PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)



Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36

dpg666
18.11.2020, 22:03
Es ist ganz normal, dass man "sein" Auto als wertig empfindet. Der Vergleichstest am WE in Vox offenbarte indes auch andere Seiten des Teslas. Auf der Rüttelstrecke hatten die Insassen des Teslas fast gekotxx. Wahnsinn, wie der sich aufschaukelte. Und der Platz hinten ist auch nicht gerade üppig. Also auch der Tesla ist weit weg von perfekt..... :op:

Micha, ich hab meinen ersten Tesla verkauft, weil ich nicht von allem überzeugt war und auch heute nicht bin. Habe in vielen Punkten meinen geliebten Mercedes vermisst. Aber nicht vom Antrieb her...

Der Vox Vergleich war für nicht auch sehr überraschend. Wurden Preise und Garantien verglichen? Was war mit dem Kofferraumvolumen? Airbagleuchte zeigt an - ein sicherheitsrelevantes Bauteil (TÜV relevant) - und es gibt keinen Abzug?
Die Federung im Tesla ist nicht das Beste, aber wo hat man so schlechte Strassen? Dafür macht er richtig Spass im Schwarzwald.
Beim VOX Beitrag hatte ich das Gefühl, dass man seinen Werbepartner nicht verlieren will...

Ich bin kein Tesla Fanboy. Aber lieber den schicken Fiat 500, als einen VW...

https://youtu.be/hF5GYOt10Ik

Eureka
18.11.2020, 22:39
Qualität, Spaltmasse und Federung hin oder her, für mich das Killerargument für einen Tesla ist das Supercharger Netzwerk. Wenn man ein Elektroauto auch für Langstrecken nutzen will, gibt es nichts besseres im Moment.

harlelujah
19.11.2020, 00:56
Sorry, aber bzgl. Materialanmutung und Platz ist der Tesla um Welten besser als der ID3. Im ID3 besteht alles aus Billigplastik.

Micha2903
19.11.2020, 08:17
Für mich pro Tesla: Antrieb und Ladesäulenstruktur. Negativ, dass der nächste Servicepoint in D von mir aus 200KM entfernt ist. Ok, meine Schuld, dass ich da lebe wo ich lebe...

Wie gesagt, werde berichten nach dem WE, aber die pauschale Aussage "alles Billigplastik" konnte ich so beim ersten kurzen check nicht bestätigen. Klar hat der ID3 Schwächen, die ich nicht wegwischen möchte. Und auch den Test bei Vox habe ich differenziert betrachtet.

harlelujah
19.11.2020, 09:34
Für mich pro Tesla: Antrieb und Ladesäulenstruktur. Negativ, dass der nächste Servicepoint in D von mir aus 200KM entfernt ist. Ok, meine Schuld, dass ich da lebe wo ich lebe...

Wie gesagt, werde berichten nach dem WE, aber die pauschale Aussage "alles Billigplastik" konnte ich so beim ersten kurzen check nicht bestätigen. Klar hat der ID3 Schwächen, die ich nicht wegwischen möchte. Und auch den Test bei Vox habe ich differenziert betrachtet.

Türtafeln, Armaturenbrett, Mittelkonsole (soweit vorhanden), quasi alles um Dich rum besteht aus billigstem Dacia Plastik (nur der kostet 40.000€ weniger).
Ebenso die "Monitore". Steig in einen Golf 8 und Du fühlst dich in einer anderen Welt. Das wäre das Cockpit eines e-Mobils.

... und ich bin kein VW Fan

The Banker
19.11.2020, 10:38
Was mich an Tesla echt stört: kein HDU (macht beim M3 ja gerade wegen des Zentraldisplays Sinn), keine Verkehrszeichenerkennung. Geht heutezutage gar nicht mehr. Wenn er das noch hätte würde ich in der Tat im Laufe der Zeit über einen Wechsel nachdenken.
ID3 käme für mich wegen der Optik und der Materialien nicht in Frage. Warum verzichten eigentlich alle auf vernünftiges Leder? Und den ID3 gibts nur mit Stoffsitzen - LOL.

Muigaulwurf
19.11.2020, 11:28
Weil "elektrisch fahren" bedeutet dass man eine weltrettende vegan-only-Attitüde hat. :op:

Micha2903
19.11.2020, 12:05
Türtafeln, Armaturenbrett, Mittelkonsole (soweit vorhanden), quasi alles um Dich rum besteht aus billigstem Dacia Plastik (nur der kostet 40.000€ weniger).
Ebenso die "Monitore". Steig in einen Golf 8 und Du fühlst dich in einer anderen Welt. Das wäre das Cockpit eines e-Mobils.

... und ich bin kein VW Fan

Vw Fan muss man ja auch gar nicht sein. Und ja, innen hätte es hochwertiger sein können. Ich vermute, die Preise sollten/mussten auf einem bestimmten Niveau landen. Und es ist ja auch nicht so, dass Vw keine guten Innenräume machen könnten (siehe den zitierten Golf 8). Bisher bleibt unter dem Strich, dass jeder E-Bauer noch reichlich Luft nach oben hat.
Und mit glatt 30k (Bafa-Prämie dann schon ab) ist der der ID3 in der Life Version inkl. Alu u. Winterreifen noch ein Stück vom Tesla 3 entfernt.

MacLeon
19.11.2020, 12:24
GB will ab 2030 die Zulassung von Neufahrzeugen mit reinen Verbrennerantrieben verbieten.

blarch
19.11.2020, 12:26
... keine Verkehrszeichenerkennung ...
Hat er seit dem letzten Update bekommen ;) und funktioniert (bis auf die Autobahn) sehr gut. Das mit der Autobahn wird garantiert demnächst kommen.

Ein HUD habe ich, trotz dem Zentraldisplay, komischerweise noch nie vermisst. Genial finde ich, dass er ständig Update bekommt und immer besser wird. So gilt es die Verkehrszeichenerkennung seit ein paar Wochen und ein Hardware Upgrade auf HW 3.0 habe ich auch kostenlos erhalten. Welcher Hersteller bietet da sonst noch?

Weiter ist das SuCh-Netzwerk unschlagbar und funktioniert einfach Plug and Charge ;)

TMG
19.11.2020, 12:50
Juhu, grad ne Mail bekommen: „Ihr neuer E-Mini biegt auf die Zielgerade und will in den nächsten Tagen nach Hause geholt werden!“

alien27
19.11.2020, 14:17
GB will ab 2030 die Zulassung von Neufahrzeugen mit reinen Verbrennerantrieben verbieten.

Das gleiche GB, dass gefühlt 99 Anläufe brauchte um die EU zu verlassen und immer noch daran arbeitet? :bgdev:

blarch
19.11.2020, 15:42
Man muss auch bedenken, dass es heisst "reine Verbrennerantriebe".

Mein Schwager arbeitet bei Ford in der Entwicklung und er sagt schon lange, dass es aufgrund der immer strengeren Auflagen auf kurz oder lang keine reinen Verbrenner mehr geben wird. Von daher kann das GB oder welches Land auch immer, gerne für das Jahr 2030 beschliessen … sieht gut aus, ändert aber nichts daran, dass dies sowieso so gekommen wäre ;)

Micha2903
19.11.2020, 16:31
Sehe ich wie Wolfgang. Der Weg ist vorprogrammiert. Irgendwann ist Ende mit den Verbrennern. Im Gesamtgefüge der Zeitachse kommt es da tatsächlich dann nicht auf 20 Jahre mehr oder weniger an....

harlelujah
19.11.2020, 20:11
Vw Fan muss man ja auch gar nicht sein. Und ja, innen hätte es hochwertiger sein können. Ich vermute, die Preise sollten/mussten auf einem bestimmten Niveau landen. Und es ist ja auch nicht so, dass Vw keine guten Innenräume machen könnten (siehe den zitierten Golf 8). Bisher bleibt unter dem Strich, dass jeder E-Bauer noch reichlich Luft nach oben hat.
Und mit glatt 30k (Bafa-Prämie dann schon ab) ist der der ID3 in der Life Version inkl. Alu u. Winterreifen noch ein Stück vom Tesla 3 entfernt.

Ich will jetzt nicht die Tesla Fahne schwenken, da ich eigentlich lieber ein deutsches Fahrzeug gekauft hätte. Nur gibts ja leider keinen elektrischen Dreier, A4 oder C-Klasse.
Ich bin von BMW zu Tesla und man muss den einen oder anderen Abstrich machen. Headup-Display habe ich gar nicht vermisst, da ich im 911er auch keins habe. Eher fehlte mir am Anfang das adaptive Kurvenlicht. Fehlende Verkehrszeichenerkennung fehlt mir dagegen schon. Dynamisch jedoch ist der Dreier (330d und 335d) zum Tesla leider mittlerweile eine Gurke

Wenn ich aber den günstigsten ID3 nehme muss ich ihn auch mit dem günstigsten M3 vergleichen und dann bin ich kostenmässig wieder auf gleichem Niveau

blarch
20.11.2020, 07:49
Fehlende Verkehrszeichenerkennung fehlt mir dagegen schon.
Hast Du noch nicht das (gar nicht mehr so) neue Update?

Mit diesem werden die Schilder (bis auf Autobahn, warum auch immer :grb:) erkannt. Und ich denke mit einem der nächsten Updates werden auch die Schilder auf den Autobahnen erkannt.

eimsbush
20.11.2020, 08:42
Ich hätte statt des Id3 auch lieber ein Model3 bestellt. Aber (noch) hat Tesla leider keinerlei Interesse in den Flottenmarkt zu gehen.
Wird sich (vielleicht) ändern, wenn das Werk steht? Bock haben viele, aber kein Fuhrparkmanager fasst die Dinger im großen Stil an.

Micha2903
20.11.2020, 09:37
Warum nicht?

dpg666
20.11.2020, 12:05
Die Konditionen sind im Vergleich echt übel.
Ein vollausgestatteter Audi E-Tron ist im Leasing günstiger, als ein Model 3.

harlelujah
20.11.2020, 12:25
Ist auch keine Überraschung. Audi muss diese Fake-Kisten ja auch an den Mann bringen

blarch
20.11.2020, 14:12
Warum nicht?
Bei uns in der Firma wollten wir als Poolfahrzeuge auch erst Tesla Model 3 anschaffen, doch leider ist es aufgrund der schlechten oder nicht vorhandenen Konditionen nicht dazu gekommen. Einerseits schade, andererseits finde ich es auch irgendwie sympathisch wenn jeder gleich viel zahlt.

luporun
20.11.2020, 14:14
Ist auch keine Überraschung. Audi muss diese Fake-Kisten ja auch an den Mann bringen

Bitte was ist am Audi etron "Fake"? Dass die Plattform eine Zwischenlösung darstellt und zukünftig keine weiteren e-Modelle darauf entstehen (werden) hat mit Fake nichts zu tun. Der Audi etron ist ein voll alltagstaugliches, voll elektrisches Fahrzeug, welches mit hoher Verarbeitungsqualität durchaus zu überzeugen weiß. Und nunmehr seit knapp 2 Jahren auf dem Markt ist. Ich kann es beurteilen ... denn ich bin mit meinem ersten Audi etron 55 exakt 18 Monate und gut 30.000 km gefahren. Und bin von diesem Fahrzeug völlig begeistert - so begeistert, dass ich nun seit ein paar Wochen schon den zweiten etron fahre - diesmal einen Audi etron 55 Sportback. Reichweite in der Praxis (gemischtes Fahrprofil) 370-380 km, extrem entspanntes Fahren, tadellos funktionierende Assistenzsysteme, Komfort, da rappelt und klappert nix. Kein Hartplastik. Leise und ausreichend schnell (Höchstgeschwindigkeit 210 km/h), für ein 2,7t Fahrzeug extrem spurtstark (0-100 km/h in 6s) und das, anders als jeder Tesla, auch mehrfach hintereinander. Und sooo unerfolgreich scheint Audi mit dem etron nicht zu sein - zumindest wurden im Jahr 2020 mehr Audi etron in D verkauft als Tesla (Model X und S), Jaguar iPace und Mercedes (EQ was auch immer) zusammen. Natürlich reden wir hier über eine andere Preisklasse als Tesla 3, ID.3 oder was auch immer. Ich bin jahrelang Audi A6, auch RS6, gefahren... ich vermisse nichts. Mitte nächsten Jahres kommt der etron GT RS ... da könnte es nochmal interessant werden. Ich will auch keinem Tesla-Fahrer zu nahe treten - aber jeder Gutachter geht bei Betrachtung der Passgenauigkeit/Spaltmaße im Neuzustand von einem schlecht repariertem Unfallfahrzeug aus. Material, Optik, Haptik und Verarbeitung im Innenraum... muss man so wollen/mögen. Ich fahre noch einen Ford Mustang Baujahr 68 - der hat ähnlich rustikale Spaltmaße, aber die mechanische Musik des V8 entschädigt für alles.
Gruß
Tom

blarch
20.11.2020, 14:23
Hallo Tom

Ich kann verstehen, dass Du vom Audi etron begeistert bis, denn ich finde ihn auch sehr gut und würde ihn nicht las "Fake-Kiste" bezeichnen. Dennoch muss ich auch bei Dir ein paar Korrekturen anbringen.

Nur weil die ersten Tesla Model S nach ein paar Spurts von 0-100 schlapp gemacht haben, ist das bei den neuen Modellen schon lange nicht mehr der Fall. Auch Tesla, auch wenn man es nicht glauben mag, entwickelt sich hier weiter ;)

Zweitens stimmt auch Deine Aussage zur Passgenauigkeit/Spaltmasse nicht und sind mehr als übertrieben. Das mag bei den ersten Tesla noch gestimmt haben, ich fahre ein Tesla Model 3 der ersten Stunde und die Verarbeitung ist nach meinem Empfinden sehr gut. Auch habe ich es schon meinem Nachbar, welcher bei Audi arbeitet, gezeigt und auch dieser war, auch wenn die Verarbeitung nicht an die Audi-Qualität heranreicht, positiv überrascht und meinte "die Verarbeitung ist ja gar nicht so schlecht wie immer behauptet".

Mich wundert sowieso immer wie behauptet wird, wie schlecht Tesla doch ist und dann im zweiten Satz gesagt wird "der XY ist viel besser" und der "neue Tesla-Killer". Da frage ich mich schon, warum man dann Tesla als Vergleich hernimmt, wenn die doch soooo schlecht sind ;)

luporun
20.11.2020, 16:00
Hallo Wolfgang,

ich mache Tesla nicht schlecht - ein Tesla ist auch nicht schlecht, aber ein paar Fakten werden gerne außer Acht gelassen oder relativiert. Ein Blick auf die aktuellen Messwerte, aus einem Vergleichstest aus November 2020, des Porsche Taycan und des (aktuellen) Tesla Model S zeigt sehr deutlich auf... das man mit einem Tesla extrem schnell beschleunigen kann... aber nur genau 2 mal. Danach geht einem Fahrzeug ohne aktivem Kühlungsmanagement des Akkus sehr schnell die Puste aus. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass der Akku sonst zu heiß wird und der Überhitzungsschutz weitere hohe Leistungsabgabe verhindert. Gut so, denn sonst würde der Akku zerstört werden mit wahrscheinlich unangenehmen Folgen für den Fahrer.

Das hier sind die Messwerte, veröffentlicht am 05.11.2020 in Ausgabe 24 der auto-motor-sport:
Testkonfiguration: 10 maximale Beschleunigungen hintereinander
Messwerte Porsche: Messung 1-10: 0-100 km/h konstant 2,8-2,9s ; 0-180 km/h 7,8s - 8,1s (ab 9. Messung)
Messwerte Tesla: Messung 1-2: 0-100 km/h 3,1s, Messung 4: 4,5s bis hin zu Messung 7: 6,9s
Signifikanter sind die Unterschiede bei Messung 0-180 km/h:
Porsche (s.o.): 10x hintereinander 7,8-8,1s // Tesla: von 9,8s in den ersten zwei Zyklen bis zu 40,2s (im 10. Zyklus)

Das mögen zwar "praxisfremde" Tests sein... aber sie zeigen sehr deutlich, dass Tesla hier sich keineswegs weiterentwickelt hat. Ein Temperaturmanagement der Tesla-Akkus ist konstruktiv nicht vorgesehen und kann, aufgrund der Bauform bzw. der gewählten Akku-Zellen auch nicht nachträglich installiert/konstruiert werden. Der oftmals zitierte Vergleich, dass Tesla jede Menge Laptop-Akkus zusammengeschaltet hat, ist zwar technisch nicht ganz korrekt, trifft die Sache aber ganz gut. Andere Hersteller gehen anders vor und haben den/die Akkus als separates Bauteil komplett mit Kühlkreislauf und Temperaturmanagementsystem versehen, so dass die Akku-Temperatur immer im optimalen Bereich von ca. 35°C bleibt. Heißt jetzt aber nicht, dass Tesla schlecht ist. Man darf nicht vergessen, dass der Tesla, egal ob Model S oder Model 3, konzeptionell schon recht alt sind. Schließlich ist Tesla schon seit einigen Jahren auf dem Markt - es waren die ersten, die elektrisches Fahren (in sinnvoller Weise) überhaupt möglich gemacht haben. Alles was nun neu auf den Markt kommt hat natürlich technischen Vorsprung. Ich gehe davon aus, dass eine neue Generation Tesla so konstruiert sein wird, dass hier dann auch andere (modernere) Akkus verbaut werden können. Die technische Entwicklung, gerade beim Akku und der Effizienz der e-Fahrzeuge ist so rasant, dass man jedem der sich heute für ein e-Fahrzeug interessiert nur raten kann: nicht kaufen - nur leasen (auf max. 3 Jahre). Danach ist die Technik schon wieder überholt bzw. es gibt besseres und effizienteres auf dem Markt.

Das Thema Verarbeitung/Qualität bei Tesla ist sicherlich eine Frage des individuellen Betrachtungswinkels - und letztendlich auch eine Frage der (eigenen) Toleranz. Aber es war Tesla die mit einem 90T€+ Fahrzeug (Model S) auf den Markt gekommen sind - und dann muss man sich auch in dieser "Klasse" messen lassen. Auch ein Model 3 ist kein Sonderangebot, aber preislich vergleichbare Fahrzeuge sind bei der Verarbeitungsqualität deutlich besser. Das trifft auch auf den VW ID.3 zu - Materialwahl eine Vollkatastrophe. Tesla profitiert m.E. von dem Hype - da schaut man über die ein- oder andere Schwäche mal gerne hinweg. Das ist ähnlich wie bei Aston Martin. Dort gibt es sowohl bei der Verarbeitung, der Materialwahl bzw. des Materialmixes als auch bei der Fahrwerks-, Getriebe- und Motorabstimmung reichlich Luft nach oben - immer bezogen auf den geforderten Transaktionswert. Die Dinger sind aber vom Desgin her zum Niederknien schön. Zu dem Preis bauen andere aber wesentlich hochwertigere und bessere Fahrzeuge.
Gruß
Tom

eimsbush
20.11.2020, 17:04
Bei uns sind es drei Punkte, die gegen Tesla sprechen: Konditionen, Service, Ersatzteile.

buchfuchs1
20.11.2020, 17:07
Ganz schön viel Text, Tom.
Lohnt sich aber sehr!
Danke, sehr erhellend.

Micha2903
20.11.2020, 17:30
Bei uns sind es drei Punkte, die gegen Tesla sprechen: Konditionen, Service, Ersatzteile.

Danke Eike, bei mir sind es die beiden letzteren.....

@Tom
Danke für Deine Mühe....

The Banker
20.11.2020, 17:32
Wobei das ja eher akademischer Natur sein dürfte. Alle E-Fahrzeuge die ich sehe fahren auf der Bahn selten schneller als 130 kmh. Permanente Beschleunigungsorgien dürften bei den Akkukapazitäten auch nicht wirklich angezeigt sein.

kabe
20.11.2020, 17:52
... Tesla profitiert m.E. von dem Hype - da schaut man über die ein- oder andere Schwäche mal gerne hinweg. ...

Tesla profitiert davon, daß zu dem Auto eine Ladeinfrastruktur angeboten wurde, d.h. man konnte das Auto kaufen und auch nutzen. Bei uns hat die Industrie gesagt, daß der Verbraucher keine eAutos nachfragt und die Verbraucher haben keine eAutos nachgefragt, weil man sie ohne Ladeinfrastruktur nicht nutzen konnte.

harry_hirsch
20.11.2020, 22:51
Also was am Audi E-Tron "fake" sein soll erschliesst sich mir nicht ganz.
Es ist doch toll dass immer mehr Hersteller jetzt E-Autos auf den Markt bringen, so dass jeder seinen pers. Favorit auswählen kann :)
Für den Einen ist das Tesla, für den anderen ein Audi, ein Kia oder ein Renault etc.
Für mich ist der E-Tron ein Fahrzeug an dem ich mich jeden Tag erfreue und das für mich wirklich überzeugt, v.a. bei der Ladeleistung.
Heute an der Autobahn am HPC wieder von 30 auf 80% in 14 Minuten - eine perfekte Zigarettenpause :)

harlelujah
21.11.2020, 08:09
Die Entwicklung eines Fahrzeugs dauert idR etwa 7 Jahre. Alles was aktuell von deutscher Seite kommt ist auf Plattformen konventioneller Fahrzeuge, um schnell etwas auf den Markt zu bekommen. Der Grund ist einfach: wir Deutsche haben einfach eine Entwicklung verschlafen und stattdessen versucht mit manipulierten Dieseln zu besch....
Nun beginnt man hinterher zu rennen und versucht diese Lücke kurzfristig mit zusammengeschusterten Umbauten zu schließen.

„Fake“ klingt etwas hart, ich weiß, trifft es aber im wesentlich - auch wenn es auf hohem Niveau ist. Dazu gehört auch zB ein e-Mini, e-Golf etc.

Noch ein Punkt: Tesla hat mittlerweile langjährige Erfahrung mit eAutos. Sieht man sich die Inserate auf AutoScout24 etc. an, so findet man sehr viele Tesla’s mit extrem hohen Laufleistungen >300.000 km. So schlecht kann dieses Konzept langfristig nicht sein.

Thema Beschleunigung: ich weiß nicht, was 10-malige Beschleunigungsorgien beweisen sollen? Mir wurde sowohl im Taycan Turbo S als auch im Tesla Model S Performance nach dem dritten Mal von meiner eigenen Fahrweise schlecht :bgdev:
Ist realitätsfremd und auch egal. Ein AMG, M-oder RS-Modell gehen auch nach drei Vollgas-Nürburgring-Runden ins Notprogramm. Für mehr sind sie nicht konzipiert.

Um mich richtig zu verstehen: ich bin, seit ich 18 bin, nur deutsche Fahrzeuge (ca. 25-30Stk) gefahren, um auch unsere Wirtschaft zu unterstützen und vermeide auf Teufel komm raus, irgend etwas Amerikanisches zu kaufen (ist eine persönliche Einstellung). Mit dem IPhone bin ich gezwungen:D und nun mit dem Tesla. Kein deutscher Hersteller bietet auf absehbare Zeit ein adäquate Limousine an. Und das finde ich traurig

harry_hirsch
21.11.2020, 08:49
Hallo Peter,
Alles klar - da muss ich Dir absolut recht geben in dem was Du schreibst :gut:
V.a. natürlich in dem Punkt dass die Hersteller in D die aktuellen Entwicklungen verpennt haben, leider =(

blarch
21.11.2020, 08:58
Hallo Tom

Sehr viel Text mit ein paar falschen Behauptungen.


(...) Tesla Model S zeigt sehr deutlich auf... das man mit einem Tesla extrem schnell beschleunigen kann... aber nur genau 2 mal. Danach geht einem Fahrzeug ohne aktivem Kühlungsmanagement des Akkus sehr schnell die Puste aus (...)
Ich kenne den Test von ams nicht und auch nicht die Testbedingungen. Allerdings wird hier ein neues Auto mit einem Auto vergleichen, welches für über 10 Jahren entwickelt wurde und das es seit über acht Jahren zu kaufen gibt.

Ausserdem haben die Tesla alle ein aktives Akkumanagement (https://teslawissen.ch/wie-lange-haelt-ein-tesla-lebensdauer-akku-und-motor/) welches die Akkutemeratur reguliert und heizt oder kühlt. Ich bin kein Techniker aber vielleicht ist das Akkumanagement vom Model S konservativer und eher auf der sicheren Seite. Denn ein Model 3 kann ohne Probleme beschleunigen, siehe dazu auch das YouTube Video von Björn Nyland in dem er mit dem Model 3 27x von 0 auf 200 km/h beschleunigt.

https://www.youtube.com/watch?v=YVaebcsHNFU&list=PLqKx2qnB8Xv6EC3V3wR-s6ugg6LM-t8Bl&index=26&t=1874s

Deine Behauptungen

Das mögen zwar "praxisfremde" Tests sein... aber sie zeigen sehr deutlich, dass Tesla hier sich keineswegs weiterentwickelt hat

Ein Temperaturmanagement der Tesla-Akkus ist konstruktiv nicht vorgesehen
sind also schlichtweg ist also schlichtweg falsch.

Ich fahre einen Tesla, weil für mich momentan nur Tesla ein gesamtheitliches System anbietet, mit dem ich ohne grosse Einschränkungen auf ein e-Auto umsteigen kann. Ich verwende mein Model 3 im Prinzip wie einen Verbrenner und muss mir auch auf langen Strecken keine Gedanken machen wo und wie ich laden kann.

Man kann zu Tesla stehen wie man möchte, Deine Einstellung spiegelt aber für mich die momentane Einstellung der deutschen Autoindustrie wieder. Man verschliesst die Augen und versucht krampfhaft bei Tesla Fehler zu finden ohne sein eigenes Handeln zu hinterfragen. Wenn es noch lange so weitergeht, dann wird es vielen, vielleicht nicht mit allen, deutschen Autoherstellern so gehen wie Kodak oder Nokia, welche auch disruptive Technologien nicht wahrhaben wollten. In ein paar Jahren werden auch die Chinesen mit e-Autos am Start sein und spätestens dann ist nicht Tesla das Problem der deutschen Hersteller.

marceltobias
21.11.2020, 10:07
So ich habe mich nun auch mal dem Thema E Auto genähert und bin gestern mal den ID.3 Probe gefahren, um mal ein Gefühl zu bekommen.
Vorher habe ich noch in keinem E-Auto gesessen.

Vorab, eine Alternative für unseren Stadt Polo (95 PS Diesel).

Mal so das Fazit:

Emotional hat der Wagen mich nicht gepackt. Innen viel viel Plastik. Klar so „Taschenspieler“-Tricks wie LED hier und da. Ist ja dann ganz „nett“, mehr aber nicht.

Außen ganz nett, zumindest netter als die Konkurrenz (gibt es die überhaupt?) in der Preisklasse.

Fahrleistungen fand ich für 200 PS eher so gefühlt mittel gut. Rein subjektiv zieht mein Polo auch nicht schlechter (wird er aber sicher tun).

Die Beschleunigung von 0 auf 30 Km/h fand ich eher schlapp. Habe ich sicher einfach Zuviel erwartet.
Wenn der Wagen einmal rollt, dann zieht er auch gut an.

Die „Bremsen“ sind ne Katastrophe, als ob man in ein Cremetörtchen tritt, hatte da den ein oder anderen „Schreck“ Moment.

Die Rekuperation hat mich genervt (ähnlich wie Start-Stopp mich nervt), habe ich ausgeschaltet.

Platzangebot ist bauartbedingt auch eher mal wenig, sowohl im Kofferraum als auch in der 2. Reihe. Da hat der Polo mehr.

Alles in Allem kann man machen und muss man dann für 45.000 EUR (-9.000 EUR Prämie) auch wollen.

Ich bleibe da mal dran und teste im Januar mal den ID.4.

255435

255436

255437
Einmal volltanken - BITTE!

blarch
21.11.2020, 10:35
Außen ganz nett, zumindest netter als die Konkurrenz (gibt es die überhaupt?) in der Preisklasse. (...) Alles in Allem kann man machen und muss man dann für 45.000 EUR (-9.000 EUR Prämie) auch wollen.
8o

Habe mich mit dem ID3 Preistechnisch jetzt nicht beschäftigt und bin erstaunt, dass EUR 45'000.- dafür aufgerufen wird. Zumindest das Tesla Model 3 Standard Range Plus ist dann von der Preisklasse ein direkter Konkurrent ;)


Die Rekuperation hat mich genervt (ähnlich wie Start-Stopp mich nervt), habe ich ausgeschaltet.
Das ist reine Gewöhnungssache. Am Anfang hat es mich auch genervt, jetzt finde ich das One-Pedal-Driving super. Im Gegenteil erschrecke und nerve mich jetzt eher, wenn ich mal wieder einen Verbrenner fahre.

MacLeon
22.11.2020, 12:26
https://www.youtube.com/watch?v=8zGGypnauxE

dpg666
22.11.2020, 13:41
heute im Schwarzwald...:)
https://up.picr.de/39921603qf.jpg

_Jan_
24.11.2020, 20:14
Wir haben ein neues Mitglied im Fuhrpark, zumindest für die nächsten 36 Monate.
Im Mittel passt die CO2-Bilanz jetzt wohl :bgdev:
Gegensätze ziehen sich eben an, oder?

Ich werde die nächsten Tage mal meine ersten Erfahrungen hier mit euch teilen.

Und vielen vielen Dank an Bobby für den unschlagbaren Deal :dr:

255746

255747

harry_hirsch
24.11.2020, 20:28
Toller E-Schmart, Jan :gut:
Viel Spass mit dem Teil ... berichte bitte mal wie die Reichweite in der Praxis ist.

Eureka
24.11.2020, 22:47
Toller E-Schmart, Jan :gut:
Viel Spass mit dem Teil ... berichte bitte mal wie die Reichweite in der Praxis ist.

Die Reichweite vom eSmart ist im Sommer ca 130km und im Winter ca.100km. Reicht völlig für die Stadt aber man sollte eine Möglichkeit haben zu Hause zu laden. Der Ladestrom ist richtig niedrig. Ich glaube 3.7kw maximal. Da braucht er schon vier bis fünf Stunden für die volle Ladung. Wir haben ihn immer an der Steckdose geladen über Nacht, war völlig problemlos. Spass macht er und parken kann er überall. Wir gaben den Forfour und da kann man auch mal grössere Einkäufe einladen.

_Jan_
25.11.2020, 06:37
Wir haben das neue Facelift-Model, dort konnten wir einen 22KW-Lader mitbestellen.
An den Ladesäulen ist der Akku also in nicht einmal einer Stunde komplett voll.
An den typischen 11-KW Wallboxen für zuhause dauert es ca. 1,5h.

Die wallboxen kann man ja dank der gestern gestarteten Förderung sehr sehr günstig installieren lassen.

harlelujah
25.11.2020, 13:10
Sehr sehr günstig ist nicht ganz richtig. Die Wallbox braucht eine intelligente Steuerung und Ökostrom.

Die billig Wallboxen werden nicht gefördert, also aufpassen:op:

R.O. Lex
25.11.2020, 21:26
Die Wallbox braucht ... Ökostrom.

Wer hier postet und dann mit Braunkohlestrom lädt, dem geschieht es recht, wenn er keine Förderung erhält. :op:

backröding
28.11.2020, 12:56
So, der "alte" ist nun weg.

https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/922/HsGSr0.jpg

40.000 vollkommen stress- und störungsfreie Kilometer. Ein tolles Auto ist dieser i3.

Meine Frau überlegt nun schon eine Weile, was denn als nächstes her sollte. Über diverses wie SLK (oder SLC, wie er zuletzt hieß, gibts aber ja auch nicht mehr neu zum konfigurieren) oder doch noch mal eine Krawallbüchse (Abarth) wurde nachgedacht.

Auch der Volvo XC 40 kam in die Auswahl, der kommt ja am jahresende Vollelektrisch.
Nach der Propefahrt waren wir beide aber doch von der Materialanmutung im Innenraum enttäuscht und die Konditionen für den Pure Electric sind so naja.

Also heute das hier bestellt:

https://imagizer.imageshack.com/v2/1280x1024q90/924/44GzME.png

Wir freuen uns drauf.

dpg666
28.11.2020, 14:48
Glückwunsch zum I3. Schicker Flitzer... :dr:
War mit meinem auch sehr zufrieden.

kabe
28.11.2020, 14:48
... 40.000 vollkommen stress- und störungsfreie Kilometer. Ein tolles Auto ist dieser i3. ...

Auch nach fast 7 Jahren i3 und zusammen über 160.000km wüßte ich nicht, warum ich in ein moderneres Alltagsauto umsteigen sollte. Daher kann ich die Entscheidung gut verstehen. :gut:

backröding
28.11.2020, 15:10
Vielen Dank, Deni und Kai.

@ Kai: letzlich war das auch bei uns der Beweggrund für den 2. i3. Zudem ist der i3 für mich persönlich das einzige konsequent auf Elektromobilität hin entwickelte Fahrzeug.

Angefangen vom Gewicht (Beispiel i3s 1345Kg, VW ID3 1795 bis 1924 KG je nach Batterie), über die nachhaltig produzierten Innenausstattungen bis hin zum Recycling (selbst die Kohlefaserzelle soll recycelbar sein, wobei ich mir das mit dem Epoxyharz nicht so ganz vorstellen kann).

Und eben die Qualität des Autos. Da klappert nix, überhaupt nichts ging kaputt, die Bremsen halten ewig, die Innenausstattung sah aus, wie am ersten Tag. Und mit den mittlerweile vebreiteten und auch funktionierenden Ladesäulen waren auch längere Strecken kein Problem.

Wie gesagt, wir freuen uns drauf.

eimsbush
28.11.2020, 15:13
Waren auch nie so zufrieden, wie mit dem i3s. Unheimlich tolles und zuverlässiges Auto.

ein michael
28.11.2020, 18:33
Dann viel Viefreude, wie lange müsst ihr mir dieser leben ?

harry_hirsch
30.11.2020, 17:10
Hier wie gewünscht mal ein kurzes, erstes Fazit nach 2 Wochen Audi eTron 55 Quattro :

Ein riesen Schiff, Säuft wie Sau, E-Auto und schweres SUV …. mei, das geht doch nicht zusammen.

Das waren so die Vorurteile mit denen ich konfrontiert wurde als ich in meinem Bekanntenkreis meine Entscheidung für den eTron 55 Quattro bekannt gab. 2 Wochen hab ich ihn nun und …… ich bin mehr als nur begeistert von dem Auto (meinem ersten rein elektrischen Fahrzeug).

Klar, er ist riesig und klar ist sein Verbrauch nicht mit dem eines Kia Niro oder eines anderen , kleineren E-Autos zu vergleichen. Aber er macht ungeheuer Spaß beim Fahren, seine Assistenzsysteme sind für mich Weltklasse und irgendwie habe ich gar nicht das Gefühl in einem E-Auto zu sitzen …. wenn da nicht die himmlische Ruhe wäre :)
Die Dämmung ist wirklich ein Hammer, man hat fast manchmal das Gefühl von allem anderen Geschehen außerhalb des Fahrzeugs abgekoppelt zu sein und in seiner eigenen Welt zu fahren.
Die Ladeleistung hat mich ebenso mehr als positiv überrascht, am Hypercharger von 10% auf 80 % in ca. 20 Minuten.

Verbrauch und Reichweite ? Momentan bei diesem Wetter und Temperaturen zwischen 27 - 30 KWh auf 100 KM, je nach Fahrstil (bin allerdings meist auf der Autobahn unterwegs gewesen). Von der Reisegeschwindigkeit fühlt er sich eigentlich bei 130 KM/H am wohlsten, so mein Eindruck.
Die Leistung reicht selbst im Efficiency-Modus mehr als Dicke (auch für sämtliche Überholmanöver), den Boost habe ich noch nie benutzt.
Unser eTron hat die virtuellen Außenspiegel …. vor denen hatte ich wirklich Schiss :D
Aber nach 1-2 Tagen hatte ich mich schon an sie gewöhnt - außer beim Rückwärtsfahren / Einparken …. da sind sie echt Schice, aber das macht die sehr gute 360 Grad Kamera wieder wett.
Verarbeitung / Materialien ? Sind eigentlich sehr hochwertig (ich habe die Lederausstattung drin), die Verarbeitung könnte noch besser sein, finde ich …. es knarzt schon ab und an im Gebälk (bin da aber auch sehr empfindlich).

Navi, Klima und Bedienung gehören mit zum Besten, dass ich bis jetzt benutzen durfte, die Sprachsteuerung ist in Ordnung, kommt aber an das MBUX von MB nicht heran. Das Matrix-Licht verrichtet seinen Job perfekt und leuchtet alles schön aus.

Ich hatte bis jetzt nur wenige Autos bei denen ich nach 2 Wochen schon sagen kann - das ist "mein Auto", ja ich bin verdammt verliebt und begeistert von diesem elektrischen Dickschiff - hoffe es bleibt auch so :)

luporun
30.11.2020, 18:08
Hey Michael,

Glückwunsch zum etron und allzeit knitterfreie Fahrt! An die virtuellen Spiegel wirst Du Dich auch beim Rückwärtsfahren/Einparken schnell gewöhnen. Bei der ersten Serie etron gab es mit den Dingern ein paar unangenehme Störungen, von unterschiedlicher Helligkeit bis hin zu plötzlichen Totalausfällen - sehr unangenehm, habe ich mehrfach erlebt. Nach "Reset" des Fahrzeugs (anhalten, ausschalten, warten, Neustart) war meist alles wieder i.O. - aber extrem lästig (und nicht ungefährlich). Nach einem Softwareupdate im Herbst 2019 keine Ausfälle mehr. Bei meinem neuen etron (wahrscheinlich gleicher Stand wie Deiner) bisher vollkommen störungsfrei. Wahrscheinlich wird sich nur die Rennleitung nie vollkommen an die "fehlenden" Außenspiegel gewöhnen. Zu Beginn (vor 1,5 Jahren) bin ich fast wöchentlich angehalten und kontrolliert worden - dann war lange Ruhe bis letztes Wochenende - da "durfte" ich mal wieder auf einen Autobahnparkplatz rechts rausfahren und eine (freundliche) Inspektion über mich ergehen lassen.
Gruß
Tom

harry_hirsch
30.11.2020, 18:54
Vielen Dank Tom :)
Da muss ich mich dann ja in Acht nehmen zwecks der Spiegel ;)
Übrigens ... Rennleitung :rofl:

ein michael
30.11.2020, 19:34
Namensvetter, dann weiterhin viel Fahrfreude!

bibo4
30.11.2020, 20:34
Danke für den Bericht Michael und weiterhin viel Freude mit dem Schiff :dr:

Micha2903
30.11.2020, 20:58
Für mich pro Tesla: Antrieb und Ladesäulenstruktur. Negativ, dass der nächste Servicepoint in D von mir aus 200KM entfernt ist. Ok, meine Schuld, dass ich da lebe wo ich lebe...

Wie gesagt, werde berichten nach dem WE, aber die pauschale Aussage "alles Billigplastik" konnte ich so beim ersten kurzen check nicht bestätigen. Klar hat der ID3 Schwächen, die ich nicht wegwischen möchte. Und auch den Test bei Vox habe ich differenziert betrachtet.

Bin noch einen kurzen Bericht schuldig. Dieser ist natürlich rein subjektiv. :op:

Ich hatte den ID3 Samstagmorgens um 11 Uhr übernommen und Montagsmorgens um 8 Uhr wieder abgegeben. Bin ca. 200 KM gefahren. Über Nacht an der Steckdose aufgeladen.
Er fährt sich schon gut, was die Beschleunigung anbelangt. Ok, nicht so schnell wie ein Tesla, schon gar nicht so schnell wie ein Taycan. Aber für mich völlig ausreichend. Und ja, was jedem Elektrofahrzeug zu eigen ist, das lautlose Gleiten im Segelmodus. Auf "b" zur Rekupation gestellt, ist das Abbremsen schon sehr merklich. Die normale Einstellung ist das wesentlich angenehmer. Kurzum, mit den Fahrleistungen war ich top zufrieden.
Den von vielen bemängelten Innenraum fand ich jetzt nicht störend. Habe, aufgrund der Berichte, extra darauf geachtet. Klar, mehr geht immer......ist aber sicher auch ne individuelle Ansicht. Mein 2011er Caddy ist da wesentlich billiger im Innenraum, der 2019er Macan meiner Frau ist auch keine Galaxy entfernt.

Was mich irritierte war, dass der Akku, als er morgens nach dem Laden bei 100% stand, lediglich 285 KM anzeigte. Ich vermute, er hat sich den vergangenen Verbrauch gemerkt und das nach vorne dann so ausgerechnet. Trotzdem hätte ich da was anderes erwartet.

Zum Preis: Es war ein 1st Edition, der LP lag bei 50k. DAS ist defiinitv zuviel für das Auto. Würde ich nicht ausgeben. Meine Konfi lag mit der Ausstattungsvariante "Life" mit WR u. Alufelgen bei 30.3k, wenn die Bafa-Förderung ab ist. Das wiederum finde ich vom Preis her in Ordnung.

Mein Fahrprofil sind täglich 75km pendeln, plus noch max 60km als Papataxi zum Golfplatz usw. Mir würde die Reichweite daher ganz locker ausreichen, auch wenn er bei normal-gemäßigter Fahrweise dann sicher deutlich über 300KM Reichweite zeigt.
Sehr gut sind die Platzverhältnisse auf der Rückbank. Da sitze selbst ich mit 190cm wirklich bequem.

Fazit:
Ich war angenehm überrascht und insgesamt könnte ich mir den Id3 vorstellen.


Ein paar Tage vorher schleppte mich meine Frau zu Audi e-tron fahren. Klar, der geht ab wie sonstwas und ist eine andere Klasse. Aber der LP des Fahrzeuges, dass wir fuhren, lag bei netten 113k :rofl:

harry_hirsch
30.11.2020, 21:08
Vielen Dank für Deine Eindrücke, Micha.
Der Listenpreis des eTron ist wirklich fast pervers, das stimmt.

THX_Ultra
02.12.2020, 23:19
Bin gespannt ob der schon in Deutschland gebaut wird, denke wohl eher in China. Sollte so im April bei uns vorm Haus stehen - ich bin schon sehr gespannt auf das Model Y

256340

Herman
03.12.2020, 11:52
Ich auch :gut:

Hast Du den mit "Volle Tauglichkeit für autonomes Fahren" genommen?

Roland90
03.12.2020, 12:22
Volltaugliches autonomes Fahren ? :grb:
Ein Stufe 2 Assistent als Autopilot bezeichnen ist mMn schon grenzwertig frech.
Das hat mit Volltauglichkeit zum Autonomen Fahren wenig zu tun.

Fluzzwupp
03.12.2020, 12:54
Dir fehlt da einfach die Vision Roland ;)

blarch
03.12.2020, 13:36
Bin gespannt ob der schon in Deutschland gebaut wird, denke wohl eher in China. Sollte so im April bei uns vorm Haus stehen - ich bin schon sehr gespannt auf das Model Y.
Sehr schön :gut:

Was ich gehört habe ist, dass die Model Y für Europa in Deutschland produziert werden sollen. Habe auch gerade mal im Konfigurator nachgeschaut und da steht "Der Produktionsstart ist für Anfang 2021 vorgesehen" … würde da mal nicht davon ausgehen, dass das Model Y im April bei Dir vor dem Haus steht … aber wer weiss das schon?


Volltaugliches autonomes Fahren ? :grb:
Ein Stufe 2 Assistent als Autopilot bezeichnen ist mMn schon grenzwertig frech.
Das hat mit Volltauglichkeit zum Autonomen Fahren wenig zu tun.
Man muss da schon zwischen den Zeilen lesen, da steht ja auch "Volle Tauglichkeit für autonomes Fahren" und nicht dass sie Software es jetzt schon kann ;)

Bisher bin ich mit dem "Autopilot" von Tesla sehr zufrieden und meine Autobahnkilometer absolviere ich zu 95% mit AP und ohne Fremdeingriff.

THX_Ultra
03.12.2020, 15:13
Sehr schön :gut:

Was ich gehört habe ist, dass die Model Y für Europa in Deutschland produziert werden sollen. Habe auch gerade mal im Konfigurator nachgeschaut und da steht "Der Produktionsstart ist für Anfang 2021 vorgesehen" … würde da mal nicht davon ausgehen, dass das Model Y im April bei Dir vor dem Haus steht … aber wer weiss das schon?



Ja das mit Deutschland hab ich gehört, aber soweit ich da jetzt informiert bin, wir das Auto voraussichtlich noch aus China kommen, so wie auch diverse Model 3 jetzt von dort und nicht aus den USA stammen.

Aber ich hab keinen Stress, ich hab ja noch meinen BMW - ich muss jetzt nicht zwingend sofort wechseln also wenns Juli wird, ist mir das auch recht.

THX_Ultra
03.12.2020, 15:14
Ich auch :gut:

Hast Du den mit "Volle Tauglichkeit für autonomes Fahren" genommen?

Nope, aber das kannst du dir ja jederzeit "dazukaufen" und ich geh davon aus, dass die Software da noch besser wird, zudem reicht mir eigentlich ein Abstandstempomat in 99% aller Fälle (noch)

Herman
03.12.2020, 19:17
:dr:

dpg666
03.12.2020, 19:40
Der Y wird sicherlich ein cooles Auto :dr:

THX_Ultra
03.12.2020, 22:00
Ja also ich bin echt sehr gespannt Fahre mittlerweile deutlich weniger lange Strecken, selten über 150km am Stück uns wenn, dann eher zu uns ins Lager und dort haben wir 20 E-Ladestationen mit 22kW und produzieren den meisten Strom auch selbst mit der PV Anlage auf knapp 6000 Quadratmeter
Daheim hab ich eine Anlage am Dach, also finde ich das stimmig. Und irgendwie reizt es mich sogar damit nach Italien auf Urlaub zu fahren :D

dpg666
03.12.2020, 22:33
Eine Fahrt mit einem Tesla ist - nach der Umgewöhnung im Kopf - auch auf weiten Strecken völlig unproblematisch...

harry_hirsch
04.12.2020, 11:51
Auf den Tessla Y bin ich auch mehr als gespannt :)
Bitte erzähle doch ein wenig dazu, wenn Du ihn bekommen hast - wäre toll !

|MvH|
04.12.2020, 12:20
Hallo zusammen,
ich wollte eigentlich wieder einen Verbrenner kaufen, dieser Thread ist aber gerade dabei mich in Richtung eMobilität zu tragen.
Derzeit hab ich einen Golf. Und ich bin hier auf einen i3 aufmerksam geworden.
Ist das ein brauchbarer Golf-Ersatz?
Ich fahre jedes WE zweimal etwa 140km von Österreich nach Deutschland. Und ich frage mich wie das mit dem Laden funktioniert.
Wie macht ihr das, wenn ihr in ein anderes Land reist? Gibt es da eine Universalkarte, um auch in D zu laden? Benötigt man da mit einem Energieversorger einen Vertrag?
Was kostet so eine Ladung für 100km? Kann man das irgendwie berechnen?
Taugt der i3 für Strecken von insgesamt 280km?
Wie schnell lädt der an einer Haushaltssteckdose von 0 auf 100%?

Wäre toll, wenn mir wer hierzu ein paar Antworten hätte. Vielen lieben Dank.

Schöne Grüße
Markus

Muigaulwurf
04.12.2020, 12:40
2x140km mit einer Ladung dazwischen gehen, sind auf der Autobahn aber kein Spaß. 280km am Stück ohne dazwischen zu laden schaffst du evtl im Sommer, aber im Winter nicht. Ausser du fährst 90 auf der Autobahn in EcoPro+ ohne Heizung.

An der Haushaltssteckdose dauerts ca. 12-15h, ich würd aber immer eine Ladegerät an einer 400V Steckdose empfehlen, allein schon weil viele 220V Steckdosen bei Dauervollgas irgendwann Schaden nehmen.

Herman
04.12.2020, 12:51
... Ich fahre jedes WE zweimal etwa 140km von Österreich nach Deutschland. Und ich frage mich wie das mit dem Laden funktioniert.
Wie macht ihr das, wenn ihr in ein anderes Land reist? Gibt es da eine Universalkarte, um auch in D zu laden? Benötigt man da mit einem Energieversorger einen Vertrag?
Was kostet so eine Ladung für 100km? Kann man das irgendwie berechnen? ...


Schau mal HIER (https://www.ladenetz.de/de/) oder HIER (https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/) die möglichen Ladepunkte auf deiner Strecke an.

Die Karte verrät Anbieter (Webseite) und ob dort mit RFID-Karte, QR-Code Direktstart (Webadresse/Kreditkarte), oder per Anruf geladen werden kann, sowie teilweise die Preise (um 0,38/kWh).

Einen extra Vertrag bei dem jeweiligen Anbieter brauchst Du in der Regel nicht und 100 km werden mit Roamingladen so um die 6,84 kosten (0,38*17,9 kWh/100 km lt ADAC-Test)

dpg666
04.12.2020, 16:06
Hallo Markus,

um Dir beantworten zu können, ob der I3 ein guter Ersatz für einen Golf wäre, brauchen wir mehr Angaben zu Deinem Fahrprofil.
Fährst Du die 280Km an einem Tag? Oder sind es an einem Tag nur 140Km?
Bei 280 Kilometern am Stück wäre entweder Schleichfahrt oder Nachladen notwendig.
Hatte einen I3 und war sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.

dpg666
04.12.2020, 17:06
Heute kleine Fahrt im Schwarzwald :)
https://up.picr.de/40011990kz.jpg

alex.avalanche
04.12.2020, 17:18
Hat sich schon jemand den Polestar2 näher angesehen und eventuell bereits eine Probefahrt absolviert?

harlelujah
05.12.2020, 08:05
Langstrecke (Autobahn) ist halt gar nicht das Revier eines i3

Eureka
05.12.2020, 08:18
Der i3 ist ein tolles Auto aber für dein Anforderungsprofil eher nicht geeignet. An der Haushaltsteckdose laden dauert zu lange und es fliessen dann doch sehr hohe Ströme die auf Dauer zu Problemen führen können. Gibts vielleicht einen Städtischen Ladepunkt ums Eck? Schau dir mal die App AirElectric an. Die hat ein gutes Verzeichnis von Ladestationen.

harlelujah
07.12.2020, 10:37
Hat sich schon jemand den Polestar2 näher angesehen und eventuell bereits eine Probefahrt absolviert?

Ich dachte, der kommt erst im Januar 2021

alex.avalanche
07.12.2020, 11:14
Ich dachte, der kommt erst im Januar 2021

Meine Testfahrt steht am 21.12.20 an (Termine können direkt über die Homepage gebucht werden). Ich werde dann berichten :)

harlelujah
07.12.2020, 17:02
:gut:

alex.avalanche
15.12.2020, 11:52
https://abload.de/img/f31607ac-e91b-4d97-b2hjj4f.jpg

Aus aktuellem Anlass musste ich den Termin kurzfristig vorziehen...

Hatte den den Polestar2 weniger als eine Stunde. Der erste Eindruck war insgesamt sehr positiv.
Klar, Android Auto kann man diskutieren... Google Maps ist allerdings sehr sehr snappy und gefällt:)

https://abload.de/img/img_3369isj2i.jpg

Herman
16.12.2020, 11:38
Und sonst so ......? Fahrwerk, Durchzug, Bremsen, Laden?

Danke!

docpassau
16.12.2020, 12:11
Erste Eindrücke vom Alltag mit dem Taycan: geiles Teil :D

Laden zuhause ist super, wie oft musste ich abends oder am Morgen nochmal zur Tanke, weil ich Tanken vergessen hatte. Timer zur Klimatisierung läuft bestens , ok, kein Unterschied, ich hatte vorher auch Standheizung drin.

Fahren ist eine komplett neue Welt, meine Tochter sagt, dass es sich völlig unwirklich anfühlt, gar nicht nach Auto.

Am meisten begeistert mich grad die Hinterachslenkung: diese doch reichlich grosse Auto fährt sich handlich wie ein Golf.

Und Laden? wie gesagt, bislang täglich abends an die Wallbox, Akkuladung auf 85% begrenzt. Heute muss ich noch weiter weg, da hab ich dann "vollgetankt". reichweite incl. Klima, Sitzheizung etc. und ohne Bemühen des Range Modus liegt bei 300 km (bei 85% Ladung) . Reicht mir (Verbrauch sind aktuell um 25 kWh/100 km)

Auch nett: war gestern noch Einkaufen, Strom gabs umsonst :D
Ist zwar kein Riesenbetrag, aber geht völlig unkompliziert und einen eigenen Parkplatz zu haben ist auch schön

Herman
16.12.2020, 12:43
Herzlich willkommen in unserer Welt und viel Spaß weiterhin =)

GPX8888
16.12.2020, 14:06
Auch hier noch ein paar Bilder des neuen BMW iX. Sorry für das schlechte Innenraumbild.

257446

257447

257448

257449

257450

Und noch ein Bild von einem i3, nannte sich i3 Urban Suite. Echt nett und bequem, wenn man einen Fahrer hat :supercool:

257451

eimsbush
16.12.2020, 14:21
Die Türen sind das Einzige, was mir am i3s immer wieder auf den Sack geht. Wenn sie auch schön aussehen :D

docpassau
16.12.2020, 14:43
Bei dem Bild der Rückansicht des iX hatte ich sofort die Assoziation zum BMW 501 Barockengel

Und egal wie gut das Auto ist: die Riesenniere vorne geht für mich gar nicht

blarch
16.12.2020, 17:16
Der BMW iX :kriese:

Micha2903
16.12.2020, 20:59
Auch er wird seine Abnehmer u Liebhaber finden....:op:

blarch
17.12.2020, 06:36
Auch er wird seine Abnehmer u Liebhaber finden....:op:
Schön möglich, dass man sich daran gewöhnt und er seine Liebhaber findet … auf den Bildern finde ich den iX aber einfach gruuuselig.

Schön finde ich hingegen, dass es jetzt so langsam aber sicher eine E-Auto-Auswahl gibt und man nicht nur zwischen BMW i3, Renault Zoe und Tesla wählen kann.

Micha2903
17.12.2020, 07:59
Bez. dem letzten Satz 100% Zustimmung Wolfgang :gut:

alien27
17.12.2020, 08:01
Mich stören da nur diese komischen, blauen, Prollo-Zierleistem. Ansonsten sieht der doch fesch aus.

blarch
17.12.2020, 09:30
Mich stören da nur diese komischen, blauen, Prollo-Zierleistem. Ansonsten sieht der doch fesch aus.
So wie ich BMW kenne, gibt es im Konfigurator bestimmt eine Option in schwarz für EUR 5'000.- :bgdev:

GPX8888
17.12.2020, 11:33
So wie ich BMW kenne, gibt es im Konfigurator bestimmt eine Option in schwarz für EUR 5'000.- :bgdev:

Es wird wohl ein M-Paket geben und damit soll das Fahrzeug dann richtig gut aussehen.

Micha2903
17.12.2020, 11:43
Und warum macht BMW nicht direkt schön, sondern der Kunde legte einige tausend Euro für das M-Paket hin und dann ist er schön? :grb:

harlelujah
17.12.2020, 11:54
Und warum macht BMW nicht direkt schön, sondern der Kunde legte einige tausend Euro für das M-Paket hin und dann ist er schön? :grb:

Die Antwort steckt in Deiner Frage

harlelujah
17.12.2020, 11:55
Schön möglich, dass man sich daran gewöhnt und er seine Liebhaber findet … auf den Bildern finde ich den iX aber einfach gruuuselig.

Schön finde ich hingegen, dass es jetzt so langsam aber sicher eine E-Auto-Auswahl gibt und man nicht nur zwischen BMW i3, Renault Zoe und Tesla wählen kann.

Es gibt immer noch keine deutschen e-Limousinen. Die Auswahl ist für mich nach wie vor bei "0"

harry_hirsch
17.12.2020, 11:56
Erste Eindrücke vom Alltag mit dem Taycan: geiles Teil :D

Laden zuhause ist super, wie oft musste ich abends oder am Morgen nochmal zur Tanke, weil ich Tanken vergessen hatte. Timer zur Klimatisierung läuft bestens , ok, kein Unterschied, ich hatte vorher auch Standheizung drin.

Fahren ist eine komplett neue Welt, meine Tochter sagt, dass es sich völlig unwirklich anfühlt, gar nicht nach Auto.

Am meisten begeistert mich grad die Hinterachslenkung: diese doch reichlich grosse Auto fährt sich handlich wie ein Golf.

Und Laden? wie gesagt, bislang täglich abends an die Wallbox, Akkuladung auf 85% begrenzt. Heute muss ich noch weiter weg, da hab ich dann "vollgetankt". reichweite incl. Klima, Sitzheizung etc. und ohne Bemühen des Range Modus liegt bei 300 km (bei 85% Ladung) . Reicht mir (Verbrauch sind aktuell um 25 kWh/100 km)

Auch nett: war gestern noch Einkaufen, Strom gabs umsonst :D
Ist zwar kein Riesenbetrag, aber geht völlig unkompliziert und einen eigenen Parkplatz zu haben ist auch schön

Viel Spaß mit dem E-Porsche, Bertram und danke für die ersten Eindrücke …. vielleicht geht es Dir so wie mir, nach knapp 6 Wochen elektrischem Stuhl möchte ich nie mehr zu einem Verbrenner zurück :D

Die 25kWh sind allerdings beneidenswert … wenn ich so sehe was mein eTron momentan im Winter so schluckt :gut:

Roland90
17.12.2020, 13:06
Eben haben wir Chefes Taycan abgeholt.
Mein Vater ist happy.

257522

257523

Dr.MTB
17.12.2020, 13:18
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. Eine sehr schöne Farbkombi und tolle Ergänzung für euren Fuhrpark :verneig::dr:

chronos7
17.12.2020, 13:47
Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Wirklich schöner Wagen :gut:

Viele Grüße

Uwe

Roland90
17.12.2020, 14:44
Danke ich richte die Glückwünsche aus.

Optisch stammt die Konfiguration von mir. Mein Vater hat sich nach einigem hin und her überzeugen lasse.
Live kommt das richtig super.

jpf
17.12.2020, 19:28
Ich find den Taycan ja auch toll, aber bin bei EV noch "vorsichtig" bezgl Wertverfall. Daher ist Kauf keine Option, und beim Leasing ist er so teuer, dass Kauf cleverer wäre ;)
Habt ihr einen gekauft, keine Bange wegen Werterhalt? Ich weiß... Renditekoffer etc... aber Auto gehen schneller als Uhren... und EV ist nur ein paar Jahre Technologie...

christopherm
17.12.2020, 20:57
Roland, der sieht echt klasse aus!
Glückwunsch an Deinen Vater und Dich.

ein michael
17.12.2020, 21:05
Deinem Papa viel Fahrfreude und immer genug Strom im Akku.

harlelujah
18.12.2020, 11:48
Die E-Fahrzeuge sind erstaunlich wertstabil zumindest Tesla. Das wird beim Taycan nicht schlechter sein. Preislich ist er aber auch jenseits von Gut und Böse.
Aber ein tolles Auto - bin Turbo und Turbo S gefahren.

Micha2903
18.12.2020, 11:53
Ja, finde ich auch. Aktuell sind die E-Autos recht wertstabil. Das wird sich aber m.E. ändern, je mehr Modelle auf den Markt kommen......

blarch
18.12.2020, 12:15
Kurz- bis Mittelfristig hätte ich bei einem E-Auto betreffend Wertstabilität auch keine Bedenken.

Bei einem Porsche, den man aber evtl. sogar vererben möchte, sehe ich das schon ein bisschen differenzierter und würde das mit Computer oder Smartphones vergleichen. In 10-15 Jahren möchte doch kein normaler Mensch mehr ein Elektroauto nach heutigem Stand der Technik.

Roland90
18.12.2020, 12:27
Meinem Vater ist der Werterhalt völlig egal.
Das Auto ist bezahlt und er wird es viele Jahre fahren wie alle seine Autos.

Wenn es mal weg soll und es noch was für gibt dann ist das schön wenn nicht dann ist das auch nicht schlimm.

Diese Einstellung habe ich von ihm übernommen.
Alltagsauto wird geleast da ist von Anfang an klar was es kosten. Spielzeuge gönnt man sich und denkt nicht an Wertverlust. Das entspannt (zumindest mich ) ungemein.
Auch bei Uhren.

PS: Den Preis finde ich im Umfeld der (Verbrenner) Konkurrenz überhaupt nicht überzogen. Klar das Auto ist teuer. Aber ein Panamera, E63AMG, M5 oder Alpina B5 etc. kostet ähnlich. Ca. 120K ( inklusive Nachlass) mit ordentlicher Ausstattung sind in dieser Klasse nicht unüblich.
Viel Geld bleibt es natürlich trotzdem. Aber es ist auch ein Luxusauto.

Donluigi
18.12.2020, 14:06
Kurz- bis Mittelfristig hätte ich bei einem E-Auto betreffend Wertstabilität auch keine Bedenken.

Bei einem Porsche, den man aber evtl. sogar vererben möchte, sehe ich das schon ein bisschen differenzierter und würde das mit Computer oder Smartphones vergleichen. In 10-15 Jahren möchte doch kein normaler Mensch mehr ein Elektroauto nach heutigem Stand der Technik.

Retrofreaks - und die wirds immer geben: Leute, die sich die Sachen kaufen, die sie als Kind geil fanden - ist der Stand der Technik völlig wurscht. Leute kaufen heute liebend gern Fiat 500 aus den 60ern/70ern, auch wenn sie performancemäßig von jedem E-Bike vernascht werden.

bibo4
18.12.2020, 16:39
Roland :dr:

Auch von mir Glückwunsch an den Vater

blarch
19.12.2020, 22:01
Retrofreaks - und die wirds immer geben: Leute, die sich die Sachen kaufen, die sie als Kind geil fanden - ist der Stand der Technik völlig wurscht. Leute kaufen heute liebend gern Fiat 500 aus den 60ern/70ern, auch wenn sie performancemäßig von jedem E-Bike vernascht werden.
Ich sehe da schon einen kleinen Unterschied. Die Mechanik von Autos aus den 50er oder 60er kann ich heute immer noch nachbauen. Wenn der Zentralcomputer oder das Display eines Taycan oder Tesla im Jahr 2070 defekt ist, wird es wohl eher schwierig werden einen Ersatz zu finden.

harlelujah
21.12.2020, 09:30
Wieder ein Hersteller - natürlich kein deutscher - der ein e-Limousine auf den Markt bringt.

Ich finde den Mustang vom Design her gar nicht schlecht.

Mustang Mach-e (https://www.ford.de/fahrzeuge/der-neue-ford-mustang-mach-e?config=WAEDX-CGW-2021-CX727BEVSUVDEU202100)

Nach Tesla Model 3, Polestar 2 und jetzt Ford Mustang. Wann kommen endlich deutsche Limousinen?

Muigaulwurf
21.12.2020, 09:36
Ich seh den eher im SUV-Bereich angesiedelt und da haben die deutschen Hersteller schon was. Aber ja, Limousinen fehlen trotzdem.

Roland90
21.12.2020, 10:30
Das ist definitiv ein SUV und keine Limousine.
Und E-SUV gibts ja einige aus deutschen Landen. Limousinen kommt der Audi E Tron GT und halt der Taycan ( wobei beide ja im Grunde das selbe Auto sind).

Fluzzwupp
21.12.2020, 10:41
ID3 und ID4 sehe ich auch eher als Limousine als als SUV.

docpassau
21.12.2020, 10:43
Den Mustang find ich - bis auf den Namen- auch nett.

Ja, richtige deutsche Limousinen oder noch besser Kombis fehlen komplett: bei aller Begeisterung für mein neues Auto find ich aber auch, dass der Taycan da nicht reinpasst: er hat zwar vier Türen, aber nicht wirklich viel Platz. Mir persönlich reichts es, die Sportwagenkomponente ist mir wichtiger.

Aber einen 3er/5er Kombi als reines E-Auto wär schon gut. Nur: wer soll die kaufen? Die Limo/Kombi Fraktion sind zum allergrössten Teil eben Dienstwagen, oft im Aussendienst. In dem Job aber würd ich mir schon noch ein E-Auto überlegen. Oder Hybrid kaufen, und da gibts ja schon schöne Angebote.

Am aktuellen Angebot der Autos aber sieht man, dass der (Privat-) Kunde SUV will....

Fluzzwupp
21.12.2020, 11:15
Ich glaub das könnte uU auch konzept-bedingt sein, dass die klassische Stufenheck Limo im E Auto Segment eher abgewandelt auftaucht

harlelujah
21.12.2020, 15:55
Mustang ist tatsächlich ein SUV. Habs ehrlich gesagt auf den ersten Blick nicht gesehen. Aber ihr habt Recht. Vielleicht lies ich mich auch vom Namen ablenken. Der passt in meinen Augen gar nicht.

Was ich halt vermisse, ist ein deutscher vollelektrischer Passat/Audi A4/Mercedes C oder 3er BMW. Gibt nur die SUV-Varianten oder ID3/I3-Designs.

Der Taycan ist ein Luxusgefährt in der Oberklasse. Die Mittelklasse und somit auch die breite Masse wird von anderen bedient.

blarch
22.12.2020, 11:10
Hallo Peter

Ich denke eine klassische Limousine (also mit normalen Kofferraum ohne Heckklappe) ist auf dem Markt nicht so gefragt. Mir kommt als E-Auto nur das Model 3 in den Sinn, alle anderen sind doch SUV (E-Tron, Model Y, iD4), Sportwagen (Taycan), Auto mit Heckklappe (Model S) oder irgendwas dazwischen (iD3).

Ich selber fahre selber ein Model 3, muss aber sagen, dass der klassische Kofferraum doch seine Nachteile hat. Da hätte ich mir doch lieber eine Heckklappe wie beim Model Y gewünscht.

harlelujah
22.12.2020, 11:48
Hallo Peter

Ich denke eine klassische Limousine (also mit normalen Kofferraum ohne Heckklappe) ist auf dem Markt nicht so gefragt. Mir kommt als E-Auto nur das Model 3 in den Sinn, alle anderen sind doch SUV (E-Tron, Model Y, iD4), Sportwagen (Taycan), Auto mit Heckklappe (Model S) oder irgendwas dazwischen (iD3).

Ich selber fahre selber ein Model 3, muss aber sagen, dass der klassische Kofferraum doch seine Nachteile hat. Da hätte ich mir doch lieber eine Heckklappe wie beim Model Y gewünscht.

Dem kann ich so nicht zustimmen: Passat/Audi A4/Mercedes C oder 3er BMW etc. sind nach wie vor mit die meist verkauften Autos (auch die Kombiversionen)

CarloBianco
22.12.2020, 13:20
So ganz unrecht hat Wolfgang aber nicht. Das Limousinen-Sterben kann man doch schon länger beobachten. Die Zeiten in denen man, so man etwas auf sich hielt, ein viertüriges Auto mit Stufenheck fuhr und die Kombi- und Geländewagen-Fahrer als potentielle Metzger und Handwerker belächelte, sind noch länger vorbei.

Den Trend zum - nennen wir es übergreifend - Crossover gab es auch schon vor der Elektrowelle, er wird von dieser aber stark beschleunigt. Entwickler können plötzlich ganz neu denken und sehen sich nicht mehr den Restriktionen eines klassischen Antriebsstrangs ausgesetzt. Hinzu kommen neue junge Zielgruppen, die andere Ansprüche haben, die weniger Wert auf Prestige als mehr auf Praktikabilität legen und diese sogar zum neuen Statussymbol erheben. Die automobile Welt wird sich grundlegend ändern und im Wandel war sie schon immer. Nur geht es heute eben schneller als je zuvor.

Micha-K
22.12.2020, 18:30
Bin zufällig darüber gestolpert. Ab 2021 wird es eine neue Rennserie geben, die Extreme E. Gefahren wird mit vollelektrischen SUVs in Gebieten, in denen man den Klimawandel bereits gut erkennen kann. Die Teams bestehen immer aus Fahrerin und Fahrer.

Nico Rosberg und Lewis Hamilton haben auch beide ein eigenes Team. Bei Hamiltons TeamX44 fährt Sebastien Loeb.

Falls es jemand interessiert: https://e-formel.de/extreme-e.html

Und Audi will 2022 mit einem E-Antrieb bei der Dakar starten.

jpf
23.12.2020, 14:21
Ich hab mich verliebt... aber mein Konto sagt nein:

https://www.totemautomobili.com

Dr.MTB
23.12.2020, 15:04
Mega gut, danke für den Link :dr:

ein michael
23.12.2020, 17:42
Sehr cool!

dpg666
23.12.2020, 18:36
Der ist echt cool :ea:
Gibt es eine Preisangabe?

Beaver
23.12.2020, 18:39
OMG!
:verneig:

Out of budget...aber gxxl!

Dr.MTB
23.12.2020, 18:39
Laut Google sollen 20 Stück gebaut werden. Preis ca. 430k. Schön ist er trotzdem :D

jpf
23.12.2020, 18:42
Laut Google sollen 20 Stück gebaut werden. Preis ca. 430k. Schön ist er trotzdem :D
Jopp, das hab ich auch so gelesen... wunderschön, aber nur wenn man sonst alles hat, auch so viel Asche, dass man nicht mehr zählen muss ;)
Irgendwie haben mir es immer diese Kleinserien angetan... Singer Porsche... Kaege Retro Porsche... dieser Alfa Elektro...

Dr.MTB
23.12.2020, 19:07
Isso :dr:

dpg666
23.12.2020, 19:23
Oh - bei dem Preis bin ich leider auch draussen...=(

Dr.MTB
23.12.2020, 20:18
Vielleicht können wir ja zusammen legen und uns einen für’s Forum organisieren ;)

christopherm
24.12.2020, 11:30
Was für eine Idee, unfassbar schön...
Leider weit jenseits von Gut und Böse.
Kann mich bitte jemand kurz Blitzdingsen?!

Micha-K
24.12.2020, 14:05
Echt toll, aber da wäre mir ein Alfaholics mit altem Verbrenner dann doch lieber.

Donluigi
25.12.2020, 09:57
Ich hab mich verliebt... aber mein Konto sagt nein:

https://www.totemautomobili.com

Hör nicht auf Dein Konto. Konten labern von morgens bis abends nur Scheiss.

MacLeon
25.12.2020, 11:05
Ich finde die Elektrifizierung von Retrokarren eigentlich ganz cool. Ich würde das jetzt nicht unbedingt bei einem Sammlerstück machen, aber so ein e-Klassiker ist wesentlich alltagstauglicher und kommt dadurch sicher auch öfter zum Einsatz.

R.O. Lex
31.12.2020, 09:55
Neue E-Mobile für 2021: https://www.spiegel.de/auto/elektroautos-2021-warten-auf-den-cybertruck-mit-aptera-hummer-und-co-a-1c01b132-3728-44f0-8ca3-d741578dcd33#fotostrecke-d5e589a2-3b99-41e5-95f6-33029bea0418

jpf
31.12.2020, 10:47
Neue E-Mobile für 2021: https://www.spiegel.de/auto/elektroautos-2021-warten-auf-den-cybertruck-mit-aptera-hummer-und-co-a-1c01b132-3728-44f0-8ca3-d741578dcd33#fotostrecke-d5e589a2-3b99-41e5-95f6-33029bea0418

Die Rennwagen kann ich mir nicht leisten.
Die Pickups passen in keine Parklücke in DE.
Die anderen gefallen mir nicht :D

Im Grunde ist es wirklich keine Überraschung, dass Tesla immer noch (immer mehr) solch einen Erfolg hat.
Sie bauen "langweilige" Limousinen, im aktuell gewünschten Stil und bieten das Ladenetzwerk dazu. Einfache Formel.

Was ich mich nur Frage - warum rafft das immer noch(!) kein anderer Hersteller? Die VW Idx Modelle sind mir alle zu "abgefahren", auch die vorherigen i-Modelle von BMW waren zu "unnormal" (wobei ich den i3 wirklich mochte!). Audi ist mit seinen e-Tron m.E. auf dem richtigen Weg, aber das Ladenetzwerk.... sich auf andere zu verlassen klappt hier nicht, weil ich eben nicht überall mit derselben (EC-)Karte wie an einer Benzin-Tanke bezahlen kann... eigenes Netzwerk, exklusiv für den VW Konzern... USP! Win!

harry_hirsch
03.01.2021, 08:26
Ich denke da hast Du sicherlich recht, es ist bei der E-Mobilität nicht damit getan nur die Anschaffung zu fördern, auch die Infrastruktur muss halt stimmen und v.a. bezahlbar sein.

Wenn ich mir anschaue was Anbieter wie Ionity fürs Laden verlangen muss ich leider sagen Thema verfehlt - Note 6.
Ich bin inzwischen leidenschaftlicher E-Auto-Fahrer und bin mit dem E-Tron super happy, aber die Ladeinfrastruktur und v.a. die Preisentwicklung an den Ladesäulen trübt die Stimmung doch etwas.
Wenn ich für 100KM teilweise 24 Euro bezahlen soll, wie vor kurzem von einem Online-Magazin ausgerechnet wurde , sorry aber besser kann man die E-Mobilität nicht abwürgen !

Wie so oft sind da mal wieder andere europäische Länder wie Holland oder Skandinavien weit, weit voraus - Schade.

panerai_lumi
03.01.2021, 14:52
Anfang November habe ich mitbekommen, dass von einem dänischen Händler Tesla Model 3 zu sehr guten Preisen gekauft werden.
Ich habe die Chance genutzt und mein Model 3 Long Range AWD von 2/19 mit 31.000km an diesen Händler verkauft. Der Vertrag wurde per Email ausgetauscht
und der Händler hat die Abholung bei mir Zuhause durch eine Spedition organisiert. Geld habe ich vorher komplett überwiesen bekommen.

Durch die hohen Umweltprämie hätte ich das gleiche Model neu mit 1000.- Gewinn wieder kaufen können. Ich habe mich aber dann entschieden ein Model 3 Performance zu kaufen das mich nach Abzug von 6000.- Umweltbonus 4000.- € gekostet hat. Bestellt habe ich am 5. November und am 28.12. wurde mein neuer Tesla zu mir nachhause geliefert, da die Abholung im Service Center in Mannheim wegen C nicht mehr möglich war.

Es ist das Refresh Model mit Chrome Delete, Wärmepumpe, Überturbine 20´´ Felgen, neuer Mittelkonsole und einer elektrische Kofferraumklappe. Insgesamt hat sich die Qualität deutlich verbessert. Die Türen schließen z.B. viel satter. Die Beschleunigung hat sich beim neuen Modell auch noch mal verbessert und wird jetzt mit 3,3 Sekunden angegeben.


https://up.picr.de/40240716lx.jpg


Hier noch ein Bild mit den Winterrädern OZ Superturismo 19´´.

https://up.picr.de/40241017hd.jpg

dpg666
03.01.2021, 16:50
Herzlichen Glückwunsch zum Performance - sehr schick :dr:

chronos7
03.01.2021, 18:04
Oh ja. Und die Überturbine 20" Felgen finde ich klasse.

Viel Freude mit deinem neuen Spaßmobil.

Viele Grüße

Uwe

ein michael
03.01.2021, 18:39
Viel Fahrfreude.
Dh, du hast dann ca 2 Monate ab Bestellung gewartet. In Anbetracht, was man bei anderen Herstellern an Wartezeiten hört, ja fast überschaubar.

blarch
03.01.2021, 21:38
Viel Fahrfreude.
Dh, du hast dann ca 2 Monate ab Bestellung gewartet. In Anbetracht, was man bei anderen Herstellern an Wartezeiten hört, ja fast überschaubar.
Fast überschaubar? Wohl eher sensationell. Bessere Lieferzeiten bekommst Du auch bei Verbrenner nur auf Lagerfahrzeuge.

alien27
03.01.2021, 21:45
Cool, allzeit gute Fahrt :gut:

Micha2903
03.01.2021, 21:51
Sieht gut aus.... viel Spaß damit :dr:

ein michael
03.01.2021, 22:10
Wolfgang, so ungefähr wollte ich das ausdrücken;)

The Banker
03.01.2021, 22:18
Glückwunsch zur Rakete Alex :dr:!

blarch
03.01.2021, 22:33
Wolfgang, so ungefähr wollte ich das ausdrücken;)
:dr:

@Alex
Viel Spass mit dem Performace :gut: Alles richtig gemacht.

jpf
03.01.2021, 22:52
Anfang November (..) mein Model 3 Long Range AWD (...) verkauft. (...)
Ich habe mich aber dann entschieden ein Model 3 Performance zu kaufen (...)


Guter Deal! Gratuliere!

Magst du mit ein paar Worten beschreiben welche Unterschiede du feststellen kannst?

Bei uns wird absolut sicher ein M3 als Zweitwagen einziehen, für meine Frau, aber wir schwanken echt extrem zw. "Spottpreis" (SR) vs "Spaßmobil" (Performance), oder doch "Vernunft" als Mix aus beiden (LR)? Brauchen ihn erst im Q2, daher bestellen wir wohl Februar.

Tendenz ist derzeit SR, einfach aufgrund des super günstigen Einstiegs-Preises... dazu ein Satz geile 19" Felgen und ein kleiner Carbonspoiler am Kofferraum, für den "Performance Look". LR sind schon satte 10k mehr, Performance 16k mehr...

panerai_lumi
04.01.2021, 09:11
Der größte Unterschied ist die bessere Beschleunigung von 0-100 die macht Spaß, wird man aber im Alltag eher selten nutzen.
Ab 130 km/h gibt es bei der Beschleunigung, fast keinen Unterschied mehr zum LR.
Was sich beim neuen M3P momentan als Problem rauskristallisiert ist, dass die Leistung schon bei einem Akkuladestand von 35% stark reduziert wird. Das musste ich bei meinem leider auch schon feststellen. Ob das an den derzeitigen Temperaturen liegt oder generell so bleiben wird, ist noch nicht klar.
Das Fahrwerk ist generell beim Model 3 nicht so komfortabel ausgelegt und ist beim M3P gegenüber dem M3LR nochmal härter. Das liegt aber wahrscheinlich hauptsächlich an den größeren Felgen.
Die größeren Felgen, Spoiler und rote Bremsstättel beim M3P muss man für sich selber entscheiden ob es einem das Wert ist, bzw. kann man ja auch beim SR+ und LR noch nachrüsten, wie Du ja schon geschrieben hast.

Herman
04.01.2021, 12:19
Wenn ich für 100KM teilweise 24 Euro bezahlen soll, wie vor kurzem von einem Online-Magazin ausgerechnet wurde , sorry aber besser kann man die E-Mobilität nicht abwürgen !

In den letzten Jahren war ich rund 800 mal beim Laden und kann den Bericht dieses Online-Magazins null komma null bestätigen.

blarch
04.01.2021, 15:09
In den letzten Jahren war ich rund 800 mal beim Laden und kann den Bericht dieses Online-Magazins null komma null bestätigen.
Kann ich persönlich so auch nicht bestätigen, allerdings kann ich als Tesla-Fahrer auf das SuCh-Netzwerk zurück greifen.

Ich denke Harry geht es vor allem um die Schnelllader und da verlangt z.B. Ionity für Ad hoc Ladungen durchaus 0.77 EUR/kWh. Wenn man davon ausgeht, dass man zwischen 20 und 25 kWh pro 100km verbraucht, dann liegt man durchaus zwischen 15.40 und 19.25 EUR. Weiter sind die Preise noch ziemlich undurchsichtig. Je nach Anbieter zahlt man an ein und derselben Ladestation schon einmal 0.39 oder über 1 EUR pro kWh ... und das kann nicht sein. Auch kann man sich nicht darauf verlassen, dass der günstige Anbieter von heute auch morgen noch der günstigste Anbieter ist.

Die Deutsche Regierung hat meiner Meinung nach nicht verstanden wie man die E-Mobilität fördert. Anstelle Prämien für E-Autos, die zu Fehlanreizen z.B. bei Plug In Hybriden führen, sollte die Regierung lieber den Auf- und Ausbau der Ladeinfrastruktur fördern und Bedingungen schaffen, dass der Tarifdschungel-Chaos beseitigt wird. Genauso wenig wie es sein kann, dass man noch teilweise kostenlos laden kann, darf es auch nicht sein, dass eine Ladung mehr kosten als bei einem vergleichbaren Verbrenner.

Erst wenn es ein wirklich vernünftiges Ladenetz gibt bei dem das Laden so problemlos möglich ist wie das tanken an der Tankstelle, wird sich die E-Mobilität auch flächendeckend in allen Schichten durchsetzen.

harry_hirsch
04.01.2021, 17:53
In den letzten Jahren war ich rund 800 mal beim Laden und kann den Bericht dieses Online-Magazins null komma null bestätigen.

Ich gottseidank auch nicht. Lade meistens im Verbund von EnBW mit der ADAC Karte.
Ich meinte damit in der Tat dir IONITY Säulen und diese wurden auch von dem Online Magazin herangezogen.

harry_hirsch
04.01.2021, 17:54
@Wolfgang : Well said - Da hast Du absolut recht !

panerai_lumi
05.01.2021, 15:37
@ Deni, Uwe, Michael, Stefan, Micha, Thilo, Wolfgang und JP

Vielen Dank für Eure Glückwünsche!

Ich finde es klasse, wie sich dieser Thread in der letzten Zeit entwickelt hat.

Herman
05.01.2021, 16:24
Ich gottseidank auch nicht. Lade meistens im Verbund von EnBW mit der ADAC Karte.
Ich meinte damit in der Tat dir IONITY Säulen und diese wurden auch von dem Online Magazin herangezogen.

:gut:



@alex: Glückwunsch! Gefällt mir :)

t.s
05.01.2021, 19:57
Hab auch Bock auf Elektro. :gut:

Tesla selbst bietet ja kein Leasing an, sodass ich mal bei meiner Hausbank angefragt habe.

Bevor ich jetzt diverse Vergleichsangebote (z.B. von X-Leasing usw.) einhole, frag ich einfach mal hier, ob folgende Angebote was taugen.

Model X Performance (122TEuro BLP)

36 Monate / 20TKm pro Jahr / 0 Anzahlung = 1.951 (netto)

oder

48 Monate / 20TKm pro Jahr / 0 Anzahlung = 1.595 (netto)

Danke euch!

harlelujah
05.01.2021, 20:08
Mit Kredit kaufen.
Meine Empfehlung

The Banker
05.01.2021, 20:23
Denke ich auch. Ohne die Preisentwicklung von Tesla genau zu kennen: Bei 36 Monaten hast Du dann ja bis auf 32 TEUR brutto alles beim Leasing „weggetilgt“, da sollte ein Model X mit 60 tkm doch noch etwas mehr Marktwert haben.

t.s
05.01.2021, 21:06
Mit Kredit kaufen.
Meine Empfehlung


Denke ich auch. Ohne die Preisentwicklung von Tesla genau zu kennen: Bei 36 Monaten hast Du dann ja bis auf 32 TEUR brutto alles beim Leasing „weggetilgt“, da sollte ein Model X mit 60 tkm doch noch etwas mehr Marktwert haben.

Das ist echt hart!

Danke für die Empfehlung!

Ja, die Variante mit 36 Monaten ist völlig unattraktiv. Hab sie auch nur interessehalber rechnen lassen, da es der "Klassiker" ist.

Ich traue mir halt nicht wirklich zu, den Restwert eines Teslas für 2024/2025 einzuschätzen, aber wahrscheinlich sind die Leasingfaktoren (hier 1,9 und 1,5) wohl daher so schlecht, da die Bank sich da auch nicht so sicher ist. :ka:

Ihr liegt bestimmt richtig und Kauf wird die günstigste Variante sein. :dr:

dpg666
05.01.2021, 21:29
Würde an Deiner Stelle auch kaufen.
Wobei ich mich frage, wie der X sich preislich entwickeln wird, wenn der Y auf den Markt kommt.
In China hat Tesla wohl grad beim Y die Preise gesenkt, um gegen die Konkurrenz aus China anzukommen.

t.s
06.01.2021, 09:03
Denke ich auch. Ohne die Preisentwicklung von Tesla genau zu kennen: Bei 36 Monaten hast Du dann ja bis auf 32 TEUR brutto alles beim Leasing „weggetilgt“, da sollte ein Model X mit 60 tkm doch noch etwas mehr Marktwert haben.

Irgendwie kam mir das doch etwas zu viel vor. Kann es sein, dass du 32TEUR netto meinst?

Brutto: 122.219 € - (36 x 2321 €) = 38.634 €

Netto: 102.680 € - (36 x 1951 €) = 32.444 €

Unabhängig davon ist es aber dennoch nicht attraktiv. ;)

The Banker
06.01.2021, 09:10
War kaufmännisch gerundet :D... Aber wie geschrieben: 31 % Restwert nach 3 Jahren bei 60 tkm - da kann man mit einem Kauf nur besser wegkommen.

t.s
06.01.2021, 11:46
War kaufmännisch gerundet :D...

:D

harlelujah
07.01.2021, 08:20
Wie schon geschrieben, die Teslas haben eigentlich einen sehr guten Restwert. Meilenweit von 31% entfernt. Das ist unrealistisch

Ich habe früher immer BMW geleast, da enorm günstig. Mercedes und Porsche über die Hausbank finanziert. War wesentlich günstiger.
Ein Vorteil bei der Finanzierung: ich kann, wenn vereinbart, mit einer Sondertilgung sofort raus und hänge nicht in einem Leasingvertrag

t.s
07.01.2021, 15:29
Ist bestellt und wird finanziert. Danke euch nochmal. :gut:

harlelujah
07.01.2021, 16:28
Also Model 3 Performance in weiß bestellt und sollte im Februar da sein :jump:

259343

Mein Model 3 Long Range AWD geht in den Verkauf

The Banker
07.01.2021, 16:29
Ich hatte mich jetzt auch mal ernsthaft für einen Tesla Model 3 LR interessiert. Neben dem fehlenden Headup-Display und den nicht adaptiven Scheinwerfern hat mich die fehlende Verkehrszeichenerkennung massiv abgeschreckt. Warum man das nicht umgesetzt bekommt verstehe ich angesichts der vielen vorhandenen Kameras nicht. Erstmal verbrenne ich weiter das gute Super+, irgendwann kommt mir so eine E-Renner aber auch ins Haus.

Muigaulwurf
07.01.2021, 16:35
"Die Verkehrszeichenerkennung kann man ganz einfach per Software nachrüsten wenn sie verfügbar ist" heisst es immer.

Nixus77
07.01.2021, 16:38
Verkehrszeichenerkennung gibt es doch inzwischen Thilo, funktioniert halt nicht 100%ig zuverlässig

harlelujah
07.01.2021, 16:48
Ich hatte mich jetzt auch mal ernsthaft für einen Tesla Model 3 LR interessiert. Neben dem fehlenden Headup-Display und den nicht adaptiven Scheinwerfern hat mich die fehlende Verkehrszeichenerkennung massiv abgeschreckt. Warum man das nicht umgesetzt bekommt verstehe ich angesichts der vielen vorhandenen Kameras nicht. Erstmal verbrenne ich weiter das gute Super+, irgendwann kommt mir so eine E-Renner aber auch ins Haus.


Meine BMW hatten auch alles und eigentlich vermisse ich nicht wirklich etwas. Das adaptive Licht am meisten. Aber man gewöhnt sich schnell daran.

Bei meinem M3 LR funktioniert die Schildererkennung nicht und es kann meines Wissens auch nicht nachgerüstet werden. Vielleicht hängts mit dem Hardwarestand zusammen. Aktuell bei mir 2.5 und der Neue hat 3.0 oder es ist gelinkt mit dem FSD und dann ist man mit 7500€ dabei

Vielleicht kann hier ein Tesla-Kollege Licht ins Dunkel bringen.

panerai_lumi
07.01.2021, 17:21
Beim Model 3 mit HW3 gibt es in der Zwischenzeit die Schildererkennung auch ohne FSD, allerdings ist die Zuverlässigkeit noch verbesserungswürdig. Vergleichen kann ich mit einem Kleinwagen Peugeot e 208 bei dem das deutlich besser funktioniert.

blarch
07.01.2021, 22:07
Ja, die Schlidererkennung sollte mit HW 3.0 funktionieren.

Man muss wissen, dass die Schildererkennung momentan nicht auf der Autobahn funktioniert. Abseits der Autobahn funktioniert sie aber sehr gut. Ich denke, das wird in den kommenden Monaten 100% noch kommen.

Weiter habe ich das fehelnde HUD noch keine Sekunde vermisst, adaptive Scheinwerfer wären aber nice aber auch nicht unbedingt notwendig.

Im grossen und ganzen liebe ich mein Model 3 und würde es (mometan) nicht mehr hergeben.

t.s
08.01.2021, 18:34
Den Ablauf der Bestellung finde ich bisher echt genial. Gestern die paar Häkchen im Konfigurator gesetzt, ein paar Daten angegeben und auf bestellen gedrückt. Zwei Stunden später dann eine Mail des nächstgelegenen Servicestandortes bekommen, ob es ok ist, wenn man sich morgen kurz bei mir meldet, um das Profil zu vervollständigen und eventuelle Fragen zu beantworten. Heute kam dann der Anruf und nach 2 Minuten war alles relevante geklärt. :gut:

Hab vorher immer gedacht, dass ich bestimmt etwas vermisse, wenn ich nicht tausend Konfigutationsmöglichkeiten habe und keinen Verkäufer, der alles bis zur Auslieferung begleitet. Irgendwie war das aber echt angenehm und mit Abstand die einfachste Fahrzeufbestellung die ich bisher erlebt habe. Ich muss aber sagen, dass ich immer sehr gut über die Autos informiert war, die ich sonst bestellt habe, wodurch die Beratung der Verkäufer eigentlich nie nötig oder hilfreich war. Das ist bei vielen Käufern bestimmt anders. Nicht, dass es hier so rüberkommt, dass ich Autoverkäufer im heutigen Zeitalter grundsätzlich für überflüssig halte. Dem ist definitiv nicht so!

Hab mich nun doch für die Version mit maximaler Reichweite entschieden und, um den BLP zu drücken, das autonome Fahren nicht gewählt. Das kann man ja im Nachhinein noch freischalten, wobei ich noch nicht sicher weiß, ob ich das überhaupt benutze.

Ungefähr so wird er aussehen:
(Bis auf die roten Bremssättel und die Zierelemente, welches ein dunkelgraues Holz werden)

https://abload.de/img/press03-model-x-fronts3j9p.jpg (https://abload.de/image.php?img=press03-model-x-fronts3j9p.jpg)

https://abload.de/img/interior-gallery-22evjtj.jpeg (https://abload.de/image.php?img=interior-gallery-22evjtj.jpeg)

https://abload.de/img/seating-gallery-62yzk20.jpeg (https://abload.de/image.php?img=seating-gallery-62yzk20.jpeg)

Ich bin gespannt.

Herman
08.01.2021, 19:12
Ich bin gespannt.

Ich auch! Der X ist der Geilste :verneig:

harlelujah
08.01.2021, 20:42
Sieht toll aus. Wenn jetzt alle Tesla bestellen, hier mein Empfehlungslink (https://ts.la/peter41636). Gibt für beide Seiten eine nette Prämie:

Treo
10.01.2021, 23:40
Hat hier einer Erfahren mit dem neunen rein elektrischen Fiat 500?
Würde mich bei guten Leasingkonditionen schon reizen...

bibo4
11.01.2021, 08:18
Das Thema Servicecenter in der Nähe hat mich bisher immer abgeschreckt in Richtung Tesla zu schauen.
Für die bessere Hälfte muss bald auch etwas neues her und ich würde ihr ja schon gern so ein Tesla aufs Auge drücken :D

Ins alte Porsche Zentrum vor Ort soll nun Tesla ziehen, das wäre natürlich ein starkes PRO Argument :kriese:

Tristan, glückwunsch zum X :dr:

chris-s7
11.01.2021, 15:22
Hallo Zusammen,

so ich werde auch nach 20 Jahren Verbrenner auf ein Elektroauto umsteigen zumindest 50% da wir noch einen Verbrenner haben der gerade mal 1 Jahr alt ist. Angefangen hat alles schon Anfang 2020. Ich habe mal geschaut, was ich mir als nächstes kaufen könnte. Eigentlich kam für mich nur Tesla in Betracht, da alle andern Hersteller mich nicht so begeistert haben. Also mal schnell eine Probefahrt gebucht, welche aber aufgrund von Corona erst im Juni stattgefunden hat. Ich und meine Frau waren so fasziniert, dass wir beide der Meinung waren, dass der nächste Wagen ein Tesla wird. Aufgrund von Corona habe ich das aber in 2020 nicht umgesetzt.
Im November ging es dann weiter. Corona wird uns noch länger beschäftigen und wir haben zwei Autos wovon eins nur rumsteht. Bin mit meinem nur 1500km in einem Jahr gefahren. Naja also gingen die Überlegungen weiter. Tesla ist schon mal fix, aber um das Ganze noch etwas zu verbessern, haben meine Frau und ich noch entscheiden für 2021 eine PV Anlage zu bauen, damit wir das E-Auto auch möglichst ökologisch mit Solarstrom zu betreiben. Jetzt mussten noch entscheiden werden ein Auto abzugeben. Schnell mal Bilder gemacht und dann meinen 46Monate alten Golf7 GTI bei Mobile zu einem doch recht hohen preis reingestellt. Nach 10 Minuten hat sich jemand aus Berlin gemeldet und 3 Tage später war der Golf weg.

Jetzt werden wir erstmal bis April/Mai mit nur einem Auto klarkommen, da ich kein Auto im Winterhaben mag.
PV Anlage 8,5kwp und Speicher 7,5KW werden im Mai installiert. Der Tesla wird bestellt, sobald die neuen Liefertermine im Q2 liegen. Es wird bei uns ein Model 3 Performance in Midnight Silver innen schwarz. (und es kommt noch eine Vollklimatisierung unseres Hauses, weil wir ja im Sommer Strom genug haben)
Ich freue mich schon sehr auf den Tesla. Voraussetzungen sind gut. 2 Service

Herman
11.01.2021, 16:00
Gute Entscheidung. Ich komme gerade ins 8. Jahr E-Mobilität und kann es jedem nur uneingeschränkt empfehlen.


Frage:
Kann der TESLA beim Laden soweit runter geregelt werden, dass die Anlage 1:1 in den Akku pumpt und: reicht euch ein 7,5 kWh Akku?

chris-s7
11.01.2021, 16:04
Ja kann der Tesla. Er kann einphasig mit 6A oder 10A geladen werden. Das ist das Minimum.

Ja. Der Speicher reicht uns. Ich muss ihn ja auch vollbekommen. Leider kann unser Dach nicht noch mehr Module vertragen sonst hätte ich die Anlage größer gebaut.
Wir haben derzeit ohne Auto einen Verbrauch von 2800kwh

Herman
11.01.2021, 16:35
Danke.

Das ist ja super. Beim 451er-smart geht das auch. Perfekt fürs 1:1 Laden.



Gerade erst heute wieder. Vom Dach ins Auto :flauschi:

https://up.picr.de/40303936th.jpg

Vanessa
11.01.2021, 17:42
War kaufmännisch gerundet :D... Aber wie geschrieben: 31 % Restwert nach 3 Jahren bei 60 tkm - da kann man mit einem Kauf nur besser wegkommen.

Oder man kauft Phaeton. :supercool:

The Banker
11.01.2021, 17:53
Immer noch neidisch :D?

CarloBianco
11.01.2021, 17:55
Gerade erst heute wieder. Vom Dach ins Auto :flauschi:

Genial! Wenn das nicht nach Zukunft riecht, weiß ich es auch nicht =)

t.s
11.01.2021, 18:02
Das Thema Servicecenter in der Nähe hat mich bisher immer abgeschreckt in Richtung Tesla zu schauen.
Für die bessere Hälfte muss bald auch etwas neues her und ich würde ihr ja schon gern so ein Tesla aufs Auge drücken :D

Ins alte Porsche Zentrum vor Ort soll nun Tesla ziehen, das wäre natürlich ein starkes PRO Argument :kriese:

Tristan, glückwunsch zum X :dr:

Danke dir, Bastian.:dr:

Nach meiner Erfahrung im Porsche Zentrum wäre ich auch froh, wenn da Tesla einzieht. :rofl:

Ein Nachbar hatte vor Kurzem ein Problem mit seinem X und innerhalb von einer Stunde war ein Abschlepper da und hat ihn mitgenommen. Kurz darauf wurde dann auch direkt ein Ersatzwagen gebracht. Kann natürlich sein, dass das nicht immer so gut klappt, aber im Vergleich zu meinen bisherigen Erfahrungen war das durchaus perfekt organisiert. Mit Porsche habe ich persönlich ganz andere Erfahrungen bzgl. Hol- und Bringdienst und nicht verfügbaren Ersatzwagen gehabt. ;)

chris-s7
11.01.2021, 18:06
Wie groß ist deine PV Anlage

chris-s7
11.01.2021, 18:07
Danke.

Das ist ja super. Beim 451er-smart geht das auch. Perfekt fürs 1:1 Laden.



Gerade erst heute wieder. Vom Dach ins Auto :flauschi:

https://up.picr.de/40303936th.jpg

Wie gross ist deine Anlage.

blarch
12.01.2021, 07:11
Ein Nachbar hatte vor Kurzem ein Problem mit seinem X und innerhalb von einer Stunde war ein Abschlepper da und hat ihn mitgenommen. Kurz darauf wurde dann auch direkt ein Ersatzwagen gebracht. Kann natürlich sein, dass das nicht immer so gut klappt, aber im Vergleich zu meinen bisherigen Erfahrungen war das durchaus perfekt organisiert.
Man kann über den Tesla Service sagen was man will, kunden- und lösungsorientiert ist er auf jeden Fall.

Zwei Beispiele:

Ein guter Freund mit einem Model S bekam auf den Weg zu einem Seminar die Fehlermeldung, dass ein Motor nicht richtig funktionieren würde. Also hat er noch während der Fahrt (der zweite Motor hat noch funktioniert) das SC von Tesla angerufen und die haben den Wegen noch während der Fahrt online gecheckt. Der nette Mitarbeiter konnte aber auch "nur " einen defekt an einem Motor feststellen und da das Auto noch fahrbereit war und der Akku noch bis zum Ziel gereicht hat, wurde kurzerhand entschieden das Auto nicht abzustellen und weiter zum Ziel zu fahren. Am Ziel wartetet dann schon ein Ersatzwagen und sein Wagen wurde in sein SC abgeschleppt.

Dem Youtuber Alex vom Kanal Elektrisiert wurde auf einem Roadtrip über Nacht in Prag die hintere Seitenscheibe eingeschlagen. Da er noch weiter fahren wollte ist er ins SC in Prag gefahren. Dort hat er sein Problem geschildert, doch leider war die Seitenscheibe nicht auf Lager und hatte mehrere Tage Lieferfrist. Kurzerhand haben die Mitarbeiter im SC in Prag entschieden die Seitenscheibe bei einem Ausstellungsfahrzeug auszubauen und bei ihm einzubauen, damit er wieder weiterfahren könnte.

Zwei Beispiele die, auch nach meinen Erfahrungen zeigen, wie Tesla tickt.

bibo4
12.01.2021, 08:16
Danke für die Beispiele Tristan und Wolfgang :dr:
Mir ging es in #1679 nicht um die Servicequalität im allgemeinen, eher um die Nähe zu einem Service Center.
Und da kommt es mir schon ganz gelegen, dass dies nun angeblich in unser altes PZ kommt, was 10 min entfernt ist.

Ich sammle Argumente für meine bessere Hälfte :D

alien27
12.01.2021, 08:38
Man merkt halt die zwei Welten die da aufeinander treffen. Klassische Autokonzerne, bei denen nur das Produkt im Mittelpunkt steht, mit Standorten, die wie Fürstentümer aufgebaut und geführt wurden/werden. Ist übrigens das Gleiche bei Filialbanken.
Früher war das so, und wenn der Kunde etwas wollte, dann hatte er zu Hofe zu kommen und vorzusprechen.

Tesla, und auch viele andere moderne/neuzeitliche Unternehmen, verstehen es halt den Kunden und die damit verbundenen Prozesse in den Mittelpunkt zu stellen.
Und mal ehrlich, wo fühlt man sich als Kunde besser aufgehoben und ist eher bereit sein Geld zu lassen?

Herman
12.01.2021, 10:06
Wie groß ist deine PV Anlage

9,75

blarch
12.01.2021, 11:44
Hab vorher immer gedacht, dass ich bestimmt etwas vermisse, wenn ich nicht tausend Konfigutationsmöglichkeiten habe und keinen Verkäufer, der alles bis zur Auslieferung begleitet. Irgendwie war das aber echt angenehm und mit Abstand die einfachste Fahrzeufbestellung die ich bisher erlebt habe. Ich muss aber sagen, dass ich immer sehr gut über die Autos informiert war, die ich sonst bestellt habe, wodurch die Beratung der Verkäufer eigentlich nie nötig oder hilfreich war. Das ist bei vielen Käufern bestimmt anders. Nicht, dass es hier so rüberkommt, dass ich Autoverkäufer im heutigen Zeitalter grundsätzlich für überflüssig halte. Dem ist definitiv nicht so!
Genau so ging es mich auch :gut:

Ich empfand es als sehr angenehmt, dass ich eben nicht 1 Million Konfigurations- und Kombinationsmöglichkeiten hatte sondern zwischen (damalas) 2 Modellen, 5 Farben und 2 Innausstattungen auswählen konnte.

Roland90
12.01.2021, 12:12
Mir persönlich gefällt diese extrem beschränkte Möglichkeiten der Konfiguration ( und das die Autos bis auf die Farbe dadurch nahezu alle gleich sind ) nicht wirklich.
Hat für mich was von Iphone bestellen.
Da kann man auch zwischen 2 Modellen, 4 Farben und 3 Akkugrößen wählen.

Beim Handy super, bei einem Auto ? Nicht so mein Ding.

The Banker
12.01.2021, 12:28
Da ich Autos mit Kassenausstattung eh nicht mag, finde ich ok wenn alle Assistenten, Sitzmeory, LED Licht etc. enthalten ist. Wenns dann arg individuell werden muss kann man immer noch in neongrün folieren lassen :D.

Outlaw
12.01.2021, 12:56
Frage an die Elektroauto Profis:

Gibt es eigentlich Anbieter, die die Rechweite von Hybridmodellen erhöhen können? Sei es Software oder Einbau einer neuen Batterie?

Gruss
Christoph

blarch
12.01.2021, 21:27
Gibt es eigentlich Anbieter, die die Reichweite von Hybridmodellen erhöhen können? Sei es Software oder Einbau einer neuen Batterie?
Keine Ahnung, kann mir aber nicht vorstellen, dass das funktioniert. Ausserdem wofür sollte das gut sein?

Einfach so per Software wird schwierg sein, da der äussere Einfluss (Temperatur, Steckenprofil, Fahrstil) auf den el. Verbrauch einen enormen Einfluss hat. Also wird es, wenn überhaupt, wohl nur über eine grössere Batterie funktionieren und wo möchest Du die einbauen?

Hybrid sind in meinen Augen sowieso weder Fisch noch Vogel. Da hat man dann das Schlechteste aus beiden Welten. Macht meiner Meinung nach in D nur Sinn, wenn man Steuern optimieren möchte.

R.O. Lex
12.01.2021, 22:48
Gibt es eigentlich Anbieter, die die Reichweite von Hybridmodellen erhöhen können?

Größeren Tank, gibt es bei manchen Herstellern, vielleicht auch von Tunern. ;)

Muigaulwurf
13.01.2021, 13:51
[...]

Einfach so per Software wird schwierg sein, da der äussere Einfluss (Temperatur, Steckenprofil, Fahrstil) auf den el. Verbrauch einen enormen Einfluss hat. Also wird es, wenn überhaupt, wohl nur über eine grössere Batterie funktionieren und wo möchest Du die einbauen?[...]

Rein theoretisch kann ich mir vorstellen dass beides ginge.

Quasi wie Chiptuning beim Verbrenner; dass ein Tuner sagt er sieht Verbesserungspotential darin wie die Motoren in der Software angesteuert werden, so dass weniger Strom verbraucht wird, oder wie eine kalte Batterie schneller auf Temperatur gebracht wird, so dass nicht so viel Reichweite zu Beginn der Fahrt verlorengeht.

Und bei den Batterien evtl. bei einem älteren Auto bessere Batterietechnik nachrüsten. Der i3 hatte zu Beginn der Bauzeit gradmal die Hälfte der Kapazität wie jetzt, bei gleicher Akkugröße.

Aber wie gesagt: rein theoretisch, bei einem nagelneuen Auto denk ich wirds da (noch) nicht viel dazu geben.

blarch
13.01.2021, 19:52
Bei älteren Auto könnte ich mir das rein theoretisch auch vorstellen, wird sich finanziell aber kaum rentieren. Bei neuen Autos wir die Technik wohl schon ausgereizt sein.

d_s
14.01.2021, 18:38
Passt hier die neue Studie vom Renault R5 rein?

Ich finde es großartig.

https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/renault-5-prototype-elektro-comeback/

dpg666
14.01.2021, 19:52
Die Studie - da gebe ich Dir Recht - ist cool. Und der R5 legendär.
Bin nur gespannt, ob der in die Serie umgesetzt wird und ob er dann auch nur annähernd an die Studie rankommt...?

R.O. Lex
14.01.2021, 20:58
Ersteres scheint wohl ausgemacht, jedenfalls hat sich Renaults neuer CEO Luca de Leo so geäußert. Bei der Umsetzung wird es dann natürlich spannend. Die 5er überall könnten die sich sparen, auch den beleuchteten Renault-Schriftzug an der Front, den Rest finde ich gelungen.

alien27
15.01.2021, 06:32
Mal eine Frage an die Elektrofraktion, speziell die Model 3 Fahrer:
Wie verhält sich die Reichweite bei den aktuellen Temparaturen? Gerade wenn man mal mehr Heizung und gerne auch mal die Sitzheizung nutzt?
Danke vorab!

Herman
15.01.2021, 09:17
Sitzheizung hat ca 0.05 kWh, Heizung ohne Umluft gut warm ca 4 kWh.

Ein Stunde Laufzeit also 4.05 kWh. 15 auf 100 soll er brauchen, dann müssten beide Verbraucher, wenn sie voll durchlaufen, um die 25 km Reichweite pro Stunde kosten.

Muigaulwurf
15.01.2021, 10:06
Heizung und Sitzheizung sind nicht der große Killer, ich glaube der i3 zeigt mir dann immer so 5-10km Reichweiteneinbuße an (mit Wärmepumpenheizung). Was aber viel Reichweite kostet ist ein kalter Akku bei der Abfahrt.
Der volle i3 zeigt momentan bei -5° 190-210km Reichweite an. Bei etwas über Null Grad die letzten Wochen warens immerhin 240-260km. Die Reichweite kommt dann schon wieder ein wenig zurück wenn der Akku warm wird, aber wenn viel Kurzstrecke dabei ist, dann haut das ganzschön rein.

dpg666
15.01.2021, 10:16
Also im Stand hat mein M3 momentan einen sehr hohen Vampirverlust. Scheint ein Bug mit dem Softwareupdate zu sein.
Bin aber zuversichtlich. Wird sicherlich mit dem kommenden Update optimiert sein.

ferrismachtblau
15.01.2021, 12:14
Heizung und Sitzheizung sind nicht der große Killer, ich glaube der i3 zeigt mir dann immer so 5-10km Reichweiteneinbuße an (mit Wärmepumpenheizung). Was aber viel Reichweite kostet ist ein kalter Akku bei der Abfahrt.
Der volle i3 zeigt momentan bei -5° 190-210km Reichweite an. Bei etwas über Null Grad die letzten Wochen warens immerhin 240-260km. Die Reichweite kommt dann schon wieder ein wenig zurück wenn der Akku warm wird, aber wenn viel Kurzstrecke dabei ist, dann haut das ganzschön rein.

Mit Akkuvorwärmung am Morgen und Standklima habe ich im Winter eine realistische Reichweite von ca. 200 - 210 km, im Sommer 270 - 280 km. 120er i3s mit Wärmepumpe ... Damit kann ich leben.

kabe
15.01.2021, 13:28
Heizung und Sitzheizung sind nicht der große Killer, ...

Falsch, das Aufheizen des Innenraums kostet sehr viel Energie. :op:


Sitzheizung hat ca 0.05 kWh, Heizung ohne Umluft gut warm ca 4 kWh ...

:gut:


Wenn ich meinen i3 94AH im Winter nicht vorheize, kann ich meine "normale" Reichweite im Kurzstreckenbetrieb mit entsprechenden Auskühlungspausen locker halbieren. 8o
Mit vorgeheiztem Innenraum und Akku ist der Mehrverbrauch im Langstreckenbetrieb zwar bemerkbar, doch durchaus tragbar.

Herman
15.01.2021, 13:38
Logo, für den vorgeheizten Innenraum und Akku braucht die Heizung wahrscheinlich auch nur um die 2 kWh. Wobei ... hast Du den Akku im Winter schon mal leer gefahren und geschaut wie weit Du wirklich, im Vergleich zur angekündigten Reichweite des Bordcomputers, gekommen bist?

alien27
15.01.2021, 14:12
Sitzheizung hat ca 0.05 kWh, Heizung ohne Umluft gut warm ca 4 kWh.

Ein Stunde Laufzeit also 4.05 kWh. 15 auf 100 soll er brauchen, dann müssten beide Verbraucher, wenn sie voll durchlaufen, um die 25 km Reichweite pro Stunde kosten.

Danke!!! :verneig:

kabe
15.01.2021, 14:44
@Herman

Reichweitenanzeige beim i3 94AH im Winter ca. 200km

Ohne Vorheizen, mit üppiger 19 Grad-Einstellung der Heizung und gemäßigtem Stromfuß sind maximal 120km möglich ohne Reichweitenangst (Akku zwischen 2 und 5%). Das sind Strecken von maximal 18km am Stück. Bei Kurzstrecken 2-3 min stelle ich die Heizung auf 16Grad, damit diese nicht anspringt und erfreue mich an der wohligen Wärme der Sitzheizung. :supercool:

Herman
15.01.2021, 15:10
:gut:

Edmundo
15.01.2021, 15:22
Passt hier die neue Studie vom Renault R5 rein?

Ich finde es großartig.

https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/renault-5-prototype-elektro-comeback/

Jetzt noch den Turbo Look drüber bitte :gut:

harlelujah
15.01.2021, 15:53
Mit Akkuvorwärmung am Morgen und Standklima habe ich im Winter eine realistische Reichweite von ca. 200 - 210 km, im Sommer 270 - 280 km. 120er i3s mit Wärmepumpe ... Damit kann ich leben.

Welches Model?

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich in keiner Weise darauf achte, da ich momentan keine Autobahn-Langstrecke (ca. 200km fahre). Ich lade halt immer, wenn sich Gelegenheit bietet (z.B. Supermarkt oder Parkhaus)

Unterscheidet sich Klima/Sommer und Heizung/Winter so massiv? Ich denke nicht

Outlaw
15.01.2021, 15:54
Keine Ahnung, kann mir aber nicht vorstellen, dass das funktioniert. Ausserdem wofür sollte das gut sein?

Einfach so per Software wird schwierg sein, da der äussere Einfluss (Temperatur, Steckenprofil, Fahrstil) auf den el. Verbrauch einen enormen Einfluss hat. Also wird es, wenn überhaupt, wohl nur über eine grössere Batterie funktionieren und wo möchest Du die einbauen?

Hybrid sind in meinen Augen sowieso weder Fisch noch Vogel. Da hat man dann das Schlechteste aus beiden Welten. Macht meiner Meinung nach in D nur Sinn, wenn man Steuern optimieren möchte.

Fahre den Wagen ja in der CH. Ist ein Porsche Panamera Turbo S e-hybrid (136PS elektro und 550PS V8). Ich fahre jeden morgen (jetzt erst mal nicht mehr) von mir nach Zürich (ca. 40km). Der Wagen hat eine E Reichweite von ca. 30km. Autobahn fahre ich immer Benzin, Stadt dann Elektro. Und da würden mir 10-15km mehr Reichweite reichen, damit ich mit einer Batteriereichweite hin und zurück komme... Da der neueste Turbo S 70km E Reichweite hat, habe ich mich mal nach Optimierungen umgesehen, aber leider nichts gefunden.

Herman
15.01.2021, 16:47
Unterscheidet sich Klima/Sommer und Heizung/Winter so massiv? Ich denke nicht

Eher schon, oder? Klima hat ja angeblich nur um die 100 Watt.
Beim smart merkst die Klima nicht an der Reichweite. Heizung schon.

Edmundo
15.01.2021, 17:23
Fahre den Wagen ja in der CH. Ist ein Porsche Panamera Turbo S e-hybrid (136PS elektro und 550PS V8). Ich fahre jeden morgen (jetzt erst mal nicht mehr) von mir nach Zürich (ca. 40km). Der Wagen hat eine E Reichweite von ca. 30km. Autobahn fahre ich immer Benzin, Stadt dann Elektro. Und da würden mir 10-15km mehr Reichweite reichen, damit ich mit einer Batteriereichweite hin und zurück komme... Da der neueste Turbo S 70km E Reichweite hat, habe ich mich mal nach Optimierungen umgesehen, aber leider nichts gefunden.

Könnte sein dass er auf der Autobahn wieder etwas lädt. Musst du mal testen.

kabe
15.01.2021, 18:33
... Unterscheidet sich Klima/Sommer und Heizung/Winter so massiv? Ich denke nicht

Falsch gedacht. ��

Leider kenne ich den Stromverbrauch der Klima nicht genau, doch sinkt die Reichweite mit Klima ca. 10-15%. Kommt natürlich wieder drauf an, ob der Innenraum nach einer Pause runtergekühlt werden muß oder man die Strecke am Stück fährt. :)

„erfahrene“ Reichweite i3 94AH (ca. 28kWh nutzbar) in EcoPro

Winter ~ 120-150km
Frühjahr/Herbst ~ 200-240km
Sommer ~ 180-220km

dpg666
15.01.2021, 19:46
Ich habe mit meinem i3 94ah mit etwas Ergeiz und auf Schweizer Landstrassen (im Sommer) die 300 Km geknackt

blarch
16.01.2021, 11:28
Ich bin gestern im Schnee bei knapp unter 0°C mit meinem Model 3 unterwegs gewesen. Der Verbrauch lag mit Heizung bei 23°C bei ca. 23-24kW pro 100km. Im Frühlung kommt ich auch schon mal auf 14-15kW und im Sommer bei 35°C Aussentemp. sind es ca. 17-18kW.

Wenn man davon ausgeht, dass der Akku eine Kapazität von 75kW hat und man davon 80% nutzt (90-10%) dann hat man rund 60kW zur Verfühung. Im Winter komme ist damit rund 250km, im Sommer rund 350km und im Frühjahr/Herbst rund 400km weit.

dpg666
16.01.2021, 20:54
Heute war ich unter recht winterlichen Bedingungen im Schnee unterwegs...

https://up.picr.de/40335822wy.jpg

Man beachte die Temperaturanzeige...
https://up.picr.de/40335823ql.jpg

Kronenträger
17.01.2021, 10:07
Ich bin gestern im Schnee bei knapp unter 0°C mit meinem Model 3 unterwegs gewesen. Der Verbrauch lag mit Heizung bei 23°C bei ca. 23-24kW pro 100km. Im Frühlung kommt ich auch schon mal auf 14-15kW und im Sommer bei 35°C Aussentemp. sind es ca. 17-18kW.

Wenn man davon ausgeht, dass der Akku eine Kapazität von 75kW hat und man davon 80% nutzt (90-10%) dann hat man rund 60kW zur Verfühung. Im Winter komme ist damit rund 250km, im Sommer rund 350km und im Frühjahr/Herbst rund 400km weit.

[Klugscheißermodus EIN]
Kilowatt = kW ist die Einheit für die Leistung. Die Elektromotoren Deines Autos können eine bestimmte Leistung liefern und auch die Leistungsabgabe der Batterie ist auf eine bestimmte Leistung limitiert.
Die Kapazität einer Batterie, also deren Energieinhalt, wird aber in Kilowattstunden = kWh angegeben. Das ist ein Produkt aus Leistung und Zeit. Aus einer Batterie mit 80kWh kann man also 2 Stunden lang 40kW entnehmen oder 4 Stunden lang 20kW etc. Gilt umgekehrt natürlich auch für die Ladedauer.
[Klugscheißermodus AUS]

Schöne Grüße
Thomas

blarch
18.01.2021, 15:26
[Klugscheißermodus EIN]
...
[Klugscheißermodus AUS]
Hast natürlich recht :gut:

Die Reichweiten in km passen aber trotzdem ;)

harlelujah
18.01.2021, 21:16
So, ich bekomme meinen zweiten Tesla am 16.02.
Ich freu mich schon darauf

harlelujah
20.01.2021, 08:46
Heute wurden die Preise beim Tesla Model 3 extrem gesenkt. Bei meinem bestellten Performance Modell sind es 4.500€ :jump:

Das ist ein schöner Urlaub - wenn man den fahren könnte :bgdev:

blarch
20.01.2021, 09:36
:gut:

Ich freue mich für Dich :dr:

Uhren-Fan
20.01.2021, 11:40
Mal eine Frage an die Fahrer von E-Autos:

Das volle Drehmoment liegt ja quasi vom Start weg an. Lassen sich die Wagen bei Glätte gut anfahren oder drehen die Antriebsräder schnell durch? Besonders natürlich, wenn nur eine Achse angetrieben wird.

Muigaulwurf
20.01.2021, 11:44
Ich finde man kann viel gefühlvoller anfahren als mit einem Verbrenner, weil der Elektromotor viel linearer aufs Gaspedal reagiert. So wirklich einen Nachteil habe ich deswegen bisher nicht gemerkt. Ich würd sogar eher behaupten dass es dadurch teilweise viel besser geht.

docpassau
20.01.2021, 11:44
Ich kanns jetzt nur für den Taycan sagen: man kann wie mit jedem anderen Auto sehr gefühlvoll fahren, Leistung ist gut zu steuern. Wobei natürlich auch die elektronischen Fahrhilfen das alles spielerisch machen.

Viel mehr aber als die Leistungscharakteristik stört mich das Riesengewicht bei Glätte, das schiebt die Fuhre wie der olle SUV vorher

Herman
20.01.2021, 11:47
Die haben ja eh alle ASD/ASR/ESP und wie das alles heißt. Ist also kein größeres Problem wie bei allen anderen modernen Autos.
Funfact: Der smart 451 hat den Motor auf der Hinterachse. Das ist Käferfeeling und funktioniert super auch im Winter =)

Muigaulwurf
20.01.2021, 11:49
Stimmt, Heckmotor, Heckantrieb, deswegen gehts mim i3 wohl auch so gut.

Uhren-Fan
20.01.2021, 11:51
OK, Danke für die schnellen Antworten. Das mit den elektronischen Helfern erscheint mir sehr logisch. :gut:

Micha2903
20.01.2021, 12:11
Heute wurden die Preise beim Tesla Model 3 extrem gesenkt. Bei meinem bestellten Performance Modell sind es 4.500€ :jump:

Das ist ein schöner Urlaub - wenn man den fahren könnte :bgdev:

Bei allen Modell3 Varianten oder nur beim Performance?

harlelujah
20.01.2021, 12:24
Bei allen Modell3 Varianten oder nur beim Performance?

Bei allen. Beim Performance sind es 3.500€ nicht wie vorher geschrieben 4.500€ (hab den Tausender Überführung noch mitgerechnet). Bei den anderen gabs auch eine Senkung. Kanns aber nicht sagen, da ich die Preise nicht im Kopf habe.
Das positive Nebeneffekt ist auch, dass das Performance Modell nun unter 60.000€ rutscht und jetzt mit nur noch 0,25% anstatt 0,5% zu versteuern ist. Macht die eine oder andere Flasche Rotwein im Monat aus :jump:

Micha2903
20.01.2021, 12:45
Danke Peter! Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, müssten es beim normalen auch ca. 3.000 Euro sein. Er wird jetzt mit 39.990 Euro angegeben. Da sind dann schon 3.000 Euro Prämie inkludiert, somit gehen noch 6.000 Euro ab bzw. kommen vom Bafa. 34.000 Euro plus ein bisschen für die Überführung sind schon ne Ansage.... :dr:

Stehe ja immer noch vor der Entscheidung der Anschaffung. War die ganze Zeit beim ID3, jetzt gilt es doch wieder zu überlegen. :op:

blarch
20.01.2021, 12:46
Das volle Drehmoment liegt ja quasi vom Start weg an. Lassen sich die Wagen bei Glätte gut anfahren oder drehen die Antriebsräder schnell durch? Besonders natürlich, wenn nur eine Achse angetrieben wird.
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, kann man mit einem E-Auto sehr kontrolliert anfahren. Meiner Meinung nach geht das besser als mit einem Benziner. Was man aber beachten sollte ist, dass man wirklich sehr sanft anfährt resp. Strom gibt. Das habe ich am letzten Freitag, als das erste mal wirklich viel Schnee hier in Zürich gefallen ist (ca. 30-40cm), gemerkt. Sobald man wie auf trockener Fahrbahn beschleunigen möchte wird sofort geregelt und wenn man aus Kurven normal herausbeschleunigt, dann kommt er kurz quer, wird dann aber auch sehr schnell wieder eingeregelt.

Insgesamt ist ein E-Auto im Winter sehr unkompliziert zu fahren und nicht schlechter als ein vergleichbarer Verbrenner.

harlelujah
20.01.2021, 14:00
Danke Peter! Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, müssten es beim normalen auch ca. 3.000 Euro sein. Er wird jetzt mit 39.990 Euro angegeben. Da sind dann schon 3.000 Euro Prämie inkludiert, somit gehen noch 6.000 Euro ab bzw. kommen vom Bafa. 34.000 Euro plus ein bisschen für die Überführung sind schon ne Ansage.... :dr:

Stehe ja immer noch vor der Entscheidung der Anschaffung. War die ganze Zeit beim ID3, jetzt gilt es doch wieder zu überlegen. :op:

Im Vergleich zum ID3 ist der Tesla ein richtiges Auto. Bin drinnen gesessen und das billige Plastik hat mir nicht gefallen. Der kleinste Tesla hat auch mehr Reichweite als der vergleichbare ID3


Überführung kostet knapp 1.000€

esingen
20.01.2021, 16:17
Bei allen Modell3 Varianten oder nur beim Performance?

M3 SR+ von 37.880 auf 34.970 (-2.910 / -7,7%)

M3 LR von 47.470 auf 44.970 (-2.500 / -5.3%)

M3 Performance von 53.470 auf 49.970 (-3500 / -6,5%)

Da ist Bafa dann schon runter.

chris-s7
20.01.2021, 17:09
Ja, mega. Habe heute auch mein Model 3 Performance in Midnight Silver innen schwarz bestellt.

Meins kommt aber auf Wunsch erst Q2

The Banker
20.01.2021, 17:43
Welcher Preis zählt denn eigentlich? Der bei Bestellung oder Auslieferung? Sollte doch ersterer sein.

Micha2903
20.01.2021, 17:48
Auf der HP steht der M3 SR+ mit 39.990 Euro - 6k = 33.990 Euro.

Ich vermute, Du hast bei den 34.970 Euro die Überführung dazugerechnet oder?

Eureka
20.01.2021, 18:27
Das sind echt gute Preise für das Model 3- Die Ausstattung ist sehr gut, Reichweite und Supercharger Netzwerk sind auch Pluspunkte gegenüber der Konkurrenz. Wenn ich nicht schon einen hätte würde ich jetzt kaufen.

esingen
20.01.2021, 20:14
Auf der HP steht der M3 SR+ mit 39.990 Euro - 6k = 33.990 Euro.

Ich vermute, Du hast bei den 34.970 Euro die Überführung dazugerechnet oder?

Jup

jpf
20.01.2021, 21:24
Meins kommt aber auf Wunsch erst Q2Wo hast du das eingestellt? Ich brauche ihn auch erst Q2, würde gerne bestellen, aber ich bekomme im Prozess bis zur Eingabe der Bankdaten nur Feb als Lieferdatum immer angezeigt...

Eureka
20.01.2021, 22:18
Wo hast du das eingestellt? Ich brauche ihn auch erst Q2, würde gerne bestellen, aber ich bekomme im Prozess bis zur Eingabe der Bankdaten nur Feb als Lieferdatum immer angezeigt...

Online bestellen und dann telefonisch die Details besprechen, klappt sehr gut, Tesla ist sehr hilfreich am Telefon. Oder erst anrufen und dann online bestellen, geht auch.

blarch
21.01.2021, 06:58
Jetzt beschweren sich immer alle, dass E-Autos so lange Lieferzeiten haben und wenn mal ein Hersteller innerhalb von zwei Monaten liefern kann, dann ist es auch wieder nicht gut :bgdev: :D ;)

jpf
21.01.2021, 08:20
Jetzt beschweren sich immer alle, dass E-Autos so lange Lieferzeiten haben und wenn mal ein Hersteller innerhalb von zwei Monaten liefern kann, dann ist es auch wieder nicht gut :bgdev: :D ;)

Ich weiß, schizophren... ;)
Aber mein Bestellfinger zuckt, ich brauch die Kiste aber erst Mitte Q2... :D

harlelujah
21.01.2021, 11:47
Das lässt sich bei Tesla regeln. Einfach anrufen