Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

Smartass
08.07.2014, 19:34
Mein momentaner Favorit: Ottolina Maracaibo

Ottolina (http://www.ottolina.it/index_ger.html)

smuh1980
27.07.2014, 13:15
Ein Besuch in Wien hat damals dafür gesorgt, das wir eine Oscar angeschafft haben. Die letzte Woche haben wir in Berlin verbracht, wobei es sich eher um einen Espresso und Kaffee-Raod Movie handelte, denn wir haben am Tag mindestens 5 Cafes und Espressobars besucht und nun steht fest, es soll ein Upgrade her.

Bisheriger Werdegang ähnlich dem von Marcus, nämlich:
- Krupps Vivo
- Gaggia Classic Coffee
- Nuova Simonelli Oscar

Da auch viel mit Milch getrunken wird, soll es ein Zweikreiser werden. Nachdem ich mal wieder etliches gelesen habe, soll es konkret diese hier werden: Bezzera BZ07 S DE mit Doppelmanometer, Dosierautomatik und PID. Kosten soll das gute Stück ca. 1400 Euro

Spricht etwas gegen diese Maschine oder würdet ihr in ähnlicher Preisklasse (+/- 200 Euro) eine andere Empfehlung aussprechen?

Vielen Dank und besten Gruß,
Andre

Curator
31.07.2014, 18:38
Freunde der gekonnten Extraktion,

Helft mir bitte mit Rat: Nach hunderten Espressi mit dem bodenlosen Siebträger und unterschiedlichsten Bohnen habe ich heute zum ersten Mal eine Mischung mit hohem Blue Mountain-Anteil in die Mühle eingefügt. Pulvermenge rund 8g, gleicher Mahlgrad wie immer, Tampern wie immer, Extraktionstemperatur rund 93%. Aber ich komme damit überhaupt nicht zu Recht. Der Kaffee spritzt mir von der ersten Extraktionssekunde wild um die Ohren. Das ist kein Schauen... Was läuft da falsch?

Curator
31.07.2014, 19:00
Aah... Mit 8.4 Gramm sieht die Welt schon anders aus. Aber so unglaublich gut finde ich den Blue Mountain bis jetzt nicht... :ka:

Probiere noch etwas weiter.

MacLeon
10.08.2014, 09:42
Seitdem ich die Cremina habe, probiere ich einige Kaffees wieder, die ich früher schon mal getestet und nicht besonders gemocht hatte. So zum Beispiel der Giasing von Fausto. Der wird als Barmischung angepriesen und so schmeckte er auch in der E61. Tonnen von Crema, sehr kräftiges Aroma, aber nicht besonders grazil. Kann man mal haben, aber ich mag meine Espressi eigentlich etwas runder.

Mit der Cremina sieht die Welt plötzlich ganz anders aus. Der Giasing ist immer noch sehr kräftig und ölig, hat aber ein erstaunliches Spektrum. Je nach Temperatur des Brühvorgangs bekomme ich neben kräftigen Röstaromen plötzlich dunkle Schokolade und nussige Aromen aus dem Kaffee. Zudem ist er in der Zubereitung unprätentiös, sodass er plötzlich in die Riege meiner Lieblingssorten aufgestiegen ist.

Townmaster
15.08.2014, 13:06
Dank des Barista auf der Mein Schiff 3 habe ich nun mein Espresso gefunden :ea:

Der II Gusto Naturale von der Kaffeerösterei Speicherstadt Hamburg ist eine absolute Empfehlung wer auf feinen Kakaogeschmack im Espresso steht :gut:

62186

wesub
15.08.2014, 17:22
Mein momentaner Favorit: Ottolina Maracaibo

Ottolina (http://www.ottolina.it/index_ger.html)


:gut::gut:

-CD-
11.09.2014, 13:04
Hab sie zwar schon in dem anderen thread vorgestellt aber hier darf sie nicht fehlen! :]

Lieferung aus Holland! :D

Speedster von Kees van der Westen :]

http://up.picr.de/19486907kv.jpg

http://up.picr.de/19486908vr.jpg

http://up.picr.de/19486909xg.jpg

http://up.picr.de/19486910mx.jpg

http://up.picr.de/19486911fx.jpg

Grüße Christian

-CD-
11.09.2014, 13:08
http://up.picr.de/19486926ur.jpg

http://up.picr.de/19486928zg.jpg

http://up.picr.de/19486930tp.jpg

http://up.picr.de/19486931ys.jpg

http://up.picr.de/19486927sh.jpg

http://up.picr.de/19486932tq.jpg

http://up.picr.de/19486933na.jpg

http://up.picr.de/19486934wr.jpg

http://up.picr.de/19486935jb.jpg

Homer82
11.09.2014, 13:38
Hier auch nochmal: Ein Traum!!:gut::dr: Und dann noch mit der Mühle!:ea:

Airstreamer
11.09.2014, 22:33
Alles richtig gemacht, Top Maschine und sehr netter Konstrukteur !

Airstreamer
11.09.2014, 22:59
Hinweis ! Keine Wasseraufbereitung verwenden die den Ph Wert erhöht ( Brita oder die anderen üblichen Verdächtigen ) der Edelstahlboiler hat sonst schneller Löcher in Form von Nadelstichkorrosion als du schauen kannst. Wenn die Wasserhärte einigermaßen vertretbar ist, dann lieber so lassen wie es ist und die Maschine evtl. alle 3 bis 5 Jahre entkalken.
Gruß Ralf

peterlicht
13.01.2015, 19:44
Nachschub für die Mazzer

3x Caffè Bendinelli Gourmet 100% Arabica
3x Molinari Qualità Gourmet 100% Arabica

https://farm9.staticflickr.com/8659/16085727708_738d3b61cf_b.jpg

https://farm9.staticflickr.com/8598/16085889470_cc2771df91_b.jpg

https://farm8.staticflickr.com/7518/15650846314_a678968e7d_b.jpg

Guter Stoff!

avalanche
30.01.2015, 21:07
Einfach mal so aus Interesse - röstet hier jemand seine Bohnen schon selbst, oder ist das eine Spielereì für Leute, welche ein neues Hobby suchen?

http://i60.tinypic.com/6hi8sh.jpg

ehemaliges mitglied
02.02.2015, 22:38
Solange Hubert einen super Kaffee (http://kaffeerösterei-baum.de/shop/page/2?sessid=Q9Ksg74C3Z0uRrgetAliwy27JRHlwdFh63DFejvYu sY1GNaJNBwvBgawI1ahG7lx&shop_param=) röstet, würde ich bestimmt nicht auf die Idee kommen:grb:

Edmundo
02.02.2015, 22:40
Problem ist dass Du dann eine Maschine mit Temperaturregelung brauchst und dann hast Du noch mehr Parameter und noch mehr Testerei. So viel Kaffee kann ich gar nicht trinken dann um alles auszutesten.

ibi
22.03.2015, 12:34
Die ersten gehversuche :D

81789

81790

81791

Vanessa
22.03.2015, 12:36
Sieht schon nicht schlecht aus, Ibi...

ibi
22.03.2015, 12:40
Danke :dr:

MacLeon
22.03.2015, 13:01
:gut:

Mawal
22.03.2015, 13:15
sieht top aus...

ibi
23.03.2015, 14:50
:dr:

was für reinigungszeug, entkalker, entfetter etc benötigt man und in was für ein rhytmus soll das ganze gemacht werden?

Vanessa
23.03.2015, 15:00
Nimm Volvic als Wasser, dann mußt Du (fast) nie entkalken. Reinigen einmal im Jahr. Ansonsten- falls Du anderes Wasser nimmst: Wenn Du die Brühgruppe anfassen kannst, mußt Du entklaken...

ibi
23.03.2015, 15:25
volvic haben die mir beim service auch empfohlen :gut:

emjey
23.03.2015, 15:37
Zum reinigen ist puly caff (http://www.amazon.de/Puly-Caff-950010-Kaffeefettreiniger-900/dp/B0033FYR0I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1427121084&sr=8-1&keywords=puly+caff) mir hier mal empfohlen worden.

ibi
23.03.2015, 15:57
scheint nötig zu sein und werde es mal bestellen :dr:

Mawal
23.03.2015, 20:02
:dr:

was für reinigungszeug, entkalker, entfetter etc benötigt man und in was für ein rhytmus soll das ganze gemacht werden?


Reinigen einmal im Jahr...


du meinst einmal in der Woche..8o


im Brühkopf setzt sich Kaffeefett ab und wird ranzig und so schmeckt dann auch der Kaffee


rückspülen mit Entfetter 1x die Woche

Vanessa
23.03.2015, 20:06
du meinst einmal in der Woche..8o


im Brühkopf setzt sich Kaffeefett ab und wird ranzig und so schmeckt dann auch der Kaffee


rückspülen mit Entfetter 1x die Woche

Achso- ich dachte die Innereien. Den Kopf wisch ich jedes Mal aus...

ibi
25.03.2015, 16:47
hier, was für bohnen empfehlungen habt ihr?
will nicht nochmal den ganzen thread durchblättern :D

emjey
25.03.2015, 17:04
Hier, Ibi, in Berlin hats auch paar Röstereien die durchaus guten Kaffee machen, Uhlandstrasse (https://www.berliner-kaffeeroesterei.de/shop/bkr.php) z.B.
Ansonsten schau mal hier (https://www.caffe-fausto.de/probierpakete.html).

Mawal
25.03.2015, 17:04
roen


http://www.tasteit.at/page83/page14/page6/cafferoen.html

MacLeon
25.03.2015, 20:24
Caffe Fausto: stets frisch geröstet: https://www.caffe-fausto.de/

ehemaliges mitglied
25.03.2015, 21:52
roen


http://www.tasteit.at/page83/page14/page6/cafferoen.html

Immer eine gute Bank. Greife ich gerne darauf zurück wenn mir die Kaffees von den Touren nach Italien ausgehen.

paddy
25.03.2015, 21:58
roen
http://www.tasteit.at/page83/page14/page6/cafferoen.html
+1

AndreasL
25.03.2015, 22:02
Volle Bestätigung: Volvic rein und das puffy Zeug (nutze ich zu selten). Roen und Fausto auch hier. Roen hat den Vorteil der Lieferung; zu Fausto müsste ich mich ins Auto setzen.

paddy
25.03.2015, 22:10
Hinweis ! Keine Wasseraufbereitung verwenden die den Ph Wert erhöht ( Brita oder die anderen üblichen Verdächtigen ) der Edelstahlboiler hat sonst schneller Löcher in Form von Nadelstichkorrosion als du schauen kannst. Wenn die Wasserhärte einigermaßen vertretbar ist, dann lieber so lassen wie es ist und die Maschine evtl. alle 3 bis 5 Jahre entkalken.
Gruß Ralf
Kannst du mehr speziell zu den Brita-Filtern sagen?

AndreasL
25.03.2015, 22:12
Kannst du mehr speziell zu den Brita-Filtern sagen?

Bin auch gespannt. Nutze auch lieber Volvic auf Empfehlung meines Händlers; Britta nur noch für Tee.

Edmundo
26.03.2015, 06:17
Kannst du mehr speziell zu den Brita-Filtern sagen?

Zu erst einmal ist das falsch, was da steht. Der pH Wert wird nicht erhöht, sondern gesenkt. Da wird halt immer viel quatsch wiederholt, was mal irgendwo geschrieben wurde. Zudem wird der PH-Wert gesenkt, steht aber wieder nach etwas Zeit. D.h. wenn man Wasser aufbereitet und nicht gleich verwendet, ändert sich am PH Wert anscheinend gar nichts:

https://www.grower.ch/forum/threads/ph-wert-senkung-mit-brita-wasserfilter.58734/

Und jetzt wüsste ich gerne, was das dann noch der Maschine anhaben soll? :)

peterlicht
26.03.2015, 06:51
roen


http://www.tasteit.at/page83/page14/page6/cafferoen.html

+1, LIKE. Meine Rede! 100% Arabica und mir kommt nie mehr etwas anderes in die Mühle

ferrismachtblau
26.03.2015, 07:17
Zu erst einmal ist das falsch, was da steht. Der pH Wert wird nicht erhöht, sondern gesenkt. Da wird halt immer viel quatsch wiederholt, was mal irgendwo geschrieben wurde. Zudem wird der PH-Wert gesenkt, steht aber wieder nach etwas Zeit. D.h. wenn man Wasser aufbereitet und nicht gleich verwendet, ändert sich am PH Wert anscheinend gar nichts:

https://www.grower.ch/forum/threads/ph-wert-senkung-mit-brita-wasserfilter.58734/


Und jetzt wüsste ich gerne, was das dann noch der Maschine anhaben soll? :)

Elmar, danke für die Frage - ich wüsste das auch gerne. Ich verwende seit fast 9 Jahren Brita-gefiltertes Wasser ohne jeglichen Probleme ...

Gruß Frank

Edmundo
26.03.2015, 07:28
+1, LIKE. Meine Rede! 100% Arabica und mir kommt nie mehr etwas anderes in die Mühle

Das stimmt auch nicht. Das hängt von der Roen-Sorte ab. ;) Roen ist nicht Roen. Zudem ist 100% Arabica immer etwas "pienzig", etwas Robust Anteil bringt bei vielen Maschinenbesitzern deutlich bessere Ergebnisse hinsichtlich Crema. Den Arabica an sich ist nicht so für dichte Crema bekannt und da muss man die Maschine perfekt für einstellen. Daher ist der Extra Bar mit 80% 20% Mischung bei Roen wohl für die meisten Nutzer perfekt.

Ja, der Roen ist super, den trinke ich auch wirklich gerne. Absoluter Tipp! Auch von mir. Aber wenn man den nur trinkt wird es halt langweilig. Und wenn man dann mal einen Passalaqua Vesuvio probiert ist das wirklich eine schöne Alternative. So kann man auch mal was anderes probieren und wird nicht enttäuscht. Nur "mir kommt nie mehr etwas anderes in die Mühle" ist halt extrem öde. ;)

paddy
26.03.2015, 07:43
Mir wird der Extra Bar kein bisschen langweilig. Egal wo ich Espresso trinke, ich bin immer wieder froh wenn ich meine Maschine anwerfen kann. :D


Und hier, Thema Brita, die Armatur mit Filter kann ich empfehlen. Angenehmer Nebeneffekt, wenn man kein Blubberwasser braucht, muss man nie wieder Sprudelkisten schleppen: ;)

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B008MYP4OI/ref=mp_s_a_1_1?qid=1427351705&sr=8-1&keywords=brita+armatur&pi=AC_SY200_QL40&dpPl=1&dpID=415-aKhzThL&ref=plSrch

dafredy
26.03.2015, 09:43
(...) Roen und Fausto auch hier. Roen hat den Vorteil der Lieferung; zu Fausto müsste ich mich ins Auto setzen.

Fausto liefert auch, klappt prima. Und manchmal ist der Fausto bei Aromatico (http://www.aromatico.de/caffe-fausto-c-136.html) sogar günstiger als bei Fausto (https://www.caffe-fausto.de/caffe_fausto_shop.html)direkt

Vanessa
26.03.2015, 09:46
Caffe Fausto: stets frisch geröstet: https://www.caffe-fausto.de/

Word! Habe ich auch!

Mawal
26.03.2015, 10:19
ich wechsele auch immer die Sorten, ich mag Robusta Mischungen sehr gerne. Es gibt exzellente Robusta Sorten und eher mäßige Arabica Sorten. Arabica gut Robusta schlecht greift zu kurz.

ferrismachtblau
26.03.2015, 11:30
Bei Fausto bestelle ich auch regelmäßig und bin dort am Cremamonster indian monsooned malabar hängen geblieben. Dazwischen gibt's ab und zu mal von Angelo Corlito die eigenen Röstungen, die ich fast vor der Haustür direkt bei ihm abholen kann (www.corlitocaffe.de).

Gruß Frank

ibi
31.03.2015, 12:13
mal ne frage zu den sieben.
7 gr. sollen es ja bei einem espresso sein.
wenn ich 7 gr in den rocket sieb mahle reicht dann ist der sieb nicht ausreichend gefüllt um anständig zu tampen.
10-12 gr müssen rein um mit dem 58er zu tampen und das ist etwas zu viel :D
alternativen zu dem rocket sieb?

ibi
31.03.2015, 12:14
82636

Das sind 7 gr und reichen grad mal um den unterwn bereich zu fuellen

82637

MacLeon
31.03.2015, 13:31
Ibi, das ist ein spezielles LaMarzzocco-Sieb und das passt so. Dafür gibt es den kleinen Tamper.

ibi
31.03.2015, 13:34
hast du ne empfehlung für nen normalen 7gr sieb?
die maschine kennste ja :D

MacLeon
31.03.2015, 13:58
Nein. DAS ist DER SIEB!

ibi
31.03.2015, 14:00
der ist aber für nen einfachen espresso nicht zu gebrauchen :op:

MacLeon
31.03.2015, 14:05
Dooooch.

ibi
31.03.2015, 14:09
dann brauche ich ein kleineren tamper oder ich hau ich 12-13gr in sieb für nen einfachen espresso 8o:herzrasen:

Edmundo
31.03.2015, 14:13
Nein, mach das Sieb voller. Wie gewohnt. Dann sparst Du Dir den sch**ss mit dem kleinen tamper. Funzt hier perfekt.

Edmundo
31.03.2015, 14:14
Tu mal 7g in ein normales Sieb, da siehst du auch nichts mehr. Das mit den Gramm ist eh was fürn A.... ;) So voll machen wie nötig, fertig.

ibi
31.03.2015, 14:23
mein kardiologe wird es dir danke :op: :fetterechnungen:

Edmundo
31.03.2015, 16:22
Viel hilft viel ;)

MacLeon
01.04.2015, 09:36
Ibi, war da nicht ein kleiner Tamper dabei?

ibi
01.04.2015, 09:47
82754

paddy
01.04.2015, 09:53
Ich hab auch das obere und mache das bis zum ersten Falz (von oben gesehen) voll.

Mawal
01.04.2015, 10:06
die Jungs sind 10 min vom Alexa entfernt und haben normale 1er Siebe

http://www.macchina-caffe.de/

MacLeon
01.04.2015, 10:20
82754

Da es schon so lange her ist: hatte ich Dir nicht einen passenden kleinen Tamper mit dazugelegt :grb:

ibi
01.04.2015, 10:38
die Jungs sind 10 min vom Alexa entfernt und haben normale 1er Siebe

http://www.macchina-caffe.de/

Bin da eh nachher und nehme mir u.a. einen mit.
Die haben auch die maschine gewartet - top service :gut:

ibi
01.04.2015, 10:42
Da es schon so lange her ist: hatte ich Dir nicht einen passenden kleinen Tamper mit dazugelegt :grb:

No, kleiner tamper war nicht mit bei.
egal, mit dem oben gezeigten komme ich bisjetzt gut klar und fülle entsprechend mehr pulver rein

Normalen 1er hole ich noch und experementiere mal rum :dr:

heradot
01.04.2015, 18:28
So, heute ist meine Maschine auch gekommen. Gerade die ersten Versuche gestartet. Nach 30sec habe ich aber nur ca. 20ml Espresso obwohl das Druckmanometer im grünen Bertriebsbereich ist. Lt. Manual müssten es 50-60ml sein. Was mach ich falsch?

Beste Grüße, Marco

Mawal
01.04.2015, 18:33
zu fein gemahlen
zu voll
zu fest gepresst

AndreasL
01.04.2015, 18:34
Vermutlich zu fein gemahlen und dann zu fest.

Von der richtigen Menge gehe ich jetzt mal aus.

heradot
01.04.2015, 18:36
Habe den beigefügten Messlöffel genommen und nur ganz leicht angepresst; dass sollte passen. Ich habe es allerdings mahlen lassen weil ich mich noch nicht für eine Mühle entscheiden konnte und bin davon ausgegangen, das der Laden weiss was er tut.

Beste Grüße, Marco

PS: zu fein gemahlen kann man entsorgen, oder?

AndreasL
01.04.2015, 18:39
Dann mess bitte erst einmal das Gewicht leer und nach dem Einfüllen der zwei Löffel. Differenz sollte so um die 13-14 gr. liegen im Zweiersieb.

P.S. Habe jetzt nicht verfolgt, was Du gekauft hast. Finde aber die Mühle mindestens so wichtig wie die Maschine. Mit Elmars Hilfe und einigen nicht-trinkbaren Bezügen, war die Mühle dann grob eingestellt und es funktionierte. Danach nutzte ich Waage, Uhr und etwas zum Messen um die neue Mühle zu justieren. Mit Elmar war es aber wesentlich netter und besser.:dr:

ibi
01.04.2015, 18:44
Habe den beigefügten Messlöffel genommen und nur ganz leicht angepresst; dass sollte passen. Ich habe es allerdings mahlen lassen weil ich mich noch nicht für eine Mühle entscheiden konnte und bin davon ausgegangen, das der Laden weiss was er tut.

Beste Grüße, Marco

PS: zu fein gemahlen kann man entsorgen, oder?

wo haste den denn gekauft?
normalerweise wird der nicht zu fein gemahlen.

heradot
01.04.2015, 18:59
Hallo Andreas, hier ist ersteinmal das Drama in vollem Ausmaß:

http://i62.tinypic.com/zvvq6u.jpg

Ist eine Rocket Evo V2. Kaffee stammt von Barista, München. Löffelinhalt muss ich noch nachwiegen; wobei er als 7g Messlöffel angegeben ist. Komplett ohne Anpressen komme ich auf 30ml; immer noch nur halb so viel wie es sein sollte.

Ziel ist ersteinmal kurzfristig einen vernünftigen Kaffee heraus zu bekommen da sich unsere Jura verabschiedet hat. Alles weitere (incl. Mühle & Co. ) dann nach Ostern.

Beste Grüße, Marco

AndreasL
01.04.2015, 19:12
Sehr schön und guten Start. Am einfachsten kommt einer mit einer Mühle bei Dir vorbei und solange probieren bis es passt. Dann kannst Du Dir die Menge bis zum Mühlenkauf mahlen lassen. Sicherlich nicht perfekt und keine Garantie, weil das Mehl sich auch verändert. Aber besser als jetzt vermutlich.

btw: Wohne leider rechts von der.

heradot
01.04.2015, 19:22
Irgendwie muss ich mich die nächsten Tage durchwurschteln; ohne Kaffee am Morgen geht gar nichts :)

Ohne Kaffee im Sieb laufen die 60ml so in ca. 6-7sec durch; kann man daran erkennen ob zumindest die Maschine richtig arbeitet?

Beste Grüße, Marco

AndreasL
01.04.2015, 19:27
Die Maschine wird schon gehen. Jetzt brauchst Du nur den richtigen Wiederstand (also zwischen 7-8 Sek. leer und rd. 60 Sek. mit dem gemahlenen Kaffee) in dem Sieb.:D

MacLeon
01.04.2015, 20:31
Ziel ist ersteinmal kurzfristig einen vernünftigen Kaffee heraus zu bekommen da sich unsere Jura verabschiedet hat. Alles weitere (incl. Mühle & Co. ) dann nach Ostern.


Finde den Widerspruch.

paddy
01.04.2015, 20:42
Ostern ist ja nicht merh so weit hin ;) Geil Maschine, Marco. :gut:

ibi
06.04.2015, 11:23
Hier, woran liegt es das nachm bezug das ganze so matschig aussieht, sich unsauber löst und manchmal "trocken" ist und mit einem schlag sich sauber vom sieb löst?

83474

Edmundo
06.04.2015, 15:42
Scheint mir etwas zu leer zu sein. Leichter Kontakt zum Duschsieb ist ideal. Sonst bleibt halt Wasser auf dem Puck stehen. Mit Kontakt ist dann kein Platz und dann dürfte es nur noch ganz kurz feucht sein nach dem Herausnehmen und das Feuchte gleich verschwinden im Kaffee.

Edmundo
06.04.2015, 15:43
Die Maschine wird schon gehen. Jetzt brauchst Du nur den richtigen Wiederstand (also zwischen 7-8 Sek. leer und rd. 60 Sek. mit dem gemahlenen Kaffee) in dem Sieb.:D

8o 25 Sekunden, bei 60 ist das Mehl viel zu fest und der Espresso bitter.

ibi
06.04.2015, 21:47
Scheint mir etwas zu leer zu sein. Leichter Kontakt zum Duschsieb ist ideal. Sonst bleibt halt Wasser auf dem Puck stehen. Mit Kontakt ist dann kein Platz und dann dürfte es nur noch ganz kurz feucht sein nach dem Herausnehmen und das Feuchte gleich verschwinden im Kaffee.

Hast recht, nachm bezug sieht es aufm puck aus wie eine seenlandschaft.
Lösung? Mehr pulver rein sodass ein leichter kontakt zum sieb gibt.

Edmundo
06.04.2015, 22:07
Lösung? Mehr pulver rein sodass ein leichter kontakt zum sieb gibt.
So ist es. :gut:

AndreasL
06.04.2015, 22:19
8o 25 Sekunden, bei 60 ist das Mehl viel zu fest und der Espresso bitter.


Die Aussage zu den Zahlen stammt ja nicht von mir. War etwas weiter oben ein Thema von Marco.

ehemaliges mitglied
07.04.2015, 20:31
So, nach 10 Jahren Demokaärger spontan beim Kaffeekaufen ne neue Mühle mitgenommen.

http://up.picr.de/21525383cc.jpg

Zur ECM S-manuale gab's die 4 Kg Roen dann als Bonus dazu. :D

heradot
07.04.2015, 20:45
8o 25 Sekunden, bei 60 ist das Mehl viel zu fest und der Espresso bitter.

Elmar,
ab wann misst Du die 25 sek? Umlegen des Hebels oder ab dem 1. Tropfen?
Viele Grüße, Marco

max mustermann
07.04.2015, 20:46
Wahnsinn, die Kaffeemaschin hat den selben Stecker wie a Eifon.... 8o

ehemaliges mitglied
07.04.2015, 20:48
Nö, Ipad. (Mehr Ladestrom, you know?)

max mustermann
07.04.2015, 20:52
Jo eh, zwoa Amper, roger?

AndreasL
07.04.2015, 20:53
So, nach 10 Jahren Demokaärger spontan beim Kaffeekaufen ne neue Mühle mitgenommen.
...

Zur ECM S-manuale gab's die 4 Kg Roen dann als Bonus dazu. :D

Was hat Dich denn an die Demoka geärgert ausser den Krach?

Meine ging schon viel früher defekt.;)

btw: Biete Deine doch Marco an.:dr:

ehemaliges mitglied
07.04.2015, 21:08
Mir ist sie zu laut, zu langsam und saut mir zu viel rum. Funktionieren tut sie 1A .

ehemaliges mitglied
07.04.2015, 21:10
Demoka for sale

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/haushalt-kuechengeraete-gastronomie/kaffeemuehle-demoka-m-205-edelstahl-118212624?adId=118212624

Edmundo
07.04.2015, 21:59
RLX Network? Warum nicht da? :grb:

ehemaliges mitglied
07.04.2015, 22:13
Ja warum nich, mach ich morgen. ;-)

MacLeon
09.04.2015, 14:13
Eine Frage an die Besteller bei tastet.at: ist es normal, dass man nach der Paypal-Zahlung keine Auftragsbestätigung und keine Versandbenachrichtigung bekommt? Ich hatte vor zwei Tagen bestellt und noch nichts gehört.

R.P.
09.04.2015, 22:29
Ja, ist normal!
Hab mich beim ersten mal bestellen auch gewundert.

Hatte aber nach 2 tagen schon meinen bestellten kaffee in der hand:D

MacLeon
10.04.2015, 08:08
Ah, danke! Das passt ja zu dem durchoptimierten Konzept.

ibi
17.04.2015, 19:43
Wie sie sehen, siehts nicht gut aus.
Woran liegts?

84574

ferrismachtblau
17.04.2015, 21:01
Wie sie sehen, siehts nicht gut aus.
Woran liegts?

84574

Puh, viele Möglichkeiten bei Channeling. Zu wenig Mahlgut, zu lasch getampert, zu grob gemahlen ... ich würde mal mit dem Mahlgrad anfangen. Der Sch** ist, wenn du neue Bohnen nimmst, fängt genau dieses Problem von vorne an ;)

Good luck,
Frank

emjey
17.04.2015, 22:45
Sieht aufm iPad schon recht grob aus... Wie lang dauert der Durchfluss? Mehlmenge mal gewogen?

Edmundo
18.04.2015, 00:23
Channeling. :op:

Was für einenTamper nimmst Du? Einen flachen? Ein konkaver kann da auch helfen. Es geht aber auch mit einem planen.

Wieviel kg hast Du schon durch in der Mühle? Die muss sich erst einspielen. Am besten 1-2 kg Billigbohnen durch die Mühle schicken ohne den zu trinken natürlich ;)

Also ich würde etwas fester tampern mit etwas mehr Kaffee (ggf. etwas feiner mahlen) und zuerst den Rand andrücken mit einer Eierbewegung (wie ein Teller der sich auf den Tisch auf dem Rand dreht und herum eiert) und erst dann gerade in der Mitte drücken. Dann ist der Rand etwas fester. Hat der Kurt damals auch probiert und für gut empfunden.

ibi
18.04.2015, 10:13
tamper ist konkav und durch die mühe sind schon über 4kg gegangen.
beim doppelten espresso sinds ca ca 17gr und beim einfachen ca 10gr

MacLeon
18.04.2015, 10:23
Ist das das Einersieb, ibi? Wenn ja, Einersiebe sind stets ein Problem. Vor allem kann es sein, dass die Einstellungen für Einer- und Zweiersieb nicht zusammenpassen.

Mein Rat: versuch erst mal, mit dem Zweier gut zurecht zu kommen. Dann schmeiß Dein neu gekauftes Einer weg und kauf Dir einen Tamper für das LM-Einer. Das funktioniert viel besser.

MacLeon
18.04.2015, 10:26
Bei Fausto bestelle ich auch regelmäßig und bin dort am Cremamonster indian monsooned malabar hängen geblieben.

Danke für den Tipp, der Kaffee war excellent.

ibi
18.04.2015, 10:27
ist der zweier

MacLeon
18.04.2015, 10:32
Channeling. Liegt meistens am Kaffee. Versuch mal, das Kaffeepulver im Sieb mit einem Zahnstocher gleichmäßig aufzulockern, bevor Du tamperst. Beim Tampern einfach gerade nach unten pressen, dann den Tamper zum Polieren ein bisschen kreisen lassen. Nicht rumeiern.

ferrismachtblau
18.04.2015, 10:46
Beim Tampern einfach gerade nach unten pressen, dann den Tamper zum Polieren ein bisschen kreisen lassen. Nicht rumeiern.

Mein Vorschlag: Austesten. Ist von abhängig von Kaffee, Sieb, Tamper. Ich beschreib mal kurz meine Methode, mit der ich einen wirklich trockenen, festen Puck erzeuge:

Kaffeemehl ins Sieb mahlen, danach Siebträger in die Tamperstation. Mit dem planen Pullman leicht schräg am Rand ansetzen und LEICHT "eiernd" das Mehl im Siebträger verteilen. Mit dem Griffknock kurz gegen den Rand, damit sich das Kaffeemehl oben vom Rand löst. Danach Tamper plan aufsetzen und mit entsprechendem Druck tampern. Letztendlich ist das ein kleines Ritual geworden ;)

@ibi: Kaffeemenge sollte passen, für mich liegt's nach deiner Beschreibung am Mahlgrad. Versuch mal eine etwas feinere Einstellung, hat allerdings zur Folge, dass du neu abwiegen musst.

Gruß Frank

ibi
18.04.2015, 11:08
noch feiner?
ok werd ich mal probieren.
auswiegen tu ich aber so gut wie garnicht beim testen, fülle meist bis zur markierung dies siebens.

ferrismachtblau
18.04.2015, 11:20
noch feiner?
ok werd ich mal probieren.
auswiegen tu ich aber so gut wie garnicht beim testen, fülle meist bis zur markierung dies siebens.

Irgendwann wirst auch du nach Stoppuhr mahlen ;) Das bringt verlässliche Ergebnisse, wenn du keine Mühle mit Timer hast. Taste dich einfach mal an den Mahlgrad ran: Wenn's nur noch tröpfelt, ist es zu fein und/oder zu fest getampert. Dann eine Stufe grober, bis nach etwa 5 Sekunden ein schöner, cremiger Fluss kommt.

Gruß Frank

MacLeon
18.04.2015, 11:22
noch feiner?
ok werd ich mal probieren.
auswiegen tu ich aber so gut wie garnicht beim testen, fülle meist bis zur markierung dies siebens.

Ich habe die Zweiersiebe immer gestrichen voll gemacht.

MacLeon
18.04.2015, 11:25
Mein Vorschlag: Austesten. Ist von abhängig von Kaffee, Sieb, Tamper. Ich beschreib mal kurz meine Methode, mit der ich einen wirklich trockenen, festen Puck erzeuge:


Ich kenne Sieb und Tamper persönlich ;). Der Tamper ist ein Tamperbell mit europäischer Krümmung und ist genau auf das Sieb angepasst. Da braucht nichts geklopft werden, der Tamper schneidet das Kaffeepulver sauber ab. Und die Vorstellung, mit dieser polierten Pretiose von Tamper gegen den Siebträger zu klopfen, treibt mir Tränen in die Augen.

ferrismachtblau
18.04.2015, 11:34
Ich kenne Sieb und Tamper persönlich ;). Der Tamper ist ein Tamperbell mit europäischer Krümmung und ist genau auf das Sieb angepasst. Da braucht nichts geklopft werden, der Tamper schneidet das Kaffeepulver sauber ab. Und die Vorstellung, mit dieser polierten Pretiose von Tamper gegen den Siebträger zu klopfen, treibt mir Tränen in die Augen.

Na, wenn das so ist und ihr persönliche Freunde seid - nicht weinen :D Der Pullman hat im Kopf des Griffes diesen kleinen Einsatz zum knocken. Beim Tamperbell wird das in der Tat schwierig ;) Da gebe ich dir natürlich Recht. Das Knocken hab ich mir irgendwann mal angewöhnt, frag mich bitte nicht, warum - aber wie geschrieben, das ist mein Ritual und erhebt um Gottes willen keinen Anspruch auf Nachahmung.

Gruß Frank

Edmundo
18.04.2015, 13:46
Kaffeemehl ins Sieb mahlen, danach Siebträger in die Tamperstation. Mit dem planen Pullman leicht schräg am Rand ansetzen und LEICHT "eiernd" das Mehl im Siebträger verteilen. Mit dem Griffknock kurz gegen den Rand, damit sich das Kaffeemehl oben vom Rand löst. Danach Tamper plan aufsetzen und mit entsprechendem Druck tampern. Letztendlich ist das ein kleines Ritual geworden ;)
+1 Genau so



hat allerdings zur Folge, dass du neu abwiegen musst.
Ich halte Wiegen persönlich für den größten Unfug. Wenn ich 7g in mein Sieg gebe, ist noch nicht mal vernünftig der Boden bedeckt. So was macht man nach Gefühl oder Zeit, aber diese Gramm-Angaben sind für mich alle rätselhaft und ich kenne wirklich keinen, der mit den ominösen 7g einen vernünftigen Espresso hinbekommt, auch in der Gastronomie nicht.

ibi
18.04.2015, 13:49
+1 Genau so


Ich halte Wiegen persönlich für den größten Unfug. Wenn ich 7g in mein Sieg gebe, ist noch nicht mal vernünftig der Boden bedeckt. So was macht man nach Gefühl oder Zeit, aber diese Gramm-Angaben sind für mich alle rätselhaft und ich kenne wirklich keinen, der mit den ominösen 7g einen vernünftigen Espresso hinbekommt, auch in der Gastronomie nicht.

:ka: hab mir nen neuen 7gr sieb gekauft - da kommen auch immer ca 10 gr rein um einigermaßen was trinkbares zu produzieren.

ferrismachtblau
18.04.2015, 14:22
Ich halte Wiegen persönlich für den größten Unfug. Wenn ich 7g in mein Sieg gebe, ist noch nicht mal vernünftig der Boden bedeckt. So was macht man nach Gefühl oder Zeit, aber diese Gramm-Angaben sind für mich alle rätselhaft und ich kenne wirklich keinen, der mit den ominösen 7g einen vernünftigen Espresso hinbekommt, auch in der Gastronomie nicht.

Hi Elmar,

jein - wenn ich eine neue Espressosorte ausprobiere, orientiere ich mich grundsätzlich schon an den Grammzahlen. Wenn ich die Mühle feiner stelle, erhöhe ich die Zeit im Timer, bis ich wieder in etwa bei 16 g im 2er-Sieb bin. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht und bekomme auch einen sehr guten Espresso hin. Ist der Timer erst mal eingestellt, bleibt er auch so. Das ist ganz einfach der Vorteil solcher Mühlen für ein reproduzierbares Ergebnis. Ansonsten wäre mir das Wiegen bei JEDEM Vorgang logischerweise auch viel zu umständlich. In der Gastronomie habe ich ehrlich gesagt noch keinen richtig guten Espresso getrunken - von den "Spezialisten", die wirklich guten Kaffee machen können mal abgesehen.

Gruß Frank

MacLeon
19.04.2015, 08:36
Letze Woche hatte ich zum ersten Mal Roen gekauft, einmal den 100 % Arabica, einmal den Extra Bar. Momentan ist der Extra Bar in der Mühle. Der begeistert mich nicht. Weder als Espresso noch als Cappuccino. Der Espresso ist aromatisch flach, bitter und nicht besonders bekömmlich. Ich habe mit verschiedenen Brühtemperaturen experimentiert, ohne Erfolg.

Im Vergleich dazu ist der Fausto Malabar komplexer und milder zur gleichen Zeit. Der Malabar kann ohne weiteres ohne Zucker getrunken werden.

Edmundo
19.04.2015, 09:06
Merkwürdig, da stimmt aber was nicht. Der Roen Extra Bar ist alles, nur nicht bitter. Der ist DER Kaffee, der hier bei mir von den Gästen am liebsten getrunken wird, weil er besonders wenig aggressiv ist, sehr schokoladig schmeckt und als Cappuccino butterweich ist. :grb:

MacLeon
19.04.2015, 09:11
Mich wundert's auch. Eine Vermutung ist, dass er überextrahiert ist. Ich probiere gerade mit verschiedenen Mahlgraden.

ibi
19.04.2015, 10:18
Hier, die gr zahlen sind doch fuern ar sch.
Grad mal gewogen, im einer sieb ist unter 13 gr nix zu machen, im zweier kommen 23 gr rein :ka:

ehemaliges mitglied
19.04.2015, 10:55
Hi Ibi,

mach doch mal ein Video vom Moment, ab dem du den Hebel umlegst. Dann kann man sehen, ob es zu fein ist - was ich fast glaube. Gehe mal auf eine göbere Stufe und tamper dafür etwas fester. Channeling kommt eigentlich doch daher, dass vor dem Kaffe ein sehr hoher Druck aufgebaut wird, der sich dann durch einzelne Kanäle im sonst dichten Mahlgut einen Weg sucht (Channel). Ich starte mittlerweile immer bei einer mittleren Einstellung der Mühle und taste mich langsam soweit, dass ich mit den 25 Sekunden bei mittelstarkem tampern klar komme. Die 25 Sekundenregel ist wichtig!
Und als Regel zur Befüllung des Siebs halte ich mich daran, dass das Sieb ungetampert bis zum Rand voll ist - kann man z. B. mit einem Spatel glatt abstreichen. Ist aber nur so ungefähr, da je feiner gemahlen wird, das Sieb um so voller ist, aber als Richtwert passt es.

ibi
19.04.2015, 11:19
Ich habs mal noch ein wenig probiert:
Feiner gestellt und getampert = kam nix raus
Gröber gestellt und getampert = trinkbarer doppelter espresso

84756

84758

84759

84760

84761

Video mach ich mal.

Edmundo
19.04.2015, 11:34
Höhe scheint zu stimmen, man sieht den Abdruck vom Sieb im Pulver. Aber der Puck ist viel zu feucht. Die Crema ist auch zu scheckig und es spritzt am Rand (hab ich nur wenn der Kaffee zu alt ist und zu lange in der Mühle im Behälter war). Der Kaffee klumpt aber ganz schön, was ist das für einer?

ibi
19.04.2015, 11:58
Die wiener mischung

http://www.kaffee-online-bestellen.de/index.php?cPath=3

http://www.einstein-kaffee.de

Edmundo
19.04.2015, 12:16
Leider kommen bei mir nur katastrophale Ergebnisse heraus. Die Blondphase kommt immer schon bei ca. 20 Sekunden. Die Bohnen rutschen auch nur sehr bescheiden durch meine Mühle, es gibt Klümpchen und ich bekomme sehr leicht Channeling.


Quelle: http://www.kaffee-netz.de/threads/einstein-espresso.6105/

MacLeon
19.04.2015, 12:20
Ibi, versuch es doch mal mit einem anderen Kaffee. Manche Kaffees sind zickiger als andere.

ehemaliges mitglied
19.04.2015, 13:00
Ja, manche Kaffees sind einfach nix.
Aber probier mal leichter zu tampern. Von der Körnung her sollte es schon passen.
Wenn er dann (bei leichtem tampern) zu schnell läuft, erhöhe die Menge noch um ein bisschen.
Hast du den Pullman Tamper? der hat Ringe und der erste sollte mindestens über dem Rand rausschauen, dann passt die Füllmenge.

ibi
19.04.2015, 13:18
Den einstein espresso trinke ich seit eh und je vor ort und kauf den jetzt auch fuer die maschine zuhaus.
Die mühle geb ich die tage im einstein ab, die jungs dort stellen die mir auf die bohnen ein.
Werd jetzt auch mal andere sorten ausprobieren.

paddy
19.04.2015, 18:00
Ich tampere den Roen immer wie ein wilder Ochse, und je fester umso besser kommt der Bezug. Mit Cannelloni (Channelling laut Autokorrektur ...) hatte ich noch nie Probleme. Könnte evtl. mit dem Mahlgrad zusammenhängen.

heradot
28.04.2015, 19:56
Meine Mühle kast mich jetzt ziemlich an und ich tendiere zu einer vernüftigen on demand mit Timer. Was sollte man sich ansehen? Mazzer, Macap oder Ceado habe ich im Auge. Gibt es Alternativen so bis 1k? Dann muss aber auch mal gut sein ;)

Viele Grüße, Marco

ibi
28.04.2015, 20:03
ich glaub, die mazzer mini wird hier am meisten empfohlen.

hier: wenn gäste im haus sind und der ein oder andere kaffee haben möchte, macht ihr das auch mit der siebträger?
mein haus und hofbarista hat 2 mühlen.
die eine ist auf espresso eingestellt / feiner
die andere auf kaffee / etwas gröberer mahlgrad

wie handhabt ihr das? 2 mühlen wird ja nicht heder zuhause haben und den mahlgrad verstellen ist nicht gerade ideal.

heradot
28.04.2015, 20:07
Mache ich alles mit dem Siebträger. One size fits all. Gerade der Besuch steht auf den Siebträger, ggfs. dann als Americano.

Viele Grüße, Marco

ibi
28.04.2015, 20:13
gleicher mahlgrad wie espresso oder wie bereitest du den kaffee / americano vor?

MacLeon
28.04.2015, 20:40
Meine Mühle kast mich jetzt ziemlich an und ich tendiere zu einer vernüftigen on demand mit Timer. Was sollte man sich ansehen? Mazzer, Macap oder Ceado habe ich im Auge. Gibt es Alternativen so bis 1k? Dann muss aber auch mal gut sein ;)

Viele Grüße, Marco

Mahlkönig Pro M oder K 30, wenn's ein bisschen g..ler sein darf. Liegt dann aber knapp über Deinem Limit.

heradot
28.04.2015, 20:42
Ja, gleicher Mahlgrad. Ich würde ja jedesmal ein Pfund Kaffee verbrauchen zur Einstellung. Ausserdem hat meine Mühle einen Doser und somit recht viel Pulver im System. Das macht sich erst am nächsten Tag bemerkbar wenn ich den Mahlgrad verstelle ;)

Viele Grüße, Marco

@Marcus: An K30 dachte ich auch schon aber der Preis ist heftig für die Ausstattung. 65mm Mahlscheiben und nicht konisch; kann die wirklich soviel mehr wie die Anderen?

oberstklink
28.04.2015, 21:05
Hallo ich habe mal eine Frage an Euch . Aktuell trinken wir Filterkaffee und haben dazu eine Kaffeemühle die grad kaputt geht. Ein schöner Moment etwas aufzurüsten.
Mein Plan ist jetzt eine neue Mühle Rancillio Rocky mit Dosierfunktion und zu Weihnachten eine Rancillio Silvia dazu zu kaufen.
Taugen die beiden Geräte und die besonders Mühle?

Danke Euch!

heradot
28.04.2015, 21:10
Hi Christoph,
die Geräte kenne ich nicht aber ich würde keine Mühle mehr mit Doser kaufen. Macht Sinn wenn Du ein Cafe hast und ständigen Bezug; sonst verwendet Du immer Kaffeemehl was Du vor ein paar Tagen gemahlen hast. Ist irgendwie wie gezielt altes Brot essen.
Viele Grüße, Marco

Edmundo
28.04.2015, 21:23
kann die wirklich soviel mehr wie die Anderen?
Man sagt die Mahlkönig ist eine der besten Mühlen auf dem Markt. Wenn man es wirklich perfekt kann, wird man es bestimmt merken. Es geht um Nuancen. Ob man einen Unterschied merkt, wenn man einfach bisher so gute Espressi hinbekommt, ist eine gute Frage. Dreimal so gut wie ne Mazzer Mini wird sie nicht sein, das ist halt bei guten Sachen, da ist viel Preisunterschied nötig für die letzten paar Prozent.

Aber hey, sein wir ehrlich, es ist für mich die optisch geilste Mühle auf dem Markt und wenn ich die Kohle übrig hätte würde ich vermutlich auch schwach werden. So tut es eine Mazzer Mini und das prima.

MacLeon
28.04.2015, 21:39
Ich glaube auch, dass man den Unterschied nicht mehr schmecken kann. Die K30 ist extrem leise, schnell und gut einzustellen.

ehemaliges mitglied
28.04.2015, 21:55
Ich glaube auch, dass man den Unterschied nicht mehr schmecken kann. Die K30 ist extrem leise, schnell und gut einzustellen.
Genau so ist es:gut:
Der Kauf tut nur einmal weh - der Spaß hält ein Leben lang:op:

avalanche
04.05.2015, 23:35
"Echten Espresso kann man nur mit einer echten Siebträgermaschine zubereiten. Doch die sind ganz schön teuer. Oder reicht auch eine 130-Euro-Maschine?"

Hier geht's zum Test (http://www.sueddeutsche.de/stil/test-un-caff-1.2456920)

heradot
07.05.2015, 17:39
So, nach einigem hin und her ist es eine Mazzer geworden + 2 Dosen Cape Cod geworden :)
Vielleicht gibt es Bessere; imho aber keine stilechtere Mühle. Bin happy:

http://i58.tinypic.com/351sqdx.jpg

Beste Grüße, Marco

ferrismachtblau
07.05.2015, 18:15
Hi Marco,

da kannst du auch happy sein! Sehr schönes Equipment!

Gruß Frank

ROEMER
07.05.2015, 23:40
Ge*le Kombi :gut:

oberstklink
27.05.2015, 23:46
Danke Euch für 95 Seiten Lesestoff. Mein Neuzugang:

88923

Homer82
28.05.2015, 06:48
Sehr schön, ich wünsche Dir viel Spaß und viele leckere Espressi damit. Bald wird Dir der Espresso nur noch zu Hause schmecken...;)

Mawal
28.05.2015, 07:00
nice, die silvia ist klasse

ibi
28.05.2015, 10:46
Die tage mal den roen - extra bar getestet.
Schmeckt mir ausgesprochen gut und easy in der zubereitung :gut:

88967

88968

88969

88970

heradot
30.05.2015, 18:07
Setzt jemand von euch das LM 1er Sieb ein? Bin gerade am ausprobieren; mit 7g ist der Espresso aber doch recht dünn?

Viele Grüße, Marco

ibi
30.05.2015, 19:18
vergiß die gr. zahl - unter 12gr kommt nix gescheits raus.

heradot
30.05.2015, 19:38
12g im LM ist natürlich schwierig zu tampern. Müsste man fast zweistufig machen; erst die Mitte tempern mit 41mm, dann den Rest mit 58. Ist mir eigentlich zu aufwendig. 12g Espresso bekomme ich mit dem Rocket Sieb auch gut hin.

Viele Grüße, Marco

Edmundo
30.05.2015, 19:39
Tamper ganz normal auch im LM, alles andere ist quatsch

heradot
30.05.2015, 20:26
Versuche ich mal. Nutzt Du einen konvexen Tamper? Die Mitte bekommt man doch ansonsten nicht verdichtet, oder?
Viele Grüße, Marco

MacLeon
30.05.2015, 22:16
Ibi, sehr gut. Willkommen im Profilager :dr:

ibi
30.05.2015, 22:24
:dr:

ibi
30.05.2015, 22:28
Hier wurde auch fausto empfohlen, welcher von denen?

MacLeon
30.05.2015, 22:31
Die haben ein Probierset. Nimm das am besten. Ich mag den Malabar und den Giasing am liebsten.

ibi
30.05.2015, 22:33
Danke :dr:

Edmundo
31.05.2015, 11:45
Versuche ich mal. Nutzt Du einen konvexen Tamper? Die Mitte bekommt man doch ansonsten nicht verdichtet, oder?
Ja, hat aber auch mit dem ebenen Tamper geklappt.

Grundsätzlich: Weniger theoretisch denken, einfach mal machen und probieren. Ich hab in Italien noch keinen Barista gesehen, der mit mehreren Tampern hantiert und der Kaffee ist da trotzdem lecker. ;)

MacLeon
31.05.2015, 13:44
Ich hatte das 1er von LM mit kleinem Tamper (41 mm). Das hat bei mir gut funktioniert.

Mawal
31.05.2015, 14:09
trinke gerade mit grossem Vergnügen Monsooned Malabar von Fausto, sehr schokoladig und weich, schöne, allerdings instabile Crema, kaufe ich wieder.

ibi
18.06.2015, 19:49
in was für einem rhytmus entkalkt ihr eure maschinen?
sagen wir mal bei fast täglicher nutzung.

axelk
19.06.2015, 09:39
Moin ibi,

ich denke, das kann man nicht so einfach pauschalisieren... Jeder hat anderes Wasser, manche mit mehr oder weniger Kalk. Teilweise werden Wasserfilter verwendet, teilweise carbonarme Mineralwasser...

Ich hatte letzten September meine Maschine total zerlegt, es war ein Thermostat im Eimer. Also die Gelegenheit genutzt und gleich mal sämtliche Dichtungen erneuert (nach 9 Jahren!). Im Kessel selbst lediglich minimalste Kalkablagerungen, war vernachlässigbar - wir haben sehr, sehr weiches Wasser... :gut:

Kurt hat damals alle zwei/drei Monate erwähnt (in diesem Thread), dass er mal wieder entkalkt. Sein Kriterium war, dass er bemerkte, dass seine Brühgruppe nicht mehr heiß genug wurde (Unterarmtest :rolleyes:). Münchner Wasser ist wohl auch sehr, sehr kalkhaltig...

ibi
19.06.2015, 10:30
berliner wasser ist extrem kalkhaltig - benutze mal wasser aus der flasche und mal leitungswasser wenn grad keine flasche in griffnähe ist.

Koenig Kurt
19.06.2015, 12:47
Kurt hat damals alle zwei/drei Monate erwähnt (in diesem Thread), dass er mal wieder entkalkt. Sein Kriterium war, dass er bemerkte, dass seine Brühgruppe nicht mehr heiß genug wurde (Unterarmtest :rolleyes:). Münchner Wasser ist wohl auch sehr, sehr kalkhaltig...

Ich habe ja keine Ahnung, was dieses überhebliche Augenrollen diesbezüglich soll. Man braucht ja nicht zwingend ein Medizinstudium hinter sich zu haben, um zu wissen, dass die Haut am Unterarm hitzeempfindlicher ist als zum Beispiel die Handfläche oder die Fingerspitzen. Viel einfacher zu erklären ist der "Test" aber dadurch, dass ich halt einfach öfter mit dem Unterarm an die Brühgruppe kam.

Ibi, wenn entkalken, dann immer nur vorbeugend, nie, um zu retten, was noch zu retten geht. Sonst löst du womöglich nur Kalkpfropfen, die dann irgendwo irgendwas verstopfen. Keine Ahnung, wie alt Deine Maschine ist, evtl ist ein Service angesagt. Oder du wartest noch zwei Wochen, dann gibt es meine Technika IV im Network, generalüberholt und dadurch natürlich absolut kalkfrei.

Ich benütze seit langem Britta-Wasser. Geschmacklich fehlt zwar der Kalk, die Maschine aber lebt auf. Demnächst wird ein Britta Purity-Filter eingespeist, ich bin nämlich auf eine Pro 700 mit Festwasseranschluss umgestiegen.

Beste Grüße,
Kurt - angemehmes Rest-2015!

Herman
19.06.2015, 13:02
Axel! Jetzt würd ich laufen .....

Du hast Kurti ausm Winterschlaf geweckt. Ohoh

ibi
19.06.2015, 13:10
KURT :verneig:

ibi
19.06.2015, 13:12
Ich habe ja keine Ahnung, was dieses überhebliche Augenrollen diesbezüglich soll. Man braucht ja nicht zwingend ein Medizinstudium hinter sich zu haben, um zu wissen, dass die Haut am Unterarm hitzeempfindlicher ist als zum Beispiel die Handfläche oder die Fingerspitzen. Viel einfacher zu erklären ist der "Test" aber dadurch, dass ich halt einfach öfter mit dem Unterarm an die Brühgruppe kam.

Ibi, wenn entkalken, dann immer nur vorbeugend, nie, um zu retten, was noch zu retten geht. Sonst löst du womöglich nur Kalkpfropfen, die dann irgendwo irgendwas verstopfen. Keine Ahnung, wie alt Deine Maschine ist, evtl ist ein Service angesagt. Oder du wartest noch zwei Wochen, dann gibt es meine Technika IV im Network, generalüberholt und dadurch natürlich absolut kalkfrei.

Ich benütze seit langem Britta-Wasser. Geschmacklich fehlt zwar der Kalk, die Maschine aber lebt auf. Demnächst wird ein Britta Purity-Filter eingespeist, ich bin nämlich auf eine Pro 700 mit Festwasseranschluss umgestiegen.

Beste Grüße,
Kurt - angemehmes Rest-2015!

Die maschine war vor paar monate erst beim service - alles soweit gut in schuß.
vorbeugend wollte ich mal nen entkalker durch die maschine jagen.

Koenig Kurt
19.06.2015, 13:31
Dann mach mal. Anleitung gibt es zum Beispiel auf der ECM-Seite. Viel passieren kann bei einer gerade überholten Maschine wenig. Laut Baresta.com ist es aber auch möglich, nur die Brühgruppe zu entkalken, also das ganze Heißwasserboilersystem zu übergehen. Evtl. rufst du die mal an und fragst noch mal, die sind saunett und kompetent, auch wenn du nicht dort gekauft hast.

Und zukünftig: Nicht IN der Maschine entkalken, sondern VOR der Maschine. Dann hast du lange Ruhe. Britta-Wasser ist okay, eine Frau, die du zum Supermarkt schickst, um regelmäßig Mineralwasser zu holen, geht aber auch. Und Service braucht das Ding, intervallmäßig, wie eine Rolex. Die E61-Nachbauten sind ähnliche Traktoren wie das 3135.

So, jetzt aber, ich leg mich wieder hin.

Schönes Wochenende,
Kurt

Barnabas
19.06.2015, 13:32
Kurt ist zurück :jump: :jump:

Bullit
19.06.2015, 13:33
8o8o8o

Ich hab ein Gespenst gesehen.

Gruß

Erik

Coney
19.06.2015, 13:34
Kurt ist zurück :jump: :jump:

Gibt's ja nicht! :flauschi:

ibi
19.06.2015, 13:35
Dann mach mal. Anleitung gibt es zum Beispiel auf der ECM-Seite. Viel passieren kann bei einer gerade überholten Maschine wenig. Laut Baresta.com ist es aber auch möglich, nur die Brühgruppe zu entkalken, also das ganze Heißwasserboilersystem zu übergehen. Evtl. rufst du die mal an und fragst noch mal, die sind saunett und kompetent, auch wenn du nicht dort gekauft hast.

Und zukünftig: Nicht IN der Maschine entkalken, sondern VOR der Maschine. Dann hast du lange Ruhe. Britta-Wasser ist okay, eine Frau, die du zum Supermarkt schickst, um regelmäßig Mineralwasser zu holen, geht aber auch. Und Service braucht das Ding, intervallmäßig, wie eine Rolex. Die E61-Nachbauten sind ähnliche Traktoren wie das 3135.

So, jetzt aber, ich leg mich wieder hin.

Schönes Wochenende,
Kurt

Danke Dir und gute Nacht :dr:

Herman
19.06.2015, 13:46
Hab ich gleich Durst auf einen schönen Kaffee bekommen!

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/2015_zpsvtovwwx6.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/2015_zpsvtovwwx6.jpg.html)

Bullit
19.06.2015, 13:54
:rofl:

Gruß

Erik

ibi
19.06.2015, 13:57
passt zu hermannjohann, keine ahnung vom fussball und genauso wenig von kaffee :D

Herman
19.06.2015, 14:06
:winkewinke:

hadi
19.06.2015, 14:09
K U R T - mein K Ö N I G! :verneig:

ibi
19.06.2015, 14:09
donnerwetter, schnell editieren kann der hermaNjohann:D

axelk
19.06.2015, 14:16
:kriese:

:jump::jump:

Kurt - ich habe zufällig die letzten zwei Tage den gesamten Thread duchgeackert, deswegen war mir das noch so im Gedächtnis... :gut:

Hätte ich gewusst, das du hier heimlich mitliest... :winkewinke:

ibi
19.06.2015, 14:19
:kriese:

:jump::jump:

Kurt - ich habe zufällig die letzten zwei Tage den gesamten Thread duchgeackert, deswegen war mir das noch so im Gedächtnis... :gut:

Hätte ich gewusst, das du hier heimlich mitliest... :winkewinke:

watt denkst du denn? auch wenn er hier nicht mitliest kriegt er alles zugesteckt was und wer seine post, aussagen etc in frage stellt :op:

Thedas
19.06.2015, 14:49
Hab ich gleich Durst auf einen schönen Kaffee bekommen!

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/2015_zpsvtovwwx6.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/2015_zpsvtovwwx6.jpg.html)

Um hier mal was zu Filterkaffee zu sagen: Wenn ihr richtig, richtig gute Bohnen habt mehr als zu empfehlen - da kann jeder Espresso die Flucht antreten. Die Münchner könnten das im Vits am antesten. Die gehen mit einer angenehmen Wissenschaftlichkeit an die Sache ran :gut:

ROEMER
19.06.2015, 14:55
8o Kurt :verneig:

axelk
19.06.2015, 15:00
watt denkst du denn? auch wenn er hier nicht mitliest kriegt er alles zugesteckt was und wer seine post, aussagen etc in frage stellt :op:

Nicht in Frage gestellt, würde ich nieeemals tun... Ich stell mir das halt bildlich vor... :D

heradot
19.06.2015, 19:04
Laut Baresta.com ist es aber auch möglich, nur die Brühgruppe zu entkalken, also das ganze Heißwasserboilersystem zu übergehen. Evtl. rufst du die mal an und fragst noch mal, die sind saunett und kompetent, auch wenn du nicht dort gekauft hast.

Das komplette Boilersystem kann man bei einem Zweikreiser ohne Zerlegung nicht umgehen. Ich habe letzte Woche mit Baresta gesprochen: Vorbeugend empfehlen sie bei meiner Nutzung (3-4 Espressi am Tag, Volvic oder Leitungswasser mit Filter) alle 6 Monate eine Durchlaufentkalkung des Durchlauferhitzers und der Brühgruppe. Dabei auf keinen Fall den Heißwasserhahn oder die Dampfdüse aufdrehen sonst zieht es den Entkalker in den Boiler. Sie meinten alle 5-6 Jahre sollte ich mit einer professionellen Entkalkung rechnen (bei der Rocket bis zu 250€); den Zeitpunkt erkennt man daran, das sie nicht mehr richtig heiß wird.

Cheers, Marco

Edmundo
21.06.2015, 14:38
So, Dichtung war "durch". Soooo spröde und eingelaufen, dass es sogar oft am Siebträger vorbei "suppte":

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=91695&d=1434890111

Gut dass ich eine neuen da hatte, so konnte ich es in Ruhe am Sonntag machen.

Edmundo
21.06.2015, 16:54
Seit heute hab ich wieder den Café Roen in der Maschine - ein Gedicht, so weich und schokoladig.

Homer82
21.06.2015, 17:31
Welcher ist da zu empfehlen? Da ich im Thread schon öfter von Caffe Roen gelesen habe, habe ich gestern Abend bei der Kaffeenudel den Extra Bar bestellt.

Edmundo
21.06.2015, 17:41
Caffe Roen Extra Bar :gut:

ibi
21.06.2015, 17:43
Yepp, hier auch - einfach in der zubereitung und super lecker.

Homer82
21.06.2015, 19:26
Super, dann hat es sich gelohnt nach dem Preis zu kaufen.:D

Ombel
21.06.2015, 22:32
Hab ich gleich Durst auf einen schönen Kaffee bekommen!

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/2015_zpsvtovwwx6.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/2015_zpsvtovwwx6.jpg.html)

Vermutlich geht so der beste Kaffee der Welt... :verneig:


Kurt ist back!? :grb: :gut:

Einen Wasserfilter unter 7° DKH zu nutzen, ist unangebracht!

Hier, hat es zb Talsperrenwasser mit max 3° DKH...

Ne ordentliche Crema geht damit nur mit 100% Robusta, leider! =(

Einen Druckboiler, kann man nie im Durchlaufverfahren entkalken! Es würde ihn einfach zerreißen... Ob nun Einkreis oder Zweikreis, ist egal.

Homer82
22.06.2015, 15:58
Ich habe ein Problem mit meiner Maschine (oder Mühle?). Ich bin vor kurzem auf eine Technika IV umgestiegen und jetzt schmeckt mein Cappuccino plötzlich verwässert. Ich hatte davor eine BZ10 und hatte dieses Problem nie.
Der Puck sieht meinstens gut aus: Abdruck vom Duschsieb, kein/selten Channeling und die 25 Sekunden für einen Doppelten (55-60ml/2er-Sieb) passen auch.
Woran könnte das liegen? Der Kesseldruck ist bei ~1,2 Bar und der Brühdruck ist auf 10 Bar eingestellt.

Homer82
26.06.2015, 14:36
Nachdem die Rösterei hier im Thread schon öfter positiv erwähnt wurde, habe ich seit gestern die Bohnen von Café Roen (Extra Bar) in der Mühle. Der Espresso daraus schmeckt sehr gut und ist nicht zickig in der Zubereitung. :dr:

Corium
01.07.2015, 13:16
...- angemehmes Rest-2015!

Hallo Kurt:dr:,

ich würde mich freuen, wenn das nicht bedeutet, was ich vermute...

Gruß

Jens

ibi
06.07.2015, 19:45
mache grad paar bestellungen.

hier würde des öfteren auch fausto empfohlen, welchen von denen?
Monsooned Malabar?

Homer82
06.07.2015, 19:47
Ja, der Malabar ist sehr gut! Ansonsten mag ich auch den Napoli sehr gerne.

ibi
06.07.2015, 20:22
Danke :dr:

Homer82
06.07.2015, 20:37
:dr:

guidob1976
13.08.2015, 08:54
Morgen bekomme ich meine Jura E6 und damit auch meine erste Jura und meinen ersten Kaffeevollautomaten.

Nun bin ich auf der Suche nach einem guten, leckeren Kaffee, den man sehr gut als Espresso als auch als normalen Kaffee trinken kann.

Habt Ihr Empfehlungen für mich? Vom Geschmack her sollte es nicht so sehr kräftig sein, eher so im mittleren Bereich.

Edmundo
13.08.2015, 12:05
Das ist der richtige Espresso-Thread und nicht der Kaffeevollautomaten-Thread :bgdev:

Mawal
13.08.2015, 12:31
um es nett zu sagen, bei einem Vollautomaten geht dir so viel verloren, bzw wird so wenig Potenzial realisiert, dass die Wahl deR Sorte eine untergeordnete Rolle spielt.

es gibt sehr brauchbare Espresso Kilopacks von Lavazza in jedem Supermarkt und der viel erwähnte Roen ist sicher auch einen Versuch wert.

guidob1976
13.08.2015, 13:05
Das ist der richtige Espresso-Thread und nicht der Kaffeevollautomaten-Thread :bgdev:

Es geht mir ja auch um denn Espresso bzw.die Wahl der Bohnen und nicht um den Automaten per se... :supercool::D

ibi
13.08.2015, 13:08
nimm irgendwas ausm supermarkt zbps barista von jacobs oder so :gut: :D
alles andere ist zu schade fürn vollautomaten :op:

ferrismachtblau
13.08.2015, 13:22
@guidob1976: Das, was aus dem Vollautomaten kommt, würde ich nicht unbedingt als Espresso bezeichnen, es kann aber durchaus auch schmecken. Nennen wir's ganz einfach mal Bohnenessenz, abgekürzt BOES ;)

Brauchbar BOES erzeugst du bspw. mit Bohnen von Fausto oder Corlito Caffee. Einfach mal googlen und dann unter "geeignet für Vollautomat" nachgucken.

Lass dich nicht durch Sprüche entmutigen, eines Tages kommst auch du auf die gute Seite der Macht.

Gruß Frank

ibi
13.08.2015, 13:30
Lass dich nicht durch Sprüche entmutigen, eines Tages kommst auch du auf die gute Seite der Macht.

Gruß Frank

es ist nie zu später ABER je früher desto besser :op:

guidob1976
13.08.2015, 14:20
Was empfehlt Ihr denn statt des Vollautomaten? Ich dachte, wenn ich mir nen Jura-Automaten anschaffe, mache ich nix verkehrt... 8o

Hab grad geblättert... Und mir die Frage somit selbst beantwortet... ;-)

ibi
13.08.2015, 15:05
Was empfehlt Ihr denn statt des Vollautomaten? Ich dachte, wenn ich mir nen Jura-Automaten anschaffe, mache ich nix verkehrt... 8o

Hab grad geblättert... Und mir die Frage somit selbst beantwortet... ;-)

guter mann :gut:

peterlicht
19.09.2015, 16:23
Weil das Forum von Bildern lebt: Mein Espresso-Tischwagerl

https://farm6.staticflickr.com/5648/20917840994_9efe35727f_b.jpg

https://farm1.staticflickr.com/565/21352561170_9ac78b08ba_b.jpg

https://farm6.staticflickr.com/5700/21529441282_44d6d102b5_b.jpg

Mawal
19.09.2015, 16:36
benutzt du den auch...=)


(sieht toll aus)

Edmundo
19.09.2015, 16:42
absolut toll. Schöne Kombination

peterlicht
19.09.2015, 16:48
Mehrmals täglich. DANKE euch!

Gotti
19.09.2015, 18:48
sehr stylisch :gut:

THX_Ultra
19.09.2015, 20:15
@Tom sehr tolle Kombination

Wor haben seit Vorgestern eine neue Mühle im Office :jump:

98891

ibi
21.09.2015, 19:52
Weil das Forum von Bildern lebt: Mein Espresso-Tischwagerl

https://farm6.staticflickr.com/5648/20917840994_9efe35727f_b.jpg



nach was für ein tisch/regal muß man suchen um sowas in versch. ausführungen zu finden?

Ombel
23.09.2015, 12:55
@Ibi
Versuchs mal mit "Servierwagen" als Suchbegriff zb bei IKEA (http://www.ikea.com/de/de/search/?query=+Servierwagen&pageNumber=0) ;)

ibi
23.09.2015, 15:19
Danke :dr:

ROEMER
25.09.2015, 23:36
Hier mal mein aktuelles Setup. Meine Silvia habe ich kürzlich durch die ECM ersetzt.

99472

ferrismachtblau
28.09.2015, 15:11
@Tom sehr tolle Kombination

Wor haben seit Vorgestern eine neue Mühle im Office :jump:


Die F64 ist grandios - habe ich seit etwas mehr als einem Jahr im Einsatz und bin nach wie vor begeistert!

http://i59.tinypic.com/flh8qt.jpg

Gruß Frank

MacLeon
11.10.2015, 09:32
Morgenlatte-Art

100756

Edmundo
11.10.2015, 09:36
Gut dass Du ART dazu geschrieben hast :)

MacLeon
11.10.2015, 09:37
Ich war mir bei der Trennung der Worte irgendwie unsicher :ka:

Mawal
11.10.2015, 11:42
Gut dass Du ART dazu geschrieben hast :)

gut, dass du nicht das andere Bild genommen hast...

MacLeon
11.10.2015, 14:46
Nein, stick selfies haben hier nichts verloren.

Ombel
11.10.2015, 18:00
:rofl:

orange
16.10.2015, 09:21
Tja, jetzt brauch ich zur Technika IV noch eine Mühle und kann mich nicht entscheiden. Gleich 'ne Mazzer Mini E oder reicht ne Eureka? Was kann die F64 besser als eine Mazzer? Verdammt, ich bin völlig überfordert. Gefangen zwischen "will ich" und "brauch ich"...

Also, ist die Mazzer der Weisheit letzter Schluß oder wieder einfach mal wieder die teuerste im Ring und damit "vermutlich" die Beste?

Mawal
16.10.2015, 09:34
In meinen Augen ist die Mühle überbewertet, wichtig ist der richtige Mahlgrad


ich habe eine anfim haus self, das sagt dir natürlich nichts



ECM klebt da auch sein Logo drauf und verkauft sie als ECM Casa...


http://www.espresso-maschinenraum.de/Espressomuehlen-Anfim-Eureka-Ascaso-ECM-Mahlkoenig-Mazzer.html

ducsudi
16.10.2015, 09:35
Mahlkönig K30.

Für die gleiche Mahlmenge wie bei der Mazzer braucht die ca. 1/4 der Zeit.

ibi
16.10.2015, 11:19
Tja, jetzt brauch ich zur Technika IV noch eine Mühle und kann mich nicht entscheiden. Gleich 'ne Mazzer Mini E oder reicht ne Eureka? Was kann die F64 besser als eine Mazzer? Verdammt, ich bin völlig überfordert. Gefangen zwischen "will ich" und "brauch ich"...

Also, ist die Mazzer der Weisheit letzter Schluß oder wieder einfach mal wieder die teuerste im Ring und damit "vermutlich" die Beste?

ich hab die eureka.
Kompakt, leise und gut :gut:
macht das was sie machen soll :D

orange
16.10.2015, 12:00
überlasst ihr die mahlmenge den mühlen, also mit definierter mengenabgabe oder ist das wieder so ein feature was man in wahrheit nicht braucht, weil man es nach der dritten tasse café im blut hat?

orange
16.10.2015, 12:01
Ibi, welche Eureka?? Diese hier? (http://www.amazon.de/dp/B007CJJHLU/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=42ROL1TKO854&coliid=I2GA8Y1WC3XUM3)

Mawal
16.10.2015, 12:04
überlasst ihr die mahlmenge den mühlen, also mit definierter mengenabgabe oder ist das wieder so ein feature was man in wahrheit nicht braucht, weil man es nach der dritten tasse café im blut hat?

Dosierer (timer) mit mit der Möglichkeit den Siebträger abzulegen ist schon nice, man braucht es aber nicht.

orange
16.10.2015, 12:07
Mahlkönig K30.

Für die gleiche Mahlmenge wie bei der Mazzer braucht die ca. 1/4 der Zeit.

1,6k ??? Bist du Irre? :D:D;)

ibi
16.10.2015, 12:11
Ibi, welche Eureka?? Diese hier? (http://www.amazon.de/dp/B007CJJHLU/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=42ROL1TKO854&coliid=I2GA8Y1WC3XUM3)

yepp :gut:

Le Chiffre
16.10.2015, 14:19
Nimm die Eureka Florian....... Tolle Mühle mit super Preis-Leistung! Stufenlose Mahlgradverstellung. Ich benutze sie in Verbindung mit einer ECM Elektronika II :-))

"Eureka Mignon MCI T/M, chrom

Wir zeigen Ihnen hier das Topmodell der Eureka Mignon Baureihe, die Eureka Mignon MCI Timer/Manuell in chrom.

Kompakte Abmessungen, fester Stand und ein sehr leiser und vibrationsarmer Lauf - das sind die ersten Eindrücke, wenn Sie diese Mühle in Betrieb nehmen. Dann bemerken Sie die solide Verarbeitung und die ansprechende Optik. Mit anderen Worten: Sie werden die Entscheidung für diese Mühle nicht bereuen.

Nachdem der Timer eingestellt wurde, er befinden sich seitlich am Gehäuse, gibt die Mühle auf Knopfdruck immer die gleiche Kaffeemenge aus. Sie können das Mahlwerk aber auch auf manuellen Betrieb umschalten, dann erfolgt die Ausgabe von Kaffee so lange, wie Sie mit dem Siebträger gegen den Schalter drücken.
Die Einstellung des richtigen Mahlgrades erfolgt sehr feinfühlig und bequem über ein Stellrad oben links. Dabei kann die patentierte 4-Punkt-Aufhängung des Mahlwerks ihre Stärken voll ausspielen.

Die Eureka Mignon MCI arbeitet mit 50 mm Mahlscheiben und einem langsam drehenden Motor - Merkmale, die es sonst nur bei deutlich größeren und teureren Mahlwerken gibt. Entsprechend gut sind die Mahlergebnisse."

Die genannte Mahlkönig K30 ist der Traum eines jeden Barista, allerdings für den Hausgebrauch etwas, aber nur etwas :-) zu teuer........

ibi
16.10.2015, 15:32
jemand ne idee wo ich die gabel/halterung/nase (wie auch immer) für die eureka einzeln bekommen kann?

ducsudi
16.10.2015, 17:05
Die genannte Mahlkönig K30 ist der Traum eines jeden Barista, allerdings für den Hausgebrauch etwas, aber nur etwas :-) zu teuer........

Na ja, es gibt ja genug Leute die eine Mirage oder La Marzocco GS3 zuhause stehen haben, da ist die K30 nicht so abwegig.

Heja
16.10.2015, 19:10
jemand ne idee wo ich die gabel/halterung/nase (wie auch immer) für die eureka einzeln bekommen kann?


Hallo ibi,

bin mir nicht ganz sicher was Du suchst. Schau mal bitte unter dem Link. Allerdings komme ich nur an die Eureka Mignon MCF Ersatzteile, nicht an die Eureka Mignon MCI

http://www.kaffeenudel.de/images/Eureka.JPG

Sag mir bitte ob Dein gesuchtes Ersatzteil dabei ist, dann ich das gerne mitbestellen. Dauert aber ein paar Tage.

Grüße

Birgit

ibi
16.10.2015, 19:23
Hy Birgit, Teil Nr. 17 müsste es sein.

Hier nochmal markiert:

101245

paddy
16.10.2015, 19:25
Ich würde nur noch ne Mühle mit Timer und Siebträgerablage nehmen, ist einfach komfortabler.

Ein Freund von mir flucht über seine Mazzer Mini E und trauert dieser preiswerten Gastroback nach:

http://www.amazon.de/Gastroback-42639-Mahlgradeinstellungen-Bohnenbehälter-Siebträger-Adapter/dp/B005KOJW0A/ref=sr_1_1?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1445016375&sr=1-1&keywords=gastroback+kaffeemühle

heradot
16.10.2015, 19:44
Ich würde nur noch ne Mühle mit Timer und Siebträgerablage nehmen, ist einfach komfortabler.


Siebträgerablage brauchts nicht wenn die Mühle schnell genug ist. Timer ist ein Muss!

Viele Grüße, Marco

Heja
16.10.2015, 19:48
[QUOTE=ibi;4920924]Hy Birgit, Teil Nr. 17 müsste es sein.



Hi ibi,

ich habe gerade bei meinem Großhändler nachgeschaut. Das ist dort schwarz.

Die Ersatzteile für das andere Modell von Eureka hat er nicht

tut mir leid:ka:

Grüße

Birigt

ibi
16.10.2015, 19:57
[QUOTE=ibi;4920924]

Hi ibi,

ich habe gerade bei meinem Großhändler nachgeschaut. Das ist dort schwarz.

Die Ersatzteile für das andere Modell von Eureka hat er nicht

tut mir leid:ka:

Grüße

Birigt

Schade.
Danke für Deine Mühe :dr:

ehemaliges mitglied
17.10.2015, 08:19
Die K30 tut genau einmal weh, ab dann ist es eine Freude und man beschäftigt sich mit dem Thema Mühle nicht mehr:gut:
Ich freu mich jeden Tag, eine perfekte Maschine zu benutzen.

Wenn es geht, gleich die richtige Mühle wählen und nicht über Monate sich eh langsam dort hin bewegen. Der Weg wäre mir einfach zu teurer.

HiFly
18.10.2015, 21:38
Hallo zusammen,

ich habe mir euren Chat-Verlauf durchgelesen und habe gesehen, dass ihr schon vor einiger Zeit über VST bzw. Synesso-siebe diskutiert habt..... (mit dazu passendem Tamper).... zu welchem Ende seid Ihr gekommen, lohnt sich das?

Edmundo
18.10.2015, 21:49
Ehrlich? Nein. Macht keine Kaffeebar in Italien und da schmeckt der Kaffee immer super. Boris Becker macht auch einen normalen Tennisspieler mit dem Frühstücksfrettchen naß und so ist es auch bei einem Barista. Der kann da mit normalem Zeugs mehr rausholen und lächelt über so einen Voodoo, wenn er es nicht selber verkauft.

ABER: Geile Siebe, sauber verarbeitet, tolle Tamper. Ich hab sie und ich geb es nicht mehr her. Irgendwie isst ja auch das Auge mit und mit vernünftigem Zeugs zu arbeiten macht imho mir Spaß. Insofern eine Empfehlung von mir. Und so kann ich mir auch noch einbilden, der Espresso wäre jetzt besser. ;)

HiFly
20.10.2015, 15:02
Na toll.........ist bestellt.;)

Habe mir den Chat (wie schon gesagt) einmal von vorn bis hinten durchgelesen und habe gemerkt das einige meiner Favoriten von Euch brutal ingoriert wurden =(
deswegen habe ich jetzt das dringende Bedürfnis meinen Senf dazuzugeben..... Ihr solltet unbedingt mal Pascucci Gold und den Espresso von Carroux probieren.
Beide eher ausgewogen (insbesondere der Pascucci) und absolut empfehlenswert!!!!

Thank you for listening

MacLeon
20.10.2015, 16:44
Ehrlich? Nein. Macht keine Kaffeebar in Italien und da schmeckt der Kaffee immer super. Boris Becker macht auch einen normalen Tennisspieler mit dem Frühstücksfrettchen naß und so ist es auch bei einem Barista. Der kann da mit normalem Zeugs mehr rausholen und lächelt über so einen Voodoo, wenn er es nicht selber verkauft.


Das ist nicht der Punkt, Elmar. Der Vorteil der VST-Siebe soll sein, dass 1er- und 2er-Sieb vermeintlich zusammenpassen und man den gleichen Mahlgrad für beide Siebe nehmen kann, was sonst schwierig ist. Außerdem kommt noch die Form des LM-1er dazu, die IMHO besser ist als das klassische, konische 1er.

Abgestimmte Tamper findet man in vielen Bars.

Außerdem ist ein gelungener Espresso kein Voodoo, sondern das genaue Einhalten von Parametern: Kaffeesorte, Frische des Kaffees, Pulvermenge, Mahlgrad, Anpressdruck, Brühtemperatur, Brühdruck, Präinfusionszeit, saubere Maschine etc.. Viele dieser Parameter kann man in Bars besser kontrollieren und über längere Zeit optimieren als zuhause.

Viel Spaß mit den Sieben, Billy.

Edmundo
23.10.2015, 03:47
Das ist nicht der Punkt, Elmar. Der Vorteil der VST-Siebe soll sein, dass 1er- und 2er-Sieb vermeintlich zusammenpassen und man den gleichen Mahlgrad für beide Siebe nehmen kann, was sonst schwierig ist. Außerdem kommt noch die Form des LM-1er dazu, die IMHO besser ist als das klassische, konische 1er.
Ich hatte mit meinen Sieben, die serienmäßig bei der Butterfly dabei waren, da auch nie Probleme mit dem Mahlgrad. Das passte schon mit den 1er und 2er Sieben. Vielleicht ist das so, aber bei mir ist das nicht so auffällig. Für mich waren die abgestimmten Tamper mit den Sieben eher wichtig und die Lasergeschnittenen Löcher sind die schau. Aber vielleicht bin ich zu wenig Kenner, geschmacklich ist das für mich Voodoo. Aber manchmal mag ich auch Voodoo gerne. ;)

MacLeon
23.10.2015, 07:07
Siehste, bei mir hatte es mit den Originalsieben nicht gepasst, mit den VST schon.

HiFly
26.10.2015, 21:02
Hallo zusammen,

probiere mich jetzt schon einige Jahre durch die Bohnen und hätte gerne mal eure Favoriten.......

Meine top 4 sind zur Zeit:

Salimbene Superbar
Pascucci Gold
New York extra xxxx
Fausto Monaco

Zur Zeit habe ich "Euren" Extrabar von Roen in der Mühle...... echt lecker, aber dürfte schon etwas kräftiger sein, kann aber auch durchaus an mir liegen..

sevenpoolz
10.12.2015, 17:26
piep

ich hol das Ding jetzt mal wieder nach vorne - da ich es nicht schaffe 50 Seiten am Stück durchzulesen und nicht jedesmal wieder suchen will :dr: