Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread
Die sollte das Gleiche können, sofort verfügbar sein und kostet weniger.
https://www.mobacoffee.de/Rocket-Espresso-Mozzafiato-Cronometro-V
Was ist bei der Mühle für Dich wichtig?
Leise oder egal?
Welche Grösse darf sie maximal haben?
Timer oder nicht?
Maximale Preis, wenn Du mehr bei der Maschine ausgibst?
Etc...
Hilf uns ein bisschen. Ansonsten können wir Dir alles empfehlen.
Ceado, Mahlkönig, die Preise und die Möglichkeiten sind unendlich.
Um ganz ehrlich zu sei, keine Ahnung. Ich stehe wirklich ganz am Anfang mich mit dieser Materie zu beschäftigen.
Eine leise Mühle wäre natürlich prima.
Bezieht sich die Größe auf den zu fassenden Inhalt (Bohnen) oder auf die Maße der Mühle selbst?
Einen Timer benötige ich nicht.
300-400 Euro?
Danke für Eure Unterstützung.
Einen Timer benötige ich nicht.
Doch, ich glaube schon. Nur mit einem Timer bekommst Du reproduzierbare Ergebnisse. Es macht einen Unterschied, ob Du 5,4s oder 5,9s mahlst.
VielNois
21.02.2021, 15:00
Doch, ich glaube schon. Nur mit einem Timer bekommst Du reproduzierbare Ergebnisse. Es macht einen Unterschied, ob Du 5,4s oder 5,9s mahlst.
Ich denke für reproduzierbare Ergebnisse braucht man eine Waage.
Für die Einstellung des Timers, ja ;)
Timer macht auf jeden Fall Sinn, eine Waage haben aber die wenigsten Mühlen, ist aber genauer. Denn es kommt drauf an, wie der Druck vom Bohnenbehälter ist. Ist er voll, mahlt die Mühle mit gleichem Timer mehr Bohnen als wenn sie leer ist. Aber wie gesagt, eine Waage an einer Mühle ist sehr selten, empfindlich und eher was für Freaks. Ich denke darauf kann man auch verzichten.
Mann_mit_hut
21.02.2021, 15:09
Hatte es ja bereits geschrieben. Ich habe diese Mühle.
https://espresso-maschinenraum.de/produkte/eureka-mignon-magnifico/
Bin selbst Anfänger. Kann es dir nur empfehlen. Die Zeit für das 1er oder 2er Sieb ist einfach gespeichert. Ich wiege dann nicht mehr ab.
Wenn ich möchte, kann ich auch ohne Timer beziehen.
Ich würde mich nur ärgern ohne Timer, da ich immer andere Ergebnisse erhalten würde.
Ich habe diese Mühle.
Ich hab' die Specialita, sieht genauso aus ;) Auf den Timer würde ich auch nicht verzichten wollen.
Um ganz ehrlich zu sei, keine Ahnung. Ich stehe wirklich ganz am Anfang mich mit dieser Materie zu beschäftigen.
Eine leise Mühle wäre natürlich prima.
Bezieht sich die Größe auf den zu fassenden Inhalt (Bohnen) oder auf die Maße der Mühle selbst?
Einen Timer benötige ich nicht.
300-400 Euro?
Das von mir vorgeschlagene (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94685-Der-Espresso-Thread?p=6536200&viewfull=1#post6536200) Set enthält eine Mühle mit Timer. Allerdings ist die Mühle laut, richtig laut :D
Und: selbst ich brauche den Timer bei der Mühle, gewogen habe ich allerdings noch nie...Das Ergebnis gibt mir recht :supercool:
man-stein
21.02.2021, 21:51
Das Mahlgut zu wiegen ist schon sinnvoll, gerade am Anfang. Es hilft sehr, wenn man die sog. brew-ratio kennt (Gewicht Mahlgut vs. Gewicht Espresso, sollte als Ausgangspunkt so etwa 1:2 sein). In Mühlen integrierte Waagen sind sicherlich nicht sinnvoll, man kann aber ohne weiteres das Mahlgut im Siebträger auf einer separaten Feinwaage abwiegen (und später die Waage während des Bezuges unter die Tasse, damit man weiß, wann der Bezug beendet werden muss). Hört sich arg nerdig an, hilft aber sehr.
Timer sind so 'ne Sache, wenn sie zuverlässig arbeiten, kann das schon sinnvoll sein. Bei der alten Eureka MCI z.B. war der Timer Mist, da furchtbar ungenau, das gab gerne mal Abweichungen von 1-2g. Ich persönlich würde auch mit einem genauen nicht so gern arbeiten wollen, aber das ist Geschmacksache.
Hellfire
21.02.2021, 22:20
Hab die Eureka Atom gegen die Ceado e37j getauscht. Deutliche Verbesserung.
Ist ja auch nur der mehr als 3fache Preis.
Muellema
22.02.2021, 08:14
Hab die Eureka Atom gegen die Ceado e37j getauscht. Deutliche Verbesserung.
Welche Verbesserungen hast Du denn erzielt? Die Eureka Atom ist ja als sehr leise bekannt und im Netz raten viele Stimmen von der E37J ab, da sie im Gegensatz zur E37S eine Tendenz zu klumpigem Mahlgut haben soll
Doch, ich glaube schon. Nur mit einem Timer bekommst Du reproduzierbare Ergebnisse. Es macht einen Unterschied, ob Du 5,4s oder 5,9s mahlst.
Ich habe gedacht, dass der Timer die Mühle zu einer bestimmten Zeit einschaltet... :weg:
;) Das würde man tatsächlich nicht brauchen ;)
Sailking99
22.02.2021, 17:46
Um ganz ehrlich zu sei, keine Ahnung. Ich stehe wirklich ganz am Anfang mich mit dieser Materie zu beschäftigen.
Eine leise Mühle wäre natürlich prima.
Bezieht sich die Größe auf den zu fassenden Inhalt (Bohnen) oder auf die Maße der Mühle selbst?
Einen Timer benötige ich nicht.
300-400 Euro?
Danke für Eure Unterstützung.
Größe bezog sich auf die Größe der Mühle selber.
Der Timer lässt die Mühle eine bestimmte Zeit lang laufen und schaltet sie dann ab, damit eben nur eine bestimmte Menge Bohnen gemahlen werden.
Auch wenn die Mühle immer gleich lang läuft bzw. mahlt bedeutet das aber nicht, dass man auch immer gleich viel Gramm Mehl/Mahlgut im Siebträger hat.
Seitdem ich jedes Mal wiege sehe ich erst wie stark meine Atom bei der Ausgabe schwankt.
Die Mühle läuft immer gleich lang und ich hab jedes Mal eine unterschiedliche Menge Mehl. Je mehr Bohnen im Hopper sind desto mehr Mehl kommt raus und umgekehrt. ich würde sagen, dass es bis zu 2 Gramm zu wenig und 1 Gramm zuviel sind. Meistens ist es etwas zu wenig, da ich meinen Hopper immer eher leerer habe.
Trotzdem kann ich die Atom empfehlen. Ich finde sie wunderbar leise und das Mahlgut ist sehr schön. Klumpen hatte ich noch nie. Egal wie fein ich gemahlen habe.
Sailking99
22.02.2021, 17:48
Welche Verbesserungen hast Du denn erzielt? Die Eureka Atom ist ja als sehr leise bekannt und im Netz raten viele Stimmen von der E37J ab, da sie im Gegensatz zur E37S eine Tendenz zu klumpigem Mahlgut haben soll
Das würde mich auch interessieren. Habe ja auch die Atom und eine Ceado wäre auch so ziemlich die einzig interessante Upgrade Mühle für mich
Hellfire
22.02.2021, 19:58
Welche Verbesserungen hast Du denn erzielt? Die Eureka Atom ist ja als sehr leise bekannt und im Netz raten viele Stimmen von der E37J ab, da sie im Gegensatz zur E37S eine Tendenz zu klumpigem Mahlgut haben soll
Kann ich nicht bestätigen, ganz im Gegenteil. Die Ceado mahlt feiner und vor allem genauer, was die Menge angeht. Sprich bei z.B. 10 Sekunden Mahlzeit sind die Abweichungen bezügliche Menge deutlich geringer als bei der Eureka. Ich denke dass der ovale Jumper hierfür verantwortlich ist, da die Bohnen besser nachrutschen können.
Selbst meiner Frau ist aufgefallen dass der Espresso besser schmeckt mit der Ceado.
Das einzige was umständlicher ist als bei der Atom, ist die Timereinstellung. Aber das stört mich nicht.
madmax1982
25.02.2021, 12:49
Die alte Saeco läuft wieder! :jump:
Neue Dichtungen für Siebträger und Bajonett bestellt, ausgetauscht und ordentlich gereinigt.
Der doppelte in der Mittagspause hat richtig gut getan! =)
263596
ferrismachtblau
25.02.2021, 12:58
Das von mir vorgeschlagene (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94685-Der-Espresso-Thread?p=6536200&viewfull=1#post6536200) Set enthält eine Mühle mit Timer. Allerdings ist die Mühle laut, richtig laut :D
Und: selbst ich brauche den Timer bei der Mühle, gewogen habe ich allerdings noch nie...Das Ergebnis gibt mir recht :supercool:
Mühle mit Timer möchte ich nicht mehr missen. Eine Waage habe ich aber trotzdem. Ich gehe da folgendermaßen vor, wenn ich die Bohnen wechsle: Mahlgrad und Zeit vom Timer bleiben am Anfang, das daraus resultierende Mahlgut wird gewogen. Beim 2er-Sieb nehme ich 16 g. Ist das Gewicht zu gering, stelle ich den Timer in 2/10-Schritten höher, bis die richtige Menge erreicht ist. Läuft der Espresso dann zu schnell, gehe ich vom Mahlgrad eine Stufe feiner und stelle den Timer um 0,1 höher. Klingt wirklich nerdig, hilft mir persönlich aber, reproduzierbare Ergebnisse zu bekommen.
Mit einer anständigen Mühle mit Wiegefunktion könnte ich aushelfen:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/191178-V-Baratza-Sette-270wi-neu-und-ovp?highlight=baratza
Hier wird das Mahlgut gewogen, d.h. die Streuung beim Gewicht ist nach der Einjustierung geringer als wenn man sich nur auf den Timer verlässt.
Habe das gleiche Bild auch im "Ich habe gerade gekauft"-Thread gepostet, aber hier passt es thematisch noch besser.
Seit heute bin ich stolzer Besitzer einer Vibiemme Domobar Junior Dual-Boiler.
https://up.picr.de/40633096rg.jpg
Meine erste Maschine mit E61 und ich muss sagen, die gefällt mir auf Anhieb sehr gut.
Musste kaum experimentieren, bereits der dritte Shot hat sehr überzeugend geschmeckt.
https://up.picr.de/40633218sj.jpg
Und mit der Dampflanze bekomme sogar ich passablen Milchschaum hin...
kurvenfeger
25.02.2021, 18:44
Sehr schön, Jan!
Viel Freude mit der Maschine!
Muellema
25.02.2021, 18:50
Viel Freude damit... die dreieckigen Armaturen würden mich in den Wahnsinn treiben, weil ich Monk sie immer ausrichten müsste aber definitiv schickes Gerät
porto1989
01.03.2021, 14:29
Hallo liebe Espressotrinker,
ich bin seit kurzem nun auch auf eine Siebträgermaschine gewechselt und habe mir im Dezember die Kombi Rancilio Silvia V6 und Graef CM800 gekauft. Inzwischen bekomme ich trinkbare und schmeckende Espressi hin und auch das Milch aufschäumen funktioniert gut.
Da ich lediglich Espresso trinke und höchstens mal für einen Besucher etwas Milch aufschäumen muss, reicht mir die Rancilio vorerst aus. Zur Not haben wir auch noch einen Vollautomaten im Einsatz.
Nun habe ich bereits öfter gehört, dass die Graef CM 800 nicht besonders gut bzw. konsistent mahlt und ein Upgrade der Mühle Sinn macht. Ich habe dann gestern in einer spontanen Aktion eine Eureka Mignon Specialita geordert und frage mich jedoch so langsam, ob das in der Preisklasse (rund 400 EUR) wirklich die richtige Wahl ist. Wer hat so eine Mühle im Einsatz und wie sind eure Erfahrungen? Ist der Unterschied zur Graef geschmacklich tatsächlich so groß?
Ich hab' genau diese Mühle im Einsatz, aber ob es die beste in der Preisklasse ist, weiß ich nicht. Zu meinen Erfahrungen: Sie mahlt und funktioniert. Und der Kaffee schmeckt.
Mann_mit_hut
01.03.2021, 15:07
Ich habe seit kurzem die Eureka Mignon Magnifico. Ist glaube bisschen besser, aber auch teurer. Voll zufrieden. Denke gar nicht darüber nach. Was ich trinke schmeckt mir.
Ein Kumpel hat die kleine Eureka Mignon ohne Display und passt ihm auch.
Ich mache da keine Wissenschaft draus.
Von einer Mühle für das dreifache würde ich auch viel bessere Ergebnisse erwarten, brauch ich es, NÖ :)
Rolmaniac
01.03.2021, 16:11
Was die Mühle angeht hab und würde ich immer wieder zu Mahlkönig greifen. Habe selbst die K30 Vario und bin sowas von zufrieden. Die beste Mühle die ich je besessen habe, und da gab es einige... Guter Espresso fängt an der Mühle an (natürlich mit den richtigen Bohnen)
Wem das zu mächtig ist sollte sich mal die kleine Schwester Vario Home anschauen.
porto1989
03.03.2021, 12:47
Ich habe gestern die Eureka Specialita geliefert bekommen und in Betrieb genommen. Als ich sie das erste Mal in den Händen hielt, war ich sofort begeistert. Optik, Haptik und Akustik sind eine ganz ganz andere Liga als die Graef CM800. Auch geschmacklich liegen die mit der Rancilio Silvia bezogenen Espressi in einer anderen Liga.
Die 400 EUR für die Mühle haben sich voll ausgezahlt und ich kann die von den "Kaffeenerds" gepredigte These, dass die Mühle fast wichtiger als die Maschine ist, nur bestätigen.
Prima, dann weiter viel Spaß damit :)
Donluigi
03.03.2021, 15:19
Die Mühle verhält sich zur Espressomaschine wie der DoT-Beifahrer zum DoT-Fahrer. :op:
Jetzt komme ich endlich mal dazu, hier auch was neues beizutragen, danke Florian für die ganze extrem unkomplizierte Abwicklung:verneig:, ich freu mich sehr über mein Update, von Silvia zu dieser Schönheit und somit mein jetziges Setup:
https://up.picr.de/40673555id.jpeg
Donluigi
03.03.2021, 16:55
Nice! Ich geb meine Rocket auch nicht mehr her :jump:
Ich seh grad erst wie versifft die Mühle auf dem bild ausschaut, das kommt in echt nicht so rüber 8o
Voll vergessen, das hier hab ich gestern noch geholt:
https://up.picr.de/40673554lu.jpeg
Bissi Abstimmung braucht’s noch aber die Maschine macht’s einem echt leicht, der Kaffee schmeckt super trotz bisher noch nicht ganz perfekter Extraktion. Aber ich arbeite dran :gut:
Sailking99
03.03.2021, 18:11
Schöne Maschine.
Ich hoffe Du hast viel Spaß mit dem guten Stück. :dr:
Das ist sie und Spaß macht sie mir jeden Tag. Dank dir nochmals und wir hören uns ja eh nochmal die Tage :dr:
Rusty_Ryan
05.03.2021, 10:32
Kleines Update: Es ist wie befürchtet die Mozzafiato Cronometro R geworden zusammen mit einer Quamar m80e. Die Maschine ist in Bestellung, war nicht auf Lager. Aber Vorfreude ist ja die schönste Freude=)
Mit ordentlich Verspätung reiche ich das Bild nach, hatte ich ich ganz vergessen =) Das Set kam "schon" kurz vor Weihnachten, bin nach wie vor begeistert. Optisch und funktional so wie ich es mir vorgestellt habe. Mühle wurde dann doch eine andere, warte noch auf einen kleineren Hopper von Eureka, für 1,2kg trink ich dann doch zu wenig :)
https://up.picr.de/40684906pf.jpg
Sehr schick :gut:. Glückwunsch :dr:.
Wie laut ist denn die Mühle? Habe die als Zweitmühle auch auf dem Schirm. Sie soll aber recht laut sein. Das wäre für mich dann eher nix. Soll nämlich ins Office.
Rusty_Ryan
06.03.2021, 09:38
Danke :dr: Fürs Office ist sie wohl eher ungeeignet, denke ich. Die Geräusche haben zwar keine unangenehme Frequenz, aber leise ist sie nicht.
Aber sie ist schnell fertig:D 18 gr in knapp 5 Sekunden. Die Helios 80 soll nochmal deutlich schneller sein.
Aber für deine Zwecke würde ich eher Richtung Eureka Atom schauen, die sollen sehr leise sein.
Waren auch bei mir auf dem Zettel, aber zugegebenermaßen hat dann die frische Optik der Helios doch eine Rolle bei der Entscheidung gespielt. Die Atoms gehen halt doch optisch in die Richtung einer alten Parkuhr.
Danke für Deine Einschätzung. Dann fällt sie eher raus. Alternative ist die CEADO E37J.
Ein Arbeitskollege hat die E37S, die scheint wohl recht leise zu sein.
Muellema
06.03.2021, 13:20
Die E37J hat die kleinere Mahlscheiben... die E37S ist schnell und leise...
Stimmt. Das wäre auch ne Option :gut:. Die Eureka Atom Digital 75 ist auch noch in der engeren Überlegung.
Mal wieder eine neue Bohne probiert:
264524
Ist schön aufgemacht mit einer Karte, auf der die wichtigsten Infos zusammengefasst sind:
264525
264526
Und die Tüte ist so gestaltet, dass man nach dem Öffnen keine Klammer oä benötigt:
264530
Ich beziehe ihn etwas heißer (94 Grad) und mit 12,5 Gramm für den Single-Shot:
264527
264528
264529
Insgesamt ein ausgewogener runder Geschmack, der im Cappuccino etwas untergeht. Da beziehe ich ihn lieber als Doppio.
Sailking99
12.03.2021, 13:32
Kennt Ihr auch das Gefühl nicht genug Spielzeug zu haben? :kriese:
Wie sind denn hier die Meinungen zu Leveling Tools / Kaffee Verteilern?
Gibt‘s Empfehlungen?
Ich finde das immer affig in irgendwelchen YouTube-Tutorials...
Ich klopfe mal kurz mit dem Siebträger auf die Tampermatte, verteile das Kaffeepulver mit dem Finger und tamper dann mit einem ganz gewöhnlichen Motta-Tamper.
Man kann aus Allem eine Religion machen und wer Spaß an solchen Tools hat, soll sie gerne verwenden... nur für notwendig halte ich das nicht.
Im Espresso rumstochern scheint ne Philosophie zu sein. In meinen Augen esoterischer Bullshit. Ein günstiger Leveler hilft maximal die Küche ein wenig sauberer zu halten. Ansonsten alles meines Erachtens völliger Kokolores.
Leveler ist nice. Kostet nicht viel. Insofern ein Nobrainer. Ob es was bringt :ka:. Die billigen tun genauso den Job wie die teuren.
madmax1982
15.03.2021, 18:00
265025
madmax1982
21.03.2021, 09:31
Darf man hier eigentlich auch Cappuccino zeigen? :grb:
Der kommt ja immerhin auch aus der Espressomaschine.
265436
Und bevor die Frage kommt; nein den trinken wir nicht ausm Thermobecher :D
Der Schaum schaut aus wie aus dem Aeroccino.
madmax1982
21.03.2021, 09:45
Musste ich erst mal googlen. Aber nein; Milch ganz klassisch mit der Dampflanze aufgeschäumt.
Sailking99
21.03.2021, 10:50
Ich kämpfe immer noch mit meiner autodidakten Latte Art.
265443
Kann jemand ein paar gute Youtube Tutorials empfehlen?
Habe mich bis jetzt davor gedrückt, aber hätte jetzt doch mal Lust ein anständiges Muster zu können.
vivicorsi
21.03.2021, 14:06
https://up.picr.de/40800878sa.jpeg
https://up.picr.de/40800880wd.jpeg
https://up.picr.de/40800882ze.jpeg
BeepBeepImAJeep
21.03.2021, 14:29
Ich kämpfe immer noch mit meiner autodidakten Latte Art.
Kann jemand ein paar gute Youtube Tutorials empfehlen?
Habe mich bis jetzt davor gedrückt, aber hätte jetzt doch mal Lust ein anständiges Muster zu können.
Ich finde die Videos von Chris Baca (https://www.youtube.com/channel/UCvHTmlCbEhgDvC5VdpVAG2A) ziemlich perfekt.
Es liegt einzig an der Konsistenz des Milchschaums, ob das klappt, oder nicht. Der Milchschaum auf dem Bild von Max oben zB. ist viel zu sehr aufgeschäumt, die Milch muss eher die Konsistenz von frischer Farbe ("wet paint" wird das auf Englisch immer bezeichnet) aufweisen. Mit so einem grobporigen Schaum hast du null Chance, ein schönes Muster hinzubekommen.
Ansonsten klappt das dann relativ easy (wenn die Konsistenz passt), am Anfang mit dem Milchkännchen relativ weit oberhalb der Tasse bleiben, dann hat die Milch genug Schwung, um unter den Espresso zu tauchen. Dann erhöhst du langsam die Ausgießgeschwindigkeit des Schaums und gehst näher an die Tasse ran, auf einmal bleibt der Schaum dann oben auf dem Espresso und du kannst Muster zeichnen.
Josef, der Typ ist unerträglich :D
Ich empfehle daher die Videos vom Dritan (https://youtube.com/c/BaristaDritanAlsela).
Kann jemand ein paar gute Youtube Tutorials empfehlen?
Kein YouTube, aber: https://www.instagram.com/chrislin4.0/
Im Espresso rumstochern scheint ne Philosophie zu sein. In meinen Augen esoterischer Bullshit. Ein günstiger Leveler hilft maximal die Küche ein wenig sauberer zu halten. Ansonsten alles meines Erachtens völliger Kokolores.
Aus eigener Erfahrung: Rumstochern ist kein esoterischer BS. Bei MEINER Mühle (EK43) mit MEINEN bevorzugten Röstungen (hell) MUSS ich WDT machen, sonst läuft die Extraktion nicht gleichmäßig. Leveler sind eine andere Sache. Nötig sind sie nicht, sorgen aber für Konsistenz. Es gibt übrigens auch ein paar i der Szene, die verwenden Leveler anstelle von Tampern.
BeepBeepImAJeep
21.03.2021, 16:58
Josef, der Typ ist unerträglich :D
Ich empfehle daher die Videos vom Dritan (https://youtube.com/c/BaristaDritanAlsela).
Geh her auf! Der Baca hat echte Tipps für den Heimgebrauch, der andere ist was für Möchtergern-Show-Baristas. :D
THX_Ultra
21.03.2021, 22:35
Ich kämpfe immer noch mit meiner autodidakten Latte Art.
265443
Kann jemand ein paar gute Youtube Tutorials empfehlen?
Habe mich bis jetzt davor gedrückt, aber hätte jetzt doch mal Lust ein anständiges Muster zu können.
Ich finde ja der hier erklärt es sehr gut, weil das auch ned so abgehoben bzw. überprofessionell rüberkommt. https://youtube.com/c/KakaduCoffee
Ich finde ja der hier erklärt es sehr gut, weil das auch ned so abgehoben bzw. überprofessionell rüberkommt. https://youtube.com/c/KakaduCoffee
Yep, Sebastian Hahn macht das echt gut. Genau aus den von Michael genannten Gründen finde ich ihn auch sehr angenehm.
Geh her auf! Der Baca hat echte Tipps für den Heimgebrauch, der andere ist was für Möchtergern-Show-Baristas. :D
:dr:
Bye bye ESE:
https://up.picr.de/40828848wa.jpeg
Muellema
26.03.2021, 08:52
schönes Upgrade zur ESE und mal was anders als LM, ECM und Rocket
Was hat für Dich den Ausschlag für die Acaso gegeben?
Hier die Bezzera Matrix seit 5 Monaten, schon nochmal eine Steigerung zur Rocket, wobei parallel dazu auch eine neue Mühle (Eureka Mignon Specialita') dazukam, die ja doch wesentlichen Einfluß hat.
265765
...Was hat für Dich den Ausschlag für die Acaso gegeben?
Meiner Frau gefiel die Linea Mini gar nicht. Da habe ich nach einer Alternative gesucht. Die technischen Daten (Elektronische Steuerung, PID, Rotationspumpe, Thermoblock...) und das Design gefielen mir und meine Frau war mit dem Design auch einverstanden.
Sailking99
26.03.2021, 12:19
Die Ascaso sieht wirklich schön aus. Die hatte ich garnicht auf dem Schirm bis jetzt.
Hab gerade fix in der Mittagspause Kaffee geholt und da standen eine Dalla Corte Studio und eine Mina rum.
Sind wirklich auch sehr schöne Maschinen.
Dalla Corte hatte ich auch mal überlegt.
Mir wurde hier im Forum im Vergleich zur Linea Mini aber folgendes dazu gesagt (danke BJH):
- Kesselvolumen des Dampfkessels: 3,5 Ltr. Vs. 1,5 Ltr. => enorme Dampfpower (wie bei einer Gastromaschine)
- Durchmesser der Brühgruppe: 58 mm vs. 54 mm => deutlich größere Auswahl an Sieben (Strada, VST, IMS etc.)
- Tankzugang: von vorne vs. von oben => Komfortplus, Tassen müssen nicht abgeräumt werden zum Wasser nachfüllen
- Material der Kessel: Edelstahl vs. Messing
Der Dampfkessel der ascaso ist zwar nur 2,5 Ltr. (also etwas drunter aber immer noch 1 Ltr. mehr als bei der Dalla Corte) aber sie hat ebenfalls 58 mm Brühgruppe, einen Tankzugang, ohne dass man die Tassen abräumen muss, einen Edelstahlkessel...
Hallo Jens,
mit der Dalla Corte machst Du nichts falsch. Seid ich meine Studio habe gelingt mir der Shot einfach nur gut!
Leider kann ich sie derzeit nicht direkt an das Wasser anschließen. Das einzige was ich als unwürdig für so eine Maschine ansehe ist der Plastik Tank.
Mal schauen wo ich was aus Glase herbekomme.
Hallo Jo,
ich bin nicht mehr auf der Suche. Habe mich für die ascaso Baby T Plus entschieden (siehe oben). Trotzdem danke.
VielNois
28.03.2021, 16:06
Ich muss mal wieder auf das Schwarmwissen zugreifen.
Um die Möglichkeit zu haben verschiedene Espressobohnen verwenden zu können, sind wir auf der Suche nach einer neuen elektrischen Espressomühle mit annähernd null Totraum im Preissegment um die 1500 EUR .
Bisher haben wir eine Eureka Atom, für welche wir uns seinerzeit auch wegen des niedrigen Geräuschpegels entschieden haben.
Die Anforderungen für die neue Mühle wären wie folgt:
- annähernd null Totraum
- der Mahlgrad sollte einfach zu verstellen sein
- sollte relativ leise sein!
- Mahlgut fein für Espresso bis grob für Filterkaffee
- eventuell integrierte Waage
Ich weiß, die eierlegende Wollmilchsau.
Merci für die Unterstützung.
BeepBeepImAJeep
28.03.2021, 16:23
Ich habe mir die Etzinger gekauft mit ähnlichem Anforderungsprofil. Liegt als light mit Waage bissi über deinem Preislimit, timerbasiert deutlich drunter.
Sailking99
28.03.2021, 16:26
Ich glaube, dass Du da nicht an einer Single Dose Mühle vorbei kommst und dann halt die Eureka für die groben Sachen stehen lässt.
Schau Dir halt mal die Niche an.
https://www.nichecoffee.co.uk
Die ist halt auch verhältnismässig klein.
Alternativ gibts auch von Ceado eine Single Dose Version.
Integrierte Waagen haben die doch alle, meines Wissens nach, nicht. Geht immer nur via Timer. Was aber bei Single Dose wurscht wäre, da ja die Dosis vorher abgemasen wird.
Ich finde das La Marzocco Mühlen Konzept für 1 fits all ganz interessant. Aber das Tampern wollte ich mir nicht nehmen lassen und die ist weit über Deinem Budget.
Ich glaube es gibt nichz was Du exakt suchst?
Die Eureka Mignon Specialita' hat quasi keinen Totraum, haben oben 20g Bohnen rein und unten 20g Bohnen raus.
VielNois
28.03.2021, 17:56
Ich habe mir die Etzinger gekauft mit ähnlichem Anforderungsprofil. Liegt als light mit Waage bissi über deinem Preislimit, timerbasiert deutlich drunter.
Die Etzinger etzMAX-light T mit 200g Hopper habe ich mir mal notiert, in der Tat entspricht sie in allen Punkten meinen Vorstellungen.
VielNois
28.03.2021, 18:02
Ich glaube, dass Du da nicht an einer Single Dose Mühle vorbei kommst und dann halt die Eureka für die groben Sachen stehen lässt.
Schau Dir halt mal die Niche an.
https://www.nichecoffee.co.uk
Die ist halt auch verhältnismässig klein.
Alternativ gibts auch von Ceado eine Single Dose Version.
Integrierte Waagen haben die doch alle, meines Wissens nach, nicht. Geht immer nur via Timer. Was aber bei Single Dose wurscht wäre, da ja die Dosis vorher abgemasen wird.
Ich finde das La Marzocco Mühlen Konzept für 1 fits all ganz interessant. Aber das Tampern wollte ich mir nicht nehmen lassen und die ist weit über Deinem Budget.
Ich glaube es gibt nichz was Du exakt suchst?
Ich habe mich noch nicht so richtig informiert, aber gibt es die Niche auf dem freien Markt zu kaufen? Oder war das so Crownfunding Projekt?
VielNois
28.03.2021, 18:06
Die Eureka Mignon Specialita' hat quasi keinen Totraum, haben oben 20g Bohnen rein und unten 20g Bohnen raus.
Ich glaube die ist relativ laut, bzw. hat so ein "hochtöniges" Malgeräusch. Ich kann mich aber auch täuschen. Meine Frau trägt Hörgeräte und ist da sehr empfindlich.
Sailking99
28.03.2021, 19:01
Ich habe mich noch nicht so richtig informiert, aber gibt es die Niche auf dem freien Markt zu kaufen? Oder war das so Crownfunding Projekt?
Über Indiegogo kann man die kaufen, wenn verfügbar.
Aktuell anscheinend nur via Ebay Kleinanzeigen.
man-stein
28.03.2021, 22:23
Über Indiegogo kann man die kaufen, wenn verfügbar.
Aktuell anscheinend nur via Ebay Kleinanzeigen.
Niche derzeit nur über Indiegogo. Absolut empfehlenswert und sollte genau seine Anforderungen erfüllen.
Sailking99
28.03.2021, 22:27
Im Moment aber leider ausverkauft, soweit ich gesehen habe. :ka:
VielNois
28.03.2021, 22:30
Im Moment aber leider ausverkauft, soweit ich gesehen habe. :ka:
So verstehe es auch.
man-stein
28.03.2021, 23:46
Da sollte regelmäßig Nachschub kommen. War in der Vergangenheit auch so. Wenn du nicht warten willst, machst du mit der Etzinger natürlich nichts falsch. Sehr coole Mühle.
man-stein
02.04.2021, 17:50
Hier übrigens was Neues :jump::jump::jump:
266341
Mein 2. Versuch mit bodenlosem Siebträger!
Für den Anfang bin ich sehr zufrieden:jump:. Espresso schmeckt super:dr::
https://up.picr.de/40891824th.jpeg
jekyller
03.04.2021, 08:27
Sieht schon nach einer sehr gelungenen Extraktion aus, Glückwunsch! Mit 18g Sieb?
Muellema
03.04.2021, 11:53
schöne DC... ist sie Niche den Hype wert, der um sie entstanden ist? Single Dosing ist nichts für mich aber interessieren tut sie mich dennoch
Hab die Niche seit über 2 Jahren - macht m.E. nur als Single Doser Sinn, das kann sie aber perfekt!
Mahlgut, Verstellung top, quasi kein Totraum - ich möchte, derzeit, keine andere.
man-stein
03.04.2021, 21:23
schöne DC... ist sie Niche den Hype wert, der um sie entstanden ist? Single Dosing ist nichts für mich aber interessieren tut sie mich dennoch
Mit der Niche komme ich super zurecht, allerdings entspricht sie auch genau unserem Anforderungsprofil (Single Dosing & wir brauchen keine weitere Mühle für die Moccamaster). Unabhängig davon ist sie aber einfach eine super Mühle. Kein Totraum und Mahlgut nach meinem Empfinden besser als bei meinen früheren Ceado E37s und Eureka Atom. Außerdem ist sie traumhaft einfach zu reinigen. Insgesamt eine dicke Empfehlung, wenn man mit dem Workflow zurecht kommt.
Die DC Studio ist vom Händler caffè a due getuned (wen es interessiert, der lese hier (https://www.kaffee-netz.de/threads/modifizierte-dalla-corte-studio-flow-preis-neuigkeiten-vorfuehr-und-abholtermine.123354/)). Noch mal ein deutlicher Fortschritt von der schon richtig guten DC Mini, die ebenfalls von ihm modifiziert war.
THX_Ultra
03.04.2021, 23:24
Ich seh ja die Elektra Verve in letzter Zeit immer öfter - hat die hier schon jemand mal getestet oder gar gekauft?
Mir gefällt die irgendwie - sieht erfrischend anders aus, scheint auch nach Tests und Berichten wirklich sehr gut zu sein. Preislich auch nicht uninteressant mit knapp 3k
266443
irish1983
04.04.2021, 14:44
schöne DC... ist sie Niche den Hype wert, der um sie entstanden ist? Single Dosing ist nichts für mich aber interessieren tut sie mich dennoch
Ich habe meine Niche inzwischen auch knapp zwei Jahren und bin noch immer absolut zufrieden. Ich bin aber auch absolut vom Single Dosing überzeugt und da ich nicht ständig 10 Espresso ziehe, ist mir die Zeitersparnis vollkommen egal. Ansonsten kann ich nur das unterstützen, was Manuel geschrieben hat.
Bei meiner ascaso war ein Aluminium-Tamper dabei.
Jetzt muss natürlich so langsam was forenkonformes folgen.
Kann mir bitte jemand kurz die Unterschiede zwischen den Pullman Modellen: Big Step, Big Step LITE, Barista Original, Nexus Standard und Nexus LITE erläutern und eine Empfehlung aussprechen?
Oder auch was ganz anderes empfehlen?
Steelwrist
05.04.2021, 10:17
Ich hab so einen:
https://www.malwani.de/deutsch/shop/präzisionstamper/
Die "Tiefe" des Tampers kann man einstellen. Durch den "Sockel" kann man nicht schräg tampern, also immer gleich tief und gerade. In Messing ca. 750g :-).
Die Livi Mühle hab ich auch, kann man empfehlen, wenn man Handarbeit mag.
Vielen Dank. Kannte ich noch nicht.
In dem Video sieht das aber eher nach leveln als nach tampern aus!??
Steelwrist
05.04.2021, 11:25
Wichtiger als der Druck ist meiner Meinung nach, dass es gerade und gleichmäßig bis zum Rand getampt ist. Ich hatte auch schon diese Hebelpresse zum Tampen, und auch den Tamper mit der Feder, beide sind aber etwas zu klein für die Siebe. Vom Prinzip geht alles. Zur Zeit (seit 2 Jahren oder so) nehme ich nur den Malwani. Das Messing bekommt Patina, sieht aber schön aus.
Bei meiner ascaso war ein Aluminium-Tamper dabei.
Jetzt muss natürlich so langsam was forenkonformes folgen.
Kann mir bitte jemand kurz die Unterschiede zwischen den Pullman Modellen: Big Step, Big Step LITE, Barista Original, Nexus Standard und Nexus LITE erläutern und eine Empfehlung aussprechen?
Oder auch was ganz anderes empfehlen?
Ich hatte den Big Step und habe ihn wieder verkauft. Kann ihn persönlich nicht empfehlen da es durch diese Kante, die der herausragende Trick an dem Ding sein soll, immer wieder zu großer Sauerei kam.
In meinen Augen wird dem Tamper viel zu große Bedeutung beigemessen. M.E. die nice to have features sind hohes Gewicht und ausreichende Größe der Base (bei 58er Sieben 58,5 o.ä.). Feierabend. Das kann man günstig und teuer haben. Das Ergebnis bleibt stets gleich wenn man wie oben schon erwähnt halbwegs grade tampert.
Hab aktuell den Heldentamper, der liegt gut in der Hand und macht, was er soll.
Sailking99
05.04.2021, 13:55
Ich bin ein Freund von Tamperbell Tampern.
Vorallem aber weil ich die so schön finde. :verneig:
Ich hatte den Big Step und habe ihn wieder verkauft. Kann ihn persönlich nicht empfehlen da es durch diese Kante, die der herausragende Trick an dem Ding sein soll, immer wieder zu großer Sauerei kam.
In meinen Augen wird dem Tamper viel zu große Bedeutung beigemessen.
Verstehe ich nicht, ich hab den big step auch und der macht alles, nur keine Sauerei. Die Pullman Tamper sind super zusammen mit den VST Sieben. Da bleibt nichts locker am Rand. Der normale Barista reicht aber aus.
Klar wird da viel Bedeutet beigemessen, aber es ist auch ein Hobby. Da macht gutes Werkzeug auch Spass. Eine 3k Maschine braucht man ehrlicherweise auch nicht für einen guten Cappuccino. ;)
Ich bin ein Freund von Tamperbell Tampern.
Vorallem aber weil ich die so schön finde. :verneig:
Hehe, ich finde diesen Jojo-Look optisch furchtbar. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Vielen Dank. Kannte ich noch nicht.
In dem Video sieht das aber eher nach leveln als nach tampern aus!??
Wundert mich auch dass man da mit dem Druck was rausbekommen soll.
Ich seh ja die Elektra Verve in letzter Zeit immer öfter - hat die hier schon jemand mal getestet oder gar gekauft?
Mir gefällt die irgendwie - sieht erfrischend anders aus, scheint auch nach Tests und Berichten wirklich sehr gut zu sein. Preislich auch nicht uninteressant mit knapp 3k
266443
Optisch gefällig, etwas rustikaler mal mit den dicken Füßen.
Hier übrigens was Neues :jump::jump::jump:
266341
AAhhh die Studio habe ich auch. Da geht der Espresso fast von alleine von der Hand. Wie sind deine Erfahrungen? Wasserfestanschluß??
man-stein
05.04.2021, 21:20
AAhhh die Studio habe ich auch. Da geht der Espresso fast von alleine von der Hand. Wie sind deine Erfahrungen? Wasserfestanschluß??
Bin auch sehr zufrieden, hatte die Maschine aber ohnehin schon länger im Auge. Irgendwie konnte ich mich nie durchringen, da ich mit der DC Mini immer glücklich war und sie immer noch für eine der Maschinen mit dem besten P/L-Verhältnis halte. Aber manchmal muss halt was Neues her.
Mit den Einstellmöglichkeiten des Mods (siehe meinen Beitrag oben (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94685-Der-Espresso-Thread?p=6569379&viewfull=1#post6569379) und den Link dazu) muss ich mich erst näher beschäftigen. Da habe ich glaube ich für die nächsten Jahre genug zum Spielen und Tüfteln. :D
man-stein
05.04.2021, 22:51
...Festwasser ginge bei mir hier wegen ziemlich fies verkalkten Wasser nicht so einfach. Ich bleibe vorerst bei Purania Wasser aus dem Kanister.
Mit der Niche komme ich super zurecht, allerdings entspricht sie auch genau unserem Anforderungsprofil (Single Dosing & wir brauchen keine weitere Mühle für die Moccamaster). Unabhängig davon ist sie aber einfach eine super Mühle. Kein Totraum und Mahlgut nach meinem Empfinden besser als bei meinen früheren Ceado E37s und Eureka Atom. Außerdem ist sie traumhaft einfach zu reinigen. Insgesamt eine dicke Empfehlung, wenn man mit dem Workflow zurecht kommt....
Habe mir heute auch mal eine Niche Zero in weiß bestellt. Hört sich an, als ob sie für mich genau das Richtige ist.
man-stein
06.04.2021, 16:19
Sehr gut, ich hoffe, du kommst mit ihr zurecht!
Verstehe ich nicht, ich hab den big step auch und der macht alles, nur keine Sauerei. Die Pullman Tamper sind super zusammen mit den VST Sieben. Da bleibt nichts locker am Rand. Der normale Barista reicht aber aus.
Klar wird da viel Bedeutet beigemessen, aber es ist auch ein Hobby. Da macht gutes Werkzeug auch Spass. Eine 3k Maschine braucht man ehrlicherweise auch nicht für einen guten Cappuccino. ;)
Als neues Hobby sehe ich das auch. Ich erziele mit dem Alu Tamper durchaus ganz gute Ergebnisse, möchte eber eben doch was "schickeres".
Elmar, kennst du beide, den Big Step und den Big Step LITE? Zum LITE kann ich kaum was finden
Lite kenn ich nicht, der ist wohl neuer. Da kann ich Dir nicht helfen leider.
Den Lite kenne ich auch nicht, aber der Big Step ist schon fein. Wie BJH sagt, bringt der auch nicht mehr als z.B. ein Heldentamper oder andere übergroße Tamper, aber den Big Step kann man nach seinen Wünschen gestalten und er ist sehr präzise gearbeitet. Bei mir (VST-Siebe) bleibt in der Regel kein Kaffeekrümel am Rand hängen und die Extraktion im bodenlosen Siebträger ist sehr gleichmäßig, d.h., der Kaffee fängt nicht vom Rand an zu laufen, sondern über die gesamte Fläche.
OK. Trotzdem danke euch beiden.
löwenzahn
10.04.2021, 16:04
Darf ich um Eure Hilfe bitten?
Unser Espresso schmeckt nicht, zu sauer, zu bitter, zu stark, greuslich.
Wie kann ich systematisch vorgehen, um guten Espresso zu erzielen? Mahlgrad, Menge, Durchflußdauer, etc..
Mazzer Mini Electronic A (Mahlgrad bisher auf ca.4,9 um auf 25sec bei ca. 30ml Espresso zu kommen)
Profitec Pro 300 (93 Grad, PID)
1/10 Gramm Waage
Kaffee von unserem italienischen Händler, Mike Rosso und Il Caffé del Duca.
Wasser aus der Mineralwasserflasche.
Bin für alle Tipps dankbar.
Michael
Sailking99
10.04.2021, 16:09
Wieviel Gramm Kaffee hast Du den im Sieb?
löwenzahn
10.04.2021, 16:16
2er Sieb. Mit 16,0g begonnen und sehr sehr stark. Dann mal mit 14g versucht und es wurde genießbarer, aber von gut weit entfernt.
Michael
Zweiersieb und 30ml heißt 2x15ml oder 2x30ml?
löwenzahn
10.04.2021, 16:22
Zweiersieb und ca. 30g Espresso mit Waage unter der Tasse gemessen. Auch mal bis zu 40g rausgelassen.
Michael
Sauer klingt nach Unterextraktion, bitter nach Überextraktion. Versuch doch mal grober zu mahlen, sodass Du auf ca. 20 s für diese Menge kommst und schau, wie sich der Geschmack verändert. Oder extrahier mal mehr Flüssigkeit, so gegen 45 ml, und schau dann mal.
Wie alt sind denn die Bohnen?
löwenzahn
10.04.2021, 17:14
Kaffeemenge bei 14g belassen oder besser 16g?
Michael
EDIT: Bohnen heute geöffnet.
Erstmal bei 14g belassen. Um Ergebnisse nachvollziehen zu können, bitte immer nur eine Sache auf einmal verändern.
Ich hätte bei 30ml aus dem Zweiersieb auch empfohlen, etwas grober zu mahlen, dann bekommst Du mehr Flüssigkeit in der gleichen Zeit.
Kaffeemenge bei 14g belassen oder besser 16g?
Michael
EDIT: Bohnen heute geöffnet.
Wann geröstet ?
Eine zu frisch geröstete Bohne gast noch stark aus.
löwenzahn
10.04.2021, 17:32
Also 14g Kaffee, etwas gröber mahlen und 30ml Espresso in 20s erzielen. Anschließend versuche ich die Flüssigkeitsmenge probehalber zu erhöhen.
Michael
EDIT: Die Il Duce hat MHD 06/2022. Die Mike MHD 05/2021.
Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel: 0:40 ?
https://youtu.be/k16wtwl4dxk
löwenzahn
10.04.2021, 18:28
Jens, Du trittst mir nicht zu nahe. :-) Danke für Deinen Hinweis. Die Maschine ist 3 Monate alt. Sollte also passen.
Michael
Mike MHD 05/2021.
Zu alt, das ist ja quasi eh durch.
löwenzahn
10.04.2021, 21:07
Ok, Elmar, dann versuchen wir es mit dem anderen Kaffee. Morgen geht´s weiter, sonst kann ich heut´Nacht kein Auge zutun wg. des Kaffees.
Michael
Aus dem Kaffee Wiki
Mein Espresso schmeckt eklig sauer -> die Brühtemperatur war zu niedrig oder die Röstung zu hell. Die Maschine samt Brühgruppe und Siebträger muss je nach Typ mindestens 15min durchheizen, Zweikreiser brauchen eher 30min. Die Tasse muss auch mit heißem Wasser vorgeheizt werden.
Mein Espresso ist sehr bitter -> Die Temperatur war zu hoch oder die Röstung zu dunkel. Auch zu fein gemahlenes Pulver, zu starker Anpressdruck und der daraus resultierende hohe Brühdruck verursacht bitteren Geschmack. Es kann auch an der Einstellung der Maschine liegen, dass der Druck zu spät abgeregelt wird. Auch zu viel Wasser macht bitter, erkennen kann man das an einem heller werdenden Strahl aus dem Siebträger während der Zubereitung, genannt "Blondphase". Hier sollte man den Bezug abbrechen, auch wenn die Tasse nicht "voll" ist.
Kannst ja mal mit der Temperatur spielen. Aber mit frischerem Kaffee. Die meisten Röster vergeben ein MHD von 24 Monaten nach Röstdatum,
aber einige auch 36, 18 bzw. sogar nur 12 Monate. Bei italienischen Bohnen sollte das Datum also noch weit weg sein, durch die Transportzeit sollte er auch frisch geröstet gut sein. Bei hier vom lokalen Röster gerösteten Bohnen den Post von Sudi beachten, Bohnen können nicht nur zu alt, sondern auch zu frisch sein.
löwenzahn
11.04.2021, 10:39
Temperatur auf 92 Grad gestellt.
Da wir zumeist nur 1 Getränk beziehen möchten, würde es Sinn machen mit dem 1er Sieb zu arbeiten?
Ziel 30g Esspresso.
7-9g schreibt die Profitec Bedienungsanleitung. Einersieb.
Also haben wir mit 8g Kaffee angefangen. Der erste Espresso war in Sekunden durch. Also Mahlgrad feiner gestellt.
20s 30g ok.
Bitter und zu stark.
Verändere ich jetzt den Mahlgrad zu grober, wird der Espresso zu dünn. Menge 30g Espresso.
Anderen Kaffee kaufen?
Michael
Hau mal in den zweier Sieb ordentlich was rein
Feingemahlen, 16-18gr oder bisschen mehr, anständig Tampern, ne doppio Tasse drunter, beziehen, geniessen.... feddisch.
Leg Waage, Stoppuhr, Hygrometer und co weit, weit weg.
Und bestelle dir den roen extra bar - der verzeiht die meisten fehler.
löwenzahn
11.04.2021, 11:03
Ibi, vom Gefühl her, ist mir Deine Herangehensweise die angenehmste. Aber nach langem Probieren, haben wir gedacht, mit genauerem Messen von Mengen und Zeiten kommen wir rascher zu einem guten Ergebnis.
Die von Dir empfohlenen Bohnen werden wir ausprobieren. Gibt es noch andere Vorschläge für Espressobohnen?
Ziel: Der Espresso soll einfach nur schmecken. Bodenständiger, ehrlicher Espresso.
Michael
Mach es so - alles andere ist zuviel voodoo
...und zu stark...
Habe ich eigentlich noch nie erlebt. Vielleicht ist Espresso einfach nichts für euch?
Kauf lokal in einer Rösterei. Die können Dir alles über ihren Kaffee sagen und Empfehlungen geben, und der Kaffee ist immer frisch.
20s finde ich übrigens kurz. Vielleicht magst Du es mal mit 25-30s versuchen?
Bin bei Nico, mit 20 Sekunden wirst du kaum Süßstoffe extrahieren.
Frage zehn Leute und du erhältst 15 verschiedene Kaffeesorten als Empfehlung.
Meine Empfehlung lautet Giasing von Fausto aus München: https://www.fausto-kaffee.de/Espresso_espresso_giasing_1000g.html
Aber die Auswahl des richtigen Kaffee ist sehr subjektiv...
Zur richtigen Dosierung...
Mit dem Einer-Sieb stehe ich auf Kriegsfuß...
Daher mache ich immer nur einen doppelten Espresso. ;)
Ohne großen Voodoo mache ich das so:
So viel Kaffeepulver mahlen, dass nach dem Anpressen der Füllstand im Sieb soweit passt, dass das Kaffeepulver das Duschsieb knapp berührt, bzw. der Rand des Tampers mit dem Siebrand auf gleicher Höhe ist (bei meinem Tamper passt das dann recht genau). Ich habe das mal interessehalber gewogen und habe etwa 16,5 g Pulver im Sieb. Das genaue Gewicht ist aber für mich nicht so sehr entscheidend, eher der Füllstand.
Dann einen Bezug starten und die Zeit mitstoppen/zählen. Nach 25 bis 30 Sekunden sollte die richtige Menge in der Tasse sein, je nach Gusto also etwa 50 bis 60 g. Man sieht auch an der Farbe, wann der Espresso heller wird und die Extraktion beendet werden sollte...
Ibi macht es richtig, der füllgrad in den sieben stimmt nie, im einersieb passen locker 9g rein, mit 7g wirst du nichts rausbekommen. Jan beschreibt die Füllmenge.
Wenn das halbwegs passt, kann man mit der Waage und dem Timer optimieren. Dann geht es um Nuancen.
Du scheinst von der falschen Ecke aus zu starten. Und guten Kaffee. Der Roen ist super, der Tipp von der lokalen Rösterrei ebenso. Nur nicht was nehmen was nächsten Monat abläuft. ;)
Kürzlich wurde ein theoretisches Paper zur optimalen Extraktion von Espresso (https://www.cell.com/matter/pdfExtended/S2590-2385(19)30410-2) veröffentlicht, die kamen auf sehr kurze Zeiten von 7 (!) bis 15 s, die auch experimentell verifiziert wurden.
Ich extrahiere meist bei 1:3 im Bereich von 22- 24 s, damit wird der Kaffee in meinem Setup schon sehr gut. Bei schnellerem Bezug werden die Bezüge unsauber und der Kaffee neigt zu Channeling.
THX_Ultra
11.04.2021, 11:29
Ibi, vom Gefühl her, ist mir Deine Herangehensweise die angenehmste. Aber nach langem Probieren, haben wir gedacht, mit genauerem Messen von Mengen und Zeiten kommen wir rascher zu einem guten Ergebnis.
Die von Dir empfohlenen Bohnen werden wir ausprobieren. Gibt es noch andere Vorschläge für Espressobohnen?
Ziel: Der Espresso soll einfach nur schmecken. Bodenständiger, ehrlicher Espresso.
Michael
Cafe Roen - da kann ich Ibi zu 100% zustimmen - der ist extrem gutmütig, kostet nicht die Welt und mit dem kannst dich mal herantasten.
Aso und ich hab schon lange aufgehört die Kaffeemenge abzuwiegen, das war dann irgendwann einfach doch zu nerdig und wenn man sehr viel liest und sich viel in Foren herumtreibt, kann man sich damit schon ganz schön "verrückt" machen. Nach Gefühl eingestellt bis es perfekt war, erst danach mal geschaut wieviel Kaffee im Sieb ist.
Kürzlich wurde ein theoretisches Paper
Das war bestimmt eine Doktorarbeit :D Nichts ist besser wie bei einem praktischen Thema eine theoretische Abhandlung zu machen.
löwenzahn
11.04.2021, 11:37
Danke an alle die helfen.
Ich bestelle nachher neue Kaffeebohnen.
Nur zum Verständnis:
... etwa 16,5 g Pulver im Sieb. .....Nach 25 bis 30 Sekunden..... Menge in der Tasse sein,.... 50 bis 60 g.
Ok, zurück zum 2-er Sieb.
Dort haben wir immer mit 30g Espresso gearbeitet. Sollten da 50-60g Espresso extrahiert werden?
Michael
Ja, wenn man mit 16g Pulver oder mehr nur EINEN Espresso (also < 30g) zieht, dann ist der für mich untrinkbar.
Je nach Siebgröße kann ein 2er-Sieb etwa 14 bis 24 g Kaffeepulver fassen, kommt auf das Sieb an...
Ich bevorzuge eher die kleineren Siebe, die als 14 oder 16 g-Siebe verkauft werden.
Die tatsächliche Kapazität liegt oftmals darüber...
löwenzahn
11.04.2021, 12:07
Danke. Dann probieren wir mit viel mehr Espressomenge. Und natürlich auf den neuen Kaffee warten.
Ich bin guter Dinge, dass wir unser Espressoproblem lösen können.
Michael
Ansonsten hilft immer eine neue Espressomaschine :bgdev:
VielNois
11.04.2021, 12:53
Ansonsten hilft immer eine neue Espressomaschine :bgdev:
und/oder Mühle.
Auch mit dem Einersieb sollte es klappen. Ich nutzt zu 99% das Einersieb:
266946
Füllmenge: 12,8 Gramm
266947
266948
Nach dem Tampen sieht es so aus:
266949
Ich beziehe ca. 25-29 Sekunden, je nach Gefühl und Optik:
266950
266951
Für meinen Geschmack ein perfekter Shot. Ggfs. passe ich den Mahlgrad an um etwas mehr Menge an Espresso zu bekommen.
Auch der Zuckertest passt:
266952
Wichtig ist - wie schon geschrieben - immer nur ein Parameter zu ändern. Dann wird das schon :dr:
Das sieht - wie immer - gut aus :gut: Danke für die Bilder!
...
266947
...
Was ist das denn für eine Mühle?
Ich tippe auf Mahlkönig E65S GbW oder E80
Stimmt: Mahlkönig E65S GbW :gut:
löwenzahn
11.04.2021, 15:18
Danke Dir Ariane für die Fotos und die Mühe.
Michael
löwenzahn
11.04.2021, 15:55
Ich nochmal.
1. Wir sind ganz gerührt von Eurer Hilfe.
2. Jetzt haben wir gerade den 1. Kaffee aus der Maschine gezogen, der schmeckt. Aus dem 2-er Sieb 50g in 28s. Endlich. Dank Euch.
Der Puck ist nasser als bei Ariane und die Farbe der Crema ein wenig dunkler.
Michael
@ Michael- gerne :dr: Bilder helfen zumindest mir oft weiter. Viel Erfolg beim Finetuning :dr:
Das mit der Feuchtigkeit des Pucks spielt keine Rolle. Das hängt sehr stark von der Röstung ab. Nach meiner Erfahrung ist er bei dunklerer Röstung feuchter als bei heller gerösteten Bohnen. Entscheidend ist, ob Dir/Euch der Espresso schmeckt.
Auch die Crema kann sehr stark von den Bohnen abhängen.
Freut mich, Michael :dr: 28s ist auch bei mir der Wert, bei dem eigentlich immer alles schmeckt.
Ggf. minimal mehr füllen, damit der Puck oben an das Sieb kommt nach dem Aufquellen. Dann wird er auch nicht feucht, weil kein Wasser drauf stehen bleiben kann.
löwenzahn
11.04.2021, 16:26
Danke. Jetzt heisst es warten auf den Caffe Roen Extra Bar.
Michael
Flying Spur
17.04.2021, 20:01
267408
Unser aktueller Lieblingsespresso - support your local roaster :)
Mahlzeit!
https://up.picr.de/41004661ok.jpg
valoletten
23.04.2021, 10:24
Lecker, Flo!
Bei mir kann‘s auch endlich losgehen, nachdem ich die letzten 10 Jahre mit einer Bialetti unseren Kaffee gebrüht habe.
267755
Muellema
23.04.2021, 12:38
Einsteigerdroge... viel Spaß beim Spielen und Rantasten
Herzlichen Glückwunsch Valentin, schönes Setup. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen :dr:.
valoletten
23.04.2021, 21:42
Danke!
Nach nem Kasten Volvic und nem guten Kilo Kaffee verschiedener Röstungen (hellen, dunklen, gewaschenen, italienischen etc... ) bin ich mit den Ergebnissen nun langsam zufrieden. Hab mir gestern noch zwei weitere Sorten bestellt. Ja, das Zeug macht süchtig. Geh grad voll im Brühen auf.
:jump:
Dr.Hasenbein
07.05.2021, 19:48
Mahlkönig hat die Woche eine neue Mühle auf den Markt gebracht - X54 aus der Homeline (https://www.mahlkoenig.de/pages/x54-allround-home-grinder).
Liegt preislich wohl um die 500 Euro mit Timer und 54mm Scheibe. Vielleicht eine Alternative zu Eureka??
Hmm ob das ein Upgrade für meine ECM 64manuale wäre?? :grb:
ottovski
07.05.2021, 20:05
... gefällt mir:gut:
Sailking99
07.05.2021, 21:52
Sieht aus wie eine Ceado.
Ich hab ja gerade das „Problem“, dass meine Monsooned Malabar Bohnen so rumsauen.
Da denke ich gerade ernsthaft über die La Marzocco Mühle nach.
Einfach nur wegen dem Minder-Reinigungs-Aufwand am Kaffee Point.
... freundlicher Kaffee.
https://up.picr.de/41200420uf.jpg
Patrizzi
15.05.2021, 16:54
Brauche mal Experten Hilfe. Ich habe zwei mal das gleiche Setting, eine Rocket Appartement und eine Rocket Faustino als Mühle dazu. Nun folgendes Problem. Ich habe exakt zwei mal das gleiche Setting, die gleichen Bohnen, den gleichen Mahlgrad und die gleiche Dauer. Nun kommt aus der einen Mühle aber wesentlich weniger Kaffee wie aus der anderen (was ich dann durch längere Mahldauer kompensiere) und sobald ich auf Bezug gehe, läuft aus dem Siebträger nur wässrige Brühe.
Übersehe ich etwas oder stimmt da was nicht? Danke euch! =)
Den gleichen Mahlgrad bestimmst du wie? Hoffentlich nicht über die Skala an der Mühle.
Patrizzi
15.05.2021, 17:25
Doch, das war für mich der eigentliche Sinn, dass an dem Rad eine Skalierung ist.
Neue Kaffeemühle:
https://up.picr.de/41200953an.jpeg
Nichenprodukt. ;)
Glückwunsch, nettes Teil.
Doch, das war für mich der eigentliche Sinn, dass an dem Rad eine Skalierung ist.
Die Skala ist dafür da, dass du an der einen Maschine dir Mahlgrade merken kannst. Sie ist aber sicher nicht absolut und von Maschine zu Maschine übertragbar. Dafür müsste man einen enormen konstruktiven Aufwand betreiben, da die Toleranzen in der Maschine immer absolut gleich eingestellt werden müssten und auch die Mahlscheiben unterschiedlich sein können. Auch je nach Abnutzungsgrad.
Was macht das für einen Sinn? Eine Mühle muss man doch eh nachstellen. Und dann immer die anderen nachziehen? Oder hast du eine Einstellung und willst die so lassen? Die Mühle einstellen ist doch eine Sache von wenigen Sekunden.
Patrizzi
15.05.2021, 19:41
Alles klar, danke Dir!
Würde gerne mal die Bohnen wechseln und hätte mal Lust auf einen Espresso mit Schoko-Kakao-Note.
Empfehlungen?
Danke!
Mann_mit_hut
17.05.2021, 11:32
Würde gerne mal die Bohnen wechseln und hätte mal Lust auf einen Espresso mit Schoko-Kakao-Note.
Empfehlungen?
Danke!
https://www.kaffeenudel.de/saeurearmer-Kaffee-Espresso
Ich war mit Ciocco sehr zufrieden als ich nach Schoko gesucht hatte.
Heißt Schoko-Kakao für Dich auch weniger Bitternoten, Mladen? Dann schau doch mal bei den mittleren Röstungen bei Good Karma Coffee. Habe gerade den Don Alexis offen, der ist schon recht zartbitterschokoladig. Wenn es auch Richtung Bitterschokolade gehen darf, kann ich den Coffeeman und den dunklen Kolumbien empfehlen.
Danke für die Tipps, werde ich testen:dr:
https://www.kaffeenudel.de/saeurearmer-Kaffee-Espresso
Ich war mit Ciocco sehr zufrieden als ich nach Schoko gesucht hatte.
Da sag ich mal Danke für die Empfehlung.
Wir haben übrigens ganz neu den Gallitelli Kaffee eingeführt. Den find ich wirklich klasse, alle 4 Sorten. Aktuell gibt es gerade Angebot. Wer nochmal 10% sparen will, der nimmt das Probierpaket in dem alle 4 Kaffees drin sind und nutzt bis 31.5.2021 den Code
Gallitelli2021
an der Kasse.
Falls zu viel Werbung bitte löschen.
Cool! Bis zum heutigen Tage mit der Unwissenheit gelebt, dass es hier auch noch einige Gleichgesinnte zum Thema Lieblingsgetränk gibt!
Anbei teile ich gleich noch meinen Glückstreffer, den ich bei der Inbetriebnahme meiner neuen Mühle von Eureka erzielt habe. Dachte, dass ich länger einstellen muss…
https://i.ibb.co/nMd3Rdg/FD424-A6-C-58-DE-4-D72-99-A6-C4-F2517-D0-C3-B.jpg (https://ibb.co/23V85Vn)
Seit 15 Jahren verwende ich eine WEGA Mininova, Zweikreiser mit Festwasseranschluß. Einfache Maschine, hat mir gute Dienste geleistet, ist jetzt aber wieder reparaturbedürftig und soll nun ersetzt werden.
Ich liebäugele nach der Papierform mit einer Bezzera Magica, möchte mich aber noch weiter inspirieren lassen. Zweikreis ist ein Muss, Milchschäumer nach Möglichkeit rechts (ich weiß, ist bei der Bezzera links), einfache Bedienung. Budget max. 2k.
Über Tipps und Hinweise würde ich mich sehr freuen.
Ich habe eine Bezzera Matrix mit FWA. Tolles Teil. Wichtig ist zu wissen, dass zumindest bei unserer das Magnetventil (ich meine für den Wasserbehälter) ständig unter Strom steht und irgendwann angefangen hat, nervig laut zu brummen. Mein Händler hat das dann abgeklemmt und jetzt passt es.
Ansonsten ist das eine tolle Maschine, hatte davor eine Rocket Evoluzione 2, die auch schon toll war, aber die Bezzera ist ne andere Nummer.
Mr. Edge
14.07.2021, 07:34
Ich hab eine Rocket R58. Seit knapp 10 Jahren mega zufrieden. Einmal Service gehabt, ansonsten macht sie klaglos Espresso.
Schau mal hier:
https://www.kaffee-netz.de/threads/rocket-r58.60537/
Chefcook
14.07.2021, 08:02
Rocket R58 hab ich auch und bin seit 2017 sehr glücklich damit, allerdings ist die teurer als 2k und deutlich teurer als die Bezzera Magica. Bei Bezzera scheint mir allerdings der Preis für vergleichbare Technik etwas geringer zu sein. Mit der Magica machst Du meiner Meinung nach sicher nichts falsch.
Rocket R58 hab ich auch und bin seit 2017 sehr glücklich damit, allerdings ist die teurer als 2k und deutlich teurer als die Bezzera Magica. Bei Bezzera scheint mir allerdings der Preis für vergleichbare Technik etwas geringer zu sein. Mit der Magica machst Du meiner Meinung nach sicher nichts falsch.
Rocket habe ich mir auch angesehen, aber da die Appartmento, während die Specs eher für die Bezzera sprechen.
Kein Rat zur Maschine, aber da du ja aus HH kommst würde ich dir einen Besuch beim Kaffeeraum empfehlen. (servicelink (https://kaffeeraum.com))
Wurde dort stets kompetent und zielführend beraten, deren Werkstatt hat unsere Rocket repariert, an der andere gescheitert sind.
Die haben auch Bezzerra, also ausprobieren, testen, beraten lassen, vor Ort.
Bin nicht verwandt oder verschwägert und hab auch sonst nix mit denen zu tun, nur happy customer.
Kein Rat zur Maschine, aber da du ja aus HH kommst würde ich dir einen Besuch beim Kaffeeraum empfehlen. (servicelink (https://kaffeeraum.com))
Wurde dort stets kompetent und zielführend beraten, deren Werkstatt hat unsere Rocket repariert, an der andere gescheitert sind.
Die haben auch Bezzerra, also ausprobieren, testen, beraten lassen, vor Ort.
Bin nicht verwandt oder verschwägert und hab auch sonst nix mit denen zu tun, nur happy customer.
Guter Tipp, herzlichen Dank. Bin eigentl. Kunde bei Espressotecnica, aber die haben meiner Meinung nach sehr nachgelassen, seitdem der Inhaber kaum mehr im Laden ist.
Sailking99
14.07.2021, 09:02
Schau doch mal im Espresso Thread vorbei.
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94685-Der-Espresso-Thread?
Da treibt es regelmäßig Members mit Deiner Frage rum.
Ich bin ja von meiner geliebten Appartamento direkt auf eine Linea Mini gesprungen. :gut:
Aber die liegt halt deutlich über Deinem Budget, genau wie bei mir damals.
Ich wollte eine Upgrade auf einen Dualboiler und weg vom Chrom.
Meine Befürchtung war aber damals, dass ich 2k oder mehr ausgebe und nach ein paar Jahren doch wieder ein Upgrade möchte und die Linea dann kaufe.
Also habe ich den Zwischenschritt übersprungen und habe gleich in den sauren Apfel gebissen.
Bereut habe ich es nicht. Der Sprung war riesig und ich freue mich jeden Tag über die Linea.
Fairerweise muss ich sagen, dass ich nicht weiß ob ich mit einer Rocket R Cinquantotto, das war auch meine Alternative, genauso glücklich gewesen wäre und der gefühlte Sprung genauso groß gewesen wäre.
Also mein Tip:
Schau auch ein wenig weiter und überlege Dir, ob die R58 dich zufrieden lassen wird oder ob Du Upgraderitis fühlen wirst, weil Du eh schon höher schielst.
Dalla Corte Studio wäre hier mein Tip zum Ansehen. Doppeltes Budget aber dann hat man halt auch keine Upgraderitis mehr. :D
Der Milchaufschäumer ist dann halt an der falschen Seite und Heißwasser fehlt.
War für mich damals auch ein Thema, weil die Linea den auf der für mich falschen Seite hat.
Kann aber sagen, dass es völlig wurscht ist. :dr:
Donluigi
14.07.2021, 09:18
Bin von integrierten Milchschäumern umgestiegen auf einen Induktionsschäumer aus Edelstahl von Severin. Schneller, hygienischer und im Zweifelsfall ein Teil weniger, das kaputt gehen kann.
Bin vor einigen Jahren auf eine XENIA umgestiegen - kann ich sehr empfehlen
Einige Details finde ich durchaus besser durchdacht als bei den bekannteren Marken.
Infos findet mach auch im passenden Forum: https://www.kaffee-netz.de
https://xenia.coffee
Sailking99
14.07.2021, 10:02
Bin von integrierten Milchschäumern umgestiegen auf einen Induktionsschäumer aus Edelstahl von Severin. Schneller, hygienischer und im Zweifelsfall ein Teil weniger, das kaputt gehen kann.
Macht der auch so Bauschaum wie der Nespresso Milchaufschäumer oder kann der auch Schaum in cremig?
kurvenfeger
14.07.2021, 10:12
Wir haben auch den Severin Milchaufschäumer.
Ich würde jetzt mal behaupten für Latte Art taugt der eher nicht.
Eher oben Bauschaum, unten flüssige Milch.
Bevor hier 2k in eine Maschine investiert werden stelle ich die Frage mit welcher Mühle sie betrieben werden soll.
Nicht, daß nachher die Enttäuschung groß ist, weil die Maschine mit schlechten Voraussetzungen arbeiten muss und ihre Möglichkeiten nicht ausreizen kann.
löwenzahn
14.07.2021, 10:39
Wir möchten Espressobohnen für einen milden Espresso ausprobieren. Gibt es aus dem Forum Empfehlungen?
Michael
kurvenfeger
14.07.2021, 10:40
Naja, man kann ja Zug um Zug aufrüsten. Nur weil man noch keine optimale Mühle hat, muss man ja keinen schlechteren Siebträger kaufen.
Für 2k würde ich zumindest in Richtung Dualboiler schielen, sofern gerne Mischgetränke getrunken werden.
Die haben dann auch oft schon eine Rotationspumpe und sind somit leider.
Willst Du das Gerät wieder an Festwasser betreiben? Dann dünkt das die Auswahl schon etwas aus.
THX_Ultra
14.07.2021, 10:44
Ich finde ja in der Preisklasse bis 2k die Lelit Bianca auch sehr interessant. Dual Boiler, PID Steuerung, Pre-infusionssteuerung mittels App und dem oben an der Brühgruppe mittels dem Paddel.
kurvenfeger
14.07.2021, 10:45
Genau auf die schiele ich auch. Zudem sieht sie mal nicht wie die üblichen Chromwürfel aus.
Ich werde mir die in den kommenden Wochen mal live anschauen…
Bevor hier 2k in eine Maschine investiert werden stelle ich die Frage mit welcher Mühle sie betrieben werden soll.
Nicht, daß nachher die Enttäuschung groß ist, weil die Maschine mit schlechten Voraussetzungen arbeiten muss und ihre Möglichkeiten nicht ausreizen kann.
Ich habe eine MiniMoka und bin damit sehr zufrieden. Ich denke, dass das vernünftiges Equipment ist.
Ich finde ja in der Preisklasse bis 2k die Lelit Bianca auch sehr interessant. Dual Boiler, PID Steuerung, Pre-infusionssteuerung mittels App und dem oben an der Brühgruppe mittels dem Paddel.
Oh, den Hersteller hatte ich noch nicht auf dem Zettel, herzlichen Dank. In der Tat wird hier viel Latte getrunken. Gefällt mir auch optisch super.
Sailking99
14.07.2021, 11:08
Hier gibt´s Lesefutter dazu.
https://www.kaffee-netz.de/threads/lelit-bianca.111771/
ferrismachtblau
14.07.2021, 11:16
Bevor hier 2k in eine Maschine investiert werden stelle ich die Frage mit welcher Mühle sie betrieben werden soll.
Nicht, daß nachher die Enttäuschung groß ist, weil die Maschine mit schlechten Voraussetzungen arbeiten muss und ihre Möglichkeiten nicht ausreizen kann.
Danke - das wollte ich auch gerade schreiben. Die Mühle ist mindestens so wichtig wie die Maschine selbst. Bei der Maschine würde ich, unabhängig vom Hersteller, immer zu einer mit Rotationspumpe und nicht Vibrationspumpe raten. Sehr viel leiser und der Druck liegt sofort an. Wenn das Budget noch auf 2,5 Kiloeuro erhöht wird, kann mit Mühle und Maschine eigentlich nichts mehr schiefgehen.
In jedem Fall: Zum Espressomaschinenhändler deines Vertrauens gehen, evtl. kann dir der neben einer guten Beratung auch ein Bundle-Angebot von Maschine und Mühle zusammen machen.
ferrismachtblau
14.07.2021, 11:19
Wir möchten Espressobohnen für einen milden Espresso ausprobieren. Gibt es aus dem Forum Empfehlungen?
Michael
Hi Michael,
den Indian Monsooned Malabar von Fausto finde ich persönlich sehr mild und rund. Hat mich bisher noch nie enttäuscht, ist auch ein Crema-Monster ;)
Sailking99
14.07.2021, 11:19
P.S.:
Zum Thema Zweikreise bis 2k fand ich diesen Artikel damals lesenswert.
https://kaffeemacher.ch/zweikreiser-espressomaschinen-vergleich/
löwenzahn
14.07.2021, 12:48
Den probieren wir aus. Danke Frank.
Michael
Donluigi
14.07.2021, 13:24
Wir haben auch den Severin Milchaufschäumer.
Ich würde jetzt mal behaupten für Latte Art taugt der eher nicht.
Eher oben Bauschaum, unten flüssige Milch.
Schmarrn. :D Der Schaum ist imho richtig brauchbar. Bonusnutzen: man kann die Temperatur recht genau einstellen und hat so immer die gewünschte Temperatur. Geht also auch für Glühwein. Und: man kann perfekten Kakao damit machen.
kurvenfeger
14.07.2021, 14:12
Bzgl. Kakao ist der bei uns für die Kids auch im Dauereinsatz. Also haben sollte man ihn.
Glühwein ist eine interessante Idee, bei den Temperaturen Machenschaften mir vielleicht später mal einen… :D
THX_Ultra
14.07.2021, 20:49
Wir möchten Espressobohnen für einen milden Espresso ausprobieren. Gibt es aus dem Forum Empfehlungen?
Michael
Ich finde Caffe Roen ist das ein perfekter Kaffee - die haben tolle Mischungen und sind allesamt nicht sonderlich kräftig Aber Top Qualität und Roen geht eigentlich immer. Am besten eine Mischung mit mindestens 80% Arabica - dann kannst du nix falsch machen.
Koenig Kurt
14.07.2021, 20:51
Hi Michael,
den Indian Monsooned Malabar von Fausto finde ich persönlich sehr mild und rund. Hat mich bisher noch nie enttäuscht, ist auch ein Crema-Monster ;)
+8 (Jahre, seitdem nichts anderes)
löwenzahn
14.07.2021, 21:18
Caffe Roen hatten wie probiert und fanden ihn gut aber sehr kräftog vom Geschmack. Danke für den Tipp Michael.
Danke auch Dir Kurt für die Bestätigung. Jetzt bestelle ich gleich den Indian Monsooned Malabar von Fausto.
Wünsche Euch allen einen schönen Abend.
Michael
peterlicht
14.07.2021, 22:13
Roen Extrabar war jahrelang mein Favorit. Seit einigen Jahren trink ich nur noch die "Eigenmarke" von Evino.at, den Caffe del Conte (https://kaffeeco.at/produkt/caffe-del-conte-extra-bar-bohnen-1-kg/). Den kann man einfach irgendwie durch den Siebträger ballern, immer fette Crema und immer gut!
So, habe mich im Fachgeschäft mal ausgiebig beraten lassen (für die Hamburger resp. Norddeutschen: Espresso Society in Winterhude, sehr nettes, von seinem Geschäft begeistertes Team). Am Ende des Tages könnte es wohl eine ProfiTec Pro 500 werden mit PiD-Steuerung. Was sagen die Profis dazu?
Weiterhin hat der beratende Kollege mich bzgl. Mühle, wie hier schon mehrfach angesprochen, sehr verunsichert. Meine MiniMoka sei halt eher grobes Säbelfechten, beim Wort Kegelmahlwerk verzog er das Gesicht :-), es müsse schon ein Scheibenmahlwerk sein. Wie seht ihr das?
Danke schonmal für die bisherigen und zukünftigen Tipps/Meinungen.
ferrismachtblau
15.07.2021, 20:16
.... , beim Wort Kegelmahlwerk verzog er das Gesicht :-), es müsse schon ein Scheibenmahlwerk sein. Wie seht ihr das?
Danke schonmal für die bisherigen und zukünftigen Tipps/Meinungen.
Um es auf norddeutsch mit einem Wort auszudrücken: JOU.
In Großbuchstaben ;) Der Mann hat aus meiner Sicht Recht.
Sirius2003
15.07.2021, 20:33
Um es auf norddeutsch mit einem Wort auszudrücken: JOU.
In Großbuchstaben ;) Der Mann hat aus meiner Sicht Recht.
Dem kann ich nur bedingt zustimmen und würde das differenzierter sehen.
Kegelmahlwerk ist suboptimal für helle Röstungen, aber gut für dunkle Röstungen. Über die Minimoka kann ich jedoch nichts sagen, denn diese Mühle kenne ich nicht.
Gute Kegelmahlwerke haben z.B. die Mazzer Kony Modelle und die etzmax sowie die Niche Zero (das Mahlwerk ist dasjenige der Mazzer Kony, aber als single dosing und mit schwächerem Motor). Alle diese Mühlen sind jedoch preislich nicht ganz einfach zu verdauen.
Wenn Du eine neue Maschine willst, dann ist eine Dualboiler mit Pid-Steuerung sicherlich eine hervorragende Lösung, die Mühle ist jedoch aus meiner Erfahrung aus wichtiger für das Ergebnis in der Tasse, das haben ja auch schon meine Vorredner gesagt.
Und bei den vier italienischen "M", welche für einen guten Espresso nötig sind:
- miscela,
- macinacaffè,
- macchina und
- mano del operatore
kommt die macinacaffè (also die Kaffeemühle) vor der Maschine.
Was soll das heissen: Wenn Deine Maschine sehr schlecht ist, die Mühle aber gut, dann gilt es bei der Mühle aufzurüsten, wenn Deine Maschine und Mühle gleich gut bzw. schlecht sind, dann wäre zuerst die Mühle dran.
Ich möchte Dich jedoch nicht weiter verunsichern.
Wenn ein "beratender Kollege" bei Kegelmahlwerk das Gesicht verzieht, verkauft er entweder nur Mühlen mit Scheibenmahlwerk oder hat keine Ahnung.
So eine pauschale Aussage ist einfach Schwachsinn.
löwenzahn
15.07.2021, 22:23
Danke an Tom wegen des Tipps mit Caffe del Conte.
An meinen Namensvetter wegen der Profitec Maschine. Wir haben die kleinere 300er und sind zufrieden. PID Steuerung funktioniert gut und man kann die erreichte Temperatur sehen und einfach ändern. Ausserdem ist im PID der Shot Timer intergriert. Den kann man brauchen oder auch nicht, weil man an der Farbe des herauslaufenden Espressos auch sieht, wann man den Bezug stoppen sollte. Die Maschine heizt den kleinen Kessel relativ rasch auf. Für unseren 2-Personen Haushalt prima geeignet.
Michael
THX_Ultra
15.07.2021, 22:28
Wobei man aber schon ehrlicherweise sagen muss, dass bei einer E61 die PID Steuerung jetzt auch nicht den Mega Effekt hat, bzw. die Brühgupppe gar nicht so schnell auf die Temperaturregelung reagiert wie man es gerne hätte. Aber es ist definitiv eine Verbesserung, irgendwo ;)
Denke aber auch, dass die Maschine in dem Segment schon Top ist, wenn man es noch auf die Spitze treiben will, muss man schon deutlich mehr investieren, oder wie schon oben geschrieben, mehr Geld in die Mühle stecken.
kurvenfeger
15.07.2021, 23:10
Michael, hast Du mal die Lelit Bianca ins Spiel gebracht?
Die bietet für wenige 100€ Mehr schon ein deutliches Plus an Festures: Dual Boiler, Rotapumpe, Pressure Paddle…
THX_Ultra
15.07.2021, 23:23
Hab ich zumindest schon erwähnt, wäre aktuell meine E61 Favoritin
kurvenfeger
15.07.2021, 23:25
Ja ja, ich weiß, deshalb frag ich ja. Mich interessiert, ob es aus Verkäufersicht Argumente gegen die Bianca gibt.
Ich bin grad am Überlegen.
THX_Ultra
15.07.2021, 23:45
Also ich denke die ganzen Maschinen in der Preisklasse, sofern Dual Boiler und PID und Rotationspumpe spielen alle auf dem selben Level, das Paddel is sicher witzig, aber ob man es wirklich braucht? Is aber auch eine Maschine die mir wirklich gefällt und wenn die Teile nicht aus Holz wären, hätte ich mir die eventuell sogar shon gekauft ;)
Michael, hast Du mal die Lelit Bianca ins Spiel gebracht?
Die bietet für wenige 100€ Mehr schon ein deutliches Plus an Festures: Dual Boiler, Rotapumpe, Pressure Paddle…
Ja, hatte Michael schon erwähnt. Die Rotationspumpe ist sicher ein Argument, ich schaue mir das Gerät auch noch einmal an, war leider gestern nicht vor Ort.
Also ich denke die ganzen Maschinen in der Preisklasse, sofern Dual Boiler und PID und Rotationspumpe spielen alle auf dem selben Level, das Paddel is sicher witzig, aber ob man es wirklich braucht? Is aber auch eine Maschine die mir wirklich gefällt und wenn die Teile nicht aus Holz wären, hätte ich mir die eventuell sogar shon gekauft ;)
So sind die Geschmäcker verschieden, gerade die Holzteile gefallen mir. Insbesondere das Paddle, was ich aber wahrscheinlich kaum benutzen würde. Die PID-Anzeige finde ich allerdings nicht so gut platziert. Das gefällt mir wieder an der ProfiTec, wo die Anzeige hinter dem Abtropfblech verschwindet.
Aber von schön ist die weit entfernt mit dem aufgepfropften Paddle. Das sieht irgendwie so nachträglich aus, nicht integriert.
kurvenfeger
16.07.2021, 07:02
Über Ästhetik brauchen wir nicht diskutieren, das kann jeder mit sich selbst ausmachen.
Mich interessiert eher, ob die eine erhöhte Rückläufer- bzw. Reparaturauftrag hat, irgendwelche fragileren Bauteile.
Sailking99
16.07.2021, 07:07
Hast Du im Kaffee Netz dazu gelesen?
Da gibt es nen ellenlangen Thread zu Bianca vom Interessenten und Besitzern.
kurvenfeger
16.07.2021, 07:27
Sagen wir: ich habe angefangen.
Ich bin bei solchen Threads immer vorsichtig. Es haben da oft vermehrt Leute etwas zu berichten, die Probleme haben, Leute die zufrieden sind nicht unbedingt. Die erste Baureihe scheint tatsächlich ein paar Schwachstellen im Leitungssystem gehabt zu haben (irgendwelche Plastikverbinder). Das scheint aber behoben worden zu sein.
Ich denke ein Händler hat einen ganz guten Überblick über Ausfallquote der einzelnen Modelle / Hersteller.
Am Ende ist die Bianca halt die günstigste mit all den Features auf dem Markt, daher ist die Frage, woran gespart wurde, naheliegend.
Über Ästhetik brauchen wir nicht diskutieren, das kann jeder mit sich selbst ausmachen.
Mich interessiert eher, ob die eine erhöhte Rückläufer- bzw. Reparaturauftrag hat, irgendwelche fragileren Bauteile.
Jawohl, natürlich. Wiederhole: Kein Austausch über Ästhetik! Sir, yes, Sir!
kurvenfeger
16.07.2021, 08:50
:D
Am Ende fangen wir wohl auch noch an zu sinnieren, welche Uhr schöner sei….
:D
Am Ende fangen wir wohl auch noch an zu sinnieren, welche Uhr schöner sei….
Stell Dir vor!!! :-)
backröding
17.07.2021, 18:33
Habe heute den Festwasseranschluß für die neue ECM verlegt. Den Filter habe ich im Schrank unter der Maschine verbaut.
https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/924/KBl22T.jpg
kurvenfeger
17.07.2021, 18:35
Sehr schön gelöst- gefällt mir! :gut:
Sailking99
17.07.2021, 22:24
Sagen wir: ich habe angefangen.
Ich bin bei solchen Threads immer vorsichtig. Es haben da oft vermehrt Leute etwas zu berichten, die Probleme haben, Leute die zufrieden sind nicht unbedingt. Die erste Baureihe scheint tatsächlich ein paar Schwachstellen im Leitungssystem gehabt zu haben (irgendwelche Plastikverbinder). Das scheint aber behoben worden zu sein.
Ich denke ein Händler hat einen ganz guten Überblick über Ausfallquote der einzelnen Modelle / Hersteller.
Am Ende ist die Bianca halt die günstigste mit all den Features auf dem Markt, daher ist die Frage, woran gespart wurde, naheliegend.
Faire Punkte.
Ich hatte die Bianca damals auch im Blicke.
Aber mir hat sie optisch nicht gefallen.
Einige Lösungen haben mich nicht überzeugt und im KN Thread waren schon ein paar Themen aufgekommen warum ich wieder abgekommen war.
Wenn Chrombomber, dann die R58er.
Aber am Ende ist es ja die LM geworden. Eben auch mit den Hintergedanken der professionellen und ausgereiften Technik und dem Service welcher mit von LM in Aussicht gestellt wurde.
Wollte eben nicht mehr in einen Laden müssen.
kurvenfeger
17.07.2021, 22:34
Tja, nachdem Thorsten sein Upgrade installiert hat, kommt mir nun seine alte Lelit als Start sehr gelegen. :jump:
Mit der werde ich jetzt erst mal meinen Bedarf in Ruhe ermitteln.
jekyller
17.07.2021, 22:34
Habe die LM als Übergangsmaschine, nachdem ich die Slayer verkauft habe. Eigentlich ist sie fast perfekt, einzig die „verbaute“ Konstruktion finde ich persönlich nicht so toll... Aber Espressoqualität u vor allem der sehr trockene Dampf haben beeindruckt
Tja, nachdem Thorsten sein Upgrade installiert hat, kommt mir nun seine alte Lelit als Start sehr gelegen. :jump:
Mit der werde ich jetzt erst mal meinen Bedarf in Ruhe ermitteln.
Das hat ja jetzt total gut gepasst, Glückwunsch.
Ich habe jetzt die ProfiTec Pro500 gekauft plus einer Eureka Specialita Mühle. Der Händler war so nett, mir dieses Setup exakt für mein Max.-Budget von 2k anzubieten. Mit ein bisschen Glück steht das Ganze Mitte nächster Woche bei uns. Fotos folgen.
kurvenfeger
18.07.2021, 07:24
Glückwunsch! :gut:
Und berichte mal, wenn alles eingetroffen ist.
Klingt gut! Viel Freude damit :gut:
Koenig Kurt
18.07.2021, 15:33
Ich habe jetzt die ProfiTec Pro500 gekauft plus einer Eureka Specialita Mühle. Der Händler war so nett, mir dieses Setup exakt für mein Max.-Budget von 2k anzubieten. Mit ein bisschen Glück steht das Ganze Mitte nächster Woche bei uns. Fotos folgen.
Ich hab hier eine Erstserien-Pro700 stehen, und als die letztens mal wieder einen größeren Service brauchte, war ich kurz davor, auf eine LM Mini umzusteigen, da ich die schon immer extrem begehrenswert finde. Hab mich aber dann doch dagegen entschieden, da sie zu wenig hat, was den Tausch rechtfertigen würde, und zu viel, was mir nicht gefällt.
Die Profitec ist sicher keine schlechte Wahl, viel Spaß damit,
Kurt
Glückwunsch. Diese Kombination wird Dir bestimmt viel Freude machen.
Tja, nachdem Thorsten sein Upgrade installiert hat, kommt mir nun seine alte Lelit als Start sehr gelegen. :jump:
Mit der werde ich jetzt erst mal meinen Bedarf in Ruhe ermitteln.
Guter Kauf :gut:
Habe die LM als Übergangsmaschine, nachdem ich die Slayer verkauft habe. Eigentlich ist sie fast perfekt, einzig die „verbaute“ Konstruktion finde ich persönlich nicht so toll... Aber Espressoqualität u vor allem der sehr trockene Dampf haben beeindruckt
Die ist halt „klein“ und viel drin. Mein Händler meinte auch, ist immer fummelig. Aber mir ist es egal, das Ergebnis stimmt. Und mit dem Grafikus Umbau (https://grafikus-coffeetec.de/produkt/linea-mini-nadelventil-kit/) kann man sogar das Paddle vollständig nutzen und auch vollständig rückbauen, wenn man denn überhaupt mag.
kurvenfeger
18.07.2021, 19:28
Guter Kauf :gut:
Absolut! Die steht wie alles von Thorsten absolut super da, wurde regelmäßig gewartet - besser könnte es nicht sein. :)
Im Gegenteil, auch wenn man hier immer wieder zu höher, schneller, weiter beraten wird, könnte ich mir vorstellen, dass das die Dauerlösung als Hauptgerät wird. Mal sehen, ob es unbedingt ein Dual Boiler sein muss.
Wenn ich ehrlich bin, habe ich auch schon hervortretenden Espresso und Cappuccino aus normalen Maschinen getrunken. ;)
hervortretenden
natürlich "hervorragenden" ... immer diese Autokorrektur auf dem iPad, wenn man mit dicken Fingern tippt.
Ich meine, dass Du mit Sicherheit sehr zufrieden mit dem Ergebnis sein wirst.
Ich hab hier eine Erstserien-Pro700 stehen, und als die letztens mal wieder einen größeren Service brauchte, war ich kurz davor, auf eine LM Mini umzusteigen, da ich die schon immer extrem begehrenswert finde. Hab mich aber dann doch dagegen entschieden, da sie zu wenig hat, was den Tausch rechtfertigen würde, und zu viel, was mir nicht gefällt.
Die Profitec ist sicher keine schlechte Wahl, viel Spaß damit,
Kurt
:dr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.