PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 [18] 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36

kabe
18.03.2022, 17:55
Unverhofft konnte ich eben den i4 M50 testen.
Manchmal hat man Glück.:)


289557



Als i4 40 xdrive touring würde ich den neben meinen Daily stellen. ;)

https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=284003&d=1639747704

harlelujah
18.03.2022, 18:10
Wird der i4 überhaupt schon gebaut und ausgeliefert? BMW hatte doch den Produktionsstart auf März verschoben. Dadurch wurden doch die langen Lieferzeiten verursacht


Jetzt ist alles in trockenen Tüchern. Ich kann mein M3P am 30.03.22 in Regensburg abholen :jump:

Roland90
18.03.2022, 18:45
Scheinbar schon.
War ein ganz normaler Vorführwagen vom BMW Händler.

Ruben
18.03.2022, 18:55
Hab hier in München schon ein paar we ihr gesehen… Also ausgeliefert werden die inzwischen schon. :gut:

harlelujah
18.03.2022, 19:17
Hab hier in München schon ein paar we ihr gesehen… Also ausgeliefert werden die inzwischen schon. :gut:

Naja, die ersten i4 habe ich schon im Dezember beim Händler gesehen und es gibt auch Vorführer. Die Auslieferung wurde aber dann von Dezember in den März verschoben. Aber ist das nun auch wirklich geschehen?

dpg666
18.03.2022, 19:26
Ich habe mir den neulich angeschaut. Nachdem ich den Bruttopreis gehört und erfahren habe, dass ich keinen Flottenrabatt drauf bekommen, war mein Interesse nicht mehr vorhanden. Zudem wurde mir vom Händler gesagt, dass er praktisch keine Fahrzeuge bekommen wird in diesem Jahr.
Aber schick fand ich ihn.

backröding
19.03.2022, 15:38
Ich muss Peter zustimmen: insgesamt schon leider geil.

https://up.picr.de/43226231xx.jpeg

https://up.picr.de/43226224vn.jpeg

https://up.picr.de/43226247mg.jpeg

https://up.picr.de/43226225wu.jpeg

https://up.picr.de/43226226ew.jpeg

https://up.picr.de/43226229kw.jpeg

https://up.picr.de/43226248rq.jpeg

Nicht unbedingt in der Farbkombination, vor allem im Innenraum. Sieht schick aus, wird aber beim Anschauen schon schmutzig. Aber der Fahrkomfort ist klasse, der Kofferraum enorm. Allerdings finde ich die Sitze in meinem alten S kommoder, die Verstellmöglichkeiten wie Sitzlänge sind im Alten m.e. besser gelöst und im direkten Vergleich merkt man von der Massage im EQS relativ wenig.

Optisch finde ich ihn gelungen, muss aber dazu sagen, dass mir der Taycan so gar nicht zusagt. Aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden.

Eines hat er aber mit dem Taycan gemeinsam: unverschämt teuer, das Ding. Ausstattung - bis auf Antrieb natürlich - vergleichbar mit meinem S, aber mal eben entspannt um 60K mehr auf dem Preisschild.

harlelujah
19.03.2022, 15:57
Der sieht aber nach All in aus.

Der meines Kumpels liegt bei 160k€.
Echt toll und auf Langstrecke unschlagbar in Komfort. Ich finde ihn bzgl. Form extrem schön und schlicht. Ich bin ja alter BMW Fan, aber das zerklüftete Design der BMWs sagt mir gar nicht mehr zu.

Jetzt bekomme ich nochmal einen Tesla MP3 zum alten Kurs. Aber nach dieser extremen Preiserhöhung um 6000€ überlege ich nun beim nächsten mal eine Alternative auszuprobieren. Wenn sie denn verfügbar ist. Das ist a nun immer noch die Krux der deutschen Autobauer

Eureka
19.03.2022, 16:45
Wow, der sieht echt gut aus. Die weißen Fußmatten wären aber nichts für mich :).

backröding
19.03.2022, 17:06
Nee, Peter, da haben schon noch einige Kreuze gefehlt. Der 580 fängt halt erst bei 135k an.

blarch
19.03.2022, 23:44
Ich kann mich mit dem Design vom EQS oder EQE irgendwie nicht richtig anfreunden, sieht für mich von der Seite irgendwie aus wie ein Stück Intimseife … :ka:

harlelujah
19.03.2022, 23:48
Bin ihn heute ausgiebig gefahren. Der Komfort und Verarbeitung sind schon grandios.

289657

Ruben
20.03.2022, 07:36
Erschreckende Erkenntnis des gestrigen Tages: Mir gefällt der iX erstaunlich gut. 8o
Ich glaube ich muss mir den mal näher ansehen und fahren.

Nicht, dass das so läuft wie beim i3. Erste Reaktion: Ui der ist aber nicht gerade schön. Dann an die Form „gewöhnt“. Dann mal gefahren… Und nun habe ich bereits den zweiten und liebe ihn. :supercool:

MartinLev
20.03.2022, 10:44
Unverhofft konnte ich eben den i4 M50 testen.
Manchmal hat man Glück.:)



ich mochte die BMWs immer sehr, das fing schon mit der optik an und hörte beim reihensechser auf.
aber das heutige design mit der ultra super niere - ich komme da nicht mit zurecht.
wenn ich den i4 neben dem E-Porsche sehe, dann sieht der BMW altbacken aus.
da würden mich ein paar zehntel auf der sprintstrecke nicht anfischen.

Muigaulwurf
20.03.2022, 11:48
Erschreckende Erkenntnis des gestrigen Tages: Mir gefällt der iX erstaunlich gut. 8o
Ich glaube ich muss mir den mal näher ansehen und fahren.
[...]

der iX ist dunklen Farben (lies: schwarz) ganz okay. In hellen Farben find ich ihn noch ungewohnt komisch.

Roland90
20.03.2022, 12:34
ich mochte die BMWs immer sehr, das fing schon mit der optik an und hörte beim reihensechser auf.
aber das heutige design mit der ultra super niere - ich komme da nicht mit zurecht.
wenn ich den i4 neben dem E-Porsche sehe, dann sieht der BMW altbacken aus.
da würden mich ein paar zehntel auf der sprintstrecke nicht anfischen.

Die Niere gefällt mir auch nicht, aber den Rest vom Auto finde ich ziemlich gut für eine ,,normale" Limousine.

Verglichen mit dem Taycan 4S in entsprechender Konfi wäre da noch die Kleinigkeit von 60.000 Euro die der i4 M50 bei mehr Punch und ähnlichem Akku günstiger kommt.;).
Gut das kann man natürlich auch bei einem Modell 3 Performance haben, das für mich aber nicht in Frage kommt.

kabe
20.03.2022, 18:43
Erschreckende Erkenntnis des gestrigen Tages: Mir gefällt der iX erstaunlich gut. 8o
Ich glaube ich muss mir den mal näher ansehen und fahren. …

Mache das lieber nicht, der fährt echt gut. :op:

Bin den iX xdrive 40 gefahren, den es bisher nur ohne Luftfederung gab und der fuhr schon sehr kommod. Auch wenn er im Pferdehängerbetrieb nicht viel Reichweite hat, habe ich den „kleinen“ Akku mit der geringeren Schnellladeleistung bestellt, da die Motorleistung auch mit 2,5t Hänger locker reicht.

https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=289735&d=1647797843

Ruben
22.03.2022, 11:36
Ich glaube es, Kai... Muss ich wohl mal hin. Dabei war ich drauf und dran den iX3 zu bestellen. Reicht eigentlich auch locker.

:ka:

kabe
22.03.2022, 11:43
Ich glaube es, Kai... Muss ich wohl mal hin. Dabei war ich drauf und dran den iX3 zu bestellen. Reicht eigentlich auch locker.

:ka:

Entweder i3 oder iX, den iX3 braucht doch kein Mensch. :bgdev:

Habe den iX in Sparversion bestellt, d.h. 40er ohne Luftfahrwerk. Jetzt ist nur die Frage, ob meine Frau den Countryman SE abgibt oder ich meinen neuen i3s meinem Sohn gebe und der „alte“ i3 verkauft wird. Zur Not ginge auch, daß der alte i3 verkauft wird und der Junior iX fahren muß, doch würde da meine Frau nicht mitspielen. :winkewinke:

Bei uns wird es auf jeden Fall i3 und iX. ;)

GPX8888
22.03.2022, 12:09
Ich bin aktuell auch ein wenig unentschlossen, benötige demnächst auch ein anderes Fahrzeug und habe keine Ahnung, was machen.

Audi e-tron finde ich richtig gut - aber der Audi-Händler vor Ort ist unfassbar schlecht. Anfragen werden nicht beantwortet, Ahnung vom Produktportfolio nicht vorhanden, Probefahrt ist ohnehin nicht möglich (angeblich ist in der ganzen Gruppe kein einziger e-tron zugelassen - ist klar, 13 Standorte im Süden und kein einziger e-tron) - schlechtestes Autohaus aller Zeiten.

BMW iX find ich genial, aber ist halt echt riesig. iX3 hätte die richtige Größe, aber da stören mich dann andere Kleinigkeiten. Und der einzige Hybrid bei BMW, der von der Reichweite Sinn macht, wäre der X5 - und der ist mir dann doch zu groß, bin die meiste Zeit eh alleine mit dem Fahrzeug unterwegs.

Alles nicht so einfach, tendiere gerade dazu, doch nochmal einen Verbrenner zu nehmen. Oder einfach mal aussitzen und schauen, wie es in 12 oder 18 Monaten aussieht.

bass
22.03.2022, 12:12
So, jetzt bin ich auch dabei: Opel Corsa-e Ultimate, ziemlich volle Hütte mit wahrscheinlich allem, was der Konfigurator so hergibt. Gekauft als Tageszulassung und wahrscheinlich das letzte Bestandsfahrzeug in ganz D.

Gerade eben bezahlt und in einer Woche ist Abholung in Brandenburg:

289797

edit: Tippfehler

chronos7
22.03.2022, 15:22
Sehr schön Sebastian.

Da hast du ja wirklich Glück gehabt, was man so liest ist so ein Corsa derzeit echt schwer zu bekommen (wer hätte das Mal im Zusammenhang mit einem Opel Corsa gedacht :) )

Roland90
22.03.2022, 15:59
Glückwunsch der Corsa als E ist top:gut:

Herman
22.03.2022, 18:26
So, jetzt bin ich auch dabei: Opel Corsa-e Ultimate

Schön :gut:

MartinLev
24.03.2022, 10:19
Verglichen mit dem Taycan 4S in entsprechender Konfi wäre da noch die Kleinigkeit von 60.000 Euro die der i4 M50 bei mehr Punch und ähnlichem Akku günstiger kommt.;).

Was machen denn die Münchner da falsch?
Sag jetzt nicht, dass deren Gier ein Ende gefunden hätte ;-)
tz tz

Roland90
24.03.2022, 10:33
Warum falsch ?:grb:
Die Autos sind ganz typisch eingepreist für die jeweiligen Hersteller.
Beide Autos sind im Vergleich zum jeweiligen Markenportfolie aus meiner Sicht fair eingepreist im Hinblick auf Motorleistung und Ausstattung.
Der I4 M50 ist ähnlich wie ein M440i und der Taycan ähnlich wie der Panamera angesetzt bieten aber etwas mehr ( Leistung z.b)

Das ein 4er deutlich weniger Kostet als ein Porsche wundert mich nicht, wobei man auch den BMW problemlos auf 90k bekommt wenn man will.
Der Taycan/ Panamera sind zumindest mMn schon nochmal eine andere Stufe in Sachen Wertigkeit und ( Fahrwerks) Aufwand, ein 4er ist halt ,,nur" Premium und nicht Luxus Segment.
Ein bisschen so als wenn man eine Patek Calatrave mit einer Jeager Master vergleicht die auch ein gutes Stück mehr kostet bei ähnlichen Spezifikationen.
Deswegen kann man mit einer Master oder einem 4er aber durchaus sehr glücklich sein, im Alltag vielleicht sogar mehr.

Popeye
24.03.2022, 10:49
Gestern abgeholt….man war da ne miese Stimmung bei einigen Kunden 8o

https://up.picr.de/43260991ko.jpeg

MartinLev
24.03.2022, 11:27
Warum falsch ?:grb:
Die Autos sind ganz typisch eingepreist für die jeweiligen Hersteller.
Beide Autos sind im Vergleich zum jeweiligen Markenportfolie aus meiner Sicht fair eingepreist im Hinblick auf Motorleistung und Ausstattung.
Der I4 M50 ist ähnlich wie ein M440i und der Taycan ähnlich wie der Panamera angesetzt bieten aber etwas mehr ( Leistung z.b)

Das ein 4er deutlich weniger Kostet als ein Porsche wundert mich nicht, wobei man auch den BMW problemlos auf 90k bekommt wenn man will.
Der Taycan/ Panamera sind zumindest mMn schon nochmal eine andere Stufe in Sachen Wertigkeit und ( Fahrwerks) Aufwand, ein 4er ist halt ,,nur" Premium und nicht Luxus Segment.
Ein bisschen so als wenn man eine Patek Calatrave mit einer Jeager Master vergleicht die auch ein gutes Stück mehr kostet bei ähnlichen Spezifikationen.
Deswegen kann man mit einer Master oder einem 4er aber durchaus sehr glücklich sein, im Alltag vielleicht sogar mehr.

natürlich hast du recht.
ich hatte einen Vergleich zwischen M4 und 911 Carrera S im Kopf.
auch sind die 60k relativ, weil man beim Wiederverkauf von dem mehrpreis vermutlich 40-50 wieder zurück bekommt.
aber das ist ein anderes thema. insofern ist deine argumentation schlüssiger als mein gedanke ;-)

KaiserKarl
24.03.2022, 14:47
Gestern abgeholt….man war da ne miese Stimmung bei einigen Kunden 8o



Glückwunsch - aber warum war denn miese Stimmung?

Popeye
24.03.2022, 15:05
Glückwunsch - aber warum war denn miese Stimmung?

Lackkratzer bei den roten und schwarzen Model Y, welche nicht als Mangel Anerkannt werden 8o

Soll bei rot und schwarz stand der Technik sein…der Kunde könne ja zum Aufbereiter und Keramik versiegeln lassen :facepalm:

Ich wäre auch sauer…

blarch
24.03.2022, 15:28
Lackkratzer bei den roten und schwarzen Model Y, welche nicht als Mangel Anerkannt werden 8o

Soll bei rot und schwarz stand der Technik sein…der Kunde könne ja zum Aufbereiter und Keramik versiegeln lassen :facepalm:
Wobei ich auch schon gehört habe, dass Tesla bei Lackschäden eigentlich ganz kulant sein soll und die Kosten für die Lackaufbereitung übernimmt. Wobei mich das bei einem Neuwagen auch tierisch ärgern würde. Bei meinen beiden Model 3, allerdings beide auch in weiss, war der Lack tipptopp in Ordnung.

Fluzzwupp
24.03.2022, 15:50
Lackkratzer bei den roten und schwarzen Model Y, welche nicht als Mangel Anerkannt werden 8o

Soll bei rot und schwarz stand der Technik sein…der Kunde könne ja zum Aufbereiter und Keramik versiegeln lassen :facepalm:

Ich wäre auch sauer…

:facepalm:

Wie kann man überhaupt schamfrei behaupten eine mangelhafte Lackierung wäre bei einem Neuwagen von heute Stand der Technik? Zu doof zum lackieren wäre wohl eine ehrliche Erklärung?

Ruben
24.03.2022, 16:22
:facepalm:

Wie kann man überhaupt schamfrei behaupten eine mangelhafte Lackierung wäre bei einem Neuwagen von heute Stand der Technik? Zu doof zum lackieren wäre wohl eine ehrliche Erklärung?

Tatsächlich ist die Aussage ziemlich lächerlich... Akzeptieren würde ich das als Kunde nicht.
Ich bin weder Tesla-Fan noch Gegner, aber auch wenn ich einige Dinge bei Tesla interessant finde, sowas schreckt mich doch sehr ab. Auch wenn die bei manchen Sachen sicherlich toll sind, bei diesen Themen ist dann eben doch ein ziemlicher qualitativer Unterschied zu anderen Herstellern (und deren Kompetenz in der Fahrzeugmassenproduktion).

Fluzzwupp
24.03.2022, 16:30
Ob das wohl im Konfigurator steht?

"red metallic paint (option to upgrade to autonomous flawless 3D robot painting / coating potentially available in 2026 for add. 5.000 USD)"

:D

Julian_B
24.03.2022, 17:55
Was für uns "Normalos" sichtbar ist, ist wohl eh einfach schlechte Aufbereitung. Das war bei meinen deutschen Premiumautos vorher auch nicht besser, das liegt wohl eher an mies bezahlten Gehilfenjobs in den Autohäusern.
Bei unischwarz fällt das halt besonders auf und da sieht es jeder ganz schnell.
Mein Model 3 LR war ganz ordentlich aufgearbeitet, mein M3P dafür weniger. Tagesform und Können/Laune des Mitarbeiters sind da wohl eher entscheidend.
Nicht umsonst schicken jede Menge Neuwagenkäufer von teuren Fahrzeugen ihre Autos nach Übernahme erst mal zum Aufbereiter und lassen den dort polieren und versiegeln - bei perfekter Aufarbeitung wäre ja keine Polieraktion nötig.

Ändert natürlich trotzdem nichts an der Lackqualität bei Tesla, die bei allen Farben nicht gerade state of the art ist. Ich habe hier ein Gutachten anfertigen lassen. Dort hat schon der Gutachter festgestellt, dass auf dem gesamten Fahrzeug die "Lackierung nicht gleichmäßig" ist.... "teilweises Durchschimmern der Grundierung"... "In Fachkreisen ist dieses Phänomen allerdings hinreichend bekannt."
War übrigens ein weißes Fahrzeug, aber das nimmt sich bei allen Farben nichts. Für mein Auge war der Lack ganz ordentlich, aber der Profi sieht halt mehr und hat auch andere Messinstrumente.

blarch
24.03.2022, 18:20
Mal sehen wie es bei den Modellen aus Grünheide wird, dort soll es ja auch eine neue Lackierstrasse geben.

Eureka
24.03.2022, 18:40
Ove hat die Lackqualität eines der ersten Grünheide Model Y getestet und die war wohl ganz OK. https://www.youtube.com/watch?v=aZY9x93p5FM&t=965s

CarloBianco
24.03.2022, 21:45
Wer sich über Qualität, Spaltmaße und Service von Tesla auslässt, möge sich etwa dieses Video über einen doppelt so teuren Mercedes EQS anschauen. Auch bei deutschen Premiumherstellern ist nicht alles Gold was glänzt, das war schon immer so und selbst in diesem Forum gibts dafür unzählige, teilweise bizarre Beispiele. Kann man sich ab und zu mal wieder ins Gedächtnis rufen ;)


https://www.youtube.com/watch?v=-R2oSvL4OCY&t=493s

GPX8888
24.03.2022, 22:11
Richtig, muss man sich ins Gedächtnis rufen - insbesondere wie Mercedes mit solchen Problemen umgeht (kostenloser Austausch aller Teile, die Carmaniac bemängelt hat) im Vergleich zu Tesla (Stand der Technik). ;)

harlelujah
24.03.2022, 22:22
Schauen wir mal. Nächste Woche kommt mein M3P. Habe heute einen Anruf von Tesla bekommen, dass sie ihn mir nach Hause liefern, wenn ich will. Hab natürlich sofort JA gesagt :jump:

Perfekter Service :gut:

CarloBianco
24.03.2022, 22:50
Richtig, muss man sich ins Gedächtnis rufen - insbesondere wie Mercedes mit solchen Problemen umgeht (kostenloser Austausch aller Teile, die Carmaniac bemängelt hat) im Vergleich zu Tesla (Stand der Technik). ;)

Davon abgesehen, dass man das beim Preis eines EQS auch erwarten kann, wirst du im Folgevideo feststellen, dass es zu diesem Austausch nicht gekommen ist, da dies immense Wartezeiten und einen längeren Ausfall des Autos bedeutet hätte ;) Egal, es soll niemand gut oder schlecht geredet werden, aber Probleme bei Qualität und Service gab und gibt es eben überall und die Form des Umgangs damit hat meist ebenso gute wie schlechte Seiten.

GPX8888
24.03.2022, 23:01
Es ging um drei Wochen, die Mercedes benötigt hätte - die aber Carmaniac nicht erübrigen wollte aus finanziellen Gründen. Er benötigt den EQS für seine Videos und somit hat er sich dann entschieden, den Austausch vorerst nicht durchzuführen. Und für die drei Wochen „Ausfall“ wäre er auch mit einem anderen Mercedes mobil gehalten worden, aber mit einem Ersatzfahrzeug wie GLB o.ä. kann er keine Videos drehen und somit auch kein Geld verdienen. Immense Wartezeiten oder Ausfallzeiten sind für mich etwas anderes.

Viel schlimmer bei den ganzen Erfahrungen fand ich das Verhalten der Niederlassung München, die ihn teilweise recht mies behandelt haben. Da er den EQS von einem Autohaus bekommen und angeblich nur noch nicht auf sich umgemeldet hat, wurde er von der Niederlassung auch nicht ernst genommen. Das finde ich bei der ganzen Story den erwähnenswerteren Teil.

kabe
25.03.2022, 05:48
… Viel schlimmer bei den ganzen Erfahrungen fand ich das Verhalten der Niederlassung München, die ihn teilweise recht mies behandelt haben. Da er den EQS von einem Autohaus bekommen und angeblich nur noch nicht auf sich umgemeldet hat, wurde er von der Niederlassung auch nicht ernst genommen. Das finde ich bei der ganzen Story den erwähnenswerteren Teil.

Da kommt jemand mit einem Mercedes, der auf einen Mercedes-Händler zugelassen ist, zu einer Niederlassung und will nachbessern lassen. Wer würde ihn da nicht in die „eigene“ Werkstatt schicken, wenn es kein Notfall ist?
Der Chris ist Mieter des Fahrzeugs, daher würde ich doch die Ansprüche beim Vermieter bzw. beim Halter geltend machen und auch von dort entsprechende Mobilität erwarten.

Jedenfalls ist das für mich wieder ein Beispiel, weshalb es manchmal eben doch von Vorteil ist lokal zu kaufen, statt dem letzten Prozentpunkt Nachlaß hinterherzugeiern und dann am Ende überrascht zu sein, daß man das Auto am Leasingende zur Abgabe durch halb Deutschland fahren muß. :winkewinke:

Popeye
25.03.2022, 07:18
In Punkto Lackqualität hab ich bei VW schon schlimmeres erlebt.

Bei mir ist nix außergewöhnliches und bin zufrieden.

Trotzdem viel Geld und beim Neufahrzeug ( egal welche Marke ) setzt man die Erwartung natürlich hoch an, besonders wenn es das erste Neufahrzeug ist, worauf man ggf sogar noch gespart hat

blarch
25.03.2022, 07:59
Richtig, muss man sich ins Gedächtnis rufen - insbesondere wie Mercedes mit solchen Problemen umgeht (kostenloser Austausch aller Teile, die Carmaniac bemängelt hat) im Vergleich zu Tesla (Stand der Technik). ;)
Du zitierst hier Matze (Popey) welcher dies bei der Abholung seines Tesla so bei anderen Kunden mitgehört hat. Ich möchte die Aussage der Tesla-Mitarbeiter oder die Aufbereitung des Lacks nicht schönreden, wir wissen aber alle nicht wie die Sache danach weiter verlaufen ist.

Ich kenne persönlich einige Tesla-Besitzer mit schwarzem Lack die bei der Auslieferung auch nicht zufrieden waren. Diese haben aber alle eine von Tesla bezahlte Lackaufbereitung erhalten und nur in einem Fall ist ein Bekannter von mir innerhalb der ersten sieben Tage vom Kaufvertrag zurück getreten und hat ein neues Model 3 bestellt, welches dann auch perfekt war.

Wie gesagt möchte ich die Aufbereitung des Lacks bei der Auslieferung von Tesla oder die Aussagen der Mitarbeiter nicht schönreden, der Service von Tesla ist aber im Gegensatz zu allen Behauptungen (unter anderem auch von Dir) sehr gut und immer Lösungsorientiert. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, was ich von anderen deutschen Premiumhersteller nicht immer behaupten kann. Andere mögen da andere Erfahrungen gemacht habe, das trifft aber wohl auf alle Hersteller und Firmen zu.

Ich freue mich, dass die anderen Hersteller jetzt auch so langsam E-Autos anbieten und man nicht nur Tesla ohne wirkliche Alternative hat. Momentan ist für mich Tesla aber immer noch vorne und hat für mich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Julian_B
25.03.2022, 09:17
Bei den Tesla Übergaben ist die Kontrolle der Fahrzeuge ja auch zum Volkssport geworden, siehe zB hier (https://tff-forum.de/uploads/short-url/djf5mC8lNlfR39oTTKLMCWJXfrF.pdf). Dass da mehr gefunden wird, ist auch keine Überraschung. Bei ABM würde man wahrscheinlich ausgelacht werden, wenn man da Werkzeug auspacken würde und das Fahrzeug im Verkaufsraum kontrollieren würde.
Aber wie schon gesagt, ist der Tesla Lack offenbar keine Offenbarung qualitativ. Die Tesla Stärken liegen halt woanders und das sind Bereiche, wo Tesla noch aufholen muss. Vielleicht hilft Grünheide da ja, bin auch persönlich sehr gespannt, habe ein Model Y Performance mittlerweile bestellt und habe recht hohe Erwartungen.

Mein Model 3 Performance hat dieses Mal leider auch eine Macke, und zwar zieht ein Fenster etwas nach außen bei höheren Geschwindigkeiten. Nervig, aber die Abwicklung bei Tesla ist soweit vorbildlich: der Mechaniker ist daheim vorbei gekommen, aber leider fehlte eine Dichtung. Die ist bestellt und ist wohl gestern angekommen. Wird dann wieder daheim ausgetauscht. Alles ohne blödes Gesabbel und es geht immerhin voran.
Meine letzte Erfahrung bei Audi nach einer vergeigten 24k€-Reparatur bei einem 100k€ Auto und x Besuchen in der Werkstatt war definitiv schlechter.

dpg666
25.03.2022, 12:49
Ich hatte an meinem ersten Tesla kleine Lackmängel.
Die wurden einwandfrei und kostenlos behoben. Kann mich nicht beschweren.
Kommt vielleicht aber auch - wie bei anderen Marken auch - auf die Niederlassung/den Standort an...

blarch
25.03.2022, 13:14
Vielleicht auch auf das Land. ;) Hier bei uns (CH) habe ich noch nie Probleme gehabt und bin zuvorkommender und speditiver behandelt worden als früher bei der AMAG.

Muss aber auch sagen, dass ich bisher keine wirklichen Probleme hatte. Bei meinem ersten Model 3 ist die Heizung mal ausgefallen, was an einem defekten Temperaturfühler im Innenraum gelegen hat. Das zweite mal als ich im SeCe war, war als ich die HW 2.5 in HW 3.0 getauscht habe, war also kein wirklicher Werkstattaufenthalt, denn welcher Hersteller bietet sonst noch an eine alte Hardware gegen eine neue Hardware zu tauschen? Mein aktuelles Model 3 Performance (2021) hat bisher und aktuell keine Probleme.

GPX8888
25.03.2022, 13:30
Wolfgang, alles gut :dr:

Ich weiß nicht, wie die Sache, über die Matze berichtet hat, weitergelaufen ist, ist auch relativ egal. Letzten Endes wird kein Qualitätsfanatiker einen Tesla kaufen und man weiß ja schon im Vorfeld, was einen erwarten kann. Schön ist, dass Tesla sich damit wohl auseinandersetzt und auch Lösungen anbietet, mit den die Kunden zufrieden sind. Schade ist, dass Tesla trotz der zwischenzeitlich sehr langen Erfahrungen im Automobilbereich solche Standardprobleme immer noch nicht in den Griff bekommt.
Ich bin weder Lackierer noch in der Automobilindustrie tätig - aber in der heutigen Zeit nicht in der Lage zu sein, Autos in einer überschaubaren Anzahl an Farben vernünftig zu lackieren, da frage ich mich dann schon, was dafür der Grund ist. Letzten Endes kauft man doch die ganze Technik zu, wenn ich das bei BMW in München richtig gesehen habe, ist da weit und breit auch kein Mensch im eigentlichen Lackiervorgang involviert und die Lackmischungen steuert der Computer. Wie gesagt, für mich nicht nachvollziehbar. Wenn man wollte, würde man die Probleme vermutlich nicht haben. :ka:

Bei meinem Kommentar ging es mir nur darum, dass man auch die ganze Geschichte des besagten EQS erzählen sollte und nicht nur das herauspicken, was man selber sehen/lesen/hören möchte. Ich habe das und auch weitere Videos zu diesem Fahrzeug zufällig am Abend davor angeschaut (kannte Carmaniac bisher überhaupt nicht, war reiner Zufall). Ja, ärgerlich, dass die Teile schlecht eingepasst und auch teilweise bearbeitet sind, für ein Fahrzeug in dieser Preisklasse absolut lächerlich - selbst bei einem Fahrzeug für 30k wäre das inakzeptabel. Wenn das Fahrzeug so das Werk verlassen hat, hat die Endkontrolle jämmerlich versagt. Das Fahrzeug wird wohl eines der ersten produzierten Fahrzeuge sein (ist ja auch auf einen Händler zugelassen), andere EQS scheinen diese Probleme wohl eher nicht zu haben und Mercedes hat angeblich zugestimmt, alle relevanten und beanstandeten Teile auszutauschen.

Dumm gelaufen, blamable Vorstellung von Mercedes und auch vom Autohaus, die das Fahrzeug so ja anscheinend verkauft haben. Selber schuld, wenn ich dann so ein Fahrzeug auch kaufe, sehe ja, dass das Fahrzeug Mängel hat. Aber vielleicht geht es ja hier auch nur um Klicks und Reichweite? ;)

blarch
25.03.2022, 13:45
Hallo Michael, alles gut :dr:

Ich denke den Lackiervorgang hat Tesla in der Zwischenzeit im Griff, zumindest habe ich noch keine Lackmängel gesehen, welche sich nicht durch eine Aufbereitung hätte begeheben lassen. Allerdings müssen sie meiner Meinung nach gerade bei der Aufbereitung für die Auslieferung noch aufholen. Vor allem der schwarze Uni-Lack verzeiht da keine Fehler.

CarloBianco
25.03.2022, 17:15
...Schade ist, dass Tesla trotz der zwischenzeitlich sehr langen Erfahrungen im Automobilbereich solche Standardprobleme immer noch nicht in den Griff bekommt...

Das Model S, Teslas erstes komplett selbstentwickeltes Serienauto, ist noch nicht mal zehn Jahre aufm Markt. Das sind im Automobilbereich sicher alles andere als "sehr lange Erfahrungen", erst recht verglichen mit Mercedes. Vielmehr ist es daher doch erstaunlich, was Tesla in dieser kurzen Zeit geschafft hat. Man hat letztes Jahr, mit vermutlich weiter steigender Tendenz, eine Million Autos verkauft und ist zum wertvollsten Autohersteller der Welt aufgestiegen. Das ist meines Wissens einzigartig in der Automobilhistorie.

Ich weiß nicht, ob du mal in einem aktuellen Tesla gesessen hast, aber die Qualität ist in meinen Augen und derer vieler anderer in der entsprechenden Preisklasse durchaus auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Tesla macht vieles anders als herkömmliche Hersteller und daran muss man sich sicher gewöhnen. Letztendlich kauft man bei Tesla eben auch das technische Know-how, das Supercharger-Netzwerk und zukünftig vielleicht noch einiges mehr. Viele andere Hersteller nehmen die Prozesse von Tesla mittlerweile sehr deutlich unter die Lupe, von Produktion über Vertrieb bis Service, und so manches wird sich früher oder später auch dort wiederfinden.

Der besonders kritische Blick auf Tesla von uns als "Autonation" wird wohl nicht so schnell vergehen. Manchmal habe ich das Gefühl, es ist auch etwas Angst und Neid im Spiel. Aber ob man die Autos nun mag oder nicht, den Respekt vor der unternehmerischen Leistung sowie den erfolgreichen Mut zum "anders sein" in einer derart etablierten Branche kann man der Marke schwer verwehren.

noksie
25.03.2022, 18:06
Wallbox Hilfe

Hat jemand einen Tipp für uns? Wir suchen einen Wallbox:
11 KW
Wandmontage
Wasserfest (kommt von außen an die Hauswand)
Authentifizierung (RFID oder Schlüssel oder irgendwas)
Möglichst günstig.

Jemand ne Idee? Die Wallbox von Tesla gefällt uns gut, aber die kann nur Teslas authentifizieren.

blarch
25.03.2022, 18:43
Wäre mir neu, dass an der Tesla Ladestationen nur Tesla laden können. Bei Destination Charger ist das teilweise so, dort ist das aber gewünscht.

Ich würde Dir die Easee Ladestationen empfehlen. Da habe ich nur gutes gehört.

GPX8888
25.03.2022, 20:30
Das Model S, Teslas erstes komplett selbstentwickeltes Serienauto, ist noch nicht mal zehn Jahre aufm Markt. Das sind im Automobilbereich sicher alles andere als "sehr lange Erfahrungen", erst recht verglichen mit Mercedes. Vielmehr ist es daher doch erstaunlich, was Tesla in dieser kurzen Zeit geschafft hat. Man hat letztes Jahr, mit vermutlich weiter steigender Tendenz, eine Million Autos verkauft und ist zum wertvollsten Autohersteller der Welt aufgestiegen. Das ist meines Wissens einzigartig in der Automobilhistorie.

Ich weiß nicht, ob du mal in einem aktuellen Tesla gesessen hast, aber die Qualität ist in meinen Augen und derer vieler anderer in der entsprechenden Preisklasse durchaus auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Tesla macht vieles anders als herkömmliche Hersteller und daran muss man sich sicher gewöhnen. Letztendlich kauft man bei Tesla eben auch das technische Know-how, das Supercharger-Netzwerk und zukünftig vielleicht noch einiges mehr. Viele andere Hersteller nehmen die Prozesse von Tesla mittlerweile sehr deutlich unter die Lupe, von Produktion über Vertrieb bis Service, und so manches wird sich früher oder später auch dort wiederfinden.

Der besonders kritische Blick auf Tesla von uns als "Autonation" wird wohl nicht so schnell vergehen. Manchmal habe ich das Gefühl, es ist auch etwas Angst und Neid im Spiel. Aber ob man die Autos nun mag oder nicht, den Respekt vor der unternehmerischen Leistung sowie den erfolgreichen Mut zum "anders sein" in einer derart etablierten Branche kann man der Marke schwer verwehren.

Um ein Stück Blech vernünftig zu lackieren benötigt man nicht unbedingt 100 Jahre Erfahrung im Automobilbau.

Tesla hat aus meiner Sicht den großen Vorteil des Supercharger-Netzwerks, zumindest für diejenigen, die das auch entsprechend nutzen können. Da kommt aktuell kein anderer Hersteller mit. Weiteres technisches Know-How kann ich da allerdings nicht erkennen, zumindest nichts, was in irgendeiner Form kaufentscheidend wäre. Da sehe ich eher, dass die klassischen Hersteller in vielen Punkten aufgeholt (z.B. große Displays), teilweise Tesla sogar abgehängt haben (autonomes Fahren Level 3). Und sind wir doch mal realistisch, 5 Außen- und zwei Innenfarben zur Auswahl reicht eben bei vielen Autokäufern doch nicht aus, da möchte man einfach nicht den 17. weißen Tesla im Dorf haben und auf jegliche Individualisierung verzichten müssen.

Ebenfalls zum Nachteil sehe ich auf längere Frist die augenscheinlich fehlende "Weiterentwicklung" der Marke. Neue Modelle wie der Roadster werden immer wieder verschoben und gefühlt sind die einzigen Neuerungen ein paar Softwareupdates. Das ist aus meiner Sicht in diesem hart umkämpften Markt dann auf Dauer doch zu wenig.

Wir werden sehen, was die nächsten Jahre bringen, aber gefühlt schrumpft der Vorsprung von Tesla und die klassischen Hersteller werden in diesem Segment für die potentiellen Käufer immer interessanter. Individualisierung, lokale Händler und Werkstätten oder auch einfach nur das Festhalten an seinen bisherigen Ansprechpartnern wird in den nächsten Jahren viele Käufer zu E-Autos führen, aber halt nicht zwingend zu Tesla. Nicht jeder steht auf das Vertriebskonzept von Tesla, möchte einfach auch zukünftig (s)einen "Verkäufer" haben und nicht nur einen austauschbaren Jungdynamiker, der heute bei Tesla und nächsten Monat 100m weiter bei Suitsupply arbeitet. Mag sein, dass ich da etwas voreingenommen bin, aber meine Erfahrungen mit den "Verkäufern" von Tesla waren unterirdisch. Die waren ja sogar noch schlechter als die Verkäufer von Audi hier vor Ort (und denen würde ich nicht einmal einen Kasten Mineralwasser abkaufen).

Ich freue mich über jeden Hersteller, der in diesem Segment ein neues Auto vorstellt. Den Ioniq finde ich z.B. spannend, optisch einfach ein wunderschönes Fahrzeug und, glaubt man den Erfahrungsberichten der Besitzer, technisch auch klasse. Der iX ist ebenfalls ein sehr interessantes, wenn auch sicherlich polarisierendes Fahrzeug. Spannend wird sicherlich auch der erste elektrische Kombi werden. Hier bewegt sich sehr viel in den nächsten Monaten und Jahren und da muss Tesla aus meiner Sicht echt aufpassen, dass man da nicht ein wenig ins Hintertreffen gerät. Da reicht es dann einfach nicht mehr, ein neues Fahrzeug jahrelang vor sich herzuschieben und sich auf seiner "Vorreiterrolle" auszuruhen. Da muss dann schon ein wenig mehr kommen.

KaiserKarl
25.03.2022, 20:35
Bin jetzt drei Wochen und rd. 1.200 km mit dem blauen MY unterwegs. Meine Eindrücke als E-Fahrzeugerstkäufer sind leider doch etwas zwiespältig.

Pros:
E-Technik perfekt - angezeigte Reichweite entspr. auch der tatsächlichen; Verbrauch bei zügiger Fahrweise immer um die 18 kw/h
Laden geht sehr schnell (bei uns ausschl. zu Hause)
Fahrverhalten auch in Kurven absolut ok - sensationeller Antritt (für mich)
Das ganze digitale rund ums Auto, iphone-Anbindung usw. wirklich gut gemacht
An die Bedienung nur über das riesen tablet haben wir uns ganz schnell gewöhnt - Knöpfe werden nicht vermisst
Von der E-Seite aus gesehen - so muss E-Auto sein
Der Lack, weil wir das oben schon hatte: Keinerlei Beanstandungen - sehr schönes sowie kratzer- und nebelfreies blaumetallic

Cons:
- Fahrwerk völlig daneben - def. zu rumpelig, als hätten sie Restbestände der Blattfedern vom Hanomag-Henschel verbaut - kann ich aber dennoch mit leben
- Kriege das Kabelentriegeln einfach nie so richtig schnell hin, wenn ich das über die App von zu Hause mache, muss ich - in der Garage angekommen - nochmals das Tel. Aus der Hose fummeln und nochmal entriegeln (macht richtig Laune, wenn dann 2x Schulranzen und tausend andere Sachen in Händen sind und eh keine Zeit..)
- Am ätzendsten aber das Klappern der Heckklappe. Geht mir sowas von aufn S……und seit gestern fängt auch noch das Fenster auf der Fahrerseitaé an Geräusche oben am Holm zu machen…
Habe mal in der App unter Service gesucht, aber da gibts wohl nur einen Termin, den ich in Frankfurt wahrnehmen muss; als nix mit da kommt mal schnell ein fröhlicher Mechaniker vorbei…
Habe schon gar keine Lust mehr drauf das anzugehen; vielleicht besser die 6 Monate durchstehen und nach Verkauf einen aus der Berliner Produktion bestellen in der Hoffnung, dass es dann passt.

noksie
25.03.2022, 21:18
Wäre mir neu, dass an der Tesla Ladestationen nur Tesla laden können. Bei Destination Charger ist das teilweise so, dort ist das aber gewünscht.

Ich würde Dir die Easee Ladestationen empfehlen. Da habe ich nur gutes gehört.

Man kann alle Autos damit laden. Die VIN Erkennung funktioniert allerdings nur mit Teslas und dem Typ2 Kabel!

blarch
25.03.2022, 21:18
@Michael

Musst Dich doch gar nicht so verteidigen, dass Du Tesla nicht gut findest ;) Ich finde es zumindest super, dass die anderen Hersteller jetzt endlich auch in die Puschen kommen. Allerdings kann ich Deine Aussage zum Vertriebskonzept von Tesla nicht ganz nachvollziehen. Ich wurde beim und auch nach dem Kauf noch nie so oft zurückgefragt. Zwar alles Telefonisch, das hat mir aber nichts ausgemacht, im Gegenteil. Auch stört mich die Auswahl und Individualisierung nicht und empfinde die 1 Mio. Möglichkeiten der andern Herstellet eher kontraproduktiv und ich komme mir da vor wie bei der Auswahl eines Mobilfunktarifes.

hummtidummti
25.03.2022, 21:34
Üblicherweise werden die Lackierstraßen nicht von den Autoherstellern betrieben sondern von Firmen wie BASF Coatings etc. Das mag bei Tesla anders sein und von daher die Probleme rühren...

GPX8888
25.03.2022, 22:07
@Michael

Musst Dich doch gar nicht so verteidigen, dass Du Tesla nicht gut findest ;) Ich finde es zumindest super, dass die anderen Hersteller jetzt endlich auch in die Puschen kommen. Allerdings kann ich Deine Aussage zum Vertriebskonzept von Tesla nicht ganz nachvollziehen. Ich wurde beim und auch nach dem Kauf noch nie so oft zurückgefragt. Zwar alles Telefonisch, das hat mir aber nichts ausgemacht, im Gegenteil. Auch stört mich die Auswahl und Individualisierung nicht und empfinde die 1 Mio. Möglichkeiten der andern Herstellet eher kontraproduktiv und ich komme mir da vor wie bei der Auswahl eines Mobilfunktarifes.

Wolfgang, so würde ich das nicht sagen, ich bin nicht auf einen bestimmten Hersteller festgelegt, finde sogar Tesla richtig interessant - aber halt leider nur S und X. Es gibt tatsächlich nur wenige Marken, die ich nicht unbedingt fahren möchte und selbst das liegt dann eher an den jeweiligen Händlern bei mir vor Ort und nicht an der Marke. Ich bin vermutlich einer der wenigen Menschen, die einen DS9 klasse finden oder einen Genesis bestellen würden. :D

Ich war vor ca. drei Jahren bei Tesla in Stuttgart vor Ort, habe mir damals die Modelle angeschaut und auch Interesse an Model X und S geäußert. Verkäufer war leider nicht verfügbar (Mittagspause), eine nette junge Dame hat aber meine Daten aufgenommen und mir einen zügigen Rückruf bzgl. Probefahrt versprochen. Ist leider nie erfolgt. Ich habe dann einige Zeit später wieder mal vorbeigeschaut, aber auch da sind wir dann nicht zusammengekommen. Probefahrt wäre maximal mit einem Model 3 für 30 Minuten möglich gewesen. Model 3 gefällt mir nicht, Probefahrt über 30 Minuten in der Stuttgarter City kann ich gerne verzichten. Daher passt das Vertriebskonzept für mich einfach nicht. Ist aber auch nicht wirklich schlimm, damals hätte ein E-Auto von den Rahmenbedingungen ohnehin nicht gepasst.

Zwischenzeitlich würde es wohl passen, Wallbox in der Firma vorhanden, genug Erfahrung mit einem i3 in den letzten Monaten gesammelt, Verbrenner für längere Strecken vorhanden - aber jetzt zieht es mich nach den Erfahrungen nicht mehr zu Tesla. Da sind dann eher i4, EQE oder iX in der engeren Wahl - oder aber doch nochmal ein Verbrenner.

DerLeon
25.03.2022, 22:10
Wer sich über Qualität, Spaltmaße und Service von Tesla auslässt, möge sich etwa dieses Video über einen doppelt so teuren Mercedes EQS anschauen. Auch bei deutschen Premiumherstellern ist nicht alles Gold was glänzt, das war schon immer so und selbst in diesem Forum gibts dafür unzählige, teilweise bizarre Beispiele. Kann man sich ab und zu mal wieder ins Gedächtnis rufen ;)


https://www.youtube.com/watch?v=-R2oSvL4OCY&t=493s

Ach Carlo… mich würde echt mal interessieren wo dein Hass gegen deutsche OEMs herkommt…

CarloBianco
25.03.2022, 23:07
Ach Carlo… mich würde echt mal interessieren wo dein Hass gegen deutsche OEMs herkommt…

Ach Leon... den gibt es gar nicht. Das Video stammt übrigens nicht von mir, sondern ist lediglich ein Baustein in der Bestandsaufnahme einer realen Situation. Die Automobilbranche befindet sich mitten in der größten Transformation ihrer Geschichte und Deutschland hat leider lange geschlafen. Weiter die Augen zu verschließen, bringt uns nichts. Aber wir führen diese Diskussion ja nicht zum ersten Mal.

Herman
26.03.2022, 09:39
👍

blarch
26.03.2022, 19:37
@Michael
Wie gesagt, kann ich Deine Erfahrung mit den Verkäufern bei Tesla nicht bestätigen.

Bei ersten Mal konnten wir wählen zwischen einer Probefahrt zwischen einem Model S oder X da es damals das Model 3 noch nicht gegeben hat ;) Auch hätten wir das Fahrzeug über Nacht mit nach Hause nehmen können. Wir haben uns dann aber für eine begleitete Testfahrt (wollte mir die Funktionen erklären lassen) entschieden. Die nette Dame hat uns alles gezeigt und wir konnte das Fahrzeug solange fahren wie wir wollten. Nach der Bestellung wurde ich dann mehrmals telefonisch kontaktiert um zu fragen ob noch alles in Ordnung ist und ich noch Fragen habe. Habe das Model 3 wohlgemerkt kurz nach der Vorstellung rund zwei Jahre vor dem Start in Europa bestellt. Zu den einzelnen Events (Vorstellung in Europa etc.) wurde ich jeweils persönlich eingeladen. Highlight war ein Besuch im Tesla Store in Stuttgart als das Model 3 dort vorgestellt wurde. Man musste dort seine Kontaktdaten angeben und als die Mitarbeiter gesehen haben, dass ich einer der ersten in Europa war, der das Model 3 bestellt hat, habe ich eine Goodie-Bag bekommen … fand ich mega aufmerksam, vor allem da ich sonst keinen Kontakt zum Store in Stuttgart habe.

Beim zweiten Mal hatte ich eine persönliche Verkäuferin die mich auch mehrmals kontaktiert, nachgefragt und mich über die kommenden Schritte informiert hat. So kenne ich das auch von mehreren Kollegen und Freuden.

GPX8888
26.03.2022, 20:57
Wolfgang, da habe ich dann vermutlich zweimal Pech gehabt. Ist ja auch nicht schlimm, letzten Endes hätte es damals für mich sowieso nicht so richtig gepasst. Mal sehen, vielleicht schaue ich da nochmal vorbei, aller guten Dinge sind drei. Aktuell steht Tesla zwar nicht auf der Liste, aber mal sehen.

@Carlo: Du musst einen ziemlichen Groll gegen die deutschen Hersteller hegen, anders kann ich mir Deine stetigen Andeutungen nicht erklären. Sind die deutschen Hersteller spät dran? Ja, das kann man durchaus so sehen, auch wenn ich einen i3 oder auch i8 damals schon sehr innovativ fand. Aber die Auswahl an E-Fahrzeugen ist zwischenzeitlich sehr groß und da kann ich überhaupt nicht erkennen, dass hier großartig etwas verpasst wurde. ID3, ID4, ID5, ID.Buzz, EQA, EQB, EQC, EQE, EQS, EQV, i4, iX, Taycan, Ioniq und viele mehr, dazu dann noch viele Modelle, die angekündigt sind. Was genau vermisst Du denn bei den "klassischen" Herstellern? Was genau passt Dir denn nicht an der Auswahl?

Einzig der klassische Kombi und Cabrios sind bis jetzt nicht vertreten, und auch das wird sich noch ändern. Also was genau ist da denn jetzt das Problem? Dass die deutschen Hersteller den Markt beobachtet und etwas später reagiert haben? Mag sein - aber vor 5 Jahren hätte ohnehin fast niemand die Fahrzeuge gekauft. Der große Run kam doch erst mit verbesserter Ladeinfrastruktur, kostengünstigen und geförderten Wallboxen und natürlich den Zuschüssen. Und auch der Erfolg von Tesla in Deutschland hängt damit zusammen.

Wenn ich mir die aktuelle Auswahl an E-Fahrzeugen auf dem deutschen Markt anschaue, vermisse ich nicht wirklich etwas. Vom Smart bis hin zum Van und sogar E-Wohnmobil habe ich eine echt große Auswahl, dazu noch die bisherige gewohnte Auswahl an Optionen im Hinblick auf Farben, Felgen, Ausstattungen. Einzig die Reichweite ist bei dem einen oder anderen Modell ein Thema, aber auch da sehe ich keinen großen Vorsprung bei Tesla. Ok, beim Ampelstart macht sich natürlich der 1000PS Tesla mit etwas über 2 Sekunden auf 100 richtig gut - aber aus dem Alter bin ich dann doch schon raus.

Klar, die Infrastruktur an den Autobahnen (und sonst aber auch nicht!) ist natürlich ein echter Vorteil, auch die teilweise schnellen Lieferzeiten - aber sonst? Ich sehe da eher, dass Tesla jetzt aufpassen und auch Neues liefern muss. Ein günstiges Einstiegsmodell, der immer wieder verschobene Roadster - hier muss mal wieder etwas kommen, man darf sich da jetzt nicht auf der vorhandenen Modellpalette ausruhen und meinen, dass den Kunden ab und zu ein neues Softwareupdate reicht um der Marke treu zu bleiben.

Wir werden sehen, wie der Markt in 5 Jahren aufgeteilt ist. Ich für meinen Teil sehe da dann tatsächlich Vorteile für die "klassischen" Hersteller und deren Erfahrungen.

alex.avalanche
27.03.2022, 17:41
Üblicherweise werden die Lackierstraßen nicht von den Autoherstellern betrieben sondern von Firmen wie BASF Coatings etc. Das mag bei Tesla anders sein und von daher die Probleme rühren...

#1
... und deswegen wird es m.M. auch keinen Unterschied machen, ob der Wagen aus SHA oder BER (Grünheide), etc. kommt.

blarch
27.03.2022, 19:32
Zumindest in diesen Artikel steht was anderes:

https://teslamag.de/news/ceo-teslas-deutsche-gigafactory-besserer-lack-als-alle-anderen-28015

https://www.jot-oberflaeche.de/branche/neue-lackiertechnologie-fuer-tesla-fabrik-in-gruenheide-2593047.html

https://www.tz.de/auto/tesla-gigafactory-gruenheide-lackiererei-welt-farben-elon-musk-video-model-y-berlin-zr-91345685.html

Und das sind nur die, die ich auf die Schnelle gefunden habe.

knoflok
27.03.2022, 20:08
Ouha
Da kommt was (hoffentlich) interessantes von Lotus
https://www.lotuscars.com/de-DE/type-132

Grüße
Markus

knoflok
27.03.2022, 20:10
Naaaaah.
Stelle gerade fest: das wird so ne SUV Schüssel von Lotus.

Also, streicht das mit dem "interessant" wieder aus dem oberen Beitrag.

Grüße
Markus

CarloBianco
27.03.2022, 22:02
@Carlo: Du musst einen ziemlichen Groll gegen die deutschen Hersteller hegen, anders kann ich mir Deine stetigen Andeutungen nicht erklären...

Nein Michael, hab keinen Groll. Ich bin nur schon von Kindesbeinen an großer Fan italienischer sowie teilweise auch englischer Autos und mich hat schon immer die Arroganz von uns Deutschen auf den ach so überlegenen Automobilbau genervt. Ein Stück Wahrheit hat da sicher lange drin gesteckt, aber eben nicht so wie es uns die Hersteller, die deutsche Motorpresse und der Stammtisch haben weiß machen wollen.

Nun sind die Karten neu gemischt, zum einen da unsere heutige Welt ganz andere Möglichkeiten bei Entwicklung und Produktion bietet und zum anderen da die klassische Ingenieurskunst bei Elektroautos keine ganz so große Rolle mehr spielt bzw. nun auch andere Skills benötigt werden. Und da sind andere schlichtweg weiter als wir, haben früher angefangen und sich nicht auf ihren Lorbeeren ausgeruht.

Dass es mittlerweile immer mehr Angebote deutscher Hersteller gibt, finde ich auch gut. Ich befürchte allerdings, unsere Autoindustrie wird mehr Federn lassen als nötig gewesen wäre und das auch aufgrund den erwähnten Arroganz, schön illustriert in Edzard Reuters Aussage Tesla sei doch lediglich ein Witz und wie er im gleichen Atemzug der Dieselskandal heruntergespielt hat. Grad bei neuen Zielgruppen war da kein celverer Move und wenn man bedenkt, dass nahezu alle großen deutscher Hersteller mittlerweile verlauten lassen, ab 2030 keine Verbrenner mehr anzubieten, ist da noch einiges zu tun, um bei Preis und Leistung dauerhaft mithalten zu können. Wenn man etwa hört, ein Model 3 würde dreimal so effizient produziert wird wie ein ID3, kommt man schon ins grübeln.

Und um das konkrete Beispiel hier zu bemühen, jede Laufnase bei einem Tesla wird seitenlang diskutiert, aber wenn eine elektrische S-Klasse für dreistelliges einen absolut unzureichenden Qualitätsstandard aufweist, soll darüber geschwiegen werden? Das wird auf Dauer nicht mehr funktionieren.

alex.avalanche
28.03.2022, 10:23
Am Wochenende ergab sich die Gelegenheit, den Q4 e-tron eines Bekannten kurz zu beschnuppern. Verarbeitungsqualität und Materialauswahl sind wie von Audi bekannt auf sehr hohem Niveau - bei einer UVP ab 42K.

Die Außenfarben sind modern und vielfältig, Stichwort Auroraviolett Metallic...und die Felgen sind Forums-konform in bronze matt erhältlich :jump:

Als Nachfolger für meinen Polestar 2 ist der Q4 e-tron nach vielen Jahren Audi Abstinenz für mich nun definitiv in der engeren Wahl.

MartinLev
28.03.2022, 16:26
Ein kleiner Erfahrungsbericht meines IONIQ5.
Gekauft im Oktober 21 beim lokalen Dealer. Dabei handelte es sich um ein bereits bestelltes Fahrzeug. 305 PS, Allrad, volle Hütte, Solardach, AHK und einen Satz WR. Abgeholt habe ich den Wagen am 04.01. und bin bis heute 9.000 km gefahren.

Bevor ich mit der Liste der pro und cons beginne, möchte ich eins hervorheben. Als ich das Auto das erste Mal sah, war ich wirklich überrascht. Dieses Design. Es hat mich umgehauen. Ich musste googeln was das für ein Hersteller ist, denn dieses komische „H“ auf der Haube war mir fremd ;-) Lange Rede …. es wurde mein zweites nicht-deutsches Auto. Ich fuhr die letzten 10 Jahre drei MB Coupés, davor drei A6, einen Ford S-Max und einen Renault Grand Espace (irgendwo müssen drei Kinder reinpassen ;-))
Nach einer Probefahrt habe ich voll überzeugt den IONIQ5 bestellt.

Weiche Fakten:
Geschmacksache, aber das Design gefällt mir extrem gut, das üppige Raumangebot ist mehr als ordentlich. Ich habe hinten gut Platz bei 204 cm. Die verschiebbare Mittelkonsole ist sehr praktisch. Die beiden Totwinkel Assistenten sind hilfreich. Kofferraum und Frunk ordentlich. Doppelter Boden im Kofferraum ist praktisch.

Pro:
Das Fahrwerk ist hervorzuheben. Ich schrieb es hier bereits, werde aber nicht müde das Fahrwerk zu loben.
Bedienung: Die Gesamtbedienung ist intuitiv und erfolgt nach logischen Ansichten.
i-Pedal: Mit den beiden Lenkrad Pedals kann man die Rekuperationsstufe einstellen. Auf der STufe „i-Pedal“ verzögert das Fahrzeug bis zum Stand maximal. Gefällt mir sehr gut.
Navi: Es macht seinne Job gut, aber eine herausragende Note kann ich nicht vergeben. Das Ding funktioniert halt und die Spracherkennung ist ebenso gut. Woebi der Benchmark meines Wissen bei Tesla liegt.
Sitze: Sehr bequem, mannigfaltig einstellbar, sehr coole Ruheposition.
Preis/Leistung: aus meiner Sicht überragend.
Fahrleistungen: Überwältigend. von 0-70 km/h wie mein 11erchen, bis 150 km/h kräftig, dann nachlassend. Bei 191 km/h wird abgeregelt.
Verarbeitung: Auf MB Niveau!!!

Cons:
Das Gepiepe nervt. Starte ich den Wagen bin jedoch nicht angeschnallt piepst es sechsmal. Ja, bevor man losfährt. Warum denn sechmal? Warum denn bevor ich losfahre? Einzige Abhilfe: Anschnallen bevor man den Start Knopf drückt. Gefühlt piepst es, wenn irgendeine Funktion umgeschaltet wird. Schrecklich. Abschalten geht nicht!!! Sogar das Öffnen der Heckklappe wird durch ZWEImaliges piepsen quittiert.
Spurhalteassistent: Der nervt noch mehr. Ich gehe sogar soweit, dass das Ding eigentlich eine Katastrophe ist. Da ist MB um Längen weiter. Wird abgeschaltet vor jeder Fahrt. Dass man das Ding nicht dauerhaft abschalten kann ist ein Witz.
Kapazität: Die 75 KW/h Batterie ist für solch ein großes Auto einfach zu klein. 100 Kw/h wären m.M. angebracht, zumindest als Option.
Ladeplanungen á la Tesla gibt es nicht.
Sitze: Ich lobte sie wegen der Bequemlichkeit, finde den Seitenhalt zeitgleich aber schwach.

Stromverbrauch: Ich bekam das Auto im Winter und fahre eigentlich normal bis zügig, jedoch auf Autobahnen nicht schneller als 120 km/h, eher 110. Bis Ende Februar hatte ich einen Verbrauch über alle km von 22,7 KW/h / 100 km. Nachdem es wärmer wurde ist dieser eingeschmolzen auf 20,8. (dash board Anzeige). Bei wirklich zügiger Fahrt sind 350 km drin. Gestern überraschte mich der BC, der nach einer Vollladung 432 km Restreichweite anzeigte. Naja, es waren 19 Grad … ;-) Im Übrigen, die Restreichweitenanzeige ist eher konservativ, bzw. hat bisher ganz gut gepasst.

Was fehlt um wirklich sehr gut zu sein:
100 KW/h Batterie
State of the art augmented reality Navi inkl. Ladeplanungen für längere Reisen á la Tesla
Abschaltbares Gepiepe

Fazit:
Mit dem heutigen Wissen bzw. gewonnenen Erfahrungen würde ich ihn sofort wieder kaufen. Tolles Auto. Die Kritikpunkte sind verschmerzbar (für mich).
Weitestgehend gut gemacht, Hyundai.

dj74
28.03.2022, 17:05
Das nervige Gebimmel kannten die Zucker-Brüder schon 1977 :-)

https://youtu.be/M7u17Tmz5To

MartinLev
28.03.2022, 22:25
Das nervige Gebimmel kannten die Zucker-Brüder schon 1977 :-)


:dr:

Departed
29.03.2022, 15:37
Das Gebimmel ist mit Abstand das nervigste.
Danach Wired Android Auto / Carplay.

Lageplanung ersetze ich selber durch A better Routenplaner über Android Auto. Der rechnet auch eher konservativ und bis jetzt passte es immer. Zudem kann man Präferenzen für das Ladenetz setzen und man kann seinen vergünstigten Ionity Tarif nutzen.

Mehr Akku vermisse ich nicht. Lieber noch schneller laden, wobei ich da bisher auch immer 22-25 Minuten erfahren habe, aufgrund der Temperaturen

Muigaulwurf
29.03.2022, 21:26
Ouha
Da kommt was (hoffentlich) interessantes von Lotus
https://www.lotuscars.com/de-DE/type-132

Grüße
Markus


Naaaaah.
Stelle gerade fest: das wird so ne SUV Schüssel von Lotus.

Also, streicht das mit dem "interessant" wieder aus dem oberen Beitrag.

Grüße
Markus


https://www.youtube.com/watch?v=HFBZ1hnkA1M

hualp! :kriese:

Exige
29.03.2022, 21:37
hualp! :kriese:

+1

Noch ein SUV und dann einer der an Schönheit fast mit dem Urus mithalten kann. Grandios !

hadi
29.03.2022, 22:29
Geiles Auto! Wenn man Suv's generell nicht mag, ok, ansonsten muss ja nicht jeder wie ein Cayenne, X5 und dergleichen aussehen.:ka:

knoflok
29.03.2022, 23:50
Habe mir die Präsentation reotzdem angeschaut.
Ja was soll ich sagen. Ich bin nicht enttäuscht worden. Es ist wirklich ein hässliches SUV geworden.
Zwar mit 440kW Leistung und wohl was um 600km Reichweite.
Aber halt ein SUV.

Und "leicht" ist auch irgendwie anders.

Naja.

Ich wünsche mir nen leichten, kleinen Elektroflitzer.

Ne Elise in Elektro.
Nen Super7 in Elektro.
Nen Morgan Super3 als SuperE.

Irgendwas in die Richtung.

Grüße
Markus

blarch
30.03.2022, 07:33
Ich wünsche mir nen leichten, kleinen Elektroflitzer.

Ne Elise in Elektro.
Nen Super7 in Elektro.
Nen Morgan Super3 als SuperE.

Irgendwas in die Richtung.
Ich bin auch kein SUV-Fan und finde den 10ten e-SUV auch irgendwie langweilig. Allerdings ist der Markt für (e)-SUV nun mal vorhanden und die Hersteller wollen Geld verdienen. Der Markt für einen kleinen Elektroflitzer ist doch eher überschaubar und als Hersteller würde ich auch erst mal auf ein Volumenmodell als auf ein Nischenmodell setzen.

:ka:

Auch wenn der Lotus eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Urus hat, finde ich genau das irgendwie interessanter als den nächsten glattgelutschten e-SUV ;)

Roland90
30.03.2022, 08:00
Absolut Wolfgang, SUV sind nach wie vor das am meisten gekaufte Fahrzeugsegment.
Ist doch nur logisch dass man diese Autos bringt wenn sie wie verrück verkauft werden.

Coupes und Kombis sind eher Nischenfahrzeuge. Kleine Sportwagen und Cabrios sowieso. Wird alles noch kommen.

bass
30.03.2022, 08:21
gestern abgeholt und nach Hause gebracht:

290341

Mein persönliches Fazit nach rund 550 km: Sehr angenehmes, entspanntes Fahren. Hat besser geklappt als gedacht, selbst die Ladepausen waren kürzer als befürchtet.

Roland90
30.03.2022, 09:12
Überrascht mich jetzt nicht.
Der E Corsa läd DC mit bis zu 100kw und hat einen 50kwh Akku.
Ergo sollte man so eine Strecke lässig mit einem Ladestop von 20-25 Minuten hinbekommen.

Beim ersten Mal ist man natürlich etwas vorsichtiger.

Edit: hab mich verguckt dachte 440 Km. Für 550 km sollte man zwei mal kurz laden.

Muigaulwurf
30.03.2022, 09:34
Es ist nicht die Tatsache dass es ein SUV ist, es ist auch nichtmal die Tatsache dass es aussieht wie ein Urus, es ist die Tatsache dass die Front unterhalb der Haischnauze so komisch aussieht.

https://i.ibb.co/phjybBC/lotus-eletre-in-silber-exterieur.jpg
https://i.ibb.co/LkjCw3B/imposibru.jpg

Von der Seite und von hinten ists ein schönes Auto. Besonders in zweifarbig.

https://i.ibb.co/D4zZxSQ/lotus-eletre-das-exterieu2r.jpg
https://i.ibb.co/ckfNpvL/lotus-eletre-das-exterieur.jpg

bass
30.03.2022, 10:54
Überrascht mich jetzt nicht.
Der E Corsa läd DC mit bis zu 100kw und hat einen 50kwh Akku.
Ergo sollte man so eine Strecke lässig mit einem Ladestop von 20-25 Minuten hinbekommen.

Beim ersten Mal ist man natürlich etwas vorsichtiger.

Edit: hab mich verguckt dachte 440 Km. Für 550 km sollte man zwei mal kurz laden.

Ich war dann wirklich etwas vorsichtiger und hab' drei Mal geladen. Zur Ladegeschwindigkeit: Der Spitzenwert beim Laden war 500 km Nachladung pro Stunde. Da reichen dann wirklich Ladezeiten um die 20 - 25 Minuten. Zumal die Ladeleistung auch runter geregelt wird, wenn der Akku voller wird.

kabe
30.03.2022, 15:23
Ich war dann wirklich etwas vorsichtiger und hab' drei Mal geladen. Zur Ladegeschwindigkeit: Der Spitzenwert beim Laden war 500 km Nachladung pro Stunde. Da reichen dann wirklich Ladezeiten um die 20 - 25 Minuten. Zumal die Ladeleistung auch runter geregelt wird, wenn der Akku voller wird.

Mit dem Spitzenwert kann ich jetzt nicht wirklich viel anfangen, da ich dazu wissen müsste, wieviel das Auto verbraucht. Wenn ich pauschal von 20kWh/100km ausgehe, würde das bedeuten, daß er in der Spitze 100kW laden konnte, doch wie lange hält er den Wert bzw. wieviel km kann man tatsächlich in 1 Stunde nachladen? :grb:

Google hat geholfen. ;)
Ladekurve (https://support.fastned.nl/hc/de/articles/360007781857-Laden-mit-einem-Opel-Corsa-e)

blarch
30.03.2022, 17:19
Ja, den Spitzenwert von 500 km Nachladung ist genauso aussagekräftig wie die Aussage, dass man 500 km getankt hat ;)

@Sebastian
Aber keine Sorge, mit der Zeit kann man die Einheiten wie kW, kWh, A, etc. einordnen.
Ausserdem herzlichen Glückwunsch zum e-Corsa :gut:

bass
31.03.2022, 07:42
danke für die Glückwünsche =)

;) das ist der Wert, den ich einfach so vom Display im Auto ablesen kann. Und im Grunde der Wert, den ich brauche um die Ladedauer abschätzen zu können.

Gestern Mittag mal das kostenlose Laden bei Feinkost Albrecht ausprobiert, da konnte ich an der Säule dann auch den "technischem Kram" ablesen. Ist zwar ganz interessant, hat für mich aber keinen echten Nutzwert.

290378

Das war eine 75-kW-Station, tatsächlich gezogen habe ich im Mittel über die Ladedauer rund 52 kW/h.

Roland90
01.04.2022, 08:59
Finde ich beeindruckend für den Taycan 4S 8o
Und kommt mir jetzt keiner ein 57er Schnitt für ein fast ausschließlich auf der Landstraße und Stadt bewegtem Auto wäre langsam

290440

TMG
01.04.2022, 09:20
Bei 57 km/h Durschscnittt ist das aber nicht doll ;)

Nein, nein - tatsächlich sehr ordentlich für den Taycan. Inzwischen mein Lieblingsporsche - noch lieber als Cross T.

Roland90
01.04.2022, 11:29
Den Cross Tourismo oder den Sport Turismo Carsten ?
Inzwischen gibt es ja Beide.

http://up.picr.de/43308548kc.png

leonifelix
03.04.2022, 08:14
Das Tesla M3 kostet über Nacht 49.990,00 Euro

exekutor
03.04.2022, 08:17
Das Tesla M3 kostet über Nacht 49.990,00 Euro

Seit dem 01.04.2022. Grüße

blarch
03.04.2022, 08:51
War nach den Preisaufschlägen in den USA ja absehbar und kommt jetzt nicht gerade überraschend :ka:

Peterchens Mondfahrt
03.04.2022, 09:55
Das Tesla M3 kostet über Nacht 49.990,00 Euro

…. bin gestern den Tesla M3 von meinem Sohn gefahren, fährt ich extrem cool :gut:
… und die Preisentwicklung wie bei Rolex :rofl:

Popeye
03.04.2022, 10:57
Ärgerlich für die, die noch nicht zugelassen haben. Ca 2k weniger Förderung, somit indirekte Preiserhöhung :facepalm:

TMG
03.04.2022, 11:06
Den Cross Tourismo oder den Sport Turismo Carsten ?
Inzwischen gibt es ja Beide.

http://up.picr.de/43308548kc.png

Mhmmm, gute -theorethische- Frage eigentlich. Ich nehm dann doch den Cross Tourismo, aber auch als 4S bitte. ;) Tolles Auto.

NyKoN
03.04.2022, 12:05
Ärgerlich für die, die noch nicht zugelassen haben. Ca 2k weniger Förderung, somit indirekte Preiserhöhung :facepalm:

Nicht ganz: Wurde zum alten Preis bestellt und wird sowohl die Zulassung als auch der Antrag noch 2022 erledigt, gibt es die volle Förderung.

Popeye
03.04.2022, 13:20
Nicht ganz: Wurde zum alten Preis bestellt und wird sowohl die Zulassung als auch der Antrag noch 2022 erledigt, gibt es die volle Förderung.

Oha, wusste ich nicht 8o

Wieder etwas gelernt, danke :gut:

CarloBianco
03.04.2022, 14:35
Flying Through Giga Berlin... Gut gemachter Flug durch die aktuell modernste und effizienteste Fahrzeugfabrik der Welt.


https://www.youtube.com/watch?v=7-4yOx1CnXE

alex.avalanche
03.04.2022, 16:02
… und die Preisentwicklung wie bei Rolex :rofl:

... würde ich eher unter Swatch einsortieren :bgdev:

banzaff
03.04.2022, 18:20
……durch die aktuell modernste und effizienteste Fahrzeugfabrik der Welt.


Das ist in dieser Absolutheit mit Sicherheit nicht haltbar.

CarloBianco
03.04.2022, 18:42
Das ist in dieser Absolutheit mit Sicherheit nicht haltbar.

Zumindest was die Autoproduktion in größeren Stückzahlen betrifft, wird das in der Branche momentan so dargestellt und es ist ja längst kein Geheimnis mehr, dass auch und grad deutsche Hersteller mit sehr großer Aufmerksamkeit und Erstaunen verfolgen was Tesla da macht. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

blarch
03.04.2022, 19:36
Das ist in dieser Absolutheit mit Sicherheit nicht haltbar.
Mein Schwager arbeitet bei Ford in der Entwicklung und er ist nach wie vor erstaunt mit welchen Fertigungsmethoden Tesla das Model 3 / Y herstellt.

jpf
03.04.2022, 22:53
Ich könnte mal Hilfe der i3-Fahrer gebrauchen bitte ;)

Wir wollten ja eigentlich den Fiat 500e kaufen, aber x-mal geänderte Konfiguration durch den Hersteller haben mich zum Storno bewegt.
Dann war der Gedanke was anderes kleines zu kaufen, z. B. Mini-e (Danke an Stefan/CentralPark), aber war uns als Drittwagen zu teuer. Dann kam der Gedanke eines Smart ForTwo-EV nur für schnelle Einkäufe... aber 18-20k für einen elektrischen Einkaufswagen war (ist) irgendwie bekloppt.

Ein kleiner(!) EV-SUV oder eine "spannender" kompakter EV wären ideal. Gebraucht. "Angemessen" bepreist (schwer momentan). Verfügbar (schwer momentan).
Und da kommt ein i3 ins Spiel... gefiel mir schon immer.

Bei Mobile sind ein paar in der Preisrange 17-22k, manche nur 3.5kW Lader, manche schreiben nur 130km Reichweite, etc.
Ich bin kein i3 Experte, daher wäre ein wenig Hilfestellung hilfreich auf was man schauen sollte und was man vermeiden sollte...

Hier mal ein paar Beispiele, wild gemischt, privat / beruflich, etc. - ihr seht, ich hab keinen Plan! Danke.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=342278053
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=333161783
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=333633048
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=342230090
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=340773440
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=339062871
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=341955105
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=341687061
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=342155486

Muigaulwurf
04.04.2022, 09:17
Die meisten, die du da verlinkt hast sind 60Ah mit teilweise Range Extender. Der Range Extender mag zwar ganz gut gegen die Reichweitenangst sein, aber ist m.E. eine Krücke aus Jugendtagen mit allen Nachteilen eines Verbrenners. Im Prinzip ein glorifizierte Hybrid. Der i3 hat aktuell 120Ah, also die doppelte Batteriekapazität, daher auch die geringe Reichweite und Ladestrom.
Meine Meinung: such mindestens einen 94Ah, im Idealfall einen 120Ah.

dpg666
04.04.2022, 10:12
Kann mich Joe nur anschliessen.
Soll es günstig sein, dann den 94er. Darf er etwas teurer sein, dann den 120er.
Der Range Extender macht den Service teurer und ist unnötiger Balast.
Der i3 ist ein Top-Auto. Klare Empfehlung :gut:

skyhigh
04.04.2022, 10:18
@jpf: Gibt doch diverse Smart ED für unter 12k€! Als „Einkaufswagen“ macht der mMn. mehr Sinn und ist merklich günstiger. Spaß macht er sowieso…

kabe
04.04.2022, 12:21
... Meine Meinung: such mindestens einen 94Ah, im Idealfall einen 120Ah.

+1

Fahre zwar inzwischen einen i3s 120Ah, doch nur weil ich ein bestimmtes Sondermodell wollte. Ansonsten hätte ich mir wohl einen gebrauchten i3s 94Ah gesucht und das auch nur, weil ich meinen i3 (EZ 8/16, 120.000km) meinem Sohn (Führerscheinneuling) zur Verfügung gestellt habe.

Meine Empfehlung: i3 94Ah mit Sitzheizung, Schnellladen und LED-Scheinwerfern, der Rest ist Geschmacksache und eine Frage des geplanten Budget. Hohe Laufleistung ist per se kein Problem. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, schaut, daß die Batteriegarantie (je nach Baujahr 8 Jahre oder 100.000 bzw. 160.000km) mit der geplanten Nutzung korrespondiert.
Einen i3 60Ah würde ich nicht nehmen, da im Winter die Reichweite wegen der Heizung auf bis zu 70km sinken kann und nur an "normalen" Ladestationen nur 1-phasig geladen werden kann. Bei Autos ohne Schnellladefunktion max. 3,5kW; bei Autos mit Schnellladefunktion max. 7,4kW.

Service alle 2 Jahre (kilometerunabhängig); Kosten dafür variieren stark, hängen vom Stundensatz des Freundlichen ab und liegen daher zwischen €200 und €400.

Fahre jetzt im Alltag seit gut 8 Jahren und 200.000km i3 und finde ihn immer noch gut, doch habe ich im Alltag auch kein Bedarf an modernen Assistenzsystemen. Dafür ist mir Wendigkeit wichtig und "Freude am Fahren". :dr:

Agent0815
04.04.2022, 17:41
Das Tesla M3 kostet über Nacht 49.990,00 Euro

Meine Frau wollte ein paar Euro anlegen - allerdings wäre ein neues Auto auch nicht schlecht. Was hab ich sie vor 2 Wochen bearbeitet: "Kauf dir ein M3 Basismodel - der ist überall schon wesentlich teurer als in D - kann auch hier nimmer lange gutgehen :op:"
Hätte, hätte Mopedkette............jetzt ist´s zu spät.

harlelujah
04.04.2022, 21:10
Tesla hat schon ordentlich angezogen.
Bin auch froh, dass ich mein M3P nicht rechtzeitig bestellt habe.

THX_Ultra
04.04.2022, 21:20
Ich find das schon genial. Hab 3km von mir daheim einen Smartrics Hypercharger, direkt beim Supermarktparkplatz. Heute vom Büro heim - ca 50km Fahrt, schon mal den Akku angewärmt. Bei 28% angesteckt, kurz einkaufen gewesen und bis ich den Einkaufswagen zurückgestellt hatte war ich bei 70%

Mit weniger SOC kommt der hier auf knapp 200 KW, aber finde die Ladeleistung sehr gut, bei 60% noch immer über 100KW, bei 70% waren es dann 75KW

290616

jpf
04.04.2022, 22:47
Danke für die i3 Tipps, werde die Tage mal weiter stöbern, wenn ich mehr Zeit habe, aber 94 oder 120 wird es werden. Dazu hab ich noch die 100TKM/8j Batterie-Garantie-Info bekommen, CCS wäre auch gut. Schneller Blick sagt mir so pi mal Daumen 25k.

esingen
05.04.2022, 09:50
Ich beobachte den I3 und die Preise auch. Allerdings find ich 25k für einen I3 mit 3-4 Jahren Restgarantie auf die Batterie irgendwie schwierig. Die meisten I3 in dem Preisbereich sind ja eher 2017/2018.

Ruben
05.04.2022, 10:22
Also bei den i3 würde ich mir - auch wenn man es eigentlich nicht möchte - Leasing überlegen. Gibt gerade beim i3 durch die Prämie immer wieder gute Angebote...

Kleines Rechenbeispiel:

Neuer i3 in Wunschkonfig im 24M Leasing - 300 EUR / Monat (geht auch günstiger) = 7.200 EUR + sagen wir mal 800 EUR Überführung = 8.000 EUR für die zwei Jahre
vs.
4 Jahre alter (3J eher nicht machbar zu dem Preis - zumindest im Moment) = 25.000 EUR

Nicht nur, dass man jetzt nicht 25.000 EUR auf den Tisch legen muss, die man für andere Dinge (wie z.B. Uhren :bgdev:) nutzen kann... Ich würde auch mal über folgende Punkte nachdenken:
- Neuwagen wird so wie man ihn möchte
- die zwei Jahre ist man komplett safe, was Reparatur angeht (Garantie)
- neueste Version des Autos
- kein Stress mit Kauf/Verkauf
- kein "Risiko" einer älteren Batterie
- günstige Vollkaskoversicherung (beim i3 über Allianz als BMW Partner für 39.99/Monat - brauchst nicht mal ne SF Klasse für, was interessant ist, wenn man mehrere Autos hat)

Man könnte vermutlich noch mehr aufzählen. Einzige Nachteile sind wohl Lieferzeit und, dass man schon etwas auf den Zustand des Autos achten sollte wenn man keine Lust auf Zusatzkosten bei Rückgabe hat.

OK, die 8k EUR sind nach den zwei Jahren weg, aber ich bezweifle dass die andere Variante nach zwei Jahren noch mehr als 17k (25k-8k) wert ist... Weiß man nicht, aber zumindest ist die Leasingvariante safe und kalkulierbar. :ka:

Ich bin zwar inzwischen weitestgehend vom Leasing weg, aber für so ein Auto lohnt es sich einfach anders mMn nicht. (Und ich habe gerade den zweiten i3 genau nach dem obigen Prinzip... Sehr happy mit und von den Kosten her super.)

19842005
05.04.2022, 10:32
Leider verbaut BMW bei den letzten i3‘s bestimmte Ausstattungen nicht mehr.
Betrifft bspw. das Navi Professional.

Wir haben unseren zweiten i3s Ende Januar bestellt und warten immer noch auf die finale Auftragsbestätigung.
Ich befürchte, dass unsere Konfiguration nicht mehr kommt.

Alternative wäre es den aktuellen i3s aus dem Leasing rauszukaufen.
Wirkliche Fahrzeugalternativen fallen mir nicht ein. Die Kiste läuft bei uns zu 90% im Stadtverkehr und als Hundetransporter mit umgelegter Rückbank.

Herman
05.04.2022, 10:42
Die Kiste läuft bei uns zu 90% im Stadtverkehr und als Hundetransporter mit umgelegter Rückbank.
Und dafür braucht man "Navi Professional" :grb:

19842005
05.04.2022, 10:46
Und dafür braucht man "Navi Professional" :grb:

Unbedingtes must have. Geht nur ums daran gekoppelte Display.

Herman
05.04.2022, 10:50
Danke

Ruben
05.04.2022, 10:53
:bgdev: Beim nicht-Professional Display fragt man sich wirklich, ob man es nicht gleich hätte ganz weglassen können... :op: Kann ich nachvollziehen. Blöd, wenn man das nicht mehr bestellen kann. Kaufen würde ich die Karre 4 Jahre alt für 25k aktuell dennoch nicht, auch wenn ich sie sehr mag und es unser meistgenutztes Auto ist.

Mini Cooper SE ne Alternative? Rechnung geht ähnlich auf, solange Du den nicht mit Extras vollknallst...

19842005
05.04.2022, 17:25
Ich warte aktuell noch auf Rückmeldung vom Händler. Im Moment würde ich alternativ unseren aus dem Leasing herauskaufen.
Aber auch da stellt sich BMW anscheinend etwas an, da es ein gewerbliches Leasing ist.

jpf
05.04.2022, 18:28
Leasing schon ok, aber ich will jetzt ne Kiste.... und das wird nix, oder schwer.

TMG
05.04.2022, 21:28
Grad im Regen / Winter find ich meisten Lader eher mistig, weil freistehend. Anders hier, so muss das:

https://up.picr.de/43339228lw.jpeg

( Kennzeichen hab ich auch, habs nur übermalt. )

backröding
06.04.2022, 09:54
Unbedingtes must have. Geht nur ums daran gekoppelte Display.

Isso. Das schaut besser aus,

https://up.picr.de/43341804ve.png

wie das:

https://up.picr.de/43341805sv.png

Das Professional verbauen die aktuell echt nicht mehr? Weil Auslaufmodell? Oder weil nicht rechtzeitig Verträge neu verhandelt?

backröding
06.04.2022, 09:56
Ich warte aktuell noch auf Rückmeldung vom Händler. Im Moment würde ich alternativ unseren aus dem Leasing herauskaufen.
Aber auch da stellt sich BMW anscheinend etwas an, da es ein gewerbliches Leasing ist.


Zurückgeben, dann kaufen. Ist eh meist günstiger, als direkt aus dem Leasing rauszukaufen. Zumindest war das so, als Neuwagen noch bestell- und lieferbar waren.
Zumindest weißt Du bei dem Gebrauchten dann, wie der Akku behandelt wurde. Da hätte ich beim Gebrauchtkauf eines E immer noch Bedenken.

kabe
06.04.2022, 11:07
Ich beobachte den I3 und die Preise auch. Allerdings find ich 25k für einen I3 mit 3-4 Jahren Restgarantie auf die Batterie irgendwie schwierig. Die meisten I3 in dem Preisbereich sind ja eher 2017/2018.
Mein alter i3 (EZ 8/16; 125.000km) läuft wie ein Uhrwerk, sogar mit einem Fahranfänger seit 3 Monaten. ;)

Daher hätte ich keine Bedenken einen Gebrauchten i3 94Ah mit 80.000km oder mehr zu kaufen.

kabe
06.04.2022, 11:10
Isso. Das schaut besser aus,

https://up.picr.de/43341804ve.png

wie das:

https://up.picr.de/43341805sv.png

Das Professional verbauen die aktuell echt nicht mehr? Weil Auslaufmodell? Oder weil nicht rechtzeitig Verträge neu verhandelt?

Angeblich Chipmangel. Gibt einige Besteller, die auf gebrauchte oder sofort lieferbare Fahrzeuge umgestiegen sind. Manche stornieren und die Meisten werden sich wohl mit dem kleinen Display abfinden.

Leider brauchen die aktuellen Modelle mit dem großen Display auch eine andere Headunit, daher ist derzeit keine günstige Aliexpress-Umrüstung möglich, wie sie bei den alten Modellen verfügbar war.

kabe
06.04.2022, 11:18
… Wir haben unseren zweiten i3s Ende Januar bestellt und warten immer noch auf die finale Auftragsbestätigung.
Ich befürchte, dass unsere Konfiguration nicht mehr kommt. …

Auf bmw.de gibt es noch sofort verfügbare i3s mit großem Navibildschirm. Letzte Woche gab es noch 11 i3s, jetzt sind es noch 6 Stück. 8o

skyhigh
06.04.2022, 11:39
Ich fahre seit 10 Jahren mit diversen BMWs (1er, 2er, 3er) mit kleinem Bildschirm rum. Hat sich irgendwie nie anders ergeben, aber man überlebt es bzw. im Alltag vermisse ich nix. Viel wichtiger wäre mir persönlich das verbaute Soundsystem.

kabe
06.04.2022, 11:50
Ich fahre seit 10 Jahren mit diversen BMWs (1er, 2er, 3er) mit kleinem Bildschirm rum. Hat sich irgendwie nie anders ergeben, aber man überlebt es bzw. im Alltag vermisse ich nix. Viel wichtiger wäre mir persönlich das verbaute Soundsystem.
Auch da gibt es beim i3 Schwierigkeiten mit der Lieferfähigkeit des HarmanKardon-Systems. 8o

Die normalen Lautsprecher (4Stück, jedoch alle vorne) reichen beim i3 aus, sofern niemand auf den Rücksitzen mitfährt. Für Kindertransport wollte ich auf das HarmanKardon-System nicht verzichten wollen.

skyhigh
06.04.2022, 12:01
HK um das Geschrei zu übertönen, oder weil die Körper die Raumakustik ruinieren😅?

GPX8888
06.04.2022, 14:40
Zurückgeben, dann kaufen. Ist eh meist günstiger, als direkt aus dem Leasing rauszukaufen. Zumindest war das so, als Neuwagen noch bestell- und lieferbar waren.
Zumindest weißt Du bei dem Gebrauchten dann, wie der Akku behandelt wurde. Da hätte ich beim Gebrauchtkauf eines E immer noch Bedenken.

Die Strategie funktioniert aktuell leider nicht mehr so richtig. Die Händler freuen sich aktuell über jeden Leasingrückläufer, teilweise werden die schon Wochen vorher den Käufern "versprochen". Meiner soll im Herbst zurückgehen, Rauskaufen wäre für mich eine Option gewesen - aber der BMW-Händler setzt das Fahrzeug aktuell 10k über dem eigentlichen Restwert an. Vertrag verlängern nur maximal 6 Monate möglich.

Und bei einer eventuellen Neubestellung muss man Kompromisse eingehen. 360 Grad-Kamera im 5er Kombi gibt es nicht mehr (nur bei den Hybriden), Sportsitze mit Stoff auch nicht mehr, manche Optionen wie Nightvision wurden ohnehin schon rausgenommen - an so einen Markt muss man sich erst mal wieder gewöhnen.

harlelujah
06.04.2022, 15:59
Das ist der Chipmangel

backröding
06.04.2022, 16:15
Die Strategie funktioniert aktuell leider nicht mehr so richtig. .......

Drum ja mein Zusatz "Zumindest war das mal so,...." Ich bin autotechnisch gerade versorgt, sowohl der S als auch der i3 bleiben noch ein paar Jahre. Daher bin ich gerade nicht in der Situation, einen Neuewagen bestellen oder auf Gebrauchtwagen ausweichen zu müssen.

Aber bei der Probefahrt des EQS sagte der Verkäufer bereits vor Übergabe, der sei aktuell nicht lieferbar, weil sie die Monitore von dem Hyperscreen nicht beibekämen....

19842005
08.04.2022, 19:44
Isso. Das schaut besser aus,

https://up.picr.de/43341804ve.png

wie das:

https://up.picr.de/43341805sv.png

Das Professional verbauen die aktuell echt nicht mehr? Weil Auslaufmodell? Oder weil nicht rechtzeitig Verträge neu verhandelt?


Das ist tatsächlich ein riesiger Unterschied. Möchte mich beim i3s aus nicht wirklich „verschlechtern“.
Bei uns ist das Problem, dass der Leasingwechsel erst im Dezember hätte stattfinden sollen. Der Händler hätte das Auto dann für die Zwischenzeit eingelagert.
Mal sehen wie es ausgeht. Der Händler ist aktuell abgetaucht, was besonders nervig ist…

Am Rande: Habt ihr Ideen für ne Alternative zum i3?

CarloBianco
08.04.2022, 21:05
...Habt ihr Ideen für ne Alternative zum i3?

Da gibts doch mittlerweile einige coole Autos: Honda e, Mini SE, Peugeot e-208, Fiat 500e, Opel Corsa-e... und jetzt ganz neu:


https://www.youtube.com/watch?v=O3EQnY0T2cI

Ruben
09.04.2022, 09:29
Am Rande: Habt ihr Ideen für ne Alternative zum i3?

Am ehesten ja noch Mini Cooper SE... Ich plage mich ja gerade mit derselben Frage. i3 läuft zum Jahresende aus und sollte dann ersetzt werden. :ka:

19842005
09.04.2022, 13:37
Ich habe den Mini und den Honda e bislang nur von Aussen gesehen. Denke bei denen ist der Kofferraum relativ klein. Wir haben im i3 die Rückbank dauerhaft umgelegt. Da ist für zwei Hunde oder einen Großeinkauf tatsächlich viel Platz.

Nach diversen Internetkonfigurationsversuchen scheint der Citroen Berlingo als E-Version vom Platz ne Möglichkeit zu sein.

Muss mal ein paar Händler abklappern. Der neue Smart ist sicher auch interessant. Irgendwann soll es doch einen kleinen Tesla geben.
Ich denke, dass aktuell irgendeine Alternative für 1-2 Jahre her muss.

Ruben
09.04.2022, 14:25
Paar Nummern größer, aber wohl vernünftig lieferbar und zu guten Konditionen wäre der Audi e-tron. 24M Leasing und somit überschaubares „Risiko“… Dann zwei Jahre später weiterschauen. ;)

CarloBianco
09.04.2022, 14:51
Die Rückbank umlegen kann man meines Wissens bei all diesen Auto, und die aktuellen Minis haben da gar nicht so wenig Platz wie man denkt.
Der Smart #1 hat vermutlich sogar mehr Platz als ein i3 und umso länger ich den anschaue desto besser gefällt er mir, zumal hier auch Technik und Qualität sehr ansprechend erscheinen.

19842005
09.04.2022, 15:09
Gerade das Video zum Smart #1 geschaut. Der ist wirklich klasse…

TMG
09.04.2022, 15:12
Hab ja einen Cooper SE und ja, Rückbank kann man umlegen. Platz ist da naturgemäß wenig, aber man kommt klar. Wochendeinkäufe (2-3 grosse Pappkisten plus ne Kiste Wein (nein - trinke ich nicht jedes Wochenende!) ) passen schon rein. Aber eben mit umgeklappter Bank, was ich eigentlich uncool finde. Aber ist ja auch nur ein Kleinwagen.

kabe
10.04.2022, 10:03
... Am Rande: Habt ihr Ideen für ne Alternative zum i3?

Nein, sonst hätte ich mir nach 8 Jahren i3 nicht wieder einen i3 gekauft. :dr:

https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=135827&d=1479199951

blarch
10.04.2022, 10:05
Gerade das Video zum Smart #1 geschaut. Der ist wirklich klasse…
Ich bin noch hin- und hergerissen ... finde das Design nur so semi, je nach Blickwinkel finde ich ihn gut und dann auch wieder bescheiden. Müsste man mal live sehen.

Herman
10.04.2022, 22:21
und jetzt ganz neu: ...

#1 schaut ganz gut aus. Schad allerdings, dass die Integralsitze scheinbar Geschichte sind :(

19842005
10.04.2022, 22:35
��

TMG
11.04.2022, 11:09
Wenn ich das Bild von Kai so sehe, stelle ich fest: der Mini ist dann kofferraummässig keine Alternative. Der Mini ist deutlichst kleiner - da würde sich selbst einer der Hunde beschweren.

Roland90
11.04.2022, 11:14
Kann ich Carsten nur zustimmen, das hat keinen Sinn mit dem Mini.

deejox
13.04.2022, 19:36
Hallo Zusammen,

welche Taycan Motorisierungen habt ihr denn hier im Forum?
Hat jmd. bereits einen GTS?

Überlege von C AMG umzusteigen.

Danke & LG

Roland90
14.04.2022, 08:24
Wir haben einen 4S, der Unterschied zum GTS ist bei den Fahrleistung marginal bzw. kaum zu spühren.
Wir planen beim Facelift auf den Turbo umzusteigen. Der 4S ist gerade zum er sten Service und hat nach 14 Monaten die 30.000 km gerissen.

Der GTS ist nett, aber am Ende fast so teuer wie der Turbo ohne dessen Kraft zu haben.
Bin noch nie so der Fan vom GTS Konzept da es mMn zum S nicht viel Mehrwert bringt außer der Optik.
Natürlich purer Luxus vom 4S auf den Turbo umsteigen zu wollen, schnell ist auch schon der 4S/GTS aber so richtig hat man nicht das flaue Gefühl im Magen was die Porsche Turbo Modelle so begehrenswert für mich macht.

CarloBianco
14.04.2022, 10:18
Wer wahren Punch sucht, dem sei ein Model S Plaid emphohlen =)


https://www.youtube.com/watch?v=YntoyYBIzx4

skyhigh
14.04.2022, 10:30
Unfair, Tesla hat ja direkten Zugriff auf Raketentechnik!

Eureka
14.04.2022, 11:59
Den Taycan lassen sie aber ganz schön stehen.

Roland90
14.04.2022, 12:07
Der hat auch 250 PS weniger.
Das ist wie wenn ich einen Golf R mit 320 PS mit einem 992 Turbo mit 580 PS stehen lasse.

Wunder was:ka:

CarloBianco
14.04.2022, 12:50
Naja, der Tesla ist aber dennoch 60k günstiger als der Turbo S. Und dass zwei Newcomer den schnellsten E-Porsche derart versägen als wäre er gar nicht losgefahren, ist ebenso verwunderlich wie es gewiss nicht nur an der Leistung liegt.

klazomane
14.04.2022, 12:52
Nur, dass der Taycan beide im Preis deutlich hinter sich lässt... :D
Was die wahre Performance angeht, würde allerdings ein Vergleichstest auf der Nordschleife realitätsnäher sein.
Dennoch finde ich es schade, dass sich ausgerechnet Porsche von Newcomern so die Schau stehlen lässt.

Edit: @Carlo: gleicher Gedanke :dr:

GPX8888
14.04.2022, 13:38
Ich werde nie verstehen, wozu man Elektroautos mit 1000PS benötigt. Auf der einen Seite will man die Umwelt schonen - auf der anderen Seite möchte man das dann mit 1000PS machen? Irgendwie sinnbefreit. :ka:

skyhigh
14.04.2022, 13:48
Bei Throttle House haben die den Tesla gegen den Turbo S fahren lassen. Ja, der Plaid hatte am Ende eine knappe Fahrzeuglänge rausgefahren, aber bereits beim 2. Run war die Bremse hin, die Instabilität beim Abbremsen sah lebensgefährlich aus und der Fahrer war komplett fertig mit der Welt, vor Angst.
Aber gut fürs Marketing scheint die abgelieferte Leistung zu sein.
Bemerkenswerter finde ich, dass es Tesla gelungen ist hohe Geschwindigkeiten ohne Getriebe zu erreichen.

dpg666
14.04.2022, 13:58
Ich werde nie verstehen, wozu man Elektroautos mit 1000PS benötigt. Auf der einen Seite will man die Umwelt schonen - auf der anderen Seite möchte man das dann mit 1000PS machen? Irgendwie sinnbefreit. :ka:

Tesla ist extrem sparsam und effizient. Auf der anderen Seite hat man mehr als genug Leistung, die man bei Bedarf abrufen kann.
Praktisch Spass- und Vernunftfahrzeug in einem.
Es ist anders, als bei stark motorisierten Verbrennern, die auch ohne Abruf der Leistung einen höheren Grundverbrauch haben.

CarloBianco
14.04.2022, 14:05
Ich werde nie verstehen, wozu man Elektroautos mit 1000PS benötigt. Auf der einen Seite will man die Umwelt schonen - auf der anderen Seite möchte man das dann mit 1000PS machen? Irgendwie sinnbefreit. :ka:

Das Elektroauto wird auch, aber bei weitem nicht nur aus Umweltgründen den Verbrenner ablösen. Und natürlich wird und soll es weiterhin Autos geben die Spaß machen, vielleicht sogar mehr als je zuvor. Selbst mit durchschnittlichen 25 kWh gerechnet liegt der Verbrauch eines Plaid mit 1020 PS übrigens umgerechnet bei etwa 2.5 Litern Diesel.


Bei Throttle House haben die den Tesla gegen den Turbo S fahren lassen. Ja, der Plaid hatte am Ende eine knappe Fahrzeuglänge rausgefahren...

Hast du das Video auf der letzten Seite gesehen? Das ist etwas mehr als eine Fahrzeuglänge und das dreimal hintereinander ;)

skyhigh
14.04.2022, 14:16
Sorry, das war der oldschool Turbo S mit 6 Zylindern😀

Eureka
14.04.2022, 14:34
Mein Tesla M3 LR hat so um die 400PS und ich fahre ihn auf Langstrecke mit 17kWh, das entspricht dann ca. 1,5l Diesel. In der Leistung vergleichbare Verbrenner benötigen ein vielfaches. Man kann also Spaß haben und gleichzeitig umweltbewusst fahren.

Popeye
14.04.2022, 15:34
Mein Tesla M3 LR hat so um die 400PS und ich fahre ihn auf Langstrecke mit 17kWh, das entspricht dann ca. 1,5l Diesel. In der Leistung vergleichbare Verbrenner benötigen ein vielfaches. Man kann also Spaß haben und gleichzeitig umweltbewusst fahren.

+1 :gut:

panerai_lumi
14.04.2022, 15:50
Ich werde nie verstehen, wozu man Elektroautos mit 1000PS benötigt. Auf der einen Seite will man die Umwelt schonen - auf der anderen Seite möchte man das dann mit 1000PS machen? Irgendwie sinnbefreit. :ka:

Ich fahre ein E Auto mit ca. 500 PS um meinen Spaßfaktor beim Autofahren zu optimieren. Die Umwelt schone ich, wenn ich mit dem Fahrrad fahren würde.

TMG
14.04.2022, 15:52
Mein Tesla M3 LR hat so um die 400PS und ich fahre ihn auf Langstrecke mit 17kWh, das entspricht dann ca. 1,5l Diesel. In der Leistung vergleichbare Verbrenner benötigen ein vielfaches. Man kann also Spaß haben und gleichzeitig umweltbewusst fahren.

Christian, stapel mal nicht so tief. 497PS hat er vermutlich. :op:


Der Frontmotor ist identisch: 3D3 mit 158 KW

Der Heckmotor ist unterschiedlich:

LR: 3D5 oder 3D7 mit je 208 KW
P: 3D1 oder 3D6 mit je 219 KW

3D5 und 3D1 haben sog. Wire Winding Kupferspulen.

3D6 und 3D7 haben Hairpin Kupferspulen.

Verbaut werden wohl beide Varianten, was besser ist, weiß kein Mensch.

deejox
14.04.2022, 16:22
Danke für Deine Einschätzung, ich bekomme in 2 Wochen den GTS zur Probe, ein Turbo wird wohl noch etwas bzgl. Probefahrt dauern.

GPX8888
14.04.2022, 20:24
Mein Tesla M3 LR hat so um die 400PS und ich fahre ihn auf Langstrecke mit 17kWh, das entspricht dann ca. 1,5l Diesel. In der Leistung vergleichbare Verbrenner benötigen ein vielfaches. Man kann also Spaß haben und gleichzeitig umweltbewusst fahren.

Ist klar, mit 17kWh im Schnitt, da hat man dann so richtig Fahrspaß! :D

blarch
14.04.2022, 21:05
Ist klar, mit 17kWh im Schnitt, da hat man dann so richtig Fahrspaß! :D
Wenn man nicht nur auf der deutschen BAB unterwegs ist, sondern die meisten Strecken Überland oder Innerort fährt, ist das durchaus realistisch auch mit Fahrspass. Ich fahre mein Model 3 Performance auch im Schnitt zwischen 17-18 kWh/100km … wohne aber in der Schweiz :bgdev:

Deswegen hat Carlo ja auch von einem Durchschnitt von 25 kWh/100km geschnrieben und dass ist auch mit Fahrspass realistisch und bedeutet immer noch rund 2.5 Liter Diesel ;)

Auch wenn die 1000 PS sinnbefreit sind, so braucht doch niemand mehr als 200 PS um von A nach B zu kommen. Vor Tesla gab es ja auch schon E-Autos mit 100 PS die aussahen wie ein Haufen Sch****e und keiner hat sie gekauft. Tesla hat als erste Firma gemerkt, dass E-Autos sich nicht durchsetzen werden, wenn diese nicht Fahrspass bieten und besser sind als die Verbrenner.

Popeye
14.04.2022, 21:25
Ich hab mein M3LR ja erst 3 Wochen, kann allerdings schon die ersten Ergebnisse für mich erzielen.

4 mal Lübeck Hamburg hin und zurück , 1x Lübeck Berlin hin und zurück und bisschen Kurzstrecke.

Als Außendienstler wäre es nix für mich, ebenso als Pendler :facepalm:

Was ich tatsächlich 365 fahre ist allerdings optimal…80% Stadt , 10% Landstr und 10% Autobahn.

3-8 mal die o.g. Kurztrips …da kommt kein Benziner/Diesel mit.

Wenn man allerdings mal auf der Bahn mal länger „Spaß“ haben möchte, so muss man den Weg des Aufpreises gehen …zur Zeit alternativlos

Eureka
14.04.2022, 21:26
Ist klar, mit 17kWh im Schnitt, da hat man dann so richtig Fahrspaß! :D

Jeder definiert Fahrspass natürlich anders.

CarloBianco
16.04.2022, 11:22
Polestar zeigt sein Konzeptauto O2, einen Roadster mit Hardtop, der mal gegen den elektrischen Porsche 718 antreten könnte.

https://abload.de/img/polestar-o2-1ncjnv.jpg (https://abload.de/image.php?img=polestar-o2-1ncjnv.jpg)

https://abload.de/img/polestar-o2-3vbjk1.jpg (https://abload.de/image.php?img=polestar-o2-3vbjk1.jpg)

https://abload.de/img/polestar-o2-29tjsz.jpg (https://abload.de/image.php?img=polestar-o2-29tjsz.jpg)

https://abload.de/img/polestar-o2-5snjtd.jpg (https://abload.de/image.php?img=polestar-o2-5snjtd.jpg)

www.polestar.com/polestar-o2 (https://www.polestar.com/global/polestar-o2/)

TMG
16.04.2022, 11:28
Wow, find ich gut…Danke Carlo!

shocktrooper
16.04.2022, 14:15
Hat der nicht noch eine Drohne als Beiboot?

CarloBianco
16.04.2022, 14:36
Yep, vermutlich nur eine Spielerei der Studie, aber ganz abgefahren gemacht. Hier gibts ein paar schöne bewegte Bilder zu dem Auto.


https://www.youtube.com/watch?v=U5cLKQqqLBc

blarch
16.04.2022, 20:39
Den Polestar O2 finde ich echt klasse. Hoffe, dass die Serie viel von der Studie übernimmt.

Hier auch noch ein Video von JP zum Tesla Model 3 … hat mich ehrlich gesagt gewundert was JP vom ersten Eindruck hält.


https://youtu.be/FE50Rxtq_d8

klazomane
16.04.2022, 21:21
Kenne den Typen zwar nicht, aber genau so ging‘s mir auch. Probegefahren und sofort bestellt.

blarch
16.04.2022, 21:31
Naja, der „Typ“ ist ein sehr bekannter Youtuber, Tuner und Porsche-Fan … deswegen hat es mich wirklich überrascht ;)

Popeye
16.04.2022, 21:37
Naja, vor YouTube war JP schon sehr erfolgreich in diversen Tuner Serien auf Dmax, Kabel1 usw.
Ein „Typ“ der noch seinen Beruf gelernt hat und absolut alles an einem Verbrenner erklären kann und neuen Technologien sehr aufgeschlossen ist.
Ziemlich große Firma
SMM, der ganz viel richtig gemacht hat :gut:

CarloBianco
17.04.2022, 18:30
...Hier auch noch ein Video von JP zum Tesla Model 3 … hat mich ehrlich gesagt gewundert was JP vom ersten Eindruck hält...

Danke Wolfgang, interessantes Video! Hätte ich auch nicht erwartet, doch im Grunde geht es ihm so wie mir und jedem anderen den ich kenne. Hat man mal unvoreingenommen ein wenig Zeit in einem Tesla verbracht, denkt man sich plötzlich: Was für ein cooles Ding! Nach wie vor das beste Gesamtpaket zu liefern, schlichtweg anders und in vielerlei Hinsicht besser zu sein als andere, muss man ihnen neidlos zugestehen. Bedenkt man zudem, was momentan noch in der Pipeline steckt und dass sich Tesla nach der Expansion der letzten zwei Jahre nun wieder verstärkt auf die Produkte konzentrieren will, bleibt es weiterhin spannend.

harlelujah
17.04.2022, 21:10
1+

THX_Ultra
17.04.2022, 22:06
Ich fahre seit ich 18 bin, nur Audi und BMW, seit Dezember Tesla und ich hätte nie gedacht, dass ich so zufrieden damit sein werde. Klar gibt es Dinge die man besser machen kann, aber das hatte ich noch bei jedem Auto. Erstaunlich entspannt wie man damit fährt und Reichweite ist nie ein Thema bisher. 2x Trips mit 1500 km ohne Stress und immer rechtzeitig angekommen, bin nach wie vor sehr positiv überrascht.

alex.avalanche
17.04.2022, 22:15
Naja, der „Typ“ ist ein sehr bekannter Youtuber, Tuner und Porsche-Fan … deswegen hat es mich wirklich überrascht ;)

Stimmt, der Abholung seines Taycan Turbo S hat er eine eigene Folge ´Wir holen die Zukunft ab´ spendiert :)

Riot
19.04.2022, 14:04
Hätte vor 3 Jahren auch nicht gedacht, das ich mal ein „Tesla-Jünger“ werde…jetzt kommt zum „Testballon“ 3er in 1-2 Monaten noch der Y.

SteveHillary
19.04.2022, 15:32
Konnte gestern zufällig eine Polestar fahren! Ich bin nicht verwöhnt Autotechnisch, wahrscheinlich war ich auch deshalb
extrem vom fahren mit diesem Auto angetan!

Ich fand ihn wirklich sehr gut verarbeitet, auch das Fahrgefühl war echt sehr gut!

https://up.picr.de/43435622ou.jpeg

https://up.picr.de/43435624ly.jpeg

https://up.picr.de/43435625gh.jpeg

Roland90
19.04.2022, 15:45
Cool Stephan, ich bin wohl eher maximal verwöhnt autotechnisch aber der Polstar 2 gefällt mir aber ebenfalls sehr gut.
Die Probefahrt hat mir wirklich zugesagt.

Ist bei mir auch noch im Hinterkopf einen Anzuschaffen.

TMG
19.04.2022, 16:51
Ich fahre seit ich 18 bin, nur Audi und BMW, seit Dezember Tesla und ich hätte nie gedacht, dass ich so zufrieden damit sein werde. Klar gibt es Dinge die man besser machen kann, aber das hatte ich noch bei jedem Auto. Erstaunlich entspannt wie man damit fährt und Reichweite ist nie ein Thema bisher. 2x Trips mit 1500 km ohne Stress und immer rechtzeitig angekommen, bin nach wie vor sehr positiv überrascht.

Du spricht mir aus der Seele. Bin immer gehobene dt. Mittelklasse gefahren (A6, 5x5er, 3er und unzähliche Mietwägen).

Ich hab schon 2-3 Kritikpunkte, die hatte ich aber auch sonst immer (Frage an mich selbst: Bin ich vielleicht nicht normal?). Der Tesla hatte ein fantastisches P/L Vh. und ist für mich echt gut passend. Platz, Performance und Quali. sind echt gut.

Was nervt: Ständig erklärt einem ein Experte etwas über seltene Erden, über -gäähhhhnnnn, Verzeihung!- Elon Musk und was das für einer ist und „natürlich“ den CO2 Rucksack des Akkus und überhaupt: dass das alles eh nur politisch gewollt ist usw. usf.

Dabei ist es mir wirklich egal ob der Elon sein Kind R2D2 nennt oder sich Herbert aus Wolfsburg Abends heisse Kohlen aufs Gebimmse legt.

Mir gefällt das Auto, diese Antriebsform und somit ist das fein. Ich verspüre aber auch nicht den Drang jmd. gern die Welt zu erklären.

alex.avalanche
19.04.2022, 17:52
Konnte gestern zufällig eine Polestar fahren! Ich bin nicht verwöhnt Autotechnisch, wahrscheinlich war ich auch deshalb
extrem vom fahren mit diesem Auto angetan!

Ich fand ihn wirklich sehr gut verarbeitet, auch das Fahrgefühl war echt sehr gut!


Das kann ich bestätigen: fahre selbst den PS2 als Long Range Dual Motor (300kW) in schwarz/scharz seit 10.2021. Und die Ausstattung ist dank Pilot und Pilot Plus Paket hervorragend, regelmäßige OTA Updates (Stichwort Android Auto) sind ein Non-Event :)

KaiserKarl
19.04.2022, 21:16
Echt? Also den Qualitätseindruck kann ich so nicht bestätigen . Für mich kriegt er in dieser Disziplin maximal die Note 3-. Da sehne ich mir wirklich nach meinen X5 wieder zurück.
Mein MY klappert hinten wie die letzte rostige Laube. Bin froh wenn die Karre in einem halben Jahr wieder vom Hof ist.

blarch
19.04.2022, 21:21
Mein MY klappert hinten wie die letzte rostige Laube. Bin froh wenn die Karre in einem halben Jahr wieder vom Hof ist.
Kann jetzt nur vom Model 3 (habe schon mein zweites) sprechen und da hatte ich noch nie ein Auto welches weniger (sprich gar nicht) geklappert. Alle meine VWs und Audis vorher haben alle irgendwie geknarzt oder geklappert :ka:

alex.avalanche
19.04.2022, 23:15
Also beim Polestar klappert nix, kommt bei Verarbeitung und Haptik m.e. aber noch nicht ganz an aktuelle Audi oder BMW ran :)

KaiserKarl
20.04.2022, 06:45
Kann jetzt nur vom Model 3 (habe schon mein zweites) sprechen und da hatte ich noch nie ein Auto welches weniger (sprich gar nicht) geklappert. Alle meine VWs und Audis vorher haben alle irgendwie geknarzt oder geklappert :ka:

Meine Kritik richtet sich bei dem Fahrzeug natürlich ausschließlich auf die Verarbeitungsqualität (Fahrwerk mal außen vor, ist ja konstruktionsbedingt). Wenn ich die nächsten Wochen mal etwas mehr Luft habe, investiere ich halt einen halben Tag und fahre nach Frankfurt ins Service Center in der Hoffnung, dass die Klappe dort korrekt eingestellt werden kann.

Hinsichtlich der Umsetzung der Idee von Elektromobilität ist das Auto allerdings mehr als überzeugend. Würde ich mir Stand heute jederzeit wieder kaufen.

blarch
20.04.2022, 07:32
Wenn ich die nächsten Wochen mal etwas mehr Luft habe, investiere ich halt einen halben Tag und fahre nach Frankfurt ins Service Center in der Hoffnung, dass die Klappe dort korrekt eingestellt werden kann.
Ich weiss nicht wie das in Dtl. gehandhabt wird, aber hier in CH ist es sinnvoll über die App einen Termin zu buchen, damit die Service Mitarbeiter auch sicher Zeit haben.

klazomane
20.04.2022, 07:36
Ich bin von den deutschen Premiumerstellern (Mercedes SLK, BMW 5er, Audi A6)so viel Geklapper und Geknister gewöhnt, dass meine beiden Tesla M3 eher eine positive Überraschung waren.

klazomane
20.04.2022, 07:47
Off topic: Meine Frau wird im Juli ihren BMW 530xd Kombi(EZ2016 und 160K km)gegen ein MY wechseln. Was würdet Ihr bzgl. des Verkaufes des BMW derzeit empfehlen? WKDA, privat verkaufen(mobile.de) oder bei Tesla in Zahlung geben?

blarch
20.04.2022, 08:17
Ich habe bei Tesla die Erfahrung gemacht, dass sie zwar für Teslas sehr gut Angebote machen, für Fremdhersteller aber eher nicht. Aus diesem Grunde und da der Markt für Gebrauchte gerade sehr gut ist, wird sich ein Privatverkauf wohl eher lohnen. Auf der anderen Seite wäre eine Inzahlungnahme bei Tesla bequemer, unkomplizierter und Du kannst das alte Auto bis zur Abholung fahren und Tesla auf den Hof stellen.

Ein Angebot kannst Du aber bei Tesla sehr unkompliziert anfragen. Einfach aussagekräftige Bilder vom Fahrzeug machen und in Deinem Account die Bilder mit den Daten hochladen. Innerhalb einer Woche solltest Du dann ein verbindliches Angebot von Tesla erhalten, welches Du dann wiederum innerhalb von ein paar Tagen annehmen kannst. Habe noch nie eine so unkomplizierte Abwicklung erlebt.

klazomane
20.04.2022, 08:23
Ich habe bei Tesla die Erfahrung gemacht, dass sie zwar für Teslas sehr gut Angebote machen, für Fremdhersteller aber eher nicht. Aus diesem Grunde und da der Markt für Gebrauchte gerade sehr gut ist, wird sich ein Privatverkauf wohl eher lohnen. Auf der anderen Seite wäre eine Inzahlungnahme bei Tesla bequemer, unkomplizierter und Du kannst das alte Auto bis zur Abholung fahren und Tesla auf den Hof stellen.

Ein Angebot kannst Du aber bei Tesla sehr unkompliziert anfragen. Einfach aussagekräftige Bilder vom Fahrzeug machen und in Deinem Account die Bilder mit den Daten hochladen. Innerhalb einer Woche solltest Du dann ein verbindliches Angebot von Tesla erhalten, welches Du dann wiederum innerhalb von ein paar Tagen annehmen kannst. Habe noch nie eine so unkomplizierte Abwicklung erlebt.

Danke Dir für die Info! Werde mal parallel bei Tesla und WKDA eine Anfrage erstellen.

alex.avalanche
20.04.2022, 10:28
Habe noch nie eine so unkomplizierte Abwicklung erlebt.

Was für einen Wagen hatte Tesla denn in Zahlung genommen?

blarch
20.04.2022, 10:37
Was für einen Wagen hatte Tesla denn in Zahlung genommen?
Mein erstes Model 3 welches ich gegen ein Model 3 Performance eingetauscht habe. Der Preis war mehr als Marktgerecht und die Abwicklung war, wie geschrieben, vollkommen unkompliziert:

1. Model 3 Performance bestellen
2. Bilder vom alten Model 3 hochladen
3. Offerte von Tesla erhalten
4. Offerte annehmen
5. Auto bei der Abholung hinstellen

Alles (bis auf die Abholung :D ) digital und über den Account :gut:

Mein VW Touran beim ersten Model 3 habe ich damals privat verkauft, da der angebotene Preis von Tesla nicht attraktiv war.

alien27
20.04.2022, 11:33
Off topic: Meine Frau wird im Juli ihren BMW 530xd Kombi(EZ2016 und 160K km)gegen ein MY wechseln. Was würdet Ihr bzgl. des Verkaufes des BMW derzeit empfehlen? WKDA, privat verkaufen(mobile.de) oder bei Tesla in Zahlung geben?

Aktuell privat über mobile.de oder hier übers Forum.
WKDA lockt Dich mit abenteuerlichen Versprechen und am Ende bieten Sie kaum marktgerechte Preise.
Bei Inzahlungnahme will der Händler natürlich auch noch etwas verdienen, gibt Dir also auch weniger, als der freie Markt.

blarch
20.04.2022, 12:38
Aktuell privat über mobile.de oder hier übers Forum.
Finanziell wird man privat sicher das beste Angebot bekommen. Allerdings muss man sich auch mit den Leuten rumärgern und muss dann schauen wie man das mit der Übergabe macht. Ich fand es super, dass ich einfach das alte Auto noch so lange fahren konnte bis das neue abholbereit war und ich mir über evtl. Terminverschiebungen keinen Kopf machen musste.

alien27
20.04.2022, 12:58
Das ist natürlich der Königsweg, Wolfgang. Wenn der Deal für alle Seiten passt, besser gehts nicht.

NOmBre
25.04.2022, 09:46
Das Auto meiner Frau (Peugeot 208) ist jetzt nach 2 Jahren Leasing fällig.

Ablöse und behalten oder was neues?

Also haben wir nen E-Peugeot 208 getestet und waren begeistert.

Bestellt haben wir den schon Anfang April in Electric blue. Laut Händler 3-4 Monate Lieferzeit.

Ich bin gespannt. Für uns ist es das ideale Modell. Klein, Reichweite und Preis passt. Für mich als Täglicher Pendler von 80 km sinnvoll.

Geladen wird dann hoffentlich über unsere PV Anlage :-)

blarch
25.04.2022, 10:14
Geladen wird dann hoffentlich über unsere PV Anlage :-)
So ist das ab Besten :gut:

Drücke Dir die Daumen, dass er rechtzeitig kommt.

Agent0815
25.04.2022, 10:34
Hab das M3 LR letzte Woche zum ersten Mal auf der "Langstrecke" getestet. Kurzurlaub an der Belgischen Küste. Entfernung 420 km. Morgens ging´s los - in der Nacht auf 98% geladen. In D nur 25 km Landstraße, dann bis an die Küste nur Autobahn. Kurz in D, dann Luxembourg und Belgien. In LU Tempomat auf 145, in B auf 130.
Als ich in Oostende ankam, zeigte er noch eine Restreichweite von 50 km an 8o .

TMG
25.04.2022, 11:21
Hamma!

So geht das. Coole Sache.

MacLeon
25.04.2022, 15:51
In zehn Monaten steht ein Firmenwagenwechsel an. Da muss man heutzutage schon mal anfangen zu schauen. Nutzung: drei, maximal vier Langbeiner müssen Platz finden und es muss genug Gepäck für eine Woche Urlaub in den Bergen oder am Meer reinpassen.

Ich weiß nicht, ob unsere Fuhrparkverwaltung mittlerweile Tesla im Portfolio hat oder nicht, aber wahrscheinlich eher nicht. Wenn doch, würde es ohne zu Zögern ein Model Y LR werden. Wahrscheinlich braucht‘s aber eine Alternative. Da gefällt mir zum Beispiel der Enyaq sehr, sehr gut, allerdings finde ich im Konfigurator die Allradvariante nicht. Bin ich doof?

Hättet ihr andere Ideen? Hyundai und Kia sind wohl zu klein, Audi, Merc und BMW sind halt sacketeuer.

Agent0815
25.04.2022, 17:47
Enyaq in 10 Monaten - recht optimistisch, wenn keine besonderen Connections bestehen.

Popeye
25.04.2022, 18:00
E-tron in bestimmten Konfigurationen könnte etwas werden. VW GTX evtl auch.

Bei Gepäckvolumen für 4 Jungs kein Problem. Sobald eine Frau an Bord ist, ggf mit AHK ordern :bgdev:

MacLeon
25.04.2022, 19:08
Enyaq in 10 Monaten - recht optimistisch, wenn keine besonderen Connections bestehen.

Ich habe noch 12 Monate Puffer nach Februar 2022. Sollten alle Stricke reißen, gäbe es noch Poolfahrzeuge.


E-tron in bestimmten Konfigurationen könnte etwas werden. VW GTX evtl auch.

Danke!

CarloBianco
25.04.2022, 20:55
Polestar 2 oder falls dann schon verfügbar Polestar 3 - die SUV-Variante des ersteren als Tesla Model Y Konkurrent.

Mit Nio ET5 und Zeekr 001 kommen wohl bald auch zwei weitere auf dem Papier sehr vielversprechende Mitstreiter dieser Klasse nach Deutschland.

blarch
26.04.2022, 07:43
Der Polestar 3 ist ja noch nicht mal richtig vorgestellt, da wird es in 10 Monaten schwierig werden.

Wenn die Grösse vom ID.3 aussreichend ist, finde ich als Alternative den Cupra Born ganz nice ... habe aber keine Ahnung was für Lieferzeiten der hat.

NyKoN
26.04.2022, 08:27
Da gefällt mir zum Beispiel der Enyaq sehr, sehr gut, allerdings finde ich im Konfigurator die Allradvariante nicht. Bin ich doof?



Der 80x ist aktuell aufgrund der Kabelbaumknappheit nicht bestellbar. Wenn du Allrad möchtest, bleibt aktuell nur das RS Coupe, was aber kaum weniger Platz hat als das normale SUV und dafür besser aussieht. Ich habe direkt nach Vorstellung im Februar bestellt und sollte noch dieses Jahr beliefert werden. Aktuell würde ich von 12 Monaten ausgehen.

harlelujah
26.04.2022, 09:03
Wenn Liefertreue wichtig ist, dann gibts nur Tesla. Sorry

Alle anderen haben es nicht im Griff - speziell die Deutschen nicht

NyKoN
26.04.2022, 09:05
Das Gute ist: Man kann sein Wunschfahrzeug bei einem anderen Hersteller bestellen, die Lieferzeit ignorieren und einfach zur Überbrückung alle 6 Monate einen neuen Tesla fahren, bis die Kiste da ist.

MacLeon
26.04.2022, 18:09
Polestar 2 oder falls dann schon verfügbar Polestar 3 - die SUV-Variante des ersteren als Tesla Model Y Konkurrent.

Mit Nio ET5 und Zeekr 001 kommen wohl bald auch zwei weitere auf dem Papier sehr vielversprechende Mitstreiter dieser Klasse nach Deutschland.

Danke! Den Polestar 3 hatte ich auf dem Radar, die anderen beiden nicht. Allerdings befürchte ich, dass die bei unserem Fleet Management nicht auswählbar sein könnten. Werde ich sehen.


Der Polestar 3 ist ja noch nicht mal richtig vorgestellt, da wird es in 10 Monaten schwierig werden.

Wenn die Grösse vom ID.3 aussreichend ist, finde ich als Alternative den Cupra Born ganz nice ... habe aber keine Ahnung was für Lieferzeiten der hat.

ID.3 ist mir im Innenraum zu niedrig. Ich stoße mit dem Kopf oben an.


Der 80x ist aktuell aufgrund der Kabelbaumknappheit nicht bestellbar. Wenn du Allrad möchtest, bleibt aktuell nur das RS Coupe, was aber kaum weniger Platz hat als das normale SUV und dafür besser aussieht. Ich habe direkt nach Vorstellung im Februar bestellt und sollte noch dieses Jahr beliefert werden. Aktuell würde ich von 12 Monaten ausgehen.

Sowas hatte ich befürchtet. Das RS Coupe sieht top aus, fährt wohl auch noch mal schneller. Den Kofferraum muss ich mir anschauen, aber schlechter als der vom X30e kann er eigentlich nicht sein.

Roland90
27.04.2022, 14:26
Da wir erst kürzlich das Thema Servicekosten bei E Autos hatten kann ich nun auch was beitragen.
Eben kam die Rechnung für den ersten Service vom Taycan.

Das Wartungsintervall ist wie bei jedem normalen Porsche ( GT Modelle ausgenommen) alle 2 Jahre oder 30.000 km zum Service.
Ich war selbst sehr gespannt was da rauskommt sich das Auto schon eher im oberen Segment bewegt.

Ungeschönt die Wahrheit, Bitteschön:

291963

291962

Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre zu wechseln halte ich bei einem Porsche durchaus für sinnvoll. So ein Auto wird doch anders bewegt als ein E Golf was auch der Verschleiß an den Belägen zeigt. Der ist zwar deutlich niedriger als bei den Verbrennern aber trotzdem sind demnächst sämtliche Beläge fällig.

IronMichl
27.04.2022, 14:51
Für die "Elektroabteilung":

Wiesmann Thunderball (https://wiesmann.com/pages/new-model-de)

madmax12345
27.04.2022, 17:27
Hammer der Wiesmann, der noch als GT! :ea::flauschi:
Doof nur, dass ich so arm bin. :)

harlelujah
27.04.2022, 22:31
Da wir erst kürzlich das Thema Servicekosten bei E Autos hatten kann ich nun auch was beitragen.
Eben kam die Rechnung für den ersten Service vom Taycan.

Das Wartungsintervall ist wie bei jedem normalen Porsche ( GT Modelle ausgenommen) alle 2 Jahre oder 30.000 km zum Service.
Ich war selbst sehr gespannt was da rauskommt sich das Auto schon eher im oberen Segment bewegt.

Ungeschönt die Wahrheit, Bitteschön:

291963

291962

Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre zu wechseln halte ich bei einem Porsche durchaus für sinnvoll. So ein Auto wird doch anders bewegt als ein E Golf was auch der Verschleiß an den Belägen zeigt. Der ist zwar deutlich niedriger als bei den Verbrennern aber trotzdem sind demnächst sämtliche Beläge fällig.

Ist eigentlich für so ein Fahrzeug absolut iO. Im Prinzip wurde lediglich die Bremsflüssigkeit gewechselt

Roland90
27.04.2022, 22:54
Nicht ganz, es wird auch das Luftfahrwerk geprüft und die Spur vermessen ( war prompt verstellt und wurde korrigiert) der Luftfilter getauscht und der Zustand der Batteriezellen ausgelesen.
Fällt eine Zelle unter einen bestimmten Wert wird sie die ersten 8 Jahre auf Garantie ersetzt.

Alles in allem schon ok der Preis finde ich.

blarch
28.04.2022, 06:49
Der Preis ist voll in Ordnung.


Fällt eine Zelle unter einen bestimmten Wert wird sie die ersten 8 Jahre auf Garantie ersetzt.
Würde mich wirklich mal interessieren wie das in dem Falle ablaufen soll? Wie tausche ich eine einzelne Zelle :grb:

Roland90
28.04.2022, 07:13
Hi Wolfgang die Batterie vom Taycan besteht aus 33 Zellmodulen die aus je 12 Zellen bestehen.
Die Batterie ist so konzipiert dass man die Zellmodule einzelne tauschen kann. Da eigentlich nie die komplette Batterie kaputt geht sondern nur einzelne Zellen ist man so in der Lage nur die betroffenen Zellen zu tauschen statt eine komplette Batterie.
Schon nicht so dumm das Ganze.

https://newsroom.porsche.com/de/produkte/taycan/batterie-18541.html

blarch
28.04.2022, 07:22
Hallo Roland

Danke für die Erklärung :gut:

Das habe ich so nicht gewusst und ist sehr interessant. Wirklich sehr clever, dass man einzelne Module bei einem Defekt tauschen kann.

kabe
28.04.2022, 08:03
… Die Batterie ist so konzipiert dass man die Zellmodule einzelne tauschen kann. Da eigentlich nie die komplette Batterie kaputt geht sondern nur einzelne Zellen ist man so in der Lage nur die betroffenen Zellen zu tauschen statt eine komplette Batterie.
Schon nicht so dumm das Ganze. …

Aber auch nicht wirklich neu. ;)

Wurde beim i3 bei der Vorstellung 2013 auch schon erzählt. Da wurde auch erzählt, daß für die Werkstätten, die den Zellwechsel vornehmen können sollen, ein Tool entwickelt werden mußte, das den Deckel vom Batteriekasten mit einem bestimmten Druck (Angabe war beeindruckend, kann mich leider nicht mehr erinnern :oops:) auf‘s Gehäuse preßt, damit die zwei Teile wieder verschraubt werden können und das Ding auch wieder dicht ist.

Julian_B
28.04.2022, 09:39
die Spur vermessen ( war prompt verstellt und wurde korrigiert) der Luftfilter getauscht

zzgl. Bremsflüssigkeit empfinde ich das sogar als extrem billig. Selbst in der freien Werkstatt dürfte doch alleine Spurvermessung und -einstellung bei mindestens 200€ liegen, Bremsflüssigkeit bei mind. 100€ und Luftfilter sind auch nicht kostenlos.
Frage ist, warum ist die Spur verstellt? Ab Werk schlecht eingestellt oder wie passiert das? Jetzt mal ab von Unfällen und co.

Frame65
28.04.2022, 09:50
https://up.picr.de/43497100yl.jpg

https://up.picr.de/43497102uh.jpg

… EQS SUV

Roland90
28.04.2022, 11:29
zzgl. Bremsflüssigkeit empfinde ich das sogar als extrem billig. Selbst in der freien Werkstatt dürfte doch alleine Spurvermessung und -einstellung bei mindestens 200€ liegen, Bremsflüssigkeit bei mind. 100€ und Luftfilter sind auch nicht kostenlos.
Frage ist, warum ist die Spur verstellt? Ab Werk schlecht eingestellt oder wie passiert das? Jetzt mal ab von Unfällen und co.

Die Spur verstellt sich bei den meisten Autos irgend wann. Bordsteine, Fahrwerk verschleißt und bekommt spiel, Bodenwellen etc.
Gibt viele die mit einem Lenkrad durch die Gegend fahren das auf Gerader Strecke schräg steht statt gerade und es gar nicht merken.
Ausserdem setzt sich ein Fahrwerk nach ein paar 1000km nach Erstauslieferung. Auch einer der gründe warum die Autos nach kurzer Zeit teilweise seltsame Fahrwerkswerte haben.
Bei den GT Modellen für die Rennstrecke sollte man immer erst mindestens 1000-2000 km fahren bevor man Spur und Sturz einstellt.

Von daher ist das nicht falsch es ab und an zu kontrollieren.

jpf
28.04.2022, 20:34
Für die "Elektroabteilung":

Wiesmann Thunderball (https://wiesmann.com/pages/new-model-de)

PERFEKT!!!!
Ich liebe die alten Wiesmann. Ich wollte immer ein EV Cabrio. 2 in 1.

Was soll das Teil denn kosten als Basis?

Roland90
28.04.2022, 20:51
Leider 300k :kriese:

Julian_B
29.04.2022, 10:48
Die Spur verstellt sich bei den meisten Autos irgend wann. Bordsteine, Fahrwerk verschleißt und bekommt spiel, Bodenwellen etc.
Gibt viele die mit einem Lenkrad durch die Gegend fahren das auf Gerader Strecke schräg steht statt gerade und es gar nicht merken.
Ausserdem setzt sich ein Fahrwerk nach ein paar 1000km nach Erstauslieferung. Auch einer der gründe warum die Autos nach kurzer Zeit teilweise seltsame Fahrwerkswerte haben.
Bei den GT Modellen für die Rennstrecke sollte man immer erst mindestens 1000-2000 km fahren bevor man Spur und Sturz einstellt.

Von daher ist das nicht falsch es ab und an zu kontrollieren.

Das mit dem Lenkrad ist mir tatsächlich persönlich passiert... Reparatur bei Audi, vom Hof gefahren, nix gemerkt. Nach ein paar Tagen ist meine Frau gefahren und hat mich gefragt, ob mich das schiefe Lenkrad gar nicht stört :motz:.

Bei Trackfahrzeugen überrascht mich das nicht, schließlich sind die Kräfte da ganz andere als im normalen Straßenverkehr. Bei normalen PKW hätte ich nicht gedacht, dass das da nötig ist, solange die bei Auslieferung perfekt eingestelllt sind. Tesla ist da ja auch so ein Kandidat, die angeblich die Autos mit schlecht eingestellten Spur- und Sturzwerten ausliefert. Ich habe es nie prüfen lassen, aber auch nie Probleme gehabt, mag darüber also nicht direkt ein Urteil abgeben.

Danke jedenfalls für die Infos!

harlelujah
29.04.2022, 14:14
Das mit der Spur ist mir komplett neu. Hab auch noch nie bemerkt, dass irgendwann einer meiner Daimler, Porsche oder BMW bei der Inspektion die Spur geprüft wurde. Das ist ja auch von den Kosten her nicht unerheblich.

Wie geschrieben ist die Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel bei dem Taycan mit knapp 500€ extrem günstig. Die rufen ja schon einen Stundensatz von bis zu 300€ auf. Da kann ansonsten eigentlich nichts mehr gemacht werden, außer ein paar Daten auszulesen oder Garantiearbeiten zu erledigen.

klazomane
30.04.2022, 06:51
Naja, bei wartungsarmen e-Autos müssen die althergebrachten autohaus- und niederlassungsgestützten Hersteller eben neue Einnahmemöglichkeiten generieren. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Roland90
30.04.2022, 10:06
Ich fand die Rechnung für den Taycan auch sehr positiv überraschend.

Finde das ist absolut im Rahmen und alles andere als gewollte Abzocke.
Alle 2 Jahre mal Bremsflüssigkeit wechseln, Filter neu und Akku auslesen etc ist das Geld schon wert.
Vieles braucht man natürlich nicht zwingend.
Das ist aber bei den Verbrenner auch nicht anders. Alle 2 Jahre neues Öl ist bei einem Daily im Grunde auch humbuck. Aber es wird verdient und schaden tut es auch nicht. Bei einem 500 PS Auto finde ich es ganz beruhigend wenn alle 2 Jahre mal jemand genauer hinschaut.

MacLeon
30.04.2022, 11:20
Der 80x ist aktuell aufgrund der Kabelbaumknappheit nicht bestellbar. Wenn du Allrad möchtest, bleibt aktuell nur das RS Coupe, was aber kaum weniger Platz hat als das normale SUV und dafür besser aussieht. Ich habe direkt nach Vorstellung im Februar bestellt und sollte noch dieses Jahr beliefert werden. Aktuell würde ich von 12 Monaten ausgehen.

Der Skoda-Händler erzählte mir heute, dass man aktuell eher von 18 bis 24 Monaten ausgehen muss. Wahnsinn!

NyKoN
30.04.2022, 14:22
Der Skoda-Händler erzählte mir heute, dass man aktuell eher von 18 bis 24 Monaten ausgehen muss. Wahnsinn!

Skoda hat ein seltsames Vertriebssystem, was mir so nicht bekannt war. Jedes Autohaus hat je nach Größe pro Quartal pro Fahrzeug gewisse Quoten, die im Werk vorgeplant sind. Sobald diese aufgebraucht sind, kann zwar die Bestellung im Autohaus abgesetzt werden, das Auto aber nicht im Werk bestellt werden. Das Autohaus kann erst wieder im Werk bestellen, wenn eine Quote frei ist. Das kann auch erst im übernächsten Quartal der Fall sein, es kommt drauf an, wo dein Platz in der Schlange ist.
Der Endkunde muss entweder seinem Verkäufer glauben oder die Kommissionsnummer anfordern. Diese Nummer wird seitens des Skoda Werks vergeben und belegt die verbindliche Bestellung des Autohauses.

Das Skoda Enyag RS Coupe war ab dem 09.02. bestellbar. Das Autohaus meiner Wahl hatte für das 1. Quartal 8 Quoten für das Fahrzeug. Ich habe am 14.02. verbindlich bestellt und damit die vorletzte Quote gesichert. Die genannte Kommissionsnummer habe ich eingefordert und zwei Tage später erhalten.
Das Auto soll laut Skoda zwischen September und November diesen Jahres ausgeliefert werden.

Roland90
30.04.2022, 14:51
Skoda hat ein seltsames Vertriebssystem, was mir so nicht bekannt war. Jedes Autohaus hat je nach Größe pro Quartal pro Fahrzeug gewisse Quoten, die im Werk vorgeplant sind. Sobald diese aufgebraucht sind, kann zwar die Bestellung im Autohaus abgesetzt werden, das Auto aber nicht im Werk bestellt werden. Das Autohaus kann erst wieder im Werk bestellen, wenn eine Quote frei ist. Das kann auch erst im übernächsten Quartal der Fall sein, es kommt drauf an, wo dein Platz in der Schlange ist.
Der Endkunde muss entweder seinem Verkäufer glauben oder die Kommissionsnummer anfordern. Diese Nummer wird seitens des Skoda Werks vergeben und belegt die verbindliche Bestellung des Autohauses.


Das ist nicht so ungewöhnlich und bei einigen Herstellern so.
Nur wird das nicht nach außen kommuniziert.

Das man ein Auto über den Händler im Werk bestellt und sie dort der Reihe nach abarbeiten ist nicht immer die Regel.
Ein Quoten System ist durchaus verbreitet. Deswegen gibts auch Vermittlungsplattformen. Die Händler welche noch Quoten über haben geben sie mit größerem Rabatt weiter.

MartinLev
30.04.2022, 21:03
https://up.picr.de/43513539se.jpg

MartinLev
30.04.2022, 21:57
Hi Wolfgang die Batterie vom Taycan besteht aus 33 Zellmodulen die aus je 12 Zellen bestehen.
Die Batterie ist so konzipiert dass man die Zellmodule einzelne tauschen kann. Da eigentlich nie die komplette Batterie kaputt geht sondern nur einzelne Zellen ist man so in der Lage nur die betroffenen Zellen zu tauschen statt eine komplette Batterie.
Schon nicht so dumm das Ganze.

https://newsroom.porsche.com/de/produkte/taycan/batterie-18541.html

weiß jemand on das bei einem ioniq 5 so ähnlich funktioniert, bzw so konzipiert wurde?

Tudompan
01.05.2022, 08:43
https://up.picr.de/43513539se.jpg

Respekt, Martin :dr: ... hab ich noch nie geschafft

MacLeon
01.05.2022, 09:04
Skoda hat ein seltsames Vertriebssystem, was mir so nicht bekannt war. Jedes Autohaus hat je nach Größe pro Quartal pro Fahrzeug gewisse Quoten, die im Werk vorgeplant sind. Sobald diese aufgebraucht sind, kann zwar die Bestellung im Autohaus abgesetzt werden, das Auto aber nicht im Werk bestellt werden.

Danke für die Info. Dann hoffe ich mal, dass das Vertragspartnerautohaus unserer Leasingwagengesellschaft noch freie Quoten hat.

MartinLev
01.05.2022, 10:33
Respekt, Martin :dr: ... hab ich noch nie geschafft

das waren 90% Stadtkilommeter. Dann ist es einfach.
Die Schrankwand, äh, sorry, der Ioniq "schluckt" halt auf der Autobahn wie ein Weltmeister. ;-)

MartinLev
01.05.2022, 10:41
mal ne ganz andere frage an die e-mobilität gemeinde.

Der Ioniq plant leider keine längere route inkl. aller (sinnvollen) Ladestationen, z.b. von Burscheid nach San Tropez.
Er zeigt mir halt nur die nächsten Ladesäulen der zur Verfügung stehenden Kilometer an.
Reicht irgendwie, weil das Ladenetz in Deutschland doch ganz OK ist.
Aber was ist wenn ich in den Süden Frankreichs möchte?
Ich glaube Tesla und Porsche machen das super ....

Ich habe ein wenig gegoogelt und nach einer europäischen Routensoftware für e-fahrzeuge gesucht.
Habe mir auch einiges runtergeladen und probiert, aber wirklich überzeugt hat mich bis dato nichts.

Wie macht ihr das, sofern ihr keinen Tesla oder Porsche fahrt?

Tudompan
01.05.2022, 11:41
Wie macht ihr das, sofern ihr keinen Tesla oder Porsche fahrt?

Grad mal für Paris in der ENBW Mobility+ App probiert - da kannst Du eine Ladesäule auswählen und als Ziel an die
Apple Karten App oder Google Maps rüberschieben die dann die Navigation übernehmen.


Kurztrip an den Forggensee :)

https://up.picr.de/43517255fk.jpg

MartinLev
01.05.2022, 12:12
schickes auto, Reiner. ;-)
OK, die EnBW App, die habe ich auf meinem device aber nicht gecheckt.
und siehe da, die macht vieles auf anhieb besser und zeigt sogar IONITY zapfstellen an.

Die routen planung von burscheid nach saint tropez klappt auch, bzw. die hyper charger stationen werden angezeigt.

danke für den tipp

Tudompan
01.05.2022, 12:17
gern geschehen und danke, Martin :dr:

MartinLev
01.05.2022, 12:21
noch eine kleine anmerkung mit seitenhieb auf hyundai.
ich liebe ja dieses auto was design und fahrkomfort angeht.
die kiste ist jeden cent wert. wir alle, in der familie, reisen gern damit.

aaaaaber, dass die koreaner keine starte of the art routenplkanung inkl. logischer ladepunkte auf die kette bringen, finde ich irgendwie doof ;-)

Tudompan
01.05.2022, 12:23
da bin ich bei Dir - ich hoffe aber, dass das angekündigte Update einige Verbesserungen in der Hinsicht bringt

MartinLev
01.05.2022, 13:15
Würden wir einen VW fahren, dann wäre meine Antwort an dich: " Ja wird sicher ein tolles update, welches wir aber nicht bekommen werden, es sei denn, wir kaufen uns ein neues Auto". ;-)
Mal sehen wie Hyundai sowas macht.

TMG
01.05.2022, 15:18
Der Hyundai gefällt mir auch echt gut, ein Nachbar hier hat auch einen.

Ich glaube zwar nicht daran dass es kommt, wünsche mir aber auch eine Routenplanung mit Ladepunkten ausserhalb von Tesla. Warum? Hab eine Ladekarte über den AG, die alle Ionity und EnBw Ladepunkte und via Intercharge fast alle Stadtwerke dieses Planeten abdeckt. Aber in eine Routenplanung bekomme ich die nicht integriert - ABRP macht das natürlich, schon klar.

Aber wirklich stören tut es nicht, dafür fahr ich auch zu selten.

blarch
01.05.2022, 15:56
Mir käme jetzt auch spontan A Better Route Planner (ABRP) in den Sinn. Dort kannst Du die Route mit allen Stopps planen und dann z.B. an Google Maps senden.

jpf
01.05.2022, 17:45
Mir käme jetzt auch spontan A Better Route Planner (ABRP) in den Sinn. Dort kannst Du die Route mit allen Stopps planen und dann z.B. an Google Maps senden.Ach schau mal! Ich wusste nicht, dass man aus ABRP die Route senden kann.
Super Tipp!! Danke. Denn ich fahre lieber mit Waze oder Maps als ABRP.

Wir haben EV Nachwuchs (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/130580-Wroom-oder-quot-Schaut-mal-mit-was-ich-eben-vom-Hof-weggefahren-bin!!!-quot?p=6806837&viewfull=1#post6806837)