Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)
Ach schau mal! Ich wusste nicht, dass man aus ABRP die Route senden kann.
Habe gerade nochmals nachgeschaut wie die Route exportiert wird. Einfach „Teilen“ und dann auf „Öffnen in Google Maps“. Die Ladestopps werden dann als Wegpunkte eingefügt ;)
Departed
02.05.2022, 15:05
Wobei du in ABRP noch den Referenzverbrauch ändern solltest beim Ioniq 5. Der hinterlegte Wert dort ist doch ziemlich pessimistisch und sorgt dann, gerade im Sommer, dafür, dass du zu viel Akku am Charger an kommst und somit bissl Zeit verlierst.
Vorteil für die InApp Navigation ist, dass du jederzeit deinen Verbrauch mit dem hochgerechneten abgleichen kannst und die aktuelle Auslastung des nächsten Ladestopps siehst.
Vorteil für die InApp Navigation ist, dass du jederzeit deinen Verbrauch mit dem hochgerechneten abgleichen kannst und die aktuelle Auslastung des nächsten Ladestopps siehst.
Ging es nicht darum, dass die InApp Navigation vom Ioniq 5 eben nicht zufriedenstellend funktioniert :grb:
Departed
02.05.2022, 15:16
Mit InApp meinte ich die ABRP über Android Auto / Carplay.
Als Alternative zum Teilen mit Google Maps und dann darüber navigieren. ;)
Wobei die App dann auch Geld kostet, aber das haben sich die Entwickler auch verdient.
In kürze zieht bei mir ein Fiat 500E ein. Ehrlicherweise habe ich mich bislang 0,0 um das Thema Laden gekümmrt.
Frage... Gibt es eine zentrale Plattform / App die möglichst viele Anbieter von Säulen bündelt? Fokus Region wäre BaWü.
Besten Dank für jegliche Tipps aus der Praxis.
P.S. Wallbox ist keine da und wird erstmal keine kommen. Fiat bleibt nur für 13 Monate und Wohnsitz wird in absehbarer Zeit auch gewechselt.
Für BaWü käme doch die EnBW Mobility+ in Frage.
https://www.enbw.com/elektromobilitaet/produkte/mobilityplus-app
MartinLev
02.05.2022, 16:00
In kürze zieht bei mir ein Fiat 500E ein. Ehrlicherweise habe ich mich bislang 0,0 um das Thema Laden gekümmrt.
Frage... Gibt es eine zentrale Plattform / App die möglichst viele Anbieter von Säulen bündelt? Fokus Region wäre BaWü.
Besten Dank für jegliche Tipps aus der Praxis.
P.S. Wallbox ist keine da und wird erstmal keine kommen. Fiat bleibt nur für 13 Monate und Wohnsitz wird in absehbarer Zeit auch gewechselt.
den besten tipp den ich dir geben kann ist für eine heimische wallbox zu sorgen.
im grundsatz öffentlich zu tanken wird dich nerven.
docpassau
02.05.2022, 16:06
Seh ich auch so: spätestens Monat 3 wird dich das öffentliche Laden nerven und du installierst doch noch ne Wallbox.
Ansonsten: BaWü ist EnBW, grösster Anbieter. Die arbeiten aber auch mit dem ADAC zusammen, da gibts nen ordentlichen Tarif. Die ADAC Ladekarte nutze ich unterwegs am häufigsten
Mal ein paar Fragen zum Fiat 500e.
Eignet der sich auch für Personen, die 1,90m groß sind? Der normale 500er ist mir zu klein.
Hat jemand das Auto als einziges Auto?
Wir hätten perspektivisch in 1-2 Jahren gerne nur noch einen kleinen Stadtflitzer. Die üblichen Strecken bewegen sich zwischen 5 - 30km.
Ab und zu fahren wir mal zu Freunden, die rund 120km entfernt wohnen, bei denen es keine Lademöglichkeit gibt.
Gelegentlich mal zur Familie, die 200km entfernt wohnt (Lademöglichkeit vorhanden).
Ist das Auto auch gut für solche "Mittelstrecken" geeignet?
Für Urlaube bevorzugen wir i.d.R. Flieger + Mietwagen vor Ort oder würden uns ggf. ein größeres Auto mieten.
P.S. Wallbox ist keine da und wird erstmal keine kommen. Fiat bleibt nur für 13 Monate und Wohnsitz wird in absehbarer Zeit auch gewechselt.
Das habe ich überlesen :oops:
Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich meinen Vorrednern zustimmen und ebenfalls zu einer Wallbox raten. So macht E-Mobilität erst richtig Spass.
Bei einer Haltedauer des 500e von 13 Monaten und wenn sowieso ein Wohnsitzwechsel ansteht, stellt sich aber die Frage ob sich das lohnt?
Wohnst Du zur Miete oder im Eigentum?
Wohnst Du in einem EFH oder in einem MFH?
Selbst mit durchschnittlichen 25 kWh gerechnet liegt der Verbrauch eines Plaid mit 1020 PS übrigens umgerechnet bei etwa 2.5 Litern Diesel.
Mein Tesla M3 LR hat so um die 400PS und ich fahre ihn auf Langstrecke mit 17kWh, das entspricht dann ca. 1,5l Diesel. In der Leistung vergleichbare Verbrenner benötigen ein vielfaches. Man kann also Spaß haben und gleichzeitig umweltbewusst fahren.
Könnte Ihr mir bitte mal weiterhelfen? Wie rechnet man denn das um, also die kWh in Liter Diesel? :grb:
Der Brennwert von Benzin liegt bei ca. 8,5 kWh/l, der von Diesel bei ca. 9,8 kWh/l.
R.O. Lex
02.05.2022, 17:45
Ich denke mal vereinfacht so: Verbrauch in kWh * Preis pro kWh ./. Preis pro Liter Diesel.
Vielen Dank Marcus. :gut:
MartinLev
02.05.2022, 18:37
@carlobianco
ich verstehe deine Rechnung nicht. Ich errechne Kosten von 9,63 € / 100 km, sofern der Verbrauch bei 25 KW/h liegt und die KW/h Energie 0,35 € kostet. Hinzugerechnet habe ich allerdings 10% Ladeverluste. Nach meiner Rechnung ergäben das im Vergleich etwa 4,5 Liter Diesel.
Leistungsmäßig mag die Rechnung hinhauen, monitär jedoch nicht.
Da rechne ich lieber in Euro.
Zurzeit 0,33 Euro / kW Strom zu 2 Euro / L Diesel.
Bei Schnitt 15 kW liege ich bei ca 5 Euro zzgl Verlustleistung
BAB Schnitt 20 kw dann noch bei 6,60 Euro zzgl.
Diesel in dem Segment ( M3 ) zwischen 10 und 16 Euro.
Ich rechne auch lieber in Kosten-Aspekten als mit dem Brennwert, dennoch hab ich mit der Erklärung was dazugelernt.
Wobei Deine Rechnung bei Laden daheim aufgeht. Wenn Du an der (Schnell-)Ladesäule unterwegs lädst, biste preislich auch schnell mal bei über einem Euro. Und schon ist der monetäre Unterschied nicht mehr so groß oder gänzlich dahin.
Ne Wallbox zu bekommen ist vielerorts derzeit schon echt schwierig geworden, wenn in der gleichen Straße schon zwei oder drei von den Dingern installiert sind - so wie grad bei mir beispielsweise.
Leistungsmäßig mag die Rechnung hinhauen, monitär jedoch nicht.
Da rechne ich lieber in Euro.
Zurzeit 0,33 Euro / kW Strom zu 2 Euro / L Diesel.
Bei Schnitt 15 kW liege ich bei ca 5 Euro zzgl Verlustleistung
BAB Schnitt 20 kw dann noch bei 6,60 Euro zzgl.
Diesel in dem Segment ( M3 ) zwischen 10 und 16 Euro.
MartinLev
02.05.2022, 22:20
Ich rechne auch lieber in Kosten-Aspekten als mit dem Brennwert, dennoch hab ich mit der Erklärung was dazugelernt.
Wobei Deine Rechnung bei Laden daheim aufgeht. Wenn Du an der (Schnell-)Ladesäule unterwegs lädst, biste preislich auch schnell mal bei über einem Euro. Und schon ist der monetäre Unterschied nicht mehr so groß oder gänzlich dahin.
Ne Wallbox zu bekommen ist vielerorts derzeit schon echt schwierig geworden, wenn in der gleichen Straße schon zwei oder drei von den Dingern installiert sind - so wie grad bei mir beispielsweise.
hyper charger IONITY kostet die KW/h 0,35 €, sofern du dir die 18€ Grundgebühr im Monat leisten möchtest.
Ich rechne auch lieber in Kosten-Aspekten als mit dem Brennwert, dennoch hab ich mit der Erklärung was dazugelernt.
Wobei Deine Rechnung bei Laden daheim aufgeht. Wenn Du an der (Schnell-)Ladesäule unterwegs lädst, biste preislich auch schnell mal bei über einem Euro. Und schon ist der monetäre Unterschied nicht mehr so groß oder gänzlich dahin.
Ne Wallbox zu bekommen ist vielerorts derzeit schon echt schwierig geworden, wenn in der gleichen Straße schon zwei oder drei von den Dingern installiert sind - so wie grad bei mir beispielsweise.
Richtig, beim Supercharger sind es jetzt aktuell 48 Cent/ kw und auf weiten Strecken unerlässlich bzw gibt es natürlich sehr viele, die das ausschließlich nutzen.
Bei uns haben wir noch bis Juli pauschal Tarife an den Säulen.
8,10 Euro beim 50kw Lader und 6,30 Euro beim 22kw Lader. Immer für einen Ladevorgang.
Lohnt sich natürlich nur, wenn der Akku nahezu leer ist :bgdev:
Wird dann aber im Juli umgestellt auf 3,99 Grundbetrag und 49 Cent/kw
Wenn die Strompreise weiter steigen, dann hat man auch bald zu Hause 40-50 Cent kw
Ich bin immer wieder erstaunt wie teuer der Strom in Deutschland ist. Ich habe gerade mal meine letzte Stromrechnung gecheckt und habe im Durchschnitt (Nieder- und Hochtarif) 0.18 CHF pro kWh gezahlt, was beim momentanen Wechselkurs auch rund 0.18 EUR pro kWh sind.
Mittelfristig wird der Strom an den Schnellladesäulen meiner Meinung nach ähnlich viel wie Benzin kosten. Bei einem Benzinpreis von 2.10 EUR und einem Verbrauch von 5 Liter pro 100 km sind das Kosten von 10.50 EUR pro 100 km. Wenn man mit 20 kWh pro 100 km elektrischen Verbrauch inkl. Ladeverluste rechnet, sind 0.50 - 0.55 EUR pro kWh an Schellladesäulen ein realistischer Preis. Und genau hier denke ich, wird sich der Preis für externes Laden einpendeln.
Ja, der Unterschied zu anderen Ländern ist schon groß.
Mich hatte letztens aber auch gewundert wie stark die Neutarife in den neuen Bundesländern sind.
Bei 2 Bekannten, einmal 43Cent, einmal 49Cent. Der Grundbetrag war jährlich auch 30 Euro teurer.
Mal sehen wo es sich zum Jahresende einpendelt
Mittelfristig sehe ich die Lösung zumindest außerstädtisch in Solaranlagen auf dem heimischen Dach, die dann an Homeoffice-Tagen den Fahrzeugakku laden. Dann rechnet sich nach meinem Bauchgefühl erstens eine PV wesentlich schneller und zweitens wird dadurch die externe Nachfrage reduziert.
Die Strompreise in Deutschland sind schon extrem hoch. In Amerika zahlt man teilweise 8 ct/kWh. Habe neulich ein Video gesehen, da hat ein Tesla-Fahrer vorgerechnet, dass er auf 100000 Meilen unter 2000 Dollar Ladekosten hatte.
Wir laden unsere beiden Elekroautos vom April bis Oktober praktisch komplett mit der PV Anlage mit Batterie, nur auf Langstrecken muss ich mal an den Supercharger. Das macht sich bezüglich der Kosten schon bemerkbar und ist auch wirklich praktisch.
Mal ein paar Fragen zum Fiat 500e.
Eignet der sich auch für Personen, die 1,90m groß sind? Der normale 500er ist mir zu klein.
Hat jemand das Auto als einziges Auto?
Wir hätten perspektivisch in 1-2 Jahren gerne nur noch einen kleinen Stadtflitzer. Die üblichen Strecken bewegen sich zwischen 5 - 30km.
Ab und zu fahren wir mal zu Freunden, die rund 120km entfernt wohnen, bei denen es keine Lademöglichkeit gibt.
Gelegentlich mal zur Familie, die 200km entfernt wohnt (Lademöglichkeit vorhanden).
Ist das Auto auch gut für solche "Mittelstrecken" geeignet?
Für Urlaube bevorzugen wir i.d.R. Flieger + Mietwagen vor Ort oder würden uns ggf. ein größeres Auto mieten.
Wir haben einen Fiat 500e allerdings als Zweitwagen mit der kleinen Batterie. Ich bin 1,88 und habe ausreichend Platz vorne. Hinten ist er aber so klein das es nicht wirklich für 4 Personen funktioniert. In der Stadt ist er perfekt, klein und wendig und Platz genug zum Einkaufen. Die kleine Batterie hält aber gerade mal so 130km im Realbetrieb, auf der Autobahn bei 120km/h deutlich kürzer. Ich denke das auch mit der grossen Batterie Langstrecken eher schwierig sind. Laden geht auch Problemlos an der Steckdose, dauert aber dann etwas länger.
Agent0815
03.05.2022, 09:26
Ich bin immer wieder erstaunt wie teuer der Strom in Deutschland ist. Ich habe gerade mal meine letzte Stromrechnung gecheckt und habe im Durchschnitt (Nieder- und Hochtarif) 0.18 CHF pro kWh gezahlt, was beim momentanen Wechselkurs auch rund 0.18 EUR pro kWh sind.
Das hängt damit zusammen, dass in der Schweiz der EK-Preis am Strommarkt mit Gewinnmarge an den Endverbraucher durchgereicht wird. In D läuft die "Verarschung" anders: Der Stromanbieter benötigt z.B. 1.000 Einheiten Strom. Dafür kann er gerade 500 Einheiten Solarstrom zu 10, 400 Einheiten Atomstrom zu 15 und dann noch 100 Einheiten Gasstrom zu 20 einkaufen. Weitergegen wird aber nicht ein Mischpreis aus den 3 eingekauften Tranchen, sondern der höchste Preis der letzten Tranche auf alle Einheiten. So geht Gewinnmaximierung !
Mittelfristig sehe ich die Lösung zumindest außerstädtisch in Solaranlagen auf dem heimischen Dach, die dann an Homeoffice-Tagen den Fahrzeugakku laden. Dann rechnet sich nach meinem Bauchgefühl erstens eine PV wesentlich schneller und zweitens wird dadurch die externe Nachfrage reduziert.
Wir laden unsere beiden Elekroautos vom April bis Oktober praktisch komplett mit der PV Anlage mit Batterie, nur auf Langstrecken muss ich mal an den Supercharger. Das macht sich bezüglich der Kosten schon bemerkbar und ist auch wirklich praktisch.
Wobei die PV-Anlage - auch mit Batterie wie bei Dir Christian - ja auch erst mal eine Investition zzgl. ggf. laufendem Unterhalt bedingt, was man auch nicht außer Acht lassen kann, wenn es um die Kostenfrage geht. Und dann ist es schon auch eine Frage der Laufleistung, wie sehr / wie schnell sich das rechnet bzw. die Nutzung einer PV-Anlage fürs Autoaufladen anfängt, kostengünstiger zu sein.
Wobei die PV-Anlage - auch mit Batterie wie bei Dir Christian - ja auch erst mal eine Investition zzgl. ggf. laufendem Unterhalt bedingt, was man auch nicht außer Acht lassen kann, wenn es um die Kostenfrage geht. Und dann ist es schon auch eine Frage der Laufleistung, wie sehr / wie schnell sich das rechnet bzw. die Nutzung einer PV-Anlage fürs Autoaufladen anfängt, kostengünstiger zu sein.
Da hast Du natürlich Recht, allerdings darf man meines Erachtens nicht alles in Geld bemessen. Und wenn, müsste man steigende Preise mit einkalkulieren. Es geht auch ein bisschen darum, “das Richtige” zu tun, wenn man es sich leisten kann. Dies ist nicht gesellschaftspolitisch oder ökologisch gemeint, sondern sehr praktisch. Ein flächendeckender Ausbau von PV und Windkraft so schnell wie möglich scheint derzeit für das Klima und unsere Unabhängigkeit das beste Mittel zu sein, das uns hier zur Verfügung steht.
MartinLev
03.05.2022, 19:02
Habe gerade nochmals nachgeschaut wie die Route exportiert wird. Einfach „Teilen“ und dann auf „Öffnen in Google Maps“. Die Ladestopps werden dann als Wegpunkte eingefügt ;)
aber leider bekommst du die route nicht in das navi des ioniq5.
du kannst "nur" nach google maps oder karten exportieren.
schade eigentlich ....
CarloBianco
03.05.2022, 22:28
Da hast Du natürlich Recht, allerdings darf man meines Erachtens nicht alles in Geld bemessen. Und wenn, müsste man steigende Preise mit einkalkulieren. Es geht auch ein bisschen darum, “das Richtige” zu tun, wenn man es sich leisten kann. Dies ist nicht gesellschaftspolitisch oder ökologisch gemeint, sondern sehr praktisch. Ein flächendeckender Ausbau von PV und Windkraft so schnell wie möglich scheint derzeit für das Klima und unsere Unabhängigkeit das beste Mittel zu sein, das uns hier zur Verfügung steht.
Gut gesagt, Marcus! Und ich wage mal zu behaupten, dass diese Strategie auch monetär für jeden einzelnen und aus wirtschaftlicher Sicht für unsere Gesellschaft im Ganzen auf mittlere und erst recht lange Sicht der Weg ist, den es in vielerlei Hinsicht zu gehen gilt. Wie der olle Lateiner sagt: alea iacta est.
Den EQXX finde ich ganz cool:
https://www.youtube.com/watch?v=hCcbz8B64yk
MartinLev
04.05.2022, 22:57
das auto ist cool, auch wenn das heck nun wirklich nicht schön ist.
natürlich ist es der aerodynamik geschuldet und dann gefällt es dann doch ;-)
100 KW/h energiespeicher bei 10 KW/h verbrauch......dann darf es auch solch ein heck haben.
die deutsche automanufaktur scheint aus dem dornröschenschlaf erwacht (worden) zu sein.
harlelujah
05.05.2022, 05:32
Mir gefällt auch das Auto und das Heck. Tolles Design und schönes Fahrzeug. Schauen wir mal, wie er am Ende auf die Straße kommt.
Dieser Chaka-Chaka-Film nervt mich eher. Das Reaktivieren des DC Wandlers wie eine Mondlandung zu feiern und diese ganzen Motivations- und Selbstbeweihreucherungssprüche sind einfach nur peinlich.
klazomane
05.05.2022, 07:18
Ich hatte den ganzen Film über Gänsehaut pur! Es erfüllt mich mit Ehrfurcht und Demut, was unsere stolze Nation im Stande ist ist zu leisten... ;)
Im Ernst; Ich freue mich wirklich darauf vielleicht irgendwann wieder von Tesla auf einen konkurrenzfähiges deutsches Produkt mit angemessenem PLV wechseln zu können. :dr:
aber leider bekommst du die route nicht in das navi des ioniq5.
du kannst "nur" nach google maps oder karten exportieren.
Kannst Du denn gar keine Routen ins Navi vom Ioniq exportieren?
Ich frage deshalb, denn wenn es von Google Maps gehen würde, dann könntest Du ja den Umweg darüber nehmen. Also erst von ABRP nach Google Maps und dann von Google Maps ins Ioniq Navi.
Im Ernst; Ich freue mich wirklich darauf vielleicht irgendwann wieder von Tesla auf einen konkurrenzfähiges deutsches Produkt mit angemessenem PLV wechseln zu können. :dr:
Darauf, und sofern die sogenannten Premiumhersteller auch die Software in den Griff bekommen, würde ich mich auch freuen :gut:
Ich seh schon Tom Hanks, Drew Barrymore und Ben Kingsley dieses Ereignis im grossen Format auf der Leinwand nachspielen. Schlimmer Film, tolle Leistung.
natürlich ist es der aerodynamik geschuldet und dann gefällt es dann doch ;-)
100 KW/h energiespeicher bei 10 KW/h verbrauch......dann darf es auch solch ein heck haben.
Problem wird sein, dass in Zukunft dann alle Autos ähnlich aussehen werden =(
Roland90
05.05.2022, 09:27
Glaub ich jetzt weniger.
Reichweiten von 500km Plus mit einer Akkuladung braucht auch heute schon nur eine Minderheit.
Ergo wird es auch zukünftig Autos geben die Reichweit zugunsten von Platz, Design und Komfort opfern.
Hab mir ja auch einen Mini bestellt statt einem Zoe obwohl der viel weiter kommt fürs gleiche Geld. Einfach weil ich den voll finde und er mehr Spaß macht.
Für den Alltag reicht die Reichweite und für alles Andere gibt's Alternativen.
Sehe ich etwas anders, Roland. Relevant ist im Alltag der üblicherweise genutzte Kapazitätsbereich, also momentan 10 - 80 % bei der gängigen Akkutechnik. Wenn es möglich ist, diesen Bereich auf, sagen wir, mehr als 400 km auszuweiten, würde die Entscheidung für viele Kunden einfacher, insbesondere die Pendler oder diejenigen, die sich keine Wallbox installieren können, sondern aufs öffentliche Ladenetz angewiesen sind. Da kommt man dann halt leider auf theoretische Reichweiten von ca. 580 km.
Roland90
05.05.2022, 11:16
Stimme ich dir auch überall zu, es ging mir darum, dass nicht jedes E Auto so dermaßen Reichweitenoptimiert sein wird wie dieser Mercedes und es daher auch äußerst unwahrscheinlich ist dass zukünftig alle Autos so ähnlich aussehen werden.
Das am Akku noch einiges passieren wird und auch muss ist klar.
Natürlich braucht nicht jeder 1'000 km Reichweite. Ein besserer cw-Wert heisst aber nicht unbedingt, dass man dann mehr Reichweite haben muss. Man könnte ja gleichzeitig auch die Akkukapazität verkleinern und somit das Gewicht und die Kosten reduzieren, bei gleichbleibender Reichweite.
Auch wenn jetzt nicht alle Fahrzeuge gleich aussehen werden, denke ich doch, dass sich die Fahrzeuge (zumindest die die für Langstrecken ausgelegt sind) in Zukunft angleichen werden, die Physik lässt sich hier halt doch nicht überlisten ;)
MartinLev
05.05.2022, 13:25
Ich seh schon Tom Hanks, Drew Barrymore und Ben Kingsley dieses Ereignis im grossen Format auf der Leinwand nachspielen. Schlimmer Film, tolle Leistung.
ha ha ha.
genau so.
erinnerte mich stark an Apple Filmchen....
MartinLev
05.05.2022, 13:30
nochmal eine frage an die vielfahrer.
nächste woche sonntag fahren wir nach südfrankreich.
natürlich mit dem ioniq5. ...."ein bisschen spaß muss sein, triller, triller"
jetzt bietet mir ABRP zum wiederholten Male eine Zapfstelle von Tesla an.
Kann es sein, dass arme Hyundai Fahrer in Frankreich tatsächlich bei Tesla zapfen dürfen?
Oder hat ABRP einen an der Waffel?
Was den cw-Wert anbelangt, sind die e-Autos gegenüber Verbrennermaschinen ohnehin im Vorteil. Ich bin immer wieder überrascht, wie niedrig die bei den EVs sind. Aber der Wegfall von Lüftungsöffnungen, Reduktion des Kühlbedarfs an den Bremsen und mehr Gestaltungsfreiraum an der Fahrzeugfront ermöglichen einiges. Wenn man jetzt noch physikalische Spiegel weglassen könnte …
Naja, ich hoffe, dass ich in Zukunft keinen Verbrenner mehr kaufen muss. Aber das Laden macht mir schon noch Sorgen.
harlelujah
05.05.2022, 13:36
Das Thema einheitliches Design hatten wir schon in den 80er als die Stomlinienform eingezogen ist.
Nichts ist passiert. Das wird auch so in Zukunft sein, dass die Marken ihre Brands platzieren. Zur Not sind sie nur aufgeklebt.
Da sind Designer sehr kreativ.
Kann es sein, dass arme Hyundai Fahrer in Frankreich tatsächlich bei Tesla zapfen dürfen?
Oder hat ABRP einen an der Waffel?
Das Pilotprojekt "Tesla Supercharger-Zugang für Fremdmarken" ist derzeit für Supercharger-Ladestationen in den folgenden Ländern verfügbar:
Frankreich
Niederlande
Norwegen
Quelle: https://www.tesla.com/de_CH/support/non-tesla-supercharging#:~:text=Unser%20Pilotprojekt%20%22Te sla%20Supercharger%2DZugang,zu%20nachhaltiger%20En ergie%20zu%20beschleunigen.
Das Thema einheitliches Design hatten wir schon in den 80er als die Stomlinienform eingezogen ist. Nichts ist passiert.
Zumindest innerhalb der einzelnen Automarkten (Audi, Mercedes, BMW & Co.) kann ich die einzelnen Modelle (fast) nicht mehr auseinander halten :kriese:
MartinLev
05.05.2022, 13:55
nochmal eine frage an die vielfahrer.
nächste woche sonntag fahren wir nach südfrankreich.
natürlich mit dem ioniq5. ...."ein bisschen spaß muss sein, triller, triller"
jetzt bietet mir ABRP zum wiederholten Male eine Zapfstelle von Tesla an.
Kann es sein, dass arme Hyundai Fahrer in Frankreich tatsächlich bei Tesla zapfen dürfen?
Oder hat ABRP einen an der Waffel?
wer googelt der findet.
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/tesla-supercharger-laden-alle-fremdmarken-app/
klappt also
MartinLev
05.05.2022, 13:55
danke wolfgang!!
Bitteschön :dr:
Würde mich über einen kurzen Bericht freuen wie es geklappt hat, ob Du der einzige Non-Tesla warst und ob Du von Tesla-Fahrer angesprochen wurdest?
Zwei Punkte gibt es zu bedenken: Ladeanschlusskompatibilität und Position des Ladeanschlusses am Auto. Teslas haben doch einen proprietären Anschluss oder? Außerdem sind die Kabel der Supercharger wohl recht kurz.
Der EQXX sieht doch aus wie ein VW XL1. So richtig innovativ finde ich das Design jetzt nicht. Wenn das Solardach 20% anstelle von 2% bringen würde, das wäre bemerkenswert. Und selbst mit diesem Versuchsträger schiebt man knapp 1,8 Tonnen durch die Weltgeschichte..naja nicht meins, aber das Marketing scheint zu funktionieren
Teslas haben doch einen proprietären Anschluss oder? Außerdem sind die Kabel der Supercharger wohl recht kurz.
Ausser die alten Model S und X haben alle Tesla einen CCS Anschluss. Und auch die Ladesäulen sind eigentlich alle mit CCS ausgerüstet.
Ja, das Kabel am SuCh ist recht kurz und für den Ladeport hinten links ausgelegt. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat der Ioniq 5 den Ladeanschluss aber hinten rechts :rolleyes: Das könnte dann knapp werden. Wenn genügend Ladestationen und Platz vorhanden ist, würde ich mir einfach ganz an den Rand stellen und dort dann seitlich laden. Wenn nicht, kann man immer noch die Nachbarsäule nehmen, man blockiert dann aber zwei Ladesäulen.
Vielen Dank, Wolfgang. Hatte ich zumindest halb Recht :D
Noch eine kleine Ergänzung. Je nach SuCh-Standort sind die Ladesäulen auch parallel zum Parkplatz angeordnet, dann ist das Laden mit dem Ioniq 5 eigentlich kein Problem ;)
Muigaulwurf
05.05.2022, 16:01
[...] Wenn man jetzt noch physikalische Spiegel weglassen könnte …
[...]
Ja, aber bitte nicht. :kriese: Ich war immer großer Verfechter der Kameraspiegel, weil Zukunft, innovativ, weniger Stirnfläche, Verwirbelungen, Sichtfeld usw. Aber jetzt, da wir schon 8 Fahrzeuge mit nur noch Kameraspiegel haben bin ich so ein wenig abgeschreckt.
Die zwei großen Probleme sind die Auflösung und die Bildwiederholrate. Das Kamerabild ist immer etwas krisselig und einfach nicht so knackscharf wie ein physischer Spiegel. Irgendwie schwimmt da immer ein wenig die Furcht mit, ein Detail zu übersehen oder einfach die Unzufriedenheit nicht scharf genug zu sehen. Das lässt sich mit besserer Hardware schon lösen, aber da wird dann wieder gespart.
Bildwiederholrate ist deswegen ein Problem, weil LED-Lichter (Tagfahrlichter und Scheinwerfer) immer im Bildschirm flackern. Die einen mehr, die andern weniger. Manche Lichter flackern richtig störend, manche sind nicht so dramatisch und manche sehen dann im ersten Moment im Rückspiegel aus als würd ein Polizeiauto mit Blaulicht kommen. Das mit der Bildwiederholrate wird man wohl auch nicht so perfekt in den Griff bekommen, weil jedes LED-Licht (lies: Hersteller und Ausführung) eine andere Schaltfrequenz hat.
Masta_Ace
05.05.2022, 16:05
Ja, aber bitte nicht. :kriese: Ich war immer großer Verfechter der Kameraspiegel, weil Zukunft, innovativ, weniger Stirnfläche, Verwirbelungen, Sichtfeld usw. Aber jetzt, da wir schon 8 Fahrzeuge mit nur noch Kameraspiegel haben bin ich so ein wenig abgeschreckt.
Die zwei großen Probleme sind die Auflösung und die Bildwiederholrate. Das Kamerabild ist immer etwas krisselig und einfach nicht so knackscharf wie ein physischer Spiegel. Irgendwie schwimmt da immer ein wenig die Furcht mit, ein Detail zu übersehen oder einfach die Unzufriedenheit nicht scharf genug zu sehen. Das lässt sich mit besserer Hardware schon lösen, aber da wird dann wieder gespart.
Bildwiederholrate ist deswegen ein Problem, weil LED-Lichter (Tagfahrlichter und Scheinwerfer) immer im Bildschirm flackern. Die einen mehr, die andern weniger. Manche Lichter flackern richtig störend, manche sind nicht so dramatisch und manche sehen dann im ersten Moment im Rückspiegel aus als würd ein Polizeiauto mit Blaulicht kommen. Das mit der Bildwiederholrate wird man wohl auch nicht so perfekt in den Griff bekommen, weil jedes LED-Licht (lies: Hersteller und Ausführung) eine andere Schaltfrequenz hat.
Ein absolutes K.O. Kriterium in meinen Augen.
MartinLev
05.05.2022, 17:02
@Wolfgang:
gern werde ich nach unserem Urlaub einen kl. Bericht schreiben. Ich bin ja selbst gespannt wie ein Flitzebogen.
Zur Not belege ich dann halt 2 Ladestationen und muss für die Blockade der anderen zahlen. Ich werde es überleben.
ich habe im Apple App-Store gesehen, dass es einige Tesla Apps gibt. Welche Lade-Tesla-App ist denn die richtige?
chronos7
05.05.2022, 17:41
In kürze zieht bei mir ein Fiat 500E ein. Ehrlicherweise habe ich mich bislang 0,0 um das Thema Laden gekümmrt.
Frage... Gibt es eine zentrale Plattform / App die möglichst viele Anbieter von Säulen bündelt? Fokus Region wäre BaWü.
Besten Dank für jegliche Tipps aus der Praxis.
P.S. Wallbox ist keine da und wird erstmal keine kommen. Fiat bleibt nur für 13 Monate und Wohnsitz wird in absehbarer Zeit auch gewechselt.
Ohne Wallbox halte ich auch für nervig.
Ich würde dir, falls du es dir anders überlegst, zu einem JuiceBooster 2 raten. Ist eine "mobile Wallbox", die kannst du dann beim Umzug mitnehmen ;). Generell ausgesprochen flexibel mit diversen Anschlussmöglichkeiten und sehr hochwertig verarbeitet.
Ich benutze den JuiceBooster 2 seit knapp 2 Jahren, ein super Teil, bin ausgesprochen zufrieden.
@Wolfgang:
gern werde ich nach unserem Urlaub einen kl. Bericht schreiben. Ich bin ja selbst gespannt wie ein Flitzebogen.
Zur Not belege ich dann halt 2 Ladestationen und muss für die Blockade der anderen zahlen. Ich werde es überleben.
ich habe im Apple App-Store gesehen, dass es einige Tesla Apps gibt. Welche Lade-Tesla-App ist denn die richtige?
Also ich seh da jetzt wenig Schwierigkeiten bei der Durchführung und wünsche viel Spass.
Brauchst die Tesla App, in diesem modernen Internetz steht alles drin:
https://www.tesla.com/de_DE/support/non-tesla-supercharging
Ja, aber bitte nicht. :kriese: ...
Verstehe, das ist dann natürlich ein Problem.
Andere Frage: wie seht ihr das Thema Allrad beim EV, insbesondere bei winterlichen Straßenverhältnissen?
Ich komme von Mercedes. Da war der Heckantrieb beim Dieselkombi ein Alptraum. Daher wollte ich unbedingt Allrad in meinem ersten E-Auto.
Mittlerweile fahre ich einen Tesla mit Heckantrieb. Bin häufig in den Bergen und im Schnee unterwegs. Völlig unproblematisch.
Trotzdem wird der nächste wieder ein Allrad. Nicht wegen dem Antrieb, sondern wegen dem grösseren Akku und einem geänderten Anforderungsprofil.
MartinLev
05.05.2022, 22:25
Also ich seh da jetzt wenig Schwierigkeiten bei der Durchführung und wünsche viel Spass.
Brauchst die Tesla App, in diesem modernen Internetz steht alles drin:
https://www.tesla.com/de_DE/support/non-tesla-supercharging
Runtergeladen, angemeldet, es kann los gehen.
Andere Frage: wie seht ihr das Thema Allrad beim EV, insbesondere bei winterlichen Straßenverhältnissen?
Wie Deni schon geschrieben hat, wird man wohl auch mit einem 2WD gut durch den Winter kommen. Ich sehe aber gerade beim EV den Vorteil, dass man für einen 4WD im Gegensatz zu einem Verbrenner eben keinen komplizierten Antrieb benötigt. Daher würde ich nicht unbedingt darauf schauen ob 4WD oder nicht, sondern ob die anderen Spezifikationen wie Akkukapazität, Reichweite, Leistung, etc. zum persönlichen Anforderungsprofil passen oder nicht. Denn grösstenteils werden die Topmodelle nur als 4WD mit zwei oder mehr Motoren angeboten ;)
Muigaulwurf
06.05.2022, 16:12
[...]
Andere Frage: wie seht ihr das Thema Allrad beim EV, insbesondere bei winterlichen Straßenverhältnissen?
Mit dem EV kannst du sehr feinfühlig Gas geben, was bei winterlichen Verhältnissen ein großer Vorteil gegenüber einem Verbrenner ist. Egal ob als 2WD oder 4WD.
MartinLev
06.05.2022, 18:42
neuer Rekord.
500+ Kilometer mit dem Ioniq5
Idelale Temperaturen und nur 100 km/h auf der Autobahn.
Allerdings 70% Stadtverkehr.
https://up.picr.de/43555149wp.jpg
Tudompan
06.05.2022, 18:55
stark :dr:
13,8 ist top.
Vielen Dank übrigens für die 4WD-Antworten :dr:
MartinLev
07.05.2022, 00:04
13,8 ist top.
Vielen Dank übrigens für die 4WD-Antworten :dr:
meiner meinung nach gibt es keinen unterschied zwischen einem verbrenner bzw. EV bzgl eines allradantriebes.
der allrad fährt sich halt souveräner, egal ob elektrisch oder als otto/dieselmotor.
was ich allerdings nicht weiß:
sofern man zwei oder gar drei e-motoren an board hat, sollte wohl auch das rekuperationsverhalten effektiver sein.
also rein theoretisch sollte dem so sein.
beim ioniq ist es jedenfalls so, dass im eco mode der forntmotor "frei" läuft und somit ausschließlich der heckmotor antreibt.
dies spart in etwa 0,5 KW/h an reibverlusten. das ist die angabe des freundlichen, die ich nicht verifiziert habe.
für mich war die frage bzgl. AWD schnell beantwortet.
ich wollte einfach das mehr an leistung, was bei jedem auto einfach "nett" ist. ;-)
und wenn man es ruhig angehen lässt, braucht ein EV auch kaum mehr energie - im gegensatz zum verbrenner.
und genau das ist der wohl große unterschied.
MartinLev
07.05.2022, 00:18
aber ab und zu muss dann doch gelacden werden ... ;-)
https://up.picr.de/43557604yd.jpg
Brauche ab Oktober ein neues Geschäftsfzg. und bin deshalb auf der Suche.
Aktuell ist das noch ein 530D. Privat gibts dazu einen 718 und ein Model 3 SR.
Hatte die Gelegenheit einer Probefahrt mit dem neuen Mercedes EQE 350+ (Danke an Mercedes in Schweinfurt !)
292617
292618
Die Verarbeitung fand ich sehr gut. Im Innenraum für meinen Geschmack etwas viel Materialmix und sehr viel "Gedöns".
Positiv:
- Fahrkomfort
- Lautstärke bei Autobahntempo
- Verbrauch war mit 22kwh / 100 für mich ok
- "Digital Light" - sehr gute Beleuchtung
- Burmester Audio
Weniger gut:
- Kofferraum (nicht sehr geräumig; kein Frunk)
- Sitzkomfort Rückbank (sehr "steile" Sitzpolster; kaum Beinauflage; sehr geringe Kopffreiheit)
- Bedienung (eher kompliziert, viele Displays, Apps etc. kein wirklich durchgängiges Bedienkonzept)
- Tachoanzeige (grauslich)
- Als 350+ doch etwas behäbig mit gefühlter Latenz am Strompedal
Dienstag bekomme ich den I4E40 - mal sehen
Überzeugt hat mich bisher eigentlich nur der Taycan - ist halt preislich etwas gehobener wobei der EQE wie getestet auch bei 93k lag.
harlelujah
07.05.2022, 10:03
Dass Du bis Oktober einen EQE oder i4 bekommst, halte ich für unwahrscheinlich.
Ist der i4 nicht eh schon wieder verschoben worden?
Es sind einige vorkonfigurierte EQE verfügbar - oder zumindest im Anflug.
I4 weiss ich noch nicht
Kenne den EQE nur von Berichten, find den recht langweilig. Das Gegenteil wäre der i4, der hat für mich viel der BMW Gene, welche ich sehr mag.
Vielen Dank für die Beschreibung, Nutzer:innen -Feedback ist immer aufschlussreich.
MartinLev
07.05.2022, 20:07
Nutzer:innen heißt Johannes ;-)
chronos7
08.05.2022, 00:19
aber ab und zu muss dann doch gelacden werden ... ;-)
https://up.picr.de/43557604yd.jpg
Hallo Martin,
ist die Farbe "digital teal"? Sieht sehr gut aus.
In freier Wildbahn recht selten zu sehen habe ich das Gefühl. Wir haben unseren auch in der Farbe bestellt, live sehen konnten wir die Lackierung an einem Fahrzeug aber noch nicht (kein Händler hat ein Fahrzeug in der Farbe, alle haben diese Mattlacke für die Vorführer, zumindest im Raum Berlin).
MartinLev
08.05.2022, 12:28
ja, das ist digital teal.
So, Fiat 500E ist eingezogen.
Bislang bin ich zu 100% mit der ENBW App unterwegs. Wahrscheinlich wird noch die Ladekante der Chargemap App dazu kommen
buchfuchs1
08.05.2022, 18:39
Zeig mal
Ich schau mal ob ich zur DOT damit komme
musikant
08.05.2022, 20:24
Und ich schimpfe meinen Vater mit 84 Jahren, wenn er mit 110 km/h auf der Autobahn fährt. Ein rollendes Verkehrhindernis
Ich schau mal ob ich zur DOT damit komme
Aber darf man den zur DOT mit Elektroautos?
Und ich schimpfe meinen Vater mit 84 Jahren, wenn er mit 110 km/h auf der Autobahn fährt. ...
Wenn er nicht die ganze Zeit auf der linken Spur fährt, ist da doch nichts gegen einzuwenden. :grb:
Ich verstehe vor allem den Zusammenhand nicht. Leon schreibt, dass er evtl. mit dem Fiat 500e zur DOT kommt und dann so ein Kommentar? Als ob der 500e bei 110 km/h abgeregelt wäre :ka:
Bezog sich wohl auf #4565 ...
So, Fiat 500E ist eingezogen.
Bislang bin ich zu 100% mit der ENBW App unterwegs. Wahrscheinlich wird noch die Ladekante der Chargemap App dazu kommen
Ich bin bislang noch recht unbedarft, daher vielleicht ein doofe Frage. Sind die Kosten (inzwischen) vereinheitlicht oder weiß man erst bei der Abrechnung was die kWh gekostet hat?
Vereinheitlicht ist es nicht und jeder Anbieter hat seine eigenen Tarife. Man kann aber vorher in der App schauen wieviel es kostet.
Roland90
09.05.2022, 14:02
Spritpreise sind schließlich auch nicht vereinheitlicht.
Kostet an jeder Tanke was anderes.
Bei der Enbw App kann man verschiedene Tarife wählen. Damit ist der Preis für die Enbw Stationen (Ausnahme Ionity) immer gleich.
Agent0815
10.05.2022, 08:57
neuer Rekord.
500+ Kilometer mit dem Ioniq5
Idelale Temperaturen und nur 100 km/h auf der Autobahn.
Allerdings 70% Stadtverkehr.
https://up.picr.de/43555149wp.jpg
Meine wichtigste Vorgabe beim Kauf war: 300 km auf der Autobahn mit Tempomat auf 140 km/h muss er wuppen. Getestet mit Ioniq 5, EV 6 und M3 LR. Der Ioniq 5 schaffte am wenigsten - vor allem aber keine 300 km - das schaffte nur das M3 LR. Ansonsten finde ich den Ioniq5 ein gelungenes Konzept.
MartinLev
10.05.2022, 14:01
@agent0815: welches e-auto fährst/besitzt du?
Hatte heute das Vergnügen den i4 E40 zu testen - Danke an das AH Rhein in SW :gut:
Auf der Suche nach einem Geschäftswagen für mich heute I4:
Pro:
- BMW halt - Bedienung gewohnt und schlüssig und auch flüssig
- Fährt sehr gut; Motorleistung des e40 reicht aus ...
- Sehr leise
- Verbrauch ok - heute ca 22kwh/100km
Nicht so pro:
- Vmax Limit 190 > dann Begrenzer
- Rückbank sehr knapp
Unterm Strich sicher ein gutes Auto für 2 Personen ...
292921
292922
292923
292924
292925
292926
Agent0815
10.05.2022, 18:20
@agent0815: welches e-auto fährst/besitzt du?
Es wurde das M3 LR, weil der 300 km Autobahn als einziger gewuppt hat und das locker......
harlelujah
10.05.2022, 19:31
Wann kommt denn der i4, wenn man ihn heute bestellt?
Wann kommt denn der i4, wenn man ihn heute bestellt?
Mitte 2023 ist die letzte Aussage. :ka:
Roland90
12.05.2022, 18:38
Die ersten Preise für den Lucid stehen fest:
https://www.stern.de/auto/e-mobilitaet/tesla-konkurrent-lucid-air-kommt-nach-deutschland---ohne-erfolgsgarantie-31853880.html
Wird sicherlich ein durchschlagender Erfolg bei 218.000 Euro :D.
harlelujah
12.05.2022, 19:53
Mitte 2023 ist die letzte Aussage. :ka:
Liefern die überhaupt etwas aus?
Ich habe noch keinen gesehen
CarloBianco
12.05.2022, 20:35
...Wird sicherlich ein durchschlagender Erfolg bei 218.000 Euro :D.
Das ist allerdings der Preis für die Dream Edition, von der es wohl auch in Deutschland nur ein paar Hundert Stück geben wird. In den USA bereits ausverkauft und wie man hört übersteigt die Nachfrage auch hier bereits jetzt das Angebot, also in der Tat ein durchschlagender Erfolg ;)
EQS, Taycan oder i7 kommen in ihrer vollausgestatteten Topversion sicher auf einen ähnlichen Preis, sehen aber technisch gegen den Lucid ziemlich alt aus. Und wenn die normalen Versionen ab 100k kommen, wird der Vergleich mit der deutschen Konkurrenz sicher nicht minder interessant.
Liefern die überhaupt etwas aus?
Ich habe noch keinen gesehen
Viele hab ich noch nicht gesehen, aber ein paar schon. :gut:
klazomane
14.05.2022, 16:45
Ein etwas anderes Model 3… :facepalm:
https://youtu.be/bXRBnwIN3Ug
R.O. Lex
14.05.2022, 21:05
Da sucht doch noch jemand nach einem geländegängigen Vehikel für seine Streuobstwiese. :D
Hat der Tesla Motoren an allen Rädern, so dass die Radpaare rechts/links getrennt beschleunigt/verzögert werden können? Oder wie sonst lenkt der?
stephanium
15.05.2022, 07:40
…. puh …
Taycan Cross Turismo bestellt: OKTOBER 2021
Notierte Auslieferung: MAI 2022
Neues Datum für Auslieferung: OKTOBER 2022 (Ende)
… bin echt satt …
harlelujah
15.05.2022, 09:44
Ich werde wohl in absehbarer Zeit nicht von Tesla wegkommen. Das sind die einzigen, die zuverlässig Liefertermine einhalten. Im Gegenteil meine Liefertermine wurden teilweise sogar verkürzt.
Hätte gerne mal was anderes probiert, um einen Vergleich zu haben. Nach der Model 3 Preiserhöhung um 6.000€ ist das Delta zu BMW oder Mercedes nicht mehr so hoch. Aber wenn ich die Lieferzeiten sehe. Ich warte kein Jahr auf ein Auto.
Ich werde wohl in absehbarer Zeit nicht von Tesla wegkommen. Das sind die einzigen, die zuverlässig Liefertermine einhalten. Im Gegenteil meine Liefertermine wurden teilweise sogar verkürzt.
War bei mir auch immer so, dass meine Model 3 früher als angekündigt kamen. Selbst die Model Y kommt pünktlich innerhalb des abgegebenen Liefertermin.
@Peter: Du hattest gefragt, ob die schon ausgeliefert werden… Bin eben an dem hier vorbeigelaufen:
293231
293232
sauschön, der i4. :schmacht:
…. puh …
Taycan Cross Turismo bestellt: OKTOBER 2021
Notierte Auslieferung: MAI 2022
Neues Datum für Auslieferung: OKTOBER 2022 (Ende)
… bin echt satt …
Happy Vorfreude, rangiert in meinee Dreamcar-List schon arg weit vorn. Bin gespannt und im Oktober auch noch hier.
Ja, find den auch gut. Auch die Farbe hat mir gefallen.
Als „mein“ Händler mir den gerechnet hat, waren die Konditionen und Lieferzeit noch ok, aber ich zu zögerlich… Jetzt ist der Zug abgefahren.
Aber egal, kommt halt was anderes. :ka:
harlelujah
15.05.2022, 22:40
@Peter: Du hattest gefragt, ob die schon ausgeliefert werden… Bin eben an dem hier vorbeigelaufen:
293231
293232
Mittlerweile wär er echt eine Alternative. Find ihn schon schön und nach vier Tesla Model 3 mal was anderes. Aber ewig darauf warten, hab ich keine Lust.
Muigaulwurf
16.05.2022, 09:11
Du kannst ja zwischenzeitlich noch zwei Model 3 fahren. :D
Du kannst ja zwischenzeitlich noch zwei Model 3 fahren. :D
M3P & M3LR sagt online: Voraussichtliche Auslieferung: Jan. 2023 - Mrz. 2023
--
Mein MY ist eben abgeholt worden.
Mein Taycan soll immer noch Ende Juni kommen.
Derzeit nur der Smart 4-2 EQ als EV im Haus :D
M3P & M3LR sagt online: Voraussichtliche Auslieferung: Jan. 2023 - Mrz. 2023
:grb:
Bei mit steht für Deutschland beim M3P Voraussichtliche Auslieferung: Sept. - Nov. 2022. Beim M3 und M3LR hast Du aber recht ;)
Komisch ist aber, dass in der Schweiz Okt. - Dez. 2022 (M3/M3LR) resp. Sept. - Nov. 2022 (M3P) angegeben wird.
harlelujah
17.05.2022, 16:48
Würde eh nur das M3P nehmen.
Was bedeutet M3P? Model 3, klar, aber P?
itsmedee
18.05.2022, 10:07
Was bedeutet M3P? Model 3, klar, aber P?
Performance. :dr:
Roland90
18.05.2022, 14:39
Endlich sind die Wallboxen angeschlossen :jump:.
293576
Unseren Eup! fährt ein Mitarbeiter als Pendlerauto.
Hab eben mal geschaut was er nach dem ersten halben Jahr an Verbrauch anzeigt 8o
293574
293575
Ca. 300 Kilometer schafft er tatsächlich auf der Landstraße im Alltag.
Bei einem nutzbaren Akku von 32,3 kwh finde ich das beeindruckend.
Bin sehr gespannt wie weit ich mit dem Mini SE komme wenn ich gemächlich fahre.
... Bin sehr gespannt wie weit ich mit dem Mini SE komme wenn ich gemächlich fahre.
Mein Tipp: 200-240km, sofern der ca. 28kWh nutzbar hat. :supercool:
Roland90
18.05.2022, 16:16
Wahrscheinlich, ja :gut:
Ich werde ihn aber sicher auch mal in 50km leer fahren. :bgdev:
Ist das schön, Spaß ohne Reue wenn der Saft aus der eigenen Solaranlage kommt. :D
Steelwrist
18.05.2022, 19:49
Hat jemand einen eigenen Zähler für die Wallbox und den realen Stromverbrauch mit Ladeverlust gemessen ?
Ich denke im Auto wird nur der Verbrauch ausgehend von der geladenen Batterie angezeigt.
Mit welchem Verlust muss man rechnen ?
(bin noch fossil unterwegs)
… Ich werde ihn aber sicher auch mal in 50km leer fahren. :bgdev:
Das geht nur im Winter im Kurzstreckenbetrieb mit Heizung ohne Vorklimatisierung. :bgdev:
Mindestens 3 Runden Nordschleife sollten locker gehen. :D
Hat jemand nen Tipp? Bislang haben wir die aktuelle Tesla Wallbox. War v.a. auch super, weil wir Tesla hatten, und man das ja so einstellen kann, das eben nur Tesla laden. Ist bei uns an einem freien Stellplatz installiert und theoretisch frei zugänglich, aber gute Nachbarschaft ;)
Jetzt haben wir ja Smart und bald den Taycan. Ich würde gerne eine nehmen, die 2 Kabel hat und parallel lädt, die 11kW (oder ggfls 22kw) also verteilt. Und am liebsten nutzt man sein iPhone per NFC als Entsperrt-Gerät, und natürlich Sturm & Regenfest :D ... ELWMS gesucht.
Hat jemand einen eigenen Zähler für die Wallbox und den realen Stromverbrauch mit Ladeverlust gemessen ?
Ich denke im Auto wird nur der Verbrauch ausgehend von der geladenen Batterie angezeigt.
Mit welchem Verlust muss man rechnen ?
(bin noch fossil unterwegs)
ich hab das, sind ca 8%
ich hab das, sind ca 8%
Hm, auf welche Frage hattest du geantwortet? :D
Ladeverlust je nach Temperatur 5-10 %
Zum Thema Ladeverluste:
Habe gestern laut Tesla App 56kWh geladen.
Laut Anzeige der Wallbox waren es jedoch 61kWh
Temperatur: 20°C / Somit sollte keine Akkuheizung benötigt worden sein
Julian_B
19.05.2022, 12:32
Hat jemand nen Tipp? Bislang haben wir die aktuelle Tesla Wallbox. War v.a. auch super, weil wir Tesla hatten, und man das ja so einstellen kann, das eben nur Tesla laden. Ist bei uns an einem freien Stellplatz installiert und theoretisch frei zugänglich, aber gute Nachbarschaft ;)
Jetzt haben wir ja Smart und bald den Taycan. Ich würde gerne eine nehmen, die 2 Kabel hat und parallel lädt, die 11kW (oder ggfls 22kw) also verteilt. Und am liebsten nutzt man sein iPhone per NFC als Entsperrt-Gerät, und natürlich Sturm & Regenfest :D ... ELWMS gesucht.
Ich würde da den einfachsten Weg gehen und eine zweite Tesla WB dazu packen. Lastmanagement ist ja integriert, kannst Du also so konfigurieren, dass die 22kW ggfs. dynamisch geteilt werden.
NFC ist glaube ich drin, aber halt noch nicht aktiv. Möglich, dass Tesla da irgendwann was per Update nachschiebt.
Ich persönlich würde sonst gar nicht sichern, vielleicht vorm Urlaub/längerer Abwesenheit die Sicherung raus.
Wenn Dir das nicht reicht, kannst Du sonst einen Schlüsseltaster + Schütz setzen, aber ist halt nur mäßig komfortabel.
Sonst halt die ABL eMH3, aber kostet natürlich ordentlich im Vergleich zu einer zweiten Tesla WB.
klazomane
19.05.2022, 18:45
Weiß jemand unter den Teslaagenten hier, ob der Beschleunigungsboost beim MY LR ausschließlich die Beschleunigung von 0-100km/h betrifft, oder auch darüber hinaus die Beschleunigung verbessert, und die Höchstgeschwindigkeit ggf. auch angehoben wird? Konnte im Netz nichts dazu finden.
klazomane
19.05.2022, 19:41
Ok. Danke! :dr:
Move Ment
20.05.2022, 17:17
Zum Thema Ladeverluste:
Habe gestern laut Tesla App 56kWh geladen.
Laut Anzeige der Wallbox waren es jedoch 61kWh
Temperatur: 20°C / Somit sollte keine Akkuheizung benötigt worden sein
Bei Wallbox-Laden mit AC ist das recht normal. Es muss ja von On-Board-System Wechselstrom in Gleichstrom für die Hochvoltbatterie gewandelt werden.
MartinLev
23.05.2022, 17:51
https://up.picr.de/43664371uk.jpeg
los geht die reise nach La Croix Valmer. Losgefahren sind wir um 04:00. vier geplante stopps (gemäß ABRP).
https://up.picr.de/43664377tc.jpeg
der erste stopp dann bei metz.
https://up.picr.de/43664388yh.jpeg
wie immer bei IONITY, startet der ladevorgang mit etwa 70 KM. Nach etwa 1 minute steht er dann bei 200 KW.
https://up.picr.de/43664389me.jpeg
nach knapp 20 minuten hatten wir 86% im "tank"
https://up.picr.de/43664390pp.jpeg
nach möglichkeit sind wir 120-140 km/h gefahren. dazu gleich noch mehr
https://up.picr.de/43664391ug.jpeg
hier der zweite stopp
https://up.picr.de/43664392mm.jpeg
interessant war, dass fast zu gleichen zeit ein VW ID 4 seinen ladevorgang startete, dieser jedoch durchgängig in etwa die hälfte der energie aufnahm wie der Ioniq5.
https://up.picr.de/43664393dg.jpeg
viele geschwindigkeitslimitierungen. der schnitt lag nur knapp ü 100
https://up.picr.de/43664394of.jpeg
viele geschwindigkeitslimitierungen. der schnitt lag nur knapp ü 100
https://up.picr.de/43664395dg.jpeg
die neue lieblingszahl: 220
https://up.picr.de/43664397fs.jpeg
usw.
https://up.picr.de/43664398ri.jpeg
usw
das war die erste lange reise für uns und ich kann folgendes berichten:
1. ABRP ist wirklich genial. er rechnet konservativ und das ist auch gut so. vor allem kalkuliert er ebenfalls die zu überwindenden höhenmeter mit ein ein. ganz geiles tool.
2. der Ioniq5 ist eine sehr angenehme reisekutsche. S-Klasse niveau!!! aber was Hyundai da für eine ladeplaung an board hat ist peinlich. hier muss nachgebessert werden. gegen ende 2022 soll es ein großes update geben. ich hoffe das wird á la tesla/porsche
3. die "ChargemyHyundai" karte ist genial. an allen angesteuerten ladesäulen halte ich die karte (RFID) an und der ladevorgang startet. es ist total leicht. so macht e-mobiliät spaß
4. ich hatte die latente angst, dass alle ladestationen belegt sind oder defekt, oder.... de facto ist das nie passiert, es waren stets mehr als 50% frei.
5. die wichtigste erkenntnis: bei einer geschwindigkeit von etwa 140 km/h erzielt man mit dem Ioniq5 die beste ratio für schnelles vorwärtskommen vs. anzahl der ladestationen. da der wagen wirklich schnell lädt, ist es vorzuziehen einen stopp mehr einzulegen. man kommt trotzdem früher an.
6. und erneut: die kosten sind unschlagbar. wir sind für 51€!!!! 1.160 km gefahren (Hinfahrt) Rückfahrt sind wir schneller gefahren, weil ich da noch nicht die erkenntnis der 140 km/h hatte. kosten der rückfahrt 63€.
dieser Ioniq5 ist aus meiner sicht die 2. generation der e-mobilität. heute las ich einen bericht von MB über die neue batterietechnik die 2025 auf den markt kommen soll. die packungsdichte pro KW/h liegt dann bei 0,8 l. andere sprechen von feststoffbatterien. ich bin auf die 3. oder gar 4. generation gespannt.
sicher ist, dasss ich der e-mobilität treu bleibe. das auto ist egal, hauptsache elektrisch.
Super, danke fürs teilen. Vor meiner ersten elektrischen Langstrecke hatte ich etwas Bedenken, hat damals gut geklappt und jetzt mach ich mir keine Gedanken mehr.
Super interessanter Bericht. Danke Dir für die Mühe und fürs Teilen. :gut:
ein michael
23.05.2022, 21:53
Danke für deinen Bericht !
MartinLev
24.05.2022, 10:25
vllt noch eine ergänzung: ich war ja eigentlich ganz gespannt auf eine französische Tesla ladestation, welche für fremdfabrikate ebenso genutzt werden kann. obwohl es einige gibt, benötigte ich diese nicht. ich kann also, bin auf eine positive erfahrung an einem hotelladepunkt am ziel, nicht berichten, ob Tesla ladestationen auch mit einem Hyundai funktionieren.
Roland90
24.05.2022, 11:24
Sag ich doch dass es ein Mythos ist dass es ohne das Superchargernetz von Tesla auf Langstrecke nicht klappt.
Es geht meist sogar völlig entspannt und ich hätte nie einen der Tesla Lader gebraucht. :ka:
Gibt ja an jeder Autobahntankstelle und an den aller meisten Autohöfen sowieso einen Schnelllader inzwischen.
Julian_B
24.05.2022, 11:47
Häufig sind gefühlt die ionity Lader besser gelegen, als die Supercharger, also näher an der AB. Ist aber nur gefühlt, ich lade ja kaum auswärts.
Agent0815
24.05.2022, 11:58
6. und erneut: die kosten sind unschlagbar. wir sind für 51€!!!! 1.160 km gefahren (Hinfahrt) Rückfahrt sind wir schneller gefahren, weil ich da noch nicht die erkenntnis der 140 km/h hatte. kosten der rückfahrt 63€.
Welchen Tarif hast du denn, dass das so günstig war ?
Cool, danke für den Bericht.
Und es freut mich, dass Du mit dem Hyundai so zufrieden bist. Ich finde den grossartig und die 220kW sind echt ne Ansage. Hab ich (glaub ich) an meinem M3LR noch nie gesehen.
Die Kombi aus Ladeplanung, eigenem Ladenetz und darauf abgestimmtes Auto ist bei Tesla schon arg komfortabel - aber man braucht die nicht zwingend. Ich lad mal so und mal so.
Danke für den Bericht. Der Ioniq5 steht bei mir auch ganz oben auf der Liste. Aber was ist ABRP??
A better route planner. Gibts als website oder App. :gut:
MartinLev
24.05.2022, 20:23
ein solches tool, wie ABRP, braucht man halt als Hyundai fahrer (leider).
wie cool wäre es, einen Ioniq5 aber mit einem Tesla oder Porsche imbedded Routen/Ladesystem zu haben.
Angeblich, gemäß meines Freundlichen, soll es das gegen Ende 22 geben......
MartinLev
24.05.2022, 20:25
Welchen Tarif hast du denn, dass das so günstig war ?
einfach bei Ionity angemeldet. Kostet dann 35 ct die KW/h.
Oder über "Charge myHyundai" laden, d.h. du nutzt ebenso alle Ionity Ladestationen, zahlst aber nur 29 ct.
MartinLev
24.05.2022, 20:33
Cool, danke für den Bericht.
Und es freut mich, dass Du mit dem Hyundai so zufrieden bist. Ich finde den grossartig und die 220kW sind echt ne Ansage. Hab ich (glaub ich) an meinem M3LR noch nie gesehen.
Die Kombi aus Ladeplanung, eigenem Ladenetz und darauf abgestimmtes Auto ist bei Tesla schon arg komfortabel - aber man braucht die nicht zwingend. Ich lad mal so und mal so.
nun muss ich fairerweise dazusagen, dass es wohl optimale bedingungen waren, da wir fast durchgängig zwischen 23-26 C hatten.
Ich erinnre mich bei +5 C ebenso an einer Ionity Ladestation geladen zu haben und da war (etwa) 150 KW das maximum. und auch erst nach einigen minuten, nachdem die hochvoltbatterie entsprechend temperiert war.
(…) und auch erst nach einigen minuten, nachdem die hochvoltbatterie entsprechend temperiert war.
Temperiert der Hyndai den Akku nicht, wenn Du den Ladestopp als Stopp planst? Das ist doch gerade im Winter sehr vorteilhaft.
150 kW ist aber trotzdem ein guter Wert. Mein Tesla Model 3P lädt an V3 SuCh mit 250k kW, das aber nur am Anfang und relativ kurz. Wie ist denn die Ladekurve beim Hyndai?
Agent0815
25.05.2022, 09:03
einfach bei Ionity angemeldet. Kostet dann 35 ct die KW/h.
Oder über "Charge myHyundai" laden, d.h. du nutzt ebenso alle Ionity Ladestationen, zahlst aber nur 29 ct.
Bei 1160 km für 51 € wäre das ein Verbrauch von 12,5 kwh/100 km 8o
Roland90
25.05.2022, 09:32
294070
Lademeister :D
kann hier jemand schon über Erfahrungen mit dem Q4 berichten? der gefällt meiner Frau besser als der e-tron, welchen ich bevorzugen würde =(
Für die Ladepowerdiskussion:
Also 250kw sehe ich nur am V3 SuC, wenn ich mit 3% ankomme und der Akku durch Zieleingabe entsprechend konditioniert ist.
Und wie Wolfgang schrieb, auch nur sehr kurz.
Der Ioniq 5 ist da schon eine Ansage, hat aber eben auch ein 800V Netz, die Musk-lecars ja nur 400. Daher ist ja am Ionity Lader, der 350kw kann für Teslaristi bei 175kw Feierabend. Was aber vollkommen OK ist für mich.
Jemand mit mehr Ahnung ( sollte leicht zu finden sein ) kann mal erklären wie das exakt geht.
Da gabs nen Trick mit der Stromstärke, den ich aber nicht mehr wiedergeben kann.
Den Taycan find ich hammerstark, heute Stand in der Gym-TG einer neben mir, schon sehr cool.
MartinLev
25.05.2022, 10:19
Bei 1160 km für 51 € wäre das ein Verbrauch von 12,5 kwh/100 km 8o
dann hast du dich verrechnet.
bei der geschwindigkeit die ich fuhr, verbrauchte der Ioniq exakt 24,54 KW/h pro 100 km.
MartinLev
25.05.2022, 10:31
294070
Lademeister :D
riecht aber nach einer 80 KW/h Batterie, oder hast du ihn leer an die Ladestation geschoben? ;-)
Roland90
25.05.2022, 10:33
93 Brutto und 84 Kwh Netto.
Der Taycan begeistert mich wirklich Nachhaltig.
Hätte ich mir nie träumen lassen, aber das Ding ist ein absoluter Volltreffer.
Lenkung, Fahrwerk, Rückmeldung machen unbeschreiblich Freude, die Lässigkeit völlig entspannt zu Fahren aber mit einem Dreh am Mode Knopf am Lenkrad und eine Tritt aufs Gaspedal ein extrem sportliches Auto zu haben ist unvergleichlich. Auch emotional packt mich das Auto.
Dazu kommt die irre Ladegeschwindigkeit, das duftende Leder, die tollen 18 Wege Sportsitze und die Freude bei allen anderen Verkehrsteilnehmern.
Das Auto wird durchweg positiv aufgenommen.
Je länger man damit fährt je weniger möchte man ( ich) ihn hergeben.
MartinLev
25.05.2022, 10:36
Für die Ladepowerdiskussion:
Also 250kw sehe ich nur am V3 SuC, wenn ich mit 3% ankomme und der Akku durch Zieleingabe entsprechend konditioniert ist.
Und wie Wolfgang schrieb, auch nur sehr kurz.
Der Ioniq 5 ist da schon eine Ansage, hat aber eben auch ein 800V Netz, die Musk-lecars ja nur 400. Daher ist ja am Ionity Lader, der 350kw kann für Teslaristi bei 175kw Feierabend. Was aber vollkommen OK ist für mich.
Jemand mit mehr Ahnung ( sollte leicht zu finden sein ) kann mal erklären wie das exakt geht.
Da gabs nen Trick mit der Stromstärke, den ich aber nicht mehr wiedergeben kann.
Den Taycan find ich hammerstark, heute Stand in der Gym-TG einer neben mir, schon sehr cool.
175 KW ist auch vollkommen OK.
aber wenn der Tesla "nur" 400 V Ladespannung zur Verfügung stellt, dann ist genau das der Grund.
P = U * I.
Somit wäre bei einer Verdopplung der Spannung und bei GLEICHER Stromstärke, die doppelte Leistung erreichbar.
Ist aber nur theoretisch so. In der Praxis muss leistungsangepasst übertragen werden, weshalb auch nicht stetig mit 220 KW geladen werden kann. Die wirklichen Limitierungen und wann bzw. warum runter geregelt wird, definiert der Hersteller.
MartinLev
25.05.2022, 10:43
93 Brutto und 84 Kwh Netto.
Der Taycan begeistert mich wirklich Nachhaltig.
Hätte ich mir nie träumen lassen, aber das Ding ist ein absoluter Volltreffer.
Lenkung, Fahrwerk, Rückmeldung machen unbeschreiblich Freude, die Lässigkeit völlig entspannt zu Fahren aber mit einem Dreh am Mode Knopf am Lenkrad und eine Tritt aufs Gaspedal ein extrem sportliches Auto zu haben ist unvergleichlich. Auch emotional packt mich das Auto.
Dazu kommt die irre Ladegeschwindigkeit, das duftende Leder, die tollen 18 Wege Sportsitze und die Freude bei allen anderen Verkehrsteilnehmern.
Das Auto wird durchweg positiv aufgenommen.
Je länger man damit fährt je weniger möchte man ( ich) ihn hergeben.
ja, man liest deine Freude aus jeder Zeile heraus.
Gut so und weiterhin viel Spaß.
Er ist auch einer der schönsten im Walde, mir nur leider zu klein.
Dieses Premium-Gefühl könnte bei Tesla bisschen ausgeprägter sein, ich steh ja schon auf sowas wie gesteppte Nähte und Co.
Aber man kann es auch so aushalten:
https://up.picr.de/43675903xj.jpeg
Schwarz aussen und Weiß innen finde ich nach wie vor eine gute Idee.
The Banker
25.05.2022, 10:53
Finde ich auch Carsten, gerade das FL mit Chromdelite.
Agent0815
25.05.2022, 11:27
dann hast du dich verrechnet.
bei der geschwindigkeit die ich fuhr, verbrauchte der Ioniq exakt 24,54 KW/h pro 100 km.
1160 km/100 km x 24,54 kwh x 0,35 € = 99,63 € oder rund 100 € ?????????
Roland90
25.05.2022, 12:00
Dieses Premium-Gefühl könnte bei Tesla bisschen ausgeprägter sein, ich steh ja schon auf sowas wie gesteppte Nähte und Co.
Aber man kann es auch so aushalten.
Schwarz aussen und Weiß innen finde ich nach wie vor eine gute Idee.
P/L ist beim Model 3 schwer zu schlagen.
Der kostet nicht mal die Hälfte von einem ordentlichen Taycan 4S. Ist halt ein Luxusauto.
Für den Alltag bin ich ja selbst auf der Suche nach ner Alternative in der Preisregion vom Model 3 für in ca. 2 Jahre.
Polestar 2, EV6 GT, BMW I4 M50, ENYAQ COUPÉ RS etc. machen mich schon an. Mal sehen.
Ich hab am E Auto Thema inzwischen genauso viel Freude wie an den Verbrennern. Hätte ich zwar nicht gedacht, aber war auch offen dafür und es kommen gerade in naher Zukunft jede Menge tolle neuen Autos.
Martin, danke für den Bericht. Waren die 1160 km ggf. die Gesamtdistanz, also hin und zurück?
Julian_B
25.05.2022, 12:12
Ich tippe eher mit vollem Akku gestartet und dann unterwegs nur nachgeladen ->
gesamt ca 285kWh verbraucht, minus 80kWh "Startkapital" = ca. 200kWh nachgeladen.
200kWh * 0,29€ = 58€
Julian_B
25.05.2022, 12:27
Ergänzung:
habe gerade mal die Ladekurve vom Taycan gegooglet...:
https://edison.media/wp-content/uploads/Ladekurven-1024x576.jpg
... mega! damit ist Langstrecke wirklich top handelbar. Interessant auch, wie treppenförmig das Ganze verläuft. Ich dachte, die verlaufen bei allen E-Autos ähnlich und fallen erst langsamer, dann schneller ab.
Aber auch hart, wie wenig Ladeleistung die anderen Autos, abgesehen vom Taycan, EQS, e-tron und Model 3, bringen.
@Carsten: Dein LR hat wahrscheinlich den LG Akku, der bringt etwas weniger Ladeleistung, als die Panasonic. Waren die Autos, die im Q3 21 rabattiert ausgeliefert wurden.
Ja, Julian, ich hab den LG. Aber nach einem SW Update hinkt der unwesentlich hinter dem Panasonic hinterher. Hab hier auch einen Panasonic zum Vergleich im Zugriff. 5 Min. Unterschied bei 10-80, würde ich mal meinen.
MartinLev
25.05.2022, 13:45
es ist in der tat verhext.
ich habe exakt 51,18€ bezahlt und erhielt exakt 284,76 KW/h.
das ist natürlich ein widerspruch, weil ich somit nur 18 ct / KW/h im schnitt bezahlt habe.
Witzig ist, dass jeder Ladevorgang anders berechnet wurde.
die einzelnen belege variieren zwischen 35 ct und 15 ct
MartinLev
25.05.2022, 13:47
Ergänzung:
habe gerade mal die Ladekurve vom Taycan gegooglet...:
https://edison.media/wp-content/uploads/Ladekurven-1024x576.jpg
... mega! damit ist Langstrecke wirklich top handelbar. Interessant auch, wie treppenförmig das Ganze verläuft. Ich dachte, die verlaufen bei allen E-Autos ähnlich und fallen erst langsamer, dann schneller ab.
Aber auch hart, wie wenig Ladeleistung die anderen Autos, abgesehen vom Taycan, EQS, e-tron und Model 3, bringen.
@Carsten: Dein LR hat wahrscheinlich den LG Akku, der bringt etwas weniger Ladeleistung, als die Panasonic. Waren die Autos, die im Q3 21 rabattiert ausgeliefert wurden.
leider zeichnet Ionity keine ladekurve auf.
würde mich für meinen Ioniq in der tat interessieren.
hat jemand eine idee?
Google wirft da ein paar gute Bilder aus, will die nur nicht klauen.
XKengine
25.05.2022, 16:34
Wenn Du an einer EnBW HPC-Säule von alpitronic mit der aktuellen Firmware lädst, wird Dir auf dem Display Deine Ladekurve angezeigt.
Bin mir nicht ganz sicher, ob die ganze Flotte schon auf die neueste Version umgestellt wurde, kann ich aber gerne rausfinden, wenn Du mir sagst, in welcher Ecke das für Dich relevant sein könnte...
klazomane
02.06.2022, 13:09
Interessanter Artikel über die Versicherung von e-Autos. Ich habe mich da im Vorfeld gar nicht mit beschäftigt und lediglich bei meinem Versicherer (HDI) das e-Auto analog zu meinem vorherigen Verbrenner versichert (TK mit 300,-SB und VK ohne SB). Muss da wohl ggf. mal nachhaken...
https://www.n-tv.de/ratgeber/Fuer-E-Autos-reicht-normale-Police-oft-nicht-article23371497.html
Gestern zum ersten Mal einen Modell-Kollegen an der Zapfsäule getroffen.
https://up.picr.de/43748757tl.jpg
Mal ne kurze Rückmeldung zum Thema THG Quote:
Hatte das über smartificate gemacht. Hat ewig gedauert, aber Auszahlung ist nun im Mai erfolgt und unterm Strich war das sehr easy… Hat keine 5min gedauert. Für diese Einfachheit finde ich es ok, dass die Auszahlung nicht die maximal mögliche ist. :gut:
(325€ inkl. 25€ Bonus für i3 für 2022)
Paradise1!
06.06.2022, 16:19
Ende letzten Jahres wollte ich dann wechseln, den A6 Avant hab ich dank Corona statt 30k nur noch 3k im Jahr bewegt.
Daher sollte eine handliche Alternative her. A8L für lange Strecken war ja da, also das Kontrastprogramm mit einem Mini SE.
Zum Glück gab es Ende letzten Jahres noch ein paar vorproduzierte. Wenngleich mit kleineren Anstrichen bei der gewünschte Ausstattung.
Insgesamt gefällt er mir sehr gut. Die Reichweite mit Real 150 km enttäuscht aber doch etwas im Vergleich zu den Werbeversprechen.
Da wir ihn aber nur für Kurzstrecke und im Umfeld von 50km nutzen, top Gerät. Und macht zudem noch eine Menge Spaß! Gocart-Feeling beschreibt es ganz gut und macht dank Elektroantrieb auch im Vergleich zum Großen mit 380 PS keine schlechte Figur :)
Roland90
06.06.2022, 20:55
Cool, meiner soll nächsten Monat kommen :jump:
MINI SE - wir haben im Januar bestellt. Jetzt mussten wir einiges an der Konfiguration ändern. Sonst hätte sich die Auslieferung noch mehr verzögert. Das bedeutet nun Lieferung Ende Q3/ Anfang Q4.
Roland90
07.06.2022, 07:47
Die aktuelle Situation ist natürlich ungünstig.
Mein SE kommt wie es aussieht pünktlich, wird aber etwas teurer und hat kein Keyless.
Kann damit leben. Dafür steht er hoffentlich Ende Juli bei mir vor der Tür
... Die Reichweite mit Real 150 km enttäuscht aber doch etwas im Vergleich zu den Werbeversprechen. ...
Inzwischen müßte die Reichweite doch angestiegen sein.
Bei unserem alten i3 (94Ah, EZ 8/16, km 125.000), der eine ähnliche Akkukapazität (ca. 27kWh) hat, liegt die Reichweite im Winter bei 120-150km und derzeit bei 180-240km.
Roland90
07.06.2022, 10:29
150 km klingt doch völlig realistisch für 27kwh Akku.
Viel weiter kommt man im Alltag wahrscheinlich nicht im Schnitt auch wenn man es sicher 200km weit schaffen kann wenn man es drauf anlegt.
Ich kalkuliere bei mir, dass die Kiste zwischen 70km ( sportlich durch den Schwarzwald, Autobahn mit 150 Topspeed) und 200 km ( Eco Modus, sehr vorausschauend im Alltag) weit kommt.
Paradise1!
07.06.2022, 10:37
Inzwischen müßte die Reichweite doch angestiegen sein.
Bei unserem alten i3 (94Ah, EZ 8/16, km 125.000), der eine ähnliche Akkukapazität (ca. 27kWh) hat, liegt die Reichweite im Winter bei 120-150km und derzeit bei 180-240km.
Da hast Du im Prinzip schon recht. Ich wollte aber keine falschen Hoffnungen wecken.
Im letzten Winter waren es in der Tat um die 150km. Wenn ich jetzt, im Sommer Autobahn fahre und Zeit und Lust habe mit 100kmh durch die Gegend zu gondeln, weil grad ein netter Wortbeitrag im Radio läuft, dann schafft er auch 200km mit green oder green+. Aber mit konservativen 150km ist man auf der sicheren Seite ...
Aber ehrlich, für Langstrecke ist der ja nun auch nicht gedacht ;)
MartinLev
07.06.2022, 16:03
da bin ich aber auf die Bilder gespannt, wenn die Hardware auf 4 Rädern vor der Türe steht.
Ich habe mit meinem I3 94Ah bis zu 300Km - allerdings mit sparsamer Fahrweise in der CH auf der Landstrasse und Innerorts geschafft.
Auf der Autobahn war das Fahrzeug aber alles andere, als sparsam...
Roland90
07.06.2022, 17:22
Mal eine Frage an diejenigen die den Mini SE schon fahren.
Wie stark ist die Rekuperationsverzögerung auf der schwächeren Stufe ?
Der Mini hat ja im Gegensatz zum i3 eine Auswahlmöglichkeit.
Vom zwanghaften one pedal driving halte ich wenig.
Oft ist leichtes Rollen viel effizienter als mit vollem Karacho zu verzögern wenn man vom Gas geht.
… Vom zwanghaften one pedal driving halte ich wenig.
Oft ist leichtes Rollen viel effizienter als mit vollem Karacho zu verzögern wenn man vom Gas geht.
Nur mal so nebenbei, man muß das Strompedal nicht digital bedienen, d.h. im i3 kann man die Rekuperation mit dem rechten Fuß regeln. ;)
Man könnte es auch als aktives Fahren bezeichnen. :dr:
Roland90
07.06.2022, 17:51
Ich weiß schon wie das fährt und funktioniert will da auch gar keinen Streit vom Zaun brechen da in erster Linie Geschmackssache.
Man mag das fahren mit so hoher Rekuperation oder man mag es nicht.
Meine Welt ist das gar nicht und ich hoffe darauf dass es sich beim Mini deutlich entschärfen lässt, daher auch die Frage.
Einen i3 wo man die hohe Rekuperation immer aufgezwungen bekommt hätte ich nie bestellt.
Optimal finde ich das System von Audi/Smart wo man über Paddels am Lenkrad die Rekuperation je nach Situation einstellen kann.
Ich weiß schon wie das fährt und funktioniert und will da gar keinen Streit vom Zaun brechen.
Man mag das fahren mit so hoher Rekuperation oder man mag es nicht. ...
Einen i3 wo man die hohe Rekuperation immer aufgezwungen bekommt hätte ich nie bestellt.
Bin schon früher im Verbrenner gerne mit Motorbremse gefahren, daher finde ich das beim i3 eher angenehm. Da ich die Stärke der Rekuperation mit dem Gaspedal regeln kann, fühle ich mich da nicht eingeschränkt. Kenne aber auch keine regelbare Variante, daher weiß ich auch nicht, ob ich da etwas verpasse. ;)
EDIT: Wenn das Auto paßt, würde mich so ein Detail nicht davon abhalten es zu kaufen. :bgdev:
Optimal finde ich das System von Audi/Smart wo man über Paddels am Lenkrad die Rekuperation je nach Situation einstellen kann.
Hat auch der Ionic5 - hab ich auf ca. 70km Landstraße/Ortsgebiet probiert, vorausschauend Fahren und man fährt so gut wie "ohne Bremse", sogar auf Kreisverkehre oder Ampeln zu.
Der i3 hatte nach neuen Bremsbelägen vorne gerufen und hat auch neue Bremsscheiben bekommen. Denke, daß das den ersten 3 Jahren in Schwarzwaldnähe geschuldet war, denn hier oben in Schleswig-Holstein gibt es keinen Grund auf der Landstraße vor Kurven zu bremsen. :bgdev:
Da war ich bisher so stolz auf die niedrigen Unterhaltskosten (Reifenverschleiß die ersten 3 Jahre mal kurz ignoriert) und dann nach 125.000km sowas (€500). ;)
Muigaulwurf
08.06.2022, 08:49
Als Grund für neue Bremsscheiben hätt ich im Normalfall beim i3 auch eher eher auf zu viel rekuperieren als zu viel bremsen erwartet. :D
Als Grund für neue Bremsscheiben hätt ich im Normalfall beim i3 auch eher eher auf zu viel rekuperieren als zu viel bremsen erwartet. :D
Verrostet bzw. verrottet waren sie nicht und nur bei vollem Akku wird durch die Bremsen Rekuperation simuliert.
nun das erste EV bestellt: Taycan ST GTS - mein PZ hatte zum Glück noch eine November Quote, hier läuft mein AMG aus - freue mich sehr auf das Abenteuer :)
docpassau
08.06.2022, 22:40
Schönes Auto hast du da bestellt, aber ein Abenteuer ist der Taycan wirklich nicht. Keine Panik :D
Roland90
09.06.2022, 11:43
Nein Wahrlich ein Abenteuer ist er nicht, aber ein ganz tolles Auto. Glückwunsch deejox:dr:.
Ich hab es mir zwar nicht vorstellen können, aber inzwischen lese ich diesen Thread extrem gerne. Irgendwie ist es neben den Uhren zu meinem Lieblingsthread geworden.:grb:
Ich bin hier inzwischen sogar lieber als im Porsche Forum wo ich mich sonst jeden Tag lange aufgehalten habe.
Warum ? Weil hier keine Grabenkämpfe mehr ausgetragen werden und es wie früher um den Spaß und die Begeisterung am Auto geht.
Ehrlich, mir ist es inzwischen völlig schnurz egal ob Verbrenner oder E Auto, ich freue mich auch sehr auf den E Cayman durch welchen ich in nicht all zu ferner Zukunft meinen geliebten Cayman ersetzen werde.
Daher wollte ich einfach mal bei allen Schreibern hier im Thread für die vielen Diskussionen, Erfahrungsberichte und Hilfestellungen bedanken.:verneig:
Wer am überlegen ist sich einen Etron S oder Etron 50 zu bestellen sollte das heute tuen.
ab morgen ist bestell stop
Stimmt, Roland. Der Ton hier ist echt cool. Versteh aber auch nicht, warum einer den anderen bashen sollte. Albern.
Die Rekufrage zum SE hab ich gelesen, kann ich erst kommende Woche testen. Schreib ich Dir gern. (ich selbst hab an dem Schalter nie rumgefummelt, mag OPD einfach zu gern)
Bleibt gesund - und fahrt elektrisch ;)
nun das erste EV bestellt: Taycan ST GTS - mein PZ hatte zum Glück noch eine November Quote, hier läuft mein AMG aus - freue mich sehr auf das Abenteuer :)
Glückwunsch zu meinen Traumauto bzw. Happy Vorfreude. (Wobei das ja genauer der Cross Tourismo ist, wäre aber nicht ganz so wählerisch).
Wer am überlegen ist sich einen Etron S oder Etron 50 zu bestellen sollte das heute tuen.
ab morgen ist bestell stop
Was ist denn da der Hintergrund?
Paradise1!
09.06.2022, 18:04
Was ist denn da der Hintergrund?
Verbrennungsmotoren sollen doch in der EU verboten werden und ob die sonst noch vorher fertig werden … :)
Paradise1!
09.06.2022, 18:13
:facepalm: … wir sind hier ja im e-Auto Thread, da passt der Gag ja nicht
Nein Wahrlich ein Abenteuer ist er nicht, aber ein ganz tolles Auto. Glückwunsch deejox:dr:.
...
Glückwunsch zu meinen Traumauto bzw. Happy Vorfreude. (Wobei das ja genauer der Cross Tourismo ist, wäre aber nicht ganz so wählerisch).
Vielen Dank Euch beiden, ja, Abenteuer war ein wenig provokant gewählt.
Ich wollte eigentlich unbedingt nochmals einen 8 Zylinder als Daily Driver, aber AMG hat mich derart verärgert. Da BMW und Audi gar nichts für mich ist, bin ich einen Panamera Probegefahren. Aber richtig der Funke ist nicht übergesprungen, dann habe ich den Taycan mal konfiguriert, Probegefahren und das PZ hatte noch die Quote für November...
...und als ich darüber nachgedacht habe, glaube ich, in meinem Fahrprofil ist ein EV sogar komfortabler als ein Verbrenner. Ich fahre zwar ca. 40 bis 45 TKM / Jahr, aber meist nur Tagesstrecken bis 300 / 400 km von Zuhause oder vom Büro und am Ziel (Geschäftspartner, Hotels, etc.) kann ich immer laden.
Also starte ich am nächsten Tag immer mit voller Ladung und kann die normalen Tankstops auslassen.
Was ist denn da der Hintergrund?
Keine Ahnung, hat mein Verkäufer des Vertrauens heute morgen geschrieben weil wir am überlegen waren noch ne S zu bestellen.
Er vermutet Verschlankung der Produktion um mehr fertigen zu können.
harlelujah
09.06.2022, 23:05
Heute beim BMW Händler konnte mir die nette Dame keinen Liefertermin für einen i4 geben.
Das ist traurig
crazy_joeblunt
10.06.2022, 01:08
Traurig allemal, aber in heutigen Zeiten wohl Normalität.
Roland90
10.06.2022, 08:45
Stimmt, Roland. Der Ton hier ist echt cool. Versteh aber auch nicht, warum einer den anderen bashen sollte. Albern.
Die Rekufrage zum SE hab ich gelesen, kann ich erst kommende Woche testen. Schreib ich Dir gern. (ich selbst hab an dem Schalter nie rumgefummelt, mag OPD einfach zu gern)
Bleibt gesund - und fahrt elektrisch ;)
Wäre sehr nett wenn du das mal kurz testen könntest im Vergleich zur Stärke der Verzögerung beim OPD und ob er damit stehen bleibt oder weiterrollt.
Warum man andere bashen sollte ? Weiß ich auch nicht, aber viele Seiten im Netz sind für mich unerträglich geworden besonders dort wo sportliche Autos diskutiert werden.
Da sind grundsätzlich alle E Autos seelenlose Staubsauger die keine Emotionen vermitteln und alle die sich sowas kaufen dumme Schafe die der Ideologie nachlaufen . :ka:
Für mich für den Autos immer ein Hobby waren und als tech*no*lo*gie*of*fener Mensch ist das zunehmend unerträglich =(
Ich sehe das alles viel weniger dogmatisch. Emotionen entstehen bei mir nicht in erster Linie durch Motorklang, Fahrspaß kommt vom fahren und das tun viele E Autos richtig gut.
Daher schätze ich diesen Thread sehr, da wie gesagt hier noch Begeisterung und Freude an Autos und Mobilität spührbar sind.
klazomane
10.06.2022, 09:46
Da sind grundsätzlich alle E Autos seelenlose Staubsauger die keine Emotionen vermitteln und alle die sich sowas kaufen dumme Schafe die der Ideologie nachlaufen . :ka:.
Wo genau die Seele beim Verbrenner sitzt, konnte mir auch noch kein Petrolhead erklären. ;)
Dennoch ist die Situation vermutlich vergleichbar mit dem Aufkommen der Quarzuhren. Es wird immer Liebhaber der "alten" Mechanik geben; und das ist auch gut so!
Als begeisterter Tesla-Fahrer werde ich immer einen "dreckigen" Verbrenner in der Garage stehen haben. Einfach, weil ich's will und kann. :supercool:
Mr. Edge
10.06.2022, 10:15
Ist jetzt doch eh egal - die „seelenlosen Staubsauger“ haben in Europa gewonnen, ab 2035 gibt es keine Verbrenner mehr. Gestern hat das EU-Parlament still und ohne besondere Aufmerksamkeit in den Medien das Gesetz verabschiedet. Unsere Bürokraten wissen halt, was gut für uns ist.
https://www.focus.de/politik/ausland/das-eu-parlament-will-den-verkauf-von-neuwagen-mit-verbrennungsmotor-ab-2035-verbieten_id_107951710.html
Happy Havannaisierung-Effekt (ab ca. Min. 14)
https://youtu.be/hZIeV4LgxmU
Heute beim BMW Händler konnte mir die nette Dame keinen Liefertermin für einen i4 geben.
Das ist traurig
Mir wurden vorgestern 15 Monate genannt. "Normale" BMWs liegen aktuell wohl bei 7-9 Monaten.
harlelujah
10.06.2022, 11:50
Traurig allemal, aber in heutigen Zeiten wohl Normalität.
Bei Tesla leider nicht. Da bestellst du und bekommst die Kiste. Leider
harlelujah
10.06.2022, 11:54
Mir wurden vorgestern 15 Monate genannt. "Normale" BMWs liegen aktuell wohl bei 7-9 Monaten.
Aber Du kannst Dich auf diese Aussage leider überhaupt nicht verlassen.
Vielleicht sollten die - vor allem - deutschen Autobauer zumindest zeitweise den Individualisierungswahn radikal reduzieren und bauen, was sie können.
Sie machen das zwar bereits aber nur halbherzig
Departed
10.06.2022, 12:06
Ist jetzt doch eh egal - die „seelenlosen Staubsauger“ haben in Europa gewonnen, ab 2035 gibt es keine Verbrenner mehr. Gestern hat das EU-Parlament still und ohne besondere Aufmerksamkeit in den Medien das Gesetz verabschiedet. Unsere Bürokraten wissen halt, was gut für uns ist.
https://www.focus.de/politik/ausland/das-eu-parlament-will-den-verkauf-von-neuwagen-mit-verbrennungsmotor-ab-2035-verbieten_id_107951710.html
Wie lange kann man heutzutage guten Gewissens sein Verbrenner Neuwagen fahren? 15 Jahre?
Das heißt bis 2034 noch regulär business as usual, dann mit deinem Bestandsverbrenner EZ 2034 nochmal bis 2049.
Vielleicht regelt der "Markt" das sowieso schon vorher, so wie alle großen Hersteller ihre Produktion schon auf Elektro umstellen.
Ich will manchen hier nicht zu nahe treten, aber viele haben dann sicherlich ein Alter erreicht, wo man kein Auto mehr fahren sollte.
Also halb so Wild. Der jüngere Rest will eh eher nen iPhone auf Rädern.
Ich als E-Auto Fahrer hoffe nur, dass man auch für die Millionen zusätzlichen E-Autos Infrastruktur schafft und zwar zügig. Sonst wird es kein Spaß an der Ladesäule.
Ich frag mich sowieso wie andere Länder in der EU das umsetzen wollen mit dem allgemein schon schlechten Stromnetz.
Für mich geht das so alles in die falsche Richtung und ist realistisch gar nicht umzusetzen ohne AKW‘s
Mr. Edge
10.06.2022, 12:49
Interessant fand ich die Aussage von Rieck hinsichtlich der Folgen. Er stellt mit dieser Entscheidung der EU die Zukunft des Individualverkehrs im Rahmen von heute in Frage. Wer wird sich das noch leisten können? Somit wäre der Ausbaubedarf der benötigten Infrastruktur auch weniger hoch.
Aber das soll es dazu gewesen sein, das Forum wünscht solche Diskussionen nicht.
Ich wollte nur damit zum Ausdruck bringen, dass die Diskussion Verbrenner/E-Mobility somit nicht mehr weiter geführt werden braucht. Die Weichen sind gestellt und der Stellhebel wohl abgeschraubt, es wird kein Zurück mehr geben. Wir Deutsche sind ja brav.
klazomane
10.06.2022, 13:01
Bei Tesla leider nicht. Da bestellst du und bekommst die Kiste. Leider
Naja, mein Model Y (bestellt am 16.03.) war bereits für die letzte Juni-Woche terminiert und wurde letzte Woche auf Oktober/November verschoben... =(
Departed
10.06.2022, 13:19
Aber das soll es dazu gewesen sein, das Forum wünscht solche Diskussionen nicht.
Warum dann überhaupt das Video posten?
Das provoziert doch eben genau die Diskussionen.
Wir Deutsche sind ja brav.
Ernsthaft?
Bei solchen unsachlichen, pauschalisierenden und abwertenden (Nicht-)Aussagen hat man gar keine Lust auf eine sachliche Diskussion - die ist aber ja anscheinend auch deinerseits gar nicht gewünscht.
Roland90
10.06.2022, 13:30
Interessant fand ich die Aussage von Rieck hinsichtlich der Folgen. Er stellt mit dieser Entscheidung der EU die Zukunft des Individualverkehrs im Rahmen von heute in Frage. Wer wird sich das noch leisten können? Somit wäre der Ausbaubedarf der benötigten Infrastruktur auch weniger hoch.
Aber das soll es dazu gewesen sein, das Forum wünscht solche Diskussionen nicht.
Das hat schon bisschen was von Verschwörungstheorie.
Man führt die E Mobilität ein um die breite Bevölkerung aus der Individualmobilität zu drängen. :grb:
Als ob es zukünftig keinen Dacia Spring, E Corsa, VW E UP oder Renault Zoe geben wird die sich ein ganz normaler Arbeitnehmer wird leisten können. Gibt es ja jetzt schon und nicht nur EQS und Model S aufwärts.
Mal davon abgesehen, dass ich die These ein E Auto sei im Betrieb deutlich teurer als ein vergleichbarer Verbrenner so überhaupt nicht bestätigen kann. Selbst nicht wenn der Stormpreis sich verdoppeln würde ( von 32 auf 66 Cent pro Kwh bsp)
Bei der Vorhersage wie sich eine komplexes Systems in Zukunft verhält wäre ich sowieso sehr vorsichtig. Stichwort Chaostheorie, Schmetterlingseffekt und nicht lineares Verhalten.
Wie die Situation in 15 Jahren aussieht kann derzeit niemand wissen und wer sich traut solche Prognosen wie der Werte Herr zu machen ( Havanna Effekt) rät munter ins Blaue auch wenn er Professor Dr. irgendwas ist. :ka:
Bei Tesla leider nicht. Da bestellst du und bekommst die Kiste. Leider
Aussage Tesla am 01.04.2022: Liefertermin für ein Model 3 ist "Herbst". Bestellen und bekommen ist da scheinbar auch nicht mehr möglich.
(...) Wie die Situation in 15 Jahren aussieht kann derzeit niemand wissen und wer sich traut solche Prognosen wie der Werte Herr zu machen ( Havanna Effekt) rät munter ins Blaue auch wenn er Professor Dr. irgendwas ist. :ka:
*unterschreib*
Ich durfte ("musste"...) letztens einen Beitrag zu unserer Zukunft von Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher (Dr. h.c.) (https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Josef_Radermacher) zuhören, einem "ausgewiesenen Experten". Leichte Tendenzen zum Suizid waren danach bei versammelter Mannschaft anzutreffen... Man sollte Dinge positiv angehen und sehen, sonst hat man sofort verloren.
EV sind auch so ne Sache. Ist man offen und positiv, dann machen die Spaß. Sich Gedanken zu machen, ob wir in 2035 genug Strom haben ist sinnlos. Lieber Gedanken machen ob wir 2024 nach Abschaltung (angeblich) der Kohlekraftwerke genug Strom haben. Die 10y danach haben wir genug zeit Lösungen zu finden.
Zurück zum EV Thema und weg von "Experten": mein Taycan 4S ist +4W verschoben auf letzte Woche Juli *daumendrück*
Aber Du kannst Dich auf diese Aussage leider überhaupt nicht verlassen.
Vielleicht sollten die - vor allem - deutschen Autobauer zumindest zeitweise den Individualisierungswahn radikal reduzieren und bauen, was sie können.
Sie machen das zwar bereits aber nur halbherzig
Das Problem ist ja nicht nur "bauen, was da ist", der Käufer möchte bei einem neuen Fahrzeug ja nicht unbedingt auf bekannte Optionen/Funktionalitäten verzichten.
Gerade bei BMW ist das aktuell kein Spaß. Im 5er Kombi keine 360-Grad-Kamera lieferbar, nur beim Hybrid. Bei der Limo jedoch problemlos lieferbar. Sportsitze mit "Stoff" gehen auch nicht, entweder Taxi-Leder oder richtiges Leder. Bei anderen Modellreihen gibt es dann die Assistenten nur bei den größeren Motorisierungen (z.B. beim 4er Cabrio). Dazu dann noch die Ungewissheit, ob die eine oder andere Option den Liefertermin in weite Ferne rückt.
Naja, mein Model Y (bestellt am 16.03.) war bereits für die letzte Juni-Woche terminiert und wurde letzte Woche auf Oktober/November verschoben... =(
Ist das ein "normales" Model Y oder ein Performance?
Ich frage deshalb, da mein Nachbar ebenfalls im Februar/März ein Model Y LR bestellt hatte und dann vor ca. vier Wochen auf ein Model Y Performance umgeswitcht ist welches er dann vor genau einer Woche abgeholt hat. Allerdings musste er die Farbe von rot auf weiss oder schwarz ändern, da in Grünheide momentan nur weiss oder schwarz produziert wird.
klazomane
10.06.2022, 15:42
Ist das ein "normales" Model Y oder ein Performance?
Ich frage deshalb, da mein Nachbar ebenfalls im Februar/März ein Model Y LR bestellt hatte und dann vor ca. vier Wochen auf ein Model Y Performance umgeswitcht ist welches er dann vor genau einer Woche abgeholt hat. Allerdings musste er die Farbe von rot auf weiss oder schwarz ändern, da in Grünheide momentan nur weiss oder schwarz produziert wird.
Habe das Kassenmodell gewählt: MY LR in weiß. Innen schwarz.
Kurioser Weise hat mein Bruder exakt einen Monat nach mir das gleiche Modell in gleicher Konfiguration bestellt und liegt in der Auslieferung nun einen Monat vor mir(da bei ihm keine Verschiebung nach hinten erfolgte). Das verstehe wer will… :ka:
Habe das Kassenmodell gewählt: MY LR in weiß. Innen schwarz.
Kurioser Weise hat mein Bruder exakt einen Monat nach mir das gleiche Modell in gleicher Konfiguration bestellt und liegt in der Auslieferung nun einen Monat vor mir(da bei ihm keine Verschiebung nach hinten erfolgte). Das verstehe wer will… :ka:
Die Verschiebung kommt dann bei ihm in 3 Wochen :D
MartinLev
10.06.2022, 22:29
.....
Für mich für den Autos immer ein Hobby waren und als tech*no*lo*gie*of*fener Mensch ist das zunehmend unerträglich =(
Ich sehe das alles viel weniger dogmatisch. Emotionen entstehen bei mir nicht in erster Linie durch Motorklang, Fahrspaß kommt vom fahren und das tun viele E Autos richtig gut.
Daher schätze ich diesen Thread sehr, da wie gesagt hier noch Begeisterung und Freude an Autos und Mobilität spührbar sind.
Roland, das hast du sehr passend formuliert.
mir geht es genauso und ich bin und war schon immer ein autonarr.
und, zugegeben, die e-mobilität hat mich so richtig angefischt. hätte ich nicht gedacht, dass das so gut klappt und großen spaß macht.
Lieber Roland,
liebe Interessierte,
erstmal lieben Grüsse von der Ladesäule, aktuell aus Bad Arolsen. (Natürlich nicht mit dem Mini) :)
https://up.picr.de/43790761vt.jpeg
Beim Mini drückt man diesen Schalter…
https://up.picr.de/43790763wr.jpeg
…und stellt dann von…
https://up.picr.de/43790764vk.jpeg
… um auf …
https://up.picr.de/43790766zf.jpeg
Dann rollt man schon deutlich mehr, geht ganz gut. Natürlich kann man ihn dennoch mit einem Pedal fahren, aber es erinnert schon etwas mehr an ein gewöhnliches Automatikauto. Im Modus „hohe Reku“ ist diese aber tatsächlich stark zu merken, den Unterschied finde ich beachtlich.
Beim Neustart muss man aber wieder umstellen, er merkt sich nur „hohe Reku“ bzw. sieht diese als Standard an.
Weiterhin viel Vorfreude wünscht
Carsten
Roland90
12.06.2022, 12:02
Vielen Dank Carsten das klingt alles in allem so wie ich mir das erhofft habe.=)
So muss das sein, erstklassische CEX 😉
https://up.picr.de/43797125ph.jpeg
Roland90
13.06.2022, 13:55
295146
Das mit dem Verbrauch wird irgendwie immer besser :D
So muss das sein, erstklassische CEX
Wow!
Wow!
Sonntagsnachmittag an der A2, kurz vor Hannover. War auch überrascht. Der SuC wäre ein Umweg gewesen, da hab ich den genommen.
Departed
14.06.2022, 09:54
Das mit dem Verbrauch wird irgendwie immer besser :D
Mein Hyundai Ioniq 5 hat nen Durchschnittsverbrauch von 19,5kWh auf 9000km bei 50km/h durchschnittliche Geschwindigkeit
295146
Das mit dem Verbrauch wird irgendwie immer besser :D
:gut:
Im Cayenne e-Hybrid hab ich fast 50% Mehrverbrauch beim rein elektrischen Fahren. Irgendwann bin ich soweit :D
:gut:
Im Cayenne e-Hybrid hab ich fast 50% Mehrverbrauch beim rein elektrischen Fahren. Irgendwann bin ich soweit :D
Wenn ich den elektrischen Verbrauch im Countryman SE (Hybrid) meiner Frau sehe, bin ich froh, daß ich seit 7 Jahren rein elektrisch BMW i3 fahre.
Im Vergleich zum Taycan von Rolands Vater liege ich nach knapp 6 Monaten im neuen i3s und 8.000km bei 15,3kWh/100km (Tendenz fallend, da es ja wärmer wird und die Heizung nicht mehr benötigt wird), jedoch bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 46km/h, da mein Aktionsradius normalerweise deutlich unter 50km liegt.
Glaube allerdings, daß ich bei meinem Fahrprofil mit einem Taycan auch nicht viel mehr verbrauchen würde. :dr:
MartinLev
14.06.2022, 14:12
Ich habe mit meinem I3 94Ah bis zu 300Km - allerdings mit sparsamer Fahrweise in der CH auf der Landstrasse und Innerorts geschafft.
Auf der Autobahn war das Fahrzeug aber alles andere, als sparsam...
nur um das richtig einzuordnen.
welche kapazität hat die batterie in KW/h?
Muigaulwurf
14.06.2022, 14:26
33kW/h etwa
madmax1982
14.06.2022, 14:58
Joe, Du bist Ingenieur! kW/h?!?? :D
MartinLev
14.06.2022, 16:47
33kW/h etwa
.... und dann in etwa 300 km.
sehr cool ;-)
MartinLev
14.06.2022, 16:54
295146
Das mit dem Verbrauch wird irgendwie immer besser :D
ich bin jetzt zu faul um zurück zu scrollen, aber ich erinnre mich an einen ähnlichen snap shot mit einem durchschnittsverbrauch von 19,3 KWh/100 km mit Anfang 30 tKM, was ich extrem attraktiv finde.
jetzt auf die Gesamtdistanz 1 KWh / 100 km weniger. Du müsstest dann die letzten 4 tkm ja in etwa 13-14 verbraucht haben und dort hin zu kommen. wie dem auch sei, vielleicht erinnre ich mich auch nicht richtig, aber die daten sind in jedem fall sehr spannend und sparfuchsverdächtig ;-)
MartinLev
14.06.2022, 16:55
Joe, Du bist Ingenieur! kW/h?!?? :D
passiert auch physikern... ;-)
Habe gerade ein sehr interessantes Video zu Thema „Woher soll der Strom für E-Autos kommen?“ bei Youtube gefunden.
https://youtu.be/-ZwsTDyECNg
Sehr interessantes Video, erstaunlich wenn das mal durchrechnet wird klar warum e- fuels und Wasserstoff keine Zukunft haben werden.
MartinLev
15.06.2022, 10:05
es ist in der tat verhext.
ich habe exakt 51,18€ bezahlt und erhielt exakt 284,76 KW/h.
das ist natürlich ein widerspruch, weil ich somit nur 18 ct / KW/h im schnitt bezahlt habe.
Witzig ist, dass jeder Ladevorgang anders berechnet wurde.
die einzelnen belege variieren zwischen 35 ct und 15 ct
nachdem ich nachfragen per PN erhielt wie das denn möglich sei.
hier die auflösung. eigentlich wollte ich diesen screen shot nicht zeigen,
aber es bleibt ja im kleinen kreis ;-)
ob sich bei ionity ein bug eingeschlichen hat, weiß ich nicht.
letzte woche in der ohligser heide getankt und korrekt 35 ct bezahlt.
aber eben nicht in frankreich:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220608/45c06691fe1aa0a08e646169c59b3e27.jpg
Departed
15.06.2022, 10:18
Warum nutzt du nicht die Hyundai Ladekarte?
Da gibt es ja 1 bzw. 2 Jahre Ionity zum Kauf des Ioniqs für 29 Cent.
Agent0815
15.06.2022, 12:44
Hab jetzt endlich mal die Winterräder vom Tesla M3 runtermontiert. Hatte die Winterreifen vor 6 Monaten auf die Originalfelgen montieren lassen und mir nun für die Sommerräder die Tomason TN25 Super Light besorgt. Laut Hersteller die leichtesten Felgen für das Fahrzeug auf dem Markt. Der Unterschied von den Winterreifen auf den schweren Felgen zu den Sommerreifen auf den leichten Felgen merk sogar ich Grobmotoriker in allen Bereichen - leiser und leichtfüßiger. Verbrauch konnte ich noch nicht testen - wird aber wohl auch ein paar km mehr Reichweite zur Folge haben.......
MartinLev
15.06.2022, 13:07
Warum nutzt du nicht die Hyundai Ladekarte?
Da gibt es ja 1 bzw. 2 Jahre Ionity zum Kauf des Ioniqs für 29 Cent.
zu dem Zeitpunkt hatte ich die noch nicht, jetzt schon.
MartinLev
02.07.2022, 16:05
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220702/71be529656de573bf75a8b57b132ab04.jpg
Unter 19er Verbrauch. Dank der sommerlichen Temperaturen.
Morgen gehts für 2 Wochen in den Urlaub.
Danach wird er wohl bei 19,x stehen....
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, kommt da eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 47,5 km/h raus. Da fasziniert mich der Wert vom Taycan, den Roland gepostet hatte, mehr.
Auch wenn ich mit meinem Hüpfer (i3s) nach 6 Monaten und 9.500km bei 14,9kWh/100km und 46,2km/h im Durchschnitt liege. :supercool:
Wichtiger ist mir allerdings, daß man Spaß bzw. „Freude am Fahren“ hat, wie der aussieht, definiert ja jeder anders. :dr:
Rolli128
02.07.2022, 21:29
Ich war Gestern bei meinem freundlichen. Mein Ende Januar bestellter EQA soll ende August in den Rohbau gehen :jump: :jump:
Mein weisses Model 3 wurde letzte Woche durch diesen ersetzt...
296458
296459
Glückwunsch Deni, MSM ist meine aktuelle Lieblingsfarbe. Gute Fahrt…
Carsten, vielen Dank für die Glückwünsche :dr:
Ich hatte jetzt fünf weisse Autos und wollte nun mal etwas Abwechslung.
Leider gibt es bei Tesla nicht sonderlich viel Auswahl.
Roland90
04.07.2022, 08:41
Glückwunsch Deni, in Grau gefällt er mir deutlich besser als in Weiß :dr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.