Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36

NyKoN
15.02.2022, 11:26
P.S.: sind die Motoren bei LR und P eigentlich absolut identisch und werden nur über die Software unterschiedlich angesteuert?

Der Frontmotor ist identisch: 3D3 mit 158 KW

Der Heckmotor ist unterschiedlich:

LR: 3D5 oder 3D7 mit je 208 KW
P: 3D1 oder 3D6 mit je 219 KW

3D5 und 3D1 haben sog. Wire Winding Kupferspulen.

3D6 und 3D7 haben Hairpin Kupferspulen.

Verbaut werden wohl beide Varianten, was besser ist, weiß kein Mensch.

MartinLev
15.02.2022, 11:27
eben genau, man kann natürlich sehr zufrieden sein mit einem produkt, trotzdem aber kritik an gewissen KPIs äußern.
ich erkenne da keinen widerspruch.

wir sind hier ja nicht im Apple Forum, wo immer alles super ist ;-)

TMG
15.02.2022, 11:47
Der Frontmotor ist identisch: 3D3 mit 158 KW

Der Heckmotor ist unterschiedlich:

LR: 3D5 oder 3D7 mit je 208 KW
P: 3D1 oder 3D6 mit je 219 KW

3D5 und 3D1 haben sog. Wire Winding Kupferspulen.

3D6 und 3D7 haben Hairpin Kupferspulen.

Verbaut werden wohl beide Varianten, was besser ist, weiß kein Mensch.

Topinfo, danke! 497 (LR) vs. 512 (P) PS. Die genaue Aufteilung der Motoren ist interessant.

klazomane
15.02.2022, 12:05
Der Frontmotor ist identisch: 3D3 mit 158 KW

Der Heckmotor ist unterschiedlich:

LR: 3D5 oder 3D7 mit je 208 KW
P: 3D1 oder 3D6 mit je 219 KW

3D5 und 3D1 haben sog. Wire Winding Kupferspulen.

3D6 und 3D7 haben Hairpin Kupferspulen.

Verbaut werden wohl beide Varianten, was besser ist, weiß kein Mensch.

Danke für die Info! :dr:

CarloBianco
15.02.2022, 20:05
Enttäuschend finde ich, dass Tesla bei den Beschleunigungsangaben der Performancemodelle seine Kunden bescheixxt.
Wenn man im Konfigurator auf "Produktdetails" klickt, findet man bei den Performancemodellen hinter der Beschleunigungsangabe ein * mit dem Vermerk: "Rollout-Toleranz von 1 Fuß abgezogen"...

Das ist in den USA allerdings eine nicht ungewöhnliche Art, die Beschleunigung anzugeben. Historisch im Dragracing verortet, machen das einige andere amerikanische Hersteller auch und da Tesla es angibt, würde ich es jetzt nicht als Beschiss bezeichnen. Alternativ wurde übrigens früher bei Autobauern ausm englischsprachigen Raum oft der dort klassische Sprint auf 60mph, sprich 96kmh, in die hier übliche Angabe auf 100 übertragen. Und wenn man bedenkt, wie herkömmliche Hersteller Jahrzehnte lang bei Verbrauchs- und letztendlich auch bei Abgaswerten beschissen haben, finde ich die paar Zehntel noch verschmerzbar ;)

Popeye
15.02.2022, 20:18
Krass…vorhin die Mail bekommen, dass die Rechnung nun online verfügbar ist.

Erstmal anklicken, dass die Reichweite geringfügig verkürzt wurde, weil ein neuer BC verbaut wurde.

Auto kommt 3 Monate eher, Betrag innerhalb 72h nach Rechnungsstellung fällig 8o

Find ich ruppig =(

Egal…passt bei uns gerade gut rein….kommt der M3LR halt eher…fährt meine Frau dann 5 Monate die Restleasing ab und meine große Tochter nimmt dann gerne den Eagen meiner Frau in Anspruch :bgdev:

Tangomat
16.02.2022, 14:16
https://www.welt.de/politik/deutschland/article236938891/Foerderung-E-Auto-Robert-Habeck-will-Mindesthaltedauer-verlaengern.html

Jetzt soll wohl der Riegel vorgeschoben werden.

NyKoN
16.02.2022, 15:02
https://www.welt.de/politik/deutschland/article236938891/Foerderung-E-Auto-Robert-Habeck-will-Mindesthaltedauer-verlaengern.html

Jetzt soll wohl der Riegel vorgeschoben werden.

12 Monate ab 2023 sind auch ok, dann eben nur einmal im Jahr

Agent0815
16.02.2022, 15:35
https://www.welt.de/politik/deutschland/article236938891/Foerderung-E-Auto-Robert-Habeck-will-Mindesthaltedauer-verlaengern.html

Jetzt soll wohl der Riegel vorgeschoben werden.

Man prüft.....................
einen Sachverhalt, den man innerhalb von 2 Tagen ändern könnte :wall:

Sinnvoll wie beim Leasing: 24 Monate - fertig !

harlelujah
16.02.2022, 21:53
Macht auch Sinn. Man sieht wieder, wie schwerfällig die Politik ist.

klazomane
16.02.2022, 21:54
Wäre ich auch dafür. Ist mir eh zu stressig geworden… ;)

_Jan_
17.02.2022, 11:12
Am Dienstag ist bei uns das Model Y eingezogen, den Macan haben wir dafür gehen lassen.
Natürlich gewinnt man mit dem Tesla keinen Schönheitspreis, aber das Tesla-Konzept gefällt mir für nen Daily durchaus.
Der Wagen kommt aus China und noch nicht aus Grünheide und die Qualität finde ich wirklich gut.
Habe am 13.12 bestellt und konnte ihn nun 9 Wochen später abholen, das finde ich schon flott in der heutigen Zeit.

https://up.picr.de/43044758cd.jpeg

https://up.picr.de/43044757xr.jpeg

itsmedee
17.02.2022, 11:48
Sehr schön, Jan! Das Schwarz steht ihm richtig gut! Wenn es das nur in Metallic geben würde...
Wünsch dir weiterhin viel Freude und allzeit gute Fahrt!

The Banker
17.02.2022, 12:30
Schön geht anders. Viel Freude und immer eine Ladesäule in der Nähe :dr:!

alex.avalanche
17.02.2022, 12:36
Schön geht anders. Viel Freude und immer eine Ladesäule in der Nähe :dr:!

#1

itsmedee
17.02.2022, 12:40
Schön geht anders. Viel Freude und immer eine Ladesäule in der Nähe :dr:!

Ich find das Model Y in Natura tatsächlich schön. Aber ist halt nicht gerade fotogen...

_Jan_
17.02.2022, 12:55
Ich finde ihn in natura auch weniger hässlich als auf Bildern :D
Thilo, der Y hat WLTP 533km Reichweite. Ich denke das werden durchaus echte 400km sein.

Herman
17.02.2022, 13:19
Am Dienstag ist bei uns das Model Y eingezogen, den Macan haben wir dafür gehen lassen.
Natürlich gewinnt man mit dem Tesla keinen Schönheitspreis, aber das Tesla-Konzept gefällt mir für nen Daily durchaus.
Der Wagen kommt aus China und noch nicht aus Grünheide und die Qualität finde ich wirklich gut.
Habe am 13.12 bestellt und konnte ihn nun 9 Wochen später abholen, das finde ich schon flott in der heutigen Zeit.

Super! Der Zweitschönste nach dem Model X. Viel Spaß!

FeSch
17.02.2022, 13:26
Wie ist das Fahrwerk so auf Langstrecke? Habe schon viel negatives gehört, was mich bisher noch davon abhält einen zu bestellen.

klazomane
17.02.2022, 13:43
Glückwunsch! :dr:
Ich finde das Design live eigentlich recht schick. Allerdings braucht der noch ordentliche 20 Zöller. Dann noch das Boost-Upgrade drauf spielen(100km/h sollen nach Testberichten angeblich schon nach nur 4sec. erreicht sein!) und perfekt ist das MY.

The Banker
17.02.2022, 13:56
Ich denke das werden durchaus echte 400km sein.

Niedlich :bgdev:...

klazomane
17.02.2022, 14:23
Da man sich beim Nachladen auf Langstreckenfahrten im Bereich von ca. 10%-80% Akkuladung bewegt, wird die Reichweite von Charger zu Charger eher bei ca. 300km. liegen. Was aber völlig ok ist, wenn man nicht ständig Langstrecken von über 300km fährt.

blarch
17.02.2022, 16:12
(…) der Y hat WLTP 533km Reichweite. Ich denke das werden durchaus echte 400km sein.
Ich gehe davon aus, dass sich das Model Y so verhält wie die anderen Tesla auch. Dann wird auch das Tesla Model Y je nach Fahrstrecke und Umgebungstemperaturen, etc. die 500km locker erreichen. Da man aber (zumindest mache ich das so) zwischen 10-80% SoC nutzt, sind das im Sommerhalbjahr immer noch 350km, was locker reicht.

Julian_B
17.02.2022, 16:48
Da man aber (zumindest mache ich das so) zwischen 10-80% SoC nutzt, sind das im Sommerhalbjahr immer noch 350km, was locker reicht.

Achtung, nicht den einen v.H. Fahrern vergessen, der 800km am Stück fahren will :bgdev:.

Ich mag das Model Y, Glückwunsch!

Mein M3P trifft hoffentlich auch in Kürze ein. Bin aktuell wieder mit Verbrenner unterwegs und das fühlt sich alles schon sehr alt an..., trotz neuem Auto.

TMG
17.02.2022, 16:54
Niedlich :bgdev:...

Morgen könnte bei Dir der Kommtar schon „vollkommen ausreichend, wollte den schon immer“ lauten. :D

The Banker
17.02.2022, 17:06
Eh :rofl:...

TMG
17.02.2022, 17:55
:D

Bis bald, mein Lieber - die nächste Pizza ist überfällig. Lass uns aber wieder bei Stefan treffen, der hat ne Verlängerungsschnur.

The Banker
17.02.2022, 18:34
Vielleicht auch in L mit den anderen Pappenheimern :gut:. Ich kann die Strecke ja ohne Ladestop durchfahren ;).

Departed
18.02.2022, 21:13
Dann wird auch das Tesla Model Y je nach Fahrstrecke und Umgebungstemperaturen, etc. die 500km locker erreichen.

Wenn man im Sommer mit 70 auf der Landstraße fährt ohne Klimatisierung, dann schafft man "locker" 500km. WLTP Reichweiten kann man eigentlich voll in die Tonne treten. So zu fahren hat doch keiner Lust zu...
Ich vermute auf der Bahn bei 130 km/h brauch auch das Model Y seine 20 kW/h (was sogar ein guter Verbrauch für ein SUV bei der Geschwindigkeit ist). Bei 77 Netto Akku also bei 100-0% seine 385km. 80-10 Reichweite also 270km.

BAFA ist momentan übrigens richtig schnell; positiver Bescheid schon 2 Wochen nach Antragsstellung.

kabe
19.02.2022, 00:24
Wie ist das Fahrwerk so auf Langstrecke? Habe schon viel negatives gehört, was mich bisher noch davon abhält einen zu bestellen.

KW Fahrwerk rein und gut ist. Ist bei „normalen“ Autos ja auch nicht ungewöhnlich. ;)

Überlege derzeit, ob ich nicht meinen alten i3, den mein Sohn fahren darf, damit aufwerte, nachdem seit Jahreswechsel endlich ein Gewindefahrwerk erhältlich ist. :grb:

_Jan_
19.02.2022, 07:44
Ich fahre den 22er Y nun seit Dienstag und kann mich bei dem Fahrwerk nicht beschweren, es ist aus meiner Sicht nicht härter als die Sportfahrwerke von Aufi, BMW und Mercedes. Ich habe im tff gelesen, das einige andere User sich über den Komfort der 22er Auslieferungen gewundert haben, bei den 21er Modellen soll das Fahrwerk härter sein. Ob das stimmt kann ich nicht sagen, ich haben den Tesla blind bestellt.

Ich bin mit der Qualitätsanmutung auch wirklich sehr zu Frieden, hätte ich so nicht mit gerechnet.

Ruben
19.02.2022, 09:08
Gibt's hier jemanden mit einem iX3? Erfahrungen?
Bin gerade am überlegen den i3 wenn er in nem guten halben Jahr ausläuft dagegen zu tauschen. Größe etc. des iX3 bräuchte ich eigentlich nicht, da ein anderes, großes "Familienauto" vorhanden ist (allerdings Verbrenner) - mir gefällt aber das Gesamtpaket beim iX3. :grb:

blarch
19.02.2022, 09:25
Wenn man im Sommer mit 70 auf der Landstraße fährt ohne Klimatisierung, dann schafft man "locker" 500km. WLTP Reichweiten kann man eigentlich voll in die Tonne treten. So zu fahren hat doch keiner Lust zu...
Ich vermute auf der Bahn bei 130 km/h brauch auch das Model Y seine 20 kW/h (was sogar ein guter Verbrauch für ein SUV bei der Geschwindigkeit ist). Bei 77 Netto Akku also bei 100-0% seine 385km. 80-10 Reichweite also 270km.
Ich fahre selber kein Model Y sondern ein Model 3 Performance. Ich fahre eigentlich so wie mit meinem Verbrennet vorher auch, also keine 70 auf der Landstrasse. Bin auch ab und zu in Deutschland unterwegs und habe einen Durchschnittsverbrauch im Sommer von um die 15-16 und im Winter um die 18-19. Ich denke mit dem Model Y wird man etwas darüber liegen und im Sommer sollten auch mit dem Model Y die 500 bei 100% SoC möglich sein.

Departed
19.02.2022, 12:22
Wie gesagt möglich ist es alles. Ein Ioniq 5 kann bei 50km/h im Sommer auch einen Verbrauch von 11kw/h haben und damit theoretische > 600km Reichweite. Aber ging es hier nicht um reale Reichweiten, insbesondere Autobahn, weil nur dort wirklich Reichweite eine Rolle spielt?

Wobei die Tesla Durchschnittsverbräuche im Fahrzeug immer ohne Klimatisierung angegeben sind. Dann wirds bei 15-16 trotzdem knapp mit realen 500km.
< 20 auf der Autobahn wird einfach schwierig mit dem Model Y bzw. mit jedem Elektro SUV, siehe auch Tesla Björn 1000km Challenge. Und ich finde den Verbrauch sogar sehr gut für ein SUV!



Test conditions:

Start: 100% State of Charge (SOC)
Temperatures: 13-21°C (17°C on average)
Total time: 9 hours and 45 minutes
Average speed (total): 102.6 km/h (64 mph)
Average energy consumption: 207 Wh/km (333 Wh/mile)


https://insideevs.com/news/531162/mic-tesla-modely-bjorn-1000km/

NyKoN
19.02.2022, 13:07
Wenn man beim Model 3 18-20 kWh rechnet und beim Model Y 20-22 kWh ist man auf der sicheren Seite.

harlelujah
19.02.2022, 13:32
Also ich liege mit meinem M3P bei 23 kWh. Fahre aber auch rücksichtslos bzgl Verbrauch (Klima, Sitzheizung, flott)

NyKoN
19.02.2022, 14:34
Nach 3x Tesla M3P habe ich für Dezember mal das Skoda Enyaq RS Coupe bestellt. Ich brauche nächstes Jahr etwas mehr Platz, optisch finde ich ihn schöner als das Model Y und mit nahezu Vollausstattung ist er inkl. Rabatt noch 5.000€ günstiger als der Tesla. Natürlich hat der Skoda weniger Power, dafür ist die Ausstattung besser. Ich bin gespannt.

TMG
19.02.2022, 14:50
Berichte dann bitte, immernur Tesla ist ja auch bisschen fad. ;)

NyKoN
19.02.2022, 15:31
Klaro, sofern Skoda in der Lage ist, die Kiste im Dezember zur Verfügung zu stellen. Falls nicht, habe ich ein Rücktrittsrecht vereinbart und es gibt ein Model Y...

kabe
19.02.2022, 16:08
Gibt's hier jemanden mit einem iX3? Erfahrungen?
Bin gerade am überlegen den i3 wenn er in nem guten halben Jahr ausläuft dagegen zu tauschen. Größe etc. des iX3 bräuchte ich eigentlich nicht, da ein anderes, großes "Familienauto" vorhanden ist (allerdings Verbrenner) - mir gefällt aber das Gesamtpaket beim iX3. :grb:

Der iX3 basiert auf einer Verbrennerplattform, hat keinen Allrad und startet bei 67TEUR. Was ist daran attraktiv? :grb:

Wenn derzeit ein i3 reicht, warum nicht auf einen iX1 warten? Bin wirklich interessiert, da ich ja ein wenig "betriebsblind" bin. :oops: Fahre seit Januar 2014 i3 und habe mir erst im Dezember meinen dritten i3 abgeholt. :dr:

Ruben
19.02.2022, 18:27
Stimmt schon. Ist ja auch mein zweiter i3 und er reicht auch. Andererseits mochte ich den X3 immer und er bietet eben mit allen (= Familie) schon deutlich mehr Möglichkeiten als der i3... Ob man/wir das brauchen steht auf nem anderen Blatt. 8o:rolleyes:
Ich bin den iX3 gefahren und für mich bot er auf den ersten Blick eben alles, was ich am X3 mag und das mit vielen Vorzügen aus dem i3 plus besserer Reichweite. Klar, günstig ist er nicht, aber ich bekäme hier einen recht knackigen Preis und somit wäre das "Upgrade" schon nett.
Ursprünglich hatte ich als Ersatz an einen Mini Cooper SE gedacht... Einfach weil er mir gefällt. Was mir nicht gefällt ist die Reichweite. :ka:

klazomane
20.02.2022, 14:01
Tesla lieferte „unvollständige“ Modelle aus. Mein M3 LR wird ggf. auch betroffen sein. Stört mich zwar nicht, da es im Juni verkauft wird. Die feine Art ist das aber dennoch nicht…

https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/id_91692022/tid_amp/tesla-trickst-deutsche-kunden-aus-neuwagen-fehlt-wichtiges-bauteil.html

Julian_B
20.02.2022, 14:53
Das betrifft mW nur das FSD, was es ja aktuell in DE eh nicht gibt. Wenn es jemand bestellt UND es endlich irgendwo verfügbar ist, dann wird wohl das STG einfach nachgerüstet.

Mir persönlich daher egal.

NyKoN
20.02.2022, 15:36
Ich bin völlig neutral, fahre jetzt den dritten Tesla, habe das Enyaq RS Coupe bestellt und absolut keine Markenbrille auf. Allerdings bin ich im Tesla Forum sehr aktiv und kenne mich vermutlich ganz gut aus. Zum Artikel oben:



Tesla hat ein redundantes Steuergerät weggelassen, welches aktuell definitiv nicht und in Zukunft eventuell benötigt wird.



Zum jetzigen Zeitpunkt hat kein Kunde in Europa dadurch einen Nachteil. Zudem hat Tesla zugesichert, dass das Steuergerät nachgerüstet wird, falls

a.) FSD in Europa freigegeben wird

b.) Der Kunde es bucht und

c.) das redundante Steuergerät dafür benötigt wird.



Bei Tesla ist sicherlich nicht alles Gold was glänzt, aber dieser Artikel verzerrt die Realität und die obige Lösung zugunsten der Lieferzeit finde ich angemessen.

GPX8888
20.02.2022, 15:50
Zitat Homepage Tesla: "Alle Tesla-Fahrzeuge verfügen über die notwendige Hardware, um in Zukunft voll autonomes Fahren für die meisten Szenarien zu bieten."

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass das dann doch nicht so ist?

NyKoN
20.02.2022, 15:56
Alles was aktuell in Europa erlaubt und zugelassen ist, ist mit den aktuell ausgelieferten Teslas möglich.

Sollte irgendwann, in vermutlich ferner Zukunft, voll autonomes Fahren, sog. FSD, zugelassen werden, kann es sein, dass das aktuell weggelassene, redundante Steuergerät bei Buchung dieses Pakets kostenfrei nachgerüstet werden muss.

GPX8888
20.02.2022, 16:06
Das habe ich schon so verstanden - bedeutet dann aber auch, dass Tesla mit Eigenschaften wirbt, die so nicht vorhanden sind. Fällt das dann nicht in den Bereich "arglistige Täuschung" wenn ich bewusst mit falschen Aussagen Werbung mache und meinen Fahrzeugen "Eigenschaften" zusichere, die sie nicht haben?

NyKoN
20.02.2022, 16:11
Zitat Homepage Tesla: "Alle Tesla-Fahrzeuge verfügen über die notwendige Hardware, um in Zukunft voll autonomes Fahren für die meisten Szenarien zu bieten."

Es stimmt doch. Das zweite Steuergerät ist für die Funktion nicht erforderlich, es kann nur sein, dass es von den Zulassungsbehörden eventuell als redundante Absicherung verlangt werden könnte. Somit sind wohl die meisten Szenarien abgebildet.

blarch
20.02.2022, 16:25
Was die Nachrüstung von Hardware angeht muss man sich bei Tesla wirklich keine Sorgen machen. Mein erstes Tesla Model 3 hatte die Hardware 2.5 verbaut. Als es dann die HW 3.0 gegeben hat, wurde diese relativ zügig und kostenlos von Tesla innert Tagesfrist nachgerüstet. Welcher Autobauer bietet dies sonst noch an, dass nicht nur Software sondern auch Hardware kostenlos bei älteren Fahrzeugen nachgerüstet wird?

Newbie01
20.02.2022, 17:06
Alles was aktuell in Europa erlaubt und zugelassen ist, ist mit den aktuell ausgelieferten Teslas möglich.

Sollte irgendwann, in vermutlich ferner Zukunft, voll autonomes Fahren, sog. FSD, zugelassen werden, kann es sein, dass das aktuell weggelassene, redundante Steuergerät bei Buchung dieses Pakets kostenfrei nachgerüstet werden muss.

Wow, spannend.

Also auch autonomes Fahren Level 3 gemäß UN-R157?

NyKoN
20.02.2022, 17:14
Wow, spannend.

Also auch autonomes Fahren Level 3 gemäß UN-R157?

Sollte Tesla diese Zulassung irgendwann erhalten, sicherlich. Aktuell hat die meines Wissens nur Mercedes und evtl. Honda.

Newbie01
20.02.2022, 17:20
Also "irgendwann" und nicht "Alles was aktuell in Europa erlaubt und zugelassen ist, ist mit den aktuell ausgelieferten Teslas möglich."

Danke Dir für die Aufklärung!

klazomane
20.02.2022, 17:30
Verwunderlich, dass Tesla als selbsternannter Pionier des autonomen Fahrens, noch nicht die bereits erteilungsfähige Freigabe für Level 3, wie Mercedes erhalten/beantragt hat.

NyKoN
20.02.2022, 17:45
Also "irgendwann" und nicht "Alles was aktuell in Europa erlaubt und zugelassen ist, ist mit den aktuell ausgelieferten Teslas möglich."

Danke Dir für die Aufklärung!

Ok, ich meinte damit: Alles was ein momentan ausgelieferter Tesla können kann, kann er mit der verbauten Hardware.

Sollte er in Zukunft mehr können können, kann er es mit der verbauten Hardware vermutlich auch. Könnte er es grundsätzlich, kann es aber mit der verbauten Hardware nicht, rüstet Tesla es nach, sofern das kostenpflichtige FSD-Paket im Nachhinein erworben wird.

Popeye
20.02.2022, 19:59
Wäre mir neu, das bei Mercedes komplett Autonomes fahren legalisiert wurde.

Beim Tesla S durfte ich es vor paar Jahren mal testen, bevor es verboten wurde.

Es funktionierte gut, aber damals nicht perfekt.

Lag allerdings überwiegend an den schlechten Fahrbahnmarkierungen ( denke ich mal )

GPX8888
20.02.2022, 20:48
Mercedes hat wohl als erster Hersteller weltweit die Genehmigung für Level 3 erhalten. Wundert mich auch ein wenig, dass Tesla das nicht geschafft hat. Vermutlich auf die falsche Technik gesetzt.

GPX8888
20.02.2022, 20:53
Ok, ich meinte damit: Alles was ein momentan ausgelieferter Tesla können kann, kann er mit der verbauten Hardware.

Sollte er in Zukunft mehr können können, kann er es mit der verbauten Hardware vermutlich auch. Könnte er es grundsätzlich, kann es aber mit der verbauten Hardware nicht, rüstet Tesla es nach, sofern das kostenpflichtige FSD-Paket im Nachhinein erworben wird.

Und damit schließt sich wieder der Kreis. Tesla verspricht etwas und verbaut die dafür notwendige Hardware nicht. Also kann ein Tesla eben nicht, was der Hersteller auf seiner Homepage verspricht.

klazomane
20.02.2022, 21:21
Allerdings funktioniert der „Drive Pilot“ von Mercedes auf Autobahnen auch nur bis 60km/h und nicht in Baustellen, Tunneln oder bei Regen. Ist also bestenfalls ein Stauassistent auf Level 3.

Popeye
20.02.2022, 21:39
Ich lass mich mal überraschen wie es im Allrag so ist, ansonsten verticker ich die Liste nach nem Jahr einfach wieder :bgdev:

klazomane
21.02.2022, 11:25
Habt Ihr von dem Gerücht gehört, dass Tesla in absehbarer Zeit keine Autos mehr verkaufen will? Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen.

https://www.inside-digital.de/news/kein-scherz-tesla-will-ab-ende-2022-keine-e-autos-mehr-verkaufen

NyKoN
21.02.2022, 12:25
Habt Ihr von dem Gerücht gehört, dass Tesla in absehbarer Zeit keine Autos mehr verkaufen will? Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen.

https://www.inside-digital.de/news/kein-scherz-tesla-will-ab-ende-2022-keine-e-autos-mehr-verkaufen

Zumindest für Europa ist das eher Science Fiction

Peterchens Mondfahrt
21.02.2022, 15:03
… in 24 Std. kann Sohnemann sein Tesla Model3 in Düsseldorf abholen :jump:

dpg666
21.02.2022, 16:03
Viele Visionen und Pläne wurden zu Beginn vom Markt und den Mitbewerbern belächelt. Wenn ich es einem Autobauer zutraue, dann Tesla.
Hängt ja auch vom Konzept und dem Preis ab.

@Thomas: Deinem Sohn wünsche ich viel Spass mit dem neuen Auto :dr:

Peterchens Mondfahrt
21.02.2022, 16:22
Viele Visionen und Pläne wurden zu Beginn vom Markt und den Mitbewerbern belächelt. Wenn ich es einem Autobauer zutraue, dann Tesla.
Hängt ja auch vom Konzept und dem Preis ab.

@Thomas: Deinem Sohn wünsche ich viel Spass mit dem neuen Auto :dr:

Danke Deni … und grüsse in die Schweiz :winkewinke:

MartinLev
22.02.2022, 18:59
am donnerstag werden wir den ioniq 5 nach hamburg pflegen.
zu fahren sind somit "genau" 400 km. durchfahren geht kaum, es sei denn wir fahren nicht schneller als 95.

dann 2 tage später gehts nach sylt, für eine woche.
danach zurück ohne weiteren städtestop.

das hotel in hamburg wirbt eine tesla ladestation zu haben.
öhhhm, passt da eigentlich der stecker? müsste doch, oder?

ich bin jetzt 5.300 km gefahren (seit anfang januar) und freue mich auf die längere strecke.
gern werde ich etwas berichten, egal ob gut oder schlecht ... ;-)

TMG
22.02.2022, 19:07
Meist verbaut Tesla an den Destination-Chargern auch noch eine / mehrere Lademöglichkeiten für andere BEV.

Der Tesla-Stecker geht nur für Teslas.

Frag halt mal, wird schon gehen.

NyKoN
22.02.2022, 19:17
Meist verbaut Tesla an den Destination-Chargern auch noch eine / mehrere Lademöglichkeiten für andere BEV.

Der Tesla-Stecker geht nur für Teslas.

Frag halt mal, wird schon gehen.

Der Typ2-Stecker ist genormt und somit gleich.

An einem "Tesla Wall Connector" kann jedes E-Auto mit Typ2 laden. ABER die Destination Charger die ein Hotel z.Bsp. kostenlos von Tesla bekommen hat, stehen nur Teslas zur Verfügung. Wenn der Betreiber weitere Tesla Wall Connectors von Tesla gekauft hat, sind diese von allen anderen nutzbar. Also zusammengefasst:

- die erste Wall Connector Box, an einem Tesla Destination Charger ist nur von Tesla Autos nutzbar
- weitere Tesla Wall Connector Boxen sind vom Betreiber gekauft und von allen nutzbar

madmax12345
22.02.2022, 19:43
… in 24 Std. kann Sohnemann sein Tesla Model3 in Düsseldorf abholen :jump:

Cool! Deinem Junior allzeit gute Fahrt!

blarch
22.02.2022, 20:06
- die erste Wall Connector Box, an einem Tesla Destination Charger ist nur von Tesla Autos nutzbar
- weitere Tesla Wall Connector Boxen sind vom Betreiber gekauft und von allen nutzbar
Kleine Korrektur: ALLE Wall-Boxen, welche von Tesla gezahlt wurden, sind nur für Tesla Fahrzeuge nutzbar. Alle Wall-Boxen, die der Hotelbetreiber zusätzlich auf seine Kosten hat installieren lassen, können von allen E-Fahrzeugen genutzt werden.

War schon mal in einem Hotel mit vier Destination-Charger wobei zwei exklusiv für Tesla und zwei allgemein nutzbar waren. Auf meine Nachfrage wurde mir dies so vom Hotelmanager erklärt. Denke dass das stimmt, da es ja auch Sinn macht.

NyKoN
22.02.2022, 20:12
Wieder etwas gelernt, danke. Ich dachte Tesla zahlt immer nur die erste Box. Meines Wissens sind die Tesla-Only-Boxen rot und die "freien" Boxen weiß.

heradot
22.02.2022, 20:27
Selbst wenn der Strom in einem Kohlekraftwerk produziert wird, ist dies immer noch effizienter als Diesel oder Benzin in einem Verbrennungsmotor in Bewegung umzuwandeln.


Das ist einfach falsch. Steinkohle verursacht 800g/kwh; Braunkohle 1150g/kwh. Bei 18kwh Verbrauch auf 100km betragen die Co2 Emissionen somit zwischen 144 und 207g/km. Wenn man sich dazu noch den Upstream anschaut, also die Produktion des PKW wird die Bilanz bei einem Mittelklassewagen so nie positiv werden. Ist blöd, ich weiß. Aber Physik schlägt halt Ideologie.

Viele Grüße, Marco

blarch
22.02.2022, 21:23
OK mag sein, habe dazu jetzt keine Quelle und habe das mal auf einem Vortrag so gehört. Allerdings darf man dann auch nicht „nur“ die CO2-Emmissonen beim verbrennen von Benzin oder Diesel anschauen, sondern muss den gesamten Energiebedarf (Well to Wheel) betrachten, genauso wie beim Strom auch. Vorteil von E-Autos ist dann eben noch, dass man nicht Stein- oder Braunkohle-Kraftwerke als Quelle verwenden muss, sonder auch Wasser-, Solar- oder Windstrom.

Ohne jede Ideologie zu verfolgen, macht für mich persönlich E-Auto fahren einfach mehr Spass als Verbrenner. Auch ist ein E-Auto für mich sehr viel wirtschaftlicher, sprich günstiger als ein Verbrenner.

TMG
22.02.2022, 21:32
(…)
- die erste Wall Connector Box, an einem Tesla Destination Charger ist nur von Tesla Autos nutzbar
- weitere Tesla Wall Connector Boxen sind vom Betreiber gekauft und von allen nutzbar

So meine ich das auch, hatte ich nur stark verkürzt dargestellt. Das der Typ 2 genormt ist, ist „Klar wie Klosbrühe“. ;)

MartinLev
22.02.2022, 21:57
geballte kompetenz bzgl. teslas charger*innen.

thx2all

Eureka
22.02.2022, 22:37
Das stimmt so nicht, die CO2 Bilianz eines Elekroautos über die die Lebendsdauer gerechnet ist besser als die eines Verbrenners. Da gibt es mehrere Studien. Einige sind hier zitiert: https://www.autozeitung.de/elektroautos-hybridantrieb-umwelt-studie-gutachten-40981.html



Das ist einfach falsch. Steinkohle verursacht 800g/kwh; Braunkohle 1150g/kwh. Bei 18kwh Verbrauch auf 100km betragen die Co2 Emissionen somit zwischen 144 und 207g/km. Wenn man sich dazu noch den Upstream anschaut, also die Produktion des PKW wird die Bilanz bei einem Mittelklassewagen so nie positiv werden. Ist blöd, ich weiß. Aber Physik schlägt halt Ideologie.

Viele Grüße, Marco

GPX8888
22.02.2022, 23:00
Ich lese in den Studien aber sehr viele "wenns" - wenn der Strommix dann mal stimmt, wenn die Batterien umweltfreundlicher hergestellt werden, wenn die Akkus eine entsprechende Lebensdauer haben und wenn dann mal dies und das in ein paar Jahren passt, ja dann wäre der Vorteil von E-Autos auch sehr groß.

Peterchens Mondfahrt
22.02.2022, 23:04
Cool! Deinem Junior allzeit gute Fahrt!

… danke Dir, heute Nachmittag abgeholt, was für eine Rakete. :jump:

heradot
22.02.2022, 23:11
Christian,
hast Du den Artikel gelesen? „ Dabei wurde auch der zukünftige Strommix in Betracht gezogen, den die EU für die nächsten Jahre anvisiert. “
Hier war die Behauptung selbst mit Kohlestrom wäre due Bilanz besser und das ist falsch. Mit Atomstrom oder erneuerbaren ja; wobei man sich auch dort mal die Prämissen der Studien anschauen sollte: 245.000km Batterielebensdauer würde ich mal ambitioniert nennen. Meine Eltern fahren 5000km im Jahr; demnach müsste der E meiner Mutter sogar mich überleben. Die E Mobilität wird kommen aber man sollte sich rational und sachlich mit dem Thema auseinandersetzen.
Viele Grüße, Marco

NyKoN
23.02.2022, 00:12
Zu rational und sachlich gehört aber auch, dass die Batterie an der Kiste zuletzt verreckt. Eine Lebensdauer von 400.000 Kilometern ist defensiv geschätzt und danach hat das Teil noch soviel Kapazität, dass es locker als Heimspeicher fungieren kann.

harlelujah
23.02.2022, 08:05
Christian,
hast Du den Artikel gelesen? „ Dabei wurde auch der zukünftige Strommix in Betracht gezogen, den die EU für die nächsten Jahre anvisiert. “
Hier war die Behauptung selbst mit Kohlestrom wäre due Bilanz besser und das ist falsch. Mit Atomstrom oder erneuerbaren ja; wobei man sich auch dort mal die Prämissen der Studien anschauen sollte: 245.000km Batterielebensdauer würde ich mal ambitioniert nennen. Meine Eltern fahren 5000km im Jahr; demnach müsste der E meiner Mutter sogar mich überleben. Die E Mobilität wird kommen aber man sollte sich rational und sachlich mit dem Thema auseinandersetzen.
Viele Grüße, Marco

Wenn man mal auf Mobile.de die Laufleistungen mancher Model S mit jenseits der 300.000km sieht und das sind nicht wenige, ist die Aussage glaubhaft.

Natürlich spielt auch die vernünftige Nutzung eine Rolle. Wenn ich einen Verbrenner jedes Mal bei einem Kalt-Start hochdrehe, wird er auch keine 100.000km halten

heradot
23.02.2022, 08:13
Zu rational und sachlich gehört aber auch, dass die Batterie an der Kiste zuletzt verreckt. Eine Lebensdauer von 400.000 Kilometern ist defensiv geschätzt und danach hat das Teil noch soviel Kapazität, dass es locker als Heimspeicher fungieren kann.

Es ist irrelevant was zuerst verreckt. Wenn die Kiste keine 245.000km auf der Strasse ist stimmt die Vergleichsrechnung nicht. Nicht anderes wollte ich damit sagen.

Viele Grüße, Marco

blarch
23.02.2022, 09:15
245.000km Batterielebensdauer würde ich mal ambitioniert nennen.

Es ist irrelevant was zuerst verreckt. Wenn die Kiste keine 245.000km auf der Strasse ist stimmt die Vergleichsrechnung nicht. Nicht anderes wollte ich damit sagen.
Nun ja, zumindest das erste Zitat widerspricht dem, was Du eigentlich damit sagen wolltest ;) Der Akku macht mir am E-Auto am wenigsten Sorgen, da dieser (wie bereits geschrieben) wahrscheinlich am längsten von allen Komponenten hält.


geballte kompetenz bzgl. teslas charger*innen.
Mag vielleicht daran liegen, dass die "Tesla Charger*innen" sich nicht darum kümmern müssen welche Destination Charger auch für andere E-Autos freigegeben sind oder nicht, da sie an allen laden können ;)

Fakt ist, dass ich in einem Hotel mal nachgefragt habe wie das Tesla mit dem Laden von anderen E-Autos an Destination Charger (DeCh) handhabt und da habe ich wie gesagt die Frage bekommen, dass an den DeCh welche von Tesla voll finanziert werden nur Tesla Fahrzeuge geladen werden können. Dies können (gemäss Aussage des Hotelmanagers) auch mehrer DeCh sein, muss aber nicht.

heradot
23.02.2022, 09:29
Dann ist es halt sachgerechte Batterienutzungsdauer statt Lebensdauer wenn Wortklauberei gewünscht ist.
Viel Spaß noch hier...

Viele Grüße, Marco

NyKoN
23.02.2022, 09:47
Ja, aber dann unterscheidet sich das E-Auto doch nicht groß vom Verbrenner in Sachen Haltbarkeit, außer dass die Batterie langlebiger ist als so mancher Motor und das Auto weniger Wartung Bedarf. Ansonsten sind es Verschleißteile, Materialermüdung und Rost, die Lebensdauer verkürzen bzw. Reparaturen erfordern.

Aktuelle Verbrenner halten bei entsprechender Wartung 245.000 KM, warum sollten das E-Autos nicht auch tun?

Fabian.
23.02.2022, 10:01
Zumindest diese Studie kommt zu dem Ergebnis, dass E-Autos selbst bei Kohleverstromung umweltfreundlicher sind:
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwj40Pm4upX2AhWm7rsIHUchDHQQFnoECAQQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.transportenvironment.org%2Fw p-content%2Fuploads%2F2020%2F04%2FTEs-EV-life-cycle-analysis-LCA.pdf&usg=AOvVaw1zVSqOAKlabKgJ-6Ym8kL4

Hat da jemand gegenteile Informationen, die ähnlich aktuell sind?

blarch
23.02.2022, 10:37
Zumindest diese Studie kommt zu dem Ergebnis, dass E-Autos selbst bei Kohleverstromung umweltfreundlicher sind.
Ich glaube auf diese Studie bezog sich auch der Vortrag auf den ich mich bezogen habe. Habe aber keine Lust genauer zu recherchieren, da es bestimmt auch Studien gibt (neuer oder älter) die das gegenteilige behaupten.

Das geniale an E-Autos finde ich aber gerade, dass man diese auch mit erneuerbaren Energien laden kann. Natürlich kann man jetzt sagen, dass das nicht funktioniert und Verbrenner sowieso besser sind. Mit der Einstellung werden wir aber nichts verändern und ich pers. finde, dass man mit Öl besseres machen kann als es zu verbrennen.

Ich denke, dass sich bei den Autos der Elektroantrieb durchsetzen und der Verbrenner auf kurz oder lang von den Strassen verschwinden wird.

kabe
23.02.2022, 10:47
... 245.000km Batterielebensdauer würde ich mal ambitioniert nennen. ...

Dann hat die Batterie unseres i3 94Ah (ca. 27,2kWh nutzbare Kapazität) nach 5,5 Jahren mit 125.000km die Hälfte erreicht. Gefühlt würde ich meinen, daß da mehr gehen sollte. Die Zeit wird es zeigen. :dr:


...Meine Eltern fahren 5000km im Jahr ...
Bei der Nutzung wirst Du einen Verbrennungsmotor auch nicht "überleben". :bgdev:

The Banker
23.02.2022, 10:54
Ich denke, dass sich bei den Autos der Elektroantrieb durchsetzen und der Verbrenner auf kurz oder lang von den Strassen verschwinden wird.

Das wird mit Sicherheit - auch politisch gesteuert - so kommen. Ich bin die nächsten Jahre sehr gespannt auf den Ausbau der Infrastruktur und die Versorgungssicherheit im Rahmen der Abschaltung herkömmlicher Kraftwerke. Wenn das alles sicher ist bin ich auch dabei. Bis dahin gibt es dann vielleicht auch mal ansprechende Cabrios ;).

TMG
23.02.2022, 11:16
Auch in deinem kleinen Teil der Welt wird man die Elektrifizierung vorantreiben. :)

obiwankenobi
23.02.2022, 11:18
Habt Ihr von dem Gerücht gehört, dass Tesla in absehbarer Zeit keine Autos mehr verkaufen will? Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen.

https://www.inside-digital.de/news/kein-scherz-tesla-will-ab-ende-2022-keine-e-autos-mehr-verkaufen

das ist ja nichts neues. Volvo geht diesen Weg ja auch schon seit einigen Jahren in einem Projekt mit dem Handel. Letztlich geht es nur um die Überlassung/Vermietung der Fahrzueuge.

Grundsätzlich ist das auch nur effektiv, wenn der Markt nicht überschwemmt wird mit Buy-Back, die dann keiner kaufen will, weil die Restwerte völlig "daneben" sind.

blarch
23.02.2022, 11:18
Dann hat die Batterie unseres i3 94Ah (ca. 27,2kWh nutzbare Kapazität) nach 5,5 Jahren mit 125.000km die Hälfte erreicht. Gefühlt würde ich meinen, daß da mehr gehen sollte. Die Zeit wird es zeigen. :dr:
Bei einem Akku kann man nicht unbedingt von einer maximalen km-Lebensdauer reden sondern von Ladezyklen. Man geht momentan davon aus, dass ein Akku eine Lebensdauer von 1000 Ladezyklen hat. Je grösser der Akku und je sparsamer das Auto, desto länger die Lebensdauer von einem Akku. Auf jeden Fall ist der Akku aber nicht die Schwachstelle ;)

MartinLev
23.02.2022, 11:58
Mag vielleicht daran liegen, dass die "Tesla Charger*innen" sich nicht darum kümmern müssen welche Destination Charger auch für andere E-Autos freigegeben sind oder nicht, da sie an allen laden können ;)



ja, sicherlich.
arrogantes pack.
kein herz für den smarten koreaner ;-)

Eureka
23.02.2022, 12:41
Es gibt mehrer Studien die zeigen das Elekroautos in ihrer CO2 Bilianz besser als Verbrenner sind, natürlich ist das auch abhängig von Strommix. Ist aber auch eigentlich egal, die Weichen sind gestellt. Politik und Industrie haben sich gegen den Verbrenner entschieden. Die Frage ist jetzt nur noch die Geschwindigkeit der Umstellung.

kabe
23.02.2022, 17:41
… Man geht momentan davon aus, dass ein Akku eine Lebensdauer von 1000 Ladezyklen hat. Je grösser der Akku und je sparsamer das Auto, desto länger die Lebensdauer von einem Akku. …
Dann entspräche bei unserem i3 1 Ladezyklus ca. 200km => „Lebenserwartung“ des Akku ca. 200.000km ��

Vielleicht doch lieber verkaufen? :grb:

Ne, das will ich jetzt schon wissen. In zwei Jahren würde zur Not Sohn Nr.2 weiterfahren und wenn er ihn nicht kaputtkriegt, kann Sohn Nr.3 in 6 Jahren weitertesten. :rofl:

harlelujah
23.02.2022, 19:04
Leute, ich verstehe diese Diskussionen nicht. Ich gebe morgen eine Studie in Auftrag und kann jetzt schon sagen, wie das Ergebnis sein wird!!!!

Ich bezahle sie immerhin:bgdev:

CarloBianco
23.02.2022, 19:55
Musst du dich, erst kürzlich wurde eine aufwendige Studie der BW Universität München (https://www.unibw.de/home/news/elektrofahrzeuge-weisen-die-beste-co2-bilanz-aus) veröffentlicht, die ebenfalls zu einem sehr eindeutigen Ergebnis kommt.

Ansonsten kann ich jedem, der sich für Automobil und Technik interessiert, nochmal diesem Vortrag des Helmholtz-Instituts ans Herz legen, is einfach interessant.


https://www.youtube.com/watch?v=V-uJRnH450U&t=1251s

MartinLev
23.02.2022, 22:28
carlo,
vielen dank für den link des helmholtz insituts.
sehr genial.
wenn die daten stimmen, sieht die BEV zukunft rosig aus.

Herman
24.02.2022, 15:24
+1!

trophy
24.02.2022, 15:36
Fährt jemand den MINI Countryman All 4 als Hybrid und kann etwas mehr berichten? Wollen mit dem Zweitwagen (noch) nicht 100% auf Elektro umstellen. Meine Güte wird das Thema von manchen Zeitgenossen angegriffen. Wahnsinn... Ich denke da selbst egoistisch. Ich habe einen Riesen Spaß beim Fahren, muß keinen teuren Sprit oder Steuern zahlen und vor allem halte ich in der Stadt alle Lungen von Schadstoffen fern. :D Auch die von den Kritikern! :op: Wenn alle Elektro fahren würden, gäbe es 0 Abgase von Fahrzeugen in der Stadt, außer etwas (Weniger als beim Verbrenner da Rekuperation läuft) Feinstaub durch die Bremsen. Dann sind die Schimpfer meistens ruhig und es kommen keine Gegenargumente mehr. Woher auch? Am Ende ist es oft nur Neid. Und Sprüche wie "Der tankt umsonst beim Lidl" Alles was neu ist wird erstmal verflucht. Siehe die erste Eisenbahn - Fachleute mahnten man könne schwere Hirnschäden erleiden bei dieser hohen Geschwindigkeit...

Street Bob
24.02.2022, 19:28
Natürlich hast Du irgendwo Recht, Andreas! Aber nicht vergessen: hier kein Dreck, aber dafür anderswo!
Wenn es jetzt noch gelingt, die Akkus sauberer herzustellen, wäre allen wohler. Aber man scheint auf einem guten Weg zu sein.

CentralPark
24.02.2022, 20:57
Hallo Andreas,
Meld dich einfach bei mir. Denke ich kann da gut weiterhelfen.
Gruß

Stefan

kabe
24.02.2022, 21:26
Fährt jemand den MINI Countryman All 4 als Hybrid und kann etwas mehr berichten? Wollen mit dem Zweitwagen (noch) nicht 100% auf Elektro umstellen....
Meine Frau fährt einen frühen Countryman SE, der noch den „kleinen“ Akku hat, d.h. Winter 20km und Sommer 30-35km elektrische Reichweite. Ist aus 2017 und hat ca. 92.000km.

CarloBianco
25.02.2022, 23:38
Natürlich hast Du irgendwo Recht, Andreas! Aber nicht vergessen: hier kein Dreck, aber dafür anderswo!
Wenn es jetzt noch gelingt, die Akkus sauberer herzustellen, wäre allen wohler. Aber man scheint auf einem guten Weg zu sein.

Natürlich hast auch Du irgendwo Recht, Lou! Doch davon abgesehen, dass die Elektromobilität bereits unter aktuellen Bedingungen weniger Dreck produziert als die der Verbrenner, geht es doch auch darum, die Perspektive in die Zukunft zu richten. Denn wie es scheint wird Öl immer dreckiger und Strom immer sauberer. Und wie du sagst gilt ähnliches für die Batterieproduktion. Diese wird ebenfalls nicht nur immer sauberer und lässt sich recyceln, sondern erstmals wird auch auf Missstände hingewiesen, für die sich zuvor bei der Produktion von Öl und anderen Rohstoffen in weitaus größerem Maße keine Sau interessiert hat. Ganz schlecht scheint der Weg also nicht zu sein ;)

jpf
26.02.2022, 11:38
Hatten wir den Fisker Ocean hier schon? Heute bei Insta als Werbung angezeigt bekommen. Gefällt mir optisch.
https://www.fiskerinc.com/de-de/ocean

MartinLev
28.02.2022, 19:45
in der früh losgedüst, bei Ionity in der Lüneburger Heide fast voll getankt, Standzeit unter 40 Minuten, die Zeit genutzt für ein miserables Frühstück wobei der Kaffee genießbar war.

https://up.picr.de/43113344dz.jpeg

heute viel sonne bekommen.
zudem noch etwas vorzüglichen riesling.

https://up.picr.de/43113729xc.jpeg

https://up.picr.de/43113730me.jpeg

R.O. Lex
28.02.2022, 23:18
in der früh losgedüst, bei Ionity in der Lüneburger Heide fast voll getankt, Standzeit unter 40 Minuten, die Zeit genutzt für ein miserables Frühstück wobei der Kaffee genießbar war.

Ich habe eine Wallbox, hätte gerne ein wenigstens teilelektrisches Fahrzeug, aber darauf kann ich vorerst noch gerne verzichten.

MartinLev
01.03.2022, 11:15
ach, sorry, vertippt.
das frühstück war das beste was ich jemals hatte.
und für e-fahrer kostenlos.

besser?

TMG
01.03.2022, 11:29
:rofl:

ein michael
01.03.2022, 11:30
:D

Tudompan
01.03.2022, 15:45
……besser?

viel besser :rofl: :gut:

Roland90
02.03.2022, 15:25
Liebes allwissendes Forum, hier hat doch bestimmt schon der Eine oder Andere ein E Auto mit BAFA Förderung auf die Firma angeschafft.
Mein Vater meint wir müssen die Förderung dann ganz normal am Ende des Jahres versteuern.
Ergo man bekommt zwar 6000 Euro von der BAFA aber gibt am Ende des Jahres knapp die hälfte wieder ans Finanzamt zurück.

Ich hab das so verstanden, dass man die Förderung nicht versteuern muss legt auch dieser Artikel nahe.:grb:
Zitat:

Auszahlung Umweltbonus Bund: Die Auszahlung des Umweltbonus Bund wird direkt vom BAFA vorgenommen. Es handelt sich um einen sog. echten Zuschuss. Der echte Zuschuss führt für den den Zuschuss erhaltenden Unternehmer weder zu einem Umsatz noch mindert er den Vorsteuerabzug für den Kauf des Fahrzeugs.

https://www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/umsatzsteuerliche-behandlung-des-umweltbonus-elektromobilitaet-zu-10-ustg_idesk_PI20354_HI10634926.html

Hat jemand schon persönliche Erfahrungen ?

kabe
02.03.2022, 17:18
… Hat jemand schon persönliche Erfahrungen ?
Leider nicht, da das Auto Privatvergnügen.

Soweit ich das jedoch richtig verstanden habe, kann man bei Kauf den Rechnungsbetrag um die BAFA kürzen (z.B. 66.000 Rechnung netto - 6.000 BAFA = 60.000) und somit reduziert sich auch die lineare AfA auf 10.000 p.a. .
Es sollte sich jedoch hier ein Profi finden, der da Licht ins Dunkel bringen kann. :dr:

Roland90
02.03.2022, 17:30
Da ist der Taycan herrlich unkompliziert. Gibbet einfach nischts an Förderung :D

Geht auch eher um leasing über 36 Monate als um Kauf .
Kann ja irgendwie nicht sein dass alle Gewerbeleaisng Angebote von E Autos mit dem BAFA Zuschuss von 6000 Euro gerechnet werden aber man die Hälfte des Zuschusses über die Steuer wieder zurückzahlen muss. Oder doch ? Bin maximal verwirrt. :ka:

Dachte auch, wenn es irgendwo einen Profi gibt, dann hier. :gut:

kabe
02.03.2022, 17:54
… Geht auch eher um leasing über 36 Monate als um Kauf .
Kann ja irgendwie nicht sein dass alle Gewerbeleaisng Angebote von E Autos mit dem BAFA Zuschuss von 6000 Euro gerechnet werden …

Einfach die € 6.000 als Anzahlung rein und die Rate runter, dann hat sich das doch eh erledigt. ;)

GPX8888
02.03.2022, 21:03
Muss die Anzahlung nicht über die Laufzeit aufgeteilt werden?

CentralPark
02.03.2022, 23:40
Hallo Roland, ich habe im dreistelligen Bereich MINI E verkauft.
Sowohl an Privat- als auch an Gewerbekunden Bereich. Eben habe ich meinen besten gewerblichen Kunden zu deiner Frage angeschrieben. Er selbst hat die BAFA Förderung nie versteuern müssen. Kann nur weitergeben was er gesagt hat.
Habe das auch so noch nie gehört. Viel wichtiger ist, dass die Einreichung bei der BAFA richtig läuft. Ich kenne einen Verkäufer dem sind fast 30 Förderungen um die Ohren geflogen. Ist alles kein Hexenwerk und wenn Verkäufer und Kunde ein Team sind, ist das alles sehr easy.
Wenn du Fragen hast einfach bei mir melden!!

harlelujah
03.03.2022, 05:54
Hallo Roland, ich habe im dreistelligen Bereich MINI E verkauft.
Sowohl an Privat- als auch an Gewerbekunden Bereich. Eben habe ich meinen besten gewerblichen Kunden zu deiner Frage angeschrieben. Er selbst hat die BAFA Förderung nie versteuern müssen. Kann nur weitergeben was er gesagt hat.
Habe das auch so noch nie gehört. Viel wichtiger ist, dass die Einreichung bei der BAFA richtig läuft. Ich kenne einen Verkäufer dem sind fast 30 Förderungen um die Ohren geflogen. Ist alles kein Hexenwerk und wenn Verkäufer und Kunde ein Team sind, ist das alles sehr easy.
Wenn du Fragen hast einfach bei mir melden!!

Dann hat der Verkäufer aber nicht viel Ahnung. Ich weiß nicht, was dabei kompliziert ist. Man muss halt lesen können.

CentralPark
03.03.2022, 07:26
Hallo Peter, finde ich auch nicht kompliziert.
Aber ich bekomme ständig mit, dass Fehler gemacht werden. 🤷🏼*♂️

Roland90
03.03.2022, 07:50
Da ich Klarheit wollte bin ich heute morgen bei unserem Steuerberater vorbeigefahren und hab das Thema angesprochen.

Tatsächlich ist der BAFA Zuschuss ein ,,sonstiger Ertrag" welcher das Betriebsergebnis erhöht (und damit die Steuer darauf).
Dafür wird aber dann natürlich die Leasingrater bzw. der Kaufpreis ergebnismindernd angesetzt was es steuerlich wieder ausgleicht.

Komplizierter als ich gedacht hab, aber so halbwegs hab ich es jetzt verstanden.

THX_Ultra
03.03.2022, 08:31
288704

Ich war die Woche paar Lieferanten besuchen in Italien, Veneto und Gardasee und muss sagen, ich bin mehr als nur positiv angetan von der Langstreckentauglichkeit mit einem E-Auto. Der aktuell wirklich größte Vorteil bei Tesla scheint mir echt das Supercharger Netzwerk zu sein. Du gibts die Route ein und fährst einfach los, das Auto lotst dich dann mehr als nur verlässlich von Punkt A zum Ziel. Zudem kann man ja auch sämtliche andere Ladestationen nutzen, das ist schon großartig.
Gerade in Italien sind die Supercharger entweder direkt vorm Fashion Outlet Center (Palmanova) oder einem großen Einkaufscenter zb. Vicenza
Wir haben es oftmals gar nicht geschafft den Kaffee zu essen oder gar einen Snack zu bestellen, weil das Auto wieder bereit für die Weiterfahrt war. Meist sind es so zwischen 10 und 20 Minuten - außer bei der Heimfahrt dann einmal auf 95% geladen (Villach) - von da bin ich dann aber die 330km bis nach Hause gefahren - wobei ich nach Graz ca. 10 Minuten an einer 50KW Station geladen habe, während ich auf der Toilette war und mir einen Espresso geholt habe. Kam dann aber mit 17% daheim an, also hätte das auch so locker geklappt. Wobei, wenn man schon steht, kann man den guten Parkplatz auch so nutzen :D

Wenn man so eine 600km Strecke fährt, muss man mit ca. 15-20 Minuten mehr Zeit rechen würde ich sagen, als mit dem Verbrenner. Ich bleib so oder so hin und wieder stehen, wenn ich nicht grad massiv im Stress bin, aber selbst da, fahr ich keine 6 Stunden durch...

Julian_B
03.03.2022, 09:35
@Roland
Habt ihr gekauft oder geleast? Falls gekauft, ist es, glaube ich, einfacher und häufig sinnvoller den Anschaffungspreis zu mindern durch den Umweltbonus und nicht den Bonus als Einnahme zu versteuern. Ggfs. nochmal besprechen mit dem StB.

TMG
03.03.2022, 19:16
Also der Bonus muss meines Wissens nach nicht versteuert werden, das wäre mir neu.

MartinLev
03.03.2022, 21:19
logisch ist was Roland selbst schrieb:
Der BAFA Zuschuss ist ein "sonstiger Ertrag" welcher das Betriebsergebnis positiver darstellt.
Somit muss das versteuert werden.
Dann wird der Kaufpreis entsprechend reduziert angesetzt.
Das wiurd dann geringer versteuert.
Rechte Tasche, linke Tasche.
Alle freuen sich ;-)

Roland90
03.03.2022, 21:23
Genau so ist es :gut:
Unterm Strich bekommt man die Förderung in ähnlichem Umfang wie Privatpersonen, aber es wird erstmal schön hin und her geschoben

Roland90
04.03.2022, 10:52
Kann jetzt allerdings Vollzug Melden.:jump:

Freu mich auf den kleinen E Flitzer.

http://up.picr.de/43133582jo.jpg

Quelle:https://www.mini.de/de_DE/home.html

R.O. Lex
04.03.2022, 11:03
Hübsch, Glückwunsch! :dr:

crazy
04.03.2022, 11:07
Geleast ?

TMG
04.03.2022, 12:04
Cool, die Vorfreude lohnt. Mag unseren total…

Roland90
04.03.2022, 12:26
Danke Männer, freue mich wirklich sehr drauf.


Geleast ?

Ja ist mein erster eigener Firmenwagen.
Die anderen Musste ich immer teilen.:motz:

Und da ich mit Abstand die meisten Dienstfahrten mache wurde das echt mal Zeit.

CBob
04.03.2022, 12:48
Mit dem liebäugele ich auch aktuell.
In einem Jahr verlässt uns der Golf GTE wieder und bei den momentanen Lieferzeiten erscheint es mir sinvoll, dass ich mich jetzt schon mal damit auseinandersetze.

Werde mir diesbezüglich auch die Tage mal ein Leasingangebot von BMW/Mini einholen.

Wie lange musst Du auf den Mini warten?

Roland90
04.03.2022, 12:58
Anvisiert ist Juli aber bei der aktuellen Lage mit fehlenden Kabelbäumen etc. bin ich da alles andere als sicher.

CBob
04.03.2022, 13:04
Danke!
Das geht ja noch. Drücke die Daumen, dass die Lieferzeit eingehalten wird.

Ich muss mir erstmal einen Händler suchen. Die BMW Niederlassung in Bremen ... :flop:

crazy
04.03.2022, 13:39
Darf man die Konditionen (Mon.- Rate- LP) erfahren ?

TMG
04.03.2022, 13:41
Dann hoffe ich nur, lieber Roland, dass Du nicht so häufig damit Strecke machen musst - denn die Reichweite beschränkt den schon stark.

Aber wie geschrieben: ist ein tolles Auto.

kabe
04.03.2022, 14:24
Dann hoffe ich nur, lieber Roland, dass Du nicht so häufig damit Strecke machen musst ...

Vielleicht ist ja sein Vater manchmal froh, wenn er den kleinen Flitzer fahren darf und nicht immer mir dem Taycan fahren muß. :D

alex.avalanche
04.03.2022, 16:16
@Roland: gefällt :gut:
Wie nennt sich dieser schicke Grünton?

Roland90
04.03.2022, 16:27
British Racing Green Metallic.


Dann hoffe ich nur, lieber Roland, dass Du nicht so häufig damit Strecke machen musst - denn die Reichweite beschränkt den schon stark.

Aber wie geschrieben: ist ein tolles Auto.


Vielleicht ist ja sein Vater manchmal froh, wenn er den kleinen Flitzer fahren darf und nicht immer mir dem Taycan fahren muß. :D

Wir haben ja noch ein paar andere Autos im Fuhrpark für die längeren Dienstfahrten.
Unter anderem einen T Roc Diesel im Zulauf ;)

Privat hab ich noch den Cupra Ateca, der Mini wird wie gesagt mein Dienstwagen mit dem ich zur Arbeit fahre ( 7 km) und vor allem 1-2 die Woche beruflich nach Stuttgart ( 80 km insgesamt) und hier in der Gegend zum Kundentermin.
Ich fahre selten mehr als 100km am Tag und wenn doch gibts wie gesagt noch Ausweichmobile.

Da wir seit ein paar Monaten einen E Up in der Firma haben den ich ausgiebig vorher zu Testzwecken benutzt hab ob das mit der Praxis so funktioniert bin ich da ganz entspannt.
Mit zwei Ladeplätzen mit bis zu 22kw direkt vor dem Gebäude ist das auch kein Problem. 2-3 Stunden und der Mini sollte voll sein bei 11kw Ladeleistung.

TMG
04.03.2022, 18:12
Klingt nach einem Plan - und ich weiss ja ohnehin, dass Du im Thema bist. ;-)

ein michael
04.03.2022, 19:04
Dann viel Vorfreude und Fahrspaß, sobald es losgeht.

CentralPark
04.03.2022, 19:19
Toller MINI Roland! Herzlichen Glückwunsch.
Gebe alles für eine schnelle Lieferung. Order ist heute belegt worden!!!!

CentralPark
04.03.2022, 19:22
Hallo Kai,

Solltest du Unterstützung brauchen, kannst du dich gerne an mich wenden! Helfe gerne weiter.

CentralPark
04.03.2022, 19:25
Hatte ich hier schon mal gepostet. Falls Du Interesse hast, gerne mir eine PN schreiben oder mit Roland austauschen. Ich hoffe, dass er bisher zufrieden ist.


Mit dem liebäugele ich auch aktuell.
In einem Jahr verlässt uns der Golf GTE wieder und bei den momentanen Lieferzeiten erscheint es mir sinvoll, dass ich mich jetzt schon mal damit auseinandersetze.

Werde mir diesbezüglich auch die Tage mal ein Leasingangebot von BMW/Mini einholen.

Wie lange musst Du auf den Mini warten?


Darf man die Konditionen (Mon.- Rate- LP) erfahren ?

Roland90
04.03.2022, 19:29
Voll und Ganz.

Jedem der mit einem Mini liebäugelt kann ich dich nur weiterempfehlen :gut:

KaiserKarl
04.03.2022, 20:24
Auch ich kann für heute Vollzug vermelden und wir haben unser erstes E-Mobil im neuen Abholcenter in Darmstadt abgeholt.
Auch wenn das wohl die unprätentiöseste Fahrzeugübergabe meines Lebens war („Hier sind die beiden Karten, setzen Sie sich einfach mal rein und probieren ein bisschen rum; wenn Fragen sind, kommen Sie zum Desk und ich erkläre Ihnen das dann; ansonsten Tschüss..8o“).

Aber egal, bin ja technikafin und allem digitalen aufgeschlossen..geht so auch ohne Blumenstrauß und Schampus.

Dann aber zur Qualität/Verarbeitung: Benchmark ist unser XC90 R Design, der uns nach 3 problemlosen und sehr zufriedenen Jahren nächsten Monat verlassen wird. Der Tesla kommt da nicht ganz mit, trotz Shanghai-Ausführung. Es klappert zwar nix (bis auf den leider sehr nervigen Beifahrer-Gurt, der auf der Plastikverkleidung der B-Säule ständig anschlägt; habe dann den Gurt über die Kopfstütze des Beifahrersitzes gezoge. Sieht zwar doof aus, aber dafür Ruhe :supercool:) aber Hartplastik hier und da sowie das irgendwie „preiswert“ aussehende Leder vermitteln einen nicht ganz so hochwertigen Eindruck. Zugegebenermaßen liegen aber auch rd. 20k brutto dazwischen.

Das Fahren selbst dagegen macht schon richtig Spaß und ich kann mir als Petrolhead durchaus vorstellen für den Alltag künftig ganz auf den Verbrenner zu verzichten.

Ein paar Sachen habe ich noch nicht so raus: Muss ich immer die Tür aufmachen und am Tablet die Entriegelung vom angedockten Stecker aktivieren, wenn ich den abziehen will?? Erscheint mir irgendwie umständlich.
Und während der Fahrt ist die komplette linke Hälfte vom screen immer mit dem animierten Auto und der Umgebung belegt? Finde ich irgendwie doof und hätte das gerne mit anderen Inhalten belegt.

Kann man AppleCarplay nutzen? Hab auf die schnelle nix dazu gefunden..

Freue mich jedenfalls auf die kommende Zeit mit dem neuen Stromer :jump:

288792

CentralPark
04.03.2022, 20:51
Herzlichen Glueckwunsch! Tolles Auto.
Allzeit gute Fahrt!

KaiserKarl
04.03.2022, 20:59
Herzlichen Glueckwunsch! Tolles Auto.
Allzeit gute Fahrt!
Danke Dir :dr:

THX_Ultra
04.03.2022, 21:00
Congrats zum Model Y - Blau ich superschön - hab ich ja auch :D du kannst den Ladeanschluss auch mit dem Handy entriegeln oder je nachdem ob du daheim lädst, den Ladeanschluss so einstellen, dass er sich automatisch entriegelt wenn das Ladelimit erreicht ist.
Wunder dich nicht, wenn das Glasdach zu knacken beginnt, wenn das Auto warm wird - ist mir jetzt erst nach ein paar Monaten aufgefallen, aber das geht nach ein paar Minuten vorbei. Die Sache mit dem Gurt hatte ich auch, wenn man ihn etwas verdreht, geht das aber. Ist meist nur ein Problem, wenn jemand dort gesessen hat - aber das war bei meinem BMW hinten genau so...

blarch
04.03.2022, 21:35
Und während der Fahrt ist die komplette linke Hälfte vom screen immer mit dem animierten Auto und der Umgebung belegt? Finde ich irgendwie doof und hätte das gerne mit anderen Inhalten belegt.
Mit der alten Software Version konnt man links unten unter dem Auto noch einzelne Sachen (Verbrauch, Scheibenwischer und Reifendruck) einblenden. Seit ein paar Wochen und einer neuen Software Version ist dies nicht mehr möglich. Am Anfang hat es mich gestört, dennoch habe ich mich schnell daran gewöhnt und nein, man kann das Display im generellen Layout nicht anpassen, aber vielleicht ändert sich das in einer neuen Software Version irgendwann. Ich würde mich über eine gewisse Anpassungsfähigkeit sehr freuen.


Kann man AppleCarplay nutzen? Hab auf die schnelle nix dazu gefunden
Nein das ist nicht möglich. Allerdings finde ich dies auch nicht nötig, das System von Tesla kann ja eigentlich alles was man braucht. Oder was möchtest Du genau zusätzlich haben?

KaiserKarl
05.03.2022, 08:56
Congrats zum Model Y - Blau ich superschön - hab ich ja auch :D du kannst den Ladeanschluss auch mit dem Handy entriegeln oder je nachdem ob du daheim lädst, den Ladeanschluss so einstellen, dass er sich automatisch entriegelt wenn das Ladelimit erreicht ist.
Wunder dich nicht, wenn das Glasdach zu knacken beginnt, wenn das Auto warm wird - ist mir jetzt erst nach ein paar Monaten aufgefallen, aber das geht nach ein paar Minuten vorbei. Die Sache mit dem Gurt hatte ich auch, wenn man ihn etwas verdreht, geht das aber. Ist meist nur ein Problem, wenn jemand dort gesessen hat - aber das war bei meinem BMW hinten genau so...

Danke, das hilft ja schon mal. Werde ich mir gleich ansehen bzw. verdrehen :gut:.
Beim Glasdach bis jetzt noch nix, obwohl er gestern fast 3 Std. In der prallen Sonne gestanden hat. Innen alles ruhig..


Mit der alten Software Version konnt man links unten unter dem Auto noch einzelne Sachen (Verbrauch, Scheibenwischer und Reifendruck) einblenden. Seit ein paar Wochen und einer neuen Software Version ist dies nicht mehr möglich. Am Anfang hat es mich gestört, dennoch habe ich mich schnell daran gewöhnt und nein, man kann das Display im generellen Layout nicht anpassen, aber vielleicht ändert sich das in einer neuen Software Version irgendwann. Ich würde mich über eine gewisse Anpassungsfähigkeit sehr freuen.

Nein das ist nicht möglich. Allerdings finde ich dies auch nicht nötig, das System von Tesla kann ja eigentlich alles was man braucht. Oder was möchtest Du genau zusätzlich haben?

Auch Danke :-) Na ja, bin das halt so gewohnt bei allen bisherigen Fahrzeugen :ka:. Wollte auf die AP-Playlists zugreifen und habe dafür AppleCarplay gesucht..aber wennˋ s ned geht, dann halt ned ;)

PS: Dafür kann man das animierte Auto auch als Santa Claus mit Schlitten und Rentieren darstellen und Fußgänger werden als Wichtel gezeigt. Mein 12-Jähriger wusste das natürlich von Freunden und hat sich kaputtgelacht als ich versuchte das wieder in die Normalversion zurückzuführen :supercool:

Departed
05.03.2022, 10:11
Ein einheitliches Infotainment OS wäre halt echt das was die Welt mal gebrauchen könnte ähnlich Android & iOS. Dann kann ich mir meine Apps fürs Auto einfach selbst aussuchen und Drittanbieter haben die Möglichkeit einfacher integriert zu werden.

Möchte ich z.B. eine ordentliche Bedienoberfläche für meine Musikstreamingdienst und bin NICHT bei Spotify oder Tidal, dann bin ich bei Tesla (und bei den meisten anderen Hersteller ohne Carplay & Android Auto) schon raus.

Gut mein Hyundai hat eben die Möglichkeit über Android Auto oder Carplay, aber das nur kabelgebunden. Ziemlich schwach 2021/22.

alex.avalanche
05.03.2022, 10:34
Naja, Apple CarPlay und Android Auto sind m.E. zwischenzeitlich Standard und viele Hersteller unterstützen beides parallel, bspw. BMW oder Polestar (Android Auto - Apple CarPlay nach diversen Verzögerungen zumindest angekündigt).

Dass Musk mit Apple nicht kann und umgekehrt ist ja bekannt :bgdev:

Apropos: interessantes Interview mit Franz v. Holzhausen: https://podcasts.apple.com/de/podcast/franz-von-holzhausen/id1247694648?i=1000550528265

blarch
05.03.2022, 12:34
Wollte auf die AP-Playlists zugreifen und habe dafür AppleCarplay gesucht..aber wennˋ s ned geht, dann halt ned ;)
Wenn es „nur“ um die Playlist von Apple Musik geht, dann kannst Du das iPhone per Bluetooth verbinden und als Mediaquelle das iPhone wählen. Dann kannst Du die Musik vom iPhone spielen, musst dann aber auch über das iPhone bedienen. Zwar nicht so komfortabel wie Apple Carplay aber immerhin.

Ich habe sowieso einen Spotify Account und deswegen vermisse ich Apple Carplay nicht wirklich.

KaiserKarl
05.03.2022, 12:37
Wenn es „nur“ um die Playlist von Apple Musik geht, dann kannst Du das iPhone per Bluetooth verbinden und als Mediaquelle das iPhone wählen. Dann kannst Du die Musik vom iPhone spielen, musst dann aber auch über das iPhone bedienen. Zwar nicht so komfortabel wie Apple Carplay aber immerhin.

Ich habe sowieso einen Spotify Account und deswegen vermisse ich Apple Carplay nicht wirklich.

Yup, so gehts natürlich auch 😊.

Noch eine Frage zur Ladekapazität: Auf wieviel % stellt Ihr das ein? Werksmäßig sind es 75% glaube ich.

TMG
05.03.2022, 12:44
Habs immer auf 88% max. im Alltag, auf Reisen nat. auf 100%

Glückwunsch und gute Fahrt auch von mir. Mit der Quali-Anmuntung bin ich im M3 schon ganz zufrieden, das macht Audi und BMW in der 60k EUR Klasse nicht bzw. unwesentlich besser.

carrerarsr
05.03.2022, 12:47
Gestern ein Elektroauto fotografiert. 1,6 mio kostet das Ding. :grb:

TMG
05.03.2022, 12:59
Ohweh, gar nicht mal so schön.

CarloBianco
05.03.2022, 13:38
Ja, schade um den schönen Namen und die spannende Geschichte dieser Marke.
Seinem stilistischen Vorbild aus den 30er Jahren mag er nicht gerecht werden ;)

https://abload.de/img/hispanosuizargk80.jpg (https://abload.de/image.php?img=hispanosuizargk80.jpg)

blarch
05.03.2022, 14:34
Noch eine Frage zur Ladekapazität: Auf wieviel % stellt Ihr das ein? Werksmäßig sind es 75% glaube ich.
Ich lade im Normalfall lediglich auf 70%, dass reicht mir damit ich ca. 1x die Woche laden muss. Selbst auf Reisen lade ich maximal auf 90%.

Dies mache ich deshlab, da man damit zum einen extrem den Akku schont, zum anderen es unterwegs sowieso genügend Ladestationen gibt und man z.B. an Supercharger (SuCh) umso schneller lädt je tiefer der Akkustand ist. Es macht also keinen Sinn auf 100% zu laden um dann mit 35% am SuCh mit kurzem 120kWh-Peak nachzuladen, dann schon lieber zwischen 5-10% an SuCh ankommen und mit bis zu 250kWh schön wieder bis max. 70% aufladen. Denn ab 70% SoCh nimmt die Ladeschwindigkeit massiv ab.

KaiserKarl
05.03.2022, 15:19
Ich lade im Normalfall lediglich auf 70%, dass reicht mir damit ich ca. 1x die Woche laden muss. Selbst auf Reisen lade ich maximal auf 90%.

Dies mache ich deshlab, da man damit zum einen extrem den Akku schont, zum anderen es unterwegs sowieso genügend Ladestationen gibt und man z.B. an Supercharger (SuCh) umso schneller lädt je tiefer der Akkustand ist. Es macht also keinen Sinn auf 100% zu laden um dann mit 35% am SuCh mit kurzem 120kWh-Peak nachzuladen, dann schon lieber zwischen 5-10% an SuCh ankommen und mit bis zu 250kWh schön wieder bis max. 70% aufladen. Denn ab 70% SoCh nimmt die Ladeschwindigkeit massiv ab.

Und wieder was gelernt :dr:

harlelujah
05.03.2022, 15:26
Also auf Langstrecke lade ich auf 100% und fahre in dann leer und lade auf 80-90% wieder auf.
So kommt man am schnellsten ans Ziel.

blarch
05.03.2022, 15:47
Also auf Langstrecke lade ich auf 100% und fahre in dann leer und lade auf 80-90% wieder auf.
So kommt man am schnellsten ans Ziel.
Mmmmh … das würde ich jetzt nicht unbedingt sagen. OK, man kann am Anfang auf 100% laden, damit man erst einmal Strecke machen kann. Wenn ich aber unterwegs immer auf 80-90% lade, dann brauchen die 20% von 70% auf 90% SoCh meistens 15 Minuten und in 15 Minuten habe ich auch von 10% auf 70% geladen, stöpsle dann ab und düse weiter. Mit der Zeitersparnis kann ich dann auch mal ein oder zwei Stops mehr machen.

blarch
05.03.2022, 15:57
Hallo Peter

Habe mal versucht das rechnerisch zu ermitteln. Nehmen wir mal an wir haben ein E-Auto mit 75kWh Akkukapazität und einem Verbrauch von 20kWh/100km. Nun wollen wir eine Strecke von 800km zurück legen.

Variante 1:
Start mit 100%; es wird immer bei 10% bis auf 90% geladen, Ladedauer je 30 Minuten.
Mit der ersten Akkuladung (100%) kommen wir ca. 335km und mit 90% kommen wir auf ca. 300km.

Variante 2:
Start mit 90%; es wird immer bei 10% bis auf 70% geladen, Ladedauer je 15 Minuten.
Mit der ersten Akkuladung (90%) kommen wir ca. 300km und mit 70% kommen wir auf ca. 190km.

Variante 1: 335km > Stop 30min > 300km > Stop 30min > 275km > Ziel
Variante 2: 300km > Stop 15min > 190km > Stop 15min > 190km > Stop 15min > 120km > Ziel

Wenn ich jetzt keinen Überlegungsfehler gemacht habe, sollte man mit der Variante 2 etwas schneller sein … oder zumindest nicht langsamer ;)

THX_Ultra
05.03.2022, 21:25
Wenn ich keine Langstrecken fahre, lade ich meist 70-80% - oder manchmal auch weniger. Fahr ich ins Büro, komme lade ich auf 60% - komme mit ca 40% dort an und kann normal in der Nähe das Auto laden mit 11kW. Parken ist beim Laden Gratis, dann lade ich auf 90% und fahre nach Hause, da hab ich dann 70%. Kann ich nicht laden, komm ich 5km von daheim bei einem 300kW Charger an, geh Einkaufen, da die Ladestation beim Supermarkt ist und habe dann wieder ca. 70-80% wenn ich daheim bin. Das ist schon genial. Bei Langstrecke lade ich auf 100% und plane die Strecke entsprechend zum Supercharger, wo ich dann mit meist ca. 10% ankomme. Den Rest übernimmt eh das Navi im Auto - das ist schon genial. Mit dem Tesla hast du halt den Vorteil, dass sowohl Supercharger als auch alle andern Ladestationen funken.

harlelujah
06.03.2022, 00:09
Hallo Peter

Habe mal versucht das rechnerisch zu ermitteln. Nehmen wir mal an wir haben ein E-Auto mit 75kWh Akkukapazität und einem Verbrauch von 20kWh/100km. Nun wollen wir eine Strecke von 800km zurück legen.

Variante 1:
Start mit 100%; es wird immer bei 10% bis auf 90% geladen, Ladedauer je 30 Minuten.
Mit der ersten Akkuladung (100%) kommen wir ca. 335km und mit 90% kommen wir auf ca. 300km.

Variante 2:
Start mit 90%; es wird immer bei 10% bis auf 70% geladen, Ladedauer je 15 Minuten.
Mit der ersten Akkuladung (90%) kommen wir ca. 300km und mit 70% kommen wir auf ca. 190km.

Variante 1: 335km > Stop 30min > 300km > Stop 30min > 275km > Ziel
Variante 2: 300km > Stop 15min > 190km > Stop 15min > 190km > Stop 15min > 120km > Ziel

Wenn ich jetzt keinen Überlegungsfehler gemacht habe, sollte man mit der Variante 2 etwas schneller sein … oder zumindest nicht langsamer ;)

Du planst bei V1 910km und bei V2 800km.
Rechnest du gleiche km (800) ladet V1 zweimal und insgesamt 45min (beim zweiten nur noch 165km) bei V2 dreimal und ebenfalls 45 min.

blarch
06.03.2022, 08:43
Du planst bei V1 910km und bei V2 800km.
Rechnest du gleiche km (800) ladet V1 zweimal und insgesamt 45min (beim zweiten nur noch 165km) bei V2 dreimal und ebenfalls 45 min.
:oops:
Sorry, da habe ich mich mit den km wirklich vertan. Zeigt aber trotzdem, dass es nicht wirklich darauf ankommt wie man lädt und es nur (wenn überhaupt) wenige Minuten Differenz sind.

Mich persönlich nervt es, wenn ab 70-75% SoCh die Ladegeschwindigkeit massiv abfällt. Da stöpsle ich lieber aus uns fahre weiter ;)

Tudompan
06.03.2022, 11:47
https://up.picr.de/43149179xg.jpg

https://up.picr.de/43149180ns.jpg

Jet
06.03.2022, 16:52
:oops:
Sorry, da habe ich mich mit den km wirklich vertan. Zeigt aber trotzdem, dass es nicht wirklich darauf ankommt wie man lädt und es nur (wenn überhaupt) wenige Minuten Differenz sind.

Mich persönlich nervt es, wenn ab 70-75% SoCh die Ladegeschwindigkeit massiv abfällt. Da stöpsle ich lieber aus uns fahre weiter ;)

Sehr spannend das alles mal aus Tesla Perspektive zu lesen.

Ich (i3) lade wenn ich eh irgendwo bin, solang ich halt da bin. Daheim oder an einer Ladesäule in der Stadt gern auch mal auf 100%. Auf längerer Strecken, so dass es großzügig und mit ordentlich Puffer zum nächsten geplanten Stopp reicht. Der i3 lädt zwar DC nur mit 50kw, hält die aber bei warmen Akku bis über >90%. Wenn ich dann wirklich schon wieder am Auto bin, schau ich an der Ladesäule und stecke ab, wenn die Ladeleistung merklich abfällt.

Grüße
Christian

Herman
07.03.2022, 11:09
Ich lade seit 9 Jahren nahezu immer bis auf 100%. Alleine schon wegen dem Battery balancing :op:

Muigaulwurf
07.03.2022, 13:45
Hast du immer noch den selben Smart?

Herman
07.03.2022, 14:29
Ja :gut:

blarch
07.03.2022, 15:20
Wenn man den Smart nur auf 70% aufladen würde, käme mal wohl nicht wirklich weit ;)

Herman
07.03.2022, 16:24
70 km ungefähr, oder wie wir rechnen: 9 mal in's Brauhaus und zurück :dr:

Ritzlfix
07.03.2022, 17:32
Ja :gut:
DAS ist nachhaltig :gut:

MartinLev
09.03.2022, 10:24
hallo Reiner,
was für eine schöne Kiste.
Super. Gefällt mir immer wieder aufs Neue.
Viel Spaß damit.

MartinLev
09.03.2022, 10:35
Für den Ioniq5 gibt Hyundai an, man möge die Batterie bitte immer bis auf 100% aufladen.
So mache ich das dann auch an der heimischen Wallbox. Nach etwa 330-350 km erneute Vollladung.
Auf langen Strecken lade ich ausschließlich bei Ionity. Ab genau 80% lässt die Ladeleistung nach, ab 90% liegt sie bei unter 100 KW.
Dann stöpsle ich aus ;-)

Roland90
09.03.2022, 11:38
Ich lade eigentlich auch immer voll.
Bei Autos wie E Up, Smart oder Mini käme man sonst ja nur 80 km weit

MartinLev
09.03.2022, 12:08
Ich lade eigentlich auch immer voll.
Bei Autos wie E Up, Smart oder Mini käme man sonst ja nur 80 km weit

80 km wären aber nach Hermanns Logik 10 mal Brauhaus und zurück ;-)
Reicht eigentlich auch ;-)

Roland90
09.03.2022, 12:19
Aber net bei mir.
In die Kneipe fahre ich gar nicht mit dem Auto, dass ist verschwendete Zeit:D

klazomane
09.03.2022, 12:45
Für den Ioniq5 gibt Hyundai an, man möge die Batterie bitte immer bis auf 100% aufladen.


Wie kann das sein? Unterliegen deren Akkus anderen physikalischen Gesetzen?

bass
09.03.2022, 13:53
Wieso wird der Corsa-e denn hier nicht erwähnt? Ist der irgendwie unter dem Foren-Radar? Oder habe ich da was nicht mitbekommen?

chronos7
09.03.2022, 14:49
Doch, doch, siehe:

#1202, #1261, #1465

Fahre ihn immer noch und finde ihn auch nach wie vor klasse :jump:

Viele Grüße

Uwe

bass
09.03.2022, 15:57
Danke Uwe, also doch was nicht mit bekommen =(

Aktuell bin ich dabei, mir eins der letzten Neufahrzeuge aus dem Händler-Bestand zu sichern. Nach Auskunft eines Händlers hat Opel die Auslieferung von jetzt bestellten Fahrzeugen auf Januar 2023 gesetzt und Stand heute war es das dann mit der BAFA-Förderung.

harlelujah
09.03.2022, 19:31
Warum? Fällt diese dann weg? Ich dachte, die Haltedauer wird auf 1 Jahr verlängert

NyKoN
09.03.2022, 23:39
Stand heute weiß man nur, dass man es nicht genau weiß. Wahrscheinlich, aber auch nicht sicher, ist, dass die Haltedauer auf 12 Monate erhöht und die Kriterien für Hybride strenger werden.

Unter Umständen wird die Innovationsprämie, also die Verdoppelung des Umweltanteils, schrittweise bis 2025 gekürzt.

bass
10.03.2022, 07:55
Warum? Fällt diese dann weg? Ich dachte, die Haltedauer wird auf 1 Jahr verlängert

So hab' ich den Verkäufer vom lokalen Händler verstanden. Ab 2023 voraussichtlich keine BAFA-Förderung mehr bzw. weniger Förderung. Hat mich dann auch nicht weiter interessiert, da die BAFA-Förderung jetzt nicht ausschlaggebend für die Entscheidung pro Elektro war.

chronos7
10.03.2022, 08:44
Wenn du Frage zum Corsa hast, kannst du mich gerne z.B. per PN anschreiben :gut:

MartinLev
10.03.2022, 09:22
Wie kann das sein? Unterliegen deren Akkus anderen physikalischen Gesetzen?

nun ja, das eine kann dir nur Hyundai beantworten, das andere ist mir nicht bekannt.
vielleicht magst du mir erklären, welches physikalische gesetz es nicht empfiehlt eine Li/Io Batterie stets auf 100% vollzuladen.

klazomane
10.03.2022, 10:42
Bin kein Physiker, aber vielleicht hilft dieser Link weiter:

https://www.smaveo.de/batterie-degradation-wieso-man-die-e-auto-batterie-gut-behandeln-sollte/

skyhigh
10.03.2022, 11:48
Smart gibt ja 8 Jahre 70% bei max.100000km Garantie auf den Akku. Der worst case geht geht in dem verlinkten Artikel von 80% nach 8,5 Jahren aus. Dann werde ich mir mal extra Mühe geben den Akku innerhalb von 8 Jahren auf 69% zu drücken. Insgesamt finde ich die Thematik aber nicht wirklich praxisrelevant. Irgendwann ist halt eine neue Batterie fällig, sofern 2/3 Kapazität nach x Jahren nicht genügen. Es handelt sich halt um ein Verschleißteil, wie Bremsen, Kupplungen, Reifen etc.

MartinLev
10.03.2022, 13:04
stimmt, bei der batterie eines EVs handelt es sich um ein verschleißteil, wie bei einem verbrenner motor+getriebe welche zeitgleich den geist aufgeben. so rein monetär betrachtet ;-)

Ritzlfix
10.03.2022, 14:15
Die Batterien haben meines Wissens nach ja einen enormen CO2-Rucksack von mehreren Tonnen. Volvo spricht glaube ich von 7 Tonnen einer Batterie, was in etwa dem Gesamtjahresverbrauch eines Deutschen entspricht.

Aus CO2-Sicht ist es also schon sehr "schade", wenn eine neue Batterie rein muss. Egal ob sie auf Garantie geht oder nicht.

klazomane
10.03.2022, 14:16
Verwunderlich ist aber, dass Hyundai scheinbar eine Empfehlung ausspricht, welche den Verschleiß fördert. :grb:

Roland90
10.03.2022, 14:26
Die Batterien haben meines Wissens nach ja einen enormen CO2-Rucksack von mehreren Tonnen. Volvo spricht glaube ich von 7 Tonnen einer Batterie, was in etwa dem Gesamtjahresverbrauch eines Deutschen entspricht.

Aus CO2-Sicht ist es also schon sehr "schade", wenn eine neue Batterie rein muss. Egal ob sie auf Garantie geht oder nicht.

Da wird doch in aller Regel keine ganze Batterie getauscht sondern nur einzelne Zellen.

Beim Taycan z.b sind es 33 Zellmodule die aus jeweils aus 12 Zellen bestehen also insgesamt 396 Zellen.
Wenn jetzt einzelne Zellen den Geist aufgeben werden die getauscht und der Rest nicht. Bei Hyundai, Tesla und co wirds ähnlich sein.
Das ein kompletter Akku kaputt geht, dürfte die Ausnahme sein und andere Ursachen als natürlichen Verschleiß haben.

klazomane
10.03.2022, 15:06
Da wird doch in aller Regel keine ganze Batterie getauscht sondern nur einzelne Zellen.

Beim Taycan z.b sind es 33 Zellmodule die aus jeweils aus 12 Zellen bestehen also insgesamt 396 Zellen.
Wenn jetzt einzelne Zellen den Geist aufgeben werden die getauscht und der Rest nicht. Bei Hyundai, Tesla und co wirds ähnlich sein.
Das ein kompletter Akku kaputt geht, dürfte die Ausnahme sein und andere Ursachen als natürlichen Verschleiß haben.

Die Notwendigkeit eines Komplettaustausches wegen starker Degradation würde vermutlich erst bei einer Laufleistung auftreten, bei der der Rest des Fahrzeuges ohnehin "fertig" ist. Bei defekten einzelne Zellen wird so, wie von Dir beschrieben verfahren.

Ritzlfix
10.03.2022, 15:25
Interessant, danke euch.:gut:

MartinLev
10.03.2022, 17:21
Verwunderlich ist aber, dass Hyundai scheinbar eine Empfehlung ausspricht, welche den Verschleiß fördert. :grb:

das thema ist komplexer, bzw. nicht schwarz weiß.
es ist derzeit physikalisch/chemisch nicht abschließend geklärt, ob sich bei schnarchladungen bis 11 KW 100% füllungen negativ verhalten. es gibt auch theorien, dass stetige 80% ladungen sich negativ auswirken. was wohl sicher negativ ist, sind permanente vollladungen am HPC. aber auch hier regelt die elektronik ab 80% ladung bis auf unter 50 KW herunter. Bei über 90% sind das dann nur noch um die 30 KW.

Was hingegen gut gesichert ist, sind batteriekonditionierungen, also recht schwache batterien wieder etwas mehr leben einzuhauchen. hier entlädt man gezielt bis kurz vor tiefentladung und lädt mit kleinen strömen bis auf 100%, um diese dann wiederum gezielt, aber langsam, erneut zu entladen. dieses prozedere 3-5 mal und die kapazität kann wieder etwas steigen - sofern einzelne zellen vorab nicht defekt oder zerstört waren.

meines wissens sind insbesondere vollgasattacken das eigentlich problem und das permanente laden an HPC säulen.
100% ladungen an heimischen 11 KW wallboxen halte ich für sinnvoll.

Departed
10.03.2022, 20:26
Ihr dürft nicht vergessen, dass unsere Fahrzeuge ein Batterie Management System haben. Das wird sich schon allein aufgrund der gewährten Garantie, um den Zustand der Batterie kümmern, indem z.B. bei 100 Prozent gar nicht jedesmal bis Voll geladen wird. Deswegen spricht man doch auch von Brutto Netto Kapazitäten bei unseren Hochvolt Batterien. Genauso ist 0 Prozent nicht sofort eine schädliche Tiefenentladung.

Hyundai wird wohl einfach das BMS anders haben als andere Hersteller.
Und egal wie gut man die Batterie behandelt, allein die Alterung der Zellen wird für Degradation sorgen.

Muigaulwurf
10.03.2022, 21:08
Wenn Jason Cammisa begeistert ist, bin ich es auch.


https://www.youtube.com/watch?v=JxuB4H6uCq8

kabe
11.03.2022, 02:18
Die Batterien haben meines Wissens nach ja einen enormen CO2-Rucksack von mehreren Tonnen. Volvo spricht glaube ich von 7 Tonnen einer Batterie, was in etwa dem Gesamtjahresverbrauch eines Deutschen entspricht.

Aus CO2-Sicht ist es also schon sehr "schade", wenn eine neue Batterie rein muss. Egal ob sie auf Garantie geht oder nicht.

Kleine Batterie - kleiner Rucksack. ;)

Wie schon erwähnt, fährt mein Sohn meinen "alten" i3 94AH (EZ 8/16, 125.000km, ca. 28kWh nutzbare Kapazität) weiter, der seit der Übergabe zum Jahreswechsel etwas an Reichweite verloren hat. 8o
Könnte allerdings an der Fahrweise des jungen Mannes liegen. :bgdev:

klazomane
11.03.2022, 08:00
Saftige Preiserhöhung von 3000,- bei den Tesla M3 Allrad-Modellen. Habe vor kurzem den Performance zum alten Preis bestellt(Liefertermin Mai). Ich hoffe, dass der fix bleibt, sonst rutsche ich aus der 0,25%-Regelung raus... =(

KaiserKarl
11.03.2022, 09:38
Mal ne kurze Frage an die Tesla-Experten hier. Wie oder wo kann ich die Innenraumbeleuchtung einstellen? Oder gibts das bei Tesla überhaupt?

Bin gestern Abend/Nacht in die Garage und beim Türöffnen war alles stockdunkel :). Habe im Menü unter "Licht" gesucht, aber leider nix dazu gefunden.

Danke für kurze Info.

PS:

Nach einer Woche MY überwiegen die positiven Eindrücke deutlich. Laden zu Hause easy, für den Alltag eine mehr als ausreichende Reichweite, Verbrauch morgens bei -5 Grad und flotter Fahrweise über Land so bei 18 kw/h, sehr dynamisch (kraftvoller Motor, satte Straßenlage).

Negativ fällt nur das Fahrwerk auf (bei Federn und Stoßdämpfer war das Entwicklerbudget wohl schon ausgeschöpft - würde ich ihn länger als 6 Monate halten, kämen als erstes Eibach-Federn rein) sowie die Heckklappe, die in unregelmäßigen Abständen klappert.

PPS: Habe noch einen günstigen Stromtarif bis Ende 09/22 mit 21 ct/Kwh. Da nehme ich die aktuellen Preise an der Tanke nur mehr interessiert zur Kenntnis :D

klazomane
11.03.2022, 09:46
Einen Beleuchtung des Fußraumes/Türablagen ist vorhanden und kann eingestellt werden. Schau mal die Einstellungen im Menü durch.

itsmedee
11.03.2022, 09:49
Im Menü "Licht" musst du beim Punkt "Deckenleuchten" automatisch wählen. Dann sollte das klappen. Ambientebeleuchtung kannst du dort auch aktivieren.
Dein Verbrauch ist klasse! Da komm ich mit meinem Model Y leider nicht hin... bin bei ca. 22 kW/h. Gute Fahrt! :dr:

Agent0815
11.03.2022, 09:59
Saftige Preiserhöhung von 3000,- bei den Tesla M3 Allrad-Modellen. Habe vor kurzem den Performance zum alten Preis bestellt(Liefertermin Mai). Ich hoffe, dass der fix bleibt, sonst rutsche ich aus der 0,25%-Regelung raus... =(

Mit der Preiserhöhung von Tesla bis du leider schon aus der 0,25%-Regelung rausgerutscht - auch wenn du für den von dir bestellten P nur den alten Preis zahlen musst :ka:
Mein LR, den ich Anfang Januar zugelassen hab, wäre mit der Ausstattung die er hat jetzt auch bei 0,5%.
LR klappt jetzt auch nur noch in "Nacktausstattung"........

KaiserKarl
11.03.2022, 10:12
Im Menü "Licht" musst du beim Punkt "Deckenleuchten" automatisch wählen. Dann sollte das klappen. Ambientebeleuchtung kannst du dort auch aktivieren.
Dein Verbrauch ist klasse! Da komm ich mit meinem Model Y leider nicht hin... bin bei ca. 22 kW/h. Gute Fahrt! :dr:


Oh super -dann habe ich gestern nicht genau genug hingeschaut - Danke Dir sehr :dr:

NyKoN
11.03.2022, 11:10
Saftige Preiserhöhung von 3000,- bei den Tesla M3 Allrad-Modellen. Habe vor kurzem den Performance zum alten Preis bestellt(Liefertermin Mai). Ich hoffe, dass der fix bleibt, sonst rutsche ich aus der 0,25%-Regelung raus... =(

Der Preis bleibt garantiert fix, allerdings zählen für die 0,25% der Listenpreis bei Zulassung.

klazomane
11.03.2022, 11:12
=(

alex.avalanche
11.03.2022, 15:52
... der US-Konzern Tesla erhöht europaweit die Tarife an den eigenen Ladesäulen. Ab sofort sind dort in Deutschland 48 Cent pro Kilowattstunde fällig. Nach der Preiserhöhung vom Dezember hat sich der Preis damit binnen kurzer Zeit um 8 Cent erhöht. 2020 lag er sogar noch bei 33 Cent pro Kilowattstunde https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/tesla-erhoeht-preise-an-der-ladesaeule-fuer-elektroautos-fastned-und-enbw-beobachten-die-lage-a-00b565b6-dde9-4c7f-9025-1773480ec98b

blarch
11.03.2022, 18:53
Mal ne kurze Frage an die Tesla-Experten hier. Wie oder wo kann ich die Innenraumbeleuchtung einstellen? Oder gibts das bei Tesla überhaupt?
Also wenn Du die Innenraumbeleuchtung einschalten möchtest, musst Du nicht über der Menü gehen:

Sie können eine einzelne Deckenleuchte auch manuell ein- oder ausschalten, indem Sie auf deren Streuscheibe drücken. Manuell eingeschaltete Deckenleuchten erlöschen, wenn Model 3 ausgeschaltet wird. Wenn Model 3 beim manuellen Einschalten der Leuchte bereits ausgeschaltet war, erlöscht die Leuchte nach 60 Minuten.
Quelle: https://www.tesla.com/ownersmanual/model3/de_ch/GUID-371B94E9-E74F-4BBB-9A55-5F4182894B99.html

Habe das vor drei Jahren bei meinem ersten Tesla Model 3 mal benötigt und habe mich schon gewundert warum das jetzt auf einmal über das Menü gehen soll ;)

Ritzlfix
11.03.2022, 19:57
Wenn Jason Cammisa begeistert ist, bin ich es auch.


https://www.youtube.com/watch?v=JxuB4H6uCq8

Da schließe ich mich dir an.

Und die Sendungen aus USA und England sind seit Jahren einfach so unglaublich viel besser als die Deutschen.

jpf
11.03.2022, 20:00
Hier haben doch ein paar den e-Smart? Das "aktuellste" Modell, also er etwas "bulligere".
Wie weit geht denn echt die Reichweite?
Und ich lese da immer was von "onboard Lader", hat der keine normale Ladebuchse für Ladesäulen?
Danke

PS: unser 500e ist storniert, weil da zu viel "geht nicht, gibts nicht" zusammen kam, wir suchen daher was anderes...

CentralPark
11.03.2022, 21:56
Hallo JP…. Falls du bei MINI was in Sachen E brauchst kannst du dich immer gerne melden!

FeSch
11.03.2022, 22:05
Guten Abend, kennt sich jemand mit der Bafa Prämie und der vorzeitigen Beendigung des Leasingvertrags aus? Habe seit 12 Monaten ein Model 3 im Leasing und überlege, diesen nun vorzeitig bei Tesla für 500 Euro zurückgeben und stattdessen ein Y zu leasen, da ich vor kurzem ein Kind bekommen habe und dieser ist mir auch als Zweitwagen zu klein ist. Ich müsste ja dann die Hälfte der Bafaprämie zurückzahlen, muss ich dafür die Bafa extra anschreiben? Vielen Dank im Voraus.

Eureka
11.03.2022, 22:12
Hier haben doch ein paar den e-Smart? Das "aktuellste" Modell, also er etwas "bulligere".
Wie weit geht denn echt die Reichweite?
Und ich lese da immer was von "onboard Lader", hat der keine normale Ladebuchse für Ladesäulen?
Danke

PS: unser 500e ist storniert, weil da zu viel "geht nicht, gibts nicht" zusammen kam, wir suchen daher was anderes...

Unser alter Smart hatte im Sommer 130km Reichweite und im Winter ca. 70-80km. Der Fiat kommt jetzt im Winter ca. 130km weit, ist im Vergleich zum Smart das modernere Auto.
Onboard Lader gibt dir die maximale Ladeleistung deines Autos an Wechselstrom an. Dafür ist der Lader im Auto, bei Gleichstrom ist der Lader in der Säule.

skyhigh
11.03.2022, 23:19
Reichweite vom Smart kann ich bestätigen, reicht uns seit 2 Jahren vollkommen aus. Der Smart hat einen normalen Typ2, welcher serienmäßig 1-phasig mit ca. 3,5kW lädt. Optional sind auch 22kW möglich. Der „langsame“ onboard Lader ist vollkommen praxistauglich. Vollgeladen nach ca. 3h. Der Traktionsvorteil durch den Heckantrieb ist nicht zu unterschätzen!

KaiserKarl
12.03.2022, 18:40
Die Halte Dauer ist doch nur sechs Monate?


Guten Abend, kennt sich jemand mit der Bafa Prämie und der vorzeitigen Beendigung des Leasingvertrags aus? Habe seit 12 Monaten ein Model 3 im Leasing und überlege, diesen nun vorzeitig bei Tesla für 500 Euro zurückgeben und stattdessen ein Y zu leasen, da ich vor kurzem ein Kind bekommen habe und dieser ist mir auch als Zweitwagen zu klein ist. Ich müsste ja dann die Hälfte der Bafaprämie zurückzahlen, muss ich dafür die Bafa extra anschreiben? Vielen Dank im Voraus.

NyKoN
12.03.2022, 18:46
Beim Leasing sind es 24 Monate und meines Wissens muss man bei vorzeitiger Beendigung die ganze Prämie zurückzahlen, ich bin mir allerdings nicht sicher.

jpf
12.03.2022, 20:11
Beim Leasing sind es 24 Monate und meines Wissens muss man bei vorzeitiger Beendigung die ganze Prämie zurückzahlen, ich bin mir allerdings nicht sicher.So kenne ich das auch von Förderungen, ganz oder gar nicht. Behörden sind da zu unflexibel auch "teilweise Erfüllung" zu managen. Wenn nicht ganz erfüllt = nicht erfüllt; = 100% rückerstatten.


Reichweite vom Smart kann ich bestätigen, reicht uns seit 2 Jahren vollkommen aus. Der Smart hat einen normalen Typ2, welcher serienmäßig 1-phasig mit ca. 3,5kW lädt. Optional sind auch 22kW möglich. Der „langsame“ onboard Lader ist vollkommen praxistauglich. Vollgeladen nach ca. 3h. Der Traktionsvorteil durch den Heckantrieb ist nicht zu unterschätzen!
Danke euch. Das würde reichen.
Jetzt schauen wir mal intensiv wie viele Kinder in der Regel "verbracht" werden gleichzeitig. Meine Frau sagt wir brauchen einen Kleinwagen in den beide passen (also 3 Personen), ich sage 2 reichen. Der Wagen wäre Drittauto, nur für schnelle kurze Touren im Stadtgebiet... eben für die Soccer Mom Wege :D

Peterchens Mondfahrt
12.03.2022, 23:26
… die BAFA ist ja schnell, nach nicht mal 4 Wochen nach Antragseingang werden die 6k€ ausgezahlt :gut:

klazomane
16.03.2022, 05:47
Und schon wieder hat Tesla innerhalb weniger Tage die Preise kräftig angehoben.
Das M3P liegt mittlerweile bei 61.990,-.
Vor 3 Wochen lag der Preis noch bei 55.990,-. 8o
M3LR kostet jetzt 56.990,-.
Lediglich die Basisvariante liegt noch bei 42.990,-(vermutlich um die Förderung von 9K zu sichern).
Das MY ist preislich noch unverändert.

klazomane
16.03.2022, 07:16
Da für M3LR und MYLR im Moment der gleiche Preis aufgerufen wird, und somit eine PE für das MY wohl kurz bevor steht, habe ich eben noch schnell beim MY zugeschlagen. Eigentlich wollte meine Frau ihren Wagen zwar erst nächstes Jahr verhökern, aber der Markt scheint grade ideal für einen Wechsel zu sein. Im Juli wird er kommen. Ob‘s ein Grünheide MY wird?

harlelujah
16.03.2022, 08:44
Der EQS 580 eines Freundes. Letzte Woche abgeholt.
Für mich momentan die Nr1 vor dem Taycan.
Ein geniales Fahrzeug

289455

289458

alex.avalanche
16.03.2022, 09:51
Für mich momentan die Nr1 vor dem Taycan.
Ein geniales Fahrzeug


#1 :gut:

Roland90
16.03.2022, 10:13
Die Autos sind in ihrer Auslegung doch grundverschieden.

Der Taycan ist viel sportlicher und fahraktiver der EQS ist eine elektrische S Klasse mit überragendem Komfort.
Je nachdem was man möchte.

Ich persönlich wäre beim Alltagsauto auch eher beim EQS.

NyKoN
16.03.2022, 10:21
Da für M3LR und MYLR im Moment der gleiche Preis aufgerufen wird, und somit eine PE für das MY wohl kurz bevor steht, habe ich eben noch schnell beim MY zugeschlagen. Eigentlich wollte meine Frau ihren Wagen zwar erst nächstes Jahr verhökern, aber der Markt scheint grade ideal für einen Wechsel zu sein. Im Juli wird er kommen. Ob‘s ein Grünheide MY wird?

Ich bin auch echt froh, dass ich noch ein MY LR und ein M3 P zum alten Preis bestellt habe. Das schöne ist, man kann bei Tesla flexibel schieben, auch über mehrere Quartale, und hat sich dennoch den Preis gesichert. Zumindest in der Vergangenheit hat das wunderbar geklappt.

NyKoN
16.03.2022, 10:22
Die Autos sind in ihrer Auslegung doch grundverschieden.

Der Taycan ist viel sportlicher und fahraktiver der EQS ist eine elektrische S Klasse mit überragendem Komfort.
Je nachdem was man möchte.

Ich persönlich wäre beim Alltagsauto auch eher beim EQS.

Steinigt mich, aber ich finde den Innenraum im EQS optisch grausig, sieht für mich aus wie eine Wohnwand bei Roller mit LED Beleuchtung...

klazomane
16.03.2022, 10:51
Steinigt mich, aber ich finde den Innenraum im EQS optisch grausig, sieht für mich aus wie eine Wohnwand bei Roller mit LED Beleuchtung...

:rofl: Jetzt, wo Du es sagst: +1

dpg666
16.03.2022, 10:56
Der EQS mag sich vielleicht traumhaft fahren. Optisch finde ich ihn aber auch :weg:
Rentnerauto par excellence...

Peterchens Mondfahrt
16.03.2022, 11:19
Der EQS mag sich vielleicht traumhaft fahren. Optisch finde ich ihn aber auch :weg:
Rentnerauto par excellence...

:gut::gut:

Muigaulwurf
16.03.2022, 12:10
Der soll ja angeblich nichtmal sonderlich gut fahren.

Und warum schaffen andere Hersteller es riesige Frunks zu bauen und der EQS hat da nichtmal Platz für eine Handtasche?

harlelujah
16.03.2022, 12:24
Ich finde die Form des Wagens extrem elegant und er wirkt nicht so groß, wie er tatsächlich ist.
Bin Taycan Turbo S gefahren. Ist mega, nur schnelles Fahren mit e Auto funktioniert halt nicht. Da ist der Akku in 10min leer.
So wäre mir Langstreckenkomfort wesentlich lieber

dpg666
16.03.2022, 12:37
Auf der Autobahn kann man sportliches Fahren mit dem Akku wirklich vergessen. Aber z.B. im Schwarzwald kann das jede Menge Spass machen.
Und durch die Rekuperation hält sich der Verbrauch selbst bei ambitionierter Fahrweise im Rahmen.

Tesla hat übrigens in der Schweiz zum Teil zum zweiten Mal innerhalb einer Woche die Preise erhöht.
Hatte beim Y eigentlich auf eine Preisreduktion spekuliert. Statt dessen sind die Preise beim LR nochmals angehoben worden.
Model 3 SR+ ist um CHF 6000,-- nach oben korrigiert worden.

Roland90
16.03.2022, 12:40
Also ich komme auch bei sehr flotter Reisegedchwindkeit mit dem Taycan zwischen 160-200 kmh auf locker 250km.
Klar 100km mehr wären perfekt aber auch so ist das nicjt Übel.

Bin mor sicher wenn man den EQS so bewegt wird er nicht weniger brauchen.
Dauerhaft über 200 kmh kostet halt richtig fett Akku.

harlelujah
16.03.2022, 15:00
Mir ging’s nicht um die Reichweite. Da werden sich die beiden nichts nehmen. Aber Komfort ist halt auf Langstrecke unschlagbar beim Daimler

alex.avalanche
16.03.2022, 19:37
... und Mercedes öffnet nun auch die Bestellbücher für den EQE.
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/mercedes-eqe-2021-elektro-e-klasse-660-km-reichweite-daten-preis-test-verkaufsstart-1/

kabe
17.03.2022, 09:38
... Bin Taycan Turbo S gefahren. Ist mega, nur schnelles Fahren mit e Auto funktioniert halt nicht. Da ist der Akku in 10min leer.
...

War doch schon immer so: turbo läuft, turbo säuft :supercool:

kabe
17.03.2022, 09:38
... Bin Taycan Turbo S gefahren. Ist mega, nur schnelles Fahren mit e Auto funktioniert halt nicht. Da ist der Akku in 10min leer.
...

War doch schon immer so: turbo läuft, turbo säuft :supercool:

klazomane
17.03.2022, 09:53
Eine Frage an die MY-Besitzer. Wie handhabt Ihr eigentlich das Thema Gepäck(raum)sicherung? Rein rechtlich und versicherungstechnisch dürfte man im MY, im derzeitigen Auslieferungszustand wohl nur Kuscheltiere, Wattebäusche o.ä. transportieren.

KaiserKarl
17.03.2022, 13:06
Eine Frage an die MY-Besitzer. Wie handhabt Ihr eigentlich das Thema Gepäck(raum)sicherung? Rein rechtlich und versicherungstechnisch dürfte man im MY, im derzeitigen Auslieferungszustand wohl nur Kuscheltiere, Wattebäusche o.ä. transportieren.

Wieso? Weil da keine Verzurr-Ösen und dgl. verbaut sind?

Muss ich mir jetzt Sorgen machen, weil ich die Schulranzen der Kiddies einfach in die Ecke lege?

klazomane
17.03.2022, 13:41
Ich dachte an eine Beladung des Kofferraumes über die Höhe der Rücksitzlehnen. Es gibt halt kein hochziehbares Gepäcknetz, welches bei Vollbremsungen oder Auffahrunfällen Gepäckstücke daran hindert, zu Geschossen zu werden...

siggi415
17.03.2022, 14:03
Ich sehe, die Generation 3-Wege-Pioneer auf der Papphutablage hat dazu gelernt. :gut:

KaiserKarl
17.03.2022, 14:55
Ich dachte an eine Beladung des Kofferraumes über die Höhe der Rücksitzlehnen. Es gibt halt kein hochziehbares Gepäcknetz, welches bei Vollbremsungen oder Auffahrunfällen Gepäckstücke daran hindert, zu Geschossen zu werden...

Da haste allerdings recht :gut:.

Popeye
17.03.2022, 18:00
So ein Gepäcknetz schützt allerdings nur bei wirklich leichten Gegenständen.

Bei so manch einem Crashtest hat die Wasserkiste schon fast die Rückbank durchschlagen.

Die Nutzlast beim Y finde ich mit etwas über 330kg allerdings bisschen mau.

3 kräftige Leute zu transportieren dürfte dann nur ohne Koffer legal sein :D

Im Alltag würde es mir reichen und die 50kg im 3er sind auch nicht so viel mehr

harlelujah
17.03.2022, 22:49
Saftige Preiserhöhung von 3000,- bei den Tesla M3 Allrad-Modellen. Habe vor kurzem den Performance zum alten Preis bestellt(Liefertermin Mai). Ich hoffe, dass der fix bleibt, sonst rutsche ich aus der 0,25%-Regelung raus... =(

Hat Tesla jetzt nochmal erhöht? Das Performance Modell kostet jetzt 61.990€. Habe am Montag 56.870€ inkl. Überführung bezahlt. Das sind jetzt 6.000€ mehr

Agent0815
18.03.2022, 13:48
Tatsächlich haben die heute schon wieder beim 3er erhöht (LR und P). Der LR ist nun nackt auch über 60.000 € Liste und somit kein 0,25%-Dienstwagen mehr.
Kostet nun genau soviel wie der Y. Nur das Basismodel ist in D unverändert. Das ist wohl dem Basispreis von 40.000 netto geschuldet bis zu dem es die volle Förderung gibt - da wollen die zuerst mal nicht drüber. Z.B. in CH wurde wohl auch der Preis für das Basismodell angehoben.

dpg666
18.03.2022, 14:17
In der Schweiz wurde der Preis für das Basismodell von CHF 39'990,-- auf 45'990,-- angehoben.

Roland90
18.03.2022, 14:58
Unverhofft konnte ich eben den i4 M50 testen.
Manchmal hat man Glück.:)


289557

Wirklich ein tolles Auto, typisch BMW.
Sogar das leichte Heck der M Modelle hat er wenn auch viel weniger explizit und sehr stressfrei auch im Alltag zu bewegen.

Power ist top, geht definitiv besser als der Taycan 4S.
Straßenlage vergleichbar wie bei einem M3.

Insgesamt wirklich ein tolles Auto.
So intuitiv und direkt wie der Taycan fährt er zwar bei weitem nicht aber Spaß macht er reichlich.
Kann ich mir sehr gut vorstellen das ich auf so einen umzusteigen wenn das Cupra Leasing ausläuft.

289558

289560

289559

Optisch gefällt er mir extrem gut.
Nur der abschaltbar Sound komponiert von Hans Zimmer den ich sonst sehr schätze ist eher komisch :D

MattR
18.03.2022, 15:26
Den BMW must du sehr zeitnah bestellen aktuell 24 Monate Lieferzeit.

GPX8888
18.03.2022, 16:17
Vorletzte Woche wurde mir Q2/23 genannt.

kabe
18.03.2022, 17:51
Vorletzte Woche wurde mir Q2/23 genannt.

Derzeit stehen die Lieferzeiten und tatsächlich erhältlichen Sonderausstattungen eher in der Kristallkugel. 8o