Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 [29] 30 31 32 33 34 35 36

Roland90
22.12.2023, 17:50
Tut es Jannik, erheblich

esingen
22.12.2023, 20:11
Stadt und Überland im Schnitt: Sommer 280 km, Winter 220 km.
Autobahn bei Tempomat 120 nach knapp 200 km leer.

Danke

kabe
23.12.2023, 13:09
Das schaffe ich auch mit dem Mini wenn ich mit kaltem Akku losfahre, die Heizung auf 23 Grad stelle und 5 Kilometer zum Supermarkt fahre.
Der Akku braucht Zeit um sich aufzuheizen und Heizung kostet richtig fett Strom. Ist also nichts ungewöhnliches. ...

Wird der Akku denn aktiv geheizt, wenn man einfach losfährt? :grb:

Daß das Aufheizen des Innenraums viel Energie braucht ist klar (Heizung läuft anfangs mit ca. 2kW (AFAIK)).

P.S. Für ein paar Minuten fahre ich im i3 mit Sitzheizung und ohne Heizung (16 Grad), dann komme ich im Winter auf der Kurzstrecke mit 13kWh/100km aus. Das mache ich aber nur für 5min hin und 5min zurück. Finde ich nicht dramatisch, da auf dem kurzen Stück ein Verbrenner auch nicht nennenswert Wärme abgeben würde. Mit Heizung läge der Verbrauch übrigens um die 20-25kWh/100km.

kabe
23.12.2023, 13:11
Wer fährt denn hier einen i3S und kann mal was über die Reichweite berichten? Danke

Zwischen 150km und 350km ist beim i3s 120Ah (ca. 38kWh nutzbar) alles möglich. Kommt auf so viele Faktoren drauf an, daß man das individuell erfahren muß. :op:

Roland90
23.12.2023, 13:31
Wird der Akku denn aktiv geheizt, wenn man einfach losfährt? :grb:

Daß das Aufheizen des Innenraums viel Energie braucht ist klar (Heizung läuft anfangs mit ca. 2kW (AFAIK)).


Ja natürlich, die Hochvolt Batterie aller modernen E Autos hat ein Temperaturmanagment, die Batterie wird im Sommer gekühlt und im Winter geheizt.
Beim Mini kann man die Temperatur der Batterie leider nicht sehen, aber am Verbrauch merkt man es massiv ob das Auto die Batterie heiz oder nicht.

Ich fahre meine 5 Kilometer zur Arbeit auch ohne Heizung.
Hab das aber mal ausgiebig getestet was der Mini :

1. Bei unter 0 Grad braucht wenn ich einfach losfahre,
2. Was er bei +10 Grad braucht und
3. Was er braucht wenn ich den Akku und das Auto per Standklima vorheize.

Mit Standklima und über 10 Grad Außentemperatur brauche ich knapp 10kwh , wenn ich im Winter unter 0 Grad einfach losfahre brauche ich ca. 16 kwh im Schnitt für die 5 Kilometer. Wohlgemerkt ohne Innenraumheizung.

esingen
23.12.2023, 16:14
Wir haben den Mini SE und den BMW I3S in der engeren Wahl. Ich tendiere auf Grund der Reichweite und des größeren Innenraums zum BMW. Meine Frau mag den BMW allerdings nicht wirklich leiden 😉

Sailking99
23.12.2023, 16:44
Ist der I3S heute eigentlich noch sinnvoll?
Oder anders gefragt, bekäme man bei einem vergleichbaren neuen E Auto viel mehr? Also mehr Reichweite, Ladegeschwindigkeit, Sparsamkeit, etc…

Jet
23.12.2023, 16:58
Wir haben den Mini SE und den BMW I3S in der engeren Wahl. Ich tendiere auf Grund der Reichweite und des größeren Innenraums zum BMW. Meine Frau mag den BMW allerdings nicht wirklich leiden ��

Ich bin vor kurzem von i3 120 auf Mini SE umgestiegen und bereue es leicht. Der i3 ist in jeder Hinsicht das deutlich bessere Auto. Reichweite ist real ca. 50% mehr. Der Frunk für die Ladekabel im i3 ist super, der doppelte Boden im Mini langweilt mich jetzt schon, sobald irgendwas im Kofferraum ist :motz:. Platz im Innenraum ist im i3 eine andere Welt. Traktion, Lenkgefühl etc. im i3 alles besser. Der Mini liegt deutlich tiefer und fährt sich allgemein mehr wie ein "normales Auto" und sieht auch so aus ;). Den i3 muss man mit seinem konsequenten Öko Konzept wollen, wenns aber so ist gibts kaum Alternativen. Der Mini ist ein netter Stadtflitzer und sicher mehr "chic", der i3 kann aber objektiv wirklich alles besser.

Grüße
Christian

kabe
23.12.2023, 17:33
Ist der I3S heute eigentlich noch sinnvoll?
Oder anders gefragt, bekäme man bei einem vergleichbaren neuen E Auto viel mehr? Also mehr Reichweite, Ladegeschwindigkeit, Sparsamkeit, etc…
Meine Alltagsanforderungen erfüllt der i3 seit bald 10 Jahren. Daher sitze ich inzwischen in meinem dritten i3, da er tut, was er soll, nämlich zuverlässig fahren ohne die ganzen Assistenten, die ich auf kurzen Strecken nicht haben möchte. Mein derzeitiger i3s 120Ah hat mit knapp 38kWh verfügbarer Kapazität ausreichend Reichweite und ich hätte kein Problem mit meinem Sohn zu tauschen, wenn ihm mein knapp 7,5 Jahre alter i3 94Ah (28 kWh nutzbar) mit inzwischen 154.000km zuwenig Reichweite hätte.
Ohne signifikanten Autobahneinsatz ist der i3 noch immer sparsam und als Zweitwagen noch immer konkurrenzfähig. Als Erstwagen mit gelegentlichen Langstrecken gibt es wahrlich andere Alternativen, die diese Anforderungen besser erfüllen.

esingen
23.12.2023, 18:58
Danke, für eure Infos. Hilft mir auf jeden Fall weiter.

TMG
23.12.2023, 19:06
Ich hätte mich seinerzeit auch lieber für den i3 entschieden, er ist für mich mehr bzw. konsequenter ein eAuto. Da der Mini SE aber doch mehr „Normalo“ ist, wurde er es letztendlich, da setzte sich meine Frau durch.

esingen
23.12.2023, 21:56
Gibt’s Sonderausstattung beim i3S, die man unbedingt haben sollte und die er nicht Serie hat?

PDC, Rückfahrkamera fällt mir ein. Apple Car Play kann man dazubuchen, meine ich.

Was muss man sonst haben?

John Wayne
23.12.2023, 22:54
Einmal volle Hütte bis auf die komischen Glasdächer.

harry_hirsch
24.12.2023, 07:33
Ich wünsche Euch und Euren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest

https://up.picr.de/46821642lz.png

STAY ELECTRIFIED

John Wayne
24.12.2023, 08:32
Gibt’s Sonderausstattung beim i3S, die man unbedingt haben sollte und die er nicht Serie hat?

PDC, Rückfahrkamera fällt mir ein. Apple Car Play kann man dazubuchen, meine ich.

Was muss man sonst haben?

Hier mal die "Liste" von Ende 2021. Da ist soweit ich mich erinnere außer Glasdach alles angekreuzt. Kannste aussuchen was dir zusagt.

SONDERAUSSTATTUNG.
S0322 Komfortzugang
S03AG Rückfahrkamera
S0442 Getränkehalter
S0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
S0508 Park Distance Control (PDC)
S0552 Adaptiver LED-Scheinwerfer
S05AC Fernlichtassistent
S05AT Driving Assistant Plus
S0674 HiFi Lautsprechersystem harman/kardon
S06CP Smartphone Integration
S06NW Telefonie mit Wireless Charging
S06WD WLAN Hotspot
S07KZ BMW i Interieurdesign Suite
S0249 Multifunktion für Lenkrad
S0423 Fußmatten in Velours
S07RS Komfortpaket
S0249 Multifunktion für Lenkrad
S0430 Innen- und Außenspiegelpaket
S0473 Armauflage vorn
S0493 Ablagenpaket
S0521 Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
S0534 Klimaautomatik
S0544 Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
S09BD Business Paket
S0609 Navigationssystem Professional
S06AM Real Time Traffic Information
S06AN Concierge Services

R.O. Lex
24.12.2023, 08:47
Was sind denn Concierge Services beim i3? Kann man darüber Ladesäulen reservieren lassen?

kabe
24.12.2023, 08:48
Ja natürlich, die Hochvolt Batterie aller modernen E Autos hat ein Temperaturmanagment, die Batterie wird im Sommer gekühlt und im Winter geheizt.
Beim Mini kann man die Temperatur der Batterie leider nicht sehen, aber am Verbrauch merkt man es massiv ob das Auto die Batterie heiz oder nicht. …
Im „Geheimmenü“ (Google hilft da weiter ;)) kann man die Batterietemperatur aufrufen. Hatte heute auf meiner Fahrt keine Veränderung. Bei Abfahrt und Ankunft +5 Grad

EDIT: YouTube Geheimmenü (https://youtu.be/u2GgztzK734?si=g6Y_rdNts_c65Xay), sollte beim Mini auch funktionieren.

esingen
24.12.2023, 09:20
Danke! Da ja eh keine Neubestellung mehr möglich ist, muss man halt gucken, was möglich ist.
Daher auch meine Frage, was man zwingend haben sollte.


Hier mal die "Liste" von Ende 2021. Da ist soweit ich mich erinnere außer Glasdach alles angekreuzt. Kannste aussuchen was dir zusagt.

SONDERAUSSTATTUNG.
S0322 Komfortzugang
S03AG Rückfahrkamera
S0442 Getränkehalter
S0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
S0508 Park Distance Control (PDC)
S0552 Adaptiver LED-Scheinwerfer
S05AC Fernlichtassistent
S05AT Driving Assistant Plus
S0674 HiFi Lautsprechersystem harman/kardon
S06CP Smartphone Integration
S06NW Telefonie mit Wireless Charging
S06WD WLAN Hotspot
S07KZ BMW i Interieurdesign Suite
S0249 Multifunktion für Lenkrad
S0423 Fußmatten in Velours
S07RS Komfortpaket
S0249 Multifunktion für Lenkrad
S0430 Innen- und Außenspiegelpaket
S0473 Armauflage vorn
S0493 Ablagenpaket
S0521 Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
S0534 Klimaautomatik
S0544 Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
S09BD Business Paket
S0609 Navigationssystem Professional
S06AM Real Time Traffic Information
S06AN Concierge Services

John Wayne
24.12.2023, 09:44
Ist wie immer eine persönliche Vorliebe. Aktuell gibt es Tonnen von Leasingrückläufern. Da sollte sich was nach deinen Vorstellungen finden lassen.

kabe
24.12.2023, 09:46
Danke! Da ja eh keine Neubestellung mehr möglich ist, muss man halt gucken, was möglich ist.
Daher auch meine Frage, was man zwingend haben sollte.

Je nach Baujahr:
-LED-Abblendlicht
-Sitzheizung, sonst kein Akkuvorkonditionierung möglich
-Schnellladefunktion

Wenn öfter hinten Mitfahrer sitzen, Harman/Kardon, da sonst vier Lautsprecher nur vorne verteilt sind. Rückfahrkamera ist ganz nett, doch leider verdreckt sie schnell. Navi Professional sieht hübscher aus, hat auch technisch mehr zu bieten, was in meinem Alltag allerdings keine Rolle spielt.

Driving Assistant kann man sich bei dem Fahrzeugkonzept eigentlich sparen, da das System kamerabasiert ist und somit nicht das zuverlässigste System ist (Nebel, tiefstehende Sonne).

dpg666
24.12.2023, 09:50
Bei den ersten i3 war die Schnell-Lademöglichkeit wohl aufpreispflichtig. Darauf würde ich achten und zudem noch eine Sitzheizung beim Elektroauto empfehlen.
Alles andere liegt an Dir/Euch. Ich bin meinen i3 sehr gerne gefahren. Er war seiner Zeit weit voraus.

Kai war schneller, als ich :gut:

esingen
24.12.2023, 10:00
Wenn ich mich durchsetzen kann, wobei eure Argumente bei meiner Frau gezündet haben, dann es soll eigentlich einer ab 2021 mit wenig km werden. Beobachte da gerade den Markt.

Sitzheizung
PDC
Rückfahrkamera
Navi Pro.
hab ich schon auf dem Zettel, ist für mich Pflicht.

Harman/Kardon wäre schön, ist aber eher selten.

Schnell-Lademöglichkeit war da schon Serie meine ich, oder?

Danke

John Wayne
24.12.2023, 10:18
Auf adaptive LED würd ich nicht verzichten wollen. Und schau Dir mal die Suite Ausstattung an. Sieht mit braunem Leder und offenporiger dunkler Eiche echt schick aus.

kabe
24.12.2023, 10:41
Wenn ich mich durchsetzen kann, wobei eure Argumente bei meiner Frau gezündet haben, dann es soll eigentlich einer ab 2021 mit wenig km werden. Beobachte da gerade den Markt.

Sitzheizung
PDC
Rückfahrkamera
Navi Pro.
hab ich schon auf dem Zettel, ist für mich Pflicht. …

km-Leistung würde ich, je nach Jahresfahrleistung, vernachlässigen, da auf den Akku ab 2020 die Garantie auf 8 Jahre oder 160.000km (vorher 8 Jahre oder 100.000km) erweitert wurde.

Unser i3 94Ah von 08/2016 hat 154.000km und der i3s 120Ah von 12/2021 hat 42.000km. :dr:

https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=285282&d=1641116500

Ralf1975
24.12.2023, 18:49
Wenn ich mich durchsetzen kann, wobei eure Argumente bei meiner Frau gezündet haben, dann es soll eigentlich einer ab 2021 mit wenig km werden. Beobachte da gerade den Markt.

Sitzheizung
PDC
Rückfahrkamera
Navi Pro.
hab ich schon auf dem Zettel, ist für mich Pflicht.

Harman/Kardon wäre schön, ist aber eher selten.

Schnell-Lademöglichkeit war da schon Serie meine ich, oder?

Danke

Ich habe mir dieses Jahr auch noch einen I3 als Drittwagen zugelegt, zu den genannten musst Du noch auf die Ausstattungslinie achtem, mir persönlich war noch die dunkle Farbe der Innenausstattung wichtig.

Dunkel gab es nur in der Basis und als Topausstattung Suite mit Leder, daher kam für mich nur ein Suite mit Leder in Frage.

hadi
05.01.2024, 12:43
Vorgestern war es soweit - Umstieg von Reihen-Sechser (330d) auf E, bin gespannt, die ersten Eindrücke sind aber sehr positiv...


325899

Ripflash
05.01.2024, 12:51
Ui, sehr schick! Herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt!

heintzi
05.01.2024, 13:23
Der sieht wirklich gut aus - herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt :dr:

madmax1982
05.01.2024, 13:39
Cooles Gerät, Hannes! :dr:

Flo_Ger
05.01.2024, 15:23
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/hyundai-festkoerper-akku-patent/

Hyundai hat sich anscheinend in den USA eine Festkörper-Batterie patentieren lassen.
Mal gespannt wann die Technologie tatsächlich in Serie geht - geplanter Start ist 2030.

kurvenfeger
05.01.2024, 17:09
Mir platzt gleich die Hutschnur: nach dem plötzlichen Wegfall der Bafa Prämie für Neuwagen sind ja nun einige Hersteller eingesprungen und übernehmen die entsprechende Prämie auf ihre Kappe.
Auch Škoda ist dabei, was mich zunächst sehr gefreut hat. Ich habe nun meinen Händler kontaktiert und gefragt, wie dies nun bei meinem bestellten Škoda Enyaq geregelt wird. Daraufhin kam lediglich die einzeilige Antwort, dass dies noch in Klärung sei, aber man wohl nicht zu den teilnehmenden Händlern gehöre, und somit auch die Prämie vom Kunden zu übernehmen sei. :motz:
Ich kann das nach wie vor nur schwer glauben. Das ist doch kein Freiwilligenprogramm. =(

obiwankenobi
05.01.2024, 17:24
Mir platzt gleich die Hutschnur: nach dem plötzlichen Wegfall der Bafa Prämie für Neuwagen sind ja nun einige Hersteller eingesprungen und übernehmen die entsprechende Prämie auf ihre Kappe.
Auch Škoda ist dabei, was mich zunächst sehr gefreut hat. Ich habe nun meinen Händler kontaktiert und gefragt, wie dies nun bei meinem bestellten Škoda Enyaq geregelt wird. Daraufhin kam lediglich die einzeilige Antwort, dass dies noch in Klärung sei, aber man wohl nicht zu den teilnehmenden Händlern gehöre, und somit auch die Prämie vom Kunden zu übernehmen sei. :motz:
Ich kann das nach wie vor nur schwer glauben. Das ist doch kein Freiwilligenprogramm. =(

Vermutlich, weil der Händer sich finanziell beteiligen muss.

Aber ich würde mich auch ärgern. Vor wenigen Wochen gab es bei einigen Modellen keinen Nachlaß und dann hauen die Hersteller die Prämie voll raus. Da würde ich mich als Kunde schon irgendwie veräppelt vorkommenl.


Aber bin mit dem Polestar mal jetzt 600KM gefahren. Das war spannend: von kaputten Säulen, die nicht als defekt angezeigt worden sind, von Säulen, die beparkt werden, weil es nichts kostet bis hin zu der Tatsache, dass ich am Ende für die Strecke mehr für Strom zahlen musste, als wär ich mit meinem 20 Jahre alten 6 Zylinder Benziner gefahren.

exekutor
05.01.2024, 20:03
Mir platzt gleich die Hutschnur: nach dem plötzlichen Wegfall der Bafa Prämie für Neuwagen sind ja nun einige Hersteller eingesprungen und übernehmen die entsprechende Prämie auf ihre Kappe.
Auch Škoda ist dabei, was mich zunächst sehr gefreut hat. Ich habe nun meinen Händler kontaktiert und gefragt, wie dies nun bei meinem bestellten Škoda Enyaq geregelt wird. Daraufhin kam lediglich die einzeilige Antwort, dass dies noch in Klärung sei, aber man wohl nicht zu den teilnehmenden Händlern gehöre, und somit auch die Prämie vom Kunden zu übernehmen sei. :motz:
Ich kann das nach wie vor nur schwer glauben. Das ist doch kein Freiwilligenprogramm. =(

Schau mal hier…. https://youtu.be/Wt5TT56uCCo?si=h6LEPXvNbPqtK16T

superolli
06.01.2024, 14:08
Mir platzt gleich die Hutschnur: nach dem plötzlichen Wegfall der Bafa Prämie für Neuwagen sind ja nun einige Hersteller eingesprungen und übernehmen die entsprechende Prämie auf ihre Kappe.
Auch Škoda ist dabei, was mich zunächst sehr gefreut hat. Ich habe nun meinen Händler kontaktiert und gefragt, wie dies nun bei meinem bestellten Škoda Enyaq geregelt wird. Daraufhin kam lediglich die einzeilige Antwort, dass dies noch in Klärung sei, aber man wohl nicht zu den teilnehmenden Händlern gehöre, und somit auch die Prämie vom Kunden zu übernehmen sei. :motz:
Ich kann das nach wie vor nur schwer glauben. Das ist doch kein Freiwilligenprogramm. =(
Da hat der Händler wohl knapp kalkuliert und möchte nicht auf seinen Anteil an der Prämie verzichten.
Bei manchen kann man wohl den Händleranteil selber tragen. So erhält man wenigstens den Herstelleranteil und bekommt so wenigstens 3-4K.

Muigaulwurf
08.01.2024, 15:29
Geil, viel Spaß, Hannes! :jump:

hadi
08.01.2024, 23:40
Danke, an Alle!

Allrad hat sich am Wochenende auch schon bewährt, aber die Masse kann er nicht verleugnen. ;)

blarch
09.01.2024, 07:42
Aber bin mit dem Polestar mal jetzt 600KM gefahren. Das war spannend: von kaputten Säulen, die nicht als defekt angezeigt worden sind, von Säulen, die beparkt werden, weil es nichts kostet bis hin zu der Tatsache, dass ich am Ende für die Strecke mehr für Strom zahlen musste, als wär ich mit meinem 20 Jahre alten 6 Zylinder Benziner gefahren.
Man kann zu Tesla sagen was man möchte, in fünf Jahren E-Mobilität hatte ich aber noch keinen defekten Supercharger, musste noch nie wegen "zugeparkten" Ladesäulen warten oder habe mehr bezahlt als mit einem vergleichbarem Verbrenner =)

Roland90
09.01.2024, 07:53
Ist halt auch immer etwas glück dabei. Auch Tesla Ladesäulen gehen nicht immer sonst gäbe es die Funktion defekte Superchrager zu melden nicht. Da arbeitet der Support aber wohl wirklich gut und schnell.
Das sich irgendein Dulli vor eine Ladesäule stellt sehe ich gefühlt jede Woche. Auch wenn ich da noch nie laden wollte in dem Moment.

optics
09.01.2024, 08:10
Habe meinen Taycan jetzt Mitte Oktober und bis jetzt 10287km. Fahre hauptsächlich Langstrecke (einfache Strecke ca 360km).

Technische Probleme bisher eine nicht funktionierende Sitzheizung auf einem der hinteren Plätze - behoben.
Ansonsten klappert die Heckablage etwas - bin da recht empfindlich.

Laden bisher weitgehend problemlos nur an den Ionity Säulen. Störungen bzw. nicht laden traten bisher 3x auf. (Köschinger Forst und Dettelbach)

Durchschnittsverbrauch über die gesamt Strecke 27,1 kWh somit 8,94 brutto (worst case; mein eigenes Dach lädt natürlich günstiger)
Mit einem Diesel gleicher Klasse vermutlich nicht zu machen.

Den Fahrkomfort finde ich für mich überragend - bin sehr zufrieden

Spooky75
09.01.2024, 08:48
So, mich verschlägt es jetzt auch in die "E-Sparte". Hab beschlossen, als neuen Dienstwagen ein Tesla Model 3 zu nehmen.
Wollte erst ein Model Y, aber auf Grund der guten Berichte zum Facelift, bin ich jetzt beim Model 3 Longrange...Performance gibt es ja leider noch nicht und warten ist auch keine wirkliche Option.
Mal schauen, wann unser Einkauf die Bestellung hinbekommt (Tesla, wie auch z. B. NIO, Polestar, BYD sind neu in der Liste der möglichen Dienstwagen).
Bin schon ganz gespannt, wie sich das Konzept bei mir im Alltag bewährt, bin da aber sehr zuversichtlich, auch wenn ich in einem relativ dunklem Fleck hinsichtlich möglicher Ladesläulen lebe...ich werd' berichten.

VG
Spooky

THX_Ultra
09.01.2024, 13:47
Ist halt auch immer etwas glück dabei. Auch Tesla Ladesäulen gehen nicht immer sonst gäbe es die Funktion defekte Superchrager zu melden nicht. Da arbeitet der Support aber wohl wirklich gut und schnell.
Das sich irgendein Dulli vor eine Ladesäule stellt sehe ich gefühlt jede Woche. Auch wenn ich da noch nie laden wollte in dem Moment.

Ich fahre seit über 2 Jahren Tesla und zugeparkte Ladesäulen habe ich bisher nur in Deutschland erlebt :D:D :bgdev: Ok einmal in Italien, wollte ein I-BMW an einer Teslaladesäule laden, hat die aber nur ca. 2 Minuten blockiert, als es nicht geklappt hat :D :D

blarch
09.01.2024, 14:45
Ich fahre seit über 2 Jahren Tesla und zugeparkte Ladesäulen habe ich bisher nur in Deutschland erlebt :D:D :bgdev: Ok einmal in Italien, wollte ein I-BMW an einer Teslaladesäule laden, hat die aber nur ca. 2 Minuten blockiert, als es nicht geklappt hat :D :D
Ich fahre jetzt seit 5 Jahren Tesla und habe noch nie erlebt, dass Supercharger blockiert waren, weder in Deutschland noch in Italien ;) Das einzige mal war beim Osterrückreiseverkehr, als wir an einem SuCh kurz (1-2 Minuten) warten mussten, da alle Plätze besetzt waren. Durch die Blockierungsgebühr, welche Tesla aber erhebt, kommt das so gut wie nie vor.

Ausserdem erlebe ich immer wieder, dass E-Auto-Neulinge das Auto "falsch" laden. Neulich habe ich ein Gespräch an der Ladesäule miangehört, welche in etwa so verlief:

A: Ich habe seit zwei Monaten ein E-Auto und das Laden dauert schon länger.
B: Wieso, wie lange musst Du noch laden?
A: Das Auto zeigt mir an, dass er noch 25 Minuten braucht bis er 100% voll ist.

Ich gebe zu, am Anfang habe ich auch immer gedacht, dass ich möglichst viel und lange lade. Mittlerweile lade ich bei <10% und lade bis maximal 70-80% und fahre dann wieder weiter. Das reicht gerade mal um auf Toilette zu gehen und einen Kaffee zu trinken, dann ist der Ladestand auch schon erreicht.

TMG
09.01.2024, 15:02
Man muss schon bisschen umdenken - manche stellen sich dabei aber auch besondern deppert an.

Die Frage „wie weit kommste mit dem?“ ist ja die Lieblingsfrage. Meist sage ich „knapp 400, im Winter bisschen weniger“ - aber eigentlich ist die Frage nach der Ladezeit ja die viel bessere. Ich fahre ja nicht 400 km und schau dann wo ich lade, ich fahre ja einfach in der Gegend rum und will dann schnell aufladen. Just my 2 cents.

Aber eAutos schneien auch nicht so schnell ein, ein weiterer Vorteil:

https://up.picr.de/46910070hi.jpeg

KINI
10.01.2024, 14:15
So, mich verschlägt es jetzt auch in die "E-Sparte". Hab beschlossen, als neuen Dienstwagen ein Tesla Model 3 zu nehmen.
Wollte erst ein Model Y, aber auf Grund der guten Berichte zum Facelift, bin ich jetzt beim Model 3 Longrange...Performance gibt es ja leider noch nicht und warten ist auch keine wirkliche Option.
Mal schauen, wann unser Einkauf die Bestellung hinbekommt (Tesla, wie auch z. B. NIO, Polestar, BYD sind neu in der Liste der möglichen Dienstwagen).
Bin schon ganz gespannt, wie sich das Konzept bei mir im Alltag bewährt, bin da aber sehr zuversichtlich, auch wenn ich in einem relativ dunklem Fleck hinsichtlich möglicher Ladesläulen lebe...ich werd' berichten.

VG
Spooky
"Reicht" dir das Model 3 vom Platz her? Ich finde ja, dass das Model Y mindestens ne halbe Klasse größer ist und vor allem auch variabler, was die Nutzung des Kofferraums zB anbelangt. Und das zu minimal höherem Preis. Kann ich auch wunderbar vergleichen, meine Frau fährt M3, ich MY.
Das mit dem Facelift ist natürlich grundsätzlich nachvollziehbar, aber bis auf die belüfteten Sitze bräucht ich von den neuen Features nicht. Und die Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit finde ich auch doof (wobei man ja eh nicht so schnell fährt...).

TMG
10.01.2024, 16:21
+1 ich würde auch ein MY nehmen. Deutlich mehr Auto für unwesentlich mehr Geld.

Spooky75
10.01.2024, 16:47
Ja, ihr habt schon recht, das MY ist klar um einiges größer bzw. variabler. Aber realistisch gesehen: wann brauch ich das? Ich fahr zu 95% alleine mit dem Auto. Das "normale" Gepäck für 2 Personen bekomme ich mit Sicherheit irgendwie unter. Größere Urlaube mit mehr als 2 Personen sind nicht geplant und wenn doch notwendig, würd ich eh' einen Bus mieten.
Auf der anderen Seite soll das Model 3 jetzt wesentlich ruhiger und komfortabler sein...klar: das mit dem Max-Speed find ich auch doof :(.
Letztendlich gefällt mir das Model 3 nach dem Facelift optisch auch einfach wesentlich besser, so dass ich es jetzt mal probiere.

VG
Spooky

TMG
10.01.2024, 16:54
Fahr mal den MY Probe, falls noch nicht geschehen.

Hatte neulich mal wieder für einen Tag einen MY (habe ja einen M3) und musste wieder feststellen, dass das eben auch eine andere (höhere) Fahrzeugklasse ist.
Aber mit einem M3 -besonders dem Highland- macht man auch wenig falsch.

Stand heute kann ich mir ab Herbst einen MY vorstellen, aber bis dahin ist noch Zeit...

jpf
10.01.2024, 20:39
Fahr mal den MY Probe, falls noch nicht geschehen.

Hatte neulich mal wieder für einen Tag einen MY (habe ja einen M3) und musste wieder feststellen, dass das eben auch eine andere (höhere) Fahrzeugklasse ist.
Aber mit einem M3 -besonders dem Highland- macht man auch wenig falsch.

Stand heute kann ich mir ab Herbst einen MY vorstellen, aber bis dahin ist noch Zeit...

Sorry, das kann ich so nicht unterschreiben!

Wir hatten in 2021 das M3SR (China), danach in 2022 das MYLR (China), dann den Taycan 4S, jetzt zusätzlich das M3SR (Facelift, China).
Beide, Frau und ich, finden fahren mit den M3 deutlich angenehmer. Ich fand die MY Federung ganz furchtbar damals. Und ein "Ranger" hatte bei einer Probefahrt deswegen (ich dachte Aufhängung evtl defekt) auch gesagt, er versteht nicht warum das MY so doof abgestimmt ist.

Kofferraum ist größer, ja, aber wir waren mit M3 (+ Taycan) auch schon zu viert im Urlaub. Das geht easy, wenn man als Kind Tetris am GB gespielt hat!

TMG
10.01.2024, 21:02
Klar, JP. 4 Personen und zwei Autos ist im Urlaub schon sicher ganz OK ;)

Ich konkretisiere mal:
Für MICH wirkt der MY wie eine andere Klasse, das darf jeder aber natürlich für sich entscheiden. Ich mag meinen 21er M3LR MiC wirklich sehr, bin damit grad im saukalten und sehr verschneiten Österreich unterwegs. Wirklich ein schönes Auto, keine Frage.

Aber mich nervt z.B. die besch**** Beladbarkeit (durch die kleine Klappe). Ebenfalls sind mir die Sitze (bzw. die Position) auf der Langstrecke zu unbequem. Ich gebe aber zu, dass ich da keinen Vergleich zum MY habe.

Roland90
10.01.2024, 21:36
Du brauchst einfach den Taycan Cross Turismo Carsten. Du willst es doch auch :D

Hypophyse
11.01.2024, 00:41
Hadi :dr:

Lange Leitung:

https://up.picr.de/46917215oh.jpg

blarch
11.01.2024, 08:18
Ja, ihr habt schon recht, das MY ist klar um einiges größer bzw. variabler. Aber realistisch gesehen: wann brauch ich das? Ich fahr zu 95% alleine mit dem Auto. Das "normale" Gepäck für 2 Personen bekomme ich mit Sicherheit irgendwie unter. Größere Urlaube mit mehr als 2 Personen sind nicht geplant und wenn doch notwendig, würd ich eh' einen Bus mieten.
Auf der anderen Seite soll das Model 3 jetzt wesentlich ruhiger und komfortabler sein...klar: das mit dem Max-Speed find ich auch doof :(.
Letztendlich gefällt mir das Model 3 nach dem Facelift optisch auch einfach wesentlich besser, so dass ich es jetzt mal probiere.
Ich fahre jetzt seit fünf Jahren Model 3 und habe mir auch mal überlegt auf ein Model Y umzusteigen ... allerdings ist mein Usecase genau der gleiche wie bei Dir: Maximal zwei Personen mit Gepäck und da ist das Model 3 weder zu gross noch zu klein. Der Kofferaum hat zwar eine "normale" Klappe und öffnet sich nicht wie ein Kombi oder SUV, dennoch ist der Kofferraum erstaunlich gross und ich bekomme locker zwei grosse Koffer, zwei Handgepäckkoffer, zwei Sporttaschen und noch Kleinigkeiten in den Kofferraum ... und wenn das nicht reicht, ist ja immer noch Platz auf der Rückbank. Zumindest habe ich in den letzten fünft Jahren noch nie ein grösseres Auto vermisst.

Das Model 3 Highland gefällt mir auch sehr gut und wenn es ein Performance geben würde, würde ich wahrscheinlich umsteigen. Ich bin bisher nur mal drin gesessen und muss sagen, dass die Qualitätsanmutung wirklich um Welten besser ist und die Tests bestätigen das ja auch.

TMG
11.01.2024, 09:20
Du brauchst einfach den Taycan Cross Turismo Carsten. Du willst es doch auch :D

Arrghhh, verdammt. Du hast mich erwischt. ;)

KINI
11.01.2024, 09:38
Ich fahre jetzt seit fünf Jahren Model 3 und habe mir auch mal überlegt auf ein Model Y umzusteigen ... allerdings ist mein Usecase genau der gleiche wie bei Dir: Maximal zwei Personen mit Gepäck und da ist das Model 3 weder zu gross noch zu klein. Der Kofferaum hat zwar eine "normale" Klappe und öffnet sich nicht wie ein Kombi oder SUV, dennoch ist der Kofferraum erstaunlich gross und ich bekomme locker zwei grosse Koffer, zwei Handgepäckkoffer, zwei Sporttaschen und noch Kleinigkeiten in den Kofferraum ... und wenn das nicht reicht, ist ja immer noch Platz auf der Rückbank. Zumindest habe ich in den letzten fünft Jahren noch nie ein grösseres Auto vermisst.

Das Model 3 Highland gefällt mir auch sehr gut und wenn es ein Performance geben würde, würde ich wahrscheinlich umsteigen. Ich bin bisher nur mal drin gesessen und muss sagen, dass die Qualitätsanmutung wirklich um Welten besser ist und die Tests bestätigen das ja auch.
Zu zweit reicht das M3 natürlich locker aus. Der Kofferraum IST groß, die Rückbank umklappbar für noch mehr Stauraum. ABER was mich letztendlich für das MY begeistert hat: man sitzt höher und entspannter und der Kofferraum ist einfach variabler/besser nutzbar (wobei man faierweise auch sagen muss, dass durch die schräge Klappe natürlich die allergrößten Packstücke auch nicht reingehen). Fahrwerk des MY wurde überarbeitet, anfangs mag es mehr gerumpelt haben. ich finde es gut, straff, aber gut. natürlich kein Vergleich mit einem Luftfahrwerk eines etablierten Premium-Herstellers. Aber auch das M3 ist eher straff.

Mei, wie immer kommt es auf den persönlichen Use-case an. Mir persönlich die genannten Punkte wichtig und der Aufpreis zum M3 vernachlässigbar. Ich hätte im M3 weniger Spass als im MY.

Alibaba1403
11.01.2024, 09:54
Guten Morgen,

hier mal mein Neuzugang, bin immer noch total begeistert! Die Reichweite könnte zwar etwas höher sein, jedoch reicht das für meine täglichen Kilometer locker.

LG

https://up.picr.de/46917846qt.jpg

Spooky75
11.01.2024, 09:57
Glückwunsch - schaut wirklich gut aus. Wenn die BMWs nicht so preisintensiv wären und ich das Auto nicht so schnell wie möglich bräuchte, wäre das auch eine super Alternative.
Meine Entscheidung bzgl. MY und M3 ist aber gefallen...ich bleib beim M3 und schau, wie ich zurecht komm.
Wird schon funktionieren :)

VG
Spooky

KINI
11.01.2024, 10:07
Glückwunsch - schaut wirklich gut aus. Wenn die BMWs nicht so preisintensiv wären und ich das Auto nicht so schnell wie möglich bräuchte, wäre das auch eine super Alternative.
Meine Entscheidung bzgl. MY und M3 ist aber gefallen...ich bleib beim M3 und schau, wie ich zurecht komm.
Wird schon funktionieren :)

VG
Spooky
Klar wird das funktionieren! Weißt Du schon den Liefertermin? 1 - 4 Wochen laut Website verkürzen ja die Vorfreude immens!

blarch
11.01.2024, 10:21
ABER was mich letztendlich für das MY begeistert hat: man sitzt höher und entspannter ...
Ich (49) bin noch jung und komme noch bequem in und aus dem Model 3 :bgdev:

Ripflash
11.01.2024, 10:27
Guten Morgen,

hier mal mein Neuzugang, bin immer noch total begeistert! Die Reichweite könnte zwar etwas höher sein, jedoch reicht das für meine täglichen Kilometer locker.

LG

https://up.picr.de/46917846qt.jpg

Herzlichen Glückwunsch! Wie weit kommst du denn aktuell mit einer Ladung? Wenn ich nicht richtig erinnere hat der doch einen Akku von über 70kwh? Somit irgendwas zwischen 350-400km nehme ich mal an?

Alibaba1403
11.01.2024, 11:28
Vielen Dank! Tatsächlich sinds eher 330km in der Stadt, aber es ist im Moment auch saukalt in Hamburg ;)

Ripflash
11.01.2024, 11:36
Heute haben wir doch sogar plus Grade, aber stimmt schon da steht auf dem Papier deutlich mehr als 330km. Geht mir aber nicht anders mit meinem 330e. Im Moment Schaft der realistisch so 30-35km elektrisch..

Ripflash
11.01.2024, 21:46
Ich lasse das mal kommentarlos hier :jump:

Neue Infos zum Porsche Macan EV:

https://youtu.be/vn6u7CFe8_c?si=YTiQnOLfo5S3A_qA

docpassau
12.01.2024, 16:04
Nur mal so zum Thema Laden:

Der Taycan ist echt gut…..

326212

TMG
12.01.2024, 16:13
Wahnsinn Bertram, Hut und Seifer ab! :)

Aber hab grad paar hundert KM hinter mir und meine Begeisterung für eMobilität ist nach wie vor ungebrochen. Langstrecke: Null Probleme!

Roland90
12.01.2024, 16:23
Was will man da noch groß zu sagen ?
80% geladen in 22 Minuten (angesteckt mit 2 %). Durchschnitts Ladegeschwindikeit von über 190kw.

Der läd einfach sowas von irre. Immer wieder der Wahnsinn.

326213

Tudompan
12.01.2024, 16:46
Und das bei den Temperaturen - wahnsinn :verneig:

TMG
12.01.2024, 17:36
Ich hatte heute -ohne Foto- von 6% - irgendwas um die 90% innerhalb von 40 Min. . War in der Zeit Mittagessen. Auch nett. Ein Taycan wäre da ja gar nicht gut für die Gesundheit.

Ripflash
12.01.2024, 18:00
Red es dir nur ein Carsten, aber wir wissen alle dass dich der Taycan irgendwann holen wird :op:

TMG
12.01.2024, 19:02
:dr:

Mr. Joe
12.01.2024, 19:35
Hallo Zusammen, ich bin gerade etwas erschrocken und bitte Euch mal um Erfahrungen, Schwarmwissen oder einen Tipp. Es geht um Meinen MY, den ich seit April mit großer Begeisterung fahre.

Eben habe ich (Handy mit Handyschlüssel in der App liegt in der Küche und MY ist verschlossen vor dem Haus geparkt) nur mal so am Türgriff gezogen. Auto ging auf! Darf doch nicht sein. Ließ sich beliebig oft mit beiden Handys, die geschlüsselt sind, wiederholen und nur verhindern, in dem ich die App auf beiden Telefonen geschlossen hatte.

Bin etwas irritiert! Kennt jemand das Problem auch und hat vielleicht Erfahrungen damit? Die App brauche ich ja irgendwie gefühlt andauernd, um irgendwas mit dem Auto zu machen, Klimatisierung starten, Laden überwachen, mich dran freuen, Navi programmieren ...

Hilfe ...!!!

:bgdev:

TMG
12.01.2024, 19:57
Hab ich bislang nicht festgestellt. Komisch… Die Reichweite der BT Verbindung ist doch wirklich sehr gering.

Mr. Joe
12.01.2024, 20:05
Eben … tw. Geht das Auto nicht mal auf, wenn ich das Hany hinten in der Jeans stecken habe.

jpf
12.01.2024, 20:22
Hallo Zusammen, ich bin gerade etwas erschrocken und bitte Euch mal um Erfahrungen, Schwarmwissen oder einen Tipp. Es geht um Meinen MY, den ich seit April mit großer Begeisterung fahre.

Eben habe ich (Handy mit Handyschlüssel in der App liegt in der Küche und MY ist verschlossen vor dem Haus geparkt) nur mal so am Türgriff gezogen. Auto ging auf! Darf doch nicht sein. Ließ sich beliebig oft mit beiden Handys, die geschlüsselt sind, wiederholen und nur verhindern, in dem ich die App auf beiden Telefonen geschlossen hatte.

Bin etwas irritiert! Kennt jemand das Problem auch und hat vielleicht Erfahrungen damit? Die App brauche ich ja irgendwie gefühlt andauernd, um irgendwas mit dem Auto zu machen, Klimatisierung starten, Laden überwachen, mich dran freuen, Navi programmieren ...

Hilfe ...!!!

:bgdev:

Stell einfach den CODE ein zum wegfahren und mach dir keinen Kopp ;)

Mr. Joe
12.01.2024, 20:38
;)

TMG
13.01.2024, 12:39
Genau. Und räum Dein Gerümpel ins Handschuhfach und belege selbiges auch mit PIN. Ein echtes Cleverle nimmt zwei unterschiedliche…

Mr. Joe
13.01.2024, 13:38
Ok ja klar. Hab aber auch noch nicht gecheckt, ob nur auf geht oder man auch fahren kann. Ich habe jetzt auswärts geparkt. Alles wieder normal. Komisch.

Dachte halt, Problem wäre evtl. bekannt. Danke für den Input. PIN ist jedenfalls erstmal ein Tip.

THX_Ultra
13.01.2024, 15:58
Eben … tw. Geht das Auto nicht mal auf, wenn ich das Hany hinten in der Jeans stecken habe.

Stimmt, ist bei mir auch so. Wenn es hinten in der Jeans steckt, dann klappt das nicht. Was hast du für Handys? Prototypen mit super long range Bluetooth? :D

Mr. Joe
13.01.2024, 16:23
IPhone 11 und 14. nix weltbewegendes.

heintzi
15.01.2024, 11:07
Hier, vielleicht hatten wir das Thema schon - keine Ahnung.

Thema Vorheizen im Winter - also *nicht* am Ladekabel vorheizen. Gibt es da Untersuchungen, ob das einen Mehrverbrauch mit sich bringt und wie hoch dieser ist?

Wir hatten das Thema am Wochenende im Freundeskreis. Ich vertrete die These, dass es wenn dann nur einen kleinen Mehrverbrauch gibt. Das Auto braucht Energie aus dem Akku, um den Innenraum und die Batterien vorzuheizen - dafür sind diese Themen dann ja erledigt, sobald man losfährt - und ab dann braucht das Auto nur Saft für die Fahrt bzw. zur Erhaltung der Temperaturen. Abwärme des Motors etc. gibt es ja nicht.

Klingt das logisch und hat das schon mal jemand ermittelt?

Ripflash
15.01.2024, 11:21
Mein subjektives empfinden ist, dass wir etwas mehr Reichweite haben wenn wir Vorklimatisieren vs. Einfach kalt losfahren.

hadi
15.01.2024, 11:25
Trotz Garage klimatisiere ich auch vor - aber nicht den Akku, wenn man ihn nicht fürs Laden vorbereiten will.

heintzi
15.01.2024, 11:29
Mein subjektives empfinden ist, dass wir etwas mehr Reichweite haben wenn wir Vorklimatisieren vs. Einfach kalt losfahren.

Vorheizen ohne angeschlossenes Ladekabel, korrekt? Vorheizen angeschlossen ist eh klar, ...

Roland90
15.01.2024, 11:30
Hier, vielleicht hatten wir das Thema schon - keine Ahnung.

Thema Vorheizen im Winter - also *nicht* am Ladekabel vorheizen. Gibt es da Untersuchungen, ob das einen Mehrverbrauch mit sich bringt und wie hoch dieser ist?

Wir hatten das Thema am Wochenende im Freundeskreis. Ich vertrete die These, dass es wenn dann nur einen kleinen Mehrverbrauch gibt. Das Auto braucht Energie aus dem Akku, um den Innenraum und die Batterien vorzuheizen - dafür sind diese Themen dann ja erledigt, sobald man losfährt - und ab dann braucht das Auto nur Saft für die Fahrt bzw. zur Erhaltung der Temperaturen. Abwärme des Motors etc. gibt es ja nicht.

Klingt das logisch und hat das schon mal jemand ermittelt?

Ja das klingt logisch und würde ich auch unterschreiben nach diversen Test im Alltag.
Der Akku wird beim fahren ja ebenfalls geheizt wenn man bei -10 Grad wie in den letzten Tagen losfährt und das kostet mächtig Energie.

Wenn ich den Mini z.b vorheize kostet dass mich zwischen 3 und 7% Akku je nachdem wie lange ich vorher einschalte. Aber ich brauche dann für die Fahrt zur Arbeit nur noch 3%.
Wenn ich kalt losfahre ohne vorheizen brauche ich ca. 8% Akku. Ergo schenkt sich das wenig (wie du schreibst wenn dann nur ein kleiner Mehrverbrauch) und da habe ich lieber ein warmes Auto.

heintzi
15.01.2024, 11:31
:dr:

Ripflash
15.01.2024, 11:38
Ohne angeschlossenes Kabel, ansonsten würde der Vergleich ja „etwas“ hinken

AndreasS
15.01.2024, 12:26
Ich weiß nicht, ob das hier passt, aber woher habt Ihr eure Ladekarten?

Sollte in den nächsten drei bis vier mein E-Auto bekommen und habe beim Händler vergessen zu fragen. :weg: Ich werde zwar überwiegend meine Wallbox nutzen, aber hin und wieder fährt man doch weiter weg, auch mal ins Ausland (EU und v.a. Schweiz, falls das einen Unterschied macht).

Gibt es irgendwas zu beachten?

Ralf1975
15.01.2024, 12:47
Ich lade auch fast nur Zuhause und habe die EnBW Karte mit ADAC Tarif und die BMW Karte, beider ohne monatlichen Grundpreis da kaum im Einsatz.

Tipp auf jeden Fall zwei Karten haben, falls eine mal nicht akzeptiert wird, ansonsten liegt es halt viel an der Nutzung was das günstigste ist.

docpassau
15.01.2024, 12:50
Ich nutze die Karten von Porsche (hauptsächlich für Ionity), EnBW (im ADAC Tarif), Stadtwerke München.

Im Auto gibts noch Ladekarten von Shell (hatt ich mal in Österreich) und ich glaub von Fastned.

Aber mit den ersten drei komm ich überall durch

Ripflash
15.01.2024, 12:50
Hab ne DKV Karte vom AG, hatte jetzt aber schon zwei mal dass die Karte nicht angenommen wurde und ich nur über App die Station freischalten konnte.
Von daher mein Tipp auch mal schauen, was du per App machen kannst.

blarch
15.01.2024, 12:58
Thema Vorheizen im Winter - also *nicht* am Ladekabel vorheizen. Gibt es da Untersuchungen, ob das einen Mehrverbrauch mit sich bringt und wie hoch dieser ist?

Klingt das logisch und hat das schon mal jemand ermittelt?
Wissenschaftlich ermittelt habe ich das jetzt nicht, allerdings konnte ich jetzt auch keinen Unterschied zwischen Vorklimatisieren und nicht Vorklimatisieren feststellen. Man heizt ja nicht stundenlang vorher das Auto auf sondern nur ein paar Minuten. Und wie Du schon geschrieben hast, wenn die Temperatur mal erreicht ist, dass ist das Thema durch und braucht dann eben während der Fahrt weniger Energie.

Was ich aber festgestellt habe ist der erhöhte Energieverbrauch bei Kurzstrecke im Winter, sprich wenn der Akku gerade die Temperatur erreicht hat und man gleichzeitig am Ziel angekommen ist. Das ist der Whorst Case, was den Energieverbrauch anbelangt.

heintzi
15.01.2024, 13:00
Ohne angeschlossenes Kabel, ansonsten würde der Vergleich ja „etwas“ hinken

:dr:

heintzi
15.01.2024, 13:02
Auch dem Wolfgang Danke für die Rückmeldung.

blarch
15.01.2024, 13:12
Ich weiß nicht, ob das hier passt, aber woher habt Ihr eure Ladekarten?

Sollte in den nächsten drei bis vier mein E-Auto bekommen und habe beim Händler vergessen zu fragen. :weg: Ich werde zwar überwiegend meine Wallbox nutzen, aber hin und wieder fährt man doch weiter weg, auch mal ins Ausland (EU und v.a. Schweiz, falls das einen Unterschied macht).
Was für eine Marke wirst Du fahren?

Ich fahre ein Tesla Model 3 und habe mir vor Jahren diverse Ladekarten zugelegt. So unter anderem Shell, Swisscharge, TCS eCharge, EnBW, Plugsurfing und Ionity. Benötigt habe ich bisher nur die Shell und Swisscharge, zu 95% lade ich aber zu Hause und die restlichen 5% an Supercharger ... ich benötige die Ladekarten also äusserst selten.

Roland90
15.01.2024, 13:34
Ich hab EnBW und Porsche Charging für Ionity (über Porsche natürlich).
Bisher reicht das völlig aus.

Mit EnBW geht in D fast alles und überall.

AndreasS
15.01.2024, 14:06
Perfekt, danke für eure Antworten. :verneig:

Es wird jetzt doch ein Hyundai Ioniq 6, der hat mir von allen, die ich ausprobiert habe, am besten gefallen.

bernie1978
15.01.2024, 14:13
Wieso keinen Mercedes?

AndreasS
15.01.2024, 14:14
Gefallen mir nicht und sind mir zu teuer.

Muigaulwurf
15.01.2024, 15:31
Bei uns läuft das über die DKV Karte, die kostet aber einen 5er im Monat und ist wahrscheinlich auch nichts anderes als das EnBW Zeugs

bernie1978
15.01.2024, 16:42
Gefallen mir nicht und sind mir zu teuer.

Stell Dich net so an.

Muigaulwurf
15.01.2024, 17:01
Nana, er hat da schon einen Punkt. Wobei dann zum Ioniq6 greifen nicht unbedingt verständlich sein muss, das ist ja optisch auch mehr so ein elektrifizierter CLA. :D

AndreasS
15.01.2024, 17:18
Mercedes nur noch alte und Nutzfahrzeuge. Mir gefällt eigentlich nur noch die S-Klasse von den neuen Modellen.

bernie1978
15.01.2024, 17:38
S und E-Klasse ja. Der EQE is eigentlich ganz ok, aber unter 100k geht da halt nix. Ich frag mich wer sich sowas kaufen will und kann....

heintzi
15.01.2024, 17:46
Pilzdealer und Zahnärzte :op:

AndreasS
15.01.2024, 17:51
So viel Geld gebe ich sicher nicht für so ein Auto aus. Lieber lass ich mir die Zähne richten.

Fluzzwupp
15.01.2024, 18:06
Bei Mercedes bin ich auch mehr und mehr lost was Preise und Motoren (E-Motoren) Politik angeht. BMW Design ist zwar speziell, aber ich finde, dass die die deutlich bessere Motorenpalette haben, insb. bei den Hybriden, Katastrophe was Mercedes da bietet.

Mit Audi komm ich leider überhaupt nicht klar.

AndreasS
17.01.2024, 14:04
Perfekt, danke für eure Antworten. :verneig:

Es wird jetzt doch ein Hyundai Ioniq 6, der hat mir von allen, die ich ausprobiert habe, am besten gefallen.

Also, ich hab mir jetzt über Hyundai eine Ionity-Karte geholt, dann noch EnBW und Swisscharge für die Schweiz. Das sollte reichen.

In 14 Tagen kann ich das Auto abholen. :jump:

tomy773
17.01.2024, 15:09
Tesla hat heute die Preise ordentlich gesenkt und die Zinsen auf 0% komplett.

Spooky75
17.01.2024, 15:39
Tesla hat heute die Preise ordentlich gesenkt und die Zinsen auf 0% komplett.

Hab' ich heute auch festgestellt...jetzt würde auch das Model Y Performance in mein Dienstwagen-Budget passen und nun weiß ich gar nicht mehr, was ich machen soll...selbst wenn ich eine gewichtete Tabelle mit meinen Bewertungskriterien erstelle, liegen beide gleich auf :kriese:

LG
Spooky

AndreasS
17.01.2024, 15:46
Was ist denn die Alternative?

esingen
17.01.2024, 16:46
Ich bin auch am überlegen, ein Model Y zu bestellen. Wäre unser erster Stromer.

Spooky75
17.01.2024, 16:51
Was ist denn die Alternative?
Das Model 3 LR

AndreasS
17.01.2024, 17:16
Achso, dann würde ich das Model 3 nehmen.

KINI
17.01.2024, 17:23
Ich bin auch am überlegen, ein Model Y zu bestellen. Wäre unser erster Stromer.
Da machste nix falsch! Vermisse nix vom Verbrenner.

TMG
17.01.2024, 18:36
Sag mal KINI: Vermisste nix oder ists besser?

harry_hirsch
17.01.2024, 19:19
Ich bin auch am überlegen, ein Model Y zu bestellen. Wäre unser erster Stromer.

Go for it, ich möchte nach fast 4 Jahren elektrisch nie mehr zurück zum Verbrenner

KINI
17.01.2024, 20:58
Sag mal KINI: Vermisste nix oder ists besser?
Ich finds besser. Für meinen use-case nur Vorteile. Ob das jetzt für jeden und für jedes Modell gilt? Sicher nicht. Ich hatte vorher meist Kombis und SUV, jetzt Model Y SR.

blarch
18.01.2024, 06:26
Was ist denn die Alternative?

Das Model 3 LR
Ich fahre selber das Model 3 und würde kein grösseres Auto benötigen, da das Model Y LR gegenüber dem Model 3 LR aber EUR 2‘000.- günstiger ist, würde ich hier in jedem Fall zum Model Y greifen, auch wenn es das „alte“ Modell ist und dieses Jahr wahrscheinlich das neue „Juniper“ kommen wird.

alien27
18.01.2024, 07:19
Hier auch Fraktion Model Y SR. Vermisse nichts und bin immer noch jeden Tag happy. Preis/Leistung sowieso unschlagbar.

AndreasS
18.01.2024, 11:42
Ich hab gestern auch schnell Bilder gemacht. Freu mich auf das Auto. :)

326498

326499

Fluzzwupp
18.01.2024, 11:44
spacy!

heintzi
18.01.2024, 11:46
Der Schwammerl kann alles fahren.


... trotzdem gehört der Designer mit dem nassen Handtuch aus der Stadt gepeitscht :D

AndreasS
18.01.2024, 11:46
Hier, da geht's um Effizienz. :op:

Mir gefällt er, der Rest ist mir eh wurscht. :D

heintzi
18.01.2024, 11:49
Gute Einstellung. Ich freu mich, wenn du dich freust (bitte ggfs. in den passenden Thread verschieben).

hadi
18.01.2024, 11:57
Feines E-Auto, Andreas, Glückwunsch!

siggi415
18.01.2024, 12:03
Designstudio Entenhausen 2.0 :bgdev:

Glückwunsch Andi :gut:

Muigaulwurf
18.01.2024, 12:06
Sogar mit goldenem Lenkrad.

Wir haben seit einiger Zeit einen Opel Combo-E. Was für eine Katastrophe. Der Combo an sich ist ganz okay, fährt sich recht schön und tut was er soll. Aber der E-Teil ist zum davonlaufen. Obwohl er vollgeladen 250km Reichweite anzeigt kommt man im Sommer kaum 200km und im Winter gradmal 150km. Real viel weniger wenn man ihn natürlich nicht leerfahren will. Und der Verbrauch ist mit um die 24kW/h auch viel zu hoch. Vielleicht bin ich vom i3 auch nur verwöhnt.

AndreasS
18.01.2024, 12:09
Das ist nix. Bin gespannt, was sich da bei Nutzfahrzeugen noch tut.

Ein e-Sprinter wäre schon geil, Zuladung würde mir aktuell auch reichen, aber unter realistischen 250 - 300 km Reichweite im Winter brauche ich da gar nicht weiter überlegen.

harlelujah
18.01.2024, 16:01
Model Y Performance für 55.990€ - unschlagbar.

Agent0815
18.01.2024, 17:16
Model Y Performance für 55.990€ - unschlagbar.

..........und 0,0 % Zinssatz !


Muss schnell mein M3 LR verticken.

Sailking99
19.01.2024, 10:18
Ich mag die Sachen von/mit Tim Schrick und der Macan gefällt mir immer besser.
Wirklich interessant finde ich das Video aber vor allem in den Passage in denen man einen Einblick bekommt was sich die Ingenieure bei bestimmt Sachen gedacht haben.


https://www.youtube.com/watch?v=L-em5RTw1tc

Man (also ich) denkt ja immer, dass die Leute halt ein bestehendes Auto nehmen, nen EMotor reinklatschen und fertig ist die Laube.
Aber hier müssen ja hoch spezialisierte Leute auf einmal was ganz anderes machen.
Das ist vielleicht auch die Erklärung warum sich die deutschen Hersteller mit der EMob am Anfang schwer getan haben.

blarch
19.01.2024, 11:00
Das ist vielleicht auch die Erklärung warum sich die deutschen Hersteller mit der EMob am Anfang schwer getan haben.
Mein Schwager arbeitet bei einem Autohersteller und ich kann Dir sagen, dass die Umstellung der spezialisierten Leute nicht das Problem war ;)

NOmBre
21.01.2024, 20:14
Huiuuuu

https://www.google.com/amp/s/www.stern.de/amp/auto/usa--extreme-kaelte-bringt-etliche-tesla-fahrer-zur-verzweiflung--video--34378352.html

klazomane
22.01.2024, 07:00
Die ganzen Verbrenner, die bei -18 Grad auch nicht anspringen werden natürlich nicht erwähnt...

le0p0ld
22.01.2024, 10:41
Was erwartet man auch von Stern... :ka:

docpassau
22.01.2024, 10:50
Ja, und Verbrenner Autos springen immer an, haben unendliche Reichweiten, können niemals Feuer fangen und sind im übrigen auch komplett pannenbefreit und wartungsfrei

Natürlich gibts Probleme mit E Autos, aber eben auch an allen anderen. Stimmungsmache und clickbait ist halt alles

Soeckefeld
22.01.2024, 10:52
was ist das jetzt für eine negative Entwicklung?

Zitat - RP-Online (https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-tesla-gebrauchtwagen-werden-unbeliebter_aid-105353157)

Auto-Vermieter trennen sich von E-Fahrzeugen
Hertz Der US-Autovermieter gab Mitte Januar bekannt, 20.000 elektrisch betriebene Fahrzeuge zu verkaufen und durch Verbrenner zu ersetzen. Das betrifft vor allem Tesla-Autos. Als Gründe nennt Hertz hohe Kosten für Reparaturen und Schäden. Obwohl E-Fahrzeuge weniger Teile als vergleichbare Verbrenner haben, liegen die Reparaturkosten im Schnitt ein Drittel höher, sagt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.

Sixt Auch Deutschlands größter Vermieter beendet seine Partnerschaft mit Tesla. Neben zu geringer Nachfrage sei ein Grund die „unkalkulierbare“ Preispolitik. Denn als Folge von Rabatten sinkt der Restwert von Gebrauchten.

The Banker
22.01.2024, 15:02
Geht auch in diese Richtung:

https://www.spiegel.de/auto/carlos-tavares-stellantis-chef-fuerchtet-preisverfall-bei-e-autos-a-3165d429-88d4-4693-adeb-6c4c5c43d1b7

blarch
22.01.2024, 15:26
Keine Ahnung warum die Auto-Vermieter bei E-Autos hohe Kosten für Reparaturen und Schäden haben :ka: Ich kann mir das nur so erklären, dass viele sich mal ein E-Auto ausleihen und ausprobieren wieviel Power die E-Autos haben.


Sixt Auch Deutschlands größter Vermieter beendet seine Partnerschaft mit Tesla. Neben zu geringer Nachfrage sei ein Grund die „unkalkulierbare“ Preispolitik. Denn als Folge von Rabatten sinkt der Restwert von Gebrauchten.
Ich wollte bei Hertz für unsere USA-Ferien im Mai einen Tesla ausleihen. Allerdings nur einen Tesla und keinen Polestar oder anderes E-Auto. Aus diesem Grunde habe ich vor der Buchung bei Hertz angefragt ob ich bei der Buchung wirklich einen Tesla bekomme, da bei der Buchung nicht "oder ähnlich" angezeigt wird.

https://up.picr.de/46976917wf.jpg

Antwort von Hertz war, dass sie mir nicht garantieren können, dass ich wirklich eine Tesla bekomme ....

Das ist eben schon schlecht, wenn ich nicht mein Wunschauto buchen kann und ich nicht weiss welches Auto ich schlussendlich bekomme. Bei Verbrenner ist das kein Problem, bei E-Autos in einem fremden Land aber schon.

heintzi
22.01.2024, 15:29
Bei Verbrennern bekommt man doch auch oft nicht das Wunschauto sondern vergleichbar oder Upgrade?!

blarch
22.01.2024, 16:14
Bei Verbrennern bekommt man doch auch oft nicht das Wunschauto sondern vergleichbar oder Upgrade?!
Ja schon, dann steht aber z.B. „Jeep Grand Cherokee oder gleichwertig“ bei der Buchung. Bei der Tesla Buchung steht das nicht und man könnte meinen, dass man hier genau das angebotene Auto bekommt.

Eureka
22.01.2024, 17:21
Ich glaube die Vermieter haben sich mit den Restwerten verkalkuliert. Normalerweise kaufen sie mit dicken Rabatten beim Hersteller und verkaufen dann nach kurzer Dauer die Autos wieder. Wenn das alles gut klappt haben sie nichts oder wenig fürs Auto bezahlt. Das hat bei Tesla wohl nicht geklappt.

kabe
22.01.2024, 19:22
Ich glaube die Vermieter haben sich mit den Restwerten verkalkuliert. Normalerweise kaufen sie mit dicken Rabatten beim Hersteller und verkaufen dann nach kurzer Dauer die Autos wieder. Wenn das alles gut klappt haben sie nichts oder wenig fürs Auto bezahlt. Das hat bei Tesla wohl nicht geklappt.

Wenn alles gut klappt, verdienen die Autovermieter mit dem Gebrauchtwagenverkauf Geld ( z.B.Sixt (https://www.sixtcarsales.de) ). Die großen Autovermieter tragen meist nur für maximal 10% der Fahrzeugflotte ein wirtschaftliches Risiko, da der Rest über Rücknahmevereinbarungen mit den Herstellern abgesichert ist.

Sailking99
23.01.2024, 08:13
Ich glaube, dass die einfach gesehen haben, dass E Autos weniger nachgefragt werden als Verbrenner und bei diesem Vergleichbar Sachen abgelehnt werden.
Einen nicht kleinen Teil machen ja Geschäftskunden bei den Autovermietern aus.
Die wollen oft weitere Strecken laden, den Wagen nur 24-48h leihen und vielleicht sogar Strecke machen.
Da ist dann ein EAuto, noch dazu mit dieser zersplitterten LadeInfrastruktur nicht das Mittel der Wahl.
Speziell wenn man nicht selber zu Hause EAuto fährt und z.B. eine internat Ladekarte hat.

Die werden das von allen Seiten beleuchtet und durchgerechnet und dann entschieden haben.
Es wird ja wohl in wenig Industrien mit spitzeren Bleistift gerechnet als bei den Vermietern.

In diesem Sinne kann man das dann schon als negatives Zeichen werten. Ich würde daraus schließen, dass EMobilität noch nicht billig und noch mit Einstiegshürden versehen ist und eben noch nicht in der „Mitte“ der Gesellschaft angekommen ist.
Diese Hürden müssen eben abgebaut werden.
:ka:

Roland90
23.01.2024, 15:47
Das Problem bei den Mietwagen ist, dass die Gesellschaften wollen dass man die Autos voll wieder abgibt. Wer hat denn darauf Bock ? :ka:
Nach der Miete erst noch ne Ladesäule in unmittelbarer Nähe suchen und warten bis das Ding so gut wie Randvoll ist. Dass muss nicht sein.
Die sollten an den AGB arbeiten und umdenken, die Autos selbst zwischen den Kunden vollladen etc.

Zumal das ja nicht für alle E Autos zu gelten scheint sondern explizit Tesla betroffen ist ( weils wohl auch keinen dicken Nachlass gibt)
Sixt hat z.B. einen Vertrag mit BYD über 100.000 E Fahrzeuge bis 2028 abgeschlossen. Das klingt nicht so als wolle man da komplett aussteigen. Nur vorerst mal keine Teslas mehr.

blarch
23.01.2024, 16:15
Da ist dann ein EAuto, noch dazu mit dieser zersplitterten LadeInfrastruktur nicht das Mittel der Wahl.
Speziell wenn man nicht selber zu Hause EAuto fährt und z.B. eine internat Ladekarte hat.
Ich fahre seit 5 Jahren Tesla und hätte diesen Mai in den USA auch eine Tesla gemietet, aber wie gesagt eben NUR einen Tesla und kein anderes E-Auto. Wenn das der Vermieter nicht garantieren kann, miete ich lieber einen Verbrenner, dann weiss dass das mit dem "laden" funktioniert.

siggi415
23.01.2024, 16:22
Das hat sich BYD sicherlich auch etwas kosten lassen.

Sardegna123
23.01.2024, 18:17
Gehe ich auch von aus. 15k pro Auto, den Rest zahlt XI Jingping

heintzi
07.02.2024, 11:03
Die Preissenkung bei Tesla hat weitere negative Auswirkungen: https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/elektromobilitaet-sap-schmeisst-tesla-von-der-dienstwagen-liste/29639830.html

cardealer
07.02.2024, 15:27
wenn der Tesla zum Tüv muss.....

https://www.n-tv.de/auto/E-Auto-beim-TUV-jeder-zehnte-Tesla-faellt-durch-article23090344.html

Roland90
07.02.2024, 16:27
Die brauchen halt keine Wartung und keine Inspektion. Da ist eh nie was dran.
Originalaussage :D

harlelujah
07.02.2024, 20:13
wenn der Tesla zum Tüv muss.....

https://www.n-tv.de/auto/E-Auto-beim-TUV-jeder-zehnte-Tesla-faellt-durch-article23090344.html

Aber das sollte doch kein Problem sein. Tesla hat ja nach 3 Jahren noch Garantie. Bis auf die Bremsscheiben sollte doch alles von Tesla repariert werden

heintzi
07.02.2024, 20:18
Trotzdem irgendwie ein Armutszeugnis.

Sardegna123
07.02.2024, 20:54
Ach komm, viele andere Hersteller sind auch nicht besser

harlelujah
07.02.2024, 21:58
Trotzdem irgendwie ein Armutszeugnis.

Hast nicht ganz unrecht. Aber betrachtet man die drei Jahre, in denen man beim deutschen Hersteller bzgl Service über den Tisch gezogen wird, ist es ausgessprochen günstig.

cardealer
07.02.2024, 23:45
Ach komm, viele andere Hersteller sind auch nicht besser

Ja Dacia steht im Test….

heintzi
08.02.2024, 08:31
:D

Muigaulwurf
08.02.2024, 08:38
Kein Auto, egal welcher Hersteller, sollte beim ersten TÜV durchfallen. Lichter können mal kaputtgehen, das sollte der Fahrer aber vor dem TÜV bemerken und beheben, aber ausgeschlagene Traggelenke usw. sind schon unnötig.

Sailking99
08.02.2024, 08:43
Außer drinnen sitzen hab ich ja wenig mit Auto zu tun, aber hängt das nicht mit dem Gewicht zusammen?
Ist das nicht der Grund warum die meistens eAutos mit großer Batterie SUVs sind?
Also Umkehrschluss alles bei Tesla M3 unterdimensioniert weil es kein SUV ist?

heintzi
08.02.2024, 08:46
Es gibt viele kleine und mittelgroße Elektroautos, die nicht beim ersten TÜV durchfallen.

Sardegna123
08.02.2024, 09:03
Ich habe jetzt meinen 7ten Tesla und hatte noch nie irgendwas dran. Ok, die gingen nach 6 Monaten auch wieder. Vielleicht lag es auch daran....:dr:

heintzi
08.02.2024, 09:13
Lass mich raten - die gingen alle nach Dänemark?

cardealer
08.02.2024, 09:17
Hast nicht ganz unrecht. Aber betrachtet man die drei Jahre, in denen man beim deutschen Hersteller bzgl Service über den Tisch gezogen wird, ist es ausgessprochen günstig.

Der Service hat aber nichts mit dem TÜV zu tun:ka: und ob der gemacht ist interessiert den TÜV Prüfer nicht.

Von daher hinkt Dein Vergleich etwas......

NOmBre
08.02.2024, 09:59
Lass mich raten - die gingen alle nach Dänemark?

Naja irgendwie muss das Rolex Hobby ja finanziert werden.

Street Bob
08.02.2024, 19:55
In dem Zusammehang:

https://www.capital.de/wirtschaft-politik/sap--sixt--hertz--warum-flottenbetreiber-tesla-den-ruecken-kehren-34436338.html?utm_source=pocket-newtab-de-de

alien27
08.02.2024, 20:33
Der Service hat aber nichts mit dem TÜV zu tun:ka: und ob der gemacht ist interessiert den TÜV Prüfer nicht.

Von daher hinkt Dein Vergleich etwas......

Finde ich nicht.

3 x Service á mindestens 600€ vs 1 x Bremsen erneuern á 600€ macht bei mir einen über-den-tisch-gezogen-Betrag von 1.200€.
Beim dritten Service werden die Bremsen (bei Bedarf und mit Sicht auf den TÜV) gemacht, daher wird der noch teurer sein.

GPX8888
08.02.2024, 20:40
Soll auch deutsche Hersteller geben, die keinen jährlichen Service vorschreiben, dann hast Du bei 3 Jahren genau einen Service auf der Rechnung mit deutlich geringeren Kosten als von Dir genannt. Und wenn Du z.B. Mercedes nimmst mit jährlichen Intervallen, dann ist Deine Kalkulation auch falsch. Der erste Service ist nur ein Ölwechsel inkl. Durchsicht, der dritte Service ebenso.

NOmBre
09.02.2024, 07:47
Ich wechsle meine Bremsen, nachdem ich bei Audi mal 800 Euro bezahlt habe, immer selbst.

Mit dem richtigen Werkzeug und etwas geschickt schafft man das selbst.

cardealer
09.02.2024, 09:49
Finde ich nicht.

3 x Service á mindestens 600€ vs 1 x Bremsen erneuern á 600€ macht bei mir einen über-den-tisch-gezogen-Betrag von 1.200€.
Beim dritten Service werden die Bremsen (bei Bedarf und mit Sicht auf den TÜV) gemacht, daher wird der noch teurer sein.

Ok da muss ich es wohl noch besser erklären:ka:

die Wartung des Antriebs (Elektro,Hybrid oder Verbrenner) egal welches Herstellers aus welchem Land auch immer ist nicht erforderlich für das bestehen der TÜV Untersuchung.

Der Tüv kontrolliert Sicherheitsrelevante Bauteile, Stoßdämfer, Rückhaltesysteme,Bremsen,Beleuchtung,Signalanlage usw. Diese sind bei allen Antriebsarten gleich.

heintzi
09.02.2024, 10:21
Ok da muss ich es wohl noch besser erklären:ka:

die Wartung des Antriebs (Elektro,Hybrid oder Verbrenner) egal welches Herstellers aus welchem Land auch immer ist nicht erforderlich für das bestehen der TÜV Untersuchung.

Der Tüv kontrolliert Sicherheitsrelevante Bauteile, Stoßdämfer, Rückhaltesysteme,Bremsen,Beleuchtung,Signalanlage usw. Diese sind bei allen Antriebsarten gleich.

Mit den Tesla Fanboys brauchst du das nicht diskutieren :D

NOmBre
09.02.2024, 10:30
Reifen sind durchaus auch dabei!

Sardegna123
09.02.2024, 14:08
Lass mich raten - die gingen alle nach Dänemark?

Nee, 2 auch nach Finnland.

Agent0815
09.02.2024, 15:25
Nee, 2 auch nach Finnland.

Ah, noch einer mit nem Gewerbebetrieb "Autohandel" ;)

kabe
09.02.2024, 15:48
Es gibt viele kleine und mittelgroße Elektroautos, die nicht beim ersten TÜV durchfallen.

Gibt auch welche (z.B. unser BMW i3 94Ah), die nach der Rieseninvestition von knapp €900 für 3 Wartungen und €500 für vordere Bremsen nach 145.000km durch die dritte TÜV-Prüfung ohne Mangel durchkommen. :dr:

Sardegna123
09.02.2024, 16:56
Ah, noch einer mit nem Gewerbebetrieb "Autohandel" ;)

Bitte nicht auch hier noch diese Thematik. Dachte, Du bist vom Fach? :grb:

ein michael
09.02.2024, 23:29
Ist er, deswegen wohl die Anmerkung;)
Bei Tesla verstehe ich nicht so wirklich, warum diese Mängel nicht konstruktionsbedingt abgestellt werden. Sollte doch machbar sein.

Sardegna123
10.02.2024, 07:53
Ich weiss und Du auch, wenn ich richtig liege. Genau deshalb kann ich die Bemerkung nicht nachvollziehen. Aber egal, geht ja hier nicht um Steuern sondern um E-Autos. :dr:

Agent0815
10.02.2024, 09:34
Ich weiss und Du auch, wenn ich richtig liege. Genau deshalb kann ich die Bemerkung nicht nachvollziehen. Aber egal, geht ja hier nicht um Steuern sondern um E-Autos. :dr:

Nicht schlimm, wenn du das nicht nachvollziehen kannst - das können selbst einige, die mit Steuerrecht beruflich zu tun haben, nicht und geben falsche Ratschläge. Wenn du das immer schön in deiner Erklärung erläutert hast und dein Finanzamt meint, dass das keine Steuer auslöst, ist doch alles in Ordnung.

KaiserKarl
10.02.2024, 11:14
Nicht schlimm, wenn du das nicht nachvollziehen kannst - das können selbst einige, die mit Steuerrecht beruflich zu tun haben, nicht und geben falsche Ratschläge. Wenn du das immer schön in deiner Erklärung erläutert hast und dein Finanzamt meint, dass das keine Steuer auslöst, ist doch alles in Ordnung.

Arbeitest du beim Finanzamt?

heintzi
10.02.2024, 11:47
Wir wollen nicht abschweifen, aber wenn jemand (egal wer und nur geschätzte Zahlen) in 3 Jahren 6 Autos verkauft und dabei 50 Kracher hängen bleiben und dieser jemand das mit der Absicht getan hat, was damit zu verdienen, dann glaube ich nicht, dass das Finanzamt tatenlos zusieht.

Laienmeinung.

Agent0815
10.02.2024, 12:12
Arbeitest du beim Finanzamt?

Nein

The Banker
10.02.2024, 12:13
Ich würde es begrüßen. Die Dinger sind ja auch mit reichlich Steuergeld gepapmpert worden, sonst hätte das Konstrukt nicht funktioniert.

Agent0815
10.02.2024, 12:19
Wir wollen nicht abschweifen, aber wenn jemand (egal wer und nur geschätzte Zahlen) in 3 Jahren 6 Autos verkauft und dabei 50 Kracher hängen bleiben und dieser jemand das mit der Absicht getan hat, was damit zu verdienen, dann glaube ich nicht, dass das Finanzamt tatenlos zusieht.

Laienmeinung.

Da hast du als Laie die gleiche Auffassung wie die hiesige Finanzrichterschaft, deren Meinung zu diesem Sachverhalt mir bekannt ist. Das Ministerium für Finanzen wird das Thema anweisen, sobald die mit dem aktuellen Hauptthema (Testzentren, die man beim Abrechnungsbeschiss nicht erwischt hat, bekommt man nun - wie Al Capone seinerzeit - bei der Steuer) durch sind. Eilt ja nicht, bei Steuerhinterziehung gilt ja eine verlängerte Festsetzungsverjährung 😁

ein michael
10.02.2024, 12:45
Die AO, immer gut da ein bissl was von zu verstehen;)

shocktrooper
10.02.2024, 12:54
Da hast du als Laie die gleiche Auffassung wie die hiesige Finanzrichterschaft, deren Meinung zu diesem Sachverhalt mir bekannt ist. Das Ministerium für Finanzen wird das Thema anweisen, sobald die mit dem aktuellen Hauptthema (Testzentren, die man beim Abrechnungsbeschiss nicht erwischt hat, bekommt man nun - wie Al Capone seinerzeit - bei der Steuer) durch sind. Eilt ja nicht, bei Steuerhinterziehung gilt ja eine verlängerte Festsetzungsverjährung ��

Gut zu wissen. Ich hab auch zwei, drei Cleverle im Umfeld, die so agiert haben. Hat mich geärgert, weils ja mein Steuergeld war, aber ich dacht, hey, wenn der Gesetzgeber handwerklich pfuscht, darf man sich nicht wundern, wenn Lücken genutzt werden.

Obwohl - bei den CumEx-Deals wars ja auch so, dass nichts davon explizit verboten war. Und jetzt wandern ausgewiesene Steuerexperten und -anwälte in den Bau.

NyKoN
10.02.2024, 14:26
Es kommt drauf an. Bis zum Jahressteuergesetz 2010 mag das strittig gewesen sein - Stichwort Ratzinger Golf 😀, dann wurde allerdings der § 23 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 EStG eingefügt und der unterjährige Verkauf von Gegenständen des täglichen Bedarfs ausdrücklich für nicht steuerbar erklärt. Der selbst genutzte PKW gehört unstrittig dazu. Stellt man also den PKW nicht ungenutzt und abgemeldet in die Garage (Parallelen zu verklebten Rolex Sportmodellen scheinen erkennbar), ist der etwaige Verkaufsgewinn steuerlich irrelevant. Das ist auch logisch, denn sonst würde jeder Privatmann die regelmäßigen Verluste beim Verkauf des jüngst erworbenen Neuwagens, der jetzt ein junger Gebrauchter ist, auch steuerlich geltend machen. Das war einfach ein paar wenige Jahre eine Ausnahmesituation, die so vermutlich nie wieder kommen wird.

Sardegna123
10.02.2024, 17:50
Ein wenig kommt es sicher auch (wie im Strafrecht) auf die subjektive Komponente und den ganz persönlichen Einzelfall an. Diese Differenzierung vermisse ich bei den hiesigen Protagonisten aus dem Fachbereich Steuerrecht etwas. Da wird schnell pauschalisiert und man wird in eine Schublade gesteckt, ohne den Einzelfall zu kennen.

Liebe Steuerberater hier, es ist wie überall. Es gibt solche und solche, aber ganz überwiegend macht ihr einen guten Job. Auch wenn hier aktuell in der "Lebenshilfe" zwei wenig schmeichelhafte Sachverhalte eurer Zunft diskutiert werden (natürlich kennen wir auch hier nur eine Seite der Geschichte), dazu noch der Thread, ob man die EkSt-Erklärung nicht doch selber machen könnte/sollte, wäre doch etwas mehr Gelassenheit gut....

Und nun wieder weg von den Steuerdiskussionen und zu den E-Autos.

Allen ein spannendes Bundesligaspiel gleich :dr:

TMG
10.02.2024, 18:27
Wäre schon gut, wenn es wieder mehr um eAutos gehen könnte - das Steuerwissen und Rechthaberei vorhanden sind ist doch jetzt angekommen.


Mit Preisen von 0,39 EUR bzw. 0,43 EUR am Supercharger ist eAuto fahren ja aktuell auch wieder unglaublich günstig. Keine 7 EUR für 100 KM bei reinem öffentlichen laden. Und das klappt ganz wunderbar, wie ich neulich iin Bayreuth feststellte. Will ich Euch nicht vorenthalten:

20 V3 Stalls ewarten auch MB Fahrer ;) :

https://up.picr.de/47071648sg.jpeg

Eine kleine loungeähnliche Bebauung mit Pizzaautomat:
en,
https://up.picr.de/47071649ya.jpeg

https://up.picr.de/47071650iy.jpeg

Und die Pizza schmeckt sogar.

https://up.picr.de/47071652qd.jpeg

Lohnenswerter Stop, geht schlechter.

Agent0815
10.02.2024, 18:54
Korrekt, dass ist im Steuerstraftecht logischerweise nicht anders. Allerdings ist das subjektive Tatbestandsmerkmal hier bereits erfüllt, wenn man es nur für möglich hält, dass der Sachverhalt steuerlich relevant sein könnte.

Gelassenheit ? Bin vollkommen gelassen, hab ja selbst keine Teslas gedreht und bei meinen Mandanten den Finger gehobenen, als die den 3. Tesla nach Dänemark schieben wollten, um dann den nächsten zu kaufen 😊

.......noch 0 : 0

Sardegna123
10.02.2024, 19:00
ne 1:0 :op:

ein michael
10.02.2024, 19:03
Carsten, schaut da alles gepflegt aus. Wenn ich mal in der eWelt angekommen bin, werde ich das vielleicht auch mal genießen können.
Zumindest bekommt das neue Haus ne PV Anlage und Wallbox, wäre die Voraussetzung schon mal geschaffen.

TMG
10.02.2024, 19:17
Na ja - ist ja auch recht neu. Wenn im Sommer dort Herden von Ladewilligen durchtrampeln siehts auch wieder räudig aus. Aber so neu und ordentlich, da hab gern 1,25 EUR fürs WC gezahlt. ;)

Ralph_H
10.02.2024, 19:19
Das sieht ja super aus, war mir bisher nicht bekannt. Ersatz für Münchberg-

TMG
10.02.2024, 19:22
Münchberg fand ich schon immer schlimm. Schleiz hat ja auch 40 (sic!) Stalls und neuerdings ne tolle EnBW Anlage mit echt vielen Stalls (=Ladesäulen).

AndreasS
10.02.2024, 19:26
Davon hat mir ein Bekannter schon mal erzählt. Sieht gut aus. :gut:

hummtidummti
10.02.2024, 19:49
Wäre schon gut, wenn es wieder mehr um eAutos gehen könnte - das Steuerwissen und Rechthaberei vorhanden sind ist doch jetzt angekommen.


Mit Preisen von 0,39 EUR bzw. 0,43 EUR am Supercharger ist eAuto fahren ja aktuell auch wieder unglaublich günstig. Keine 7 EUR für 100 KM bei reinem öffentlichen laden. Und das klappt ganz wunderbar, wie ich neulich iin Bayreuth feststellte. Will ich Euch nicht vorenthalten:

20 V3 Stalls ewarten auch MB Fahrer ;) :

https://up.picr.de/47071648sg.jpeg

Eine kleine loungeähnliche Bebauung mit Pizzaautomat:
en,
https://up.picr.de/47071649ya.jpeg

https://up.picr.de/47071650iy.jpeg

Und die Pizza schmeckt sogar.

https://up.picr.de/47071652qd.jpeg

Lohnenswerter Stop, geht schlechter.

Wo genau bei Bayreuth?

hummtidummti
10.02.2024, 19:50
Wäre schon gut, wenn es wieder mehr um eAutos gehen könnte - das Steuerwissen und Rechthaberei vorhanden sind ist doch jetzt angekommen.


Mit Preisen von 0,39 EUR bzw. 0,43 EUR am Supercharger ist eAuto fahren ja aktuell auch wieder unglaublich günstig. Keine 7 EUR für 100 KM bei reinem öffentlichen laden. Und das klappt ganz wunderbar, wie ich neulich iin Bayreuth feststellte. Will ich Euch nicht vorenthalten:

20 V3 Stalls ewarten auch MB Fahrer ;) :

https://up.picr.de/47071648sg.jpeg

Eine kleine loungeähnliche Bebauung mit Pizzaautomat:
en,
https://up.picr.de/47071649ya.jpeg

https://up.picr.de/47071650iy.jpeg

Und die Pizza schmeckt sogar.

https://up.picr.de/47071652qd.jpeg

Lohnenswerter Stop, geht schlechter.

Schaut gut aus. Wo genau bei Bayreuth?

TMG
10.02.2024, 19:54
https://lmdfdg.com/s/S2kD

;)

Sailking99
11.02.2024, 11:17
Porsche plant ja solche Lounges in Europa.
https://christophorus.porsche.com/de/2023/408/porsche-charging-lounges.html
Der Einstieg der Autohersteller ins Tankstellengeschäft.

bernie1978
11.02.2024, 17:05
Tjia, Autofahren wird halt wieder ein Luxusgut werden, während das Volk mit dem Lastenfahrrad mobil gemacht wird...

hummtidummti
11.02.2024, 17:16
https://lmdfdg.com/s/S2kD

;)

Bayreuth ist ein Dorf. Ich vergaß ;) Merci.

shocktrooper
11.02.2024, 17:19
Und wenn in ein paar Jahren Feststoffbatterien kommen, die in 10 Minuten 800 Km nachladen, hat man neben absolut unverkäuflichen älteren Elektroautos auch noch zig Investitionsruinen rumstehen?

TMG
11.02.2024, 17:29
Vielleicht habe ich ja auch nur eine naive und zu positive Einstellung, kann schon sein.

Aber meines Wissens nach werden auch eine FSB wird mit Strom geladen. Diese Ladestationen und Ladeparks kann man auch anpassen, das ist technisch gut machbar.

Man kann aber auch alles versuchen zu zerreden. =(

THX_Ultra
11.02.2024, 17:30
Wäre ja nicht das erste mal in der Geschichte der Menschheit, was Transport angeht. Pferdetränken, Unterkünfte, unzählige Hufschmiede etc. die damals in relativ kurzer Zeit wenig bis nichts mehr zu tun hatten. Den kleinen Nebenstrecken der Bahn ging es auch nicht anders, wobei man sich die ja heute eher wieder herwünscht ;)

hummtidummti
11.02.2024, 17:33
@TMG

Hast Du Dich da mal eingelesen und informiert? Ich bin immer wieder überrascht...

Die Akkus aus den Autos werden inzwischen auch als Speicherbatterie eingesetzt um entweder Strom zu speichern oder Netzschwankungen auszugleichen. Schon enorm, was da in dem Markt passiert und man normalerweise nicht mitbekommt. Stichwort: Second Life.

Mal als kleiner Appetizer: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Batterie-Speicherkraftwerken alternativ bringt Tante Google auch ein bißchen mehr Licht in das Thema...

shocktrooper
11.02.2024, 17:36
Nö, soll kein zerreden sein. Aber ich als Kaufmann seh den wirtschaftlichen Nutzen solcher Stationen in einem Angebot, welches die Dauer der Ladezeit überbrückt. Und wenn die dramatisch sinken sollte.. :ka:

hummtidummti
11.02.2024, 17:55
@TMG

Hast Du Dich da mal eingelesen und informiert? Ich bin immer wieder überrascht...

Die Akkus aus den Autos werden inzwischen auch als Speicherbatterie eingesetzt um entweder Strom zu speichern oder Netzschwankungen auszugleichen. Schon enorm, was da in dem Markt passiert und man normalerweise nicht mitbekommt. Stichwort: Second Life.

Mal als kleiner Appetizer: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Batterie-Speicherkraftwerken alternativ bringt Tante Google auch ein bißchen mehr Licht in das Thema...

Ach Mist. Sorry, sollte sich nicht auf TMGs Beitrag beziehen, sondern auf den von shocktrooper davor.

TMG
11.02.2024, 18:21
Ich hatte Dich, Sascha, so verstanden, dass Du die Sinnhaftigkeit solcher Ladeparks bezweifelst. Aber jetzt scheint es mir, es ginge Dir um die Infrastruktur drumerherum (Lounge und Pizzaautomat :-) ). Da hast Du schon recht, aber Kleinbedarf hat man ja auch an der Tanke. Da wird man aber künftig mehr Grab & Go Formate finden. Meist sicher ohne Personal, der Tankwart wird sicher eher weniger werden.

(Glaube nicht, dass der Verbrenner gegen Ende meiner verbleibenden Lebenszeit (optimischtisch vielleicht noch 40-45Jahre) komplett noch so massenhaft über den Erdball donnert.)

Meiner Meinung nach werden die Ladeparks zukünftig schnell angepasst werden (Analogie der Tankstelle, die jetzt auch AdBlue Zapfanlagen hat) - mehr Leistung werden die Anbieter über kurz oder lang zu Verfügung stellen müssen.

shocktrooper
11.02.2024, 19:03
Alles gut :gut: Mir stellt sich tatsächlich nur die Frage, wie sich Ladelounges rechnen sollen, wenn sich absehbar die Zeit des Ladens der des Tankens annähert.

Aber o.k., mittlerweile scheinen sich ja auch Tankstellen mit angeschlossenem REWE-Markt (oder REWE-Märkte mit Zapfsäulen :grb:) zu rechnen. Oder die Mineralölkonzerne transformieren grad massiv ihr Kerngeschäft. Ich für mein Teil nehme Tanken als notwendiges Übel wahr und nicht als Verweilmöglichkeit, gleich wie angenehm man mir das gestaltet. Aber vielleicht fährt man irgendwann für irgendeinen anderen Zweck zu den Lounges und das Laden ist nur ein angenehmer Nebeneffekt? Mir fehlt halt die Phantasie, wie sich die Dinger neben dem Stromverkauf rechnen. Insbesondere dann, wenn man es endlich schafft, Laden im öffentlichen Raum für die Unzahl von Laternenparkern verfügbar zu machen.

Da gibts ja schon ein paar interessante Ansätze - eben Laternenmasten oder auch Ladebordsteine. Wenn die Kiste da eh 12 Stunden steht, ist auch das Ladetempo zweitrangig.

Als Folge davon wäre das Laden an den Autobahnen über kurz oder lang vergleichbar mit den heutigen AB-Tankstellen. Dann zahlt man halt für die kWh 90 Ct statt 60. Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich das alles entwickelt. Und manches wird auch ein Flop werden.

TMG
11.02.2024, 19:18
Bin da bei Dir, da wird noch viel Lehrgeld gezahlt.

Aber wenn ich mit dem eAuto in den Urlaub fahre, muss ich ja auch (schnell) laden. Aktuell steht der Bock da eben zwischen 20-40Min. rum (und ich bin froh, wenn ich eine ordentliche Infrasturktur habe), künftig vielleicht nur wenige Minuten.

Mich würde es freuen, auch wenn ich die Ladezeit aktuell versuche zu nutzen für Mails, Nahrungsaufnahme und Co. Oftmals ist das Auto bei mir schon wieder startklar zur Weiterfahrt.

Als eAutofahrer ist man aber sehr froh, dass sich auch die Infrastruktur bessert. Oftmal waren in den letzten Jahren die Lader an echt miesen Orten und oft dachte ich mir, dass ich hier meine Frau nicht allein rauslassen würde. Meist nicht überdacht oder beleuchtet. Daher freu ich mich vielleicht etwas mehr.

Das Lächeln der Verbrennerfahrer verstehe ich. Das fand ich eine echt hässliche Umstellung. Tanken in 5 Min. und bezahlen an in einer beheizten Tanke und noch nen Kaffee mitnehmen - manchmal ein unerreichbarer Luxus. Menschliche Bedürfnisse nach 3h Autofahrt lass ich mal aus.

Sardegna123
11.02.2024, 19:36
Bin begeisterter E-Fahrer, aber morgen geht es dann doch mit dem T6.1 Diesel in Ski Urlaub. Da muss noch was passieren mit den E-Autos auf Bulliniveau

shocktrooper
11.02.2024, 19:47
[QUOTE=TMG;7101101Menschliche Bedürfnisse nach 3h Autofahrt lass ich mal aus.[/QUOTE]

Ich nehm mal an, Du bist E-Fahrer. Nach drei Stunden mit dem Stromer? Funktioniert das? Was mich ein wenig verwirrt, sind die Reichweitenangaben. Da hat man 90 kWh im Akku, berechnet 400 km Reichweite und gleichzeitig soll ich bei 20 % laden und bitte nur bis 80 %. Macht für mich nur 60 % nutzbare Akkukapazität. Dann steh ich doch auf Langstrecke alle 200 Km für ne halbe Stunde an der Ladesäule. Heißt das, dass E-Mobilität (noch) nicht primär für Langstrecke tauglich ist?

Mit meinem Achtender hab ich zügig gefahren rd. 600 Km Reichweite. Wenns halbwegs läuft, in vier Stunden. Mit einem E-Auto bräuchte ich für dieselbe Strecke fünf Stunden (120 Km/h) plus drei Ladestopps a 30 Minuten. Also 6,5 Stunden.

Heißt für mich, dass E-Autos im vorzugsweise urbanen Bereich eingesetzt unschlagbar sind, insbesondere mit eigener PV. Aber dann machen doch die Dreitonner X6, X7, XM oder Audi Q8 oder Mercedes EQ s oder EQ E keinen rechten Sinn?

Mich würd halt mal die E-Fahrer-Sicht auf die primär für Langstrecken applizierten Autos interessieren.

TMG
11.02.2024, 20:27
Ich kann mich dazu gern nochmal ausführlicher äussern, hab grad nicht so viel Zeit.

Nur Kurzform: Fahr viel Langstrecke, praktisch komme ich damit mindesten 350 km am Stück, bei normaler Fahrweise (sind bei mir knapp 140km/h).
Rechnerisch: Akku hat 75kwh, heisst bei ca. 90% Ausnutzung somit ca. 68kwh. Bei 20kwh pro 100km (was ich nie brauche) sind also dann eben die knappen 350km.

Passt schon für die Langstrecke. Letzte Woche bin ich knappe 400 km Autobahn am Stück gefahren, alles vollkommen easy.

Roland90
12.02.2024, 09:22
Zu dem Thema mal mein gestriger Trip.

Gestartet bei 50 % im Hotel, Winter bei üblem Mistwetter und starkregen mit 4 erwachsenen im Auto.
3x 20 Minuten geladen und mit knapp 25% Restreichweite zuhause angekommen.
Gesamtfahrdauer 8 Stunden und 4 Minuten mit Laden.

327588


Hinweg haben wir übrigens mit 2 Ladestopps gemacht. Da war das Auto aber voll bei Fahrantritt.
Restreichweite nach 700 km noch 191 km.

Ich freue mich schon auf den Facelift Taycan mit 320 kwh Ladeleistung bis 60 % SOC und nochmals ca. 70 km mehr Reichweite :D

klazomane
14.02.2024, 07:39
Bereits jetzt sehen ich auch auf Langstrecken keinen Nachteil mehr gegenüber den Verbrennern.
Wir sind am Sonntag aus dem Skiurlaub zurückgefahren, und ich habe einfach mal die klassische E-Auto-Fahrweise abgelegt.
Wo es ging bin ich auf den Pin getreten (also auch gerne mal über 200km/h!).
Ich war sehr positiv überrascht. Unter'm Strich standen: 620km; 2xLadestopp; 22kwh/100km und 6h30min.(inkl. der Ladestopps) mit einem Tesla MY LR.
Das wäre mit einem Verbrenner nicht wesentlich schneller gewesen, da meine Holde ohnehin 2x einen Pips-Stopp eingelegt hätte.

Roland90
14.02.2024, 07:43
Noch ist es nicht ganz das selbe Niveau wie bei einem Verbrenner aber wir kommen der Sache schon recht nah bei den aktuellen Modellen.

Bin jedenfalls noch mit keine Auto so entspannt Langstrecke gefahren wie mit dem Taycan.
Das nächste mal Barcelona mache ich dann auch elektrisch. Da hab ich letzten September noch einen Diesel für genommen.

jpf
14.02.2024, 09:16
Isso. Taycan Langstrecke ist Bombe. Selbst flott easy über 300km, und schnelles laden.
Der neue soll ja angeblich 680km schaffen (sagen wir 500 realistisch) + Peak 320kW laden... also das ist doch schon wie tanken. Nur "Tankstellen-Ausuwahl" ist geringer und eben das blöde Ladekarten-Gesuche. In Antwerpen gingen weder meine ChargeNow noch meine EnBW/ADAC Karte. Nur die Porsche Karte ging.

Roland90
14.02.2024, 09:21
Die Porsche Card ging bei mir bisher tatsächlich überall. Nur der Preis war manchmal nicht so ideal :facepalm:

TMG
17.02.2024, 16:10
Ich hatte diese Woche wieder eine Unterhaltung mir jemand, der sich ein neues Auto kaufen wollte. „Also e funktioniert ja vielleicht in der Stadt, wenn man eine eigene WB hat. Auf Langstrecke ist das aber zu anstrengend.“ Das hält sich hartnäckig.

Sailking99
17.02.2024, 16:32
Also das mit der eigenen WB ist schon ein Thema, finde ich.
Hier in der Gegend legen immer mehr Leute Kabel über den Gehweg und das müsste ich auch machen, wenn die Kiste nicht klein genug ist, um in die recht kleine Garage zu passen.
Das ist schon irgendwie doof.

AndreasS
17.02.2024, 18:13
Ich hatte diese Woche wieder eine Unterhaltung mir jemand, der sich ein neues Auto kaufen wollte. „Also e funktioniert ja vielleicht in der Stadt, wenn man eine eigene WB hat. Auf Langstrecke ist das aber zu anstrengend.“ Das hält sich hartnäckig.

Meine Freundin ist jetzt mit dem Ioniq in die Schweiz gefahren, das wäre auch ohne Laden gegangen, sind von uns aus ziemlich genau 400 km. Sie hat aber bei Lindau ca 25 min am Schnellader getankt und jetzt steht das Auto mit 83% Akku in Graubünden. Das scheint wirklich gut zu funktionieren. Halt immer Tempomat 130, aber sonst keine Stunts wie Klima ausschalten oder so.

Was die Ladethematik in der Stadt angeht, ich wüsste nicht, ob ich mir ohne Lademöglichkeit daheim so ein Auto gekauft hätte. Kabel über die Straße legen ist halt irgendwie blöd und immer an öffentlichen Säulen aufladen ist ganz schön teuer.

TMG
17.02.2024, 18:24
Kabel auf Gehweg geht echt nicht klar. Macht hier in der Strasse auch immer einer, find ich ganz schlümm. Aktuell ist es ja tatsächlich so, dass die Preise an AC Stationen oft über den DC Stationen an der AB sind.

Man kann aber ein eAuto auch innerstädtisch oft recht schnell laden auf Parkplätzen von Supermärkten & Co. . Und ein Akku mit knappen 70kwh Kapazität hält j auch ein paar Hundert KM, besonders ja in der Stadt.

le0p0ld
17.02.2024, 18:32
Sie hat aber bei Lindau ca 25 min am Schnellader getankt und jetzt steht das Auto mit 83% Akku in Graubünden.

Würd ich so tatsächlich auch immer handhaben. Wenn ich ohne Stop irgendwo recht knapp ankommen kann, mach ich lieber 15 Minuten Pause und habe dafür etwas "Guthaben". Dann brauche ich mir über den battery drain beim Parken keinerlei Gedanken machen und zu Beginn der Heimfahrt nicht gleich eine Ladesäule ins Navi eingeben.

AndreasS
17.02.2024, 18:45
Klar, das ist schon sinnvoll so, aber man hätte die 400 km theoretisch auch einfach durchfahren können und das finde ich schon gut.

NOmBre
17.02.2024, 19:04
Ohne eigene Wallbox würde ich es auch nicht machen....

Treo
17.02.2024, 19:32
Also ich habe ja lediglich nen Hybrid, Laden in der Stadt (Aachen) kann ich vergessen.

Es gibt eine Ladesäule in meiner Umgebung, die ist immer kaputt.
Ohne eigene Wallbox, wäre das nix für mich.

Allerdings liegen bei mir keine 400V, sadass ich nur Nachts mit lahden 3Kwh laden kann, anstatt 7,4 ;)

Ich bin insgesamt eher enttäuscht von der Infrastruktur wenn ich ehrlich bin.

Sailking99
19.02.2024, 08:01
Hat sich jemand von den Taycanfahrern zufällig beim
PZ schon mal nach dem Macan ev erkundigt? Ich habe das PZ bei mir um die Ecke angefragt, aber nie eine Amtwort bekommen. :ka:

Ich habe gelesen, dass die ab Sept ausgeliefert werden, aber mich würde interessieren ab wann es wohl mal eine Probefahrt geben könnte.
Im Porsche Thread brauch ich deswegen ja wahrscheinlich nicht fragen.
Da kriege ich mit so einer Frage wahrscheinlich was auf die Mütze. :kriese:

Roland90
19.02.2024, 08:15
Wahrscheinlich:supercool:

Also die Infos sind derzeit so, dass es zwei Präsentationen geben wird.
Eine statische und einen dynamische. Ergo es kommen in den nächsten 2 Monaten Autos zum anfassen und reinsetzen in die PZ und das Auto wird den Kunden zugänglich gemacht.
Probefahrten sollen dann ab Sommer möglich sein die Rede ist von Juni/Juli. Erste bereits bestellte Kundenfahrzeuge werden derzeit im September erwartet.

Alles ohne Gewähr es kann sich natürlich noch vieles verschieben bei einem komplett neuen Modell. Aber das sind die inoffiziellen Infos von meinem PZ :winkewinke:

Sailking99
19.02.2024, 08:55
Cool.
Vielen Dank, Roland.

harlelujah
27.02.2024, 09:05
Positiv ist, dass sie ihm gleich eine ordentliche Batterie mitgegeben haben

Roland90
27.02.2024, 09:13
Wobei der Akku des Taycan aufwendiger ist und aus mehr einzelnen Zellen besteht.
Der Taycan hat Pouch Akkuzellen, während der Macan prismatische bekommt. Zudem haben nur die Frontmotoren des Macan eine Hairpin Wicklung, die hinteren l-pin. Der Taycan nutzt ausschließlich die aufwendigeren Motoren mit Hairpin-Wicklung.

Der neue Taycan läd mit bis zu 320 kwh und hat ein viel höheres Platteau. Den neuen Taycan kann man bei 35% SOC anstecken und hat trotzdem noch Ladeleistungen über 300 kwh.
Beim Macan E nicht.
Der bewegt sich in etwa auf dem Niveau des ersten Taycans. Ob man mit den 11.3 Kwh mehr an Akku die der Macan gegenüber dem alten Taycan hat überhaupt weiter kommt bleibt abzuwarten.
SUVs brauchen ja schon aufgrund der Baufrom immer mehr als eine flache Limousine.

Sailking99
27.02.2024, 09:36
Ergo, alten Taycan jetzt billig kaufen, oder wie? :grb:

MrLuxury
27.02.2024, 11:41
Ich bin seit einigen Jahren Elektroautofahrer. Zunächst 2 Jahre einen PlugIn-Hybrid, Range Rover P400e ATB, dann während der Pandemie ein BMW i3s und seit 2 Jahren ein Mercedes EQS 580. Im März kommt der EQS 53 AMG. Früher übrigens mehrere BMW 750i bzw. S500, ein M6 Cabrio steht noch in der Garage.

Seit Weihnachten muss ich aus privaten Gründen relativ oft von München 800km nach Norddeutschland fahren. Wenn ich hier lese, dass Langstrecke nicht geht und man alle 200km 30 Minuten laden muss, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Mit dem EQS fahre ich regelmäßig eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 130km/h. Was das tagsüber auf deutschen Autobahnen bedeutet ist wahrscheinlich klar. Mein Verbrauch liegt dann bei ca. 30kWh/100km. Auf der Strecke lade ich erstmals nach ca. 350km für ca. 30 Minuten. Das reicht gerade für einen Kaffee, dann nach 250km nochmals, etwa 15 Minuten. Ich komme also in Summe auf 45 Minuten Ladezeit für die 800km Strecke. Früher bin ich die auch mit meinen 8-Endern gefahren. Einmal tanken war da auch Pflicht. Jetzt brauche ich vielleicht 30 Minuten länger.

Roland90
27.02.2024, 16:55
Exakt so ist es mit dem Taycan auch.
Funktioniert perfekt

Roland90
27.02.2024, 17:07
Ergo, alten Taycan jetzt billig kaufen, oder wie? :grb:

Nö wenn du ein SUV willst dann ist der Macan doch super und auch um einiges günstiger als ein neuer Taycan.

Der Taycan kostet mehr aber man bekommt dafür auch technisch etwas mehr wenn man das neue Modell nimmt.

Mit keinem der 3 Autos ( Taycan alt, Taycan neu, Macan E ) macht man was falsch.
Je nach Geldbeutel und Präferenzen

TMG
27.02.2024, 21:49
Für dieses Statement ist der erste Post genau richtig, Mr. Luxury ;)

NOmBre
01.03.2024, 08:37
Update zu meinem Peugeot e-208: 20.000 km geknackt ohne Probleme! Habe mal kurz durchgerechnet was mich die Kilometer an Netzstrom gekostet haben: ca. 330kwh also round about 100 Euro.
Ich kann noch auf Arbeit gratis tanken oder eben Zuhause über PV....

AndreasS
01.03.2024, 09:49
Das klingt gut, Dominik. :gut:

AndreasS
10.03.2024, 13:13
Mal ein kurzer Bericht nach knapp 4000 km im Ioniq 6.

Ich könnte wirklich nichts schlechtes über das Auto sagen. Es funktioniert alles wunderbar, Verbrauch hält sich mit 20 kWh/100 km in Grenzen und komfortabel ist das Auto auch. Man könnte bestimmt sparsamer fahren, meine Freundin hat auf Langstrecke 17 kWh geschafft, aber ich fahre halt so wie immer.
Was ein bisschen nervt, wenn es kalt ist und die Scheiben angefroren sind, friert auch die Frontkamera ein, was zur Folge hat, dass Abstandstempomat etc. nicht gehen. Ist nicht weiter schlimm, aber um eben auch was Negatives zu berichten.

Ich mag die ganzen Spielereien wie den Einparkassistent, der zirkelt das Auto in Lücken, bei denen man sich vorher manchmal schon fragt, ob das überhaupt funktioniert. Ich hatte sowas ja noch nie, deswegen probiere ich regelmäßig, was so geht. :)

Wenn das alle so bleibt, möchte ich wahrscheinlich keinen Verbrenner mehr, höchstens als Spassauto.

328739

328741

Ganz schön viel Beinfreiheit im Fond.

328742

bernie1978
10.03.2024, 19:20
hehe cool Andi.

Aber automatisch einparken kann auch ein Verbrenner

AndreasS
10.03.2024, 19:52
Ja klar, aber ich hatte bisher noch kein Auto, das sowas kann. :)

buchfuchs1
10.03.2024, 20:08
Das Feature mit der Geiselnahme im Fond erschließt sich mir allerdings nicht.

ein michael
10.03.2024, 20:13
Erweiterung des Geschäftsmodells.

Muigaulwurf
10.03.2024, 20:32
Ja klar, aber ich hatte bisher noch kein Auto, das sowas kann. :)

sagen wir so: ich hatte bisher noch keine Auto das sowas gut kann. Das waren immer so Lücken, in die ich so auch selber reinkomm.

R.O. Lex
10.03.2024, 20:43
So wie auf den ersten beiden Bildern, das bekommt man auch ohne Assistenten hin. ;)

Newbie01
10.03.2024, 20:44
Das Feature mit der Geiselnahme im Fond erschließt sich mir allerdings nicht.

Unser bester aller Schwammerl-Andis leidet halt jetzt auch unter dem Stockholm-Syndrom ;)

Sailking99
11.03.2024, 09:58
Wenn das Ding von hinten nur nicht so unglaublich hässlich wäre. :(

heintzi
11.03.2024, 10:16
Wie redest du vom Schwammerl? 8o

AndreasS
11.03.2024, 10:52
Eeeeyy :motz:

Roland90
11.03.2024, 10:56
Ich finde den Ioniq 6 cool :gut:
Weiterhin viel Freude damit Andreas.

Wenn der mal als N kommt :supercool:
https://www.autozeitung.de/neuer-hyundai-ioniq-6-n-203480.html

AndreasS
11.03.2024, 11:23
Danke Dir. :gut:

Ich finde den 5 N schon ziemlich cool, bis auf dieses alberne Soundmodul, aber mei, das könnte man ja ausschalten. Die Probefahrt hab ich trotzdem abgelehnt, sicher ist sicher, sonst macht mir mein Auto wieder keinen Spaß mehr.