Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)
Roland90
18.02.2021, 09:39
Mercedes GLA 250 Hybrid, gibt es dazu Erfahrungen?
Im Laufe des Jahres steht eine Neuanschaffung an. Der Macan und der A1 dürfen / sollen gehen, der Ersatz für beide soll ein halbwegs vernünftiger Kompromiss sein. Ich denke über einen Hybrid nach und da ist mir zuletzt der MB GLA 250 als PIHV aufgefallen. Die Größe / das Platzangebot würden reichen, die angegeben Fahrleistungen wohl auch, und mit dem AMG-Paket sieht der Kleine ganz manierlich aus.
Kennt jemand hier dieses Modell, hat mehr als nur einen ersten Eindruck (wie bei einer halbstündigen Probefahrt) und kann darüber berichten?
Ich würde mich darüber freuen, vielen Dank!
Ich antworte dir mal im Mercedes Thread Miguel
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/77273-Der-Mercedes-Thread-zeigt-mal-eure-Schätzchen/page395
harlelujah
18.02.2021, 11:46
Heute mein M3P abgeholt. Alles ist prima gelaufen
Personal sehr nett.
Spaltmaße soweit iO. Ansonsten nichts gefunden.
Einzig der Wagen war nur zu 36% geladen, aber dafür hat sich der Mitarbeiter entschuldigt.
Sieht geil aus und fährt auch so :jump:
262880
Sieht geil aus und fährt auch so :jump:
Glückwunsch und gute Fahrt. Kennzeichen ist jedenfalls :verneig::verneig::verneig:
panerai_lumi
18.02.2021, 14:09
Glückwunsch zum Nachfolger und viel Spaß bei 0-100 in 3,3 Sekunden ;)
Sehr schön :gut:
Allzeit gute Fahrt :dr:
@Ruben: Glückwunsch zum I3 :dr:
@Peter: Auch Dir herzlichen Glückwunsch :dr: Wie ist Dein erstes Fazit im Vergleich VFL und FL und LR zu Performance?
Jawoll, nice, Glückwunsch!!!:dr:
harlelujah
18.02.2021, 19:53
@Ruben: Glückwunsch zum I3 :dr:
@Peter: Auch Dir herzlichen Glückwunsch :dr: Wie ist Dein erstes Fazit im Vergleich VFL und FL und LR zu Performance?
Ich hab das Gefühl, dass die Qualität wesentlich besser geworden ist. Ok, Spaltmaße könnten besser sein. Das sind aber Dinge, die mich nicht wirklich interessieren
chris-s7
18.02.2021, 20:01
Ich hoffe das es besser geworden ist. Mein M3P kommt im Mai
klazomane
18.02.2021, 21:48
Ah! Sehr geil Peter! Herzlichen Glückwunsch zu „meinem“ Wagen. Nur muss ich noch bis Mai warten... :mimimi:
Departed
19.02.2021, 09:20
Glückwunsch zum Tesla.
Kann man mittlerweile bei Tesla auch Fahrzeuge In Zahlung geben ? Mich reitzt so ein Tesla schon, aber ich habe keine Lust meinen Verbrenner privat zu verkaufen bzw. bei einem anderen Händler ankaufen zu lassen.
Ich mag den Komfort, dass alles quasi in einer Transaktion zu haben (auch wenn ich dann weniger Geld für mein Altfahrzeug kriege)
chris-s7
19.02.2021, 09:40
Ja, kannst du, aber die Konditionen sind nicht so top. Du solltest dann auch parallel noch bei "Wir kaufen dein Auto" oder "HUK Autowelten" schauen. Ist auch unkompliziert und schnell. ALs beispiel, ich habe meinen 4 Jahre alten Golf 7GTI bereits verkauft (privat) Hier mal meine Erfahrung von den Verkauf bei Tesla und WKDA
Tesla: 16.400€
WKDA: 18.270€
privat: 22.800€
klazomane
19.02.2021, 12:46
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt unseren alten Hobel bei Tesla in Zahlung zu geben. Traue mich aber irgendwie nicht:
SLK 350 Automatik, BJ 2006 mit 227.000 KM auf der Uhr. Da werden die wohl nur müde lächelnd abwinken...
docpassau
19.02.2021, 15:14
Den SLK wirst du doch hier im Forum schnell los.... :dr:
docpassau
19.02.2021, 15:26
Doppelt..-
harlelujah
19.02.2021, 15:38
Bei Tesla etwas in Zahlung zu geben, macht keinen Sinn. Die schieben die Fahrzeuge an andere Händler weiter. Da wollen dann zu viele verdienen.
Teslas selbst verkauft man am Besten nach Dänemark. Die bezahlen richtig gut
klazomane
19.02.2021, 19:33
Den SLK wirst du doch hier im Forum schnell los.... :dr:
Meinst Du? Ich fürchte, wenn ich die Kiste hier einem Member andrehe, werde ich dauerhaft gesperrt...
Aber wieso eigentlich nicht? Werde ihn mal Ende März(bis dahin wird er noch als Backup benötigt) hier einstellen. :dr:
Wichtig ist auch zu Wissen, dass das Inzahlungnahme Angebot nur eine Gültigkeit von 60Tagen hat. Im Tesla Forum haben wohl viele zu lange gewartet und dann sollten sie weniger bekommen bei der Abholung und gleichzeitiger Abgabe des alten.
Ich hatte Samstag eine Probefahrt mit dem Modell 3 LR und bin begeistert, Ich werde auch wechseln allerdings reicht mir der SR+.
Werde jetzt die Tage bestellen und die Auslieferung auf September setzen lassen, ist laut SA kein Problem und man sichert sich den aktuellen Preis, sollte Tesla ihn doch wieder erhöhen. Sollte der Preis bis zur Zulassung noch mal reduziert werden profitiert man auch von der Preissenkung und der Vertrag wird dem entsprechend angepasst.
Heute mein M3P abgeholt. Alles ist prima gelaufen
(...)
Einzig der Wagen war nur zu 36% geladen, aber dafür hat sich der Mitarbeiter entschuldigt.
1. Gratuliere!
2. Das mit dem Batteriestand hab ich jetzt mehrfach von Bekannten gehört. Muss mal in Mannheim anrufen, ob ich da vor Ort gleich was draufpacken kann... am 13/3 ist es soweit mit meinem M3SR+
Du kannst anscheinend am Tag der Abholung kostenlos die Supercharger nutzen. Sollte der Wagen bei der Abholung nicht voll sein, so kannst Du
ihn - Supercharger auf dem Weg vorausgesetzt - unterwegs schnell nachladen.
Das mit dem Batteriestand hab ich jetzt mehrfach von Bekannten gehört. Muss mal in Mannheim anrufen, ob ich da vor Ort gleich was draufpacken kann... am 13/3 ist es soweit mit meinem M3SR+
Ja nachdem wieviel Autos die Gerade pro Tag ausliefern ist das schwierig, da die bei Tesla ja nur mit Wechselstrom laden und dann in der Leistung begrenzt sind.
Du kannst anscheinend am Tag der Abholung kostenlos die Supercharger nutzen. Sollte der Wagen bei der Abholung nicht voll sein, so kannst Du ihn - Supercharger auf dem Weg vorausgesetzt - unterwegs schnell nachladen.
Oder man hat des Tesla mit einem Referal-Link bestellt und hat 1500 km gratis Supercharging ;)
harlelujah
23.02.2021, 13:26
Du kannst anscheinend am Tag der Abholung kostenlos die Supercharger nutzen. Sollte der Wagen bei der Abholung nicht voll sein, so kannst Du
ihn - Supercharger auf dem Weg vorausgesetzt - unterwegs schnell nachladen.
Die Info ist falsch
chris-s7
23.02.2021, 16:24
Das war früher mal so mit dem kostenlosen Superchargen am Tag der Abholung. Ich habe nur 30km von der Abholung bis nach hause, bzw 50km bis zum Supercharger.
Aberbesse wäre es, wenn die AUtos auf 70% geladen wären.
Die Info ist falsch
Im Forum habe ich davon mehrfach gelesen. Kann es sein, dass die Info veraltet ist?
harlelujah
23.02.2021, 22:21
Also letzten Do als ich meinen abgeholt habe, musste ich am SC bezahlen
Also letzten Do als ich meinen abgeholt habe, musste ich am SC bezahlen
Warum hast Du Dein Model 3 nicht mit einem Referal-Link bestellt, dann hättest Du im ersten Jahr 1500 km free Supercharging gehabt?
Ist eine ernst gemeinte Frage, da es ja niemandem weh tut oder man einen Nachteil hat wenn man einen solchen Link benutzt.
klazomane
24.02.2021, 09:22
Die freundliche Dame vom hiesigen Tesla-Store sagte mir, dass ich bei Bestellung über sie (Store) auch 1500km freigeschaltet bekomme UND sie zusätzlich noch einen Referal-Link eines Kollegen verwendet, sodass ich entsprechend sogar 3000km frei habe. Nur so als Info...
harlelujah
24.02.2021, 11:15
Warum hast Du Dein Model 3 nicht mit einem Referal-Link bestellt, dann hättest Du im ersten Jahr 1500 km free Supercharging gehabt?
Ist eine ernst gemeinte Frage, da es ja niemandem weh tut oder man einen Nachteil hat wenn man einen solchen Link benutzt.
Ganz einfach: vergessen
Die freundliche Dame vom hiesigen Tesla-Store sagte mir, dass ich bei Bestellung über sie (Store) auch 1500km freigeschaltet bekomme UND sie zusätzlich noch einen Referal-Link eines Kollegen verwendet, sodass ich entsprechend sogar 3000km frei habe. Nur so als Info...
Höre ich zum ersten mal, wenn das aber klappt ist das ja super :gut:
Kannst ja mal Feedback geben ob es auch so geklappt hat.
TonyRocky
24.02.2021, 20:41
Glückwunsch Peter!
Sieht super aus. Ich habe heute den gleichen bestellt :)
Also ich hätte nichts gegen noch ein paar Fotos vom Heck z.B.
Ich habe heute auch mein Model 3 SR+ bestellt :) ich bekomme ihn allerdings erst im September, weil dann der aktuelle Leasingvertrag ausläuft.
Kann man bei Tesla einen Wunschliefertermin bei der Bestellung angeben?
Nein! Das muss mit dem Tesla Mitarbeiter geklärt werden. Ich hatte das alles nach der Probefahrt mit ihm besprochen und nach der Bestellung dem Mitarbeiter eine Mail mit meiner Bestellnummer geschickt, jetzt greift er so ins System ein, das mir vorher kein Auto zugeteilt wird.
Spooky75
26.02.2021, 12:15
Hallo zusammen,
wie schon in einem anderen Thread erwähnt, werde ich wohl vom Dienstwagen auf Car Allowance wechseln. In diesem Zuge beschäftige ich mich auch mit dem Model 3, da ich sehr gut auf der Arbeit kostenlos laden könnte.
Habt ihr eure Model 3 eigentlich gekauft, oder geleast? Wenn ich mir die Leasingmodelle im Tesla-Konfigurator anschaue, sind die schon recht "ambitioniert" - wie sind eure Erfahrungen zur Realität? Ist da noch Spielraum, oder sind die im Konfigurator angezeigten Raten die Realität?
Danke schon mal!!!
Spooky
Gekauft. Leasing lohnt nicht bei den Raten.
Auch gekauft. Wie Christian schon geschrieben hat lohnt sich das Leasen bei Tesla nicht.
klazomane
26.02.2021, 15:14
Gekauft.
Wenn die Kohle grade nicht frei ist, Kredit(gibt‘s für ca. 1% effektiv) und kaufen.
harlelujah
08.03.2021, 14:47
Grip ist ja jetzt nicht wirklich seriös - eher Bild-Zeitungsniveau. Ich war aber echt überrascht, wie gut sich der Tesla geschlagen hat und eher enttäuscht, wie der Taycan performt hat. Kostet ja immerhin mehr als das Doppelte.
Überrascht haben mich auch die Beschleunigungswerte mit Winterreifen und bei Nässe.
Gerade auf dem "Rundkurs" den Taycan mit seiner Keramikbremse und Allradlenkung zu schlagen, ist schon eine Nummer. Klar war der Tesla nach drei Runden am Ende, aber so etwas hätte ich nicht erwartet.
https://www.rtl2.de/sendungen/grip-das-motormagazin/videos/1100090582-porsche-taycan-4s-vs-tesla-model-3-performance-folge-542?oref=aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmRlLw%3D%3D
9 Jahre Vorsprung kann halt selbst Volkswagen nicht so schnell aufholen :ka:
Achim993
08.03.2021, 22:06
Da ist er,
genau vier Wochen nach der Bestellung
Die ersten 170 km sind hinter mir und waren, wie bei jedem neuen Tesla-Fahrer, einfach unglaublich!
Wie sagen die US Mitbürger „Insane“
264435
264436
Morgen geht es auf die erste 600 km Tour, was freu ich mich.
Und für mich ist jetzt schon klar.
2022 kommt ein Plaid Modell ins Haus.
Über 1000 PS im E-Mobil, da bin ich dabei.
Tolles Auto!
Kein E-Kennzeichen?
CarloBianco
08.03.2021, 22:45
Sehr schön, Achim! Viel Spaß damit :gut:
Spacewalker
08.03.2021, 22:56
Mein Nachbar hat im letzen Jahr einen Cybertruck vorbestellt. Mal sehen, ob und wann er einen bekommt. :)
Achim993
08.03.2021, 23:02
Tolles Auto!
Kein E-Kennzeichen?
Ist ja kein Muss.
Ich fahr eh nur Langstecke, Parken in der Stadt brauche ich nicht an einer Ladesäule und sonst sehe ich auch keinen Vorteil, hab mich aber auch nicht belesen.
harlelujah
09.03.2021, 07:03
E-Kennzeichen ersparen Dir in manchen Städten die Euro4 Plakette an der Scheibe. Darüber hinaus darfst du zB in München überall 2h kostenfrei parken.
In manchen IG-L Bereichen der österreichischen Autobahn darfst du mit dem E-Auto 130km/h fahren anstatt 100km/h wie die Verbrenner. Ist momentan noch nicht eindeutig geregelt, aber der EuGH wird’s klären, da Österreicher ggü Ausländern bevorzugt werden.
chris-s7
09.03.2021, 07:26
Lieber Achim,
so geht es mir sicher auch. Mein Tesla Model 3 Performance kommt im Mai. Ich freue mich auch schon drauf.
Viel spass mit dem M3P
Spooky75
09.03.2021, 08:11
Mönsch...mit euren schönen Model 3 fixed ihr mich immer mehr an :(.
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Mal eine Frage (da ich mich ja auch mit dem Gedanken trage, aber noch nicht die Gelegenheit, einen "live" zu begutachten):
Wie sieht's mit den Platzverhältnissen hinten aus. Wenn ich mir einige Youtube-Videos anschaue, wirkt das, sagen wir mal freundlich :), sehr beengt und auch die Beinstellung sieht nicht wirklich bequem aus. Wie ist euer Eindruck? ...und zum Kofferraum hab' ich auch nichts wirklich aussagekräftiges gefunden. Wie sind hier eure Erfahrungen? Ist der ausreichend für einen "Familienurlaub"? ...und kann es sein, dass es beim Performance keine Anhängerkupplung mehr gibt. Ich bin mir sehr sicher, dass man die vor einigen Tagen noch im Konfigurator auswählen konnte - heute finde ich sie nicht mehr??
...und nochmal bzgl. Leasing. Ihr schreibt ja oben, dass Leasing bei Tesla "zu teuer" wäre. Die Leasingkonditionen sind freilich nicht unbedingt die Besten am Markt.
Aber nachfolgend mal eine Rechnung, die ich für mich aufgemacht habe:
Kaufpreis (Bsp. Konfiguration): 59.770 EUR
Leasing: 48 Monate;25.000 km/Jahr; Anzahlung 10.000 EUR: 558/Monat +10.000 EUR = 36.784 EUR
Gehe ich von einem Restwert von 35% nach 4 Jahren bei einer Laufleistung von 100.000 km aus (was lt. einiger Aussagen im Netz eher schon zu hoch angesetzt wäre, aber natürlich genau hier die Krux liegt), käme ich beim Kauf auf:
59.770 EUR - 20.920 EUR = 38.851 EUR für 4 Jahre
Selbst bei 40% (was ich als optimistisch einschätze, bei der gerade mehr als dynamischen Entwicklung am e-Markt), käme ich lediglich auf einen Vorteil von 1.000 EUR beim Kauf.
Die über 50%, die man so im WWW findet halte ich für nicht realistisch.
Mache ich bei der "einfachen" Betrachtung einen Fehler, oder hab' ich was übersehen/vergessen?
Mit was für "Ansätzen" seid ihr da ran gegangen?
Danke schonmal im Voraus!
Spooky
chris-s7
09.03.2021, 08:49
Hallo Spooky,
ich versuche mal deine Fragen zu beantworten.
Ich bin 186cm groß. Wenn ichden Vordersitz für mich paseend einstelle kann ich hintenrecht bequem sitzen. Heist ich habe noch platz mit den Knien zum Vordersitz. Einzig die Füsse bekomme ich nicht so wirklich unter den Vordersitz. Die hintere Sitzläche ist rech kurz und hat eine merkwürdige höhe. Würde aber trotzdem sagen, dass alle mit 170-180cm bequem auch mal 500km am stück mit fahren können.
Der Kofferaum ust eingentlichsehr groß. Leider ertwas unpraktisch zu beladen durch die Klappe. Urlaub mit 3-4 Personen ist aber machbar ohne Probleme. Vorne istnoch Platz und auch unterdem Ladeboden ist ein riesiges Fach
AHK am Performance gab es noch nie. Das liegt an dem Tragindex der 20" Felgen.
Hallo Spooky
Ich fahre seit zwei Jahren ein Model 3 und bin nach wie vor begeistert wie am ersten Tag.
Aber nun zu Deinen Fragen. Ich kann Christian in allen Punkten eigentlich zustimmen. Die hintere Sitzbank hat aufgrund des erhöhten Unterboden eine ungewöhnliche Geometrie aber man sitzt eigentlich trotzdem relativ gut und hat genug Platz. Beschweit hat sich noch niemand. Der Kofferraum ist eigentlich riesig und nur die relativ kleine Klappe limitiert die Zuladung.
klazomane
10.03.2021, 16:36
Glückwunsch, Achim! :dr:
Dann bist Du ja jetzt durchschnittlich mit sozialverträglichen 4 Zylindern unterwegs... :supercool:
harlelujah
11.03.2021, 05:33
Ich verstehe nicht, warum die keine große Klappe konstruiert haben.
Ich verstehe nicht, warum die keine große Klappe konstruiert haben.
Das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht und kann ich mir auch nur wegen marketingtechnischen Gründen begründen, damit Tesla nicht das Model S oder das Model Y konkurrenziert :ka:
klazomane
11.03.2021, 07:29
Ich habe gelesen, dass das mit der Konstruktion des durchlaufenden Glasdaches zusammenhängt.
Ich hatte deshalb auch lange überlegt, das Model Y zu ordern. Aber 10.000,- Mehrpreis für eine größere Klappe und etwas mehr Stauraum, bei schlechterer Reichweite und schlechteren Fahrleistungen, war mir der nicht wert. Zumal das Performance-Modell dann auch nicht mehr mit der 0,25%-Regel zu nutzen wäre.
Muigaulwurf
11.03.2021, 08:32
speziell zu dem Glasdach und Model 3 allgemein im Crashtest hat Donut ein recht interessantes Video gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=gmfTxtFfaXc
Model 3 ist definitiv der absolute Bestseller... bin gerade bei der Auslieferung meines M3SR und hier steht kein anderes Model zum abholen! Evtl aber auch den Facelifts von S und X geschuldet?!
harlelujah
13.03.2021, 14:18
Sicherlich, aber S und X sind preislich auch in einer ganz anderen Liga.
Das Model 3 ist ja im Vergleich zur Konkurrenz ein Schnappchen. Nirgendwo bekommt man für 50t€ über 500Ps und eine derartige Reichweite
Model 3 ist definitiv der absolute Bestseller... bin gerade bei der Auslieferung meines M3SR und hier steht kein anderes Model zum abholen!
Evtl aber auch den Facelifts von S und X geschuldet?!
Konnte von unterwegs keine Fotos posten, daher hole ich das mal nach - das sind die 2 Hallen, "Innenlager" und "Auslieferungshalle"; Autos werden immer von der einen in die andere geholt. Im Hof stehen noch und der Autotransporter kam zwischendrin auch noch mit einer Fuhre!
264793
264794
Sicherlich, aber S und X sind preislich auch in einer ganz anderen Liga.
Das Model 3 ist ja im Vergleich zur Konkurrenz ein Schnappchen. Nirgendwo bekommt man für 50t€ über 500Ps und eine derartige ReichweiteDas stimmt wohl, aber ein paar X & S hätte ich schon erwartet - null ist eine Ansage...
Übrigens zu meinem SR+
1.) hinterer linker Kotflügel zu großes Spaltmaß - muss zum Service
2.) innen im Kofferraum die linke Schweißnah sehr unsauber, "Narbig" und blasig lackiert - muss zum Service
3.) mein Fahrersitz ließ sich nicht elektrisch verstellen - vor Ort 2h Reparatur mit Einbau neuer Sitz; immerhin haben sie schnell reagiert...
chris-s7
13.03.2021, 17:34
Werden im Moment überhaupt x und s ausgeliefert?
Oder ist im Moment keine Lieferung wegen dem Facelift.
Mein Model 3 Performance kommt leider erst im Mai. Wobei mich heute Tesla anrief ob ich nicht jetzt schon einen haben mag. Aber wegen Corona bin ich mit meinem Auto keine 2000km seit März 2020 gefahren und habe es schon seit Januar verkauft und vermisse es nicht.
Auch Mai ist sicherlich bei der jetzige Situation noch zu früh. Aber noch länger will ich nicht warten
Ich denke auch, dass momentan aufgrund des anstehenden Facelifts keine Model S und X ausgeliefert werden. Wir haben hier ja bereits darüber diskutiert, da ein Member seine bestehende Bestellung von Tesla storniert bekommen hat. Momentan ist die Lieferung vom Model S im November 2021 vorgesehen.
Konnte von unterwegs keine Fotos posten, daher hole ich das mal nach - das sind die 2 Hallen, "Innenlager" und "Auslieferungshalle"; Autos werden immer von der einen in die andere geholt. Im Hof stehen noch und der Autotransporter kam zwischendrin auch noch mit einer Fuhre!
264793
264794
Das stimmt wohl, aber ein paar X & S hätte ich schon erwartet - null ist eine Ansage...
Übrigens zu meinem SR+
1.) hinterer linker Kotflügel zu großes Spaltmaß - muss zum Service
2.) innen im Kofferraum die linke Schweißnah sehr unsauber, "Narbig" und blasig lackiert - muss zum Service
3.) mein Fahrersitz ließ sich nicht elektrisch verstellen - vor Ort 2h Reparatur mit Einbau neuer Sitz; immerhin haben sie schnell reagiert...
Da war ich gestern auch und habe mein neues M3 LR abgeholt. Bei mir bis auf einen kleinen Kratzer am Radlauf alles bestens. Wurde aufgenommen und wird repariert.
Der M3 LR mit den beiden Motoren hat nochmal deutlich mehr punch als der SR+.
Da war ich gestern auch und habe mein neues M3 LR abgeholt. Bei mir bis auf einen kleinen Kratzer am Radlauf alles bestens. Wurde aufgenommen und wird repariert.
Der M3 LR mit den beiden Motoren hat nochmal deutlich mehr punch als der SR+.
Bei der Menge an Tesla M3 im Forum sollten wir unsere Abholtermine koordinieren und ein illegales Forentreffen veranstalten ;)
Ich konnte mir Gestern ja mal SR/LR vs P anschauen und sollte der SR+ uns auf Dauer gefallen, dann geht der nach DK, und das P darf danach einziehen.
Ich habe den SR verkauft weil mir die Reichweite im Winter dann doch etwas zu wenig war. Mal sehen wie es mit dem LR klappt. Spass macht der zweite Motor auf jeden Fall. Bei dem Performance hätte ich bedenken wegen dem Komfort, mit den niedrigen Felgen spürt man dann jede Fuge in der Strasse direkt im Hintern.
harlelujah
14.03.2021, 11:54
Ich habe den SR verkauft weil mir die Reichweite im Winter dann doch etwas zu wenig war. Mal sehen wie es mit dem LR klappt. Spass macht der zweite Motor auf jeden Fall. Bei dem Performance hätte ich bedenken wegen dem Komfort, mit den niedrigen Felgen spürt man dann jede Fuge in der Strasse direkt im Hintern.
Ich hatte LR und nun Performance. Fahrwerks- und bremsentechnisch ist es von Vorteil und der Unterschied nicht so gravierend
chris-s7
14.03.2021, 12:14
Bin auch beide gefahren. Als LR auf 19 Zoll und den Performance auf 20 Zoll innerhalb eines Tages.
Finde beide von Fahrwerk her gleich gut/schlecht.
Das Fahrwerk von Tesla ist wirklich für einen Ami sehr gut. Aber kein Vergleich zu unseren deutschen Herstellern.
Ich war so verrückt und habe direkt den Performance bestell. SR+ kam für mich nicht in Frage aufgrund nur Heckantrieb.
Kurze Frage an diejenigen, die Bafa Prämie schon beantragt haben.
Da steht ja als Voraussetzung drin:
Das Fahrzeug muss im Inland mindestens sechs Monate auf die Antragstellerin/den Antragsteller erstzugelassen
sein.
Kann man jetzt in verschiedenen Varianten lesen:
1.) Man darf erst nach Ablauf dieser Frist den Antrag stellen und dann erfolgt die Auszahlung auch zeitnah.
2.) Antrag kann man jederzeit nach Zulassung stellen, Auszahlung aber erst nach Ablauf der 6 Monate.
3.) Antrag nach Zulassung jederzeit, Auszahlung zeitnah, "Selbstverpflichtung" der 6 Monate Haltefrist (oder Alternativ nachträgliche Prüfung durch Bafa).
Was ist denn korrekt?
Bei manchen Förderanträgen ist es ja so, wenn man sie einmal (falsch) gestellt hat, diese negativ beschieden sind, dann gibts keine 2. Chance.
(...) Ich war so verrückt und habe direkt den Performance bestell. SR+ kam für mich nicht in Frage aufgrund nur Heckantrieb.Ich hatte den SR+ mal ne Woche als Mietwagen und fand ihn ganz gut - wenn es nach mir gegangen wäre, wäre ein P hier eingezogen. Aber meine Frau wollte erstmal "günstig testen", was mit dem SR+ ja risikolos möglich ist. Und sie muss "mitspielen", denn es wird evtl am Ende das Familienauto für den täglichen (ihren!) Gebrauch.
Kurze Frage an diejenigen, die Bafa Prämie schon beantragt haben.
Da steht ja als Voraussetzung drin:
Kann man jetzt in verschiedenen Varianten lesen:
1.) Man darf erst nach Ablauf dieser Frist den Antrag stellen und dann erfolgt die Auszahlung auch zeitnah.
2.) Antrag kann man jederzeit nach Zulassung stellen, Auszahlung aber erst nach Ablauf der 6 Monate.
3.) Antrag nach Zulassung jederzeit, Auszahlung zeitnah, "Selbstverpflichtung" der 6 Monate Haltefrist (oder Alternativ nachträgliche Prüfung durch Bafa).
Was ist denn korrekt?
Bei manchen Förderanträgen ist es ja so, wenn man sie einmal (falsch) gestellt hat, diese negativ beschieden sind, dann gibts keine 2. Chance.
Du kannst den Antrag ab dem Zeitpunkt der Zulassung stellen. Das Auto muss mindestens 6 Monate auf dich zugelassen sein. Wenn du es vorher verkaufst musst du die Förderung zurückzahlen incl. Herstelleranteil. Geld wird solange verteil bis der Fördertopf leer ist, also besser heute als morgen beantragen.
Nicht vergessen Tesla hat kein AWAS. Es dauert ca. 3 Monate bis das Geld auf dem Konto ist, Antrag stellen geht in 10min, das ist wirklich einfach!
harlelujah
14.03.2021, 13:24
Gaaaaaaanz wichtig. Antrag erst nach Zulassung stellen. Auf keinen Fall vorher
The Banker
15.03.2021, 14:58
Heute mal den neuen ID3 aus dem Fuhrpark ausprobiert. Hässlich wie die Nacht, das Fahren allerdings macht wirklich Spaß. Ich genieße die Ruhe im Auto und den recht spontanen Antritt. Wenn ich das Ladeproblem in meiner Tiefgarage nicht hätte würde mich der Tesla M3 LR schon anmachen...
https://up.picr.de/40755978rq.jpeg
docpassau
15.03.2021, 15:08
Was ich jetzt wieder auf dem Bild sehe: diese schrecklichen aufgestellten Monitore, die sich aktuell in so vielen Modellen breit machen: das sieht aus, als hätte man bei Conrad im Autozubehörshop gewildert und alles aufs Armaturenbrett gespaxt.
Monitore ohne gscheite Integration ins "Mobiliar" find ich hässlich
harlelujah
15.03.2021, 15:17
Das ist der momentane Trend. Bin da auch nicht begeistert.
Das Problem bei kleineren Fahrzeugen ist nur, dass dann bei einem integrierten großen Monitor das Armaturenbrett extrem wuchtig wird.
Tesla hats in meinen Augen beim Model 3 ganz gut gelöst.
Gaaaaaaanz wichtig. Antrag erst nach Zulassung stellen. Auf keinen Fall vorher
Du kannst den Antrag ab dem Zeitpunkt der Zulassung stellen. Das Auto muss mindestens 6 Monate auf dich zugelassen sein. Wenn du es vorher verkaufst musst du die Förderung zurückzahlen incl. Herstelleranteil. Geld wird solange verteil bis der Fördertopf leer ist, also besser heute als morgen beantragen.
Nicht vergessen Tesla hat kein AWAS. Es dauert ca. 3 Monate bis das Geld auf dem Konto ist, Antrag stellen geht in 10min, das ist wirklich einfach!
Danke, done! ;)
Zur Info bzgl Förderung von Wallboxen: ich wollte eigentlich nur den Juice Booster haben, keine feste Wallbox. Da das aber eine mobile Box ist, keine Förderung. Es gibt jetzt die Juice Easy Box - die ist förderfähig! Im Grunde ist das ein Kasten für Stromanschluss, woran eine Normale Juice Box angestöpselt wird. Das kann man auch lösen, also lokal und mobil nutzen. Kostet ca 1150 in der kleinsten Version + Installation, bekommt dann aber die vollen 900EUR Förderung!
Ich kenn den ID3 jetzt nicht aber der Antritt von meinem M3 LR ist eher gewaltig. Als würde man feste ins Kreuz getreten werden. Die beiden Motoren machen noch einmal einen Unterschied zum SR.
Ohne zu Hause oder am Arbeitsplatz laden zu können ist nicht es optimal, da gebe ich dir Recht. Hoffentlich ändert sich das Ladenetz bald.
eimsbush
15.03.2021, 17:26
Der Großkunden-Betreuer hat es verbockt und statt mangangrau (wie schwarz) meinen id3 in stonewashedblue metallic bestellt.
Bin einerseits geschockt, andererseits zumindest nicht völlig abgestoßen.
Was meint ihr?
Rentner-Kübel in der Farbe und schwarze Folie rüber?
Oder lassen?
Der aktuelle i3s ist all black. Ich selbst trage auch nur schwarz.
Felgen habe ich andere. Die schwarzen Sanya in 20“
265022
265023
265024
harlelujah
15.03.2021, 17:30
Ich finde die Farbe toll
Ich finde die Farbe auch nicht schlecht.
Was springt raus, wenn Du die Farbe behältst?
eimsbush
15.03.2021, 18:15
Nix. Konzern halt. Hab immerhin eine Folierung rausgeleiert - wenn ich will. Kann aber auch scheisse aussehen und vorne die Waben sind schwer zu folieren.
Fluzzwupp
15.03.2021, 18:15
Farbe sieht doch klasse aus, passt auch zum ID.3 sehr gut finde ich.
Ich kenn den ID3 jetzt nicht aber der Antritt von meinem M3 LR ist eher gewaltig. Als würde man feste ins Kreuz getreten werden. Die beiden Motoren machen noch einmal einen Unterschied zum SR.
Finde den Unterschied vom SR+ und LR garnicht so gewaltig. Und im Schwarzwald macht mir der SR+ mit Heckantrieb und über 200KG Gewichtsunterschied sogar mehr Spass.
Bin kein Fan vom ID3. Finde die gezeigte Farbe aber schicker, als schwarz :gut:
Würde an Deiner Stelle dem Verkaufsberater ne Flasche Wein kaufen, als Dank für den Fehler ;)
Ich find die Farbe auch cool. Ob ich's so ausgewählt hätte, weiß ich nicht, aber stören würde es mich in jedem Fall nicht.
Und folieren würde ich da nix... Abgesehen davon, dass ich da generell kein Fan von bin, passt es zu dem Auto mMn auch schon zweimal nicht. :op:
eimsbush
15.03.2021, 19:04
Genauso ging es mir auch. Hätte diese Farbe nie bestellt, aber als genau der (bis auf die Felgen) da plötzlich stand, wirkte das total stimmig. Gerade mit dem abgesetzten Schwarz. Ich denke ich lass das mit der Folie.
Danke Euch allen!
Verzichte doch auf die Folie und lass Dir stattdessen einen Satz Winterreifen oder ähnliches geben...
Hi,
ich hätt' da mal ein paar Fragen :D
1.) (Allgemein) Welche Charger-Apps nutzt ihr? Im Tesla Navi sind ja nicht alle drin, z. B. Aldi nicht, oder Möbelhäuser etc. Gibts da was wo "alles" drin ist?
2.) (Model3) Ich hab mir das erweiterte Autopilot Paket gekauft, aber der Spurwechsel ist "mühsam". Blinken, dann Lenkrad leicht in die Richtung bewegen, dann erst Fährte rüber. Und wenn man einen Zentimeter zu viel das Lenkrad bewegt, dann geht der Autopilot aus... geht das auch einfacher / besser?
3.) (Model3) "Herbeirufen" geht auch nicht... ich hab im Menü 12m Abstand eingestellt, in der App geht es auch ins entsprechende Menü, Button gedrückt halten aber er bricht ab - zu weit weg. Sicher nicht, habs auf einem leeren Parkplatz probiert mit max 5-6m Abstand... Was mach ich falsch?
4.) (Model3) Navigieren mit Autopilot - ich dachte er biegt automatisch ab, aber er sagt mir immer ich muss jedes abbiegen, Spurwechsel mit Blinker bestätigen. Wäre das beim vollautonomen Fahren weg?
Merci!
Sind die Funktionen teilweise in D nicht erlaubt?
Vgl BMW mit deinem Punkt 3
Ich verstehe das Prinzip eines Hybrid nicht wirklich. Fahre einen A6 jetzt seit einer Woche. Erstmal testweise, als Leihwagen.
Verbraucht mehr, als kein Hybrid bei gleicher Leistung. Reichweite 40km mit nur Elektro. Wenn man schnell fährt auch schnell weniger.
Während der Fahrt lädt der sich praktisch nicht auf...oder muss man da was beachten?
Start Stop Automatik muss ich nicht mehr deaktivieren, hat er nicht. (grosser Vorteil wie ich finde)
Steuervorteile sind mir völlig egal, mir geht es rein um das Konzept.
Von E-Autos habe ich bisher nichts gehalten, mein Abenteuer mit einem Tesla vor 5 Jahren war Warnung genug.
Stehe ich auf dem Schlauch, leide ich unter Starrsinn oder bin ich schlicht zu dumm für das Konzept Hybrid?!
Das soll keine Provokation sein. Im Freundeskreis ist eine Diskussion völlig unmöglich, weil e-Autos da keinerlei Akzeptanz haben.
Du hast es richtig bemerkt, hybrid ist die Verbindung des schlechtesten aus beiden Welten. Bringt nix aus Steuervorteile.
Hi,
ich hätt' da mal ein paar Fragen :D
1.) (Allgemein) Welche Charger-Apps nutzt ihr? Im Tesla Navi sind ja nicht alle drin, z. B. Aldi nicht, oder Möbelhäuser etc. Gibts da was wo "alles" drin ist?
2.) (Model3) Ich hab mir das erweiterte Autopilot Paket gekauft, aber der Spurwechsel ist "mühsam". Blinken, dann Lenkrad leicht in die Richtung bewegen, dann erst Fährte rüber. Und wenn man einen Zentimeter zu viel das Lenkrad bewegt, dann geht der Autopilot aus... geht das auch einfacher / besser?
3.) (Model3) "Herbeirufen" geht auch nicht... ich hab im Menü 12m Abstand eingestellt, in der App geht es auch ins entsprechende Menü, Button gedrückt halten aber er bricht ab - zu weit weg. Sicher nicht, habs auf einem leeren Parkplatz probiert mit max 5-6m Abstand... Was mach ich falsch?
4.) (Model3) Navigieren mit Autopilot - ich dachte er biegt automatisch ab, aber er sagt mir immer ich muss jedes abbiegen, Spurwechsel mit Blinker bestätigen. Wäre das beim vollautonomen Fahren weg?
Merci!
Ich nehme Airelektic als App und die Stationen zu finden. Als Karte habe ich Maingau, klappt nicht bei Ionity aber die sind mir eher zu teuer.
R.O. Lex
21.03.2021, 23:11
Kalle, ich wurde wegen einer Frage zu einem Plug-in Hybrid bereits dieses Forums (ok, nicht des Forums, aber dieses Threads) verwiesen. Hier ist der Spielplatz für Hardcore-Stromer.
Ganz so unsinnig ist das Konzept des Hybrids aber dann doch nicht, zumindest für manche Use Cases: Wer überwiegend kurze Strecken, bevorzugt in der Stadt, fährt und dazwischen oder nach ein paar solcher Fahrten z.B. am Arbeitsplatz, an einem Supermarkt oder in der heimischen Garage wieder (kostengünstig) laden kann, der fährt geräuscharm und lokal emissionsfrei, möglicherweise auch billiger als mit einem reinen Verbrenner.
Dafür legt man sich (im Normalfall) aber natürlich keinen A6 zu, der wohl eher für längere Strecken konzipiert ist. Und wenn der Viel- und Weitfahrer keine Zeit zum Laden hat oder zu bequem dazu ist, dann wird das Konzept des Hybrids in der Tat ad absurdum geführt. Dann bezahlst Du für Technologie, die Du nicht nutzt, fährst zu Lasten des Verbrennerverbrauchs unnötig Gewicht spazieren und hast in der Regel auch noch Einschränkungen beim Kofferraumvolumen oder sonstigen Platzangebot.
Ich kenne viele Autofahrer, für die der Hybrid der Einstieg in die Elektromobilität war.
Wie Miguel richtig festgehalten hat, kann der Plug-In-Hybrid bei Kurzstrecken eine elektrische Fahrt ermöglichen und ggf. den Verbrenner hier entlasten. Trotzdem hat man - z.B. bei Urlaubsfahrten - keine Reichweiteneinschränkungen und kann gewohnt und sorglos fahren.
Manchen Herstellern scheint zudem die Kopplung beider Antriebe recht gut gelungen zu sein, wo der E-Motor als Boost agiert.
Ich bin aus Neugier den Audi A3 e-tron vor Jahren zur Probe gefahren. Überzeugt hat es mich damals nicht, bin aber auch sehr viel Langstrecken gefahren und der Diesel hat damals gut zu meinem Fahrprofil gepasst.
Die Hybriden haben sich weiterentwickelt, häufig haben sie aber wirklich wohl eher einen Steuervorteil oder eine Alibifunktion. Von einigen Marken (z.B Hyundai) hört man aber viel Gutes über die Konzepte. Der Nachteil des hohen Gewichts von zwei Antrieben in Kombination mit aufwendiger Technik und ggf. eingeschränktem Ladevolumen ist jedoch als Nachteil zu sehen. Vielen Hersteller scheinen ebenfalls kein Vertrauen in Ihre Hybriden zu haben, was sich in schlechten Leasingkonditionen zeigt. Bei anderen läuft die Technik seit Jahren sehr zuverlässig und unauffällig.
Ich habe vor zwei Jahren den Einstieg in die E-Mobilität gewählt und bisher nicht bereut.
1.) (Allgemein) Welche Charger-Apps nutzt ihr? Im Tesla Navi sind ja nicht alle drin, z. B. Aldi nicht, oder Möbelhäuser etc. Gibts da was wo "alles" drin ist?
Mir reichen eigentlich die Supercharger für die Langstrecken und für den Normalgebrauch lade ich zu Hause. Für den Notfall habe ich noch diverse Apps installiert, z.B. Chargemap, Electromaps oder ChargeEV.
2.) (Model3) Ich hab mir das erweiterte Autopilot Paket gekauft, aber der Spurwechsel ist "mühsam". Blinken, dann Lenkrad leicht in die Richtung bewegen, dann erst Fährte rüber. Und wenn man einen Zentimeter zu viel das Lenkrad bewegt, dann geht der Autopilot aus... geht das auch einfacher / besser?
Ich habe das Paket mit dem vollen autonomen Fahren, es sollte sich aber zu Deinem Paket nicht unterscheiden. Früher (vor ca. 1.5 Jahren) war es so wie von Dir beschrieben. Mittlerweile muss man nicht mehr am Lenkrad drehen (zumindest ist es bei mir so). Es reicht wenn man den Blinker setzt und die Hände am Lenkrad lässt. Hier braucht man aber auch etwas Fingerspitzengefühl, dass man nicht zu viel Widerstand gibt und der Spurwechsel abgebrochen wird. Ich finde den automatischen Spurwechsel super und er funktioniert bei mit in 99% aller Fälle.
3.) (Model3) "Herbeirufen" geht auch nicht... ich hab im Menü 12m Abstand eingestellt, in der App geht es auch ins entsprechende Menü, Button gedrückt halten aber er bricht ab - zu weit weg. Sicher nicht, habs auf einem leeren Parkplatz probiert mit max 5-6m Abstand... Was mach ich falsch?
Hast Du Mobiulfunkempfang? Es funktioniert nur mit Mobilfunkempfang und z.B. nicht in Tiefgaragen oder Parkhäuser.
4.) (Model3) Navigieren mit Autopilot - ich dachte er biegt automatisch ab, aber er sagt mir immer ich muss jedes abbiegen, Spurwechsel mit Blinker bestätigen. Wäre das beim vollautonomen Fahren weg?
Hast Du „Navigate on Autopilot“ angeschaltet? Das automatische Abbiegen funktioniert nur mit dieser Funktion.
Kalle, ich wurde wegen einer Frage zu einem Plug-in Hybrid bereits dieses Forums (ok, nicht des Forums, aber dieses Threads) verwiesen. Hier ist der Spielplatz für Hardcore-Stromer.
Ganz so unsinnig ist das Konzept des Hybrids aber dann doch nicht, zumindest für manche Use Cases: Wer überwiegend kurze Strecken, bevorzugt in der Stadt, fährt und dazwischen oder nach ein paar solcher Fahrten z.B. am Arbeitsplatz, an einem Supermarkt oder in der heimischen Garage wieder (kostengünstig) laden kann, der fährt geräuscharm und lokal emissionsfrei, möglicherweise auch billiger als mit einem reinen Verbrenner.
Dafür legt man sich (im Normalfall) aber natürlich keinen A6 zu, der wohl eher für längere Strecken konzipiert ist. Und wenn der Viel- und Weitfahrer keine Zeit zum Laden hat oder zu bequem dazu ist, dann wird das Konzept des Hybrids in der Tat ad absurdum geführt. Dann bezahlst Du für Technologie, die Du nicht nutzt, fährst zu Lasten des Verbrennerverbrauchs unnötig Gewicht spazieren und hast in der Regel auch noch Einschränkungen beim Kofferraumvolumen oder sonstigen Platzangebot.
Fast +1.
Gewicht Beispiel-PHEV 1.760 und baugleicher Benziner 1.595.
Das ist jetzt nicht so krass und das Gewicht des PHEV freut beim Rekuperieren.
PHEV bieten das Besten aus den beiden Welten Elektro und Verbrenner. Bissl wie Ganzjahresreifen, die mittlerweile auch echt top sind :gut:
Die Akkus mit 7-10 kWh sind auch nicht monstergroß, demnach der Kofferaumverlust gar nicht vorhanden, oder nur äußerst gering.
Wenn Du täglich Kurzstrecke bis 30 km fährst und daheim und/oder am Arbeitsplatz laden kannst UND ab und an in Urlaub oder zum erbschleichen zur Tante die Langstrecke fährst, ist ein PHEV perfekt, wenn man sich keinen Reichweitenkönig ala TESLA kaufen will oder kann und/oder er paar Nummern kleiner sein soll.
:dr:
docpassau
22.03.2021, 11:35
Seh ich auch so, Plug In Hybride sind schon gut, man muss sich aber auf das Konzept auch einlassen.
Und eben auch (zuhause) laden (oder umsonst bei ALDI :-)) , d.h. auch die Elektrik nutzen. Das beinhaltet auch eventuell, seien Fahrstil entsprechend einstellen.
Auch völlig ohne Wertung: Wer das nicht will, oder so gut wie immer längere Strecken fährt, für den ist ein PHEV eben nix.
harlelujah
22.03.2021, 11:53
Kalle, ich wurde wegen einer Frage zu einem Plug-in Hybrid bereits dieses Forums (ok, nicht des Forums, aber dieses Threads) verwiesen. Hier ist der Spielplatz für Hardcore-Stromer.
Ganz so unsinnig ist das Konzept des Hybrids aber dann doch nicht, zumindest für manche Use Cases: Wer überwiegend kurze Strecken, bevorzugt in der Stadt, fährt und dazwischen oder nach ein paar solcher Fahrten z.B. am Arbeitsplatz, an einem Supermarkt oder in der heimischen Garage wieder (kostengünstig) laden kann, der fährt geräuscharm und lokal emissionsfrei, möglicherweise auch billiger als mit einem reinen Verbrenner.
Dafür legt man sich (im Normalfall) aber natürlich keinen A6 zu, der wohl eher für längere Strecken konzipiert ist. Und wenn der Viel- und Weitfahrer keine Zeit zum Laden hat oder zu bequem dazu ist, dann wird das Konzept des Hybrids in der Tat ad absurdum geführt. Dann bezahlst Du für Technologie, die Du nicht nutzt, fährst zu Lasten des Verbrennerverbrauchs unnötig Gewicht spazieren und hast in der Regel auch noch Einschränkungen beim Kofferraumvolumen oder sonstigen Platzangebot.
Hybrid ist in meinen Augen zumindest bei Deutschen Herstellern der verzweifelte Versuch dem verloren gegangen Boden hinterherzuhecheln. Ansonsten würden sie bei den Steuervergünstigungen noch weit weniger verkaufen.
Für mich war und ist Hybrid keine Option. Das schlechteste aus beiden Welten
harlelujah
22.03.2021, 11:59
Hi,
ich hätt' da mal ein paar Fragen :D
1.) (Allgemein) Welche Charger-Apps nutzt ihr? Im Tesla Navi sind ja nicht alle drin, z. B. Aldi nicht, oder Möbelhäuser etc. Gibts da was wo "alles" drin ist?
2.) (Model3) Ich hab mir das erweiterte Autopilot Paket gekauft, aber der Spurwechsel ist "mühsam". Blinken, dann Lenkrad leicht in die Richtung bewegen, dann erst Fährte rüber. Und wenn man einen Zentimeter zu viel das Lenkrad bewegt, dann geht der Autopilot aus... geht das auch einfacher / besser?
3.) (Model3) "Herbeirufen" geht auch nicht... ich hab im Menü 12m Abstand eingestellt, in der App geht es auch ins entsprechende Menü, Button gedrückt halten aber er bricht ab - zu weit weg. Sicher nicht, habs auf einem leeren Parkplatz probiert mit max 5-6m Abstand... Was mach ich falsch?
4.) (Model3) Navigieren mit Autopilot - ich dachte er biegt automatisch ab, aber er sagt mir immer ich muss jedes abbiegen, Spurwechsel mit Blinker bestätigen. Wäre das beim vollautonomen Fahren weg?
Merci!
1. Maingau
2.3.4.: Für mich völlig überteuerte Gimmicks, die das Geld nicht wert sind. Das hat in meinen Augen nichts mit autonomen Fahren zu tun. Ich muss bei jeder Aktion trotzdem eingreifen (z.B. Blinker setzen) und muss mehr aufpassen und macht mehr Stress, da das System jederzeit einen Fehler machen kann (z.B. Phantombremsungen)
R.O. Lex
22.03.2021, 16:45
Wenn Du täglich Kurzstrecke bis 30 km fährst und daheim und/oder am Arbeitsplatz laden kannst ...
Genau das sagte ich doch, und dafür brauche ich weder einen A6 noch einen Tesla. =)
harlelujah
22.03.2021, 20:09
Dann tut es auch ein Smart :bgdev:
CarloBianco
22.03.2021, 20:55
...Von E-Autos habe ich bisher nichts gehalten, mein Abenteuer mit einem Tesla vor 5 Jahren war Warnung genug...
...Im Freundeskreis ist eine Diskussion völlig unmöglich, weil e-Autos da keinerlei Akzeptanz haben.
Daraus hast du ja nie einen Hehl gemacht und grad deswegen finde ich es cool, dass du das Thema hier so offen ansprichst :gut:
Vielleicht gibst du dem Konzept Elektroauto irgendwann nochmal eine zweite Chance. Nicht nur bei Tesla hat sich in den letzten fünf Jahren viel getan, sondern auch in den Köpfen der (meisten) Leute und darum geht es vornehmlich. Wenn es kein Tesla sein soll, dann vielleicht etwas anderes. Das Angebot wird ja stets größer und in Zukunft werden wir uns alle immer mehr damit auseinandersetzen.
Ich finde es erstaunlich, wie sich das Thema in letzter Zeit auch und grad im Forum gewandelt hat und wie viele richtige Autofans hier Freude an Elektromobilität bekommen haben. Für viele funktioniert das nämlich besser als gedacht und wenn man die Vorurteile einfach beiseite legt und sich von dem ganzen Drumherum frei macht, haben alle die ich kenne auf einmal viel mehr Spaß daran als erwartet =)
Micha2903
22.03.2021, 21:10
Ich war sooooo kurz davor, auf den Bestellbutton für den Tesla zu drücken. Nach allem abwägen, ist es dann doch noch einmal ein Diesel geworden. 30k im Jahr und die Notwendigkeit des Kofferraumvolumens für die Urlaubsfahrten nach Sardinien, Österreich und Co. haben mich dazu bewogen. ABER, der nächste Wagen meiner Frau, die ein ganz anderes Fahrprofil hat, wird definitv ein E-Auto. Mal schauen, Ende 2023 soll der vollelektrische Macan kommen. Dann wird verglichen, natürlich auch bei bzw. mit Tesla.....
harlelujah
22.03.2021, 21:49
Wenn man bedenkt, welche Diskussionen noch vor drei/vier Jahren hier im Forum bzgl eMobilität hier geführt wurden und wie sich die Einstellungen geändert haben, ist das schon erstaunlich
Mir reichen eigentlich die Supercharger für die Langstrecken und für den Normalgebrauch lade ich zu Hause. Für den Notfall habe ich noch diverse Apps installiert, z.B. Chargemap, Electromaps oder ChargeEV.
Ich habe das Paket mit dem vollen autonomen Fahren, es sollte sich aber zu Deinem Paket nicht unterscheiden. Früher (vor ca. 1.5 Jahren) war es so wie von Dir beschrieben. Mittlerweile muss man nicht mehr am Lenkrad drehen (zumindest ist es bei mir so). Es reicht wenn man den Blinker setzt und die Hände am Lenkrad lässt. Hier braucht man aber auch etwas Fingerspitzengefühl, dass man nicht zu viel Widerstand gibt und der Spurwechsel abgebrochen wird. Ich finde den automatischen Spurwechsel super und er funktioniert bei mit in 99% aller Fälle.
Hast Du Mobiulfunkempfang? Es funktioniert nur mit Mobilfunkempfang und z.B. nicht in Tiefgaragen oder Parkhäuser.
Hast Du „Navigate on Autopilot“ angeschaltet? Das automatische Abbiegen funktioniert nur mit dieser Funktion.
Hi, hm sehr strange...
Spurwechsel per Blinker avisieren, dann erscheint im Display "Lenkrad" leicht bewegen... ohne geht nicht. Das scheint ein Unterschied in den Paketen zu sein. Mist :(
Ja, Empfang hat er. Ich kann ihn in der App ja "ansprechen", er "kommt nur nicht"...
Und ja, Navigieren mit Autopilot ist im Menü angeschaltet und auch auf der Karte Blau angezeigt.
Micha2903
22.03.2021, 23:59
Wenn man bedenkt, welche Diskussionen noch vor drei/vier Jahren hier im Forum bzgl eMobilität hier geführt wurden und wie sich die Einstellungen geändert haben, ist das schon erstaunlich
Bei mir war/ist das auf jeden Fall so. Konnte mir das nicht vorstellen, heute ein Fan von Elektro. :gut:
R.O. Lex
23.03.2021, 00:12
Dann tut es auch ein Smart :bgdev:
Man muss ja nicht gleich protzen, wenn man reich ist. Aber ich haue wohl richtig auf die K***e und nehme den Fiat 500. =)
Das scheint ein Unterschied in den Paketen zu sein. Mist :(
Bist Du einer von den Auserwählten, die das FSD für 14 Tage testen können? Dann könntest Du schauen ob es wirklich an den unterschiedlichen Paketen liegt.
Bist Du einer von den Auserwählten, die das FSD für 14 Tage testen können? Dann könntest Du schauen ob es wirklich an den unterschiedlichen Paketen liegt.
Sehe ich zumindest mal nirgends als Option...
Eben nochmal auf Website gelesen:
ährend der Fahrt auf der Autobahn steuert der Spurwechselassistent Ihr Fahrzeug auf die optimale Fahrspur, um es auf Einmündungen und Ausfahrten vorzubereiten und langsamere Fahrzeuge zu überholen. Dabei werden anstehende Fahrspurwechsel klar und rechtzeitig angekündigt, damit Sie stets im Bilde sind. Der Spurwechselassistent kann natürlich personalisiert und an Ihre Anforderungen angepasst werden.
Ne definitiv nicht, wird angekündigt, aber ich muss bestätigen!
Rufe mal bei Tesla an...
The Banker
23.03.2021, 14:21
Bei Tesla langt mit Sicherheit der serienmäßige Autopilot, der Rest wird zumindest in D noch lange zwangskastriert bleiben.
Bei Tesla langt mit Sicherheit der serienmäßige Autopilot, der Rest wird zumindest in D noch lange zwangskastriert bleiben.Spurwechsel hätte ich schon gerne autonom... ist ja auch so versprochen.
Die Hotline war... tja... Hotline eben. Kennt noch jemand die IT Hotlines von vor 20J? "Haben sie den Stecker schon gezogen"? Kam eben auch von Tesla in ähnlicher Form... genauso schlau wie zuvor. :(
Hast Du mal einen Hardreset probiert?
Welche Software-Version hast Du installiert? Vielleicht auf das nächste Update warten?
Wie gesagt bei mir funktioniert es so wie Du gerne möchtest.
Hast Du mal einen Hardreset probiert?
Welche Software-Version hast Du installiert? Vielleicht auf das nächste Update warten?
Wie gesagt bei mir funktioniert es so wie Du gerne möchtest.
Mit Hardreset meinst du über Menü ausschalten, 3min warten, anschalten? Jupp.
Software ist 2021.4.12, gerade heute Update gezogen und heute Abend nochmals probiert.
Hab im TTF Forum gelesen, das mit dem Blinker/Wechseln geht auch wenn man nur die Hand unten im Lenkrad hängen hat - man muss nicht den Lenkimpuls geben, wie der Tesla mag... muss ich nochmals testen. Aber AP-Navigation geht ja auch nicht... man man man, so richtig happy bin ich gerade nicht.
Mit Hardreset meinst du über Menü ausschalten, 3min warten, anschalten?
Nein. Ich meinte beide Knöpfe am Lenkrad so lange gedrückt halten bis er runter fährt und das Tesla Logo wieder im Bildschirm erscheint.
harlelujah
24.03.2021, 07:10
... und dabei auf die Bremse drücken. Ist ein kompletter Reset
Nein. Ich meinte beide Knöpfe am Lenkrad so lange gedrückt halten bis er runter fährt und das Tesla Logo wieder im Bildschirm erscheint.DAs hab ich schon mehrfach hinter mir, weil mein Touchscreen nach Netflix & YT nicht einwandfrei reagiert.
Ist aber nur ein Softreset.
... und dabei auf die Bremse drücken. Ist ein kompletter Reset
AH! Ok, die Bremse hatte ich noch nicht dabei... Teste ich! Die Dame an der Hotline meinte "ausschalten" über den Menüpunkt und 3min warten als Hardreset.
... und dabei auf die Bremse drücken. Ist ein kompletter Reset
Stimmt … das hatte ich vergessen zu erwähnen :gut:
Ich habe nur den Basis-Autopiloten. Habe zu Beginn auch dermassen am Lenkrad "gerissen", dass dieser immer rausgeflogen ist.
Mit der Zeit habe ich aber das notwendige Gespür entwickelt und es funktioniert eigentlich ganz gut...
klazomane
27.03.2021, 14:26
Eigentlich habe ich ja erst in 2-3 Monaten mit meinem M3P gerechnet, aber plötzlich ging alles sehr schnell. Telefonat mit Tesla letzten Montag. Es wäre ein Modell 3 Performance in weiß sofort verfügbar. Aber nur mit weißem Innenraum. Ich meinte, dass mir dies nicht 1050,- mehr wert ist. Antwort: Geschenkt!
Ich: Ok, aber mein oller 15 Jahre alter SLK (230.000km) muss vorher noch weg („Wir kaufen dein Auto“ bot mir 5.500,-). 7K wollte ich aber schon haben!
Tesla: Wir geben Ihnen 8.200,-!
Gestern den SLK bei Tesla Köln abgegeben und überwiesen. Heute kam der Brief!
Der Tesla wird mir am Mittwoch vor die Haustür gebracht! :verneig:
Herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit der Rakete :dr:
harlelujah
27.03.2021, 19:44
Viel Spaß, der P ist wirklich eine Rakete
Micha2903
27.03.2021, 22:40
Eigentlich habe ich ja erst in 2-3 Monaten mit meinem M3P gerechnet, aber plötzlich ging alles sehr schnell. Telefonat mit Tesla letzten Montag. Es wäre ein Modell 3 Performance in weiß sofort verfügbar. Aber nur mit weißem Innenraum. Ich meinte, dass mir dies nicht 1050,- mehr wert ist. Antwort: Geschenkt!
Ich: Ok, aber mein oller 15 Jahre alter SLK (230.000km) muss vorher noch weg („Wir kaufen dein Auto“ bot mir 5.500,-). 7K wollte ich aber schon haben!
Tesla: Wir geben Ihnen 8.200,-!
Gestern den SLK bei Tesla Köln abgegeben und überwiesen. Heute kam der Brief!
Der Tesla wird mir am Mittwoch vor die Haustür gebracht! :verneig:
Hört sich echt toll an, Carsten. Viel Spaß mit d Rakete :dr:
klazomane
28.03.2021, 12:05
Danke Euch!
Bin schon sehr gespannt...
Was muss man eigentlich für die Installation der Tesla-Wallbox durch einen Elektriker ungefähr veranschlagen?
Einen KV muss ich noch veranlassen.
Kann man an der Tesla-Wallbox auch andere Hersteller laden?
Die Kosten der Installation sind sehr von den örtlichen Gegebenheiten abhängig.
Ich würde eher von der Tesla Wallbox abraten. Sieht gut aus und ist auf den ersten Blick günstig.
Du wirst aber noch einen Schutzschalter brauchen, der in anderen Lösungen bereits integriert ist.
Ich habe mich für den Go-E Charger entschieden.
klazomane
28.03.2021, 13:28
Danke für den Tip, Deni! :dr:
Bin noch etwas planlos, weil alles so fix ging...
hummtidummti
28.03.2021, 15:37
Und falls Du etwas schönes haben willst, nimm eine Andersen. Lässt sich individuell anpassen (Farben und Frontpanel) und ggfs. kann man die sichtbaren Teile auch selber pulverbeschichten lassen, weil abnehmbar. Der größte Vorteil ist, dass das Ladekabel inkl. Ladestecker bei Bedarf komplett in der Wallbox verschwindet und nix rumbaumelt. Man verschmutzt die Rückwand beim aufwickeln nicht (integrierte Bürsten) und man kann ggfs. die Wallbox auch per App steuern. Einbindung in die Solareinspeisung auch möglich. Support auch sehr fix. Aber halt wie immer hier im Forum: ist jetzt nicht der Cheap-Charly.
265941 265942 265943
harlelujah
28.03.2021, 16:38
Auf Förderfähigkeit achten !!!!
klazomane
28.03.2021, 17:38
Ich sehe grade, dass die Tesla-Wallbox nicht auf der Liste der KfW für Förderfähigkeit aufgeführt ist.
Bin somit grade bei der „Heidelberg Wallbox Energy Control 11kW“ gelandet.
Weiß jemand, ob ein extra (und geeichter) Stromzähler für die Wallbox notwendig ist, um den Verbrauch steuerlich geltend machen zu können?
Mein Steuerberater meinte, ein Screenshot vom Tesla-Display über den Verbrauch, am Ende des Jahres würde reichen. Kann ich mir fast nicht vorstellen...
hummtidummti
28.03.2021, 18:41
Ich kann Dir nicht sagen, ob er notwendig ist und ob der FA-Beamte es durchgehen lässt, ich habe aber für 100 EUR einen Eltako DSZ15D-3x80A MID Drehstromzähler MID geeicht 28380015 verbauen lassen und keine Lust auf Diskussionen im Nachgang und der Ansetzbarkeit als Betriebsausgaben. Ich kenne die Darstellung am Tesla-Display nicht, aber beim BMW (bzw. im Bordcomputer und der App) sind die Ladeverluste naturgemäß nicht vorhanden und die verbrauchten kWh für Vorheizen und Vorkonditionieren der Akkus auch nicht. Alleine im Dezember waren es bei mir ca. 30% Abweichung zwischen App und MID-Zähler. Da würde ich nicht an der falschen Stelle sparen. Kann sein, dass die Darstellung im Tesla anders ist, aber ich würde behaupten, dass es dort ähnlich aussieht. Zumal Dein StB nicht berücksichtigt, wenn Du woanders Strom lädst. Wie soll das in die Rechnung eingehen? Argumentativ würdest Du recht nackt dastehen. Ich würde das nicht machen.
neunelfer
28.03.2021, 18:46
Hab vor ein paar Tagen neben so einem Tesla an der Ampel gestanden. Das Teil ging ja ab wie ne Rakete. Ok, klang wie der Fön meiner Frau dabei, aber fix unterwegs war der.
klazomane
28.03.2021, 19:18
Ich kann Dir nicht sagen, ob er notwendig ist und ob der FA-Beamte es durchgehen lässt, ich habe aber für 100 EUR einen Eltako DSZ15D-3x80A MID Drehstromzähler MID geeicht 28380015 verbauen lassen und keine Lust auf Diskussionen im Nachgang und der Ansetzbarkeit als Betriebsausgaben. Ich kenne die Darstellung am Tesla-Display nicht, aber beim BMW (bzw. im Bordcomputer und der App) sind die Ladeverluste naturgemäß nicht vorhanden und die verbrauchten kWh für Vorheizen und Vorkonditionieren der Akkus auch nicht. Alleine im Dezember waren es bei mir ca. 30% Abweichung zwischen App und MID-Zähler. Da würde ich nicht an der falschen Stelle sparen. Kann sein, dass die Darstellung im Tesla anders ist, aber ich würde behaupten, dass es dort ähnlich aussieht. Zumal Dein StB nicht berücksichtigt, wenn Du woanders Strom lädst. Wie soll das in die Rechnung eingehen? Argumentativ würdest Du recht nackt dastehen. Ich würde das nicht machen.
Gute Einwände! Danke! :dr:
Danke für den Tip, Deni! :dr:
Bin noch etwas planlos, weil alles so fix ging...
Es gibt schickere Lösungen, als den Go-E Charger. Aber er ist relativ kompakt und passt bei mir schön an die Säule.
Zudem habe ich die Version mit dem Stecker genommen (in D. anscheinend nicht förderfähig?!) und kann diesen bei Bedarf z.B. in die Ferien mitnehmen, wenn das Hotel zwar einen Starkstromanschluss, aber keine Wallbox hat. Auch kann man ihn ins W-Lan einbinden, Solarstrom einspeisen oder den Zugang nur per Karte ermöglichen. Hauptkriterium für mich was der "Stromzähler" , so dass ich meinen Verbrauch unter Kontrolle habe.
CarloBianco
28.03.2021, 21:50
Sehe ich jetzt häufiger und er ist in natura viel hübscher als auf Bildern.
Die erste wirklich ernstzunehmende Alternative zu einem Model 3 :gut:
https://abload.de/img/img_9748zejku.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_9748zejku.jpeg)
Carlo, stimme Dir absolut zu.
Live ist der echt viel hübscher. Habe letze Woche die ersten in Zürich gesehen.
Muigaulwurf
29.03.2021, 08:19
was ist das denn? Ein Polestar?
Carlo, stimme Dir absolut zu.
Live ist der echt viel hübscher. Habe letze Woche die ersten in Zürich gesehen.
Habe letzte Woche auch einen in ZH gesehen, wobei ich ihn live jetzt nicht so toll fand … aber Geschmack liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters ;)
CarloBianco
29.03.2021, 10:10
was ist das denn? Ein Polestar?
Ja genau, ein Polestar 2. Die rollen jetzt langsam an und mir gefiel er :gut:
Muigaulwurf
29.03.2021, 10:14
Danke :dr: der sah auf dem Bild so SUV-Mäßig aus. Polestar gefallen mir allgemein sehr gut.
Departed
29.03.2021, 10:17
Ich finde die meisten anderen E-Autos können mittlerweile auch mit Tesla mithalten. Ich finde Tesla auch Klasse, aber ich sehe jetzt nicht deren Alleinstellungsmerkmal.
Grüßt euch,
meine Eltern haben sich nun entschieden ihr Zweitauto zu verkaufen und sich an ein E-Auto zu wagen.
Voraussetzungen:
- Max. 20k
- Erhöhte Sitzposition
- Keine hohe Akkumiete. Meine Eltern fahren momentan nur recht wenig im Monat und tanken vllt einmal im Monat für 40€. Teurer darf die Miete also definitiv nicht sein. Gerne auch ein Kaufakku, falls es da was gibt
- AHK-Fähig für mindestens 75kg für deren E-Bikes
- gerne natürlich viel Reichweite und schnelles Laden.
Gibt es da überhaupt was?
Ich finde die meisten anderen E-Autos können mittlerweile auch mit Tesla mithalten. Ich finde Tesla auch Klasse, aber ich sehe jetzt nicht deren Alleinstellungsmerkmal.
Du hast sicherlich Recht, dass die anderen Hersteller aufholen, aber ein flächendeckendes Ladenetz welches zu 100% funktioniert, hat momentan noch kein anderer Hersteller.
- Max. 20k
- Keine hohe Akkumiete.
- AHK-Fähig für mindestens 75kg für deren E-Bikes
- gerne natürlich viel Reichweite und schnelles Laden.
Für max. 20k mit den gewünschten Features wirst Du nichts finden.
Muigaulwurf
29.03.2021, 10:48
Ich finde die meisten anderen E-Autos können mittlerweile auch mit Tesla mithalten. Ich finde Tesla auch Klasse, aber ich sehe jetzt nicht deren Alleinstellungsmerkmal.
einziges und immer noch bestes Alleinstellungsmerkmal ist das Supercharger-Netzwerk. Ich wünschte, die anderen Hersteller würden da mal gebündelt den Arsch hochkriegen und da wirklich was reissen, anstatt sich auf einen Flickenteppich an lokalen Anbietern zu verlassen.
Grüßt euch,
meine Eltern haben sich nun entschieden ihr Zweitauto zu verkaufen und sich an ein E-Auto zu wagen.
Voraussetzungen:
- Max. 20k
- Erhöhte Sitzposition
- Keine hohe Akkumiete. Meine Eltern fahren momentan nur recht wenig im Monat und tanken vllt einmal im Monat für 40€. Teurer darf die Miete also definitiv nicht sein. Gerne auch ein Kaufakku, falls es da was gibt
- AHK-Fähig für mindestens 75kg für deren E-Bikes
- gerne natürlich viel Reichweite und schnelles Laden.
Gibt es da überhaupt was?
Ich würde nach einem Renault Zoe schauen. Dort kann man den Akku auslösen und kaufen.
AHK gibt es für den ZOE zum Nachrüsten.
Viel Reichweite und schnelles Laden ist relativ. Der würde mir aber am ehesten zu den gesetzten Anforderungen einfallen.
Departed
29.03.2021, 11:09
Du hast sicherlich Recht, dass die anderen Hersteller aufholen, aber ein flächendeckendes Ladenetz welches zu 100% funktioniert, hat momentan noch kein anderer Hersteller.
Möchte ich wirklich Hersteller Ladenetze? Nein, danke.
Zum Glück hatten wir so ein Quatsch bei Tankstellen nicht. Wenn ich mir vorstelle, dass ich dann mit meinem BMW nicht an einer Porsche Tankstelle tanken könnte...
Klar Tesla hat Geld reingesteckt die Infrastruktur zu schaffen. Sollen sie halt höhere Gebühren von Nicht-Tesla Fahrer nehmen.
harlelujah
29.03.2021, 11:23
Wenn sie es nicht von alleine gemacht hätten, dann wären sie jetzt nicht da, wo sie sind. Und sie haben es aus eigener Kraft geschafft, ein fächendeckendes Netz zu schaffen.
Unsere Hersteller heulen ja schon wieder rum, dass dies teuer wäre und schreien nach staatlicher Unterstützung
Möchte ich wirklich Hersteller Ladenetze? Nein, danke.
Zum Glück hatten wir so ein Quatsch bei Tankstellen nicht. Wenn ich mir vorstelle, dass ich dann mit meinem BMW nicht an einer Porsche Tankstelle tanken könnte...
Klar Tesla hat Geld reingesteckt die Infrastruktur zu schaffen. Sollen sie halt höhere Gebühren von Nicht-Tesla Fahrer nehmen.
Man sieht was passiert wenn die Hersteller die Verantwortung in der Anfangsphase anderen überlassen … nämlich gar nichts ;
Das Problem bei den Ladesäulen ist, zumindest sofern noch nicht genügend E-Autos unterwegs sind, dass sich diese (momentan) noch nicht rechnen und ohne eine flächendeckende und funktionierende Ladeinfrastruktur nicht genügend E-Autos verkauft werden … das typische Henne-Ei-Problem.
Tesla hat übrigens den anderen Herstellern angeboten sich an den Kosten des SuCh-Netzwerkes zu beteiligen, doch leider haben alle abgesagt, da diese lieber Autos bauen wollen. Von daher ist klar warum Tesla sein Netzwerk nicht den anderen zur Verfügung stehen möchte. Die Alternative wäre diese Problematik der Politik zu überlassen … ob das aber besser ist :bgdev:
Vor paar Tagen war der VW Power Day in dem VW für Porsche auch ein exklusives Ladenetzwerk angekündigt hat. Weiter will VW aber nicht speziell ein Ladenetzwerk aufbauen sondern auf Drittanbieter setzen … weiss nicht ob das gut oder schlecht ist …
hummtidummti
29.03.2021, 11:40
Am Ende ist es doch wumpe wer der Betreiber einer Ladesäule ist, solange ich mit nur einer Ladekarte überall laden kann und - wenn möglich - überall nur einen und konkurrenzfähigen Preis zahle. Die Ionity-Ladesäulen-Preise sind ja mittlerweile eine kleine Frechheit.
Departed
29.03.2021, 11:42
Fragt man sich halt wie das damals bei Tankstellen klappen konnte.
Sowas regelt doch sonst immer fein "der Markt".
klazomane
29.03.2021, 11:47
Sicher holen andere Hersteller langsam auf.
Wenn ich mir aber Reichweiten, Fahrleistungen, Ladezeiten und Ausstattung anschaue, dann kommt nach Tesla nach wie vor laaaaange gar nichts, mit vergleichbarem PLV.
klazomane
29.03.2021, 11:53
Im Moment ist es übrigens eine Drama kurzfristig an Wallboxen zu kommen. Lieferzeiten sind in der Regel 50-150 Tage. Bin jetzt bei "Easee Home Laderobotern" hängen geblieben. Kann wohl über die App auch den Stromverbrauch kontrollieren(bzgl. Absetzbarkeit). Gibt es zu denen hier Erfahrungen?
Wie gesagt, der Wagen kommt übermorgen, und ich möchte nicht monatelang an einer Schuko hängen...
Grüßt euch,
meine Eltern haben sich nun entschieden ihr Zweitauto zu verkaufen und sich an ein E-Auto zu wagen.
Voraussetzungen:
- Max. 20k
- Erhöhte Sitzposition
- Keine hohe Akkumiete. Meine Eltern fahren momentan nur recht wenig im Monat und tanken vllt einmal im Monat für 40€. Teurer darf die Miete also definitiv nicht sein. Gerne auch ein Kaufakku, falls es da was gibt
- AHK-Fähig für mindestens 75kg für deren E-Bikes
- gerne natürlich viel Reichweite und schnelles Laden.
Gibt es da überhaupt was?
smart ed 451 gebraucht für unter 10'
Batterie kaufbar, wenn nicht schon passiert
22 kWh Schnelllader möglich
Heckträger (https://paulchensystem.net/Hecktraeger/Smart/Smart-fortwo-Coupe::2538.html) für e-Bikes (echt 75 kg?)
:gut:
Fragt man sich halt wie das damals bei Tankstellen klappen konnte.
Sowas regelt doch sonst immer fein "der Markt".
Man vergisst, dass man am Anfang seinen Sprit in der Apotheke "getankt" hat. "Die erste Tankstelle im Deutschen Reich wurde Ende 1922 von der Mineralölfirma OLEX am Raschplatz in Hannover eröffnet" (Quelle: Wikipedia), also fast 40 Jahre nach der Erfindung des Automobils. Die ersten Tankstellen haben sich auch erst mit der Verbreitung des Automobils entwickelt.
Tesla hat dies meiner Meinung nach als einziger Hersteller erkannt und neben den Fahrzeugen auch in ein Schnellladenetz investiert. Momentan ist das auch ein Subventionsgeschäft welches sich für Tesla auch nur in Kombination mit den Fahrzeugen rechnet. Wenn man die Preise von Ionity anschaut, dann sieht man wo der Marktpreis eigentlich liegen müsste, damit eine Ladesäule wirtschaftlich betrieben werden kann. Wenn man dies dann von der Herstellung abkoppelt, wird der Umstieg nicht funktionieren.
CarloBianco
29.03.2021, 13:10
Danke :dr: der sah auf dem Bild so SUV-Mäßig aus. Polestar gefallen mir allgemein sehr gut.
Absolut, genau das meine ich, auf Bildern wirkt er immer größer und SUV-mäßiger. Und irgendein "Crossover" ist er ja auch, aber live wirkt er eben doch kleiner, sportlicher und hübscher als auf Fotos.
Auch er bietet im Gesamtpaket zwar nicht was ein Model 3 kann, aber er kommt ihm in der Preisklasse momentan wohl am nächsten und wem ein Tesla zu viel Tesla ist, für den gibt zumindest mal eine veritable Alternative.
...
Voraussetzungen:
- Max. 20k
- Erhöhte Sitzposition
- Keine hohe Akkumiete. Meine Eltern fahren momentan nur recht wenig im Monat und tanken vllt einmal im Monat für 40€. Teurer darf die Miete also definitiv nicht sein. Gerne auch ein Kaufakku, falls es da was gibt
- AHK-Fähig für mindestens 75kg für deren E-Bikes
- gerne natürlich viel Reichweite und schnelles Laden.
Gibt es da überhaupt was?
BMW i3 94Ah, allerdings hat die "Fahrrad-AHK" nur 60kg (z.B. klick (https://www.kupplung-vor-ort.com/kupplungen/anhaengerkupplung-für-bmw-i3) oder klick (https://www.aukup.de/AHK-PKW/BMW/Anhaengerkupplung-BMW-i3-abnehmbar-13-20::5834.html?MODsid=kqk2464rnjoksd3ucgl10r25b7))
BMW i3 94Ah, allerdings hat die "Fahrrad-AHK" nur 60kg (z.B. klick (https://www.kupplung-vor-ort.com/kupplungen/anhaengerkupplung-für-bmw-i3) oder klick (https://www.aukup.de/AHK-PKW/BMW/Anhaengerkupplung-BMW-i3-abnehmbar-13-20::5834.html?MODsid=kqk2464rnjoksd3ucgl10r25b7))
Bekommt man anständige i3 94Ah für max. 20k? Und wirklich viel Reichweite hat der ja auch nicht.
Departed
29.03.2021, 16:50
Als Zweitwagen kann man ja eigentlich auch ein bisschen auf Reichweite verzichten.
Für 25k gibt es die ersten 120ah Modelle. Die 94er sollten für 20k machbar sein.
Danke euch! Gebe ich so weiter.
Deren E-Bikes (Riese Müller) wiegen pro Stück 28kg. Da wird es mit den 60kg schon grenzwertig.
Budget ist auf 20k festgesetzt - 22k wäre es denen wahrscheinlich auch noch wert. Über Reichweite und Ladezeit ließe sich sicherlich verhandeln.
Der Zoe hört sich gut an! Der i3 ebenfalls. Gebe das mal so weiter.
edit: Wie schaut es mit dem Hyundai Kona EV aus?
Gebraucht zwar noch n bisschen teurer, dafür aber - soweit ich das sehe- alle Kriterien erfüllt?
harlelujah
29.03.2021, 19:00
Der Polestar ist lecker und eigentlich das erste Fahrzeug in der Tesla Model 3 Klasse.
Im Moment ist es übrigens eine Drama kurzfristig an Wallboxen zu kommen. Lieferzeiten sind in der Regel 50-150 Tage. Bin jetzt bei "Easee Home Laderobotern" hängen geblieben. Kann wohl über die App auch den Stromverbrauch kontrollieren(bzgl. Absetzbarkeit). Gibt es zu denen hier Erfahrungen?
Wie gesagt, der Wagen kommt übermorgen, und ich möchte nicht monatelang an einer Schuko hängen...
Carsten, was hast Du denn für ein Fahrprofil? Mach Dich nicht verrückt. Ich habe über ein Jahr ausschliesslich an der Schukodose geladen.
Bringt über Nacht mehr als 100Km Reichweite. Und zur Not gibt es ja Ladesäulen oder Supercharger. Eigentlich war die Anschaffung der Wallbox eine reine Komfortsache. Wirklich nötig war sie bei mir nicht.
Ich habe meine übrigens über das Teslaforum bestellt. Da gibt es einen guten Anbieter, der auch ein Forenrabatt anbietet.
Zu den aktuellen Lieferzeiten kann ich bei ihm aber nichts sagen...
klazomane
30.03.2021, 07:22
Deni, vom Fahrprofil wäre das Laden über Schuko kein Thema. Ich fahre täglich 2x27km. Allerdings ist die Dokumentation über einen gesonderten Zähler hier nicht möglich.
Danke für den Tipp. Werde mal in's Teslaforum schauen... :dr:
Uhren-Fan
30.03.2021, 11:34
Du hast sicherlich Recht, dass die anderen Hersteller aufholen, aber ein flächendeckendes Ladenetz welches zu 100% funktioniert, hat momentan noch kein anderer Hersteller.
Tesla ja nun leider auch nicht. Ohne auf dem Dorf zu wohnen, sind die nächsten Tesla Ladesäulen zwischen 30 bis 50 km entfernt. Tesla ist weiter als andere, aber flächendeckend ist für mich was anderes.
Tesla ja nun leider auch nicht. Ohne auf dem Dorf zu wohnen, sind die nächsten Tesla Ladesäulen zwischen 30 bis 50 km entfernt. Tesla ist weiter als andere, aber flächendeckend ist für mich was anderes.
Das ist hier nicht anders. 60km in Richtung Westen oder 60km Richtung Osten bis zum nächsten Supercharger. Flächendeckend ist da überhaupt nichts, aber wenigstens sind die Autobahnen vernünftig versorgt.
harlelujah
30.03.2021, 13:55
Mich wundern manchmal Eure Gedankengänge.
Sorry, das ist aber nicht der Anspruch und das Ziel von Tesla, jedem einen SC vor die Haustür zu stellen.
Teslas Ziel war unbegrenzte Mobilität innerhalb Europa und das haben sie erreicht. Das Netz steht und ich komm problemlos von Hamburg nach Lissabon. Probiert das mal mit einem anderen e-Fahrzeug. Ihr werdet verzweifeln und das noch ein paar Jahre.
Die meisten Non-Tesla-Lader, die auf der Autobahn stehen sind 50KW-Lader. Sollten sie gehen und nicht von irgendjemanden blockiert sein, ist die Ladeleistung/- und somit Ladedauer uninteressant.
Departed
30.03.2021, 15:31
Wie viel KW schafft man den an den tesla charger realistisch? Google sagt bis zu 250kw an v3 Chargen, aber habe ich das auch im realen Leben ?
@Werner / Michael
Wie Peter schon geschrieben hat, ging es Tesla darum die unbegrenzte E-Mobilität umzusetzen ohne dass man sich über das Laden Gedanken machen muss. Ich bin jetzt schon ein paar km quer durch Europa gefahren und das hat Tesla definitiv geschafft. In einen Tesla musst Du Dich nicht vorbereiten und kannst einfach einsteigen und fahren, der Rest (wann und wo Du laden musst) sagt Dir das Auto. Ausserdem funktioniert das laden mit plug & charge ohne Karte o.ä.
Wie viel KW schafft man den an den tesla charger realistisch? Google sagt bis zu 250kw an v3 Chargen, aber habe ich das auch im realen Leben ?
Hängt stark von diversen Faktoren wie Akkustand, Temperatur, Standort und Version der Supercharger ab. In der Regel erreiche ich an den Supercharger zwischen 70-120kW Ladeleistung. Wenn der Akku relativ leer und warmgefahren ist, dann habe ich auch schon 150kW an einem V2 geschafft. An einem V3 war ich bisher noch nicht.
Unabhängig davon kann ich aus meiner persönlichen Erfahrung sagen, dass ich alle 300-400km sowieso eine Pause mache und mir die Pause (Kaffee, Toilette und evtl. was trinken oder essen) ausreicht um die nächsten 400km in Angriff zu nehmen.
Wenn wir unsere Tesla Probefahrt! Ganz wertneutral würde ich sagen, dass Tesla mal locker zehn Jahre weiter ist als wir!
Mich wundern manchmal Eure Gedankengänge.
Sorry, das ist aber nicht der Anspruch und das Ziel von Tesla, jedem einen SC vor die Haustür zu stellen.
Teslas Ziel war unbegrenzte Mobilität innerhalb Europa und das haben sie erreicht. Das Netz steht und ich komm problemlos von Hamburg nach Lissabon. Probiert das mal mit einem anderen e-Fahrzeug. Ihr werdet verzweifeln und das noch ein paar Jahre.
Die meisten Non-Tesla-Lader, die auf der Autobahn stehen sind 50KW-Lader. Sollten sie gehen und nicht von irgendjemanden blockiert sein, ist die Ladeleistung/- und somit Ladedauer uninteressant.
Hier wurde die Aussage getroffen, dass Tesla ein flächendeckendes Ladenetz hat. Flächendeckend ist für mich etwas anderes als 60km Fahrt zum nächsten SC. Tesla hat, und das steht außer Frage, entlang der Autobahnen eine vernünftige Infrastruktur geschaffen, die es den Tesla-Fahrern ermöglicht, auch längere Strecken mit relativ kurzen Ladezeiten zu bewältigen. Und auf den Autobahnen ist ein Abstand der SC von 100km sicherlich auch ok. Aber flächendeckend ist ein wenig mehr als an der Autobahn ein paar SC zu installieren.
Unter flächendeckend verstehe ich, dass ich ohne mir Gedanken über das Laden zu machen zu müssen durch ganz Europa fahren kann und dass kann ich mit dem Tesla. Ausserdem braucht es keine Supercharger in jeder Stadt oder alle 10km. Es reicht vollkommen, wenn es an den strategisch wichtigen Punkten SuCh stehen.
Nachtrag:
Ich habe ca. 3km von meiner Wohnung entfernt einen SuCh und habe ihn noch nie benutzt. Grund, dass ich dann lieber nach Hause fahre und dort lade anstelle am SuCh zu stehen.
+1 und ich finde, das geht selbst ohne TESLA SC, wobei das natürlich der Maßstab ist.
Mittlerweile sind wir in EU echt sehr gut ausgestattet.
CarloBianco
30.03.2021, 19:25
Hier wurde die Aussage getroffen, dass Tesla ein flächendeckendes Ladenetz hat. Flächendeckend ist für mich etwas anderes als 60km Fahrt zum nächsten SC...
Selbst 60km Fahrt finde ich immer noch sehr flächendeckend. Du fährst ja nicht mit einem leeren Auto los und einer der großen Vorteile von Elektroautos ist ja, dass man eben nicht auf Tankstellen angewiesen ist, sondern die Autos im Prinzip überall laden kann wo es Strom gibt, sei es zuhause, in Tiefgaragen, auf Supermarktparkplätzen und immer mehr auch einfach an der Straße. In ein paar Jahren wird man sich fragen, warum man eigentlich solange diese lästigen Fahrten zur Tanke mitgemacht hat ;)
Der Vorteil bei den Superchargern ist, dass sie verlässlich im Navi angezeigt und eingeplant werden.
Ich sehe, ob und wieviele Charger verfügbar/besetzt sind und fahre hin und stecke das Auto ein und es lädt.
Abrechnung via Kreditkarte.
Bin von Tesla über BMW I3 zu Tesla. Der BMW war genial, aber das Laden hat mich genervt.
Die Willkür bei den Tarifen, dann haben die Ladekarten wieder nicht funktioniert oder es wurden Ladesäulen angezeigt,
die es garnicht gibt, oder die defekt waren.
Ich bin kein Tesla Fanboy. Aber das Superchargernetz ist schon genial...
Bekommt man anständige i3 94Ah für max. 20k? Und wirklich viel Reichweite hat der ja auch nicht.
ad 1) Ja
ad 2) Nach 4,5 Jahren und 105.000km, kann ich mich nicht beschweren, bzw. reicht mir die Batteriegröße für meinen Alltag noch immer.
https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=266156&d=1617135236
Ohne auf dem Dorf zu wohnen, sind die nächsten Tesla Ladesäulen zwischen 30 bis 50 km entfernt.
Möchte hier nochmals auf die Antwort näher eingehen, da Werner (wahrscheinlich) kein E-Auto fährt und einen grundlegenden Denkfehler macht.
Man darf bei den Schnellladestationen nicht die Distanz zum eigenen Wohnort betrachten, sondern die Distanz der Schnellladestationen untereinander und die strategische Lage der Schnellladestationen. Bei konventionellen Tankstellen ist es ganz nett eine Tankstelle in der Nähe zu seinem Wohnort zu haben, bei Schnellladestationen macht das meiner Meinung nach aber keinen Sinn mehr. Wie ich schon geschrieben habe, wohne ich ca. 3km von einem Supercharger entfernt und habe diesen noch nie benutzt. Gründe hierfür sind, dass ich günstiger zu Hause laden kann und ich keinen Vorteil im schnellen Laden sehe, da wenn ich zu Hause bin das Auto ja sowieso für längere Zeit steht und auch mit 11kW geladen werden kann.
Viel wichtiger ist es, dass man die Möglichkeit hat zu Hause zu laden. Aber auch ohne diese Möglichkeit und ohne Supercharger in der Nähe wird man erstaunt sein, wie viele Möglichkeiten es sonst noch gibt das Auto z.B. beim einkaufen etc. (teilweise sogar umsonst) zu laden.
klazomane
31.03.2021, 12:09
Heute Nachmittag kommt mein M3P. Was gilt es zu beachten? Weiß jemand, wie der derzeitige Lieferumfang ist, damit ich fehlende Dinge innerhalb der 24h-Frist angeben kann?
harlelujah
31.03.2021, 12:16
Im TTF Forum gibts eine Checkliste
klazomane
31.03.2021, 13:02
Gefunden. Danke! :gut:
klazomane
01.04.2021, 07:33
Der Empfang meines M3P war ein Desaster.
Es wurde ein Auslieferungszeitfenster zwischen 16:00 und 18:00 vereinbart(Home-Delivery). Erst nach Nachfrage meinerseits (um 18:00) erfuhr ich, dass der Wagen erst um 21:00 geliefert werden kann. Übergabe also im Dunkeln...
Als ich dann das aktuellste Softwareupdate aufgespielt habe, ließ sich der Wagen nicht mehr bewegen. Die Fahrstufen D und R waren aus N heraus nicht mehr anzuwählen. Auch nach mehrmaligen Resets und OTA Diagnosen durch die Notfallzentrale keine Chance. Telefoniert habe ich bis 3:00 heute früh.
Ende vom Lied; ich hab den Wagen noch keinen Meter bewegt und nun muss er heute wieder auf den Hänger und in's Service-Center Köln... =(
eimsbush
01.04.2021, 07:59
Ich habe den ID3 inklusive neuem Software-Update geliefert bekommen.
Alles total ok. Technik funktioniert, Software ist flüssig, AR/Head up sehen gut aus, Travel Assist klappt perfekt.
Verarbeitung ist halt so wie sie in einigen E-Autos ist. Für mich ok. Platz ist klasse, Kofferraum groß.
Im Nachhinein hätte ich wohl die größere Batterie genommen, aber 58 sind ok.
26.4. wird er dann schwarz foliert.
Kronenträger
01.04.2021, 08:45
Der Empfang meines M3P war ein Desaster.
Es wurde ein Auslieferungszeitfenster zwischen 16:00 und 18:00 vereinbart(Home-Delivery). Erst nach Nachfrage meinerseits (um 18:00) erfuhr ich, dass der Wagen erst um 21:00 geliefert werden kann. Übergabe also im Dunkeln...
Als ich dann das aktuellste Softwareupdate aufgespielt habe, ließ sich der Wagen nicht mehr bewegen. Die Fahrstufen D und R waren aus N heraus nicht mehr anzuwählen. Auch nach mehrmaligen Resets und OTA Diagnosen durch die Notfallzentrale keine Chance. Telefoniert habe ich bis 3:00 heute früh.
Ende vom Lied; ich hab den Wagen noch keinen Meter bewegt und nun muss er heute wieder auf den Hänger und in's Service-Center Köln... =(
Hi Carsten,
das ist ja ärgerlich! Mal für mein Verständnis: Du bekommst ein nagelneues Auto angeliefert und das erste, was Du machen musst (oder willst), ist neue Software aufzuspielen? Klar, macht man bei jedem Handy auch so, aber bei einem Auto hätte ich schon den Anspruch, dass das vor Auslieferung beim Hersteller passiert.
Schöne Grüße
Thomas
Klar, macht man bei jedem Handy auch so, aber bei einem Auto hätte ich schon den Anspruch, dass das vor Auslieferung beim Hersteller passiert.
Dass das ganze mehr als ärgerlich ist ist klar. Dass man aber das Update selber aufspielt ist in der Regel kein Problem, funktioniert ja OTA und in 99.999% aller Fälle auch ohne Probleme.
@Carsten
Hast Du den Wagen nach ein oder zwei Stunden nochmals versucht zu starten? Bei mir hing die Software beim Update auch einmal und konnte dann nichts mehr machen. Das ganze hat sich dann, als ich es nach einiger Zeit nochmals probiert hatte wieder behoben.
Der Empfang meines M3P war ein Desaster.
Es wurde ein Auslieferungszeitfenster zwischen 16:00 und 18:00 vereinbart(Home-Delivery). Erst nach Nachfrage meinerseits (um 18:00) erfuhr ich, dass der Wagen erst um 21:00 geliefert werden kann. Übergabe also im Dunkeln...
Als ich dann das aktuellste Softwareupdate aufgespielt habe, ließ sich der Wagen nicht mehr bewegen. Die Fahrstufen D und R waren aus N heraus nicht mehr anzuwählen. Auch nach mehrmaligen Resets und OTA Diagnosen durch die Notfallzentrale keine Chance. Telefoniert habe ich bis 3:00 heute früh.
Ende vom Lied; ich hab den Wagen noch keinen Meter bewegt und nun muss er heute wieder auf den Hänger und in's Service-Center Köln... =(
8o Respekt, das fängt ja schon richtig gut an. Ich drücke die Daumen, dass das Problem schnell gelöst wird.
harlelujah
01.04.2021, 14:25
Da leidet die Freude an einem neuen Auto.
Viel Glück
klazomane
01.04.2021, 16:37
Ich werde weich in der Birne!
Wagen wurde vorhin in's Servicecenter transportiert. Recht schnell kam ein Anruf; das Auto funktioniert einwandfrei, nur die Karte war fehlerhaft. Auto öffnen ging, aber starten nicht. Mit der zweiten Karte hatte ich es natürlich nicht probiert, da sich das Auto ja öffnen ließ...
Kommt wohl durch Kontakt mit Handy vor. Hätte ja auch mal als Ursache bei der Hotline angemerkt werden können, wenn sowas bekannt ist.
Dafür der Aufriss! :wall:
Habe einmal meine Karte benutzt (zum testen) und nutze seit zwei Jahren ausschliesslich das Handy als „Schlüssel“.
Ist zwar blöd auch wegen dem Aufwand, aber freue Dich doch, das Auto funktioniert, die Sonne scheint und es ist Ostern :dr:
klazomane
01.04.2021, 17:37
Habe einmal meine Karte benutzt (zum testen) und nutze seit zwei Jahren ausschliesslich das Handy als „Schlüssel“.
Ist zwar blöd auch wegen dem Aufwand, aber freue Dich doch, das Auto funktioniert, die Sonne scheint und es ist Ostern :dr:
Ich hatte gestern mit besagter Karte auch das Handy als Schlüssel programmiert. Da sich danach mit beidem das Auto öffnen ließ, aber nicht starten ließ, und auch Tesla keinen Rat wusste, war das Thema für mich durch. Habe wirklich nicht an einen Schaden der Karte gedacht.
Aber stimmt schon, besser so als ein wirklicher Schaden... :dr:
PS: Verarbeitung scheint ok.
klazomane
01.04.2021, 17:42
Fahre dann jetzt mal nach Köln..
Achim993
02.04.2021, 11:02
266309
Kurzer Er-fahrungsbericht.
Hab meinen jetzt seit 4 Wochen und bin 4.500 km gefahren.
Fast ausschließlich Autobahn.
Ich fahre Ihn wie meine Verbrenner, wo es geht zwischen 130 - 170 km/h, realistisch sind aber auf deutschen Autobahnen eh ein Durchschnitt von 110 - 130 km/h.
Der Verbrauch liegt bei knapp 21kw/ 100km. Der unglaublichen Beschleunigung geschuldet, die ich oft und gerne nutze.
Bin auch schon 100km mit 16kw gut gefahren.
Ich fahr immer von zu Hause mit vollem Akku und verlasse mich absolut problemlos auf die Ansage des Tesla.
Ladegeschwindigeit die ersten 10-15 Minuten 249 kw/h, länger lade ich eh nicht und hat bis dato immer ausgereicht um weiterzufahren. Auch habe ich die ADAC Karte an enbw ausprobiert, klappte bisher hervorragend.
Kurzum, unfassbar neues Fahrerlebnis, sparsam ohne Ende und halt auch unglaublich entspannt.
Diesen Kauf bereue ich absolut nicht.
Er kommt mit Eibach Federn noch was tiefer und erhält noch Spurverbreiterungen, dann steht er auch nicht mehr so hochbeinig und verbraucht nochmal weniger.
Roland90
02.04.2021, 14:58
266329
Roland, geniales Auto :dr:
Bin ein grosser Fan vom Taycan :gut:
Roland90
02.04.2021, 18:35
Danke Deni.
Hat heute richtig Spaß gemacht.
Die erste Tour auf Sommerreifen. Fährt wie Hölle :D
266342⁸
Ich drück mich momentan um die Probefahrt. Sonst wäre es wohl um mich geschehen...
klazomane
03.04.2021, 12:41
So, nu ist er erstmal da!
Noch ein Termin im Bodyshop für Lack und eine Delle... =(
https://up.picr.de/40893154vh.jpeg
Interessantes Angebot. https://www.mydealz.de/deals/privatleasing-bmw-i3s-elektro-bafa-184ps-als-bestellfahrzeug-sofort-verfugbar-fur-149eur-monatlich-lf035-1779980?utm_source=mappshare&utm_medium=referral&utm_content=1779980&utm_campaign=2021-04-06
vegasicilia
08.04.2021, 11:26
Ich würde gerne auf das hier versammelte Schwarmwissen zugreifen:verneig:
Sachverhalt:
Als Zweitwagen überlege ich aktuell den Kauf eines Smart Fortwo EQ Vorführfahrzeuges.
Dieser ist nicht mit dem 22 KW Schnellader ausgestattet, was für mich grundsätzlich kein Problem darstellt.
Ich kann sowohl zu Hause als auch in meiner Firma laden, so dass mich die vom Verkäufer genannte Ladezeit von 6 Stunden (von 0% auf 100%) nicht stressen würde.
Meine Bedenken: Habe gelesen, dass Laden über eine "normale" Haushaltssteckdose suboptimal bzw. gefährlich wegen Überlastung der Steckdosen ist.
Meine Fragen (bitte verzeiht, bin E-Auto-Amateur):
Brächte es hinsichtlich Sicherheit was, einen Starkstromanschluss zu legen?
Bräuchte ich dann einen anderen Ladestecker?
Gibt es den von Smart (muss ich vermutlich mit Verkäufer klären)?
Oder ist das Fahrzeug später unverkäuflich, wenn der 22 KW Schnelllader fehlt?
Merci im Voraus für Euer Feedback!
Brächte es hinsichtlich Sicherheit was, einen Starkstromanschluss zu legen? -> JA
Bräuchte ich dann einen anderen Ladestecker? -> Kommt auf die Dose an, die Du an's Ende des Starkstromanschluss schraubst
Gibt es den von Smart (muss ich vermutlich mit Verkäufer klären)? -> Wenn weiterhin Schuko oder Typ 2, dann JA
Schau mal hier (https://www.ladehero.de/blog/was-man-ueber-das-laden-wissen-muss) zum Thema Anschlüsse für's E-Auto
Oder ist das Fahrzeug später unverkäuflich, wenn der 22 KW Schnelllader fehlt? -> Meiner Meinung nach JA
Unverkäuflich sicher nicht, wird dann einfach eine Frage des Preises sein. Letzten Endes werden in einigen Jahren die Höfe bei den Händlern gut gefüllt sein mit gebrauchten E-Autos, die in den letzten Monaten geleast oder finanziert wurden oder auch noch werden. Da werden es Fahrzeuge mit einem "Makel" nicht gerade einfach haben.
Wie schnell lädt der Smart ohne Schnelllader? 4,6kW? Kann für den einen oder anderen Zweitbesitzer absolut ausreichen, aber bei 990 Euro Mehrpreis für die 22kW wird nachher wohl nahezu jeder neue Smart 22kW unterstützen und die 4,6kW-Modelle werden wohl tatsächlich nahezu unverkäuflich werden. Wenn der angebotene Vorführer nicht unfassbar günstig ist, würde ich das nicht machen.
Leas doch das Ding, dann kann Dir in 3 Jahren der Wiederverkauf egal sein.
Wir hatten drei Jahre einen Smart ohne den 22KW Lader. Es geht wenn deine tägliche Fahrstrecke nicht allzu lang ist und du den Smart nach jeder Fahrt einsteckst. Wir hatten ihn die drei Jahre an einer normalen Steckdose, war völlig Problemlos.
Ich würde mir jetzt keinen Smart mehr kaufen, das Modell ist zu sehr in Jahre gekommen, Verbrauch hoch und Batterie zu klein. Im Winter hatten wir gerade mal noch 70km Reichweite bei voller Batterie. Ich würde sagen das er dann bald wirklich unverkäuflich wird.
vegasicilia
08.04.2021, 15:47
danke Euch, @Herman, @Michael und @Christian!
Insbesondere auch der Tipp bzgl. Website "Ladehero" ist sehr nützlich!
Somit ist das Thema Smart ohne 22 KW-Bordlader vom Tisch.
Ich lass mir jetzt ein Neufahrzeug rechnen und ein Leasingangebot erstellen.
Für mich somit die Null-Risiko-Variante.
Für meine Holde überlegen wir zudem, einen i3 oder einen ID3 zu kaufen oder zu leasen. Heute wird der BMW getestet.
Insofern ist eh klar, dass ne Wallbox in die Garage kommt, an der im Zweifel beide E-Kisten getankt werden können.
Werde Euch daher vermutlich mit weiteren Fragen löchern müssen :dr:
docpassau
08.04.2021, 15:47
Bei Anschluss zuhause und als Zweitwagen ist sicher die maximale Ladeleistung ein Aspekt, aber bei Autos, die über Nacht zuhause geladen werden nicht unbedingt entscheidend. Eine vernünftige Reichweite allerdings schon:
grad gestern ist es mir passiert, dass ich entgegen meinen Gewohnheiten kurzfristig am Tag 300 km fahren musste: ohne den großen Akku im Taycan hätte ich das nicht geschafft, Zeit fürs Nachladen hatte ich erst wieder am Abend, als ich nach Hause kam. Will sagen: eine Reichweite von 70 km ist im Realbetrieb zu klein und wird in absehbarer Zeit nicht mehr gekauft werden. Egal ob neu oder gebraucht
Och, bei Stadt-Kleinst-Autos wie dem smart fortwo, C-Zero, eGO, iON, Mii wird wohl immer ein 70-100 km Reichweite Akku verbaut werden.
Da reicht das ja eh lockerst.
Und früher oder später, freut man sich immer irgendwann mal über die Schnellladefunktion :op:
:dr:
vegasicilia
09.04.2021, 11:09
Leasingangebot für den Smart FT EQ ist da - € 99,99 mtl., 4 Jahre, 10k km p.a.
M.E. erst Mal nicht so schlecht, mhmmm...
Aber: AMS Newsletter von heute früh bringt die Nachricht, dass Dacia ein E-Fahrzeug bringt, das
a) weniger kosten als der Smart
b) deutlich > 200 km Reichweite haben soll
c) 4 Sitzplätze hat (für den Notfall nicht schlecht)
d) ab Herbst verfügbar ist.
Als Dritt-Stadt-Winter-Schlechtwetter-Kiste eigentlich auch ausreichend, oder?
Dazu sagen muss ich, dass ich irgendwie schon Fan des gesamten Dacia-Konzeptes bin, wenngleich ich mir einen Kauf noch nie ernsthaft überlegt hatte.
Mach ich nen Fehler, den auch noch ernsthaft in die Überlegungen einzubauen?
Edit: P.S.: Freilich weiß ich, dass Dacia keineswegs RLX-konform ist:bgdev:
Grüß dich Jochen, das Angebot ist okay, geht aber auch besser
Hier bietet unser Stromversorger den Smart zwischendurch für ca. 50 € an, natürlich nur für Kunden.
Vielleicht wird sowas bei euch auch angeboten?
Bei Dacia bin ich raus, da habe ich mich noch nicht mit beschäftigt. Aber warum nicht wenn er gefällt
Ich habe heute gerade ein YouTube Video von „car maniac“ geguckt wo er den Dacia testet. Für ca. 9.700€ nach Abzug der Förderung ein wohl guter Stadtflitzer. Musst mal bei YouTube nach car maniac suchen.
99,99 für den Smart finde ich kein Schnäppchen, irgendwo habe ich vorgestern gelesen, dass ein Händler den i3 (oder war es der i3s) für Gewerbekunden für 99 Euro netto, für Privatkunden für 149 Euro brutto anbietet. Waren 24 Monate und 10tkm pro Jahr. Ich finde den i3 echt genial, hat Platz, ist leicht, wendig und auch flott und der Akku ist ok. 180km im tiefsten Winter sind problemlos möglich, bei Außentemperaturen >15 Grad sind auch 240km kein Problem. Je nach Fahrprofil und -strecke kann man auch knapp 300km schaffen (ok, das macht dann wenig Spaß und bedeutet LKW-Geschwindigkeit). Einzig die Autobahn mag er nicht so recht, bei 150km/h kommt man dummerweise nicht sonderlich weit. Aber das betrifft ja die meisten E-Autos.
Einzig die verwendeten Materialien muss man "verstehen" (Recycle-Material, Schilfgras für den Armaturenträger), dafür ist aber die Verarbeitung absolut top und auf BMW-Niveau. Bedienung und Infotainment nicht die aktuellste Generation, aber macht alles, was es soll. Und bei Bedarf hat man eine ebene Ladefläche mit 1.100 Liter Stauraum, da passt entspannt ein Kühlschrank hinten rein. Ok, die Optik muss man mögen, das ist nicht jedermanns Sache.
Edit: Siehe #2193, habe das gute Angebot auf der letzten Seite gelesen :rofl:
+1 für den I3. Ein geniales Auto.
Ich war Smart Fan der ersten Stunde, aber wer mit der Reichweite vom E-Smart klar kommt, der sollte besser ein Fahrrad kaufen...
Guten Abend,
ich habe vor ca. 2 Wochen meinen neuen Tesla 3 Long Range (tolles Teil) abgeholt und vor lauter Freude am Servicecenter in Schönefeld prompt meinen Fahrzeugschein unauffindbar verloren. Nun muss ich mir langwidrig einen neuen besorgen, möchte aber schonmal meine BAFA Beteiligung beantragen. Meine Fahrzeugidentifikationsnummer ist im Teslakonto ersichtlich, die Prüfziffer nicht. Hat jemand auch ein Tesla 3 2021 LR und kann mir sagen, ob die errechnete Prüfziffer korrekt ist? Besten Dank schonmal :)
Felix
vegasicilia
12.04.2021, 15:07
@bibo4: Danke für Dein Feedback. Smart ist inzwischen raus. Dacia noch nicht ganz...
@Olli70: Danke, schau ich mir heute Abend an.
@GPX8888 und @dpg666: Danke für Eure Einschätzungen. Der i3 stand ja als eine von zwei Alternativen für meine Holde zur Debatte. Nach Probefahrt des i3 und 2 Tage später mit dem VW ID3 geht die Tendenz meiner Frau klar zum VW. Primär aus optischen Gründen - ihr gefällt der i3 nicht wirklich.
Zweiter Grund ist der Reichweitenvorteil und das insgesamt modernere Konzept (3. Pluspunkt).
Einzig bleibt, dass wir für den 2 Jahre alten X1 meiner Gattin beim BMW Dealer deutlich mehr bekämen als bei VW.
Mal sehen, wie nah wir zusammen kommen, wenn wir denen zusätzlich zum ID3 noch einen kleinen Gebrauchten vom Hof nehmen...
Dann hätte sich für mich freilich der Dacia erledigt, aber das ist für mich ja auch keine Herzensangelegenheit:D
Karl Napp
26.04.2021, 16:00
An die Tesla Experten. Weiß jemand, was eine Ersatzbatterie für einen Tesla 3 LR mit Einbau kostet? Wird die alte Batterie kostenlos zurückgenommen? Was bedeutet refurbished bei einer Tauschbatterie? Ist die genauso leistungsfähig? Wenn das Auto verschrottet werden soll, wer sorgt dann für die Entsorgung der Batterie. Das kostet wohl um die 5000 € bei Toxco dem Recycling Partner von Tesla.
Soweit ich weiss kann man keine Ersatzbatterie kaufen, wenn sie kaputt geht innerhalb der Garantie tauscht Tesla sie kostenlos aus.
@Karl
Du hast 8 Jahre oder 180'000km Garantie auf die Batterie. Wenn die Batterie während dieser Zeit kaputt geht, tauscht sie Tesla aus.
Fragst Du wegen einem konkreten Fall?
Karl Napp
26.04.2021, 17:40
Ein Bekannter will einen gebrauchten S kaufen und fragte mich. Dass Tesla 8 Jahre Garantie gibt war mir bekannt aber was danach?
Da würde ich mir keine Sorgen machen. Der Akku sollte deutlich länger halten als ein Verbrennungsmotor.
Ich denke auch, dass er sich gut verkaufen lassen müsste, wenn er doch mal aus'm Auto raus muss.
Die Akkus aus Elektroautos finden meistens noch Abnehmer. Sei es für Elektroboote, Stromspeicher im Haushalt, etc.
Karl Napp
26.04.2021, 18:44
Das Problem mit den Akkus ist noch nicht auf dem Schirm, weil es keine Tesla >8 Jahre mit defekten Akkus gibt. Ich habe ihm geraten, lieber einen neuen 3er zu kaufen, wenn er da ein Problem sieht.
Tesla tauscht defekte Akkus von S Modellen aus, die bekommen dann sogar einen neueren mir mehr Kapazität. Noch auf Garantie- irgendwann wird das dann auch Geld kosten.
Bei den alten S ist zum Teil noch kostenloses Supercharging dabei, ich hatte mal einen Uber Fahrer der hat sich genau deswegen ein altes Model S gekauft.
Und: Oft muss gar nicht der komplette Akku sondern nur einzelne Zellen getauscht werden.
Bei den alten S ist zum Teil noch kostenloses Supercharging dabei, ich hatte mal einen Uber Fahrer der hat sich genau deswegen ein altes Model S gekauft.
Das ist so. Wobei meines Wissens gewerbliche Nutzung des free Supercharging in den AGB von Tesla ausgeschlossen werden.
Nicht nur das freie Supercharging.
Fair Use Policy gilt für JEDE Supercharger Nutzung.
harlelujah
27.04.2021, 06:51
Wenn man sieht mit welch enormen km Leistungen (>300.000) manche Model S unterwegs sind, fällt ein Akkutausch auch nicht mehr ins Gewicht. Bei Verbrennern wäre hier auch meistens schon ein neuer Motor fällig gewesen.
... und sollte der Akku immer schonend behandelt werden, hält er ewig
Karl Napp
27.04.2021, 18:51
Danke Euch für Euren Input.
TonyRocky
03.05.2021, 14:32
Seit gut einem Monat bin ich jetzt elektrisch unterwegs.
Die Emotionen durch den Sound fehlen definitiv. Und ebenso definitiv macht die schiere Leistung (512PS, 3.3 Sekunden auf 100) dieses Manko absolut wett.
https://abload.de/img/tesla_rjokou.jpg
Sehr interessante Erfahrung insgesamt, ich bin auch ziemlich begeistert vom Auto.
Als Firmenwagen taugt er dazu noch als Steuersparmodell, da er nur mit 0,25% geldwertem Vorteil versteuert werden muß.
madmax1982
03.05.2021, 15:13
Das finde ich an den Teslas am Beeindruckendsten. Die Dinger sehen so dermaßen bieder und emotionslos aus und lassen dann im Sprint jedes Hypercar stehen! :D
CarloBianco
03.05.2021, 16:33
Also ich muss sagen, je länger das Model 3 auf dem Markt ist, desto besser gefällt es mir auch optisch. Bieder und emotionslos finde ich die jetzt nicht. Kein ausgemachter Hingucker zwar, aber ein solides, praktikables, hübsches und vermutlich auch recht zeitloses Design :gut:
harlelujah
03.05.2021, 17:36
Das Design des Model 3 hat mir vom ersten Tag gefallen.
Ich hab jetzt den zweiten und bin immer noch begeistert. Bin immer BMW und den Stern gefahren, aber das zerklüftete aggressive Design gefällt mir mittlerweile gar nicht mehr.
chris-s7
03.05.2021, 20:15
Ich warte auch schon sehnsüchtig auf mein Model 3 Performance. Hoffe das ich es noch im Mai bekomme. Wobei es im Moment eher nach Juni aussieht
Ich habe mein bestelltes Model 3 heute bezahlt :) Übergabe laut Rechnung soll der 22.5 sein. Freue mich schon riesig und wie lange nicht mehr auf ein neues Auto.
Achim993
03.05.2021, 23:27
Spuverbreiterungen drauf und Eibach montiert und schon steht er besser da und fährt auch noch angenehmer, liegt wesentlich besser bei hohem Tempi auf der Bahn.
268719
Nice ... das rot steht dem Model 3 richtig gut.
Nachdem ich schon über zwei Jahr ein Model 3 LR fahre habe ich vor zwei Wochen auch das Upgrade auf das Performance bestellt und freue mich schon. Meines ist aber wieder ein weisses geworden.
harlelujah
04.05.2021, 16:26
Mein weißer Performance war das erste Auto in meinem Leben, das ich ohne Sonderausstattung gekauft habe
chris-s7
04.05.2021, 18:08
Habe leider noch nicht mal ne VIN
Nice ... das rot steht dem Model 3 richtig gut.
Nachdem ich schon über zwei Jahr ein Model 3 LR fahre habe ich vor zwei Wochen auch das Upgrade auf das Performance bestellt und freue mich schon. Meines ist aber wieder ein weisses geworden.
Wolfgang, herzlichen Glückwunsch :dr:
Spiele auch immer mit dem Gedanken, aber Tesla zahlt so schlecht beim Eintausch. Und auf einen Privatverkauf habe ich einfach keine Lust =(
harlelujah
04.05.2021, 22:06
Nach Dänemark verkaufen.
Spiele auch immer mit dem Gedanken, aber Tesla zahlt so schlecht beim Eintausch. Und auf einen Privatverkauf habe ich einfach keine Lust =(
:grb:
Also Tesla hat für mein Model 3 LR ca. CHF 2‘000.- mehr bezahlt als ich für mein Model auf den üblichen online Plattformen bekommen hätte. Du kannst Dir erst mal ein unverbindliches Angebot machen lassen und dann immer noch überlegen ob Du das annehmen möchtest.
Sagt mal, ich hab meinen Bafa Bescheid schon gute 14 Tage, aber keine Kohle... wie lange dauert das bis zur Auszahlung in der Regel? Bei der Steuer kommt das Geld ja immer zeitnah zum Bescheid...
Bei mir war es nach ein paar Tagen auf dem Konto.
Nach Dänemark verkaufen.
Lohnt sich bei Schweizern nicht, oder irre ich mich?
Lohnt sich bei Schweizern nicht, oder irre ich mich?
Ich glaube der Aufwand, da nicht EU, ist relativ gross.
... Spiele auch immer mit dem Gedanken, aber Tesla zahlt so schlecht beim Eintausch. Und auf einen Privatverkauf habe ich einfach keine Lust =(
Würde am ehesten kurz vor einem Quartalsende einen Tausch versuchen. Da soll Tesla ja recht "spendabel" sein, damit sie noch die Abverkäufe in das endende Quartal reinbekommen. Meine ich zumindest schon öfter gelesen zu haben.
Kann bis zu zwei Monaten dauern. So hab ich es im Tesla Forum gelesen.
Würde am ehesten kurz vor einem Quartalsende einen Tausch versuchen. Da soll Tesla ja recht "spendabel" sein, damit sie noch die Abverkäufe in das endende Quartal reinbekommen. Meine ich zumindest schon öfter gelesen zu haben.
Wobei mir mein Tesla Advisor gesagt hat, dass Tesla nicht mehr am Quartalsende sondern bereits am Anfang versucht möglichst viele Fahrzeuge auszuliefern. Das würde sich auch damit decken, dass ich im April ein sehr gutes Angebot für mein Model 3 erhalten habe und mein neues Model 3 Performance bereits in drei Wochen kommen soll.
The Banker
05.05.2021, 13:20
Das finde ich an den Teslas am Beeindruckendsten. Die Dinger sehen so dermaßen bieder und emotionslos aus und lassen dann im Sprint jedes Hypercar stehen! :D
Anschließend kann sie aber in der Regel jeder Polo auf der Autobahn überholen, da die meist nicht schneller als 120 unterwegs sind :bgdev:...
madmax1982
05.05.2021, 13:33
Der Fluch des hohen Wirkungsgrads! :D
Wenn man die Dinger richtig tritt, sind sie schneller leer als jeder Supersportwagen. :ka:
Roland90
05.05.2021, 13:38
Ich weiß nicht mit welchem Supersportwagen du so ein Model 3 vergleichen willst Max?:grb:
Wo das Model 3 so unheimlich toll performen soll ist mir offen gesagt ein Rätsel. Hier mal Messwerte:
https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrbericht/tesla-model-6-performance-bmw-330i-m-performance-test/technische-daten/
0-100 ist bei Tesla immer sehr gut da die Kraft im Gegensatz zu vielen anderen E Autos in niedrigen Geschwindkeitsregionen der Fahrbarkeit und Bauteile zuliebe nicht begrenzt ist.
Gleichwohl sind 3.9 nun nicht überragend.
15.9 Sekunden auf 200 sind für ein Auto mit über 500 PS sogar erbärmlich schlecht und von einem Hypercar weit weg.
Ein aktueller Supersportwagen z.b der Mclaren 765LT braucht auf 200 ca. 7.2 Sekunden. Das sind Welten dazwischen. Richtige Hypercars ala AMG One oder Koenigesegg Jesko mal gar nicht betrachtet. Die brauchen keine 6 Sekunden auf 200.
Zum Vergleich hab ich unseren Taycan per GPS gemessen um den Vergleich mit dem M3 Performance mit einem anderen ca. 500 PS E Auto zu haben. Mit folgendem Ergebnis:
268810
268811
star-fish
05.05.2021, 15:22
Problem bei diesen Vergleichen ist immer das der SoC (Akkustand) und auch die Temperatur des Akkus eine große Rolle spielen und daher die Messwerte nur schwer vergleichbar sind.
Roland90
05.05.2021, 15:41
Zumindest beim Taycan hat das wenig Einfluss auf die Beschleunigungswerte.
Ok bei unter 10% Akkureichweite nimmt er Leistung weg bzw. der Overboost ist nicht mehr verfügbar. Aber sonst konnte ich keinen Unterschied feststellen/messen. Porsche legt da aber auch besonderen Wert darauf dass die Autos möglichst immer und auch 20 mal hintereinander liefern können.
Wie das bei Tesla ist ? Keine Ahnung.
Es ging mir auch eher darum, dass ein Model 3 keine außergewöhnliche Performance für seine PS Zahl liefert.
Nüchtern betrachtet ist das Auto für die Leistung sogar eher langsam da man sich ein Getriebe gespart hat und die Beschleunigung mit der festen Übersetzung ab einem bestimmten Punkt deutlich einbricht.
Zumindest beim Taycan hat das wenig Einfluss auf die Beschleunigungswerte.
Ok bei unter 10% Akkureichweite nimmt er Leistung weg bzw. der Overboost ist nicht mehr verfügbar. Aber sonst konnte ich keinen Unterschied feststellen/messen. Porsche legt da aber auch besonderen Wert darauf dass die Autos möglichst immer und auch 20 mal hintereinander liefern können.
Wie das bei Tesla ist ? Keine Ahnung.
Es ging mir auch eher darum, dass ein Model 3 keine außergewöhnliche Performance für seine PS Zahl liefert.
Nüchtern betrachtet ist das Auto für die Leistung sogar eher langsam da man sich ein Getriebe gespart hat und die Beschleunigung mit der festen Übersetzung ab einem bestimmten Punkt deutlich einbricht.
Irgendwo muss ja der Mehrpreis des Taycan ja auch herkommen.
Unabhängig davon sieht er in meinen Augen um ein Vielfaches besser aus als der Tesla.
Roland90
05.05.2021, 16:13
Den Mehrpreis zahlt man ja nicht nur fürs Getriebe sondern für alles zusammen. Vom Luftfahrwerk angefangen über den edlen Innenraum, das Lenkgefühl bis hin zum Markenimage. Vor allem natürlich auch für die Porsche typische Feinabstimmung der Komponenten.
Unbestreitbar sieht der Taycan toll aus, spielt auch für mich optisch in einer ganz anderen Liga als das Model 3.
268816
268817
Das Model 3 Performance ist so ein bisschen der Dodge Challenger SRT der E Auto Szene.
Ein familientauglicher Dragster auf Speed :D zum konkurrenzlosen Preis für die PS Leistung.
Aber natürlich mit Abstrichen im Ambiente und bei der Feinabstimmung etc.
Schon klar, daß es da ums Gesamtpaket geht.
Aber mit dem konkurrenzlosen Preis für die Leistung hast du natürlich auch vollkommen recht!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.