Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread
Noch eine Frage zur Mühle
Mazzer mini A vs. B aktuelle Modelle.
Welche von beiden würdet ihr empfehlen und warum?
Ich habe zwei Mini B. Ist letztlich Geschmacksache. Mir gefällt das Display mit dem 80er Jahre Telefonkabel bei der A nicht.
Wenn sie technisch gleich gut sind, dann wird es wohl auch die B bei mir.
Wird wohl so bald bei mir stehen. Rocket Appartamento + Mazzer Mini B, und somit komme ich mit meinen geplanten 2k Budget klar.:gut:
Vielen Dank nochmal für eure Empfehlungen/Erfahrungen:dr:
Schau dir im Vergleich zur Mazzer mal eine Ceado37s an.
Die wird ab und zu mal gebraucht im Kaffeenetz angeboten.
Liegt dann so um die 800-900 €.
Die ist deutlich leiser und auch auch viel schneller als eine Mazzer, selbst wenn du die mit Superjolly Mahlscheiben pimpst.
Mich hat grad morgens früh der Lärm der Mazzer genervt.
Da ich oft morgens um 5 schon meinen ersten Espresso trinke, ist dieser Hinweis (für die anderen im Haus:D) nicht unwichtig.
Danke, werde ich mir anschauen...:dr:
Schau dir im Vergleich zur Mazzer mal eine Ceado37s an.
Die wird ab und zu mal gebraucht im Kaffeenetz angeboten.
Liegt dann so um die 800-900 €.
Die ist deutlich leiser und auch auch viel schneller als eine Mazzer, selbst wenn du die mit Superjolly Mahlscheiben pimpst.
Mich hat grad morgens früh der Lärm der Mazzer genervt.
Sehe ich genauso - das war einer der Gründe für meine Ceado;
Leise und bei mir 3,6 Sec für ein 1er Sieb
Auch das Betriebsgeräusch der Maschine ist früh um 5 ein Thema,
vor allem ist es hier das automatische Nachfüllen des Kessels.
Einfache Maschinen können hier unter Umständen einen Gehörschutz erfordern.
Was bei mir früh um 5 noch ein Thema ist ist die Startzeit > hat mich zur Xenia gebracht.
15 Min vs 35 Min ist schon ein Thema
Oder halt doch ne EK 43. Die braucht knappe 3 s für 17 g ;)
Mahlkönig ist natürlich top. Die K30 ist auch eine tolle Mühle, da würde ich dann auch hinschauen, die ist nicht viel teurer als die Ceado37s.
Eine sehr schicke, kompakte und hochwertige Mühle ist auch die Olympia Moca. Die hat, wenn ich mich nicht irre, viele Gemeinsamkeiten mit der nicht mehr erhältlichen Mahlkönig Pro M.
Hier ist ein wenig Lesestoff: https://www.kaffee-netz.de/threads/neue-moca-muehle-von-olympia-express.79068/
oder hier: https://www.kaffee-netz.de/threads/mahlkoenig-prom-vs-ek43.103993/page-52#post-1398051
Die hätte ich heute, hätte ich keine EK 43.
Habe heute viel über Mühlen gelesen und einige Filmchen angeschaut.:gut:
Es wird jetzt definitiv die Ceado E37S, die ich neu für 1150€ bekomme. Denke das passt.
Vielen Dank! :dr:
Muellema
15.11.2017, 22:00
Mit der Ceado machst du nichts falsch!
Hat jemand einen gläsernen Hopper für die E37S?
Sodele, meine Maschine ist heute angekommen.
Es ist nun doch nicht die Rocket Appartamento geworden, hab mich letztendlich für die Rocket Giotto Evo R entschieden.
Leider hab ich die nächsten 3 Tage wenig Zeit zum Testen, hoffe bis Weihnachten ist sie perfekt eingestellt;):xmas:.
Vielen Dank nochmal für eure Tipps:dr:
http://up.picr.de/31076665hj.jpg
http://up.picr.de/31076666tc.jpg
Sailking99
28.11.2017, 18:36
:gut:
quantum700
29.11.2017, 11:23
Glückwunsch Mladen.:gut:
Bei mir ist vor ein paar Tagen das Schwestermodell, die "Mozzafiato Evo R" eingezogen.
Allerdings war meine Maschine nach einem Tag schon defekt. Der Heizstab war aufgeplatzt.
Glücklicherweise habe ich das Gerät in einem Geschäft in der Nähe erworben, welche es umgehend repariert haben.
Dabei konnte ich auch das Innenleben der Rocket begutachten.
166483
166484
Nach dem anfänglichen Frust läuft sie nun tadellos und ich bin von den Ergebnissen begeistert.
So viel Espressi wie n den letzten Tagen habe ich noch nie konsumiert. Aber Schlafen wird eh überbewertet. :D
Sailking, Andreas:dr:
Mhhh, blöd Andreas, aber nun ja wieder alles gut:gut:
Und auch dir Glückwunsch zur Maschine:dr:
Glückwunsch Mladen :dr:. Was hast Du denn aktuell für eine Bohne am Start?
quantum700
30.11.2017, 10:53
166569
166568
@ Andreas: klasse Fotos :gut:, ich glaube, ich muss mir auch mal gleich einen Espresso rauslassen.
Lieben Dank Ariane:dr:
Zur Zeit hab ich so italienische Bohnen, ich sag mal so, hab schon besseren Espresso getrunken;)
Probleme hab ich mit dem Milchaufschäumen, klappt noch nicht so richtig. 3l Milch wurden bereits geopfert:D
Sieht gut aus Andreas:gut:
So, hier auch mal wieder was von mir....ich bin mit meinem Set-Up extrem zufrieden und alles ist gut- nur die Tatsache, daß das Kaffee-Mehl nach dem Mahlen immer an dem Tunnel oben klebt, durch den ich dann tamper, hat mich aufgeregt.
quantum700
30.11.2017, 11:46
Lieben Dank Ariane:dr:
Zur Zeit hab ich so italienische Bohnen, ich sag mal so, hab schon besseren Espresso getrunken;)
Probleme hab ich mit dem Milchaufschäumen, klappt noch nicht so richtig. 3l Milch wurden bereits geopfert:D
Sieht gut aus Andreas:gut:
Mit dem Milchaufschäumen habe ich auch lange gekämpft:motz:
Der Konsistenz war entweder zu fest oder noch zu flüssig.
Ich habe diverse Milchsorten probiert und auch mind. 5l Milch verbraucht bis ich zufrieden war. Jetzt kommt es langsam dem gewünschten Ergebnis entgegen.
Als braver Fori lese ich ja auch in anderen Themen- als ich dann in so nem komischen Autopflegethread (ein sauberes Auto ist Zeichen eines kranken Geistes :D ) gelesen habe, daß angeblich eine Mücke nicht landen kann, ohne auszurutschen, dachte ich mir- Was für ne Mücke schlecht ist, ist für meinen Kaffee gut genug!!
Also hab ich den Guru angeschrieben und wollte so eine kleine Menge von dem Wundermittel Keramikversiegelung bestellen... nix gabs! :( Er hat mir ne Minimenge samt Anleitung und Peripherie umsonst geschickt und mich gleich vor dem "Teufelszeug" gewarnt....
Also den Tunnel innen damit beschichtet und brav 12 Stunden gewartet....und heute früh dann....siehe Bilder. Alles ohne jedes Klopfen oder Wackeln/Schütteln direkt in den Trichter gefallen!!! Danke Michl!!!!! :verneig:
IronMichl
30.11.2017, 14:47
:jump:
Es scheint zu funktionieren.
:jump:
Michi,
würdest Du evtl. den "Guru" zurücknehmen?
:)
@ Michi: was für eine geniale Lösung :gut:.
Geil, Michi :gut: Ich hoffe, Du hast das gleich in Serie machen lassen und für mich auch so einen? :jump:
Michi,
würdest Du evtl. den "Guru" zurücknehmen?
:)
Nee, Ehre, wem Ehre gebührt....
Geil, Michi :gut: Ich hoffe, Du hast das gleich in Serie machen lassen und für mich auch so einen? :jump:
Jürgen, der funnel muß auf Deine Mühle angepaßt sein...
Verstehe ich nicht ganz, hast du den trichter beschichtet?
Jürgen, der funnel muß auf Deine Mühle angepaßt sein...
Achso, schade, ich dachte, das passt auf jeden 58mm Siebträger und verhindert so schön den Dreck...
Achso, schade, ich dachte, das passt auf jeden 58mm Siebträger und verhindert so schön den Dreck...
Hilfe zur Selbsthilfe....
Guggst Du:
https://www.tidaka.net/de/trichter.html
Verstehe ich nicht ganz, hast du den trichter beschichtet?
Genau....
Hab ich schon mal mit den Sieben gemacht - funktioniert auch gut. Muss ich aber auch mal wieder machen.
Is das ned giftig...? :grb:
Wenn du es polierst? Du glättest doch nur die Oberfläche.
Is das ned giftig...? :grb:
Bestimmt, aber beim Trichter geht nichts mit. Bei den Sieben würde ich es nicht machen...
Elmar: ich meinte Michis HighEnd-Versiegelung :D
Muellema
05.12.2017, 17:05
Bestimmt, aber beim Trichter geht nichts mit. Bei den Sieben würde ich es nicht machen...
Vanessa, was ist das für eine abgefahrene Beschichtung und wo gibt es die?
IronMichl
05.12.2017, 17:13
Michi?
Wie siehts denn nun nach den ersten 100 Tassen aus?
Der liegt vergiftet mit Schaum vorm Mund in der Ecke....:bgdev:
IronMichl
05.12.2017, 17:39
:rofl:
Warum?
Er hat versucht sich die Zunge zu versiegeln????
Ne, ne, alles gut- Kaffeemehl fällt in den Siebträger und bleibt nicht am funnel hängen...genau wie beabsichtigt....Dioptrien haben sich nicht verändert und geistige Ausfälle kommen nicht öfter vor a sfhösaidgahv edfnfj qü9z8gc
IronMichl
06.12.2017, 07:55
:jump:
:gut:
jekyller
06.12.2017, 22:39
Als braver Fori lese ich ja auch in anderen Themen- als ich dann in so nem komischen Autopflegethread (ein sauberes Auto ist Zeichen eines kranken Geistes :D ) gelesen habe, daß angeblich eine Mücke nicht landen kann, ohne auszurutschen, dachte ich mir- Was für ne Mücke schlecht ist, ist für meinen Kaffee gut genug!!
Also hab ich den Guru angeschrieben und wollte so eine kleine Menge von dem Wundermittel Keramikversiegelung bestellen... nix gabs! :( Er hat mir ne Minimenge samt Anleitung und Peripherie umsonst geschickt und mich gleich vor dem "Teufelszeug" gewarnt....
Also den Tunnel innen damit beschichtet und brav 12 Stunden gewartet....und heute früh dann....siehe Bilder. Alles ohne jedes Klopfen oder Wackeln/Schütteln direkt in den Trichter gefallen!!! Danke Michl!!!!! :verneig:
Aha, also Gürtel und Hosenträger...
Trichter + Beschichtung. Bei dir verhungert die Kaffeeindustrie, wenn gar nix mehr daneben geht:D
Nee, ich verbrauch ja genug.... :rofl:
Kinners, hier Problem: habe aktuell eine Bohne in der Mühle, die unglaublich stark aufquillt... bewirkt, dass der Espresso zu Beginn gut läuft und dann anfängt nur noch zu tröpfeln (oder am Anfang wie ein Wasserfall und dann OK). Leider kann meine Maschine (Rocket Cellini Evo V2) keine Präinfusion...
Irgendwelche Ideen?
ferrismachtblau
08.12.2017, 10:37
Irgendwelche Ideen?
2 Faktoren fallen mir bei der Beschreibung sofort ein:
- Weniger stark tampern. Das wird aber wahrscheinlich von wenig Erfolg gekrönt sein, da sich das Kaffeemehl im ST selbst verdichtet.
- Einen etwas groberen Mahlgrad wählen
newharry
09.12.2017, 19:40
Gekauft schon vor zwei Wochen, seit diesem Wochenende tatsächlich in Betrieb:
167326
Bei diesem Angebot konnte ich nicht vorbei - gerade in letzter Sekunde noch bei der Durchsicht der angelaufenen E-Mails entdeckt ;)
167327
Noch ein wenig Zubehör erworben, ab 1.500 Euro wird hier freundlichst geliefert, aufgebaut und erklärt :gut:
Gestartet mit einem klassischen Roen Extra Bar, gleich wunderbar :supercool:
Dann aber den Passalacqua Harem probiert und kläglich gescheitert =( - entweder läuft er durch wie Wasser oder es gibt kein Durchkommen - der Spielraum in Mahlgrad, Füllmenge im Sieb und Tampering scheint irgendwie haarfein zu sein :ka:
Morgen ein neuer Versuch ...
peterlicht
09.12.2017, 20:22
Deshalb kauft man auch den Vesuvio :bgdev:
newharry
09.12.2017, 20:25
Weil der leichter zu verabeiten ist? Ich brauche mehr Information :D
jekyller
09.12.2017, 20:29
Gekauft schon vor zwei Wochen, seit diesem Wochenende tatsächlich in Betrieb:
167326
Bei diesem Angebot konnte ich nicht vorbei - gerade in letzter Sekunde noch bei der Durchsicht der angelaufenen E-Mails entdeckt ;)
167327
Noch ein wenig Zubehör erworben, ab 1.500 Euro wird hier freundlichst geliefert, aufgebaut und erklärt :gut:
Gestartet mit einem klassischen Roen Extra Bar, gleich wunderbar :supercool:
Dann aber den Passalacqua Harem probiert und kläglich gescheitert =( - entweder läuft er durch wie Wasser oder es gibt kein Durchkommen - der Spielraum in Mahlgrad, Füllmenge im Sieb und Tampering scheint irgendwie haarfein zu sein :ka:
Morgen ein neuer Versuch ...
Kauf dir ne Grammwaage, und verändere immer nur eine der Variablen, sprich mahlgrad, Menge, Tampern und Temperatur. Sonst wird das nix Reproduzierbares.
Harem bin ich auch dran verzweifelt- der Passalaqua ist besser
jekyller
09.12.2017, 20:34
Der Roen ist ein sehr dankbarer Blend, der schmeichelt dem Barista, was Optik und Geschmack betrifft... wenn man dunkle Röstungen mit wenig Frucht mag
newharry
09.12.2017, 20:39
Kauf dir ne Grammwaage, und verändere immer nur eine der Variablen, sprich mahlgrad, Menge, Tampern und Temperatur. Sonst wird das nix Reproduzierbares.
Hab ich - Acaia ;) Menge habe ich stabil gehalten, Tampern ebenso, da kalibrierter Anpressdruck ;)
Verändert eigentlich nur den Mahlgrad und dabei extrem unterschiedliche Ergebnisse erhalten, obwohl die Verstellung nur sehr gering war, zwar immer mehr Annäherung an ein trinkbares Ergebnis, aber eben wohl nur bei exaktest der besten Einstellung und bei ein wenig Abweichung bereits unbrauchbar :ka:
newharry
09.12.2017, 20:40
Harem bin ich auch dran verzweifelt- der Passalaqua ist besser
Das beruhigt =)
jekyller
09.12.2017, 20:45
Ok, was ist, wenn du jetzt bei der annähernd optimalen mahleinstellung bleibst und jetzt die brühtemp leicht nach (wahrscheinlich) unten korrigierst. Hast ja PID-Steuerung, was ich so seh. Mit welchem Sieb arbeitest du dénn?
Kann Balthasars Wannengold sehr empfehlen !
Frisch, sehr gut, nicht zickig !
https://roestfreun.de/produkt/balthasars-wannengold/
peterlicht
09.12.2017, 20:56
Weil der leichter zu verabeiten ist? Ich brauche mehr Information :D
Der Vesuvio ist sehr gutmütig, schmeckt super und ist der perfekte Allrounder. Hab in einer Mühle den Roen Extrabar und in der anderen den Passalacqua Vesuvio - mehr brauch ich nicht. Hatte auch den Mehari und Harem ausprobiert, aber der Vesuvio ist mir am liebsten.
newharry
09.12.2017, 21:12
Ok, was ist, wenn du jetzt bei der annähernd optimalen mahleinstellung bleibst und jetzt die brühtemp leicht nach (wahrscheinlich) unten korrigierst. Hast ja PID-Steuerung, was ich so seh. Mit welchem Sieb arbeitest du dénn?
Siebe habe ich mehrere durchprobiert, gleiches Ergebnis. Verändert die Temperatur tatsächlich den Durchfluss? Bisher habe ich damit immer nur geschmacklich nachjustiert (zu bitter vs. zu säuerlich) :ka:
newharry
09.12.2017, 21:13
Der Vesuvio ist sehr gutmütig, schmeckt super und ist der perfekte Allrounder. Hab in einer Mühle den Roen Extrabar und in der anderen den Passalacqua Vesuvio - mehr brauch ich nicht. Hatte auch den Mehari und Harem ausprobiert, aber der Vesuvio ist mir am liebsten.
Danke, Vesuivio ist auf der Liste für den nächsten Kauf :gut:
jekyller
09.12.2017, 21:33
Siebe habe ich mehrere durchprobiert, gleiches Ergebnis. Verändert die Temperatur tatsächlich den Durchfluss? Bisher habe ich damit immer nur geschmacklich nachjustiert (zu bitter vs. zu säuerlich) :ka:
Nö, die Veränderung der Temperatur verändert nicht den durchfluss. Den kannst du nur über Menge des Pulvers, mahlgrad und Tampern verändern. Würde zum experimentieren def. mind. 14g sieb oder größer verwenden. Dann ev. Kaffemehl durchfeuchten lassen, sprich brühvorgang starten, ca 7 sek., ohne Aktivierung der Pumpe, dann erst Pumpe aktivieren, fertig Brühen. Deine Mühle is ja stufenlos verstellbar, an der kanns nicht liegen, glaube ich
Der Vesuvio ist sehr gutmütig
:D Genau den meinte ich auch, sorry.
newharry
10.12.2017, 08:27
Heute noch ein Versuch mit dem Harem - ich werde berichten :D
Der Roen passt:
167342
newharry
10.12.2017, 08:31
Noch eine Frage - für die La Pavoni hatte ich einige Reg Barber Tamper Bases, das hat auch ein wenig experimentieren erfordert, bis die genau zu den Sieben gepasst haben. Für die Bezzera habe ich nun einen Standard-Tamper mit 58mm genommen: http://www.tasteit.at/tampincl-1916.htm
Der ist jedoch ein wenig zu klein und am Rand daher unsauber. Gibt es Erfahrungswerte bezüglich der Bezzera-Siebe, welche Größe man bei Reg Barber ordern sollte - das lässt sich ja auf 0,1mm genau bestellen ...
Ich würde einen Pullmann-Tamper mit dem passenden VST-Sieb nehmen: https://www.kaffeenudel.de/VST-Tampersets
Kaffeenudel ist hier auch im RLX, die kann Dir da bestimmt noch mehr zu sagen. Die VST-Siebe sind klasse. Die Tamper auch. Und die sind auf einander abgestimmt.
grobi666
10.12.2017, 11:00
Harald, ich habe dieselbe Mühle wie du und habe die Erfahrung gemacht, dass man Veränderungen im Mahlgrad erst ab der 2-3 Tasse spürt. Also ich kann nur empfehlen, nicht zu früh wieder am Rad zu drehen.
ehemaliges mitglied
10.12.2017, 11:14
Kaffeenudel ist hier auch im RLX, die kann Dir da bestimmt noch mehr zu sagen. Die VST-Siebe sind klasse. Die Tamper auch. Und die sind auf einander abgestimmt.[/QUOTE]
Ist der Unterschied zu den normalen Sieben wirklich so groß?
(Scheinen ja sehr gefragt zu sein, bei den Lieferzeiten)
THX_Ultra
10.12.2017, 11:23
Roen wird eigentlich überall gut, das ist erschreckend, fast wie Nespresso :)
Wer Passalacqua mag sollte unbedingt mal Salimbene aus Napoli versuchen :gut:
Momentan bin ich aber von Café Ruffinelli begeistert. Harald, der ist auch sehr unkompliziert und keine Diva.
Hier mal was sehr leckeres in der Mühle - bezogen als "triple Ristretto"... Guter Brasil/Kolumbien Blend mit schönr leichter Schoko und Fruchtnote, ohne störende Röstaromen
167365
jekyller
10.12.2017, 12:35
Die andere frage ist, wieviel das tasteit von der Bohne absetzt. Vielleicht liegt es Gar nicht an deinen Künsten, vielleicht liegt die Charge Bohnen schon sehr lang herum.
Nix gegen das tasteit, habe auch meine ersten Maschinen (Vibiemme domobar, Fiorenzato....)+ Kaffee dort bezogen. War noch in der Zeit, bevor sie das ecklokal dazugekommen haben. Komme jetzt nicht so oft in die wollzeile, sonst würd ich nach wie vor dort einkaufen
Zu den Sieben kann ich nur sagen: Voodoo. D.h. sie machen es dem Anfänger evtl. ne Idee leichter aber sie sind max. nice to have. Tamper kann ich den Heldentamper/Epico von Tidaka empfehlen. Gutes P/L und nicht schlechter als deutlich teurere.
newharry
10.12.2017, 18:53
Danke für die Tipps - werde mal über Weihnachten ein wenig ausprobieren ...
Heldentamper/Epico von Tidaka empfehlen. Gutes P/L und nicht schlechter als deutlich teurere.
Aber eben auch leider deutlich häßlicher. ;)
Das ist Geschmacksache Elmar. Ich mag keine Holzgriffe. Hab die Basis des Epico aber mit dem Bakelitgriff vom ECM Tamper bestückt. Passt somit sehr gut zu den schwarzen Handrädern und dem Bezugshebelgriff meiner R58.
Mit Tuning, dann hat Dich das ja auch gestört. Dann passt das ja. :dr:
jekyller
11.12.2017, 07:00
Verwende fast nur mehr einen konvexen Tamper von Hauck
Twins
Links die alte, rechts die neue.
Im direkten vergleich ist die alte ruhige/leiser und das Ergebnis ist besser.
168019
Was macht der Tausch denn generell für nen Sinn? Sind doch beides exakt die gleichen Maschinen? Die neue Muss ja erst mal Geschmack bekommen. Das dauert schon ein wenig.
Twins
Links die alte, rechts die neue.
Im direkten vergleich ist die alte ruhige/leiser und das Ergebnis ist besser.
168019
Die alte Maschine kommt halt aus gutem Hause :op:
Was macht der Tausch denn generell für nen Sinn? Sind doch beides exakt die gleichen Maschinen? Die neue Muss ja erst mal Geschmack bekommen. Das dauert schon ein wenig.
Das frage ich mich auch, die ist ja absolut 1:1. Bitte um Aufklärung.
Twins
Links die alte, rechts die neue.
Im direkten vergleich ist die alte ruhige/leiser und das Ergebnis ist besser.
168019
Warum hast Dir die selbe nochmal in schlechter gekauft? :grb:
keine ahnung, dachte die neue sei etwas besser als die alte.
networkangebot und kam aus der laune heraus.
ich hatte schon immer talent darin, dass geld ausm fenster zu schmeissen :gut:
So ein wenig Umwälzung tut auch gut :gut:
keine ahnung, dachte die neue sei etwas besser als die alte.
networkangebot und kam aus der laune heraus.
ich hatte schon immer talent darin, dass geld ausm fenster zu schmeissen :gut:
Die reichen können sich eben alles Leisten :gut: :verneig:
Ist gut für die Volkswirtschaft ;)
Aber es hätte wohl mehr Sinn gemacht beispielsweise auf einen Dualboiler à la R58 o.ä. zu gehen. Oder zumindest die neuen Cillinis mit PID.
So sehe ich da gar keinen Mehrwert.
So sehe ich da gar keinen Mehrwert.
Ich auch nicht :gut:
Und für 1 doppelten Espresso / tag täte es auch eine Nespresso :op:
Muellema
18.12.2017, 14:21
IBIs neue Cellini hat PID :D
Neue Bohnen... geiler scheiß
168047
Chefcook
18.12.2017, 20:28
Werte Fachleute, was ist denn nach Stand der Dinge eine empfehlenswerte Mühle mit Timer, ohne Dosierer, diesseits der 1000-Euro-Marke? Ich verzweifle gerade an der Größe des Angebots. Danke im voraus und viele Grüße
Eine junge gebrauchte Ceado 37s. Wenn du mit dem etwas erhöhten Totraum leben kannst.
Ansonsten richtig leise und sehr schnell. Solltest du mit etwas Geduld um die 900,-€ bekommen.
peterlicht
18.12.2017, 21:50
Werte Fachleute, was ist denn nach Stand der Dinge eine empfehlenswerte Mühle mit Timer, ohne Dosierer, diesseits der 1000-Euro-Marke? Ich verzweifle gerade an der Größe des Angebots. Danke im voraus und viele Grüße
Wenn Geld = Banane, dann Dalla Corte. Ich schleich gerade um die Max herum
Mazzer Mini A/B.
Der VW Käfer unter den Mühlen.
+1
Mazzer Mini ist seit Jahren eine feste große bei den Mühlen, geht sicherlich immer und ist preislich noch unter Budget.
peterlicht
19.12.2017, 07:19
Mazzer Mini A/B.
Der VW Käfer unter den Mühlen.
Korrekt, hab selber zwei Mazzer Mini Electronic B. 1x Stock und 1x mit Super-Jolly Ritzel
Korrekt, hab selber zwei Mazzer Mini Electronic B. 1x Stock und 1x mit Super-Jolly Ritzel
Hier auch zwei Mini B. Beide mit SJ Scheiben.
http://up.picr.de/31277436sb.jpg
Eine junge gebrauchte Ceado 37s. Wenn du mit dem etwas erhöhten Totraum leben kannst.
Ansonsten richtig leise und sehr schnell. Solltest du mit etwas Geduld um die 900,-€ bekommen.
Das wäre auch meine Empfehlung. Die Mazzers sind meines Erachtens nur für dunkle Röstungen zu gebrauchen.
Chefcook
19.12.2017, 09:30
Danke für die Tipps!
Wenig Totraum wäre mir wichtig.
Was ist denn bei der Mazzer Mini der Unterschied zwischen A und B? Nur die Bedienung bzw. Anzeige?
Danke für die Tipps!
Wenig Totraum wäre mir wichtig.
Warum ? Morgens oder nach längerer Nichtmahlzeit :D manuell 1-2 s mahlen und die 4 Gramm Totraum leben wieder.
Chefcook
19.12.2017, 09:35
Zumindest von meiner jetzigen Mühle kenne ich es leider so, dass von den 4 Gramm Totraum 3 für immer stehen bleiben und nur durch manuelle Reinigung entfernbar sind.
Geschenk meiner Kollegen dafür, dass ich eine ordentliche Espressomaschine mit an die Arbeit gebracht habe:
168081
Das "erdig" in der Geschmacksbeschreibung irritiert mich etwas in Kenntnis des Herstellprozesses :weg:
Marcus, ist der A) synthetisch hergestellt, B) in freier Wildbahn gesammelt, oder C) aus einer "Legebatterie"? Für A oder C würde 100% Arabica sprechen... bei B hast du ja Ansicht wenig bis keine Handhabe was die Tierchen fressen
JakeSteed
19.12.2017, 10:40
Das is der, den die Meerkatzen rausk4cken? :bgdev: Nassfermentierung rockt! Lass ihn Dir schmecken! :dr:
Wenig Totraum wäre mir wichtig.
Bitte nicht schon wieder. Das wird für mich langsam zum Unwort des Jahres.
Wenn wir darüber diskutieren, müssen wir auch konsequenterweise über single dosing sprechen. Andernfalls ist das ne akademische Diskussion. Denn es ist egal, ob die Bohnen oben im Hopper oder in der Mahlkammer rumlungern.
Chefcook
19.12.2017, 11:06
Bei Bohnen ja, aber ich spreche von gemahlenem Kaffee. In meiner jetzigen Demoka-Mühle bleiben 4-5 Gramm gemahlenen Kaffees dauerhaft stehen und sind nur manuell zu entfernen. Das will ich mir sparen.
Marcus, ist der A) synthetisch hergestellt, B) in freier Wildbahn gesammelt, oder C) aus einer "Legebatterie"? Für A oder C würde 100% Arabica sprechen... bei B hast du ja Ansicht wenig bis keine Handhabe was die Tierchen fressen
Er ist "von freilebenden Tieren", also je nach Auslegung B).
Bei Bohnen ja, aber ich spreche von gemahlenem Kaffee. In meiner jetzigen Demoka-Mühle bleiben 4-5 Gramm gemahlenen Kaffees dauerhaft stehen und sind nur manuell zu entfernen. Das will ich mir sparen.
Was stören die dann? ;)
Wie oben geschrieben, 2-3 Sekunden malen und dann ist es weg. Und wenn nicht, dann bleibt es auch da wo es keinen stört.
Wenn jemand einen Kaffee erkennen kann, dessen Totraum manuell vor dem Bezug gereinigt wurde oder wo 2-3 Sekunden ein nicht verwendeter Bezug stattgefunden und erst dann verwendet wurde, der bekommt eine Flasche Champagner von mir.
Bitte nicht schon wieder. Das wird für mich langsam zum Unwort des Jahres.
Wenn wir darüber diskutieren, müssen wir auch konsequenterweise über single dosing sprechen. Andernfalls ist das ne akademische Diskussion. Denn es ist egal, ob die Bohnen oben im Hopper oder in der Mahlkammer rumlungern.
Bedenke, dass Du im Spektrum der Espressotrinker auf einer ziemlich extremen, wenn auch vermutlich üblichen Position stehst. Du trinkst vor allem dunkle Röstungen und Barmischungen. Solche Mischungen sind unempfindlicher und man schmeckt den geschmacklichen Abbau des angemahlenen Kaffees auch später als bei helleren Kaffees. Die von Dir bevorzugten Mazzers, meines Erachtens keine schlechten Mühlen, aber bei weitem nicht die Krone der Schöpfung, sind für solche Mischungen konzipiert. Für Dich mag das also alles zutreffen.
Allerdings kann man diese Erfahrungen nicht verallgemeinern. Leute mit anderen Anforderungen brauchen andere Maschinen und Mühlen. Ich trinke zum Beispiel fast ausschließlich helle Röstungen, die viel (!) empfindlicher sind. Da wird der Unterschied zwischen einer Mazzer und einer EK43 oder zwischen einer Maschine mit Durchlauferhitzer und einer Dualboilermaschine schneller deutlich.
Für mich ist Totraum kein Unwort, sondern ein Problem, weil man den Unterschied zwischen frisch gemahlen und eine Nacht alt schmeckt und daher Kaffee verschwendet. An der Arbeit, an der ich eine 12 €/kg Barmischung ausschenke, mahle ich morgens aus der Super Jolly einfach 5 g raus und gut ist. Zuhause, wo ich bis zu 40 € pro Kilo ausgebe und zwischen jedem Espresso die Sorte wechsele (meine Frau trinkt nur Milchmischgetränke), habe ich dazu keine Lust.
Chefcook
19.12.2017, 11:33
Die bröseln rum, sehen bescheiden aus und meine Hygieneansprüche sind eben hoch.
Bedenke, dass Du im Spektrum der Espressotrinker auf einer ziemlich extremen, wenn auch vermutlich üblichen Position stehst. Du trinkst vor allem dunkle Röstungen und Barmischungen. Solche Mischungen sind unempfindlicher und man schmeckt den geschmacklichen Abbau des angemahlenen Kaffees auch später als bei helleren Kaffees. Die von Dir bevorzugten Mazzers, meines Erachtens keine schlechten Mühlen, aber bei weitem nicht die Krone der Schöpfung, sind für solche Mischungen konzipiert. Für Dich mag das also alles zutreffen.
Allerdings kann man diese Erfahrungen nicht verallgemeinern. Leute mit anderen Anforderungen brauchen andere Maschinen und Mühlen. Ich trinke zum Beispiel fast ausschließlich helle Röstungen, die viel (!) empfindlicher sind. Da wird der Unterschied zwischen einer Mazzer und einer EK43 oder zwischen einer Maschine mit Durchlauferhitzer und einer Dualboilermaschine schneller deutlich.
Für mich ist Totraum kein Unwort, sondern ein Problem, weil man den Unterschied zwischen frisch gemahlen und eine Nacht alt schmeckt und daher Kaffee verschwendet. An der Arbeit, an der ich eine 12 €/kg Barmischung ausschenke, mahle ich morgens aus der Super Jolly einfach 5 g raus und gut ist. Zuhause, wo ich bis zu 40 € pro Kilo ausgebe und zwischen jedem Espresso die Sorte wechsele (meine Frau trinkt nur Milchmischgetränke), habe ich dazu keine Lust.
+1
Der hier kommt sehr gut im Flat White (ja es war früh, Milch ist suboptimal geschaumt) - Vits Äthiopien Diima Lot 7, helle Röstung
168088
Mal was anderes. Ich schwirre gedanklich grad um diesen völlig überteuerten Kamerad drum herum.
https://www.ecm.de/fileadmin/products/feature-Maschinen/Feature-ECM-Controvento-HL-seitl.jpg
Leg nochmal 2 drauf und gönn dir eine GS3 mit Paddle:op:
Bedenke, dass Du im Spektrum der Espressotrinker auf einer ziemlich extremen, wenn auch vermutlich üblichen Position stehst. Du trinkst vor allem dunkle Röstungen und Barmischungen. Solche Mischungen sind unempfindlicher und man schmeckt den geschmacklichen Abbau des angemahlenen Kaffees auch später als bei helleren Kaffees. Die von Dir bevorzugten Mazzers, meines Erachtens keine schlechten Mühlen, aber bei weitem nicht die Krone der Schöpfung, sind für solche Mischungen konzipiert. Für Dich mag das also alles zutreffen.
Allerdings kann man diese Erfahrungen nicht verallgemeinern. Leute mit anderen Anforderungen brauchen andere Maschinen und Mühlen. Ich trinke zum Beispiel fast ausschließlich helle Röstungen, die viel (!) empfindlicher sind. Da wird der Unterschied zwischen einer Mazzer und einer EK43 oder zwischen einer Maschine mit Durchlauferhitzer und einer Dualboilermaschine schneller deutlich.
Für mich ist Totraum kein Unwort, sondern ein Problem, weil man den Unterschied zwischen frisch gemahlen und eine Nacht alt schmeckt und daher Kaffee verschwendet. An der Arbeit, an der ich eine 12 €/kg Barmischung ausschenke, mahle ich morgens aus der Super Jolly einfach 5 g raus und gut ist. Zuhause, wo ich bis zu 40 € pro Kilo ausgebe und zwischen jedem Espresso die Sorte wechsele (meine Frau trinkt nur Milchmischgetränke), habe ich dazu keine Lust.
Ich kann Deine Erfahrungen nicht Teilen, ich verarbeite tagtäglich sowohl Naturals, helle Arabicas sowie dunkle Barmischungen und habe mit den Mazzer Mühlen keinerlei Probleme bis jetzt gehabt! Ich verwende nur Tageshopper und dosiere die Bohnen genau nach Tagesbedarf...
http://up.picr.de/31280155ee.jpg
Beste Grüße,
Karl
Hast Du mal den gleichen Espresso aus verschiedenen Mühlen probiert?
Mal was anderes. Ich schwirre gedanklich grad um diesen völlig überteuerten Kamerad drum herum.
https://www.ecm.de/fileadmin/products/feature-Maschinen/Feature-ECM-Controvento-HL-seitl.jpg
Furchtbar abgekupfert, bitte nicht.
Hast Du mal den gleichen Espresso aus verschiedenen Mühlen probiert?
Ja, ein Bekannter der hier eine kleine Espresso Bar betreibt, hat sich mal nach Feierabend mit mir hingesetzt und wir haben es mal gemeinsam ausbaldowert! Mazzer vs KvdW in Kombination mit Mahlkoenig E43 und Victoria Arduino Mythos One. Ich fand das Ergebnis jetzt nicht besser oder schlechter, geschmacklich zumindest und darauf kommt es ja am Ende auch an, oder? Aber, ich gebe Dir auf jedenfall Recht helle Bohnen und Natruals sind von der Verarbeitung im Gegensatz zu dunklen Mischungen wesentlich schwieriger in der Handhabung.
Beste Grüße,
Karl
newharry
19.12.2017, 19:40
Wer Passalacqua mag sollte unbedingt mal Salimbene aus Napoli versuchen :gut:
Momentan bin ich aber von Café Ruffinelli begeistert. Harald, der ist auch sehr unkompliziert und keine Diva.
Vielleicht schaffe ich es vor Weihnachten noch zum Tasteit:
Den Salimbene gibts als Superbar (80% Arabica 20% Robusta) oder als Caffeteria (100% Arabica)
Den Ruffinelli gibts mit 75% Arabica oder 90% Arabica
Welchen jeweils nehmen?
AndreasL
19.12.2017, 21:38
Twins
Links die alte, rechts die neue.
Im direkten vergleich ist die alte ruhige/leiser und das Ergebnis ist besser.
...
Das ist aber ärgerlich; aber ich freue mich schon.:gut:
jekyller
19.12.2017, 21:52
Furchtbar abgekupfert, bitte nicht.
Stimmt, Kees v.d.W.- Verschnitt.... kriegt man sicher ne schöne La Marzocco um das Geld
THX_Ultra
19.12.2017, 22:20
Vielleicht schaffe ich es vor Weihnachten noch zum Tasteit:
Den Salimbene gibts als Superbar (80% Arabica 20% Robusta) oder als Caffeteria (100% Arabica)
Den Ruffinelli gibts mit 75% Arabica oder 90% Arabica
Welchen jeweils nehmen?
Ruffinelli hab ich den 75er, muss den mit 90% noch selber kosten. Beim Salimbene hab ich meistens den Superbar :gut:
Ja, ein Bekannter der hier eine kleine Espresso Bar betreibt, hat sich mal nach Feierabend mit mir hingesetzt und wir haben es mal gemeinsam ausbaldowert! Mazzer vs KvdW in Kombination mit Mahlkoenig E43 und Victoria Arduino Mythos One. Ich fand das Ergebnis jetzt nicht besser oder schlechter, geschmacklich zumindest und darauf kommt es ja am Ende auch an, oder? Aber, ich gebe Dir auf jedenfall Recht helle Bohnen und Natruals sind von der Verarbeitung im Gegensatz zu dunklen Mischungen wesentlich schwieriger in der Handhabung.
Beste Grüße,
Karl
:gut:
Mythos One ist natürlich auch schon großes Kino.
Ich hatte hier eine Weile lang den direkten Vergleich zwischen Super Jolly, Demoka 203 und EK43. Geschmacklich waren die Mühlen deutlich anders. Spannenderweise fand ich die Demoka sogar gleichauf, wenn nicht sogar besser als die SJ.
Aber es ist ein bisschen wie bei Hifi, die Unterschiede zeigen sich im direkten Vergleich.
newharry
20.12.2017, 07:59
Ruffinelli hab ich den 75er, muss den mit 90% noch selber kosten. Beim Salimbene hab ich meistens den Superbar :gut:
Danke, werde berichten!
Heute Morgen mein erster Latte Art versuch, man erkennt es, oder? :rofl:
http://up.picr.de/31286850ej.jpg
Chefcook
20.12.2017, 18:12
Morgenlatteart?
Der Witz kam mir auch schon.
Ajjajajjjj8o
Aber gut:D:rofl:
Ich kann das seit 20 Jahren immer noch nicht. Bei mir sieht jeder Cappuccino anders aus :rofl:
Hab mir übrigens die Controvento wieder aus dem Kopf geschlagen. Heißer Favorit auf eine eventuelle Nachfolge meiner R58 ist eine LM Linea Mini.
Die hat ein Kollege von mir und ist sehr angetan.
Hab sie heute sehr ausführlich vorgeführt bekommen. War/bin auch sehr angetan.
Koenig Kurt
20.12.2017, 23:25
Die Linea Mini kommt bei mir, wenn meine Pro700 mich langweilt. In weiß. Auch wenn sie nur pseudopaddelt.
Marcus, magst Du bitte noch mal erklären, was das Paddle der GS3 gegenüber dem Pseudo-Paddle der Linea Mini macht bzw. kann?
Dank im Voraus,
Kurt
Das Paddle der Mini ist im Grunde nix anderes als ein Schalter. Bezug starten - Bezug stoppen.
Bei der GS/3 steuerst du mit dem Paddle den Bezugsdruck. Deswegen ja auch die Anzeige oben drauf. Da siehst du dann genau, wie viel Druck du auf den Puck gibst.
@ Marcus, falls nicht richtig, bitte korrigieren.
Koenig Kurt
20.12.2017, 23:42
Danke, dann isses so, wie Marcus mir hier schon mal erklärt hat.
Ich bleib dabei: Trotz Pseudo-Paddle höchst attraktive Maschine. Noch bin ich mit der Pro700 zufrieden. Aber dann...
Im KN gibt es jemanden, der einen Umbau entwickelt hat (und diesen meines Wissens auch vertreibt), mit dem man auch bei der Mini Druckprofile fahren kann.
Ich finde eigentlich grade die doch eher simple Technik der Mini ganz attraktiv. Also recht wenig Elektronik, handelsüblicher Pressostat etc. Gleichwohl ist die verbaute Elektronik LM proprietär. Also wenn da was in die Hecke geht, kann man nicht auf Standardkomponenten zurückgreifen, die in vielen Maschinen anderer Hersteller stecken und nur nen Appel und nen Ei kosten. LM Teile sind hingegen recht teuer.
Koenig Kurt
20.12.2017, 23:57
Ja, das völlig eigenständige La Marzocco- Zeugs schreckt mich momentan auch noch ab. Meine gekröpften Bodenlosen, meine Holzgriffe, meine Tamper usw., alles wäre nicht weiter zu gebrauchen. Was schade wäre.
Na ja für alles findet sich ein Abnehmer ;)
Und Griffe, Drehräder, Paddle etc. gibt es auch für die LMs aus Holz. Tamper kannst du doch weiter nutzen. LM Siebe haben auch 58mm Durchmesser. Und das sagenumwobene LM1 Sieb entfällt ab sofort.
Guck mal hier: https://home.lamarzoccousa.com/product-category/accessories/
Koenig Kurt
21.12.2017, 00:07
Sehr gut, das mit den Sieben war mir nicht klar. Kannte eben nur dieses "großartige" LM-Einer-Sieb. Dann könnte ich also meine getunten Siebe und Tamper weiter nutzen, prima. Holz an der Linea Mini sähe aber eher doof aus, da würde ich nicht rumpfuschen. Das Ding bliebe ausnahmsweise mal original. Nur weiß muss sie sein.
Koenig Kurt
21.12.2017, 00:11
Guter Link, danke!
Ich mag auch kein Holz an Espressomaschinen. Hat irgendwie was von Ikea. Rot fänd ich ganz nice. Wenn ich wechseln sollte, wird es aber wohl freundliches schwarz ;)
Eine optisch und technisch wirklich höchst attraktive Maschine, die ich mir auch vorstellen könnte. Der Preis schreckt mich aber noch etwas ab. Aber bei der Maschine kickt mich was, was bei vielen anderen nicht der Fall ist. Das ist nicht extra verspielt, nicht einfach nur anders weil es anders sein soll. Einfach schön, aber nicht Standard. :gut:
So langsam werd ich zum Profi:supercool::rofl:
http://up.picr.de/31293726fc.jpg
Beim Trinken die Nase eingetaucht ? :D
Hab halt so ein riesen Zinken:D
Eine optisch und technisch wirklich höchst attraktive Maschine ... :gut:
Die Maschine ist sehr, sehr gut - einfach eine andere Klasse als viele der E61-Derivat-Küchen-Harleys, von denen ich selbst eine seit mehr als 10 Jahren hoch zufrieden betreibe. Den Preis finde ich für das Gebotene ok. Nur sollte man vor einem Kauf der Mini genau überlegen, wofür die Maschine benötigt wird. Für hin und wieder einen Espresso, Cappuccino oder Kaffee am Tag ist selbst die Mini überdimensioniert: Wasser steht im Boiler, wird immer wieder erhitzt etc. Eine Mini-S wäre für den normalen Heimgebrauch optimal. Vielleicht kommt da ja noch was.
Airstreamer
21.12.2017, 09:54
Am frühen morgen einen sagenhaften "Black Velvet" Single Estate 100% Robusta aus der KvdW MISTRAL gezogen. Eine Fülle an Aromen und butterweich, das alles mit einer 20 Jahre alten Maschine die mich immer wieder begeistert was Aussehen und Ergebniss in der Tasse angeht.
http://up.picr.de/31293773xp.jpg
http://up.picr.de/31293776lc.jpg
Grüße Ralf
Marcus, magst Du bitte noch mal erklären, was das Paddle der GS3 gegenüber dem Pseudo-Paddle der Linea Mini macht bzw. kann?
Es ist so wie hier beschrieben, mit der neuen GS3 MP kann ich den Druck variieren wie ich möchte. Die Linea Mini hat eine fest voreingestellte PI.
Hattest du die mal im Kaffee Netz vorgestellt? :verneig:
Airstreamer
21.12.2017, 10:31
Hattest du die mal im Kaffee Netz vorgestellt? :verneig:
Ja, vor langer Zeit. Die White Panel MISTRAL ist eine von 58 gebauten Two Group's mit "One-Piece Gooseneck" Brühgruppen. Edle Zocco Technik, nochmals deutlich verbessert durch Kees van der Westen.
Die MISTRAL war damals die angesagteste Maschine was Technik und Brühergebniss angeht.
Heute ein gesuchte Maschine, die nur selten zu bekommen ist. Ich hab noch eine zweite in "Black Panel" Ausführung (noch seltener) die für ein Selbstbauprojekt mit SLAYER Brühtechnik ( Needlevalve) umgebaut wird.
Nur sollte man vor einem Kauf der Mini genau überlegen, wofür die Maschine benötigt wird. Für hin und wieder einen Espresso, Cappuccino oder Kaffee am Tag ist selbst die Mini überdimensioniert: Wasser steht im Boiler, wird immer wieder erhitzt etc. Eine Mini-S wäre für den normalen Heimgebrauch optimal. Vielleicht kommt da ja noch was.
Das ist natürlich absolut richtig und absolut betrachtet, ist das schon ein Riesenhaufen Kohle für einen Wasserkocher. :bgdev:
Mein Trinkprofil ist dabei recht überschaubar. D.h. ich trinke eigentlich ausschließlich dunkle Röstungen. Habe seit Jahren meine Standardbohne (die sog. italienische Barschlampe) und probiere immer mal wieder was anderes, allerdings ebenfalls Richtung dunkle Röstungen. Gerne auch einen reinen Robusta. Unter der Woche gibt’s morgens ausschließlich zwei Espressi, am Wochenende drei bis fünf Cappuccini pro Tag. Wenn Gäste da sind natürlich auch mal mehr. Also nix, was weder der R58 noch der Linea Mini ernsthaft die Schweißperlen auf die Stirn treiben würde.
Aber die Uhrzeit kann ich ja auch zuverlässig und genau von nem 10 Euro Quarzer ablesen :D
@ Ralf,
obszön geilomat, phänomenal. Bitte zeige doch mal mehr von dem Schlachtschiff.
Cheers
Der Ralf hat die richtig geilen Sachen :verneig:
Sehr gut, das mit den Sieben war mir nicht klar. Kannte eben nur dieses "großartige" LM-Einer-Sieb. Dann könnte ich also meine getunten Siebe und Tamper weiter nutzen, prima. Holz an der Linea Mini sähe aber eher doof aus, da würde ich nicht rumpfuschen. Das Ding bliebe ausnahmsweise mal original. Nur weiß muss sie sein.
Hier ein Video zum neuen Sieb. Das hat mir soeben der Anbieter geschickt, bei dem ich mir gestern die Mini angeschaut habe.
https://youtu.be/usUvYZmlK-g
Versteh ich nicht. Für mich ist 2 und 3 gleich. Denn wenn ich zu wenig Pulver einfülle in 3, dann liege ich mit dem Tamper auf. Das ist Voodoo, aber wenn es hilft ;)
Airstreamer
21.12.2017, 11:41
@ Ralf,
obszön geilomat, phänomenal. Bitte zeige doch mal mehr von dem Schlachtschiff.
Cheers
http://up.picr.de/31294441py.jpg
http://up.picr.de/31294443xj.jpg
http://up.picr.de/31294444xb.jpg
Kees van der Westen ( kurz KvdW ) hat die MISTRAL Serie mitte der 1990 Jahre gebaut, in dieser Zeit waren alle Gastro Maschinen noch relativ hoch gebaut und der Barista konnte seine Kundschaft beim Bezug des Getränkes kaum in die Augen schauen.
Kess choppte LaMarzocco Bauteile und fügte diese zusammen mit einer ausgefuchsten Steuerung/ Manuell und Automatischer Bezug sowie der legendären FENWAL Temperatursteuerung zu einer sehr flach bauenden Maschine. Der Baustil des Gehäuses wird in der Szene auch "Typewriter Style" genannt.
Die Seitenteile sind massiv aus dickem Glas, mit ausgefrästen Coffee Style Motiven. Diese Maschinen waren richtige Arbeitspferde und leider sehen so auch die meisten noch existierenden Maschinen auch aus.
Ich hatte das Glück durch Beziehungen nach NL zwei wirklich gut erhaltene Exemplare zu erwerben ( White Panel & Black Panel )
Die White Panel bleibt komplett Original, die BlackPanel ist komplett zerlegt, bekommt einen externen Vorbrühboiler - PID Steuerung - Flüssigkeitsgefüllte Custom Manometer und als Krönung original SLAYER Nadelventile für die Vorbrühung.
http://up.picr.de/31294445lc.jpg
Koenig Kurt
21.12.2017, 11:44
Hier ein Video zum neuen Sieb. Das hat mir soeben der Anbieter geschickt, bei dem ich mir gestern die Mini angeschaut habe.
https://youtu.be/usUvYZmlK-g
Der neue große Wurf, Einersiebmäßig, ist also das, was wir schon seit jeher bei unseren E61-ern haben? Sehr gut.
@ Ralf,
echt sehr sehr geil. Kenne die KvdW Story. Hätte mich mal fast für ne Speedster erwärmt. Aber mangels Möglichkeit für nen Festwasseranschluß und vor allem Abwassermöglichkeit, blieb es beim Wunsch.
Halte uns doch bitte auf dem Laufenden mit dem Umbau der Black Panel Mistral. Echt traumhafte Maschinen. Gefallen mir definitiv besser als die Slayers. Die übrigens kürzlich von Cimbali akquiriert wurden.
@ König Kurt,
so habe ich das auch verstanden. Also kein Rumgeeier mehr mit höchst unterschiedlichen Mahlgraden für 1er und 2er Sieb. Also im Prinzip die bekannten E61 VST Siebe.
Koenig Kurt
21.12.2017, 12:45
Die Maschine ist sehr, sehr gut - einfach eine andere Klasse als viele der E61-Derivat-Küchen-Harleys, von denen ich selbst eine seit mehr als 10 Jahren hoch zufrieden betreibe. Den Preis finde ich für das Gebotene ok. Nur sollte man vor einem Kauf der Mini genau überlegen, wofür die Maschine benötigt wird. Für hin und wieder einen Espresso, Cappuccino oder Kaffee am Tag ist selbst die Mini überdimensioniert: Wasser steht im Boiler, wird immer wieder erhitzt etc. Eine Mini-S wäre für den normalen Heimgebrauch optimal. Vielleicht kommt da ja noch was.
Hilf mir da bitte noch mal, ich kenne mich da nicht so aus: Worin besteht der Unterschied zwischen einem E61-Gerät, womöglich sogar auch ein Dual Boiler, der ganztags läuft und gerade mal drei Kaffees ausspuckt, und einer Linea Mini, die ebenso minimal eingesetzt wird.
Dank im Voraus,
Kurt
Koenig Kurt
21.12.2017, 13:35
Ich mag auch kein Holz an Espressomaschinen. Hat irgendwie was von Ikea. Rot fänd ich ganz nice. Wenn ich wechseln sollte, wird es aber wohl freundliches schwarz ;)
So pauschal sehe ich das gar nicht. An einem polierten E61-Bomber finde ich es nicht schlecht, zumal mir die Griffform gut gefällt:
http://i64.tinypic.com/2dchndd.jpg
Nur an einer Linea Mini wollte ich es nicht. Obwohl die Walnuss-teile in Deinem Link gar nicht mal so schlecht aussähen. Zu einer weißen Maschine.
Sooo, hab mein Ei gelegt und ne schwarze LM Linea Mini geordert.
Insofern, falls jemand noch kein Weihnachtsgeschenk für sich selber, die Frau/Freundin, den Mann/Freund, Oppa, Omma, Hund, Katze ... hat, dem kann ich eine < 1 Jahr junge, sehr gepflegte Rocket R58 wärmstens ans Herz legen :D
Vernünftiges Angebot im NW folgt dann noch die Tage.
Schon mal ein wenig Lust drauf machen:
http://up.picr.de/29853884ko.jpg
http://up.picr.de/29853687bo.jpg
Schreib mir mal eine Pn mit Details ;)
Koenig Kurt
21.12.2017, 14:33
Sooo, hab mein Ei gelegt und ne schwarze LM Linea Mini geordert.
Sehr geil, da gratuliere ich schon mal vorab und freue mich auf Deinen Bericht.
Schöne Weihnachten,
Kurt
Schreib mir mal eine Pn mit Details ;)
Standort: Frankfurt/Main :dr:
PN kommt
Ich freu mich auch auf den Bericht. Und wir kommen jetzt alle zum testen, also bereite Dich schon mal vor. :)
Sooo, hab mein Ei gelegt und ne schwarze LM Linea Mini geordert.
...]
Glückwunsch - aber, was ich auf den Fotos sehe, sieht doch alles noch laden-neu aus? :grb:
@Kurt: Tank und Boiler etwa sind deutlich größer als in meinem E61-2-Kreiser. Leider ist die Mini für meinen Bedarf/ Tages-Besug überproportioniert.
Sonst würde sie bei mir stehen. ;) - Übrigens finde ich sie in weiß mit Holzteilen (Knäufe/ Griffe) ganz ausgezeichnet.
Hallo zusammen,
bisher habe ich mich aus dem Espresso-Thread rausgehalten und hin und wieder still mitgelesen.
Ich besitze im Moment eine Isomac Millenium (E61) und dazu eine recht einfache Mühle (Isomac Macinino Prof Inox), die aber ihren Dienst verrichtet.
Mit der Maschine bin ich eigentlich zufrieden, sie tut was sie soll und sieht auch gefällig aus. Es wird hin und wieder geschrieben, sie produziere vergleichsweise wenig Dampf. Das mag sein, hat mich aber nie gestört. Für mehrere Hundert ml Milch hat es immer gereicht und ich habe mich diesbezüglich nie eingeschränkt gefühlt.
Eigentlich bin ich also ganz gut ausgestattet, aber der Wille zur Veränderung ist da. Ich habe für mein Homeoffice ein Budet von 1750 Euro (und wirklich keinen cent mehr) und würde gerne etwas neues kaufen.
Ich finde die La Spaziale S1 Mini Vivaldi optisch und auch funktional sehr ansprechend, die aber leider zu groß für meine Küche ist.
https://www.stoll-espresso.de/espressomaschinen/la-spaziale/la-spaziale-mini-vivaldi-s1-mod.ii-schwarze-seitenteile-924?c=175
Bei den E61 Maschinen frage ich mich, ob hier ein Wechsel überhaupt lohnt. Natürlich gibt es schönere oder besser verarbeitete Maschinen, andere haben etwas mehr Dampfpower und nochmal andere haben PID oder Kipphebel. Das sind aber eigentlich alles keine Eigenschaften, die aus meiner Sicht den Wechsel rechtfertigen, oder?
Ein wirklicher Gewinn für mich wäre, wenn die neue Maschine eine deutlich kürzere Aufwärmzeit hätte und vielleicht etwas kompakter wäre. Gibt es abseits des E61-Reviers gute und ernst zu nehmende Geräte? Ich bin wirklich für alles offen (was sich mit 220 Volt begnügt und einen Wassertank hat).
Neben der Maschine steht natürlich die Mühle zur Disposition und hier ist klar, dass es nach oben noch sehr viel Luft gibt. Ich trinke gerne Espresso und Milchkaffeegetränke. Die Bohnen sind in der Regel frisch vom Röster. Am meisten wermisse ich eigentlich eine Waage, am besten für single und double shots. Ein Bohnenfach würde mir wohl reichen, zwei wären natürlich schöner. Gibt es da etwas gutes im Bereich bis 600 Euro?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße.
Koenig Kurt
21.12.2017, 16:00
@Kurt: Tank und Boiler etwa sind deutlich größer als in meinem E61-2-Kreiser. Leider ist die Mini für meinen Bedarf/ Tages-Besug überproportioniert.
Sonst würde sie bei mir stehen. ;) - Übrigens finde ich sie in weiß mit Holzteilen (Knäufe/ Griffe) ganz ausgezeichnet.
Okay, aber sonst... ist es an sich eine Suppe: Alles überdimensioniert für zwei Espressi am Tag. Und ich dachte schon, es gäbe technische Auschlussgründe. Aber solange es nur "Vernunftsgründe" sind, wird wohl früher oder später so ein Teil bei mir landen. Ich liebe diesen Siebziger Jahre-Raststätten-Look.
Beste Grüße,
Kurt - der übrigens mal ganz schnell seinen Trichter poliert hat, innen, nachdem er nun Michis Beschichtungs-Post gelesen hat und ja schon vor langem die Siebe innen poliert hatte, und ja, das macht einen gewaltigen Unterschied. Wahrscheinlich nicht so gut wie Michis Beschichtung, aber schon wesentlich flutschiger
Ich freu mich auch auf den Bericht. Und wir kommen jetzt alle zum testen, also bereite Dich schon mal vor. :)
Nur zu, seid herzlich willkommen.
Glückwunsch - aber, was ich auf den Fotos sehe, sieht doch alles noch laden-neu aus? :grb:
Besten Dank. Ja sieht alles ladenneu aus. Zunächst sind die Bilder vom Sommer diesen Jahres. Da war die Maschine auch erst ein paar Monate alt (habe sie im Februar diesen Jahres gekauft). Aber auch heute sieht sie noch genau so aus. Bin da extrem penibel - quasi die PTM der Espressomaschinennutzer. Wobei ich da einen Modus pro Shot entwickelt habe (ja tatsächlich, nach jedem Shot reinige ich), der insgesamt kaum länger dauert, als wenn ich das nicht machen würde.
Ralf, was für eine tolle Maschine :verneig:
ehemaliges mitglied
22.12.2017, 08:05
Hallo Speedy,
Schau Dir doch mal die Xenia an. Ganz anderes Konzept, und heizt mit den zusätzlichen Heizpatronen schneller auf.
http://xenia.coffee/
Nur zu, seid herzlich willkommen.
:dr: Heißes Teil, ich bin so was von gespannt. Wann kommt die Maschine?
Wird wohl in der erste Januarwoche kommen.
Der Händler, bei dem ich letztlich gekauft habe, ist aber sehr engagiert. Nicht nur, dass er mir die Maschine zwei Stunden lan (!!!) innen, außen, oben unten etc. ausführlich erklärt und gezeigt hat (inkl. Shots ziehen, Milch aufschäumen etc.). Er stellt mir sogar eine seiner Leih-/Ersatzlineas ab heute zur Verfügung. Damit ich quasi ab sofort mit einer LM meinen Espresso etc. brühen kann.
Und dieses Angebot kam direkt von ihm, ohne irgendwelches Zutun von meiner Seite.
Echt cool
Kann ja nur der S. Sein, oder?
Bin Dir immernoch für Deine Empfehlung dankbar, Bernd.
Immer noch sehr gerne Martin.
Nein, nicht der Schmitty. Er macht Rocket und Profitec. Die Linea hab ich bei Hoppenworth & Ploch gekauft: http://craftcoffeegear.de
1a Beratung und Service bisher.
Sooo,
die Plätze sind schon mal getauscht. Wenn auch meine Linea Mini momentan noch durch eine Leih-Linea von Craft Coffee Gear (vielen Dank noch mal an Matthias und das gesamte Team) ersetzt wird.
Der erste Eindruck ist: Wow, was für ein Apparat! Obwohl die Abmessungen quasi identisch zur R58 sind, wirkt die LM viel wuchtiger - was ich sehr mag.
Der zweite Eindruck: Da muss ich wohl noch ein wenig bei. Der erste Shot war nämlich Scheizze. Vielleicht hab ich das neue 1er Sieb (das LM1 gibt es ja nicht mehr) ein wenig zu voll gemacht oder der Mahlgrad stimmt noch nicht.
Der dritte Eindruck: Man muss die Dampflanze nur ansehen und schon ist die Milch fertig geschäumt. Was für eine Power.
In dem Sinne wünsche ich euch allen und euren Lieben ein fröhliches Weihnachtsfest.
Cheers
Bernie
http://up.picr.de/31312636hf.jpg
http://up.picr.de/31312637zm.jpg
http://up.picr.de/31312638vf.jpg
grobi666
23.12.2017, 14:31
Unfassbar geil das Teil!
Welche Farbe hast du gekauft?
Wow Bernd, was ein Upgrade. Meinen Glückwunsch dazu. Toll schau sie aus. Und ich bin sicher, die hast Du bald genauso im Griff wie die Rocket.
Danke euch.
Ich habe mich für freundliches schwarz entschieden ;)
Ariane, mit dem 1er Rocket Sieb läuft's perfekt. Das LM Sieb (7 Gramm steht drauf) ist halt echt klein. Werde nachher mal die Königsdisziplin probieren:
Bodenloser Siebträger :bgdev:
:gut: bin sehr gespannt :)
Auf Anhieb:
http://up.picr.de/31314191ty.jpg
http://up.picr.de/31314192iu.jpg
http://up.picr.de/31314193yt.jpg
Tiptop.
Haben die solange Lieferzeiten?
Nee Elmer. Ist bei LM Deutschland auf Lager. Kommt zwischen den Jahren oder Anfang 2018.
Perfekt Bernd. Halt Meister des Espressos :gut:
http://up.picr.de/31314193yt.jpg
Das channelt! Hinten links kommt nix raus :op:
Was mir gerade einfällt: Wie laut ist die Maschine eigentlich?
Mit so einem Monster bist du ja förmlich gezwungen Besuch einzuladen:kriese:
Für einen alleine lohnt es sich ja gar nicht den Hochofen anzuheizen...
Marcus, das geht natürlich noch besser. War der erste Shot mit dem bodenlosen ST. Mahlgrad war für 2er Sieb noch nicht angepasst. Überhaupt muss ich feststellen, dass die E61 BG einen nicht 100% passenden Mahlgrad und/oder ne etwas zu geringe oder zu hohe Menge des Mahlgutes eher verzeiht.
Lautstärke ist ja relativ. Dürfte sich mit der R58 die Waage halten.
Stoffl, da ist was dran. Aber die wird schon noch gefordert. Spätestens wenn man den Grill wieder anschmeißen kann, hab ich die Bude voll. Obwohl ja die R58 echt kaum kleiner ist. Grad mal vier Zentimeter schmaler. Rest, also Höhe und Tiefe sind nahezu gleich. Die E61 Maschinen wirken gleichwohl luftiger.
Cheers
Aussehen tut sie jedenfalls stark:gut:
newharry
26.12.2017, 19:29
Kein Platz neben der Maschine für die Siebträger, daher kleines Bastelprojekt heute - zwei Motta Tampingständer gekauft und an die Wand montiert:
168594
Marcus, das geht natürlich noch besser. War der erste Shot mit dem bodenlosen ST. Mahlgrad war für 2er Sieb noch nicht angepasst. Überhaupt muss ich feststellen, dass die E61 BG einen nicht 100% passenden Mahlgrad und/oder ne etwas zu geringe oder zu hohe Menge des Mahlgutes eher verzeiht.
Das wird schon. Bodenlose Siebträger sind gnadenlos. Man erkennt Schwächen in der Vorbereitung sofort. Mittlerweile mache ich bei jedem Kaffee WDT, weil der Bezug dadurch unproblematischer ist. Das Ergebnis ist auch damit bei mir nicht immer optimal, aber im Mittel viel besser.
@Harry, coole Lösung :gut:
Ein Fuchs :gut: So was brauche ich auch.
Chefcook
27.12.2017, 13:58
Ich hab auch schon eine leere Stelle an der Wand dafür entdeckt :gut:
Geht auch mit Kleiderhaken.
Entweder so:
168633
oder 2 Stück pro Siebträger von den rechten:
168634
Hat im KN jemand in schöner gebastelt und bietet es dort auch zum Kauf an: https://www.kaffee-netz.de/threads/wandhalter-fuer-2-siebtraeger.111813/ bzw. auch bei eBay: https://www.ebay.de/itm/Siebtraeger-Wandhalter-aus-Edelstahl-Barista-must-have-/202120342700?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10
Frage mich allerdings immer ob die Wand dann nach ner Zeit noch gut aussieht, wenn man die nassen oder gar dreckigen Siebträger da dran hängt ;)
Muellema
27.12.2017, 18:07
Nachdem heute mein neuer Hopper gekommen ist, steht mein Setup jetzt erstmal...
168648
168650
Nice. So ein Glashopper schwirrt mir auch immer wieder im Kopf rum. Brauche aber gleich zwei Stück :(
Schöner Tamper ;)
newharry
27.12.2017, 20:54
Hat im KN jemand in schöner gebastelt und bietet es dort auch zum Kauf an: https://www.kaffee-netz.de/threads/wandhalter-fuer-2-siebtraeger.111813/ bzw. auch bei eBay: https://www.ebay.de/itm/Siebtraeger-Wandhalter-aus-Edelstahl-Barista-must-have-/202120342700?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10
Frage mich allerdings immer ob die Wand dann nach ner Zeit noch gut aussieht, wenn man die nassen oder gar dreckigen Siebträger da dran hängt ;)
Den hätte ich wohl früher entdecken müssen, denn gekauft hatte ich die Ständer bereits im November, da habe ich sonst nichts Adäquates gefunden, leider bin ich nun erst zu Weihnachten zum Montieren gekommen :D
Nass oder dreckig kommen die bei mir nicht an die Wand. Darum habe ich mehrere und in der Maschine den bodenlosen eingespannt. Nach Benutzung abspülen und mit einem Tuch kurz trockenwischen, das kostet kaum Zeit ...
AndreasL
28.12.2017, 15:46
Ich würde einen Pullmann-Tamper mit dem passenden VST-Sieb nehmen: https://www.kaffeenudel.de/VST-Tampersets
Kaffeenudel ist hier auch im RLX, die kann Dir da bestimmt noch mehr zu sagen. Die VST-Siebe sind klasse. Die Tamper auch. Und die sind auf einander abgestimmt.
Habe am 26.12. zum ersten mal etwas bei Birgit bestellt und heute ist das Paket schon da. Besser geht es nicht; also absolute Empfehlung auch von mir.
Habe am 26.12. zum ersten mal etwas bei Birgit bestellt und heute ist das Paket schon da. Besser geht es nicht; also absolute Empfehlung auch von mir.
Freut mich wenn alles gepasst hat.
Besten Dank
Hier Freunde: welchen Dyson für Kaffeemehl und gelegentlich mal durch die Küche zu saugen? Sollte kabellos sein und sowohl mit als auch ohne Rohr zu benutzen sein:dr:
ferrismachtblau
29.12.2017, 13:53
Inspiriert durch den Verkaufsthread der R58 von BJH habe ich mir die gleiche Sudschublade zugelegt - ein genial g**les Teil, das mich die nächsten Jahre begleiten wird.
168782
Klasse Frank. Das Ding begleitet mich jetzt auch schon weit mehr als 10 Jahre. Die ist für die Ewigkeit gebaut.
die Erschütterungen - sind die gut für die Maschine? Und klappern die Tassen nicht?
ferrismachtblau
29.12.2017, 17:44
die Erschütterungen - sind die gut für die Maschine? Und klappern die Tassen nicht?
Das Teil ist so schwer und stabil, da klappert überhaupt nichts beim Abschlagen. Der Stab ist gummiummantelt (klasse Wort ;)), damit ist das Abschlagen selbst auch sehr gedämpft.
Muellema
29.12.2017, 17:45
Service-Link, bitte
Gerne. (http://www.joefrex.de/shop/sudschubladen/)
ferrismachtblau
29.12.2017, 18:00
Service-Link, bitte
Ich habe hier gekauft:https://www.espressissimo.de/barista-tools/sudschubladen/1030/dxm-exclusive-m-sudschublade/abklopfkasten?c=28
Das ist preislich derzeit unschlagbar ...
So, ich möchte euch mal wieder ein Update geben. Hab die Vorführ-Linea nun seit rund 1,5 Wochen täglich im Einsatz. Hoffe, dass meine schwarze dann in den ersten paar Januarwochen kommt.
Zunächst, das insgesamte Handling ist, oh Wunder, sehr einfach und intuitiv. Besonders gefällt mir, wie sauber man arbeiten kann (ich hasse Kaffeespritzer auf glänzendem Metall). Bei der E61 BG spritzt es nach Beendigung des Bezugs ja immer munter unten raus. Das ist bei der LM viel sauberer gelöst, weil der Überdruck direkt in die Tropschale geleitet wird.
Mit der Dampflanze und dem im Vergleich zur R58 elend geringen Aktionsradius habe ich mich mittlerweile arangiert. Das Aufschäumen für einen Cappuccino im 350 ml Kännchen klappt dank abartiger Dampfpower sehr intuitiv. Einfach die Lanze in die Milch halten, Ventil aufdrehen und nahezu augenblicklich schöner, homogener und feinporiger Schaum. Zieh- und Rollphase kann man getrost vergessen.
Bisher habe ich nur mit dem 1er Sieb gearbeitet. Allerdings mit nem ECM Sieb. Das 7 Gr. LM Sieb (das ikonische LM 1 gibt es nicht mehr) ist mir zu klein und ich sehe da insgesamt keinen Vorteil zum ECM Sieb. Der Puk ist schön trocken, ganz leichter Abdruck der Schraube vom Duschsieb und die Ergebnisse sind quasi zu 100% gleich.
Die Reinigung der BG nach jedem Bezug mit der Espazzola (siehe Faden im gewerblichen Bereich) ist noch sauberer als bei der E61 BG.
Letztlich, das Geschepper des Tassensiebs auf der Tropschale nervt. Da wäre weniger Spiel schön. Das werde ich bei meiner Linea dann mit so kleinen Silikonnuppsies von irgendwelchen Ikeamöbeln korrigieren.
Leider harmonieren die LM Siebträger nicht mit der Tamperstation von Concept Art, die ich schon ewig nutze. Da werde ich wohl mal den Tampercube von Tidaka versuchen.
Alles in allem natürlich keine Quantensprünge zur echt sehr guten R58 aber dennoch bin ich happy mit der LM und würde vom momentanen Standpunkt den Wechsel wieder machen.
Hier noch zwei Bilder der Siebe. Links LM, rechts ECM. Vielleicht kann ja jemand signifikante Unterschiede ausmachen.
LG und euch allen einen guten Start ins neue Jahr.
http://up.picr.de/31388735kf.jpg
http://up.picr.de/31388736lx.jpg
Hat oder hatte jemand einen direkten vergleich der Eureka Mignon vs Macap M4D
Habe die Eureka und überlege die gegen die Macap zu ersetzen.
Ist die Macap schneller und leiser?
THX_Ultra
02.01.2018, 21:46
Direkten Vergleich nicht, aber eine Macap M4D hab ich. Die Mühle empfinde ich als durchaus leise, mittelschnell, also ein Espresso je nach Menge und Mahlgrad zwischen 4 und 5,5 Sekunden würde ich sagen. Aktuell bei mir auf 5,1 eingestellt.
Im Büro hab ich eine F4 von Fiorenzato und die ist deutlich lauter und auch nicht schneller. Davor hatte ich eine Innova Mühle, die war mal richtig laut ;)
Und die Mühle macht einen guten Kaffee, selber getestet.
Ich würde mir alternativ mal die Quamar M80E und die Baratza Sette 270 anschauen. Letztere glänzt durch praktisch null Totraum, hohe Mahlgeschwindigkeit und geringe Lautstärke.
Hi Markus,
berichte bitte bei Gelegenheit mal über den Salimbene. Tre Forze ist m.E. ein netter Marketinggag. Den Espresso fand ich 08/15. Den Preis nicht wert.
Cheers
Hier auch wieder ein paar feine Sorten dunkler, schokoladiger Espresso von Kaffeenudel aka Heja aka Birgit angekommen ;)
http://up.picr.de/31421444pm.jpg
Da ich meine Concept Art Tamperstation verkaufe, weil sie mit den La Marzocco Siebträgern nicht harmoniert, fragte Elmer nach.
woran liegt es dass die Siebträger der neuen Maschine nicht passen? Hast Du mal ein Bild rein aus Interesse?
Brauchst Du für den Cube einen speziellen Einsatz oder geht der von der E61?
Hi Elmer,
nachfolgend ne kleine Fotostrecke. Die LM Siebträger haben so ne zusätzliche Auflage, damit man auf ner Tischkante tampern kann (siehe Bilder 1 und 2). In der Gastronomie sicher gut, daheim möchte ich das aber nicht.
Diese Auflage verhindert es, dass der ST stabil auf der Tamperstation aufliegt. Das ist so wacklig, da kann man auch freihändig tampern (siehe Bild 3).
Der Tampercube kann mit unterschiedlichen Adapterringen geordert werden. Dadurch gehen quasi alle/die meisten ST Größen (siehe restliche Bilder).
VG
Bernd
http://up.picr.de/31422686xe.jpg
http://up.picr.de/31422687jk.jpg
http://up.picr.de/31422688ie.jpg
http://up.picr.de/31422689fj.jpg
http://up.picr.de/31422690cz.jpg
Danke, interessant. Den Cube hab ich auch, sehr geiles Teil.
Ja, der ist echt cool. War erstmal überrascht, wie schwer der ist. Hab noch ein Gummipad reingeklebt. Damit der Tamper „sicher“ drin steht.
Der Adapter für LM und E61 Siebträger ist übrigens gleich. 72 mm.
sagt mal, ist das normal bei der dxm Exclusive M - Sudschublade? Die klappert schon beim leichten rausziehen, wenn die Schublade noch Kontakt mit dem Tisch hat und der Abschlagbalken noch innerhalb des Kastens ist. Und wenn dann die Schublade weiter ausgezogen wird, dann klappert es so richtig, da die Schublade keine Führung hat mehr. Oder muss ich das Teil als defekt zurück schicken?
https://www.youtube.com/watch?v=HWb1sneD7qM
ferrismachtblau
04.01.2018, 13:50
sagt mal, ist das normal bei der dxm Exclusive M - Sudschublade? Die klappert schon beim leichten rausziehen, wenn die Schublade noch Kontakt mit dem Tisch hat und der Abschlagbalken noch innerhalb des Kastens ist. Und wenn dann die Schublade weiter ausgezogen wird, dann klappert es so richtig, da die Schublade keine Führung hat mehr. Oder muss ich das Teil als defekt zurück schicken?
Das ist wohl normal - zumindest bei mir hört sich das auch so an. Sobald das Teil vorne etwas nach unten kippt, klopft wohl der hintere Bereich oben an ;) Mich stört das jetzt nicht besonders, weil ich die Schublade sowieso über den Buffetrand ziehen und dann beim Abschlagen mit der linken Hand halten muss. Insofern klappert da auch nichts ... bei dieser Methode.
Über den Rand ziehen muss man ja immer, sonst wäre man ja elendig weit weg von der Maschine.
Jetzt verstehe ich die Lobhudelei nicht. Das ist doch ne Fehlkonstruktion. :grb:
Jetzt werd ich mich mit der Konstruktion beschäftigen und das versuchen zu richten.
So, jetzt auf die Schnelle mal analysiert. So was sollte helfen, ganz am Ende auf die Kante der Schublade geklemmt.
https://www.ebay.de/itm/Kantenschutzprofil-Fassungsprofil-Gummiprofil-Kantenschutz-GR5/221984134914?hash=item33af491702:m:m9xb_GwGRJB6i3U NR8s6htw
Vielleicht auch noch das:
https://www.ebay.de/itm/Kantenschutzprofil-Fassungsprofil-Gummiprofil-Kantenschutz-GR5/221984134914?hash=item33af491702:m:m9xb_GwGRJB6i3U NR8s6htw
Dämpft, verhindert den Kontakt zum Außenkasten und läßt die Schublade nicht mehr so weit abkippen. Kosten keine 5 Euro / Meter.
Oder eine Kunststoffleiste aus PA, so was in der Art, die man längs quasi als Gegenstück zur Schubladenkante und Führung an die Außenhülle klebt:
http://www.ebay.de/itm/Polyamid-Platte-10mm-natur-weiss-PA6-Breite-Lange-wahlbar-Zuschnitt-Kunststoff/182423839341?hash=item2a794ee26d:m:m8IiRpL7jvyoG8r u-9lyY0A
ferrismachtblau
04.01.2018, 14:29
So, jetzt auf die Schnelle mal analysiert. So was sollte helfen, ganz am Ende auf die Kante der Schublade geklemmt.
Elmar, wenn dich das wirklich so stört, würde ich das NICHT auf die Kante der Schublade kleben - das Teil wandert bei mir zumindest ab und zu in den Geschirrspüler. Ich denke, es ist sinnvoller, das in den Kasten selbst (dein letzter Link) zu kleben. Vorausgesetzt, du kommst da hin. Wie geschrieben, mir taugt das so.
Die esten beiden werden gesteckt, das kann man abziehen.
ferrismachtblau
04.01.2018, 14:34
Die esten beiden werden gesteckt, das kann man abziehen.
Ah, ok. Ich könnte mir vorstellen (wieder dein letzer Link), dass ein kleiner Block in der richtigen höhe relativ mittig auf beiden Seiten in den Kasten eingeklebt eine dauerhafte Lösung wären und ein Nach-vorne-Kippen auch verhindern. Lass mal hören, wie du die Sache löst.
Ist bei meiner prinzipiell auch so. Da ich die Schublade aber zum Abklopfen weit genug raus ziehen kann, ist das alles eher nicht klapprig. Siehe Bilder.
M.E. keine Fehlkonstruktion. Das Ding braucht einfach ne gewisse Tiefe. Aber man kann ja mit simplen Mitteln dem Klappern Vorschub leisten.
http://up.picr.de/31429302md.jpg
http://up.picr.de/31429303pt.jpg
Ich habe hier gekauft:https://www.espressissimo.de/barista-tools/sudschubladen/1030/dxm-exclusive-m-sudschublade/abklopfkasten?c=28
Das ist preislich derzeit unschlagbar ...
Das sollte die gleiche sein, oder irre ich hier?
https://www.ebay.de/itm/Concept-Art-Sudschublade-Exclusive-M-Kaffeesatz-BxTxH-32-x-45-x-11/132433354860?hash=item1ed5a4a06c:g:p34AAOSwstxU8De i
ferrismachtblau
04.01.2018, 15:33
Das sollte die gleiche sein, oder irre ich hier?
https://www.ebay.de/itm/Concept-Art-Sudschublade-Exclusive-M-Kaffeesatz-BxTxH-32-x-45-x-11/132433354860?hash=item1ed5a4a06c:g:p34AAOSwstxU8De i
Yepp. Ist sie. Bei Espressissimo hat sie 149,-- Euro gekostet, war aber relativ schnell weg. Der jetzt unter dem Link aktualisierte Preis ist 189,-- Euro. Falls du die Sudschublade kaufen willst, schlag zu bei dem Ebay-Angebot.
Die von Espressissimo ist hier :bgdev:
ferrismachtblau
04.01.2018, 15:39
Die von Espressissimo ist hier :bgdev:
Ah, das war der Bestand von "1" nach meinem Kauf ... :gut:
Für 149 euro wollte ich das mal probieren. :)
Das ist jetzt noch Feinarbeit machen muss, hab ich allerdings nicht gedacht. Aber das bekomme ich schon hin, ist ja alles "offen" und erreichbar. Muss nur in Ruhe die richtigen Maße ermitteln und dann nach Maß die Sachen bestellen.
Yepp. Ist sie. Bei Espressissimo hat sie 149,-- Euro gekostet, war aber relativ schnell weg. Der jetzt unter dem Link aktualisierte Preis ist 189,-- Euro. Falls du die Sudschublade kaufen willst, schlag zu bei dem Ebay-Angebot.
Super, danke! Dann nehm ich sie. Aufgrund der Umfirmierung und der ähnlich lautenden Produktnamen war ich etwas verunsichert.
JoeFrex ind Concept art sind das selbe. wobei sich JoeFrex schon echt bescheiden anhört. :grb:
Habe an meiner Rocket den Aufkleber "Caution Hot Surface" weggepult.
Nun hab ich hässliche Klebereste...
http://up.picr.de/31430300xt.jpg
Bevor ich jetzt mit etwas zu hartem ran geh und mir die Verchromung ruiniere, bitte um Tips;)
Wie habt ihr die Klebereste entfernt?
ferrismachtblau
04.01.2018, 17:08
Oder probiere mal mit Butter ... Waschbenzin sollte natürlich auch funktionieren.
Bremsenreininger, Nagellackentferner.
Stinknormales Viss geht auch
Frank habe zuerst gedacht, du hättest den Smiley vergessen.
Aber es hat tatsächlich funktioniert mit Butter8o
http://up.picr.de/31430994bt.jpg
Vielen Dank!:dr:
ferrismachtblau
04.01.2018, 17:32
Frank habe zuerst gedacht, du hättest den Smiley vergessen.
Aber es hat tatsächlich funktioniert mit Butter8o
Vielen Dank!:dr:
Gerne. Ist ein altes Haushaltsmittel bei Kleberesten ...
Muellema
04.01.2018, 19:04
Das sollte die gleiche sein, oder irre ich hier?
https://www.ebay.de/itm/Concept-Art-Sudschublade-Exclusive-M-Kaffeesatz-BxTxH-32-x-45-x-11/132433354860?hash=item1ed5a4a06c:g:p34AAOSwstxU8De i
Ich habe eine in Größe L bei Espressimo geschossen für 149 zzgl. Versand, werde sie aber retournieren. Bei Interesse PN
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.