Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread
kurvenfeger
30.03.2023, 21:08
Cappuccino ist Grundnahrungsmittel!
Frühstück und Zwischenmahlzeit.
Dazu kann man auch mal nen Espresso trinken.
peterlicht
30.03.2023, 21:39
Also ernsthaft: Aktuelles Setup Bezzera Mitica Top, 2x Mazzer Mini, 1x normal, 1x "Super Jolly Ritzel Mod". Trinkverhalten 2x Espresso wochentags in der Früh nach dem Laufen, wenn Gäste kommen dann was mit "Pschschttttt Ruchhhhtt"- LM Linea Mini braucht man?
kurvenfeger
30.03.2023, 21:51
Tom, wie lange bist Du hier???
Haben ist besser als brauchen.
P.S.: Nein, brauchst Du nicht. Nur: warum ist der Kram dann im Warenkorb? :grb:
peterlicht
30.03.2023, 21:55
Ich bitte ja um Gegenargumente, gerade deswegen, weil ich schon 1-2 Jahre in diesem "Irrenhaus" registriert bin. Ich weiß schon "Augen zu und Karte durch!" bzw. "Wer früher kauft, hat länger Freude!" - aber brauch ich das wirklich?
THX_Ultra
30.03.2023, 22:00
Bitte nennt mir möglichst viele Gründe, weshalb die LM Linea Mini nicht leiwand ist und ich sowas fix nicht brauche.
Und vielleicht auch Gründe gegen eine Ceado E37S eilt! Hab beide im Warenkorb 8o
Weil die GS3 Volumetrik hat, oder du eine andere Optik bevorzugst, aber sonst?
Is Overkill wie so gut wie alle Maschinen in der Preisklasse, aber hey das ist ja R-L-X :bgdev:
peterlicht
30.03.2023, 22:01
Well then, I see. Hey ho, let's go!
THX_Ultra
30.03.2023, 22:02
Also ernsthaft: Aktuelles Setup Bezzera Mitica Top, 2x Mazzer Mini, 1x normal, 1x "Super Jolly Ritzel Mod". Trinkverhalten 2x Espresso wochentags in der Früh nach dem Laufen, wenn Gäste kommen dann was mit "Pschschttttt Ruchhhhtt"- LM Linea Mini braucht man?
Ich mein hier kannst ja mal die Mühle auf eine Ceado E37s upgraden und erstmal wieder bei 0 anfangen und in ein paar Wochen die LMLM kaufen. ich hab die E37s auch und bin sehr happy, nur halt eine andere Maschine :)
kurvenfeger
30.03.2023, 22:03
Tom, evt kann ich Dir doch etwas Geld sparen:
Die Micra ist viel schneller als die Mini und für Deinen Bedarf kann sie fast alles mindestens genau so gut.
Sailking99
30.03.2023, 22:18
Hast Du eigentlich schon einen 911er, Tom?
Was führt euch zur Ceado? Ich sehe die eher als klassische Gastro-Mühle a la MK K30 mit recht großem Totraum.
Viele Grüße, Marco
THX_Ultra
30.03.2023, 23:23
In erster Linie die sehr gute Qualität und Fluffigkeit des Mahlgutes. Der Totraum wird eigentlich nur in einem einzigen Test als recht hoch eingestuft, alle anderen liegen ja eher irgendwo bei 1-3g. Zudem mahle ich für meinen Teil immer paar Gramm raus vor dem Bezug, also spielt das nur eine untergeordnete Rolle. Die paar Euro Schwund pro KG Kaffee kann ich gerade noch verkraften.
Zudem mahlt zumindest meine Maschine ca. 4g/sek und ich mag es, wenn das 2er Sieb in knapp 5Sek voll ist. Der Geräuschpegel ist für mich super angenehm deutlich leiser als meine vorigen Mühlen.
Das sind zumindest meine Argumente pro Ceado - und hey, wir sind ja in einem Forum wo generell alles überdimensioniert sein muss :bgdev:
peterlicht
30.03.2023, 23:25
Was führt euch zur Ceado?
"Obergeile Profimühle!"
https://youtu.be/Cv1o7Svr7jw?t=25
kurvenfeger
30.03.2023, 23:28
Der ganze Schnick und Schnack, bis man einen Cappu vor der Nase hat - was Jucken einen da 5 Sekunden Mahlzeit?
peterlicht
30.03.2023, 23:31
Zudem mahlt zumindest meine Maschine ca. 4g/sek und ich mag es, wenn das 2er Sieb in knapp 5Sek voll ist. Der Geräuschpegel ist für mich super angenehm deutlich leiser als meine vorigen Mühlen.
Sehr nice, danke!
peterlicht
30.03.2023, 23:37
Für mich ist das was Michael beschreibt auch das Kriterium: Schnell, fein und fluffig. Totraum ist mir komplett Heidelbeer.
THX_Ultra
30.03.2023, 23:41
Der ganze Schnick und Schnack, bis man einen Cappu vor der Nase hat - was Jucken einen da 5 Sekunden Mahlzeit?
Das ist wie, wenn eine Website nicht schnell lädt :) man könnte ja auch 3 Sekunden warten, aber es muss halt schnell gehen.
Die Mühle davor hat ca 9-10 Sekunden für das Doppelsieb benötigt, das wäre schon total ausreichend gewesen, aber wenn man sich mahl daran gewöhnt, dass es nur kurz laut wird, dann will man auch nimmer zurücksteigen.
Wer ne schnelle Mühle sucht - EK43! Die haut 18 g in drei Sekunden durch.
Surforbiter
31.03.2023, 08:28
Für mich ist das was Michael beschreibt auch das Kriterium: Schnell, fein und fluffig. Totraum ist mir komplett Heidelbeer.
Totraum kann Dir wumpe sein, wenn Du, wie einige hier, 5000 in Equipment investierst, aber dann das Kilo Bohnen für 14 Euro kaufst. Wenn Du guten Cafe bestellst, zahlst Du 15 bis 20 Euro für 250 Gramm. Und Cafe wird in Zukunft eher teurer. Da würdest Du dann bei Deinem Trink-Profil und den typischen 8 bis 10 Gramm Totraum einer kommerziellen Mühle jeden Monat rund 25 Euro wegwerfen. Mehr noch als um das Geld würde es mich um die ganze Arbeit und Sorgfalt ärgern, die da vernichtet werden.
Wobei man da auch zwischen absolutem und relativem Totraum unterscheiden muss, also dem, was sich in der Mühle einnistet und dem, was beim nächsten Mahlgang als Altlast rauskommt. Und da ist die Ceado wohl mit nur einem Gramm relativem Totraum sehr gut. Die restlichen 7 Gramm sollte man dann halt alle zwei Wochen mal mit dem Staubsauger rausholen, sonst kann das natürlich auch eklig werden.
Die Ceado ist deshalb bei mir auch auf der Liste, zusammen mit der Eureka Mignon XL, der Niche und der DC Max. Wobei die letztere die einzige Maschine ist, die ausgerichtete Mahlscheiben hat. Für die Ceado sprechen die großen Mahlscheiben und die Bedienbarkeit.
Wobei dieser ganze Mehr-Aufwand eigentlich nur einen Sinn ergibt, wenn Du sehr spezielle Cafes trinkst: Single Origins, Naturals, mittlere bis helle Röstungen. Bei den beliebten, schon fast schwarz gebrannten "italienischen" Bar-Röstungen wirst Du im Blind-Vergleich, nehm ich schwer an, null Unterschied zu Deinem bisherigen Set-up feststellen.
Michael, überdimensioniert ist eh Pflicht. Deshalb sind wir ja hier. Aber gerade in der hohen Preisklasse gibt es ja ein reichlich große Auswahl (Etzmax, MK E65, DC Max, LM Swift, …. Aber danke für die Erklärung warum es bei dir die Ceado geworden ist.
Viele Grüße, Marco
Sailking99
31.03.2023, 09:38
Ich würde ja die Niche oder etwas vergleichbares schon gerne mal ausprobieren.
:ea:
grobi666
31.03.2023, 10:00
- aber brauch ich das wirklich?
Ich versteh die Frage nicht!?
Surforbiter
31.03.2023, 13:11
Interessante kurze Doku im Youtube-Format der BBC: Die schrumpfende Arabica-Produktion, die in den nächsten Jahren sicher für steigende Preise sorgen wird, kann eventuell durch eine neue Sorte ausgeglichen werden - Stenophylla. Offen bleibt allerdings, ob wir dann auch noch die Drittmühle brauchen :-)
https://youtu.be/mUmYuEyVg9s
Mr. Subby
31.03.2023, 13:56
Hi Espresso Junkies,
lese schon ne ganze Weile hier mit und bin mega Kaffee Fan aber über einen Miele Vollautomat habe ich es bisher nicht geschafft.
Ich möchte jetzt auch gerne in das Thema einsteigen.
Habe mir aufgrund von Cans´Empfehlungen die Linea Micra und da vollkommener Neuling die passende Swift Mini Mühle rausgesucht.
Meine Frage; mit welchen Kaffeesorten fange ich meine neue Wissenschaft denn nu an. Ich denke ich bin eher der italienische Typ:) also nicht so vom Aussehen aber vom Geschmack her.
Wer kann mir generell mal ein paar Einsteiger Tips geben worauf ich achten muss und was man alles vor allem am Anfang falsch machen kann?
Danke Euch.
kurvenfeger
31.03.2023, 14:07
Hi Philipp,
Dann bleibt mir nur zu hoffen, dass Du ebenso zufrieden wie ich sein wirst. :)
Ich hatte jetzt 2x Bohnen, die irgendwie gar nicht wollten - waren aus dem Supermarkt als Notlösung, weil ich nicht rechtzeitig nachbestellt hatte. Vor ein paar Seiten gab es ja auch Empfehlungen zu besonders schokoladigen Sorten.
Ich hatte mit einem großen Sack Bio-Trio von Roman angefangen, da saß alles nach spätestens dem 5. Shot.
Sehr geholfen hat mir eine flache Küchenwaage, mit der ich sowohl die Kaffeebohnen, als auch den Shot wiegen konnte.
Ich habe die hier genommen, reicht völlig.
https://www.amazon.de/dp/B0B8CQPKXY?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Einmal eingestellt musst Du Dich eigentlich um nichts mehr kümmern.
FriendlyAlien
31.03.2023, 15:08
Wer kann mir generell mal ein paar Einsteiger Tips geben worauf ich achten muss und was man alles vor allem am Anfang falsch machen kann?
Danke Euch.
Den YT Kanal finde ich ganz Interessant .
https://www.youtube.com/playlist?list=PLmDOzgzRfCCDeOhEBAxXOTTj5NS_8wdNt
Sailking99
31.03.2023, 15:14
Ich mag die Videos von James Hoffmann.
Da habe ich immer viel gelernt.
https://www.youtube.com/watch?v=xb3IxAr4RCo
Ein wenig im Kaffee-Netz rumgooglen hilft schon auch, finde ich.
Viele haben, so auch ich, mit Fausto Cafe angefangen.
https://www.fausto-kaffee.de/
Meins war nicht. So habe ich ein wenig rumprobiert und und bin dann bei Supremo gelandet.
https://supremo.coffee/collections/espresso
Aber da hat jeder seinen Geschmack. Vielleicht einfach mal bei Deinem aktuellen Kaffee Lieferanten nach einem Espresso schauen. Da kann man nicht so viel falsch machen, wenn man nicht gerade die großen Monstermarken wie Illy oder sowas nimmt.
Falsch machen kann man ja irgendwie nicht so viel, so lange es einem schmeckt.
Was ich gerne am Anfang gewusst und genauso gemacht hätte:
Zwingend ausschließlich Volvic oder anderes weiches Flaschenwasser verwenden.
La Marzocco oder VST Sieb nehmen und konsequent immer mit der gleichen Menge Espresso (mit Feinwaage abgewogen) befüllen (bei mir 18gr im 17gr Sieb).
Übergroßen bzw. exakt passenden Tamper nutzen.
Fertig
P.S.: Gratulation allen neuen Micronistis hier.
Welcone to La Marzocco World. :gut:
P.S.: Sehe gerade, dass Du eine Swift genommen hast. Da würde ja dann theoretisch das Tampen und Wiegen wegfallen. Ich bin sehr interessiert was Du berichtest.
Sailking99
31.03.2023, 15:24
So langsam haben wir echt viele Minis und Micras hier.
Mich würde mal eine Liste interessieren wer welche Equipment hat und wie viele Minis und Micras wir hier inzwischen haben.
Aus dem Kopf bekomme ich ja gleich schon einmal 4 Minis und 3 Micras her, glaub ich. Verrückt für so eine kleine Gruppe.
Ich fang dann mal an.
Hab ne GS3 MP, eine Linea Mini, eine Ceado E37S und eine Mazzer Mini Electronic mit SJ Scheiben.
Sailking99
31.03.2023, 15:39
Doppelpost.
Sailking99
31.03.2023, 15:40
Ich fang dann mal an.
Hab ne GS3 MP, eine Linea Mini, eine Ceado E37S und eine Mazzer Mini Electronic mit SJ Scheiben.
Hier steht eine Linea Mini und eine Eureka Atom.
Micra, Synchronika und Mazzer Super Jolly E
Viele Grüße, Marco
Hier Linea Mini mit Mahlkönig E65S GbW
311054
GS3 MP, Niche, EK43, Cremina, SJ.
https://up.picr.de/45424323qa.jpeg
kurvenfeger
31.03.2023, 20:46
Geil!
Sailking99
31.03.2023, 21:10
Ich mach morgen mal ein Excel. :D
311061
Eure Special Editions sind der Wahnsinn. :verneig:
@Ariane: können wir zu Deiner GBW mal telefonieren? :dr:
THX_Ultra
01.04.2023, 00:59
Extra keine LMLM sondern Ascaso Baby T Plus und Ceado E37S :D
kurvenfeger
01.04.2023, 01:01
Michael, Du bist RAUS! :D
Seht ihr auch, was ich sehe? 8o
https://weberworkshops.com/products/the-sg-1
madmax1982
01.04.2023, 10:48
Warum stellt ihr alle die Tassen falsch rum auf die Maschine? :grb:
Verbrennt ihr euch gerne den Mund am Tassenrand und schlürft dann lauwarme Brühe, die durch den kalten Tassenboden schön runtergekühlt ist? :D
Sailking99
01.04.2023, 11:02
Ja, ehrlich gesagt mag ich wenn die Tasse und auch der Tassenrand richtig heiß ist. Deswegen auch das Tuch, um die Wärme zu maximieren.
Zweitens staubt es nicht rein.
Drittens macht die LMLM die Tassen garnicht so heiß.
Viertens läuft die nicht immer und dann ist wenigstens die Innenseite der Tasse warm und nicht nur die Aussenseite.
Fünftens lassen sich Tassen so besser stapeln.
Sechstens finde ich, dass es schöner aussieht.
Und zu letzt fühlt es sich für mich italienischer an.
Wenn ich in Italien so umschauen, dann sehe ich meistens die Tassen so in den Bars auf der Maschine gelagert.
:dr:
P.S. Rächtsschreipung heute kabutt. Dut mir lait. :ka:
schlürft dann lauwarme Brühe, die durch den kalten Tassenboden schön runtergekühlt ist? :D
Physikalisch steigt Wärme nach oben. Die warme Luft wird dann in der Tasse gehalten und gibt die Wärme an die Tasse ab. Die nun kalte Luft sinkt nach unten und wird durch neue, warme Luft ersetzt. Das ist viel effektiver, als wenn die warme Luft nur außen am Rand entlang strömt, innen in der Tasse aber immer kalte Luft ist. Insofern ist deine Denkweise falsch und dein Konzept bewirkt genau das Gegenteil wie von dir gedacht. ;)
Sailking99
01.04.2023, 11:09
So isses.
Danke, Elmar.
:dr:
@ Sailking99
[/QUOTE@Ariane: können wir zu Deiner GBW mal telefonieren? :dr:[/QUOTE]
Klar. Schicke Dir später meine Nummer per PN
Seht ihr auch, was ich sehe? 8o
https://weberworkshops.com/products/the-sg-1
Das Datum? 8o
madmax1982
01.04.2023, 11:39
Physikalisch steigt Wärme nach oben. Die warme Luft wird dann in der Tasse gehalten und gibt die Wärme an die Tasse ab. Die nun kalte Luft sinkt nach unten und wird durch neue, warme Luft ersetzt. Das ist viel effektiver, als wenn die warme Luft nur außen am Rand entlang strömt, innen in der Tasse aber immer kalte Luft ist. Insofern ist deine Denkweise falsch und dein Konzept bewirkt genau das Gegenteil wie von dir gedacht. ;)
Lol, klar! :rofl:
Surforbiter
01.04.2023, 11:49
Seht ihr auch, was ich sehe? 8o
https://weberworkshops.com/products/the-sg-1
Den kann ich Dir aus Indien zur Hälfte des Preises mitbringen :-) und hab dann gleich noch die Flugkosten in BC gedeckt.
VielNois
01.04.2023, 11:51
Warum stellt ihr alle die Tassen falsch rum auf die Maschine? :grb:
Verbrennt ihr euch gerne den Mund am Tassenrand und schlürft dann lauwarme Brühe, die durch den kalten Tassenboden schön runtergekühlt ist? :D
+1
VielNois
01.04.2023, 11:56
Du musst Zeug für die Zubereitung und andere Gadgets kaufen.
Apropos Gadgets :D
311081
Sailking99
01.04.2023, 12:18
So, jetzt musste ;) ich extra noch einmal ein paar Videos angesehen.
So lange Gail von Seattle Coffee Gear und James Hoffmann ihre Tassen verkehrt herum auf den Machinen haben reicht mir das.
:D
Den kann ich Dir aus Indien zur Hälfte des Preises mitbringen :-) und hab dann gleich noch die Flugkosten in BC gedeckt.
Kannst Du mir die bitte mit SSP HU-Profil und Titus-Pimp besorgen? Preis müssen wir noch diskutieren. Mehr als Premium Eco ist nicht drin.
Surforbiter
01.04.2023, 12:37
Apropos Gadgets :D
311081
Wer nicht in unserer Blase gefangen ist, wird bei dem Design und dem Schriftzug "Gravitiy Distributor" wohl eher an Darth Vader und Star Wars denken!
Warum steht auf der Packung 58.4 und auf dem Teil selber 58.5?
Lol, klar! :rofl:
Versuchst Du die Physik zu überlisten? Lass Dir sagen, das klappt nicht. Das haben schon andere versucht ;)
kurvenfeger
01.04.2023, 14:01
Neben Konvektion gibt’s halt auch noch Wärmeleitung, gehört auch noch zur Physik.
Und der ist die Richtung egal. ;)
Ich glaube da habt ihr Euch einfach jeweils auf den anderen Teil versteift.
VielNois
01.04.2023, 15:20
Warum steht auf der Packung 58.4 und auf dem Teil selber 58.5?
:ka: Frag den Hersteller!
VielNois
01.04.2023, 15:31
Erklärt zwar nicht die Diskrepanz.
311099
VielNois
01.04.2023, 16:12
Welche Siebe?
IMS und VST
VielNois
01.04.2023, 16:37
Ich finde das Auffangtablett für die etzMax ganz praktisch und @spy0r aus dem Kaffee-Netz hat mir freundlicherweise seine Druck-Daten zur Verfügung gestellt.
Ein Freund hat dann den Druck erledigt und den Boden des Tabletts ausgefräst und eine entsprechende Carbonplatte eingesetzt. Im war wohl langweilig.
Sieht schon edel aus und passt gut zu meinem Carbon Bike. :D
311106
311107
311105
Ganz nice. Hab ich im KN schon bewundert.
Aber von wegen „passt gut zum Carbonbike…“, hast du dein Bike in der Küche stehen? Meine sind in der Garage :weg:
Heute mal einen Barista-Kurs besucht. Wirklich sehr nette Leute und perfekt für einen verregneten Samstag. Werde demnächst noch so einen Sensorik-Kurs nachlegen; ich habe gemerkt das einen Geschmack konkret zu beschreiben nicht so einfach ist.
https://up.picr.de/45427768zn.jpeg
Viele Grüße, Marco
VielNois
01.04.2023, 17:10
Ganz nice. Hab ich im KN schon bewundert.
Aber von wegen „passt gut zum Carbonbike…“, hast du dein Bike in der Küche stehen? Meine sind in der Garage :weg:
den :D habe ich vergessen.
311119
VielNois
01.04.2023, 17:14
Heute mal einen Barista-Kurs besucht. Wirklich sehr nette Leute und perfekt für einen verregneten Samstag. Werde demnächst noch so einen Sensorik-Kurs nachlegen; ich habe gemerkt das einen Geschmack konkret zu beschreiben nicht so einfach ist.
Viele Grüße, Marco
Hardware vom Feinsten. Tolle Sache, so ein Barista-Kurs steht auf meiner To do Liste ganz oben.
Sailking99
01.04.2023, 17:24
Heute mal einen Barista-Kurs besucht. Wirklich sehr nette Leute und perfekt für einen verregneten Samstag. Werde demnächst noch so einen Sensorik-Kurs nachlegen; ich habe gemerkt das einen Geschmack konkret zu beschreiben nicht so einfach ist.
https://up.picr.de/45427768zn.jpeg
Viele Grüße, Marco
Spannend.
Magst Du ein wenig dazu erzählen, Marco?
Was wurde gemacht?
Wo hast Du das gebucht?
Welche Sachen hast Du gelernt bzw. für Dich mitgenommen?
Das Equipment kommt mir zumindestens aus diesem Thread hier ziemlich bekannt vor. :D
Ich will nicht viel vorwegnehmen. Einfach mal machen. Es ist ein kurzweiliger Mix aus Theorie und Praxis. Auch zB ein Ausflug woran man gute Bohnen erkennt. Spannend fand ich die A/B-Vergleiche zB 90 Grad vs 96 Grad bei zwei identischen Maschinen und ansonsten völlig identischem Setup/Parametern. Letztlich muss jeder unter Vorgabe eines Ratio einen Espresso einstellen, der ihm/ihr schmeckt. Und die Ergebnisse waren völlig unterschiedlich; DIE richtige Einstellung gibt es nicht. Man kann tatsächlich zwischen 20 und 40 sec einen guten Espresso produzieren.
Das war der Basic „Espresso“ Kurs bei Suuapinga. Die bieten wohl auch Family Trainings, wenn hier also 5-6 Personen zusammenkommen…
https://suuapinga.com/collections/copilot-appointments
Viele Grüße, Marco
FriendlyAlien
01.04.2023, 20:42
Bissi Illumination für die Baristaecke. ( 7 Farben per FB schaltbar. )
Kabel muss noch sauber verlegt werden.
https://up.picr.de/45428752wb.jpeg
Sailking99
01.04.2023, 20:55
Saucool, Robert.
:verneig:
Sailking99
01.04.2023, 21:32
Ich will nicht viel vorwegnehmen. Einfach mal machen. Es ist ein kurzweiliger Mix aus Theorie und Praxis. Auch zB ein Ausflug woran man gute Bohnen erkennt. Spannend fand ich die A/B-Vergleiche zB 90 Grad vs 96 Grad bei zwei identischen Maschinen und ansonsten völlig identischem Setup/Parametern. Letztlich muss jeder unter Vorgabe eines Ratio einen Espresso einstellen, der ihm/ihr schmeckt. Und die Ergebnisse waren völlig unterschiedlich; DIE richtige Einstellung gibt es nicht. Man kann tatsächlich zwischen 20 und 40 sec einen guten Espresso produzieren.
Das war der Basic „Espresso“ Kurs bei Suuapinga. Die bieten wohl auch Family Trainings, wenn hier also 5-6 Personen zusammenkommen…
https://suuapinga.com/collections/copilot-appointments
Viele Grüße, Marco
Danke. Das klingt ja super interessant.
Wirst Du jetzt morgen früh beim Kaffee was anders machen?
Jepp, ich habe gerade die Einstellungen der Mühle angepasst um das Rezept von heute nachzubilden. Bohnen ebenfalls dort mitgenommen und die Temp. von 93 auf 91 runter. Das war das Setup was mir heute am meisten getaugt hat.
Vor allem war es aber ein schöner Tag.
Viele Grüße, Marco
Surforbiter
02.04.2023, 08:10
Bissi Illumination für die Baristaecke. ( 7 Farben per FB schaltbar. )
Kabel muss noch sauber verlegt werden.
https://up.picr.de/45428752wb.jpeg
Sieht cool aus, Robert. Jetzt musst Du dir aber auch den "Italo Disco" von 19grams holen :-)
Und ich vermiss die Zuriga echt. Glas, Holz, Stahl - haptisch kommt da echt keine andere Maschine mit.
:gut: nice, Rotlichtmilieu @home
FriendlyAlien
02.04.2023, 09:48
Sieht cool aus, Robert. Jetzt musst Du dir aber auch den "Italo Disco" von 19grams holen :-)
Und ich vermiss die Zuriga echt. Glas, Holz, Stahl - haptisch kommt da echt keine andere Maschine mit.
Bin immer noch absolut begeistert von dem Setup ( Haptik / Optik / Ergonomie ) und der Möglichkeit, unkompliziert und schnell einen super leckeren Kaffee zu zubereiten.
Keine „Sauerei“ mit Kaffeemehl an der Mühle und überhaupt ist der Arbeitsplatz wieder ruck-zuck sauber für den nächsten Shot.
Habe Anfang Februar noch den bodenlosen Siebträger und die Abklopfbox bestellt. Kommt im Mai. Die habe richtig zu tun.:gut:
Die Maschine bereitet mir jeden Tag viel Freude. Danke Dir nochmals für den feinen Deal Florian :dr:
THX_Ultra
06.04.2023, 15:09
Jepp, ich habe gerade die Einstellungen der Mühle angepasst um das Rezept von heute nachzubilden. Bohnen ebenfalls dort mitgenommen und die Temp. von 93 auf 91 runter. Das war das Setup was mir heute am meisten getaugt hat.
Vor allem war es aber ein schöner Tag.
Viele Grüße, Marco
Fragt sich halt, ob deine 91 Grad dieselben 91 Grad sind wie beim Kurs. Hast du die Maschine eingestellt bzw. mit einem Scace Tool gemessen? Das ist ja oft das Problem, dass die Maschinen ein Offset haben, das der Kunde daheim nicht kennt bzw. nicht messen kann.
In dem Zusammenhang noch einmal an Dich, Marco: Was hat Dir an 91° mehr getaugt als an 93°? Ist das ein objektives "besser" oder ist das Geschmacksache? Wurde der Espresso intensiver, weniger intensiv, süßer, saurer, irgendwas? "Can you make it more purple?"
THX_Ultra
07.04.2023, 11:28
Man sagt ja z.B. generell, dass höhere Brühtemperatur die Bitterstoffe verstärkt - d.h. wenn du einen dunkel gerösteten Kaffee hast, dann wird der unter Umständen zu bitter und die Säure verfliegt noch mehr. Helle Röstungen, werden in der Regel (aber da gibt es auch Ausnahmen) bei höheren Temperaturen gebrüht. Aber wie Marco schon sagt, DIE eine Einstellung gibt es nicht. Bin aber auch auf seine Antwort gespannt ;)
Der Kurs von Suuapinga ist übrigens im La Marzocco Showroom in München ;)
Ist der Espresso zu heiß gebrüht worden, schmeckt er schnell bitter. War die Brühtemperatur zu niedrig, schmeckt er dagegen recht sauer. Jetzt kann man zwischen den beiden Bookends tweaken nach eigenem Gusto. Manche Kaffees (je mehr experimentell, desto mehr) machen das mehr mit, die klassischen ital. Mischungen sind dagegen meist für die normale Temperatur ausgelegt die jede Maschine, selbst die günstigste, mitbringt. Da wird’s meist schlechter als besser sobald man sich vom Soll löst.
91 ist aber auch ganz schön niedrig schon.
Ich will nicht viel vorwegnehmen. Einfach mal machen. Es ist ein kurzweiliger Mix aus Theorie und Praxis. Auch zB ein Ausflug woran man gute Bohnen erkennt. Spannend fand ich die A/B-Vergleiche zB 90 Grad vs 96 Grad bei zwei identischen Maschinen und ansonsten völlig identischem Setup/Parametern. Letztlich muss jeder unter Vorgabe eines Ratio einen Espresso einstellen, der ihm/ihr schmeckt. Und die Ergebnisse waren völlig unterschiedlich; DIE richtige Einstellung gibt es nicht. Man kann tatsächlich zwischen 20 und 40 sec einen guten Espresso produzieren.
Das war der Basic „Espresso“ Kurs bei Suuapinga. Die bieten wohl auch Family Trainings, wenn hier also 5-6 Personen zusammenkommen…
https://suuapinga.com/collections/copilot-appointments
Viele Grüße, Marco
Cool. Das macht richtig Lust. Habe ich vor ner Weile für Ende April gebucht (zwar woanders, aber sicher auch gut). Jetzt freue ich mich noch mehr drauf. Danke für's Teilen. :gut:
Sailking99
07.04.2023, 12:27
Ich bin bei meinen dunklen Röstungen bei der LM von 93 auf 92 runtergegangen und habe das als Gewinn empfunden. Einfach mal rumprobieren ist immer gut, so lange die anderen Parameter gleich bleiben.
Hat einer von euch die Mahlkönig E65S GBW und eine LM, idealerweise Micra. Foto der beiden zusammen wäre super, will mal schauen wie viel größer die MK ist. Klar, die Maße kann ich nachlesen, aber sehen ist nochmals anders… danke!
Sailking99
07.04.2023, 16:11
Hier Linea Mini mit Mahlkönig E65S GbW
311054
Ariane hat das.
Man sagt ja z.B. generell, dass höhere Brühtemperatur die Bitterstoffe verstärkt - d.h. wenn du einen dunkel gerösteten Kaffee hast, dann wird der unter Umständen zu bitter und die Säure verfliegt noch mehr. Helle Röstungen, werden in der Regel (aber da gibt es auch Ausnahmen) bei höheren Temperaturen gebrüht. Aber wie Marco schon sagt, DIE eine Einstellung gibt es nicht. Bin aber auch auf seine Antwort gespannt ;)
Ist der Espresso zu heiß gebrüht worden, schmeckt er schnell bitter. War die Brühtemperatur zu niedrig, schmeckt er dagegen recht sauer. Jetzt kann man zwischen den beiden Bookends tweaken nach eigenem Gusto. Manche Kaffees (je mehr experimentell, desto mehr) machen das mehr mit, die klassischen ital. Mischungen sind dagegen meist für die normale Temperatur ausgelegt die jede Maschine, selbst die günstigste, mitbringt. Da wird’s meist schlechter als besser sobald man sich vom Soll löst.
Cool, danke Euch beiden :dr:
Es gibt übrigens von Niche eine neue Mühle, habe ich gerade gesehen. Die Niche Duo hat ein Scheibenmahlwerk mit 83 mm Mahlscheiben. Besonderheit ist, dass ein zweiter Satz Mahlscheiben für Filterkaffee dabei ist.
man-stein
07.04.2023, 22:47
Danke, Marcus, das hatte ich noch gar nicht gesehen. Als Niche Fanboy der (fast) ersten Stunde fand ich das Ding zwar immer super, hatte manchmal aber den charakteristischen "Scheiben-Geschmack" vermisst, den ich von der Atom und anderen Mühlen kannte. Also eben kurzerhand die neue blind bestellt :bgdev:. Wenn das Ding im Juli da ist werde ich berichten - und vielleicht gibt es dann die alte mit dem konischen Mahlwerk im Network :supercool:
Sailking99
07.04.2023, 23:21
Danke, Marcus, das hatte ich noch gar nicht gesehen. Als Niche Fanboy der (fast) ersten Stunde fand ich das Ding zwar immer super, hatte manchmal aber den charakteristischen "Scheiben-Geschmack" vermisst, den ich von der Atom und anderen Mühlen kannte. Also eben kurzerhand die neue blind bestellt :bgdev:. Wenn das Ding im Juli da ist werde ich berichten - und vielleicht gibt es dann die alte mit dem konischen Mahlwerk im Network :supercool:
Schreib mir halt dann mal, wenn Deine Niche zum Verkauf steht. :dr:
Ja, weniger Bitterstoffe bei niedrigerer Temperatur.
Die 91 Grad sind nur eingestellt, nicht gemessen. Wobei die Maschine exakt die gleiche ist wie bei mir zu Hause. Daher denke ich der Offsetunterschied, der ja im wesentlichen Bauartbedingt ist, wird ungefähr gleich sein.
Viele Grüße, Marco
Der Offset hängt ja von den Toleranzen der Bauteile ab wie Sensoren, Potentiometer etc. insofern kann man davon nicht zwingend ausgehen, es sei denn jede Maschine ist kalibriert. Ich würde trotzdem nochmal dasselbe Procedere machen wie im Workshop und schauen ob es noch ein leicht anderes Optimum gibt bei Deiner persönlichen Maschine.
Ariane hat das.
Ah danke!
Zwar ne Mini, aber die Micra ist ja nur wenig niedriger. Ok, jetzt Händler Suche Mainz/WI ;)
Surforbiter
11.04.2023, 12:50
Interessanter Bericht über die Zukunft unserer Lieblings-Muntermacher:
https://intelligence.coffee/2023/04/robusta-cannot-save-future-coffee/
Alessio67
11.04.2023, 13:01
Werte Freunde des guten Espresso.
In meinem Beitrag #7305 vom 03.02.2023 habe ich um Hilfe für den Kauf einer Espressomaschine für meinen Sohn gebeten.
Hier das Ergebniss. Bei der Mühle bin ich dem Modell, das ich nutze treu geblieben. Der Filius hat die grösste Freude :)
Vielen Dank an Florian (Surforbiter) Michael (THX Ultra) und Sailking99 für die perfekte Unterstützung.
Surforbiter
11.04.2023, 13:07
Super. Das ist doch eine klasse Kombi! Deinem Sohn und Freundin viel Spaß damit!
Ich seh sofort, welcher Händler in Wien die Maschine verkauft hat. :D
THX_Ultra
11.04.2023, 14:18
Schöne Maschine und ja man sieht an einem wichtigen Detail, woher sie stammt :)
Sailking99
11.04.2023, 14:38
Super.
Ich freu mich für euch.
Herzliche Gratulation.
Alessio67
11.04.2023, 16:43
Danke die Herren :gut:
Der Holzgriff, der den Händler enttarnt?
Nein, das Gitter auf der Tassenablage ist normalerweise nicht dabei, aber sehr sinnvoll. Er liefert immer mit dem Gitter aus, was ich super finde.
Gute Wahl, bin mit meiner Ascaso sehr happy!
Gute Wahl, bin mit meiner Ascaso sehr happy!
Ich mit meiner auch. Möchte keine Andere.
Surforbiter
12.04.2023, 10:21
Guten Morgen, hat hier eigentlich jemand die G-Micron DIGIT 2in1 Single Dosing and Hopper Grinder DF64E? Auf dem Papier scheint die vieles richtig zu machen und sie ist design-mäßig auch weniger verhaltensauffällig als die Niche.
311786
man-stein
12.04.2023, 22:17
Das mit der Niche hast du schön ausgedrückt. :rofl:
So gut ich das Ding auch finde, hübsch ist sie nicht gerade - und mir graut fast schon davor, wenn ich die neue, deutlich größere Niche Duo im Juli bekomme. Die guckt sich nicht mehr so leicht weg…
Hallo Florian, ich habe die o.g. Mühle seit 2 Monaten und bin sehr zufrieden. Es ist halt eine reine Espressomühle und die fein definierte Skala macht den Wechsel zwischen verschiedenen Bohnensorten sehr leicht. Ich benutze sie als „Single Doser“ an einer modifizierten Quickmill Cassiopeia und trinke nur dunkle Röstungen als Espresso oder Cappu.
Mit dem Balg bekommt man wirklich alles raus was oben reingeht. Geräuschkulisse ist o.k. und flott ist sie auch. Für den Fall, das ich mal gröber mahlen möchte habe ich noch ne Sage Mühle.
Also optisch sage ich mal vorsichtig Geschmacksache. Erinnert mich an Desinfektionsmittelspender auf Raststätten bei Sanifair. :facepalm:
Surforbiter
13.04.2023, 16:11
Hallo Florian, ich habe die o.g. Mühle seit 2 Monaten und bin sehr zufrieden. Es ist halt eine reine Espressomühle und die fein definierte Skala macht den Wechsel zwischen verschiedenen Bohnensorten sehr leicht. Ich benutze sie als „Single Doser“ an einer modifizierten Quickmill Cassiopeia und trinke nur dunkle Röstungen als Espresso oder Cappu.
Mit dem Balg bekommt man wirklich alles raus was oben reingeht. Geräuschkulisse ist o.k. und flott ist sie auch. Für den Fall, das ich mal gröber mahlen möchte habe ich noch ne Sage Mühle.
Danke für das Feedback, Michael. Ich hab die jetzt mal in die engere Auswahl genommen. Gestern hab ich bei Eureka auf der Homepage noch eine Mühle gesehen, die mir auch optisch ganz gut gefällt, die ist allerdings wohl bislang nur angekündigt und wird noch nicht ausgeliefert: die neue Eureka Atom Exzellenz. Vielleicht warte ich noch auf die und kurbel inzwischen weiter.
https://up.picr.de/45488908wh.jpg
https://up.picr.de/45488909fb.jpg
Hier ein Bild von meinem Setup:
https://abload.de/thumb/img_0350oqfga.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_0350oqfga.jpeg)
Surforbiter
13.04.2023, 18:26
Sieht gut aus, Michael. In schwarz finde ich die Mühle mit dem Holz auch noch deutlich eleganter.
market-research
16.04.2023, 10:14
Bin vor rund einem Jahr auch ins Thema eingestiegen. Komplizierter als ich gedacht hatte und es hat ein paar Wochen gedauert, bis ich alle Parameter einigermassen im Griff hatte. Bin sicher, hier gibt es noch viel zu lernen. Hier mein bescheidenes Setup.
https://i.postimg.cc/dtbZrYJH/IMG-0731.jpg (https://postimg.cc/2Vx5Ngbh)
jannis-noah
16.04.2023, 11:22
https://up.picr.de/45503090vi.jpeg
https://up.picr.de/45503098qm.jpeg
Bester Espresso derzeit für mich.
Surforbiter
16.04.2023, 12:16
Bin vor rund einem Jahr auch ins Thema eingestiegen. Komplizierter als ich gedacht hatte und es hat ein paar Wochen gedauert, bis ich alle Parameter einigermassen im Griff hatte. Bin sicher, hier gibt es noch viel zu lernen. Hier mein bescheidenes Setup.
https://i.postimg.cc/dtbZrYJH/IMG-0731.jpg (https://postimg.cc/2Vx5Ngbh)
Damit spielst Du doch gleich aus dem Stand in der Premier League. Gratuliere.
Solltest Du jetzt aber nicht zwölf doppelte Espressi pro Tag trinken, würde ich nicht das ganze Pfund Bohnen in den Hopper schütten :-)
@ Dirk: Den kauf ich auch immer gerne! Kirsch-Bombe!
market-research
16.04.2023, 13:24
Übers Wochenende kommt das locker weg.
Ein guter Freund sagt, die Maschine sei top, aber die Mühle spiele im Mittelfeld. Mir fehlt der Vergleich.
Seit diesem Kaffee kann ich kaum noch Anderen trinken.
https://i.postimg.cc/WbBb2dq9/IMG-0753.jpg (https://postimg.cc/SJGpdNr8)
Besser geht irgendwie immer, mit dem Setup bekommst Du was extrem ordentliches hin. Lass Dir nix einreden.
Glückwunsch zum neuen Setup.
Übers Wochenende kommt das locker weg.
Ein guter Freund sagt, die Maschine sei top, aber die Mühle spiele im Mittelfeld. Mir fehlt der Vergleich.
Na ja, die Maschine ist auch eher max. Mittelfeld. Aber wie Elmar sagt, ist damit natürlich trotzdem sehr guter Espresso zu machen.
Surforbiter
16.04.2023, 16:28
Ich denke die Rocket-Mühlen wären deutlich beliebter, wenn sie auch mit anderen Siebträgern außer denen von Rocket genutzt werden könnten. Da hat sich die Firma wirklich ins Bein geschossen. Oder vielleicht war es auch eine Auflage damals von Mazzer und heute Eureka, um die eigenen Verkäufe nicht zu kannibalisieren. Die Fausto finde ich zum Beispiel viel schöner als alle Eureka-Mühlen bislang.
Und für mich zählen Maschine/Mühle-Kombis über 2000 Euro zur Oberliga zuhause. Natürlich geht es auch doppelt oder dreifach so teuer. Aber für so einen unkomplizierten Standard-Bar-Cafè wie den Diemme Rosso braucht es das sicher nicht.
Was passt da nicht mit anderen Siebträgern?
Surforbiter
16.04.2023, 17:05
Die Rocket-Siebträgern haben die Ausläufe unten ja so Richtung Maschine versetzt. Wenn Du da andere Siebträger einsetzt, halten die entweder gar nicht in dieser kurzen Nase an der Maschine oder nur gerade mal so. Es gibt da noch eine gummierte Auflage, die länger ist (für 40 Euro), aber selbst darin klappern alle Nicht-Rocket-Siebe.
Ich halte meinen eh immer fest
Surforbiter
16.04.2023, 21:46
Die Faustino ist aber nicht die schnellste Mühle. Die werkelt für ein 21er Doppelsieb eine Viertelminute rum, da wäre es schon cool, Du könntest in der Zwischenzeit einfach was anderes machen. Deshalb wäre es für mich auch eher die Fausto. Mit Rocket-Sieben ist es natürlich alles kein Problem.
Ok, verstehe. Mühle ist echt ein leidiges Thema. So richtig das perfekte Gerät gibt es irgendwie nicht.
Also ich habe ja auch sehr lange an den Mazzer Mühlen festgehalten. Nicht zuletzt, weil sie mir ausgesprochen gut gefielen und dies immer noch tun. Auch war ich stets der Meinung, Mühle ist Mühle, ist Mühle.
Mit dem Wechsel auf die etzMAX muss ich mich aber selber Lügen strafen. Der Switch war tatsächlich ein Riesensprung und es ist wirklich phänomenal, was die geschmacklich noch rausholt und wie sehr es variiert, wenn der Mahlgrad nur minimal verändert wird. Das hatte ich mit den Minis nie so erlebt.
Das ist ja nicht direkt vergleichbar. Der Preis ist schon mal dreimal so hoch, die Mühle hat komplett andere Mahlscheiben (Kegel statt Scheibe). Und Kegelmahlwerk ist auch für jeden Kaffee nicht gleich gut geeignet. Das muss auch passen. Man muss auch sagen dass was man da mit der Zeit rausschmeckt auch ein Anfänger gar nicht auflösen kann. Da müssen erst die Basics stimmen bevor sich die 2k+ Mühle bemerkbar macht. Und das ist nicht in 4 Wochen erledigt.
THX_Ultra
17.04.2023, 09:22
Ich denke dabei immer an die Zeit, vor mittlerweile gut und gern 20 Jahren. Da war jeder Espresso eine echte Offenbarung, die Mühlen in der Relation zu heute langsam, laut und "billig". Nach ein paar Jahren, macht man ein Upgrade, dann wieder und irgendwann, landet man bei diversen High-End Geräten.
Und wenn man ganz ganz ehrlich ist uns versucht sich nicht selbst was einzureden, dann merkt man, dass der Kaffee mit der ersten Maschinen / Mühlen Kombination, eigentlich genauso genial war, wie der, mit der High-End Kombination.
Einzig der Spaßfaktor, bzw. das Haben-Will Gefühl wird gestillt. Das gilt in erster Linie dann, wenn man auf dunklere Röstungen steht - bei hellen Röstungen, kann man halt mehr rausholen mit der richtigen Mühle / Maschine, aber selbst das ist nicht immer der Fall ;)
Absolut, Michael. So ist es aber letztlich mit so ziemlich allem. Ich hatte schon exzellente Espressi auf irgendwelchen Almhütten mit einer E61; die hatten sich sicher keinen Gedanken über Wassertemperatur, Präzisionswaage, Leveler oder was auch immer gemacht…
Viele Grüße, Marco
THX_Ultra
17.04.2023, 12:11
Letztendlich ist es ein tolles Hobby, das dann auch über die upgrades der Maschinen und Komponenten noch spannender wird. Wenn ich an den "Kampf" denke, bis die neue Maschine wirklich das macht, was sie soll, dann ist es aber genau das Tüfteln, was ja soviel Spaß macht.
Im Übrigen bin ich ja überhaupt kein Fan der lokalen Röster, bis jetzt habe ich noch keinen Kaffee gefunden, den ich wirklich toll fand und bin immer wieder nach Italien zurückgekehrt, bis jetzt..
Kleine Rösterei aus Österreich - super öliger Kaffee, sehr dunkel, schokoladig, viel Nuss - mega Crema. Bin echt begeistert, kostet aber auch gutes Geld.
Hatte auch etwas Zeit nach der Röstung, ist jetzt wirklich voll da. Gibt es bei uns bei Vettore, wenns jemanden interessiert.
312072
312073
Surforbiter
17.04.2023, 12:45
Das Espresso-Hochgefühl auf der Berghütte hat aber sicher auch noch andere Gründe :-) Mir schmeckt auch kein Cafe besser als wenn ich morgens barfuss auf der Terrasse stehe, wiegende Palmen vor mir und ein paar metallisch-blau-gefiederte Kingfisher in der Luft.
Ansonsten bin ich da ganz bei Euch!
kurvenfeger
17.04.2023, 12:49
Uff, nen 10er Versand nach D, aber ich probier den mal.
Ja, auch an irgendwelchen ranzigen Tankstellen in Italien kriegt man einen tollen Espresso für € 0,90. Ich glaube übrigens, dass das auch daran liegt, dass die ihre Maschine einfach nie reinigen und deswegen überall Kaffeeablagerungen im Sieb sind, die machen, dass der Kaffee noch mehr nach Kaffee schmeckt. Wenn man seine Maschine wöchentlich chemisch reinigt und entkalkt, wird alles wieder so steril ;)
Also ich habe ja auch sehr lange an den Mazzer Mühlen festgehalten. Nicht zuletzt, weil sie mir ausgesprochen gut gefielen und dies immer noch tun. Auch war ich stets der Meinung, Mühle ist Mühle, ist Mühle.
Mit dem Wechsel auf die etzMAX muss ich mich aber selber Lügen strafen. Der Switch war tatsächlich ein Riesensprung und es ist wirklich phänomenal, was die geschmacklich noch rausholt und wie sehr es variiert, wenn der Mahlgrad nur minimal verändert wird. Das hatte ich mit den Minis nie so erlebt.
Hört, hört! Freut mich, dass Du so einen Unterschied merkst und mit der neuen Mühle glücklich bist.
madmax1982
17.04.2023, 14:33
Ja, auch an irgendwelchen ranzigen Tankstellen in Italien kriegt man einen tollen Espresso für € 0,90. Ich glaube übrigens, dass das auch daran liegt, dass die ihre Maschine einfach nie reinigen und deswegen überall Kaffeeablagerungen im Sieb sind, die machen, dass der Kaffee noch mehr nach Kaffee schmeckt. Wenn man seine Maschine wöchentlich chemisch reinigt und entkalkt, wird alles wieder so steril ;)
Ja; auch wenn die komplett vergessen den Siebträger zu befüllen, kommt immer noch ein guter Espresso raus! :D
Surforbiter
17.04.2023, 14:45
Ja, auch an irgendwelchen ranzigen Tankstellen in Italien kriegt man einen tollen Espresso für € 0,90. Ich glaube übrigens, dass das auch daran liegt, dass die ihre Maschine einfach nie reinigen und deswegen überall Kaffeeablagerungen im Sieb sind, die machen, dass der Kaffee noch mehr nach Kaffee schmeckt. Wenn man seine Maschine wöchentlich chemisch reinigt und entkalkt, wird alles wieder so steril ;)
Absolut einleuchtende Erklärung.
Fügt sich nahtlos an die Theorie eines italienischen Freundes von mir, Komponist von Filmmusik. Der ist sich sicher, dass es eine negative Korrelation zwischen der Qualität des Essens und dem Kaufpreis der Küche gibt. Er hat eine deutsche Frau und noch nie so schlecht gegessen wie bei der deutschen Verwandtschaft mit ihren Poggenpohl- und Siematic-Küchen während seine Oma auf drei verrosteten Herdplatten in Rom wahre Wunder vollbringt.
Absolut einleuchtende Erklärung.
Fügt sich nahtlos an die Theorie eines italienischen Freundes von mir, Komponist von Filmmusik. Der ist sich sicher, dass es eine negative Korrelation zwischen der Qualität des Essens und dem Kaufpreis der Küche gibt. Er hat eine deutsche Frau und noch nie so schlecht gegessen wie bei der deutschen Verwandtschaft mit ihren Poggenpohl- und Siematic-Küchen während seine Oma auf drei verrosteten Herdplatten in Rom wahre Wunder vollbringt.
Ich weiß, dass ich mich wiederhole, aber ich muss jedes Mal grinsen, wenn mein Kumpel mit LMLM/E37S davon erzählt, dass er wieder irgendwo Industriebohnen für 14 Euro/kg gekauft hat.
Ja, auch an irgendwelchen ranzigen Tankstellen in Italien kriegt man einen tollen Espresso für € 0,90. Ich glaube übrigens, dass das auch daran liegt, dass die ihre Maschine einfach nie reinigen und deswegen überall Kaffeeablagerungen im Sieb sind, die machen, dass der Kaffee noch mehr nach Kaffee schmeckt. Wenn man seine Maschine wöchentlich chemisch reinigt und entkalkt, wird alles wieder so steril ;)
:rofl: Mal ausprobieren.
...Im Übrigen bin ich ja überhaupt kein Fan der lokalen Röster, bis jetzt habe ich noch keinen Kaffee gefunden, den ich wirklich toll fand und bin immer wieder nach Italien zurückgekehrt...
Schon mal Süssmund probiert?
Surforbiter
17.04.2023, 19:24
Meine Favoriten, was dunkle italienische Röstungen angeht: Neunbar von Elbgold und Italo Disco von 19grams. Find ich deutlich differenzierter im Geschmack als Passalacqua, Torrcaffee, Illy usw.
Surforbiter
18.04.2023, 13:46
https://up.picr.de/45513445ze.jpg
THX_Ultra
18.04.2023, 13:55
Schon mal Süssmund probiert?
Bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, aber da im 7. war ich glaub ich schon mal. Werde ich aber nochmal antesten.
Auf die Frage, was Uhren und Espresso gemeinsam haben, gibt es jetzt eine Antwort, sozusagen die Schnittmenge:
https://weberworkshops.com/products/moonraker?utm_source=Customers%20-%20All%20Time&utm_medium=email&utm_campaign=Moonraker%20Launch%20%2801GY7K57K4KVX SV26AK3YWN93S%29&_kx=b77xyndUu4c7rxYkmYYT4jC-qPm5iJ5VT0oixbCExeFXJRlyY9Fz12cEfIjIo60Y.RNmLrw
Surforbiter
20.04.2023, 13:23
Gleich ausverkauft, obwohl jede Bohne (!) ungefähr einen Cent kostet - aber ich hab wirklich noch nie einen Espresso getrunken, der so faszinierend nach Himbeer-Schokolade geschmeckt hat. 25 Gramm Espresso aus 10 Gramm Bohnen in 26 Sekunden mit 94,5 Grad. Und mit der Red Clix Commandante gekurbelt, damit der Trinkende entsprechend aufgewärmt ist.
https://up.picr.de/45523274zo.jpg
market-research
20.04.2023, 20:33
Auf die Frage, was Uhren und Espresso gemeinsam haben, gibt es jetzt eine Antwort, sozusagen die Schnittmenge:
https://weberworkshops.com/products/moonraker?utm_source=Customers%20-%20All%20Time&utm_medium=email&utm_campaign=Moonraker%20Launch%20%2801GY7K57K4KVX SV26AK3YWN93S%29&_kx=b77xyndUu4c7rxYkmYYT4jC-qPm5iJ5VT0oixbCExeFXJRlyY9Fz12cEfIjIo60Y.RNmLrw
Ich mache das mit einem Zahnstocher. Habe ich mich jetzt als Amateur geoutet?
madmax1982
20.04.2023, 21:04
Wenn das Teil dazu führt, dass mein Espresso so wie in dem Video extremst überextrahiert, kann ich guten Gewissens darauf verzichten. :D
Ich mache das mit einem Zahnstocher. Habe ich mich jetzt als Amateur geoutet?
Tatsächlich eignen sich Akkupunkturnadeln ganz gut. Ich habe ein ganz billiges Teil von irgendwoher (glaube Amazon), das hat glaube ich 11 Euro incl. Versand gekostet, das im Wesentlichen ein Akkupunkturnadelhalter ist. Das Ding tut es vollkommen.
Ich mache das mit einem Zahnstocher. Habe ich mich jetzt als Amateur geoutet?
Ich mache das gar nicht. Im Mahlgut rumstochern. Soweit kommt’s.
Kommt drauf an, ob Du direkt in den Siebträger mahlst oder in ein Gefäß. In ersterem Fall ist es meist nicht nötig, aber wenn Du in einen Becher mahlst und danach umfüllst (wie ich), kann das Mahlgut bissi klumpen. Ich hab's probiert und habe eine gleichmäßigere Extraktion und weniger Channeling.
madmax1982
21.04.2023, 12:57
Ich mahle immer in einen Becher. Allerdings habe ich beobachtet, dass ich öfter Channeling habe, wenn ich die Single Dosing Mühle benutze. Mit der Mühle mit Vorratsbehälter kommt das kaum vor.
Ich erkläre mir das dadurch, dass die Single Dosing Mühle tendenziell eine ungleiche Partikelverteilung im Becher begünstigt. Unten die groben Partikel, da diese "kürzer" gemahlen werden; oben die feinen, da diese eine längere Verweildauer in der Mühle hatten.
Daher mische ich mit einem Holzspies das Mahlgut einmal durch bevor ich es in den Siebträger gebe; danach halt noch sorgfältig verteilen und verdichten; dann kann ich Channeling in den meisten Fällen vermeiden.
Und wenn sie nicht gestorben sind, stochern, rühren, verteilen, nivellieren und schütten das Mahlgut heute noch hin und her.
Surforbiter
21.04.2023, 14:05
Sieh das unter dem Gesichtspunkt: Achtsamkeit, Zen, Meditation. Ich gönne denen diese paar Minuten der Kontemplation - nur Du, Dein Zahnstocher und die Monotonie des Mahlguts.
Ich mahle mit der Niche in den zugehörigen Behälter. Dann rühre ich mit einem kleinen Löffel alles einmal durch. Mache ich das nicht, bleibt oftmals statisch aufgeladenes Kaffeepulver am Rand des Bechers hängen. Funktioniert bestens. Channeling habe ich praktisch nie.
grobi666
21.04.2023, 14:35
Und wenn sie nicht gestorben sind, stochern, rühren, verteilen, nivellieren und schütten das Mahlgut heute noch hin und her.
Welche sind deine Lieblingsbohnen bzw. trinkst du am Häufigsten?
Welche sind deine Lieblingsbohnen bzw. trinkst du am Häufigsten?
Ausschließlich dunkle Röstungen. Gerne robustalastig, säurearm.
grobi666
21.04.2023, 16:52
Dann ist das Stäbchenrühren für dich tatsächlich uninteressant.
Gerade bei hellen Röstungen, die ja oftmals etwas zickig sind, kann man durch WDT einem Problem ganz gut entgehen.
Surforbiter
25.04.2023, 11:37
Die Seiten der Mühle müssen noch rot lackiert werden, dann muss sie sich nicht mehr hinter der Maschine verstecken :-) Und den Hopper werde ich auch noch auf die Hälfte einkürzen.
In der Max mahle ich dunkle bis mittlere Röstungen, 65mm ausgerichtete Scheiben, und 19 Gramm unter 4 Sekunden. Die heller gerösteten Single Origins kommen in die Commandante.
https://up.picr.de/45552068ua.jpg
FriendlyAlien
25.04.2023, 11:52
Sieht toll aus Florian :gut:
Warum rot? Deine Maschine ist ja weiß.
Schönes Setup, gefällt.
Surforbiter
25.04.2023, 12:18
Warum rot? Deine Maschine ist ja weiß.
Schönes Setup, gefällt.
Kalkulierte Provokation, Elmar. Die Küche ist ja auch weiß. Ich hatte schon überlegt, die Maschine in rot zu nehmen, aber das wäre dann wahrscheinlich zu viel gewesen. So wäre es ein Farb-Kontrast. Und auf der Kücheninsel haben wir dann die grün-gelbe Santos11.
Surforbiter
26.04.2023, 11:53
Und hier mal der erste Erfahrungsbericht aus der Kuchenfabrik: Mühle ist eingestellt, ging einfacher als erwartet (obwohl nirgends irgendwelche Ziffern Orientierung geben) und bei Single Shots empfinde ich 54mm wirklich als Vorteil. Ich kann sogar mit dem bodenlosen Siebträger und dem 8-Gramm-Sieb arbeiten.
https://up.picr.de/45558659gf.jpg
madmax1982
26.04.2023, 12:09
Den Siebträger haste aber bestimmt nicht auf dem schönen Teller ausgeklopft. :D
Surforbiter
26.04.2023, 14:03
Nix klopfen, ich blas da ganz sanft in einen der Ausläufe und der Puck segelt in Zeitlupe raus.
THX_Ultra
26.04.2023, 14:40
Wie machst du das mit dem bodenlosen Siebträger? :bgdev: Gibt es da ein Video dazu? :D
Surforbiter
26.04.2023, 15:05
Extra für Dich Michael:
https://youtube.com/shorts/-b1lALwAMvQ?feature=share
Zeit mit dem Handy stoppen hat mich irgendwie genervt, so ist’s schon besser:
312499
:jump:
Kalkulierte Provokation, Elmar. Die Küche ist ja auch weiß. Ich hatte schon überlegt, die Maschine in rot zu nehmen, aber das wäre dann wahrscheinlich zu viel gewesen. So wäre es ein Farb-Kontrast. Und auf der Kücheninsel haben wir dann die grün-gelbe Santos11.
danke, ist bestimmt nice. :gut:
Extra für Dich Michael:
https://youtube.com/shorts/-b1lALwAMvQ?feature=share
Der Michael meint das Blasen in den Auslauf bei dem bodenlosen Siebträger ;)
so ist’s schon besser:
Cool :jump:
Hier, aktuell ne Rocket Cellini am start - für meine Bedürfnisse komplett überdimensioniert - egal, sieht cool aus und ärgert meine Frau wegen dem Platz.
1 x doppelter Espresso am Tag, selten einen zweiten.
Ins neue Haus kommt die nicht mit aber ganz verzichten will ich womöglich auch nicht.
Durch was für eine (wesentlich kleinere und für meine Bedürfnisse) könnte man die ersetzen?
Zuriga
Viele Grüße, Marco
FriendlyAlien
26.04.2023, 19:51
Ibi, fahr mal vorbei und schaue dir die Zuriga an.
Ich bin seeeehr zufrieden.
https://zuriga.com/de/Stores/Store-Berlin/
Ibi, fahr mal vorbei und schaue dir die Zuriga an.
Ich bin seeeehr zufrieden.
https://zuriga.com/de/Stores/Store-Berlin/
Die Bilder sind geil. Ich dachte die Verkaufen Espressomaschinen und keine Vorhänge. :bgdev:
Surforbiter
26.04.2023, 20:47
Der Michael meint das Blasen in den Auslauf bei dem bodenlosen Siebträger ;)
Mein Herz ist so rein, da laufen irgendwelche Innuendos immer ins Leere.
Surforbiter
26.04.2023, 20:48
Zuriga
Viele Grüße, Marco
+1
Was Haptik und Wertigkeit angeht, die beste kompakte Maschine auf dem Markt. Und die Mühle ist auch gut.
Die Bilder sind geil. Ich dachte die Verkaufen Espressomaschinen und keine Vorhänge. :bgdev:
War auch mein erster Gedanke :D
Werde mir die Maschine mal live anschauen :gut:
Werde mir die Maschine mal live anschauen :gut:
Ich glaube das könnte echt was für dich sein. Robert ist ja letztens wieder eingestiegen und ist ja sehr happy mit dem Setup.
THX_Ultra
27.04.2023, 08:10
Hier, aktuell ne Rocket Cellini am start - für meine Bedürfnisse komplett überdimensioniert - egal, sieht cool aus und ärgert meine Frau wegen dem Platz.
1 x doppelter Espresso am Tag, selten einen zweiten.
Ins neue Haus kommt die nicht mit aber ganz verzichten will ich womöglich auch nicht.
Durch was für eine (wesentlich kleinere und für meine Bedürfnisse) könnte man die ersetzen?
Vielleicht auch gerade, weil sie so schnell aufgeheizt sind - Ascaso Dream PID oder Ascaso Steel Uno PID oder auch die Lelit Victoria würdeich mir neben der Rancilio auch mal ansehen
madmax1982
27.04.2023, 08:23
Die Linea Micra heizt ja auch ziemlich schnell auf...:D
THX_Ultra
27.04.2023, 09:05
Aber ist halt genau sowas von gar nicht ins Profil passend :D
Doch, einen Doppio kann die LM auch :bgdev:
Kennt das jemand? https://weberworkshops.com/products/spring-clean
Sailking99
27.04.2023, 09:56
Eine Puristika oder CasaV könnte vielleicht für dieses Profil und dem Wunsch nach weniger Platzverbrauch für Ibi passend sein.
https://www.ecm.de/produkte/espressomaschinen/ecm-home-line.html
(neben Zuriga)
Surforbiter
27.04.2023, 10:14
Die neue Silvia ist allerdings nicht kleiner als die Rocket. Die wirkt sogar größer als die Micra und die Studio weil so top-heavy.
und dem Wunsch nach weniger Platzverbrauch für Ibi passend sein.
Hat ibi zu klein gebaut? 8o
Die Frage ist halt nur Espresso oder auch mehr. Wenn nur Espresso gibt es viele gute Maschinen in kompakter Form. Die Silvia ist gut, viele andere auch, siehe Michaels Empfehlungen, die Zuriga ist eher Forumskonform und ein Designelement. Aber ibi kann geholfen werden, es ist kein unmöglicher Wunsch.
Hat ibi zu klein gebaut? 8o
Die Frage ist halt nur Espresso oder auch mehr. Wenn nur Espresso gibt es viele gute Maschinen in kompakter Form. Die Silvia ist gut, viele andere auch, siehe Michaels Empfehlungen, die Zuriga ist eher Forumskonform und ein Designelement. Aber ibi kann geholfen werden, es ist kein unmöglicher Wunsch.
Ich sag ja. :mimimi:
Bauamt, Nachbarschaft, Baufirmen und Finanzamt behaupten das Gegenteil :motz:
Ich schau mir die Maschinen an :gut:
Und wie gesagt, seltenst mehr als ein doppio.
madmax1982
27.04.2023, 11:27
...Aber ibi kann geholfen werden, es ist kein unmöglicher Wunsch.
R-L-X - spending other people's money since 2004! :D
LINEA MICRA!
Ibi, bitte hör auf uns! Wir wollen nur Dein Bestes. Echt jetzt.
Surforbiter
27.04.2023, 12:21
Ich sag ja. :mimimi:
Bauamt, Nachbarschaft, Baufirmen und Finanzamt behaupten das Gegenteil :motz:
Ich schau mir die Maschinen an :gut:
Und wie gesagt, seltenst mehr als ein doppio.
Einen Doppio pro Tag kriegst Du auch ganz wunderbar mit einer Quickmill 0820 hin - und die kostet ein Achtel der Micra. Profitec GO, wenn Du an der Temperatur rumspielen möchtest.
Doch, einen Doppio kann die LM auch :bgdev:
Kennt das jemand? https://weberworkshops.com/products/spring-clean
Das ist sicher was für Personen, denen ein Blindsieb zu kompliziert ist :gut:
LINEA MICRA!
Ibi, bitte hör auf uns! Wir wollen nur Dein Bestes. Echt jetzt.
Die ist natürlich Mega aber für meine Bedürfnisse zu schade.
Patrizzi
27.04.2023, 22:44
Kurze Frage: Welche Reinigungstabletten nehmt ihr? Die erstbesten bei Amazon? Mir sind die Rocket zu teuer.
THX_Ultra
27.04.2023, 22:52
Tabletten gar keine, sondern das Pulver, das gibt es auch in der Großpackung. Damit kommt man ewig aus. Tabletten hab ich das letzte mal bei Vollautomaten gesehen.
Puly Caff bio. Kostet nicht viel und hält ewig. Gibt’s u.a. bei Amazon
madmax1982
28.04.2023, 05:32
+2
Duc Loan
28.04.2023, 07:37
Kurze Schwarmwissen-Frage: kennte jemand das Arabica-Robusta Verhältnis von dem hier:
https://espresso-furore.de/products/coffea-club-rosso-linea-bar-ganze-bohnen
Google ist leider „nicht mein Freund“ in diesem Fall. Danke!
Die ist natürlich Mega aber für meine Bedürfnisse zu schade.
Was ist denn das für ein Argument? Wie viele Leute haben eine teure Küche oder einen teuren Grill und nutzen sie nicht richtig (Anwesende natürlich ausgenommen)? :D
Puly Caff bio. Kostet nicht viel und hält ewig. Gibt’s u.a. bei Amazon
Same here. Wobei ich viel seltener rückspülen muss, seit ich einen Puckscreen verwende. Da kommt kaum noch Schmodder in die Brühgruppe.
Das stimmt. Der Puckscreen ist sehr nützlich. Zusätzlich nutze ich eine Espazzola. Rückspulen mit Fettlöser max. noch 1x pro Monat.
THX_Ultra
28.04.2023, 10:35
Ich find’ den Puckscreen auch gut, aber interessanterweise finde ich, dass der Kaffee dadurch schneller rausläuft, also der erste Schwall kommt schneller. Ich frage mich, ob da durch den Screen nicht sogar etwas Wasser direkt am Rand des Siebes entlang läuft, wenn der Druckaufbau der Maschine quasi zu schnell ist. Nach gefühlt 0,5 Sek versiegt der Schwall wieder und der Kaffee läuft danach auch langsam durch. Könnte gut sein, dass das Kaffeemehl am Rand erst aufquellen muss, damit es den Widerstand bildet, durch den Screen läuft eventuell ein Teil halt nicht gerade durch den Siebträger, sondern zur dünnen Lücke zum Rand, der ja zwangsweise da sein muss, weil man den Puckscreen ja sonst weder rein, noch rausbekommen würde.
Sehr interessantes Verhalten - ohne Puckscreen scheint mir der Durchfluss fast gleichmäßiger zu sein, aber ich hab mich noch gar nicht so im Detail damit beschäftigt, da die Durchflusszeit insgesamt ja genau passt wie ich sie mir wünsche.
Solange der Geschmack passt, ist alles gut.
Ich kann das Verhalten bei mir nicht nachvollziehen, was aber sicher an meiner Präinfusion liegt. Ich lasse bei der GS3 MP den Druck immer nur sehr langsam ansteigen. Aber was ich festgestellt habe, ist, dass helle Röstungen aus der EK43 leichter zu beziehen sind. Die beschleunigen am Ende nicht mehr so sehr wie sie das ohne Puckscreen tun und der Geschmack ist runder. Alles in allem für mich positiv.
madmax1982
02.05.2023, 17:45
Hihi! :D
https://up.picr.de/45592148dx.jpeg
Frage: Marzocco GS: Aus dem Wasserbezug tropft es etwas…was tun?
Hatte ich mal. Da hatte sich irgendwas im Ventil festgesetzt, ein Bröckchen Kalk oder so. Habe dann mehrere Male den Bezug gestartet und gestoppt, dann war es wieder dicht.
FriendlyAlien
11.05.2023, 16:23
bissi Naschwerk
https://up.picr.de/45638021gv.jpg
FriendlyAlien
11.05.2023, 20:14
Welcher Mahlgrad? =)
Null :D
THX_Ultra
19.05.2023, 19:39
Ich hab neue Bilder fürs Kaffee-Eck - wollte das etwas bunter haben. Vorher hatte ich halt ein Bild von Bohnen, da war mir das mittlerweile etwas zu dunkel.
Hab lange gesucht, aber am Ende hab ich die Bilder von der KI generieren lassen :D
313822
Surforbiter
25.05.2023, 14:26
Gerade die Seiten-Panele abgeschraubt, weil ich die Farbe tausche, deshalb hier ein Beitrag in der Rubrik "Jugend forscht": Wie sieht meine Espresso-Mühle von innen aus :-)
https://up.picr.de/45716899bd.jpg
https://up.picr.de/45716900ia.jpg
Frage(n) an die LM Micra Besitzer/Nutzer hier: Wie seid ihr mit dem Workflow zufrieden, nachdem die Maschine nun in eurem Küchen-Alltag angekommen ist? Einige scheinen ja zudem Umsteiger von der Mini zu sein. Wie schaut es mit mehreren Bezügen hintereinander aus? Und kommt ihr mit dem 14g Sieb hin oder oder ist der Zukauf eines 18-20g Siebes obligatorisch? Klappt die App-Steuerung sorgenfrei? Freue mich über Erfahrungsberichte. Vielen Dank.
kurvenfeger
28.05.2023, 21:22
18g-Sieb mitbestellen. Der Shot-Timer der App ist Murks, der bricht ab und an ab. Das nervt mich ein wenig.
Ansonsten bin ich topp zufrieden.
Danke. Das 17g Sieb von LM oder ein 18-20g von einem anderen Anbieter? Beim meiner alten E61 Maschine ging Zubehör vom Anbieter XY, bei LM lieber bei LM bleiben? Auf deren Website sehe ich 17g oder 21g zur Auswahl ...
LM oder VST sind dieselben. Auch wenn die Amgaben 1-2g abweichen. Die VST sind poliert, die LM matt. Das ist alles. LM sind billiger.
kurvenfeger
28.05.2023, 21:58
Ähm - dann habe ich wohl ein 17g-Sieb, scusi.
Mache aber immer 18-18,5g rein.
Wen es interessiert: Die VST und La Marzocco Sieb Story (https://www.kaffee-netz.de/threads/die-vst-und-la-marzocco-sieb-story.136416/)
Je nach Röstung mache ich bis zu 18,5 Gramm ins 14er Strada Sieb.
Dank für die Information und den Link.
Sailking99
30.05.2023, 08:44
Frage(n) an die LM Micra Besitzer/Nutzer hier: Wie seid ihr mit dem Workflow zufrieden, nachdem die Maschine nun in eurem Küchen-Alltag angekommen ist? Einige scheinen ja zudem Umsteiger von der Mini zu sein. Wie schaut es mit mehreren Bezügen hintereinander aus? Und kommt ihr mit dem 14g Sieb hin oder oder ist der Zukauf eines 18-20g Siebes obligatorisch? Klappt die App-Steuerung sorgenfrei? Freue mich über Erfahrungsberichte. Vielen Dank.
Wieso ist denn der Workflow zwischen Mini und Micra anders?
Ich dachte, dass die weitestgehend gleich sind.
Auf die hab ich lange gewartet, neue Espresso Tässchen
314601
Die Espressobecher gefallen mir auch :dr:
Surforbiter
08.06.2023, 13:24
Jetzt mit neuen Seiten-Blenden für die Mühle. Es ist dann doch weiß geworden, weil es einfach leichter wirkt in unserer kleinen Küche.
https://up.picr.de/45798390fb.jpg
https://up.picr.de/45799088nb.jpeg
Morgen-Cappuccino Hüte, passend zur Location. :supercool:
Jetzt mit neuen Seiten-Blenden für die Mühle. Es ist dann doch weiß geworden, weil es einfach leichter wirkt in unserer kleinen Küche.
https://up.picr.de/45798390fb.jpg
Schaut gut aus. :gut:
https://up.picr.de/45799088nb.jpeg
Morgen-Cappuccino Hüte, passend zur Location. :supercool:
Ei-jei-jei. Mit Schablone. ;)
FriendlyAlien
08.06.2023, 16:06
Ende Februar bestellt, heute geliefert. :jump:
https://up.picr.de/45799146xz.jpg
FriendlyAlien
08.06.2023, 16:12
Abschlagbox?
Jo
Mr. Edge
21.06.2023, 11:21
Neue Single-Dose-Mühle:jump:
Endlich kann ich mehrere Sorten probieren.
https://up.picr.de/45872200lp.jpeg
Sailking99
02.07.2023, 17:43
Hey, Espresso Geeks,
Nutzt einer von Euch so ein Nadel-Rühr-Dings vor dem Tampern?
Ich hab mir aus Langeweile eins aus einem Korken und Holzzahnstochern gebastelt.
Ehrlich gesagt hab ich wenig erwartet.
Lustigerweise hat es aber schon zu einer Veränderung.
Der Espresso läuft jetzt viel schöner. Gleiche Bohne und gleiche Menge im Sieb und übliches Andrücken ohne Korken lässt den Espesso recht schnell laufen. Mit Korken langsamer und so wie ich mir das optisch vorstelle.
Hab‘s hin und her probiert.
Geschmacklich macht es, glaub ich, nichts aus oder ich bin zu untrainiert.
Aber der schönere Fluß ist es mit wert.
Aber der Korken ist natürlich keine Dauerlösung.
Gibt‘s Empfehlungen für so eine Voodoo-Gabel?
Mr. Edge
02.07.2023, 21:22
.
peterlicht
02.07.2023, 23:03
@Florian: Dein DC-Setup ist sehr fein. :gut:
Hey, Espresso Geeks,
Nutzt einer von Euch so ein Nadel-Rühr-Dings vor dem Tampern?
Ich hab mir aus Langeweile eins aus einem Korken und Holzzahnstochern gebastelt.
Ehrlich gesagt hab ich wenig erwartet.
Lustigerweise hat es aber schon zu einer Veränderung.
Der Espresso läuft jetzt viel schöner. Gleiche Bohne und gleiche Menge im Sieb und übliches Andrücken ohne Korken lässt den Espesso recht schnell laufen. Mit Korken langsamer und so wie ich mir das optisch vorstelle.
Hab‘s hin und her probiert.
Geschmacklich macht es, glaub ich, nichts aus oder ich bin zu untrainiert.
Aber der schönere Fluß ist es mit wert.
Aber der Korken ist natürlich keine Dauerlösung.
Gibt‘s Empfehlungen für so eine Voodoo-Gabel?
Suche nach WDT Tool bei Amazon. Da gibt es zig Varianten. Nadeln sind i.d.R. Gekürzte Akupunkturnadeln von 0.2mm über 0.3mm bis 0.4mm
Forenkonform ist das von SWORKSDESIGN: https://sworksdesign.com/WDT-Tool-p387817741 Das interessiert mich aber der Versand macht es leider für ein Teil uninteressant. Ich hab so ein 10 Euro Teil von Amazon. Geschmacklich halte ich es auch für Voodoo aber man kann damit auch schön leveln, da man das Pulver gleichmäßig verteilt. Ist sicher kein Muss aber für das Geld kann man mal spielen.
Für Voodoo halte ich WDT-Tools nicht, zumindest sofern man nicht direkt in den Siebträger, sondern in einen Dosing-Cup mahlt. Ich habe Vergleiche mit der EK-43 mit/ohne WDT gemacht und der Fluss durch den Puck ist mit WDT gleichmäßiger und es gibt weniger Channeling. Ich habe wie Elmar eine 12-Euro-Variante von Amazon, die tut, was sie soll.
Nebenbei habe ich mir eines dieser neuen Präzissionssiebe gekauft. Für Euch Dunkeltrinker ist das nix :D
Surforbiter
03.07.2023, 10:39
@Florian: Dein DC-Setup ist sehr fein. :gut:
Danke Tom. Ich bin auch sehr zufrieden damit.
Für Voodoo halte ich WDT-Tools nicht, zumindest sofern man nicht direkt in den Siebträger, sondern in einen Dosing-Cup mahlt. (…)
Nebenbei habe ich mir eines dieser neuen Präzissionssiebe gekauft. Für Euch Dunkeltrinker ist das nix :D
Ok, ich pack das Kaffeepulver direkt in den Siebträger und bin Dunkeltrinker. :D kann durchaus sein dass das in anderer Konstellation anders wirkt. Aber auch bei Dunkel hat es einen Placebo Effekt wenn die Gäste staunend zuschauen. ;)
Surforbiter
03.07.2023, 11:57
Wobei doch dunkle, also ölhaltigere, Röstungen eher zum Klumpen und Channeling führen müssten als hellere?
Ich denke, ob man nachher noch rumstochern sollte, hängt nicht unwesentlich von der Mühle ab und wie fluffig und homogen das Mahlgut da rausfliegt.
Wobei doch dunkle, also ölhaltigere, Röstungen eher zum Klumpen und Channeling führen müssten als hellere?
Ich denke, ob man nachher noch rumstochern sollte, hängt nicht unwesentlich von der Mühle ab und wie fluffig und homogen das Mahlgut da rausfliegt.
Das ist gut möglich, Florian. Ich mahle wie gesagt in einen Dosing-Cup, da klumpt das Mahlgut schon mal etwas, bis es im Siebträger gelandet ist.
Surforbiter
03.07.2023, 12:07
Das passiert mir bei der Commandante manchmal, wenn ich den Plastikbehälter unten dran hab. Der ist für statische Aufladung irgendwie empfindlicher als Glas (nachdem ich allerdings schon zwei Glasbehälter von der Theke gewischt habe und meistens barfuß unterwegs bin, nehm ich das in Kauf :-)
... ich zweckentfremdende dazu dieses Utensil aus der Küchenschublade. Funktioniert einwandfrei :-)
https://up.picr.de/45942900bi.jpg
Ich hab das WDT Tool von Normcore (V3), schau mal bei Amazon. Super Qualität.
https://www.youtube.com/watch?v=6Xu3pWOPVdA
Surforbiter
03.07.2023, 13:24
Sind eigentlich schon die ersten Niche mit dem Scheibenmahlwerk ausgeliefert worden? Und will jemand seine alte Kegel-Niche verkaufen? Ich würde gerne eine nach Indien mitnehmen.
naja, wenn das bei mir immer so in die Tasse pladdern würde, ich weiß nicht :kriese:
edit: also bezogen auf das letzte YT Video
Das liegt an dem Sieb, Axel. Das ist so ein neues Präzisionssieb, das gegenüber herkömmlichen Sieben unten wesentlich weiter ist, viel mehr Löcher hat, die auch bis zum Rand gehen und das dicker ist . Deswegen konsolidiert sich da kein einzelner Strahl, sondern es regnet.
danke, nie von gehört vorher - da mag ich mein old school VST gleich noch lieber, es reicht da auch das 7 Gramm Einer, welches mir persönlich taugt, auch wenn letztendlich noch ne Pfütze auf dem kleinen Puck zurück bleibt beim Ausspannen ;)
edit: Standard ist bei mir Roen Extra Bar, der klappt immer
Sailking99
03.07.2023, 21:35
Ich hab das WDT Tool von Normcore (V3), schau mal bei Amazon. Super Qualität.
Danke für sen Tip.
Der sieht in der Tat hübsch aus.
Amazon versendet den aber aus UK.
Muss ich da dann Zoll bezahlen und mich sonst irgedwie rumärgern?
Bei einem 25,- Euro Teil hab ich keimen Bock auf Stress.
Die 39 Euro Version ist morgen da und ohne Zollrisiko.
WDT mal ne Lanze für deutsches Startup brechen - auch weil super Service!
Hab mit dem Chef gemailt, weil ich uneins war ob Metall oder Holz, dann hat er mir einfach mal beide geschickt. Und beim Holz sogar eine Maserung rausgesucht, die meinen anderen Holzsachen ähnlich kommt.
https://neunbartools.com/products/the-rook-wdt-tool
Sailking99
04.07.2023, 10:01
Aber leider ausverkauft.
Das Teil fährt doch immer dieselbe Bahn ab, macht also mit den Nadeln vermutlich eher Furchen statt zu mischen. Daher auch das Gerät oben mit dem Getriebe, was das Ganze zufällig machen soll.
316554
bevor ich bei Etsy kaufe, hier mal die Frage nach "ähnlichen" Stationen und Erfahrungen. Danke :dr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.