Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread
Prepper :D
235633
Klopapier ist was für Anfänger ;)
Bestelle den Roen Extra Bar in 0,5Kg Packungen immer auf Vorrat bei Taste-it Wien.
Aus rechtlichen Gründen dürfen die nicht mehr nach Deutschland liefern.
Jemand eine Idee wo ich die 0,5kg Packungen herbekomme?
Finde bei den restlichen Onlinehändler nur 1Kg Packungen
Hi Ibi,
habe gerade eine Bestellung in Italien bei Roen laufen, da kann ich schon noch einen Karton draufpacken. Wie viel brauchst Du? gerne kannst Du mir auch über info[at]kaffeenudel.de schreiben.
Grüße
Birgit
Hy Birgit
Wollte heute 8x0,5 kg bestellen.
Kriegst du das noch mit unter?
:gut:
Hier werden Sie geholfen.
... Zucker hilft bei Stress, immer ;)
https://up.picr.de/38073665wz.jpeg
Hy Birgit
Wollte heute 8x0,5 kg bestellen.
Kriegst du das noch mit unter?
Anfrage läuft in Italien. Melde mich wenn ich wieder was Neues weiß.
@Ibi
Hatte gerade Whatsapp Kontakt mit dem Röster. Die Bestellung ist leider schon fertig, da geht nichts mehr drauf und wird morgen versendet.
Wenn wir warten, würde sich der Versand verzögern und das möchte ich in der derzeitigen Situation nicht riskieren.
Sorry tut mir leid.
Euch allen noch einen schönen Sonntag Abend
Kein Thema und danke für deine Mühe :gut:
Und 1kg kaufen und 500g vakuumieren nach dem Öffnen? Hilft das nicht?
Hatte ich frueher immer so gemacht.
Mag vielleicht Einbildungs sein, aber die Qualitaet des Espresso
lässt bei der letzten Ration des Kilos spürbar nach.
Hab das auf die 0,5 Kilos umgeswitcht
BeepBeepImAJeep
17.03.2020, 21:47
Tiger in the tank, ähh... in the cup
https://up.picr.de/38091071aq.jpeg
Flying Spur
18.03.2020, 01:29
Hallo zusammen und vielen Dank - der Thread hat mir sehr geholfen...
...mich für ein Setup zu entscheiden und bei sich bietender Gelegenheit zuzuschlagen.
Seit nunmehr einem Monat bei uns: LM GS3 und Ceado E37S...
...es kam von Beginn an guter Espresso raus, aber ich brauche trotzdem noch vieeeel Übung. Werde künftig noch öfter hier sein :)
235810
235811
Muellema
18.03.2020, 09:36
Glückwunsch zu diesem Traumsetup
Hellfire
18.03.2020, 19:59
Fast wie meine Kombi, anstatt GS 3 hab ich die LM Mini. Sind schon geile Maschinen die LM macht :gut:
Ordentlich :gut:. Hat Deine Maschine schon Connectivität?
Espresso Perfetto haut aktuell 10% auf das gesamte Sortiment raus.
Die Maschinen sind hier eh schon günstig und durch die 10% lassen sich schon gute Preise erzielen.
Hier mal ein paar Beispiele:
Linea Mini chrom 4049,10 Euro
GS 3 AV 6.299,10 Euro
Dalla Corte Studio 3.653,10 Euro
Olympia Express Maxima 3321,00 Euro
Sicherlich sind bei den anderen Herstellern und auch den Mühlen auch gute Angebote zu erzielen.
Zum Glück hat die Studio keinen Warmwasserausgang, sonst wäre die Entscheidung zwischen der Liniea Mini und der Studio für mich deutlich schwerer... ;-)
Sailking99
22.03.2020, 18:51
Boah.
Das sind gute Preise. Ne Linea Mini hab ich nie unter 4,5k gesehen.
Sailking99
22.03.2020, 18:52
Hallo zusammen und vielen Dank - der Thread hat mir sehr geholfen...
...mich für ein Setup zu entscheiden und bei sich bietender Gelegenheit zuzuschlagen.
Seit nunmehr einem Monat bei uns: LM GS3 und Ceado E37S...
...es kam von Beginn an guter Espresso raus, aber ich brauche trotzdem noch vieeeel Übung. Werde künftig noch öfter hier sein :)
235810
235811
Tolles Setup! :gut:
Die Ceado hatte ich damals auch überlegt.
Aber wegen Platz und Lautstärke hab ich es damals gelassen.
Ein wenig trauere ich der schon nach.
Piero Bambi, Ehrenpräsident und ehem. Besitzer in 2. Generation von LaMarzocco ist heute verstorben.
https://youtu.be/4jOnVv5pO4A
Ab 0:50
M.Soleil
25.03.2020, 20:45
Danke für den Tip.
Ich hätte damals wirklich diesem Thema fern bleiben sollen, als ich meine LaPiccola gekauft habe.
Habe heute zugeschlagen.
Espresso Perfetto haut aktuell 10% auf das gesamte Sortiment raus.
Die Maschinen sind hier eh schon günstig und durch die 10% lassen sich schon gute Preise erzielen.
Hier mal ein paar Beispiele:
Linea Mini chrom 4049,10 Euro
GS 3 AV 6.299,10 Euro
Dalla Corte Studio 3.653,10 Euro
Olympia Express Maxima 3321,00 Euro
Sicherlich sind bei den anderen Herstellern und auch den Mühlen auch gute Angebote zu erzielen.
Zum Glück hat die Studio keinen Warmwasserausgang, sonst wäre die Entscheidung zwischen der Liniea Mini und der Studio für mich deutlich schwerer... ;-)
Hallo BeepBeepImAJeep,
die Füsse der LM in #4997 entsprechen m.E. nicht dem Auslieferungszustand.
Auch ich würde meine LM gerne etwas "aufbocken".
Hast einen Bezugsnachweis für die verbauten Füsse?
Gruss - Dirk
Hab an meiner LM LM auch andere, leicht höhere Füße. Poste nachher mal ein Bild. Hat der Grafikus aus dem Kaffeenetz gemacht.
BeepBeepImAJeep
30.03.2020, 12:48
Lese es gerade. Bei mir auch grafikus aus dem Kaffeenetz.
Hier ein paar Bilder:
https://up.picr.de/38177887wa.jpeg
https://up.picr.de/38177888tc.jpeg
https://up.picr.de/38177890ld.jpeg
https://up.picr.de/38177891ok.jpeg
Das könnten genau die zusätzlichen 2cm sein, die mir fehlen.
Werde mich dann mal an Grafikus wenden.
... wenn ich mich recht erinnere bietet er auch an, die LMLM zur Preinfusionsmaschine umzubauen - ist dann aber eine größere Operation.
M.Soleil
01.04.2020, 20:57
Ich brauche mal euere Hilfe.
Das Thema habe ich mir vor geraumer Zeit komplett durchgelesen und bin mir sicher
Das die Lösung für mein Problem hier bestimmt irgendwo zu finden ist...
Aber erstens möchte ich meinen Neuerwerb kurz vorstellen und zweitens ist dieses Thema mittlerweile wirklich lang.
Also, ich hoffe ihr seht mir meine Frage nach.
Hier ein kleines Foto von meinem Set, von dem ich mir viel Spaß erhoffe.
Der Platz ist nicht der endgültige. (Aktuell Ferienwohnung)
237184
Jetzt zu meinem Problem.
Der „Espresso „ läuft viel zu schnell...
Ich habe den mahlgrad nach und nach verkleinert.
Aktuell bin ich bei der feinsten (schnellverstellung) Stufe.
Auch den Druck beim Tampen habe ich erhöht. (Bisher ese:dr:)
Das Gefühl muss ich sicherlich noch finden, aber ganz weit weg bin ich wahrscheinlich nicht.
Das Ergebnis ist weit weg von Ideal.
Woran kann es liegen?
Ich bin davon ausgegangen das die Mühle ab Werk einigermaßen eingestellt ist...
Richtig?!
Für Tipps wäre ich euch dankbar.
Bisher hat es nur für einen warmen Kakao für die Kids gereicht. :D
237185
237186
237187
Wie alt oder frisch sind denn die Bohnen, die du verwendest ?
M.Soleil
01.04.2020, 20:59
Die 1kg Packung habe ich heute frisch geöffnet.
Wieviel Gramm Kaffeemehl in welchem Sieb ?
Könnte sein, dass zu wenig Espresso im Siebträger ist. Einfach paar gr mehr rein, dann müsste es passen.
M.Soleil
01.04.2020, 21:06
Ich habe das LM1 Sieb voll gemacht.
Mit der Menge habe ich auch etwas gespielt.
Auch das zweier war voller als auf dem Foto...
Das war nur ein Beispiel mit einem Rest um zu zeigen wie es aussieht...
Danke für die schnellen Antworten!!
Die 1kg Packung habe ich heute frisch geöffnet.
Das heißt nix. Wann wurden die Bohnen geröstet?
M.Soleil
01.04.2020, 21:50
Kann man über das MHD darauf schließen?
Konnte auf der Packung keine Angabe finden.
Es ist ein lucaffe haltbar bis 08.12.2021
BeepBeepImAJeep
01.04.2020, 21:57
Die Ceado mahlt sicher fein genug, daran kann es also nicht liegen. Wenn die Bohnen frisch sind und du genug im Sieb hast (bei mir 17,5-18g im 14er LM-Sieb), kann es natürlich auch noch Chanelling sein. Evtl mal das Kaffeemehl mit einen Zahnstocher durchmischen und gleichmäßig verteilen vor dem Tapern. Ich würde aber auch auf die Bohnen tippen, kauf/bestelle röstfrische.
M.Soleil
01.04.2020, 22:02
Ok. Danke.
Habt ihr einen Tipp für mich, welche Bohnen ich wo gut bestellen
Kann?
Dann werde ich mir frische Bohnen, eine Waage besorgen und mich einschließen.
Danke! Ich werde berichten!
BeepBeepImAJeep
01.04.2020, 22:19
Ich bestelle entweder bei https://www.quijote-kaffee.de/ oder kaufe lokal.
Beste Empfehlung bei Quijote ist für mich der Oh, Harvey.
Café Roen bei Kaffeenudel (auch hier im Forum) beispielsweise. Oder Café vesuvio oder Café Borbone oder oder oder.
Der Tamperdruck ist zweitrangig, nur konstant muss er sein.
Im Sieb ist zu wenig Pulver. Nach dem tampern sollte das Pulver ungefähr bis zum Ring sein. Ist der Puck nicht feucht oder matschig? Generell tut etwas mehr Pulver gut. Bei einem 15g Sieb sind 16-17g durchaus ok. Am besten ist es, wenn man einen leichten Abdruck vom Duschsieb nach dem Aufquellen sieht. Leveln ist gut. Zu schnelles Fließen kann auch durch channeling kommen wenn das Pulver ungleichmäßig verteilt ist.
Mehr Pulver wird dann auch wieder bedeuten, etwas grober zu werden.
Fang mit dem Zweiersieb an. Vermutlich wird es nicht mit beiden Sieben gleich gut funktionieren mit denselben Einstellungen.
Kann man über das MHD darauf schließen?
Konnte auf der Packung keine Angabe finden.
Es ist ein lucaffe haltbar bis 08.12.2021
Dann gehe ich davon aus, dass er am 08.12.2019 geröstet wurde. Somit knapp 5 Monate alt. Dass der nix wird, wundert mich nicht.
Nachtrag: Das ganze rumgestocher im Mahlgut und sonstiger Hokuspokus kannst du dir alles sparen, wenn die Bohnen zu alt sind.
Ich mache nix dergleichen, noch nie gemacht und bekomme stets perfekte Shots solange die Bohnen nicht zu alt sind.
Das bezweifele ich. Ich hab auch gerade Bohnen mit 12/21 in der Maschine und der Espresso und Cappuccino werden perfekt. Sind Bohnen aus Sizilien. Eh die geröstet sind, verpackt,verschifft, hier beim Händler und dann wieder verkauft und in der Maschine - da sind 5 Monate nichts. Ich glaube, dass ist genauso eine Mär und Voodoo wie vieles andere. Als wenn ein Italiener in der Bar am gardasee je aufs MHD geschaut hat. ;)
Nee tut der nicht. Der hat aber auch einen genügend hohen Durchsatz, normalerweise, dass er nicht drauf achten muss.
Das ist kein Voodoo, das ist ganz simpel zu erklären. Die Bohnen trocknen mit der Zeit aus, verlieren Volumen, werden immer trockener und substanzloser. Ein Brot hat nach drei Tagen auch ne andere Konsistenz als nach einem Tag, ist nicht mehr so fluffig, schmeckt nicht mehr so gut. Espressobohnen sind ein Naturprodukt, das sich im Laufe der Zeit verändert. Das Ergebnis sieht man bei der Verarbeitung und schmeckt man.
Muellema
02.04.2020, 07:53
Zu frische Bohnen liefern auch keine Godshots. 5 Monate alte Bohnen sind mE nicht überlagert oder alt sondern enthalten ausreichend Aromen und Öle um gute Shots zu produzieren. Exakt Stefans Setup steht bei mir daheim, die Ceado ist ein Traum... man muss sich nur rantasten und langsam einstellen. Der hohe Einsatz von Bohnen am Anfang dient ja auch dem „Einmalen“ der Mahlscheiben...
Mein Tip: Vernünftige Waage für Mahlgut und Shot inkl Shottimer anschaffen zB Acaia Lunar, teuer aber sehr präzise, BT Schnittstelle für Brühoptimierung und Speicherung (Nermode On) außerdem tolle Optik. Dazu Bodenlosen Siebträger, da merkst Du sofort ob was bei Extraktion falsch läuft (Channelling).
Dann unbedingt Kaffeemenge prüfen, das oh Sieb schaut arg wenig befüllt aus.Faustregel 14-17 Gramm und 25-30 Sekunden Durchlaufzeit für 35-45 ml Wasser... Alles kein Dogma sonder das Ergebnis muss Dir schmecken
Wichtig immer nur eine Variable Pulvermenge, Laufzeit oder Mahrgrad) verstellen und dann mit Geduld rantasten...
Nee tut der nicht. Der hat aber auch einen genügend hohen Durchsatz, normalerweise, dass er nicht drauf achten muss.
Das ist kein Voodoo, das ist ganz simpel zu erklären. Die Bohnen trocknen mit der Zeit aus, verlieren Volumen, werden immer trockener und substanzloser. Ein Brot hat nach drei Tagen auch ne andere Konsistenz als nach einem Tag, ist nicht mehr so fluffig, schmeckt nicht mehr so gut. Espressobohnen sind ein Naturprodukt, das sich im Laufe der Zeit verändert. Das Ergebnis sieht man bei der Verarbeitung und schmeckt man.
Brot ist i.d.R. Auch nicht aromaversiegelt. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich;)
Dann ist mein Kaffee halt scheisse, ich kann damit leben. Meine Erfahrungen sind andere.
Muellema
02.04.2020, 08:43
Brot ist i.d.R. Auch nicht aromaversiegelt.
Dann ist mein Kaffee halt scheisse, ich kann damit leben. Meine Erfahrungen sind andere.
Kaffee muss ja jedem Einzelnen schmecken und das ist auch gut so!
Ich selbst habe schon länger den Passalaqua Vesuvio in der Mühle und bin extrem glücklich damit. Lecker als Ristretto und Americano und stark genug für Cappucino ohne dabei zuviel Säure zu haben.
Es gibt auch Brot in Aromabeutel ... das meide ich aber so wie Bohnen vom Diskounter
Der vesuvio ist toll. Ist auch einer meiner drei Lieblingssorten. Kommt auch aus Sizilien. Also mit wochenfrischer Röstung ist da auch nichts ;)
Mit dem herstelldatum kommt es sich immer auf die Sorte an. Hell oder dunkel, etc. es ist viel wichtiger, wie schnell man eine angebrochene Packung verbraucht. Wenn die nämlich einmal auf ist, dann kommt es genau zu dem oben beschriebenen Phänomen.
Über Geschmack kann man streiten, muss es aber nicht. Die Kaffees, die ich mag, würden die meisten hier nicht anrühren. Soll einfach jeder trinken, was er will. Dunkle Röstungen kann man meiner Erfahrung nach länger lagern als helle und bis zu einem halben Jahr bei den hier bevorzugten Standards hätte ich da auch keine Bedenken.
In Bezug auf das diskutierte Problem: Neue Mahlscheiben brauchen eine Weile, bis sie gut funktionieren. Da können schon mal vier oder mehr Kilo ins Land ziehen, bevor man konsistente Ergebnisse bekommt. Außerdem würde ich die Menge so einstellen, sodass getampt oben ein Rand von ca. 1 cm frei bleibt. Und fang bitte mit dem Zweiersieb an, nicht mit dem LM 1er.
Muellema
03.04.2020, 16:55
237413
Hier mal ein aktuelles Bild von meinem Setup mit R58 und Ceado
M.Soleil
03.04.2020, 18:26
Sehr schön!
Danke für die vielen Tipps.
Ich gehe jetzt in die Umsetzung und berichte.:gut:
M.Soleil
03.04.2020, 22:01
Ich kann einen kleinen Erfolg vermelden.
Die Waage ist noch nicht da, aber ich war ungeduldig.
Bin zum örtlichen Italiener und habe ihm beim warten auf die Pasta mein Problem
geschildert.
Er hat mir daraufhin seine Bohnen eingepackt und eine kleine Probe aus seiner
Mühle mit gegeben.
Das Mahlgut aus meiner Mühle war in der feinsten Einstellung viel grobkörniger.
Habe dann 2 alte ESE Pads aufgeschnitten und einen Bezug gemacht.
Es wurde viel besser!
Habe dann die Schrauben gelöst und eingestellt. Scheinbar war meine Mühke ab Werk auf Filterkaffee eingestellt.
Darauf kann ich aufbauen!
Danke für euere Hilfe!
Das Forum ist teuer, aber genial :gut:
237444
237445
237446
https://up.picr.de/38242937vy.jpeg
Habe nun „meinen“ Espresso gefunden.:jump:
Kräftig dunkel aus Sizilien, Preis Leistung ausgezeichnet. Ca. 12€/kg.
Wer noch auf der Suche ist, würde ich sehr empfehlen
https://up.picr.de/38242986hl.jpeg
BeepBeepImAJeep
16.04.2020, 13:46
Die Große und die Kleine :) Jetzt hat meine Tochter auch das entsprechende Pendant für ihre Puppenküche.
https://up.picr.de/38311754ty.jpeg
https://up.picr.de/38311755ng.jpeg
M.Soleil
06.05.2020, 09:09
Guten Morgen,
wir sind um gezogen und die Maschine steht jetzt an ihrem neuen Platz in angenehmer Arbeitshöhe.
Ich habe ein Gefühl dafür bekommen und der Espresso schmeckt wirklich passabel.
Als nächsten Schritt möchte ich den Festwasseranschluss angehen und an der Brühtemp. spielen.
Habt ihr Tipps für den Festwasseranschluss incl Filter?
Wie habt ihr es gelöst?
241128
Liebe Grüße
Muellema
06.05.2020, 11:22
Guten Morgen,
wir sind um gezogen und die Maschine steht jetzt an ihrem neuen Platz in angenehmer Arbeitshöhe.
Ich habe ein Gefühl dafür bekommen und der Espresso schmeckt wirklich passabel.
Als nächsten Schritt möchte ich den Festwasseranschluss angehen und an der Brühtemp. spielen.
Habt ihr Tipps für den Festwasseranschluss incl Filter?
Wie habt ihr es gelöst?
Klare Empfehlung für Filterpatronen von BWT, ich habe meine mit einem Y-Adapter unter der Spüle angeschlossen und mittels Flexschlauch bis zur Maschine verlängert, dass sollte bei dir auch gut im Sockel der Küche funktionieren. Flexschläuche gibts ja in allen erdenklichen Längen, du benötigst aber auch den Schlauch der bei der Maschine dabei war, da die Italiener ein anderszölliges Gewinde verbaut haben... Das Abwasser aus der Tropfschale entsorge ich weiter manuell durch ausschütten der Schale in der Spüle da mir die Lösung mittels dünnem Schlauch zu anfällig für Verstopfung durch Kaffepulver erschien.
Steht Deine Maschine mit der Damplanze nicht zu nah an der Wange? Aufgrund der sehr kleinen Abtropfschale der R58 wirst Du zudem wohl immer Wasserspritzer haben, die auf dem Boden landen...
Guten Morgen,
ich beschäftige mich auch grade hiermit.
Ein Setup könnte folgendermaßen aussehen:
Druckminderer
Filter (Hier sollen die BWT Premium gut sein, das ist aber auch ein bisschen Glaubensfrage)
Rücklaufventil
Spülhahn
Optional kann noch über ein Flowmeter bzw. eine Wasseruhr nachgedacht werden, um den Verbrauch zu erfassen und den Filter rechtzeitig wechseln zu können.
Hinzu kommen noch die benötigten Flexschläuche / Rohre bzw. Adapter, je nach Anbrinungssituation. Durch die verschiedenen Gewindedurchmesser und Anschlusstypen kann das ein bisschen tricky sein.
Was oftmals vergessen wird ist, dass die kleinen Filter schon bei kurzer (2 Tage) Nichtbenutzung mit mehreren Litern Wasser gespült werden sollen. Bei den größeren Filtern oder längerem Stillstand können das auch schon mal zwei oder dreistellige Mengen sein. Hierfür sollte man also unbedingt an den Spülhahn denken. Ansten entwässert man durch die Maschine, was sicherlich nicht so schön wie ein "Bypass" ist. In dem Zusammenhang gilt dann auch, dass größer nicht unbedingt besser ist, und man sich einen Filter entsprechend des tatsächlichen Verbrauchs kaufen sollte.
grobi666
06.05.2020, 12:06
Das hier ist mein Setup. Nicht wundern über die ganzen Stahlflexschläuche, es gab keinen einzelnen der lang genug war. Wichtig ist, dass diese innen konisch dichtend sind, das hat nicht jeder.
Die Artikelnummer könnt ihr auf https://www.avola-coffeesystems.de/ eingeben, da gibts dann Bilder und es wird schlüssiger was alles benötigt wird.
Ob Brita oder BWT ist eine Glaubensfrage, beide erfüllen ihren Job.
241137
Edit:
Wichtig ist auch, dass der Filterkopf einen Bypass hat, sodass man nach längerer nicht Benutzung (Urlaub o.ä.) den Filter durchspülen und dann darin stehende Wasser entsorgen kann.
Muellema
06.05.2020, 12:13
BWT bietet verschiedene "Connection Sets" am Filterkopf von BWT (Besthead) ist ein Hahn zum unkomplizierten Spülen des Filters vorhanden. Das Flowmeter war in meinem Anschlussset inkludiert, ich kann mit einer kleinen Filterkartusche (Bestmax Premium S) aufgrund der eh schon recht Wasserhärte 1000 Liter filtern. Mit 1000 Litern ich locker über die 12 Monate....
Grundsätzlich spüle ich bei längerem Stillstand aber nicht nur den Filter sondern auch ganze Leitung einmal durch
Muellema
06.05.2020, 12:16
Schläuche in diversen Längen und mit verschiedenen Anschlüssen konfektioniert gibts online (zB unter der-schlauchfritze.de) oder im Sanitärhandel, da muss dann kein Stückwerk mit X Verbindungen entstehen
ferrismachtblau
06.05.2020, 12:48
So, mal etwas ungewöhnliches ... Izzo 100% Arabica Gold. War ein Versuch, ich kannte die Marke überhaupt nicht - und bin begeistert. Für meinen Geschmack absolut klasse. Die "Verpackung" lässt sich umdrehen und bei passenden Mühlen gleich als Hopper verwenden.
241144
Paradise1!
06.05.2020, 22:14
Interessant, izzo hatte ich am Anfang auch, aber leider nicht so gute Ergebnisse. Momentan ist das hier mein Favorit:
https://supremo-kaffee.de/de/espresso/india-royale
Durch den Robusta-Anteil eine sagenhafte Crema und geschmacklich eine Bombe. Eignet sich auch hervorragend für einen gehaltvollen Americano ...
Flying Spur
08.05.2020, 11:51
Ordentlich :gut:. Hat Deine Maschine schon Connectivität?
Gerade geprüft, leider nein - SN ist ca. 1000 Geräte zu früh. Jetzt will ichs aber haben :motz: auch wenn ich gar nicht weiß, ob ichs brauche :facepalm:
Muss ja erstmal die eigentlichen Funktionen in den Griff bekommen...
Mein Lieblingsespresso läuft gut:
242779
242780
242781
Und die Menge passt auch:
242782
Schönen Sonntag allen!
M.Soleil
24.05.2020, 16:43
Hi, ich melde mich auch noch einmal.
Habe soweit alles im Griff. Kann einen ordentlichen Espresso
wiederholt aus der Maschine bekommen.
17 gr für einen doppelten Espresso in 25 Sekunden.
Danke für die Hilfe.
Sollte euch etwas auffallen wich ich mich verbessern kann...
Gerne raus damit:gut:
242825
242826
242827
242828
grobi666
24.05.2020, 16:53
Schönes Setup!
Wie viel Gramm oder Milliliter sind bei dir denn ein doppelter Espresso?
Ohne probiert zu haben, sieht der Espresso etwas dünn aus. Ich würde die Mühle feiner stellen, so dass er länger durchläuft und auch auf 18g in erhöhen. (Nacheinander verändern und mit der Dosiserhöhung auf 18g starten.)
Außer es schmeckt dir so wie du es dir vorstellst. Dann alles so lassen und glücklich sein.
M.Soleil
31.05.2020, 12:32
34 Gramm sind es ca.
So lassen ist das eine...
Aber das Grund Handwerk möchte ich schon beherrschen.
Grade beim Einstellen auf neue Bohnen dauert es mir noch zu lange.
Deshalb bin ich für Tipps sehr dankbar :gut:
Am meisten Erfahrung kannst Du mit Experimenten sammeln.
Du solltest immer nur einen Faktor ändern und den Geschmack vergleichen.
Kauf Dir eine Feinwaage und probiere verschiedene Brew Ratios. Das macht anfangs den größten Unterschied und bringt Dich am schnellsten zum gewünschten Espresso.
Danach kannst Du probieren die Extraktion zu verstehen, bzw wie der Geschmack sich ändert. Wenn Du einen Espresso hast der Die schmeckt, stelle mal während des Bezugs alle 5 Sekunden eine neue Tasse hin und koste die einzelnen.
Mein Lieblingsespresso läuft gut:
...
242782
So ein Glas könnt ich gerad gut brauchen! Bezugsquelle?
Ist von Motta.
Gibt es z.B. bei Kaffeenudel (https://www.kaffeenudel.de/Motta-Espressoglas-mit-Skala)
Ist von Motta.
Gibt es z.B. bei Kaffeenudel (https://www.kaffeenudel.de/Motta-Espressoglas-mit-Skala)
Lieben Dank! :gut:
Sailking99
01.06.2020, 21:00
Mein Lieblingsespresso läuft gut:
242779
Schönen Sonntag allen!
Sieht gut aus.
Wo gibt´s den denn?
Den gibts bei tasteit.at (https://www.tasteit.at/milano-1788.htm). Das Dumme ist, dass die nicht mehr nach Deutschland liefern. Ich habe aber Verwandtschaft in Österreich die mir da weiterhelfen. Ist aber etwas umständlich. In Deutschland habe ich leider noch keinen Händler gefunden.
Habe die letzten 6-6 Jahre dass nur bei denen bestellt, liefern wie gesagt nicht mehr nach D
war dann letztens im Shop und direkt eingekauft, selten sowas unhöfliches, arrogantes und abwertendes verhalten erlebt.
Paradise1!
02.06.2020, 21:26
Hier mal mein aktueller Favorit:
243625
Sehr schöne Crema, leicht im Handling und auch gut für Americano geeignet ...
Sailking99
02.06.2020, 22:24
Die Supremos machen insgesamt guten Kaffee.
Den Vesuvio mag ich gerne.
243672
Was für die Robusta-Freunde: stark, schwarz, schokoladig.
Paradise1!
03.06.2020, 17:03
Vesuvio oder volcano?
Die Supremos machen insgesamt guten Kaffee.
Den Vesuvio mag ich gerne.
Sailking99
04.06.2020, 08:32
Volcano natürlich. :facepalm:
Hatte mir mir nur irgendwas mit V und Vulkan gemerkt. :ka:
So fängt der Freitag gut an:
243771
Barista dell'universo,
mir ist nach einer neuen Mühle, mit größerem Einstellbereich des Mahlgrades und ggf. Timer oder Mengenvorwahl. (Bisher im Einsatz eine Demoka M203).
Wer kann mir da etwas empfehlen? Was nimmt man da aktuell?
Mille grazie
dell'universodell'universo
Muellema
13.07.2020, 10:28
An welchen Preisrahmen denkst Du? Und sind Dir Lautstärke, Mahlgeschwindihkeit, Totraum, Platzbedarf, Singledosing oder Wärmeentwicklung wichtig?
Preislich so 500,- (+/-200,-). Platz habe ich noch ca. 40cm in der Breite. In der Tiefe bin ich etwas eingeengt (s. Fito)
Geschwindigkeit, Lautstärke, Wärme egal, meistens machen wir doppelte Espressi.
246215
Ich erkenne eine Tendenz, Danke Männers :dr:
Passt eine Ceado E37 ins Budget?
Ist die Ceado e37 so viel besser, verglichen mit der Mazzer?
Deutlich schneller, viel leiser. Mehr Totraum.
Bei einer gebrauchten aufpassen, die älteren neigen dazu, daß das Display sehr dunkel wird.
Servus. Ich stehe jetzt auch vor meiner ersten Anschaffung eines Siebträgers. Es soll auf jeden Fall bei mir zumindest ein Zweikreiser werden. Nach einigem Suchen und Lesen finde ich die Rocket Mozzafiato Evo R relativ interessant. Habt ihr noch andere Vorschläge auch von anderen Herstellern?
Bei den Mühlen wäre es die Eureka Magnifico oder die Rocket Faustino. Aber auch hier bin ich noch offen.
Ist die Ceado e37 so viel besser, verglichen mit der Mazzer?
Sie hat ein moderneres Design und einige Features, die besser sind als Mazzer. Dieses Video beschreibt die Unterschiede ganz gut:
https://www.youtube.com/watch?v=wNptJAnFKGQ
Ihr macht es mir nicht leicht. :grb:
Nach dem Video will ich jetzt auch die Caedo...
Muellema
14.07.2020, 06:59
bis auf den Totraum ist die Ceado für mich auch die Mühle der Wahl, ich habe die E37S im Einsatz, die zwar einen anderen Motor und größere Mahlscheiben hat, ansonsten aber von Bedienung und Konstruktion identisch ist.
Ich kann die Ceado E37 nur empfehlen
Hellfire
14.07.2020, 16:02
Hab auch vor ein paar Monaten von der Eureka auf die Ceado upgegradet...absolute Empfehlung für die Ceato.
Sailking99
15.07.2020, 20:33
Ich hatte auch alle dies Gedanken.
Am Ende habe ich dir Eureka Atom wegen der geringsten Lautstärke gewählt und freue mich jeden Tag wieder über die Mühle.
Alternativ wäre es die Fausto oder die Mazzer Mini gewesen.
Die Ceado war leider für meine Coffepoint vom Fuß her zu breit.
Neal Caffrey
16.07.2020, 09:57
Mein heiliger Gral ist eine ECM Synchronika :gut: Kann zu dem Gerät hier jemand was sagen?
Das wäre aber auch eine Anschaffung für´s Leben :)
Du wirst hier Im Wesentlichen zwei Lager finden: pro und contra E61. Ich gehöre zu letzterem und empfehle die Linea Mini. Das ist meiner Meinung nach in jeglicher Hinsicht die bessere Maschine.
Anders Marcus, hier wird man im wesentlichen zwei Lager finden: La Marzocco und non-La Marzacco.
Ach und ich würde auch die Linea Mini empfehlen. :dr:
So, da ist das Ding. Danke für die Empfehlungen hier. :gut:
246454
Eingestellt hab ich sie auch schon..Leise und Kräftig, gefällt mir sehr gut.
Ganz ordentliche Kiste, möchte ich sagen :gut:
Neal Caffrey
16.07.2020, 22:07
Ah gerade erst gelesen. Hört sich gut an weiterhin viel Spaß mit deiner neuen Mühle :)
@all Wie steht ihr denn generell zu ECM Maschinen? Bin auf eure Meinungen gespannt.
Gut aber leicht überteuert.
Neal Caffrey
16.07.2020, 23:50
Gut aber leicht überteuert.
Welcher Hersteller macht's besser deiner Meinung nach?
Ich bin kein Freund davon, wegen der Historie. Die echte ECM heisst heute Rocket. ECM ist Espresso Company Milano, nicht Heidelberg. ;) Die Heidelberger haben ECM erst vertrieben, sich dann den Namen gesichert. Milano hat zu Rocket umfirmiert,
Aber sind grundsätzlich gut, wie fast alle E61 Maschinen. Technisch spricht nichts dagegen.
Welcher Hersteller macht's besser deiner Meinung nach?
Rocket. Nicht besser, aber günstiger.
Hat jemand Erfahrungen mit Küchenarmaturen von Brita oder BWT mit Filterpatrone unter der Spüle?
Wir haben in München recht hartes Wasser.
Festwasseranschluss mit Filter ist leider nicht möglich und Flaschenwasser kaufen kommt nicht in Frage.
Die Kombi-Armatur wäre ideal - in der Theorie.
Neal Caffrey
17.07.2020, 11:49
Vielen Dank für die schnelle Aufklärung ;)
Ach herje bei Rocket gibts aber auch keine Grenze nach oben. Welche Maschinen sind denn bei euch im täglichen Gebrauch?
Rocket R58. Bin sehr zufrieden:
246482
Hatte vor meiner Linea Mini eine R58. Top Maschine, mehr braucht eigentlich niemand.
Sailking99
17.07.2020, 13:57
Appartamento.
Muellema
17.07.2020, 15:06
R58
246499
Neal Caffrey
17.07.2020, 16:17
:gut: Danke
CentralPark
17.07.2020, 22:07
Hallo liebe Member,
dieses ständige angefixe hier ist ja mal sowas von gefährlich. Leider muss ich ein paar doofe Fragen stellen. Es wäre schön wenn es qualifizierte und ehrliche Antworten geben würde :-)
Zur Zeit nutze ich die Siemens EQ9 Connect. Bin auch eigentlich zufrieden. Da ich mich selbst als Kaffeejunkie bezeichnen würde spiele ich mit dem Gedanken meine EQ9 gegen eine Siebträgermaschine auszuwechseln. Die Rocket R58 ist scheinbar der Oberhammer. Mir gefällt die Art&Weise der Kaffeezubereitung.
Jetzt zur doofen Frage. Da wir eher Kaffee als Espresso trinken, gerne aber auch mal eine Latte zubereiten.... wie ist eure Erfahrung!? Ist die R58 dafür die richtige Maschine. Freue mich auf eure Ratschläge!
Stefan
Mit einer Siebträgermaschine machst du keinen Kaffee. Maximal einen Lungo, aber das ist nicht dasselbe.
hier geht es ja darum mit hohem Druck die kaffeearomen bzw. Öle aus dem feingemahlenem Kaffeemehl zu extrahieren.
Filterkaffee ist gröber gemahlen und bezieht seinen Geschmack durch das Schwallbrühen, also im „vorbeifliessen“ am Kaffeepulver. Hier kommt es nicht auf Druck an, sondern auf die Fließgeschwindigkeit im Filter.
wenn ihr kaffee liebt dann ist vielleicht eine Moccamaster Etwas für euch.
Ach was, am Ende braucht ihr sowieso beides :bgdev:
Neal Caffrey
18.07.2020, 12:11
Also prinzipiell besteht ein LM ja aus Milch und einem einfachen Espresso Shot sprich das kannst du damit gut machen. Kaffee kann ich meinem Vorredner nur zustimmen da würde ich dann auch auf ein anderes System wechseln. Mit dem Moccamaster hat er schonmal ein sehr gutes System/ Maschine in den Ring geworfen.
Gute Filtermaschine ist auch die Melita Epos, Kumpel, der hatte vorher ne Mokkamaster, Hat die.
Wobei laut ihm die Mühle die dabei ist, nichts taugt. Da hat er ne andere, er hat auch so nen Rocket Siebträger, also kennt sich aus meiner Perspektive aus.
Ich überlege mir ne gute Filtermaschine zuzulegen und die Melita hat er mir empfohlen.
Ich lese hier ja auch neugierig mit, hab nur ne Nespresso taugt mir aber nicht mehr, Mann will sich ja weiterentwickeln, was mich aber bei diesen ganzen Siebträgern abschreckt, Mann kann halt so wahnsinnig viel falsch machen, und ich trinke halt nur einen Espresso pro Tag, sonst Normalen Kaffee, meistens draußen, da frage ich mich halt ob sich da die Anschaffung lohnt.
Vor Corona hab ich meinen Espresso bei meinem Stamm-Italiener getrunken, der hat so ein Siebträgerteil für die Gastro, und der ist lecker, aber der hatte jetzt ewig zu. Und da kommt man ins Grübeln :grb:
Eigentlich wollte ich nur Danke sagen, weil ich hier viel lernen kann und das mitlesen in diesem Thread hier viel Spaß macht.
:gut::dr:
Am ende landest du eh beim Siebträger, alles andere was du dir davor kaufst endet später als Staubfänger.
CentralPark
18.07.2020, 16:39
Die Siemens EQ9 ist ja bei weitem keine schlechte Maschine.... bin ja eigentlich gut aufgestellt.
Trotzdem fasziniert mich die Siebträger.
Trinke viel Café.... werde mich mal weiter umhören. Für beides reicht der Platz nicht...
Neal Caffrey
19.07.2020, 04:01
Sollte man eine Siebträger regelmäßig benutzen, dass es nicht zu Standschäden kommt?
Kurze Frage an die Profys: Wie lange halten Mahlscheiben so im Schnitt? Habe meine jetzt ca. 3000 Portionen lang verwendet.
Funktionieren sie denn nach 3.000 Portionen noch so, wie sie sollen? =)
Na ja, es kommt halt gemahlener Kaffee raus :ka:
Die sind grad eingemahlen. Die sind locker noch für das zehnfache gut.
slimshady
25.07.2020, 10:35
Iced Morning. Perfekt für den Sommer.
246980
Neal Caffrey
25.07.2020, 15:27
246991
Ich freu mich Bald gibts Zuwachs
Wir haben jetzt in der Arbeit eine Siebträger SAGE Duo Temp pro gekauft.
Kostet so um die 330 Euro.
Preis/Leistung ist okay für die Maschine wenn man sich mal schnell einen Espresso rauslassen möchte. Milchschaum funktioniert auch tadellos. Gibt verschiedene Einsätze als Siebe. Bisher sind wir zufrieden und jeder kann seinen Kaffee selbst mitbringen.
246991
Ich freu mich ���� Bald gibts Zuwachs
Weiß nicht ob die Brühgruppe bei Wandmontage so gut funktioniert
Ich hab seit 2-3 Monaten so ein System eingebaut und bin bisher zufrieden damit. Bei der Kartusche hab ich mich für BWT entschieden (bestmax Premium, Empfehlung von meinem Händler). Als Armatur von Grohe die Blue Pure Minta. Die Installation ist sehr einfach da der Abzweig zu dem Filter in der Armatur erfolgt, das komplette System wird also einfach an die Kalt- und Warmwasser Leitung angeschlossen. Die Filterkartusche dann an die Armatur und wieder zurück. Die Kartusche steht bei diesem System auch nur dann unter Druck wenn du gefiltertes Wasser beziehst. Da München wenn ich recht informiert bin auch eine Gesamthärte um 18 hat würde ich nicht zu der kleinsten Kartusche raten, da diese bei dem empfohlenen Verschnitt nur noch für knapp über 300 Liter reicht. Ich habe auch noch von BWT den Flowmeter gleich mitinstalliert um zu sehen wie viel gefiltertes Wasser ich verbrauche. Bei der Montage der Grohe Armatur ist zu beachten, dass man zu Zweit sein sollte.
:ka: worum gehts? Espressomschine?
Habt ihr schon mal Espresso-Tonic probiert? Eiswürfel, Tonic Water und Espresso. Aufpassen beim Einschenken, das schäumt nämlich. Ich war sehr skeptisch, aber das Getränk ist richtig lecker und erfrischend :gut:
Danke Martin (craon)!!! War wahrscheinlich die Antwort auf meine Frage ein paar Seiten vorher. ;)
Klingt gut. Werde mich mal schlau machen.
BeepBeepImAJeep
29.07.2020, 13:18
Habt ihr schon mal Espresso-Tonic probiert? Eiswürfel, Tonic Water und Espresso. Aufpassen beim Einschenken, das schäumt nämlich. Ich war sehr skeptisch, aber das Getränk ist richtig lecker und erfrischend :gut:
Ich kenn das, schmeckt mir. Mit Gin zusätzlich.
Muellema
29.07.2020, 18:59
Ich kenn das, schmeckt mir. Mit Gin zusätzlich.
hatte ich mal nen ganzen Abend... am Ende war ich massiv angeheitert und konnte vor lauter Koffein nicht schlafen
IronMichl
29.07.2020, 19:14
Hier heute mal was ganz Neues.
247248
Heute Morgen hat die gute Rocket den FI-Schalter rausgeschmissen.
Ab zum Doc damit und vorher, da es ja schon erst noch n Kaffee sein musste, die gute alte Bialetta installiert.
:flauschi:
Ha, bei uns haut die Rocket seit neuem ebenfalls den FI raus, bin mal gespannt was unsere Werkstatt sagt.
IronMichl
29.07.2020, 20:41
Ich hatte den Eindruck dass da Wasser drinnen sei.
Also nachdem ich leer und sauber gemacht hatte.
Dann kanns natürlich mal zu nem Kurzschluss kommen.
Mal abwarten was der Rocket-Doc sagt.
Werde berichten. ;)
hatte ich mal nen ganzen Abend... am Ende war ich massiv angeheitert und konnte vor lauter Koffein nicht schlafen
Wie Wodka-Red Bull für Erwachsene :)
avalanche
29.07.2020, 21:13
Hier heute mal was ganz Neues.
247248
Heute Morgen hat die gute Rocket den FI-Schalter rausgeschmissen.
Ab zum Doc damit und vorher, da es ja schon erst noch n Kaffee sein musste, die gute alte Bialetta installiert.
:flauschi:
:gut:
Ich habe hier als Backup für die Bialetti ein paar amtliche Notkocher 71 :D
https://up.picr.de/39115481iv.jpg
grobi666
29.07.2020, 22:02
Hier heute mal was ganz Neues.
247248
Heute Morgen hat die gute Rocket den FI-Schalter rausgeschmissen.
Ab zum Doc damit und vorher, da es ja schon erst noch n Kaffee sein musste, die gute alte Bialetta installiert.
:flauschi:
Induktionskochfeld?
Danke Martin (craon)!!! War wahrscheinlich die Antwort auf meine Frage ein paar Seiten vorher. ;)
Klingt gut. Werde mich mal schlau machen.
Ja genau, hatte extra den Antworten Button benutzt, dachte, dann wird es ähnlich wie bei zitieren verknüpft. Jetzt bin ich schlauer.
Wenn du noch Fragen hast einfach stellen.
Sollte man eine Siebträger regelmäßig benutzen, dass es nicht zu Standschäden kommt?
Kann man nicht Pauschal sagen, hängt ein bisschen vom Aufbau ab. Die La Marzocco Maschinen haben nach dem Brühboiler einen Gicleur, der sich manchmal bei längerer Nichtbenutzung zusetzt. Die e61 Gruppe seh ich als recht Problemlos an. Würden dann aber kein Wasser aus dem Dampfboiler benutzen. Hängt auch immer etwas vom Wasser ab. Wenn von Anfang an geplant ist die Maschine längere Zeiten nicht zu benutzen, würde ich von Boiler Maschinen abraten und zu Thermoblockmaschinen tendieren. Quickmill und Ascaso wären hier bekannte Hersteller, die Thermoblock Maschinen im Sortiment haben.
R.O. Lex
30.07.2020, 00:09
Ich kenn das, schmeckt mir. Mit Gin zusätzlich.
Gin Tonic soll auch ohne Espresso ganz ordentlich schmecken. ;)
IronMichl
30.07.2020, 07:08
Induktionskochfeld?
Campinggaskocher auf Marmorarbeitsplatte.
:D
Neal Caffrey
30.07.2020, 12:48
Kann man nicht Pauschal sagen, hängt ein bisschen vom Aufbau ab. Die La Marzocco Maschinen haben nach dem Brühboiler einen Gicleur, der sich manchmal bei längerer Nichtbenutzung zusetzt. Die e61 Gruppe seh ich als recht Problemlos an. Würden dann aber kein Wasser aus dem Dampfboiler benutzen. Hängt auch immer etwas vom Wasser ab. Wenn von Anfang an geplant ist die Maschine längere Zeiten nicht zu benutzen, würde ich von Boiler Maschinen abraten und zu Thermoblockmaschinen tendieren. Quickmill und Ascaso wären hier bekannte Hersteller, die Thermoblock Maschinen im Sortiment haben.
Vielen Dank für deine Einschätzung.
grobi666
30.07.2020, 21:50
Campinggaskocher auf Marmorarbeitsplatte.
:D
Haha schon klar...
Ich meinte vielmehr weil der Bialetti nicht auf Induktion funktioniert.
Habe mal wieder einen neuen Espresso ausprobiert - Empfehlung hier aus dem Forum:
247871
Am Anfang war er mir zu säuerlich. Habe das über die Temperatur aber hinbekommen. Die Crema ist üppig aber nicht sehr stabil. Mir ist er etwas zu hell:
247872
Er läuft anfänglich auch recht gut und ruhig. Zum Ende der ca. 25-27 Sekunden Bezugszeit ändert sich das aber. Da wird der Strahl recht unruhig.
Insgesamt ist er gut trinkbar.
Paradise1!
10.08.2020, 22:48
:top::jump:
Paradise1!
10.08.2020, 22:52
Bei meinem Setup R52 und Fausto steht die Crema wie eine eins. Habe recht fein gemahlen und ordentlich mit Druck getampert. Temperatur verändere ich eigentlich nie, passte aber, da bei mir nicht säuerlich, sondern eher cremig mit Schoko ohne dabei bitter zu sein.
247872
Ariane, der Espresso macht total männliche Hände, würde ich sofort absetzten als Frau. :op:
Was für eine Crema
https://abload.de/img/img_20200814_1612527skap.jpg
Mal wieder beim lokalen Röster eingekauft:
248412
Das ist eher nach meinem Geschmack:
248413
248414
Dunkle Röstung aber überhaupt nicht bitter, keine Säure. Ein klassischer Espresso. In Milch kann er sich nicht ganz so gut durchsetzen. Da lasse ich ihn als doppelten laufen. Wer es aber eher mild mag, dem reicht er auch als single shot im Cappuccino.
Hellfire
01.09.2020, 11:09
Hallo in die Runde,
ich bin auf der Such nach einem neuen Tamper und bin dabei auf diesen gestossen: https://www.amazon.de/gp/product/B002FBJASA/ref=pe_1226801_503789391_em_1p_1_lm.
Hat den jemand und kann sagen ob der ok ist?
Vorab vielen Dank.
Ja, ist ok. Nichts besonderes halt. Problem ist immer, dass diese Tamper viel kleiner sind als das Sieb und da am Rand immer nicht gut gepresst wird.
Daher würde ich eher in einen Pullman Tamper mit VST Sieb investieren. Ist zwar teurer, aber beides passt perfekt zusammen und ist eine einmalige Anschaffung. Und kann man ja auch zur nächsten Maschine mitnehmen. Dann relativiert sich das wieder.
Gibt auch noch andere Kombinationen, die das selbe machen. Wie gesagt, der Motta ist ok, aber wird als "neuen Tamper" bei Dir vermutlich nicht viel Vorteile haben.
Hellfire
01.09.2020, 13:48
Elmar, danke dir für deine Einschätzung.
Ich habe ne LM Linea Mini und bin mit dem Orginalsieb soweit zufrieden, von daher wollte ich eigentlich nicht noch das Sieb wechseln.
Du sprichts von anderen Kombinationen, welche wären das mit dem Orginalsieb?
Vielen Dank im voraus
Hat Elmar ja schon angesprochen, Tamper sollte halt so genau wie möglich "passen".
Kenne die LM Siebe nicht, aber, wenn möglich, eventuell einen Tamper mit 58,4 testen (z.B. Motta Competition).
Es gibt so viele verschiedene am Markt, schließlich muss einem das Ding einfach gut in der Hand liegen - ist alles individuell, auch Gewicht spielt eine Rolle, der Eine mag's schwer, der Andere hat mit leichteren ein besseres Gefühl, da hilft nur ausprobieren, in einem gut sortierten Laden.
Sailking99
02.09.2020, 07:47
Guten Morgen.
Was ist mit meiner Milch passiert?
249378
Habe Vollmilch ganz genauso wie immer aufgeschäumt und dabei hatte sich das hier oben im Kännchen abgesetzt.
Schmeckt alles ganz normal nach Milch bzw. sahnig irgendwie.
Die Milch hat sich irgendwie getrennt und die Sahne ist irgendwas geworden.
Bin ratlos.
Bin
Kennt jemand die Sage "the Oracle Touch (https://www.sageappliances.com/eu/de/products/espresso/bes990.html)"?
Ja, ich weiß, Sage/Gastroback... Quali so lala... Google ist ja auch ergiebig.
Aber zu der verlinkten Maschine (Strassenpreis unter 2k) gibts fast nur Gutes, wie dieses YT-Video (https://www.youtube.com/watch?v=uoeHDzLVzNU&list=WL&index=24&t=7s)!
Das Ding ist arschteuer, aber evtl automatisiert genug, das ich auch nochmal nen Siebträger testen würde...
Habe mal wieder folgenden Espresso in der Mühle:
249449
Einer meiner Favoriten: schön dunkel geröstet ohne ölig zu sein mit hohem Robusta-Anteil (70%). Läuft sehr gleichmäßig:
249450
Ergebnis in der Tasse:
249451
Schmeckt schön kräftig mit dicker Crema. Trotzdem wenig Bitterstoffe. Zu beziehen über Coffeosi aus Frankfurt
Schaut sehr lecker aus :dr:
Elmar, danke dir für deine Einschätzung.
Ich habe ne LM Linea Mini und bin mit dem Orginalsieb soweit zufrieden, von daher wollte ich eigentlich nicht noch das Sieb wechseln.
Du sprichts von anderen Kombinationen, welche wären das mit dem Orginalsieb?
Vielen Dank im voraus
Bei einer Linea Mini würde ich von dem Tamper abraten. Der dürfte ziemlich sicher schlechter sein als der Mitgelieferte. Wenn du einen günstigen von Motta nimmst dann den empfohlenen Competition mit 58,4. Ich würde aber empfehlen erst einmal mit dem La Marzocco zu üben. Du benutzt aktuell die Siebe aus dem Lieferumfang? Die sind auch wirklich gut, scheinen nur leider im Durchmesser leicht zu variieren. Der weiter oben empfohlene Pullmann kann da passen, muss aber nicht, was leider auch noch für die strada Siebe scheinbar gilt. Die Linea Mini erfordert einen sehr sauber präparierten Puk, da hilft fast nur üben üben üben.
Über den Pullman Big Step ließt man eigentlich nur gutes, wird es bei mir voraussichtlich werden, in der Kombination mit den 17-19 und 19-21 Sieben von Pullmann. Mit der Hoffnung, dass er auch in mein 14er strada passt.
Viele schwören auf den Tikida Bord Tamper (https://www.tidaka.net/de/tamper/board-tamper/board-tamper-41-58.html) oder den Tamperbell für normale Siebe.
Pullman plus passendes Sieb (VST oder Pullmann) ist aber besser. VST Siebe gibts in mehr Größen, auf die waren Pullmann immer abgestimmt. Jetzt macht Pullman auch Siebe. Ist im Grunde egal, welche, beide sind top.
ferrismachtblau
04.09.2020, 06:22
Viele schwören auf den Tikida Bord Tamper (https://www.tidaka.net/de/tamper/board-tamper/board-tamper-41-58.html) oder den Tamperbell für normale Siebe.
Pullman plus passendes Sieb (VST oder Pullmann) ist aber besser. VST Siebe gibts in mehr Größen, auf die waren Pullmann immer abgestimmt. Jetzt macht Pullman auch Siebe. Ist im Grunde egal, welche, beide sind top.
Uneingeschränkte Zustimmung. Bezugsquelle über Kaffeenudel, ist auch hier im Forum - mir fällt aber gerade der Nickname nicht ein. Das Zeug ist schw*ineteuer, aber es rentiert sich m. E. absolut. 2014 gekauft, niemals bereut.
249492
Kaffeenudels nick ist Kaffeenudel ;)
ferrismachtblau
04.09.2020, 06:48
Kaffeenudels nick ist Kaffeenudel ;)
:rofl: So einfach? Ach komm ...
Ich muss gestehen, dass ich zu den hochgelobten Pullman BigStep wie auch Tamperbell Tampern gänzlich anderer Meinung bin.
Bezüglich BigStep hatte ich noch keinen Tamper, mit man so viel Sauerei hat wie mit eben diesem.
Und die Tamperbells (hatte bereits drei Stück) sind m.E. ne überteuerte Mogelpackung. Grade zu tampern ist da reine Glücksache. Das kann jeder 0815 Tamper für 20 Euro ebenso gut/schlecht.
Die Tamperbells sind allesamt verkauft, der Pullman gammelt ungenutzt in der Schublade rum und ich bin wieder zurück zur konvexen Epico Tamperbase von Tidaka, auf die ich den Griff von nem ECM Tamper geschraubt habe.
Kaffeenudels nick ist Kaffeenudel ;)
Na, ganz so einfach ist es nicht.😀😀
Kaffeenudels nick ist Heja.
Und ich empfehle VST Siebe. Da hast Du auch die Möglickeit für kleinere Siebe.
Bei VST wird auch die Lochgrösse überprüft und sie sind die Entwickler von den Sieben.
Für das Single VST Sieb, 7g, habe ich auch spezielle Tamper von Motta produzieren lassen.
Bei Fragen dazu meldet Euch gerne über den Shop. Seht es mir aber bitte nach, dass es derzeit mit den Antworten etwas länger gehen kann, derzeit viel zu tun.
Ich vergaß noch zu erwähnen, dass die Toleranzen bei den VST Sieben besser/exakter sind.
Na, ganz so einfach ist es nicht.
Kaffeenudels nick ist Heja.
8o Immer schon? Hattest du nicht auch mal ein Nudel-Avatar?
BTW Meine Tamper und vst Siebe sind auch von Heja ;)
Hellfire
04.09.2020, 12:33
vielen Dank für die Einschätzungen und Meinungen....gehen doch etwas auseinander.....werde mal diverse testen.
Grazie Mille ;)
Ich muss gestehen, dass ich zu den hochgelobten Pullman BigStep wie auch Tamperbell Tampern gänzlich anderer Meinung bin.
Bezüglich BigStep hatte ich noch keinen Tamper, mit man so viel Sauerei hat wie mit eben diesem.
Von Pullman gibts ja nicht nur den big step. Ich habe auch den normalen und beide sind top. Würde keinen anderen mehr wollen.
Ist halt auch etwas Geschmacksache, Griff und Handling sind bei jedem ja unterschiedlich.
Tamperbell hatte ich noch nicht, im Kaffeenetz aber viele. Ich finde ihn scheußlich. Aber er hat viele Fans.
8o Immer schon? Hattest du nicht auch mal ein Nudel-Avatar?
Immer schon. Nudelavatar noch nie. Vielleicht verwechselst Du das mit dem Shoplogo.
Es gibt viele schöne Tamper, nimm den der Dir am besten gefällt und mit dem ihr am besten zurecht kommt.
Ist halt wie mit den Uhren, dem einen gefällt die besser, dem anderen eine andere.
Immer schon. Nudelavatar noch nie. Vielleicht verwechselst Du das mit dem Shoplogo.
:gut: dann hab ich das verwechselt
Muellema
05.09.2020, 11:57
Hier mein Lanzeitfavorit Passalacqua Vesuvio. Werde aber nach dem Aufbrauchen den vielgelobten Moreno Top Espresso testen... 249626
Da ich gerne, vor allem spät abends, mal koffeinfreien Espresso trinken möchte, mir aber keine 2te Mühle bzw. Maschine
zulegen möchte, habe ich diesen ESE Pad Siebträger entdeckt den ich bei meiner Siebträger Maschine nutzen könnte.
ESE Espresso Ergebnissen sollen ja recht gut sein.
Hat jemand dieses Tool in Gebrauch und kann was dazu sagen? :top:oder:flop:
https://www.stoll-espresso.de/zubehoer-ersatzteile/passend-zu/rancilio/rancilio-pad-siebtraeger-1er-auslauf-58mm-172
Sailking99
10.09.2020, 22:16
Smarte Idee.
Da gibts einen extra Thread dazu wo sich die Fans tummeln und wo du bestimmt eher Antwort findest. Hier schauen eher die nicht-Pad-Nutzer rein.
Muellema
11.09.2020, 06:31
Espresso Moreno Top Espresso wurde in FB Gruppen sehr gelobt... nächste Woxhe ist der Passalacqua Vesuvio aufgebraucht dann wird der Neuankömmling eingestellt
250044
Meine Lina Mini habe ich gerade beim Service abgegeben wegen einer Kleinigkeit und bekommt dann gleich das neue IOT und die neue Dampflanze, die noch mehr Power haben soll.
Meine Lina Mini habe ich gerade beim Service abgegeben wegen einer Kleinigkeit und bekommt dann gleich das neue IOT und die neue Dampflanze, die noch mehr Power haben soll.
Wie kann die mehr Power haben? Dafür ist letztlich immer noch der Kessel (insb. die Kesselgröße) verantwortlich.
Hellfire
15.09.2020, 12:04
hab mir jetzt den Motta Tamper Competition bestellt, passt perfekt in das LM Sieb. Auf jeden Fall besser als der mitgelieferte. Danke ins Forum
Hi zusammen,
ich habe mir eine Siebträger-Maschine gegönnt und bin nun auf der Suche nach meinem neuen Lieblingskaffee. Habt Ihr Empfehlungen für Probiersets oder 2/3 must-trys?
Als einfacher Geist steige ich gerade erst von einer Nespresso Maschine um.
Freue mich auf Empfehlungen.
Kennt jemand die Sage "the Oracle Touch (https://www.sageappliances.com/eu/de/products/espresso/bes990.html)"?
Ja, ich weiß, Sage/Gastroback... Quali so lala... Google ist ja auch ergiebig.
Aber zu der verlinkten Maschine (Strassenpreis unter 2k) gibts fast nur Gutes, wie dieses YT-Video (https://www.youtube.com/watch?v=uoeHDzLVzNU&list=WL&index=24&t=7s)!
Das Ding ist arschteuer, aber evtl automatisiert genug, das ich auch nochmal nen Siebträger testen würde...
So, ich wollt's wissen und hab das Ding bestellt.
Bislang habe ich nichts außer Mahlgrad von "30" auf "20" eingestellt (0 = minimal; ich glaub 100 = max) und frische Bohnen eingefüllt. Aber da kommt schon ganz brauchbares Zeugs raus!
So sieht der Puck aus danach:
250668
Das hier wäre mal eine "Standardprozedur" mit mahlen, automatischem Tampern und Bezug:
https://www.dropbox.com/s/j7110cwrtl5xqr3/1doppio.mov?dl=0
Americano wird in "einem Schuß" gemacht, siehe Video:
https://www.dropbox.com/s/bae8aawhu1v3wjt/1americano.mov?dl=0
ferrismachtblau
17.09.2020, 21:42
Hi zusammen,
ich habe mir eine Siebträger-Maschine gegönnt und bin nun auf der Suche nach meinem neuen Lieblingskaffee. Habt Ihr Empfehlungen für Probiersets oder 2/3 must-trys?
Als einfacher Geist steige ich gerade erst von einer Nespresso Maschine um.
Freue mich auf Empfehlungen.
Fausto Monsooned Malabar. Anfängerfreundlich und sehr lecker. Neben der Maschine ist die Mühle die halbe Miete für guten Espresso ....
Das war der schlimmste Kaffe den ich je hatte...das Mehl war so stark aufgeladen, dass 1/3 der Packung Schwund war. Furchtbar.
ferrismachtblau
17.09.2020, 21:56
Das war der schlimmste Kaffe den ich je hatte...das Mehl war so stark aufgeladen, dass 1/3 der Packung Schwund war. Furchtbar.
Hm. Ich trinke den seit Jahren und habe noch nie ein schlechtes Paket erwischt ...
Wie kann die mehr Power haben? Dafür ist letztlich immer noch der Kessel (insb. die Kesselgröße) verantwortlich.
Ja und nein. Die „Power“ hängt neben dem ursprünglichen Druck aus dem Kessel auch vom Offnungsquerschnitt und Verlauf im Rohr ab. Deshalb gibts ja auch unterschiedliche Düsen für viele Maschinen zum Pimpen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Volumenstrom
Rusty_Ryan
28.09.2020, 17:43
Hallo zusammen,
nachdem ich hier den Thread durchgearbeitet habe und sich hier einige befinden, die sich mit dem Thema super auskennen, will ich mal nach eurer Meinung fragen.
Ich will meine Nespresso-Maschine in den Ruhestand schicken und mir eine Siebträgermaschine kaufen. Hab mich soweit es geht mit der Thematik vertraut gemacht, es soll ein Zweikreiser werden.
Im Prinzip hatte ich mich schon auf zwei Maschinen eingeschossen: Die Rocket Appartemento oder die Bezzera Magica mit PID. So weit, so gut. Die Magica fiel dann irgendwann raus, weil zu hoch und die komplette Ablage abgenommen werden muss, um Wasser nachzufüllen. Ich hab von der Arbeitsplatte zu den Schränken darüber nur 57cm Luft. Rausnehmen brauch ich den Wassertank nicht, werde sie mit Volvic befüllen, da das Wasser hier bei uns im Ort sehr hart ist.
Nachdem ich noch bisschen weiter im Rocket-Sortiment gestöbert habe, ist mir die ROCKET MOZZAFIATO CRONOMETRO TYPE V SCHWARZ ins Auge gefallen. Preislich mit 1550 Euro etwa 250 Euro höher angesiedelt, als die Appartemento. Pluspunkte: etwas schönere Optik mit zweitem Manometer, Shotcounter, PID, isolierter Kessel, Edelstahlrehling gleich dabei.
Mein Budget hatte ich eigentlich bei etwa 1800 Euro für Maschine und Mühle festgesetzt, aber ihr kennt es ja. Je länger man sich informiert, desto mehr verschieben sich die Grenzen. Deswegen hab ich die Grenze inzwischen bei 2000 Euro +/-100 Euro festgelegt. :D
Die MOZZAFIATO EVO R CRONO hätte mir auch gefallen, die leisere Rotationspumpe wäre verlockend. Sind dann halt nochmal 300 Euro mehr. Aber braucht man's als Einsteiger gleich auf dem Level?
Für die Appartamento + Mazzer Mini A gäbe es im Moment bei Baresta zb ein Angebot für 1750 Euro, was sich für mich eigentlich vernünftig anhört.
Bei den Mühlen bin ich mir auch unschlüssig. In der engeren Auswahl stehen Mazzer, Quamar m80e, Rocket Fausto bzw Faustino. Die Fiorenzato F64 evo hätte mir optisch gut gefallen, ist aber zu hoch. Macap soll eine ziemliche Sauerei machen, Ceado leider ausserhalb der Budgetgrenze. Ich will eine langlebige Mühle, die sich relativ leicht und fein verstellen lässt (soll ja bei Mazzer zb nicht ganz so einfach gehen) und möglichst nicht ganz so laut sein (dünne Wände zu den Nachbarn).
Wie würdet ihr euch bezüglich Maschine und Mühle entscheiden? Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps für mich, ist gar nicht so leicht bei der Riesenauswahl =)
Ich sag mal so, in der Klasse und was Du Dir angeschaut hast, machst Du nichts falsch. Mehr geht immer und man kann ewig suchen. Oder schon trinken. :)
Die Rocket Appartemento ist eine gute Maschine. Die hat gerade ein Kumpel beim Baresta gekauft. Damit bekommt man einen guten Kaffee hin.
Die Mozzafiato mit PID und der Edelstahlrehling (würde ich sowieso empfehlen) ist ja bei dem Unterschied sicher eine Überlegung wert.
Rotationspumpe braucht man nicht zwingend, wenn man Festwasseranschluss machen will aber sonst ist der Unterschied minimal - wenn das einer schmeckt - Hut ab :) Leiser ist sie, was für viele ein Vorteil ist.
Gerade wenn Du anfängst, ist es jedenfalls gut, wenn man nicht zu viel verstellen kann :) Oder wenn man es kann, sollte man es nicht tun. Mahlgrad, Menge und Bezugs-Dauer sind die wichtigsten Parameter. Damit bekommt man schon was sehr leckeres hin, wenn man die beherrscht.
Mazzer Mini habe ich auch. In dem Preissegment sicher eine gute Wahl. Quamar, Rocket Fausto, auch alles ok. Alles Geschmacksache. es besser werden soll, wird es auch wieder teurer. Und wenn das ein Kombiangebot ist, dann bekommst Du die Mühle auch nachher mit einem vertretbaren Abschlag wieder los, wenn es mal ein Upgrade geben sollte.
Mach Dir nicht so viel Gedanken. Mit allen Kombinationen wirst Du Dich zig-fach verbessern.
JakeSteed
28.09.2020, 19:47
So, ich wollt's wissen und hab das Ding bestellt.
Bislang habe ich nichts außer Mahlgrad von "30" auf "20" eingestellt (0 = minimal; ich glaub 100 = max) und frische Bohnen eingefüllt. Aber da kommt schon ganz brauchbares Zeugs raus!
So sieht der Puck aus danach:
250668
Das hier wäre mal eine "Standardprozedur" mit mahlen, automatischem Tampern und Bezug:
https://www.dropbox.com/s/j7110cwrtl5xqr3/1doppio.mov?dl=0
Americano wird in "einem Schuß" gemacht, siehe Video:
https://www.dropbox.com/s/bae8aawhu1v3wjt/1americano.mov?dl=0
:gut:
Viel Freude damit! Ich find die auch klasse.
Rusty_Ryan
29.09.2020, 11:33
@Edmundo Danke für deine Antwort =) Ja, ich denke auch, soviel kann man wahrscheinlich nicht falsch machen in Bezug auf die Maschinen in der Liga. Festwasseranschluss ist leider nicht möglich. Mal schauen, was es wird. Wenn es soweit ist, kommt ein Foto :dr:
Rusty_Ryan
30.09.2020, 18:31
Kleines Update: Es ist wie befürchtet die Mozzafiato Cronometro R geworden zusammen mit einer Quamar m80e. Die Maschine ist in Bestellung, war nicht auf Lager. Aber Vorfreude ist ja die schönste Freude=)
Habe bei einem kleinen Händler in Würzburg bestellt, der sich über eine Stunde für mich Zeit bei der Beratung genommen hat. Hatte bereits bei einer Telefonanfrage am Morgen ein gutes Gefühl, schon dieses hat 10 Min gedauert. Eigentlich wollte ich nur wissen, ob von den Maschinen, die er über die Internetseite verkauft, die von meinem Interesse da sind.
Vor Ort hatte er die Mozzafiato Cronometro V und ich war kurz davor zuzuschlagen, aber irgendwie wäre es doch nur ein Kompromiss gewesen. Für die 240 Euro Aufpreis habe ich mich dann doch für die Rotationspumpe, die schwarzen Manometer, meine Wunschfarbe (die schwarze Version) und die Vermeidung von Reue entschieden =)
Preislich wollte ich nicht mehr schachern, fand den Preis sowieso fair. Er ist noch minimal von sich aus runter und gut wars. Leben und leben lassen. Ich freu mich auf jeden Fall sehr!:]
Händler vor Ort ist immer gut.
Und die Wunschmaschine auch, ist eine Anschaffung für länger. :dr:
ferrismachtblau
06.10.2020, 06:36
Mal eine Frage an die espressoschlürfenden Mitinsassen - im Kaffeenetz habe ich auch schon mal nach Erfahrungen gesucht, ich bin gespannt, ob vielleicht hier jemand den Espresso kennt:
Hat jemand Erfahrung mit den Röstungen der Kaffeerösterei Nordfriesland (www.kaffeeroesterei-nordfriesland.de)? Ich fahr da regelmäßig vorbei und werde mir wohl mal eine oder zwei Packungen mitnehmen. Falls jemand den Kaffee kennt und die Bohnen verwendet, wäre ich für Empfehlungen dankbar - da gibt's mehr zur Auswahl ;)
Kann man da nicht verkosten? Das wäre doch das Optimum.
ferrismachtblau
06.10.2020, 06:55
Kann man da nicht verkosten? Das wäre doch das Optimum.
Yepp. Wenn sich das einrichten lässt, werde ich das auch machen. Allerdings sind die Öffnungszeiten wegen Corona etwas eingeschränkt, zum Teil fahren wir da auch ausserhalb der Öffnungszeiten vorbei. Bestellen wäre daher momentan meine engere Wahl ...
ferrismachtblau
13.10.2020, 11:04
Die Bohnen der Kaffeerösterei Nordfriesland sind gerade geliefert worden. Bestellt habe ich den "Deichgraf" und "den "Indian Monsooned Malabar". Ich bin absolut begeistert. Eine kleine Rösterei, die so einen Geschmack durch die Röstung zustandebringt. :gut:
Uneingeschränkte Empfehlung, trifft genau meinen Geschmack. Ich habe derzeit den "Deichgraf" im Einsatz und freue mich schon auf den Malabar.
252517
252515
252518
slimshady
18.10.2020, 10:10
Guten Morgen Espresso Experten,
eine neue Mühle muss her, die alte Lelit macht nur Probleme.
Was wären die Empfehlungen? Danke!
Brauche keine Digitale Anzeige oder ähnlichen Schnick Schnack.
engelhorn
18.10.2020, 10:54
Nachdem vor 4 Wochen unsere Rancilio Rocky die Grätsche gemacht hat, habe ich auf die schnelle diese hier genommen:
Graef Kaffeemühle CM 800
252791
Für den Preis (ca. 130 Euro im www) einfach gut :dr:
Sailking99
18.10.2020, 11:02
Mit Eureka macht man nix falsch und gibts in allen Grössen und Preisklassen und passt auch bei kleinem Stellplatz.
Alternativ wenn genug Platz da ist Ceado.
BeepBeepImAJeep
18.10.2020, 11:31
Kennt jemand von euch schon diese Mühle? Optisch zwar nicht der Bringer, aber die Vereinfachung des Workflow wäre schon extrem, was besonders meine Frau erfreuen würde :)
https://de.lamarzoccohome.com/swift-mini/
Ich werde irgendwann von meiner Kinu M68 auf eine elektronische Mühle wechseln. In der näheren Auswahl sind die Ceado, die Etzinger Mühlen, die Swift Mini und die neue von Titus, die Nautilus.
LG Josef
Muellema
18.10.2020, 11:54
Die LM Swift ist ist optisch an die LM Maschinen angepasst aber das Design muss einem wirklich nicht gefallen. Mich würde aber vielmehr der versteckte Netzschalter unter dem Gerät stören. Wie gut die Mühle und das automatische Tampern funktionieren müsste man ausprobieren, mir fehlen da jegliche Erfahrungswerte.
Im Preissegment bis 2k€ würde ich zwischen Eureka Atom, Ceado E37S oder Mahlkönig wählen.
Die Ceado habe ich selbst und bin begeistert, kenne aber auch die anderen beiden Mühlen. Unterschiede beim Mahlgut, Totraum, Lautstärke und Geschwindigkeit müsstest Du Dir beim Händler anschauen
Ist die Titus Nautilus nicht eine reine Single Dosing Mühle? Das würde den Workflow erheblich verkomplizieren.
BeepBeepImAJeep
19.10.2020, 14:03
Nein, es gibt auch passende Hopper zur Titus.
In der LM Swift arbeitet eine Mühle von Etzinger, die sollen ja ganz gut sein.
LG Josef
BeepBeepImAJeep
19.10.2020, 14:03
- Doppelpost -
Optisch nicht schön. Aber interessant. Der Preis ist LM mäßig. :D
Guten Morgen Espresso Experten,
eine neue Mühle muss her, die alte Lelit macht nur Probleme.
Was wären die Empfehlungen? Danke!
Brauche keine Digitale Anzeige oder ähnlichen Schnick Schnack.
Ich habe seit knapp vier Monaten eine Eureka Mignon Magnifico im Einsatz und bin sehr zufrieden.
Relativ leise (im Vergleich mit meiner alten Gaggia) und braucht wenig Platz und der Mahlgrad lässt sich leicht und präzise einstellen.
https://up.picr.de/39681598dq.jpg
Servicelink: https://www.mobacoffee.de/Eureka-Mignon-Magnifico-Chrom
Das ist kein Werbelink, ich bin auch nicht mit dem Shop befreundet oder so.. ich habe meine dort gekauft und bin sehr zufrieden.
Die haben auch den sehr sehr leckeren Caffe Fausto Giasing - mein Lieblingsespresso.
Hellfire
19.10.2020, 21:34
Ceado 37 klare Empfehlungen deutlich besser als Atom Eureka. So meine Erfahrung.
Hier auch Ceado und sehr happy damit :jump:
Hier Mahlkönig, aber auch Empfehlung für Ceado.
Titus- erfüllt meine Ansprüche an Technik UND Design.
Wäre auch meine Wahl, wenn das Budget reichen würde. Tut es leider nicht. Aber ich mag die Arbeit der Jungs. Highend von vorne bis hinten. Und Handarbeit kostet, völlig klar.
BeepBeepImAJeep
20.10.2020, 12:58
Geilo, Michi. Kannst du mal ein Bild posten, bitte?
Hat jemand von euch eine Etzinger im Einsatz?
Ich finde das Design von der etzmax ziemlich cool, aber bisher noch nie eine in natur gesehen bzw. testen können....
Geilo, Michi. Kannst du mal ein Bild posten, bitte?
Klar....hier mit zwei Hoppern mit zwei unterschiedlichen Kaffee-Sorten...
ferrismachtblau
20.10.2020, 16:01
Klar....hier mit zwei Hoppern mit zwei unterschiedlichen Kaffee-Sorten...
Endstufe ...
:verneig:
madmax1982
20.10.2020, 16:21
Ja krass! :D
Und wie funktioniert das dann mit unterschiedlichen Mahlgraden der unterschiedlichen Bohnen?
BeepBeepImAJeep
20.10.2020, 20:29
Danke, die ist schon Königsklasse.
Morgan911
20.10.2020, 20:58
Klar....hier mit zwei Hoppern mit zwei unterschiedlichen Kaffee-Sorten...
Die neue Kreation von Frank sieht auch mega aus.
Danke, die ist schon Königsklasse.
Königsklasse mit Sicherheit!!! Vielleicht trotzdem ein kleines, winziges bissi übertrieben? :D
Und wie funktioniert das dann mit unterschiedlichen Mahlgraden der unterschiedlichen Bohnen?
Egal, die Maschine ist auf meinen Kaffee (Dinzler/ Espresso Roma) eingestellt- ein Espresso rumpelt in exakt 20 Sekunden in die Tasse mit perfekter Crema und die koffeinfreie Plörre meiner Frau in dem roten Hopper kriegt die gleiche Behandlung...... :-)
Sailking99
20.10.2020, 21:22
RESPEKT!
Die neue Kreation von Frank sieht auch mega aus.
Die Nautilus? Megaaaaaaa....... für den single shot perfekt.
Egal, die Maschine ist auf meinen Kaffee (Dinzler/ Espresso Roma) eingestellt- ein Espresso rumpelt in exakt 20 Sekunden in die Tasse mit perfekter Crema und die koffeinfreie Plörre meiner Frau in dem roten Hopper kriegt die gleiche Behandlung...... :-)
Kann man so machen aber besonders clever klingt das jetzt für so ne teure Mühle aber nicht gerade. Ich schätze die Arbeit von Frank und weiß, dass die Mühle top ist. Aber hier scheint man nicht zuende gedacht zu haben.
Der Nautilus würde ein Steampunk-Design gut stehen. Wenn die nicht so einen externen Trafo hätte, würde ich mir die genauer anschauen.
Kann man so machen aber besonders clever klingt das jetzt für so ne teure Mühle aber nicht gerade. Ich schätze die Arbeit von Frank und weiß, dass die Mühle top ist. Aber hier scheint man nicht zuende gedacht zu haben.
Da bräuchte ich ein zweites Mahlwerk oder ein Mahlwerk mit Schnellverstellung- beides nicht gegeben. Meiner Frau schmeckt ihr Kaffee, zumal er sich überhaupt nicht -optisch- von meinem unterscheidet- so what?
Airstreamer
21.10.2020, 15:15
https://up.picr.de/39693195vp.jpeg
Nach 49 Jahren auf dem Land nun Einzug in eine seniorengerechte Loft Wohnung in der Stadt, ich habe mich von vielem getrennt ( von 200 qm auf schlanke 80 qm ) aber die Espresso Ecke ist natürlich geblieben.
Frank Terranova‘s Titus Grinder mit Synesso Hydra Custom Umbau ( Brühdruckmanometer in präzisions DB Ausführung, Short Legs, polierter Trip Tray , damaszener Stahl Portafilter )
https://up.picr.de/39693195vp.jpeg
Frank Terranova‘s Titus Grinder mit Synesso Hydra Custom Umbau ( Brühdruckmanometer in präzisions DB Ausführung, Short Legs, polierter Trip Tray , damaszener Stahl Portafilter )
Ganz toll! Hast Du eine größere Aufnahme des Equipments?
Airstreamer
22.10.2020, 17:23
Hallo Marcus,
hier noch ein paar Detailaufnahmen des Equipments
https://up.picr.de/39700675ki.jpeg
https://up.picr.de/39700676pc.jpeg
https://up.picr.de/39700677xb.jpeg
https://up.picr.de/39700678zl.jpeg
https://up.picr.de/39700679ld.jpeg
https://up.picr.de/39700681tz.jpeg
Die komplette Wasseraufbereitung ( Everpure Highflow ) befindet sich im Gewölbekeller darunter, hier ist es immer schön kühl und es kommt kein Tageslicht an die Filtereinheiten.
Aus Erfahrung weiß ich, dass solche Filterkartuschen gerne mal undicht werden können, daher ist der Keller ( mit Bodenablauf ) der bessere Aufstellort. Auch befindet sich die gesamte ausgelagerte Technik der Synesso ( Große Rotapumpe mit spezial Druckminderer sowie das nicht kleine Netzteil der Titus unterhalb der Kellerdecke ) somit ist die Maschine flüsterleise beim Bezug.
Die Titus hat Frank aufwändig DLC veredelt und die konischen wie auch flachen Mahlscheiben verschiedenen Härtungen unterzogen. Ich kenne Frank ja noch aus meiner aktiven Zeit als Slayer Distributor, er hat von mir meine erste V1 Slayer ( die mit der original mechanischen Padel Brühgruppe ) wer mal bei ihm in seiner Werkstatt vorbei kommt, kann sich die mal ansehen, das ist ganz großes Kino.
Ich bin ja mittlerweile bei Synesso angekommen, deren auswahl an High End Materialien für die Ferigung ihrer Maschinen hat mich sofort begeistert, auch lassen sich alle Komponenten einfach ausbauen und warten bei Bedarf. Frank hat dann noch ein paar Teile veredelt, bzw. verbessert. Das Brühdruckmanometer ist ein Präzisions Manometer welches Glycerin gefüllt und nach Vorgaben der Deutschen Bundesbahn gefertigt ist.
Das Ganze produziert einen ordentlichen Espresso und ich erfreue mich jeden Tag daran.
Um die Slayer eier ich auch schon rum, wobei eine KvW Speedster noch auf den Einsatz wartet.... :wall:
Das ist wirklich Endstufe! Eine Slayer oder Synesso würde mich auch reizen, aber ich scheue den Aufwand eines Festwasseranschlusses, zumal wir eine Steinarbeitsplatte und Fußbodenheizung haben. Keller wäre also keine Option.
Keller wäre also keine Option.
Ich könnte den Nachbarn unter mir fragen :D
Airstreamer
22.10.2020, 21:57
Das ist wirklich Endstufe! Eine Slayer oder Synesso würde mich auch reizen, aber ich scheue den Aufwand eines Festwasseranschlusses, zumal wir eine Steinarbeitsplatte und Fußbodenheizung haben. Keller wäre also keine Option.
Ok, nachträglich nicht ganz einfach zu lösen, bei der Planung des Loft´s wurden passende Leerrohre durch den Fußbodenaufbau verlegt und auch die 6 cm dicke Blaustein Arbeitsplatte hat an vorgegebener Stelle vom Steinmetz Durchführungen bekommen.
Aber es gibt auch sehr gute Tankmaschinen wie z.B die LM GS3, da spart man sich den Aufwand für die Wasseraufbereitung.
Was kann eigentlich eine Slayer, Synesso o.ä. wirklich objektiv besser als sagen wir mal eine LM Strada, GS3 etc.?
BeepBeepImAJeep
22.10.2020, 22:08
Slayer hat ein Nadelventil. Außerdem gibt es Maschinen, wo man verschiedene Druckprofile durchspielen kann, ähnlich eines Handheblers, zB die angesprochene Hydra MVP kann das. Also zB. 3, 6, oder 9 bar für eine bestimmte Zeit jeweils. Die LM kann nur an oder aus (und Präinfusion bei Festwasseranschluss). Ob der Espresso dadurch objektiv besser ist, ist eine andere Frage.
Airstreamer
22.10.2020, 22:09
Um die Slayer eier ich auch schon rum, wobei eine KvW Speedster noch auf den Einsatz wartet.... :wall:
Was heißt denn hier auf den Einsatz warten ? Sofort auspacken und rauf auf den Tresen! Es gibt kaum eine bessere Eingruppige als die KvdW Speedster.
Ich hatte vor 13 Jahren eine der ersten Speedster und eine Menge Spaß mit der Maschine. Der gute Kees baut kompromisslose Maschinen mit toller Optik und perfektem Materialien . Und wenn du irgendwann mal was an der Maschine machen must und dies nicht selbst erledigen möchtest, dann bietet er einen erstklassigen Reparatur Service.
Aber es gibt auch sehr gute Tankmaschinen wie z.B die LM GS3, da spart man sich den Aufwand für die Wasseraufbereitung.
Ist hier im Einsatz. GS3-MP, betrieben mit BWT Magnesium+-gefiltertem Wasser und einer EK43, da ich es gerne etwas heller mag. Ich bin auch absolut zufrieden. Eine Slayer würde mir optisch und vom Konzept her noch besser gefallen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.