PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 [28] 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Eureka
01.12.2023, 17:23
Hättest keinen Hybrid nehmen sollen, sind doppelt so viele Sachen dran die Kaputt gehen können ;)

buchfuchs1
01.12.2023, 17:28
So Freude kommt auf. Auto heute Morgen abgeholt, gerade wieder die gleiche Meldung…. Gleich Weihnachtsfeier

Elektromobilität macht Spaß.

Was ein Scheiss. Wandeln.

Sailking99
01.12.2023, 18:01
Gefährlich? Für die anderen halt.

Hier noch ein Video von der offiziellen Vorstellung.


https://www.youtube.com/watch?v=UXsTMQ-GP_k

Marketing kann er. Zieht und läd mehr als jeder Pickup und ist schneller als ein Sportwagen.. Richtiges Bad Ass-Marketing, wenn das Ding mit einem 11er auf dem Trailer angehängt einem anderen 11er auf dem Drag-Strip wegfährt 8o Zulassung hier? Glaub ich nicht dran.

Unerträglich weißes Marketing von mittelalten weißen Männern mit Minderwertigkeitkomplexen für mittelalte weiße Männer mit Minderwertigkeitkomplexen. :rofl:

Es ist echt schade wo Musk mit Tesla hingegangen ist. Von einen Visionär (auch mit einer ecologischen Vision) zu einem seelenlose Angeber.
Hier wurde eine echte Chance vertan. Wenn man alles konsequent E machen will, dann braucht man auch einen Truck. Absolut.
Aber das ist kein Workhorse für FlyOverStates, sondern eine Angeberschleuder für männlche Hollywood RichKids, die gerne Star Wars und Batman schauen, Krypto handeln und einen YT Channel haben. Wer sich wegen seinen Umweltgewissen und dem Image nicht getraut hat einen Hummer zu kaufen kann jetzt mit gutem Gewissen zugreifen.

Das Ding wird ihm noch mehr Probleme bereiten als ihn lieb ist. Da bin ich mir sicher.

Sailking99
01.12.2023, 18:02
So Freude kommt auf. Auto heute Morgen abgeholt, gerade wieder die gleiche Meldung…. Gleich Weihnachtsfeier

Elektromobilität macht Spaß.

Wie mies.
Stell denen das Ding morgen auf den Hof und lass Dir einen Austauschwagen geben bis das gefixt ist oder Du einen neuen hast.

CarloBianco
01.12.2023, 18:44
...Wenn man alles konsequent E machen will, dann braucht man auch einen Truck. Absolut...

Dann verstehe ich das Problem nicht so recht. Nur weil er außergewöhnlich gestylt ist und eine Karosserie aus Edelstahl besitzt (was John DeLorean schon vor über 40 Jahren umgesetzt hat), ist es eine vertane Chance und ein Angeberauto?

Mehr Utility ist doch kaum möglich und das Ding kann in nahezu allen Belangen mehr als bisherige Pick-ups und noch einiges mehr. Wenn man in den USA im Klientel eines Ford F150 wildern will, muss das Ding wohl auch anders sein, sonst lockt es niemandem hinterm Ofen vor. Und dass auch hier Leute aufspringen, weil sie es cool finden, is klar, aber nichts neues. Sonst dürften die meisten hier auch keine Taucher- oder Fliegeruhren tragen ;)

Sailking99
01.12.2023, 18:58
Naja, wenn man so einen Vergleich liest, dann mag der auf dem Papier manche Sachen gut machen, aber das große Utility Fahrzeug an dem man nicht vorbei kommt für den Bauer / Bergmann / Waldarbeiter und so weiter irgendwo nirgendwo sehe ich noch nicht.
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/datenvergleich-tesla-cybertruck-vs-ford-f150/

shocktrooper
01.12.2023, 19:05
Dieses ganze mittelalte weiße Männer Narrativ ist doch Unsinn. Das Ding ist elektrisch, aus Edelstahl (DeLorean lässt grüßen) und OTA-fähig ist in der DNA. Was langfristig nachhaltigeres auf dem KFZ-Markt kenn ich nicht. Das könnte fast ein Ewigkeitsfahrzeug werden. Und es ist nicht für den Nabel der Welt, sprich Deutschland, gemacht. Sondern für die vielen mittelalten weißen Männer in den USA, die sich bisher mit Freuden einen F-150, einen Dodge RAM oder einen Silverado gekauft haben. Und wenn die jetzt umsteigen, ist es sicher gar ned so verkehrt für Umwelt und Co.

Und wenn es dabei noch Spaß macht und geil (manche sagen martialisch oder futuristisch) ausschaut, ist das kein uninteressanter Ansatz für den Vertrieb. Nicht umsonst hat er über eine Mio Vorbestellungen. Ein Auto muss so ausschauen, dass einem das Portemonnaie aus der Hose springt. Mercedes bspw. wäre froh über ein Zehntel der Zahlen für EQS und Co. Besser polarisieren als langweilen. Welches E-Auto außer den Teslas ist denn iwo sexy? Hier gibts doch nur in Ökologie gegossene Langweile, es sei denn, man schaut nach Korea.

Ich glaub, das Ding wird zumindest in den USA ein Hit. Und in etlichen anderen Ländern auch.

Edit: Für Bauern, Waldarbeiter und Co ist das Ding auch nix. Aber wie viele G-Klassen werden denn bestimmungs- und veranlagungsgemäß genutzt? Wenn nur einer von seinem 30 Liter saufenden Full-Size-Pick-Up auf das Ding umsteigt, ist schon mal was gewonnen.

MacLeon
01.12.2023, 20:44
https://www.youtube.com/watch?v=OyrTLYyIvNI

Treo
01.12.2023, 23:09
Was ein Scheiss. Wandeln.

Bin ich kurz vor.

Angeblich nun Fahrbereit, ich soll morgen direkt in die Werkstatt…. Wurde meiner Babysitterin mitgeteilt.

Bin begeistert, frage mich nur was die Alternative ist

harlelujah
02.12.2023, 08:38
Gestern probegesessen. Prinzipiell gut aber kannst bei diesen Preisen vergessen:

https://www.lucidmotors.com/de-de/stories/offers

harlelujah
02.12.2023, 09:34
Unerträglich weißes Marketing von mittelalten weißen Männern mit Minderwertigkeitkomplexen für mittelalte weiße Männer mit Minderwertigkeitkomplexen. :rofl:

Es ist echt schade wo Musk mit Tesla hingegangen ist. Von einen Visionär (auch mit einer ecologischen Vision) zu einem seelenlose Angeber.
Hier wurde eine echte Chance vertan. Wenn man alles konsequent E machen will, dann braucht man auch einen Truck. Absolut.
Aber das ist kein Workhorse für FlyOverStates, sondern eine Angeberschleuder für männlche Hollywood RichKids, die gerne Star Wars und Batman schauen, Krypto handeln und einen YT Channel haben. Wer sich wegen seinen Umweltgewissen und dem Image nicht getraut hat einen Hummer zu kaufen kann jetzt mit gutem Gewissen zugreifen.

Das Ding wird ihm noch mehr Probleme bereiten als ihn lieb ist. Da bin ich mir sicher.

Der Kommentar passt auch auf jeden Harley-Fahrer

grobi666
02.12.2023, 09:39
Bin ich kurz vor.

Angeblich nun Fahrbereit, ich soll morgen direkt in die Werkstatt…. Wurde meiner Babysitterin mitgeteilt.

Bin begeistert, frage mich nur was die Alternative ist

Lass dir auf jeden Fall jedes Mal dazu einen Werkstattauftrag erstellen, dass die Nachbesserungen auch dokumentiert sind.

Sailking99
02.12.2023, 09:50
Der Kommentar passt auch auf jeden Harley-Fahrer



Und auf Patek. :D

Falls jemand SZ liest kann man meinen Kommentar da letztendlich auch lesen.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/tesla-cybertruck-elon-musk-auto-krieg-1.6312821?reduced=true
Lustigerweise hab ich den Artikel erst nach meinem Kommentar hier gelesen. :rofl:
Wusste gar nicht, dass ich so "links" bin...

Ich gebe ja zu, dass eines meiner größten Probleme bei dem Ding auch dieses Sinn entleerte BrutaloDesign mit Fokus auf den Fahrer und keinerlei Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer ist.
Das stört mich aber auch bei einem X7 - i7, einem Hummer oder anderen Monstern.

Aber die Punkte von dem Link weiter oben sehe ich schon. Hier soll künstlich bei einem Designstück eine Usability dargestellt werden.
Damit tue ich mich halt schwer.

Und ja, ich kann dem Punkt folgen, dass da jeder Umsteiger von einem V8 Monster darauf sinn macht. Aber keiner von denen wird so einen nehmen.
Es hat ja einen Grund warum ein Ford und die anderen PickUps so aussehen. Keiner von den Rolling Coal Boys wird so ein StarWars Teil fahren. Das glaube ich wirklich.
Und eben auch kein Handwerker.

Aber wenn das Ding keine Fußgänger und Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer umbringt und mehr E Mobilität voranbringt, dann bin ich happy.

Gefallen ist ja doch auch subjektiv.

kabe
02.12.2023, 11:57
… Bin begeistert, frage mich nur was die Alternative ist

BMW iX 😎

Sardegna123
02.12.2023, 12:02
Gestern probegesessen. Prinzipiell gut aber kannst bei diesen Preisen vergessen:

https://www.lucidmotors.com/de-de/stories/offers

Wenn man die Persönlichkeit von EM ausblendet, gibt's nix besseres bez P/L als Tesla.

Sailking99
02.12.2023, 12:12
BMW iX ��

Wenn der nicht lädt, dann hilft das auch nicht.
Konnte man denn sagen woher es kommt oder was der Auslöser ist.
Konkret gefragt, kann man ausschließen, dass Deine Wallbox das Problem auslöst?

R.O. Lex
02.12.2023, 12:25
Wenn man die Persönlichkeit von EM ausblendet, gibt's nix besseres bez P/L als Tesla.

Bis zum ersten TÜV-Termin, dann kann das schon kippen. :op:

Sardegna123
02.12.2023, 13:33
Ok, das ist ein Argument. Insbesondere auf die Bremsen muss man achten.
Hatte bisher 6x Tesla, allerdings gingen sie nach 6 Monaten, der aktuelle im März nach 12.

NOmBre
02.12.2023, 13:34
Ok, das ist ein Argument. Insbesondere auf die Bremsen muss man achten.
Hatte bisher 6x Tesla, allerdings gingen sie nach 6 Monaten, der aktuelle im März nach 12.

Alle nach Dänemark, oder?

Bremsen sind so ein Thema. Ich merkst bei unserem, dass die Scheiben kaum beansprucht werden und gerade bei Feuchtigkeit und Salz rostig werden....

Beim bergab rollen schalte ich deshalb ab und an in neutral und bremse die wieder frei....

Sardegna123
02.12.2023, 13:39
Dänemark bzw Finnland, aber auch WKDA war dabei. Ja, in N und dann bremsen ist wichtig. :gut:

Hole nächstes Woche ein Y SR ab. Für 37.500 Euro inkl. bafa ein no brainer

John Wayne
02.12.2023, 13:54
Bei den Bremsen kann man ja ggf. noch was beeinflussen. Bei anderen „Schwächen“ wie Achsaufhängung, Licht, etc. machst halt nix mehr.

TMG
02.12.2023, 13:58
Ah geh - meiner hält schon 2,5 Jahre. ;)

pegasos
02.12.2023, 14:37
Beim ADAC TÜV Report hat der Tesla Model 3 nicht so gut ausgesehen.
https://www.adac.de/news/tuev-report-2024/

R.O. Lex
02.12.2023, 15:01
Das meinte ich: Wer (mehrmals hintereinander) ein Model 3 mit Förderung gekauft und nach Ablauf der Haltedauer ins benachbarte Ausland verkauft hat, konnte wohl kaum günstiger fahren. Wer einen gekauft hat um ihn zu behalten, der hat beim ersten TÜV evtl. unangenehme Überraschungen erlebt. Und beim zweiten wird es wahrscheinlich nicht besser sein.

kabe
02.12.2023, 15:38
Das meinte ich: Wer (mehrmals hintereinander) ein Model 3 mit Förderung gekauft und nach Ablauf der Haltedauer ins benachbarte Ausland verkauft hat, konnte wohl kaum günstiger fahren. Wer einen gekauft hat um ihn zu behalten, der hat beim ersten TÜV evtl. unangenehme Überraschungen erlebt. Und beim zweiten wird es wahrscheinlich nicht besser sein.
Ob die deutschen Premiummarken besser dastehen würden, wenn die Autos ohne Kundendienste nach 3 Jahren beim ersten TÜV-Termin aufschlagen würden? :op:

Bin übrigens mit unserem i3 zufrieden, der die dritte Hauptuntersuchung ohne Mängel bestanden hat (EZ 8/16; 154.000km). :gut:

R.O. Lex
02.12.2023, 16:00
Macht es einen Unterschied, ob es Dir der TÜV-Prüfer sagt oder der Kundendiensttechniker, dass die Achsaufnahmen defekt sind weil unzureichend dimensioniert?

Dass es bei deutschen Premiumherstellern auch anders geht, hat Dein i3 doch gerade bewiesen.

Sailking99
02.12.2023, 17:16
Ich glaube, dass der i3 mit seiner kleinen Batterie, leichten Karosse und recht speziell Bauweise nicht der Maßstab sein kann.
Spannend wird es zu sehen wo man in 3-5 Jahren mit einem i4, EQirgendwas, Ioniq, etc… steht.

Treo
02.12.2023, 17:18
Wenn der nicht lädt, dann hilft das auch nicht.
Konnte man denn sagen woher es kommt oder was der Auslöser ist.
Konkret gefragt, kann man ausschließen, dass Deine Wallbox das Problem auslöst?

Frühstens Montag bekomme ich Feedback.
Wallbox schließt der Mechaniker eigentlich aus (hatte ihn deswegen angesprochen), da
1. das Auto einen eigenen Schutz hat
2. Er den Betrieb selber kennt und sagt, dass die das können (die machen hier in der Region gerade nichts anderes mehr)
3. die komplette Anlage auch noch durch einen Prüfer abgenommen wurde.

Wenn bei BMW nichts raus kommt, lass ich die afirma mal prüfen.

Fluzzwupp
02.12.2023, 17:36
Musste mich echt kaputtlachen stellenweise…Model X Plaid Montagsfahrzeug :D

https://youtu.be/z7TnH4xt1-k?si=vRt10tsGzDAF_ixE

buchfuchs1
02.12.2023, 18:04
In dem Fall isses nix mit P/L - Verhältnis….

9agu11
02.12.2023, 19:55
Also wenn ich unbedingt einen grossen Pickup E-Truck brauche, dann lieber diesen hier :

https://www.ford.com/trucks/f150/f150-lightning/?gnav=header-electrified-vhp

CarloBianco
04.12.2023, 09:10
Recht aufwendig gemachtes erstes Review. Auch und grad aus technischer Sicht interessant.


https://www.youtube.com/watch?v=L6WDq0V5oBg&t=123s

Treo
04.12.2023, 14:24
So Freude kommt auf. Auto heute Morgen abgeholt, gerade wieder die gleiche Meldung…. Gleich Weihnachtsfeier

Elektromobilität macht Spaß.

So Update.

Ich habe den Wagen nun wieder. Laut BMW schein das Problem wie folgt zu sein.
Ich habe eine PV-Anlage welche Mittels Powerline-Adapter angeschlossen ist. "Das Internet" geht logischerweise auch mit in die Wallbox rein. Das soll zumindest meine Probleme erklären. Ein Update gibt es zwar, ist aber noch nicht für meinen Wagen freigeschaltet. Ich werde dann heute den Powerline-Adapter herausnehmen und bin gespannt, ob nun alles einwandfrei funktioniert, wenn nicht steht morgen der Service wieder bei mir und darf die Software neu installieren.

Was es alles gibt, da wäre zumindest ich auch nie drauf gekommen. Wenn das die Lösung ist, bin ich froh nicht Kunde 0 zu sein. ich mag mir nicht vorstellen, wie lange diese Fehlersuch gedauert haben muss.

GPX8888
04.12.2023, 15:16
Beeindruckend. Das Powerline-Zeug hatte früher schon teilweise komische Sachen gemacht, aber das hätte ich tatsächlich nie als Fehler in Deinem Fall erwartet. 8o Da bin ich echt gespannt, ob es das auch wirklich ist.

Ripflash
04.12.2023, 16:14
Halte uns mal gerne auf dem laufenden. Hole nächste Woche meinen neuen 330e ab und hab schon schiss seit ich bei deinem Fall mitlese.

KINI
04.12.2023, 17:01
Recht aufwendig gemachtes erstes Review. Auch und grad aus technischer Sicht interessant.


https://www.youtube.com/watch?v=L6WDq0V5oBg&t=123s

ich find den echt soooooooo geil!

shocktrooper
04.12.2023, 17:09
Yepp. Mit einer Tonne Kies auf der Ladefläche mal eben den AMG-Jungs gezeigt, wo der Hammer hängt und dann mit einem halben Meter Bodenfreiheit auf die Baustelle...:bgdev:

Weiß einer, wieviel der wiegt? Nicht, dass neben dem Fußgängerschutz noch ein Killerargument der Führerschein wird, wenn Klasse B nicht reicht und man einen LKW-Schein braucht.

dj74
04.12.2023, 18:48
Laut https://www.tesla.com/de_de/cybertruck wiegt das Cyberbeast 3.104 kg.

In Deutschland ist das Ding aber schon aufgrund der gewaltigen Abmessungen kaum zu fahren... Breite ohne Spiegel 2,20 m und mit Spiegel 2,41 m, sowie 5,68 m Länge.

buchfuchs1
04.12.2023, 18:53
2,95 Tonnen

buchfuchs1
04.12.2023, 18:55
Ja, hast Recht Beast 3,1
AWD 2,95

shocktrooper
04.12.2023, 19:03
Thx. Ist aber auch egal, da das Ding ja ein Pick-Up ist. Zulässiges Gesamtgewicht in jeder Ausführung also sicher über 3,5 t und damit LKW-Führerschein. Ja, dass Altstädte wie Dinkelsbühl und Parkhäuser tabu sind, ist klar, aber überall, wo man mit einer Kreuzung aus Sprinter und Hummer hinkommt, kommt man auch hin ;)

kurvenfeger
04.12.2023, 19:26
Hast Du nicht den alten 3er Führerschein? Damit kannst den doch fahren? :ka:
Ich finde den auch cool, aber bei uns wird’s den wohl nicht geben, die armen Fußgänger die mit Kopfhörern aufs Handy starrend blind auf die Straße laufen…

shocktrooper
04.12.2023, 19:35
Klar dürft ich den fahren. Aber nur wg. mir und den anderen Old Boys wird Elon den nicht nach Deutschland bringen. Aber vielleicht in einer Mini-Variante, so Amarok-mäßig ;)

Spaß beiseite, die werden genug zu tun haben, die Nachfrage in USA zu erfüllen.

Sailking99
05.12.2023, 08:12
Ich hab mir die Mühe gemacht das ganze Video anzusehen.
Trotz aller Marktschreierei ist es ein wirklich gutes und kritisches Video.

Ich gebe zu, dass einige Innovationen im Truck wirklich interessant zu sein scheinen.
Trotzdem bleibe ich dabei, dass das Ding Tesla mehr Scherereien bringen wird als man so jetzt denkt.

Der Kommrntar in dem Video zum Model X / Y ist interessant.
Die erfolgreichsten Modelle von Tesla sind die „konventionellen“ Modelle.

Also fraglich warum man nicht einen etwas konventionelleren Truck mit eben den wichtigesten Innovationen gemacht hat und sich stattdessen an einem Delorean orientiert hat. Der Delorean war ja ein Rohrkrepierer in allen Belangen, auch wenn er das Thema Airbags und Sicherheit voran gebracht hat.

Das Exoskelett wird als Grund für das Design immer wieder angeführt. Naja.

Und natürlich die Zulunftsvision. Aber das ist doch Humbug. Etwas dahin zu designen, dass es zukunftsartig aussieht?
Das hat doch bei Colani schon nicht geklappt. Der Sicherheitsaspekt ist schon gut angedacht, aber halt nur halb gedacht, wenn dann das Design in 2/3 der Welt nicht fahren darf. Ein Kettenantrieb ist ja auch super im Winter auf Schnee, aber halt eben nur in der Tundra.

Ich bleibe dabei, das Ding ist eine vertane Chance.
Ein etwas umgänglicheres und in anderen Ländern freigebares Design hätten die Verkehrswende echt voran bringen können.

So ist es ein Angeber Auto für die Einfahrt von Leute mit Lambo oder Ferarri in der Garage. (zitat aus dem Video)

Trotzdem würde ich das Ding gerne mal fahren und wenn es dazu führt, dass andere Hersteller sich endlich bei der Ehre gepacht fühlen und mal mutige Schritte voran gehen, dann hat‘s ja was gebracht.

Für Tesla war es, glaube ich, kein smarter Move, sofern nicht jetzt noch schnell ein angepasstes Produkt für den globalen Markt nach geschoben wird.
Echt mutig, was ich bewundern kann, weil ich ja der erste bin der schreit wenn tolle Konzeptcars dann verwaschen werden für die Einführung, weil der Mut fehlt. Aber halt auch echt schade, weil einfach zu extrem.

Trotzdem. Fahren will ich den mal. :D

Eureka
05.12.2023, 08:22
Gut geschrieben. Da stimme ich dir zu, das Auto ist eine verpasste Chance. Schade eigentlich!

Street Bob
05.12.2023, 08:36
Recht aufwendig gemachtes erstes Review. Auch und grad aus technischer Sicht interessant.


https://www.youtube.com/watch?v=L6WDq0V5oBg&t=123s

Nein, den bitte nicht. In seinem Statement zu dem Auto zeigt sich Musk zudem für mich als "fiese Möpp" :motz:

https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/tesla-cybertruck-crashtest-video-von-elon-musk-zeigt-fehlende-knautschzone-a-4cb24ee3-04b2-4658-8cc0-45d432002585?utm_source=pocket-newtab-de-de

Und irgendwie erinnert mich die Art des Karrosserieaufbaus an den AWS Shopper :D

Sailking99
05.12.2023, 09:05
Hier steht etwas mehr, jedoch ob www.nordbayern.de eine verlässliche Quelle ist weiß ich nicht. :rofl:
https://www.nordbayern.de/wirtschaft/vernichtendes-urteil-tesla-cybertruck-das-damlichste-auto-aller-zeiten-1.13837345?isAmp=true

Was ist ein „Möpp“, Lou?

Street Bob
05.12.2023, 09:27
"Enne Möpp" steht ursprünglich für einen kleinen süßen Hund, der zum "fiesen Möpp" wird, indem er sich plötzlich kläffend als Beißer outet.

open thesauraus zeigt hierfür einige Synonyme, die sicher nicht alle zutreffen, aber auch in anderen Bundesländern verstanden werden.

Geradezu trumpesk Musks Loblied auf sein Auto: »Wenn Sie einmal in Streit mit anderen Autos geraten, werden Sie gewinnen.«

Sailking99
05.12.2023, 09:50
Verstanden, danke.

Dies


Geradezu trumpesk Musks Loblied auf sein Auto: »Wenn Sie einmal in Streit mit anderen Autos geraten, werden Sie gewinnen.« ist aber halt auch nur die halbe Wahrheit.
Für das Auto scheint es zu stimmen. Für die Insassen anscheinend schon nicht mehr.


https://www.youtube.com/watch?v=qw8fbKfnqko

blarch
08.12.2023, 15:26
Für Tesla war es, glaube ich, kein smarter Move, sofern nicht jetzt noch schnell ein angepasstes Produkt für den globalen Markt nach geschoben wird.
Da bin ich genau anderer Meinung. Ich denke genau weil Tesla das Design mehr oder weniger 1:1 umgesetzt hat, ist das ein sehr smarter Move. Und selbst wenn Tesla in Europa keine Zulassung für den Cyber Truck bekommt, ist der Markt für Pickup Truck in Europa doch vernachlässigbar, da hätte auch ein Pickup Truck in zivilerem Design nichts daran geändert.

Oder anders ausgedrückt: Wenn der Cyber Truck so je nach Europa kommt, würde ich es mir auch überlegen einen zu kaufen. Einen F150 Lightning oder eine zivile Version vom CT würde mich nicht "anmachen".

bernie1978
08.12.2023, 17:13
Der alte Defender wurde eingestellt u.a. wegen Fussgänger-Schutz, und der Cyber-Truck wird gehyped - kapier ich irgendwie nicht.

Wobei der Cybertruck schon irgendwie cool ist. Ich frage mich auch, hätte BMW, Audi, Mercedes so ein Auto vorgestellt - wie würden dann die Medien reagieren? Oder die ganzen Strassenkleberidioten?

AndreasS
09.12.2023, 13:26
Ich konnte heute mal den Taycan ausprobieren.

Macht echt Spaß, Lenkung, Fahrwerk etc. sind natürlich sportlicher als z.B. im Hyundai. Man merkt das Gewicht auch nicht so, das ist echt faszinierend. Fühlt sich jedenfalls deutlich leichter an als er ist.

Naja, ich probiere mal noch einen BMW und einen Mercedes aus, wie die so sind.

Sieht schon cool aus in Kreide.

324556

obiwankenobi
09.12.2023, 13:58
Vorgestern abgeholt. Knallt gut die Büchse!

324561

Sailking99
09.12.2023, 14:27
Gratulation!
Knallt aber leise, nehme ich an. ;)

MacLeon
09.12.2023, 16:08
Oder anders ausgedrückt: Wenn der Cyber Truck so je nach Europa kommt, würde ich es mir auch überlegen einen zu kaufen. Einen F150 Lightning oder eine zivile Version vom CT würde mich nicht "anmachen".

Same here. Würde der CT nach Europa kommen, würde ich mir einen kaufen, sofern man damit im Alltag zurechtkäme. Ich denke da vor allem an Parkplätze, Parkhäuser und dergleichen.

John Wayne
09.12.2023, 16:23
Same here. Würde der CT nach Europa kommen, würde ich mir einen kaufen, sofern man damit im Alltag zurechtkäme. Ich denke da vor allem an Parkplätze, Parkhäuser und dergleichen.

Also kaufst Du keinen Marcus? ;)

shocktrooper
10.12.2023, 01:39
Tesla liefert CT in D aus!

https://shop.tesla.com/de_de/product/cybertruck-miniaturmodell-im-ma_stab-1_18?sku=1914381-00-A

Sailking99
10.12.2023, 08:09
Aber nicht als RC. :(

Tudompan
10.12.2023, 09:19
https://www.stern.de/auto/e-mobilitaet/tesla-cybertruck--warum-der-import-nach-deutschland-fuer-karl-geiger-nicht-in-frage-kommt-34264054.html

;)

harlelujah
10.12.2023, 10:47
Interview im einem Elektrogegner. Sehr sinnvoll. Ist das gleiche wie einen Veganer als Fleischexperten in die Diskussion einzuladen

AndreasS
10.12.2023, 10:50
Dacht ich mir auch.

carrerarsr
10.12.2023, 12:54
Im Umkehrschluss dürfen also nur EV Freunde solche interviews geben. Ok !

blarch
10.12.2023, 13:26
Im Umkehrschluss dürfen also nur EV Freunde solche interviews geben. Ok !
Natürlich nicht. Man sollte nur wissen wie man das Interview einordnen muss.

Weiter finde ich es schon irgendwie komisch wie emotional viele beim Thema E-Auto, auch hier im Forum, reagieren. Was würde wohl passieren, wenn ich ein Interview von Greta Thunberg mit dem Thema hochmotorisierte Sportwagen im Porsche Thread verlinken würde :bgdev:

carrerarsr
10.12.2023, 13:40
Ich glaube jeder weiß wie er das einzuordnen hat, dazu braucht wohl niemand einen Hinweis. Allerdings geht es im Artikel auch um persönliche Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen und beim Handel mit Fahrzeugen insgesamt. Diese sind natürlich nicht belegbar, nur damit darauf hingewiesen ist. ;)

CarloBianco
10.12.2023, 14:45
Karl Geiger hat ein Leben lang sein Geld mit großen amerikanischen V8 verdient, dass ihm die aktuellen Entwicklungen, wie er ja selbst sagt, nicht gelegen kommen und auch sein Kundenstamm dafür recht wenig Verständnis aufbringt, dürfte nicht verwundern. Wie man ein Interview heutzutage noch mit so vielen alten Stammtischparolen und wilden Vermutungen überladen kann dagegen schon.

Wie Wolfgang schon sagt, in keinem anderen Land hat die Elektromobilität immer noch dermaßen mit Vorurteilen zu kämpfen wie bei uns. Und sich dann wundern, warum die deutsche Autoindustrie weltweit immer mehr an Relevanz verliert.

carrerarsr
10.12.2023, 15:05
Wie Wolfgang schon sagt, in keinem anderen Land hat die Elektromobilität immer noch dermaßen mit Vorurteilen zu kämpfen wie bei uns. Und sich dann wundern, warum die deutsche Autoindustrie weltweit immer mehr an Relevanz verliert.

Mich würde tatsaechlich interessieren an was Du das festmachst. Die Neuzulassungen EV per Gesamtbestand ist in D höher als in einigen europäischen Ländern. Selbst in USA ist der Anteil geringer als in Europa bzw Deutschland.

shocktrooper
10.12.2023, 15:06
Dass der Karl Geiger jetzt nicht unbedingt die Referenz für E-Mobilität ist, sollte klar sein. Auch dem Stern-Redakteur, der quasi ein Interview mit vorbestimmter Stoßrichtung geführt hat.


Wie Wolfgang schon sagt, in keinem anderen Land hat die Elektromobilität immer noch dermaßen mit Vorurteilen zu kämpfen wie bei uns. Und sich dann wundern, warum die deutsche Autoindustrie weltweit immer mehr an Relevanz verliert.

Der erste Satz stimmt aber nicht so recht. In D alleine wird ein Drittel aller E-Autos von ganz Europa zugelassen. Reine Anzahl, nicht pro Kopf. Und pro Kopf weit mehr E-Auto-Zulassungen als in den USA. Zum zweiten Satz geb ich Dir allerdings recht.

harlelujah
10.12.2023, 15:20
Im Umkehrschluss dürfen also nur EV Freunde solche interviews geben. Ok !

Guter Journalismus zeichnet sich durch Objektivität aus.

carrerarsr
10.12.2023, 15:29
Guter Journalismus zeichnet sich durch Objektivität aus.

Ich glaube das führt jetzt etwas zu weit und Diskussionen dazu führen zu nichts. Ich bin raus.

Sailking99
10.12.2023, 16:00
Den Artikel finde ich ganz interessant
https://www.stern.de/auto/e-mobilitaet/tesla-liefert-cybertruck-aus---und-muss-um-seine-zukunft-bangen-34246376.html
Hat das Musk tatsächlich beim Investormeeting so gesagt oder ist das aus dem Zusammenhang gerissen?

harry_hirsch
10.12.2023, 17:02
Irgendwie ein echt fetter A+++h :D

https://up.picr.de/46752623de.jpg

TMG
10.12.2023, 17:03
für mich, neben dem Targa ind dem Taycan ST, der schönste Porsche aktuell. Echt sehr schön…

KaiserKarl
11.12.2023, 11:38
Am Samstag hatte ich endlich mal die Gelegenheit ein Tesla Model S Plaid selbst Probe zu fahren (hier mit 192 Winterrädern, hätte lieber die 21" - die sehen deutlich besser aus). War also sehr gespannt auf die Performance, da man ja schon recht viel von der nahezu explodierenden Leistung aber auch ziemlich schlechter Verarbeitungsqualität lesen musste.

Nun ich muss sagen, dass ich doch ziemlich geflasht bin/war. Was die Beschleunigung angeht, stellt das bisher alles, aber auch wirklich alles in den Schatten, was ich bislang gefahren bin. Auch ein Taycan Turbo S, den ich im Sommer ausgiebig im HH-PEC testen durfte, kommt da im Ansatz nicht mit. Wenn man die Leistung abruft, sind Übelkeitsgefühle hier garantiert. Die Auffahrt auf die AB und Pedal druchrdrücken, da zuckt man doch schon etwas zusammen, so brutal schnell geht der auf 270.

OK, die mehr als 1.000 PS ruft man im Alltag natürlich eher selten ab. Hier kommt es mehr auf das (Luft)Fahrwerk an. Das lässt sich sogar bis in die Druck- und Zugstufen einstellen und kommt mit dem Gewicht recht gut klar. Wenn auch nicht so sportlich und direkt wie der Taycan; aber damit wollte ich auch nicht auf den Track.

Die Verarbeitung war bei diesem Exemplar völlig OK. Kein Knarzen und Klappern, was mich immer sofort nervt. Auch die Spaltmaße (lege ich nie sooo den Wert drauf) passen auch. Hauptsache es klappert nix!!

Ziemlich gewöhnungsbedürftig sind Lenkrad und Bedienung. Das Yoke-Lenkrad sieht ja recht spannend aus, wäre aber nix für mich (man kann auch ein normales rundes bestellen). Schlimmer finde ich den fehlenden Blinkerhebel. Geblinkt wird jetzt mit den Tasten im Lenkrad. Wer lässt sich nur immer so einen Scheixx einfallen?? Das nervt echt. Die Fahrtrichtung (vor, zurück, neutral) wird auch nicht mehr über einen analogen Schalter/Hebel vorgewählt. Das geht jetzt über den Bildschirm (wie auch beim neuen Model 3). OK, daran kann man sich ja noch gewöhnen...aber der fehlende Blinker...oh Mann.

Sonst noch negativ? Die Leasingraten. Die sind, wie beim Taycan, für mich jedenfalls fern von gut und böse (aktuell werden Bestandsfahrzeuge um die 108k angeboten). Aber ein Erlebnis der besonderen Art ist der MS Plaid in jedem Fall und ich finde ihn optisch immer noch eine Wucht.


https://up.picr.de/46758013vi.jpg

https://up.picr.de/46758014kw.jpg

https://up.picr.de/46758015kw.jpg

alex.avalanche
11.12.2023, 12:00
Greta wer? :grb:


Natürlich nicht. Man sollte nur wissen wie man das Interview einordnen muss.

Weiter finde ich es schon irgendwie komisch wie emotional viele beim Thema E-Auto, auch hier im Forum, reagieren. Was würde wohl passieren, wenn ich ein Interview von Greta Thunberg mit dem Thema hochmotorisierte Sportwagen im Porsche Thread verlinken würde :bgdev:

NOmBre
11.12.2023, 12:23
Peugeot e 208 in 11 Monate 16.000km gefahren. Bisher keine Probleme. 80kwh aus'm Netz gezogen, 350 kWh über PV geladen. Den Rest ca 2500kwh kostenlos beim Arbeitgeber getankt.
So macht Mobilität Spaß

Roland90
11.12.2023, 12:36
Danke für die Eindrücke Franz, das Model S finde ich auch ganz gut auch wenn ich nie der Tesla Fan werde.
Jedenfalls gefällt es mir deutlich besser als Model 3,Y oder X.

Kaufen würde ich mir den Plaid aber trotzdem nicht. Schon der Taycan Turbo S war mir deutlich zu viel Leistung als dass es für mich in irgendeiner Weise Sinnvoll gewesen wäre, irgendwann kippt es mMn von spaßig in stressig da man immer dosieren muss und nie beherzt drauflatschen kann.
100k sind zudem ne Stange Geld auch wenn es für ein 1000 PS Auto natürlich ein Schnapper ist.

Fluzzwupp
11.12.2023, 13:24
Furchtbares Lenkrad, wie soll man da umgreifen ohne ins Leere zu greifen? Style über alles...Funktion egal. Nun denn.

heintzi
11.12.2023, 14:44
Man kann ja auch ein normales bestellen :ka:

Sailking99
11.12.2023, 14:57
David Hasselhoff konnte auch mit so einem Lenkrad fahren. :op:
Wobei....Moment Mal. KITT fuhr ja die meiste Zeit eigentlich selber.
Aaaahhhh, jetzt wird ein Schuh draus. :D

Aber ganz ernsthaft, die bereiten halt konsequent das selbst fahrende Auto vor. Wenn alles erst einmal an einem Lenkrad ist und es auch Steer by Wire hat, dann kann einfach leichter das Ding verschwinden lassen. Ist halt ein Designkonzept.
Ich mag´s aber auch nicht und finde das mit den Blinkern gefährlich.

Zuletzt stört mich bei dem Ding der Look des Innenraums. Für 100k mag ich irgendwie mehr als den 80er Jahre Plastikcharme haben. Aber das ist halt persönlich.

KaiserKarl
11.12.2023, 15:09
.....
Kaufen würde ich mir den Plaid aber trotzdem nicht. Schon der Taycan Turbo S war mir deutlich zu viel Leistung als dass es für mich in irgendeiner Weise Sinnvoll gewesen wäre, irgendwann kippt es mMn von spaßig in stressig da man immer dosieren muss und nie beherzt drauflatschen kann.
100k sind zudem ne Stange Geld auch wenn es für ein 1000 PS Auto natürlich ein Schnapper ist.

Doch, den kannste sogar extrem lässig fahren. Dafür gibt´s nämlich den eigenen Fahrmodus "Lässig". In dem Modus würde ich auch den Alltag bestreiten. Völlig ausreichend und entspannt. Danach kommt "Sport" und danach erst "Plaid", wenn die Kuh mal wieder fliegen soll :D..


....

Zuletzt stört mich bei dem Ding der Look des Innenraums. Für 100k mag ich irgendwie mehr als den 80er Jahre Plastikcharme haben. Aber das ist halt persönlich.

Schon klar, aber wenn Du einen ABM für 100k kaufst, haste eben nicht die ziemlich gute E-Technik und erst recht nicht diese ultimative Power. Das ist für den Preis schon konkurrenzlos. Und willste aber die Power (Taycan Turbo S) auch in hübsch verpackt, dann musste mal locker dat doppelte hinlegen, was ich bei dem Wertverlust, die die Karren immer noch haben, eh nie machen würde.

CarloBianco
11.12.2023, 15:25
Das Yoke-Lenkrad ist ja auch kein Tesla-eigenes Phänomen. In Rennwagen schon seit Jahren Usus, experimentieren auch zig andere Hersteller damit oder bieten es bereits an. Wie man hört, soll wohl auch die nächste S-Klasse damit ausgestattet werden.


Zuletzt stört mich bei dem Ding der Look des Innenraums. Für 100k mag ich irgendwie mehr als den 80er Jahre Plastikcharme haben. Aber das ist halt persönlich.

Der Minimalismus ist sicher Geschmackssache, aber billig wirken die aktuellen Tesla-Interieurs gewiss nicht. Im Gegenteil, da findet man weniger Hartplastik als in manch anderer Premiumkarre ;)

blarch
11.12.2023, 15:38
Zuletzt stört mich bei dem Ding der Look des Innenraums. Für 100k mag ich irgendwie mehr als den 80er Jahre Plastikcharme haben. Aber das ist halt persönlich.
Wie Sailking schon geschrieben hat, ist der Look sehr minimalistisch ... aber Plastik ist im Innenraum der neuen Teslas weniger verbaut als in jedem aktuellem Audi oder BMW. Schaue Dir doch mal das aktuelle Model 3 an, da sind an allen Stellen im Innenraum weiche Materialien verwendet worden, Hartplastik gibt es da nicht mehr.

harry_hirsch
11.12.2023, 15:47
Vielen Dank für Deinen Fahrbericht, Franz - das hat mich sehr interessiert.

Die neueren Teslas sind bestimmt sehr gute Autos, aber ich persönlich könnte mich leider für keinen erwärmen ... da fehlt mir irgendwie was (fragt mich nicht was, aber es ist einfach so).

KaiserKarl
11.12.2023, 15:54
Vielen Dank für Deinen Fahrbericht, Franz - das hat mich sehr interessiert.

Die neueren Teslas sind bestimmt sehr gute Autos, aber ich persönlich könnte mich leider für keinen erwärmen ... da fehlt mir irgendwie was (fragt mich nicht was, aber es ist einfach so).

Gerne Michael - hat mich ja auch interessiert, wie das Teil so funzt :dr:.

Und ich kann auch gut verstehen, warum Du, Roland und viele andere lieber einen Taycan mit weniger Leistung für mehr Geld fahren, weil er allein rein haptisch eben doch anders ist. Sicher wirkt das MS nicht billig und Hartplastik ist dort auch Fehlanzeige. Oberflächen sind alle unterfüttert und weich gepolstert. Aber im Vegleich zum Innenraum des Taycan fällt der Tesla doch ziemlich ab.

John Wayne
11.12.2023, 17:35
Das Yoke-Lenkrad ist ja auch kein Tesla-eigenes Phänomen. In Rennwagen schon seit Jahren Usus, experimentieren auch zig andere Hersteller damit oder bieten es bereits an. Wie man hört, soll wohl auch die nächste S-Klasse damit ausgestattet werden.

Das Ding macht aber erst Sinn, wenn man ohne umzugreifen den gesamten relevanten Lenkeinschlag abdecken kann. Wie z.B. in der Formel 1. Solange das nicht geht vergleichst Du Äpfel mit Birnen.

CarloBianco
11.12.2023, 18:10
Da macht es sicher am meisten Sinn, da hast du natürlich Recht. So ist es ja auch beim steer-by-wire im Cybertruck und vermutlich werden die anderen Modelle folgen. Es gibt allerdings auch Leute, die es im aktuellen S Plaid fahren und nach etwas Eingewöhnung sehr angenehm finden, für alle anderen gibt es ja auch ein rundes Lenkrad. Und wie es scheint, werden immer mehr Hersteller zukünftig damit auf den Markt kommen.

Sailking99
11.12.2023, 21:37
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/tesla-yoke-lenkrad-model-s-model-x/
Fand ich spannend zu lesen.

Roland90
11.12.2023, 21:50
Zitat:Tesla selbst hat sich lange als Vorreiter auf dem Weg zum vollautonomen Fahren gesehen – das Yoke-Lenkrad galt konzernintern als Übergangslösung für den Zeitpunkt, ab dem gar kein Lenkrad mehr nötig wäre

Leiden die unter Realitätsverlust?
Tesla bietet noch nicht mal einen Level 3 Fahrassi.
Von Level 4 und 5 sind sie noch Lichtjahre entfernt. Wie kommt man auf die Idee es wäre nur noch eine kurze Übergangszeit ?

blarch
12.12.2023, 07:41
Leiden die unter Realitätsverlust?
Tesla bietet noch nicht mal einen Level 3 Fahrassi.
Von Level 4 und 5 sind sie noch Lichtjahre entfernt. Wie kommt man auf die Idee es wäre nur noch eine kurze Übergangszeit ?
Ich denke nicht, dass die unter Realitätsverlust leiden sondern vielmehr Visionen haben. Ob diese dann zeitnah oder überhaupt eintreffen ist dann erst einmal egal. Wenn man aber von vorneherein sagt, "das schaffen wir sowieso nicht, bleiben wir lieber beim alten", erreicht man die Ziele auch nicht.

Mein Schwager arbeitet bei einem Autohersteller in der Entwicklungsabteilung und kann dir da ein Lied von singen. Die diskutieren über Visionen und Ziele, aber in die Realität umgesetzt wird (fast) nichts.

Weiter habe im Bekanntenkreis einige, die das Yoke-Lenkrad haben und sehr gut damit zurecht kommen. Ausserdem ist das normale Lenkrad Standard bei der Bestellung und das Yoke kostet hier in der Schweiz sogar CHF 1'000.- Aufpreis. Es steht also jedem frei sich für oder gegen das Yoke Lenkrand zu entscheiden, niemand wird gezwungen.

Agent0815
12.12.2023, 10:49
Zitat:Tesla selbst hat sich lange als Vorreiter auf dem Weg zum vollautonomen Fahren gesehen – das Yoke-Lenkrad galt konzernintern als Übergangslösung für den Zeitpunkt, ab dem gar kein Lenkrad mehr nötig wäre

Leiden die unter Realitätsverlust?
Tesla bietet noch nicht mal einen Level 3 Fahrassi.
Von Level 4 und 5 sind sie noch Lichtjahre entfernt. Wie kommt man auf die Idee es wäre nur noch eine kurze Übergangszeit ?

Elon Musk und Realitätsverlust ? Unmöglich :rofl::rofl::rofl:

Fluzzwupp
12.12.2023, 10:51
Er hat X ja auch nur gekauft um die Welt zu retten. Zitat.

bernie1978
12.12.2023, 23:21
Mich hat der Tesla Verkäufer mittlerweile schon 5 mal hinterhergerufen was jetzt endlich mit der Plaid Probefahrt ist - aber ich kann mich irgendwie nicht aufraffen - aktuell reizt mich der Wagen einfach nicht. Da helfen auch keine 1000 Elektro PS. Fragt mich nicht wieso aber mich flashen die Dinger einfach nicht. Den Cyber Truck find ich ansich ganz cool - aber für den Alltag auch total out of Space.

blarch
13.12.2023, 06:22
Ich kann es sehr gut verstehen, dass einem die Tesla nicht gefallen, aber eine Probefahrt würde ich trotzdem mal machen ;)

Sailking99
13.12.2023, 09:19
Hat jemand einen Spiegelzugang?
https://www.spiegel.de/auto/elektroautos-verein-deutscher-ingenieure-vdi-legt-kritische-klimabilanz-fuer-batterie-pkw-vor-a-dafdd0e8-b033-4d95-83e8-1cfa5c3f3f7c
Was ist denn jetzt anders?

AndreasS
13.12.2023, 09:32
Ich hab das hier beim VDI selbst gefunden: Klick (https://www.vdi.de/themen/mobilitaet/vdi-oekobilanz-fuer-pkw-antriebe).

Sailking99
13.12.2023, 09:36
Danke. :gut:

Die 200.000km irritieren mich.
Ein Bruchteil der Halter in Deutschland fahren 200km, würde ich mal meinen.
Und selbst nach Weiterveräußerung in in andere Länder fahren Autos doch selten mehr als 200k Kilometer.
Gibt es Zahlen dazu. Also wieviel Prozent der produzierten Autos fahren mehr als 200k Kilometer?

Und dann ist doch die spannende Frage welche Reparaturen innerhalb der 200k anfallen.
Neuer Motor nötig, neue Batterien nötig bzw. in wieviel Fällen war das nötig.

Ich lese heute Abend mal die Studie und bin gespannt ob und wenn was da alles mit eingerechnet wurde.

AndreasS
13.12.2023, 09:41
Mich hat der Tesla Verkäufer mittlerweile schon 5 mal hinterhergerufen was jetzt endlich mit der Plaid Probefahrt ist - aber ich kann mich irgendwie nicht aufraffen - aktuell reizt mich der Wagen einfach nicht. Da helfen auch keine 1000 Elektro PS. Fragt mich nicht wieso aber mich flashen die Dinger einfach nicht. Den Cyber Truck find ich ansich ganz cool - aber für den Alltag auch total out of Space.

Kann ich verstehen, ich fand Tesla cool bis ich öfter mal in welchen gefahren bzw. mitgefahren bin. Haben mir einfach nicht so getaugt, aber da ist natürlich immer der persönliche Geschmack entscheidend. Ich möchte dennoch keinen Tesla ausschließen für mich, da müsste ich aber dann schon ein super Angebot bekommen, denn am Ende geht es ja immer ums Geld. :D

Den Plaid würde ich trotzdem ausprobieren, ich möchte einmal die Beschleunigung erleben.

Sailking99
13.12.2023, 09:45
Wenn das so wie im Nissan GT-r ist bzw. sich so anfühlt, dann tut das wirklich weh.
Ich bin neulich mal Model Y gefahren. Das ist ordentlich, aber irgendwie auch nicht total irre.

Aber Plaid ist wahrscheinlich vom anderen Stern.


https://www.youtube.com/watch?v=nyYukYVDeVw

Sailking99
13.12.2023, 09:53
Und hier ist mal neue Welt vs neue Welt.
Plaid vs Rimac


https://www.youtube.com/watch?v=Phaq5p6SAmM

Weil, dass ein E Auto die schnellen Verbrenner auf der 1/4 Meile versägt wissen wir ja inzwischen alle.
Spannend wird wenn dann mal die Es auf Langstreckenrennen und Rennkursen die alte Welt platt machen.

blarch
13.12.2023, 10:46
Die 200.000km irritieren mich.
Ein Bruchteil der Halter in Deutschland fahren 200km, würde ich mal meinen.
Und selbst nach Weiterveräußerung in in andere Länder fahren Autos doch selten mehr als 200k Kilometer.
Gibt es Zahlen dazu. Also wieviel Prozent der produzierten Autos fahren mehr als 200k Kilometer?

Und dann ist doch die spannende Frage welche Reparaturen innerhalb der 200k anfallen.
Neuer Motor nötig, neue Batterien nötig bzw. in wieviel Fällen war das nötig.
Also die Leute die ich in Deutschland kenne (mein Vater, mein Schwager, Freunde und Bekannte) fahren ihr Autos bis sie auseinanderfallen und sind diese immer wesentlich länger als 200'000 km gefahren. Mein Schwager das letzte Auto sogar fast 600'000 km. Von daher kann ich mir das schon vorstellen.

Ein Motor und auch der Akku sollten länger halten als ein Verbrennungsmotor. Schon alleine, weil nur ein Bruchteil der Bauteile verwendet werden. Auch die Akkus haben eine Lebensdauer von ca. 1'000 Ladezyklen. 200'000 km würde dann ein Akku mit 200 km Reichweite voraussetzen. Da die meisten E-Autos aber zwischen 300-500 km Reichweite haben, würden die 1'000 Ladezyklen 300-500'000 km entsprechen.

Sailking99
13.12.2023, 10:49
Danke für die Erklärung. :gut:

kabe
13.12.2023, 11:46
...

Ein Motor und auch der Akku sollten länger halten als ein Verbrennungsmotor. Schon alleine, weil nur ein Bruchteil der Bauteile verwendet werden. Auch die Akkus haben eine Lebensdauer von ca. 1'000 Ladezyklen. 200'000 km würde dann ein Akku mit 200 km Reichweite voraussetzen. Da die meisten E-Autos aber zwischen 300-500 km Reichweite haben, würden die 1'000 Ladezyklen 300-500'000 km entsprechen.

Unser i3 94Ah aus 2016 hat 27,2kWh nutzbare Kapazität und bei einem Durchschnittsverbrauch von 14kWh/100km (die schafft mein 20jähriger Sohn seltsamerweise nicht :bgdev:) kommt das mit den theoretischen 200.000km hin. Nun hat er knapp 155.000km runter und der Akku gibt bisher keinen Anlass, daß das Gesamtpaket die restlichen 45.000km schwächelt. Derzeit könnte ich noch nichtmal über drastische Reichweitenverluste berichten, die nicht aufgrund unterschiedlicher Fahrer zu erklären wären. ;)

docpassau
13.12.2023, 11:55
Also mein Taycan sollte schon auch 200000 km bei mir bleiben, für mich würde der Wert in Ordnung gehen.
Irgendwie vermisse ich jetzt nach 3 Jahren (und fast 100000 km....) immer noch nichts, gibt auch grad keine Features, die mich zu einem neuen Daily Driver "zwingen" würden.
Fahrleistungen, Komfort, Platz, Form, aber auch Reichweite und Ladegeschwindigkeit reichen mir mehr als aus. Es klappert nix, alle Oberflächen sind nach wie vor sehr schön. Rennstrecke kann er auch, muss aber nicht sein. Stand jetzt wird die Karre bei mir altern, mal sehen, wie lange der Akku mitmacht. Trotz kleinerer Mängel (v.a. Software...) find ich das Auto ein tolles Stück Ingenieurskunst.


Und zu den Drag Races: diese "Tests" geben mir gar nix. Egal welches Fahrzeug da miteinander verglichen wird, ein Rennen über 400/800 m find ich sowas von sinnlos, in meinem Leben kommt das nie vor. ok, ich hab auch nie Ampelrennen gemacht. Ob das Model S Plöd noch irrsinniger beschleunigt ist mir ziemlich wumpe, wobei natürlich das Erlebnis schon toll ist. Aber auch der angeblich kommende >1000 PS Taycan reizt mich sicher nicht zum Kauf

Ich hab nun genügend Kutschen rumstehen, alle haben etwas, was mir Fahrfreude bringt. Auch ne Sekunde weniger von 0-100 gehört da nicht dazu....

Sailking99
13.12.2023, 12:25
Ja, dieser Fixierung der Amerikaner auf die 1/4 Meile ist mir auch ein Rätsel.
Das kann ich mir nur so erklären, dass die halt nirgends schnell fahren können und deswegen die kurze Beschleunigung für sie so wichtig ist.
Außerdem muss ein Auto natürlich deutlich weniger können, wenn es nur schnell eine 1/4 Meile hinter sich bringen. Das kommt der amerikanischen Ingenieursphilosophie entgegen.

south
13.12.2023, 12:26
Volle Zustimmung, lieber Bertram. Der Taycan ist einer der genialsten Dailies, die ich mir vorstellen kann. Leider geht „mein“ Sport Turismo GTS bald zurück und dafür kommt ein i4. Aber früher oder später muss dann wieder ein Taycan her. Ich frage mich nur, ob es dann der Turbo sein soll oder wieder ein GTS. Welche Version hast Du?

docpassau
13.12.2023, 13:02
ich fahr den 4S, GTS gabs da noch nicht. Wär heute auch meine Wahl...

harry_hirsch
13.12.2023, 14:18
Ich finde diese PS-Orgien bei elektrischen Fahrzeugen inzwischen nur noch maximal langweilig. Ich bin über 3 Jahre einen Audi eTron gefahren und selbst der hatte schon mehr als genug Leistung für den normalen Alltag.

Rein vom technischen Standpunkt her finde ich es natürlich faszinierend, aber wann braucht man so etwas ? Ok, zur Kompensierung von unterentwickelten Geschlechtsteilen ist so ein Turbo S oder auch ein Plaid schon nicht zu verachten und dass man damit an der Ampel mal mächtig dem neben einem stehenden Wagen zeigen kann dass der Hammer nicht zwischen den Beinen sondern an den Rädern hängt ist natürlich auch gerne genommen.

Aber mal im Ernst, bei einem elektrischen Fahrzeug geht es v.a. doch auch um die Reichweite und ich genieße es mit meinem eWägelchen auch mal mit 100 auf der Autobahn zu fahren.

Roland90
13.12.2023, 14:37
Nee um Reichweite geht es bei einem E Auto sicherlich auch nicht immer Primär.
Sonst hätte ich mir keinen Mini SE gekauft und auch niemand einen E Smart oder einen i3. Im Alltag brauche ich keine 300 km Reichweite.
Es ist eben immer eine Frage des Einsatzzwecks.

Auch reine Spaßautos wird es zukünftig als E Auto geben. Da muss dass mot der vielen Leistung nicht sinnvoll sein sondern nur Spaß machen.
Auch hier wieder , Einsatzzweck.

KaiserKarl
13.12.2023, 14:57
Ich finde diese PS-Orgien bei elektrischen Fahrzeugen inzwischen nur noch maximal langweilig. Ich bin über 3 Jahre einen Audi eTron gefahren und selbst der hatte schon mehr als genug Leistung für den normalen Alltag.

Rein vom technischen Standpunkt her finde ich es natürlich faszinierend, aber wann braucht man so etwas ? Ok, zur Kompensierung von unterentwickelten Geschlechtsteilen ist so ein Turbo S oder auch ein Plaid schon nicht zu verachten und dass man damit an der Ampel mal mächtig dem neben einem stehenden Wagen zeigen kann dass der Hammer nicht zwischen den Beinen sondern an den Rädern hängt ist natürlich auch gerne genommen.

Aber mal im Ernst, bei einem elektrischen Fahrzeug geht es v.a. doch auch um die Reichweite und ich genieße es mit meinem eWägelchen auch mal mit 100 auf der Autobahn zu fahren.

Ach?? Dann könnte ich auch den Daseinszweck eines 911 Turbo S für mittlerweile Richtung 300k brutto in Frage stellen. Ein 911 4S beschleunigt ja auch schon flott und fährt 300. Ist jetzt deshalb der 911 Turbo S auch ne Phallus-Prothese? So was würde hier natürlich niemand behaupten. Im Gegenteil, da wirste gefeiert, wenn so Gerät vorgestellt wird.

harry_hirsch
13.12.2023, 15:48
Nee um Reichweite geht es bei einem E Auto sicherlich auch nicht immer Primär.
Sonst hätte ich mir keinen Mini SE gekauft und auch niemand einen E Smart oder einen i3. Im Alltag brauche ich keine 300 km Reichweite.
Es ist eben immer eine Frage des Einsatzzwecks.

Auch reine Spaßautos wird es zukünftig als E Auto geben. Da muss dass mot der vielen Leistung nicht sinnvoll sein sondern nur Spaß machen.
Auch hier wieder , Einsatzzweck.

Da hast Du natürlich absolut recht, war von mir etwas blöd formuliert.

Sailking99
13.12.2023, 16:09
Ach?? Dann könnte ich auch den Daseinszweck eines 911 Turbo S für mittlerweile Richtung 300k brutto in Frage stellen. Ein 911 4S beschleunigt ja auch schon flott und fährt 300. Ist jetzt deshalb der 911 Turbo S auch ne Phallus-Prothese? So was würde hier natürlich niemand behaupten. Im Gegenteil, da wirste gefeiert, wenn so Gerät vorgestellt wird.

Ist er doch auch.
https://www.der-postillon.com/2012/06/mann-fahrt-kleinwagen-um-seinen.html
Deswegen fährt Kai ja auch einen i3. ;)

kabe
13.12.2023, 16:19
Ich finde diese PS-Orgien bei elektrischen Fahrzeugen inzwischen nur noch maximal langweilig. ...

+1

Klick (https://instagram.com/stories/pannhorstclassics/3256938253917570658?utm_source=ig_story_item_share&igshid=MzRlODBiNWFlZA==)
Der Defender läuft derzeit in der Erprobung mit 300PS und soll nachher bis zu 600PS bekommen können. Das ist für ein Geländewagen schon abstrus, doch wenn es Nachfrage dafür gibt, dann kann man auch mit 600PS zur Eisdiele fahren.

fmx
13.12.2023, 16:44
Bei Elektroautos wird hier die Spitzenleistung angegeben die kurzzeitig abgegeben werden kann. Langfristig wäre der Akku leer oder die Kiste würde überhitzen.
Zum rekuperieren ist auch ein größerer Motor besser, da der mehr Strom in den Akku zurück laden kann.
Bei Elektroautos ist das halt alles viel einfacher, im normalen Fahrbetrieb holst du nur den Strom raus den du brauchst und musst nicht 7 von 8 Zylindern leer mitlaufen lassen.

kabe
13.12.2023, 16:59
Bei Elektroautos wird hier die Spitzenleistung angegeben die kurzzeitig abgegeben werden kann. Langfristig wäre der Akku leer oder die Kiste würde überhitzen.
Zum rekuperieren ist auch ein größerer Motor besser, da der mehr Strom in den Akku zurück laden kann. ...

Na ja, einen Defender mit kurzem Radstand finde ich auch mit 180-200PS Dauerleistung bei sofort verfügbarem Drehmoment nicht ungefährlich, da ist die Spitzenleistung irrelevant. :op:

kabe
13.12.2023, 17:08
… Deswegen fährt Kai ja auch einen i3. ;)

Fahre einen i3, weil das Konzept für meinen Alltag seit 10 Jahren reicht und ich leider keine Verwendung/Zeit habe, für ein weiteres großes Auto (z.B. BMW iX xdrive 40), da längere Strecken (über 200km) mit einem 2,5t-Pferdehänger am Haken nicht so prickelnd sind.
Die Zeiten, mit Trackdays sind bei mir seit 10 Jahren vorbei, doch vielleicht kommen sie wieder, egal mit welchem Antriebskonzept. ;)

NOmBre
14.12.2023, 08:37
Mir fällt beim E-Auto Markt auf, dass es überwiegend (sage mal gefühlt 70%) nur Luxuskarossen gibt die für die breite Masse nicht erschwinglich ist.

Kleine e-Autos die wenig kosten, für den Alltag aber ausreichend sind (sage mal max. 300 km Reichweite) sehe ich eher weniger auf der Straße rumfahren.

Roland90
14.12.2023, 08:49
Das Problem ist aktuell halt noch der Akku. Die sind teuer und schwer, ergo ist ein kleines Auto unwirtschaftlich und komplizierter zu bauen als ein großes SUV oder eine Limousine. Das wird jetzt alles Stück für Stück kommen aber das dauert eben noch.



Kleine e-Autos die wenig kosten, für den Alltag aber ausreichend sind (sage mal max. 300 km Reichweite) sehe ich eher weniger auf der Straße rumfahren.

300 KM echte Reisereichweite ( man möchte ja nicht mit 0 ankommen und läd auch nicht auf 100% wenn man unterwegs läd, erreichen aktuell nur Modelle mit mindestes 75kwh Akku. Sowas wird in einem Kleinwagen ganz schön eng.
zwischen 38-50k lässt sich was Neues finden. Z.b ID3, Corsa E, Smart#1, Tesla Model 3 Standard Range, neuer Mini E. Ganz günstig dann Dacia Spring, der taugt allerdings wirklich nur für Kurzstrecke im Alltag.

Die Situation wird aber zunehmen besser. Gebrauchtwagen werden auch mehr. Einen Audi Q4 Etron kann man mit wenig Kilometer z.b schon ab ca. 35k kaufen.

heintzi
14.12.2023, 08:49
Ich vermute mal, dass das viele Businesskunden sind.

Bis 60k ist der geldwerte Vorteil eben nur mit 0,25% zu versteuern statt 1% - das macht viel aus.

Und selbst im Luxussegment über 60k sind es dann nur 0,5% - immer noch bloß die Hälfte.

Plug-in-Hybride sind aktuell glaube (!) ich auch bei 0,5% - unabhängig vom Wert. Die sind aber nicht so hip wie E-Fahrzeuge und außerdem haben viele Firmen die Hybriden wieder rausgenommen aus dem Fuhrpark, weil die Flottenverbräuche merklich steigen. Surprise: Auf der Autobahn braucht der 2 Liter 4-Zylinder Benziner mehr als der Diesel - und im rein elektrischen Bereich ist der klassische Außendienstler mit dem Hybriden selten.

Roland90
14.12.2023, 08:50
Ganz frisch, der wird richtig gut :gut:
Da sieht man auch schön wie viel Technik und Feinarbeit Porsche in so ein Auto steckt. Technisch hochinteressant.


https://www.youtube.com/watch?v=Tc3zjuIXnsk

kabe
14.12.2023, 12:42
Ganz frisch, der wird richtig gut :gut:
Da sieht man auch schön wie viel Technik und Feinarbeit Porsche in so ein Auto steckt. Technisch hochinteressant.


https://www.youtube.com/watch?v=Tc3zjuIXnsk

Der elektrische Boxster/Cayman soll der Knaller werden. :jump:

Roland90
14.12.2023, 12:45
Für den steh ich schon auf der Liste :D

kabe
14.12.2023, 12:54
Für den steh ich schon auf der Liste :D

Viel Spaß beim Warten. :bgdev:

Roland90
14.12.2023, 13:08
Ach da hab ich gar keinen Stress, hab genug Spielzeuge rumstehen.
Langfristig plane ich den Mini SE und den 718er damit zu ersetzen. Der 718 E wäre dann mein Daily und mein Landstraßen Spaßfahrzeug.

Aber erst mal entspannt abwarten wie gut das Auto wird und wie es fährt. Glaub aber das wird ein Kracher.

Fluzzwupp
14.12.2023, 14:08
Weiss jemand wann der Macan kommen soll? Mir ist nur 2024 bekannt?

Roland90
14.12.2023, 14:42
Ja Folrian, die ersten Autos sollen im Juli kommen. Quoten sind bereits da und die Autos können von den PZ vorkonfiguriert ( nur begrenzte Auswahl da noch nicht im Konfigurator) und bestellt werden.

Ripflash
14.12.2023, 14:57
Roland, weißt du zufällig in welcher Preis Range der Macan E sich in etwa bewegen wird? Ähnlich wie der Verbrenner?

blarch
14.12.2023, 15:08
Mir fällt beim E-Auto Markt auf, dass es überwiegend (sage mal gefühlt 70%) nur Luxuskarossen gibt die für die breite Masse nicht erschwinglich ist.
Was verstehst Du unter Luxuskarossen? Mir fallen da spontan jede Menge E-Autos ein, welche ich nicht zu den Luxuskarossen zählen würde. Z.B. die ganze ID Reihe von Volkswagen mit den Ablegern bei Skoda und Seat, Tesla Model 3 und Y, Kia, Hyundai, Nio, etc. und dann gibt es ja auch noch die E-Kleinwagen wie Dacia Spring Electric, Fiat e500, eMini, Opel Corsa Electric, Peugeot e-208, Renault Zoe und noch viele mehr.

Roland90
14.12.2023, 15:23
Roland, weißt du zufällig in welcher Preis Range der Macan E sich in etwa bewegen wird? Ähnlich wie der Verbrenner?

Das ist aktuell DIE Frage und nein derzeit weiß es niemand Außenstehender gewiss.
Auch mein PZ tappt im Dunklen.

Ich gehe davon aus, dass es bei 75-80 k für den Basis Macan E losgeht.
Zum Start soll es das Basismodell und das Topmodell ( wahrscheinlich Turbo) geben.
Beide mit 100 KW Akku und beide mit Allrad.

Sailking99
14.12.2023, 16:09
Boah!
Den finde ich ja toll.
Und Schiebedach hat der auch. :flauschi:
Die Front kann gerne so bleiben. Die gefällt mir aberwitzig gut.

shocktrooper
14.12.2023, 19:21
Aufsichtsratssitzung bei uns. Einer reist mit einem Mercedes EQS an. Welch ein hässlicher Krapfen.

AndreasS
14.12.2023, 19:22
Den hat ein Bekannter jetzt. Finde ich auch gar nicht schön.

Sailking99
14.12.2023, 21:16
https://youtu.be/vcM64gVV-bI?si=ScR3ifO3A8SFvjW0

Find ich ein ganz gutes Video.
Wollte mich gerade schon zum Verkaufsstarr bezüglich Probefahrt anmelden, aber kann nix auf der HP finden.
Scheinbar doch nicht so bald.

Hab auch gleich mal nach dem Audi Schwestermodell geschaut. Das ist ja echt hässlich.
Irgendwie im Design vor 10 Jahren stehen geblieben.
Spricht mich garnicht an und scheint sogar teurer im Einstiegspreis zu sein.

bernie1978
14.12.2023, 23:55
Den EQS finde ich eigentlich ganz cool

harry_hirsch
15.12.2023, 06:54
Den EQS finde ich eigentlich ganz cool

Ja, der ist schon toll - ich kann den Typ trotzdem nicht ab :D

Sailking99
15.12.2023, 07:15
Ich finde EQS und EQE von aussen ganz fesch.
Ich mag diese futuristische Stromlinienförmige Anmutung.
Bin aber kein Mercedes Fan und finde sie sehr teuer.

Roland90
15.12.2023, 07:59
Ich bin großer Mercedes Fan, tue mich mit EQE und EQS aber eher schwer vom Design. Mir gefallen die normale S und E Klasse bedeutend besser.
Das Mercedes preislich derzeit ähnlich am Rad dreht wie manche Luxusuhrenmarken ist leider auch so.
Wobei EQE und EQS im vergleich zu BMW i5 und i7 nun nicht so anders eingepreist sind.

klazomane
15.12.2023, 09:29
+1
Keine Ahnung, was Mercedes sich beim von EQE und EQS gedacht haben. Innen die Ästhetik einer Wohncouch von Möbel Roller und außen ein völlig rundgelutschtes Stück Seife ohne jeglichen Markencharakter mit billig wirkender Plastikfront. Den Vogel schießt allerdings der "Frunk" ab. So kommt man nicht durch die Automobilkrise.

KaiserKarl
15.12.2023, 11:28
+1
Keine Ahnung, was Mercedes sich beim von EQE und EQS gedacht haben. Innen die Ästhetik einer Wohncouch von Möbel Roller und außen ein völlig rundgelutschtes Stück Seife ohne jeglichen Markencharakter mit billig wirkender Plastikfront. Den Vogel schießt allerdings der "Frunk" ab. So kommt man nicht durch die Automobilkrise.

+100

GPX8888
15.12.2023, 12:09
So kommt man nicht durch die Automobilkrise.

Mercedes hat leider in vielen Bereichen stark nachgelassen, die werden es in der Zukunft nicht einfach haben. Aber das Geld wird ohnehin in anderen Märkten verdient, da ist die Meinung hier nicht so wichtig.

Sailking99
15.12.2023, 12:16
Durch den E Macan gestern hab ich mich genötigt gefühlt die Porsche Aktie mal wieder anzusehen und bin dabei über diesen Beitrag gestolpert.

https://youtu.be/Bbblisz7KZs?si=gXHwEJdcOj6CMxiQ
Keine Ahnung, ob der Experte belastbar ist, aber zumindestens scheint Mercedes in der Tat die Higher Prices Strategie zu verfolgen.
Hier scheint also unser Gefühl mit der Realität ganz gut zu passen.

esingen
16.12.2023, 12:50
Die Förderung scheint nun ja auch durch zu sein. Wie sich das wohl auf den E-Gebrauchtwagen- Markt auswirkt.

leonifelix
16.12.2023, 13:25
Die Förderung läuft am Sonntag aus

Sardegna123
16.12.2023, 13:32
Die Förderung scheint nun ja auch durch zu sein. Wie sich das wohl auf den E-Gebrauchtwagen- Markt auswirkt.

Weniger Neuwagen, Gebrauchte werden eher teurer/wertbeständiger.

Gut, dass ich am 7.12. dann die letzte Bafa Prämie beantragen durfte. War dann die siebte und letzte. Leider..... Trotzdem, Danke Robert :dr:

Sailking99
16.12.2023, 14:05
Mal abwarten.
Wäre ja nicht das erste Mal, dass die Politik groß irgendwas verkündet und nach ein paar Monaten alles wieder anders ist.
Diese Förderung ist ja einerseits ein Umweltprogramm, aber auch ein Konjunkturprogramm für bestimmte Wirtschaftszweige.
Kann man sich doch eigentlich aktuell garnicht leisten in beiden Bereichen eine Bremsung zu machen.

Sardegna123
16.12.2023, 14:39
Die neue Prämie könnte ja mal dann für E-Autos ab 100k gelten. E-Macan lässt grüßen.....:bgdev:

Sailking99
16.12.2023, 15:39
Oder einfach für alle E Autos deutscher Hersteller. :D

Moin
16.12.2023, 15:51
Liebe Freunde der elektrischen Autos!

Mein Neffe hatte gestern seinen 1. Arbeitstag bei Nio hier in Hamburg.

Kennt Ihr die Autos? Die Firma? Taugt das was?

TMG
16.12.2023, 17:45
Bis Ende des Jahres verhöckern die ihre Buden für -30% hab ich gelesen.

Aber die Autos scheinen ganz OK zu sein, bekommen recht viel Lob.
Wenn er der CEO ist und eine gute Ausstiegsklausel hat, ists als Job bestimmt auch OK. :)

Moin
16.12.2023, 18:03
Mein lieber Carsten, mein Neffe war so schlau, sich diesen Laden als Startplatz für seine Karriere auszusuchen. War also gestern sein erster Arbeitstag nach der Ausbildung. Ich glaube, er darf die Autos verkaufen.

Move Ment
16.12.2023, 18:23
Auch wenn die Förderung ausläuft wird das keinen stabilisierenden Effekt auf die Gebrauchtfahrzeugwerte haben denke ich. Jedenfalls nicht so schnell. Die sinken nämlich momentan ordentlich, vor allem bei eher teureren Modellen (ok, waren von der BAFA eh selten beeinflußt). Und andere Effekte treiben die Werte eher nach unten.
Man sieht recht häufig Taycan und vor allem den hier zuvor erwähnten EQS/EQE wie die bei manchen Händlern schon ordentlich abgepreist werden. Kommen nach der Chipkrise aber natürlich auch von einem unnatürlich hohen Niveau.
Ist aber auch schwer, solche Autos least man auch eher neu wenn man schon viel Geld ausgibt.

Sailking99
16.12.2023, 21:31
Der ADAC ist von Nio begeistert.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/nio/nio-et5/
Ich habe jesoch noch meinen gesehen bis jetzt.

auster
16.12.2023, 21:37
Hallo in die Runde, ich bin einer der Glücklichen, dessen neuer eKleinwagen nächste Woche zugelassen wird. Anzahlung im Vertrauen auf geltende Regeln letzte Woche geleistet. Tja Pech. Gerade heute zieht das Wirtschaftsministerium den Stecker. Noch Leidensgenossen hier? Rechtlich wird man nix machen können fürchte ich. Mal sehen welche Möglichkeiten der Gestaltung mit dem Händler möglich sind. Vielleicht kann man ja eine Schicksalsgemeinschaft gründen.

kurvenfeger
16.12.2023, 21:50
Ja - mehr schreib ich nicht, sonst werde ich gesperrt.

auster
16.12.2023, 22:05
Leider ist die Prämie natürlich nicht Bestandteil des Kaufvertrages. Von daher habe ich das Geld wohl im Kamin geräuchert. Fürchte die Händler können sich da Kulanz jetzt auch nicht leisten. Die betroffene Fahrzeugklasse (im Januar hätte es ja auch noch 3000 Euro gegeben) steht jetzt eh wie Blei am Hof (zumindest was vorausschauend bestellt wurde) oder muss entsprechend gewinnreduzierend rabattiert werden.

CentralPark
16.12.2023, 23:04
Kannst du keine Selbstzulassung online machen!? Und dann sofort einreichen? Nur als idee

Moin
16.12.2023, 23:21
Der ADAC ist von Nio begeistert.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/nio/nio-et5/
Ich habe jesoch noch meinen gesehen bis jetzt.
Dankeschön!

auster
17.12.2023, 00:07
Danke für den Tipp. Ich werde es versuchen. Die Hoffnung stirbt ja zuletzt. :)
Muss nur den Autohaus Chef am Sonntag erreichen wegen den Infos aus dem Brief und das eGovernance Zeug zum Laufen bringen..

Sardegna123
17.12.2023, 08:32
Die Entwicklung der Bafa Prämie ist mehr als ärgerlich. Ich f0hle mit Euch. Ich erwarte nicht, dass Tesla u Co den Käufern entgegenkommen. Manche könnten das auch gar nicht. Brutal, was da "oben" für ein Chaos herrscht

bernie1978
17.12.2023, 08:59
Einfach weniger Gewinn machen. Durch die geringere Steuerabgabe die Förderprämie kompensieren. Wo is denn das Problem ?!

Sardegna123
17.12.2023, 09:24
Wie meinst Du das? :grb:

190th ARW
17.12.2023, 09:51
Wie meinst Du das? :grb:

Das ist eine der vielen sinnfreien, glorreichen Habeck-Aussagen...

kurvenfeger
17.12.2023, 10:30
Ich bin ja auch grundsätzlich dafür, dass diese irrsinnige Förderei ausläuft, aber WENN es schon so ein Programm gibt, dann erwarte ich eine gewisse Planungssicherheit. Sowohl dieses Lotto bei der PV Förderung, als ich diese Nummer jetzt geht gar nicht.
Bei einem Kauf würde ich wahrscheinlich nicht mal meckern, aber bei 24 Monate Leasing krempeln die 3k Förderung die ganze Wirtschaftlichkeit komplett auf links.

Agent0815
17.12.2023, 10:47
Der ADAC ist von Nio begeistert.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/nio/nio-et5/
Ich habe jesoch noch meinen gesehen bis jetzt.

Hab im Sommer mal den Tesla mal auf einer Autobahnraststätte in Bayern aufgeladen.
Dort war neben den Tesla Stationen eine Nio Garage platziert. Da sind die dann die ganze Zeit mit einem PR Fahrzeug rein und raus.

Sailking99
17.12.2023, 10:57
Das hab ich im Video gesehen.
Das Konzept ist natürlich schon cool irgendwie.

Zeigt irgendwie, dass wir gerade so in einer Transitionphase sind und die finale Technologe (Wasserstoff ;) ) noch nicht gefunden bzw. Etabliert wurde.

Wenn das aber stimmt, dass der Macan in Zukunft 100km in 4min lädt am Hochvoltlader und das wahrscheinlich noch nicht die Fahnenstange ist, dann ist diese Konzept eher nicht die Zukunft.

Wobei die Idee verschiedene Batterien nach Bedarf ins Auto setzen zu können schon gut ist.

+1 fährt eigentlich nur Kurzstrecke. Aber hin und wieder mal lang. Vielleicht max 10x im Jahr.
Könnte man ne kleine Batterie haben und bei Bedarf eben die große vor der Fahrt oder auf dem Weg bei der ersten Tauschstation reinknallen.
Hat schon was und die Alterung der Batterie spielt für den Verbraucher keine Rolle bzw. Wenn die Technologie besser wird profitiert er.

Tudompan
17.12.2023, 11:10
Nochmal was zum Nio ... ab 8:47

https://www.youtube.com/watch?v=KTd4ZVIi6Lc

Fabian.
17.12.2023, 11:15
Wasserstoff ist bei PKW durch. Da wird nix mehr kommen. Und auch die Wechselbatterien werden aus diversen Gründen keine Zukunft haben.

Ich bin aber gespannt, was die Zukunft im Bereich Akkutechnologie bringt und vor allem wo sich E-Autos preislich hinbewegen.

Sailking99
17.12.2023, 11:37
Ab 09:00 kann man mal sehen wie das mit dem Wechseln geht


https://youtu.be/mbs4BZnXLD0?si=cyUWC0Zq1dsBqvf2

Gibt aber auch andere Videos falls einem der Malmedie nicht liegt.

auster
17.12.2023, 11:45
Sehe ich ja auch so. Die Förderung ist ein Konjunkturprogramm für die Hersteller. Die Prämie ist natürlich auf den Preis aufgeschlagen. Darauf werden die Unternehmen sicher nicht verzichten. Und als jemand der bestellt und die Förderung in die Finanzierung einkalkuliert hat schaut man in die Röhre. Hätte ich geahnt wie zuverlässig das BAFA ist hätte ich einen Vorbehalt in den Vertrag aufgenommen. :(
Schön für alle Anderen. Die Preise werden jetzt für Bestandsfahrzeuge und das was die Händler für den Showroom bestellt haben ordentlich sinken.

CarloBianco
17.12.2023, 11:50
Wasserstoff ist bei PKW durch. Da wird nix mehr kommen. Und auch die Wechselbatterien werden aus diversen Gründen keine Zukunft haben.

Ich bin aber gespannt, was die Zukunft im Bereich Akkutechnologie bringt und vor allem wo sich E-Autos preislich hinbewegen.

+1

Bezüglich Akkuentwicklung gab es kürzlich eine Studie, die besagt bis 2030 würde sich die Reichweite um 50% erhöhen, die Ladezeit halbieren und die Kosten des Antriebs um 25% sinken. Damit wären Wechselakkus vom Tisch und Wasserstoff im Individiualverkehr eh.

Sailking99
17.12.2023, 12:07
Kannst Du die Studie bitte mal verlnken?

CarloBianco
17.12.2023, 12:32
Den direkten Link finde ich grad nicht, aber die Studie ist von Strategy& (PWC) und hier unten eine der Meldungen dazu. Über eine Entwicklung in ungefähr diese Richtung sind sich aber auch die meisten Experten einig.

www.automobil-industrie.vogel.de/elektro-auto-ladezeit-reichweite (https://www.automobil-industrie.vogel.de/elektro-auto-ladezeit-reichweite-a-777cc53198995d49bd03a519d2a98fe5/)

Sailking99
17.12.2023, 13:56
Danke.

Weil ich mich ja gerade mit der Elektrifizierung von Porsche beschäftige hab ich diesen Artikel gefunden.
Einerseits bin ich gespannt auf den Cayman, da ich den vor ein paar Jahren nichz gelauft habe, weil er
Mir zu laut war, und ich da jetzt Hoffnungen hege.

Aber wenn ich den Boxter ansehe, dann graut‘s mir.
https://www.autozeitung.de/porsche-cayman-e-2021-preis-reichweite-199334.html?image=2
Gab es wo um 2000 nicht mal eine Zweisitzer von Honda der so aussah?
:kriese:

John Wayne
17.12.2023, 14:04
Meinst den Honda 2000?

https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_S2000

Sailking99
17.12.2023, 14:19
Genau. :rofl:

CarloBianco
17.12.2023, 14:28
Den S2000 find ich immer noch geil, würde ich einem 986 vorziehen ;)

Vom 983 gibt es meines Wissens noch keine offiziellen Fotos, aber die Bilder vom Nürburgring zeigen ja schon recht viel und wie ich finde einen waschechten Boxster.


https://www.youtube.com/watch?v=RI3azhj69Ik

babablau
17.12.2023, 18:42
Leider ist die Prämie natürlich nicht Bestandteil des Kaufvertrages. Von daher habe ich das Geld wohl im Kamin geräuchert. Fürchte die Händler können sich da Kulanz jetzt auch nicht leisten. Die betroffene Fahrzeugklasse (im Januar hätte es ja auch noch 3000 Euro gegeben) steht jetzt eh wie Blei am Hof (zumindest was vorausschauend bestellt wurde) oder muss entsprechend gewinnreduzierend rabattiert werden.

aus Sicht eines Händlers:
ärgere dich nicht bzgl. einer fehlenden Klausel im KV - kann mir nicht vorstellen, dass ein Händler so dumm ist und im Vertrag festhält,
dass der Vertrag/Bestellung gültig bzw. der Kunde das Fahrzeug nur abnehmen muss, wenn er die Prämie der BAFA erhält.
Die meisten Hersteller vertreiben die E-Fahrzeuge im Agentur-Modell, d.h. der Kunde schliesst den Vertrag mit dem Hersteller selbst und nicht mitdem Händler, da müssten solche Vereinbarungen separat aufgesetzt werden usw.
Und nein, kein Händler kann die Bafa-Prämie ersatzweise übernehmen, Kundenbindung hin oder her, das geht wirtschaftlich nicht, gerade im Agentu-Geschäft. Auch für die Händler und Hersteller ist diese unfassbare Vorgehensweise eine Katastrophe…

auster
17.12.2023, 20:36
Das verstehe ich absolut. Ich kann nur auch nichts dafür und hoffe als „Schicksalsgemeinschaft“ einen Weg zu finden, wie wir das gemeinsam gestalten, ohne, dass eine Seite 100% des Schadens trägt.

GPX8888
17.12.2023, 20:54
"Gemeinsam" dürfte wirklich sehr schwer werden, ich gehe davon aus, dass ausschließlich die Käufer auf den Mehrkosten sitzen bleiben werden - die Händler haben da gar nicht die Möglichkeiten, die fehlenden 6k abzufangen. Auf die Prämien gibt es keine staatliche Garantie, in den Kaufverträgen dürfte kein Händler/Vermittler die Lieferung von der Prämie abhängig gemacht machen - somit bleibt die fehlende Prämie wohl ausschließlich Sache des Käufers. Vielleicht gibt es ja im nächsten Jahr wieder eine Prämie-Light zur Schadenbegrenzung, die aktuelle Regierung ist ja immer für Überraschungen gut.

Spannend auch, was die ganzen Händler jetzt machen. Das stehen einige E-Neuwagen rum, die eigentlich noch vor Jahreswechsel verkauft und zugelassen werden sollten. Das wird jetzt wohl nicht lustig werden...

auster
17.12.2023, 21:31
Was ist eigentlich mit den 2250 Euro Herstelleranteil? Der kann jetzt aber nicht nachträglich auf den Kaufpreis addiert werden oder?

auster
17.12.2023, 21:33
Klar die Lagerware bekommt der Markt jetzt nur weg wenn er die 4500€ übernimmt oder einen gewerblichen Kunden findet der ein Auto braucht. Privatpersonen die nicht in der Klemme stecken weil sie schon bestellt haben, werden die 4500€ kaum übernehmen.

auster
17.12.2023, 21:41
Ich glaube ich schreibe mal einen Brief ans Finanzamt „Mein LSt Budget ist leider auf X Euro gedeckelt. Dieser Betrag wurde bereits im Oktober erreicht weshalb die Steuerzahlung mit sofortiger Wirkung eingestellt wird. Dafür haben Sie sicher Verständnis. Mit freundlichen Grüßen“ ;):D

Olli70
17.12.2023, 22:11
Bin mal gespannt wie Tesla das handhaben wird. Gibt schon einige laut TFF Forum die ihren Fahrzeugbrief letzte Woche bekommen haben und nächste Wochen zulassen wollten. Viele werden ihr Fahrzeug jetzt stonieren.

GPX8888
17.12.2023, 23:07
Bin mal gespannt wie Tesla das handhaben wird. Gibt schon einige laut TFF Forum die ihren Fahrzeugbrief letzte Woche bekommen haben und nächste Wochen zulassen wollten. Viele werden ihr Fahrzeug jetzt stonieren.

Versteh ich nicht, die hätten doch letzte Woche zulassen können?

Olli70
17.12.2023, 23:18
Nicht überall bekommt man zeitig einen Zulassungstermin.

GPX8888
17.12.2023, 23:23
Funktioniert die Online-Zulassung nicht deutschlandweit? Wäre zumindest mein Weg gewesen wenn ich den Brief bzw. das Zulassungsdokument II bereits vorliegen habe.

Olli70
17.12.2023, 23:35
Nee.. bietet nicht jeder Landkreis an.

auster
18.12.2023, 00:06
Und schon gibt’s den Antrag beim bafa nicht mehr.

R.O. Lex
18.12.2023, 00:08
Vielleicht wollte auch manch einer EZ '24 in den Papieren stehen haben.

MartinLev
18.12.2023, 00:08
endlich ist diese sinnentleerte Subvention für e-Autos gecancelt worden.
Es war eh nur eine Subvention für Autohersteller und nicht für die Kunden, genau wie die Abwrackprämie seinerzeit.
Und wenn ich das lese, dass die armen Hersteller jetzt die Kisten wie Blei auf dem Hof stehen haben werden oder das Agentur-Modell kaum noch Margen zulässt, da stehen MIR NICHT die Tränen im Gesicht, sondern ich schmunzle weil das Marketinggejammer der Hersteller von einigen Zeitgenossen 1:1 übernommen wurde.

Ich kann mir allerdings sehr gut vorstellen, dass jetzt die Hersteller den Bundeszuschuss mind. zur Hälfte kompensieren, das heißt stärker entsprechend rabattieren. Dann wird öffentlich wieder gejammert und die böse Politik an den Pranger gestellt und so getan, als ob sich jetzt die Autohersteller um die Kunden kümmern, wenn es schon nicht die Politik macht ......

heradot
18.12.2023, 06:55
Beim ersten Satz bin ich völlig bei dir, ansonsten habe ich selten so einen Unsinn gelesen.

skyhigh
18.12.2023, 07:12
Die privaten Kunden (Barzahler) müssten sich doch jetzt freuen, so billig waren E-Autos (Max. 3 Jahre alt und unter 40000km) noch nie. Habe gestern im mobile gestöbert: BMW i3s mit 2 Jahren Garantie von BMW für 22k€, E-Smart Fortwo (nicht dieser ganz neue „Smart“) für unter 10k€, Taycan für unter 70k€, etron GT noch etwas günstiger…
Da ist doch jetzt für jeden Geldbeutel etwas dabei.

Sailking99
18.12.2023, 07:29
Wieviel reale Reichweite hat ein Taycan eigentlich?
Und ist da die neue Info zu Förderung eingepreist?
Ich hätte gedacht, dass diese Woche die Preise erst fallen werden.

Kalle
18.12.2023, 07:55
Dachte man kauft die eAutos um das Klima zu retten, nicht um Subventionen abzugreifen...:ka:

Roland90
18.12.2023, 07:56
Wieviel reale Reichweite hat ein Taycan eigentlich?
Und ist da die neue Info zu Förderung eingepreist?

Autobahn ja nach Tempo auch im Winter locker über 300 km, Landstraße im Alltag gehen auch gut ca. 400km. Wenn man natürlich 250 fährt oder Rennstrecke kann man den Akku auch in 100km komplett leeren.
Bin vor ein paar Wochen nach Leipzig gefahren. Um 15 Uhr unter der Woche direkt von der Arbeit los, einmal nach 340 km Pause gemacht und 20 Minuten geladen und mit knapp 200 km Restreichweite angekommen ( 500 km Gesamtstrecke). Wäre mit dem Verbrenner kaum schneller gegangen.

Der ist schon wirklich extrem Reisetauglich. Alles bis 1200 km an einem Tag kann man damit wunderbar machen. Auf viel mehr hätte ich auch wenig Lust

AndreasS
18.12.2023, 08:09
Das klingt echt gut und für meine Zwecke ausreichend.

Ich weiß nicht recht, was ich tun soll. Der Porsche fährt sportlicher und ist eben ein Porsche. Der Ioniq dagegen ist ein moderneres Auto, was mir viel Spaß gemacht hat.

TMG
18.12.2023, 08:18
Hättest mal Bscheid sagen können, Roland. Nen Kaffee im Porsche-Diamant wär bestimmt gegangen….

GPX8888
18.12.2023, 09:12
Dachte man kauft die eAutos um das Klima zu retten, nicht um Subventionen abzugreifen...:ka:

:rofl:

Subventionen weg, Steuervorteile für Dienstwagenfahrer weg - und die Zulassungszahlen brechen ein. Und mit unserem Strommix rettet das E-Auto sicher kein Klima.

TMG
18.12.2023, 09:20
Rettet sicher nix, ist aber klimafreundlicher und macht mehr Spass. Die Kombination ist eigentlich genial.

Kalle
18.12.2023, 09:21
:rofl:

Subventionen weg, Steuervorteile für Dienstwagenfahrer weg - und die Zulassungszahlen brechen ein. Und mit unserem Strommix rettet das E-Auto sicher kein Klima.

War auch ironisch gemeint...was hier läuft, ist wirklich ne Unverschämtheit...

Roland90
18.12.2023, 09:58
Hättest mal Bscheid sagen können, Roland. Nen Kaffee im Porsche-Diamant wär bestimmt gegangen….

24 und 25 Mai bin ich wieder dort, wenn du es einrichten kannst Carsten. :)

babablau
18.12.2023, 11:23
Beim ersten Satz bin ich völlig bei dir, ansonsten habe ich selten so einen Unsinn gelesen.

+1

wenn ich Konzernvorstand wäre, würde ich einen Teufel tun und einen Teil der von jetzt auf gleich weggefallenen BAFA-Prämie tun und somit Hr. Habecks Vorgehensweise teilweise erträglich zu machen bzw. zu tolerieren.

Sailking99
18.12.2023, 11:38
Klar!
Das ist doch die erste Attacke von der Marketinabteilung.
"Bei uns kriegt ihr die Prämie! Kauft bei uns!"
Ist doch nur ein Rabatt der vielleicht, sofern nicht alle mitziehen, Kunden anlockt.
Wurde ich abwarten.
Im Lauf der ersten Woche kann man diesen Button auf manchen HPs sehen. Bin ich sicher.

The Banker
18.12.2023, 11:49
Denke ich auch. Die müssen den Krempel ja irgendwie vom Hof bekommen.

Wenn ich daran denke, wie viele jahrelang zu Lasten der Steuerzahler Tesla gefahren sind und die Teile dann gen Skandinavien entsorgt haben bekomme ich noch heute schlechte Laune. Gut, dass dem "Wir schmeißen das Geld mal mit beiden Händen zum Fenster raus, ist ja nicht unseres!" gerichtlich Einhalt geboten wurde.

shocktrooper
18.12.2023, 11:52
Stellantis macht es schon.

Quelle: Welt online.

Nach dem abrupten Ende der staatlichen E-Auto-Förderung übernimmt der Autokonzern Stellantis kurzfristig den gesamten Umweltbonus für seine Privatkunden. Der Multi-Marken-Hersteller (unter anderem Peugeot, Opel, Fiat, Jeep) garantiere bis zum Jahresende die volle Prämie (bis zu 6750 Euro inklusive Herstelleranteil) für Elektrofahrzeuge, die nach den bisherigen Richtlinien förderungsfähig waren. Das gab das Unternehmen am Montag in Rüsselsheim bekannt.


Zusätzlich will Stellantis für bereits bestellte E-Fahrzeuge, die von ihren Besitzern bis zum 29. Februar 2024 zugelassen werden, die ursprünglich geplante gesenkte Prämie von bis zu 4500 Euro übernehmen. Der Umweltbonus werde in der jeweiligen Höhe als zusätzlicher Nachlass gewährt.

Sirius2003
18.12.2023, 14:41
Dachte man kauft die eAutos um das Klima zu retten, nicht um Subventionen abzugreifen...:ka:

Egal, on man das Klima rettet oder nicht, mit den BEV.
Wenn ich mir so die Diskussion im tff-forum so ansehe, dann habe ich das Gefühl, dass sch schon seit vielen Wochen nur um BAFA. Wenn ich dann noch den Einen oder Anderen schreiben sehe, er hätte jetzt schon den siebten Tesla, ja dann geht das eben halt doch nur um Subvention abgreifen - wenigstens bei einigen der Forenten und BEV-Käufer. Die Autos wurden dann wohl in kurzer Zeit weiss ich wohin verkauft, gefallen ist da in einer Diskussion Dänemark.

Nach dieser Lektüre bin ich ganz froh, dass jetzt mit der Marktverzerrung mal schluss ist, auch wenn dafür wohl ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes gesorgt hat.

Sailking99
18.12.2023, 14:45
Ist wahrscheinlich eine blöde Frage, aber funktioniert das denn?
Der Wertverlust bei Autos ist doch zu Beginn immens.
Das kompensiert doch so eine Prämie bei weitem nicht.

kabe
18.12.2023, 14:58
Ist wahrscheinlich eine blöde Frage, aber funktioniert das denn?
Der Wertverlust bei Autos ist doch zu Beginn immens.
Das kompensiert doch so eine Prämie bei weitem nicht.

Das hat in der Vergangenheit angeblich funktioniert, da das Preisniveau in Dänemark durch die Besteuerung auf Neuwagen (?) höher war. Achtung: gefährliches Halbwissen :dr:

blarch
18.12.2023, 15:00
Ist wahrscheinlich eine blöde Frage, aber funktioniert das denn?
Der Wertverlust bei Autos ist doch zu Beginn immens.
Das kompensiert doch so eine Prämie bei weitem nicht.
Ich bin Schweizer und kenne das Thema nur aus den Foren. Es ist aber anscheinend so, dass es in Dänemark eine Luxussteuer auf Neuwagen gibt und diese sehr viel teurer sind als in D. Wenn ich jetzt noch die BAFA abziehe, konnte man nach sechs Monaten sein Fahrzeug quasi ohne Verlust oder teilweise sogar mit Gewinn nach Dänemark verkaufen.

shocktrooper
18.12.2023, 15:05
Beispiel Dänemark:

Der Kaufpreis ist schon mal neu höher. Es gibt keine Förderung. Es gibt eine Luxussteuer. Dasselbe Auto, dass Du neu nach Abzug der Förderung für 39K hier kriegst, kostet in Dänemark dann bspw. 55K.

Jetzt fährst Du den ein halbes Jahr hier und kriegst dann in Dänemark immer noch Deinen Neupreis oder gar mehr. Deshalb gibt es dort bspw. mehr gebraucht importierte Model 3 als neu gekaufte. Und in D wurden rd. 115.000 Teslas zugelassen, aber nur 90.000 waren nach einem Jahr davon noch hier.. über 20% wurden also wieder ins Ausland verkauft.

heintzi
18.12.2023, 15:09
Das haben ja einige munter praktiziert - auch hier im Forum. Nun, es ist nicht illegal - ich hab mich trotzdem schon die ganze Zeit gefragt, ob das denn der Sinn der Sache ist.

shocktrooper
18.12.2023, 15:19
Das ganze E-Förderzeugs war doch von vornherein meist nur eine Förderung von Gut- und Besserverdienern.

Wer keine eigene Hütte hatte oder nicht am Arbeitsplatz laden konnte, war doch eig. außen vor. In meinem beruflichen Umfeld hat kein einziger Laternenparker und fast kein einziger TG-Nutzer im MFH ein E-Auto. Sinnvoll gerechnet hat sich´s doch eh nur mit eigener PV daheim. Exakt so wars doch auch mit der Wallbox-Förderung 2023. 300 Mio Förderung für E-Auto-Fahrer mit selbstbewohntem Eigenheim, wenn die sich eine Ladestation in Verbindung mit Solaranlage hinstellen...

riedlein
18.12.2023, 15:25
Ich bin Schweizer und kenne das Thema nur aus den Foren. Es ist aber anscheinend so, dass es in Dänemark eine Luxussteuer auf Neuwagen gibt und diese sehr viel teurer sind als in D. Wenn ich jetzt noch die BAFA abziehe, konnte man nach sechs Monaten sein Fahrzeug quasi ohne Verlust oder teilweise sogar mit Gewinn nach Dänemark verkaufen.

Richtig, das war ein richtiges Geschäftsmodell. Daher wurde zunächst die Haltedauer in D auf 12 Monate verlängert und jetzt ist sie eben weg. Das ist einerseits schade, da es nun diejenigen, die mit dem spitzen Bleistift rechnen müssen, trifft. Andererseits aber super, da solch einkommensunabhängige Subventionen nur die Taschen voller machen, die schon voll sind.

Outlaw
18.12.2023, 15:26
Wieviel reale Reichweite hat ein Taycan eigentlich?
Und ist da die neue Info zu Förderung eingepreist?
Ich hätte gedacht, dass diese Woche die Preise erst fallen werden.

Da wir gerade die ersten Taycans bekommen haben, GTS Sport Turismo bei aktuellen Wetterbedingungen 300-330km.

harlelujah
18.12.2023, 17:44
Ich habe den Tesla öfters gewechselt und auch kein schlechtes Gewissen.

klazomane
18.12.2023, 18:19
Ich habe den Tesla öfters gewechselt und auch kein schlechtes Gewissen.

+1

Warum auch? Die Mwst. des anschließenden Neukaufs überwog schließlich die Förderung bei Weitem. Für alle Parteien (incl. Staatssäckel!) also eine „Win Win Situation“. Wer mir da ein schlechtes Gewissen einreden möchte, denkt nicht zu Ende.

auster
18.12.2023, 19:45
Ich bin jemand der von der Stellantis Aktion profitiert. Wenn man so will zahlen es jetzt die Richtigen. War ja eh auf den Preis aufgeschlagen. Anyway, Hauptsache meine Kalkulation stimmt wieder. Und Murks ist’s weiterhin von der Regierung. Die Subventionen sind diskussionswürdig. Nur wenn ich schon Geschenke unter den Baum lege, kann ich nicht bei der Bescherung sagen „jetzt doch nicht“.

kabe
18.12.2023, 19:48
... Wer mir da ein schlechtes Gewissen einreden möchte, denkt nicht zu Ende.

Das will doch keiner, doch anmerken, daß somit keine bzw. nur wenige Gebrauchte in den Markt kamen, sollte doch erlaubt sein. Der "Fehler" lag nicht bei denen, die die Möglichkeit genutzt haben, sondern bei denen, die sie geschaffen haben.

kabe
18.12.2023, 19:51
... Nur wenn ich schon Geschenke unter den Baum lege, kann ich nicht bei der Bescherung sagen „jetzt doch nicht“.

Stand im Kleingedruckten nicht drin, daß es die "Geschenke" gibt, solange der Säckel gefüllt ist? :grb:

Egal, finde das abrupte Ende einfach "unseriös".

auster
18.12.2023, 20:31
Ja unseriös beschreibt es gut.
Mit den Sätzen für 24 hat man schon suggeriert dass noch was geht. Außerdem wäre bei den Lieferzeiten zuletzt vielleicht das Bestelldatum der richtige Anker gewesen und nicht die Zulassung. Aber egal. Denke weitere Hersteller werden nachziehen und sich dann mal Termine für Feedback in Berlin geben lassen..

The Banker
18.12.2023, 20:51
Das will doch keiner, doch anmerken, daß somit keine bzw. nur wenige Gebrauchte in den Markt kamen, sollte doch erlaubt sein. Der "Fehler" lag nicht bei denen, die die Möglichkeit genutzt haben, sondern bei denen, die sie geschaffen haben.

Genau das. Klassische Fehlallokation. War ja nur Steuergeld :ka:.

Sardegna123
18.12.2023, 21:02
+2
Hier auch.

harlelujah
19.12.2023, 07:45
Gib ja komischerweise seitens der deutschen Automobilindustrie keinen Aufschrei. Liegt wahrscheinlich daran, dass man nicht viele Fahrzeuge im förderungsfähigen Preisbereich hat.

NyKoN
19.12.2023, 09:39
Ich oute mich auch, ich habe es mehrfach praktiziert und stehe da auch zu. Pro Auto alle 6 Monate blieben zwischen 8 und 15k hängen. Der Aufwand war gering, Händler anschreiben, Kaufvertrag aufsetzen, auf Geldeingang warten, Termin zur Abholung vor meiner Tür ausmachen, Auto abmelden, neues direkt anmelden, abholen, erledigt.

Das ging insgesamt 3 Jahre sehr gut durch. Dann wurde die Haltezeit erhöht und Tesla hat in Dänemark die Preise gesenkt. Neben dem monetären Vorteil habe ich natürlich auch noch alle 6 Monate einen Neuwagen. Ansonsten hätte mein Auto jetzt um die 75.000 km.

Meines Erachtens gab es keinen Haken und man hat in Deutschland keinen Steuerschaden angerichtet:

1. Ohne dieses Modell hätte ich nur 1x ein E-Fahrzeug und 1x Prämie bezogen, bei den restlichen Fahrzeugen ist aber die angefallene Mehrwertsteuer deutlich höher als die Prämie. Der Staat macht also keine Verluste.

2. Ich habe es schriftlich vom Finanzamt, dass der obige Veräußerungsgewinn steuerfrei ist, da es sich beim Verkauf des selbst genutzten PKWs als privates Veräußerungsgeschäft um einen Gegenstand des persönlichen Bedarfs handelt. Etwaige Gewinne hieraus sind steuerfrei, 2 Verkäufe pro Jahr nicht gewerblich.

In Summe ist in Deutschland niemand durch diese Praxis ein Nachteil entstanden. Wenn überhaupt liegt der Nachteil beim dänischen Staat, dem Steuergewinne beim Neuwagenkauf entgehen. Das setzt aber voraus, dass der potentielle Käufer überhaupt einen teureren Neuwagen hätte kaufen wollen/ können.

heintzi
19.12.2023, 10:26
Ich habe mich wie gesagt damit nicht befasst, aber mich wundert die Haltung des Finanzamtes an der Stelle. Ist ja grundsätzlich gut, dass die das so sehen - aber ich hätte eher gedacht, dass doch ein gewerbsmäßiger Handel unterstellt wird, wenn jemand bspw. in 3 Jahren 6 mal diesen Stunt durchzieht.

Nochmal - no offense, just wondering. Man kennt die Damen und Herren ja irgendwie anders :D

Ripflash
19.12.2023, 10:59
Ich würde gerne mal auf eure geballte Expertise zurückgreifen. Seit Freitag bin ich Hybridfahrer und habe dazu die passende DKV Karte meines AG erhalten und bin direkt am Samstag unsanft über die Blockiergebühr gestolpert, als ich meinen Wagen morgens von einer öffentlichen Station gestöpselt habe.
Kann man grundlegend sagen, dass die DKV bei allen öffentlichen Ladestationen die in der App zu sehen sind diese Blockiergebühr aufruft? Bei unserer Firma haben wir zwar DKV Boxen, aber diese sind nicht öffentlich von daher fällt dort nicht die Gebühr an.
Bei meiner Frau auf dem Firmengelände, sehe ich allerdings alle Ladepunkte und gehe daher davon aus, dass hier die Blockiergebühr nach 4 Stunden greift.
Oder kann es hier Absprachen zwischen der Firma und DKV geben, dass diese entfallen?

Umgehen könnte man das doch in der Theorie, wenn man einmal den Ladevorgang unterbricht und neu startet, korrekt?
Ansonsten wird Vorklimatisieren an der Ladesäule im Büro ja einfach nicht machbar sein für meine Frau.
Irgendwie sehr unentspannt =(

NyKoN
19.12.2023, 11:39
Ich habe mich wie gesagt damit nicht befasst, aber mich wundert die Haltung des Finanzamtes an der Stelle. Ist ja grundsätzlich gut, dass die das so sehen - aber ich hätte eher gedacht, dass doch ein gewerbsmäßiger Handel unterstellt wird, wenn jemand bspw. in 3 Jahren 6 mal diesen Stunt durchzieht.

Nochmal - no offense, just wondering. Man kennt die Damen und Herren ja irgendwie anders :D

Genau aus diesem Grund habe ich über meinen Steuerberater eine kostenpflichtige, rechtsverbindliche Auskunft einholen lassen. Er geht davon aus, dass das Finanzamt tunlichst vermeiden will, dass man auch Verluste, die ja in der Regel beim Verkauf des selbstgenutzten Gebrauchtwagens entstehen, steuerlich geltend macht.

AndreasS
19.12.2023, 11:49
Ich würde gerne mal auf eure geballte Expertise zurückgreifen. Seit Freitag bin ich Hybridfahrer und habe dazu die passende DKV Karte meines AG erhalten und bin direkt am Samstag unsanft über die Blockiergebühr gestolpert, als ich meinen Wagen morgens von einer öffentlichen Station gestöpselt habe.
Kann man grundlegend sagen, dass die DKV bei allen öffentlichen Ladestationen die in der App zu sehen sind diese Blockiergebühr aufruft? Bei unserer Firma haben wir zwar DKV Boxen, aber diese sind nicht öffentlich von daher fällt dort nicht die Gebühr an.
Bei meiner Frau auf dem Firmengelände, sehe ich allerdings alle Ladepunkte und gehe daher davon aus, dass hier die Blockiergebühr nach 4 Stunden greift.
Oder kann es hier Absprachen zwischen der Firma und DKV geben, dass diese entfallen?

Umgehen könnte man das doch in der Theorie, wenn man einmal den Ladevorgang unterbricht und neu startet, korrekt?
Ansonsten wird Vorklimatisieren an der Ladesäule im Büro ja einfach nicht machbar sein für meine Frau.
Irgendwie sehr unentspannt =(

Warum steckt man das Auto nicht einfach ab, wenn man die Ladesäule nicht mehr benötigt?

Vorklimatisieren geht doch auch ohne, oder?

Ripflash
19.12.2023, 12:04
Naja, weil ich ihn über Nacht angesteckt hatte. Und im Falle meiner Frau müsste sie ins Parkhaus laufen und abstecken, obwohl die Ladestationen immer frei sind, da es dort extrem viele gibt.
Klar kann man auch so Vorklimatisieren, aber bei einem PHEV zieht das viel der elektrischen Reichweite bevor du überhaupt los gefahren bist.

heintzi
19.12.2023, 12:53
Genau aus diesem Grund habe ich über meinen Steuerberater eine kostenpflichtige, rechtsverbindliche Auskunft einholen lassen. Er geht davon aus, dass das Finanzamt tunlichst vermeiden will, dass man auch Verluste, die ja in der Regel beim Verkauf des selbstgenutzten Gebrauchtwagens entstehen, steuerlich geltend macht.

Das klingt einleuchtend :dr:

heintzi
19.12.2023, 12:55
Naja, weil ich ihn über Nacht angesteckt hatte. Und im Falle meiner Frau müsste sie ins Parkhaus laufen und abstecken, obwohl die Ladestationen immer frei sind, da es dort extrem viele gibt.
Klar kann man auch so Vorklimatisieren, aber bei einem PHEV zieht das viel der elektrischen Reichweite bevor du überhaupt los gefahren bist.

Ich glaube, man kann viele PHEV nur vorklimatisieren, wenn das Fahrzeug gerade an der Strippe hängt. Manche können das vielleicht auch ohne, keine Ahnung.

NyKoN
19.12.2023, 13:00
Eigentlich können es alle mir bekannten ohne an der Säule zu hängen, es dauert maximal 5 Minuten und kostet vielleicht 10km Reichweite.

heintzi
19.12.2023, 13:24
OK, dann hat sich da was getan. Meine Hybridzeit ist schon ein wenig her, da war das noch anders (und die Gummistiefel waren noch aus Holz).

blarch
19.12.2023, 19:15
Bei meiner Frau auf dem Firmengelände, sehe ich allerdings alle Ladepunkte und gehe daher davon aus, dass hier die Blockiergebühr nach 4 Stunden greift.
Oder kann es hier Absprachen zwischen der Firma und DKV geben, dass diese entfallen?

Umgehen könnte man das doch in der Theorie, wenn man einmal den Ladevorgang unterbricht und neu startet, korrekt?
Ansonsten wird Vorklimatisieren an der Ladesäule im Büro ja einfach nicht machbar sein für meine Frau.
Irgendwie sehr unentspannt =(
Als E-Auto Fahrer finde ich die Blockierungsgebühren sinnvoll. Finde nichts ärgerlicher als wenn eine Ladesäule blockiert wird, obwohl der Ladevorgang lämgstens abgeschlossen ist.

Ripflash
19.12.2023, 19:35
Kann ich ja auch verstehen, aber auf einem Firmengelände was nicht öffentlich zugänglich ist und mehr als genug Ladestationen hat ist es halt irgendwie Abzocke…

kabe
20.12.2023, 07:25
Genau aus diesem Grund habe ich über meinen Steuerberater eine kostenpflichtige, rechtsverbindliche Auskunft einholen lassen. Er geht davon aus, dass das Finanzamt tunlichst vermeiden will, dass man auch Verluste, die ja in der Regel beim Verkauf des selbstgenutzten Gebrauchtwagens entstehen, steuerlich geltend macht.

Das Thema ist spannend, da ja durchaus eine Gewinnerzielungsabsicht beim Kauf des Fahrzeugs unterstellt werden kann. Sofern der Verkaufspreis des Gebrauchtwagens den Neuwagenkaufpreis übersteigt, wäre ich erstmal skeptisch.
Daß die Prämie steuerfrei ist, daran meine ich mich erinnern zu können.

Da es mich nicht tangiert, zerbreche ich mir darüber jedoch nicht meinen Kopf. :dr:

Sailking99
20.12.2023, 08:14
Kann ich ja auch verstehen, aber auf einem Firmengelände was nicht öffentlich zugänglich ist und mehr als genug Ladestationen hat ist es halt irgendwie Abzocke…

Ich weiß jetzt ja nicht wie viele Mitarbeiter es gibt, aber normalerweise gibt es nicht deutlich mehr Ladesäulen als Mitarbeiter bzw. E Fahrzeuge in einer Firma und daher soll vermieden werden, dass halt jemand morgens um 9:00 ankommt und das Auto angesteckt lässt bis er abends um 17 Uhr die Firma verlässt, weil er zu faul ist das Auto abzustecken und zu parken und würde damit das Laden später ankommender Mitarbeiter verhindern.

Wenn Deine Frau an der Säule vorklimatisieren will / muss, dann wird sie wohl nur die Chance haben das Auto erst relativ kurz vor Dienstende anzustecken.
Und muss dann natürlich hoffen, dass die Säule nicht von jemanden blockiert wird.

Daher sind diese Gebühren schon sinnvoll, befürchte ich.
Weil das Argument, dass man ja aufeinander Rücksicht nehmen könnte will ich nicht gelten lassen.
Ich kenne wenig Situationen wo unerbittlicher und rücksichtsloser agiert wird als beim Parken auf Arbeit.

Ich bin eher verwundert, dass Deine Frau sich nicht beschwert, dass "normale" Autos die Ladesäulen blockieren. ;)

Ripflash
20.12.2023, 09:47
Tatsächlich sind da immer 10+ Ladestationen ganztägig nicht besetzt. Naja, sie wird jetzt entsprechend nach 4 Stunden abstöpseln und umparken- gefreut hat sie sich darüber nicht zwingend :bgdev: aber falls ihr das zu unbequem ist, kann sie ja auch wieder mit ihrem Smart los düsen, das wollte sie dann auch nicht :op:

Agent0815
20.12.2023, 10:39
Ich oute mich auch, ich habe es mehrfach praktiziert und stehe da auch zu. Pro Auto alle 6 Monate blieben zwischen 8 und 15k hängen. Der Aufwand war gering, Händler anschreiben, Kaufvertrag aufsetzen, auf Geldeingang warten, Termin zur Abholung vor meiner Tür ausmachen, Auto abmelden, neues direkt anmelden, abholen, erledigt.

Das ging insgesamt 3 Jahre sehr gut durch. Dann wurde die Haltezeit erhöht und Tesla hat in Dänemark die Preise gesenkt. Neben dem monetären Vorteil habe ich natürlich auch noch alle 6 Monate einen Neuwagen. Ansonsten hätte mein Auto jetzt um die 75.000 km.

Meines Erachtens gab es keinen Haken und man hat in Deutschland keinen Steuerschaden angerichtet:

1. Ohne dieses Modell hätte ich nur 1x ein E-Fahrzeug und 1x Prämie bezogen, bei den restlichen Fahrzeugen ist aber die angefallene Mehrwertsteuer deutlich höher als die Prämie. Der Staat macht also keine Verluste.

2. Ich habe es schriftlich vom Finanzamt, dass der obige Veräußerungsgewinn steuerfrei ist, da es sich beim Verkauf des selbst genutzten PKWs als privates Veräußerungsgeschäft um einen Gegenstand des persönlichen Bedarfs handelt. Etwaige Gewinne hieraus sind steuerfrei, 2 Verkäufe pro Jahr nicht gewerblich.

In Summe ist in Deutschland niemand durch diese Praxis ein Nachteil entstanden. Wenn überhaupt liegt der Nachteil beim dänischen Staat, dem Steuergewinne beim Neuwagenkauf entgehen. Das setzt aber voraus, dass der potentielle Käufer überhaupt einen teureren Neuwagen hätte kaufen wollen/ können.

Zu Punkt 1. geb ich dir Recht, da du nicht vorsteuerabzugsberechtigt bist.

Zu Punkt 2 bleibt zu hoffen, dass die Anfrage und die Antwort zur s.g. verbindlichen Auskunft nach § 89 II AO auch wasserdicht sind. So wie Du das hier schilderst, ist das zweifelsfrei eine gewerbliche Tätigkeit, die du da praktiziert hast. Du hast bereits in bedingter Veräußerungsabsicht, mit dem Ziel Gewinn zu erzielen, erworben. Das fällt nicht unter die s.g. privaten Veräußerungsgewinne - das sind gewerbliche Gewinne und wenn das von Anfang an der Plan war, bereits beim ersten Auto. Da interessiert die Anzahl der durchgedealten PKWs nimmer.
Zu dem Thema Autos und Spekulationsverlust/-gewinn geistert selbst in der Fachliteratur viel Unsinn herum, weil Grundsatzurteile des BFHs "zu kurz" interpretiert werden. Da wird z.B. immer noch das Zwischenschaltmodell empfohlen, weil der spätere Verkauf des PKWs - da ein Gegenstand des täglichen Gebrauchs - ja steuerfrei wäre :facepalm: - mag bei einem schlafenden Sachbearbeiter funktionieren - bei einem cleveren geht das in die Hose............

NyKoN
20.12.2023, 13:21
Die verbindliche Auskunft ist absolut wasserdicht, keine Sorge!

Fluzzwupp
20.12.2023, 13:40
Ich glaube, man kann viele PHEV nur vorklimatisieren, wenn das Fahrzeug gerade an der Strippe hängt. Manche können das vielleicht auch ohne, keine Ahnung.

Nö, meinen X5 kann ich auch so vorklimatisieren zb.

Agent0815
20.12.2023, 14:15
Die verbindliche Auskunft ist absolut wasserdicht, keine Sorge!

.....ich mach mir da eh keine Sorge - betrifft mich ja nicht :D
Nach Ablauf der Festsetzungsverjährung kann man sicher sein, dass nix mehr aufpoppt - vorher :grb: eher nicht. Hatte schon die ein oder andere verbindliche Auskunft auf dem Tisch, bei denen der Steuerpflichtge und der Vorberater davon ausgegangen sind, dass sie wasserdicht sind. Da fehlte ein kleines Detail in der Anfrage oder der realisierte Sachverhalt wich einen Millimeter vom geschilderten geplanten Sachverhalt ab oder man hat mit dem Sachverhalt schon begonnen bevor man die Anfrage gestellt hat...............to be continued

Ripflash
22.12.2023, 13:13
Nochmal eine Frage an die Elektro Profis… ist es normal, dass der Verbrauch gen +40kwh ist, wenn man nur mal eben zum einkaufen 4km fährt?
Und wenn ja, wird das merklich weniger wenn die Temperaturen wieder hoch gehen? Bei einer 13kwh Batterie ist das dann doch etwas sehr krass was so ein kurzer Einkauf an Akku verballert 8o

south
22.12.2023, 13:15
Zweimal ja - jedenfalls ist es beim i4 und beim Taycan auch so.

Ripflash
22.12.2023, 13:27
Danke dir Felix, muss ich mich wohl erstmal dran gewöhnen

esingen
22.12.2023, 15:20
Wer fährt denn hier einen i3S und kann mal was über die Reichweite berichten? Danke

John Wayne
22.12.2023, 16:52
Wer fährt denn hier einen i3S und kann mal was über die Reichweite berichten? Danke

Stadt und Überland im Schnitt: Sommer 280 km, Winter 220 km.
Autobahn bei Tempomat 120 nach knapp 200 km leer.

John Wayne
22.12.2023, 16:59
Zweimal ja - jedenfalls ist es beim i4 und beim Taycan auch so.

8o >40 kwh hab ich mit dem Taycan nur auf der Autobahn und auf Alpenpässen mit nem GT3 RS im Nacken geschafft. :D

GPX8888
22.12.2023, 17:03
Stadt und Überland im Schnitt: Sommer 280 km, Winter 220 km.
Autobahn bei Tempomat 120 nach knapp 200 km leer.

Und bei 150km/h reicht es für ca. 140km...

Roland90
22.12.2023, 17:03
8o >40 kwh hab ich mit dem Taycan nur auf der Autobahn und auf Alpenpässen mit nem GT3 RS im Nacken geschafft. :D

Das schaffe ich auch mit dem Mini wenn ich mit kaltem Akku losfahre, die Heizung auf 23 Grad stelle und 5 Kilometer zum Supermarkt fahre.
Der Akku braucht Zeit um sich aufzuheizen und Heizung kostet richtig fett Strom. Ist also nichts ungewöhnliches.

Nach ein paar Kilometer wenn alles warm ist sinkt der Verbrauch massiv. Die Mär dass man ein E Auto nicht warmfahren braucht ist aber nach meiner Erfahrung totaler Unsinn. Natürlich kann man direkt Vollgas fahren, aber bis alles warm ist brauchen die Stromer richtig Energie. Viel Kurzstrecke kostet auch im E Auto überproportional viel Energie, genau wie im Verbrenner.

Ripflash
22.12.2023, 17:14
Yop, das habe ich jetzt auch festgestellt. Dass ein Hybrid in irgendeiner Weise sparsamer und umweltschonenderer ist als ein Verbrenner konnte ich bisher nicht feststellen. Arbeitsweg von ca. 20km mit ca. 25kwh/100km und Verbrenner bisher 8,1l/100km.
Bin mal auf den Sommer gespannt, ob es da signifikant besser läuft.