Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : griller... weber & co.
lachender
03.04.2018, 22:03
Die Garantiebedingungen hier: http://demandware.edgesuite.net/abcn_prd/on/demandware.static/-/Library-Sites-library-emea/default/dw583abea0/pdf/navigation/service/Garantie/170504_Weber_Garantie-Information.pdf
ich habe denen auch eine e-mail mit Fotos und Kaufbelegund mit dem Bild des Typenschildes mit Nummer im inneren des Grills gemailt mit meiner Adresse etc. 14 Tage später kam ohne irgedneine Nachricht deine e-mail mit der ankündigung von 2 Paketen.
lachender
03.04.2018, 22:14
Leider gibt es da von Weber nur den GBS in Edelstahl.. Und nun überlege ich, ob ich ein durchgehenden oder ein zwei geteiltes Grillrost kaufen soll? (Das Zweigeteilte, hat wohl nur 4mm anstelle von 6mm Stäbe) :grb: :ka:
oli, genua und rostet tut dieses zumindest bei einem video auf yt auch, daher habe ich mein nächstes schon ins visier genommen,...
entweder: 6mm stäbe und ganz geriger abstand: https://www.aktiona.de/Grillrost/Edelstahl/Premium-Eckig/Edelstahl-Grillrost-60-5-x-44-5-nur-9-mm-lichter-Stababstand-fuer-WEBER-SPIRIT-E-310-320-330::248.html?MODsid=49c36f82dc33d7e73a97f435315f3 a54
oder 8mm stäbe https://www.aktiona.de/Grillrost/8-mm-Staebe-PREMIUM-Grillrost-Edelstahl-60-5-x-44-5-Grillclub-passend-fuer-WEBER-E-310-320-SPIRIT::120.html?MODsid=49c36f82dc33d7e73a97f43531 5f3a54
oder hier in luxus: https://www.aktiona.de/Grillrost/Edelstahl/Eckig-nach-Mass/-O-8mm-2-teiliger-Grillrost-aus-Edelstahl-nach-Mass-2-Griffe-Umfang-201-bis-220-cm::356.html?MODsid=49c36f82dc33d7e73a97f435315f3a 54
alle sollen passgenauer sein als das original.
Calimero
04.04.2018, 18:05
Rinderhüfte medium...
.176851
...der macht’s leicht...
176852
Goil, da sind zwei wirklich Fleischesser am Start! :gut: :ea:
Sind die noch o.k. oder zu ersetzen?
176913
176914
Völlig OK. Weiter machen. :gut:
Ibi, die Dinger sind Schnuppe, zeig mal das Grillrost
Sehen noch gut aus! :gut:
Erst nächstes Jahr reklamieren...
Soeckefeld
05.04.2018, 19:15
alles okay Ibi, deine Flavour-Bars sehen noch prima aus und Grillrost ist wie geleckt :gut:
absolut PM ;)
meine Bars waren nicht nur verrostet sondern auch total durchgebrannt, nach 3 Jahren
okay ich grille auch etwa 1 - 2 mal die Woche, das ganze Jahr durch,
seit ich den Gasgrill habe, kommt mir kein Fleisch mehr in die Pfanne :dr:
Die Bars durchgebrannt, heißt durchlöchert.. offen.. oder wie? Und wie schaute dann erst dein Grillrost aus?? :grb:
Zeig mal nen Foto davon!! 8o
babablau
05.04.2018, 20:10
meine Bars sind jetzt nach 4 Jahren intensiven Grillens auch durchgebrannt bzw. löchrig.
Das Rost selber ist noch gut - die Bars werden löchrig, da dass heisse Fett,
Marianden etc. drauf tropfen und sich auch entzünden. Ganz normal. Meine neue Bars sind jetzt aus
Edelstahl und nicht mehr emaliert - die sollen länger halten. Schaun mer mal...
Gruß
Marco
Soeckefeld
05.04.2018, 20:20
Marco hat es perfekt beschrieben :gut:
ehrlich, wenn du die VA-Bars mit den Email-Bars vergleichst, zweifelt man schon etwas am Mythos "WEBER"
Danke für deine Info! Werde dem entsprechend handeln.. :gut:
lachender
05.04.2018, 21:11
Marco hat es perfekt beschrieben :gut:
ehrlich, wenn du die VA-Bars mit den Email-Bars vergleichst, zweifelt man schon etwas am Mythos "WEBER"
besser kann man es nciht auf den punkt bringen...
lachender
05.04.2018, 21:12
ibi ich finde deine Bars noch gut und das meiner meinung "bessere" gusseiserne Rost sieht noch TOP aus !
lachender
05.04.2018, 21:17
Ich habe leider im letzten Jahr nicht so viel gegrillt, aber schaut selbst, diese Bars habe ich vor genau 2 Jahren neu aus der Reklamation bekommen. D.h. max. zwei Grillsaison's, das geht doch garnicht!
https://i.imgur.com/IqfgqDhh.jpg
Daher hier meine heute erhaltenen V2A Bars. Da sieht man schon das die mindestens 5-10 mal so lange halten werden.
https://i.imgur.com/5VgW9Ikh.jpg
lachender
05.04.2018, 21:22
mit dem Rost warte ich auch noch, war die Tage in V2A euphorie, jedoch ist das gusseiseren einfach besser und nach dem reinigen bin ich wieder zufrieden. Aber mal Hand auf's Herz, so "schick" Weber ist, das ist doch qualitativer murks.
Daniel200
05.04.2018, 22:06
Bei meinem Spirit sehen die Bars nach 2 Jahren noch deutlich besser aus, werde morgen mal ein Foto machen.
Ist das ein häufiges Problem mit dem Rost ?
Wessen Grill Rost ansetzt, grillt zu wenig ;) oder das Falsche :)
Die Flavorbars sind mir relativ Latte, da wo eh nur das Fett drauf abtropft.. aber ich kauf doch kein Top Fleisch, um es dann auf soo ein billig rostendes Grillrostgedöns abzulegen, oder?! :rolleyes:
Das kann Weber, bei anderen Modellen definitiv besser! :op:
lachender
05.04.2018, 22:34
stimmt :gut:
Donluigi
06.04.2018, 08:58
Rost entsteht nur bei mangelnder Pflege. Schmiedeeiserne Pfannen rosten auch, wenn man sie nicht pflegt. Es ist halt der unangenehme Beieffekt bei den clean und steril designten Webern, dass man diesen Neugerät-Look immer erwartet. Dazu kommt die Angst der PTM vor Gebrauchspuren. Weber weiss das, Gebrauchspuren sind immer der erste Schritt zum neuen Grill.
Ich seh das Ding aber nur als Grill. Grillen ist das Spiel mit den Elementen, da bleiben Kampfspuren nicht aus. Wie der Rost aussieht, ist mir latte. Hihi, Lattenrost.
HD_Klaus
06.04.2018, 09:48
Bei meinem Summit sehen die Dinger nach 4 Jahren auch nicht mehr gut aus...
Bin zum Weber-Dealer hier im Ort und habe mal gefragt ob er einen neuen Satz da hat...
Hatte er nicht...er wollte über den Weber-Außendienstmann was "organisieren".
Nach 4 oder 5 Wochen dann ein Anruf: AD-Mann hat einen Satz vorbei gebracht.
Ich hin zum Dealer und er schenkte mir den kpl. Satz! Er sagte, dass er ihn auch vom Außendienstler "auf Kulanz" bekommen hat.
Nicht schlecht !!!
Was dem eine Eule, ist dem anderen seine Nachtigall oder so... ;)
Der Vergleich hinkt natürlich, ähnlich den anderen hier!
Ich würde ja net "Babbeln" wie Tobias jetzt sagen würde... wenn ich nicht zwei Grillroste von unterschiedlicher Qualität von Weber hier hätte! Den Unterschied sieht und fühlt man auch! Und auch sind die Grillforen voll mit Beschwerden über rostenden Grillroste vom Genesis, wobei man im Gegenzug über rostende Grillroste beim Q3200 so eigentlich gar nichts liest...
Mal nen Vergleichsbild.. links das Grillrost vom Q3200 und rechts das vom Genesis E330
https://up.picr.de/30341515kc.jpg
Warum Weber nicht einfach die gleiche, gute Qualität wie die vom Q auch bei dem dreimal so teuren Genesis verbaut, bleibt mir ein Rätsel! :ka:
Muellema
06.04.2018, 18:38
Ich versteh den ganzen Aufstand um Roste und Bars nicht...
Ein Weber, Broilking oder welche Marke auch immer ist ein Grill und kein Putz...
Bei Temperaturen von mehreren 100 Grad, salzigen Marinaden, Fleischsäften und Fettbränden auf Rost und Bars sowie physischen Einwirkungen durch Drahtbürsten und Schaber wird das Material auf jede erdenkliche Weise beansprucht... wenn der Grillrost röstet sieht das nicht schön aus...But form follows function, so what...
Einfach die Grillroste vor dem grillen freibrennen, abbürsten und gut
Der eine verstehest und der andere nicht...:ka:
Ying und Yang, Schwarz und Weiß, Rolex und Casio, Porsche und Dacia... Aber, da das der Grill Thread ist nunmal nen Pic von Genesis mit seiner neuen Rotisserie ;)
https://up.picr.de/32322391cw.jpg
Donluigi
06.04.2018, 19:37
Sag uns einfach, was Du nicht verstehst, wir helfen gern :D
Schbass, hast ja Recht. Jeder, wie er mag. :gut:
Die Rotisserie ist geil. Schon den Pommeskorb dazu geordert?
Habe dein Bericht darüber noch im Hinterstübchen.. :gut:
Ja, allerdings hängt der noch in der Warteschleife fest, aber kommt hoffentlich bald an!
Soeckefeld
06.04.2018, 21:03
Bei meinem Spirit sehen die Bars nach 2 Jahren noch deutlich besser aus, werde morgen mal ein Foto machen.
Ist das ein häufiges Problem mit dem Rost ?
Ob Rost wirklich ein Problem ist? Auf Optik achte ich beim Grill sicher nicht
Ich denke wirklich, dass die dünnen Email-Blech-Bars regelrecht durchgebrannt waren, ist ja nach 3 Jahren auch voll ok.
Jedenfalls waren meine so durchlöchert, dass Fett in die Flammen tropfen konnte und das ganze Teil in Flammen stand.
Heute habe ich entdeckt, dass Beschichtung / Lack innen im Deckel abblättert. Also alles sorgfälltig abgebürst und abgebrannt.
Dabei auch den Gusseisen-Grillrost, ordentlich von beiden Seiten gebürstet und geölt. Aller super in Schuss!
Morgen werde ich eine neue Weber Drahtbürste besorgen, die alte löst sich langsam auf.
Ich habe den Eindruck, dass sich Mikro-Drahtpartikel lösen, das möchte ich nun wirklich nicht.
ich liebe den Spirit-Gasgrill und möchte ihn nie mehr missen :dr:
JoeBlack1822
06.04.2018, 21:08
Andreas, "Beschichtung/Lack" innen im Deckel gibt es nicht.
Das sind Fettreste, die sich ansammeln und sich dann mit der Zeit wie eine Folie abziehen lassen.
JoeBlack1822
06.04.2018, 21:11
"Auf der Innenseite des Deckels haftet mit der Zeit Fettdunst an. Dieser lässt sich an dem noch warmen Deckel am leichtesten mit dem Weber® Grillreiniger, heißem Wasser und einem rauen
Küchenschwamm reinigen.
Sie haben das Gefühl, bei Ihrem Grill blättert Farbe an der Innenseite des Deckels ab?
Was hier abblättern kann, sind anhaftende Fettreste, die mit der Zeit verbrennen (karbonisiertes Fett). Diese Reste können Sie jedoch wieder durch Einweichen und Reinigen mit fettlösenden Mitteln und heißem Wasser entfernen."
Soeckefeld
06.04.2018, 21:11
jippey!!! danke Peter :gut:
war schon etwas erschrocken, konnte das blätternde "Material" nicht einordnen
;) tja, habe ich das Manual wohl nicht gelesen :)
JoeBlack1822
06.04.2018, 21:17
Gerne, ging mir ja genau so...;)
lachender
06.04.2018, 22:01
Peter hat alles richtig beschrieben, den schock hatte ich vor 1-2 jahren auch, aber alles gut :D
Meiner ist jetzt fit für die neue saison und ja , wenn das teil glüht, ist kein rost mehr sichtbar, trotzdem habe ich den shit ausgetauscht, ist halt ne kopfsache....
Ich versteh den ganzen Aufstand um Roste und Bars nicht...
Ein Weber, Broilking oder welche Marke auch immer ist ein Grill und kein Putz...
Du wirst es verstehen, wenn du mit deiner "Chinabüchse" mal durch bist.. danach wirst du es verstehen, vielleicht. ;)
Angrillen heute war etwas holprig. Leider funktioniert der Zünder von unserem E 210er nicht mehr, sodass ich mit Streichholz anzünden musste. Als er dann mal lief, haben wir wunderbare Smashburger gemacht :)
Donluigi
07.04.2018, 22:49
Was sind Smashburger?
Burger die nach dem anrichten zermantscht werden?
Rippchen aufgelegt. 3 Stunden Rauch. Check ;)
177202
Raul Endymion
08.04.2018, 10:23
Wegen dem Rost, werde ich meinen Genesis 310 mal genauer beobachten. 8o
Bisher zeigen sich noch keine Anzeichen, gestern Abend lief alles wie es soll.
Er ist jetzt allerdings auch erst ein knappes Jahr alt.
Stand aber den ganzen Winter über draußen unter der Haube.
Donluigi
08.04.2018, 11:23
Was sind Smashburger?
Äh hallo?? Macht nix, wenns schnell geht mit der Beantwortung meiner Premiumfrage.
Wegen dem Rost, werde ich meinen Genesis 310 mal genauer beobachten. 8o
Bisher zeigen sich noch keine Anzeichen, gestern Abend lief alles wie es soll.
Er ist jetzt allerdings auch erst ein knappes Jahr alt.
Stand aber den ganzen Winter über draußen unter der Haube.
Meiner Stand auch draußen, der Rost ist wie neu. Nicht der kleinste Fleck. Wenn er eingeölt ist passiert eigentlich nichts.
Viele Grüße, Marco
JoeBlack1822
08.04.2018, 11:39
Äh hallo?? Macht nix, wenns schnell geht mit der Beantwortung meiner Premiumfrage.
Dabei werden die Patties ganz dünn gedrückt-> gesmashed
Macht man vorrangig auf einer Gussplatte, da zu dünn für den Rost.
Gerne dann als Doppel- oder Triple-Burger.
Donluigi
08.04.2018, 11:45
Klingt gut. Danke!
Äh hallo?? Macht nix, wenns schnell geht mit der Beantwortung meiner Premiumfrage.
Sorry, Tobias! Hier, Servicelink (btw., der Babish macht sehr coole Videos):
https://www.youtube.com/watch?v=b3BN-qJzlHs
Ich habe für einen Burger zwei je 100g schwere Bällchen relativ fettes Hackfleisch geformt, auf eine geschlossene, sehr heiße Grillplatte (meine ist aus Edelstahl, Guss geht sicher auch) gesetzt, mit einer Maurerkelle (sic!) gepresst, gesalzen und nach einer Minute gewendet. Auf eines der beiden Patties kommt dann Käse. Das ganze wird dann nach Gusto zum Burger montiert. Durch die doppelt so große Kruste verglichen mit einem großen Patty ist der Burger extrem schmackhaft. Wenn das Hackfleisch ausreichend fett ist, bleibt der Burger auch saftig.
Donluigi
08.04.2018, 12:04
Schmachto :ea:
Soeckefeld
08.04.2018, 13:01
Angrillen heute war etwas holprig. Leider funktioniert der Zünder von unserem E 210er nicht mehr, sodass ich mit Streichholz anzünden musste. Als er dann mal lief, haben wir wunderbare Smashburger gemacht :)
Batterie leer ;)
Heute mal mit Honey-Garlic Glace
177230
177231
177232
JoeBlack1822
08.04.2018, 14:42
Super, Dirk!
Hier Pizza
http://up.picr.de/32339325zt.jpg
http://up.picr.de/32339326fu.jpg
http://up.picr.de/32339327nj.jpg
Meeega! Pizza müssen wir auch mal wieder machen
Batterie leer ;)
Nö, volle Batterie hat die Situation nicht geändert. Jetzt weiß ich übrigens auch, wofür die Kette am Grill gedacht ist: zum Halten eines Streichholzes, um den Grill manuell anzuzünden.
Donluigi
08.04.2018, 17:59
So stands in der Aufbauanleitung. Ich hab das erst für nen Witz gehalten.
Raul Endymion
08.04.2018, 19:35
Da war ich beim lesen der Anleitung auch erst verwirrt ob das ernst gemeint ist. :D
Ich habe jetzt anstelle des Streichholzhalters einen Flaschenöffner an die Kette gehängt. :gut:
jannis-noah
08.04.2018, 20:21
Jetzt habe ich auch wieder etwas dazugelernt. 8o:flauschi:
Nö, volle Batterie hat die Situation nicht geändert. Jetzt weiß ich übrigens auch, wofür die Kette am Grill gedacht ist: zum Halten eines Streichholzes, um den Grill manuell anzuzünden.
177828
177829
Gut war´s, das Tomahawk!
HD_Klaus
15.04.2018, 20:42
Innen perfekt nach meinem Geschmack...außen vllt. etwas zuviel Hitze gehabt? ist schon recht dunkel, oder ?
ja, fing an zu brennen, hatte dann ´ne schöne Kruste!:D
cfischer
16.04.2018, 07:08
Das erste Mal ein Onglet / Nierenzapfen / Hanging Tender auf dem Grill.
177854
Scharf angrillen und ein bissl ziehen lassen......ein Gedicht :jump:
177855
Unser Spirit 210 ist zwar ein guter Grill, aber er hat zwei Nachteile: er ist relativ leistungsschwach und er ist klein. Ich habe eine Plancha, die nur dann heiß genug bleibt, wenn der Grill geschlossen ist. Bei offener Haube kühlt sie zu stark ab. Wenn man unterschiedliche Temperaturzonen im Grill braucht, geht das auch aus dem ersten Grund kaum und wenn Gäste kommen - was häufiger der Fall ist als gedacht - geht es nur noch sequentiell. Also suche ich einen größeren Grill mit drei oder vier Brennern.
Ich wäre an Eurer Meinung zu den folgenden Fragen interessiert:
- Drei Brenner oder vier? Eigentlich denke ich, dass drei reichen, aber der Unterhalt mit vier Brennern wird auch nicht viel höher sein.
- Rotisserie: wer hat eine und nutzt sie regelmäßig?
- Welche Grills kommen in Frage (wenn, will ich was nachhaltiges)? Lynx oder Kalamazoo fänd ich cool, aber schwer zu bekommen und preislich etwas ambitioniert. Napoleon Prestige 500 oder Prestige Pro 500 wäre auch was, aber ich kenne die Qualität nicht.
- Wenn Weber, was? Spirit 310, Genesis II 300er oder 400er oder sogar Summit?
Ich hab den hier https://www.grillshop.at/pro/Napoleon_Gasgrill_Rogue_limited_all_black.html und bin sehr zufrieden. Auch dort gekauft. Kriegst Du vom Chef super telefonische Beratung
slimshady
16.04.2018, 12:08
Ich hab den Napoleon Triumph irgendwas; bin sehr zufrieden; definitiv lässiger als was von Weber :D
HD_Klaus
16.04.2018, 12:41
Hi Marcus !
Ich hab den Summit und bin damit hoch zufrieden...wir sind auch nur 2 Leute, aber eine große Grillfläche ist durch nichts zu ersetzen (die Ente ist nicht verbrannt, hab sie kurz vor Beendigung des Grillvorgangs noch mit Salz/Honig eingerieben):
http://up.picr.de/32413437vj.jpg
http://up.picr.de/32413438ub.jpg
http://up.picr.de/32413439qf.jpg
http://up.picr.de/32413440os.jpg
http://up.picr.de/32413441ku.jpg
http://up.picr.de/32413442ki.jpg
http://up.picr.de/32413443vu.jpg
monolith junior als 2. grill - genial!
http://up.picr.de/32413708ut.jpg
avalanche
16.04.2018, 18:25
Wie ich so den Deckel vom Kugelgrill inspiziere, denke ich mir: Mist, da blättert ja innen die Beschichtung ab, das kann doch nicht wirklich gesund sein.
Mal schnell nach den Stichworten "Weber Grill Beschichtung" gegoogelt, ob es sich um ein bekanntes Problem handelt. Und siehe da, die Ablagerungen aus Fett, Dampf und Rauch sind in den einschlägigen Foren bekannt. Darunter verbirgt sich die Email-Oberfläche im Neuzustand ;)
http://up.picr.de/32416418fs.jpg
Donluigi
16.04.2018, 19:47
War auch grad hier im Thread Thema.
Ich hab den Napoleon Triumph irgendwas; bin sehr zufrieden; definitiv lässiger als was von Weber :D
Ein Grill von Blubb ist "lässiger" als ein Grill von Bla? :grb: Ich komme nicht dahinter, was Du meinst... :ka:
avalanche
16.04.2018, 20:05
War auch grad hier im Thread Thema.
Schau hier nicht so oft rein :ka:
botti800
17.04.2018, 12:06
177828
177829
Gut war´s, das Tomahawk!
Nice :ea:
Der Rost ist absichtlich verkehrt aufgelegt?
Nice :ea:
Der Rost ist absichtlich verkehrt aufgelegt?
Ist doch richtig rum :op:
Donluigi
17.04.2018, 12:32
Der liegt richtig rum.
Raul Endymion
17.04.2018, 12:52
Der Rost liegt bei mir auch mit der "flachen" Seite oben.
botti800
17.04.2018, 14:54
8o
Donluigi
17.04.2018, 14:59
Ergibt Sinn, wenn man kurz drüber nachdenkt: je breiter die Grillstreifen, desto mehr Grillstreifenaroma. Ich hab die aber auch erst andersrum montiert, bis ich festgestellt hab, daß es so garnicht geht beim Genesis. Bist also nicht allein.
8o
Wie lange grillst Du schon mit der dünnen Seite nach oben?
botti800
17.04.2018, 19:30
beides probiert und auch schon hier im thread vor jahren theamtisiert.
bei mir ist dünn oben die bessere wahl.
Wie macht sich das bemerkbar?
botti800
17.04.2018, 19:33
klebt nicht :D
avalanche
17.04.2018, 19:36
Wie macht sich das bemerkbar?
Auch kleine Fleischstücke erhalten ein Grillmuster :D
klebt nicht :D
:rofl:
Endlich hab ich den Trick raus :gut:
klebt nicht :D
Deutlicher Vorteil! Werde ich mir überlegen!
SeniorFrank
20.04.2018, 22:28
Habe auch mal upgedated, bin begeistert von dem Teil. Der Aufbau hat Spaß gemacht,eigentlich wie Lego :)
178353
SeniorFrank
20.04.2018, 23:03
Bauhaus Tiefpreisgarantie :gut:
Frage an die Experten: hat hier jemand so einen "Lotusgrill?"
Meine Mitarbeiterin wohnt in einem Block und sollen ja weitgehend rauchfrei sein. Taugen die was?
Son Goku
21.04.2018, 19:42
178420
Was fehlt?
Nix :)
Meine alte Weberkugel. Damit hatte ich mich damals nach dem Studium belohnt :schwelg:
So, und jetzt?
Ich war gestern beim Grillhändler meines Vertrauens, der mir ein verlockendes Angebot gemacht hat: ein vollausgestattetes Lynx Professional Vorführmodell in 36" für einen Tausender mehr als ein größentechnisch vergleichbarer Summit 670. Zum Vergleich: Der Lynx besteht abgesehen von den Brennern und den keramischen Hitzeverteilern vollständig aus Edelstahl und wiegt geschmeidige 50 kg mehr als der Weber. Über Leistung braucht man sich bei solchen Grills eh keine Gedanken zu machen. Spricht für den Lynx.
Andererseits, herrje, die Dinger sollen nur heiß machen, oder?
kurvenfeger
22.04.2018, 10:50
Herrje, was für eine Frage: ein Auto soll auch nur fahren, eine Uhr nur die Zeit anzeigen... ;)
Wenn er Dich reizt: machen. Ist ja eine Investition für viele Jahre.
Habe meinen Napoleon seit 7 Jahren Dauerbetrieb.
01kaufmann
22.04.2018, 11:04
http://up.picr.de/32470026bs.jpg
Gestern ein neues Rezept für Buns von Chefkoch ausprobiert. Lecker war es!
Gruß
Konstantin
Donluigi
22.04.2018, 11:20
So, und jetzt?
Ich war gestern beim Grillhändler meines Vertrauens, der mir ein verlockendes Angebot gemacht hat: ein vollausgestattetes Lynx Professional Vorführmodell in 36" für einen Tausender mehr als ein größentechnisch vergleichbarer Summit 670. Zum Vergleich: Der Lynx besteht abgesehen von den Brennern und den keramischen Hitzeverteilern vollständig aus Edelstahl und wiegt geschmeidige 50 kg mehr als der Weber. Über Leistung braucht man sich bei solchen Grills eh keine Gedanken zu machen. Spricht für den Lynx.
Andererseits, herrje, die Dinger sollen nur heiß machen, oder?
Tu es!
http://up.picr.de/32470026bs.jpg
Gestern ein neues Rezept für Buns von Chefkoch ausprobiert. Lecker war es!
Gruß
Konstantin
Hallo Konstantin,
kannst du das Rezept für die Buns bitte verlinken wenn sie so gut waren. Danke
So, und jetzt?
Ich war gestern beim Grillhändler meines Vertrauens, der mir ein verlockendes Angebot gemacht hat: ein vollausgestattetes Lynx Professional Vorführmodell in 36" für einen Tausender mehr als ein größentechnisch vergleichbarer Summit 670. Zum Vergleich: Der Lynx besteht abgesehen von den Brennern und den keramischen Hitzeverteilern vollständig aus Edelstahl und wiegt geschmeidige 50 kg mehr als der Weber. Über Leistung braucht man sich bei solchen Grills eh keine Gedanken zu machen. Spricht für den Lynx.
Andererseits, herrje, die Dinger sollen nur heiß machen, oder?
Habe mir den gerade mal angeschaut, WOW was nen Koffer und der hat alles dabei was man braucht, inkl zwei Infrarot Brenner!
Bei einem guten Angebot darfst du da nicht Nein zusagen!
Tu es! :gut:
01kaufmann
22.04.2018, 11:41
Hallo Konstantin,
kannst du das Rezept für die Buns bitte verlinken wenn sie so gut waren. Danke
Klar: https://www.chefkoch.de/rezepte/2819461433958803/Burger-Buns.html
Patties wie bei Mälzer plus 2 TL Ankerkraut für Buletten: http://www.daserste.de/unterhaltung/koch-show/tim-maelzer-kocht/rezepte/burger-vom-grill-102.html
Viele Grüße
Konstantin
01kaufmann
22.04.2018, 19:24
https://uhrforum.de/attachments/1975234d1524416470-der-grill-thread-20180422_184212.jpg
Heute Pizza vom Grill. Das schmeckt immer der ganzen Familie. Rezept für den Teig finden wir dieses am besten: https://www.sixx.de/tv/jamie-oliver/rezepte-von-jamie-oliver/pizzateig
Gruß
Konstantin
kurvenfeger
22.04.2018, 19:41
Habe mir den gerade mal angeschaut, WOW was nen Koffer und der hat alles dabei was man braucht, inkl zwei Infrarot Brenner!
Bei einem guten Angebot darfst du da nicht Nein zusagen!
Tu es! :gut:
Bin auch bissi angetan - mir sagte der Hersteller bisher nix.
Falls Du ihn nicht magst, dann vermittel das Teil hier - der kommt sicher weg...
Danke! Ich habe morgen Abend einen Termin :dr:
kurvenfeger
22.04.2018, 21:47
Geht doch :D
Wer kann mir etwas zum Thema Gasanschluss dr den Grill sagen ? Hintergrund ist, dass wir einen Neubau planen und mir so im Hinterkopf ist, dass hier einer unter uns mal sagte, er habe bei der Planung gleich einen Anschluss legen lassen :grb: Damit wäre das lästige Gasflaschen-Thema ja erschlagen oder ??
SeniorFrank
22.04.2018, 23:13
Das würd mich auch interessieren, das wäre mal richtig komfortabel.
kurvenfeger
22.04.2018, 23:20
Gibt da wohl bei einigen Herstellern entsprechend ausgelegte Modelle, wie z.B. https://www.amgrill.de/epages/62455639.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62455639/Categories
kurvenfeger
22.04.2018, 23:22
Hmm, Link wollte nicht.
Nochmal: https://www.amgrill.de/epages/62455639.mobile/de_DE/?ObjectID=31798865
Donluigi
23.04.2018, 08:15
Haben Hausgas und Flaschengas nicht unterschiedliche Brennwerte?
panerai_lumi
23.04.2018, 10:36
Wer kann mir etwas zum Thema Gasanschluss dr den Grill sagen ? Hintergrund ist, dass wir einen Neubau planen und mir so im Hinterkopf ist, dass hier einer unter uns mal sagte, er habe bei der Planung gleich einen Anschluss legen lassen :grb: Damit wäre das lästige Gasflaschen-Thema ja erschlagen oder ??
Das könnte ich gewesen sein. Ich habe beim Hausbau gleich ein zusätzlich Gasleitung vom Hausanschlußraum auf die Terasse legen lassen und schließe meinen Gasgrill an die Gassteckdose an. Mein Intstallateur hat dafür so 200 -300.- € berechnet. Wenn das von Anfang an mit eingeplant wird läßt sich das leicht umsetzen.
Für den Gasgrill werden andere Düsen benötigt. Leider gibt es keine so große Auswahl an Gasgrills für Erdgasanschluß in Deutschland außer Napoleon kenne ich keinen. Das ist leider der Nachteil dieser Variante. Weber bietet seinen Erdgas Grill nach meinen Infos nicht mehr an. Mit meinen Napoleon bin ich aber sehr zufrieden.
Funktioniert sehr gut.
Weiterer Nachteil ist noch, dass man beim Standort nicht mehr flexibel ist.
http://i1291.photobucket.com/albums/b547/panerai_lumi/rlx_gassteckdose_zps4dc699ff.jpg (http://s1291.photobucket.com/user/panerai_lumi/media/rlx_gassteckdose_zps4dc699ff.jpg.html)
panerai_lumi
23.04.2018, 10:55
Jetzt fällt mir noch ein. Ein Stromanschluß am Grill ist auch noch praktisch, für den Grillspieß :ea:
http://i1291.photobucket.com/albums/b547/panerai_lumi/rlx_haumlnchen_zpsc4a16742.jpg (http://s1291.photobucket.com/user/panerai_lumi/media/rlx_haumlnchen_zpsc4a16742.jpg.html)
Wär da so ein kleines Salettl als Außenküche ned schicker?
Mit Bankerl davor für die Abendsonne ......
panerai_lumi
23.04.2018, 13:48
Wär da so ein kleines Salettl als Außenküche ned schicker?
Mit Bankerl davor für die Abendsonne ......
Ja das stimmt. Die Ecke würde sich gut für eine kleine Outdoorküche eignen und ich habe das längerfistig auch in Planung.
Ja glaube du warst das. Jedenfalls Danke für den Input. Mit meinem Weber gehts also nicht. Tja, angeschi$$ene rechts raus..
liebäugle gerade mit dem Gasgrill von Flammkraft Block D. Hat schon jemand Erfahrung ?
lachender
23.04.2018, 22:16
leider nein, aber der sieht mal richtig geil aus!
kurvenfeger
23.04.2018, 22:47
Danke! Ich habe morgen Abend einen Termin :dr:
Uuuund? Erzähl? Bilder? :)
Ich habe den Grill gestern gekauft :jump:
Bilder gibt es keine und es wird auch noch zwei, drei Wochen dauern, bis welche kommen - wir müssen erst die Terrasse fertig machen. Aber sobald er da ist, stelle ich ihn hier vor.
Die Verarbeitung ist wirklich exzellent. Alles Edelstahl, doppelwandige Haube, geschlossener Korpus. Die Grillfläche ist mit ca. 85 x 48 cm ca. doppelt so groß wie die vom 210er - genau richtig, wie ich finde. Nicht zu groß, aber Platz zum Rangieren.
Der Händler hat sich aufrichtig darüber gefreut, dass ich mich für den Grill interessiere. Wir haben dann noch über Kaffee gefachsimpelt und er wird beim Aufstellen persönlich vorbeikommen, um meine Maschine zu testen.
kurvenfeger
24.04.2018, 06:53
Glückwunsch Marcus! :dr:
nero-nero 75
24.04.2018, 12:40
Sehr feines Teil....da kommen doch glatt "komische Gedanken" hoch, wie....Wer braucht da noch nen Genesis...;-)
Spaß bei Seite - GLÜCKWUNSCH dazu !!!
FRAGE: Was legt dafür auf den Tisch, wenn´s erlaubt ist zu antworten :-)
DAnke und LG,
M A R I O
FRAGE: Was legt dafür auf den Tisch, wenn´s erlaubt ist zu antworten :-)
DAnke und LG,
M A R I O
Ab 4890 Euro lt. Testbericht. Der heizt aber auch bis 800 Grad. Infrarotbrenner.
avalanche
03.05.2018, 20:49
Ich finde dieses Teil nicht in der Zubehörliste. Kann mir jemand helfen?
https://www.youtube.com/watch?v=2zlRBTqHTEg
buchfuchs1
03.05.2018, 23:24
Wow, neue Liga eröffnet.
Ach nee, ist ja nur Gas.
HD_Klaus
03.05.2018, 23:29
Durch die Aufhängung weit weg von der Grillkohle.
Welchen Vorteil soll das Ding denn haben außer dass man weniger von Hand wenden muss ?
Fällt für mich unter die Rubrik „Dinge, die die Welt nicht braucht“...
Das Grillgut wird auch nur von einer Seite direkt gegrillt. Die Unterseite schafft es nie über die Glut im Video.
buchfuchs1
04.05.2018, 00:21
Yes, überflüssiges Gimmick.
Wie Vieles beim Grillen.
Donluigi
04.05.2018, 08:36
Grillen ohne überflüssige Gimmicks ist was für Eingeborene.
Donluigi
04.05.2018, 08:39
Das Grillgut wird auch nur von einer Seite direkt gegrillt. Die Unterseite schafft es nie über die Glut im Video.
Weils schlecht gemacht ist. Der Schwerpunkt ist unter der Achse, kein Wunder. Keine Ahnung, was das soll :ka:
Grillen ohne überflüssige Gimmicks ist was für Eingeborene.
Stimmt :D
SeniorFrank
04.05.2018, 13:00
Hab mal ein bisschen rumgebastelt und ein Regal in den 330er gebaut:
Mein Lynx kam heute an :jump: :jump:
179581
Grillfläche. Links zwei Felder mit normalem Brenner, rechts ein Feld mit Infrarotbrenner. Die Grillfläche ist in etwa doppelt so groß wie die des kleinsten Webers, genau richtig.
179583
Unterschrank:
179584
Und der obligatorische Wristshot:
179586
Morgen wird angegrillt :)
Sieht toll aus. Viel Spaß für die kommende Saison.
Aber, Gasflasche nie in, sondern neben den Grill :gut:
HD_Klaus
05.05.2018, 07:37
Aber, Gasflasche nie in, sondern neben den Grill :gut:
An diese Empfehlung meines Weber-Dealers halte ich mich auch...
Aber, Gasflasche nie in, sondern neben den Grill :gut:
Solche pauschalen Ansagen sind natürlich Mumpitz und die Bedienungsanleitung des wenigen Grills hilft da weiter. ;) Bei meinem Weber gibt es sogar eine runde Aussparung, wo man die Flasche reinstellen soll und kann. Siehe Seite 12 der Bedienungsanleitung (https://www.weber.com/on/demandware.static/-/Library-Sites-library-emea/default/dwa10e7dab/pdf/navigation/service/Bedienungsanleitungen/Gas/Bedienungsanleitung_Spirit_Premium_E210_ES310_ES32 0_20130610.pdf). Dies gilt aber für 5kg Flaschen, die 11kg sind eher zu hoch.
Schaden kann es nicht, die Flaschen daneben zu stellen, aber solange man sich an die Anweisungen des Herstellers hält, ist das alles kein Problem.
Same here. Seit Jahren "im" Grill stehen und keine Probleme. Also warum NIE?
Ich denke wenn das Teil Mal lichterloh brennt ist's besser sie außen zu haben. Schnell zudrehen und anschrauben. Ich hatte bisher zweimal die Situation, dass unten die Auffang Wanne komplett gebrannt hat und alles brannte. Kommt davon wenn man die nie regelmäßig sauber macht sammelt sich Fett und brennbares...
Mr. Edge
05.05.2018, 10:47
Erstens ist das blöd, wenn man seine Sachen nicht pflegt - das ist doch ekelig, wenn da sich das ranzige Fett festbackt (aber sicher nur meine Meinung).
Zweitens wird so ein Fettbrand in der Pfanne sicher nicht für die Gasflasche richtig gefährlich. Aber man sollte jedes Risiko vermeiden. Daher Handbuch lesen und befolgen. Fettpfanne regelmäßig reinigen steht sicher in jedem Handbuch drin. Ansonsten was soll am Grill brennen?
JakeSteed
05.05.2018, 11:25
Neben dem Grill hätte ich keinen Platz. Außerdem ist wie Elmar schon schrob, im Grillboden eine Halterung für die Flasche. In der Gebrauchsanweisung steht meist drin, wie hoch die Flasche sein darf, damit sie im Grill stehen darf und nicht zu nahe an die Brenner rankommt. Bei manchen Grills fällt hier die 11kg Flasche oft durch, weil sie 1-2cm zu hoch ist, auch wenn sie problemlos reinpassen würde.
Ich hab so ne 8kg BBQ Gas Flasche. Die hat den Durchmesser der 11kg Flasche und die Höhe der 5kg Flasche. Passt perfekt.
@Marcus: Geiles Gerät. Viel Freude damit!
@Frank: Coole Bastelei! Das ist ne gute Idee! Ich wollte die Tage auch basteln. Hab Bügelgriffe für die Seitenablagen besorgt, wo ich dann Zange oder nen Lappen dranhängen kann. Such grad nur nach nem HSS Bohrer. Außerdem hab ich von Napoleon andere Drehregler gekauft und wollte mir eine LED Beleuchtung für selbige basteln.
NeyBerti
05.05.2018, 13:41
Wollte ich eigentlich schon längst mal gepostet haben... seit einem Jahr bei uns - allerdings mangels Gelegenheiten noch nicht sehr häufig im Einsatz gewesen.
Bisher aber sehr zufrieden mit. Gegen ´nen Weber Summit sprachen die Erfahrungen im GSV und - im meinen Augen - bessere SearStation... vom Preis mal ganz abgesehen.
BroilChef Paramount BC540 in den Edelstahl... mit Drehspieß und Haube 1900€
https://www.grillsportverein.de/forum/threads/broil-chef-paramount-grills-2017.278146/#post-3077472
Das "modifizierte" Auspuffrohr am Drehspieß musste sein :ea: Jemand ´ne Idee ? Kleiner Tip: Mein Frau ist Tschechin :D
http://up.picr.de/32598120xm.jpg
http://up.picr.de/32598153ee.jpg
http://up.picr.de/32598154cq.jpg
http://up.picr.de/32598157rl.jpg
http://up.picr.de/32598174hs.jpg
Solche pauschalen Ansagen sind natürlich Mumpitz und die Bedienungsanleitung des wenigen Grills hilft da weiter. ;) Bei meinem Weber gibt es sogar eine runde Aussparung, wo man die Flasche reinstellen soll und kann. Siehe Seite 12 der Bedienungsanleitung (https://www.weber.com/on/demandware.static/-/Library-Sites-library-emea/default/dwa10e7dab/pdf/navigation/service/Bedienungsanleitungen/Gas/Bedienungsanleitung_Spirit_Premium_E210_ES310_ES32 0_20130610.pdf). Dies gilt aber für 5kg Flaschen, die 11kg sind eher zu hoch.
Schaden kann es nicht, die Flaschen daneben zu stellen, aber solange man sich an die Anweisungen des Herstellers hält, ist das alles kein Problem.
Deine Aussage ist leider Mumpitz Elmar. Weber selbst hat bei keinem seiner aktuellen Modelle mehr gekennzeichnete Flächen für Flascheim IM Grill und empfiehlt dringend, auch bei älteren Modellen (auch mein Genesis hat noch den Platz und die Halter im Innenraum) die Flasche nur noch NEBEN den grill zu stellen.
Eine Flasche hat aus Sicherheitsgründen im Grill nichts zu suchen. Wird dir jeder Mitarbeiter bei Weber auch so bestätigen.
Weber selbst (...) empfiehlt dringend, auch bei älteren Modellen (auch mein Genesis hat noch den Platz und die Halter im Innenraum) die Flasche nur noch NEBEN den grill zu stellen.
Quelle?
Persönlicher Dialog mit Mitarbeitern auf einem Weber Grillseminar speziell für Gasgriller vor 3 Wochen.
Donluigi
05.05.2018, 16:47
Natürlich kommt die Flasche in den Grill. Da hätt‘ ich ja Bock drauf: Schönen Grill mit Fach für ne Flasche und dann steht so ne assig hässliche Flasche daneben. Der Webergrillseminarmensch hatte seine Grills auch alle inseitig mit Flaschen bestückt.
NeyBerti
05.05.2018, 17:12
Also in der Anleitung der Summit-Reihe steht tatsächlich:
http://up.picr.de/32599557vu.jpg
Bei den Spirits steht das aber nicht...
Daniel200
05.05.2018, 17:16
Persönlicher Dialog mit Mitarbeitern auf einem Weber Grillseminar speziell für Gasgriller vor 3 Wochen.
Bei meinem Weber Grillseminar standen die Gasflaschen auch in allen Grills drin, genau wie in meinem Spirit.
jannis-noah
05.05.2018, 17:17
Bei mir steht die aasig hässliche Flasche auch im Grill, wo sie auch hingehört.
Donluigi
05.05.2018, 17:45
Ich denke, dass das so ein spezifisch-deutsches Verbraucherschutzding ist. Die sammelklageerprobten Amis würden niemals einen Grill mit explizit ausgewiesener Gasflaschenaufbewahrung incl. Halterung fertigen, wenns nicht vorgesehen wäre. Aber letztlich muss jeder tun, was ihm am wenigsten graue Haare bereitet.
Stimmt. Es geht hier ja auch schlichtweg nicht um Verbraucherrecht, sondern Verbraucherschutz. Und bei einem brennenden Grill greifst du unten halt nicht mehr rein um die gasflasche zuzudrehen. Sicherer ist es neben, schöner im Grill. Muss jeder für sich entscheiden.
JoeBlack1822
05.05.2018, 18:13
Bei meinem Weber-Spirit steht die (kleine Flasche) im Grill. Da ist auch extra eine Aussparung dafür vorgesehen.
In meinem Weber-Summt steht die (große Flasche) neben dem Grill. Im Grill ist dafür überhaupt kein Platz für vorgesehen und in der Anleitung wird auch eindeutig darauf hinweisen, dass keine Flasche in den Grill darf.
Wie gesagt, die neuen Modelle werden gleich so gebaut, dass eine Flasche im Grill keinen Platz mehr findet.
JakeSteed
05.05.2018, 18:44
Ich hab heute an die Seitenablagen Bügelgriffe gebastelt und hab andere Drehregler verbaut, weil mir die besser gefallen. Für die LED Beleuchtung hatte ich heute keinen Nerv. Zusammengesteckt und ausprobiert hab ich sie zwar schon, aber wie genau ich alles verlege und wo der Ein/Ausschalter hinkommt weiß ich noch nicht.
Und ne frische 8kg Pulle hab ich auch geholt. Anfangs stand sie noch neben dem Grill.........
http://www.hubertusdemmel.de/bbq45.jpg
Aber dann......
http://www.hubertusdemmel.de/bbq46.jpg
...hab ich sie einfach reingestellt :bgdev:
avalanche
05.05.2018, 18:52
Vielleicht sollte man bei diesen Gasdingens einfach einen Blower im Gasschrank verbauen, wie das bei Motorbooten (Benzin) üblich ist ;)
Themenwechsel: Angrillen hat gut geklappt. Die Größe ist aufgrund der enormen Gemüseportionen, die bei uns normalerweise verarbeitet werden, genau richtig. Trotzdem kommt mir der Grill noch sehr groß vor. Der Infrarotgrill ist brutal. Die Steaks sahen original aus wie in einem guten Steakrestaurant und haben sehr lecker geschmeckt. Für den Fisch musste ich den Brenner auf Minimum runterregeln. Alle waren sehr zufrieden und ich demnach auch.
Donluigi
05.05.2018, 19:35
Dass er Dir so gross vorkommt, könnte u.U. daran liegen, dass er riesig ist. Könnte aber auch mit seinen exorbitanten Ausmassen zusammenhängen.
JoeBlack1822
05.05.2018, 19:40
Größe lässt sich nur durch noch mehr Größe ersetzen.
Selbst mein Summit S670 könnte ab und an etwas größer sein...
http://up.picr.de/32600885gy.jpg
http://up.picr.de/32600886eq.jpg
http://up.picr.de/32600887tj.jpg
http://up.picr.de/32600888rs.jpg
http://up.picr.de/32600889al.jpg
buchfuchs1
05.05.2018, 19:43
Natürlich kommt die Flasche in den Grill. Da hätt‘ ich ja Bock drauf: Schönen Grill mit Fach für ne Flasche und dann steht so ne assig hässliche Flasche daneben. Der Webergrillseminarmensch hatte seine Grills auch alle inseitig mit Flaschen bestückt.
Ich hab sogar meine Kohle unter dem Performer.
Das muss man sich mal vorstellen.
Wenn’s brennt, dann raucht es.
:op:
buchfuchs1
05.05.2018, 19:44
http://up.picr.de/32600885gy.jpg
http://up.picr.de/32600886eq.jpg
http://up.picr.de/32600887tj.jpg
http://up.picr.de/32600888rs.jpg
http://up.picr.de/32600889al.jpg
Erzähl mal was über die Zapfe.
Mitbringsel aus Bella Italia, verschiedene Grappa Sorten, eine leckerer als der andere :ea:
Tobias, Grillfläche ca. 85 x 45, Höhe des Rostes: rückenfreundliche 93 cm. Gar nicht mal sooo riesig.
buchfuchs1
05.05.2018, 19:51
Geil
Donluigi
05.05.2018, 20:11
Schon amtlich, sicherlich ein netter Beigrill :gut:
Sailking99
08.05.2018, 10:11
Passt auch zu der Gas-Diskussion von vorher.
Bin durch die Budenheim BBQ Spendenaktion aufmerksam geworden.
http://www.paulinchen.de/fileadmin/Paulinchen/2018_Pressemitteilungen/2018_04_18_Pressemitteilung_Grillen.pdf
Eigentlich weiß man das ja alles, aber weitersagen kann ja nicht schaden.
:gut:
Donluigi
08.05.2018, 17:47
True.
Aber Spiritus nachschütten - das ist schon ziemlich darwin.
Eigentlich weiß man das ja alles, aber weitersagen kann ja nicht schaden.
Gerade passiert: https://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/ruhpolding-ort48543/spiritusflasche-explodiert-hand-ruhpoldinger-38-beim-grillen-schwer-verletzt-9828137.html
Daniel200
10.05.2018, 22:27
Schweinefilet im Speckmantel :ea:
180202
Hallo allwissendes Forum,
hat eventuell jemand den Spirit II E 210 oder 310 GBS zu Hause und kann etwas dazu sagen?
Danke vorab!
Gruß,
Denis
Ausgepackt und eingebrannt:181455181454
Erst mal ne Autofelge auf den Grill :gut:
sehr schön, Glückwunsch
JoeBlack1822
26.05.2018, 09:50
Glückwunsch! Sehr schöner Grill :gut:
Mr. Edge
26.05.2018, 10:37
Ist ein Gasgrill notwendige Ergänzung eines guten Haushalts oder Männer-Statussymbol:grb:
Ich frag mich das immer wieder und frage mich, wie oft ich den nutzen würde. Ich will das mal wirklich ehrlich hinterfragen. Wir sind zur Zeit beim Entschlacken, da überlege ich jede Anschaffung.
Also, wie oft nutzt ihr euren Gasgrill wirklich und habt ihr ihn einsatzbereit parat stehen oder weggeräumt (z- B. in einem Schuppen) und holt ihn jedesmal raus?
Einsätze pro Jahr - parat stehend / weggeräumt
Steht das ganze jahr im garten und wird wöchentlich benutzt
chris-s7
26.05.2018, 11:07
Steht das ganze Jahr draußen wir von März bis Oktober ein bis zwei mal die Suche benutzt. Über den Winter etwas weniger.
Einsäze pro Jahr 100-150
babablau
26.05.2018, 11:29
steht auf der Terasse und wird pro Woche 3-4 mindestens benutzt
Raul Endymion
26.05.2018, 11:30
Also, wie oft nutzt ihr euren Gasgrill wirklich und habt ihr ihn einsatzbereit parat stehen oder weggeräumt (z- B. in einem Schuppen) und holt ihn jedesmal raus?
Seitdem ich mir den Gasgrill (Genesis II 310) letztes Jahr angeschafft habe, grille ich deutlich häufiger als früher. Im Bereich zwei bis dreimal so oft.
Aber nicht nur klassisch grillen mit Freunde und Familie, sondern auch lauter andere Dinge die ich sonst in Pfanne oder Backofen gemacht hätte.
Da man kaum Vorbereitung, Gestank und Abfall wie bei Holzkohle hat, grillt man einfach viel häufiger spontan.
Ich habe sogar den Winter über mehrfach gegrillt.
Mein Grill steht das ganze Jahr und den Winter über im Garten. Solange wir unter uns sind, steht er direkt auf der Terrasse. Kommen mehr Leute zu Besuch und ich muss den Tisch ausziehen, dann schiebe ich den Grill in den Garten.
Bin letztendlich selbst überrascht, wie oft ich ihn nutze.
Steht immer draußen, auch im Winter. Ist beim Weber auch kein Problem, da rostet nichts und das Teil wird bei mir auch nicht mehr abgedeckt. Ab und an ordentlich reinigen aber die Roste brennt man eh immer frei und bürstet die ab und insofern ist das Teil rund um die Uhr einsatzbereit. Erstens schmeckt es besser und zum anderen qualmt man sich nicht die Bude voll. Ich finde das großartig.
Ich nutze den Grill öfter als den Herd: Solange kein Schnee drauf ist, benutze ich ihn regelmäßig. Im Sommer 5-7 Tage in der Woche, im Winter bestimmt auch 1-3 mal in der Woche.
Als Männer-Statussymbol sehe ich den nicht.
Ich verbrauche ca.50-60 Kg Gas im Jahr, wieviel es mit dem neuem Grill werden weiß ich noch nicht.
Carsten65
26.05.2018, 12:21
War immer überzeugter Holzkohlegriller auf einem Weber Kugelgrill, dieser wurde einmal die Woche am Wochenende benutzt, nur in der warmen Jahreszeit.
Seit ich einen Napoleon Lex730 besitze, kommt dieser mindestens drei- bis viermal die Woche zu Einsatz, er wird als Grill, als Backofen und als Herdplatte betrieben, im Sommer wie im Winter.
Habe mir aus Nostalgiegründen auch den Holzkohleeinsatz für den Lex gekauft und nur einmal benutzt.
Hochemer
26.05.2018, 12:50
Mein Genesis steht auch das ganze Jahr draußen. Nachdem die vergammelten Grillroste und Aromaschienen gegen Edelstahlteile getauscht wurden gibt es auch keine Probleme mehr mit Rost. Abdeckung halte ich für kontraproduktiv, da sich darunter gerne Kondenswasser bildet.
Gruß...Lothar
VintageSUB
26.05.2018, 13:47
Eine Frage an die Grillprofis: ich habe meinen Weber noch mit dem emaillierten Rost.
Macht ein Umstieg auf Gusseisen den Unterschied?
JoeBlack1822
26.05.2018, 13:56
Gusseisen würde ich aufgrund der wesentlich besseren Wärmeleitung bevorzugen.
Auch wenn sie etwas pflegeintensiver sind.
Der emaillierte Rost ist doch ein 1a-Gußeisenrost. Was besseres gibt es doch nicht in Sachen Wärmeleitung. Und die Emaiilierung ist doch der Clou bei Weber. Da würde ich nichts ändern.
Donluigi
26.05.2018, 14:56
Ist ein Gasgrill notwendige Ergänzung eines guten Haushalts oder Männer-Statussymbol:grb:
Ich frag mich das immer wieder und frage mich, wie oft ich den nutzen würde. Ich will das mal wirklich ehrlich hinterfragen. Wir sind zur Zeit beim Entschlacken, da überlege ich jede Anschaffung.
Also, wie oft nutzt ihr euren Gasgrill wirklich und habt ihr ihn einsatzbereit parat stehen oder weggeräumt (z- B. in einem Schuppen) und holt ihn jedesmal raus?
Einsätze pro Jahr - parat stehend / weggeräumt
Wenn Du bislang keinen gebraucht hast: spar die Ausgabe. Gute Denkweise. Ich mag meinen Grill, aber so richtig oft nutze ich ihn nicht.
chris-s7
26.05.2018, 15:05
Wie Elmar schreibt. Die Emailierten Roste sind auch aus Guss. Die würde ich nicht gegen Normale tauschen. Meine sehen nach vier Jahren immer noch aus wie neu.
Der emaillierte Rost ist doch ein 1a-Gußeisenrost. Was besseres gibt es doch nicht in Sachen Wärmeleitung. Und die Emaiilierung ist doch der Clou bei Weber. Da würde ich nichts ändern.
Genau, es ist emailliertes Gußeisen, für das branding am besten, finde ich.
Wenn Du bislang keinen gebraucht hast: spar die Ausgabe. Gute Denkweise. Ich mag meinen Grill, aber so richtig oft nutze ich ihn nicht.
Weber Spirit seit ein paar Jahren. Am Anfang (zu) wenig genutzt, nun auch im Winter sehr häufig. Seit Monaten mind einmal pro Woche (am Wochenende) im Einsatz. Auch bei Regen. Grill steht auf der Terrasse ohne Dach, unter nunmehr poröser Weber-Abdeckhaube. Würde ich den Grill nicht haben, würde ich ihn wenig vermissen. Seitdem ich ihn habe, würde ich ihn sehr vermissen :)
David1973
26.05.2018, 19:55
Ich nutze den Weber Summit Gasgrill. Bin von dieser Investition begeistert.
Nach drei Weber-Grillseminaren, haben sich viele neue Ideen zum Grillen eröffnet.
Mit dem Summit sind auch größere Partys kein Problem. Wir nutzen das Teil sehr gerne
und häufig.
http://up.picr.de/32801451vc.jpg
http://up.picr.de/32801452mq.jpg
Donluigi
26.05.2018, 20:00
Mal was anderes: für eine geplante Outdoorküche benötige ich ein Grillmodul zum Festeinbau. Nix dolles: Gasanschluss, 2-3 Brenner und ein Deckel. Wichtig: das Ding steht wirklich dauerhaft draussen, quasi im Wald, es soll also möglichst simpel und robust sein und muss komplett abschliessbar sein, sodass da keine Lebewesen einziehen. Wo gibts sowas? Ich will keinen beweglichen Grill.
Sailking99
26.05.2018, 21:38
Bei Napolen konnte man früher mal so ein ganzes Teil mit Haube kaufen. Den Rest musste man drumherum mauern.
Müsst ich mal raussuchen.
Edit:
Meinte das hier:
https://napoleongrills.de/grills/einbaugrillaufsätze
Donluigi
26.05.2018, 22:06
Danke!
Napoleon hat bei mir ein Jahr gehalten und war dann weggerostet. Bei einem anderen Münchener Member dasselbe. Nach einem Jahr konnte man die Brenner oben abnehmen, weil alle Löcher durch waren, die Brenneraufnahmen waren komplett weg. Ich würde keinen Napoleon mehr kaufen nach der Erfahrung. Mein Weber hält jetzt schon zig mal länger und sieht noch immer top aus.
Was spricht dagegen, einen Weber zu kaufen und das Oberteil einfach irgendwo drauf zu setzen (der Wagen darunter ist ja auch nur druntergesetzt) oder gar den Weber komplett zu nehmen und die Räder abzumachen (bzw gar nicht zu montieren) und auf ein Fundament zu schrauben?
Donluigi
26.05.2018, 22:27
Erstmal nix. Hab schon überlegt, einen meiner Genesis zu opfern. Aber vielleicht gibts ja noch ne andere Lösung.
kurvenfeger
26.05.2018, 22:30
Napoleon hat bei mir ein Jahr gehalten und war dann weggerostet. Bei einem anderen Münchener Member dasselbe. Nach einem Jahr konnte man die Brenner oben abnehmen, weil alle Löcher durch waren, die Brenneraufnahmen waren komplett weg. Ich würde keinen Napoleon mehr kaufen nach der Erfahrung. Mein Weber hält jetzt schon zig mal länger und sieht noch immer top aus.
Was spricht dagegen, einen Weber zu kaufen und das Oberteil einfach irgendwo drauf zu setzen (der Wagen darunter ist ja auch nur druntergesetzt) oder gar den Weber komplett zu nehmen und die Räder abzumachen (bzw gar nicht zu montieren) und auf ein Fundament zu schrauben?
Deine Erfahrung überrascht mich und kann ich nicht teilen. Mein Nappi ist jetzt 8 Jahre alt, 1x hat er neue Gussroste bekommen. Der ist immer noch der absolute beste Grill für mich! Ich habe aber noch einen alten aus Aluguss „Made in Canada“. Evt hat sich da etwas in den letzten Jahren getan...
Hier stehen derweil drei Weber Grills, ein Q3200 auf dem Balkon fürs schnelle und ein Genesis für alles andere und eine Kohle Kugel für zwischen durch mal... =)
Deine Erfahrung überrascht mich und kann ich nicht teilen. Mein Nappi ist jetzt 8 Jahre alt, 1x hat er neue Gussroste bekommen. Der ist immer noch der absolute beste Grill für mich! Ich habe aber noch einen alten aus Aluguss „Made in Canada“. Evt hat sich da etwas in den letzten Jahren getan...
Ja, kann sein. Ich hab ja auch nur von meinen Erfahrungen berichtet. Vielleicht war es auch eine Serie. Aber es war nicht nur meiner, ich kenne auch noch genau einen anderen, gleiches Baujahr, gleiches Modell. Du konntest mit dem bloßen Finger die Bleche durchstechen. Ich finde leider die Bilder gerade nicht mehr. Aber das war schon haarsträubend. Leider. So richtig angenommen hat man davon sich seitens Hersteller (über den Händler) auch nichts, daher hab ich die Investition abgeschrieben und einen Weber gekauft. Das war 2013. Vielleicht sind die heute wieder besser. :ka:
Hier aus dem GSV-Forum, meiner sah ähnlich aus: https://www.grillsportverein.de/forum/threads/napoleon-grill-korrosion-an-den-hauptbrennern.190230/
Erstmal nix. Hab schon überlegt, einen meiner Genesis zu opfern. Aber vielleicht gibts ja noch ne andere Lösung.
FRag doch mal bei BBQPit.de an. Die haben bestimmt eine Idee.
buchfuchs1
27.05.2018, 02:35
Du willst keinen beweglichen Grill.
Abschließbar soll er aber sein, das heißt, du brauchst eh einen Unterbau für Gasflasche und Zeug.
Ich würd einen gebrauchten Weber nehmen und die Räder abschrauben. Nicht sehr hip, funktioniert aber bestimmt.
Einen Pyjama fürs Wetter.
Sonst muss man es eben mauern, Türen einbauen und einen Aufsatz draufspaxen.
Da gibt’s viele Bilder, unter Outdoorgrill, die mir Alle nicht gefallen.
Auch die nicht auf bbqpit.de
Donluigi
27.05.2018, 09:09
Mir gefällt auch das meiste nicht, was ich bislang gesehen hab.
Marinade für Lammkarree, any ideas?
Ichfreumich
27.05.2018, 09:50
Marinade für Lammkarree, any ideas?
Getrocknete Steinpilze zerkleinern und mit etwas Salz, Pfeffer in Olivenöl.
Steinpilze ist leider nix für mich.
Donluigi
27.05.2018, 12:41
Dann Salz und Pfeffer in Olivenöl.
Sailking99
27.05.2018, 12:42
Olivenöl, mediterane Kräuter, Knaublauch Zwiebel und etwas Zitrone oder Zitronenthymian.
Ich salze und Pfeffere immer danach.
Viele machen aber auch so Joghurtmarimaden. Meins isses nicht.
ich hab jetzt mal nen mix aus olivenöl, salz, pfeffer und versch. kräuter gemacht.
ma guggn was daraus wird :D
Borkenkaefer
29.05.2018, 08:52
Moin zusammen!
Ich häng mich mal in den Thread mit folgender Fragestellung:
Aufgrund praktischer Überlegungen tendiere ich derzeit dazu, meinen Weber Master Touch GBS 57cm gegen einen Gasgrill zu tauschen. Hier gibt es ja eine riesige Auswahl mit verschiedenen Features, nicht nur bei Weber selbst. Nun möchte ich vom Budget her nicht mehr als 1000€ investieren, es soll aber schon etwas halbwegs vernünftiges sein.
Nun zu meiner Frage: Weber Spirit E-330 - was sagt ihr dazu? Hat den ggf. jemand von euch? Braucht man die Sear Station wirklich oder ist das eher Marketing-Gesabbel? Gibt es in der Preisregion sinnvolle Alternativen? Napoleon les ich ab und an, hab ich aber noch nicht live gesehen. Lohnt sich ggf. sogar der Aufpreis zum Gemini E-330? Wobei die kleineren Ausmaße des Spirit meinem Garten schon eher entgegenkommen würden.
Danke schon einmal vorab für eure Einschätzung!
Jetzt könnte man natürlich auch mal 2-3 Seiten zurückblättern zum Lesen, dann hätte man zumindest schon mal ein paar Meinungen zum Napoleon gefunden. ;)
Ich hab den Vorgänger zum Spirit 330 seit 2013 und der ist aus meiner Sicht schon sehr empfehlenswert. Später mal einen beefer dazu und mehr braucht man dann auch erst mal nicht.
chris-s7
29.05.2018, 09:08
Was und wie genau magst du Grillen. Ich persönlich mag die Qualität der Spirits nicht so. Da ist der Genesis schon deutlich hochwertiger und besser. Aber auch deutlich teurer. Seitenbrenner ist eine schöne Sache.
Wenn es nur um das Grillen geht ohne indirekte Hitze, oder Niedrigtemperatur oder oder oder, dann kann ich dir den Weber Q3200 empfehlen. Top verarbeitet und wird sehr sehr heiß. Von der FLäche ausreichend groß für auch mal für 10 Leute zu grillen und für Steaks perfekt! Ich habe ihn vor 4 Jahren gekauft, da ich zu wenig Platz für einen Genesis habe und bereuhe es keine Minute
Borkenkaefer
29.05.2018, 09:27
Danke schon einmal für die Antworten. Bin leider nur 10 Seiten zurück, alle 480 wollte ich dann doch nicht lesen, aber die Suchfunktion wäre eine Option gewesen :gut: Also Napoleon hat eher Qualitätsprobleme wenn ich das richtig interpretiere Elmar, richtig?
Bin kein sonderlich anspruchsvoller Griller, also eher so klassisches Würstchen, Steak, Burger, Fisch, Gemüse für die Frau. Für den Master Touch habe ich damals noch den Pizzastein gekauft aber nur einmal benutzt. Ggf. wäre das im Gasgrill (als Backofen-Alternative) anders. Der Einsatz passt ja in den Spirit auch rein wenn ich das richtig gesehen habe.
Also Napoleon hat eher Qualitätsprobleme wenn ich das richtig interpretiere Elmar, richtig?
Zu der Zeit, wo der Post im Grillforum entstanden ist, was das so. Ich hatte das selbe Modell zur selben Zeit mit demselben Problem. Ob das heute noch so ist :ka: Es gibt ja auch zufriedene Napoleon Besitzer. Daher kann ich das so pauschal nicht sagen. Aber einmal hat mir gereicht. ;)
An der Qualität der Spirits ist nichts auszusetzen. Das ist alles tip top. Genesis ist noch massiver, aber das Bessere ist halt der Feind des Guten. Dafür ist er auch deutlich teurer.
JakeSteed
29.05.2018, 10:58
Hier, ein zufriedener Napoleon Besitzer! :ea:
Ich bin mit dem Napoleon sehr zufrieden, finde ihn wesentlich wertiger als meinen Weber (Q320). Mit dem war ich aber auch gut 6-7 Jahre happy. Aber ich hab mir beim Kauf erklären lassen, dass es auf die Serie und das Material ankommt (und man nicht alle für "unüberdacht 12 Monate draussen" nehmen soll...)
Borkenkaefer
29.05.2018, 11:21
unüberdacht würde er stehen, vermutlich allerdings im Winter dann im Schuppen. Welchen Napoleon hast du denn? Bzw. welcher wäre in etwa mit dem Spirit vergleichbar, ich blick bei den Serien nicht durch
Den hier: https://www.grillshop.at/pro/Napoleon_Gasgrill_Rogue_limited_all_black.html auch auf der Seite gekauft. Super telefonische Beratung, wenn man Griller kauft, ruft der Chef selber zurück und nimmt sich gut Zeit.
Carsten65
29.05.2018, 14:23
Hier, ein zufriedener Napoleon Besitzer! :ea:
Hier auch, ein sehr zufriedener sogar!
den rogue habe ich auch bei der firma madlener in voralberg gekauft - sehr nett und top teil!
Borkenkaefer
29.05.2018, 14:44
Ahjo, der R3 425 mit der Sizzle Zone wäre die einzig realistische Alternative bei Napoleon. Kostet aber auch 200€ mehr als der Spirit... Ich denke, ich muss mir beide Geräte mal irgendwie vor Ort ansehen und dann entscheiden. Dank euch für die Meinungen!
Ich würde auf jeden Fall den Kugelgrill behalten, irgendwann hast du mal wieder Lust auf Holzkohle.
chris-s7
29.05.2018, 19:46
Das stimmt habe meine Kugel ach behalten. Allerdings seit Jahren nicht mehr benutzt
Daniel200
29.05.2018, 22:58
Ich würde auf jeden Fall den Kugelgrill behalten, irgendwann hast du mal wieder Lust auf Holzkohle.
Das stimmt habe meine Kugel ach behalten. Allerdings seit Jahren nicht mehr benutzt
Habe meine Kugel sofort verkauft nachdem ich den Spirit 320 gekauft habe, dass habe ich auch nicht bereut.
Ich grille seitdem ich den Gasgrill habe auch deutlich mehr, teilweise 3 - 4 Mal in der Woche.
Ich habe die Kugel entsorgt kurz nachdem ich den Genesis gekauft habe. Seit 2,5 Jahren nie vermisst. Bis gestern. Russische Schaschlik-Spieße gehen einfach viel besser über Kohle.
Frage nochmal zum Thema Kulanz bei Weber: habe mein verrostetes Rost sowie die Flavourbars fotografiert und mit einem entsprechenden „Liebesbrief“ an den Kundenservice geschickt. Daraufhin auch sofort eine Ticketnummer erhalten. Jetzt seit 2 Tagen nichts gehört. Normal ? :grb:
Habe meine Kugel sofort verkauft nachdem ich den Spirit 320 gekauft habe, dass habe ich auch nicht bereut.
+1
Borkenkaefer
30.05.2018, 08:32
Die Kugel muss leider alleine schon aus Platzgründen weichen :-) Ich werde mir nun mal die Spirits E-330 und S-330 sowie den Napoleon 425 mit Sizzle Zone ansehen. Ich denke zwischen den dreien entscheidet es sich. Bei den Spirits bin ich mir nicht ganz sicher ob Edelstahl oder Guss die bessere Wahl ist (meiner Recherche nach der einzige Unterschied zwischen S und E neben dem Haubenmaterial). Die Kugel hat den Edelstahlrost, mit dem bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Ich habe die Kugel entsorgt kurz nachdem ich den Genesis gekauft habe. Seit 2,5 Jahren nie vermisst. Bis gestern. Russische Schaschlik-Spieße gehen einfach viel besser über Kohle.
Frage nochmal zum Thema Kulanz bei Weber: habe mein verrostetes Rost sowie die Flavourbars fotografiert und mit einem entsprechenden „Liebesbrief“ an den Kundenservice geschickt. Daraufhin auch sofort eine Ticketnummer erhalten. Jetzt seit 2 Tagen nichts gehört. Normal ? :grb:
Bei mir ist dann irgendwann ein neuer Rost in der Post gewesen...
Die Kugel muss leider alleine schon aus Platzgründen weichen :-) Ich werde mir nun mal die Spirits E-330 und S-330 sowie den Napoleon 425 mit Sizzle Zone ansehen. Ich denke zwischen den dreien entscheidet es sich. Bei den Spirits bin ich mir nicht ganz sicher ob Edelstahl oder Guss die bessere Wahl ist (meiner Recherche nach der einzige Unterschied zwischen S und E neben dem Haubenmaterial). Die Kugel hat den Edelstahlrost, mit dem bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Guß ist besser von der Wärmespeicherung. Aber ich würde trotzdem Edelstahl nehmen. Haltbarer geht halt nicht. Die Gußroste sind emailliert, aber das bürstet man eben mit der Drahtbürste auch mit der Zeit ab. So dass ein Gußrost, wenn er draußen steht, durch die Luftfeuchtigkeit auch immer etwas rostet. Daher lasse ich das Fett drauf und brenne es erst beim nächsten Einsatz wieder vorher runter. So schützt das Fett den Rost. Bei Edelstahl ist das völlig egal, da rostet ja nichts.
Bei mir ist dann irgendwann ein neuer Rost in der Post gewesen...
dito.
Bei mir ist dann irgendwann ein neuer Rost in der Post gewesen...
dito.
Jürgen, Elmar, bei euch beiden wurde geliefert ohne jegliche vorherige Antwort ?
Ja, irgendwann kam eine Versandbenachrichtigung. Hat gar nicht lange gedauert.
Borkenkaefer
30.05.2018, 12:10
Guß ist besser von der Wärmespeicherung. Aber ich würde trotzdem Edelstahl nehmen. Haltbarer geht halt nicht. Die Gußroste sind emailliert, aber das bürstet man eben mit der Drahtbürste auch mit der Zeit ab. So dass ein Gußrost, wenn er draußen steht, durch die Luftfeuchtigkeit auch immer etwas rostet. Daher lasse ich das Fett drauf und brenne es erst beim nächsten Einsatz wieder vorher runter. So schützt das Fett den Rost. Bei Edelstahl ist das völlig egal, da rostet ja nichts.
Ah prima, nach genau solch einer Erfahrung hab ich gesucht :-) Also lieber den S-330 oder aber den Edelstahlrost für den E-330 nachkaufen, je nachdem was günstiger ist.
Hier sind doch Auskenner am Start..... wie sieht das mit dem sauber machen von so einem Gasgrill aus?Macht das viel Arbeit die Fleisch-Fett usw Reste da wieder überall raus zu wischen?
Nö gar nicht. So mach ich es bei unserem Genesis II:
Ich lasse meinen Grill immer erst auf volle Temperatur kommen, dann schrubbe ich mit einer Bürste die Reste vom Grill und reibe mit etwas Küchenkrepp mit Pflanzenöl den restlichen Schmutz ab. Danach wird gegrillt.
Nach dem Grillen reinige ich nichts.
Alle paar Wochen/Monate je nach Benutzung ersetze ich die Fettauffangschale (Wegwerfteile aus Alufolie) und bei Gelegenheit wird auch der Trichter, der das Fett in diese Schale leitet mal abgespült. Das wars.
Außen kommt bei mir immer ne Haube drüber, fertig.
Fällt denn nicht mal was in die Brenner oder Marinade vom Fleisch die runter tropft und die Brenner versackt?
nö, die werden durch die flavour bars geschützt
zumindest beim genesis
(NICHT-FLAVOUR-BAR-ANTWORT, z.B. Q3200) So lange der Brenner brennt verbrennt das Tropfgut. Problematisch ist's eher, wenn die aus sind und was drauf kommt. Aber auch da hilft häufig anzünden und Bürsteneinsatz - oder halt mal rausnehmen und richtig reinigen. Keine Angst!
Der Aufwand ist echt überschaubar. Wenn ich dran denke wie ich vor 1-2 Jahren regelmäßig vor dem Grillen erst mal die alte Kohle aus dem Grill holen musste... Danach sah unser Balkon meistens aus...
Klingt nach weniger Arbeit als mit Holzkohle...danke für eure Antworten:dr:
PS, so nen Spirit würde mir glaub ich reichen....gibt's da Einwände?
https://www.obi.de/gasgrills/weber-gasgrill-spirit-e-310-classic-mit-3-brennern-und-aromaschienen/p/3046406
Ah prima, nach genau solch einer Erfahrung hab ich gesucht :-) Also lieber den S-330 oder aber den Edelstahlrost für den E-330 nachkaufen, je nachdem was günstiger ist.
Die Aromabars über den Brennern sollten dann idealerweise auch dann aus Edelstahl sein. Kann sein dass das nur einer der beiden hat und dann ist das Nachkaufen ggf. teurer.
Klingt nach weniger Arbeit als mit Holzkohle...danke für eure Antworten:dr:
VIEL weniger.
PS, so nen Spirit würde mir glaub ich reichen....gibt's da Einwände?
ja, kauf dir ein genesis
Borkenkaefer
30.05.2018, 15:14
Die Aromabars über den Brennern sollten dann idealerweise auch dann aus Edelstahl sein. Kann sein dass das nur einer der beiden hat und dann ist das Nachkaufen ggf. teurer.
Du hast recht, diese sind auch nur beim S in Edelstahl ... also lieber den kaufen für 200€ mehr, ist unterm Strich günstiger als die Nachrüstung.
Ich hab die paar Euros für den Genesis noch drauf gepackt. Hab mir beide in Echt angesehen und der Spirit wirkte etwas altbacken und auch nicht so hochwertig Verarbeitet wie der Genesis. Aber der Spirit ist natürlich trotzdem sicher ein guter Grill.
ja, kauf dir ein genesis
was kann der mehr oder besser? Aussehen tuen die beiden für mich gleich.
Qualitativ liegen da welten zwischen
Borkenkaefer
30.05.2018, 15:20
Der Genesis ist glaube ich auch ein Stück größer, wäre für mich leider schon ein Ausschlusskriterium da ich ein wenig haushalten muss mit dem Platzbedarf.
Hmmmm Platz ist nicht mein Problem, grille bisher aber nur mal nen Steak,Hünchen oder ne Wurst da ist mir der Aufpreis Spirit-Genesis irgendwie zu viel.-....
Andreas, der folgende ist glaube ich erst dieses Jahr rausgekommen. Wäre perfekt für dich ;)
https://www.obi.de/gasgrills/weber-gasgrill-spirit-ii-e-310-gbs-schwarz/p/2808764
Borkenkaefer
30.05.2018, 15:35
kann ich gut verstehen, ich bin auch nicht der hardcore Grillmeister also gibts für mich auch budgetäre Grenzen. Es muss ja nicht immer der "Ferrari" sein, manchmal tut es auch schon ein Mercedes :-)
Wahrscheinlich reicht auch schon ein ~500€ Baumarkt-Grill um glücklich zu sein, aber hey, wir kaufen Rolex Uhren ja auch nicht weil sie so ein gutes P/L Verhältnis haben :-)
Borkenkaefer
30.05.2018, 15:37
Andreas, der folgende ist glaube ich erst dieses Jahr rausgekommen. Wäre perfekt für dich ;)
https://www.obi.de/gasgrills/weber-gasgrill-spirit-ii-e-310-gbs-schwarz/p/2808764
Hey Denis,
danke für den Tipp. Ein bisschen Feature muss allerdings trotz aller Vernunft schon sein, so dass die Sear Station schon drin sein sollte, die hat aber erst die 330er Serie.
Hmmmm Platz ist nicht mein Problem, grille bisher aber nur mal nen Steak,Hünchen oder ne Wurst da ist mir der Aufpreis Spirit-Genesis irgendwie zu viel.-....
immer die nächst größere bzw bessere möglichkeit kaufen.
haste nen gasgrill grillste automatisch mehr als sonst.
haste nen spirit, dann sagste nach kurzer zeit, hhmmm hätte ich mal nen genesis
Wer auf der Suche nach einem Beefer ist: Bei OBI gibt es den Beefer der Hausmarke "Jamestown Brad" für 299 Euro 8o, komplett Edelstahl, Innenleben zum Reinigen herausnehmbar, elektrischer Anzünder usw. usw.
Hier diverse Videos zu dem Teil: https://www.oberhitzegrills.de/news/beefer-alternative-von-obi-im-test-der-jamestown-brad-oberhitzegrill-im-video/
In München sind schon so ziemlich alle Läden geräubert, als ich zu einem hingefahren bin, waren noch sechs da, als ich ankam waren es noch vier inkl. Showstück und jetzt sind es drei. ;)
181878
Für unter 300 Euro wohl ein NoBrainer.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.