PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 [22] 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36

dpg666
21.11.2022, 10:32
Hallo zusammen,

hat hier eigentlich jemand einen BMW IX3 und kann seine Erfahrungen mit mir teilen?

GPX8888
21.11.2022, 11:36
Hatte für zwei Tage einen iX3, war beeindruckt. Typischer BMW halt, wenn man einen kennt, kennt man alle. Verarbeitung und Materialien super, Fahrwerk war ein absoluter Traum, aber ich liebe auch komfortable Fahrzeuge. Antritt und Fahrleistungen den PS entsprechend, ansonsten typischer X3. Reichweite weiß ich gar nicht mehr so genau, aber waren so 300-350km (hat mir das Fahrzeug zumindest angezeigt, ich habe nicht geladen).

Wie gesagt, nur 2 Tage, daher auch absolut nicht aussagekräftig.

dpg666
21.11.2022, 11:48
Michael, vielen Dank für Deine Rückmeldung :dr:
Hilft auf jeden Fall schon einmal weiter :gut:
Gibt es hier vielleicht noch Besitzer?

harlelujah
22.11.2022, 16:21
Soeben ist die Rechnung für mein Model 3P gekommen. Lieferung im Dezember. Werde noch mit der Bezahlung warten, ob nicht vielleicht die Lieferbestätigung für das Model Y P kommt, das ich parallel bestellt habe und mir eigentlich lieber wäre. Werde es dann wohl stornieren müssen.
Also Umstieg wieder auf die Moderne. Der alte Haudegen bleibt aber. Ich hab ihn lieb gewonnen: 27 Jahre und 69.000km 1. Hand Rentnerfahrzeug

304069

klazomane
23.11.2022, 07:58
Hast ja 3(!) Tage Zeit, die Rechnung zu bezahlen. :D

itsmedee
23.11.2022, 08:32
:D
Was wäre denn das geplante Lieferdatum vom Y P gewesen? Ich möchte das Platzangebot nicht mehr missen und könnte mir einen Umstieg auf das Model 3 nicht mehr vorstellen.

dpg666
23.11.2022, 09:38
Mich hat der Y bei der ersten Probefahrt ehrlich gesagt - insbesondere auf kurviger Strecke - nicht überzeugt.
Zwischenzeitlich bin ich öfters mit dem Y gefahren und muss sagen, dass einige Punkte im Vergleich zum Model 3 doch überzeugen.
Habe z.B das Gefühl, dass der Y nochmals etwas leiser ist. Und der Verbrauchsunterschied ist wirklich minimal.

Ich habe mein Model 3 gestern verkauft.
Heute steht die Probefahrt mit dem BMX IX3 an.

Der Taycan konnte mich auf der Probefahrt nicht wirklich abholen. Und der BMW I4 - mein heimlicher Favorit - ist kaum verfügbar.
Und ich brauch das Auto sehr zeitnah.

dpg666
23.11.2022, 14:39
Manchmal geht es schneller, als man denkt...
Der ist es nun geworden. Bekomme ihn voraussichtlich bereits kommende Woche :)

304108
Quelle: BMW.CH

TMG
23.11.2022, 14:58
Oh, Deni - ich wünsche gute Fahrt und viel Freude an dem Auto.

Wir erwarten hier eine gut bebilderte Vorstellung.

klazomane
23.11.2022, 15:03
Glückwunsch zum iX3, Deni! :dr:
Ich vermisse ja schon ein Stück weit die Gediegenheit deutscher Fahrzeuge, habe mich allerdings (trotz seiner Schwächen) dermaßen an das „System Tesla“ gewöhnt, dass ich vorläufig nicht wechseln möchte.
Zum Vergleich M3 vs. MY:
Wir fahren zur Zeit ein M3P und ein MYLR. Beide Gott sei Dank letzten Monat noch mit USS bekommen. Tatsächlich ist das MY innen deutlich leiser und um einiges geräumiger. Der Abrollkomfort und Verbrauch sind sehr ähnlich(beide 20“). Mehr Fahrspaß hat man natürlich in der Rakete(M3P); auch wegen des niedrigeren Schwerpunktes. Wenn ich mich allerdings für nur einen entscheiden müsste, wäre es das MY(dann allerdings als P).

dpg666
23.11.2022, 15:08
Hallo Carsten (passt ja in beiden Fällen ;))
Vielen Dank für die Glückwünsche :dr:
Ich hatte jetzt 3 (bzw. 4) Teslas. Der Grund waren nicht die Autos, die mich zum Wechsel bewegt haben, sondern das Verhalten des Gesichts der Marke.
Sonst wäre es bei mir auch ein Y Performance oder S geworden (sofern diese bald mal lieferbar ist).
Muss aber sagen, dass mich der IX3 auf den ersten Metern wirklich begeistert hat. Die Leistung vom Tesla hat er nicht, die habe ich aber auch immer seltener
voll abgerufen. Dafür hat er ein paar andere Annehmlichkeiten (elektrische AHK, Head-Up Display, Laserlicht, etc.).
Bin mal gespannt und werde berichten, wenn er eingezogen ist.

klazomane
23.11.2022, 15:23
Stimmt schon; z.Z. muss man bei Musk wirklich aktiv weg schauen. Und der Kundenservice ist allgemein unterirdisch. Ich hatte allerdings bisher nur gute Erfahrungen mit den SA‘s und eben auch Glück mit der Zuteilung. Fanboy bin ich aber wahrhaftig nicht und schließe einen Wechsel in mittlerer Zukunft nicht aus. Mal schauen, was aus D noch so kommt.

TMG
23.11.2022, 16:17
Nicht nur, dass 50% von Euch heissen wie ich - auch haben wir ungefähr die gleiche Denke.

Ich find EM zwar auch spooky, aber eigentlich ist der mir egal. Was VW Herbi macht, weiss ich ja wenigstens zum Glück nicht.

Das M3 war auch auch nie so richtig mein Traum und dieses Fanboyartige empfinde ich auch null.
Ich sag immer, es ist wie ein iPhone: totsterbenslangweilig perfekt.
Das „perfekt“ bezieht sich auf Laden (inkl. den Parametern Ladegeschwindigkeit, Ladenetz, Planung, etc.) und Performance.

Hardware ist eher „geht so“, da gefällt der i4 mir deutlichST besser. Aber ist schon dennoch ein ganz schickes Auto und die Quali. ist schon gut. Nicht sehr gut, einfach nur gut.

Aber jetzt schaumer mal den ix3 an, bin gespannt.

Tudompan
23.11.2022, 16:32
Glückwunsch, Carsten und viel Spaß mit dem Neuen :dr:

klazomane
23.11.2022, 17:11
Danke, Reiner! :dr:
Ist ja für uns kein Neuland, da dies bereits Nr. 3 und 4 von Tesla sind. Wobei das MY trotz der erheblichen Ähnlichkeit zum M3 dennoch in einigen Belangen ein anderes Auto ist.
@Carsten: als unsere Nachbarin uns fragte, wieso wir uns ein Auto von einem so unsympathischen Menschen kaufen, habe ich sie direkt nach den Charaktermerkmalen des CEO ihres Waschmaschinenherstellers befragt. Gespräch beendet. ;)

harlelujah
23.11.2022, 21:01
Ich warte noch ein paar Tage und wenn ich bis zum WE keine Zusage bekomme, storniere ich und kaufe ich das M3.
Bestelle dann halt für den Sommer einfach ein Model YP.
Hätte nur jetzt gerne eines gehabt.

Bzgl. i4: Wäre mein Auto, aber nicht bestellbar und obendrein nochmals 20.000€ mehr.
... und so viel ist er nicht besser

GPX8888
23.11.2022, 21:11
Deni, Glückwunsch, gute Entscheidung! :dr:

dpg666
23.11.2022, 22:06
@Peter: ja, die Verfügbarkeit vom I4 ist echt übel. Sonst hätte ich ihn gekauft. Habe aber auch lange gesagt, dass die Mehrpreise gesponnen sind. Nach der heutigen Probefahrt war ich jedoch so davon überzeugt, dass der Aufpreis es mir wert ist, dass ich gleich für den IX3 unterschrieben habe.
Hoffe, dass die Langzeiterfahrung diesen Eindruck bestätigt.

@Michael: vielen Dank :dr:

harlelujah
24.11.2022, 08:56
@Peter: ja, die Verfügbarkeit vom I4 ist echt übel. Sonst hätte ich ihn gekauft. Habe aber auch lange gesagt, dass die Mehrpreise gesponnen sind. Nach der heutigen Probefahrt war ich jedoch so davon überzeugt, dass der Aufpreis es mir wert ist, dass ich gleich für den IX3 unterschrieben habe.
Hoffe, dass die Langzeiterfahrung diesen Eindruck bestätigt.

@Michael: vielen Dank :dr:

Siehts beim iX3 besser aus?

Roland90
24.11.2022, 08:59
Deni hat doch einen VFW gekauft bzw. einen sofort Verfügbaren

dpg666
24.11.2022, 10:17
Ich weiss nicht, wie die Verfügbarkeit vom IX3 in Deutschland ist? In der CH ist sie minimal besser, als beim i4. Beim i4 gibt es auf den bekannten Autoplattformen 28 Fahrzeuge. Bei Kontaktaufnahme mit den Händlern hat sich schnell herauskristallisiert, dass die meisten bereits verkauft und nicht mehr verfügbar waren, oder eben sehr schlecht oder sehr unstimmig ausgestattet und somit unattraktiv sind.

Wie Roland richtig geschrieben hat, habe ich ein Bestandsfahrzeug genommen, da ich meinen Tesla verkauft und keine Zeit habe.
Beim IX3 ist der Vorteil, dass er in der Impressive Version fast alle Extras ab Werk an Board hat. Die möglichen Optionen (Laserlicht, AHK, etc.) sind sehr überschaubar und bei meinem Fahrzeug vorhanden.

jpf
24.11.2022, 10:29
Mein Vermieter sagte mir bei der Rückgabe des i4, dass der iX3 sogar noch effizienter wäre, trotz der klobigeren Karosserie. Und der i4 war schon echt geil!

Ich sammle übrigens Taycan Feedback für euch, bislang muss ich sagen das meiste ist positiv, 2-3 Dinge in der Menüführung aber dürften easier sein :D

GPX8888
24.11.2022, 13:07
Siehts beim iX3 besser aus?

Kommt auf den Händler an. Ich hätte vor ein paar Wochen sofort einen haben können, frisch reingekommen am Vortag. Konditionen waren für die aktuelle Zeit ziemlich gut, aber ist dann bei mir doch wieder wegen Hund ein niedrigeres Auto geworden. iX wären auch einige sofort verfügbar gewesen.

TMG
01.12.2022, 18:35
Ehrlichkeitspost:
eAuto im Winter - ab mit der rosaroten Brille

Ich finde eAutos cool.

Mag die Technik, mag die Performance. Nie war Stille lauter - auch ein guter Claim eigentlich. Born electric sowieso.

Aber wenn man mal von der Werbung wegsieht -ich fahre nicht immer mit meinem weissen Anzug die Kiessauffahrt rauf, dort schaut mich dann vollkommen liebeshungrig eine 25 jährige an, die unbedingt will dass ich jetzt das Auto auflade um dann auf einer weissen Alcantracouch mit mir Rafaelo zu essen- ist die Realität im Winter nicht so doll.

Fahre jetzt das 3. Jahr Steckerauto und noch immer sind zu wenige Schnellader in der Stadt vorhanden, zu wenige Schnelllader überdacht und im Winter das AC Ladekabel nass aufwickeln lässt an der Laterne die Grandezza schnell schwinden. Egal ob der Bock nun 35 TEUR oder 150 TEUR gekostet hat.

Reichweite finde ich nicht schlimm, Ladespeed ist meist auch OK. Aber die Infrastruktur für Laternenparkierer find ich echt oft madig.

Wie sind eure Erfahrungen damit?

Auch mit Hunde***** am Ladekabel lässt sich den Spass nicht vermiesen (darauf warte ich noch),
euer Carsten

Popeye
01.12.2022, 18:46
Wenn ich hier in der Region auf freie Ladesäulen angewiesen wäre, so hätte ich das Teil exakt na 6 Monaten verbimmelt und mir nen Benziner geholt.

Dank Walbox in der Garage echt mega entspannt und zur Zeit genau das richtige Fahrzeug für mich.

Leider steht mein Haus und die Garage so ungünstig, dass sich ein PV erst nach 50-80 Jahren rechnen würde, sonst wäre es die eierlegendewollmilchsau :bgdev:

Ich fahre allerdings auch keine Langstecke. Anhängelast und Stützlast könnten höher sein, aber da kommt in den nächsten Jahren bestimmt noch etwas :op:

The Banker
01.12.2022, 18:53
Macht den Durchbruch nicht einfacher:

https://www.spiegel.de/auto/schweiz-erwaegt-fahrverbote-fuer-e-autos-a-0852896b-db48-44da-8fab-a2d0f6d03081

blarch
01.12.2022, 19:57
Zitat: „Geplant ist außerdem ein strengeres Tempolimit auf Autobahnen.“ im Zusammenhang mit der Schweiz mein Aufsteller des Tages :D

Eureka
01.12.2022, 20:00
So ein Quatsch, schalten sie dann auch die Pumpen an den Zapfsäulen ab und die Waschmaschinen. Das halte ich für Panikmache. Gerade in der Schweiz ist die Ladeinfrastruktur sehr gut. Sehr viele Autobahnparkplätze haben Ladesäulen.

TMG
01.12.2022, 20:01
Also Probleme eine freie Ladesäule zu finden hatte ich selten. Nie wäre sicher gelogen. Aber ich stand auch schon mit dem Diesel an einer Autobahntankstellen an - also kein Stress.

Find nur oft die Customer Experience eher mittelmässig in öffentlichen Raum. Das wäre meine Kritik.

blarch
01.12.2022, 20:19
So ein Quatsch, schalten sie dann auch die Pumpen an den Zapfsäulen ab und die Waschmaschinen. Das halte ich für Panikmache. Gerade in der Schweiz ist die Ladeinfrastruktur sehr gut. Sehr viele Autobahnparkplätze haben Ladesäulen.
Keine Panik … das was der Spiegel Artikel schreibt wird zwar Diskutiert, genauso wird aber auch darüber Diskutiert die Steamingdienste abzustellen, da diese nicht gerade wenig Strom verbrauchen … ;)

Auch interessant zu wissen ist, dass man für die Herstellung von 6 Liter Diesel rund 42kWh Strom benötigt (*) … also müsste man zuerst die Verbrenner verbierten :bgdev:

(*) Quelle: https://youtu.be/-ZwsTDyECNg (bei 6:48)

The Banker
01.12.2022, 20:26
Carsten, ich kann Deinen Punkt absolut verstehen. Die fehlende und kaum mitwachsende Infrastruktur hat mich bislang vom Stromern abgehalten. Nächstes Jahr sollen wir wohl endlich msl einen Vorschlag/Angebot für unsere Tiefgarage bekommen. Die Stadtwerke hier haben genau EINEN Mitarbeiter der sich damit beschäftigt. Zeigt auch die dortige Priorisierung.

TMG
01.12.2022, 20:56
Das ist ja madig.

Ich hab hier eine wirklich gute Infrastruktur (allein in den letzten 3 Monaten wurden in einem Umkreis von 150m um mein Haus) 6 Ladepunkte in Betrieb genommen. Wundert micht zwar, was die hiesigen Stadtwerke machen, aber mir ists recht.

Mit knapp über 50ct/kWh zwar kein Vorteil mehr zum Verbrenner, aber gut.

jpf
01.12.2022, 23:53
(...) genauso wird aber auch darüber Diskutiert die Steamingdienste abzustellen(...)
...was nicht geht...

dpg666
02.12.2022, 06:39
Carsten, auch mit 50ct/kWh sollte es doch günstiger sein, als mit einem vergleichbar motorisierten Verbrenner.
Zudem die Einsparung bei den Wartungskosten.
Oder wie rechnest Du es?

ein michael
02.12.2022, 08:13
Ich glaube, da kann man nur individuell schauen, welches nicht e Auto man denn alternativ fahren würde.
Wir sind ja Anhänger des Fahrens bis der TüV uns scheidet, insofern fahren wir noch Benziner (2 Toyota Hybrid, die keine 5 l im Schnitt verbrauchen, der Prius wird nächstes Jahr volljährig), dann käme beim eAuto noch mindestens der doppelte Anschaffungspreis dazu. Schon den fahre ich kaum rein. Hoffe einfach, dass es irgendwann auch mal „vernünftige“ Gebrauchtpreise geben wird. Spannend zu beobachten alles.

TMG
02.12.2022, 08:28
Carsten, auch mit 50ct/kWh sollte es doch günstiger sein, als mit einem vergleichbar motorisierten Verbrenner.
Zudem die Einsparung bei den Wartungskosten.
Oder wie rechnest Du es?

Hast recht, Deni. Bei 50ct ist schon noch ein guter Abstand von knapp 4EUR/100km. Da war ich etwas zu pessimistisch.

Die Wartungskosten sind nur speziell bei Tesla so gering (weil nicht existent) der Mini hatte neulich eine planmässige Inspektion. Da nehmen sie dann für diese erweiterte Fahrzeugwäsche aber auch mal schlanke 340EUR.

Roland90
02.12.2022, 08:57
Tröstet mich ja das der Taycan auch nicht viel teuerer in der Wartung ist als der Mini :rofl:

Mir aber egal, darf man Chef bezahlen den Service vom Mini:bgdev:

leonifelix
02.12.2022, 08:59
Carsten, auch mit 50ct/kWh sollte es doch günstiger sein, als mit einem vergleichbar motorisierten Verbrenner.
Zudem die Einsparung bei den Wartungskosten.
Oder wie rechnest Du es?

O ha, zum Thema Wartungskosten.

Der erste Service nach 2 Jahren im E Mini hat brutto 640,00 EUR gekostet.

KaiserKarl
02.12.2022, 09:12
.... für diese erweiterte Fahrzeugwäsche ... schlanke 340EUR.

:D

kabe
02.12.2022, 10:45
O ha, zum Thema Wartungskosten.

Der erste Service nach 2 Jahren im E Mini hat brutto 640,00 EUR gekostet.

8o - Was wurde denn beim MINI alles gemacht?

Zum Vergleich: Beim BMW i3 werden in D ca. 200-300€ fällig (Wartung alle 2 Jahre, unabhängig von der Laufleistung). Unser i3 hatte nach 6 Jahren und 130.000km als Kosten beim Freundlichen ca. 750€ Wartung und ca. 500€ Bremsen.

kabe
02.12.2022, 10:59
Hast recht, Deni. Bei 50ct ist schon noch ein guter Abstand von knapp 4EUR/100km. Da war ich etwas zu pessimistisch.

Die Wartungskosten sind nur speziell bei Tesla so gering (weil nicht existent) der Mini hatte neulich eine planmässige Inspektion. Da nehmen sie dann für diese erweiterte Fahrzeugwäsche aber auch mal schlanke 340EUR.

Na ja, wenn Du auf Kulanz keinen Wert legst, kannst Du 1-2 Stunden selber werkeln (z.B. Innenraumfilter wechseln) und bist mit 100€ Teilekosten dabei. Wenn Du dann noch den Fußraum aussaugst und durch die Waschanlage fährst, ist eine weitere Stunde rum und Du hast den Wartungsumfang fast erfüllt. ;)

Ich lasse das gerne machen, schnorre einen Kaffee bei Abgabe, setze mich auf´s Leihrad und radle 18km nachhause. Bei Abholung dasselbe Spiel in umgekehrter Reihenfolge incl. Kaffee. :supercool:

dpg666
02.12.2022, 19:53
Beim Tesla haben ich nach zwei Jahren einen (freiwilligen!) Service bei +/- 40'000Km machen lassen.
Hat mich CHF 3xx,-- gekostet. Finde ich recht fair.

Aber heute konnte ich meinen BMW abholen
304512

Wollte weg von Tesla und bin Porsche, Polestar und BMW zur Probe gefahren.
Letzter hat mich dann völlig überzeugt.

GPX8888
02.12.2022, 20:53
Nochmals Glückwunsch, sehr schönes Fahrzeug! :gut:

Ich habe hier heute für die nächsten Tage (hoffentlich nicht Wochen) einen X5 45e bekommen - und bin tatsächlich völlig geflasht. Was für ein tolles Fahrzeug, elektrisch ein herrliches Dahinsäuseln und wenn der Motor zuschaltet, einen herrlichen R6-Benziner. Absolute Traumkombi. BMW macht das schon ziemlich gut, egal welcher Antrieb letzten Endes verbaut ist.

dpg666
03.12.2022, 09:38
Michael, nochmals vielen Dank :dr:

Der X5 45e ist sicherlich auch nicht übel. Mir persönlich aber zu gross. Finde es eigentlich nur schade, dass es beim IX3 nur eine Motorisierung zur Auswahl gibt.
Aber eigentlich läuft er nicht schlecht, wenn auch nicht auf Tesla-Niveau.
Drücke Dir die Daumen, dass Du Dein Auto bald wieder bekommst.

John Wayne
03.12.2022, 14:09
Viel Spaß, Deni!

dpg666
03.12.2022, 18:16
Steffen, vielen Dank :dr:
Heute Schwarzwalderprobung erfolgreich absolviert :)
304569

TMG
03.12.2022, 18:58
Starkes Auto, Deni! Find ich richtig gut (obwohl nen SUV), gebe aber zu, dass ich eine blau-weisse Brille habe. Gute Fahrt….

Meine Frau sagt oft bei der Fahrt mit dem Tesla, dass sie den BMW (hatten vorher 5er Touring) schon vermisst - und ich offen gestanden auch manchmal etwas.

Nach knapp 20.000 Tesla-KM bin ich zwar von der Langstreckentauglichkeit der Antriebsform total überzeugt, liebe Effizenz und Kraftentfaltung, finde die Schrulligkeiten des Autos aber nach wie vor nervig. (Bei Fahrt mit Tempomat ist immer -sensorbedingt- die Wischerautomatik an. Mach bei leicht nasser Autobahn keinen Sinn für mich. Auch sind bei diesem Wetter Reinigungdüsen für Scheinwerfer sinnvoll. Kam gestern Abend von der AB und die Lichtausbeute glich der des Parklichts.)

@Kai: Die Wartungstipps sind sicher gut gemeint, allerdings scheitert es hier an Geschick und Lust. :) Und es ist ein Leasingauto. Aber gut, die sollen dort ja auch leben.

dpg666
03.12.2022, 20:56
Carsten, vielen Dank:dr:
Damit, dass ICH einen SUV fahre muss ich mich auch erstmal gewöhnen 8o. Halte grundsätzlich nicht sonderlich viel davon und versuche den Fussabdruck eigentlich möglichst gering zu halten. Das Auto hat mich aber einfach überzeugt. Und da meine Frau von einem Hochdachkombi auf einen Kleinwagen gewechselt ist, haben wir nun wenigstens ein Auto, dass ganz gut Platz hat. Das hatte das Model 3 zwar auch. Aber durch die kleine Lucke vom Kofferraum war man beim Transport von sperrigen Gegenständen doch etwas eingeschränkt.
Im Moment fallen mir - abgesehen von den Fahrleistungen und der Reichweite - nur Pluspunkte für den BMW ein. Mal schauen, wie es in ein paar Wochen/Monaten aussieht, wenn die rosarote Brille sich etwas gelegt hat.
Ein Polestar hätte es auch werden können, die sind die nächsten Monate aber nicht verfügbar.

leonifelix
04.12.2022, 09:05
8o - Was wurde denn beim MINI alles gemacht?

Zum Vergleich: Beim BMW i3 werden in D ca. 200-300€ fällig (Wartung alle 2 Jahre, unabhängig von der Laufleistung). Unser i3 hatte nach 6 Jahren und 130.000km als Kosten beim Freundlichen ca. 750€ Wartung und ca. 500€ Bremsen.

Filter und Bremsflüssigkeit wechseln

Paradise1!
04.12.2022, 11:15
nochmal zum Thema Wartungskosten beim e mini. Laut meiner App gilt folgendes Angebot:
304589

hab ich da was uebersehen? Öl auch inkl.

Roland90
04.12.2022, 11:19
Welches Öl beim E Auto :D

CentralPark
04.12.2022, 11:21
Öl wirst du beim E MINI eher nicht benötigen, oder?

Muigaulwurf
04.12.2022, 11:42
Wie wird denn das Differential geschmiert? Ist das eine lebenslange Füllung?

CentralPark
04.12.2022, 12:18
Also das Servicepaket beinhaltet den Standart Service Umfang. Öl ( beim Benziner ), Mikrofilter, Bremsflüssigkeit.

Paradise1!
04.12.2022, 14:00
Naja, der Kollege hat ja deutlich mehr gezahlt und das Angebot geht ja über 4 Jahre oder 6 …


O ha, zum Thema Wartungskosten.

Der erste Service nach 2 Jahren im E Mini hat brutto 640,00 EUR gekostet.

The Banker
04.12.2022, 14:02
Die meiste Zeit haben die sicher gebraucht um laut lachend die Rechnung zu schreiben.

kabe
04.12.2022, 14:04
Die meiste Zeit haben die sicher gebraucht um laut lachend die Rechnung zu schreiben.

:rofl:

kabe
15.12.2022, 13:38
Hatte heute Schwierigkeiten die heimische Wallbox zu finden. :D

https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=305116&d=1671107467

ein michael
15.12.2022, 13:41
Noch leicht angedreht gewesen :D

Move Ment
15.12.2022, 18:52
Zum Thema Service beim BEV:
Bin gespannt wann die Kosten da hochgehen werden wenn die ausbleibenden Ölwechsel für die Werkstätten kompensiert werden müssen. Dann kostet die Arbeitsstunde plötzlich noch mehr und der Kühlflüssigkeitswechsel der Batterie haut richtig rein. ;-)

harlelujah
28.12.2022, 19:48
Nicht weggefahren. Wurde gebracht. Welch ein Service nach dem Chaos :gut:

Tesla Model Y Performance. Bin gespannt im. Erbleicht zum M3P

305841

TMG
28.12.2022, 20:11
Cool, Glückwunsch und gute Fahrt. Find den inzwischen ganz gut. Kofferraum und Platzangebot sind schon eine deutlich andere Hausnummer im Vgl. zum M3.

Bin auf Dein Review gespannt.

dpg666
28.12.2022, 21:30
Peter, auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Y :dr:
Er hat keine USS mehr, oder?
Wie kommst damit zurecht?

natas78
29.12.2022, 16:25
Dann braucht man keine Mechaniker, sondern Techniker. Und die Technikerstunde ist dann halt teurer.

dpg666
30.12.2022, 13:27
Hatte heute die Gelegenheit das neue Model S Plaid zu fahren.
Eingetragen sind über 900KW an Leistung in den Fahrzeugpapieren 8o

305933

305932

305931

dpg666
30.12.2022, 14:09
305934

Steelwrist
30.12.2022, 14:39
Finde es sehr schade, dass Tesla im Innenraum immer so "anders" ist. Ein einigermaßen rundes Lenkrad mit Lenkstockhebeln für Blinker und Scheibenwischer sowie ein analoger Tacho im geraden Blickfeld muss meiner Meinung sein, aber das scheint kein Model zu haben.

madmax1982
30.12.2022, 14:56
900kW! 8o Wenn da ein Passagier nicht auf die Beschleunigung vorbereitet ist, kannst ihm mit nem Druck aufs Gaspedal das Genick brechen.

Rolli128
30.12.2022, 15:25
Sitz und Kopfstütze richtig einstellen :op:

dpg666
30.12.2022, 15:56
@Stephan: Zeig mir heute noch ein Auto mit analogen Tacho. In ein paar Jahren werden uns die Hersteller diesen als teures Extra wieder anbieten.
Aber ja, die Bedienung mit dem Yoke ist mehr als gewöhnungsbedürftig. Und der Hebel für Blinker und Scheibenwischer fehlt mir ebenfalls.


900kW! 8o Wenn da ein Passagier nicht auf die Beschleunigung vorbereitet ist, kannst ihm mit nem Druck aufs Gaspedal das Genick brechen.

Warum meinst, habe ich mir das Auto angeschaut :bgdev:

KaiserKarl
30.12.2022, 16:20
Der würde mich als Model X extrem interessieren. Erzähl doch mal wie das Fahrverhalten ist. Mich würde auch interessieren, wie das mit der Verarbeitung ist. Die Modelle in den USA, haben diesbezüglich wohl einiges zu wünschen übrig gelassen.

Dino01
30.12.2022, 16:54
Heute die Nachricht bekommen, dass bei meinem E-Smart, 04/2022, 11.000km, die Antriebseinheit hinüber ist.
Kosten hierfür irgendwas zwischen 4.500 € und 5.000 €.
Ist aber ned so schlimm, da das Ersatzteil eh nicht lieferbar ist.:wall::wall:

TMG
30.12.2022, 17:17
Mist, aber geht auf den Nacken von Smart, oder?

dpg666
30.12.2022, 17:28
Der würde mich als Model X extrem interessieren. Erzähl doch mal wie das Fahrverhalten ist. Mich würde auch interessieren, wie das mit der Verarbeitung ist. Die Modelle in den USA, haben diesbezüglich wohl einiges zu wünschen übrig gelassen.

Das Fahrzeug gehört einem Freund, der vom Model 3 Performance kommt. War nur ca. 25Km in der Schweiz damit unterwegs. Die Dämmung und der Federungskomfort (adaptives Fahrwerk) sind eine andere Liga, als das Model 3. Die Lenkung gefällt mir optisch, ist aber sehr gewöhnungsbedürftig und das Blinken im Kreisverkehr wird zur Challenge. Die Leistung scheint über jeden Zweifel erhaben zu sein. Die Verarbeitung hat im Vergleich zu den Modellen aus China noch etwas Potential. Grundsätzlich etwas edlere Anmutung, als im 3er. Aber an meinem BMW IX3 kommt es nicht heran, was es bei dem Preis aber vielleicht doch sollte.
Einige Dinge sind toll, die Reichweite scheint - insbesondere für die Grösse und Performance- hervorragend zu sein. Wobei die Leistung noch nicht voll abgerufen wurde, da Reifen und Bremsen noch nicht wirklich eingefahren sind.
Einige Dinge kann Tesla einfach, bei anderen haben sie noch deutlich Potential. Ich bin aber momentan mit der Marke durch.
Bin gespannt, ob es sich bei mir nochmals ändert.
Gerne liefere ich weitere Details und Infos nach, sobald Langzeiterfahrungen vorliegen.

@Ralf: Drücke die Daumen für den Smart.

Dino01
30.12.2022, 18:26
Mist, aber geht auf den Nacken von Smart, oder?

Doch, schon. Nervt aber ungemein.

Im Oktober 2021 nen Marco Polo bestellt, steht bis heut nicht fest wann der Wagen kommt.
Lieferschwierigkeiten bei Westfalia

Im Dezember 2021 nen Sprinter, auch hier keine Zusagen.

TMG
30.12.2022, 18:44
Na immerin was, aber bleibt natürlich ärgerlich.

KaiserKarl
30.12.2022, 21:21
Danke Deni:dr:

gerne mehr, wenn es wieder etwas zu berichten gibt.

NyKoN
30.12.2022, 21:53
Ich habe die Tage unser Tesla Model Y LR gegen ein Skoda Enyaq RS Coupe getauscht. Klasse Auto, unaufgeregt gut, hier bei der Abholung:
305952305953305954

Popeye
30.12.2022, 22:37
Finde es sehr schade, dass Tesla im Innenraum immer so "anders" ist. Ein einigermaßen rundes Lenkrad mit Lenkstockhebeln für Blinker und Scheibenwischer sowie ein analoger Tacho im geraden Blickfeld muss meiner Meinung sein, aber das scheint kein Model zu haben.

Am besten noch ohne Bremskraftverstärker, ABS und Servo ???

Sorry, aber manche Dinge sind antiquiert und überflüssig .

Natürlich finden einige einen Plattenspieler besser als einen Stream/Download, allerdings empfinde ich schon fast einen Schlag ins Gesicht, warum deutsche Autobauer so mittelalterlich unterwegs sind und unnütze Schalter überall verbauen :facepalm:

Das Bedienerprinzip ist total simpel, jeder Fahrschüler kommt damit besser zurecht, als mit dem unnützen Krempel :bgdev:

R.O. Lex
30.12.2022, 22:52
Das Bedienerprinzip ist total simpel, jeder Fahrschüler kommt damit besser zurecht, als mit dem unnützen Krempel :bgdev:


Jeder Fahrschüler daddelt lieber auf einem Smartphone oder Tablet herum als sich auf den Verkehr zu konzentrieren, das zeigen die Durchfallquoten bei den Führerscheinprüfungen.

dpg666
31.12.2022, 08:38
Fabian, herzlichen Glückwunsch zum Skoda :dr:
Darf ich fragen, warum Du den Tausch vorgenommen hast?
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen, da ich es immer interessant finde, was andere Hersteller aus dem Thema machen...

TMG
31.12.2022, 09:24
Auch von mir Glückwunsch an Fabian, gute Wahl. Mich würde hier die Meinung nach ein paar Wochen Nutzung interessieren. Gute Fahrt!

NyKoN
31.12.2022, 10:04
Moin und danke. Die Tesla Jungs wollten das auch wissen. Ich kopiere einfach mal meinen Bericht:


Guten Morgen,
ich hatte ja einen subjektiven Vergleich Tesla Model Y LR und Skoda Enyaq RS Coupe versprochen. Den ein oder anderen interessiert es vielleicht. Ich denke nach insgesamt 75.000 Kilometern im Model 3 Performance und Model Y LR kann ich es relativ gut einschätzen, zumal ich völlig offen in Sachen Hersteller bin. Das Auto muss passen. Bilder lasse ich erst einmal weg, es gibt ja unzählige Videos zum Auto. Wenn explizite Details fotografisch gewünscht sind, einfach melden.

1. Bestellung, Lieferzeit, Auslieferung, Preis

Die Tesla Bestellung ist ja denkbar selbsterklärend. Das Enyaq RS Coupe war ab 04.02.22 in Deutschland bestellbar. Ich habe keinen Skoda Händler meines Vertrauens und habe lediglich über den Rabatt ausgewählt und mehr oder minder bundesweit angefragt (via Carwow). Es gab dann noch einen Tipp aus dem Enyaq-Forum und dort habe ich dann letztlich am 14.02.22 bestellt.

Es gab rund 8% Rabatt auf den Listenpreis (bestes Angebot bei Carwow: 5%) und der unverbindliche Liefertermin wurde für September / Oktober 22 hinterlegt, wobei ich direkt zu beginn mitgeteilt habe, dass ich das Auto erst im Dezember abnehmen möchte, was auch so vertraglich festgehalten wurde. Das Autohaus war rund 450 Kilometer weg, aber bei dem Rabatt nehme ich die Fahrt gerne in Kauf.

Das Auto kam auch im Dezember, es war aber reine Glücksache. Die Händler haben keinen Einfluss auf die Einplanung seitens Skoda und die Autos fallen mehr oder minder willkürlich vom Band. Es war also Glück, dass es so wunderbar gepasst hat.

Die Auslieferung war super, das Auto wurde auf Transportschäden geprüft, kleinere Unstimmigkeiten bei den Spaltmaßen wurden nachgestellt und bei Auslieferung war der Wagen picobello aufbereitet, mängelfrei und voll geladen.

Mein Coupe ist bis auf das adaptive Fahrwerk (im letzten Skoda nie genutzt) und die Alarmanlage (geht nur mit hässlichem Heckscheibenwischer) voll ausgestattet und kam preislich auf 57.380,00 € nach Rabatt und vor BaFa (5.000,- €), also ziemlich genau der Preis eines MY LR Kasse, allerdings in Wunschfarbe, mit 21 Zoll Rädern, Head-Up-Display, Vollleder, schwenkbarer AHK etc…

Bei heutiger Bestellung wäre das Coupe teurer, da im Laufe des Jahres eine Preiserhöhung reinkam, und die Lieferzeit wird mit Ende 2023 angegeben, wobei ich das mit Vorsicht genießen würde und eher mit 2024 rechnen würde.

2. Verarbeitung, Optik, Haptik

Die Verarbeitung ist besser als bei Tesla, das Fahrzeug war makellos und insgesamt wirkt alles einen Ticken hochwertiger, satter, schwerer, fester. Es muss nicht stimmen, aber man hat das Gefühl in einem solideren Auto zu sitzen.
Das Innenraumgeräusch ist auch subjektiv leiser.

Optik ist Geschmacksache, ich mag etwas schischi und finde das Enyaq Coupe gefälliger als das MY.

Lächerlich ist allerdings in dieser Preisklasse, dass die Motorhaube nicht hydraulisch oben gehalten wird, sondern mittels Stab eingehakt werden muss.

3. Infotainment, Assistenten, Funktionen etc.

In Summe ist das Coupe besser ausgestattet als das MY. Hervorzuheben ist für mich das argumented Reality Head-Up-Display. Ich hatte das noch nie in einem Fahrzeug und möchte es jetzt schon nicht mehr missen. Schaut euch ein Video dazu an, besser kann man es nicht beschreiben, ich finde es großartig gelöst.

Die Spurhalte-, Spurwechsel- & Abstandsassistent funktionieren besser als beim MY und liefen bisher ohne Zwischenfälle oder ungewollte Bremsungen. Besonders angenehm empfinde ich, dass der Spurhalteassistent nach dem manuellen Spurwechsel (automatisch wechselt er nicht) wieder selbstständig regelt ohne neu mit Gebimmel angeschaltet werden zu müssen.

Die Schildererkennung funktioniert prächtig und auf Wunsch übernimmt das Auto die Beschränkung. Leider geht nur 100% oder 0%, die Einstellung „fahre immer 10 km/h schneller als erlaubt“ gibt es nicht.

Der Regensensor macht was er soll und das adaptive Matrix-LED-Licht ist ein Traum. Man kann eigentlich immer mit der Fernlichtautomatik fahren und verärgert niemanden. Alles was nicht angeleuchtet werden soll, wird zuverlässig ausgeblendet.

Die Sitzverstellung ist elektrisch mit Memory, ein klassisches Easy-Entry wie bei Tesla gibt es leider nicht. Das fehlt mir etwas.

Die automatisch schwenkbare AHK ist kein Vergleich zur nicht zeitgemäßen Stecklösung von Tesla, ich brauche sie aber so selten, dass es mir egal ist.

Die Heckklappe kann theoretisch mittels virtuellem Fußpedal geöffnet werden. Das ist aber so beschissen gelöst, dass man gefühlt 10x treten muss, bis es 1x klappt.

Das Canton Soundsystem ist vergleichbar mit dem des Model Y LR.

Die Ambientebeleuchtung ist hübsch, individuell anpassbar und gehört zum Schi-Schi, was ich sehr schätze. Die Logoprojektion in den Türen wiederum finde ich ziemlich affig.

Die Einparkhilfe ist tauglich, aber nicht so gut wie beim Tesla vorm Wegfall der Ultraschallsensoren. Die Entfernung zum Hindernis wird nicht in cm angezeigt und seitlich sind keine Kameras. Die Rückfahrkamera löst weniger scharf auf als bei Tesla, dafür ist sie etwas besser vor Dreck geschützt.

Die Fahrzeugsoftware ist seit den neuesten Updates in Summe brauchbar. Die Ladeplanung und das Navi sind ok, die Menüeinstellungen sind verschachtelt. Alles läuft einigermaßen flüssig. Die Sprachsteuerung ist so lala.
In Summe ist Tesla da deutlich hübscher, flüssiger (mit dem Ryzen eh, aber der Atom war auch besser), intuitiver und einfach angenehmer in der Bedienung.
Nimmt man aber z.B. in Sachen Navigation / Ladeplanung nur das Ergebnis als Maßstab, erfüllt der Enyaq es genauso.
Einen Wächtermodus gibt es nicht, Spiele und Co. auch nicht.
Bei der App verhält es sich ähnlich: Sie erfüllt ihren Zweck in Sachen Ladelimit, Vorklimatisierung etc., ist aber weniger ansehnlich, umständlicher in der Bedienung und nicht so flüssig wie das Pendant bei Tesla.

4. Fahrgefühl, Laden, Verbrauch

Ich habe „nur“ das Sportfahrwerk, da ich das adaptive Fahrwerk im Superb nie genutzt habe. Es ist etwas weicher mit 21 Zoll Bereifung als das Fahrwerk im Model Y LR mit 19 Zoll Bereifung, aber immer noch straff. Ich empfinde es als angenehm, bin aber nicht so pingelig und fand es im MY auch ok.

Auf dem Papier hat das Auto 300 PS. Ich sags mal so: Es reicht, man ist flott unterwegs, aber einen WOW-Effekt wie beim M3P oder auch beim Model Y LR hat man nicht. Ich muss aber auch sagen, dass ich am Anfang, gerade im Model 3 Performance, gerne mal die volle Leistung ausgenutzt habe, aber später war es mir relativ Wurscht und der Kickdown sehr selten. In Summe reichts mir. Die Abriegelung bei 180 km/h hat mich bisher auch nicht gejuckt.

One-Pedal-Driving gibt es im Modus B eingeschränkt. Die Rekuperationsstärke ist vergleichbar bzw. nur minimal geringer, aber es geht nur bis 5 km/h runter, dann muss man selbstständig bremsen.

Das MY LR ist unheimlich effizient, der Enyaq kommt da nicht dran. Aktuell bei im Schnitt -5 Grad und primär Autobahn mit 130-150 km/h komme ich auf ± 25 kw/h Verbrauch auf 100 Kilometer. Im Winter kann man also mit einer Reichweite 100% - 0% von 300 Kilometern kalkulieren.

In Sachen Laden gibts einen Sondertarif, der in den ersten 12 Monaten keine Grundgebühr kostet (danach sind es 10€ im Monat) und mit IONITY kooperiert. Auf den 450 Kilometern Heimfahrt kam ich gut damit klar, die Säulen sind auf der Autobahn regelmäßig anzutreffen und können bei der Ladeplanung auf Wunsch exklusiv berücksichtigt werden. Die kw/h DC kostet dort 35 Cent, Plug & Charge wird unterstützt. In Summe für mich bisher mit dem Supercharger vergleichbar, nur günstiger.

Die Ladegeschwindigkeit / Ladekurve ist kein Wunderwerk aber für mich akzeptabel. Der Tesla ist etwas flotter mit höherem Peak, der Enyaq scheint mir dafür etwas langsamer abzufallen. Eine Vorkonditionierung der Batterie ist wohl in Planung, aktuell gibt es das nicht.
Ich habe die Zeit am Samstag am IONITY Lader nicht auf die Sekunde gestoppt, aber ich kam bei 5% Akku und -5 Grad AT an. Der Ladevorgang startete mit 170 kw/h, den weiteren Verlauf habe ich nicht, aber nach rund 35 Minuten war das Auto auf 80%.

5. persönliches Fazit

Das perfekte E-Auto gibts meines Erachtens nicht, aber der Skoda mit der Software und der Effizienz vom Tesla wäre nah dran.

In Summe kommt es auf die persönliche Schwerpunktsetzung an. Wer auf Haptik, Raumgefühl, gewisse Extras, insbesondere Schildererkennung, Head-Up, Regensensor, Fernlicht, Leder, SchiSchi steht, ist mit dem Skoda besser bedient. Die Verarbeitung, insbesondere Spaltmaße und Lack, ist auch besser und die verwendeten Materialien, zumindest im Sichtbereich, scheinen hochwertiger.

Wer auf Fahrleistungen, Software, intuitive und flotte Bedienung, Spielereien und Effizienz einen Schwerpunkt setzt, ist mit dem Model Y besser bedient.

Für mich persönlich, mit meiner Schwerpunktsetzung, ist das Enyaq RS Coupe das bessere Fahrzeug.

Eureka
31.12.2022, 10:16
Vielen Dank für den Bericht!

TMG
31.12.2022, 12:52
Klingt auch so, als wäre der was für mich. Grad Verarbeitung und gefühlte Wertigkeit klingen gut. Und Skoda find ich auch OK.

Ich finde ja Tesla als Marke nicht besonders sympathisch inzwischen.
Um nicht falsch verstanden zu werden: Das Auto ist schon gut (nicht sehr gut, aber eben gut), inbesondere das P/L Verhältnis. Ausschlaggebend war damals für mich das Supercharger-Netz, inzwischen aber ein zu vernachlässigendes Argument.
Nervig: mittelprächtiger Service, trotz Service Center (SC) und mobilem Service. Neulich quitschten die Scheiben beim runterfahren, was ja bei rahmenlosen Scheiben mal passiert. Paar Tage später zufällig am SC vorbeigekommen und gefragt. Kein Termin = keine Chance. Sowas finde ich madig. Hatte aber auch bei BMW schon vergleichbare Erlebnisse, vielleicht erwarte ich da auch zu viel.

Bin gespannt, was noch so kommt - freu mich aber, dass es inzwischen viele gute Alternativen zu Tesla gibt. Ohne Frage haben die aber die Sache gut gepusht.

jpf
31.12.2022, 15:05
Moin und danke. Die Tesla Jungs wollten das auch wissen. Ich kopiere einfach mal meinen Bericht:(...)
Danke, toller Bericht.
Erinnert mich an den BMW i4 den ich hatte, viele sagen die iX1/iX3 wären auch wirklich top. Langsam scheinen es "die Deutschen" hinzubekommen.
Ich liebe ja auch meinen Taycan, vor allem Laden ist einfach der Hammer...
---
Hat jemand einen ID Buzz? Ich "brauche" keinen, aber ich finde den echt cool...

chronos7
02.01.2023, 12:10
Klasse Bericht, Fabian. Vielen Dank dafür und natürlich Glückwunsch zum neuen Skoda und allzeit gute Fahrt.

NyKoN
02.01.2023, 12:24
Ich danke euch. :-)

dpg666
02.01.2023, 12:58
Fabian - vielen Dank für den ausführlichen Bericht & weiterhin viel Spass mit dem Skoda :dr:

carrerarsr
02.01.2023, 15:18
Toller Bericht, danke. Sehr aufschlussreich.

harlelujah
03.01.2023, 08:36
So kurzer Zwischenbericht bzgl. meinem neuen Tesla Model Y Performance.

Lieferung war absolut chaotisch mit Lieferterminen. Kommunikation war gruselig wie am Anfang 2019. Aber am Ende hat Tesla sein Versprechen eingehalten und noch in 2022 geliefert. Irgendwie kriegen sie es immer wieder hin. Im Vergleich zu anderen Herstellern, haben sie bisher immer fristgerecht geliefert.

Zum Fahrzeug: Nach Modle 3 LR und Performance wollte ich mal was anderes haben und hab mich für ein Model Y Performance entschieden und ich muss vom ersten Tag feststellen, dass es die richtige Entscheidung war. Es ist eine Fahrzeugklasse größer und der Aufpreis von 2000€ ggü. dem M3 ist schlicht ein Witz. Topp Verarbeitung, keinerlei Defekte oder Probleme. Ich hab auch den Eindruck, dass es wesentlich besser auf der Straße liegt als das M3P. Das liegt höchstwahrscheinlich an der wesentlich breiteren Bereifung.
Die Verarbeitung ist auf jeden Fall ein Sprung nach vorne. Nichts knistert oder knarzt. Man merkt, dass das Fahrzeug in Deutschland gebaut wurde.

Nachteile: der wesentliche Nachteil liegt aktuell darin, dass es keine Parksensoren mehr gibt - unglaublich. Tesla stellt hier anscheinend auf ein kamerabasiertes System um und das Update kommt noch. Typisch Tesla, Produkt reift wie die Banane beim Kunden. Ist aber wider Erwarten aktuell kein Problem, da ich mich noch nicht in eine enge Parklücke quetschen musste und beim Rückwärtsfahren hilt die Kamera.

Der Verbrauch ist in meinen Augen erstaunlich niedrig: 21-22kWh

Ich halte Euch auf dem Laufenden

KaiserKarl
03.01.2023, 11:37
Deine Erfahrungen kann ich mit unserem zweiten MY LR (09/2022) nur bestätigen. Aufgrund der Farbe (deep blue) kommt der zwar noch aus China, ist allerdings auch (gegenüber dem ersten) richtig gut verarbeitet. Klappern und Knistern absolute Fehlanzeige.
Das mit den fehlenden Sensoren wusste ich bis jetztgar nicht :facepalm: - macht aber nix, da die Abstände bislang immer gut hör und sichtbar sind. Preis-Leistung ist nach wie vor top. Vorauss. im 04/2023 kommt dann der dritte in silber (aufgrund dieser Farbe aus Deutschland).


So kurzer Zwischenbericht bzgl. meinem neuen Tesla Model Y Performance.

Lieferung war absolut chaotisch mit Lieferterminen. Kommunikation war gruselig wie am Anfang 2019. Aber am Ende hat Tesla sein Versprechen eingehalten und noch in 2022 geliefert. Irgendwie kriegen sie es immer wieder hin. Im Vergleich zu anderen Herstellern, haben sie bisher immer fristgerecht geliefert.

Zum Fahrzeug: Nach Modle 3 LR und Performance wollte ich mal was anderes haben und hab mich für ein Model Y Performance entschieden und ich muss vom ersten Tag feststellen, dass es die richtige Entscheidung war. Es ist eine Fahrzeugklasse größer und der Aufpreis von 2000€ ggü. dem M3 ist schlicht ein Witz. Topp Verarbeitung, keinerlei Defekte oder Probleme. Ich hab auch den Eindruck, dass es wesentlich besser auf der Straße liegt als das M3P. Das liegt höchstwahrscheinlich an der wesentlich breiteren Bereifung.
Die Verarbeitung ist auf jeden Fall ein Sprung nach vorne. Nichts knistert oder knarzt. Man merkt, dass das Fahrzeug in Deutschland gebaut wurde.

Nachteile: der wesentliche Nachteil liegt aktuell darin, dass es keine Parksensoren mehr gibt - unglaublich. Tesla stellt hier anscheinend auf ein kamerabasiertes System um und das Update kommt noch. Typisch Tesla, Produkt reift wie die Banane beim Kunden. Ist aber wider Erwarten aktuell kein Problem, da ich mich noch nicht in eine enge Parklücke quetschen musste und beim Rückwärtsfahren hilt die Kamera.

Der Verbrauch ist in meinen Augen erstaunlich niedrig: 21-22kWh

Ich halte Euch auf dem Laufenden

dpg666
03.01.2023, 14:57
Das mit den fehlenden Sensoren wusste ich bis jetzt gar nicht :facepalm: - macht aber nix, da die Abstände bislang immer gut hör und sichtbar sind.

Die akustische Anzeige von Hindernissen wurde aber durch die USS ausgelöst. Da diese jetzt fehlen, passiert bei einem Hindernis nichts mehr. Ich finde es übel.
Die Lösung via Softwareupdate ist seit Monaten versprochen. Bisher kam aber wohl nichts...
Anscheinend will Tesla auch wieder zurück zu den Sensoren. Ist im Tesla Forum ein ziemliches Streitthema.

jpf
03.01.2023, 15:29
Parken ohne Sensoren. Ich kann es nicht mehr.... Mein MY hatte ich an Tag2 angedatscht beim rückwärts einparken, weil breiter als gedacht...

NyKoN
03.01.2023, 15:37
Davon abgesehen ist man nach vorne mangels Kamera blind und wenn Tesla jetzt wieder USS Sensoren oder eine alternative Lösung verbaut, sind die Fahrzeuge ohne Sensoren, die nur 2 Monate ausgeliefert wurden, nur mit deutlichem Abschlag verkäuflich.

klazomane
04.01.2023, 07:46
Ich fahre seit Oktober ein MY LR aus Grünheide. Gebaut am 05.10., also am letzten Tag, an dem noch USS eingebaut wurden. Da habe ich mächtig Glück gehabt. Die Kiste ist nämlich maximal unübersichtlich!
Problem; seit einer Woche funktioniert die Heizung/Wärmepumpe nicht mehr. Die scheinen zur Zeit wohl reihenweise auszufallen. Am Freitag habe ich einen Termin im SeC und hoffe, dass er an diesem Tag auch repariert wird. Ab 0 Grad ist ein e-Fahrzeug nicht mehr nutzbar!

skyhigh
04.01.2023, 08:24
Heute die Nachricht bekommen, dass bei meinem E-Smart, 04/2022, 11.000km, die Antriebseinheit hinüber ist.
Kosten hierfür irgendwas zwischen 4.500 € und 5.000 €.
Ist aber ned so schlimm, da das Ersatzteil eh nicht lieferbar ist.:wall::wall:

Schade zu hören..darf ich Fragen was genau mit Antriebseinheit gemeint ist? Motor, Antriebswelle, Elektrik (Chip)? Hat sich der Defekt angebahnt oder von jetzt auf gleich? Wir fahren seit 25000km E-Smart, daher mein Interesse.

Grüße Sky

Dino01
04.01.2023, 10:41
Schade zu hören..darf ich Fragen was genau mit Antriebseinheit gemeint ist? Motor, Antriebswelle, Elektrik (Chip)? Hat sich der Defekt angebahnt oder von jetzt auf gleich? Wir fahren seit 25000km E-Smart, daher mein Interesse.

Grüße Sky

Das ist jetzt mein zweiter E-Smart, der erste lief 30.000 km ohne Probleme.

Ich denke, dass es sich um den Motor handelt.

Es leuchtete von jetzt auf gleich das Batteriesymbolm und der Abschlepphaken in rot auf.

kabe
04.01.2023, 10:43
... Ab 0 Grad ist ein e-Fahrzeug nicht mehr nutzbar!

??? :grb:

MaxK
04.01.2023, 10:48
Problem wird die fehlende Heizung sein
<0°C führt zu Anlaufen bzw anfrieren der inneren Scheiben

Hatte das gleiche Problem bei unserem MYP im Dezember bei -1x°C -> Getauscht wurde dann: Wärmepumpe, Klimakompressor und ein paar Schläuche

cardealer
04.01.2023, 16:18
was neues von BMW

https://up.picr.de/44977339vh.jpg

https://up.picr.de/44977344ic.jpg

https://up.picr.de/44977352fw.jpg

https://up.picr.de/44977354rw.jpg

https://up.picr.de/44977355fb.jpg

https://up.picr.de/44977356im.jpg

dpg666
04.01.2023, 16:34
Danke für die Bilder :gut:
i5?

NyKoN
04.01.2023, 17:13
Ich würde sagen i4, nur warum verhüllt?

klazomane
04.01.2023, 19:19
Problem wird die fehlende Heizung sein
<0°C führt zu Anlaufen bzw anfrieren der inneren Scheiben

Hatte das gleiche Problem bei unserem MYP im Dezember bei -1x°C -> Getauscht wurde dann: Wärmepumpe, Klimakompressor und ein paar Schläuche

Genau so ist es. Ich schätze, das wird bei meinem übermorgen auch anstehen.
Hatte mir auch nie Gedanken über eine solche Situation gemacht, aber man stelle sich vor, man ist elektrisch im Skiurlaub und die Heizung hat dort einen defekt. Dann kann nur noch der ADAC die Kiste auf den Hänger laden. Schon krass…

kabe
04.01.2023, 20:58
... Hatte mir auch nie Gedanken über eine solche Situation gemacht, aber man stelle sich vor, man ist elektrisch im Skiurlaub und die Heizung hat dort einen defekt. Dann kann nur noch der ADAC die Kiste auf den Hänger laden. Schon krass…
Na ja, bei "normalen" Autos können mehr Teile kaputt gehen. Bei unserem T5 hat mal auf der Rückreise aus den Sommerferien der OT-Geber gestreikt, da standen wir plötzlich mitten auf der Straße und die Kiste hat sich nicht mehr bewegt. :kriese: Mit drei kleinen Kindern in sengender Hitze nicht wirklich lustig; da wäre mir ein fahrbereites Auto mit defekter Klimaanlage lieber gewesen. ;)

kabe
04.01.2023, 23:06
Hatte etwas Langeweile und habe in der BMW App rumgespielt.

i3 (mein Sohn) in 2022:
3.388kWh geladen
17.306km gefahren

19,58kWh/100km (~ 7,85€/100km bei 40ct/kWh)


i3s (ich) in 2022:
3.051kWh geladen
19.564km gefahren

15,60kWh/100km (~ 6,25€/100km bei 40ct/kWh)

GPX8888
04.01.2023, 23:28
Muss am Sohn liegen :ka: :D

kabe
05.01.2023, 01:05
Muss am Sohn liegen :ka: :D

Scheint so, da 2021 ich noch im i3 unterwegs war: 15,85kWh/100km :supercool:

War anscheinend 2022 auch sehr sparsam unterwegs, da der i3s laut Bordcomputer ~10% mehr verbraucht als der i3. :dr:

TMG
05.01.2023, 07:42
Der i3 ist einer derart cooles Auto. Schade, dass es den nicht mehr (neu) gibt.

Hab den damals hier nicht genehmigt bekommen.

Meine Frau mochte den nicht und ich hatte damals einen typischen Anfängerfehler im Verkauf begangen: Zu viel Druck auf die Zielperson ausgeübt.
Irgendwann kippte die Stimmung und der Satz „Schatz, wenn der Dir wirklich gut gefällt, kauf ihn halt - ich will den aber nicht!“.

Da weiss man nach mehreren Jahrzehnten Ehe, dass das keine Zustimmung ist.

Schade, kleiner i3, es war mein Fehler.

blarch
05.01.2023, 08:40
Ich glaube den i3 mag man oder hasst ihn. Ich persönlich konnte mich nie an das Design gewöhnen. Vom Konzept her, finde ich es aber ein cooles Auto.

kabe
05.01.2023, 08:46
… War anscheinend 2022 auch sehr sparsam unterwegs, da der i3s laut Bordcomputer ~10% mehr verbraucht als der i3. :dr:

Habe jetzt mal eine Nacht über die Verbrauchswerte geschlafen und kann mir den Verbrauchsunterschied von mir als Fahrer im i3 von 2021 und i3s 2022 nur durch geändertes Nutzungsverhalten erklären. Bei meinen morgendlichen Fahrten (5km in ca. 10min) verzichte ich inzwischen auf die Heizung, da das Auto anschließend wieder stundenlang steht und der Innenraum dann sowieso wieder auskühlt. Somit scheine ich den Verbrauchsnachteil, den der i3s durch seine Bereifung (195/55-20) gegenüber dem i3 (155/70-19) hat, zu kompensieren.

Dadurch ist in meinen Augen auch der „hohe“ Verbrauch meines Juniors erklärbar, der zum einen die Vorklimatisierung im Winter ausgiebig nutzt, da Laternenparker, anders heizt und natürlich auch jugendlicher fährt. ;)

Jet
05.01.2023, 19:59
Ich habe eine ähnliche Laufleistung wie du, fahre ganzjährig mit WR. Größtenteils Stadt, heize fleissig vor und liege bei guten 16kwh. Sind aber hier und da auch mal ein paar Autobahn Etappen dabei, kaum Landstraße. bin happy.

Grüße
Christian

kabe
05.01.2023, 20:10
Ich habe eine ähnliche Laufleistung wie du, fahre ganzjährig mit WR. Größtenteils Stadt, heize fleissig vor und liege bei guten 16kwh. …
Verbrauch laut Bordcomputer oder errechnet aus der nachgeladenen Strommenge lt. „My BMW“-App?

dpg666
06.01.2023, 12:44
Ursprünglich wollte ich von Tesla auf einen BMW I4 wechseln. Mangels Verfügbarkeit ist es dann ein IX3 geworden, mit dem ich generell auch sehr zufrieden bin.
Gestern hat sich dann spontan die Gelegenheit ergeben, dass ich an einen verfügbaren I4 gelaufen bin, der sofort verfügbar ist. Nach einer kurzen Probefahrt war ich begeistert.
306278
Nächste Woche kann ich ihn bereits abholen. Der IX3 bleibt vorerst. Ich werde mich dann mit der Zeit entscheiden, welcher Wagen besser zu uns passt und behalten wird. Freu mich auf den I4 :)

Agent0815
06.01.2023, 12:58
Hatte etwas Langeweile und habe in der BMW App rumgespielt.

i3 (mein Sohn) in 2022:
3.388kWh geladen
17.306km gefahren

19,58kWh/100km (~ 7,85€/100km bei 40ct/kWh)


i3s (ich) in 2022:
3.051kWh geladen
19.564km gefahren

15,60kWh/100km (~ 6,25€/100km bei 40ct/kWh)

Kenn ich. Die jungen Leute haben kein Gefühl für effizientes Rollen. Meine Tochter macht den Akku ihres Golf GTE innerhalb 20 km leer - ich schaff 40 km.

TMG
06.01.2023, 15:52
Deni, meinen Glückwunsch zum (für mich) besten aktuellen eAuto.

Freu mich, dass wir einen i4 Fahrer hier unter und haben, bin gespannt auf Deine Eindrücke, Berichte und Bilder.

dpg666
06.01.2023, 16:13
Carsten - vielen Dank für die Glückwünsche und netten Worte :dr:
Insbesondere im Tesla Forum wird der I4 ja sehr niedergemacht. Ich freue mich aber sehr drauf und hoffe auf mehr Reichweite
und mehr Dynamik in engen Kurven, als im IX3. Wobei der für einen SUV und das Gewicht echt gut geht in Kurven. Bin sehr positiv überrascht.
Gerne werde ich berichten - insbesondere auch im Vergleich zu meinen Erfahrungen mit Tesla.

Jet
06.01.2023, 20:27
BC, ich rechne ungern. :bgdev:

Grüße
Christian

TMG
07.01.2023, 17:15
Deni:
Als Teslaristi bin ich auf den realen Vergleich gespannt. Eigentlich merke ich inzwischen, dass ich langsam mal wieder ein Auto will, was „erwachsen“ ist.
Damals 2021 galt: Willst Du ein effizientes Mittelklasse eAuto, musst halt ****kissen-Lighshow nehmen. Inzwischen gibt es ja wirklich gute Alternativen...

Ruben
09.01.2023, 19:38
306424

Heute abgeholt. Macht schön Druck. :bgdev:
Bisher sehr zufrieden. Bin nun mal auf die reale Reichweite bei normaler Fahrweise gespannt. Aufgeladen gibt er um die 440km an - wäre schön, glaube ich aber nicht dran. So oder so wird es ausreichend sein, da ich selten mehr als 100km am Tag fahre und zuhause zwei Ladepunkte habe. :)

TMG
09.01.2023, 19:52
Glückwunsch Ruben. Der macht besonders auch beim laden schön Druck - beeindruckende Ladekurve.

Sagt der Nicht-Audifan
Carsten

dpg666
09.01.2023, 21:38
Auch von mir herzlichen Glückwunsch :dr:
440Km ist ja mal ne Ansage für eine E-SUV…

ben
09.01.2023, 21:56
Kannst du uns bitte auf dem Laufenden halten ? Tolles Auto…

Ruben
09.01.2023, 21:57
Danke. :gut:

Ist tatsächlich auch mein erster Audi… 8o War paar mal kurz davor, aber in den letzten Jahren dann BMW doch immer treu.
Bisher bin ich recht begeistert. Auch die Abholung und das ganze Drumherum haben Spaß gemacht.

Jenson
10.01.2023, 08:10
Danke. :gut:

Ist tatsächlich auch mein erster Audi… 8o War paar mal kurz davor, aber in den letzten Jahren dann BMW doch immer treu.
Bisher bin ich recht begeistert. Auch die Abholung und das ganze Drumherum haben Spaß gemacht.

du wirst es denke ich nicht bereuen. Gratuliere

Tudompan
10.01.2023, 08:12
Glückwunsch, Ruben und allzeit gute Fahrt :dr:

backröding
10.01.2023, 10:17
Verbrauch laut Bordcomputer oder errechnet aus der nachgeladenen Strommenge lt. „My BMW“-App?

Früher hat die BMW App den Durchschnitt angezeigt, sowohl für die letzte Fahrt als auch gesamt. Bei Umstellung auf die myBMW App haben sie das wegoptimiert.

Mr.Magoo
11.01.2023, 11:04
Klasse Ruben!

MartinLev
12.01.2023, 23:17
jetzt hatte mein Hyundai Ioniq5 Geburtstag und ist ein Jahr alt geworden.
39.000 km sind wir gefahren. Bis dato absolut fehlerfrei.
Im Schnitt habe ich 18,4 KWh/100 km Energie in Vorwärtsbewegung umgesetzt.
Ich bin immer noch sehr zufrieden mit der Kutsche, der Fahrkomfort ist cool, die Batterie zu klein und einige Verbesserungsideen würde ich gern umgesetzt sehen.

In Summe kann ich nur sagen: Coole Kischte.

Tudompan
13.01.2023, 08:01
Hab nur die Hälfte an Kilometern ... kann aber alles so unterschreiben, Martin

Akku reicht mir allerdings - auch wenn etwas mehr immer nett wäre :gut:

TMG
13.01.2023, 08:05
Klingt doch gut bei Euch, also viel richtig gemacht.

Weiterhin viel Freude und unfallfreie Fahrt...

Tudompan
13.01.2023, 08:10
Herzlichen Dank, Carsten :dr:

harlelujah
13.01.2023, 10:55
Tesla hat die Preise deutlich gesenkt

Agent0815
13.01.2023, 12:15
Jetzt gehen die 0,25% Versteuerung mit dem LR wieder locker.

Nur seriös sind solche Preissprünge nicht wirklich und verarscht sind all die, die vor kurzem gekauft haben.

GPX8888
13.01.2023, 13:25
Tesla senkt die Preise, andere Hersteller geben (wieder) Nachlass - als Verarschung würde ich das jetzt nicht bezeichnen, letzten Endes muss einem das Fahrzeug die Kohle "wert" gewesen sein, sonst hätte man auch nicht gekauft. Ich denke, dass Tesla sich jetzt einfach den Mitbewerbern stellen muss und da dann einige Käufer doch lieber bei den "klassischen" Herstellern bestellen.

beertom
13.01.2023, 14:39
Ich habe am 23.12.22 ein Model Y Performance in Regensburg abgeholt.
Bestes Angebot bei der völlig unkomplizierten Inzahlungnahme, nochmal 10.000km frei am Supercharger und BAFA. Alles dufte!

Die Verarsche sehe ich eher bei all den deutschen Herstellern: Keine Autos ausliefern können, aber Rekordgewinne erzielen und Dividenden auszahlen. ???

TMG
13.01.2023, 15:02
Mit der Preissenkung kommt Tesla wieder auf 2021er Niveau an.

M3 SR: 43.990 EUR (-6TEUR)
M3 LR: 53.990 EUR (-5,5TEUR)
M3 P: 60.990 EUR (-2,5TEUR

MY: 44.890 EUR (-9TEUR)
MY LR: 54.990 EUR (-2TEUR)
MY P: 64.990 EUR (-0,5 TEUR)

Roland90
13.01.2023, 15:05
Die Verarsche sehe ich eher bei all den deutschen Herstellern: Keine Autos ausliefern können, aber Rekordgewinne erzielen und Dividenden auszahlen. ???
Wenn sie keine Autos ausliefern könnten, dann würden sie auch keine Rekordgewinne einfahren. Wie soll das bitte gehen ? :ka:

Tesla hat sich verspekuliert und muss die Preise senken weil sie gegen die Konkurrenz ( welche angeblich uneinholbar hinterher war) in den Verkaufszahlen schwächelt.
Natürlich ist das maximal scheixxe gegenüber den Kunden die eben noch mehr bezahlt haben. Da gibts nichts drum rum zureden.

TMG
13.01.2023, 15:11
Tesla dreht halt immer an der Preisschraube um den Absatz stabil zu halten und bei Nachfragerückgängen wird nach unten angepasst (und umgedreht).

Als Kunde wäre ich da schon "verstimmt".

The Banker
13.01.2023, 15:12
Ich finde eine flexible und transparente Preisgestaltung gar nicht so verkehrt. Bei den deutschen Premiumbuden gehts immer nur gen Norden, aber die Listenpreise zahlt kein Mensch.

t.s
13.01.2023, 15:34
Die sind auch endlich mit ihrem Spielzeuglenkrad zurückgerudert und bieten ein normales an.

dpg666
13.01.2023, 18:38
In der Schweiz ist der Preis des Y LR mal eben um knapp 10'000,-- nach unten korrigiert worden. Das ist schon enorm.
Und das Yoke Lenkrad gefällt mir optisch echt sehr gut. Aber zum Bedienen gibt es echt bessere.
Da wundert es mich nicht, wenn die Fahrer aus dem Kreisverkehr ohne Blinken rausfahren.

trk1969
13.01.2023, 21:26
Würde hier nicht auffallen: in Deutschland grassiert das „Nicht-Blinken-Virus“. =(

BTT: der i4 sieht super aus, Deni. :gut:

harlelujah
13.01.2023, 23:47
In Deutschland ist Tesla auf Platz 1 und 3 bei den Zulassungen. Ich sehe nicht, wo sie sich verspekuliert haben. Ein Model Y für 45.000€ ist in meinen Augen absolut konkurrenzlos.

Ich hab ein Model YP am 27.12. geholt inkl kompletter Bafa und den 10.000km. Man hat mir auch noch den Wagen vor die Haustür geliefert. Der Deal war absolut topp. Ich bereue nichts.

Darüber hinaus liefert Tesla im Gegensatz zu den deutschen Herstellern termingerecht. Auch wenn es ab und zu in der Kommunikation knarzt. Einen Liefertermin für einen Audi oder BMW bekomme ich aktuell gar nicht.

Popeye
14.01.2023, 06:58
Leider mussten wir den YLR für die Firma stornieren, da der Liefertermin immer wieder verzögert wurde.

In der App stand zum Schluss schon kein Auslieferungsdatum mehr.

Die VW Leasing war schon weit überschritten und statt 3 Monaten sollte der Wagen nach 9 Monaten immer noch nicht da sein :facepalm:

Somit musste etwas aus dem Schaufenster von Audi genommen werden ( großer Fehler )

Bei meinem privaten M3LR hatte ich Donnerstag zum ersten Mal den Ranger da, wegen einem Defekt an der Heckklappe.

Sowas geniales hab ich noch bei keinem Hersteller erlebt :gut:

Sehr kompetent, hat alles sofort gelöst, ich brauchte keinen Urlaub nehmen, keine Wartezeit in irgend einem Autohaus, oder gar 1-5 Tage Auto abgeben.

Fazit nach 12Tkm…..alles richtig gemacht, ich bin sehr zufrieden :gut:

Roland90
14.01.2023, 07:49
Darüber hinaus liefert Tesla im Gegensatz zu den deutschen Herstellern termingerecht. Auch wenn es ab und zu in der Kommunikation knarzt. Einen Liefertermin für einen Audi oder BMW bekomme ich aktuell gar nicht.

Sorry Peter aber das kann ich aus meinem Umfeld wirklich nicht bestätigen.
Ein guter Freund hat sein Model 3 Performance vor 2 Wochen bekommen. Das Auto hätte im Oktober da sein sollen. Immer wieder verschoben. Im Dezember hieß es er ist da. Termin zu Abholung gemacht an einem Dienstag. Also Zug gebucht zur Abholung und Tag frei genommen. Montag abend hieß es: Sorry Auto ist doch noch nicht da :wall: Zugticket und Urlaubstag für die Tonne.

Und das war nicht nur bei ihm so.

Nicht dass es bei den Deutschen immer perfekt läuft aber ich sehe da nicht dass es bei Tesla immer so viel besser wäre. Meinen Mini habe ich z.b termingerecht bekommen. Februar bestellt und im September übernommen

harlelujah
14.01.2023, 08:30
Ich gebe dir teilweise recht und aus den Foren gibts teilweise Horrorstories. Aber wenn man weiß, wie Tesla funktioniert, ist alles halb so schlimm :bgdev:
Eine Verschiebung um 2 Monate ist in der heutigen Zeit leider geradezu lächerlich. Bei vielen Herstellern kann man gar nicht bestellen.

Ich hab mittlerweile den 5. Tesla und alle sind am Ende termingerecht gekommen. Habe das Model Y im August mit Liefertermin Dez-Jan bestellt und im Laufe dieser Zeit diverse Ausliefertermine und teilweise gar keine mehr bekommen. Es war ein unglaubliches Chaos bei Tesla, zumal auch die Kommunikation eine Katastrophe ist.

Aber am Ende haben sie es immer hingebracht - zumal bei mir und auch bei Bekannten von mir. Es ist ein Leidensweg zw. Bestellung und Lieferung, danach ist es perfekt, wenn man was braucht. Auch der „Homeservice“ ist perfekt.

Ich bin BMW- und Mercedes Fan und hab ich auch dort umgesehen, bevor ich mein MY3P bestellt habe, weil ich gerne wieder ein deutsches Fahrzeug kaufen wollte. Aber keiner konnte bzgl. Order, Liefertermin, Preis und Performance zufriedenstellen. Immer gab es einen Haken.

Preis Leistung ist bei Tesla mit den neuen Preisen unschlagbar.

kabe
14.01.2023, 09:42
… Preis Leistung ist bei Tesla mit den neuen Preisen unschlagbar.
Beim Model 3 und Model Y würde ich nicht wirklich widersprechen.

Wenn ich jedoch sehe, daß ich mir einen BMW iX xdrive 40 für 90TEUR konfiguriere, dann brauche ich kein Model X für 120 TEUR. Klar hat der BMW weniger Leistung, doch um einen 2,5t Pferdehänger zu ziehen, würde der allemal reichen.

harlelujah
14.01.2023, 09:58
Starte den BMW in Leistung und Ausstattung genauso aus, relativiert es sich. Darüber hinaus hast du den Tesla innerhalb von drei Monaten

stephanium
14.01.2023, 10:37
Taycan Cross Turismo … die ersten 3.000 KM sind gefahren (2,5 Monate)

// Erstes Fazit
—> Mein bislang bestes (und schönstes) Auto
—> Keine Beanstandungen … außer das die Beifahrertüre „knarzt“ wie ein 28-Jahre alter Opel Kadett
—> Leistung, Qualität, Fahrspaß = Mega
—> „Verbrauch“ … 27 kw/h 100 KM … liegt aber an meiner Autobahnfahrt.
—> Ich war es beim Panamera gewohnt, die linke Spur zu benutzen. Das mache ich mit dem Taycan auch

// Highlight
—> Die Farb-/Leder Kombi des Autos; insbesondere das edle dicke Trüffelleder.
—> Wurde nicht nur 1x auf diese Farbe angesprochen
—> Gefällt aber nicht jedem … muss es ja auch nicht. Ist aber einfach mal was anderes als weiß, schwarz oder Kreide

Die richtige Uhr wäre für mich keine 126655 sondern eine PP5167 in Roségold …

https://up.picr.de/45031596yh.jpeg

https://up.picr.de/45031597lm.jpeg

https://up.picr.de/45031598xn.jpeg

https://up.picr.de/45031599yg.jpeg

kabe
14.01.2023, 11:11
Starte den BMW in Leistung und Ausstattung genauso aus, relativiert es sich. Darüber hinaus hast du den Tesla innerhalb von drei Monaten

Ich will mit dem SUV mich nur im Alltag bewegen und einen 2,5t-Hänger ziehen können, da reicht der iX xdrive 40 locker. Bei Tesla gibt es nichts Vergleichbares zu dem Preis.

Roland90
14.01.2023, 11:45
Die richtige Uhr wäre für mich keine 126655 sondern eine PP5167 in Roségold …

https://up.picr.de/45031599yg.jpeg

Ganz ehrlich ? Ich find dein Auto und die Farbe klasse :gut:
Wie du schreibst mal was anders aber trotzdem sehr edel.

Und die Uhr passt als wäre sie fürs Auto designt worden =)

TMG
14.01.2023, 14:48
ein wunderschönes Auto, für mich ein echtes Traumauto…

ein michael
14.01.2023, 16:34
Ein richtig schönes Auto.

optics
14.01.2023, 16:34
Tolles Auto :gut: bin schon länger von einem Taycan angefixt … mal sehen

dpg666
14.01.2023, 16:43
BTT: der i4 sieht super aus, Deni. :gut:
René, vielen Dank :dr:

Gestern war Tag der Auslieferung :)
306728

306729

306730

306731

Die ersten 200Km haben richtig Spass gemacht :D

@Stephanium: Schickes Auto & schicke Uhr :gut:

TMG
14.01.2023, 17:01
Sehr schön, Deni!

Hab heute grad mit meiner Frau eine Art privaten Mobilitätsgipfel abgehalten und unsere Fahrzeugplanung für die nahende Zukunft besprochen.
Der i4 spielte da eine signifikante Rolle - den hätte ich gern als Nachfolger des M3. Dieser ist aber bis Sommer 24 gesetzt, weil Leasy bzw. 4Men-Fhzg. .

dpg666
14.01.2023, 17:32
Carsten, nochmals vielen Dank :dr:
Gerne kann ich - sofern gewünscht - mit der Zeit über meine (Fahr-)Eindrücke berichten. Habe ja auch den Vergleich zum Tesla M3.
Allerdings steht bei mir noch nicht fest, ob der i4 oder der IX3 bleibt. Beide bleiben wahrscheinlich nicht. Wird sich die nächsten Wochen zeigen…

ein michael
14.01.2023, 17:39
Mobilitätsgipfel mit Frau (welche auch die Finanzierende wäre) enden immer in: was vorhanden ist, wird bis zum bitteren Ende gefahren, so feiert unsere Prius dieses Jahr Volljährigkeit :)
Bisher haben wir max. 28.500 € für einen Neuwagen ausgegeben (2011 Sharan Schummeldiesel (fährt uns auch noch immer rum)).
eAutos, welche auch 4 Personen und kleine Hundedame durch die Gegend fahren können, verursachen leider immer noch psychologische Schmerzen beim Preisschildbetrachten, mitte 40 eher 50 + K€ ist einfach eine andere Hausnummer, und Photovoltaik haben wir auch nicht auf dem Dach.
In 5 Jahren könnte der Große seinen Führerschein haben, mal sehen, wie es dann mit den Preisen der eAutos aussieht (und der Zweitmarkt generell)…
Ich lese hier aber immer mit großer Neugier mit, danke dafür!

TMG
14.01.2023, 18:32
Durch die aktuelle Preissenkung ist ja auch ein Tesla für den (relativ-) Normalverdiener in greifbare Reichweite gerückt. Finde ich gut.

(Ich finde es noch immer erstaunlich, dass ein Großteil der nicht mit eMobilität oder mit Autointeresse befassten Menschen denken, dass ein Tesla immer 100 TEUR kostet.)

Ich bin mir aber schon bewusst, dass auch 40 TEUR für ein Auto viel Geld sind.

Der Gebrauchtmarkt baut sich ja erst sehr langsam auf, immerhin waren aber 2022 lt. dem KBA 18% aller Neuzulassungen BEVs. (=BatterieElektrischeVehikel ;) )

ein michael
14.01.2023, 20:15
Da wird sich irgendwann auch ein Gebraucht entwickeln (wird ja nicht jeder seine Autos so lange fahren, wie wir ;) ).
Da ich ja nur der Teilzeit fröhne, liegt ein Tesla immer über meinem Jahresbrutto, dann wird es psychologisch. Mehr als Einjahresgehalt nur für ne Karre um von A nach B zu kommen :ka:

TMG
14.01.2023, 20:35
verständlich, mein Lieber.

ein michael
14.01.2023, 20:43
Da beruhigt es, Zeit zu haben. Alle Autos fahren noch und haben Tüv:)
Je mehr player noch kommen, desto mehr Auswahl.

dpg666
15.01.2023, 13:16
Mobilitätsgipfel mit Frau (welche auch die Finanzierende wäre) enden immer in: was vorhanden ist, wird bis zum bitteren Ende gefahren, so feiert unsere Prius dieses Jahr Volljährigkeit :)
Bisher haben wir max. 28.500 € für einen Neuwagen ausgegeben (2011 Sharan Schummeldiesel (fährt uns auch noch immer rum)).
eAutos, welche auch 4 Personen und kleine Hundedame durch die Gegend fahren können, verursachen leider immer noch psychologische Schmerzen beim Preisschildbetrachten, mitte 40 eher 50 + K€ ist einfach eine andere Hausnummer, und Photovoltaik haben wir auch nicht auf dem Dach.
In 5 Jahren könnte der Große seinen Führerschein haben, mal sehen, wie es dann mit den Preisen der eAutos aussieht (und der Zweitmarkt generell)…
Ich lese hier aber immer mit großer Neugier mit, danke dafür!

Was man bei Elektrofahrzeugen auch bedenken sollte, dass sind die Einsparungspotentiale im Vergleich zum Verbrenner.
Ein Grossteil der Wartungsaufwendungen entfallen. Je nach Hersteller lässt sich damit einiges einsparen. In Deutschland ist der Kauf zudem noch gefördert und die Fahrzeuge sind - zumindest zeitlich begrenzt - von der Steuer befreit. Die Treibstoffkosten sind ggf. ebenfalls günstiger, als bei einem Verbrenner.
Das kann u.U. den Kaufpreis relativieren.

Heute im Schwarzwald - der Winter meldet sich zurück...
306772

John Wayne
15.01.2023, 14:42
Cooles Bild!

ein michael
15.01.2023, 15:26
Yes, tolles Bild!
Wir sind de eAutomobilität sehr aufgeschlossen gegenüber. Bis jedoch ca 25 k € an mehr Anschaffungskosten durch Unterhalt / Verbrauch/ etc eingespart wird, wird es dauern;)
Tesla, will ja noch mal model 2 rausbringen, Toyota hat auch erst 1 eAuto, Mitsubishi auch noch nicht wirklich, je mehr Hersteller mitspielen, desto besser wird die Auswahl (ob auch Preise wird sich zeigen). 50 k aufwärts war halt nie unsere Preisrange beim Autokauf.

TMG
15.01.2023, 16:24
Sehr schönes Bild.

@Michael:
Da kommen 2023 viele neue Autos eher bislang unbekannter neuer Anbieter. MG, Ora, BYD, NIO - um mal einige zu nennen.
Ich finde es erstaunlich, dass Toyota (immerhin der größte Hersteller der Welt) das Thema bislang verschlafen hat.
Bis vor 3 Monaten hatten die ja sogar Spots laufen, in denen Steckerautos eher belächelt wurden - schwierige Aussage.

Ich will allerdings kein eAuto aus den GWM Konzern („Great Wall Motors“) - da sperrt sich in mir so einiges. Aber eher was persönliches.

ein michael
15.01.2023, 17:04
Bei mir ist da zB kleine psychologische Sperre bei VW. Habe den E189 Motor im Sharan. Entgegenkommen ein paar ad blue Füllungen. Trotz in D vorgehaltener Arbeitsplätze, wäre ich Stand heute nicht bereit, einen VW zu kaufen.
Mit toyota haben wir dagegen nur gute Erfahrungen ( 18 Jahre Prius, 8 Jahre Auris). Deswegen schade, dass die in Sachen BEV so hinterherhinken.
Aber der Auris hat dann ja noch min 10 Jahre vor sich;)

Mr. Subby
16.01.2023, 10:52
So mein Taycan GTS ist endlich angekommen.
Ein grandioses Auto. Fahrtechnisch wirklich trotz des Gewichtes sensationell. Das Ding geht schon gut in die Kurve.
Ich muss zugeben, mein 992 S als Verbrenner fühlt bereits jetzt schon in Bezug auf das Antriebskonzept "altbacken" an.


Auch völlig Gaga habe ich die Keramikbremsen dazu geordert weil es einfach schöner auf der Farbe Kreide aussieht. Dass die Bremse so gut wie nie benutzt wird ist mir völlig klar. Leider sieht man mit den Winterfelgen gegenwärtig nicht viel davon.

Gleichzeitig kann ich das Burmester Soundsystem nur empfehlen. Bose ist gut, aber das ist ein Ohrenschmaus für alle die Musik lieben so wie ich.

Gut, Reichweite wird in den E Autos der ersten Generation ein Thema bleiben. Es ist schlichtweg zu wenig im Winter maximal echte 250km zurücklegen zu können.
Bei mir jetzt egal, da ich nicht viel Langstrecke fahre aber das muss besser werden.

Was ich super finde ist die Standheizung inkl. Lenkradheizung. Wenn es jetzt wieder kalt wird, weiß man das sehr zu schätzen.
Tolles Auto und ich bereue den Kauf keine Sekunde.

306812

306813

Roland90
16.01.2023, 11:05
Glückwunsch Philipp, sieht klasse aus.:gut:

Täusch dich mal die, die Bremse wird schon benutzt. Nicht ganz so heftig wie beim Verbrenner aber doch merklich. Unsere ist nach 2 Jahren jetzt zum ersten mal fällig.
Die PCCB wird bei dem Auto aber sicher wirklich Lifetime halten.

Mit der Reichweite komme ich inzwischen problemlos klar, bzw. hab ich einfach gelernt mal kurz 5-10 Minuten zwischen zu laden wenn es weiter weg gehen soll.
Langstrecke ist absolut stressfrei mit dem Auto. Alltag reicht der Akku sowieso ewig und muss nur alle paar Tage mal angesteckt werden.

Hier mal zwei Beispiele nach Bremen und zurück:

306817

306818

Wünsche viel Spaß mit dem Taycan. Glaub wenn man sich dran gewöhnt hat mag man das Auto noch viel mehr :D

Mr. Subby
16.01.2023, 11:09
Danke Roland, okay das macht Hoffnung!!!

Ich bin im Dezember mit einem EQC in den Skiurlaub gefahren und das war echt ernüchternd in Bezug auf Lademöglichkeiten und Geschwindigkeit.
Der Taycan soll 270 KW in der Spitze laden, habe aber mehrere Taycans auf dem Trip gesehen die an 350KW Säulen mit 90 KW geladen haben.
Muss man nicht verstehen obwohl der Akkuladezustand nicht über 80% war.

Sei's drum. Das Auto ist einfach geil..

Roland90
16.01.2023, 11:15
Das passiert schnell wenn man mit kaltem Akku und zu hohem Akkustand einsteckt :weg:

Daher immer auf die Akkutemperatur achten und möglichst unter 20% Akkustand erst Schnelladen. Dann sieht es auch so aus:

In 18 Minuten von ca. 10% auf ca. 80%. Irre :supercool:
306820

270 kw in der Spitze schafft er.

Tudompan
16.01.2023, 11:37
Herzlichen Glückwunsch, Philip - ein sensationelles Auto :gut:

Das mit dem Laden hat man schnell raus und die 800V Technik ist definitiv ein großes Plus



https://up.picr.de/45044928mr.jpg

alex.avalanche
16.01.2023, 12:01
Glückwunsch Philipp, sieht klasse aus.:gut:

Täusch dich mal die, die Bremse wird schon benutzt. Nicht ganz so heftig wie beim Verbrenner aber doch merklich. Unsere ist nach 2 Jahren jetzt zum ersten mal fällig.
Die PCCB wird bei dem Auto aber sicher wirklich Lifetime halten.

Mit der Reichweite komme ich inzwischen problemlos klar, bzw. hab ich einfach gelernt mal kurz 5-10 Minuten zwischen zu laden wenn es weiter weg gehen soll.
Langstrecke ist absolut stressfrei mit dem Auto. Alltag reicht der Akku sowieso ewig und muss nur alle paar Tage mal angesteckt werden.

Hier mal zwei Beispiele nach Bremen und zurück:


22,7/8 kWh im Schnitt ist für Autobahn im Winterbetrieb wirklich passabel :)

TMG
16.01.2023, 12:06
Glückwunsch Philipp, tolles Auto.

Viel wichtiger als Reichweite ist ja für mich die Ladegeschwindigkeit. Und da hast Du alles richtig gemacht.
Der ballert "wie Sau" (wie Roland schrieb: korrekte Temperatur / SoC (=State of Charge) mal vorausgesetzt).

Und viel besser als Standheizung ist im Sommer Standklima. Finde es toll immer in ein gleich temperiertes Auto steigen zu können.

Gute Fahrt mit der Rakete.

Mr. Subby
16.01.2023, 13:52
Lieben Dank,

an Euch alle. Ganz abtreten von der Benzinfraktion werde ich aber nicht. :bgdev:

ein michael
16.01.2023, 14:23
Viel Spaß mit dem Stromer, g*ile Karre:gut:

Roland90
18.01.2023, 12:36
306936

Diaboloscher KM stand.:bgdev:

Gingen rum wie nix. Das Auto macht bisher keinerlei Probleme.
Nur das die Leistung so schnell einbricht ist etwas schade. Richtig sportlich ist er leider nicht.
Für den Alltag gibt's wenig entspannteres.

nooks
18.01.2023, 18:43
Das passiert schnell wenn man mit kaltem Akku und zu hohem Akkustand einsteckt :weg:

Daher immer auf die Akkutemperatur achten und möglichst unter 20% Akkustand erst Schnelladen. Dann sieht es auch so aus:

In 18 Minuten von ca. 10% auf ca. 80%. Irre :supercool:


oder wenn an einer 2er Ladesäule schon einer dranhängt und lädt...

TMG
19.01.2023, 07:40
:kriese:

https://up.picr.de/45058157kc.jpeg

https://up.picr.de/45058158kw.jpeg

IronMichl
19.01.2023, 07:42
:D
Form follows function.

Michl

klazomane
19.01.2023, 07:50
Ich würde sagen; Glück gehabt... ;)

TMG
19.01.2023, 07:52
da kann ich schonmal grantig werden… ;)

ein michael
19.01.2023, 08:09
Du hast wahrscheinlich vergessen im Kleingedrucktem zu lesen; Tesla empfiehlt im Winter überdachte Parkplätze zu nutzen…

Ok, den Ärger verstehe ich aber

TMG
19.01.2023, 09:19
SuperParker - 0,35ct pro Minute. Lass die Idee nicht den Elon hören.

ein michael
19.01.2023, 09:22
Doch gegen Umsatzbeteiligung :D

harlelujah
19.01.2023, 20:31
:kriese:

https://up.picr.de/45058157kc.jpeg

https://up.picr.de/45058158kw.jpeg

Das Problem hat man bei jeder Limousine

Hypophyse
20.01.2023, 19:54
Nur CO2 kann uns davor bewahren.

docpassau
20.01.2023, 20:25
Naja, ein Besen würds auch schon tun….

le0p0ld
20.01.2023, 22:23
Naja, ein Besen würds auch schon tun….

Schon gut, aber womit sollen die Männer reisen? :bgdev:

NicoH
20.01.2023, 22:53
:D

Micha-K
21.01.2023, 00:49
Naja, ein Besen würds auch schon tun….

Wenn man unterwegs ist liegt der Autobesen in der Regel im Kofferraum…

MacLeon
21.01.2023, 08:49
Wenn man unterwegs ist liegt der Autobesen in der Regel im Kofferraum…

... und das Enteisungsspray im Handschuhfach.

Hypophyse
21.01.2023, 10:59
:D

TMG
21.01.2023, 13:12
Der Cyberbesen (lag/liegt natürlich im Auto) kann bei einer Vereisung leider auch nicht helfen. Aber stimmt schon: Pulverschneebefall bemängel ich auch - Besen liegt eigentlich fast immer im Auto. Ich wünschte mir da mehr Weitsicht von mir.

dpg666
23.01.2023, 12:58
:)
307165

Tudompan
23.01.2023, 13:25
cool :gut: ... grad in der Farbe :dr:

TMG
23.01.2023, 13:35
Sauber! ;)

dpg666
23.01.2023, 13:49
Ich danke Euch beiden :dr:
Und die Farbe war ein Muss!

dpg666
29.01.2023, 12:16
Für diejenigen, die es interessiert. Mein IX3 hat mich zwischenzeitlich wieder verlassen. Ein tolles Auto, aber ich bin nicht wirklich der SUV Typ. Und die Reichweite ist für ein Auto dieser Grösse mehr als akzeptabel und wohl deutlich niedriger, als bei den Mitbewerbern, aber immer noch deutlich höher, als beim I4.
Es hätte mich gefreut, wenn meine Partnerin den Wagen übernommen hätte. Für ihren Einsatz wäre er aber doch überdimensioniert und sie ist mit ihrem E-Kleinwagen auf Kurzstrecke besser bedient.

Mit dem I4 sind wir am Freitag von der Schweiz über den winterlichen Schwarzwald (-5,5Grad) nach Strassburg gefahren. Hin und zurück waren es ziemlich genau 350Km. Wir sind ohne Nachladen mit einer Kapazität von 12% und einer angezeigten Restreichweite von 65Km zurückgekommen. Die Fahrweise war eher gemütlich, aber nicht gekrochen. Auf der Autobahn um die 125Km/h sofern möglich. Finde den Wert für die Temperaturen und einige Zwischenstopps ganz gut. Der Verbrauch für diesen Trip lag gemäss Bordcomputer bei 18,9Kw/h.
Bin bisher sehr zufrieden mit dem I4 und bereue den Wechsel von Tesla bisher nicht.


Der grosse Wendekreis (12,5m) ist in engen Parkhäusern eine Challenge.
307577

307580

307581

307582

madmax12345
31.01.2023, 18:07
Morgen ist es hoffentlich soweit und ich kann endlich mein Model Y LongRange abholen. Der Termin wurde mehrfach verschoben, aber dafür wurde das Fahrzeug unterm Strich günstiger.

le0p0ld
31.01.2023, 18:18
Morgen ist es hoffentlich soweit und ich kann endlich mein Model Y LongRange abholen. Der Termin wurde mehrfach verschoben, aber dafür wurde das Fahrzeug unterm Strich günstiger.

Viel Spaß mit dem MYLR! Wir haben unser MYLR am Samstag abgeholt – in Quicksilver. Fotos folgen demnächst... =)

TMG
31.01.2023, 18:21
Vorfreude soll ja die Schönste sein - Max.

Und Danke für den Kurzbericht, Max. 18-19kWh im Winter ist doch voll OK. So in dem Bereich liegt das M3 LR auch, bei normaler Fahrweise.
Der i4 gefällt mir echt sehr gut.

TMG
31.01.2023, 18:22
MYLR in QS sieht echt toll aus, so stehen die ja in jedem Showroom. Echt schöne Farbe für den Wagen.

madmax12345
31.01.2023, 18:54
MY in Quicksilver ist ein Traum!
Viel Spaß damit!
Bei mir hat es nur zu schwarz gereicht, aber dafür bekommt der ziemlich direkt eine Kur bei Manuel! :)

harlelujah
01.02.2023, 07:36
Ich bin auf QuickSilver auch gespannt. Stell mal Bilder ein. Gabs in 2022 für mein MYP noch nicht und wäre meine Farbe. Wobei ich die 3000€ als schlichtweg unverschämt empfinde. Da lass ich mir das Fahrzeug eher in meiner Wunschfarbe folieren.

le0p0ld
01.02.2023, 08:21
Hier erstmal die zwei Shots direkt von der Abholung. Mit besseren Fotos kann ich tatsächlich noch nicht dienen. Bei etwas mehr Zeit und besserem Wetter werde ich das aber nachholen. Quicksilver ist wirklich stark. Ein Mittelgrau mit sehr viel Tiefe. Ist schwer, auf Fotos einzufangen (erst recht, wenn es fröstelt…).

https://abload.de/img/img_01414fecz.jpeg

https://abload.de/img/img_0139jrd2e.jpeg

ein michael
01.02.2023, 09:02
Viel Fahrfreude!

le0p0ld
01.02.2023, 09:17
Danke! :dr:

Nach gut 200 Kilometern bin ich echt angetan. :jump: Ein paar stichpunktartige Eindrücke:

- Die Außenmaße des MY sind echt groß – kein Vergleich zu unserem vorigen S213. Das ist mir auch erst in der Garage aufgefallen… :D
- Das cleane Innere fand ich auf Fotos nie besonders gut. Nach dem Erstkontakt im echten Leben bei einem guten Freund habe ich meine Meinung geändert: Das schlichte Interieur ist wie ein frisch aufgeräumtes Wohnzimmer. Alles ist clean, alles ist aufgeräumt und man fühlt sich wohl.
- Der Punch beim Beschleunigen ist brutal… :D
- Die Konnektivität und Funktionalität der Tesla-App fürs iPhone und des On-Board-Infotainments sind klasse. Alles funktioniert tadellos und ist gut durchdacht.

Tudompan
01.02.2023, 09:20
Allzeit knitterfreie Fahrt, Nils :dr:

Die Farbe ist klasse :gut:

harlelujah
01.02.2023, 11:58
Mich nervt nur dieses Abgezocke mit den Farben bei Tesla: 3000€ für ein Grau sind echt eine Unverschämtheit. Vor allem, weil man eh keine wirklichen Alternativen hat.

Bzgl. MYP: ich habe es nun seit 4 Wochen, bin knapp 3000km gefahren und bin absolut begeistert. Im Vergleich zum M3P ein ganz anderes Auto. Wesentlich größer, enorm Platz, Topp Verarbeitung und 21kW Verbrauch sind echt eine Ansage. Ich hab auch das Gefühl, dass es wesentlich besser auf der Straße liegt als das M3P.

Nachteile: die fehlenden Sensoren, die ich aber verschmerzen kann, da bisher nicht wirklich gebraucht, und die Bremsen sind für diese enorme Leistung zu schwach

dpg666
01.02.2023, 18:13
Nils, herzlichen Glückwunsch zum Y :dr:
Und live kommt die Farbe echt cool rüber. Habe es letzen Samstag zunächst in einer Halle gesehen. Da sah sie recht langweilig aus. Aber bei Tageslicht kommt sie gut :gut:

@Peter: Zu den Bremsen beim Performance - schon mitbekommen, dass Tesla anscheinend die Brembo Bremsen nicht mehr verbaut, sondern die normalen Bremsen der LR Variante und lediglich eine andere (rote) Blende darüber packt?

NyKoN
01.02.2023, 19:02
Nils, herzlichen Glückwunsch zum Y :dr:
Und live kommt die Farbe echt cool rüber. Habe es letzen Samstag zunächst in einer Halle gesehen. Da sah sie recht langweilig aus. Aber bei Tageslicht kommt sie gut :gut:

@Peter: Zu den Bremsen beim Performance - schon mitbekommen, dass Tesla anscheinend die Brembo Bremsen nicht mehr verbaut, sondern die normalen Bremsen der LR Variante und lediglich eine andere (rote) Blende darüber packt?

Die Bremsengeschichte stimmt, wenn überhaupt, nur hinten und selbst dort ist es in Europa nicht gesichert.

dpg666
01.02.2023, 21:21
Ein Bekannter hat mir das mit der Bremse bestätigt. Und zu ihm habe ich grosses Vertrauen.
Tesla sichert aber auch (fast) nichts zu. Daher können sie weitgehend auch flexibel ändern.

NyKoN
01.02.2023, 22:03
Dann aber maximal hinten.

harlelujah
01.02.2023, 22:16
Also ich hatte M3LR, 3x M3P und jetzt MYP.
Die Bremsen waren alle nicht gut. Eine Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit ist ein Abenteuer

DerLeon
01.02.2023, 22:18
Dann aber maximal hinten.

Woher bist du dir da so sicher?

madmax12345
01.02.2023, 22:29
Hier erstmal die zwei Shots direkt von der Abholung. Mit besseren Fotos kann ich tatsächlich noch nicht dienen. Bei etwas mehr Zeit und besserem Wetter werde ich das aber nachholen. Quicksilver ist wirklich stark. Ein Mittelgrau mit sehr viel Tiefe. Ist schwer, auf Fotos einzufangen (erst recht, wenn es fröstelt…).

https://abload.de/img/img_01414fecz.jpeg

https://abload.de/img/img_0139jrd2e.jpeg

Klasse und herzlichen Glückwunsch. Der MY, der vor mir bei der Abholung dran war, wurde auch in Silber ausgeliefert.
Tolle Farbe, da könnte ich fast neidisch werden.


307778

harlelujah
02.02.2023, 07:28
Das ist aber ein dunkles Silber :D


Interessanter Weise gibt es dieses Silber nur bei LR und P. In Standard-Y hat man noch das alte für 1600€

le0p0ld
02.02.2023, 07:31
Danke Euch! :dr:

Er hängt gerade an der Haushaltssteckdose. Nächste Woche wird unsere Wallbox installiert. =)

KaiserKarl
02.02.2023, 14:57
Schreib doch mal bei Gelegenheit etwas zur Verarbeitungsqualität. Würde mich schon interessieren, da ich mittlerweile den dritten MYLR (dieses Mal auch in BS) bestellt habe und dieser nicht aus China, sondern aus Grünheide kommen wird. Unser aktueller ist mittlerweile deutlich besser verarbeitet als noch der erste.

harlelujah
02.02.2023, 19:07
An der Verarbeitung gibts absolut nichts zu beanstanden. Absolut topp. Kein einziger Mangel bei Abholung, nichts klappert oä

madmax12345
02.02.2023, 19:53
Das ist aber ein dunkles Silber :D


Interessanter Weise gibt es dieses Silber nur bei LR und P. In Standard-Y hat man noch das alte für 1600€

Ja diese Farbe gibt es zur Zeit nur in Grünheide.
Die SR+ Fahrzeuge kommen halt derzeit (noch) komplett aus China.

harlelujah
02.02.2023, 22:59
Ja diese Farbe gibt es zur Zeit nur in Grünheide.
Die SR+ Fahrzeuge kommen halt derzeit (noch) komplett aus China.

Aha, dann ist es klar. Das wusste ich nicht. Danke

KaiserKarl
03.02.2023, 13:24
Aha, dann ist es klar. Das wusste ich nicht. Danke

Daher auch meine Frage nach der Verarbeitungsqualität. Im Netz sind die Meinungen da recht kontrovers, was die Modelle aus Made in Germany angeht 8o.
Bei den älteren scheint das tws. unterirdisch gewesen zu sein, was die da abgeliefert haben. Bei den jetzt aktuellen hat sich das wohl verbessert.

NyKoN
03.02.2023, 14:09
Leider lässt sich das pauschal nicht sagen. Die Qualität in Summe bzw. die Streuung ist bei den Made in China Fahrzeugen besser.

Aktuell kommen die MY LR und MY P aus Grünheide. Hier gibt es Features (Kofferraumverkleidung, Sitze), die es so aus China nicht gibt. Die Qualitätskontrolle ist aber nicht vorhanden und die Serienstreuung in Sachen Qualität ist hoch. Es gibt also drei Möglichkeiten: 1.) perfektes Auto ohne Mängel 2.) kleine Mängel bei Übergabe, die durch einen mobilen Rangertermin behoben werden können 3.) größere Schnitzer, die einen oder mehrere Termine im Service Center (=Niederlassung) und / oder Bodyshop (=Werkstatt für Lack und Karosse) erforderlich machen

Leider liegt die Wahrscheinlichkeit für 1.) 2.) oder 3.) in etwa gleich hoch.

KaiserKarl
03.02.2023, 14:33
Danke, Fabian :dr:. Dann hoffe ich mal das beste.

NyKoN
03.02.2023, 15:44
Aus eigener Erfahrung empfehle ich, bei Variante 3 die Abnahme zu verweigern. Bei Abholung wird gerne zu Beginn bereits eine Unterschrift verlangt. Hier bestätigt man die Abnahme schon im Vorfeld. Das verweigere ich immer per se. Sollte das Fahrzeug draußen im Regen stehen, ist es ganz blöd, denn eine ordentliche Begutachtung des Lacks ist nicht möglich. Ansonsten sind Spaltmaßprobleme weniger schlimm, das Meiste kann ein Ranger zuhause einstellen. Lackschäden und Dellen wiederum sind deutlich problematischer und ein falsch eingepasstes Glasdach der Supergau. In diesen beiden Fällen würde ich vermutlich die Abnahme verweigern, denn es bedeutet Rennerei.

Bei Abholung werden keine Mängel aufgenommen, das muss man nachträglich in der App selbst machen. In Sachen Lack und z.B. Glasdach muss man dann wieder ins Auslieferungszentrum, dort wird begutachtet und es gibt, ggf. nach Diskussion, eine Freigabe für den Bodyshop. Das ist irgendeine zertifizierte Lackiererei, meist in der Nähe des Auslieferungszentrums. Da muss man dann wieder hin, es wird begutachtet, ein Kostenvoranschlag erstellt und der muss wiederum durch Tesla freigegeben werden. Dann wiederum gehts erst zur Terminvergabe und Behebung des Schadens.

Diese Rennerei gebe ich mir nicht mehr. Sollte ein größerer Mangel vorliegen, lasse ich das Auto stehen und bestelle ein neues.

Achim993
03.02.2023, 15:46
Fährt schon jemand das neue Plaid Modell? Egal ob X oder S.

Ich traue mich nicht einen Probe zu fahren, befürchte es ist dann um mich geschehen.

Derzeit habe ich die zwei hier

307888

und überlege ob es Sinn macht beide abzugeben und dafür dann einen X Plaid zu nehmen.

Der 3 Performance macht zwar mehr Spass und ist gefühlt auch schneller als der Y, der Y hat aber auf Grund des Innenraumverhältnisses den besseren usecase, so dass für mich dem Grunde nach nur der X in Frage kommt.

Aber mehr als der doppelte Preis des Y ???

Vielleicht gibt es ein paar upgrader hier.

Eureka
03.02.2023, 16:08
Probefahren! Vielleicht ist es ja gar nichts für dich.

dpg666
03.02.2023, 18:02
Hallo Achim,

zum S-Plaid habe ich mit Beitrag 5315 ein paar erste Eindrücke abgegeben.
Die Leistung ist brutal , keine Frage. Deutlich mehr Platz als das Model 3 bietet das Fahrzeug auch. Daher könnte es ja durchaus bei Dir als Ersatz für das Model 3 + Y in Frage kommen. Bin mittlerweile ein paar Mal damit gefahren. Mich hat das Auto aber nicht abgeholt. Zum X Plaid kann ich nichts sagen.
Würde ihn an Deiner Stelle auch mal fahren und dann entscheiden. Bin interessant, wie es Dir ergeht.
Ich bin momentan sehr verliebt in meinen BMW I4.

KaiserKarl
03.02.2023, 20:01
Mit dem X Plaidt habe ich mich auch schon beschäftigt. Aber nur 10 Minuten Beiträge lesen im entsprechenden Forum (TFF) und schon habe ich mich wieder davon verabschiedet. Wenn ich mich bei dem MY schon über eine leicht knisternde Heckklappe aufrege, dann ist das gar nichts gegenüber dem, was die Leute bei MS und MX alles erleben.
Unterirdisch ist da gar nichts dagegen.
Ich glaube, man muss einfach mal ein Jahr abwarten, bis die ihre Qualität in Freemont in den Griff bekommen haben.

Dino01
04.02.2023, 14:41
Heute die Nachricht bekommen, dass bei meinem E-Smart, 04/2022, 11.000km, die Antriebseinheit hinüber ist.
Kosten hierfür irgendwas zwischen 4.500 € und 5.000 €.
Ist aber ned so schlimm, da das Ersatzteil eh nicht lieferbar ist.:wall::wall:

Kurzer Nachtrag, der E-Smart steht immer noch. Am 24.01 hätte das Ersatzteil eigentlich kommen sollen. Satz mit X, war wohl nix😡😡

harlelujah
05.02.2023, 08:16
Also der X ist preislich in einer völlig anderen Liga und das wäre es mir in keiner Weise wert


Fährt schon jemand das neue Plaid Modell? Egal ob X oder S.

Ich traue mich nicht einen Probe zu fahren, befürchte es ist dann um mich geschehen.

Derzeit habe ich die zwei hier

307888

und überlege ob es Sinn macht beide abzugeben und dafür dann einen X Plaid zu nehmen.

Der 3 Performance macht zwar mehr Spass und ist gefühlt auch schneller als der Y, der Y hat aber auf Grund des Innenraumverhältnisses den besseren usecase, so dass für mich dem Grunde nach nur der X in Frage kommt.

Aber mehr als der doppelte Preis des Y ???

Vielleicht gibt es ein paar upgrader hier.

Hypophyse
05.02.2023, 19:01
Prügeleien um Gratisstrom. Die zugrundeliegende Energieform scheint beim Autofahrer nix zu ändern.

https://ooe.orf.at/stories/3193383/

Chefcook
06.02.2023, 09:09
Mach das mal mit Gratissprit, dann bleibts nicht bei Prügeleien ;)

NOmBre
09.02.2023, 10:48
Unser E-Auto steht bereit und kann am Montag abeholt werden.

Bin so gespannt.

Peugeot 208 in Electric blue

dpg666
09.02.2023, 21:50
Glückwunsch zum Peugeot :dr:
Der ist neulich im Schwarzwald vor mir gefahren und hat dann angefangen zu überholen. Der ging echt gut ab 8o
Glaub der könnte Spass machen :gut:

Roland90
10.02.2023, 08:00
Glückwunsch mir gefällt der 208 sehr gut :dr:

Bei den aktuellen Temperaturen haben es die kleinen E Autos halt schwer. Also nicht enttäuscht sein wenn du bei Fahrtbeginn nur 60 % Motorleistung hast oder der Akku gerade so 200km schafft.
Im Frühjahr gibt sich vieles.

TMG
10.02.2023, 11:02
Frühjahr / Sommer sind ohnehin besser… ;)

Bon Voyage und viel Spass. Poste gern mal Bilder und Eindrücke.

chronos7
10.02.2023, 11:25
Auch von mir Glückwunsch, Dominik :dr:

Wird dir sicher gefallen, ist ein tolles, kleines Auto. Ich fahre jetzt seit 2 1/2 Jahren den "deutschen" Bruder (Corsa) deines Franzosen und bin nach wie vor sehr zufrieden. Das einzige, was sie beim PSA-Konzern wirklich überhaupt nicht können, ist die Konnektivität. Die App-Anbindung ist wirklich unterirdisch schlecht, aber man hört irgendwann einfach auf, sich darüber zu ärgern ;)

NOmBre
10.02.2023, 19:49
Bilder folgen natürlich. :dr:

NOmBre
13.02.2023, 18:13
Auf geht's ab geht's Elektromobilität!

https://up.picr.de/45187005yw.jpg

https://up.picr.de/45187009mx.jpg

Ich muss sagen für den Preis bekommt man wahnsinnig viel Auto! Es wirkt wirklich harmonisch. Klar kann man keine Verarbeitung wie bei einem Audi für 100k erwarten... Aber für den Preis echt unschlagbar.

Lieferzeit waren jetzt 9 Monate.

Die Farbe knallt... Man fällt definitiv auf ....

Navigation ubers Handy und Google Maps, streaming über Spotify kein Problem.

Led Fahrlicht der Hammer.

Bin gespannt wie es weitergeht. Erstmal im Eco Mode paar Kilometer zur Arbeit. Ich Pendel täglich 82km.

Retto
13.02.2023, 18:50
.

Retto
13.02.2023, 18:52
Hallo Achim,

zum S-Plaid habe ich mit Beitrag 5315 ein paar erste Eindrücke abgegeben.
Die Leistung ist brutal , keine Frage.


hab neulich einen auf der Autobahn getroffen der dann meinte zu zeigen was er kann.
Ich sag mal so, die 1000ps die er haben soll würde ich im Alltag ganz stark bezweifeln.
Im kurzen piek ok, aber nicht beim mehrfachen durchbeschleunigen von 150 auf 250/270 denn dafür ist er definitiv zu lahm

Mit vorgewärmtem aber nicht zu heißem Akku sind die gemessenen Zeiten wirklich brutal, aber im Alltag scheinbar nicht so reproduzierbar

dpg666
13.02.2023, 19:40
Andre, ich wohne in der Schweiz. Da interessiert mich der Durchzug von 150km/h auf 270km/h recht wenig, da man damit im Gefängnis landen würde…

Retto
13.02.2023, 20:07
Ja das ist denn natürlich ne Argument :dr:

dpg666
13.02.2023, 20:12
:dr:

Popeye
13.02.2023, 20:45
Zum S-Plaid.

Ein Sportkollege hat gerade einen aus DEZ 22 im sale.

Der Besitzer hat die Nase voll.

Das Lenkrad etwas für die Autobahn, nix für den Alltag und hat nach 800km schon die ersten Abnutzungen oben ( Abrieb ).

Bereits 8 mal in der Werkstatt gewesen, Lackrisse, Fahrgeräusche usw.

Mittlerweile kann man ja auch ein „richtiges“ Lenkrad bestellen :gut:

Ich würde da jedoch noch 1-2 Jahre warten bis die Qualität passt

harlelujah
14.02.2023, 07:12
Dass das Lenkrad beim S-Plaid Schwachsinn ist, ist wohl jedem klar, oder?