Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : griller... weber & co.
Navigator1337
30.09.2012, 18:37
Ululu hat immer Recht :op:
Dirk, nur für den Transport ... sonst bekommsts doch der Pörsie ned hin ;)
THX_Ultra
30.09.2012, 18:42
:ka: 10 Minuten oder so? Is halt auch sehr sehr dünn.....Ist schon ne kleine Ewigkeit.... Schon mal in einer Pizzeria zugesehen wie lange das dauert?
wie lange hast Du den Stein aufgeheizt? meiner ist nicht ganz doppelt so dick und ich brauch dafür mind. 30min Vollgas. Dann dauern die Pizzen max. 3 - 4 Minuten bei geschlossenem Deckel; der Stein hält dann gut für 5 - 6 Pizzen; kann also nach dem Aufheizen auf mittlere Hitze unterschalten.
Damit habe ich keine Probleme Markus. Sobald ich den Teigling erstmal auf der Schaufel habe klappt der Rest wie von selbst.... :gut:
dann nimm halt das Backpapier, oder lass es die Frau machen ;)
Jürgen, Ware ist eingetroffen ... am Mittwoch werden sie gegrillt; werde dann über den Geschmack berichten :ea:
Danke! Bin gespannt. :ea:
bernie1978
30.09.2012, 19:52
Pizzateig auf viel Mehl ausrollen und dann auf den heissen Stein legen. Danach auf dem 50 Euro Schamott nach belieben belegen und ab ins Rohr für ein paar Minuten (oder Grill). Klappt perfekt (ich muss leider gestehen dass ich dabei nur zugesehen habe...)
Hier, Chef:
http://www.youtube.com/watch?v=SjYqw1CLZsA
Spacewalker
30.09.2012, 21:23
Wer so mit dem Teig umgehen kann, kaspert auch nicht mehr mit einem Pizzastein im Webergrill rum, sondern hat einen gemauerten Steinofen in der Küche. :op:
Wer so mit dem Teig umgehen kann, kaspert auch nicht mehr mit einem Pizzastein im Webergrill rum, sondern hat einen gemauerten Steinofen in der Küche. :op:
Exakt:
http://www.youtube.com/watch?v=InDwfZmSikI&feature=related
tigertom
30.09.2012, 21:46
SO MUSS DAS :verneig:
THX_Ultra
30.09.2012, 21:48
Puh 8o wenn man das sieht, dann bin ich schon auf den Pizzaofenthread gespannt :)
Spacewalker
30.09.2012, 21:57
Erst üben, dann Ofen. ;)
http://www.youtube.com/watch?v=ko0DFHy7goI&feature=related
giftmischer
01.10.2012, 20:36
Massenträgheit heisst das Zauberwort. Die Pizza mit dem Schieber mehrfach ein bisschen anlupfen und diesen schnell, während der Teig praktisch in der Luft hängt, nachschieben.
Genau :gut:
Schon beim Ausrollen immer wieder mal wenden und immer ordentlich Mehl unter dem Teig und auf der Arbeitsplatte (ich mach das immer auf dem Ceranfeld) verteilen.
Ich finde, es geht auch bei jedem Versuch ein wenig besser.... .
Ich hoffe, ihr schwächelt noch nicht, was das Grillen anbelangt :bgdev:
Pizza vom Monolith:
17405
ehemaliges mitglied
04.10.2012, 07:53
Pizza gabs hier gestern des Nächtens auch wieder.
Frage an die Wintergriller ... was macht man mit den Gasflaschen im Winter, kann ich die im Grill lassen, oder müssen die ins "Warme"?
ehemaliges mitglied
07.10.2012, 08:27
Klar kannst die draussen lassen, da gefriert ja nix. Im Gaselager an der Tanke stehen die doch auch Sommer&Winter im Container.
ehemaliges mitglied
07.10.2012, 08:41
Beim letzten PP hatte es in der Nacht 5°C, da hat die Flasche auch leicht Eis angesetzt.
http://i846.photobucket.com/albums/ab22/submaniac2603/15FC4463-FE86-4E7E-9771-3E5F536D5642-3255-000002D103D4F95A.jpg
Danke Martin, also kein Problem bei >-10°C?
ehemaliges mitglied
07.10.2012, 13:22
Nö. Zitat GSV:
Gasflaschen auch im Winter draußen lagern?
Ohne weiteres können Sie Ihre Gasflaschen auch im Winter draußen lagern, ohne befürchten zu müssen, dass das Flüssiggas dabei einfrieren könnte: Der Gefrierpunkt von Butan-Gas liegt nämlich bei minus 135 Grad Celsius, der von Propan-Gas bei minus 187 Grad Celsius. Und diese Temperaturen werden in Ihrem Garten nur ganz, ganz selten erreicht...
Heute gabs Windschweinbraten (für die Scheffin Hendlschnitzl) mit Balsamicogemüse. Die Wildsau war sensationell.
http://up.picr.de/12078002cn.jpg
http://i1049.photobucket.com/albums/s390/Pappie88/th_5081d73a.jpg (http://s1049.photobucket.com/albums/s390/Pappie88/?action=view¤t=5081d73a.jpg)
kramerboandl
21.10.2012, 08:06
haxn en masse
http://i45.tinypic.com/35lsqxk.jpg
lg boandl
Smartass
21.10.2012, 09:40
Nettes Frühstück! :gut:
ehemaliges mitglied
21.10.2012, 17:04
Beefribs und nen feinen vergorenen Traubensaft von Charles Smiths.
http://up.picr.de/12233576dy.jpg
http://up.picr.de/12233573gp.jpg
Wobei das meine letzten Beefribs waren, wieder nur ein unzufriedenstellendes Ergebnis.
AndreasS
21.10.2012, 17:13
Sehen aber gut aus. :gut:
Ripperln hab ich heuer nicht geschafft, aber vielleicht passt das Wetter ja nochmal.
ehemaliges mitglied
22.10.2012, 09:37
und plötzlich hab ich Lust auf Burger....
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=1u-uJCYVc8c
Barnabas
22.10.2012, 09:42
und plötzlich hab ich Lust auf Burger....
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=1u-uJCYVc8c
Ui, der Laden ist bei mir direkt um die Ecke! :jump:
Cheeseburger MIT ZUSÄTZLICH PulledPork drauf?
:flauschi:
Jetzt hab ich auch Hunger.
AndreasS
22.10.2012, 11:22
Das finde ich gut. :gut:
so, nochmal ne Ladung DryAged RibEye beim Metzger Böbel bestellt ... kleinere Portionen (5x 550gr); Lagerung 29 Tage
http://img.photobucket.com/albums/v202/maga1705/6B471D54-1AB3-4AD1-803C-F14E2B66CEB6-1724-000000858DCEBA44.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v202/maga1705/F9920938-3898-4B8A-8327-B73CD4785F87-1724-00000085933F3A11.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v202/maga1705/09ADFB48-AA96-4AB9-AAF5-0BF04F5B3690-1724-00000085990BAD73.jpg
Barnabas
25.10.2012, 16:56
:verneig::verneig::verneig:
ehemaliges mitglied
25.10.2012, 17:02
Ist Lagerung nach dem "Dry-Age-Verfahren" für 29 Tage wirklich DryAgeBeef? Ich habe das aus NY und London wesentlich dunkler in Erinnerung?
kurvenfeger
25.10.2012, 17:06
Oha! Das könnte ich jetzt auch haben! :ea:
das Letzte was ich mit gleichem "Alter" hatte, war nach dem Auspacken und an der Luft auf Raumtemp. klimatisieren, schön dunkeldunkel"rotbarun"
Cool. Mein Supermarkt hat nach Umbau jetzt auch einen großen Dry Age Kasten in der Metzgerei..... :ea:
JoeBlack1822
08.12.2012, 15:13
Heute gab es lecker Grilles:
http://i45.tinypic.com/2iiuzch.jpg
http://i48.tinypic.com/2z818nn.jpg
Und endlich habe ich eine sinnvolle Betätigung für den Seitenkocher gefunden: Glühwein!
http://i45.tinypic.com/vi06tx.jpg
Und endlich habe ich eine sinnvolle Betätigung für den Seitenkocher gefunden: Glühwein!
Etwas vom Besten in der kalten Jahreszeit, Peter! Sehr fein!
kurvenfeger
08.12.2012, 19:45
Oh lecker! :ea:
Was freue ich mich wieder auf die Unterbrechung meiner vegetarischen Zeit zu Weihnachten...
Mach mal bitte ein Anschnittbild
Donluigi
08.12.2012, 19:46
*schmachto* für mich gibts nur Almased heute abend :mimimi:
giftmischer
08.12.2012, 19:50
*schmachto* für mich gibts nur Almased heute abend :mimimi:
Fies
JakeSteed
08.12.2012, 20:21
*schmachto* für mich gibts nur Almased heute abend :mimimi:
Du Tier! :gut: Almased gibts hier nur unter der Woche. Wenigstens am Wochenende muss man ja mal was Ordentliches futtern. Bin grad mit Kurts Breznknödeln beschäftigt. Die gibts morgen mittach mit nem Zentner Rotweingulasch :ea:
Oh lecker! :ea:
Was freue ich mich wieder auf die Unterbrechung meiner vegetarischen Zeit zu Weihnachten...
Mach mal bitte ein Anschnittbild
Sorry, waren zu gierig!
Aber war sehr, sehr gut.
Da kann man auch bei -6 Grad den Grill anschmeißen :supercool:
Donluigi
08.12.2012, 20:51
Du Tier! :gut: Almased gibts hier nur unter der Woche. Wenigstens am Wochenende muss man ja mal was Ordentliches futtern. Bin grad mit Kurts Breznknödeln beschäftigt. Die gibts morgen mittach mit nem Zentner Rotweingulasch :ea:
Rotweingulasch immer nur zentnerweise. Alles richtig gemacht :gut:
ehemaliges mitglied
22.12.2012, 00:12
heute oder morgen gibts stuffed burger greek style, mit der neuen gerät.
:ea:
ehemaliges mitglied
22.12.2012, 17:29
http://i47.tinypic.com/f2uiww.jpg
http://i45.tinypic.com/34ii928.jpg
http://i48.tinypic.com/bzf3n.jpg
http://i49.tinypic.com/24cs5jp.jpg
http://i48.tinypic.com/zmfggm.jpg
http://i47.tinypic.com/16jgix.jpg
http://i45.tinypic.com/m9azah.jpg
kleines update, das ganze hab ich jetzt 2x und ist im kühlschrank.
ums richtig perfekt zu machen, sollte man was probieren und unterteil/deckel abwiegen, wenn mans einmal gut hinbekommen hat. gerät einölen ist auch nicht verkehrt ;)
aber ich finde fürs erste mal einfach drauf los, garnicht schlecht.
mehr nachher...:ea:
RAMichel
22.12.2012, 18:40
Du weißt schon, dass die stuffed Burger richtige Maulsperren werden?:supercool::dr:
BTW ich habe gerade ein schönes Pulled Pork auf dem Monolithen liegen, Kerntemperatur derzeit 82 Grad. Seit 2 Stunden...:rolleyes:
ehemaliges mitglied
22.12.2012, 19:15
http://i49.tinypic.com/2vtzlhx.jpg
so, hier das ergebnis. sieht vielleicht optisch nicht so toll aus, aber meine güte war das zeug geil 8o
hab beide verdrückt.
RAMichel
22.12.2012, 19:21
Stuffed Burger regeln geschmacklich. Ich liebe die Teile.
Die kannste sicher nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit essen, von wegen Etikette...:D
RAMichel
22.12.2012, 19:29
Etikette? ist das die Umschreibung für "Maulsperre beim Burgeressen vermeiden"?:D:dr:
ehemaliges mitglied
22.12.2012, 19:29
Stuffed Burger regeln geschmacklich.
und wie sie das tuhn !
hatte oben krautsalat unten tzatziki..
durch die kräuterbutter und den feta wars innen super saftig. einfach ein wahnsinn, ich könnt fast schon wieder :rofl:
viel glück mit deinem pp.
RAMichel
22.12.2012, 19:41
89 Grad KT, langsam krieg ich Hunger... :dr:
Ist das nicht a bissel arg angeröstet????oder g´hört das so???
Ist das nicht a bissel arg angeröstet????oder g´hört das so???
Passt schon, bei den Temperaturen mit denen ein PP gemacht wird verbrennt so schnell nix.
ehemaliges mitglied
22.12.2012, 21:08
-SLURP-
Zum Glück hab ich noch reichlich PP vakuumiert und tiefgefroren im Froster, ich glaub ich tau mir gleich was auf.
Na hier geht's ja ab... :gut:
RAMichel
22.12.2012, 21:58
Hier, Freunde, ein kleiner Imbiss
RAMichel
22.12.2012, 22:01
Ist das nicht a bissel arg angeröstet????oder g´hört das so???
Die meisten PPs werden sehr dunkel, fast schwarz. Ich versuche immer, das zu verhindern und einen schönen Braunton, verbunden mit einer schön aromatischen Kruste hinzubekommen. Nach 8-12 Stunden bei 120 bis 130 Grad klappt das auch fast immer. Beim Zerfetzen wird dann die Kruste gut untergemischt, um das PP angenehm zu aromatisieren. Das Zeug mußt Du unbedingt mal im Wrap mit Krautsalat probieren! Es ist superlecker!
ehemaliges mitglied
24.12.2012, 15:31
http://i50.tinypic.com/n1f86r.jpg
schön mit kräuterbutter einmassiert...zwei werden wohl gleich drann glauben müssen.
Barnabas
24.12.2012, 15:34
:gut:
ehemaliges mitglied
24.12.2012, 17:20
http://i46.tinypic.com/5f5irp.jpg
waren spitze :ea:
botti800
17.01.2013, 18:09
morgen hol ich das gute stück aus dem winterschlaf...
http://img.photobucket.com/albums/v315/botti800/E044A3FD-3167-4B68-9ABD-DC93BC323D20-1327-000000A18AD60E40-1.jpg
Koenig Kurt
17.01.2013, 18:22
Hätte der eine Fernzündung, bräuchtest du nicht mal abzukehren.
ehemaliges mitglied
25.01.2013, 16:28
http://i50.tinypic.com/ri4ydi.jpg
http://i46.tinypic.com/10mlbly.jpg
http://i46.tinypic.com/28cn53t.jpg
http://i47.tinypic.com/29nvuoh.jpg
chillie cheese :ea:
Koenig Kurt
25.01.2013, 16:32
Mhh, ein selbstgemachter XXXLutz! Sehr geil!
ehemaliges mitglied
25.01.2013, 16:32
Sag bitte was zu der Soße.
ehemaliges mitglied
25.01.2013, 16:41
nicht lachen, aber das hier (http://www.lebensmittel.de/productpics//w_400/h_400/42156521.jpg) ist es. aufgepeppt und aufgekocht mit den zutaten oben und einem guten schuss vicious vampire streuer (http://www.pepperworldhotshop.de/Chili-Produkte/Chilis-Wuerzen/Wuerzmischungen/Vicious-Vampire-X-Treme-Spice.html)...schmeckt nicht nur auf nudeln ;)
ehemaliges mitglied
25.01.2013, 16:45
Ah, ok. Sah für mich nicht wie Fertigsauce aus. :gut:
Ich würde töten für ein Ding, wenn es denn hier und jetzt auf meinem Schreibtisch liegen würde.
Ja, die Saison naht auch wenn draußen 30cm Schnee liegt. Mal eine Frage an die Experten. Wie bekomme ich die schwarze Emaillschicht der Abdeckung meines Weber Genesis wieder schön sauber und glänzend wie im Urzustand? Er hat obwohl erst 1 Jahr alt und Schutzhaube so eine unschöne matte Patina bekommen....Wäre für Tipps sehr dankbar!
ehemaliges mitglied
17.02.2013, 13:33
Saison naht? Grillen hat nur 1 Saison. vom 1.1. bis zum 31.12.
Hab gestern Flammkuchen gemacht.
http://up.picr.de/13492668ks.jpg
Jaaa, ich weiß ich meine die "echte" Saison. Da wo man in gemütlicher Runde bis spät in die Nacht am Grill zusammen sitzt... Ich backe auch bei -10 gerne Pizza auf dem Weber - regelmäßig.
RAMichel
17.02.2013, 14:19
Gestern hatte ich mal wieder Lust auf Pulled Pork. Schnell den Monolith angefeuert; und nur 7 Stunden später war es fertig. lecker wie immer. Ich liebe PP. :dr:
AndreasS
17.02.2013, 14:27
Sieht gut aus, Thomas. :ea:
Warum hast Du denn zwei Temperaturfühler im Fleisch?
RAMichel
17.02.2013, 15:24
Das Teil hatte fast 3,5 Kilo und viel Fett. Da ich zwei von den Thermometern parat hatte, habe ich an zwei verschiedenen Stellen gemessen. Das waren Unterschiede von fast 10 Grad. Unglaublich. Am Ende der Grillzeit lagen die beiden Zonen aber wieder dicht zusammen. Ein Thermometer reicht also bei einem Long-Job völlig aus.
AndreasS
17.02.2013, 15:26
Ah, interessant. Danke für die Erklärung. :gut:
Thomas, welche Kohle hast Du denn für den Mono? Ich habe argentinische Quebracho, finde aber, dass die ziemlich lange stinkt. Sommerhit ist ziemlich bröselig.
Für alle, die etwas Motivation brauchen: http://www.youtube.com/user/BBQwithFranklin :gut:
RAMichel
17.02.2013, 16:40
Quebracho hatte ich auch einige Zeit im Einsatz, aber die hat immer einen grauen Belag erzeugt und Raucharoma im Übermaß gebracht. Danach hatte ich wieder Sommerhit als Standard, um jetzt schließlich bei B&P (Ebay) und Perkins (=Edeka) gelandet zu sein. Die Edekakohle im 10-Kilo-Sack funktioniert im Monolith perfekt.
Vielen Dank! Ich erinnere mich, dass Du die Perkins schon mal empfohlen hattest, aber die gibt es im hiesigen Edeka offenbar nicht.
ehemaliges mitglied
17.02.2013, 17:02
7h?
Turbofleisch?
RAMichel
17.02.2013, 17:35
Perkins ist seit letztem Jahr in den roten Edeka-Tüten. Perkins steht nur noch klein irgendwo an der Seite aufgedrückt.
RAMichel
17.02.2013, 17:37
7h?
Turbofleisch?
Im Monolith ist ein PP in sieben Stunden fertig. Bei den Keramikgrills geht das wesentlich schneller als z.B. im Weber Smokey Mountain, ohne schlechteren Geschmack o.ä. Wenn ich aber mehrere PP mache, kommt immer noch der gute alte Watersmoker zur Anwendung.
RAMichel
17.02.2013, 20:54
Vorhin hat es mich wieder mal überkommen. Ich musste meinen alten, aber immerhin generalüberholten Outdoorchef Roma im Vulkanbetrieb testen. Einfach ein US-Flank-Steak auf den Rost. Hier das Ergebnis:
Schaut super lecker aus Thomas :gut:
RAMichel
17.02.2013, 21:27
Rare ist das Zeug der Hammer. Ein richtig beefiger Geschmack.
JoeBlack1822
03.03.2013, 14:39
Heute kamen magere Schweine-Schwenker auf den Weber::ea:
http://up.picr.de/13641214qq.jpg
http://up.picr.de/13641215iw.jpg
JoeBlack1822
05.03.2013, 20:01
Das gibt demnächst schöne Rumpsteaks...:jump:
http://i47.tinypic.com/23kd6zc.jpg
X-E-L-O-R
13.03.2013, 10:34
Mal eine Frage an alle Weber Q-Besitzer:
Wie oft/regelmässig habt ihr schon die Brenner ausgebaut und gereinigt?
Bei meinem Q320 hatte der äußere Ring neulich deutlich weniger Leistung als der innere Brenner. Nach Abbürsten, Ausbau und Ausklopfen ging es wieder einigermaßen. Komme aber m.E. immer noch nicht auf die volle Power.
In welchen Abständen sollte man die Brenner ganz ersetzen? Mein Q ist jetzt erst 1,5 Jahre alt. Ich grille zwar ganzjährig damit, aber nicht jede Woche.
Hallo Frank ,
ich reinige meinen 1/2 jährlich, habe bis Jetzt keine Probleme
Der Grill ist jetzt 3 Jahre alt
Vielleicht kann Weber selber dir helfen
http://weberstephen.de/Service/Kontakt.aspx
RAMichel
13.03.2013, 17:51
Ich würde mal bei Weber anrufen. Eine Leistungsminderung nach anderthalb Jahren finde ich ungewöhnlich. Bei meinem ODC war erst nach 5 Jahren Dauereinsatz mit hunderten von Betriebsstunden auf Meisterschaften, Seminaren und allen möglichen Veranstaltungen ein Austausch des Brenners erforderlich. Die einzige Pflege des Brenners bestand darin, ihn alle paar Wochen mal mit einer Kupferdrahtbürste abzuschrubben und anschließend Trennfett aufzusprühen.
Mein Q ist mittlerweile ca. 2 Jahre alt und wird eigentlich regelmäßig gereinigt.
Baue aber nicht den Brenner auseinander. Bisher kein Leistungsverlust... ;)
Ich hab den Q320 jetzt 2 Sommer im Einsatz gehabt und eigentlich immer nur den Rost gereinigt. Drunter/die Brenner nie... Hatte noch nicht mal den Rost runtergenommen... :oops: Wäre mir aber nicht aufgefallen, dass es nicht mehr ordentlich brennt...
Sollte man die Brenner auch reinigen? Abbürsten?
Ich hab den Q320 jetzt 2 Sommer im Einsatz gehabt und eigentlich immer nur den Rost gereinigt. Drunter/die Brenner nie... Hatte noch nicht mal den Rost runtergenommen... :oops: Wäre mir aber nicht aufgefallen, dass es nicht mehr ordentlich brennt...
Sollte man die Brenner auch reinigen? Abbürsten?
Vor allem solltest DU mal die ganze Unterschale reinigen. Ned dass Du irgendwann einen Fettbrand bekommst... :op: =)
Nur ICH? Der feine Herr hat ja noch nie der Mühe wert gefunden, zu mir grillen zu kommen :rolleyes:
Im Ernst, wie reinigt man das? Rost runter und dann einfach mit irgendeiner Spachtel vorsichtig zwischen den Brennern kratzen?
Im Ernst, wie reinigt man das? Rost runter und dann einfach mit irgendeiner Spachtel vorsichtig zwischen den Brennern kratzen?
Ich kratze einen grossen Teil mit einem Holzspachtel weg.
Alle 2 Jahre bau ich nach der Saison die Brenner aus und reinige das Unterteil in der Firma mit eiem Dampfstrahler.
Backofenspray hab ich noch nicht versucht. ich bin da etwas skeptisch in Verbindung mit dem Aluminium.
Im Ernst, wie reinigt man das? Rost runter und dann einfach mit irgendeiner Spachtel vorsichtig zwischen den Brennern kratzen?
Die Brenner auch ausbauen, da sitzt auch Dreck drin
Ist in der Anleitung beschrieben
23637
23638
Die grillsaison steht vor der Tür und mein Vater wünscht sich zum Geburtstag einen Gasgrill.
Habe den Weber q220 ins Auge gefasst, gibt es da Erfahrungsberichte?
JoeBlack1822
13.03.2013, 21:48
Die grillsaison steht vor der Tür und mein Vater wünscht sich zum Geburtstag einen Gasgrill.
Habe den Weber q220 ins Auge gefasst, gibt es da Erfahrungsberichte?
Ein Kollege von mir hat den Grill und ist sehr zufrieden!
Ich kratze einen grossen Teil mit einem Holzspachtel weg.
Alle 2 Jahre bau ich nach der Saison die Brenner aus und reinige das Unterteil in der Firma mit eiem Dampfstrahler.
Backofenspray hab ich noch nicht versucht. ich bin da etwas skeptisch in Verbindung mit dem Aluminium.
Danke!
@ Frank: die Brenner lass ich lieber drin, hab 2 linke, das Teil fliegt mir sonst um die Ohren...
X-E-L-O-R
14.03.2013, 13:15
Vielen Dank einmal für die vielen Antworten zu den Brennern beim Q320. Als ich den großen Brenner ausgeklopft habe, fielen richtige Rostplacken heraus. Aber auch danach arbeitet das System nicht optimal, habe ich den Eindruck. Der mittlere Brenner hat einfach mehr Power. Habe fast den Eindruck, das der Gasdruck etwas zu niedrig ist. Denn wenn ich beide Brenner gleichzeitig zünde, ist der große, äußere Brenner nur zu 50% an. Erst in den nächsten 1-2 Min. arbeiten sich die Flammen über den ganzen Brenner aus. Gasflasche ist neu.
Ich schau mir das jetzt noch ein paar mal an, und dann melde ich mich ggf. direkt bei Weber.
Noch eine Frage: Wie lange müsst Ihr den Q320 einheizen (zum Ausbrennen), bis das Thermometer am Anschlag ist?
Spacewalker
14.03.2013, 13:26
Bei welcher Aussentemperatur hast Du das denn probiert? Der Gasdruck sinkt mit fallender Temperatur.
X-E-L-O-R
14.03.2013, 14:01
Zwischen -5 und 5°C, würde ich sagen.
Jo, das würde einiges erklären. Auch den Umstand, dass alles besser funktioniert, wenn der Grill 10min läuft.
Spacewalker
14.03.2013, 14:22
Dann warte mal ab bis es wieder wärmer wird, bevor Du Weber kontaktierst.
Das Gas kühlt sich durch den Phasenwechsel ja noch zusätzlich ab.
X-E-L-O-R
14.03.2013, 16:25
Teste heute abend gleich mal wieder! :dr:
LUuhrENS
14.03.2013, 23:38
Die grillsaison steht vor der Tür und mein Vater wünscht sich zum Geburtstag einen Gasgrill.
Habe den Weber q220 ins Auge gefasst, gibt es da Erfahrungsberichte?
Aus meiner eigenen Erfahrung: Ein top Grill. Wer allerdings gerne auch mal indirekt grillt, sollte vllt mal ein Auge auf Broil King werfen.
RAMichel
14.03.2013, 23:44
Aus meiner eigenen Erfahrung: Ein top Grill. Wer allerdings gerne auch mal indirekt grillt, sollte vllt mal ein Auge auf Broil King werfen.
Alternativ empfehle ich den Ascona von Outdoorchef. Wenn es kleiner sein soll: ODC City Grill
RAMichel
14.03.2013, 23:49
Habe fast den Eindruck, das der Gasdruck etwas zu niedrig ist.
Hast Du den richtigen Druckminderer angeschlossen? Gleich mal die mbar-Angaben von Grill und Minderer ab.
Alternativ: Tausch einfach mal den Minderer gegen einen neuen aus. Die Teile haben nicht das ewige Leben.
Weiterer Tip: Prüfe, ob du in der Gasflasche reines Propan hast. Bei Butan bzw. Propan-Butan-Gemisch läuft bei der Kälte nicht viel bzw. gar nichts mehr. Nimm die Gasflasche mal ein paar Stunden in die Wohnung, Wenn sie durchgewärmt ist, zünde den Grill erneut.
Schließlich als letztes: Puste die Brenner mit Pressluft aus.
lachender
18.03.2013, 15:28
neues spielzueg für die kommende grillsaison :jump: freue mich richtig,....
http://imageshack.us/a/img507/4272/imageosg.jpg
und noch zubehör :]
http://imageshack.us/a/img844/8198/imageccko.jpg
ehemaliges mitglied
18.03.2013, 15:38
das ist erst der Anfang......;)
Ichfreumich
18.03.2013, 15:45
das ist erst der Anfang......;)
stimmt, da geht noch was...;)
Ich würde mal bei Weber anrufen. Eine Leistungsminderung nach anderthalb Jahren finde ich ungewöhnlich. Bei meinem ODC war erst nach 5 Jahren Dauereinsatz mit hunderten von Betriebsstunden auf Meisterschaften, Seminaren und allen möglichen Veranstaltungen ein Austausch des Brenners erforderlich. Die einzige Pflege des Brenners bestand darin, ihn alle paar Wochen mal mit einer Kupferdrahtbürste abzuschrubben und anschließend Trennfett aufzusprühen.
Ich habe auch schon seit 8 Jahren einen ODC, Modell Barcelona im Einsatz.
Bisher habe ich noch keine nennenswerten Reinigungsarbeiten am Brenner durchgeführt, werde ich aber jetzt ´mal machen.
Welchen Zweck hat das Trennfett????
JoeBlack1822
18.03.2013, 18:00
neues spielzueg für die kommende grillsaison :jump: freue mich richtig,....
http://imageshack.us/a/img507/4272/imageosg.jpg
Da freust Du Dich zu Recht!
Der Spirit-Serie hat Weber dieses Jahr ein wunderbares Face-Lift spendiert :gut:
RAMichel
18.03.2013, 18:41
Das stimmt. Die 2013er Spirits sind sehr schön und brauchbar geworden. Viel Spaß mit dem Grill :dr:
lachender
19.03.2013, 15:25
ja, danke! das finde ich auch, die neuen sehen schon ganz gut aus und das nun die Knöppe vorne sind, ist auch besser.
Bin ja nur Kugel-Grillkohle gewohnt. Als wir jedoch im letzten Jahr bei Freunden auf dem Weber-Gasgrill gezaubert haben, war es um mich geschehen. Nun freue ich mich auch mit Gas grillen zu können.
Und so ein lecker T-Bone Steak steht ganz oben auf der Grillgutliste ;)
RAMichel
19.03.2013, 18:28
Und so ein lecker T-Bone Steak steht ganz oben auf der Grillgutliste ;)
Zum Starten würde ich lieber ein schönes US-Flanksteak nehmen. Das braucht Bullenhitze, kriegt schöne Brandings, hat einen super-beefigen Geschmack und ist "tagliata" mit Maldon Meersalz, etwas gemörsertem Pfeffer und feinem Olivenöl der Hammer.
fiumagyar
19.03.2013, 19:23
Flanksteak hat mittlerweile Preise, da Kauf ich lieber besseres Fleisch.
RAMichel
19.03.2013, 19:43
Flanksteak hat mittlerweile Preise, da Kauf ich lieber besseres Fleisch.
Flanksteak kostet 15 Euro je Kilo (metro). Find ich nicht überteuert.:ka:
fiumagyar
19.03.2013, 22:06
Guter Preis, Frischeparadies letztens 22 Euro
Guter Preis, Frischeparadies letztens 22 Euro
Leider ist das FP zu einer unsäglichen Apotheke mutiert. Das Flanksteak, das ich dort mal gesehen habe, war exakt dasselbe wie bei der Metro (gleiche Verpackung) zum 2-fachen Preis. Die Endkundenpreise sind ein Witz, die Gastropreise sind deutlich niedriger und immer noch recht hoch. Ich kaufe da inzwischen nur noch Sachen ein, die es anderswo nicht gibt...
RAMichel
20.03.2013, 18:33
Guter Preis, Frischeparadies letztens 22 Euro
Huh, dass ist ja echt ne Ansage. Dafür würde ich es auch nicht kaufen. Für Hüfte und Flank aus den USA würde ich 20 Euro als echte Obergrenze setzen. Darüber greife ich dann lieber zu Roastbeef und Co.
Da freust Du Dich zu Recht!
Der Spirit-Serie hat Weber dieses Jahr ein wunderbares Face-Lift spendiert :gut:
und endlich die Drehgriffe vorne damit beide ablagen nun endlich nutzbar sind. :gut:
JoeBlack1822
20.03.2013, 20:54
und endlich die Drehgriffe vorne damit beide ablagen nun endlich nutzbar sind. :gut:
Dass man nun beide Seitenteile als Ablage nutzen kann, ist sicherlich nett.
Aber durch die andere Anordnung der Brenner ( nun längs anstatt quer ), lassen sich die unterschiedlichen Temperaturzonen auf dem Rost wesentlich schöner justieren.
z. B. links sehr heiss und rechts mittlere Hitze ist besser, als hinten heiss und vorne mittlere Hitze.
JoeBlack1822
22.03.2013, 19:17
Heute gab es ein schönes dry-aged Rib-Eye-Steak
http://up.picr.de/13853767un.jpg
Öl + Salz
http://up.picr.de/13853769qj.jpg
Für ein Bier ist immer Zeit
http://up.picr.de/13853771ap.jpg
Den Flammen zuschauen...
http://up.picr.de/13853773fh.jpg
Wir nähern uns der Wunschtemperatur
http://up.picr.de/13853774pr.jpg
Et voilá
http://up.picr.de/13853775zp.jpg
giftmischer
22.03.2013, 19:29
Klasse - schaut lecker aus :ea:
Barnabas
22.03.2013, 20:20
Ja, wie gemalt... :verneig:
kurvenfeger
22.03.2013, 22:05
Also bei nem normalen Steak muss die Druckprobe reichen, das hat Mann doch im Gefühl :op:
ehemaliges mitglied
22.03.2013, 22:06
Von welcher Firma ist denn das Thermometer ?
kurvenfeger
22.03.2013, 22:08
Outdoorchef
RAMichel
22.03.2013, 22:37
Peter, Du grillst Steak mit einem Thermocheck?8o
JoeBlack1822
22.03.2013, 22:46
Peter, Du grillst Steak mit einem Thermocheck?8o
Naja, normalerweise nicht.
Wollte es mal ausprobieren.
Wäre aber wirklich nicht nötig gewesen.
Von jeder Seite 3 Minuten und fertig. Ganz einfach!
Moin,
Würde mich mal interessieren was ihr zum Weber MASTER-TOUCH GBS sagt, ist das was vernünftiges?
Wo ist da der Unterschied zum Weber ONE-TOUCH?
Danke schon mal für die Beratung :dr: .
AndreasS
25.03.2013, 11:26
Wenn ich das richtig sehe, sind die Unterschiede der Haken für das Grillwerkzeug und der Bügel, der als Halterung für den Deckel dient. Ist zwar praktisch, aber mein Weber hat das nicht und so richtig vermisst habe ich das Zeug noch nie.
Vielleicht hat der auch den Rost mit den unterschiedlichen Einsätzen in der Mitte, das weiß ich jetzt nicht.
Sonst dürfte alles gleich sein.
Danke dir für die schnelle Antwort Andreas.
Was kann man ansonsten zu Weber sagen? Taugt das was? Wie zufrieden seit ihr mit euren Holzkohlegrills von Weber?
AndreasS
25.03.2013, 14:11
Ich habe einen ganz einfachen One Touch Gold, mit dem bin ich sehr zufrieden.
Im Gegensatz zu den billigeren Kugelgrills, die es im Baumarkt gibt, schließen beim Weber die Züge richtig. Das war mir wichtig, sonst kann man z.B. Pulled Pork vergessen, da man die Temperatur nicht gescheit einstellen kann.
Es gibt mit Sicherheit Grills, die manche Dinge besser können, die sind aber auch teurer.
Wie muss ich das verstehen?
Wäre denn ein Gas Grill denn die bessere Alternative? :kriese:
Ich würde gerne mit dem Weber One Touch Grillen, da ich gerne mit Holzkohle Grille. Gerade auf das indirekte Grillen mit dem grillgut in der Mitte und der Kohle außen bin ich scharf :ea: . Deshalb erschließt sich mir auch nicht der Vorteil eines Gas Grills ala Weber Sprit oä.
Ich lasse mich jedoch gern eines besseren belehren.
Der Vorteil eines Gasgrills liegt z.B. darin, dass er wesentlich schneller "bereit" ist (je nach Modell kann man nach 10 bis 15 Minuten so zwischen 320 und 360 Grad liegen), die Dosierung der Temperatur über die Regler total einfach ist und auch dauerhaft gehalten werden kann (zumindest so lange wie Gas in der Flasche ist) und man wenig Stress mit den Nachbarn bekommt (da keine Rauchentwicklung). Reinigung ist auch easy, ausbrennen und mit der Bürste über den Rost, Thema erledigt. Indirektes Grillen ist mit mehreren Brennern auch kein Problem und geschmacklich gibt es nicht wirklich einen großen Unterschied.
Bin ja letztes Jahr von nem Weber Kugelgrill auf nen Q300 umgestiegen. Grille seither etwa 20x so oft wie vorher. Eben weil man einfach mal schnell Spontan ein Stück Fleisch grillen kann ohne große Vorbereitung. Da ich geschmackliche Einbußen befürchtete, habe ich den Kugelgrill zusätzlich stehen, effektiv seither aber nicht einmal mehr benutzt.
Ich kann mir Grillen auf Holzkohle gar nicht mehr vorstellen. Mit Gas grille ich öfter, schneller, bequemer, gesundheitsschonender und mir schmeckt es auch besser.
Bin ja letztes Jahr von nem Weber Kugelgrill auf nen Q300 umgestiegen. Grille seither etwa 20x so oft wie vorher. Eben weil man einfach mal schnell Spontan ein Stück Fleisch grillen kann ohne große Vorbereitung. Da ich geschmackliche Einbußen befürchtete, habe ich den Kugelgrill zusätzlich stehen, effektiv seither aber nicht einmal mehr benutzt.
Kann man an den Q 300 eine Gasflasche anschließen oder hat der auch die Katuschen?
AndreasS
26.03.2013, 11:53
Wie muss ich das verstehen?
Wäre denn ein Gas Grill denn die bessere Alternative? :kriese:
Ich würde gerne mit dem Weber One Touch Grillen, da ich gerne mit Holzkohle Grille. Gerade auf das indirekte Grillen mit dem grillgut in der Mitte und der Kohle außen bin ich scharf :ea: . Deshalb erschließt sich mir auch nicht der Vorteil eines Gas Grills ala Weber Sprit oä.
Ich lasse mich jedoch gern eines besseren belehren.
Ich meinte, dass ein Weber ganz gut ist, es aber bessere Kohlegrills gibt. Zumindest gibt's teurere, ich habe keine Erfahrung mit solchen Geräten, aber irgendwas werden die schon besser können. ;) Für mich reicht der One Touch überall hin. Pulled Pork und solche Sachen gehen damit auch ganz gut.
Für mich gehört zum Grillen einfach Kohle, wobei ein Gasgrill auch seine Vorteile hat. Muss jeder selbst entscheiden, was er möchte.
Kann man an den Q 300 eine Gasflasche anschließen oder hat der auch die Katuschen?
An den Q300 kommt eine Gasflasche
An den Q300 kommt eine Gasflasche
Danke!
24151
Schneller iPad-Shot.
Im Baumarkt gab es heut 30% auf einen Artikel meiner Wahl.
lachender
26.03.2013, 19:55
also ich bin generell ein grillfreund und freue mich dem grunde nach über jeden tag draussen zu kochen.
meinen weber kugelgrill one touch gold besitze ich auch schon im 7. Jahr und bin immer sehr zufrieden und wollte nie anders grillen. als sich jedoch ein freund vor 2 jahren einen weber gasgrill gekauft hat und wir dort den ganzen tag draussen & grillend verbrachten, kann ich nur sagen, ein gasgrill ist viel viel praktischer also ein holzkohle grill.
die glut geht nicht aus und man muss nicht zwischendurch nachlegen, der qualm beim zündeln fällt weg, schnell bereit, verschiedene heizzonen für unterscheidliches grillgut, aus meiner sicht wird sich auch die temp. leichter steuern lassen.
ich habe mir letzte wochen meinen wunsch vom weber gasgrill erfüllt und freue mich auf die anstehende grillsaison, wobei man auch einfach das ganze jahr mit gas grillen kann :ea:
du bist mit einen gasgrill sehr flexibel,... der geschmack soll nicht unterschiedlich sein, ansonsten wurde falsch auf holzkohle gegrillt da z.b. das fett o.ä. auf die glut getropft ist.
...und schnell sauber ist er auch,...
JoeBlack1822
26.03.2013, 20:56
Wir haben auch seit ca. 1 Jahr einen Weber Gasgrill und Grillen seit dem wesentlich öfter.
Ein Knopfdruck und nach 10 Minuten vorheizen geht es los und endet immer mit einem perfektem Grillergebniss, da durch genaue Temperatureinstellung ein kontrolliertes Grillen möglich ist.
Wenn man dann nochmal Hunger bekommt, wird einfach weiter gegrillt, wenn bei Holzkohle längst Feierabend wäre.
kurvenfeger
26.03.2013, 21:17
Naja, so ein Gasgrill hat aber auch Folgekosten: da man das ganze Jahr dauernd grillen mag, muss jetzt eine Terrassenüberdachung her ;) Ich habe ein paar mal bei Regen und Schnee gegrillt, macht ohne Dach dann doch nur begrenzt Spaß
WolfgangS
26.03.2013, 21:33
Ich meinte, dass ein Weber ganz gut ist, es aber bessere Kohlegrills gibt. Zumindest gibt's teurere, ich habe keine Erfahrung mit solchen Geräten, aber irgendwas werden die schon besser können. ;) Für mich reicht der One Touch überall hin. Pulled Pork und solche Sachen gehen damit auch ganz gut.
Für mich gehört zum Grillen einfach Kohle, wobei ein Gasgrill auch seine Vorteile hat. Muss jeder selbst entscheiden, was er möchte.
Der ist etwas besserhttp://www.hajatec.eu/shop/
Welchen Gas Grill könnt ihr mir dann empfehlen?
Das kommt ein wenig auf Dein Budget an, den zur Verfügung stehenden Platz, für wieviele Personen Du normalerweise so grillst und was Du hauptsächlich damit vor hast. Also Würstel und Steaks oder auch mal was "komplexeres".
Gertschi
27.03.2013, 09:13
Empfehlung: Weber Summit 670 ;)
Welchen Gas Grill könnt ihr mir dann empfehlen?
Ich habe seit Jahren einen Outdoorchef Ascona 570 und bin nach wie vor sehr zufrieden.
Normalerweise Grille ich Steak, Würste, Frikadellen, Gemüse wie zB Maiskolben. Das war's auch schon.
Klar würde ich auch gern mal ein Händchen Grillen, oder Fisch!
Die Anzahl von Personen bewegt sich von 2 bis 6, manchmal sogar 8.
Klar würde ich auch gern mal ein Händchen Grillen
Dazu Fava-Bohnen und einen guten Chianti :verneig:
AndreasS
27.03.2013, 09:53
Hihi.
Für wieviele Personen ist den ein Q300 geeignet?
X-E-L-O-R
27.03.2013, 10:06
Für wieviele Personen ist den ein Q300 geeignet?
6 Personen locker, Steaks auch für 8-10 Personen. Die Grillfläche ist mit 63 x 45cm ausreichend dimensioniert.
6 Personen locker, Steaks auch für 8-10 Personen. Die Grillfläche ist mit 63 x 45cm ausreichend dimensioniert.
Das ist ja genau richtig für uns! Welches Zubehör muss man haben oder empfehlt ihr?
X-E-L-O-R
27.03.2013, 10:26
Das ist ja genau richtig für uns! Welches Zubehör muss man haben oder empfehlt ihr?
Gleich den Q320 nehmen! :D
Der hat den praktischen Warmhalterost dabei, sowie die LED Beleuchtung. Gaaaaanz wichtig für lange Grillabende. :dr:
Dazu noch eine elektrische Zündung, bei der ich aber nicht beurteilen kann, ob sie besser ist als dieses Piezogedöns vom Q300.
Ansonsten sieht der Q320 halt noch ein bissi schicker aus.
Weiteres Zubehör ergibt sich nach ein paar Wochen von alleine, wenn man sich als Chefgriller weiterentwickelt. :ea:
Ok, interessant!
Welches ist nun der Unterschied zwischen der Q Serie und den anderen Gas Grills?
In meiner Auswahl stehen der Weber Q 320, der Spirit S-320 Premium und der Genesis S-330, Edelstahl.
Jedoch erschließt sich mir nicht genau der Unterschied zwischen den beiden Letzt genannten Grills, bis auf die Edelstahl Ausführung und die etwas größere grillfäche bei, Genesis.
Die preislichen Unterschiede zwischen den von mir favorisierten Modellen ist ebenfalls horrend!
Danke euch schon mal für eine weitere Einführung in die Welt der Weber Grills :dr: .
Naja, der Genesis ist sicherlich der Beste unter den genannten. Das Teil ist einfach solide, hat eine super Höhe (schlagt mich, wenn die andern Gasgrills genauso hoch sind) im Vergleich zu den Weber Kugeln, hat einen Gusseisenrost (muss man beim Spirit glaub nachrüsten) und dürfte mit etwas Pflege einige Jahrzehnte halten. Die große Fläche lernt man auch zu schätzen. Während du bei den andern Wurst an Wurst legen musst, dass du alles drauf bekommst, wirst du beim Genesis in der Regel keine Platzprobleme bekommen. Ich würde schauen, ob es irgendwo Vorjahresmodelle (der alte mit den Reglern an der Seite sollte locker langen) oder Prozentaktionen für den Genesis gibt.
Eintracht
27.03.2013, 11:32
Naja, der Genesis ist sicherlich der Beste unter den genannten. Das Teil ist einfach solide, hat eine super Höhe (schlagt mich, wenn die andern Gasgrills genauso hoch sind) im Vergleich zu den Weber Kugeln, hat einen Gusseisenrost (muss man beim Spirit glaub nachrüsten) und dürfte mit etwas Pflege einige Jahrzehnte halten. Die große Fläche lernt man auch zu schätzen. Während du bei den andern Wurst an Wurst legen musst, dass du alles drauf bekommst, wirst du beim Genesis in der Regel keine Platzprobleme bekommen. Ich würde schauen, ob es irgendwo Vorjahresmodelle (der alte mit den Reglern an der Seite sollte locker langen) oder Prozentaktionen für den Genesis gibt.
Zumindest bei der teuereren Edelstahlversion des Genesis 330 steht auf er Weber Website, dass das Teil einen Edelstahlrost hat. Welche Art von Rost taug denn nun mehr?
Hab grad mal nachgeschaut. Die Spirits wurden überarbeitet und haben nun anscheinend alle serienmäßig Gusseisen.
Gusseisen taugt mehr, die speichern die Hitze länger und erzeugen ein super Branding.
ehemaliges mitglied
27.03.2013, 13:02
Nicht alle, der hat scheinbar immer noch keine.
http://www.weberstephen.de/Produktwelt/Gasgrills/Detail/Spirit-1/Spirit-E-310-Classic-Black.aspx
Dh für den Genesis spräche nur die Größe und der Gusseisen Rost?
Ansonsten ist er in allen Belangen dem Spirit S-320 Premium gleich?! 8o
Ich finde, es wirkt alles etwas hochwertiger, solider. Hab aber nie einen Spirit benutzt, muss ich dazusagen.
Wie überall ist natürlich auch hier das Bessere der Feind des Guten.
Über welche Preise sprechen wir denn? Liegen die Spirits noch bei ca 600 und die Genesis bei 1200? Dann sollte ein Spirit für ein paar Steaks und Würstle natürlich schon langen, wenngleich der Genesis geiler ist.:D
ehemaliges mitglied
27.03.2013, 13:23
Für den Genesis 330 spricht die Sear Station!
Ich würde keinen Weber in Edelstahl nehmen, der emaillierte Deckel ist besser zu reinigen.
Ich merke schon, bis doch mich wiede entschieden habe, dauert es noch etwas.
Jetzt kommt erst mal die einlese Phase, das erste aufeinander treffen und dann der (un)vernunfts Kauf :D .
@ Badener: zu deiner frage, der Spirit liegt bei 899€ der Genesis in Edelstahl bei 1699€ also fast der doppelte Preis.
Da ich mir jedoch unschlüssig bin, werde ich mich, wie gesagt noch etwas einlesen, und schauen was für Grills hier so geraten werden.
giftmischer
27.03.2013, 14:07
Eventuell auch mal die Napoleon Grills angucken.
Wir waren mit unserem Prestige mehr als zufrieden letzten Sommer und freuen uns schon, wenns bald wieder losgehen kann.... .
Immer das teuerste, im Zweifelsfall nen 911er :D
Die Weber haben auch einen relativ guten Wiederverkaufswert, ich würde mit einem kleineren anfangen und falls Dir der zu klein ist, im Folgejahr den nächstgrößeren nehmen. Wenn das Geld nicht aufhält immer den größten ;)
X-E-L-O-R
27.03.2013, 16:12
Wenn man sich am Design eine Q-Webers nicht stört (ich mag es), würde ich erst einmal damit anfangen. Sollte sich das Grillen dann doch zu einem wochenendfüllenden Hobby entwickeln, kann man ja über ein Upgrade nachdenken. Einen gebrauchten Q hat man bestimmt schnell verkauft, wenn man vorher 60min Reinigungsarbeit investiert.
Gertschi
27.03.2013, 16:26
Ich habe mit einer Weber-Kugel angefangen und bin dann gleich zum Summit 670 und habe es nicht bereut. Du merkst erst was dir fehlt, wenn du es nicht hast... Daher gleich volles Programm. :gut:
RAMichel
27.03.2013, 16:40
Bevor ich mich für den Genesis entschiede, würde ich mir erst einmal die Summit-Serie (E-470) anschauen. Wenn schon, denn schon. Alternativ sind auch die großen Gaser von Napoleon (Prestige in schwarz) äußerst nett; qualitativ halten die locker mit den großen Webergrills mit.
Gertschi
27.03.2013, 16:56
Sag ich doch: Summit 670
Ist geschmacklich bei einem Weber Gas und Holzkohle Grill ein großer Unterschied vorhanden?
Bei Fleisch.
Gertschi
27.03.2013, 17:51
Ist geschmacklich bei einem Weber Gas und Holzkohle Grill ein großer Unterschied vorhanden?
Bei Fleisch.
Nein, definitiv kein Unterschied.
Habe ich schon gesagt, dass ich einen Summit 670 empfehle?
RAMichel
27.03.2013, 18:03
Ist geschmacklich bei einem Weber Gas und Holzkohle Grill ein großer Unterschied vorhanden?
Bei Fleisch.
Bei allem Kurzgegrillten konnte ich keinen Unterschied feststellen. Bei längeren Jobs wird das Grillgut auf Holzkohle knuspriger, vermutlich weil in den Rauchgasen weniger Wasser als beim Gasgrill ist und deshalb die Kruste knuspriger wird. Sehr gut zu testen bei Chickenwings und Pulled Pork. Geschmacklich nimmt sich das aber nicht viel, trotzdem läßt sich das Holzkohlegegrillte im direkten Vergleich meist herausschmecken.
Und bei Blindverkostungen sind die Kohlefetischisten bisher meistens auf die Nase gefallen :D
Gas oder Kohle ist völlig egal,auf die Qualität von Fleisch kommt es an.
Danke! Immer das gleiche hier mit diesen "subtilen Entscheidungshilfen" ;).
Gertschi
27.03.2013, 19:32
Nimm den Summit 670 (und dann einen 911er)
Michi, ich bin nach Jahren von Kohle auf Gas umgestiegen; Grund war nur, dass ich keinen Bock hatte den Grill für ein Steak anzufeuern. Seit ich nen Gasgrill habe, grille ich mind. 3mal soviel wie vorher
Und bei Blindverkostungen sind die Kohlefetischisten bisher meistens auf die Nase gefallen :D
Gas oder Kohle ist völlig egal,auf die Qualität von Fleisch kommt es an.
Wie Thomas schon schrieb, bei Kurzgebratenem ist das so, aber bei Longjobs nicht.
Genau Markus! Das Steak Thema... immer wieder geb ich der Pfanne den Vorzug.
Da werd ich nicht drum herum kommen. ;)
Das im Forum für gut befundene Basis Equipment muss einfach stimmen. :dr:
Genau Markus! Das Steak Thema... immer wieder geb ich der Pfanne den Vorzug.
Da werd ich nicht drum herum kommen. ;)
Das im Forum für gut befundene Basis Equipment muss einfach stimmen. :dr:
Und welches ist das empfohlene Equipment im Fall Weber Gas Grill? :D
kurvenfeger
27.03.2013, 22:14
Q 320, Genesis 330 oder Summit 670 :ka:
Wobei Napoleon auch Gasgrills bauen kann ;)
Kleine Übersicht über die neuen Weber Spirit Modelle: http://www.luxify.de/die-neuen-weber-spirit-gasgrills/
Also ich finde die neuen Spirits lecker :ea: gerade die Premium Linie mit der Halterung für die 11 kg Gasflasche macht ihn für mich interessant. Eine Searstation brauche ich nicht unbedingt und die Größe reicht auch locker.
Frage mich nur ob man diesen Seitenkoche braucht? Was meint ihr? :kriese:
Außerdem würde es mich von den Weber Veteranen interessier ob ihr zur emaillierten oder zur Edelstahl Version greifen würdet?
@ Badener: zu deiner frage, der Spirit liegt bei 899€ der Genesis in Edelstahl bei 1699€ also fast der doppelte Preis.
Da ich mir jedoch unschlüssig bin, werde ich mich, wie gesagt noch etwas einlesen, und schauen was für Grills hier so geraten werden.
Willst du unbedingt Edelstahl? 900 für einen Spirit halte ich für viel zu viel.
Ansonsten reicht denk ich der Basis Genesis. Ich hab einen mit seitlichem Kochfeld, das ich noch nie benutzt hab.
http://www.derhobbykoch.de/Weber-Grill/Weber-Gasgrill/Weber-Genesis-E-310-schwarz-Gussrost::3874.html?referer=froogle&refID=froogle&&language=de&gclid=CJqFvdidn7YCFdGd4Aod6lIA-g
Kenne die Seite nicht, musst halt mal checken, ob die seriös sind.
Die Spirits gefallen mir auch nach dem Upgrade nicht so wirklich. Wirken irgendwie noch immer wie ne halbe Portion. Ich würde eher den Q nehmen, oder gleich einen Genesis. Oder wirklich mal die Napoleon anschauen, die sollen auch nicht schlecht sein.
JoeBlack1822
28.03.2013, 19:28
Ich war vor einem Jahr mit der festen Überzeugung zum Weber-Händler gegangen, um mir einen Q320 zu kaufen.
Vorher hatte ich nur im Internet recherchiert.
Als ich dann vor dem Q320 stand, kam mir das Ding irgendwie "popelig" vor.
Wer jedoch Kompaktheit und Leichtbau zu schätzen weiss, findet hier ein tolles Gerät.
Direkt daneben war die Spirit-Serie aufgebaut, welche mich auch direkt "anlachte".
Die Genesis hatte ich ausgeschlossen, da "zu teuer"...
Gekauft habe ich schliesslich einen Spirit E320 Premium mit zusätzlichen Gussrosten.
Den Seitenkocher habe ich bisher genau einmal benutzt und zwar um Glühwein zu machen :D
Im Nachhinein würde ich ich mir den Genesis kaufen.
Da ist alles irgendwie schöner, wertiger, grösser...:gut:
Ist zwar teurer, aber wie oft kauft man sich so einen Grill? :op:
Ausserdem ist die Sear-Station für Rindersteaks klasse.
Fazit: Man muss sich die verschiedenen Serien definitiv live vor Ort anschauen.
Da tuen sich schon massive Unterschiede auf!
Fairerweise muss man sagen, dass das Grillergebnis auf einem Q320 nicht viel anders sein wird, als auf einem Genesis. Und mit einem Q320 bekommt man auch locker 6 Personen versorgt.
Aber die Genesis-Serie ist einfach schön und sollte jeden Grill-Fan zufrieden stellen! :top:
So seh ich das auch. Ich vermisse die Sea-Station auf dem alten Genesis nicht, da ich sie nicht kenne.;)
Also entweder Q oder gleich den Genesis. Der für 1000 dürfte locker langen und steht einfach ganz anders da, als ein Spirit. Der kann Seitenkochfeld und zig andere Spielereien haben, irgendwie find ich einen Spirit einfach nicht sehr wertig und auch die neuen mit ihren komischen Lochblechverkleidungen wirken irgendwie billig. Für den Preis gibts bei anderen Herstellern schlichtweg besseres.
Leute, mal eine etwas andere frage.
Wenn ich mir einen Weber Weber Genesis E-330 (http://www.amazon.com/gp/aw/d/B0045UBBHW?qid=1364502559&sr=8-5) von meinem Onkel aus den USA schicken lasse.
Womit müsste ich da rechnen? Einfuhrumsatzsteuer?!
Und vor allem, ist der USA Grill kompatibel zu den Gasflafhen in Deutschland? :kriese:
Einfuhrumsatzsteuer, Zoll, Umrüstung.
Was genau würde unter die Umrüstung fallen, wenn ich fragen darf Percy?
Ich kann's Dir nicht sagen. Weiß nur, dass das nicht kompatibel ist und es Umrüstsets von Drittanbietern gibt.
RAMichel
28.03.2013, 22:23
Wynen-Gas hat die Umrüstsets für relativ kleines Geld.
http://www.wynen-gas.de/pages/d/produkte/hauptgruppe/campinggas/obergruppe/reglerusaumbau.html?PHPSESSID=4d8d01f9005485186b6e 25290db4a7a1
Tach zusammen,
ich suche gerade einen kleinen Balkon-Gasgrill. Eigentlich würde der Q220 von der Größe her locker reichen (genau genommen sogar der 120...), aber jetzt bin ich bei der Beschreibung des Weber Pizzasteines über die Angabe "für Weber Gasgrills ab Q300" gestolpert.
Pizza backen wäre aber natürlich ein netter Nebeneffekt. Der Stein ist 44 x 30cm, die Grillfläche beim Q220 54 x 39cm, also umlaufend 5cm Luft. Reicht das wirklich nicht? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination oder alternativ eine Empfehlung für einen Pizzastein der sich im Q220 bewährt hat?
Dankbar für jeden Tipp,
JoeBlack1822
28.03.2013, 22:32
Bitte korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber mit dem Umrüsten erlischt auch die Herstellergarantie, oder?
Das ist bei bis zu zu 20 Jahren Garantie nicht so unwichtig.
RAMichel
28.03.2013, 22:37
Mit dem Wynen-Adapter rüstest du eigentlich nicht um, sondern änderst nur den Anschluss der deutschen Gasflasche auf den amerikanischen Standard. Der Grill bleibt unverändert.
Die Weber-Garantie kannst du aus meiner Sicht in der Pfeife rauchen. Glücklicherweise sind die Grills relativ gut verarbeitet und streiken selten, aber wenn du auf Webers "eingeschränkte" Garantie zurückgreifen mußt, kannst Du nicht unbedingt mit positiven Ergebnissen rechnen.
Peter, kauf' doch einfach einen passenden Schamottstein.
Klar, würde ich auch, einen "normalen" Pizzastein habe ich auch noch liegen (38 x 30cm). Ich habe den bisher halt nur im Backofen benutzt und keine Ahnung, ob bei den 5cm Luft um den Stein oben genug Hitze ankommt oder ob sich der Grill nur unter dem Stein totheizt...
Spacewalker
28.03.2013, 23:15
Heiße Luft kommt, zumindest in einen Grill, immer oben an. ;)
Für Import-Interessierte: Es fallen m.W. ca. 2% Zoll an plus 19% Mehrwertsteuer. In der Bucht gibt es Adapter für den Umbau, alternativ kann man sich auch eine leere US-Gasflasche "besorgen" und befüllen lassen, dann braucht es keinen Adapter mehr. Wenn Import, dann sollte es schon ein Summit sein, der Genesis lohnt sich nicht wirklich als Import. Interessant wird es dann mit dem ganzen Zubehör wie z.B. Abdeckhauben etc. Das ist in den USA richtig günstig, da kostet dann eine Abdeckhaube nur die Hälfte.
Garantie erlischt nicht, allerdings muss man die Garantieansprüche in USA stellen. Weber Deutschland kümmert sich nicht so gerne um Garantieansprüche bei importierten Grills.
In der US-Bucht gibt es einige Anbieter, für die auch der Versand nach Deutschland kein Problem ist. Frachtkosten sind je nach Anbieter unterschiedlich, bei manchem Anbieter ist der Versand per Schiff im Preis inbegriffen, Luftfracht kostet extra (kann so 350 bis 400 USD kosten). Mit dem Schiff ist das Teil dann einige Wochen unterwegs, mit Luftfracht dauert es nur ein paar Tage.
Sollte man auch beachten
http://www.weberstephen.de/Service/Produkt-Support/Umrüsten.aspx
Meistergriller, langsam möchte ich meinen Genesis aus dem Winterschlaf erwecken; sollte ich am Besten im Vorfeld nochmals auf Lecksuche gehen? Kennt jemand so genannte Lecksprays (http://www.ebay.de/itm/KLOSTERMANN-Gasleitung-Lecksuchspray-Gas-Leckfinder-Leckspray-10-80-pro-Liter-/171007307860?pt=DE_Heimwerker_Baustoffe&hash=item27d0d47054), die z.B. auch die Installateure bei ihren Gasanlagen verwenden?
Q 320, Genesis 330 oder Summit 670 :ka:
Wobei Napoleon auch Gasgrills bauen kann ;)
Genesis 330 ;)
Ich würd's wie immer mit Seifenwasser und ner Zahnbürste testen.
Habe meinen Gestern endlich in Bertieb genommen
Ich hab Spüliwasser und eine Sprühflasche genommen
cfischer
29.03.2013, 15:00
24280
Frühjahrsputz erledigt =)
Nacher gibts Ochsenrippen.....
Viel Spaß beim Grillen! :ea:
Noch mal eine Frage zu den Import Grills, verstehe ich das Richtig, das ich nur einen Druckwandler brauche der den Druck der deutschen Gasflasche auf den der amerikanischen Flaschen herunter regelt?! Ansonsten kann doch nichts schief gehen, oder habe ich hier einen Denkfehler?
RAMichel
29.03.2013, 15:15
... das ich nur einen Druckwandler brauche der den Druck der deutschen Gasflasche auf den der amerikanischen Flaschen herunter regelt?! Ansonsten kann doch nichts schief gehen, oder habe ich hier einen Denkfehler?
Du brauchst den Adapter von Wynen, der die deutsche Gasflasche in eine amerikanische "umwandelt". An die umgewandelte Flasche schließt du dann den Grill im Originalauslieferzustand USA an. Fertig. Der Grill ist also unverändert.
PS Der Flaschendruck in Propangasflaschen ist überall gleich.
Viel Spaß beim Grillen! :ea:
Noch mal eine Frage zu den Import Grills, verstehe ich das Richtig, das ich nur einen Druckwandler brauche der den Druck der deutschen Gasflasche auf den der amerikanischen Flaschen herunter regelt?! Ansonsten kann doch nichts schief gehen, oder habe ich hier einen Denkfehler?
Heißt das, du willst jetzt einen Summit?:D :rofl: Dieses Forum ist so geil.
cfischer
29.03.2013, 20:05
24303
Ochsenrippen auf dem Grill
Dazu selbstgebackene Zwiegelbrötchen
24305
Und dann alles zusammen mit Cole Slaw auf den Teller - lecker wars:dr:
24306
Auch hier wurde heute gegrillt
24310
N´Abend Allerseits :)
Hab mir nach der Weber-Kohle-Kugel nun einen Spirit Gasgrill gekauft, war ein Spottpreis, deshalb Morgens angeschaut, Mittags gekauft - passiert selten bei mir. War der letzte bzw Ausstellungsstück ... kaufe sowas ungerne, aber was soll schon dran sein.
Muss ich zu Beginn irgendetwas beachten, einbrennen und co.?
Wo finde ich denn spezielle Gasgrill Rezepte? Bei diversen Grillseiten sind es viele Kohle und so gemischte Rezepte. Möchte Morgen anfangen und brauche ein klare Linie zum Einkaufen :D
Danke, p.
Edit: Zunächst soll es einfach sein, evtl. ein Beer Butt Chicken (das Rezept habe ich), ein paar Burger (einfach) ... aber mir fehlen die Beilagen dazu. Auch gerne einen Braten oder so ...
schau einfach mal beim Grillsportverein (http://www.grillsportverein.de/) in die Rezeptdatenbank und ins Forum, dann hast Du zu lesen bis morgen früh :-)
Ich kann folgendes empfehlen:
24312
Und ich bin mir sicher, dass Du wesentlich öfter grillen wirst!
Bei mir vergeht seit dem Gasgrill kaum eine Woche ohne grillen!
Aber er muß ja morgen einkaufen... Gut daß es das auch als EBook (http://www.amazon.de/Webers-Grillbibel-Weber-Grillen-ebook/dp/B00825O57O/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1364587426&sr=8-1) gibt :-)
ob ich die nächsten tage wirklich soooo reinhaue ... ist mir gerade zu anstrengend, bin ja froh, mal nicht zu arbeiten :D
vielleicht fange ich mit burger, steaks und kartoffeln an ... die grillbibel wird wohl das letzte buch sein, dass ich als gebundene ausgabe kaufe. macht sich besser am grill als ein ipad ...
lachender
29.03.2013, 21:30
also die Grill-Bibel ist Top, wie viele Bücher von Weber (habe ich u.a. auch)für die kommende Grillsaison habe ich mir ja den Gasgrill Spirit gegönnt und da ich gerne in Grillbüchern blättere kam in den letzten tagen noch folgendes hinzu, Zur Burgerpresse noch das passende Buch...
http://imageshack.us/a/img853/8175/imageedgz.jpg
http://imageshack.us/a/img16/8153/imagegsmp.jpg
Grill Bibel ist DAS Standardwerk. :gut: Das MUSS!! :op:
grillbibel wird gekauft. hatte bisher ein grillbuch von raichlen, hab ich kaum reingeschaut ... war mir zu kompliziert :)
welche abdeckhaube wird denn empfohlen? würde mir sonst die originale von weber kaufen.
lachender
29.03.2013, 21:34
..und hier das Zubehör für den Gasgrill inkl. dem neuen Buch Seafood und der richtigen Premium Abdeckhaube, welche natürlich überteuert ist.
http://imageshack.us/a/img839/6733/imageeomq.jpg
So, eigentlich hatte ich mir den Son of Hibachi ja für unterwegs gekauft.
Wegen des bescheidenen Wetters fällt das "unterwegs" erstmal aus, aber ausprobieren wollte ich ihn dann trotzdem endlich mal.
Die Infos im Netz variieren, einmal ist davon die Rede daß er mit Briketts überhaupt nicht funktioniert ("ersticken in der eigenen Asche" oder sowas hatte ich irgendwo gelesen), andererseits ist auf der Anleitung (http://www.pro-freizeit-innovation.de/shop/media/pdf/Bedien.AnleitungGerman.pdf?xb4c18=6656c189c16fa867 c9ab0e41a16c8568) eine hübsche Reihe Briketts abgebildet. Da ich aufgrund eines innerfamiliären Mißverständnisses ohnehin nur Briketts zur Verfügung hatte musste ich es probieren...
Ascheschublade anleitungsgemäß mit Briketts, Küchentuch und Anzünder befüllt
http://i306.photobucket.com/albums/nn261/Mister_beam/DSCF8680_zps85952910.jpg
Angezündet
http://i306.photobucket.com/albums/nn261/Mister_beam/DSCF8682_zpsd2f241e7.jpg
dann zugeklappt, den oberen Halter nur leicht draufgeschoben und die Ascheschublade bis auf eine Daumenbreite geschlossen.
http://i306.photobucket.com/albums/nn261/Mister_beam/DSCF8686_zpsed870b8f.jpg
Wenn man der Werbung glauben darf ist die Kohle nach 10min durchgeglüht. na mal sehen.
http://i306.photobucket.com/albums/nn261/Mister_beam/DSCF8687_zpsf1ec058b.jpg
OK, sie haben gelogen, aber vielleicht lag es auch an den Briketts. Ich habe noch zweimal flüssigen Anzünder nachgegossen, nach gut 20 min war es so weit. da muß auf jeden Fall irgendwie mehr "Bumms" in die Ascheschublade.
http://i306.photobucket.com/albums/nn261/Mister_beam/DSCF8688_zps4da698a0.jpg
So richtig viel Freude / Hitze kam nicht auf, aber es war OK. Der Verstellbereich der Roste geht auf jeden Fall in Ordnung, mit dem Griff (der gleichzeitig die Hälften beim Anzünden oben zusammenhält) lassen sie sich prima handeln und die Grillfläche reicht für uns vier (2 + 2) gerade so aus. Bei den Steaks habe ich allerdings eine Seite frei gelassen, aufheizen lassen und dann beim Wenden die Seite gewechselt, sonst hätte die Hitze nicht gereicht.
Aber das kann mit Kohle evtl. alles noch ein bischen besser gehen. OK war es allemal.
http://i306.photobucket.com/albums/nn261/Mister_beam/DSCF8689_zps49cdc78e.jpg
http://i306.photobucket.com/albums/nn261/Mister_beam/DSCF8692_zpsaf8ae924.jpg
Vom "ausgebrannten" Grill habe ich wegen Dunkelheit kein Bild mehr, aber die Roste sehen sauber aus und die Asche ist in der Schublade.
Fazit: Für unterwegs abslout zu empfehlen, und so wird der SOH einen Dauerplatz im Wohnmobil bekommen. Das Handling überzeugt auf jeden Fall, die ganze Mimik mit Hochklappen, Grillen, wieder zuklappen und ausbrennen lassen funktioniert. Für komplexere Aufgaben ist die Grillfläche dann doch zu klein...
soderle, hab nun noch schnelle die abdeckhaube für den spirit bestellt für 60 euro, die grillbibel gabs ausnahmsweise zum normalpreis :D
morgen wird der grils zu ende aufgebaut und die grillbibel studiert.
lachender
30.03.2013, 22:18
alles richtig gemacht :gut:
Sagt mal, gibts eigentlich öfter Angebote für die Weber Grills?
Ansonsten werde ich mal mit einem Kumpel im PX Store schauen. :kriese:
guck mal unter grillsportverein.de, da gibts einen Angebote Thread meine ich.
Grillsportverein.de ist immer die richtige Adresse für gute Infos. Die Weber-Serie kann man grob in 2 Kategorien einteilen, einmal die Geräte, die es auch im Baumarkt gibt (Ich glaube, das geht dann bis zum Spirit 210 oder so), zum anderen die Geräte, die es nur im Fachhandel gibt (also die etwas teureren und größeren Geräte). Bei den Baumarktgeräten ist es relativ einfach, da gibt es irgendwo immer mal eine Sonderaktion im Sinne von "xx% auf alles ohne Stecker" oder sowas in der Art. Mit diesem Sonderangebot dann in den nächsten Bauhaus (oder einen Baumarkt, der den günstigsten Preis dann nochmal unterbietet) und den Weber zum Best Price abgreifen. Bauhaus bietet z.B. 12% auf den billigsten Preis on Top, das kann sich dann richtig lohnen.
Bei den "großen" Geräten sieht es nicht ganz so toll aus bzw. da ist es dann nicht ganz so einfach. Die Fachhändler lassen da nicht so gerne mit sich handeln. Eine Abdeckhaube on top kann schon rausspringen, ist aber auch immer abhängig, wann man den Grill kauft. Wenn man jetzt kauft, ist Liste eher die Regel, im Herbst sieht es dann wieder anders aus. Alternativ im Grillsportverein Mitglied werden, da gibt es dann auch Fachhändler, die Mitgliedern 10% auf Liste anbieten.
Jetzt hoffe ich mal, dass die Diskussion über Nachlass bei Nicht-Uhren nicht verboten ist. =)
Also mir würde als Grill der Weber Spirit Premium 320 in Edelstahl vorschweben.
Den würde ich ergo nur im Fachhandel bekommen? Oder?
Welches wäre den demnach der günstigste Preis den man für diese Grill bekommen könnte?
Danke euch schon mal :dr: ?
Siehe Michael. Neues Gerät, nur im Fachhandel, Anfang der Grillsaison - vielleicht eine Abdeckhaube on top.
Also mir würde als Grill der Weber Spirit Premium 320 in Edelstahl vorschweben.
Den würde ich ergo nur im Fachhandel bekommen? Oder?
Welches wäre den demnach der günstigste Preis den man für diese Grill bekommen könnte?
Danke euch schon mal :dr: ?
Der hat aber einen Edelstahlrost. Für mich nicht nachvollziehbar und ich prophezeie dir, du wirst recht schnell Gusseisenroste nachrüsten wollen. Nicht falsch verstehen, der Spirit ist sicherlich nicht schlecht, aber bevor ich 900 Euro für einen Spirit ausgebe, würd ich an deiner Stelle den Genesis für 1000 nehmen.
Das mit dem Edelstahlrost beim Spitzenmodell verstehe ich auch nicht so wirklich. :grb:
Ja, nicht wirklich nachvollziehbar, nachdem die andern Spirits jetzt mit Gusseisen daher kommen. Und wenn man dann noch Gusseisen nachrüstet liegt man preislich gleichauf mit dem reduzierten Genesis aus meinem Link. Der hat dann zwar kein Seitenkochfeld, aber ob man das wirklich braucht? Ich hab meins noch nie genutzt.
Der von dir angesprochene Genesis hat aber nicht mal eine Sear Station, oder?
Ist das dann nicht eher ein größerer Spirit 310 Original?
Fragen über Fragen :kriese: .
Ist halt die Frage ob das brauchst? Ich hab noch den alten Genesis und die Steaks gelingen auch auf dem wunderbar. Hab mich jetzt mal über die Sear-Station schlau gemacht: Der Grill heizt schneller auf und das Branding soll noch besser sein. Also Schaden kann sie sicher nicht. Letztendlich musst du entscheiden.
Hast du Spirit und Genesis eigentlich schon vor Ort angeschaut? Davon würde ich meine Entscheidung abhängig machen.
Als ich damals den alten Spirit angeschaut hab, war das schon ein spürbarer Qualitätsunterschied zum Genesis. Den neuen Spirit hab ich noch nicht gesehen, aber ich geh mal nicht davon aus, dass der Grill völlig neu konstruiert wurde.
Nein habe ich nicht, werde das heute aber machen.
Aber guter Punkt, das mit den Qualitätsunterschieden! Hatte angenommen das der Spirit einfach nur die kleinere (auch von der Grillfläche her) Ausgabe des Genesis ist.
Eintracht
02.04.2013, 16:45
Das mit dem Edelstahlrost beim Spitzenmodell verstehe ich auch nicht so wirklich. :grb:
Finden denn nur wir hier Gusseisen besser, oder lässt sich wirklich objektiv das bessere Grillgut darauf zubereiten? Irgendetwas muss sich doch Weber bei den Edelstahlrosten in den teuren Varianten denken :grb:
Finden denn nur wir hier Gusseisen besser, oder lässt sich wirklich objektiv das bessere Grillgut darauf zubereiten? Irgendetwas muss sich doch Weber bei den Edelstahlrosten in den teuren Varianten denken :grb:
Genau das habe ich heute auch direkt bei Weber angefragt. Antwort war, dass Edelstahl das höherwertige Material und somit länger haltbar ist.
Sear Station ist ganz nett, ist im Prinzip ein zusätzlicher Brenner. Kann man "ohne" Leben? Klar, wenn man es nicht kennt, fehlt es auch nicht. Ich würde daran allerdings nicht sparen, auf die paar Euro kommt es in der Preisklasse nicht mehr an. Und die Steaks sind schon der Hammer (wobei ich mir sicher bin, dass die Steaks auch ohne Sear Station nicht schlechter sind).
Anschauen ist Pflicht. Ich war damals total enttäuscht vom Spirit. Das war im direkten Vergleich zum Genesis schon eine ziemlich wacklige Geschichte (vielleicht auch schlecht zusammengebaut, keine Ahnung) und allein schon der Deckel war für mich Grund genug, den Genesis zu nehmen. Der Spirit machte einfach einen billigeren Eindruck. Vor zwei Jahren waren die Brenner auch noch anders angeordnet (horizontal, bei den neuen Modellen jetzt vertikal), somit war das auch ein k.o.-Kriterium.
Gusseisen rostet ziemlich über den Winter, aber im Frühjahr mit Woköl neu einbrennen und das Thema ist erledigt. Edelstahlrost habe ich nicht getestet, keine Erfahrung :ka:
Seitenkochfeld ist übrigens gar nicht so übel, ich nutze es für Saucen oder wenn ich Zwiebel anbrate. Hat den Vorteil, dass dann nicht die Küche nach Zwiebeln stinkt. Ich möchte es nicht mehr missen, aber lebensnotwendig ist es nicht.
Gusseisen rostet ziemlich über den Winter, aber im Frühjahr mit Woköl neu einbrennen...
Aber nicht, wenn man brav den Winter über weitergrillt :D
ehemaliges mitglied
02.04.2013, 19:04
Gusseisen rostet ziemlich über den Winter, aber im Frühjahr mit Woköl neu einbrennen und das Thema ist erledigt. Edelstahlrost habe ich nicht getestet, keine Erfahrung :ka:
Das Problem mit den verrosteten Gusseisen hatte ich auch wieder am WE. Frage: was hat es mit dem Woköl auf sich ? Noch nie gehört...........
kurvenfeger
02.04.2013, 19:18
Nein habe ich nicht, werde das heute aber machen.
Aber guter Punkt, das mit den Qualitätsunterschieden! Hatte angenommen das der Spirit einfach nur die kleinere (auch von der Grillfläche her) Ausgabe des Genesis ist.
Nein, ist wirklich ein himmelweiter Unterschied! Ich war auch negativ vom Spirit überrascht, klappert wie ein Bauhaus No-Name Grill. Der Genesis ist sehr solide dagegen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.