Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread
Sehr gut. Nein, Löffel ist keiner dabei.
Fluzzwupp
16.01.2025, 14:35
Trinke grade nebenher Hausbrandt Nonnetti, ein schöner runder milder italienischer Espresso mit irre dicker crema :gut:
343213
343214
...der bei mir in der Rancilio Silvia nur Bitterbrühe geworden ist :heul:
Fluzzwupp
16.01.2025, 16:19
Oh, echt? Bei mir 1:2 - 1:2.2 Ratio, schmeckt super.
MrLuxury
18.01.2025, 12:16
Mein zweites Frühstück, ein Flat White mit Slitty Extra Black (okay, ich bin kein Latte Artist):
https://up.picr.de/49163702ki.jpeg
Fluzzwupp
18.01.2025, 13:07
sieht doch top aus
Ich hatte ja berichtet, dass meine LM Micrs beim Aufheizen „pfeift“.
LM geschrieben prompt die Antwort ich kann sie einschicken oder bei einem der Partnerhändler vorbei bringen.
Habe sie am Freitag bei Ginex in Karlsruhe abgegeben. Ich werde berichten was die kleine nun hatte.
Service von LM aber bislang Topp 👍🏼
MrLuxury
19.01.2025, 12:31
Ich hatte auch schon 2x kleinere Probleme mit meiner DC (defekte Platine beim Bezugshebel, leckes Durchflussventil). Der Service von Ginex war klasse. Ich habe mit denen telefoniert (keine Hotline, sondernTechniker, der sich auskannte). Dann haben sie mir jeweils das Ersatzteil zugeschickt, dazu ein kleines Video per Email. In zwei Tagen war das erledigt. Ich war erst etwas skeptisch, bei denen Online zu bestellen, bin aber sehr zufrieden.
Hausmarke_1974
19.01.2025, 22:21
Ich brauche mal euren Rat... und zwar habe ich seit einer Woche das Phänomen, dass beim mahlen der Bohnen das Pulver sich abartig statisch auflädt. Woran kann das liegen? Ich hab keine neue Packung Bohnen angebrochen oder eine neue Sorte genommen, es passierte von heute auf morgen. Jedes Mal eine Riesensauerei! Das hatte ich in dem Ausmaß noch nie, ok mal ein bisschen und dann war's meistens eine hellgeröstete Bohne.
Es handelt sich hier um eine Mühle von Eureka und zwar für Filter-Kaffee, aber ich gehe mal davon aus, dass es nicht an der Art des Mahlgrades liegt.
Fluzzwupp
19.01.2025, 22:28
RDT schonmal versucht?
Hausmarke_1974
19.01.2025, 22:50
:rofl:
RDT schonmal versucht?
Nee ich wusste bis gerade eben nicht mal was das ist :rofl:
Die Frage ist wieviel und wie oft? Und kann ich damit die Mahlscheiben nicht auch gefährden (auf Dauer Korrosion)?
Sailking99
20.01.2025, 07:23
Ein bis 3 Spritzer.
Mühle mache ich mir null Sorgen.
Ist so wenig.
Wenn Du keine Sprühflasche hast, dann nimm einfach einen Teelöffel, mach den naß und rühre ein paa Mal um.
Das reicht schon.
Fluzzwupp
20.01.2025, 08:33
Hilft jedenfalls total gut gegen statisch aufgeladenen Kaffee
Wäre auch meine Empfehlung. Was ist denn das für ein Kaffee? Bestimmte Sorten sind berüchtigt für ihre statische Aufladung, zum Beispiel Malabar. Wenn Du einen Blend hast, ist Malabar häufig mit drin.
Alternativ: Trichter fürs Mahlen. Nehme ich immer her, damit keine Sauerei. Niemals.
kurvenfeger
20.01.2025, 10:14
Gestern habe ich versehentlich meiner Frau einen Cappuccino mit geschäumten Ayran gemacht.
Der Blick beim ersten Schluck: priceless :rofl:
Fluzzwupp
20.01.2025, 10:29
:D
Hausmarke_1974
20.01.2025, 17:52
Ein bis 3 Spritzer.
Mühle mache ich mir null Sorgen.
Ist so wenig.
Wenn Du keine Sprühflasche hast, dann nimm einfach einen Teelöffel, mach den naß und rühre ein paa Mal um.
Das reicht schon.
Das mit dem Teelöffel hab ich jetzt gemacht und es ist auf jeden Fall besser geworden. Ich beobachte das mal und zur Not muss ich das nochmal wiederholen.
Im Moment habe ich eine "reine Sorte" (India Peaberry), mal gucken ob sich das Verhalten bei einem Blend ändert.
Alternativ: Trichter fürs Mahlen. Nehme ich immer her, damit keine Sauerei. Niemals.
Ja das soll es ja auch für meine Mühle geben, mal gucken ob ich das sicherheitshalber bestelle. So eine Sauerei um die Mühle herum mag ich nicht :motz:
Surforbiter
20.01.2025, 18:39
Im Moment habe ich eine "reine Sorte" (India Peaberry), mal gucken ob sich das Verhalten bei einem Blend ändert.
:
Peaberries sind relativ kleine Robusta-Bohnen, die gerne beim Malabar Monsooned verwendet werden, deshalb wohl auch die ähnlichen Probleme.
Hausmarke_1974
20.01.2025, 20:00
Peaberries sind relativ kleine Robusta-Bohnen, die gerne beim Malabar Monsooned verwendet werden, deshalb wohl auch die ähnlichen Probleme.
Aaaaah ok! Wieder was gelernt, danke :gut:
Ich habe eine Frage an Euch und hoffe, Ihr könnt mir einen Tipp in die richtige Richtung geben:
Seit ein paar Monaten habe ich den Cagliari Gran Caffe in der Mühle, de mir gut schmeckt. Pro Bezug verwende ich 18,5 g Kaffeemehl und beziehe daraus in 28 Sekunden 36 g Espresso bei 90 Grad Temperatur. Aber: Der Espresso ist sehr dünn und hat wenig Crema. Das Manometer meiner Maschine geht beim Extrahieren nur auf 2-3 Bar hoch.
Ein probates Mittel gegen dünnen Espresso ist es, den Mahlgrad zu verfeinern. Wenn ich das mache, kommt deutlich mehr Crema. Aber nur noch 18 g Espresso, da die einzelnen Parameter voneinander abhängern. Habt Ihr eine Idee, wie ich vorgehen kann, um mehr Crema bei annähernd gleicher Menge an Espresso (ca. 36 g) zu bekommen?
Ein paar Infos:
- Mit einem Blindsieb erzeugt die Maschine 9-10 Bar Druck. Die Pumpe kann den notwendigen Druck also liefern.
- Maschine: Ascaso Steel Duo PID
- Mühle: Eureka Mignon Specialita
Über einen Ansatz würde ich mich sehr freuen.
Surforbiter
20.01.2025, 23:29
Lass ihn doch mal länger durchlaufen bis Du auf 36gr Flüssigkeit kommst. Zwei bis drei Bar sind klar zu wenig. Und 93 Grad wären besser als 90.
THX_Ultra
20.01.2025, 23:55
Würde auch mal die Temperatur erhöhen und je nach Siebgröße könnte das zu wenig Kaffee sein. Besser nicht zu dogmatisch den Rezepten folgen, sondern erstmal so einstellen, dass es für dich passt. Sprich in dem Fall wahrscheinlich etwas mehr Kaffee, etwas feiner mahlen, etwas höhere Temperatur.
Danach kannst du dann wieder feintunen.
OK, Danke euch, ich versuche es mal. :gut:
Von wann ist denn der Kaffee? Gibt’s da ein Mindesthaltbarkeitsdatum drauf? Und wie lange hast du denn schon offen?
https://i.postimg.cc/vH2fMDyp/IMG-3549.jpg (https://postimg.cc/6yRyfWy0)
Nichts für jeden Tag - aber ziemlich abgefahrenes Zeug. Hat mit bei der Verkostung sehr gut geschmeckt.
Fluzzwupp
21.01.2025, 09:36
OK, Danke euch, ich versuche es mal. :gut:
wie groß ist denn Dein Sieb? Wenn nur 3 Bar beim Bezug kommen muss da ja irgendwas schief sitzen.
Von wann ist denn der Kaffee? Gibt’s da ein Mindesthaltbarkeitsdatum drauf? Und wie lange hast du denn schon offen?
Wäre auch meine erste Frage gewesen. Ich würde auf zu alten Kaffee tippen - bei den Bohnen sollte Crema eigentlich immer vorhanden sein.
Fluzzwupp
23.01.2025, 10:21
Ich trinke grade erstmals eine moderne, helle Röstung als Espresso, den LAX von Schvarz
https://schvarz.com/products/lax-100-arabica
Wow...hier mal 2-3 Punkte die mir im Gegensatz zu eher klassischen mittleren oder dunklen Röstungen sofort aufgefallen sind:
1. sehr viel fruchtiger, spritziger aber gleichzeitig trotzdem leicht süss und mild (die Beschreibung trifft es echt zu 100%)
2. keinerlei Bitterkeit hinten raus, der Abgang ist eher "kurz"
3. ich musste für das empfohlene Rezept (1-2) deutlich feiner mahlen
Ich hätte nie gedacht, dass mir sowas schmecken würde und jetzt bin ich total angetan davon :8o:
Es war aber eben erst der erste doppelte Espresso, mal sehen was die Woche noch so bringt, aber ich glaube auch mit Milch schmeckt der super.
Sailking99
23.01.2025, 10:32
Haha, Willkommen in der Hölle! :rofl:
Bald wirst auch Du nur noch Deine Yoghurette zum Frühstück trinken wollen. :D
Bei mir gibt‘s seit heute Abore von JB für ein paar Tage.
Wollte eigentlich den Samambaia aufmachen, weil ich nach den Tagen in Schweden Lust aut dunkleren Kaffee hatte, hab aber in der früh daneben gegriffen. :ka:
Fluzzwupp
23.01.2025, 10:38
Passt das was ich da schreibe zu den modernen Röstungen?
War echt erstaunt, dass das so ein Unterschied ist.
Sailking99
23.01.2025, 10:43
Ja.
Für mich schießt der Rumudamo den Vogel ab, wenn Du auf solche Geschmackserlebnisse stehst.
https://www.jbkaffee.de/Espresso/Rumudamo-natural.html
Der ist Deine Beschreibung dann auf Speed.
Passt das was ich da schreibe zu den modernen Röstungen?
War echt erstaunt, dass das so ein Unterschied ist.
Jupp, das passt. Deswegen trinke ich die immer mal wieder ganz gerne.
Fluzzwupp
23.01.2025, 10:49
Ja.
Für mich schießt der Rumudamo den Vogel ab, wenn Du auf solche Geschmackserlebnisse stehst.
https://www.jbkaffee.de/Espresso/Rumudamo-natural.html
Der ist Deine Beschreibung dann auf Speed.
Danke, hab ich mir mal gespeichert.
Sailking99
23.01.2025, 11:13
Ich trinke grade erstmals eine moderne, helle Röstung als Espresso, den LAX von Schvarz
https://schvarz.com/products/lax-100-arabica
Wow...hier mal 2-3 Punkte die mir im Gegensatz zu eher klassischen mittleren oder dunklen Röstungen sofort aufgefallen sind:
1. sehr viel fruchtiger, spritziger aber gleichzeitig trotzdem leicht süss und mild (die Beschreibung trifft es echt zu 100%)
2. keinerlei Bitterkeit hinten raus, der Abgang ist eher "kurz"
3. ich musste für das empfohlene Rezept (1-2) deutlich feiner mahlen
Ich hätte nie gedacht, dass mir sowas schmecken würde und jetzt bin ich total angetan davon :8o:
Es war aber eben erst der erste doppelte Espresso, mal sehen was die Woche noch so bringt, aber ich glaube auch mit Milch schmeckt der super.
Klingt gut.
Wollte Svarz ja eh mal testen.
Nehme ich jetzt, glaube ich, mal als Anlass.
Surforbiter
23.01.2025, 11:55
Passt das was ich da schreibe zu den modernen Röstungen?
War echt erstaunt, dass das so ein Unterschied ist.
Das war eine schnelle Progression bei Dir! Ich hab mich gerade wieder bei The Barn in Berlin eingedeckt und wechsel zur Zeit zwischen Kabingara (Kenianer mit deutlicher Note von schwarzer Johannisbeere), Mohamed Ali und Chelbesa Natural (Äthiopier, einmal Honigmelone, einmal Blaubeere).
Das dunkelste, was mir in die Tasse kommt, sind der Grand Reserve von Araku und Wild at Heart von 19grams.
Fluzzwupp
23.01.2025, 12:37
Ja, ich hab noch den FLR und den Chocolate Blend von Schvarz die ich auch toll finde, Chocolate Blend ist sehr nahe am Wild at Heart mMn, da Schvarz aber hier um die Ecke ist erspar ich der Umwelt den Versand von 19 grams auch wenn ich den echt gut fand.
mit dem wild at heart bin ich ja geschmacklich null klar gekommen... egal was ich versucht habe, der war mir immer zu süßlich/säuerlich
Fluzzwupp
23.01.2025, 13:29
ja, das war nicht so leicht das säuerliche rauszubekommen bzw auszubalancieren, daran erinnere ich mich auch noch.
Probier mal den Chocolate Blend, deutlich einfacher.
Hausmarke_1974
25.01.2025, 22:04
So ihr Lieben, ihr habt es geschafft! Nachdem ich im mich im Sommer erfolgreich gewehrt habe und zu dem Schluss kam, "mit einer ESE-Maschine werde ich auch glücklich", bin ich dann doch irgendwie eingeknickt. Jetzt fragt ihr euch bestimmt "woran hat et jelegen".
Am Ende gibt es eigentlich nur eine richtige Erklärung (also eher Rechtfertigung) und zwar bin ich nun mal Entwicklungs-Ingenieur und jedes Mal wenn ich meine ESE Maschine bedient habe, dachte ich am Ende immer wieder "das musst du doch auch mit einer richtigen Maschine hinkriegen!". Diese Gedanke hat mich dann seit Ende des Jahres nicht losgelassen und habe dann "klammheimlich" hier einiges durchgelesen, verschiedene sehr interessante Videos bei Youtube angeschaut (dank super Tipps von euch), Berichte im Netz gelesen und wenn man dann noch neue Kollegen bekommt die einem auch noch was davon vorschwärmen, da musste ich handeln.
Hab dann in der Nähe (in Braunschweig) einen sehr netten und kompetenten Händler gefunden, mich sehr lange mit denen unterhalten, einige Maschinen angeschaut/probiert und dann beim zweiten Besuch hab ich zugeschlagen:
https://up.picr.de/49193426dq.jpeg
Aufgebaut, in Betrieb genommen und morgen geht es dann mit den ersten Versuchen los :D
https://up.picr.de/49193425gl.jpeg
THX_Ultra
25.01.2025, 22:21
Gratuliere und willkommen in der Welt des echten Kaffees :D Schöne Kombi, die du da hast, damit kannst du echt lange Freude haben.
Auf jeden! Und in vier Wochen wirst Du dann auch ordentlichen Kaffee hinbekommen =)
Hey DJ, herzlich Glückwunsch auch an dieser Stelle zu Deinem Neuerwerb! Da wirst Du bestimmt viel Freude mit haben.
Carsten
P.S.: Ich glaube, ich sollte als stiller Mitleser hier auch noch mal meine letztes Jahr erworbene Maschine vorstellen.
Hausmarke_1974
25.01.2025, 22:59
Gratuliere und willkommen in der Welt des echten Kaffees :D Schöne Kombi, die du da hast, damit kannst du echt lange Freude haben.
Danke dir :dr:
Das mit dem "lange Freude haben" ist der Plan, aber ich kenne euch! Ständig wird man hier in Versuchung geführt :bgdev:
Auf jeden! Und in vier Wochen wirst Du dann auch ordentlichen Kaffee hinbekommen =)
4 harte Wochen =(
Ich dachte mit euren Ratschlägen und Formeln/Rezepte die ich hier rausgefiltert habe, krieg ich das morgen am Nachmittag mal eben hin :weg:
Hausmarke_1974
25.01.2025, 23:02
Hey DJ, herzlich Glückwunsch auch an dieser Stelle zu Deinem Neuerwerb! Da wirst Du bestimmt viel Freude mit haben.
Carsten
P.S.: Ich glaube, ich sollte als stiller Mitleser hier auch noch mal meine letztes Jahr erworbene Maschine vorstellen.
Danke dir! Ich hatte schon geguckt ob du deine Neuanschaffung hier gezeigt hattest :D
ein michael
25.01.2025, 23:12
DJ, dir ist doch nicht zu helfen :rofl:
Frohes experimentieren;)
Zumindest bist du wohl gleich richtig eingestiegen.
Keilerzahn
26.01.2025, 07:15
Glückwunsch :dr:
Das Tüfteln, um einen richtig guten Caffè zu erzeugen, macht genausoviel Spass wie das Trinken
und ein zurück zum Vollautomaten gibt’s nimmer
LG Martin
Fluzzwupp
26.01.2025, 08:04
Herzlichen Glückwunsch!
ferrismachtblau
26.01.2025, 10:17
@DJ: Herzlichen Glückwunsch - du bist gleich richtig "eingestiegen" und musst dich nicht fragen "hätte ich doch ein paar Euro mehr ausgegeben" :gut:. Klasse Equipment, mit dem man richtig gute Ergebnisse bekommen kann. Jetzt geht's erst richtig los ... und wie Martin schon geschrieben hat: auch das Tüfteln macht Spaß. Insbesondere dann, wenn du eine Einstellung gefunden hast und durch minimales Schrauben an den Variablen einen anderen Geschmack erzeugen kannst.
Viel Spaß im Kaninchenbau :)
Tolle Kombi, der Weg ist das Ziel. Man lernt immer noch dazu. Auch wenn man schon Jahre dabei ist. Also lass es langsam angehen und macht keine Wissenschaft draus.
Fluzzwupp
26.01.2025, 11:25
So, ich hab heute um 13 Uhr eine Latte Art Beginner Kurs :D ich hoffe die nehmen das Beginner wörtlich
Sailking99
26.01.2025, 11:37
Super!
Herzliche Gratulation!
Viel Spaß.
So ihr Lieben, ihr habt es geschafft! Nachdem ich im mich im Sommer erfolgreich gewehrt habe und zu dem Schluss kam, "mit einer ESE-Maschine werde ich auch glücklich", bin ich dann doch irgendwie eingeknickt. Jetzt fragt ihr euch bestimmt "woran hat et jelegen".
Am Ende gibt es eigentlich nur eine richtige Erklärung (also eher Rechtfertigung) und zwar bin ich nun mal Entwicklungs-Ingenieur und jedes Mal wenn ich meine ESE Maschine bedient habe, dachte ich am Ende immer wieder "das musst du doch auch mit einer richtigen Maschine hinkriegen!". Diese Gedanke hat mich dann seit Ende des Jahres nicht losgelassen und habe dann "klammheimlich" hier einiges durchgelesen, verschiedene sehr interessante Videos bei Youtube angeschaut (dank super Tipps von euch), Berichte im Netz gelesen und wenn man dann noch neue Kollegen bekommt die einem auch noch was davon vorschwärmen, da musste ich handeln.
Hab dann in der Nähe (in Braunschweig) einen sehr netten und kompetenten Händler gefunden, mich sehr lange mit denen unterhalten, einige Maschinen angeschaut/probiert und dann beim zweiten Besuch hab ich zugeschlagen:
https://up.picr.de/49193426dq.jpeg
Aufgebaut, in Betrieb genommen und morgen geht es dann mit den ersten Versuchen los :D
https://up.picr.de/49193425gl.jpeg
Wo warst Du denn in BS?
Glückwunsch, DJ!
4 harte Wochen =(
Jo, kann passieren. Das muss aber nicht unbedingt menschliches Versagen sein, sondern kann zum Beispiel auch an der neuen Mühle liegen, deren Scheiben sich ggf. noch einschleifen müssen. Hatte ich zum Beispiel früher immer, wenn ich bei meiner Mazzer-Mühle mal die Scheiben gewechselt hatte. So drei, vier vermahlene Kilo später war der Spuk dann meist vorbei.
Fluzzwupp
26.01.2025, 17:56
Kurs war super, meine Herzen können sich sehen lassen finde ich :)
343640
Vielen Dank für Eure Anregungen zu meiner Frage.
Von wann ist denn der Kaffee? Gibt’s da ein Mindesthaltbarkeitsdatum drauf? Und wie lange hast du denn schon offen?
Der Kaffee wurde im Mai 2024 geröstet. Offen ist die Packung seit 2-3 Wochen. Jetzt wo Ihr mich darauf hinweist, fällt es mir wie Schuppen aus den (nicht vorhandenen) Haaren. Danke, werde gleich mal einen anderen Kaffee bestellen.
wie groß ist denn Dein Sieb? Wenn nur 3 Bar beim Bezug kommen muss da ja irgendwas schief sitzen.
Ich verwende das VST Sieb 58,7 mm 18g randlos, siehe hier (https://www.kaffeenudel.de/VST-Sieb-18g-ohne-Rand). Das sollte von der Größe her schon passe.
Viele Grüße aus Stuttgart
Fluzzwupp
26.01.2025, 19:22
Mai 24, das kann definitiv nix werden.
Hausmarke_1974
26.01.2025, 23:43
Wo warst Du denn in BS?
Ich war bei https://espresso-leone.de/ (Heinrich-Büssing-Ring 12 - Braunschweig). Ich kannte den Laden auch nicht, bis mir ein Kollegen darauf aufmerksam machte. Ich war zwei mal da und kann wirklich nur Gutes berichten. Sowohl die Mitarbeiterinnen als der Inhaber sind alle super freundlich, hilfsbereit und absolut kompetent (und falls einer mal etwas nicht weiß, dann sagt er oder sie es auch - was ich immer sehr sympathisch finde). Und es gab ausreichend Espressi zum probieren (und ich bin eigentlich ziemlich Koffein-resistent).
Das muss aber nicht unbedingt menschliches Versagen sein, sondern kann zum Beispiel auch an der neuen Mühle liegen, deren Scheiben sich ggf. noch einschleifen müssen. Hatte ich zum Beispiel früher immer, wenn ich bei meiner Mazzer-Mühle mal die Scheiben gewechselt hatte. So drei, vier vermahlene Kilo später war der Spuk dann meist vorbei.
Hab heute Nachmittag ordentlich geübt, aber die Ergebnisse waren ziemlich durchwachsen. Obwohl ich nur an einem Parameter (Mahlgrad) rumgedoktert habe, konnte ich keine Korrelation feststellen. Schlimmer noch, die Werte passen einfach überhaupt zu nichts. Das wiederum könnte deine Theorie mit der Mühle und das Einlaufverhalten bestätigen. Ich werde morgen mal 6 bis 8 Bezüge ohne Änderungen an den Parametern machen und gucken ob sich dann eine Konstante in der Bezugsmenge ergibt. Irgendwie muss ich ein Gefühl entwickeln und was ich heute so gesehen habe, brauch ich da echt Geduld (einer meiner Stä... also anderes Wort mit ä, komm nicht drauf).
Ein paar Sachen sind mir bei der Vorbereitung selbst aufgefallen, wie Leveln und Tampern. Beim Leveln war mein Tool falsch eingestellt, was mir beim Tampern erstmal nicht auffiel, aber bei Betrachtung des Kuchens eindeutig als Channeling sichtbar wurde (was wiederum erklärt warum ich zwei sehr heftigen Ausreißer bei der Bezugsmenge hatte). Beim Tampern muss ich drauf achten, dass ich gerade ansetze. Also etwas gelernt habe ich heute.
Kurs war super, meine Herzen können sich sehen lassen finde ich :)
:gut: ich wäre gerne soweit, dass ich mich damit beschäftigen könnte =(
Wie kann man den Leveler falsch einstellen?
kurvenfeger
27.01.2025, 07:47
Zu flach, also so, dass er eben nicht wirklich alles gleichmäßig verteilt.
Sailking99
27.01.2025, 08:54
Ich war bei https://espresso-leone.de/ (Heinrich-Büssing-Ring 12 - Braunschweig). Ich kannte den Laden auch nicht, bis mir ein Kollegen darauf aufmerksam machte. Ich war zwei mal da und kann wirklich nur Gutes berichten. Sowohl die Mitarbeiterinnen als der Inhaber sind alle super freundlich, hilfsbereit und absolut kompetent (und falls einer mal etwas nicht weiß, dann sagt er oder sie es auch - was ich immer sehr sympathisch finde). Und es gab ausreichend Espressi zum probieren (und ich bin eigentlich ziemlich Koffein-resistent).
Hab heute Nachmittag ordentlich geübt, aber die Ergebnisse waren ziemlich durchwachsen. Obwohl ich nur an einem Parameter (Mahlgrad) rumgedoktert habe, konnte ich keine Korrelation feststellen. Schlimmer noch, die Werte passen einfach überhaupt zu nichts. Das wiederum könnte deine Theorie mit der Mühle und das Einlaufverhalten bestätigen. Ich werde morgen mal 6 bis 8 Bezüge ohne Änderungen an den Parametern machen und gucken ob sich dann eine Konstante in der Bezugsmenge ergibt. Irgendwie muss ich ein Gefühl entwickeln und was ich heute so gesehen habe, brauch ich da echt Geduld (einer meiner Stä... also anderes Wort mit ä, komm nicht drauf).
Ein paar Sachen sind mir bei der Vorbereitung selbst aufgefallen, wie Leveln und Tampern. Beim Leveln war mein Tool falsch eingestellt, was mir beim Tampern erstmal nicht auffiel, aber bei Betrachtung des Kuchens eindeutig als Channeling sichtbar wurde (was wiederum erklärt warum ich zwei sehr heftigen Ausreißer bei der Bezugsmenge hatte). Beim Tampern muss ich drauf achten, dass ich gerade ansetze. Also etwas gelernt habe ich heute.
:gut: ich wäre gerne soweit, dass ich mich damit beschäftigen könnte =(
Ganz locker.
Das ist ganz normal.
Wenn Du noch keine Waage hast, dann besorg noch diese.
Das hilft am Anfang enorm, finde ich.
Ansonsten hier einfach fragen.
Fluzzwupp
27.01.2025, 09:07
Bin ja auch erst ca 3 Monate im Game, was mir erheblich geholfen hat waren "narrensichere" tools, wie bspw. ein leveled Tamper, also einer, der auf dem Siebträger aufliegt so dass man quasi nur grade tampen kann, bspw. Nomcore V4 oder MHW3 Bomber Impact Tamper. Dasselbe gilt für WDT tools usw. Ich hab einfach soviele Variablen wie mgl. ausgeschaltet, ansonsten hilft eine Waage ungemein wie vorher schon empfohlen. Wenn man Konsistenz in der Puck Prep und Bezugszeit und Menge hat (Waage und Stoppuhr), dann ist der Mahlgrad die einzige Variable die man noch verstellen muss.
Sailking99
27.01.2025, 09:46
Ich hab seit Weihnachten auch so einen aufliegenden Tamper.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es so viel Unterschied macht.
Aber es bringt halt mehr Konstanz, speziell wenn unterschiedliche Leute im Haus tampen.
Ich bin auch beim Puckprep entspannter, weil ich mich jetzt nicht mehr bemühe gerade zu tampen.
Ich hab einen Bravo Tamper, weil mir der Force Tamper zu teuer war und von der Optik nicht gefallen hat.
Wobei ich natürlich neugierig wäre und vielleicht mal einen gebrauchten kaufe. :D
Fluzzwupp
27.01.2025, 09:56
der MHW Impact kostet 89 und macht genau dasselbe wie der Force, der mir auch zu teuer ist
MrLuxury
27.01.2025, 11:05
Ich denke auch, dass sauberes Tampen am Anfang das Hauptproblem ist. In einem halben Jahr denkst du darüber nicht mehr nach. Das ist nur Übung und Routine. Entsprechende Tamper können helfen.
Anfangs musste ich mich beim Einstellen der Mühle immer daran erinnern, dass sie einen Totraum hat. Also nach jedem Verstellen der Mühle erst einmal den Totraum heraus malen, bei mir so 8g. Sonst stellst du z.B. auf feiner, malst einen Bezug und bekommst aus dem Totraum den alten Malgrad. Stellst fest, dass sich nichts verändert hat und stellst noch feiner. Das wird dann natürlich nie was.
Ein letzter Tipp: Auch beim Kaffee gibt es Zicken. Lass dich von deinem Röster beraten, welcher Kaffe unproblematisch ist.
Zu flach, also so, dass er eben nicht wirklich alles gleichmäßig verteilt.
Ok, auf so was offensichtliches bin ich nicht gekommen. Das führt einen Leveler natürlich ad absurdum.
Eine Waage ist die Basis.
Damit wiegst Du 18 Gramm fürs Doppelsieb ab, stellst dann die leere Tasse darauf und unter die Maschine (Tara) und wartest bis zu 40 Gramm in der Tasse hast.
Die Shottime musst du stoppen. Du solltest bei ca 35 plus minus liegen. Im Prinzip sieht man aber auch, wenn der Bezug beendet werden sollte.
Als einzige Variable hast Du dann nur noch den Mahlgrad, den Du nach 2-3 Shots gefunden haben solltest.
Also, Waage kaufen. Jetzt.
Fluzzwupp
27.01.2025, 11:50
35 halte ich für zu lang / könnte bitter werden…27-32 irgendwo da
Sailking99
27.01.2025, 12:14
Und kauf gleich eine gute Waage.
Die ganzen günstigen Waagen von Joe Frex hat es bei mir vorher leider recht schnell zerlegt. :(
Wenn Du ganz oben ins Regal greifen willst, dann nimm eine Acaia Lunar und wenn Du den Nachbau nehmen willst, dann nimm die Varia AKU oder eine Felicita Arc.
MrLuxury
27.01.2025, 12:37
Ich würde auf jeden Fall eine Waage empfehlen, sowohl für IN, also die Menge Kaffee im Sieb, als auch für OUT, die Menge in der Tasse. Mit 1:2 liegt man zumindest nicht grob daneben, 25-30 Sekunden (Anfangs kommt die Säure, später die Bitterkeit) und 93°. Den Bezug sehr zügig nach Einsetzen des Siebträgers starten.
Aber selbst ohne Waage kann man mit einem € 1,50 Shotglas schon vernünftige Ergebnisse erzielen.
Übrigens kann ich einen Barista Kurs nur empfehlen. Als ich meinen ersten gemacht habe, hatten die anderen Teilnehmer alle schöne Chormboliden zuhause und hatten kaum etwas hinbekommen. YouTube und Foren sind toll. Aber ein guter Trainer sieht Fehler sofort.
Hausmarke_1974
27.01.2025, 13:00
Also bevor ich komplett durchbeleidigt werde, dass ich keine Waage hab, nutze ich mal meine Mittagspause.
Ist der Papst Katholisch? Schei…. Bär und Wald :grb:
Klaaaaar habe ich eine Waage, wie hätte ich sonst mein Filterkaffee zubereitet :op:
Aber ich hätte das natürlich auch eingangs schon mal erwähnen können, sorry ;)
Waage ist von Coyooco, ist nicht Oberklasse, hat aber bei mir bis jetzt sehr gut funktioniert und auch schnell reagiert. Brauch ich auch nur für den Output, da beim Input die Mühle eine GBW ist (hab trotzdem mal eine Referenzmessung gemacht und die lag innerhalb der Toleranz).
Damit könnte ich auch die Zeit stoppen, aber ich hab den Luxus, dass der Shottimer bei mir in der Maschine integriert ist :supercool:
https://up.picr.de/49199685jt.jpeg
Zum Thema Leveller, der ist von Rocket und bei den ersten Versuchen war mir nicht klar, dass ich die Höhe einstellen muss. Sollte aber jetzt soweit passen. Übrigens, den kann ich ebenfalls als Tamper benutzen, was ich aber erstmal abgelehnt habe, da ich bei den ersten 3 Versuchen (Opfergaben gehören der Maschine) damit nicht ganz glücklich war. Standard Rocket Tamper lag mir besser in der Hand (es gibt sicherlich bessere).
https://up.picr.de/49199687od.jpeg
Tamper und Tamperstation ebenfalls Rocket:
https://up.picr.de/49199686lk.jpeg
Nochmal zu den Mengenangaben... die gehen ja doch immer wieder etwas auseinander, daher hab ich jetzt einen Mittelwert gebildet aus allen Angaben die mir geraten wurden. Das ist einerseits der hier oft kommunizierten Boomer-Shot (1:2) aus ca. 30 Sekunden, Zitat Sailking99 "18gr Bohnen ergeben dann ca. 36gr Espresso in einer Tasse oder eben in zwei kleine Espresso Tassen." Und anderseits die Empfehlung beim Kauf: "16 Gramm und 25 Sekunden und Menge im Shotglas ablesen". Obendrein noch weitere Tipps aus dem www., wie von den Kaffeemachern etc.
Daher hab ich jetzt für mich als Start und um ein konstantes Ergebnis einzustellen folgende Werte als Soll gesetzt:
17 Gramm Input
25 Sekunden Bezugszeit
34 Gramm Output (+ 1 bis 2 Gramm sind innerhalb der Toleranz)
Mahlgrad ergibt sich aus diesen Randbedingungen
Sollte das daneben sein oder zu Akademisch, dann sagt mir bitte Bescheid.
thewatchjoe
27.01.2025, 13:13
Meine Herren, das klingt echt nach einer Wissenschaft. Total geil!
Irgendwann tue ich mir sowas vielleicht auch noch an. Bisher rede ich mir meinen Frenchpress Kaffee schön. :D
Hausmarke_1974
27.01.2025, 13:25
Meine Herren, das klingt echt nach einer Wissenschaft. Total geil!
Irgendwann tue ich mir sowas vielleicht auch noch an. Bisher rede ich mir meinen Frenchpress Kaffee schön. :D
Du hast ja zum Glück keine zeitintensiven Hobbies, daher kann ich dir das echt empfehlen :bgdev:
Ich schick dir gleich mal was :rofl:
MrLuxury
27.01.2025, 13:53
Das ist doch erst der Anfang. Frag mal die Jungs, die mit unterschiedlichen Druck- Fluss- und/oder Temperaturprofilen arbeiten. Dazu muss man auch die richtige Malscheibe wegen der Partikelverteilung verwenden und natürlich die optimale Drehzahl der Mühle einstellen. ;)
@Hausmarke_19 Mit den Parametern sollte auf jeden Fall ein gut trinkbarer Espresso herauskommen.
thewatchjoe
27.01.2025, 13:59
Mir reicht vorerst das Zuschauen von der Seitenlinie, aber Danke. :D
Und immer eine Prise Feenstaub ins Sieb, sonst wird das nie was :op:
@Hausmarke_19 Mit den Parametern sollte auf jeden Fall ein gut trinkbarer Espresso herauskommen.
Ohne Acaia never :bgdev:
...ich hätte gern die Theorie inkl. gesamten Procedere noch für das Einer-Sieb (VST 7g) mit Bildern bitte. :kriese:
Fluzzwupp
27.01.2025, 15:10
Die Empfehlung lautet hier meist Doppelsieb.
Ja, das hab ich schon gelesen mit dem 2er Sieb. Aber mit dem VST 7 Gramm Sieb, passendem Trichter und entsprechendem Tamper... klappt es auch ganz gut (mir passt das). Es steht evtl. eine Pfütze Wasser über dem Kaffeepuck, welcher sich auch komplett ausschlagen/entfernen lässt...
Der Italiener um die Ecke macht ja auch nicht nur Doppios und kippt davon einen in den Ausguß? :grb:
Fluzzwupp
27.01.2025, 16:49
Also grad in der Gastro hätte ich vermutet dass da 99% Doppelte bezogen werden...aber ich bin kein Gastronom.
Surforbiter
27.01.2025, 16:53
In der Gastro haben sie in der Regel Maschinen mit mehreren Brühgruppen, davon wird eine dann auf single shot eingestellt, falls gerade mal Flaute ist, die anderen sind alle auf doppelte geeicht, weil Du dann eben schneller die drei Lattes, zwei Espressi und vier Cappuccino, davon zwei mit Hafer, zwei mit Milch, abarbeiten kannst.
Fluzzwupp
27.01.2025, 17:05
Macht Sinn.
...wie vermutet.
Und zu Hause werden wirklich meist Doppelte fabriziert?
Sailking99
27.01.2025, 17:40
Ja.
Ich hatte am Anfang es mit dem normalen und diesem berühmten LM 1er Sieb probiert und sogar einen Tamper dafür gekauft.
War nix.
Konstant kam erst mit dem 2er Sieb und konstanter Überfüllung.
MrLuxury
27.01.2025, 18:29
Mehrere Brühgruppen in der Gastronomie werden eigentlich nur für den parallelen Bezug benötigt. Für den Einzel- bzw. Doppelbezug braucht man lediglich verschiedene Siebe und unterschiedlicher Mengen Wasser. Oft kann man das einstellen. Bei Maschinen mit Volumetrik besonders gut.
Bei meiner DC geht das mit Einzelbezug übrigens recht gut. Das liegt aber eher am 54mm Durchmesser, dann ist der Puck nicht ganz so flach. Mit 7g würde ich aber auf keinen Fall arbeiten, eher 9-10g.
Hausmarke_1974
27.01.2025, 18:53
Und immer eine Prise Feenstaub ins Sieb, sonst wird das nie was :op:
Mist... gerade die letzen Körner verbraucht :motz:
Könnte das hier vielleicht auch helfen?
https://up.picr.de/49200752oo.jpeg
Und zu Hause werden wirklich meist Doppelte fabriziert?
Ja.
Mit dem Einzelsieb komme ich nicht klar.
Bei gleichem Mahlgrad funktioniert der Wechsel zwischen den Sieben bei mir nicht und ständig an der Mühle rumdrehen ist nervig…
MrLuxury
27.01.2025, 19:02
Ich steuere das dann nicht über den Mahlgrad, sondern durch etwas mehr Menge.
ferrismachtblau
27.01.2025, 19:05
Ich steuere das dann nicht über den Mahlgrad, sondern durch etwas mehr Menge.
Yepp, +1. Das LM-Einersieb mit Einfülltrichter passt dann perfekt - du hast dann tatsächlich nur noch 1 Variable, nämlich die Mahldauer = Menge.
Ist schon länger her, ich habe es einfach aufgegeben und mache eh‘ nur Doppelte. Die kleinen Tassen finden nur für Gäste Verwendung, und da sind meist eh’ gleich mehr als zwei Espressi vonnöten. :dr:
Mist... gerade die letzen Körner verbraucht :motz:
Könnte das hier vielleicht auch helfen?
https://up.picr.de/49200752oo.jpeg
Endstufe :verneig: :gut:
Sailking99
02.02.2025, 22:15
Ich bin gerade ein wenig in den WW Monraker verliebt.
Hat den wer und nutzt ihn?
Funktioniert der gut oder nur Spielzeug und unhandlich?
https://youtu.be/6Xu3pWOPVdA?si=sFW_46RF7e9eCeQ2
Fluzzwupp
02.02.2025, 22:26
Ich nutze das WDT von MHW3 Bomber, das funktioniert super und kostet deutlich weniger. Hat halt weniger Flex ;)
344067
Funktioniert halt völlig anders, die Nadeln fahren immer auf der selben Bahn und deshalb funktioniert es weniger gut wie die wo die Bahnen wechseln. Klar, dass das billiger ist. Aber auch nicht vergleichbar.
Fluzzwupp
03.02.2025, 07:23
und wie misst man weniger gut? es löst sämtliche Klümpchen und bietet ein super verteiltes Mahlgutbild. Was braucht man denn mehr? :)
THX_Ultra
03.02.2025, 08:31
Das kann man dann alles im Voodoo Kaffeeseminar lernen, die haben auch einen Shop, da gibt es dann auch Geräte mit chaotischer Verteilung :bgdev:
Messmethode eine Person, Samplegröße 2 :D So wie die meisten YouTuber halt hochwissenschaftlich :rofl:
Sailking99
03.02.2025, 08:34
Alle Test, welche ich so bis jetzt gesehen hab, konnten keinen für mich signifikanten Unterschied zwischen solchen Tools und einem manuellen Nadeltool darstellen.
Nachdem das Ziel ja ist alle Stellen mit Klümpchen im Siebträger zu "erwischen" müsste der Logik nach ein Tool welches jede Stelle des Siebträhgers abfährt besser sein als ein Toll welches immer die gleichen Stellen abfährt. Das meint Elmar sicherlich.
Aber siehe oben. :ka:
Ich find das Tool halt besonders schön und mich fasziniert die Technik und bilde mir ein, dass jemand hier mal eines verkauft hat.
Am Samstag habe ich meine Micra bei Ginex abgeholt. Hatte sie auf LM Garantie dort vor zwei Wochen aufgrund von Pfeifen beim Aufheizen abgegeben.
Die Ursache war anscheinend mineralische Ablagerungen (nicht Kalk) im Heizkessel und Dichtung. Der Kessel wurde nun komplett gereinigt und die Dichtung getauscht. Ich hoffe das wars jetzt zur Behebung
und wie misst man weniger gut? es löst sämtliche Klümpchen und bietet ein super verteiltes Mahlgutbild. Was braucht man denn mehr? :)
Wenn Du mit einer Nadel immer im Kreis fährst und denselben Weg abfährst, schaffst Du einen Kanal. Wenn Du, wie mit Deinem Tool, das noch mit Hochgeschwindigkeit machst, drückst Du den Kaffee noch weiter nach außen, das fördert das sogar noch. Das kann man sogar sehen, wenn man es sich genau anschaut. Daher ist WTD mit diesen Tools auch weniger Effektiv als von Hand. Klümpchen auflösen ist da das kleinste Problem.
Selbst der Barista Hustle AutoComb, der das Ur-Gerät ist, steht in der Kritik, manche Profis nehmen sogar einige Nadeln raus, gerade in der Mitte. Oder nutzen das Tool gar nicht mehr. Nur weil es toll und fancy aussieht, muss es nicht gut sein.
Der WW Monraker soll das Problem lösen, indem er durch das eingebaute Getriebe die Nadeln, wie Michael sagt, chaotisch bewegt. Ob es was bringt, keine Ahnung. Die Mühlen von WW haben ja doch so das eine oder andere Problem, diese 58mm vs 49mm Thematik ist eine die man gerade versucht zu befeuern von WW und auch das halte ich für fragwürdig. Zum WW Monraker kann ich da nicht selber getestet aber nichts sagen.
Ich habe auch so ein Teil, aber eins wo man noch selber drehen muss, und nutze es aber nur mit extrem langsamer Rotation und inzwischen gar nicht mehr, sondern mache WDT wieder von Hand.
irish1983
03.02.2025, 09:00
Ich nutze das WDT von MHW3 Bomber, das funktioniert super und kostet deutlich weniger. Hat halt weniger Flex ;)
344067
Laut Lance Hedrick führt das Original zu mehr Channeling. Bei einer festen Bahn dürfte das Risiko noch größer sein.
Fluzzwupp
03.02.2025, 09:13
So glaube jeder was er mag. Channeling konnte ich noch keines feststellen bei mir, bottomless Shots laufen 1a, auch wenn die nicht immer die Wahrheit sagen usw ja ich kenn die ganzen Videos auch.
Was ist denn, wenn ich nun die Position des WDT von MHW3 Bomber auf dem Siebträger verändere bei jedem Stoß? ;) Hab ich dann auch das offenbar notwendige Chaos? ;) Ich nutze danach noch ein Leveling Tool, was hat das nun für Auswirkungen dann? ;)
Am Ende ist doch wichtig, was rauskommt, WW hat auch einiges an Schrott produziert wenn man Youtube so glauben kann. Insofern..
THX_Ultra
03.02.2025, 09:22
Die YouTuber, vor allem sind es ja nur 2-3 auf die, die Blase hört, sind halt alles andere als altruistisch veranlagt - die mache auch Geld damit und es war auch noch nie so einfach Behauptungen aufzustellen, die dann ganz viele Leute unreflektiert glauben. WDT Tool macht definitiv Sinn, gerade bei den Single Dosing Mühlen, klumpt es halt mehr als bei den "guten alten" Geräten.
Klumpen auflösen und Mahlgut verteilen ist ja auch nur ein Teil des Prozesses, ich versteh aber auch, dass man es immer "besser" haben will, was mir echt oft fehlt ist einfach einer klarer Beweis, der halt nicht auf Einzelmeinungen beruht und auch nicht auf Youtubern die es dann in einer Versuchsreihe von 3 oder 4 Durchgängen "wissenschaftlich" testen.
Bleibt alles im wahrsten Sinne des Wortes "Geschmackssache" :D :dr:
Fluzzwupp
03.02.2025, 09:34
Ja das stimmt. Es macht ja auch Spass n bissi rumzu"nerden" usw...jeder muss halt irgendwo selbst gucken, wieviel ihm das alles Wert ist, bei 400 EUR für ein WDT Tool bin ich jedenfalls raus, genauso werde ich mir nie einen vibrierenden Tamper kaufen o.ä....glaube ich zumindest :D
Fluzzwupp
03.02.2025, 09:40
Was ich übrigens überhaupt nicht hinbekomme ist die laut LH ja beste Distribution Methode, nämlich diese Shaker, das gibt bei mir nur Chaos.
Was ist denn, wenn ich nun die Position des WDT von MHW3 Bomber auf dem Siebträger verändere bei jedem Stoß? ;) Hab ich dann auch das offenbar notwendige Chaos? ;)
Dann hast Du weitere Gräben, kein Chaos ;)
Ich nutze danach noch ein Leveling Tool, was hat das nun für Auswirkungen dann? ;)
Das levelt. ;) Und zwar nur die Oberfläche. Bis zum Siebträgerboden hat das keinen Effekt. Die Gräben bleiben dann im Untergrund.
Manchmal ist weniger Tool mehr, nicht alles was automatisiert ist ist besser. Nicht jedes Tool macht das, was einem verkauft wird. Dazu ist zu viel Geld dabei im Hintergrund. Und viel Voodoo. Der Markt ist groß, den muss man nutzen. Man muss was neues machen, damit die Leute es kaufen. Man schnappt sich Influencer die das ganze propagieren.
Ist schon verwunderlich dass der Barista Hustle AutoComb gar nicht mehr in Erscheinung tritt. Die Knockoffs sind zwar da aber das Original nutzt keiner mehr auf irgendwelchen Veranstaltungen und Meisterschaften. Warum bloß? Einen Leveler nutzen seit Jahren alle als Tool, das scheint jedenfalls Sinn zu machen. Von Hand WDT machen auch die meisten. Aber dieser AutoComb ist plötzlich weg.
Wie Michael schon sagt, nur wenige gehen das wissenschaftlich an. Man macht ein paar Shots, erzählt wie toll das ganze ist, aber ob das wirklich so ist :ka:, ob es reproduzierbar ist oder bei den paar Versuchen Zufall :ka:, ob man was erzählt weil man Geld dafür bekommt :ka:. Lance macht gute Videos, aber belastbar sind seine beispielsweise nicht. Ich finde das nicht ehrlich, ist aber meine persönliche Meinung.
Wenn Du zufrieden bist, ist ja alles prima. Aber grundsätzlich würde ich einem chaotischen Tool rein aus logischer Sicht eher trauen, oder es halt von Hand machen. Insofern bleibe ich dabei, die beiden Prinzipien sind nicht direkt vergleichbar, und der Aufwand der dahinter steckt. Von da kommen wir ja her. :)
Hausmarke_1974
03.02.2025, 10:44
Ich hab nicht mal ein WDT Tool, weder manuell noch automatisch :grb:
Mir wurde zu dem Thema gesagt: "Kann man, muss man aber nicht. Achte auf eine homogene Verteilung, bisschen anklopfen bevor du levelst und dann ist gut".
keine Ahnung was nun richtig oder falsch ist, ich versuch es erstmal ohne :weg:
Sailking99
03.02.2025, 11:03
Ich hatte mir ja mal aus Neugierde ein solches Tool aus einem Korken und Zahnstochern gebaut.
Geschmacklich hatte ich keine Veränderung gemerkt, aber er lief besser.
Mit der Lagom kam dann ein Tool mit.
Ich verwende es mal mehr und mal weniger.
Insgesamt läuft der Espresso mit Tool einen Hauch schneller und homogener.
Geschmack kann ich nicht sagen.
Schaden tut es jedenfalls nicht.
Was mir immer noch fehlt ist ein Leveler.
Aber ob ich den wirklich brauche, da bin ich unsicher.
Jetzt mit dem Bravo Tamper ist der Puck jedenfalls wesentlich schöner.
Ich halte vieles rund ums Thema WDT für Schlangenöl.
Mein „Tool“ ist ein einfacher Zahnstocher, mit dem ich das Pulver ein wenig verteile, so dass nicht in der Mitte ein Berg ist… dann nochmal kurz den gefüllten Siebträger auf die Arbeitsfläche klopfen. Dann tampere ich auch noch ohne einen Leveler zu benutzen, oh mein Gott!
In der Theorie kann mein Kaffee ja nichts werden, in der Praxis klappt es aber merkwürdigerweise doch ganz gut.
Das sollte Dir Sorgen machen ;)
Fluzzwupp
03.02.2025, 12:09
Ich übe weiter meine Latte Art Basics
344075
Hallo Koffein-Leibhaber,
ich habe nach meiner Frage von vor ein paar Tagen Eure Ratschläge befolgt und bin einen Schritt weiter. Mein Problem besteht aber nach wie vor. Ich hoffe, ihr könnt mich in die richtige Richtung schicken.
Ausgangssituation
- Maschine: Ascaso Steel Duo PID, Maschine wurde gestern frisch gereinigt und entkalkt
- Mühle: Eureka Mignon Specialita
- Sieb: VST 18g
- Kaffee: Olivier Kaffee No. 1, geröstet am 17. Januar 2025 (sollte also genau auf den Punkt sein)
Problem
Bei 18 g Kaffemehl kommen in 30 Sekunden Brühzeit (gemessen ab dem ersten Tropfen) etwa 20 g Espresso aus der Maschine. Es sollten aber 35 bis 40 g Espresso herauskommen. Der Druck beim Bezug erreicht ca. 5 bar (statt erwarteter 8-9 bar). Die Maschine erreicht mit einem Blindsieb 9 bar Druck. Mir fiel auf, dass die 9 bar erst nach ca. 20 Sekunden erreicht werden - keine Ahnung, ob diese Zeit bei Vibrationspumpen normal ist. Fazit: Die Menge Espresso zu gering und gleichzeitig ist der Brühdruck zu niedrig.
An der Stelle habe ich nun einen Knoten im Gehirn:
Wenn, wie in meinem Fall, zu wenig Espresso rauskommt, sind mir bekannte Lösungen den Mahlgrad gröber einzustellen oder die Menge an Kaffeemehl reduzieren. Dann wird der Brühdruck beim Bezug aber tendenziell noch niedriger werden, was ich auch so getestet habe.
Wenn der Brühdruck zu niedrig ist, sollte man feiner mahlen oder die Menge an Kaffeemehl erhöhen. Dabei würde aber tendenziell weniger Espresso rauskommen. Auch das habe ich im Test verifiziert.
Das sind sich klar widersprechende Ansätze. An der Stelle weiß ich nicht mehr weiter. Kann jemand meinen Gehirnknoten lösen und hat einen Tipp, wie ich mehr Espresso bei gleichzeitig höherem Brühdruck bekomme?
LG
Wenn bei einem Blindsieb du 9 bar Druck bekommst, dann kann das mit einem Sieb mit Öffnungen nicht auch 9 bar werden. Sondern musst drunter liegen. Schließlich wird der Druck ja abgebaut und das Wasser kann unten entweichen.
Ich würde jetzt gar nicht nach dem Druck gehen, sondern einfach schauen, dass der Kaffee gut rauskommt und lecker ist. Wer viel misst, misst Mist! ;)
Hallo Edmundo,
vielen Dank. Ich merke gerade, dass ich vergessen habe etwas zu schreiben: Der Espresso ist zu dünn und hat zu wenig Crema, d. h. man merkt den zu niedrigen Brühdruck am Ergebnis.
Keilerzahn
03.02.2025, 16:17
Am Samstag habe ich meine Micra bei Ginex abgeholt. Hatte sie auf LM Garantie dort vor zwei Wochen aufgrund von Pfeifen beim Aufheizen abgegeben.
Die Ursache war anscheinend mineralische Ablagerungen (nicht Kalk) im Heizkessel und Dichtung. Der Kessel wurde nun komplett gereinigt und die Dichtung getauscht. Ich hoffe das wars jetzt zur Behebung
Oha…
Und Leon, eine Idee woher die „mineralischen Ablagerungen“ kommen?
LG B&M&C
Ne du keine Ahnung. Habe nachgefragt, es ist explizit kein Kalk (haben auch eine Entkalkungsanlage im Haus). Es sind "mineralische Ablagerungen" und unser Wasser sei für die Maschine nicht geeignet :D
Ich schwanke jetzt zwischen diesen Hokus Pokus ignorieren oder doch mal ein Wassertester zu kaufen.
Sailking99
03.02.2025, 16:27
Schmeckt denn der Espresso und wie sieht der Puck aus?
Zu feiner Mahlgrad macht auch zu wenig Crema.
Wenn der Geschmack auch nicht passt, dann mach 20gr in das Sieb und schau, ob Du in etwa auf die 20gr in und 40gr - 46gr out in 30s kommst.
Mein größtes Learning war vor ein paar Jahren, dass mit mehr Mehl auch bessere Ergebnisse kommen.
Fluzzwupp
03.02.2025, 16:31
Ne du keine Ahnung. Habe nachgefragt, es ist explizit kein Kalk (haben auch eine Entkalkungsanlage im Haus). Es sind "mineralische Ablagerungen" und unser Wasser sei für die Maschine nicht geeignet :D
Ich schwanke jetzt zwischen diesen Hokus Pokus ignorieren oder doch mal ein Wassertester zu kaufen.
Nimmst Du kein volvic?
Schmeckt denn der Espresso und wie sieht der Puck aus?
Zu feiner Mahlgrad macht auch zu wenig Crema.
Wenn der Geschmack auch nicht passt, dann mach 20gr in das Sieb und schau, ob Du in etwa auf die 20gr in und 40gr - 46gr out in 30s kommst.
Mein größtes Learning war vor ein paar Jahren, dass mit mehr Mehl auch bessere Ergebnisse kommen.
Vielen Dank für den Tip! Morgen werde ich es mit mehr Kaffeemehl und ggf. gröberem Mahlgrad versuchen.
Der Espresso kann deutlich schokoladiger und ist von der Textur her zu dünn. Puck sieht meiner Meinung nach gut aus.
Nimmst Du kein volvic?
Quatsch. Normales Leitungswasser
Fluzzwupp
03.02.2025, 17:57
könnte schon der Grund für die Ablagerungen sein, Volvic ist ja ein weiches mineralien-armes Wasser, das ja quasi Standard ist für Espresso-Maschinen wie bspw. La Marzocco.
ferrismachtblau
03.02.2025, 18:03
Ne du keine Ahnung. Habe nachgefragt, es ist explizit kein Kalk (haben auch eine Entkalkungsanlage im Haus). Es sind "mineralische Ablagerungen" und unser Wasser sei für die Maschine nicht geeignet :D
Ich schwanke jetzt zwischen diesen Hokus Pokus ignorieren oder doch mal ein Wassertester zu kaufen.
Ich tippe auf Gips. Und ja, nimm Volvic.
ThorstenD
03.02.2025, 18:20
Ich bin vollkommen zufrieden mit meinem ersten Siebträger (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94685-Der-Espresso-Thread?p=7219619&viewfull=1#post7219619) und kann nun experimentieren.
So, hier ein weiteres Update nach nun ca. 6 Wochen. Bin vollkommen zufrieden, bisher keinerlei Probleme als Neueinsteiger in die Siebträgerwelt.
Die Aufheizest ist schon genial, 2 Minuten max und alles ist richtig heiß....
Aktuell probiere und teste ich verschiedenste Bohnen und bin, was mich wundert nicht bei den richtig dunklen Röstungen am meisten begeistert.
Sondern auch für hellere Röstungen offen.....
Sailking99
03.02.2025, 18:23
Sehr gut. Freut mich, dass Du Spaß hast.
Gerne berichten über Deine Wrfahrungen mit hellen Röstungen.
Ich muss meistens schneller bestellen als mir lieb ist. :wall:
19grams, GoodKarmaCoffee, Elbgold, JBKaffee, Flying Roasters sind mittlere und hellere Röster welche ich bis jetzt probiert habe.
FriendlyAlien
03.02.2025, 18:31
Freut mich Thorsten, dass du wohl die richtige Wahl getroffen hast.
Guter Kaffee kann so einfach sein =)
MrLuxury
03.02.2025, 22:50
Ich nehme auch ausschließlich Volvic. Ich muss immer lachen, wenn an der Stelle gespart wird. Wenn man seine La Marzocco, Dalla Corte, Mühle(n) und das ganze Spielzeug pro Tasse rechnet (lasst es lieber), dann kann man das Wasser völlig vernachlässigen. Dazu hat man eine Variable weniger.
Fluzzwupp
04.02.2025, 09:13
+1
Wenn, wie in meinem Fall, zu wenig Espresso rauskommt, sind mir bekannte Lösungen den Mahlgrad gröber einzustellen oder die Menge an Kaffeemehl reduzieren. Dann wird der Brühdruck beim Bezug aber tendenziell noch niedriger werden, was ich auch so getestet habe.
Wenn der Brühdruck zu niedrig ist, sollte man feiner mahlen oder die Menge an Kaffeemehl erhöhen. Dabei würde aber tendenziell weniger Espresso rauskommen. Auch das habe ich im Test verifiziert.
Du kannst aber mehr Kaffeemehl und einen gröberen Mahlgrad testen. Für wieviel Gramm ist dein Sieb ausgelegt? Wenn es mit 18 Gramm Füllung schon am Anschlag ist, evt auf ein Sieb mit ein oder 2 Gramm mehr Volumen wechseln
+2
Das Geld hast Du beim Service doppelt raus.
evt auf ein Sieb mit ein oder 2 Gramm mehr Volumen wechseln
Oder den Kaffee
Naja war bislang nie ein "Sparthema" sondern rein praktische Veranlagung. Ich erwarte halt dass eine Kaffeemaschine für 3,5k mit Wasser aus dem Wasserhahn umgehen kann...
Fluzzwupp
04.02.2025, 11:16
Dem entgegen stehen leider diverse Naturgesetze, oder tankst Du auch Diesel in einen Benziner? Find die Argumentation irgendwie ziemlich sinnfrei zumal die meisten Hersteller die Wasservorgaben genau spezifizieren.
MrLuxury
04.02.2025, 16:38
Naturgesetzte? Die gefühlte Wirklichkeit zählt. ;)
Sailking99
04.02.2025, 16:47
Naja war bislang nie ein "Sparthema" sondern rein praktische Veranlagung. Ich erwarte halt dass eine Kaffeemaschine für 3,5k mit Wasser aus dem Wasserhahn umgehen kann...
Das habe ich auch gedacht und musste das mit meiner ersten Espressomaschine auf die harte Tour lernen.
Inzwischen nur noch Volvic und keine Probleme mehr.
Haber aber auch recht hartes Wasser hier.
In anderen Gegenden mag das anders sein.
Übrigens macht hartes Wasser auch viel beim Geschmack von Tee und Kaffee aus.
Du kannst eine Maschine für 10.000 Euro kaufen und kannst nicht jedes Wasser nehmen. Oder Du kannst es nehmen, brauchst aber halt mehr Wartung. Jeder wie er mag. Nur darf man sich dann nicht beschweren. Dann muss man Mann genug sein und das aushalten.
AndreasL
04.02.2025, 16:59
Volvic macht in München einen deutlichen Unterschied. Früher konnte man zusehen, wie sich die Aufwärmzeit verlängert. Mit Volvic bleibt sie konstant kurz bei mir.
MrLuxury
04.02.2025, 19:00
Alternativ gibt es die Möglichkeit, destilliertes Wasser, für perfektes Kaffeewasser, mit Mineralien anzureichern. Mir ist das aber zu umständlich.
Hier gefiltertes Wasser aus dem Quooker, bisher ohne jegliche Probleme in der Micra. Nutze aber auch im Vollautomaten (Maschine meiner Frau) trotz Filter schon immer gefiltertes Wasser, daher kam die Frage bei der Micra nicht auf. Aber auch da gibt’s ja starke regionale Unterschiede in der Wasserqualität, muss also jeder für sich entscheiden :gut:
THX_Ultra
04.02.2025, 20:04
Kalkarmes Wasser ist halt wirklich extrem wichtig für die Langlebigkeit der Maschine, da wird die 300 Euro Maschie genau so kaputt, wie die um 10.000 - hilft halt nix.
Bei mir regelt das ein BWT Bestmax Filter am Festwasseranschluss inklusive Durchflusszähler, der mir sagt, wann die Kartusche getauscht werden muss. Hält bei mir eh ein Jahr bzw mehr als 1000 Liter
Heute habe ich weiter getestet. Kurzes Zitat meines letzten Posts:
...
An der Stelle habe ich nun einen Knoten im Gehirn:
Wenn, wie in meinem Fall, zu wenig Espresso rauskommt, sind mir bekannte Lösungen den Mahlgrad gröber einzustellen oder die Menge an Kaffeemehl reduzieren. Dann wird der Brühdruck beim Bezug aber tendenziell noch niedriger werden, was ich auch so getestet habe.
Wenn der Brühdruck zu niedrig ist, sollte man feiner mahlen oder die Menge an Kaffeemehl erhöhen. Dabei würde aber tendenziell weniger Espresso rauskommen. Auch das habe ich im Test verifiziert.
Das sind sich klar widersprechende Ansätze. An der Stelle weiß ich nicht mehr weiter. Kann jemand meinen Gehirnknoten lösen und hat einen Tipp, wie ich mehr Espresso bei gleichzeitig höherem Brühdruck bekomme?
Für den heutigen Test habe ich einmal 19 und einmal 20 g ins Sieb gefüllt, bei gleichzeitig gröberer Mahlung des Kaffees (konnte allerdings nur im 18 g VST-Sieb testen, da ich kein größeres Sieb habe). Ergebnis: In 30 Sekunden kommen gerade mal 10 g dünner Espresso mit nur ganz wenig Crema raus. Der Brühdruck steigt dabei auf max. 5 bar, und das auch erst nach über 20 Sekunden. Es dauert 17 Sekunden, bis der erste Tropfen Espresso herauskommt. Leider ist der Espresso so völlig ungenießbar: Zu wenig Flüssigkeit, keine Textur, viel zu sauer.
Habe immer noch einen Knoten im Hirn. Wenn zu wenig Espresso rauskommt, müsste ich ja eigentlich den Mahlgrad gröber machen. Allerdings wird dabei der Espresso noch dünner und hat noch weniger Crema. Ich befürchte so langsam, dass die Maschinen was hat. Sie verhält sich auch bei anderen Dingen seltsam bzw. anders als sonst:
1. Druckaufbau sehr langsam. Ich habe die eigentlich so in Erinnerung, dass nach 6-8 Sekunden 9 bar anliegen
2. Seit ein paar Tagen ist es nach manchen Bezügen so, dass die Pumpe im Anschluss kein Wasser bekommt. Ich muss dann das Heißwasser betätigen, bis die Pumpe wieder Wasser zieht. Danach funktioniert der Bezug wieder.
Morgen werde ich zum weiteren Ausschluss von Fehlerquellen einen anderen Kaffee verwenden, und zwar den Espresso No. 7 von Olivier Kaffee Wolfsburg. Die Packung wurde ebenfalls im Januar 2025 geröstet.
Wenn kein Wasser durchkommt, hilft halt nicht viel außer gröber mahlen.
Die 30s werden üblicherweise ab Start gemessen, nicht ab dem ersten Tropfen aus dem Sieb.
THX_Ultra
04.02.2025, 21:19
Heute habe ich weiter getestet. Kurzes Zitat meines letzten Posts:
Kannst du mal testen wieviel Wasser in 10 Sekunden aus der Brühgruppe läuft - hat jetzt nicht extrem viel zu sagen, würde mich aber generell interessieren.
Ich würde es etwas pragmatischer angehen, mal relativ grob malen und den Siebträger klassisch bis zum Rand füllen, tampen und schauen was da rauskommt.
Wenn das auch wenig ist und langsam läuft, dann hat es da was anderes. Schiesst der Kaffee durch, kannst du dich von da weiter nach vorne arbeiten.
Rezepte sind gut und schön, aber erstmal die korrekte Funktion der Maschine checken würde ich sagen.
Hier gefiltertes Wasser aus dem Quooker, bisher ohne jegliche Probleme in der Micra. Nutze aber auch im Vollautomaten (Maschine meiner Frau) trotz Filter schon immer gefiltertes Wasser, daher kam die Frage bei der Micra nicht auf. Aber auch da gibt’s ja starke regionale Unterschiede in der Wasserqualität, muss also jeder für sich entscheiden :gut:
Wir nutzten auch das Wasser aus dem Quooker und haben den separaten vorgeschalteten Filter zusätzlich verbaut. Der Techniker von Quooker sagte mir allerdings, dass dieser Filter kein Kalkfilter sei und daher denke ich nun, dass es eigentlich überhaupt keinen Mehrwert hat. Wenn man den Filter googelt, findet man tatsächlich keine Angaben zu Kalk. Oder hast Du einen anderen Filter im Einsatz?
Sailking99
04.02.2025, 22:08
Kannst du mal testen wieviel Wasser in 10 Sekunden aus der Brühgruppe läuft - hat jetzt nicht extrem viel zu sagen, würde mich aber generell interessieren.
Ich würde es etwas pragmatischer angehen, mal relativ grob malen und den Siebträger klassisch bis zum Rand füllen, tampen und schauen was da rauskommt.
Wenn das auch wenig ist und langsam läuft, dann hat es da was anderes. Schiesst der Kaffee durch, kannst du dich von da weiter nach vorne arbeiten.
Rezepte sind gut und schön, aber erstmal die korrekte Funktion der Maschine checken würde ich sagen.
Genau.
20gr rein, das sollte die Kiste gut voll machen.
Ordentlich zusammentampen.
Und mal auf die 40gr in 30 sek zielen.
In ein 18gr Sieb passen garantiert 20gr. Mehl.
Start der Uhr ab Beginn des Bezuges.
Desweiteten mach doch mal bitte Bilder von den Bohnen und dem ausgeklopften Puck nach Bezug.
Zuletzt ein CremaMonster Espresso kaufen und schauen, obs anders ist.
Manche Bohnen machen wenig Crema, speziell wenn sie weniger geröstet sind (mein Eindruck).
Auch macht zu fein mahlen wenig Crema, ist meine Erfahrung.
Für die dicke Crema braucht es Druck, aber auch eine gewisse Durchlaufgeschwindigkeit.
Nicht aufgeben. :dr:
Vielen herzlichen Dank Euch allen für Input. Morgen werde ich versuchen, die Ursache weiter einzugrenzen.
Noch kurz zum Wasser: wir haben eine Enthärtungsanlage mit Salztabletten im Keller. Diese Wasser ist super für alles außer eben eine Espressomaschine (und Bügelsystem). Bei Dauererhitzung wie z.B. im Kessel kommt es zu Salzausfällungen, die ähnlich wie Kalk die Leitungen verstopfen und sich an der Kesselwand ablagern.
Habs auch nicht geglaubt, nach 6 Wochen mit diesem Wasser dann damals mit der Bezzera Service für 230 Euro fällig gewesen. Seitdem wieder Volvic (gibt’s regelmäßig im Angebot für 49 ct. pro Flasche)
MrLuxury
05.02.2025, 08:12
Ich würde auch zunächst durch gröberes Mahlen versuchen, die 18g in/36g out in 25-30 Sekunden hinzubekommen. Eigentlich sollte der erste Tropfen in 5-8 Sekunden kommen. Da sollte etwas halbwegs brauchbares herauskommen.
Danach kann man dann weiter sehen und das Ergebnis optimieren. Wenn das völlig daneben ist, mag es am Kaffe oder vielleicht doch wirklich an der Maschine/Druck liegen.
Kleb das Manometer mal ab und versuche, dass der Rest stimmt. Vielleicht hat das Manometer einen Defekt und Du operierst rum wo es unnötig ist. Wichtig ist was rauskommt und nicht was angezeigt wird. Wenn es zu langsam rausläuft schmeckt der Espresso natürlich nicht und ist überextrahiert.
"Ganz wenig Crema" liegt (wenn nicht an der Einstellung, s.o.) in erster Linie am Espresso. Olivier Kaffee No. 1 hat zumindest einen Robusto-Anteil, da sollte schon was rauskommen. Trotzdem kann das unterschiedliche Gründe haben. Ich würde mal einen anderen Espresso mit einem Robusto-Anteil probieren. 2 Wochen alt ist eigentlich noch zu frisch. Vielleicht liegt das auch daran. Nimm mal einen Roten Extra Bar oder Gran Bar oder so was, der sollte eigentlich immer gehen.
Hallo Koffein-Freunde,
vielen Dank nochmal für Eure Hinweise. Seit gestern hat sich der Zustand meiner Espresso Maschine deutlich verschlechtert. Sie liefert noch weniger Druck als zuvor. Ich bin bereits mit dem Service in Kontakt, denn die Maschine muss definitiv in die Werkstatt. Es liegt vermutlich an einem der Ventile.
Heute habe ich eine Stunde Zeit investiert, um verschiedene Mahlgrade auszuprobieren. Die Maschine habe ich jeweils bei den Bezügen gefilmt. Wer sich richtig in das Thema reinnerden möchte (deswegen sind wir ja schließlich hier, oder? :bgdev:), findet die Videos davon sowie Fotos der fertigen Espressi und der Pucks hier: https://drive.google.com/drive/folders/1K9oovsw_ptPCg88Bmmdn3sNApUFzRchd?usp=sharing Die Dateinamen sollten jeweils selbsterklärend sein. Achtet mal in den Videos darauf, wie extrem langsam sich der Druck aufbaut und zu welchem Zeitpunkt der erste Tropfen Kaffee aus dem Siebträger tropft (Spoiler: viel zu spät). Normalerweise sind mit der Ascaso nach 6-8 Sekunden 9 bar Druck am Puck, die ersten Tropfen kommen dann und eine tolle Crema entsteht dabei.
Die Maschine liefert mit leeren Sieb übrigens 300 ml Wasser pro Minute, das hatte THX_Ultra gefragt.
Danke Euch nochmal. Ich melde mich wieder hier, wenn wieder gewohnt guter Espresso bei mir am Start ist. Bis dahin gibt es nur das Methadon-Ersatzprogramm: Löslicher Kaffee. :mimimi:
LG
Fluzzwupp
05.02.2025, 20:25
ich würde die Maschine mal checken lassen oder bei irgendeinem Kumpel Deinen Kaffee analog zubereiten und gucken was da rauskommt
Sailking99
05.02.2025, 21:47
Hat die Maschine eine Vibrationspumpe? Wenn nein, dann hat die ein ordentliches Problem.
Der Puck sieht nicht schlecht aus, aber da kann noch mehr rein.
Ich sehe nämlich keinen Abdruck vom Duschsieb.
Ansonsten kann ich wenig aus den Videos rauslesen.
Tut mir leid, dass die Maschine zum Service gehen muss.
Du könntest Dir als Ersatzdroge fix einen V60 und ein paar Filter bestellen und so lange Pour Over in der Mühle mahlen und so ein wenig Spaß und Tüftelei und Kaffeegenuß haben. (Oder Chemex)
Oder wenigstens eine Bialetti, um
Die angebrochenen Bohnen verwenden zu können.
Ist alles besser als irgendeinen gefriergetrockneten Kaffee zu trinken.
:dr:
Meistens steht auch bei Bekannten irgendwo noch nutzlos eine Nespresso-Maschine rum und für die kurze Zeit ist diese Ersatzlösung besser als so was lösliches. Oder halt Bialetti, wie bereits erwähnt.
Hoffen wir auf baldige Heilung, weil der Experte würde wohl sagen: da stimmt was nicht :op:
Er hat eine Ascaso Steel Duo PID, die hat eine Vibrapumpe.
In der Richtung würde ich auch erstmal suchen, Schlauch geknickt, Fördermenge Pumpe.
Du könntest Dir als Ersatzdroge fix einen V60 und ein paar Filter bestellen und so lange Pour Over in der Mühle mahlen und so ein wenig Spaß und Tüftelei und Kaffeegenuß haben. (Oder Chemex)
:dr:
Abgesehen davon, dass das eine sehr gute Idee ist, bin ich ja schon lang dafür einen V60 / Filterkaffee / Brüh / Chemex.. Faden aufzumachen ;)
THX_Ultra
06.02.2025, 21:00
Freunde der nicht filigranen, dunklen Röstungen :ea:
Heute was Neues probiert, wood roasted Kaffee von Torrcaffe - sehr sehr dunkle Schokolade und Nuss und ein Hauch Rauch - sehr lässiger Kaffee.
344214
344215
Freunde der nicht filigranen, dunklen Röstungen :ea:
Danke für die Warnung! :rofl:
THX_Ultra
06.02.2025, 22:35
Wobei auf der Packung steht "Medium Roast" - also gar nicht mal so schlimm :D
Fluzzwupp
07.02.2025, 12:04
Ja.
Für mich schießt der Rumudamo den Vogel ab, wenn Du auf solche Geschmackserlebnisse stehst.
https://www.jbkaffee.de/Espresso/Rumudamo-natural.html
Der ist Deine Beschreibung dann auf Speed.
Hab ich mir gestern mal als Testballon bestellt nun :)
Sailking99
07.02.2025, 12:23
Ich bin gespannt was Du sagst.
Ist ganz anders, finde ich.
Fluzzwupp
07.02.2025, 13:00
Finds cool, dass man bei Single Dosing mit vertretbarem Aufwand echt viel probieren kann
MrLuxury
08.02.2025, 16:12
Heute habe ich wieder einen Passalacqua Harem bekommen. Der ist schon eine echte Zicke. Aber das Einstellen ist ja der halbe Spaß. Das Ergebnis ist dann richtig Klasse. Die 10 Sorten Arabica, einschließlich Jamaica Blue Mountain, dunkel geröstet, sind sehr schön zusammengestellt. Für Cappuccino ist er fast zu schade.
peterlicht
08.02.2025, 17:03
Vesuvio find ich am besten von PA. Die Zeiten des Herumprobieren sind bei mir schon lange vorbei, ich trinke seit Jahren nur noch Extrabar von Roen und Caffe del Conte. Die kann man gar nicht falsch durch den Siebträger durchlaufen lassen.
THX_Ultra
08.02.2025, 17:41
Roen ist eine Bank, hab ich sehr oft in der Mühle, aber mir gefällt der Bendinelli sogar besser. Kommt eh alles aus einem Haus, aber es sind andere Kaffeesorten im Blend.
Der Harem hat bei mir auch oft gezickt, kann genial sein, aber teilweise echt schwer einzustellen.
Roen Extra Bar habe ich gerade in der Maschine, Roen Gran Bar habe ich noch hier und Passalaqua Vesuvio.
Hausmarke_1974
08.02.2025, 23:23
Seit 2 Wochen übe ich jetzt täglich fleißig und mittlerweile sind die Bezüge "recht konstant". Geschmacklich bin ich beim Verhältnis eher bei 1 : 2,3 anstatt dem Boomer-Shot. Bohnen habe ich umgestellt auf einen örtlichen Lieferanten (keine 500m Umweg von Arbeit nach Hause): Espresso N°1 von Olivier Caffè
Ob ich zufrieden bin? Nee, noch nicht, wäre ja auch ein Wunder!
Vesuvio find ich am besten von PA. Die Zeiten des Herumprobieren sind bei mir schon lange vorbei, ich trinke seit Jahren nur noch Extrabar von Roen und Caffe del Conte. Die kann man gar nicht falsch durch den Siebträger durchlaufen lassen.
Vielleicht sollte ich die Sorten doch auch mal probieren :grb:
Danke für den Tipp :gut:
MrLuxury
08.02.2025, 23:31
Ich finde genau die Kombination spannend. Einerseits habe ich meinen Standard Espresso im Hopper. Das passt immer und ein guter Espresso ist ruck zuck fertig. Aber mit meinem Single Doser probiere ich immer wieder etwas aus. Das Herumspielen macht doch Spaß.
VielNois
09.02.2025, 12:47
Noch kurz zum Wasser: wir haben eine Enthärtungsanlage mit Salztabletten im Keller. Diese Wasser ist super für alles außer eben eine Espressomaschine (und Bügelsystem). Bei Dauererhitzung wie z.B. im Kessel kommt es zu Salzausfällungen, die ähnlich wie Kalk die Leitungen verstopfen und sich an der Kesselwand ablagern.
Habs auch nicht geglaubt, nach 6 Wochen mit diesem Wasser dann damals mit der Bezzera Service für 230 Euro fällig gewesen. Seitdem wieder Volvic (gibt’s regelmäßig im Angebot für 49 ct. pro Flasche)
+1
THX_Ultra
09.02.2025, 14:06
Ich finde genau die Kombination spannend. Einerseits habe ich meinen Standard Espresso im Hopper. Das passt immer und ein guter Espresso ist ruck zuck fertig. Aber mit meinem Single Doser probiere ich immer wieder etwas aus. Das Herumspielen macht doch Spaß.
Geht mir mittlerweile auch so - wobei ich durchaus auch in der großen Mühle mal 1kg von einer Sorte teste, die ich sonst nicht oft trinke. Manchmal bleib ich dann bei einem Kaffee hängen und kaufe ihn wieder nach, dann bleibt der für ein paar kg. Aktuell ist das der Toscaffe Oro, danach kommt sicher wieder einer meiner standards zb. Roen.
Single Dosing, da kommt alles mögliche rein, macht halt mega Spaß, wenn man variieren kann.
MrLuxury
09.02.2025, 14:21
Ganz genau so mache ich es auch. Momentan habe ich den Sliiti Extra Black im Hopper. Vor ein paar Wochen war der hier und da im Single Dosing. Es kommt auch darauf an, ob ich momentan lieber Espresso oder z.B. Flat White trinke. Die hellen, fruchtigeren Sorten landen bei mir aber eher im Single Dosing. Meine Frau mag die schokoladigen, süßen lieber.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen, ich habe verstanden und werde meine LM nun mit Volvic füttern :)
Fluzzwupp
10.02.2025, 16:39
Ich habe seit meinem Latte Art Basiskurs bei Heilandt deren Microlot Amazonas im Test, ganz spannender Espresso für Freunde der besonderen Geschmacksnoten, finde den insb. mit Milch echt witzig und abseits der normalen Geschmacksprofile.
MrLuxury
10.02.2025, 18:26
Kennt eigentlich jemand eine Webseite mit einer Kaffeerezept Datenbank? Ich suche Sowas wie
Illy Classic, 18g in, 36g out, 28 Sekunden, 93°
Damit hätte man schon einen guten Anhaltspunkt für Kaffees, die man sich neu gekauft hat.
5 sec google sagen das hier: https://visualizer.coffee/community
Berichte mal, ob´s taugt!
Sailking99
10.02.2025, 18:49
Ich glaub im KN gibt‘s auch sowas.
MrLuxury
11.02.2025, 09:38
Was ich bisher gesehen habe finde ich nicht so überzeugend. Das liegt aber hauptsächlich an den Inhalten. Daten von lokalen amerikanischen Röstungen helfen nicht wirklich. ;)
Ich muss mir wohl meine eigene App oder Website bauen. Vielleicht finden sich hier Gleichgesinnte, die ihre Erfahrungen teilen möchten.
AndreasL
11.02.2025, 10:45
Falls einer so eine alte Eureka im Einsatz hat, bitte mal hier schauen. Verzweifele gerade daran. Besten Dank.
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/214997-Eureka-Espresso-M%FChle-Hilfe-bitte?p=7243977#post7243977
344405
AndreasL
11.02.2025, 16:58
Es gibt wieder Kaffee :gut:
344420
MrLuxury
11.02.2025, 17:46
… und der sieht nicht mal so schlecht aus. :D
Schön dass es wieder funktioniert!
kurvenfeger
11.02.2025, 21:01
Hach - eben hat sie mich so angelächelt… Gute Nacht, bis morgen…
344434
Fluzzwupp
11.02.2025, 21:17
nuevos maschinos? :gut:
kurvenfeger
11.02.2025, 21:23
Tazas nuevas…
Fluzzwupp
11.02.2025, 21:42
bueno :gut:
Die Maschine wartet :)
Warum beheizt Du die Untertassen?
Neuer Becher und neue Waage
https://up.picr.de/49254636ze.jpeg
Hausmarke_1974
12.02.2025, 09:01
Die Maschine wartet :)
Warum beheizt Du die Untertassen?
Wer möchte schon kalte Hände beim Espresso trinken bekommen :rolleyes:
Hausmarke_1974
12.02.2025, 09:05
Neuer Becher und neue Waage
Hatte ich letztens gesehen und war überzeugt, dass ich das nicht brauche! Hab ja schon eine Waage... und jetzt kommst du :grb:
FriendlyAlien
12.02.2025, 10:45
und war überzeugt, dass ich das nicht brauche!:
echt jetzt ?8o :D
https://up.picr.de/49255045dj.jpg
FriendlyAlien
12.02.2025, 11:02
Die Waage wird überwiegend ( hihi ) morgens zum Abwiegen für die Handmühle ( French Press ) verwendet.
Hausmarke_1974
12.02.2025, 11:15
echt jetzt ?8o :D
Wir sprechen uns bald :motz:
Die Waage wird überwiegend ( hihi ) morgens zum Abwiegen für die Handmühle ( French Press ) verwendet.
Ooooh nee, du bringst mich tatsächlich auf eine Idee :grb: :weg:
irish1983
12.02.2025, 11:17
Hatte ich letztens gesehen und war überzeugt, dass ich das nicht brauche! Hab ja schon eine Waage... und jetzt kommst du :grb:
Habe ich schon seit Monaten und liebe es. Für Single-Dosing ein absoluter Gamechanger.
MrLuxury
12.02.2025, 12:04
Jetzt habe ich mir auch die Subminimal Subscale bestellt. Ist aber schon vielfach ausverkauft.
Keilerzahn
12.02.2025, 12:36
Der Becher ist klasse, hatte ich nach Erstvorstellung hier auch gleich geordert.
Will ich nicht mehr missen…
Hausmarke_1974
12.02.2025, 14:26
Ich muss ja jetzt auch bestellen... aber überall ausverkauft! Rooooooooooooooooobert :motz:
Jetzt habe ich mir auch die Subminimal Subscale bestellt. Ist aber schon vielfach ausverkauft.
Wo hast du bestellt?
MrLuxury
12.02.2025, 14:33
hier gibt’s sie noch (https://kaffeemacher.de/collections/waagen-und-messbecher/products/subminimal-subscale)
Hausmarke_1974
12.02.2025, 14:49
Danke dir :gut:
FriendlyAlien
12.02.2025, 15:00
Ich hatte hier bestellt :
https://kaffeemacher.de/collections/waagen-und-messbecher/products/subminimal-subscale
Der luxuriöse Herr war schneller =)
Hausmarke_1974
12.02.2025, 15:02
Robert, mit gegenseitig anfixen sind wir jetzt aber quitt oder?
Fluzzwupp
12.02.2025, 15:12
Bringt das echt soviel im workflow? nutzt ihr die Waage bzw den Becher dann auch beim Bezug? ne oder?
FriendlyAlien
12.02.2025, 15:14
Robert, mit gegenseitig anfixen sind wir jetzt aber quitt oder?
erstmal ja :D:dr:
FriendlyAlien
12.02.2025, 15:16
Bringt das echt soviel im workflow?
Darum ging es mir nicht. ;)
Hausmarke_1974
12.02.2025, 15:18
Bringt das echt soviel im workflow? nutzt ihr die Waage bzw den Becher dann auch beim Bezug? ne oder?
Ich werde diesen Becher für meinen Filterkaffee einsetzen (Insprired by Robert) :D
Füllmenge geht bis 60g somit ist sogar eine volle Kanne drin.
Zum Thema Bezug bei der Espressomaschine: ich messe mein Bezug nach 25 Sekunden hinsichtlich Soll-Menge und schaue wie konstant ich bin. Und dazu hab ich dann jetzt exklusiv meine Coyooco-Waage ;)
MrLuxury
12.02.2025, 15:56
Bei der Schriftgröße im Becher braucht man keine Brille mehr. :D
Ich werde den Becher fürs Single Dosing verwenden, direkt aus dem Becher in die Mühle. Ich schraube bei mir hauptsächlich am Mahlgrad. Die Wassermenge habe ich über die Volumetrik eingestellt. Die In-Menge variiere ich etwas, je nach Kaffe und stelle die 25-35 Sekunden über den Mahlgrad ein. Das variiert auch je nach Kaffee. Vielleicht kommt dan etwas Feintuning über die Temperatur. Dafür bin ich aber oft zu faul.
Gruß
Kai-Uwe
Bringt das echt soviel im workflow? nutzt ihr die Waage bzw den Becher dann auch beim Bezug? ne oder?
Das sind Fragen :D
Bohnen abwiegen, geht super. Und stylischer geht’s auch nicht.
Fluzzwupp
12.02.2025, 18:36
ok, also all in all eher for fun :gut: dafür noch n Gerät dass ich laden muss, glaub da passe ich mal.
Keine Ahnung, wohin damit - aber natürlich bestellt.
...weil's im anderen Thread wohl unter ging:
Hast Du Mahlgrad feiner gestellt, ohne den Motor laufen zu lassen? Das darf man nie machen, da dann Verspannungen auftreten wenn sich was zwischen den Mahlscheiben befindet
aber schon mit Bohnen drin, oder? Oder kann man den auch leer laufen lassen (wo ich mich glaube zu erinnern, dass man das nicht darf...) Die Bedienungsanleitung ist da nicht klar in der Aussage...
Klar, ohne Bohnen drin passiert ja nichts. Die Scheiben sind ja voneinander getrennt. Ich wüsste nicht was dagegen spricht, die Mühle ohne Bohnen laufen zu lassen.
Feiner stellen ohne die Mühle laufen zu lassen, selbst wenn ohne Bohnen, ist insofern gefährlich dass Du die Scheiben in Kontakt bringen kannst. Das passiert aber nicht wenn Du minimal nachjustierst. Das ist aber auch unabhängig von Bohnen.
ok, also all in all eher for fun :gut: dafür noch n Gerät dass ich laden muss, glaub da passe ich mal.
Du hast so viel Sch… gekauft den man nicht braucht, jetzt was cooles und dann passt Du.
Hausmarke_1974
13.02.2025, 08:50
Du hast so viel Sch… gekauft den man nicht braucht, jetzt was cooles und dann passt Du.
:rofl:
Fluzzwupp
13.02.2025, 09:14
Du hast so viel Sch… gekauft den man nicht braucht, jetzt was cooles und dann passt Du.
:D
Große Freude die ich teilen möchte. Heute kam meine komplette Zuriga Ausstattung. Mühle, Maschine mit Dampflanze und Abklopfbox. Was soll ich sagen, schaut top aus. Nach drei Versuchen stimmte der Mahlgrad und Geschmack für mich (18g in; 3&g out in 26 sec.). Kaffee: Roen Extrabar.
Grüße an alle Espresso Genießer, Jochen
Sailking99
13.02.2025, 20:44
Super!
Aber ohne Bilder glauben wir garnix. :D
Ja wenn das mal mit Zugriff auf die iCloud geht gerne.
Keilerzahn
13.02.2025, 22:33
344532
Jochen, sollte doch eigentlich kein Problem sein…
Foto machen, auswählen
AndreasL
14.02.2025, 07:40
…(18g in; 3&g out in 26 sec.). Kaffee: Roen Extrabar…
Bin ja bekennender Nutzer eines 1-Siebträger und habe da ein kleines Sieb drin. Natürlich wurde mir schon öfter davon abgeraten; aber mir taugt es so.
Also hier 8g in; 38g out in 26 sec mit dem Extrabar. Wie unterscheiden sich die Kaffees geschmacklich dann?
8g in, 38 out? Verhältnis 4,75 statt etwa 2 - puh 8o
AndreasL
14.02.2025, 07:49
Gibt es da ein optimales Verhältnis? Hätte gedacht, dass ein 1-Sieb für einen Espresso ausreicht.
Sieht ungefähr so aus: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94685-Der-Espresso-Thread?p=7244108&viewfull=1#post7244108
Muss immer noch die Mühle justieren und messe später noch einmal.
Edit: Gerade 2 gelesen. Was bedeutet eigentlich 38 g out? Damit ist doch hoffentlich der Espresso gemeint.
Edit: Für mehr Mahlgut müsste ich ja fast mein 2-Träger und Sieb nehmen und dann reicht ja eine Tasse nicht aus.
38 g out heißt, du stellst die Tasse auf die Waage und es kommen 38 g Flüssigkeit rein. Oder halt 19 g in jede Tasse, wenn du zwei drunter stellst. Bei dir sollte es also eher 8 g in und 16-19 g out sein, was wohl auch hinkommt, wenn man deine Tasse im Link so ansieht ;)
AndreasL
14.02.2025, 08:18
O.K. Hier sind nur Profis unterwegs. Muss also weiter testen. Versuche jetzt mal mehr Input und schaue weiter.
Edit: Ich übe weiter. Wäre 12g in und 30g out in rund 25 Sekunden gut als Zielwert? Melde mich dann in vier Wochen wieder mit dem Ergebnis.:D
Fluzzwupp
14.02.2025, 08:53
Ratio bitte immer 1:2 - 1:2.5
dh bei 12g in ca 24-30g out in ca 30sek
empfehle aber doppel-bezug, bspw mit 18g
Ganz grob 1:2 bis 1:2.5, also eher 16g +/-
Sailking99
14.02.2025, 09:02
Naja, die Frage ist doch was Du willst und was Dir schmeckt.
Du scheinst Ristretto, also recht wenig in der Tasse, und eher auf der bitteren Seite zu bevorzugen.
Wenn das für Dich ok ist, dann passt es doch.
Grundsätzlich sagt mal halt als Zielwert mal so grob 1:2. Also bei 8gr im Sieb 16gr raus.
Wobei meine Erfahrung ist, dass alle Siebe (außer dem berühmten LM 1er Sieb) von einer Überfüllung profitieren.
Also beim Einsersieb 10-13gr Mehl ins Sieb. Je nachdem wie viel reingeht und sich noch bequem einspannen lässt.
Dann wären halt 10gr im Sieb und 20gr in der Tasse. Und dann wird halt gespielt. Manchem schmeckt ein längerer Bezug, dem anderen weniger in der Tasse und so weiter.
Ich bin inzwischen beim Doppelsieb bei 20gr im Sieb und 26gr in der Tasse/Tassen in 30sek.
Wobei mir die Menge in der Tasse wichtiger ist als das Sieb und ich meistens etwas langsamer laufe.
Also alles zwischen 28 und 40 Sekunden kommt zu einem ziemlich guten Ergebnis.
Optimal scheint mir so knapp 33 - 36 zu sein.
Insgesamt lasse ich lieber zu langsam laufen als zu schnell.
An Turboshots habe ich mich noch nicht ran getraut.
AndreasL
14.02.2025, 10:37
Besten Dank. Ich muss jetzt wirklich wochenlang üben und probieren. Ziel ist zu 99% jeden Morgen zwei bis drei Cappuccino oder Macchiato.
Eigentlich bin zufrieden vom Geschmack und von den Zahlen passt es derzeit null: Einersieb mit 8-9 gr und ca. 30 gr. Output. Aber ich schaffe das deutlich unter 10 Sek. :weg: Der Roen macht eine schöne Crema.
344537
344538
Sailking99
14.02.2025, 10:38
Also Turboshots haben so 15sek.
AndreasL
14.02.2025, 10:40
Sag ich doch; also ein Turbo-Turbo.:D
MrLuxury
14.02.2025, 12:05
Standard, bei dem der Espresso schon vernünftig schmecken sollte, ist 1:2 und 25.30 Sekunden.
Meine Erfahrungen, und das hängt wahrscheinlich von Maschine und Sieb ab, ist, dass ich bei Einzelbezug, bei gleichem Mahlgrad wie Doppelbezug, etwas mehr Kaffee nehme. Also statt 1:2 eher 1:1,7. Das hat den Vorteil, dass ich meine Mühle nicht verstellen muss.
Meine Kaffees extrahiere ich in der Regel auch etwas länger, eher 33 Sekunden. Aber da fängt dann das Experimentieren an.
THX_Ultra
14.02.2025, 13:28
Die 25 bis 30 Sekunden sind mal ein guter Anhaltspunkt um sich da mal heranzutasten finde ich. in meinem 1-er Sieb hab ich 11g drin, komme da meist auf 22-23g Kaffee - das 2er mach ich etws länger, sprich 18g und 44g Kaffee. Aber ganz ehrlich, das hab ich schon immer so gemacht, ohne abzuwiegen, gefühlt seit 20 Jahren.
Die Waage war nur dazu da, um es mir zu bestätigen.
Heisst, man kann hervorragenden Kaffee auf Gefühl machen und genau das sollte man erstmal, bevor man direkt mit Rezepten anfängt und sich nicht sicher ist ob es passt oder nicht. Wenn der Kaffee schmeckt, würde ich feinjustieren, bzw. mit Rezepten weitermachen.
Die 4 M des guten Kaffees beinhalten kein Wort für Waage, oder halt die 4 L :D
la miscela (die Mischung)
la macchina (die Maschine)
la macinacaffè (die Mühle)
la mano (die Hand/ der Mensch)
Danke für den Tipp. Genau die Menüpunkte zum browsen fehlen bei mir am iPad. iOS 18.3.1 also aktuell. =(
Die 4 M des guten Kaffees beinhalten kein Wort für Waage, oder halt die 4 L :D
la miscela (die Mischung)
la macchina (die Maschine)
la macinacaffè (die Mühle)
la mano (die Hand/ der Mensch)
Die Waage heißt ja auch la scala und hat gar kein M :op:
THX_Ultra
14.02.2025, 15:44
Deswegen ist die auch nicht so relevant :D Ernsthaft - das Abwiegen ist schon sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig, um Kaffee zu machen, der richtig geil schmeckt.
Fluzzwupp
14.02.2025, 16:45
Als Einsteiger hat es mir super geholfen abzuwiegen und Zeiten zu stoppen, da ich damit Variablen eliminiere.
Man kann auch ohne Waage schon anhand des Auslaufens des Kaffees erkennen, ob es tendenziell passt, ob er zu schnell läuft und „raussuppt“ oder zu langsam. Ich hab die erste Waage auch erst sehr spät bekommen und auch nur selten benutzt.
Heute macht man aus allem eine Wissenschaft und braucht für alles ein Rezept, da gebe ich dem Michael recht. Früher hat man Kaffee nach Geschmack gemacht, heute nach Waage. Und der Kaffee war früher auch nicht schlechter. ;)
Nutzt ihr bei euren LMs die Vorbrühfunktion? Finde das hat nochmal richtig was gebracht. Speziell bei der Konstanz der Bezüge.
Nein, ich liebäugle noch mit dem Grafikus Mod.
Fluzzwupp
14.02.2025, 22:31
Sorry Elmar, seh ich anders; dass am Ende der Geschmack zählt ist auch mit Waage der Fall. Für den Einstieg erleichtert Struktur aber allgemein und sichert konsistente Ergebnisse. mit Pi mal Daumen kann man gern arbeiten wenn man es raus hat aber ich bin als Einsteiger so deutlich schneller zum Ziel gekommen. Nur weil man In/Out und Zeit abstimmt würde ich noch nicht von Raketenwissenschaft sprechen, Du backst Deine TK Pizza ja auch mit Grad und Zeit :ka:
THX_Ultra
14.02.2025, 22:40
Als ich vor fast 25 Jahren meine erste gute Espressomaschine gekauft habe, war das echt alles noch kein Thema. Ich hab mich vorher eingelesen und ab dem 3-4 Bezug war der Kaffee für meine Begriffe Top. Bin mir nicht sicher, ob ich mit einer Waage schneller zum Ziel gekommen wäre, es gab aber fairerweise damals großteils nur dunkle Röstungen.
Die Waage nutze ich auch nur beim Single Doser, mit der "normalen" Mühle benötige ich die nicht wirklich.
Florian, vertrau einem der seit 20+ Jahren eine Maschine hat und ohne so was gearbeitet hat und auch da schon guten Kaffee gemacht hat. Keine Waage, kein WDT, kein RDT, kein Leveler, kein Single Dosing. Gabs alles nichts. Einfache E61, fertig. Geht auch, schmeckt auch.
Fluzzwupp
14.02.2025, 22:49
Mag jeder machen was er mag und denkt, ich kann ja auch nur subjektiv berichten, mutmaßlich verzeihen solche Röstungen aber auch mehr als modern geröstete Spezialitäten Kaffees usw.
Mein Kaffee schmeckt mir jedenfalls ;) und neue Röstungen sind nach 2-3 Bezügen meist schon top wenn man seine Mühle gut kennt.
Ich hab auch nie gesagt dass es nicht ohne geht, mir hat die Strukur den Einstieg jedenfalls erleichtert
MrLuxury
15.02.2025, 09:24
Natürlich ist es kein Problem, wenn man immer seinen Kaffee nimmt, weiß nach Augenmaß, was die richtige Menge in der Tasse ist und wie voll man sein Sieb machen kann. Dann braucht man keine Tools.
Am Anfang ist es aber hilfreich, wenn man messen kann, bis sich die Routine einstellt. Ich brauche heute auch keinen Tacho mehr, um mit angemessener Geschwindigkeit durch die Stadt zu fahren.
Das Thema Espresso hat sich auch entwickelt. Den Desertespresso machen hier wahrscheinlich alle im Schlaf, die schon etwas dabei sind. Mit Single Dosing hat aber das Spielen und Herumprobieren Einzug gehalten. Hellere, fruchtige und zickigere Sorten werden probiert. Und dann ist es wie bei jedem Hobby, ab 95% wird es teuer und aufwändig in Richtung 100% zu kommen.
AndreasL
15.02.2025, 11:05
Bin schon zufrieden und habe fertig. Roen bleibt und für Cappuccino perfekt. Ab jetzt wiege ich nicht mehr: 8 gr. in und in 25 Sek. 22 gr. out passt für mich. Ging leichter als vermutet.
344583
Keilerzahn
15.02.2025, 11:13
Nutzt ihr bei euren LMs die Vorbrühfunktion? Finde das hat nochmal richtig was gebracht. Speziell bei der Konstanz der Bezüge.
Moin Leon
das werde ich jetzt wohl endlich mal mal probieren müssen
ist ja nicht das erste mal, dass ich von dir diesen Tip höre ;)
MrLuxury
15.02.2025, 12:30
Bin schon zufrieden und habe fertig. Roen bleibt und für Cappuccino perfekt. Ab jetzt wiege ich nicht mehr: 8 gr. in und in 25 Sek. 22 gr. out passt für mich. Ging leichter als vermutet.
Das sieht doch schon super aus. Ich würde etwas feiner mahlen und gut 30 sek extrahieren. Dann bekommst du wahrscheinlich noch mehr Schokolade.
Bei Roen muss ich mal vorbeifahren. Die sind ja direkt bei Affi, was jeder Elektroautofahrer kennt (der mal nach Italien fährt)
Fluzzwupp
15.02.2025, 14:45
Wie trinkt ihr denn den Rumudamo von JB, erster Versuch mit 18in, 42 out, 30sek war bissi arg säuerlich
Sailking99
15.02.2025, 16:16
Ich mach zu Zeit 20in und 46 out in ca. 36 sek, kannst ihn aber auch noch länger laufen lassen.
Das drückt die Säure und Bitterness kommt garnicht oder spät.
Aber ja, viel Fruchtsäure. Ganz andere Liga, wie ich schon schrob.
Probiere ihn auf jeden Fall auch im Cappu morgen früh.
P.s. War wr wirklich sauer m, wie zu schnell gelaufen, oder sauer wie Fruchtsäure wenn man in eine Orange beisst?
Rumidamo gerade leer gemacht und jetzt Red Truck am StartY
Nächstes Packet entweder ganz dunkel mit 6bar oder wieder zu JB mit Abore.
Weiß noch nicht worauf ich dann Lust habe.
Auf jeden Fall muss ich erst einmal meine Jb und Elbgold bestände abbauen.
Hausmarke_1974
15.02.2025, 17:04
Forumsopfer :D
https://up.picr.de/49267311cb.jpeg
Bin schon zufrieden und habe fertig. Roen bleibt und für Cappuccino perfekt. Ab jetzt wiege ich nicht mehr: 8 gr. in und in 25 Sek. 22 gr. out passt für mich. Ging leichter als vermutet.
344583
Fließt aber nicht sauber :op:
Und Roen extra Bar ist sowieso die beste Bohne .
Hausmarke_1974
15.02.2025, 17:22
Fließt aber nicht sauber :op:
Und Roen extra Bar ist sowieso die beste Bohne .
Woran hast du das erkannt =(
Fluzzwupp
15.02.2025, 17:59
Ich mach zu Zeit 20in und 46 out in ca. 36 sek, kannst ihn aber auch noch länger laufen lassen.
Das drückt die Säure und Bitterness kommt garnicht oder spät.
Aber ja, viel Fruchtsäure. Ganz andere Liga, wie ich schon schrob.
Probiere ihn auf jeden Fall auch im Cappu morgen früh.
P.s. War wr wirklich sauer m, wie zu schnell gelaufen, oder sauer wie Fruchtsäure wenn man in eine Orange beisst?
Rumidamo gerade leer gemacht und jetzt Red Truck am StartY
Nächstes Packet entweder ganz dunkel mit 6bar oder wieder zu JB mit Abore.
Weiß noch nicht worauf ich dann Lust habe.
Auf jeden Fall muss ich erst einmal meine Jb und Elbgold bestände abbauen.
Danke, muss damit nochmal knobeln :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.