Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)
Roland90
02.09.2025, 12:07
Danke, dass es mal einer - gegen den Mainstream hier - sagt. Sehe ich zu 100% auch so.
Ein CLA für 65k €, ehemals 120.000 D-Mark, wem wollen die das verkaufen, der breiten Masse jedenfalls nicht?
.
D-Mark ? Ernsthaft? 8o Nach einem viertel Jahrhundert kommt noch immer jemand mit der D-Mark ?
Natürlich werden solche Autos in und an die breiten Masse verkauft. An wenn den sonst ? Von C Klasse und 3er BMW werden pro Jahr mehr als 300.000 Stück verkauft und die sind ne Klasse über einem CLA. Passat, Octavia, Cupras, Audis und co kommen noch dazu. Wenn das nicht die breite Masse ist was denn sonst ? :ka:
Das sind ganz gewöhnliche Autos die in der Mehrzahl von ganz gewöhnlichen Menschen gekauft und geleast werden und nicht von Multimillionären. Meine Mitarbeiter z.b fahren fast alle Mercedes oder BMW und da weiß ich ganz genau was die Verdienen.
Das soll nicht bedeuten, dass jeder solche Summen für ein Auto ausgeben kann oder will, aber es können und tun Viele in der Breiten Masse. Dünner wird die Luft ab 70K aufwärts. Das leisten sich dann in der Regel nur noch wenige bzw nur Menschen mit entsprechendem Einkommen.
CarloBianco
02.09.2025, 12:41
Der durchschnittlich Neuwagenpreis in D liegt bei um die 40k. Aber jeder hat natürlich andere Prioritäten. Hier in Berlin gibts auch Leute, die fahren AMG und wohnen zu viert auf 50qm.
Roland90
02.09.2025, 12:53
Logischerweise liegt der Durchschnitt bei 43k denn je höher der Preis desto weniger Stückzahlen werden abgesetzt.
Das hat aber wenig damit zu tun, was ein Mittelklasseauto heute kostet.
In den Top 10 der Verkaufszahlen in D befinden sich nur 3 Autos der Mittelklasse und keines der Oberklasse.
7 Autos sind Kompaktwagen wie Golf, Corsa, Polo und T-Roc. Die Kosten alle unter den 40k.
Da Kompaktwagen mit weitem Abstand den höchsten Anteil an Zulassungen und Verkaufszahlen haben, ziehen sie den Durchschnitt auf die gennanten 43k runter.
Mit Mittelklasse wirds für das Geld aber schwierig. Da gibt's nur noch einzelne Modelle und nichts anderes wollte ich ausdrücken.
Fakten:
Im sogenannten D-Segment (internationale Fahrzeugklasse, in D sagt man gern Mittelklasse) beträgt die (Neu-) Zulassungen als Firmenwagen zwischen 2008-2014 zwischen 70-80%. Danach sind sie nochmal deutlich angestiegen, 2024 auf über 90%.
Für August 2024 lag der Anteil gewerblicher Neuzulassungen im Mittelklasse-Segment bei 92,3 %.
Quellen:
z.B. https://www.autohaus.de/nachrichten/autohersteller/kba-segmentuebersicht-vier-wechsel-an-der-spitze-3551954
oder KBA Statistiken
D-Mark ? Ernsthaft? 8o Nach einem viertel Jahrhundert kommt noch immer jemand mit der D-Mark ?
Natürlich werden solche Autos in und an die breiten Masse verkauft. An wenn den sonst ? Von C Klasse und 3er BMW werden pro Jahr mehr als 300.000 Stück verkauft und die sind ne Klasse über einem CLA. Passat, Octavia, Cupras, Audis und co kommen noch dazu. Wenn das nicht die breite Masse ist was denn sonst ?
Ich komme immer noch gerne mit D-Mark, weil ich damit groß geworden bin und es eher etwas über mein Verhätlnis zu Zahlen/ meine Einschätzung von Größenordnungen aussagt. 60.000 ist für mich keine allzu große Zahl, 120.000 schon. Aber darum soll es hier ja nicht gehen.
Du sagst oben selber, dass C-Klasse und 3er sogar noch eine Klasse über dem CLA sind, also das macht den CLA ja noch teurer bzw. vong Preis/Leistung unattraktiver.
Das KBA schreibt folgendes und ich würde daraus errechnen, das 300.000 keine Masse ist, sondern 0,6% vom Gesamtanteil:
Mit 49.098.685 Einheiten und einem Plus von 0,7 Prozent bildeten die Personenkraftwagen (https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/Jahrebilanz_Bestand/SharedDocs/Glossareintraege/DE/P/Personenkraftwagen_Pkw.html?nn=834020) (Pkw) fortwährend die anteilsstärkste Fahrzeugklasse (https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/Jahrebilanz_Bestand/SharedDocs/Glossareintraege/DE/F/Fahrzeugklasse.html?nn=834020) (80,9 %)
Die verkauften Einheiten pro Jahr gegen den Gesamtbestand zu rechnen macht nicht so richtig Sinn, oder? :grb:
MrLuxury
02.09.2025, 14:48
Was soll das eigentlich? Mercedes bietet den CLA für 65k an. Wem das zu teuer ist, der kann ja woanders kaufen. Wenn ihn keiner kauft, dann hat Mercedes ein Problem. So funktioniert Markt nun einmal. Da muss man doch nicht ständig klagen, dass alles zu teuer ist. Niemand muss einen neuen Mercedes fahren. Vom Jahreswagen bis zu Chinesen gibt es Alternativen.
Leider leben wir nicht mehr in den Zeiten, in denen ein gehobener Durchschnittsverdiener eine Familie, ein Haus und einen Mercedes finanzieren konnte.
Das hat aber alles mit Elektromobilität nichts zu tun.
CarloBianco
02.09.2025, 15:23
Es ging um die Aussage, 65k sei das „mittlere Preissegment“ und das stimmt so eben nicht. Und wenn deutsche Autobauer meinen, da geht es erst los, bleiben größere Käuferschichten und ganze Märkte außen vor. Schlecht für Deutschland, schlecht für die Elektromobilität ;)
ein michael
02.09.2025, 15:27
Sorry, diese Diskussion wollte ich gar nicht ausgelöst haben. Wollte halt nur mal loswerden, dass ich es für den Wirtschaftsstandort DE schade finde, dass aktuell eAutos eben in einem Preissegment angeboten werden, welches ich individuell als für die Breite Masse, zu hoch empfinde. Daraus muss keine „alles ist teuerer geworden“ Debatte werden. Ich mag eMobilität und freue mich für jeden, der ein für ihn passendes eAuto findet-egal in welcher Preisklasse. Verfolge am Rande die Fortentwicklung. Auch bin ich völlig bei dir Kai-Uwe, dass die Hersteller schon wissen sollten, wer ihre Produkte kauft und ab welchem Preisschild sie ihr Produkt eben nicht mehr so loswerden. Lassen wir uns also überraschen, was da von welchem Hersteller auch immer noch so alles kommen mag :dr:
VW macht dahingehend was:
https://www.n-tv.de/auto/VW-zeigt-sein-E-Auto-ID-2all-der-Belegschaft-article26004561.html
Vielleicht hängt das bei jüngeren Personen auch mit einer Entfetischisierung der Autos zusammen. Klar, gibt es noch wirklich tolle Autos, die Emotionen auslösen. Für mich ist es auch ein Gefühl von Freiheit. Der Mehrwert von einem gebrauchten Golf zu einem neuen Audi Q7 ist mir der Aufpreis z.B. nicht wert.
Von der Differenz kann ich eine fürstliche Weltreise machen. So verschieben sich die Prioritäten halt.
Früher wollte ich unbedingt einen Porsche fahren. Heute könnte ich es mir leisten aber die Prioritäten liegen halt eher auf nicht-materiellen Dingen.
Für mich wäre wahrscheinlich in der Stadt der Fiat 500e perfekt.
Die verkauften Einheiten pro Jahr gegen den Gesamtbestand zu rechnen macht nicht so richtig Sinn, oder? :grb:
Das stimmt natürlich Stephan, 2024 wurden 2.817.331 PKW in DE neu Zugelassen und auf die Mittelklasse entfielen 16,8%, also 437.312 Autos.
Leider leben wir nicht mehr in den Zeiten, in denen ein gehobener Durchschnittsverdiener eine Familie, ein Haus und einen Mercedes finanzieren konnte.
Das hat aber alles mit Elektromobilität nichts zu tun.
Trotzdem kann man in einem Forum doch offen darüber diskutieren, oder gibt's RLX nur, damit 5 Foristi dem Rest sagen was Phase ist?
MrLuxury
02.09.2025, 18:54
Trotzdem kann man in einem Forum doch offen darüber diskutieren, oder gibt's RLX nur, damit 5 Foristi dem Rest sagen was Phase ist?
Das machen wir ja gerade. Ich sehe da kein Problem. Es sollte auch nicht in eine „alles wird teurer“ Diskussion ausarten.
Bezogen auf den CLA muss Mercedes seinen Markt kennen bzw. finden. Man mag es schade finden, aber sie kommen aus dem Premiumsegment, haben es mit dem Massenmarkt probiert und gehen inzwischen wieder zurück, kooperieren aber mit Geely und bieten einen richtig guten Smart #5, ab 46k.
Was ist bitte an einem chinesischen Smart, welcher mit der Marke Smart rein gar nix mehr zu tun hat, für 46k€ richtig gut? Premium war für mich damals ein Smart Fortwo mit 3 Zylinder Turbo im Heck, auf dem „powered by Mercedes Benz“ draufstand…der jetzige Smart ist maximal eine Karikatur der Marke selbst. Es wundert mich, dass bei Porsche selbst der Entfall von Zündschlüssel hart bedauert wird, aber wenn Mercedes eine ganze Kultmarke killt…Fiat hat’s mit dem 500 hinbekommen, BMW mit Mini, Renault mit dem R5…da hat mMn das Management versagt…
MrLuxury
02.09.2025, 20:29
Ich finde es immer wieder interessant, wie hier Vorstände von Großkonzernen ihre Kollegen kritisieren. Oder spielt da wieder ein Zuschauer von der Couch Bundestrainer. ;)
Der Smart #5 ist ein gutes Elektroauto, 800V Technik, hohe Ladeleistung, Platz, … Natürlich ist er kein Mercedes, aber der Preis ist sehr gut. Mit dem alten Smart Konzept hat er nicht zu tun. Aber das Konzept hat leider nicht funktioniert. Tolle Idee, aber die Kunden haben nicht mitgespielt.
Roland90
02.09.2025, 20:31
Mal am Rande, Smart hat gerade eben verkündet, dass der Fortwo (#2) ab 2026 zurück kommt
https://www.electrive.net/2025/09/02/der-2-kommt-smart-bestaetigt-fortwo-nachfolger/
CarloBianco
02.09.2025, 20:40
Was ist bitte an einem chinesischen Smart, welcher mit der Marke Smart rein gar nix mehr zu tun hat, für 46k€ richtig gut? Premium war für mich damals ein Smart Fortwo mit 3 Zylinder Turbo im Heck, auf dem „powered by Mercedes Benz“ draufstand…der jetzige Smart ist maximal eine Karikatur der Marke selbst...
Wir haben halt nicht mehr 2005. Die Kooperation mit Geely war ein kluger Schachzug von Mercedes. Mittlerweile sollten und müssen wir mehr von den Chinesen lernen als andersrum.
Wenn man sich blind in einen Smart #5 setzt und wertfrei an die Sache rangeht, wird man feststellen, dass das Fahrzeug in seiner Klasse einem Mercedes in nichts nachsteht.
Roland90
03.09.2025, 07:51
Finde ich tatsächlich gar nicht schlecht die Grundzüge, bleibt natürlich abzuwarten wie das Fertige Auto aussieht.
Vor allem aber, es sichert dem 718 E den Marktstart da man sich mit Audi zusammen tut und es gibt die ersten Gewichtsangaben.
Knapp 1700 Kilo sollen es werden.
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/audi-tt-nachfolger-auf-der-iaa-2025-concept-c-als-seriennahe-audi-ikone-der-zukunft
Was ist bitte an einem chinesischen Smart, welcher mit der Marke Smart rein gar nix mehr zu tun hat, für 46k€ richtig gut?
Bist du schon einen gefahren? Wenn nicht, dann mach mal.
AndreasS
03.09.2025, 08:03
Finde ich tatsächlich gar nicht schlecht die Grundzüge, bleibt natürlich abzuwarten wie das Fertige Auto aussieht.
Vor allem aber, es sichert dem 718 E den Marktstart da man sich mit Audi zusammen tut und es gibt die ersten Gewichtsangaben.
Knapp 1700 Kilo sollen es werden.
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/audi-tt-nachfolger-auf-der-iaa-2025-concept-c-als-seriennahe-audi-ikone-der-zukunft
Ich bin mir nicht sicher, ob ich den optisch super oder komplett scheisse finde. Müsste ich mal in echt sehen.
MrLuxury
03.09.2025, 08:06
Wenn das die neue Designsprache von Audi ist, dann geht sie in die richtige Richtung. Klare Linien standen eigentlich immer für Audi. Aktuell gefällt mir nur der e-tron GT. Der mit dem neuen Design wäre auch richtig cool. Aber irgendwie sehe ich von Audi fast nur noch SUVs.
Muigaulwurf
03.09.2025, 08:32
Ich bin mir nicht sicher, ob ich den optisch super oder komplett scheisse finde. Müsste ich mal in echt sehen.
Hat der Designer von Jaguar zu Audi gewechselt?
Hat der Designer von Jaguar zu Audi gewechselt?
Du redest mit Ioniq6-Andi über Fahrzeugdesign? Ernsthaft?
ehemaliges mitglied
03.09.2025, 08:41
Wenn man sich blind in einen Smart #5 setzt und wertfrei an die Sache rangeht, wird man feststellen, dass das Fahrzeug in seiner Klasse einem Mercedes in nichts nachsteht.
Vielleicht einem EQA oder EQB. Maximal noch dem EQC. EQE und EQS spielen in einer ganz anderen Liga.
Die Assistenzsysteme sind gefühlt auf dem Niveau von Mercedes vor zehn Jahren. Trotzdem eins der coolsten Autos seit langer Zeit. Nur eben ohne MBUX bzw. MB.OS.
CarloBianco
03.09.2025, 08:56
Da präsentiert uns Audi eine neue Designsprache und dann bezieht man sich mal wieder auf die Auto Union Rennwagen der Nadsi-Zeit.
Aber wie Joe schon sagt, diese minimalistisch-brutalistische Design ist ja grad wieder on vogue, wie Jaguar es bereits vorgemacht hat.
Vielleicht einem EQA oder EQB. Maximal noch dem EQC. EQE und EQS spielen in einer ganz anderen Liga.
Die Assistenzsysteme sind gefühlt auf dem Niveau von Mercedes vor zehn Jahren. Trotzdem eins der coolsten Autos seit langer Zeit. Nur eben ohne MBUX bzw. MB.OS.
Beim EQC gehe ich mit, bei den Assistenzsystemen auch. Dafür sind Reichweite, Ladeleistung und Infotainment beim Smart besser als beim EQC.
Mein Polestar 4 ist ja auch ein Chinese. In Sachen Qualitätsanmutung ist er mit dem EQE vergleichbar, natürlich mit einem gänzlich anderen Designkonzept. Die Assistenzsysteme sind im Mercedes deutlich besser, wobei es beim Polestar mit jedem OTA Update zumindest erträglicher wird. Der 100kwh Akku im Polestar 4 ist wiederum ein Träumchen, trotz des großen, schweren Autos komme ich aktuell 550km weit.
Du redest mit Ioniq6-Andi über Fahrzeugdesign? Ernsthaft?
:rofl:
MrLuxury
03.09.2025, 11:23
Der Smart #5 ist kein Mercedes. Das ist doch völlig klar. Aber es ging ja darum, dass der CLA für viele einfach zu teuer ist. Aus meiner Sicht wäre der Smart eine gute, bezahlbare Alternative, die der Mercedes Händler anbietet.
Roland90
03.09.2025, 11:37
Da ist aber net viel Unterschied im Einstiegspreis.
Vor allem da es den CLA bisher nur mit der großen Batterie gibt. Das Einstiegsmodell kommt noch mit 58kw Akku und unter 46K in der Basis
Ich finde das gruselig für das Geld:
353829
353830
Finde ich tatsächlich gar nicht schlecht die Grundzüge, bleibt natürlich abzuwarten wie das Fertige Auto aussieht.
Vor allem aber, es sichert dem 718 E den Marktstart da man sich mit Audi zusammen tut und es gibt die ersten Gewichtsangaben.
Knapp 1700 Kilo sollen es werden.
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/audi-tt-nachfolger-auf-der-iaa-2025-concept-c-als-seriennahe-audi-ikone-der-zukunft
Fehlt halt noch ein Batterie Lieferant
Roland90
03.09.2025, 15:22
Es wird wohl CATL werden
Sailking99
04.09.2025, 10:33
Ich poste wohl lieber hier als im Porsche Thread.
https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/revive-blitz-und-blitzster-elektromod-umbau-porsche-911-g-modell/
Ich find sowas super. :gut:
MrLuxury
04.09.2025, 10:45
Ganz ehrlich, ich finde das schade. Man sollte dem schönen alten Porsche seinen Benziner lassen. Das gehört zu seinem Charakter. Er wird sowieso nicht mehr als 2.000 km im Jahr gefahren.
Eher einen modernes Elektroauto für den Alltag und den Porsche dazu für die „ich spiele mit meiner Dampfmaschine“ Momente.
ein michael
04.09.2025, 10:49
Ich find so was cool.
Ist ja nicht das allerletzte G-Modell auf Erden, das vergewaltigt wird - insofern finde ich das schon cool und spannend.
MrLuxury
04.09.2025, 11:22
Restomods nicht nicht so mein Ding, egal ob elektrisch oder mit Verbrenner. Aber darüber gibt es in Classic Car Foren wahrscheinlich 5.000 Diskussionen. ;)
Oh mein Gott Mercedes.
Der Innenraum vom neuen CLA holt mich auch so gar nicht ab.
Die Mittelkonsole mit den nicht zuschiebbaren Getränkehaltern....
Ich hoffe live ist es nicht ganz so schlimm.
Und das zweite Foto ist der Kofferraum?!
Gruß Ole
AndreasS
04.09.2025, 11:30
Den E-Elfer von Pannhorst Classics sehe ich immer auf Instagram und den finde ich sehr gelungen.
Oh mein Gott Mercedes.
Der Innenraum vom neuen CLA holt mich auch so gar nicht ab.
Die Mittelkonsole mit den nicht zuschiebbaren Getränkehaltern....
Ich hoffe live ist es nicht ganz so schlimm.
Und das zweite Foto ist der Kofferraum?!
Gruß Ole
Live ist es eher noch schlimmer, da muss man das Lieferwagenplastik auch noch anfassen. Das zweite Foto ist der Kofferraum mit eingesparter Vollverkleidung.
Live ist es eher noch schlimmer, da muss man das Lieferwagenplastik auch noch anfassen. Das zweite Foto ist der Kofferraum mit eingesparter Vollverkleidung.
Wirklich schade.
Ich fahre ihn demnächst mal. Bin gespannt, ob zumindest die technischen Daten passn (Effizenz).
Gruß Ole
Morgen sind wir schlauer.
https://up.picr.de/50018657fr.jpeg
Muigaulwurf
04.09.2025, 22:51
An die Nieren kann ich besser gewöhnen als an die vom aktuellen M3/4, ansonsten recht cool.
https://i.ibb.co/vx3tQ95p/IMG-1454.jpg
https://i.ibb.co/3mJKvfcW/IMG-1455.jpg
Ich hoffe, er ist technisch geil wie gehyped.
Sehr genial geworden wie ich finde!
Sehr genial geworden wie ich finde:gut:!
+1
Sailking99
05.09.2025, 12:47
https://youtu.be/vXPdyPU9Vso
Also schön ist er nicht. :ka:
Ist das jetzt eigentlich ein X3 oder X5 oder dazwischen oder vergleichbar?
Ich steig gar nicht mehr durch der Nomenklatur.
Innen wie außen top - dazu tolle Technik.
Würde ich ein neues Auto brauchen, wäre es der iX3! :facepalm:
Hab gerade mal einen in meiner Rentnerausstattung gerechnet.
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/94dybfaa
Ist das jetzt eigentlich ein X3 oder X5 oder dazwischen oder vergleichbar?
Ich steig gar nicht mehr durch der Nomenklatur.Der heißt iX3 50 xDrive NA5.
Und ist nicht vergleichbar, weil NEUE KLASSE. :]
ein michael
05.09.2025, 13:14
Bei dem Preisschild demzufolge Mittelklasse. Dennoch bestimmt tolles Auto.
Ist es bestimmt Michael…
… btw: in meiner Bubble gibt niemand 12k für ne Arbeitsplatte aus. ;) :dr:
ehemaliges mitglied
05.09.2025, 13:51
Bei dem Preisschild demzufolge Mittelklasse. Dennoch bestimmt tolles Auto.
Unter 70k. Sogar noch nach der alten Regelung ein Geringverdienerfahrzeug, denen nur die verringerte Dienstwagenversteuerung zugemutet werden kann. :D
ACHTUNG SPASS ! ;)
ein michael
05.09.2025, 14:01
:dr: den konnte ich mir nicht verkneifen.
Das Lenkrad sah mir nach einer Menge Tasten aus, wäre nicht sicher, ob mir das zuviel wären (klar gewöhnt man sich bestimmt dran), dennoch für tesla (und klassischen 20 Jahre alten Verbrenner) Fahrer wirkt das erstmal viel. Stelle für mich fest, Auto fahren ist wohl auch eine Frage des „Bedienkonzeptes“ geworden. Durchaus spannend.
SeniorFrank
05.09.2025, 14:06
Ich finde das Auto sensationell.
Ist eigentlich die Grenze von 70k auf 100k für die 0,25% Dienstwagenbesteuerung durch, oder?
Sardegna123
05.09.2025, 14:14
Ich finde den ix3 auch mega. Und ja, ist durch. :jump:
Ist eigentlich die Grenze von 70k auf 100k für die 0,25% Dienstwagenbesteuerung durch, oder?Ja.
Seit dem 01.07.25.
SeniorFrank
05.09.2025, 15:07
Perfekt, Danke.
Ich finde das Auto auch Mega und werde meinen X1 damit ersetzen. Bei der Reichweite habe ich auch keine Bedenken mehr von Hybrid auf EV zu gehen.
Freu mich total auf das Auto.
Fluzzwupp
05.09.2025, 16:59
Starkes Auto und kompetitiv gepreist, oder sehe ich das falsch? Innenraum riesig, 470 PS, große Reichweite...technisch weit vorne...
Respekt.
Preise sind absolut OK. Jetzt darf nur noch die nächsten Monate das Leasing in normale Bereiche kommen.
Innenraum und Cockpit erinnern mich etwas an Tesla.
ein michael
05.09.2025, 17:21
Im Spiegel (Abo) war auch ein positiver Artikel. Da hat BMW wohl einen guten Wurf abgeliefert. Freue mich auf die ersten Berichte hier.
Fluzzwupp
05.09.2025, 17:25
Innenraum und Cockpit erinnern mich etwas an Tesla.
Mich so überhaupt gar nicht? :grb:
Die Lenkräder sind schlimm. Aber ansonsten stark.
riedlein
05.09.2025, 18:21
Auf den ersten Blick - von vorne ein Opel. :ka:
Also schön ist er nicht. :ka:
Ist das jetzt eigentlich ein X3 oder X5 oder dazwischen oder vergleichbar?
Ich steig gar nicht mehr durch der Nomenklatur.
Die Nomenklatur ist die gleiche wie bisher. iX3 = elektrischer X3. Nur BEV und Verbrenner haben zukünftig halt nicht mehr die gleiche Plattform.
Viele Grüße, Marco
CarloBianco
05.09.2025, 19:46
Sicher ein gutes Auto, doch gefallen will er mir nicht. Mir fehlt bei BMW die klare Linie durch alle Modelle und das schlichte, elegante, sportliche Design vergangener Tage. Die Studie der kantigen kleinen Limousine hat mir deutlich mehr zugesagt, das hätte ich mir als neue Formensprache der gesamten Range gewünscht. Hoffe die kommt zumindest so wie angekündigt:
https://up.picr.de/50022470cv.jpg
Sensationelles Fahrzeug! Und wenn die Daten meines Händlers stimmen (>800km Reichweite und bis zu 372km in 10 Minuten laden), ist das echt beeindruckend.
Aussage meines Händlers, seit heute 12 Uhr kann bestellt werden und das Teil geht wohl richtig durch die Decke. Aktuell sehr gute Konditionen für Gewerbetreibende mit einem Liefertermin in 2026 - wird sich allerdings zeitnah ändern und die Nachlässe werden vermutlich massiv gesenkt. Ich habe keine Infos, wie die Konditionen im Detail liegen, aber macht dann wohl Sinn, bei Interesse zügig aktiv zu werden.
MrLuxury
05.09.2025, 19:47
Ich finde ihn auch richtig gelungen. Der Innenraum hat mit Tesla nichts zu tun.
Ich habe keine Infos, wie die Konditionen im Detail liegen, aber macht dann wohl Sinn, bei Interesse zügig aktiv zu werden.Bin ich auf kommende Angebote gespannt.
Die die ich bisher gesehen habe, waren unterirdisch.
Fand die ersten Bilder sehr enttäuschend und den hellen Innenraum schrecklich. Nachdem ich ihn mir aber mal konfiguriert habe, bin ich von der Optik begeistert.
Könnte meinen aktuellen IX3 zu gegebener Zeit ersetzen. Warte aber zumindest mal ab, bis man ihn dann mal live sehen und fahren kann.
353968
353969
353970
Und mein aktueller IX3 - ich liebe ihn...
353971
Fnde das weiß steht ihm irgendwie gar nicht :ka:
Geschmacksache. Ich liebe weisse Autos.
Und mir gefällt er in weiss.
Aktuell gibt es im Konfigurator aber nur die Standard Farbe.
Mein aktueller BMW hat einen Perlmutteffekt.
:gut:
Ich warte noch auf das GRÜN, zumal da farblich angeglichen auch was für den Innenraum kommen soll.
ROT kommt ebenfalls noch. Fahre ich aber aktuell.
Roland90
06.09.2025, 11:05
Sensationelles Fahrzeug! Und wenn die Daten meines Händlers stimmen (>800km Reichweite und bis zu 372km in 10 Minuten laden), ist das echt beeindruckend.
>800km Reichweite, da kann man auch an den Weihnachtsmann glauben. :D
Das Auto hat 108kw an Akku. Realistisch bewegt den niemand auf der Autobahn unter 20kw pro 100 km. Das ist eine Schrankwand an Stirnfläche und das Auto wiegt 2,3 Tonnen +.
Bei 140-160 Reisegeschwindkeit wird bei knapp über 400km Ende sein und das genügt auch völlig.
Newbie01
06.09.2025, 11:12
Die BMW iX fahren auch gut…. Zumindest in der 50er Version… Allerdings nehme ich an, dass diese Variante nicht ganz billig sein wird #vollehütte
Hier gab es schon iX Angebote (meist HJW und JW) mit LFs um die 0,5. Beim NA5 werden die anfangs in Richtung 1,3 gehen.
Zur Reichweite: realistisch sind mE 700 km in der Stadt und knapp 500 km bei zügiger AB-Fahrt.
>800km Reichweite, da kann man auch an den Weihnachtsmann glauben. :D
Das Auto hat 108kw an Akku. Realistisch bewegt den niemand auf der Autobahn unter 20kw pro 100 km. Das ist eine Schrankwand an Stirnfläche und das Auto wiegt 2,3 Tonnen +.
Bei 140-160 Reisegeschwindkeit wird bei knapp über 400km Ende sein und das genügt auch völlig.
Sehe ich exakt auch so.
Das Auto ist toll, es gefällt mir aber schlichtweg nicht. Ich habe nichts übrig für so kleine-SUVs, isshaltso, und muss ja auch nicht. Den kommenden i3 fände ich spannend, schaumer mal. Freu mich aber sehr für BMW, dass sie wieder Fahrt aufnehmen und positiv auffallen. Liebe diese Marke sehr und hätte sehr gern wieder einen. (i4 und i5 waren mir schlichtweg zu teuer damals, heute würde ich andern entscheiden.)
Es kommt ja bald ein iX5. :]
Hier gab es schon iX Angebote (meist HJW und JW) mit LFs um die 0,5. Beim NA5 werden die anfangs in Richtung 1,3 gehen.
Zur Reichweite: realistisch sind mE 700 km in der Stadt und knapp 500 km bei zügiger AB-Fahrt.
Bei „zügiger“ Fahrt geht der nicht unter 22kw/h. Nehme ich mal 70% Akkunutzung an (bis 10% runterfahren und auf der Bahn bis 80% aufladen) hätten wir bei einem 108 kw/h Akku also knappe 350 KM zurückgelegt.
Nehmen wir mal an, man lädt für die Langstreckenfahrt den Akku etwas mehr auf, dann… :D
441 KM bei 10% -100% aufladen. Und dann wird die Praxis zeigen, ob 22kw/h auf 100KM bei „zügig“ drin ist. Und „zügig“ ist dann auch nicht 160km/h. :-)
Roland90
06.09.2025, 11:58
Zügig ( also Reisgeschwindigkeit 160) kann man locker mit 24kwh rechnen.
Im Alltag glaube ich hingegen schon, dass der ix3 mit 14-15kwh bewegt werden kann. Das geht mit dem Macan E auch problemlos und BMW setzt deutlich mehr Fokus auf Sparsamkeit als Porsche. Schon bei den Reifen usw.
Nehmen wir mal an, man lädt für die Langstreckenfahrt den Akku etwas mehr auf, dann… :D
Erstens das und wenn der iX3 zudem noch in 10 Minuten 350km lädt, ist der Verbrauch eh nicht kriegsentscheidend…
Es ging doch um die Reichweite, oder? ;) Nachladen hatten wir doch gar nicht.
Ich persönlich will eh nach 2,5-3 Std. mal anhalten - ich muss glücklicherweise nur privat Autofahren und da hab ich es selten eilig.
Ich finde die neue Klasse sehr cool. Die Limousine steht hier definitiv auf der Shortlist.
Mir reicht dann als Rentner, glaube ich aktuell, der kleine Allradler. Kommt aber erst Ende 2026
Zur Zeit sieht meine Konfiguration so aus:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/v60nooxq
Die ändert sich bestimmt noch 17x, weil der Konfigurator noch mindestens zwei Mal ergänzt werden wird. Da fehlen noch Farben, die Sitzlüftung und u. a. das weiße Lenkrad. ;)
Na dann bin ich wohl der einzige Leser hier, der das Lenkrad inkl. Armaturenbrett unheimlich hässlich findet.
MrLuxury
06.09.2025, 15:34
Wenn die Zahlen in Bezug auf Effizienz und Ladeleistung nur halbwegs stimmen, dann haben die Deutschen mit CLA und iX3 gerade ordentlich geliefert. Mit Shooting Break und der Limousine von BMW kommt dann nächstes Jahr noch mehr. Da muss man sich vor Tesla und China nicht mehr verstecken.
Na dann bin ich wohl der einzige Leser hier, der das Lenkrad inkl. Armaturenbrett unheimlich hässlich findet.
Ich müsste es mal live sehen, aber auf Bildern wirkt der ix3 für mich innen unheimlich billig. Der CLA setzt da noch eins drauf.
Na dann bin ich wohl der einzige Leser hier, der das Lenkrad inkl. Armaturenbrett unheimlich hässlich findet.
Das weisse Lenkrad finde ich auch hässlich. Bei der schwarzen Version müsste ich es live sehen.
Finde den Innenraum aber besser, als beim neuen X3.
Habe jetzt mal weitere Videos angeschaut zum neuen IX3.
Meine ursprüngliche Begeisterung ist etwas gedämpft. Im Vergleich zum Vorgänger sind es doch ein paar Rückschritte.
Statt einem Rollo hat man im Kofferraum so eine unpraktische Hutablage. Das Glasdach lässt sich weder öffnen, noch lässt es sich beschatten.
Wenn man die Armlehne und die Becherhalter im Fond anschaut - einfach nur billig. Genau wie der Rücken der Frontsitze.
Hier sieht man im Vergleich doch den Rotstift. Bin trotzdem gespannt auf den Eindruck in der Realität.
Muigaulwurf
07.09.2025, 10:03
Ich find den winzigen Frunk etwas enttäuschend.
Besser als keiner. :D
Fürs Kabel und anderen Kram, den man nicht ständig benötigt, reicht es mE.
CarloBianco
07.09.2025, 11:32
...Statt einem Rollo hat man im Kofferraum so eine unpraktische Hutablage. Das Glasdach lässt sich weder öffnen, noch lässt es sich beschatten. Wenn man die Armlehne und die Becherhalter im Fond anschaut - einfach nur billig. Genau wie der Rücken der Frontsitze.
Hier sieht man im Vergleich doch den Rotstift.
Das Gefühl hab ich auch und wurde hier ja auch schon über aktuelle Mercedes dieser Klasse angemerkt. Vielleicht müssen manche Hersteller so mangelnde Effizienz in der Produktion ausgleichen, um Margen halten zu können. Denn ganz ehrlich: Schaut man sich den Innenraum etwa eines Nio ET5 oder EL6 an, wirken Qualitäts- und Materialanmutung schlichtweg hochwertiger. Schade, ist aber einfach so.
MrLuxury
07.09.2025, 12:13
Das merkt man aber schon länger in allen Klassen. Ich habe noch einen BMW 6er aus 2014. Da sind die Rückseiten der Vordersitze beledert, die Türen bis zu den Einstiegsleisten, Handschuhfach und darunter. Der Klavierlack ist lackiertes Holz, wie bei einem Klavier. Wenn ich da meinen EQS AMG ansehe, weiß ich nicht, ob ich lachen oder heulen soll. Dass das bei Autos, die nur ein Drittel kosten nicht besser ist, ist leider klar
ehemaliges mitglied
07.09.2025, 12:27
Aktuell spielt bei den Elektrokarren stark das Gewicht mit rein. Da sind Holz und Leder suboptimal. Wird sich sicher ändern, wenn es entweder neue Materialien gibt oder die Akkus leichter werden.
Holz und Leder muss es ja nicht sein, aber in meinem Polestar 4 ist kein Lieferwagenplastik verbaut, alles ist geschäumt, überall fassen sich die Materialien hochwertig an, nirgendwo wurde an Verkleidung gespart... Das geht schon, nur die deutschen Hersteller kriegen es aktuell nicht hin.
AndreasS
07.09.2025, 12:41
Ist im Hyundai auch so, Kunststoff ja, aber der wirkt nicht so billig.
MrLuxury
07.09.2025, 12:55
Es müssen nicht Holz und Leder sein. Man kann auch hochwertige moderne Materialien verwenden, z.B. mit recyceltem Stoff beziehen oder bei AMG die Sitzrücken mit einer Karbonschale verkleiden. Aber billiges Plastik, selbst aufgeschäumt, wirkt wie billiges Plastik.
CarloBianco
07.09.2025, 12:58
So ist es und das hat in meinen Augen maßgeblich mit Effizienz in der Fertigung zu tun. Chinesische Hersteller sind viel stärker vertikal integriert, entwickeln und produzieren ihre Komponenten zum Großteil selbst und sind viel weniger von Zulieferern abhängig, das Verhältnis eigener Fertigung liegt bei ca. 70% in CN vs 30% in D. Hinzu kommen modernere Fertigungsmethoden, skalierbare Plattformen und kürzere Entwicklungszyklen. All das senkt Kosten, man kann schneller auf Marktveränderungen reagieren und eben auch an anderen Stellen investieren wie z.B. dem Innenraum.
Roland90
08.09.2025, 14:46
Mal eine Frage an die Facelift Taycan Fahrer.
Funktioniert bei euch das Touchpad in der Mittelkonsole ? Ich kann damit seltsamerweise überhaupt nichts machen beim FL Taycan. Beim alten hab ich das komplette Navi mit dem Touchpad bedient. Es klickt zwar, aber man kann weder scrollen, noch etwas anklicken damit. Nur drauf rumtouchen. Vielleicht ist das Ding auch deaktiviert etc. und ich bin nur zu blöde es zu verwenden.
Das zurück Feld links funktioniert und auch der Rest vom Display mit Klima etc tut wie es soll. Oder ist das beim FL jetzt so :ka:
Muigaulwurf
08.09.2025, 15:35
[...]Vielleicht ist das Ding auch deaktiviert [...]
Hast du denn mal im Menü geschaut?
Roland90
08.09.2025, 15:40
Klar, aber absolut nichts gefunden.
docpassau
08.09.2025, 16:44
Hi Roland, ganz ehrlich, ich habs noch gar nicht ausprobiert. Ich nutz das in der Regel gar nicht.
Grad steht mein Taycan in der externen Garage vom Spyder, ich werds diese Woche noch mal checken.
Aber ruf doch einfach mal in Stuttgart beim Service an, die sollten das ja wissen, ob das funktionieren muss
Parallel zu BMW hat nun auch Mercedes eine neue elektrische Version des GLC auf der IAA veröffentlicht:
https://de.motor1.com/news/771513/mercedesbenz-glc-eq-neustart-electric/
ehemaliges mitglied
09.09.2025, 07:40
Hoffentlich war’s das jetzt für Källenius. Was für ein Versager. So eine Marke wie Mercedes so ruinieren…
Der neue GLC ist in Ordnung. Neue Technik in einem alten Auto, welches als Mopf durchgehen könnte, wird die Marke nicht retten. Hoffentlich wird der EQS Nachfolger besser.
MrLuxury
09.09.2025, 08:07
Was hätte er denn deiner Meinung nach besser machen sollen? Hat er zu früh oder zu spät auf Elektromobilität gesetzt. War er zu innovativ oder zu konservativ? Kooperiert er zu viel oder zu wenig mit China? Hätte er mehr Geld in die Hand nehmen und auf Batteriefabriken und Entwicklung setzen oder weiter am Verbrenner festhalten sollen? Der führt einen deutschen Konzern, mit Eigentümern aus China, Kuwait und Katar. Dazu muss er mit der IGM zurechtkommen. Der ganzen Möchtegernkonzernchefs in Foren wünsche ich bei den Aufgaben viel Spaß.
Es sind viele kleine Dinge, die während seiner Amtszeit entschieden wurden und die ihm negativ anhaften. Sie es der Rückzug aus dem Taxigeschäft (egal, ob man damit Geld verdient oder verbrannt hat - die E-Klasse war nunmal Jahrzehnte „das“ Taxi), C63 mit 4-Zylinder-Motor (will doch kein Mensch, egal wie toll die Technik sein mag), das Design der EQ-Modelle und natürlich seine Ansicht, dem Kunden vorzuschreiben, was er zu kaufen hat. Dazu ist er auch nicht unbedingt ein Sympathieträger wie Zetsche.
Bei den neuen Modellen GLC und CLA wird sich zeigen, wie viel Vertrauen die Marke in den letzten Jahren verspielt hat. Technisch sind die Fahrzeuge sicherlich top, aber sie müssen halt auch den Leuten gefallen und bezahlbar sein. Und wenn ich mir da so die Leasingkonditionen in den letzten Jahren anschaue, wird es richtig schwer für Mercedes werden. Da hat man sehr viele Kunden in die Arme der Mitbewerber getrieben und die holt man so schnell nicht mehr zurück.
Das sind natürlich alles Punkte, die jeder anders bewertet und die auch, wenn man sie hinterfragt, durchaus Sinn machen. Aber trotzdem wird er, sollte sich nichts mehr großartig ändern, als ein ziemlich glückloser Vorstand in die Geschichte eingehen.
CarloBianco
09.09.2025, 09:50
Man kann ihm sicher einiges vorwerfen, doch man sollte auch nicht vergessen, dass er die wohl schwierigste Ära in der Geschichte von Mercedes managen muss. Er trat kurz vor einer Zeitenwende ins Amt: Corona, Chipmangel, Krieg, wirtschaftliche Unsicherheit, Wandel durch Elektromobilität sowie Softwaretransformation und nicht zuletzt den rasanten Aufstieg chinesischer Konkurrenz.
So vielversprechend manche Neuvorstellungen aus Deutschland auch sind, die deutsche Autoindustrie steht im großen Bild leider nicht weniger unter Druck und wird vermutlich nie wieder die gleiche sein wie früher.
Explorer2_993
09.09.2025, 10:04
Mal eine Frage an die Facelift Taycan Fahrer.
Funktioniert bei euch das Touchpad in der Mittelkonsole ? Ich kann damit seltsamerweise überhaupt nichts machen beim FL Taycan. Beim alten hab ich das komplette Navi mit dem Touchpad bedient. Es klickt zwar, aber man kann weder scrollen, noch etwas anklicken damit. Nur drauf rumtouchen. Vielleicht ist das Ding auch deaktiviert etc. und ich bin nur zu blöde es zu verwenden.
Das zurück Feld links funktioniert und auch der Rest vom Display mit Klima etc tut wie es soll. Oder ist das beim FL jetzt so :ka:
Also hier funktioniert es beim FL Taycan genau so wie bei allen zuvor - ohne irgendwas aktiviert zu haben.
Zumindest hat es das als ich es gemacht hatte - gehe nachher nochmal testen...
MrLuxury
09.09.2025, 10:08
… hinzu kommt die EU mit ihrem Green Deal, die deutsche Hin-und-her-Politik in Bezug auf Elektromobilität, die Ablehnung der Elektromobilität durch die Käufer (weniger wegen der Technik, sondern, weil man sich nicht bevormunden lassen will).
Da kommt einiges zusammen und wahrscheinlich vieles, das wir als Außenstehende nicht wissen. In der Rolle möchte ich nicht stecken.
Dazu passend heute die Karikatur in meiner Tageszeitung ... zwei Autobosse auf der IAA ... "aber wenn wir die komplette deutsche Autoindustrie nach China verkaufen, dann sind wir wieder vorne dabei."
Parallel zu BMW hat nun auch Mercedes eine neue elektrische Version des GLC auf der IAA veröffentlicht:
https://de.motor1.com/news/771513/mercedesbenz-glc-eq-neustart-electric/
mir gefällt er :dr:
ehemaliges mitglied
09.09.2025, 13:43
Was hätte er denn deiner Meinung nach besser machen sollen? Hat er zu früh oder zu spät auf Elektromobilität gesetzt. War er zu innovativ oder zu konservativ? Kooperiert er zu viel oder zu wenig mit China? Hätte er mehr Geld in die Hand nehmen und auf Batteriefabriken und Entwicklung setzen oder weiter am Verbrenner festhalten sollen? Der führt einen deutschen Konzern, mit Eigentümern aus China, Kuwait und Katar. Dazu muss er mit der IGM zurechtkommen. Der ganzen Möchtegernkonzernchefs in Foren wünsche ich bei den Aufgaben viel Spaß.
:rofl: Man merkt, woher Du kommst :D
Ich bin Mercedeskunde seit 15 Jahren oder sowas. Ich gebe die Stimmung der Kunden, Mitarbeiter, Partner, Zulieferer weiter. Was er konkret gemacht hat oder hätte machen können, ist mir völlig gleichgültig. Das Ergebnis davon jedoch nicht. Jeder, den ich aus dieser Bubble kenne, hasst den Mann. Nur die ehemalige Vertriebsvorsrändin, Britta Seeger, ist noch unbeliebter. Jegliches Kundenerlebnis der letzten Jahre, war nur aufgrund des Händlers, bei dem ich meine Fahrzeuge lease oder kaufe, erträglich. Von der Neuorganisation der Bank („Tut mir leid, wir haben neue Systeme. Wir benötigen alle Ihre Unterlagen noch einmal.“), über die völlig absurde Preispolitik oder die null nachvollziehbaren Leasingkonditionen möchte ich gar nicht sprechen.
Dafür ist ein CEO verantwortlich und seit seinem Antritt ging es mit Mercedes steil bergab. Unsere Gewerkschaften und die Eignerstruktur sollten ihm vorher bekannt gewesen sein.
Kronenträger
09.09.2025, 15:02
Parallel zu BMW hat nun auch Mercedes eine neue elektrische Version des GLC auf der IAA veröffentlicht:
https://de.motor1.com/news/771513/mercedesbenz-glc-eq-neustart-electric/
Ich find's schade, dass der Bildschirm im Cockpit so klein geraten ist. Die Breite mag ja gerade noch so akzeptabel sein, aber ich hätte erwartet, dass die Frontscheibe eingespart wird und der Screen über die gesamte Fahrzeughöhe geht. Schade, vertane Chance.
Gruß
Thomas
ehemaliges mitglied
09.09.2025, 15:28
Ich find's schade, dass der Bildschirm im Cockpit so klein geraten ist. Die Breite mag ja gerade noch so akzeptabel sein, aber ich hätte erwartet, dass die Frontscheibe eingespart wird und der Screen über die gesamte Fahrzeughöhe geht. Schade, vertane Chance.
Nur weil BMW mal eine coole, innovative Lösung gefunden hat, muss man nicht frech werden :D :dr:
Kronenträger
09.09.2025, 16:36
Ach, das hat gar nichts mit BMW oder Mercedes zu tun. Ich bin markenübergreifend kein Freund von riesigen Displays. Die Teile sehen ohne Frage fancy aus, aber haben halt auch einige Nachteile (Energieverbrauch, Wärmeeintrag in den Innenraum, potenzielle Blendquelle bei Nacht, um mal nur die zu nennen, die mit der Größe mitwachsen). Dabei bringt ein weiterer Größenzuwachs ab einer bestimmten Stelle m.E. keinen Gewinn mehr. Entweder man behält die Menüführung mehr oder weniger gleich wie bisher und geht einfach etwas verschwenderischer mit dem Platz um. Oder man holt Funktionen und Infos eine Menüebene höher, läuft dann aber Gefahr, dass man vor lauter Informationsflut auf dem Bildschirm kaum mehr weiß, wo man hinschauen soll.
Vieles davon ist sicherlich Geschmackssache und ich maße mir nicht an, die optimale Lösung zu kennen.
Ganz persönlich sind mir je nach Funktion physische Bedienelemente lieber, sei es exklusiv (z.B. Innenraumtemperatur) oder ergänzend (i-Drive-Controller). Letzteren werde ich glaube ich schmerzlich vermissen, ganz im Gegensatz zu Staub und Fettfingern auf dem Bildschirm.
Schöne Grüße
Thomas
Über Geschmack lässt sich streiten, aber Wärmeeintrag in den Innenraum und Energieverbrauch sind im Jahr 2025 sicherlich keine Argumente gegen große Displays.
Es sei denn, da ist ein Röhrenfernseher verbaut.
Kronenträger
09.09.2025, 16:57
Nein? Warum nicht? Das sind Probleme, die sich technisch selbstverständlich lösen lassen, keine Frage. Das ändert aber nichts an der Physik dahinter sowie an der Tatsache, dass es die enorme Detailarbeit konterkariert, an jeder nur möglichen Stelle den Energiebedarf des Autos zu minimieren.
Gruß
Thomas
Weil das absolut vernachlässigbare Größen sind, die in keinster Weise auch nur im Ansatz eine Rolle spielen.
Kronenträger
09.09.2025, 17:22
Dann weißt Du mehr als ich. ;)
MrLuxury
09.09.2025, 17:45
Ein modernes Display verbrauch 10-30 W. Fährt man sein Auto, dann liegt der Verbrauch bei ca. 20.000 Wh/100km. Da kann man ohne Display richtig was einsparen. ;)
Fast. Nehmen wir an, das Display ist groß und braucht statt 10 Watt 30 Watt pro Stunde. Dann braucht das Auto statt 20 kwh auf 100 Kilometer 20,02 kwh auf 100 Kilometer. Nicht zu unterschätzen ist auch die Abwärme eines Beifahrers. Ich würde daher immer alleine fahren. ;)
MrLuxury
09.09.2025, 17:58
Für heiße Beifahrerinnen würde ich auch auf etwas Reichweite verzichten. ;)
Kronenträger
09.09.2025, 18:42
Wer sagt denn, dass wir nur vom Fahrverbrauch reden? Die Summe der 12V-Verbraucher ist ja auch dimensionierend für den DC/DC-Wandler und die 12V-Batterie und diese wiederum sind Gewichts- und Kostenfaktoren. Aber ich setze mich jetzt auf meine Hände, ich kenne mich einfach zu wenig aus bei dem Thema.:dr:
Schöne Grüße
Thomas
Aber ich setze mich jetzt auf meine Hände, ich kenne mich einfach zu wenig aus bei dem Thema.:dr:
Schöne Grüße
Thomas
:dr:
MrLuxury
09.09.2025, 19:06
+1
Aber ich setze mich jetzt auf meine Hände, ich kenne mich einfach zu wenig aus bei dem Thema.:dr:
Schöne Grüße
Thomas
;)
ehemaliges mitglied
10.09.2025, 07:58
Ich möchte den Hyperscreen nicht mehr missen. Einzig, eine perfekt funktionierende, KI-gestützte Sprachbedienung inkl. Assistent wäre toll. Die aktuellen Sprachassistenten in den Fahrzeugen sind einfach zu dumm. Dann bräuchte ich gar keine Tasten mehr und Fettflecken wären auch erledigt.
Am besten in Verbindung mit einer Personenerkennung, dass ich nicht einmal mehr einen Schlüssel benötige und das Fahrzeug, wenn ich mich nähere, gleich alles einstellt und meine zuletzt genutzte Playlist weiterlaufen lässt.
Am besten in Verbindung mit einer Personenerkennung, dass ich nicht einmal mehr einen Schlüssel benötige und das Fahrzeug, wenn ich mich nähere, gleich alles einstellt und meine zuletzt genutzte Playlist weiterlaufen lässt.Das wird bestimmt auch bald bei "Deiner" Automarke kommen. :D
MrLuxury
10.09.2025, 08:23
Zum Öffnen und Starten benötigst du noch Schlüssel oder Handy in der Hosentasche. Aber im Auto erkennt es dich per Gesichtserkennung kennt deine Vorlieben und Einstellungen. Im Mercedes geht auch schon sehr vieles über Sprachsteuerung, deutlich mehr als bei unserem China Volvo. ChatGPT über Sprache geht auch, mit zusätzlicher Anzeige im Hyperscreen. Eigentlich habe ich nichts zu meckern.
CarloBianco
10.09.2025, 10:20
Polestar hat die große Sportlimousine vorgestellt, find ich richtig schick
https://up.picr.de/50039515rn.jpg
www.polestar.com/de/polestar-5 (https://www.polestar.com/de/polestar-5/)
CarloBianco
10.09.2025, 10:40
Ja, ich finde den rumdum geil, außen wie innen. Für mich eines der besten und modernsten Designs momentan.
Ist das auch so einer ohne Heckscheibe?
AndreasS
10.09.2025, 11:05
Ja, ich finde den rumdum geil, außen wie innen. Für mich eines der besten und modernsten Designs momentan.
Der gefällt mir auch richtig gut.
Ist das auch so einer ohne Heckscheibe?
Ja und wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, hat es eigentlich nur Vorteile.
Bei den laufenden Kosten kann man schonmal das "Wischerblatt hinten" ausklammern.
Tolles Auto, der gefällt mir auch.
Ja und wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, hat es eigentlich nur Vorteile.
Echt? Ich kann mich irgendwie an die "Rückspiegel" nicht gewöhnen.
Für mich ist es perfekt. Immer gestochen scharf, verzögerungsfrei, man sieht tags wie nachts deutlich mehr, beim Spurwechsel etc. passt sich die Perspektive an und wenn ich die Rückbank sehen will, drücke ich einen Knopf und aus dem Monitor wird ein normaler Spiegel.
Auch designtechnisch finde ich die nicht vorhandene Heckscheibe durchaus gelungen.
MrLuxury
10.09.2025, 16:49
Es mag nur auf dem Rücksitz etwas dunkler sein, aber wer sitzt da schon?
Nope, durch die fehlende Heckscheibe geht das Panoramadach weiter nach hinten.
CarloBianco
10.09.2025, 17:51
Und auf den Rücksitzen scheint erstaunlich viel Platz zu sein.
Hier mal ein paar mehr Bilder und Infos in knappem Format.
https://www.youtube.com/watch?v=A0O7pMD7nW8
klazomane
10.09.2025, 18:52
Saustark! :gut:
Finde den auch cool :gut:
MrLuxury
11.09.2025, 08:20
Sehr cool, langsam wird die Auswahl größer.
CarloBianco
11.09.2025, 17:57
BYD präsentiert auf der IAA eine 1000 kW Ladesäule mit Akkupack, die angeblich schon im kommenden Jahr in Deutschland ausgerollt werden soll und in 5 Minuten gut 400 km auflädt. Ganz interessant:
https://www.youtube.com/watch?v=OZLDVv6UIbk
klazomane
11.09.2025, 20:20
Klingt erstmal spannend, funktioniert aber nur bei wenig frequentierten Ladeplätzen, da die Nachladegeschwindigkeit der Akkupacks aus dem Netz der limitierende Faktor ist, wenn in kurzer Folge mehrere Fahrzeuge geladen haben… :ka:
MrLuxury
11.09.2025, 20:38
Das ist die Frage, denn Kühlung und Gewicht sind da wohl kein Problem und in Industriegebieten sollten die Stromstärken auch machbar sein.
rainer07
11.09.2025, 20:41
Bitte an die BEV-Experten um Rat:
Ich bin Mercedes-sozialisiert und fahre jetzt seit 8 Jahren einen GLK 350. Beim möglichen Umstieg auf BEV ist mir fast logisch der EQB von Mercedes ins Auge gestochen - da bräuchte ich mich vom Antrieb abgesehen wohl am wenigsten umstellen ( ich bin schon älter, beinahe schon alt ). Fahrprofil Bonn im Umkreis bis Köln und sehr gelegentlich bis Münster, auch an die belgische Nordsee, vielleicht 2 bis 3 Mal im Jahr nach Berlin zu Enkelkindern. Wallbox an vorhandener Garage geht; die Garage gibt gewisse Abmessungen vor, es ist der schlanke Standardtyp der Achtzigerjahre im dreimeter-Bauwich. Der EQB250+ erscheint mir am ehesten zu passen, Allradantrieb brauche ich nicht, und der geringere Energieverbrauch vergrößert die Reichweite. Laden außerhalb ist wohl altmodisch gemütlich, aber das wäre nur auf dem Weg nach Berlin fällig, sonst kann ich am Ziel laden und habe dann Zeit zum Einkaufen oder z.B. über den Markt in Münster zu schlendern. Wäre die Navi mit Ladeplanung von 2023 z.B.ausreichend oder gäbe es dann mit Apple CarPlay Alternativen? Habe ich was vergessen oder grobe Denkfehler? Die Angebote erscheinen mir gerade durchaus attraktiv und vielleicht könnte ich dann doch noch meinen bescheidenen Beitrag zur Verringerung der Erderwärmung leisten ( meint meine +1 ).
Vielen Dank.
BYD präsentiert auf der IAA eine 1000 kW Ladesäule mit Akkupack, die angeblich schon im kommenden Jahr in Deutschland ausgerollt werden soll und in 5 Minuten gut 400 km auflädt. Ganz interessant:
Sehr spannend danke!
Zeigt umso mehr wie sehr die deutschen OEMs aktuell leider an Führung verlieren. Bin da dann auch bei René zu proklamieren dass ein Mercedes mit solch einer Publikation wie dem GLC auf der IAA in keinster Weise die Erwartungen eines Shareholders erfüllt und nach der Messe noch akuteren Handlungsbedarf hat.
MrLuxury
11.09.2025, 23:06
Der EQB+ ist sicher ein schönes Auto. Wenn man hauptsächlich am Tag bis 250 km fährt isr der EQB sicher eine gute Wahl. Hier und da eine Langstrecke ist auch kein Problem. Aber der EQB ist kein Langstreckenheld. Maximal 100 kW maximale Ladeleistung bedeutet alle 250 km eine Pause von 45 Minuten. Ladeplanung ist kein Problem. Das macht Mercedes gut. In CarPlay gibt es ABRP als Laderoutenplaner, aber das ist nicht nötig.
Die neuen CLA und GLC sind allerdings technisch eine Generation weiter. Da geht es aber hauptsächlich um Langstreckentauglichkeit.
Roland90
11.09.2025, 23:38
Der EQB+ ist sicher ein schönes Auto. Wenn man hauptsächlich am Tag bis 250 km fährt isr der EQB sicher eine gute Wahl. Hier und da eine Langstrecke ist auch kein Problem. Aber der EQB ist kein Langstreckenheld. Maximal 100 kW maximale Ladeleistung bedeutet alle 250 km eine Pause von 45 Minuten.
Das ist übertrieben. Ich hab einen EQA 250er ergo technisch nahezu identisch zum EQB und der kommt problemlos auf der Autobahn 330-350km weit und nach 30 Minuten ist das Auto wieder bei 80%. Auch richtig Langstrecke ist völlig unproblematisch. Der Peak von 100kw mag wenig sein aber die Ladekurve ist super und das Auto zieht fast vollständig bis 60% mit 100 kW durch.
Landstraße und Alltag schaffe ich eher 400km. Das Auto kann ich nach knapp 25.000 km absolut empfehlen. Egal ob EQA oder EQB :gut:
354284
354285
Roland90
12.09.2025, 07:57
Der EQA und EQB eignen sich tatsächlich schon wunderbar als Erstauto. Auch wenn man es von den Daten kaum glauben kann. Ich war selbst überrascht wie gut das Paket funktioniert. In Summe bin ich mit dem Taycan VFL auch nicht weiter gekommen und hab beim Laden gerade mal ja ca. 10 Minuten gespart. Ergo bei einer 800 km Strecke gerade mal 20 Minuten auf 8 Stunden Fahrt.
Dafür, dass die der Mercedes so langsam lädt fand ich es mehr als erstaunlich. Eine hohe Ladegeschwindigkeit zu haben ist natürlich geil und macht Spaß und wenn man nachts mit 220-250 über die Bahn bügeln will ist es zugegeben grandios wenn man nach 200 Km mit 270kw wieder reinladen kann.
Für den Alltag und die normale Langstrecke mit Verkehr, Shit Wetter und Familie im Auto machts aber meiner Erfahrung nach kaum einen Unterschied. Zumindest wenn man nicht gerade 1300 km am Tag fahren will. Das wird mit dem EQB/EQA dann hinten raus schon zäher als mit einem 800 V System.
Bei Strecken bis 900 km hingegen bin ich echt entspannt.
MrLuxury
12.09.2025, 08:27
Versteht mich nicht falsch, der EQB ist eine gute Wahl. Auch im Winter ist man mit dem EQB gut unterwegs und kommt im Alltag problemlos zurecht.
Für die Langstrecke wollte ich nur den Worst Case beschreiben, damit man keine falschen Erwartungen hat. Wenn wir im Winter auf der AB von einem Verbrauch von 20 kWh/100km ausgehen, dann kommt man ca. 300 km bis zum ersten Stopp, dann auf 80% dauert etwa 30 Minuten (50 kWh). Damit kommt man dann wieder 250km weit. So geht das dann weiter. Ich finde das völlig okay und im Sommer ist es besser.
rainer07
12.09.2025, 08:58
Vielen Dank, ich glaube, diese Erfahrungen, auch zur tatsächlichen Ladekurve, bestätigen mich in meiner (Vor)-Entscheidung. Spannend wäre dann sicher nur die Fahrt in die Provence, allerdings sowieso mit Zwischenstopp in Tournus.
Ich melde mich wieder!
MrLuxury
12.09.2025, 09:29
Aus dem Leben eines schon etwas älteren Elektroautofahrers kann ich auch nur sagen, dass alle 3 Stunden eine kleine Pause nicht so schlecht sind. Das sollte man eigentlich mit einem Verbrenner auch machen. Und die 30 Minuten sind sehr schnell um, wenn man sich einen Kaffee gönnt oder kurz die Beine vertritt. Ich finde das Reisen in einem Elektroauto sehr entspannt.
Hab mal geschaut, wie sich der neue in der App macht.
Kann ich in Ruhe die Bedienungsanleitung auswendig lernen. :D
Hat sich beim aktuellen 5er auch bewehrt.
https://up.picr.de/50046702in.jpg
Hast du den schon bestellt?
Nee.
Da warte ich noch, bis die anderen kommen und die Ausstattungsliste ergänzt worden ist.
ein michael
13.09.2025, 16:51
Tja, was soll ich schreiben, Modell Y , wird wohl der letzte Tesla für uns gewesen sein. Wir hatten ja vor kurzem das Problem, Auto tot. Die 12 V Batterie wurde gegen eine 16 V getauscht, inkl. dem Kommunikationsgedöns.
Gestern fuhr der Wagen Hauptbatterie voll geladen. Wollte heute los, mein Handy in der Tasche, nix, Karte ran nix, Frau´s Karte, nix Frau ´s Handy nix.
Auto wieder tot. Hey einmal shit happens, wenn aber nach Reparatur augenscheinlich der gleich Fehler noch mal auftritt :wall:
Tesla angerufen, ADAC holt den ab, wieder nach Wandsbek. Mein Vertrauen ist halt nur irgendwie dahin. Muss ja jedes mal angst haben, dass der Wagen tot ist und ich dumm sonst wo stehe. Wenigstens bin ich jetzt zu Hause und nicht wie das letzte mal unterwegs.
Schon kreisen Gedanken in meinem Kopf, Wandlung, Rückgabe, Verkauf…Nur welchen dann nehmen (sollte es soweit kommen)…
Verstehe deinen Ärger …
… aber das habe ich schon über JEDE Marke gelesen - und in Sachen Zuverlässigkeit ist Tesla ganz sicher nicht schlechter als ALLE Alternativen.
Hast du nicht auch den Inster bestellt?
Eben auf der AB gesehen - ganz witziges Autochen - aaaber;
Der ist ja unfassbar schmal und klein. Mag mir den beim „Feindkontakt“ nicht vorstellen - passive Sicherheit wäre mir da deutlich zu gering.
ein michael
13.09.2025, 17:34
Ja, der Inster ist bestellt und soll als reiner Kurzstreckenwagen eingesetzt werden. Frau zu Mandanten in der Umgebung. Kein Familienausflugswagen.
Montag wird der Tesla abgeholt. Dann soll sich Wandsbek mal erklären, warum der Wagen schon wieder tot war. Dass die den entspannt zurück nehmen, glaube ich auch nicht wirklich. Aber der Gedanke weg damit, kommt bei mir schnell mal hoch;)
Da lobe ich mir den 20 Jahre alten Prius, nur dessen 20 Jahre machen sich eben auch bemerkbar…
Oh je, Michael, das ist ärgerlich.
Vielleicht den falschen Strom getankt? Ansonsten muss es an der Farbe liegen. :bgdev:
Auf jeden Fall verstehe ich deinen Frust, sowas braucht kein Mensch. Dass du damit so ein Pech hast, meiner schnurrt seit Abholung ohne Zipperlein ganz brav vor sich hin.
Steig Wandsbek mal ordentlich aufs Dach, das kann ja nicht angehen.
ehemaliges mitglied
13.09.2025, 18:45
Dann ist jetzt die Zeit, sich einen elektrischen Benz oder BMW zu kaufen.
Fahrt mal irgendwas ab EQC aufwärts zur Probe.
ein michael
13.09.2025, 18:49
Bei den Herstellern waren wir bisher preislich raus. 50 k + geben wir nicht für ein Auto aus. Geile Küche kein Thema, aber nicht Auto…
Dann ist jetzt die Zeit, sich einen elektrischen Benz oder BMW zu kaufen.
Fahrt mal irgendwas ab EQC aufwärts zur Probe.
Als wenn es da keine Probleme gäbe…
… außer völlig überzogenen Preisen.
Sardegna123
13.09.2025, 21:10
Seit Donnerstag bei uns. Mit der Reichweite sind wir auch zufrieden. War alles dabei: BAB, Landstraße u. Stadt. Logisch, kein Vollgastrip.
https://up.picr.de/50052686bk.jpg
https://up.picr.de/50052693kk.jpg
https://up.picr.de/50052694lo.jpg
https://up.picr.de/50052696na.jpg
https://up.picr.de/50052698uu.jpg
ein michael
13.09.2025, 21:14
Allzeit gute Fahrt:gut:
Sardegna123
13.09.2025, 21:27
Allzeit gute Fahrt:gut:
Danke Micha. Die Sonder-Afa war einfach zu verlockend i v m der 0.25% Regelung :D
Oh, der schaut gut aus :gut:
Sardegna123
13.09.2025, 21:34
Danke Nico. Meine Frau wollte nix mehr in weiss, schwarz usw. Das ist frozenblue..... und ja, die Leute schauen dem Auto echt hinterher wegen der Farbe.
ehemaliges mitglied
13.09.2025, 21:40
Bei den Herstellern waren wir bisher preislich raus. 50 k + geben wir nicht für ein Auto aus. Geile Küche kein Thema, aber nicht Auto…
Als junge Sterne gibts die unter 50 ;)
Gruß an die Frau, auch mit dem Auto hat sie guten Geschmack bewiesen ;) :dr:
Sardegna123
13.09.2025, 21:43
Gruß an die Frau, auch mit dem Auto hat sie guten Geschmack bewiesen ;) :dr:
Danke, gebe ich gerne weiter.
PS aber nicht nur mit d Auto :rofl:
ein michael
13.09.2025, 21:47
René, wir müssen erst mal abwarten, was Tesla sagt. Montag holen sie den ab. Letztes mal dauerte es ca 2 Wochen. Ich gehe davon aus, dass er wieder fahren wird. Dann müssen abwarten. Mich nervt so was ein bissl;).
Sardegna123
13.09.2025, 22:12
@Micha: Daumen sind gedrückt.....
Ich grübele gerade darüber nach, welches (gebrauchte) e-Auto ich anschaffen soll. Hier in CH/LI ist das Leasing leider bei weitem nicht so attraktiv wie in DE, insoweit ist ein Gebrauchtkauf wohl der rationalste Weg. Das Auto soll im Alltag vor allem die Kurzstrecken abdecken, eine Alltagsreichweite von über 300 km haben, wintertauglich sein, genug Platz für drei große Menschen bieten, eine AHK haben ... das war es im Wesentlichen schon mit den Anforderungen. Ich dachte an sowas i3, Mini e, ID3, ... oder eine Klasse größer. Was kommt Euch denn noch in den Sinn?
Werfe mal den BMW IX1 in den Ring. Soweit ich weiss, gibt es aktuell in der Schweiz auch Angebote im Leasing für das Fahrzeug.
Wenn Du ggf. noch Flottenrabatt vom Geschäft bekommst?
Bei mir in der Region verkauft ein guter Händler noch Hyundai Kona Neuwagen zu einem recht interessanten Preis:
https://www.autoscout24.ch/de/d/hyundai-kona-ev-654-kwh-go-edition-12562113
Würde das günstigste Model 3 wählen.
P/L imho best in class.
Haben auch nen i3s – den liebe ich – aber 300km im Winter wirst du damit nicht schaffen.
Yacht-Master M1
14.09.2025, 11:31
Ich überlege gerade wegen dem BMW i5 Touring.
Hat da schon jemand Erfahrung mit?
BMW und Mercedes beispielsweise haben ja ganz neue Modelle vorgestellt. Würdet ihr diese jetzt schon kaufen oder wegen möglicher Kinderkrankheiten erst zu einem späteren Zeitpunkt? Danke für euren Input.
Roland90
14.09.2025, 12:05
Ich bin ein Fan davon neue Technik zu haben und würde jetzt kaufen.
Pech kann man mit allem haben. Egal wie ausgereift ein Modell auch ist.
Ich werde zur gegebenen Zeit definitiv auf einen CLA EQ umsteigen
Würde das günstigste Model 3 wählen.
P/L imho best in class.
Haben auch nen i3s – den liebe ich – aber 300km im Winter wirst du damit nicht schaffen.
Vielen Dank, Dirk. Im Winter wäre das auch nicht sooo wichtig, eher im Sommer mit den Bikes. Im Winter kämen die Ski in den Golf R und dann geht's ab nach oben.
CarloBianco
14.09.2025, 14:30
Wie ich finde eine weitere interessante Neuvorstellung auf der IAA, der neue XPeng P7. Das Ding kann in China bereits für 30-40k bestellt werden und bei uns dann vermutlich irgendwann für 50-60k.
https://up.picr.de/50055076cr.jpg
Umfangreicher Test: www.youtube.com/watch?v=Buc7npyqsv8 (https://www.youtube.com/watch?v=Buc7npyqsv8)
Tudompan
14.09.2025, 20:01
Hab mich lange schwer getan, womit ich den Ioniq ersetzen soll - jetzt der Neue am Freitag bei mir gelandet
https://up.picr.de/50056924gz.jpg
Bisher bin ich mit meiner Entscheidung ganz zufrieden
ein michael
14.09.2025, 20:22
Berichte gerne mal, wenn du Erfahrungs KM gesammelt hast.
Tudompan
14.09.2025, 20:24
Mache ich gerne :dr:
MrLuxury
14.09.2025, 21:43
Ich grübele gerade darüber nach, welches (gebrauchte) e-Auto ich anschaffen soll. Hier in CH/LI ist das Leasing leider bei weitem nicht so attraktiv wie in DE, insoweit ist ein Gebrauchtkauf wohl der rationalste Weg. Das Auto soll im Alltag vor allem die Kurzstrecken abdecken, eine Alltagsreichweite von über 300 km haben, wintertauglich sein, genug Platz für drei große Menschen bieten, eine AHK haben ... das war es im Wesentlichen schon mit den Anforderungen. Ich dachte an sowas i3, Mini e, ID3, ... oder eine Klasse größer. Was kommt Euch denn noch in den Sinn?
Auch wir haben den i3s geliebt. Für die Stadt und den näheren Umkreis ist er perfekt. 300km nur im Sommer, AHK nur über Dritte für Fahrradträger aber nicht für Lasten.
oberstklink
14.09.2025, 22:02
Ich grübele gerade darüber nach, welches (gebrauchte) e-Auto ich anschaffen soll. Hier in CH/LI ist das Leasing leider bei weitem nicht so attraktiv wie in DE, insoweit ist ein Gebrauchtkauf wohl der rationalste Weg. Das Auto soll im Alltag vor allem die Kurzstrecken abdecken, eine Alltagsreichweite von über 300 km haben, wintertauglich sein, genug Platz für drei große Menschen bieten, eine AHK haben ... das war es im Wesentlichen schon mit den Anforderungen. Ich dachte an sowas i3, Mini e, ID3, ... oder eine Klasse größer. Was kommt Euch denn noch in den Sinn?
Hallo Marcus, falls das für Dich interessant wäre, ich überlege meinen Ioniq5 Baujahr 22 mit aktuell 16 Tkm zu verkaufen.Eine Anhängerkupplung hat er auch.
Muigaulwurf
15.09.2025, 08:37
Ich überlege gerade wegen dem BMW i5 Touring.
Hat da schon jemand Erfahrung mit?
Ja, seit fast einem Jahr mittlerweile. Gutes Auto, gibts etwas spezielles was du wissen willst?
Hallo Marcus, falls das für Dich interessant wäre, ich überlege meinen Ioniq5 Baujahr 22 mit aktuell 16 Tkm zu verkaufen.Eine Anhängerkupplung hat er auch.
Das klingt interessant, vielen Dank. Ich melde mich heute Abend mal per PN.
Yacht-Master M1
15.09.2025, 10:43
Ja, seit fast einem Jahr mittlerweile. Gutes Auto, gibts etwas spezielles was du wissen willst?
Wie sieht es mit der Reichweite aus, und gibt es wichtige Ausstattungen welche man unbedingt haben sollte?
Muigaulwurf
15.09.2025, 11:43
Wir haben mit dem e40 im Sommer zwischen 19 und 20kW/100km und im Winter 20-22kwh/100km im Mittel, Autobahn 130km/h. Angeblich sollen die neuen i5 durch andere Technik noch etwas sparsamer sein.
Die Hinterachslenkung hätte ich am Ende schon gerne gehabt, weil das Auto schon sehr groß ist; ich hätte lieber das Harman Kardon weggelassen. Ansonsten kommts glaube ich sehr auf die persönlichen Wünsche bei der Ausstattung an. Zur Autobahnassistenz muss jemand anderer etwas sagen, die habe ich nicht.
Reichweite vom Rudi bis zur Sarah nonstop :jump:
Muigaulwurf
15.09.2025, 12:03
Genau, von Meran bis Landshut ohne nachladen. :gut:
rainer07
18.09.2025, 18:09
Nachrichten eines Spätstarters: Nach all den guten Tipps hier haben wir gestern einen EQB 350 zur Probe gefahren. Ergebnis 1. Elektro geht, 2. EQB geht auch. Jetzt sind wir in einer schwierigen Suche gelandet: 350 mit großer Batterie, schwarz, 20-Zoll-Räder und elektrische Sitzverstellung mit Memory sind absolutes Muss. Da ist die Luft z.Zt. recht dünn. Von den 7 von mir dazu bei mobile gefundenen Exemplaren passt keins. Wahrscheinlich kommen all die neueren Exemplare mit der größeren Batterie ( seit 9/24 ) erst im nächsten Jahr vermehrt auf den Markt. Also beobachten wir weiter.
Falls einer einen kennt oder einen weiß... Ihr wisst schon.
Ich bleibe dran.
Roland90
18.09.2025, 18:19
Die 350 mit dem ,,größeren" Akku gibt's wie di ricjtig schreibst gerade mal ein Jahr. Die konnten erst ab Juli bestellt werden.
Aber warum legst du so viel Wert auf diese 4 kwh ?
Das sind nur 6% Akkuladung. Habt ihr vor das Auto ständig auf 0% runter zu fahren ? Ich bin beide Batterien gefahren und das hat mMn praktisch keien Auswirkung auf die Reichweite. Da hat der Gasfuß, das Wetter und die Nutzung der Heizung deutlich mehr Einfluss
ein michael
18.09.2025, 18:24
Auto ja zum zweiten mal tot. Samstag Tesla Hotline kontaktiert, heute hatte der Abschlepper Zeit - wurden seit Montag jeden Tag vertröstet…
354572
Tja, so wollte ich eigentlich mein Auto nie sehen, jetzt innerhalb weniger Wochen zum zweiten Mal :wall:
Hoffe, dass die das gefixt bekommen. In 4 Wochen steht Schwarzwaldurlaub an, also in Summe 1200 km, da will ich nicht erleben, dass uns das auf der Tour passiert.
ehemaliges mitglied
18.09.2025, 18:35
„Weil Du nicht hören willst. Wer billig kauft…“ und so weiter :bgdev:
ein michael
18.09.2025, 18:38
Pah, in meiner Nachbarschaft 4 zufriedene Tesla Fahrer, 1 Unzufriedener :rofl:
Irgendwo mussten wir die Küche raussparen;)
rainer07
18.09.2025, 18:51
Mit den 4 kWh muss ich tatsächlich noch mal ernsthaft mit meiner Cheffahrerin sprechen. Ich sehe angesichts unseres Fahrprofils Ansichtssache auch den "kleineren" Akku als ausreichend an. Da braucht es aber noch Überzeugungsarbeit, wobei dann natürlich auch die ganze Bandbreite der 300er sich öffnen würde. Eine Beschleunigung von 0 auf 100 wie der EQB 350 haben wir schließlich seit fast neun Jahren auch in unserem GLK 350 mit 306 PS eher nie genutzt.
Roland90
18.09.2025, 19:08
Den 350er kann man schon nehmen. Der drückt schon ein Stück besser. Aber bei derart wenig Akku merkt man den Unterschied halt wirklich praktisch gar nicht.
Ich würde mit einen schönen 350 suchen mit dem 66.5 kwh Akku
Kronenträger
18.09.2025, 19:23
Auto ja zum zweiten mal tot. Samstag Tesla Hotline kontaktiert, heute hatte der Abschlepper Zeit - wurden seit Montag jeden Tag vertröstet…
354572
Tja, so wollte ich eigentlich mein Auto nie sehen, jetzt innerhalb weniger Wochen zum zweiten Mal :wall:
Hoffe, dass die das gefixt bekommen. In 4 Wochen steht Schwarzwaldurlaub an, also in Summe 1200 km, da will ich nicht erleben, dass uns das auf der Tour passiert.
Michael, nur mal so als Tipp für den Urlaub: Finde heraus, wo die Starthilfe-Stützpunkte bei dem Auto sind (12V Plus und Masse) und wie man da rankommt, wenn das Auto tot ist. Dann nimm Dir Starthilfekabel mit, die dürfen im Zweifelsfall natürlich nicht so im Auto liegen, dass Du nicht rankommst. Wenn die Batterie wieder tot ist, kann Dir ein anderes Auto 12V spenden, damit kannst Du das Hochvoltsystem starten und das wiederum lädt die Batterie ratzfatz auf.
Gruß
Thomas
ein michael
18.09.2025, 19:31
Mittlerweile eine 16 V Batterie drin (war ja der Tausch nach Auto tot). Die Jungs hatten heute ein kleines Ladegerät mit. Frunk ging auf. Türen öffneten. Dann an die 16 A V zum laden angeklemmt. Zack Türen verriegelt. Auto tot, aufladen ging nicht. Ich werde da nix kaufen und mitnehmen. Wagen ist 1 Jahr alt, Garantie. Wenn das noch ein drittes Mal passieren sollte, werde ich den Begriff Wandlung mal in dem Raum stellen. Also hoffen, dass die das hinbekommen. Denn klar ist, eine Rückabwicklung wird sicherlich nicht stressfrei werden. Aber 3 mal das gleiche Problem, wäre mir dann deutlich zu viel.
Kronenträger
18.09.2025, 19:35
Ach ja, stimmt, mittlerweile 16V.
Ich hatte das auch nicht als dauerhafte Lösung gedacht, sondern nur als Pannenhilfe, damit Du vor Ort im Urlaub mobil bleibst.
Gruß
Thomas
Pah, in meiner Nachbarschaft 4 zufriedene Tesla Fahrer, 1 Unzufriedener :rofl:
Irgendwo mussten wir die Küche raussparen;)
Selbst Tesla Nummer 2 - in der Familie noch 3 - alle zufrieden und DEUTLICH weniger Probleme als vorher bei BMW und Daimler.
ehemaliges mitglied
18.09.2025, 19:45
Pah, in meiner Nachbarschaft 4 zufriedene Tesla Fahrer, 1 Unzufriedener :rofl:
Irgendwo mussten wir die Küche raussparen;)
Da war Euer ursprüngliches Kfz-Budget aber mächtig :D
ein michael
18.09.2025, 19:55
:rofl: nicht wirklich
MrLuxury
18.09.2025, 20:24
Ich kenne die genauen Zahlen für den EQB nicht, aber die Akkugröße wirkt sich nicht nur auf die Reichweite, sondern auch auf die Ladeleistung aus.
rainer07
18.09.2025, 21:26
Ladeleistung ist bei den technisch recht veralteten EQB bescheiden mit 100kw, allerdings soll diese Leistung in der Ladekurve absolut stabil sein, sodass die gesamte Ladedauer erträglich bleibt - offiziell 32 Minuten von 10 auf 80. Da kommt es mir ehrlich dann auf 5 Minuten auch nicht an - nehme ich halt einen zweiten Espresso.
Puh Michael, dass mit dem Tesla ist schon bitter.
Ich drücke dir die Daumen, dass für deinen Urlaub alles passt. Selbst würde ich auch nichts unternehmen, auch wenn es verlockend klingt...
Mein Peugeot e-208 hat mittlerweile 53.000 km runter ohne Probleme bisher. Der Service war jetzt fällig und mit 280 € aber noch OK.
MrLuxury
19.09.2025, 08:08
Mit unserem Ioniq 5 im Fuhrpark hat ein Mitarbeiter schon seit 2 Jahren das Problem mit der 12V Batterie. Er hat sich inzwischen eine Starthilfe Powerbank besorgt. Das ist zwar etwas schräg, aber bekommt ihn an, wenn es mal wieder nicht normal klappt. Die ganze Orgie Software, Steuergerät, Akku, … hat er schon durch. Gerade funktioniert es mal wieder recht gut, aber das Vertrauen ist weg.
Roland90
19.09.2025, 08:37
Ich kenne die genauen Zahlen für den EQB nicht, aber die Akkugröße wirkt sich nicht nur auf die Reichweite, sondern auch auf die Ladeleistung aus.
Beim EQA und EQB nicht. Wir sprechen auch von lediglich 4kwh Unterschied. Der Größere Akku braucht 3 Minuten mehr für 10-80% wegen der größeren Kapazität. Die Ladeleistung und Ladekurve ist identisch.
Rainer: Die Ladekurve ist tatsächlich extrem stabil bei 100 kw und die Ladedauer beträgt meist ziemlich genau 30 Minuten. Wie gesagt, der EQA kommt unterem Strich genauso weit wie unser Taycan VFL und braucht 10 Minuten länger an der Säule. Das wars.
Beeindruckend gut für so einen Unterschied in der Ladeleistung von 270 kw und 100 kw. 8o
Sailking99
19.09.2025, 09:11
Auto ja zum zweiten mal tot. Samstag Tesla Hotline kontaktiert, heute hatte der Abschlepper Zeit - wurden seit Montag jeden Tag vertröstet…
354572
Tja, so wollte ich eigentlich mein Auto nie sehen, jetzt innerhalb weniger Wochen zum zweiten Mal :wall:
Hoffe, dass die das gefixt bekommen. In 4 Wochen steht Schwarzwaldurlaub an, also in Summe 1200 km, da will ich nicht erleben, dass uns das auf der Tour passiert.
So ein Mist.
Das tut mir sehr leid.
Die Teslas scheinen entweder ultra stabil und ewig haltend zu sein oder so massiv problematisch, dass nur Austausch hilft.
Das ist was ich zumindestens im Bekanntenkreis beobachtet habe.
Fairerweise muss man aber auch erwähnen, dass die Mehrzahl der Autos keine Probleme haben.
Aber wenn man ein Montagsauto hat, dann scheint nur ein Austausch zu helfen.
Julian_B
19.09.2025, 09:32
ich vermute eher ein Problem im Werkstatt-Service.
Die Teslas laden ja die 12V/16V Batterie aus der HV Batterie nach, normal sollte die also nicht leer laufen. Vielleicht sitzt da ein Stecker nicht ordentlich, oder ein Kabel ist beschädigt o.ä. und in der Werkstatt wurde nicht ordentlich gearbeitet. Was stand denn auf dem Beleg vom letzten Service? Nur Batterietausch?
ein michael
19.09.2025, 09:35
Stimmt, will da gar kein Tesla bashing betreiben. Unsere Nachbarn, alle zufrieden. Auch sonst wenig Mängel von Fahrern mitbekommen. Auch hier im Forum, laufen die ja meist sehr stabil. Da ja viel Softwaregesteuert ist, mag eine Ursachenforschung auch schwerer sein, als oh Zylinderkopfdichtung kaputt. Ist halt als Betroffener blöd. Wenn Tesla sagt: komm die Karre nehmen wir raus, bekommst einen neuen, würde ich das sofort machen.
Kai-Uwe habt ihr denn keine chance auf Wandlung gehabt? So viel Ärger ist ja richtig frustig…
klazomane
19.09.2025, 10:07
Die Frage ist außerdem, wieviel für die Nutzung des Wagens bei einer Wandlung berechnet wird. Das könnte sich als unattraktiv darstellen...
ein michael
19.09.2025, 10:17
Sind ja nur theoretische Überlegungen, die fixen das und es passiert nie wieder;)
Wagen hat knapp 12 tkm runter, dafür die ersten Schrammen…
Und eAuto finden wir immer noch klasse.
siggi415
19.09.2025, 10:24
Benzinkanister und Streichholz löst das Problem bei dem Auto dauerhaft. :bgdev:
Leere Starterbatterien sind ja auch kein E-Auto Problem. Unser MX-5 von 2020 hat innerhalb von einem Jahr 2 neue Starterbatterien bekommen. Die Zweite war angeblich fehlerhaft. Die Warnung von einem Fehler im Batteriemanagement ist nicht wieder aufgetaucht. #aufholzklopf
Mir kommt das schon sehr verdächtig vor. Erst wird die Batterie getauscht. Zulieferteil, Garantie oder Verschleißteil, der Fahrzeugbauer also fein raus . Wenn dann dieser Kunde das Problem wieder hat und man den Fehler nicht auslesen kann, macht man sich auf die klassische und zeitaufwendige Fehlersuche und findet hoffffenlich den Fehler.
März / April kommt mein iX3. https://configure.bmw.de/de_DE/configid/ssk5yx6t
Glück und angenehme Wartezeit.
Wie sehen Deine Konditionen aus?
Sorry, meinte Glückwunsch.
Agent0815
19.09.2025, 15:05
Listen-LF bei 0/36/20000km 1,57 !
Glückwunsch.
Ich persönlich finde die Rückleuchten immer noch schwierig. Die Mausezahn-Front mag ich aber.
Roland90
19.09.2025, 15:18
Glückwunsch, ich kann mit dem Design zwar weder innen noch außen etwas anfangen, aber technisch istbes mit Sicherheit ein sehr gutes Auto:gut:
Sailking99
19.09.2025, 15:35
Gratulation.
Ich bin gespannt was Du dann erzählst.
Glückwunsch, ich kann mit dem Design zwar weder innen noch außen etwas anfangen, aber technisch istbes mit Sicherheit ein sehr gutes Auto:gut:Anderen geht es mit dem neuen GLC bestimmt ebenso. ;)
Listen-LF bei 0/36/20000km 1,57 !
Da geht die kommenden Monate sicherlich noch was, wenn die viiiiielen Early Adopter bedient worden sind.
Hab schon was von 1,24 lesen dürfen.
Sardegna123
19.09.2025, 17:02
Listen-LF bei 0/36/20000km 1,57 !
Krass, das ist ja locker Porsche Niveau :op:
riedlein
19.09.2025, 17:31
Wie Roland schrieb, technisch bestimmt topp, optisch in meiner Wahrnehmung innen wie außen flopp. Ich bin 20 Jahre immer BMW gefahren, haben mir einfach gefallen die Teile. Aktuell gibt es kein einziges Modell, dass ich fahren würde. So schade.
Krass, das ist ja locker Porsche Niveau :op:
Seit zahlen BMW Fahrer das, was auf der HP an Zahlen präsentiert wird? 8o
Aber mich dünkt, dass das doch schon Vorbereitungen aufs Agenturmodell sind. Dann wird es „lustig“.
Sailking99
19.09.2025, 17:55
Was ist das Agenturmodel?
https://up.picr.de/50072436se.jpg
klazomane
21.09.2025, 09:34
Der LF ist sicherlich dem derzeitigen Wertverlust der e-Autos geschuldet. Alles über LF1 finde ich indiskutabel(Firmenleasing mal ausgenommen). Als Privatkunde dann lieber einen Leasingrückläufer kaufen und darüber freuen, dass man vom Vorbesitzer so großzügig subventioniert würde.
Da hoffe ich ja auf gute Angebote von Daniel. Da (fast) alle lieber aktuell einen iX3 anstatt des iX wollen, gehen da eventuell die LFs für die LCIs richtig runter.
Gestern konnte ich schon mal so etwas finden: Lagerwagen iX M60, 0 km, Liste 152k, L = 30/10'/0, LF = 0,65.
Muigaulwurf
22.09.2025, 12:42
https://www.youtube.com/watch?v=LiDflyT95E0
krass
BYD legt nach:
https://youtu.be/8hidULl548o?si=QCRxjB035iBu6-wQ
ehemaliges mitglied
22.09.2025, 13:40
Völlig geisteskrank. Geil. Mit 310 aus der Kurve raus :rofl:
Die 500 hätte er da auch noch knacken können.
docpassau
22.09.2025, 14:02
Ich werds nie verstehen, mir erschließt sich diese Art der Rekordfahrten einfach nicht Ich hab schon in den Siebzigern die Rekordfahrten vom seligen Mercedes C111 für Schwachsinn gehalten, 400 auf der BAB mitm Bugatti ebenfalls (ok das war und ist ohne "E")
Was sagt das jetzt? BYD kann 3000 PS in ein Auto bauen? OK, gut gemacht :D
Und nein, ich denke nicht, dass die Chinesen keine guten Autos bauen können, ganz sicher können sie das. Und nein, ich sehe nicht alles durch die Porsche Brille, obwohl ich welche fahre.
Ich finde die Fahrten auch nicht beeindruckend. Nett zu sehen, was machbar ist - aber ich brauche weder 3000PS noch ein Fahrzeug, das 500km/h fährt.
Da finde ich dann Rekordfahrten mit Serienfahrzeugen durchaus beeindruckender. Mercedes hat z.B. 2005 drei Serienfahrzeuge (320CDI der Baureihe W211) in Texas über die Rundstrecke gejagt und in 30 Tagen jeweils 160.000km ohne Probleme zurückgelegt. Das fand ich dann schon ziemlich krass.
Muigaulwurf
22.09.2025, 15:50
...und dennoch strebt der Mensch seit jeher nach schneller, weiter, höher.
Was eines DER Probleme unserer Zeit ist!
shocktrooper
22.09.2025, 16:08
Wir hätten beim Pferd bleiben sollen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.