PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 [18] 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

ibi
16.04.2018, 19:34
Heller Strahl ist immer Gut bei Nierensteine sagt der Uhrologe :D

ibi
17.04.2018, 12:37
Heut liefs wie wasser :ka:
Keine ahnung was momentan los ist

177997

178000

178001

Edmundo
17.04.2018, 13:05
Wie lange ist der Kaffee schon offen?

ibi
17.04.2018, 14:11
1kg pack geöffnet,
Behälter der mühle gefüllt uns rest vakkumiert zu 1/3
Also paar wochen erstmalig geöffnet

Edmundo
17.04.2018, 14:42
Problem sind oft zu alte Bohnen, daher lieber in noch kleineren Portionen vakuumieren. Wenn die ne Woche im Bohnenbehälter sind, ist das oft schon ein Problem. Es gibt halt pienzige Bohnen ;)

ferrismachtblau
17.04.2018, 14:44
Heut liefs wie wasser :ka:
Keine ahnung was momentan los ist


Da habe ich schon Schlimmeres gesehen ;)

Der Mahlgrad der Bohnen schwankt auch mit dem Wetter. Klingt komisch, ist aber so. Wetter hat sich zumindest bei uns die letzten Tage geändert. Versuch mal, den Mahlgrad etwas feiner zu wählen und die Mahlzeit etwas länger, so dass du die gleiche Menge (genauer: das gleiche Gewicht) im Siebträger hast.

Versuch macht kluch ...

ibi
17.04.2018, 15:45
Roen extra bar ist eigentlich easy.
macap m4d läuft 11 sekunden für den doppelten.
ist schon extrem fein gemahle, noch feiner wird glaub ich nix draus.

178021

178022

178023

ferrismachtblau
17.04.2018, 15:49
Roen extra bar ist eigentlich easy.
macap m4d läuft 11 sekunden für den doppelten.
ist schon extrem fein gemahle, noch feiner wird glaub ich nix draus.


Hmpf. Menge erhöhen geht nach deinem Bild auch nix mehr ... fester tampern? Das wäre jetzt mein letzter Vorschlag, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Edmundo
17.04.2018, 15:49
Das ist aber arg klumpig und grob oder?

ferrismachtblau
17.04.2018, 15:51
Das ist aber arg klumpig und grob oder?

oder es klumpt, weil es so fein gemahlen ist. Rein vom Gefühl her ist da aber vom Mahlgrad noch was drin. @ibi: wenn es noch geht, versuch es trotzdem nochmal feiner zu stellen.

ibi
17.04.2018, 15:56
Dann stell ich mal noch feiner :dr:

ferrismachtblau
17.04.2018, 15:57
Dann stell ich mal noch feiner :dr:

Stell mal so fein wie es geht und arbeite dich dann in die andere Richtung vor, will heißen, wenn es zu fein ist, wird es nur noch tröpfeln. Dann Mahlgrad wieder etwas grober, bis es schließlich passt. Mahldaueranpassung und Menge dabei nicht vergessen. Viel Spaß ;)

ibi
17.04.2018, 16:03
Alles klar :dr:

Edmundo
17.04.2018, 16:09
Beim Klumpen geh mal mit einem Holzstab vorher durch zum Auflockern. Das machen viele sowieso, ich nie, aber so geklumpt hat es bei mir auch noch nie.

Ich würde auch mal feiner stellen, gerade wenn es zu wässrig läuft.

BJH
17.04.2018, 16:11
Ich hätte jetzt auch eher den Tip gegeben aweng feiner zu malen. Der Strahl ist ja recht dick und hell. Das könnte auch ein wenig Bläschen verursachen wenn der da so reinschießt.

Bei mir tröppfelt der Espresso zu Beginn und nimmt dann nen konstanten feinen und dunklen Strahl an. Da haben Bläschen keine Chance.

Hellfire
30.04.2018, 15:16
Hallo in die Runde der Espressoexperten, ich habe gerade eine Linea Mini zum testen. Und wie nicht anders zu erwarten wird diese wahrscheinlich bei mir einziehen. Nun benötige ich noch eine Mühle, zur Auswahl stehen die Eureka Atom oder die Ceado E37 J. Aufgrund des Platzes tendiere ich zur Atom...was würdet ihr empfehlen? Vorab vielen Dank.

MacLeon
30.04.2018, 17:42
Hier ist ein Video zu genau diesem Thema:


https://www.youtube.com/watch?v=t4pWp60adws

Wäre ich mühlentechnisch nicht gut ausgerüstet, würden die Ceados E37S und J ziemlich weit oben und vor allem weit vor Mazzer stehen.

Sailking99
30.04.2018, 18:28
Ich habe eine Atom und bin zufrieden.
Eine Ceado hatte ich auch im Blick, aber die haben einen so grossen Fuss.
Das hätte bei mit nicht so gepasst.

Edit: wirklich zufrieden bin ich erst seitdem ich so einen Aufsetzring für meinen Siebträger habe.
Jetzt hält sich die Sauerei auch in Grenzen.
Davor hatte dir Atom schon ziemlich gestreut.
Aber, dass sie so leise ist ist einfach unschlagbar.

Ach ja, der Beamhopper von der Atom ist nicht der Brüller, wenn man wenig Bohnen drinnen hat.
Das scheint Ceado besser gelöst zu haben.

Hellfire
30.04.2018, 21:53
Danke, das Youtube Video habe ich gestern gesehen....

@ Sailking, ja genau die Bauart der Atom sagt mir auch zu, ist nicht ganz so klobig....

Sailking99
01.05.2018, 08:36
Ich habe sie übrigens in Rot, weil das Chrom echt windig aussieht. (Das grün habe ich zu Hause nicht durch bekommen :ka: )
Von Gail von Seattle Coffee Gear gibts ganz gute Videos zur Atom.

Edmundo
01.05.2018, 08:52
Ne hübsche Linea Mini und dann so eine hässlliche Mühle nebendran (egal welche von beiden) :weg:

MacLeon
01.05.2018, 09:20
Welche Mühle empfiehlst Du, Elmar?

Edmundo
01.05.2018, 09:35
Meine Empfehlung ist die von Dir nicht geliebte Mazzer Mini, oder wenn es was richtig dolles sein soll, Mahlkönig, egal ob K30 oder eine gepimpte EK43. Das wären zumindest meine Favoriten.

Bei der Ceado liest man im Kaffeenetz auch nicht immer nur Gutes und vor allem auch nichts großartig besseres als bei der Mazzer Mini. Die Mazzer Mini mit den entsprechenden SJ-Scheiben ausgestattet macht einen richtig guten Job (meine Meinung). Und sie sieht auch noch gut aus. Riesige Displays braucht man an Mühlen imho eher nicht - ok, die Mazzer hat tws. auch Displays, aber eben noch schön oldschool mit 7 Segment Anzeigen. Da geht das noch so eben. Und bei der Atom passt der quadratische Hopper imho gar nicht zum Unterteil. Das ist von der Eureka Mignon übernommen - da passt es wunderbar und die ist auch richtig hübsch, aber auf die Atom passt das gar nicht. Meine Meinung.

Mag sein, dass die Ceado 2% mehr rausholt aus der Bohne (was ja auch noch offen ist), aber das Auge isst auch mit und da ist die Mazzer Mini eben viel gefälliger. Wenn würde ich eher zu dem K30 langen, die ist auch nicht so richtig hübsch aber häßlich ist sie auch nicht. Und da die auf den Barista WMs genutzt wird, wird sie auch eine entsprechende Qualität liefern.

BJH
01.05.2018, 10:28
Bin 101% Elmars Meinung.

Verstehe auch nie wirklich, warum die Mazzers dermaßen in Verruf geraten sind mittlerweile. M.E. ist das immer noch ne 1a Mühle. Sie ist äußerst solide gebaut, liefert hervorragende und vor allem gleichbleibende Ergebnisse und für mich immer noch die schönste Mühle da draußen.

Edmundo
01.05.2018, 11:02
dermaßen in Verruf geraten

... sind die Mazzer aber nicht. Ganz im Gegenteil wird im Kaffeenetz durchaus diskutiert, ob ein Update auf die K30 überhaupt viel bringen würde. Die Mazzer Mini sind schon ewig auf dem Markt und dass da neue Maschinen kommen, die auch ihre Berechtigung suchen, ist ja auch klar.

Nur ist neuer jetzt nicht immer besser beim Espresso. Die neuen Espresso-Maschinen mit Touchdisplay finde ich zumindest derzeit noch furchtbar. Eine Espressomaschine war bisher eine Anschaffung für viele Jahre und das Design ist so wie es schon immer war. Dafür gibt man auch zig tausend Eure aus. Mit den neuen Maschinen versucht man einen neuen Bedarf zu schaffen, macht aber aus der Maschine quasi ein Wegwerfprodukt. Ein Ersatzdisplay in 10-15 Jahren noch zu bekommen wird vermutlich ein Ding der Unmöglichkeit.

Und auch die neuen Mühlen "müssen" alle ein Display haben. Warum? Es sieht modern aus und man kann es teuer verkaufen. Einen echten praktischen Grund dafür gibt es aber nicht.

Imho gibt es auch nicht "DIE" Mühle. Der eine mahlt dunkle Bohnen, der andere helle, je nach Bohnen gibt es Vor- und Nachteile beim "Rumsauen" usw. usw.

Trotzdem bin ich überzeugt, dass viele jedenfalls keinen Unterschied zwischen einer vernünftig eingestellten Mazzer Mini, Ceado oder Atom herausschmecken. Dafür sind alle drei auf einem zu hohen Level.

peterlicht
01.05.2018, 11:25
Hab ebenfalls 2 Mazzer Minis im Einsatz, eine getuned mit Super-Jolly Scheiben. Wenn mir Geld wurscht wäre, würde ich mir die Max von Dalla Corte holen :gut:


https://www.youtube.com/watch?v=UMb6ACmkbwE

Sailking99
01.05.2018, 19:28
Optik ist ja bekanntermassen sehr subjektiv.
Ich hatte ursprünglich Mazzer Mini oder Rocket Fausto im Blick.
Beide konnten dann im Laden wegen dem kehligen Sound und der Haptik von dem Knöpfen und dem Look vom Display nicht überzeugen.
Und das Ringelkabel bei der Mazzer Mini fand ich ganz schlimm. :ka:

Ob der Sound bei SJ Scheiben anders ist kann ich natürlich nicht beurteilen.

Die Atom fand ich insgesamt aufgeräumt und das Licht be der Mahlgutausgabe, wenn auch total sinnlos, liebe ich. ;)

BJH
01.05.2018, 20:42
So isset, der subjektive Geschmack.

Ich finde die Atom so ziemlich die gruseligste Mühle, die ich kenne.

MacLeon
01.05.2018, 21:00
Ich stehe nicht auf Mazzer. Die Optik ist toll und die Mühlen sind nahezu unzerstörbar. Meine eigene stammt aus dem Jahr 1997, ist mehrmals täglich in Benutzung und läuft nach wie vor. Aber das System ist meines Erachtens nicht optimal. Das beginnt damit, dass man die Maschine nicht reinigen kann, ohne den Mahlgrad komplett neu zu suchen, und endet mit der unpräzise geführten stehenden Mahlscheibe, die durch die Federlagerung axiale als auch radiale Toleranzen hat.

Von meinen drei Mühlen schmeckt mir der Kaffee aus der Mazzer am schlechtesten, den Kaffee aus der preiswerten Demoka finde ich persönlich besser.

BJH
01.05.2018, 22:24
Beim Thema Reinigen gebe ich dir klar Recht. Das ist echt Mist bei Mazzer. Da kann man noch so viel markieren, merken etc. Mahlgrad einstellen beginnt wieder ganz von vorne.

Edmundo
01.05.2018, 22:47
Zur Reinigung kannst Du doch Reis nehmen oder das extra Reinigungsgranulat.

MacLeon
02.05.2018, 06:17
Nein, auch mit Grindz oder Reis bleibt immer Kaffeemehl in den Ecken hängen. Für die schnelle Reinigung zwischendurch ist das natürlich ok.

Hellfire
02.05.2018, 20:13
Ist letztendlich auch eine Platzfrage, mal abgesehen vom persönlichen Geschmack. Zudem wurde mit sowohl die Ceado als auch die Atom unabhängig von 3 verschiedenen Seiten empfohlen. Ich tendiere zur Atom.

Sailking99
02.05.2018, 23:04
Klingt nach meinem Entscheidungsweg. :dr:
Platzmangel ist schon ein sehr bestimmender Faktor. :ka:
Aber wenn Platz für eine Atom ist, dann ist auch Platz für eine Mazzer Mini oder Rocket Fausto.
Ausser bei der Höhe, die Atom ist etwas niedriger, glaub ich.

Einfach ein wenig im Kafeenetz lesen, videos schauen und schau, dass du die Dinger anfassen kannst.
Das macht viel aus.
Viel Spaß bei der Jagd
:dr:

P.S. Ich wollte auch keine Bastelei. Also Umbau auf SJ Scheiben kam nicht in Frage. Ich wollte ein direkt fertige Lösung.

MacLeon
03.05.2018, 13:25
P.S. Ich wollte auch keine Bastelei. Also Umbau auf SJ Scheiben kam nicht in Frage. Ich wollte ein direkt fertige Lösung.

Das ist so einfach, dass man das selbst mit zehn linken Daumen hinbekommt.

BJH
03.05.2018, 13:27
Joh, das ist je wirklich keine Bastelei. Das geht innerhalb von 10 Minuten plug & Play. Auch kostenmäßig mit knapp 40 EUR ein überschaubares Tuning.

axelk
03.05.2018, 13:39
das habe sogar ich geschafft :gut: ;)

Sailking99
03.05.2018, 13:52
Ihr kennt meine Daumen nicht. :rofl:

Edmundo
03.05.2018, 14:11
Das ist auch keine Bastelei, denn die Teile werden ja im rauhen Geschäftsbetriebsalltag auch ab und an mal so getauscht. Da ist ein Räderwechsel komplizierter am Auto.

backröding
03.05.2018, 14:16
Muss grad mal reingrätschen wegen der SJ Scheiben: ich habe ja eine recht neue Mazzer Mini (bin auch zufrieden mit der Mühle), die SJ Scheiben habe ich auch zu Hause rumliegen. Ist ein Umbau auf die Scheiben ein "muss" was wird mit den Scheiben anders?

Edmundo
03.05.2018, 14:21
Mühle wird schneller und das Mahlgut wird imho etwas anders (imho "fluffiger") in der Konsistenz. Letzteres hat aber bei mir aber etwas gebraucht, bis die Scheiben eingemahlen waren (so nach ca. 1-2kg merkt man das und es wird dann noch weiter besser).

Wenn Du sie rumliegen hast, dann mach sie rein. Müssen aber die originalen Scheiben sein.

backröding
03.05.2018, 14:26
Danke für die Info. Aber ist schneller nicht unbedingt gleich besser? Mancher schört ja bei seinem Mühlenkonzept auf möglichst langsames Mahlen wegen Wärmeentwicklung.

Sind die originalen Scheiben. Hatte die beim Mühlenkauf gleich mitbestellt. Dann muss ich mal schauen, wann ich Zeit finde und mir danach das gemecker anhören, bis der Kaffe wieder schmeckt.

Edmundo
03.05.2018, 14:31
Kauf 2-3 kg Aldi-Bohnen und juckel die mit ein paar Pausen durch (ohne zu trinken) ;)

backröding
03.05.2018, 15:48
Aber nicht jeder Kaffe malt gleich, oder?

BJH
03.05.2018, 18:55
Der Kaffee mahlt gar nicht. Die Mühle mahlt :D

Sailking99
03.05.2018, 19:48
Stimmt, und jede Mühle mahlt anders! :lol: :bartwickelmaschine:

Edmundo
03.05.2018, 20:12
Du sollst den Kaffee ja nicht trinken, nur die Scheiben einmahlen (Produktionsöle runter, die Schnittkanten mal arbeiten lassen, ...). Da ist der Kaffee auch egal, Hauptsache es geht was durch.

avalanche
20.05.2018, 19:49
Hat jemand von euch die Quick Mill Carola in Betrieb? Und ja, ich weiss, dass die nur Espresso kann, alles andere brauch ich auch nicht ;)

https://www.mobacoffee.de/Quickmill-Carola-Mod-0960

Edmundo
09.06.2018, 10:49
Mal etwas mit dem LM1 Sieb experimentieren. Tamper und Trichter in 41mm

182623

BJH
09.06.2018, 11:44
Hab mir just gestern auch nen 40 Komma irgendwas Tamper, Trichter und LM1 Strada Siebe bestellt.

Wie sind die ersten Shots gelungen Elmar? Hast du exakt befüllt oder eher etwas mehr?

Edmundo
09.06.2018, 11:49
Gerade erst von der Post geholt und ausgepackt. Daher noch gar nicht angefangen. :)

BJH
09.06.2018, 11:57
Bin gespannt. Berichte bitte Elmar.

Edmundo
18.06.2018, 06:49
Bist Du schon weiter gekommen?

Ich komme mit den 7g in dem LM1 überhaupt nicht klar. Grundsätzlich muss man deutlich feiner mahlen, soweit so gut. Aber entweder ist der Kaffee zu dünn (erst läuft er gut aber dann wird es eher wie Wasser) oder es kommt kaum was, weil er zu viel Widerstand bietet.

7g passen genau in die Mulde, mehr macht auch keinen Sinn.

Ich werde noch 2-3 Tage probieren, aber dann werde ich wieder zum alten Setup zurück kehren. Das war ja gut, aber man muss ja mal immer wieder was neues ausprobieren. :rolleyes:

AndreasL
18.06.2018, 07:46
Soll ich das Sieb sonst hier mal testen? Mag mein aktuelles Einer-Sieb auch nicht sehr.

Edmundo
18.06.2018, 08:01
Das Sieb ist exakt auf meine Pullman-Tramper abgestimmt, das ist das selbe wie vorher, nur der Füllgrad ist ein anderer. Das kann ich nicht abgeben.

MacLeon
18.06.2018, 08:19
Ich komme mit dem Einersieb von LM ehrlich gesagt gut zurecht, seit ich einen Trichter habe. Ich überfülle je nach Kaffee leicht, bei dunklen Röstungen ca. 7,5 g, bei hellen Röstungen 8 g oder etwas mehr. Ich kann den gleichen Mahlgrad nehmen wie beim Zweier. Der Kaffee läuft damit ziemlich sauber und schmeckt auch gut.

Weil wir es gerade von Sieben haben: Ich hatte letzte Woche ein 18 g VST ohne Seitenwall gekauft und bin mit dem Sieb wesentlich zufriedener als mit dem originalen 17 g-Sieb von LM. Der Kaffee läuft ohne Gespritze aus dem bodenlosen Siebträger, blondet später und schmeckt besser. Mit einem solchen Unterschied hätte ich nicht gerechnet.

paddy
18.06.2018, 09:50
Das Sieb ist exakt auf meine Pullman-Tramper abgestimmt, das ist das selbe wie vorher, nur der Füllgrad ist ein anderer. Das kann ich nicht abgeben.

Seit ich deine Maschine habe, hab ich weder den Mahlgrad der Mühle, noch das Sieb geändert. Lediglich die Maschine war mal in der Inspektion. Ich kann jetzt nicht gerade über die Espressoqualität klagen, aber wenn ich das hier so lese hab ich den Eindruck, ich müsste mal mehr ins Detail gehen.

BJH
18.06.2018, 12:56
@ Elmar, noch nicht probiert. Hab Sieb, Trichter und Tamper erst Samstag bekommen.

@ Marcus, hält das ridgeless Sieb denn gut im LM Siebträger?

Wenn du das LM 1 überfüllst, nimmst du dann nen 58,x Tamper?

Edmundo
18.06.2018, 17:44
Das halbe Gramm - da wirst Du mit dem 58er Tamper nichts anfangen können. Das machst Du mit dem 41er Tamper in dem Trichter. Das steht dann aber leicht hoch.

Ich werde dann auch mal mit mehr Kaffeepulver experimentieren. Mal sehen, was passiert. :)

Edmundo
19.06.2018, 11:15
Ich hab erst mal alles auf Null gestellt, jetzt schmeckt der Kaffee wieder. Ich werde mal in Ruhe nochmal experimentieren, vielleicht mal mit anderen Bohnen.

BJH
19.06.2018, 11:22
So, habe das LM 1 mit dem Trichter und dem entsprechenden 40,8 mm Tamperbell Tamper ausprobiert. Hat auf Anhieb funktioniert und der Mahlgrad, den ich für das 14er und 17er Strada Sieb eingestellt habe, passt auch für das LM 1 Strada.

Steht halt ne ziemliche Pfütze im Sieb, aber ich habe insgesamt drei Siebträger mit 1er Auslauf und entsprechend viele LM 1 Siebe. So kann immer ein Siebträger vor sich hin tröpfeln und wenn das Wasser dann versickert ist, kommt der Puck auch in einem Stück raus:

http://up.picr.de/33013625uw.jpg

Edmundo
19.06.2018, 17:23
Dann bin ich einfach zu doof :)

Aber solange ich normal meine Bezüge hinbekomme, ist alles gut.

MacLeon
20.06.2018, 08:18
Trockene Pucks werden überbewertet. Da ich den Siebträger sowieso meist kurz ausspüle, ist mir das vollkommen egal.

Edmundo
20.06.2018, 08:37
Wenn ich die Siebträger "normal" befülle hab ich mit der Linea Mini IMMER trockene Pucks. Das ist schon erstaunlich.

Bei dem LM1er Sieb hatte ich zwischenzeitlich etwas überfüllt und der Puck war trocken und nur "aufgegangen". Das fand ich extrem interessant. Als ich dann mit dem Mahlgrad gespielt hatte, hatte ich auch alle Zwischenstufen.

Geschmacklich bin ich mit dem LM1er nur unten befüllt noch nicht an dem normal befüllten ran. Das ist und bleibt immer zu dünn ohne echte Crema. Ich werde mal andere Bohnen bestellen.

BJH
20.06.2018, 11:41
Versuche es doch mal mit nem 100% Robust. Dann sollte zumindest die Crema schon mla kein Problem sein.

Edmundo
20.06.2018, 14:18
Im Prinzip liegt es ja nicht an der Bohne, es geht ja prima mit der normalen Befüllung. Ich muss einfach die richtigen Parameter finden und jetzt nicht noch einen neuen dazu auf machen. Das macht es ja noch unbeherrschbarer.

BJH
20.06.2018, 14:39
Das ist natürlich richtig. Aber das solltest du hinbekommen.

Ich habe ja länger meine single shots aus nem 14er Sieb, eben mit 14 bis 15 Gramm bezogen. Da ist mir momentan der Shot aus dem LM 1 auch noch ein wenig müde.

BJH
22.06.2018, 10:10
Nochmal ein Update zum LM 1.

Also die Ergebnisse sind absolut reproduzierbar. Crema ist gut, wenn auch ne Idee heller als bei Verwendung des 14 G Strada Siebs mit der gleichen Bohne, schöne Tigerstreifen. Also optisch alles gut aber geschmacklich ist es ne ziemlich dünne Sache.

Lese immer wieder, dass man trotz der geringen Menge gemahlener Bohnen, wahre Geschmacksbomben mit dem LM 1 hinzaubert. Davon kann ich nun wirklich nicht berichten. Any ideas?

Edmundo
22.06.2018, 15:03
Tigerstreifen hab ich auch hinbekommen, wobei das für mich kein Qualitätsmerkmal ist. Und dem erst stimme ich auch zu, hat mich nicht umgehauen.

Hellfire
25.06.2018, 12:12
Hallo,

seit ein paar Tagen habe ich nun die Eureka Atom und eine Frage an die Besitzer derselben Mühle. Wie genau ist die Vermahlung bei euch?

Ich habe doch deutliche Unterschiede bei der Menge pro Vermahlung. Schwankt teilweise bis zu 1,5 g. Ist das bei euch auch so?

Das die in Abhängikeit der Füllmenge des Bohnenbehälters ist, ist mir bewusst.

Ah, noch eine Frage, wie lange benötigt eure Atom für 17 g?

Vorab vielen Dank.

Sailking99
25.06.2018, 16:36
Ich hab zwar eine Atom, aber so detailreich betreibe ich die nicht. Sorry.
Mir fällt lediglich auch auf, dass zum Ende der Füllung im Beanhopper hin weniger in ST landet.

jekyller
18.07.2018, 21:04
Heute hab ich mit der Mahlkönig Zuwachs bekommen, hoffe mein Frauli zuckt nicht ganz aus...:motz:

185915

avalanche
18.07.2018, 21:10
Ich (proletarischer ESE-Säufer) frag jetzt nicht, wievie Bezüge du pro Tag hast. Viel mehr interessieren würde mich, ob es in dieser Liga (Slayer/La Marzocco) noch wahrnehmbare Unterschiede gibt?

jekyller
18.07.2018, 21:34
Wenn du ein bisschen mit den Parametern spielst, kannst schon einiges an Geschmack rausholen. Allerdings denke ich persönlich, dass man aus einer perfekt abgestimmten günstigeren Kombi (Festwasser+Filter+Grammwage+gute Temperaturstabilität der Maschine...) annähernd an das Ergebnis einer Topmaschine rankommt.
Die Anzahl der Bezüge hält sich bei mir daheim in Grenzen, zumindest solange die Kids noch klein sind;)

avalanche
18.07.2018, 21:44
Ich stand vor ein paar Tagen genau vor dieser Slayer/Mahlkönig-Kombo: ist schon ziemlich abgefahren :gut: Aber ein neues Hobby such ich immer noch nicht ;)

MacLeon
19.07.2018, 09:59
Heute hab ich mit der Mahlkönig Zuwachs bekommen, hoffe mein Frauli zuckt nicht ganz aus...:motz:

185915

Sehr abgefahren und Glückwunsch! Die Slayer wäre meine Maschine der Wahl, wenn sie keinen Festwasseranschluss erfordern würde. Das ist eine Vario Air, oder? Welche Espressi trinkst Du so?

@Peter: man merkt den Unterschied. Die Kombi hat ihre Stärken vor allem bei helleren Röstungen, da die Slayer erstens dank ihrer Technologie lange Präinfusionen erlaubt und zweitens sehr feine Mahlgrade verträgt. Das Ergebnis ist eine hohe Extraktion, mehr Süße und Körper im Espresso.

avalanche
19.07.2018, 20:25
Wir müssen nicht darüber diskutieren, dass hier wohl der Traum vieler Baristi für den perfekten Espresso bereitsteht.

jekyller
19.07.2018, 22:03
Im Moment:
Blasercafe Suisse 70/30, und 80/20
Caffe ROEN 80/20
Caffe New York, Espresso italiano
Rösterei Rauwolf: Italus Robustus
Rösterei Alt Wien; Kuba Crystal Mountain, caruso blend, Rossini Blend...

M.Soleil
19.07.2018, 22:07
Könnt ihr einen unwissenden ese Pad Nutzer aufklären?:dr:

jekyller
19.07.2018, 22:12
Über was?

avalanche
19.07.2018, 22:23
Könnt ihr einen unwissenden ese Pad Nutzer aufklären?:dr:

Du hast den Schritt von Nespresso zu E.S.E. erfolgreich geschafft - herzliche Gratulation :dr: Überlege dir gut, ob du hier weiterhin mitlesen möchtest. Ansonsten besteht die akute Gefahr, dass irgendwann ein solcher oder ähnlicher Gerätepark deine Küche aufwertet ;)

MacLeon
19.07.2018, 22:48
Im Moment:
Blasercafe Suisse 70/30, und 80/20
Caffe ROEN 80/20
Caffe New York, Espresso italiano
Rösterei Rauwolf: Italus Robustus
Rösterei Alt Wien; Kuba Crystal Mountain, caruso blend, Rossini Blend...

Das sind aber alles ganz schön dunkle Röstungen. Magst Du helle nicht so?

M.Soleil
20.07.2018, 14:09
Über was?

Über dein Setup. :)
Kann es nicht Wertschätzen, und würde das gerne.

Ich habe nespresso übersprungen ;)

jekyller
21.07.2018, 06:24
Das sind aber alles ganz schön dunkle Röstungen. Magst Du helle nicht so?

Hast recht, mag lieber eher dunkle Röstungen, wenig Säure, wenig Frucht, also dunkle schokoladige Röstungen.

jekyller
23.07.2018, 13:48
Über dein Setup. :)
Kann es nicht Wertschätzen, und würde das gerne.

Ich habe nespresso übersprungen ;)

Hmm,mein setup ist das Ergebnis eines im Jahr 2000 begonnenen Hobbies, das mit dem Tausch Kaffeemaschine gegen Snowboard begann...
Seitdem wurde aufgewertet, bis ich bei der „Endstufe“ für den Heimgebrauch angelangt bin.
Maschine: slayer single group, Mühle Mahlkönig K30 Vario und ne Mazzer Mini electonica A. Festwasseranschluss. Thats it

avalanche
23.07.2018, 20:32
Gerätemässig bist du definitiv am Ende der Fahnenstange angekommen. Jetzt bleibt dir eigentlich nur noch, eine eigene Rösterei aufzubauen, bevor du den Kaffee in einer Indoor-Anlage selbst anbaust ;)

X-E-L-O-R
25.07.2018, 21:40
Ich poste mal hier in diesem Thread, weil ich nicht weiss, ob es einen eigenen gibt...
Thema Kaffemühle: Als Gastgeschenk suchen wir ein kompaktes Gerät im Preissegment bis max. 100 €. Gibt dafür eine Empfehlung aus dem Forum, oder sollte man den Kaffee dann lieber gleich gemahlen beim Röster kaufen? Im betreffenden Haushalt ist auch keine High End Kaffeemaschine vorhanden. Von daher würde man sich über solch ein Produkt bestimmt freuen. Rommelsbacher, WMF, Cloer, DeLonghi, Siemens?

pemi
25.07.2018, 22:41
Benutzt wer diese EspressoKocher, die viele Italiener benutzen? Unten Wasser, Kaffeepulver mit Sieb drauf, Herdplatte, warten ...

Wie findet Ihr die?

avalanche
25.07.2018, 23:21
Ja. In den Ferien auf Elba ;) Und wohl bald auch hier wieder als Basis für einen Drink ;)

ferrismachtblau
26.07.2018, 06:55
Ich poste mal hier in diesem Thread, weil ich nicht weiss, ob es einen eigenen gibt...
Thema Kaffemühle: Als Gastgeschenk suchen wir ein kompaktes Gerät im Preissegment bis max. 100 €. Gibt dafür eine Empfehlung aus dem Forum, oder sollte man den Kaffee dann lieber gleich gemahlen beim Röster kaufen? Im betreffenden Haushalt ist auch keine High End Kaffeemaschine vorhanden. Von daher würde man sich über solch ein Produkt bestimmt freuen. Rommelsbacher, WMF, Cloer, DeLonghi, Siemens?

Moing Namensvetter,

die Handmühlen von Zassenhaus sind gut. Damit machst du als Geschenk nichts verkehrt ...

madmax12345
26.07.2018, 07:04
Benutzt wer diese EspressoKocher, die viele Italiener benutzen? Unten Wasser, Kaffeepulver mit Sieb drauf, Herdplatte, warten ...

Wie findet Ihr die?

Hier ich!
Habe allerdings eine Variante aus Edelstahl von Cilio.
Ich mag den!!! Einen Espresso mit Richtiger Crema produziert das Teil aber nicht.

Das Ergebnis steht und fällt mir den Bohnen, bzw. Ob diese frisch gemahlen worden sind oder nicht.

Edmundo
26.07.2018, 07:18
Das ist doch eine Mocca"maschine" oder?

madmax12345
26.07.2018, 08:10
Ja genau!

avalanche
26.07.2018, 14:53
Mein neuer Sommerdrink? Espresso Tonic :dr:

http://up.picr.de/33337063uq.jpg

MacLeon
26.07.2018, 15:45
Das habe ich jetzt schon öfter gehört. Was ist das? Espresso, Tonic Water, Eis?

Cineast
26.07.2018, 15:45
Benutzt wer diese EspressoKocher, die viele Italiener benutzen? Unten Wasser, Kaffeepulver mit Sieb drauf, Herdplatte, warten ...

Wie findet Ihr die?

Ich nutzte die sehr regelmäßig und mit guten, frisch gemahlenen Bohnen finde ich den Kaffee sehr, sehr lecker!

Habe - wg. Induktionsherd - auch eine Edelstahlvariante im Einsatz, die "Musa" von Bialetti:
http://up.picr.de/33337327eh.jpg
(C) Bialetti.com

avalanche
26.07.2018, 16:15
Das habe ich jetzt schon öfter gehört. Was ist das? Espresso, Tonic Water, Eis?

Genau! Noch schöner wird es, wenn du den Espresso (4cl) am Schluss vorsichtig über einen Löffel in das Glas floatest ;)

Sailking99
26.07.2018, 17:28
Interessant.
Bleibt der so alkoholfrei oder ist das auch Gin oder ähnliches mit im Spiel?
Und was ist mit dem Tonic? Sollte es ein spezielles sein oder egal?

avalanche
26.07.2018, 18:04
Ich war auch etwas überrascht, dass mir das so ganz ohne Alkohol schmeckt ;)

Bei mir ist ganz normales Schweppes drin, mit Fever-Tree machst du aber sicher auch nichts falsch. Werde es auch mal mit Ginger Beer ausprobieren, und am späteren Abend vielleicht mal mit einem Schuss Sambuca oder Kahlúa. Aber eigentlich schmeckt es so wirklich sehr erfrischend :dr:

MacLeon
26.07.2018, 18:56
Gerade ausprobiert. Mein Gaumen ist sich noch nicht ganz sicher. Aber das ging mir beim ersten Negroni auch so.

ducsudi
28.07.2018, 11:44
Diesmal ist auch drin was draufsteht. ;)

Sehr kräftig, voluminöse aber recht instabile Crema, alles in allem ein Klassiker.

186631

Sailking99
29.07.2018, 11:53
Gerade den Espresso Tonic getestet.
Exzellent! :ea:
Habe eine Spritzer Limette dazu. Das hebt den Geschmack noch einmal merklich.

avalanche
30.07.2018, 20:13
Gerade den Espresso Tonic getestet.
Exzellent! :ea:
Habe eine Spritzer Limette dazu. Das hebt den Geschmack noch einmal merklich.

Limette :gut: Das könnte mir auch schmecken!

avalanche
30.07.2018, 20:24
Der Facebook-Zucki ist über meine Vorlieben ja ziemlich gut informiert. Heute hat er mir eine neue Espresso-Maschine vorgeschlagen ;)

https://shop.amavivo.ch/produkt/espresso-maschine-schwarz-330x400x470-mm/

Für mich sieht das auf den ersten Blick allerdings schwerstens nach Nepper, Schlepper, Bauernfänger aus :bgdev:

Zirkusboxer
16.08.2018, 18:05
Jetzt im Sommer sehr erfrischend ist auch die Variante, den Espresso mit einer Zitronenzeste im Tässchen zu ziehen und anschließend in ein gekühltes Glas mit großem Eisklumpen gießen und zuguterletzt mit einem Zimtstäbchen umrühren.
Den Espresso auf Zitronenzeste ziehen, bzw. mit Zimt umrühren, mache ich aber generell auch gerne mal.

jpf
16.08.2018, 21:54
Oh Mann, ich sollte aufhören im Forum zu stöbern... als bislang eigentlich zufriedener Espresso Nutzer (für den Heimgebrauch), bin ich jetzt E.S.E.-angefixt...
Welche Maschine würdet ihr zum Einstieg empfehlen? Die Piccola?

Edmundo
16.08.2018, 22:39
Hier ist der echte Espresso-Thread :bgdev:, für ESE-Tabs gibts einen eigenen Thread (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/155633-Der-ESE-Espresso-Thread).

jpf
17.08.2018, 08:39
Hier ist der echte Espresso-Thread :bgdev:, für ESE-Tabs gibts einen eigenen Thread (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/155633-Der-ESE-Espresso-Thread).Jesus :D :D :D .... Danke, ich geh mal rüber bis ich erwachsen bin, dann komm ich zurück ;)

avalanche
22.08.2018, 14:30
So, heute mal mit Limette :dr:

http://up.picr.de/33630543ij.jpg

Macuser
22.08.2018, 16:34
Tolles Foto :gut:. Ich habe die Kombination probiert, muss allerdings sagen: ich trinke Espresso und Tonic lieber getrennt :dr:.

avalanche
22.08.2018, 20:44
Chacun à son goût :gut:

Mir schmeckt diese Mischung bei diesen Temperaturen am Nachmittag wirklich sehr gut.

_mokka
23.08.2018, 21:34
Oha, ist an mir vorbei gegangen was aber nix heißen soll ;-). Das schmeckt Jungs?? Aussehen tut es ja spannend.

Edmundo
24.08.2018, 08:18
Ich habe die Kombination probiert, muss allerdings sagen: ich trinke Espresso und Tonic lieber getrennt
+1

allred
24.08.2018, 14:28
Würde gerne mal Passalacqua probieren.

PASSALACQUA VESUVIO, könnt ihr den empfehlen, Meinungen?
Meine hier schon positives gelesen zu haben, finde es aber gerade leider nicht.

Edmundo
24.08.2018, 14:33
Gerade in der Maschine, top!

allred
24.08.2018, 14:39
Danke Elmar:dr:

Kannst noch was zur Brühwassertemperatur sagen?
Wieviel Grad mag die Bohne?

ducsudi
24.08.2018, 14:53
Danke Elmar:dr:

Kannst noch was zur Brühwassertemperatur sagen?
Wieviel Grad mag die Bohne?

Diesmal ist auch drin was draufsteht. ;)

Sehr kräftig, voluminöse aber recht instabile Crema, alles in allem ein Klassiker.

186631

Das ist ein Passalacqua Vesuvio. Ich verarbeite den in meiner GS3 mit 94,8 Grad.

Edmundo
24.08.2018, 14:55
Ich nutz die immer auf der Defaulteinstellung. Da ändere ich nichts. Früher konnte ich da ja gar nichts verstellen und es hat auch funktioniert. Also kein Geschiß, Bohne rein und Espresso raus.

Ist aber ein eher kräftiger Espresso, der wunderbar als Cappuccino geht, weil er eben da auch noch "Bums" hat.

Instabile Crema hab ich aber nicht, eher schön dick und der Zucker bleibt lange drauf liegen.

allred
24.08.2018, 15:01
Merci, eben bestellt...bin gespannt:dr:

allred
28.08.2018, 14:18
Heutiger Neuzugang...

http://up.picr.de/33681306gd.jpg

Optisch schöne Mühle, ob sie taugt seh ich morgen, dann kommen die Bohnen. (PASSALACQUA VESUVIO)

Muellema
28.08.2018, 19:00
Mit billigen Bohnen einmalen... 2 kg JA-Kaffee portionsweise durchmalen

allred
28.08.2018, 19:20
Echt jetzt? Warum?8o

Edmundo
28.08.2018, 19:49
Nicht fragen, machen. :op:

allred
28.08.2018, 21:03
ok chef:D

Produktionsrückstände entfernen? technische Gründe Mahlscheiben? oder einfach um nicht zu viele guten Bohnen zu verbrauchen bis die Einstellung passt?

MacLeon
28.08.2018, 21:23
Mahlscheiben einbrechen. Das dauert ein paar Kilo. Wenn Du zwei Kilo Billigbohnen durchjagst, sparst Du Dir ein ordentliches Stück Weg durch das Tal der Tränen.

allred
28.08.2018, 21:35
Merci:dr:

allred
30.08.2018, 15:22
Kurze Rückmeldung...

Die Einstellung mit den PASSALACQUA Bohnen hat zwar etwas länger gedauert, aber jetzt wo alles passt muss ich sagen,
der für mich bisher beste Espresso/Cappuccino den ich bisher hatte. VESUVIO ist der Hammer.:jump:

jpf
30.08.2018, 21:59
So, doch passiert... hier mitgelesen weil unzufrieden mit ESE. Ich will jetzt doch so ein "Ding" :D

Was ist für den Einstieg empfehlenswert? 2-3 Espressi am Tag, that's it.
Gerne etwas das schnell aufheizt und bitte echt Einsteigerfreundlich...

Danke

peterlicht
31.08.2018, 07:42
VESUVIO ist der Hammer.:jump:

Hab ich auch gerne. Ist ein super Allrounder bei dem man nicht sonderlich viel falsch machen kann (vong den Settings her). Hausbrandt und Roen Extrabar ist auch sehr gut.

Edmundo
31.08.2018, 07:46
Kurze Rückmeldung...

Die Einstellung mit den PASSALACQUA Bohnen hat zwar etwas länger gedauert, aber jetzt wo alles passt muss ich sagen,
der für mich bisher beste Espresso/Cappuccino den ich bisher hatte. VESUVIO ist der Hammer.:jump:

:dr: Ja guter Espresso, schön kräftig und nicht pienzig, auch wenn er mal einen Tag länger in der Mühle ist. Ist halt eine sehr dunkle Röstung, für viele Freaks eben nicht "in". Aber mir gefällt er auch und irgendwie komme ich mit hellen Rüstungen auch nicht so richtig klar.


So, doch passiert... hier mitgelesen weil unzufrieden mit ESE. Ich will jetzt doch so ein "Ding" :D

Was ist für den Einstieg empfehlenswert? 2-3 Espressi am Tag, that's it.
Gerne etwas das schnell aufheizt und bitte echt Einsteigerfreundlich...

Hab ich es nicht gesagt? :D

Nur Espresso: Rancillio Silvia.
Auch Cappuccino: Eine zweireiher Rocket/ECM/Bezerra ... was Dir gefällt. Mit denen machst Du nie was falsch.

PLUS: Eine gute Mühle. Da nicht sparen.

jpf
31.08.2018, 08:46
(...)Hab ich es nicht gesagt? :D

Nur Espresso: Rancillio Silvia.
Auch Cappuccino: Eine zweireiher Rocket/ECM/Bezerra ... was Dir gefällt. Mit denen machst Du nie was falsch.

PLUS: Eine gute Mühle. Da nicht sparen.
Also bei mir würde es wohl nur ne einkreisige werden, es sind 99% der Zeit nur Espresso. Für die restlichen 1% kann man mal warten...
Die Rancilio gefällt mir, eben auch paar YT Videos geschaut.

Es gäbe da noch zwei andere Varianten die immer wieder hochkommen, was ist davon zu halten?
Extremer Günstig-Einstieg: De'Longhi EC 680.M Dedica Espressomaschine
All-in-One Siebträger: Gastroback Advanced Pro GS 42612 S Espresso

Mühle kam diese oft als Empfehlung: Graef Kaffeemühle CM 800

Edmundo
31.08.2018, 09:11
Ich würde bei einem Hersteller bleiben, der die Maschinen auch herstellt und auch ein ausgewiesener Erspressomaschinenanbieter ist. Da zu zähle ich DeLonghi und Gastroback nicht. Die machen so ziemlich alles an Küchenmaschinen, was es gibt.

Die Graef Mühle ist nicht stufenlos einstellbar, das kannst Du imho vergessen. Ich würde in Richtung Eureka Mignon schauen.

Silvia und Eureka müssten m.M.n. ein gutes Team abgeben für den Einstieg.

man-stein
31.08.2018, 10:51
Über die Eureka Mignon wird zwar immer mal wieder leicht die Nase gerümpft, ich bin aber zufrieden (nutze eine mit einer Quickmill 0820 im Büro und eine mit einer Dalla Corte Mini zu Hause).

Maschinen-mäßig ist die Rancilio Silvia sicher super solide. Für "nur-Espresso" gibt es auch Alternativen, z.B. die schönen Thermoblock-Maschinen von Ascaso oder auch relativ kleine e61-basierte Maschinen wie die Vibiemme Domobar. Einen schönen Überblick findest du hier im Kaffee-Wiki (Link (https://www.kaffeewiki.de/wiki/Beliebte_Einkreiser)).

jpf
31.08.2018, 11:11
Über die Eureka Mignon wird zwar immer mal wieder leicht die Nase gerümpft, ich bin aber zufrieden (nutze eine mit einer Quickmill 0820 im Büro und eine mit einer Dalla Corte Mini zu Hause).

Maschinen-mäßig ist die Rancilio Silvia sicher super solide. Für "nur-Espresso" gibt es auch Alternativen, z.B. die schönen Thermoblock-Maschinen von Ascaso oder auch relativ kleine e61-basierte Maschinen wie die Vibiemme Domobar. Einen schönen Überblick findest du hier im Kaffee-Wiki (Link (https://www.kaffeewiki.de/wiki/Beliebte_Einkreiser)).
Ok, werde mich mal bißchen beschäftigen.
Noch teste ich ja deine 810 mit allen möglichen Pads, wahrscheinlich dann sogar erstmal auch direkt mit Pulver mit dem Set das es dazu gab.

man-stein
31.08.2018, 11:16
Das ist vielleicht die beste Idee, um zu schauen, ob du mit der ganzen Geschichte überhaupt warm wirst. Es bringt allerdings nur was, wenn du frisch mahlst und keinen gemahlenen Kaffee kaufst. Sonst ist das Ergebnis ziemlich sicher mies und du verlierst den Spaß daran. Der Umbau der 810 ist zwar einfach, ich helfe aber gern, wenn du möchtest.

jannis-noah
31.08.2018, 11:30
189888

MacLeon
31.08.2018, 12:31
So, doch passiert... hier mitgelesen weil unzufrieden mit ESE. Ich will jetzt doch so ein "Ding" :D

Was ist für den Einstieg empfehlenswert? 2-3 Espressi am Tag, that's it.
Gerne etwas das schnell aufheizt und bitte echt Einsteigerfreundlich...

Danke

Hier sind meine Prioritäten:

1. frischer und guter Kaffee. Alles, was älter als 4 Wochen ist, kommt mir nicht ins Haus. Ich kaufe am liebsten frisch von ambitionierten deutschen Röstern.
2. die Mühle macht den Kaffee. Lieber mehr Geld in eine gescheite Mühle als in eine glänzende Maschine stecken.
3. Man kann mit nahezu jeder Maschine arbeiten, man muss sie nur kennenlernen.

Ich würde je nach Budget nach einer Ceado E37J oder ähnlichem und einer Rancilio Silvia, beides ggf. auch gebraucht, Ausschau halten.

jk737
31.08.2018, 13:47
Schau Dir mal die Maschinen von Lelit an, ich hab eine Einsteigermaschine mit der günstigsten Mühle https://www.vettore.at/Lelit-PL41-LEM-Anna-Starter-Komplett-Set-Aktion im Office, aber der Kaffee wird SPITZE, auch nicht schlechter als auf meiner hübschen https://www.vettore.at/Lelit-PL62-Mara mit besserer Mühle https://www.eureka.co.it/de/catalogo/prodotti/macinacaff%c3%a8+istantaneo/1/10.aspx zuhause...

jk737
31.08.2018, 13:52
Aja, und ich schwöre auf diese Bohnen https://www.vettore.at/ReKico-Miscela-Flor-Bohne-1000-g

jpf
31.08.2018, 15:25
Danke für die Tipps schonmal!

Wenn ich mir ne Maschine kaufe ist das Budget schon bis 7-800EUR möglich.
Bei der Mühle hingegen sträube ich mich so was wie ne Ceado E37J zu kaufen - 1k für ne Mühle. Phew. Klar, ich lese hier ja, dass die Mühle wichtig ist, aber ein Tausender ist absolut nix für mich... Wenn ich das auf meine 2-3-4 Espressi / Tag umrechne... wow.

peterlicht
31.08.2018, 20:45
Hat schon jemand vorbestellt? https://acfcups.com/collections/coffee-cups/products/green-6oz-saucer-4-20-6oz-cup-7-79

Ich bin mir bei der Website nicht sicher, zumal keinerlei Impressum mit Details vorhanden ist. Bleibe wohl vorerst bei Ancap

jpf
31.08.2018, 20:55
Hat schon jemand vorbestellt? https://acfcups.com/collections/coffee-cups/products/green-6oz-saucer-4-20-6oz-cup-7-79

Ich bin mir bei der Website nicht sicher, zumal keinerlei Impressum mit Details vorhanden ist. Bleibe wohl vorerst bei AncapSehen ja gut aus, aber ist da was besonderes dran??

axelk
31.08.2018, 22:01
Ich dachte ACF waren discontinued? :?:

Gruß Axel

peterlicht
01.09.2018, 02:14
Sehen ja gut aus, aber ist da was besonderes dran??


Ich dachte ACF waren discontinued? :?:

Eben ;)

Edmundo
01.09.2018, 06:41
Inzwischen gibt es tolle Alternativen: Loveramics (die auch auf der Barista-WM genutzt werden), ACME.

Da braucht die doch kein Mensch mehr. Wenn man einmal seinen "Platz" aufgibt wird er halt vergeben. Dann nach zig Jahren wieder zu kommen macht auch nur begrenzt Sinn.

ferrismachtblau
01.09.2018, 08:43
Danke für die Tipps schonmal!

Wenn ich mir ne Maschine kaufe ist das Budget schon bis 7-800EUR möglich.
Bei der Mühle hingegen sträube ich mich so was wie ne Ceado E37J zu kaufen - 1k für ne Mühle. Phew. Klar, ich lese hier ja, dass die Mühle wichtig ist, aber ein Tausender ist absolut nix für mich... Wenn ich das auf meine 2-3-4 Espressi / Tag umrechne... wow.

Wurde bereits geschrieben: Die Mühle ist fast noch wichtiger, mindestens genau so wichtig wie die Maschine selbst. Klar, bei 2 - 4 Espressi/Tag ... aber die gleiche Argumentation gilt natürlich für die Maschine auch ;) Ich würde eher von der Maschine etwas sparen als an der Mühle. Gute gebrauchte Mühlen gibt es ab und zu im Kaffeenetz, ansonsten würde ich für die Mühle ein Budget im Bereich 500 - 800 Euro einrechnen beim Neukauf, da bekommst du vernünftige Sachen.

Edit: Den Vorgänger dieser Maschine habe ich selbst und kann ihn bspw. uneingeschränkt empfehlen, der Link ist jetzt willkürlich (allerdings ist der Preis auch gut ;)):https://www.coffeeitalia.de/fiorenzato-f64-evo.html

MacLeon
01.09.2018, 11:01
Inzwischen gibt es tolle Alternativen: Loveramics (die auch auf der Barista-WM genutzt werden), ACME.

Da braucht die doch kein Mensch mehr. Wenn man einmal seinen "Platz" aufgibt wird er halt vergeben. Dann nach zig Jahren wieder zu kommen macht auch nur begrenzt Sinn.

Richtig. Ich habe jüngst Tassen von ACME gekauft, die mir im Detail besser gefielen als die Loveramics. Unter anderem ist das Keramik auf der Innenseite bei ACME ein bisschen weißer als bei Loveramics. Außerdem finde ich den dünneren Rand der ACME Evo-Serie besser. Allerdings finde ich die Größen merkwürdig. Ich habe Cappuccino-Tassen mit 190 ml, das ist für einen 1er zu groß und für einen 2er knapp zu klein (für den Geschmack meiner Frau). Die Demitasse mit 70 ml wird bei einem Doppio ziemlich voll. Für meine hellen Röstungen, die ich meist mit 1:1,6 bis 1:2 bei 18 g beziehe, passen sie aber perfekt.

Dabei fällt mir ein, ich habe gerade eine neue mittlere Röstung von Goodkarmacoffee namens "Donaldos Wein" aufgemacht, deren Aromen auf der Verpackung mit "Sangria" und "Dominosteine" beschrieben werden :). Sehr lecker!

MacLeon
01.09.2018, 11:07
Danke für die Tipps schonmal!

Wenn ich mir ne Maschine kaufe ist das Budget schon bis 7-800EUR möglich.
Bei der Mühle hingegen sträube ich mich so was wie ne Ceado E37J zu kaufen - 1k für ne Mühle. Phew. Klar, ich lese hier ja, dass die Mühle wichtig ist, aber ein Tausender ist absolut nix für mich... Wenn ich das auf meine 2-3-4 Espressi / Tag umrechne... wow.

Verständlich. Ein Freund hatte auch mit Silvia und Rocky angefangen, bevor er auf La Marzocco Linea Mini und E37S (!) umgestiegen ist. Meines Erachtens ein guter Weg ohne zu viele Zwischenschritte. Mit der Rocky war er übrigens nicht zufrieden. Ich würde an Deiner Stelle einen Gebrauchtkauf in Betracht ziehen. Im Kaffee-Netz wird desöfteren mal sehr ordentliches Mittelklasse-Equipment verkauft, das gebraucht besser ist als neue Einsteigerware. Außerdem verbrennt man da effektiv weniger Geld.

TimurBluse
02.09.2018, 04:02
Was haltet Ihr von so La Pavoni Handhebelmaschinen

ferrismachtblau
02.09.2018, 10:32
Was haltet Ihr von so La Pavoni Handhebelmaschinen

Viel. Ist aber eine völlig andere Philosophie, die VIEL Übung bedarf, um einen vernünftigen Espresso herauszubekommen. Ansonsten absolut prima ...

jpf
02.09.2018, 10:38
Verständlich. Ein Freund hatte auch mit Silvia und Rocky angefangen, bevor er auf La Marzocco Linea Mini und E37S (!) umgestiegen ist. Meines Erachtens ein guter Weg ohne zu viele Zwischenschritte. Mit der Rocky war er übrigens nicht zufrieden. Ich würde an Deiner Stelle einen Gebrauchtkauf in Betracht ziehen. Im Kaffee-Netz wird desöfteren mal sehr ordentliches Mittelklasse-Equipment verkauft, das gebraucht besser ist als neue Einsteigerware. Außerdem verbrennt man da effektiv weniger Geld.
Da es mir mal wieder "unter den Nägeln" brennt... verdammt, ist wie bei den Uhren :( ...die Quickmill 810 ist auf Siebträger umgerüstet.

Mühle hab ich mich jetzt ein wenig auf Eureka Mignon eingeschossen, es kommt hier bei uns aufgrund der Hängeschränke leider auch auf die Höhe an... Mignon gibt es ja die alten ohne Display um die 300-350EUR und die neuen mit Display für 450EUR+. Ich hab verstanden beide haben Timer, bei den neuen aber besser einzustellen und die neuen sollen auch feiner mahlen... Im Kaffee-Netz (Danke für den Tipp!) lese ich eher Pro neue Maschine heraus... jemand hier der beide kennt?

Espressomaschine... die Rancilio Silvia find ich schön, aber ich glaube ich bin eher Durchlauferhitzer statt Boiler! :D
Die Lanze werd ich vielleicht 2-3x im Monat nutzen, notfalls gibts für Gäste diese Bauschaum-Aufschäumen von Nespresso und co. Denen ist das eh egal, und ich trinke Espresso nur pur. Aber ich brauch den morgens als erstes...schnell(er)....sonst bin ich nur halber Mensch. Daher eher contra Boiler.
Die Quickmill Orione 3000 scheint ganz passabel zu sein? Alternativen, evtl ne Lelit? Die haben ja inzw alle möglichen Anzeigen am Display zur Hilfestellung, das könnte für den Einsteiger wie mich hilfreich sein?

Vanessa
02.09.2018, 12:54
Mühle ist das A und O. Ich habe eine 1500 Euro Maschine momentan im Einsatz (ok, die Kees van der Westen Speedster steht bereit) und ne 9K Mühle....die Investition habe ich nie bereut....

jpf
02.09.2018, 14:11
Ja, ds mag ja sein. Aber seid mal ehrlich: 9k für ne Mühle, wenn man noch nicht mal weiß ob man es hinbekommt und mag? Bei Uhren nimmt man ja auch selten direkt die Platin DayDate sondern arbeitet sich vor.

Vanessa
02.09.2018, 15:05
Scheixx drauf, hier ist ein Luxus-Forum.... :D und daß ich guten Espresso mag, wußte ich vorher....

TimurBluse
02.09.2018, 15:17
Welcher Herszeller bietet eine Mühle für 9k an ��

Vanessa
02.09.2018, 15:19
Titus...und das ist nicht das Ende der Fahnenstange

Vanessa
02.09.2018, 15:23
.

Vanessa
02.09.2018, 15:29
Ist im Prinzip eine gepimpte Versalab. Ich steh auf geilen Scheiß.

newharry
02.09.2018, 16:03
Was haltet Ihr von so La Pavoni Handhebelmaschinen

Viel. Ist aber eine völlig andere Philosophie, die VIEL Übung bedarf, um einen vernünftigen Espresso herauszubekommen. Ansonsten absolut prima ...
So ist das. Und nun müsstest Du Tobias fragen, wie er damit zurechtkommt:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/167620-(V)-Espresso-Maschine-Handhebel-La-Pavoni?highlight=pavoni

Nicht perfekt gemahlen, Espresso wird nichts. Ein wenig zu viel im Sieb und Espresso wird nichts. Wenn man allerdings einen Treffer landet, dann steht das Ergebnis einer Maschine mit Pumpe in nichts nach. Ich hatte wohl einfach zu wenig Übung und wechsel zu gerne die Kaffeesorten :ka:

newharry
02.09.2018, 18:02
Meine Bezzera hat mir gerade diesen Ristretto geschenkt =)

190125

peterlicht
02.09.2018, 18:13
Mein Traum-Setup wäre eine LM Linea und eine Dalla Corte Max. Aber leider bin ich arm, daher muss die Bezzera Mitica und 2x Mazzer Mini mit 1x Super-Jolly Mahlscheiben und Torr Toys Hopper schon seit gut 8 Jahren reichen.

Aber wie die Profis hier schon durch die Bank empfehlen: Lieber das Geld in die Mühle stecken, als in ein funkelndes Gehäuse für eine E61:op:

jpf
02.09.2018, 20:53
So Kinners... ich hab eben einfach mal bestellt um zu testen:


Eureka Mignon Specialita weiß
Mühlenpinsel Maxi
Joe Frex Shotglas
Tamping Station/Andrückstation
Abklopfbehälter für Kaffeesatz
Tamper kalibiriert 40lbs

allred
02.09.2018, 22:45
Heute das erste mal den Bodenlosen Siebträger getestet.
War völlig überrascht wie toll es mit dem mitgeliefertem Sieb (glaube 21gr) funktioniert hat.
Tolle bomben Crema, kein Spritzen - alles Tip Top. Problem nur zu viel Espresso.

Nachdem ich es mit dem einzer und zweier Sieb getestet hatte - Katastrophe was Spritzer und Sauerei angeht.
Der Espresso hat zwar schöne Crema, schmeckt super, einzig die Sauerei macht mich fertig.

Was gibt es zu beachten, gibt es evtl. ne Anleitung wie es richtig geht?:grb:

Edmundo
03.09.2018, 08:51
Meine Bezzera hat mir gerade diesen Ristretto geschenkt =)

190125

Ich möchte auch.
BTW: Schöne Tassen.

Edmundo
03.09.2018, 09:00
Mühle ist das A und O. Ich habe eine 1500 Euro Maschine momentan im Einsatz (ok, die Kees van der Westen Speedster steht bereit) und ne 9K Mühle....die Investition habe ich nie bereut....

Wobei man sagen muss, dass die günstigeren (nicht billigen) Mühlen auch guten Espresso machen mit normalen Bohnen. Jetzt mach die Leute hier nicht fertig. :D Wenn Du aber auf abgefahrene Sachen stehst, spezielle Röstungen, kann das durchaus Sinn machen. Aber hey, das Teil ist quasi eine handgemachte Mühle in minimalen Stückzahlen. Da muss auch die Entwicklung mit einfließen. Und es ist ein geiles Teil. Ich glaube, dass das alleine schon Spass macht und es das absolut "Wert" ist. Ist halt eine kleine Spielerei, aber eine schöne. Auch wenn Sie nicht in mein Budget passt - ansehen muss ich mir die mal live.

jpf
03.09.2018, 09:22
"Vanessa"/Michi's Mühle ist schon der Hammer, aber alleine der Platz dafür... da muss ich einen Espresso-Schuppen anbauen :D

allred
04.09.2018, 17:55
Denke ich habe ich es nun raus mit dem Bodenlosen Siebträger.
Trotzdem würde mich eure Meinung interessieren....

https://www.instagram.com/p/BnT0OsBHS9c/?taken-by=allred1675

ibi
04.09.2018, 18:45
Sieht sehr gut aus :gut:

TimurBluse
04.09.2018, 19:42
.



Geiles Teil !! Danke fürs zeigen

allred
04.09.2018, 20:13
Sieht sehr gut aus :gut:

Danke ibi für die Rückmeldung, lass ich dann mal so laufen...

Macuser
05.09.2018, 12:00
@ Mladen: sieht super lecker aus :gut:. Ich trau‘ mich An den bodenlosen Siebträger immer noch nicht ran.

MacLeon
05.09.2018, 14:21
Ich benutze zuhause ausschließlich einen bodenlosen Siebträger, weil:

+ weniger Verschmutzung
+ weniger Masse aufzuheizen (nervt immer beim Wechsel auf den Einersiebträger mit Auslauf)
+ optische Kontrolle des Flusses mit Möglichkeit, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren
+ große Tassen passen besser drunter.

Im Laufe der Zeit wird so das Gespritze weniger und der Espresso besser.

allred
05.09.2018, 16:41
@ Mladen: sieht super lecker aus :gut:. Ich trau‘ mich An den bodenlosen Siebträger immer noch nicht ran.

Unbedingt probieren, gibt zwar am Anfang viel Sauerei, aber wenn du es dann "drauf" hast wird dich die tolle Crema umhauen.:gut:

Patrizzi
05.09.2018, 18:37
Servus Espresso-Experten, eine Frage:
Aufgrund eines Umzugs und damit einhergehend neuer Küche brauch ich ne gescheite Maschine für jemanden der gerne Espresso trinkt aber noch kein Profi der Zubereitung ist. Habe nun einmal ein Angebot für eine 969 Elba 2 oder eine Rocket Appartemento. Jede für 1200 - davon eine nehmen? Oder lieber mehr ausgeben und was anderes? Wenn ja, habt ihr Empfehlungen? Mühle habe ich schon eine Mazzer Super Jolly. Danke für eure Empfehlung!

Edmundo
06.09.2018, 07:36
Rocket Appartemento ist sicherlich eine gute Maschine. Man muss sich aber mit der Materie beschäftigen wollen. 1200 Euro + Mühle ausgeben und dann kommt was leckeres raus funktioniert leider nicht. Da ist etwas Schweiß vorher notwendig. Lohnt sich, aber das will nicht jeder. Daher die Anmerkung. Wenn Du das willst, dann absolut - mach es.

jekyller
06.09.2018, 12:32
Servus Espresso-Experten, eine Frage:
Aufgrund eines Umzugs und damit einhergehend neuer Küche brauch ich ne gescheite Maschine für jemanden der gerne Espresso trinkt aber noch kein Profi der Zubereitung ist. Habe nun einmal ein Angebot für eine 969 Elba 2 oder eine Rocket Appartemento. Jede für 1200 - davon eine nehmen? Oder lieber mehr ausgeben und was anderes? Wenn ja, habt ihr Empfehlungen? Mühle habe ich schon eine Mazzer Super Jolly. Danke für eure Empfehlung!
Was willst du machen damit, Priorität Espresso? Dann sicher ausreichend.
Priorität Cappus, Latte macchiato, Latte Art... dann überdenken und ev etwas mehr investieren >=2k fürn tempstabilen Dualboiler

Patrizzi
06.09.2018, 12:39
Richtig Elmar, auf jeden Fall will ich ich damit beschäftigen, habe auch eine Art Barista Einsteigerkurs geplant. Wie Du sagst ohne Mühe keine guten Ergebnisse. Daher möchte ich die Arbeit gerne reinstecken. Danke für die Antwort!

Patrizzi
06.09.2018, 12:44
Was willst du machen damit, Priorität Espresso? Dann sicher ausreichend.
Priorität Cappus, Latte macchiato, Latte Art... dann überdenken und ev etwas mehr investieren >=2k fürn tempstabilen Dualboiler

Also für mich Espresso, die bessere Hälfte würde sicher aber auch mal nen Cappuccino wollen - welche Empfehlung hättest Du an Maschine für beide Zubereitungen?

Muellema
06.09.2018, 12:57
Was willst du machen damit, Priorität Espresso? Dann sicher ausreichend.
Priorität Cappus, Latte macchiato, Latte Art... dann überdenken und ev etwas mehr investieren >=2k fürn tempstabilen Dualboiler

Ob es direkt ein Dualboiler sein muss ist fraglich, bei Espresso und Capu aber auf jeden Fall eine zweikreisige Maschine, da hier Dampf generiert wird ohne die Kesseltemperatur nach Bezug des Espresso aufzuheizen. Rocket Celini wäre ein Zweikreiser, Rocket R58 ein Dualboiler. Ob eine PID Steuerung oder eine Rotapumpe notwendig ist entscheiden letzten Endes Anspruch und Geldbeutel des Einzelnen.

Ggf würde ich nach ausreichendem Studium der Materie im Kaffee-Netz nach gebrauchtem Equipment schauen.

IronMichl
06.09.2018, 14:03
Rocket Appartemento ist sicherlich eine gute Maschine. Man muss sich aber mit der Materie beschäftigen wollen. 1200 Euro + Mühle ausgeben und dann kommt was leckeres raus funktioniert leider nicht. Da ist etwas Schweiß vorher notwendig. Lohnt sich, aber das will nicht jeder. Daher die Anmerkung. Wenn Du das willst, dann absolut - mach es.

I C H
wollte das und habe auf Elmar´s (und einige anderers) Tipp gehört.
Appartemento :gut:
Geholfen hat auch die supergute Einweisung (2,5 Std.) des Verkäufers.
Seit dem .......... :gut: Topergebnisse.

Danke hier nochmal an Elmar & Co für die Beratung.

jpf
08.09.2018, 22:37
So, eingestiegen bin ich jetzt ja auch... mit 1kg billigen Bohnen gemahlen und getestet und gemahlen und getestet und gemahlen und getestet...
Ich glaube die richtige Einstellung an der Mühle hab ich jetzt, jetzt fehlt mir noch das "Druckgefühl" mit dem Tamper... Es kommt aber schon ganz geniessbarer Kaffee in richtiger Menge und mit schöner Crema raus....
Morgen dann mal mit "richtigen Bohnen" :D

190627

190628

Muellema
09.09.2018, 08:14
Glückwunsch zur Investition... mit den hichwertigeren Bohnen wird dann eine komplett veränderte Einstellung der Mühle notwendig sein

Edmundo
09.09.2018, 08:31
ja, das Einstellen hättest Du Dir sparen können. :bgdev:

Naja, Übung macht den Meister. Viel Spass mit der neuen Maschine.

Edmundo
09.09.2018, 08:32
Danke hier nochmal an Elmar & Co für die Beratung.

Gerne. Freut mich, dass Du zufrieden bist :gut:

allred
09.09.2018, 09:02
Super, viel Spaß damit:gut:

Bedanken möchte ich mich auch nochmal bei allen, ihr wart ne große Hilfe :dr:

IronMichl
09.09.2018, 09:40
Also mit dem Einstellen der Mühle ............ da hilft nur "machen".

Bislang hat noch jede Änderung der Bohnensorte auch eine Veränderung der Einstellung des Mahlgrades an der Mühle bedingt.

Man muss sich damit befassen und sich im Klaren darüber sein dass Erfahrung nur ...... ausschliesslich NUR .......... durch noch mehr Erfahrung zu ersetzen ist.

jpf
10.09.2018, 08:27
ja, das Einstellen hättest Du Dir sparen können. :bgdev:

Naja, Übung macht den Meister. Viel Spass mit der neuen Maschine.MIST, soweit hab ich gar nicht gedacht... :(
Na dann, machen wir halt mal weiter...

Heute dieses Ergebnis - optisch gut, aber zu dünn! Müssen also wieder feiner werden...

190788
190789
190790
190791
190792

Vanessa
10.09.2018, 10:56
Ich hätte gesagt, Mahlgrad paßt, FÜLLGRAD nicht- tu mal ein/zwei Gramm mehr rein.

Rolstaff
10.09.2018, 12:03
Ich benutze zuhause ausschließlich einen bodenlosen Siebträger, weil:

+ weniger Verschmutzung
+ weniger Masse aufzuheizen (nervt immer beim Wechsel auf den Einersiebträger mit Auslauf)
+ optische Kontrolle des Flusses mit Möglichkeit, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren
+ große Tassen passen besser drunter.

Im Laufe der Zeit wird so das Gespritze weniger und der Espresso besser.


@ Mladen: sieht super lecker aus :gut:. Ich trau‘ mich An den bodenlosen Siebträger immer noch nicht ran.


Unbedingt probieren, gibt zwar am Anfang viel Sauerei, aber wenn du es dann "drauf" hast wird dich die tolle Crema umhauen.:gut:


Ich hatte anfangs den bodenlosen Siebträger probiert und wegen "viel Sauerei" liegt er nun in der Schublade rum. :rolleyes:

Wenn ich das so lese, würde ich gern einen 2. Versuch starten.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache, wenn da immer mehr als nur ein cremiger Strahl rauskommt ??

Edit: Maschine ist ne ECM.

jpf
10.09.2018, 12:05
Ich hätte gesagt, Mahlgrad paßt, FÜLLGRAD nicht- tu mal ein/zwei Gramm mehr rein.
Wow, echt? Da fällt schon alles Nebendran beim einfüllen... ist ein 57er Träger.

Vanessa
10.09.2018, 12:08
Trichter drauf....

Muellema
10.09.2018, 12:56
Immer nur ein Parameter verändern :op:

Sprich entweder Mahlgrad oder Menge. Wenn die Menge schon am Maximum ist und der Espresso noch immer zu dünn ist, dann den Mahlgrad anpassen. Guter Indikator ist die Brew-Ratio. Empfohlen wird meist 2:0 bis 2:2,5, als 16 Gramm Pulver ergeben in 25-30 Sekunden 32-40 ml Espresso....

Die Crema erscheint sehr hell, evtl ist die Durchlaufgeschwindigkeit zu hoch und der Erspresso wird unterextrahiert.

Vanessa
10.09.2018, 12:58
Richtig- immer nur eins verändern.... und bei mir sieht das so aus, als ob der ST nicht richtig gefüllt wäre....

Muellema
10.09.2018, 13:01
Richtig- immer nur eins verändern.... und bei mir sieht das so aus, als ob der ST nicht richtig gefüllt wäre....

auf dem Bild ist doch schon ein Abdruck der Schraube die das Sieb hält im Puck zu sehen. Viel mehr geht da nicht mehr

Vanessa
10.09.2018, 13:04
Dann schau mal das Bild des trockenen STs an......

speedy
10.09.2018, 13:58
Ich gebe sowohl Michi als auch Marcel recht, vielleicht handelt es sich einfach um sehr frische Bohnen, die entsprechend viel aufquellen?

jpf
10.09.2018, 19:45
(...)Empfohlen wird meist 2:0 bis 2:2,5, als 16 Gramm Pulver ergeben in 25-30 Sekunden 32-40 ml Espresso (...)
Oh! Ich hatte mich durchs Kaffee-Netz & Google gelesen und folgendes gefunden als "Handhabe":

1. Mühle mal von Auge auf fein einstellen
2. 16g in das Sieb mahlen und tampern
3. Siebträger einspannen, Bezug starten und nach ca. 20-25 Sekunden stoppen. Danach sollten sich idealerweise 60ml Kaffee im Shotglas befinden.
1. Falls das ganze zu schnell geflossen ist, d.h. noch bevor 20 Sekunden erreicht wurden das Shotglas schon voll ist, dann den Mahlgrad feiner stellen.
2. Falls nach ca. 20-25 Sekunden das Volumen deutlich unter 60ml war, dann gröber stellen
4. Punkt 2-3 solange durchspielen, bis du die Zielwerte von Punkt 3 erreicht hast, d.h. mit 16g gemahlenem Kaffee in 20-25 Sekunden 60ml Espresso.
5. Danach Timer so justieren, dass ca. die Hälfte der Mahlmenge dosiert wird, sodass du auch mal ein einzelner Espresso beziehen kannst.
6. Achtung: beim einzelnen Espresso ist die Mahlmenge tendenziell höher -->9g.
Ich hab also immer auf 60ml gezielt mit 16gr!

Das ist mein neuester Versuch nach 25sek. - da muss ich wohl feiner mahlen für 40ml...

190838 190837

Muellema
10.09.2018, 22:27
Probier einfach was dir besser schmeckt. Genaue Zubereitung und reine Daten sagen nichts, der Geschmack zählt 😉

jannis-noah
11.09.2018, 12:41
190879

allred
11.09.2018, 12:54
Oh! Ich hatte mich durchs Kaffee-Netz & Google gelesen und folgendes gefunden als "Handhabe":

Ich hab also immer auf 60ml gezielt mit 16gr!

Das ist mein neuester Versuch nach 25sek. - da muss ich wohl feiner mahlen für 40ml...



190838 190837


Passt doch genau für ein doppelten Espresso:grb:

ferrismachtblau
11.09.2018, 13:01
Passt doch genau für ein doppelten Espresso:grb:

+1

... und sieht jetzt nicht sooo schlecht aus ;)

jpf
11.09.2018, 13:08
War auch nicht sooo schlecht ;)
Vielleicht noch etwas dünn. Kann ja auch an den Bohnen liegen.
Ich war nur verwirrt weil oben geschrieben wurde es sollten 40-45ml sein statt 60ml...

giftmischer
11.09.2018, 17:51
Schmöker Dir mal diese Seite zum Thema "Brew Ratio" durch:

https://home.lamarzoccousa.com/brew-ratios-around-world/

jpf
13.09.2018, 07:27
Sudele, jetzt hab ich so viel "verfeinert", dass es gar nix mehr wird 8o
Ich nutze die Lucaffè Mr. Exclusive 100% Arabica Bohnen und der Kaffee ist jetzt dünn, schwache Creme, aber bitter... bei dünn hätte ich eher faden statt bitteren Geschmack erwartet...

Edmundo
13.09.2018, 08:09
100% Arabica macht auch nicht die fette Crema, ist immer etwas tricky. Nimm mal Bohnen mit einem geringfügigen Robusto Anteil.

jpf
13.09.2018, 08:29
100% Arabica macht auch nicht die fette Crema, ist immer etwas tricky. Nimm mal Bohnen mit einem geringfügigen Robusto Anteil.
60/40 ist nicht mehr "geringfügig" denke ich... wäre 80/20 angebracht, oder noch weniger?

MIt +1gr mehr und etwas mehr Druck kam das raus; Immer noch nicht so dolle... Weiß gar nicht an welchem Punkt ich "overengineered" habe...
Vielleicht mal zurück zum Start und neu anfangen :(

191002

THX_Ultra
13.09.2018, 08:38
Eventuell beim Kaffee? :D
Ich bin seit mittlerweile 15 Jahren recht intensiv in dem Thema drin. Mehrere Maschinen, Mühlen, Zubehör etc. im Büro, daheim überall gibt es vernünftigen Kaffee. ABER - hin und wieder kommt mir Kaffee unter der einfach nicht dazu zu bewegen ist vernünftig durchzulaufen. Es ist teilweise zum Verzweifeln, aber ging mir mit dem vorletzten KG Kaffee so. Ein Kaffee den ich gut kenne, keinen Chance den so hinzubekommen. Hab schon an mir gezweifelt, locker 500g vermahlen, dann hab ich's aufgegeben ;)

Versuch einfach mal einen anderen Kaffee :)

jpf
13.09.2018, 08:44
Ja, ich bin gerade schon am suchen... und mit mir ringen ob ich DENSELBEN nochmal nehmen soll, oder eben einen neuen.

Wenn ich Mischungen nehmen soll wären diese beiden gerade (VOM LESEN) interessant:
Espresso Gorilla Super Bar Crema
Mauro Espressobohnen De Luxe

Jemand "online verfügbare" Empfehlungen?
Mal als Anhaltspunkt was mir bei Nespresso immer gut schmeckte: Dharkan, Arpeggio & Indrya....

Vanessa
13.09.2018, 08:48
Dinzler Espresso Roma....dreckiger, dunkler, ungehobelter italienischer Strassen-Espresso.

Sailking99
13.09.2018, 08:49
Habe eine neue Rösterei für mich entdeckt. :flauschi:
http://www.caffeleone.de
Der Imperatore ist genau mein Kaffee. :ea:
Leider etwas zickig in der Mühle, aber ich werde besser.
Ist auch das erste Mal, dass ich Tigerstreifen hinbekomme. :flauschi:

Muellema
13.09.2018, 08:56
Versuch mal Ciocco... absolut gutmütig, Crema ohne Ende und sehr mild

https://www.kaffeenudel.de/saeurearmer-Kaffee-Espresso

ibi
13.09.2018, 09:19
Roen extra bar
lässt sich ohne große wissenschaft perfekt zubereiten

Carsten65
13.09.2018, 11:27
Dinzler Espresso Roma....dreckiger, dunkler, ungehobelter italienischer Strassen-Espresso.

Gerade bestellt, so einer Kaufempfehlung muss man folgen. :gut:

Jetzt bin ich gespannt...

Edmundo
13.09.2018, 11:36
Roen extra bar
lässt sich ohne große wissenschaft perfekt zubereiten

+1

MacLeon
13.09.2018, 12:15
Sudele, jetzt hab ich so viel "verfeinert", dass es gar nix mehr wird 8o
Ich nutze die Lucaffè Mr. Exclusive 100% Arabica Bohnen und der Kaffee ist jetzt dünn, schwache Creme, aber bitter... bei dünn hätte ich eher faden statt bitteren Geschmack erwartet...

Wann geröstet?

Vanessa
13.09.2018, 13:03
Gerade bestellt, so einer Kaufempfehlung muss man folgen. :gut:

Jetzt bin ich gespannt...

Ich liebe ihn....ist aber nix für Weicheier beim Kaffee....

ducsudi
13.09.2018, 13:29
Ich liebe ihn....ist aber nix für Weicheier beim Kaffee....

Wennste was starkes suchst, probier mal den Barbera. :op:

https://www.kaffeeabo.de/barbera-caff/barbera-caffe-mago-1000g.html?msclkid=ee20e316044f1e58481fb88c4df4b70 f&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_term=4576785871167586&utm_campaign=%5BPLA%5D+Google+Shopping&utm_content=Alle+Produkte

jpf
13.09.2018, 19:02
Ich liebe ihn....ist aber nix für Weicheier beim Kaffee....Nix für mich also :D


Roen extra bar
lässt sich ohne große wissenschaft perfekt zubereiten
Versuch mal Ciocco... absolut gutmütig, Crema ohne Ende und sehr mild

https://www.kaffeenudel.de/saeurearmer-Kaffee-Espresso

Die zwei sind bestellt...

Rolstaff
14.09.2018, 13:47
Dinzler Espresso Roma....dreckiger, dunkler, ungehobelter italienischer Strassen-Espresso.


Ich liebe ihn....ist aber nix für Weicheier beim Kaffee....


Sauber, dann brauch ich den auch ! :D

Gibt es eigentlich unterschiedliche bodenlose Siebträger für Espresso und Kaffee ?

Ich habe einen für meine ECM, aber der ist ewig tief...

Muellema
14.09.2018, 15:55
Unterschiedliche Siebträger mE nicht aber unterschiedliche Siebe für differierende Kaffeemengen... für Kaffee Americano brauchst du ja kein anderes Equipment

Ich würde an deiner Stelle erstmal eine Sorte Bohnen testen und beim lokalen Dealer/Röster/Barrista evtl probieren wie der Kaffee unter optimalen Zubereitungsparametern schmeckt

ferrismachtblau
14.09.2018, 17:11
2 neue Sorten: Barbera Mago und Nannini Ducale. Der Mago ist der beste Espresso, den ich bisher mit der Maschine gemacht habe. Die Werbung verspricht hier nicht zu viel, war ein reiner Blindkauf zum Ausprobieren. Vom Nannini lasse ich mich mal überraschen.

191071

191072

ducsudi
14.09.2018, 17:52
2 neue Sorten: Barbera Mago und Nannini Ducale. Der Mago ist der beste Espresso, den ich bisher mit der Maschine gemacht habe. Die Werbung verspricht hier nicht zu viel, war ein reiner Blindkauf zum Ausprobieren.


Wennste was starkes suchst, probier mal den Barbera. :op:

https://www.kaffeeabo.de/barbera-caff/barbera-caffe-mago-1000g.html?msclkid=ee20e316044f1e58481fb88c4df4b70 f&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_term=4576785871167586&utm_campaign=%5BPLA%5D+Google+Shopping&utm_content=Alle+Produkte

meine Rede.:)

jk737
15.09.2018, 09:23
191099

Rolstaff
15.09.2018, 15:32
Dinzler Espresso Roma....dreckiger, dunkler, ungehobelter italienischer Strassen-Espresso.

Gestern bestellt und heute schon da !

Trifft sehr gut meinen Geschmack und die Beschreibung passt perfekt... :gut:

Carsten65
15.09.2018, 17:34
Meiner ist auch schon da, probiere ihn morgen. Muss mich erst sammeln und Kraft schöpfen.

Carsten65
17.09.2018, 12:31
Dinzler Espresso Roma....dreckiger, dunkler, ungehobelter italienischer Strassen-Espresso.

Sehr sehr fein, danke für den Tipp.

Ein toller kräftiger Espresso und gleichzeitig auch die richtige Grundlage für Cappuccino, was dann auch meine Frau freut.

Vanessa
17.09.2018, 13:15
Prima, freut mich!!!

immo123
17.09.2018, 14:38
2 neue Sorten: Barbera Mago und Nannini Ducale. Der Mago ist der beste Espresso, den ich bisher mit der Maschine gemacht habe. Die Werbung verspricht hier nicht zu viel, war ein reiner Blindkauf zum Ausprobieren. Vom Nannini lasse ich mich mal überraschen.

191071

191072

Meine zwei absoluten Lieblingssorten. Der Nannini ist milder.

ehemaliges mitglied
17.09.2018, 14:48
Meine Komfortecke im Büro.....

https://abload.de/img/vmc32.jpg (https://abload.de/image.php?img=vmc32.jpg)

https://abload.de/img/2viim.jpg (https://abload.de/image.php?img=2viim.jpg)

jannis-noah
19.09.2018, 11:49
191451

speedy
20.09.2018, 22:05
Ich habe mich anfixen lassen und auch den Mago gekauft. Sicher kein schlechter Espresso, aber der Anteil an wirklich "defekten" Bohnen ist für einen Espresso dieser Preisklasse schon fast unverschämt. Oder hatte ich nur Pech mit meiner Charge?

Edmundo
20.09.2018, 23:45
"defekte" Bohnen? Was ist das?

speedy
21.09.2018, 00:06
Ziemlich viele gebrochene Bohnen. Das deutet nicht grade auf qualitativ hochwertige Bohnen hin. Eigentlich erwarte ich derartige Bohnen eher in den 10Euro Espressos vom Discounter.


Das Problem bei den gebrochenen Bohnen ist, dass hier nicht optimal geröstet wird. Die Röstprofile beziehen sich ja immer auf ganze Bohnen. Die gebrochenen Bohnen btw. Bohnenfragmente haben natürlich viel weniger Masse und Feuchtigkeit. Entsprechend schneller verbrennen sie.


https://thumb.ibb.co/bHrANK/IMG_20180921_000035.jpg (https://ibb.co/bHrANK)


Hier noch ein Link mit ein paar grundsätzlichen Infos zu dem Thema.

https://www.barista-passione.de/gute-kaffeebohnen-erkennen/

Dass die Bohnen beim Mago unterschiedlich groß sind ist natürlich der Mischung aus 7 verschiedenen Kaffees geschuldet und im konkreten Fall kein Hinweis auf schlechte Qualität.

jpf
23.09.2018, 20:11
Bei mir wird es langsam... jetzt hab ich fast 1/5 Kilo von den Ciocco durch und es ganz gut eingestellt.
Ist aber nicht so ganz "meine Bohne"... Nächster Test sind lokale aus der "Mainzer Kaffeemanufaktur"... und dann die Roen extra bar...
Mein Puck ist immer extrem nass und matschig, teilweise steht das Wasser noch drauf... "Schlimm"? Wenn man so im Internet list schreiben ja viele, dass sei ein schlechtes Zeichen.. Why?


https://youtu.be/ybkql07_jaQ

191779191780191781191782

Patrizzi
28.09.2018, 13:40
Klare Empfehlung an die trinkstabilen:
Phoenix Kaffeerösterei, bei mir in der Stadt. Für meinen Geschmack sehr gut, v.a. der Black.
Wenns einer bestellen sollte, gebt mal Bescheid wie er euch gemundet hat!

Beste Grüße aus Dresden

allred
17.10.2018, 05:03
http://up.picr.de/34094267pe.jpg

Sailking99
17.10.2018, 06:55
Ich will auch das Herz können. :wall:
Kann mir das jemand erklären oder gibt es ein empfehlenswertes Youtube Tutorial?

MacLeon
17.10.2018, 09:06
Viele :). Such einfach nach "latte art heart". Üben kann man übrigens gut mit Milch und Kakaopulver. Einfach jedes mal einen kleinen Bodensatz mit einer Prise mehr Kakao und schon kann man mit ein und derselben Milch zig mal üben. Und trinken kann man es am Ende auch :)

lordbre
17.10.2018, 11:42
Gib mal „Dritan“ bei YouTube ein...der hat’s drauf!

henri_san
17.10.2018, 13:06
+1


https://www.youtube.com/watch?v=c-zuecTxEeI

Sailking99
17.10.2018, 13:31
Viele :). Such einfach nach "latte art heart". Üben kann man übrigens gut mit Milch und Kakaopulver. Einfach jedes mal einen kleinen Bodensatz mit einer Prise mehr Kakao und schon kann man mit ein und derselben Milch zig mal üben. Und trinken kann man es am Ende auch :)

Das verstehe ich nicht. :grb:

Macuser
17.10.2018, 14:18
Habe mal wieder neue Bohnen ausprobiert:
193636

Gekauft bei Parrottacaffe. Eher kräftiger Espresso mit stabiler Crema. Zubereitung ist auch problemlos. Kein Rumgezicke.

Vorwärmen des Glases mit braunem Zucker und einer Prise Zimt:
193637

Mir schmeckt er:
193638

Jetzt kann es weitergehen mit der Arbeit :)

lordbre
17.10.2018, 18:26
Statt Kaffee zum Üben wird zwecks der Färbung einfach Kakaopulver verwendet. Muster machen, Milch wieder zurückschütten, neu Kakao in die Tasse, wiederholen usw. Ist billiger, als jedes Mal einen Espresso zu "opfern"

fugazi
21.10.2018, 10:10
Hallo zusammen,

habe in diesem Thema bisher nur gelegentlich mitgelesen. Genau wie ihr, trinke ich auch gerne Espresso. Bei einem Konsum von weniger als einem Espresso pro Tag hat sich für mich die Bialetti Brikka mit dem sogenannten Crema-Ventil ganz gut bewährt. https://www.bialetti.com/coffee/stovetop/brikka-c-1_7_24.html

Das Sieb belade ich bevorzugt mit Espresso vom Versender Espresso International, dort kann auch Espresso mit Moka Mahlung bestellt werden. https://www.espresso-international.de/moka-mahlung/
Das Ergebnis reicht zwar nicht an eine richtige Siebträgermaschine heran, stellt für mich jedoch einen guten Kompromiss dar und läßt sich völlig unkompliziert erzielen. Das System nimmt keinen großen Platz weg und ist geschmacklich auf jeden Fall besser, als wenn man beispielsweise ein Nespresso-System verwenden würde.

Die Auswahl an Espressosorten und -marken bleibt so allerdings limitiert. Seit einiger Zeit treibt mich nun die Frage um, ob ich Sortenvielfalt und das geschmackliche Ergebnis durch Anschaffung und Einsatz eines Espressomühle verbessern kann. Das Angebot reicht hier ja von einer handbetriebenen Mühle von Zassenhaus für unter 100 Euro bis zu den Topmodellen bewährter Marken die bis zu 500 Euro aufrufen.

Ich möchte daher einfach mal in die Runde fragen: Kann ich das geschmackliche Ergebnis meines Espressos durch Verwendung von frisch gemahlenem Espresso Pulver wirklich verbessern? Falls ja, welche Hardware wäre dafür sinnvoll?

MacLeon
21.10.2018, 10:33
Absolut. Erstens verliert gemahlener Kaffee innerhalb von Stunden spürbar an Aroma, also ist frisch Mahlen schon mal gut. Zweitens macht eine schlechte Mühle aus guten Bohnen schlechten Kaffee. Also solltest Du Dir die beste Mühle kaufen, die in Dein Budget passt. Bei Deinem Anforderungsprofil würde ich über eine gute Handmühle nachdenken. Ich habe keine eigenen Erfahrungen, aber in den einschlägigen Foren werden zum Beispiel Kinu M47, Comandante C40 oder Aergrind empfohlen.

fugazi
21.10.2018, 10:44
Danke für den Input. Lohnt sich bei einem angedachten Budget von ca. 200 € auch eine elektrische Mühle? Platz zum Stellen wäre vorhanden...

Edmundo
21.10.2018, 15:40
Ja, unbedingt. Schau mal nach einer Demoka 203 (https://www.amazon.de/DEMOKA-GR-0203-M-203-Espressomühle/dp/B00AOC1HZQ). Die macht gutes Mahlgut, ist aber recht laut. Aber eine gute Einstiegsmühle, die ich selbst einige Jahre gerne genutzt habe. Klar gibt es "besseres", aber der P/L ist wirklich gut.

Frag doch mal hier im Network nach - vielleicht hat ja jemand eine Demoka oder eine andere Mühle, die er nicht mehr braucht.

fugazi
21.10.2018, 15:55
Danke, die sieht gut aus! Im Network werde ich die nächsten Tage mal posten, das Budget ist dabei nicht Stein gemeißelt.

Das Mahlwerk startet bei diesen Maschinen ja über einen Druckknopf, der automatisch betätigt wird wenn der Siebträger in die richtige Position gebracht wird. Bei mir wäre das dann ja etwas anders. Kann ich den Knopf auch mit einem Finger auslösen und den Sieb mit der anderen Hand drunter darunter halten? Ich gehe mal davon aus, dass alle Mühlen über ein normal langes Stromkabel verfügen, womit ich die ca. 50cm vom Stellplatz zur Steckdose überbrücken kann?

THX_Ultra
21.10.2018, 16:00
Ja normalerweise kannst du die Mühle auch mit der Hand auslösen, Kabel sollte auch mindestens 50cm lang sein.

MacLeon
21.10.2018, 19:14
Die Demoka ist meine Zweitmühle im Büro und in der Tat, sie macht besseres Mahlgut als die Mazzer Super Jolly. Sie ist relativ laut und nicht optimal verarbeitet, aber die Qualität des Mahlgutes spricht für sich. Das Kabel ist recht kurz, aber 50 cm könnte hinkommen.