Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : !! DER Rennradfaden...!!
:gut: Steffen ...bei mir war heut ein langer Lauf dran, und ich werd schauen, dass ich morgen aufs Radl komm.
Gestern war ich spontan in einem Radladen in FFM, Flamme Rouge .... Uih was haben die geniale Räder Road und TRI in dem abgerockten Laden. 3T, Rondo aus Polen sehr schöne Crosser, Wilier vom Feinsten, Look, Bianchi und last not least Unica. Kannte ich bisher nicht. Ist wohl ein kleiner Laden aus dem Baskenland mit Vater und Sohn, welche das Thema Fahrrad aus der Ingenieurs-Sicht angegangen sind, und in Spanien "bauen". Tolle Räder :gut: ...und als Parallele zu Bianchi gibt es auch eine "Firmen-Farbe" ein kräftiges Hellblau.
Ich kann mir gut vorstellen dort mal fündig zu werden, und allein der sehr nette Smalltalk mit dem Chef ohne jegliches abschwenken zum Thema KAUF war klasse. Also, wer mal vor Ort ist sollte reinschauen ...klein, abgerockt ..aber der Inhalt zählt ;)
hector.berlioz
15.02.2020, 02:29
Danke für diese Empfehlung .......!
Die Rolle nach Mallorca abgebaut und heute mal wieder raus auf's Rad.
https://up.picr.de/37877419ea.png
Und etwas Leckeres gab's dann auch noch:
https://up.picr.de/37877362km.png
Bei mir nach dem gestrigen Lauf und bei blauem Himmel 10° eine "Genussrunde" mit dem Casati. War schon fast ein wenig Frühling! 53km sinds geworden, locker gefahren ...wobei der Wind schon wieder ziemlich auffrischt.
John Wayne
15.02.2020, 20:39
Ja, Stefan, das Wetter spielt die letzten Tage mit. Ich war heute 3 Stunden mit dem Hund in den Weinbergen unterwegs.
Jetzt kommt er, der Aufschrei :D
Nach einer enttäuschenden Probefahrt mit dem neuen Specialized Levo SL hab ich nun auch mal unten abgebildetes Bike getestet und siehe da, alle Vorurteile die ich mir selbst von einem e-Rennrad zurechtgelegt habe sind mehr und mehr verschwunden.
Kommt natürlich darauf an wie und wofür man es nutzten möchte!
Auch beim MTB fahre ich nach wie vor am liebsten ohne "e", ich nutze es lediglich für lockere Regenerationstouren und in den Alpen, wo ich nach einer mehrstündigen alpinen Wanderung dann am Nachmittag nicht mehr in der Lage wäre ohne "e" nochmals locker >1000Hm abzurufen und das gleich mehrere Tage am Stück.
Ein wenig bedauert habe ich das ich in den Bergen überhaupt kein RR mehr mitgenommen habe, war doch auch schön den ein oder anderen Pass zu erklimmen. Nachdem ich aber nun sehr gern mit den Hunden abgeschiedene Bergtouren unternehme ist das RR überhaupt nicht mehr mitgekommen.
Vielleicht ändert es sich in Zukunft ja mit unten stehendem Bike.
Ja, es ist wirklich so, es fährt sich tatsächlich wie ein richtiges Rennrad, ich konnte/wollte es erst ja selbst nicht glauben. Da man in der Ebene mehr oder weniger ständig >25km/h unterwegs ist ist man hier zwangsläufig auch ohne Motorhilfe unterwegs, es fährt sich wirklich wie ein richtiges hochwertiges Rennrad :D.
Am Berg, da kommt dann die leichte Unterstützung zum Einsatz die man mag, könnte also was werden mit der Passfahrt nach der Wanderung :D. Der Hinterreifen wurde gewechselt zur Ansicht, um den ein oder anderen Schotterweg mitnehmen zu können kann hier auch ein Gravelreifen montiert werden.
https://up.picr.de/37905757ap.jpg
Leute, Leute, wo bin ich hier reingeraten... :rolleyes: :D
Nee, Glückwunsch zum Rad, Joerg :dr: Hab' viel Freude damit und fall nicht um :dr:
IronMichl
20.02.2020, 15:59
:facepalm:
Joerg,
Gratuliere Dir wenn es Dir gefällt.
Und Danke Dir auch.
Wofür?
Für MEINE Erkenntnis was ich wohl in diesem Leben nicht mehr fahren möchte.
Gratulation ist noch nicht angebracht aber trotzdem :dr:, habe es noch nicht getan aber könnte durchaus passieren.
@Michl: Ich zitiere mich mal selbst:
...................
Kommt natürlich darauf an wie und wofür man es nutzten möchte!
.....................
Denke das ist entscheidend, als Rennradersatz sehe ich es definitiv nicht, genauso wenig wie bei den MTB´s auch.
233983
Bisschen Crossen am Strand.
Carsten
IronMichl
20.02.2020, 18:29
Gratulation ist noch nicht angebracht aber trotzdem :dr:, habe es noch nicht getan aber könnte durchaus passieren.
@Michl: Ich zitiere mich mal selbst:
Denke das ist entscheidend, als Rennradersatz sehe ich es definitiv nicht, genauso wenig wie bei den MTB´s auch.
Genau deswegen meine Gratulation.
;)
ein michael
20.02.2020, 18:57
Ob Jörg, was kommt als nächstes. Ein RR will doch getreten werden, so alleine ohne Unterstützung:D
JA , kommt drauf an, was man vor hat.
Dann arbeite am deinem was du vorhast;)
Gleichwohl viel Spaß damit.
: bleibeinbiorennradradlerundwennesnur16kmhsind:
Tja Joerg .... ich bleib weiter bei meiner Maxime ... bin ich von einer Wanderung oder sonstigen Aktivitäten zu müde zum radeln, dann ist es halt Sauna oder ein alternativer netter Resttag mit meinem Schatz. Geradelt wird dann am nächsten Tag mit reiner Muskelkraft.;)
Hinzu kommt dann noch der (ggf. falsche) Stolz, Berge auch wirklich mit eigener Muskelkraft zu "bezwingen". Kann sich alles einmal ändern ... wer weiß?
Trotzdem, sollte es bei Dir bleiben wünsche ich Dir natürlich viel Spaß damit!!!:dr:
IronMichl
21.02.2020, 07:25
Sodele.
Bei mir läufts gerade etwas "zäh".
Mus mich halt wirklich auf Blöcke konzentrieren.
Kommt auch der Regeneration zugute.
Gestern, nach 6 Tagen NIX, 1:00h geradeaus.
Heute dann 1:40h geradeaus GA1.
Morgen Berg.
usw.
Planungen wachsen.
;)
Werde wohl die nxt Tage was zu berichten haben. :supercool:
AndreasS
21.02.2020, 07:52
Fährt jemand von euch den Arber-Radmarathon mit?
Von Regensburg aus geht es auf verschiedenen Runden durch den bayerischen Wald und wieder zurück. Ich probiere das heuer mal aus. :D
jagdriver
21.02.2020, 10:11
Viel Spaß Andreas.
Die große Runde ist nicht zu unterschätzen, die Anstiege und Rampen sind zum Teil
ziemlich steil.
Aber du wohnst ja nicht weit weg kannst schon mal die Berge trainieren.
Gruß
Robby
AndreasS
21.02.2020, 10:17
Danke. Ich glaube, es wird die B-Runde, das sollte noch gehen. Die 250 sind mir zu weit und zu anstrengend. :bgdev:
IronMichl
21.02.2020, 10:30
Andreas :gut:
IronMichl
21.02.2020, 11:10
Sodele.
Planung:
- 05.07. was nettes unweit von zuhause. 214km, 3.827Hm
- 08. - 15.08. Tour der Hoffnung zum "lange sitzen" und "schieben"
- 22.08. ganz was nettes auch nicht weit weg. 206km, 5.100Hm über 4 Pässe (davon 2 die ich noch nicht gefahren bin)
- und dann dürfte die Form auch ausreichen für den Mt.Ventoux
:D
Läuft
IronMichl
21.02.2020, 11:16
btw muss/möchte ich mal die Firma Polar loben.
Mein HF Sensor funkte nicht mehr.
Wurde zwar vom McBook erkannt aber er funkte nicht mehr.
Auch aufm Handy und auf dem Radcomputer kam nichts an.
Polar angeschrieben, 1h später war per Mail ne Antwort da.
Sensationell.
Hab nicht gewußt dass man auch dem Sensort ein Reset verpassen kann.
- Batterie rausnehmen
- beide Kontakte gleichzeitig mind. 10 Sek. drücken
- mind. 30 Sek. warten
- Batterie einsetzen
- neu anmelden
Funktioniert wieder.
:gut:
Sodele.
Planung:
- 05.07. was nettes unweit von zuhause. 214km, 3.827Hm
- 08. - 15.08. Tour der Hoffnung zum "lange sitzen" und "schieben"
- 22.08. ganz was nettes auch nicht weit weg. 206km, 5.100Hm über 4 Pässe (davon 2 die ich noch nicht gefahren bin)
- und dann dürfte die Form auch ausreichen für den Mt.Ventoux
:D
Läuft
8oWäre jedes einzelne Event für mich ein Saisonhöhepunkt:gut:
IronMichl
21.02.2020, 21:12
Kommst halt runter und fährst mit.
Ich verstehe die Problematik nicht.
Liebend gern ... aber Problematik sind die wenigen Rad-Km die ich zusammen bekomme. Würd mich aber freuen Dir irgendwann wenn’s wieder mehr werden hinterherhecheln zu dürfen ;)
IronMichl
21.02.2020, 21:55
Immer gerne ne gemeinsame Runde.
Unter der Woche gehen die Pässe hier brauchbar gut.
Sollten wir uns mal vornehmen wenn ich eh in Weil am Rhein bin ...wie grad heut auch.
IronMichl
21.02.2020, 21:58
Ach dann hast ja nicht mehr weit bis Andermatt.
Andermatt ist DER Ausgangspunkt!!!!!
Na eben ... aber erst mit VIIIIIEEEL mehr km in den Beinen :D
IronMichl
21.02.2020, 22:37
Ach was.
Das Erlebnis zählt.
Einzig wirklich wichtige ist eine ausreichende Übersetzung!!!!!
Ach ja ...stimmt ...da muss ich auch noch eines meiner Räder "bergtauglich" umbauen. Bisher ist 34-25 die Bergübesetzung. Fürs bergische mit zwar steilen aber kurzen (meistens so 1km) Anstiegen reicht das ... aber lange Anstiege möchte ich damit nicht fahren.
IronMichl
22.02.2020, 11:06
Mein Tipp:
Dreifach
oder
33(34) - 32
;)
An/in den Pässen gibt es "zuu groß" nicht.
Dreifach hatte ich früher mal an einem Rad ...das mag ich überhaupt nicht, ist mir irgendwie "too much". Aber 34-32 wär ja schon mal was.
IronMichl
22.02.2020, 18:32
Na dann.
Auf gehts.
:gut:
IronMichl
22.02.2020, 19:50
Ergiebiger Tag heute.
In Ermangelung von Zeit ..... (Wetter war "eigentlich" top) ....... wieder auf die geliebte Rolle.
erst mal 1:40h Fahrtspiel im GA1 Bereich mit 101er Schnitt TF.
Ergibt knapp über 10.000 Kurbelumdrehungen.
Und kein einziger "Auslasser" dabei.
Nach 2h Pause dann als ReKom Einheit noch mal 0:40h locker ausfahren mit TF93 und 130W.
Läuft. :D
19km lockerer Lauf ... bis April ist der Fokus bei mir noch darauf gelegt ... dann rückt das Radl in den Vordergrund.
Sailking99
22.02.2020, 21:03
Artikel Light vs Aero
https://road.cc/content/feature/227520-lightweight-v-aero-which-best
Fand ich recht spannend zu lesen.
Light sub 6,8kg UND Aero ;)
https://up.picr.de/37926959hf.jpg
...da muss jetzt "nur" noch die 34-32 dran :D
Nee, muss nicht. Trainier lieber noch ein bisschen :D
...mit einem bisschen komm ich die Berge damit nicht hoch ...ist noch ne "Heldenkurbel". :D
Mistwetter :( - für Rolle ist bei mir die Luft (Motivation) raus.
https://up.picr.de/37931397xo.jpg
Viele Grüße Thomas
...also HEUT wär wirklich mal ein Tag für ne Rolle ....Sturm und Regen...da is nix mit radeln :ka:
IronMichl
23.02.2020, 16:47
Na da komm ich ja ma recht geschmeidig umme Ecke.
Heute wie geplant schönes Bergdrücken.
Dabei ist es wichtig, ja ich weiss ich wiederhole mich gerne, die Tf und HF zu beachten.
Das Output an Watt ist hier nebensächlich.
Also das heute, muss ich ja zugeben, war aus der Rubrik "nicht schön (wie draussen fahren) aber effektiv"
Jetzt bitte nur Hartgesottene schauen!!!!!!!
Ist nix für schwache Nerven!!!!!!
234175
234176
:rofl:
Michl
:facepalm:
John Wayne
23.02.2020, 17:16
Nach 4 Tagen snowboarden heute 1:10h auf Zwift geradelt. Draußen ist windig wie s**.
IronMichl
23.02.2020, 17:29
Gute Alternative.
Puuh Michl, das nenn ich mal konsequentes Training :gut:
IronMichl
23.02.2020, 20:08
;)
https://up.picr.de/37936901tz.png
Am Samstag war es nur "etwas" windig - im Wald ging es allerdings...
https://up.picr.de/37936927sa.png
Der Sonntag war dann doch eher "matschig"...=(
AndreasS
23.02.2020, 21:42
Bei uns war es so windig, dass ich das Ausradeln nach 10 km abgebrochen hab. :(
Majazz bleibt am Drücker :gut:
Ansonsten ....hier auch Andreas ...ist dann auch besser so. bevor einen eine Boe auf die Straße "drückt" oder Äste im Wald abbricht...dann lieber Indoor, oder halt gar nicht!
Majazz bleibt am Drücker :gut: ...
Z. Z. Leider weniger. Nach 18.00 Uhr und im Dunkeln draußen zu fahren - damit habe ich absolut kein Problem - aber bei dem derzeiten
Wind - ist selbst mir dann doch zu gefährlich. Aber das Wetter kann nur besser werden.
Daher mal ein schönes Bildchen aus "besseren" Zeiten:
https://up.picr.de/37937812fe.png
IronMichl
24.02.2020, 13:58
Ja auf "Bessere Zeiten" warte ich auch.
Heute Nachbereitung.
Und ......... man kann Auswirkungrn des bisherigen (Saison) Trainings erkennen.
Glaube ich zumindest mal.
234243
Und hier die Kurven dazu.
Was MIR hier gefällt ist der recht flache Anstieg der HF von Min 15 bis Min 95.
Da waren es ja ca. 132W im Schnitt.
234244
:jump:
Gefällt.
Späten Nachmittag dann noch 40 Min ReKom (bei 85Watt) und dann ist Pause bis Freitag (wegen Ahbeid).
Guten Wochenstart allen.
:gut:
Michl
Kabelkasper
24.02.2020, 14:18
Mistwetter :( - für Rolle ist bei mir die Luft (Motivation) raus.
https://up.picr.de/37931397xo.jpg
Viele Grüße Thomas
Blaues Wunder 👍🏼
...
Was MIR hier gefällt ist der recht flache Anstieg der HF von Min 15 bis Min 95.
Da waren es ja ca. 132W im Schnitt.
Michl
HF 15 bis 95? Sorry, entweder bin ich blind, oder weiss nicht, ob Du wirklich die HF meinst. :grb:
Wie ist Deine ø HF denn so "im Allgemeinen"? Also draußen, in der freien Natur...:winkewinke:
IronMichl
24.02.2020, 14:54
HF 15 bis 95? Sorry, entweder bin ich blind, oder weiss nicht, ob Du wirklich die HF meinst. :grb:
Wie ist Deine ø HF denn so "im Allgemeinen"? Also draußen, in der freien Natur...:winkewinke:
Ich hab 15 min EF gemacht.
Dann bin ich konstant mit 93 U/Min gefahren.
Mit Dauer einer konstanten Belastung steigt die HF an.
Heute habe ich von Minute 15 (bis dahin war EF) bis Min 75 (Tschuldigung) also 1:00 Std gleichbleibende Belastung.
In dieser Zeit stieg die HF von ca. 115 auf ca. 120 an.
Danach habe ich mir 5 Min. Cooldown gegönnt.
Draussen ist die HF viel weniger konstant wegen Geländeprofilierung.
Da hast ja viel größere Sprünge drin.
Nicht vergleichbar.
ok?
Sorry war mein "Denk/Rechenfehler" wegen Min. 15 bis 75
hector.berlioz
24.02.2020, 15:03
im Text war deutlich angegeben : Entwicklung der Herzfrequenz unter Belastung ab Minute 15 bis zur Minute 75.
Interessant dürfte aber eine andere Messgröße sein : wie hoch ( niedrig ) ist Michl Heart Rate Morgens früh vor dem Aufstehen - also seine echte Ruhefrquenz ?
Mag der Urheber sich dazu äußern ? :winkewinke:
Ich hab 15 min EF gemacht.
Dann bin ich konstant mit 93 U/Min gefahren.
Mit Dauer einer konstanten Belastung steigt die HF an.
Heute habe ich von Minute 15 (bis dahin war EF) bis Min 75 (Tschuldigung) also 1:00 Std gleichbleibende Belastung.
In dieser Zeit stieg die HF von ca. 115 auf ca. 120 an.
Danach habe ich mir 5 Min. Cooldown gegönnt.
Draussen ist die HF viel weniger konstant wegen Geländeprofilierung.
Da hast ja viel größere Sprünge drin.
Nicht vergleichbar.
ok?
Sorry war mein "Denk/Rechenfehler" wegen Min. 15 bis 75
Danke für die Aufklärung. Der Anstieg der HF von Minute... habe ich jetzt verstanden. ;)
IronMichl
24.02.2020, 15:12
im Text war deutlich angegeben : Entwicklung der Herzfrequenz unter Belastung ab Minute 15 bis zur Minute 75.
Interessant dürfte aber eine andere Messgröße sein : wie hoch ( niedrig ) ist Michl Heart Rate Morgens früh vor dem Aufstehen - also seine echte Ruhefrquenz ?
Mag der Urheber sich dazu äußern ? :winkewinke:
Werde mal wieder messen.
Hab ich seit .......... :grb: ............ eewig nicht mehr gemacht da ja nur sporadisch mal ambitioniert.
Tippe aber auf ca. 48 (wirklich nur getippt)
Meine MHF liegt bei (war im Oktober 2019 letztmals am Maximum dran) 184
im Text war deutlich angegeben : Entwicklung der Herzfrequenz unter Belastung ab Minute 15 bis zur Minute 75.
Sorry, ich kenne mich mit den Abkürzungen nicht sonderlich gut aus. Versuche mich halbwegs auf dem Rad zu halten. :winkewinke:
IronMichl
24.02.2020, 16:06
Macht ja nix.
Basst scho.
Ich hab ja auch zu Beginn der "Rollensaison" mal gaaaaanz ausführlich was dazu geschrieben gehabt und die Abkürzungen erklärt.
In welchem Beitrag war das noch ????? :grb:
IronMichl
24.02.2020, 16:08
Hab geschaut und gefunden.
5887
IronMichl
24.02.2020, 16:10
Bitteschön für die "Nacheinsteiger hier nochmal ........
:supercool:
Tja.
Also das trifft meinen "Helfernerv" und da ich z.Zt. "rippenmäßig" stark eingeschränkt bin habe/nutze ich die Zeit.
In meinem Umfeld war/bin DER Rollenkönig ........... und nehme DAS nun mal als Anlass mich mal etwas über das Training auf der Rolle auszulassen.
Werde das auch im Begleitthread (Triathlon/ Rennrad) parallel posten.
Nun denn.
Ich werde zunächst hier ein paar Rollenbasics kundtun.
Die sind für alle gleich.
Dann werde ich Beispiele für versch. Rollentrainings geben.
Weitere Rollenpläne gerne auf Anfrage unter Angabe von diversen Daten.
- Alter
- Gewicht
- Background (Strasse oder Triathlet)
- gewohnte Umfänge
- Zielsetzung (Tri OD oder MD oder LD, wann, wo?)
- usw
Was ist Rollentraining?
Rolle ist die mMn effektivste Art ein Training unter gleichmäßigen Bedingungen mit verkürztem Zeitansatz durchführen zu können.
Dazu setzen wir versch. Formeln zur Berechnung an/ein.
(Dass die z.T. "hinkt" ist klar aber ich habe noch keine einfachere und passendere gefunden)
Rollentraining (ff RT) ist anstrengend.
Anstrengender als draussen auf der Strasse zu fahren.
Ständig Zug an der Kette, keine Bergabrollpassagen usw.
Berechnung Zeit
Deswegen berechnen wir das RT wie folgt.
KEINE Km!
Das funzt nicht.
Wir rechnen Zeit.
Aufgrund der höheren Intensität rechnen wir RT zeitlich mit dem Faktor 1,5.
Also 1:00 Std draussen entspricht 0:40 Std auf der Rolle.
1:00 Std RT entspricht 1:30 Std Fahrzeit draussen
Das nehmen wir bitte als FAKT einfach so hin.
Für die "km-Schreiber" rechnen wir das RT wie folgt:
Triathleten rechnen (ob es nun so hinkommt oder nicht, es wird so gerechnet):
Ein Stundenmittel von 30km!
Das ist ein Schnitt den man auf dem MTB nicht, im Frühjahr auf dem Rad draussen kaum und im Sommer recht gut, und im Wettkampf allemal schafft (schaffen sollte)
Radfahrer in der Gruppe fahren das auch leicht mal.
Deswegen: Einfach so rechnen und keinen großen Kopf machen ob es denn nicht doch eher 28,6 oder 30,7 km/h sein könnten.
Läßt sich auch einfach rechnen und das ist hier (mir) recht wichtig.
Es geht auch lediglich darum Umfänge recht passend dokumentieren zu können
Demnach rechnen wir:
1:00 Std draussen gefahren schreiben wir das an km auf was gefahren wurde.
1:00 Std RT sind demnach 45km. (egal was an Inhalt gefahren wurde)
Man erkennt dann recht schnell dass diese Formel sehr gut passt.
ok?
Wem das nicht gut genug scheint kann sich ja selber eine Formel oder Vorgehensweise kreieren.
Als eine unabdingbare Vorraussetzung gilt es entweder Herzfrequenzmessgerät bzw Wattmessgerät am Rad
und einen Trittfrequenzsensor.
Falls es diesen (noch) nicht hat, habe ich Trittfrequenzen unten angegeben welche durch 4 teilbar sind.
Also 15 Sek lang die Umdrehungen zählen (immer unten zB), mal 4 ergibt die TF/Min.
Weiter empfehlenswert eine große Uhr mit Sekundenangabe/-zeiger.
Ventilator
TV (für die lang und weiligen "Geradeauseinheiten")
Beispiele
(Wirklich Beispiele denn man kann unendlich kreativ sein)
Beispiel 1
RT als Grundlagenausdauertraining 0:40 Std.
Einfahren (ff EF) ges. 15 Min.
5 Min. im untersten Belastungsbereich mit Trittfrequenz (ff TF) 82-86
5 Min. " " " " TF 86-90
5 Min. " " " " TF 90-94
Hauptteil (ff HT)
15 Min. im Grundlagenausdauerbereich (GA1) bei TF 94+
Ausfahren (ff AF) ges. 10 Min.
5 Min. TF 90-94
5 Min. lockerst "dahinnudeln"
--------------------------------
Beispiel 2
RT als Techniktraining
1:00 Std.
EF ges. 15 Min
3x 5 Min mit ansteigender TF (wie oben im Bsp. 1)
HT
2x15 Min Einbeinserien (ff EB Serie) mit 5 Min. lockeres Pedalieren zwischen den 2 Serien
Hier braucht man die (o.a.) große Uhr (Bahnhofsuhr o.ä.) geradeaus im Blick zu haben.
--------
15 Min EB Serie
(Für einen schönen runden Tritt. Quasi, immer wenn der Sek.zeiger oben ist ....... tut sich was
Also 5x3 Min.
30 Sek. re. Bein (li. Fuss raus aus dem Pedal)
30 Sek. locker (inkl. einfädeln ins Pedal)
30 Sek. li. Bein (re. Fuss raus aus dem Pedal)
30 Sek. locker (inkl einfädeln ins Pedal)
1 Min. locker
AF 10 Min lockerst
------------------------------------------------------
Es ist zu empfehlen sich VORHER das geplante RT auf einen Zettel zu schreiben.
NICHT einfach mal draufhocken und dann ....... schaun mer ma.
DAS funktioniert nicht !!!!
Zettel schreiben !!!
Für das o.a. RT sähe der Zettel dann wie folgt aus:
(Den kann man auch zu mehrmaligem Gebrauch aufheben)
-----------------------------------
Technik 1:00 Std.
EF 15
15 EB Serie
5 locker
15 EB Serie
AF 10
-----------------------------
Beispiel 3
RT als Krafttraining
EF 20 Min. (in 5Min.-Sprüngen wechselnde TF)
HT 10-15-10-5 Min. Kraftausdauer (ff KA)
TF 50 im GA2 Bereich
dazw. 5 Min TF 100+
AF 15 Min sehr hochfrequent beginnen und bei 90 aufhören
--------------------------------
Der Zettel dazu sieht da wie folgt aus:
EF 20 wx TF
10 TF 50
5 TF 100+
15 TF 50
5 TF 100+
10 TF 50
5 TF 100+
5 TF 50
AF 15 mit TF 100 absinkend bis 90
----------------------------------------
Das solls jetzt mal gewesen sein.
Das sind 3 Beispiele welche man jetzt zum Einstieg sehr gut fahren kann.
Im Verlauf einer Saison und je nach Zielvorgabe wird es dann schon noch anders.
Das ist ist auch alles andere als langweilig.
ICH
- brauche da nur selten TV (nur bei GA1 Einheiten die länger als 1 Std gehen)
- hab ein max. RT von 4:44 Std
- fahre gerne Rolle
- um es mit den Worten von Anne Haug zu sagen "Ich mag es wie es weh tut".
Bei Fragen gerne fragen.
Hier wenn es es für die Allgemeinheit interessant ist/scheint oder auch gerne per PN.
So lange ich noch untätig hier rumhänge habe ich ja Zeit.
Und so schaut das bei mir aus:
225228
Und mein "Ausblick":
225229
So.
Und jetzt "Feuer frei".
:gut:
Rolle is geil
Michl
IronMichl
24.02.2020, 16:18
Hab allerdings in der Zwischenzeit etwas "aufgerüstet" (was eh schon seeehr lange fällig war).
Alles in Reichweite und griffbereit.
Warum ich das nicht schon vor vielen Monden gemacht hab :facepalm:
234248
234249
Michl ..wieder mal chirurgisch genau gefahren :gut: Ich glaube euer "Missverständnis" war schlicht dadurch begründet, dass es um HF und um Min ging. Du meintest von 15 min bis zu min 75/90 stieg die HF gleichmäßig ...und Majazz hat die 15 und 75/90 als Deine HF interpretiert....die ja dann bei 132Watt recht niedrig gewesen wäre.
Ich hab vor ein paar jähren mal so ein 24Std EKG gemacht und war ganz baff über den tatsächlichen Ruhepuls von 36. Ich fand es klasse, aber die Hausärztin hat mich damit zum Kardiologen geschickt, weil sie meinte wenns viel weniger wird bin ich tot 8o. Der Kardiologe hat gelacht und mir gratuliert. Puuh, Glück gehabt :bgdev:
IronMichl
25.02.2020, 07:42
Basst scho.
War von mir vllt. etwas kompliziert beschrieben.
Ja son niedriger Ruhepuls bringt Dr. Normal schon mal ins Schwitzen.
Basst scho.
War von mir vllt. etwas kompliziert beschrieben.
...
Eigentlich nicht - jetzt, wo ich Unwissender "aufgeklärt" wurde. ;) Dauert bei mir oft etwas länger...
Mein Ruhepuls liegt bei um die 52 bpm - auf dem Rad schaffe ich dann max. um die 160 bpm - dann muss ich aber schon an meine Grenzen gehen - was
ich ungern mache, bzw. schaffe.
Ich habe mir gerade mal meine Werte von vor drei Wochen angeschaut:
- Sóller von Bunyola mit einer ø HF von 122, max. 133 bei einer TF von ø 83 und max. 102 bei ø 203 Watt
- Puig Major von Sóller aus mit einer ø HF von 126, max. 138 bei einer TF von ø 81 und max. 106 bei ø 197 Watt
- Sa Calobra mit einer ø HF von 133, max. 139 bei einer TF von ø 77 und max. 96 bei ø 191 Watt
Kann man als "alter" Mann denke ich, gut mit leben. Klar, ist nicht gerade sportlich ambitioniert, aber der Spaß
steht bei mir im Vordergrund. :winkewinke:
Arturius
25.02.2020, 09:55
Der max Puls nimmt physiologisch im Alter ab. Faustregel ist 220-Alter= Max (Die Evidenz dieser Rechnung kenn ich nicht, denke aber , dass dies circa als Richtwert fungieren kann)
Mein Ruhepuls beträgt circa 60bpm, während ich im Training aber durchaus 160+ bpm als Durschnittspuls fahren kann (stellt aber dann die Leistungsgrenze dar), da ich doch noch etwas jünger bin als der Rest hier im Forum!
Btw. Habe mich gerade für meinen ersten Radmarathon in meinem Leben angemeldet. Nun muss ich noch ein bisschen Höhenmeter fahren..
IronMichl
25.02.2020, 10:07
:supercool:
Ich bin, gaaaanz nebenbei, Baujahr 1960.
:facepalm:
IronMichl
25.02.2020, 10:10
@Majazz
Welches Baujahr bist Du?
Die MHF (Max. Herzfrequ.) ist sehr unterschiedlich.
Kein Grund zur Sorge/Skepsis.
Es gibt die "Turbinchen" und die "20-Zylinder Schiffsdiesel".
Also alles sehr individuell.
Muss/kann jeder selber mit Tests rausfinden.
@Majazz
Welches Baujahr bist Du?
1968 - also fast noch ein Rookie
Btw. Habe mich gerade für meinen ersten Radmarathon in meinem Leben angemeldet. Nun muss ich noch ein bisschen Höhenmeter fahren..
Welcher wird es denn?
Also durchschnittlich 200Watt mit einer durchschnittlichen HF von 122, 126, 133 (müsste ja bei Dir ja grob unterer bis normaler GA1 Bereich sein) zu treten find ich schon ziemlich stark.:gut: Zumal die Anstiege zum Puig und Sa Calobra ja auch schon länger bzw. giftig sind. Soller ist aus meiner Erinnerung eher der Rollerberg mit vielen Serpentinen.
Was trittst Du denn wenn Du so einen Anstieg mal hochpowerst?
... Soller ist aus meiner Erinnerung eher der Rollerberg mit vielen Serpentinen.
Was trittst Du denn wenn Du so einen Anstieg mal hochpowerst?
Sóller von Sóller aus hoch, ist immer "etwas" steiler, von Bunyola hoch, hast Du natürlich recht.
Ich denke mal, dass ich bei 260 - 280 Watt liegen könnte, wenn ich durchhalten würde.
Vor zwei Jahren hatte ich mir mal einen PM zugelegt, weil ich auch mal strukturiert trainieren wollte.
Habe leider festgestellt, dass ich lieber Rad fahre, als auf dem Rennrad zu trainieren.
Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich die meisste Zeit im Harz "umher" radele - das macht
mir einfach mehr Spaß, als sich nach Trainingsplänen zu richten und da ich an keinerlei Wettkämpfen
teilnehme, ist es in meinem Fall mehr die pure Lust am Radfahren.
...die aber ja auch zu aus meiner Sicht beachtlichen Werten führt ...gerade im "Wohlfühlmodus".
henri_san
28.02.2020, 10:59
UAE Tour abgebrochen
https://www.theuaetour.com/2020-uae-tours-remaining-stages-cancelled-after-two-coronavirus-cases-confirmed/
jagdriver
28.02.2020, 11:23
Alle Frühjahrsklassiker stehen derzeit auf der Kippe!8o
Gruß
Robby
IronMichl
28.02.2020, 11:24
8o
Auweia.
Was kommt da noch auf uns zu??????
henri_san
28.02.2020, 11:35
MVDP wegen Grippe auch nicht bei Omloop Het Nieuwsblad und Kuurne-Brüssel-Kuurne dabei.
hector.berlioz
28.02.2020, 12:46
MVDP wegen Grippe auch nicht bei Omloop Het Nieuwsblad und Kuurne-Brüssel-Kuurne dabei.
War schon vor 4 Tagen bekannt........
henri_san
28.02.2020, 12:58
Dann hast du andere insights als wir. AF hat es jedenfalls erst gestern bekannt gegeben und darauf hat sich mein Beitrag bezogen.
hector.berlioz
28.02.2020, 14:57
Dann hast du andere insights als wir. AF hat es jedenfalls erst gestern bekannt gegeben und darauf hat sich mein Beitrag bezogen.
Stimmt ,
Quellen aus dem niederländischen und vor allem dem belgischen, speziell flämischen, Radsport Bereich.
Als ehemaliger Rennrad Fahrer ist mir dies eine bleibende Verpflichtung.
Ebenso die Möglichkeit eine Vielzahl der professionellen Radsport Ereignisse ( Cross & Rennrad ) live im flämischen Sender VRT/ Canvas anzuschauen,
inklusive aller Vorberichte und Nachlesen der jeweiligen Ereignisse. :gut:
henri_san
28.02.2020, 15:03
Das sich das dort schneller rumspricht macht ja Sinn! :dr:
Ebenso die Möglichkeit eine Vielzahl der professionellen Radsport Ereignisse ( Cross & Rennrad ) live im flämischen Sender VRT/ Canvas anzuschauen,
inklusive aller Vorberichte und Nachlesen der jeweiligen Ereignisse. :gut:
Wohnst du in der Grenzregion und empfängst das dort? Verstehen tue ich einiges aber empfangen tue ich die Sender leider alle nicht und sporza.be etc. sind leider im alle GEO geblockt!
John Wayne
28.02.2020, 20:01
Gestern und heute wg. Schneematsch jeweils 30 km indoor unterwegs gewesen.
Heute den trockenen Vormittag genutzt und 62km mit dem Rennradl unterwegs gewesen. Hat Spaß gemacht, die Temperaturen bei ca. 10°, nur der Wind war natürlich wieder stark.
IronMichl
29.02.2020, 13:53
Jetzt mal auffe Rolle.
Hoffe 1:40h GA1.
Bin kaputt von dieser Arbeitswoche und gestern schon lustlos.
Muss mich zammreissen. =(
Go and take it Michl :dr:
IronMichl
29.02.2020, 16:20
:tongue:
It´s done.
1:40h GA1 Fahrtspiel (FS)
Fühlte sich garnicht mal sooo schlecht an.
Zahlen sehen prächtig aus.
:gut:
Für morgen dann 2:00h :rolleyes:
IronMichl
29.02.2020, 17:25
:D
Danke!!!!
Unter der Woche komme ich nicht auf's Rad - daher heute mal 4,5 Stunden mit dem Crosser gefahren.
Alles dabei gewesen: Wind, Wind, Wind, Schnee und Matsch. ;)
100,07km 4:32:08 1.414m
John Wayne
29.02.2020, 19:22
Sehr schön Michl!
4,5 Stunden Crosser im Winter 8o ... Dein Radelumfänge sind wirklich der Hammer Majazz ...
4,5 Stunden Crosser im Winter 8o ...
Na ja, es war allerdings auch min. 60% Asphalt im "Spiel". ;)
IronMichl
01.03.2020, 16:44
Heute (zum Glück) Rolle.
Abbruch nach 40Min.
Bei 110W hab ich HF 130.
:facepalm:
Abbruch, duschen, essen, trinken, ruhen.
Morgen neu probieren.
Michl
John Wayne
01.03.2020, 18:10
Ich bin 1:30h rumgerollt bei max. 120 Watt.
IronMichl
01.03.2020, 18:10
Steffen....... wow!!!!!!!
N'abend... ich habe beschlossen, dass das Wetter schon im März Harz-tauglich wird. In zwei Wochen besuchen zwei Strava-Freunde die schöne Stadt Goslar (okay, ist eigentlich Oker) und nächtigen dort an eben diesem Wochenende. Selbstverständlich bringen sie ihre RR mit, um die Rennrad-Harz-Saison zu eröffnen. Falls jemand Lust und Zeit hat, sich uns anzuschließen: wir würden uns freuen. Und um es in einfache Worte zu beschreiben: es findet kein Rennen oder Ausscheidungsfahren statt - einfach "nur" radfahren - inkl. ein paar Hügel zwischendrin.
Michl ... erhol Dich gut! Ich hatte beim laufen heut auch sowas von schwere Beine ... dann auch statt der geplanten 15km die Runde auf gute 11km beschränkt.
Majazz ...cooles Angebot:gut: ...wobei ich da in GAAAAANZ warmen Gefilden bin und daher nicht dabei sein werde.
...
Majazz ...cooles Angebot:gut: ...wobei ich da in GAAAAANZ warmen Gefilden bin und daher nicht dabei sein werde.
Du Glücklicher. Aber auch im Harz kann es einem "heiss" werden. ;) Wohin geht es? Und: Bilder, Bilder sind ganz wichtig!
AndreasS
01.03.2020, 19:27
Heute ca 50 km mit dem Crosser unterwegs gewesen. Fast nur im Wald, das war richtig geil. :D
Heute ca 50 km mit dem Crosser unterwegs gewesen. Fast nur im Wald, das war richtig geil. :D
Auf jedem Crosser sitzt ein guter Typ! 👍
Carsten
Du Glücklicher. Aber auch im Harz kann es einem "heiss" werden. ;) Wohin geht es? Und: Bilder, Bilder sind ganz wichtig!
Dahin wo ich wohl kaum radeln werde .... ich hoffe ich finde eine Laufstrecke, und wenn es am Strand ist .... GOA. :supercool:
Sailking99
01.03.2020, 23:19
Ich hätte heute mal rennradeln sollen.
Hab aber das MTB genommen.
1. Im Wald war es saukalt und ich hab gefroren.
2. Ständig war der Weg verblockt und ich musste umdrehen oder schieben oder durch Unterholz irren.
3. War eine Sau-Schinderei und hab mich wie ein Trüffelschwein durch den Wald gewühlt und wie ein Erdferkel ausgesehen.
4. :facepalm:
IronMichl
02.03.2020, 06:43
Das gibts auch als eigenen Sport mut Wettkämpfen und Meisterschaften.
Cross.
;)
AndreasS
02.03.2020, 08:00
Der Weg war bei mir gestern auch oft versperrt. Das waren eben Nachwehen von den Stürmen in den Letzten Wochen. Und dreckig bin ich danach auch immer, aber das passt schon, macht ja Spaß und die Waschmaschine erledigt den Rest.
Einmal wäre ich fast abgestiegen, aufgeweichte Spuren vom Harvester sind ein bissl tricky, wenn man nicht ganz bei der Sache ist. :bgdev:
Dafür schmeckt das Bier hinterher umso besser.
234693
IronMichl
02.03.2020, 09:17
Neid !!!!!!!!
AndreasS
02.03.2020, 09:31
Wegen des Biers? :D
IronMichl
02.03.2020, 09:33
Auch. :D
hector.berlioz
02.03.2020, 14:03
Der Veranstalter RCS gibt heute Mittag bekannt :
Trotz Covid 19 Epidemie sollen die geplanten Radsport Veranstaltungen statt finden :
Strade Branche 7.03 .20
Tirreno - Adriatico 11-17.03.20
Mailand - San Remo 21.03.20
Vorbehaltlich neuer Gefahrenlage oder Beurteilung.
Eine entsprechende Mail Benachrichtigung ist den Rad Teams zugestellt worden.
Alles toll Rennen ...ich freu mich drauf ....am TV natürlich ;)
...und coole Sache Andreas ...muss auch mal wieder den Crosser satteln!
AndreasS
02.03.2020, 21:57
Ja, das macht echt Spaß.
Ich wollte heute wieder ne Runde drehen, aber ich hab mir gestern, noch vorm Radeln, eine Gehirnerschütterung geholt. Hat sich erst gegen Abend bzw heute früh so richtig bemerkbar gemacht. Jetzt mache ich erstmal ein paar Tage nix. :rolleyes:
IronMichl
02.03.2020, 22:06
Mensch Kerle Andreas,
was machsde denn????
Gute Besserung!!!!
Ich hab heute, nach dem gedtrigen Abbruch, kurz angetestet.
30 Min. gings sehr gut und dann........ Feierabend.
Egal.
Jetzt 3 Tage Arbeit.
Wochenende Helfer bei Badneubau, also nix fahren, dann Arbeit....... so hab ich jetzt Radrollenruhe bis nxt Woche Donnerstag.
Dann einen schönen Block fahren.
5 Tage.
Da qualmt dann die Kette.
Gute Besserung Andreas :gut:
Michl ...ist dann vielleicht auch gut so ...der Körper holt sich halt seine Pausen... wissen wir im hohen Alter ja ganz genau :bgdev:
John Wayne
03.03.2020, 20:14
Gute Besserung!
IronMichl
03.03.2020, 20:39
Danke Euch.
Werde berichten.
hector.berlioz
03.03.2020, 23:02
Die italienische Presseagentur ANSA meldet heute Abend das der Italienische Premierminister Giuseppe Conte, nach Beratung mit seiner wissenschaftlichen Arbeitsgruppe, erwägt alle Sportveranstaltungen mit Zuschauerbeteiligung für den laufenden Monat zu verbieten.
Damit wäre die Austragung der Veranstaltungen : Strade Bianche ,Tirreno-Adriatico und die Primavera Milano-San Remo gefährdet, im Gegensatz zu der gestrigen Bekundung und Verlautbarung der Organisation RSC.
Die nächsten Stunden werden mehr Klarheit bringen.
Derweil werden die Teams von Gazprom, Cofidis und FDJ noch immer in ihrem Hotel in Abu Dhabi in Quarantäne isoliert, nachdem die Rundfahrt der UAE Tour nach der 5.Etappe abgebrochen wurde. Alle Teams wurden negativ auf das Corona Virus negativ getestet, nur bei dem Team Gazprom gab es einen Verdachtsfall. Leider wurden Cofidis und FDJ , auf der gleichen Etage wie die Mannschaft von Gazprom untergebracht , mit in die Quarantäne Maßnahmen aufgenommen.
Danke für die Infos Joergen. :gut:
Wäre schade drum, und es werden kaum mehr Menschen an der Strecke stehen als beim samstäglichen Bummel in Mailand, Rom oder sonstwo, über die Straßen ziehen Nur im Zielbereich ist es doch richtig voll!
henri_san
04.03.2020, 10:01
die drei Schlagzeilen heute morgen auf cyclingnews.com:flop:
Israel Start-Up Nation riders to choose if they want to race with regards to coronavirus
EF Pro Cycling request their withdrawal from Italian spring races over coronavirus concerns
Nicolas Portal (Team INEOS Sport Director) dies of heart attack at 40
hector.berlioz
04.03.2020, 19:29
@AvVleuten
No @StradeBianche for our team and for now no races till after 22nd of March. Read statement for more info . Very sad because I was very much looking forward to race. Difficult decision to make but thanks @MitcheltonSCOTT for putting everyones health above all. https://twitter.com/MitcheltonSCOTT/status/1235224941391425538 …
Mitchelton-SCOTT
@MitcheltonSCOTT
STATEMENT: Mitchelton-SCOTT position regarding COVID-19.
Following extensive discussions, we have made the decision to withdraw our teams from the next period of racing, regardless of the individual Government Regulations in place.
More details https://www.greenedgecycling.com/news/mitchelton-scott-position-regarding-covid-19 …
Jumbo Visma mit Wout van Aert wird ebenfalls den Norditalienischen Radrennen fern bleiben. Gleiche Entscheidung beim Team Education first.
Die Wahrscheinlichkeit in Quarantäne festgehalten zu werden oder zu den nächsten Vorbereitung Rennen nicht mehr zugelassen zu werden ist zu groß.
Andere Teams verschieben zur Zeit noch ihre Anreise nach Norditalien.
Die Organisatoren suchen bereits alternative Plätze im Jahreskalender um ihre Veranstaltungen später auszurichten.
Die Wahrscheinlichkeit eines Rennausfalls nimmt zu. Schliesslich wird die italienische Obrigkeit das letzte Wort haben.
Ausweichmöglichkeiten wären die Etappenfahrt Paris -Nizza und die übrigen belgischen Halb Klassiker bis zur krönenden Ronde van Vlaanderen und Paris -Roubaix.
Jœrgen
henri_san
04.03.2020, 21:17
so ist offiziell: bis zum 03.04.20 keine Sportveranstaltungen in Italien
Coronavirus: Italian races face cancellation after government suspends sporting events until April 3
gibt aber wohl einen Alternativplan laut RCS
https://www.cyclingnews.com/news/coronavirus-italian-races-face-cancellation-after-government-suspends-sporting-events-until-april-3/
Sailking99
04.03.2020, 22:35
Welche denn?
Zwift?
...also ich hab es gerade so gelesen, dass Sportveranstaltungen OHNE Zuschauer stattfinden!
Sailking99
04.03.2020, 22:45
Was man ja irgendwie bei einem Stadionsport machen kann.
Aber wie will man bei nem Streckensport kontrollieren, dass sich da keiner hinstellt?
:ka:
Sorry, war missverständlich. Die Regierung hat Zuschauer verboten, und ich nehme an die Veranstalter haben dann die Absage entschieden. Seria A kann z.B. ohne Zuschauer spielen.
hector.berlioz
04.03.2020, 22:52
laut aktueller Aussage von Sporza soll Morgen in einer P.K. eine definitive Entscheidung bekannt gegeben werden.
hector.berlioz
05.03.2020, 12:37
Heute 12:20 gibt der Organisator RSC bekannt : die Radsportveranstaltung Strade Bianche findet am Samstag NICHT statt.
Eine Entscheidung zu den anderen Radrennen wird später getroffen.
hector.berlioz
06.03.2020, 13:41
12:34 RCS Sport teilt mit :
A seguito del diniego delle autorizzazioni da parte di alcuni organi competenti, le corse ciclistiche @TirrenAdriatico, @Milano_Sanremo e @ilgirodisicilia sono annullate. Attraverso la FCI, verrà fatta richiesta all’UCI di ricollocare le corse in altra data.
Die o.g. Radrennen finden zum ursprünglichen Datum nicht statt.
Die U.C.I. soll gebeten werden alternative Plätze im Jahreskalender zu finden.
Jœrgen
John Wayne
06.03.2020, 13:51
Habe einige Telefonkonferenzen genutzt um zu radeln. 1:25h auf Zwift.
henri_san
06.03.2020, 15:23
Stört dich da das Geräusch vom Rollentrainer nicht (Wahoo, Tacx?)?
henri_san
06.03.2020, 19:22
hier mal eine kleine Übersicht, welche Rennen von welchen Teams abgesagt wurden
https://up.picr.de/38017131qz.png
John Wayne
06.03.2020, 19:28
Stört dich da das Geräusch vom Rollentrainer nicht (Wahoo, Tacx?)?
Ist ein Wahoo (Kickr Core), passt vom Geräusch. Bisher hat sich noch niemand beschwert.
hector.berlioz
06.03.2020, 20:07
hier mal eine kleine Übersicht, welche Rennen von welchen Teams abgesagt wurden
https://up.picr.de/38017131qz.png
Henri, leider ist diese Liste schon kurz nach Erstellung nicht mehr aktuell.
Und wenn wir hier eine Liste anlegen würden über die "vermutlich" noch stabilen Termine,
das würde auch wieder zu einer Streichliste führen.
Meine Befürchtung : sehr viele Frühjahrs Klassiker sind gefährdet und werden kurzfristig gecancelt,
die großen Landesrundfahrten wie Giro und Tour sind wegen des logistischen Umfangs und Teamgrößen nicht mehr zu schultern.
Es sieht leider ziemlich duster aus mit den (rad) sportlichen Großveranstaltungen in den nächsten Monaten.
Wie wird es der heiligen Kuh " Fußball E.M. " ergehen ?
Rolexplo
07.03.2020, 17:33
Da fährt man einmal mit seinem Einkaufsrad über den Bürgersteig am Schaufenster des Radhändlers vorbei.
https://up.picr.de/38022650eg.jpg
Okay Liverpool spielt gleich.....aber 5 Minuten Räder gucken kostet nichts....:supercool:
Und dann steht es da......
https://up.picr.de/38022649vv.jpg
Carbon.....ich wollte kein Plastikgedöns mehr...
Small Talk....dann.....mach mal ne Probefahrt, hör ich sagen.....
Probefahrt beendet....kann ich das sofort mitnehmen? Geld bringe ich Montag.....:D
Zuhause meine Pedalen angeschraubt....Liverpool verpasst.....:]
https://up.picr.de/38022651fo.jpg
Wie heisst es so schön, jetzt gibt es keine Ausreden mehr....
Sailking99
07.03.2020, 17:47
Großartig! :verneig:
Glückwunsch, feine Maschine :gut:
Tolle Ausfahrt heute
https://up.picr.de/38022869kx.jpg
https://up.picr.de/38022870it.jpg
https://up.picr.de/38022871ii.jpg
Schönes Fahrrad, schöne Tour! Danke Euch beiden für die Bilder :)
Was ist schon Liverpool gegen so ein schönes Rad :gut: Viel Spaß damit !!!
...und der Joerg hat’s Rennradl ausgepackt :gut:
hector.berlioz
07.03.2020, 18:01
richtig gemacht , sehr konsequent , viel Spaß mit dem Gerät !
AndreasS
07.03.2020, 18:20
Schöner Neuzugang. Viel Spaß damit, Jörg. :gut:
Und schöne Bilder, Joerg.
Ich hoffe morgen regnet es nicht zu sehr, muss wieder ein bissl fahren.
Gestern war ich übrigens auf einem Bikeworkshop, um ein paar grundlegende Dinge zu lernen. Ging vom Schlauchwechsel über Lenkerband wickeln bis zum Ausrichten der Laufräder. War sehr interessant und auch wenn man Vieles davon nicht brauchen wird, schadet es nicht, wenn man sich unterwegs ein bissl helfen kann. :)
Samstag ist Einkaufstag ;) - Euch beiden - Unbekannterweise - viel Spaß mit den beiden Neuheiten.
Ich habe dem Winter mal wieder versucht, etwas die Stirn zu bieten. Inkl. "Gemüse" als Nachtisch. ;)
https://up.picr.de/38023193hq.png
https://up.picr.de/38023173fk.png
https://up.picr.de/38023174sn.png
Sailking99
07.03.2020, 20:04
Hab auch ein neues Radl gekauft. :D
Ich denke das geht als Crosser durch.
235064
Is jedenfalls höllenschnell unter unter der UCI Grenze.
Rolexplo
08.03.2020, 00:12
@ sailking99. Das ist unsere Zukunft.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich ein Kleinkind auf einem Radweg sehe.
Klasse ... und genau meine Farben :gut:;)
henri_san
08.03.2020, 12:45
Gestern kleine 60 Km! Leider dauerhaft Seiten- oder Gegenwind
AndreasS
08.03.2020, 13:53
Gerade ca 95 km mit dem Crosser mit über 900 hm. Reicht dann auch wieder. :D War windig heute.
Sailking99
08.03.2020, 14:33
235158
Schlamm und Pfützen standen hoch im Kurs heute. :D
MTB und Crosser is irgendwie kinderfreundlicher.
Immer wenn ich kleine Kinder auf Rennrädern sehe, dann sehe ich stolze Papas und wenig glückliche Kinder.
Kinder auf MTBs hingegen haben meisten Spaß wie Bolle.
Ich glaub das mit den Rennrädern dauert noch. Da kommen noch ein paar Stollenreifler vorher. :ka:
Hui 95km Crosser :gut:
@Sailking....Sieht nach einem schönen Familienausflug aus
John Wayne
08.03.2020, 18:14
Heute bin ich gut 40 km durch die Weinberge. Bissi windig, aber so langsam kommt der Frühling.
Heute die erste RR-Runde des Jahres, lockere 34 km bei windigen 10 Grad.
235205
Langsam kommt der Frühling... - hoffentlich - ! ;)
https://up.picr.de/38035544ms.png
franklin2511
12.03.2020, 15:16
Neue Wandbefestigung, ich find’s klasse. =)
https://up.picr.de/38053756oa.jpeg
@franklin: schönes Rad :gut:
2 in einem u. die Lackierung unterstützt dies je nach Lichteinfall auch noch.
Das Ding ist die reinste Spaßmaschine
Die ersten Testfahrten so
https://up.picr.de/38002859vo.jpg
https://up.picr.de/38055366lz.jpg
und heute mit RR-Bereifung, "mal eben" 69km, 1291Hm
https://up.picr.de/38055307lt.jpg
https://up.picr.de/38055305ct.jpg
"mal eben" heisst aber nicht gleich "mal eben". Lt. Auswertung habe ich genauso trainiert wie sonst auch nur das ich hier weiter u. höher komme. Lt. App 40% Unterstützung d.h. 60% >25km/h u. ohne Unterstützung. In der Ebene merkt man einfach nicht das es kein "normales Rennrad" ist, genial.
franklin2511
12.03.2020, 21:25
Das Rad ist ja der Hammer! :verneig: Die Lackierung ist einmalig. D.h., da ist ein Elektromotor drin verbaut?
ein michael
12.03.2020, 21:36
Optisch klasse:gut:
John Wayne
12.03.2020, 21:39
Geile Lackierung! :gut:
henri_san
13.03.2020, 15:53
weitere Absagen
- Gent-Wevelgem & E3 BinckBank - Rennen in Flandern bis 31.03 abgesagt
- Giro d'Italia verschoben - ab dem 03.04 soll es weitere Info's geben
- Paris-Nice endet am Samstag (warum auch immer erst an dem Tag, anstatt es heute schon zu beenden)
euch allen weiterhin gute Fahrt und bleibt alle Gesund!
Fahrt ihr aktuell überhaupt in der Gruppe oder dann doch alleine?
IronMichl
13.03.2020, 16:09
Rolle :gut:
@Steffen, Michael, Frank, danke :dr:
@Frank: kurz, ja =)
ausführlich:
https://www.youtube.com/watch?v=VT8QICxGYzQ
Sailking99
13.03.2020, 19:50
weitere Absagen
- Gent-Wevelgem & E3 BinckBank - Rennen in Flandern bis 31.03 abgesagt
- Giro d'Italia verschoben - ab dem 03.04 soll es weitere Info's geben
- Paris-Nice endet am Samstag (warum auch immer erst an dem Tag, anstatt es heute schon zu beenden)
euch allen weiterhin gute Fahrt und bleibt alle Gesund!
Fahrt ihr aktuell überhaupt in der Gruppe oder dann doch alleine?
Alleine. Aber wegen dem depperten Halsweh werd ich wohl auch dieses Wochenende wieder nicht fahren.
:facepalm:
John Wayne
14.03.2020, 08:26
Gestern ein Stündchen Zwift, heute gehts in die Weinberge.
Signore Rossi
14.03.2020, 16:45
74km an Rhein und Mosel. Verhältnismäßig wenig los auf den Straßen, verglichen mit "normalen" Samstagen.
John Wayne
14.03.2020, 17:16
Respekt Martin. Ich bin nach 15 km wieder Heim. Mir war zu kalt. :mimimi:
Zu dünn angezogen.
Das war heute reinstes Kaiserwetter. Herrlich. Okay, 20° wärmer wäre schöner gewesen.
https://up.picr.de/38064944us.png
https://up.picr.de/38064947hg.jpg
Endlich mal etwas schöner, wenn auch noch ordentlich frisch
https://up.picr.de/38064974mg.jpg
https://up.picr.de/38064975de.jpg
https://up.picr.de/38064973lj.jpg
Majazz...zu DEINEN Touren nach ich nix mehr :gut: Finde schon Rossis für die Jahreszeit respekabel.
@Joerg...bei diesen (wie immer sehr schönen) Bildern denk ich jedes Mal ... da war ich doch auch schon!
Übrigens ...Schachmann hat Paris - Nizza gewonnen! Gratulation :dr: ...aber jetzt geht wohl auch der Radsport in den Ruhemodus :ka:
raul: keine Freunde, keine Kinder - daher: Rad fahren, damit keine Langeweile aufkommt. ;)
Rolexplo
14.03.2020, 18:27
@ Majazz....Respekt 26,5 Schnitt bei den Hm.:dr: Kommst Du gut in die neue Saison. Durch die Ampeldichte brauche ich gar nicht nach Schnitt fahren..
Der Schnitt ist mir nicht so wichtig. Die 6,5 Stunden unter dem blauen Himmel - das war traumhaft. ;)
franklin2511
14.03.2020, 18:40
@Steffen, Michael, Frank, danke :dr:
@Frank: kurz, ja =)
ausführlich:
Danke. Wahnsinns Gerät! :gut::dr:
AndreasS
15.03.2020, 18:53
Heute waren es wieder so um die 90 mit dem Crosser. Bestes Wetter, wenn auch in der Früh noch etwas kalt.
235657
Bei dem heutigen Wetter - da musste ich einfach "wieder" raus, ins Freie. ;)
https://up.picr.de/38075153qj.png
https://up.picr.de/38075159vq.png
Signore Rossi
15.03.2020, 19:12
101km flach bei strahlendem Sonnenschein mit mind. einem Meter Seitenabstand zu meinem Kumpel.
John Wayne
15.03.2020, 19:18
Was ihr schon an km runterreißt, beachtlich! Bei mir waren es 45 km durch die Weinberge.
Was ihr schon an km runterreißt, beachtlich! Bei mir waren es 45 km durch die Weinberge.
Es ist nicht wichtig wie weit, wie hoch, wie lang. Das man gefahren ist - das finde ich entscheidend. ;)
AndreasS
15.03.2020, 19:43
Das stimmt. :)
Und ich fahre eh langsam. Aber wenn die Sonne scheint muss ich raus. :D
Es ist nicht wichtig wie weit, wie hoch, wie lang. Das man gefahren ist - das finde ich entscheidend. ;)
Deswegen wird's auch nie mit grossen Lettern erwähnt :D ;)
Deswegen wird's auch nie mit grossen Lettern erwähnt :D ;)
Jetzt wohl schon...
Raul Endymion
15.03.2020, 20:27
Am späten Nachmittag noch schnell 25 km mit dem Crosser, hinten den Chariot mit Passagier im Schlepptau als extra Gewicht.
Signore Rossi
15.03.2020, 22:56
Ich hätte ja auch eigentlich am 26.04. eine Mitteldistanz... :mimimi:
henri_san
16.03.2020, 08:30
Gestern entspannte 90 Km zu dritt Richtung Grevenbroich zur Vollrather Höhe. Es waren echt sehr viele, vor allem, große Gruppen unterwegs. Leider von den 90 Km mind. 70 Km nur Gegen- oder Seitenwind!
Nein, ich war nicht mit 2 verschiedenen Rädern unterwegs =)
https://up.picr.de/38088819ir.jpg
https://up.picr.de/38088822gs.jpg
https://up.picr.de/38088820az.jpg
https://up.picr.de/38088821fk.jpg
Klasse Bilder, und sehr coole Lackierung :gut:
Bei mir heut noch mal lockere 48km, und für 2020 das erste Mal mit dem Argon ...einfach genial das Teil was Vortrieb etc. angeht!
https://up.picr.de/38089069io.jpg
Rolexplo
17.03.2020, 18:50
@ Joerg , Deine Bilder wie immer Top.Mit solchen Landschaftsbildern kann ich nicht mithalten. Das Specialized sieht Hammermässig aus.
@Stefan.....Du hast mich mit dem Argon 18 auch ein bisschen infiziert was Aero angeht. Ich hatte nur immmer bedenken , dass ich nicht so tief runterkomme. Aber mein Noah Fast passt. Ich werde wohl morgen damit meine erste richtige Ausfahrt machen.
Erstmal musste noch der Titan herhalten für MdRzA.
https://up.picr.de/38089278ls.jpg
Sailking99
17.03.2020, 19:59
Joerg, das ist das Turbo Creo?
Hast Du da schon mal einen Bericht geschrieben? Würde mich mal Deine Eindrücke dazu interessieren.
Der andere Punkt ist die Lackierung. Die is ja vom anderen Stern. :verneig:
Gibts die auch für normale S-Works? Hab gerade auf den ersten Blick keine gesehen.
IronMichl
17.03.2020, 20:06
Ich habs getan !!!!
IHR seid Schuld !!!!!!
:motz:
IronMichl
17.03.2020, 20:07
Gestern 2h mit dem MTB draussen.
Fürs Simplon wars mir noch zu kalt.:facepalm:
IronMichl
17.03.2020, 20:08
Und, ihr glaubts wohl kaum, heut war ich ja ° schon wieder ........ MTB 2:40h.
:supercool:
Chefcook
17.03.2020, 20:12
...
Erstmal musste noch der Titan herhalten für MdRzA.
Das sieht aber auch verdammt gut aus. Carbongabel und Titanrahmen? Ich bau mir gerade was ähnliches aus Stahl.
Rolexplo
17.03.2020, 20:46
@ Chefcook. Rahmen und Gabel ist von VPace. Die Titangabel gefiel mir überhaupt nicht vom Design. Bei mir verbaut Aluschaft mit Carbon ummantelt.
Das Rad ist mein Reiserad und daher mehr Wert auf Haltbarkeit gelegt. Deshalb DT swiss mit 32 Speichen.
32 er Four Saison Conti.
..damit bist Du mir mit dem Titanrad noch voraus Jörg! Irgendwann kommt noch eins in den Stall ;) ...und Aero muss ja nicht immer auch sooo tief sein. Ich find halt die Optik cool, und da das Argon extrem leicht ist, taugt es auch sehr für die Hügel im bergischen Land!
Mensch Michl :gut: .... Ist doch auch mal schön frische Luft zu schnappen beim radeln! ;)
Rolexplo
17.03.2020, 21:20
Genau Stefan, bei mir war es auch die Optik. Am Ridley finde ich die cleane Optik sehr gelungen. Mit 28er Bereifung und Navi wiegt es 8206 Gramm. Ich habe hinten eine 105er Kassette drauf. Und weil ich eine Muschi bin....habe ich jetzt 50/34 nachgerüstet. Ich möchte damit Ende August eine schöne Tour machen und da brauche ich diese Übersetzung.
Eigentlich brauchte Ich nur einen neuen Laufradsatz für mein Rennrad. Und dann dachte ich mir ,was solls so ein Aero gefiel mir immer.Und Uhren bekomme ich dieses Jahr auch keine mehr.
Das Ridley gefällt mir auch sehr:gut:
Meins hab ich ja "gebraucht" gekauft von einem Bekannten der es als sein eigenes Vorführrad für seinen Laden aufgebaut hatte. Daher ziemlich extrem, Bereifung vorne 22 hinten 23, die fette Kurbel (ich bin eigentlich auch 50/34er), alles Leichtbau, so dass es nackt bei 6,5kg liegt. Mit Pedale etc. gehts dann schon Richtung 7.
Übrigens ...nach dem langen mechanischen Winter habe ich heut die DI wirklich auch mal wieder "genossen" ...ganz ehrlich:D
Rolexplo
18.03.2020, 05:13
Wegen Disc habe ich bereits 500 gramm mehr. Für Di2 bin ich noch nicht bereit.
Ich mag das Gefühl nicht abhängig von irgendwelchen akkus bzw elektronik zu sein.Auch wenn alles auf die Di2 schwört.
...ich schwöre ja auch eigentlich auf mechanisch ...und zwar Campa ;) ...das Radl war aber eben genau SO, und es ist mal was anderes.
Chefcook
18.03.2020, 10:15
Meine Frau fährt Di2, ich fahr mechanisch und hydraulisch (schalten, nicht bremsen). Mit dem Schaltgefühl von Di2, genauer gesagt mit der Haptik des Schaltvorgangs bin ich nicht so grün. Syncroshift ist allerdings schon cool.
Letztes Jahr habe ich mir überlegt, womit ich die Spießer am allermeisten zum Platzen bringen kann und habe die grundsätzlich polarisierendsten Komponenten gekauft, die ich finden konnte.
- Rahmen: Canyon Grail CF SLX, der mit dem Doppeldecker
- Sattelstütze: Canyon Blattfeder
- Laufräder: DT Swiss CRC 1400 - "wer ist bitte so lebensmüde mit Carbonrädern MTB / CX fahren zu wollen?" (Zitat von einem Freund)
- Schaltung: Rotor 1x13 im 1x12 Setup, Kassette 11-46
- Kurbel: Rotor mit ovalem Blatt, 42 Zähne
- Bremsen: Magura mit Rotor-Branding
Mit der Übersetzung ist das Rad ausgesprochen schwarzwaldtauglich, wirklich komfortabel, da über Lenker (je nach Griffposition) und Sattelstütze rund 2cm Federweg zur Verfügung stehen. Und leicht: In meiner Rahmengröße XL 7,9kg inkl. XTR Pedale, 7,6kg ohne Pedale. Davon entfallen allein 1kg auf 40-622 Reifen und Dichtmilch!
Das blödeste an dem Rad ist der Lenker. Nicht wegen dem Fahrgefühl, das ist toll. Stabil auf dem Unterlenker, flexy auf dem Oberlenker - also genau andersrum als gewohnt, aber für den Einsatz abseits der Straße richtig gut. Die Form hat aber schon ein paar handfeste Nachteile: Die meisten Lenkerbänder sind zu kurz, den Lenker zu Wickeln ist echt eine Herausforderung und es ist nicht so einfach beliebige Schaltungen zu montieren. Wenn die bei der Auslieferung vormontierten Shimano-Schellen mal runter sind (müssen abgesägt werden!), kann nie wieder was von Shimano an diesem Lenker montiert werden, sondern nur Hebel mit Schellen, die sich öffnen lassen.
Die Rotor-Gruppe ist für mich die Offenbarung. Die Bedienung läuft wie SRAMs Double Tap, die Verarbeitung ist der Hammer und die Funktionen sehr durchdacht. Das Schaltwerk lässt sich komplett entspannen und hat einen "return to origin"-Button. Hinterrad in beliebigem Gang rausnehmen, vor dem Einsetzen "return to origin" drücken und das Schaltwerk fährt auf das kleinste Ritzel. Die Indexierung der Gänge ist im Schaltwerk, so dass nur ein Anschlag eingestellt werden muss. Die Abstände der Ritzel sind dann fix passend. Das Schaltgefühl lässt sich einstellen, von soft bis knackig. Alles, was die Schaltung braucht, ist eine einzige 3mm dünne Hydraulikleitung. Kein Akku, keine Züge, nichts. Noch aufgeräumter als Di2, das wird nur von Wireless übertroffen. Die brauchen dann aber auch wieder Akkus.
Seit ich die Magura-Bremsen kenne, kommen mir die Shimanos (in meinem Fall Ultegra und GRX) richtig schlecht vor. Magura ist beim Druckpunkt, Verzögerungsleistung und Gewicht überlegen. Überhaupt ist alles so leicht und Edel an den Rotor-Komponenten. Die 11-46 Kassette wiegt zum Beispiel 10g weniger als ne 11-32 von Shimano.
https://abload.de/img/img_0833ssjhp.jpeg
https://abload.de/img/img_083412k6n.jpeg
https://abload.de/img/img_0835f8kj9.jpeg
https://abload.de/img/img_0836ufjny.jpeg
https://abload.de/img/img_0837g0kh5.jpeg
https://abload.de/img/img_0838ndk0h.jpeg
https://abload.de/img/img_0839nskt0.jpeg
https://abload.de/img/img_0840yvkbr.jpeg
Ich bin heute mit meinem Freund Walze gefahren, der ist Radprofi. Der genießt die Zeit: Kein Reisestress, kein Rennstress, einfach jeden Tag an der frischen Luft radeln gehen und dafür bezahlt werden. Ihm gefällt's :)
Max: Schönes Rad! Viel Spaß damit und fall nicht hin :gut:
- Schaltung: Rotor 1x13 im 1x12 Setup, Kassette 11-46
Das Schaltwerk beeindruckt mich ungemein. Der Rest natürlich auch. Ein wirklich schönes "Unikat"! :top:
Bei dem heutigen Wetter musste ich einfach einen halben Tag Arbeit gegen radfahren eintauschen...
https://up.picr.de/38094321hw.jpg
Und die Länge, Zeit und Höhe kommen "mal wieder" in "fetten" Lettern. ;) Seht es mir nach. ;)
https://up.picr.de/38094323qy.png
IronMichl
18.03.2020, 19:33
Heute erstmals für diese Saison das Bolideleinchen (Simplon + eTap) rausgeholt.
2 Tage MTB als Vorbereitung reichten mir.
Also sehr schöne 75km in 2:50h gerollt.
Musste anfangs erst mal denken "wie war das mit dem Schalten?"
:supercool:
Hat sich aber dann gleich wieder gegeben.
Hat Spass gemacht.
Morgen dann etwas ruhiger.
Läuft.
Fotos demnxt dann erst.
War heute "zu faul" anzuhalten.
Lief so schön.
Chefcook
18.03.2020, 19:37
Das hätte ich auch gern gemacht. Bei mir hat es heute nur zu einer Spazierfahrt im Wald gereicht.
Krasses Radl das Canyon ... 8o Für mich gewöhnungsbedürftig, aber technisch sehr interessant.
Ich war noch mal 52km mit dem Argon unterwegs, alles im sehr ruhigen Pulsbereich. Genießen und das Immunsystem nicht unnötig durch "powern" belasten. ;)
Ich bin heute mit meinem Freund Walze gefahren, der ist Radprofi. Der genießt die Zeit: Kein Reisestress, kein Rennstress, einfach jeden Tag an der frischen Luft radeln gehen und dafür bezahlt werden. Ihm gefällt's :)
Oha - der hat ja einen Teampartner, der sich gerade fragt, wofür er trainiert... ;)
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_119286.htm
Ja, verrückte Situation...
Aber Du trainierst dafür wie ein Weltmeister ;) Starke Umfänge, die Du gerade machst :gut:
Ja, verrückte Situation...
Aber Du trainierst dafür wie ein Weltmeister ;) Starke Umfänge, die Du gerade machst :gut:
Danke für die Blumen, aber Waldmeister trifft es bei mir eher. Ich fahre lediglich etwas mehr, als der ein oder andere, allerdings auch weniger
als der ein oder andere.
Ich "radle" einfach gerne. Und wenn möglich, so oft wie möglich. Wer weiss, wie lange es aktuell noch machbar ist.
Oh ja, darüber habe ich auch nachgedacht. Dort, wo es Ausgangssperren gibt, darf man aber noch alleine laufen gehen. Radfahren müsste dann auch gehen, nur eben nicht als Zwift-Party ;)
Ich hoffe wirklich auch, dass alleine oder mit eigenem Partner/in laufen und radeln auch bei Ausgangssperre noch erlaubt ist. Wäre eigentlich verrückt wenn nicht, denn es stärkt (in Maßen angewandt ;)) ja die Abwehrkräfte, und Vitamin D ist auch nicht ganz unwichtig. Ganz abgesehen, dass es gegen einen "Lagerkoller" helfen könnte, und die ggf. bei einigen auch aufkommende psychische Belastung reduziert.
Sollten doch genug Argumente sein :D
Ich hoffe wirklich auch, dass alleine oder mit eigenem Partner/in laufen und radeln auch bei Ausgangssperre noch erlaubt ist. Wäre eigentlich verrückt wenn nicht, denn es stärkt (in Maßen angewandt ;)) ja die Abwehrkräfte, und Vitamin D ist auch nicht ganz unwichtig. Ganz abgesehen, dass es gegen einen "Lagerkoller" helfen könnte, und die ggf. bei einigen auch aufkommende psychische Belastung reduziert.
Sollten doch genug Argumente sein :D
Wo kann ich die Petition unterschreiben?
AndreasS
18.03.2020, 22:05
Ja, das wäre schon cool.
Ich bin hier gleich im Wald, da sind normal keine Leute unterwegs und wenn, rede ich eh mit keinem. Ich möchte ja radeln und keine neuen Freunde finden.
Sailking99
18.03.2020, 23:13
Ausgangssperre heisst drinnen bleiben und nur raus wenn nötig (Essen oder anderen dringenden Bedarf (nein keine Uhren) kaufen, Arzt, Krankenhaus oder Auftrag und entsprechender Beleg z.B. vom Arbeitgeber und Ende)
Ich hab diese Woche unter anderem mit Italien und Madrid und anderen Ländern gesprochen.
Da is nix mit Laufen gehen oder irgendwas draussen zum Spaß machen. Wir sind hier aktuell noch deutlich lockerer.
Also raus mit uns, so lange es noch geht. :gut:
IronMichl
19.03.2020, 07:24
In Belgien (Ausgangssperre) darfst "sporteln".
Max. zu zweit.
Trotzdem raus mit uns denn es könnte komplett......
Ich werde auch, trotz "eigentlich" Ruhetag, rausfahren.
Rolexplo
19.03.2020, 08:14
Ich fahre täglich mit dem Rad den kürzesten Weg zur Arbeit. Nach Feierabend treffe ich mich unterwegs mit meiner Frau und wir beide fahren noch eine ausgedehnte Runde. Solange ich arbeiten gehe, solange werde ich auch Sport treiben.
Ansonsten Abstand einhalten beim nötigen Einkauf ,übliche Körperhygiene, weniger Gruppenkontakt.
henri_san
19.03.2020, 08:26
Gestern mit einem Kumpel etwas über 70 Km mit 800 Hm über die Wirtschaftswege in Velbert etc.
Ich werde so lange fahren wie es möglich ist (nur alleine bzw. maximal zu zweit), denn Schaden tut es dem Körper nicht.
Bleibt alle gesund!
Chefcook
19.03.2020, 08:31
Ich arbeite sowieso und grundsätzlich immer von zuhause, habe also per se die Situation, dass ich (von Dienstreisen abgesehen) nur zum Einkaufen und zum Sport rauskomme. Wenn letzteres wegfiele, würde mich das schon schwer treffen. Zwift ist schön und gut, aber eben keine echte Alternative. Und was passieren soll, wenn ich abends nach der Arbeit noch schnell ne Stunde alleine draußen bin, leuchtet mir auch nicht ein.
Ich hoffe wirklich auch, dass alleine oder mit eigenem Partner/in laufen und radeln auch bei Ausgangssperre noch erlaubt ist. Wäre eigentlich verrückt wenn nicht, denn es stärkt (in Maßen angewandt ;)) ja die Abwehrkräfte, und Vitamin D ist auch nicht ganz unwichtig. Ganz abgesehen, dass es gegen einen "Lagerkoller" helfen könnte, und die ggf. bei einigen auch aufkommende psychische Belastung reduziert.
Sollten doch genug Argumente sein :D
+1 Stefan, selbst in Frankreich, wo man sich laut Macron "im Krieg" befindet, darf man draussen allein Sport treiben. Hoffe nicht das wir da (wieder mal) übers Ziel hinausscchiessen und genau das eben nicht mehr erlaubt ist.
Joerg, das ist das Turbo Creo?
Hast Du da schon mal einen Bericht geschrieben? Würde mich mal Deine Eindrücke dazu interessieren.
Der andere Punkt ist die Lackierung. Die is ja vom anderen Stern. :verneig:
Gibts die auch für normale S-Works? Hab gerade auf den ersten Blick keine gesehen.
Ich antworte Dir etwas spät, aber besser spät als nie :dr:
Soweit ich weiss ist die Lackierung im Moment dem Creo vorbehalten, könnte mir aber durchaus vorstellen das sie später auch für andere Räder verfügbar wird.
"Bericht":
Da das Thema "e-RR" recht neu ist und die wenigsten so ein Rennrad bisher wirklich einmal ausgiebig getestet haben hier meine Eindrücke.
Auch von mir wurde bis vor ein paar Wochen ein "Rennrad mit Motor" konsequent abgelehnt. Es war für mich nicht vorstellbar ohne wirklich zu wissen was ich da überhaupt so konsequent ablehne. Ein e-MTB ja, fast schon normal, aber ein e-RR ist und bleibt ein no go. Für "richtige" Sportler sowieso :D.
Selbst den "Future-Shock" (wie beim Roubaix/Dampfungssystem im Steuerrohr), konnte ich mir an einem "richtigen Rennrad" nicht wirklich vorstellen. Man glaubt es nicht aber auch diese Kleinigkeit ist einfach genial. Ein max. Komfortgewinn für nahezu jedes Rennrad.
Getestet habe ich zuerst das neue Specialized e-MTB. Turbo Levo SL (super light)
Hier ist derselbe Antrieb verbaut wie im Creo, leichter als alles bisher Dagewesene aber eben auch mit viel weniger Power. Eine leichte Unterstützung in jeder Hinsicht also.
Dieses Bike habe ich insgesamt 2x2 Tage getestet, es ist ein paar kg leichter als "herkömmliche" e-Mountainbikes und deswegen auch etwas agiler. Schnell stellte ich aber auf meiner Hausrunde fest das hier etwas nicht stimmt. Der Schnitt war langsamer als mit meinem BMC Fourstroke ohne Motor. Bestätigte sich dann auch bei weiteren Tests mit max. 500Hm.
Dann war mein Händler des Vertrauens so nett und bot mir das Creo zu ausgiebigen Test´s an. Mehrmals dankend abgelehnt hab ich's dann aber doch mal für ein WE geholt.
Ab 25km/h koppelt der Antrieb eh aus. Dies geschieht kaum spürbar und ab hier fährt es sich tatsächlich wie ein ganz normales Rennrad. Vielleicht läuft es sogar in der Ebene etwas besser als das ein oder andere "normale RR" weil es sich hier um die Top Ausstattung handelt. Bei >25km/h ist das Mehrgewicht eigentlich nicht spürbar es sei denn die Psyche will das ich es spüre (Gewicht), jeder weiss aber, wenn's einmal rollt dann rollt es und das das ein oder andere Kilo mehr-/weniger Gewicht in der Ebene fast egal ist wenn der Rest, Aero, Komponenten, LR etc passt.
Der Antrieb:
Kommt eigentlich nur in der Steigung zum Einsatz und ist hier natürlich auch spür- u. hörbar.
Ich wohne im Bergischen, umgeben von vielen kurzen steilen Rampen und bin viel in den Alpen unterwegs, hier habe ich die letzten Jahre leider nur noch ein MTB mitgenommen weil ich einfach auf den vielen Verkehr bei teilweise 7-10km/h Passfahrten keine Lust mehr hatte.
Wer allerdings glaubt man kann sich jetzt hier die Anstiege hochschieben lassen liegt völlig daneben. TF u. Eigenleistung ist gefragt sonst passiert nämlich ziemlich wenig bis garnichts.
Beispiel: Mit meinem "normalen" Rennrad fahre ich den ein oder anderen Anstieg entspannt mit 180-230W, bei teilweise aber nur 7-10km/h.
Nach HF (PM noch nicht vorhanden) erbringe ich mit dem Creo dieselbe Leistung fahre aber nun keine 7km/h mehr sondern, je nach Einstellung, zw. 14-20km/h und das ist einfach genial.
So komme ich schneller, weiter u. höher und werde demnächst mal wieder ein RR mit in die Alpen nehmen. Sustenpass, wenn mich hier im Anstieg vorher 200 Autos überholt haben wird es jetzt nur noch die Hälfte sein :D
Da ich kein Profi mehr werde, mir und anderen nichts mehr beweisen muss und ich mich als ambitionierten, sportlichen "Hobby-/Fitness-/Genuss-/Vielfahrer" bezeichne ist das Creo eine ganz tolle Ergänzung in jedem Fuhrpark. Für mich eine absolute Spaßmaschine; auf der man sich aber nicht ausruhen kann!
Sailking99
19.03.2020, 10:05
Dank Dir, Joerg.
Sehr interessant.
Ich wünsche Dir viel Spaß.
Chefcook
19.03.2020, 10:10
Eben, ist ja auch so, dass der Grad der Unterstützung davon abhängt, wie viel man selbst dazu liefert. Wer gut reintritt, bekommt auch mehr vom Motor dazu.
Meine Mutter (69, zeitlebens Radfahrerin) hat sich letztes Jahr was von Focus mit Fazua-Motor gekauft. Sie kann jetzt wieder mit Jüngeren gut mithalten. Im Vergleich der Herzfrequenzprofile zwischen einer Fahrt mit und ohne Motor zeigt sich jedoch kein Unterschied, sehr deutlich jedoch bei der Durchschnittsgeschwindigkeit und je hügeliger es wird, desto größer der Unterschied. Sie hat mehr Spaß, der Trainingseffekt ist der selbe und ihre im Schnitt 15 Jahre jüngeren Mitfahrerinnen freuen sich auch. Win-Win-Situation.
Meine alte Mutter ist allerdings ein schlechtes Beispiel ;) Ich glaube nicht, dass das was mit dem Alter zu tun hat. Mein Chef hat nach 10 Jahren Radelpause gerade wieder angefangen, ist der dritte Versuch. Die ersten beiden waren mit konventionellen Rädern und mangels Spaß hat er schnell wieder aufgegeben. Jetzt mit E-Bike ist der Spaß, der sonst erst mit mehr Ausdauer kommt, von Anfang an da und er radelt plötzlich richtig viel. Das ist für die Fitness sicher besser als wenig bis kaum auf einem konventionellen Bike zu sitzen.
Aufs Terrain kommts auch an. Die Unterstützung der E-Bikes schlägt hier im Schwarzwald oder bei Joerg in der Schweiz sicher ausgeprägter zu als in Friesland.
IronMichl
19.03.2020, 10:14
Ich fahr mal los.
IronMichl
19.03.2020, 13:55
Zurück.
Schön wars.
2:35h lockerst gerollt (HF 124 Schnitt)
235891
Heute mal ein Foto.
Hab die 2 da oben gestern schon gesehen aber da war mir nicht nach Fot.
Deswegen bin ich da heute, extra für Euch, nomma vorbeigeradelt.
;-)
John Wayne
19.03.2020, 14:18
Gestern ne Stunde Swift, war nach der Arbeit leider schon zu dunkel um draußen zu radeln.
Chefcook
19.03.2020, 19:36
Das Rad fürs Grobe ist fertig! Die erste Fahrt war auch schon sehr nett.
Es ist ein
https://abload.de/img/fda233aa-459d-4ca5-9xtjxz.jpeg
hergestellt aus
https://abload.de/img/f4b06ff1-931c-4a0f-8h6jf9.jpeg
ausgestattet mit 1x11
https://abload.de/img/810c6835-7afb-4a55-9mfjro.jpeg
Ich mag den schlanken Stahlrahmen und es fährt sich einfach anders als das heute üblichere Carbon oder Aluminium. Stahl ist irgendwie komfortabler. Und schwerer, 11kg glatt wie abgebildet. Wie das Rad vorwärts geht, hat mich dafür sehr positiv überrascht.
https://abload.de/img/d4f6d15e-970d-4dd7-8fnkkf.jpeg
Jetzt kommen leider noch Schutzbleche, Schloss mit Halter und Taschenbügel dran. Ich bringe es kaum übers Herz.
AndreasS
19.03.2020, 19:57
Schönes Fahrrad. :gut: Ich finde auch, dass ein Stahlrahmen angenehm fährt. Deswegen freue ich mich schon wieder auf meinen Oldtimer.
Wenn morgen alles klappt, fahre ich aber mal wieder mit dem richtigen Rennrad. Hab schon Bock. :)
IronMichl
19.03.2020, 20:17
Ich meinte die 2 da oben im Nest.
235924
@chefcook
Schönes Radl.
Bin gespannt auf Fahrbericht.
Vor allem 1x11 ist für mich unvorstellbar.
Na klar meinst Du die da oben ;) .... schön anzusehen :gut:
Das Stahlradl hat was ... Farbe find ich klasse :gut:
Chefcook
19.03.2020, 20:37
@ Michl, 1x11 / 12 finde ich für CX / Gravel klasse, aber auch nur da. Am reinrassigen Rennrad bin ich auch mit 2x11 unterwegs.
IronMichl
19.03.2020, 20:40
Ahja.
Vestehe.
Ich bin ja einer der gerne genau die TF fährt die ihm passt.
Deswegen hab ich in meinen Sturm- und Drangzeiten gerne Einzelstaffellungen gefahren.
12-21 war meine flotteste.
Deswegen ist so eine 1x11 oä für mich einfach nicht vorstellbar da dann ja die Schritte jeweils mir zu groß sind.
Aber Gravel hab ich ja Null,null Ahnung.
AndreasS
19.03.2020, 20:43
Noch ein Bild von letztem Sonntag. Da wäre mir das Radl fast umgefallen. :kriese:
235925
Chefcook
19.03.2020, 21:00
cooles Bild! :gut:
IronMichl
19.03.2020, 21:28
:gut: Foto
Cooles Bild :gut:.. und solange das Radl für den Schnappschuss stehen bleibt ist doch alles gut :bgdev:
Michl: schönes Bike und Störche :gut:
chefcook: feines Reynolds :gut:
Andreas: Schönes Bild, hier passt s/w sehr gut :gut:
AndreasS
20.03.2020, 09:24
Danke euch.
Bei der Kulisse ist das auch nicht schwer. :)
IronMichl
20.03.2020, 09:33
Danke Joerg.
Ich hab recht lange gebraucht um mich mit ihm zu verstehen.
Mittlerweile sind wir ein Herz und eine Seele.
Habe jetzt auch mal den Akkutest durchexerziert.
Hatte nach der langen Stehzeit über Winter nur 1 Akku geladen.
Den anderen habe ich so belassen wie er war.
Den frisch geladenen habe ich an den Umwerfer gemacht.
Gestern, quasi den 2. Fahrtat diese Saison, war es dann kurz nach dem Start soweit.
Schaltwerk liess sich nicht mehr schalten.
ok. Akku leer.
- Anhalten (dabei aufs kleine Blatt schalten)
- Akkus vorne - hinten tauschen
- weiter fahren (dann halt nur noch aufm kleinen Blatt ohne Schaltmöglichkeit am Umwerfer.
- waren dann 60km ohne Probleme
Akkuproblem bei der eTap?
Gibts insofern quasi nicht.
Michl
Chefcook
20.03.2020, 10:35
Wie ist das bei eTap, Umwerfer + Schaltwerk jeweils ein Akku plus Knopfzellen in den Schalthebeln?
Gabs das nicht auch mal mit Kombi-Akku für Umwerfer und Schaltwerk, also nicht ganz wireless?
IronMichl
20.03.2020, 10:37
eTap ist komplett ohne Kabel
Schaltwerk und Umwerfer haben identischen Akku (je 24gr.)
In den Schalthebeln ist nix.
Rolexplo
20.03.2020, 11:18
Das klingt interessant.
Für meine Frau wäre das ein Vorteil, wenn sie mit ihren kleinen Händen keinen langen Scbaltweg von klein auf grosses KB hätte, oder?
Chefcook
20.03.2020, 11:31
Das hat auch bei meiner Frau zu Di2 geführt. Nur Knöpfchen drücken und die Kette wird hochgehoben.
@Michl wie läuft das mit dem Schalthebeln - irgendwoher brauchen die doch auch Saft für das Signal?
John Wayne
20.03.2020, 12:46
In den Schalthebeln sitzt jeweils eine Knopfzelle, Max.
Rolexplo
20.03.2020, 13:12
Mich grad mal eingelesen.
Die knopfzellen sollen 2 Jahre halten.
IronMichl
20.03.2020, 13:44
Knopfzellen?
Ich hab keine Ahnung.
Muss ich echt mal guggen denn die sind ja 3 Jahre schon drin.
Was mich wieder in dem bestärkt dass auch die Akkus nicht soundso lange (im Sinne von Zeit oder km halten) sondern in der Anzahl der Schaltvorgänge.
Einer der ständig Gänge wechselt ........ oder der Fauli der oft mal rollen läßt bzw eine Teerblase einfach mal so wegdrückt.
Aber mit den Knopfzellen ........ mea culpa.
Muss gugge.
Danke für den Tipp.
eTap ansonsten ein Tipp.
Mir gefällt halt auch die Schaltlogig.
Links die Kette nach links.
Rechts die Kette nach rechts
Ergibt schaltungen quasi wie im Auto am Lenkrad.
Beide gleichzeitig ergibt Wechsel gr./kl. Blatt
Michl
Da sollte man also immer eine Knopfzelle in der Trikottasche haben ;)
Wird der Ladezustand der einzelnen Komponenten nicht irgendwo auf dem Garmin/Polar etc. angezeigt, bzw. Warnung wenn bald leer?
IronMichl
20.03.2020, 14:08
Aaaalso.
https://sram.zendesk.com/hc/de/articles/207513657-Wie-erkenne-ich-dass-ich-den-Umwerfer-oder-Schaltwerk-aufladen-oder-die-Batterien-der-Schaltung-austauschen-muss-
John Wayne
20.03.2020, 16:37
Da sollte man also immer eine Knopfzelle in der Trikottasche haben ;)
Wird der Ladezustand der einzelnen Komponenten nicht irgendwo auf dem Garmin/Polar etc. angezeigt, bzw. Warnung wenn bald leer?
Es gibt Leuchtdioden an jedem Schalthebel, die den Akkustand anzeigen.
IronMichl
20.03.2020, 16:45
Nomma
https://sram.zendesk.com/hc/de/articles/207513657-Wie-erkenne-ich-dass-ich-den-Umwerfer-oder-Schaltwerk-aufladen-oder-die-Batterien-der-Schaltung-austauschen-muss-
IronMichl
20.03.2020, 16:46
Oder hier in Schrift kopiert:
.........Nach jedem Schaltvorgang leuchtet an jeder Komponente die LED-Anzeige grün. Sobald der Batteriestand unter 25 % fällt, leuchtet die LED-Anzeige rot. Unter 15% blinkt diese rot. Damit der Batterieverbrauch auf ein Minimum reduziert wird, sind in jeder Komponente Sensoren angebracht. Diese stellen sicher, dass das Produkt automatisch in den Ruhezustand wechselt, sobald Sie das Fahrrad nicht verwenden.
Schalt-/ Bremshebel:
LED-Anzeige leuchtet grün = 6-24 Monat
LED-Anzeige leuchtet rot = 1-6 Monat
LED-Anzeige blinkt rot = bis zu oder weniger als ein Monat
IronMichl
20.03.2020, 16:47
Ich geh nun aber mal guggen
John Wayne
20.03.2020, 17:10
Michl, nenn es wie du willst. In jedem Hebel ne Diode/LED die rot oder grün leuchtet oder blinkt. ;)
IronMichl
20.03.2020, 18:17
Ja.
An jedem Schalthebel.
Und am Umwerfer und am Schaltwerk auch.
=)
Hab jetzt.....
235972
235974
2 x 2032 neu eingesetzt.
Schwierig ists a bisserl mit nur 2 Händen die vordere der 3 Schrauben zu lösen und wieder einzuschrauben.
Nicole spendete 3. Hand.
Ergebnis:
Alle (ALLE) LEDs grün.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.