Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 [38] 39

Sippel
02.07.2025, 11:12
Josef, meine Frau hat recht frisch einen iX1, wirklich tolles Auto muss ich sagen, für diese Autoklasse mehr als gut verarbeitet, tolles Fahrverhalten. Wenn der im Budget ist,unbedingt anschauen.

NyKoN
02.07.2025, 11:20
Josef, schau Dir auch mal den R5 an, der könnte von der Größe her passen. Optik ist natürlich Geschmackssache.

Gibt's den als 5 Türen?

AndreasS
02.07.2025, 11:22
Jep

MrLuxury
02.07.2025, 11:36
Meine Frau hat ihren BMW i3s geliebt. 150km sind auch im Winter kein Problem. Er ist super kompakt, hat aber 5 Türen. Die Bedienung ist intuitiv. Leider gibt es ihn nicht mehr neu, aber gebraucht mit wenig km.

ReneS
03.07.2025, 06:26
Smart #3 oder, wenn Optik keine Rolle spielt, BMW i3

MrLuxury
03.07.2025, 08:19
Das mit der Optik sehe ich beim i3 anders. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.

Roland90
03.07.2025, 08:33
Eine Schönheit :D

https://i.postimg.cc/Hs9g76JD/p90128959-595.jpg (https://postimages.org/)

Sorry musste, sein. Ich weiß das Auto hat berechtigterweise sein Fans. Die Technik ist auch wirklich super. Hab den Antriebsstrang und Akku im Mini SE und bin absolut zufrieden damit. Mit dem Design konnte ich mich allerdings noch nie anfreunden.

easy24
03.07.2025, 08:34
Gerade die Optik hat u.a (Karosserie besteht aus Kohlefaser, Aluminium sowie Kunststoff) bei uns zum Kauf geführt.

Den aus der letzten Baureihe und er passt sehr gut in das gesuchte Profil.

Telsa Model 3 ist imho P/L Sieger in dem Segment…

easy24
03.07.2025, 08:36
Eine Schönheit :D

https://i.postimg.cc/Hs9g76JD/p90128959-595.jpg (https://postimages.org/)

Sorry musste, sein. Ich weiß das Auto hat berechtigterweise sein Fans. Die Technik ist auch wirklich super. Hab den Antriebsstrang und Akku im Mini SE und bin absolut zufrieden damit. Mit dem Design konnte ich mich allerdings noch nie anfreunden.

Unoassendste Farbe und Perspektive - not fair… =(

AndreasS
03.07.2025, 08:48
Ich mag den i3 auch, erinnert mich immer an den A2, den ich ebenfalls gut fand.

Surforbiter
03.07.2025, 08:54
Gibt's den als 5 Türen?

Die hinteren beiden Türgriffe sind diese schwarzen Dreiecke, deshalb sieht er auf den ersten Blick aus wie ein Zwei-Türer. Gibt es aber nur so. Hinten hast Du schon das Easyjet-Economy-Gefühl, was Beinfreiheit angeht, aber es sind fünf Sitzplätze eingetragen und Du hast auch drei Sitzgurte hinten.

Roland90
03.07.2025, 08:58
Ist und bleibt halt ein Kleinwagen, aber zu 4. geht es eigentlich ganz gut. Solange nicht alle Insassen über 1.80 sind.

Muigaulwurf
03.07.2025, 09:08
#team i3

KINI
03.07.2025, 09:25
Ich mag den i3 auch, erinnert mich immer an den A2, den ich ebenfalls gut fand.
Genau!

Finds immer noch doof von BMW, dieses zukunftsweisende Konzept nicht weiter verfeinert zu haben. Der i3 war für mich gefühlt der erste konsequente deutsche Schritt in die Elektromobilität. Weil er auch kein konventionelles Auto nachahmen wollte.

Sailking99
03.07.2025, 09:43
Ja, es ist ein Drama. :wall:
Aber das Ding war ist halt so teuer in der Produktion.

Muigaulwurf
03.07.2025, 09:55
[...]Der i3 war für mich gefühlt der erste konsequente deutsche Schritt in die Elektromobilität. Weil er auch kein konventionelles Auto nachahmen wollte.

Ja, andererseits bin ich ganz froh, dass bei BMW und vielen anderen Herstellern E-Autos mittlerweile wieder wie normale Autos aussehen. Das Fiasko von Mercedes möcht' ich nicht nochmal sehen. Gerade weil deren konventionelle E-Klasse echt schön ist.

thewatchjoe
03.07.2025, 10:59
Die Mercedes Stromer sind optisch echt mau. Denke ich mir bei jedem, den ich auf der Straße sehe.

BeepBeepImAJeep
03.07.2025, 11:06
i3 ist optisch durchgefallen bei ihr, obwohl ich ihn schon immer spitze fand. Außerdem bin ich auch nicht sicher, ob längere Autobahnfahrten seine Kernkompetenz sind.

Der Aceman SE und der Smart 3 konkurrieren für mich um das coolste Konzept, Vernunftslösung wäre vermutlich der Cupra Born oder der Elroq, die schauen wir uns alle nächste Woche mal live an.

Danke nochmal an alle hier für die Unterstützung!

Muigaulwurf
03.07.2025, 12:06
Autobahnfahrten sind tatsächlich nichts mit dem i3.

ReneS
03.07.2025, 13:37
Die Mercedes Stromer sind optisch echt mau. Denke ich mir bei jedem, den ich auf der Straße sehe.

Ich bin auch immer froh, dass ich den EQS SUV meistens nur von innen sehen muss. Da ist er dafür eine Wucht. Ich kenne kein Auto in egal welcher Preisklasse (außer dem Maybach EQS SUV), welches mich mehr abholt.

thewatchjoe
03.07.2025, 13:48
Xiaomi SU7 Ultra bricht den Rekord für Serien-E-Autos auf der Nordschleife.
Schneller als Rimac Nevera und Taycan Turbo GT, laut TÜV im Serientrimm.


Heute auch nochmal bei JP.

https://youtu.be/craXr4aWa30?si=8I-WLxHttps4Ydyc

MrLuxury
03.07.2025, 14:05
Autobahnfahrten sind tatsächlich nichts mit dem i3.

Sein Revier ist die Großstadt. Wir sind mit ihm aber auch schon von München nach Südtirol oder Bern gefahren. Aber ein Langstreckenauto ist er sicher nicht, aber ein perfekter Zweitwagen.

heintzi
12.07.2025, 17:00
Heute war die Probefahrt mit dem #5 Brabus. Super Auto, die Bedienung fand ich easy. Ich bin beeindruckt, wenn mein Fuhrpark den abnickt, fahre ich ab Mai Smart.

TMG
12.07.2025, 18:47
Hier werden die Daumen gedrückt für Heintzi. Sicher ein tolles Auto.

heintzi
12.07.2025, 18:58
:dr:

ein michael
12.07.2025, 19:04
Dann drücke ich mal die Daumen!

heintzi
12.07.2025, 20:33
:dr:

BeepBeepImAJeep
12.07.2025, 22:22
Wir sind auch einen Schritt weiter und werden aller Voraussicht nach auch den Smart nehmen. Hier allerdings den #3, der erfüllt alle unsere Anforderungen an einen Zweitwagen.

ReneS
13.07.2025, 12:11
Zum Smart #5:

Innenraum, Fahrwerk und Soundsystem sind top. Man sitzt gut und hat auch hinten richtig viel Platz.
Assistenzsysteme und Sprachassistent: Müll. Völlig unbrauchbar.

Wenn man also einfach ein gutes, modernes Fahrzeug möchte, hat man mit dem Smart genau das. Die Verarbeitung ist wirklich gut und alles, was man bei der Benutzung anfasst, fühlt sich wertig an.

Verbrauch des Brabus im Schnitt bei normaler Benutzung (70% AB, 20% Land, 10% Stadt, mit vier Personen): 25kWh/100km.

Ein wirklich cooles Auto. Für normale Nutzer, die keinen Wert auf top Assistenzsysteme legen, ein strong buy.

easy24
13.07.2025, 12:21
Find nach wie vor einen Verbrauch im Sommer von 25kWh /100 too much – das werden dann locker 30 kWh im Winter…
… wobei ich aber auch die 70/20/10 für nicht passend halte.

lordbre
13.07.2025, 18:13
Ich kann leider nichts dafür, dass die Strecke so war :rofl: Ich glaube, was er ausdrücken wollte: bei normaler Fahrweise (140 AB und sonst wie möglich) war der Verbrauch knapp unter 25 kWh. Ich bin später noch ein bissi durch den Ort gefahren und da waren‘s deutlich unter 20. Und ich gebe zu bedenken: das Teil hat über 600 PS und ist ein SUV, da wird der Verbrauch erwartungsgemäß etwas höher sein.

easy24
13.07.2025, 19:17
Ich bezog mich auf Renés Aussage zur durchschnittlichen Streckenaufteilung…

NyKoN
13.07.2025, 19:27
Rene, kannst du noch etwas zu den Assistenzsystemen sagen? Das wäre mir persönlich sehr wichtig.

Skoda fand ich tatsächlich gut. Polestar ist ok, Tesla war eher nix.

ReneS
13.07.2025, 20:34
Der Spurhalteassistent fährt, als hätte er drei Promille. Der Abstandstempomat bremst, wenn er ein Hindernis nur vermutet.

Der Sprachassistent kann nichts. Versteht keinen einzigen Befehl und aktiviert sich durch Gesten, atmen, keineahnungwas.

auster
13.07.2025, 20:39
Ich konnte bei einer kurzen Probefahrt leider nicht alles testen. Lässt sich der sprachassistent deaktivieren? Und hast du das lästige Abstandsbimmeln aus bekommen? Angeblich soll das inzwischen möglich sein?
Danke für ein kurzes Feedback.

heintzi
13.07.2025, 21:46
Abstandsbimmel aus geht.

Sprachsteuerung fand ich auch ok, i red halt auch koa Niederbayrisch ned :D

Abstandstempomat nicht getestet.

lordbre
13.07.2025, 22:49
Ich bezog mich auf Renés Aussage zur durchschnittlichen Streckenaufteilung…

Ich war der Fahrer :D

Der Tempomat war echt seltsam. Bremst wirklich unverständlich beim überholen auf der Autobahn - das sollte inzwischen besser gehen. Den Sprachassistenten kann man wohl deaktivieren.

heintzi
14.07.2025, 15:38
Das erste Angebot ist da. LF für den #5 Brabus ist >1,4.

Da muss noch was gehen, sonst bleibe ich dem Enyaq treu. Freiwillig, auch wenn es die Firma zahlt - aber das ist heftig viel.

Agent0815
14.07.2025, 16:05
Mein Leasingangebot kam am Freitag. Urlaubsbedingt nur drübergeflogen. Mit AHK waren es glaube ich 650 netto bei 0/36/20.000.

Navi bei der Kiste ist wirklich unterirdisch. Labert viel - hat selten Recht 😉

Landstraße war der Verbrauch ok. Nur ca. 10% mehr als der M3 LR. Auf der Autobahn säuft er.

Gestern über die Ladeinfrastruktur von Tesla in Slowenien und Kroatien geflucht. In Lubljana angestanden, weil wieder massenhaft Fremdfabrikate geladen haben. Dann an die einzige Superchargerstation an der Kroatischen Küste, um noch einmal ordentlich voll zu machen: Temporär außer Betrieb. Bei mir nicht so problematisch, da noch genug drin, um an's Ziel zu kommen. Wer den fest eingeplant hat, war gehimmelt - da ist weit und breit nix, außer 11 kw Lader.
Effizienz war gut. 3 mal Laden, um vom Saarland nach Norddalmatien zu kommen, mit 30 % Restladung.

heintzi
14.07.2025, 19:50
Danke für die Leasinginfo, das geb ich mal als Target an den Fuhrpark weiter.

heintzi
15.07.2025, 13:23
Nice. Als Sportline oder mit grauen Schwellern? :D

Ich war übrigens nicht der Einzige, der das hässlich fand - im Konfigurator kann man die grauen Schweller jetzt abbestellen.

Man muss also nicht mehr den Sportline wählen, nur um diese komischen grauen Schweller zu umgehen - und hat somit auch mehr Möglichkeiten der Innenraumgestaltung als beim Sportline (wo es quasi keine gibt).

Laurin & Klement soll wohl auch wieder kommen als Ausstattungsoption.

351430

Muigaulwurf
15.07.2025, 14:07
[...]
Gibt wirklich nix zu meckern.

höchstes deutsches Lob.

Sailking99
15.07.2025, 15:06
Die Brabus Smarts sehen ja super aus.
Der #1 ist ja der totale Mini Killer. 8o

MrLuxury
15.07.2025, 15:33
Na ja, ist Geschmacksache. Den #3 finde ich ganz gut gelungen.

heintzi
15.07.2025, 15:34
Den findet meine Frau auch schöner als den #5, aber der hat halt wirklich kaum Kofferraum. Auf Höhe der Rückbank fängt quasi schon die Dachschräge an.

BeepBeepImAJeep
15.07.2025, 15:39
Der Kofferraum beim #3er ist wirklich klein, beim #1 de facto nicht vorhanden. Außer man schiebt die Rücksitzbank nach vorne, was möglich ist.

Wir haben uns trotzdem für den #3 entschieden, für ein Zweitauto hat er eine schöne Größe. Den Brabus braucht es eigentlich nicht, außer man möchte zwingend Allrad. Mit 272 PS sind die anderen Ausstattungsvarianten auch mehr als ausreichend motorisiert.
Unserer wird in ca. 6 Wochen kommen.

heintzi
15.07.2025, 15:47
:dr:

AndreasS
17.07.2025, 12:44
Auf den Ioniq 6N (https://www.hyundai.com/de/de/modelle/ioniq-6-n.html) freu ich mich. Mein Händler meldet sich zumindest sofort, wenn sie einen bekommen.

Soundmodule im E-Auto finde ich nach wie vor peinlo, aber das kann man ja ausschalten.

Muigaulwurf
17.07.2025, 13:25
"Autos geben mir nichts mehr" - sinngemäß ein AndreasS :D

Ich wusste nichtmal dass ein 6N kommt. Aber sehr cool, ich hab mir den 5N schon angeschaut und dann doch pflichtbewusst den i5 Touring geholt.

AndreasS
17.07.2025, 13:27
Naja, man kann sich ja mal täuschen. :D

heintzi
17.07.2025, 13:28
"Autos geben mir nichts mehr" - sinngemäß ein AndreasS :D

Ich wusste nichtmal dass ein 6N kommt. Aber sehr cool, ich hab mir den 5N schon angeschaut und dann doch pflichtbewusst den i5 Touring geholt.

... wofür ich dir danke.

Muigaulwurf
17.07.2025, 14:26
[...]
Soundmodule im E-Auto finde ich nach wie vor peinlo, aber das kann man ja ausschalten.

Ich hab mir von einem I5N-Fahrer sagen lassen dass das im ersten Moment echt dämlich klingt und nach einer Minuten gehörts vollkommen organisch zum Auto

Kronenträger
17.07.2025, 14:54
Ich bin den 5N auch schon Probe gefahren. Eigentlich ist es ja total gaga, die Vorteile eines Elektroautos (leiser Antrieb, nahtlose Beschleunigung ohne Schaltunterbrechungen) mit Absicht künstlich schlechter zu machen, damit sich das wieder wie bei einem Benziner anfühlt. ABER: Es ist wirklich gut gemacht. Ich würde mich sogar zu der Behauptung hinreißen lassen: Wenn ich da einen Unbedarften reinsetze, der nicht weiß, um was für ein Auto es sich handelt, dann wird der vermutlich gar nicht merken, dass das kein Benziner ist. Und natürlich: Niemand muss diesen Modus wählen. Wer Bock drauf hat, der soll ruhig. Alle anderen können ein "klassisches" Elektroauto fahren, und zwar kein schlechtes. Oberhalb von 200 geht ihm für ein Auto dieser Leistungsklasse zwar ganz schön die Puste aus (entscheide jeder selbst, wie sehr ihn das stört), für die Bedienung bzw. das Zurechtfinden in den unzähligen Fahrmodi musst Du ein Semester studieren und auch die Bimmelei und Pieperei wegen allem und jedem nervt extrem. Gegen meinen Bimmer würde ich definitiv nicht tauschen wollen, aber in Summe habe ich die Fahrt trotzdem positiv in Erinnerung behalten.

Gruß
Thomas

Agent0815
17.07.2025, 15:47
Lieg am Strand rum und muss mich zwingen mal nix zu machen.
Verbrauch ausrechnen ist nix machen. Hab das zum ersten Mal anhand der Ladedaten und nicht des flunkernden Bordcomputers gemacht. Also 1200 km mit 235 kwh, 90% Autobahn und hier sicherlich bei den zügigeren Fahrzeugen machen 19,6 kwh/100 km. Da müsste ich mich beim Umstieg vom M3LR auf den #5 Brabus massiv umstellen.

dpg666
17.07.2025, 20:14
Auf den bin ich echt mal gespannt...


https://youtu.be/xERGYnl_iZA?si=up1x5f1T2i9zQ-4Z

...und auf den aufgerufenen Preis in Europa.

GG2801
17.07.2025, 20:20
Meines Wissens ca. 120k inkl. Steuer

Roland90
17.07.2025, 21:18
Das ist der Preis von einem Importeur. Das Auto gibt es derzeit offiziell in Deutschland nicht zu kaufen

heintzi
18.07.2025, 09:02
Hier, mein Brabus wird bestellt :jump:

Finale Leasingrate weiß ich nicht, a bisserl was ging wohl noch - ich freu mich :jump:

Muigaulwurf
18.07.2025, 09:14
:jump:

GG2801
18.07.2025, 09:21
Der Brabus-h1i

ein michael
18.07.2025, 09:35
:gut:

thewatchjoe
18.07.2025, 11:21
Meines Wissens ca. 120k inkl. Steuer

130k netto scheinbar mittlerweile

https://www.auto-china.com/de/xiaomi-su7-ultra/config

stephanium
18.07.2025, 11:50
.. Auto ist angekommen; am Donnerstag kann ich ihn dann zugelassen abholen … „Shady“ … da shade-grün-metallic …

https://up.picr.de/49844260pk.jpeg

https://up.picr.de/49844261at.jpeg

https://up.picr.de/49844262te.jpeg

ReneS
18.07.2025, 11:51
Der Brabus-h1i

:jump: Yeah, das freut mich für Dich H1i!!

heintzi
18.07.2025, 11:55
Ich danke euch allen :flauschi:

GPX8888
18.07.2025, 12:20
Glückwunsch, den #5 finde ich echt gelungen. :gut:

GPX8888
18.07.2025, 12:22
Shade-grün sieht nett aus, auch hier Glückwunsch! :dr:

Ich bereue es ja echt ein wenig, doch keinen Taycan bestellt zu haben. Sind echt schöne Autos.

heintzi
18.07.2025, 12:35
Glückwunsch, den #5 finde ich echt gelungen. :gut:

:dr:

heintzi
18.07.2025, 12:36
.. Auto ist angekommen; am Donnerstag kann ich ihn dann zugelassen abholen … „Shady“ … da shade-grün-metallic …

Auch sehr nice - meinen Glückwunsch!

Jenson
18.07.2025, 12:56
.. Auto ist angekommen; am Donnerstag kann ich ihn dann zugelassen abholen … „Shady“ … da shade-grün-metallic …



Sehr schöner Taycan!

Allzeit gute Fahrt

ein michael
18.07.2025, 13:01
Viel Fahrfreude mit dem Tycan!

dpg666
18.07.2025, 19:35
130k netto scheinbar mittlerweile

https://www.auto-china.com/de/xiaomi-su7-ultra/config

Das ist der Preis des Importeurs.

@Stephan: Glückwunsch zum Smart :dr:
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen, wenn er da ist.

@Stephanium: Schickes Auto :gut: - gute Fahrt :dr:

thewatchjoe
18.07.2025, 20:15
Ja, Xiaomi bietet ihn ja aber hier nicht an.
In einem YouTube Video mit Auto China haben sie auch gesagt, er wäre für 100k € + Steuer zu haben. Scheinbar nun halt nicht mehr.

stephanium
31.07.2025, 05:15
also die 598 PS … puh, dass ist schon eine Ansage … die ersten 169 KM waren ein Genuss.

Ob ich aber, trotz größerem Akku versus Vorgänger-Modell, eine höhere Reichweite habe, mal schauen ;)

https://up.picr.de/49891322bh.jpeg

https://up.picr.de/49891323be.jpeg

Tudompan
31.07.2025, 06:25
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit der Rakete, Stephan :dr:

MaxK
31.07.2025, 06:36
Tolle Farbwahl Stephan!

stephanium
31.07.2025, 07:56
… Danke, Danke .. bei besserem Wetter gerne auch ein Bild vom grauen (Voll)Leder.

Was im Nachhinein optimal ist, die Farbe in Kombination mit dem grünen Wärmeschutzglas … wie aus einem Guss …

ein michael
31.07.2025, 07:58
Viel Fahrfreude:gut:

itsmedee
31.07.2025, 11:25
Starke Kombi! Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

Sportarzt
01.08.2025, 18:32
Der EX30 war jetzt nach 30k km zur ersten Inspektion wie vom Hersteller vorgegeben. Erwartungsgemäß nichts zu tun, Filterwechsel und Wischerblätter getauscht (ob nach 8 Monaten nötig sei mal dahingestellt), Software „überprüft“ obwohl OTA-Updates. Dafür aufgerufen 250€. Fand ich für geschätzte 30 min Arbeit aus meiner Sicht üppig, aber die haben ein nettes Interieur und Getränke umsonst :)
Was rufen denn die anderen Hersteller so auf. Angeblich soll sich der Aufwand im Vergleich zum Verbrenner ja doch in Grenzen halten …

TMG
01.08.2025, 18:49
Gute Fahrt Stephan. Echtes Traumauto!

Ich hab grad Hazzle mit dem Polestar und aus meinem Optimismus wird langsam Frust.

Klappergeräusche aus dem Vorderachbereich: Volvohändler tauscht Dämpfer, Geräusch ist noch immer da. (Probefahrt war unauffällig. Klar!)

Ein ebenfalls bei der Einlieferungsprobefahrt hörbares leises „Whoop“-Geräusch beim Anfahren aus dem Bereich des hinten Wagens (Heckmotor?) wurde nicht gefunden - ich glaub da hat schlichtweg keiner danach geschaut. :rolleyes:

Seit 2 Wochen neu hinzugekommen: Ladeleistung max. 150kw. Ich kenne auch 205kw mit gleichem Auto. :manmanman:

Ich habe leider wirklich wenig Zeit jetzt da jede Woche vorstellig zu werden und bin inzwischen genervt. Klar ists kein i7, aber einen etwas besseren Standard hätte ich erwartet. Sehen wir es positiv: Kann ja noch werden.

NyKoN
01.08.2025, 18:55
Mach mal die Frunkhaube auf und schau dir die beiden Gummidämpfer rechts und links an. Sind die gleich weit herausgedreht? Falls nicht, gleiche das mal händisch an. Das könnte ggf. das klappern hervorrufen.

OHV_44
01.08.2025, 20:04
Zum NA5 hat sich der CEO heute zum Verbrauch geäußert.
https://www.bimmertoday.de/2025/08/01/15-kwh-auf-100-km-zipse-verrat-verbrauch-des-bmw-ix3-na5/

Agent0815
01.08.2025, 21:23
.....genau auf den warte ich noch bis ich mich entscheide.

AndreasS
02.08.2025, 08:42
Der EX30 war jetzt nach 30k km zur ersten Inspektion wie vom Hersteller vorgegeben. Erwartungsgemäß nichts zu tun, Filterwechsel und Wischerblätter getauscht (ob nach 8 Monaten nötig sei mal dahingestellt), Software „überprüft“ obwohl OTA-Updates. Dafür aufgerufen 250€. Fand ich für geschätzte 30 min Arbeit aus meiner Sicht üppig, aber die haben ein nettes Interieur und Getränke umsonst :)
Was rufen denn die anderen Hersteller so auf. Angeblich soll sich der Aufwand im Vergleich zum Verbrenner ja doch in Grenzen halten …

Dazu kann ich nächste Woche mehr sagen, der Ioniq muss am Mittwoch zum großen Service.

Sportarzt
02.08.2025, 10:13
Bin gespannt. Bei Hyundai auch nach 30k oder 2J vorgegeben?

AndreasS
02.08.2025, 10:20
Müsste nach zwei Jahren sein, ich hab das Auto zwar erst im Januar 23 bekommen, aber der hatte mal eine Tageszulassung, da ging es um irgendeine Förderung.

Andreas1962
02.08.2025, 16:53
Hallo Allerseits,

nachdem mein Golf GTD nach 11 Jahren mit 150000 km die letzten vier Wochen wegen Kühlwasserverlust wöchentlich für mindestes
3 Tage in der Werkstatt (VW) war und nach dem Wechsel des Ladelüftkühlers und Zahlung von 1900 Eus ich am Montag wieder vorstellig werde
Aufgrund von KÜHLWASSERVERLUSST������ habe ich mir was neues bestellt.

CUPRA Tavascan VZ

Leider hat das Teil eine Lieferzeit von 6 bis 9 Monaten.
Mein erster Stromer.
Aber der Golf hat mich die letzten Wochen echt geschafft.
Bin gespannt wie es da weitergeht

Freue mich ebenfalls auf den Stromer ohne Kühlwasser.

Beste Grüße Andreas und Paulinchen

MrLuxury
02.08.2025, 16:59
Ich will kein Spielverderber sein, aber Stromer haben auch Kühlflüssigkeit für die Akkus.

TMG
02.08.2025, 17:43
Mach mal die Frunkhaube auf und schau dir die beiden Gummidämpfer rechts und links an. Sind die gleich weit herausgedreht? Falls nicht, gleiche das mal händisch an. Das könnte ggf. das klappern hervorrufen.

Danke Dir (sehr) für den Tipp. Die waren tatsächlich unterschiedlich tief verschraubt und ich habs mal angeglichen. Leider brachte das wenig Besserung.

Ich hatte vor 15 Jahren mal ein Montagsauto erwischt, irgendwie fühle ich mich stark daran erinnert.

Hab mir grad nochmal diese unschöne Sache mit der Ladeleistung angesehen. Ausser an den Tesla Superchargern ist neuerdings bei 150 KW Schluss (SoC <10% / vorkonditioniert), schneller will er nicht laden. An den Tesla SCs sind es 205 KW, die hatte er früher auch an den Alpitronics von EnBw und Co. Sehr seltsam.

Ich hab nur leider so gar keine Lust wieder in die (Volvo-) Werkstatt zu fahren. So nett und bemüht man dort ja auch ist, so wenig Ahnung hat man eben leider auch.

Ich hoffe mal weiter, dass sich unser Verhältnis noch bessert.

GPX8888
02.08.2025, 18:38
Ich will kein Spielverderber sein, aber Stromer haben auch Kühlflüssigkeit für die Akkus.

Oh ja, und solltest Du in einer Gegend mit Mardern heimisch sein, wirst Du recht viel Freude haben. Die Tierchen stehen auf die Schläuche des VW-Konzerns und legen Dir auch ruckzuck den E-VW lahm.

oberstklink
02.08.2025, 22:52
Bin gespannt. Bei Hyundai auch nach 30k oder 2J vorgegeben?

ich denke ja. Bei mir war es nach zwei Jahren und 13tkm

MrLuxury
02.08.2025, 23:30
Damit hatte ich kein Problem, aber sie haben meine Luftfeterung angekanbbert.

Eureka
03.08.2025, 07:45
Oh ja, und solltest Du in einer Gegend mit Mardern heimisch sein, wirst Du recht viel Freude haben. Die Tierchen stehen auf die Schläuche des VW-Konzerns und legen Dir auch ruckzuck den E-VW lahm.

Auf jeden Fall den VW Marderschutz gleich mit einbauen lassen, das hält die Tiere in der Regel fern. Bei uns haben sie den Fiat 500e angeknabbert. Mit drastischen Folgen für das Fahrzeug.

Sailking99
03.08.2025, 20:46
Was heißt drastische Folgen?

R.O. Lex
03.08.2025, 22:26
MG Cyberster, erster vollelektrischer Roadster auf dem Markt:

https://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/mg-cyberster-im-test-elektro-cabrio-mit-scherentueren-und-starken-fahrleistungen-a-ff7d45b8-3a52-431a-bc74-8eded2f5e6f3

Gefällt mir auf den ersten Blick recht gut und ist preislich für einen "First Mover" noch im Rahmen.

Micha-K
04.08.2025, 03:03
Es gab doch bereits 2008 den Tesla Roadster (wenn auch auf Basis der Elise).

OHV_44
04.08.2025, 06:45
Der Jürgen im folgenden Video hat den schon vor Wochen mal richtig "auseinandergenommen"!


https://youtu.be/rCxX_oET2Ig?si=HnRAWVxllMaNjq0p

Kronenträger
04.08.2025, 07:05
Carsten, lädst Du denn sehr häufig (täglich) an HPC-Ladern? Das könnte ein Grund für die niedrige Ladeleistung sein. Die Zellen halten die hohen Ladeströme auf Dauer nicht aus und um sie zu schützen, wird die Ladeleistung dann irgendwann gedrosselt. Das sollte sich aber wieder "heilen", wenn Du mal ein paar Tage nicht oder nur AC geladen hast. So ist das jedenfalls bei anderen Herstellern, wird bei PS vermutlich ähnlich sein.

Edit: Bezieht sich auf #9331

Gruß
Thomas

TMG
04.08.2025, 08:00
Hey Thomas,

danke für den Hinweis / den Tipp.

Leider ist dem nicht so, das Auto wird max. 1-2 x pro Monat DC geladen.
Es scheint wohl mit dem letzten Software-Update zu tun zu haben, habe gestern ein paar Einträge in einem Forum gelesen dazu.

Leider ist man bei Polestar mit Bugfixes rausbügeln nicht so flink, mal schauen, wann ein Update kommt umd ob es hilft.

LG Carsten

Kronenträger
04.08.2025, 08:41
Das ist natürlich ärgerlich. Drücke die Daumen für eine schnelle Lösung.

Gruß
Thomas

Sailking99
04.08.2025, 09:37
Ich stehe vor der Frage A6 Avant Etron oder Q6 Etron?
Werde wohl einen der beiden Wägen nächstes Jahr bestellen, außer die neue Klasse von BMW bietet so viel mehr und schlägt den Q6 vom Platz her.
Bestellzeitpunkt wird wohl von der Lieferzeit abhängen.

Ist jemand zufälligerweise den A6 und den Q6 schon gefahren?
A6 kenne ich von früher, aber den Q6 nicht.
Wie sind denn die Platzverhältnisse und die Anmutung der beiden?
Ich bin eigentlich kein SUV Fahrer, aber die Kids haben immer längere Beine und der hohe Boden im A6 sieht nicht wirklich bequem aus und wenn man mit den E Autos eh nicht mehr so schnell fahren will/soll/kann, dann kann man sich ja auch einem SUV mit entsprechend "softeren" Fahrwerk nähern.
Auf der anderen Seite hat der A6 mehr Reichweite, wird wahrscheinlich ruhiger und sportlicher fahren und lädt mehr im Kofferraum. Aber halt auch deutlich teuer.

Probefahrt werde ich sicherlich noch machen, aber ich wäre schon einmal interessiert eure Eindrücke zu hören.

Zuletzt stellt sich die Frage noch nach Allrad (mit Reichweiteneinbuße) oder Heckantrieb (Reichweitenmaximierung).
Ich bin ja vor vielen Jahren auf Allrad gewechselt und finde es sehr angenehm. Schnee gibt es ja nur noch selten, aber gerade auch bei nasser Strecke im Winter empfinde ich den Allrad als ein Sicherheitsplus. Außerdem mag ich dieses "wie auf Schienen fahren" - Gefühl.

Fahrverhalten:
Viel Kurzstrecke.
Regelmäßig Autobahn mit 200km einfach. Manchmal auch an einem Tag hin und zurück.
Seltener Fahrten bis 500km.
2-3 Mal im Jahr Urlaubsfahrt mit 600km einfach.

Die beiden Autos habe ich jetzt mal in die nähere Auswahl genommen, weil ich die 800V Platform gerne hätte und die Car Policy Porsche nicht her gibt.
Den I5 bin ich neulich probe gefahren und er hat mich im Vergleich zu meinem Fünfer von der Anmutung nicht enttäuscht. Ausserdem hätte ich die Hoffnung, dass man das Laden mit den 800V maximieren könnte und auch gleich auf die nächsten Jahre zukunftssicher ist.

OHV_44
04.08.2025, 12:34
Du kommst bekanntlich von BMW und solltest mE auch dabei bleiben, sollte es irgendwie passen!
Hatte bestimmte Audis auch ins Auge gefasst. Mein Sohn arbeitet da und kann allerhand machen, was max. geht.
Aber:
Was ich in letzter Zeit in den entsprechenden Fachforen lesen musste, was die Qualität, andere Mängel und vor allem die sagenhafte Software und deren Störungen angeht, hat mir leider die Sprache verschlagen.

Hoffe, der NA5 passt für Euch. Zumindest die Technik sollte klar besser als die des Q6 sein.
Wenn zu klein, solltest Du Dir die excellenten Leasingangebote zum iX von Daniel ansehen. Dieser Wagen hat zwar nur 400 V, aber alles andere passt vielleicht auch zu Euch!?

Mal die Maße zum Vergleich:
Länge/Breite/Höhe/Radstand/Kofferraum/Frunk
Q6: 477/195/167/289/526/64
NK: 478/190/164/290/520/58

Sams
04.08.2025, 21:32
Ich fahre den Q6 seit letzten November und seitdem bin ich rund 15.500 km gefahren. Ich hatte vorne den Q7 und wurde bis um die Platzverhältnisse nicht enttäuscht. Der Q6 ist halt schon kleiner, lässt sich aber super fahren ( mit Allrad ). Wenn ich im Sommer volllade zeigt er mir knapp 500 km an. Aufgrund der Ladegeschwindigkeit ist das Laden auf der Autobahn perfekt.
Hatte bisher 2 Ausfälle die aufgrund der Elektronik zustande kamen, allerdings nicht Wildes. Natürlich nervt es, allerdings sollte einem auch klar sein, dass diese Fahrzeuge nur noch aus Elektronik bestehen und dies bei allen Herstellern nicht anders ist.
Ich kann ihn wärmstens empfehlen und würde ihn wiedernehmen. Falls Du Fragen hast, kannst Du Dich gerne melden.

klazomane
04.08.2025, 21:58
Das war‘s dann wohl erstmal mit Model S und Model X in D. Seit heute nicht mehr im Konfigurator…

R.O. Lex
05.08.2025, 00:06
Ich habe den Q6 ernsthaft erwogen, hatte ein preislich attraktives Angebot für einen Vorführer und den über das lange Pfingstwochenende zur Verfügung. Das Fahrzeug hatte Maximalausstattung und somit auch ein paar nette Features, in Summe hat es mich jedoch nicht überzeugt.

Das gilt insbesondere für die diversen Assistenzsysteme, die sich Audi fürstlich honorieren lässt, die aber nicht zuverlässig funktionieren und deshalb schlicht nervig oder gar übergriffig sind.

Klar, die kann man fast alle abschalten, dann will ich dafür aber auch erst gar nicht bezahlen müssen.

Sailking99
05.08.2025, 07:26
Vielen Dank für Eure Gedanken.

Das Thema mit der Diskussion nachlassenden von Qualität von Audi wird mit inmer wieder erzählt.
Wo wird das denn diskutiert? Ich hatte mal bei MT und Reddit geschaut und fand die Diskussionen im üblichen Rahmen der wahnsinnigen Unzufriedenheit dort.

Lediglich beim Q6 las man zu Beginn von Wandelungen, aber das gabs beim Taycan oder Enyaq doch auch, oder
Assistenzsysteme sind mir nicht so wichtig. Nutze aktuell auch keine und würde sie, wenn das die Pakete nicht immer fordern würden, auch garnicht reinkonfugurieren. Das Gepinge ist halt nervig, aber ist ja inzwischen Vorschrift. :ka:

Dem IX bin ich auch schon probe gefahren. Das Ding ist riesig und wahrscheinlich nicht in der Policy und ausserdem über 100k und das Fahrwerk empfand ich als nicht überzeugend, obwohl es die maximale Ausbaustufe war. Auch ist mir gefühlt das schnelle 800V Laden wirklich wichtig, dass ich möglichst wenig genervt bin auf langen Fahrteb mit Deadline.

Auf die neue Klasse von BMW bin ich wirklich gespannt, bin aber auch ein wenig besorgt wegen der Größe. Da kann ich irgendwie noch nicht einschätzen wie groß die sein wird. Eine IX Größe wird es ja nicht sein.

Im Moment wäre meine Tendenz in der Tat der A6. Auch weil ich ja schon mal ein 10 jähriges A6 Intermezzo in meinem BMW Leben hatte und sehr zufrieden war. Lediglich die wegrationalisierten Knöpfe haben mich dann wieder zu BMW getrieben.

Ich werde alle drei Autos mal fahren und dann entscheiden. Hab ja noch ein wenig Zeit und Strom muss auch noch in die Garage. :kriese:

OHV_44
05.08.2025, 07:51
Auf die neue Klasse von BMW bin ich wirklich gespannt, bin aber auch ein wenig besorgt wegen der Größe. Da kann ich irgendwie noch nicht einschätzen wie groß die sein wird.Die Maße, die weiter oben stehen, lesen sich doch fast deckungsgleich zum Q6. Das wird schon.

itsmedee
05.08.2025, 08:09
Ich stand letztes Jahr vor einer ähnlichen Wahl. War eigentlich noch komplett planlos - in der engeren Auswahl waren dann zuletzt Q6 vs. i5 (den A6 gab es da noch nicht). Vielleicht geht es mir hier wie dir - nur halt umgekehrt: ich kam von Audi (Verbrenner), aber war dann vom Q6 doch ordentlich enttäuscht, was die Verarbeitung betrifft (besonders das Lenkrad ging für mich gar nicht). Was aber letztgültig meine Entscheidung abgenommen hat - bei Audi wurden mir 7% Rabatt angeboten bei Abnahme von 2 Fahrzeugen. Bei BMW warens knapp über 25%. Seit November ca. 20.000 km. Meistens nur Kurzstrecke, hin und wieder auch nach Wien und zurück (450 km - geht sich mit einem Akku aus). Geladen wird zu 90% während ich im Büro sitz - also ich denke mit deinem Fahrprofil bist du nicht auf ein 800V System angewiesen um dich dahingehend einschränken zu müssen.

MrLuxury
05.08.2025, 08:23
Ich habe ein ähnliches Fahrprofil, wie du. Zu 90% wird in der Firma geladen und auch das nur 2x die Woche. Längere Strecken München Zürich, Bern oder Basel ohne Nachladen oder während ich mal einen Kaffee trinke.

800V-Systeme werden völlig überschätzt. Das bringt auf der Langstrecke vielleicht 10 Minuten Vorteil. Aber auch so ist es selten, dass ich warte, bis ich wieder 80% habe, eher bin ich bei 90% wenn ich meinen Kaffee, Toilette, etc. erledigt habe.

Sailking99
05.08.2025, 10:37
Also Zürich und Basel von München ohne Laden klingt schon echt gut.
Geht das auch im Winter?
Und Du fährst welchen i5?

ReneS
05.08.2025, 11:06
EQS

itsmedee
05.08.2025, 11:26
Also Zürich und Basel von München ohne Laden klingt schon echt gut.
Geht das auch im Winter?
Und Du fährst welchen i5?
Nein. Im Winter sinds real 350 km. Im Sommer zwischen 450-500. Lässt sich aber sicher noch optimieren bei sparsamer Fahrweise und keine 285er auf 20“ Felgen. Hab den 40er.

OHV_44
05.08.2025, 12:07
Glaube schon, wenn die Daten der NK so kommen, wie sie bisher durchgesickert sind, dass die "veraltete" Technik nicht mehr viele wollen. Ich meine die des i5, i4 und iX etc. Letzterer wird dann evtl. im Leasing noch attraktiver. Für mein Fahrprofil würde der nämlich locker reichen.

Sailking99
05.08.2025, 12:33
Das wird bestimmt so sein.
Da sollen ja total irre Reichweiten möglich sein.
https://www.bimmertoday.de/2025/06/11/bmw-ix3-neue-klasse-mit-800-km-reichweite-400-kw-laden/

OHV_44
05.08.2025, 12:50
Jo.
Mit dem Teil sehe sogar ich keine Probleme mehr, was die Reichweite angeht. Fahre zZ mit einer Füllung an die 1.000 km. Profil: je ein Drittel Stadt-Stadt AB-Freie AB. 75 km/d.

dpg666
05.08.2025, 21:23
Zürich - München schaffe ich (im Sommer) auch mit meinem BMW IX3 ohne Nachladen.
Die grösste Umstellung beim Umstieg auf E-Autos findet im Kopf statt.

MrLuxury
05.08.2025, 23:11
Also Zürich und Basel von München ohne Laden klingt schon echt gut.
Geht das auch im Winter?
Und Du fährst welchen i5?

Im Sommer komme ich mit 40% Restreichweite in ZH an. Im Winter ist es etwas weniger, aber dank Wärmepumpe auch ganz bequem. 400km sind auch im Winter locker drin, selbst auf deutschen Autobahnen. Und nein, nicht im Windschatten eines LKW. ;)

ein michael
07.08.2025, 17:21
Wie schon im was mich heut geärgert hat Thread geschrieben, musste unser Model Y heute abgeschleppt werden. Ich wollte nach Hause und der Bildschirm sagt Niederspannungssystem zu wenig Energie, hat mir auch schon freundlich gezeigt, wie ich ohne Strom aus dem Auto komme. 12 V Batterie zusehends von 36 % auf 8 % runter. Neustarts und aussteigen, verriegeln, neu einsteigen hat eben auch alles nicht geholfen. Außerdem solle die Klimmeninnenanlage gewartet werden….Tesla Hotline um 13:00 angerufen (Berlin, alles besprochen, er erklärte Meldung geht nach Amsterdam, die sind zuständig). Abschleppdienst meldet sich bei ihnen. 14:06 SMS Danke für die Inanspruchnahme des Pannendienstes, wo steht ihr Auto (hatte ich dem Berliner bereits gesagt und der app ebenso). 14.52 Abschleppdienst ruft an und sagt bin unterwegs. 15:29 Er muss die Notöffnung nutzen, da Auto tot. Die 12 V Batterie ist hin. Abschlepper sagte, kennen wir von Tesla. Nicht von anderen eAutos, hmhm Dinge, die man eigentlich nicht hören will. Naja, morgen wird der Y nach Wandsbek gebracht. Mal sehen, was die sagen.
Haben hier Member schon ähnliche Erfahrungen gemacht ? Wagen wurde letzten September gekauft, noch keine 10tkm runter. Finde ich bissl ärgerlich, dass da eine 12 V Batterie schon die Grätsche macht…

Kronenträger
07.08.2025, 17:45
Wenn das der Pannendienst von Tesla kennt, dann deutet es zumindest auf ein systematisches Problem hin. Ursachen gäbe es viele, Ferndiagnose ist schwierig. Mir fallen spontan 2 Dinge ein:
- Qualität der Erstausrüster-12V-Batterien ist schlecht. Glaube ich aber eher nicht.
- Auto hat möglicherweise ein Ruhestromproblem. Eigentlich sollten die Steuergeräte im Fahrzeugstillstand ja alle einschlafen bzw. nur sporadisch und bei Bedarf wieder wach werden. Funktioniert das nicht gescheit und es sind mehr Steuergeräte wach oder länger als gedacht, dann zieht das auf Dauer die 12V-Batterie leer. Es gibt Elektroautos, die eine leere 12V-Batterie rechtzeitig erkennen und auch im Fahrzeugstillstand selbständig aus der HV-Batterie nachladen. Ob Tesla das so macht und wie gut es funktioniert, weiß ich freilich nicht.

Gruß
Thomas

MrLuxury
07.08.2025, 20:53
Ein MA von mir hat mit seinem Ionic 5 dasselbe Problem. Batterie schon 3x getauscht, gefühlt 10 SW Updates. Es ist also nicht nur ein Tesla Problem.

itsmedee
07.08.2025, 21:19
Hatte ich auch damals beim Y. Bei mir war ein defekter Kabelbaum der Auslöser.

ein michael
07.08.2025, 21:34
Oha, war mit nicht bewusst, dass das wohl ein „verbreitetes“ Problem sein kann. Warte ab, was die bei Tesla sagen und machen.

easy24
13.08.2025, 18:16
Heute auf der Rückfahrt aus dem Urlaub im Ladepark erstmalig einen E–Actros gesehen – irgendwie surreal als der dann leise surrend an einem vorbeifuhr.

Zudem auch zum ersten Mal Mercedes Ladesäulen mit einem großen Stern gesehen – wusste gar nicht, dass die offensichtlich auch eigne Ladesäulen ausrollen.

Gut 1000km gefahren – 3 Stopps à 10 Minuten – find ich absolut ok und brauche auch zukünftig weder 800V noch noch schnellere Ldeinfrastruktur. :ka:

Kronenträger
13.08.2025, 20:34
Da warst Du aber sehr sparsam, Dirk. Was fährst Du gleich nochmal für ein Auto?

Gruß
Thomas

easy24
13.08.2025, 20:37
Model Y LR - und ja - fahre nach Jahren völlig depperter Raserei (60k im Jahr spielten da sicher ne Rolle) nunmehr komplett entschleunigt. Schnitt von 110/120 km/h

Agent0815
14.08.2025, 09:38
Rückfahrt aus Slowenien im M3 LR waren bei mir 890 km mit 2 Ladestopps - allerdings deutlich länger als 10 Minuten

easy24
14.08.2025, 11:00
Neben der Fahrweise und Laden je an V3 SC ist auch kurzes Laden bei sehr niedrigem SOC 5% „das Geheimnis“ ;-)

Roland90
14.08.2025, 11:03
M3 LR, SC, V3, SOC die ganzen Abkürzungen muss man auch erst mal verstehen.

Was heißt jetzt z.b V3 ? :grb:

easy24
14.08.2025, 11:07
Der eine nutzt Abkürzungen im Porsche Faden - der andere hier …
SC - Supercharger
Ausbaustufe des SC V3 - Max. Ladeleistung 250kw
SOC - State of Charge - Ladezustand

Zumindest 1 und 3 solltest du als E-Automobilist aber zwischenzeitlich kennen Roland. ;-)

Roland90
14.08.2025, 13:06
Ich bin generell kein Fan von solchen Abkürzungen egal in welchem Thread. BTW bei M3 denke ich grundsätzlich immer an Joes blauen BMW :D

TMG
14.08.2025, 13:59
Auch wenn es OT wird, ist es -btw- sicherlich i.O.

LG

Roland90
14.08.2025, 14:21
:D Carsten :dr:
Mich hat es tatsächlich einfach interessiert was V3 heißt. Ansonsten bin ich halbwegs fit was die Abkürzung anbelangt.

Zum Thema E Auto: Wenn alles läuft wie versprochen darf ich am Montag eines der ultimativen E Autos überhaupt testen. Den Taycan Turbo GT mit über 1000 PS und ich bin heiß wie Frittenfett auf das Teil :jump:

AndreasS
14.08.2025, 14:38
Der EX30 war jetzt nach 30k km zur ersten Inspektion wie vom Hersteller vorgegeben. Erwartungsgemäß nichts zu tun, Filterwechsel und Wischerblätter getauscht (ob nach 8 Monaten nötig sei mal dahingestellt), Software „überprüft“ obwohl OTA-Updates. Dafür aufgerufen 250€. Fand ich für geschätzte 30 min Arbeit aus meiner Sicht üppig, aber die haben ein nettes Interieur und Getränke umsonst :)
Was rufen denn die anderen Hersteller so auf. Angeblich soll sich der Aufwand im Vergleich zum Verbrenner ja doch in Grenzen halten …

Ich habe 350 brutto bezahlt. Ist schon ok, glaube ich.

Muigaulwurf
14.08.2025, 14:53
Ich bin generell kein Fan von solchen Abkürzungen egal in welchem Thread. BTW bei M3 denke ich grundsätzlich immer an Joes blauen BMW :D

:flauschi:

Ich muss aber auch immer aufpassen in welchem Thread ich bin, um die Nomenklatur zu verstehen. Wie wird das erst wenn der Neue Klasse M3 kommt :kriese:

heintzi
14.08.2025, 15:01
Joe´s blue Bimmer ein M3 LOL

Muigaulwurf
14.08.2025, 15:08
:hochstapler: Darum sag ich auch nie M3, sondern immer e30 :op:

OHV_44
14.08.2025, 15:08
Den Taycan Turbo GT mit über 1000 PS und ich bin heiß wie Frittenfett auf das Teil Da bin ich sehr gespannt, was Du zu berichten weißt.
Kleiner Vorgeschmack:


https://youtu.be/y3okxcDCFrE?si=jd1WnjOW6Hx3HnsX

OHV_44
14.08.2025, 15:13
Wie wird das erst wenn der Neue Klasse M3 kommtWir schreiben einfach: ZA0.

Muigaulwurf
14.08.2025, 15:14
Warum nicht fürs Tesla Model 3 TM3? Kommt dann die Vorwerk-Fraktion? :D

heintzi
14.08.2025, 15:19
:hochstapler: Darum sag ich auch nie M3, sondern immer e30 :op:

Ehrenjoe :verneig:

heintzi
14.08.2025, 15:22
Apropos Taycan: https://www.youtube.com/watch?v=XQutaeMGtXU

Ich freu mich auf den #5. Auch wenn 800V niemand braucht, eh klar.

OHV_44
14.08.2025, 15:23
@Muigaulwurf
Kann ich nicht sagen. Wir haben einen von Miele.

BTW: sollte ein M3 Touring EV kommen, soll er wohl ZA1 heißen.
In 03/27 kommt aber erst mal die Limousine.

Roland90
14.08.2025, 15:32
Apropos Taycan: https://www.youtube.com/watch?v=XQutaeMGtXU

Ich freu mich auf den #5. Auch wenn 800V niemand braucht, eh klar.

Tatsächlich komme ich auch mit 100kw Ladeleistung in meinem EQA hervorragend zurecht danke einer wirklich tollen Ladekurve. Aber geil ist so ein 800V System schon und ne andere Welt.
Wenn man in 15 Minuten mal eben 60kwh lädt ist es einfach nur beeindruckend. :verneig:

Muigaulwurf
14.08.2025, 15:54
Wie ist das eigentlich mit E-Lkw und ADR? Besonders bei flüssigen und gasförmigen Tankaufbauten? Haben die irgendwelche speziellen Ausstattungen/Stromabschaltvorgaben, oder sind die von vornherein so gut ex-geschützt und gekapselt, dass das kein Problem ist?

OHV_44
14.08.2025, 16:15
Ab 01.01.25 sind die Erlaubnisse auch für Gefahrgut nach EU-Regelung ADR 2025 erteilt worden. Die Technik sollte also passen. Was genau, wissen bestimmt die Techniker.

itsmedee
14.08.2025, 17:03
Wie ist das eigentlich mit E-Lkw und ADR? Besonders bei flüssigen und gasförmigen Tankaufbauten? Haben die irgendwelche speziellen Ausstattungen/Stromabschaltvorgaben, oder sind die von vornherein so gut ex-geschützt und gekapselt, dass das kein Problem ist?

Aus explosionsschutztechnischer Sicht, machts ja kaum einen Unterschied, ob Verbrenner oder elektrisch - Zündquelle hast du da wie dort, oder?

Muigaulwurf
14.08.2025, 19:19
Daher die Frage: ist jeder E-Lkw bauartbedingt ex-geschützt, weil stromlos im ausgeschalteten Zustand usw. oder gibts von den Herstellern extra ADR-Ausstattungen wie beim Verbrenner. Roland?

itsmedee
14.08.2025, 19:31
Ich meinte damit, dass ja ein handelsüblicher LKW auch keine Ex-Eignung hat?

Muigaulwurf
14.08.2025, 21:40
Aber handelsübliche Lkw kann/muss man für gewisse Sachen mit speziellen ADR-Paketen bestellen, bei denen dann zum Beispiel ein externer Batterietrennschalter usw verbaut werden. Wie gesagt: ich warte auf die Meinung unseres Profis.

Roland90
14.08.2025, 21:59
Daher die Frage: ist jeder E-Lkw bauartbedingt ex-geschützt, weil stromlos im ausgeschalteten Zustand usw. oder gibts von den Herstellern extra ADR-Ausstattungen wie beim Verbrenner. Roland?
Hi Joe, ja auch bei den E LKW muss man bestimmte Voraussetzungen erfüllen für ein ADR Fahrzeug.
Der E Actros z.b erfüllt bisher die Anforderungen noch nicht. Ist also nicht automatisch ab Werk auch A1 etc tauglich.

https://www.nfz-messe.com/de/news/elektromobilitaet-talke-testet-eactros-600-im-chemieeinsatz-fehlende-infrastruktur-und-adr-zulassung-bremsen-elektrologistik-aus-4611.html

Bin aber gewiss kein ,,Profi".
Wir haben bisher noch keinen Stromer aufgebaut. Die Ersten werden vermutlich Schmieröl- Fahrzeuge werden und die brauchen keine Gefahrgutzulassung.

Aber spannendes Thema. Wir stehen noch ganz am Anfang. Auch wie die ganze Sache mit dem elektrischen Nebenantrieb funktioniert ist spannend.

Muigaulwurf
14.08.2025, 22:56
Danke dir :gut:

stephanium
15.08.2025, 05:23
so, die ersten 1.500 KM sind gefahren (u.a. Autobahn von Stuttgart nach Vevey | CH).

Leistung des neuen 4S (598 PS): Mega!
Wenn die Strecke in Deutschland frei war; unglaublicher Anzug von 120 | 130 auf 220, 240, 250 … ruhig und kraftvoll.

Die Chefin, begeisterte Audi RS Q3 Sportback-Fahrerin, war angetan und auch das Laden an der Porsche Lounge war ein
netter Zeitvertreib (320 KW; die Säule kann auch 400 KW, kann aber unser Auto nicht). Bequeme Sitzmöbel, klimatisiert
und der Cappuccino mit Hafermilch war prima und dass zum fairen Kurs von 39 Cent je KW/H.

Erstes Fazit zum Facelift Taycan versus Vorgänger:
Der Neue macht alles noch ein bisser‘l besser als der Vorgänger.
Denn mit dem Cross Tursimo 4 war ich bereits zufrieden.

https://up.picr.de/49941689jr.png

Jenson
15.08.2025, 09:38
Aber spannendes Thema.

Befreundeter Wettbewerber hat 2 oder 3 e-LKWs gekauft... und obwohl er nur kurz und Mittelstrecke damit bedient bereut er's wohl massiv. ist überhaupt nicht happy damit.

Er hat mal was erzählt von viel zu vielen Werkstattaufenthalten

Roland90
15.08.2025, 11:13
So eine gewaltige Umstellung braucht Zeit.
Hätte mich massiv gewundert wenn die E LKW alles sofort perfekt funktionieren würden.

Ich bin mir im Umkehrschluss jedoch sicher, dass in 15-20 Jahren die elektrischen LKW viel weniger Probleme machen als die heutigen Dinger mit ihren komplizierten Abgasreingungssystemen und Verbrennungsmotoren. Weniger Teile, weniger Temperatur, weniger Verschleiß und dadurch auch massiv weniger Kosten. Aber das dauert noch ne ganze Ecke.

Kronenträger
15.08.2025, 11:42
Roland, bist Du beruflich in dem Business (elektrische) Nutzfahrzeuge unterwegs?

Gruß
Thomas

Roland90
15.08.2025, 13:04
Roland, bist Du beruflich in dem Business (elektrische) Nutzfahrzeuge unterwegs?

Gruß
Thomas

Ich bin beruflich im Bereich Fahrzeugbau tätig, also das was als Aufbau auf die Fahrgestelle oben drauf kommt. Spezialisiert sind wir auf Tankfahrzeuge/ Pellets und auf Schmierölfahrzeuge. Spezialfahrzeuge und viel Gefahrgut bzw ADR. Keine 0815 Pritschenaufbauten.

Das Fahrgestell ( also der LKW) wird angeliefert und dafür sind die Hersteller ( Mercedes, MAN, Scania, Volvo, DAF etc) zuständig. Also nur sehr indirekt ;)

MrLuxury
15.08.2025, 13:05
Vevey? Da war ich früher auch oft (Nestlé). Traumhafte Gegend!

Mein Stop ist immer Hohenems bei Ionity und gutem Kaffee.

Kronenträger
15.08.2025, 13:14
Ich bin beruflich im Bereich Fahrzeugbau tätig, also alles was auf die Fahrgestelle oben drauf kommt stellen wir her. Spezialisiert auf Tankfahrzeuge/ Pellets und auf Schmierölfahrzeuge.

Das Fahrgestell ( also der LKW) wird angeliefert und dafür sind die Hersteller ( Mercedes, MAN, Scania, Volvo, DAF etc) zuständig. Also nur sehr indirekt ;)

Klingt sehr interessant. Ich habe seinerzeit im Nebenfach auch Nutzfahrzeugtechnik studiert. Obwohl ich beruflich danach nie etwas mit dem Thema zu tun hatte und auch noch nicht mal einen LKW-Führerschein habe, finde ich das Thema weiterhin sehr interessant. Wenn bei uns der Pelletslieferant kommt, dann schleiche ich auch immer um seinen Laster, schaue mir alles ganz genau an oder frage sogar mal, ob ich danach ein Stückchen mitfahren darf. Ich hab' bei dem Thema glaube schon 'ne kleinen Sockenschuss.:D

...aber jetzt genug OT, wir sind ja hier bei den Elektroautos.

Gruß
Thomas

alien27
15.08.2025, 14:48
Wie schon im was mich heut geärgert hat Thread geschrieben, musste unser Model Y heute abgeschleppt werden. Ich wollte nach Hause und der Bildschirm sagt Niederspannungssystem zu wenig Energie, hat mir auch schon freundlich gezeigt, wie ich ohne Strom aus dem Auto komme. 12 V Batterie zusehends von 36 % auf 8 % runter. Neustarts und aussteigen, verriegeln, neu einsteigen hat eben auch alles nicht geholfen. Außerdem solle die Klimmeninnenanlage gewartet werden….Tesla Hotline um 13:00 angerufen (Berlin, alles besprochen, er erklärte Meldung geht nach Amsterdam, die sind zuständig). Abschleppdienst meldet sich bei ihnen. 14:06 SMS Danke für die Inanspruchnahme des Pannendienstes, wo steht ihr Auto (hatte ich dem Berliner bereits gesagt und der app ebenso). 14.52 Abschleppdienst ruft an und sagt bin unterwegs. 15:29 Er muss die Notöffnung nutzen, da Auto tot. Die 12 V Batterie ist hin. Abschlepper sagte, kennen wir von Tesla. Nicht von anderen eAutos, hmhm Dinge, die man eigentlich nicht hören will. Naja, morgen wird der Y nach Wandsbek gebracht. Mal sehen, was die sagen.
Haben hier Member schon ähnliche Erfahrungen gemacht ? Wagen wurde letzten September gekauft, noch keine 10tkm runter. Finde ich bissl ärgerlich, dass da eine 12 V Batterie schon die Grätsche macht…

Was ist denn aus dem Model Y geworden? Konnte man dich wieder mobilisieren?

Sardegna123
15.08.2025, 15:21
https://up.picr.de/49943437tw.jpg

https://up.picr.de/49943438zp.jpg


Nun dauert es nicht mehr solange. Frau freut sich schon.....

OHV_44
15.08.2025, 15:39
:gut:
Bin gespannt auf Deine ersten Eindrücke. Und die vielen Bilder. :]

Sardegna123
15.08.2025, 15:43
Gerne. Wir kommen von Tesla und sind somit zumindest was die Software angeht, verwöhnt. Daher auch gespannt.

Angebot vom PZ i v m dem Investitionsbooster war dann einfach zu gut, um nicht zuzuschlagen.

ein michael
15.08.2025, 15:52
Cool Michael:gut:
Stefan, ich muss mich da wohl umgewöhnen; soll heißen: tesla ruft nicht an und erklärt was los ist, wann sie was machen, was die Ursache sein könnte. Null, nix. Die app, die meldet sich hin und wieder, jedoch ohne nennenswerte Info. Bis gestern sollte ich Modell Y bis heute um 17:00 abholen können. Heute kam die Info, dass Mittwoch bis 17:00 abgeholt werden kann. Irgendwie unbefriedigend. Übe mich in Geduld. Stelle mir aber die Frage, ob ich das so auf Dauer haben möchte. Der Inster ist ja bestellt. Mal sehen, wie das da läuft. Zumindest würde ich jetzt mich deutlich mehr mit Alternativen auseinandersetzen.
Abwarten.

Sailking99
15.08.2025, 18:16
Wenn man mit Menschen zu tun haben will, dann ist Tesla einfach die falsche Firma.
Nicht umsonst setzte EM auf Robotaxis und Humanoide Roboter.

alien27
15.08.2025, 18:36
Michael, hast du denn einen Ersatzwagen bekommen?
Habe den Intster letztes WE auf einem Parkplatz gesehen, da fehlte nur das Mofa-Kennzeichen, also hübsch ist anders...

ein michael
15.08.2025, 18:44
Ersatzwagen wurde angeboten. War aber zu faul, den aus HH abzuholen. Jo, der Inster ist klein. Ob man ihn nun hübsch oder nicht findet, tja, möglicherweise scheiden sich da die Geister;) Ich find den knuffig.
Bei Tesla, hoffe ich mal, dass das Problem gelöst wird und mir auch zumindest hinterher erklärt was war. Haben ja noch Garantie. Sollte das noch mal auftreten, müssen wir mal gucken.

TMG
16.08.2025, 06:23
Ich will eigentlich nicht viel umständlich erklärt bekommen, ich will ein funktionierendes Auto.

Ich habe ja bislang leider wieder häufiger Werkstattkontakt gehabt, da der Polestar (noch immer) zickt. Ich finde die herkömmliche Art des Werkstattbesuchs (inkl. telefonischer Kommunikation, statt App / inkl. mehrfach hinfahren, statt vor Ort Service) einen deutlichen Rückschritt.

Das der freundliche Volvo-Mann leider wirklich wenig Wirkungsmacht hat („oh,um zu schauen, ob das [der Fehler] so sein muss, bräuchte ich den selben Wagen nochmal“) und die Mechaniker die helle Ausstattung meines neuen Autos leider mit schwarzen Fingern befummeln ist ein anders Thema.

Vielleicht ist Polestar/Volvo auch wirklich einfach eine alte Menschen-Marke.

TMG
16.08.2025, 07:51
(...)
Vielleicht ist Polestar/Volvo auch wirklich einfach eine alte Menschen-Marke.

Hier fehlt ein ;) - der Satz ist ironisch gemeint, könnte -ohne diesen Hinweis- falsch aufgefasst werden.

ein michael
16.08.2025, 08:53
Uns eint der Ärger des nicht funktionierenden Autos;) Die unterschiedliche Serviceabwicklung „app vs face to face“ ist möglicherweise eine „innere Einstellung“ ? Klar, ewige Fahrerei zum Service ( Tesla ist von mir ca 1 Stunde Fahrtweg entfernt) und nicht vertrauenserweckende Mitarbeiter, würden mich auch annerven. Am Ende zählt; Auto fährt wieder und gut ist. Ob mir das eine app mitteilt oder mich wer anruft, sollte vom Ergebnis egal sein. Danke für deine Perspektive Carsten.

OHV_44
16.08.2025, 09:17
Angebot vom PZ i v m dem Investitionsbooster war dann einfach zu gut, um nicht zuzuschlagen.
Wenn Leasing, wo liegt denn Dein LF?
Steht nämlich immer noch neben der NK von BMW bei mir auf der Kladde…

TMG
16.08.2025, 09:54
@(m)ein Michael: :dr: Uns eint ja die Bewunderung für den Inster. ;)

ein michael
16.08.2025, 10:40
Ich überzeug dich noch:D
Erstmal muss er dieses Jahr kommen…

Sardegna123
16.08.2025, 13:19
Wenn Leasing, wo liegt denn Dein LF?
Steht nämlich immer noch neben der NK von BMW bei mir auf der Kladde…

Ich kaufe das Auto.... ��

OHV_44
16.08.2025, 14:22
:gut:

TMG
16.08.2025, 16:25
Neben meinem deutschländertypischen Gemecker über die Werkstatt, kommen wir heute mal zu den schönen Seiten.

Denn die hat der aktuelle Polestar 2 wirklich. Und als das Auto heute so vor meinem Haus an der Ladesäule stand dachte ich, ich teile das mal.

Besonders gefällt mir die Silhouette. „Schräg von der Seite“ ist seine Schokoseite:

https://up.picr.de/49946942rv.jpeg

Grundsätzlich finde ich eine Fliesshecklimo schon gut:

https://up.picr.de/49946943lr.jpeg

Was ich besonders mag, sind die Sicken und Vertiefungen. Sowas macht für mich ein schönes Auto aus und die gewählte Farbe lässt diese gut zu Geltung kommen:

https://up.picr.de/49946944pd.jpeg

https://up.picr.de/49946945vq.jpeg

https://up.picr.de/49946946tm.jpeg

Kommen wir mal noch zu den praktischen Aspekten.
Der Frunk fasst 41l und bietet ausreichend Platz für irgendwelchen Kram:

https://up.picr.de/49946947hp.jpeg

Ach ja, die Fliessheckform ist -in Verbindung mit der weit öffnenden Klappe- wirklich praktisch.
Im Gegensatz zu unserem M3 (Roland: der Tesla ;) ) wirklich gut zu beladen. Rückenfreundlich war der nicht.

https://up.picr.de/49946948lx.jpeg
(die Helme brauchts nicht im Normalbetrieb)

In den kommenden Tagen werden knappe 4.000 km dazukommen, mal sehen wie er sich schlägt. Hier kann er viel (wieder) gutmachen, nach dem schlechten Start.

Ich hoffe das Beste und bin optimistisch.

ein michael
16.08.2025, 16:28
Drücke die Daumen. Angenehme Urlaubsreise.

Roland90
16.08.2025, 18:00
Klasse Bilder Carsten:gut:
Bin ganz deiner Meinung, der Polestar 2 ist einfach ein schönes Auto.

Sportarzt
16.08.2025, 18:06
Ich mag die auch. Hatte die Tage einen Polestar 3 vor mir. Den fand ich auch sehr gelungen. An die fehlende Heckscheibe gewöhnt man sich wahrscheinlich ziemlich schnell…

MrLuxury
16.08.2025, 18:20
Das Polestar Design ist wirklich gelungen. Ich drücke die Daumen für die 4.000 km. Die machen bestimmt Spaß.

Sailking99
19.08.2025, 22:39
https://www.instagram.com/reel/DNgEVjWo8QD/?igsh=MWMycmJpaGw1YjhjOA==

Wieviel Kilo Akku hat so ein LKW dabei? 8o

OHV_44
20.08.2025, 07:19
Gewicht ca. 4 Tonnen. Eher etwas mehr.

Muigaulwurf
20.08.2025, 08:35
Elektro-LKW dürfen auch 42to zGG haben, um eine ähnliche Nutzlast wie Verbrenner erreichen zu können. Nachteil daraus ist leider die höhere Straßenbelastung.

ein michael
22.08.2025, 14:50
Eben gerade den Tesla in Wandsbek abgeholt. Dort wurden mir noch einige Fragen beantwortet, insofern Abholung alles fein. Laut Rechnung (0€, aber man erhält via App dennoch eine mit Angaben der durchgeführten Arbeiten), wurde die 12 V Batterie gegen eine 16 V ausgetauscht und der High Voltage Controller wurde ersetzt.
Ich hoffe, dass das Problem damit dauerhaft gefixt ist. Zumindest bin ich zu Hause angekommen. Jetzt einfach weiter fahren.

alien27
22.08.2025, 16:33
Ich drück die Daumen, Michael. Bist der Erste, den ich kenne, dem sowas passiert ist.

ein michael
22.08.2025, 16:37
Mir auch das erste Mal passiert;) Auch, dass ein Auto abgeschleppt werden musste (na gut, meinen Unfall mit 20 lass ich da mal unbeachtet…)

Kronenträger
22.08.2025, 21:00
Ich bilde mir ja ein, mich ein bisschen mit der Materie auszukennen, aber von einer 16V-Batterie habe ich noch nie etwas gehört. Was bitteschön soll das denn sein?

Gruß
Thomas

ein michael
22.08.2025, 21:09
Setzt Tesla jetzt ein. 16 v Li akku

Kronenträger
22.08.2025, 21:54
Hmm, okay, 16V sind 1/3 der mittlerweile auch gar nicht mehr so seltenen 48V-LiIon-Batterien, insofern kann ich mir die Bauform schon in etwa vorstellen. Aber ich hätte nicht gedacht, dass man die so einfach in ein bestehendes 12V-Bordnetz integrieren kann. Da braucht man doch bestimmt 17V oder sogar mehr Ladespannung (Elektriker nach vorn, die das vielleicht genauer wissen). Wo kommt diese Spannung plötzlich her und was sagen all die anderen 12V-Komponenten zu einer so hohen Spannung?
Tja, aber scheint ja zu funktionieren...

Gruß
Thomas

DerLeon
22.08.2025, 21:57
:facepalm:

Hat jedes E Auto an Board

Kronenträger
22.08.2025, 22:09
Was hat jedes Elektroauto an Bord? Einen 16V LiIon-Akku fürs NV-Bordnetz? Ganz sicher nicht.

Gruß
Thomas

Muigaulwurf
27.08.2025, 12:06
https://www.youtube.com/watch?v=LiDflyT95E0

krass

ReneS
27.08.2025, 12:20
https://www.handelsblatt.com/mobilitaet/elektromobilitaet/mercedes-amg-gt-xx-das-e-auto-faehrt-in-acht-tagen-um-die-welt/100150437.html

AMG gibt auch richtig Gas.

OHV_44
27.08.2025, 12:28
Hier mal einige bewegte Bilder des Konzeptcars.


https://youtu.be/Ojq4Y_lRnIA?si=jVTUrDc-RWSCx23M

Muigaulwurf
27.08.2025, 14:12
https://www.handelsblatt.com/mobilitaet/elektromobilitaet/mercedes-amg-gt-xx-das-e-auto-faehrt-in-acht-tagen-um-die-welt/100150437.html

AMG gibt auch richtig Gas.

an den C111 in Nardo hab ich auch gleich denken müssen, sogar die Farbe passt

Das Auto sieht übrigens aus als würde es in der GTA-Reihe vorkommen. Diese starke Ähnlichkeit zur einem echten Fahrzeug, jedoch mit einer großen Änderung, um keine Markenrechte zu verletzen. :D

ReneS
27.08.2025, 14:22
:D

Sluggy
27.08.2025, 14:55
Hat jemand Erfahrung mit den Ladesäulen im Parkhaus Tronchetto in Venedig? Klar, gibt wohl nur eine übersichtliche Anzahl, eine Blockiergebühr ist aber irgendwie auch hinderlich wenn man 30min in die Stadt braucht?

OHV_44
27.08.2025, 15:07
Es gibt 40 Plätze mit 22 kW Chargern. Tagesgebühr 29 €.

MrLuxury
27.08.2025, 15:17
Ich bin etwas fauler und nutze Valet Parking von Blitz. Die bringen mich dann mit dem Boot ins Hotel, parken und laden den Wagen auf dem Festland. Das wurde mir beim ersten mal vom Hotel organisiert. Bei den nächsten Besuchen habe ich das dann selbst mit denen gemacht. Das kostet natürlich etwas, aber der Service ist perfekt.

OHV_44
27.08.2025, 15:28
Man könnte auch nach Chioggia fahren (ist eh schöner und nicht so überlaufen) und dort parken, mit dem Boot nach Venedig fahren und hinterher an einer der 6 350-kW-Ionity-Säulen schnellladen.

shocktrooper
27.08.2025, 17:01
Das man aus E-Motoren ohne viel Aufwand fast beliebig Leistung rauskitzeln kann, ist ja hinlänglich bekannt. Mich faszinieren deshalb nicht die elektrischen Drehmoment- und Leistungsmonster, sondern der Fortschritt in der bezahlbaren Serie.

Letztens den neuen elektrischen CLA 250+ angeschaut und war sehr angetan. Fast 800 Km Reichweite - okay, nach WLTP, aber 550 - 600 müssten bei auch eiliger Fahrt hinkommen - ein verblüffend großer Kofferraum plus Frunk, halbwegs bezahlbar mit rd. 60K inkl. ein paar Goodies und ein Design, das nicht "Elektro" schreit, sondern sich homogen in die jeweilige Modellreihe einfügt. Das war m.E. der große Fehler von Mercedes, die EQS und EQE-Fahrzeuge in einem Design zu gestalten, welches quasi eine neue Modellreihe darstellte, die von vielen Kunden nicht angenommen wurde.

OHV_44
27.08.2025, 18:03
Wir werden das in den nächsten Tagen sehen, ob Mercedes mit dem GLC an den recht gut gewordenen CLA anknüpfen kann.
Bleibt auch noch die Neue Klasse mit dem iX3. Bin gespannt.

MrLuxury
27.08.2025, 18:06
Mir gefällt der neue CLA auch recht gut, obwohl ich ihn noch nicht live gesehen habe. Das könnte auch mein nächster werden.

Beim EQS bin ich etwas anderer Meinung. Sie hatten mit dem Vision EQS einen spektakulären Prototypen präsentiert. Dann kam das Serienmodell, dass derart halbherzig daran angelehnt war, dass man nur noch mit dem Kopf schütteln konnte. Zuletzt war Mercedes beim Design des ersten CLS mutig.

ReneS
27.08.2025, 20:11
krass

Jetzt hab ich es endlich angesehen. Holy shit ist das irre, wie der von 300-470 noch durchzieht. Brutal.

Muigaulwurf
27.08.2025, 20:28
vor allem so eine komplette Rekordfahrt unaufgeregt auf 5 Minuten.

ReneS
28.08.2025, 07:55
Das finde ich bei den ganzen Elektrokisten so beeindruckend. Keine herumfliegenden Kolben, keine explodierten Blöcke. Einfach 3000 PS „mal so“.

MrLuxury
28.08.2025, 12:02
Wenn AMG auch nur annähend einhält, was der GT-XX verspricht, dann wäre das ein gigantischer Sprung. Mit meinem EQS bin ich eigentlich jetzt schon zufrieden. Aber bei Ionity konstant mit 350 kW laden wäre verrückt. So ein 15 Minuten Ladestop würde realistische 400 km bringen. Da kann man nicht einmal mehr einen Kaffee trinken, bis der Wagen voll ist.

OHV_44
28.08.2025, 12:46
Der kommende Cayenne Electric geht in eine ähnliche Richtung. Mit dem richtigen Kühlmanagement.
Hier zu sehen ab Minute 25 bis ca. 44.


https://youtu.be/lX9MsvaoatE?si=yg5c4LaKbzqYKM4H

Roland90
28.08.2025, 14:21
Ja ist schon beeindruckend was Porsche, Mercedes aber auch BMW mit dem neuen ix3 da so in der Pipeline haben.
Macht mir Hoffnung dass die deutschen Hersteller doch noch die Kurve bekommen und auch zukünftig beim Thema PKW ein Wörtchen mitreden können.

Ich bin aber auch bei Sascha, diese Topmodelle sind für den Massenmarkt natürlich nicht so wichtig wie Volumenmodelle ala ix3, CLA und der kommende GLA EQ. Diese Autos im mittleren Preissegement um ca. 65K mit Ausstattung BLP, da sehe ich den wirklichen Fortschritt. Dass man in dieser Klasse jetzt auch Ladeleistungen von 320-400kwh bekommt ist sensationell. Den CLA werde ich mit ziemlicher Sicherheit als nächstes Privatauto kaufen um den EQA zu ersetzen. Bin sowieso schon immer ein großer Fan vom CLA.

OHV_44
29.08.2025, 15:53
Der NA5 steht in den Startlöchern.
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0452204EN/satellite-details-bmw-group-keynote-world-premiere-of-the-new-bmw-ix3
Leaks kommen hoffentlich eher.

ein michael
29.08.2025, 18:34
Vielleicht bin ich ja nur ein armer Schlucker, aber wenn 65 k mittleres Preissegment darstellt, sehe ich keine große Chance für die DE Autobranche. Solange keine voll alltagstauglichen eAutos (4 Personen und Reisegepäck) für max. 40-45 k aus DE kommen, bin ich eher pessimistisch. Der Personenkreis für Autos um 65 k wird nicht größer. Weder hier noch in USA / China. Vielleicht hab ich auch zu wenig Ahnung, aber persönliche Erfahrung im meinem gesamten nicht forumsbekanntenkreis, ist keiner, der auch nur ansatzweise ein Auto für 45 k aufwärts kauft. Weder e- noch Verbrenner.

easy24
29.08.2025, 18:43
Bin ich komplett bei dir Michael – DER erfüllt btw all deine Kriterien:
https://www.tesla.com/de_de/modely/design?redirect=no&amp%3Bcfg=%24MTY53#overview

OHV_44
29.08.2025, 18:48
@ein michael
Dann kann Porsche aktuell ein Lied von singen.

Bin seit knapp 20 Jahren auch bei MT im BMW Forum unterwegs. Da leasen die meisten und haben sich an zB 65k bereits mehr als gewöhnt.
Ist ähnlich wie hier. Alles nur Blasen und damit an der Realität vorbei.

GPX8888
29.08.2025, 20:35
Naja, bei den Raten von BMW muss man auch nicht viel überlegen. Ein iX1 mit 306PS und Allrad für unter 300 Euro Rate, da muss man nicht viel nachdenken. Vernünftige Qualität, gute Ausstattung, Werkstattnetz - da schau ich mir sicher keinen Chinesen an.

ein michael
29.08.2025, 20:37
Dirk, wir haben uns deswegen für ein Modell Y entschieden. Hätte gerne auch ein DE eAuto gekauft. Die lagen aber Minimum 20 eher 25 k drüber. Nicht unsere Preislage. Die 43 k für den Tesla waren schon mehr, als wir je für ein Auto ausgegeben haben.
Micha, der Weg von Mercedes „wir sind Luxus“, Volkswagen mit Preisen, die fern des bundesdeutschen Durchschnittsverdienst liegen, BMW, die bestimmt Freude beim Fahren machen ( nur nicht beim bezahlen), nimmt Porsche für mich ein klein wenig eine Sonderstellung ein. War schon immer teurer Sportwagen und nie ein Auto für die Masse. Aber ja, auch die verkaufen sich nicht mehr von allein. Ich nehme aber froh zur Kenntnis, dass die Foristen mit ihren eqs und taycans alle sehr zufrieden sind. Bedeutet ja, eAutos können DE Hersteller schon. Nur (meine Sicht) nicht in der Klasse < 40k. Oder sie wollen dort gar nicht präsent sein.
Ich verfolge das von der Seitenlinie. Hoffe aus volkswirtschaftlichen Erwägungen, dass die DE Autobauer die Kurve bekommen.
Haben aber als Zweitwagen eben auch einen Hyundai Inster bestellt. Auch da nix vergleichbares aus DE zu dem Preis.

carrerarsr
29.08.2025, 20:53
Alles geht, nix muß !

ein michael
29.08.2025, 21:01
Dienstwagenflotte? Für einen Kundenparkplatz wäre das wohl zu viel Zufall;)

ReneS
29.08.2025, 21:38
Vielleicht bin ich ja nur ein armer Schlucker, aber wenn 65 k mittleres Preissegment darstellt, sehe ich keine große Chance für die DE Autobranche. Solange keine voll alltagstauglichen eAutos (4 Personen und Reisegepäck) für max. 40-45 k aus DE kommen, bin ich eher pessimistisch. Der Personenkreis für Autos um 65 k wird nicht größer. Weder hier noch in USA / China. Vielleicht hab ich auch zu wenig Ahnung, aber persönliche Erfahrung im meinem gesamten nicht forumsbekanntenkreis, ist keiner, der auch nur ansatzweise ein Auto für 45 k aufwärts kauft. Weder e- noch Verbrenner.

Das liegt an Deiner Bubble :D

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Anzahl_an_Million%C3%A4 ren

Davon können sich genug Leute entsprechende Fahrzeuge weit jenseits der 100k leisten:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/millionaere-dollar-weltweit-rekord-100.html

ein michael
29.08.2025, 21:59
Erwischt :D

MrLuxury
29.08.2025, 22:42
Dass Mercedes und BMW keine Volkswagen bauen war eigentlich schon immer so. Und Volkswagen waren auch schon immer etwas teurer.

CarloBianco
30.08.2025, 09:45
Das ist wohl auch genau die Richtung, in die es weiter gehen wird. Deutschen Hersteller werden sich zunehmend auf das Premium- und Luxussegment konzentrieren, während der weltweite Massenmarkt – wie heute schon sichtbar – von Herstellern aus China, Korea und vielleicht noch Tesla dominiert wird. Dabei liegt das Problem gar nicht darin, dass wir hier keine guten Elektroautos bauen können, sondern dass grad in China Effizienz, Software, vertikale Integration und Skalierung inzwischen auf einem ganz anderen Niveau stattfinden und dieser Vorsprung vermutlich weiter wachsen wird.

alien27
30.08.2025, 10:21
Was früher das Spaltmaß war ist halt heute das Thema Software. Und da sind die deutschen Hersteller leider das Nokia unter den Autoherstellern.

OHV_44
30.08.2025, 10:29
Ich hoffe mal, dass zumindest BMW damit wieder aufschließen kann. :D


https://youtu.be/t4tO5htFvpc?si=VqurcTjEye6wKftd

https://www.bimmertoday.de/2025/06/13/okto-the-octopus-werbung-erklart-das-bmw-heart-of-joy/

MrLuxury
30.08.2025, 10:39
Was früher das Spaltmaß war ist halt heute das Thema Software. Und da sind die deutschen Hersteller leider das Nokia unter den Autoherstellern.

Ich kann das nicht mehr hören. Hat schon einmal jemand ein Auto mit chinesischer Software gefahren und das verglichen? Wenn ich die Software meines EQS mit der des Volvo meiner Frau (Geely) vergleiche, dann weiß ich genau, was ich bevorzuge. Oder Tesla im Vergleich zu BMW. Das soll Nokia gegen Apple sein?

NyKoN
30.08.2025, 12:01
Wenn ich die Software meines Enyaq mit der Software meines Polestar vergleiche, wäre mir ein Nokia 3310 fast lieber gewesen als der Skoda. Polestar nutzt Google Automotive und das ist für mich neben Tesla die Benchmark.

ReneS
30.08.2025, 13:20
VAG ist tot.

BMW und Mercedes sind hier mMn die Benchmark. Würde es etwas besseres irgendwo auf der Welt geben, würde ich das fahren. Eine Dreckskarre mit guter Software hatte ja Tesla recht lange. Die Chinesen sehen auf dem Papier gut aus, so ein BYD Han bietet eine Menge für das Geld. Wenn Du aber in einem i7 oder S/EQS sitzt, merkst Du, wo der Preisunterschied herkommt.

Ich weiß auch nicht, was alle immer mit ihrer Software bei den deutschen Herstellern haben. Mercedes ist seit der zweiten Generation von MBUX (2022) vorne dabei. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sich manche Menschen schwer damit tun, dass die Entwicklung in diesem Bereich teilweise wöchentlich in Riesenschritten vorangeht. Alleine die Entwicklung der durchschnittlichen Reichweite (in den letzten Jahren auf über 400km gestiegen), die Ladesäulenanzahl (über 130.000 in D) und die Ladeleistungen (aktuell 350 KW flächendeckend, 1000KW in Tests) haben viele anscheinend noch nicht realisiert. Sobald das gigantische Gewicht weiter gesenkt wird und die Akkus umweltschonender hergestellt werden können, sind Elektroautos den Verbrennern in allen Szenarien überlegen.

Sardegna123
01.09.2025, 16:28
Ferdisch.... Jetzt noch bisschen warten, bis er im PZ ankommt.



https://up.picr.de/50007356ci.jpg

ein michael
01.09.2025, 16:34
:gut:

Muigaulwurf
01.09.2025, 16:55
hübsche Aussenfarbe :gut:

MrLuxury
01.09.2025, 17:21
Da hat einer richtig Vorfreude. :jump:

TMG
01.09.2025, 17:36
Geil-o-mat, der Morgahn. (Kommt ja auch Sachsen)

Roland90
01.09.2025, 17:59
Kannst dich drauf freuen. Ich bin jetzt knapp 1.5 Wochen und 2000km Macan E gefahren. Auch in der fast nackten Basis wirklich ein rundum gelungenes Alltagsauto.
Paar Kreuz würde ich gerne anders setzen wenn es meiner wäre. Ansonsten alles fein.

353760

353761

353762

Fluzzwupp
01.09.2025, 19:53
2000km in 1.5 Wochen...uff

9agu11
01.09.2025, 20:51
https://up.picr.de/50008247am.jpeg
8 Wochen und nur 1.000 km

Roland90
01.09.2025, 21:07
2000km in 1.5 Wochen...uff

Naja ich war am Wochenende Freunde besuchen, 500 km ohne way, das läppert sich dann mit Alltag zusammen :ka:

Roland90
02.09.2025, 08:17
Vielleicht bin ich ja nur ein armer Schlucker, aber wenn 65 k mittleres Preissegment darstellt, sehe ich keine große Chance für die DE Autobranche. Solange keine voll alltagstauglichen eAutos (4 Personen und Reisegepäck) für max. 40-45 k aus DE kommen, bin ich eher pessimistisch. Der Personenkreis für Autos um 65 k wird nicht größer. Weder hier noch in USA / China. Vielleicht hab ich auch zu wenig Ahnung, aber persönliche Erfahrung im meinem gesamten nicht forumsbekanntenkreis, ist keiner, der auch nur ansatzweise ein Auto für 45 k aufwärts kauft. Weder e- noch Verbrenner.

Natürlich ist 65K das mittlere Preissegment. Was denn sonst ?
Oberklasse bzw Luxusklasse geht inzwischen bei mindestens 80K für die Oberklasse und über 100K für die Luxuklasse los. Ohne Ausstattung wohlgemerkt. Die 65K für den CLA sind bereits mit Ausstattung und vor Nachlass.
Ich bezweifle, dass es auf lange Sicht günstiger wird in diesem Segment und nein, ich sehe in diesem Preisbereich nicht zu wenig Nachfrage. Zumal es viel mehr auf die Leasingrate ankommt als auf den Listenpreis.

Um den Vergleich zum Tesla Y zu ziehen, ja der ist günstiger als ein Mercedes/ Audi oder BMW. Aber so massiv nun auch nicht. Auf den CLA bekomme ich z.b knapp 20% Nachlass ( Werksangehörige in der Familie) . Ok das bekommt nicht jeder, aber trotzdem ist da ordentlich was drin. Zieht man von den 65K die 20% ab lande ich bei 52K zu 45K beim Tesla. Der CLA hat allerdings einen größeren AKku so dass man um Fair zu sein den Tesla als Long Range nehmen müsste für einen Vergleich. Dann schmilzt der Preisvorteil auf 2-3K zusammen die der Mercedes mehr kostet.
Und dann hat man ein 800 Volt System mit 320kwh Ladepeak.

Das sind jedenfalls meine Überlegungen.

OHV_44
02.09.2025, 08:24
Meine Überlegungen gehen immer noch in diese Richtung. Am Freitag wissen wir mehr.


https://youtu.be/NhuhOno6MNY?si=W0PfNygYsW836oox

heintzi
02.09.2025, 08:37
Naja ich war am Wochenende Freunde besuchen, 500 km ohne way, das läppert sich dann mit Alltag zusammen :ka:

Wessen Auto war das und ist die Staubwolke auf dem letzten Foto deine? :D

Roland90
02.09.2025, 09:02
Klar :D
Bisschen spielen wenn man schonmal ein SUV mit Heckantrieb hat.
Bevor jemand fragt, ja dass mache ich mit meinen eigenen Autos auch.

353800

Das Auto ist der Ersatzwagen für den Taycan der ein neues Steuergeräte für die Batterie bekommt. Das war direkt ab Werk leider defekt.
Gehören tut das Auto Europcar.

ein michael
02.09.2025, 09:08
Roland, ist steck zu wenig drin, da Autos in dieser Preisrange bei uns einfach raus sind. Ich konnte nur den BLP vergleichen. Den Tesla gab es für 43 k inkl WR (Tesla hatte eine minus 6.5 K Aktion bei Kauf eines Bestandsfahrzeuges). Bei eAutos aus DE war mein subjektives Empfinden: Preis steht dran und da lag das Delta eben bei 20 k plus. Ich zweifel auch überhaupt nicht an, dass BMW, Mercedes bessere eAutos baut. Uns subjektiv einfach zu teuer. Aber René hat ja recht, in meiner bubble gibt keiner so viel Geld für ein Auto aus und privat least niemand, den ich kenne. Insofern bin ich für mich fein mit der Preisgestaltung. Ich muss ja nicht kaufen. Volkswirtschaftlich wird es halt blöd, wenn immer mehr so denken, wie ich.
Freue mich aber über die Entwicklung und Fortentwicklung in der eMobilität. Mir macht eAuto Spaß.

heintzi
02.09.2025, 09:42
...Gehören tut das Auto Europcar.

Don´t be gentle - it´s a rental.

Notiz an mich selbst - keinen ehemaligen Mietwagen kaufen.

Roland90
02.09.2025, 09:50
Wenn das wirklich stört kann man im Grunde nur einen Neuwagen kaufen.

Im Ernst, das sind (zumindest zu einem gewissen Teil) Geländewagen und werden so auch entwickelt und getestet. Wenn ein bisschen Schotter da Schaden anrichtet wäre es schlimm 8o.

Hier die Bilder von den Erprobungsfahrten vom Cayenne E. Sowas ist der Macan auch durchlaufen.
Das müssen die Autos abkönnen.

https://i.postimg.cc/G2Vxmh0h/porsche-cayenne-e-gelaende-2508-vlklmz.jpg (https://postimages.org/)

https://i.postimg.cc/8Cybxmtv/porsche-cayenne-e-sand-2508-m0hylx.jpg (https://postimages.org/)

https://i.postimg.cc/cHrcWtbb/porsche-cayenne-e-steigung-2508-swwevl.jpg (https://postimages.org/)

CarloBianco
02.09.2025, 10:06
Vielleicht bin ich ja nur ein armer Schlucker, aber wenn 65 k mittleres Preissegment darstellt, sehe ich keine große Chance für die DE Autobranche. Solange keine voll alltagstauglichen eAutos (4 Personen und Reisegepäck) für max. 40-45 k aus DE kommen, bin ich eher pessimistisch. Der Personenkreis für Autos um 65 k wird nicht größer. Weder hier noch in USA / China. Vielleicht hab ich auch zu wenig Ahnung, aber persönliche Erfahrung im meinem gesamten nicht forumsbekanntenkreis, ist keiner, der auch nur ansatzweise ein Auto für 45 k aufwärts kauft. Weder e- noch Verbrenner.


Das siehst du in meinen Augen auch sehr realistisch. Die Mittelklasse liegt aktuell im Schnitt bei genau jenen 45k, und das entspricht in etwa auch dem durchschnittlichen Neupreis für Elektroautos in Deutschland. Der durchschnittliche Listenpreis aller neu zugelassenen Autos in Deutschland liegt eher bei 35k und in diese Preisregion muss auch der Markt für E-Autos gehen, wenn es in der Breite funktionieren soll. Auch wenn die Wahrnehmung hier im Forum eine andere sein mag :)

MrLuxury
02.09.2025, 10:46
Aber René hat ja recht, in meiner bubble gibt keiner so viel Geld für ein Auto aus und privat least niemand, den ich kenne.

Dahinter steckt oft noch die Idee, dass man sich ein Auto nicht leisten kann, wenn man es nicht kaufen kann. Das macht auch Sinn, wenn man sich ein Auto kauft und es dann 10 Jahre fahren will. Dabei wäre der Kauf eines Jahreswagens wahrscheinlich auch die bessere Idee.

Gerade bei Elektroautos ist Leasing sinnvoll, weil man nicht das Risiko des Wertverlusts trägt. Wer hätte vor 5 Jahren gedacht, dass sich ein gebrauchter Tesla nur mit Mühe verkaufen lässt. Beim Leasing weiß man, was die Nutzung in den nächsten 3 Jahren kostet.

skyhigh
02.09.2025, 11:16
Roland hat Recht, aus Sicht der UVP Preisgestaltung. Aus Sicht des privaten Endverbrauchers gibt es bis 55.000€ hervorragende Angebote bis weit in die Oberklasse, teils mit bis zu 5 Jahren Anschlussgarantie. Kleine Auswahl aus meiner Marktbeobachtung:
BMW i3 (2021): 16.000€
BMW iX 40 (2020): 40.000€
BMW i4 M50: 43.000€
Mercedes EQE: 39.000€
Mercedes EQS: 50.000€
Audi etron GT: 45.000€
Porsche Taycan: ab 55.000€ vom PZ

Ich denke der Markt bietet aktuell jedem eine passende Alternative.

Roland90
02.09.2025, 11:29
Eben, es bringt doch nichts zu sagen die Mittelklasse bei Autos ist bei 45K wenn man für diesen BLP aktuell faktisch kein Auto der Mittelklasse mehr bekommt.:ka:

Bringt ja auch nichts zu sagen, ein Döner hat 3,50 Euro zu kosten wenn er aktuell nirgendwo unter 7 Euro zu haben ist. Die Preise haben in praktisch jedem Segement angezogen. Eine GMT Master kostet heute auch keine 7K mehr wie vor 11 Jahren als ich meine erste Rolex gekauft hab sondern 11k+

Es muss aber auch nicht immer ein Neuwagen sein, da bin ich ganz bei Skyhigh. Ich habe meinen Mercedes EQA z.b als Jahreswagen für 30K gekauft. Mit 10.000 km. Da muss Leasing aber schon extrem günstig sein, dass man damit besser fährt als mit so einem Kauf.

dpg666
02.09.2025, 11:52
Meine Überlegungen gehen immer noch in diese Richtung. Am Freitag wissen wir mehr.


https://youtu.be/NhuhOno6MNY?si=W0PfNygYsW836oox

Auf den bin ich auch extrem gespannt.
Fahre aktuell einen 2024er IX3 und wüsste nicht, gegen was ich ihn ansonsten eintauschen sollte.
Bin sehr zufrieden, auch wenn die Sprachsteuerung und die Ladeplanung im I4 deutlich besser waren.

alien27
02.09.2025, 11:53
Das siehst du in meinen Augen auch sehr realistisch. Die Mittelklasse liegt aktuell im Schnitt bei genau jenen 45k, und das entspricht in etwa auch dem durchschnittlichen Neupreis für Elektroautos in Deutschland. Der durchschnittliche Listenpreis aller neu zugelassenen Autos in Deutschland liegt eher bei 35k und in diese Preisregion muss auch der Markt für E-Autos gehen, wenn es in der Breite funktionieren soll. Auch wenn die Wahrnehmung hier im Forum eine andere sein mag :)

Danke, dass es mal einer - gegen den Mainstream hier - sagt. Sehe ich zu 100% auch so.

Ein CLA für 65k €, ehemals 120.000 D-Mark, wem wollen die das verkaufen, der breiten Masse jedenfalls nicht?
Und das neue MBUX ist auch nicht so dolle, wie uns das manche hier gerne breitbeinig erklären wollen.
Ich würde schätzen, mind. 3 Jahre hinter Tesla und Google, wobei die natürlich auch nicht stehenbleiben.

ein michael
02.09.2025, 11:53
Fairer Punkt. Den Gebrauchtmarkt haben wir zumindest komplett ignoriert. Aber auch da arbeitet die Zeit wohl für die Interessenten. Das Angebot wird ja immer größer. Leasing war bisher für uns auch nie ein Thema, da wir bisher alle Autos cash bezahlt habe und bis zum Ende gefahren sind.

CarloBianco
02.09.2025, 11:55
Hängt vielleicht auch davon ab, wie man Mittelklasse definiert. Im klassischen Sinne sind das Autos wie Passat, Octavia, Mazda 6 usw. und da liegt der durchschnittliche Listenpreis aktuell bei 45k oder sogar etwas darunter. Alles andere ist dann ggf. obere Mittelklasse oder Autos von Premiummarken.