Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)
Roland90
26.10.2023, 09:31
Ich find den gut :D
MartinLev
26.10.2023, 13:30
irgendwie macht mich der Ioniq6 nicht an.
ich liebe aber meinen Ioniq5.
Jetzt mit fast 70.000 km auf der Uhr immer noch ein ganz tolles Gefühl.
ich fahre ihn einfach gern.
Riesige Platzverhältnisse, günstig, schnell .... UND
noch keinen Mangel gehabt.
ich gebe ihn vorläufig nicht ab.
sollte das mit den 1.000 Ladezyklen stimmen, die eine LiIonen Batterie erfüllen sollte, dann wären 350-400 tkm.
Also hätte ich noch 8 Jahre ein tolles Auto ;-)
AndreasS
26.10.2023, 16:48
Oida, der Ioniq 6 is schiach :kriese:
Ich mein OK, du kannst alles fahren, aber schau dir das Auto mal von hinten an.
Ich hab mir die Schleudern schon angeschaut. Mei, so wirklich schön finde ich beide nicht. Aber da es den Ferrari Roma nicht vollelektrisch gibt, muss ich eben Kompromisse eingehen.
Soll aber schon ein Hyundai werden. Seit ich den i10 habe, finde ich die Marke ganz geil. Haben alles mögliche drin, sind gut verarbeitet und nicht teuer. Wie man sieht, hab ich mit dem Autothema eh abgeschlossen. :D
Muigaulwurf
26.10.2023, 16:57
[...]Wie man sieht, hab ich mit dem Autothema eh abgeschlossen. :D
Du wirst nicht müde das zu betonen, meinst nicht ob du dir das einredest und ganz tief in dir drin doch noch ein bisschen Passion schlummert?
AndreasS
26.10.2023, 17:29
Vielleicht hast Du ein bissl Recht.
R.O. Lex
26.10.2023, 18:02
Du wirst nicht müde das zu betonen, meinst nicht ob du dir das einredest und ganz tief in dir drin doch noch ein bisschen Passion schlummert?
Er sagt doch, dass er auf den Roma als BEV wartet. ;)
Im Schwammerl wächst ein Passionsfrüchtchen.
buchfuchs1
26.10.2023, 19:11
Das ist ein Hybrid.
Danke, h1i
Roland90
26.10.2023, 19:26
Das ist ein Hybrid.
Danke, h1i
Jap , stand am Dienstag als getarnten Prototype in Stuttgart an der Ampel neben mir. Erst elektrisch dann nach ein paar Metern mit Sound
Hybrid find ich ätzend, auch im Pferary.
AndreasS
26.10.2023, 21:11
Hybrid würde eh nicht zu meinem Anforderungsprofil passen.
Außerdem hab ich heute für meine PV unterschrieben, deswegen will ich ein Elektrofahrzeug.
https://abload.de/img/caraldsz.jpg
AndreasS
26.10.2023, 21:24
Was ist das für ein Fahrzeug, Hans?
Hypophyse
26.10.2023, 21:54
Fisker Ocean.
https://www.fiskerinc.com/de-de/ocean?gad_source=1
Haben wir letzte Woche für einen Freund in Düsseldorf abgeholt.
Reichweite laut Datenblatt von 700 km.
MartinLev
26.10.2023, 22:45
sehr schick.
von der seite einwenig dem ID4 abgeguggt ;-)
gefällt mir der wagen.
Mir wäre der zu groß und zu bullig. Die Felgen mit 22“ sind sowas von riesig.
Tolles Auto, angeblich aber etwas Luft nach oben bei der Software (bin nicht sicher, ob die auch over the air upzudaten sei) und auch wohl bei der Verarbeitung. Vielleicht haben sie das auch in den Griff bekommen.
Genial finde ich den California Mode, da gehen die Scheiben in den Türen sowie die der C-Säule (!) und die Heckscheibe (!) runter. Lässiger geht es nicht.
Preislich noch ganz OK, geht los bei knappen 60 TEUR, mit dem grossen Akku (der auch >700km WLTP verspricht) ist man dann bei ca. 70 TEUR.
Muigaulwurf
27.10.2023, 10:15
Doug DeMuro hat da auch schon ein Video für alle die gemacht, die alles übers Auto wissen wollen:
https://www.youtube.com/watch?v=GKEOb9rC5Po
Sailking99
30.10.2023, 08:59
Heute endlich mal wieder seit langem eine sehr schöne Mittagspause gehabt und mich mit meinem Freund Oberst Moser getroffen.
Was soll denn das im eAuto Faden, hä?
Genau: Der Oberst hat umgestellt, heimlich still und leise - auf seine (angenehme) Art und Weise. Toller Move, Christoph - Hut ab. Sehr sehr geiles Auto, den hätte ich auch gern.
Hereinspaziert und Platz genommen:
https://up.picr.de/46533074nk.jpeg
Ich zittere vor Aufregung, man kann nichtmal die in Szene gesetzte Uhr erkennen:
https://up.picr.de/46533075kc.jpeg
Starke Farbe:
https://up.picr.de/46533076cp.jpeg
Aus dem Winkel kommt die noch besser, saugeil:
https://up.picr.de/46533077nc.jpeg
Anschliessend noch bei Pizza den aktuellen Foren-Gossip durchhechelt ("Warum macht Olli jetzt in Herrenoberbekleidung? Warum nennen wir ihn eigentlich nicht Kaschmir-Krämer? ...und warum hat der keine Zeit für uns?" ; "Wieso ist dieser Thilo nur so selten in Leipzig?" ; "Warum war früher alles besser, abgesehen von uns?" )
Egal, ne neue Uhr gabs auch - des Oberst Alltagsuhr, sehr überzeugend an meinem Arm:
https://up.picr.de/46533078jf.jpeg
Gute Fahrt, mein Christoph. War schön, dass wir uns mal wieder getroffen haben!
Bei uns steht nächsten Herbst ein Wechsel des Autos von +1 an und wieder steht die Elektro Frage im Raum.
Genau diesen Ioniq5 will ich mal bei Gelegenheit probefahren.
Speziell dieses schnelle Laden fixt mich an.
Optisch und markentechnisch würde mich wahrscheinlich ein ID3 oder 4 oder BMW mehr ansprechen, aber 8 Jahre Garantie und eben diese schnelle Laden ist schon was.
Wenn man das Ding in 20 min echt übel weit voll bekommt, dann geht das halt während man im
Supermarkt ist. Das taugt mir.
https://youtu.be/sdIDTwPmEZk?si=Xn_8_b8fdyzbCrQs
Am Supermarkt aber nur, wenn da auch ein Schnelllader steht. Oftmals sieht man dort nur 22kw Ladesäulen.
Sailking99
30.10.2023, 09:55
Tatsache.
An dem mit wichtigen Supermarkt steht eine 22kw Säule.
Umpff.
Ich sehe schon, da gibt es mehr zu beachten als ich dachte.
:facepalm:
Roland90
30.10.2023, 10:20
Kannst du zuhause oder bei der Arbeit laden ?
Wenn ja brauchst du beim Supermarkt eigentlich nicht einzustecken. Jedenfalls hab ich das bisher noch nie gebraucht. Hab noch keinen einzigen öffentlichen AC Lader verwendet.
Und der EUp sowie der Mini SE haben wirklich wenig Reichweit und kleine Akkus im vergleich zu einem Ioniq.
Aufwärts lade ich eigentlich nur an Schnellladern also DC.
Sailking99
30.10.2023, 10:38
Das Problem ist, dass wir im Ferienhaus nicht laden können und bei einem Wochenendausflug nicht auch noch Zeit an einer Ladesäule verbingen wollen.
Meistens gehen wir aber doch irgendwie noch einmal irgendwas besorgen am Samstag und könnten so dann wieder laden.
Aber bei so einer 22kw Säule ist das halt irgendwie doof, weil der Einkauf dauert ja nicht lange.
Klar könnte man an der letzten Säule vor der Abfahrt von der Autobahn die Kiste noch vollmachen oder eben am Beginn der Rückfahrt.
Aber wenn man nur ein verlängertes We oder sogar nur ein WE irgendwo ist, dann will man halt nicht auch noch Zeit beim Laden verplempern.
Noch dazu ist die Fahrt ins Ferienhaus nicht lang genug, dass man eine Pause machen will, aber reicht halt damit man wohl nicht hin und zurück kommt mit einer Ladung.
Noch dazu scheint es dort in der näheren Gegend fast nur 11 oder 22kw Ladesäulen zu geben.
:(
Wenn ich das so lese, hab ich gleich schon wieder keine Lust mehr auf e Mobilität.
Also ich warte ja noch auf meinen Elektriker wegen der Ladesäule zu Hause. Notgedrungen lade ich daheim mit dem mitgelieferten Haushaltssteckdosen Adapter. Funktioniert wunderbar. Nicht schnell, aber hält einen mobil. Abends ran, morgens genug Reichweite für die üblichen Besorgungen.
Für das Ferienhaus eigentlich ideal, es sei denn, da gibt es gar keinen Strom.
(…)
Aber wenn man nur ein verlängertes We oder sogar nur ein WE irgendwo ist, dann will man halt nicht auch noch Zeit beim Laden verplempern.
(…)
Aber wir reden hier doch jetzt von 10-20 Min. . Ist das echt ein Problem? Will wirlich keinen Überzeugen, aber wenn man das nicht will, wirds wirklich eher nix.
Ich sag das ja immer wieder: Man muss sich ein kleines bisschen schon umstellen (wollen).
Sailking99
30.10.2023, 11:07
Klar, gibt‘s da Strom.
Aaaaber halt nicht da wo das Auto ist.
Ich müsste halt aus dem ersten Stock von der Steckdose im Bad eine Verlängerungsschnur mit Kabeltrommel aus dem Fenster nach unten draussen zum Auto legen.
Und noch dazu reden wir von einem wahrscheinlich ca. 100 Jahre altem Haus. Wie gut da die Elektrik ist will ich garnicht wissen.
Frag lieber nicht, so ist halt aktuell das Setting dort.
Und meine große Angst ist halt die Unfallangst mit unseren kleinen Kids.
Du kommst leer nach Hause und dann passiert was und Du musst fix zum Arzt, KH oder sonstwohin, aber die Karre muss erst mal an der Box nuckeln.
Neulich war das nämlich genauso ein Fall und ein leeres E Auto wäre da zun Problem geworden, aber an Tanke schnell ein paar Liter rein geht halt.
Und schon klar, man muss überzeugt davon und bereit sein bestimmte Einschränkungen hinnehmen.
Ich kenne Leute die mit ihrem EMini nach Italien Fahren und halt drei Mal unterwegs Kaffee trinken.
Gehen tut das alles.
Ich will das halt im Moment anscheiend noch nicht genug und meine Sorgen überwiegen.
Ich müsste so eine Karre mal 4 Wochen haben und ein paar Szenarien ausprobieren.
Dann würde ich mich sicherer fühlen.
docpassau
30.10.2023, 11:11
Also zur Not kann man auch mit 220V einphasig laden, dauert halt, aber wenn das Auto eh steht, kriegt man da auch Reichweite. Ansonsten: auch mit nem Benziner fährst du zum tanken, ja, das geht schneller, aber 5 Minuten dauert das auch mit Tanken und Bezahlen.
Mit dem E Auto stehst du halt 20 Minuten an einer Säule (ok, Porsche oder Hyundai/Kia, sonst dauerts auch etwas länger)
Und: die 11/22 kW Lader beim Einkaufen sind oft gar nicht so schlecht, natürlich nicht zum Brötchenholen geeignet.
Wie schon gesagt, man muss sich etwas umstellen, aber insgesamt ist das Laden kein echtes Problem. Manchmal ist es auch richtig praktisch, letzte Woche war ich wieder in München Innenstadt, das gibt es Ladesäulen und eben auch zugehörige Parkplätze, die man aktuell noch umsonst nutzen kann.
Sailking99
30.10.2023, 11:20
Die Frage nach dem E Auto haben wir uns ja schon vor 2 Jahren und vor 5 Jahren gestellt.
Die Anforderungen sind gleich geblieben, aber jetzt scheint mir, dass wir deutlich näher dran sind das machen zu können mit relativ wenig Einschränkungen.
Und dieser Ioniq5N gefällt mir total gut.
Als der Ioniq5 rauskam, hatte ich grad das M3 neu. Ich dachte mir „was für ein tolles Auto?“ - und diese Ladegeschwindkeit erst.
Ich dachte, dass ich mich echt falsch entschieden habe, hätte mich fast etwas geärgert.
( Zu Erläuterung: Der Ioniq5 braucht 18 Min. um von 10% auf 80% zu laden. Der Tesla knapp eine halbe Stunde, vielleicht auch nur 25 Min. )
Und wenn man das mal etwas auf sich wirken lässt, merkt man wo das Problem sitzt: Auf dem Hals, wir reden über knappe 10 Min.
AndreasS
30.10.2023, 12:43
Nach einem Wochenende mit dem Ioniq 6 bin ich mir sehr sicher, dass ich spätestens im Frühjahr ein E-Auto haben möchte.
Das Fahrgefühl und die ganzen technischen Spielereien finde ich schlichtweg geil. Ich bin zwar schon ein paar Elektroautos gefahren, aber noch nie so ausgiebig.
Hat mir jedenfalls sehr viel Spaß gemacht und meine Freundin hat es, finde ich, treffend auf den Punkt gebracht: "Ich hab das Gefühl, ich bin bisher immer mit einem Stück Holz rumgefahren."
Ich werde mir noch andere Modelle ansehen, aber wenn die nicht irgendwas viel besser können, wird's der Ioniq 6. Ich hatte eine First Edition komplett in schwarz, das hat mir schon sehr gut gefallen.
Demnächst probiere ich mal noch einen Taycan aus und ein Spezl von mir arbeitet bei BMW, der meinte, er hätte da auch was für mich. Keine Ahnung was, aber ich lasse mich mal überraschen.
docpassau
30.10.2023, 13:14
Der Taycan hat halt noch ein besseres Fahrwerk, aber weniger Spielereien.
Nachdem ich jetzt schon lange Taycan fahre könnte ich mir auch einen gebrauchten vorstellen, die gibts inzwischen mit ziemlich hohem Abschlag
Bei BMW ist der i4 toll, der neue i5 bestimmt auch
Taycan besser nicht zur Probe fahren ;)
Dieser berühme AndreasS spricht mir aus der Seele, so ging es mir auch, bzw. geht es mir noch immer.
Ich hatte vorher auch sehr schöne Autos. Meist 5er BMWs in verschiedenen Motorisierungen. Fahre auch oft andere Autos. Jetzt keine Ferraris, Lambos oder Porsches - aber schon das, was man Premium nennt. Und die fahren sich meist auch toll, keine Frage.
Aber eAuto fahren ist doch irgendwie wie Autofahren 2.0, einfach ein anderes Level.
Den Ioniq6 finde ich auch stark, der Kofferraum ist aber leider nicht mein Fall. Etwas zu klein und genauso bescheiden zu beladen wie der vom M3. Damit ist der bei mir raus.
Ich fahr jetzt in den nächsten Tagen mal i5, den find ich ganz cool. Preislich etwas versauter, mein Hoffnung wäre aber, dass die den auf die Strasse bringen wollen und daher etwas „beweglicher“ sind.
Geht nicht (mehr) als Firmenauto, würde den dann via Car Allowance privat nehmen. Dazu müsste er mich aber auch richtig hart abholen…
Ripflash
31.10.2023, 09:13
Warum geht der nicht als Firmenwagen? Beim i4 bist du raus?
Mein Chef hat final entschieden, dass er e Autos nicht traut und somit durfte ich mir doch nicht den i4 bestellen und hab jetzt doch den 3er als hybrid bestellt. Kann man sich nicht ausdenken, was in einigen Köpfen so vor sich geht.. =(
Sailking99
31.10.2023, 09:56
Kollegen haben verschiedene eAutos als Dienstwagen konfiguriert und die Raten waren (spezielle bei BMW) so höllenteuer, so dass sie dann bei Hybrid geblieben sind.
Sailking99
31.10.2023, 10:05
Übrigens bin ich gestern an einem EQE Limousine vorbei gegangen.
Das ist wirklich ein sehr schönes und elegantes Auto.
Sie für die Batterien benötigte SUV Komponente sieht man überhaupt nicht.
Leider echt teuer im Grundpreis.
Ansonsten könnte mich der ernsthaft zum ersten Mal darüber nachdenken lassen einen Mercedes zu fahren.
Ripflash
31.10.2023, 10:50
Kollegen haben verschiedene eAutos als Dienstwagen konfiguriert und die Raten waren (spezielle bei BMW) so höllenteuer, so dass sie dann bei Hybrid geblieben sind.
Das stimmt schon, aber war beides im Budget von daher naja…
Mal zum Vergleich
3er - 330e 80k BLP Full Service Leasingrate 885EUR
I4 M50 80k BLp Full Service Leasingrate 1049EUR
Finde den Preis für nen 3er absurd teuer aber naja..
i4 ist auch OK, i5 find ich bisschen besser. Der ist nur aktuell nicht bestellbar.
Jannik, Dein Chef klingt sympathisch…
Ripflash
31.10.2023, 16:02
Ah ok, dachte man kann den i5 auch schon bestellen.
Mir fällt vieles zu meinem Chef ein, aber sympathisch steht nicht zwingend auf der Liste ;)
Er hat auch viele tolle Kommentare zu Luxusuhren im Repertoire.. :motz:
Agent0815
31.10.2023, 16:24
Als der Ioniq5 rauskam, hatte ich grad das M3 neu. Ich dachte mir „was für ein tolles Auto?“ - und diese Ladegeschwindkeit erst.
Ich dachte, dass ich mich echt falsch entschieden habe, hätte mich fast etwas geärgert.
( Zu Erläuterung: Der Ioniq5 braucht 18 Min. um von 10% auf 80% zu laden. Der Tesla knapp eine halbe Stunde, vielleicht auch nur 25 Min. )
Und wenn man das mal etwas auf sich wirken lässt, merkt man wo das Problem sitzt: Auf dem Hals, wir reden über knappe 10 Min.
Der Ioniq5 verbraucht den etwas schneller geladenen Strom halt auch schneller :ka:
Sailking99
31.10.2023, 16:46
Was nutzt ihr denn so für Ladekarten?
Nach kurzer Recherche scheint ja ADAC und EnBw recht brauchbar zu sein.
MartinLev
31.10.2023, 16:50
Der Ioniq5 verbraucht den etwas schneller geladenen Strom halt auch schneller :ka:
kommt auf den "Gasfuß" an ;-)
70 tkm und 17,8 KWh im Schnitt finde ich OK:
Ralf1975
31.10.2023, 21:13
Was nutzt ihr denn so für Ladekarten?
Nach kurzer Recherche scheint ja ADAC und EnBw recht brauchbar zu sein.
EnBW mit ADAC Tarif und als Backup BMW Card ohne Grundgebühr.
Lade aber fast immer Zuhause.
bernie1978
31.10.2023, 21:40
Nach einem Wochenende mit dem Ioniq 6 bin ich mir sehr sicher, dass ich spätestens im Frühjahr ein E-Auto haben möchte.
Das Fahrgefühl und die ganzen technischen Spielereien finde ich schlichtweg geil. Ich bin zwar schon ein paar Elektroautos gefahren, aber noch nie so ausgiebig.
Hat mir jedenfalls sehr viel Spaß gemacht und meine Freundin hat es, finde ich, treffend auf den Punkt gebracht: "Ich hab das Gefühl, ich bin bisher immer mit einem Stück Holz rumgefahren."
Ich werde mir noch andere Modelle ansehen, aber wenn die nicht irgendwas viel besser können, wird's der Ioniq 6. Ich hatte eine First Edition komplett in schwarz, das hat mir schon sehr gut gefallen.
Demnächst probiere ich mal noch einen Taycan aus und ein Spezl von mir arbeitet bei BMW, der meinte, er hätte da auch was für mich. Keine Ahnung was, aber ich lasse mich mal überraschen.
Du hast doch getrunken oder?
docpassau
01.11.2023, 03:53
Ladekanten: ADAC/ENBW für ca 90 % aller notwendigen Ladungen, Porsche Charging für Ionity Lader, für München die M-Card der Stadtwerke, damit komme ich durch
Daneben habe ich noch die Shell Ladekarte, die hab ich mal bestellt, als in Österreich kein anderer HPC Lader erreichbar war, das ging damals aber auch direkt an der Säule, die Karte gabs dann eben.
Ich hab aber lange die Tarife nicht mehr verglichen, da ich auch in der Regel zuhause lade
Aufgrund des Preisvorteils sofern irgendwie möglich Porsche Charging an IONITY (33ct); für den Notfall ADAC / ENBW - ansonsten zu Hause
Ralf1975
02.11.2023, 17:05
Notgedrungen lade ich daheim mit dem mitgelieferten Haushaltssteckdosen Adapter. Funktioniert wunderbar. Nicht schnell, aber hält einen mobil. Abends ran, morgens genug Reichweite für die üblichen Besorgungen.
Für das Ferienhaus eigentlich ideal, es sei denn, da gibt es gar keinen Strom.
Habe ich auch gemacht bis die Wallbox installiert war, zur Sicherheit aber im Auto den Ladestrom besser auf 10A oder 6A begrenzen.
Über einen so langen Zeitrum 16A zu ziehen über eine Schukosteckdose ist nicht optimal, da die Übergangswiderstände nicht perfekt sind und es dann auch mal „warm“ werden kann bei den Strömen.
Geht im Regelfall im Auto einzustellen oder oft auch im Ladekabel selbst.
ferrismachtblau
02.11.2023, 17:43
EnBW mit ADAC Tarif und als Backup BMW Card ohne Grundgebühr.
Lade aber fast immer Zuhause.
+1
Mache ich ganz genauso.
Mal ne Frage in die Runde wie genau sind eure Restreichweiten so?
Heute früh 3 Grad aus der Garage gefahren. 50 km bis zum Ziel. 240km gestartet mit 150 km angekommen... Bin sogar im Eco Modus gefahren... Peugeot e 208... Find ich halt etwas zuviel. Schade, dass das Auto das nicht genauer berechnet.
Mal ne Frage in die Runde wie genau sind eure Restreichweiten so?
Heute früh 3 Grad aus der Garage gefahren. 50 km bis zum Ziel. 240km gestartet mit 150 km angekommen... Bin sogar im Eco Modus gefahren... Peugeot e 208... Find ich halt etwas zuviel. Schade, dass das Auto das nicht genauer berechnet.
Die Heizung braucht viel Energie zum Aufheizen des Innenraums, das kostet halt Reichweite bei einem relativ kleinen Akku.
Beim i3 kann die Reichweite nach Aktivierung der Navigation z.B. drastisch sinken, da nicht der Verbrauch der Vergangenheit als Grundlage der Berechnung dient, sondern ein Standardverbrauch in die Berechnung einfließt. Beispiel: Restreichweite 320km ohne Navigation, nach Eingabe eines 18km entfernten Ziels, Restreichweite 290km. :rolleyes:
docpassau
04.11.2023, 19:04
Deshalb möglichst an der Steckdose vorheizen, generiert Reichweite
322830
Winterräder um Energie zu sparen.....
Ja so ein Navi Feature wäre net schlecht. Zumindest würde ich mir vorstellen, dass das Auto zumindest nach Außentemperatur schon mal die Reichweite reduziert.
Na egal...
Winterräder um Energie zu sparen? Mir kommst so vor, dass meiner mit Winterreifen schlechter rollt.
Sailking99
05.11.2023, 08:52
Ich nähere mich ja gefühlt wirklich schnell einem EAuto an und stelle dabei fest, dass fast alle ein gravierendes Problem haben.
Es gibt keine Schniebedächer mehr. :facepalm:
Und wir lieben unsere Schiebedächer doch so sehr.
So richtige Jeep SUVs wollen wir nicht und dann wird es schwer mit Schiebedächern. I4 hat eines und, wie ich gestern herausgefunden habe, auch der Kia Ev6. Der hat auch, genau wie der Ioniq5 diesss 800v Ladenetz.
Den habe ich aber, glaube ich, noch nie gesehen.
Von den Bildern gefällt mir der sehr, genau wie der i4. Vielleicht sogar besser als der i4.
Hat den jemand hier? Ist den jemand schon gefahren?
Tesla konnte ich gestern mal ausprobieren.
Ich glaube ich könnte über die Mängel (Spaltmaß, komische Lösungen, Haptik, erc…) nicht inwegsehen. Dazu bin ich zuviel Auto Fan immer gewesen. Irgendwie war Auto immer auch eine persönliche Freude und nicht nur Fortbewegungsmittel für mich. Das spüre ich bei Tesla irgendwie nicht.
Trotzdem werde ich noch einmal beim Model 3 eine Probefahrt machen.
Den Film habe ich gestern gesehen. Den fand ich als Laie wirklich interessant.
https://youtu.be/WRt2-XkzHgg?si=iRK4HjrQlbZBoe70
Und wir schon von automobilen Freuden reden, dann muss ich sagen, dass ich alle Lotus e Modelle Modelle unglaublich schön finde.
Den Preistag leider nicht. :(
Schiebedächer sterben doch auch bei nicht E-Autos aus.
Über den Kia EV6 hört man sehr viel Positives. Ich selbst kann aber - ausser einer Sitzprobe - nichts zu diesem Fahrzeug beitragen.
Fahr den Tesla mal und bilde Dir Deine eigene Meinung. So schlecht ist er nicht.
Aber klar fand ich den i4 in vielen Dingen deutlich besser, man bezahlt dies aber auch. Und beim Wiederverkauf hatte ich es beim i4 schwer.
Agent0815
05.11.2023, 10:19
Schiebedächer sterben doch auch bei nicht E-Autos aus.
Über den Kia EV6 hört man sehr viel Positives. Ich selbst kann aber - ausser einer Sitzprobe - nichts zu diesem Fahrzeug beitragen.
Fahr den Tesla mal und bilde Dir Deine eigene Meinung. So schlecht ist er nicht.
Aber klar fand ich den i4 in vielen Dingen deutlich besser, man bezahlt dies aber auch. Und beim Wiederverkauf hatte ich es beim i4 schwer.
Bis auf eine Sitzpobe kann ich aus eigener Erfahrung auch nichts beitragen. Leider war er bei mir nach der Sitzprobe raus. Ich hab den Dachholm quasi als Brett vorm Kopf. Deshalb musste das M3 als Ersatz herhalten.
Zwischenzeitlich gibt es aber den EV 6 GT.
Zudem steigt die Grenze für die 0,25 % Versteuerung ab 2024 auf 80.000 €. Jetzt müssen nur noch die Sportsitze im GT Modell etwas tiefer montiert sein, dann darf das M3 gehen.........
Agent0815
05.11.2023, 10:24
kommt auf den "Gasfuß" an ;-)
70 tkm und 17,8 KWh im Schnitt finde ich OK:
Klar ist das ok, ändert aber nix an meiner Aussage.
Bin ihn ja damals Probe gefahren. Ich hatte ein gewisses Anforderungsprofil bzgl. der Reichweite auf der Autobahn. Das M3 hat das locker geschafft - der Ioniq 5 nicht. So wurde es das M3 obwohl mir der Ioniq in vielen Bereichen besser gefiel. Aber die Reichweite stand bei mir als E-Neuling an 1. Stelle.
Wir sind seit Gestern EV-technisch komplett... der/die/das neue M3 zog hier ein.
322854
Glückwunsch zum neuen M3. Fuhr gestern auch vor mir, war mein erster Livekontakt. Gefiel mir gut.
Anfang nächsten Jahres kommt der Zeekr 001 auf den deutschen Markt. Optisch, haptisch und auch preislich könnte das ein großer Wurf werden. Technisch mache ich mir eh keine Sorgen, Geely ist gut aufgestellt.
Hi JP,
auch von mir herzlichen Glückwunsch. Sass gestern zum ersten Mal im FL vom M3 und war positiv überrascht...
Also ich kann bis jetzt, seit Juni'23, nichts schlechtes über den EV6 GT sagen. Qualität absolut ok. Es klappert nichts, vernünftiges Fahrwerk, auch bei 200 +, und genug Leistung, um auch mal ein bisschen Spass zu haben. Die 800 V Technik ist natürlich Premium an Schnellladern! Und für meinen damaligen Preis eh ein No brainer....
322894
322896
322897
Sailking99
05.11.2023, 19:45
Bis auf eine Sitzpobe kann ich aus eigener Erfahrung auch nichts beitragen. Leider war er bei mir nach der Sitzprobe raus. Ich hab den Dachholm quasi als Brett vorm Kopf. Deshalb musste das M3 als Ersatz herhalten.
Zwischenzeitlich gibt es aber den EV 6 GT.
Zudem steigt die Grenze für die 0,25 % Versteuerung ab 2024 auf 80.000 €. Jetzt müssen nur noch die Sportsitze im GT Modell etwas tiefer montiert sein, dann darf das M3 gehen.........
Das wurde in einem der Testbideos auch bemängelt.
Wie groß bist Du denn?
Nächstes Jahr, so las ich, soll die Grenze für die 0,25% Versteuerung von 60k auf 80k brutto angehoben werden? Gibt es da belastbare Quellen?
Agent0815
05.11.2023, 22:19
Nächstes Jahr, so las ich, soll die Grenze für die 0,25% Versteuerung von 60k auf 80k brutto angehoben werden? Gibt es da belastbare Quellen?
Ja, mein Beitrag von heute morgen 😀
Agent0815
05.11.2023, 22:22
Das wurde in einem der Testbideos auch bemängelt.
Wie groß bist Du denn?
196 cm. Hätte die Sitzprobe hingehauen, wär es der EV 6 und nicht das M3 geworden. Hoffentlich passt's nun beim GT. Probiere es morgen mal.
Sailking99
05.11.2023, 22:30
Ich bin gespannt.
Bitte berichte.
Ja, mein Beitrag von heute morgen
Den hatte ich tatsächlich übersehen. Danke dir :dr:
Ich glaube, dass du beruflich im Bereich Steuern unterwegs bist, von daher bist du jetzt meine belastbare Quelle :dr:
Sailking99
06.11.2023, 08:56
Falls jemand ein SZ Abo hat
https://www.sueddeutsche.de/auto/elektroauto-bmw-m3-mercedes-eqg-g-klasse-rimac-1.6296656?reduced=true
Agent0815
06.11.2023, 09:31
Den hatte ich tatsächlich übersehen. Danke dir :dr:
Ich glaube, dass du beruflich im Bereich Steuern unterwegs bist, von daher bist du jetzt meine belastbare Quelle :dr:
Danke :dr:
Deutscher Bundestag – 20. Wahlperiode, Drucksache 20/8628:
Artikel 4
Weitere Änderung des Einkommensteuergesetzes
Das Einkommensteuergesetz, das zuletzt durch Artikel 3 dieses Gesetzes geändert worden ist, wird wie folgt
geändert:
1. § 6 wird wie folgt geändert:
a) In Absatz 1 Nummer 4 Satz 2 Nummer 3 und Satz 3 Nummer 3 wird jeweils die Angabe „60 000 Euro“
durch die Angabe „80 000 Euro“ ersetzt. (Zitat Ende)
Gesetzesentwurf liegt nun beim Bundesrat. Der Passus wird sich nimmer ändern.
Agent0815
06.11.2023, 16:17
Ich bin gespannt.
Bitte berichte.
EV 6 GT passt nun ! Wobei mir nicht klar ist, ob es durch die Spotsitze bedingt ist oder durch die im Probefahrzeug fehlende elektrische Sitzverstellung.
Wohl eine Kombi von beidem.
...
Deutscher Bundestag – 20. Wahlperiode, Drucksache 20/8628:
Artikel 4
Weitere Änderung des Einkommensteuergesetzes
Das Einkommensteuergesetz, das zuletzt durch Artikel 3 dieses Gesetzes geändert worden ist, wird wie folgt
geändert:
1. § 6 wird wie folgt geändert:
a) In Absatz 1 Nummer 4 Satz 2 Nummer 3 und Satz 3 Nummer 3 wird jeweils die Angabe „60 000 Euro“
durch die Angabe „80 000 Euro“ ersetzt...
Perfekt, danke!
Das wird "scharf" zum 01.01.2024?
Die 0,25% Info ist gut - danke dafür!
Sailking99
06.11.2023, 20:46
EV 6 GT passt nun ! Wobei mir nicht klar ist, ob es durch die Spotsitze bedingt ist oder durch die im Probefahrzeug fehlende elektrische Sitzverstellung.
Wohl eine Kombi von beidem.
Und wie fuhr sich der GT?
Agent0815
06.11.2023, 21:12
Und wie fuhr sich der GT?
War ein Kundenfahrzeug zur Auslieferung. Mehr als Probesitzen ging ned 😒
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem EV 9?
7 Sitze und aktuell knapp unter 80 mit ordentlicher Ausstattung machbar. Live gesehen habe ich den noch nie.
Ich lese, dass der gerade erst in die Auslieferung kommt. Bin mal gespannt, wie der ankommt. Vom Design her schon ziemlich kantig, aber ich mag sowas.
Agent0815
07.11.2023, 10:11
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem EV 9?
7 Sitze und aktuell knapp unter 80 mit ordentlicher Ausstattung machbar. Live gesehen habe ich den noch nie.
Hab mir den gestern mal konfiguriert - Schiebedach geht als letztes Extra leider nimmer, sonst rutsch er über die 80 k.
Den 100 kwh Akkupack im EV 6 GT - das wär´s. Fehlt aber sicherlich der Platz. Der Ioniq 5 N soll ja auch einen 84 kwh Pack bekommen.
Ja, als "normaler" Allrad in einer nicht aufpreispflichtigen Farbe und beiden Ausstattungspaketen landet er bei 79.570,- EUR
Was ich nicht gefunden habe ist die AHK - oder ist die Serie? :ka:
Agent0815
07.11.2023, 18:57
Ja, als "normaler" Allrad in einer nicht aufpreispflichtigen Farbe und beiden Ausstattungspaketen landet er bei 79.570,- EUR
Was ich nicht gefunden habe ist die AHK - oder ist die Serie? :ka:
Zubehör
SeniorFrank
07.11.2023, 21:17
EnBW mit ADAC Tarif und als Backup BMW Card ohne Grundgebühr.
Lade aber fast immer Zuhause.
Warum nicht umgekehrt? EnBW mit ADAC Tarif kostet 51ct je kWh, BMW Charge 36ct.
https://up.picr.de/46597513sl.jpeg
hab ja keinen BMW - aber das ist der Preis für AC - DC ist bestimmt höher
SeniorFrank
08.11.2023, 09:30
Bei BMW kostet DC Laden 55ct/kwh, beim ADAC steht ab 51ct/kwh. Ist ein sauberer Tarifdschungel…
Roland90
08.11.2023, 11:01
Bei BMW kostet DC Laden 55ct/kwh, beim ADAC steht ab 51ct/kwh. Ist ein sauberer Tarifdschungel…
Deswegen Lade ich nur bei EnBW und mit dem Taycan wenn es geht bei Inoity.
Dann weiß man wo man dran ist.
Wobei ich das alles halb so wild finde. Beim Verbrenner sind die Preise an den Tankstellen noch viel kurioser mit Teils Schwankungen von 30 Cent an einem Tag. =(:flop:
Agent0815
08.11.2023, 11:25
Hab gerade mal auf die ENBW Abrechnung Oktober geschaut. Hab den ADAC ENBW Tarif. Alle genutzten Ladesäulen waren keine ENBW-eigenen 11 kwh Lader: Macht 60 ct/kwh
Sailking99
08.11.2023, 21:26
Verkauf der THG Quote.
Fand ich interessant und war mir bis jetzt nicht bekannt.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/kaufen/thg-quote/
Ja, lieber Sir, THG Quote schnappt sich fast jeder eAuto Fahrer. Gibt da unzählig viele Anbieter, wurde hier auch schon gelegentlich thematisiert. Ich bin bei Geld-für-Dein-eAuto.de ; die sind ganz gut. Aber meine Ansprüche auch klein: Fahrzeugschein hin, Geld her. :)
Noch knapp 2 Wochen, dann geht er zurück:
https://up.picr.de/46602271sv.jpeg
Bin da schon bisschen wehmütig, war / ist ein tolles Auto.
3 Jahre mit viel Freude…
Ja, als "normaler" Allrad in einer nicht aufpreispflichtigen Farbe und beiden Ausstattungspaketen landet er bei 79.570,- EUR
Was ich nicht gefunden habe ist die AHK - oder ist die Serie? :ka:
Ich zitiere mich mal selbst - es geht um die AHK für den Kia EV9. Ein Händler um die Ecke schreibt:
Ab Mitte/Ende November kostet die Kupplung ab Werk 1000€ & ab April 2024 ist die elektrisch schwenkbare geplant
Soweit ich das recherchieren konnte, stellt es sich wie folgt dar: Es gibt Optionen, die nicht in den Bruttolistenpreis gerechnet werden, z.B. ein Radsatz für den Winter. Eine AHK finde ich in dieser Aufstellung nicht, d.h. wenn die ab Werk bestellt wird, dann wird sie dem BLP zugerechnet.
Wenn man eine nachrüstet, dann geht die nicht auf den BLP. Korrekt?
Ist ja noch ein wenig hin, aber beim Stand der Preise heute wäre die AHK diejenige Option, die den Wagen über 80k hievt - was mich dann jeden Monat deutlich mehr Geld kosten würde.
..., war / ist ein tolles Auto...
Sieht auch wirklich nice aus.
Sailking99
09.11.2023, 08:21
Ich zitiere mich mal selbst - es geht um die AHK für den Kia EV9. Ein Händler um die Ecke schreibt:
Soweit ich das recherchieren konnte, stellt es sich wie folgt dar: Es gibt Optionen, die nicht in den Bruttolistenpreis gerechnet werden, z.B. ein Radsatz für den Winter. Eine AHK finde ich in dieser Aufstellung nicht, d.h. wenn die ab Werk bestellt wird, dann wird sie dem BLP zugerechnet.
Wenn man eine nachrüstet, dann geht die nicht auf den BLP. Korrekt?
Ist ja noch ein wenig hin, aber beim Stand der Preise heute wäre die AHK diejenige Option, die den Wagen über 80k hievt - was mich dann jeden Monat deutlich mehr Geld kosten würde.
Nachdem was du schreibst vermute ich, dass es sein Dienstwagen ist.
Da kann man, meiner Erfahrung nach, ein Nachrüsten von Optionen völlig vergessen.
Ich hab das Thema in mehreren Firmen durchexerziert und es war in keiner möglich.
Ja, Dienstwagen. Der Händler schreibt pauschal, dass die AHK eh nicht zum zu versteuernden BLP gehört. Ich vermute aber, er ist parteiisch und möchte verkaufen. Alter Trick im Sales.
Sailking99
09.11.2023, 08:37
Wenn es nur darum geht, dann ist Haufe da eindeutig.
https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/dienstwagen-in-der-entgeltabrechnung-22-uebersicht-was-zum-bruttolistenpreis-gehoert_idesk_PI42323_HI11839587.html#:~:text=Beim %20nachtr%C3%A4glichen%20Einbau%20sind%20die,f%C3% BCr%20die%201%2D%25%2DMethode.
Direkt mitbestellt gehört sie zum BLP.
Nachträglich eingebaut nicht.
Im Zweifel weiß dies der Verkäufer eh im Detail nicht oder wirft Themen durcheinander. Dein Fuhrparkmanager sollte das eher wissen.
Sei nachsichtig. :gut:
Die AHK einfach selber bezahlen, dann taucht sie bei Deinem Arbeitgeber nicht auf und Du bist aus allen Diskussionen raus.
klazomane
09.11.2023, 13:00
Weiß jemand, wie es sich nun mit der Besteuerung als Firmenwagen verhält?
Wir haben seit einem Jahr ein M3P. Kaufpreis/LP zum Kaufzeitpunkt unter 60K. Am Tag der Zulassung war der LP über 60K. Mein Steuerberater meinte(entgegen meiner Überzeugung) ich könne ihn für 0,25% fahren. Auf mein erneutes Nachfragen, ob der Kaufpreis oder der LP am Tag der Zulassung den Ausschlag gibt, meinte er, der LP zum Kaufzeitpunkt gibt den Ausschlag. :grb:
Was mich in diesem Zusammenhang daher auch interessiert: Ändert sich die Regelung ab dem 01.01.24 auch für Bestandsfahrzeuge? Heißt, werden Fahrzeuge die zwischen zwischen 60 und 80K gelegen haben, ab dem 01.01.24 von 0,5% auf 0,25% reduziert?
Mein Wissensstand ist, dass der BLP am Tag der Zulassung gilt. Ich habe lange geschwitzt, da mein Enyaq ewig gedauert hat und nur ca. 300 Euro "Luft" waren. Bei einer Preiserhöhung wäre ich in die 0,5% gerutscht. Aufgrund dieser Thematik hatte ich mich damals schlau gemacht und bekam die Auskunft, dass der Preis am Tag der Zulassung zählt.
Das mit den Bestandsfahrzeugen zwischen 60 und 80k ist eine interessante Frage, da bin ich auch mal gespannt.
ein michael
09.11.2023, 13:22
BLP zum Zeitpunkt der Erstzulassung.
Ich hoffe, es liegt jetzt kein StB Einspruch ein;)
Agent0815
09.11.2023, 16:01
Die AHK einfach selber bezahlen, dann taucht sie bei Deinem Arbeitgeber nicht auf und Du bist aus allen Diskussionen raus.
Wenn´s vor der EZ passiert, ist´s egal wer die AHK bezahlt hat. Dann darfst du die zwar vom geldwerten Vorteil kürzen, rutscht aber u.U. dennoch über die 60.000/80.000 €
Agent0815
09.11.2023, 16:03
Weiß jemand, wie es sich nun mit der Besteuerung als Firmenwagen verhält?
Wir haben seit einem Jahr ein M3P. Kaufpreis/LP zum Kaufzeitpunkt unter 60K. Am Tag der Zulassung war der LP über 60K. Mein Steuerberater meinte(entgegen meiner Überzeugung) ich könne ihn für 0,25% fahren. Auf mein erneutes Nachfragen, ob der Kaufpreis oder der LP am Tag der Zulassung den Ausschlag gibt, meinte er, der LP zum Kaufzeitpunkt gibt den Ausschlag. :grb:
Was mich in diesem Zusammenhang daher auch interessiert: Ändert sich die Regelung ab dem 01.01.24 auch für Bestandsfahrzeuge? Heißt, werden Fahrzeuge die zwischen zwischen 60 und 80K gelegen haben, ab dem 01.01.24 von 0,5% auf 0,25% reduziert?
Zur ersten Frage: Dein Steuerberater hat zumindest davon keine Ahnung.
Zweite Frage: Keine Zeit - später
Agent0815
09.11.2023, 16:07
BLP zum Zeitpunkt der Erstzulassung.
Ich hoffe, es liegt jetzt kein StB Einspruch ein;)
Kommt kein Einspruch - du hast ja Recht :dr:
Bitte evtl. nachrüstbare Zusatzausstattung erst nach der Zulassung nachrüsten oder dranspaxen :op:
Typisches Beispiel: Die over the air Upgrades bei Tesla - z.B. autonomes Fahren nachgerüstet - zählt nicht zur Bemessungsgrundlage.
ein michael
09.11.2023, 16:22
So macht man das Bernd :dr:
Agent0815
09.11.2023, 18:16
Zur ersten Frage: Dein Steuerberater hat zumindest davon keine Ahnung.
Zweite Frage: Keine Zeit - später
Zweite Frage, jetzt hab ich Zeit:
14. § 52 wird wie folgt geändert:
a) Absatz 12 wird wie folgt geändert:
aa) Nach Satz 4 wird folgender Satz eingefügt:
„§ 6 Absatz 1 Nummer 4 Satz 2 Nummer 3 und Satz 3 Nummer 3 in der Fassung des Artikels 4
des Gesetzes vom … (BGBl. I S. …) [einsetzen: Datum und Fundstelle des vorliegenden Änderungsgesetzes] ist erstmals für Kraftfahrzeuge anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 2023 angeschafft werden.“
klazomane
09.11.2023, 18:51
Danke für die Recherche, Bernd! :dr:
Hab‘s irgendwie schon befürchtet.
Agent0815
09.11.2023, 20:56
Danke für die Recherche, Bernd! :dr:
Hab‘s irgendwie schon befürchtet.
Kein Ding, muss ich nicht recherchieren - der Gesetzesentwurf liegt auf meinem Schreibtisch 😣
Agent0815
09.11.2023, 20:59
Also ich kann bis jetzt, seit Juni'23, nichts schlechtes über den EV6 GT sagen. Qualität absolut ok. Es klappert nichts, vernünftiges Fahrwerk, auch bei 200 +, und genug Leistung, um auch mal ein bisschen Spass zu haben. Die 800 V Technik ist natürlich Premium an Schnellladern! Und für meinen damaligen Preis eh ein No brainer....
Was wirft denn der Bordcomputer bis dato für einen Durchschnittsverbrauch aus ?
Was wirft denn der Bordcomputer bis dato für einen Durchschnittsverbrauch aus ?
Von Juni bis Jetzt ,ca 8000km, sind's 23,77 kwh bei eher zügiger Fahrt mit Pilot Sport 4s Sommerräder und 40/60 Autobahn/Stadt. Klima immer an, etc.
Sailking99
10.11.2023, 10:23
Wie weit kommt man denn mit 23,77 bei 80% Ladung.
Sorry wenn das jetzt ne doofe Frage ist, aber ich beschäftige mich recht neu mit dem Thema.
Kommt halt darauf an, wie gross der Akku ist.
75kwh sind bei Mittelklasseautos ja oft ein Wert. 80%wären also 60kw, bei einem Verbrauch von 23kw/h also 260 km.
Sailking99
10.11.2023, 10:31
Vielen Dank.
Irgendwie für mich vom Diesel kommend nach wie vor frustrieren.
Verstehe ich. Es kommt immer auf das Fahrprofil an.
Agent0815
10.11.2023, 13:37
Von Juni bis Jetzt ,ca 8000km, sind's 23,77 kwh bei eher zügiger Fahrt mit Pilot Sport 4s Sommerräder und 40/60 Autobahn/Stadt. Klima immer an, etc.
Danke für die Info - ist ja mal ne Richtschnur - halt schon heftig mehr als beim M3 LR
Sailking99
10.11.2023, 14:19
Aber müsste man nicht den M3 Performance mit dem High End Kia vergleichen?
Agent0815
10.11.2023, 14:43
Aber müsste man nicht den M3 Performance mit dem High End Kia vergleichen?
Ja, wenn zwischen dem M3 P und dem M3 LR diesbezgl. ein entscheidender Unterschied wäre.
23kw/h sind halt auch wirklich recht ordentlich. (Mein M3LR nimmt knappe 16, glaub ich)
Und wie schon meine Vorschreiber feststellten: Die Fahrweise ist sehr entscheidend.
klazomane
10.11.2023, 15:50
Unser M3P nach einem Jahr und knapp 20.000km liegt bei normaler Fahrweise bei 16,6kw. Ebenso unser MY LR. Was die Effizienz angeht, ist Tesla immer noch das Maß der Dinge.
Julian_B
10.11.2023, 15:51
Die P und LR Modelle unterscheiden sich aber schon ordentlich im Verbrauch, was aber in erster Linie an den Felgen liegt.
Ich habe auf dem MY P ca. 24 Gesamtverbrauch inkl. vorklimatisieren, Wächter und eher zügiger Fahrweise.
Auf dem M3 LR bewege ich mich eher bei 18, auf dem M3 P waren es eher 22 (grob aus der Erinnerung).
Agent0815
10.11.2023, 16:09
Kommt ja schon darauf an welche Versionen vom M3 ?
Bei den letzten war LR bei 497 PS und P bei 510 PS ? Zumindest nicht mehr weit auseinander.
klazomane
10.11.2023, 16:09
Die P und LR Modelle unterscheiden sich aber schon ordentlich im Verbrauch, was aber in erster Linie an den Felgen liegt.
Ich habe auf dem MY P ca. 24 Gesamtverbrauch inkl. vorklimatisieren, Wächter und eher zügiger Fahrweise.
Auf dem M3 LR bewege ich mich eher bei 18, auf dem M3 P waren es eher 22 (grob aus der Erinnerung).
Raser! ;)
23kw/h sind halt auch wirklich recht ordentlich. (Mein M3LR nimmt knappe 16, glaub ich)
Und wie schon meine Vorschreiber feststellten: Die Fahrweise ist sehr entscheidend.
Alles über zirka 130 kmh kostet richtig Energie! Und wenn man oft ü 200 fährt, dann verbraucht man halt auch mehr.... Ist wie mit allem, von....bis.....
Sailking99
10.11.2023, 18:04
Ein schwedischer Tesla
https://www.volvocars.com/de/cars/ex30-electric/?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMImtTe4fS5ggMVi5CDBx0SGA3_EAAYASAA EgJJYPD_BwE&gclsrc=aw.ds
ein michael
10.11.2023, 20:08
Interessanter Link, Danke, taste mich ja auch gerade so ein bisschen in die eMobilität rein. Aber erst die PV Anlage auf das Bürohaus bauen.
Was aber an dem so hocheffizenten Model 3 voll nervt, ist die windschnittige in die Tür eingelassene Klinke.
Mich nervt hart, dass kein „Fachfremder“ reinkommt. Grad wieder: Treffe einen Bekannten unterwegs, der will zusteigen und zerkratzt erstmal mit seinem Ehering die Tür beim ungeschickten Versuch die Klinke zu öffnen. Ich wünsch mir ein Auto mit einer richtigen Klinke.
„Klinke“ finde ich eine interessante Titulierung….
Aber ja, Du hast recht, wer es nicht weiß, packt´ s selten beim ersten Mal. Aber mit dem Ehering zerkratzen muss man auch erstmal hinbekommen.
Wollte halt schnell aufspringen, Hektik und Unvermögen.
ein michael
10.11.2023, 21:09
Ok, gut haben keine Eheringe, aber auch keinen Tesla;)
Gestern war es mal wieder soweit, daß es abends in die große Stadt (HH) ging. Natürlich tagsüber den kleinen Akku vom i3 120Ah (~39kWh nutzbar) nicht komplett aufgeladen und wie üblich zuhause ohne Zeitpuffer losgekommen. In HH, mit 50km Restrichweite lt. Navi angekommen, waren leider beide Ladesäulen in Restaurantnähe belegt.Egal, dachte ich, dann halt auf dem Rückweg kurz am Rasthof Buddikate Ost am 50kW-Lader nachladen. Dort angekommen, mußte ich feststellen, daß der Lader nicht in Betrieb ist. Für die 4 freien Ionity Ladepunkte direkt nebenan (79ct/kWh), war ich zu geizig. Also ging es weiter zur nächsten Ladesäule auf dem Heimweg. Dort habe ich den Ladevorgang so gestartet:
https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=323202&d=1699773837
Habe dann in 15min ca. 11kWh geladen, d.h. wegen 2€ Ersparnis ungefähr 10min Lebenszeit für 1 Ladeversuch und Umweg zur 2. Ladestation verschwendet. 8o
Manchmal sollte man doch einfach den „Igel in der Tasche“ ignorieren. Fun fact: 5kWh hätten gereicht, doch war meine Risikobereitschaft gegen Mitternacht bei ca. 5 Grad Außentemperatur dafür dann doch noch groß genug. :dr:
Ja, da sollte man den Geiz Zuhause lassen.
Meine Frau musste gestern nach Nürnberg und zurück. Sind ca. 50km hin und 50 zurück. Autobahn nix besonderes. Sie fährt nicht schnell maximal 100kmh.... In weiser Voraussicht und Temperatur vorhersage hab ich das Auto mit 250km Reichweite ihr übergeben und gesagt du kommst wahrscheinlich mit 50km Reichweite wieder Heim.
Es waren am Ende dann doch 70km Rest Reichweite! 180km verballert :D
Im Winter rechne ich immer mit knapp 100% Aufschlag.
kurvenfeger
12.11.2023, 09:19
Hmmm, habe gestern gelesen, dass Herr Lindner die e-Auto Förderung vor Ende 24 einkassieren will.
Gibt es dazu irgendwo konkretere Infos?
Wir haben meiner Frau zum Ausprobieren und Testen einen Skoda Enyaq iV80 als Leasingfahrzeug bestellt. Liefertermin Juni 24.
Wäre schon ärgerlich, wenn wir die 3k nicht mehr bekämen, dann wäre das ein ganz schlechtere Deal.
Hi Can, ja das wäre durchaus ärgerlich... Manche Hersteller sind aber kulant und bezahlen den Zuschuss aus eigener Tasche. War bei uns zumindest so!
Ja, da sollte man den Geiz Zuhause lassen. ...
Fällt einfach schwer, wenn ich bei Ionity für eine Ladeleistung von bis zu 350kW bezahlen soll und mein Auto aber nur mit 50kW laden kann. ;)
Fällt einfach schwer, wenn ich bei Ionity für eine Ladeleistung von bis zu 350kW bezahlen soll und mein Auto aber nur mit 50kW laden kann. ;)
Da hilft dann nur ein schneller ladenes Auto..... Es laden wahrscheinlich sehr wenige mit 350 KW ihre Autos an Ionity Säulen....
Da hilft dann nur ein schneller ladenes Auto..... Es laden wahrscheinlich sehr wenige mit 350 KW ihre Autos an Ionity Säulen....
Hätte ich ein schneller ladendes Auto, wäre der Akku größer und ich hätte nicht unterwegs laden müssen.
Mit einem Auto das mindestens mit 100-150kW laden kann, hätte ich bei Ionity geladen und nicht am nächsten 50kW-Lader. Da der i3 jedoch in der Spitze nur 50kW kann, spare ich mir normalerweise den Ionity-„Aufpreis“.
KaiserKarl
13.11.2023, 11:01
Hmmm, habe gestern gelesen, dass Herr Lindner die e-Auto Förderung vor Ende 24 einkassieren will.
Gibt es dazu irgendwo konkretere Infos?
Wir haben meiner Frau zum Ausprobieren und Testen einen Skoda Enyaq iV80 als Leasingfahrzeug bestellt. Liefertermin Juni 24.
Wäre schon ärgerlich, wenn wir die 3k nicht mehr bekämen, dann wäre das ein ganz schlechtere Deal.
Ist das dann wirklich ein so schlechter Deal, dass es Dich vom Fahrzeugkauf vollständig abhält? Schlussendlich muss doch das Fahrzeug als solches überzeugen und nicht noch mittels Zuschuss vom Staat, oder?
Bin übrigens der Meinung, dass die Steuergelder hier komplett verschwendet werden. Die Zuschüsse sollten gänzlich eingestellt werden. BEV´s müssen sich von der Wirtschaftlichkeit und Attraktivität per se alleine im Markt behaupten und nicht nur mit Hilfe des Steuerzahlers.
kurvenfeger
13.11.2023, 11:04
Es geht um ein Leasing über 2 Jahre. Ja, da ist das schon spürbar und ändert die Wirtschaftlichkeit erheblich.
Über die Sinnhaftigkeit der Förderung wollte ich jetzt aber eigentlich nicht diskutieren, da bin ich prinzipiell bei Dir.
Mal ne Frage in die Runde wie genau sind eure Restreichweiten so?
Heute früh 3 Grad aus der Garage gefahren. 50 km bis zum Ziel. 240km gestartet mit 150 km angekommen... Bin sogar im Eco Modus gefahren... Peugeot e 208... Find ich halt etwas zuviel. Schade, dass das Auto das nicht genauer berechnet.
Nur mal als Beispiel, was die Reichweitenschätzung leisten müsste, wenn der Benutzer sich unterschiedlich verhält:
Das Elterntaxi am Morgen bei 3 Grad mit Heizung auf 19 Grad (45min; 36km): Verbrauch 17,5 kWh/100km
Das Elterntaxi am Mittag bei 7 Grad ohne Heizung (45min; 36km): Verbrauch 12,2 kWh/100km
klazomane
13.11.2023, 16:11
Dann scheint das Vorheizen des Akkus wohl eher keinen Vorteil für den Verbrauch zu bringen(da ja schon im Vorfeld Energie verbraucht wird), sondern dient eher dazu direkt die maximale Leistung abrufen zu können.
Ich dachte immer, das das Vorheizen den Energieverbrauch insgesamt(Vorheizen+Fahren) senkt. Bei über 0Grad also eigentlich unsinnig, wenn man nicht unbedingt 21Grad schon beim Einsteigen braucht... :ka:
Dann scheint das Vorheizen des Akkus wohl eher keinen Vorteil für den Verbrauch zu bringen(da ja schon im Vorfeld Energie verbraucht wird), sondern dient eher dazu direkt die maximale Leistung abrufen zu können.
Ich dachte immer, das das Vorheizen den Energieverbrauch insgesamt(Vorheizen+Fahren) senkt. Bei über 0Grad also eigentlich unsinnig, wenn man nicht unbedingt 21Grad schon beim Einsteigen braucht... :ka:
Vielleicht kam das bei meinem Beispiel nicht ganz klar raus. Akku nicht vorgeheizt, sondern nur ca. 10 Minuten (Sohn kam nicht in die Puschen :wall:) vor Abfahrt Klimatisierung angestellt.
Vorheizen des Akkus bringt dann einen Vorteil, wenn man unterwegs an einem Schnelllader halt machen möchte. Für die Kurzstrecke reicht es, wenn man 5 min vor Abfahrt die Klimatisierung anstellt und auf den vollen Leistungseinsatz, den man bei kaltem Akku nicht hat, verzichten kann.
Ich heize immer auf 22 Grad Innenraumtemperatur vor und freue mich, dass die Sitz- und die Lenkradheizung auch schon alles gegeben haben, wenn ich meinen Astralkörper ins Auto schwinge.
buchfuchs1
13.11.2023, 16:38
Nicht Alle fahren nackt.
Keilerzahn
13.11.2023, 17:38
Nicht Alle fahren nackt.
you made my day :rofl:
Kann sich auch außer mir kaum jemand erlauben.
Außerdem, Foxy - was machst du hier im Thread? Geh Zylinder zählen :op:
CarloBianco
13.11.2023, 19:40
Seit er den i4 probegefahren ist, hat er doch auch Bock. Geben wir ihm noch etwas Zeit, so innerlich.
Jeder braucht halt etwas Zeit um sich von seinem alten Stück Holz zu trennen.
Hier gibt es doch ein paar E-Fahrer der Marke BMW. Ich habe gerade für unseren i3 in der Werkstatt den TÜV machen lassen. Heute kam die Rechnung, knapp 100 Euro für den TÜV und nochmal 42 Euro für die Abgasuntersuchung. Ich habe dann angerufen und wollte wissen, welche Abgase sie an einem E-Auto so messen. Rückruf halbe Stunde später, die Position wäre falsch aufgeführt, es ist natürlich keine Abgasuntersuchung, das ist die Gebühr für das Auslesen des Fehlerspeichers - wäre wohl bei E-Autos so und kostet zufälligerweise gleich viel wie die AU.
Veräppeln die mich jetzt? Ist das die neue Strategie, den Kunden maximal zur Kasse zu bitten? Oder ist es bei E-Autos tatsächlich so, dass man den Fehlerspeicher kostenpflichtig auslesen muss? Der eine oder andere hier hat an seinen i3 sicherlich schon mal die Hauptuntersuchung durchführen lassen. War das bei Euch auch so? Ich bin etwas verwirrt..
Hauptuntersuchung beim Freundlichen mit unserem i3 94Ah BEV; EZ 8/16; 153.070km ohne Mängel bestanden.
Kosten incl. Wagenwäsche und 2 Cappuccini: 108,50€
MartinLev
14.11.2023, 19:52
http://up.picr.de/46631087eh.jpeg
Da ich es gerade lese... Mein Peugeot e 208 war auch beim Service. Mit Steuer waren es genau 59 Euro. Halbe Stunde gedauert.
Fehlerspeicher auslesen, Wischerblätter kontrollieren, Bremsanlage kontrollieren, Lichter kontrollieren, Hupe kontrollieren, Wischwasser nachgefüllt.
Also wirklich nix großartiges....
Das wird noch ein Problem für die Werkstätten, kein Ölwechsel, kein Zahnriemen, kein Anlasser und kein Auspuff zu wechseln oder reparieren.
Das wird noch ein Problem für die Werkstätten, kein Ölwechsel, kein Zahnriemen, kein Anlasser und kein Auspuff zu wechseln oder reparieren.
Und Räder wechseln kann ich bei meinem Stromer auch noch selbst! :dr:
Muigaulwurf
15.11.2023, 08:30
Bei der aktuellen Personalsituation ist das doch eine Wohltat wenn Werkstätten nicht mehr so viel Arbeit haben.
pfandflsche
15.11.2023, 08:31
dennoch werden diese eimer verunfallen…und steigt der stundensatz für karrosseriearbeiten eben auf 350 kröten…denn…harrharrharr…zahlt am ende ohnehin irgendeine versicherung…
und wartet mal ab,was noch so an tollen „assistenzsystemen“ in die kisten eingebaut wird…und somit entweder zwangsweise geprüft/gewartet und ggfs. getauscht werden muss.
das system auto/individualverkehr ernährt sich aus sich selbst heraus.
Sailking99
15.11.2023, 11:28
Bei der aktuellen Personalsituation ist das doch eine Wohltat wenn Werkstätten nicht mehr so viel Arbeit haben.
Oh ja.
6+ Wochen Wartezeit bei BMW auf einen Servicetermin ist in meiner Gegend normal und echt ätzend.
Sailking99
15.11.2023, 11:30
dennoch werden diese eimer verunfallen…und steigt der stundensatz für karrosseriearbeiten eben auf 350 kröten…denn…harrharrharr…zahlt am ende ohnehin irgendeine versicherung…
und wartet mal ab,was noch so an tollen „assistenzsystemen“ in die kisten eingebaut wird…und somit entweder zwangsweise geprüft/gewartet und ggfs. getauscht werden muss.
das system auto/individualverkehr ernährt sich aus sich selbst heraus.
Muss es garnicht.
So ein Marderbiss kann angeblich genug Arbeit für die Werkstatt generieren. ;)
https://www.t-online.de/mobilitaet/e-autos/id_91074936/auto-marderbiss-am-elektro-fahrzeug-ist-haeufig-ein-totalschaden.html
siggi415
15.11.2023, 12:00
Hufschmiede gibt es heute auch nur noch wenige. :ka:
Muigaulwurf
15.11.2023, 13:00
[...]
und wartet mal ab,was noch so an tollen „assistenzsystemen“ in die kisten eingebaut wird…und somit entweder zwangsweise geprüft/gewartet und ggfs. getauscht werden muss.
[...]
Stichwort GSR - General Safety Regulations https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/neue-fahrzeugsicherheitssysteme.html
pfandflsche
15.11.2023, 13:17
ja...und auf den restalkohol-gyros-knoblauch-atemanalyse-fahrzeugfreigabe-assistenten samt direktvernetzung zum "social-scoring-EU-server" mit direktzugriff auf den digital-euro uff`m konto gilt es vermutlich auch nur noch bis 2029 zu warten...
pardon...aber bei der verlinkten vorlage...
Oh ja.
6+ Wochen Wartezeit bei BMW auf einen Servicetermin ist in meiner Gegend normal und echt ätzend.
Servus Florian, aus welcher Gegend kommst du? Ich dachte schon, dass wir hier in der Pfalz langsam sind :D
AndreasS
15.11.2023, 14:07
ja...und auf den restalkohol-gyros-knoblauch-atemanalyse-fahrzeugfreigabe-assistenten samt direktvernetzung zum "social-scoring-EU-server" mit direktzugriff auf den digital-euro uff`m konto gilt es vermutlich auch nur noch bis 2029 zu warten...
pardon...aber bei der verlinkten vorlage...
Naja, Alkohol am Steuer ist ja auch nix. Klar, manch einer wird sich dann wieder in seiner Freiheit eingeschränkt fühlen, aber das passiert ja ständig.
Wenn das mal so kommt, dann fährt in der Pfalz kein Auto mehr :ka:
ligthning
15.11.2023, 14:17
Lars :gut:
Stichwort GSR - General Safety Regulations https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/neue-fahrzeugsicherheitssysteme.html
Da fällt mir ein, ich sollte mal wieder Demolition Man schauen :gut:
Sailking99
15.11.2023, 15:43
Naja, Alkohol am Steuer ist ja auch nix. Klar, manch einer wird sich dann wieder in seiner Freiheit eingeschränkt fühlen, aber das passiert ja ständig.
Wer sagt denn am Steuer: ;)
https://youtu.be/OwgkHr9F1vw?si=eEU4JLNaB3x9bTO7
Hufschmiede gibt es heute auch nur noch wenige. :ka:
Daher können sich die guten Hufschmiede die Kunden aussuchen. :op:
Die weniger guten Hufschmiede können sich aber auch nicht wegen zu wenig Arbeit beklagen.
ein michael
17.11.2023, 09:19
Danke :dr:
Deutscher Bundestag – 20. Wahlperiode, Drucksache 20/8628:
Artikel 4
Weitere Änderung des Einkommensteuergesetzes
Das Einkommensteuergesetz, das zuletzt durch Artikel 3 dieses Gesetzes geändert worden ist, wird wie folgt
geändert:
1. § 6 wird wie folgt geändert:
a) In Absatz 1 Nummer 4 Satz 2 Nummer 3 und Satz 3 Nummer 3 wird jeweils die Angabe „60 000 Euro“
durch die Angabe „80 000 Euro“ ersetzt. (Zitat Ende)
Gesetzesentwurf liegt nun beim Bundesrat. Der Passus wird sich nimmer ändern.
So wie es aktuell aussieht streiche 80.000,- setze 70.000,-, Passus wird wohl doch geändert. Bundesrat diskutiert dann wohl am 12.12, sofern ich das richtig verstanden habe…
Agent0815
17.11.2023, 15:52
So wie es aktuell aussieht streiche 80.000,- setze 70.000,-, Passus wird wohl doch geändert. Bundesrat diskutiert dann wohl am 12.12, sofern ich das richtig verstanden habe…
Hät ich ned gedacht, dass das nochmals zur Diskussion stünde. Aber der Bundesrat will´s sogar bei den 60.000 € belassen und wieder zurück zur direkten Förderung in Form des Umweltbonus 8o. Ein Kasperltheater ! Klar die Förderung soll dann der Bund zahlen und die niedrigere Einkommensteuer bei der LP-Erhöhung ginge auch zu Lasten der Länder :op:
Begründung des Bundesrates:
Ab dem 1. September 2023 hat die Bundesregierung die Gewährung des
Umweltbonus für die Anschaffung von E-Autos an Unternehmen eingestellt;
seitdem sind nur noch Privatpersonen antragsberechtigt. Die Fortsetzung der
Gewährung des Umweltbonus auch an Unternehmer erscheint zur Steigerung
der Nachfrage betrieblicher Pkw, die keine CO2 Emissionen haben, sowie zur
Erreichung der gesetzten Klimaziele zielführender als eine gesetzliche
Anhebung des maximalen Bruttolistenpreises zur Erlangung der „ViertelBemessungsgrundlage“.
Um den Verkehrssektor darüber hinaus stärker an der Erreichung der
Klimaziele zu beteiligen, sollte bei den Hybrid-Pkw die Alternativmöglichkeit
in Form der bestehenden Kilometergrenze (Zulassung ab 1. Januar 2025:
mindestens 80 Kilometer Reichweite) zur Erlangung der „HalbenBemessungsgrundlage“ für die Privatnutzung von betrieblichen Pkw sowie die
Firmenwagenüberlassung an Arbeitnehmer aufgehoben werden. Die „HalbeBemessungsgrundlage“ käme dann nur noch zur Anwendung, wenn das
Kraftfahrzeug eine Kohlendioxidemission von höchstens 50 Gramm je
gefahrenen Kilometer hat.
ein michael
17.11.2023, 16:00
Plane bitte, bevor das Gesetz verabschiedet ist, oh mano man…
MartinLev
20.11.2023, 22:54
der Beste ... ;-)
http://up.picr.de/46661098an.jpg
Das wird noch ein Problem für die Werkstätten, kein Ölwechsel, kein Zahnriemen, kein Anlasser und kein Auspuff zu wechseln oder reparieren.
Die Stundensätze werden einfach angepasst.
So ist es, der Preis für andere Leistungen wird angepasst.
Wir haben überlebt uns einen taycan zu holen, aber die 1-2 Jahre alten Liste 170k kosten im PZ schon 85-90k und weiter fallend.
Da trau ich mich nicht dran um ehrlich zu sein.
sowas least man wohl besser, denke ich.
Agent0815
21.11.2023, 12:14
So wie es aktuell aussieht streiche 80.000,- setze 70.000,-, Passus wird wohl doch geändert. Bundesrat diskutiert dann wohl am 12.12, sofern ich das richtig verstanden habe…
Michael, es ist bei den 70.000 € geblieben =(
ein michael
21.11.2023, 13:18
Yeah, ich liebe diese Planungssicherheit. Individuell kann mir das wurscht sein, da ich in dieser Größenordnung kein Auto kaufe. Aber deine Beraterseite, Mandanten stehen da und wollen Rat, demnächst nur noch mit Glaskugel…
sowas least man wohl besser, denke ich.
Kaufen und lange fahren. :op:
Roland90
22.11.2023, 08:25
Das mit dem lange behalten ist bei einer Luxuslimousine der beste Plan.
Leasing hätte sich beim Taycan 2020 definitiv nicht gelohnt.
Die Rate lag damals bei ca. 2200 Euro. Für ein Auto mit BLP von 130k wohlgemerkt.
Für die 3 Jahre jetzt hätte es im Leasing also 79.200 Euro gekostet. Bezahlt haben wir mach Rabatt ca. 120k + Winterradsatz für 6000 Euro.
Kann man sich ja selbst ausrechnen ob ein 3 Jahre alter Taycan noch mehr als 40k bringt oder nicht.
Fakt ist, die erste Generation an Luxus E Autos hat wie erwartet einen hohen Verulst gerade in den ersten Jahren. Ich gehe aber stark davon aus dass es sich einpendelt.
Bevor man einen neuen ID5, Polestar, Tesla oder sonst was kauft wird der Eine oder Andere sicher ins grübeln kommen wenn man einen jungen Taycan mit wenig Kilometer fürs gleiche Geld bekommt.
ein michael
22.11.2023, 09:50
Da bin ich neugierig, wie sich der Gebrauchtmarkt an eAutos überhaupt mal entwickeln wird.
Wenn das mal so kommt, dann fährt in der Pfalz kein Auto mehr :ka:
das wird das neue Chiptuning.
Roland90
22.11.2023, 10:58
Da bin ich neugierig, wie sich der Gebrauchtmarkt an eAutos überhaupt mal entwickeln wird.
Auf lange Sicht genau wie bei den Verbrenner.
Wir haben jetzt die schwierigste Zeit. E ist zwar massiv auf dem Vormarsch, aber der Ausbau der Infrastruktur ist noch nicht so weit wie er sein könnte, es gibt noch viele Verbrenner Alternativen und neue E Autos locken mit mehr Technik, schnellerem Laden, höherer Reichweite.
Das alles drückt neben den aktuellen Zinsen auf die Gebrauchtpreise besonders bei Luxusautos.
Wenn es in 10 Jahre quasi nur noch E Autos neu gibt ist das Thema ein anderes und hat sich längst beruhigt. So zumindest meine Vermutung.
Da bin ich neugierig, wie sich der Gebrauchtmarkt an eAutos überhaupt mal entwickeln wird.
Unser 7Jahre alter i3 mit 153.000km verrichtet seinen Dienst so unauffällig, daß er noch keinen Gedanken an einen Austausch aufkommen lässt. :supercool:
Derzeit würde ich einen realistischen Restwert bei 15.000€ sehen (Neupreis ca. 43.000€), d.h. Wertverlust 28T€ + Wartung 1,5T€ + Räder/Reifen 5,5T€ = 35T€ => 0,23 €/km
Mit weiterer Haltedauer Tendenz fallend. :gut:
Allerdings wird er nicht gefahren um zu sparen, sondern weil er im Alltag einfach Spaß macht. :dr:
ein michael
22.11.2023, 12:23
Wir werden uns dem Thema wahrscheinlich in den nächsten 1-2 Jahren stellen.
Zuerst wird für Frau ein Michael Bürohaus mit PV gebaut ( start und Fertigstellung 2024). Dann ggfls Hausdach sanieren und auch PV Anlage, dann ggfls mal über eAuto nachdenken. Also erst die „Tankstelle“ bauen, dann weitersehen.
Sardegna123
22.11.2023, 15:58
15.000 ???? Davon träumst Du aber. Schau Dir mal auf der BMW Seite die Leasingrückläufer an. Werden ziemlich günstig angeboten, wie ich finde.
Ich finde „davon träumst Du aber“ so von der Seite gerufen ganz gut.
Muigaulwurf
22.11.2023, 16:39
"Das halte ich für übertrieben" wäre ja zu diplomatisch. :D
Kennt ihr eigentlich den HiPhi Z? Der Stand zur IAA am Flughafen in München, ausser dort hab ich zu dem bisher noch garnichts gehört oder mitbekommen.
https://www.hiphi.com/hiphi-z
15.000 ???? Davon träumst Du aber. Schau Dir mal auf der BMW Seite die Leasingrückläufer an. Werden ziemlich günstig angeboten, wie ich finde.
Klar träume ich davon problemlos weiterzufahren. Könnte auch damit leben, wenn der Wagen wertlos wäre, dann läge der km-Preis derzeit bei ca. 0,33€. ;)
klick (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=379667347&utm_source=com.apple.UIKit.activity.Mail&utm_medium=ios)
Sardegna123
22.11.2023, 19:11
Solange er fährt ist das auch die richtige Entscheidung... :op:
https://gebrauchtwagen.bmw.de/nsc/Fahrzeuge/BMW/BMWi/i3/BMW-i3-94Ah/p/10771735?q=:price-asc:model:I3
Händler und da geht noch sicher was am Preis. :gut:
Solange er fährt ist das auch die richtige Entscheidung... :op:
https://gebrauchtwagen.bmw.de/nsc/Fahrzeuge/BMW/BMWi/i3/BMW-i3-94Ah/p/10771735?q=:price-asc:model:I3
Händler und da geht noch sicher was am Preis. :gut:
Nicht schlecht. :gut:
Würde ihn trotz der geringen Kilometerleistung nicht kaufen, da die Stoffsitze nicht meiner nachlässigen Pflege gewachsen sind. Mußte ich leider bei meinem ersten i3 60Ah nach 4 Jahren und 65.000km feststellen. :motz:
Seitdem nur noch i3 mit Leder (Suite), was zudem die Anfälligkeit der Sitzheizungsdrähte verringert. :winkewinke:
Ralf1975
22.11.2023, 22:13
Solange er fährt ist das auch die richtige Entscheidung... :op:
https://gebrauchtwagen.bmw.de/nsc/Fahrzeuge/BMW/BMWi/i3/BMW-i3-94Ah/p/10771735?q=:price-asc:model:I3
Händler und da geht noch sicher was am Preis. :gut:
Ein guter Preis, ist das nicht sogar schon ein 120Ah I3, auch wenn es anderes beschrieben ist?
Chromleiste durchgehend Hinten, Beleuchtung vorne ohne das Runde Licht und 5/2019 gab es den 120 ja schon, dann wäre es ein noch besseres Angebot.
Ergänzung: Navi scheint nicht das neuste zu sein, dachte bisher immer das man den 120Ah Facelift an den oben genannten Dingen erkennt.
Ich habe heute meinen X5 50e erhalten und ihn direkt mal an die neue Wallbox gehängt (Mennekes AMTRON Professional 22kw) angeschlossen.
Nun läd der Wagen gerade mal mit 3kwh anstatt mindestens 7Kwh
323709
323710
Der Wagen ist auf Max eingestellt, jemand ne Ahnung woran dies liegt?
Danke vorab.
Ist die Wallbox an alle drei Phasen angeschlossen und abgesichert?
Sollte so angeschlossen sein, ja. Auch seperat abgesichert nebst limitierung
Puhh.... Normal ist das natürlich nicht.
Ich denke auch das mit deiner Wallbox oder der Verdrahtung was nicht stimmt.
Alternativ: Hast du noch andere Verbraucher angehabt? Wärmepumpe? Herd? Sodass, der limitierte Faktor dein Hausanschluss war? Ist zwar unwahrscheinlich aber man weiß ja nie. Bei einem Bekannten der zwei Durchlauferhitzer betreibt, streikt die Wallbox nämlich auch wenn jemand badet oder duscht.
Muigaulwurf
23.11.2023, 08:11
Hast schon mal eine andere Ladestation ausprobiert oder kannst dir ein andere Kabel ausleihen? Einfach um auszuschließen dass es an deiner Station hängt.
Sollte so angeschlossen sein, ja. Auch seperat abgesichert nebst limitierung
Festes Kabel? Falls nicht, könnte es auch sein, daß das Typ2-Kabel nur 1-phasig ist.
Ein guter Preis, ist das nicht sogar schon ein 120Ah I3, auch wenn es anderes beschrieben ist?
Chromleiste durchgehend Hinten, Beleuchtung vorne ohne das Runde Licht und 5/2019 gab es den 120 ja schon, dann wäre es ein noch besseres Angebot. ...
94Ah Facelift kam Ende 2017 (November laut leebmann24.de (https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/typindex/?series=i01n))
120Ah kam Ende 2018 (November laut leebmann24.de (https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/typindex/?series=i01n))
Wäre nicht unbedingt außergewöhnlich, daß ein 94Ah 6 Monate später angemeldet worden ist.
Festes Kabel? Falls nicht, könnte es auch sein, daß das Typ2-Kabel nur 1-phasig ist.
Kabel ist fest angeschlagen.
Puhh.... Normal ist das natürlich nicht.
Ich denke auch das mit deiner Wallbox oder der Verdrahtung was nicht stimmt.
Alternativ: Hast du noch andere Verbraucher angehabt? Wärmepumpe? Herd? Sodass, der limitierte Faktor dein Hausanschluss war? Ist zwar unwahrscheinlich aber man weiß ja nie. Bei einem Bekannten der zwei Durchlauferhitzer betreibt, streikt die Wallbox nämlich auch wenn jemand badet oder duscht.
nein wir sind im Anschluss zum Essen gefahren, außer drei LED Lampen waren keine Verbrauche im Haus an.
Hast schon mal eine andere Ladestation ausprobiert oder kannst dir ein andere Kabel ausleihen? Einfach um auszuschließen dass es an deiner Station hängt.
bis jetzt noch nicht, da ich den Wagen gestern erst übernommen habe.
AndreasS
23.11.2023, 10:35
Auf lange Sicht genau wie bei den Verbrenner.
Wir haben jetzt die schwierigste Zeit. E ist zwar massiv auf dem Vormarsch, aber der Ausbau der Infrastruktur ist noch nicht so weit wie er sein könnte, es gibt noch viele Verbrenner Alternativen und neue E Autos locken mit mehr Technik, schnellerem Laden, höherer Reichweite.
Das alles drückt neben den aktuellen Zinsen auf die Gebrauchtpreise besonders bei Luxusautos.
Wenn es in 10 Jahre quasi nur noch E Autos neu gibt ist das Thema ein anderes und hat sich längst beruhigt. So zumindest meine Vermutung.
So sehe ich das auch.
Das Problem ist aber m.E. weniger die Infrastruktur, sondern eher, dass die Technik noch zu schnell altert. Ich würde ein E-Auto, zumindest im Moment, nur leasen. Beim Kauf bindet man sich u.U. nur einen Klotz ans Bein.
Sailking99
23.11.2023, 10:38
Oder fahr mal fix bei BMW vorbei und lass die Kiste dort anschließen und schauen, ob die dort anständig lädt.
Das sollte doch auch ohne Termin und mit wenig zeitlichem Aufwand gehen.
Zuerst mit Deinem Kabel.
Wenn es klappt, dann isses die Wallbox.
Wenn es nicht klappt, dann haben die bestimmt ein Ersatzkabel.
Wenn es immer noch nicht mit dem Ersatzkabel klappt, dann isses der Wagen.
Wenn es mit dem Ersatzkabel klappt, dann isses Dein Kabel.
… Das Problem ist aber m.E. weniger die Infrastruktur, sondern eher, dass die Technik noch zu schnell altert. Ich würde ein E-Auto, zumindest im Moment, nur leasen. Beim Kauf bindet man sich u.U. nur einen Klotz ans Bein.
Wenn das eAuto heute die gestellten Anforderungen erfüllt, warum soll das in Zukunft anders sein? :grb:
Dann dürfte man kein iPhone kaufen, weil nächstes Jahr schon ein neues iPhone kommt. :flauschi:
CarloBianco
24.11.2023, 13:05
...Das Problem ist aber m.E. weniger die Infrastruktur, sondern eher, dass die Technik noch zu schnell altert. Ich würde ein E-Auto, zumindest im Moment, nur leasen. Beim Kauf bindet man sich u.U. nur einen Klotz ans Bein.
Man könnte aber auch andersrum argumentieren. Da beim E-Auto viel mehr über die Software steuerbar ist, bleibt es via Updates länger jung. Die Akkus halten in der Regel ebenfalls deutlich länger als die meisten herkömmlichen Motoren. Zumindest bei alten Model S bin ich manchmal erstaunt über die Gebrauchtpreise. Da haben zehn Jahre alte 7er oder S-Klassen teils mehr Federn gelassen.
XKengine
25.11.2023, 10:11
ich vermute, dass es sich um ein 16A Kabel handelt (der Standard für die weit verbreiteten 11 kW Wallboxen). Eventuell wurde Dir einfach das falsche Kabel ins Auto gelegt. Um die 7,2 kW zu ziehen brauchst Du eins mit 32A Kennung.
Oder die Einstellung der Wallbox checken, könnte sein, dass die auf 11 kW gedrosselt wurde (z.B. wegen Förderung).
Viel Erfolg.
ich vermute, dass es sich um ein 16A Kabel handelt (der Standard für die weit verbreiteten 11 kW Wallboxen). Eventuell wurde Dir einfach das falsche Kabel ins Auto gelegt. Um die 7,2 kW zu ziehen brauchst Du eins mit 32A Kennung.
Oder die Einstellung der Wallbox checken, könnte sein, dass die auf 11 kW gedrosselt wurde (z.B. wegen Förderung).
Viel Erfolg.
Danke werde ich checken.
Eigent Soll die Wallbox mit 22kw laufen. Keine Förderung
Danke werde ich checken.
Eigent Soll die Wallbox mit 22kw laufen. Keine Förderung
- 22kW muß vom Stromnetzbetreiber genehmigt werden
- 11kW muß dem Stromnetzbetreiber nur angezeigt werden
Kronenträger
25.11.2023, 11:42
Ich glaube, hier wird gerade einiges durcheinander geworfen.
Die CheckControl-Meldung des Autos deutet ja direkt auf die Ladeinfrastruktur als Ursache für die geringe Ladeleistung. Ich schätze mal, dass die Diagnose schon passt, insofern würde ich tatsächlich auf die Wallbox tippen.
Ob die jetzt 11kW oder 22kW kann, ist aber eigentlich egal, das Auto kann ja sowieso nur 7,4kW.
Bei der Aussage, man bräuchte für 7,4kW ein 32A-Kabel bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, denke aber, das stimmt so nicht. Das wäre so, kämen die 7,4kW kämen nur über eine Phase, dem ist aber nicht so.
Es gab früher tatsächlich Mode3-Ladekabel, bei denen nur eine Phase angeschlossen war. Hättest Du so eins erwischt, dann würde das zum Fehlerbild passen. Kann mir aber zum einen nicht vorstellen, dass BMW so ein altes Zeugs in ein neues Auto legt. Unabhängig davon scheint das Ladekabel ja ohnehin fest an der Wallbox angeschlagen zu sein. Das sind dann im i.O.-Fall immer 3 Phasen, bei 22kW auch mit 32A.
Ich würde also darauf tippen, dass das entweder Deine Wallbox aus irgendeinem Grund keine volle Leistung liefern kann oder das fest angeschlagene Kabel nicht korrekt verbunden ist.
Den Tipp, es einfach mal woanders mit dem Laden zu versuchen, finde ich daher im ersten Schritt gut.
Schöne Grüße
Thomas
Danke, meine Wallbox ist genehmigt und abgenommen.
Ich werde den Installateur kontaktieren, ist ja erst 2 Monate alt.
Und bei über 3k Kosten, darf ich dann auch erwarten, dass der BMW mit den vollen 7,4kw geladen wird, anstatt nur mit 3, ansonsten hätte ich den Wagen auch an die Steckdose hängen können ;)
Ich vermute der BMW kann theoretisch 7,3kW /32A einphasig laden, die Wallbox wird das einphasig aber nicht mitmachen wegen Schieflast, deswegen nur 16A auf einer Phase geben. Kleines Trostpflaster: Mit dem Schuko-Ziegel schaffst du nur gut 2kW.
Grüße
Christian
Eigentlich soll der X5 auf allen 3 Phasen laden können, beim Vorgänger (45e) war das noch anders
shocktrooper
26.11.2023, 14:10
So sehe ich das auch.
Das Problem ist aber m.E. weniger die Infrastruktur, sondern eher, dass die Technik noch zu schnell altert. Ich würde ein E-Auto, zumindest im Moment, nur leasen. Beim Kauf bindet man sich u.U. nur einen Klotz ans Bein.
So sehe ich das auch. Da gibt's so einige disruptive Entwicklungen in der Pipeline. Beim Verbrenner war es ja auch so, dass man in den 80ern 15 Litern Verbrauch hatte und heute bei doppelter Leistung mit der Hälfte auskommt. Und bei den E-Autos passiert doch dasselbe, aber viel schneller. Wenn bspw. Toyota (oder ein anderer) 2027 mit einer Feststoffbatterie auf den Markt kommt, die bei weniger Platzbedarf in einer Viertelstunde voll ist und einem eine Reichweite von 1.000 km gibt, wird doch kein Mensch mehr einen Stromer der alten Generation kaufen. Da werden dann höchstens die Akkus als stationäre Speicher wiederverwertet.
Roland90
26.11.2023, 14:40
So sehe ich das auch. Da gibt's so einige disruptive Entwicklungen in der Pipeline. Beim Verbrenner war es ja auch so, dass man in den 80ern 15 Litern Verbrauch hatte und heute bei doppelter Leistung mit der Hälfte auskommt. Und bei den E-Autos passiert doch dasselbe, aber viel schneller. Wenn bspw. Toyota (oder ein anderer) 2027 mit einer Feststoffbatterie auf den Markt kommt, die bei weniger Platzbedarf in einer Viertelstunde voll ist und einem eine Reichweite von 1.000 km gibt, wird doch kein Mensch mehr einen Stromer der alten Generation kaufen. Da werden dann höchstens die Akkus als stationäre Speicher wiederverwertet.
So dramatisch sehe ich das tatsächlich nicht dass dann niemand mehr einen älteren Stromer als Gebrauchten etc. kauft. Reichweite ist schön und auch sicherlich mal praktisch.
Aber nicht jeder muss ein Auto mit Reichweite von 1000km haben.
Die meisten E Autos werden im Alltag bzw. zum pendeln benutzt so wie bei uns der Mini SE auch läuft.
Ich fahre damit zur Arbeit, zum Sport, zum Arzt und Einkaufen sowie zu Geschäftsterminen in der Gegend. Auf diese Weise bin ich in den letzten 14 Monaten 20.000 km gefahren. Mit einem wohlgemerkt kleinen 29kwh Akku und hatte praktisch nie Stress damit. Weil ich im Alltag praktisch nie mehr als 150 km an einem Tag fahren muss und das Auto sowohl zuhause als auch in der Firma jederzeit einstecken kann. Nach knapp 2.5 Stunden ist es wieder voll.
So sieht der Alltag bei vielen Menschen aus und die brauchen sicherlich nicht alle zwangsweise einen PKW mit Feststoffakku mit 1000km Reichweite der gerade in den ersten Jahren auch richtig viel Geld kosten wird.
Für Langstrecke ist sowas natürlich ein Segen.
Isso.
Man muss einfach nur etwas vorausschauender agieren, weil man die Karre halt nicht überall und innerhalb von zwei Minuten randvoll bekommt. That's it.
Eigentlich soll der X5 auf allen 3 Phasen laden können, beim Vorgänger (45e) war das noch anders
Ich finde bei BMW leider absolut keine vernünftigen technischen Daten, laut heise aber leider nicht.
Einphasiges Ladegerät
Die maximale Ladeleistung in BMW-PHEV-Modellen wurde von uns schon häufig kritisiert. Meist war bei 3,7 kW Schluss. Der X5 50e wird nun mit einer Ladeleistung von bis zu 7,4 kW beworben, also dem Doppelten des bisherigen. Allerdings ist das Ladegerät weiterhin nur einphasig ausgelegt. Wer eine der einst geförderten 11-kW-Wallboxen in der Garage hat, lädt dort wieder nur mit maximal 3,7 kW. Die volle Ladeleistung lässt sich meist an der öffentlichen Ladeinfrastruktur nutzen.
https://www.heise.de/news/BMW-X5-X6-Facelift-Ertuechtigter-Plug-in-Hybrid-7489321.html
Grüße
Christian
Für EDIT zu spät:
Hier wurde das Thema auch durch gekaut. Es geht wohl auch 3-phasig, aber nur mit 10A und damit kommt man auf die 7,x kW. Evtl. kann deine Wallbox 3-phasig nicht so weit runter regeln?
https://www.motor-talk.de/forum/x5-lci-zu-hause-laden-wie-viel-kw-an-der-wallbox-t7438460.html
Danke!
Ich gebe das mal so weiter.
Muss eh auch noch in die Werkstatt
Problem Hochvolt (nach 150km)
Ein schwedischer Tesla
https://www.volvocars.com/de/cars/ex30-electric/?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMImtTe4fS5ggMVi5CDBx0SGA3_EAAYASAA EgJJYPD_BwE&gclsrc=aw.ds
Hat jemand den EX30 schon mal live gesehen? Bin gestern auf Youtube drübergestolpert und finde den echt schick. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie groß/klein der in Wirklichkeit ist. Reinpassen müssten drei Langbeiner.
Kronenträger
27.11.2023, 07:43
Ich weiß nicht, wo der Heise-Artikel seine Informationen her hat, aber im zweiten Bild von Rene steht doch unten rechts ganz klar "3 Phasen max. 11A". Ich bleibe dabei: Das mit 32A über eine Phase halte ich für Quatsch.
Hat denn an der Wallbox jemals schon ein Auto probehalber mit höheren Leistungen geladen? Teilweise sind die Wallboxen wohl auf niedrigere Leistungen runtergejumpert. Vielleicht hat der Installateur das einfach vergessen zu ändern.
Dass jetzt noch ein Hochvolt-Fehler dazu gekommen ist, ist natürlich blöd. Ein Traum-Start mit dem neuen Auto sieht wohl anders aus. Ich hoffe, Dir wird gut geholfen.
Gruß
Thomas
Hat jemand den EX30 schon mal live gesehen? Bin gestern auf Youtube drübergestolpert und finde den echt schick. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie groß/klein der in Wirklichkeit ist. Reinpassen müssten drei Langbeiner.
Das ist ein Mini SUV.
Siehe hier Maße und wenn du runter scrollst gibt es vergleichbare Autos... Q2, Opel Mokka, T-Roc...
https://de.automobiledimension.com/modell/volvo/ex30
Das ist ein Mini SUV.
Siehe hier Maße und wenn du runter scrollst gibt es vergleichbare Autos... Q2, Opel Mokka, T-Roc...
https://de.automobiledimension.com/modell/volvo/ex30
Vielen Dank! Uh, das ist sehr kompakt. Da muss ich definitiv die ganze Familie zum Probesitzen mitnehmen.
Sowas macht doch freude am frühen morgen
323989
docpassau
27.11.2023, 15:22
Owei, Rene, sowas kann einem aber die Freude am neuen Auto verderben
Sailking99
27.11.2023, 16:18
Ach, so ein Mist.
Tut mir leid.
Was sagt der Service?
Angeblich bei einem Update hängen geblieben.
Das hatte ich aber bereits Donnerstag durchlaufen lassen.
Im Anschluss Software neu aufgespielt, mal abwarten
Sailking99
27.11.2023, 18:18
Ist halt doch inzwischen mehr ein Computer auf vier Rädern als ein Auto. :ka:
Ich drücke die Daumen, dass jetzt alles passt.
Uffff.......... :facepalm:
Gestern war ich beim Tesla Service zum Winterreifen wechseln und Klimaservice. Im Hof geparkt, in das Gebäude gelaufen und da war erstmal keiner. Die Tesla App hat aber schon angezeigt das mein Auto erkannt wurde. Ich war trotzdem erstmal etwas verwirrt. Im Nebenraum war dann ein freundlicher Verkäufer der mir erklärt hat das mein Auto sich automatisch beim Service angemeldet hat und sich auch schon aufgeschlossen hat. Ich möge mich hinsetzen einen Kaffee nehmen und die App würde mir sagen wenn mein Auto fertig ist. Das hab ich dann auch gemacht und die App hat mir die ungefähre Dauer des Service mit Fortschrittsbalken angezeigt. WLAN und Getränke waren gratis und es waren auch so kleine Nischen verfügbar um dort zu arbeiten. Nach einer Stunde hat sich dann die App gemeldet und mir angezeigt das das Auto fertig ist und ich auch gleich bezahlen kann. Ich hab dann mit Apple Pay in der App bezahlt, mein Auto stand wieder im Hof und ich konnte heimfahren. Die Rechnung war aus der App zu laden.
Gestern war ich beim Tesla Service zum Winterreifen wechseln und Klimaservice. Im Hof geparkt, in das Gebäude gelaufen und da war erstmal keiner. Die Tesla App hat aber schon angezeigt das mein Auto erkannt wurde. Ich war trotzdem erstmal etwas verwirrt. Im Nebenraum war dann ein freundlicher Verkäufer der mir erklärt hat das mein Auto sich automatisch beim Service angemeldet hat und sich auch schon aufgeschlossen hat. Ich möge mich hinsetzen einen Kaffee nehmen und die App würde mir sagen wenn mein Auto fertig ist. Das hab ich dann auch gemacht und die App hat mir die ungefähre Dauer des Service mit Fortschrittsbalken angezeigt. WLAN und Getränke waren gratis und es waren auch so kleine Nischen verfügbar um dort zu arbeiten. Nach einer Stunde hat sich dann die App gemeldet und mir angezeigt das das Auto fertig ist und ich auch gleich bezahlen kann. Ich hab dann mit Apple Pay in der App bezahlt, mein Auto stand wieder im Hof und ich konnte heimfahren. Die Rechnung war aus der App zu laden.
Kraftfahrzeug 4.0 :gut:
Nicht schlecht... So muss das in Zukunft laufen.
Erinnert mich so ein wenig an eine Diskussion gestern:
Rewe hat umgebaut bei uns. Es gibt nun 3 selbst Scan Kassen und weiterhin 2 normale Kassen. Außerdem hast du die Möglichkeit einen Handscanner am Eingang mitzunehmen, deine Sachen schon während des Einkaufs zu scannen und letztendlich spart sich Die oder Der an der Kasse das Scannen der Einzelnen Sachen. Man muss nur den Scanner abgeben (oder an der Selbstkasse scannen) und Bargeldlos bezahlen.
ICH: Geil! Endlich geht das viel schneller und unkomplizierter. Ich spare mir Zeit und Nerven.
Mein Schwiegervater und ältere Leute: Nenene da hab ich ja keinen mehr mit dem ich mich unterhalten kann. Außerdem zu kompliziert. Bla bla...
Die bringen da 0 Akzeptanz mit für sowas neues. Es ist echt immer ein Generationenwechsel nötig. Genauso mit Bargeldlos bezahlen kommt für die nicht in die Tüte.
Karl Napp
01.12.2023, 08:26
Die BILD Zeitung heute: 33% glauben E-Autos hätten Zündkerzen. -:)
Roland90
01.12.2023, 08:46
33% von der Zielgruppe der Bildzeitung wahrscheinlich schon.:ka:
riedlein
01.12.2023, 09:17
Die BILD Zeitung heute: 33% glauben E-Autos hätten Zündkerzen. -:)
Das heißt ja, 77% glauben, die hätten keine Zündkerzen. Sind die doof.
Das heißt ja, 77% glauben, die hätten keine Zündkerzen. Sind die doof.
Sorry, du meinst 67% :op:
Karl Napp
01.12.2023, 10:07
Erinnert mich irgendwie an ein Seminar bei Prof. Brox während meiner Studienzeit. Frage, ist es ein Mangel, wenn in einem Mercedes 280 SL ein 230iger Motor eingebaut wurde und dies dem Käufer nicht mitgeteilt wurde. Um sicher zu gehen, dass jeder das Problem verstanden hat, fragte Brox, was die Zahlen 280 und 230 bedeuten. Ein Mädel in der ersten Reihe meinte, das sei die Anzahl der Zylinder.
riedlein
01.12.2023, 10:42
Sorry, du meinst 67% :op:
Nee, schon 77%. Ich bin doch Zielgruppe.
Nee, schon 77%. Ich bin doch Zielgruppe.
Also ich fand den gut und hab ihn auch gleich kapiert :D
R.O. Lex
01.12.2023, 12:44
Ich bin ja kein Mathematiker, aber kommt es nicht auf die Grundgesamtheit an? Wenn die Bild 110% ihrer Leserschaft befragt hat, dann passt es doch. :)
CarloBianco
01.12.2023, 14:18
In den USA wurden die ersten Cybertrucks ausgeliefert und Top Gear ist ihn bereits gefahren.
https://www.youtube.com/watch?v=uefydJUbRhc
HAb mir das Video jetzt nicht ganz angeschaut, aber können diese Cybertrucks was besonderes?? Sind die gepanzert?? Oder schauen die einfach nur so hässlich aus??
Frag mich wer mit sowas rumfahren möchte.
Bin leider in Sachen Tesla Cybertruck gar nicht informiert.
Sailking99
01.12.2023, 15:09
Ist vielleicht eine blöde Frage, aber kriegt der hier eine Zulassung?
Fußgängerschutz und solche Sachen scheinen mir beim Design keine Rolle gespielt zu haben.
buchfuchs1
01.12.2023, 15:10
Hihi, gepanzert…schmeiß mal einen Stein auf die Scheibe…
Sailking99
01.12.2023, 15:23
Google hat mir geholfen
https://www.watson.de/panorama/elon%20musk/454375641-tesla-cybertruck-so-gefaehrlich-ist-das-neue-auto-von-elon-musk
buchfuchs1
01.12.2023, 15:26
Ist auch besser so…
CarloBianco
01.12.2023, 15:37
Das Teil polarisiert ja schon seit der ersten Sekunde, die einen finden ihn hässlich, die anderen lässig ;)
In der Welt der Pick-ups ist er halt schon eine Revolution. Verkauft wird er vorerst nur in den USA und Tesla liegen wohl mittlerweile über 2 Millionen Vorbestellungen vor.
buchfuchs1
01.12.2023, 15:41
Ich find ihn halt gefährlich .
shocktrooper
01.12.2023, 16:15
Gefährlich? Für die anderen halt.
Hier noch ein Video von der offiziellen Vorstellung.
https://www.youtube.com/watch?v=UXsTMQ-GP_k
Marketing kann er. Zieht und läd mehr als jeder Pickup und ist schneller als ein Sportwagen.. Richtiges Bad Ass-Marketing, wenn das Ding mit einem 11er auf dem Trailer angehängt einem anderen 11er auf dem Drag-Strip wegfährt 8o Zulassung hier? Glaub ich nicht dran.
Sowas macht doch freude am frühen morgen
323989
So Freude kommt auf. Auto heute Morgen abgeholt, gerade wieder die gleiche Meldung…. Gleich Weihnachtsfeier
Elektromobilität macht Spaß.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.