Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

Norret
19.10.2021, 11:01
Das Problem beim Y ist halt die reduzierte Reichweite. Besonders, wenn man doch viel Autobahn fährt.
Auf der anderen Seite ist es auch ein wesentlich größeres Auto im Vergleich zum M3

wie kommst du zu dieser Aussage, mein Y fährt weitaus effizienter als sein Vorgänger ein M3P, mit 158wh/km, Model 3 kam ich bie gleichem Streckenprofil nie unter 20wh/km.

Departed
19.10.2021, 14:52
Kannst ja kein Performance Modell mit dem Long Range vergleichen.
Abgesehen davon sind sooo sehr viele Faktoren beim Verbrauch wichtig.

Der Y müsste unter gleichen Bedingungen mehr Verbrauchen aufgrund der größeren Stirnfläche.

Gleiche Bedingungen heißt dann Felgen, Reifen, Strecke und Wetterbedingungen.

Norret
19.10.2021, 15:39
OK

blarch
19.10.2021, 15:45
Der Y müsste unter gleichen Bedingungen mehr Verbrauchen aufgrund der größeren Stirnfläche.
Kommt aber auch darauf an um was für eine Strecke es sich handelt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Verbrauch beim Model 3 und Model Y in der Stadt, wo die Stirnfläche keine grosse Rolle spielt, etwa auf gleichem Niveau liegen.

NyKoN
19.10.2021, 16:34
Dafür gibts ja den WLTP-Zyklus, der zwar über die reale Reichweite nichts aussagt, aber die Reichweite der beiden Fahrzeuge realistisch ins Verhältnis setzt:

Tesla Model 3 Long Range: 614 KM
Tesla Model Y Long Range: 507 KM

Da sollte also schon ein Reichweitenunterschied vorliegen. Ich finde tatsächlich den Mehrpreis des Model Y im Vergleich zum Model 3 zu hoch, insbesondere da auch die Förderung um 1.000,- € geringer ausfällt. Sollte man natürlich den größeren Kofferraum bzw. die bessere Beladungsmöglichkeit des Kofferraums benötigen, kommt man nicht drum rum.

harlelujah
19.10.2021, 22:50
Der Y ist aber auch ein größeres Auto, wenn man beide nebeneinander stellt. Der Mehrpreis ist in meinen Augen gerechtfertigt.
Ich würde mir einen Y womit einem 100er Akku wünschen

blarch
20.10.2021, 07:05
Natürlich gibt es den WLTP-Zyklus, der vergleichbar ist. Ich wollte damit auch nur sagen, dass je nach persönlichem Fahrprofil der Unterschied zwischen den beiden Modellen nicht so gross ausfällt wie es der WLTP-Zyklus suggeriert.

@Peter
Ich finde den Mehrpreis ggü. dem Model 3 auch gerechtfertigt, vor allem wenn man bedenkt, was andere Hersteller für ein ähnliches Modell aufrufen. Evtl. ist das Model 3 dann eher zu günstig ;)

Bei einem Model Y mit 100kWh Akku wäre ich auch am Start :gut:

klazomane
20.10.2021, 17:54
War eben im Carlswerk, um bei meinem M3P noch einen Lackfehler beheben zu lassen, da es nächsten Monat nach DK verkauft wird. Ich konnte mir mal das MY anschauen. Der ist im Vergleich zum M3 echt ein ganzes Stück größer! Mich hat er sofort überzeugt, und wird nächstes Jahr, neben einem neuen M3P, als LR den Fuhrpark erweitern.
Hier mal MY und M3 im Größenvergleich:

https://up.picr.de/42287493kn.jpeg

John Wayne
21.10.2021, 14:53
280065

TMG
21.10.2021, 15:01
Tolles Bild Steffen!

John Wayne
21.10.2021, 18:37
Danke. Das exquisite Bild hat der feine Herr Scholle aufgenommen.

itsmedee
22.10.2021, 08:53
Habs jetzt auch getan und mir das Model Y in Midnight Silver, Long Range, Innen schwarz und mit der 20" Induction Bereifung bestellt. Sollte Ende November, spätestens Anfang Dezember abholbereit sein :)

TMG
22.10.2021, 09:24
Ich denke es gibt aktuell noch keinen LR, nur Standard und Performance?

Edith: OK, grad gesehen, dass es nur einen Maximale Reichweite und einen Performance gibt!

Auf jeden Fall frohe Vorfreude!

itsmedee
22.10.2021, 13:47
Dank dir Carsten! :dr:
Der Standard kommt wohl erst mit Produktionsbeginn in Grünheide inkl. einem Upgrade vom Long Range (neuer Akku, longer Range).

irish1983
22.10.2021, 14:34
Probefahrt für den Y ist gebucht... :dr:

Tudompan
22.10.2021, 15:05
Heute einen Anruf bekommen, mein Ioniq 5 kommt 4 Wochen früher als geplant :jump:

Agent0815
22.10.2021, 15:16
Komme gerade von der Probefahrt mit dem Kia EV6 zurück. Der wird´s wohl - Tesla M3 und Ioniq 5 sind raus........

blarch
22.10.2021, 15:30
Komme gerade von der Probefahrt mit dem Kia EV6 zurück. Der wird´s wohl - Tesla M3 und Ioniq 5 sind raus........
Kannst Du mal Deine Beweggründe nennen, würde mich wirklich interessieren.

Agent0815
22.10.2021, 17:24
Kannst Du mal Deine Beweggründe nennen, würde mich wirklich interessieren.

Gerne Wolfgang:

Kia versus Ioniq 5: Die Optik des Kia sagt mir innen und außen eher zu - zudem etwas größerer Akku, womit der KIA meine Mindestvorgabe: 300 km Reichweite bei 130 auf der Autobahn knapp wuppen wird - der Hyundai schafft das knapp nicht.

Kia versus Tesla: Vorteile des Tesla LR sind die Reichweite und die Performance. Das war´s dann aber auch. Reichweitennachteil wird durch´s Schnellladen ein wenig kompensiert und Performance wäre mir vor 10 Jahren noch wichtig gewesen. Zudem ist die beim EV6 mit den 325 PS nicht so viel schlechter. Verarbeitung des Tesla ist eine Klasse schlechter, Sitzkomfort für mich mit 196 cm nur mittelprächtig. Auch optisch sagt mir der KIA mehr zu - innen wie außen. Zudem Bedienung wie in einem normalen Auto und nicht nur über Menüs auf einem Bildschirm. Den KIA samt Service kauf ich vor Ort und nicht in einem Store mind. 150 km entfernt.

TMG
22.10.2021, 17:47
Der EV6 ist stark, die Argumente find ich auch absolut nachvollziehbar. Bin gespannt, was Du aus dem Alltag berichtest.

Tudompan
22.10.2021, 18:11
Glückwunsch, Bernd :dr: ….. Service vor Ort hat mich für Ioniq entscheiden lassen

harlelujah
22.10.2021, 19:15
Service vor Ort heißt bei Tesla "vor meiner Haustüre".

Kürzer kann kein Weg sein

Agent0815
22.10.2021, 21:21
Service vor Ort heißt bei Tesla "vor meiner Haustüre".

Kürzer kann kein Weg sein

Auch wenn Tesla vor Ort wäre, wär's der EV 6 geworden.
Problem beim EV 6 könnte aber noch die Lieferzeit werden. Angeblich könnte Tesla im Dezember.

Agent0815
22.10.2021, 21:28
Glückwunsch, Bernd :dr: ….. Service vor Ort hat mich für Ioniq entscheiden lassen
Zuerst bin ich den Enyak gefahren, dann den Tesla 3 und war mit dem Ding ganz zufrieden - bis ich den Ioniq gefahren bin..........Unterschied zum EV6 ist technisch ja marginal. Präferenz bei der Optik ist halt Frage des individuellen Geschmacks.

harlelujah
23.10.2021, 07:09
Was ich traurig finde, dass hier nur über ausländische Autos gesprochen wird.
Man sieht wie rückständig und verschlafen unsere Industrie - einst Vorreiter - ist

Roland90
23.10.2021, 08:43
Im Grunde ist das doch nicht verwunderlich.

Selbst stand heute kann niemand mit Gewissheit sagen wohin die Reise geht. Wird das Batterie Auto wirklich alle anderen Konzepte verdrängen ?
Kommt Wasserstoff ? Bleibt es beim Mix aus Verbrenner und Elektro ? Wie sehen die gesetzlichen Regularien aus ? Was wollen die Kunden aktuell und in Zukunft kaufen ?

Alles andere als einfach für einen etablierten Hersteller. Einerseits soll das gesamt Produktportfolio umgestellt werden, andererseits wollen ( und auch können da die Infrastruktur fehlt) hierzulande die große Mehrheit aktuell gar kein Batterieauto kaufen.
Schwierig zu entscheiden wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist um umzustellen. Kein Wunder also das man nicht ganz vorne dabei ist bei was Neuem wenn mit dem Alten noch so viel Profit gemacht werden kann und noch gar nicht klar ist ob das Neue sich überhaupt voll umfänglich durchsetzt.

Ausserdem gibts inzwischen einige Stromer auch von deutschen Autobauern.
Nur sind die meist entsprechend teuer da im Premium und Luxus Segment platziert um die hohen Eintrittskosten in eine neue Technologie halbwegs abzufangen.
Das Feld der Kompakt und Mittelklasse überlässt man derzeit großteils Anderen da dort eine kostendeckende Produktion nicht ganz so einfach ist. Das wird aber alles kommen. Ebenso wie in 5 Jahren die Ladeinfrastruktur eines Teslas nicht mehr von Bedeutung sein wird. Spätestens wenn Tesla dazu verpflichtet wird die Säulen allen zu Verfügung zu stellen was sie sowieso zukünftig machen wollen.

blarch
23.10.2021, 10:47
Gerne Wolfgang:
Vielen Dank und viel Spass mit dem EV6 :dr:

riedlein
23.10.2021, 10:58
Was ich traurig finde, dass hier nur über ausländische Autos gesprochen wird.
Man sieht wie rückständig und verschlafen unsere Industrie - einst Vorreiter - ist

Das ging mir beim Lesen hier auch gerade durch den Kopf. Ich bin echt erstaunt, welch coole Fahrzeuge hier auf einmal auftauchen, z.B. EV 6, Polestar usw..

Kalle
23.10.2021, 11:01
Was ich traurig finde, dass hier nur über ausländische Autos gesprochen wird.
Man sieht wie rückständig und verschlafen unsere Industrie - einst Vorreiter - ist

Wenn für Dich Elektro die Zukunft ist, mag das Dir so vorkommen.
Andere sehen eben andere Konzepte vorne, wie wohl unserer Autohersteller. Und sie sind auch sehr gut beraten damit.

CarloBianco
23.10.2021, 11:35
Wenn für Dich Elektro die Zukunft ist, mag das Dir so vorkommen.
Andere sehen eben andere Konzepte vorne, wie wohl unserer Autohersteller. Und sie sind auch sehr gut beraten damit.

Deswegen bringen die großen deutschen Hersteller auch grad ein Elektroauto nach dem anderen auf den Markt und planen nahezu allesamt innerhalb eines guten Jahrzehnts überhaupt keine Verbrenner mehr rausbringen. Und damit sind sie auch gut beraten. Bereits dieses Jahr wurden hierzulande mehr Elektroautos zugelassen als Diesel und in vielen anderen Ländern ist diese Entwicklung noch viel deutlicher. Man muss sich schon sehr anstrengen, um das immer noch so hartnäckig zu ignorieren ;)

blarch
23.10.2021, 12:11
Wenn für Dich Elektro die Zukunft ist, mag das Dir so vorkommen.
Andere sehen eben andere Konzepte vorne, wie wohl unserer Autohersteller. Und sie sind auch sehr gut beraten damit.
Welche anderen Konzepte sind das? Wasserstoff, an dem schon seit Jahrzehnten entwickelt wird und bisher noch kein massentaugliches Fahrzeug auf dem Markt ist? Ausserdem sind Wassersoffautos auch nichts anderes als Elektroautos, nur dass die Energie anders gespeichert wird und man für die Herstellung von Wasserstoff 2-3 mal so viel Energie (Strom) benötigt.

Mein Schwager arbeitet in der Entwicklung bei Ford und da stehen die Zeichen mangels Alternativen ganz klar auf Elektro und ich denke die anderen Hersteller werden auch noch nachziehen.

Kalle
23.10.2021, 13:28
Deswegen bringen die großen deutschen Hersteller auch grad ein Elektroauto nach dem anderen auf den Markt und planen nahezu allesamt innerhalb eines guten Jahrzehnts überhaupt keine Verbrenner mehr rausbringen. Und damit sind sie auch gut beraten. Bereits dieses Jahr wurden hierzulande mehr Elektroautos zugelassen als Diesel und in vielen anderen Ländern ist diese Entwicklung noch viel deutlicher. Man muss sich schon sehr anstrengen, um das immer noch so hartnäckig zu ignorieren ;)

Der Markt verlangt es momentan. Getrieben durch Subvention und vom Klimawahn bleibt den Herstellern doch nichts anderes über. Welcher Hersteller kann sich dem Druck denn ernsthaft entziehen? Aber die zukünftige Mobilität ist nicht von Akkus angetrieben. Die wird anders aussehen. Und das keine Verbrenner mehr auf den Markt kommen, bedeutet nicht, dass daran nicht weiter gearbeitet wird.

CarloBianco
23.10.2021, 14:25
...die zukünftige Mobilität ist nicht von Akkus angetrieben. Die wird anders aussehen...

Und wie genau? Das würde mich interessieren. Wasserstoff, synthetisch Kraftstoffe? Beides ist dem batterieelektrischen Antrieb in der Effizienz haushoch unterlegen. Hinzu kommen weitere Vorteile der Elektromobilität, ökologisch wie ökonomisch und mit Blick auf weitere Konzepte der Zukunft. Wie Wolfgang schon sagt, momentan ist es alternativlos und das wird auch noch eine ganze Zeit so bleiben.

klazomane
23.10.2021, 17:42
Die Akku-Technik wird in den nächsten Jahren enorme Fortschritte machen(Stichwort Feststoff-Akku). Der reinen E-Mobilität gehört die Zukunft. Auch die letzten Pessimisten und Petrol-Heads (zu denen auch ich bis vor wenigen Monaten gehörte!) werden dies in den nächsten 5 Jahren erkennen.
Aber klar; einige Wenige werden es sich leisten, aus nostalgischen und „elitären“ Gründen auch in vielen Jahren weiterhin einen Verbrenner in der Garage stehen zu haben. Auch ich! :)
Wasserstoff, Biokraftstoffe usw. werden schon alleine aus wirtschaftlichen Gründen keine Chance haben.

klazomane
23.10.2021, 18:05
P.S.: bleibt zu hoffen, dass die deutschen Hersteller den technologischen Rückstand(vor allem auf Tesla!) bald aufholen. Es wäre schade um die hiesige Autoindustrie! Solange man bei vergleichbarer „Performance“ bei deutschen Herstellern das doppelte zahlt, wird es schwierig sich zu behaupten. Spaltmaße sind nicht alles…
Allerdings bin ich optimistisch, da die jüngsten Neuerscheinungen hoffen lassen.

The Banker
23.10.2021, 20:46
In 5 Jahren bin ich sicher - eingedenk der Ladezeiten und der zur Verfügung stehenden Modelle - auch so weit zu wechseln. Das ist ja alles noch eher Revolution als Evolution und bei den Verbrennern wird nichts mehr passieren.

Spacewalker
23.10.2021, 20:57
Wasserstoff, Biokraftstoffe usw. werden schon alleine aus wirtschaftlichen Gründen keine Chance haben.

Zumindest für Flüssigkraftstoffe gibt es eine bestehende Infrastruktur. Alleine die bisher benötigte Stromenergie mit alternativen Quellen weiterhin zu liefern, ist eine große Herausforderung. Und wenn dann noch die ganzen Autos dazukommen. :rolleyes:

klazomane
23.10.2021, 21:48
Zumindest für Flüssigkraftstoffe gibt es eine bestehende Infrastruktur. Alleine die bisher benötigte Stromenergie mit alternativen Quellen weiterhin zu liefern, ist eine große Herausforderung. Und wenn dann noch die ganzen Autos dazukommen. :rolleyes:

Yup. Das ist definitiv ein Knackpunkt. Da unsere unmittelbaren europäischen Nachbarn aber für uns mitdenken und um uns herum reihenweise neue AKW‘s aus dem Boden stampfen, um unseren Strombedarf zu befriedigen und fleißig daran mitzuverdienen, wird‘s schon funktionieren…
Es lebe Ökostrom-Deutschland! ;)

The Banker
23.10.2021, 21:54
Jep, Frankreich und Konsorten denken für uns mit. Und wir werden das Ganze dann - alternativlos - gern finanzieren für die Versorgungssicherheit.

harlelujah
23.10.2021, 22:08
Wenn für Dich Elektro die Zukunft ist, mag das Dir so vorkommen.
Andere sehen eben andere Konzepte vorne, wie wohl unserer Autohersteller. Und sie sind auch sehr gut beraten damit.

Das haben damals Siemens und Nokia auch gesagt, als das iPhone auf den Markt kam.
2 Jahre später waren die einstigen Weltmarktführer verschwunden.

Man muss heutzutage in jede Richtung entwickeln und schnell sein. Die Frage, ob richtig oder falsch stellt sich nicht. Wenn man aufs falsche Pferd setzt oder einen Trend verpasst, ist man schlichtweg weg vom Fenster.

Anderes Beispiel: Vor vielen Jahren gab es drei Videosysteme: VHS, Video2000, Betamax. Das schlechteste (VHS) hat sich am Ende durchgesetzt, weil es am schnellsten verbreitet wurde.

CarloBianco
23.10.2021, 23:13
Die Infrastruktur keiner Antriebsenergie ist besser ausgebaut als die von Strom. Keine andere Antriebsenergie kann von derart vielen Stellen selbst gespeist und immer mehr sogar erzeugt werden. Elektroautos stellen als Zwischenspeicher mitsamt intelligentem Energiemanagement eher eine Chance als ein Problem der zukünftigen Energieversorgung dar. Das sagt das BMU dazu: Klick (https://www.bmu.de/themen/luft-laerm-mobilitaet/verkehr/elektromobilitaet/strombedarf-und-netze)

alien27
24.10.2021, 02:05
Strom ist toll, aber wie hier schon geschrieben wurde, wird der nicht in der heimischen Steckdose produziert.
Aktuelle Stromerzeugung und wachsende Anzahl Elektroautos/Verbraucher heißt momentan back to Kernkraft oder Import.
Solar und Windkraft werden das nicht liefern können…auch wenn jedes dach Solar hat und wir mehr Windräder aufstellen .

Mr. Edge
24.10.2021, 10:08
Es geht dabei ja aktuell nicht mal hauptsächlich um die Vorlieferanten(=Überlandleitung).
Die Stadtwerke sind vollkommen überfordert. Sie müssten dringend ihre Infrastruktur - primär die lokalen Verteilerhäuschen, modernisieren. Dazu müssen sie aber pro Häuschen 2-4 Wochen rechnen. Wer will 4 Wochen auf Strom verzichten. Daher müssten sie neben den alten die neuen bauen, um dann die alten abzuschalten.
ABER: Sie bekommen dafür keine Grundstücke her. Vom Leitungsnetz in unseren Straßen reden wir dabei noch gar nicht, das hält wohl noch ein wenig stand.

Das war für mich der Grund, jetzt die Wallboxen zu setzen, obwohl ein E-Auto noch nicht eingezogen ist. Ich bin überzeugt, dass das Thema noch in den Wohngebieten spannend werden wird.

Zusammen mit dem Wärempumpenwahn… ich bin gespannt, aber ob Strom aus der Steckdose die künftige Mobilität versorgen wird, da bin ich mir nicht sicher. Und da kommt Wasserstoff ins Spiel. Ja, kostet mehr Energie zur Herstellung. Aber wenn der Transport gesichert wäre, dann könnte es in den südlichen Ländern produziert werden. Dann muss er nur noch zu uns kommen. Akkutechnologie ist aus meiner Sicht lediglich eine Übergangslösung. Was wir da noch an Sondermüll zurück bekommen, möchte ich mir gar nicht ausdenken. Aber das ist ja kein Problem, machen wir dann wie mit dem Elektronikschrott, der belastet uns hier ja auch nicht bei der Ökobilanz:gut:

E-Motor als Antrieb sehe ich langfristig als sinnvoll an. Nur bei der Energiespeicherung/-versorgung fehlt mir aktuell die Vorstellungskraft. Aber ich bin kein Spezialist, diese werden das bestimmt schon gelöst haben und unsere neue Regierung hat dazu ja schon lange das notwendige Wissen. Die werden das schon machen, die Mehrheit hat ja gewählt, und die weiß ja, wie es geht, die Mehrheitsentscheidung ist ja sakrosankt :dr:

klazomane
24.10.2021, 10:14
Der Elektroboom startet grade erst durch. Immer mehr Fahrzeuge werden nachts, wenn keine Sonne scheint, am Netz hängen. Entweder wird mittelfristig wieder im eigenen Land Strom aus neuen und modernen AKW‘s generiert, oder eben Atomstrom von, teils alten AKW‘s aus dem nahen Ausland importiert. Das ist die unbequeme Wahrheit.
Wie sagt mein alter Herr immer?: „Wenn Du die Unsinnigkeit undurchdachter Vorgaben entlarven willst, befolge sie exakt!“ Auch deshalb fahre ich nun gerne elektrisch! :bgdev:

Herman
24.10.2021, 10:45
Auch Autos mit Verbrennermotor haben einen enormen Stromverbrauch (Well-to-Wheel). Dieser Strom wird frei, wenn vom Verbrenner umgestiegen wird.

Warum sollten alle am Abend laden? Tanken ja auch nicht alle am Abend.

Und wenn Nachts keine Sonne scheint, haben wir ja noch Wind, Wasserkraft, Erdwärme, Biogas und gespeicherte Sonnenenergie 👍

stephanium
24.10.2021, 11:03
als Testwagen hatte in ihn in Kreide … auf den 20. Mai nächsten Jahres wird er aber so aussehen (Taycan 4S)
Wobei, das Glasdach lasse ich weg. Als Fahrer habe ich davon so ziemlich gar nichts davon.
Was ich an dem Wagen vermissen werde; die Standheizung.

https://up.picr.de/42309886ns.png

https://up.picr.de/42309887xp.png

https://up.picr.de/42309889sc.png

https://up.picr.de/42309891th.png

blarch
24.10.2021, 11:05
Sehr nice :dr:

Tudompan
24.10.2021, 11:21
Tolle Farbkombi :gut:

klazomane
24.10.2021, 11:28
Den Taycan gibt‘s nicht mit Standheizung???? 8o
Das ist doch hoffentlich ein Scherz?

Roland90
24.10.2021, 11:36
Was ich an dem Wagen vermissen werde; die Standheizung.



Da hab ich mal ne gute Nachricht für dich.

Der Taycan hat als E Auto Standklima Serie =)
Du kannst die Standklima über einen Timer steuern.
Per App sollte das inzwischen eigentlich auch gehen.

280281

blarch
24.10.2021, 11:50
Der Taycan hat als E Auto Standklima Serie (...) Per App sollte das inzwischen eigentlich auch gehen.
Alles andere wäre ja auch ein Witz.

Roland90
24.10.2021, 11:59
Stimmt.
Aber Software war nun nie die Stärke von Sportwagenmarken.

Schon mal das Infotainment eines Ferrari/Aston/Maserati bedient ?
Da ist Tesla und Co Meilenweit vorne.

stephanium
24.10.2021, 11:59
ähm. jetzt bin ich unsicher. Beim Macan und Panamera war dieses Feature als Extra (zu 1,700 EUR) ausgewiesen.
Der Taycan hat in der Tat eine Stand-Klimaanlage; aber ist das gleichzeitig wirklich als Standheizung verwendbar?

ich bin technisch totaler Laie …

Roland90
24.10.2021, 12:02
Klar sonst gäbe es ja keine Timer Funktion wo man einstellen kann ab wann er Heizen soll

stephanium
24.10.2021, 12:09
… Klasse … hat sich der Beitrag (Post) heute von mir schon gelohnt … Dankeschön

blarch
24.10.2021, 12:13
ähm. jetzt bin ich unsicher. Beim Macan und Panamera war dieses Feature als Extra (zu 1,700 EUR) ausgewiesen.
Der Taycan hat in der Tat eine Stand-Klimaanlage; aber ist das gleichzeitig wirklich als Standheizung verwendbar?
Das darfst Du nicht mit einem Verbrenner vergleichen, dort braucht es eine physische Standheizung und wenn diese nicht eingebaut ist, dann funktioniert das nicht.

Bei einem E-Auto hast Du keine Abwärme vom Motor, der den Innenraum heizt, deshalb hast Du immer ein Heizmodul an Bord, welches man auch als Standheizung benutzten kann. Gleichzeit hast Du den Vorteil, dass man im Sommer auch die Klima damit bedienen kann, quasi eine Stand-Klima ;) Deshalb heisst es beim Porsche Taycan auch nicht Standheizung sondern Standklima ;)

TMG
24.10.2021, 12:34
Sehr nicer Tycan.

alien27
24.10.2021, 13:57
Sehr nicer Tycan.

+1. Auch innen ein Träumchen... :dr:

harlelujah
24.10.2021, 15:56
Stell dir einfach vor, dass du keine Standheizung sondern einen elektrischen Föhn hast.
Der produziert schneller Wärme im Auto als eine Standheizung

docpassau
24.10.2021, 16:02
Die „Standheizung“ muss ja alleine auch für die erzielbare Reichweite drin sein. Bei einem E-Auto sollte die Klimatisierung- ob warm oder kalt- am besten an der Steckdose geschehen, um nicht den wertvollen Akkustrom zu entnehmen :-)

Erfahrungsbericht nach 10 Monaten und knapp 30000 km : funktioniert super.

Und Stephan: ohne Standheizung mag ich auch keinen Daily Driver mehr

KaiserKarl
24.10.2021, 20:36
Gibts den auch ohne diese riesen Löcher in der Mittelkonsole?

Finde das einfach immer furchtbar hässlich. Fahren wirklich so viele Menschen mit ihrem Kaffee morgens zur Arbeit?

Ist übrigens bei den Tesla auch nicht anders.

GPX8888
24.10.2021, 20:45
Gibts den auch ohne diese riesen Löcher in der Mittelkonsole?

Finde das einfach immer furchtbar hässlich. Fahren wirklich so viele Menschen mit ihrem Kaffee morgens zur Arbeit?

Ist übrigens bei den Tesla auch nicht anders.

Da passen auch so Sachen rein wie Hausschlüssel, Sonnenbrille, MNS-Maske, Garagentoröffner und vieles mehr. ;)

stephanium
25.10.2021, 05:16
ich finde die „Löcher“ praktisch (auch jetzt schon beim Panamera). In einem liegt der Haus- & Autoschlüssel und im anderen „Loch“ ein Päckchen Tempos und Riiiiccccooollllaaaaaa … ;)

Roland90
25.10.2021, 07:19
Wem die Löcher gar nicht gefallen kann sich für ein paar Euro auch einfach 2 Aschenbecher/Mülleimer für die Cupholder kaufen. Da lässt sich auch Kleinzeugs drin verstauen und die Mittelkonsole ist dann relativ eben.

http://up.picr.de/42315715su.png

Chefcook
25.10.2021, 07:22
optisch machts das aber kaum besser ;)

KaiserKarl
25.10.2021, 10:21
optisch machts das aber kaum besser ;)


Aber wirklich nicht....einfach nur grausam diese Krater...warum nicht wenigstens eine Schiebeabdeckung drübermachen, dann kann jeder für sich entscheiden, was er da reinschmeißen will. So ist die an sich schöne Optik komplett dahin und zerklüftet =(

J.S.
25.10.2021, 11:51
Finde die optisch auf Bildern auch furchtbar. Aber im Alltag... In meinem XF habe ich die Schiebeabdeckung nie zu, beim Einsteigen wandern direkt Schlüssel und Handy da rein und dann gucke ich meistens nach vorne und nicht nach rechts-unten ;)

John Wayne
25.10.2021, 12:02
optisch machts das aber kaum besser ;)

Wenigsten funktionieren die Cupholder im Vergleich zum Deckel des Ablagefaches. Jedesmal wenn ich das benutze, will ich den Deckel abreissen, um die verantwortlichen Ingenieure damit zu erschl***n.:D

Moin
25.10.2021, 13:48
Diese Cupholder machen am ehesten in Euren Elektroautos Sinn. Ihr müsst ja eh ständig rechts ran :D

So Superspass beiseite: mich wurmt es auch, dass für Getränke genug Halterungen da sind aber nicht fürs Telefon. Das hat doch nun wohl jeder dabei…

docpassau
25.10.2021, 14:38
Dafür hat der Taycan aber eine Halterung mit Lademöglichkeit.

Nur der Zugang über die bescheuerte Klappe in der Mittelkonsole ist doof, Steffen hat recht. Wer das konstruiert hat, hält den Begriff Ergonomie bestimmt für eine Therapie in der Rehaklinik. Kennen kann er das Wort nicht.

In den "Löchern" ist bei mir immer Kleingeld (für den Kaffee an der Ladesäule :bgdev:), der Schlüssel und eben sonstiges Kleinzeug. Wenn innen alles schwarz ist stören sie optisch nicht so, die Neodym "Zierringe" lenken den Blick direkt drauf

TMG
25.10.2021, 14:52
(…)
So Superspass beiseite: mich wurmt es auch, dass für Getränke genug Halterungen da sind aber nicht fürs Telefon. Das hat doch nun wohl jeder dabei…

Frank, mein Lieber, dafür hat der Elon in meinem Auto an Dich gedacht, sogar gleich 2x (denn man kann zwei Handys gleichzeitig (!) ablegen und (ja!) induktiv laden.

https://up.picr.de/42317498xm.jpeg

Ein herzliches Ciao haucht Dir aus Florenz ins Ohr
Dein Carsten

blarch
25.10.2021, 16:00
Frank, mein Lieber, dafür hat der Elon in meinem Auto an Dich gedacht, sogar gleich 2x (denn man kann zwei Handys gleichzeitig (!) ablegen und (ja!) induktiv laden.
Das habe ich mir beim durchlesen auch gedacht :gut:

docpassau
25.10.2021, 16:15
Oh, so eine Ablage wär nix für mich.

Wie oft fliegen die Handys im Tesla durch die Gegend?

TMG
25.10.2021, 16:19
Tatsächlich bei mir noch nie…

Moin
25.10.2021, 16:33
Carstenhase! Vielen Dank, dass Du soo aufmerksam und lieb bist. Ich finde die Zeichnung wunderschön - was Du so alles kannst!
Ich wünsche Dir eine tolle Zeit in Italien!
Küsschen
Franko

klazomane
25.10.2021, 17:17
Oh, so eine Ablage wär nix für mich.

Wie oft fliegen die Handys im Tesla durch die Gegend?

Im M3P auch bei beklopptesten Fahrmanövern wie festgenagelt.

blarch
25.10.2021, 17:17
Wie oft fliegen die Handys im Tesla durch die Gegend?
Bei mir (Model 3 Performance) ist auch noch kein Handy durch die Gegend geflogen obwohl ich teilweise flott unterwegs bin. Selbst wenn ich mal Tesla-Neulinge mit an Bord habe und Kickdown Beschleunige hat sich noch nichts verselbstständigt. Wüsste jetzt nicht wie schnell man noch fahren sollte damit die Handys durch die Gegend fliegen ... :ka:

harlelujah
25.10.2021, 21:17
Tatsächlich bei mir noch nie…

Bei 3,3s von 0 auf 100 im M3P bleibt das Handy dort, wo es sein soll: in der Ladeschale

klazomane
26.10.2021, 07:06
Bemerkenswert, aber nicht verwunderlich:

https://www.welt.de/wirtschaft/article234634972/Tesla-beendet-mit-seinem-Model-3-die-Aera-Golf.html

TMG
26.10.2021, 07:15
Bei 3,3s von 0 auf 100 im M3P bleibt das Handy dort, wo es sein soll: in der Ladeschale

Und selbst hier im LR bei 4s bleibt es 580 WLTP KM lang liegen. ;)

The Banker
26.10.2021, 08:36
Guten Morgen mein Carsten und eine gute Zeit in Italien :dr:! Erzähl mal von Deiner Fahrt im Vergleich zum Diesel bitte.

klazomane
26.10.2021, 08:45
Jetzt war ich kurz verwirrt, da ich im Dez. mit meiner Frau, anstatt mit dem 530d, mit dem M3P nach Wolkenstein fahren... 8o
Auch von mir gute Fahrt Namensvetter! :dr:

blarch
26.10.2021, 16:04
Jetzt war ich kurz verwirrt, da ich im Dez. mit meiner Frau, anstatt mit dem 530d, mit dem M3P nach Wolkenstein fahren... 8o
Wolkenstein ist doch Südtirol und nicht Italien :bgdev: :D

klazomane
27.10.2021, 07:44
Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit der Förderung im Flottenaustauschprogramm "Sozial&Mobil"?
Hier gibt es pro Elektrofahrzeug eine Förderpauschale von 10.000,-. Habe diese gestern beantragt. Problem ist nur, die Maßnahme muss(im Gegensatz zur Förderung durch Umweltbonus) vor(!) Bestellung genehmigt sein. Da mein Wagen im Dez. kommen soll, müsste ich die Bestellung umdatieren/stornieren/neu bestellen. Ich weiß allerdings nicht, wie lange eine Bewilligung auf sich warten lässt...
Gibt es diesbezüglich hier schon Erfahrungen?

Mr. Edge
27.10.2021, 09:18
Gilt aber nur für:
„Antragsberechtigt sind im Gesundheits- uns Sozialwesen tätige Organisationen und Unternehmen (gemäß Wirtschaftszweigklassifikation Q) sowie Leasinggeber, die unter anderem an solche Organisationen und Unternehmen verleasen.“

Oder gibt es noch andere Antragsberechtigte?

klazomane
27.10.2021, 11:48
Das ist korrekt, Claus.
Habe jetzt nur das Problem, dass die Kiste schon bestellt und für Dez. terminiert ist. Im Zweifel muss ich stornieren und direkt wieder bestellen, da das Bestelldatum nach Bewilligung liegen muss. Würde nur zu gerne wissen, wie lange die Bewilligung z.Z. etwa dauert...

John Wayne
27.10.2021, 20:52
280483

KaiserKarl
28.10.2021, 12:57
Schönes Bild ohne die Krater :D.

Die ganzen Fingerdatscher da rechts würden mich aber auch schon wieder ganz verrrückt machen 8o

le0p0ld
28.10.2021, 13:11
Schönes Bild ohne die Krater :D.

Die ganzen Fingerdatscher da rechts würden mich aber auch schon wieder ganz verrrückt machen 8o

Es soll Leute geben, die Ihr Auto tatsächlich benutzen...

TMG
28.10.2021, 14:24
Guten Morgen mein Carsten und eine gute Zeit in Italien :dr:! Erzähl mal von Deiner Fahrt im Vergleich zum Diesel bitte.

Thilo, mein Bester,
Carsten, mein Teslabruder,

also man kommt bestimmt super damit nach Florenz, aber ich bin mit dem Zug gefahren.
1.200 km sind mir in einem Ritt zu viel (unanhängig vom Antrieb) und für eine Woche Urlaub will ich nicht so lang im Auto hocken.

Aber wenn eine Langstrecke ansteht, werde ich berichten. (November-Forecast: 2x Hannover (350km einfach), 1x Bielefeld (450km), 1x Jena (100km ;) ). Dazu kommt noch 2x Berlin, aber da nehme ich seit Jahren den Zug.

Ciao Ragazzi
Carsten

noksie
28.10.2021, 15:09
Wir waren im Sommer mit dem Tesla in Mailand und Turin.
Was soll ich sagen: spottbillig und super easy. Wir haben uns mittlerweile auf die 2-2,5h eingeschossen und spätestens dann muss ich was essen oder die weltbeste Ehefrau woanders hin. Das laden an sich geht mit dem neustens Software Update sowas von schnell... Gefühlt reichen 15 Minuten jetzt am Supercharger.

Tudompan
29.10.2021, 13:46
Heute den ersten EV 6 auf der Autobahn gesehen - wow :verneig:

Auf Bildern kommt der lange nicht so cool rüber wie live - megaschönes Auto :gut:

seth
29.10.2021, 18:01
Heute den ersten EV 6 auf der Autobahn gesehen - wow :verneig:

Auf Bildern kommt der lange nicht so cool rüber wie live - megaschönes Auto :gut:

Fährt sich auch gut. Aber leider muss man noch nen gutes Jahr auf die Auslieferung warten...

Tudompan
29.10.2021, 18:47
echt jetzt?? 8o

seth
29.10.2021, 19:54
echt jetzt?? 8o

Naja, zumindest auf die GT Variante mit knapp 600 PS.. Die soll ab Spätherbst nächsten Jahres ausgeliefert werden. Bestellen geht aber jetzt schon....

Gruss M

Malej1576
29.10.2021, 20:56
Naja, zumindest auf die GT Variante mit knapp 600 PS.. Die soll ab Spätherbst nächsten Jahres ausgeliefert werden. Bestellen geht aber jetzt schon....

Gruss M

Ja, das ist korrekt laut Auskunft ( frühestens ) 09.2022 :ka:

seth
29.10.2021, 21:13
Ja, das ist korrekt laut Auskunft ( frühestens ) 09.2022 :ka:

Vielleicht geht's ja doch ein bisschen schneller. Hoffen darf man ja.... Vorfreude ist ja auch nicht soo schlecht....

Malej1576
29.10.2021, 21:47
Vielleicht geht's ja doch ein bisschen schneller. Hoffen darf man ja.... Vorfreude ist ja auch nicht soo schlecht....

Ja, sicher aber keine Planungssicherheit ( meiner geht 06.2022 ) aber, bei welchem Autohersteller hat man die gerade noch :supercool:

klazomane
30.10.2021, 03:58
Ja, sicher aber keine Planungssicherheit ( meiner geht 06.2022 ) aber, bei welchem Autohersteller hat man die gerade noch :supercool:

Tesla.

harlelujah
30.10.2021, 07:04
Tesla ist der einzige momentane zuverlässige Lieferant von Autos

Departed
30.10.2021, 07:58
Danke Papa Elon

blarch
30.10.2021, 09:14
Danke Papa Elon
Was soll so ein Kommentar zu einer Richtigstellung?

Hättest Du auch „Danke Papa Herbert“ geschrieben wenn jemand „Volkswagen“ geschrieben hätte, weil VW ggf. die einzigen sind die momentan liefern können?

NyKoN
30.10.2021, 09:49
Tatsächlich liefert Tesla sogar früher als geplant. Bei mir wird es Mitte November statt Mitte Dezember, bestellt Anfang Oktober.

Jet
30.10.2021, 09:53
Ich hab beim i3 ca. 11 Wochen von Bestellung bis Abholung bei einem individuell bestellten Fahrzeug und kann die Aussage daher nicht ganz nachvollziehen.

Grüße
Christian

NyKoN
30.10.2021, 09:55
Und wann war das?

Departed
30.10.2021, 11:05
Was soll so ein Kommentar zu einer Richtigstellung?

Hättest Du auch „Danke Papa Herbert“ geschrieben wenn jemand „Volkswagen“ geschrieben hätte, weil VW ggf. die einzigen sind die momentan liefern können?

Nein, denn um Volkswagen besteht nicht so ein fast religiösen Kult wie bei den Tesla Fahrern. Sieht man ja auch was Elon mit einem einfachen Tweet alles beeinflussen kann z.B. die ganzen Shitcoins.

Elon hat halt gut gepokert damals, mehr nicht. Wäre die Nachfrage doch wie eigentlich erwartet eingebrochen, würde Tesla jetzt auf viel zu vielen Ressourcen sitzen bzw. in der Pflicht gewesen diese abzunehmen.

Jetzt wird halt wieder so getan als wäre Tesla der überlegene Hersteller.

The Banker
30.10.2021, 11:33
Das ist entweder Glück oder Weitsicht. Auch wenn ich nicht im Elon Fanclub bin muss man doch anerkennen, dass der Kerl verdammt viel richtig gemacht hat. Die Büroklammern bei den deutschen Herstellern hingegen…

Eureka
30.10.2021, 13:00
Jetzt wird halt wieder so getan als wäre Tesla der überlegene Hersteller.

In diesem Fall ist er es.

Jet
30.10.2021, 14:06
Und wann war das?


Bestellt im September.

Grüße
Christian

blarch
30.10.2021, 14:09
Elon hat halt gut gepokert damals, mehr nicht. Wäre die Nachfrage doch wie eigentlich erwartet eingebrochen, würde Tesla jetzt auf viel zu vielen Ressourcen sitzen bzw. in der Pflicht gewesen diese abzunehmen.
Wer hat gesagt, dass die Nachfrage nach E-Autos einbrechen wird? Das waren doch die Hersteller, welche keine E.Autos am Start hatten. Selbst VW geht davon aus, dass sich E-Autos durchsetzen werden. Tesla hat hier nicht gepokert sondern gesehen, dass es sich bei der E-Mobilität um eine disruptive Technologie handelt, das haben viele immer noch nicht verstanden.

Aber es ging mir bei meiner Bemerkung gar nicht darum. Es ging mir darum, dass wenn man Berichtigt und Tatsachen darlegt was Tesla alles besser macht, gleich nach "Sekte Tesla" oder "Tesla Jünger" geschrieben wird ;)

klazomane
30.10.2021, 17:36
Ist ja auch letztlich der Diskussion nicht wert. Verkaufszahlen und deren Entwicklung sprechen eine deutliche Sprache.
Ich freue mich wirklich über jeden, der sich z.Z. für ein Elektroauto von einem deutschen Hersteller entscheidet, in der Hoffnung, dass diese hierdurch in die Lage versetzt werden, irgendwann Tesla‘s technologischen Vorsprung aufholen zu können, und ich somit wieder einen Anreiz habe von Tesla zurück zu wechseln, um mich an Spaltmaßen erfreuen zu können… ;)

TMG
30.10.2021, 20:02
Sehe ich auch so wie mein Namensbruder.

Hab das aber auch im Freundenkreis: „Nie würde ich ein Auto von Elon Musk kaufen, der ist mir derart unsympathisch.“ Ich verstehe es wirklich nicht, was so ein Auto in den Menschen auslöst. Ob der Vorstand / Eigentümer nun umbedingt 8 Mio. p.a. verdienen muss, davon träumt zum Mond zu fliegen oder sich Nachts heisse Kohlen aufs Gebimmse legt - das ist mir doch schnuppe.

Ich kaufe ein Auto doch wegen der Abwegung der Pros / Cons und ein anderer entscheidet halt anders. Who cares?

Immer diese Belehreierei, echt übel.

blarch
30.10.2021, 21:06
Ob der Vorstand / Eigentümer nun umbedingt 8 Mio. p.a. verdienen muss, davon träumt zum Mond zu fliegen oder sich Nachts heisse Kohlen aufs Gebimmse legt - das ist mir doch schnuppe.
:D :gut:

harry_hirsch
30.10.2021, 21:42
Als eAuto-Fahrer schaut man sich ja immer ein wenig nach Ladestationen um ... besonders interessant ist das für mich immer wenn ich im Ausland bin.

Gestern eine Ladestation mitten in Seoul gefunden :

https://up.picr.de/42347918pw.jpg

https://up.picr.de/42347919ku.jpg

https://up.picr.de/42347922zz.jpg

[img]https://up.picr.de/42347924sm.jpg[/img

Preis pro KWh : 19 Cent 😓😓😓

Departed
31.10.2021, 09:29
dass diese hierdurch in die Lage versetzt werden, irgendwann Tesla‘s technologischen Vorsprung aufholen zu können

Wo hat Tesla denn einen technologische Vorsprung z.B. im Vergleich zum EQS, Taycan, Ioniq 5, EV6?

noksie
31.10.2021, 10:02
Wo hat Tesla denn einen technologische Vorsprung z.B. im Vergleich zum EQS, Taycan, Ioniq 5, EV6?

Motor Effizienz, eigene funktionierende Ladesäulen, funktionierende SW Interface, SW Update per WLAN, Preis.

harlelujah
31.10.2021, 10:58
Ich verstehe diese Tesla Diskussion nicht.
Bei dieser sinnlosen Argumentation erwähne ich immer die Weltmarktführer Siemens, Nokia bei Handys in 2006 und deren völliges Verschwinden in 2008. Da haben sich alle über den Spinner Steve Jobs lustig gemacht.
Wo wären wir heute ohne seiner genialen Idee von einem Smartphone.

Ich sitze auf dem Locus und könnte diese Zeilen jetzt nicht schreiben, danke.

harlelujah
31.10.2021, 10:59
Wo hat Tesla denn einen technologische Vorsprung z.B. im Vergleich zum EQS, Taycan, Ioniq 5, EV6?


Einen Tesla kann man im Vergleich zum EQS fahren. Das ist ein entscheidender technologische Vorsprung

Departed
31.10.2021, 11:12
Software ist bei Tesla besser, allein schon die Ladeplanung. OTA kommt bei allen Konkurrenzprodukten auch noch bzw. ist schon vorhanden. Und das ein Produkt erst beim Kunden reift, kennen Tesla Kunden wohl gut genug ;)

Verbrauch zwischen Model Y & Ioniq 5 sind auch keine riesen Unterschiede. Und ob die nur durch die Motoreffizienz kommen, ist nicht messbar. Immerhin sind die komplett unterschiedlich was Felgengröße, Reifen und Aerodynamik angeht. Vergesst bitte nicht das Tesla im Boardcomputer den Verbrauch schönt, indem Klima & Heizung nicht mit einberechnet werden! Da müssen so Tester wie TeslaBjörn extra mit ODB den echten Wert auslesen...

Dafür ist die Ladeleistung bei der Konkurrenz besser bswp. Ioniq 5, Taycan.

Preis ist kein technologischer Fortschritt.

Eigenes Ladenetz ist toll, aber langfristig für den Endkunden die Pest schlechthin. Würde jeder Hersteller das so machen, dann hätten wir am Ende zigmal unnötig doppelt gebaute Ladeinfrastruktur.
Ich bin gespannt, ob Tesla Charger noch so zuverlässig sind, wenn zig verschiedene Fahrzeuge dran laden können. Es ist softwaretechnisch deutlich einfacher die komplette Schnittstelle unter Kontrolle zu haben (also Fahrzeug, Säule und Softwarestände), als mit Extern kompatibel zu sein. Und die meisten Probleme sind halt im Software-Bereich.

Ich mag Tesla und hätte mir auch fast einen bestellt; Bitte nicht falsch verstehen. Aber die Konkurrenz ist nicht so abgehangen, wie hier getan wird. Manche sind ganz nah dran, in manchen Punkten besser und in anderen noch deutlich schlechter.

ligthning
31.10.2021, 11:41
Wenn ich mir als Unbedarften in Sachen e-Mobilität die Bilder von Ladesäulen anschaue, läuft bei mir im Hinterkopf ein bestimmtes Szenario:

Was passiert, wenn böse Kabeldiebe nächtens schnipp-schnapp die dicken Kupferkabel einem für sie lukrativen Recycling zuführen?

Mag mir nicht das Gesicht des Fahrers vorstellen, der auf letzter Rille an dieser dann sinnlosen Stromquelle anlangt 8o

klazomane
31.10.2021, 14:06
Wo hat Tesla denn einen technologische Vorsprung z.B. im Vergleich zum EQS, Taycan, Ioniq 5, EV6?

Dies(s) bestätigt doch recht eindrucksvoll, wie weit Tesla zu einteilen scheint:

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/vw-diess-elon-musk-tesla-1.5442116

Tudompan
31.10.2021, 14:16
Ich sehe Tesla technisch auch vorne, trotzdem habe ich mich für den Hyundai entschieden, passt einfach besser in mein Profil.

Volkswagen war schnell raus - leider, Mercedes nach einigen schlechten Erfahrungen gar nicht erst drin.

Ob die Entscheidung richtig ist wird sich zeigen. Bei 8 Jahren Garantie ohne Kilometerbeschränkung hält sich das Risiko in Grenzen.


Das schönste ist - mein Händler kann liefern und der Wagen kommt sogar 6 Wochen früher als versprochen

blarch
31.10.2021, 14:32
Was passiert, wenn böse Kabeldiebe nächtens schnipp-schnapp die dicken Kupferkabel einem für sie lukrativen Recycling zuführen?
Ist wohl nur ein theoretisches Problem.

Zum einen habe ich noch nie davon gehört, dass Diebe Stromkabel an Ladestationen entwendet haben. Das mag wohl auch am Verhältnis vom "Aufwand" zum "Ertrag" liegen ... da würde ich als Kabel-Dieb doch lieber z.B. auf Baustellen ausweichen, wo mehr Kabel rumliegen und einfach zu entwenden sind :bgdev:

Departed
31.10.2021, 16:04
Dies(s) bestätigt doch recht eindrucksvoll, wie weit Tesla zu einteilen scheint:

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/vw-diess-elon-musk-tesla-1.5442116

Ja das zeigt, dass Herbert gerne den medialen Hype um Elon mitnimmt. Elon brauch sich nur einen neuen Hund kaufen und schon holt ein Coin einen Rekordstand nach dem anderen.

Kein Wunder also das Herbert sich Elon einlädt.

harry_hirsch
02.11.2021, 07:07
Heute zum ersten mal in freier Wildbahn hier in Seoul gesehen :

https://up.picr.de/42366592eu.jpg

https://up.picr.de/42366593hm.jpg

https://up.picr.de/42366594un.jpg

Ich find den echt scharf

NyKoN
02.11.2021, 07:08
Geschmackssache - ich finde ihn, genauso wie den Ioniq 5, absolut grässlich.

harlelujah
02.11.2021, 07:44
Also mir gefällt er

TMG
02.11.2021, 08:37
Wenn er nicht die Felgen eines Golf 7 hätte, würde er mir noch mehr gefallen. Aber der ist schon toll.

Departed
02.11.2021, 09:35
Finde den Ioniq 5 auch schöner. Deswegen habe ich den ja auch bestellt :D

Geplanter Produktionstag bei mir ist der 22.11.
Bin gespannt, ob das klappt.

blarch
02.11.2021, 09:41
Ich bin auch hin- und hergerissen ob die den Kia und den Hyundai schön finden soll oder nicht. Je nach Perspektive gefallen mit die beiden Autos sehr und dann wiederum gar nicht ... :ka:

R.O. Lex
02.11.2021, 10:01
Mir gefällt der Ioniq besser. Viel spannender finde ich allerdings den E-Bus. =)

seth
02.11.2021, 10:37
Gestern den EV6 als GT in matt Grau bestellt. Jetzt heißt es mindestens ein Jahr warten.... Mal gucken wie "e" fahren so ist....

blarch
02.11.2021, 13:31
Mal gucken wie "e" fahren so ist....
Ich würde nie wieder umsteigen wollen ;)

TMG
02.11.2021, 16:23
Da hat der Wolfgang recht.

Bzw. gilt für mich die Aussage für "normale" Autos. Einen schönen Sportwagen oder was mit Emotionen geht auch als Verbrenner. Aber der ganze 08/15 Alltags-Vebrennermumpitz reizt mich null.

Departed
02.11.2021, 20:38
Sollen die paar Sportwagen halt noch als Verbrenner rumfahren, wobei wenn ich ein M3 Performance gewohnt wäre mit dem sofortigen Drehmoment und echt schnellerBeschleunigung, würde mich nen Sauger / Turbo Verbrenner echt auf voller Linie enttäuschen, abgesehen vom Sound.

Roland90
02.11.2021, 21:04
Warum ?
Das Drehmoment und die Leistung flacht dafür bei den E Autos oben rum massiv ab.
Die Verbrenner arbeiten genau umgekehrt. Unten wenig Drehmoment und Kraft und erst oben raus maximal. Das erleichtert zudem das dosieren auf kurvige Strecke.
Ist ja nun nicht so dass die E Autos schneller sind als vergleichbare Benziner.

Z.b Model 3 Performance mit 510 PS vs Neuen M3 Xdrive mit 510 PS beide ähnliches Gewicht um knapp unter 1900 Kilo.

0-100=
3.3-3.9 beim Tesla (die 3.3 schafft er laut den Tests wohl )
3.5 beim BMW

0-200=
15.9 Tesla zu 12.3 beim BMW.

Letztlich ist es Geschmacksache und eine Frage des Einsatzzwecks.
Spaß haben kann man definitiv mit Beidem.

MacLeon
02.11.2021, 22:48
Zu der Tesla vs. andere-Diskussion: ich denke, man muss da differenzieren. Die ganze Antriebstechnik ist bei E-Autos vergleichsweise wenig komplex, daran kann man das nicht festmachen. Tesla hat einen meines Erachtens großen Vorsprung bei Ladeinfrastruktur, den Nutzen von Software und beim autonomem Fahren, dafür sind Qualitätsanmutung und Fahrverhalten noch nicht so top. Die Deutschen zum Beispiel hinken an den Stellen hinterher, können aber dafür Fahrwerk und Karosserie viel besser.

buchfuchs1
02.11.2021, 22:50
Sollen die paar Sportwagen halt noch als Verbrenner rumfahren, wobei wenn ich ein M3 Performance gewohnt wäre mit dem sofortigen Drehmoment und echt schnellerBeschleunigung, würde mich nen Sauger / Turbo Verbrenner echt auf voller Linie enttäuschen, abgesehen vom Sound.

Ein paar Wochen Co-Existenz ist noch drin?

harlelujah
02.11.2021, 23:35
Solche Vergleiche sind wirklich nicht geistreich. Der M3 X Drive kostet 93.000€ und ausstattungsbereinigt fast das doppelte.
… und der Tesla schafft die 3,3s leicht. Ich weiß nicht, wo du die 3,9s her hast.
Es geht auch nicht darum, dass der Tesla schneller ist. Er ist wesentlich souveräner auf der Landstraße beim Überholen. Bis der Verbrenner seine Gänge sortiert hat, ist das E-Mobil schon längst weg. Das finde ich so genial.


Warum ?
Das Drehmoment und die Leistung flacht dafür bei den E Autos oben rum massiv ab.
Die Verbrenner arbeiten genau umgekehrt. Unten wenig Drehmoment und Kraft und erst oben raus maximal. Das erleichtert zudem das dosieren auf kurvige Strecke.
Ist ja nun nicht so dass die E Autos schneller sind als vergleichbare Benziner.

Z.b Model 3 Performance mit 510 PS vs Neuen M3 Xdrive mit 510 PS beide ähnliches Gewicht um knapp unter 1900 Kilo.

0-100=
3.3-3.9 beim Tesla (die 3.3 schafft er laut den Tests wohl )
3.5 beim BMW

0-200=
15.9 Tesla zu 12.3 beim BMW.

Letztlich ist es Geschmacksache und eine Frage des Einsatzzwecks.
Spaß haben kann man definitiv mit Beidem.

kabe
03.11.2021, 01:34
… Letztlich ist es Geschmacksache und eine Frage des Einsatzzwecks.
Spaß haben kann man definitiv mit Beidem.

:gut: +1

buchfuchs1
03.11.2021, 01:53
Deswegen ja die Frage nach möglicher Co-Existenz.

jpf
03.11.2021, 07:06
Deswegen ja die Frage nach möglicher Co-Existenz.
Die ist ja schon Modellbedingt notwendig... es gibt kein E-Cabrio, daher haben wir neben dem Tesla den S5. Wobei ich auch zustimme, einmal E, immer E. Ich finds auch genial. Nur der alte 911G, der bleibt so wie er iss :D

skyhigh
03.11.2021, 08:52
Ich hatte die Gelegenheit für 2 Tage einen Basis Taycan bewegen zu dürfen und schildere mal kurz meine Eindrücke:
Design: Von Außen definitiv ein sehr schönes repräsentatives Auto, typisch Porsche? Für mich nicht. Innen hat mich die Bedienung der Touchscreens sehr vom Fahren abgelenkt, ich bin definitiv für Tasten. Das Fahrzeug hatte zumindest ein beledertes Armaturenbrett, in Kombi mit dem Leder/Kunststoff Lenkrad und den Kunststoff? Türgriffen kam aber nur bedingt ein erhabenes Gefühl auf, das war eher guter Standard wie aus der (oberen) Mittelklasse bekannt. Die Sitzposition ist uneingeschränkt für sehr große Personen geeignet (>190cm). Da ich Zugriff auf ein E-Auto habe, hat mich das typische spontane Ansprechverhalten nicht überrascht. Der Basis Taycan verfügt über ausreichend Kraft und fährt sehr komfortabel. Wind und Abrollgeräusche beschränken sich auf ein Minimum. Die Sicht nach schräg hinten ist für meine Begriffe sehr schlecht, hier hatte ich arge Probleme mit dem Schulterblick die Situation zu erfassen. Trotz der stattlichen Abmaße lässt sich der Taycan kinderleicht fahren und fühlt sich sehr handlich an. Kurvenspeed geht voll in Ordnung, kann er! Vom Verbrauch lag ich bei knapp über 20kwh Stadt, Land, AB (30/50/20). Fazit: Der Taycan ist ein sehr gediegener Gleiter, mit dem man stressfrei Kilometer abspulen kann. Wer bereit ist den Premiumaufschlag zu zahlen und wem die Übersichtlichkeit und das Bedienkonzept nicht stört, bekommt ein astreines Auto. Ein Porsche Sportwagen lässt sich mit dem Taycan mMn. jedoch nicht substituieren.

Roland90
03.11.2021, 10:55
Solche Vergleiche sind wirklich nicht geistreich. Der M3 X Drive kostet 93.000€ und ausstattungsbereinigt fast das doppelte.
… und der Tesla schafft die 3,3s leicht. Ich weiß nicht, wo du die 3,9s her hast.
Es geht auch nicht darum, dass der Tesla schneller ist. Er ist wesentlich souveräner auf der Landstraße beim Überholen. Bis der Verbrenner seine Gänge sortiert hat, ist das E-Mobil schon längst weg. Das finde ich so genial.

Der Preis ist für den Vergleich der Fahrleistungen völlig unerheblich. :ka:
Hab die beiden Autos genommen weil sie gut vergleichbar sind da:

1. Beide Allrad
2. Beide Nennleistung von 510 PS
3.Ähnliches Gewicht

Es ging einzig und alleine darum dass ein E Auto nicht per se viel besser geht als ein vergleichbarer moderner Verbrenner da Departed meinte er wäre von einem Verbrenner grundsätzlich enttäuscht wenn er von einem Model 3 Performance etc. kommen würde.

Das kann ich so gar nicht nachvollziehen da sich die Konzepte zwar unterscheiden, aber nicht das Eine das Andere in allen fahrdynamischen Bereichen dominiert.
Beide Konzepte haben ihre Stärken und Schwächen bei der Fahrdynamik ( ohne jetzt aufs Tanken/ Laden einzugehen).

Departed
03.11.2021, 11:24
Mich ! persönlich ! reizt am ehesten das Drehmoment von unten raus. Deswegen schrieb ich, dass ich enttäuscht wäre...

Denn auf schnellen Landstraßen Passagen war ich nie die ganze Zeit nur im optimalen Drehzahlbereich des Verbrenners unterwegs.

Auf der Rennstrecke mag es anders sein. Mir machte das Model 3 Performance eines Kollegens also deutlich mehr Spaß auf der Landstraße als bspw. ein BMW M2.

Daher fände !ich! eine Co-Existenz im Bereich der Sportwagen vollkommen in Ordnung, aber der ganze Alltagskram sollte im angesicht der Klimakrise so schnell wie möglich elektrifiziert werden.

Ist insbesondere hier keine beliebte Meinung, weiß ich schon :)
Manche wollen hier lieber noch diskutieren, ob es diese Krise überhaupt gibt ;)

Roland90
03.11.2021, 11:32
Ja wenn man Drehmoment unten haben will geht nichts über E.

Alltagsauto als Stromer finde ich per se fein wenn die Infrastruktur vorhanden ist. Und auch den GT3 würde ich gegen einen Mission R etc. tauschen wenn die Zeit gekommen ist :ea:

http://up.picr.de/42371988yg.jpg

Herman
03.11.2021, 11:58
Infrastruktur? Ich behaupte mal, dass Europa recht gut elektrifiziert ist.

harlelujah
03.11.2021, 12:09
Der Preis ist für den Vergleich der Fahrleistungen völlig unerheblich. :ka:
Hab die beiden Autos genommen weil sie gut vergleichbar sind da:

1. Beide Allrad
2. Beide Nennleistung von 510 PS
3.Ähnliches Gewicht

Es ging einzig und alleine darum dass ein E Auto nicht per se viel besser geht als ein vergleichbarer moderner Verbrenner da Departed meinte er wäre von einem Verbrenner grundsätzlich enttäuscht wenn er von einem Model 3 Performance etc. kommen würde.

Das kann ich so gar nicht nachvollziehen da sich die Konzepte zwar unterscheiden, aber nicht das Eine das Andere in allen fahrdynamischen Bereichen dominiert.
Beide Konzepte haben ihre Stärken und Schwächen bei der Fahrdynamik ( ohne jetzt aufs Tanken/ Laden einzugehen).

In meinen Augen geht der Stromer bis auf Autobahn Hochgeschwingigkeit und auf der Rennstrecke immer besser. Im Alltag ist er so klar überlegen, dass ich meinen 911er GTS nur mehr zu Genussfahrten nutze und im Alltag gar nicht mehr einsetze. Vor ein paar Jahren ein undenkbarer Zustand

The Banker
03.11.2021, 12:55
Ich habe mit unserem Hausverwalter besprochen, dass wir das Thema "Schaffung Infrastruktur für die Tiefgarage" bei der nächsten ETV auf die Tagesordnung nehmen. Bin dann mal auf die Kostenangebote - primär der Stadtwerke - gespannt. Um die Immobilie zukunftsfest und interessant zu machen braucht man in einigen Jahren schlicht sowas. Sind ca. 30 Plätze.

TMG
03.11.2021, 13:17
Leider sind meines Wissens die Fördermöglichkeiten für Wallboxen grad ausgelaufen. Sowas wäre für das Vorhaben gut gewesen. Aber wenn Du dann in 10 Jahren umsteigst, gibts Wireless-Power o.ä. ;)

The Banker
03.11.2021, 13:19
Da gehts nicht um die Wallboxen. Lasten ermitteln, Starkstromleitung verlegen, Verteiler aufstellen... Dann kann man das Thema Wallboxen angehen. Würde mich wundern, wenn die Grünen jetzt nicht wieder für Fördermöglichkeiten sorgen würden.

Kalle
03.11.2021, 14:01
Um Euch mal wieder auf den Boden der Tatsachen zu holen...

Hier in der Prignitz ist nix mit Elektro und Laden und Strom und Akku.
Sehe hier manchmal wochenlang kein E-Auto. Ab und an mal einen Hybrid, weil man die 1% Regel umgeht.
Hier oben ist das Thema so was von tot.

Keine Ahnung wo ihr wohnt...:bgdev:

Eureka
03.11.2021, 14:26
Wir haben zwei e-Autos und eine Wallbox in der Garage. Einmal pro Woche wird jedes Auto für 2-3h geladen. Wenn die Sonne scheint dann geh das auch mit Solarstrom from der PV-Anlage. Das reicht für alle täglichen Fahrten zur Arbeit, zum Einkaufen usw. Wer eine eigene Garage mit Stromanschluss hat sollte ohne Probleme für die täglichen Fahrten ausreichend laden können. Egal wo man in Deutschland wohnt
Für Langstrecken nutzen wir das Tesla Supercharger Netzwerk. Das klappt auch vollkommen Problemlos innerhalb Europa.

Herman
03.11.2021, 14:31
Um Euch mal wieder auf den Boden der Tatsachen zu holen...

Hier in der Prignitz ist nix mit Elektro und Laden und Strom und Akku.
Sehe hier manchmal wochenlang kein E-Auto. Ab und an mal einen Hybrid, weil man die 1% Regel umgeht.
Hier oben ist das Thema so was von tot.

Keine Ahnung wo ihr wohnt...:bgdev:



Kein Strom in Dunkeldeutschland! :rofl:


Aber Ladesäulen :op:

Pritzwalk 3
Wittenberge 3
Bad Wilsnack 2
Lenzen 2

Kyritz 7 (falls das da noch dazu gehört) und
Wittstock/Dosse 11


Werd scho! :dr:

TMG
03.11.2021, 14:52
Um Euch mal wieder auf den Boden der Tatsachen zu holen...

(…)


und da kommt jetzt einer aus der Prignitz? Danke, nettes Angebot - ich melde mich ggf. ;)

FeSch
03.11.2021, 14:57
Jeder, der die Effizienz und die Einfachheit der Emobilität erlebt hat wird zu der Erkenntnis gelangen, dass diese die Zukunft ist, ob sie uns gefällt (mir gefällt sie), oder nicht. Auch in der Prignitz oder der Uckermark. Nur für Wenige Anhänger wird hoffentlich der Verbrenner als emotionales Fortbewegungsmittel erhalten bleiben, in einem Golf/Passat/A6 etc. macht es aber schlichtweg keinen Sinn.

kabe
03.11.2021, 16:03
... Keine Ahnung wo ihr wohnt. ... :bgdev:

Auf dem Land mit fließend Wasser und Strom. :bgdev:

MacLeon
03.11.2021, 16:23
Auf dem Land mit fließend Wasser und Strom. :bgdev:

Very current!

heintzi
03.11.2021, 16:36
In meinen Augen geht der Stromer bis auf Autobahn Hochgeschwingigkeit und auf der Rennstrecke immer besser. Im Alltag ist er so klar überlegen, dass ich meinen 911er GTS nur mehr zu Genussfahrten nutze und im Alltag gar nicht mehr einsetze. Vor ein paar Jahren ein undenkbarer Zustand

Model S P85D haben wir mal getestet gegen SL500 mit 435PS.

Der Tesla war bis 150, der SL ab 150km/h flotter.

Was halt brutal ist, das ist dieses 0-60 Loszischen im gespannten Gummiband, das ist unbestritten.

Agent0815
03.11.2021, 16:39
Solche Vergleiche sind wirklich nicht geistreich. Der M3 X Drive kostet 93.000€ und ausstattungsbereinigt fast das doppelte.
… und der Tesla schafft die 3,3s leicht. Ich weiß nicht, wo du die 3,9s her hast.
Es geht auch nicht darum, dass der Tesla schneller ist. Er ist wesentlich souveräner auf der Landstraße beim Überholen. Bis der Verbrenner seine Gänge sortiert hat, ist das E-Mobil schon längst weg. Das finde ich so genial.

Eher akademisch, da die Beschleunigung über jeden Zweifel erhaben ist, aber 3,3s leicht ? Die Tests die ich so im Hinterkopf haben, bestätigten die Angabe von Tesla eher nicht........ :rolleyes:

blarch
03.11.2021, 17:27
Hier oben ist das Thema so was von tot.
Keine Ahnung wo ihr wohnt...:bgdev:
:grb:

Du armer, hast Du keinen Strom?

Vor allem in den ländlichen Gegenden, wo parktisch jeder im EFH wohnt, sollte das Laden doch kein Problem sein? Problem hat man doch eher in der Stadt, wenn man Laternenparker ist oder wenn man Wohnungseigentümer ist und einen Stellplatz in einer Tiefgaragen mit 30 oder mehr Stellplätzen hat.

blarch
03.11.2021, 17:34
Die Tests die ich so im Hinterkopf haben, bestätigten die Angabe von Tesla eher nicht........ :rolleyes:
https://youtu.be/pQfqzNeDIJ8

Zwar nicht 3.3 aber immerhin einmal 3.41 und einmal 3.38 und Daniel Abt kann man jetzt nicht nachsagen, dass er unbedingt pro E-Auto oder pro Tesla ist ... und 3.9 woher die von Dir angegebenen 3.9 kommen sollen, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht :rolleyes:

Roland90
03.11.2021, 17:53
Hier z.b.

https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrbericht/tesla-model-6-performance-bmw-330i-m-performance-test/technische-daten/

harlelujah
03.11.2021, 18:25
Komisch. 3,9 braucht er nicht mal mit Winterreifen. Hab’s selbst mit GPS gemessen. Bei leerer Batterie und Kälte nimmt die Leistung natürlich ab.

Agent0815
03.11.2021, 18:26
Mal kurzer Zwischenbericht zu meinen Kaufabsichten: Der EV6 war ja eigentlich gesetzt. Hab ihn jetzt ausgiebig fahren können: Er wuppt meine persönliche Reichweitenvorgabe nicht und hat eine lange Lieferzeit. Was tun ? Es gibt ja in Kürze noch den i4. Am Freitag beim Händler zum Probesitzen im neuen 4er Grand Coupe.
Probesitzen - war aber klar: Innen toppt der alle - außen eh. Technik auch wohl nicht schlecht. Kaufe ein Produkt aus deutschen Landen und zudem bei einem Mandaten. Der regelt auch die Verlängerung des aktuellen Leasingvertrages, da Lieferzeit beim i4 noch länger als beim EV6.
Am Wochenende und gestern Abend final zusammengestellt - wollte unter der magischen Grenze von 60.000 € (wegen der 0,25%) bleiben - gelang mir auch. Bei Grundpreis von 58.300 € geht halt nimmer viel. Heute morgen wollte ich die Konfi rübermailen, da dachte ich: "was ist denn das für ein komischer Preis".
Seit heute neuer Grundpreis (bei einem Fahrzeug, das noch nicht vorgestellt geschweige lieferbar ist) - der Verkäufer wusste auch von nichts und war überrascht.
Jetzt kann ich grade noch die Sitzheizung und ne andere Innenfarbe reinpacken und das war´s.
Im Endeffekt hat mich diese Preiserhöhung aber vor dem eigentlichen "Schaden" bewahrt: Das Ding hat ne Lieferzeit von u.U. 12 Monaten. Bei der momentanen Kostenexplosion in allen Bereichen, sind wir uns einig, dass da innerhalb von 12 Monaten nochmals eine Preiserhöhung kommt. Mit dem Händler komm ich klar - mit dem Finanzamt aber nicht: Der Bruttolistenneupreis zum Zeitpunkt der EZ wird dann über 60.000 € sein. Dann hätte ich mir bei meinem Patriotismus und der Idee mit einem Mandaten einen Geschäft zu machen am Ende selbst in´s Knie geschossen :facepalm:
Ich glaub ich muss doch zu Elon :motz:

Departed
03.11.2021, 19:02
Hat Tesla nicht auch jetzt die Preise erhöht z.B. beim Model 3 SR? Performance und SR haben jetzt auch Lieferzeit von 3 Monaten (Februar).

blarch
03.11.2021, 19:26
Komisch. 3,9 braucht er nicht mal mit Winterreifen. Hab’s selbst mit GPS gemessen. Bei leerer Batterie und Kälte nimmt die Leistung natürlich ab.
Die 3.9 Sekunden von 0-100 kann ich so auch nicht nachvollziehen. Der Test von ams ist ja schon eine weile her, kann es sein, dass es da zu den aktuellen Modellen eine Differenz gibt? Zumindest bei meinem Model 3 LR aus 2019 gab es damals einen kostenlosen Beschleunigungsupdate.


Hat Tesla nicht auch jetzt die Preise erhöht z.B. beim Model 3 SR? Performance und SR haben jetzt auch Lieferzeit von 3 Monaten (Februar).
Ich meine gehört zu haben, dass das SR im Preis erhöht wurde. Man munkelt, dass es mit der Bestellung von Hertz zu tun hat.

Die Lieferzeiten vom SR und Performance mit Februar sind doch immer noch top und Dezember für das LR überragend.

kabe
03.11.2021, 19:52
... Am Wochenende und gestern Abend final zusammengestellt - wollte unter der magischen Grenze von 60.000 € (wegen der 0,25%) bleiben - gelang mir auch. Bei Grundpreis von 58.300 € geht halt nimmer viel. Heute morgen wollte ich die Konfi rübermailen, da dachte ich: "was ist denn das für ein komischer Preis".
...
Vielleicht das Auto so bestellen, wie es gefällt und 0,5% in Kauf nehmen. Ist dann bzgl. geldwertem Vorteil immer noch günstiger als ein Diesel, der mit 1% p.m. zu Buche schlägt.

Die BAFA-Förderung gibt es ja bis zum Nettolistengrundpreis von 65 TEUR, d.h. da spielt die Preiserhöhung keine Rolle.

harlelujah
03.11.2021, 19:54
Mal kurzer Zwischenbericht zu meinen Kaufabsichten: Der EV6 war ja eigentlich gesetzt. Hab ihn jetzt ausgiebig fahren können: Er wuppt meine persönliche Reichweitenvorgabe nicht und hat eine lange Lieferzeit. Was tun ? Es gibt ja in Kürze noch den i4. Am Freitag beim Händler zum Probesitzen im neuen 4er Grand Coupe.
Probesitzen - war aber klar: Innen toppt der alle - außen eh. Technik auch wohl nicht schlecht. Kaufe ein Produkt aus deutschen Landen und zudem bei einem Mandaten. Der regelt auch die Verlängerung des aktuellen Leasingvertrages, da Lieferzeit beim i4 noch länger als beim EV6.
Am Wochenende und gestern Abend final zusammengestellt - wollte unter der magischen Grenze von 60.000 € (wegen der 0,25%) bleiben - gelang mir auch. Bei Grundpreis von 58.300 € geht halt nimmer viel. Heute morgen wollte ich die Konfi rübermailen, da dachte ich: "was ist denn das für ein komischer Preis".
Seit heute neuer Grundpreis (bei einem Fahrzeug, das noch nicht vorgestellt geschweige lieferbar ist) - der Verkäufer wusste auch von nichts und war überrascht.
Jetzt kann ich grade noch die Sitzheizung und ne andere Innenfarbe reinpacken und das war´s.
Im Endeffekt hat mich diese Preiserhöhung aber vor dem eigentlichen "Schaden" bewahrt: Das Ding hat ne Lieferzeit von u.U. 12 Monaten. Bei der momentanen Kostenexplosion in allen Bereichen, sind wir uns einig, dass da innerhalb von 12 Monaten nochmals eine Preiserhöhung kommt. Mit dem Händler komm ich klar - mit dem Finanzamt aber nicht: Der Bruttolistenneupreis zum Zeitpunkt der EZ wird dann über 60.000 € sein. Dann hätte ich mir bei meinem Patriotismus und der Idee mit einem Mandaten einen Geschäft zu machen am Ende selbst in´s Knie geschossen :facepalm:
Ich glaub ich muss doch zu Elon :motz:

Liefermässig ist Tesla absolut zuverlässig. Ich hab auch mit dem i4 geliebäugelt. Nur bin ich ausstattungsbereinigt bei 85.000€. Das und die Lieferzeit hat mich dann doch wieder einen M3P bestellen lassen.

Ich habe das Gefühl, dass Tesla auch die Chip-Problematik besser im Griff hat.

TMG
03.11.2021, 20:18
Also der i4 ist, ich erwähnte es ja bereits, echt ne Wucht - saustarkes Auto. Den würde ich jederzeit einem M3 vorziehen.

Aber 12 Monate LZ, Jööössessss….

Mit 0,5 % GWV könnte ich auch leben, das ist ja am Ende nicht die Welt. Aber klar: 0,25% ist nat. supergut.

Gerzo
04.11.2021, 07:29
Kein Zufall also, dass dieser Thread inzwischen so weit oben rankt...

Dennoch auch eine große Mahnung für German-Engeniering.

https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/elektroautos-tesla-ueberholt-porsche-beim-marktanteil-in-deutschland/27764496.html

Gruß
Gerrit

Departed
04.11.2021, 07:52
Porsche ist auch nochmal eine andere Preisklasse. Wundert mich jetzt nicht, dass die weniger verkaufen als Tesla.

klazomane
04.11.2021, 07:56
Nachdem ich mein M3P grade mit 5K Gewinn veräußern konnte(wird diese Woche abgeholt), hat Tesla gestern den Liefertermin für mein neues M3P vom Dezember in den Februar geschoben und zudem noch die Reichweite um 20km reduziert. :motz:
Habe dann storniert und sofort ein M3LR aus dem Bestand bestellt(Übergabe am 11.12.). Mal schauen, ober der auch fetzt... Wenigstens die Reichweite ist mit 614km deutlich besser.

blarch
04.11.2021, 08:08
Porsche ist auch nochmal eine andere Preisklasse. Wundert mich jetzt nicht, dass die weniger verkaufen als Tesla.
Das wundert mich jetzt auch nicht. Ich denke aber trotzdem, dass Tesla in ca. zwei Jahren an von den Absatzzahlen her z.B. an Mercedes-Benz (Absatz ca. 2 Mio. Fahrzeuge pro Jahr) vorbeiziehen wird.


Mal schauen, ober der auch fetzt... Wenigstens die Reichweite ist mit 614km deutlich besser.
Hatte vor meinem jetzigen M3P auch ein M3LR. Klar ist die Beschleunigung im Performance noch brutaler, mit dem LR bist Du aber auch kein Verkehrshindernis ;)

harlelujah
04.11.2021, 16:25
Hatte auch einen M3LR. Der ist topp. Aber zu Corona Zeiten haben sich die Langstreckenfahrten deutlichst reduziert, so dass ein Spaßmobil in Form des M3P gekommen ist und auch der Aufpreis vernachlässigbar ist

TMG
04.11.2021, 16:55
Ich fand jetzt eine Sekunde im Sprint 0-100 zu vernachlässigen, brauchte aber eine AHK wg. dem Radträger. Und 240 (statt 260) reichen mir auch.

Da bleibt nur LR. Der Unterschied in der Reichweite dürfte ja im Alltag nicht auffallen.

NyKoN
05.11.2021, 14:12
Nachdem ich mein M3P grade mit 5K Gewinn veräußern konnte(wird diese Woche abgeholt), hat Tesla gestern den Liefertermin für mein neues M3P vom Dezember in den Februar geschoben und zudem noch die Reichweite um 20km reduziert. :motz:
Habe dann storniert und sofort ein M3LR aus dem Bestand bestellt(Übergabe am 11.12.). Mal schauen, ober der auch fetzt... Wenigstens die Reichweite ist mit 614km deutlich besser.

Ich hadere auch aktuell mit mir. Mein M3P geht am 08.12. mit ebenfalls 5k Gewinn nach Dänemark. Mein bestelltes M3P steht auf Februar, es könnte aber auch noch im Dezember klappen. Definitiv will ich den Wagen noch dieses Jahr zulassen. LR gibt es aktuell zahlreich im Bestand, ein Performance wäre mir aber schon lieber. Bin hin- und hergerissen...

GPX8888
05.11.2021, 15:25
Liefermässig ist Tesla absolut zuverlässig. Ich hab auch mit dem i4 geliebäugelt. Nur bin ich ausstattungsbereinigt bei 85.000€.

85.000 Euro für einen i4 bedeutet dann aber Vollausstattung, somit auch nicht mit einem Modell 3 zu vergleichen. Oder habe ich einen Denkfehler?

klazomane
05.11.2021, 15:40
Ich hadere auch aktuell mit mir. Mein M3P geht am 08.12. mit ebenfalls 5k Gewinn nach Dänemark. Mein bestelltes M3P steht auf Februar, es könnte aber auch noch im Dezember klappen. Definitiv will ich den Wagen noch dieses Jahr zulassen. LR gibt es aktuell zahlreich im Bestand, ein Performance wäre mir aber schon lieber. Bin hin- und hergerissen...

Ich denke, bis auf den Kick-Down wird der Unterschied im täglichen Fahrbetrieb kaum auffallen. Der LR hat allerdings mittlerweile knapp 70km mehr Reichweite nach WLTP und ist einen Tick komfortabler(M3P ist tiefer). Wenn Du Dir noch unschlüssig bist, bestelle den LR und warte noch etwas ab. Dann hast Du ihn zumindest reserviert. Für 100,- kannst Du dann nach Laune einen der Beiden stornieren…
Selbst wenn mich der LR enttäuschen sollte, kann ich in 6 Monaten wieder auf das M3P wechseln.

P.S.: der Deal mit dem von Dir empfohlenen Händler lief übrigens absolut reibungslos! Danke hierfür! :gut:

NyKoN
05.11.2021, 16:34
Ich denke, bis auf den Kick-Down wird der Unterschied im täglichen Fahrbetrieb kaum auffallen. Der LR hat allerdings mittlerweile knapp 70km mehr Reichweite nach WLTP und ist einen Tick komfortabler(M3P ist tiefer). Wenn Du Dir noch unschlüssig bist, bestelle den LR und warte noch etwas ab. Dann hast Du ihn zumindest reserviert. Für 100,- kannst Du dann nach Laune einen der Beiden stornieren…
Selbst wenn mich der LR enttäuschen sollte, kann ich in 6 Monaten wieder auf das M3P wechseln.

P.S.: der Deal mit dem von Dir empfohlenen Händler lief übrigens absolut reibungslos! Danke hierfür! :gut:

Das freut mich zu hören. Gern geschehen. Am LR stören mich primär die Felgen. Ich finde beide Konfigurationen hässlich. Tatsächlich würde ich wenn das weiße Kassengestell mit AHK nehmen und nach 6 Monaten wechseln...

klazomane
05.11.2021, 16:53
Stimmt. Die Felgen sind schlimm. Daher habe ich mir bereits 20“-Felgen auf Winterreifen bestellt. Die passen dann später ggf. auch wieder auf das M3P. Die Serienfelgen kommen dann zum potentiellen Verkauf des LR wieder drauf.

https://up.picr.de/42388037yy.jpeg

https://up.picr.de/42388038bo.jpeg

Für insgesamt 2300,- inkl. Winterreifen und Tesla-Reifendrucksensoren.

itsmedee
05.11.2021, 17:21
Schicke Felgen! :gut: Wo hast du denn die Tesla Reifendrucksensoren bekommen? Sind ja schwieriger zu bekommen, als eine Pepsi :D

klazomane
05.11.2021, 17:27
Die hat mein Reifenhändler besorgt. Scheint wohl „Verbindungen“ zu haben… :ka:

irish1983
05.11.2021, 22:43
Ich hadere auch aktuell mit mir. Mein M3P geht am 08.12. mit ebenfalls 5k Gewinn nach Dänemark. Mein bestelltes M3P steht auf Februar, es könnte aber auch noch im Dezember klappen. Definitiv will ich den Wagen noch dieses Jahr zulassen. LR gibt es aktuell zahlreich im Bestand, ein Performance wäre mir aber schon lieber. Bin hin- und hergerissen...


Ganz klar LR. Wenn er Dir nicht ausreicht, kannst Du doch gezielt den Wechsel auf ein M3P nach 6 Monaten planen und wirst nach aktuellem Stand wieder Gewinn machen.

harlelujah
05.11.2021, 23:36
85.000 Euro für einen i4 bedeutet dann aber Vollausstattung, somit auch nicht mit einem Modell 3 zu vergleichen. Oder habe ich einen Denkfehler?

Wenn Du leistungsmässig und ausstattungsbereinigt inkl Garantieverlängerung etc. alles zusammen rechnest, kommst auf diesen Betrag.
Der i4 M50 kostet ja schon knapp 71.000€ und der M3P hat ja schon volle Hütte im Grundpreis bei 55.000€

panerai_lumi
06.11.2021, 09:41
Ich hadere auch aktuell mit mir. Mein M3P geht am 08.12. mit ebenfalls 5k Gewinn nach Dänemark. Mein bestelltes M3P steht auf Februar, es könnte aber auch noch im Dezember klappen. Definitiv will ich den Wagen noch dieses Jahr zulassen. LR gibt es aktuell zahlreich im Bestand, ein Performance wäre mir aber schon lieber. Bin hin- und hergerissen...

Ich habe am 18.10. auch einen M3P bestellt, da ich jetzt gerne mal die weißen Sitze haben möchte. Bei mir steht der voraussichtliche Liefertermin noch auf Dezember. Meinen derzeitigen M3P habe ich noch nicht verkauft. Darum werde ich mich erst kümmern, wenn ich die VIN und Rechnung habe. Auf den LR möchte ich aber nicht schwenken, wenn es dieses Jahr nicht mehr klappt mit dem neuen M3P.

harlelujah
06.11.2021, 10:16
Der preisliche Unterschied zw LR und P ist halt nicht wirklich gross, wenn man nicht unbedingt die größere Reichweite braucht.

Der Bums beim P ist halt schon im Supersportwagenbereich und das macht höllisch Spass

klazomane
06.11.2021, 10:20
Die größere Reichweite brauchte ich nicht unbedingt. Ein Auto aber schon…
Ist aber auch kein Drama. 6 Monate sind schnell rum. ;)

TMG
06.11.2021, 11:44
Frage an die Experten: Ist der Unterschied zwischen LR und P wirklich so deutlich spürbar?

Ich finde ja den LR schon sehr flott und muss sagen, dass man um mit dem mithalten zu können schon einen arg grossen Vertrenner bräuchte.
Außer bei der Vmax. (233 vs. 261) sehe ich da doch kaum Unterschiede (0-100 4s vs. 3s / Drehmoment 566 vs 600nM / 498 PS vs. 513 PS).

Ich hatte mich damals bewusst gg, den P entschieden. Der hatte Dinge, die ich nicht so schätze und keine AHK.

Gibts hier Tatsachenberichte?

The Banker
06.11.2021, 12:23
Ich hätte beim P eher Sorgen mit den riesigen Felgen eine Bordsteinkante schadenfrei erklimmen zu müssen. Und wenn ich Berichte zum LR lese, dass er im Winter bei 130 kmh schon nach 300 km leer ist würde ich auch eher auf die Reichweite schauen. Traktionn durch Allrad und das wohl wirklich tolle Soundsystem haben ja beide.

TMG
06.11.2021, 12:34
Geht mir hier eher um die Fahrleistungen, bin noch nie P gefahren.

( Und klar ist, mein lieber Thilo, damit kannste nicht wie Du 700km bis zum FDGB-Heim durchziehen und ohne anzuhalten Dir von Mutti bei 170 das hartgekochte Ei und die Fettbemme reichen lassen. :bgdev: )

klazomane
06.11.2021, 12:38
Wobei ich glaube, dass die unterschiedliche Reichweite zwischen LR und P ggf. nur aus der unterschiedlichen/breiteren Bereifung(Roll- und Luftwiderstand) resultiert. Akku und Antrieb sind ja identisch, und die höhere Leistung des P ist nur softwaregesteuert… :ka:

The Banker
06.11.2021, 13:11
Mein Carsten, ich fahre gern schneller als 170 und komme deutlich über 700 km :D…

Nächstes Jahr hoffe ich mal für ein paar Tage ein M3 auftreiben und probefahren zu können.

TMG
06.11.2021, 13:23
Die 700km bezogen sich auf die Strecke zur Ostsee (kommt das nicht hin?) und 170 ist doch dein Schnitt, Hase. Mir ist schon klar, dass man mit einem modernen Diesel schneller reisen kann - hatte ich doch „bis eben“ auch.

Kannst Dir doch nen M3 hier fast jederzeit bei mir um die Ecke zur Probefahrt Fr.-Mo. abholen. Machen die gern, kann ich aus Erfahrung sagen. Wenn Du Angst um Dein Meisterwerk der dt. Inschenörskunst hast, kannste den ja bei mir wegschliessen in der Zeit, kein Thema. Espresso mach ich Dir auch noch…

The Banker
06.11.2021, 13:26
*knutschi*

klazomane
06.11.2021, 14:12
8o

klazomane
06.11.2021, 14:31
Schicke Felgen! :gut: Wo hast du denn die Tesla Reifendrucksensoren bekommen? Sind ja schwieriger zu bekommen, als eine Pepsi :D

Du scheinst Recht zu haben, Dietmar. Habe eben einen Termin zum Wechsel der Reifen gemacht und erfahren, dass ich der Letzte war, für den er noch die Sensoren bekommen hat. Zur Zeit ist wohl erst im Februar wieder mit einer Lieferung zu rechnen…

harlelujah
06.11.2021, 16:10
Ich hätte beim P eher Sorgen mit den riesigen Felgen eine Bordsteinkante schadenfrei erklimmen zu müssen. Und wenn ich Berichte zum LR lese, dass er im Winter bei 130 kmh schon nach 300 km leer ist würde ich auch eher auf die Reichweite schauen. Traktionn durch Allrad und das wohl wirklich tolle Soundsystem haben ja beide.

Da gebe ich dir Recht. Aber zeige mir ein einziges EMobil, speziell ein deutsches, das mehr schafft

Bei den Felgen des P muss man verdammt aufpassen. Das ist absolut richtig

The Banker
06.11.2021, 16:23
Das war keine Kritik am Tesla sondern nir das Aufzeigen der Realität;). Dass das andere nicht besser können weiß ich auch.

MacLeon
07.11.2021, 13:17
Ich kann dieses Reichweitenargument nicht wirklich nachvollziehen, vor allem bei Tesla. Die durchschnittlich im Auto zurückgelegte Strecke pro Fahrt beträgt 9 km (!). Das ist Realität nach Statista. Und wenn ich wirklich mal weiter als 300 km fahren muss, was vielleicht ein paar Mal im Jahr vorkommt, mei, dann mache ich halt mal einen kurzen Stop am Schnelllader (oder leihe mir einen Verbrenner oder nehme die Bahn) :ka:

Klar, wenn ich im Außendienst unterwegs bin oder jedes Wochenende ins Ferienhaus fahre, dann sieht das vielleicht anders aus, aber für die Mehrheit der Bürger ist Reichweite nur für eine absolute Minderheit an Fahrten relevant.

eimsbush
07.11.2021, 13:33
Ich fahre seit einem Jahr alle zwei Wochen Lüneburg-Oestrich-Winkel-Bad Homburg-Lüneburg. Und das mit einem ID3 58kWh. Das geht dank Ionity echt ok. Mehr aber auch nicht. Die Software in der Karre ist Müll und man muss ABRP mit Carplay koppeln. Was in der Kiste nur mit Kabel geht. Er lädt keine 100kw, auch wenn VW das behauptet - zumindest nicht länger als ein paar Minuten zum Start. 50kw sind die normale Ladegeschwindigkeit.

Ein ID3 mit 77kWh wäre entspannter. Was Reichweite und Ladegeschwindigkeit angeht.

Ein Tesla ist ein Traum. Sehnsüchtig sieht man die rotbeleuchteten Supercharger-Stationen und pinmelt dann seine Ladung am Ionity oder Enbw (wenn er mal geht) im Schneckentempo rein.

2x muss man immer laden. Ab und ab 3x - je nach Verkehrslage.

Ich fahre mehr als 130, wenn es geht. Aber 6 Stunden brauch immer mindestens für die Einzelstrecke.

Vorher hatten wir 2 Jahre den I3s von BMW, ein tolles Zweitauto. Dazu ist der ID ein Upgrade, aber dennoch Müll für dauerhaft lange Touren.

Mal sehen was der Fuhrpark in 2 Jahren hergibt. Die Kiste geht in jedem Fall ohne ein Weinen zurück.

Mittlerweile fahre ich schon wieder ab und an mit dem privaten Bulli und vernudel 200 Euro Diesel, weil ich keinen Bock mehr auf das ewige Gelade habe.

Tesla ist da nicht nur Lichtjahre vorne, die spielen in einer anderen Liga.

Sehen tue ich übrigens nur Teslas, ID3/4 sowie ab und an eine Zoe (seitdem die schneller laden können) sowie witzigerweise Taycans. Und in einem Jahr einen EQC.

eimsbush
07.11.2021, 13:36
Nachtrag: Als reines Pendel/Land-Auto ist der ID3 mit der Batterie aber echt ok. Da braucht man auch keine große Ladeplanung, sondern fährt einfach mit Google Maps.

klazomane
07.11.2021, 13:36
Für Leute, die keine Möglichkeit einer eigenen Wallbox haben(z.B. Innenstadtwohnung) spielt die Reichweite schon eine Rolle. Und so wenige sind das gar nicht. Auch verringert eine höhere Reichweite die Anzahl der Ladezyklen und verlängert die Akku-Lebenszeit.
Wenn man allerdings eine Wallbox hat und die Kiste nicht lange behält, hast Du Recht.

eimsbush
07.11.2021, 13:59
Die 58kWh reichen zumindest für den Zweitwagen-Alltag bei uns ganz gut und ich lade manchmal ne Woche gar nicht - oder in der Firma. Aber dennoch ist die 58kWh-Größe schon untere Fahnenstange. Im Moment ist das eh alles noch Pionierarbeit. Mal sehen, wie es in 5 Jahren aussieht was Ladeinfrastruktur, Akkukapazitäten und Ladegeschwindigkeiten angeht.

itsmedee
08.11.2021, 15:45
Hab vor 2 Wochen das Model Y bestellt und soeben die Nachricht vom Tesla Support erhalten, dass mir eine VIN zugeteilt wurde und eine Abholung in KW 47 oder 48 möglich ist. Das entspricht ca. 4 Wochen Lieferzeit - jetzt muss ich nur noch schaun, dass sie mir auch die Reifendrucksensoren liefern :)

Eureka
08.11.2021, 17:58
Vor zwei Wochen habe ich mit meinem Tesla M3LR einen Road-trip gemacht. Einen Freund übers Wochenende in Süditalien besucht, 1200km einfache Strecke. Vom Freitag Morgen bis Sonntag Abend 2500km gesamt. Was soll ich sagen, bin noch nie so entspannt Auto gefahren, Tempomat auf 135 eingestellt und einfach laufen lassen. Die Strecke ging über die Alpen und dann am Meer entlang. Laden war kein Problem, selbst in Süditalien gibts genug Supercharger. An jeder Station gab es ein Restaurant oder Hotel für Kaffee, Panini und Klo und bis das alles erledigt war, war das Laden auch schon fast fertig.

blarch
08.11.2021, 19:02
An jeder Station gab es ein Restaurant oder Hotel für Kaffee, Panini und Klo und bis das alles erledigt war, war das Laden auch schon fast fertig.
Kann ich so bestätigen. Teilweise ist das Auto auch schneller wieder aufgeladen wie man Pause machen möchte oder müsste ;)

jekyller
11.11.2021, 21:31
Werde meinen X5 50i abgeben. Werde mir ein gebrauchtes Model X mit 5 oder 7 Sitzen organisieren. Stimmt das, das ein Long Range Modell besser ist, da das Performance Modell permanent Probleme mit dem Antrieb(swellen) hat?

harlelujah
11.11.2021, 22:23
Hab ich noch nie gehört

leonifelix
11.11.2021, 22:28
281509

Heute gefahren. Ist ein Hammerteil

jpf
12.11.2021, 08:25
Ich find den Audi geil, aber auch so unglaublich breit, bereits auf der Strasse. Parken wird da kein Spaß mit in Innenstädten

noksie
12.11.2021, 08:34
Ich find den Audi geil, aber auch so unglaublich breit, bereits auf der Strasse. Parken wird da kein Spaß mit in Innenstädten

Und immer noch schmaler und wendiger als der Tesla M3. Ich fühle mich da manchmal wie in einem LKW. Mit winzigen Parkhäusern :D

jpf
12.11.2021, 08:46
Und immer noch schmaler und wendiger als der Tesla M3. Ich fühle mich da manchmal wie in einem LKW. Mit winzigen Parkhäusern :DDer eTron ist doch nicht schmaler als das M3?
https://de.automobiledimension.com/modell/tesla/model-3
https://de.automobiledimension.com/modell/audi/e-tron-gt

Wir hatten ja dem M3, selten was wendigeres gehabt in der Größe. Verwechselst du das Modell mit S? Bin echt gerade überrascht....

EDIT: wobei ich zugeben muss, die Maße sind ja nur 1cm Unterschied? ...das sieht optisch ganz anders aus...

blarch
12.11.2021, 08:47
Und immer noch schmaler und wendiger als der Tesla M3. Ich fühle mich da manchmal wie in einem LKW. Mit winzigen Parkhäusern :D
Wendiger kann ich nicht beurteilen, da ich den e-tron GT nicht kenne, aber das Model 3 hat schon einen grossen Wendekreis.

Schmaler ist der Audi aber nicht. Gemäss Internet ist der Audi 1.96m und das Model 3 1.85. breit. Der Audi ist also eine ganze Ecke breiter.

blarch
12.11.2021, 08:49
EDIT: wobei ich zugeben muss, die Maße sind ja nur 1cm Unterschied? ...das sieht optisch ganz anders aus...
Wie kommst Du auf 1cm ... für mich sind das 10cm Unterschied :ka:

Muigaulwurf
12.11.2021, 08:56
https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=281509&d=1636666054

Heute gefahren. Ist ein Hammerteil

der bedeutend schönere Taycan :gut:

docpassau
12.11.2021, 10:47
Nö :bgdev:

Roland90
12.11.2021, 10:48
+1:D

Muigaulwurf
12.11.2021, 11:38
"your boos mean nothing, i've seen what makes you cheer" :D

Tudompan
12.11.2021, 16:46
So - heute beim Händler angekommen ...... fast 6 Wochen früher als versprochen =)

https://up.picr.de/42430443lw.jpg

Wird diesen Monat noch zugelassen und dann gibt es Bilder :supercool:

chronos7
12.11.2021, 17:07
Klasse, Reiner :gut:

Freue mich auf die Bilder.

Uwe

Tudompan
12.11.2021, 17:18
Danke Uwe :dr:

klazomane
12.11.2021, 17:59
Glückwunsch! Die Kiste hat was.
Welche Version?

TMG
12.11.2021, 18:14
Den etron sieht man hier echt selten. Find den schon sehr speziell, bisschen krawallig, irgendwie. Aber auch cool.

Glückwunsch zum Ioniq Fünf, Reiner. Berichte mal, idealerweise mit massig Bildern. ;)

Tudompan
12.11.2021, 18:48
Glückwunsch! Die Kiste hat was.
Welche Version?

Bedankt :dr:

Großer Akku - Heckantrieb

jpf
12.11.2021, 19:55
Wie kommst Du auf 1cm ... für mich sind das 10cm Unterschied :ka:

LOL, hast natürlich Recht, man sollte besser lesen können...Dann macht auch alles wieder Sinn :D

noksie
12.11.2021, 22:13
Wendiger kann ich nicht beurteilen, da ich den e-tron GT nicht kenne, aber das Model 3 hat schon einen grossen Wendekreis.

Schmaler ist der Audi aber nicht. Gemäss Internet ist der Audi 1.96m und das Model 3 1.85. breit. Der Audi ist also eine ganze Ecke breiter.

Also im Vergleich zu unserem Mercedes vorher, hab ich das Gefühl, ich sitz in nem riesigen LKW. Wendekreis, Übersichtlichkeit, Parkhaus Handling...

leonifelix
13.11.2021, 08:06
Der etron hat m.w. Allradlenkung und ist überraschend wendig

FeSch
14.11.2021, 07:41
Habe gestern den Bmw iX am Kaiserdamm angeschaut, spannendes Eauto, aber bin noch nicht so vollständig überzeugt. Der Innenraum ist sehr loungig geworden, ein Gefühl von Wohnlichkeit und Luxus wie in einem X5/7 mag sich trotz >100k Euro Kaufpreis leider nicht so richtig einstellen. Der Kofferraum ist recht klein, durch die eingezogenen Leuchten wie in einem Q5 hat man wenig Ladefläche für ein so großes Auto. Technisch muss er aber briliant sein. Bekomme den für ein Wochenende zur Probefahrt und werde dann gern berichten.

hummtidummti
15.11.2021, 01:53
Ich habe mir den Wagen auch letzte Woche angeschaut. Ich finde den Wagen äußerlich gut und gefälliger als man den Bildern und YouTube-Videos entnehmen mag. Bis auf das Heck. Das ist mir leider irgendwie zu rund gelutscht. Der Kofferraum mit fehlendem Frunk, trotz recht großer Bodenklappe ist schon klein geraten für so einen Flugzeugträger. Der Bereich an den Heckleuchten, wenn die Kofferraumklappe geöffnet ist, sieht immer noch sehr gewöhnungsbedürftig aus.

Innen finde ich den auch loungig, angenehm und auch modern. iDrive 8 sieht zwar nett aus, aber das iDrive 7 haben sie leider verschlimmbessert. Mir fehlen jetzt schon so einige Knöpfe für Klima, Sitzheizung und Co. Das Klimamenü z.B. ist eine mittlere unübersichtliche Katastrophe geworden. Der Innenraum ist schon sehr hochwertig, so ist es nicht. Aber edel ist er nicht. Aber innovativ. Wieder auf dem Rückweg zu meinem X5 auf dem Parkplatz, musste ich einfach feststellen, dass ich den schöner finde. Der iX aber unstrittig moderner. Mein X5 fühlte sich im Innenraum sofort steinalt an. Nach 1min hat sich das zum Glück sofort gelegt :D

kabe
15.11.2021, 02:41
Habe gestern den Bmw iX am Kaiserdamm angeschaut, spannendes Eauto, aber bin noch nicht so vollständig überzeugt. ...
Bekomme den für ein Wochenende zur Probefahrt und werde dann gern berichten.
Werde ihn auch testen und schauen, ob er auch als Zugfahrzeug taugt. Reichweite 150-200km im Hängerbetrieb sollte der iX xdrive40 hinkriegen, damit er für uns taugt.

https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=190781&d=1536523691

911er
17.11.2021, 13:01
:jump: nach einem halben jahr wartezeit - angekommen, morgen abholbereit, mal schaun ob wir freunde werden....

https://up.picr.de/42456543zj.jpeg

https://up.picr.de/42456559av.jpeg

Tudompan
17.11.2021, 15:52
Herzlichen Glückwunsch, Reinhard :dr:

blarch
17.11.2021, 16:10
Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch und immer genug Strom im Akku :dr:

Kannst Du auch mal Bilder von innen machen?

itsmedee
17.11.2021, 17:39
Gratuliere Reinhard! Halbes Jahr geht doch - aktuell bist du im März 2023 bei der Lieferung. Deshalb ist es dann bei mir auch der Tesla geworden. Bin gespannt auf deine ersten Eindrücke vom Q4!

dpg666
17.11.2021, 20:40
Herzlichen Glückwunsch zum Q4 :dr:
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

911er
18.11.2021, 09:59
danke, bilder reiche ich nach und wie er so fährt, ist der 50er, denke mit 400 km reichweite im winter - mehr wird das nicht werden....
ja war bei den 1. in österreich dabei der gleich bestellt hat, daher nur ein halbes jahr. mal sehen ob alles drinnen ist wie bestellt :tongue:

blarch
18.11.2021, 10:04
danke, bilder reiche ich nach und wie er so fährt, ist der 50er, denke mit 400 km reichweite im winter ...
:gut:

Wenn man im Winter von einem Verbrauch um die 22-25 kWh/100km ausgeht, dann sollten um die 200km möglich sein. Wobei ich pers. den Akku nur zwischen 10-90% nutze und dann entsprechend weniger Reichweite zur Verfügung steht.

Micha2903
18.11.2021, 20:34
In dem Q4 ist ein 50KW Akku????8o

knoflok
18.11.2021, 20:40
Für mehr war wohl kein Plaz.

German Engineering at its best.

Grüße
Markus

itsmedee
18.11.2021, 21:00
Nein, "50" ist die Modellbezeichnung von Audi - so wie z.B. 540 von BMW.
Der Akku vom Q4 50 hat 77 kWh.

blarch
18.11.2021, 21:21
Asche auf mein Haupt :oops:

Ich bin wirklich davon ausgegangen, dass die Bezeichnung auch was mit der Akkukapazität zu tun hat ;)

klazomane
20.11.2021, 13:30
456km Reichweite nach WLTP finde ich für den großen Q4 e-Tron schon ziemlich enttäuschend. Da bleiben bei „normaler“ Fahrweise gut 350km übrig; aber auch nur, wenn der Akku auf 100% geladen ist. Da man bei Langstreckenfahrten aber aus Zeitgründen nur bis max. 80% lädt, verbleiben ca. 240km, wenn man bei 10% wieder nachladen will. Für jemanden, der öfter Langstrecke fährt, für mein Empfinden eher ungeeignet.
Schick ist er aber.

harlelujah
20.11.2021, 14:08
Elektro SUVs sind generell nicht als Langstreckenfahrzeug geeignet

Departed
20.11.2021, 15:26
Langstrecke (600km+) heißt aber eh für alle E-Autos momentan immer mit Ladestopps. Ich persönlich sehe kein Problem alle 2 Stunden mal für 15-20 Minuten zu laden.
Das E-SUV muss dann vielleicht auf der gesamten Strecke einmal mehr Laden. Ist das schon Showstopper?

noksie
20.11.2021, 17:22
Langstrecke (600km+) heißt aber eh für alle E-Autos momentan immer mit Ladestopps. Ich persönlich sehe kein Problem alle 2 Stunden mal für 15-20 Minuten zu laden.
Das E-SUV muss dann vielleicht auf der gesamten Strecke einmal mehr Laden. Ist das schon Showstopper?

Same here. Mit dem neuen SW Update beim SR+ im Modell 3 sind es eher 13-15 Minuten von 5 auf 605! Das reicht nur noch knapp für die WC Pause...

harlelujah
20.11.2021, 17:32
Langstrecke (600km+) heißt aber eh für alle E-Autos momentan immer mit Ladestopps. Ich persönlich sehe kein Problem alle 2 Stunden mal für 15-20 Minuten zu laden.
Das E-SUV muss dann vielleicht auf der gesamten Strecke einmal mehr Laden. Ist das schon Showstopper?

Für mich schon. 300km bei Autobahnfahrt 140-150km/h sollten mind drinnen sein. Ein SUV schafft das nicht

neunelfer
20.11.2021, 17:33
Bei allem was wir hier diskutieren ist aber die Ladeinfrastruktur entscheidend. Und die ist - meiner Meinung nach nun ca. 3 Monaten Elektro - bescheiden.

TMG
20.11.2021, 18:26
Christian, was fährst Du und wo lädst Du auf langen Strecken?

blarch
21.11.2021, 08:44
Bei allem was wir hier diskutieren ist aber die Ladeinfrastruktur entscheidend. Und die ist - meiner Meinung nach nun ca. 3 Monaten Elektro - bescheiden.
Da gebe ich Dir zu 100% recht und ich vermute, dass Du keinen Tesla fährst. Ich selber fahre seit fast drei Jahren einen Tesla und habe bisher immer ohne Einschränkungen laden können.