PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 [33] 34 35 36 37 38 39 40

Elysium
19.11.2023, 19:49
Neuer Geheimtipp: Barista Erbsenproteinmilch. Da klappts auch mit dem Aufschäumen.

Und nein, sieht schmeckt nicht nach Erbse.

Sailking99
19.11.2023, 19:53
Ich glaube übrigens, dass man beim PourOver wahrscheinlich wirklich mehr aus dem Kaffee und eben vielleicht auch solche besonderen Noten rausholen kann als beim Espresso.

Wobei ich neulich von diesen Schweizern mal wieder ein Video gesehen habe und die denn Espresso so ultra Mazipanig fanden.
Keine Ahnung, ob man da nur nicht trainiert genug ist, ober ich einfach immer noch zu schlecht (anzunehmenderweise bin).
Wobei ich aktuell auch unschlüssig bin an welcher Stellschraube ich zuerst drehen soll.
Vorallem weil ich zum Teil kenner schon da hatte und die mit dem Espresso bei mir zufrieden waren und da nix groß ändern wollten.
Hab heute mal die Mühle etwas gröber gemacht.
Mal sehen was morgen früh in der Tasse ist. ;)

Sailking99
19.11.2023, 19:56
P.S. Hat jemand eine Niche nach dem Brexit schon bestellt?
Wie lange wartet man da und welche Kosten für Zoll und Gebühren kommen da so noch dazu?

BJH
19.11.2023, 19:59
Nein, auf der Packung steht nur das MHD.
Ob man daraus den Röstzeitpunkt ableiten kann müsste ich fragen mal nachfragen.
Die Kaffes scheinen alle ein Datum im Nov. Nächstes Jahr zu haben.

Und nein, ich schmecke da auch nicht irgendwelche besondere Sachen raus.
Es ist sowganz selten, dass ich mal wirklich ganz was anderes rausschmcke als Bitter und oder Kaffee.
Maximal irgendwie sowas nussiges mal. Und Schokolade schmeck ich eh nie.
Solche Sachen rieche ich an den Bohnen mehr.

Und genau das nervt mich und ich will mich weiter entwickeln.
Die Probebohnen von Florian haben da wirklich was ganz anderes geliefert.

Danke dir. Dann sind die bei mir raus.

Und was diese ganzen Geschmacksangaben anbetrifft - na ja, sowas kann man m.E. nicht ernst nehmen.

Surforbiter
19.11.2023, 20:23
Wie kriegt ihr die denn gut aufgeschäumt.
Meine Versuche mit Mandel- oder Hafermilch waren nur doof.
Alles war nur noch bitter und irgendwie kratzig im Hals.
Aber ich würde gerne Halfermilch nehmen. Die mag ich im Müsle z.B. sehe gerne und eigentlich lieber als Kuhmilch.

Ich nehm inzwischen am liebsten die frische Hafermilch aus dem Kühlregal, weil sie am besten schmeckt. Die schäumt nur mittelmäßig, aber mit der Oatly Barista kannst Du Bauschaum erzeugen. Das war mir schon zuviel.


Nein, auf der Packung steht nur das MHD.


Gesetzliches MHD sind 24 Monate, aber die Röstereien hier in D geben in der Regel 12 Monate, also kannst Du leicht zurückrechnen.

MacLeon
19.11.2023, 20:32
Neuer Geheimtipp: Barista Erbsenproteinmilch. Da klappts auch mit dem Aufschäumen.

Und nein, sieht schmeckt nicht nach Erbse.

Die Barista-Hafermilch von Oatly (?) funktioniert ganz gut und hatte auch einen guten Geschmack. Habe heute mal selbst eine Hafermilch mit Hafer, Cashews und Salz gemacht, die soll laut Internet gut funktionieren. Morgen weiß ich mehr.

Elysium
20.11.2023, 07:29
@Marcus

Nein. Die ist laut Ehefrau nicht so gut. Grund habe ich vergessen. Interessiert mich aber auch nicht. :D

Es wird immer diese (https://www.rewe.de/produkte/vly-milchalternative-barista-aus-erbsenprotein-1l/8002992/?ecid=seo_google_vs_nonbr_pm_veganevielfalt_lia_se o_nn_pid%3A_ch%3Alocal_nn_d%3Ac&marketCode=1465256) gekauft.

Ich trinke sehr selten meinen Espresso oder Kaffee mit Milch- oder Schaumzusatz, um den puren Genuss nicht zu verhunzen.

Wenn dann aber früher gerne mit Hafermilch, weil es mir einfach besser schmeckt als mit Kuhmilch. Bis die die Erbsenproteinmilch die Hafermilch aufgrund des Geschmacks ausgestochen hat.

MacLeon
20.11.2023, 09:13
Werde ich mal probieren, danke. Aber 2,50 €/l sind natürlich eine Ansage …

Nixus77
20.11.2023, 11:07
Hat jemand hier schon die Sanremo You?

madmax1982
20.11.2023, 11:12
Nein, aber ich habe mir am Wochenende die Review der Kaffeemacher angesehen; scheint ein tolles Gerät zu sein.
Das Design der Maschine gefällt mir. Für mich wären die Einstellmöglichkeiten viel zu viel.
Daran hab ich gemerkt, dass ich mit einem E61 Zweikreiser nach wie vor sehr glücklich bin.

Nixus77
20.11.2023, 11:15
Bei mir auch vollkommen überdimensioniert. Ich habe seit April/Mai 23 zuhause keinen Kaffee mehr getrunken, aber haben ist besser als brauchen:D

jpf
20.11.2023, 15:03
Neuer Geheimtipp: Barista Erbsenproteinmilch. Da klappts auch mit dem Aufschäumen.

Und nein, sieht schmeckt nicht nach Erbse.Kannst du die Marke spezifizieren... mit der Angabe spuckt Google verdammt viel aus. Danke.


@Marcus

Nein. Die ist laut Ehefrau nicht so gut. Grund habe ich vergessen. Interessiert mich aber auch nicht. :D

Es wird immer diese (https://www.rewe.de/produkte/vly-milchalternative-barista-aus-erbsenprotein-1l/8002992/?ecid=seo_google_vs_nonbr_pm_veganevielfalt_lia_se o_nn_pid%3A_ch%3Alocal_nn_d%3Ac&marketCode=1465256) gekauft.

Ich trinke sehr selten meinen Espresso oder Kaffee mit Milch- oder Schaumzusatz, um den puren Genuss nicht zu verhunzen.

Wenn dann aber früher gerne mit Hafermilch, weil es mir einfach besser schmeckt als mit Kuhmilch. Bis die die Erbsenproteinmilch die Hafermilch aufgrund des Geschmacks ausgestochen hat.AH! Hätte erst weiterlesen sollen :D

Danke

Surforbiter
20.11.2023, 16:43
Danke dir. Dann sind die bei mir raus.
Und was diese ganzen Geschmacksangaben anbetrifft - na ja, sowas kann man m.E. nicht ernst nehmen.

Wie gesagt: einfache Rechen-Aufgabe. MHD minus 12 Monate und Du hast das Röst-Datum.

Was die Geschmacksangaben angeht, ist das doch ähnlich wie beim Wein: Da schmeckt einer im Riesling die Kieselsäure aus dem Schieferboden und eine Kopfnote von Zitrone, und beim Chablis eine Holundernote. Und ein anderer eben: Weißwein.


Ich glaube übrigens, dass man beim PourOver wahrscheinlich wirklich mehr aus dem Kaffee und eben vielleicht auch solche besonderen Noten rausholen kann als beim Espresso.

Wobei ich neulich von diesen Schweizern mal wieder ein Video gesehen habe und die denn Espresso so ultra Mazipanig fanden.
Keine Ahnung, ob man da nur nicht trainiert genug ist, ober ich einfach immer noch zu schlecht (anzunehmenderweise bin).
Wobei ich aktuell auch unschlüssig bin an welcher Stellschraube ich zuerst drehen soll.
Vorallem weil ich zum Teil kenner schon da hatte und die mit dem Espresso bei mir zufrieden waren und da nix groß ändern wollten.
Hab heute mal die Mühle etwas gröber gemacht.
Mal sehen was morgen früh in der Tasse ist. ;)

Pour Over ist ja nichts anderes als klassischer Filterkaffee und Du holst geschmacklich nicht mehr raus, sondern legst einen anderen Schwerpunkt als beim Espresso: Klarheit, Leichtigkeit, florale Fruchtnoten. Das geht aber zu Kosten der Körperlichkeit und der Samtigkeit, die Du vorher als Ziel beschrieben hast.

Und Du hast ja schon Endstufen-Equipment: noch mehr und noch teurer wird da nicht die Lösung sein. Hast Du schon mal (z.B. in einem Barista-Kurs) an einer anderen Maschine gearbeitet? Damit könntest Du rausfinden, ob es an Deiner Maschine liegt (Temperatur falsch) oder ob Du konsequent was falsch machst. Es gibt auch Cupping-Kurse (hab ich in Indien mal auf einer Plantage gemacht), wo man "lernt" Cafés zu unterscheiden und geschmacklich einzuordnen.


P.S. Hat jemand eine Niche nach dem Brexit schon bestellt?
Wie lange wartet man da und welche Kosten für Zoll und Gebühren kommen da so noch dazu?

19 Prozent Import-Mwst auf die Niche und die Transportkosten. Dauert ungefähr eine Woche, so die Erfahrungen im Kaffeenetz.

Dr.MTB
20.11.2023, 21:39
Mit der Barista Hafermilch von Oatly geht das perfekt. Die trinkt Schwiegermutter in ihrem Cappuccino….und ich muss gestehen, das schmeckt auch echt top.

Natürlich anders, aber wirklich gut.

Surforbiter
21.11.2023, 10:49
Ich glaube übrigens, dass man beim PourOver wahrscheinlich wirklich mehr aus dem Kaffee und eben vielleicht auch solche besonderen Noten rausholen kann als beim Espresso.

Wobei ich neulich von diesen Schweizern mal wieder ein Video gesehen habe und die denn Espresso so ultra Mazipanig fanden.
Keine Ahnung, ob man da nur nicht trainiert genug ist, ober ich einfach immer noch zu schlecht (anzunehmenderweise bin).
Wobei ich aktuell auch unschlüssig bin an welcher Stellschraube ich zuerst drehen soll.
Vorallem weil ich zum Teil kenner schon da hatte und die mit dem Espresso bei mir zufrieden waren und da nix groß ändern wollten.
Hab heute mal die Mühle etwas gröber gemacht.
Mal sehen was morgen früh in der Tasse ist. ;)

Der Puck ist ja auch immer ein gutes Indiz dafür, dass die Extraktion gut gelaufen ist. Der sollte in einem Stück aus dem Siebträger fliegen, und so fest und trocken sein, dass er nicht zerbröselt, sondern Du ihn theoretisch einmal quer durch den Garten (oder über die Straße) werfen könntest.

https://up.picr.de/46661979lz.jpg

baja
21.11.2023, 11:18
... auch meine Vermutung, dass man nicht die Technik-Schraube weiterdrehen sollte, zumal wenn man sich schon im obersten Segment für den Heimgebrauch bewegt. Ist ggf. wie mit der Musik: Ab einem bestimmten Niveau wird das Hören von Konserven zu Hause nicht besser, sondern nur noch anders, und wie alle subjektiven Urteile stets von unterschiedlichsten Faktoren des Moments und der Situation (mit-)bestimmt. Lieber mal das Drumherum finetunen: Wasser, Temperatur, Durchfluss, Bohnen, Mahlgrad etc. Mein Ziel mit dem Kauf der Micra war, reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten ... zudem wurde ich von einer „Samtigkeit“ des ganzen Bezuges überrascht, die ich so selbst nicht von den zahlreichen „Barista“-Cafés um die Ecke kenne. Ich ertappe mich immer häufiger, dass ich den Espresso abkühlen lasse und bin dann einfach nur begeistert, was aus einem so schlichten Getränk alles geschmeckt werden kann ...

Nixus77
22.11.2023, 07:33
Kleines Mühlenupgrade:

https://up.picr.de/46667172fr.jpeg

Sailking99
22.11.2023, 08:06
Nice!
:gut:

madmax1982
22.11.2023, 08:12
Wow! 8o :gut:

bibo4
22.11.2023, 09:08
Toan, auch hier nochmal Glückwunsch zur E63S :dr: du weißt, was du damit getan hast :D

Nixus77
22.11.2023, 13:28
Danke :)

Ja die mahlt in einer Minute mehr als ich dieses Jahr zuhause getrunken hab. Mal schauen ob die Rocket das lange mitmacht:D

Sailking99
23.11.2023, 08:19
Der Puck ist ja auch immer ein gutes Indiz dafür, dass die Extraktion gut gelaufen ist. Der sollte in einem Stück aus dem Siebträger fliegen, und so fest und trocken sein, dass er nicht zerbröselt, sondern Du ihn theoretisch einmal quer durch den Garten (oder über die Straße) werfen könntest.

https://up.picr.de/46661979lz.jpg

So kompakt ist meiner heute früh nicht gewesen.
Mal gehen die komett raus, meistens bleibt ein Rest im Sieb, so wie heute.

323716

Nixus77
23.11.2023, 08:53
zu wenig Kaffee?

bibo4
23.11.2023, 09:26
Hier sieht es nach anfänglichen Problemen nun auch immer besser aus :jump:

https://up.picr.de/46671272pr.jpg

madmax1982
23.11.2023, 09:32
Und wie schmeckt der Espresso? ;)

bibo4
23.11.2023, 09:43
Der schmeckt uns sehr gut :dr:

Einziges Phänomen: ab und an schmeckt er uns noch zu bitter, obwohl die Zeiten und das Ergebnis in ml und gr. eigentlich perfekt sind

madmax1982
23.11.2023, 09:51
Darauf kommts an!
Schwankungen kanns immer geben. Es sind ja nicht nur die Mengen; leichte Schwankungen in der Brühtemperatur, Channeling. Da kann immer viel passieren.
Ich geb mir auch immer Mühe, das Mahlgut sorgfältig im Siebträger zu verteilen und zu tampen; trotzdem kommts ab und zu vor, dass ich leichtes Channeling hab.
Ich nehm mittlerweile zu 99% den bodenlosen Siebträger mit 18g Sieb. Da seh ich gleich, ob alles gut ist. Eben auch wieder leichtes Channeling aber keine Sauerei. Trotzdem ordentlicher Espresso in der Tasse. Menge und Zeit haben auch gepasst.

https://up.picr.de/46671295ac.jpeg

bibo4
23.11.2023, 10:07
Sieht klasse aus! Auf das 18gr. Sieb warte ich auch gerade noch, müsste am Wochenende ankommen :gut:

An den bodenlosen Siebträger habe ich mich noch nicht rangetraut

Sailking99
23.11.2023, 10:13
Nachtrag: bei mir sind es 18gr im 17gr Sieb und ich tampere relativ fest, würde ich denken.

Elysium
23.11.2023, 10:34
Sieb ist hier auch nicht gleich Sieb. Bei den herstellerseitigen Grammangaben auf dem Sieb und den tatsächlichen Füllmengen gibt es zum Teil größere Abweichungen.

Beispiel: 18g Sieb von Bezzera hat befüllt ca. 20g. Bei den Sieben von IMS ist Soll gleich Ist.

Nixus77
23.11.2023, 11:29
habe 20,5g im IMS Sieb

Elysium
23.11.2023, 11:36
Und wenn du bei besagter Menge den Siebträger einrastest und dann anschließend wieder löst ohne den Bezug zu tätigen: hast du dann einen Abdruck vom Duschsieb im Puck?

Nixus77
23.11.2023, 11:40
Nicht wirklich. Heute kommt noch mein Puck Screen, dann werde ich evtl. noch 0,5g runter gehen.

bibo4
23.11.2023, 12:42
Ich habe bei der Micra werksseitig ein 14 und 7 gr. Sieb dabei gehabt. Das 14 gr. Sieb fülle ich Stand heute mit 18 gr.
Auf den Unterschied zum 17gr. Sieb bin ich gespannt. Dann bekomme ich auch meinen Puck Screen endlich in den Siebträger :D

Elysium
23.11.2023, 12:54
Ja. Im Ergebnis: die Grammangabe auf dem Sieb ist ein grober Indikator. Es lohnt zu wiegen. :)

Surforbiter
23.11.2023, 21:12
So kompakt ist meiner heute früh nicht gewesen.
Mal gehen die komett raus, meistens bleibt ein Rest im Sieb, so wie heute.

323716


zu wenig Kaffee?

Wäre jetzt auch meine Vermutung gewesen, denn eigentlich solltest Du unten das Löcher-Muster vom Sieb drin haben, und oben einen Abdruck von der Dusche. Kann aber auch sein, dass es in dem dunklen Bild untergeht.

Edmundo
24.11.2023, 05:40
Ein fester Puck ist schön, ich mag das auch. Aber es ist kein Anzeichen dafür ob alles richtig ist. Das hängt auch vom Kaffee ab. Mit Puckscreen gelingt das aber immer da das Gitter nochmal komprimiert durchbeben Wasserdruck. Kann trotzdem scheisse schmecken. ;)

DerLeon
24.11.2023, 08:09
Habt ihr auch das Problem, das die Pucks in der Box recht schnell anfangen zu schimmeln? Oder muss ich diese doch jeden zweiten Tag entleeren und reinigen?

dj74
24.11.2023, 09:18
Bei mir schimmeln die Pucks auch sehr schnell…
Maximal drei Tage, dann blüht alles.
Da ich nur ein bis zwei Bezüge am Tag mache, leere ich die Abschlagbox lange bevor sie voll ist.

madmax1982
24.11.2023, 09:32
Ich hab ne offene Knockbox und kein Problem mit Schimmel. Ich denke, dass der Schimmel durch die Feuchtigkeit nicht zu vermeiden ist.

Elysium
24.11.2023, 09:34
Dann sind eure Bohnen bereits beim Mahlen verschimmelt. Ihr trinkt also jeden Tag Schimmel. Dringend die Bohnen wechseln und zum Arzt!
.
.
.
.
.
.
Alternativ: Schimmel ist grundsätzlicher Indikator für Feuchte. Am besten nach jeder Nutzung die Abtropfschale leeren. Ferner prüfen, ob die Pucks besonders nass sind. Wenn das keine Abhilfe schafft, dann habt ihr ggf. Schimmelsporen in der Luft. Zur Überprüfung gibt es hier Tests im Baumarkt. :gut:

Surforbiter
24.11.2023, 09:55
Bitte mach hier keine Panik! Du hast immer Schimmelsporen in der Luft, jetzt im Herbst besonders. Und dass Pucks innerhalb einiger Tage nen grünen Rand kriegen, ist völlig normal. Da sind keine Bohnen verschimmelt und es besteht auch keine gesundheitliche Gefahr.

Elysium
24.11.2023, 09:57
Zu Klarstellung: Der erste Absatz war Ironie. Demnächst mit Smiley. :D

Surforbiter
24.11.2023, 09:58
Ein fester Puck ist schön, ich mag das auch. Aber es ist kein Anzeichen dafür ob alles richtig ist. Das hängt auch vom Kaffee ab. Mit Puckscreen gelingt das aber immer da das Gitter nochmal komprimiert durchbeben Wasserdruck. Kann trotzdem scheisse schmecken. ;)

Nein, das natürlich nicht. Aber wir betreiben hier ja forensische Puck-Analyse, weil der Espresso anscheinend nur bitter schmeckt und keinerlei Geschmacksnoten aufweist.

Surforbiter
24.11.2023, 10:01
Zu Klarstellung: Der erste Absatz war Ironie. Demnächst mit Smiley. :D

Alles klar! Ironie funktioniert bei mir immer erst nach dem zweiten Lungo :-)

Sailking99
24.11.2023, 11:26
Jetzt hab ich mal den Mad Monkey aufgemacht.
https://supremo.coffee/products/mad-monkey
Nicht schlecht. Speziell im Cappuccino schmeckt mir der gut.

Als Espresso finde ich ihn auch nicht schlecht.
+1 ist aber unglücklich. Die mag den klassischen dunklen Espresso lieber.

Ich sehe wirklich die zweite Mühle bzw. das Single Dosing kommen.
Das geht mit der Atom halt garnicht bzw. nur mit enormen Verlusten bei den Bohnen.

Welcher war noch einmal die Empfehlung für einen Espresso mit Erdbeernoten?
Ich kann mir das vielleicht doch jetzt im Milchgetränk vorstellen. :D

Ich hab noch auch mal das Mehl um ein Gramm erhöht. Aber jetzt muss ich die Mühle wohl etwas gröber machen.
Der Espresso lief gut und sah schön aus, aber war ziemlich bitter.
Puck ging in der Tat besser raus.

Danke für die Ferndiagnose. :gut:

Surforbiter
24.11.2023, 11:46
Welcher war noch einmal die Empfehlung für einen Espresso mit Erdbeernoten?


https://19grams.coffee/products/wild-at-heart?variant=39437218775206

Sailking99
24.11.2023, 14:06
Danke.
Ich habe übrigens bei Suprema nachgefragt.
Das eingeprägte MHD Datum ist immer ein Jahr nach Röstung und Verpackung.

axelk
24.11.2023, 14:29
Hier kam gestern Roen, der hat MHD 08/2025 :grb:

madmax1982
24.11.2023, 14:31
Der wurde 8/2024 geröstet. Wo ist das Problem; denk nicht so linear! :D

axelk
24.11.2023, 14:34
Wie wahr, muss mal aufmachen... evtl. sind da noch grüne Bohnen drin. :D

THX_Ultra
24.11.2023, 15:47
Hier kam gestern Roen, der hat MHD 08/2025 :grb:

Ja weil die auch 2 Jahre MHD angeben :D Alos 08/23 passt eh jetzt perfekt.

enfroschn
25.11.2023, 17:27
Ich möchte mich auch an eine Espressomaschine rantasten. Was würdet ihr für den Anfang empfehlen?
Freue mich auf euer Schwarmwissen!

Surforbiter
25.11.2023, 17:41
Mann kan mit der Quickmill 0820 schon sehr guten Espresso machen, kostet keine 500 Euro. Die Profitec 300 ist dann schon ein kleiner, Strom sparender Dualboiler mit verstellbarer Brühtemperatur für 1500. Mehr braucht eigentlich kein Mensch zuhause.

Wenn Dir Design und Platz wichtig sind, dann Zuriga E1 (ohne) oder ES-1 (mit Milchschaum-Lanze) für 1500/2000 Euro.

Und nicht zu vergessen: eine vernünftige Mühle, entweder zum Kurbeln (Commandante C40) oder elektrisch, da hängt die Empfehlung aber sehr davon ab, ob Du verschiedene Cafes ausprobieren möchtest (Single Dosing - Varia VS3 oder Niche) oder ob Komfort im Vordergrund steht - einmal die Mühle auf eine Sorte einstellen und dann einfach Siebträger rein und gut, dann kannst Du mit einer Eureka Mignon oder Atom nichts falsch machen.

enfroschn
25.11.2023, 18:06
Eine gute Mühle ist schon im Zulauf, die wartet schon seid geraumer Zeit auf meine Abholung.;)
Ist eine Mazzer Mini Electronic B.

BJH
25.11.2023, 18:31
Eine gute Mühle ist schon im Zulauf, die wartet schon seid geraumer Zeit auf meine Abholung.;)
Ist eine Mazzer Mini Electronic B.

Solide

BJH
25.11.2023, 18:33
Ich möchte mich auch an eine Espressomaschine rantasten. Was würdet ihr für den Anfang empfehlen?
Freue mich auf euer Schwarmwissen!

Schau dir mal die Rocket Stone an. Solide Rockettechnik, kompakt und Zweikreiser für < 1.000 Euro. Meine Schwester ist sehr angetan von dem Maschinchen.

Surforbiter
25.11.2023, 18:39
Eine gute Mühle ist schon im Zulauf, die wartet schon seid geraumer Zeit auf meine Abholung.;)
Ist eine Mazzer Mini Electronic B.

Wenn Du dann den passenden Chrom-Kubus daneben haben möchtest, hast Du breite Auswahl: Bezerra Duo, Rocket Cinquantotto, ECM Synchronika, mein Favorit wäre dann die Lelit Bianca.

Die klassischen E-61-Zweikreiser sind günstiger, aber wenn die Maschine jeden Tag von früh bis abends läuft (und eben schnell mal aufwärmen dauert eben 30 Minuten), musst Du auch rund 150 Euro pro Jahr an Strom rechnen. Außerdem schwanken sie stärker, was die Temperatur betrifft.

Sailking99
25.11.2023, 20:03
Ich möchte mich auch an eine Espressomaschine rantasten. Was würdet ihr für den Anfang empfehlen?
Freue mich auf euer Schwarmwissen!

Im Kaffeenetz wird bei solche Beratungen immer erst einmal das Nutzerprofil angefragt.
Also
Nur Espresso oder auch Milchgetränke?
Von wie vielen Getränken am Tag reden wird?
Budget?
Platzbedarf?
Was hast Du vor (klassischer Italo Kaffee oder neues Zeugs)
Optik?
Etc….

Ein wenig mehr Hintergrund hilft bei der Beratung.

Ansonsten wird als Einstieg immer gerne die Rancillo Silvia empfohlen.
Aber wenn Du mit der Mazzer Mini startest dann bist Du wahrscheinlich bei Rocket, Bezzera, Quickmill, etc. schon gut dabei.

Hier ist im KafeeNetz ein FlowChart zur Entscheidungshilfe mal gemacht worden
https://www.kaffee-netz.de/threads/entscheidungshilfe-zum-kauf-von-kaffee-equipment.148220/

Surforbiter
25.11.2023, 20:51
Aber ganz egal, was Deine Anforderungen sind, René, zum Schluss wirst Du hier dazu genötigt, eine La Marzocco Micra zu kaufen :-)

BJH
25.11.2023, 21:40
Aber ganz egal, was Deine Anforderungen sind, René, zum Schluss wirst Du hier dazu genötigt, eine La Marzocco Micra zu kaufen :-)

Micra???

Ist die jetzt der neue Liebling der RLX Baristi/Bariste?

Lass dir nix erzählen René. Mini, La Marzocco Mini muss es werden.

Nixus77
25.11.2023, 21:55
Was sind denn die Vor und Nachteile der Micra ggnü. der Mini? :D

enfroschn
25.11.2023, 21:58
Ja nee schon klar, aber ich wollte schon an sich, vor allen Dingen, Espresso und Kaffee trinken und keine Atomkerne spalten…:D

Sailking99
25.11.2023, 22:30
Falls eine Linea Mini wirklich in betracht kommt, dann gäbe es die Schwarze zur Zeit bei Roastmarket für 4,7k.
https://www.roastmarket.de/la-marzocco-linea-mini.html?s=5472
Den Preis hab ich damals 2021 bei LM selber bezahlt.
Jetzt gehts ja bei 5,2k erst los bei denen.

Ich würde aber heute wahrscheinlich eine Micra nehmen, wenn ich heute vor der Entscheidung stände.
Vorallem wegen der Größe, denke ich.

kurvenfeger
25.11.2023, 22:34
Wegen der Aufheizzeit. :op:

Sailking99
25.11.2023, 22:34
Was sind denn die Vor und Nachteile der Micra ggnü. der Mini? :D

Bitte sehr.


https://youtu.be/-REAsWN2EkQ?si=2wEwLoVE7OlSUswz

Wahllos das erste Video von einem vertrauensvollen Bartträger genommen.

Sailking99
25.11.2023, 22:41
Ja nee schon klar, aber ich wollte schon an sich, vor allen Dingen, Espresso und Kaffee trinken und keine Atomkerne spalten…:D

Man sollte unbedingt Atomkerne spalten, finde ich. :op:

Hast Du eigentlich schon einen 911er?

THX_Ultra
25.11.2023, 23:09
Wär doch eine Idee den Thread in der La Marzocco Linea Mini / Micro Thread umzubenennen - oder LMLM Kaufberatung :D

NicoH
25.11.2023, 23:38
Ja nee schon klar, aber ich wollte schon an sich, vor allen Dingen, Espresso und Kaffee trinken und keine Atomkerne spalten…:D

Dann schau Dir die Rancilio Silvia an :dr:

BJH
26.11.2023, 00:18
Was sind denn die Vor und Nachteile der Micra ggnü. der Mini? :D

Mir wäre sie irgendwie zu downgesized. Ich habe meine Mini ja vor ziemlich genau sechs Jahren gekauft. Da gab es keine Micra. Würde ich heute wieder an dem Punkt sein, würde ich wieder die Mini wählen.

Edmundo
26.11.2023, 11:42
Micra? Wer will ne Tudor wenn er Rolex haben kann. :bgdev:

Würde dem Rat von Bernhard folgen und die Stone ansehen. Ich denke, damit kann man super einsteigen und Erfahrung sammeln. Das sollte für die nächsten Jahre reichen und dann kann man immer noch nach seinen Bedarfen aufsteigen. Alternativ die Rocket Appartament, ggf. Auch Lelit oder Ascaso.

bibo4
30.11.2023, 21:02
Mir wäre sie irgendwie zu downgesized. Ich habe meine Mini ja vor ziemlich genau sechs Jahren gekauft. Da gab es keine Micra. Würde ich heute wieder an dem Punkt sein, würde ich wieder die Mini wählen.

Was wäre der Grund? Habe ja auch die Micra relativ neu und bei Perfetto in DUS hat man mir gesagt, dass oft die Micra gekauft wird, da die Mini keine wirklich Vorteile bietet. Bei mir wäre es fast die Mini geworden, allerdings nur, weil ich erst im Laden erfahren habe, dass im Handel nur die Mini verkauft wird und ich an dem Samstag Fomo hatte. Leider passt die Mini aufgrund Ihrer doch schon ordentlichen Größe nicht in meine neu geplante Kaffee Ecke :D dann musste ich mich halt bis Mittwoch gedulden :dr:

BJH
01.12.2023, 11:22
Was wäre der Grund? Habe ja auch die Micra relativ neu und bei Perfetto in DUS hat man mir gesagt, dass oft die Micra gekauft wird, da die Mini keine wirklich Vorteile bietet. Bei mir wäre es fast die Mini geworden, allerdings nur, weil ich erst im Laden erfahren habe, dass im Handel nur die Mini verkauft wird und ich an dem Samstag Fomo hatte. Leider passt die Mini aufgrund Ihrer doch schon ordentlichen Größe nicht in meine neu geplante Kaffee Ecke :D dann musste ich mich halt bis Mittwoch gedulden :dr:

Wie schon gesagt, irgendwie ist sie mir zu mickrig. Habe aber auch genug Platz in der Küche. Außerdem gefällt mir das Konzept mit den Kunststoffeinsätzen der Siebträger nicht.

Ich muss aber auch gestehen, dass ich noch nie vor einer Micra stand. D.h. ich kenne sie nur aus Sekundärquellen.

Sailking99
01.12.2023, 11:46
Ich denke diese Plastikthematik wäre bei mir irgendwie ein Showstopper neben der Größe (Stichwort Ablagefläche für Tassen) gewesen.
Wobei dies wahrscheinlich irgendwie nur emotional und nicht rational gewesen wäre.

Die Jungs arbeiten das in dem Video ab 23:30 min. eigentlich ganz gut auf.

https://www.youtube.com/watch?v=GWt0Cf6j3hE

Wobei wenn ich an die Erfahrung mit meinen verchromten Siebträgern von Rocket denke :kriese: , dann lieber noch Plastik und ich kann ehrlicherweise der Argumentation folgen.

Aber ich denke, dass es eh nur noch Wochen dauert bis da genug hochwertige Aftermarket Siebträger aus Metall verfügbar sind.

madmax1982
01.12.2023, 11:47
Bodenlos...

Surforbiter
01.12.2023, 20:30
So, die Varia ist mit zwei Kilo eingemahlen und die ersten paar Espressi sind getrunken. Neben der Dalla Corte Max, die 18 Gramm in drei, vier Sekunden auswirft, mit einem schönen, tiefen Grollen, ist das natürlich eine andere Nummer: 10 Gramm in 16 Sekunden mit einem hohen Surren. Workflow ist der selbe wie bei der Niche, Statik ist kein großes Problem, Retention ist fast null, auch ohne Blasebalg und der weiße Becher lässt sich gut ins Sieb leeren.

Im Vergleich zur Max wirkt die also wie ein Kinderspielzeug, aber das Einstellen auf den GIAKANJA AB von The Barn war auch ein Kinderspiel. Auf 4 eingestellt beim ersten Shot, dann 3,7 und bingo: die volle Brombeer-Vanilla-Dröhnung in der Tasse.

oberstklink
01.12.2023, 22:30
@surforbiter
Danke für den Tip mit den Mahlscheiben Florian! Ich hätte das nicht gedacht.
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s051e07793360128c/image/i06b5af227ae57bc7/version/1701465747/image.jpg

Surforbiter
09.12.2023, 17:10
Da nicht für. Aber ich hab da schon wirklich schlimmeres gesehen, Christoph :-)

Heute im Insta-Feed: eine Cafe-Maschine, die den Espresso durch Rotation gleichmäßig an den runden Außenwänden verteilt und dann von innen das Wasser durchdrückt. Spannende Konstruktion. Und sieht auch verdammt cool aus, find ich. Gespannt, was die kosten soll (und ob sie hier in die Läden kommt).

https://www.kukuhub.com

https://up.picr.de/46745476tv.jpg

Sailking99
09.12.2023, 17:31
Ist das dann eine Weiterentwicklung von diesem Nespresso-Prinzip?


https://youtu.be/pO06RC4pvr0?si=i8TYWk4vxVWtqX4j

ein michael
09.12.2023, 17:44
Florian, das KuKu-Teil finde ich cool. Da ich als einziger morgens einen doppelten Espresso trinke und eure Wissenschaft mich überfordert, wäre das evtl mal was. Mal die ersten Tests abwarten (und den Preis…).

Surforbiter
09.12.2023, 19:17
Ist das dann eine Weiterentwicklung von diesem Nespresso-Prinzip?


Würde ich jetzt nicht sagen, denn es geht nicht um eine bessere Crema, sondern mehr darum eine Methode zu haben, die channeling ausschließt. Rotieren tun sie natürlich beide, aber bei der Kuku verteilt sich Dein Espresso-Pulver durch die Fliehkraft gleichmäßig an den Rändern, bei Nespresso ist die Kapsel ja vorgefüllt und abgerundet, dadurch hast Du automatisch unten einen kürzeren "Weg" durchs Pulver als oben.


Florian, das KuKu-Teil finde ich cool. Da ich als einziger morgens einen doppelten Espresso trinke und eure Wissenschaft mich überfordert, wäre das evtl mal was. Mal die ersten Tests abwarten (und den Preis…).

Ich fürchte, das wird ähnlich wie bei der Decent sein, Direkt-Import aus China mit 19 Prozent oben drauf und im Garantie-Fall musst Du sie zurück nach China schicken.

ein michael
09.12.2023, 19:29
Dann bleibt es beim jura Vollautomatenmorgensdoppelterespressotastendruckwa chmacher

MacLeon
13.12.2023, 08:23
Danke noch mal für den Tipp mit dem 19grams Wild at Heart! Hatte gerade einen, der war locker unter den ewigen Top 20 meiner Bezüge. Der hat geschmeckt wie eine edle Fruchtschokolade.

Sailking99
13.12.2023, 09:13
Echt jetzt? Ihr macht mich fertig.
Also ich mach da echt irgendwas falsch.

Ich finde den auch wirklich gut (+1 leider nicht), aber ich schmecke da auch mit viel Konzentration keine Fruchtschokolade raus.
In der Tat schmeckt der ganz anders als die anderen und das Bittere, was mich zuletzt störte, hat der nicht.

Aber die vielbeschworene Süße oder so Schokoladen Noten merke ich da nicht. Aber die merke ich ja nie.
Ich denke das liegt an mir, aber eigentlich war ich beim Wein gut Nuancen rauszuschmecken und bilde mir ein einen guten Geschmacksinn / -empfinden zu haben.
Riechen kann ich mit etwas Fantasie schon Schokolade bei Bohnen oder eben auch bei diesem die Erdbeeren.

Aber schmecken tu ich das alles nicht. Auch nicht mit Luftzufuhr beim Trinken.
Und dabei bin ich nun extra noch dazu übergegangen auch das Outcome zu wiegen und zu timen.
Also 19gr in den Siebträger rein und 19gr pro Tasse raus bei 93 Grad. Zumindestens so hab ich den BrewGuide auf der HP verstanden.

Naja, jetzt wird als nächstes wieder Supremo nach dem 19gr in die Tasse kommen und dann hab ich Man vs Machine bestellt.
Mit denen konnte ich ja bei meinen zwei Besuchen vor vielen Jahren garnix anfangen, aber vielleicht bin ich ja jetzt bereit. Ausserdem haben die so fertige PourOver Beutel. Da bin ich mal gespannt, weil eigentlich komme ich vom PourOver und hätte da mal wieder Lust drauf.

Aber den 19gr. Werde ich trotzdem noch einmal bestellen.
Wobei ich den im Cappuccino zu dünn finde. Da bin ich jetzt wieder auf die Flat White Tasse gegangen und mache einen doppelten rein.
+1 mag den Espresso garnicht und nimmt den jetzt als Americano. Im Cappucino erträgt sie es.

Ich nähere mich ganz stark einer zweiten Mühle, weil es ja nicht sein kann, dass +1 nicht glücklich mit dem Morgenkaffee ist.

P.S.: +1 und ich haben darüber heute früh gesprochen. Der Kaffee ist nicht sauer. Also nicht sauer wie man als Ital. Röstungstrinker das erlebt wenn der Kaffee zu schnell läuft. Also in der Tat ist hier Säure Dein Freund, aber eben ist das andere Säure. Ich kann es schwerlich beschreiben, aber kann auch nur empfehlen, dass man sich da öffnet und der oben genannte Kaffee scheint mir in der Tat ein guter Einstieg zu sein mal über den Tassenrand zu schauen.

MacLeon
13.12.2023, 10:17
Ja, echt. Frucht und Milchschokolade. Klingt jetzt aufwändiger als es ist, aber ich hatte 17 g Wild at Heart in der EK 43 vermahlen und in einem dieser fancy Pesado 58.5-Siebe bezogen. Rezept war 1:2, also ca. 34 g nach 35 s, davon 10 s Präinfusion. Meine Maschine steht auch bei 93 Grad.

Zweitmühle ist eine gute Idee. Ich habe zwei sehr unterschiedliche Single Doser zuhause, eine EK 43 für meine Specialty Coffees und eine Niche für die klassischen Röstungen.

oberstklink
13.12.2023, 11:52
324727 so, die ist es geworden. Danke für Eure Tips.

Surforbiter
13.12.2023, 13:41
Danke noch mal für den Tipp mit dem 19grams Wild at Heart! Hatte gerade einen, der war locker unter den ewigen Top 20 meiner Bezüge. Der hat geschmeckt wie eine edle Fruchtschokolade.

Freut mich. Der ist auch der Dauerbewohner in meiner Max. Da sind im letzten halben Jahr 10 Kilo reingegangen. Und als ich mal auf Elbgold 6A gewechselt habe, ist es meiner Frau gleich aufgefallen - dem Cafe "fehlt irgendwas".


Echt jetzt? Ihr macht mich fertig.
Also ich mach da echt irgendwas falsch.

Ich finde den auch wirklich gut (+1 leider nicht), aber ich schmecke da auch mit viel Konzentration keine Fruchtschokolade raus.
In der Tat schmeckt der ganz anders als die anderen und das Bittere, was mich zuletzt störte, hat der nicht.

Aber die vielbeschworene Süße oder so Schokoladen Noten merke ich da nicht. Aber die merke ich ja nie.
Ich denke das liegt an mir, aber eigentlich war ich beim Wein gut Nuancen rauszuschmecken und bilde mir ein einen guten Geschmacksinn / -empfinden zu haben.
Riechen kann ich mit etwas Fantasie schon Schokolade bei Bohnen oder eben auch bei diesem die Erdbeeren.

Aber schmecken tu ich das alles nicht. Auch nicht mit Luftzufuhr beim Trinken.
Das hab ich in Hongkong von den Kollegen gelernt: Suppen immer schlürfen. Aber ernsthaft: Die Erdbeer-Note ist bei dem sehr klar und deutlich, besonders im Lungo, selbst ohne Schlürfen. Ich brüh den auch mit 93.2 Grad, weil er relativ dunkel ist, aber ich hab auch relativ wenig Offset. Das wäre noch eine potentielle Fehlerquelle bei Deiner Maschine. Ansonsten würde ich mir da keinen Kopf machen: trink, was Dir und Deiner +1 gute Laune macht. Frucht hin oder her.
324727

so, die ist es geworden. Danke für Eure Tips.
Viel Spaß damit!

Sailking99
13.12.2023, 13:53
Ich hab den jetzt heute Mittag mal auf 19gr in und 30gr pro Tasse out laufen lassen.
Da hatte ich zum ersten mal das Gefühl, dass ich die Säure eventuell einer grünen Erdbeere hinorientieren konnte. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob da nicht die mentale Konditionierung einen gehörigen Teil dazu tut. Ich geh ja schon so ran, dass ich beim Test suche, ob ich nicht irgendwo die Erdbeere rausschmecke.

Und ja, ich trink den schon mit Luftzufuhr, wenn ich wirklich neugierig bin.
Jetzt gehe ich mal in der Temp. höher auf 93,5 und schau mal wo ich rauskomme.
Muss aufpassen, das sich dann wieder runter gehen auf die 92 Grad, wenn ich die Supremos wieder reintue.
Denn hatte weniger Temperatur gut getan, fand ich.

Für heute bin ich aber erst einmal durch mit Kaffee.

Sailking99
13.12.2023, 13:56
so, die ist es geworden. Danke für Eure Tips.

Super.
Tolle Maschine. Ich bin gespannt was du erzählst.

Surforbiter
13.12.2023, 17:25
Ich hab den jetzt heute Mittag mal auf 19gr in und 30gr pro Tasse out laufen lassen.


Bei zwei Tassen a 30 bist Du dann aber bei 1:3, nicht 1:2. Wenn Du ihn als Verlängerten trinkst, kipp lieber heißes Wasser oben drauf, als den Bezug zu dehnen.

Elysium
13.12.2023, 21:28
Bei zwei Tassen a 30 bist Du dann aber bei 1:3, nicht 1:2. Wenn Du ihn als Verlängerten trinkst, kipp lieber heißes Wasser oben drauf, als den Bezug zu dehnen.

Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch: kannst du bitte mal deinen Rechenweg erklären, wie du bei 19g Pulver und 30g Tasseninhalt auf ein Verhältnis von 1:3 kommst? :grb:

Nixus77
13.12.2023, 21:41
2 Tassen a 30g sind 60g

Surforbiter
13.12.2023, 22:07
Und damit geht die Fields-Medaille an Toan :-)

Elysium
13.12.2023, 22:24
:verneig:

Surforbiter
15.12.2023, 18:06
Und noch eine neue Maschine, die perfekten Cafe mittels KI und IoT verspricht:

https://nunc.coffee/pages/nunc-espresso-machine?utm_source=klaviyo&utm_medium=campaign&_kx=iaWfcM5AMcF7JYx6UMWyxlY95HSBhLtuAZ2HBIldTDc%3D .R4B73P

Mich würden da gleich zwei Sachen abschrecken: Dass man den Cafe nur von nunc kaufen kann (da liefert man sich als Kunde genauso aus wie früher bei Nespresso) und dass ohne Handy eigentlich nichts geht bei dem Teil. Aber ich bin da ja auch oldschool.

madmax1982
15.12.2023, 19:40
Irgendwie cool, das Ding wird seine Kunden finden. :gut:

BJH
15.12.2023, 20:53
Das sieht genauso nach nem Convenience Wegwerfprodukt wie Nespresso aus. Vielleicht was für die smart kids, wenn sie auf den Geschmack von Kaffee oder sowas in der Art gekommen sind.

Sportarzt
16.12.2023, 09:59
Bin durch den Thread hier ziemlich angefixt und überlege, auf La Marzocco upzugraden. Komme von einer Giulia. Nutzungsprofil 2-4 Bezüge/d. Mühle Eureka Mignon.
Mir ist der technische Unterschied LM Mini vs. Micro nicht ganz klar ? Kann einer der Cracks hier Licht ins Dunkel bringen ?

BJH
16.12.2023, 10:25
Zunächst, wenn du bei der Siebträgermaschine so hoch einsteigen möchtest, würde ich bei der Mühle (wichtiger als die Maschine) nicht ins untere Regal greifen.

Mini vs. Micra: Da gibt’s ein paar gute Videos, die beide Maschinen miteinander vergleichen. Nur so viel: Im Kern nehmen sie sich nicht viel. Bei der Micra ist alles ne Nummer kleiner und konsequent auf den Heimgebrauch ausgerichtet. Durch die kompakteren Maße muss einem klar sein, dass es Einschränkungen gibt. Bspw. den Platz unterm Siebträger. Wenn man dann noch mit ner Wage rumhantieren möchte, kann es eng werden.

Ich würde immer wieder zur Mini greifen. Der höhere Stromverbrauch ist mir egal und Platz habe ich genug. Aber wie gesagt, YouTube gibt alles her, was du wissen musst.

Edmundo
16.12.2023, 10:47
Die Technik innen ist gänzlich anders. Die Mini hat die Technik der Gastro-Maschinen übernommen, die ziemlich gut ist und einige Besonderheiten hinsichtlich Temperaturstabilität usw hat. Die Mini geht einen neuen anderen Weg um schnell einsatzbereit zu sein und weniger Strom zu verbrauchen. Alles hat vor und Nachteile, ich würde aber auch meine Mini nicht eintauschen. Ich finde sie auch von den Proportionen her besser. Just my 2 Cents. Was nicht heißt dass die Micra keine gute Maschine ist.

Sailking99
16.12.2023, 10:59
Bitte sehr.


https://youtu.be/-REAsWN2EkQ?si=2wEwLoVE7OlSUswz

Wahllos das erste Video von einem vertrauensvollen Bartträger genommen.

Ich zitiere noch einmal meinen Beitrag mit einem Video zu den Unterschieden.
Auch das Video von diesen Schweizer Kaffeemachern fand ich recht erhellen.
Das ist 2 oder drei Seiten vorher verlinkt.
Die Unterschiede sind nicht riesieg, aber zumindestens scheinen sie durchdacht.

Aktuell gibt es in München und Berlin (und vielleicht auch woanders) Show Rooms von La Marzocco.
Dort kan man die Maschinen bestimmt vergleichen.
Das würde ich tun.

Ich würde, wenn Geld und Platz ehal sind, evtl. Eher die Mini nehmen.
Einfach nur weil der Slider weiter läuft und es dafür das Graphikus Update mit dem Nadelventil gibt und man daher für die Zukunft mehr Spielraum für eine sinnvolle Erweiterung hätte.

Sportarzt
16.12.2023, 12:10
Danke euch für die Einschätzungen und den Link. Bin mir nicht sicher ob ich jetzt schlauer bin - reichen tut die Giulia, wollen tue ich die Mini, vernünftig wäre die Micro ... aber wir sind ja hier bei RLX :)
Lasse ich mal sacken...schönen 3 Advent !

BJH
16.12.2023, 12:51
Bei Edmundos Beitrag ersetze das zweite Mal Mini durch Micra.

Zu den Kaffeemachern: Das sind unfassbare Dummschwätzer, die überdies das Konzept der Mini bis heute nicht verstanden haben. Da gibt’s bessere bei YouTube, die zudem schneller auf den Punkt kommen und mehr Substanz liefern.

Natürlich machen deutlich günstigere Maschinen auch Wasser heiß. Vermutlich auch die Giulia (kenne ich nur als Modell von Alfa Romeo). Aber ganz recht, du bist hier im RLX. Da lautet die Empfehlung selten low budget.

grobi666
16.12.2023, 13:06
Danke euch für die Einschätzungen und den Link. Bin mir nicht sicher ob ich jetzt schlauer bin - reichen tut die Giulia, wollen tue ich die Mini, vernünftig wäre die Micro ... aber wir sind ja hier bei RLX :)
Lasse ich mal sacken...schönen 3 Advent !

Geh doch mal „rüber“ zu Espresso Perfetto am Nordring. Vielleicht haben die beide Maschinen da und du kannst sie schon mal optisch und größentechnisch miteinander vergleichen.

Sailking99
16.12.2023, 13:46
Danke euch für die Einschätzungen und den Link. Bin mir nicht sicher ob ich jetzt schlauer bin - reichen tut die Giulia, wollen tue ich die Mini, vernünftig wäre die Micro ... aber wir sind ja hier bei RLX :)
Lasse ich mal sacken...schönen 3 Advent !

Wenn Du die Mini willst, dann solltest Du die Micra nicht kaufen.
Ansonsten machst Du ja nur einen Zwischenschritt.

War bei mir auch so. Ich wollte die Mini. Das war meine Traummaschine.
Aber eigentlich zu teuer, zu groß und viele andere Gründe warum ich die nicht nehmen sollte/kann.
Also stand irgendwas dazwischen im Gespräch und dann hätte ich nach ein paar Monaten doch immer auf eine Mini geschielt und nach ein paar Jahren die gekauft.

Also hab ich mich doch durchgerungen und den Zwischenschritt nicht gemacht und es nicht bereut.

Und wie schon oft erwähnt, das Servicekonzept ist gut und wertvol, sofern man direkt bei LM kauft.
Auch wenn sie am Anfang sich bei meinem Problem geziert haben.
Aber ich hab das halt vielleicht auch nicht hart genug nachverfolgt.
Aber wenn ich das Monster hätte wegbringen müssen, dann wäre die wahrscheinlich immer noch nicht beim Service. :rofl:

Also tu es.

(Und ja, alle anderen temperaturstabilen Maschinen tuen es auch. Aber halt vielleicht nicht so schön. Alternativ, wenn Du schon im dieser Preisklasse schaust, dann auch Dalla Corte mit ansehen.)

Sailking99
16.12.2023, 13:46
P.s. Hast Du schon einen 911er?

Surforbiter
16.12.2023, 15:46
Danke euch für die Einschätzungen und den Link. Bin mir nicht sicher ob ich jetzt schlauer bin - reichen tut die Giulia, wollen tue ich die Mini, vernünftig wäre die Micro ... aber wir sind ja hier bei RLX :)
Lasse ich mal sacken...schönen 3 Advent !

Bei 2-4 Espressi pro Tag ist so ein klassischer E61-Zweikreiser, wie Du ihn jetzt hast, natürlich nicht ideal. Bei der Micra ist die Aufheiz-Zeit viel kürzer und der Stromverbrauch geringer. Aber selbst wenn Du die Guilia in Kommission geben kannst, wirst Du nochmal 2500 oben drauf zahlen. Bei der Mini 4000. Und das Upgrade wird sich geschmacklich auch nur bemerkbar machen, wenn Du wirklich gute Bohnen kaufst, und die fangen ungefähr bei 40 Euro das Kilo an. Ich würde erst Mal in guten Cafe investieren und mich da vortasten. Dann eine bessere Mühle anschaffen. Eine neue Maschine wäre dann der letzte Schritt.

Sportarzt
16.12.2023, 17:07
Ach, beim Kaffee sind wir nach deiner Definition in der Premium-Liga. Boulevard-Espresso, von RöstArt ist der Hauskaffee, für den ich hiermit gerne Werbung mache. Das der Tausch keinen Sinn, außer „haben wollen“ hat, ist mir auch klar. Umgekehrt ist die Kaffeemaschine neben meinen Uhren etwas das mich nachhaltig begeistert. Vielleicht behalte ich die Giulia und baue eine Sammlung drum herum auf :)

BJH
16.12.2023, 17:24
…wenn Du wirklich gute Bohnen kaufst, und die fangen ungefähr bei 40 Euro das Kilo an…

Mit Verlaub, das ist Stuss. Wäre mal auf deine Begründung gespannt, wie du darauf kommst, warum es darunter keine guten Bohnen gibt und was überhaupt gute Bohnen sind.

Nixus77
16.12.2023, 18:16
Eine neue Mühle war für mich der Gamechanger, weniger Arbeit und bessere Ergebnisse.

ducsudi
16.12.2023, 18:50
Danke euch für die Einschätzungen und den Link. Bin mir nicht sicher ob ich jetzt schlauer bin - reichen tut die Giulia, wollen tue ich die Mini, vernünftig wäre die Micro ... aber wir sind ja hier bei RLX :)
Lasse ich mal sacken...schönen 3 Advent !

Die Mini gibt es in schöneren Farben. ;)

324899

kurvenfeger
16.12.2023, 20:08
Die ist natürlich Mega! :gut:

Surforbiter
16.12.2023, 20:20
Mit Verlaub, das ist Stuss. Wäre mal auf deine Begründung gespannt, wie du darauf kommst, warum es darunter keine guten Bohnen gibt und was überhaupt gute Bohnen sind.

Gute Bohnen sind entweder Single Origin Arabicas oder zumindest Mischungen mit Arabicas mit AA-Grading oder AA+. Die kosten in Indien, also an der Quelle, schon fast 30 Euro das Kilo. Daneben gibt es AB+ und AB und BB. Ungefähr so wie bei Moodys und Finch.

Bei den Single Origins gibt es wiederum Messen, auf denen mit Blindverkostungen Cupings durchgeführt werden und Scores verteilt werden. Bei einem Score von 80 aufwärts spricht man von Speciality Coffe.

Gute Röstereien drucken das deshalb auch auf ihre Tüten, wo der Cafe herkommt und welche Qualität der hat. Manche geben sogar Cupping Scores an (19grams zum Beispiel oder LaCabra). Was in den vielen Barmischungen (um die 20 Euro pro Kilo) landet ist meistens 20 bis 30 Prozent Robusta und eben Nicht-Premium-Arabica, sondern eben AB+ oder niedriger. Da wird höchstens noch das Land angegeben oder der Robusta-Anteil.

Richtige Spitzencafés sind dann Geishas und ähnliches, da ist der Kilopreis dann dreistellig.

Mag für Dich Stuss sein, ist halt, wie fast alles im Leben, eine Frage der Prioritäten.

mojohh
16.12.2023, 20:23
Danke für die Erklärung!

BJH
16.12.2023, 20:40
Gute Bohnen sind entweder Single Origin Arabicas oder zumindest Mischungen mit Arabicas mit AA-Grading oder AA+. Die kosten in Indien, also an der Quelle, schon fast 30 Euro das Kilo. Daneben gibt es AB+ und AB und BB. Ungefähr so wie bei Moodys und Finch.

Bei den Single Origins gibt es wiederum Messen, auf denen mit Blindverkostungen Cupings durchgeführt werden und Scores verteilt werden. Bei einem Score von 80 aufwärts spricht man von Speciality Coffe.

Gute Röstereien drucken das deshalb auch auf ihre Tüten, wo der Cafe herkommt und welche Qualität der hat. Manche geben sogar Cupping Scores an (19grams zum Beispiel oder LaCabra). Was in den vielen Barmischungen (um die 20 Euro pro Kilo) landet ist meistens 20 bis 30 Prozent Robusta und eben Nicht-Premium-Arabica, sondern eben AB+ oder niedriger. Da wird höchstens noch das Land angegeben oder der Robusta-Anteil.

Richtige Spitzencafés sind dann Geishas und ähnliches, da ist der Kilopreis dann dreistellig.

Mag für Dich Stuss sein, ist halt, wie fast alles im Leben, eine Frage der Prioritäten.

Nee. Für mich ist es eine Frage des Geschmacks. Und da kann noch so viel Firlefanz auf der Tüte prangen. Entweder die Bohne schmeckt oder sie tut es nicht.

Ich habe meine erste Siebträgermaschine samt Mühle gekauft, da haben die meisten hier noch gedacht Muckefûck ist eine Offenbarung und ich habe jeden Hokuspokus mitgemacht. Sündhaft teure Bohnen mit den abgefahrensten Lebensläufen gekauft, Kaffee getrunken, den irgendwelche Primaten ausgeschissen haben etc. Du kennst die ganzen Stories. Mir ist es völlig egal, was jemand bei ner Verkostung meint und dann ne Anzahl x an Böhnchen dafür vergibt. Es gilt was oben steht: Schmeckt oder schmeckt nicht.

grobi666
17.12.2023, 09:50
Du unterscheidest hierbei aber nicht zwischen Geschmack und Qualität. Natürlich schmeckt auch die Milka Schokolade, aber Läderach verwendet schlichtweg die qualitativ höherwertigen Zutaten. Willst du bei einem Kaffee nicht nur Schokolade schmecken, sondern differenzierte und komplexe Geschmacksnoten herausarbeiten, benötigt man als Ausgangsprodukt nunmal eher qualitativ höherwertige Bohnen, bei denen es auch auf Herkunft, Aufbereitungsart und Röstung ankommt, als bei einem Kaffee, bei dem am Ende Röstaromen überwiegen und ein einfacheres Ausgangsprodukt nicht so ins Gewicht fällt.

man-stein
17.12.2023, 10:51
324912

(Nicht mehr ganz so neue) Neuanschaffung, aber frisch mit einem weißen Coating versehen: Die G-Iota DF64V. Super Mühle und für mich die ideale Nachfolge für meine alte Niche (schnmeckt mehr nach "Scheibe", was mir eher zusagt - ist vielleicht aber auch nur Voodoo :D). Da die Mühle eigentlich nicht in weiß kommt, habe ich das Coating von rb.crafts (https://www.rb-crafts.de) machen lassen. Ist wirklich schön geworden und passt perfekt zu meiner weißen Studio.

Sailking99
17.12.2023, 10:54
Sehr schön. :gut:
]Ich kenne mich mit der Iota garnicht aus.
Was sehe ich denn da auf dem Drehknopf?

man-stein
17.12.2023, 11:07
Danke! Das ist die Drehzahl des Mahlwerks. Ist einstellbar zw. 600 und 1800 RPM.

Sailking99
17.12.2023, 11:09
Ahh, sehr cool.

BJH
17.12.2023, 11:10
Du unterscheidest hierbei aber nicht zwischen Geschmack und Qualität. Natürlich schmeckt auch die Milka Schokolade, aber Läderach verwendet schlichtweg die qualitativ höherwertigen Zutaten. Willst du bei einem Kaffee nicht nur Schokolade schmecken, sondern differenzierte und komplexe Geschmacksnoten herausarbeiten, benötigt man als Ausgangsprodukt nunmal eher qualitativ höherwertige Bohnen, bei denen es auch auf Herkunft, Aufbereitungsart und Röstung ankommt, als bei einem Kaffee, bei dem am Ende Röstaromen überwiegen und ein einfacheres Ausgangsprodukt nicht so ins Gewicht fällt.
Da gebe ich dir prinzipiell Recht. Das ist ähnlich wie mit Bio Lebensmitteln. Da muss ich auch glauben, was drauf steht, weil ich nicht in der Lage bin, die Qualität bzw. die Angaben objektiv zu überprüfen.

Ich spreche in der Regel mit den Röstern, von denen ich meine Bohnen beziehe. Und da hinterfrage ich in der Regel genau die genannten Punkte. Ebenso, wie viele Hände an dem Produkt mitverdienen wollen. Sprich, bleibt auch beim Bauern ein erklärlicher Teil hängen. Aber auch bei diesen Gesprächen muss ich letztlich auf das vertrauen, was mein Gegenüber sagt.

Ich verwehre mich nunmal gegen solche Pauchalaussagen von wegen „… muss mindesten x Euro kosten etc. …“.

Hingegen was irgendwelche Hipster meinen, die dutzende Sips durch ihre Backen spülen und dann in nen Eimer spucken, interessiert mich nicht die Bohne. Dafür war ich schon auf viel zu vielen solcher Veranstaltungen und gebe nix mehr auf das esoterische Gefasel, zu dem das bisweilen verkommt.

Sailking99
17.12.2023, 11:12
Die hier, oder?
https://df64coffee.com/products/df64v-coffee-grinder?variant=43283416875157

Welche Mahlschreiben hast Du genommen?

man-stein
17.12.2023, 11:50
Genau! Ich habe meine von Frekko in den Niederlanden, hat reibungslos funktioniert. Die Scheiben sind die Standardscheiben, ich wollte mich da erstmal herantasten. Ich setze die Mühle sowohl für Espresso als auch Filter ein. Da scheinen diese Scheiben ein ordentlicher Kompromiss zu sein. Aber das Gute ist ja, dass andere schnell verbaut sind, wenn man mal upgraden möchte :bgdev:

baja
17.12.2023, 12:15
@Manuel: Interessante Mühle, danke fürs Zeigen. 3,9 kg habe ich gelesen, das kommt mir recht leicht vor? Die Verarbeitung wirkt aber schon wertig? Würde mich freuen, wenn du nach ein paar Wochen Gebrauch hier noch einmal über deine Erfahrungen berichten würdest. Danke. Ich hatte mal an die Niche gedacht, gefällt mit optisch leider gar nicht. Deine Neue gefällt dagegen sehr.

@Sportarzt: Die Mini hat mir seit Vorstellung gefallen, habe mich dennoch nie entscheiden können, sie zu kaufen, da mein Kopf immer (zu Recht) gesagt hat: Diese Maschine ist für meine Anwendungen überproportioniert – trotz extrem starkem Haben-Wollen. Die Micra füllt die Lücke dagegen sehr gut und ich bin mit der Maschine sehr zufrieden, wenngleich sie letztlich wiederum fast soviel kostet, wie die Mini damals bei ihrer Einführung :-). Wenn man die Handhabung bei der Mini kennt, wirkt es an der Micra alles etwas spielzeughafter. Daran gewöhnt man sich und Milch schäumen geht mit der Micra wiederum aus meiner Erfahrung einfacher. Das war anfänglich eine Sorge, da der Kessel ja deutlich kleiner ist. Auf Stufe 2 muss man die Lanze nur senkrecht ins Kännchen halten und mit aufsteigender Milch absenken ... nix Rollen/Ziehen, anwinkeln etc ... kinderleicht und gelingt immer, das kannte/ kenne ich von keiner anderen Heimmaschine.

BJH
17.12.2023, 13:31
Das geht mit der Mini mindestens genauso gut. Da gibt’s auch keine Stufe 1, 2, was weiß ich. Zumindest bei meiner non IOT Maschine.

Surforbiter
17.12.2023, 13:33
(Nicht mehr ganz so neue) Neuanschaffung, aber frisch mit einem weißen Coating versehen: Die G-Iota DF64V. Super Mühle und für mich die ideale Nachfolge für meine alte Niche (schnmeckt mehr nach "Scheibe", was mir eher zusagt - ist vielleicht aber auch nur Voodoo :D). Da die Mühle eigentlich nicht in weiß kommt, habe ich das Coating von rb.crafts (https://www.rb-crafts.de) machen lassen. Ist wirklich schön geworden und passt perfekt zu meiner weißen Studio.

Sieht sehr gut aus, Manuel! Form follows function. Was ja auch für die kleine Maschine im Hintergrund gilt :-)

Surforbiter
17.12.2023, 13:53
Ich verwehre mich nunmal gegen solche Pauchalaussagen von wegen „… muss mindesten x Euro kosten etc. …“.

Hingegen was irgendwelche Hipster meinen, die dutzende Sips durch ihre Backen spülen und dann in nen Eimer spucken, interessiert mich nicht die Bohne. Dafür war ich schon auf viel zu vielen solcher Veranstaltungen und gebe nix mehr auf das esoterische Gefasel, zu dem das bisweilen verkommt.

Wenn man sich selbst als Maßstab aller Dinge sieht, macht so ein Cupping natürlich keinen Sinn. Für alle anderen kann das schon spannend sein, und die Cupping-Profis kommen in den Blindverkostungen auch auf hohe Wiedererkennungs-Quoten. So sieht übrigens das "Flavour Wheel" der internationalen Speciality Coffee Association aus (allerdings ins Deutsche übersetzt).

https://up.picr.de/46788353yo.jpg

Und natürlich gibt es auch teure Cafes, die nicht sonderlich gut sind. Aber gute Cafes kriegst Du nicht unter einem bestimmten Preis. Und der wird durch den weltweiten Handel bestimmt - und wird nächstes Jahr wahrscheinlich noch rund 10 Prozent hoch gehen. Kein Bauer verkauft unter Wert, weil er Dich liebt hat. Und es gibt keine magische Röstformel, die aus mittelmäßigen Bohnen tollen Cafe macht.

heradot
17.12.2023, 14:18
Sehr schön. :gut:
]Ich kenne mich mit der Iota garnicht aus.
Was sehe ich denn da auf dem Drehknopf?

Ich steige da auch nicht durch; nach Besuch der Website noch weniger. Gibts eine Tabelle mit den Features Standard, Gen2, V, E, W, …. . Eine 83 Gen2 ist günstiger als die alte Version? Dann bei der Bestellung noch 5 oder 6 Mahlscheiben zur Auswahl :ka:

Viele Grüße, Marco

Nixus77
17.12.2023, 14:36
https://up.picr.de/46788636ij.png

Das ist der beste Kaffee den ich bisher getrunken habe, aber mit 71€/kg bin ich da zu geizig für.

Vanessa
17.12.2023, 15:14
Kriegt man wo bitte?

Nixus77
17.12.2023, 15:44
Mazelab in Prag oder Online

https://mazelabcoffee.com/products/bookkisa

BJH
17.12.2023, 15:53
Wenn man sich selbst als Maßstab aller Dinge sieht, macht so ein Cupping natürlich keinen Sinn. Für alle anderen kann das schon spannend sein, und die Cupping-Profis kommen in den Blindverkostungen auch auf hohe Wiedererkennungs-Quoten. So sieht übrigens das "Flavour Wheel" der internationalen Speciality Coffee Association aus (allerdings ins Deutsche übersetzt).

Und natürlich gibt es auch teure Cafes, die nicht sonderlich gut sind. Aber gute Cafes kriegst Du nicht unter einem bestimmten Preis. Und der wird durch den weltweiten Handel bestimmt - und wird nächstes Jahr wahrscheinlich noch rund 10 Prozent hoch gehen. Kein Bauer verkauft unter Wert, weil er Dich liebt hat. Und es gibt keine magische Röstformel, die aus mittelmäßigen Bohnen tollen Cafe macht.

Das ist mir alles bewusst und ich sehe mich mitnichten als Maßstab. Belassen wir es dabei. Jeder hat seine eigene Sicht auf die Dinge. Ich kaufe und trinke was mir schmeckt. Andere gehen halt nach anderen Kriterien. Fair enough.

Vanessa
17.12.2023, 16:01
Mazelab in Prag oder Online

https://mazelabcoffee.com/products/bookkisa

Danke sehr!

man-stein
17.12.2023, 21:46
Ich steige da auch nicht durch; nach Besuch der Website noch weniger. Gibts eine Tabelle mit den Features Standard, Gen2, V, E, W, …. . Eine 83 Gen2 ist günstiger als die alte Version? Dann bei der Bestellung noch 5 oder 6 Mahlscheiben zur Auswahl :ka:

Viele Grüße, Marco

Ist auch eine Wissenschaft für sich... Die Beschreibungen auf coffee24.de sind ganz gut, vielleicht hilft dir das.

Surforbiter
23.12.2023, 18:07
Back to basics für die nächsten Wochen: einfache Maschine, einfache Mühle, beste Bohnen aus der Nachbarschaft.

https://up.picr.de/46819070ob.jpg

Sailking99
23.12.2023, 18:47
Nice!

NicoH
23.12.2023, 21:59
Reicht aus :ea:

bibo4
23.12.2023, 22:09
Hier kam heute der shottimer an :dr:

325208

Sailking99
25.12.2023, 15:41
324912

(Nicht mehr ganz so neue) Neuanschaffung, aber frisch mit einem weißen Coating versehen: Die G-Iota DF64V. Super Mühle und für mich die ideale Nachfolge für meine alte Niche (schnmeckt mehr nach "Scheibe", was mir eher zusagt - ist vielleicht aber auch nur Voodoo :D). Da die Mühle eigentlich nicht in weiß kommt, habe ich das Coating von rb.crafts (https://www.rb-crafts.de) machen lassen. Ist wirklich schön geworden und passt perfekt zu meiner weißen Studio.

Ich vermute dies ist Deine Mühle. :D

https://www.instagram.com/p/C1KbSV0Mt6o/?igsh=NTc4MTIwNjQ2YQ==

man-stein
25.12.2023, 20:19
Yep, jetzt ist sie berühmt:D Und Robert zurecht ziemlich stolz auf sein Werk:gut:

Patrizzi
26.12.2023, 09:58
Hat jemand einen Tipp für mich, wohin ich meine Rocket zum Service im Rhein Neckar Kreis bringen kann? :gut:

Sailking99
27.12.2023, 19:18
Gem. KN scheint‘s in der Gegend wohl recht mau zu sein.
Aber es gibt ja so Anbieter die sich auf die Reparatur mit Versand spezialisiert haben.
In Landau und in Berlin gibt es sowas, glaub ich.

Sailking99
28.12.2023, 09:50
Ohhhh Mann. :facepalm:
Jetzt hab ich gestern was zum Thema Reparatur geschriebeb und nun hat sich die Linea heute früh überlegt auch Reparatur zu brauchen.
Also entweder ich habe kein Glück mit der Maschine oder keine Glück mit dem Strom bei uns im Haus (was ich glaube).
Sukzessive geben Dinge in der Küche und der näheren Ungebung den Geist auf.
Die Linea hat heute beim Start die Sicherung im Haus rausgeworfen und seitdem geht ihr Dampfboiler nicht mehr.
Wenigstens geht Espresso ziehen noch.
Innerhalb von 6 Wochen jetzt das Vierte Teil in Küche und Umgebung was schlapp macht.
Küchenhaube (was in der Elektronik durgeschmort), Transformator vom Küchenschrankuntrlicht (geht nur noch partiell), Lampe im Flur (gleicher Kreis) und Linea.
Also irgendwas stimmt mit dem Stromkreis doch nicht, glaube ich. :(

pfandflsche
28.12.2023, 10:00
bei derart vielen geräteausfällen würde ich mich zunächst mit einem multimeter ausstatten und mal ganz simpel messen.

dummerweise darf die spannung von nominal 230 volt um bis zu zehn prozent nach oben und unten abweichen…also maximal 253 volt im spitzenbereich.

meiner erfahrung ist unterversorgung sogar noch schlimmer…ich hatte das problem vor jahren bei der hifi-anlage,die bei vollast am verhungern war.

gerade im winter,wenn zu bestimmten tageszeiten so ziemlich jeder einen elektrischen verbraucher anschmeisst,kann die spannungsversorgung mächtig in die knie gehen. ich hatte damals binnen minuten schwankungen zwischen 216 und 230 volt.sicherlich sollte ein vernüftig konstruiertes netzteil das abpuffern können…nur haste heute eben meist popelig dimensionierte schaltnetzteile,bzw. trafos am limit…kupfer ist eben teuer.

meines wissens ist eine erhebliche abweichung der soll-/istwerte ein fall für die bundesnetzagentur,die in meinem fall…für eine behörde…rasend schnell aus dem knick kam.

Sailking99
07.01.2024, 10:37
Juchhu!!!
Linea geht wieder. :flauschi:
Der Servicetechniker meinte, dass es eine Charge mit schwächlichen Heizelementen gab und dass das nix mit den Strom zu tun hatte.
:ka:
Hoffen wir mal, dass er Recht hat.

Edmundo
07.01.2024, 11:25
Top.

Surforbiter
07.01.2024, 12:03
Ich war bei der Beschreibung des Thogarihunkal HSD von Blue Tokyo etwas skeptisch: Mosambi, Peach, Red Grape, denn Mosambi sind die grünen, süßen Limetten hier. Aber das hat super harmoniert, ähnlich wie Orange mit dunkler Schokolade. Der kommt sicher in den Koffer. Der dunklere Kolli Berri war dagegen fast langweilig mit ner dunklen Schoko- und Zuckerrohr-Note.

Und hier das Line-up für die kommende Woche. Von Araku kommen nächste Woche auch noch mehr Microlots. Super Website auch: https://www.arakucoffee.in

https://up.picr.de/46899860mc.jpg

Surforbiter
07.01.2024, 12:06
Ohhhh Mann. :facepalm:
Jetzt hab ich gestern was zum Thema Reparatur geschriebeb und nun hat sich die Linea heute früh überlegt auch Reparatur zu brauchen.
Also entweder ich habe kein Glück mit der Maschine oder keine Glück mit dem Strom bei uns im Haus (was ich glaube).
Sukzessive geben Dinge in der Küche und der näheren Ungebung den Geist auf.
Die Linea hat heute beim Start die Sicherung im Haus rausgeworfen und seitdem geht ihr Dampfboiler nicht mehr.
Wenigstens geht Espresso ziehen noch.
Innerhalb von 6 Wochen jetzt das Vierte Teil in Küche und Umgebung was schlapp macht.
Küchenhaube (was in der Elektronik durgeschmort), Transformator vom Küchenschrankuntrlicht (geht nur noch partiell), Lampe im Flur (gleicher Kreis) und Linea.
Also irgendwas stimmt mit dem Stromkreis doch nicht, glaube ich. :(

Ich tippe da auf Poltergeist.

Surforbiter
19.01.2024, 11:43
Certified Pre-Owned gibt es jetzt auch bei Schweizer Espresso-Maschinen:

https://zuriga.com/Produkte/ZURIGA-re/?utm_source=brevo&utm_campaign=nl_202401&utm_medium=email

Im Gegensatz zu den verschiedenen Uhren-Marken steht dabei allerdings die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Und die Maschinen sind rund ein Drittel billiger als die Neugeräte :gut:

deejox
21.01.2024, 17:14
als Einsteiger in die Espresso Welt und ohne große Erfahrungen - was empfehlt ihr für eine Maschine für täglich, 2-3 Espressi

Rocket R CINQUANTOTTO
Zuriga E2
oder direkt La Marzocco linea micro oder gar mini?

Die Preisunterschiede sind mir bekannt.

Danke vorab an die Experten.

bibo4
21.01.2024, 22:00
Also ich bin ja vor kurzem mit der Micra eingestiegen und bereue es bis heute nicht. Ob es eine Micra oder Mini sein MUSS glaube ich nicht, wollte die aber schon immer mal haben. Viel wichtiger, und da bereue ich es schon ein wenig, ist die Mühle. Habe die eureka Libra, leider nicht zufrieden. Daher lieber ein wenig mehr für die Mühle ausgeben :gut: die nächste wird ne E65s

THX_Ultra
21.01.2024, 22:24
als Einsteiger in die Espresso Welt und ohne große Erfahrungen - was empfehlt ihr für eine Maschine für täglich, 2-3 Espressi

Rocket R CINQUANTOTTO
Zuriga E2
oder direkt La Marzocco linea micro oder gar mini?

Die Preisunterschiede sind mir bekannt.

Danke vorab an die Experten.

In Wirklichkeit so ziemlich jede Maschine in der Region Bezzera BZ10, Rocket Appartamento usw. etc.pp und darüber.
Jede dieser Maschinen macht wirklich hervorragenden Espresso, nach oben kannst du natürlich immer teurer werden, aber einer der Key Faktoren bei gutem Epsresso ist das 3. M - Also Mano, die Hand, sprich derjenige, der den Espresso macht. Wenn Maschine und Mühle geil sind und du es nicht hinbekommst, liegt es an dir :D
Letztendlich eine Budgetfrage - was du ausgeben willst. Wenn viel, dann greif zur La Marzocco, dafür wirst du hier am meisten gefeiert, wenn weniger, dann so ziemlich jede bessere Maschine hier am Markt (aber weniger Applaus)
Und ja, eine gute Mühle ist key - auch hier gibt es mehr oder weniger "würdeige" Maschinen - mit so ca. 500 Euro Mühlen bist du aber schon sehr gut dabei.

heradot
21.01.2024, 22:37
Du kannst mit praktisch jedem einigermaßen temperaturstabilen Siebträger einen top Espresso machen. Das Equipment ist selten das Bottleneck. Ich würde erstmal testen, ob ein Siebträger auch bzgl Bedienung was für dich oder euch ist. Kenne einige die nach kurzer Zeit wieder auf Vollautomaten gegangen sind.

Viele Grüße, Marco

kurvenfeger
21.01.2024, 22:57
Für mich persönlich ist Geschwindigkeit beim Aufheizen wichtig.
Klar - man kann alles timen und so. Aber wenn ich nen Kaffee will, dann will ich ihn pronto.
Das ist imho der Hauptvorteil der LM Micra gegenüber E61 Maschinen.
Aber Michi hat auch eine tolle Thermoblock-Maschine. Das wäre auch eine Idee.
Mit E61 bin ich seit der Micra aber durch.
Besseren Kaffee macht sie aber auch nicht.

THX_Ultra
21.01.2024, 23:29
Ja das ist schon ein Argument, meine benötigt ca. 5 - 7 Minuten, dann kann man schon Espresso und halt nach ca. 7 Minuten Cappucino machen. Die Baby-T ist aber sicher auch nicht unbedingt die ideale Maschine für den Einstieg, wie auch eine LM Linea Mini, allein schon wegen des Preises von je nachdem rund 5000 Euro jeweils.
Aber ja, Aufheizzeit, da müsste man sicher auch die Ascaso Steel Duo PID genauer ansehen, sicher eine sehr spannende Maschine.

kurvenfeger
22.01.2024, 07:11
Exakt diese Zeiten schafft halt auch die Micra. Ich denke das ist eines Ihrer Erfolgsgeheimnisse.
Sonst hätte ich mir die deutlich günstigere Bezzera Matrix oder Duo Top geholt.

Edmundo
22.01.2024, 07:36
Sind es nur 2-3 Espressi oder willst du auch regelmäßig Cappuccino oder so machen?

Sailking99
22.01.2024, 08:56
Ich habe ja mit einer Appartamento angefangen und bin dann auf eine LM Mini gegangen und habe enorm davon profitiert.
Speziell wenn man eben nur ein paar Kaffee am Tag macht ist Aufheizzeit und Stabilität wichtig.
Die Appartamento war immer zu heiß oder zu kalt und mit der Temperatur sowieso immer überall.
Wenn Geld egal ist, dann nimm eine Micra oder eben eine Zuriga (wenn es nur um Espresso geht).

Hast Du schon einen 911?

Surforbiter
22.01.2024, 15:26
als Einsteiger in die Espresso Welt und ohne große Erfahrungen - was empfehlt ihr für eine Maschine für täglich, 2-3 Espressi

Rocket R CINQUANTOTTO
Zuriga E2
oder direkt La Marzocco linea micro oder gar mini?

Die Preisunterschiede sind mir bekannt.

Danke vorab an die Experten.

Ich würde Dir zur Zuriga raten. Als Einsteiger wirst Du mit der die ersten Jahre mehr Freude haben als mit den La Marzoccos (oder meiner DC Studio), denn Du hast weniger Parameter, mit denen Du rumspielen (und Dich verhauen) kannst. Außerdem sieht sie super aus. Und ist grade mal halb so groß wie die Micra. Und was Service angeht, kommt da keine andere Firma mit.

kurvenfeger
22.01.2024, 15:41
Was kannst Du denn bei einer Micra groß einstellen?
Brühtemperatur und ggf. Vorbrühen aktivieren.
Der Rest wie Zeitsteuerung und Spülprogramm ist eher Komfort.
Pressure Profiling, Temperatur Profiling und so Krams hast Du da nicht.

Ich habe mal kurz überlegt, mir eine Decent DE1Pro zu holen - aber da war es mir dann zu kompliziert mit den 1000 Einstellmöglichkeiten.

Surforbiter
22.01.2024, 15:56
Ich weiß, aber bei der Zuriga hast Du genau EINEN Knopf, den Du drückst :-) Keine App, keine versteckten Temperatur-Rädchen an der Seite…

FriendlyAlien
22.01.2024, 16:36
Startklar nach ca. 2min Aufheizzeit.

Espresso auch von nicht ausgebildeten Barista, in sehr guter Qualität ,mit jederzeit reproduzierbarer Wiederholgenauigkeit zu bewerkstelligen.

Stellfläche für Maschine und Mühle: ca. ein DIN A4 Blatt

Top Verarbeitungsqualität ( Tank aus Laborglas, nix Plastik, usw.)

https://up.picr.de/46977268nz.jpg

Edmundo
22.01.2024, 16:45
Daher meine Frage, ob nur Espresso oder auch Cappuccino regelmäßig gemacht werden soll. Denn davon hängt im Wesentlichen die Wahl der Maschine ab.

FriendlyAlien
22.01.2024, 16:59
Zuriga kann auch Milchschaum.

https://zuriga.com/de/Produkte/ZURIGA-E2-S/ZE10080

Ist halt eher für den kleinen Haushalt.:D

Für Diesen allerdings optimal dimensioniert ( IMHO )

deejox
22.01.2024, 20:21
danke für die ganzen Hinweise und Tips.

Das das Ergebnis anfangs sicherlich nicht an einer der genannten Maschine liegt, sondern am User, ist mir klar ;)

Zuriga war wirklich lange mein Favorit, nur habe ich nun gesehen, dass es die nicht mit Festwasseranschluss gibt - ist das korrekt?

Und bzgl der Frage, ja, auch regelmäßig Cappuccino, würde aber sagen 75 % Espressi.

Nochmals danke an alle.

kurvenfeger
22.01.2024, 20:57
Dann viel Spaß mit der Micra.

lordbre
23.01.2024, 06:33
https://up.picr.de/46980029rh.jpeg

Mal was anderes hier…für die Schaumschläger unter euch :D

Ich habe letzte Woche an einem Latte Art Kurs in der Dallmayr Academy in München teilgenommen. Der Kurs war super, total locker und entspannt. Es ging auch gleich zur Sache, also ohne Theorie oder Vorgeplänkel. Nach dem Einstellen der Mühlen und perfektem Extraktionsergebnis wurde geschüttet, was das Zeug hielt. Maximal 2 Personen an einer Doppelgruppenmaschine, ich war (zum Glück) allein und konnte mich richtig austoben. Mit Einzelanleitung, ich hab schon etwas schwierigere Muster versucht als die Anfänger.
Kurzum: wer seine Skills da mal vertiefen möchte, sollte den Kurs buchen! Nicht teuer (ca. 140 €) und sehr lehrreich! Mir gings hauptsächlich um die Konstanz der Ergebnisse und ich denke, der Kurs hat mich da schon weitergebracht.

https://up.picr.de/46980030yz.jpeg

https://up.picr.de/46980031dk.jpeg
Solche Dinge haben wir demonstriert bekommen, ist der Publikumsliebling, aber eigentlich super simpel zu machen ;)


„Meine“ Maschine hat auch gepasst: :gut:
https://up.picr.de/46980032xl.jpeg


Ach ja, natürlich brauche ich jetzt andere Milchkännchen :D

kurvenfeger
23.01.2024, 06:51
:verneig:

Ja, sowas will ich auch schon lang mal machen.
Danke für den Tipp!

lordbre
23.01.2024, 06:55
Da hätten wir uns auch zusammentun können… :)

madmax1982
23.01.2024, 06:56
Cool! :gut:

Edmundo
23.01.2024, 07:14
Ach ja, natürlich brauche ich jetzt andere Milchkännchen :D

Welche wurden empfohlen?

Sailking99
23.01.2024, 07:21
Mega!

heradot
23.01.2024, 07:52
Nice. Würde ich auch machen, vielleicht hat hier ja noch jemand Lust. Cool wäre eine eigene Gruppe.

Viele Grüße, Marco

lordbre
23.01.2024, 08:18
Welche wurden empfohlen?

Die hier. (https://barista.tools/product/latte-art-milch-kanne-competition-line-edelstahl-350ml/) Wobei ich die nicht blind bestellen würde, man muss das echt mal ausprobieren. Die Kännchen von La Marzocco sind für feinere Designs auch ganz gut. Die Motta sind etwas zu breit an der Tülle, wobei der Dritan seine Art nur damit macht :ka: Geht also auch.

Edmundo
23.01.2024, 08:20
Danke. Die schütten auch um, oder?

lordbre
23.01.2024, 08:54
Ja und nein. Wir haben immer 2 Capuccini (?) gemacht und die Milch in der größeren Kanne geschäumt. Dann in die kleinere umgegossen. Geht aber auch ohne Umschütten. Wichtig: die Milch muss unmittelbar nach dem Schäumen geschüttet werden.

Sailking99
23.01.2024, 09:18
danke für die ganzen Hinweise und Tips.

Das das Ergebnis anfangs sicherlich nicht an einer der genannten Maschine liegt, sondern am User, ist mir klar ;)

Zuriga war wirklich lange mein Favorit, nur habe ich nun gesehen, dass es die nicht mit Festwasseranschluss gibt - ist das korrekt?

Und bzgl der Frage, ja, auch regelmäßig Cappuccino, würde aber sagen 75 % Espressi.

Nochmals danke an alle.

Bist Du für Gebrauchtgeräte offen und hast Platz?
Im KN wird eine GS3 verkauft.
VB 4k
https://www.kaffee-netz.de/threads/verkaufe-la-marzocco-gs-3-av-aus-10-2015.153641/

bibo4
23.01.2024, 10:46
Markus, danke dir für die Einblicke :dr: steht bei meinem Bruder und mir auch schon auf der Liste.

Wenn es einmal klappt, glaubt man immer, man hat es raus. Beim nächsten dann wieder kompletter Murks.
Wer also in NRW nen Kurs machen möchten, sagt bescheid. Wären wir schon 3 :gut:

PS: die Oberflächenspannung nutze ich auch regelmäßig :D

Sailking99
23.01.2024, 16:26
Ich muss hier übrigens mal Abbitte leisten.
Viel weiter vorne in dem Thread habe ich von meinen Erfahrungen bei Man vs Machine berichtet.

Ich war zweimal (glaub ich) dort und habe verschiedene Getränke probiert und fand es einfach nur schrecklich.
Nun habe ich mich ja weniger stark gerösteten Kaffees geöffnet und siehe da, Sure Shot von MvM ist auf einmal die aktuelle Lieblingsbohne bei mir in der Maschine.
Jetzt kann es natrürlich noch daran liegen, dass der Barista in der Bar einfach einen schlechten Tag hatte, aber es ist eher wahrscheinlich, dass ich noch nicht soweit war und das Konzept der helleren Röstungen nicht verstanden hatte.
Also:
Man vs Machine, es tut mir leid.
:verneig:

Mir schmeckt der Sure Shot auf jeden Fall sowohl im Capuccino also auch als Espresso.
Sogar +1 scheint damit leben zu können. :D

Leider konnte ich keinen BrewGuide bei MvM auf der HP finden.
Daher habe ich die Maschine mal auf 93 gestellt und mache 19gr in und 40 gr out in 30sec, bin aber für Tips offen.

Surforbiter
23.01.2024, 17:01
danke für die ganzen Hinweise und Tips.

Das das Ergebnis anfangs sicherlich nicht an einer der genannten Maschine liegt, sondern am User, ist mir klar ;)

Zuriga war wirklich lange mein Favorit, nur habe ich nun gesehen, dass es die nicht mit Festwasseranschluss gibt - ist das korrekt?

Und bzgl der Frage, ja, auch regelmäßig Cappuccino, würde aber sagen 75 % Espressi.

Nochmals danke an alle.

Ja, die Zuriga hat keine Festwasser-Anschluss. Das fängt eigentlich erst bei professionellen oder semi-professionellen Maschinen an, die für einen höheren Durchsatz konzipiert sind. Und mit dem Legen des Wasseranschlusses ist es nicht getan: Du musst dann auch dein Wasser analysieren und die entsprechenden Filtersysteme einbauen und kontrollieren. Wieder eine Fehlerquelle mehr. Als Anfänger würde ich Dir empfehlen: Volvic rein und gut ist.

Surforbiter
23.01.2024, 17:13
Und noch was für die bekennenden Freunde der Säure (Marcus) und eventuell neue Konvertiten. Ich hab gestern vor dem Rückflug aus Indien noch den Koffer vollgestopft und hätte einen Thogarihunkal und einen Gundikhan Estate abzugeben. Der Thogarihunkal ist die Fruchtbombe mit einem intensiven und schönen Geschmack von süßer Limone, der Gundikhan Estate ist "runder". Bei Interesse PN an mich.

https://up.picr.de/46981619zg.jpg

https://up.picr.de/46981620zp.jpg

deejox
23.01.2024, 20:52
danke für die Infos, ich schaue mir die Micro und Zuriga mal genauer an :)

THX_Ultra
23.01.2024, 21:24
Ich würde aber auch wirklich einen Blick auf die Ascaso Duo Plus PID werfen, denke die könnte bei deinem Profil auch sehr gut passen.

Die allseits bekannten Kaffeetester und Händler die Kaffeemacher aus der Schweiz schreiben folgendes:


Die Aufheizzeit beträgt lediglich 3 Minuten.
Die Ascaso ist mit einer PID-Temperatursteuerung und einer volumetrischen Füllmengenprogrammierung ausgestattet.
Über 5 Bezüge in 5 Minuten hat die Maschine lediglich einen Grad Temperaturabweichung - rekordverdächtig und besser als die meisten von uns getesteten Zweikreiser-Espressomaschinen.

Etranger Explorer
23.01.2024, 21:36
Gibt es hier auch Erfahrungen und Meinungen zu E.S.E. Maschinen?
Mir bereitet bzw. ich bereite mir mit meiner Siebträgermaschine oft zu viele Umstände.
Daher denke ich über eine La Piccola Piccola nach Ich will manchmal nur rasch einen vernünftigen Espresso - ohne großen Aufwand.

THX_Ultra
23.01.2024, 21:48
Bitte hier weiter - gibt einen eigenen Thread https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/155633-Der-ESE-Espresso-Thread?highlight=Maschinen

Etranger Explorer
23.01.2024, 22:11
Ah, Danke.

lordbre
24.01.2024, 06:41
Gibt es hier auch Erfahrungen und Meinungen zu E.S.E. Maschinen?
Mir bereitet bzw. ich bereite mir mit meiner Siebträgermaschine oft zu viele Umstände.
Daher denke ich über eine La Piccola Piccola nach Ich will manchmal nur rasch einen vernünftigen Espresso - ohne großen Aufwand.

Was heißt zu viele Umstände? Wenn das Setup passt, ist das Kaffeemachen doch eigentlich recht einfach :ka: Wir unterstützen dich gerne, wenn’s Probleme gibt :dr:

Sailking99
24.01.2024, 08:48
danke für die Infos, ich schaue mir die Micro und Zuriga mal genauer an :)

Micra. ;)

Edmundo
24.01.2024, 12:56
Mini :D

kurvenfeger
24.01.2024, 13:02
Laaaaaangsam…. ;)

Etranger Explorer
24.01.2024, 16:31
Was heißt zu viele Umstände? Wenn das Setup passt, ist das Kaffeemachen doch eigentlich recht einfach :ka: Wir unterstützen dich gerne, wenn’s Probleme gibt :dr:

Vielen Dank für das Angebot. Ich komme schon zurecht, aber machmal wäre ein Kaffee auf Knopfdruck gut. Meine Bezzera BZ10 braucht schon eine gewisse Aufheizzeit, Maschine und Mühle haben eine gewisse Lautstärke, die den Damen hier abends zu viel ist. Daher debke ich über eine E.S.E. Maschine nach. Den Faden dazu hatte ich selbst nicht gefunden. Jetzt werde ich mir die Berichte einmal durchlesen.

NicoH
24.01.2024, 17:51
Kommt der Kaffee dann in eine kalte Tasse? Auch die muss ja vorgewärmt werden.

MacLeon
24.01.2024, 18:03
Kommt der Kaffee dann in eine kalte Tasse? Auch die muss ja vorgewärmt werden.

In der Tat. Wobei man die ja mit etwas heißem Wasser anwärmen kann.

Etranger Explorer
24.01.2024, 20:25
Ich wärme die Tasse immer vor. Entweder kommt sie kurz in die Mikrowelle oder ich befülle sie mit heißem Wasser.

Etranger Explorer
24.01.2024, 20:26
... egal wie ich den Kaffee dann zubereite.

hallolo
24.01.2024, 22:06
Genau so mit der La Piccola. Tasse mit etwas Wasser vorwärmen, dann ist auch der Teller, auf den das Pad kommt gewärmt.

NicoH
24.01.2024, 23:17
OK, da sind wir uns ja einig. Was ich aber sagen wollte: Auch das Vorwärmen der Tasse dauert ja ein paar Minuten. Bringt mir dann nichts, wenn die Maschine fertig ist, die Tasse aber noch nicht ;)

THX_Ultra
24.01.2024, 23:36
Vorausgesetzt man hat eine betriebsbereite Kaffeemaschine, nimmt man das Wasser von hier, oder aus dem Dampfkessel, dann sind es eher Sekunden, statt Minuten

NicoH
25.01.2024, 00:24
Darüber will ich mich jetzt nicht streiten ;) Aber die Tasse muss ja durchgewärmt sein, und das dauert ein paar Minuten. Wenn man einmal heißes Wasser reinlässt, ist die Oberfläche heiß, aber die ist dann auch genauso schnell wieder kalt.

Egal, jeder hat seine Ticks. Heiße Tassen sind einer von meinen ;) Ich wärme sie im Ofen vor: Ofen drei Minuten auf 200 Grad stellen, Tassen rein, nach drei Minuten den Ofen aus, dann hat er etwa 60 Grad. Dann bleiben die Tassen drin, bis die Maschine warm ist, und dann ist die Tasse auch beim zweiten Kaffee noch warm.

madmax1982
25.01.2024, 06:10
Klasse wenn man dann so ne super energiesparende Siebträgermaschine hat, die in 5 Minuten heiss ist. Die spart dann den Strom zusammen, der fürs Tasse vorwärmen benötigt wird. :D

lordbre
25.01.2024, 06:27
Mei, unter diesem Gesichtspunkt darfst gar keinen Espresso trinken. Unter prekären Bedingungen hergestellt, mit Flugzeug oder Schiff nach Europa und dann für 2 Espressi den 5 kW-Boiler anwerfen und mit französischem Plastikflaschenwasser brühen. Eigentlich ist da jede Bohrinsel umweltfreundlicher:bgdev:

Edmundo
25.01.2024, 08:12
Ich wärme sie im Ofen vor: Ofen drei Minuten auf 200 Grad stellen, Tassen rein, nach drei Minuten den Ofen aus, dann hat er etwa 60 Grad. Dann bleiben die Tassen drin, bis die Maschine warm ist, und dann ist die Tasse auch beim zweiten Kaffee noch warm.
:gut: Das mag ich, so spart man sich auch den Thermoblock, denn darauf kommt es eh nimmer an. :D

THX_Ultra
25.01.2024, 08:37
Darüber will ich mich jetzt nicht streiten ;) Aber die Tasse muss ja durchgewärmt sein, und das dauert ein paar Minuten. Wenn man einmal heißes Wasser reinlässt, ist die Oberfläche heiß, aber die ist dann auch genauso schnell wieder kalt.

Egal, jeder hat seine Ticks. Heiße Tassen sind einer von meinen ;) Ich wärme sie im Ofen vor: Ofen drei Minuten auf 200 Grad stellen, Tassen rein, nach drei Minuten den Ofen aus, dann hat er etwa 60 Grad. Dann bleiben die Tassen drin, bis die Maschine warm ist, und dann ist die Tasse auch beim zweiten Kaffee noch warm.

Also deiner Theorie mit ein paar Minuten kann ich nicht nachvollziehen, habs mal schnell getestet:

Kaffeetasse mit 24 Grad mit dem Wasser aus der Maschine gefüllt, ca. 10 Sekunden später nochmal gemessen.

326735

326736

Finde das schon schnell und effizient ;)

Luft ist halt ein sehr schlechter Wärmeleiter, dass das im Backofen ewig dauert ist jetzt nicht ungewöhnlich, aber Wasser wärmt die Tasse quasi sofort, weils ja im Kontakt kommt.

madmax1982
25.01.2024, 09:16
Physik! :verneig:

ein michael
25.01.2024, 09:24
Immer diese Fakten…;) #nochnurvollautomatennutzermitkaltertasseausdemsch rankfürdoppeltenespressoammorgen

Etranger Explorer
25.01.2024, 09:42
Die Mikrowelle geht auch gut und schnell. Leere Tasse ca. 20s bei voller Leistung bestrahlen. Fertig. Kannst Du das bitte mit Deiner Messtechnik auch noch überprüfen?

madmax1982
25.01.2024, 09:53
Wasn das für ne Tasse, die unter MW Strahlung warm wird?!?? 8o

THX_Ultra
25.01.2024, 09:55
Eine Wassertasse :D :bgdev:

FriendlyAlien
25.01.2024, 10:04
Im täglichen Gebrauch verwende ich fast nur noch sowas:

https://up.picr.de/46988354kd.jpg

Da ist ausser der hauchdünnen Borosolitwand der Tasse kein Medium/Material, was die Wärme ableiten kann.
Die ganzen fancy Tässchen der italienischen Brands, stehen im Schrank.:D

madmax1982
25.01.2024, 10:05
Cool! Sind die gross genug für Doppios?

kurvenfeger
25.01.2024, 10:08
Gibt’s in diversen Größen. Ich habe welche, da passt ein Doppio rein und große für Cappuccino.

Etranger Explorer
25.01.2024, 10:10
Probiert die Mikrowelle einfach mal aus. Es geht.

FriendlyAlien
25.01.2024, 10:11
Cool! Sind die gross genug für Doppios?

Ja.

Gibt es auch in verschiedenen Größen.
Ich nehmen die großen Tassen gerne für Tee.

https://www.amazon.de/gp/product/B089T1WY8Z/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1

Edmundo
25.01.2024, 10:13
Wasn das für ne Tasse, die unter MW Strahlung warm wird?!?? 8o
Einmal kurz ausspülen und der verbleibende Wasserfilm reicht aus. Alter Tellertrick für die MW ;)

steboe
25.01.2024, 10:14
Ich hatte letztes WE diese bald kommende Maschine etwas zu testen…war gut zu bedienen und der Espresso sehr gelungen!
Das Design erinnerte mich an B&O:rofl:
326750

madmax1982
25.01.2024, 10:15
Robert, danke! :dr:

Edmundo
25.01.2024, 10:22
Ich hatte letztes WE diese bald kommende Maschine etwas zu testen…war gut zu bedienen und der Espresso sehr gelungen!

Wie schwer ist die Maschine? Ich frage wegen der Wandbefestigung.

MacLeon
25.01.2024, 10:33
OK, da sind wir uns ja einig. Was ich aber sagen wollte: Auch das Vorwärmen der Tasse dauert ja ein paar Minuten. Bringt mir dann nichts, wenn die Maschine fertig ist, die Tasse aber noch nicht ;)

Nein, das geht schnell. Keramik ist ein guter Wärmeleiter. Heißwasser rein, Wasser kreisen lassen, 10 s später sind die Tassen heiß genug. UND ... Du hast die Brühgruppe gespült, auch nicht verkehrt :op:

BJH
25.01.2024, 10:41
Nur mal so. Blick in meine Küche.

https://up.picr.de/46988441so.jpeg

https://up.picr.de/46988442kj.jpeg

https://up.picr.de/46988443gi.jpeg

lordbre
25.01.2024, 12:02
Tiptop! :gut: Und ich wette, dass es immer so aufgeräumt und sauber ist ;)

steboe
25.01.2024, 12:10
Wie schwer ist die Maschine? Ich frage wegen der Wandbefestigung.
Kann ich Dir leider nicht sagen! Hat imho keinen Festwasseranschluss…

https://ligre.com/

Sailking99
25.01.2024, 14:01
danke für die Infos, ich schaue mir die Micro und Zuriga mal genauer an :)

P.S.: Mir fällt gerade ein, dass ich noch sagen wollte, dass Du bei der Micra Preisklasse auch die Dalla Corte Studio mit ansehen solltest.

BJH
25.01.2024, 14:08
Tiptop! :gut: Und ich wette, dass es immer so aufgeräumt und sauber ist ;)

Ganz recht :dr:

heintzi
25.01.2024, 14:26
Kann ich Dir leider nicht sagen! Hat imho keinen Festwasseranschluss…

https://ligre.com/

Die sehen mal richtig geil aus :verneig:

Surforbiter
25.01.2024, 15:00
Kann ich Dir leider nicht sagen! Hat imho keinen Festwasseranschluss…

https://ligre.com/

Sehr schick. Die Firma dahinter macht ja auch viel für Gaggenau. Zum Preis hab ich nichts gefunden.

ein michael
25.01.2024, 15:37
Knapp 4 k laut Webseite

steboe
25.01.2024, 16:42
Die Firmeninhaberin und den „ Chef“ hab ich in Paris getroffen im Rahmen der Fashion Week…sehr nett!
Beim Preis scheint Spielraum zu bestehen:D und Besondere Möglichkeiten für Multiplicatoren…jetzt hab ich Werbung gemacht und will dann %
:rofl:

Edmundo
25.01.2024, 18:22
Du Influenza :bgdev:

dj74
25.01.2024, 20:09
https://up.picr.de/46988442kj.jpeg

Perfect Stackenblochen!


https://youtu.be/d3nRFnBEZCc

kurvenfeger
25.01.2024, 20:29
Looooooool! :rofl:

Edmundo
25.01.2024, 22:23
:rofl:

MacLeon
25.01.2024, 22:30
:rofl: :rofl: :rofl:

Sailking99
27.01.2024, 14:00
Und wieder muss ich für LM und vorallem den Service eine Lanze brechen.
Meine Mini ist ja nach Sylvester gestorben.
Die Vermutung des Servicetechnikers, dass die Boilerheizung verreckt ist, war richtig.
Er hatte direkt eine dabei und nach ca, 1,5h war die Maschine wieder voll im Betrieb.
Er hat sich auch daran erinnert, dass eine Zeit lang LM anscheinend eine anfällige Charge von Heizungen verbaut hatte und hat bei LM angefragt, ob sie kulant sein können.
Das waren sie und haben die Rechnung übernommen.
Ich hatte es weder erwartet noch zu Hoffen gewagt und find‘s tip top und sehr anständig/kulant.
Ich habe den Kauf der Mini, trotz der inzwischen bereits 3 Besuchen des Servicetechnikers bei mir, keine Minute bereut.

bibo4
28.01.2024, 12:31
Danke dir für dein Feedback, so muss es doch laufen :dr:

Etranger Explorer
30.01.2024, 13:40
Sehr erstaunlich. Da freue ich mich mit.

Surforbiter
30.01.2024, 20:19
Heute zum ersten Mal in der Tasse: Araku Grand Reserve. An der Benennung und dem Design lässt sich unschwer erkennen, dass da Franzosen ihre Hand im Spiel haben, aber der Cafe ist wirklich großes Kino: für medium roast erstaunlich seidig, fast pelzig im Mund, und ein Bouquet von ganz unterschiedlichen Geschmacksspitzen, von Oliven bis süße Limonen. In Paris werden 200 Gramm für 20 Euro verkauft, in Bangalore zahl ich weniger als die Hälfte. Auch ganz interessant zu sehen…

https://up.picr.de/47017579uk.jpg

Surforbiter
03.02.2024, 15:31
Von Haus aus so süß, dass meine Frau drauf bestanden hat, dass ich da Zucker reingekippt habe. Hab ich natürlich nicht. Und eine leichte Salz-Note so wie in der Rittersport Honig-Salz-Mandel. Der kommt beim nächsten Mal auch wieder in den Koffer!

https://up.picr.de/47033365fa.jpg

kurvenfeger
03.02.2024, 23:00
Klingt sehr spannend!

Nixus77
06.02.2024, 23:21
Ich habe mal die Empfehlung von Florian getestet: 19 grams wild at heart.
Tolle Empfehlung:gut:, ich bin sonst absoluter Zuckerjunkie, aber den trinke ich sogar ohne.
Danke dafür:gut:

Sailking99
07.02.2024, 06:48
Haha, super!
Jetzt geht‘s hier los. :D

Wenn Du so was zwischen drin willst, dann probier mal den.
https://mvsm.coffee/products/sure-shot-espresso
Da haben wir das zweite Kilo gerade drinnen und sogar Frau Sailking ist zufrieden.
Sie mag bis jetzt nur dunkle Röstungen und konnte mit dem 19gr garnix anfangen.
Aber der schmeckt auch ihr.
Liegt eben, wie ich finde, zwischen einer dunklen Röstungen und eben diesen neuen sehr fruchtigen Röstungen.
Den daily fix will ich als nächstes testen.
Nudist blend war nix für uns.

Surforbiter
07.02.2024, 12:46
Für besseren Cafe die Frau auszutauschen ist keine Option, oder?

grobi666
07.02.2024, 14:33
Für besseren Cafe die Frau auszutauschen ist keine Option, oder?

Möglich.
Im ersten Schritt wäre eine zweite Mühle ggf. die günstigere Idee.

Sailking99
07.02.2024, 14:58
In der Tat.
Bei doppelter Haushaltsführung kann ich mir nämlich den teuren Kaffee nicht mehr leisten. :ka:

Sailking99
07.02.2024, 17:18
Wo wir gerade mal wieder bei Mühlen sind, hat jemand eine Lagom P64 und kann ein wenig dazu erzählen?

MacLeon
07.02.2024, 18:49
Von Haus aus so süß, dass meine Frau drauf bestanden hat, dass ich da Zucker reingekippt habe. Hab ich natürlich nicht. Und eine leichte Salz-Note so wie in der Rittersport Honig-Salz-Mandel. Der kommt beim nächsten Mal auch wieder in den Koffer!

https://up.picr.de/47033365fa.jpg

Florian, der ist bei mir gerade in der EK und ich bin echt angetan. Muss allerdings auf feinste Einstellung gehen, sonst läuft er zu schnell. Die Beschreibung trifft es super gut und vor allem braucht da selbst der Zuckertrinker keinen Zusatz. Revanche kommt nächste Woche, ich bin auf Deine Einschätzung gespannt.

Sailking99
07.02.2024, 20:39
Ich hin auch schon durch.
Betörender Duft von den Bohnen. Herrlich.

Leider ist der Barista und das Equipment noch nicht „modern“ genug. :kriese:
Die Eureka hab ich garnicht fein genug bekommen, um eine anständige Durchlaufzeit zu erreichen.

Aber es hat mir trotzdem Spaß gemacht und ich hab wieder viel gelernt und nach ein paar Versuchen ist das Ergebnis auch trinkbar geworden.
Noch einmal danke. :gut:

Überlege gerade noch womit ich mich revangieren werde.
Habe aber schon eine Idee.

Surforbiter
07.02.2024, 22:34
Freut mich, dass er gut angekommen ist. Ich lande bei der Varia in Bangalore mit den indischen Bohnen so zwischen 2,5 und 3,5. Das ginge also noch feiner, aber es dauert auch EWIG. Die Max hier in Hamburg hat keine Skala, da mahl ich auch deutlich feiner als z.B. den Wild at heart, den ich als medium dark einstufen würde. Da bringen die 30 Prozent Heirloom aus Äthiopien das Quäntchen Pizzazz.

Und da ich jetzt auch den direkten Vergleich hab: Die Max als kalibrierte Scheibenmühle betont die einzelnen Geschmacksspitzen stärker und arbeitet wirklich die Komplexität dieser Cafés heraus, die Varia produziert mehr schokoladigen Körper und ist runder. Kann mir vorstellen, dass Dir das besser taugt, Florian. Und Mrs Sailking wahrscheinlich noch mehr. Und wenn nicht: die Varia kostet nur ein Sechstel der Max. Und die hast Du auch schnell wieder los.

oskrnbg
08.02.2024, 09:20
https://i.postimg.cc/L8Z3p4N0/IMG-3324.jpg

Hallo zusammen, meine Neuentdeckung: War Ende letzten Jahres in der Heimat, in Essen und hab über Google diese Rösterei gefunden. Wollte dort vor Ort einen Kaffee trinken, allerdings haben sie keinen Cafe-Bereich gehabt. Blöd... Wollte dann nicht mit leeren Händen gehen und hab einfach mal zufällig eine Packung Kaffee mitgenommen. Was soll ich sagen: Absolter Preis-Leistungs-Kracher. 13,80€ für 500g. Nussig, Schokoladig, wunderbare süße. Ist aktuell mein Daily =)

R-Steray Coffee Atelier heißt die kleine, süße Rösterei.

JakeSteed
10.02.2024, 20:13
Ich habe jetzt das letzte halbe Jahr hier zur neuen Maschine immer lokal den Roesttrommel Kaffee gekauft aber ehrlich gesagt sind mir über 40€ für das Kilo der Standard Espresso Röstung zu teuer. Hab jetzt wieder den Roen Monsooned Malabar auch wenn die Bohne dann halt schon älter is.

Mal ne Technikerfrage an die Bastler und Profis. Was macht man wenn sich der Siebträger nur sehr schwer einspannen lässt? Also mit einem Arm kräftig am Siebträger und mit dem anderen Arm an der Maschine gegenhalten. Mit zuviel Kaffee oder der Dichtung hat’s nichts zu tun. Der Siebträger ohne Sieb ist locker wie üblich aber mit (leerem oder vollem) Sieb sehr schwergängig.
Sieb ist ein IMS Big Bang und der Siebträger ist ein bodenloser NoName 54 Millimeter Siebträger, der halt für meine Breville/Sage Hardware passen sollte.

Jemand nen geilen Tipp, der keine Schleifmaschinen und/oder WD40 enthält? Und auch nicht den Tipp, das Setup gegen was Höherwertiges auszutauschen :)

Elysium
10.02.2024, 20:27
Liest sich nach deinem Sieb.

Mach mal ein Foto von deinem Siebträger mit Sieb drin.