PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 [20] 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41

Rainer_Luxus
21.04.2019, 16:55
@BJH:
Die Gastroröstung ist, glaube ich, die Rocinante. Diese werde ich vermutlich bei der nächsten Bestellung ordern.

slimshady
01.05.2019, 12:56
Nach vielen rumprobieren finde ich den Mehari immer immer wieder gut.
Das Logo finde ich auch sehr lässig.
211035

peterlicht
01.05.2019, 13:24
Caffè del Conte Extra Bar ist mein Alltime PL-Favorit, dicht gefolgt von Roen Extra Bar. Vesuvio ist auch gut, aber Preisleistungssieger ist für mich die "Hausmarke" der Dealer aus Graz

hadi
01.05.2019, 14:45
Den Roen hab ich gestern nachbestellt, dazu den Cagliari Gran Caffee Grani, wunderbarer Espresso!

Edmundo
01.05.2019, 15:51
206001

Empfehlung von Michael. Wehe, wenn der Nix ist. ;)

Ich hab zwei neue Päckchen hiervon da. Taugt mir voll.

BeepBeepImAJeep
01.05.2019, 18:01
Jetzt gings dann doch schnell, dank eines wirklich guten Angebotes. Danke an alle für die Unterstützung bei der Suche, auch per PN :) Jetzt heißt es dann Üben...

https://up.picr.de/35652112ih.jpeg

https://up.picr.de/35652113qq.jpeg

peterlicht
01.05.2019, 18:23
Leiwande Farbe hat die LM!

Edmundo
01.05.2019, 18:40
Sehr schöne Maschine

MacLeon
01.05.2019, 22:11
Glückwunsch, Josef! Da hast Du eine sehr gute Wahl getroffen! Das ist meines Erachtens die coolste Farbe für die LM LM.

hadi
01.05.2019, 22:12
Wow, geniale Maschine - viel Spaß, damit!

Sailking99
02.05.2019, 09:12
Hammer!
Von der träume ich auch jeden Tag.
Darf ich fragen was ein "wirklich gutes Angebot" ist?
Bis jetzt habe ich nur neue Maschinen mut wenig Rabatt gesehen.
Gebrauchte leider sogut wie garnicht.

BeepBeepImAJeep
02.05.2019, 09:57
-> PN.

harry_hirsch
02.05.2019, 10:16
Glückwunsch zur blauen Schönheit, Josef und v.a. viel Spass mit Ihr :gut:

Das mit dem Angebot würde mich auch brennend Interessieren, wenn es für Dich ok ist :)

BeepBeepImAJeep
02.05.2019, 10:46
Ich kann es gern auch allgemein schreiben, kein Problem. Die Maschine stand als Ausstellungsstück auf einer Messe 3 Tage lang, ist aber in quasi Neuzustand bei voller Gewährleistung. Dafür hat mir der Händler ca. 20% Rabatt auf den LP gegeben. War eine einmalige Chance und daher für mich sehr attraktiv.

hadi
02.05.2019, 12:09
Alles richtig gemacht.

Sailking99
02.05.2019, 12:34
Kannst Du bitte Deine Erfahrungen zu der Maschine und besonders im Vergleich zu Deiner Vorgängetmachine (wenn vorhanden) schreiben?
Vielen Dank: :gut:

BJH
02.05.2019, 12:38
Puh, die Maschine ist geil, die Farbe ist ein Statement. Weiß grad nur nicht genau wofür ;)

Bei ebay Kleinanzeigen stehen auch zwei Linea Minis rum. In freundlichem schwarz.

lordbre
02.05.2019, 15:01
Der Josef kann die Farbe tragen :D

BeepBeepImAJeep
02.05.2019, 17:41
Danke für die freundlichen Worte. Gerne halte ich euch in diesem Thread über meine ersten Gehversuche und mein weiteres Gelingen mit der Maschine am Laufen :)

hadi
02.05.2019, 18:12
Geht doch nix über einen schönen Doppio...

211119

hadi
03.05.2019, 15:29
Nachschub...

211152

grobi666
04.05.2019, 09:30
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Eureka Atom. Vielleicht weiß ja jemand Rat oder hatte dasselbe Problem.

Also: ich schalte die Maschine ein, drücke einen der Knöpfe zum mahlen, alles funktioniert so wie es soll. Bei einem zweiten Mahlvorgang zählt nur der Timer herunter, das Mahlwerk allerdings mahlt nicht. Wenn ich die Machine aus- und wieder einschalte funktioniert sie wieder 1-2 mal. Dabei ist es egal mit welchem der Knöpfe zum mahlen ich starte.

Bis jetzt habe ich die Maschine gereinigt und die Verkabelungen überprüft. Es scheint mir alles korrekt zu sein.

Hat jemand einen Tipp?

Sailking99
04.05.2019, 17:16
Ich hatte das auch ein paar Mal, aber inzwischen schon lange nicht mehr.
Ich würde mal Eureka schreiben.

Wenn die Mühle noch Garantie hat, dann können die vielleicht das Display-Teil tauschen. Da sitzt wohl die ganze Texhnik drinnen und der Austausch ist nicht aufwändig.

Bei mir hat sich das Problem gegeben, aber ich weiß nicht warum.
Ich mache die Mühle aber auch nach den zwei Standard Bezügen meistens aus, da ich sie dann erst wieder in 30min oder deutlich später brauche und nicht ständig laufen lassen will.

grobi666
05.05.2019, 14:15
Ok, Danke. Ich werde denen mal schreiben.

Sailking99
05.05.2019, 17:08
Berichte mal was die Antwort war. Würde mich interessieren.
Im Kaffee Netz gibt es auch einige Atom Besitzer.
Da könnte man auch noch einmal fragen. :dr:

BeepBeepImAJeep
06.05.2019, 22:24
Echt top, schon der zweite und dritte Versuch mit der neuen Maschine sind sehr gut trinkbar :-) Der O‘ Harvey schmeckt mir.

https://up.picr.de/35696490ut.jpeg

https://up.picr.de/35696491nw.jpeg

allred
08.05.2019, 11:11
Cappuccino am morgen, ich liebe es

https://up.picr.de/35706464wm.jpeg

irish1983
08.05.2019, 11:59
Hat einer von Euch den Saint Anthony Industries' Distributor und Tamper?

Ich überlege gerade zu upgraden, da mich mein Motta Distributor (etwas zu klein für die VST-Siebe) und mein Decent Level-Tamper (kein optisches und haptisches Feedback, ob man gleichmäßig tampt) nicht so ganz überzeugen und auch optisch nicht so der Knaller sind. Das ist Jammern auf hohem Niveau, weil ich keine Probleme mit Channeling oder ungleichmäßigen Extraktionen habe, aber in einem Luxusforum darf das schon mal sein.

irish1983
08.05.2019, 12:01
Btw, falls jemand Infos zur Lelit Bianca oder der Niche Zero sucht: Meldet Euch gerne.

Ich bin sehr zufrieden mit der Kombi, auch wenn ich noch ganz an der Oberfläche kratzen und kein Pressure Profiling nutze.

hadi
08.05.2019, 12:29
Ah, auch hier einer mit der Niche...

Ich bin sehr zufrieden, mit dem Mahlgut - top Single Dosing Mühle, zumindest für Espresso (was anderes trinke ich nicht).

Godi
08.05.2019, 20:12
Hallo liebe Espresso Gemeinde,

hab zwar erst einen Moccamaster gekauft, möchte aber vielleicht dieses Jahr noch eine Siebträger Maschine anschaffen....
https://www.amazon.de/gp/product/B07B2WQPR3/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

Taugt die was?

MacLeon
08.05.2019, 20:22
Hat einer von Euch den Saint Anthony Industries' Distributor und Tamper?

Ich überlege gerade zu upgraden, da mich mein Motta Distributor (etwas zu klein für die VST-Siebe) und mein Decent Level-Tamper (kein optisches und haptisches Feedback, ob man gleichmäßig tampt) nicht so ganz überzeugen und auch optisch nicht so der Knaller sind. Das ist Jammern auf hohem Niveau, weil ich keine Probleme mit Channeling oder ungleichmäßigen Extraktionen habe, aber in einem Luxusforum darf das schon mal sein.

Persönlich habe ich die SAI-Sachen noch nicht gesehen. Mein Händler schwärmt von den Sachen, bestellt sie aufgrund der Mindestabnahmemengen leider nicht.

Wegen des Distributors: ich habe seit wenigen Wochen das 58 mm Billigteil von Scarlett Espresso und der ist schon eine riesige Hilfe in Verbindung mit der EK 43, die für Channeling bekannt ist. Das Kaffeebett ist komplett eben, eine leichte Kompression mit dem Tamper reicht. FALLS Du Dir die SAI-Sachen kaufst, wäre ich an Deinen Erfahrungen interessiert.

JakeSteed
08.05.2019, 21:35
Hallo liebe Espresso Gemeinde,

hab zwar erst einen Moccamaster gekauft, möchte aber vielleicht dieses Jahr noch eine Siebträger Maschine anschaffen....
https://www.amazon.de/gp/product/B07B2WQPR3/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

Taugt die was?

Die Sage Geräte werden zumeist recht gut getestet. Sage hieß bis vor kurzem in Deutschland Gastroback und gehört zum australischen Breville Konzern, die recht breit aufgestellt sind und vom Toaster bis zum Dampfgarer so ziemlich alles haben. Und auch Kaffeemaschinen. Wie gesagt, die Tests und Rezensionen sind durchwegs positiv. Ich selbst schleiche schon seit einiger Zeit um das größere Modell „Oracle Touch“ herum. Zumal es aktuell wieder 300€ Cashback gibt.
Hier im „E61 & aufwärts“-Thread wirst Du nicht viel Input bekommen, da die Zielgruppen der Maschinen doch recht unterschiedlich sind.
Breville bewirbt die Oracle Touch mit dem Spruch „Wer guten Espresso aber kein neues Hobby will“. Das trifft’s glaub ich ganz gut.

man-stein
08.05.2019, 21:55
Btw, falls jemand Infos zur Lelit Bianca oder der Niche Zero sucht: Meldet Euch gerne.

Ich bin sehr zufrieden mit der Kombi, auch wenn ich noch ganz an der Oberfläche kratzen und kein Pressure Profiling nutze.


Ah, auch hier einer mit der Niche...

Ich bin sehr zufrieden, mit dem Mahlgut - top Single Dosing Mühle, zumindest für Espresso (was anderes trinke ich nicht).

Hier ebenso, die Niche ist für meine Bedürfnisse - und in der Kombi mit der Dalla Corte Mini EX4 - top! Einen Schönheitspreis gewinnen die zwei sicher nicht, aber das, was unten rauskommt, begeistert mich jeden Tag.:ea:

Edmundo
08.05.2019, 22:04
Hallo liebe Espresso Gemeinde,

hab zwar erst einen Moccamaster gekauft, möchte aber vielleicht dieses Jahr noch eine Siebträger Maschine anschaffen....
https://www.amazon.de/gp/product/B07B2WQPR3/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

Taugt die was?

Halber Vollautomat, hat mit einer echten Espressomaschine (meiner Meinung nach) nicht viel zu tun. Investier etwas mehr, einen E61-Zweikreiser und eine Eureka-Mühle und Du bist geschmacklich sicher in ganz anderen Sphären unterwegs.

BJH
08.05.2019, 22:23
Den SAI Kram gibt’s doch in D zu kaufen. Also wo ist das Problem?

Hier z.B. https://espressonisten.de/saintanthonyindustries/

irish1983
11.05.2019, 13:59
Persönlich habe ich die SAI-Sachen noch nicht gesehen. Mein Händler schwärmt von den Sachen, bestellt sie aufgrund der Mindestabnahmemengen leider nicht.

Wegen des Distributors: ich habe seit wenigen Wochen das 58 mm Billigteil von Scarlett Espresso und der ist schon eine riesige Hilfe in Verbindung mit der EK 43, die für Channeling bekannt ist. Das Kaffeebett ist komplett eben, eine leichte Kompression mit dem Tamper reicht. FALLS Du Dir die SAI-Sachen kaufst, wäre ich an Deinen Erfahrungen interessiert.

Ich hatte den Distributor in meinem Lieblingskaffee in Palma in der Hand. Die Verarbeitung ist der Hammer und durch das Holz sieht es echt toll aus. Ich glaube, dass ich demnächst zuschlage.

irish1983
11.05.2019, 14:00
Den SAI Kram gibt’s doch in D zu kaufen. Also wo ist das Problem?

Hier z.B. https://espressonisten.de/saintanthonyindustries/

Ja, aber man bekommt nur sehr wenige Holzvarianten in Deutschland. Es ist aus dem europäischen Ausland aber nur unwesentlich teurer.

irish1983
11.05.2019, 14:21
Gerade bestellt... :facepalm:

Eigentlich wollte ich die beiden Teile nicht in Walnuss, aber es passt so besser zu meiner Lelit Bianca. Bin gespannt und werde berichten.

Sailking99
13.05.2019, 10:42
https://m.faz.net/aktuell/technik-motor/la-marzocco-linea-mini-im-test-viel-geld-fuer-guten-kaffee-14185514.html

Am Material liegt‘s meistens nicht. :)

MacLeon
13.05.2019, 16:11
Schönes Video. Die LMLM ist und bleibt ein Traum :gut:

BJH
14.05.2019, 11:06
Weil wir grad bei der LM LM sind: Cremabombe von heute morgen

https://up.picr.de/35751298xy.jpg

hadi
14.05.2019, 12:46
Welche Bohne/Mischung?

BJH
14.05.2019, 13:32
Arabica & Robusta (hoher Anteil). Mehr weiß ich nicht.

hadi
14.05.2019, 13:43
:dr:

speedy
14.05.2019, 14:14
Halber Vollautomat, hat mit einer echten Espressomaschine (meiner Meinung nach) nicht viel zu tun. Investier etwas mehr, einen E61-Zweikreiser und eine Eureka-Mühle und Du bist geschmacklich sicher in ganz anderen Sphären unterwegs.

Wie meinst du das? Es sind doch getrennt voneinander agierende Mühle und Brühgruppe in einem Gehäuse. Insofern ist das hinsichtlich der Funktionsprinzips schon ein vollwertiger Siebträger und hat nix mit einem Vollautomaten zu tun.

Sofern man ein Gerät ohne Defekt erwischt, sollen die Teile angesichts des Preises wirklich gut sein und durchaus passablen Espresso zbereiten.

Die Frage ob es Sinn macht, Mühle und Kaffeemaschine in einem Gerät zu kombinieren sollte man gut für sich selbst klären. Auch, ob man mit der Plastikoptik leben kann. Ich halte generell nicht viel von Kombigeräten, die gibt es aber auch von namhaften bzw. etablierten Herstellern. Wenn man etwa nur wenig Platz hat, kann das schon Sinn machen...

Generalüberholte Gastroback Geräte gibt es übrigens immer wieder mal unter folgendem Link günstig zu erwerben:

https://www.gastroback.de/kaffee-espresso/gepruefte-und-generalueberholte-produkte/
(https://www.gastroback.de/kaffee-espresso/gepruefte-und-generalueberholte-produkte/)





Hier noch ein Link zu einer recht interessanten Doku im WDR mit Kaffeebezug:

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/heimatflimmern/video-das-schwarze-gold-die-kaffeemacher-aus-nrw-100.html

Edmundo
14.05.2019, 19:39
Die Frage ob es Sinn macht, Mühle und Kaffeemaschine in einem Gerät zu kombinieren sollte man gut für sich selbst klären.
Es wurde ja nach einer Meinung gefragt und die habe ich gesagt. Man muss ja auch nicht meine Meinung teilen, aber Kombigeräte sind imho nicht ideal und Gastroback ist (aus meiner Sicht) jetzt nicht das Synonym für hochwertige Espressomaschinen. Die machen sie auch, aber die Kernkompetenz ist sicher eine andere.

Edmundo
14.05.2019, 19:44
So, vorgestern suppte meine Linea Mini etwas am Siebträger vorbei. Ah, Siebträgerdichtung ist morsch, sofort eine neue Dichtung bestellt. Heute dann ging fast mehr daneben als durch den Siebträger. Also mal demontiert und voila

212165

Ziemlich spröde und gerissen. Ok, der zweite Riss kam durch die Demontage, zeigt aber wie spröde die Dichtung ist. Jetzt hoffe ich, dass die neue Dichtung bald da ist.

MacLeon
14.05.2019, 19:52
Hast Du eine Silikondichtung oder eine normale Dichtung bestellt, Elmar?

Edmundo
14.05.2019, 19:54
Auf die schnelle eine normale. Hab für die Linea Mini keine passende Silikondichtung gefunden, nur für die großen LM.

speedy
24.05.2019, 14:10
Haben wir hier eigentlich auch La Pavoni Nutzer? Ich würde mich über eure Erfahrungen freuen, da ich darüber nachdenke, den Maschinenpark entsprechend zu erweitern...

Bond hatte mit der Maschine scheinbar so seine Probleme....

https://www.youtube.com/watch?v=J3UQmKiVH9E&fbclid=IwAR23uEycfUSnBUPOyDoiKFqHSuTOIFs5m_WKQAdiH 4qfh4y7rd9uLcFVoJo

Micha-K
24.05.2019, 14:32
Ich habe seit ca. 13/14 Jahren eine, die ich aber eigentlich nur am Wochenende benutze - und das auch nicht jedes... Die Jura ist halt einfacher.

Die Zubereitung ist nicht schwierig und hat man schnell raus. Man hört ja immer wieder, das es so kompliziert sei, finde ich jetzt nicht.

Ich habe sie mir damals gekauft, weil ich überwiegend und sehr gerne Espresso trinke, das Teil cool aussieht und einen absoluten Spitzenpreis bekam (damals hatten wir viel für Saeco im Marketing/Sales gemacht).

speedy
24.05.2019, 14:34
Danke für dein Feedback. Wie lange braucht die Gute denn, bis sie wirklich betriebsbereit ist? Ich suche noch was "schnelles" für morgens...

Micha-K
24.05.2019, 14:47
Puh, denke so 5-6 Minuten. Aber ehrlich gesagt ist die Pavoni, meiner Meinung nach, nichts für den schnellen Espresso. Für mich ist das mehr der Genuss. Fängt mit dem Mahlen an, dann den Kaffee dicht drücken, einhängen, Hebel drücken,... - also die komplette Zubereitung einfach.

Für Morgens,... haben wir noch die Jura. Der Espresso daraus ist auch sehr lecker, aber mit der Pavoni ist das halt was anderes. Kann man vielleicht mit Oldtimer fahren vergleichen. Mein BMW ist optimal um von A nach B zu kommen, beim Oldtimer ist der Weg das Ziel.

Für jeden Tag möchte ich die Pavoni nicht benutzen, es soll ja was besonderes sein und bleiben... (und dauert mir morgens auch zu lange ;)

speedy
24.05.2019, 15:16
Dank dir!

Die "aufwändige" Zubereitung im Siebträger ist für mich zeitlich vollkommen okay, mich nervt nur die halbstündige Aufheizphase meiner Maschine, da ich sie nicht per Zeitschaltuhr anstellen mag.

Aktuell weiche ich dann auf meine Dedica von De Longhi aus. Die Aufheizdauer und auch die damit produzierten Getränke sind vollkommen okay, aber ich kann die Plastikoptik nicht mehr ertragen...

Da 5-6 Minuten für mich nahezu perfekt klingen, versuche ich es mal mit einer La Pavoni.

Macuser
24.05.2019, 15:17
Schönen Start ins Wochenende:

212936

Micha-K
24.05.2019, 15:29
Dank dir!

Die "aufwändige" Zubereitung im Siebträger ist für mich zeitlich vollkommen okay, mich nervt nur die halbstündige Aufheizphase meiner Maschine, da ich sie nicht per Zeitschaltuhr anstellen mag.

Aktuell weiche ich dann auf meine Dedica von De Longhi aus. Die Aufheizdauer und auch die damit produzierten Getränke sind vollkommen okay, aber ich kann die Plastikoptik nicht mehr ertragen...

Da 5-6 Minuten für mich nahezu perfekt klingen, versuche ich es mal mit einer La Pavoni.

Viel Spaß dann damit und gutes Gelingen. Am Anfang musst du halt ein bisschen probieren, Mahlgrad vom Kaffee, Dichte des gemahlenen Kaffees und wie schnell du den Hebel runter drückst. Aber wie gesagt, das hat man schnell raus.

speedy
24.05.2019, 15:40
... wie schnell du den Hebel runter drückst. Aber wie gesagt, das hat man schnell raus.


Darauf freu ich mich. Meine Profitec 800 ist zwar auch ein Handhebler, hat aber mit dem Wirkprinzip der La Pavonis so gar nix zu tun. Hier drückt man nur eine Feder runter, die dann automatisch den Kolben auslöst.

Bei der La Pavoni kann man ja abhängig von der der Hebeltechnik sehr unterschiedliche Ergebnisse kreieren... :top:

Sailking99
25.05.2019, 09:42
Haben wir hier eigentlich auch La Pavoni Nutzer? Ich würde mich über eure Erfahrungen freuen, da ich darüber nachdenke, den Maschinenpark entsprechend zu erweitern...

Bond hatte mit der Maschine scheinbar so seine Probleme....

https://www.youtube.com/watch?v=J3UQmKiVH9E&fbclid=IwAR23uEycfUSnBUPOyDoiKFqHSuTOIFs5m_WKQAdiH 4qfh4y7rd9uLcFVoJo

Wir hatten viel Jahre so eine Pavoni.
Kam nie guter Kaffee raus.
:ka:

MacLeon
25.05.2019, 12:23
Da 5-6 Minuten für mich nahezu perfekt klingen, versuche ich es mal mit einer La Pavoni.

Was Bond da veranstaltet ist Kaffeevergewaltigung! Ich habe keine La Pavoni, aber eine Cremina. Die braucht morgens, bis sie soweit fertig ist, zwanzig Minuten. Mit Pumpen bekommt man sie in 15 min warm. Mit die schnellste Maschine, die ich kenne, ist die La Marzocco Linea Mini, die in 15 min betriebsbereit ist.

speedy
25.05.2019, 13:20
Mit die schnellste Maschine, die ich kenne, ist die La Marzocco Linea Mini, die in 15 min betriebsbereit ist.

Das kann die 150 Euro Dedica dann tatsächlich besser... :D

BeepBeepImAJeep
25.05.2019, 20:15
Hab grad geschaut, die LM LM ist in 12 Minuten hochgeheizt und betriebsbereit ohne irgendwelches Zutun.

Edmundo
25.05.2019, 20:41
Wer die paar Minuten keine Zeit hat, der muss halt Nespresso nehmen. Meiner Erfahrung nach tut es dem Kaffee gut, wenn die Maschine gut durchgeheizt ist

BeepBeepImAJeep
25.05.2019, 21:41
Definitiv, ja.

Große Kunst ist es noch nicht, aber nachdem der Espresso jetzt schon todsicher hinhaut, habe ich gestern bissi mit Milchschäumen begonnen. Das Herz kann man mit Fantasie schon erkennen :D

https://up.picr.de/35837259kl.jpg

https://up.picr.de/35837261hb.jpeg

https://up.picr.de/35837263so.jpg

BeepBeepImAJeep
26.05.2019, 09:24
Next try:

https://up.picr.de/35839188cx.jpeg

irish1983
26.05.2019, 09:38
213066

Hier mal ein Bild meiner Kaffee-Ecke. Ihr seht eine Lelit Bianca, Niche Zero, Londinium WDT Tool, Saint Anthony Industries Tamper und Distributor sowie Tassen von Loveramics.

Ich hatte ja versprochen zu berichten, wie ich die beiden Tools von Saint Anthony Industries finde. Die Verarbeitung ist ein Traum, gefällt mir deutlich besser als mein dynamometrischer Leveltamper von Decent Espresso. Am Ergebnis in der Tasse hat es aber ehrlicherweise nichts geändert.

ferrismachtblau
07.06.2019, 14:09
Neuen Espressokram gekauft ;) Das wird der Beginn einer wunderbaren Freundschaft mit R & B ...

214304

Sailking99
07.06.2019, 14:57
Unsere gute Fee hat unseren Rocket Espresso Tamper hingemacht. Muss mal fragen wie sie denn eingelegt hat, aber der is jetzt angelaufen und ganz rau. 8o
Werde mich wohl nach einem neuen Tamper umsehen müssen.
Gibt es Empfehlungen?
Bin gerne bereit Geld für einen Handschmeichler auszugehen.
Der Griff sollte glatt bzw. bei Holz lackiert sein.

ferrismachtblau
07.06.2019, 15:16
Unsere gute Fee hat unseren Rocket Espresso Tamper hingemacht. Muss mal fragen wie sie denn eingelegt hat, aber der is jetzt angelaufen und ganz rau. 8o
Werde mich wohl nach einem neuen Tamper umsehen müssen.
Gibt es Empfehlungen?
Bin gerne bereit Geld für einen Handschmeichler auszugehen.
Der Griff sollte glatt bzw. bei Holz lackiert sein.

Ich habe jetzt seit knapp 4 Jahren einen Pullman-Tamper im Einsatz. Das Teil ist zwar shiceteuer, aber ich möcht nix mehr anderes. In der Preisklasse gibt es mehr, bspw. Tamperbell etc. Du wirst mit allen diesen Tampern einen guten Espresso hinbekommen, insofern kauf rein nach Geschmack.

Sailking99
07.06.2019, 15:53
8o
Mir war nicht klar, dass man soviel Geld für sowas ausgeben kann.

BJH
07.06.2019, 16:01
Für mich klarer Preis-Leistungs-Sieger ist der sog. Heldentamper von Tidaka. Für übliche E61 kompatible Siebe unbedingt 58,5 mm Base wählen. Ob konvex oder plan ist m.E. egal.

Ich habe neben ner konvexen Epicobase, die ich auf den Griff eines ECM Tampers habe anpassen lassen, auch nen Tamperbell mit ner planen Base. Der Tamperbell ist zwar ganz nett gemacht, aber funktional hält er nicht das, was der Hersteller verspricht. Auch der angeblich perfekte Fit zu den LM Strada Sieben ist m.E. ne Mogelpackung.

ferrismachtblau
07.06.2019, 16:18
[QUOTE=BJH;6112263]Für mich klarer Preis-Leistungs-Sieger ist der sog. Heldentamper von Tidaka. Für übliche E61 kompatible Siebe unbedingt 58,5 mm Base wählen. Ob konvex oder plan ist m.E. egal.
/QUOTE]

+ 1. Den Tidaka-Tamper habe ich für das Einer-Sieb inkl. Trichter. Wirklich schönes Teil.

Edmundo
07.06.2019, 20:27
Pullman oder nix.

Donluigi
07.06.2019, 21:05
Haben wir hier eigentlich auch La Pavoni Nutzer? Ich würde mich über eure Erfahrungen freuen, da ich darüber nachdenke, den Maschinenpark entsprechend zu erweitern...

Bond hatte mit der Maschine scheinbar so seine Probleme....

https://www.youtube.com/watch?v=J3UQmKiVH9E&fbclid=IwAR23uEycfUSnBUPOyDoiKFqHSuTOIFs5m_WKQAdiH 4qfh4y7rd9uLcFVoJo

Ich hab eine in meiner Jagdhütte und komm gut klar mit ihr. Ausserdem find ich sie ziemlich sexy.

Sailking99
07.06.2019, 22:03
Helden-Tamper gefällt mir. :D

Muellema
15.06.2019, 09:22
Guten Morgen in die Runde...

Hier mal mein aktuelles Setup:

- Rocket R58 mit Festwasser
- Ceado E37S mit Torrtoys Hopper
- Heldentamper
- Zuckerdose von Staub

214826

MacLeon
16.06.2019, 10:18
E37S :top:

Würde bei uns nur eine Sorte Espresso gleichzeitig getrunken werden, wäre das meine Mühle.

Muellema
16.06.2019, 11:51
Als ich letzten Sommer mit Coldbrew und Espresso Tonic experimentiert habe, war die Überlegung zur Anschaffung einer weiteren E37S schon weit gereift 🙈

MacLeon
16.06.2019, 19:52
Kennst Du das neue Schnellverstellkit, das es auch zum Nachrüsten gibt?

Muellema
16.06.2019, 20:05
Kennst Du das neue Schnellverstellkit, das es auch zum Nachrüsten gibt?

Bisher nichts von gehört

ducsudi
16.06.2019, 20:21
Kennst Du das neue Schnellverstellkit, das es auch zum Nachrüsten gibt?

Ist das nicht genau wie das neue Touchdisplay megateuer ?

MacLeon
16.06.2019, 20:25
Ist das nicht genau wie das neue Touchdisplay megateuer ?

Jede Wette :gut: Hier ist ein Video dazu:


https://www.youtube.com/watch?v=cITh9blUEjA

ducsudi
16.06.2019, 20:53
Gibt es bei Espresso Perfetto. Echter Schnapper.

https://espressoperfetto.de/Ceado-Quick-Set-Gear-Kit

Muellema
16.06.2019, 22:07
Gibt es bei Espresso Perfetto. Echter Schnapper.

https://espressoperfetto.de/Ceado-Quick-Set-Gear-Kit

Ok hatte ich doch schonmal gesehen... weiß nicht ob ich das upgrade bräuchte

Sailking99
17.06.2019, 17:10
Für mich klarer Preis-Leistungs-Sieger ist der sog. Heldentamper von Tidaka. Für übliche E61 kompatible Siebe unbedingt 58,5 mm Base wählen. Ob konvex oder plan ist m.E. egal.

Ich habe neben ner konvexen Epicobase, die ich auf den Griff eines ECM Tampers habe anpassen lassen, auch nen Tamperbell mit ner planen Base. Der Tamperbell ist zwar ganz nett gemacht, aber funktional hält er nicht das, was der Hersteller verspricht. Auch der angeblich perfekte Fit zu den LM Strada Sieben ist m.E. ne Mogelpackung.

Darf ich kurz nachfragen warum 58,5mm?
Die ganzen Rockettamper, welche ja wahrscheinlich auf die dazu gehörigen Siebe passend gemacht sind, haben alle 58mm. :ka:
Gebe aber zu, dass vielleicht 58,5mm kein Espressomehl mehr an der Seite aufsteigen lassen, aber wahrscheinlich geht 58,5mm nicht durch meinen 58mm Trichter durch. :wall:

BJH
17.06.2019, 17:37
Auch wenn überall zu lesen ist, dass die Siebe 58mm Durchmesser haben, sind es i.d.R. mehr. Ca. 58,4mm bis 58,6mm. Wenn du nen 58mm Trichter von Tidaka hast, passt auch nur eine 58mm Base.

Sailking99
17.06.2019, 18:24
Verstehe.
Bin im Moment aber ein wenig in einen roten Chris King Tamper verliebt. :D

Vanessa
17.06.2019, 18:28
Butt Plug?

volvic
17.06.2019, 18:37
Auf deinem Bildschirm möchte ich nicht sehen...:D

MacLeon
17.06.2019, 19:30
Darf ich kurz nachfragen warum 58,5mm?
Die ganzen Rockettamper, welche ja wahrscheinlich auf die dazu gehörigen Siebe passend gemacht sind, haben alle 58mm. :ka:
Gebe aber zu, dass vielleicht 58,5mm kein Espressomehl mehr an der Seite aufsteigen lassen, aber wahrscheinlich geht 58,5mm nicht durch meinen 58mm Trichter durch. :wall:

Je breiter, desto besser. Idealerweise ist die ganze Fläche getampt, das fördert eine gleichmäßige Extraktion. Man sieht in vielen Videos, dass das Wasser zuerst am äußeren Kranz austritt, das kommt genau da her.

Ich habe derzeit einen 58,4 mm von Hauck, will aber irgendwann einen 58,55 Big Step von Pullmann, der mit meinem glattwandigen VST gut zusammenpassen dürfte.

BJH
18.06.2019, 09:37
Weiß grad nicht, wo es besser rein passt. Espresso- oder Porschethread. GS3 customized für Porsche: https://www.instagram.com/p/Bx9H5ZZIIRv/

ducsudi
18.06.2019, 10:24
Uaah, schrecklich. 8o

BeepBeepImAJeep
18.06.2019, 11:37
Der O' Harvey von Quijote ist wirklich ein schöner Espresso und macht sich auch im Cappuccino top:

https://up.picr.de/36040323on.jpeg

Sailking99
18.06.2019, 13:00
Ich beschäftige mich mit dem Thema Tamper ja immer noch.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich ja irgendwie alles bis jetzt falsch gemacht habe.
14gr ins einser Sieb gehämmert und so. Weil bei 7 gramm hat da der Tamper nicht gepasst, weil der große Tamper am Rand aufgesetzt hat und ich mir dachte, dass da halt mehr rein muss. :ka:

Jetzt denke ich drüber nach es richtig zu machen und doch einen Tamperbell mit LM 1er Sieb zu holen.
Wie sind denn die LM 1er Sieb Erfahrungen hier?

Für Doppelte lasse ich den Rest mal stehen und kann mir dann zu Weihnachten ja ein entsprechendes Set wünschen. :D

BJH
18.06.2019, 13:18
Ich habe das sagenumwobene LM1er probiert. Ehrlicherweise hab ich den Wow-Effekt nicht verspürt. Und das Gefummel mit Trichter etc. war mir dann zu blöd. Hab den Tamperbelltamper samt Trichter wieder verkauft.

Sailking99
18.06.2019, 13:24
Womit machst Du denn dann Deine Einser Bezüge?

BJH
18.06.2019, 13:30
Mit 1er Sieben von ECM. Die funktionieren echt gut und passen auch in die LM Siebträger. Als Tamper nutze ich meinen oben beschriebenen customized Heldentamper, also mit konvexer 58,5mm Base.

BJH
18.06.2019, 13:33
Hier was zu den ECM Sieben: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94685-Der-Espresso-Thread?p=5696576&highlight=Tidaka#post5696576

Sailking99
20.06.2019, 18:08
Nach intensiver Recherche und schwerster Gedankengänge habe ich mich nun doch für in LM1 Sieb und einen Tamperbell entschieden. :flauschi:
Dazu habe ich bei Tidaka noch einen Trichter für das LM1 bestellt.
Ich bin auf jeden Fall gespannt. :flauschi:
Wenn das klappt, dann dann lege ich mir noch ein VST 2er zu zu und dann noch einen entsprechenden Tamper von Tamperbell oder einen Pullmann Big Step.
Aber das ist dann was für Weihnachten.
Und wenn das mit dem LM1 nichts ist, dann verkaufe ich den Tamperbell oder hole mir eine 58,5 Basis.

Hatte mir auch überlegt einen Boardtamper zu kaufen, um das LM1 mal zu testen. Da hätte es wirklich gute P/L Sets bei Tidaka geben.
Aber ich kenne mich und ich würde dann immer einen schönem Tamper nachweinen und hätte am Ende doch noch einen Tamper dazu gekauft.
Denn, wer billig kauft, der kauft zweimal. :D
Ich wollte halt einen schönen Tamper. :ka:

MacLeon
20.06.2019, 20:13
Habt ihr Erfahrungen mit Wasserfiltern, vor allem Tischfiltern? Wir haben hier 12,8 ° Gesamthärte, 7,8 ° Karbonathärte und pH 7,7. Momentan verschneide ich Leitungswasser mit extrem weichem Flaschenwasser, ich würde aber gerne auf Filter umstellen, um den Flaschenkauf zu sparen. Mein bisheriger Stand der Recherchen ist, dass die meisten Wasserfilter den pH-Wert so weit herabsetzen, dass es sich negativ auf den Geschmack des Kaffees auswirkt.

BJH
03.07.2019, 09:36
Moin zusammen,

reichlich ruhig hier. Zu warm für Heißgetränke? ;)

Sagt mal, nutzt jemand einen Pullman Tamper? Idealerweise den Big Step. Ggf. auch mit den Pullman Sieben, oder mit welchen Sieben sonst?

VG
Bernhard

Muellema
03.07.2019, 10:16
216369

Aktuell hab ich den Passalacqua Vesuvio in der Mühle

ferrismachtblau
03.07.2019, 10:23
Habt ihr Erfahrungen mit Wasserfiltern, vor allem Tischfiltern? Wir haben hier 12,8 ° Gesamthärte, 7,8 ° Karbonathärte und pH 7,7. Momentan verschneide ich Leitungswasser mit extrem weichem Flaschenwasser, ich würde aber gerne auf Filter umstellen, um den Flaschenkauf zu sparen. Mein bisheriger Stand der Recherchen ist, dass die meisten Wasserfilter den pH-Wert so weit herabsetzen, dass es sich negativ auf den Geschmack des Kaffees auswirkt.

Ich verwende seit über 10 Jahren mit Brita-Filter gefiltertes Wasser - keine Geschmackseinbußen, kein Verkalken, passt. Probier es aus, der Brita-Filter kostet kleines Geld.

ferrismachtblau
03.07.2019, 10:26
Moin zusammen,

reichlich ruhig hier. Zu warm für Heißgetränke? ;)

Sagt mal, nutzt jemand einen Pullman Tamper? Idealerweise den Big Step. Ggf. auch mit den Pullman Sieben, oder mit welchen Sieben sonst?

VG
Bernhard


Hi Bernhard,

bei mir im Einsatz: Pullman mit den dazugehörenden VST-Sieben. Gekauft habe ich das als Bundle bei Kaffeenudel.de - ist auch hier im Forum unterwegs, allerdings fällt mir der Username jetzt nicht ein. Von meiner Seite aus ein klares "Go", auch wenn viele nicht glauben, dass man mit den Sieben noch etwas Geschmack herausholen kann. Unabhängig von quasireligiösen Tamperwissenschaften: Der Espresso wird einfach reproduzierbarer. Ausserdem ist der Pullman ein wirklich ge*les Teil.

Altes Bild nach dem Kauf:
216370

MacLeon
03.07.2019, 11:32
Moin zusammen,

reichlich ruhig hier. Zu warm für Heißgetränke? ;)

Sagt mal, nutzt jemand einen Pullman Tamper? Idealerweise den Big Step. Ggf. auch mit den Pullman Sieben, oder mit welchen Sieben sonst?

VG
Bernhard

Genau hinter dem bin ich auch her. Am liebsten komplett in weiß. Ich würde ihn mit meinem VST-Sieb verwenden wollen. Außer bei Kaffeenudel gibt es den wohl kaum in Deutschland. Wir könnten ja eine Sammelbestellung in Australien initiieren.

BJH
03.07.2019, 11:37
Hi Marcus,

doch es gibt ihn auch noch andernorts in Deutschland. Ich stehe im Kontakt mit dem Importeur. Da gibt es auch die Griffe in günstiger und den eloxierten Alugriff auch ohne Knockkappe etc. Die haben auch ne Rösterei und sind gar nicht weit weg (Nähe Darmstadt). Fahre da nächste Woche mal hin und schaue mir das alles mal in Ruhe vor Ort an, prüfe, ob der Big Step auch mit den Stradasieben geht etc.

Cheers

Macuser
03.07.2019, 18:58
Klingt interessant. Bin gespannt auf Deine Rückmeldung , da ich auch mit einem Pullman liebäugele.

Sailking99
04.07.2019, 08:27
Da wäre ich auch sehr interessiert.
Ich brauche ja noch was für doppelte Bezüge und da könnte ich mir gut einen Big Step vorstellen.
Oder eben einen Bruder zum neuen Tamperbell.
Die sind zugegebenermassen wirklich sehr schön. :verneig:

216452

216453

Edmundo
04.07.2019, 09:36
Gekauft habe ich das als Bundle bei Kaffeenudel.de - ist auch hier im Forum unterwegs, allerdings fällt mir der Username jetzt nicht ein.

Kaffeenudel ;)

Absolut Empfehlenswert. Und den Aufwand mit Zoll- und Portokosten aus Australien würde ich da nicht treiben.

BJH
04.07.2019, 09:49
Moin zusammen,

ich werde voraussichtlich nächste oder übernächste Woche beim Pullman Importeur (www.pullman-germany.com) abends in deren Rösterei sein um mir Tamper, Siebe etc. in Ruhe anzuschauen und auszuprobieren. Nachdem ich insb. unsicher bezüglich der Siebe war (Pullman- vs. meiner Stradasiebe). Nach einigem Mailaustausch kam die Einladung doch alles mal vor Ort (inkl. Tasting von der ein und anderen Röstung) ausführlich in Augenschein zu nehmen. Da es nur ca. ne halbe Stunde von Frankfurt entfernt ist, habe ich die Einladung sehr gerne angenommen.

Die haben zwar auch zwei La Marzocco Maschinen (u.a.) am Start, dennoch wurde mir empfohlen, meine eigenen Siebträger (und meine Stradasiebe) mitzubringen um zu probieren, ob mir das Handling mit den ridgeless Sieben zusagt, ich ggf. ne kräftigere Feder benötigen würde (sofern ich mich für Pullmansiebe entscheiden sollte) etc. Also alles in allem ne tolle Sache und ich bin echt gespannt.

Gerne halte ich euch auf dem Laufenden und berichte.

In dem Zusammenhang, wie ist denn die mehrheitliche Meinung zu solchen Distributordingern? Also nicht diese Gadgets, mit denen man im Kaffeemehl rumstochert, sondern mit denen mal das Mahlgut im Sieb verteilt um dann zu tampern. Ich hatte schon diverse Male damit rumspielen können, habe aber keinen echten Mehrwert, zumal beim Geschmack entdecken können.

In dem Sinne, wünsche euch nen erfolgreichen Tag

man-stein
04.07.2019, 10:23
In dem Zusammenhang, wie ist denn die mehrheitliche Meinung zu solchen Distributordingern? Also nicht diese Gadgets, mit denen man im Kaffeemehl rumstochert, sondern mit denen mal das Mahlgut im Sieb verteilt um dann zu tampern. Ich hatte schon diverse Male damit rumspielen können, habe aber keinen echten Mehrwert, zumal beim Geschmack entdecken können.



Meinst du diese Chisel-Dinger bzw. Levelling-Tools? Ich hab da früher mal mit gearbeitet und fand es im Workflow ganz hilfreich. Seit ich eine Dalla Corte habe, muss es aber auch ohne gehen, da die entsprechende Größe schwer zu kriegen ist. Ich würde aber jederzeit wieder eins anschaffen. Will halt nur keins maßanfertigen lassen, das ist es mir dann doch nicht wert.

BJH
04.07.2019, 10:53
Ja diese Chiseldinger meine ich.

Welchen Durchmesser braucht es denn da für die Dalla Corte? Hab letztens mal wieder so Dinger (sogar in günstig) in allen möglichen Durchmessern gesehen.

man-stein
04.07.2019, 11:52
Das sind 54,7mm. Gibts bei Pullman in Australien, wird augenscheinlich nur leider nicht importiert =(

MacLeon
04.07.2019, 13:04
Top, viel Erfolg, Bernhard! Ich bin auf Deine Erfahrungen gespannt.

Ich habe mir das billigste Chisel-Ding von Scarlett Espresso auf amazon bestellt und finde es hilfreich, da man quasi automatisch gerade tampt. Ich finde auch, dass es einfacher ist, eine gleichmäßige Extraktion zu erreichen.

BJH
04.07.2019, 13:10
Das Scarlett-Ding hatte ich auch immer mal wieder auf dem Radar. Ich kann beim besten Willen auch keinen Unterschied zwischen so nem 25 Euro und nem 150 Euro Teil ausmachen.

Gibt es denn ne Empfehlung bezüglich der Form? Also ich meine der Teil, mit dem man in das Mahlgut „eintaucht“. Da gibt es ja unterschiedliche Formen.

MacLeon
04.07.2019, 13:58
Ich habe die Variante mit drei Flügeln, die bei mir eine perfekt ebene Oberfläche schafft.

Edmundo
04.07.2019, 14:15
Dito.

hadi
04.07.2019, 23:19
Hier auch im Einsatz - funktioniert wunderbar!

Heja
05.07.2019, 20:51
Hi Bernhard,

bei mir im Einsatz: Pullman mit den dazugehörenden VST-Sieben. Gekauft habe ich das als Bundle bei Kaffeenudel.de - ist auch hier im Forum unterwegs, allerdings fällt mir der Username jetzt nicht ein. Von meiner Seite aus ein klares "Go", auch wenn viele nicht glauben, dass man mit den Sieben noch etwas Geschmack herausholen kann. Unabhängig von quasireligiösen Tamperwissenschaften: Der Espresso wird einfach reproduzierbarer. Ausserdem ist der Pullman ein wirklich ge*les Teil.

Altes Bild nach dem Kauf:
216370

Hallo,

ich bin das Mädel, dass bei Kaffeenudel.de die Pullman Tamper verkauft.
Falls ihr Fragen habt meldet Euch einfach über den Shop und gebt euch gerne zu erkennen...RLX.
Prinzipiell sind alle Artikel von Pullman möglich.
Und ja ich bevorzuge die VST Siebe. Erst heute wieder einen Kunden gehabt, der mir das sehr lobend und anerkennend mitgeteilt hat.

Grüße Birgit

ferrismachtblau
05.07.2019, 22:26
Hallo,

ich bin das Mädel, dass bei Kaffeenudel.de die Pullman Tamper verkauft.
Falls ihr Fragen habt meldet Euch einfach über den Shop und gebt euch gerne zu erkennen...RLX.
Prinzipiell sind alle Artikel von Pullman möglich.
Und ja ich bevorzuge die VST Siebe. Erst heute wieder einen Kunden gehabt, der mir das sehr lobend und anerkennend mitgeteilt hat.

Grüße Birgit

:gut: Birgit wusste ich noch ;)

Macuser
07.07.2019, 11:35
Endlich die Empfehlung aus dem Forum in der Mühle:

216690

Arabica Anteil: 60%
Robusta Anteil: 40%
Röstung: dunkel
Stärke: STARK

216691

Läuft gut aus dem Siebträger:
216692

216693

Mit dem Endergebnis bin ich sehr zufrieden. Der kommt auf jeden Fall wieder:

216694

216695

pelue
07.07.2019, 12:10
Der sieht perfekt aus! :gut:

Macuser
07.07.2019, 12:52
:dr:

allred
10.07.2019, 10:45
Immer wieder ein Genuss

https://up.picr.de/36218762fh.jpeg

mi1994
11.07.2019, 14:06
Dann poste ich auch mal mein Setup :dr:
https://up.picr.de/36225695ow.jpg

bibo4
11.07.2019, 14:12
Genial, werden da OP's am offenen Herzen vollzogen? :D
Alles blitzeblank :gut:, sieht klasse aus

MacLeon
13.07.2019, 08:52
:)

217072

Muellema
13.07.2019, 09:14
:)

217072

Beste Waage 😉

BJH
13.07.2019, 09:50
Nice Marcus, aber wolltest du ihn nicht komplett in weiß? Wie ist er? Kann er zaubern? ;)

MacLeon
13.07.2019, 09:52
Beste Waage ��

Das stimmt, aber nicht trivial zu bedienen. Ich habe sie auf dem Modus Auto-Tara und Auto-Timer stehen, was beim Wiegen der Bohnen ein paar Herausforderungen mit sich bringt.

Vom Big Step bin ich begeistert. Top Qualität und absolut gleichmäßige Extraktion über die gesamte Fläche.

MacLeon
13.07.2019, 10:00
Nice Marcus, aber wolltest du ihn nicht komplett in weiß? Wie ist er? Kann er zaubern? ;)

Zaubern kann er ... natürlich nicht. Am bodenlosen Siebträger kommen die Tropfen während der Präinfusion tatsächlich gleichmäßig über die ganze Fläche. Ich hatte mit einer hellen Röstung heute früh trotzdem Channeling. Kann mal passieren und wird durch den BS nicht verhindert.

Meine Familie wollte lieber Orange :ka: Und ehrlich, wenn schon Pullman, dann bitte auch schön bunt!

Edmundo
13.07.2019, 13:09
Vom Big Step bin ich begeistert. Top Qualität und absolut gleichmäßige Extraktion über die gesamte Fläche.
Was natürlich nur am Tamper liegt :bgdev: Rein physikalisch ist es latte, ob du mit nen 5 Euro Tamper oder dem Pullman arbeitest, Druck ist Druck und wenn Fläche und Kontur gleich sind, was soll da anders sein.

Aber, hey, das Dingen ist trotzdem megageil, ich hab den ja auch und es macht auch viel mehr Spass als mit einem Billigtamper. Alleine die Fertigung, die Präzision und das Finish sind es wert. Und wenn es dann noch prima funktioniert, ist alles gut.

Glückwunsch zum Pullman und der Waage natürlich auch. :dr:

MacLeon
13.07.2019, 14:24
Was natürlich nur am Tamper liegt :bgdev: Rein physikalisch ist es latte, ob du mit nen 5 Euro Tamper oder dem Pullman arbeitest, Druck ist Druck und wenn Fläche und Kontur gleich sind, was soll da anders sein.

Hier, die Zeit wird auch besser, wenn man sie von einer Rolex abliest, oder nicht?

Edmundo
13.07.2019, 17:34
Aber hallo :op:

Fgod12
13.07.2019, 20:26
Hey Leute,

da ein Freund aktuell auf der Suche nach einer Espressomaschine ist , wollte ich euch um einen Ratschlag bitten.
Sein Budget liegt bei mageren 200 Euro, ich nehme mal an, dafür gibt es nichts gutes :D
Was ich jetzt auf die schnelle gefunden habe, wäre folgende Kobi

https://www.nespresso.com/de/de/order/machines/original/nespresso-kapselmaschine-citiz-silver

https://www.dalbarista.de/100-capsule-borbone-respresso-miscela-oro-compatibili-nespresso

Ich weiß, dass ist nichts für den Feinschmecker :op: , aber falls euch vll eine bessere Lösung einfällt, dann her damit :D

BeepBeepImAJeep
13.07.2019, 20:30
Die Nespresso macht absolut vernünftigen Espresso, so einfach ist das. Die Kapselthematik brauchen wir jetzt nicht anreißen, aber rein vom Ergebnis bist du da schon im oberen Drittel unterwegs.

Fgod12
13.07.2019, 20:40
Die Nespresso macht absolut vernünftigen Espresso, so einfach ist das. Die Kapselthematik brauchen wir jetzt nicht anreißen, aber rein vom Ergebnis bist du da schon im oberen Drittel unterwegs.

Ui, dass hätte ich nicht gedacht.
Gibt es da Unterscheide zwischen den Maschinen, was die Qualität angeht.

BeepBeepImAJeep
13.07.2019, 20:46
Keine großen. Nur beim Zubehör und bei den Materialien - manche haben zB. noch einen Milchschäumer integriert.

Das obere Drittel war natürlich nicht auf Siebträgermaschinen plus kompetenter Person davor bezogen, sondern eher darauf, was sonst noch so am Markt ist.

Fgod12
13.07.2019, 20:52
Keine großen. Nur beim Zubehör und bei den Materialien - manche haben zB. noch einen Milchschäumer integriert.

Das obere Drittel war natürlich nicht auf Siebträgermaschinen plus kompetenter Person davor bezogen, sondern eher darauf, was sonst noch so am Markt ist.

Ja :D habe ich mir schon gedacht, sonst würde ja jeder mit einer Nespresso rumlaufen.

Also eigentlich eine wie oben verlinkt:

https://www.nespresso.com/de/de/order/machines/original/nespresso-kapselmaschine-citiz-silver

Edmundo
14.07.2019, 08:32
aber rein vom Ergebnis bist du da schon im oberen Drittel unterwegs.
Nö, das ist ein riesiger Unterschied d. Nespresso ist zwar für mich die beste Kapselmaschine und bei dem budget sicher DIE Wahl, aber mit echtem Espresso aus den Siebträgern hat das nur begrenzt zu tun. Und bei Cappuccino macht Nespresso eher Bauschaum. Alles verkraftbar aber eben nicht so perfekt wie Du es machst.

manaus
14.07.2019, 09:19
Eine günstige E.S.E. Pads Maschine geht sich auch noch aus, angenehmer Kompromiss zwischen echten Siebträgern und Kapselmaschine. Das ist zwar eine österr. Seite, die Maschine ist aber weit verbreitet und auch in Deutschland zu bekommen:
https://www.beans-and-machines.at/cialdekaffeemaschinen

Mit freundlichen Grüßen

Michael

BeepBeepImAJeep
14.07.2019, 11:14
Nö, das ist ein riesiger Unterschied d. Nespresso ist zwar für mich die beste Kapselmaschine und bei dem budget sicher DIE Wahl, aber mit echtem Espresso aus den Siebträgern hat das nur begrenzt zu tun. Und bei Cappuccino macht Nespresso eher Bauschaum. Alles verkraftbar aber eben nicht so perfekt wie Du es machst.

Wo sag ich denn, dass Nespresso perfekt ist? Natürlich kann man mit einer Siebträgermaschine (plus guter Mühle!) und know-how des Bedieners deutlich besseren Espresso machen, aber eben mal nicht so einfach locker aus der Hüfte. Und für das Budget schon gar nicht.

Ich bin nicht umsonst auch von Nespresso auf Siebträger umgestiegen. Trotzdem sage ich, das Nespresso besser ist als viel schlechtes, was aus Siebträgern kommt.

jpf
14.07.2019, 12:12
Eine günstige E.S.E. Pads Maschine geht sich auch noch aus, angenehmer Kompromiss zwischen echten Siebträgern und Kapselmaschine. Das ist zwar eine österr. Seite, die Maschine ist aber weit verbreitet und auch in Deutschland zu bekommen:
https://www.beans-and-machines.at/cialdekaffeemaschinen

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Ich bin mit ESE nicht klar gekommen.
Wir hatten über 10J Nespresso und da ist für jeden eine gute Mischung dabei, schmeckt eher dünn für mich, aber gut! Kein Vergleich zu der Brühe die man oft in Restaurants aus den WMF Maschinen bekommt! Viel besser.

Ich wollte mich "auf einfach Art" verbessern und hab dann ESE ausprobiert, aber da kam nix gescheites bei rum. Bin nach nur 4 Wochen direkt auf Siebträger umgestiegen und sehr schnell "aufgestiegen". Hier bin ich richtig und angekommen.

Aber Nespresso kann ich (z. B. im Hotelzimmer) immer noch gut trinken. Die Restaurantbrühe dagegen gar nicht mehr.

Muellema
14.07.2019, 13:06
Kann ich nur so bestätigen, nespresso kann ich heute noch in Notfällen trinken aber das was viele Restaurants servieren dient maximal als Rohrreiniger.

Hab letztens in einem kleinen Laden einen Espeesso aus dem Siebträger verkostet nachdem der Wirt so von seinem Siebträger schwärmte und ihm dann hinter der Bar die Mühle eingestellt. Ich habe jetzt immer einen Anspruch auf einen Tisch, meinte der Wirt nach ein paar Espressi und einer Flasche Wein ��

Surforbiter
17.07.2019, 10:30
Seit nun vier Wochen bei mir zuhause im Einsatz und ich bin schwer beeindruckt: sehr kleine, feine Schweizer Präzisions-Mechanik (und damit gut in diesem Forum aufgehoben): die Zuriga. Nur zwei Knöpfe: Anmachen, und nach rund 10 Sekunden, Cafe los. Super!

217434

jpf
17.07.2019, 16:03
Und wie stellt man da die Wassermenge ein?

Surforbiter
17.07.2019, 16:19
Und wie stellt man da die Wassermenge ein?

Knopf drücken: Cafe fließt. Knopf noch mal drücken: Cafe fließt nicht mehr.

Also nichts für Tüftler, die Temperatur und Wasserdruck selber einstellen wollen, aber perfekt für Alle, die einen super Espresso mit einem Minimum an Aufwand und einem Maximum an Fertigungsqualität (Wassertank ist handgeblasen!) haben wollen.

BJH
17.07.2019, 22:42
Wie bläst man denn von Hand? Na ja, die Schweizer halt :)

Surforbiter
18.07.2019, 10:04
Wie bläst man denn von Hand? Na ja, die Schweizer halt :)

Handgearbeitet wäre die bessere Formulierung gewesen. Das sind 20 Arbeitsschritte, um aus Laborglas eben jenen Tank zu formen. Das Video auf der Zuriga-Seite zeigt das ganz schön. Und dank englischer UT kann man es auch als jemand aus dem großen Kanton verstehen.

Edmundo
18.07.2019, 13:02
Wie bläst man denn von Hand? Na ja, die Schweizer halt :)

Hallo ... Hand :D

speedy
19.07.2019, 09:40
Ich habe gestern das Espresso Paket für die Wahl des Espresso des Jahres von der Crema erhalten. Da sind insgesamt sechs (angeblich sehr gute) Espressi drin:

Espresso 10|0, Röster: Indie Roasters
Xenia Espresso, Röster: Die Kaffee
Santa Rita „Leica“, Röster: Spring Roasters
Heroes #1, Röster: Bonner Kaffeebrennerei
Espresso #1, Röster: Wood Grouse
Caffè Miscela Pregiata, Röster: Barbera 1870

https://i.ibb.co/kSNC6KB/IMG-20190719-090717.jpg (https://ibb.co/jrnXZhf)


Wenn jemand mag, trete ich die Hälfte der Bohnen ab. Mir geht es nur ums Testen bzw. Verkosten, und da reichen mir 125 Gramm pro Sorte.

Edmundo
19.07.2019, 12:44
Die brauch ich zu, einstellen der Maschine locker 8o

speedy
19.07.2019, 13:08
Tja, Perfektionismus hat halt seinen Preis. :bgdev: Ich Banause gebe mich mit 95% zufrieden und brauchen in den wenigstens Fällen mehr als 2 maximal 3 Bezüge, um dieses Ziel zu erreichen...:gut:

Der Espresso hat im Übrigen einen Abnehmer gefunden.

jekyller
31.07.2019, 23:17
Ok, mit 250g pro Säckchen würde ich auch nicht allzu weit kommen..., verwende ja auch nur das 20g Sieb.

slimshady
15.08.2019, 18:48
Perfekter Espresso am Strand von lignano für 1,40!

219774

jekyller
15.08.2019, 19:06
Lecker, in Italien schmeckt der Espresso immer noch am besten, genießt es!

avalanche
15.08.2019, 19:24
Perfekter Espresso am Strand von lignano für 1,40!

219774

Das ist übrigens einer der Gründe, warum die Italiener uns auslachen, wenn du ihnen etwas von Ein-, Zweikreiser oder Dualboilern in der Küche erzählst. Die gehen in ihre Bar, schlürfen einen jederzeit perfekten Shot und legen einen Euro auf den Tresen ;)

THX_Ultra
15.08.2019, 20:41
Du musst mal in Italien zwischen 6 und 7 Uhr morgens am Land in so eine Pasticceria gehen, da merkt man, dass die daheim gar keine Espressomaschine haben. Unpackbar was da los ist. War vor ein paar Wochen paar Tage im Friaul und waren morgens immer dort Kaffee trinken, das war schon sehr genial. Neben dem Top Kaffee auch die Leute zu beobachten ;)

avalanche
15.08.2019, 20:53
Genau so :gut: Eine authentische Location erkennst du übrigens an den leeren Zuckertüten auf dem Boden :D

THX_Ultra
15.08.2019, 21:06
Die sind nicht leer, weil jeder nur die Hälfte oder weniger davon benutzt >> MARKTLÜCKE

avalanche
15.08.2019, 21:11
:verneig:

Guten Espresso in einer Pasticceria gibt es hier in Züri auch, wir wollen ja nicht nur klagen. So ab neun, zehn Franken bist du am frühen Morgen mit einem Häppchen für den Start in den neuen Tag bereit ;)

http://up.picr.de/36518549vh.jpeg

slimshady
15.08.2019, 22:36
... Der espresso war so perfekt, dass ich gleich die Tasse um 3 eur mitgenommen habe:D

allred
04.09.2019, 20:29
Heute in einer Bar bei Lecce gekauft.
Schmeckt mir hier super gut, mal sehen ob ich den daheim auch so gut hinbekomme.
Was mir hier aufgefallen ist, die tampern ohne Druck den Kaffee, legen den Tamper nur kurz in den Siebträger.

221288

emjey
04.09.2019, 20:49
Cool, da bin ich ab Samstag auch, den werd ich mal testen. Wobei es echt erstaunlich ist, egal wo ich bisher war, ein Euro und perfekter Shot.
Das haben die hier schon echt drauf. Und morgens ein cornetto und nen Café holen und der Tag startet perfekt.

allred
04.09.2019, 21:10
Genau der Cornetto alla Crema darf nicht fehlen:gut:

allred
10.09.2019, 16:19
Benutz man eigentlich ein Vakuumierer um Bohnen länger haltbar zu halten?
Habe mir aus Italien eine 3kg Tüte Cafe mitgebracht.
Denke aber, dass die Qualität der Bohnen schnell nachlässt. Bringt da das Vakuumieren etwas in Portionsbäutel?
Normalerweise kaufe ich ja immer 1kg Cafe, aber wenn es zum Ende hingeht, lassen die Bohnen schon nach.

hadi
10.09.2019, 20:08
Vakuumieren bringt auf jeden Fall was.

Egal, welche Bohne ich probiert habe, nach +/- 2 Monaten, ab Röstdatum, merke ich einen Unterschied, bei geöffneter Packung (ich verschließe sie dann mit Klammer) ab ca. 2 Wochen.

M.Soleil
14.09.2019, 08:29
Guten Morgen,
wir planen im Moment eine neue Küche.
Und als Forumsopfer ist klar was nach der LaPicola bei uns
einziehen wird.
Wieviel Platz brauche ich für ein ordentliches Rocket Setup?
Wäre lieb, wenn jemand mal den Zollstock anhalten könnte um den groben Platzbedarf zu messen.
Breite und Tiefe wäre super.

Danke!

Muellema
14.09.2019, 12:42
Rocket R58, Sudschublade und ordentliche amüsiert bekommst du auf einem 60er Unterschrank unter. Ich hab die Spüle direkt neben der Dampflanze, so dass ich in die Spüle dampfen kann nachdem ich Milch aufgeschäumt habe.

Die Oberschränke sollten ausreichend hoch hängen damit Du Bohnen einfüllen kannst. Das hängt aber von Mühle und Hopper ab.

221950

Donluigi
14.09.2019, 13:25
Eben echt kurz überlegt, was eine Dam-Pflanze ist... Was ist das für eine Tim&Struppi-Rakete?

Muellema
14.09.2019, 18:55
Dampflanze 🙈 sorry für den Typo


Rakete

https://www.amazon.de/dp/B015HBCGP8/ref=cm_sw_r_wa_apip_Dg9y5hYtAW2cO

Sailking99
14.09.2019, 19:38
Mein Setup mit Rocket Appartamento und Eureka Atom steht frei auf einem kleinen Rollwagen.
Dieser hat eine Breite von 70cm und eine Tiefe von 50cm.
Das geht gut, ist aber nicht üppig.

Paradise1!
15.09.2019, 07:34
Foto? ... bitte ...

Sailking99
15.09.2019, 09:40
Bitte sehr.

222014

Muellema
15.09.2019, 09:59
In unserer Küche ist kein Platz für einen separaten Coffee Point. Mir hätte ansonsten eine alte Werkbank oder ein Butcher Block sehr gefallen... allerdings lässt sich auf der Arbeitsplatte ein Festwasseranschluß gut realisieren, der Steinmetz hat die Arbeitsplatte direkt mit einer entsprechenden Bohrung versehen, der BWT Wasserfilter ist unter der Spüle verbaut...

Ich hatte auch kurz überlegt die Abtropfschale mit an den Abfluss anzuschließen habe mich aber dagegen entschieden, da die Schale schnell in der Spüle auszuschütten ist und die Reinigung so schnell von statten geht. Die Abtropfschale der R58 ist eh ein Witz vom Fassungsvermögen und von den Maßen, sie müsste mE 1-2 cm länger vorstehen

Paradise1!
15.09.2019, 21:26
Danke! Gefällt mir ... Hast Du nähere Angaben? Hersteller? Typ?

Gruß

Sailking99
16.09.2019, 07:30
Der Tisch is über 20 Jahre alt. Da konnte ich jetzt nix finden.
Is aber letztendlich so ein Butchertisch.
https://www.inone-kuechen.de/index.php?id_kategorie=438&id_artikel=10721&LGWCODE=KÜ10721;67029;4275&gclid=EAIaIQobChMIlJCwv83U5AIVGofVCh0oXAAiEAQYBCAB EgK25PD_BwE
Ich hab da dann im Baumarkt eine Verbundküchenplatte zuschneidenlassen und draufgelegt.

Baazoo
23.09.2019, 20:14
Bitte sehr.

222014

Bitte keine Handtücher auf der Maschine, Löcher dienen zur Zirkulation u.s.w..


Beste Grüße,
Karl

Sailking99
23.09.2019, 20:43
Warum denn?
Was passiert denn, wenn die Zirkulation durch das Handtuch unterbrochen wird?
Ich habe es drauf, damit die Tassen schneller warm werden.

lordbre
24.09.2019, 06:58
Er meint sicher die Überhitzungsgefahr...

Baazoo
24.09.2019, 09:43
Er meint sicher die Überhitzungsgefahr...


Ja, z.B. Löcher dienen auch zur Wärmeregulierung, zum Abzug der Feuchtigkeit etc. Nächster Fehler, der immer wieder begangen wird,
Tassen werden mit Rand zuerst auf die Maschine gestellt, warum? Damit die Lippen warm werden? ;)
Natürlich stellt man die Tassen mit dem Boden zuerst auf die Maschine, damit der Kaffee auch unten in der Tasse warm ankommt. =)

Wahnsinn, was man bei einem Barista Kurs so alles lernen kann! :supercool:

Beste grüße,
Karl

Muellema
24.09.2019, 10:07
Neben der potentiellen Gefahr des Überhitzens finde ich ein Tuch über den Tassen auch wenig geschmackvoll und mache mich durchaus Gedanken ob sowas auf dauer Hygienisch ist, da Feuchtigkeit und Wärme unter dem Tuch ein Paradies für Keime sein könnten.
Um Tassen anzuwärmen nutze ich einfach heisses Wasser aus dem Cooling-Flush oder aus der Heißwasserlanze.

lordbre
24.09.2019, 20:43
Nächster Fehler, der immer wieder begangen wird,
Tassen werden mit Rand zuerst auf die Maschine gestellt, warum? Damit die Lippen warm werden? ;)
Natürlich stellt man die Tassen mit dem Boden zuerst auf die Maschine, damit der Kaffee auch unten in der Tasse warm ankommt. =)

Wahnsinn, was man bei einem Barista Kurs so alles lernen kann! :supercool:

Beste grüße,
Karl

Das hat schon seine berechtigten Gründe:
1. Wenn die Tassen unten nicht glasiert sind, verkratzt die Chromablagefläche sofort und
2. Staubt's oben rein!

Zumindest, wenn man nicht alle Tassen täglich braucht! Wir sind ja hier nicht in der Cafeteria, sondern zu Hause ;)

avalanche
24.09.2019, 20:58
Wir halten fest, was folgt: Tassen nach unten sind ok, wenn man den Stapel von oben abarbeitet. Staubfänger muss im Privathaushalt nicht sein.

hadi
24.09.2019, 21:22
Lol - wie lange stapeln sich denn die Tassen bei euch so?

Natürlich stehen die mit dem Boden auf der Wärmeplatte, hab keinen Bock, mir die Lippen zu verbrennen - zum "einstauben" bleibt meiner Keramik viel zu wenig Zeit.

Edmundo
25.09.2019, 08:34
Das hat schon seine berechtigten Gründe:
1. Wenn die Tassen unten nicht glasiert sind, verkratzt die Chromablagefläche sofort und
2. Staubt's oben rein!

Zumindest, wenn man nicht alle Tassen täglich braucht! Wir sind ja hier nicht in der Cafeteria, sondern zu Hause ;)
Zudem zieht warme Luft nach oben und erwärmt so den gesamten Raum und zwar innen und nicht außen. Also da, wo der Kaffee reinkommt.

ibi
25.09.2019, 08:57
Maschine an
Tassen oben rauf
Mit der öffnung nach unten
Fertig

Alle anderen theorien ueber sinn und unsinn sind voodoo

Baazoo
25.09.2019, 11:04
Das hat schon seine berechtigten Gründe:
1. Wenn die Tassen unten nicht glasiert sind, verkratzt die Chromablagefläche sofort und
2. Staubt's oben rein!

Zumindest, wenn man nicht alle Tassen täglich braucht! Wir sind ja hier nicht in der Cafeteria, sondern zu Hause ;)

https://img.eselt.de/img/3131639_Vz8P4hBWXQuUGUQu/ad.jpg


Ich verwerfe meinen Kommentar, endlich keine Kratzer mehr auf der Wärmeablage und dem Abtropfgitter! :dr: :bgdev:


Beste Grüße,
Karl

lordbre
25.09.2019, 11:20
Die den PTMs hier ist alles möglich :D :dr:

Sailking99
11.10.2019, 10:44
Hi, ich will mal wieder mit neuen Kaffee Sorten experimentieren.
Ich mag gern dunkle Röstungen. Am liebsten solche, welche so schön ölig laufen.
Im Zweifelsfall lieber bitter als sauer. Aber am liebsten natürlich schön smooth.

Habt ihr ein paar Empfehlungen für mich.
Ich wollte mal wieder den Napoli von Fausto bestellen. Den hatte ich ganz am Anfang mal und hab den als ganz gut in Erinnerung, aber kann mich nicht mehr erinnern.

:dr:

Corium
11.10.2019, 10:49
Ich bin ja noch bei ESE, bin mir aber nicht sicher, ob das noch lange so bleibt.

Kennt jemand die beiden Maschinen:

la marzocco linea mini und
DALLA CORTE studio und kann was dazu schreiben?

Kosten beide das Gleiche. Einen Vergleich habe ich nirgendwo im Netzt finden können.

Sailking99
11.10.2019, 12:09
Lies mal ein wenig im Kaffee-Netz. Da gibts einige Beiträge zu beiden Maschinen.

Sailking99
11.10.2019, 12:50
P.S.: einen direkten Vergleich habe ich aber auch nicht gesehen.
Die Studio scheint es noch nicht so lange zu geben.

Hier scheint es aber, wenn ich richtig gesehen habe, mindestens 2 Linea Mini zu geben.

Hellfire
11.10.2019, 13:58
Hallo Jens,

ich habe die LaMarzocco Linea Mini und bin sehr zufrieden mit ihr....die andere kenn ich nicht, kann daher nichts dazu sagen/schreiben.

Was willst du genau wissen?

Gruß
Roland

Corium
11.10.2019, 14:22
Hallo Roland,
danke für dein Angebot.
So genau weißt ich gar nicht, was ich wissen will:ka:.
Eigentlich nur, ob die eine besser ist, als die andere, wenn ja, warum? Wenn nein, auch gut.

Sailking99
11.10.2019, 14:35
Ich frag mal anders.
Warum hast du dir gerade diese beiden Maschinen ausgesucht?
Vielleicht kann man sich dann besser ranarbeiten und die Linea Mini Nutzer können sagen, ob die LM richtig für dich ist.

Auf den ersten Blick scheint mir die Dalla Corte keine Heißwasser Ausgabe zu haben. Auf den würde ich nicht verzichten wollen.

Dafür scheint sie eine Art Shottimer und das Licht zu haben.

DualBoiler sind sie ja beide.

Corium
11.10.2019, 15:00
DualBoiler und ca. 4.500,- €. Dachte mir, die Summe sollte reichen.

BJH
11.10.2019, 16:04
Ich besitze seit ziemlich genau zwei Jahren eine Linea Mini. Vorab: ich würde sie jederzeit wieder kaufen.

Beide in Frage kommende Maschinen spielen grds. in der gleichen/ähnlichen Liga. Die DC Studio kann rein auf dem Papier mehr als die LM. Sie bietet etwa eine Preinfusion, Mengenprogrammierung und programmierbare Extraktionszeit etc. Die Steuerung der Dalla Corte ist digital ausgelegt. Das bietet die La Marzocco beispielsweise alles nicht. Die Stärken der Linea Mini liegen m.E. gerade in ihrer Simplizität. Das was sie bietet, macht sie sehr gut. Beispielsweise die Einstellung der Brühtemperatur in 1/4 Grad-Schritten mittels simplem Drehrädchen. Die quasi-gesättigte Brühgruppe reagiert augenblicklich darauf.

Für mich sind die folgenden Punkte klare Vorteile der LM gegenüber der DC:

- Kesselvolumen des Dampfkessels: 3,5 Ltr. Vs. 1,5 Ltr. => enorme Dampfpower (wie bei einer Gastromaschine)
- Durchmesser der Brühgruppe: 58 mm vs. 54 mm => deutlich größere Auswahl an Sieben (Strada, VST, IMS etc.)
- Tankzugang: von vorne vs. von oben => Komfortplus, Tassen müssen nicht abgeräumt werden zum Wasser nachfüllen
- Material der Kessel: Edelstahl vs. Messing
- Material der Siebträger: Edelstahl vs. Messing verchromt

Das sind auf die Schnelle in meinen Augen die zählbaren Unterschiede. Gibt noch ein paar mehr. Letztlich ist das aber meine ureigene Sicht

Optisch mag ich die Linea Mini auch deutlich mehr ggü. der Studio. Insb. die Brühgruppe der DC mag mir gar nicht gefallen. In Punkten Aufheizzeit, Wertigkeit. Bedienung etc. nehmen sich beide nix. Ebenso ist wohl das Handling beider Maschinen vergleichbar und über jeden Zweifel erhaben.

Hoffe das hilft auf die Schnelle!?

Cheers


@ Sailking: Licht (sog. Baristalights) hat die Linea Mini auch. Und richtig, Heißwasserhahn hat die DC Studio nicht.

Corium
11.10.2019, 16:49
Super Klasse!
Solche Infos habe ich gesucht.
Vielen Dank.:gut:

Hellfire
13.10.2019, 22:31
Sorry erst heute wieder reingeschaut, aber es wurde ja bereits vieles um nicht zu sagen, alles gesagt.

MacLeon
14.10.2019, 21:45
Weitere Gründe, die für die Linea Mini sprechen:

- durch den unten angeordneten Tank bleibt das Wasser kühler und mokkert nicht so schnell rum
- sie hat ein zeitloses Design und guten Werterhalt
- sie ist superschnell betriebsbereit
- der Siebträger ist aus Edelstahl und lässt sich gut sauber halten
- sie ist von La Marzocco

Edmundo
15.10.2019, 08:14
+1

BJH
15.10.2019, 11:24
Wobei man natürlich sagen muss, dass Edelstahl als Material für den ST einen entscheidenden Nachteil hat: Er wird nicht so schnell heiß. Das kann man aber natürlich leicht in den Griff bekommen. Was absolut stimmt, ist die Tatsache, dass er viel leichter sauber zu halten ist und auch unempfindlich gegenüber abrasiven Mitteln und Werkzeugen ist. Das Chrom bei den Messingdingern ist ja recht schnell runter. Und dann wird es zumindest unansehnlich.

man-stein
15.10.2019, 13:49
@Jens: Du machst mit beiden nichts falsch, sind super Geräte und La Marzocco oder Dalla Corte ist letztlich eine Glaubensfrage. DC ist halt eher für die Nerds, mit mehr Einstellmöglichkeiten und einem bekannten Tuner im Kaffee-Netz, der dir noch das Letzte aus den Maschinen rausholt. Ich würde wahrscheinlich eher auf die Linea Mini gehen, aber probiere am besten beide aus bzw. schau, was die Fachhändler bei dir in der Nähe führen.
Wenn du es ein bisschen billiger haben willst, dann könntest du dir auch mal die beiden Vorgänger der Studio anschauen ("Mini" und "Super Mini", sind ausgelaufen, gibt es aber hier und da noch zu kaufen). Die Linea Mini ist sicherlich in den schon genannten Punkten diesen beiden Maschinen überlegen. Allerdings dürfte die Espresso-Qualität sich nicht groß unterscheiden. Allerdings sind die alten Dalla Cortes furchtbar hässlich...

Sailking99
18.10.2019, 10:23
https://www.instagram.com/p/B3wE6KigJ1p/?igshid=70j1uywf4ann

Meinungen? :grb:
Eine Mühle welche dosiert und dann auch gleich noch tampert klingt ja mal grundsätzlich nicht uninteressant.

ducsudi
18.10.2019, 10:40
Erstmal abwarten und die Funktion live prüfen.

Welche Parameter sind verstellbar ? Mahlgrad und Zeit müssen ja einstellbar sein, wie wird der Druck beim tampern reguliert, fix oder einstellbar ?

BJH
18.10.2019, 11:27
Gar nicht mal schön die Mühle.

MacLeon
19.10.2019, 09:01
Nein, nicht so schön, die Mühle. Und das mit dem Tampern ... meines Erachtens ist das für den Hobbybarista nicht nötig.

Lieber einen Leveler und einen schönen Big Step, Heldentamper oder Tamperbell, der wirklich bis zum Rand geht. Der Tamperdruck jenseits des Blocks hat keinen großen Einfluss mehr auf die Extraktion.

jekyller
19.10.2019, 09:27
Erstmal abwarten und die Funktion live prüfen.

Welche Parameter sind verstellbar ? Mahlgrad und Zeit müssen ja einstellbar sein, wie wird der Druck beim tampern reguliert, fix oder einstellbar ?

Ja, das ist die Frage, ob der Tamperdruck einstellbar ist

allred
21.10.2019, 10:13
Spielerei am Morgen...Gaaaanz weit weg von gut:D

https://up.picr.de/37045479gn.jpeg

BJH
21.10.2019, 10:31
Nein, nicht so schön, die Mühle. Und das mit dem Tampern ... meines Erachtens ist das für den Hobbybarista nicht nötig.

Lieber einen Leveler und einen schönen Big Step, Heldentamper oder Tamperbell, der wirklich bis zum Rand geht. Der Tamperdruck jenseits des Blocks hat keinen großen Einfluss mehr auf die Extraktion.

Exakt meine Meinung und Erkenntnis. Ein schöner Tamper macht dennoch Spaß.

Hab jetzt endlich den Big Step bestellt. Habe insofern nen neuwertigen Tamperbell abzugeben.

Cheers

Patrizzi
21.10.2019, 13:17
Bin im Network auf der Suche nach einer Rocket Appartamento.. nur mal so als Werbebanner. :gut:

Hoffe dann bald auch hier einen kleinen Beitrag zu leisten.

Macuser
26.10.2019, 11:28
Neuer Tamper: Big Step von Pullman macht Laune.
Ergebnisse sind auch gut:

225039

225038

MacLeon
26.10.2019, 13:13
Supercool! Die Big Steps mehren sich hier so langsam ...

allred
08.11.2019, 10:37
Hmm, lecker wars

https://up.picr.de/37173311np.jpeg

mi1994
11.11.2019, 13:31
Auch ich will mal wieder ein Bild posten :jump:

https://up.picr.de/37195547vu.jpg

Muellema
11.11.2019, 14:18
abgefahrene Nadel... aber wozu der Lappen an der linke Seite

axelk
11.11.2019, 14:34
Welches 1er Sieb könnt ihr empfehlen für eine Rocket? :grb:

Muellema
11.11.2019, 15:20
warum 1er? Dopio trinken und gut ;-)

hadi
11.11.2019, 16:54
+1

Einser kommt bei mir überhaupt nicht mehr zum Einsatz - zu hause nur mehr Doppio.

MacLeon
11.11.2019, 19:57
Welches 1er Sieb könnt ihr empfehlen für eine Rocket? :grb:

Das zwei Beiträge über deinem abgebildete sog. La Marzocco-Einer. Dafür brauchst Du dann aber auch einen passenden Tamper.

axelk
12.11.2019, 08:05
Danke Marcus :gut:

mi1994
12.11.2019, 17:37
Hängt einfach da. Habe mir darüber jetzt keine Gedanken gemacht :D

Sailking99
13.11.2019, 07:32
Das zwei Beiträge über deinem abgebildete sog. La Marzocco-Einer. Dafür brauchst Du dann aber auch einen passenden Tamper.

Das habe ich auch seit ein paar Monaten.
Hat meine Geschmacksperformance an der Appartamento deutlich verbessert und den Bohnen verbrauch reduziert. :gut:
Habe einen Tamperbell dazu genommen und freue mich jeden Tag drüber.

axelk
15.11.2019, 11:13
Vielleicht möchte ja jemand der ausschließlich Doppio-Genießer sein LM 1er inkl. 41er Tamper loswerden?
Würde das gerne mal ausprobieren... :D

Danke und Grüße
Axel

BJH
15.11.2019, 14:41
Könnte nur mit dem originalen LM Tamper dienen. Eine Seit 41mm, andere Seite 58mm. Interesse?

axelk
15.11.2019, 15:39
Hallo Bernd,

Dankeschön für dein Angebot. mir wurde vorhin schon eine Kombi aus Sieb/Tamper/Trichter angeboten. Falls das nix wird, hätte ich Interesse an dem LM Tamper, preismäßig werden wir uns bestimmt einig... würde mich melden... :gut:

// Axel

henri_san
05.12.2019, 14:29
Mein Bruder ist auf den Geschmack gekommen (im wahrsten Sinne des Wortes) und ich würde ihm gerne zu Weihnachten ein Buch über Kaffee schenken. Anbau, Gebiete, Zubereitung etc.

Habt ihr da vllt. einen Tipp (möglicherweise auch Englisch, falls es keine guten in DE gibt).

Danke!!!:dr:

speedy
16.12.2019, 00:41
Mein Bruder ist auf den Geschmack gekommen (im wahrsten Sinne des Wortes) und ich würde ihm gerne zu Weihnachten ein Buch über Kaffee schenken. Anbau, Gebiete, Zubereitung etc.

Habt ihr da vllt. einen Tipp (möglicherweise auch Englisch, falls es keine guten in DE gibt).

Danke!!!:dr:



Sorry, jetzt erst gesehen. Es gibt durchaus gute deutschsprachige Bücher, die sich mit der "Gesamtthematik" beschäftigen.

Es gibt ein wirklich informatives Buch vom deutschen Kaffeeverband. Dabei wird das gesamte Thema sehr anschaulich erklärt. Auch Hintergründe zu Verarbeitung, Handel, etc. Eventuell ist das Buch aber schon zu sehr Fachbuch?

https://www.amazon.de/Faszination-Kaffee-Deutscher-Kaffeeverband-V/dp/3765818852

Von Johanna Wechselberger gibt es dann das Kaffeebuch. Hier wird das Thema ebenfalls recht umfassend dargestellt, insgesamt aber oberflächlicher und "lesbarer" als im Buch vom Kaffeeverband. Es eignet sich daher vermutlich besser zum Einstieg:

https://www.amazon.de/Das-Kaffeebuch-Anf%C3%A4nger-Profis-Freaks/dp/3991000458/ref=pd_sim_14_1/259-5854098-6814659?_encoding=UTF8&pd_rd_i=3991000458&pd_rd_r=9fb6baf5-2f13-43b7-89f1-790e01279c30&pd_rd_w=9SoCR&pd_rd_wg=HzAs0&pf_rd_p=27ff4cf2-95cf-419a-8808-649868aae7d5&pf_rd_r=W11DX2VR2G0RW1JZGKJY&psc=1&refRID=W11DX2VR2G0RW1JZGKJY

Zu den verschiedenen Varietäten und Gebieten findet man grafisch anschaulich dargestellt gute Informationen im Kaffeeatlas von James Hoffmann. Das Buch enthält teils wirklich schöne Fotos. Auch hier gibt es grundlegende Infos zu Zubereitungsmethoden und -arten:

https://www.amazon.de/Kaffeeatlas-ganze-Spitzenkaffees-Hallwag-Getr%C3%A4nke-Atlanten/dp/3833845325/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&keywords=kaffeeatlas&qid=1576452752&sr=8-1

Am einsteigerfreundlichsten ist vermutlich das Kaffee-Buch von Anette Moldvaer. Hier gibt es viele Infografiken und Bilder. Vermittelt wird eher ein Grundverständnis zu den Basics und auch auf die Gebiete wird eingegangen:

https://www.amazon.de/Kaffeeatlas-ganze-Spitzenkaffees-Hallwag-Getr%C3%A4nke-Atlanten/dp/3833845325/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&keywords=kaffeeatlas&qid=1576452752&sr=8-1


Zu den verschiedenen Disziplinen wie Gebiete, Varietäten, Anbau, Verarbeitung/Röstung, Zubereitung, Latte Art etc. gibt es dann auch nochmal vertiefende Literatur.

jpf
20.12.2019, 07:34
Kennt einer die Nespresso Creatista von Sage? https://www.youtube.com/watch?v=xi8hBa-Yuzk

Ich bin ganz ehrlich am überlegen wieder von der MiniVivaldi2 auf ne Nespresso voll umzusteigen, es ist einfach "bequemer" und nicht soo viel schlechter - wenn man die richtigen Tabs kauft (Darkhan, Kazaahr), dann schmeckt auch Nespresso gut.
Nur der Bauschaum aus den ganzen Milch-Lösungen hat mich bislang abgeschreckt, mit der Creatista scheint das behoben zu sein.

lordbre
20.12.2019, 08:05
Ich bin vor 3 Jahren nur wegen des Geschmacks von Nespresso auf Siebträger umgestiegen. Die alte Maschine wird noch hin und wieder für den Babysitter aufgebaut. Ganz ehrlich: da willst du sicher nicht mehr zurück, egal, ob du den Milchschaum vom Siebträger nimmst oder nicht. Das Aroma von Nespresso wirkt auf Dauer nicht „echt“, da jede Kapsel einer Sorte identisch schmeckt. Ist für mich einfach nichts mehr...und so viel mehr Aufwand ist ein Siebträger jetzt auch nicht... :ka:

BJH
20.12.2019, 08:10
Dazu fallen mir spontan zwei Begriffe ein:

instant

convenient

Bald gibt’s sicher auch ne Siri oder Alexa Lösung für solche „Herausforderungen“. Meine klare Antwort: Keine Erfahrung damit und keinen Bedarf.

Edmundo
20.12.2019, 08:15
Bequemer ... ja mei. Das ist ein Hobby, das zelebriert man. Die 5 Minuten in der Früh gönn ich mir. Und tagsüber ist das eh kein Problem. Geschmacklich ist Nespresso imho der beste Kapselkaffee, aber da liegen doch Welten zwischen Nespresso und siebträger.

ferrismachtblau
20.12.2019, 08:53
Bequemer ... ja mei. Das ist ein Hobby, das zelebriert man. Die 5 Minuten in der Früh gönn ich mir. Und tagsüber ist das eh kein Problem. Geschmacklich ist Nespresso imho der beste Kapselkaffee, aber da liegen doch Welten zwischen Nespresso und siebträger.

Yepp. Da gebe ich dir Recht. Nur ist es mit den 5 Minuten nicht getan. Der Siebträger braucht zwischen 20 - 30 Minuten zum richtigen Hochheizen, die Nespressomaschine ist in 1 Minute betriebsbereit. In der Früh schalte ich den Siebträger ein und gehe dann eine halbe Stunde mit dem Hund. Insofern ist das kein Problem.

In der Arbeit steht eine ESE-Pad-Maschine, die kommt dem Geschmack vom Siebträger sehr nahe. Für das Ferienhaus haben wir jetzt aber vorübergehend eine Nespressomaschine gekauft, das ist - mal vom Umweltgedanken völlig abgesehen - ein guter Kompromiss zwischen Haltbarkeit des Kaffees und Geschmack. Allerdings wird nur Kazar und Darkhan verwendet.

Ich bin für das Ferienhaus hin- und hergerissen, einen Siebträger zu kaufen.

- Nutzung alle 3 - 4 Wochen, Wasser steht so lange im Boiler. Ist das ein Problem? Wird das Wasser "schlecht"?
- Das Problem mit frischem Kaffee ist lösbar durch den Kauf von kleineren Packungen

Für Input dankbar, vielleicht gibt es hier mit diesem Thema Erfahrungen ... wie sind eure Meinungen dazu?

Sailking99
20.12.2019, 09:10
Ich trinken inzwischen den guten alten Löskaffee deutlich lieber als die Nespresso Plörre.
In Ferienwohnungen, sogar welche mit Nespressomaschinen, nehme ich immer Löskaffee mit.
Ich hab bestimmt 10 Jahre Nespresso daheim gehabt und kann das Zeug einfach nicht mehr haben.
Dann lieber Löskaffee oder Ese oder einfach doch wieder schwarzen Tee.
Löskaffe hält auch ewig und was gibt es Schöneres schnell in der Früh eine Tasse zu brühen und auf den Ferienbalkon zu gehen.
Hat so sowas archaisches, finde ich. Würde ich beim Zelten am Lagerfeuer genauso machen. :D

ferrismachtblau
20.12.2019, 09:37
Ich trinken inzwischen den guten alten Löskaffee

Örks. 8o Das ist jetzt nicht so wirklich eine Alternative für mich ... Kaffee trinke ich überhaupt nicht. Meine Marschrichtung geht ja eindeutig Richtung Siebträger ...

speedy
20.12.2019, 11:05
Kennt einer die Nespresso Creatista von Sage? https://www.youtube.com/watch?v=xi8hBa-Yuzk

Ich bin ganz ehrlich am überlegen wieder von der MiniVivaldi2 auf ne Nespresso voll umzusteigen, es ist einfach "bequemer" und nicht soo viel schlechter - wenn man die richtigen Tabs kauft (Darkhan, Kazaahr), dann schmeckt auch Nespresso gut.
Nur der Bauschaum aus den ganzen Milch-Lösungen hat mich bislang abgeschreckt, mit der Creatista scheint das behoben zu sein.


Solltest du dich wirklich zu diesem Rückschritt entschließen, hätte ich starkes Interesse an deiner MiniVivaldi2... ;-)

baja
20.12.2019, 11:31
... rühre in Ferienwohnungen und -häusern auch keine Nespresso Maschine an. Die gehört ja seit geraumer Zeit schon zur Standardausstattung in der Ferien-Küche.
Nehme stets ein bis zwei (gut eingebrühte ;)) Herdkännchen mit, eine große und eine kleine. Mit dem richtigen Kaffee oder Mokka schmeckt es immer sehr gut ...

Edmundo
20.12.2019, 12:03
Yepp. Da gebe ich dir Recht. Nur ist es mit den 5 Minuten nicht getan. Der Siebträger braucht zwischen 20 - 30 Minuten zum richtigen Hochheizen, die Nespressomaschine ist in 1 Minute betriebsbereit.
Ich habe einen Timer in der Früh. Wenn ich aufstehe, ist alles warm. Und von auswärts kann man per App die Maschine anschalten. Schöne neue Welt. ;)

jpf
20.12.2019, 20:23
Das Siebträger besser ist bestreite ich ja nicht. Aber das Nespresso so schlecht ist wie manche sagen. Ich hab ja beides nebeneinander stehen und im Wechsel in der Nutzung.

Aber es ist wie immer im Leben, hat man das bessere erreicht, reicht manchmal auch ne Stufe drunter.
Bei mir - und in den Threads liest man es ja auch immer öfter - bleiben die Sub & DJ zumeist liegen und die AW5 ist am Arm, in der schwarzen Hermes Ausführung auch optisch nicht mehr ganz so extrem sportlich.

Und so ist es beim Kaffee.
Aufheizen dauert, Zeitschaltuhr geht bei der Vivaldi nicht. Zudem hab ich keine feste Aufstehzeit. Und bin 2/3 meiner Zeit auf Reisen, die Bohnen werden ja auch nicht besser. Meine Frau kommt gar nicht damit klar. Gäste und spontaner Espresso - geht auch nicht. Und 5 Espressi... puh, dauert, mit mahlen, tampern, etc

Machen wir uns nichts vor, Siebträger ist "cool" und lecker, aber nicht "convenient". Das wurde oben ja als Schlagwort verpönt, was ich nicht verstehe. Wer es nicht "Convenient" mag, hat mE zu viel Zeit.

Das ich das mit mir selbst ausmachen muss ist klar, aber nur Statements pro-Siebträger, ohne dass jemand die angefragt Maschine getestet hat, bringt mir halt nix bei der Fragestellung ;)

Muellema
20.12.2019, 20:46
Vielleicht findet sich in den Einschlägigen Kaffeeforen mehr Expertise zu der gesuchten Nespresso-Maschine...

Dort wird man Dir bezüglich des Milchschauns auch genaueres sagen können. Allgemein werden Sage Produkte aber oft zerrissen

BJH
20.12.2019, 21:56
Zweifellos geht es mit der Kapsel und dem Kännchen daneben, welches gleichzeitig geschäumt wird schneller. Aber sooo lange brauche ich auch nicht. Wenn der Prozess mal in Fleisch und Blut übergegangen ist, ist der Zeitaufwand überschaubar.

Zu der angefragten Maschine kann ich leider nichts sagen.

Edmundo
21.12.2019, 22:52
Das ich das mit mir selbst ausmachen muss ist klar, aber nur Statements pro-Siebträger, ohne dass jemand die angefragt Maschine getestet hat, bringt mir halt nix bei der Fragestellung ;)
Was erwartest Du denn? Das ist ja ein Espresso-Thread, kein Nespresso-Thread. Frag mal im Rolex-Bereich nach einer Breitling und ob die gefällt. Was für Antworten bekommst du da wohl? ;)

Insofern wundert mich nicht, dass Dir hier nicht geholfen werden kann. Es sind halt Siebträger-Fans hier, die Deine Kritikpunkte eben nicht nachvollziehen können, weil die Maschine mit Zeitschaltuhr geht, 5 Espresso nicht lange dauern, weil die Handgriffe sitzen und die Maschine, wenn Gäste da sind, eben nicht angestellt werden muss, sondern schon läuft.

Nespresso Fans schauen hier eher nicht rein, die findet man eher hier: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94488-DER-Nespresso-Thread Vielleicht kann Dir da geholfen werden, weil andere Members dort aktiv sind. Versuch es mal. Du musst ja glücklich werden und wenn Siebträger nichts ist und nervt, dann musst Du das natürlich ändern. Macht ja keinen Sinn.

jpf
22.12.2019, 10:13
Was erwartest Du denn? Das ist ja ein Espresso-Thread, (...)
Nespresso Fans schauen hier eher nicht rein, die findet man eher hier: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94488-DER-Nespresso-Thread Vielleicht kann Dir da geholfen werden, weil andere Members dort aktiv sind. (...)

Danke dir, war ein sehr guter Hinweis!

Edmundo
22.12.2019, 16:43
:dr: hier im RLX kann immer geholfen werden, nur schaut nicht jeder überall rein.

avalanche
23.01.2020, 21:32
"Es war ein ambitioniertes Projekt: Ein zehnköpfiges, internationales Team von Mathematikern, Physikern, Chemikern und Materialwissenschaftlern arbeitete über Wochen zusammen, beraten von erfahrenen Baristas."

Die Formel für den besten Espresso (https://www.sueddeutsche.de/wissen/espresso-kaffee-1.4767025?fbclid=IwAR24F9ulJ1sefqhm9fTGJn1QOJ4be30 QVTWgGN-Hm5TrLYjJUGhn0hSW0eI)

:D

BeepBeepImAJeep
28.02.2020, 10:09
Guten Morgen!

https://up.picr.de/37961977wx.jpeg

hadi
28.02.2020, 10:11
Die Maschine - so geil! :verneig:

Sailking99
28.02.2020, 10:58
Irgendwann wird sie mein sein....
Irgendwann....

ibi
15.03.2020, 12:32
Bestelle den Roen Extra Bar in 0,5Kg Packungen immer auf Vorrat bei Taste-it Wien.
Aus rechtlichen Gründen dürfen die nicht mehr nach Deutschland liefern.

Jemand eine Idee wo ich die 0,5kg Packungen herbekomme?
Finde bei den restlichen Onlinehändler nur 1Kg Packungen