Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)
harlelujah
21.11.2021, 09:44
Das ist nach wie vor so, dass es zwei Welten beim Laden gibt. Tesla und den Rest.
Es bessert sich aber.
Ich gab mal nach einer Woche Model Y LR+Boost (ohne Langstrecke) etwas Vergleichsrückmeldung zum M3SR+ (leider kein M3LR):
* fährt sich "schwerer", Lenkung, Wendekreis, Agilität - Frage mich ob das 4WD vs Heck ist, oder das schwerere Auto, oder beides...
* Boost ist geil :D - aber auch da hab ich ja nur SR+ als Vergleich; braucht man es? Auf gar keinen Fall, aber wer braucht schon schwere, teure, alte Schweizer Uhren?
* Innenraum ist ja im Grunde gleich optisch; ich hab jetzt nicht nachgemessen, aber meine Kids hinten sagen sie haben um einiges mehr Platz (+ der 3. wirklich breite Mittelsitz; der auch schon von Erwachsenen genutzt wurde)
* Kofferraum: Klappe - na klar um Welten besser, und Platz hat er; mit umgeklappter Rückbank wirklich genial (brauchen wir das... hm, ne!)
* Rundumsicht ist mE deutlich schlechter als beim M3, ich hab auch das Gefühl die Parksensoren sind nicht genauso empfindlich oder schlechter angebracht (ist meine Entschuldigung, denn ich hab beim einparken schon ne Schramme an einem Pfeiler rein gefahren)
* Optik; ich persönlich mag den Y mehr, muss ich zugeben...
1-Wochen-Fazit: wir gehen (derzeitige Meinung!) wohl wieder auf den kleineren M3, aber dann nach SR+, LR+Boost, auf den Performance.
das der audi q4 e-tron kein langstreckenwunder ist war mir bewusst und brauch ich aber auch nicht. 1 x laden per week mehr fahr ich nicht mehr.
der 50er ist der quattro mit 2 motoren und 88 kw akku. fährt soweit mit seinen 300ps ausreichend flott, verarbeitung soweit ok, audi niveau halt.
div dinge gingen besser und schöner, aber soweit alles gut. bis auf das audi connect bei mir zur zeit nicht geht, der freundliche arbeitet daran.
bilder von innenraum kommen noch, wenn ich mal dran denke :kriese:
tesla hat sicher die beste reichweite und ladestruktur, dafür optisch.. naja nicht so mein ding
... Tesla hat sicher die beste reichweite und ladestruktur, dafür optisch.. naja nicht so mein ding
Mir pers. gefallen die Tesla sehr und finde den Q4 optisch nicht so gelungen ... wie ein ID.4 mit Audi-Logo.
Aber schön, dass nicht alle Geschmäcker gleich sind, sonst wäre es ja langweilig :dr:
CarloBianco
21.11.2021, 13:47
Das Design von Tesla gefällt mir auch immer besser je länger es auf dem Markt ist. Da haben sie einen richtigen guten Job gemacht. Ein Model S oder 3 sieht man hier mittlerweile an jeder dritten Ecke und ich bin immer wieder überrascht, wie gut die Autos dastehen und herausstechen ohne übermäßig aufzufallen.
Das Model S als Blaupause für Teslas Designsprache ist in seinen Ursprüngen bald 15 Jahre alt und in meinen Augen noch immer elegant, modern und zeitlos. Das kann man von einem Audi, BMW oder Mercedes dieser Zeit selten sagen. Hier mal der Prototyp wie er 2009 auf der IAA stand:
https://abload.de/img/tesla_model_sxikna.jpg (https://abload.de/image.php?img=tesla_model_sxikna.jpg)
Mir pers. gefallen die Tesla sehr und finde den Q4 optisch nicht so gelungen ... wie ein ID.4 mit Audi-Logo.
Aber schön, dass nicht alle Geschmäcker gleich sind, sonst wäre es ja langweilig :dr:
stimmt wolfgang, über geschmack lässt sich nicht streiten :dr:
aber über amerikanische qualität :D
neunelfer
21.11.2021, 16:37
Nein ich habe keinen Tesla. Ich habe so einen Mercedes GLE Plug in Hybrid. Um ehrlich zu sein wegen der Steuer (0.5% als Firmenwagen) genommen. Seitdem ich den habe mag ich aber lustigerweise das elektrische fahren am liebsten. Also ich bin da echt begeistert von. Der nächste wird definitiv rein elektrisch.
Das heißt ich bin auf das Laden nicht angewiesen, schaue aber natürlich jetzt auch vermehrt wo man laden kann. Und da fällt mir auf dass es eben wenig öffentliche Ladestationen gibt. Mir ist es eigentlich egal, ich lade daheim. Aber wenn ich jetzt bedenke dass wir ja möchten dass möglichst viele elektrisch fahren, dann werden einfach nicht alle bei sich daheim laden können. Mietwohnung 3 Stock Altbau in FFM Sachsenhausen zB ist nicht unbedingt eine günstige Ecke, aber private Stellplätze sind Mangelware. Wo laden also alle diese Menschen? Und wenn ich eine Ladesäule finde dann lädt der da mit 7 kWH. Das dauert ja 10 Stunden bis da einer voll ist….
Da muss noch viel passieren, sonst ist die Mobilitätswende ausschließlich Besserverdienern mit eigenem Grund und Boden vorbehalten.
stimmt wolfgang, über geschmack lässt sich nicht streiten :dr:
aber über amerikanische qualität :D
Alle europäischen Tesla kommen aber aktuell aus China ;-)
(...)Da muss noch viel passieren, sonst ist die Mobilitätswende ausschließlich Besserverdienern mit eigenem Grund und Boden vorbehalten.
Das ist so! Es ist schade, aber es war ja schon immer bei neuen Dingen so (iPhone... iPod), dass "Besserverdiener" die ersten sind, und die Masse dann die Kompatibilität bringt und Preise drückt.
Auf die öffentliche Fläche setze ich aber nichts, eher das AG das anbieten, man dann im Büro lädt. Stadtbewohner müssten dann 1x/Woche mit dem Auto zur Arbeit. Wir bieten unseren Mitarbeitern und Kunden z. B. kostenloses laden an allen Standorten, und rüsten jetzt auf - von bislang 4 Ladern/Ort auf >10/Location, un 11kWH (evtl sogar 22).
CarloBianco
21.11.2021, 17:30
...Da muss noch viel passieren, sonst ist die Mobilitätswende ausschließlich Besserverdienern mit eigenem Grund und Boden vorbehalten.
Es muss noch viel passieren, da hast du zweifellos Recht. Doch es passiert auch viel und das öffentliche laden gestaltet sich meist einfacher als viele anfangs meinen. Manche erliegen auch weiterhin dem Trugschluss, man müsse ein Elektroauto jeden Abend an die Steckdose hängen. Für die allermeisten Fahrprofile sowie durchschnittlichen Akkukapazitäten reicht es dabei aus, einmal die Woche aufzuladen. Hat man keinen Stellplatz oder eine Tiefgarage wo dies möglich ist, geht es ggf. am Arbeitsplatz oder in Parkhäusern, auf Supermarkt-, Baumarkt-, Kino- und anderen Parkplätzen oder eben auch an immer mehr öffentlichen Ladestationen oder E-Tankstellen. Die Reichweiten werden perspektivisch immer größer und die Ladezeiten immer kürzer. Auch für Nicht-Eigenheimbesitzer wird nicht viel anders sein als zur Tanke zu fahren, für so manche vermutlich sogar komfortabler.
Sehe es wie Carlo. Wohne auch in einer dt. Großstadt und habe keine eigene Lademöglichkeit.
Das steht und fällt halt alles mit Akkugröße und Ladegeschwindigkeit. Letzteres finde ich fast noch wichtiger.
Aber “Nicht-zu-Hause-laden-Können” ist das Nr.1 Argument der Skeptiker, das hört man wirklich sehr oft.
Und Lader gibt es immer mehr (und es werden tgl. mehr) und mal schnell in 10Min. 100KM nachgeschoben - das ist ja einfach machbar.
So grad eben geschehen:
https://up.picr.de/42490365fm.jpeg
Julian_B
21.11.2021, 19:32
Schließe mich auch an.
Christian, Dein Fahrzeug hat halt einfach eine unglaublich kleine Batterie. Meinen Long Range schließe ich tatsächlich nur einmal die Woche daheim an, aber auch nur, weil ich noch immer unter "Reichweitenangst" leide - an sich ist sogar das unnötig. Bei mir ist es so, dass ich unterwegs lade, wenn das kostenlos zufällig am Zielort möglich ist: ein mal wöchentlich ist das bei mir immer dienstags zwei Stunden möglich, ansonsten mal hier, mal da. Freitags hänge ich den Wagen dann immer an meine eigene Wallbox.
Übrigens praktisch ohne DC Ladevorgänge (2x DC, insg 66kWh, AC=994kWh). Über 5000km in weniger als drei Monaten :gut:
Theoretisch jedenfalls kein Problem mit dem Laden, zumindest in der aktuellen Situation.
neunelfer
21.11.2021, 19:44
Sooo Klein ist die Batterie nicht mal, immerhin 31kwH. Aber wenn man einen Panzer mit der aerodynamic einer Schrankwand damit durch die Gegend fährt hält sie halt trotzdem nur 70km.
CarloBianco
21.11.2021, 20:00
https://up.picr.de/42490365fm.jpeg
Und was für ein cooles Foto :gut: Bestätigt für mich einmal mehr, wie gut das Holzhausen-Design ist und warum es von manchen bereits als "modern classic" tituliert wird.
Dankeschön für das Kompliment.
Ist eigentlich immer noch kein e-Cabrio angekündigt? Verstehe das gar nicht, gerade da könnten die Hersteller ja paar Euro extra erzielen...
Da gibts nur wenige. Den Fiat 500e, den Smart Fourtwo und den Tesla Roadster kenne ich.
Verstehe ich auch nicht, eigentlich passt Elektro und Cabrio gut zusammen.
Verstehe ich auch nicht, eigentlich passt Elektro und Cabrio gut zusammen.
Der Fiat und der Smart sind ja keine wirklichen Cabrios im eigentlichen Sinne.
Ich denke das liegt an der geringen Stückzahl von Cabrios. Die Entwicklung von neuen Autos kostet ja auch Geld und da kann ich es schon verstehen, dass man sich zuerst auf Volumenmodelle konzentriert.
harlelujah
22.11.2021, 09:19
Prinzipiell geht der Wunsch nach Cabrios auch zurück
Prinzipiell geht der Wunsch nach Cabrios auch zurück
Ja, stimmt, man sieht immer weniger - aber ist ein wenig Henne/Ei Frage... gibts weniger, weil die Hersteller weniger anbieten, oder bieten die weniger an, weil die Nachfrage zurück geht... so vor ca 10-15 Jahren hatte gefühlt jeder Hersteller eines im Programm...
Da gibts nur wenige. Den Fiat 500e, den Smart Fourtwo und den Tesla Roadster kenne ich.
Jupp, die 3 wären mir auch bekannt, allerdings schrumpft die Liste schnell...
* Tesla: nicht mehr offiziell zu haben...
* Smart: nur 2 Sitze, als "Kindertransport" also bei 2 Kids ungeeignet, wenn auch cooles Auto
Deswegen schaue ich nach dem Fiat als Cabrio, aber das ist ein teurer Spaß... den 500er als Coupe für 13 Monate im Abo hab ich jetzt für ca 150EUR bei Auto König gesehen... Cabrio nicht wirklich ähnlich...
Der Boxster soll übernächstes Jahr als vollelektro kommen und ich bin SEHR gespannt drauf.
Grüße
Christian
CarloBianco
22.11.2021, 14:24
...Tesla: nicht mehr offiziell zu haben...
Ich vermute mal, Carsten meint den neuen Roadster. Ist zwar eher ein Targa, erst ab 2023 und 200k erhältlich, dafür aber eine absolute Granate:
www.tesla.com/roadster (https://www.tesla.com/de_DE/roadster)
Ich vermute mal, Carsten meint den neuen Roadster. Ist zwar eher ein Targa, erst ab 2023 und 200k erhältlich, dafür aber eine absolute Granate:
www.tesla.com/roadster (https://www.tesla.com/de_DE/roadster)
Ok, der ist geil, aber nicht mehr wonach ich suche :D
Am liebsten 4-Sitzer Cabrio als EV, bis 120kEUR.
Hey, Automobilindustrie, liefern bitte! ;)
Der Boxster soll übernächstes Jahr als vollelektro kommen und ich bin SEHR gespannt drauf.
Grüße
ChristianIch dachte erst der Macan in 2023?
Ziemlich direkt im Anschluss soll wohl der Boxster folgen. Liest sich nach Ende 23/Anfang 24.
Grüße
Christian
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/porsche-718-cayman-und-boxster-als-elektro-sportwagen/
https://www.autobild.de/artikel/porsche-cayman-elektro-2024-mission-r-reichweite-erste-technische-daten-20694267.html
itsmedee
22.11.2021, 21:45
https://up.picr.de/42490365fm.jpeg
Klasse Foto!! Keramikversiegelung?
Dankeschön - war tatsächlich nur ein Schnappschuss aus der Hüfte.
Hab das Auto nach der Abholung mal von Hand waschen und polieren lassen (Tesla übergab nicht so, wie ich es gut finde) und mit einer einfachen Nanoversiegelung versiegeln lassen. Muss für den Winter reichen.
Im Frühjahr kommt bestimmt Keramik drauf, Schwarz ist halt ziemlich anfällig - sieht aber gepflegt auch gut aus.
itsmedee
23.11.2021, 08:31
So wie er da steht, sieht er perfekt aus! :dr:
Mir war der Unilack allerdings zu pflegeintensiv, weshalb es dann Midnightgrey geworden ist. Hoffe, dass ich es nicht bereu :D
MSM finde ich richtig gut, tolle Farbe. Zeig mal!
Solid Black ist schon strange, aber mir gefällt es (wusste bis kurz vor Abholung gar nicht, dass das nen Unilack ist.)
Der Aufbereiter, dem ich mein Auto zur besagten (Neu-) Aufbereitung gab, schlug die Hände über dem Kopf zusammen. „Ein Unischwarzes Auto mit weißen Ledersitzen, man sind Sie mutig!“
Eigentlich wollte er statt mutig bescheuert sagen ;)
itsmedee
23.11.2021, 09:02
:D
Das weiße Interieur ist mir jetzt gar nicht aufgefallen, weil ich vom Lack so angefixt war... Hab mich aber wegen 2 Kleinkinder für Schwarz entschieden.
Ich hol ihn nächsten Donnerstag vom Delivery Center in Wien ab und werde dann ein Foto nachreichen :dr:
Alles klar, dann eine schöne Abholung!
Tudompan
24.11.2021, 18:12
Gerade abgeholt ... :jump:
https://up.picr.de/42508693wt.jpg
Muigaulwurf
24.11.2021, 18:29
cool! Gute Fahrt!
Ahh, da isser ja!
Gute Fahrt und viel Spass. Bin gespannt, was Du berichtest.
Tudompan
24.11.2021, 19:06
Herzlichen Dank, Carsten und Joe ... erster Eindruck ist schon mal sehr positiv und es wird eine weile dauern, bis alles so eingerichtet ist
wie ich es möchte ... schlechtes Wetter mit Schnee ist angekündigt, da darf er erst einmal in der warmen Garage bleiben
harlelujah
25.11.2021, 07:00
Mit gefällt das Design echt gut. Wie sieht der innen aus?
Abgesehen vom Displayrahmen: gut! ;)
Der hat ja auch noch vor ein paar Tagen nochmal ein SW Update bekommen, da wurde wohl einiges verbessert.
Tudompan
25.11.2021, 16:06
Abgesehen vom Displayrahmen: gut! ;)
Bei heller Einstellung geht es eigentlich - Bilder von Innenraum werde ich nach Möglichkeit zeitnah einstellen
Departed
25.11.2021, 21:03
Glückwunsch.
Meiner lässt leider noch auf sich warten. Angestrebter Liefertermin ist mitte Januar
Tudompan
26.11.2021, 04:36
Herzlichen Dank :dr: ... Mitte Januar hies es bei mir auch ...
Glückwunsch und viel Spaß.
Heckscheibenwischer sind überbewertet ;)
Rallyeteilnehmer heute!!! Rallye du Var
https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/e19c85db-32d2-4801-8530-25db278fb55c/devd3yw-35942d49-301d-487e-a518-e8b9f1bf5e35.jpg?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJ IUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQz NzNhNWYwZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZT BkMTg4OTgyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6 W1t7InBhdGgiOiJcL2ZcL2UxOWM4NWRiLTMyZDItNDgwMS04NT MwLTI1ZGIyNzhmYjU1Y1wvZGV2ZDN5dy0zNTk0MmQ0OS0zMDFk LTQ4N2UtYTUxOC1lOGI5ZjFiZjVlMzUuanBnIn1dXSwiYXVkIj pbInVybjpzZXJ2aWNlOmZpbGUuZG93bmxvYWQiXX0.QN_hFTDj VRChfHc-bOyePf9xcSIAMq0JeBZkA1qBsZw
… und mit 3 Zylinder Range-Extender. Nicht schlecht.
erklaer mal bitte , Carsten, null Ahnung von E.
erklaer mal bitte , Carsten, null Ahnung von E.
Nun ja, der i8 ist eben kein reines Elektroauto, sondern ein Hybrid ;)
Ah, OK, again what learned :]
Hier im Sueden werden -der liberté halber- gerne fossile Energietraeger mit Liebe verbrannt.
Frau wollte was kleines für in die Stadt... 500e Cabrio bestellt bei InstaDrive... 3 Monate warten :D
Ick freu mir, find die Knutschkugel super.
JP, herzlichen Glückwunsch:dr:
Der 500er ist genial :gut:
Tudompan
29.11.2021, 04:57
Sehr geil - und 3 Monate sind aktuell ziemlich fix :gut:
Herzlichen Glückwunsch :dr:
Hoffentlich bleibt es beu den 3 Monaten, aktuell ist das schon sehr optimistisch. Aber schöne Vorfreude auf den 500e. Den sehr ich hier echt selten.
Hier mal ein Vortrag zum Thema Zukunft der Antriebe von Prof. Maximilian Fichtner. Ich finde die Ausführungen zu e-fuels ganz spannend. Wenn man die zehnfache Menge Energie für 100km mit e-fuels im Vergleich zum Elekroantrieb benötigt, wird das sehr schwierig werden für diese Technologie. Auch gute Einblicke zum Thema Wasserstoffantriebe.
https://youtu.be/V-uJRnH450U
Roland90
01.12.2021, 08:10
Natürlich kostet die Produktion von E Fuels ein mehrfaches am Strom. Deswegen soll die Gewinnung auch dort gemacht werden wo die Energie in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen. Solarkraftwerk in der Wüste, Offshore Windparks etc.
E Fuels haben aber einen entscheidenden Vorteil. Man kann die Energie darin speichern.
Strom aus der Wüste nach D zu schicken dürfte extrem schwierig sein. Ergo bringt das uns hier nur wenig wenn man am Ende der Welt unbegrenzt Strom durch Sonne und Wind produzieren kann aber dieser Strom hier gar nicht ankommt weil er sich nicht transportieren lässt.
Mit EFuels geht das.
Ausserdem geht es auch darum die Bestandsflotte inklusive historischem Kulturgut nachhaltig zu betreiben.
Kann mir auch niemand erzählen Milliarden Verbrenner PKW alle auf den Müll zu werfen und durch neue Stromer zu ersetzen wäre Nachhaltigkeit.
...
Strom aus der Wüste nach D zu schicken dürfte extrem schwierig sein. Ergo bringt das uns hier nur wenig wenn man am Ende der Welt unbegrenzt Strom durch Sonne und Wind produzieren kann aber dieser Strom hier gar nicht ankommt weil er sich nicht transportieren lässt.
Mit EFuels geht das.
Ausserdem geht es auch darum die Bestandsflotte inklusive historischem Kulturgut nachhaltig zu betreiben.
Kann mir auch niemand erzählen Milliarden Verbrenner PKW alle auf den Müll zu werfen und durch neue Stromer zu ersetzen wäre Nachhaltigkeit.
Genau, die eFuels könnte man aus Gegenden, die regenerative Energie im Überfluss haben, mit Tankern zu uns bringen. Die Infrastruktur besteht ja. Müßte man nur noch die Transportmittel auf eFuels oder Wasserstoff umrüsten.
docpassau
01.12.2021, 10:02
In der ganzen Diskussion sich auf eine Art der regenerativen Energie festzulegen ist sicher nicht richtig.
Wie Roland schon sagt wäre die Produktion von E-Fuels (oder Wasserstoff) in Regionen mit dauerhaft anliegender Sonnenenergie (nicht wie bei uns nur ca 8/12 Monaten) sinvoll und könnte in die "Dunkelregionen" transportiert werden. Der Wirkungsgrad ist da nicht so entscheidend, denn Sonne ist mehr als genug da
Dennoch ist die Umstellung des Personenindividualverkehrs auf E-Autos zumindest in der Kurz- und Mittelstrecke sinnvoll, da spielt das Elektroauto mit direkt umgesetztem Strom seine Vorteile aus.
Für Langstreckenfahrer und v.a für den Güterverkehr ist allerdings bestimmt die Umstellung auf Wasserstoff/ E-Fule die sinnvollere Variante, solange Akkus noch so schwer sind und die Ladezeiten nicht um eine vielfaches sinken.
Wir werden in absehbarer Zeit sicher ein Mix an Antriebsvarianten haben, und schön, wenn man mit E-Fuels die alten Stinker noch weiter fahren kann.
Müßte man nur noch die Transportmittel auf eFuels oder Wasserstoff umrüsten.
eFuels hätten zusätzlich den Vorteil, dass man die bestehende Infrastruktur und Transportmittel nutzen könnte. Bei Wasserstoff wäre das eine andere Geschichte. Deswegen bin ich der Meinung, dass sich eher eFuels und nicht Wasserstoff durchsetzten werden.
Die Idee mit eFluels ist zwar einleuchtend hat aber den Nachteil, dass diese lokal wiederum nicht emissionsfrei sind. Aus diesem Grunde bin ich der Meinung, dass sich für den Individualverkehr Elektro durchsetzen wird. Für den Flug- oder Schwerlastverkehr oder Industrie sieht das wieder anders aus. Das ist aber nur meine Meinung und Einschätzung.
Jetzt aber wieder btt ... wir wollen hier eAutos sehen und über eAutos diskutieren und nicht welche Technologie besser ist und sich durchsetzen wird.
harlelujah
01.12.2021, 15:08
Kennt sich hier jemand damit aus? Ist mir mit der Rechnung ins Haus geflattert
260€ sind eine gute Flasche Wein
Link (https://www.maingau-energie.de/e-mobilitaet/thg-quotenhandel?utm_source=rechnung&utm_medium=link&utm_campaign=esl-thg&utm_term=thg)
Da hat der Alex vom YouTube-Channel Elektrisiert eine Firma gegründet welche die Beantragung übernimmt.
https://www.carbonify.eu
Hier das YouTube Video mit einer kleinen Erklärung:
https://www.youtube.com/watch?v=Za_E9Gz8tfk
CarloBianco
05.12.2021, 13:10
Hier mal ein Vortrag zum Thema Zukunft der Antriebe von Prof. Maximilian Fichtner...
https://youtu.be/V-uJRnH450U
Danke, ein wirklich hervorragender Vortrag und gut verständlicher Rundumschlag.
Beachtlich wie eindeutig wissenschaftliches Fazit und Zukunftsperspektiven ausfallen.
eFuels hätten zusätzlich den Vorteil, dass man die bestehende Infrastruktur und Transportmittel nutzen könnte. Bei Wasserstoff wäre das eine andere Geschichte. Deswegen bin ich der Meinung, dass sich eher eFuels und nicht Wasserstoff durchsetzten werden.
eFuels produzieren doch auch wieder CO2 bei der Verbrennung....
Soweit ich das verstehe, sollte man CO2 Emissionen vermeiden und die CO2 Konzentration in der Atmosphäre verringern.
eFuels produzieren doch auch wieder CO2 bei der Verbrennung....
Soweit ich das verstehe, sollte man CO2 Emissionen vermeiden und die CO2 Konzentration in der Atmosphäre verringern.
Natürlich produzieren eFuels CO2 bei der Verbrennung, da diese aber aus dem CO2 aus der Atmosphäre gewonnen werden, eben nur soviel wie vorher aus der Atmosphäre entnommen wurde und nicht mehr.
CarloBianco
05.12.2021, 17:30
Hier geht Prof. Maximilian Fichtner vor vier Tagen noch einen Schritt weiter. Bissi nerdy, aber wie ich finde interessant.
Oder warum batterieelektrisch alternativlos ist und in wenigen Jahren kaum jemand mehr nen Verbrenner kaufen wird.
https://www.youtube.com/watch?v=yxB_qFPdKeo
eFuels sind nunmal leider in absehbarer Zeit nicht verfügbar. Das wird sich so schnell nicht ändern und dann ist der Wirkungsgrad auch ziemlich Murks.
Einen hab ich noch: Wenn kein grüner Strom zur Erzeugeugung genutzt wird, können wir auch bei den fossilen Brennstoffen bleiben.
Schönen 2. Advent, liebe Autofreunde (aller Antriebsformen!).
CarloBianco
05.12.2021, 19:07
Die ganze Debatte um eFuels vernachlässigt gern weitere Vorteile des Elektroautos, wie weitaus weniger Komplexität, Wartung und lokale Emission.
In gewissen Szenarien machen sie dennoch Sinn, allein aus der Tatsache, dass fossile Brennstoffe noch in diesem Jahrhundert empty sein werden.
Vielen Dank, Christian. Der Vortrag ist interessant, insbesondere in Bezug auf die Fortschritte in der Akkumulatortechnik. Der Vortragende referenziert in einer Folie unter anderem Tony Seba, zu dem ich hier vor geraumer Zeit diesen Vortrag hier geteilt hatte:
https://www.youtube.com/watch?v=y916mxoio0E
CarloBianco
05.12.2021, 20:25
Yes, zweifellos einer der besten Vorträge für Menschen die sich wahrlich für Automobilhistorie interessieren :gut:
Nicht so hochkarätig, doch auch interessant, dieser aktuelle Podcast von Christoph Kracht: https://www.youtube.com/watch?v=2hDlCxWlcU0
Tony Seba ist Klasse, am besten finde ich die Folie von der Fifth Avenue im Abstand von Zehn Jahren, innerhalb einer Dekade hat sich die Mobilität von Pferd zum Automobil entwickelt.
itsmedee
06.12.2021, 08:37
Ich habe vergangenen Donnerstag mein Tesla Model Y in Wien abgeholt und bin nun einige Kilometer gefahren.
Die Abholung war relativ unspektakulär - den aktuellen Umständen geschuldet halt. Leider stellte ich dabei aber einen ordentlichen Lackschaden beim Kofferraum und bei der Stoßstange fest. Da durfte wer doch gröber wo angefahren sein. Wie das vor Auslieferung keiner merken konnte, bleibt mir ein Rätsel. Wurde aber Vor-Ort vom Mitarbeiter aufgenommen und ich bekam den Hinweis, dass dies im Body Shop repariert wird. Zuhause angekommen, bekam ich vom selben Mitarbeiter nochmals eine Mail, wo der Schaden bestätigt wurde mit einem Link zu den Body-Shops in meiner Umgebung. Zur Info: ich wohne in der Landeshauptstadt von Oberösterreich, aber die nächste Werkstatt befindet sich ca. 40 Minuten Fahrtstrecke (one way) von mir entfernt. Ich hab dann nochmals geantwortet, was sie sich als Entschädigung für den Zeitaufwand und ggf. für die Wertminderung (das Auto entspricht ja dann nicht mehr dem Auslieferungszustand) vorstellen, aber bis Dato keine Rückmeldung erhalten. Bzgl. Wertminderung hatte ich übrigens gleich direkt vor Ort gefragt, aber bekam auch hier keine Antwort.
Das war das wenig erfreuliche - aber es gibt auch Positives zu berichten: optisch wusste ich ja schon, was auf mich zukommt. Auch die Leistung überzeugte mich schon in einer Probefahrt. Aber in der Kombination wie ich das Fahrzeug nun übernommen habe (Midnight Silver Metallic) mit den schwarzen Felgen gefällt es mir jetzt doch noch besser, als ursprünglich erwartet. Auch die App macht Spaß und bringt viele Vorteile mit. Im Großen und Ganzen stimmt hier für mich das Preis-Leistungsverhältnis!
Zur Reichweite kann ich noch nichts sagen, aber die Infrastruktur mit den Superchargern ist sensationell! Ich freu mich, wann ich mein Auto makellos fortbewegen darf und hoffe, dass ich doch noch eine Rückmeldung seitens Tesla bzgl. Wertminderung erhalte.
Hey Dietmar,
Glückwunsch zum neuen Auto, allzeit gute Fahrt!
Das ist natürlich ein wirklich mieser Start, würde mich da auch ärgern. Lass Dir die Freude davon nicht verderben, wäre ja schade.
itsmedee
06.12.2021, 08:47
Danke, Carsten! :dr:
harlelujah
06.12.2021, 08:55
Wertminderung wirst du wahrscheinlich keine erhalten. Du kannst aber das Auto zurückgeben und neu bestellen
ein michael
06.12.2021, 08:56
Allzeit gute Fahrt Dietmar.
itsmedee
06.12.2021, 09:26
Danke euch! :dr:
Bin auch eher skeptisch bzgl. Wertminderung, aber vom Widerrufsrecht will ich dann auch nicht Gebrauch machen... Mal sehen.
Würde mich jetzt auch ärgern. Allerdings denke ich auch, dass das mit der Wertminderung schwierig werden wird ... drücke Dir aber trotzdem die Daumen, dass alles klappt :gut:
klazomane
06.12.2021, 11:24
Glückwunsch zum Y. :dr:
Solange es sich nur um einen Lackschaden handelt, würde ich den Wagen behalten. Wertminderung wird es wohl nicht geben.
Habe aufgrund eines kleinen Lackeinschlusses an der Frunkhaube angeboten, auf eine Neulackierung der Haube zu verzichten, wenn mir 1500km am Supercharger gutgeschrieben würden. Dies war Tesla wohl nicht möglich.
Wurde dann halt für Tesla durch Neulackierung um einiges teurer... :ka:
klazomane
06.12.2021, 11:49
P.S.: der Lackierer meines Bodyshops meinte, ich solle mich über jede Neulackierung freuen, da die werksseitige Lackierung bei Tesla so unterirdisch sei... :D
harlelujah
06.12.2021, 12:23
Ich kann mich bzgl. der Lackierung nicht beklagen
Danke euch! :dr:
Bin auch eher skeptisch bzgl. Wertminderung, aber vom Widerrufsrecht will ich dann auch nicht Gebrauch machen... Mal sehen.
Bin kein Experte im Österreichischem Recht, aber dürfte vergleichbar zum Deutschen sein: Bei einem Unfallschaden ist das Fahrzeug kein Neufahrzeug mehr und hat damit einen durch eine Reparatur nicht behebbaren Mangel. Rechte bei Mängeln nach § 932 AGGB (Abs. 1):
"Der Übernehmer kann wegen eines Mangels die Verbesserung (Nachbesserung oder Nachtrag des Fehlenden), den Austausch der Sache, eine angemessene Minderung des Entgelts (Preisminderung) oder die Aufhebung des Vertrags (Wandlung) fordern."
Ob man sich deshalb jetzt streiten will, steht auf einem anderen Blatt ;) In diesem Sinne: Gute Fahrt! :dr:
itsmedee
06.12.2021, 12:33
Danke euch allen! :dr:
Ich hätte eigentlich auch spekuliert, dass man sich in Form von ein paar Freikilometer beim Superchargen einigt, aber dies scheint bei Tesla wohl schwierig zu sein.
Ich werde mal die Lackierung durchführen lassen und hoffe, dass dies zu meiner Zufriedenheit geschieht. Streiten/Zurücktreten möchte ich nicht.
P.S.: der Lackierer meines Bodyshops meinte, ich solle mich über jede Neulackierung freuen, da die werksseitige Lackierung bei Tesla so unterirdisch sei... :D
Kann ich weder bei meinem Model 3 LR (2019) noch bei meinem Model 3 Perf. (2021) bestätigen :ka:
klazomane
06.12.2021, 15:05
Naja, so'n paar Lacknasen an den neuralgischen Stellen hatte meiner schon. Aber ich bin da nicht kleinlich. Der Lackeinschluss hat mich eigentlich auch nicht groß gestört. Ich fand jedoch die Weigerung von Tesla bzgl. der Freikilometer echt kleinlich. Daher der Aufwand einer Neulackierung des Bauteiles.
Ansonsten bin ich mal auf meinen Neuen nächste Woche gespannt. Der Erste war ein Ami, der Nächste ein Chinese.
XKengine
06.12.2021, 18:19
Kann ich weder bei meinem Model 3 LR (2019) noch bei meinem Model 3 Perf. (2021) bestätigen :ka:
Geht mir ähnlich - kommt bei Tesla aber auch extrem auf die Farbe und die Herkunft an. Weiße Autos haben gerne Farbunterschiede (Wolkenbildung), blau, grau und rot scheinen deutlich besser zu sein.
Dazu kommt, dass die jüngere Lackierstraße in Shanghai spürbar bessere Ergebnisse liefert, als die in Freemont. Wobei auch -gerade bei weiß- aus China schon weniger gelungene Autos ankamen.
Ich hatte Glück mit meinen beiden grauen Teslas (Teslae? :grb:), das 2019er Model3 SR+ aus Freemont war bis auf einen winzigen Einschluss auf der vorderen Haube fehlerfrei, am Model Y habe ich nichts gefunden. Den hab ich am Tag nach der Abholung im Rahmen einer Keramikversiegelung sehr genau unter die Lupe genommen.
Das Weiß ist seit Q2 diesen Jahres nicht mehr wolkig. Farbunterschiede Kunststoff zu Blech kommen vor, haben andere Hersteller aber auch.
Mein M3P wird am Mittwoch abgeholt, am 17.12. hole ich den Neuen in Mannheim. Ich bin gespannt.
Wertminderung oder Freikilometer kann man bei Tesla leider knicken. Der Schaden wird behoben, das wars dann aber auch...
Geht mir ähnlich - kommt bei Tesla aber auch extrem auf die Farbe und die Herkunft an. Weiße Autos haben gerne Farbunterschiede (Wolkenbildung), blau, grau und rot scheinen deutlich besser zu sein.
Waren beide weiss aus den USA ... :ka:
itsmedee
07.12.2021, 08:35
Hab mittlerweile die Rückmeldung von Tesla erhalten, welche ich euch nicht vorenthalten möchte:
Leider gibt es nur die Partner welche unter dem link erwähnt werden da diese von TESLA approved, spezialisierte Bodyshops sind.
Diese sind auch in der Lage Lackierarbeiten durchzuführen nach Neuwagenstandard.
Wir können Ihnen aufgrund des zusätzlichen Zeitaufwands und der Unannehmlichkeiten ein online shop Gutschein im Wert von €200 anbieten.
Ich hoffe Sie sind mit der Lösung zufrieden dann lassen wir Ihnen den Gutschein inkl. aller Details zukommen.
Besser als ein Stein... :D Hoffe, dass man dem Fahrzeug die nachträgliche Lackierung nicht ansieht, dann bin ich auch mit der Lösung zufrieden! :)
Empfehlungen, wofür man die 200,- gut rausprassen kann? :dr:
Hab mittlerweile die Rückmeldung von Tesla erhalten, welche ich euch nicht vorenthalten möchte:
Besser als ein Stein... :D Hoffe, dass man dem Fahrzeug die nachträgliche Lackierung nicht ansieht, dann bin ich auch mit der Lösung zufrieden! :)
Empfehlungen, wofür man die 200,- gut rausprassen kann? :dr:
Kannst du dir damit die Wallbox bestellen? ergäbe einen netten Rabatt. Sonst weiterverkaufen!
itsmedee
07.12.2021, 09:30
Danke für den Tipp - wäre möglich, aber da bin ich bereits versorgt.
Noch was anderes: heute hatte ich bereits zum zweiten Mal mit dem Handy keinen Zugriff aufs Auto (weder über LTE, noch mit Wlan Verbindung) - und das genau bei Temperaturen unter 0. :D Gibt es hier irgendwelche Tricks, wie man schnell die Verbindung wieder herstellen kann? Neustart der App brachte auch keine Abhilfe.
Hat das Auto dort wo es steht denn Empfang?
Habe mal gelesen, dass wenn das Auto in den Tiefschlaf geht es per SMS aufgeweckt werden muss. Das funktioniert automatisch über die App aber nur, wenn das Auto auch Empfang hat. WLAN reicht hier anscheinend nicht aus.
Das ist auch der Grund wieso ich bisher noch kein WLAN in der Garage installiert habe ;)
itsmedee
07.12.2021, 10:27
Empfang sollte es auf jedenfall haben, aber ich werd das mal beobachten. Dank dir!
Muigaulwurf
07.12.2021, 16:18
Bin kein Experte im Österreichischem Recht, aber dürfte vergleichbar zum Deutschen sein: Bei einem Unfallschaden ist das Fahrzeug kein Neufahrzeug mehr und hat damit einen durch eine Reparatur nicht behebbaren Mangel. Rechte bei Mängeln nach § 932 AGGB (Abs. 1):
"Der Übernehmer kann wegen eines Mangels die Verbesserung (Nachbesserung oder Nachtrag des Fehlenden), den Austausch der Sache, eine angemessene Minderung des Entgelts (Preisminderung) oder die Aufhebung des Vertrags (Wandlung) fordern."
Ob man sich deshalb jetzt streiten will, steht auf einem anderen Blatt ;) In diesem Sinne: Gute Fahrt! :dr:
Es gibt aber auch viele Urteile, die besagen dass eine Werkslackierung vor der Auslieferung nicht als Unfallschaden oder schadenmindernd gilt und der Hersteller die somit auch nicht angeben muss. Ich habe einige Fälle von Leuten, die unfallfreie, unbeschädigte Neufahrzeuge bekommen (haben), die nicht wissen dass der Transportunternehmer da schon Schäden im mittleren vierstelligen Betrag verursacht/bezahlt hat.
Danke für den Tipp - wäre möglich, aber da bin ich bereits versorgt.
Noch was anderes: heute hatte ich bereits zum zweiten Mal mit dem Handy keinen Zugriff aufs Auto (weder über LTE, noch mit Wlan Verbindung) - und das genau bei Temperaturen unter 0. :D Gibt es hier irgendwelche Tricks, wie man schnell die Verbindung wieder herstellen kann? Neustart der App brachte auch keine Abhilfe.
Mir ist aufgefallen, dass die Positionierung des Handys eine wichtige Rolle spielt. Habe ich es in der Gesässtasche, dann ist es abgeschirmt und es dauert ewig, bis sich die Verbindung zum Auto herstellt. Habe ich es in einer vorderen Hosen-/Jackentasche, dann geht es schnell und zuverlässig.
Mir ist aufgefallen, dass die Positionierung des Handys eine wichtige Rolle spielt. Habe ich es in der Gesässtasche, dann ist es abgeschirmt und es dauert ewig, bis sich die Verbindung zum Auto herstellt. Habe ich es in einer vorderen Hosen-/Jackentasche, dann geht es schnell und zuverlässig.
Ich habe mein Handy typischerweise in der Hand, wenn ich Verbindung zum Auto aufbauen möchte :bgdev:
Du meinst doch bestimmt die Schlüsselfunktion, oder?
THX_Ultra
07.12.2021, 22:49
Ich habe vergangenen Donnerstag mein Tesla Model Y in Wien abgeholt und bin nun einige Kilometer gefahren.
Die Abholung war relativ unspektakulär - den aktuellen Umständen geschuldet halt. Leider stellte ich dabei aber einen ordentlichen Lackschaden beim Kofferraum und bei der Stoßstange fest. Da durfte wer doch gröber wo angefahren sein. Wie das vor Auslieferung keiner merken konnte, bleibt mir ein Rätsel. Wurde aber Vor-Ort vom Mitarbeiter aufgenommen und ich bekam den Hinweis, dass dies im Body Shop repariert wird. Zuhause angekommen, bekam ich vom selben Mitarbeiter nochmals eine Mail, wo der Schaden bestätigt wurde mit einem Link zu den Body-Shops in meiner Umgebung. Zur Info: ich wohne in der Landeshauptstadt von Oberösterreich, aber die nächste Werkstatt befindet sich ca. 40 Minuten Fahrtstrecke (one way) von mir entfernt. Ich hab dann nochmals geantwortet, was sie sich als Entschädigung für den Zeitaufwand und ggf. für die Wertminderung (das Auto entspricht ja dann nicht mehr dem Auslieferungszustand) vorstellen, aber bis Dato keine Rückmeldung erhalten. Bzgl. Wertminderung hatte ich übrigens gleich direkt vor Ort gefragt, aber bekam auch hier keine Antwort.
Das war das wenig erfreuliche - aber es gibt auch Positives zu berichten: optisch wusste ich ja schon, was auf mich zukommt. Auch die Leistung überzeugte mich schon in einer Probefahrt. Aber in der Kombination wie ich das Fahrzeug nun übernommen habe (Midnight Silver Metallic) mit den schwarzen Felgen gefällt es mir jetzt doch noch besser, als ursprünglich erwartet. Auch die App macht Spaß und bringt viele Vorteile mit. Im Großen und Ganzen stimmt hier für mich das Preis-Leistungsverhältnis!
Zur Reichweite kann ich noch nichts sagen, aber die Infrastruktur mit den Superchargern ist sensationell! Ich freu mich, wann ich mein Auto makellos fortbewegen darf und hoffe, dass ich doch noch eine Rückmeldung seitens Tesla bzgl. Wertminderung erhalte.
Eine Frage am Rande - wann hast du das Model Y bestellt? Ich warte gerade drauf, würde gerne wissen wie lange du darauf warten musstest. Der kommt wohl in Graz an, dort haben wir ihn bestellt.
Empfehlungen, wofür man die 200,- gut rausprassen kann? :dr:
Ich finde den Keyfob ganz cool.
itsmedee
08.12.2021, 07:26
Eine Frage am Rande - wann hast du das Model Y bestellt? Ich warte gerade drauf, würde gerne wissen wie lange du darauf warten musstest. Der kommt wohl in Graz an, dort haben wir ihn bestellt.
Ich hab am 21.10.2021 in Linz bestellt und hätte ihn schon ab 23.11 in Wien abholen können. Mir wurde allerdings gesagt, dass die Abholung immer in Wien stattfindet, aber vielleicht habt ihr da mehr Glück.
Hast du die Papiere schon bekommen? Und hast du die Winterreifen dazu bestellt? Ansonsten würd ich dir empfehlen, dass du ehest die Reifendrucksensoren bestellst. Viel Vorfreude noch auf dein Model Y! :dr:
itsmedee
08.12.2021, 07:26
Ich finde den Keyfob ganz cool.
Danke, werd ich mir anschauen! :dr:
Beim ADAC ab 299 Euro das Model 3: https://www.adac.de/fahrzeugwelt/fahrzeuge/592/
Ich hab am 21.10.2021 in Linz bestellt und hätte ihn schon ab 23.11 in Wien abholen können. Mir wurde allerdings gesagt, dass die Abholung immer in Wien stattfindet, aber vielleicht habt ihr da mehr Glück.
Hast du die Papiere schon bekommen? Und hast du die Winterreifen dazu bestellt? Ansonsten würd ich dir empfehlen, dass du ehest die Reifendrucksensoren bestellst. Viel Vorfreude noch auf dein Model Y! :dr:
Falls jemand Winterräder benötigt, ich habe einen guten, auf Tesla spezialisierten Händler an der Hand. Aktuell hat der auch noch Sensoren.
harlelujah
08.12.2021, 11:49
Nachdem ich das Fahrzeug regelmäßig wechsle, tausche ich nur noch auf der Felge. Ist günstiger und ich hab immer die gleichen schönen Felgen auf dem Auto
Ich finde den Keyfob ganz cool.
Wofür? Ich liebe den Keyless-Entry mit dem Handy. Einen Schlüssel habe ich bisher nicht vermisst und die Keycard habe ich nur als Backup dabei.
harlelujah
08.12.2021, 12:18
Der Fob ist zu nichts nütze
Der Fob ist zu nichts nütze
Ich finde ihn praktisch .
THX_Ultra
08.12.2021, 12:23
Ich hab am 21.10.2021 in Linz bestellt und hätte ihn schon ab 23.11 in Wien abholen können. Mir wurde allerdings gesagt, dass die Abholung immer in Wien stattfindet, aber vielleicht habt ihr da mehr Glück.
Hast du die Papiere schon bekommen? Und hast du die Winterreifen dazu bestellt? Ansonsten würd ich dir empfehlen, dass du ehest die Reifendrucksensoren bestellst. Viel Vorfreude noch auf dein Model Y! :dr:
Das Problem ist, dass ich den nicht bestellt habe - sondern das bei uns über die Firma läuft und bei Tesla in Graz bestellt wurde. Würde schon Ende September bestellt, soweit ich weiß. Wir haben da schon ca 25 Tesla gekauft, aber ich hab den Eindruck, dass ich mit Blau und innen weiß, eventuell nicht die gängigste Kombination bestellt habe. Guter Input wegen Reifen und Sensoren - das check ich morgen gleich.
Danke, werd ich mir anschauen! :dr:
Was auch noch geht für den Gutschein: Homelink für das Garagentor
Agent0815
08.12.2021, 15:03
Das Weiß ist seit Q2 diesen Jahres nicht mehr wolkig. Farbunterschiede Kunststoff zu Blech kommen vor, haben andere Hersteller aber auch.
Mein M3P wird am Mittwoch abgeholt, am 17.12. hole ich den Neuen in Mannheim. Ich bin gespannt.
Wertminderung oder Freikilometer kann man bei Tesla leider knicken. Der Schaden wird behoben, das wars dann aber auch...
Dann könnten wir uns über den Weg laufen - wurde bei mir nun doch ein Tesla. Die können halt liefern. Vorgestern bestellt - Abholung am 17.12.
harlelujah
08.12.2021, 15:04
Ich finde ihn praktisch .
Für was? Handy oder Karte im Geldbeutel sind praktischer
harlelujah
08.12.2021, 15:04
Was auch noch geht für den Gutschein: Homelink für das Garagentor
Das ist topp. Hab ich auch und der Service baut dir das Ding zu Hause ein. Muss nicht einmal in das Service Center
Das ist topp. Hab ich auch und der Service baut dir das Ding zu Hause ein. Muss nicht einmal in das Service Center
Homelink ist, wenn Du ein kompatibles Garagentor hast, wiederum super :gut:
Hatte ich bei meinem alten Model 3 serienmässig und jetzt leider nicht mehr. Die CHF 320.- sind es mir aber nicht wert, geht auch so. Wenn Du aber die Möglichkeit hast, den Homelink anstelle einen CHF 200.- Gutschein herauszuhandeln, dann wäre das meiner Meinung nach 100x sinnvoller als der Keyfob.
harlelujah
08.12.2021, 22:24
Homelink ist, wenn Du ein kompatibles Garagentor hast, wiederum super :gut:
Hatte ich bei meinem alten Model 3 serienmässig und jetzt leider nicht mehr. Die CHF 320.- sind es mir aber nicht wert, geht auch so. Wenn Du aber die Möglichkeit hast, den Homelink anstelle einen CHF 200.- Gutschein herauszuhandeln, dann wäre das meiner Meinung nach 100x sinnvoller als der Keyfob.
Ich finde der Homelink ist jedem Euro oder CHF wert. Kein Gesuche nach dem Drücker und seit Neuestem geht das Bedienen des Tors auch via App.
Heute mal getestet, ob der iX Drive 40 als zweites Zugfahrzeug in Frage kommt. Gerechnet hatte ich mit 35kWh/100km. Jetzt hat er ca. 45kWh/100km gebraucht und somit ergibt das bei meiner Fahrweise eine realistische Reichweite von 150km. Wahrscheinlich wird er Ende nächsten Jahres dennoch den Countryman SE, der keine AHK hat, ersetzen, da der T5 erhalten bleibt, denn Sohn Nr.2 will mit Moto Cross anfangen, daher wird wohl ein Zugfahrzeug in Zukunft nicht mehr ausreichen. 8o
Mich als i3-Fahrer haben natürlich die Assistenzsysteme, die beheizbaren Türtafeln und das Fahrwerk begeistert. Jetzt muß sich nur noch meine Frau bereit erklären, den iX zu fahren, da sie eigentlich nicht so ein großes Fahrzeug im Alltag bewegen will (ich übrigens auch nicht :D). :supercool:
https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=283504&d=1639067352
Beheizbare Türtafeln, was es alles gibt. Der Sinn erschließt sich mir allerdings noch nicht, hatte ich aber auch noch nie...
45kWh finde ich allerdings unangemessen viel. Mein Model 3 Performance braucht zwischen 18 und 20 und ein Model Y zwischen 20 und 22...
hummtidummti
09.12.2021, 18:26
Wieso wird der iX in Sachen Verbrauch mit einem Tesla verglichen? Ich vergleiche ja auch nicht einen 911er mit einem RangeRover... zumal ich hier davon ausgehe, dass ein Anhänger dran hing. So wie auf dem Bild...
Wieso wird der iX in Sachen Verbrauch mit einem Tesla verglichen? Ich vergleiche ja auch nicht einen 911er mit einem RangeRover... zumal ich hier davon ausgehe, dass ein Anhänger dran hing. So wie auf dem Bild...
Es sind beides E-Autos, beides SUV und in einer ähnlichen Leistungsklasse. Der iX ist größer, das Model Y hat mehr Dampf. 100% Mehrverbrauch halte ich für eine Fehlkonstruktion.
Ich habe den iX 50 selbst auf der Autobahn bei 150 mit max. 23 kwh gefahren, bin sehr überrascht über Deinen Verbrauch. Die beheizbaren Türtafeln erhöhen die Effizienz der Heizung, da das Gebläse mehr Energie verbraucht. Im Vergleich zu meinem M3 LR war ich absolut begeistert von der Effizienz, habe mich aber doch schlussendlich für ein konventionelles Bmw Suv entschieden, da er mir innen für den Preis nicht luxuriös genug war.
Newbie01
09.12.2021, 19:34
Bei mir brauchte der BMW iX auch 26,9 kWh/100 km. Allerdings bin ich auf der Autobahn auch mal volle Lotte gefahren. Und das nicht nur für zwei Sekunden.
Zum Thema Tesla und Autopilot hat sich die NYT unlängst geäußert:
https://www.nytimes.com/2021/12/06/technology/tesla-autopilot-elon-musk.html
Ich weiß, das ist jetzt leicht OT, aber Mercedes hat die Freigabe für autonomes Fahren Level 3 auf deutschen Autobahnen erhalten. Zwar nur bis 60 km/h aber die nächsten Schritte werden nicht mehr lange auf sich warten lassen. Kommen wird das System in der S-Klasse und im EQS. Deswegen erwähne ich es hier.
Edit: Es war ein BMW iX xDrive 50
hummtidummti
09.12.2021, 19:49
Es sind beides E-Autos, beides SUV und in einer ähnlichen Leistungsklasse. Der iX ist größer, das Model Y hat mehr Dampf. 100% Mehrverbrauch halte ich für eine Fehlkonstruktion.
Ich halte Deinen Vergleich für eine Fehlkonstruktion. Du hast das Model 3 als Argument mit angeführt und der Y ist mehr ein Crossover als ein SUV. Aber auch alles egal, da der Verbrauch im Anhängerbetrieb ermittelt wurde. Deiner etwa auch?
... zumal ich hier davon ausgehe, dass ein Anhänger dran hing. So wie auf dem Bild...
:gut:
Pferdehänger (mit Einstreu und Heuballen beladen) hing hinten dran. Unser T5 braucht mit Hänger >18L/100km, ohne Hänger fahre ich mit 12L/100km.
… habe mich aber doch schlussendlich für ein konventionelles Bmw Suv entschieden, da er mir innen für den Preis nicht luxuriös genug war.
Fand den iX sehr luxuriös, bin aber auch seit 8 Jahren i3 gewohnt. :D
Will den Wagen aber nicht regelmäßig fahren, da ich weiterhin im i3 rumrollen will. :supercool:
Ich halte Deinen Vergleich für eine Fehlkonstruktion. Du hast das Model 3 als Argument mit angeführt und der Y ist mehr ein Crossover als ein SUV. Aber auch alles egal, da der Verbrauch im Anhängerbetrieb ermittelt wurde. Deiner etwa auch?
Ich habe ab und an einen Jetski mit Anhänger dran, da liege ich bei +- 26 kwh.
Agent0815
09.12.2021, 21:44
Mal eine Frage in die Runde: Hat es irgendeinen Vorteil, wenn man sich ein E-Kennzeichen anstatt eines normalen Kennzeichens an's Auto schraubt.
Mal eine Frage in die Runde: Hat es irgendeinen Vorteil, wenn man sich ein E-Kennzeichen anstatt eines normalen Kennzeichens an's Auto schraubt.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/info/vorteile-elektroauto-stadt/
Ich habe ab und an einen Jetski mit Anhänger dran, da liege ich bei +- 26 kwh.
Jetski mit Hänger wiegen wieviel? Ca. 500 kg? Merkst Du was? :op:
THX_Ultra
09.12.2021, 22:33
ich denke ja, dass sich das Hänger Problem eher so lösen lässt, wenn die Hänger entweder extra Batterie und / oder Antrieb mitbringen. Kann mir nicht vorstellen, dass da nicht schon ein Startup bzw. Hersteller daran arbeitet. Kann man ja auch viele neue Hänger verkaufen für viel Geld :jump:
Agent0815
09.12.2021, 22:33
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/info/vorteile-elektroauto-stadt/
Ok, das E-Fahrzeug muss also auch durch ein E-Kennzeichen identifizierbar sein.
Auf dem platten Land bringen diese Vorteile nichts. Wie sieht das in den Städten denn in der Praxis aus ?
Ganz schön unentspannt hier... 45kwh sind lächerlich viel, aber macht doch was ihr wollt, ich muss den Bock ja nicht fahren. 😉
hummtidummti
09.12.2021, 22:35
Und aerodynamisch auch mal eine ganz andere Hausnummer als so eine fahrende Schrankwand hinter einer fahrenden Schrankwand. Sagt ja keiner, dass Teslas ineffizient sind, aber manchmal verstehe ich es nicht... und ich möchte nicht wissen, wie der Verbrauch aussehen würde, wenn man den Anhänger von Kabe hinter einen Model 3 Performance hänge würde...
Vollkommen richtig. Tatsächlich kann man immer wieder mal einen kostenlosen Parkplatz abstauben. Das E-Kennzeichen hat ein paar wenige Vorteile und keinen Nachteil.
Ganz schön unentspannt hier... 45kwh sind lächerlich viel, aber macht doch was ihr wollt, ich muss den Bock ja nicht fahren. ��
Unentspannt ist doch niemand wirklich. Unser Bus braucht im Hängerbetrieb mit 3 Islandpferden locker über 20 Liter/100km, daher fand ich den Verbrauch beim iX zwar hoch, doch nicht lächerlich viel.
Fall jemand ein Model X hat, kann ich gerne einen beladenen Pferdehänger (2-2,5t) für einen Verbrauchstest zur Verfügung stellen. :dr:
harlelujah
09.12.2021, 23:29
Beheizbare Türtafeln, was es alles gibt. Der Sinn erschließt sich mir allerdings noch nicht, hatte ich aber auch noch nie...
45kWh finde ich allerdings unangemessen viel. Mein Model 3 Performance braucht zwischen 18 und 20 und ein Model Y zwischen 20 und 22...
Hänge den gleichen Hänger an ein M3 und er verbraucht ähnlich viel. Wenn man ein wenig Ahnung von Physik hat, leuchtet das eigentlich schnell ein. Du machst ein einem stromlinienförmigen Ei einen schweren Kühlschrank
Hänge den gleichen Hänger an ein M3 und er verbraucht ähnlich viel. Wenn man ein wenig Ahnung von Physik hat, leuchtet das eigentlich schnell ein. Du machst ein einem stromlinienförmigen Ei einen schweren Kühlschrank
Genau so sehe ich das auch. Und bei auf Effizienz getrimmte Elektroautos fällt das noch mehr in Gewicht als bei Verbrenner.
Muigaulwurf
10.12.2021, 09:58
Engineering Explained hat da ein schönes Video dazu gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=S4W-P5aCWJs
Engineering Explained hat da ein schönes Video dazu gemacht. …
Vielen Dank. :dr:
Da hätte ich mir die Probefahrt ja eigentlich sparen können. :D
Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Model 3, weil wir unseren aktuellen Leasingwagen Ende März 2022 abgeben müssen. Kommt eigentlich jedes Jahr ein
kleines Facelift beim Model 3? Und wenn ja, wann ist das in der Regel der Fall?
Danke
Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Model 3, weil wir unseren aktuellen Leasingwagen Ende März 2022 abgeben müssen. Kommt eigentlich jedes Jahr ein
kleines Facelift beim Model 3? Und wenn ja, wann ist das in der Regel der Fall?
Danke
Klassische Facelifts bei Tesla gibt es nicht. Die Änderungen erfolgen im laufenden Betrieb, teilweise werden Fahrzeuge gleichzeitig ausgeliefert, eines hat die Neuerungen schon, das andere noch nicht... Zusammenfassend gibt es nicht den perfekten Moment, um das Auto zu bestellen, da sich permanent Kleinigkeiten oder auch größere Posten ändern. Auch die Preis werden immer mal wieder nach oben oder unten angepasst.
Im nächsten Quartal soll wird beispielsweise eine neue CPU eingebaut, die hinteren Scheiben erhalten eine Akustikverglasung, ggf. etwas mehr Leistung beim Performance und diverse kleinere Kleinigkeiten... Aber auch hier weiß man nicht genau, ab wann tatsächlich alle Fahrzeuge die Änderungen erhalten.
Alles klar, danke für die Info.
THX_Ultra
10.12.2021, 19:17
Hach, gerade noch gefragt, wann das Auto wohl ausgeliefert wird :jump: Ab Montag is mein Model Y abholbereit :gut: Noch Winterreifen drauf machen lassen, dann hole ich ihn wohl Dienstag oder Mittwoch - parallel dazu kommt der Elektriker und installiert die Wallbox :D
itsmedee
10.12.2021, 19:32
Das ging ja jetzt auch schnell :gut:
Abholung in Graz ist noch aktuell, oder musst du nun auch nach Wien?
THX_Ultra
10.12.2021, 21:32
Nein muss nicht nach Wien, wobei das wäre von mir daheim aus deutlich näher :D
Wir sind auf der Suche nach einem kleinen 5 Sitzer. Der Zoe hat ja 0 Punkte abgeräumt beim Crashtest. Was könnt ihr in dem Bereich so empfehlen?
hummtidummti
11.12.2021, 15:54
BMW iX :D
klazomane
11.12.2021, 16:19
Im Moment nervt mich Tesla ein wenig. Auslieferungstermin zum 3. Mal in Folge verschoben. Erst 11.12. dann 14.12. dann 15.11 nun 17.12. :rolleyes:
Tesla Model 3 und das ist schon knapp für 5.
Oder 2x Fiat 500 ;)
klazomane
13.12.2021, 19:24
Förderung von e-Mobilität: Zumindest ein Jahr bleibt noch alles beim Alten.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Habeck-richtet-E-Auto-Foerderung-neu-aus-article22995508.html
Departed
14.12.2021, 10:38
Klingt gut. Problem ist, dass der Fördertopf bald leer ist. Hochrechnungen anhand der Zulassungszahlen sagen, dass ungefähr noch 850 Millionen verbleiben, sodass ca. März / April leer sein sollte.
Bis jetzt hat die Politik sich noch nicht geäußert, ob nochmal aufgestockt wird.
R.O. Lex
14.12.2021, 22:05
Dies liest sich aber schon so, als würde das weiter gehen:
https://www.comdirect.de/inf/news/detail.html?DETAILS_OFFSET=0&NEWS_CATEGORY=TOP_NEWS_ALL&NEWS_HASH=e27275ce033ada1c98bf8cd3ae538ee635bb09d&OFFSET=0&SEARCH_VALUE=&SORT=DATE&SORTDIR=DESCENDING&ID_NEWS=1020912267#scroll-to
Departed
15.12.2021, 07:30
Klar liest sich das so und wird vermutlich auch alles kein Problem sein. Bis jetzt hat nur konkret kein Politiker geäußert, dass der BAFA Topf aufgefüllt wird.
Und sollte das nicht passieren, dann würde die Förderung vollkommen rechtens auslaufen; siehe Wallbox Förderung.
Bei den Wallboxen ist/war das aber so, das man in der Regel erst den Antrag gestellt hat und nach der Genehmigung den Handwerker beauftragt; man weiß also vorher genau was man unterm Strich bezahlt.
Achtung an alle Fahrer vom Renault ZOE und dem Dacia Spring - beide sind beim aktuellen Crash Test durchgefallen
ich persönlich würde in so ein Auto nicht mehr einsteigen
Chefcook
15.12.2021, 18:26
Was ich noch nicht begriffen habe: Warum denn? Bisher waren die doch nicht als Todesfalle eingestuft?
Was ich noch nicht begriffen habe: Warum denn? Bisher waren die doch nicht als Todesfalle eingestuft?
Die wesentlichen Gründe sollen sein:
Die Anforderungskriterien der Euro-NCAP sind gestiegen.
Der/Die/Das ZOE ist bereits seit 2013 auf dem Markt.
Der Thorax-Airbag hat in der Wirkung bei dem speziellen seitlichen Aufpralltest mit einem Pfahl keinen Kopfschutz geboten hat wie einst der ältere Seitenairbag.
THX_Ultra
15.12.2021, 22:55
Finally - heute abgeholt:jump:
283924
283925
The Banker
15.12.2021, 23:00
Glückwunsch Michael :dr:; welcher wurde es?
THX_Ultra
15.12.2021, 23:24
Model Y Long Range. Das Ding ist schon sehr nice, also macht auf jeden Fall Spaß :Jump:
itsmedee
16.12.2021, 00:36
Das Blau steht ihm richtig gut!
Viel Freude damit und allzeit gute Fahrt!
Tudompan
16.12.2021, 04:40
geil :gut:
Herzlichen Glückwunsch und allzeit genug Strom im Akku :dr:
klazomane
16.12.2021, 10:01
Blau/weiß ist eine coole Kombination. Glückwunsch! :dr:
XKengine
16.12.2021, 10:37
Allzeit gute Fahrt, wünsche Dir ebenso viel Spaß mit dem Y wie ich ihn habe!
Das Blau ist echt schön - könnte nach zwei "grauen Mäusen" beim Nachfolger auch was werden. Wobei ja eventuell in 22 noch neue Farben angeboten werden...
Roland90
17.12.2021, 11:29
Ich hatte gestern am Ionity Lader per Zufall die Chance die Ladeleistung von Model 3 Dual Motors und Taycan 4S zu vergleichen.
Wir haben beide gleichzeitig eingestöpsselt, beide Autos unter 20% Ladestand also im optimalen Ladebreich.
Ergebniss nach 18 Minuten Laden :
283987
283986
Ich wusste ja dass der Taycan schnell lädt, das er aber nahezu die doppelte Menge kwh im Direktvergleich saugt hat mich doch umgehauen.8o
itsmedee
17.12.2021, 11:39
60 kWh in 18 Minuten ist eine Ansage! 8o
Sollte aber mit Vorkonditionieren und vernünftiger Akkutemperatur beim Tesla anders aussehen
docpassau
17.12.2021, 11:49
Hattest du die Batterie beim Taycan vorkonditioniert? Wie war da die Temperatur?
60kWh in der Zeit ist wirklich super, das hab ich bislang noch nicht geschafft, hab aber auch erst einmal bei Ionity getankt
Roland90
17.12.2021, 11:54
Ne hab nicht Vorkonditioniert. Bin ohne Navi an die Säule hingefahren ( ich kenne die Ionity bei mir in der Gegend alle ) und einfach eingestöpselt. Gehe davon aus der Tesla hat es ähnlich gemacht.
Am Anfang hat das Model 3 übrigens mit 180 kw geladen der Taycan mit 250 kw.
Mit Vorkonditionierung hatte ich auch schon das Maximum von 270.
Temperatur war 5 Grad draußen.
Auch das er bei 80 % Ladestand noch mit über 100kw weiter lädt finde ich beeindruckend.
hummtidummti
17.12.2021, 12:17
Ha, und der Taycan ist doch schneller :bgdev:
Sehr netter Vergleich nach der absoluten Menge an KWH. Die andere Frage ist halt, wie weit kommt man mit der geladenen Menge. Ein 3 L Lupo kommt mit 30 Litern weiter, als ein G400d. Da hilft es auch nichts, dass man gleich schnell "tankt"!
Kein Thema, die Ladeleistung vom Taycan ist :gut:
Allerdings sollte man den Vergleich in der Tat mit dem Verbrauch gegenrechnen.
Ich persönlich kann mich über die Ladeleistung von meinem M3 nicht beschweren. Lade aber auch selten an öffentlichen Schnellladestationen und wenn doch, ist das Auto schneller geladen als ich hätte gerne Pause machen wollen.
Roland90
17.12.2021, 14:19
Verbraucht geht beim Taycan mMn absolut in Ordnung-
Gesamtschnitt ist 20.5 kwh über 23.000 km und das Auto wird nicht zaghaft bewegt sondern im Gegenteil auch öfter Volllast, Autobahn wenn frei ist auch 250km/h und mal durch den Schwarzwald just for fun geprügelt.
Autobahn bin ich gestern 500 km gefahren mit Reisegeschwindigkeit von 160-170 da hat er 26.5kwh gebraucht. Das geht für das Tempo für mich absolut klar.
Landstraße ist natürlich deutlich sparsamer.
Ist schon Weihnachten? :grb:
Nachdem ich am 8.1.2014 meinen ersten i3 übernommen hatte, am 31.8.2016 auf den größeren Akku und die bessere Ausstattung upgegraded hatte, kam heute der lange gewünschte i3s beim Händler an.
Eigentlich wollte ich ja meinen derzeitigen i3 auch nach 120.000km noch nicht abgeben, obwohl ich schon lange einen i3s haben wollte, doch der bevorstehende Führerscheinerwerb von Sohn Nr. 1 und das Erscheinen des Sondermodells "Unique forever" ließen mich schwach werden. Jetzt habe ich zwar immer noch keinen schwarzen Innenhimmel, doch endlich einen i3s. :supercool:
Nüchtern betrachtet völlig bescheuert, sich nach 8 Jahren immer noch kein aktuelles Auto zu kaufen, doch der i3 kann alles, was ich im Alltag brauche und zukünftig sogar mit "zuviel" Reichweite. :jump:
Jetzt muß ich nur noch überlegen, welches Kennzeichen er kriegt und ob ich ihn vor oder nach der bestandenen Führerscheinprüfung des Filius anmelde. :dr:
https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=284003&d=1639747704
alex.avalanche
17.12.2021, 15:42
Verbraucht geht beim Taycan mMn absolut in Ordnung-
Gesamtschnitt ist 20.5 kwh über 23.000 km und das Auto wird nicht zaghaft bewegt sondern im Gegenteil auch öfter Volllast, Autobahn wenn frei ist auch 250km/h und mal durch den Schwarzwald just for fun geprügelt.
Autobahn bin ich gestern 500 km gefahren mit Reisegeschwindigkeit von 160-170 da hat er 26.5kwh gebraucht. Das geht für das Tempo für mich absolut klar.
Landstraße ist natürlich deutlich sparsamer.
:gut:
Stehe mit dem PS2 (Long Range Dual Motor) nach knapp 5.000km und eher selten Volllast bei 22.4kwh...
Tudompan
17.12.2021, 16:06
nach 3,5 Wochen Tiefgarage mal ans Tageslicht geholt ... bin ziemlich begeistert :)
https://up.picr.de/42645415da.jpg
https://up.picr.de/42645416cb.jpg
https://up.picr.de/42645417tz.jpg
Glückwunsch zum s, lieber Kai. Tolles Auto in schön seltener Farbe.
Ich mag den Taycan ja sehr. Inzwischen der einzige Porsche, der mich interessieren tät. Schon weil der 2 Ladeports hat - wie geil! :)
Und das der schneller läd, ist doch logo, Ihr Füchse. Das erklären euch mal die Koreaner im Schnelldurchlauf:
https://www.hyundaifinance.de/elektroblog/wissen-laden/800-volt-ladetechnik-so-funktioniert-die-neue-ladetechnik/
Echt cool, der Ioniq 5 - Hut ab! (Auch wenn die Kennzeichenhalter vom Stanglwirt mein Schönheitsempfinden massiv stören :bgdev: )
Tudompan
17.12.2021, 16:37
Echt cool, der Ioniq 5 - Hut ab! (Auch wenn die Kennzeichenhalter vom Stanglwirt mein Schönheitsempfinden massiv stören :bgdev: )
Herzlichen Dank, Carsten - und die Halter stören mich null ... wenn ich drinsitz ;)
Ist schon Weihnachten? :grb:
Nachdem ich am 8.1.2014 meinen ersten i3 übernommen hatte, am 31.8.2016 auf den größeren Akku und die bessere Ausstattung upgegraded hatte, kam heute der lange gewünschte i3s beim Händler an.
Eigentlich wollte ich ja meinen derzeitigen i3 auch nach 120.000km noch nicht abgeben, obwohl ich schon lange einen i3s haben wollte, doch der bevorstehende Führerscheinerwerb von Sohn Nr. 1 und das Erscheinen des Sondermodells "Unique forever" ließen mich schwach werden. Jetzt habe ich zwar immer noch keinen schwarzen Innenhimmel, doch endlich einen i3s. :supercool:
Nüchtern betrachtet völlig bescheuert, sich nach 8 Jahren immer noch kein aktuelles Auto zu kaufen, doch der i3 kann alles, was ich im Alltag brauche und zukünftig sogar mit "zuviel" Reichweite. :jump:
Jetzt muß ich nur noch überlegen, welches Kennzeichen er kriegt und ob ich ihn vor oder nach der bestandenen Führerscheinprüfung des Filius anmelde. :dr:
https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=284003&d=1639747704
Sieht klasse aus 👍🏻
Kronenträger
18.12.2021, 20:47
Der Taycan lädt mit 800V, daher beim gleichen Strom mit doppelter Leistung. Das reißt's raus. Bin gespannt, ob sich das irgendwann in der Breite durchsetzt.
Gruß
Thomas
CarloBianco
20.12.2021, 19:43
Das Konzept Polestar Precept (https://www.polestar.com/de/precept/) wird in etwa zwei Jahren als Polestar 5 mit nur wenigen Änderungen in Serie gehen. Für mich eine der schönsten sowie vielversprechendsten neuen Limousinen der letzten Jahre und bereits jetzt mehr oder weniger im Serientrimm zu sehen:
https://abload.de/img/polestar-5-2023e2k29.jpg (https://abload.de/image.php?img=polestar-5-2023e2k29.jpg)
Der gefällt mir wirklich sehr gut.
Bin mal auf technische Daten und Preise gespannt…
shocktrooper
20.12.2021, 19:57
Orientiert sich optisch schon ein wenig am A7, oder?
oberstklink
20.12.2021, 19:58
Habt Ihr Euch schon mal mit dem THG Handel beschäftigt? Wenn ich das richtig verstehe bekomme ich Geld für jedes auf mich zugelassene Elektro Auto.
hummtidummti
20.12.2021, 20:12
Yepp.
CarloBianco
20.12.2021, 20:17
Orientiert sich optisch schon ein wenig am A7, oder?
Die Fließhecklimo ist ja eh wieder en vogue, zu Recht wie ich finde. Gibt es im Grunde schon ewig und nicht zuletzt Model S, Taycan, A7 u.a. haben es gezeigt und gegen diese wird der Polestar 5 wohl auch antreten. Und mit Blick auf die Studie ein in vielerlei Hinsicht scheinbar vielversprechender Contender dieser Klasse :gut:
Habt Ihr Euch schon mal mit dem THG Handel beschäftigt? Wenn ich das richtig verstehe bekomme ich Geld für jedes auf mich zugelassene Elektro Auto.
Ich habe mich für carbonify entschieden.
Ich habe mich für carbonify entschieden.
Wie lange muss man das Auto nach dem Verkauf denn noch behalten? Das konnte ich nirgends herausfinden...
Die Quote wird jährlich ausbezahlt, kann pro Jahr pro PKW einmal beantragt werden und das Auto muss im Jahr der Beantragung auf dich zugelassen sein. Ein Tag reicht dafür theoretisch.
harlelujah
21.12.2021, 22:24
Wie ist das dann, wenn ich halbjährlich das Auto wechsle?
Wie ist das dann, wenn ich halbjährlich das Auto wechsle?
Dann kannst du 2x im Jahr die Quote kassieren.
Interessanter Ansatz:
Tesla-Fahrer sprengt Auto wegen hoher Reparaturkosten (https://www.golem.de/news/akku-austausch-tesla-fahrer-sprengt-auto-wegen-hoher-reparaturkosten-2112-161970.html)
Weil ihm der Akkutausch zu teuer war, hat der Finne Tuomas Katainen sein Tesla Model S sprengen lassen.
Wen es interessiert, hier wird ein Fahrzeug versteigert. Ich kenn das Teil garnicht, sieht aber irgendwie gut aus.
Fisker Puma
https://www.vebeg.de/de/verkauf/suchen.htm?SHOW_AUS=2201530&SHOW_LOS=1&nolistlink=1
harlelujah
22.12.2021, 08:26
Dann kannst du 2x im Jahr die Quote kassieren.
Geht das pro Kalenderjahr? D.h. für 2021 muss das noch in diesem Jahr gemacht werden?
Geht das pro Kalenderjahr? D.h. für 2021 muss das noch in diesem Jahr gemacht werden?
Nein Peter, gibt es in dieser Konstellation erst ab 01.01.2022 - Somit 2x für 2022 zu beantragen
Wen es interessiert, hier wird ein Fahrzeug versteigert. Ich kenn das Teil garnicht, sieht aber irgendwie gut aus.
Fisker Puma
https://www.vebeg.de/de/verkauf/suchen.htm?SHOW_AUS=2201530&SHOW_LOS=1&nolistlink=1
Abgesehen, daß das Fahrzeug Fisker Karma heißt, hat Henrik Fisker schöne Autos gezeichnet (unter anderem BMW Z8, Aston Martin DB9).
Für den Karma, sollte man eine ordentliche bzw. kompetente Werkstatt haben, damit man auch Freude daran hat. Unter den Teslafahrern gibt es ein paar Karma-Liebhaber (u.a. Ole Kröger "Doc Tesla"), da kriegt man bestimmt auch Hilfestellung. ;)
Liebe E-Auto Freunde, Begeisterte und Umsteigewilligen sowie Petrol-Heads,
frohes Fest an alle, egal ob Lichterkette, Baumkerzen, keinen Baum!
Hab grad das Holiday Update am M3 geladen - wie geil ist das denn bitte? Tolles Interface, bisschen Umstellung vielleicht. Lichtspektakel ist der Hammer, genau deshalb liebe ich mein Auto so. :)
Happy Holiday!
Auch von meiner Seite alles Gute zu Weihnachten und Gesundheit.
Ich habe bisher nur in YouTube das fast schon traditionelle Weihnachts-Update gesehen und werde es mir die Tage mal runter laden.
Freue mich auf jeden Fall schon :jump:
Sind coole Sachen dabei, lohnt sich meiner Meinung nach voll. Man kann jetzt auch Durchsagen über die Boombox an die Bevölkerung machen. Ohweh!
klazomane
25.12.2021, 10:07
Nach diesem Kommentar bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich mir das Update schon lade…
https://youtu.be/raDbkXgaf6Q
Grad angesehen.
Ich bin mal wegen der Bedienung gespannt, einige Kritikpunkte verstehe ich (z.B. die ungenutze Fläche unter dem 3D Tesla (die ich schon immer überflüssig fand - hier hätte ich mir eine Ausblendenfunktion gewünscht).
Sonst find ich es eigentlich ganz gut, wobei ich jetzt auch noch keine Praxiserfahrung habe.
Totwinkelassi. find ich top Idee, find ich im Ioniq 5 schon eine super Idee.
Ich hab das Update und bin gestern damit schon 250km gefahren mit testen. Paar Dinge brauchen etwas, aber ich finds im großen & ganzen sehr gut!
Habt ihr den HOLIDAY-Modus schon laufen lassen, wo euer Tesla ne Licht und Soundshow macht?
Ist der Papst katholisch? ;)
Ist der Papst katholisch? ;)
:bgdev:
Ich musste es für die Kids 4x hintereinander laufen lassen, zur Freude der Nachbarn denke ich ...
klazomane
25.12.2021, 13:21
Na gut. Ich installier‘s… :cool:
THX_Ultra
25.12.2021, 14:25
Bei mir wird es noch nicht angezeigt, mal schauen wann es verfügbar ist.
Na gut. Ich installier‘s… :cool:
Gute Entscheidung, alte Zöpfe müssen ab. ;)
Hier meine heutigen Feststellungen im Winterbetrieb mit meinem M3 (und in Klammer meine rosaroten Gedanken dazu.)
- Schnee fällt beim öffnen des Kofferraums direkt in selbigen (gut, dann liegt er wenigstens nicht auf der Strasse)
- Türgriff Fahrerseite eingefroren (Ah, der Beifahrer kann von innen öffnen, geht ja auch!)
- Aussenspiegel Fahrerseite lässt sich nicht ausklappen, festgefroren (Die Totwinkelkamera kam genau richtig!)
- Durch die Neigung der Scheinwerfer sind diese mit ca. 3cm Eis bedeckt und leuchten somit die Strasse nicht aus! (schweigen, ist einfach sch****)
:rolleyes:
itsmedee
25.12.2021, 20:55
Bei mir wird es noch nicht angezeigt, mal schauen wann es verfügbar ist.
Hast du bei Software Update „erweitert“ aktiviert? Dann bekommst du die Updates früher.
THX_Ultra
25.12.2021, 21:04
Gute Frage - schau ich mir an, wahrscheinlich hab ich das nicht gemacht.
docpassau
25.12.2021, 21:33
Liebe Teslaristi, ich freu mich für euch, wenn euch das Update so gefällt. Wirklich ehrlich und ganz ohne Häme
Aber genau deshalb fahre ich keinen Tesla , denn ganz ehrlich: ne Lightshow als Update am Auto und etwas Änderung in der Software , dafür kann ich mich nicht mehr begeistern. Für mich ist das die falsche Marke.
Bertram, die Lightshow ist eine Spielerei und man braucht es nicht. Aber es fliessen immer wieder Verbesserungen und neue Funktionen in die Fahrzeuge ein. Bei anderen Marken muss man da ein Facelift erwerben. Bei meiner vorherigen Marke musste ichn sogar regelmässig teure Updates für das Navi kaufen. Das fällt hier flach.
Man steigt am Morgen ein und hat das Gefühl man hat ein neues Auto.
Das macht mir Spass. Wobei es auch Dinge bei Tesla gibt, die mir weniger Spass bereiten.
Trotzdem wird mein nächstes Auto wohl wieder ein Tesla werden.
hummtidummti
25.12.2021, 23:08
Das ist so nicht ganz richtig. Updates bekommst zB bei BMW auch. Die Zeiten haben sich auch bei den anderen Herstellern geändert.
Das ist so nicht ganz richtig. Updates bekommst zB bei BMW auch. Die Zeiten haben sich auch bei den anderen Herstellern geändert.
Na klar, einer prescht vor, die anderen ziehen nach. Daher darf man als Kunde durchaus auch mal den OTA Updates von Tesla danken ;) - früher sind wir jahrelang mit denselben Navi Karten bei BMW rumgefahren...
Beim letzen Tesla Update ist vieles Optik, aber auch das ist ja hilfreich. Nicht jeder mag die neue Bedienung, nicht jeder mochte die alte.
Aber z. B. die Totwinkel-Kamera-Einblendung ist ein super Feature im neuen Update, auch das aktivieren der Rundum-Kamera aus der Ferne auf dem iPhone find ich klasse.
Das ist so nicht ganz richtig. Updates bekommst zB bei BMW auch. Die Zeiten haben sich auch bei den anderen Herstellern geändert.
Du bekommst die Updates kostenlos OverTheAir und somit unabhängig vom Inspektionstermin bei BMW?
Bei allen Modellen, oder nur Topmodelle?
harlelujah
26.12.2021, 08:49
Liebe Teslaristi, ich freu mich für euch, wenn euch das Update so gefällt. Wirklich ehrlich und ganz ohne Häme
Aber genau deshalb fahre ich keinen Tesla , denn ganz ehrlich: ne Lightshow als Update am Auto und etwas Änderung in der Software , dafür kann ich mich nicht mehr begeistern. Für mich ist das die falsche Marke.
Die Zeiten ändern sich. So auch die Nutzung.
Oder telefonierst du nur mit Deinem Smartphone und machst nichts anderes?
Ich fahre kommende Woche mit meinem 1 Jahr altem MINI Cooper SE zum BMW/MINI zum Softwareupdate. Sie haben mir in einem Brief mitgeteilt, dass das aut. Notrufsystem fehlerhaft ist. Neue Software wird dann vor Ort aufgespielt. Meine Freude hält sich in engen Grenzen (Termin machen, Zeit freischaufeln, hinfahren, Mobilität währende des Aufenthaltes planen, abholen).
Dieser Lighshow-Kram ist doch natürlich nur ein überflüssiger Spass, braucht man (natürlich!) nicht.
Die anderen im Update enthaltenen Überarbeitung…
-Totwinkelassistent
-Verbesserung an Bedienung Navi
-aut. Sitzheizungssteuerung
-Verbesserung der Audiqualität
-mehr Funktionen des Wächter-Modus (Alarmanlage)
-Ver- (schlim?) bessertes Userinterface
… finde ich gut.
( Und bevor die Unterstellung kommt, Teslafahrer sind eh alle nur Fanboys, es gibt (natürlich) auch Schwächen an dem Auto. Siehe z.B. #3452 )
harlelujah
26.12.2021, 10:04
Natürlich sind Teslas nicht perfekt. Das hat niemand behauptet und ja, es gibt eine Fangruppe. Ich muss nur sagen, dass es für einen jungen Autobauer schon eine Leistung ist, so ein Fahrzeug herzustellen.
Ist ähnlich wie mit dem iPhone 2007. Da macht einer was, wird von den Etablierten belächelt und ehe sie sich versehen, hängen sie in Service und Innovation meilenweit hinterher.
Tesla hat viele Gimicks und ja es macht immer wieder Spaß, was Neues zu entdecken.
riedlein
26.12.2021, 10:35
Du bekommst die Updates kostenlos OverTheAir und somit unabhängig vom Inspektionstermin bei BMW?
Bei allen Modellen, oder nur Topmodelle?
Kommt bei meinem M 340i Touring regelmäßig. Software, Kartenupdates und jetzt zu Weihnachten war auf einmal eine sehr schön gemachtes Animationsfilmchen im Display. Bei welchen BMWs es das gibt, weiß ich nicht.
Das ist cool. Aber das ist der M340i Touribg sowieso ;-)
hummtidummti
26.12.2021, 11:02
Du bekommst die Updates kostenlos OverTheAir und somit unabhängig vom Inspektionstermin bei BMW?
Bei allen Modellen, oder nur Topmodelle?
Alle Gxx-Modelle (also ab einer bestimmten Generation). Mit Navi Professional. Ob es bei den Business Navis auch geht, kann ich wegen nicht Vorhandensein, nicht bestätigen. Gehe aber davon aus. Anders gefragt, wozu braucht man Updates, wenn das Auto tut, was es tun soll :D
Matthias, come on. ;)
Ich hab zwei G31 gehabt. Da kam auch mal ein Update und dann wurde in einem neu gebauten Wohngebiet eben plötzlich der Weidenkätchenweg im Navi gefunden. Viel mehr UX war da aber wirklich nicht. :bgdev:
harlelujah
26.12.2021, 16:04
Ich muss auch nach wie vor sagen, dass ich als alter 911er- und BMW-Fahrer vom M3P begeistert bin. Er war der erste bestellte Wagen bei dem ich keinerlei Sonderausstattung hinzugewählt habe, da er fully loaded ist. Ein vergleichbarer BMW i4 ist 25-30.000€ teurer
Roland90
26.12.2021, 16:39
Stimmt wäre es mir aber Wert für Bedienkonzept, Optik und Feinschliff bei Fahrwerk, Lenkung und Co. was ich mir vom BMW erwarte. Sowie der Innenraum natürlich.
Letzlich aber wie immer eine Frage der eigenen Gewichtung.
Bei mir wären es zudem auch nur 14k Aufpreis auf den Listenpreis ( auf den es noch Nachlass gibt) des I4 M50.
Am Ende sprechen wir von vielleicht 8k.
Bleibt im Obstkorb, Freunde. ;)
Roland90
26.12.2021, 18:19
Geht doch um den i4 das ist ein Stromer und der erste Elektro M.
Den will ich unbedingt mal ausprobiere.
The Banker
26.12.2021, 18:26
Stimmt wäre es mir aber Wert für Bedienkonzept, Optik und Feinschliff bei Fahrwerk, Lenkung und Co. was ich mir vom BMW erwarte. Sowie der Innenraum natürlich.
Letzlich aber wie immer eine Frage der eigenen Gewichtung.
Bei mir wären es zudem auch nur 14k Aufpreis auf den Listenpreis ( auf den es noch Nachlass gibt) des I4 M50.
Am Ende sprechen wir von vielleicht 8k.
Model 3 P = 56 K mit weitgehender Vollausstattung- BMW I40 M50 startet bei 88 K zzgl. SA. Wie kommst Du da auf 8 K Differenz Roland?
The Banker
26.12.2021, 18:34
71 K, vergiß es…
Geht doch um den i4 das ist ein Stromer und der erste Elektro M.
Den will ich unbedingt mal ausprobiere.
Ah, my bad - Sorry.War gedanklich noch beim 340i
Der i4 M50 ist tatsächlich sehr vielversprechend. Hab meinen BMW Kontakt dazu auch mal angeschrieben. Versuche grad einer (netten) Kollegin zu einem Ioniq 5 als Dienstwagen zu verhelfen, vielleicht auch KIA EV 6. Ich finde beide top.
Aber die Winterperformance meines M3 (gemeint ist damit das mir ständig alles eingefroren ist) find ich in den letzen Tagen etwas unlustig.
harlelujah
26.12.2021, 23:30
Wenn ich einen gleichwertig ausgestatteten i4 mit 8k Aufpreis im Vergleich zum M3P bekomme, bitte um eine PN.
Den kaufe ich sofort.
Ich lande immer jenseits der 80.000€ im Vergleich zu den 56000€. Wenn die Nachlässe so hoch sind, ist der i4 eine Überlegung wert.
Bei "jenseits der 80.000 Euro" dürfte ein wenig mehr als im Tesla enthalten sein. Bei 56.000 Euro für den Tesla ist ja nur Grundausstattung enthalten und nicht einmal die Assistenten. Was übersehe ich bei Tesla im Lieferumfang, das einen BMW dann so teuer macht? Oder sind das bei BMW dann Ausstattungen, die es bei Tesla nicht gibt?
harlelujah
27.12.2021, 00:15
Grundausstattung beim MP3 heißt eigentlich fully loaded, z.B. 20Zoll Räder, Abstandsregeltempomat, 5-fache Sitzheizung, Lenkradheizung, Panoramaglasdach, einfacher Autopilot, KeylessGo, Spiegelpaket, Fernlichtassistent, hifi-System, 4 Jahre Garantie etc
Das sind nur ein paar Beispiele.
Hinzu kommt noch die Förderung. Beim M3 bekommt man sie komplett. Beim i4 bin ich mir jetzt nicht 100%ig sicher. Da sind es 7500€ und sie fällt bei 65000€ netto dann komplett weg, was das Delta nochmals erhöht. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Departed
27.12.2021, 08:11
Der Grundpreis muss netto unter 65k sein. Das ist beim i4 M50 gegeben.
Sonderausstattung spielt, soweit ich weiß, keine Rolle.
Also gäbe es 7500 Euro Förderung.
Denke das bei BMW auch locker mehr als 10 Prozent Nachlass klar macht.
Am Ende natürlich trotzdem teurer als der M3P
Roland90
27.12.2021, 08:22
Richtig die Förderung bekommt man für Beide in der selben Höhe und selbst wenn man mit Sonderausstattung unter 65k netto bleiben muss hat man beim i4 M50 noch genug über für eine ordentliche Konfi.
Der Unterschied ist meines Wissens nach, bei BMW ist die noch nicht eingerechnet bei Tesla hingegen schon. Hab aber extra ohne Förderung gerechnet nur mit normalen Nachlass von 6-8% bei BMW.
Wie gesagt, natürlich ist das Model 3 günstiger, mich überrascht eher wie klein der preisliche Unterschied zu einem elektrischen M BMW ist 8o.
Hab eben nochmal konfiguriert und komme mit allem Klim Bim was ich will auf 75K. Da kann man echt nicht meckern für einen knapp 600 PS M.
Departed
27.12.2021, 08:33
In der BMW Nomenklatur ist ein M50 aber kein "richtiger" M.
Im Prinzip deren sportlichere Basismodelle wie bei Audi ein S3.
Roland90
27.12.2021, 08:37
Schon klar ( Soft M wie beim M430i ), aber was anderes gibts ja derzeit noch nicht.
Auch bei Mercedes wird es vorerst nur einen 53er AMG vom EQS und EQE geben da die echten AMG und M noch Verbrenner sind.
Der i4 ist nicht voll förderfähig, da der Grundpreis über 40k netto liegt. Es gibt 7.500€ Förderung.
Alle Varianten des Model 3 sind voll mit 9.000€ förderfähig.
Ich komme beim i4 M50 auf rund 15.000€ Mehrpreis abzüglich aller Rabatte, Förderungen etc. zum M3P. Das in Verbindung mit der utopischen Lieferzeit war mir dann letztlich zuviel.
Departed
28.12.2021, 07:36
Sicher das noch alle Model 3 voll mit 9k gefördert werden?
https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf%3F__blob%3 DpublicationFile%26v%3D83&ved=2ahUKEwjzh5CM8IX1AhUDQvEDHdX1DccQFnoECBYQAQ&usg=AOvVaw3tDnLor-dIJQVkr7SHmBLX
In dieser Liste sind das eigene Modelle mit entsprechenden eigenem Nettogrundpreisen, die über 40k liegen. Oder zählt alles zu Model 3 2021? Sehr verwirrend meiner Meinung nach.
chris-s7
28.12.2021, 07:54
Sicher das noch alle Model 3 voll mit 9k gefördert werden?
https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf%3F__blob%3 DpublicationFile%26v%3D83&ved=2ahUKEwjzh5CM8IX1AhUDQvEDHdX1DccQFnoECBYQAQ&usg=AOvVaw3tDnLor-dIJQVkr7SHmBLX
In dieser Liste sind das eigene Modelle mit entsprechenden eigenem Nettogrundpreisen, die über 40k liegen. Oder zählt alles zu Model 3 2021? Sehr verwirrend meiner Meinung nach.
Es laufen alle unter Model 3 2021. Damit volle Förderung.
Departed
28.12.2021, 08:39
Dann haben sie es bei meinem Kollegen anfang des Jahres falsch gemacht.
Er hat nur 5000 Euro bekommen bei seinem Model 3 LR.
Aber Widerspruchszeit natürlich schon längst um
harlelujah
28.12.2021, 10:14
Dann haben sie es bei meinem Kollegen anfang des Jahres falsch gemacht.
Er hat nur 5000 Euro bekommen bei seinem Model 3 LR.
Aber Widerspruchszeit natürlich schon längst um
Liegt zu 99% am Ersteller, dass das Formular falsch ausgefüllt wurde. Wahrscheinlich hat er das LR Modell anstatt das 2021-Modell angeklickt
Kann ich nur bestätigen: Für mein Q3/2021er M3 LR gab es 9.000 EUR.
Dein Kollege hat das falsche Modell ausgewählt. Immer das nehmen, was bei Tesla unter Punkt 1 auf der Rechnung steht - aktuell: Model 3 2021
Ein Arbeitskollege hat sich den BMW i4 bestellt, muss aber leider noch warten und einen Liefertermin konnte von Seite BMW auch nicht genannten werden nur „eventuell Ende 2022“.
Auch einen Rabatt hat es (zumindest in der Schweiz) nicht gegeben … bekommt man in D von Seite BMW wirklich so viel Rabatt, dass der Unterschied zum Tesla M3 Performance nur noch ein paar kEUR sind? Wenn ja,würde sich ein Import in die Schweiz ja erst richtig lohnen, da man dann nich die MwSt.-Differenz zur CH MwSt. + Zoll ausbezahlt bekommt.
harlelujah
28.12.2021, 12:22
War gestern beim BMW Händler. Der sagte mir, dass der i4 einen Lieferstopp bis März/April hat. Grund unbekannt: wahrscheinlich liegt’s an den Chips. Hatte leider nicht mehr Zeit zu reden.
Es stand aber einer am Hof. Sieht gut aus
Die og 8000€ Delta zum M3P sind absolut illusorisch.
284783
Roland90
28.12.2021, 13:17
Die og 8000€ Delta zum M3P sind absolut illusorisch.
Sind sie ? :ka:
284819
284824
alex.avalanche
28.12.2021, 14:02
Klar, der i4 spielt wenig überraschend in einer höheren Preisliga, ist m.M. aber auch der modernere Wagen (Stichwort Curved Display etc.)... :ka:
The Banker
28.12.2021, 14:03
Sitzmemory, Assisten etc. alles drin Roland?
Ist doch egal wieviel der BMW i4 oder das Tesla Model 3 kostet und welches Auto wieviel günstiger oder besser ist. Wichtig ist doch, dass manche Tesla besser finden und manche BMW.
In diesem Sinne freue ich mich aus konstruktive Beiträge.
harlelujah
28.12.2021, 14:39
Sind sie ? :ka:
284819
284824
Wenn man beim Tesla noch
- einen sinnlosen Enhanced Autopilot für 3800€ (den der BMW gar nicht hat),
- 1600€ für die Metalliclackierung (die auch der BMW nicht hat) und
- eine weiße Innenausstattung (die der BMW auch nicht hat)
reinwirft, reduziert sich das Ganze Delta um 6600€ richtig. --> sehr intelligent gerechnet
Ich hab mir mal die Mühe gemacht:
BMW 70.800€ - Stoff und Farbe Serie
20 Zoll 1950€
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion 500€
Lenkradheizung 270€
Komfortzugang 600€
Lordosenstütze 150€
Sitzheizung vorne und Hinten 760€
Karman Kardon 520€
Ablage für Wireless charging 200€
Fernlichtassistent 190€
Innen und Außenspiegelpaket 320€
BMW Drive Recorder 200€
Parking Assistant Plus 550€
Glas-/Panoramadach: 1200€
Gewährleistungsverlängerungs-Paket 4 Jahre/200.000 km 1047€
Macht zusammen: 79257€
abzgl. 8,94% = 72171,42€
abzgl. 5000€ Zuschuss= 67171,42€
M3P = 55990€
abzgl. 6000€ Zuschuss= 49990€
Delta BMW (inkl. 9% Nachlass) zu Tesla = 17.181€ (ohne Nachlass >24.000€)
Zu den 9% Nachlass scheibe ich mal gar nichts (bei BMW gibts max. 5% aktuell). Bei irgendwelchen freien wahrscheinlich mehr.
Momentan kann man das Auto zwar kaufen, wann es geliefert wird steht in den Sternen. Markteinführung ist ja jetzt schon von November auf März verschoben.
Lieferung irgendwann Ende 2022.
Roland90
28.12.2021, 15:11
Ich wusste ja das sowas kommt.
Natürlich kann man ein Model 3 Performance günstiger konfigurieren und einen I4 M50 auf über 90K Listenpreis treiben so man es will. Das war aber gar nicht mein Ziel.
Die Autos habe ich beide so konfiguriert wie ICH sie bestellen würde. Ich habe nicht versucht in den BMW alles reinzupacken was der Tesla vielleicht Serie hat ich aber gar nicht will ( z.b ein für mich völlig unnötiges Panoramadach).
Über den kleinen Autopiloten kann man sicher streiten, allerdings genauso ob man beim BMW ein M Technik Paket mit Sportreifen und großen Felgen braucht.
Beim I4 M50 käme ich auch mit knapp 73k Ausstattung gut hin, 76 ist dann wirklich mit allem was mir nur am Rand noch halbwegs nötig erscheint inklusive größerer Felgen und Aufpreis Farbe.
Die Förderung mal ausgeklammert ist das Delta von 8k für mich ( muss wohlgemerkt nicht für jeden gelten) aber nicht ganz so unrealistisch wie hier getan wird. Es kommt eben auch drauf an was für Ausstattung man haben möchte.
Das es für den Tesla 1500 Euro mehr Förderung gibt war mir in der Tat nicht bewusst. Danke dafür. Wie gesagt wäre mir der I4 M50 vorausgesetzt er fährt so wie ich mir das Vorstelle, auch einen Aufpreis von 10-15k Wert weil er für mich deutlich mehr bietet.
Lieferzeiten sind ein anderes Thema, aber darum ging es hier auch nicht.
Sitzmemory, Assisten etc. alles drin Roland?
Sitzmemory hat er Serie, Assistenten halt alles was ich so nehmen würde. ACC, Parkassist aber ganz sicher kein Driving Assistent oder gar Plus.
Nur wenn man mich dazu zwingt.
CarloBianco
28.12.2021, 15:45
Den i4 find ich auch nicht schlecht und schön, dass BMW überhaupt langsam aufzuwachen scheint. Als direkten Model 3 Konkurrent sehe ich ihn aber nicht. Davon abgesehen, dass bei Tesla immer auch ein top ausgebautes und funktionierendes Supercharger-Netzwerk inkludiert ist und der i4 beim Antritt und vor allem der Reichweite einem vier Jahre alten Model 3 noch nicht ebenbürtig zu sein scheint, sehen wir im Grunde immer noch ein Auto auf Verbrenner-Plattform.
Die Tesla-Käuferschicht ist ja erstaunlich heterogen, darunter Technikfreaks, Umweltschützer oder Menschen die einfach mal etwas anderes wollen. Die räubern vermutlich kaum bei BMW. Tesla ist halt Elektroauto in Reinform und warum die Autos über viele Jahre hochaktuell bleiben wogegen vieles andere schnell veraltet wirkt, hat auch seinen Grund. Aber für bisherige Zweifler und Leute für die sich möglichst wenig ändern soll, ist der i4 momentan vielleicht genau das richtige :gut:
harlelujah
28.12.2021, 15:58
Nochmals: ich bin kein BMW Gegner. Im Gegenteil ich hatte bestimmt 10-12 BMWs und wollte mir 2019 einen 5er Hybrid holen bis ich im Schaufenster das Model 3 gesehen habe. War von Anfang an begeistert und nach einem LR und einem P fahre ich mittlerweile den dritten Tesla.
… und bis der i4 verfügbar ist, habe mind. noch einen Tesla gekauft. Vielleicht gehts dann wieder zurück. Aber bzgl Verfügbarkeit, Fahrleistungen, Chargernetz, Preis-/Leistung und Wiederkauf ist der Tesla momentan unschlagbar.
… und noch etwas: Bin heute nochmals bei BMW vorbei und bin im iX3 gesessen. Nach 60 Knöpfen habe ich aufgehört zu zählen. Das ist Wahnsinn im Vergleich zum M3
CarloBianco
28.12.2021, 16:30
Nochmals: ich bin kein BMW Gegner...
Ich übrigens auch nicht, im Gegenteil, ich war immer ein Fan der Weiß-Blauen und hatte auch locker sechs BMWs. Aber meine Zuneigung hat zuletzt stark gelitten. Von manchem Design-Unfall mal abgesehen, empfinde ich die Elektro-Strategie in München als halbherzig. Mit dem i3 war man sowohl beim Antrieb als auch mit Blick auf Nachhaltigkeit, Bedienung etc. lange absoluter Vorreiter in Deutschland - und dann kam bis vor kurzem gar nichts mehr. Der iX scheint dort wieder anzuschließen, aber bei den "Brot-und-Butter-Autos" will man sich scheinbar nicht soweit committen wie die anderen großen deutschen Hersteller es mittlerweile tun.
Der i4 ist sicher ein tolles Auto und mag es für manche genau treffen, aber mit einer eigenen Plattform und mehr Weitsicht wäre in meinen Augen, grad mit der Erfahrung und dem Know-How der Münchner, vermutlich mehr drin gewesen.
Heute Mittag am Ladepark neben mir ein EQS, hab den noch nie in live gesehen. Recht grosses Boot, aber war ja klar.
https://up.picr.de/42717454kf.jpeg
https://up.picr.de/42717455fv.jpeg
War ein Vorführer, der Fahrer war sehr begeistert, Verarbeitungsqualität sind wohl top (was ich so gesehen habe, glaub ich das auch - alles andere wäre auch schlimm).
Roland90
28.12.2021, 17:50
Du warst auf der Porsche Rennstrecke in Leipzig Carsten ?:D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.