Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)
docpassau
09.05.2025, 12:19
Klar reicht das "normale" Fahrwerk, wobei ich grad während der Reparatur einen VFL Taycan ohne das Luftfahrwerk hatte (wusste gar nicht, dass es das gab)
Das war aber dann schon sehr deutlich schlechter, als das was ich vom 4S kannte. Wie oben schon gesagt hat mir die 130000 km vorher auch nix gefehlt
Was habt ihr diesmal für ne Farbe gewählt?
Roland90
09.05.2025, 13:27
Er sieht genau gleich aus wie der Alte :D
An der Farbkombi kann ich mich nach wie vor nicht satt sehen.
https://i.postimg.cc/jdfpGCwR/20230522-135902.jpg (https://postimg.cc/HVpvMY9N)image share (https://postimages.org/de/)
https://i.postimg.cc/D0Jg4Jk0/20230522-135949.jpg (https://postimg.cc/rRTWvpp2)
Ein wirklich unglaublich schöner Wagen. Auch auf die Gefahr hin es schon x-mal geschroben zu haben: DAS wäre mein Traumauto.
Roland90
09.05.2025, 13:45
Für 46K kannst ihn haben Carsten. Hat halt ca. 100.000km. :D
Oder du nimmst den Neuen in 4 Jahren :supercool:
BTW: Danke, er wird auch von der gesamten Familie sehr geliebt und gerne gefahren. Deswegen gibts auch direkt nen Frischen. Nur diesmal mit Bose, Akustikverglasung und etwas mehr Wumms und Ladeleistung. 320kw :jump:
Ach Danke. Nicht alles was ich traumhaft finde, muss ich auch besitzen. Und ich habe mich tatsächlich grad gegen einen (gebrauchten) Taycan entschieden. Meine Car-Allowance hätte es leicht gemacht, aber letztendlich passt der PS2 etwas besser in meine gedankliche Welt der kommenden 36 Monate.
Roland90
09.05.2025, 13:59
Auch ein wirklich schöner Wagen.:dr:
Danke Dir nochmal. Etwas Umstellung ist da schon erforderlich, aber machbar. Ich kann ja nach etwas Eingewöhnung mal berichten....
Roland90
09.05.2025, 14:25
Unbedingt, der Polestar 2 ist bei mir auch nicht ganz aus der Welt. Auch wenn ich glaube es wird eher ein CLA EQ. Ich mag den Polestar sehr.
R.O. Lex
09.05.2025, 23:18
Für 46K kannst ihn haben Carsten. Hat halt ca. 100.000km. :D
Oder du nimmst den Neuen in 4 Jahren :supercool:
Wenn Du den Neuen in vier Jahren auch um 46K abgibst, dann melde ich hier mal Interesse an. =)
Roland90
10.05.2025, 07:50
Ich geb auf jeden Fall Bescheid im Forum :dr:
stephanium
10.05.2025, 08:29
… in knapp zwei Monaten kommt mein 4S Sport Turismo … das coffee-Beige gibt es nicht mehr; probiere es mal mit
Shade-Green mit grauem Voll-Leder und matt-schwarzen 21“ Felgen …
https://up.picr.de/49586511id.png
https://up.picr.de/49586512de.png
https://up.picr.de/49586513xr.png
Roland90
10.05.2025, 10:26
Geilo :gut:
Er sieht genau gleich aus wie der Alte :D
An der Farbkombi kann ich mich nach wie vor nicht satt sehen.
https://i.postimg.cc/jdfpGCwR/20230522-135902.jpg (https://postimg.cc/HVpvMY9N)image share (https://postimages.org/de/)
https://i.postimg.cc/D0Jg4Jk0/20230522-135949.jpg (https://postimg.cc/rRTWvpp2)
Der kostet 46K ? :grb:
Roland90
10.05.2025, 16:21
Das ist der Ankaufspreis vom PZ für das Auto.
Nicht vergessen, er hat 105.000 km und ist fast 5 Jahre alt.
Liste waren 129.000 Euro, mit Nachlass hat er 118k gekostet. Damit hat er 68 Cent pro Kilometer gekostet + Strom. Gar nicht mal so übel für ein Auto dieser Klasse.
Fürn Porsche dennoch günstig.
Roland90
10.05.2025, 17:35
Definitiv, vor allem extrem viel Auto fürs Geld.
Unterhalt ist kaum der Rede wert, Akku hat noch 3 Jahre Garantie und wenn man für 1200 p.a die Approved verlängert ist man ziemlich save und kann noch viel Spaß haben.
Nennenswerte Probleme hatten wir mit dem Auto tatsächlich keine.
Hoffentlich geht es so weiter bei Nr.2
Hammaauto Stephan! Sehr sehr cool…
Muigaulwurf
11.05.2025, 18:47
… in knapp zwei Monaten kommt mein 4S Sport Turismo … das coffee-Beige gibt es nicht mehr; probiere es mal mit
Shade-Green mit grauem Voll-Leder und matt-schwarzen 21“ Felgen …
[...]
Geile Farbe :gut:
Am Montag kann ich meinen Neuen abholen - Skoda Elroq 85 mit Vollausstattung.
Den dürften ja noch nicht viele haben, bei Interesse berichte ich gerne :dr:
R.O. Lex
13.05.2025, 23:01
Bitte ja, würde mich sehr interessieren. :gut:
Seit gestern ist übrigens der Enyaq RS konfigurierbar. Volle Hütte 65k und somit gleich teuer wie ein "non RS" :grb:
thewatchjoe
14.05.2025, 09:01
Immer, wenn ich mal spaßeshalber einen Skoda konfiguriere und dann die Ansicht in den Innenraum wechselt. Fühlt es sich durch das Lenkraddesign an, wie ein Sprung 15-20 Jahre in die Vergangenheit.
Gerade die Lenkräder finde ich angenehm, bin aber auch ein grumpy old man.
Isch brauch do kä Ferz :op:
thewatchjoe
14.05.2025, 09:24
Ferz will ich auch nicht, aber das sieht für mich einfach alt aus. Gerade das Ding in der Mitte, wo Skoda draufsteht. Hat das einen Namen? Hupe?
Roland90
14.05.2025, 09:29
Prallplatte ;)
Ich brauch halt einen großen Airbag für meinen riesen Schädel.
Ich bin jetzt extra nochmal auf die Homepage und leihe mir von dort ein Fito:
348695
Es ist immer Geschmacksache, aber ich finde das richtig dimensioniert, unten etwas abgeflacht, mit (nicht zu vielen) Knöpfen und Rädchen - und keinem Touchzeugs.
Steht halt Skoda drauf, aber irgendwas ist immer.
thewatchjoe
14.05.2025, 09:48
Prallplatte ;)
Roland :dr:
@heintzi: Bin da an sich ganz bei dir und ich bin auch immer froh, wenn nur die nötigsten Bedienelemente am Lenkrad sind. Ich kann nicht genau sagen, was es ist, aber wenn ich das Lenkrad sehe, denke ich einfach "ALT".
Skoda und E-Auto schließt sich für mich mittlerweile aus. Mein Enyaq stand in den ersten 24 Lebensmonaten insgesamt rund 10 Wochen in der Werkstatt und der Kundenservice war aberwitzig. Einmal lag es tatsächlich an der Werkstatt, das war absolut unterirdisch bis unverschämt. Ansonsten lag es am miserablen Auto und dem katastrophalen Umgang durch Skoda Deutschland.
Ich mache drei Kreuze, dass die Kiste weg ist.
Ok, es war die erste Generation, aber in der Familie fährt auch die zweite Generation des Enyaq herum. Hier geht seit 6 Monaten die Sitzheizung nicht. Das Problem ist bekannt, es darf aber nicht repariert werden, da seitens Skoda Deutschland noch keine Lösung freigegeben ist (Steuergerät brutzelt Sicherung der Heizmatte).
Laut Werkstattleitung der guten Werkstatt (die ich in den 24 Monaten Leidensgeschichte gut kennenlernen durfte) gibt es mit den elektrischen Skodas viele Probleme. Die VWs sind hingegen weitestgehend unauffällig. Begründet wird es damit, dass in den Skodas teilweise noch die älteren Versionen einzelner Bauteile verbaut werden, die im Mutterkonzern schon geupdatet wurden.
Mein Polestar 4 ist völlig unauffällig bisher und im Vergleich zum Enyaq sind das in Sachen Software keine Welten sondern Galaxien.
Die Leasingrate ist dank guter Rabatte seitens Polestar vergleichbar trotz höherem BLP.
Komisch, dass du da so viel Trouble hattest. Meiner und die anderen in der Firma machen null Probleme und alle wollen als Nachfolger wieder einen.
Aber um so schöner, dass du mit dem Polestar happy bist :dr:
thewatchjoe
14.05.2025, 10:02
Zig Kollegen von mir fahren so ziemlich alles aus der Skodapalette als Firmenwagen und ich habe bisher noch zu keinem Modell groß was genervtes gehört. Die sind auch alle happy.
Wenn ich nur dran denke, kriege ich Gänsehaut. Allein 2x abgeschleppt worden, 1x für 300km acht Stunden gebraucht, da jeder Ladevorgang nach 10min abgebrochen wurde, jedes Mal riesen Ärger mit der Ersatzmobilität, freche Kundenbetreuung bei Skoda, träge Reparaturen, da alles von Skoda Deutschland freigegeben werden muss...
Kleines Schmankerl: Onboard Lader zum zweiten Mal defekt (zur Reparatur muss die Hinterachse raus...). Auto steht schon 4 Wochen in der Werkstatt, da sich die Fehlersuche gezogen hat. Ersatzmobilität wurde die ersten 3 Wochen verneint. Anruf am Freitag um 16 Uhr: Sie können Ihr Auto abholen. Allerdings konnten wir es nicht reparieren. Der Lader wurde getauscht, aber Skoda Deutschland hat die Freigabe verweigert, da wir nur für Audi und VW Hochvolt Stufe 3 zertifiziert sind und noch nicht für Skoda. Daher haben wir den neuen Lader wieder aus- und den defekten wieder eingebaut. Holen Sie das Auto bitte ab, wir können nichts mehr für Sie tun.
Da habe ich zum ersten Mal an mich halten müssen, um nicht handgreiflich zu werden.
kurvenfeger
14.05.2025, 10:15
Wow! :weg:
Mein Enyaq verrichtet auch zuverlässig und unauffällig seinen Dienst. Hast wohl ein Montagsauto erwischt.
thewatchjoe
14.05.2025, 10:23
Das klingt echt übel und da hätte ich auch keinen Bock mehr.
alex.avalanche
14.05.2025, 15:25
Seit gestern ist übrigens der Enyaq RS konfigurierbar. Volle Hütte 65k und somit gleich teuer wie ein "non RS" :grb:
Hatte auch kurz gezuckt, letztendlich ist es das Enyaq Coupé in Olibo-Grün Metallic geworden :)
Nice. Als Sportline oder mit grauen Schwellern? :D
alex.avalanche
14.05.2025, 18:57
Sportline + ohne Dark-Carbon ;)
Nice. Als Sportline oder mit grauen Schwellern? :D
Meiner und die anderen in der Firma machen null Probleme und alle wollen als Nachfolger wieder einen.
Hier auch ohne irgendwelche Probleme seit Ende Mai letzten Jahres ca. 17000 KM abgespult - Enyaq Coupé RS mit 340 PS.
Gibt wirklich nix zu meckern.
Ich hätte es auch in den "Der Dinge-die-mich-freuen Thread" schreiben können, ich denke aber, dass es hier besser passt.
Man kann über Tesla sagen was man möchte, aber der Service ist wirklich super. Ich fahre seit über sechs Jahren Tesla und hatte gestern das erste mal bei meinem vier Jahre alten Tesla Model 3 ein Problem. Die elektrische Heckklappe hat sich nicht mehr öffnen lassen. Also habe ich via App einen Service-Termin gebucht. Innerhalb von wenigen Minuten hatte ich den Kostenvoranschlag von CHF 0.00 und die Einladung für eine Terminvereinbarung. Heute war der Tesla-Ranger bei mir und hat den defekten Dämpfer innerhalb von fünf Minuten ausgetauscht. Kosten und Aufwand gleich Null :gut:
ein michael
16.05.2025, 10:26
:gut:
MrLuxury
21.05.2025, 22:45
Heute hatte ich die Gelegenheit, mir den Prototypen des neuen elektrischen Jaguar anzusehen. Sie wollen die Marke damit neu positionieren. Statt der Zukunft hatte ich eher den Eindurck, dass sie den Sargnagel gezeigt haben.
https://up.picr.de/49632462op.jpeg
Muigaulwurf
21.05.2025, 23:17
Das Aussehen erinnert mich an Tron
Roland90
22.05.2025, 10:56
Warum sollte es der Sargnagel sein ?
Vom fertigen Auto sieht man doch bisher fast gar nix. Zumal es ein Türen werden wird.
Es bleibt abzuwarten ob man im Segment über 150.000 Euro tatsächlich bestehen kann. Aber vorerst erlauben ich mir da noch kein Urteil. Wenn das Auto da ist wird man weitersehen.
AndreasS
22.05.2025, 12:06
Und selbst wenn, sooo lebendig war Jaguar die letzten Jahre ja auch nicht mehr.
klazomane
29.05.2025, 06:23
Hat was…
https://www.alpinecars.de/elektromodelle/a390.html
klazomane
29.05.2025, 07:03
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/alpine-a390-gt-und-a390-gts-e-crossover-mit-doppel-wumms/amp/
Tudompan
29.05.2025, 07:57
jepp, sieht wirklich klasse aus :gut:
Zum Alpine, "typisch europäisch", schick aber technisch nicht gut genug -->
Die Ladeleistung beträgt bis zu 190 kW. In weniger als 25 Minuten kann die Batterie von 15 auf 80 Prozent geladen werden. Alpine setzt hier auf eine ausgeglichene Ladeleistungskurve, nicht auf Spitzenwerte – das soll kurze Ladezeiten auch bei mittlerem Ladestand erlauben.
Wenn man sich sagt "ich lade eh meist zu Hause", dann macht man in der Regel nur Kurzstrecken. Dann braucht man diese Größe nicht.
Wenn man aber lange Strecken fährt, dann will ich mehr Power. Der FL Taycan ist einfach genial dafür. Aber auch die Koreaner liefern ja ordentlich ab!
Roland90
29.05.2025, 11:46
Kommt halt drauf an wie oft man Langstrecke fährt.
Ich lade zu 90% auch nur an der Wallbox aber 5-6 mal im Jahr fahre ich auch Strecken von 700 oder 900km one way.
Klar ist der Taycan beeindruckend beim Laden. Aber so viel langsamer war ich mit meinem EQA nach Hamburg auch nicht. Ob ich jetzt 2x20 Minuten oder 2x30 Minuten lade ist bei einer Reisedauer von 8 Stunden für mich nicht kriegsentscheidend und die Alpine lädt doppelt so schnell wie mein Mercedes.
Insofern kann ich es schon verstehen wenn man die Alpine aufgrund von Preis und Optik wählt.
MrLuxury
29.05.2025, 15:06
Elektroautos sind noch nicht so flexibel einsetzbar, wie Verbrenner. Man findet einfach nicht in jeder Einöder eine Tankstelle an der man in 10 Minuten 500km nachtanken kann.
Deshalb sollte man sein Elektroauto so kaufen, dass es zum eigenen Fahrprofil passt. Für den Einen ist ein großer Akku wichtiger als hohe Ladeleistung, dem Nächsten reicht ein kleiner Akku, weil er nur Kurzstrecke fährt. Der Alpine scheint aber ein recht guter Kompromiss zu sein.
docpassau
29.05.2025, 21:27
War grad auf dem Heimweg aus Regensburg „tanken“: Zwar keine 500 km in 10 Minuten, aber schon mal über 200.
349225
So, die ersten 1.500 km sind im Elroq zurück gelegt, und ich muss sagen, ich bin echt zufrieden!
Mit einem soliden mix aus Stadt und Autobahn (130-140km/h) liege ich aktuell bei einem Verbrauch von 19,4 KW auf 100km.
Laden ist super solide mit knapp 170 KW in der Spitze, Ladekurve aber eher Durchschnitt (die letzten 35% keine Chance auf über 100KW)
Fahren macht sehr viel Spaß mit dem knapp 300PS Motor, fährt sich auch im comfort Modus sehr agil, kleiner Wendekreis etc., so soll es sein :)
Auch die Verarbeitung passt sehr gut, nichts knarzt oder quietscht. Auch die haptischen Knöpfe gefallen mir, macht einfach mehr her.
Zusammenfassend wie von skoda zu erwarten, viel Auto fürs Geld - freue mich auf die nächsten 2 Jahre :)
349713
349712
349714
349715
Das freut mich. Ein Freund hat auch gerade vor 2 Wochen seinen Elroq bekommen und ist sehr happy.
ein michael
09.06.2025, 11:42
Allzeit gute Fahrt.
Haben wir hier Insterfahrer, die ein kurzes Praxisfeedback geben können?
Surforbiter
12.06.2025, 22:28
Ab heute auch in dieser Gruppe unterwegs: mit einem elektrischen R5 in der Stadt-Ausführung mit kleiner Batterie. Und angenehm vielen Schaltern und Wippen, weil ich mich im Auto ungern durch drei Menü-Ebenen klicken will. Macht wirklich gute Laune beim Fahren.
https://up.picr.de/49719800nn.jpg
Roland90
12.06.2025, 22:30
Glückwunsch, ich freue mich auch auf meinen R5:jump:
Ab heute auch in dieser Gruppe unterwegs: mit einem elektrischen R5 in der Stadt-Ausführung mit kleiner Batterie. Und angenehm vielen Schaltern und Wippen, weil ich mich im Auto ungern durch drei Menü-Ebenen klicken will. Macht wirklich gute Laune beim Fahren.
habe keine Schalter und Wippen, muss mich aber nicht durch drei Ebenen klicken. Mach ich etwas falsch?
Tudompan
13.06.2025, 06:48
Glückwunsch zum R5 und viel Freude beim Fahren. Hat mir auf der Probefahrt unheimlich gut gefallen :gut:
Schön, dass auch ein paar Kleinwägen hier Anschluss an die Elektromobilität gewinnen. Gefühlt ging es dir letzten paar Monate nur um taycans....
ein michael
13.06.2025, 07:11
Viel Freude am r5. Wir denken ja über einen kleinen zweiten eWagen nach (Ergänzung zum Modell Y). Habe mir bisher den r5 und den Inster angeschaut (noch mit keinem gefahren). Da wir auch mal zu 3 oder 4 fahren, viel der r5 gleich raus. Hinten nur Notbank, da kann keiner meiner jungs sitzen. Dazu die für mich erschlagende Schalterhebelanzahl (5 statt 2 wie im Tesla). Für unsere Bedürfnisse gefiel mir der Inster geeigneter. Muss mal einen Termin zur Probefahrt vereinbaren. Wenn man eh nur max zu zweit fährt, fällt das mit den „Notsitzen“ ja nicht ins Gewicht.
Immer genug Strom im Akku gewünscht und stets knitterfreie Fahrt.
Tudompan
13.06.2025, 07:27
Der Platz im R5 ist wirklich gering und hat mich letztlich vom Kauf abgehalten.
Inster kam vom Design her noch nicht mal für eine Probefahrt in Betracht. R4 wäre vielleicht noch eine Alternative wenn man einen
Kleinwagen und 4 Sitzplätze braucht.
ein michael
13.06.2025, 07:36
Och die Optik / Design des Inster fällt mir nicht negativ auf. Insofern, das passt für mich.
Der R5 ist echt cool. Endlich mal wieder ein Spaßmobil statt Einheitsbrei :gut:
klazomane
13.06.2025, 07:50
Der neue iX3 scheint ein wirklich großer Wurf zu werden. Was ich bisher gelesen und gehört habe klingt top.
ein michael
13.06.2025, 08:37
Ist jetzt aber nicht Kleinwagen oder budgetfreundlich ;)
Aber toll, dass sich mehr tut auf dem eSektor.
Muigaulwurf
13.06.2025, 08:50
Cool! :gut:
Besonders in Österreich habe ich vor zwei Wochen wirklich viele R5 im Straßenverkehr gesehen, sogar auch eine Alpine A290
Auf Bildern sieht der Inster so ein bisschen aus wie das Kind von Fiat Panda und Dacia Duster.
Muigaulwurf
13.06.2025, 09:04
Wobei der Dacia Duster mittlerweile echt gut aussieht.
CarloBianco
13.06.2025, 09:15
Cool! :gut:
Besonders in Österreich habe ich vor zwei Wochen wirklich viele R5 im Straßenverkehr gesehen, sogar auch eine Alpine A290
Genau so in Berlin auch, sowohl R5 als auch A290. Bin echt überrascht, scheint ein Verkaufsschlager zu werden.
Hoffentlich alle mit der Sonderausstattung "Baguettehalter". Sensationell :verneig:
CarloBianco
13.06.2025, 09:40
Ja, hammer :gut: Und noch viele weitere witzige Optionen, wenn man sich hier mal durch die Bilder klickt, das haben sie echt gecheckt.
motor1.com/renault-5-interessante-details (https://de.motor1.com/photos/877597/renault-5-interessante-details/#7665218_renault-5-interessantes-detail)
AndreasS
13.06.2025, 09:46
Wobei der Dacia Duster mittlerweile echt gut aussieht.
Find ich auch.
Aber auch den Inster finde ich nicht schlecht. Für uns zwar zu klein, aber ist ein witziges Auto.
Muigaulwurf
13.06.2025, 10:01
Ist der Baguettehalter Zubehör oder Serienumfang?
Muigaulwurf
13.06.2025, 11:10
Enttäuschend. Wie transportiere ich dann mein Baguette oder meine Gurken?
Surforbiter
13.06.2025, 14:29
Viel Freude am r5. Wir denken ja über einen kleinen zweiten eWagen nach (Ergänzung zum Modell Y). Habe mir bisher den r5 und den Inster angeschaut (noch mit keinem gefahren). Da wir auch mal zu 3 oder 4 fahren, viel der r5 gleich raus. Hinten nur Notbank, da kann keiner meiner jungs sitzen. Dazu die für mich erschlagende Schalterhebelanzahl (5 statt 2 wie im Tesla). Für unsere Bedürfnisse gefiel mir der Inster geeigneter. Muss mal einen Termin zur Probefahrt vereinbaren. Wenn man eh nur max zu zweit fährt, fällt das mit den „Notsitzen“ ja nicht ins Gewicht.
Immer genug Strom im Akku gewünscht und stets knitterfreie Fahrt.
Danke, Michael. Es sind sogar neun Tasten in einer Reihe. Ich bin da old school, ein iPad im Auto lenkt mich ab. Und was die Größe hinten angeht: Mit meine 1,87 möchte ich da nicht nach Italien fahren, hab ich aber mit 19 auch schon gemacht. Und tatsächlich ist es als kleiner, Parklücken-effizienter Stadtflitzer für meine Frau und mich gedacht. Wenn wir mehr Platz brauchen, haben wir einen T6 mit Hochbett.
CarloBianco
13.06.2025, 14:55
Xiaomi SU7 Ultra bricht den Rekord für Serien-E-Autos auf der Nordschleife.
Schneller als Rimac Nevera und Taycan Turbo GT, laut TÜV im Serientrimm.
https://www.youtube.com/watch?v=I2EjtbqkZIU
MrLuxury
13.06.2025, 15:02
Und tatsächlich ist es als kleiner, Parklücken-effizienter Stadtflitzer für meine Frau und mich gedacht. Wenn wir mehr Platz brauchen, haben wir einen T6 mit Hochbett.
… so genau wollten wir das nicht wissen :rofl:
Sailking99
13.06.2025, 16:08
Wer ist den denn gefahren?
Sind das immer die gleichen 5 Spezialisten oder einfach lebensmüde Werksfahrer?
Ich mag die Nordschleife, aber irgendwann geht das doch schief. :kriese:
Das ist doch irgendwie so ein Geschlechtsteillängenvergleichswettbewerb.
Wie oft kommt wohl ein Kunde ins Autohaus und sagt, ich hätte gerne den Wagen, mit dem ich die schnellste Nordschleifenrunde fahren kann.
Muigaulwurf
13.06.2025, 16:49
In Porsche Autohäusern? Täglich.
Roland90
13.06.2025, 17:00
Wer ist den denn gefahren?
Sind das immer die gleichen 5 Spezialisten oder einfach lebensmüde Werksfahrer?
Ich mag die Nordschleife, aber irgendwann geht das doch schief. :kriese:
Das sind bezahlte Profi Fahrer die für Geld die Nordschleife auch im Wettbewerb und mir Feindkontakt fahren. Für die ist e8ne Runde auf einer komplett leeren Strecke bei gutem Wetter eher eine der risikoarmen Seiten des Jobs. Jedenfalls im Vergleich zu einem 24 Stunden Renn bei Nacht und Regen an der NOS,
CarloBianco
13.06.2025, 17:06
Mir isses auch wurscht, aber ich finde schon interessant was technisch so geht und wenn sich die Hersteller die Mühen machen, schau ich es mir auch mal an.
Es gibt sicher genug professionelle Fahrer, die die Nordschleife beherrschen und wenn ein Hersteller so eine Runde auf abgesperrter Strecke in Angriff nimmt, mache ich mir da weitaus weniger Sorgen als bei den Hobbyracern, die mit ihren frisierten Corsas und Golfs täglich in den Planken enden ;)
Edit: Roland war schneller
shocktrooper
13.06.2025, 17:29
Nach dem Video bin ich am meisten beeindruckt, mit wie wenig Einsatz am Lenkrad die Runde gefahren wird. Kein Gezappel, keine kurzen Ruckler, um das Auto einzufangen. Da arbeiten andere Fahrer in anderen sehr schnellen Wagen viel mehr. Könnte neben der Qualität des Fahrers für das des Fahrwerks sprechen.
Stimmt Sascha.
346km/h ist auch ne Ansage. 8o
ein michael
13.06.2025, 20:59
Hab heute eine Probefahrt im Inster gemacht. Den werden wir wohl bestellen. Fährt sich gut, die Mehrschalter hat man schnell im Griff. Menüführung wird learning bei Doing. Hat mir gefallen, wie bei Surforbiter, kleiner sehr parkplatzfreundlicher Stadtwagen , der auch Hamburger Parkhaustauglich ist.
Die Platzausnutzung ist gut umgesetzt. Mal mit Frau in finale Überlegung gehen.
MrLuxury
13.06.2025, 21:13
Ich fand den Honda e als Stadtauto immer richtig nett. Leider war er ähnlich erfolgreich wie der i3.
Surforbiter
13.06.2025, 23:23
Und hier noch ein Bild von heute Nachmittag:
https://up.picr.de/49723639cj.jpg
ein michael
13.06.2025, 23:38
Cooler aussehen, als der Inster tut er definitiv! Viel fahrfreude euch.
AndreasS
14.06.2025, 09:10
Die Runden auf der Nordschleife finde ich schon interessant, so lange mit Serienautos gefahren wird. Wenn ein Auto dort schnell ist, kann man davon ausgehen, dass auch Fahrwerk und Bremsen ganz gut funktionieren.
Der R5 ist schweinelässig, der Inster (Sorry Michael, unsere Beziehung ist aber stark!) ist wie ein hosenklammertragender Trekkingradfahrer. :-)
Aber allen Neuzugängen gute Fahrt.
klazomane
14.06.2025, 12:17
Gestern hat meine Frau in der Stadt zum ersten Mal den Topolino gesehen. Sie hat sich vor Freude kaum noch einbekommen!
Gut, dass der nur 45km/h fährt, sonst wäre er wohl schon gestern bestellt worden… :supercool:
Tudompan
14.06.2025, 12:55
Der R5 ist schweinelässig, der Inster (Sorry Michael, unsere Beziehung ist aber stark!) ist wie ein hosenklammertragender Trekkingradfahrer. :-)
..... mit Tiefeinstieg :rofl:
ein michael
14.06.2025, 15:33
Carsten, das trifft mich jetzt aber:rofl:
Also über diese Dinge stehe ich, ich find den inster cool. Passt prima zu unserem Bedarf. Ne coole Socke bin ich eh nicht, da reißt der Inster nix mehr runter;)
Der wird bestellt.
AndreasS
14.06.2025, 16:18
Hier und Hyundai baut super Autos. :gut:
Die bauen schon gute Autos, keine Frage. Einige sehen sogar gut aus. Und dann haben sie noch den Inster.
Michael - Wir machen mal ne Ausfahrt, ich möchte dann aber mit Dir die gleiche rote Windjacke von Tchibo tragen. Vielleicht auch von Jack Wolfskin.
AndreasS
14.06.2025, 17:02
:rofl:
ein michael
14.06.2025, 17:08
You are always welcome:dr:
Kannst dein ePolestar auch gerne bei uns laden.
Erst mal bestellen, dann dauert es eh, die Lieferung. Irgendwann im laufe des Jahres
…und Hyundai baut super Autos. :gut:
Bis auf die ICCU Probleme und die Hyundai Hotline und deren Kundenservice…
… hab 3 Betroffene im Umfeld und das www zeugt auch von ner Menge Spaß damit.
AndreasS
14.06.2025, 18:02
Naja mei, irgendwas ist immer. Mein Ioniq bleib anscheinend verschont.
Surforbiter
14.06.2025, 18:02
You are always welcome:dr:
Kannst dein ePolestar auch gerne bei uns laden.
Erst mal bestellen, dann dauert es eh, die Lieferung. Irgendwann im laufe des Jahres
Lass Dir das Auto nicht ausreden, Michael. Heut war auch ein sehr positiver Bericht in der FAZ:
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/elektromobilitaet/fahrbericht-hyundai-inster-110523380.html
Manchmal sind es ja auch Kleinigkeiten, die einen für das ein oder andere Auto einnehmen. Bei meiner Frau war es das Stoffnoppendach im R5 und die Erinnerung an das erste Auto ihres Vaters in Malaysien. Mir hat gefallen, dass der eben nicht so gewollt retro und cutsy-cute ist wie einige andere Mitbewerber.
Und dann kann man mit dem Wipp-Schalter ganz rechts am Armaturenbrett mit einem schnellen Doppelklick alles ausschalten, was einen nervt: dieses Ding-dong beim Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit ebenso wie die Geisterhand, die einem ins Lenkrad greift. Das ist meine Alain-Delon-old-school-Taste. Bei allen anderen Autos, die wir probegefahren sind, mussten wir uns da erst durch das Menü navigieren.
ein michael
14.06.2025, 18:07
Ich hatte mir den R5 zuerst angesehen. Da wir aber nun mal auch zu 3 oder 4 fahren, viel der r5 eben raus. Da hinten kann einfach von uns keiner sitzen. Da nützt mir der positive Rest eben nix, wenn das Auto nicht die erforderliche Anzahl an Personen befördern kann. Cooler Wagen bleibt er ja, nur halt nicht für unsere Bedürfnisse.
Surforbiter
14.06.2025, 18:10
Ich meinte ja: Lass Dir den Inster nicht ausreden. Der FAZ-Testfahrer ist total begeistert. Und wie gesagt: Für jeden zählen andere Details. Keins ist richtiger als das andere.
Tudompan
14.06.2025, 18:15
Bis auf die ICCU Probleme und die Hyundai Hotline und deren Kundenservice…
unterschreibe ich … Software und Bluelinkprobleme und keiner kann/will helfen.
Händler fühlt sich nicht zuständig - Hyundai kann nicht helfen und Bluelink stellt sich tot.
Warte seit 3 1/2 Wochen auf Reaktivierung und nichts passiert.
Hab jetzt alles deaktiviert und in 3 Monaten geht der - an sich tolle Wagen - wieder zurück.
Hyundai nie wieder :wall:
ein michael
14.06.2025, 18:48
Ok, wir wollen kaufen, nicht leasen. Wofür ist das bluelink?
Tudompan
14.06.2025, 18:55
Ok, wir wollen kaufen, nicht leasen. Wofür ist das bluelink?
Sprachsteuerung, dynamische Routenplanung, Ladeplanung, Fernüberwachung, Fernklimatisierung ….. im Grunde genommen alles was
das E-Autofahren bequem macht.
ein michael
14.06.2025, 18:58
Ok, wenn man so was hat, sollte es auch funktionieren. Einsatzzweck bei uns Stadt -und Kurzfahrstreckenkiste. Laden wohl 99% zu hause. Keine Langstrecken.
Immerhin bist mit dem schon nach hause gekommen.
Feines Auto, gute Fahrt!
Tudompan
17.06.2025, 21:43
Glückwunsch Gerald :dr:
ein michael
17.06.2025, 21:43
Allzeit gute Fahrt und genug Strom im Akku
350130
Lassen auch wenige machen:
Bremssättel von Auto 2 in Farbe von Auto 1 lackieren lassen. :gut:
Allzeit gute Fahrt.
Vielleicht hatten wir es schon und ich habe es vergessen oder verpasst - hat jemand Erfahrungen mit dem Smart #5 in der Brabusvariante?
Nur ein paar YouTube-Videos geschaut…aber der scheint was zu können.
Die Backstein-Optik muss man mögen, und die Konditionen sind (zumindest noch) eher suboptimal. Bei Carwow war der LF glaube ich bei 0 / 48 / 10 TKM bei 1,02. :ka:
Edit: Und bei 210 KM/h isser abgeregelt.
Merci. Mein jetziger geht 160 - das wäre also ein Quantensprung - aber ohne Witz, ich fahre auch mit dem Verbrenner nicht mehr schneller :ka:
Lordbre hatte den vor kurzem zur Probefahrt und war begeistert. Wir werden den im Juli testen. Die Nachfrage nach dem Smart #5 muss gigantisch sein.
Hätte ich den EQS nicht so gut verlängern können, wäre der Smart meine erste Wahl gewesen (außer Daniel hätte mir irgendein Elektroschiff von BMW zum Schnapperkurs angeboten).
MrLuxury
18.06.2025, 21:08
Ich glaube einen i7 bekommt man im Leasing günstiger als einen Smart #5
LF 0,44 218k i7 M70, 2.600 km 0/24/10.000
Der ist aber über 70k BLP
Muigaulwurf
18.06.2025, 21:54
und mit 10tkm komm ich kein halbes Jahr
MrLuxury
18.06.2025, 23:04
Es sollte nur ein Beispiel sein, zu welchen Konditionen angeboten wird.
Verstehe ich. Mein Ansatz ist halt ein anderer. Der BLP sollte unter 70k sein, der Fuhrpark muss nicken und die Kiste soll was können.
Heute habe ich mir den #5 mal angeschaut beim Händler, da stand - ein Zeichen - der Brabus rum. Das ist schon ziemlich beeindruckend alles, und vom BLP ist der noch unter einem vollen Enyaq RS. Hat aber 300PS mehr, bessere Ausstattung, 800V / 400 kW Ladeleistung, 100kwh 🔋, ... das wird ein echter Kandidat als Nachfolger. Der ist auch vom Format wie der Enyaq, man denkt bei Smart automatisch an eine kleine Kiste.
Muigaulwurf
21.06.2025, 23:54
[...] 100kwh [...]
94kWh nutzbar :gut:
Hier, ich hoffe du nennst den dann number 5 und nicht aufgesetzt "hashtag five".
R.O. Lex
22.06.2025, 00:19
Einfach nur "5er" magst Du nicht, Joe? :)
Das scheint ja ein grosses Ding zu werden, echt viele Menschen verbinden damit ein bezahlbares und nutzbares eAuto. Also ich kenne 3 Leute, die "den hol ich mir unbedingt" gesagt haben. Schaumer mal, sowas ist ja auch erstmal (nur) ein schöner Satz.
22 Monate Lieferzeit (Aussage Händler) sind ja eindeutig.
Muigaulwurf
22.06.2025, 08:18
Einfach nur "5er" magst Du nicht, Joe? :)
Das wär dann der i5 :op: :D
Heute habe ich mir den #5 mal angeschaut beim Händler, da stand - ein Zeichen - der Brabus rum. Das ist schon ziemlich beeindruckend alles, und vom BLP ist der noch unter einem vollen Enyaq RS. Hat aber 300PS mehr, bessere Ausstattung, 800V / 400 kW Ladeleistung, 100kwh , ... das wird ein echter Kandidat als Nachfolger. Der ist auch vom Format wie der Enyaq, man denkt bei Smart automatisch an eine kleine Kiste.
This. Mir ist in dieser Preisklasse kein bei uns verfügbares Fahrzeug bekannt, das damit konkurrieren kann. Auch ist mir bei den anderen Smart Modellen kein grober Mangel o.ä. bekannt. Das was Geely da gerade macht, ist schon irre.
Smart, Lynk, Polestar, Volvo, Lotus, Zeekr und Geely selbst. Da gibt es kein mir bekanntes Modell, welches man nicht bedenkenlos kaufen könnte.
MrLuxury
22.06.2025, 10:46
Na ja, beim Volvo EX30 meiner Frau merkt man, vor allem bei der Software, die chinesischen Wurzeln. Da nervt einiges, obwohl das Auto an sich gut ist.
Du hast doch auch einen EQS, über Software darf man da auch kein Wort verlieren :rofl:
MrLuxury
22.06.2025, 11:59
Du hast doch auch einen EQS, über Software darf man da auch kein Wort verlieren :rofl:
Ich denke doch, gerade, weil ich beide Seiten sehr gut kenne. Probiert den #5 erst einmal aus. Vielleicht ist das dort besser, als im Volvo.
Ich hatte den EX30 auf Mallorca für ein paar Tage. Spurhalteassistent usw. sind nicht zu gebrauchen, dafür kostet der auch 100k weniger als der EQS.Ansonsten fährt er sich super und alles ist recht wertig für den Preis.
Sportarzt
22.06.2025, 12:44
Also ich kann mich nach knapp 25k Kilometern im EX30 dem Bashing hier nicht anschließen. Kenne sonst nur ID3 und 4, Peugeot und Tesla 3/Y als E-Vergleich. Da ist der EX30 für mich ziemlich vorne, gerade nach dem letzten Update. Wie es sich im Vergleich zu einem EQS verhält kann ich nicht beurteilen. Die ca 100k Mehrpreis fließen aber vermutlich nicht nur in Facharbeiterlöhne nehme ich an …
22 Wochen, nicht Monate.
right my dear, excuse!
MrLuxury
22.06.2025, 15:16
Das sollte kein Bashing sein. Er fährt ja richtig gut.
Es gibt einfach ein paar Dinge, die unabhängig von Vergleichen echt nerven. Beispielsweise hat der „Schlüssel“ keinen Knopf zum Öffnen oder Schließen. Das geht, wenn man sich nähert oder entfernt, nur leider nicht zuverlässig. Die N-Position z.B. für die Waschstraße erschließt sich auch nicht intuitiv. Für das Abschalten des Aufmerksamkeitsassitenten, der sich bei jedem Start aktiviert, muss man durch mehrere Menüebenen. Vieles ist einfach sehr umständlich.
Beispiel Spiegel verstellen:
Drücken Sie am unteren Displayrand auf das Fahrzeugsymbol und dann auf "Einstellungen". Wählen Sie "Bedienung" -> "Spiegel und Wischer" -> "Außenspiegel einstellen". Tippen Sie dann auf "Einstellen" und verwenden Sie die rechten Lenkradtasten, um die Spiegelposition anzupassen.
Beispiel Radio:
Es ist wichtig zu beachten, dass es keine Option gibt, das Radio automatisch einzuschalten, sobald das Fahrzeug gestartet wird, ohne dass Sie eine Aktion (z.B. Auswählen eines Senders aus den Favoriten) durchführen müssen.
Alles kein Problem, wenn man eine längere Strecke fährt. BeimZweitwagen, mit dem man zu einem Geschäft fährt, dann weiter zu einem anderen, … nervt das einfach.
löwenzahn
23.06.2025, 08:50
Wegen nervender Assistenzsysteme: hat eigentlich schon einer mal einfach die Kameras abgeklebt und geschaut, was der Wagen macht?
Michael
Ich liebe ja z.B. meinen Spiegelverstellknopf im Enyaq, auch wenn ich ihn nicht oft nutze - aber so kompliziert wie oben beschrieben ist das glaube ich nicht beim Smart, zumindest in einem YT Video ging das relativ flott. Ich werde berichten, demnächst mache ich eine Probefahrt. Dort werde ich mir ein paar Sachen zeigen lassen.
ein michael
23.06.2025, 12:49
Ich kann hier insoweit Vollzug melden, als dass der Kaufvertrag des Hyundai Inster per eMail raus ist, noch kein Feedback, Wartezeit wohl 5-7 Monate.
Knuffiges kleines Auto, wenn auch der der Styler (in manchen Augen;) )
Werde Feedback geben, wenn der auch mal die ersten Fahrten auf dem Buckel hat.
So, wir sind nun auch vollelektrisch unterwegs. Nachdem wir 5 Jahre lang einen Passat GTE Pluginhybrid gefahren sind, haben wir nun ein E-Auto. :]
Und zwar einen…
ID.3 GTX Performance
326PS und 550nm Drehmoment an die Hinterräder (AP550)
79 kw/h Batterie
AC bis 11 kw
DC bis 185 kw
Wir sind sehr begeistert von dem Auto. Besonders vom tollen, schnellen und übersichtlichen Navi.
Das Fahren ist einfach spielerisch und macht viel Spaß. Viel Leistung, sparsam, direkt ansprechend, handlich, kleiner Wendekreis und dabei sehr leise und bequem.
Wir freuen uns auf die nächsten Jahre mit der E-Krawallkugel. ;)
https://up.picr.de/49760723bu.jpg
https://up.picr.de/49760724dv.jpg
Roland90
23.06.2025, 16:37
Der hätte mir auch getaugt statt dem Renault R5, aber im Grunde passt uns der kleine Renault besser als Zweitwagen. Ich hätte aber mal Lust einen Performace zu fahren
Der hätte mir auch getaugt statt dem Renault R5, aber im Grunde passt uns der kleine Renault besser als Zweitwagen. Ich hätte aber mal Lust einen Performace zu fahren
Ich finde den R5 unglaublich toll. Würde ich mir hier am liebsten in gelb und grün hinstellen. Für uns drei Personen ist der ID.3 aber viel besser geeignet. Damit kann man auch in den Urlaub fahren – wäre mit dem R5 etwas knapp. ;) Außerdem mag ich die Performance von dem GTX, da kommt selbst die (R5)-Alpine nicht dran.
Ich vergleiche den ID.3 mit dem M140i. Sind ja quasi dieselben Autos, könnte man meinen (Hinterradantrieb, 320+ PS, 4,50m, Hatchback).
Haben aber beide miteinander 0,0 gemein. ;)
Der ID.3 sprintet aus dem Stand so vehement los, dass er viel schneller als der M140 anmutet, ist er aber gar nicht. Dafür fühlt sich der BMW beim Beschleunigen von 120 auf 200 viel schneller an. Ist er zwar auch, aber nicht so viel, wie man wegen des R6 Gebrülls vermuten könnte. ;)
Hier klassisches Cockpit mit Handschaltung und Handbremshebel, da Raumschiffcockpit mit Head-up-Display. ;)
Für mich, der immer schon kleine flotte Büchsen mochte, die perfekte Kombination, auch wenn es der BMW sehr schwer haben wird, noch aus der Garage zu kommen, dafür ist der ID.3 zu perfekt.
Roland90
23.06.2025, 18:06
Der muss ja wirklich super gehen. Ich bin nur mal den normalen mit 231 PS gefahren und das war echt keine Offenbarung in Sachen Dynamik, da soll inzwischen viel passiert sein.
Der muss ja wirklich super gehen. Ich bin nur mal den normalen mit 231 PS gefahren und das war echt keine Offenbarung in Sachen Dynamik, da soll inzwischen viel passiert sein.
Ich sag mal so: Der GTX ist der einzige mit dem APP550 Motor. Der ist schon sehr gut.
Ich kenne aber als Elektro nur einen BMW i3 und den Passat GTE (mit 110PS Elektromotor). Da begeistert der GTX natürlich. Ein Tesla Plaid macht den GTX so platt wie eine Briefmarke. SCNR ;)
Ich bin aber auch kein so ambitionierter Fahrer wie Du, mir reicht es, wenn ein Auto geradeaus mal flott beschleunigen kann. ;)
Wie gesagt – für uns ist der ID.3 GTX Performance perfekt. Für Andere ganz sicherlich nicht …
Die Schelte die der (aktuelle) ID.3 immer wieder bekommt, ist aber in meinen Augen nicht gerechtfertigt. War der mal zu Beginn schlecht? ja! Ist er es immer noch? nein!
Roland90
23.06.2025, 18:27
Ist mir völlig klar Sidney. Die Werte lesen sich für mich schon sehr gut, wie gesagt hätte ich nicht den R5 bestellt wäre es unter Garantie der GTX Performance geworden. Auch weil ich ein sehr gutes Verhältnis zu meinem VW Verkäufer hab und gerne mal wieder ins Ritz nach Wolfsburg gefahren wäre:D.
Optisch bin ich beeindruckt wie gut der Performance aussieht wenn man bedenkt was für eine bieder Kiste die ersten Id3 waren. Vom Fahrspaß hört man nur Gutes vom GTX.
Wie geschrieben ich würde mal gerne einen probieren. Leider hat mein Händler keinen Verführer. Aber evtl bekommt er mal Einen.
Ich habe den GTX bei VW im Showroom ansehen können und dann, ohne Probefahrt, bestellt. Dann habe ich Monate lang nach einem GTX in freier Wildbahn Ausschau gehalten – nicht einer. Vor ein paar Wochen war ich in Wolfsburg. Da war jeder 2. ID.3 ein GTX. ;)
Ich mag einfach die sportlichen Modelle von VW. Nach R32, GTD, GTE, nun eben GTX.
Ich würde Dir ja anbieten den mal fahren zu können – da müßten wir aber etwas Wildes mit Adoption und Ummeldung in meine Wohnung machen – das lohnt dann doch nicht. ;)
Agent0815
24.06.2025, 16:18
Also das Thema GTX hat mich beim ID7 eigentlich nur genervt. Da wird optisch auf dicke Hose gemacht, obwohl die Kisten für E-Fahrzeuge nur durchschnittlich motorisiert sind. Wobei ich mit der Motorisierung keine Probleme hab - nur brauch ich bei so einem Fahrzeug dann keine Kriegsbemalung.
Übermorgen bekomm ich den Smart #5 Brabus für einen Tag zum Testen.
Übermorgen bekomm ich den Smart #5 Brabus für einen Tag zum Testen.Und der ist recht zurückhaltend, was das Erscheinungsbild angeht. :]
Viel Spaß. Schreibe mal bitte was über den Verbrauch.
Man muss sich ja nicht das gesamte Vid anschauen.
https://youtu.be/PFX8Wv63AI0?si=XTRC4UHFvWG_nKs4
Oh ja, ich bin auch sehr gespannt auf deinen Bericht zum #5 Brabus.
Bin ihn auch schon gefahren und war begeistert. Der Verbrauch war bei der Probefahrt natürlich etwas erhöht, ließ sich bei vernünftiger Fahrweise dann aber doch irgendwo um die 25 einpendeln. Wenn man sich an die andere Fahrweise gewöhnt, geht der sicher noch weiter runter. Das Info – und Entertainment System ist auch ein ganz großer Wurf.
R.O. Lex
25.06.2025, 00:57
Keinerlei eigene Er-Fahr-ung mit dem #5. Was mir bei der Präsentation in der MB-Niederlassung neulich aufgefallen ist: Es sind da auffällig viele Vertreter der Klientel, die man sonst in älteren AMGs sieht (goldkettenbehängte Schablonenbartträger und ihre permanent instagrammenden oder tiktokenden Begleiterinnen) um den mattschwarz lackierten Brabus herumgeschlichen.
Das mag nun spezifisch für München sein, es mag für das Fahrzeug sprechen (viel Leistung fürs Geld), ob es dem Image der Marke guttut, keine Ahnung.
Für mich wäre das nichts, ich bin aber auch nur ein alter weißer Mann.
Besser ist das, sonst würden die Klischee-AMGler sagen „wenn der alte, weiße Almanopa NPC sowas fährt, ist das sicher nicht cool“
AndreasS
25.06.2025, 08:45
:D
Ich glaub nicht, dass die klassischen Schablonenbärte (ich meine das liebevoll und meine ebensolchen Freunde lachen drüber) sich ein Elektroauto kaufen. Zumindest die, die ich kenne, wollen es blubbern hören. Echtes Blubbern, nicht vom Band.
Unsere Probefahrt ist für den 12.07. gebucht - mir geht es da weniger ums Fahren als um das Kennenlernen der Bedienung. Meine Kids sind heiß wie Frittenfett, die haben die Displays gesehen und dass man Prime Video drauf laufen lassen kann - und waren schockverliebt :kreisch:
Muigaulwurf
25.06.2025, 09:44
[...]Meine Kids sind heiß wie Frittenfett, die haben die Displays gesehen und dass man Prime Video drauf laufen lassen kann - und waren schockverliebt :kreisch:
denen ist aber klar dass es das nicht auf den Rücksitzen gibt, oder? :op:
Zitat: "Die Mama kann ja auch mal hinten sitzen ..."
Muigaulwurf
25.06.2025, 09:56
Wo kommen wir denn da hin?!
denen ist aber klar dass es das nicht auf den Rücksitzen gibt, oder? :op:
Auf den Rücksitzen gibts nur das richtige Leben... :bgdev:
Agent0815
25.06.2025, 10:12
Und der ist recht zurückhaltend, was das Erscheinungsbild angeht. :]
Muss ich nicht mehr haben - ist aber halt so. Zumindest hat der Fett auf der Kette und darf dann auch so aussehen.
Schönes Auto mit spannenden Features….
…. auch schnell laden kann er - wobei: muss er wohl. Denn 25/27 kw/h - wohlgemerkt im Sommer - sind schon happig.
Fahre mein Model Y mit entspannten 15 kw/h - wenn ich möchte auch mit 11 kw/h. :ka:
Muss ich nicht mehr haben - ist aber halt so. Zumindest hat der Fett auf der Kette und darf dann auch so aussehen.
Man könnte ja auch den Premium nehmen. Wenn ich mir aber die Leasing-Bank (hier ALD) und den LF von 1,38 für L = 36/10`/0 ansehe, weiß ich Bescheid. Jedenfalls für mich.
MrLuxury
25.06.2025, 14:26
Ich war mit meinem EQS AMG auch schon unter 17kWh/100km. Bei 25kWh/100km hast du wohl ordentlich die Launch Control getestet. ;)
:D
WLTP Mix beim Brabus sind 19,9
Stadt 15,5
Landstraße 17,9
Autobahn 25
Der darf gerne mehr brauchen als ein Tesla.
Agent0815
25.06.2025, 14:31
Der LF ist im Moment noch schlecht. Ich hatte den halt auf dem Schirm, als die Anschaffungsgrenze für die 0,25 % Versteuerung noch bei 70.000 € lag und einen Termin angefragt. Durch die anstehende Erhöhung auf 100.000 €, ergeben sich nun aber ganz andere Optionen bei deutschen Herstellern. Da bin ich schon recht patriotisch.
Ich war mit meinem EQS AMG auch schon unter 17kWh/100km. Bei 25kWh/100km hast du wohl ordentlich die Launch Control getestet. ;)
Ist das Ergebnis aus dem verlinkten carmaniac Video - ich hab gar nix getestet :ka:
Ich war mit meinem EQS AMG auch schon unter 17kWh/100km. Bei 25kWh/100km hast du wohl ordentlich die Launch Control getestet. ;)
:weg::weg:
Aber ist ja auch der SUV.
350484
Kronenträger
25.06.2025, 17:01
Bei den BEVs schlagen vor allem hohe Autobahntempi ordentlich ins Kontor.
Wenn man mit über 130km/h unterwegs ist - und da meine ich keinesfalls sinnloses Rumbolzen oder v_max-Orgien, sondern m.E. der Fahrzeugklasse eines EQS, iX & Co angemessenes zügiges Mitschwimmen bei 160+x km/h, dann leert sich der Speicher schon ziemlich deutlich und Verbräuche jenseits der 25kWh/100km sollten einen dann nicht überraschen.
Je nach Hersteller und Modell variiert der Expresszuschlag natürlich etwas, aber am Ende ist die Physik für alle gleich.
Schöne Grüße
Thomas
klazomane
25.06.2025, 20:56
8o8o8o8o
Was‘n Datenblatt!!!
Schaut nur leider von vorne wie ein Wels aus… Fehlen nur die seitlichen Barteln. :ka:
https://youtu.be/uGvwqcAjVPo?si=5dOTHMBIke09s780
MrLuxury
25.06.2025, 22:43
Das sieht natürlich alles cool aus, aber könnt ihr euch noch an den EQS Vision erinnern und was am Ende dabei heraus kam? Wer jetzt einen elektrischen Sportwagen möchte, der sollte sich den Maserati GranTurismo Folgore einmal ansehen. Ich bin ihn gefahren und muss sagen, er liegt wie ein Brett, Leistung ohne Ende.
Aber wie oft fahre ich den Großglockner hoch und habe freie Fahrt? Irgendwann ist man bei RR und findet, die Leistung ist ausreichend. So geht es mir. zumindest bei meinem EQS AMG. Die Lucid Dream Edition war mir schon fast zu brutal. Da hat der Maserati die Leistung weniger aufregend auf die Straße gebracht.
Heute habe ich mir den #5 mal angeschaut beim Händler, da stand - ein Zeichen - der Brabus rum. Das ist schon ziemlich beeindruckend alles, und vom BLP ist der noch unter einem vollen Enyaq RS. Hat aber 300PS mehr, bessere Ausstattung, 800V / 400 kW Ladeleistung, 100kwh 🔋, ... das wird ein echter Kandidat als Nachfolger. Der ist auch vom Format wie der Enyaq, man denkt bei Smart automatisch an eine kleine Kiste.
Hab mir den mal online angeschaut. Schon ein geiles Teil.
Ich habe gestern mal den Kofferraum vom Enyaq gemessen und werde - urdeutsch - mit Maßband bewaffnet zur Probefahrt aufschlagen. Vielleicht klipse ich das sogar an meinen Gürtel :jump:
Smart gibt das Volumen an mit 6xx Liter, das ist mehr als beim Enyaq, was mich gewundert hat. Dann musste ich lernen, dass der gewiefte Chinese das bis Dachhöhe angibt und nicht bis zur Abdeckung.
Von den Angaben aus einem Video würde ich sagen der Kofferraum vom Smart ist breiter, aber nicht so tief. Die Höhe mit Einlegeboden ist geringer, ohne Einlegeboden ist er höher - allerdings ist er ohne Einlegeboden auch nicht "plan".
Schau mer mal. Im Endeffekt reicht das für den Alltag, und wenn die Familie sich beim Kofferpacken mal wieder nicht beherrschen kann, dann kommt die Dachbox drauf.
Also ich habe mich die Tage in den BMW iX verguckt. Hatte eine Woche den 50e und war schwer beeindruckt von der Handlichkeit, Kurvenlage, Übersichtlichkeit, Raumgefühl, Komfort und dem H/K Soundsystem!!.Weniger überzeugt haben mich die Bremsen und die Haptik der Knöpfe bzw. Interieur. Aktuell tut es zwar noch unsere Familienkutsche, aber mittelfristig bleibt die Karre auf der Watchlist, zumal für den aktuellen Kurs eines 40er…Achso, die >500 PS brauchts nicht…
Sailking99
26.06.2025, 12:58
Ich hatten den Wagen im Frühjahr in der maximalen Ausbaustufe als Leihwagen.
Für die Stadt völlig ungeeignet und mit dieser abartigen Beschleunigung, meiner Ansicht nach, auch gefährlich.
Auf der Autobahn über 130 nicht zu gebrauchen und über Landstraße müssen wir gar nicht reden, aber ich komme auch vom Kombi.
Da bin ich dieses "Lastwagen-Gefühl" nicht gewohnt.
Haptik im Auto fand ich jedoch sehr schön und der Wagen konnte mich vom Konzept Elektro begeistern.
Die Optik von hinten bei offener Heckklappe ist unmöglich und Austeigen konnte ich nach der ersten Fahrt nicht, weil ich den Knopf nicht gefunden hab. :bgdev:
Bei den günstigen Gebrauchtpreisen denke ich immer mal wieder an den Wagen für den Fall wenn der konventionelle 5er Kombi mal nicht mehr bei uns ist. Weil Weil bequem ist er wirklich sehr.
MrLuxury
26.06.2025, 14:13
Ich habe bei mir mal durchgezählt. Von meinen 17 Autos waren 2 keine Limousinen, der i3 während Corona und ein Range Rover. Damit bin ich immer sehr gut ausgekommen. Aber ich kenne auch Leute, die meinen das ein Auto in das keine Waschmaschine passt kein Auto ist. Meine Theorie: Egal wie groß der Kofferraum und wie kurz die Reise ist. Meine Frau macht ihn immer voll.
Insbesondere bei Elektroautos auf der AB spielt der Luftwiderstand eine große Rolle. Stirnfläche und cw-Wert sprechen da weniger für ein SUV. An die Beschleunigung gewöhnt man sich aber recht schnell.
Das Überholen und Einfädeln in Querstraßen wird deutlich weniger riskant (wenn man es nicht übertreibt). Mein Spaßauto, M6, erschreckt mich manchmal dadurch, wie lange es dauert, bis er richtig in Bewegung kommt.
Kronenträger
26.06.2025, 14:31
Also ich habe mich die Tage in den BMW iX verguckt. Hatte eine Woche den 50e und war schwer beeindruckt von der Handlichkeit, Kurvenlage, Übersichtlichkeit, Raumgefühl, Komfort und dem H/K Soundsystem!!.Weniger überzeugt haben mich die Bremsen und die Haptik der Knöpfe bzw. Interieur. Aktuell tut es zwar noch unsere Familienkutsche, aber mittelfristig bleibt die Karre auf der Watchlist, zumal für den aktuellen Kurs eines 40er…Achso, die >500 PS brauchts nicht…
Wenn Du vom 40er sprichst, dann denkst Du offensichtlich über einen Gebrauchten nach. Dann fahre aber auch wirklich mal einen 40er Probe. Denn der 50er ist -mal abgesehen von der Höchstgeschwindigkeit- dichter am 60er dran als am 40er. Nur, damit Du hernach nicht enttäuscht bist.
Gruß
Thomas
Jetzt hat meine Frau endlich ihren Inster:
https://up.picr.de/49770060yp.jpg
Und dann passiert eine Woche später das.
Eine Frau übersiet sie beim ausparken und rauscht mit ihrem A4 voll in die Tür.
Schaden lt. Gutaschter, 6400€
Sehr ärgerlich. =(
https://up.picr.de/49770063ma.jpg
thewatchjoe
26.06.2025, 17:56
Xiaomi hat heute sein zweites Modell released - den YU7.
Der Hype in China um die Xiaomi Autos scheint nicht abzunehmen. Laut diverser Artikel gingen in den ersten drei Minuten nach Release 200.000 Bestellungen ein. :weg:
https://youtu.be/mi7c3yplHiQ?si=zIZJW6Z1gFvd-D-p
ein michael
26.06.2025, 18:25
Wat ein Ärger Chris. Wir haben den gerade bestellt, würde mich über euer Erfahrungsfeefback freuen;)
thewatchjoe
26.06.2025, 18:36
Oh man. Echt uncool, Chris.
Hatte ich das überlesen oder kam der Part mit dem Schaden erst nach meinem Post dazu?
Hmm, das kam wohl danach.
Den Wagen fährt meine Frau.
Pro Tag 46km zur Arbeit.
Positiv: er fährt sich gut, nichts klappert.
Der Verbrauch liegt unter den angegebenen 14kwH
Etwas negativ:
das Ladekabel mit 5m ist zu kurz für uns
Haben ein 7m Kabel bestellt.
Aber nicht von Hyundai
Die Assistenzsysteme nerven mit Gepiepe.
Die Sicht nach hinten ist durch die breite C Säule etwas klein, aber er hat ja eine Kamera
In der Frontscheibe die Sensoren sitzen groß in der Mitte.
Frau muss, um die Ampel zu sehen, sich anders hinsetzen.
Und als letztes, die Versicherung ist teuer.
Wenn noch Fragen sind, einfach fragen.
Grüße
Christian
ein michael
26.06.2025, 21:10
Danke schon mal. 5 m Kabel reicht uns. Das Gepiepse müssen wir mal abwarten.
Wann kommt er?
Welche Farbe wird es?
…Die Assistenzsysteme nerven mit Gepiepe.
…
Ich glaube, das ist so ein Hyundai Ding. :rofl:
Meine Mutter hat einen i30 und der ist eigentlich echt perfekt. Leise, top verarbeitet, sparsam…
Aber das Gebimmel geht mir echt auf die E**r.
Wegen JEDEM F**z wird gewarnt…
Man legt den Rückwärtsgang ein, es piept.
Man schnallt sich ab, bevor man den Motor ausmacht, es bimmelt.
Man macht den Motor aus, ohne die Handbremse angezogen zu haben, es bimmelt.
Man öffnet die Tür bei laufendem Motor… ganz großes Gebimmel.
Das kann man beliebig fortsetzen. Neulich habe ich irgendeine Situation erzeugt, ich weiß nicht wie, da hat er dauerhaft gebimmelt, ließ sich sich weder auf, noch zuschließen, weder per Keyless, noch per Fernbedienung. Erst nachdem ich mich wieder reingesetzt, angeschnallt und den Motor angelassen hatte und dann alles in korrekter Reihenfolge erneut beendet habe, konnte ich ihn abschließen.
Vielleicht ist das ja so ein koreanische Disziplinierungmaßnahme. :bgdev:
ein michael
26.06.2025, 21:29
Soll in 5-7 Monaten kommen und hat die „kostet nix extra Standardfarbe“ wird der Prime.
Meine Frau hätte gerne ein etwas auffälligere Farbe gehabt.
Ihr vorheriger war gelb. Und war am Ende...
Der Händler hatte noch einen in schwarz.
Der war schnell lieferbar.
Also muss sie damit leben.
Meiner ist ja auch schwarz.
Ich habe noch keinen andere Inster auf der Straße gesehen.
ein michael
27.06.2025, 09:56
Rumstehen hatten die eh keinen mit Primeausstattung, also ist eh warten angesagt. Extra für Farbe beim Auto zu bezahlen, sind wir zu Geizig :D
Sie hat das Modell Trend mit 42kwH.
Geladen wird über die PV mit 1,4 und
Überschussladen.
Das klappt auch. Nach Übung und Einstellungen an der PV
ein michael
27.06.2025, 11:30
Wir werden auch an PV laden. 15 kw peak sollten 11 kw reinbringen (bei Sonnenschein). Eben auch den 48 kw Akku. Das wird freue mich schon auf die kleine Kiste (wird Stadtfreundlicher als der tesla y)
Bei E-Autos und eigener PV gilt eh:
Steht er - dann lädt er.
Da kann man auch entspannt 1-phasig laden und bekommt i.d.R. locker die Tagesfahrt wieder rein…
… zumindest bei mir so.
ein michael
27.06.2025, 12:24
Ich mache mir da keinen Kopp, habe nirgends irgendwas eingestellt. Will / muss ich laden, ran an die Wallbox (bevorzugt tagsüber bei Sonne) und in ca 4 1/2 Stunden ist der Tesla voll. Pv versorgt das Haus dabei immer noch, im Hausakku schlummern ja meist auch noch 8 KW (Büro). Im Wohnhaus 17 kw peak und 16 kw Akku. Wir laden daher nur bei bedarf.
AndreasS
27.06.2025, 13:15
Ich glaube, das ist so ein Hyundai Ding. :rofl:
Meine Mutter hat einen i30 und der ist eigentlich echt perfekt. Leise, top verarbeitet, sparsam…
Aber das Gebimmel geht mir echt auf die E**r.
Wegen JEDEM F**z wird gewarnt…
Man legt den Rückwärtsgang ein, es piept.
Man schnallt sich ab, bevor man den Motor ausmacht, es bimmelt.
Man macht den Motor aus, ohne die Handbremse angezogen zu haben, es bimmelt.
Man öffnet die Tür bei laufendem Motor… ganz großes Gebimmel.
Das kann man beliebig fortsetzen. Neulich habe ich irgendeine Situation erzeugt, ich weiß nicht wie, da hat er dauerhaft gebimmelt, ließ sich sich weder auf, noch zuschließen, weder per Keyless, noch per Fernbedienung. Erst nachdem ich mich wieder reingesetzt, angeschnallt und den Motor angelassen hatte und dann alles in korrekter Reihenfolge erneut beendet habe, konnte ich ihn abschließen.
Vielleicht ist das ja so ein koreanische Disziplinierungmaßnahme. :bgdev:
Jetzt wo Du es sagst, das ist beim Hyundai echt schlimmer als bei anderen Autos, die ich so kenne. Hatte mein i10 vorher auch schon, aber der Ioniq piepst wirklich bei jedem Sch.. :weg:
Vielleicht hat er sich selbst mal im Spiegel gesehen :D
ein michael
27.06.2025, 13:29
:rofl:
Carsten wird gleich darauf hinweisen, dass das dann auch für den Inster gelten wird;)
AndreasS
27.06.2025, 13:42
Vielleicht hat er sich selbst mal im Spiegel gesehen :D
Ich weiß wirklich nicht, was Du an meinem schönen Fahrzeug auszusetzen hast.
350586
Dazu ist er praktisch:
350587
Und geräumig, gerade im Fond:
350589
Muigaulwurf
27.06.2025, 16:29
:rofl:
thewatchjoe
27.06.2025, 16:45
:D
Roland90
27.06.2025, 16:48
Auch wenn ich mich unbeliebt mach, ich finde den Ioniq 6 richtig gut :ka:
Ich mag aber auch den ersten CLS sehr und den aktuellen CLA EQ, hab also für diese Form immer schon was übrig.
Xiaomi hat heute sein zweites Modell released - den YU7.
Der Hype in China um die Xiaomi Autos scheint nicht abzunehmen. Laut diverser Artikel gingen in den ersten drei Minuten nach Release 200.000 Bestellungen ein. :weg:
https://youtu.be/mi7c3yplHiQ?si=zIZJW6Z1gFvd-D-pDiese Meldung kam hier gerade dazu: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Auto-Newcomer-Xiaomi-erhaelt-in-einer-Stunde-289-000-Bestellungen-article25864957.html
Roland90
27.06.2025, 17:10
Das Auto sieht gut aus und ist technisch sicherlich auch nicht schlecht.
Solange ich es kann und es möglich ist werde ich allerdings europäische Hersteller den Chinesen vorziehen. Ich will unsere Wirtschaft unterstützen. Auch einer der Gründe für einen Renault R5 der komplett aus Europa kommt und gegen einen Smart.
Das soll absolut nicht abwertend gemeint sein. Viele asiatische Autos finde ich richtig gut. Trotzdem möchte ich , wenn möglich, die heimischen Unternehmen unterstützen.
Sailking99
27.06.2025, 17:16
Leider auf Norwegisch, aber mit den automatisch übersetzen Untertiteln klappt es ganz gut.
https://www.youtube.com/watch?v=cP5sQ2ZtQwQ
Einen deutschen oder englischen Vergleich hab ich noch nicht gefunden.
Hab gerade mal diese Beiden hier verglichen: https://ev-database.org/de/side-by-side?i=2215,2272&h=4c67596641ebca54d66d76c9161f40627798bf02ffc304d6 2f573d0241d31dda
Roland, du wurdest zurecht schonmal gemaßregelt, weil du den Ioniq 6 und den ersten CLS in einem Satz genannt hast. Wenn der Hannes das sieht, dann auf Wiedersehen. Der hat die Macht :op:
ein michael
27.06.2025, 18:42
Aber, wo der Roland recht hat….
Der nächste auf dem Index :D
Roland90
27.06.2025, 19:59
Ach ich mag den Haufen hier :D:dr:
ein michael
27.06.2025, 19:59
:dr:
Tudompan
27.06.2025, 21:12
Ich weiß wirklich nicht, was Du an meinem schönen Fahrzeug auszusetzen ……
Lass mal Dein Bluelink ablaufen :rofl:
AndreasS
27.06.2025, 21:41
Wann läuft das ab?
Tudompan
28.06.2025, 07:06
Sollte Dir in der App angezeigt werden, Andreas.
Ich hatte das erstmal ignoriert, weil ich der Benachrichtigung entnommen hatte, dass dann auf das kostenfreie Basispaket umgestellt wird
und ich bei Bedarf im neuen Bluelink Shop ein Abo für "Plus" abschließen kann ........... *********dreck war´s und die haben meinen Ioniq
aus dem Konto entfernt und es geht nichteinmal mehr die Sprachsteuerung
Alle Einstellungen am Fahrzeug wurden resettet, vom Radio über gespechrte Favotiten der Ladestationen, alle Livedienste weg.
Verlängerung natürlich nicht ohne weiteres möglich. 2x an Bluelink geschrieben - nach 3 Wochen erste Antwort - in den nächsten Tagen erfolgt
eine temporäre Freigabe, dann kann ich mich wieder anmelden und ein Abo abschließen.
Dauerte dann nochmal eine Woche und dann geht nur Kauf mittels Hyundai Pay - dazu braucht es eine Kreditkarte :gut: ...
Kein Girocard - kein Paypal - kein ApplePay - kein Bankeinzug - Kreditkarte hab ich nicht
Also fahre ich jetzt die letzten 3 Monate ohne die liebgewonnenen Helferlein und freue mich schon auf den Tag, an dem ich den
wirklich tollen Wagen beim Händler wieder auf den Hof stellen kann.
AndreasS
28.06.2025, 09:14
Hab grad geschaut, bis das Pro abläuft, hab ich das Auto nicht mehr.
Bluelink nehme ich eh nur, um mit dem Handy aufzusperren, wenn ich den Schlüssel nicht dabei habe oder um zu sehen, wie der Ladestand ist. Das ginge auch ohne App. Aber klar, ist ärgerlich, wenn man einen Service zahlt und dann nicht nutzen kann.
ein michael
28.06.2025, 09:54
Sehe, dass wir uns damit nach Erhalt des Autos wohl mal beschäftigen müssen. Beim Tesla haben wir keine Dienste gebucht (habe mich damit im einzelnen nicht beschäftigt).
Krass: https://youtu.be/GU16hXSSGKs?si=v0hUfIAnHR-kRPPd 8o
Tudompan
28.06.2025, 13:32
Hab grad geschaut, bis das Pro abläuft, hab ich das Auto nicht mehr.
Bluelink nehme ich eh nur, um mit dem Handy aufzusperren, wenn ich den Schlüssel nicht dabei habe oder um zu sehen, wie der Ladestand ist. Das ginge auch ohne App. Aber klar, ist ärgerlich, wenn man einen Service zahlt und dann nicht nutzen kann.
Machst Du keine Laderoutenplanung, Akkukonditionierung, Stauwarnung, Suche nach freien Ladesäulen?
Alle Liveservice Funktionen sind weg.
Bei Neuzulassung nur noch 6 Manate kostenlos und dann gegen Gebühr - find ich echtgrenzwertig :ka:
ein michael
28.06.2025, 13:42
Da bin ich bei dir. Insofern froh, dass das bei uns reiner Stadtwagen wird. Laden nur zu Hause. Wird dann wohl irgendwann von immer mehr Herstellern übernommen werden.
thewatchjoe
28.06.2025, 16:06
Das soll absolut nicht abwertend gemeint sein. Viele asiatische Autos finde ich richtig gut. Trotzdem möchte ich , wenn möglich, die heimischen Unternehmen unterstützen.
Absolut legitim und auch verständlich.
Ich verfolge es nur gespannt und bin beeindruckt davon, was Xiaomi bringt.
Agent0815
29.06.2025, 10:51
Kurze Verbrauchsinfo zum Smart #5 Brabus. Landstraße mit Durchschnittsgeschwindigkeit 58,8 km/h: 17,8 kwh
ein michael
29.06.2025, 10:53
Das ist doch ein guter Wert.
Surforbiter
29.06.2025, 11:50
So, inzwischen die ersten 300 Kilometer gefahren und der Verbrauch liegt bei 13,7kwH/100km. Im Eco-Mode, wobei ich das für mich immer noch genug Darda-Car-Erfahrung bleibt, und in der Stadt. Strom kommt zu 100 Prozent von der PV auf dem Dach.
AndreasS
29.06.2025, 11:58
Machst Du keine Laderoutenplanung, Akkukonditionierung, Stauwarnung, Suche nach freien Ladesäulen?
Alle Liveservice Funktionen sind weg.
Bei Neuzulassung nur noch 6 Manate kostenlos und dann gegen Gebühr - find ich echtgrenzwertig :ka:
Ehrlich gesagt nicht. Navigation mach ich über Apple Carplay, wenn ich unterwegs bin, suche ich so ab ungefähr 100 km Restreichweite einen Schnelllader und meistens lade ich eh daheim an der PV. Ich nutze Bluelink wie gesagt kaum.
Agent0815
29.06.2025, 12:13
Kurze Verbrauchsinfo zum Smart #5 Brabus. Landstraße mit Durchschnittsgeschwindigkeit 58,8 km/h: 17,8 kwh
Natürlich im Eco-Modus
So, Ihr wilden Typen mit Strom in den Adern und dem Igel in der Tasche,
für die, die es interessiert, hier mal ein kurzer Review der letzten 8 Wochen mit meinem...
https://up.picr.de/49780067ey.jpeg
Hier nochmal ein Bild von der Auslieferung:
https://up.picr.de/49546312yb.jpeg
Bedeutet also Allrad und grosser Akku. Der zieht schon gut los - nicht so punchig wie der Tesla (hatte einen M3 LR), aber man kann das Auto schon Spassig bewegen.
Ich fahr das Auto eigentlich fast so, wie ich auch meine Verbrenner fuhr. Autobahn 140-150km/h, auch mal 180 - aber eher selten. Das stehen dann 25kW/h für den Autobahnritt auf dem Zettel
(EXKURS für Leute, die nicht im Game sind: 80kW/h Akku -> man fährt ja üblicherweise so bis ca. 10% runter, hat also knapp 80-90% Kapazität der Batterie zur Verfügung, also ca. 72kW/h. Fährt man also wie oben geschrieben mit 25kW/h pro 100km, muss man somit nach 288km an den Schnellader fahren.)
Klingt natürlich jetzt erstmal nicht so dolle, klar. Aber dann fährt man ja im real-Life knappe 2,5-3 Std. Auto auf der Autobahn und muss dann für 20-30 Min. laden.
Und er macht auch im Musk-schen Revier eine gute Figur:
https://up.picr.de/49780041uv.jpeg
(EXKURS für die Leute, ... - na Ihr wisst schon! Man kann an den sehr gut funktionierenden Tesla Superchargern auch it Fremdmarken laden. Geht das Easy über die App.)
:-)
Aber Schnelllader gibts ja ohnehin genug, daher hier der Beweis:
https://up.picr.de/49780037hs.jpeg
Und die Ladeleistung geht voll klar:
https://up.picr.de/49780039gw.jpeg
(EXKURS, ... - gut, ich lass es! Wichtig ist beim eAuto ja nicht nur der Ladepeak - also welche Maximalleistung er erreicht. Es hilft nix, wenn ein eAuto anfängt bei einem Ladestand von 10% am Schnelllader (=HPC, Hi Power Charger) wie Teufel zu laden, dann aber die letzen 40% den Strom total runterregelt. Stehst dann ewig, willste nicht! Wichtig ist also die Ladekurve, sprich: Wie lange lädt er mit welcher Leistung. )
Beim Polestar 2 ist die Ladekurve voll OK - von 10-80% gehts in knappen 20 Min. - 30 Min.
Ich fahre seit 6 Jahren nur noch batterieelektrische Autos und hab schon ein paar Vergleiche.
Der Polestar geht schon klar, hat aber auch Schwächen, z.B.:
Der Innenraum:
Für ein 70 TEUR Auto ist einfach zu viel Kunststoff verbaut. Machen ja fast alle so, muss einem aber nicht gefallen.
Die Software:
Mein größter Kritikpunkt. Alles ist recht umständlich und irgendwie verstehe ich teilweise auch die Erklärungen nicht. Da bin ich als Ex-Tesla Fahrer (und nein: KEIN FANBOY!) echt versaut.
Für mich funktioniert der Tesla wie ein iPhone: total langweilige Software, aber alles funktioniert wunderbar und die UX ist erstklassig.
Der Polestar ist ein gutes Android-Handy in diesem Gleichnis: Tolle Technik, aber die Bedienung taugt mir irgendwie nicht.
Schon alleine die Polestar-App ist im Vgl. zu Tesla meilenweit hinterher.
Der Verbrauch:
Also bei diesen Verbräuchen im Sommer, wird das mit uns im Winter lustig. Da muss ich mich dann ganz schön zusammenreissen, vielleicht ist es aber dann auch doch nicht schon schlimm.
Wie werden sehen.
Optisch find ich den nach wie vor stark, er ist eigenständig und nicht so einheitsbreiig. Die Formgebung der Karosse kommt gut und die Farbe war eine gute Entscheidung:
https://up.picr.de/49780042pu.jpeg
Wir müssen uns noch bisschen aneinander gewöhnen - aber ich bin ein Optimist!
Danke fürs Lesen, Carsten (der auch Männer mansplaint!)
nominator
29.06.2025, 14:19
:gut::gut::gut:
ein michael
29.06.2025, 17:44
Danke für dein Review Carsten!
klazomane
30.06.2025, 07:33
Glückwunsch zum Polestar, Carsten!
Euphorisch klingt Dein Review allerdings eher nicht...
Nö, bin ich ja auch nicht. Gutes Auto, Punkt. Läd schnell, fährt gut, Bedienung und Software eher so lala.
Wir waren am WE am Bodensee (Enyaq Allrad). Ist schon krass, die Verbräuche Sommer / Winter im Vergleich.
Gestern auf der Heimfahrt mit 4 Erwachsenen und 3 Stunden / 300km waren es 18,5 auf 100 und zuhause noch >100km Restreichweite.
Im Winter mal bei minus 2 Grad auch mit 4 Personen nach Nürnberg gefahren (250km) und mit ich glaube 20km Rest angekommen :D
klazomane
30.06.2025, 09:03
Das Auto sieht gut aus und ist technisch sicherlich auch nicht schlecht.
Solange ich es kann und es möglich ist werde ich allerdings europäische Hersteller den Chinesen vorziehen. Ich will unsere Wirtschaft unterstützen. Auch einer der Gründe für einen Renault R5 der komplett aus Europa kommt und gegen einen Smart.
Das soll absolut nicht abwertend gemeint sein. Viele asiatische Autos finde ich richtig gut. Trotzdem möchte ich , wenn möglich, die heimischen Unternehmen unterstützen.
Ich bin ja bei der e-Mobilität eher der Pragmatiker. Die e-Autos sind bei uns emotionsarme Arbeitstiere für den täglichen Gebrauch.
Das Preis/Leistung-Verhältnis muss überzeugen, geringer Verbrauch, gute Reichweite, gutes Ladevolumen und intuitive Bedienung sind Voraussetzung.
Da sind die deutschen Hersteller im direkten Vergleich meist raus. Klar wäre ein heimisches Produkt patriotischer, aber mal ehrlich; wer kauft sich denn hier aus diesem Grund ein Gigaset-Handy?
z.Z. stehen bei uns immer noch ein MY und M3(beide knapp 3 Jahre alt), welche klaglos ihren Job machen und keinen Anlass bieten ersetzt werden zu müssen. Was als nächstes kommt, ist aufgrund der Schnelllebigkeit der e-Technik völlig offen. Ich drücke den heimischen Herstellern die Daumen, dass sie mich in den o.g. Punkten bald wieder überzeugen können...
MrLuxury
30.06.2025, 10:37
Ich gehe einmal davon aus, dass Software und Bedienung beim Polestar ähnlich wie beim Volvo sind. Es wird immer auf die Software der Deutschen geschimpft, aber von den Chinesen bekommen wir viel umständliches Bling-Bling bzw. Android Automotive hat Verbesserungspotential. Aber die Autos selbst sind richtig gut.
ein michael
30.06.2025, 10:48
Was ich da so ein bisschen ärgerlich / bedauerlich finde, dass die Auswahl eines Autos nun auch das auseinandersetzen mit der Software bedeutet. Kommst du damit irgendwie nicht zu recht, fällt das Auto raus. Wie sich diese allerdings bedienen lässt, merkst du erst bei Benutzung…blöd irgendwie
So schlimm wie bei Volvo ist es zum Glück nicht. So richtig logisch erscheint mir das zwar nicht, aber Polestar ist da schon weiter als Volvo.
Ich bin aber (über mich selbst) erstaunt, wie arg verwöhnt ich von Tesla war.
Ich hab immer gesagt, dass ich mal wieder Lust auf ein richtiges Auto hab. Wo die Spaltmaße stimmen, das Fahrwerk „satt“ ist und nicht nur Längsbeschleunigung gut meistert.
Nun stelle ich fest, dass das zwar alles passt, aber eben die Bedienung ein ganz wesentlicher Punkt für meine Zufriedenheit ist.
Ach ja, einen noch:
Ich habe mich für das aufpreispflichtige Harman Kardon Soundsystem entschieden. Das ist wirklich unterirdisch. Wenn man den ganzen Tag BR 1 hört gehts aber. ;-)
Diese Meldung kam hier gerade dazu: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Auto-Newcomer-Xiaomi-erhaelt-in-einer-Stunde-289-000-Bestellungen-article25864957.htmlWenn das so rasant weiter geht, können sich die deutschen Hersteller warm anziehen und die Kunden freuen.
Bin erst 2027 wieder dran. Bis dahin wird es hoffentlich noch eine Menge Neues geben. Bestimmt. Sogar.
https://youtu.be/UL1BiuFLpaY?si=A680TDUs7g3potFR
klazomane
02.07.2025, 08:53
Isso. Die deutschen Hersteller leben hierzulande z.Z. noch ganz gut damit, die älteren Generationen(was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht) und die Besserverdiener zu bedienen. Beides wird von Jahr zu Jahr weniger werden.
Das Beharren der hiesigen Hersteller auf teure, splitternackte Basismodelle und skurril freche Aufpreislisten, kombiniert mit nachlassender Verarbeitung und schwächelnder Innovation, könnte auch mich in die Arme der Asiaten treiben. :ka:
Wenn das so rasant weiter geht, ...
Sicher interessant, aber warum läuft der denn als "SUV"? Ich weiß gar nicht, ob es da Kriterien gibt, hätte dieses Auto aber nicht als SUV bezeichnet :ka:
Sailking99
02.07.2025, 09:17
Gem. Google wäre das eine erhöhte Bodenfreiheit und eine selbstragende Karosserie.
thewatchjoe
02.07.2025, 09:38
Nach SUV sehen da mittlerweile viele nicht mehr für mich aus.
Mittlerweile läuft aber scheinbar sogar die alte Golf-Plus Klasse unter SUV. :ka:
BeepBeepImAJeep
02.07.2025, 09:56
Frage an die Elektro-Pros:
Wir bräuchten einen Zweitwagen für meine Frau (null autointeressiert, es muss einfach fahren und halbwegs gut aussehen). PV Anlage mit Wallbox ist vorhanden. Fahrprofil: 2-3 mal die Woche jeweils 70km one-way Autobahn, also pro Tag 140km Autobahn, dazu noch ein bisserl hier in der Gegend rum, im Jahr zwischen 15 und 20tkm.
Es soll ein 5-Türer sein, aber nicht zu groß. Aktuell hat sie einen Seat Leon, diese Größe taugt ihr.
Meine bisherigen Favoriten wären Cupra Born (Cupra Tavascan evtl. auch, ist ihr aber vermutlich etwas zu groß) und Mini Aceman SE.
Bei diesem Fahrprofil würde ich für die Akkugröße irgendwo zwischen 50 und 65kWh tendieren.
Außerdem schwanken wir zwischen Kauf einen jungen gebrauchten und Leasing, beides wäre möglich.
Danke für eure Tipps!
LG
BeepBeepImAJeep
02.07.2025, 10:02
Danke, den habe ich auch schon auf dem Schirm, ihr aber bisher nicht live zeigen können; Akzeptanz ist daher nicht verbrieft. :D
Hallo Josef,
zu den schon Genannten kommen noch die hier dazu. Oder Du setzt einen anderen Filter.
https://ev-database.org/de/#group=vehicle-group&size-c=1&av-1=1&rs-pr=10000_100000&rs-er=0_1000&rs-ld=0_1000&rs-ac=2_23&rs-dcfc=0_300&rs-ub=55_70&rs-tw=0_2500&rs-ef=100_350&rs-sa=-1_5&rs-w=1000_3500&rs-c=0_5000&rs-y=2010_2030&s=4&p=1-10
Volvo EX30
Smart #3
Kia EV3
AndreasS
02.07.2025, 10:22
Josef, schau Dir auch mal den R5 an, der könnte von der Größe her passen. Optik ist natürlich Geschmackssache.
Roland90
02.07.2025, 10:31
In dieser Klasse gibts inzwischen wirklich viel Auswahl. Mal auf die Schnelle:
BMW ix1, ix3 , i4
Mercedes EQA, EQB, CLA EQ, EQC ( gebraucht), EQE Limousine
Volvo: EX30, EX40, EC40, Polestar 2, 3
VW: ID3
Renault: Megan E, R5
Mini: Cooper SE, Aceman SE
Cupra: Born
Skoda: Elroq
Sailking99
02.07.2025, 10:44
Tesla Model 3, wenn man Elon noch mag?
BeepBeepImAJeep
02.07.2025, 10:45
Danke bisher schonmal an alle, gesehen und gelesen habe ich davon auch schon von allen Modellen. Dann schauen wir uns die mal an.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.