Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)
Roland90
14.05.2024, 08:27
Der R230 ist für mich einer der schönsten je gebauten Mercedes und der SL meiner Jugend. :gut:
Ich schleiche immer mal wieder drum rum, gerade vor ein paar Wochen bei der Retro Classics standen wirklich schöne Exemplare und ich war durchaus in Versuchung.
Was mich abhält ist das wissen, dass ich mit dem Auto kaum fahren würde. Neben einem modernen E Auto mit spontanem Antrieb und (dank Solaranlage) kaum kosten im Alltag tue ich mir mit einem 20 Jahre alten Auto einfach extrem schwer. jpf wird es da ganz ähnlich gehen.
Ich fahre den Taycan zwar bei weitem nicht jeden Tag aber der versaut noch viel mehr als es ein 0815 E Auto tut. Da zurück auf einen (älteren) Verbrenner ist einfach schwierig :ka:
Den 992 GT3 liebe ich sehr, aber der Einsatzweck ist hier auch klar gegeben und grundsätzlich komplett verschieden von den Dailys. Der wird zur und auf der Rennstrecke bewegt und alle paar Wochen mal eine Stunde just vor fun hier um Umkreis. Ein paar Kurven fahren, sich am Fahrgefühl erfreuen, die Optik vom schöne Auto genießen und dann wieder ab in die Garage.
Nur damit ( also ohne Track) läge die Jahrefahrleistung bei vielleicht 1500-2000km , wenn überhaupt.
Im Grunde hilft es mMn immer sich zu überlegen:
A) Was für ein Auto will ich
B) Wofür will ich das Auto dann benutzen
Ohne eine Vorstellung was ich damit machen möchte und ohne Einsatzweck ist das langfristig in meinen Augen nichts.
Dann stehen sich die schönen Autos die Reifen platt.
Sehe ich alle paar Wochen bei meinem Nachbar der die Firma gegenüber besitzt. Er hat unter anderem 2 Ferraris. Damit fährt er los, einmal Landstraße zum nächsten Ort und wieder zurück, Auto wieder in die Garage, Feierabend. Er hat einfach keine Idee was er mit den Autos anfangen soll, wollte sie aber unbedingt haben.
Daher würde ich genau überlegen was du mit dem Touring planst jpf und dann entscheiden ob das was für dich ist.
... und ohne Einsatzweck ist das langfristig in meinen Augen nichts.
Dann stehen sich die schönen Autos die Reifen platt. ...
+1
Daher habe ich meine Spielzeuge gehen lassen. Hat lange gedauert, bis ich den ersten habe gehen lassen, doch dann kam irgendwann die Erleichterung, daß ich mich nicht mehr um die Betriebsbereitschaft kümmern muß und dann fiel es mir bei den anderen recht leicht.
Derzeit habe ich noch die Illusion, daß ich irgendwann wieder in das "Game" einsteigen werde. In der Zwischenzeit erfreue ich mich an Pferden, Schafen und Hühnern im "Garten" und im Alltag deckt mein Elektrohüpfer mit "Freude am Fahren" die Transportanforderungen ab.
Roland90
14.05.2024, 09:09
Das ist für mich total nachvollziehbar Kai. Jeder setzt auch andere Prioritäten in seinem Leben bzw Lebensabschnitt.
Ich bin gewiss auch kein Normalfall da Autos bei mir ( wie hier im Forum auch Uhren) nicht einfach nur Gegenstände des täglichen Gebrauchs sind sondern ,,mehr".
Hobby, Faszination, Spaß und auch ein Stück weit Kunst.
Mir ist aber klar dass nicht jeder in seiner Freizeit zum reinen Spaß durch die Gegend fährt wie ich das tue und dass es unterschiedliche Phasen im Leben gibt wo andere Dinge auch wichtiger sind.
Deswegen auch mein Vorschlag sich zu überlegen was überhaupt der Einsatzweck vom aktuellen Objekt der Begierde wäre. Viele Dinge möchte man zwar gerne haben, nutzt sie dann aber letztlich doch nicht wirklich. Glaub dass kennen wir hier alle ein Stück weit.
MrLuxury
14.05.2024, 22:52
Es ist zwar etwas dekadent, aber bei den Fahrzeugen über die wir als Spaßautos diskutieren, verliert niemand Geld, wenn er sie nach ein paar Jahren wieder verkauft. Also einfach genießen und so lange Spaß haben, wie es anhält. Na ja, dann legt man etwas drauf und gönnt sich den Nächsten. ;)
Ich fahre zu 95% EVs und liebe sie, aber das sind eben nur daily driver.
Roland90
15.05.2024, 08:23
Rimac schwächelt bzw der Verkauf stockt
Bisher wurden wohl nur 50 statt der geplanten 150 Autos verkauft.
https://www.auto-motor-und-spo…kunden-lieber-verbrenner/
Ehrlich gesagt finde ich schon bemerkenswert das man als Marke aus dem Nichts mal eben 50 E Autos für 2,4 Millionen Euro ( inklu Mwst) absetzt. Ohne Historie und mit komplett neuer Antriebstechnik
Die 150 Stück waren da evtl doch etwas hoch gegriffen.
Die Einschätzung von Herrn Rimac dass der Massenmarkt immer mehr elektrisch werde
und sich die Wohlhabende vermehrt mit analogem Fahrgefühl und Verbrennungsmotoren davon absetzen versuchen halte ich allerdings für kompletten daneben. Die meisten Käufer von Supersportwagen haben dutzende Verbrenner in der Garage und im Supersportwagen/ Hypercar Bereich ist der Nevera absolut einzigartig und setzt sich von allen Mitbewerbern ab. Die Gründe warum das Auto nicht noch mehr einschlägt liegen woanders.
Das Problem hier sehe ich tatsächlich in der sich rasant entwickelnden Technik. Ein Taycan Turbo GT ist kaum langsamer aber kostet nur 1/10 vom Nevera.
Generell sind die Daten von 2.3 Tonnen für ein 2 Millionen Auto aus Carbon mit 120 KWH Batterie, 2 Sitzen und kaum Stauraum nun nicht gerade Ideal. Um es vorsichtig auszudrücken. Dafür dann so viel Geld ? Zumal es in diesem Segment naturgemäß eng zugeht
Das Design ist zudem in meinen Augen etwas beliebig geraten, könnte auch einer der Gründe sein :grb:
Die Idee jetzt auf den Verbrenner Zug aufzuspringen halte ich für fatal. Damit verspielt man sich die teuer erkauften Technologieführerschafft und würde noch dazu in Konkurrenz mit Bugatti mit sich selbst treten. Dafür hat Rimac auf diesem Sektor kein Standing. Da braucht man kein Prophet für sein dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Hose gehen dürfte.
RIMAC ist doch im Grunde der Brückenschlag im VW Konzern zw Porsche (JV) und Bugatti (CEO). Also zw sportlicher Elektrowelt (Porsche) und großen Verbrennern (Bugatti). Damit ist RIMAC im positivsten Sinne eine "Bastelbude", eine "Spielwiese", ein "Testfeld" für beide Technologien. Und diese Technologien, EV + Verbrenner, können dann in die 2 Welten einfliessen. Insofern macht das "wechseln" durchaus Sinn mE.
So, heute unseren ersten Stromer (BMW I3S) als Zweitwagen dingfest gemacht. Nächste Woche hole wir ihn ab. Sind ca. 400km.
Edste Frage als Neustromer: Welche Ladekarte besorgt man sich da zuerst mal für die Heimfahrt.
Danke
Roland90
15.05.2024, 14:13
EnBW reicht für nahezu alles.
OK, über ADAC wäre es günstiger, oder? Bin aber bei ACE.
AndreasS
15.05.2024, 14:46
Wirst Du in Zukunft oft auswärts laden oder meist daheim?
Wenn Du überwiegend zuhause lädst, ist es eigentlich egal.
AndreasS
15.05.2024, 14:51
Dann würde ich einfach den kleinsten Tarif ohne Grundgebühr nehmen. Ich hab das gleiche Szenario und das spielt echt keine Rolle.
So, heute unseren ersten Stromer (BMW I3S) als Zweitwagen dingfest gemacht. Nächste Woche hole wir ihn ab. Sind ca. 400km.
Edste Frage als Neustromer: Welche Ladekarte besorgt man sich da zuerst mal für die Heimfahrt.
Danke
Würde die Route heimwärts grob planen und dann die entsprechenden Apps aufs Handy laden und jeweils die Zahlungsmodalitäten einrichten. EnBW, EWE, ARAL, Tesla decken da fast alles ab.
Da der i3 weder ein Aerodynamik- noch Ladewunder ist, würde ich mir für die Überführung eine Strategie zum Kennenlernen des Fahrzeugs zurechtlegen. Etappen von 150-180km, Ladestopps von ca. 35min und eine Reisegeschwindigkeit von 100-120km/h sollten für eine entspannte Heimreise sorgen. ;)
Oder einfach Vollgas und alle 130-150km einen Ladestop einplanen. Stunde fahren, halbe Stunde laden, Stunde fahren, ........ :bgdev:
Spaß, Glückwunsch zum i3, ist echt ein tolles Fahrzeug. Ich mag das Fahrzeug sehr, auch wenn es optisch nicht jedermanns Geschmack ist.
MrLuxury
15.05.2024, 15:55
Erst einmal herzlichen Glückwunsch. Der i3s ist ein tolles Auto. Während der Pandemie bin ich 2 Jahre einen gefahren. Meine Frau hat schon ihren zweiten i3s. Der läuft im Herbst aus, aber wir werden ihn wohl kaufen, weil sie ihn nicht hergeben möchte. Den hätte BMW gerne weiter bauen drüfen.
Auf der AB säuft er wie ein Großer. Also plane 2 Pausen für die 400km ein. Ich kann mich nur anschließen, EnBW im günstigsten Tarif. Sie kooperieren wohl nicht mehr mit dem ADAC. Ob die Karte von EnBW so schnell kommt ist fraglich. Aber die Mobility+ App kann man sofort nutzen.
Oder einfach Vollgas und alle 130-150km einen Ladestop einplanen. Stunde fahren, halbe Stunde laden, Stunde fahren, ........ :bgdev:
...
Bei 1h Vollgas reichen 30min Ladepause aber nicht. :op:
Danke schon mal für die hilfreichen Tipps.
Welchen Vorteil hat man mit der Ladekarte von EnBW gegenüber der Mobility+ App denn?
Danke
Wenn dein Handy mal weg oder defekt ist, ...
Und - auch wenn das über die App schnell geht - die Ladekarte hebst du einfach dran und gut ist.
Wenn dein Handy mal weg oder defekt ist, ...
Und - auch wenn das über die App schnell geht - die Ladekarte hebst du einfach dran und gut ist.
OK, hab mich mal registriert und ne Karte bestellt.
Danke schon mal für die hilfreichen Tipps.
Welchen Vorteil hat man mit der Ladekarte von EnBW gegenüber der Mobility+ App denn?
Danke
Die Karte funktioniert, wenn das Handy leer ist und die App hoffentlich, wenn die Karte defekt ist oder vergessen wurde - Redundanz würde man das wohl in anderen Bereichen nennen.
Nutze selber fast nur die EnbW-App, da meine ADAC-Ladekarte nicht mehr funktioniert und ich keine Lust habe kostenpflichtig für Ersatz zu sorgen. Zudem habe ich an EnBW-Schnellladern "AutoCharge" aktiviert, d.h. anstecken, laden und dann per App Ladevorgang abbrechen.
Habe allerdings auch andere Apps betriebsbereit: EWE und Tesla, falls ich mit mobility+ nicht weiterkomme.
Funktioniert denn Tesla auch solide mit dem I3? Hab da von Problemen gelesen. Danke
Funktioniert denn Tesla auch solide mit dem I3? Hab da von Problemen gelesen. Danke
Manchmal gibt es nach dem Laden eine Fehlermeldung, die verschwindet jedoch auch wieder. Mich stört die Fehlermeldung jedenfalls weniger als eine gut gelegene Teslasäule zu ignorieren und einen Umweg für eine andere Schnellladesäule in Kauf zu nehmen. ;)
Tesla hat aber 9,99€ GG pro Monat. Lohnt bei mir nicht, weil ich meistens zuhaus laden werde.
Tesla hat aber 9,99€ GG pro Monat. Lohnt bei mir nicht, weil ich meistens zuhaus laden werde.
Tesla geht auch ohne Grundgebühr. :op:
MrLuxury
15.05.2024, 21:59
Der Vorteil einer Ladekarte ist auch, dass man sie einfach im Auto liegen lassen kann, wenn mehrere Personen das Auto benutzen.
Der i3s ist übrigens keine Diva in Bezug auf laden. Er funktioniert an fast jeder Säule.
klazomane
16.05.2024, 07:01
Schnäppchenjäger aufgepasst! (daher auch im entsprechenden Thread)
https://www.fiskerinc.com/de-de/inventory?filter=model%3DOCEAN%26countryCode%3DDE% 26state%3D%26zipCode%3D53572%26dealerCode%3D
Selbst 20k wären noch zuviel...
klazomane
16.05.2024, 07:35
Selbst 20k wären noch zuviel...
Finde das PLV schon recht überzeugend. Wie die Zukunft von Fisker ausschaut, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Angeblich gab es wohl gestern eine Darlehenszusage... :ka:
Meines Erachtens ist das Thema Fisker (mal wieder) durch. Dann hat man ein Auto mit mieser Software ohne jeglichen Support.
Hallo zusammen,
ich suche eine Empfehlung für einen Elektriker wegen eines Angebotes für eine Wallbox.
Standort ist Köln, hat da jemand gute Erfahrungen mit einem bestimmten Elektriker gemacht?
Finde das PLV schon recht überzeugend. Wie die Zukunft von Fisker ausschaut, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Angeblich gab es wohl gestern eine Darlehenszusage... :ka:
Die Eckdaten stimmen. Leider ist alles, was nicht von Magna kommt, komplett unausgereift. v.a. die Software. Ich bin das Ding im Herbst (mit Verkäufer) probegefahren und das Auto musste mehrfach geresettet werden, damit grundlegende Funktionen (z.B. rekuperieren) wieder funktioniert haben. Viele Features, auch so simples Zeug wie Tempomat "kommen mit dem nächstes Softwareupdate bis Weihnachten", bei meiner letzten Nachfrage im März war das noch nicht da... Es kam wohl noch mal was großes im April, danach habe ich das Thema aber nicht mehr verfolgt. Ich finde das Auto weiterhin recht interessant, aber 20k Rabatt wären mir in der aktuellen Situation zu wenig. Mit weiteren Softwareupdates, Garantie etc. braucht man nicht mehr rechnen. Es wird sich sicher eine Art Community bilden, wie auch beim Karma damit die Autos weiter betrieben werden können, aber problemloses Autofahren schaut sicher anders aus.
Grüße
Christian
klazomane
16.05.2024, 12:12
Die Eckdaten stimmen. Leider ist alles, was nicht von Magna kommt, komplett unausgereift. v.a. die Software. Ich bin das Ding im Herbst (mit Verkäufer) probegefahren und das Auto musste mehrfach geresettet werden, damit grundlegende Funktionen (z.B. rekuperieren) wieder funktioniert haben. Viele Features, auch so simples Zeug wie Tempomat "kommen mit dem nächstes Softwareupdate bis Weihnachten", bei meiner letzten Nachfrage im März war das noch nicht da... Es kam wohl noch mal was großes im April, danach habe ich das Thema aber nicht mehr verfolgt. Ich finde das Auto weiterhin recht interessant, aber 20k Rabatt wären mir in der aktuellen Situation zu wenig. Mit weiteren Softwareupdates, Garantie etc. braucht man nicht mehr rechnen. Es wird sich sicher eine Art Community bilden, wie auch beim Karma damit die Autos weiter betrieben werden können, aber problemloses Autofahren schaut sicher anders aus.
Grüße
Christian
Interessant. Danke für die Info, Christian.
Habe mich kaum mit dem Wagen beschäftigt, bis ich zufällig das Angebot sah. Klingt dann ja doch eher nach vorprogrammiertem Ärger...
The Banker
16.05.2024, 12:51
Da reicht dann schon ein Blechschaden um das Ding in die Presse zu schieben, hier wird es keine Ersatzteile geben.
So schaut's leider aus. Es würde sich doch auch keiner eine Heizung von einem insolventen Anbieter einbauen.
Hab mir auf Motortalk einige Themen und Erfahrungen zu dem Auto durchgelesen... Wenn ich so ein Auto in meiner Garage hätte, mit nur Ärger, würde ich den Vollkasko versichern und zu Schrott fahren, sodass ich wenigstens noch Geld bekomme...
Spaß Beiseite. Niemals Leute!
klazomane
16.05.2024, 14:28
Krass… 8o
https://www.autobild.de/artikel/emotionale-achterbahnfahrt-mit-e-auto-von-fisker-25925677.html
Meines Erachtens ist das Thema Fisker (mal wieder) durch. Dann hat man ein Auto mit mieser Software ohne jeglichen Support.
Fisker hätte einfach Designer bleiben sollen und weiter Autos wie Aston Martin DB9 oder BMW Z8 entwerfen sollen. :op:
cfischer
19.05.2024, 07:13
Gestern stand, 14 Tage nach Übernahme die erste längere Strecke mit dem Model Y LR an. Von Heidelberg in die Nähe von Kiel.
Was soll ich sagen: es hat reibungslos geklappt. Drei, recht kurze Ladestopps auf der Strecke an den Tesla Superchargern.
332470
Ich war schon ein wenig nervös, ob alles klappt. Es war eine sehr entspannt Fahrt, trotz Regen und Ferienverkehr. Das Tesla-System überzeugt in allen Bereiche.
Für 700km Strecke habe ich lediglich für 34.- Strom nachgetankt.
riedlein
20.05.2024, 17:45
Mein neuer, persönlicher Lade-Rekord.
Ionity und der Taycan. Eine tolle Kombination.
https://up.picr.de/47671172oh.jpeg
Roland90
21.05.2024, 07:50
Wow 8o
Ist das schon ein Facelift Taycan ?
Solche eine Ladeleistung hab ich bisher noch nicht geschafft. Er läd wirklich perfekt aber mehr als 255 hab ich bisher nicht gesehen.
AndreasS
21.05.2024, 08:34
Das ist echt ziemlich cool.
Ich hatte beim Ioniq ein paar Mal knappe 200, aber mehr geht da nicht.
Schöne Ladeleistung. Da kann unser dreijähriger (>50.000km) Model 3 nicht ganz mithalten.
332576
riedlein
21.05.2024, 09:02
Wow 8o
Ist das schon ein Facelift Taycan ?
Solche eine Ladeleistung hab ich bisher noch nicht geschafft. Er läd wirklich perfekt aber mehr als 255 hab ich bisher nicht gesehen.
Nein Roland,
ist ein 4S mit +Akku, gebaut im April 2023. Das Ding lädt immer mit einer tollen Performance und macht daher auch auf Langstrecke ganz viel Freude.
So, vollelektrisch zweiter Versuch - schau mer mal, ob der im Gegensatz zum EV6 GT länger als einen Tag am Leben bleiben darf...:grb:
332948
332949
Sailking99
29.05.2024, 14:31
Ich bin gespannt.
Was war mit dem EV6?
Unverschuldeter Unfall mit Totalschaden bei KM-Stand 120 am Tag der Abholung.
Edit: Das hier war unser Wagen (linke Seite ist noch gut :D):
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=391714062
Sailking99
29.05.2024, 14:46
Ach Mist.
Und warum nicht so einen nochmal?
Oder war noch etwas anderes nicht ok?
Mir gefällt der nämlich auch ausnehmend gut.
Gerald, herzlichen Glückwunsch - und gute, unfallfreie Fahrt - mit dem Skoda :dr:
Ach Mist.
Und warum nicht so einen nochmal?
Oder war noch etwas anderes nicht ok?
Mir gefällt der nämlich auch ausnehmend gut.
Um es mal vorsichtig auszudrücken hat sich die KIA-Leasing bei der Abwicklung des Unfalls weder zeitmäßig noch kommunikationstechnisch noch bezüglich Kompetenz mit Ruhm bekleckert…bis dann final alles inkl. (korrekter) Rückzahlung abgewickelt war, hat es fast 8 Monate gedauert.
Da hatten wir dann einfach keinen Bock mehr auf KIA.
Sailking99
29.05.2024, 17:20
ok.
Verstehe ich total.
[Dents]Milchschnitte
29.05.2024, 17:24
Der ist aber schick - coole Farbe :cool: Allzeit knitterfreie Fahrt!
Der sieht aus wie ein kleiner Lamborghini. I like. Allzeit gute fahrt :dr:
Sailking99
29.05.2024, 17:32
Stimmt. Hat irgendwie Ähnlichkeit.
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/elektromobilitaet/erstes-e-auto-von-lamborghini-der-lanzador-kommt-2028-auf-den-markt-19113357.html
Glückwunsch, Gerry. Gute Wahl.
Wie sind eure Erfahrungen im Betrieb mit Anhänger oder Fahrradträger? Wir sind jetzt zum ersten Mal im Urlaub in der Kombination E Auto und Fahrradträger (zwei normale Räder drauf). Die Reichweite geht drastisch runter, gefühlt ist der Mehrverbrauch prozentual höher als beim Verbrenner. Geht euch das auch so oder ist das fahrzeugspezifisch?
Die Wallboxen hier in Holland im Ort sind übrigens alle in meine Mobility+ App enthalten. Leider hat die Beschriftung auf den Boxen nichts mit dem zu tun, was in der App steht. Bei 4/4 freien ist das dann Trial & Error. Wenn nur noch eine frei ist, dann geht's :rofl:
Ladekosten sind über die App 57 Cent, Blockiergebühr ab 4 Stunden Laden. Witzig, bei 10kw Ladeleistung kann man also nicht mal volltanken, ohne dass "Strafe" fällig wird.
Fazit - ich fahre das Auto nach wie vor sehr gerne, bin aber im Bereich Langstrecke ebenso nach wie vor nicht überzeugt davon. Auch wenn jetzt wieder der Shitstorm losgeht - mit dem Diesel wäre man schneller dort, hätte weniger Stress beim Tanken und günstiger wäre es auch.
332975
Hätte ich mir heute Nacht um 2 Uhr den Wecker gestellt, wäre die Blockiergebühr weniger gewesen :op:
Habe mehrmals Urlaube mit Fahrradträger und meinem M3 gemacht, von Mitteldeutschland aus Schweiz und Italien, also >1.000 KM, 2 Räder drauf, teilweise auch mal 3.
Der Mehrverbrauch war kaum zu spüren, habs mir aber nicht gemerkt. Die Laderei war bisschen nerviger, da das Auto natürlich länger ist die Kabel (besonders an Tesla Supercharger) nicht besonders lang waren.
Sonst ist mir da nichts negativ aufgefallen. (und ja: ich denke jetzt intensiv nach, will es auch nicht besser machen, als es war!)
Blockiergebühren nerven natürlich, allerdings gibts hier auch oft Expert:innen, die stehen 3 Tage an der Ladesäule. Nervt auch hart.
Also ich find den EQE schon sehr stark (den EQS ebenfalls), allerdings wäre der für mich nix. Der Grund ist einfach: Hab vor dem Urlaub vergessen den Lottoschein abzugeben. ;)
Aber wahrscheinlich habt ihr recht: Der Taycan würde auch auf meiner Liste weiter oben stehen.
Aber wie gesagt, vollkommen out of reach.
Glückwunsch zur Fellnase an Martin und eine gute Reise. Bin selbst grad 3 Wochen in Deutschland, der Schweiz und Italien unterwegs mit M3 und Heckträger mit 2 Bikes und abartig viel Gepäck. (Keine Ahnung wo die ganzen Sachen plötzlich herkommen??? ;) )
Mach irre Spass und inzwischen hab ich das Gefühl schon 3 Monate unterwegs zu sein.
Big Issue: Die Kombination aus M3 mit Fahrradträger auf der AHK und dessen kleine Kofferraumöffnung bzw. die höhlenartige Anmutungs des Kofferraums. Echt kein Genuss…
Aber hey, irgendwas ist doch immer.
https://up.picr.de/44289607bc.jpeg
Doch, die kleine Kofferklappe nervte auch. Aber das ist natürlich modellspezifischer Murks.
Happy wife - happy life.
Heute morgen beim Konzi abgeholt.
332981
Stefan, herzlichen Glückwunsch (auch an Deine Frau) zum Mini :dr:
Mit Fahrradträgern auf der Anhängerkupplung habe ich auch kaum einen Mehrverbrauch feststellen können.
Was mich aber grad in den Ferien genervt hat, ist die Unübersichtlichkeit im Ladetarifdschungel. Sperr-, Grund- und sonstige Gebühren und Zuschläge
machen es echt unnötig umständlich. Nur der Wechsel des Anbieters hat an unserer "Stammsäule" eine Ersparnis von fast 100% geführt.
Das ist schon krass 8o
MrLuxury
30.05.2024, 16:14
Glückwunsch! Wir suchen auch gerade etwas für die beste Ehefrau von allen. Den i3s gibt es ja leider nicht mehr.
Ok, danke erstmal. Dann war vielleicht auch viel Gegenwind im Spiel.
Uhrenbegeistert
30.05.2024, 16:55
Glückwunsch Stefan, allzeit gute Fahrt.:dr:
R.O. Lex
30.05.2024, 17:25
Nur der Wechsel des Anbieters hat an unserer "Stammsäule" eine Ersparnis von fast 100% geführt. Das ist schon krass 8o
Echt krass, beim neuen Anbieter also praktisch umsonst. :D
Im Ernst: An jeder Tankstelle müssen großflächige Preisanzeigen für sämtliche Kraftstoffarten stehen, bei den Ladesäulen herrscht kaum Transparenz.
In der Mobility+ App werden die Preise angezeigt.
Echt krass, beim neuen Anbieter also praktisch umsonst. :D
Im Ernst: An jeder Tankstelle müssen großflächige Preisanzeigen für sämtliche Kraftstoffarten stehen, bei den Ladesäulen herrscht kaum Transparenz.
:D - ich hoffe, dass man versteht, was gemeint war :dr:
Update: Auf dem Nachhauseweg war alles im Rahmen, was den Verbrauch angeht. Da war vielleicht doch viel Gegenwind im Spiel hinzus.
Tip-Top!
Alles andere hätte mich auch stark gewundert...
Glückwunsch! Wir suchen auch gerade etwas für die beste Ehefrau von allen. Den i3s gibt es ja leider nicht mehr.
Junge Gebrauchte sind derzeit günstig und gibt es auch im Leasing, da die Vertragshändler vollstehen.
EDIT: klick (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=380254382&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboa rd&utm_medium=ios)
AndreasS
02.06.2024, 19:47
333143
Heute aus Südtirol heimgefahren, ich dachte, wir kommen gar nicht mehr an. Aber immerhin kaum Strom verbraucht. :D
Insgesamt bin ich jetzt bei 18,9 kWh/100 km, das geht schon.
Was ich aber richtig cool finde ist, wieviel man beim Bergabfahren über die Rekuperation rausholen kann. Über den Splügenpass zwischen der Schweiz und Italien ist es mir am meisten aufgefallen. Oben am Pass hatte ich 72% Akku, im Tal waren es 82 %.
Hat hier jemand den Smart #1?
Meine Eltern überlegen einen zu holen. Gibts Erfahrungen?
MartinLev
10.06.2024, 12:07
https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=333143&d=1717350327
Heute aus Südtirol heimgefahren, ich dachte, wir kommen gar nicht mehr an. Aber immerhin kaum Strom verbraucht. :D
Insgesamt bin ich jetzt bei 18,9 kWh/100 km, das geht schon.
Was ich aber richtig cool finde ist, wieviel man beim Bergabfahren über die Rekuperation rausholen kann. Über den Splügenpass zwischen der Schweiz und Italien ist es mir am meisten aufgefallen. Oben am Pass hatte ich 72% Akku, im Tal waren es 82 %.
da geht noch was.
86.000 km und 17.4 KWh ;-)
AndreasS
10.06.2024, 15:22
Sehr gut, heute sind es schon 18,7 kWh. :D
Agent0815
11.06.2024, 10:09
Mein M3LR muss gehen. Zur Zeit gibt´s recht gute Leasing-Angebote für den Y. Hat sich hier schon mal jemand mit den ID7 Tourer GTX beschäftigt ?
ID.7 Tourer als GTX ist ein super Allrounder.
Leistung und Beschleunigung sind angenehm, Allrad vorteilhaft für den Ski Urlaub ... aber GTX ist für mich eher eine sportliche Ausstattungslinie als ein wirkliches Sportmodell (ist auch bei 180 km/h abgeregelt).
Reichweite ist auch gut (hat die größere Batterie mit 86 kWh) mit ordentlicher Ladekurve. Insgesamt ein sehr angenehmes und schickes Reiseauto, spiele ab und an selbst mit dem Gedanken mir einen geben zu lassen=)
Zwischenbericht nach 1600km mit einer Elektroschlurre:
Die tatsächlichen 400-500km Reichweite sind genial. Ich musste noch kein einziges Mal unterwegs laden. Zum Spaß hab ich beim Einkaufen oder während des Essens mal angesteckt, um zu sehen, wie viel ohne Vorkonditionierung geladen wird. Das ist schon beeindruckend.
Die längste Fahrt war nach Stuttgart, 270km, Tempomat 130-140, Ankunft mit 40% Akku, in der Hoteltiefgarage kann kostenlos geladen werden.
MBUX rockt auch gewaltig. Sobald ich in einer Parkzone parke, in der es Easypark o.ä. gibt, wird das auf dem Display angezeigt und ich kann mit einem Klick den Parkvorgang starten. Beim erneuten starten des Motors wird der Parkvorgsbg beendet, von meiner Kreditkarte abgebucht und die Rechnung kommt per Mail.
Laden funktioniert ähnlich einfach: Ladestation im Display bei Google Maps anklicken, aktivieren, laden. Sonst nix. Alles automatisiert.
Muigaulwurf
13.06.2024, 12:34
Welcher Benz denn? EQS?
ein michael
13.06.2024, 13:21
Dann weiterhin viel Freude damit René.
Michael :dr:
@Joe: EQS SUV 450 4Matic
Der hier:
Nach dem Motto „Ein Leben ohne S ist möglich, aber sinnlos“, musste nach dem Verkauf meiner S-Klasse adäquater Ersatz her. Den gab es natürlich nur bei Mercedes und so wurde ich zum Elektroschlurrenfahrer.
332122
332123
Ein wunderbares Auto, aber das schrob ich sicher schon. Toll, dass Du zufrieden bist.
Danke, Carsten :dr:
Eine Sach hätte Mercedes besser machen können, diese trübt den Spaß allerdings kaum:
Das Fahrwerk. Man merkt das Gewicht deutlich. Das sanfte Gleiten der S-Klasse erreicht der SUV nicht ganz. Im Comfortmodus auf kurvigen Landstraßen fühlt man sich wie in der Achterbahn. Im Sportmodus geht’s. Auf der Autobahn fehlt ein Zwischenmodus. Aber das ist wirklich Jammern auf hohem Niveau. Im S konnte ich auf dem Beifahrersitz oder im Fond problemlos bis 160/170 arbeiten. Im EQS SUV wird mir ab 140 übel. Vielleicht ist das auch gewollt, um den Verbrauch niedrig zu halten :D
Da hoffe ich auf Nachbesserung beim MoPf.
Muigaulwurf
14.06.2024, 11:29
Nice! Schöner Innenraum. :gut: Ist das euer Hochzeitsfoto im Standesamt?
Ich bin auf den Peugeot 5008 gespannt, das könnte was werden.
Optik OK - check
7 Sitze - check
Allrad kommt - check
Reichweite - check
Leistung - check
bleibt unter 70 bruddo - check
kein Tesla - check
Mal schaun, wie das Auto dann live aussieht. Ich habe noch keinen Zeitdruck, der Enyaq bleibt noch fast 2 Jahre. Den gibt es halt nicht mit 7 Sitzen, was ich ab und zu aber ganz nice fände.
MrLuxury
14.06.2024, 16:53
Habe heute den Ersatz für den BMW i3s meiner Frau gekauft: ein Volvo EX30 Ultra. Nettes keines Auto, teilt sich die Plattform mit dem Smart, sieht aber viel besser aus.
Bei meinem Model Y hat sich Mittwochabend die Heizung verabschiedet, genau nach 13 Monaten. Service in der App beantragt und für kommenden Montag habe ich einen Termin. Der Kostenvoranschlag den man ja bei Tesla immer bekommt auch wenn es ein Garantiefall ist, beläuft sich auf 5.096.65€ 8o
bernie1978
14.06.2024, 17:52
Heizung verbraucht eh viel zu viel Strom…
Wofür braucht man eine Heizung ?
7 Monate mit Mach-E und nur die Klima läuft manchmal :-)
Tja, die Klima geht ebenfalls nicht.
Eben kam ne sms das die Teile nicht geliefert wurden und der Termin auf den 26.06.24 verschoben wird.
harry_hirsch
15.06.2024, 15:59
Heizung wird überbewertet :D
Spaß beiseite ..... hoffe dass Du bald einen Termin bekommst und dat Dingen ausgetauscht wird
harlelujah
16.06.2024, 14:10
Habe soeben den Artikel gelesen. Eigentlich habe ich aktuell mit einem gebrauchten Taycan geliebäugelt, da die Preise ja vollkommen im Keller sind. Aber jetzt bin ich doch am Überlegen, mein best funktionierendes Model Y abzugeben.
Der GTS eines Freundes steht seit Ostern im PZ
https://ecomento.de/2024/03/26/wegen-batterieproblemen-taycan-fahrer-muessen-lange-auf-reparaturen-warten/
Roland90
16.06.2024, 17:19
Also bei uns hat das genau eine Woche gedauert, Termin konnte frei geplant werden mit Vorlauf.
Kostenlosen Audi Q8 gabs zudem als Ersatzwagen für die Woche.
Weiß nicht was andere Standorte treiben. Richtig ist, dass nur bestimmte PZ die Hochvolt Batterie tauschen dürfen. Bei der Hahn Gruppe in BW ist es Pforzheim.
Der Taycan ist nach wie vor absolut problemlos. 80.000 km hat er inzwischen runter und macht Nachname vor Freude.
Ich würde mir wegen eines Artikels jetzt auch nicht gleich die Freude verderben lassen. Wenn man danach ginge, dürfte man gar nix mehr kaufen.
harlelujah
17.06.2024, 08:31
Naja, ich hab mich ein wenig eingelesen. Das Problem mit der Batterie scheint nicht trivial zu sein und doch öfters aufzutreten. Und eines darf man nicht vergessen. Auch wenn Porsche ein Premiumhersteller ist, der Taycan ist deren erstes e-Fahrzeug in Serie. Auch die müssen Erfahrung sammeln. Vielleicht ist deren Hochvolt Ladetechnik, die jeder gelobt hat, doch nicht das qualitativ bessere
star-fish
17.06.2024, 16:01
Samstag abgeholt :D
Das Fahrzeug ist deutlich besser geworden.
333973
333974
ein michael
17.06.2024, 16:27
Glückwunsch, da hänge ich mich mal direkt ran.
Ich versuche gerade die Herrin der Finanzen Richtung eMobilität zu „schubsen“. Grundsätzlich voll dafür. Allerdings fahren wir unsere Autos idr bis der Tüv uns scheidet. Das tut er aktuell noch nicht. Dennoch ist der Bestand (Prius 19 Jahre 265000 km - Rostarbeiten erforderlich, Auris 9 Jahre - schnurrt wunderbar 93.000 km und Sharan - 13 Jahre 85.000km aber an dem ist immer irgendwas).
Das als Opener, Tesla haut ja gerade 6.000 € Preisnachlass raus, da komme ich schon ins Grübeln, da man dann um die 40 k liegen kann.
Meine Idee Model y, da der Sharan als Familienkutsche ersetzt werden sollte. 4 Leute, 2 Hunde, Gepäck sollte schon hin und wieder sorgenfrei durch die Gegend gefahren werden (auf den dog Modus habe ich schon deutlich als Kaufförderndes Argument hingewiesen :D )
Ich persönlich neige zum kleinen Y mit dem HR Antrieb und dem L Akku. PV Anlage ist im kommen. Damit wird wahrscheinlich zu 98 % geladen werden, da wir wenig Fahrer sind und uns selten auf langen Strecken aufhalten (wenn entlang der Autobahn, da dürfte es überall SC geben max 2-3 mal im Jahr ansonsten ca 500-600 km im Monat).
Für mich (als ahnungsloser) erscheint der L Akku, die für mich bessere Lösung zu sein, als der Cobalt enthaltene Akku. Ich kann immer auf 100 % aufladen und muss mir keinen kopp machen. Finde den Akku ohne Cobalt irgendwie „sympatischer“ und die Brandgefahr soll auch noch mal niedriger sein - sofern man die Akkus generell als Brandpotential ansehen will.
Frau und der 15 jährige werfen ein, hey Allrad ist einfach im Winter und überhaupt doch viel sicherer.
So ich bin da Geizhals (auch wenn es Frau Geld sein wird), das Delta ist nicht wenig. Wir leben in Hamburg, also bekanntlich keine bergige Winterlandschaft. Unsere HR Erfahrungen sind 25 Jahre alt und der damalig Benz war im Winter ne Katastrophe, der Audi Quattro ein Gedicht (allerdings am Ende ziemlich Reparaturanfällig). Sei es drum, die elektronischen Helferlein haben sich ja weiterentwickelt. Damit dürfte ich doch mit einem HR heute auch bei Glatteis, Schnee und Co nicht mehr die Sorgen haben, wie annodazumals, oder gilt das „sicherheitstechnische Argument“ pro Allrad heute noch so uneingeschränkt wie damals (wir fahren ja nur VR Antriebler) ?
Dann die Frage der Umstellung, seit 35 Jahren Auto mit Schaltern, Knöppen, Radio mit Tasten und Drehrädchen, Klima etc also alles bekanntes Handling. Das sieht im Tesla ja anders aus. Gewöhnt man (also hoffentlich auch wir) sich an die alles über das Display Einstellungen. Das „blinde“ sichere Greifen nach Schaltern, Hebeln und Knöpfen, die man kennt entfällt ja.
Bitte ein wenig um Input.
Der tesla schwirrt mir grundsätzlich im Kopf, da VW mir einmal einen Schummeldiesel verkauft hat und ich nachtragend bin.
Der Tycan entfällt aus passen wir nicht rein Gründen - jaja aus Budgetgründen;)
Und 50 k aufwärts ist einfach nicht unsere Preisrange im Autokauf.
Lassen wir den 30.6 als spätestes Bestelldatum fallen, müssen wir eben warten, bis Elon die Aktion wiederholt….Sind aber dennoch mobil in der Zeit. Nichtkaufen ist also eine Option für uns. Aber Rabatt und jetzt triggern so gemein - zumindest mich.
Input welcome
... Frau und der 15 jährige werfen ein, hey Allrad ist einfach im Winter und überhaupt doch viel sicherer. ...
Model Y mit Allrad und AHK liegt derzeit bei 53T€, da bekommt man fast schon einen BMW iX Xdrive 40 als Jahreswagen (57-60t€). Liegt allerdings beides über der magischen Grenze von 50.
ein michael
17.06.2024, 16:56
Schon 40 k plus ein bisschen ist für uns ein „Sprung“. Das teuerste Auto hat bei uns mal 28.500 € gekostet. Deswegen wäre der „Normalpreis“ Y HR schon in der Region Auto kann warten - tut noch nicht Not;)
Aktuell 6 k sparen, ist ein „besserer“ Einstieg.
Auto ist ein notwendiges, halbwegs bedarfsorientiertes Übel - aber klar ist, das nächste wird ein eAuto.
Meiner Meinung nach brauchts in HH kein Allrad. Und wenn die Straßen spiegelglatt sind, dann sollte man doch besser zu Hause bleiben, wenn es kein Notfall ist.
Habe ja selber den Y mit SR und dem LFP Akku und bin total zufrieden, den letzten Hamburger Winter mit Ganzjahresreifen locker gemeistert.
Die Bedienung, da frage mich da seit neuestem echt warum das so lange kein anderer Hersteller so reduziert hat. Wenn ich jetzt wieder in ein anderes Auto steige frag ich mich echt wer die ganzen Knöpfe bedienen will/soll. Meine Frau hat seit kurzem den E-Countryman und selbst da sind mir das schon zu viele Schalter um vom Fleck zu kommen. Da ist der Tesla echt sorgenfrei zu bedienen.
Mach doch mal eine Probefahrt mit der Entourage, meine Frau war Anfangs auch dagegen und nach der Probefahrt war sie angenehm angetan. Eine Woche später wurde bestellt. Mehr E-Auto bekommt man für das Geld schwerlich, mal ganz zu schweigen von den tollen gratis Updates (Stichwort Matrix-Licht).
@Oliver: Glückwunsch zum Performance - sehr schick :dr:
@ Stefan: Ich finde, dass die E-Autos mit Heckantrieb auch in den Bergen echt gut sind. Zumindest habe ich beim Tesla Model 3, BMW I4 und IX3 keinen Allradantrieb vermisst (Schwarzwald und Alpen).
Agent0815
18.06.2024, 10:51
Bastele gerade auch am Kauf eines YP oder ID 7. Angebot von VW ist beim Leasing besser - fraglich ist nur, ob ich bei denen mit der Inzahlungnahme des M3LR parat komme. Hab denen nun deadline bis heute Abend gesetzt, sonst funzt das nimmer mit der aktuellen Prämie beim Y. Obwohl ich sicher bin, dass da dann eine neue Verkaufsförderung kommt. Sprich, wenn es der Tesla wird, muss es schnell gehen. Nun zu meinem Problem: Die Farbe ????????????
Weiß will ich nimmer.
Quicksilver sieht in der Sonne interessant aus - ohne Sonne recht fade
Midnight cherry red sieht echt gut aus - hab ich aber schon meinem Partner aufgeschwatzt - wäre somit der 2. auf dem Firmenparkplatz
Schwarz mit den schwarzen Felgen sieht auch toll aus - da gibt´s aber die wildesten Gerüchte oder Wahrheiten über die Überempfindlichkeit dieses Unilacks.
Bleibt das Deep blue metallic ?
ein michael
18.06.2024, 11:32
Ich kann mit weiß leben;)
Frau sagt nur, alle Autos fahren, warum Geld ausgeben. Sieht also nach Haushaltssperre aus. Zumindest war der Input wichtig, dass Y mit HR völlig ausreicht. Das hat geholfen und ohne Knöpfe und Schalter lässt sich wohl auch fahren. Danke für die Statements.
Agent0815
18.06.2024, 13:49
Ich kann mit weiß leben;)
Frau sagt nur, alle Autos fahren, warum Geld ausgeben. Sieht also nach Haushaltssperre aus. Zumindest war der Input wichtig, dass Y mit HR völlig ausreicht. Das hat geholfen und ohne Knöpfe und Schalter lässt sich wohl auch fahren. Danke für die Statements.
Hatte ja bis dato auch Weiß - ist auch ok - will nun aber ne andere Farbe
KaiserKarl
18.06.2024, 15:13
Bastele gerade auch am Kauf eines YP oder ID 7. Angebot von VW ist beim Leasing besser - fraglich ist nur, ob ich bei denen mit der Inzahlungnahme des M3LR parat komme. Hab denen nun deadline bis heute Abend gesetzt, sonst funzt das nimmer mit der aktuellen Prämie beim Y. Obwohl ich sicher bin, dass da dann eine neue Verkaufsförderung kommt. Sprich, wenn es der Tesla wird, muss es schnell gehen. Nun zu meinem Problem: Die Farbe ????????????
Weiß will ich nimmer.
Quicksilver sieht in der Sonne interessant aus - ohne Sonne recht fade
Midnight cherry red sieht echt gut aus - hab ich aber schon meinem Partner aufgeschwatzt - wäre somit der 2. auf dem Firmenparkplatz
Schwarz mit den schwarzen Felgen sieht auch toll aus - da gibt´s aber die wildesten Gerüchte oder Wahrheiten über die Überempfindlichkeit dieses Unilacks.
Bleibt das Deep blue metallic ?
Hatte den Y insgesamt 3x in deepblue...sieht einfach toll aus und würde ich immer wieder nehmen, wenn´s denn mal wieder ein Tesla werden sollte. Ist übrigens auch recht unempfindlich und deutlich pflegeleichter als uni-Lack.
334028
Auch schon wieder paar Tage her. :D
R.O. Lex
18.06.2024, 21:27
:rofl:
Agent0815
19.06.2024, 09:00
Bin gestern den ID7 ausgiebig Probe gefahren. Da bleiben nicht viele Pro Argumente für den YP. Selbst die Rate ist bei 10% höherem LP 10% günstiger.
Blacksteel
27.06.2024, 11:46
Gestern haben wir dann auch unseren ersten "Stromer" abgeholt. Es sollte ein preisgünstiges Leasingauto werden, deshalb fiel unsere Wahl auf den MG4 "Luxury", da wir doch etwas Kofferraum benötigen und die anderen Anbieter in der Preisklasse durchweg eher klein waren.
Dadurch, dass wir Glück bei der KfW Förderung hatten, können wir so einfach mal testen ob wir zukünftig mit Verbrenner + E-Auto klarkommen. Wir hoffen fast durchweg mit unserer PV laden zu können und schauen mal wie sich das entwickelt.
Erster Eindruck - alles neu und soviele Funktionen und Möglichkeiten, dass man erstmal "Lehrgänge" besuchen könnte. ich werde weiter berichten.....
https://live.staticflickr.com/65535/53818006642_98a79374b0_b.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/53819368935_93b656164c_b.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/53818938226_1ed3c95b9b_b.jpg
MartinLev
28.06.2024, 09:59
Schickes Auto, Dirk.
Wie siehts mit Werstätten bei MG aus?
AndreasS
28.06.2024, 10:01
Viel Spaß damit, Dirk. :gut:
Berichte gerne mal, wenn Du ein bissl damit gefahren bist.
vegasicilia
01.07.2024, 16:44
willkommen im E-Club Dirk:dr:
Bin gespannt auf Deine ersten Berichte.
Blacksteel
02.07.2024, 07:42
Schickes Auto, Dirk.
Viel Spaß damit, Dirk. :gut:
Berichte gerne mal, wenn Du ein bissl damit gefahren bist.
willkommen im E-Club Dirk:dr:
Bin gespannt auf Deine ersten Berichte.
Vielen Dank für die Glückwünsche :dr: Ich werde weiter berichten....
Wie siehts mit Werstätten bei MG aus?
Für uns ist die nächste ca. 30km weg, der Händler bei dem wir abgeschlossen haben, hat seine Agentur verloren....Aber es gibt reichlich, wenn man sich das ansieht.
https://www.mgmotor.de/map
Stand 24.06.:
334566
Meistens außerorts Distronic, Autobahn Tempomat 130/140, innerorts zügig mitschwimmen.
Mittlerweile schaffe ich außerorts bei entspannter Fahrweise 20,xx, das Auto bringt einen so dermaßen runter. Irre.
Binäres Fahren sieht so aus:
334567
Damit sind noch immer 250km drin, mehr als der F12 oder der F430 bei ähnlicher Fahrweise mit 90l 102 Oktan Sprit geschafft haben :D
Laden war bisher immer sehr entspannt. 100km mehr Reichweite in einer Zigarettenpause meines Azubis. Von 16% auf 100% während ich im Fitnessstudio trainieren war. 5x% auf 97% während eines Kaffees, einer Breze und einer großen Portion Salat.
Also immer nebenbei, wenn ich eh irgendwo stand.
Wenn das so weitergeht, mag ich nichts anderes mehr als Elektro.
AndreasS
02.07.2024, 10:58
Sag ich doch. :D
ein michael
02.07.2024, 11:26
Klasse und keine 1% Regelung und gesabbel mit meinen Kollegen;)
MrLuxury
02.07.2024, 12:19
100 km/h -> 22,6 kWh/100 km
48 km/h -> 24,4 kWh/100 km
Was lernt man daraus? Schneller ist sparsamer :D
Klasse und keine 1% Regelung und gesabbel mit meinen Kollegen;)
Da können wir gerne mal telefonieren. Das FG hat mir im Prinzip eine detaillierte Anleitung zukommen lassen, was wie sein soll. Hab mich aber trotzdem von jeglichem potentiellen Ärgernis getrennt, mein Gewerbe zu einem anderen FA umgemeldet und bin seitdem deutlich entspannter :D
100 km/h -> 22,6 kWh/100 km
48 km/h -> 24,4 kWh/100 km
Was lernt man daraus? Schneller ist sparsamer :D
:rofl:
Sag ich doch. :D
Hast ja Recht. Statt Dich zum Ferrarifahrer zu machen, hast Du den Ferrari auf dem Dach und ich bin Elektroautofahrer. Komische neue Welt :rofl::dr:
ein michael
02.07.2024, 15:30
Da können wir gerne mal telefonieren. Das FG hat mir im Prinzip eine detaillierte Anleitung zukommen lassen, was wie sein soll. Hab mich aber trotzdem von jeglichem potentiellen Ärgernis getrennt, mein Gewerbe zu einem anderen FA umgemeldet und bin seitdem deutlich entspannter :D
Neue Filiale ausgesucht:rofl: hoffentlich sucht sich die eine Kollegin nicht einen neuen Wirkungsbereich;)
Ruf gerne durch.
Sehr cooler Post, René!
Geiler Wagen, aber das sagte ich ja bereits schonmal...
Kurze Frage an die Taycanfahrer, wie schlägt sich eigentlich der Basistaycan mit Heckantrieb im Winter? Da ich aus München komme und auch öfters zu ungewöhnlichen Zeiten unterwegs bin (5 Uhr morgens) wo teilweise die Sache mit dem Schnee räumen auf der Autobahn und Landstraße nicht so klappt. Habe aktuell nen xDrive (4er) der liegt da wie nen Brett auf der Spur, hatte aber auch schon nen 1er 125d (der wo nur 1500kg rum) mit Heckantrieb, hat schon Spaß gemacht zu fahren aber im Winter ist es halt nur semigeil wenn man in den Parkplatz rein oder rausgeschoben werden muss, weil man garkeine Traktion hat.
Muigaulwurf
07.07.2024, 17:10
Der Vorteil vom E-Auto ist dass du sehr feinfühlig das Drehmoment steuern kannst, das hilft im Schnee enorm zum anfahren.
MrLuxury
07.07.2024, 17:34
Meine Frau hat inzwischen fast 5 Jahre einen BMW i3s hier in München. Trotz des Drehmoments und der Trennscheiben als Räder hatte sie nie ein Problem. Das mit der guten Regelung stimmt eindeutig.
Komme auch vom Mercedes T-Modell mit Heckantrieb. Ein Alptraum im Winter =(
Wie bereits geschrieben sind die E-Autos viel feinfühliger und präziser. Habe selbst in den Alpen und im Schwarzwald nie den Allradantrieb bei meinen E-Autos vermisst.
Danke für euer Feedback. Stehe Elektro grad noch skeptisch gegenüber (bin weder ultradagegen oder extrem dafür), 911er wäre halt ein Traum aber wenn ich mir die aktuellen Preise für "fast neue" Taycans ansehe, das ist ja unglaublich wie krass die an Wert verlieren. Und dann spielt das Geld halt schon auch ne Rolle...
Werde mir wohl mal nen Taycan in nem PZ ausleihen, ideal wäre halt für nen Trip nach Südtirol oder so damit man das Ding mal wirklich gescheit testen kann.
Roland90
08.07.2024, 08:56
Dann miete doch einen über Porsche Drive. Macht ggfs sogar dein PZ ums Eck mit Anrechung bei Kauf.
Kostet für 5 Tage zwar einen 1000er aber dann bist du sicher.
https://www.porsche.com/germany/motorsportandevents/porschedrive/
Roland90
08.07.2024, 09:07
Kurze Frage an die Taycanfahrer, wie schlägt sich eigentlich der Basistaycan mit Heckantrieb im Winter? Da ich aus München komme und auch öfters zu ungewöhnlichen Zeiten unterwegs bin (5 Uhr morgens) wo teilweise die Sache mit dem Schnee räumen auf der Autobahn und Landstraße nicht so klappt. Habe aktuell nen xDrive (4er) der liegt da wie nen Brett auf der Spur, hatte aber auch schon nen 1er 125d (der wo nur 1500kg rum) mit Heckantrieb, hat schon Spaß gemacht zu fahren aber im Winter ist es halt nur semigeil wenn man in den Parkplatz rein oder rausgeschoben werden muss, weil man garkeine Traktion hat.
Bin den Basis Taycan nie im Schnee gefahren, würde mir da aber wenig Sorgen machen aus den genannten Gründen von Joe, Deni und co.
Trotzdem würde ich immer zum 4S raten.
Das Auto ist deutlich schneller und macht viel mehr Spaß, kostet gebraucht nicht so viel mehr und Verbrauch und Unterhalt sind nahezu identisch.
Der Unterschied im Antritt zwischen einem Heckantriebs Taycan und einem 4S ist wirklich groß.
Explorer2_993
08.07.2024, 09:15
Kurze Frage an die Taycanfahrer, wie schlägt sich eigentlich der Basistaycan mit Heckantrieb im Winter? Da ich aus München komme und auch öfters zu ungewöhnlichen Zeiten unterwegs bin (5 Uhr morgens) wo teilweise die Sache mit dem Schnee räumen auf der Autobahn und Landstraße nicht so klappt. Habe aktuell nen xDrive (4er) der liegt da wie nen Brett auf der Spur, hatte aber auch schon nen 1er 125d (der wo nur 1500kg rum) mit Heckantrieb, hat schon Spaß gemacht zu fahren aber im Winter ist es halt nur semigeil wenn man in den Parkplatz rein oder rausgeschoben werden muss, weil man garkeine Traktion hat.
Morgen,
Bin den Basistaycan ein Jahr gefahren und würde davon abraten.
Punkt 1: Die Schaltungen an jedem Ortsausgang und -eingang sind echt nervig auf Dauer. Die Heckantriebs-Variante schaltet nämlich immer, nicht nur im Sportmodus. Im Rangemodus schaltet er zwar nicht, fährt immer im zweiten Gang, verbraucht dann aber mehr, als wenn er schaltet.
Punkt 2: Wenn du sportlich unterwegs bist rutscht das Heck sehr gerne, sobald die Straße leicht nass/feucht ist. Im Winter rutscht du sehr gerne mit dem Heck, bei Porsche bekanntlich etwas weiter, bis das ESP greift.
Jetzt mit dem Allrad wesentlich entspannter im Winter und auch ohne die Schaltung sobald man unter 55 km/h bzw. wieder über 80 km/h fährt.
Aber das muss jeder für sich entscheiden, ich würde zum Allrad raten, nachdem ich nun beide jeweils ein Jahr gefahren bin.
Newbie01
08.07.2024, 13:00
Damit dem Antrieb oben heraus nicht die Luft ausgeht, hat der Taycan ein Zweiganggetriebe. Allerdings habe ich noch nie ein „Schalten“ wahrgenommen….
Explorer2_993
08.07.2024, 13:26
Damit dem Antrieb oben heraus nicht die Luft ausgeht, hat der Taycan ein Zweiganggetriebe. Allerdings habe ich noch nie ein „Schalten“ wahrgenommen….
Beim Heckantrieb ist das definitiv immer spürbar.
Beim Allrad nur bei Launch Control oder Kick-Down bspw. aus einem Ort heraus - sonst BEIM ALLRAD nicht.
Newbie01
08.07.2024, 13:54
Dann muss ich darauf achten, wenn ich mal wieder drin sitze. Bin ich ne Weile nicht mehr gefahren, vielleicht verklärt die zeitliche Distanz diese Wahrnehmung ;)
So, kurz vor dem nächsten Service (in 4-6 Wochen) hat sich die 12V-Batterie verabschiedet und zu dem ersten technischen Ausfall des i3 nach 167.000km geführt. Sie hat einfach nach 95 Monaten den Dienst quittiert. :motz:
Dem BMW Servicemobil sei Dank :gut:, läuft der Wagen jetzt wieder und mal sehen, ob die neue 12V-Batterie auch wieder knapp 8 Jahre schafft. :D
Roland90
11.07.2024, 11:38
Probefahrt mit einer Vernunft Alternative.
Mercedes EQA.
https://i.postimg.cc/xTwMtkCk/20240709-120602.jpg (https://postimg.cc/hf0XGtVg)
https://i.postimg.cc/xCfKMWdt/20240709-120621.jpg (https://postimg.cc/R3Y6zpKH)
https://i.postimg.cc/gj589jHT/20240709-120501.jpg (https://postimg.cc/XBfpdVhf)
Danke an Newbie für die Erklärung, sehr interessant.
Roland: Den kleinen EQ (A?) find ich gut. Nur sind die Akkus halt sehr klein.
Roland90
11.07.2024, 11:47
Ja EQA.
Geht eigentlich. 70,5 kwh nutzbar in der + Version ( sonst 66.5) . Das würde mir für den Alltag dicke reichen. Ich fahr derzeit meist den Mini, der hat wie du selbst aus Erfahrung weist nicht mal die Hälfte und reicht für 90% meiner Alltagsfahrten.
Roland90
11.07.2024, 12:08
Das Auto an sich ist gut gemacht. Für die Klasse auch wirkliche schöne Materialien. Bedienung und MBUX gefällt mir alles wunderbar. Ladeleistung mit knapp über 100kw und damit ca. 25 Minuten für einen Ladestopp auf Reisen auch ok.
Aber es ist wirklich ein Vernunftsauto komplett ohne Fahrspaß. Ist nur die Frage ob man den im Alltag braucht oder obs einen letzlich gar nicht stört.
Mein Vater liegt mir ständig in den Ohren ich solle endlich mal Vernunft walten lassen und den AMG gegen sowas tauschen. Bisher wollte ich aber einfach nicht :bgdev:.
Jetzt steht aber ein Porsche 718 E als Firmenfahrzeug als Nachfolger des Minis für mich an ( wenn er Ende nächstes Jahr dann hoffentlich kommt). Da kann man schonmal drüber nachdenken. Zumal meine (bald) Frau meist mit dem Mercedes fährt und ihr der EQA von der Performance völlig ausreicht .
Luxusprobleme halt :D:ka:
wenn die Mercedes-EVs nicht alle so abgrundtief hässlich wären... technisch ja evtl. top, aber ich finde sie sehen alle halt mal nach nix aus (G-Model EV mal ausgenommen)
Roland90
11.07.2024, 13:44
Abgrundtief hässliche empfinde ich den EQA definitiv nicht. Ist nicht das schönste Auto der Welt aber ein schickes Auto mMn. Mit EQE und EQS Limousine tue ich mich auch schwerer.
thewatchjoe
11.07.2024, 14:18
Ich muss bei den Mercedes Stromern durch Kühler/Scheinwerfer einfach unweigerlich an den Hyundai Tucson denken.
itsmedee
11.07.2024, 15:07
Hab seit gestern einen BMW i50m60 Touring zum Testen. Wenn man vom Tesla kommt, sind es im ersten Moment ganz schön viele Eindrücke und ich bin fast etwas überfordert. Im Großen und Ganzen hat er mich aber dann doch schon fast überzeugt. Enttäuscht bin ich allerdings vom Bowers & Wilkins Soundsystem - ob es da die günstigere Variante (Harman & Kardon) besser macht? Hat sonst jemand Erfahrungen mit dem Fahrzeug? Vor allem was die reale Reichweite betrifft.
Servus,
ich beschäftige mich derzeit sehr stark mit dem Thema Porsche & Familienauto da mir mein aktueller M440i einfach zu groß ist (bin eher Fan von kleineren Autos mit ordentlich Leistung). 911er wäre ein Traum aber da wir zu Dritt (der kleine Racker ist grade 1 Jahr alt) und die Schwiegereltern ca. 200km weit weg wohnen (werden auch jeden Monat einmal besucht) macht halt nen 911er einfach keinen Sinn. Überlegungen waren daher nen alter Macan (mir gefällt der eMacan garnicht), nen Panamera oder even nen Taycan. Da der Taycan Abmessungstechnisch dem 911er am Nähesten kommt, hätte ich mal paar Fragen und hoffe auf findige Antworten.
Wie sieht das denn mit Maxgeschwindigkeit da aus? Ich fahre antizyklisch in die Arbeit und lasse da mein Auto gerne mal laufen, sprich die 250 werden dann schonmal für so 30km ausgenutzt, nicht immer aber halt hin und wieder. Wie sieht das denn da bei Taycan aus, hab mal gehört dass die meisten eAutos ihre Maxgeschwindigkeit nur für so 5 Minuten oder so halten und dann diese „Maxgeschwindigkeit“ immer weiter runterreguliert wird.
Und wiesehr strapaziert das den Akku? Sprich wenn ich jeweils 40km zur Arbeit habe und dann wirklich mit Maxgeschwindigkeit dort hin und zurückfahre, reicht dann überhaupt der Akku (übertrieben gesagt)?
Danke schonmal für eure Antworten.
Vergiss den Tyacan. Außer Du kannst Dir den neuen leisten. Mit dem Fahrprofil kommst Du mit dem alten Modell 150km weit :rofl:
Der neue muss der Hammer sein.
MrLuxury
11.07.2024, 20:41
So ganz verstehe ich das nicht. Die ist der 440 ist zu groß, interessierst dich aber für ein Auto, das noch 30cm länger ist?
Das Fahrprofil ist eigentlich kein Problem. Ich fahre mit meinem EQS AMG auch mal längere Strecken, z.B. Lindau-München, voll, d.h. Tacho 265. Man sollte nur eine Lademöglichkeit zuhause haben.
So ganz verstehe ich das nicht. Die ist der 440 ist zu groß, interessierst dich aber für ein Auto, das noch 30cm länger ist?
Ja ich weiß klingt komisch, ganz ehrlich ich hab damals meinen F21 geliebt (den alten 1er BMW als 125d), aber das war halt ne andere Zeit. Und mit Kind braucht man halt Platz. Und gibt halt leider keinen 1er von Porsche.
Bei mir wäre es die A95 Richtung Wolfratshausen. ;)
MrLuxury
11.07.2024, 21:07
Die bin ich jahrelang antizyklisch gefahren. Hatte die Firma in WOR. Das kann man locker mit einem Taycan voll fahren, kein Problem. Sind ja nur 10 Minuten.
Wenn du Spaß haben willst und es kein EV sein muss, dann sieh dir mal den Maserati Ghibli S an. Ich hatte einen Quattroporte und war extrem zufrieden, Qualität und Service weit jenseits von BWM und Mercedes.
Roland90
12.07.2024, 09:12
Servus,
ich beschäftige mich derzeit sehr stark mit dem Thema Porsche & Familienauto da mir mein aktueller M440i einfach zu groß ist (bin eher Fan von kleineren Autos mit ordentlich Leistung). 911er wäre ein Traum aber da wir zu Dritt (der kleine Racker ist grade 1 Jahr alt) und die Schwiegereltern ca. 200km weit weg wohnen (werden auch jeden Monat einmal besucht) macht halt nen 911er einfach keinen Sinn. Überlegungen waren daher nen alter Macan (mir gefällt der eMacan garnicht), nen Panamera oder even nen Taycan. Da der Taycan Abmessungstechnisch dem 911er am Nähesten kommt, hätte ich mal paar Fragen und hoffe auf findige Antworten.
Wie sieht das denn mit Maxgeschwindigkeit da aus? Ich fahre antizyklisch in die Arbeit und lasse da mein Auto gerne mal laufen, sprich die 250 werden dann schonmal für so 30km ausgenutzt, nicht immer aber halt hin und wieder. Wie sieht das denn da bei Taycan aus, hab mal gehört dass die meisten eAutos ihre Maxgeschwindigkeit nur für so 5 Minuten oder so halten und dann diese „Maxgeschwindigkeit“ immer weiter runterreguliert wird.
Und wiesehr strapaziert das den Akku? Sprich wenn ich jeweils 40km zur Arbeit habe und dann wirklich mit Maxgeschwindigkeit dort hin und zurückfahre, reicht dann überhaupt der Akku (übertrieben gesagt)?
Danke schonmal für eure Antworten.
Du machst dir da mMn ein bisschen zu viele Sorgen.
Der Akku nimmt definitiv keinen Schaden wenn du den Taycan sportlich bewegst. Das Auto ist entsprechend dimensioniert zum sportlichen fahren und wenn der Akku zu warm werden sollte regelt er Leistung runter bevor es kritisch wird. Das habe ich aber noch nie geschafft, auch auf der Handling Rennstrecke in Hockenheim nicht.
2x30 Km Vollgas gehen problemlos, du musst dir halt im klaren sein, dass du dann mit einem kompletten Akku tatsächlich nur zwischen 150 und 200 km weit kommst.
Moderat gefahren mit Reisegeschwindkeiten zwischen 160 und 180 gehen auch knapp 300 km. Das ist für mich der Sweetspot.
Vollgeladen los ca. 320 km fahren -> 20 Minuten laden ( 80%)
250 km fahren -> 20 Minuten laden ( wieder auf 80%)
120 km kommst du immer. Egal wie du fährst. Einen verbrauch über 70 kwh/ 100km schafft man nur auf einer GP Rennstrecke unter Trackday Bedingungen aber nicht auf der öffentlichen Straße.
docpassau
12.07.2024, 09:58
Also manchmal frag ich mich, auf welchen Straßen ihr alle unterwegs seit oder ob ich in meinem Taycan ne besondere Batterie eingebaut habe.
Ich war gestern und vorgestern jeweils startend in Niederbayern in München, nach München "normal" gefahren, so immer um 160, wobei eben bei normalem Verkehr immer wieder auch abgebremst werden muss.
Nach Hause bin ich jeweils so schnell es ging gefahren, das sind dann schon Geschwindigkeiten auch jenseits 230 gewesen, aber auch das ging immer nur abschnittsweise (am Mittwoch musste ich pünktlich zum Kartfahren nach Ampfing kommen, da hats echt pressiert...). Runterregeln tut das Auto dabei nie, bremsen muss man eher wegen den MB Sprintern auf der linken Spur, die mit ihren 160 oft genug rücksichtslos rausfahren.
Schneller wäre es nicht gegangen, aber ich bin jedes mal ohne Nachladen zuhause angekommen, jedes mal 360 km. Und das mit einem inzwischen - wenn man Rene glauben darf :bgdev:- völlig veraltetem , nach inzwischen 105000 km auch zustandsmässig völlig desolatem Taycan 4S =)
Fazit: ich kümmere mich so gut wie gar nicht mehr um die Reichweite, wenn der Strom zu Ende geht gehts halt an ne Ladesäule. Aber in meinem üblichen Betrieb brauch ich die eigentlich so gut wie nie.
Ich habe nie behauptet, dass der Taycan veraltet ist, nur, dass die Reichweite bei binärer Fahrweise im Bereich von 150km ist.
docpassau
12.07.2024, 10:12
nimms nicht persönlich... :D
Was ich sagen will: wenn du so fährst, dass du nur 150 km Reichweite hast, bist du so schnell, dass das weder normal erreichbar ist und schon gar nicht in den noch tolerierten Grenzen des Erlaubten liegt .
Selbst wenn ich wirklich schnell fahr, komm ich immer über 200 km, wobei ich auch schon von der "grossen" Batterie des VFL Taycan rede. Mit der kleinen Batterie magst du recht haben.
Und ob der neue tatsächlich soviel besser ist, will ich in Kürze mal ausprobieren
Muigaulwurf
12.07.2024, 10:14
[...] ob es da die günstigere Variante (Harman & Kardon) besser macht?[...]
ich hatte gestern den i5 mit Harman Kardon und fands mittelmäßig okay. Aufpreis würd ich dafür nicht zahlen. Nicht besser und nicht schlechter als das Standardsoundsystem meiner E-Klasse.
Du machst dir da mMn ein bisschen zu viele Sorgen.
Der Akku nimmt definitiv keinen Schaden wenn du den Taycan sportlich bewegst. Das Auto ist entsprechend dimensioniert zum sportlichen fahren und wenn der Akku zu warm werden sollte regelt er Leistung runter bevor es kritisch wird. Das habe ich aber noch nie geschafft, auch auf der Handling Rennstrecke in Hockenheim nicht.
2x30 Km Vollgas gehen problemlos, du musst dir halt im klaren sein, dass du dann mit einem kompletten Akku tatsächlich nur zwischen 150 und 200 km weit kommst.
Moderat gefahren mit Reisegeschwindkeiten zwischen 160 und 180 gehen auch knapp 300 km. Das ist für mich der Sweetspot.
Vollgeladen los ca. 320 km fahren -> 20 Minuten laden ( 80%)
250 km fahren -> 20 Minuten laden ( wieder auf 80%)
120 km kommst du immer. Egal wie du fährst. Einen verbrauch über 70 kwh/ 100km schafft man nur auf einer GP Rennstrecke unter Trackday Bedingungen aber nicht auf der öffentlichen Straße.
Kannst du mir evtl. sagen auf welches Model (und Batterie) du dich da beziehst?
itsmedee
13.07.2024, 12:22
ich hatte gestern den i5 mit Harman Kardon und fands mittelmäßig okay. Aufpreis würd ich dafür nicht zahlen. Nicht besser und nicht schlechter als das Standardsoundsystem meiner E-Klasse.
Danke - hab jetzt das Bowers & Wilkins mitbestellt. Was war dein Eindruck allgemein vom i5?
Roland90
13.07.2024, 20:21
Kannst du mir evtl. sagen auf welches Model (und Batterie) du dich da beziehst?
4S Limousine mit großem Akku. Aber das sollte auch mit GTS und Turbo nicht groß anders sein. Die brauchen auch nicht viel mehr .
Cross Turismo schon.
Roland90
13.07.2024, 20:21
Kannst du mir evtl. sagen auf welches Model (und Batterie) du dich da beziehst?
4S Limousine mit großem Akku. Aber das sollte auch mit GTS und Turbo nicht groß anders sein. Die brauchen auch nicht viel mehr .
Cross Turismo schon.
R.O. Lex
13.07.2024, 20:55
Was macht den Unterschied beim Cross Turismo? Schlechterer Cw-Wert durch die Plastikbeplankung, die größere Bodenfreiheit? Gibt es weitere Unterschiede?
Roland90
13.07.2024, 23:11
Nee das sind die wesentlichen Punkt. Karosserieform, Höhe, Anbauteile.
Der Cross Tursimo ist in der tiefsten Stellung ca.30 mm höher. Ich stelle den Taycan immer auf das niedrigste Niveau auf der Autobahn da man das im Verbrauch deutlich merkt. Die 30 mm mehr ziehen da schon einiges aufgrund dem Windwiderstand.
R.O. Lex
13.07.2024, 23:15
Vielen Dank, dann lag ich ja richtig mit meiner Vermutung.
Muigaulwurf
13.07.2024, 23:47
Nee das sind die wesentlichen Punkt. Karosserieform, Höhe, Anbauteile.
Der Cross Tursimo ist in der tiefsten Stellung ca.30 mm höher. Ich stelle den Taycan immer auf das niedrigste Niveau auf der Autobahn da man das im Verbrauch deutlich merkt. Die 30 mm mehr ziehen da schon einiges aufgrund dem Windwiderstand.
Geht der nicht automatisch runter ab 130km/h?
Hatte letzte Woche in München im morgendlichen Stop n Go ausreichend Zeit einem i5 m60 (von aussen) zu bewundern. Man ist der schön, kroch in einem schönen Rot vor mir her. Wunderschön.
Preislich bin ich da raus: So toll ich den finde, preislich ist für mich der Bogen da etwas überspannt.
Ab Oktober fahre ich dann Polestar 2, bin schon gespannt. Hab den nicht probefahren können (keine Zeit seit Wochen und den Tesla Leasingvertrag habe ich somit schon 2 Monate überzogen), aber die scheinen da ganz gute Sachen zu bauen und preislich ist das OK für mich.
Für Interessierte:
PS2, grosser Akku (82 kWh), Dual Motor (421PS), Jupiter-Gold aussen, Grau innen, 20“ Felgen, Vollausstattung.
So gern ich meinen M3 mag und so sehr er mich begeistert hat, freu mich auch mal wieder auf ein Auto, das etwas mehr Auto ist.
Ich hab mich ein bisschen in den Capri verguckt. Am November soll es die ersten Vorführer geben. Volle Hütte 65k. Wenn der nicht 12k im Jahr schlechter ist, sehe ich den als echte Alternative zum EQS SUV.
Außer man kann den EQS SUV Maybach gebraucht für unter 100k schießen :D
Den EQS Maybach hab ich zum Spaß mal all in konfiguriert. Ich glaub so 298 Kracher kamen raus.
Hat jemand Erfahrungen mit einem BEV in Kroatien? Als Kind war ich mit meinen Großeltern ein paarmal auf KRK und ich würde mir das gern nochmal anschauen. Lt ADAC ist zumindest das Thema Hypercharger noch recht dünn. Auto ist ein i4M50. Kann man das wagen oder besser ein anderes Auto organisieren?
Viele Grüße, Marco
Roland90
14.07.2024, 14:45
Geht der nicht automatisch runter ab 130km/h?
Nicht auf ganz tief, nur auf die mittlere Position abgesenkt.
Genau das Modell, welches du hast, habe ich auch in der Überlegung.
Daher danke für den Bericht! 👍
Fluzzwupp
14.07.2024, 21:39
SQ6 Etron (den neuen) probegefahren, tolles Auto, insb Antrieb, die ganze Technik und Lenkung usw. nur leider zu wenig Kofferraum und ab den Armlehnen zu billige Anmutung bei einem 115k Auto
334986
334987
Habe (leider) das Gefühl, dass die deutschen Automobilbauer immer mehr versuchen einzusparen, während die Chinesen aufholen.
Bin mal gespannt, wie es weitergeht...
hummtidummti
14.07.2024, 23:08
ich hatte gestern den i5 mit Harman Kardon und fands mittelmäßig okay. Aufpreis würd ich dafür nicht zahlen. Nicht besser und nicht schlechter als das Standardsoundsystem meiner E-Klasse.
Mit einer linearen Equi-Kurve hört es sich nicht gut an. Da muss man schon ein paar Einstellungen vornehmen. Versuche es mal damit:
Bass +2
Treble +1
100hz +4
200hz -2
500hz -4
1khz +5
2khz -5
5khz +3
10khz -1
Muigaulwurf
15.07.2024, 10:27
Guter Tipp, danke dir. :dr:
Ich hab mich ein bisschen in den Capri verguckt. Am November soll es die ersten Vorführer geben. Volle Hütte 65k. Wenn der nicht 12k im Jahr schlechter ist, sehe ich den als echte Alternative zum EQS SUV.
Außer man kann den EQS SUV Maybach gebraucht für unter 100k schießen :D
Sag bescheid, wenn du mehr Infos brauchst. Der Wagen war mein letztes Projekt :D
Der Capri oder der Maybach? Eigentlich egal, erzähl bitte mehr darüber! 8o
MrLuxury
15.07.2024, 14:40
Das war jetzt doch eine Enttäuschung. Ich dachte Ford bringt wieder einen coolen Capri. Und dann stellt sich heraus, dass das wieder ein SUV ist. :(
Kronenträger
15.07.2024, 14:53
Aufgehübschte VW-Technik. Muss ja kein Nachteil sein, aber als Alternative zum EQS SUV (Rene) kann ich mir den weniger vorstellen.
Gruß
Thomas
Sogar die modernere VW Technik :bgdev: Auch beim CW-Wert haben wir einiges verändert, damit wir eine höhere Reichweite bekommen.
Das größe Problem bei BEVs ist der Platz. Will man eine große Batterie kostengünstig verbauen, dann bleibt einem nur noch der SUV, wenn man nicht auf den Kofferraum verzichten will.
MrLuxury
15.07.2024, 15:50
Ein Lucid Air hat 900l Kofferraum und ist so lang, wie eine E-Klasse. Der Akku hat 118 kWh. Es geht also schon, ohne dass es ein SUV sein muss.
Aber viele sitzen gerne höher, lieben die große Klappe, …
thewatchjoe
15.07.2024, 17:08
SQ6 Etron (den neuen) (…)
334986
Der Wagen ging ja mal komplett an mir vorbei. Äußerlich gefällt der mir auf den ersten Blick echt gut.
shocktrooper
15.07.2024, 17:17
Das war jetzt doch eine Enttäuschung. Ich dachte Ford bringt wieder einen coolen Capri. Und dann stellt sich heraus, dass das wieder ein SUV ist. :(
Tja, das hat mich schon beim Mustang E gewundert, wie achtlos mit dem eigenen Heritage umgegangen wird. Hey, Opel hätte die Chance mit einem kleinen Sportcoupe in der Tradition von GT, Manta, Calibra; Ford mit dem Capri, sogar VW mit dem Scirocco. Kleiner Verbrenner mit 150 - 220 Pferdchen rein oder meinetwegen Hybrid, wenn die den Mut hätten, was bezahlbares in der Formensprache zu machen statt nur Details zu zitieren und den alten Namen zu missbrauchen... Toyota hats doch mit dem GR 86 vorgemacht oder Mazda hat einfach mal nen kleinen Roadster gebracht, als jeder dachte, sowas geht heutzutage nicht mehr.
So Autos, bei denen man sich wg. der Form spontan verliebt, bei denen einem schon beim anschauen das Portemonnaie aus der Hose springt. Renault z.B. zitiert sehr gekonnt den R5, zwar elektrisch, aber er trägt die Formensprache weiter und wird einschlagen. Ebenso den R4, zwar als Mini-SUV, aber das war er ja ursprünglich von der Form her auch, ohne dass man es so genannt hat.
Fluzzwupp
15.07.2024, 19:32
Der Wagen ging ja mal komplett an mir vorbei. Äußerlich gefällt der mir auf den ersten Blick echt gut.
sieht auch echt toll aus, mich stören echt nur der (durch so ne Kante auch eher schlecht nutzbare) etwas kleine Kofferraum und die Anmutung von Mittelkonsole und Türen insb unterhalb Armlehne, das is Hartplastik alà VW Polo und das geht einfach nicht klar bei ca 115k
Sogar die modernere VW Technik :bgdev: Auch beim CW-Wert haben wir einiges verändert, damit wir eine höhere Reichweite bekommen.
Das größe Problem bei BEVs ist der Platz. Will man eine große Batterie kostengünstig verbauen, dann bleibt einem nur noch der SUV, wenn man nicht auf den Kofferraum verzichten will.
Das passt schon so, ich finde den genial.
Ein Lucid Air hat 900l Kofferraum und ist so lang, wie eine E-Klasse. Der Akku hat 118 kWh. Es geht also schon, ohne dass es ein SUV sein muss.
Aber viele sitzen gerne höher, lieben die große Klappe, …
Bei dem sind wir aber wieder in einer ganz anderen Preisklasse. Wie gesagt, um derzeit ein einigermaßen bezahlbaren BEV mit hoher Range zu bauen, muss man in Richtung SUV gehen.
CarloBianco
16.07.2024, 12:15
Ich kann mir nicht helfen, aber der Capri sieht für mich wie eine (etwas schlechtere) Kopie des Polestar 2 aus.
Roland90
16.07.2024, 12:35
Bei dem sind wir aber wieder in einer ganz anderen Preisklasse. Wie gesagt, um derzeit ein einigermaßen bezahlbaren BEV mit hoher Range zu bauen, muss man in Richtung SUV gehen.
Oder einen BMW i4 oder Tesla Model 3 kaufen.
i4 aber ab 40er (dann wird es schnell wieder kostspielig) und beim M3 vielleicht der LR (wobei der SR auch ausreicht eigentlich). Polestar 2 mag auch gehen.
thewatchjoe
16.07.2024, 13:01
sieht auch echt toll aus, mich stören echt nur der (durch so ne Kante auch eher schlecht nutzbare) etwas kleine Kofferraum und die Anmutung von Mittelkonsole und Türen insb unterhalb Armlehne, das is Hartplastik alà VW Polo und das geht einfach nicht klar bei ca 115k
Kann ich auch total nachvollziehen. Würde mich in der Preisklasse auch enorm stören. Auch wenn zumindest das mit dem Kofferraum ja nicht nur dort so ist. Paradebeispiel bleibt da für mich der BMW iX. Da empfand ich den Kofferraum als schlechten Witz.
Fluzzwupp
16.07.2024, 14:46
550e Touring wird es dann wohl werden bei mir, sollte ja irgendwo Sep/Okt bestellbar sein dann endlich.
Hypophyse
21.07.2024, 15:37
1,65 kWh/100 km, 30 km Reichweite, am Powercharger in vier Stunden geladen. :)
https://up.picr.de/48416394nu.jpeg
550e Touring wird es dann wohl werden bei mir, sollte ja irgendwo Sep/Okt bestellbar sein dann endlich.
Geil-o-mat!
mazelmarcel
28.07.2024, 23:06
325 PS & Allrad, hat Spaß heute gemacht, meine I. Ausfahrt rein elektrisch.
Danke meinem Freund, tolles Auto.
https://up.picr.de/48451853xc.jpeg https://up.picr.de/48451854zn.jpeg https://up.picr.de/48451855rz.jpeg
Agent0815
29.07.2024, 13:00
Gestern aus Kroatien/Slovenien-Urlaub nach Hause gekommen. Beim nächsten Mal miete ich mir einen schönen Diesel - das Ladesäulenelend tu ich mir nimmer an =(
Gestern aus Kroatien/Slovenien-Urlaub nach Hause gekommen. Beim nächsten Mal miete ich mir einen schönen Diesel - das Ladesäulenelend tu ich mir nimmer an =(
Meine Rede ... ich liebe meinen E, ich liebe meinen D ... es kommt immer drauf an, wo man hinfährt.
Sportarzt
30.07.2024, 20:10
Haben wir hier jemanden der einen ID3 oder Born mit dem 58 kWh Akku fährt? Ich suche ein Auto mit dem ich auch im Winter 200km mit einer Akkuladung schaffe. Der größere Teil BAB, da würde ich dann auch gerne 130-140km/h fahren. Im Netz wird der Verbrauch für die o.g. Fahrzeuge mit ca. 22-24 kWh/100km BAB angegeben. Wäre also eine knappe Nummer und ich müsste den Akku immer auf 100% laden. Würde mich freuen wenn jemand hier aus eigener Erfahrung berichten kann..
Besten Dank!
Roland90
31.07.2024, 08:01
Hi, ich hab zwar keines dieser Autos, aber ich hatte beide schon als VFW bzw als Werkstattwagen von meinem VW Dealer. Kurzum, das passt in jedem Fall mit den 200km. Auch im Winter. Bin im Sommer damit eher bei 18 kwh im Schnitt mit Autobahn unterwegs gewesen. Landstraße auch mal 14-15. Bei 160 sind die kleinen Motorisierungen sowieso abgeregelt.
Der ID3 hat ziemlich genau doppelt so viel Akku wie mein Mini SE und den fahre ich ( zum vergleich) im Sommer ca. 170-200 km weit mit dem 28,9 kwh Akku und im Winter wenn ich mit der Heizung nicht komplett übertreibe und 5 mal Standheizung laufen lasse für ne halbe Stunde auch ca. 150 km. Der ID 3 braucht minimal mehr so dass es nicht ganz das Doppelte wird.
320 Kilometer im Sommer und ca 250 km im Winter sind auf jeden Fall problemlos drin.
vegasicilia
31.07.2024, 09:15
wir (also meine Frau) haben den ID.3 mit dem kleinen Akku.
200 km sind auch im Winter gar kein Problem.
Bin mir nicht sicher, ob die Wärmepumpe noch immer separat bestellt werden muss - falls ja, mach das!
Wir haben vor 2 Jahren bei Bestellung dummerweise drauf verzichtet.
Bis vor zwei Wochen war ich begeistert von dem Wagen, nun steht er in der Werkstatt mit Totalausfall des Infotainmentsystems.
Keine Anzeige der gefahrenen Geschwindigkeit, Ausfall Licht, Ausfall aller sonstiger zum Fahren relevanter Informationen.
Einzig fahren selbst war noch möglich.
Obwohl das Problem seit 2021 bei VW bekannt ist, bekommt unser Händler bis dato kein Feedback von Hersteller. Seit 1,5 Wochen steht die Kanne beim Händler, der drauf wartet, dass er eine Reparaturanweisung aus dem Werk bekommt. Ich hab denen gestern mitgeteilt, was bei anderen Besitzern gemacht wurde, dass der Schaden final behoben wurde. Mal sehen, ob das beschleunigend wirkt...
Die einschlägigen Foren spucken aus, dass identische Fehler(-meldungen) in 2021 erstmals auftraten und bis heute in allen elektrischen Baureihen des Konzerns (VW ID.3, ID.4/5, ID.Buzz, Skoda) immer wieder auftreten.
Insofern unfassbar, dass die Reparaturfreigabe dann trotzdem so lange dauert.
Gott sei Dank haben wir unser Drittfahrzeug nicht verkauft, VW versteht unter Mobilitätsgarantie das zur Verfügung stellen eines Ersatzfahrzeuges für 3 (!!!) Tage:wall:
Sportarzt
31.07.2024, 09:53
Super, vielen Dank für eure antworten. Auch wenn mir deine, Jochen, natürlich nicht gefällt. Das würde dann doch eher für ein Leasing sprechen. VW verkauft aber knapp 800€/Monat für nen ID 3, 50k km im Jahr als echtes Schnäppchen. Da erscheint mir der Kauf eines Jahreswagens irgendwie günstiger…
AndreasS
31.07.2024, 11:49
Also bei 50tkm p.a. finde ich 800,-€ im Monat nicht übertrieben teuer.
Muigaulwurf
31.07.2024, 12:41
Kommt jetzt drauf an, ob das Brutto oder Netto ist, wie lange die Laufzeit ist und was an Ausstattung/Listenpreis im Auto ist. Aber grundsätzlich find ich 800 bei 50tkm auch nicht überraschend.
vegasicilia
31.07.2024, 13:54
50k km p.a. mit dem ID.3 ist sportlich.
Wenn Du rechnest, im Jahres-Schnitt 250 km mit einer Ladung zu fahren, musst Du den Wagen alle ca. 1,5 Tage laden.
Da würden meine Überlegungen eher in Richtung eines sparsamen Diesel-Fahrzeuges gehen.
Edit: Oder, wenn es denn der ID.3 sein soll, mindestens über die 77 kWh Variante nachdenken. Sind ca. 150 km mehr mit einer Ladung...
Roland90
31.07.2024, 14:04
Wenn Du rechnest, im Jahres-Schnitt 250 km mit einer Ladung zu fahren, musst Du den Wagen alle ca. 1,5 Tage laden.
Da würden meine Überlegungen eher in Richtung eines sparsamen Diesel-Fahrzeuges gehen.
Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht. Natürlich steckt man das Auto jeden Tag ein also ist es doch völlig egal ob man 1.5 oder 3 Tage fahren kann solange der Akku für den 1. kompletten Tag im Alltag ausreicht. :ka:
Langstrecke muss man ohnehin laden und dafür ist der ID3 sicher auch nicht perfekt, aber durchaus brauchbar wenn man etwas Ladezeit einplant und nicht 4x die Woche 500 Kilometer am Stück fahren will.
50k km p.a. mit dem ID.3 ist sportlich.
Wenn Du rechnest, im Jahres-Schnitt 250 km mit einer Ladung zu fahren, musst Du den Wagen alle ca. 1,5 Tage laden.
Da würden meine Überlegungen eher in Richtung eines sparsamen Diesel-Fahrzeuges gehen.
Also mir ist's latte, ob meine E-Schlurre nachts vor sich hin lädt oder nicht. Am nächsten Morgen habe ich so viel Ladung, wie ich will, und kann entspannt losfahren...
Sardegna123
31.07.2024, 14:19
steht er (zu Hause), lädt er.... :op:
Das macht fast jeder so - aber ist es für die Batterie nicht stressfreier, wenn sie weniger und dafür umfangreichere Ladezyklen bekommt?
Roland90
31.07.2024, 14:58
Das macht fast jeder so - aber ist es für die Batterie nicht stressfreier, wenn sie weniger und dafür umfangreichere Ladezyklen bekommt?
Ganz ehrlich, ich mache mir da gar keine Gedanken. Dran und vollladen. Die Batterien haben je nach Hersteller ordentlich Puffer und bei unseren E Autos kann ich noch bei keinem auch nur das geringste Nachlassen der Kapazität erkennen. Weder beim Taycan mit 80.000 km noch beim E UP mit 50.000 km oder beim Mini ( mit jetzt 30.000 km).
Schnellladen ist sicherlich tendenziell stressiger für den Akku als 11kw Wallbox, aber das mache ich nur alle paar Wochen mal.
Würde mich da generell nicht verrückt machen und einfach laden wie es mir am besten passt.
Das macht fast jeder so - aber ist es für die Batterie nicht stressfreier, wenn sie weniger und dafür umfangreichere Ladezyklen bekommt?
Wichtiger ist afaik, dass das Auto wenig auf 0 und wenig auf 100 Prozent ist. Tesla empfiehlt bspw. ein Laden im Alltag auf 80 Prozent. Ich hab das Auto gekauft und nicht nur geleast und versuche, mich bestmöglich daran zu halten. Macht ja auch wenig Umstände. Wenn ich irgendwo bei 30 Prozent bin, lade ich wieder auf 80. Das mache ich bei meinen Alltags-/Bürowegen alle drei Tage. Easy. Wenn wir mit dem verreisen oder weitere Touren unternehmen, dann lade ich ihn zum Abfahrtszeitpunkt auf 100 Prozent.
Tesla empfiehlt bei den LFP Akkus mindestens ein mal pro Woche auf 100% zu laden. Da ich nur einmal/Woche lade wird der immer voll geladen.
vegasicilia
31.07.2024, 16:06
Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht. Natürlich steckt man das Auto jeden Tag ein also ist es doch völlig egal ob man 1.5 oder 3 Tage fahren kann solange der Akku für den 1. kompletten Tag im Alltag ausreicht. :ka:
Langstrecke muss man ohnehin laden und dafür ist der ID3 sicher auch nicht perfekt, aber durchaus brauchbar wenn man etwas Ladezeit einplant und nicht 4x die Woche 500 Kilometer am Stück fahren will.
M.E. kommt es auch auf die Optionen an, wo und wie man laden kann.
Zu Haus mit einem guten Tarif - dann ist es tatsächlich egal. Abends dran, morgens los.
Wenn man primär extern laden muss, wird die Herausforderung größer.
Ich persönlich lade meinen I4 i.d.R. ein bis zwei Mal pro Woche tagsüber zu Haus. Und das, wenn möglich dann, wenn die PV ordentlich produziert.
Ebenso den ID.3 meiner Frau.
Alles easy, aber wir kommen eben auch zusammen nur auf knapp über 20k km p.a.
Sportarzt
31.07.2024, 18:47
Ich kann sowohl zu Hause als auch auf der Arbeit laden. Größerer Akku wäre für meinen Fall also eher nur zusätzlich nicht notwendiges Gewicht, wenn auch die 55kw Variante die Entfernung packt.
Jahreswagen würde sich bei der Leasingrate nach ca. 2,5 Jahren rechnen…
Familienkutsche für die Langstrecke ist vorhanden.
Wenn jemandem noch eine gute Alternative mit einer realen Reichweite von 200km und einem Preis Jahreswagen 25-30k einfällt, gerne.
Tesla empfiehlt bei den LFP Akkus mindestens ein mal pro Woche auf 100% zu laden. Da ich nur einmal/Woche lade wird der immer voll geladen.
Stimmt. Kommt auf den jeweiligen Akku an.
A6 e-tron on Point in 7 Min.:
https://youtu.be/LXbr76OWdf8?si=gE9C2TnNNR22N41W
Oh wow, sieht sowohl außen wie innen weit weniger attraktiv als ein [hierbeliebigeschinafahrzeugeonsetzen] und kommt wahrscheinlich immer über die 70k BLP Grenze.
Wenn die den nicht für 199€ verleasen, wird das der nächste Rohrkrepierer in diesem kaputten Chaoskonzern.
Move Ment
01.08.2024, 14:48
Naja, ich sehe hier schon ein paar mehr Erfolgschancen:
- 800V
- Reichweite
- Ladeklappen rechts und links
- Kombi
- Lichttechnik
- Großes Händlernetz
- Kein SUV
Und es gibt sehr viele, die einfach ein deutsches Premium-Fahrzeug fahren wollen. Und wenn nun noch 0,25% Versteuerung bis 95K€ BLP kommt wird das schon gehen.
Roland90
01.08.2024, 14:51
Kombi ?
Wer will den (außerhalb von D) wirklich eine Kombi ?
Naja immerhin gibt's die Wahlmöglichkeit.
...wenn nun noch 0,25% Versteuerung bis 95K€ BLP kommt wird das schon gehen.
Ist da was im Gespräch? Schon die eigentlich fixen 80 wurden doch auf 70 gekappt :grb:
Muigaulwurf
01.08.2024, 15:30
Oh wow, sieht sowohl außen wie innen weit weniger attraktiv als ein [hierbeliebigeschinafahrzeugeonsetzen] und kommt wahrscheinlich immer über die 70k BLP Grenze.
Wenn die den nicht für 199€ verleasen, wird das der nächste Rohrkrepierer in diesem kaputten Chaoskonzern.
Soweit ich weiß wurde festgelegt, die BLP-Grenze auf 95k anzuheben zusätzlich zu neuen Abschreiberegelungen.
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/e-auto-dienstwagen-besteuerung-0-25-prozent-regel-v1/
Move Ment
01.08.2024, 15:56
Ist ein Geschenk an die Deutsche Automobilindustrie. ;-)
Wobei stark bezweifelt werden darf ob das den Anschub für die E-Mobilität bringen wird. Es fehlt ja leider weiterhin ein ganzheitliches Konzept.
Soweit ich weiß wurde festgelegt, die BLP-Grenze auf 95k anzuheben zusätzlich zu neuen Abschreiberegelungen.
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/e-auto-dienstwagen-besteuerung-0-25-prozent-regel-v1/
Danke!
Danke, Joe :dr:
Hoffentlich wird das nicht gekippt, bevor es losgeht.
harlelujah
02.08.2024, 09:23
Betrifft 0,25% Regelung dann auch Fahrzeuge, die bereits zugelassen sind?
Move Ment
02.08.2024, 12:23
Zumindest für Fzge älter als 2024 nicht. Aber als im März (?!) die Grenze von 60 auf 70K€ angehoben wurde galt das m. E. auch rückwirkend für Fzge die ab 1.1.2024 zugelassen wurden.
Agent0815
02.08.2024, 12:36
Betrifft 0,25% Regelung dann auch Fahrzeuge, die bereits zugelassen sind?
Sicherlich nicht.
Evtl. für Fahrzeuge ab EZ 07/24 - ab diesem Zeitpunkt soll es zumindest rückwirkend die Sonder-Abschreibung für E-Fahrzeuge geben.
Aber da mach ich mir noch überhaupt keine Gedanken drum - das muss zuerst mal dem Grunde nach von allen Instanzen abgenickt werden.
Sardegna123
02.08.2024, 13:05
Gibt es zur Sonderabschreibung schon Infos? 4 statt 6 Jahre vielleicht?
MrLuxury
02.08.2024, 19:26
Die Politik kann doch machen was sie will. Gerade in D gibt es einen ordentlichen Prozentsatz der einfach kein Elektroauto will, schon aus Prinzip nicht. Die Anderen würden auch eins fahren, wenn es keine Steuervorteile gäbe.
Muigaulwurf
02.08.2024, 19:28
Betrifft 0,25% Regelung dann auch Fahrzeuge, die bereits zugelassen sind?
Wäre ja dämlich und ungerecht wenn nicht.
Die Politik kann doch machen was sie will. Gerade in D gibt es einen ordentlichen Prozentsatz der einfach kein Elektroauto will, schon aus Prinzip nicht. Die Anderen würden auch eins fahren, wenn es keine Steuervorteile gäbe.
Ich weiß nicht, das ist glaube ich zu pauschal.
Ich gebe zu, dass der Hauptgrund für mein Elektroauto die 0,25% sind, das hat mich überzeugt, eines zu bestellen. Ich bin aber weder pauschal für noch gegen das Elektroauto. Und ich genieße nach wir vor auch die Vorzüge eines Diesel.
„Aus Prinzip“ kein E-Auto, denke ich nicht. Hier spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle, die die Menschen von einem E-Auto abhalten. Keine Lademöglichkeit zu Hause (nicht jeder hat ein Haus und kann machen, was er will), Neupreis zu hoch, Gebrauchtwagenmarkt liefert „alte“ E-Technik, E-Auto passt vom Design nicht (nicht jeder will einen 2.5to SUV fahren) oder das gewünschte Modell gibt es nicht als E-Auto - es gibt viele Gründe, warum man aktuell, vor allem als Privatperson, einfach noch kein E-Auto kaufen möchte.
Ich bin der Überzeugung, dass das E-Auto, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, durchaus die Zukunft werden kann. Nur ist es halt einfach schwierig, wenn die Infrastruktur oder das Angebot nicht passt. Und sicherlich werden die Leute nicht losstürmen und E-Autos kaufen nur weil irgendein Politiker oder CEO das gerne so möchte. Die Kundschaft entscheidet, was gekauft wird. Und letzten Endes setzt sich eine vernünftige Technologie ohnehin durch. Taugt das Gesamtpaket, wird es gekauft. Taugt es nicht, bleibt man darauf sitzen. Und so Dinge wie Zuschüsse oder Steuervorteile sind ganz nett - aber aus meiner Sicht nicht entscheidend.
bernie1978
02.08.2024, 20:40
Thema 0,5% Versteuerung: Wie sieht´s aktuell eigentlich mit den Plug-in-Hybrid Autos aus? Meines Wissens müssen die mindestens 80km elektrisch fahren, aber spielt der Brutto Listenpreis mittlerweile auch ne Rolle?
Da gibt es meines Wissens keine Deckelung.
Roland90
02.08.2024, 21:15
Natürlich gibt es einen % Satz an Menschen die per se kein E Auto will.
Nur wird der von Jahr zu Jahr immer kleiner werden und irgendwann irrelevant. Die Frage ist nur wann.
Ich tippe in ca 8-10 Jahren sind Akku, Infrastruktur und Ladegeschwindigkeit so weit dass es für die Merheit passt.
Bzw dann hat das E Auto zu viele Vorzüge gegenüber den Verbrennern.
buchfuchs1
02.08.2024, 21:53
10 Jahre wäre dann 2034-35.
Merkst was?
Wird nix.
Roland90
02.08.2024, 22:17
Was soll ich merken Dirk ? Mir ist bewusst dass in 10 Jahren 2034-2035 ist:D
Doch ich glaube das wird genau so kommen. Wenn ich mir anschaue wie das Thema E Mobilität vor 10 Jahren aussah ( also 3 Jahr vor dem ersten Model 3, 7 Jahre vor dem ersten EQS ) gerade im Hinblick auf Auswahl und Ladeinfrastruktur und wie heute, dann bin ich da sehr zuversichtlich dass es so kommen wird.
Die Sprünge gehen immer schneller und nicht langsamer voran.
Letztlich weiß ich es natürlich genauso wenig wie alle Anderen. Es ist nur ein Tipp meinerseits.
buchfuchs1
02.08.2024, 22:39
Weiß ich doch, dass du den Kalender kennst.
Soweit ich weiß, gibt es ja ein klar definiertes Verbrenner-Aus.
Das passt in deine, verzeih, Schätzung.
Das Kaufverhalten und die Bereitschaft, diesem Ziel zu folgen, sehe ich allerdings null.
Ripflash
02.08.2024, 23:14
Thema 0,5% Versteuerung: Wie sieht´s aktuell eigentlich mit den Plug-in-Hybrid Autos aus? Meines Wissens müssen die mindestens 80km elektrisch fahren, aber spielt der Brutto Listenpreis mittlerweile auch ne Rolle?
Oder einen CO2 Ausstoß kleiner 50, dann ist die e Reichweite egal. Der BLP spielt keine Rolle
Natürlich gibt es einen % Satz an Menschen die per se kein E Auto will.
Nur wird der von Jahr zu Jahr immer kleiner werden und irgendwann irrelevant.
Das beobachte ich ebenfalls.
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass vor Corona bei den Diskussionen im Familienkreis bis auf meine Eltern quasi alle gegen E-Autos gewettert haben. Von 8 Pärchen haben mittlerweile 3 Pärchen ein E-Auto (ID3, EQS und meine Eltern ein Tesla Model Y).
Alle sind deutlich zufriedener als mit ihren ehemaligen Verbrennern, weil deren E-Autos einfach perfekt ins Fahrprofil passen.
AndreasS
03.08.2024, 09:11
Das Problem ist, dass sich oft Leute äußern, die vielleicht mal neben einem Elektroauto geparkt haben, aber nie länger mit einem gefahren sind und blind nachplappern was sie so lesen.
Klar gibt es Unzulänglichkeiten und man muss auf längeren Strecken ein bisschen mehr Zeit einplanen, aber ich finde, das funktioniert jetzt schon ganz gut und wird sich nochmal rasant verbessern, so dass man im Vergleich zum Verbrenner da keine großen Unterschiede hat.
Oder besser, man muss sich nicht mehr auf ein E-Auto einlassen wollen, da es fast keine Unterschiede mehr in der Usability gibt. Jetzt muss ein Elektro auch irgendwie zum Fahrprofil und der Wohn- bzw. Ladesituation passen. Es wird andere Akkus geben, die schneller laden und leichter sind, die Infrastruktur wird weiter ausgebaut, wobei ich mich in Süddeutschland, Ösrerreich, der Schweiz und Südtirol, wo ich halt meistens so unterwegs bin, ohnehin nicht beschweren kann.
Das ist ein bissl wie bei den Smartphones, in zweierlei Hinsicht.
Einmal gab es damals auch viele Leute, die partout keines haben wollten. Heute kenne ich kaum mehr Leute, die noch ein Nokia rocken. Zum anderen werden die technischen Neuerungen pro Modellzyklus weniger gravierend ausfallen, so dass man ein Auto länger nutzen kann, ohne dass es gleich veraltet ist. Das bewegt vielleicht mehr Personen zum Kauf.
Und am Ende wird ein BEV irgendwann wahrscheinlich die günstigste Möglichckeit sein, sich individual fortzubewegen.
Klar, wer jeden Tag 1000 km mit Hänger fahren muss und das ausschließlich, wird sich wahrscheinlich keinen Elektro kaufen, aber ich weiß nicht, wie oft es diesen Anwendungsfall wirklich gibt.
War ja auch lange ein Gegner der E-Autos, bis ich Zwangsumgestellt wurde und jetzt einen Taycan Sport Tourismo GTS fahre.
Als Daily gibts nix besseres. Fahre 3mal die Woche ins Office, sind 80km hin und her. Laden tue ich im Office, wenn es eng wird habe ich in 50m Gehdistanz vom Haus eine Ladesäule oder ich besuchen mein PZ in 5min Entfernung auf einen Espresso zum schnell laden. Alle 2 Wochen fahre ich nach Frankfurt, dass sind 500km mit einer Reichweite von 340km also mal Zwischenladen. Das dauert 15-20min an einer 300kw Säule, die es überall gibt.
Also für mein Daily Profil (seit januar 13000km) eine sehr gute Lösung.
Ich habe aber auch noch Verbrenner (Spyder RS und GT3RS) für meine anderen Fahrprofile, aber das ist Hobby / Vergnügen und hat nichts mit meinen täglichen fahren zu tun. Aktuell mit meinen 2 Kindern im Tessin, alles easy gegangen.
Ich hab jetzt auch knapp 6000km runter und möchte keinen Verbrenner mehr als Daily.
335810
Der Verbrauch ist in Verbindung mit der Akkukapazität top.
Man fährt entspannter, günstiger und die Ladethematik ist auch kein Problem, da man mittlerweile in 15 Minuten extrem viel Reichweite laden kann.
CarloBianco
03.08.2024, 11:50
„Aus Prinzip“ kein E-Auto, denke ich nicht...
Genau das glaube ich schon. Manche vermuten im E-Auto eben immer noch ein von Politik und Umweltschützern aufgezwungenes Konzept und nicht vor allem auch eine natürliche Weiterentwicklung des Automobils sowie einer sich verändernden Gesellschaft mitsamt neuen Technologien. Einige dieser "Prinzipienreiter" wird es vermutlich immer geben, aber es werden weniger, entweder aus Überzeugung oder Dezimierung ;)
MrLuxury
03.08.2024, 14:26
Bei mir sieht das für 10.000km so aus, dabei bewege ich meinen EQS AMG artgerecht:
https://up.picr.de/48474222uc.jpeg
bernie1978
03.08.2024, 14:32
Naja, Taycan oder EQS kosten auch über 150t Euro. Sind gute Autos, keine Frage. Aber Luxus pur. Perfekt für den klassischen Grünwähler.
Ein Elektroauto zu verteufeln halte ich auch für Blödsinn, aber die "guten" E-Autos sind m.M.n. einfach (noch) zu teuer.
Newbie01
03.08.2024, 15:05
Einige dieser "Prinzipienreiter" wird es vermutlich immer geben, aber es werden weniger, entweder aus Überzeugung oder Dezimierung ;)
Dezimierung? Respekt für diese reflektierte und hochintelligente Aussage. Mit oder ohne Emoji...
Er hat doch Recht: https://ecomento.de/2022/08/30/vor-allem-aeltere-wollen-kein-elektroauto-umfrage/
Statistisch sterben ältere Menschen früher als junge Menschen :ka:
Newbie01
03.08.2024, 15:12
Naja, Taycan oder EQS kosten auch über 150t Euro. Sind gute Autos, keine Frage. Aber Luxus pur. Perfekt für den klassischen Grünwähler.
Ein Elektroauto zu verteufeln halte ich auch für Blödsinn, aber die "guten" E-Autos sind m.M.n. einfach (noch) zu teuer.
Ja, Die guten Elektroautos sind noch zu teuer. Betonung liegt auf "noch". Auch da wird sich was tun. Die nächste Frage lautet, ob man zur Mobilität solche hochgerüsteten Autos wie den Taycan braucht (keine Frage, was der kann, ist schon richtig gut).
Wenn man sich mal in einen Citroen eC3 sitzt, dann sieht man, dass solche Autos gerade im urbanen Umfeld wirklich gut passen. Im Gegensatz zu seinem Dacia Spring zum Beispiel (Prä-FL). Bin auch auf den R5 gespannt. Im Stand macht der einen guten Eindruck, aber da ist die Frage, wie der preislich daherkommt. Nicht nur die Einstiegsversion...
R.O. Lex
03.08.2024, 15:14
Carlo hätte sicher auch "durch die demographische Entwicklung" schreiben können, es ist aber doch auch so verständlich. :)
Edit: René war schneller.
Newbie01
03.08.2024, 15:15
Er hat doch Recht: https://ecomento.de/2022/08/30/vor-allem-aeltere-wollen-kein-elektroauto-umfrage/
Statistisch sterben ältere Menschen früher als junge Menschen :ka:
Der ganze Kontext ist es. Also sind Menschen die das Elektroauto kritisch sehen, Prinzipienreiter oder alt und sterben ohnehin aus. Na dann...
Das ist genau der Punkt, den ich bei den ganzen Diskussionen über das Thema so schade finde. Auf der einen Seite diese ewige „Bekehrerei“, auf der anderen Seite absolut null Verständnis für Personen, bei denen ein E-Auto jetzt und auch in den nächsten Jahren nicht passt.
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber wenn das Gesamtpaket stimmt, und dazu gehört nunmal ein wenig mehr als 500PS für kleines Geld, dann wird die Technologie auch gekauft.
28.000km Peugeot e 208. Durchschnittsverbrauch 15 kWh / 100 km.
Kosten Privatstrom tanken ca 120 Euro.
Den Reststrom gibt's auf Arbeit umsonst :D
Wir lieben unser e Auto auch weil's entspannter, ruhiger fährt als unser Benziner.
Das Auto hat einen Listenpreis von 35k.
Wir haben ihn noch per Zuschuss vom Staat bekommen und Abgabe unseres alten Autos.
Niemals würde ich für ein e Auto mehr als 45 k ausgeben. Und da sind halt viele deutsche Autobauer weit drüber.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.