Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37

Muigaulwurf
01.02.2019, 13:53
Und woher weißt Du das ?

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Energy_in_the_United_Arab_Emirates


Weil man auch hier wieder nur Behauptungen postet ohne auch nur eine Sekunde darüber nachzudenken ;)

Ich habe bei meinem Besuch in Dubai vor 9 Jahren gefragt woher die ihren Strom nehmen und mir wurde gesagt Dieselgeneratoren. :ka: Ich hab das halt mal geglaubt weil der Mann 1. Techniker war und 2. Wenn man ein Land voll Öl hat, dann ist das naheliegend.

Alles gut, Wolfgang meine Info war halt wohl falsch oder veraltet - du kannst deinen Blutdruckmesser wieder in die Ecke stellen. :dr:

Muigaulwurf
01.02.2019, 13:56
Und danke, Jürgen - wieder was gelernt. :gut:

Micha2903
05.02.2019, 19:42
Ich stelle das mal hier rein, da die Tesla-Jünger hier auch mitlesen......

203392

CarloBianco
08.02.2019, 16:32
Echt, das findest du witzig? Aber es belegt zweifellos sehr treffend das Niveau auf dem die E-Hater diskutieren :gut:

ligthning
08.02.2019, 16:45
Warum soll das nicht witzig sein, Carlo? Ich kann da schmunzeln, ohne jetzt ein E-Hater zu sein :rolleyes:

kabe
08.02.2019, 16:51
Warum soll das nicht witzig sein, Carlo? Ich kann da schmunzeln, ohne jetzt ein E-Hater zu sein :rolleyes:
Der Witz liegt darin, daß es derzeit kaum ein eAuto mit AHK gibt. :bgdev:

P.S. Finde es weder lustig noch witzig. :rolleyes:

CarloBianco
08.02.2019, 17:29
Die Grafik finde ich ebenso beschränkt wie die Adressierung darüber sowie das Zumüllen eines interessanten Threads immer der gleichen, die nur etwas shice finden um des shice finden willens, ohne Auseinandersetzung und Argumente :müde: Aber klar, jeder wie er kann :dr:

ligthning
08.02.2019, 17:37
Mit welchem Bein bist Du heute aufgestanden? Einfach mal locker durchatmen ..... :winkewinke:

CarloBianco
08.02.2019, 18:35
Danke der Nachfrage, alles bestens lieber Helmut. Wollte niemandem zu nahe treten, ich versuche lediglich mich auf neue Dinge einzulassen, sie auszuprobieren und das Gute darin zu erkennen. So atmet es sich ganz wunderbar ;)

ligthning
08.02.2019, 18:44
:dr:

Karl Napp
08.02.2019, 18:52
Mich interessiert das Thema e-Autos auch. Trotzdem sind manche Sachen schon witzig. Da gab es eine ganze Menge von Videos zu Teslas Kälte Kompatibilität. So ließen sich Türschlösser nicht mehr öffnen oder Reichweitenverringerungen auf 160 km. Empfehlung des ADAC: Parken sie in einer Garage.:gut:

CarloBianco
08.02.2019, 19:21
Und dir ist im Winter noch nie ein Türschloss eingefroren?

Fun Fact: In Norwegen, einem Land mit riesigen Entfernungen, das bis zum Polarkreis reicht, fahren mittlerweile mehr Elektroautos als Verbrenner.

So schlimm kann es also nicht sein ;)

Mr. Edge
08.02.2019, 19:47
Ich finde es gut, wenn es Leute gibt, die das alles weit abseits von irgendwelchen Missionierungen oder Ablehnungen bewerten.
Mir gefällt das Thema E-Auto sehr und der Audi E-Tron ist ein geiles Teil, auch wenn ich keine SUVs mag. Aber ich kann mir echt mein nächstes Alltagsauto als Stromer vorstellen und das wird bestimmt kein Ausländer sein und ganz bestimmt kein so hässlicher Tesla. Dass die Autos teuer sein müssen, kann man an den Aussagen von Kretschmann erkennen.


https://youtu.be/57UOP5s0mvg

kabe
08.02.2019, 19:52
Mich interessiert das Thema e-Autos auch. ... oder Reichweitenverringerungen auf 160 km. ...

Mein i3 94Ah hat knapp 30kWh nutzbare Akkukapazität, welche ca. 3 Litern Benzin entspricht. Im Winter mit viel Kurzstreckenbetrieb und damit verbundenem ständigem Aufheizen des Innenraums (Heizung) nach Nutzungspausen würde ich "nur" eine Reichweite von ca. 100km erreichen. Zu wärmeren Jahreszeiten hätte ich bei gleichem Fahrprofil ohne Heizbedarf eine Reichweite bis zu 240km, wohlgemerkt ebenso mit umgerechnet 3 Litern Benzin. 8o

Die Reichweite schwankt bei meinem gemischten Alltagsgebrauch zwischen 130km im Winter, 200km im Sommer und 220km im Frühjahr/Herbst. :op:

CarloBianco
08.02.2019, 20:35
...das wird bestimmt kein Ausländer sein und ganz bestimmt kein so hässlicher Tesla...

Ja, bloß keine Ausländer! Davon abgesehen finde ich ein gut aufgemachtes Model S nach zehn Jahren noch immer eine der schönsten großen Limousinen auf dem Markt. Davon kann Audi nur träumen, finde ich. Das Video allerdings ist sensationell :gut:

Karl Napp
09.02.2019, 10:03
Carlo, natürlich passiert das auch bei anderen Autos. Ich fand nur die Empfehlung des ADAC witzig, weil ich auf deren Empfehlung nun wirklich nicht selber gekommen wäre,

CarloBianco
09.02.2019, 10:40
Verstehe, Michael :dr:

Da ja Teslas Eigenschaften in der Kälte immer wieder ein Thema waren und mit Blick auf den Akku auch negative Seiten zu vermerken sind, sei vielleicht auch mal erwähnt, dass viele Tesla-Eigner von hervorragenden Fahreigenschaften bei Eis und Schnee berichten. Der tiefe Schwerpunkt, das regenerative Bremsen sowie die cleveren Assistenzsysteme ergeben wohl ein vorzügliches Winterauto, selbst als 2WD.

Herman
09.02.2019, 13:54
Nicht zu vergessen, dass die Heizleistung ab der ersten Sekunde voll zur Verfügung steht.
Nix im Winter mit Anorak, Mütze und Panzersehschlitz bis zum Bäcker :gut:

Herman
10.02.2019, 14:37
In die Wechselakkugeschichte kommt wieder Wind.

Die Petter Place Idee ist wieder da (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/nio-es8-erste-fahrt-im-wechselakku-auto-aus-china-a-1245012.html)

jonn68
11.02.2019, 11:21
Verstehe, Michael :dr:

Da ja Teslas Eigenschaften in der Kälte immer wieder ein Thema waren und mit Blick auf den Akku auch negative Seiten zu vermerken sind, sei vielleicht auch mal erwähnt, dass viele Tesla-Eigner von hervorragenden Fahreigenschaften bei Eis und Schnee berichten. Der tiefe Schwerpunkt, das regenerative Bremsen sowie die cleveren Assistenzsysteme ergeben wohl ein vorzügliches Winterauto, selbst als 2WD.

Kann ich nur bestätigen, dieses Jahr einmal mit meinem MS bei absoluten Schneechaos auf der Schwäbischen Alb unterwegs gewesen, war gar kein Problem, da sind viele Audi steckengeblieben, da glaube ich aber eher da lag es an schlechten Fahrkünsten....

Man muß halt beachten im Winter ca 20-30% geringere Reichweite.

Herman
11.02.2019, 12:39
... da sind viele Audi steckengeblieben ....

Hm. Trotz 1.000 km Reichweite :D

eimsbush
19.02.2019, 19:30
Hallo zusammen,

ich gehe momentan mit einem i3 als Zweitwagen schwanger. Der Nutzen wäre täglich 10km hin/zurück zum Bahnhof. Und am Wochenende in/um Lüneburg. Mega-Reichweite brauche ich daher nicht und auch keine Lade-Highspeed. Da wir in einem Reihenhaus wohnen und der Carport ca. 10 Meter entfernt ist, müsste für eine Wallbox ein neues Kabel vom Kasten zum Carport gezogen werden. Ich hatte auch schon zwei Elektriker hier, um mit denen die Thematik zu besprechen. Erstaunlicherweise gibt es da preisliche Differenzen, die vierstellig sind. Von 1500 bis 3000.

Nachdem ich mich etwas eingelesen habe, bin ich auch nur halbwegs schlauer. Es gibt Ladeboxen von 500 (Heidelberg) über 800/1000 (BMW/Keba) bis zu 2500 von Menneckes. Und dann gibt es Leute, die die Kiste an einer ip44 Außensteckdose abgesichert laden und gar keine Wallbox brauchen. Würde bei uns über den Garten gut gehen.

Ich will hier nicht knausern oder sparfuchsen, aber habe auch keinen Bock veräppelt zu werden. Und da wir nur zur Miete wohnen, soll es zwar absolut vernünftig sein, aber keine Patek-Lösung auf Lebzeit. Der Stunt mit dem i3 ist für meine Zwecke sowieso nur semi finanziell sinnvoll :D

Habt Ihr da Tipps/Ideen/Erfahrungen, wie/was man da am Besten macht? Vielleicht fährt/fuhr ja jemand i3.

Achso Ladestationen hat es in Lüneburg auch, wo ich schneller laden könnte. Ihc möchte nur nicht gänzlich auf die Home-Option verzichten.

kabe
20.02.2019, 06:09
... Vielleicht fährt/fuhr ja jemand i3. ....

Nach inzwischen 5 Jahren i3 und insgesamt über 130.000 elektrischen km habe ich zuhause immer noch keine Ladestation. Zuhause lade ich über 230V mit dem „Ziegel“, der serienmäßig mitgeliefert wurde, allerdings habe ich nach 2 leicht angeschmorten Schukosteckdosen den Schukostecker gegen einen Starkstromstecker austauschen lassen, da ich in der Garage einen Starkstromanschluß habe. Jetzt lade ich 1-phasig ohne Kontaktprobleme.
Schukosteckdosen können bei hoher Dauerbelastung Kontaktschwierigkeiten haben (soll an den Federklemmen liegen), daher würde ich als „gebranntes“ Kind von der einfachen Schukoladung als Dauerlösung abraten. Wenn man nur gelegentlich lädt, spricht nichts gegen den Schukostecker.

Daher spricht aus meiner Sicht nichts gegen die sparsame 230V-CEE blau-Variante (Campingstecker) im Vorgarten. Entweder das mitgelieferte Ladegerät auf CEE blau umbauen lassen und für Notfälle einen Adapter (CEE blau auf Schuko) oder direkt ein zweites BMW-Ladegerät (Version Schweiz (https://www.leebmann24.de/bmw-ac-ladekabel-61902287824.html)) kaufen, sprich Materialwert €50 gegen €360 abwägen. :dr:

P.S. Falls Du den Wagen leasen wirst, mit der km-Leistung aufpassen. Kenne bisher nur Leute, die die Jahresfahrleistung deutlich überschritten haben, da der „Erstwagen“ fast nicht mehr genutzt wurde. :bgdev:

eimsbush
20.02.2019, 07:01
Danke! :verneig::gut:

Werde das noch einmal mit dem Eletriker besprechen. Erst einmal Freitag den Wagen zum Wochenendtest holen. Mal sehen wie es wird. Lande dann gewiss beim i3s... völlig unnötig aber geil :D

Dass die Neuen alle 120er Akkus haben ist bei der Gartenlösung kein Problem? Wobei ich das Angebot mit Wallbox für 1500 schon ok finde. Wobei ich ja immer noch upgraden kann. Mit Säulen + Garten gehts ja erstmal bei meinem Anforderungsprofil.

kabe
20.02.2019, 07:53
... Dass die Neuen alle 120er Akkus haben ist bei der Gartenlösung kein Problem? ...

Wenn die Schwachstelle Schuko nicht existiert, sehe ich kein Problem. :gut:
Mit dem Ziegel lädst Du halt grob mit 2kW, d.h. je nach Verbrauch 10-20km Reichweite pro Stunde.

Willst Du ein wenig Fahrspaß, daß Du den Erstwagen öfter stehen lässt, dann nimm den normalen i3. Willst Du mehr Fahrspaß, nimm den i3s und melde den Erstwagen schonmal gedanklich ab. :dr:

Artur
20.02.2019, 08:07
So ein Aufwand wegen 10km zum Bahnhof?

Da empfehle ich einen kleinen Benziner der auch sehr viel Spaß bringt...

https://www.autoplenum.de/auto/smart/fortwo/kleinwagen-2007/1-0-71-ps

kabe
20.02.2019, 08:20
... Da empfehle ich einen kleinen Benziner der auch sehr viel Spaß bringt...
Kostengünstiger und eventuell vernünftiger wäre das, doch bestimmt mimt weniger spaßig. :bgdev:

eimsbush
20.02.2019, 08:34
Finanziell ist das ja überschaubar. Die Kiste auf 24 Monate. Dann entweder Schuko/Starkstrom oder eine Wallbox, die wir in zwei Jahren eh brauchen, wenn der Familienkombi geht. Du hast aber natürlich recht, jedoch hab ich Bock :D

kabe
20.02.2019, 08:38
... jedoch hab ich Bock :D
:gut:

Das war neben Neugier auch mein Hauptgrund vor 5 Jahren und ich habe die Entscheidung nicht bereut. :supercool:

EDIT: So angenehme Sachen wie Standklimatisierung im Sommer und Standheizung im Winter realisiert man ja erst während der Nutzungszeit. ;)

Artur
20.02.2019, 08:39
Gegen Bock hilft natürlich keine Ziege! ;)

eimsbush
20.02.2019, 17:57
Zu den 1500 kommen übrigens noch die Box (600) und die Plasterarbeiten. Und es muss ins Haus gebohrt werden, da der Kasten mitten drin ist. Sollte der Wagen mir taugen nehme ich dann die blaue Variante von Kai und lade mit 2,7kw nachts. Und sonst halt mal an der Uni in der Nähe, wenn es schnell gehen muss. Dann doch besser den normalen i3 statt i3s, wenn ich eher lahm lade? Wobei mit 2,7 kw von 20:00-8.00 ist ja auch ok mit 33kw von 40, die reinpassen.

Und geht über die blaue Variante das Vorheizen/Vorkühlen Kai?

kabe
20.02.2019, 18:28
.... Und geht über die blaue Variante das Vorheizen/Vorkühlen Kai?

Vorheizen/-kühlen geht auch ohne Kabel, wenn der Akku genügend Energie hat. :supercool:

eimsbush
20.02.2019, 18:35
Danke! Berichte nach dem Test wie es war. Hast du einen i3s an dem blauen Stecker? Lt meiner Rechnung sinds ja nur 33kw pro 12 Stunden.

kabe
20.02.2019, 19:03
Danke! Berichte nach dem Test wie es war. Hast du einen i3s an dem blauen Stecker? Lt meiner Rechnung sinds ja nur 33kw pro 12 Stunden.
Habe „nur“ einen normalen i3 94Ah, doch als ich meinen ersten i3 nach 3,5 Jahren ausgetauscht habe, gab es noch keinen i3s. :motz:

Wenn Du nicht täglich über 100km fährst, sollte CEE blau locker reichen. ��

dpg666
20.02.2019, 20:06
Heute hat ein guter Freund seinen Tesla 3 in Stuttgart abholen können.
War sehr gespannt auf das Fahrzeug und habe ihn begleitet...

"Abholwiese"
https://up.picr.de/35117586vh.jpeg

das Auto
https://up.picr.de/35117589iv.jpeg

https://up.picr.de/35117593mp.jpg

https://up.picr.de/35117596bq.jpg

https://up.picr.de/35117599ny.jpg

https://up.picr.de/35117602fh.jpeg

Den haben wir unterwegs gesehen - keine Ahnung, was das ist?
https://up.picr.de/35117606ll.jpeg

Tankstopp
https://up.picr.de/35117611jb.jpeg

Fazit nach 300Km und einigen Kilometern am Steuer:
Die Vorbestellen können sich freuen :dr:
Das Teil hat mir sehr gut gefallen. Während mir persönlich das Modell S zu gross ist, finde ich das Modell 3
bezüglich Grösse und Platzangebot gelungen. Klar gibt es auch ein paar Dinge, die mir weniger gefallen haben.
Aber ich könnte mir durchaus die Anschaffung vorstellen, zumindest wenn das Thema "Fahrradtransport" gelöst ist.
Momentan gibt es keine Transportmöglichkeit dafür.

kabe
20.02.2019, 22:10
https://up.picr.de/35117606ll.jpeg...

BMW X7 ?

blarch
21.02.2019, 06:46
@Deni
:bgdev: Hättest jetzt keine Bilder vom M3 posten sollen … habe nämlich immer noch kein Feedback wann mein M3 abholbereit ist.

Aber wenigstens hat gestern auch die Auslieferung in der Schweiz angefangen. Mal sehen wie lange es noch dauert bis mein M3 dann in der Schweiz ist.

harlelujah
21.02.2019, 07:27
Meiner soll im März kommen :jump:

Muigaulwurf
21.02.2019, 08:01
@Deni
:bgdev: Hättest jetzt keine Bilder vom M3 posten sollen … habe nämlich immer noch kein Feedback wann mein M3 abholbereit ist.

Aber wenigstens hat gestern auch die Auslieferung in der Schweiz angefangen. Mal sehen wie lange es noch dauert bis mein M3 dann in der Schweiz ist.

...und ich such auf den Bildern die ganze Zeit den "M3" - dabei sprichst du vom Model 3 http://i67.tinypic.com/2livrmd.jpg - es ist noch früh :D

riedlein
21.02.2019, 08:16
Die Abholung bei Tesla ist anscheinend so minimalistisch wie das ganze Konzept. Das nenne ich konsequent. (Auf der Wiese in Reihe drei, das ist ihrer). :D

kabe
21.02.2019, 09:07
...und ich such auf den Bildern die ganze Zeit den "M3" - dabei sprichst du vom Model 3 http://i67.tinypic.com/2livrmd.jpg - es ist noch früh :D

Man könnte auch TM3 sagen, doch käme es dann eventuell zu Verwechslungen mit TM31 von Vorwerk. :bgdev:

Muigaulwurf
21.02.2019, 09:10
Hier nicht, Kai. Hier nicht. :D

dpg666
21.02.2019, 09:16
@Wolfgang und Peter: ich war positiv überrascht. Freut Euch drauf...

Die Abholung bei Tesla war in der Tat sehr minimalistisch. Insbesondere im Hinblick zum Kaufpreis von über 60`TEuro.

Nicht einmal meine Frage an die Verkäuferin: "was hältst vom Dreier" wurde beantwortet :bgdev:
So minimalistisch sind die...

koala4711
21.02.2019, 09:21
BMW X7 ?

ich meine hier spiegel von mercedes zu erkennen
auch das gd im kennzeichen gibt einen kleinen hinweis darauf. daimler testet gerne mit schwäbisch gmünd

könnte somit der neue gls sein

kabe
21.02.2019, 09:36
...könnte somit der neue gls sein

Klingt bei genauerem Hinsehen plausibel. :dr:

Herman
21.02.2019, 10:59
Die Abholung bei Tesla ist anscheinend so minimalistisch wie das ganze Konzept. Das nenne ich konsequent. (Auf der Wiese in Reihe drei, das ist ihrer). :D

Schon cool! Wenn ich da in die Staubdeckchen und Filetchen Abholungen bei den Spaltmaßkönigen denke.
Macht TESLA gleich noch sympathischer.

blarch
21.02.2019, 11:22
...und ich such auf den Bildern die ganze Zeit den "M3" - dabei sprichst du vom Model 3 http://i67.tinypic.com/2livrmd.jpg - es ist noch früh :D
Sorry für die Verwirrung :D ;)

Ich bin mal gespannt wann ich das Telefon von Tesla bekomme. Im Januar wurde mir noch ein Liefertermin von Anfang März kommuniziert. Auf jeden Fall freue ich mich schon megamässig.

An die Übergabe habe ich keine besonderen Ansprüche, der Wagen sollte nur möglichst Mängelfrei sein. Auch sollte man bedenken ob jemals ein Autobauer vor Tesla mit sieben Übergabestandorte (soviel Tesla Service Center gibt es zumindest in Deutschland) es geschafft hat mehrere tausend Fahrzeuge innerhalb von nur wenigen Wochen an die neuen Besitzer zu übergeben? Mercedes, BMW & Co. haben da doch mehr Standorte und mehr Erfahrung.

Dunki
21.02.2019, 21:17
Heute hat ein guter Freund seinen Tesla 3 in Stuttgart abholen können.
War sehr gespannt auf das Fahrzeug und habe ihn begleitet...

"Abholwiese"


Den haben wir unterwegs gesehen - keine Ahnung, was das ist?
[IMG]https://up.picr.de/35117606ll.jpeg

.

Zu 99,9% der neue GLB !

Move Ment
21.02.2019, 21:24
Zu 100% sogar. :]

Dunki
21.02.2019, 21:30
:gut:

Cineast
22.02.2019, 12:43
GLB? ... ein SUV auf Basis der "B-Klasse"?

Dunki
22.02.2019, 12:52
Auf jeden Fall zwischen GLA und C positioniert
Kommt dieses Jahr

Herman
22.02.2019, 13:09
Hoffentlich kommt so was grusliges nie mit E-Motor auf den Markt.

Micha2903
22.02.2019, 18:31
https://focus.de/10356432

Dunki
22.02.2019, 19:33
Hat hier schon jemand einen e-tron geordert ?

Cineast
22.02.2019, 19:53
Auf jeden Fall zwischen GLA und C positioniert
Kommt dieses Jahr

Danke dir :dr:

Ich komme bei der Modellflut langsam gar nicht mehr mit.
Inzwischen muss wohl jede noch so kleine Niesche bespielt werden.:ka:.

Karl Napp
25.02.2019, 08:34
Der IT Blogger Fefe weist auf einen im Tagesspiegel veröffentlichten Fall hin.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/illegale-autorennen-berliner-polizei-greift-immer-haerter-gegen-raser-durch/24033226.html

In diesem Fall wurde ein Tesla auf der Berliner Stadtautobahn mit 197 km/h bei erlaubten 80 km/h geblitzt. Da neben dem Tesla ein Motorrad auf dem Bild war, ging die StA von einem unerlaubten Rennen aus. Sie forderte bei Tesla die gespeicherten Fahrzeugdaten an. "Die Antwort übertraf Winkelmanns kühnste Erwartungen: Im Sekundentakt hatte der Sportwagen Position und Tempo an die Zentrale gefunkt. So ließ sich die ganze Tour auch ohne Zeugen rekonstruieren und ein Spitzentempo von 209 km/h ermitteln."

Wenn ich das richtig sehe, ist das nur bei Tesla der Fall. Moderne Autos speichern im internen Datenspeicher allerdings im Fall eines Auslösens des Airbags die Fahrmanöver der letzten 5 Sekunden.

Hypophyse
25.02.2019, 08:36
https://tagesspiegel.de/berlin/illegale-autorennen-berliner-polizei-greift-immer-haerter-gegen-raser-durch/24033226.html

Ist das bei anderen Herstellern ähnlich katastrophal?

Hat schon einmal jemand ein Auskunftsbegehren nach DSGVO versucht? Wenn ich dieser Übermittlung - zumindest teilweise - nicht zustimme, ist das Auto dann noch funktionsfähig?

Hypophyse
25.02.2019, 08:36
Zwei Dumme, ein Gedanke. :verneig:

kabe
25.02.2019, 09:09
... Moderne Autos speichern im internen Datenspeicher allerdings im Fall eines Auslösens des Airbags die Fahrmanöver der letzten 5 Sekunden.

Träum weiter. Meinst Du es werden nur "Überdreher" im Speicher abgelegt? :bgdev:

Mir wurde bei einem BMW M3 GTS zum Beispiel nach einem Werkstattbesuch (es war zufällig ein Ingenieur der M GmbH anwesend) nahegelegt die Einfahrempfehlungen zu beachten. Auf mein Nachfragen weshalb, wurde mir dann mitgeteilt, wann (Zeitpunkt und km) ich den Motor zu hoch gedreht hatte. Hat gepasst mit meiner Erinnerung, daß das DKG im manuellen Modus bei einem Überholvorgang nicht von alleine hochgeschaltet hatte. :D Der Wagen hatte allerdings noch keine verbaute SIM-Karte, daher gehe ich davon aus, daß inzwischen mehr Informationen gespeichert werden und bei Bedarf auch ausgelesen werden können.

Karl Napp
25.02.2019, 09:41
Nein, es werden sämtliche Telemetrie Daten erfasst, also auch Radrollgeschwindigkeit, Pedaldruck von Gas und Bremse etc.

Karl Napp
25.02.2019, 09:43
Gute Frage... Ich habe nix dagegen, wenn es bei allen anderen Autos auch so ist. Wenn es aber so ist, dass nur ich überführt werden kann, wenn ich Mist gebaut habe, im umgekehrten Fall der andere jedoch davon kommt, ist das nicht in Ordnung.

shocktrooper
25.02.2019, 11:22
Eieiei... wundert mich jetzt, wenn ich sehe, was bislang alles aufgrund Datenschutz untersagt worden ist. Erstens hat mich mein Autohersteller noch nicht darüber aufgeklärt, welche Daten erhoben werden, zweitens nicht, ob und zu welchem Zweck sie gespeichert werden und drittens nicht, ob sie an Dritte weitergegeben werden.

Und da sehe ich noch ein Problem mit dem Aussageverweigerungsrecht: Ich muss mich doch nicht selbst belasten??

Micha2903
28.02.2019, 08:49
Heute Morgen in Ötz....
205467

205468

205469

205470

205471

205472

ein michael
28.02.2019, 19:47
Wenn das Bandit sehen würde...
Geht es bei eCannonball auch um Zeit auf einer bestimmten Strecke oder kommen da noch Stromverbrauchsfaktoren dazu?
Coole Idee sowas.

Edmundo
07.03.2019, 18:38
Wer denkt, E-Autos sind billiger als Benziner:

Stadtwerke (München) erhöhen Strompreise für Elektrofahrzeuge deutlich
(https://www.sueddeutsche.de/muenchen/elektrofahrzeuge-swm-strom-e-auto-1.4355378?fbclid=IwAR26wMWD64KyCYzS0uptX5LrL_I5h_m XeES0SX-dhy3sBDbTSxE3_ntaFx4)
Die E-Auto-Besitzer werden schlussendlich auch als Melkkühe entdeckt. Und jetzt fehlt noch eine Steuer, die unseren Kassen ja auch abgeht. Da wird sich, wenn es mehr werden, bestimmt auch noch was tun. Aber jetzt muss man die Leute erst mal locken. Bauernfängerei. ;)

ehemaliges mitglied
07.03.2019, 18:57
Man sollte die E-Mobilität nicht als Schnapper betrachten. Weder Anschaffung noch Unterhaltung werden preiswerter sein. Trotzdem werden wir auf lange Zeit gesehen nicht daran vorbeikommen. Das Elektrofahrzeug wird Teil der Individualmobilität werden, daran gibt es nichts zu rütteln.

Edmundo
07.03.2019, 19:13
Man sollte die E-Mobilität nicht als Schnapper betrachten. Weder Anschaffung noch Unterhaltung werden preiswerter sein.
Exakt.

Dass das Elektrofahrzeug Teil der Individualmobilität wird, ist auch unbestritten. Nur wird Mobilität nicht billiger zukünftig. Diese Hoffnung, die viele haben, teile ich nicht. Dass man jetzt schon, gerade am Anfang, da die Preise so anzieht, finde ich aber eher ungewöhnlich. Aber die Investitionen sind auch nicht ohne. Hier gehören Subventionen hin, Die Infrastruktur zu subventionieren macht mehr Sinn als die Firmenwagen jetzt zu bevorzugen.

blarch
07.03.2019, 19:18
Der Strom an sich wir mit erneuerbaren Energiequellen bestimmt günstiger werden. In Californien bekommt man an Sonnentagen mit solarem Überschuss sogar Geld dafür, wenn man Strom abnimmt.

Allerdings werden E-Fahrzeuge auf kurz oder lang auch via Steuern und sonstige Abgaben zu Kasse gebeten werden und dass E-Autos kostenlos fahren hat auch (fast) niemand behauptet.

avalanche
07.03.2019, 19:20
Wurde am Dienstag in Genf vorgestellt:

Piëch Mark Zero

https://www.bilanz.ch/lifestyle/auto/so-sieht-der-erste-sportwagen-aus-dem-hause-piech-aus

https://www.elektroauto-news.net/2019/piech-mark-zero-premiere-fotos-fakten-daten

Edmundo
07.03.2019, 19:44
In 4:40 zu 80% geladen wäre eine Revolution. :gut: Hübsch ist der Wagen auch.

Fabian.
07.03.2019, 19:48
Sieht aber stark nach Aston Martin aus, geil!

avalanche
07.03.2019, 20:21
In 4:40 zu 80% geladen wäre eine Revolution. :gut:

Papier ist geduldig ;)

Ich denke aber schon, dass die Entwicklungen in der Batterietechnik mit Hochdruck vorangetrieben werden und wir in zwei, drei Jahren vermutlich Specs präsentiert bekommen, welche wir heute noch nicht für möglich halten.

Jet
07.03.2019, 20:39
Wer denkt, E-Autos sind billiger als Benziner:

Stadtwerke (München) erhöhen Strompreise für Elektrofahrzeuge deutlich
(https://www.sueddeutsche.de/muenchen/elektrofahrzeuge-swm-strom-e-auto-1.4355378?fbclid=IwAR26wMWD64KyCYzS0uptX5LrL_I5h_m XeES0SX-dhy3sBDbTSxE3_ntaFx4)
Die E-Auto-Besitzer werden schlussendlich auch als Melkkühe entdeckt. Und jetzt fehlt noch eine Steuer, die unseren Kassen ja auch abgeht. Da wird sich, wenn es mehr werden, bestimmt auch noch was tun. Aber jetzt muss man die Leute erst mal locken. Bauernfängerei. ;)

Ich find das gut! Das deckt sich mit den 2h frei parken. Vorher wars ja mehr oder weniger eine Standgebühr und es gibt strom dazu so viel man halt braucht bzw. nehmen kann. Ich habe die Ladesäulen fast noch nie benutzt weil das beim extrem langsam ladenden 530e Preise fernab von gut und böse ergibt. Dann lieber daheim oder wo es kostenlos ist und sonst normal kostenlos parken. Die Vollelektros, die deutlich schneller Laden können, sind jetzt natürlich verärgert...

Grüße
Christian

blarch
07.03.2019, 21:04
Die Vollelektros, die deutlich schneller Laden können, sind jetzt natürlich verärgert...
Muss ja niemand da laden. Gibt ja genug günstigere und teilweise sogar kostenlose Möglichkeiten ;)

avalanche
07.03.2019, 21:41
SPON liest hier mit :D

"Mit bis zu 1900 PS buhlen drei Elektro-Sportwagen auf dem Autosalon in Genf um die Aufmerksamkeit des Messepublikums. Was sie noch eint: Sie alle tragen Namen von PS-Promis."

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/piech-mark-one-neuer-supersportwagen-auf-dem-genfer-autosalon-a-1242663.html

ehemaliges mitglied
07.03.2019, 21:47
Tesla senkt beim Model S teils die Preise. (https://www.autobild.de/artikel/tesla-model-s-facelift-2019-preis-reichweite-gebraucht-ps-innenraum-akku-8897847.html)

blarch
08.03.2019, 08:11
Das ist aber ein alter Hut … wurde ja schon letzte Woche Freitag von Tesla kommuniziert. Teilweise wurden die Preis um über 20% nach unten angepasst und das nicht nur beim Model S sondern auch beim Model X. Selbst das Model 3 wurde um CHF 3'200.- (weiss jetzt nicht wieviel in D) im Preis reduziert.

Böse Zungen behaupten jetzt, dass Tesla den Ausverkauf macht. Ich denke, dass Tesla den Skalengewinn durch die gesteigerte Produktion an den Kunden weitergibt und sich gleichzeitig für die kommende Konkurrenz (VW, Porsche, Mercedes, Audi aber auch Kia und Hyundai) aufstellt.

Viel interessanter ist die Meldung von Tesla, dass es in Zukunft die Supercharger in der Version 3 mit max. 250kW Ladeleistung geben wird.

https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Connected-Car-Supercharger-V3-Tesla-Ladestation-23085987.html

Mit dieser Version soll auch das Sharing der Ladesäulen (zwei Ladesäulen teilen sich die Leistung und wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig geladen werde, wird die Leistung auf die beiden Fahrzeuge aufgeteilt) wegfallen. Wenn neu jede Ladesäule 250kW Ladeleistung hat, würde das eine Vervierfachung der Ladeleistung (bis jetzt 120kW für zwei Ladesäulen) bedeuten, was ein enormer Sprung wäre.

Ich denke Tesla ist beim Ladenetz immer noch mit Abstand der Marktführer und die anderen müssen sich jetzt wirklich anstrengen hinterher zu kommen.

Herman
08.03.2019, 15:15
Wer denkt, E-Autos sind billiger als Benziner

Der weiß jetzt, dass es stimmt:

Gerade haben die SWM mitgeteilt, dass der Ladestrom ab 01.04.2019 mit 0,38 Euro/kWh (brutto) abgerechnet werden (inkl. Parkgebühr).
Günstiger geht nicht.

noksie
18.03.2019, 20:15
Ich hänge mich hier mal dran:

Folgende Situation: ETW in MFH. Offener Parkplatz mit Eigentums Parkplätzen.
Wie stelle ich es am gechicktesten an, mein angedachtes E Auto dort zu laden? Ich meine klar, ich lass ein Starkstrom Kabel zu meinem Parkplatz legen und lass es so verbuddeln, dass man es nicht sieht.
Also am besten kommt an den Parkplatz eine verankerte Wall Box.
Wie ist denn da der Markt derzeit? Ich möchte am liebsten nichts herstellerspezifisches, da das Auto ja wechseln kann. Also eine Allrounderbox. Wie kann ich diese dann gegen "Fremdbetankung" sichern? (Steht ja draußen und nicht in der Garage)

blarch
18.03.2019, 21:15
Ich habe an meinem Tiefgaragenparkplatz eine Wallbox von Keba (P30 c-Serie) installieren lassen. Ist nicht ganz günstig, die Wallbox hat aber eine Slave-Funktion und man könnte später ein Lademanagement aufbauen. Nicht ganz unererheblich bei rund 40 Stellplätzen. Abgesichert gegen Fremdladen ist die Wallbox mit einer RFID Karte.

Es gibt noch jede Menge andere Hersteller (z.B. Mennekes) die ähnliche Wallboxen herstellen.

Herman
19.03.2019, 15:16
Schau mal hier (https://www.mobilityhouse.com/de_de/ladestationen/wallboxen.html) rein.

Von denen habe ich eine Typ 2 - Box von KEBA und bin absolut zufrieden.
Gibts alles mit RFID-Karte oder Schlüssel gegen Fremdladen und mit Standfuß (oder Wandmontage).

Mr. Edge
19.03.2019, 21:29
Gibt es auch Schnellladeboxen für zu Hause? Aber da reicht wohl die Anschlussleistung nicht wirklich?

blarch
19.03.2019, 22:48
Was verstehst Du unter Schellladen?

In der Regel sind die Wallboxen 3-Phasig mit 16A abgesichert. Das macht dann 3 x 230V x 16A = 11'040W = 11kW

Sicherst Du mit 25A ab, dann erhältst Du 3 x 230V x 25A = 17'250W = 17kW

Eine 75kW Akku lädst Du also innerhalb von ca. 7 Stunden respektive 4.5 Stunden von 0 auf 100%. Da Du in der Regel von min. 10% bis max. 90% lädst, verkürzen sich die Ladezeitem entsprechend. Das reicht für zu Hause, wo das Auto in der Regel über Nacht mind. 10 Stunden steht, vollkommen aus.

Richtiges Schllladen, wie an den Superchargern, funktioniert nur mit Gleichstrom und ist zu Hause nicht möglich.

ehemaliges mitglied
23.03.2019, 17:24
Unfassbar

https://www.youtube.com/watch?v=yDdZ-FzY5F0&feature=share

:verneig:

Mr. Edge
23.03.2019, 18:27
Scheinbar kann man auch einen Hausanschluss mit 35KV bekommen, wenn man Warmwasser mittels Strom (https://de.wikipedia.org/wiki/Hausanschluss#cite_note-1) erzeugt.
Spannendes Thema, werde dazu wohl einen Spezialisten befragen müssen, aber im neuen Haus will ich das zumindest haben, wenn Supercharge nicht geht.

blarch
23.03.2019, 22:56
Du musst bedenken, dass eigentlich alle Elektroautos beim Wechelstrom in der Leistung begrenzt sind. So kann das Tesla Model S bis max. 22kW und das Model 3 bis 11kW an Wechselstrom laden. Das reicht völlig aus und man kann den Akku locker über die Nacht laden.

Anders sieht es bei Gleichstrom aus, da hilft Dir ein grösserer Hausanschluss aber auch nicht weiter.

Spacewalker
24.03.2019, 00:43
Du musst bedenken, dass eigentlich alle Elektroautos beim Wechelstrom in der Leistung begrenzt sind. So kann das Tesla Model S bis max. 22kW und das Model 3 bis 11kW an Wechselstrom laden. Das reicht völlig aus und man kann den Akku locker über die Nacht laden.

Anders sieht es bei Gleichstrom aus, da hilft Dir ein grösserer Hausanschluss aber auch nicht weiter.

Das ginge schon, wenn man eine stationäre Gleichrichtung und Spannungs-Aufbereitung hätte. Das dürfte sich allerdings für 1-2 Fahrzeuge kaum lohnen.


Scheinbar kann man auch einen Hausanschluss mit 35KV bekommen, wenn man Warmwasser mittels Strom (https://de.wikipedia.org/wiki/Hausanschluss#cite_note-1) erzeugt.
Spannendes Thema, werde dazu wohl einen Spezialisten befragen müssen, aber im neuen Haus will ich das zumindest haben, wenn Supercharge nicht geht.

35kV? 8o Du meinst vermutlich 35kW, sonst wäre auch noch eine eigene Trafostation erforderlich. ;)

Mr. Edge
24.03.2019, 09:22
35kVA ;)
Ja, man sollte die Einheiten immer im Griff haben - hoffentlich hänge ich mal nicht an der Decke und bin schwarz8o

blarch
24.03.2019, 11:04
Ob Gleichstrom oder 35kW dürfte sich beides kaum lohnen.

Zu Haus steht das Auto in der Regel über Nacht mind. 8-10 Stunden. In dieser Zeit kann man jedes Elektroauto auch mit 11kW problemlos komplett aufladen. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass man wohl nie mit einem Akkustand von 0% in die Garage fährt und und den Akku auch nie auf 100% aufladen sollte (Limit sollte für den täglichen Bedarf bei 90% liegen), dann sind 11kW mehr als genug.

dpg666
24.03.2019, 12:28
@Dirk: Danke für das Video.

Die Beschleunigung ist ja echt der Wahnsinn 8o
Bei mir hat die (Mit-)Fahrt im P100D bereits einen bleibenden Eindruck hinterlassen...

kabe
24.03.2019, 15:48
...und den Akku auch nie auf 100% aufladen sollte (Limit sollte für den täglichen Bedarf bei 90% liegen), ...

Ist das wirklich so? Beim i3 94Ah sind von ca. 33kWh eh nur 28kWh verfügbar, wieso sollte ich da nur bis 90% laden? :grb:

ehemaliges mitglied
24.03.2019, 20:08
... und den Akku auch nie auf 100% aufladen sollte (Limit sollte für den täglichen Bedarf bei 90% liegen), dann sind 11kW mehr als genug.

Soll ich mir da Nachts den Wecker stellen? :grb: Bei mir käme der Wagen am späten Nachmittag oder am Abend an die Wallbox und morgens wieder ab. Am Wochenende ggf. Freitag abends dran und Montag morgens wieder ab, wenn er nicht bewegt wird. Alles andere sollte doch die Ladesoftware regeln.

blarch
24.03.2019, 21:22
100% solltest Du im Normalfall wirklich nicht laden, da das dem Akku nicht gut tut. Nur wenn Du grosse Strecken fahren musst sollte man den Akku auf 100% laden. Und ein Wecker stellen muss man natürlich nicht, im Fahrzeug (zumindest beim Tesla) kann man ein beliebiges Ladelimit setzen.

Wollte ja nur klarstellen, dass man nie den Akku von 0 auf 100% lädt und selbst wenn dies so wäre, 11kW Ladeleistung mehr als genug sind.

noksie
01.04.2019, 22:12
Mal ne weitere Frage: Wir sind mittlerweile beim eSmart angekommen.

Kann uns jemand erklären, warum der mehr verbraucht, wenn man ihn schneller geladen hat?

Stromverbrauch (kombiniert) in kwh/100km[2] bei Aufladung mit 4,6 kW-Bordlader
15,7-13,9 [2]

Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100km[2] bei Aufladung mit optionalem 22kW-Bordlader an einer Wallbox
14,5-12,9 [2]

Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100km[2] bei Aufladung mit optionalem 22kW-Bordlader mit Ladekabel für die Haushaltssteckdose
20,1-18,0[2]

Also je schneller ich ihn Lade, desto mehr verbraucht er: 4,6 kW: geringer Verbrauch. Mit 22 kW an einer Wallbox (muss die auch 22 kW können?) und am meisten verbraucht er, wenn er an einer Haushaltssteckdose geladen wurde?

Was hat der Aufladevorgang mit dem späteren Verbrauch zu tun?

https://www.smart.com/de/de/index/smart-eq-fortwo-453.html

blarch
01.04.2019, 22:28
Stehe ich auf dem Schlauch? Müsste es nicht heissen, je langsamer ich lade, desto mehr verbraucht der Smart?

Wobei Verbrauch ja nicht ganz korrekt ist. Ich denke es geht hier um die Ladeverluste bei unterschiedlichen Ladearten. Verbrauchen auf der Strasse tut der Smart immer gleich viel, egal wie er geladen wurde, nur die Ladeverluste sind eben umterschiedlich.

ehemaliges mitglied
19.04.2019, 20:10
Audi fährt die E-Tron-Produktion von knapp 56.000 Fahrzeugen auf gut 45.000 Fahrzeuge in 2019 runter; -19%.
Grund: fehlende Akkus

Bin gespannt, wie sich das Thema Verfügbarkeit von Akkus entwickelt, wenn alle in den Markt für E-Autos bei vernünftigen Stückzahlen einsteigen.

Quelle (https://www.golem.de/news/elektro-suv-audi-reduziert-e-tron-produktion-wegen-fehlender-akkus-1904-140789.html)

Street Bob
20.04.2019, 11:21
Hyundai Nexo - ich war echt begeistert von dem Auto!
Sobald er im Heft war, werde ich berichten.

ehemaliges mitglied
20.04.2019, 11:59
Leider ist das Tankstellennetz zu lückenhaft. Bei mir ist die nächste Tankstelle ca. 50 km entfernt.

harlelujah
20.04.2019, 20:39
Ich glaube eher, dass sich der eTron nicht so verkauft 7nd der Akku wird nur vorgeschoben. Wäre nicht das erste Mal, dass es der VAG Konzern mit der Wahrheit nicht so genau nimmt.

Ist zumindest die Aussage meines PZs zu dem auch der Rest der Gruppe gehört.
Der Taycan hat auf der anderen Seite jede Menge Vorbestellungen.



Audi fährt die E-Tron-Produktion von knapp 56.000 Fahrzeugen auf gut 45.000 Fahrzeuge in 2019 runter; -19%.
Grund: fehlende Akkus

Bin gespannt, wie sich das Thema Verfügbarkeit von Akkus entwickelt, wenn alle in den Markt für E-Autos bei vernünftigen Stückzahlen einsteigen.

Quelle (https://www.golem.de/news/elektro-suv-audi-reduziert-e-tron-produktion-wegen-fehlender-akkus-1904-140789.html)

blarch
23.04.2019, 08:55
Ich habe vor ein paar Wochen ein Interview mit Bram Schot gelesen (finde den Link aber gerade nicht), in dem er offen sagt, dass Audi beim e-Tron Entwicklungsfehler gemacht hat. Z.B. wurde der e-Tron wie ein Verbrenner und nicht wie ein reines Elektrofahrzeug entwickelt was zu deutlichen höheren Kosten und Lieferverzögerungen geführt hat. Ausserdem soll der Break-Even-Point dadurch erst bei 600'000 verkaufte e-Tron erreicht werden.

Ich denke auch, dass die Wahrheit irgendwo anders liegt und nicht die Akkus das Problem sind.

Spacewalker
23.04.2019, 15:07
e-tron im Jahre 2011. ;)

210166

210167

210168

210169

CarloBianco
23.04.2019, 19:24
Ja, das ist schon unglaublich. Da spricht man in Ingolstadt seit zehn Jahren von einem e-tron und was dann kommt, kommt zu spät, ist zu teuer und irgendwie das falsche Pferd. Wirkt beinahe wie ein Testament für das Verschlafen der deutschen Autoindustrie. Bis heute ist keine Konkurrenz zu einem sinnvollen Premium-Stromer a la Model 3 der großen Autonation in Sicht. Und dass Audi beim Zerlegen des Model 3 "fassungslos" war, ist auch kein Geheimnis mehr, dazu gab es zahlreiche Bericht, etwa bei futurezone.de (https://www.futurezone.de/produkte/article216422109/Audi-zerlegt-Teslas-Model-3-und-ist-einfach-fassungslos.html).

uhrenfanatiker
23.04.2019, 20:21
Besonders toll fährt sich der e-tron meines Empfindens nach auch nicht. Von der Verarbeitungsqualität und Preis-/Leistungsverhältnis mal ganz zu schweigen. In Deutschland geht es jetzt langsam mit Hybriden los ala BMW iPerformance und Mercedes Hybride, Audi legt im Sommer nach. Die 0,5% Versteuerung werden da das ein oder andere Auto auf die Straße bringen. Bis es von deutschen Herstellern aber sinnvolle Elektroautos gibt, die eine ordentliche Reichweite haben, überall geladen werden können und kein Vermögen kosten, wird es wohl noch etliche Jahre dauern...

blarch
23.04.2019, 20:31
Ich denke auch, dass das Auto an sich nicht DER massgebende Punkt ist sondern das Ladenetz und da ich Tesla mindestens 3 Jahre wenn nicht sogar 5 Jahre allen anderen Herstellern voraus. Was nutzt mir ein Audi e-Tron für EUR 100'000.- mit dem ich vielleicht nur in Deutschland laden kann mit dem ich aber nicht z.B. nach Spanien fahren kann?

Habe sogar die letzten Tage irgendwo gelesen, dass Audi für alle e-Tron Käufer kostenlos für 30 Tage pro Jahr einen Verbrenner zur Verfügung stellt. Das ist für mich ein Armutszeugnis und fördert nicht gerade die Technik, die man doch aufbauen möchte.

Muigaulwurf
23.04.2019, 21:03
[...]

Habe sogar die letzten Tage irgendwo gelesen, dass Audi für alle e-Tron Käufer kostenlos für 30 Tage pro Jahr einen Verbrenner zur Verfügung stellt. Das ist für mich ein Armutszeugnis und fördert nicht gerade die Technik, die man doch aufbauen möchte.

BMW hat das zu Beginn des i3 auch gemacht und ich finde dass es die Sache sogar fördert. Jemand der sich nicht traut ein E-Fahrzeug als Hauptfahrzeug zu kaufen weil er Angst hat nicht mehr in den Urlaub oder zu Verwandten fahren zu können bekommt hier etwas an die Hand.

avalanche
23.04.2019, 21:13
Tesla gibt es neu auch als Verbrenner :bgdev:


https://www.youtube.com/watch?v=p4Qhr_LLoJ0

uhrenfanatiker
23.04.2019, 21:28
Es ist schon klar, dass die Elektromobilität und vor allem die Batterien auch gewisse Sicherheitsrisiken haben. Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis das Produkt massentauglich gegen alle Eventualitäten geschützt ist. Ich bin selbst (noch) nicht wirklich Elektrofan, man darf aber nicht vergessen, dass wir aktuell mit Motoren herumfahren, die "Mikroexplosionen" bzw. eine Verbrennung erzeugen. Ich will nicht wissen, zu was für Unfällen es bei "Erforschung" dieser Technik oder bei den ersten Modellen gekommen ist. Da sind ein paar abgebrannte Teslas wohl das geringste Problem...

blarch
23.04.2019, 21:29
Schon gesehen ... trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Elektroauto brennt sehr viel geringer als bei einem Verbrenner.

Statistisch lassen sich diese Vorkommnisse noch weiter relativieren, wie dies Martin Winter vom Forschungszentrum Jülich, Helmholtz-Institut Münster, beim Wiener Motorensymposium 2017 vorgerechnet hat: Beim klassischen Verbrennungsmotor gelten 90 Fahrzeugbrände pro einer Milliarde gefahrener Kilometer als normal. Rechnet man sechs abgebrannte Teslas auf ihre 3 Milliarden zurückgelegten Kilometer um, kommt man auf nur zwei Brände pro einer Milliarde Kilometer.

Zitat: https://autorevue.at/ratgeber/statistik-brennen-elektroautos

Spacewalker
23.04.2019, 21:35
Ich habe schon viele Brände von Lithiumbatterien gesehen, aber ein Brand so wie hier, wo anscheinend alle Zellen großflächig und gleichzeitig hochgehen, halte ich für extremst unwahrscheinlich. Zumindest ohne Vorsatz.

Man muss ja auch bedenken, dass es sich bei dem Akku des Modell S um Unmengen von 18650 Einzelzellen handelt.

avalanche
23.04.2019, 22:03
Stimmt, die GT3-Pörschel haben auch mal in Serie gebrannt. Die Börse hat auf jeden Fall auch bei Tesla reagiert.

avalanche
23.04.2019, 22:22
Ich will nicht wissen, zu was für Unfällen es bei "Erforschung" dieser Technik oder bei den ersten Modellen gekommen ist.

Darüber habe ich keine Kenntnisse, aber ganz so funken- und reibungslos ist das wohl auch nicht über die Bühne gegangen.

uhrenfanatiker
23.04.2019, 22:57
Vielleicht ist das auch nur Fake Marketing. Wäre natürlich illegal aber zeigt ja erheblich Wirkung und ist heutzutage alles denkbar...

avalanche
23.04.2019, 23:04
Mir bereiten diese ganzen Billigakkus, welche zwölfzigtausendfach in Handys, Spielzeugen, Unterhaltungselektronik und nun auch in E-Fahrzeugen rumliegen schon ein wenig Bauchweh!

ehemaliges mitglied
24.04.2019, 07:46
+1

bernie1978
24.04.2019, 08:46
Vielleicht sollten wir eben einfach nicht mehr nach Spanien fahren, weil die Zeit der unbegrenzten Möglichkeiten vielleicht schön langsam abgelaufen ist?

Ich denk mir das immer wieder, die Leute diskutieren über die Effizienz und Reichweite eines Elektroautos, Tatsache ist aber, dass ich - egal welchen Antrieb ich im Auto habe - einen 2Tonnen-Kfz über die Alpen wuchten muss, und das ganze dann auch wieder zurück. Und das kostet Energie, in welcher Form auch immer.

Weniger Fliegen, weniger Autofahren - das wäre für mich die logische Konsequenz, wenn man einen umweltfreudlichen Weg mit Elektroantrieben einschlagen will.

Der aktuelle Lifestyle / Komfort wird in meinen Augen mit Elektro nicht zu realisieren sein - und wenn doch, dann nur auf Kosten der Umwelt.





Ich denke auch, dass das Auto an sich nicht DER massgebende Punkt ist sondern das Ladenetz und da ich Tesla mindestens 3 Jahre wenn nicht sogar 5 Jahre allen anderen Herstellern voraus. Was nutzt mir ein Audi e-Tron für EUR 100'000.- mit dem ich vielleicht nur in Deutschland laden kann mit dem ich aber nicht z.B. nach Spanien fahren kann?

Habe sogar die letzten Tage irgendwo gelesen, dass Audi für alle e-Tron Käufer kostenlos für 30 Tage pro Jahr einen Verbrenner zur Verfügung stellt. Das ist für mich ein Armutszeugnis und fördert nicht gerade die Technik, die man doch aufbauen möchte.

blarch
24.04.2019, 09:02
Hallo Bernie

Darüber kann man gerne Diskutieren.

Ich bin aber kein Ökoaktivist und möchte und will mich nicht einschränken. Wenn ich aber die Möglichkeit habe mich nicht einzuschränken und gleichzeitig viel weniger Energie zu verbrauchen und das ganze auch noch Spass macht, dann mache ich das.

Natürlich braucht ein Elektroauto auch Energie. Wenn man dies aber umrechnet, dann ich das sehr viel weniger als ein sehr sparsamer Diesel oder Benziner. Weiter kann ich die Energie, also den Strom, auch regenerativ erzeugen und muss dafür nicht fossilen Brennstoff "vernichten".

Man muss sich ja nichts vormachen. Die Menschen werden in den kommenden Jahren nach wie vor dreimal pro Jahr in die Ferien fliegen, das Auto benutzen und ihr Einfamilienhaus als Taumziel haben. Und solang das so ist, sollten wir doch schauen, dass wir möglichst effizient mit den zur verfügbar stehenden Ressourcen umgeben.

banzaff
24.04.2019, 09:57
Wer ist denn von den Tesla Fahrern eigentlich schon mal einen E-tron gefahren?

Denn was mich wundert wenn ich das hier so lese: 2 Freunde mit der üblichen Porsche Standardausstattung 911er + Cayenne suchten Ersatz für den Cayenne.

Beide sind Tesla X und E-tron probegefahren.

Beide haben den E-tron bestellt, der eine gestern, nachdem er ihn das komplette Osterwochenende fahren konnte.

CarloBianco
24.04.2019, 11:23
Es hat ja niemand behauptet, dass der e-tron per se ein schlechtes Auto ist. Nur eben nicht das, was man nach zehn Jahren Entwicklung von einer Marke mit dem Slogan "Vorsprung durch Technik" erwartet hätte. Zudem hat sich Audi die Fehler bei der Entwicklung selbst eingestanden, ebenso dass der e-tron wohl niemals in die grünen Zahlen fahren wird und Tesla in vielerlei Hinsicht weiter ist. So wirklich gelungen ist Audi der Start in die E-Mobilität leider nicht.

Und dass eingefleischte Porsche-Fahrer beim Umstieg vielleicht erstmal den näheren Schritt zu Audi gehen, ist durchaus verständlich. Doch vergleicht man ein paar Zahlen wird auch deutlich, dass Audi noch lange nicht dort steht wo man hin möchte:

Tesla Model X schlägt Audi e-tron und Jaguar I-Pace um Längen (https://nextmove.de/autobahn-test-tesla-model-x-schlaegt-audi-e-tron-und-jaguar-i-pace-um-laengen/)

blarch
24.04.2019, 12:45
Wer ist denn von den Tesla Fahrern eigentlich schon mal einen E-tron gefahren?
Konnte den e-Tron bisher nur anschauen aber noch nicht Probe fahren.

Ist wirklich ein gutes Auto. Da für mich aber ein SUV nicht in Frage kommt und ich eher im Bereich vom Audi A4 ein Fahrzeug gesucht habe, kam für mich nur das Tesla Model 3 in Frage. Weiter kann ich mit dem Model 3 das Ladenetz von Tesla UND die anderen Lademöglichkeiten nutzen, was für mich DAS Kriterium für das Model 3 war.

banzaff
24.04.2019, 14:12
..... Zudem hat sich Audi die Fehler bei der Entwicklung selbst eingestanden, ebenso dass der e-tron wohl niemals in die grünen Zahlen fahren wird und Tesla in vielerlei Hinsicht weiter ist. ......

Woher weisst Du das? Und bitte nicht mit einem Link beweisen, wo nur drinsteht, was jemand bei Audi angeblich gesagt haben soll. Würde mich wirklich interessieren.

Ich bin sowohl Tesla X als auch den E-tron ausgiebig gefahren. Beide Autos haben ihre Vor- und Nachteile. Jeder soll das Auto kaufen, welches ihm am besten gefällt und am besten zu seinem Anforderungsprofil passt.

Mein kurzes Fazit: Für überwiegende Fahrten in der Stadt (inkl. eigener Ladestation zuhause) gewinnt der E-tron, nicht zuletzt aufgrund seiner ausgefeilteren und effektiveren Rekuperation. Und für diesen Zweck wurde der E-tron imho auch konzipiert. Wer längere Strecken kreuz und quer durchs Lande fahren möchte, ist mit dem Tesla sicher besser bedient.

Und ein rein subjektiver Punkt: Müsste ich mich entschieden, mit welchem Auto ich gegen eine Baum fahren muss, würde ich den E-tron nehmen.

Beide Autos kommen aber für mich eh nicht in Frage, daher muss ich mich für keines der beiden entscheiden und sehe das Urteil anderer daher recht entspannt. Was man - wenn man ganz ehrlich ist - von diversen Tesla Eignern nicht behaupten kann. Ob E-tron Eigner zukünftig ebenso kategorisch und fanatisch Ihr Auto verteidigen wird sich zeigen. Ich hoffe nicht, denn dieses Fanboy Auftreten nervt mich brutal. Egal von welcher Seite.

uhrenfanatiker
24.04.2019, 14:16
Der e-tron fährt sich quasi wie ein viel zu schwerer Q8 mit kaum Kofferraum. Wenn man SUV mag, mag sich mancher damit anfreunden können, etwas Besonderes ist er aber nicht - ein Cayenne fährt sich meiner Meinung nach auch mehr wie ein Klein-Lkw als ein normales Auto :]

blarch
24.04.2019, 14:37
Woher weisst Du das? Und bitte nicht mit einem Link beweisen, wo nur drinsteht, was jemand bei Audi angeblich gesagt haben soll. Würde mich wirklich interessieren.
Ich bin zwar nicht Carlo, habe aber vor ein paar Wochen ein Interview gesehen in dem Bram Schot (CEO, Audi AG) dies so im O-Ton gesagt hat. Ich muss mal schauen ob ich das Interview noch finde. Die klare Aussage von Bram Schot hat mich aber sehr erstaunt 8o

Betreffend "Fanboy Auftreten" … ich sehe mich nicht als Tesla Fanboy. Was mich allerdings nervt sind die falschen Behauptungen welche so einfach nicht stimmen und das versuche ich klar zu stellen.


Mein kurzes Fazit: Für überwiegende Fahrten in der Stadt (inkl. eigener Ladestation zuhause) gewinnt der E-tron, nicht zuletzt aufgrund seiner ausgefeilteren und effektiveren Rekuperation. Und für diesen Zweck wurde der E-tron imho auch konzipiert.
Das finde ich jetzt interessant, dass man ein SUV welches mit ein bisschen Ausstattung weit über CHF 100'000.- kostet speziell für die Stadt konzipiert haben soll. Ich denke nicht, dass das die Intention von Audi bei der Entwicklung war ;)

Für ein Stadtauto brauche ich keine Reichweite von 400km, keine riesigen Ausmasse … da reicht mir ein BMW i3, Renault Zoe & Co.

banzaff
24.04.2019, 14:45
Ich rede nicht von einem Stadtauto, sondern von einem Auto, welches (in der Realität) überwiegend in der Stadt gefahren wird.

blarch
24.04.2019, 14:50
Dafür wurde der e-tron aber nicht konzipiert ;)

Muigaulwurf
24.04.2019, 14:59
Wenn das die Soccermoms wüssten.

banzaff
24.04.2019, 15:03
Dafür wurde der e-tron aber nicht konzipiert ;)

sondern?

CarloBianco
24.04.2019, 15:15
Woher weisst Du das? Und bitte nicht mit einem Link beweisen, wo nur drinsteht, was jemand bei Audi angeblich gesagt haben soll. Würde mich wirklich interessieren...

Eine Primärquelle finde ich jetzt grad nicht, aber dass Audi große Probleme bei der Entwicklung hatte, diese viel zu teuer geraten ist und man beim Zerlegen eines Model 3 schwer gestaunt hat, war zahlreich in den Medien zu lesen und wurde von Audi auch nicht dementiert.


...Und ein rein subjektiver Punkt: Müsste ich mich entschieden, mit welchem Auto ich gegen eine Baum fahren muss, würde ich den E-tron nehmen...

Das würde ich mir nochmal überlegen, wie alle Teslas hat auch das Model X absolute Bestnoten im Crashtest: TESLA MODEL X IST SICHERSTES SUV (https://autorevue.at/autowelt/tesla-model-x-crashtest)

Im übrigen sehe ich mich keineswegs als Fanboy. Doch die häufig anzutreffende Mentalität "alles neue ist erstmal scheiße und wenn dann können wir es eh am besten" ist etwas das mich nervt. In der Entwicklung von tatsächlich alltagstauglichen und bezahlbaren E-Autos ist Tesla den Deutschen um Jahre voraus. Daran ändert auch die Fahrt im e-tron aus der eigenen Tiefgarage in Starnberg zum Feinkost Huber für den Wochenendeinkauf nichts. Aber Einsicht ist ja bekanntlich der erste Schritt zur Besserung, von daher hilft Kritik sicher mehr als die Augen vor der Realität zu verschließen.

blarch
24.04.2019, 15:46
sondern?
Ich glaube nicht, dass ein 2.5 to schweres, 2.00 m breites und fast 5.00 m langes Fahrzeug per se ein Stadtauto ist resp. für diese konzipiert wurde.

OK, man kann die Schwäche auf der Langstrecke und den hohen Verbrauch auf der Autobahn damit schönreden … ändert aber nichts daran, dass für mich ein BMW i3 ein für die Stadt konzipiertes Fahrzeug ist aber in gar keine Fall ein Audi e-tron.

banzaff
24.04.2019, 16:01
Ich habe weder Dich noch andere hier als Fanboy bezeichnet, sondern generell geschrieben, dass mich Fanboys im Allgemeinen nerven. Und momentan trifft man halt auf viele Tesla Eigner, welche ich als (nervige) Fanboys bezeichne.

Und ich hoffe, dass Du nicht mich mit der Fahrt im Grossraum München meinst. Wäre schade, denn eigentlich habe ich Dich aufgrund Deiner Leidenschaft für schöne, nicht mehr produzierte Fahrzeuge stets geschätzt, da ich diese ebenfalls teile.

Zum Crashverhalten habe ich ja extra geschrieben, dass es meine subjektive Meinung ist, den Audi vorzuziehen. Auf mich persönlich wirkt das Ding nunmal solider.

Und um ganz offen zu sprechen: das alltagstaugliche und bezahlbare E-Auto interessiert mich nicht die Bohne. Da kann Tesla oder wer auch immer meinetwegen 100 Jahre Vorsprung haben. Ich kaufe ein Auto, wenn ich Freude daran habe, damit zu fahren, es mir gefällt und zum gewünschten Einsatzzweck passt. Weder der Audi noch der Tesla passen da für mich.

Nochmal: jeder soll kaufen was ihm gefällt. Wenn es ein Tesla ist - go for it. Nur sollten die, die keinen wollen nicht stets darüber belehrt werden, dass alle anderen nur veraltete Mistkarren bauen.

P.S.

eben bekam ich die Nachricht, dass der, der gestern den e-tron bestellt hat, vorr. im November sein Auto bekommt. Regellieferzeit ist wohl Q1 2020. Kann man jetzt wieder alles möglich hinein interpretieren (so wie hier geschehen) oder aber einfach das naheliegendste akzeptieren, dass sich das Auto recht gut verkauft und Audi gut zu tun hat. Was wäre daran so schlimm?

banzaff
24.04.2019, 16:06
Ich glaube nicht, dass ein 2.5 to schweres, 2.00 m breites und fast 5.00 m langes Fahrzeug per se ein Stadtauto ist resp. für diese konzipiert wurde.



nochmal: wofür wurde er denn konzipiert? Und nicht, wofür er nicht konzipiert wurde.

blarch
24.04.2019, 16:40
nochmal: wofür wurde er denn konzipiert? Und nicht, wofür er nicht konzipiert wurde.
Keine Ahnung was sich die Ingenieure und Manager bei Audi bei der Entwicklung gedacht haben. Wenn ich aber die technischen Daten neben den Abmessungen betrachte, dann ist das Auto für mich eher ein Auto für die Langstrecke, also für Leute die viel unterwegs sind.

400km Reichweite und Schellladefunktion sprechen doch eigentlich dafür. In der Stadt, wo ich 50-100 km pro Tag fahre, ist der Audi doch, neben den Abmessungen, völlig überdimensioniert. Ausserdem ist die Zielgruppe die mehr als CHF 100'000.- für ein Auto, welches Deiner Meinung nach für dei Stadt entwickelt wurde und nicht für die Langstrecke, doch sehr überschaubar.

CarloBianco
24.04.2019, 16:58
Und ich hoffe, dass Du nicht mich...meinst...

Nein, ich meine gewiss nicht dich und die Leidenschaft für besondere alte Autos teilen wir weiterhin!

Doch wie du schon richtig vermutest, werden wohl die meisten E-tron genau so enden, als reines Stadtauto. Aber wie hier bereits gesagt, ist das nicht die eigentliche Bestimmung eines Sport Utility Vehicle. Zumindest sollten damit auch Langstrecken wie die Fahrt zum Familienfest oder gar in den Urlaub möglich sein und da ist Tesla Audi überlegen. Und wenn eine Marke die sich mal mit den besten Autos der Welt sowie dem Solgan "Vorsprung durch Technik" gerühmt hat, nach zehn Jahren Entwicklung ein Auto rausbringt, welches in mancherlei Hinsicht nicht mit einem amerikanischen Start-up mithalten kann, finde ich das ein wenig... überraschend.

Und bezüglich der nervige Fanboys kann ich nur unterschreiben, was Wolfgang diesbezüglich gesagt hat. Als Freund der Elektromobilität stößt man nicht nur auf Hass, Nörgler und die "früher war alles besser" Fraktion sondern auch auf zahlreiche Unwahrheiten. Das mitunter angriffslustig wirkende Verhalten beruht also schlichtweg auf Gegenseitigkeit ;)

noksie
24.04.2019, 21:36
Bei uns ist es nun auch nach langem hin und her ein Elektro Auto geworden:
Am Montag holen wir unseren Elektro Smart ab. Vorführwagen mit unter 1500 km. Werde ich dann im Nachbarthread vorstellen.

Fabian.
25.04.2019, 06:45
P.S.

eben bekam ich die Nachricht, dass der, der gestern den e-tron bestellt hat, vorr. im November sein Auto bekommt. Regellieferzeit ist wohl Q1 2020. Kann man jetzt wieder alles möglich hinein interpretieren (so wie hier geschehen) oder aber einfach das naheliegendste akzeptieren, dass sich das Auto recht gut verkauft und Audi gut zu tun hat. Was wäre daran so schlimm?

Audi scheint Probleme bei der Produktion zu haben, weswegen sich der Start des e-tron anscheinend nach hinten verschiebt.
(Quelle: https://t3n.de/news/probleme-bei-der-e-tron-produktion-audi-reduziert-ziele-und-verschiebt-den-sportback-auf-2020-1158214/)

blarch
25.04.2019, 07:52
Bei uns ist es nun auch nach langem hin und her ein Elektro Auto geworden:
Am Montag holen wir unseren Elektro Smart ab. Vorführwagen mit unter 1500 km. Werde ich dann im Nachbarthread vorstellen.
Gratuliere zum E-Smart und allzeit genug Strom :dr:

Warum stellst Du den Smart nicht hier vor? Passt doch perfekt zum Thema.

noksie
25.04.2019, 07:56
Gratuliere zum E-Smart und allzeit genug Strom :dr:

Warum stellst Du den Smart nicht hier vor? Passt doch perfekt zum Thema.

Okay, kann ich auch machen. Kommt aber erst am Montag, sind derzeit noch in Urlaub. Mein alter Smart wird leider das zeitliche segnen und es nicht mehr über den TÜV schaffen :(

ehemaliges mitglied
25.04.2019, 13:04
... Zudem hat sich Audi die Fehler bei der Entwicklung selbst eingestanden, ebenso dass der e-tron wohl niemals in die grünen Zahlen fahren wird und Tesla in vielerlei Hinsicht weiter ist. So wirklich gelungen ist Audi der Start in die E-Mobilität leider nicht. ...

Nun ja, ich frage mich, auch vor dem Hintergrund aktueller Quartalsverluste (https://www.golem.de/news/elektroautos-tesla-macht-hohe-verluste-1904-140869.html), ob man mit E-Autos zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt ein Plus einfahren kann. Da würde es mich ehrlich wundern, wenn Audi gleich mit einem 100 k€ teuren SUV ein Plus machen würde.

Gibt es z.Zt. überhaupt ein E-Auto, mit dem der Hersteller Gewinne einfährt? Wie viele Milliarden hat Tesla seine Investoren bereits gekostet? - und ich sehe nicht, dass da zeitnah Land in Sicht ist.
Volkswagen ist da, bei dem was man liest, eher auf dem richtigen Weg. Eine zentrale Plattform, darauf aufbauend verschiedene Karosserien, akzeptable Leistungsstufen und alles für die breite Masse und bezahlbar. So kann in meinen Augen ein profitabler Einstieg in die E-Mobilität aussehen.

Bei Tesla habe ich so meine Bedenken, und auch bei Polestar. Letzterer kann vermutlich in Verbindung mit Volvo und Geely punkten und schnell in den profitablen Bereich kommen. Kia und Hyundai bieten ihre E-Fahrzeuge gleich auch als Hybrid und reinen Verbrenner an.

blarch
25.04.2019, 14:17
Ich bin kein Hellseher und weiss nicht wo die Reise für Tesla und die Elektromobilität hingeht.

Allerdings muss man die Verluste von Tesla aus dem Blickwinkel betrachten, dass Tesla auch jede Menge z.B. in das Aufbau und Umbau des Supercharger-Netzwerkes investiert. Ich habe mal einen Vortrag von Prof. Markus Lienkamp (TUM) gesehen, in dem er hochgerechnet hat, dass Volkswagen den gesamten momentanen Jahresgewinn von fünf Jahren in die Ladeinfrastruktur investieren müsste um auf den selben Stand von Tesla zu sein. Dies würde bedeuten, dass die Aktionäre mind. fünf Jahre lang keine Dividenden ausbezahlt bekämen. Das wäre imho in Deutschland nicht vorstellbar.

In den USA ticken da die neuen Firmen etwas anders. Dort haben in den ersten Jahren Google und Amazon auch keinen Gewinn erwirtschaftet.

Mein Schwager arbeitet in der Entwicklung bei Ford und war daran beteiligt das Model 3 auseinander zu nehmen und zu analysieren. Grundsätzlich kamen sie auf das Ergebnis, dass das Model 3 so einfach konstruiert wurde, dass es zu einem Bruchteil der Kosten von konventionellen Fahrzeuge produziert werden kann. Die Produktion- und Entwicklungskosten müssen nun von Tesla aber erst wieder eingespielt werden.

Sofern die ganze Elektro-Mobilität sich durchsetzt, wird das ganze sich exponentiell entwickeln. Und sollte dies der Fall sein sind Tesla und auch die chinesischen Hersteller momentan sehr gut aufgestellt. VW mag da momentan ebenfalls einen enormen Effort leisten, ein gutes Auto ist aber nur ein kleiner Teil des ganzen, man muss auch das gesamte Konzept mit der Ladeinfrastruktur betrachten und da sind die anderen Hersteller ausser Tesla ausnahmslos um Jahr hinterher.

harlelujah
25.04.2019, 14:20
Ich frage mich, wo die Nicht-Tesla Fahrzeuge auf Langstrecke laden sollen?
Wenn ich zu den SuperChargern an der Autobahn fahre, habe ich neben 8-16 Tesla Chargern mal eine oder zwei andere Ladestationen stehen. Das reicht nie für eine sichere Fahrt.

blarch
25.04.2019, 14:47
+1

Genau das ist das tolle bei Tesla, ich kann eigentlich in ganz Europa herumfahren ohne mir gross Gedanken machen zu müssen. Ich hätte mir nie ein Elektrofahrzeug gekauft, wenn ich nicht gewusst hätte, dass ich ohne Probleme von A nach B komme. Aus diesem Grunde käme für mich momentan auch kein anders Elektro-Auto ausser Tesla in Frage. Und das geniale ist ja, dass ich mit dem Model 3 neben den Tesla Supercharger auch alle anderen Ladestationen mitbenutzen kann.

ehemaliges mitglied
25.04.2019, 15:09
Sorry, aber die Problematik mit den Ladesäulen, die wird doch sehr schnell gelöst sein. Es macht ja keinen Sinn, dass jeder Hersteller da sein eigenes Süppchen kocht und eigene Netze aufbaut. Tesla musste ja zwangsläufig im Alleingang ein Netz aufstellen. Wenn aber alle anderen auf den Zug der E-Mobilität aufspringen, dann wird sich sehr schnell ein engmaschiges Netz entwickeln müssen. Ansonsten wird die E-Mobilität nicht die notwendige Akzeptanz beim Autofahrer bekommen.

harlelujah
25.04.2019, 18:31
Das ist schon richtig. Aber wohin soll ich mit dem Strom fahren, wenn ich nicht sicher dort ankomme.

Irgendwann wird Tesla die Not zur Tugend machen und andere Marken an ihre Säulen lassen und abkassieren

blarch
25.04.2019, 19:56
Dass Tesla anderen Herstellern erlaubt die Supercharger mitzunutzen glaube ich nicht, dafür wird damit im Verhältnis zu den Entwicklungskosten viel zu wenig verdient.

@Kai
Die Frage ist was zuerst kommt? Ohne Ladestationen keine Käufer für Elektroautos und ohne Elektroautos kein Ausbau der Ladestationen. Klassisches Henne-Ei-Problem ;)

Fakt ist, dass Tesla hier mindestens 3-5 Jahre Vorsprung vor den anderen Herstellern hat.

harlelujah
26.04.2019, 07:15
Dass Tesla anderen Herstellern erlaubt die Supercharger mitzunutzen glaube ich nicht, dafür wird damit im Verhältnis zu den Entwicklungskosten viel zu wenig verdient. ....


Na ja, wenn du in der Wüste Wasser brauchst, bist zu bereit auch jeden Preis zu zahlen. Insofern könnte ich mir schon vorstellen, dass Tesla andere Marken abzocken könnte.

blarch
26.04.2019, 09:37
Wenn man den Artikel aus 2018 Glauben schenken darf, dann könnte Tesla das SuC Netzwerk für andere Hersteller öffnen, sofern sich diese an den Kosten beteiligen.

https://ecomento.de/2018/11/15/tesla-supercharger-schnellladenetz-ausbau-oeffnung-fuer-andere-marken/

Das spricht jetzt eher für eine Kooperation mit anderen Hersteller als von einer "Abzocke". Ich denke mit einer Kooperation könnten beide Seiten leben, da dadurch das Netzwerk schneller ausgebaut werden würde. Eine generelle Öffnung für alle Hersteller und die damit verbundene "Abzocke" dieser halte ich aber für unwahrscheinlich, da dadurch zwar Tesla im ersten Augenblick gewinnt, aber die bestehenden Kunden durch diese Massnahme verärgern würde.

Muigaulwurf
26.04.2019, 09:55
Was aber evtl. bedeuten könnte dass andere Hersteller bei einer "Kooperation" evtl. auch Supercharger-ähnliche Ladestationen bauen, die wiederum Tesla mitbenutzen können.

blarch
26.04.2019, 10:11
Ja, ich denke darum geht es Tesla bei einer Kooperation mit anderen Herstellern.

Leider ist es aber momentan so, dass die anderen Hersteller die Verantwortung auf die Politik oder andere abschieben und es neben den Tesla SuC nur für alle frei zugängliche Ladestationen gibt. Warum soll dann Tesla sein Netzwerk für andere öffnen, wenn Tesla sowieso auf die anderen Netzwerke zugreifen kann?

Muigaulwurf
26.04.2019, 10:13
Weil Elon Musk Idealist ist und das ganze vorantreiben will? :glaubeandasGuteimMenschen:

blarch
26.04.2019, 10:20
Hat Elon deswegen auch die Millionen von Fiat angenommen damit diese mit den Tesla-Fahrzeugen ihre Schadstoffbilanz aufbessern können ;)

Auch wenn Elon sich nach aussen als Idealist gibt, ist er doch ein Geschäftsmann der nichts zu verschenken hat.

Muigaulwurf
26.04.2019, 10:37
Kann man nicht beides sein?

ehemaliges mitglied
26.04.2019, 11:42
Leider ist es aber momentan so, dass die anderen Hersteller die Verantwortung auf die Politik oder andere abschieben
Was ja auch durchaus Sinn macht. Wenn jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht wird es lange dauern, bis ein vernünftiges flächendeckendes Netz zur Verfügung steht.
Der Politik kann man nur dringend anraten hier vernünftige Rahmenbedingungen zu schaffen. Auch das sollte doch mal möglich sein, vorausgesetzt man will. Ich denke hier werden die großen Energieversorger und Tankstellenbetreiber ins Boot geholt. Schon heute müsste es für Parkhaus- und Parkplatzbetreiber verpflichtend sein die Installation von Wallboxen vorzubereiten.

blarch
26.04.2019, 14:10
@Joe
Natürlich kann man beides sein.

@Kai
Ich bin prinzipiell Deiner Meinung, wobei ich denke, dass die freie Wirtschaft schneller reagieren kann als die Politik. Was möglich ist hat Tesla ja bereits gezeigt. Und wenn VW, Mercedes und BMW jetzt noch mitmachen würden, wäre die Politik im Zugzwang.

In der Schweiz gibt es jetzt schon Auflagen, dass man die Baubewilligung nur noch bekommt, wenn in den Einstellhallen Lademöglichkeiten vorgesehen und bei Bedarf nachgerüstet werden können. Ich denke das ist ein Schritt in die richtige Richtung.

buchfuchs1
26.04.2019, 17:23
In die Bevormundung

Waschi.1
26.04.2019, 19:28
Die Tage fix mal weitergebildet...

210504

210505

210506


War eine sehr interessante Erfahrung und mal eine Weiterbildung die Spaß gemacht hat.
Akku ausgebaut.. unter Spannung dann einen Akkublock getauscht.
Diverse Fehlersuchen betrieben..

I3/ Toyota Prius/ Tesla S/ Golf GTE

MacLeon
26.04.2019, 19:58
Klingt spannend :gut:

Muigaulwurf
26.04.2019, 21:55
Cool!

Waschi.1
26.04.2019, 22:39
Auch die Akku Konzepte waren interessant.
Für den BMW gab es nur den 48V Block für 2.800€ und bei dem Prius aus 2019 einzelne Zellen a ~ 2,75V die einzelnd getauscht werden können.
Die gibt es sogar bei Amazon für 30 Dollar..
Der I3 ist aber bekanntlich ein Voll Elektro und der Toyota nen Plugin Hybrid..
aber wäre hier bestimmt technisch möglich auch kleine Akku Packs zum tauschen zu bauen.

Hier z.B. 1 Modul getauscht.

210570

noksie
29.04.2019, 17:12
Heute nach dem Urlaub durften wir unseren E Smart abholen.
Da mein alter 3 Zylinder Nähmaschinen Smart nun bald das zeitliche segnen wird, haben wir uns zum Austausch entschieden. Benziner Smart waren neu nicht mehr zu bestellen, sind dann den E Smart probegefahren. Kleinstes E Auto. Nur 17,6 kWh Batterie. Allerdings keine Mietbatterie, bewährte Smart Größe und nahezu Vollaustattung. Reichweite laut Computer ca. 140-170 km. Mal sehen, wie das in der Praxis wird. Kämpfen hier noch mit den Preisen/Zugangsmöglichkeiten der öffentlichen Ladesäulen. Für daheim lassen wir uns ein ordentlich dimensioniertes "Steckdosen"kabel nach draußen ziehen. Wallbox hätte 4k gekostet. Auch mit der Haushaltssteckdose ist der Smartie in 8,5h von 0-100% voll. Über Nacht laden war sowieso der Plan. Zur Not haben wir den 22 kWh Bordlader mit drin! Damit sind es von 0-100 in 40 Minuten an einer Ladesäule.
Hier nun das Auto:

https://up.picr.de/35635720rs.jpg

https://up.picr.de/35635721vg.jpg

https://up.picr.de/35635717vj.jpg

ein michael
29.04.2019, 17:43
Allzeit gute Fahrt und immer genug Strom in der Batterie:dr:

Muigaulwurf
29.04.2019, 18:33
Glückwunsch! Viel Spaß damit :gut:

blarch
29.04.2019, 19:42
Glückwunsch :dr:

Toller Stadtflitzer :gut:

avalanche
29.04.2019, 20:00
Viel Spass mit dem Smart! Sogar Kaiser Wilhelm fuhr Einen :D

Zur Jahrhundertwende surrten Zehntausende Elektroflitzer durch die Städte der Welt. Die Akku-Autos waren den stinkenden Benzinern klar überlegen, die schmutzige Konkurrenz schien chancenlos. Dann beendete eine simple Erfindung die E-Flitzer-Revolution.

SPON (https://www.spiegel.de/einestages/elektroauto-revolution-vor-100-jahren-a-947600.html)

Muigaulwurf
09.05.2019, 20:38
Elektro muss nicht heissen dass es automatisch nur futuristisch zugeht:
http://i65.tinypic.com/14lre6c.jpg

AndreasL
09.05.2019, 21:18
:gut:

ein michael
09.05.2019, 21:56
Cool

uhrenfanatiker
09.05.2019, 22:03
coole Säule! :gut:

blarch
10.05.2019, 10:01
Seit Vorgestern kann man den VW ID 3 1st-Edition bestellen.

https://www.volkswagen.ch/e-mobility/de/id-familie/id.html

Finde es super, dass VW hier voran macht und auf die Elektromobilität setzt. Hoffe jetzt mal, dass die Versprechungen und Lieferzeiten von VW eingehalten werden können. Wenn das der Fall ist, sehe ich es wirklich als realistisch an, dass sich die Elektromobilität auch auf breiter Basis durchsetzen wird.

Mr. Edge
10.05.2019, 15:54
Elektro muss nicht heissen dass es automatisch nur futuristisch zugeht:
http://i65.tinypic.com/14lre6c.jpg

Und das Kabel links geht zum Dieselstromaggregat:bgdev:

Karl Napp
11.05.2019, 16:53
Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung:) sorry ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

irish1983
11.05.2019, 23:32
Seit Vorgestern kann man den VW ID 3 1st-Edition bestellen.

https://www.volkswagen.ch/e-mobility/de/id-familie/id.html

Finde es super, dass VW hier voran macht und auf die Elektromobilität setzt. Hoffe jetzt mal, dass die Versprechungen und Lieferzeiten von VW eingehalten werden können. Wenn das der Fall ist, sehe ich es wirklich als realistisch an, dass sich die Elektromobilität auch auf breiter Basis durchsetzen wird.

Ich habe den ID.3 vorbestellt. Bin gespannt, was die auf der IAA zeigen.

CarloBianco
12.05.2019, 11:51
Ich glaube, den hatten wir noch nicht, der erste Pininfarina und "The World's First Pure Electric Luxury Hyper GT".
150 Stück mit 1900 PS für 2m €. Ich hoffe, in Wolfsburg schaut man vor dem nächsten Bugatti mal genauer hin.

https://abload.de/img/blu13-1dsjck.jpg (http://abload.de/image.php?img=blu13-1dsjck.jpg)


https://www.youtube.com/watch?v=pNL4McrSerc

www.automobili-pininfarina.com (https://www.automobili-pininfarina.com/index)

blarch
12.05.2019, 19:14
Ich habe den ID.3 vorbestellt. Bin gespannt, was die auf der IAA zeigen.
Cool :gut:

Bin auch schon gespannt was VW dort dann als Endprodukt zeigt. Wenn VW dann noch liefern kann, wäre der Diesel-Gate fast vergessen.

avalanche
16.05.2019, 19:18
Eigentlich sollten die ersten Microlinos schon ausgeliefert sein. 15'000 Vorbestellungen sind bereits eingetroffen. Um der Firma für die Fertigung mehr Zeit zu geben, habe man sich nun entschlossen, den Auslieferungsstart zu verschieben.

TA (https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/und-wann-rollt-die-knutschkugel-nun-durch-zuerich/story/19001753)

eimsbush
22.05.2019, 17:15
Heute abgeholt. Gott macht die Kiste Bock :D

212803
212804

madmax12345
22.05.2019, 17:22
Herzlichen Glückwunsch zum Stromer!!!
Allzeit gute Fahrt!
Der i3 ist super, was das ansprechverhalten angeht.

blarch
22.05.2019, 17:25
Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch und unfallfreie Fahrt!

Elektrische Grüsse :dr:

Muigaulwurf
22.05.2019, 17:46
Nice! :gut:

franklin2511
22.05.2019, 18:31
Glückwunsch, tolles Auto! Vor allem in Oslo sieht man sie an jeder Straßenecke.

ehemaliges mitglied
22.05.2019, 18:31
@eike
Gratulation! Berichte doch demnächst mal bitte, wie es um die effektive Reichweite bestellt ist.

kabe
22.05.2019, 19:12
Glückwunsch :dr:

Bin neidisch auf das „s“ :supercool:

eimsbush
22.05.2019, 19:49
@eike
Gratulation! Berichte doch demnächst mal bitte, wie es um die effektive Reichweite bestellt ist.

Danke an alle.

@Kai#1, ich knüppel den im Sport-Modus. Ernsthafte Berichte müssen daher noch warten ;) War auch ein Spaßkauf und kein "Ohne Klima und Radio mit 70 hinter LKWs-Sparkauf" :D

ein michael
22.05.2019, 19:52
Unfallfreie Fahrt und immer genug Strom an board :gut:

Herman
24.05.2019, 12:32
... "Ohne Klima und Radio mit 70 hinter LKWs-Sparkauf" ...

Pass gut auf :op: der Radio braucht bruuuutal viel Akku!

uhrenfanatiker
24.05.2019, 14:00
Rund 21 Watt braucht das Radio :bgdev:

kabe
24.05.2019, 21:30
... War auch ein Spaßkauf und kein "Ohne Klima und Radio mit 70 hinter LKWs-Sparkauf" :D

Jetzt hast Du genug Spaß gehabt, nach 2 Tagen könnte man sich mal wieder mit einem Kurzbericht melden. :D

eimsbush
25.05.2019, 19:36
Keine Zeit, muss fahren :D

Nein Spaß beiseite, es ist ein unfassbar geiles Auto. Wahnsinn. Die Verarbeitung absolut top, das Raumgefühl gigantisch, die erhöhte Sitzposition super angenehm. Das lautlose Gleiten macht total süchtig. Ich habe schon nach den paar Tagen null Bock mehr in den Benz zu steigen. Die Leistung ist auch heftig. 60-120 flotter als C43 oder M4. Ist ne Ansage. Noch stehe ich auf 17,4 Durchschnittsverbrauch, aber so langsam fahre ich angemessener :)

In zwei Jahren geht der Kombi, mal sehen, was sich bis dahin tut. Kann mir ein Model X oder S als neues Hauptauto nun sehr gut vorstellen. Das Thema AMG und knallende KlappenAGAs zum Einkaufen und durch die Stadt hat sich irgendwie erledigt.

Ich klinge nun fast wie wie ein E-Papst, aber irgendwie verändert sich was.

Ohne den i3s wäre ich aber wohl nie umgestiegen. 20 Zoll Felgen, leichter Proll-Touch, all Black und saftig Leistung. Der Asi in mir brauchte solch ein Auto, um auf den E-Zug zu springen.

uhrenfanatiker
25.05.2019, 22:42
Die Leistung ist auch heftig. 60-120 flotter als C43 oder M4

Ohne den i3s wäre ich aber wohl nie umgestiegen. 20 Zoll Felgen, leichter Proll-Touch, all Black und saftig Leistung. Der Asi in mir brauchte solch ein Auto, um auf den E-Zug zu springen.

Aber mit den 175er oder 155er Räderchen lacht dich doch jeder Polo GTI Fahrer aus :bgdev: Er muss nicht nur viel Durchmesser haben, er soll auch lang sein :op:

Bei der Leistung liegst du aber weit daneben, das fühlt sich bei E-Autos immer viel schneller an als es ist. Von 0-60 ist die Leistung des i3s sicher gut und vielleicht sogar besser als bei den genannten Autos (C43 2sek 0-60, M4 2,4sek 0-60, i3s ähnlich, denke so 3sek laut Video), darüber unterliegt er aber um Welten.

BMW M4 60-120 in 3,1 sek (https://youtu.be/xX-HoTv4WVU?t=3 Sekunde 3-6) - die Zeit wird auch mehrfach im Internet angegeben für 60-120
Benz C43 60-120 in 4 sek (https://youtu.be/NxYinVCL1Tw?t=49 Sekunde 49-53) - im Internet wird 4,2 angegeben als gemessene Zeit
BMW i3s 60-120 in 7 sek (https://youtu.be/2aaGFHrHUlY?t=34 Sekunde 34-41)

Trotzdem super Stadtauto und der Fahrspaß des E-Antriebs bzw. das Gefühl überragt doch mehr als die puren Leistungswerte - es wird noch eine Weile dauern, bis normale E-Autos mit "Sportwagen" mithalten können.

SteveHillary
25.05.2019, 23:00
Hammermäßig Eike!!!! Viel Freud mit dem i3!

Ohmann....um den schleiche ich seit ein paar Wochen ganz extrem herum...

Spacewalker
25.05.2019, 23:19
BMW M4 60-120 in 3,1 sek (https://youtu.be/xX-HoTv4WVU?t=3 Sekunde 3-6) - die Zeit wird auch mehrfach im Internet angegeben für 60-120
Benz C43 60-120 in 4 sek (https://youtu.be/NxYinVCL1Tw?t=49 Sekunde 49-53) - im Internet wird 4,2 angegeben als gemessene Zeit
BMW i3s 60-120 in 7 sek (https://youtu.be/2aaGFHrHUlY?t=34 Sekunde 34-41)

Trotzdem super Stadtauto und der Fahrspaß des E-Antriebs bzw. das Gefühl überragt doch mehr als die puren Leistungswerte - es wird noch eine Weile dauern, bis normale E-Autos mit "Sportwagen" mithalten können.

Wo willst Du diesen "Leistungsvorteil" im normalen Straßenverkehr denn legal nutzen? :grb:

kabe
26.05.2019, 02:29
... Ich klinge nun fast wie wie ein E-Papst, aber irgendwie verändert sich was. ...

:gut: - freut mich, daß die Beschäftigung bzgl. heimischer Lademöglichkeit nicht umsonst war. :dr:

Clark11
26.05.2019, 07:43
Keine Zeit, muss fahren :D

Nein Spaß beiseite, es ist ein unfassbar geiles Auto. Wahnsinn. Die Verarbeitung absolut top, das Raumgefühl gigantisch, die erhöhte Sitzposition super angenehm. Das lautlose Gleiten macht total süchtig. Ich habe schon nach den paar Tagen null Bock mehr in den Benz zu steigen. Die Leistung ist auch heftig. 60-120 flotter als C43 oder M4. Ist ne Ansage. Noch stehe ich auf 17,4 Durchschnittsverbrauch, aber so langsam fahre ich angemessener :)

In zwei Jahren geht der Kombi, mal sehen, was sich bis dahin tut. Kann mir ein Model X oder S als neues Hauptauto nun sehr gut vorstellen. Das Thema AMG und knallende KlappenAGAs zum Einkaufen und durch die Stadt hat sich irgendwie erledigt.

Ich klinge nun fast wie wie ein E-Papst, aber irgendwie verändert sich was.

Ohne den i3s wäre ich aber wohl nie umgestiegen. 20 Zoll Felgen, leichter Proll-Touch, all Black und saftig Leistung. Der Asi in mir brauchte solch ein Auto, um auf den E-Zug zu springen.

Glückwunsch zum neuen Auto :dr: aber: Unfassbar geil ist er ja nun wirklich nicht, rein optisch und mal ganz ehrlich ;) und das er mal eben locker einen M4 im Durchzug stehen lässt mag ich auch nicht so recht glauben, da ist die Wahrnehmung schlicht eine andere.
Unabhängig davon das ich aufgrund meiner Fahrleistung (Reichweite) im Moment mit einem e-Auto überhaupt nichts anfangen kann sehe ich mittlerweile schon immer mehr Tesla auf der Autobahn, zugegeben. Meistens sogar das Model S! Witzigerweise schleichen 19 von 20 aber permanent zwischen den Lkws auf der rechten Spur rum, trotz "Power ohne Ende"!, warum nur :facepalm: ;) ?

eimsbush
26.05.2019, 09:08
@Kai: Danke nochmal für deine Hilfe. CEE-rot ist die perfekte Lösung für uns. Du hattest viel Geduld mit mir. Denn leider ist das ganze Ladethema (zuhause und unterwegs) total dämlich gelöst bisher. Nicht sehr einfach alles.

Zu den Zahlen.
Ich habe mich da wohl etwas verguckt und der unglaubliche Schub hat einige Sekunden purzeln lassen :D
Der i3s 120AH hat 60-100 = 3,6 Sekunden und 80-120 = 5,1 Sekunden.
Der C43T hat 60-100 = 2,2 Sekunden und 80-120 = 2,7 Sekunden.
Der M3 hat 60-100 = 3 Sekunden - der passt dann wohl eher.

Egal, ich will hier keinen Krieg vs. Sportwagen vom Zaun brechen, war nur verwundert, dass ein Stadtkleinwagen-E-Fahrzeug, das optisch und teilweise technisch 9 Jahre alt ist, sowas kann. Ein Tesla ist da in ganz anderen Regionen unterwegs.

Über Optik werde ich weder hier noch im Outfit-Topic streiten Joerg. Der i3s ist aber tatsächlich einer der Hass oder Liebe-Fraktion. Ich mache nachher aber mal ein paar Fotos.

Ansonsten kann ich nur empfehlen, sich solch ein Auto mal mehrere Tage zu leihen. So haben wir das gemacht und dann geschaut, wie es in den Alltag passt. Ich konnte nämlich vorher auch NIX mit einem e-Auto anfangen.

riedlein
26.05.2019, 09:13
Ich verstehe den aktuellen Hype um die Stromer nicht. Die Dinger sind von "als Familienauto alltagstauglich" meilenweit entfernt und in der Ökobilanz eine Katastrophe.

eimsbush
26.05.2019, 09:23
Immerhin haste dich nun auch mal hier ganz konstruktiv entladen.
Am Besten gleich rüber in den Nachhaltigkeits-Thread. Da kannste es den grünen Ökos dann so richtig geben.

ehemaliges mitglied
26.05.2019, 10:23
Viel Freude mit dem i3 Eike :dr:

riedlein
26.05.2019, 10:28
Immerhin haste dich nun auch mal hier ganz konstruktiv entladen.
Am Besten gleich rüber in den Nachhaltigkeits-Thread. Da kannste es den grünen Ökos dann so richtig geben.

Warum auch andere Meinungen akzeptieren? Haste offensichtlich noch nix von gehört.

eimsbush
26.05.2019, 10:37
Stimmt, Stammtischparolen sind auch Meinungen. Man spürt Dein großes Interesse und Dein Fachwissen Joachim. Du hast richtig Lust Dich hier zu beteiligen und uns Deine Meinung zu erläutern. Aber nun sagst du gewiss, dass Du das garnicht musst. Jeder darf ja „seine Meinung“ äußern. Und damit ist dann auch wirklich alles gesagt. Oder?

ehemaliges mitglied
26.05.2019, 10:47
Nun ja – Stammtischparolen ist dann auch ein wenig verkürzt...
... sowohl die Familentauglichkeit als auch die Ökobilanz sind aktuell sicher noch ein Thema.

Ganz interessanter Artikel dazu:
https://www.spektrum.de/news/wie-ist-die-umweltbilanz-von-elektroautos/1514423

NOCH ist nicht alles Gold was glänzt...

... aber grundsätzlich ist der Weg eine Alternative zum Verbrennungsmotor zu etablieren, natürlich alternativlos.

dpg666
26.05.2019, 10:47
Eike, herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit dem I3s :dr:

Ich finde die Kiste hammergeil. Ist mein Traumauto. Darum stand ich auch mit zahlreichen Händlern und BMW direkt in Kontakt.
Leider bekomme ich in der Schweiz keine (zugelassene) Lösung, um meine Bikes zu transportieren. Sonst hätte ich schon längst einen.
Mir ging es damals wie Dir - die Probefahrt hat meine Meinung über E-Autos komplett verändert...

uhrenfanatiker
26.05.2019, 10:49
Wo willst Du diesen "Leistungsvorteil" im normalen Straßenverkehr denn legal nutzen? :grb:

Das kann man ja in alle PS-Bereiche übertragen und meist geht es um Spaß. Wenn du aus einer 60er/80er Baustelle auf 250 beschleunigst, ist jeder Leistungsunterschied deutlich. Ich fahre 3-4mal die Woche über 300 - es ist nur eine Frage, wann man wo fährt. Die Aussagen von "so schnell kann man ja heute eh nicht fahren" sind falsch, es gibt in Deutschland aktuell 18.115km Autobahn ohne Tempolimit - wenn man nicht gerade zu Hauptverkehrszeichen unterwegs ist, ist auch der Verkehrsfluss meist sehr gut - ein Auto mit viel Leistung beschleunigt auch schnell - mein Langstreckenwagen benötigt rund 25 Sekunden von 100-300, mein Spaßmobil rund 14 Sekunden.

Der Leistungsvorteil ist aber auch interessant und sicherheitsfördernd beim Überholen auf Bundesstraßen. Mich schockt es immer, wenn Leute mit alten 100PS Autos bei bereits sichtbaren Gegenverkehr einen Lkw überholen...

Im Stadtverkehr, für den vor allem der i3 konzipiert wurde, bringt es natürlich nichts. Hier ging es nur um den angegebenen Vergleich, dass ein i3s von 60-120 schneller als ein M4 und C43 wäre, was bei weitem nicht der Fall ist. Der i3s ist mit 6,9sek. 0-100 angegeben und 160km/h Vmax, also gleiche Beschleunigungsleistung wie ein BMW 320d Diesel Limousine mit 190 PS und nicht wie ein M4 (450PS und 4,0 0-100) oder C43.

eimsbush
26.05.2019, 10:56
Man muss das einfach mal erfahren. Und auch die Familientauglichkeit. Wenn der Anspruch 500km Reichweite und 4 Personen 5x die Woche ist, wird die Luft dünn (und teuer). Aber als Zweitwagen spricht schon jetzt nichts dagegen - außer der eigene Anspruch. Ich bin auch ne Sissi und froh, dass ich mit 11kw zuhause laden kann. Kai zum Beispiel fuhr/fährt Tausende Kilometer ohne die Option. Es geht halt alles, ist aber absolut noch ausbaufähig. Es nervt hier im Norden sehr, dass Ladestationen an Supermärkten eher die Ausnahme als die Regel sind. Die Ladesäulen und die Anbieter sind auch teilweise nervig. Es ist echt noch Pioniergeist.... Trotzdem deckt der i3s schon jetzt 95% unserer Fahrprofile ab. Einzig die Fahren nach Dänemark, Traunstein oder Wiesbaden machen wir weiterhin mit der Bahn (oder dem Kombi). Wäre wohl mit einem Model 3 aber schon anders und damit bei 100%.

ehemaliges mitglied
26.05.2019, 11:02
. Ich fahre 3-4mal die Woche über 300 -

Was hast du für ein Automobil, wenn ich fragen darf?

kabe
26.05.2019, 12:52
... Der Leistungsvorteil ist aber auch interessant und sicherheitsfördernd beim Überholen auf Bundesstraßen. Mich schockt es immer, wenn Leute mit alten 100PS Autos bei bereits sichtbaren Gegenverkehr einen Lkw überholen...
Der Leistungsvorteil verschwindet aber teilweise. Wenn ich mit meinem M3CRT überholen wollte und das DKG zwei Gänge runterschalten musste, ist Zeit vergangen. Diese Zeit gewinne ich im i3, d.h. das Überholen ist deutlich spontaner und nur insgesamt unwesentlich langsamer. Ist aber Haarspalterei, bei dem einen passt das eAuto, bei dem anderen nicht und andere sträuben sich halt dagegen, weil sie meinen, daß sie etwas aufgeben müssten - dabei gewinnen sie etwas dazu. :dr:

Für mich ist das eAuto eine tolle Ergänzung, das bedeutet aber eben auch, daß ich nach wie vor ein Petrolhead bin. :supercool:

kabe
26.05.2019, 13:04
Ich verstehe den aktuellen Hype um die Stromer nicht. Die Dinger sind von "als Familienauto alltagstauglich" meilenweit entfernt und in der Ökobilanz eine Katastrophe.
Was soll denn immer dieser Ökobilanzvergleich, den eh keiner glaubhaft belegen kann. Autofahren ist unabhängig vom Antrieb umweltschädlich. Also einfach das passende Auto aussuchen und Spaß haben.
Wenn ich öfter Langstrecken fahren müsste, würde ich mir wieder einen Aston Martin DB9 kaufen, denn der 6 Liter V12 mit einer einfachen Automatik beschleunigt wie am Gummiband, schön gleichmäßig. Bestimmt gibt es schnellere, sparsamere und "ökologischere" Autos, doch sowas fahre ich lieber als einen V8-Diesel mit Biturbo.

Für mich ist der i3 so alltagstauglich, daß ich damit inzwischen 28.000km p.a. fahre. Nur wenn die Familie (2 Erwachsene, 3 Kinder, 2 Hunde) komplett ist, brauche ich nach wie vor ein großes Auto, das aber inzwischen 12 Jahre und 140.000km alt ist und über eine Anhängerkupplung mit 2,5t Zuglast verfügt.

riedlein
26.05.2019, 15:14
[QUOTE=eike;6103301]Stimmt, Stammtischparolen sind auch Meinungen. Man spürt Dein großes Interesse und Dein Fachwissen Joachim. Du hast richtig Lust Dich hier zu beteiligen und uns Deine Meinung zu erläutern. Aber nun sagst du gewiss, dass Du das garnicht musst. Jeder darf ja „seine Meinung“ äußern. Und damit ist dann auch wirklich alles gesagt. Oder?[/QUOTE


Warum fühlst du dich so angegriffen, dass du persönlich werden musst?
Sei doch glücklich mit deinem Stromer und lache über die Stammtischjungs, die ewig gestrigen, die die Genialität der Stromer noch nicht erkannt haben.

Du bist eben Elite, ich doof und ohne Fachwissen. Es sei dir gegönnt. :verneig:

eimsbush
26.05.2019, 15:40
Edit weil es einfach nicht lohnt. Never argue with...

Wiener48
26.05.2019, 20:14
Glaubt es oder nicht aber es passt hierher

213142

Muigaulwurf
26.05.2019, 20:29
Weil? Gibts den jetzt als Plugin-Hybrid?

Wiener48
26.05.2019, 21:19
Kein Motor drinnen, kein Innenleben!

harlelujah
26.05.2019, 23:06
Fahre nun 4.500km seit 1.4. mit einem Tesla Model 3.
Autobahndistanz sind 200km einfach, die ich in der Woche zweimal fahre. Mein Fahrprofil ist wie bei meinem BMW 430d immer zw. 160-180 km/h. Dir 200km schaffe ich mit dem Model 3 absolut problemlos. Ich bin mittlerweile soweit, dass ich überlege, meinen 911er zu verkaufen. Er macht einfach keinen Spaß mehr.
Wenn ich überlege, wieviele Zahnräder und Sonstige bewegliche Teile ein konventionelles Fahrzeug braucht, frage ich mich mittlerweile, warum man fast 100Jahre mit den E-Mobilen brauchte.
Ich finde mittlerweile diese stinkenden Tankstellen sogar ecklig.

blarch
27.05.2019, 06:43
Kann ähnliches berichten.

Habe mein Model 3 nun seit 30. März und bin rund 4'000km gefahren. Davon zwei Langstrecken (je ca. 1'300km) nach Deutschland.

Fazit:
Der Umstieg und das elektrische fahren klappt problemlos. Auf den deutschen Autobahnen bei 130-150km/h belief sich mein Verbrauch auf ca. 18-19kWh/100km, womit ich dann ca. 400km weit kommen würde. das Nachladen auf Langstrecken klappt an den Tesla Supercharger ebenfalls problemlos und in ca. 30 Minuten hat man 200-300km nachgeladen.

Im Alltag (Arbeitsstrecke) fahre ich pro Tag ca. 20km. Momentan liegt mein Verbrauch zwischen 12-14kWh/100km womit ich dann über 500km Reichweite habe. Ich muss momentan nur alle 3-4 Wochen laden, bei umgerechnet rund 12 Cent/kWh zahle ich dann pro 100km rund 1.70 Euro an Stromkosten - was ich sehr genial finde.

Es funktioniert alles so problemlos und macht so unheimlich Spass, dass mein Audi S5 nur noch in der Garage steht und ich mir ebenfalls überlegen ihn zu verkaufen.

riedlein
27.05.2019, 07:22
Edit weil es einfach nicht lohnt. Never argue with...

Richtig. Vor allem nicht mit Menschen, die schneller tippen als denken und es dann nötig haben, ihre Posts zu editieren.
Ich fand deine ursprüngliche "du bist 12 Nummer..." ganz amüsant.

eimsbush
27.05.2019, 08:34
@Wolfgang und Peter: Ihr habt den Vorteil der Super Charger für Langstrecke. Das ist schon Luxus. Ein Bekannter fährt mit seinem i3s oft von Berlin nach Bremen und das ist dann abenteuerlich. Klar der ist nicht für Langstrecke, aber ohne Super Charger bist Du im Karten/Säulen-Dschungel echt verloren. Bin wirklich gespannt was in den kommenden Jahren passiert, denn bisher ist Tesla in dem Revier konkurrenzlos.

Herman
27.05.2019, 12:00
Eine Karte für nahezu alle Säulen (https://newmotion.com/de_DE/losungen/das-grosste-offentliche-ladestationsnetzwerk/?&gclid=EAIaIQobChMIwcaeybi74gIVmaiaCh3ajwWMEAAYASAA EgKK7_D_BwE) gibts seit zig Jahren.

harlelujah
27.05.2019, 13:46
@Wolfgang und Peter: Ihr habt den Vorteil der Super Charger für Langstrecke. Das ist schon Luxus. Ein Bekannter fährt mit seinem i3s oft von Berlin nach Bremen und das ist dann abenteuerlich. Klar der ist nicht für Langstrecke, aber ohne Super Charger bist Du im Karten/Säulen-Dschungel echt verloren. Bin wirklich gespannt was in den kommenden Jahren passiert, denn bisher ist Tesla in dem Revier konkurrenzlos.

Tesla ist momentan in Europa ohne Alternative bei Langstrecke. Ich lade oft in Hengersberg oder Regensburg mit den Superchargern. Tesla bietet hier zw. 6-8 Ladestationen. Alternativ gibts genau 1 für den Rest der eWelt.

Egal was man ausserhalb Tesla kauft, es besteht immer das Risiko, dass auf Langstrecke Just-in-Time keine Ladesäule zur Verfügung steht bzw. blockiert ist

blarch
27.05.2019, 18:27
Eine Karte für nahezu alle Säulen (https://newmotion.com/de_DE/losungen/das-grosste-offentliche-ladestationsnetzwerk/?&gclid=EAIaIQobChMIwcaeybi74gIVmaiaCh3ajwWMEAAYASAA EgKK7_D_BwE) gibts seit zig Jahren.
Schon klar und habe ich spasseshalber auch schon mal probiert. Problem ist, dass die Ladestationen zum Teil nicht funktionieren oder man ein Studium benötigt um sie frei zu schalten. Weiter muss man seine Strecke mit einer separaten App planen.

Bei Tesla haben mich die Ladestationen noch nie im Stich gelassen und ich muss nix planen. Mein Navi sagt mir wann und wo ich laden muss. DAS ist der Vorteil an Tesla, einstecken und losfahren, das andere macht der Computer.

eimsbush
27.05.2019, 18:33
Zur ausbaufähigen Zuverlässigkeit kommt noch der Ladekartendschungel. Je nach Anbieter in kwH, Minuten oder auch mal mit Einmalgebühr.
Man muss da stets je nach Säule die passende Karte haben. Wenn es doof läuft zahlste dann 9,90 Gebühr und wirst an 11kw in Minuten abgerechnet.
Das passiert dir bei Tesla nicht.

skeyepad
28.05.2019, 11:28
Ein wenig provokativ zum Thema Elektromobilität mal dieser Artikel von Helmut Becker, u.a. 24 Jahre lang Chefvolkswirt bei BMW:

n-tv.de
Automobile Illusionen
Wie die Gesellschaft betrogen wird
KLICK (https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wie-die-Gesellschaft-betrogen-wird-article21041887.html)

eimsbush
28.05.2019, 11:37
Weil mit E-Autos die Dichte vermutlich zunimmt, lösen E-Autos nicht alle Probleme. Mobilitätsprobleme würden sogar schlimmer. Na denn mal direkt den V8 bestellt und ab nach Hamburg-City. Da tue ich immerhin langfristig noch was für die Umwelt.

blarch
28.05.2019, 14:00
Zum Glück habe ich noch einen Audi S5 6-Zylinder der innerstädtisch so richtig viel verbraucht :bgdev:

Selten habe ich einen so schlechten Artikel gelesen wie den auf n-tv. Die erste Aussage "Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn das was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr", würde sich problemlos auf alle im Artikel aufgeführte Thesen anwenden lassen.

Ein sehr guter Vortrag zur Zukunft der Mobilität im allgemeinen ist dieser hier:

https://www.youtube.com/watch?v=5moHQFbEsDU&list=PLlTHX_8uqG9YvhqeAhqh3xRTwFsghaJTa&index=19&t=1183s

ehemaliges mitglied
28.05.2019, 16:16
Weil mit E-Autos die Dichte vermutlich zunimmt, lösen E-Autos nicht alle Probleme. Mobilitätsprobleme würden sogar schlimmer. Na denn mal direkt den V8 bestellt und ab nach Hamburg-City. Da tue ich immerhin langfristig noch was für die Umwelt.

Verstehe nicht, dass du bei diesem Thema nicht sachlich und argumentativ diskutieren kannst Eike. :grb:

Gelingt dir doch sonst sehr geschmeidig.... :dr:

eimsbush
28.05.2019, 16:52
Lies mal bitte Punkt 1 im ntv-Artikel und dann nochmal mit anderem Blick mein Posting :D

kabe
28.05.2019, 17:45
...

Ein sehr guter Vortrag zur Zukunft der Mobilität im allgemeinen ist dieser hier:

https://www.youtube.com/watch?v=5moHQFbEsDU&list=PLlTHX_8uqG9YvhqeAhqh3xRTwFsghaJTa&index=19&t=1183s

Der Vortrag hat mir sehr gut gefallen, da er recht nüchtern aufgezeigt hat: Wenn man will, dann kann man. :dr:

Ohne erhobenen Zeigefinger einfach nur die Möglichkeiten aufgezeigt. :gut:
Daß der Vortrag schon 2 Jahre alt ist, will man auch nicht so recht glauben. 8o

panerai_lumi
28.05.2019, 17:58
Fahre nun 4.500km seit 1.4. mit einem Tesla Model 3.
Autobahndistanz sind 200km einfach, die ich in der Woche zweimal fahre. Mein Fahrprofil ist wie bei meinem BMW 430d immer zw. 160-180 km/h. Dir 200km schaffe ich mit dem Model 3 absolut problemlos. Ich bin mittlerweile soweit, dass ich überlege, meinen 911er zu verkaufen. Er macht einfach keinen Spaß mehr.
Wenn ich überlege, wieviele Zahnräder und Sonstige bewegliche Teile ein konventionelles Fahrzeug braucht, frage ich mich mittlerweile, warum man fast 100Jahre mit den E-Mobilen brauchte.
Ich finde mittlerweile diese stinkenden Tankstellen sogar ecklig.

Mein Model 3 habe ich jetzt seit 3 Monaten und meinen Cayman S habe ich letzte Woche verkauft. Es wird kein Nachfolger "Spaßauto" für den Porsche geben, da ich jetzt mit meinen Alltagsauto jeden Tag viel mehr Spaß am Fahren habe.

kabe
28.05.2019, 20:07
Mein Model 3 habe ich jetzt seit 3 Monaten und meinen Cayman S habe ich letzte Woche verkauft. Es wird kein Nachfolger "Spaßauto" für den Porsche geben, da ich jetzt mit meinen Alltagsauto jeden Tag viel mehr Spaß am Fahren habe.

Bei mir ging das nicht so schnell mit dem Verkauf von den Spaßautos, doch dafür hat mir schon ein i3 gereicht. :supercool:

Warte mal ab, bis es elektrische "Spaßautos" gibt, da kommt man bei einem spaßigeren Zweitwagen bestimmt wieder in Versuchung. :D

harlelujah
29.05.2019, 11:57
Ich warte auf das erste elektrische Cabrio

Herman
29.05.2019, 13:12
Gibts schon seit 7 Jahren. (https://www.smart.com/de/de/index/smart-emobility.html)

KINI
29.05.2019, 13:24
Der Tesla Roadster war schon vor Jahren grandios.

harlelujah
29.05.2019, 21:59
Gibts schon seit 7 Jahren. (https://www.smart.com/de/de/index/smart-emobility.html)

Ich rede von einem Auto und keinem Schlaglochsuchgerät

eimsbush
30.05.2019, 08:26
Eike, herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit dem I3s :dr:

Ich finde die Kiste hammergeil. Ist mein Traumauto. Darum stand ich auch mit zahlreichen Händlern und BMW direkt in Kontakt.
Leider bekomme ich in der Schweiz keine (zugelassene) Lösung, um meine Bikes zu transportieren. Sonst hätte ich schon längst einen.
Mir ging es damals wie Dir - die Probefahrt hat meine Meinung über E-Autos komplett verändert...

Hilft wahrscheinlich nicht, oder?
https://youtu.be/5zPYNzdnql8

noksie
30.05.2019, 10:06
Ich rede von einem Auto und keinem Schlaglochsuchgerät

Keine Ahnung? Einfach mal probefahren ;)

harlelujah
30.05.2019, 10:35
Viel Ahnung - fahre den Smart oft in der Stadt mit Car-to-Go. Ist in der Stadt absolut praktisch und sinnvoll. Das wars auch. Ist aber nicht mehr als ein elektrischer Rollstuhl mit Dach

skyhigh
30.05.2019, 11:57
Smart kann auch Cabrio😉

Muigaulwurf
12.06.2019, 14:10
Wohin mit den Akkus nachdem sie getauscht wurden? Die Wiederverwendung als Stationärakkus ist schon lange im Gespräch, hier eine kleine Ausführung wies praktisch funktioniert:

https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-wohin-mit-den-vielen-akkus-1906-141595.html

Themarshall
13.06.2019, 18:57
VW hat die SGE Volkswagen Components gegründet über welche Batterien zB. Mobile Ladestation oder Power Bank genutzt werden können.

avalanche
14.06.2019, 20:02
Ich rede von einem Auto und keinem Schlaglochsuchgerät

Die Infrastruktur in Schwellenländer mag eine Herausforderung sein, versuch es doch mal mit einem spezialisierten Fahrlehrer :bgdev:

http://up.picr.de/36011382eo.jpeg

ehemaliges mitglied
16.06.2019, 10:52
Welche empfehlenswerte Apps über Ladestationen inkl. Tesla gibt es eigentlich für das iPhone und sollte man haben?

Ich weiß, dass die Autos selbst zur nächsten Station navigieren können, aber vielleicht möchte man sich ja auch mal vorab über Lademöglichkeiten in bestimmten Regionen informieren.

blarch
16.06.2019, 11:00
Das mit den Apps ist so eine Sache. Ich habe verschiedene Apps (NewMotion, Plugsurfing, Ionity, Swisscharge, Fastned, ...) auf dem iPhone aber so richtig glücklich bin ich mit keiner.

Ich informiere mich vorab meist über:

www.goingelectric.de
und
www.abetterrouteplanner.com

Gibt es aber beide meines wissens nach nicht als App.

ehemaliges mitglied
16.06.2019, 11:41
Schau Dir mal die Apps ChargEV und LadEn an. Beide Apps nutzen wohl goingelectric als Quelle. Vielleicht interessant für Dich.

riedlein
22.06.2019, 12:17
Ich frage mich immer, ob Elektroauto-Fahrer, die ja nur alle paar Tage oder so mal laden „müssen“, weil bei max 15 km Tagesfahrstreck der Akku ewig hält, ihre Verbrenner auch konsequent mit leuchtender Reservelampe gefahren sind, weil der Sprit für morgen und Übermorgen eh noch reicht. Obwohl, da leuchtet es mir ja noch ein, weil in ein paar Minuten und an jeder Ecke 100% geladen werden kann.

Wenn man einen Elektrowagen als daily driver einsetzt, damit in Urlaub fährt, spontan mobil sein will/muss, weil z.B. der Kumpel anruft und fragt, ob man sich spontan in 100 km Entfernung trifft usw., kommt man doch aus dem Planen, Überlegen, Steckdose suchen, Zeit einplanen gar nicht mehr raus.

Oder habe ich da irgendeinen Knoten in meinen Überlegungen, der verhindert, das ich das Thema durchschaue.

ehemaliges mitglied
22.06.2019, 12:34
Den hast Du! :bgdev:

Wie zuvor geschrieben, ändert sich das Verhalten. Weiterhin kann das E-Auto doch an die heimische Steckdose - jede Nacht. Und bei 15 km Tagesstrecke komme ich theoretisch doch in jedem Fall 2-3 Wochen von Ladung zu Ladung hin. Da fahre ich weder mit E-Auto noch mit Verbrenner im „roten Bereich“. Tankst Du jeden Abend den Tank voll?



Wenn man einen Elektrowagen als daily driver einsetzt, damit in Urlaub fährt, spontan mobil sein will/muss, weil z.B. der Kumpel anruft und fragt, ob man sich spontan in 100 km Entfernung trifft usw., kommt man doch aus dem Planen, Überlegen, Steckdose suchen, Zeit einplanen gar nicht mehr raus..
Ich sehe hier nichts, was geplant werden muss, ausgenommen evtl. die Urlaubsfahrt. Man kann sich natürlich immer Szenarien ausdenken, wo es schief geht. Kann ich für den Verbrenner aber auch. ;)

blarch
22.06.2019, 23:45
Ich frage mich immer, ob Elektroauto-Fahrer, die ja nur alle paar Tage oder so mal laden „müssen“, weil bei max 15 km Tagesfahrstreck der Akku ewig hält, ihre Verbrenner auch konsequent mit leuchtender Reservelampe gefahren sind, weil der Sprit für morgen und Übermorgen eh noch reicht. Obwohl, da leuchtet es mir ja noch ein, weil in ein paar Minuten und an jeder Ecke 100% geladen werden kann.

Wenn man einen Elektrowagen als daily driver einsetzt, damit in Urlaub fährt, spontan mobil sein will/muss, weil z.B. der Kumpel anruft und fragt, ob man sich spontan in 100 km Entfernung trifft usw., kommt man doch aus dem Planen, Überlegen, Steckdose suchen, Zeit einplanen gar nicht mehr raus.

Oder habe ich da irgendeinen Knoten in meinen Überlegungen, der verhindert, das ich das Thema durchschaue.
Ja, Du hast einen Knoten in Deiner Überlegung.

Mein Model 3 kommt mit 90% Ladung ca. 470km weit. Bei 20km pro Tag habe ich nach 14 Tagen immer noch 190km im Akku. Das würde immer noch für spontane Fahrten reichen. Und wenn man möchte, könnte man ja immer noch jeden Tag aufladen, das macht aber genauso wenig Sinn wie jeden Tag vollzutanken.

Eines kann ich nach rund drei Monaten und 5000 elektrischen Kilometern sagen, man muss, zumindest mit dem Model 3 nichts planen und muss sich auch in nichts einschränken.

Micha2903
23.06.2019, 02:35
Bei 20 KM am Tag ist ein 50k Auto wohl der Ökowitz des Jahres..... lol

Nixus77
23.06.2019, 02:52
Ich komme auf unter der Woche auf 5km am Tag:ka:
Ein E Auto wäre für mich ideal, ausser dass ich keine Lademöglichkeit hab.

ehemaliges mitglied
23.06.2019, 07:26
Bei 20 KM am Tag ist ein 50k Auto wohl der Ökowitz des Jahres..... lol
Ist dem so? :grb: Merkwürdige Ansicht!

Clark11
23.06.2019, 08:20
Bei 20 KM am Tag ist ein 50k Auto wohl der Ökowitz des Jahres..... lol

+1, abgesehen von der Tatsache das ein E-Auto eh der Ökowitz schlechthin ist es sein denn man ist extremer Vielfahrer (50k km im Jahr o. mehr) nur dafür reicht es im Moment eben noch nicht.

Hat sich ein E-Auto Käufer schonmal Gedanken darüber gemacht
wo die Rohstoffe herkommen u. wie sie gewonnen werden?
wieviel Strom ein Akku zur Herstellung benötigt u. wo dieser Strom herkommt?

Ein e-Auto hat schon 17 Tonnen co2 in die Umwelt geblasen, unabhängig von den langfristigen Umweltschäden in Südamerika (Lithium Abbau), bevor es überhaupt einen km gefahren ist ;)

Eureka
23.06.2019, 08:34
Ja das sind immer die gleichen Argumente, ich würde doch aber gerne mal einen richtigen Vergleich Verbrenner und Elektro lesen. Jeder Liter Benzin muss ja auch irgendwo gefördert, raffiniert and die Tankstelle gefahren werden, und das über die ganze Lebenszeit des Autos. Dann rechne mal die CO2 Bilanz der Ersatzteile mit dazu, Ölwechsel, Luftfilter Zündkerzen, braucht man alles nicht bei Elektro. Wie lange läuft der eMotor im Vergleich zum Verbrenner? Ist das wirklich so einfach zu berechnen?

madmax12345
23.06.2019, 08:46
Richtig, hab die Tage dazu noch einen Artike gelesen:
Der sog. Graue Energieaufwand für die Produktion etc. eines Liter Diesel liegt bei etwa 7 kWh.
Mit 14 kWh kann ich mein e-Auto im Jahrsschnitt ca 100 km weit fahren. Ein vergleichbarer Diesel braucht eher 5 bis 6 Liter.

CarloBianco
23.06.2019, 08:51
+1, abgesehen von der Tatsache das ein E-Auto eh der Ökowitz schlechthin ist es sein denn man ist extremer Vielfahrer (50k km im Jahr o. mehr) nur dafür reicht es im Moment eben noch nicht.

Hat sich ein E-Auto Käufer schonmal Gedanken darüber gemacht
wo die Rohstoffe herkommen u. wie sie gewonnen werden?
wieviel Strom ein Akku zur Herstellung benötigt u. wo dieser Strom herkommt?

Ein e-Auto hat schon 17 Tonnen co2 in die Umwelt geblasen, unabhängig von den langfristigen Umweltschäden in Südamerika (Lithium Abbau), bevor es überhaupt einen km gefahren ist ;)


Da bist du gleich mehrfach falsch informiert. Die 17 Tonnen wurden schon längst widerlegt, wie man etwa hier bei Edison (https://edison.handelsblatt.com/erklaeren/elektroauto-akkus-so-entstand-der-mythos-von-17-tonnen-co2/23828936.html) nachlesen kann. Die positive Ökobilanz eines Elektroauto wird bei durchschnittlich etwa 50k Kilometern Gesamtlaufzeit erreicht, nicht im Jahr. Und für die Produktion von Benzinern werden ebenso Rohstoffe in aller Herren Länder unter teilweise unwürdigen Bedingungen abgebaut. Dazu gab es hier mal einen guten Link, den ich aber grad nich finde...