Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)
Roland90
02.09.2025, 12:07
Danke, dass es mal einer - gegen den Mainstream hier - sagt. Sehe ich zu 100% auch so.
Ein CLA für 65k €, ehemals 120.000 D-Mark, wem wollen die das verkaufen, der breiten Masse jedenfalls nicht?
.
D-Mark ? Ernsthaft? 8o Nach einem viertel Jahrhundert kommt noch immer jemand mit der D-Mark ?
Natürlich werden solche Autos in und an die breiten Masse verkauft. An wenn den sonst ? Von C Klasse und 3er BMW werden pro Jahr mehr als 300.000 Stück verkauft und die sind ne Klasse über einem CLA. Passat, Octavia, Cupras, Audis und co kommen noch dazu. Wenn das nicht die breite Masse ist was denn sonst ? :ka:
Das sind ganz gewöhnliche Autos die in der Mehrzahl von ganz gewöhnlichen Menschen gekauft und geleast werden und nicht von Multimillionären. Meine Mitarbeiter z.b fahren fast alle Mercedes oder BMW und da weiß ich ganz genau was die Verdienen.
Das soll nicht bedeuten, dass jeder solche Summen für ein Auto ausgeben kann oder will, aber es können und tun Viele in der Breiten Masse. Dünner wird die Luft ab 70K aufwärts. Das leisten sich dann in der Regel nur noch wenige bzw nur Menschen mit entsprechendem Einkommen.
CarloBianco
02.09.2025, 12:41
Der durchschnittlich Neuwagenpreis in D liegt bei um die 40k. Aber jeder hat natürlich andere Prioritäten. Hier in Berlin gibts auch Leute, die fahren AMG und wohnen zu viert auf 50qm.
Roland90
02.09.2025, 12:53
Logischerweise liegt der Durchschnitt bei 43k denn je höher der Preis desto weniger Stückzahlen werden abgesetzt.
Das hat aber wenig damit zu tun, was ein Mittelklasseauto heute kostet.
In den Top 10 der Verkaufszahlen in D befinden sich nur 3 Autos der Mittelklasse und keines der Oberklasse.
7 Autos sind Kompaktwagen wie Golf, Corsa, Polo und T-Roc. Die Kosten alle unter den 40k.
Da Kompaktwagen mit weitem Abstand den höchsten Anteil an Zulassungen und Verkaufszahlen haben, ziehen sie den Durchschnitt auf die gennanten 43k runter.
Mit Mittelklasse wirds für das Geld aber schwierig. Da gibt's nur noch einzelne Modelle und nichts anderes wollte ich ausdrücken.
Fakten:
Im sogenannten D-Segment (internationale Fahrzeugklasse, in D sagt man gern Mittelklasse) beträgt die (Neu-) Zulassungen als Firmenwagen zwischen 2008-2014 zwischen 70-80%. Danach sind sie nochmal deutlich angestiegen, 2024 auf über 90%.
Für August 2024 lag der Anteil gewerblicher Neuzulassungen im Mittelklasse-Segment bei 92,3 %.
Quellen:
z.B. https://www.autohaus.de/nachrichten/autohersteller/kba-segmentuebersicht-vier-wechsel-an-der-spitze-3551954
oder KBA Statistiken
D-Mark ? Ernsthaft? 8o Nach einem viertel Jahrhundert kommt noch immer jemand mit der D-Mark ?
Natürlich werden solche Autos in und an die breiten Masse verkauft. An wenn den sonst ? Von C Klasse und 3er BMW werden pro Jahr mehr als 300.000 Stück verkauft und die sind ne Klasse über einem CLA. Passat, Octavia, Cupras, Audis und co kommen noch dazu. Wenn das nicht die breite Masse ist was denn sonst ?
Ich komme immer noch gerne mit D-Mark, weil ich damit groß geworden bin und es eher etwas über mein Verhätlnis zu Zahlen/ meine Einschätzung von Größenordnungen aussagt. 60.000 ist für mich keine allzu große Zahl, 120.000 schon. Aber darum soll es hier ja nicht gehen.
Du sagst oben selber, dass C-Klasse und 3er sogar noch eine Klasse über dem CLA sind, also das macht den CLA ja noch teurer bzw. vong Preis/Leistung unattraktiver.
Das KBA schreibt folgendes und ich würde daraus errechnen, das 300.000 keine Masse ist, sondern 0,6% vom Gesamtanteil:
Mit 49.098.685 Einheiten und einem Plus von 0,7 Prozent bildeten die Personenkraftwagen (https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/Jahrebilanz_Bestand/SharedDocs/Glossareintraege/DE/P/Personenkraftwagen_Pkw.html?nn=834020) (Pkw) fortwährend die anteilsstärkste Fahrzeugklasse (https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/Jahrebilanz_Bestand/SharedDocs/Glossareintraege/DE/F/Fahrzeugklasse.html?nn=834020) (80,9 %)
Die verkauften Einheiten pro Jahr gegen den Gesamtbestand zu rechnen macht nicht so richtig Sinn, oder? :grb:
MrLuxury
02.09.2025, 14:48
Was soll das eigentlich? Mercedes bietet den CLA für 65k an. Wem das zu teuer ist, der kann ja woanders kaufen. Wenn ihn keiner kauft, dann hat Mercedes ein Problem. So funktioniert Markt nun einmal. Da muss man doch nicht ständig klagen, dass alles zu teuer ist. Niemand muss einen neuen Mercedes fahren. Vom Jahreswagen bis zu Chinesen gibt es Alternativen.
Leider leben wir nicht mehr in den Zeiten, in denen ein gehobener Durchschnittsverdiener eine Familie, ein Haus und einen Mercedes finanzieren konnte.
Das hat aber alles mit Elektromobilität nichts zu tun.
CarloBianco
02.09.2025, 15:23
Es ging um die Aussage, 65k sei das „mittlere Preissegment“ und das stimmt so eben nicht. Und wenn deutsche Autobauer meinen, da geht es erst los, bleiben größere Käuferschichten und ganze Märkte außen vor. Schlecht für Deutschland, schlecht für die Elektromobilität ;)
ein michael
02.09.2025, 15:27
Sorry, diese Diskussion wollte ich gar nicht ausgelöst haben. Wollte halt nur mal loswerden, dass ich es für den Wirtschaftsstandort DE schade finde, dass aktuell eAutos eben in einem Preissegment angeboten werden, welches ich individuell als für die Breite Masse, zu hoch empfinde. Daraus muss keine „alles ist teuerer geworden“ Debatte werden. Ich mag eMobilität und freue mich für jeden, der ein für ihn passendes eAuto findet-egal in welcher Preisklasse. Verfolge am Rande die Fortentwicklung. Auch bin ich völlig bei dir Kai-Uwe, dass die Hersteller schon wissen sollten, wer ihre Produkte kauft und ab welchem Preisschild sie ihr Produkt eben nicht mehr so loswerden. Lassen wir uns also überraschen, was da von welchem Hersteller auch immer noch so alles kommen mag :dr:
VW macht dahingehend was:
https://www.n-tv.de/auto/VW-zeigt-sein-E-Auto-ID-2all-der-Belegschaft-article26004561.html
Vielleicht hängt das bei jüngeren Personen auch mit einer Entfetischisierung der Autos zusammen. Klar, gibt es noch wirklich tolle Autos, die Emotionen auslösen. Für mich ist es auch ein Gefühl von Freiheit. Der Mehrwert von einem gebrauchten Golf zu einem neuen Audi Q7 ist mir der Aufpreis z.B. nicht wert.
Von der Differenz kann ich eine fürstliche Weltreise machen. So verschieben sich die Prioritäten halt.
Früher wollte ich unbedingt einen Porsche fahren. Heute könnte ich es mir leisten aber die Prioritäten liegen halt eher auf nicht-materiellen Dingen.
Für mich wäre wahrscheinlich in der Stadt der Fiat 500e perfekt.
Die verkauften Einheiten pro Jahr gegen den Gesamtbestand zu rechnen macht nicht so richtig Sinn, oder? :grb:
Das stimmt natürlich Stephan, 2024 wurden 2.817.331 PKW in DE neu Zugelassen und auf die Mittelklasse entfielen 16,8%, also 437.312 Autos.
Leider leben wir nicht mehr in den Zeiten, in denen ein gehobener Durchschnittsverdiener eine Familie, ein Haus und einen Mercedes finanzieren konnte.
Das hat aber alles mit Elektromobilität nichts zu tun.
Trotzdem kann man in einem Forum doch offen darüber diskutieren, oder gibt's RLX nur, damit 5 Foristi dem Rest sagen was Phase ist?
MrLuxury
02.09.2025, 18:54
Trotzdem kann man in einem Forum doch offen darüber diskutieren, oder gibt's RLX nur, damit 5 Foristi dem Rest sagen was Phase ist?
Das machen wir ja gerade. Ich sehe da kein Problem. Es sollte auch nicht in eine „alles wird teurer“ Diskussion ausarten.
Bezogen auf den CLA muss Mercedes seinen Markt kennen bzw. finden. Man mag es schade finden, aber sie kommen aus dem Premiumsegment, haben es mit dem Massenmarkt probiert und gehen inzwischen wieder zurück, kooperieren aber mit Geely und bieten einen richtig guten Smart #5, ab 46k.
Was ist bitte an einem chinesischen Smart, welcher mit der Marke Smart rein gar nix mehr zu tun hat, für 46k€ richtig gut? Premium war für mich damals ein Smart Fortwo mit 3 Zylinder Turbo im Heck, auf dem „powered by Mercedes Benz“ draufstand…der jetzige Smart ist maximal eine Karikatur der Marke selbst. Es wundert mich, dass bei Porsche selbst der Entfall von Zündschlüssel hart bedauert wird, aber wenn Mercedes eine ganze Kultmarke killt…Fiat hat’s mit dem 500 hinbekommen, BMW mit Mini, Renault mit dem R5…da hat mMn das Management versagt…
MrLuxury
02.09.2025, 20:29
Ich finde es immer wieder interessant, wie hier Vorstände von Großkonzernen ihre Kollegen kritisieren. Oder spielt da wieder ein Zuschauer von der Couch Bundestrainer. ;)
Der Smart #5 ist ein gutes Elektroauto, 800V Technik, hohe Ladeleistung, Platz, … Natürlich ist er kein Mercedes, aber der Preis ist sehr gut. Mit dem alten Smart Konzept hat er nicht zu tun. Aber das Konzept hat leider nicht funktioniert. Tolle Idee, aber die Kunden haben nicht mitgespielt.
Roland90
02.09.2025, 20:31
Mal am Rande, Smart hat gerade eben verkündet, dass der Fortwo (#2) ab 2026 zurück kommt
https://www.electrive.net/2025/09/02/der-2-kommt-smart-bestaetigt-fortwo-nachfolger/
CarloBianco
02.09.2025, 20:40
Was ist bitte an einem chinesischen Smart, welcher mit der Marke Smart rein gar nix mehr zu tun hat, für 46k€ richtig gut? Premium war für mich damals ein Smart Fortwo mit 3 Zylinder Turbo im Heck, auf dem „powered by Mercedes Benz“ draufstand…der jetzige Smart ist maximal eine Karikatur der Marke selbst...
Wir haben halt nicht mehr 2005. Die Kooperation mit Geely war ein kluger Schachzug von Mercedes. Mittlerweile sollten und müssen wir mehr von den Chinesen lernen als andersrum.
Wenn man sich blind in einen Smart #5 setzt und wertfrei an die Sache rangeht, wird man feststellen, dass das Fahrzeug in seiner Klasse einem Mercedes in nichts nachsteht.
Roland90
03.09.2025, 07:51
Finde ich tatsächlich gar nicht schlecht die Grundzüge, bleibt natürlich abzuwarten wie das Fertige Auto aussieht.
Vor allem aber, es sichert dem 718 E den Marktstart da man sich mit Audi zusammen tut und es gibt die ersten Gewichtsangaben.
Knapp 1700 Kilo sollen es werden.
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/audi-tt-nachfolger-auf-der-iaa-2025-concept-c-als-seriennahe-audi-ikone-der-zukunft
Was ist bitte an einem chinesischen Smart, welcher mit der Marke Smart rein gar nix mehr zu tun hat, für 46k€ richtig gut?
Bist du schon einen gefahren? Wenn nicht, dann mach mal.
AndreasS
03.09.2025, 08:03
Finde ich tatsächlich gar nicht schlecht die Grundzüge, bleibt natürlich abzuwarten wie das Fertige Auto aussieht.
Vor allem aber, es sichert dem 718 E den Marktstart da man sich mit Audi zusammen tut und es gibt die ersten Gewichtsangaben.
Knapp 1700 Kilo sollen es werden.
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/audi-tt-nachfolger-auf-der-iaa-2025-concept-c-als-seriennahe-audi-ikone-der-zukunft
Ich bin mir nicht sicher, ob ich den optisch super oder komplett scheisse finde. Müsste ich mal in echt sehen.
MrLuxury
03.09.2025, 08:06
Wenn das die neue Designsprache von Audi ist, dann geht sie in die richtige Richtung. Klare Linien standen eigentlich immer für Audi. Aktuell gefällt mir nur der e-tron GT. Der mit dem neuen Design wäre auch richtig cool. Aber irgendwie sehe ich von Audi fast nur noch SUVs.
Muigaulwurf
03.09.2025, 08:32
Ich bin mir nicht sicher, ob ich den optisch super oder komplett scheisse finde. Müsste ich mal in echt sehen.
Hat der Designer von Jaguar zu Audi gewechselt?
Hat der Designer von Jaguar zu Audi gewechselt?
Du redest mit Ioniq6-Andi über Fahrzeugdesign? Ernsthaft?
Wenn man sich blind in einen Smart #5 setzt und wertfrei an die Sache rangeht, wird man feststellen, dass das Fahrzeug in seiner Klasse einem Mercedes in nichts nachsteht.
Vielleicht einem EQA oder EQB. Maximal noch dem EQC. EQE und EQS spielen in einer ganz anderen Liga.
Die Assistenzsysteme sind gefühlt auf dem Niveau von Mercedes vor zehn Jahren. Trotzdem eins der coolsten Autos seit langer Zeit. Nur eben ohne MBUX bzw. MB.OS.
CarloBianco
03.09.2025, 08:56
Da präsentiert uns Audi eine neue Designsprache und dann bezieht man sich mal wieder auf die Auto Union Rennwagen der Nadsi-Zeit.
Aber wie Joe schon sagt, diese minimalistisch-brutalistische Design ist ja grad wieder on vogue, wie Jaguar es bereits vorgemacht hat.
Vielleicht einem EQA oder EQB. Maximal noch dem EQC. EQE und EQS spielen in einer ganz anderen Liga.
Die Assistenzsysteme sind gefühlt auf dem Niveau von Mercedes vor zehn Jahren. Trotzdem eins der coolsten Autos seit langer Zeit. Nur eben ohne MBUX bzw. MB.OS.
Beim EQC gehe ich mit, bei den Assistenzsystemen auch. Dafür sind Reichweite, Ladeleistung und Infotainment beim Smart besser als beim EQC.
Mein Polestar 4 ist ja auch ein Chinese. In Sachen Qualitätsanmutung ist er mit dem EQE vergleichbar, natürlich mit einem gänzlich anderen Designkonzept. Die Assistenzsysteme sind im Mercedes deutlich besser, wobei es beim Polestar mit jedem OTA Update zumindest erträglicher wird. Der 100kwh Akku im Polestar 4 ist wiederum ein Träumchen, trotz des großen, schweren Autos komme ich aktuell 550km weit.
Du redest mit Ioniq6-Andi über Fahrzeugdesign? Ernsthaft?
:rofl:
MrLuxury
03.09.2025, 11:23
Der Smart #5 ist kein Mercedes. Das ist doch völlig klar. Aber es ging ja darum, dass der CLA für viele einfach zu teuer ist. Aus meiner Sicht wäre der Smart eine gute, bezahlbare Alternative, die der Mercedes Händler anbietet.
Roland90
03.09.2025, 11:37
Da ist aber net viel Unterschied im Einstiegspreis.
Vor allem da es den CLA bisher nur mit der großen Batterie gibt. Das Einstiegsmodell kommt noch mit 58kw Akku und unter 46K in der Basis
Ich finde das gruselig für das Geld:
353829
353830
Finde ich tatsächlich gar nicht schlecht die Grundzüge, bleibt natürlich abzuwarten wie das Fertige Auto aussieht.
Vor allem aber, es sichert dem 718 E den Marktstart da man sich mit Audi zusammen tut und es gibt die ersten Gewichtsangaben.
Knapp 1700 Kilo sollen es werden.
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/audi-tt-nachfolger-auf-der-iaa-2025-concept-c-als-seriennahe-audi-ikone-der-zukunft
Fehlt halt noch ein Batterie Lieferant
Roland90
03.09.2025, 15:22
Es wird wohl CATL werden
Sailking99
04.09.2025, 10:33
Ich poste wohl lieber hier als im Porsche Thread.
https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/revive-blitz-und-blitzster-elektromod-umbau-porsche-911-g-modell/
Ich find sowas super. :gut:
MrLuxury
04.09.2025, 10:45
Ganz ehrlich, ich finde das schade. Man sollte dem schönen alten Porsche seinen Benziner lassen. Das gehört zu seinem Charakter. Er wird sowieso nicht mehr als 2.000 km im Jahr gefahren.
Eher einen modernes Elektroauto für den Alltag und den Porsche dazu für die „ich spiele mit meiner Dampfmaschine“ Momente.
ein michael
04.09.2025, 10:49
Ich find so was cool.
Ist ja nicht das allerletzte G-Modell auf Erden, das vergewaltigt wird - insofern finde ich das schon cool und spannend.
MrLuxury
04.09.2025, 11:22
Restomods nicht nicht so mein Ding, egal ob elektrisch oder mit Verbrenner. Aber darüber gibt es in Classic Car Foren wahrscheinlich 5.000 Diskussionen. ;)
Oh mein Gott Mercedes.
Der Innenraum vom neuen CLA holt mich auch so gar nicht ab.
Die Mittelkonsole mit den nicht zuschiebbaren Getränkehaltern....
Ich hoffe live ist es nicht ganz so schlimm.
Und das zweite Foto ist der Kofferraum?!
Gruß Ole
AndreasS
04.09.2025, 11:30
Den E-Elfer von Pannhorst Classics sehe ich immer auf Instagram und den finde ich sehr gelungen.
Oh mein Gott Mercedes.
Der Innenraum vom neuen CLA holt mich auch so gar nicht ab.
Die Mittelkonsole mit den nicht zuschiebbaren Getränkehaltern....
Ich hoffe live ist es nicht ganz so schlimm.
Und das zweite Foto ist der Kofferraum?!
Gruß Ole
Live ist es eher noch schlimmer, da muss man das Lieferwagenplastik auch noch anfassen. Das zweite Foto ist der Kofferraum mit eingesparter Vollverkleidung.
Live ist es eher noch schlimmer, da muss man das Lieferwagenplastik auch noch anfassen. Das zweite Foto ist der Kofferraum mit eingesparter Vollverkleidung.
Wirklich schade.
Ich fahre ihn demnächst mal. Bin gespannt, ob zumindest die technischen Daten passn (Effizenz).
Gruß Ole
Morgen sind wir schlauer.
https://up.picr.de/50018657fr.jpeg
Muigaulwurf
04.09.2025, 22:51
An die Nieren kann ich besser gewöhnen als an die vom aktuellen M3/4, ansonsten recht cool.
https://i.ibb.co/vx3tQ95p/IMG-1454.jpg
https://i.ibb.co/3mJKvfcW/IMG-1455.jpg
Ich hoffe, er ist technisch geil wie gehyped.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.