Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : !! DER Rennradfaden...!!
Don Draper
30.06.2019, 12:06
Ach, ich finds angenehm. Am Abend geht es wieder raus. So ca. 45KM.
ehemaliges mitglied
30.06.2019, 12:33
Warum gibt es eigentlich bis heute keine vernünftige Alternative zu den Sclaverandventilen?
Gehen leicht kaputt - lassen sich schwierig aufpumpen - kann irgendwie nicht nachvollziehen, warum es da bis heute nix besseres gibt? :grb:
slimshady
30.06.2019, 12:40
Bin heute in der Früh eine 50km Runde gedreht; lieber die Mittagshitze im Schatten genießen.
@Sailking: ja, pancho ist aus Bad goisern. Sehr sympathischer Auftritt. Bin immer mehr von meinem neuen LRS begeistert.
216184
pfandflsche
30.06.2019, 13:10
was geht denn an sclaverand leicht kaputt? die dinger halten doch ewig....gut...bisweilen dreht man beim lösen der rändelmutter den ventileinsatz gleich mit heraus....ist mir bei der winterschlurre passiert....war auch wochenlang nicht mehr zum nachpumpen dran.
aber sonst?
schwierig nachzufüllen? pumpe ( in meinem fall rennkompressor) mit messingglocke darüber stülpen und pumpen...fertig. natürlich musste mal kurz den gelösten ventileinsatz antippen und luft ablassen...
die dinger sind mir lieber als alle anderen ventilarten.vielleicht noch autoventil...kannste an der tanke nachfüllen. die sclaverand mittels adapter übrigens auch.
THX_Ultra
30.06.2019, 15:14
Ich war gestern auch ein wenig Radfahren - von Linz nach Wien mit ein paar Freunden. knapp 220km, heute ein klein wenig müde, aber es war eine geniale Strecke, leider permanent Gegenwind, aber das gehört wohl dazu.
Hat auf jeden Fall enorm viel Spaß gemacht, der nächste 200er steht schon vor der Tür und vielleicht schaffen wir diesen Sommer ja noch die 300km :jump:
216191
216192
ehemaliges mitglied
30.06.2019, 16:55
was geht denn an sclaverand leicht kaputt? die dinger halten doch ewig....gut...bisweilen dreht man beim lösen der rändelmutter den ventileinsatz gleich mit heraus....ist mir bei der winterschlurre passiert....war auch wochenlang nicht mehr zum nachpumpen dran.
aber sonst?
schwierig nachzufüllen? pumpe ( in meinem fall rennkompressor) mit messingglocke darüber stülpen und pumpen...fertig. natürlich musste mal kurz den gelösten ventileinsatz antippen und luft ablassen...
die dinger sind mir lieber als alle anderen ventilarten.vielleicht noch autoventil...kannste an der tanke nachfüllen. die sclaverand mittels adapter übrigens auch.
Ist das Ventil kaputt. muss der ganze Schlauch gewechselt werden...
.. das passiert relativ leicht, das sehr diffizil gebaut.
Allein aufpumpen nicht wirklich geschmeidig - beim Ironman heute, haben das Sebi und Frodo auch zu zweit gemacht..
Was daran ausgereift und vorteilhaft ist, erschließt sich mir nicht. :ka:
pfandflsche
30.06.2019, 17:19
tja...mir ist in drei jahrzehnten noch kein sclaverandventil als solches in dutt gegangen...und wie gesagt...man kann die ventileinsätze herausschrauben.machen die tubeless-fahrer ständig beim befüllen mit dichtmilch.
ich gebe zu,dass beim aufpumpen mit einem hebelstecker-ventilkopf die sache beim aufsetzen des kopfes fummelig sein kann.sitzt er aber korrekt,ist das reine pumpen ein witz.
und mit der rennkompressor-messingglocke ist auch das aufsetzen einer.alle achtzehn monate mal die dichtung der glocke gewechselt und fertig.
richtiger mist sind diese "blitz-ventile"....aber die haste ja nicht bei "guten" rädern.
ehemaliges mitglied
30.06.2019, 18:10
Stimmt - jetzt wo du es schreibst, erinnere ich mich auch, was das Plastickdingen war, was ich letztens im Auto gefunden habe. :rofl::dr:
Und genau so nen Hebelstecker-Kopf habe ich =(
Ich schau mir mal die Glocke an - Danke für den Hinweis :dr:
PS: Aber solche "Krücken" um das Ventil praxistauglich zu machen, sprechen ja nun nicht wirklich für die Grundkonzeption.... :ka:
slimshady
30.06.2019, 18:16
217km?? Die hätte ich aktuell noch nichtmal Lust mit dem Auto zu fahren:D
THX_Ultra
30.06.2019, 18:48
Wir hätten auch 250 gemacht, aber erstens hatte mein Garmin nur noch 4% und dazu kam noch, dass der Zug in Foridsdorf quasi grad ankam ;)
Aber hast du mal 217 sind 250 kein Thema mehr, 300 is nochmal eine andere Hausnummer, aber die kommen auch noch. :jump:
Don Draper
30.06.2019, 19:28
oh, man. Im Juli trau ich mich auch an so lange Strecken, kam heute auf 125,07, die zweite Runde brachte zu den 66,34 am Morgen weitere 58,73.
THX_Ultra
30.06.2019, 19:46
Wir hatten echt Glück mit dem Wetter. Morgens 20 Grad und maximal 30 dazu der permanente Gegenwind. Heute 37 Grad wäre nicht leicht geworden
RESPEKT Michael :gut: Für mich aktuell nicht in Reichweite ...komme nur zu kurzen Touren und versuche dann etwas intensiver zu fahren!
Sailking99
30.06.2019, 22:33
Also so weit will ich nie in meinem Leben radln müssen. :D
Aber Respekt und Gratualtion.
Ich mag die SV. Versuche die an allen Rädern zu haben. Worum man da zwei braucht verstehe ich nicht. Der Rennkompressor und ich machen das alleine. :ka:
Ich bin ja komplett auf Polar, aber heute hat mich (mal wieder) mein Polar V650 in den Wahnsinn getrieben. Wie schon so oft.
Jetzt hau ich den, glaub ich, weg.
Die Frage ist, was kommt.
Garmin oder Wahoo?
Ich tue mich ja schwer komplett von Polar wegzugehen. Noch dazu, da die Vantage V eine ganz gute Uhr zu sein schein und und meine V800 noch pfenning guad is.
Mixen sollte nicht so schwer sein, da ich hauptsächlich via Strava tracke.
Ich fahre aber immer mit HR Gurt. Jetzt wäre es schön, wenn ich meine Polar Gurt (is ein H7 glaub ich) weiter verwenden könnte.
Garmin scheint da wohl zickig zu sein. Bei Wahoo scheint es wohl zu gehen. Der Gurt ist Bluuhtuuut.
Was will ich:
Karten
Routen
HR
Trittfrequenz
GPS
Was nervt mich beim V650:
Ultraschlecht ablesbar bei Sonne
Will ständig nicht die Sensoren Verbinden. (heute wieder ohne TF gefahren und es ist der Drecks-Ploar TF Sensor :wall: )
Das scrollen in der Karte ist via Touch total mies und die Verarbeitung langsam
Die sync nach der Fahrt ist immer ein Drama.
Wo soll ich gucken?
Garmin 530 oder 830 mit Gurt oder einen Tri Gurt dazu kaufen mit der Aussicht dann auch irgendwann die Uhr auf Garmin zu wechseln?
Oder
Wahoo Elmnt Roam?
Hat jemand Erfahrungen, welcher er teilen kann?
THX_Ultra
30.06.2019, 22:48
Du kannst ja nach wie vor beides verwenden - den Gurt wirst du aber wohl kübeln müssen und dir zB. einen Wahoo holen der Bluetooth und Ant kann. Mit dem kannst du die Polar V800 (mach ich zum Laufen) auch so und einen Garmin oder einen Wahoo Bolt nutzen. Also ein Gurt für 2 Geräte.
Denke aktuell bietet Garmin was Routen und Karten angeht immer noch das beste Package, der 830 wäre aktuell auch meine Wahl. Ansonsten ist der Bolt wohl der mit dem besten Preis Leistungsverhätlnis. Zusammenfassen kannst du alles auf Strava - Wahoo, Garmin und Polar syncen alle mit der Plattform. Für mich aktuell unschlagbar, dort hab ich den perfekten Gesamtüberblick.
Sailking99
30.06.2019, 23:33
Du kannst ja nach wie vor beides verwenden - den Gurt wirst du aber wohl kübeln müssen und dir zB. einen Wahoo holen der Bluetooth und Ant kann. Mit dem kannst du die Polar V800 (mach ich zum Laufen) auch so und einen Garmin oder einen Wahoo Bolt nutzen. Also ein Gurt für 2 Geräte.
Denke aktuell bietet Garmin was Routen und Karten angeht immer noch das beste Package, der 830 wäre aktuell auch meine Wahl. Ansonsten ist der Bolt wohl der mit dem besten Preis Leistungsverhätlnis. Zusammenfassen kannst du alles auf Strava - Wahoo, Garmin und Polar syncen alle mit der Plattform. Für mich aktuell unschlagbar, dort hab ich den perfekten Gesamtüberblick.
Danke. Das war der Tip.
Scheinbar ist der neue H10 Polar Gurt mit Garmin kompatibel, zum Glück, auch mit der V800.
Damit sollte das ja dann gut klappen.
Der hat auch Ant+. Polar scheint da seiner BT Strategie untreu zu werden.
THX_Ultra
01.07.2019, 20:36
Heute rund 45km aber danach wurde es mit fast 37 Grad eh nur drückend heiß. Morgens vor 8 waren es auch noch angenehme 24 Grad.
216264
Don Draper
01.07.2019, 22:00
https://up.picr.de/36157032xm.jpg
Wars heut bei mir. Das Rennradfieber hat mich eindeutig gepackt.
Schön! Radfahren ist ein toller Sport. Bleib dabei :dr:
Don Draper
01.07.2019, 22:22
Bereue, mein Rennrad erst so spät wirklich genutzt zu haben, bzw. generell erst so spät gekauft zu haben. Jetzt wird's aber voll ausgekostet. Leider noch allein. Mal schauen, ob ich nicht einem Verein beitrete, wen überrede oder so auf der Router wen kennenlerne.
Morgen das erste Mal in so nem gepolsterten Höschen. Ich schäme mich jetzt schon... bin wahrscheinlich mit der übergroßen Carrera Sonnenbrille unterwegs. :weg:
...schau mal nach RTF in Deiner Umgebung. Die gibts meistens am WE von ca. 45 km über 75, 110, 150 bis über 200km. Da hat man Begleitung, Verpflegung und muss sich nicht um die Strecke kümmern. Find ich grad für den Anfang wirklich nett ...man lernt auch neue Strecken kennen!
Don Draper
01.07.2019, 22:38
Danke für den Tipp! Ist ja richtig was los in der Umgebung.
Natürlich gern geschehen ...viel Spaß weiter :gut:
Sailking99
02.07.2019, 16:12
Bereue, mein Rennrad erst so spät wirklich genutzt zu haben, bzw. generell erst so spät gekauft zu haben. Jetzt wird's aber voll ausgekostet. Leider noch allein. Mal schauen, ob ich nicht einem Verein beitrete, wen überrede oder so auf der Router wen kennenlerne.
Morgen das erste Mal in so nem gepolsterten Höschen. Ich schäme mich jetzt schon... bin wahrscheinlich mit der übergroßen Carrera Sonnenbrille unterwegs. :weg:
Und bitte sie Hose ohne Unterhose tragen. :op:
IronMichl
02.07.2019, 17:06
:rofl:
Sehr guter Tipp.
Man glaubt es kaum aber ich war wirkluch gestern UND heute aufm Rad.
Jetzt hab ich schon deutliche 7h aufm Tacho.
:D
Bin halt gezwungen was zu tun denn die Tour der Hoffnung 2019 hats in sich. :facepalm:
Michl
Don Draper
02.07.2019, 19:58
Und bitte sie Hose ohne Unterhose tragen. :op:
Haha. Genau das! Heut leider ohne das Höschen, weil DHL leider nicht da war..
Dennoch gerade wieder unterwegs.
https://up.picr.de/36163009bh.jpeg
Uhr nicht forengerecht. Mag die Explorer nicht auf Radtourtragen.
Selbstverständlich nicht. Lass bitte jede mechanische Uhr zu Hause.
Eine Woche Alpenpässe fahren hinter mir. In der Hitze umso anstrengender, ich bin ab Donnerstag mit dem Training in die frühen Morgenstunden ausgewichen. Hat den Vorteil dem Rummel zu entgehen, insbesondere am Timmelsjoch war es teilweise wie auf dem Rummel. Dafür ab Kehre 7 recht erfrischend durch den noch reichlich vorhandenen Schnee.
Die Straße zum Rettenbachgletcher ist leider etwa 1km hinter der Mautstellen wegen eines Murenabgangs gesperrt. Aber 800hm auf 6km Strecke ist auch nicht übel. :D
Wow, das sieht auch traumhaft aus. Danke :dr:
christopherm
02.07.2019, 21:21
Jürgen, was für Hammer-Bilder!!!
Don Draper
02.07.2019, 21:43
Selbstverständlich nicht. Lass bitte jede mechanische Uhr zu Hause.
Sorry, wenn ich den Thread nun vielleicht abdriften lasse. Ist aber mehr eine Glaubens bzw Style-Sache, oder? Hab nachdem ich den Post gelesen habe direkt gegoogled. Im Rennrad Forum ist der Uhrenthread voll mit allem möglichen, auch mechanischem zum Teil sogar hohen Alters.
Glaub, das steckt meine PO weg.(Die Explorer ganz sicher auch. - Aber da ists bei mir die Glaubenssache. Möchte keine Rolex auf dem Rad bei haben) Nach der Saison ist vielleicht sogar die Lünette "faded" :dr:
Das geht natürlich immer so lange, bis es nicht mehr geht ;) Eine mechanische Uhr (erst Recht das Rotorlager in einer Rolex) leidet erheblich bei den Belastungen auf dem Rennrad. Und es gibt keinen Grund, sie zu tragen. Du trägst ja auch nicht Deine teuersten Lederschuhe am Strand, bloß weil Du sie hast, oder Du fährst mit dem Elfer nicht ins Gelände, auch wenn er da vielleicht nicht sofort kaputt geht.
Dass eine so schwere Uhr am Handgelenk stört und kein seriöser Radfahrer so etwas beim Radeln tragen würde, kommt hinzu ;)
Arturius
02.07.2019, 21:50
Sorry, wenn ich den Thread nun vielleicht abdriften lasse. Ist aber mehr eine Glaubens bzw Style-Sache, oder? Hab nachdem ich den Post gelesen habe direkt gegoogled. Im Rennrad Forum ist der Uhrenthread voll mit allem möglichen, auch mechanischem zum Teil sogar hohen Alters.
Glaub, das steckt meine PO weg.(Die Explorer ganz sicher auch. - Aber da ists bei mir die Glaubenssache. Möchte keine Rolex auf dem Rad bei haben) Nach der Saison ist vielleicht sogar die Lünette "faded" :dr:
Ich würde keine mechanische Uhr beim Rennradfahren tragen, man braucht nur einmal stürzten (und das geht schneller als man glaubt) und die Uhr kann hinüber sein. Außerdem finde ich, dass es etwas komisch aussieht :grb: Ich trage immer eine Garminsportuhr, meines Erachtens adäquater als eine mechanische Uhr.
Also auch ich würde keine mechanische Uhr auf dem RR tragen, beim laufen auch nicht, beim schwimmen nicht. Die meisten sind, neben der Gefahr, dass sie Schaden erleiden, auch eher schwer und somit sogar hinderlich. Es gibt damit eigentlich keinen Grund eine zu tragen. Bei mir auch Garmin beim Sport am Arm und aktuell parallel iwatch :D
slimshady
02.07.2019, 22:04
Zum sporteln immer nur die Tomtom.
jagdriver
02.07.2019, 22:12
Rennrad Garmin Edge + Polar V 800 als backup.
Laufen Polar V 800.
Gruß
Robby
FriendlyAlien
02.07.2019, 22:24
Apple Watch
Ach übrigens ...tolle Bilder vom Timmelsjoch :gut:
jagdriver
03.07.2019, 07:46
Ach übrigens ...tolle Bilder vom Timmelsjoch :gut:
Ja stimmt - immer wieder toll!:gut:
Gruß
Robby
FritzEots
03.07.2019, 09:13
Wie beim Versandhaus aus Bocholt beschrieben gemessen...
Schulterbreite 46,5 -2cm steht da
Schritt 89,5
Gesamt 182,5
Armlänge 70,5
Hallo,
2 Jahre um und es macht langsam Spaß. Finde den Abstand zum Lenker immer noch zu lang und mir schlafen die Hände nach 10km ein.
Räde habe ich damals auf 25 umgestellt, was viel gebracht hat....
Kaufe ich jetzt was neues...????
IronMichl
03.07.2019, 10:23
Kaufe ich jetzt was neues...????
diese Frage verstehe ich jetzt nicht. :D
Du bist hier bei R-L-X.
Ja natürlich BRAUCHST Du unbedingt was Neues.
Diesmal idealerweise gleich richtig passend.
;)
Michl
FritzEots
03.07.2019, 10:46
Hattet Ihr mir nicht geraten das alte erst mal zu fahren 8o
Was soll ich den jetzt kaufen... ?
Eher so in richtung Gravel oder Marathon, bin ja nicht so der Racer ?
Carbon ? Alu ? Marke ?
Vielleicht einfach einen kürzeren Vorbau. Wo kommst Du denn her?
Michl :D
Fritz ... vielleicht kannst Du Deinen alten Beitrag dazu mal "hoch holen" damit wir wissen um was es genau ging. Ich denke mal, dass einige andere hier genau wie ich nicht alle Beiträge im Kopf haben ;) Dann wird Dir bestimmt geholfen.
FritzEots
03.07.2019, 11:08
https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=150026&stc=1&d=1494702019https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=150026&stc=1&d=1494702019
Das ist das bike, das hat schon einen ganz kurzen Vorbau. Mit 25 Reifen läuft das ganz gut, ich hätte gern eine kleinere Übersetzung
und mehr Confort.
Fahre jetzt immer so RTF´s und mit einer Gruppe. Immer so knapp 30 Schnitt 50-70 km
Hmm, ja - viel kürzer kann man auf dem Rad nicht sitzen... Wenn Dir der Abstand zum Lenker zu lang ist, würde nur ein kleinerer (=kürzerer) Rahmen helfen. Notlösung: Sattelstütze mit Kröpfung nach vorne.
Mir kommt das - aus der Ferne betrachtet - etwas komisch vor. Das Rad sieht aus wie eine eher große Rahmenhöhe, also vielleicht 57. Dazu ist die Sattelstütze auch einigermaßen aus dem Rahmen raus, d.h. Du bist nicht klein, sondern auf jeden Fall größer als 180cm, eher sogar Richtung 190cm? Dann dürfte Dir dieser Rahmen eigentlich nicht zu klein/kurz sein. (Zur Erklärung: Eine kleinere Rahmenhöhe zieht auch immer einen kürzeren Rahmen nach sich, d.h. je niedriger der Rahmen, desto kürzer).
Ich würde hier ernsthaft mal über ein Bikefitting nachdenken. Da gehst Du mit Deinem Rad hin, und ein Biomechaniker erklärt Dir, wie Du besser sitzen kannst.
FritzEots
03.07.2019, 12:09
Schritt 89,5
Gesamt 182,5
Armlänge 70,5
Bike Fitting macht man wo ?
IronMichl
03.07.2019, 14:06
Äääähhhhmmmmm.
Nur mal so gefragt.
Das Rad hat
- welche Rahmenhöhe?
- welche Gruppe drauf?
- welche Übersetzung?
Also ICH denke ........ Bikefitting mit DIESEM Rad .......... kostet auf jeden Fall Geld und dann kommt evtl. eaus dass das Rad für Fritz nicht passend gemacht werden kann.
Fritz wünscht sich eine kleinere Übersetzung.
Also da ist auch Handlungsbedarf.
Bikefitting, unpassendes Rad, Wechsel der Kassette (ist hier evtl. noch nicht mal 10-fach), Wechsel der Kettenblätter (muss nicht aber wäre sinnvoll), dazu neue Kette, ..........
Seid mir nicht böse aber da dät ich eher zu einem preisgünstigen Neurad tendieren.
Mal abwarten wo Fritz zuhause ist.
Da in der Gegend zu einem renomierten Händler (und wenn es ROSE ist) und ein Radl gleich passend zulegen.
Dann ist alles neu und passend und sooooo teuer sind die Einsteigermodelle nun auch nicht.
Ist aber nur meine Meinung. :grb:
pfandflsche
03.07.2019, 15:08
eine kleine rahmenhöhe muss nicht zwangsweise auch kürzer sein.zumindest nicht in direkter relation.bei cannondale zum beispiel hat man meist ein immens langes oberrohr.man sitzt sehr getreckt auf der fuhre.ganz schlimm war es zu beginn der neunziger.ich habe zwei von den kisten und komme mir bisweilen wie auf einer streckbank vor und weiss nicht wohin mit der plautze....
zur sache...wenn ich mir den abstand zwischen ober-/unterrohr am steuerrohr ansehe,ist das ein in der tat grosser rahmen.lese ich die "technischen angaben" des fragestellers durch,sehe ich da was von `nem meter 82 gesamtlänge.da könnte der rahmen eine nummer zu gross sein.dem gegenüber steht die tatsächlich weit herausstehende sattelstütze.
möglicherweise ist die aufteilung lange beine/kurzer oberkörper.das in der verbindung mit langem oberrohr ergibt das gefühl,auf einem gerät zu hocken,welches mit einem macht, was es...das gerät...will.
bei den vorbauspacern ist durch andere anordnung nicht viel zu reissen...die untereinander zu tauschen,lässt den lenker tiefer kommen,was den obigen effekt nur verstärkt.da hilft in der tat nur wie...von nico vorgeschlagen...eine sattelstütze mit anderer kröpfung.
allerdings ist es so,dass man sich mit entsprechendem training an so ziemlich alles gewöhnen kann,wenn es nicht völlig untauglich bezüglich der geometrie ist.eine kassette mit anderen ritzeln ist schnell getauscht und verschlingt keine unsummen.damit eine weile fahren und dann weitersehen.
FritzEots
03.07.2019, 16:53
ich muss das Forum wechseln =(
vor zwei Jahren bin ich belagert worden und habe dann an dem Rad alles mögliche noch umgestellt und nix neues gekauft.
Jetzt gibt es auch nur Hinweise den Bock zu behalten, hat der irgendeinen Historischen Wert ??? Hat Alberto mit so einem Typ ne Etape gewonnen ??
Ich erwartete eher so den Tipp: Kauf dir mit Deinen 185 cm und der Beinlänge und den Armen ein Cannondale XY und alles wird gut !
Hier auf dem Land gibt es halt nur so kleine Händler, die meistens nur eine Marke haben..
IronMichl
03.07.2019, 17:12
Tja Fritz,
nicht soooooo einfach.
Sorry.
Arturius
03.07.2019, 17:16
ich muss das Forum wechseln =(
vor zwei Jahren bin ich belagert worden und habe dann an dem Rad alles mögliche noch umgestellt und nix neues gekauft.
Jetzt gibt es auch nur Hinweise den Bock zu behalten, hat der irgendeinen Historischen Wert ??? Hat Alberto mit so einem Typ ne Etape gewonnen ??
Ich erwartete eher so den Tipp: Kauf dir mit Deinen 185 cm und der Beinlänge und den Armen ein Cannondale XY und alles wird gut !
Hier auf dem Land gibt es halt nur so kleine Händler, die meistens nur eine Marke haben..
https://www.canyon.com/de-at/road-bikes/race-bikes/ultimate/ultimate-cf-sl-disc-8.0/2157.html?dwvar_2157_pv_rahmengroesse=2XL&dwvar_2157_pv_rahmenfarbe=SR%2FWH
Kauf dir das Rad, Preisleistung Top! Shimano Ultegragruppe, Carbonrahmen, DT Swiss Aluflanken, und sogar Discbremsen, um sehr schlankes Geld.
Das mit dem Bikefitting hatte ich nicht nur deswegen vorgeschlagen, um das Rad perfekt einzustellen, sondern auch, um herauszufinden, was Dir auf Deinem Rad nicht passt. Es wäre halt schön, würde sich jemand *Dich* auf *Deinem Rad* angucken und dann sehen, warum das nicht passt.
Klar, Du kannst ein neues Rad bestellen, aber ob Du aus biologischen/biomechanischen Gründen auch damit nicht klarkommst, kann Dir keiner hier sagen.
Gibt es Fotos von Dir auf dem Rad? Und noch einmal: Wo genau wohnst Du? (Auf 50km reicht)
FritzEots
03.07.2019, 17:19
Bielefeld, nein kein Scherz
IronMichl
03.07.2019, 17:38
Bielefeld, nein kein Scherz
Also knappe 2h nach Bocholt.
Da wäre sowas doch recht ansprechend:
https://www.rosebikes.de/rose-pro-cross-gravel-ultegra-2671710?product_shape=shiny-orange%2Fgrey&article_size=58cm-28
Ist nur als Beispiel gedacht.
Dort n Termin gemacht, vermessen lassen, anprobieren, .............
Michl ;)
Puh, ich gebe ja auch gerne Geld aus. Aber ich würde erstmal das alte Rad von jemandem checken lassen, der den Fahrer auf dem Rad sieht. Such mal nach Bikefitting bei Google, es gibt so viele Radsportler in Detmold, Lemgo, Paderborn oder Herford, da würde es mich wundern, wenn es da nicht auch professionelles Bikefitting gäbe. Kostet eben € 100,-, aber nutzt dann auch für künftige Käufe.
henri_san
03.07.2019, 18:12
enjoyyourbike in Hannover macht Vermessungen und auch eine gute Beratung: http://bit.ly/309svPa - ansonsten fällt mir noch BO Bikes in Köln ein und http://markswalter.de/ bike fitting! Klar etwas Fahrzeit kommt hinzu aber wenn es dann passt sollte das egal sein.
Müsste man sich halt mal ausrechnen mit was man am Ende günstiger fährt. Ein neues Bike was einem gut passt oder jetzt zig Teile austauschen etc.
Bei mir gestern 84Km in 2:43h mit 477Hm.
henri_san
03.07.2019, 18:13
Puh, ich gebe ja auch gerne Geld aus. Aber ich würde erstmal das alte Rad von jemandem checken lassen, der den Fahrer auf dem Rad sieht.
+1
hector.berlioz
03.07.2019, 19:00
Bester Tipp :
von einem renommierten Fachmann vermessen lassen, diese Daten dort auf einen Maßrahmen,der alle Verstellmöglichkeiten bietet,übertragen lassen und dann mal probeweise länger ( > 30 Minuten ) darauf sitzen und kurbeln. Kleinere Anpassungen können dann noch durch in Augenscheinnahme und kritischer Analyse eines Experten und nach Maßgaben des eigenen Empfindens vorgenommen werden. Diese Kombi ist nützlicher als eine Maßnahme für sich allein. Auch die längere Wegstrecke zu einem echt sachkundigen Fachmann lohnt immer. Der Gedanke man passt sich dem schiefen Bike an birgt nur Folgeschäden und Verdruss bis hin zur völligen Aufgabe des Hobbys.
Einmal das echte und richtige Maß gefunden können nachfolgende Räder oder Rahmen aus dem Katalog oder Maßgeschneidert schnell gefunden werden.
Habe selber solch ein Bikefitting bei einem niederländischen Fachspezialisten mit eigenem Rennstall durchführen lassen und auch Jahre später bei einem deutschen Rahmenbauer identisch überprüfen lassen.
Seitdem mit mehreren Rädern , aber alle gleich groß, beschwerefrei die größten Strecken zurückgelegt. :gut:
IronMichl
03.07.2019, 19:11
Ich möchte gerne nochmal auf meine Frage nach den technischen Details zurück kommen.
Welches Baujahr ist dieses Rad?
Welche Gruppe ist drauf?
Was käme denn bei einer Lösung "Alt" an Kosten auf?
- Vorbau ? (wg anderem Winkel und Länge)
- Sattelstütze (wg anderer Kröpfung) ?
- Kassette ? (x-fach?)
- Kettenblätter ?
- Lenker ? (wg unpassender Breite)
- Kurbelgarnitur ? (wg anderer Länge)
D I E Lösung wird es wohl nicht geben.
Michl
gespannt wie das ausgeht
hector.berlioz
03.07.2019, 19:37
Michl,
es nutzt nichts hier alle Komponenten zu vermessen oder zu erneuern!
Wo soll die Reise denn hier hingehen ? Der Rahmen wird das Hauptproblem sein, wie man an den vergeblichen Korrekturversuchen durch (un)passende Komponenten ablesen kann.
Nützlich wäre ein Foto ,von der Seite her aufgenommen ,um den fahrenden Menschen und sein Rad größenmässig einschätzen zu können.
Sitzt er drauf-oder hängt er drüber- streckt oder kugelt sich drauf ?
Mängel durch einen zu kleinen oder zu großen Rahmen ist nur in einem sehr engen Bereich durch Komponenten kompensierbar.
Der Rahmen ist das Herzstück - einem Freund ist vor Jahren von einem hier genannten Radgroßhändler und Versender im Laden ein deutlich zu großer Rahmen verkauft worden. Der arme Kerl hatte lange Zeit zunehmend weniger Spass :kriese: am Radfahren- bis er sich ein Bike passend anmessen ließ.
Passendes Rad ist wie ein Maßanzug ,wenn man sich denn wohl fühlen möchte.Und könnte auch ein wenig mehr kosten.
Billiger und einfacher geht zwar immer, aber der Spass könnte unter Umständen auf Dauer leiden.
IronMichl
03.07.2019, 19:41
Tschuldigung Joergen,
stimmt.
Ich vergass den evtl. unpassenden Rahmen mit aufzuführen.
Also bevor ich den Rahmen jetzt "umdoktern" würde ... oder Geld in ein neues Rad von der Stange investiere ... wirklich einmal komplett vermessen lassen. Entweder beim Bike Fitting oder beim qualifizierten Radladen, der sowas kann und auch Radmodelle führt die Dir zusagen würden.
Dann hast Du später ein Radl das Spaß macht, auf dem Du super sitzt...und die Maße kannst Du später normaler Weise immer wieder verwenden!
FritzEots
03.07.2019, 21:37
Es gibt was neues :
Habe mir von einem Kollegen geliehen: Cannondale MJ 2019 CAAD 12 in Rahmengröße 54...
das geht total super, obwohl der Kollege ca.8 cm kleiner ist... natürlich Sattel höher gestellt … Keine Schmerzen.. ca 80 km
Welchen Nachteil hat ein zu kleiner Rahmen ????
Bei einem zu kleinen Rahmen ist die Sattelstütze weiter draußen und der Vorbau länger, um an den größeren Körper angepasst zu sein. Ersteres ist allenfalls ein ästhetisches Problem, letzteres kann sich im Fahrverhalten auswirken. Und es sieht komisch aus. Das Wichtigste aber ist, dass Du Dich wohl fühlst und Rad fährst. Das ist besser als nicht zu fahren, weil es keinen Spaß macht.
Ich fahre gerne eher kleinere Rahmen, weil sie sich zumindest wendiger und kompakter "anfühlen". Aber Vorsicht ist geboten ...wenn dein vorderer Fuß bei waagerechtem Pedalstand das Vorderrad berührt ...!
Don Draper
03.07.2019, 21:49
Dass eine so schwere Uhr am Handgelenk stört und kein seriöser Radfahrer so etwas beim Radeln tragen würde, kommt hinzu ;)
Ach,ich verstoße schon gegen so viele Regeln. Muss schon aufpassen, nicht dass die Fashion Police irgendwo lauert.
Aber Spaß bei Seite. Deinen Argumenten kann ich folgen. Das "Problem" ist aber, ich fühle mich tatsächlich ohne Uhr nackt. Die weiße Stelle am Handgelenk ist mir in etwa so heilig wie dem Hardcore Radler seine Streifen am Oberarm und Oberschenkel.
Muss mal schauen, was ich tue.
Womit ich aber erstmal klar kommen muss.. ist wen im Windschatten zu haben. Das find ich noch extrem unangenehm. Heute wieder die Route gefahren und mehrmals wen über längere Phasen an mir kleben gehabt.
https://up.picr.de/36170669mm.jpg
Und direkt die nächste Frage, sowie das nächste "Tabu". Die Klingel. Ich brauch sie tatsächlich. Auf meiner Strecke sind viele Rentner, Gassigänger und Jogger. Mag nicht immer darum bitten mir Platz zu machen.
Hat da jemand zufällig eine Gute und unauffällige? War bereits bei Karstadt und Lucky Bike. Fand sie alle schrecklich.
Zum Windschattenfahren: Wenn ich jemanden überhole und der micht fragt, ob er sich ein paar Kilometer reinhängen kann, dann bin ich damit natürlich einverstanden und zeige auch Schlaglöcher an und so. Das passiert aber nur einmal im Jahr, dass einer fragt ;) Viel öfter hängen sich die Leute dann rein und fahren einfach mit. Das finde ich nicht nur unhöflich, sondern auch gefährlich, denn ich weiß nicht, was die können und was passiert, wenn ich einem Stein ausweiche und die mit ins Hinterrad fahren. Sobald ich also merke, dass jemand hinter mir fährt, lasse ich ihn vorbeifahren, drehe um, fahre einen Kilometer zurück, drehe dann wieder in die richtige Richtung und sehe die meistens nie wieder. Weiterer Vorteil: Zwei Kilometer mehr gefahren ;)
Fahrradklingel... Knog Oi
Windschatten ...gern, aber ich winke denjenigen dann auch nach den ersten km nach vorne. Hat er keine Lust fahr ich halt langsamer.
Daten ...darf ich fragen welches Wattmesssystem Du verwendest?
Uhr ..weiße Stelle kann man ja mit einer Sportuhr "erhalten" ;)
IronMichl
04.07.2019, 07:16
Klingel
Ein freundliches "Rrrringding" ersetzt meine Klingel.
Windschatten
siehe Nico bzw Pippistopp
TIMEX
ist artgerecht und hält. Sogar das Handgelenk weiss.
Zum Windschattenfahren: Wenn ich jemanden überhole und der micht fragt, ob er sich ein paar Kilometer reinhängen kann, dann bin ich damit natürlich einverstanden und zeige auch Schlaglöcher an und so. Das passiert aber nur einmal im Jahr, dass einer fragt ;) Viel öfter hängen sich die Leute dann rein und fahren einfach mit. Das finde ich nicht nur unhöflich, sondern auch gefährlich, denn ich weiß nicht, was die können und was passiert, wenn ich einem Stein ausweiche und die mit ins Hinterrad fahren. Sobald ich also merke, dass jemand hinter mir fährt, lasse ich ihn vorbeifahren, drehe um, fahre einen Kilometer zurück, drehe dann wieder in die richtige Richtung und sehe die meistens nie wieder. Weiterer Vorteil: Zwei Kilometer mehr gefahren ;)
Einfach mal rausfahren und den anderen in den Wind stellen. Dann kann man ja sehen, was derjenige drauf hat. Wenn er nicht nach vorne geht oder eine Wanze ist, an der nächsten Welle abhängen.
Hallo zusammen,
wie sind denn die Wahoo GPS - Geräte im Vergleich zu Garmin?
Viele Grüße
Oliver
Don Draper
04.07.2019, 12:21
Fahrradklingel... Knog Oi
Daten ...darf ich fragen welches Wattmesssystem Du verwendest?
Die Knog Oi wird ja tatsächlich überall empfohlen. hab sie mir nun auch einfachmal geholt und an den unteren, rechten Griff direkt unter der Bremse/Schaltung montiert. Wurde die Plastikversion in schwarz. In Messing fand ich sie für mein Rad unpassend.
Ein Wattsystem verwende ich so jetzt nicht. Habe bei Strava den Gratis-Test-Monat laufen. Jetzt wird's dort angezeigt. Zur Sportuhr.. da google ich zaghaft die letzten Tage. Sinnvoll wäre es ja. Da lass ich mir aber Zeit, da ich mal schauen möchte, wie ich da einsteige. Ob direkt was von Garmin, oder paar Klassen tiefer. Mag nicht doppelt kaufen.
Und wie ich da mit denen im Windschatten verfahre.. die Methode mit den Bonus Kilometern wird's wohl über Kurz oder Lang.
...auch bei Garmin, Polar etc. gibt es ja verschiedene Preisklassen ;)
FritzEots
04.07.2019, 14:18
Hallo,
vielen dank für die Antworten...
wie unterscheidet sich den der Wert einer Wattkurbel von den Werten bei Strava ?
Was haltet ihr von Canyon ?
Gruß
henri_san
04.07.2019, 14:33
Hallo zusammen,
wie sind denn die Wahoo GPS - Geräte im Vergleich zu Garmin?
Viele Grüße
Oliver
Hi Oliver,
was genau willst du denn verglichen haben? Geht es dir rein um die GPS/ Navigationsfunktion? Dann Garmin
henri_san
04.07.2019, 14:37
Hallo,
vielen dank für die Antworten...
wie unterscheidet sich den der Wert einer Wattkurbel von den Werten bei Strava ?
Gruß
Das beschreibt es mMn. sehr passend:
Strava Calculated Power vs. Power Meter
We have seen that in most cases our watts number are very close to the numbers provided by a Powertap or SRM. Note that Strava calculated watts are not the watts produced at the crank but the watts produced by the rider-bike system, this will create a slight difference between the powermeter data and the Strava watts. Lack of good chain lubrication and low tire pressure can rob you of the watts you see on your Powertap or SRM. Other reasons watts can be inconsistent include strong winds and bad elevation data reported by the Garmin. Our calculations are most accurate when climbing given accurate rider and bike weight.
außerdem kommt hinzu, dass du dir mit der Wattkurbel (einseitig oder beidseitig), Pedale oder Nabe den Wert auf deinem Wahoo, Garmin etc. anzeigen lassen kannst (sofern das Gerät ANT+ oder Bluetooth hat)
Ich denke Strava wird die Wattzahl auf Basis der eingegebenen persönlichen Parameter und der Strecke, hm, Zeit rechnerisch ermitteln. Ist aber nur eine Vermutung. Allerdings fand ich die Zahlen passten nicht so ganz zusammen, deshalb hatte ich nachgefragt, bzw. mir schon gedacht, dass es "berechnete" Werte sind.
Wattmesssysteme messen wirklich die Power an der Pedale, Kurbel etc. je nach System und sind auch ziemlich genau.
OHH zu langsam
FritzEots
04.07.2019, 14:47
https://up.picr.de/36170669mm.jpg
216485
Ich hab mal den letzten Post mit meiner Fahrt von gestern verglichen ???????? da sind alle Werte komisch ?
Ich weiß nicht wie schwer Du bist ...aber ich finde die zweite mit 146W wesentlich realistischer bei den HM und Pace. Daran sieht man aber auch, dass scheinbar die berechneten Werte doch nicht soooo nah dran sind :D .... einmal 240W und einmal nur 146W bei relativ mehr HM und gleichem Tempo passt nicht für mich .... oder Du hattest bei den 240W einen superguten/superschlechten Tag, oder ein Sturmtief gegen Dich!
FritzEots
04.07.2019, 15:51
Das erste war ja auch der Jon aus dem Post #5318 Aber wir müssten ja komplett andere Bio Daten haben.
Ich muß hier mal ein bischen doofe fragen stelle, komme eigentlich vom laufen...
Was ist mit Canyon ?
Wer reapiert mir das, lokal ist ja dann doof...
Wenn ich z.b. in HH bei den Cyclassics mitfahren möchte. Warum ist das billiger je langsamer ich bin ?
Oh sorry ... mein Fehler bzgl. des Datenvergleichs!
Ich kauf aus Prinzip nicht beim Radversender ...eben auch wegen dem Service vor Ort. Gute Räder bauen die trotzdem...und natürlich mit klasse P/L-Verhältnis wenn die komplette Vertriebsschiene Einzelhandel entfällt.
Die Frage Cyclassic verstehe ich nicht ...zahlt man da eine geringere Startgebühr wenn man langsamer fährt 8o? Wobei das ja dann auch weniger Spaß macht :D
FritzEots
04.07.2019, 16:04
Das war jetzt mein Fehler, bei 60 mußt du 24 bei 100 26 fahren bei 160 29....
Arturius
04.07.2019, 16:14
Das erste war ja auch der Jon aus dem Post #5318 Aber wir müssten ja komplett andere Bio Daten haben.
Ich muß hier mal ein bischen doofe fragen stelle, komme eigentlich vom laufen...
Was ist mit Canyon ?
Wer reapiert mir das, lokal ist ja dann doof...
Wenn ich z.b. in HH bei den Cyclassics mitfahren möchte. Warum ist das billiger je langsamer ich bin ?
Ich wie weiter hinten schon geschrieben habe, bin ich ein "Fan" von Canyon. Der Sieger des Giro 2019 fährt auch Canyon Ultimate.Circa 10-30% günstiger als die "namenhaften" Hersteller wie Trek, Specialzed, BMC und co. Reparieren wird dir das Rad grundsätzlich jeglicher Radshop, bei Rädern ist es nicht unbedingt so wie bei Autos, dass man zu seiner Vertragswerkstätte fährt und da dein Automechaniker schon auf dich wartet.
Die Komponenten bei Canyon sind genauso bei Trek etc verbaut z.B. Shimano Ultegra, Schaltung einstellen und Service machen sollte jeder Radshop mit Werkstatt zu einem fairen Tarif machen.
Man muss halt wissen, dass man eine Internetfirma unterstützt, zwar eine deutsche, aber dennoch haben die keine Einzelhandelsstützpunkte wie andere Hersteller und sind dadurch einfach günstiger. Ist alles eine Gewissenfrage, die man für sich selbst beantworten muss.
henri_san
04.07.2019, 16:15
Das erste war ja auch der Jon aus dem Post #5318 Aber wir müssten ja komplett andere Bio Daten haben.
Ich muß hier mal ein bischen doofe fragen stelle, komme eigentlich vom laufen...
Was ist mit Canyon ?
Wer reapiert mir das, lokal ist ja dann doof...
Wenn ich z.b. in HH bei den Cyclassics mitfahren möchte. Warum ist das billiger je langsamer ich bin ?
Ich persönlich würde auch kein Bike von einem Radversender kaufen. Heißt nicht das sie schlecht sind aber ich unterstütze dann lieber den lokalen Handel und kann mir dann alles an Teilen aussuchen (geht bei Canyon halt nur, wenn du nur den Rahmen kaufst und alles andere selber zukaufst). Reparieren, warten lassen kannst du es natürlich bei dir im Ort/ Stadt. Die Mühe würde ich mir nicht machen, das jedes mal dorthin zu schicken, es sei denn es ist ein Garantiefall. P/L-Verhältnis ist natürlich echt gut wobei du für die Preise auch Räder von anderen Marken bekommst die sehr gut sind mit gleichwertiger Ausstattung.
Du meinst sicher warum du für die 60Km Strecke "nur" 85,50€ Startgebühr bezahlen sollst und für die 100Km Strecke schon 99,40€ usw. Ich denke das liegt halt allg. an der Logistik etc. Bei den längeren Strecken hast du mehr Verpflegungspunkte, mehr Mitarbeiter und das schlagen die halt auf die Km rauf.
Arturius
04.07.2019, 16:20
Ad Radcomputer/Pulsuhr
Ich habe den garmin forerunner 735xt, bedingt dadurch, dass auch neben dem Rennrad fahren ganz gerne Laufen gehe und dann immer ein Device habe und nicht herumwechseln muss. Was scheinbar auch ganz gut sein soll ist der neue Garmin 830, wenn er den Lieferbar wäre :grb:
Kann Garmin grundsätzlich empfehlen, kann man Strava und der Garmin connect App koppeln und seine Trainings noch besser auswerten.
IronMichl
04.07.2019, 16:21
So dann mal ein etwas anderes Thema.
Übersetzung.
Da ich ja seit wenigen Jahren bevorzugt Pässe fahre .........
......... und auch ich älter und dazu auch noch viiiiiel schwächer .....
......... hatte ich hier ja auch schon mal den Tipp mit "33er statt 34er" gepostet.
Heute habe ich am Radl von meiner N. das neu bestellte 33er montiert.
Dabei fiel mir auf dass auf meinem 33er noch drauf steht "9/10-fach" (ich habe die Sram eTap).
Heute bei dem neuen 33er .......
216496
216497
Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Austauschen und fertig.
Nun hat sie für die Vor-Tour und die Tour-der-Hoffnung (dieses Jahr Bergisches Land) eine maximale Übersetzung von 33(v.) - 32(h.).
Damit sollte es auch ohne ausreichendes Training möglich sein zu "überleben" (ohne geschoben werden zu müssen).
Zur Nachmachung empfohlen
Michl ;)
pfandflsche
04.07.2019, 18:32
seit man mich im "lokalen handel" mal dreist über den tresen zerrte,schwor ich mir,lieber auf blutigen kniescheiben nach hause zu rutschen,als im restleben dort noch einen cent zu lassen...also einmal richtig in qualitätswerkzeuge investiert und peu a peu mit wachsendem kenntnisstand diesen bestand erweitert.mittlerweile speiche ich selber ein und zentrieren bei wummernder musik an 'nem regentag hat sogar 'was meditatives.
beim rennrad haste doch kaum wartungsaufwand...guuut...heute mit scheibenbremsen ein wenig mehr...aber sonst?
kette kann jeder mit rohloff kaliber auf verschleiss messen und bei einer kette mit kettenschloss auch in drei minuten wechseln.bei shimano brauchste eben noch einen nietendrücker.macht man das regelmässig vor der verschleissgrenze,halten kassette und kettenblätter beinahe ewig.zumindest ab shimano ultegra.bremsbeläge das gleiche.normales handwerkliches geschick mal unterstellt.kassette ist auch kein grosses thema...kettenpeitsche und stecknuss für den verschlussring...fertig
teile bestellste bei den einschlägigen versendern und ab dafür.
beim mountainbike sieht es ein wenig anders aus....alle naselang neue innenlagerstandards,achsbefestigungen und dergleichen.letztendlich ist aber auch das kein hexenwerk.dafür gibt es foren mit kompetenten antwortern.
Hallo zusammen,
wie sind denn die Wahoo GPS - Geräte im Vergleich zu Garmin?
Viele Grüße
Oliver
Hallo Oliver,
ich nutze den Wahoo Elemnt seit 2 Jahren, nachdem ich Probleme mit diversen Garmin Geräten hatte. Der Wahoo funktioniert tadellos, wobei mich Navi am RR wenig interessiert. Die Akku Laufzeit ist toll, die programmierbaren LED's (farbig abgestimmt auf die Powerzonen) eine super Lösung.
Aktuell überlege ich auf den neuen ROAM umzusteigen, wobei es technisch eigentlich keinen Grund dafür gibt.
henri_san
04.07.2019, 22:09
Aktuell überlege ich auf den neuen ROAM umzusteigen, wobei es technisch eigentlich keinen Grund dafür gibt.
Ich hatte auch überlegt zu upgraden auf ROAM, aber der hat so wenig relevante Neuerungen, dass mir mein ELMNT noch mind. 1-2 Jährchen reichen sollte.
Wie lange hält bei dir der Akku vom ELMNT?
jagdriver
04.07.2019, 22:14
Wenn Navi - dann ist das Maß aller Dinge nach wie vor Garmin.
Gruß
Robby
Ist auch meine Meinung... und den 520 oder 820 oder 1020 bekommt man immer irgendwo im Angebot.
Wie lange hält bei dir der Akku vom ELMNT?
Die längste Runde waren 13h, mit noch 2% Restkapazität. Mit dem Garmin's bin ich nie losgefahren ohne vorher zu laden. Beim Wahoo mache ich mir weniger Gedanken dazu.
Mal sehen wie die Erfahrungen im Netz mit dem ROAM sind. Ich denke das Farbdisplay wird etwas Laufzeit kosten.
Wenn Navi - dann ist das Maß aller Dinge nach wie vor Garmin.
Gruß
Robby
Was nützt das beste Navi wenn die Geräte nicht zuverlässig sind ? Ich hatte Probleme mit 3 verschiedenen Garmin's, wurden immer ohne Diskussion getauscht aber dauerte halt ca. 2 Wochen. Daher ist das Thema Garmin für mich durch.
Ist verständlich.
Bei mir sieht es anders aus ... hatte bisher mit dem 500er und später dem 520 noch nie ein Problem, genau wie beim 810er.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Primär möchte ich das Gerät nur zum aufzeichnen meiner Ausfahrten benutzen, Navigation ist für mich Zweitrangig.
henri_san
05.07.2019, 07:36
Wenn es ein Wahoo werden sollte reicht bei dir locker der ELMNT Bolt bzw. eventuell sogar der ELMNT Mini.
slimshady
05.07.2019, 07:52
Den wahoo mini finde ich auch interessant; mich schrecken die überwiegend negativen Bewertungen noch etwas ab.
jagdriver
05.07.2019, 09:53
Hatte noch nie gravierende Probleme mit Garmin.:ka:
Gruß
Robby
Hi Christian,
welche negativen Bewertungen meinst Du genau und für welchen Wahoo ? Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, besser als alles was ich vorher hatte. Selbst den Pulsmesser habe ich inzwischen getauscht, da mein Garmin immer utopische Werte anzeigte wenn ich nur in die Nähe einer Hochspannungsleitung kam.
Kann man die GPS Geräte völlig „autark“ benutzten oder benötige ich zwingend die Verbindung zum Handy? Ich möchte praktisch das dass Gerät die aufgezeichnete Strecke selbstständig auf z.B. Strava lädt, sobald das Gerät mit dem WLAN verbunden ist.
Die funktionieren vollständig ohne Handy.
slimshady
05.07.2019, 10:17
Hallo Jürgen,
hab mir das Wissen lediglich durch gefährliches Halbwissen im Internet angeeignet. Finde Wahoo aber trotzdem sehr sympathisch und tendieren auch zum Element.
Mit Garmin bin ich eigentlich durch, hatte mal den Forerunenr Uhr mit HR-Gurt, eine Katastrophe über mehrere Jahre. Ich weiss nur meine nicht repräsentative Meinung.
Nutze nach wie vor meine TomTom Cardio 3 Uhr in Kombination mit deren Trittfrequenzmesser; funktioniert perfekt.
Hätte aber eigentlich ganz gerne was für den Lenker.
Hi Christian,
welche negativen Bewertungen meinst Du genau und für welchen Wahoo ? Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, besser als alles was ich vorher hatte. Selbst den Pulsmesser habe ich inzwischen getauscht, da mein Garmin immer utopische Werte anzeigte wenn ich nur in die Nähe einer Hochspannungsleitung kam.
Hatte noch nie gravierende Probleme mit Garmin.:ka:
Gruß
Robby
Ich möchte Garmin auch nicht schlecht machen, habe die Geräte jahrelang genutzt aber in Summe immer wieder ärgerliche Probleme.
- Akku innerhalb 1h leer
- Display eingefroren und mit keinem Trick wiederzubeleben
- bei kurzem Regen abgesoffner Edge 1000
- Pulsmesser, der mit seinen utopischen Werten regelmäßig die Trainingszonen meiner Apps durcheinander brachte
Mein Vector Powermeter dagegen funktioniert problemlos und wird bleiben solange er hält. :) Eventuell hatte ich einfach nur Pech...
Arturius
05.07.2019, 17:51
https://up.picr.de/36182559xm.jpg
Heute eine spritzige Ausfahrt, 45km und 1100HM, eine zweite Trinkflasche hätte nicht geschadet..
Oh, das ist ein hübsches Rad :gut:
Sailking99
05.07.2019, 18:24
Ich bin ja auch hin und her gerissen.
Auf jeden Fall bleibt die Polar V800 fürs Laufen und Schwimmen so lange wie möglich.
Der Polar am Rad V650 nervt mich aber von Anfang an.
Dauernd findet er den Cadence Sensor nicht und manchmal den HR nicht.
Beides auch Polar.
Das Ding spiegelt wie Sau und das syncen is ein Drama.
Die Karten nutze ich viel und da is der Touch vom Polar auch Mist.
Ich glaube das hatte ich alles schon geschrieben, oder? :grb:
Der Garmin 830 wirds wohl werden. Der Touch wirkt so wie ich ihn möchte und das scrollen in den Karten, was ich oft mache, um zu den geplanten Strecken zurück zu kommen, scheint nicht mehr nötig zu sein.
Den Elmnt Roam schaue ich immer wieder an, aber die Video Reviewa haben mich nicht überzeugt.
Wenn dann die V800 den Geist aufgibt müsste ich mal sehen, ob ich komplett zu Strave gehe und eine 945 hole oder bei Polar
Mit einer Vantage V bleibe. Beide scheinen so Ihre Probleme zu haben, aber bei der Vantage scheinen sie deutlich übler zu sein.
Suunto bin ich übrigens durch. Hatten wir und alle Geräte Nach kurzer Zeit im Eimer. Die haben es bei mir verscherzt. :ka:
RacingTurtles
05.07.2019, 18:39
Sooo, für Morgen ist alles fertig=)
216587
ein michael
05.07.2019, 18:42
Alter ich soll da noch hinten anlaufen8o
Wenn Leif auch nur annähernd so schnell ist, wie das bike aussieht, kann ich spazieren gehen:D
Krasses Gefährt Shorty :gut:
RacingTurtles
05.07.2019, 18:47
Am Material solls ja nicht gelegen haben:D
IronMichl
05.07.2019, 19:05
:D
Was ist denn morgen????
Roth?
ein michael
05.07.2019, 19:29
Lokalpatriotismus, Staffel Tria in Hamburg
rlx mittendrin statt nur dabei;)
IronMichl
05.07.2019, 19:32
Kuhl.
Viel Spass dabei.
:gut:
ein michael
05.07.2019, 19:54
Danke :dr:
Sailking99
05.07.2019, 20:00
Super cool!
Viel Erfolg Euch!
:gut:
Scharfes Radl :gut: ...aber brauchst Du das Gel echt...ist doch nur Aerokiller :D
Schade, ich bin morgen nicht dabei ...wobei es meine eigene Entscheidung ist...einfach zu viel um die Ohren die letzte Zeit und möchte nicht noch ein WE unterwegs sein.
Viel Spaß für Euch ....und Michael ...Du kennst die "Sollzeit" :gut:
RacingTurtles
05.07.2019, 23:56
Nö Stefan, braucht Leif nicht wirklich, sieht aber sportlich aus:D
Wir nehmen seit sieben Jahren daran teil, immer Staffel und die letzten zwei Jahre konnte ich aufgrund von Unfällen leider nicht daran teilnehmen:mimimi:
Aber meine Frau, Mojoh und einmichael werden mich vertreten :D
Ein wirklich tolles Event und im nächsten Jahr bin ich wieder am Start, so Gott will, ;)
Also dies Jahr nur Coach und Organisator:]
Aber drückt uns trotzdem die Daumen:gut:
Daumen sind gedrückt :gut::gut::gut:
Sooo, für Morgen ist alles fertig=)
216587
Shorty, das ist ja endcool! :gut:
henri_san
06.07.2019, 13:32
@Shorty und Team: viel Erfolg für heute!
Gerade an meinem hinteren LR diesen kleinen Steinschlag entdeckt (sieht zumindest so aus wie einer). Ist das schlimm bzw. kann das gefährlich werden? Hatte jetzt überlegt mit UHU 300 das kleine Loch zu füllen und dann mit 2000er weitgehend zu glätten.
https://up.picr.de/36186992vm.jpeg
Heute statt HH TRI dann ne kurze flotte Runde gedreht 36km mussten reichen bei knapp 30° und wieder ordentlich Wind. Bin gestern mit dem Casati unterwegs gewesen und heut mit dem Argon ... das Casati ist halt ne original italienische Schönheit ...das Argon einfach NUR endgeil (sorry):D
Henri, kann Dir da leider nicht weiterhelfen ...aber wieso sieht denn die Felge und die Bremsflanke so aus als hättest Du sie mit der Drahtbürste bearbeitet?
pfandflsche
06.07.2019, 23:29
ist das `ne carbon-felge?
sieht für mich unbedenklich aus....schaden ist offenbar nur in der deckschicht des carbons....ich würde da lediglich einen tropfen klarlack aufbringen und nach aushärten vielleicht noch leicht abschleifen...mit glasfaserstift....eine so kleine stelle mit schleifpapier zu behandeln-und sich dabei lediglich auf den bereich des schadens zu beschränken,halte ich für unmöglich.
die schwarzen riefen links im bild dürften lediglich bremsbelagabrieb sein.
dafür kommt mir die speiche krumm vor....was natürlich auch der perspektive geschuldet sein kann.
FritzEots
08.07.2019, 10:27
https://up.picr.de/36182559xm.jpg
Heute eine spritzige Ausfahrt, 45km und 1100HM, eine zweite Trinkflasche hätte nicht geschadet..
Das ist ein super schickes Rad. Warum läßt man die Rendelschraube und die Kappe an den Ventilen weg?
IronMichl
08.07.2019, 10:30
Fritz,
weil das "unnötig" ist.
;)
IronMichl
08.07.2019, 10:30
:DNico
FritzEots
08.07.2019, 10:52
Hindert die Schraube nicht den Reifen am Verrutschen ???
Nein, der Reifen ist durch den Luftdruck fest genug und kann praktisch nicht verrutschen. Das sieht man ja auch an den Laufrädern mit Ventilverlängerungen, da gibt es ja auch nicht diese Ventilmutter.
FritzEots
08.07.2019, 11:05
Ah ok, Profi wissen ;-)
docpassau
08.07.2019, 11:22
Wobei man die Ventilmutter bei tubeless dann wieder braucht....
OK, danke für den Hinweis. Mit Tubeless kenne ich mich leider gar nicht aus.
Wobei man die Ventilmutter bei tubeless dann wieder braucht....
Nöö...hab ich nicht! Da geht Optik vor :D
https://up.picr.de/36205400fh.jpg
Im Ernst, war so bei Kauf und klappt auch :gut:
docpassau
08.07.2019, 12:17
mit tubeless Reifen? wie hält denn dann das Ventil dicht?
Zumindest bei der Montage muss doch die innere Dichtung gegen die Felge gepresst werden, sonst bekommst du ja den Reifeninnenraum nicht dicht.
Ok, danach kann man die Mutter wahrscheinlich abnehmen, da wie sonst auch der Innendruck Reifen und Ventil fxiert. Und die nötige Latexmilch wohl klebt...
Ich selbst hab mich das an meinen Rädern nicht getraut
IronMichl
08.07.2019, 12:18
Ich war heute mal gschwind etwas draussen bevor der nxt Regen kommt.
216744
Heute Lust auf "Kraft am Berg" gehabt.
Grad schee wars.
:jump:
Michl :gut:
Bertram ... wie gesagt, ich habs so gekauft, und bisher nur Milch durchs Ventil ergänzt. Wenn ich das erste Mal "erneuern" muss hab ich nen Termingutschein beim Radhändler :D ;) Danach kann ich mehr sagen!
henri_san
08.07.2019, 12:50
Das ist ein super schickes Rad. Warum läßt man die Rendelschraube und die Kappe an den Ventilen weg?
+1 für die anderen Antworten und es spart Gewicht :bgdev:
hier noch ein paar Zahlen vom WE
Freitag: 40,09Km, 1:17h, 52hm
Samstag: 54,53Km, 1:50h, 202hm
Sonntag: 110,21Km, 3:56, 935hm
docpassau
08.07.2019, 14:41
Michl, sehr schönes Pavo :dr:
Gestern 53 km, 712 hm, 2:14h (für einen Bald-Rentner von 57 fand ich das ok) und doofer Regen... Und ein Bussard kam mir auf einer Abfahrt bis zur Flügelspitze nah. Mulmiges Gefühl bei 40 km/h und nasser Bahn.
Täglich trudeln neue Komponenten ein, nur das Wichtigste :bgdev: fehlt noch und leider kein Liefertermin für mein Projekt "letztes Rennrad" in Sicht. Nochmal alles ganz klassisch, Felgenbremsen und manuelle Schaltung.
216793
Ich hoffe, das alles irgendwann selbst funktionstüchtig zu bekommen. :)
FritzEots
13.07.2019, 08:45
So, nach langem hin und her habe ich mir jetzt ein Cannondale CAAD 12 Ultegra Disk gekauft. 100km gefahren Top
Jetzt brauch ich nur noch ne Rolle für den Winter.
slimshady
13.07.2019, 14:28
Fotos bitte!!!
FritzEots
13.07.2019, 16:45
217108
ein michael
13.07.2019, 17:18
Viel Fahrspaß und immer genug Luft im Reifen.
FritzEots
13.07.2019, 20:08
Danke :jump: 217130
pfandflsche
13.07.2019, 21:09
zur geplanten rolle...
bei einem alurahmen,der offenbar auch recht filigran erscheint,wäre ich mit einer rolle,bei der nur der hinterbau eingespannt wird,vorsichtig...
da wirken recht grosse kräfte...speziell beim wiegetritt.
ich habe nen alten stahlrenner als dauerlösung auf einer rolle und das wackelt recht ordentlich.
ohnehin ist rolle-fahren eine ziemlich öde angelegenheit.die sosse tropft,fahrtwind fehlt....rolle nudele ich nur,wenn draussen oder in der glotze gar nichts mehr geht oder läuft.allerdings sparste heizkosten....
Glückwunsch und viel Spaß damit :gut: ...bis zur Rolle sind ja erst mal einige Monate Zeit. Ich fahr durchgehend draußen ...hab aber als Ergänzung noch ein Rad für den Winter zum Querbeet fahren.
FritzEots
14.07.2019, 09:54
Vielleicht sollte ich das alte behalten für die Rolle oder so ein Teil was das HR simuliert ?
Bei mir heut kurz noch 54km 590hm mit dem Argon ....macht einfach Spaß! ...und die Schaltung funktioniert auch wieder! Der Stecker am STI hatte sich doch gelöst, was ich aber mit dem Lenkerband so nicht feststellen konntedenn es hat den Stecker so fixiert, dass er sich nicht weiter eindrücken ließ. Nach entfernen des Lenkerbandes konnte ich ihn richtig einstecken....
Nöö...hab ich nicht! Da geht Optik vor :D
https://up.picr.de/36205400fh.jpg
Im Ernst, war so bei Kauf und klappt auch :gut:
Na, das finde ich schon sehr, sehr mutig von Dir. Ebenso kann ich mir nicht vorstellen, dass dies der OE-Zustand für TL ist.
Ich will ganz sicher nicht "klug*********", aber selbst an der Autofelge, welche ja auch TL Reifen hat, wird eine "Konter"mutter"" "über" das
Ventil geschraubt. Bei einem Schlauch(ventil) spielt das keine Rolle.
Mutig, sehr mutig.
Ups - habe ich jetzt erst gesehen: Du hast ja gar keine TL-Reifen montiert.
Schau mal ....
https://www.bruegelmann.de/continental-attack-comp-force-comp-2224-mm-vectran-schlauch-395951.html?_cid=21_2_-1_9_109_395951_%7Bcreative%7D_pla&ef_id=XSuIcQAAAfy4vi9p:20190714195838:s
Das Rad hab ich von einem Bekannten der einen Radladen hat, und sein Top-Bike jedes Jahr als selbstgefahrenes Vorzeigemodell "abverkauft". Ich muss mal schauen was ich drauf ziehe wenn die Reifen durch sind ....denn soviel geb ich sicher nicht aus :D
Also, Conti hat erst dieses Jahr den ersten TL Reifen heraus gebracht: den GP 5000 TL. Und diesen fährst Du auf Deinem Rad offensichtlich nicht. Sorry, keine Ahnung was Dir Dein Bekannter da erzählt hat, aber der "Attack" ist kein TL Reifen. Ziehe doch mal den Mantel von der Felge und stelle dann das Foto hier ein. ;)
Und mal ein kleiner Ausschnitt aus "Deiner" Beschreibung...
Reifen
Bauart: Schlauchreifen
Druck (Bar): 8-12 Bar
Ausführung: Vectran Breaker, TirePositioningSystem
Gummimischung: Black Chili Compound
Pannenschutz: ja
Du hast natürlich recht! Ist ein Schlauchreifen ...der aber ja auch keinen separaten Schlauch hat wie die Drahtreifen. Ich tippe mal ich hab ihn falsch verstanden ...warum sollte er mir was anderes erzählen ;)
Rennrad fahren ist schon ein nicht günstiges Hobby wenn man ein wenig technikverrückt ist und einen schicken Renner sein eigen nennen möchte.
Ob man es braucht oder nicht dürfte auch jedem klar sein, braucht man nicht. ist aber schön.
Jetzt legt Specialized nochmal nach, ein Renn-e-bike, gibts schon ich weiss, nichts neues aber dieses ist schon ganz schick geworden.
Als ich dann den Link von meinem Händler angeklickt habe ist mir dann aber doch die Kinnlade ein wenig abgesackt, 14.449,-- EUR 8o.
Wer will schon das Einstiegsmodell für 8.499,-- EUR :D
https://up.picr.de/36270612vd.jpg
Aber geil sieht es schon aus :verneig:
avalanche
16.07.2019, 21:02
Jetzt legt Specialized nochmal nach, ein Renn-e-bike, gibts schon ich weiss, nichts neues aber dieses ist schon ganz schick geworden.
Wieso heisst das stylische Teil "Renn-e-bike"? Hat das einen Nabenmotor verbaut, oder bezieht sich das "e" auf die Schaltung?
...sieht so aus als ob der Motor im Tretlagerbereich liegt. Gibts aber auch schon recht schick von anderen Marken und nicht ganz so orbitant vom Preis.
Genaus so ist es Stefan, von daher recht gut gemacht. Voll integrierter Akku im Unterrohr ohne das es, wie bei vielen anderen, viel zu dick wirkt. Auch der Motor ist ziemlich gut versteckt, rein optisch schon ein Hingucker der Clou ist aber wohl das Gewicht, SPecialized gibt 12,2 kg an, beim Top Modell sogar nur 11,8kg.
Wenn ich sehe wieviele Mountainbiker mir in den Alpen von Jahr zu Jahr mehr mit E-Antrieb entgegenkommen stelle ich mir schon manchmal die Frage ob ich bald der einzige bin der sich noch die Berge hinauf quält ;)
Geht's beim RR mittelfristig auch in die Richtung? Reizvoll stelle ich mir das schon vor den ein oder anderen Hügel etwas zügiger hochzufahren. Da der Antrieb bei 25km/h aussetzt sollte man mit so einem Bike ja auch wie mit einem "richtigen Rennrad" unterwegs sein. So sagen es zumindest die Hersteller. Ich bin so ein Teil noch nie gefahren, hat da jemand Erfahrungen?
Jedenfalls gelungene Markteinführung, das QuickStep Team trainierte gestern am Ruhetag auf e-Bikes
Fotos: cyclingnews
https://up.picr.de/36273400hb.jpg
https://up.picr.de/36273401kj.jpg
docpassau
17.07.2019, 09:45
Ich kann den Vergelich e bike vs "Bio-Bike" nur beim MTB nun sehen: ich habe ein Specialized Trail Bike (Camber) und das aktuelle Pendant (Levo) als E-Bike: fahren ist ähnlich, beim Levo kann ich mir aber das Ausmass der Qual am Berg einstellen.
Mit niedrigster Unterstützung fahre ich etwas schneller als mit dem alten, ganz ohne ists aber eklig. Im mittleren Modus bin ich auf meiner Hausrunde (ohne E) 1:05 unterwegs, mit dem E-Bike 45 Minuten (mittlere Schubkraft).
Beim Renner fänd ich das auch manchmal schön, einfach sich nicht mehr mit hängender Zunge unsere doch hier in Niederbayern häufig zu findenen Anstiege hochzuquälen.
Mal sehen, das Spezi sieht schon mal toll aus. Auch vom Pinarello gibts was , auch Cube ist am Start. Die dann mit dem ins Unterrohr integrierten Fazua Antrieb.
Bianchi hat auch ein sehr gelungenes!!!
Aber einmal ganz ketzerisch.... für mich ist eigentlich ein Rennrad erst einmal ein Rad mit dem ich Sport mache, und das ich ganz alleine den Berg hochwuchten will/muss. Wenn ich dabei langsamer bin, dann ist es halt so. Möchte ich dabei "Unterstützung", dann nehm ich halt ein anderes E-Bike und nicht solch ein Sportgerät, und bin damit ggf. trotz Mehrgewicht etc. schneller oben.
E-Bikes haben sicherlich ihre Berechtigung, und ich will nicht ausschließen auch einmal eins anzuschaffen. Zum reinen Sport treiben finde ich einen Elektroantrieb, auch wenn er nur unterstützt, für gesunde Menschen eigentlich fehl am Platz, denn das kann ich dann ggf. halt langsamer auch mit einem Radl ohne E.
Feuer frei? Neeeee ... ist einfach aktuell meine Meinung, und ich kenne auch die Argumente für E-Bikes in allen Lebenslagen.
ein michael
17.07.2019, 10:55
Sehe ich zzt wie du Stefan. Gerade RR nutze ich doch um mich - so gut ich es eben kann - sportlich zu betätigen. Aber ich wohne auch im Flachland. Hab nur Wind.
Dass die Downhiller eh lieber Bergab rasen ( wie ich es nie könnte ), aber die e Unterstützung für wieder rauf nutzen, dass kann ich nachvollziehen.
( schafft man im bikepark vielleicht einen downhill mehr)
Ein eBike für einkaufen, zur Arbeit fahren etc. bestimmt ne prima Sache. Aber e am RR, irgendwie passt das für mich nicht zusammen-auch wenn die bikes schon echt klasse aussehen.
docpassau
17.07.2019, 11:08
Das sehe ich Stand heute auch in den meisten Fällen noch so: das Rennrad ist mein Sportgerät, die MTB Spass.
Nur ist hier bei mir zuhause das RR Fahren in langen Strecken halt echt anstrengend: keine meiner Hausrunden zwischen 40 und 60 km hat weniger als 500 hm, bei der 60er Runde sind es dann schon 800. Klar ist das auch schön, aber ich würde halt auch gerne mal eine längere Runde gleichmässiger Fahren, mal so 75-80 km in knapp drei Stunden. Mach ich das ohne E bin ich (57 Jahre, mehr als genug Arbeit, nicht richtig fit) nach einer solchen Fahrt drei Tage fertig :D Und leider wird das wohl auch in den nächsten Jahren sich nicht wesentlich ändern, jünger werd ich nicht.
Ich denke, dass für MICH ein E- RR richtig ist, denn ich fahre Rad nicht um zu gewinnen, sondern um Spass zu haben und mich körperlich zu betätigen. Und das muss man auch auf E Bikes gottseidank noch tun...
ein michael
17.07.2019, 11:21
:gut: so soll das doch sein. Lieber mit e rr los als gar nicht und wenn es mehr Spaß bringt - perfekt.
Das sehe ich Stand heute auch in den meisten Fällen noch so: das Rennrad ist mein Sportgerät, die MTB Spass.
Nur ist hier bei mir zuhause das RR Fahren in langen Strecken halt echt anstrengend: keine meiner Hausrunden zwischen 40 und 60 km hat weniger als 500 hm, bei der 60er Runde sind es dann schon 800. Klar ist das auch schön, aber ich würde halt auch gerne mal eine längere Runde gleichmässiger Fahren, mal so 75-80 km in knapp drei Stunden. Mach ich das ohne E bin ich (57 Jahre, mehr als genug Arbeit, nicht richtig fit) nach einer solchen Fahrt drei Tage fertig :D Und leider wird das wohl auch in den nächsten Jahren sich nicht wesentlich ändern, jünger werd ich nicht.
Ich denke, dass für MICH ein E- RR richtig ist, denn ich fahre Rad nicht um zu gewinnen, sondern um Spass zu haben und mich körperlich zu betätigen. Und das muss man auch auf E Bikes gottseidank noch tun...
Genau so sieht es bei mir auch aus. Von der Haustüre aus gesehen schaffe ich nichtmal mich warm zu fahren, 2,5km 150Hm. Ist manchmal nervig vor allem wenn man einen Tag erwischt wo eh schon der innere Sch....Hund überwunden werden muss.
Verschiedene Fahrstufen oder individuelle Einstellung (wie beim Levo) gibt's hier natürlich auch.
Zum Sportgerät:
MTB-E
man ist im Gelände doch nicht allzu häufig mit einem Schritt >25km/h unterwegs von daher wird der e-Antrieb hier von den meisten als echte Erleichterung genutzt. Somit deutlich weniger intensive sportliche Betätigung.
RR-E
Hier bin ich auch ohne E-Antrieb oft über 25km/h im Schnitt. Soll heissen: Kann mir schon vorstellen das einfach nur die Hügel lockerer/schneller (m. mehr Spaß?) überwunden werden. In der Ebene dürfte der Motor i.d.R. eh ausgekoppelt sein und somit kann ich mir beim e-RR einen weitaus besseren Trainingseffekt als beim e-MTB vorstellen.
Wie dem auch sei, nur zum ausprobieren ist es mir zu teuer :D
...auf das Haltbarkeitsdatum Deines letzten Satzes bin ich mal gespannt Joerg :D
IronMichl
17.07.2019, 17:25
Stefan :rofl:
Ich habs heute auch mal wieder geschafft.
Waren 70km in 2:35h mit 530Hm.
Muss ja a bisserle was tun damit mich der Stefan auf der letzten Etappe der Tour der Hoffnung nicht schieben muss. :motz:
Mal sehen was ich morgen zustande bringe.
Möchte morgen früh gleich nach Hospental fahren und dann mal gschwind nüber nach Oberwald fahren.
Und natürlich auch wieder zurück.
Mal schaun ob ich das schaffe. :grb:
Werde auf jeden Fall berichten.
;)
Und, nein, ich werde das nicht mit nem eRR fahren.
...auf das Haltbarkeitsdatum Deines letzten Satzes bin ich mal gespannt Joerg :D
:rofl:
Ne ne Stefan, komme gerade von einer MTB Runde ohne "e", 33km mit 650Hm, motiviert mich nach wie vor einer der wenigen ohne "e" auf dem Rad zu sein (ist im MTB Bereich mittlerweile tatsächlich so). Finde das Thema eRR interessant aber wirklich dort einsteigen, nein, nicht kurzfristig.
14.500,-- für so einen Exot? Da würde ich ein bisschen drauflegen und mir von AP endlich eine exotische Funky Colors gönnen :D
Michl ...ich hab grad wenig Zeit und fahr selbst nur noch so zwischen 2 und 3 Stunden. Aber zur Not könnt ich Dir für die letzten Anstiege des Bergischen Landes ein E-Bike besorgen :bgdev:
Joerg ... ich will nicht ausschließen, dass es irgendwann auch bei mir mal zum e kommt .... aktuell fühl ich mich noch ohne sehr wohl, bzw. sind die Strapazen noch nicht so, dass ich es ändern müsste. Aber klar wird man älter und gleichzeitig nehme ich mir immer mehr Zeit für andere schöne Dinge im Leben. Das zusammen lässt die "Form" halt wirklich zusammen schmelzen =( ... in drei Jahren greif ich wieder an ....AK 60... da könnt ich bei den AK-Wertungen wieder was reißen :bgdev:
IronMichl
17.07.2019, 21:17
eNie.
:jump:
Und wenn ich tot aufm Sattel liege.;)
:bgdev: ... never say never ...aber beim RR kann ich es mir wirklich auch nicht so recht vorstellen .... höchstens mal um andere zu veräppeln :D
IronMichl
18.07.2019, 18:09
..................
Mal sehen was ich morgen zustande bringe.
Möchte morgen früh gleich nach Hospental fahren und dann mal gschwind nüber nach Oberwald fahren.
Und natürlich auch wieder zurück.
Mal schaun ob ich das schaffe. :grb:
Werde auf jeden Fall berichten.
;)
So dann.
Heute war gestern noch morgen.
Der Plan recht einfach gestrickt (gut für mich zu merken)
Hospental - Furkapass - Oberwald - Furkapass - Hospental
Auf "meinen" Parkplatz, ausladen und los gehts.
217524
217525
"Pseudofotopause".
(Musste mal durchatmen)
217526
Zwischenziel 1 erreicht.
217527
Die Strasse nach links unten ist der Weg.
Die rechts zu sehenden Serpentinen führen auf den Grimsel.
Das mach ich nxt Mal (vielleicht).
217528
Oberwald Zwischenziel 2
Da rumdrehen und wieder hoch. 8o
217529
Das war mal was und werden wir nicht mehr sehen können.
Rhone Gletscher. 8o
217530
Und wieder oben.
Zwischenziel 3
Sehr passend kam da grad ein Boxster vorbei. ;)
217531
Und zack, ........ kaum 4 Stunden später wieder am Auto.
Was war das nun in Zahlen?
69km
1905 Hm
3:54h Fahrzeit
knapper 18er Schnitt :rofl:
2500 kcal verbrannt
Grad schee wars.
Ich hatte es schliesslich nicht eilig und mit nicht mal 1000km in den Beinen für diese Saison ........... :jump:Überlebt :jump:
Zur Nachahmung empfohlen. :gut:
Michl ;)
slimshady
18.07.2019, 18:23
Sehr cool Michl!
Sehr schöne Fotos! Fast 2000hm ist Top Michl! :gut:
IronMichl
18.07.2019, 19:55
Es ist halt die Kombination von
nur knapp 70km
aber die mit knapp 2000Hm.
Also der Tacho zeigte entweder <10 oder >50.
:D
Auch an der Stelle noch mal Gratulation zum "geschafft haben" Michl.:dr: Das muss man eben erst mal hinbekommen die 2000hm mit grad 1000km in den Beinen :gut:
IronMichl
19.07.2019, 08:41
Ihr müsst mal kommen.
Andermatt
ist ein idealer Ausgangspunkt.
Fahren ist gut aber nur während der Woche.
An Wochenenden und Feiertagen ists mir zuu gefährlich.
;)
Echt? Wo ich fahre, ist an den Wochenenden viel weniger los. Ich bin früher auch oft in der Schweiz gefahren, und auch da ist während der Woche viel Liefer- oder Berufstätigenverkehr, und am Wochenende schlafen alle ;)
chrisom-77
19.07.2019, 09:07
Aber immer ufbasse in der Schwyz :op:
https://www.youtube.com/watch?v=oqA23Tacq7M
:facepalm:
IronMichl
19.07.2019, 12:42
Nico,
oft hat mal nur die Wahl zwischen Pest und/oder Cholera.
In der Woche der Berufs- / Lieferverkehr.
Am Wochenende Motorräder, Sportwagen, Wohnwagen und ........ Radfahrer.
Wie Du´s dann machst .......... Glück oder Pech.
@Christian
:D
Der Fahrer wurde, so las ich es irgendwo, ........... entlassen. :)
Schönes Training, da blieb keine Zeit zum relaxen. :gut:
Welche Kassette fährst Du ?
IronMichl
19.07.2019, 22:33
Schönes Training, da blieb keine Zeit zum relaxen. :gut:
Welche Kassette fährst Du ?
Meinst mich?
SRAM eTap
11-fach
50/34
kurzer Käfig
11-30
;)
IronMichl
19.07.2019, 22:47
Sorry.
Verbesserung:
50/33
Meinst mich?
SRAM eTap
11-fach
50/34
kurzer Käfig
11-30
;)
Bleibt ja noch etwas Luft nach oben. ;) Aber dann halt nur mit dem langen Käfig.
Ich fahre in den Bergen 50/34 auf 11/34. Muss mir das 33er Blatt für den nächsten Ötzi mal ansehen.
heute auch mal wieder RR
https://up.picr.de/36305877sm.jpg
https://up.picr.de/36305879ld.jpg
Ihr müsst mal kommen.
Andermatt
ist ein idealer Ausgangspunkt.
Fahren ist gut aber nur während der Woche.
An Wochenenden und Feiertagen ists mir zuu gefährlich.
;)
Nach Andermatt bin ich irgendwie noch nicht gekommen, vielleicht Anfang Sept. wenn's nicht ins Wallis oder Berner Oberland geht.
Seit 2 Jahren fahre ich allerdings fast nur noch MTB in den Bergen, mehr Ruhe und vor allem kein Stress mit dem Verkehr. Wenn ich mir meine Tour vor 3 J. aber so ansehe bekomme ich Lust auf eine RR-Runde. Vorher noch andere Bremsen montieren :D
https://www.youtube.com/watch?v=vseLfi3thEo
https://up.picr.de/36305886ny.jpg
@Jörg! Bremsen wird überwertet! ;-)
Rost an der (Auto-)Scheibenbremse ist das Stichwort...
Carsten
217855
Motiviert durch den Radsport auf allen Kanälen (Tour de France, Tour de Friends, Freunde im Radsporturlaub) habe ich mich auch mal wieder aufs Rad geschwungen. Genauer gesagt aufs Querfeldeinrad - man sieht es ja im Moment bei der TdF: "Cross is Boss"! ;)
Zum Glück gibt es in mitten Hamburg die "grüne Lunge", bzw. besser gesagt "grüne Lebensader" Alster. Da ist man auch wenn die Form nur für zwei Stunden reicht, sofort im Grünen.
Carsten
Bei mir heut auch noch mal etwas länger, 81km und 910hm ...war gut, und Landschaft hab ich genug vor der Haustür ....
https://up.picr.de/36309123gc.jpg
https://up.picr.de/36309129bc.jpg
ich habe auch im Mountainbikefaden gefragt, da es aber schnell gehen soll auch hier: Was kauft der qualitätsbewußte Radler aktuell für ein Schloss? Danke für Eure Unterstützung !!
IronMichl
22.07.2019, 08:17
Herrlich !!!!!!!!!!
Joerg :gut:
Susten hat was.
Egal von welcher Seite.
Stefan :gut:
Und nur für den Fall dass jemand die Seite noch nicht kennt ........
http://www.quaeldich.de
Ich hab jetzt 3 Tage OFF wegen Ahbeid und eh noch Stichbeule. =(
Michl
Sailking99
22.07.2019, 08:26
ich habe auch im Mountainbikefaden gefragt, da es aber schnell gehen soll auch hier: Was kauft der qualitätsbewußte Radler aktuell für ein Schloss? Danke für Eure Unterstützung !!
https://www.test.de/Test-Fahrradschloss-4841548-0/
Hier sieht man sehr viel diese Faltschlösser für den Flaschenhalter. Meine Frau haßt Ihres aber.
Ich habe ein Kryptonite Bügelschloß mit so einem zusätzlichen Stahlkabel, um alles zusammenschliessen zu können.
Wenn der Dieb schweres Gerät dabei hat, dann hilft eh nix. :ka:
henri_san
24.07.2019, 16:54
Die Frage ist wo du das Ding abstellst und vor allem, wie lange?
Das ist das sicherste was ich kenne: https://www.bike24.de/p123434.html wiegt aber halt auch 5 Kg
Für die Eisdiele, den örtlichen Supermarkt etc. reicht denke ich auch dieses ABUS Faltschloss: https://www.bike24.de/p119736.html?q=faltschloss
_____b2t
gestern 81,90km in 2:40h mit 432hm bei 30℃ (gefühlt 35℃) - pausiere jetzt zwei Tage, wenn wir hier die 39℃ erreichen und fahre maximal zum See
https://up.picr.de/36340049yt.jpeg
Gestern am Monte Baldo
Sehr cooles Bild ... da steckt der gesamte Anstieg mit drin :verneig:
https://www.test.de/Test-Fahrradschloss-4841548-0/
Hier sieht man sehr viel diese Faltschlösser für den Flaschenhalter. Meine Frau haßt Ihres aber.
Ich habe ein Kryptonite Bügelschloß mit so einem zusätzlichen Stahlkabel, um alles zusammenschliessen zu können.
Wenn der Dieb schweres Gerät dabei hat, dann hilft eh nix. :ka:
Die Frage ist wo du das Ding abstellst und vor allem, wie lange?
Das ist das sicherste was ich kenne: https://www.bike24.de/p123434.html wiegt aber halt auch 5 Kg
Für die Eisdiele, den örtlichen Supermarkt etc. reicht denke ich auch dieses ABUS Faltschloss: https://www.bike24.de/p119736.html?q=faltschloss
_____b2t
gestern 81,90km in 2:40h mit 432hm bei 30℃ (gefühlt 35℃) - pausiere jetzt zwei Tage, wenn wir hier die 39℃ erreichen und fahre maximal zum See
Danke Ihr lieben, dann ist wohl die Summe der Meinungen und Alternativen ein Bügelschloss von Kryptonite.
AndreasS
26.07.2019, 18:00
Habe ich heute von einem alten Bekannten bekommen. Muss ich noch sauber machen, neue Mäntel drauf und die Pedale wechseln. Freu mich drauf.
218271
Sogar mit Tacho. Mal sehen, ob der noch geht. :)
218272
slimshady
26.07.2019, 18:45
Sehr cool; wir alt ist denn der Hobel?
pfandflsche
26.07.2019, 19:47
schätze ende 70ger/anfang 80ger....schöner klassiker...ordentlich putzen,neue reifen,neue kette,die seilzüge tauschen und dabei gleich einkürzen.bremsbeläge dürften auch wechselwürdig sein.
wobei die sattelstütze später getauscht wurde....wie die pedale.das dürfte in späten achtzigern passiert sein.
sichere indizien für altersbestimmung sind...
-messen der einbaubreite des hinterrades.einbaubreite 126 miilimeter vor 1990.
-schauen,wie die schaltzüge am innenlagergehäuse verlegt sind.oberhalb vor 1980.
AndreasS
26.07.2019, 20:41
Danke euch.
Auch Dir vielen Dank, pfandflasche. Das deckt sich alles mit den Erzählungen meines Bekannten. Er hat das Rad damals neu gekauft, das genaue Jahr wusste er aber auch nicht mehr. Im August hab ich mehr Zeit, dann kümmere ich mich um das Teil. Möchte das möglichst so erhalten. Aber die Verschleißteile müssen getauscht werden. Die passenden Schuhe zu den Pedalen hab ich auch. Aber die passen mir nicht.
Ich hab' heute eine 80km-Runde fahren wollen. Nach etwa acht Kilometern habe ich einen armen Kerl am Straßenrand getroffen, der einen Platten hatte, aber keinen Schlauch. Ich hab' ihm meinen Ersatzschlauch gegeben. Danach habe ich mich aber nicht mehr ohne Ersatzschlauch weiterzufahren getraut ;) Ich bin dann nach Hause gefahren, dann noch einmal so weit und dann wieder nach Hause. Dann hatte ich keine Lust mehr ;)
Gerade noch neue Schläuche gekauft - ab morgen kann ich wieder weiter fahren :gut: ;)
Coole Aktion Nico :gut:
Hab ich auch mal gemacht ...im Gegenteil zu Dir bin ich aber ohne Ersatzschlauch weiter :D ..und es hat geklappt. Das coolste war, dass ich einige Tage später einen neuen Schlauch im Briefkasten hatte ... der Bursche hat sich wohl meinen Namen auf dem Rahmen gemerkt und geforscht :)
:rofl:, klasse Aktion Nico :gut:
hector.berlioz
28.07.2019, 12:32
Aus Erfahrung : nie mit nur einer Reserve starten.
Bei mir sind es immer zwei Ersatzschläuche, das Packmaß ist zu handeln, eine Pannenhilfe dadurch auch viel einfacher.
Und es bleibt eine eigene Rückversicherung.
So eine "nette" Rückgabe hat mich auch einmal überrascht-man rechnet heutzutage nicht mehr unbedingt damit. :gut:
Ich habe einmal in drei Jahren einen Platten - den letzten vor mehr als fünf Jahren. Das Risiko, nur einen Schlauch mitzunehmen, gehe ich ein ;)
Ich habe leider öfter mal einen Platten.
Ich rufe dann immer meine Frau an. Die kommt mich holen.:ka:
hector.berlioz
28.07.2019, 14:06
Ich habe einmal in drei Jahren einen Platten - den letzten vor mehr als fünf Jahren. Das Risiko, nur einen Schlauch mitzunehmen, gehe ich ein ;)
wenn man genügend oft und weit fährt gibt es rein nach Statistik schon mehr als einen Platten pro Jahr.
Falls viel Pech im Spiel ist ( auch erlebt ) auch auf einer Ausfahrt 2 x platt, selbst mit gutem Reifenmaterial.
Mit 2 Schläuchen kann man zudem leichter den Samariter geben. :op:
Kommt sicherlich rein statistisch auf die Länge der Touren an. Ich hab auch schon auf einer 70er Runde 3x platt gefahren und musste mich dann auch abholen lassen. Da hätten die zwei dann auch nix genutzt (hatte meinen und den Ersatz des Kumpels) Aber in 99% der Fälle passt das mit einem Schlauch ....auch ohne danach umzudrehen wie bei Nico ;)
hector.berlioz
28.07.2019, 15:00
....und ein kleines Flickwerkzeug tut es auch noch mit der alten Kombi von Schlauch und Mantel. :gut:
Ich habe immer nur einen Ersatzschlauch dabei. Darüberhinaus führe ich aber stets ein Päckchen hiervon mit:
https://www.parktool.com/product/super-patch-kit-gp-2
Die Dinger funktionieren einwandfrei und das Packmaß (wenn man bei Größe überhaupt noch davon sprechen kann) ist unschlagbar.
Carsten
THX_Ultra
29.07.2019, 16:36
Ich habe einmal in drei Jahren einen Platten - den letzten vor mehr als fünf Jahren. Das Risiko, nur einen Schlauch mitzunehmen, gehe ich ein ;)
Ich hatte seit Mitte Juni, ich glaub 7x einen Reifenschaden, vorne, hinten.... da bekommst du schon Angst, wenn du dich aufs Rad setzt. Mittlerweile Felgenbänder, mehrfach Schläuche und auch die Reifen gewechselt, aktuell scheint es zu halten.... Aber ich hätte momentan genau soviel Angst wie Nico, wenn ich meinen Ersatzschlauch rausgäbe ;)
hector.berlioz
29.07.2019, 16:52
Das Risiko mit nur einem Reserve Schlauch in der Pampa liegen zu bleiben wär mir zu groß.
Die beste aller Ehefrauen würde mich in manchen Gegenden überhaupt nicht mehr wiederfinden, lauter geografisch gesehen !
Im Mittel erwischt mich ein Plattfuß alle 3-4-k. km einmal; ist lauter Zufall und nicht statistisch belegt.
Nur Pech wenn die L.Pumpe oder Patrone mal streiken !
Dann siehst mehr als ein Duzend Radler vorbeifahren-alle mit Halsstarre oder nur einem Reserveschlauch ! :bgdev:
Ich hatte seit Mitte Juni, ich glaub 7x einen Reifenschaden, vorne, hinten.... da bekommst du schon Angst, wenn du dich aufs Rad setzt. Mittlerweile Felgenbänder, mehrfach Schläuche und auch die Reifen gewechselt, aktuell scheint es zu halten.... Aber ich hätte momentan genau soviel Angst wie Nico, wenn ich meinen Ersatzschlauch rausgäbe ;)
Fährt eigentlich keiner von euch diese nahezu unplattbaren, mit Dichtmittel gefüllten, Tubeless Reifen?
docpassau
30.07.2019, 16:01
Doch, ich. Seit zwei Jahren, Schwalbe 28 mm tubeless. Seitdem kein Defekt gehabt, zwar nur über ca 3000 km, aber find ich dennoch gut
Hab aber dennoch immer einen Ersatzschlauch und Pumpe dabei :D
Bin gestern ne kurze Runde gefahren ...nur 34km ... da nehm ich nix für mit ;)
ein michael
30.07.2019, 18:04
Fahren am Limit:D
Hab meistens 2 Ersatzschläuche mit.
Fahre ja auch wenig.
hector.berlioz
30.07.2019, 21:51
Bin gestern ne kurze Runde gefahren ...nur 34km ... da nehm ich nix für mit ;)
sehr tapfer und ein gutes Grundlagentraining für die nächste Cross Saison : 34 km mit dem Rahmen auf dem Buckel nach Hause laufen !:jump:
..Nee Joergen, bei einer 34km Runde könnte ich höchstens 17km nach hause laufen müssen ;) ...aber sollte auch ein Gag sein :D
hector.berlioz
30.07.2019, 22:05
..Nee Joergen, bei einer 34km Runde könnte ich höchstens 17km nach hause laufen müssen ;) ...aber sollte auch ein Gag sein :D
unter diesen Umständen immer noch sehr mutig + tapfer !:verneig:
Signore Rossi
30.07.2019, 22:58
Gestern Abend knapp 80km unterwegs gewesen, und weil es so schön war heute auch wie Raul 34 km, allerdings völlig bekloppt mit 700HM :D.
Raul Endymion
31.07.2019, 08:12
Da traue ich mich ja gar nicht meine 40km mit dem Crosser gestern zu erwähnen. :oops:
Und die bin ich sogar nur zum Einkaufszentrum gefahren, weil ich mir noch ein paar Hosen kaufen wollte und keine Lust hatte mich ins Auto zu setzen.
heute auch mal wieder RR
https://up.picr.de/36305877sm.jpg
https://up.picr.de/36305879ld.jpg
https://up.picr.de/36305886ny.jpg
Das Rad gefällt mir äußerst gut! 8o:gut: Sehr technisches Design, Disc Brakes, SRAM Red eTap (wenn ich mich nicht irre?)... Sehr schön!!! :dr:
Vielleicht sollte ich das alte behalten für die Rolle oder so ein Teil was das HR simuliert ?
Ich habe seit Januar einen Tacx Neo Smart Rollentrainer: Den spannst Du anstelle des Hinterrads in Dein Fahrrad, dadurch ist das Training viel leiser als mit den konventionellen Hinterrad-Rollen.
Und dann noch flux mit Zwift gekoppelt und virtuelle Straßen gefahren: New York, London, Insbruck, Watopia... Herrlich! Ich habe in gut 2 Monaten 1.000 km virtuell trainiert - so fit bin ich noch nie auf der Straße gestartet! :D:D:D
Ich mache hier dann auch mal mit: ich habe mir gerade mein erstes Rennrad gekauft. Ein Bianchi Via Nirone 7. Es wird morgen abgeholt - Bilder folgen. Ich freue mich schon sehr! :jump:
...bevor ich es vergesse: die Vorfreude wurde entscheidend durch das Lesen dieses Threads gesteigert.
slimshady
02.08.2019, 16:17
Bin gestern auch nur ne ganz kurze Runde gefahren; egal; Spass hats gemacht und der Kopf war danach frei!
@otc: Ui, da bin ich schon auf die Bilder gespant; Bianchi hat mich schon immer als Marke fasziniert!
AndreasS
02.08.2019, 16:25
Super, Florian. Freu mich schon auf die Bilder.
Ein Bianchi wollte ich ursprünglich auch, aber der nächste Händler war zu weit weg.
AndreasS
02.08.2019, 17:40
Noch eine kurze Frage an die Profis.
Mein altes Rennrad (siehe hier (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/100857-!!-DER-Rennradfaden-!!?p=6144269&viewfull=1#post6144269)) braucht neue Mäntel und Schläuche.
Derzeit sind montiert: vorne 700 x 22 c und hinten 700 x 20 c. Ist das normal, dass der hintere Reifen etwas schmäler ist? Merkt man das beim fahren oder ist das egal?
Vielen Dank schon mal. :)
docpassau
02.08.2019, 19:32
In der Zeit als dein Rennrad aktuell war, waren extrem schmale Reifen angesagt, 8-10 bar drauf und du hast bei jeder überfahrener Münze Vor und Rückseite unterscheiden können.
Unterschiedliche Breiten waren unüblich, wahrscheinlich wurde da ein Reifen getauscht. 20er sind schon echt schmal, damals wollte man den Rollwiderstand mit geringer Breite minimieren. Was aber nicht richtig war, oft schneiden da breitere Reifen mit geringerem Druck besser ab.
Nur der Luftwiderstand ist bei schmalen Reifen geringer, das dürfte bei dem Rad aber egal sein...
Wenn du fahren möchtest und wenigstens etwas Restkomfort willst würde ich 700x25 drauf machen, wenigstens aber 23er. 28 sind nochmals komfortabler, würden mich bei einem solchen Oldie optisch stören
pfandflsche
02.08.2019, 19:46
aufpassen....wobei es beim fraglichen rad nicht unbedingt danach aussieht....den bildern zufolge.
aber...dickere reifen kollidieren bisweilen mit den bremskörpern...will sagen...passen erst gar nicht durch den bogen,den die bremsarme bilden.
bei richtig engen hinterbaustreben kann es dazu auch noch im bereich des rohrknotens sitzrohr/kettenstreben eng werden.
Sailking99
02.08.2019, 20:10
Mit wieviel Bar fahrt Ihr eure 25er eigentlich?
pfandflsche
02.08.2019, 20:12
8,5 bis 9,5 bar....darunter brauche ich mich nicht in den sattel zu schwingen.wiege allerdings auch 100 plus x.
AndreasS
02.08.2019, 21:08
Ok, danke euch schon mal.
Wenn ich dann einfach für hinten und vorne 700 25c kaufe, sollte es passen, oder?
pfandflsche
02.08.2019, 21:13
ich sach mal....ja....sieht soweit machbar aus....
ist es denn geklärt,ob es sich um schlauch- oder drahtreifen handelt?
die felgen unterscheiden sich dabei nämlich.
AndreasS
02.08.2019, 21:31
Oh, nein, das ist nicht geklärt. Ich mache die morgen mal runter und schaue nach.
pfandflsche
02.08.2019, 21:40
luft rauslassen....und den reifen zusammendrücken...wenn du eine wulst (oder sogar bis auf das felgenband/felgenboden...) siehst (sehen kannst..),unter die man einen reifenheber schieben kann....drahtreifen (schlauch separat...).
hast du eine fest mit der felge verbundene gummiwurst....schlauchreifen.die herunterzureissen,kann in einen kraftakt münden...das aufkitten eines schlauchreifens ist nicht einfach...riesensauerei für den ungeübten.
AndreasS
02.08.2019, 21:42
Danke Dir. :gut: Deswegen frage ich hier. Hätte ich alles nicht gewusst. :weg:
Bianchi sind zumeist wirklich schöne Räder ...also ...HER MIT DEN BILDERN :D
Andreas ... so schmale Reifen sind wie hier schon geschrieben "out", wobei es mich wundert, dass der schmalere hinten ist. 25er sind sicher ein guter Kompromiss ... aber natürlich hat PF bzgl. der "Passform" und des Reifentyps . Ich fahr gute 7bar ....bin aber auch sub 70.
docpassau
03.08.2019, 06:43
Ich hab die Bilder noch mal angeschaut, das dürften Drahtreifen sein, also einfach zu wechseln.
Das schöne Koga war auch damals schon kein reinrassiger Renner, daher dürften keine - komplizierten- Schlauchreifen montiert sein (damals waren Drahtreifen , also Mäntel und Schläuche getrennt, im Rennsport noch ein Nogo)
Ich fahr übrigens mit auch > 90 kg 8 bar...
pfandflsche
03.08.2019, 07:50
aus dem koga kann man 'nen richtigen kracher entstehen lassen....
da du vorhast,die pedale zu wechseln...die haben unterschiedliche gewinde.das in fahrtrichtung linke (nicht-antriebsseite...) hat ein linksgewinde.du löst es also rechtsherum.das rechte konventionelles rechtsgewinde.als eselsbrücke habe ich mir gemerkt,dass pedale immer zum hinterrad hin gelöst werden.nach so langer zeit könnte es sein,dass die dinger richtig gut festsitzen.'nen wirklich sauber sitzenden,nicht ausgelutschten 15er ansetzen und beherzter schlag mit dem gummihammer auf den schlüssel.ich mache das immer so,dass ich den schlüssel so ansetze,dass ich kurbelarm und schlüssel mit der linken hand umfassen kann und dann gib ihm fünfe mit dem gummihammer.für beonders hartnäckige kandidaten kommt dann ein spezieller von park tool zum einsatz.wirste nicht haben und in neun von zehn fällen reicht oben genannte lösung.
haste die pedale runter...gewinde in den armen renigen und die neuen pedale mit gefetteten gewinden locker von hand eindrehen,bis die gewindegänge sich gefunden haben und dann erst festziehen.beim festziehen ruhig ein wenig beherzter zugange sein.hierbei mache ich es wie beim lösen...schlüssel und kurbelarm mit einer hand umfassen und nach dem festziehen noch einen leichten klopfer mit dem gummihammer...leicht heisst leicht.
wenn du die laufräder ohnehin schon mal draussen hast...mal an den achsstummeln rütteln,ob die nabenlager spiel haben.ritzel hinten reinigen und den nabenkörpern eine putzaktion gönnen..bei spielfreien lagern kannste (falls fettpresse vorhanden...) bei deinen naben ganz bequem von aussen neues fett einpressen.die haben nämlich öffnungen in der mitte unter dem schwarzen ring.danach mal die speichen anschauen.alle gleichmässig fest,an den kreuzungspunkten nicht dünn geschliffen? und bin ich schon dabei...rad an den stummeln auf augenhöhe gehoben,dem ganzen drehung versetzen und sehen,ob höhen-oder seitenschläge vorhanden sind.
jetzt mal kurz an den kurbelarmen gerüttelt,ob das innenlager durch ist...da darf nichts wackeln,kippeln,unrund laufen.wobei das rad nicht oft gefahren aussieht.sollte noch alles fit sein.
bremsbeläge wechseln...dabei gleich noch bowdenzüge beglotzen und bei der gelegenheit einkürzen.kabelhüllen ebenfalls.dieses geschlingel oberhalb des lenkers sieht nach nichts aus.am besten mit einem wirklich scharfen saitenschneider.mit 'nem nagel den dabei zwangsweise leicht eingedrückten metallmantel unterhalb der weissen hülle wieder aufweiten,damit der bowdenzug durchrutschen kann.zugendkappe wieder drauf und fertig.der könner nimmt noch den bowdenzug heraus und fettet ihn leicht.
kette würde ich auch wechseln....kann nicht schaden.
kommen wir zum lack...genauer gesagt zum chrom an der gabel.da sehe ich einige rostpickel...nicht weiter dramatisch.mit möglichst weichen mitteln beseitigen.hier sollte an sich eine lackpolitur/paste ausreichen.oftmals haben verchromte teile noch eine art schutzlack darüber,der sich im alter leicht gelblich verfärbt hat.den zu entfernen,kann in wunden fingern ausarten.sieht hier aber nicht danach aus.
haste die gabel geschafft,dann das gleiche mit der lackpolitur am restlichen rahmen.den braunen griffgummis geht du ganz simpel mit vaseline zu leibe...einschmaddern und zwei tage stehen lassen.das zeug zieht ein und den rest wischte ab.damit habe ich gute erfahrungen gemacht.von armor all rate ich bei dem material ab.
zum problem könnte noch die sattelstütze werden...die dinger gammeln gerne im sitzrohr fest..alu und stahl mögen sich sehr.klemmung lösen,herausziehen,altes fett (falls noch vorhanden..) abwischen und neu gefettet wieder hinein.
bei der guten grundsubstanz bräuchte ich wohl ein,zwei nachmittage im keller,vier bier und rock 'n roll vom ghettoblaster.
koga stammt übrigens ungeachtet des asiatisch anmutenden names aus den niederlanden.
docpassau
03.08.2019, 08:11
Hihi,
Noch so ein Radfetischist :D
Aber ich hab mir das bei dem Koga auch gedacht, dass das sehr schön wird.
Nur fahren die neuen Räder halt schöner, nach einer kurzen Tour mit meinem alten Stahlbianchi ( mit 25er Reifen ...) hat mir mein eigenes Innengestell ziemlich wehgetan
AndreasS
03.08.2019, 10:02
Pfandflasche :dr:
Kümmere mich diese Woche drum. Danke für die Tipps.
Ich hab es soeben abgeholt und die erste Runde gedreht. Wenn man von einem „normalen“ Fahrrad kommt ist die Sitzhaltung schon gewöhnungsbedürftig. Aber die Eingewöhnung ging schnell. Fährt sich traumhaft und macht großen Spaß. :jump:
Ich freue mich schon, damit demnächst sehr früh morgens ins Umland zu fahren - wenn niemand sonst auf der Straße ist.
218809
218810
Oh, das ist schön! Viel Spaß damit, Florian, und fall nicht um :dr:
Oh, das ist schön! Viel Spaß damit, Florian, und fall nicht um :dr:
Danke, Nico. Apropos Umfallen: ich habe in weiser Voraussicht erst einmal auf Clickpedale verzichtet. :D
Das würde ich nochmal überdenken: Clickpedale sind von der Kraftübertragung auch für jeden Amateur spürbar besser.
Und gefährlich sind sie auch nicht. Millionen Menschen fahren mit Clickpedalen. Die Hälfte hatte nie ein Problem, die andere Hälfte ist an der ersten Ampel einmal umgekippt, danach aber nie wieder. Das klappt also beim ersten, spätestens aber beim zweiten Versuch. Um Dich mache ich mir da keine Sorgen ;)
Die würde ich ernsthaft noch nachrüsten. (In der Handhabung noch einfacher sind die Mountainbike-Pedale mit Shimanos SPD-System. Da klickt man noch einfacher rein und raus, d.h. für Anfänger vielleicht besser geeignet. Ich würde trotzdem ein paar Rennrad-Clickpedale empfehlen).
AndreasS
03.08.2019, 13:45
Schönes Rad, Florian. Viel Spass und gute Fahrt damit. :gut:
Hab gerade geschaut, auf dem alten Rad sind Drahtreifen. Passende Schläuche und Mäntel habe ich gerade bestellt. War gar nicht so einfach, welche zu finden, die nicht nur schwarz sind.
Ach Celeste ist immer wieder schön .... auch wenn nur punktuell :gut: Viel Freude am Radl.! ...und natürlich mit Klick ;)
Finde die Überhöhung für den Einstieg wirkt auf dem Foto ziemlich "krass" und das ganze sieht auch sehr "gestreckt" bis zu den STI aus. Aber wenn Du Dich wohl fühlst ist alles gut!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.