu eingefahren die Denkweisen herkömmlicher Hersteller. Und die BMW i-Reihe ist ja ein Rohrkrepierer de Luxe.

Ich sehe das nur positiv:
"Tesla und BMW planen engere Zusammenarbeit

Manager beider Unternehmen hätten sich am Mittwoch getroffen, erklärte BMW am Freitag. Diskutiert worden sei, wie die Entwicklung der Elektromobilität auf internationaler Ebene vorangetrieben werden könne."

Wenn die anderen weiter schlafen. Wie letztens schon geschrieben, sehe ich für die Automobilindustrie eine große Gefahr ausgehend von Technologiekonzernen wie Samsung o.ä. Wenn diese Player in den Markt eintreten wird's ernst.

ehemaliges mitglied
14.06.2014, 09:54
Schaut mal nach China, da gibts schon einiges an fertigen E-Fahrzeugen, auch von Daimler und BMW in Kooperation mit Herstellern vor Ort. Die sind uns da mittlerweile weit voraus.

http://chinaautoweb.com/electric-cars/



Denza -> Daimler
http://www.denza.com/?&s=eng
http://chinaautoweb.com/car-models/denza-ev/

Brilliance -> BMW
http://chinaautoweb.com/car-models/zinoro-1e/

ehemaliges mitglied
14.06.2014, 09:56
Technologiekonzernen wie Samsung o.ä.

Samsung baut schon lange Autos, werden z.T. bei uns unter Renault verkauft (Koleos, Fluence)

CarloBianco
23.06.2014, 15:01
The Electric DeLorean (http://delorean.com/2011/10/electric-delorean/)

http://abload.de/img/edlwss8g.jpg (http://abload.de/image.php?img=edlwss8g.jpg)

Keine Ahnung ob´s stimmt, aber angeblich soll man ihn kaufen können: Firebox (http://www.firebox.com/product/4907/Electric-DeLorean-DMCEV).

skeyepad
23.06.2014, 15:23
Das schaut mir doch aber stark nach Flux-Lompensator aus. ;)

Morgen Abend 24.06. 19:00 Twizy-Treffen im Raum Melle / Osnabrück, Adresse per PN, falls Ihr mögt.

Muigaulwurf
23.06.2014, 15:31
Brilliance -> BMW
http://chinaautoweb.com/car-models/zinoro-1e/

ein E-X1?

skeyepad
23.06.2014, 16:06
ein E-X1?

Scheint so.

Ich glaube aber nicht, dass DIE uns voraus sind, da das wohl größtenteils US- und europäische Technik ist, die auch hier eingesetzt werden könnte. Das ist aber offenkundig nicht gewollt oder nicht sinnvoll. Warum auch immer.

:grb:

Habe neulich mit einem TÜV-Ingenieur gesprochen, der mit China zu tun hat. Dort ist Elektromobilität z.B. im Bereich der E-Roller sehr weit verbreitet. Und der Leidensdruck ist natürlich wegen der akuten, sichtbaren Luftverschmutzung viel höher.

Und: HIER werden Elektrofahrzeuge (bis auf die "Steuerfreiheit") nicht subventioniert. Das sieht z.B. in den Nachbarländern anders aus ...

harlelujah
23.06.2014, 16:49
e-Roller sind in China Standard. Dort fährt jeder Lieferserice damit

dpg666
23.06.2014, 17:51
Nicht nur der Lieferservice - ich hatte in Peking den Eindruck, dass es keine Fahrräder mehr gibt und dass dafür
jeder auf E-Roller umgestellt hat...

Muigaulwurf
24.06.2014, 11:14
Ein Eindruck, den ich jetzt schon von vielen Seiten gehört hab.

skeyepad
24.06.2014, 21:58
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/BFADDE92-0571-4BED-A33C-6964C9E85C8A.jpg (http://s1192.photobucket.com/user/skeyepad/media/BFADDE92-0571-4BED-A33C-6964C9E85C8A.jpg.html)

AndreasS
24.06.2014, 21:59
Den Lärm, wenn die alle wegfahren, möchte ich mir nichtmal vorstellen. :weg:

dpg666
24.06.2014, 22:54
Cool :gut:
Und?! Alle auf eigener Achse angereist, oder aufgrund der Reichweite auf dem Hänger ... ;)

skeyepad
24.06.2014, 23:12
Eigen. Alle aus dem näheren Umkreis. Wir haben hier in allein in Melle so 8 bis 10 Stück. Konnten leider nicht alle.

Muigaulwurf
25.06.2014, 07:55
Das Wehrmachtsgespann im Hintergrund - war das auch Teilnehmer des Twizytreffens? :rofl:

Onkel C
25.06.2014, 07:57
Gibts da auch was von Akrapovic? :grb:

paddy
25.06.2014, 08:01
Den Lärm, wenn die alle wegfahren, möchte ich mir nichtmal vorstellen. :weg:

:D

Muigaulwurf
25.06.2014, 08:58
Gibts da auch was von Akrapovic? :grb:

Soundmodul :rofl:

Onkel C
25.06.2014, 09:11
Meine Idealvorstellung für E-Mobil-Klang ist der "Jetsons"-Sound.

http://www.youtube.com/watch?v=QdWswvLPdE0

skeyepad
25.06.2014, 11:35
Meine Idealvorstellung für E-Mobil-Klang ist der "Jetsons"-Sound.


In der Tat. Das wäre perfekt.

skeyepad
25.06.2014, 11:37
Leider war das Wetter nicht perfekt. Aber einen echten Twizy-Fahrer (=Kerl) stört das nicht. Scheint wirklich ein Männer-Auto zu sein. Frauen waren keine da bzw. es sind auch keine bekannt in der kleinen lokalen Twizy-Gemeinde (8 - 10 hier um Melle). Bitte aber nicht missverstehen.

http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/688EEBE1-911B-4FA6-992F-07AE5769982A.jpg (http://s1192.photobucket.com/user/skeyepad/media/688EEBE1-911B-4FA6-992F-07AE5769982A.jpg.html)

Das Guzzi-Gespann im Hintergrund war ein Interessent.

Einige haben in den letzten zwei Jahren bereits über 20.000 km mit den Teilen gefahren und haben immer noch Spaß daran wie am ersten Tag. Und das, obwohl sie teilweise auch große Verbrenner in der Garage stehen haben. Gilt auch für mich.

Ein paar Reifen, ein paar Bremsbelege, sonst war nix. Und die Kinder leihen sich lieber den Twizy von Papa als die dicken Karren.

Irgendwas hat der Kleine. Gestern fuhr wieder ein Neuling zum ersten Mal Twizy und stieg danach mit diesem bekannten breiten Grinsen aus. Bestellung erfolgte heute ... :D

Onkel C
25.06.2014, 11:37
Das ist doch 1A Bergischer Sommer! :gut:

X-E-L-O-R
30.06.2014, 14:29
Hier ein interessanter Artikel von Helmut Becker, der die Patentfreigabe durch Teslar beleuchtet.


http://www.n-tv.de/wirtschaft/Darwin-wuerde-keine-Elektro-Autos-kaufen-article13049531.html

Donluigi
30.06.2014, 14:36
Interessant? Der Mann faselt :ka: Das sind die gleichen Platitüden, mit denen man seinerzeit das IPhone pressemäßig wegbeißen wollte. Und mit denen man damals argumentiert hat, daß es Sprit nur in der Apotheke gibt, wohingegen Heu an jeder Straßenecke zu kaufen war. Und mir ist scheißegal, was seine Oma früher gesagt hat, der Markt wird so laufen und die Idee von Musk wird greifen.

Wieder einer, der - wie so viele - den Schuß nicht gehört hat. Naja, er ist ja auch schon etwas älter.

Donluigi
30.06.2014, 14:41
Auch der Hinweis auf die Gebrauchtmarktsituation ist putzig. Viel Spaß, in ein paar Jahren einen aktuellen oberen Mittelklassewagen zu restaurieren oder zu reparieren. Allein in einem modernen Autositz sind dutzende Servomotoren verbaut, das wird kein Schrauber richten können. Jedes KIA-Lenkrad hat mittlerweile mindestens 15 Knöpfchen verbaut. Natürlich wird jeder Knopf und jede dazugehörige Funktion in ein paar Jahren problemlos zu warten und zu ersetzen sein. Die Produzenten sind ja auch so schwer daran interessiert, Autos lange am laufen zu halten. Deswegen is ja auch die Benz-Rostvorsorge heute schlechter als noch vor 30 Jahren. Oder warum fahren heute mehr 123er als 210er herum?

skeyepad
30.06.2014, 17:33
Das mit seiner Oma ist ein wichtiger Grund. Auch die Vermarktung seines Buches. Und die freiwillige Selbstbeschränkung seiner Argumente auf solche massentauglichen Produkt wie Tesla und i8. Und überhaupt.

Schon sehr wissenschaftlich und überzeugend.

Ich fahre seit 2 Jahren Twizy, existiere ergo nicht und wurde inzwischen mehrfach von Darwin und seiner Oma ausgelöscht.

Sei's drum ;)

AndreasS
30.06.2014, 17:51
Geh, wenn ich schon wieder was von einem Experten lese. Im nächsten Leben werde ich auch Experte für irgendwas. :rolleyes:

Donluigi
30.06.2014, 18:04
"Experte für Irgendwas" - würde sich gut als eingeblendete Berufsbezeichnung bei TAFF-Interviews oder so machen. Und würde vermutlich keinen Zuschauer stören.

skeyepad
30.06.2014, 18:08
Btw: Thermometer und endlich ein vernünftiges Wischerblatt. Das wird nochmal ein richtiges Auto.
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/AA751676-8C34-403E-8BE3-8634E3DF73FA.jpg (http://s1192.photobucket.com/user/skeyepad/media/AA751676-8C34-403E-8BE3-8634E3DF73FA.jpg.html)

http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/6FC40E27-7C12-43F9-8292-8096AA07E714.jpg (http://s1192.photobucket.com/user/skeyepad/media/6FC40E27-7C12-43F9-8292-8096AA07E714.jpg.html)

Geraldpeter
13.08.2014, 18:26
Hi,

seht mal hier:

http://www.automobil-produktion.de/2014/07/quant-e-sportwagen-mit-flusszelle-erhaelt-strassenzulassung/

DAS finde ich ein interessantes Konzept. Was meint Ihr?

G.

Herman
14.08.2014, 11:26
Kann ich dann geladene Flüssigkeit tanken???

Fänd ich lässig :gut:

DerLeon
14.08.2014, 11:45
Auch die Fahrleistungen sind der Hammer 8o

http://www.tz.de/auto/strassenzulassung-quant-e-sportlimousine-flusszellen-technologie-zr-3753941.html

Muigaulwurf
20.08.2014, 09:21
Soviel zu den unglaublichen Leistungen des Quant-E

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neuer-Wunderakku-Unglaubliche-Ansagen-2294555.html

AndreasS
20.08.2014, 17:22
Hihi, die Energiequelle liegt nur als Blackbox vor.

Das ist doch immer das Gleiche. Da kommt irgendein genialer Erfinder, der quasi in seiner Garage irgendwas zusammenbaut, woran sich gestandene Konzerne mit KnowHow und Milliarden Ingenieuren die Zähne ausbeißen. Komisch, dass man nach kurzer Zeit meistens nichts mehr von solchen Projekten hört. :ka:

Ingo.L
20.08.2014, 18:08
Von seinem Solarauto man doch noch was gehört :D

http://bazonline.ch/panorama/leute/Der-talentierte-Mr-La-Vecchia/story/19168039

skeyepad
21.08.2014, 11:36
Fernab aller Gerüchte funktionierende Technik, die Spass macht:
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/6A1EFFAD-8C3B-4149-B721-33B4238C13F9.jpg

kabe
12.11.2014, 08:53
Falls jemand mal 30 Tage den BMW i3 testen möchte: BMW bietet derzeit eine Langzeitmiete (https://www.bmw.de/dam/brandBM/marketDE/countryDE/topics/fascination-bmw/experience-bmw/renting/pdf/BMW_i_Start_Now_Flyer.pdf.download.1414402367860.p df) für 555 € pro Monat (incl. 3.333km) an.
Mietpreis wird bei Kauf eines i3 angeblich komplett angerechnet. ;)

Chefcook
12.11.2014, 14:42
Hier steht voraussichtlich ab Mai kommenden Jahres ein i3 mit Range Extender statt dem Fiat 500C meiner Frau :gut:
Seit der Probefahrt sind wir beide schwer begeistert vom i3.

kabe
12.11.2014, 15:29
Na dann drücke ich mal die Daumen, daß der 500C durch einen i3 ersetzt wird, auch wenn ich kein Freund des REx bin. ;)

X-E-L-O-R
12.11.2014, 16:04
Um den i3 ist es ja ein bisschen ruhig geworden. Nicht nur hier im Forum.
Zumindest bei uns (Kurpfalz - neudeutsch: Metropolregion Rhein-Neckar) sieht man ihn extrem selten.
Ist die Anfangseuphorie schon verflogen?

Offizielle Verkaufszahlen wird es seitens BMW nicht geben, oder?
Aber wir hat sich der Verkauf in D gefühlt entwickelt?

*rlx*ulle*
12.11.2014, 16:22
Also hier in Heidelberg fahren 2-3 Stück rum.

Und der Besitzer einer großen Fitnesskette hier im Rhein-Neckar-Raum fährt aktuell einen i8.
Hab ich grade gestern vorm Studio laden sehen.

Onkel C
12.11.2014, 17:09
Bis Oktober gab es 2.004 Neuzulassungen beim i3 in (D):
http://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2014_monatlich/FZ10/fz10_2014_10_xls.xls?__blob=publicationFile&v=2

Chefcook
12.11.2014, 17:38
In Freiburg und Umgebung stehen die allmählich an jeder Ecke. In meinem 20k-Einwohner-Städtchen fahren mindestens fünf Stück rum und unserer wäre der sechste.

REx wirds bei uns auch nur, weil die Geschäftswagenrichtlinie des Arbeitgebers meiner Frau nix anderes zulässt.

X-E-L-O-R
13.11.2014, 14:57
Bis Oktober gab es 2.004 Neuzulassungen beim i3 in (D):
http://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2014_monatlich/FZ10/fz10_2014_10_xls.xls?__blob=publicationFile&v=2

Danke! Interessante Tabelle, kannte ich noch gar nicht.

Denke für den Start sind 2000 Stk ned soo schlecht.
Immerhin mehr als Toyota Prius und Tesla zusammen!

Muigaulwurf
13.11.2014, 14:58
Die Bundesregierung droht, ihr Ziel von einer Million E-Autos bis 2020 zu verfehlen. Ein neues Förderprogramm soll mehr Schwung in den Markt für Strom-Fahrzeuge bringen. Davon profitieren aber nur wenige.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/nape-bund-plant-mehr-steuervorteile-fuer-elektro-autos-a-1002499.html

dpg666
13.11.2014, 16:07
War gestern bei BMW. Auf den I3 gibt es gemäss Verkäufer in der CH keinen Flottenrabatt, keine Sonderprämien, etc.
Anscheinend sollen die Preise stabil gehalten werden...

karlhesselbach
13.11.2014, 16:30
Hat von euch Technikfrühadoptern eigentlich jemand diesen Link hier schon entdeckt:

https://www.juris.de/jportal/portal/page/homerl.psml?nid=jnachr-JUNA140902446&cmsuri=%2Fjuris%2Fde%2Fnachrichten%2Fzeigenachrich t.jsp

DerFremde
13.11.2014, 17:02
Papier ist geduldig.

Kenne keine einzige Ladestation mit zB. einen Parkverbot für nicht Elektroautos. Ganz im Gegenteil. Es ist schon Glück wenn eine Ladesäule eben nicht von einem Verbrennungsmotorbetriebenen Kraftfahrzeug zugeparkt ist.

Glaube nicht das sich durch dieses Gesetz am 01.02.2015 wirklich was ändert.

Wenn ich da nur an das Theater mit 45km/h Pedelecs denke. Seit Jahren kriegt die Politik da nichts gebacken!

Bei den Elektroautos wird das auch nichts. Schon alleine die Kennzeichungspflicht hat nur ein Ziel! Die Bürokratie weiter auszubauen.

Gruß

Herman
14.11.2014, 00:16
Lustig! In der Weltstadt des Ökostroms gibts quasi nur Halteverbotsladesäulen. Wird auch geahndet.

Gruß
Johann

Muigaulwurf
10.12.2014, 09:11
Die Deutsche Post - größter Kunde von Street Scooter - kauft Street Scooter komplett:

http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/elektrofahrzeug-hersteller-deutsche-post-uebernimmt-streetscooter/11096472.html

Stefan17
10.12.2014, 17:31
Ein Bekannter von mir hat mir heute seinen Twizy zum Kauf angeboten. Der Wagen ist von 2012 u. hat 1800km auf der Uhr ( ist wie neu )
Könntet Ihr mir eventuell ein paar Tips geben, worauf ich achten sollte ?
Leider keine Garage vorhanden....gibt es da Zubehör ?
Wie geht das mit der Batteriemiete ?
Sind diese Teile/ Technik mittlerweile zuverlässig ?

Gerne auch per PN wenn es hier nicht rein passt....VIELEN DANK :gut:

Donluigi
10.12.2014, 17:37
Ich hab auch vor einem Jahr einen gebrauchten Twizy gekauft, vom Händler allerdings. im Prinzip gibts nicht viel, worauf zu achten wäre :ka: Hat ja kaum Funktionen. Fahr halt mal und schau, ob alle Schalter funktionieren. Quietschen und so sollte Dich nicht irritieren, es ist und bleibt ein Renault :D Das Hauptteil ist die Batterie, aber wenn die hinüber ist, gibts eh ne neue, weil gemietet. Diesen Service mußte ich einmal in Anspruch nehmen und bin voll des Lobes. Die Abwicklung war super, das Problem wurde voll in meinem Sinne gelöst. Wie das von privat funktioniert, weiß ich nicht. Ich habe separat zum Kauf einen mietvertrag abgeschlossen und zahl bissi Münzgeld pro Monat für die Batterie.

Das Ding ist imho super alltagstauglich und cool, kann man absolut kaufen. Garage brauchts nicht unbedingt, das Ding kann man kärchern, wenn mans sauber will. Es wird natürlich nicht besser, wenns draußen der Witterung ausgesetzt ist :ka:

Stefan17
10.12.2014, 17:47
Danke Dir, Don.
Ich soll den Mietvertrag übernehmen....50 Euro/Monat.
Mein Problem ist die Sicherheit, würde 20km Landstrasse pro Tag damit fahren. Wird man mit dem Teil als Verkehrsteilnehmer überhaupt für voll genommen ??
Habe keine Lust von dem erstbesten GTI in den Graben gedrückt zu werden =(

fireball
10.12.2014, 18:58
Kein Problem, Landstraße ist jederzeit gut möglich, mit etwas Tuning schwimmt man mit 90-100 auch recht gut mit.
Beim Kauf etwas auf die Bremsen schauen, der größte Schwachpunkt des Twizys.
Du musst den Mietvertrag nicht mit 50 Euro übernehmen, du kannst Laufzeit und Km beim Besitzerwechsel neu ausmachen mit der Renaultbank. Umschreiben bei dieser kostet 150 Euro.

dpg666
10.12.2014, 19:17
Ich bin den Twizy ja auch ne Zeit gefahren und war neulich erst kurz davor wieder einen zu kaufen.
Auf der Landstrasse wurde ich selten überholt. Da sieht es mit ner Vespa bei gleichem Tempo ganz
anders aus. Ich vermute, dass so manch einer auch aus Neugierde - freiwillig - hinten dran geblieben ist...

Klare Kaufempfehlung :gut:

Stefan17
10.12.2014, 19:25
Vielen DANK :gut:

Donluigi
10.12.2014, 19:43
Abgesehen davon hat der Twizy ne ganz gute Beschleunigung von unten raus. Sicherheitsmäßig ist alles gut. Das Ding ist gut sichtbar und auffällig, Du hast Gurt und Airbag. Ich hab mich bislang nie unsicher gefühlt, nur Autobahn ist bissi uncool.

dpg666
10.12.2014, 19:58
Die Bremsen - ohne ABS - finde ich schon ein wenig gewöhnungsbedürftig. Dafür ist die Kurvenlage genial...

Donluigi
10.12.2014, 20:10
ABS hab ich nie vermißt bislang :ka:

dpg666
10.12.2014, 20:13
Ich fahre halt nicht wie ein Rentner...;)

Donluigi
10.12.2014, 20:24
:muede: Du toller Hecht :gut:

dpg666
10.12.2014, 20:51
Im Ernst - ich bin auf regennasser Fahrbahn zügig bergab gefahren ( in der CH) und musste eine Vollbremsung machen.
Das war der erste und einzige Moment, in dem ich ABS vermisst habe.

Noch ein negativer Punkt am twizy - nach dem Umstieg in konventionelle Autos kamen mir diese laut, langweilig und dekadent vor...

ehemaliges mitglied
17.02.2015, 12:43
Glow-in-the dark-Nissan

http://nissannews.com/en-US/nissan/usa/releases/nissan-in-europe-is-first-car-maker-to-apply-glow-in-the-dark-car-paint

Herman
01.10.2015, 15:03
Das Gugl-Auto schaut ja mal richtig geil aus.


Damit bist Du der Chef, wenn Du mit dem im Stau neben einem SUV oder Sportwagen stehst.
Einmal im Leben Chef sein. Des wär was!

21prozent
01.10.2015, 15:14
Ich freu' mich, am 9. Oktober wird mein Zoe geliefert :jump:

Herman
01.10.2015, 15:20
Glaub ich sofort und bin auf Deine dann folgenden Erfahrungen sehr gespannt.


Viel Spaß
Johann

dpg666
01.10.2015, 20:39
Freu mich, dass es hier weiter geht. War neulich schon kurz davor den Tread aus der Versenkung zu holen.
Bin voll auf dem Elektrotrip. Sowohl der Tesla, als auch der I3 haben mich sehr begeistert...

@DirK: Glückwunsch zum ZOE. Würde mich auch über Erfahrungsberichte freuen.

21prozent
01.10.2015, 20:47
Danke, werde berichten sobald er eingetroffen ist :gut:

21prozent
13.11.2015, 13:41
Es ist zum heulen: Der Zoe sollte eigentlich ab der letzten Septemberwoche geliefert werden. Offenbar ist er seit über 4 Wochen fertig produziert und steht seit dem irgendwo in Frankreich rum. Mein Händler kann nicht herausfinden was da los ist, denn offenbar klappt die Kommunikation zwischen Renault Deutschland und Frankreich nicht so reibungslos wie man sich das wünschen würde :ka: Zum Glück habe ich die alte Benzinschleuder noch nicht verkauft :)

Edmundo
13.11.2015, 22:16
Ich würde darauf tippen, dass der zur Nacharbeit irgendwo steht und auf irgendwas wartet. Prinzipiell ist das nicht schlecht, denn lieber wartet man lieber und man bekommt was eingebaut was funktioniert als wenn man alles ausliefert und dann sich der Kunde ärgert. Ist nur eine Vermutung. Aber kann unterschiedliche Gründe haben, entweder was aufgefallen bei der Endkontrolle, ein Lieferengpass beim Zulieferer beim Teil, was man auch nachträglich noch einbauen kann, ohne das Auto zu zerlegen oder was auch immer. Also keine Sorge, imho kein Grund zur Sorge.

21prozent
13.11.2015, 23:30
Ja, danke Elmar. Bin gespannt, ob es der Wagen noch unter den Weihnachtsbaum schafft :grb:

Exige
26.11.2018, 10:12
Das jahressteuergesetz ist am Freitag durch den Bundesrat.

Daher die Info für die Elektro und Hybrid (noch nicht) Fahrer:

Wer sein Elektro oder Hybridfahrzeug (Erwerb nach 31.12.2018 und vor 1.1.2022) zu mehr als 50% betrieblich nutzt und die 1% Methode für die Privatnutzung (Versteuerung privater Nutzungsanteil) nutzt, setzt dafür nur noch den hälftigen bruttolistenpreis an.

Quelle https://www.bundesrat.de/DE/plenum/bundesrat-kompakt/18/972/05.html?nn=4352768#top-5

Gilt entsprechend bei fahrtenbuchmethode für die Anschaffungskosten und auch für die privatnutzung von Dienstwagen.

t.s
26.11.2018, 17:39
Wichtig zu erwähnen, dass es hierbei auf das Jahr der Anschaffung ankommt. Dieses ergibt sich aus Paragraf 9a der Einkommensteuerdurchführungsverordnung.

Somit ist das Jahr der Anschaffung nicht das Jahr in dem das Fahrzeug bestellt wird, sonder das Jahr der Lieferung. ;)

ReneS
26.11.2018, 19:45
Gilt das ohne Begrenzung des Listenpreises? 8o

ReneS
26.11.2018, 19:51
Dafür kann das Fahrzeug nur noch zur Hälfte angesetzt werden?

https://www.haufe.de/personal/entgelt/lohnsteuer-2019-steueraenderungen/lohnsteuer-2019-steuervorteile-fuer-elektro-dienstwagen_78_467654.html

:grb: hmm... Dann würde das nur noch für Arbeitnehmer mit einem Hybrid-Dienstwagen Sinn machen... Oder habe ich hier einen Denkfehler?

Exige
26.11.2018, 21:05
Begrenzung ist nicht vorgesehen.

René, du hast einen Denkfehler. Die Änderung wird eingefügt bei der Bewertung für entnahmen, die über einen Verweis auch für den Sachbezug gilt. Das Fahrzeug an sich setzt du (bei Kauf bzw. Zurechnung beim Leasing zum Leasingnehmer) mit den volle. Anschaffungskosten an und schreibst idR über 6 Jahre ab.

ReneS
26.11.2018, 22:15
Dann bin ich ja beruhigt. Vielen Dank Philipp :gut:

Es wird dann also nur der geldwerte Vorteil halbiert und nicht die Abschreibung selbst.

Cineast
27.11.2018, 12:14
Und was ist mit der Versteuerung 0,03% des LP x km zur Arbeitsstätte?

Finde ich dazu nur bisher nichts oder gibt es dazu tatsächlich keine neue Regelung?

t.s
27.11.2018, 13:16
Wird ebenfalls halbiert.

Lostinspace
27.11.2018, 13:48
Das jahressteuergesetz ist am Freitag durch den Bundesrat.

Daher die Info für die Elektro und Hybrid (noch nicht) Fahrer:

Wer sein Elektro oder Hybridfahrzeug (Erwerb nach 31.12.2018 und vor 1.1.2022) zu mehr als 50% betrieblich nutzt und die 1% Methode für die Privatnutzung (Versteuerung privater Nutzungsanteil) nutzt, setzt dafür nur noch den hälftigen bruttolistenpreis an.

Quelle https://www.bundesrat.de/DE/plenum/bundesrat-kompakt/18/972/05.html?nn=4352768#top-5

Gilt entsprechend bei fahrtenbuchmethode für die Anschaffungskosten und auch für die privatnutzung von Dienstwagen.


Wichtig zu erwähnen, dass es hierbei auf das Jahr der Anschaffung ankommt. Dieses ergibt sich aus Paragraf 9a der Einkommensteuerdurchführungsverordnung.

Somit ist das Jahr der Anschaffung nicht das Jahr in dem das Fahrzeug bestellt wird, sonder das Jahr der Lieferung. ;)

Vielen Dank :gut:

ehemaliges mitglied
01.12.2018, 12:06
Interessantes Teil:
https://www.citroen.de/modelle/citroen/neuer-citroen-e-mehari.html

max mustermann
09.01.2019, 13:02
Interessanter Artikel:

https://ingolstadt-today.de/lesen--der-sinnlose-traum-von-der-elektrischen-zukunft%5B44308%5D.html

Donluigi
09.01.2019, 13:15
Nix neues drin.

Der Schlüssel liegt imho woanders: in einer besseren Logistik. 3-4 Nutzautos pro Haushalt? Absurd. Würde man mehr Zeit in effiziente Routenplanung investieren, könnte man imho extrem viel sparen. Daß man eben nicht für jeden Scheiß einzeln losfährt, sondern seine Pflichten, die man mit dem Auto abarbeiten muß, bündelt und am Stück abfährt, oder sich mit Nachbarn zusammentut, die den selben Weg fahren. Car-Sharing wär ein echter Schlüssel. Wann sieht man mal ein Auto mit mehr als 1-2 Personen drin? Ständig fährt man ungenutzte Ledersitzgarnituren durch die Gegend :ka: Hier den gleichen Aufwand investiert - nämlich kaum welchen - mit dem man auch an Plastik spart und vieles wäre getan.

biffbiffsen
09.01.2019, 13:17
Guter Artikel! :gut:

max mustermann
09.01.2019, 13:47
Das erzähle mal jemanden, der sich für Autos interessiert.
Hier am Land bei (fast) jeden 4-Personen Haushalt stehen 4 Autos vor der Türe.
2 Erwachsene und 2 Kinder (die normalerweise am Land bis 30 im Hotel Mama wohnen), da muss jeder von denen ein Auto haben...

Feuerzunge
09.01.2019, 14:55
Hallo - ja, der Artikel ist hervorragend!

Nun - ich interessiere mich ja auch für Autos, aber um von A nach B zu kommen. Wer braucht schon einen Mercedes AMG 63, Ferrari oder Bentley als alltägliches Fehrzeug? Oder eine Mercedes G-Klasse V8 überbreit als Stadtfahrzeug? Oder auch einen Tesla mit wieviel Leistung? Klar, wir sind hier in einem Luxus-Forum, da findet man natürlich fast nur solche Autos (und auch Aussagen wie "Spritverbrauch spielt ja eh keine Rolle.").

Kreuzfahrten gehen umwelttechnisch gesehen halt auch überhaupt nicht und sind daher viel zu billig... Selbst das mit den billigen Flügen geht nicht - wie kann es sein, dass man für 27,- Euro von Deutschland auf die Kanaren fliegen kann?!


Zitat aus dem obig verlinkten Artikel:

"Daneben bewahren E-Autos die großen Hersteller vor Strafzahlungen wegen Nichterreichens der europäischen Klimavorgaben, da sie mit angeblichen Zero-Emissionsmodellen den Flottenmix nach unten drücken."

-> Wenn man die Fahrzeugflotten der Hersteller so anschaut, dann würde es auch genügen, einfach die stark motorisierten Verbrenner zu "verbieten", dann bräuchte man mit den E-Autos rechnerisch keinen Schnitt zu drücken... Autos mit z.B. über 200/300 PS einfach nicht mehr für die Straße zulassen - fertig...
:bgdev:

Seit Anfang Januar wird in Stuttgart wegen des Fahrverbots für Diesel kontrolliert. Eine Frau hat ausgesagt, sie würde ja mit ihrem sparsamen Familien-Diesel fahren, aber sie darf nicht mehr - jetzt fährt sie halt mit dem Porsche in die Stadt???!!! Diese Politik soll einer verstehen...

Zurück zu den E-Autos: Porsche baut ein neues Zentrum für E-Sportwagen... für was/wen denn?? Es gibt entweder E-Autos mit deutlich zuviel Leistung, die kein Mensch braucht, oder mit deutlich zu geringer Reichweite. Ein "normales" Auto (auch noch bezahlbar) gibt es gar keins (ich rede hier von der klassischen "Golf"-Klasse. Warum kein Wasserstoff-Triebwerk in einem "normalen" Wagen mit ordentlicher Reichweite - erschwinglich für den normalen Arbeiter? Ich will nicht wissen, was der neue E-Porsche kosten wird...

Vermutlich wird es über den nächsten Zeitraum erst mal der Hybrid schaffen. Das mit dem Wasserstoff sehe ich auch kommen! Wobei ich ebenfalls der Meinung bin, dass ein kleiner 1,6L-Vierzylinder-Turbodiesel mit etwa 250 Nm Drehmoment der für den alltäglichen Gebrauch (Stadt/Überland) beste und sauberste Motor wäre.


Gruß Dietmar

The Banker
09.01.2019, 15:08
Und dann noch 120 km/h VMax auf der BAB, dann reißen wir alle Ziele :D.

Herman
09.01.2019, 15:09
"In der Volksmeinung ist die E-Mobilität eine tolle Sache“, sagt der eloquente Professor, „aber sie macht überhaupt keinen Sinn, wenn man sich alle Aspekte des Themas einmal vor Augen führt.“

Der Code, weshalb wir Elektroauto fahren, wurde geknackt :mimimi:

Feuerzunge
09.01.2019, 15:16
Hi Thilo,

in unserer Gegend ist in der Tat schon fast überall Tempo 120 auf sämtlichen vierspurigen.

Wovor ich mich echt fürchte, sind schweizerische Verhältnisse - sobald bei uns Tempo 80 auf Landstraßen kommt, verkaufe ich meine KTM und hole mir wieder eine alte Harley, um die Landschaft zu genießen - dann ist es halt vorbei mit den Kurven...

Gruß Dietmar

skeyepad
09.01.2019, 15:41
...Vermutlich wird es über den nächsten Zeitraum erst mal der Hybrid schaffen. ...
Gruß Dietmar

Ich sehe das nach zwei Monaten Hybrid inzwischen alles etwas entspannter. Das letzte Mal, dass ich über 300 km/h oder nur über 250 km/h gefahren bin, ist schon eine Weile her. Und das nicht, weil es technisch nicht möglich war, sondern weil es der Verkehr nicht zuläßt oder ich auch definitiv keine Lust mehr dazu habe oder beides. ;)

Die Strecken, wo man mal Gas geben kann (oder darf) sind rar.

Die Hauptaufgabe ist es, bei dem dichten Verkehr und den sich merkwürdig verhaltenden Verkehrsteilnehmern ruhig, entspannt und unversehrt an sein Ziel zu kommen. (Das ich sowas mal schreibe. Tz Tz Tz)

https://up.picr.de/34800390pw.jpeg

In so fern schätze ich die Ruhe und Gelassenheit, die der E-Antrieb verbreitet und die Sicherheit, die die vielen Assistenzsysteme bieten. Und auf der Autobahn ist das Teil auch notfalls schnell auf 245 oder fährt 1.000 km am Stück.

Aber ich will gar keinen Antrieb mehr hören oder gar spüren. Die kraftvolle Sanftheit des E-Antriebes legt sich wie warmes Öl um zappelnde Nervenenden (meine Güte, ist aber so).

Schaun wir mal ... :D

Herman
09.01.2019, 15:49
Ham die in England jetzt auch schon unsere Verkehrsschilder? :grb:

Vanessa
09.01.2019, 15:59
Schön in der Mitte der Strasse fahren, dabei photographieren und andere als "merkwürdig" beschreiben? :D

skeyepad
09.01.2019, 16:04
Das war ne Linkskurve. Siehe Lenkrad-Position. Ich war schön auf meiner Straßenseite. Sonst rattern die genannten Asistenzsysteme nämlich gewaltig am Lenkrad. Die Perspektive täuscht wohl. :op:

Aber solche Vordergründigkeiten scheinen wichtiger zu sein als die philosophischen (und philanthropischen) Aspekte meines Textes. :mimimi:

IronMichl
09.01.2019, 16:27
Ach kommt schon.

Er hat doch nur etwas abgekürzt (was der Ggverkehr ja auch zuließ) und aufgrund der so verkürzten Wegstrecke ..... zack ........ schon wieder Energie gespart.

Ich find das echt nicht schlimm.
Gepaart mit seinen philosophischen (und philanthropischen) Aspekten, ein netter Hinweis auf die "Veränderungen" in einem E-Fahrer.

Michl ;)

blarch
09.01.2019, 17:00
Der Artikel ist genauso sinnlos wie die Verteufelung oder Lobpreisung des E-Autos.

Für dumm halte ich die Aussage "Für gerade einmal 16 Prozent des klimaschädlichen Kohlendioxidausstoßes ist der Autoverkehr verantwortlich". Eine solche Aussage ist genauso sinnlos wie auch dümmlich und bringt uns nicht weiter.

Generell ist der Artikel mit Behauptungen ohne Quellenangaben etc. gespickt und hat teilweise auch komische Vergleiche.

"Wellnitz, für den der Dieselmotor nach wie vor der sauberste und umweltfreundlichste Antrieb ist, macht noch eine andere bemerkenswerte Rechnung auf. Abgesehen davon, dass eine Auto-Akku rund 100 Wattstunden Leistung pro Kilogramm Gewicht liefert (Benzin 12 000 Wattstunden und Wasserstoff, für Wellnitz der Treibstoff der Zukunft, 33 000 Wattstunden), ließen sich die Klimaziele heute schon ganz leicht erreichen."

Was soll uns dieser sinnlose Vergleich sagen? Wieso vergleicht Herr Wellnitz das Gewicht vom Akku mit dem Gewicht von Benzin? Wenn schon müsste man die Leergewichte der kompletten Auto vergleichen, da die E-Motoren um ein vielfacher leichter sind als Verbrennungsmotoren.

Beispiel:
Tesla Model S100 = 2'100kg
BMW M550d = 1'920kg

Hier ist der Unterschied schon nicht mehr so gross. Vergleicht man jetzt den effektiven Energieverbrauch von beiden Fahrzeugen, schneidet das E-Auto um Welten besser ab als der Diesel.

Tesla Model S100 = 18.9kW/100km (Quelle: https://www.tesla.com/de_CH/support/european-union-energy-label)
BMW M550d = 6.35l/100km (Quelle: https://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/5er/limousine/2016/technische-daten.html#tab-12)

Diesel und Benzin haben eine Energiedichte von ca. 12'000Wh/kg oder 12kWh/kg.
Bei einer Rohdichte von 0.84kg/l hat Diesel eine Energiedichte von 14.3kWh/l.
Dies entspricht beim BMW einen vergleichbaren Verbrauch von 6.35l x 14.3kWh/l = 90.80kWh

Der Tesla verbraucht also obwohl er schwerer ist über 75% weniger als der vergleichbare BMW!

DerLeon
09.01.2019, 20:47
...

Sehr interessanter Beitrag :gut:

kabe
10.01.2019, 02:09
Der Artikel ist genauso sinnlos wie die Verteufelung oder Lobpreisung des E-Autos. ...

+1 :dr:

tigertom
10.01.2019, 21:04
.

bass
11.01.2019, 11:12
Der Artikel ist genauso sinnlos wie die Verteufelung oder Lobpreisung des E-Autos.

Für dumm halte ich die Aussage "Für gerade einmal 16 Prozent des klimaschädlichen Kohlendioxidausstoßes ist der Autoverkehr verantwortlich". Eine solche Aussage ist genauso sinnlos wie auch dümmlich und bringt uns nicht weiter.

Generell ist der Artikel mit Behauptungen ohne Quellenangaben etc. gespickt und hat teilweise auch komische Vergleiche.

"Wellnitz, für den der Dieselmotor nach wie vor der sauberste und umweltfreundlichste Antrieb ist, macht noch eine andere bemerkenswerte Rechnung auf. Abgesehen davon, dass eine Auto-Akku rund 100 Wattstunden Leistung pro Kilogramm Gewicht liefert (Benzin 12 000 Wattstunden und Wasserstoff, für Wellnitz der Treibstoff der Zukunft, 33 000 Wattstunden), ließen sich die Klimaziele heute schon ganz leicht erreichen."

Was soll uns dieser sinnlose Vergleich sagen? Wieso vergleicht Herr Wellnitz das Gewicht vom Akku mit dem Gewicht von Benzin? Wenn schon müsste man die Leergewichte der kompletten Auto vergleichen, da die E-Motoren um ein vielfacher leichter sind als Verbrennungsmotoren.

Beispiel:
Tesla Model S100 = 2'100kg
BMW M550d = 1'920kg

Hier ist der Unterschied schon nicht mehr so gross. Vergleicht man jetzt den effektiven Energieverbrauch von beiden Fahrzeugen, schneidet das E-Auto um Welten besser ab als der Diesel.

Tesla Model S100 = 18.9kW/100km (Quelle: https://www.tesla.com/de_CH/support/european-union-energy-label)
BMW M550d = 6.35l/100km (Quelle: https://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/5er/limousine/2016/technische-daten.html#tab-12)

Diesel und Benzin haben eine Energiedichte von ca. 12'000Wh/kg oder 12kWh/kg.
Bei einer Rohdichte von 0.84kg/l hat Diesel eine Energiedichte von 14.3kWh/l.
Dies entspricht beim BMW einen vergleichbaren Verbrauch von 6.35l x 14.3kWh/l = 90.80kWh

Der Tesla verbraucht also obwohl er schwerer ist über 75% weniger als der vergleichbare BMW!


Gut gerechnet aber zu kurz gesprungen. Bei der Betrachtung fehlt der Aufwand für die Energieerzeugung (Primärenergiefaktor), der bei dieser Rechnung nicht berücksichtigt wird.

blarch
11.01.2019, 14:57
@Sebastian
Da gebe ich Dir vollkommen Recht ... das müsste man bei Strom ABER auch bei Benzin/Diesel (Förderung, Raffinerie, Transport, etc.) berücksichtigen ;)

bass
11.01.2019, 17:37
:dr:

blarch
15.01.2019, 19:51
Heute den Anruf von Telsa erhaltenen, dass mein Model 3 definitiv im März kommen soll :jump:

kabe
20.01.2019, 11:14
Hier mal was für die Allgemeinheit zur Elektromobilität: klick (https://youtu.be/OqPCwi5fECE)

Wer das Video nicht ganz schauen möchte, springt direkt zu Minute 13 und schaut sich die letzten 3 Minuten an. ;)


Was ich bisher irgendwie vermisse, ist eine Datensammlung, damit man die persönlich wichtigen Punkte selber vergleichen kann, wie z.B. daß für die Herstellung von 1 Liter Kraftstoff 1,5kWh Strom benötigt wird, wobei ich nicht weiß, ob da der Transport und die Verteilung dabei sind. Oder wie hier ein Vergleichsrechner (https://rechneronline.de/elektroauto/), wo man Verbräuche vergleichen kann (z.B. 20kWh = 2 Liter Diesel).

Herman
20.01.2019, 11:34
Danke für die Links!



Lässiger Typ! Und der kennt den Fliegenfischer 8o

avalanche
21.01.2019, 20:47
Sollte man auch bedenken ;)

Autos werden nach Informationen von WELT AM SONNTAG mit dem Umstieg auf Elektrofahrzeuge deutlich teurer, günstige Kleinwagen zunehmend aus dem Programm der Hersteller verschwinden. „Wir haben das klare Ziel, die Elektromobilität auch für breite Bevölkerungsschichten zugänglich, das heißt erschwinglich zu machen“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende von Volkswagen, Hans Dieter Pötsch, der Zeitung.

„Das Thema Einstiegsfahrzeuge wird in diesem Zusammenhang aber ohne Zweifel schwierig. Das heutige Preisniveau ist nicht zu halten, wenn diese Autos mit Elektromotoren ausgestattet werden. Daher wird es im Kleinwagensegment ganz unweigerlich zu erheblichen Preiserhöhungen kommen.“

Welt (https://www.welt.de/wirtschaft/article187336180/Elektroautos-VW-Aufsichtsrat-warnt-vor-steigenden-Preisen.html)

ein michael
21.01.2019, 21:13
Tja und genau die fehlen dann der breiten Masse. Es muss eben auch brauchbare E Autos < 30 T€ geben, ohne dass man einen totalkomfortlosen 2 Sitzer hat. Hat nicht jeder die finanzielle Möglichkeit und oder den Willen > 30 T€ für ein Auto auszugeben.
Das die Konzerne gerne in der Oberklasse anfangen, mag aus betriebswirtschaftlicher Sicht kurzfristig sinnvoll sein.
Ich kann mir aber vorstellen, dass gerade da die wenigsten Umsteigewilligen vorhanden sind. Ein 2 Sitziger eSmart für eine 4 köpfige Familie aber eben auch nicht die Lösung ist.

R.O. Lex
21.01.2019, 21:26
"Lokal emissionsfrei" war ja schon bescheuert genug. Kommt jetzt auch noch "lokal artenschutzneutral" oder gar "lokal menschenrechtskonform"?

https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-der-wahre-preis-der-elektroautos-100.html (https://deref-gmx.net/mail/client/mDd05B6vyVo/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.zdf.de%2Fdokumentat ion%2Fplanet-e%2Fplanet-e-der-wahre-preis-der-elektroautos-100.html)

Da wäre ich doch gerne bei meinem Turbodiesel geblieben, wenn es VW nicht verpackt hätte.

blarch
21.01.2019, 21:59
„Das Thema Einstiegsfahrzeuge wird in diesem Zusammenhang aber ohne Zweifel schwierig. Das heutige Preisniveau ist nicht zu halten, wenn diese Autos mit Elektromotoren ausgestattet werden. Daher wird es im Kleinwagensegment ganz unweigerlich zu erheblichen Preiserhöhungen kommen."Welt (https://www.welt.de/wirtschaft/article187336180/Elektroautos-VW-Aufsichtsrat-warnt-vor-steigenden-Preisen.html)
Cleverer Schachzug ein eigentlich günstigeres Produkt (mit momentaner Ausnahme des Akkus) als teurer zu verkaufen :gut:

Oder wer glaubt ernsthaft, dass ein E-Motor teurer als ein Verbrennungsmotor mit der gesamten Getriebe- und Abgaseinheit ist. De Akku ist momentan das was das E-Auto teuer macht. Allerdings muss nicht jeder VW Up einen 75kW Akku haben.

avalanche
21.01.2019, 22:04
Ich habe nie behauptet, dass im PR-Bereich von VW nur Vollpfosten arbeiten ;)

blarch
21.01.2019, 22:15
:D

Herman
21.01.2019, 22:35
... Ein 2 Sitziger eSmart für eine 4 köpfige Familie aber eben auch nicht die Lösung ist. ...

Einer nicht, aber zwei :ka:

ehemaliges mitglied
21.01.2019, 23:06
Tja und genau die fehlen dann der breiten Masse. Es muss eben auch brauchbare E Autos < 30 T€ geben, ohne dass man einen totalkomfortlosen 2 Sitzer hat. Hat nicht jeder die finanzielle Möglichkeit und oder den Willen > 30 T€ für ein Auto auszugeben.
Das die Konzerne gerne in der Oberklasse anfangen, mag aus betriebswirtschaftlicher Sicht kurzfristig sinnvoll sein.
Ich kann mir aber vorstellen, dass gerade da die wenigsten Umsteigewilligen vorhanden sind. Ein 2 Sitziger eSmart für eine 4 köpfige Familie aber eben auch nicht die Lösung ist.
Wer ist denn die breite Masse?

Die breite Masse kann sich einen familientauglichen Gebrauchtwagen bis 15.000 € leisten, wohnt zur Miete und ist somit auf öffentliche Ladestationen oder die Bereitschaft des Vermieters zur Investition angewiesen. Letzterer dann ggf. auf die Bereitschaft der Eigentümergemeinschaft. Für viele fällt somit die E-Mobilität für viele Jahre flach, bis dann gebrauchte E-Autos auf dem Markt sind, die auch ihre Bedürfnisse erfüllen und die anderen Rahmenbedingungen geschaffen sind.

Teslas, MB EQs, etc. sind E-Autos für eine kleine Zielgruppe. Das zeigen doch die Zulassungszahlen von Tesla. Ein kommender VW Neo erfüllt nicht die Bedingungen für eine Familienkutsche.
Einzig Hyundai und Kia haben da etwas am Start, was zielführend werden kann.

Hypophyse
21.01.2019, 23:52
https://ingolstadt-today.de/lesen--der-sinnlose-traum-von-der-elektrischen-zukunft%5B44308%5D.html


330 dieser übergroßen Containerschiffe gebe es. Und 15 von ihnen produzierten so viel Schadstoffe wie 750 Millionen Autos.

Nein, Schwefeldioxid. Weil PKW-Treibstoff entschwefelt ist.

Solche Polemik halte ich für kontraproduktiv.

ehemaliges mitglied
22.01.2019, 17:24
Solche Polemik halte ich für kontraproduktiv.

Warum?

blarch
22.01.2019, 17:30
Weil eine solche Diskussion das Niveau von einem Kindergarten hat ... "selber doof ... " ;) :D

ehemaliges mitglied
22.01.2019, 17:52
Ist das so, wenn man Umweltverschmutzung durch Verkehr nicht nur auf den Straßenverkehr beschränkt.

blarch
22.01.2019, 18:01
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Allerdings sollte man nicht argumentieren "ich mache das nicht, weil die anderen viel schlimmer sind".

Umgemünzt auf den Post bedeutet das "solange Containerschiffe rumfahren die viel schlimmer sind als mein Diesel, brauche ich auch nicht auf ein E-Auto umzusteigen" ;)

ein michael
22.01.2019, 18:14
Einer nicht, aber zwei :ka:

Wäre vielleicht ein Ansatz, da ich aber häufig meine beiden Jungs irgendwo hinfahren muss, hilft mir ein Zweisitzer bei 3 Personen eben nicht;)
Da wir unsere Autos solange fahren, bis dass der Tüv uns scheidet, bin ich optimistisch was den Zeitpunkt x eines Wechsels angeht.
In einigen Jahren dürfte das Angebot und Verfügbarkeit besser sein.

Herman
22.01.2019, 21:10
:dr:

biffbiffsen
22.01.2019, 21:16
Technisch hab ich keine Ahnung, aber beim Design haben die Franzosen einiges geil gemacht:

202113

ehemaliges mitglied
22.01.2019, 23:18
Als ich den heute im Fernsehen sah kam auch sofort Begeisterung auf.

skeyepad
23.01.2019, 11:06
Als ich den heute im Fernsehen sah kam auch sofort Begeisterung auf.

Einerseits ja.

Aber dann hab ich mich gefragt, warum ein Elektro-Fahrzeug aussehen muss wie ein Verbrenner. Inkl. "Motor"-Haube und Kühlergrill.

Je länger ich darüber nachdenke, desto konventioneller, langweiliger und unangemessener finde ich dieses Styling für ein E-Fahrzeug.

Fällt denen wirklich nichts anderes ein, als ein hundert Jahre altes Design hier und da zu modifizieren, anstatt mal völlig neu zu denken?

:wall: :motz: :op: :grb:

ehemaliges mitglied
23.01.2019, 11:11
Nein Klaus, hier sieht man die Moderne des Designs des 504 Coupés (https://goo.gl/images/U4qosf). Ein Klassiker neu interpretiert - mir gefällt er.

bass
23.01.2019, 11:38
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Allerdings sollte man nicht argumentieren "ich mache das nicht, weil die anderen viel schlimmer sind".

Umgemünzt auf den Post bedeutet das "solange Containerschiffe rumfahren die viel schlimmer sind als mein Diesel, brauche ich auch nicht auf ein E-Auto umzusteigen" ;)

Hallo Wolfgang, ich mal wieder :D

Es muss aber nach wie vor erlaubt sein zu überlegen, wo welche Hebel bedient werden müssen, anstatt pauschal das Elektroauto als Allheilmittel zu propagieren. Den Ansatz, sich die Quellen der Luftverschmutzung mal genauer anzusehen, halte ich deshalb für notwendig und legitim.

skeyepad
23.01.2019, 11:46
@Kai: Ich kann ja verstehen, dass er Dir gefällt. Wenn der einen netten 6- oder 8-Zylinder hätte, fände ich den auch toll.

Aber meiner Meinung nach sollte die Branche mal dringend aufhören, Verbrenner zu modifizieren, um daraus Elektro-Fahrzeuge zu bauen.

Mit das Schlimmste in der Hinsicht sind die E-SUV-Attrappen von Audi und Mercedes. Mehr Einfallslosigkeit und Nutzlosigkeit für einen Minimal-Kundenkreis geht überhaupt nicht.

Und diese Designabhängigkeit führt IMHO auch dazu, dass E-Fahrzeuge und Verbrenner in einen Topf geworfen und keine sachliche Diskussion über die einzelnen, völlig getrennten Fahrzeugsparten geführt wird ("Sieht aus wie ein Verbrenner, hat aber nicht dessen Reichweite, braucht beim Laden zu lange, also taugt es nix").

Einfach mal neu denken ...

kabe
23.01.2019, 11:56
... Mit das Schlimmste in der Hinsicht sind die E-SUV-Attrappen von Audi und Mercedes. Mehr Einfallslosigkeit und Nutzlosigkeit für einen Minimal-Kundenkreis geht überhaupt nicht.

Und diese Designabhängigkeit führt IMHO auch dazu, dass E-Fahrzeuge und Verbrenner in einen Topf geworfen und keine sachliche Diskussion über die einzelnen, völlig getrennten Fahrzeugsparten geführt wird ("Sieht aus wie ein Verbrenner, hat aber nicht dessen Reichweite, braucht beim Laden zu lange, also taugt es nix").

Einfach mal neu denken ...

+1 :dr:

harlelujah
23.01.2019, 12:41
@Kai: Ich kann ja verstehen, dass er Dir gefällt. Wenn der einen netten 6- oder 8-Zylinder hätte, fände ich den auch toll.

Aber meiner Meinung nach sollte die Branche mal dringend aufhören, Verbrenner zu modifizieren, um daraus Elektro-Fahrzeuge zu bauen.

Mit das Schlimmste in der Hinsicht sind die E-SUV-Attrappen von Audi und Mercedes. Mehr Einfallslosigkeit und Nutzlosigkeit für einen Minimal-Kundenkreis geht überhaupt nicht.

Und diese Designabhängigkeit führt IMHO auch dazu, dass E-Fahrzeuge und Verbrenner in einen Topf geworfen und keine sachliche Diskussion über die einzelnen, völlig getrennten Fahrzeugsparten geführt wird ("Sieht aus wie ein Verbrenner, hat aber nicht dessen Reichweite, braucht beim Laden zu lange, also taugt es nix").

Einfach mal neu denken ...

Ist genauso pervers als wenn ein Veganer ein ebensolches Grillwürstchen isst

ehemaliges mitglied
23.01.2019, 12:55
Hallo Wolfgang, ich mal wieder :D

Es muss aber nach wie vor erlaubt sein zu überlegen, wo welche Hebel bedient werden müssen, anstatt pauschal das Elektroauto als Allheilmittel zu propagieren. Den Ansatz, sich die Quellen der Luftverschmutzung mal genauer anzusehen, halte ich deshalb für notwendig und legitim.


Containerschiffe
Kreuzfahrtschiffe
Luftfahrt
...


Deren realer Anteil an der Verschmutzung würde mich mal interessieren. Es gibt reichlich Umweltverschmutzung durch Schweröl und Kerosin. Auch die Massentierhaltung darf hinterfragt werden. Aber da müssten einige Frau-/Herrschaften einen „Krieg“ mit den Konzernen anzetteln, den sie leider nicht gewinnen wollen.

harlelujah
23.01.2019, 13:20
Sollte man auch bedenken ;)

Autos werden nach Informationen von WELT AM SONNTAG mit dem Umstieg auf Elektrofahrzeuge deutlich teurer, günstige Kleinwagen zunehmend aus dem Programm der Hersteller verschwinden. „Wir haben das klare Ziel, die Elektromobilität auch für breite Bevölkerungsschichten zugänglich, das heißt erschwinglich zu machen“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende von Volkswagen, Hans Dieter Pötsch, der Zeitung.

„Das Thema Einstiegsfahrzeuge wird in diesem Zusammenhang aber ohne Zweifel schwierig. Das heutige Preisniveau ist nicht zu halten, wenn diese Autos mit Elektromotoren ausgestattet werden. Daher wird es im Kleinwagensegment ganz unweigerlich zu erheblichen Preiserhöhungen kommen.“

Welt (https://www.welt.de/wirtschaft/article187336180/Elektroautos-VW-Aufsichtsrat-warnt-vor-steigenden-Preisen.html)

Ich halte Pötsch, wenn er so eine Aussage macht, für einen Schwachkopf und realitätsfremd wie so viele in dieser Branche. Er will nur Angst schüren.

Es ist in meinen Augen problemlos möglich e-Autos unter 30.000€ zu bauen. Man muss nur wollen und das vermisse ich. Es ist keine Entschuldigung, dass man komplett den Markt verschlafen bzw. unterschätzt hat. Immerhin hat man sich zu lange darauf konzentriert, wie man den Staat und die Kunden beschei... als richtig an der Zukunft zu arbeiten.

Nokia und Siemens haben auch müde gelächelt, als so ein depperter Visionär mit einem iPhone daherkam. Zwei Jahre später waren die einstigen Weltmarktführer verschwunden. Andere Beispiele gibts mit Polaroid oder Agfa noch genug

blarch
23.01.2019, 13:21
Ihr habt sicherlich Recht mit dem Gesamtanteil der Luftverschmutzung. In den Innenstädten (ausser vielleicht einer Hafenstadt) macht der Verkehr aber einen Grossteil der Emissionen aus.

Ich bin kein Ökoaktivist, wenn ein neues Fahrzeugkonzept aber so viel Spass macht wie ein E-Auto, dann fällt der Umstieg leicht.

Herman
23.01.2019, 13:22
Ich würd einfach nur Elektroauto fahren. Als weiter Möglichkeit zum Benziner, Diesel, Radl, Fussgehn, Sofaliegen.
Nicht als Wettkampf zu CO2, NOX, Schweröl, SUV, etc

Der Peugeot schau übrigens gemein gut aus :gut:

max mustermann
23.01.2019, 13:32
Die Leute in meinem Umfeld, die sich ein Elektroauto gekauft haben, denen geht es am wenigsten um saubere Umwelt, sondern darum, dass sie die Akkus gratis am Arbeitsplatz laden können und somit null Treibstoffkosten haben. Der Arbeitgeber hat dafür extra an fast jedem Stellplatz Steckdosen montieren lassen.
Da Opel diesen Arbeitgeber mit 100-200 Fahrzeuge pro Jahr beliefert, kann man "über die Firma" diese Opel E-Schüsseln äusserst günstig erwerben.
Das selbe ist auch mit Volkswagen, nur sind die im Vergleich extrem geizig.

skeyepad
23.01.2019, 13:36
...
Ich bin kein Ökoaktivist, wenn ein neues Fahrzeugkonzept aber so viel Spass macht wie ein E-Auto, dann fällt der Umstieg leicht.

Mich macht dieses sanfte, elektrische Gleiten absolut süchtig ;)

kabe
23.01.2019, 13:44
Die Leute in meinem Umfeld, die sich ein Elektroauto gekauft haben, denen geht es am wenigsten um saubere Umwelt, sondern darum, dass sie die Akkus gratis am Arbeitsplatz laden können und somit null Treibstoffkosten haben. ...
Bin ich froh, daß ich solche "Spesenritter" nicht in meinem Umfeld habe. :bgdev:

max mustermann
23.01.2019, 13:51
Es ist einem vom Betriebsrat regelrecht aufgezwängt worden... :ka:

kabe
23.01.2019, 14:10
Es ist einem vom Betriebsrat regelrecht aufgezwängt worden... :ka:

Dann geht es dort vielleicht eher um den Flottenverbrauch und CO2-Vorgaben. :op:

max mustermann
23.01.2019, 15:10
Nein, ich denke die stecken alle mit dem Herman unter einer Decke. :rofl:

Herman
23.01.2019, 15:24
:D

Karl Napp
23.01.2019, 16:49
Mich macht dieses sanfte, elektrische Gleiten absolut süchtig ;)

Bin auch mal einen S Probe gefahren. Fahren tun die schon prima. Schalt aber bloß nicht das ESC ab.

CarloBianco
23.01.2019, 18:01
Bin auch mal einen S Probe gefahren. Fahren tun die schon prima. Schalt aber bloß nicht das ESC ab.

Das ist doch bei jedem modernen Auto mit der Leistung so. Das sofort einsetzende volle Drehmoment ist zudem nochmal eine andere Liga als bei jedem Benziner. Die satte Straßenlage mit dem tiefen, gleichmäßig verteilten Schwerpunkt wirkte auf mich sehr beruhigend. So hab ich das bei noch keinem BMW oder Mercedes erlebt.

kabe
23.01.2019, 18:40
Bin auch mal einen S Probe gefahren. Fahren tun die schon prima. Schalt aber bloß nicht das ESC ab.

Einen BMW 340i möchte man aber auch nicht wirklich ohne Allrad und elektronische Helferlein fahren, wenn bei leicht feuchter Straße die 450NM zur Sache gehen. :op:

avalanche
23.01.2019, 19:41
Ich halte Pötsch, wenn er so eine Aussage macht, für einen Schwachkopf und realitätsfremd wie so viele in dieser Branche. Er will nur Angst schüren.


Ich denke, dass er auf Zeit spielt. Nicht mehr, nicht weniger.

avalanche
23.01.2019, 19:53
Den Ansatz, sich die Quellen der Luftverschmutzung mal genauer anzusehen, halte ich deshalb für notwendig und legitim.

Also Jörg Kachelmann hat sich dazu ebenfalls ein paar Gedanken gemacht :D

Heizen mit Holz - eine dumme Idee (https://blog.bazonline.ch/wettermacher/index.php/732/heizen-mit-holz-eine-dumme-idee/)

harlelujah
23.01.2019, 20:35
Ich denke, dass er auf Zeit spielt. Nicht mehr, nicht weniger.

Das ist wahrscheinlich der wahre Grund. Zeigt aber dann deutlich die Inkompetenz und Handlungsunfähigkeit

The Banker
28.01.2019, 15:55
Heute mal E-Tag.

Los gings mit der mir liebsten Fuhrparkhure:

https://up.picr.de/34944704ie.jpeg



Ist mir lieber als die Benziner. Auf dem Bild ist der Akku voll, von der Reichweite her kann man den Golf kaum als Alltagswagen nutzen.

Und grad mal vom Kunden den Tesla S (100) getestet, die Mundwinkel kleben noch an den Ohren. Dafür würde ich jeden Porsche stehen lassen :gut:; Power ohne Ende und sehr hochwertiger Innenraum.

https://up.picr.de/34944697ut.jpeg

kabe
28.01.2019, 17:19
... Auf dem Bild ist der Akku voll, von der Reichweite her kann man den Golf kaum als Alltagswagen nutzen. ...
Im Außendienst sind 185km wirklich nicht viel, doch wie sieht denn der Alltag bei den meisten aus? :op:

Mein Alltag besteht aus täglichen Kurzstrecken, 5mal pro Woche 50km Freizeitprogramm und gelegentliche Ausflüge => 30.000km p.a. im i3 :supercool:
Familienferienfahrten (manchmal mit Hänger) werden allerdings mit einem Multivan V6 Benziner erledigt.

https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=190781&d=1536523691

CarloBianco
28.01.2019, 18:52
...Und grad mal vom Kunden den Tesla S (100) getestet, die Mundwinkel kleben noch an den Ohren. Dafür würde ich jeden Porsche stehen lassen :gut:; Power ohne Ende und sehr hochwertiger Innenraum...

Cool, dass du es mal ausprobiert hast :gut: Genau so ging es mir auch nach der ersten Probefahrt.

harleygraf
28.01.2019, 18:57
Oh, oh Thilo.....8o
Da weiß ich ja, was jetzt kommt.Aber dann behalt lieber den Opa-Benz.;)

The Banker
28.01.2019, 18:59
Eh ;), der Benz darf jetzt erstmal länger machen.

Aber irgendwann, wenn so ein E-Eimer mit 400 PS und Allrad bezahlbar wird...

Carlo: Ich war dankbar, dass sich die Gelegenheit ergeben hat. Meinen Kunde hat meine Freude auch geteilt (und sich zeitweise ziemlich am Beifahrersitz festgeklammert:D).

ein michael
28.01.2019, 19:08
Und schon hattest du ihn zu einer Risiko LV überzeugt:D
Hatte bisher einmal das Vergnügen, eine kurze Fahrt als Beifahrer im Tesla zu erleben. Hat mir gefallen.
Finanziell no way.

enfroschn
28.01.2019, 19:12
Wie weit kommst Du mit dem E.Golf Thilo, wenn er voll aufgeladen?
Und was kostet son Koffer?

CarloBianco
28.01.2019, 20:43
...Carlo: Ich war dankbar, dass sich die Gelegenheit ergeben hat. Meinen Kunde hat meine Freude auch geteilt (und sich zeitweise ziemlich am Beifahrersitz festgeklammert:D).

Yes, bei meiner ersten Fahrt in einem P100D dachte ich auch nur "what the fck..."

Und nur mal so, die Dinger scheinen auch gebraucht brauchbar. Ein deutsches Model S hat letztes Jahr die 700.000 km geknackt, in fünf Jahren. In den USA ebenso, mit durchschnittlichen Wartungskosten von unter 2.5k pro 100.000 km, inkl. Reifen.

The Banker
28.01.2019, 22:05
Wie weit kommst Du mit dem E.Golf Thilo, wenn er voll aufgeladen?
Und was kostet son Koffer?

Kosten weiß ich nicht, der steht bei uns im Fuhrpark. Wenn man ab und an mal drauftritt ist nach 150 - 160 km Schluß.

ehemaliges mitglied
29.01.2019, 07:35
https://www.youtube.com/watch?v=NPCxI7hwVuw

Muigaulwurf
29.01.2019, 08:57
Gute Wahl wenn man bedenkt dass Dubai seinen Strom aus Dieselgeneratoren macht :gut:

kabe
29.01.2019, 09:08
Mal etwas für alle Autofahrer: klick (http://tool.wiwo.de/wiwoapp/3d/storyflow/102017/fuerdeinauto/index.html#wt_eid=2147951878700133713&wt_t=1548671017351)

ehemaliges mitglied
29.01.2019, 09:56
Gute Wahl wenn man bedenkt dass Dubai seinen Strom aus Dieselgeneratoren macht :gut:

Und woher weißt Du das ?

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Energy_in_the_United_Arab_Emirates

blarch
29.01.2019, 11:15
Und woher weißt Du das ?

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Energy_in_the_United_Arab_Emirates
Weil man auch hier wieder nur Behauptungen postet ohne auch nur eine Sekunde darüber nachzudenken ;)

harlelujah
29.01.2019, 20:35
@Wolfgang: Dir machen sie es auch nicht leicht. Bewundere Deine Geduld :bgdev:

heintzi
01.02.2019, 13:50
Tipp für Euch E-Auto-Fahrer :op:

203041