Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread
Ich heize nach dem Urlaub immer komplett auf und entleere dann 1x den Boiler und dann wieder weiter wie immer.
Durch die knapp 100 Grad sollten ja alle Bakterien gekillt werden. Ob das „abgestandene“ Wasser was am Geschmack macht, bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher. Für Gourmets bestimmt …
Seit Corona war ich zwar nicht mehr weg, weil ich niemanden gefunden habe, der sich um meinen Kater kümmert. Aber ansonsten mache ich auch eher nix. D.h. wenn ich viel Muße habe, entleere ich den Dampfboiler, eintfette die BG und gut ist. Das mit dem Wasser sehe ich insofern entspannt, als dass Wasser ja sowieso Millionen Jahre alt ist. Was machen da ein paar Wochen? Außerdem wird durch die Temperaturen in den Kesseln ja ohnehin eine hinreichende Desinfektion vorgenommen.
Aufheizen, altes Wasser rauslassen, frisches Wasser nachfüllen, fertig. Ich lebe noch.
madmax1982
24.12.2021, 11:12
Entleert sonst noch jemand seine Wasserleitungen im Haus, bevor er für längere Zeit verreist?
Ist halt doof für die anderen Hausbewohner.
madmax1982
24.12.2021, 11:33
You got to do what you got to do :ka:
Entleert sonst noch jemand seine Wasserleitungen im Haus, bevor er für längere Zeit verreist?
Es ging mir nicht um Keime sondern um einen eventuell abgestandenen Geschmack, aber danke für die tolle Antwort. :dr:
madmax1982
26.12.2021, 11:22
Heute hab ich den "Uberfrettchen" von Quijotekaffee probiert.
Nicht schlecht, aber ich finde, dass man deutlich die gewaschenenn Bohnen rausschmeckt. Keine Säure aber irgendwie fehlt dem Espresso so auch bissl Substanz.
Ich habe gestern einen dermaßen guten Espresso vom örtlichen Italiener bekommen, das war sagenhaft. Der besorgt mir jetzt mal ein Kilo davon. Ich berichte dann...
madmax1982
26.12.2021, 11:50
Beim Preis fällst Du dann wahrscheinlich vom Glauben ab, wenn er Dir erzählt, dass er das Zeug von seinem Cousin aus Kalabrien für 7€/kg bezieht; Familie halt. :D
Flying Spur
26.12.2021, 12:18
Gefällt mir sehr gut:gut:
Wie ist die Benutzung der Dampflanze, da ja direkt neben der Wand? Wäre bei mir ähnlich, schwanke deshalb zwischen der La Marzocco und der Dalla Corte Studio.
Die GS3 hat die Lanze links - just saying :bgdev:
Ich bin mal gespannt, bis jetzt habe ich noch nicht „meinen“ perfekten Espresso gefunden.
284606
Bin gespannt, wie Dir schmeckt, ich hatte mich vom Verpackungsdesign anfixen lassen, hab damit aber keine so zufriedenstellenden Ergebnisse hinbekommen. Kann aber natürlich auch mir und mangelnd guter Einstellung von Menge und Mahlgrad liegen.
madmax1982
27.12.2021, 08:42
Guten Morgähn!
284671
Der Harem ist auf Grund der Bohnen etwas mehr pienzig, der Vesuvio deutlich einfacher in der Verarbeitung. Daher bin ich auch bei Passalaqua beim Vesuvio hängen geblieben.
Hab mir heute mal ein Upgrade Paket ggü.
meiner DeLonghi Siebträger und Sage Dose Control Kombi gegönnt.
Wurde ne Lelit Elizabeth und ne Eureka Mignon Specialita 16CR.
Bin gespannt, preislich aufjedenfall ein ordentlicher Sprung.
Zeig mal ein Bild vom neuen Setup. Hört sich nach einer deutlichen Verbesserung an.
Departed
29.12.2021, 08:36
https://i.ibb.co/n7rcvSd/20211229-082820.jpg
Erstmal 500g Bohnen verschwendet beim Einstellen. Jetzt liege ich aber Nahe der 2:1 Brew Ratio (5 Sekunden Preinfusion, 25 Sekunden Brew) und geschmacklich passt es erstmal.
Doch deutlich schwerer ordentliche Ergebnisse zu bekonmen im Gegensatz zur DeLonghi (mit ihren nervigen pressurized sieb). Bin halt Anfänger und hab mich daher erstmal strikt ans klassische Rezept gehalten.
Bis jetzt auch sehr zufrieden mit der Lelit. Gut das Plastik (Siebträger und Steam Drehrad) hätten sie sein lassen können. Immerhin ne 1000+ Maschine (Ja, ich weiß das ist noch der Budget Bereich im Home Espresso ;) , gerade bei Dual Boilern.)
löwenzahn
29.12.2021, 09:19
Wünsche viel Freude mit der neuen Maschine.
Michael
Setup sieht aber gut aus. Zubereitung wird schon. Viel Genussfreude damit.
https://i.ibb.co/n7rcvSd/20211229-082820.jpg
Erstmal 500g Bohnen verschwendet beim Einstellen. Jetzt liege ich aber Nahe der 2:1 Brew Ratio (5 Sekunden Preinfusion, 25 Sekunden Brew) und geschmacklich passt es erstmal.
Doch deutlich schwerer ordentliche Ergebnisse zu bekonmen im Gegensatz zur DeLonghi (mit ihren nervigen pressurized sieb). Bin halt Anfänger und hab mich daher erstmal strikt ans klassische Rezept gehalten.
Bis jetzt auch sehr zufrieden mit der Lelit. Gut das Plastik (Siebträger und Steam Drehrad) hätten sie sein lassen können. Immerhin ne 1000+ Maschine (Ja, ich weiß das ist noch der Budget Bereich im Home Espresso ;) , gerade bei Dual Boilern.)
Das kann an der Mühle oder am Kaffee liegen. Neue Mahlscheiben brauchen immer eine ganze Weile, bevor sie ordentlichen Kaffee produzieren. Warte mal ein, zwei Kilo und schau, ob es dann besser wird.
Das stimmt. Erst mal 2kg billige Bohnen durchjagen hilft. Und kennenlernen muss man neue Maschinen auch immer.
Departed
29.12.2021, 17:56
Klar, Geduld gehört auch dazu.
So schlimm sind paar verschwendete Bohnen ja auch nicht ;)
Zackbumm
29.12.2021, 19:48
Und kennenlernen muss man neue Maschinen auch immer.
Das macht ja auch den Reiz aus. Am Vollautomat nen Knopf drücken kann jeder.
Seit 3 Wochen hab ich meine Lelit Anita jetzt und so langsam werden wir beste Freunde.
https://up.picr.de/42724703pq.jpeg
https://up.picr.de/42724704ph.jpeg
peterlicht
29.12.2021, 22:57
Jetzt liege ich aber Nahe der 2:1 Brew Ratio (5 Sekunden Preinfusion, 25 Sekunden Brew) und geschmacklich passt es erstmal.
Gar nicht soviel nachdenken. Nach all den Jahren und hunderten Kilos verschiedenster Bohnen kann ich für mich behaupten: Roen Extra Bar oder Caffe del Conte gehen immer und die kann man einfach irgendwie durch den Siebträger ballern. Vesuvio ist auch gut, aber ich kauf seit Jahren nur noch die beiden erstgenannten.
Tamperdruck, VST Siebe usw. alles probiert. Das Einzige, was ich an meinem Setup getuned habe:
- Super-Jolly Scheiben in den beiden Mazzer Minis verbaut
- Siebträger meiner Bezzera durch die ECM Siebträger ersetzt (einfach bessere Haptik)
- immer das 2er Sieb verwenden
- TPLink Zeitschaltuhr/Steckdose, um die Maschine in der Früh 1h vorzuwärmen
ottovski
03.01.2022, 13:01
Gestern Abend vom Gardasee zurück gekommen und noch was hoffentlich Gutes mitgebracht.
Bin gespannt ...
https://up.picr.de/42756782xf.jpg
Nee... die hatte es im August schon :gut:
ottovski
03.01.2022, 13:21
... ich weiß es nicht, war mein erster Kauf dort.
peterlicht
04.01.2022, 07:22
Neue Verpackung 8o
Ist schon länger so.
Gestern Abend vom Gardasee zurück gekommen und noch was hoffentlich Gutes mitgebracht.
Bin gespannt ...
Ist imho eine der besten Bar-Mischungen - gelingt einfach immer. :gut:
Neue Verpackung 8o
Elmar Du hast wohl schon lange nicht mehr bestellt 😀😃🙂.
Ich hab die neue Verpackung seit über einem halben Jahr
Halbes Jahr ist noch „neu“ für mich =), ich wechsele zwar ab und an hin und her aber der Roen muss mal wieder dran, merke ich gerade.
Gestern Abend vom Gardasee zurück gekommen und noch was hoffentlich Gutes mitgebracht.
Bin gespannt ...
https://up.picr.de/42756782xf.jpg
Für meinen Geschmack die beste Bohne für Espresso :gut:
Mmh, hab den noch nie in der Mühle gehabt. Höre/lese immer mal den Namen. Was hat der denn so für ein Geschmacksprofil?
Mmh, hab den noch nie in der Mühle gehabt. Höre/lese immer mal den Namen. Was hat der denn so für ein Geschmacksprofil?
Hier aus der Caffe Roen Seite:
"...sowohl als purer Espresso als auch im Latte-art, Extra Bar erzeugt einen weichen und cremigen aber gleichzeitig Geschmacksvollen und ausgewogenenen Espresso. Dank dem geschickten Mischen von feinen amerikanischen Natural-Arabica und hochwertigen asiatischen Robustas, Extra Bar wird von einer deutlichen Note von Nüssen, Kakao und ausgeglichener Säure gekennzeichnet, die am besten von dijenigen geschätzt wird, die den klassichen Espresso nach typischer italienischen Art suchen."
Probier ihn einfach mal, dann kannst Du Dir Deine eigene Meinung bilden. Ggf. auch mal noch andere Sorten von dort probieren. Mir gefällt der Armonioso und der Intenso auch sehr gut. Die kommen aber aus der Bendinelli Linie, soll heißen die Familie Bendinelli hat 2 Marken im Angebot, Caffe Roen und Espresso Bendinelli. Laufen aber über die gleichen Röster, wir waren letzten September vor Ort (behind the scenes). ;)
Der Roen ist ein sehr gefälliger, aber nicht sehr komplexer und nicht so kräftiger Kaffee. Das ist oft bei Gästen von Vorteil, da diese das in der Regel sehr schätzen. Er ist völlig unkompliziert zu verarbeiten uns selbst ungeübte sollten recht schnell Erfolge erzielen.
Ich habe meist entweder Borbone Blu (gerade drin und auch jetzt länger schon), Passalaqua Vesuvio oder Roen in der Mühle. Wenn man von dem Borbone, der extrem kräftig schokoladig süß ist auf den Roen wechselt, dann braucht man etwas Zeit, weil der Roen etwas weniger ungestüm und mehr „straight“ ist (man könnte auch sagen „langweiliger“ aber auch feiner). So als wenn man länger eine 47mm Uhr getragen hat und dann eine 40er anlegt. Die erscheint einem zunächst auch zu klein. Aber nach kurzer Zeit ist die dann auch wieder perfekt. Also gebt Euch ein paar Tassen zum Anpassen der Sinne. Jedenfalls ein sehr guter Kaffee und das seit Ewigkeiten. Und wenn nur die Verpackung neu gemacht wurde dann ist das zu begrüßen. Am Kaffee braucht man nichts zu ändern, finde ich.
Ich war auch schon dort. Wer mal in der Nähe von Affi ist, sollte mal vorbeischauen. Die Familie ist sehr nett da.
Fluzzwupp
05.01.2022, 09:43
Hi
first time here also sorry falls die Frage schon x-fach gestellt worden ist :)
Beste Bohne für einen Vollautomaten?
Hab mir eine Delonghi Primadonna zugelegt und taste mich grad durch.
Was ist ein Vollautomat? :bgdev:
Fluzzwupp
05.01.2022, 09:52
Eine absolut valide Lösung für viele Haushalte.
Hier wird vermutlich wenig Hilfe kommen da es hier eher um Siebträger geht. Die Pad-Maschinen-Liebhaber haben das auch erfahren müssen und selber einen Thread eröffnet.
Für Automaten gibts das aber schon genauso wie einige Empfehlungen dazu.
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/127794-Kaffeemaschine-Vollautomat-gesucht?p=5103986&viewfull=1#post5103986
Den Borbone Blu (sehr gut bei Siebträgern) gibts auch in der Automaten-Version als Vending Edition oder so ähnlich. Wäre ein Versuch wert aber mangels Automat kann ich nur mutmaßen.
Fluzzwupp
05.01.2022, 10:09
Mea culpa, der Thread nennt sich: Espresso und nicht Siebträger ;)
Dann mal viel Spass weiterhin.
jannis-noah
05.01.2022, 10:32
Probiere mal bitte den Neunbar von Elbgold bzw den 21.
Hi
first time here also sorry falls die Frage schon x-fach gestellt worden ist :)
Beste Bohne für einen Vollautomaten?
Hab mir eine Delonghi Primadonna zugelegt und taste mich grad durch.
Fluzzwupp
05.01.2022, 10:33
:gut: danke mach ich!
Mea culpa, der Thread nennt sich: Espresso und nicht Siebträger ;)
Dann mal viel Spass weiterhin.
Lies mal mehr als nur den ersten Absatz und trink erst mal einen Kaffee zur Entspannung ;)
Departed
05.01.2022, 13:06
Die Café Roen Bohnen sind dann auch frisch erhältlich?
Das habe ich bisher nämlich nur bei lokalen Röstern gesehen. Die Supermarkt Ware z.B. hat dann als Röstdatum 3-4 Monate in der Vergangenheit. 19-20 Euro Kilo ist aufjedenfall preiswert, gerade wenn man das mit Elbgold und co. vergleichen kann.
Grundsätzlich sind alle Importe eben etwas mehr alt als vom lokalen Röster. Versand nach D, einlagern, wieder versenden etc. dauert. In guten Shops steht das MHD dran. Das ist zwar quatsch, aei den Sorten kannst Du dann zwei Jahre abziehen und hast das Produktionsdatum. Wenn einer also bis 12/23 haltbar ist, ist er 12/21 produziert und damit frisch genug. Die Bohnen sind, da dunkel geröstet, auch nicht ganz so empfindlich, oder glaubt ihr dass die in den Restaurants ständig nachkaufen in Italien. Die kaufen eine Palette und dann wird das verbraucht. Schmeckt trotzdem immer. Ich würde da eher keine so großen Wissenschaft draus machen. Ichnkaufe zwar auch immer da wo das MHD mir passt aber das war’s auch.
Florian, da hilft nur selber testen, weil keiner weiß, was Du magst.
Ich habe zu Hause eine Siebträgermaschine und im Büro einen Vollautomaten. Im Büro habe ich alles probiert, was ich auch schon zu Hause probiert habe, und es schmeckt im Vollautomaten immer anders als in der Siebträgermaschine.
Eine Empfehlung würde ich Dir aber vor allem deswegen nicht geben können, weil das eben eine Geschmacksentscheidung ist. Vielleicht mag ich die 80-20 Mischung, Dir schmeckt aber die 90-10 Mischung besser?
Ich würde Dir empfehlen, in eine lokale Rösterei zu gehen und 2x250g zu nehmen, also unterschiedliche Kaffees. Die probierst Du dann beide durch. Beim nächsten Mal kaufst Du 250g von dem Kaffee, der Dir besser geschmeckt hat, und dazu 250g von einem dritten Kaffee, den Du noch nicht hattest. Und so weiter.
Ah, einen Tipp vielleicht: Mein Büro-Vollautomat schmeckt weniger stark/intensiv als der Siebträger. Das heißt: Er verträgt noch eher stärkere Kaffees.
Fluzzwupp
05.01.2022, 16:52
Allrighty, danke Euch!
Ich kauf mal Roen und Elbgold als Testballons
Schau ob es den Roen auch als extra Siebträger-Mischung gibt. Den Barbone Blu gibt es extra für Siebträger und das wird wohl den Grund haben den Nico angesprochen hat. Muss aber nicht heißen dass wenn es das nicht gibt das nicht trotzdem funktioniert.
Fluzzwupp
05.01.2022, 17:55
ok danke!
Den Borbone gibt es in Ddorf auch zum Abholen.
Ich denke probieren kannst du dort auch.
https://www.saporito.shop
Fluzzwupp
05.01.2022, 19:54
danke dir!
Nicht nur bei Rolex, auch bei LaMarzocco gabs zu Jahresbeginn eine Preiserhöhung. Die Linea Mini kostet jetzt in „Farbe“ stolze 5.093,20 € in D. Wer also letztes Jahr noch gekauft hat wie der eine oder andere hier, alles richtig gemacht. ;)
porto1989
07.01.2022, 09:57
Für die Linea Mini bin ich noch nicht genug im Thema Espresso drin. Ich nutze zurzeit die Rancilio Silvia V6 gemeinesam mit der Eureka Mignon Specialita.
Meine Frau nutzt unseren KVA Siemens EQ6 Plus S700
Wir bauen gerade und ziehen im Frühjahr ins neue Haus. Im neuen Haus werden wir eine graphitschwarze Küche haben.
Meine Frau freundet sich nun mit dem Gedanken an, den KVA wegzupacken und ebenfalls auf Siebträger umzusteigen. Ich trinke nur Espresso, wohingegen sie nur Latte Macchiato und Cappuccino trinkt.
Der Einkreiser soll daher für einen Zweikreiser weichen. Ich habe die Rocket Appartamento in Nero ins Auge gefasst. Die Rocket hat die klassische E61 Brühgruppe, einen erschwinglichen Preis und ein tolles Design. Wichtig finde ich auch, dass zumindest das Gehäuse der Maschine nicht so heiß wird (wie z.B. bei der Lelit Mara X), da wir Kinder im Haushalt haben.
Habt ihr Erfahrung mit der Maschine und würdet ihr diese Empfehlen? Gibt es ggf. noch Alternativen, die Vorteile bieten?
PID ist mir nicht besonders wichtig, da ich wenig mit Bohnen experimentiere und klassische dunkle italienische Barmischungen trinke.
bevor Du die Silvia entsorgst bitte mal ins Network gucken ;)
porto1989
07.01.2022, 10:21
auf die schnelle habe ich erstmal nichts gefunden. Sucht jemand eine Silvia? Würde meine Silvia dann natürlich verkaufen. Zum entsorgen viel zu Schade und viel zu neu.=(
Ja, ich :D also falls Du sie dann zu gegebener Zeit loswerden möchtest, kannst Du ja an mich denken ;)
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/198060-(S)-gebrauchte-Siebträgermaschine-(Einkreiser-ausreichend)
madmax1982
07.01.2022, 10:53
Und bez. Appartamento:
Ich habe sie und finde sie großartig. Macht genau, was sie soll. Expresso wiederholgenau gut und ausreichend Dampfpower, um auch mal 5-6 Cappucinos innerhalb von ein paar Minuten auf den Tisch zu bringen.
Das Gehäuse der Maschine wird nicht übermäßig heiß; die Brühgruppe wie bei allen E61 Maschinen logischerweise schon.
@ Daniel, Anna: Sieht nach einer Win-Win Situation, aus! :gut:
Rocket Appartamento Haben mehrere Freunde von mir, alle sind happy.
Die Brühgruppe wird naturgemäß heiß. Eine Herdplatte auch. I.d.R. Fasst man nur einmal (kurz) an als Kind. :D
porto1989
07.01.2022, 11:13
Ja, ich :D also falls Du sie dann zu gegebener Zeit loswerden möchtest, kannst Du ja an mich denken ;)
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/198060-(S)-gebrauchte-Siebträgermaschine-(Einkreiser-ausreichend)
Ich komme auf jeden Fall darauf zurück :gut:
So wie ich mich kenne, wird es wahrscheinlich schnell gehen mit der neuen Maschine :bgdev:
madmax1982
08.01.2022, 09:33
285632
horologium89
08.01.2022, 19:10
Viele Grüße von meinem Bruder und einen besonderen Dank an Roman und Tobias, die das Ganze ermöglicht haben :gut:
285666
madmax1982
09.01.2022, 08:46
Heute morgen mal ein Latte Art Versuch.
Capuccino "Trinity" Style. :D
285682
Sieht doch schon mal ganz gut aus #Ghostbusters :gut:
Rocket Appartamento hab ich auch, gefällt mir und macht was sie soll:gut:
Bin gespannt, wie Dir schmeckt, ich hatte mich vom Verpackungsdesign anfixen lassen, hab damit aber keine so zufriedenstellenden Ergebnisse hinbekommen. Kann aber natürlich auch mir und mangelnd guter Einstellung von Menge und Mahlgrad liegen.
Habs eingestellt bekommen, aber schmeckt mir nicht.
Der letzte (Guggenheimer)war von der Konsistenz her sehr dickflüssig wie Honig, das gefällt mir deutlich besser.
Sailking99
09.01.2022, 19:55
Kann die Appartamento auch empfehlen.
Hat mit jahrelange gute Dienste geleistet und sieht extrem gut aus.
Rocket Appartamento hab ich auch, gefällt mir und macht was sie soll:gut:
Habs eingestellt bekommen, aber schmeckt mir nicht.
Der letzte (Guggenheimer)war von der Konsistenz her sehr dickflüssig wie Honig, das gefällt mir deutlich besser.
Ja, Appartamento +1, und dann lass ich es mit dem Passalacqua. Danke fürs Feedback :gut:
Das liegt an 100% Arabica-Bohnen. Für Crema ist Robusta verantwortlich. Je mehr Robusta desto „dicker“ kann (nicht muss) der Kaffee werden.
Steht sogar auf der Guggenheim Homepage
Guggenheimer Coffee schmeckt anders als viele Kaffees in Deutschland, die häufig zu 100% aus Arabica-Bohnen bestehen und etwas säurelastig sind. Für das Geschmackserlebnis, wie man es aus italienischen Caffeebars kennt, benutzen wir zusätzlich hochwertige Robusta-Bohnen. Diese verleihen dem Espresso-Kaffee sein nussiges, schokoladiges, leicht erdiges und volles Aroma. Ein weiterer Vorteil von Robusta: Bei der Extraktion entsteht eine reiche und feste Crema.
Daher bin ich kein Freund des Harem geworden, aber der Vesuvio von Passalaqua ist exzellent. Hat eben auch deutlichen Robusta-Anteil.
porto1989
10.01.2022, 09:17
Danke für eure Meinungen zur Appartamento. Es ging, wie vermutet, schnell. Nachdem ich es Samstag leider nicht mehr zum Händler geschafft habe, hat die Ungeduld gesiegt und ich habe die Appartamento in schwarz / kupfer online bestellt. Jetzt in der Woche habe ich kaum Zeit, um zum Händler zu fahren und noch eine Woche warten, ging nicht :bgdev:
@alicia - Ich schicke dir heute Abend oder morgen eine PN mit den relevanten Daten zu meiner Silvia und dann können wir ja mal schauen, ob die Maschine für dich interessant sein könnte.
das ging ja schnell ;) …dann bis nachher
Gute Wahl! Damit wirst Du viel Freude haben! :gut:
Ich würde gerne mal eine helle Sorte, die eher fruchtig, blumig ist probieren. Hat da evtl. mal jemand einen Tipp?
Der Roen ist ein sehr gefälliger, aber nicht sehr komplexer und nicht so kräftiger Kaffee. Das ist oft bei Gästen von Vorteil, da diese das in der Regel sehr schätzen. Er ist völlig unkompliziert zu verarbeiten uns selbst ungeübte sollten recht schnell Erfolge erzielen.
Ich habe meist entweder Borbone Blu (gerade drin und auch jetzt länger schon), Passalaqua Vesuvio oder Roen in der Mühle. Wenn man von dem Borbone, der extrem kräftig schokoladig süß ist auf den Roen wechselt, dann braucht man etwas Zeit, weil der Roen etwas weniger ungestüm und mehr „straight“ ist (man könnte auch sagen „langweiliger“ aber auch feiner). (...)
Den Roen mag ich auch sehr gerne zu Hause, neben dem Eskaro Espresso Klassik (aus dem Forum).
Ich habe mir mal den Borbone besorgt und wollte kurzes Feedback geben. Meine Maschine ist ja eine integrierte Sage, d.h. mein Mahlgrad geht in 1-er Stufen zu verstellen, nicht mehr/weniger - das vorab.
Zunächst mal finde ich die Bohnen des Borbone viel kleiner als "üblich", was ja nix schlechtes ist. Aber was da rauskommt... Hammer dichtes Zeug.
Bei 1-Stufe Mahlgrad Unterschied hab ich euch 2 Videos gemacht. Bei der kleineren Stufe kommt ein Ristretto raus, trotz Doppelsieb(Menge) und 25sek Wasser. Bei einer Stufe höher musste ich vor 25sek abbrechen, sonst läuft das Glas über - aber nicht vor Espresso, sondern vor Crema!! Sowas hab ich noch nie gesehen, solche Crema Mengen... Da muss ich ganz sicher nochmals weiter testen.
Das Bild ist nach dem 2. Video und absetzen der Crema.
285766
Mahlgrad 15 -> https://www.youtube.com/watch?v=9AJS8In5Mrg
Mahlgrad 14 -> https://www.youtube.com/watch?v=IQT8gHN0Px8
Das liegt an 100% Arabica-Bohnen. Für Crema ist Robusta verantwortlich. Je mehr Robusta desto „dicker“ kann (nicht muss) der Kaffee werden.
Danke für die Info:gut:
Habe bewusst den Harem bestellt, da ich dachte teurer = besser:D
ottovski
11.01.2022, 06:56
das ging ja schnell ;) …dann bis nachher
Guten Morgen Anna,
könntest du bitte dein Postfach leeren, ich kann wegen der Eureka Mühle nicht antworten.
Danke.
Das Bild ist nach dem 2. Video und absetzen der Crema.
285766
Mahlgrad 15 -> https://www.youtube.com/watch?v=9AJS8In5Mrg
Mahlgrad 14 -> https://www.youtube.com/watch?v=IQT8gHN0Px8
Das schaut doch gut aus.
läuft das nicht zu schnell durch? ich hab hier immer recht genau 25 sekunden, im video sind´s 15.
Ganz grundsätzlich, kann man die 25 Sekundenregel getrost ignorieren, wenn das Ergebnis stimmt. Ich habe schon schlechte 25-Sekunden Shots trinken müssen und grandiose 15-Sekunden Shots genossen.... Ich habe hier in der Rösterei regelmäßig an Kunden, die perfekte Shots produzieren, welche aber 21 Sekunden dauern und die Kunden daher der Meinung sind, ihr Kaffee sei shice. ;-)
Ich finde den Espresso aus dem Video optisch so grade okay, die Crema ist aber doch recht grobporig. Da ist sicherlich noch Luft nach oben. Ich würde es noch feiner probieren.... Oder ist das ein Malabar oder sehr frischer Kaffee? Da sieht die Crema gerne so aus....
Ich habe hier in der Rösterei regelmäßig an Kunden, die perfekte Shots produzieren, welche aber 21 Sekunden dauern und die Kunden daher der Meinung sind, ihr Kaffee sei shice. ;-)
Du bist Röster bzw. hast eine Rösterei Roman? Erzähl doch mal mehr bitte.
@ Bernd Servicelink (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/195586-Kaffee-Neues-aus-der-R%C3%B6sterei) :)
Ja, ich habe vor knapp anderthalb Jahren den Schritt gewagt und es bisher nicht bereut! Ich bin Inhaber der Rösterei und röste auch in der Regel selbst... Wenn du Fragen dazu hast, immer gerne!
Da in dem anderen Thread nach einer Aktion fürs Forum gefragt wurde....
"Vielen lieben Dank für eure Bestellungen. Sorry, dass ich mich jetzt erst melde.... Hier wird grade der liegen gebliebene Kram der letzten zwei Monate abgearbeitet - das Weihnachtsgeschäft hat uns ganz schön eingenommen. :dr:
Gerne mache ich nochmal nen Deal fürs Forum. Wer 10% auf seine Bestellung sparen will gibt einfach rlx2022 ins Rabattfeld ein....
Nächste Woche kommt unser neuer Espresso ins Sortiment. Geschmacklich eher klassisch, also sehr schokoladig-nussig und zudem bio zertifiziert. 70% Arabica aus Honduras und Guatemala und 30% Robusta aus Indien. Ist in der Mühle wirklich problemlos und absolut keine Diva. Wir hatten den Kaffee eigentlich als Weihnachtskaffee aufgesetzt und nehmen ihn jetzt aufgrund der positiven Resonanz ins reguläre Programm auf. Wer nächste Woche rlx ins Kommentarfeld seiner Bestellung schreibt, bekommt nen 250g Beutel on top. "
porto1989
13.01.2022, 19:33
https://up.picr.de/42824618so.jpeg
Die Rocket steht. Die heutigen Shots waren ernüchternd. Der Café fing bei grausam an und endete bei gut, allerdings habe ich auch nur 3 Stück gezogen. Das Niveau der Rancilio habe ich noch nicht erreicht, aber ich muss die Maschine auch erstmal kennenlernen
madmax1982
13.01.2022, 19:51
Was hat nicht gestimmt?
Das schaut doch gut aus.
Bissi arg stark, teste noch.... ;)
läuft das nicht zu schnell durch? ich hab hier immer recht genau 25 sekunden, im video sind´s 15.
Hatte ich ja geschrieben. Erstes Video 25sek (die ersten 8Sek siehst du nix raus kommen, aber Wasser geht rein), zweites Video musste ich abbrechen manuell wegen "Überfüllung" des Glases :D
Ganz grundsätzlich, kann man die 25 Sekundenregel getrost ignorieren, wenn das Ergebnis stimmt.
Stimmt, aber hier fehlt noch bißchen was zum Glück :D
Eskaro Klassik gelingt besser ;)
(..)Ich finde den Espresso aus dem Video optisch so grade okay, die Crema ist aber doch recht grobporig. Da ist sicherlich noch Luft nach oben. Ich würde es noch feiner probieren.... Oder ist das ein Malabar oder sehr frischer Kaffee? Da sieht die Crema gerne so aus....
Ne, kein Malabar, auch nicht mega frisch; geröstet Dez. Sollte eigentlich besser klappen.
Sailking99
13.01.2022, 19:54
https://up.picr.de/42824618so.jpeg
Die Rocket steht. Die heutigen Shots waren ernüchternd. Der Café fing bei grausam an und endete bei gut, allerdings habe ich auch nur 3 Stück gezogen. Das Niveau der Rancilio habe ich noch nicht erreicht, aber ich muss die Maschine auch erstmal kennenlernen
Wie schade.
Verlier nicht den Mut. Das wird schon. :gut:
Neue Maschinen brauche immer ein wenig "EingroovePhase" auf beiden Seiten.
porto1989
13.01.2022, 20:52
Ich dachte, dass ich gleiche Ergebnisse erziele, wenn ich den Mahlgrad an der Mühle nicht verändere. Hab aber nicht bedacht, dass das Sieb in dem Eocket Doppelsieb eine größere Menge fasst und hab daher beim ersten Shot unterextrahiert. Bis zum dritten Shot war die Extraktion dann gut, aber ich empfand die Temperatur zu heiss. Muss mich da rantasten und ein Gefühl für die Maschine entwickeln
porto1989
13.01.2022, 20:54
Wie schade.
Verlier nicht den Mut. Das wird schon. :gut:
Neue Maschinen brauche immer ein wenig "EingroovePhase" auf beiden Seiten.
Danke dir. Den Mut verliere ich nicht ;-)
Mir macht es sogar Spaß, mich an gute Ergebnisse heranzutasten
Mit 3 Bezügen hab ich noch nie eine Maschine eingestellt. Also das wird.
Zackbumm
13.01.2022, 21:26
Danke dir. Den Mut verliere ich nicht ;-)
Mir macht es sogar Spaß, mich an gute Ergebnisse heranzutasten
Aber mach nicht den Fehler und verlier vor lauter Suche nach dem perfekten Kaffee den Genuss aus dem Auge. Es geht um guten Kaffee, nicht mehr und nicht weniger.
Gerade ganz aktuell die erste Lieferung mehrerer unterschiedlicher Sorten von Roman (Eskaro) erhalten. Bin schon ganz gespannt!
Ich würde gerne mal eine helle Sorte, die eher fruchtig, blumig ist probieren. Hat da evtl. mal jemand einen Tipp?
Zweiter Versuch! Trinken hier tatsächlich alle dunkle Röstungen? Keiner einen Tipp für eine helle, fruchtig, blumige Sorte (die ggfs. recht viel Säure hat)?
Sailking99
14.01.2022, 08:59
Ja, ich mag eigentlich nur dunkle Röstung.
Ich hatte aber mal ein Kaffee Abo von Flying Roasters geschenkt bekommen.
www.flyingroasters.de
Die waren mir zwar alle zu hell und eben genau blumig und sauer.
Vielleicht findest Du da ja was.
Viele stehen ja auch auf Man vs Machine.
https://mvsm.coffee/
Die sollten Dir wahrscheinlich auch etwas in Deine gesuchte Richtung liefern können.
Meins ist es halt einfach nicht. Mir haben die probieren Kaffees nicht geschmeckt. :ka:
Sailking99
14.01.2022, 09:12
Dabei fällt mir ein, dass ich ja immer mal Cafe Roen probieren wollte.
Wo bestellt ihr den denn immer?
Und welche Sorten sollte ich unbedingt testen?
Ja, ich mag eigentlich nur dunkle Röstung.
Ich hatte aber mal ein Kaffee Abo von Flying Roasters geschenkt bekommen.
www.flyingroasters.de
Die waren mir zwar alle zu hell und eben genau blumig und sauer.
Vielleicht findest Du da ja was.
Viele stehen ja auch auf Man vs Machine.
https://mvsm.coffee/
Die sollten Dir wahrscheinlich auch etwas in Deine gesuchte Richtung liefern können.
Meins ist es halt einfach nicht. Mir haben die probieren Kaffees nicht geschmeckt. :ka:
Danke für die Info! Ich trinke bislang auch nur dunkle Röstungen und befürchte, dass mir das saure Zeugs auch nicht schmecken wird. Ich möchte es aber mal testen.
Gerade ganz aktuell die erste Lieferung mehrerer unterschiedlicher Sorten von Roman (Eskaro) erhalten. Bin schon ganz gespannt!
Romans Röstungen stehen auch bei mir als übernächstes auf der Liste. Grad erst wieder zwei Kilo von einer italienischen Rösterei im Anflug aber danach kommt aus Essen was in die Mühle.
Ich würde gerne mal eine helle Sorte, die eher fruchtig, blumig ist probieren. Hat da evtl. mal jemand einen Tipp?
Servus Jens,
gute Entscheidung :-) Wenn Du einmal den 3rd Wave Weg gegangen bist, kommste nicht mehr zurück ;) Hat bei mir sogar dazu geführt, dass ich mittlerweile gerne Schwarzen Tee trinke (was ich vorher nie gemacht hab)... Du hast Röstungen die wirklich ins tee-ige gehen.
ich würde da im ersten Schritt vorschlagen bei "richtigen" handwerklichen Röstereien einzukaufen die das mit Blick auf die Qualität betreiben (also keine Italo-Großröstereien die alles totrösten ;)). Je nachdem wo Du wohnst:
- München: Man vs. Machine ist erste Anlaufstelle, ansonsten hat auch Vits sehr gute helle Röstungen (NICHT die Nr. 1 kaufen)
- Frankfurt: Hoppenworth und Ploch ist mehr als zu empfehlen
- Berlin: The Barn und 5 Elephants sind meine Anlaufstellen
- Hamburg: Hier sollte es einen Laden geben der Koppi importiert (kannst Du googeln)
Bei den Läden machst Du nix verkehrt und kannst Dich auch vorab beraten lassen. Ein Teil versendet auch online... Rechne mal mit 12-18€ pro 250g.
Lg
Alexander
Danke Alexander, hört sich spannend an. Ist Hannover kennst du keine entsprechende Rösterei?
Hannover ist für Kaffee ein ziemlich guter Standort, es gibt etliche Röstereien.
Gute moderne Röstungen solltest du u.a. hier finden:
https://www.24grad.net/
https://roastfactory.de/
https://woodgrousecoffee.com/
Wenn du dich näher mit dem Thema Kaffee auseinandersetzen willst, kann ich die Kaffeeschule von Tomas Brinkmann empfehlen. Vermutlich einer der kompetentesten Köpfe zum Thema Kaffee in Deutschland. Und auch noch nett... ;-) Er steckt auch hinter der Roastfactory.
https://kaffeeschule.com/
Toll, danke! Noch von keinem derer gehört.
porto1989
14.01.2022, 15:08
https://up.picr.de/42827368sj.jpeg
:dr:
Ich nähere mich meinem subjektiv empfundenem Optimum an. Die Rocket macht echt Spaß
Ich habe mal den Borbone Blu bestellt und getestet.
Hier meine Meinung dazu
- Sehr dunkel geröstet, einige gebrochene Bohnen
- Die Bohnen sind recht ölig und haben ein sehr intensives Aroma mit starken Tabaknoten
- In der Mühle relativ unkompliziert
Was dann rauskommt ist aber tatsächlich besser, als es der (fast verbrannte) Geruch der Bohnen vermuten lässt.
Der Kaffe hat unglaublich viel Crema und ist sehr intensiv, eine echte Koffein-Keule.
Geschmacklich sehr wenig Säure, starke Röstaromen und angenehme Bitterstoffe.
Mit einem halben Espressolöffel Zucker noch besser, das ist aber - wie immer - Geschmackssache.
Im Vergleich zu z.B. Lucaffé Classic ist der Borbone deutlich intensiver bei gleichzeitig weniger Säure, aber auch weniger komplex.
Insgesamt ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Hier noch ein Video
https://youtu.be/bKUjq70a8nw
... und ein Bild nach dem Absetzen der Crema
https://up.picr.de/42834953xo.jpg
Hast du Doppelsieb & Menge genutzt? Dann ungefähr selbes Verhältnis wie bei mir, dass ein Doppel Ristretto raus kommt.
Einige gebrochene Bohnen sind zunächst mal kein echter Qualitätsmangel, zumal der Kaffee sowieso gemahlen wird. Zumindest wenn es nicht zu viele sind. Durch Verarbeitung, Lagerung und Transport lässt sich auch gar nicht vermeiden, dass einige Bohnen brechen. Das Transport-Risiko hat ein lokaler Röster nicht, so dass eine Bohne, die 10km transportiert wird, natürlich eine größere Wahrscheinlichkeit hat, heile anzukommen als eine mit einem Transport von Sizilien nach Deutschland. Da wird oft ein Buhei drum gemacht in Kaffeeforen (wie mit den Ratios, genauen Gramm Werten etc.), aber schlussendlich kommt es in erster Linie auf das Ergebnis an.
Jan, hast Du mal einen Cappuccino ohne Zucker gemacht und bemerkt wie wunderbar süß, weich und schokoladig der Borbone ist?
Hast du Doppelsieb & Menge genutzt? Dann ungefähr selbes Verhältnis wie bei mir, dass ein Doppel Ristretto raus kommt.
Ja, das Sieb ist ein VST 15g, etwa 16g Pulver sind drin.
Jan, hast Du mal einen Cappuccino ohne Zucker gemacht und bemerkt wie wunderbar süß, weich und schokoladig der Borbone ist?
Nein, habe bislang nur pur und mit bisschen Zucker probiert.
Mehr Koffein vertrage ich gerade nicht. ;)
irish1983
16.01.2022, 12:27
286136
Heute seit langem mal wieder die Bianca angeschmissen.
ottovski
20.01.2022, 17:54
Heute endlich meine neue Maschine geliefert bekommen.:jump:
Jetzt hab ich die nächsten Tage zu tun mit einstellen und ausprobieren ...
https://up.picr.de/42870302pq.jpg
horologium89
20.01.2022, 18:07
Ein schöne Setup. Glückwunsch.
Kann es sein dass die Eureka Mignon die offizielle RLX Kaffemühle ist? :D
madmax1982
20.01.2022, 19:37
Bei mir auch nicht ;)
Kann es sein dass die Eureka Mignon die offizielle RLX Kaffemühle ist? :D
Ich bin mit meiner Mignon Magnifico sehr zufrieden.
Die Größe und Optik haben entscheidend zur Kaufentscheidung beigetragen.
Ich mag das eckige Design und die geringe Größe sehr.
Einige gebrochene Bohnen sind zunächst mal kein echter Qualitätsmangel, zumal der Kaffee sowieso gemahlen wird. Zumindest wenn es nicht zu viele sind. Durch Verarbeitung, Lagerung und Transport lässt sich auch gar nicht vermeiden, dass einige Bohnen brechen. Das Transport-Risiko hat ein lokaler Röster nicht, so dass eine Bohne, die 10km transportiert wird, natürlich eine größere Wahrscheinlichkeit hat, heile anzukommen als eine mit einem Transport von Sizilien nach Deutschland. Da wird oft ein Buhei drum gemacht in Kaffeeforen (wie mit den Ratios, genauen Gramm Werten etc.), aber schlussendlich kommt es in erster Linie auf das Ergebnis an.
Jan, hast Du mal einen Cappuccino ohne Zucker gemacht und bemerkt wie wunderbar süß, weich und schokoladig der Borbone ist?
In der Regel brechen die Bohnen nicht beim Transport. Rohkaffee ist steinhart, auch gerösteter Kaffee bricht beim Transport eher selten. Blends mit viel Bohnenbruch beinhalten einfach minderwertige Kaffees, sprich die ausgesiebte B- und C-Ware. Wenn dann dieser Bohnenbruch gemeinsam mit ganzen Bohnen geröstet wird, ist das schon ein Qualitätsproblem. Ein Bohnenfragment ist natürlich viel schneller durchgeröstet als eine ganze Bohne. Im Resultat hat man dann "gare" ganze Bohnen und verbrannten Bohnenbruch oder eben auf Punkt gerösteten Bohnenbruch und zu rohe ganze Bohnen.
Einige meiner Kunden analysieren jeden Ihrer Kaffees. Rekord waren bei einem meiner Kunden 40% defekter Bohnen (nach Anzahl, nicht nach Gewicht). Das ist dann schon problematisch....
jannis-noah
23.01.2022, 09:01
https://up.picr.de/42888413es.jpeg
irish1983
29.01.2022, 19:15
286832
Vielleicht für den ein oder anderen hier interessant!
ferrismachtblau
09.02.2022, 11:07
Neue Bohnen, gerade eingetroffen:
287463
Den Mariasole kannte ich noch nicht, insofern bin ich da momentan am Basteln. Die Mühle ist zwischenzeitlich so eingestellt, dass das Ergebnis mit bombiger Creme schon sehr, sehr gut schmeckt. Etwas Feintuning noch, dann passt's.
madmax1982
14.02.2022, 10:42
Heute ein Capuccino im Homeoffice. =)
287750
Erinnert mich an das: https://m.faz.net/aktuell/gesellschaft/misslungene-restauration-seht-her-ein-affe-11865593.html
;)
jetzt kann ich auch ein bisschen mitspielen - Erstausstattung natürlich aus dem Forum :verneig: :dr:
288292
ich mag meine Café-Ecke :)
288293
Nice. Viel Freude damit Anna.
Schaut super aus. Stylisch. :gut:
Sehr fein Anna :gut:. Viel Freude beim Ausprobieren.
SteveHillary
23.02.2022, 14:52
Mega Ecke Anna!!! Da würde ich gern mal vorbeikommen......:verneig:
danke Euch :) sag Bescheid, wenn Du in Muc bist, Stephan :dr:
SteveHillary
23.02.2022, 15:02
Mach ich gern - ist schon viel zu lange Überfällig! :dr:
Neue Lieferung. Hab mich von Frank inspirieren lassen.
Passalaqua und Hausband hatte ich schon, aber andere Sorten.
https://up.picr.de/43087069cx.jpeg
horologium89
23.02.2022, 20:18
Ein schönes und bestimmt leckeres Paket, Martin.
Die Ecke sieht wirklich prima aus, Anna.
Hab mich auch ein wenig von der Optik verführen lassen :bgdev:
Anna, stimmt, sieht gut aus die Espresso Ecke.
Schönen Sonntag zusammen,
mein neues Setup. Bin bislang sehr zufrieden.
Einzig das recht häufige Hochheizen inklusive Klackgeräusch ist etwas gewöhnungsbedürftig. Hatte meine Vorherige irgendwie nicht:-)
https://up.picr.de/43107282fs.jpg
Viele Grüße
horologium89
27.02.2022, 13:31
Ein tolles Setup, Chris! Viele Freude damit!
Vielen Dank, Florian
Die habe ich! :-)
So das erste Kilo von Romans Espresso Klassik ist durch:
288836
Ausgewogener Espresso der sich ohne viel Gespritze sauber zubereiteten lässt:
288837
288838
Er hat eine leichte Restsäure die ich mit einer Veränderung der Temperatur gut in den Griff bekommen habe. Ich musste ihn im Vergleich zu meiner Standardbohne Milano von La Cafferia etwas gröber mahlen und die Menge geringfügig von 12,5 gr auf 13 gr erhöhen:
288839
Ich mag grundsätzlich Espresso mit höherem Robusta-Anteil weshalb ich auf den Espresso Hausblend gespannt bin der 30% Robusta-Anteil hat.
Sailking99
08.04.2022, 17:50
Die Linea Mini wird ja immer wieder angeschmachtet und falls jemand noch zögert, dann mal im Kaffee Netz bei den Angeboten nachschauen.
Da sind gerade einige interessante LM LM inseriert.
Mich hat diese gerade geflasht.
https://www.kaffee-netz.de/threads/lmlm-blue-sapphire-grafikus-mod-nadelventil-manometer.144705/
Die Farbe hätte ich damals so gerne gehabt, aber sie gab es bei meinem Kauf schon nicht mehr und das Graphikus Nadelventil finde ich auch extrem spannend.
Vielleicht ist das ja interessant für jemanden hier.
Ich habe ja meine Maschine damals direkt bei LM gekauft, da ich den Service von LM haben wollte.
Nun wird es auch zum ersten Mal ernst. Die Maschine hat ein paar kleine Zicken und ich möchte den Service in Anspruch nehmen.
Bis jetzt läuft das auch genau so wie ich mir das gewünscht habe. Extrem schnelle Reaktionszeiten und der Service kommt zu mir nach Hause, um direkt die Reparatur durchzuführen bzw. nimmt im Notfall die Maschine mit und bringt sie wieder.
Klar muß man Anfahrt und so bezahlen, aber genau so hab ich mir das vorgestellt. :flauschi:
Synesso hat gestern eine neue Espressomaschine für den ambitionierten Heimanwender vorgestellt:
https://synesso.com/es1
Hier ein erstes Video zur Maschine:
https://www.youtube.com/watch?v=fcmmhaMq2uQ
Auf den Bildern nicht so schick, im Video schon. Die Features finde ich auf alle Fälle klasse. Leider ist das Teil riesig und passt bei mir ggf. gar nicht auf die Arbeitsplatte.
Für mich ist Espresso etwas klassisches wie eine mechanische Uhr, da brauche ich keine großen Bildschirme. Zum einen werden die schnell alt, zum anderen braucht man die auch nicht. Und ist sicherlich auch nicht ganz so reparaturfreundlich, besonders nach x Jahren. Das ist für mich Gimmick. Was nicht heißt dass es keinen Markt dafür gibt. Nur für mich wäre das kein Grund zu wechseln.
Für mich ist Espresso etwas klassisches wie eine mechanische Uhr, da brauche ich keine großen Bildschirme. Zum einen werden die schnell alt, zum anderen braucht man die auch nicht. Und ist sicherlich auch nicht ganz so reparaturfreundlich, besonders nach x Jahren. Das ist für mich Gimmick. Was nicht heißt dass es keinen Markt dafür gibt. Nur für mich wäre das kein Grund zu wechseln.
Exakt so!!!
Jeder, wie er mag :ka:
Ich habe immer mehrere verschiedene Espressi gleichzeitig offen, die verschiedene Rezepte brauchen, und trinke gerne hellere Röstungen, die sind etwas fiddelig. Für mich wäre die Maschine aus diesen Gründen perfekt.
madmax1982
09.04.2022, 20:00
Wie machst Du das mit der Mahlgradeinstellung? Single Dosing, mehrere Mühlen?
EK 43 und Abwiegen. Damit geht das ziemlich gut.
madmax1982
09.04.2022, 20:36
Cool!
Ich muss aber dazusagen, dass die EK 43 nicht für jeden die richtige Mühle ist. Der Workflow ist etwas umständlich und die Mühle produziert Espressi mit relativ wenig Körper. Bei dunklen Röstungen muss man aufpassen, dass sie nicht überextrahiert. Bei hellen und mittleren Röstungen allerdings ein Träumchen.
madmax1982
09.04.2022, 21:13
Ich bin bei Weitem noch nicht so weit, mir solche Geräte hinzustellen. Zur Zeit fühle ich mich bei den klassischen dunklen italienischen Röstungen noch sehr wohl; dafür reicht mein einfaches Equipment allemal. Das darf auch ruhig noch lange so bleiben. ;)
Jeder, wie er mag :ka:
Hab ich ja auch geschrieben. ;)
Sailking99
28.04.2022, 13:27
Mühle.....
Immer wieder das Thema Mühle. :ka:
Um den Jahreswechsel konnte ich mich ja doch nicht zu einer neuen Mühle durchringen.
Aktuell steht bei mir immer noch eine Eureka Atom neben der Linea Mini.
Damals habe ich mich für die Atom wegen dem leisen Mahlgeräusch entschieden.
Jetzt denke ich mir, dass die LM ein Mühlenupgrade verdient hat.
Wir trinken vom Stil her ausschließlich klassische ital. Röstungen im Cappucino am Morgen und in Espressi über den Tag.
Menge ist so im Schnitt etwa 5 Bezüge am Tag.
In der Eureka halte ich eine geringe Menge Bohnen vor und wiege dann das Mahlgut ab, bevor ich es in den Siebträger fülle.
Nun frage ich mich wohin meine Mühlenreise gehen soll.
Singledosing hab ich noch irgendwie nicht angedacht. Irgendwie gefällt mir die Idee mit den Bohnen rumzutun nicht so.
Gerade morgens reicht mir die doofe Rumlöffelei mit dem Kaffeemehl schon. Ich weiß nicht, ob ich da dann mit der Packung Bohnen rumtun wollte.
Im Winter hatte ich mich dann zu einer GBW von Mahlkönig entschieden. Aber die Lieferschwierigkeiten haben dann einen Kauf verhindert und irgendwie heißt es, dass die Mühle für den Preis dann auch nicht so gut ist. Daher ist nun alles wieder offen und ich stehe wieder am Beginn und denke über eine Ceado E37S nach.
Solide, denke ich.
Aaaabeer....
Bei der Maschine habe ich mir den Zwischenschritt auf einen günstigeren Dualboiler gespart und bin gleich ans obere Regal gegangen und habe es nicht bereut.
Wenn man an das Non-Plus-Ultra bei Mühlen denkt, dann kommt man ja um Titus oder Ceado E37Z Hero nicht drum herum und ich muss gestehen, dass ich die Hero unglaublich schön finde. :verneig:
Aber dann sind wir halt wieder beim Single Dosing. :grb:
Wie es nun der Zufall will hat Ceado eine Version mit Hopper rausgebracht.
https://www.kaffeekontor.org/kaffeemuehle/haushalt/ceado-e37z-barista.html
https://www.youtube.com/watch?v=sFlhVaPvp1o
Die finde ich ja extrem spannend und würde mit 3,5k nur 1k über dem ursprünglichen Budget liegen.
Ich werde mal rausfinden, ob man die irgendwo ansehen kann und dann berichten.
Was sind Eure Meinungen?
Bin ich vielleicht auf der ganz falschen Fährte?
Würde ich vor der Frage stehen, hätte ich drei Kriterien: (i) Aussehen, (ii) Workflow, (iii) Mahlgutqualität. Bei (i) gefällt Dir scheinbar die Barista besser. Bei (ii) gibt es wohl ein Unentschieden, allerdings mit einem 2000,-- Aufpreis. Bei (iii) habe ich leider keine Erkenntnisse, weiß aber von einem Freund, dass die S schon ziemlich weit oben mitspielt. Die Barista hat wohl andere Mahlscheiben als die S, weiß aber nicht, ob das Mahlgut merklich besser ist.
Ich würde eher zur S tendieren und unter Umständen ein paar SSPs reinmachen.
Mal eine andere Frage: welche Bohnen nimmst Du denn üblicherweise?
Du willst diese "Ceado-Ding" aber nicht mit ner Titus vergleichen, oder? Das ist wie Karl Dall mit Roger Moore :wall: Wer das Ding designt hat, war ganz klar auf illegalem Stoff.
BeepBeepImAJeep
28.04.2022, 16:21
Bei der Titus empfinde ich es als etwas schwierig, dass die Stromversorgung noch extern realisiert werden muss.
Single Dosing ist natürlich interessant, für mich war es aber nichts. Ich habe jetzt eine Etzinger mit kleinem Hopper stehen (gibt es mit Timer oder Waage), das ist für mich jetzt die ideale Lösung. Die Mühle kostet nicht extrem viel und produziert für mittlere bis dunkle Röstungen echt gutes Mahlgut. Design ist natürlich auch geschmackssache, für mich passt sie aber ganz gut neben die LMLM.
Bei der Titus empfinde ich es als etwas schwierig, dass die Stromversorgung noch extern realisiert werden muss.
Single Dosing ist natürlich interessant, für mich war es aber nichts. Ich habe jetzt eine Etzinger mit kleinem Hopper stehen (gibt es mit Timer oder Waage), das ist für mich jetzt die ideale Lösung. Die Mühle kostet nicht extrem viel und produziert für mittlere bis dunkle Röstungen echt gutes Mahlgut. Design ist natürlich auch geschmackssache, für mich passt sie aber ganz gut neben die LMLM.
Genau die wäre jetzt auch mein Tip gewesen. Und ich stimme dir zu, passt optisch sehr gut zur LM.
Bei der Titus empfinde ich es als etwas schwierig, dass die Stromversorgung noch extern realisiert werden muss.
Single Dosing ist natürlich interessant, für mich war es aber nichts. Ich habe jetzt eine Etzinger mit kleinem Hopper stehen (gibt es mit Timer oder Waage), das ist für mich jetzt die ideale Lösung. Die Mühle kostet nicht extrem viel und produziert für mittlere bis dunkle Röstungen echt gutes Mahlgut. Design ist natürlich auch geschmackssache, für mich passt sie aber ganz gut neben die LMLM.
Bei meiner ist es im Gehäuse?
Sailking99
28.04.2022, 18:32
Du willst diese "Ceado-Ding" aber nicht mit ner Titus vergleichen, oder? Das ist wie Karl Dall mit Roger Moore :wall: Wer das Ding designt hat, war ganz klar auf illegalem Stoff.
Naja, von den Features sind die beiden ja nicht so unendlich weit auseinander.
Allgemein scheint die Community der Meinung, dass da Ceado wohl ein besonderer Wurf gelungen wäre.
https://youtu.be/SKwQJBgTvho
Über Optik lässt sich natürlich trefflich streiten, aber mir gefällt dieses Industrie Design mit Holz deutlich besser als die Titus oder Nautilus.
Leider ist das halt eine reine Single Dose Mühle.
Die Barista Version der Hero hat dann zwar nicht mehr ganz diese Optik, jedoch ist sie breiter einsetzbar und günstiger bei noch ähnlichen Features.
Bohnen sind im häufigen Wechsel. Aktuell gerne von der Marter Mühle, aber auch Dinzler, Supremo oder der kleine Röster bei uns um die Ecke.
BeepBeepImAJeep
29.04.2022, 16:23
@Michi: Ich habe mich auf das neue Modell, die Titus Nautilus, bezogen. Hier ist die Stromversorgung extern, was der Aspekt war, der mich vom Kauf abgehalten hat.
https://www.kaffee-netz.de/threads/titus-nautilus-grinder.132899/
Ok, die gefällt mir auch nicht. Ich habe mich auf das "old-Fashioned" Modell bezogen. Die Hero geht wieder in der Optik.
Sailking99
30.04.2022, 17:48
So, jetzt wird‘s doof.
Titus macht nix mit Hopper (mehr?). Habe extra nachgefragt.
Reine Single Dose Mühle kommt für nicht in Frage.
Die Hero Z Barista ist, wenn man ehrlich ist zu groß für meinen Coffeepoint.
Eine E37s geht.
Das Problem. Bei der Hero Barista ist die Tiefe. Ich habe dann keinen Platz mehr vor oder neben der Mühle zum arbeiten.
Eine Hero Z Single Dose wäre weniger tief. Die würde gehen, aber halt wieder single Dose.
Gibt es noch andere Vorschläge für ein Upgrade für merklichen Unterschied zur Atom?
Aus meiner Sicht bleibt dann doch nur eine e37s oder was von Mahlkönig.
Etzinger gefällt mir die Optik nicht. Die sind mir einfach zu eckig,
:grb:
Sailking99
10.05.2022, 12:24
Auf meine Frage welche Marken man noch in Betracht ziehen könnte wurde im KN Bentwood genannt.
https://www.bentwoodcoffee.ch/
Hat irgendwer Erfahrungen dazu.
Das Konzept und die Optik finde ich spannend.
Steelwrist
10.05.2022, 12:46
Ist für Dich wahrscheinlich nichts, bin aber seit 2 Jahren mehr als zufrieden damit:
https://www.malwani.de/deutsch/produktinfo-1/kaffeemühle-livi/
Den Workflow habe ich etwas abgeändert. Bohnen wiegen (auf 1/10g), über den offenen Trichter in ein Schüttglas mahlen, dieses mit Trichter in den Siebträger stürzen, dann normal tampern und zubereiten. Mahlvorgang sind ca. 40 Sekunden bei 35 Umdrehungen. Sehr leise, sehr konstante Bezüge. Aber nichts für viele Tassenbezüge, muss man genießen und sich die Zeit nehmen.
Viele Grüße
Stephan
madmax1982
19.05.2022, 20:23
DAS wär mir aber sowas von viel zu umständlich! :D
kurvenfeger
19.05.2022, 20:56
Oh ist die schön!
Ob ich sie im Alltag nutzen wollte? Keine Ahnung. Aber diese offene Mechanik macht mich sehr an.
Vielleicht kann mir jemand mit seiner Erfahrung helfen.
Wir haben eine ECM, die jetzt schon etwas in die Jahre gekommen ist u immer wieder für Austausch von Verschleißteilen im Service war. Mein Mann wollte eine la Marzocco Mini kaufen, aber die Kosten ja 5000€, ob sich das rentiert? Hat jemand schon Erfahrung damit?
Danke für eure Meinungen!
madmax1982
20.05.2022, 09:07
Ich denke, es kommt darauf an, welche Art Espresso ihr am liebsten trinkt.
Für klassisch italienische dunkle Röstungen reicht imho eine einfache Zweikreisermaschine ohne PID.
Wir haben eine Rocket Appartamento; die tut problemlos was sie soll und sieht gut aus. Wir haben sie letztes Jahr um ca. 1,5k gekauft.
Mehr Siebträger brauchen WIR nicht.
Wenn ihr mehr auf den Kaffee eingehen wollt, dann gehts in Richtung Dual Boiler mit PID und die kosten halt deutlich mehr; allerdings ist La Marzocco auch sehr schön! :gut:
Ja, denke da ist auch eher die Optik, die den Preis mitunter ausmacht. Auch ob die Maschine Recht Fehleranfällig ist, sagt der Verkäufer sicher nicht.
Bin mit der alten Maschine eigentlich zufrieden u Verschleiß ist ja normal. War halt innerhalb der letzten 6 Monate 2x beim Service. Einmal Druck u einmal war ein Schlauch innen undicht. Dürfte jetzt alles geprüft sein.
Die Marzacco ist eher Designobjekt, soviel anders wird der Café auch nicht sein : )
Sailking99
20.05.2022, 10:35
Hier wirst Du geholfen:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94685-Der-Espresso-Thread/page321?highlight=espresso
Einige Member haben inzwischen eine LM zu Hause stehen.
Ich bin letztes Jahr von einer Rocket Appartamento auf eine Linea Mini umgestiegen und habe es keine Minute bereut.
Und ja, der Kaffee ist soviel anders. :D
Man muss aber auch sagen, dass die Appartamento kein PID hat und somit die Temperatur und damit der geschmackliche Output ein ständiges Glückspiel ist bzw. bei mir war. Da die Rocket eine gewisse Zeit zum Aufheizen braucht, habe ich sie immer laufen lassen. Dadurch war sie bei meinen 5 Espressi am Tag immer überhitzt und der Kaffee im Zweifel immer zu bitter. Den Coolingflush macht man ja nicht immer gleich lang. Das meinte ich mit Glücksspiel.
Bin aber auch kein totaler Kaffee Nerd und habe aus der Maschine sicherlich nicht das Maximum rausgekitzelt.
Geliebt habe ich die Maschine trotzdem, aber ich wollte auch irgendwann einfach gerne eine leise Rotationspumpe haben.
Und nein, es muss natürlich keine LM sein, aber ich freue mich jeden Morgen auf die Maschine.
Alternativ hatte ich eine Cinquantotto (deutlich billiger) oder eine R nine One (teurer) oder eine Dalla Corte Studio (günstiger, aber kein Heißwasser (was ich aber lustigerweise inzwischen gar nicht mehr verwende) in der Diskussion.
Am Ende habe ich mich für die LM entschieden, weil ich die Optik toll fand, sie direkt bei LM kaufen konnte und dadurch jemand zum Service zu mir nach Hause kommt (war leider auch schon nötig da TempSonde kaputt (Garantie) und Überdruckventil undicht (Verschleiß Erscheinung bei häufigen an und abschalten) nach1,5 Jahren und das Design toll ist. Besonders das Paddle. Und die Maschine einen späteren Umbau bei Grafikus auf Nadelventil alla Slayer erlaubt und ich auch die Upgraditis heilen wollte. Die Rocket und vielleicht auch die Dalla Corte wären wohl beide nur ein Zwischenschritt gewesen.
Hab ich das tolle Design der LM eigentlich schon erwähnt? Und das Paddle und, dass die Maschine in Farben bekommbar ist und nicht einfach nur in Chrom?
Aus meiner Sicht, wenn man das Geld, Lust auf die Maschine und den Platz hat, dann sollte es machen. Sie ist perfekt für den Heimgebraucht.
Auch, dass sie so schnell aus dem Standby aufheizt freut mich jeden Tag mehrmals.
Geh doch einfach mal bei Moba in München vorbei und schau verschiedene Modelle an.
Hab die Limea Mini und bin super zufrieden. Ich würde sie wieder kaufen.
Aber dass der Kaffee damit extrem besser wird kann ich nicht behaupten. Sie macht ihre Sache super, schaut gut aus aber für die Hälfte gibts auch was gutes. Aber die schaut dann auch nicht so gut aus.
Soll heißen, vertrau Deinem Mann, der hat schon gut ausgesucht. ;)
Ok, dann wird’s wohl eine LM werden : )
Er macht ja den Café hauptsächlich und kauft ständig Zubehör, andere Cafesorten und liebt es sich damit zu spielen.
Sailking99
20.05.2022, 12:39
Das erklärt einiges. :D
madmax1982
20.05.2022, 12:44
Jo, dann lass ihn machen. :D
Sailking99
20.05.2022, 12:49
Und wenn er sich im Vorfeld mal über die Maschine austausche will, dann kann er sich gerne melden.
Wir können auch gerne mal telefonieren.
Cool, vielen Dank! Ich richte es ihm aus.
AndreasL
20.05.2022, 14:10
Elmar hat schon recht; sie doch gut bei ihm aus.
293752
Die Linea Mini hat schon gewisse Vorteile. Erstens ist sie sehr temperaturstabil und zweitens sehr schnell einsatzbereit. Bei einer E61 muss man immer ewig lange warten und dann überhitzt sie gerne mal. Dann hat sie Edelstahlsiebträger, einen Vorteil, den man nicht unterschätzen darf. Einmal wischen - sauber! Der unten angeordnete Wasserbehälter ist auch sinnvoll, so bleibt das Wasser kühler und mockert nicht so vor sich hin. Außerdem hat sie eine treue Fangemeinde, insoweit ist sie gut weiterveräußerbar. Aussehen und Preisbewusstsein sind bekanntermaßen sehr individuell, diese Aspekte muss jeder für sich selbst entscheiden.
peterlicht
20.05.2022, 16:44
Mein Traumsetup wär aktuell wohl die Combo aus DC Mina und DC Max. Es gibt aber auch eine Nadelventil-Modifikation von Grafikus für die LM Linea Mini - die LM Linea ist sicherlich eine super Maschine!
Sooooo, heute kam nach dreimonatiger Wartezeit eine Niche Zero hier an. Ich wollte mal ein Kontrastprogramm zur EK-43 und sehen, welche anderen Geschmacksnuancen eine andere Mühle hervorbringt. Bislang habe ich erst zwei Espressi zubereitet, aber die sind mal wirklich komplett anders als mit der EK gewohnt. Geschmacklich bietet die EK mehr Klarheit, während die Zero schokoladiger rüberkommt und mehr Körper produziert. Ich bin gespannt, wie sich das so entwickelt.
Sailking99
20.05.2022, 17:07
Cool. Bitte berichte weiter.
Vielen Dank für eure Erfahrungen! Ich denke es geht jetzt nur noch um die Farbe : )
Es kommt halt auf Küche und Einrichtung an. Florentine Green finde ich wunderschön.
Viele Grüße, Marco
Die gab’s aber nur 2021, jetzt gibts eine andere Sonderedition in rot und weiß.
Sailking99
21.05.2022, 11:01
Ich finde das Baby Blau und das diesjährige Rot-Weiß Retro Design besonders schön.
Leider hat das Babyblau damals nicht in unsere Küche gepasst und das Retro Design gab es damals nicht.
Gelb war auch hoch im Kurs, aber da hatten wir Angst, dass wir uns schnell absehen könnten.
Deshalb ist unsere rot.
Bei den Farben sollte man darüber nachdenken was einem in ein paar Jahren auch noch gefällt.
Da waren wir der Meinung, dass rot und schwarz wahrscheinlich am besten geeignet sind in Hinblick auf unseren Geschmack und Einrichtung.
Viel Spaß bei der Suche.
Soeckefeld
21.05.2022, 16:50
keine andere Bohne mehr! :op: das isser für mich!
https://up.picr.de/43647819vv.jpg
madmax1982
23.05.2022, 14:16
Meine aktuelle Rocket Faustino Espressomühle hat bei einem Test aufgrund zu hoher Temperatur des Mahlguts nicht gut abgeschnitten.
Jetzt habe ich mir eine G-Iota bestellt. Bin mal auf den direkten Vergleich gespannt.
Soeckefeld
23.05.2022, 15:05
hast du die Temperatur selber mal gemessen?
sind 32°C schon zu viel? bei 45g Bohnen
madmax1982
23.05.2022, 15:41
Selbst gemessen habe ich noch nicht; werd ich aber tun. Die Jungs haben konstant über 40°C gemessen, was definitiv zu hoch ist.
Außerdem habe ich einen guten Vorwand für eine Single Dosing Mühle gebraucht.
Die Faustino wird dann für Cappucino und Latte Macchiato verwendet, bzw. die entsprechende Bohnensorte die G-Iota eben für puren Espresso.
Man lässt sich schnell kirre machen. In Italien wird trotzdem nicht an jeder Kaffeebude die Temperatur vom Mahlgut gemessen. Schmecken tut es trotzdem. Aber wenn’s ein Grund war was neues zu kaufen passt es ja. ;)
madmax1982
23.05.2022, 16:28
Genau! :D
Auf den A-B Vergleich beider Mühlen mit identischem Kaffee und gleichen Parametern (Brühdauer und Menge) bin ich wahnsinnig gespannt!
Das Ergebnis kann ich dir vorher sagen, das kann gar nicht anders sein weil es nicht anders sein darf. :bgdev:
madmax1982
23.05.2022, 17:02
Wenns keinen Unterschied gibt, weiß ich zumindest, dass es nicht am Equipment liegt. :bgdev:
Ich kenn das, irgendwann braucht man wieder neues Zeugs. Macht nicht immer alles Sinn, aber wenn’s Spaß macht, ist das genau richtig. ;)
Hier in Hessen heißt es ja: Wenn der Bauer net schwimmen kann, liegt's an der Badehos.
Hat der Max denn schon eine Linea Mini Badehos?
madmax1982
23.05.2022, 19:03
So weit sind wir noch nicht. :D
Soeckefeld
23.05.2022, 19:14
wir sind halt bei jedem Thema, mit Leidenschaft dabei :dr:
madmax1982
27.05.2022, 13:06
So, eben eingetroffen. Krasses Teil!
Die nächsten Tage muss ich einiges ausprobieren. =)
294191
Etranger Explorer
27.05.2022, 15:27
Meinst Du die grüne Mühle? Die interessiert mich auch. Mit welchen Mahlscheiben ist sie bestückt?
madmax1982
27.05.2022, 15:36
Ja die grüne. Die hat die normalen Mahlscheiben, nicht die SST.
peterlicht
27.05.2022, 23:02
Ich verwende noch immer die Mazzer Mini mit Superjolly Ritzel-Mod - was kann die Grüne besser? Brauch ich das auch?
madmax1982
28.05.2022, 08:03
Ich weiss nicht, was die grüne in Bezug auf Deine besser kann oder nicht kann; dazu kenn ich mich zu wenig aus.
Aber mein Fazit: Single Dosing funktioniert richtig gut!
Die Rocket ist auch glücklicherweise nicht ganz schlecht. Man schmeckt nur kleine Unterschiede im direkten Vergleich.
Der Espresso aus der G-Iota ist weniger bitter und „klarer“ vom Geschmack her. Besser kann ichs nicht ausdrücken.
Was man rein kippt kommt unten raus. Die Mahlgradeinstelling ist einfach und präzise und auch die Rückstellung klappt.
Eben hab ich spasseshalber eine Packung neuen Espresso aufgemacht und 18g abgewogen. Mahlgrad hat gleich gepasst und ein sehr leckerer Espresso kam raus.
Im Bohnenbehälter der Rocket hab ich jetzt noch Swiss Alps Exquisit; der geht super für Cappucino oder Latte Macciato.
Die G-Iota werd ich jetzt wie geplant für Espresso verwenden und freu mich, dass ich einfach und schnell die Sorten wechseln kann. =)
Das hier war jetzt grad der Lucky Shot von heute morgen:
294225
madmax1982
29.05.2022, 10:36
So, heute habe ich meine Frau genötigt, mir beim Vergleich der Mühlen zu assistieren und mit zu probieren.
Wir haben einmal den Swiss Alps Exquisit aus der Rocket, dann aus der G-Iota und zum Schluss noch den Parezzo Baghira direkt aus der G-Iota probiert.
Bei den Parametern habe ich mich bemüht, jeweils 18g in und insgesamt 45g out in 25s konstant zu bleiben.
Zeitlich hat das in etwa hingehauen.
Fazit: Die Faustino macht keinen schlechten Espresso, der Geschmack ist weicher; der Espresso aus der G-Iota schmeckt „klarer“. Die G-Iota ist ne schöne Ergänzung, um verschiedene Sorten zu probieren weil man problemlos wechseln kann.
294299
294300
294301
294302
294303
294304
294305
Ein personal cupping event, cool! Meiner Erfahrung nach brauchen neue Mahlscheiben eine Weile, um richtig eingeschliffen zu sein. Ich würde den Test in ein paar Wochen noch mal wiederholen :dr:
madmax1982
29.05.2022, 12:28
Danke, das war wirklich interessant heute morgen. :dr:
In den nächsten Wochen werd ich noch einiges ausprobieren und bin auch sehr gespannt drauf, ob ich es herausschmecke, wann die Mahlscheiben eingeschliffen sind.
Die Mahlscheibenausrichtung war bei der Mühle anfangs wohl auch ein Thema.
Das hab ich mir eben genauer angesehen; mittlerweile wohl aber kein problem mehr.
Die Ausrichtung ist bei meinem Exemplar sehr gut; auch der Nullpunkt (Mahlscheibenkontakt) ist super präzise kurz hinter der Nullmarkierung.
madmax1982
06.06.2022, 08:38
Ein sehr schöner Morgen heute. Erst 5km gelaufen und jetzt einen Ristretto; 18g in 18g out.
Das war ein sehr intensiver Sirup. :D
294752
Zackbumm
13.06.2022, 23:06
Ein sehr schöner Morgen heute. Erst 5km gelaufen und jetzt einen Ristretto; 18g in 18g out.
Das war ein sehr intensiver Sirup. :D
Die Tasse gefällt mir. Wie heißt die denn? :)
Ich bin nach einer mehrmonatigen Testphase angekommen, was Bohnen und Röstung angeht. Die Passalacqua Mehari bringt alles, was ich mir unter einem Espresso vorstelle. :)
madmax1982
14.06.2022, 08:34
Die Tasse gefällt mir. Wie heißt die denn? :)
Huihh, keine Ahnung. Die haben wir bestimmt schon seit gut 15 Jahren.
Die sind aber wirklich toll; ziemlich dickes Material; d.h. wenn die auf der Maschine gut vorgewärmt sind, bleibt der Espresso schön warm.
Ich schau mal heute Abend, ob unten was aufschlussreiches hinsichtlich Hersteller aufgedruckt ist.
madmax12345
14.06.2022, 08:44
Die Tasse gefällt mir. Wie heißt die denn? :)
Ich bin nach einer mehrmonatigen Testphase angekommen, was Bohnen und Röstung angeht. Die Passalacqua Mehari bringt alles, was ich mir unter einem Espresso vorstelle. :)
Ich würde mal tippen, dass die von Cilio ist. Hab die gleiche in grün. :D
madmax1982
14.06.2022, 09:02
Gut möglich! :gut:
Das ist RLX konformer Style, wenn ich nur Platz hätte =(
https://up.picr.de/43804567yq.jpeg
Link: https://www.agmarredamenti.com/la-marzocco
Da könnte man noch ein paar Uhrenbeweger integrieren.
Zackbumm
14.06.2022, 09:27
Ich würde mal tippen, dass die von Cilio ist. Hab die gleiche in grün. :D
Das könnte echt hinkommen. Vielen Dank! :) :gut:
madmax1982
14.06.2022, 09:47
Das ist RLX konformer Style, wenn ich nur Platz hätte =(
Sehr, schön schön aber ich glaube der Schrank ist alles andere als praktisch. Typisch italienisch halt. :D
Wenn ich sehe, wieviel Platz ich mit meiner deutlich kleineren Espressomaschine und dem ganzen Zubehörkram brauche. Außerdem fließen da ganz schnell die Tränen, wenn zum ersten mal bissi Pulver oder Kaffee daneben geht.
Zum Arbeiten gibts dann die Zweitmaschine ;)
Keine neue Espresso Maschine, dafür schonmal die passende Mühle.
295390
Der Bohnenbehälter war zu groß, jetzt wird morgen der passende kleine Behälter geliefert.
:rofl: Einen Abschlagkasten mit Plastikfolie auszukleiden ist schon sehr muschi-mäßig, oder? Bei uns wandert der (exakt der gleiche) seit Jahren zweimal die Woche komplett in den Geschirrspüler.....
Macht Jane auch nur, weil so ein riesen Durchsatz ist wie der 5kg Bohnenbehälter zeigt. Da muss das Entleeren fix gehen ;)
Ich hatte meine GS3 MP zur ersten Wartung seit ihrem Kauf in 2017. Defekt war nichts, aber sicherheitsrelevante Teile wie das Vakuumventil wurden neben einigen Dichtungen getauscht. Dazu wurden mechanische Bauteile wie das Paddle geschmiert und natürlich die Maschine entkalkt.
Interessanterweise ist die Maschine jetzt wesentlich leiser als vorher. Sollte eure Maschine beim Heizen mehr Krach machen als früher, ist das wohl ein Hinweis auf Verkalkung im Kessel.
madmax1982
17.06.2022, 17:09
Interessant. Benutzt Du gefiltertes Wasser, bzw. weisst du welche Wasserhärte Du hast?
Unser örtliches Wasser hat ca. 13 Grad Härte. Ich benutzte in der Vergangenheit Flaschenwasser und seit etwa 3 Jahren einen BWT-Filter.
madmax1982
17.06.2022, 17:59
Wir haben auch viel zu hartes Wasser. Bisher nehme ich Volvic, aber wir haben unsere Maschine noch nicht mal ein Jahr; das wird noch etwas dauern bis der erste Service ansteht.
Ich hatte meine GS3 MP zur ersten Wartung seit ihrem Kauf in 2017. Defekt war nichts, aber sicherheitsrelevante Teile wie das Vakuumventil wurden neben einigen Dichtungen getauscht. Dazu wurden mechanische Bauteile wie das Paddle geschmiert und natürlich die Maschine entkalkt.
Interessanterweise ist die Maschine jetzt wesentlich leiser als vorher. Sollte eure Maschine beim Heizen mehr Krach machen als früher, ist das wohl ein Hinweis auf Verkalkung im Kessel.
Wo hast du die GS/3 hingebracht Marcus?
Zu Hommel in Aschaffenburg.
THX_Ultra
20.06.2022, 08:11
Ich hab ein kleines Upgrade vorgenommen - Ceado 37S - also allein der Speed ist schon beeindruckend, aber das Kaffeemehl nochmal eine Spur feiner und besser als davor :jump:
295618
Sailking99
20.06.2022, 08:28
Sehr schön.
Was stand denn da vorher?
Neue Lieferung. Hab mich von Frank inspirieren lassen.
Passalaqua und Hausband hatte ich schon, aber andere Sorten.
https://up.picr.de/43087069cx.jpeg
Wo hast den Kaffee bestellt?
THX_Ultra
21.06.2022, 07:50
Sehr schön.
Was stand denn da vorher? Eh eine tolle Mühle. Macap M4D
Sailking99
21.06.2022, 08:43
Vielen Dank für eure Erfahrungen! Ich denke es geht jetzt nur noch um die Farbe : )
Und? Ist die Linea Mini schon bei euch eingezogen?
Ich hab ein kleines Upgrade vorgenommen - Ceado 37S - also allein der Speed ist schon beeindruckend, aber das Kaffeemehl nochmal eine Spur feiner und besser als davor :jump:
295618
Die Ceado ist nice. :gut:
So dann werde ich mal testen
https://up.picr.de/43864948cx.jpeg
Nach einem Monat Niche Zero im Einsatz wage ich mal eine erste Bewertung. Von der Verarbeitung ist die kleine Mühle tadellos, kein Meisterwerk des Maschinenbaus oder der Ästhetik, aber es gibt nichts zu meckern. Sie mahlt relativ langsam verglichen mit der EK-43, aber dafür sehr leise. Man kann sie ohne Probleme morgens um 6 h anmachen, ohne die Familie aus dem Bett zu werfen. Das Verstellen des Mahlgrads funktioniert sehr schnell und wiederholbar.
Wie schlägt sie sich im Vergleich mit der EK? Zu meiner ersten Aussage hat sich wenig geändert, die Zero produziert wesentlich mehr Körper als die EK, reduziert die bitteren Aromen und bringt Schokoladennoten nach vorne. Bei hellen Röstungen nimmt die Niche etwas an Klarheit, die Aromen kommen nicht so gut durch wie bei der EK, dafür ist der Kaffee aber auch nicht so sauer. Alles in allem also eher eine Mühle für dunkle Röstungen als für helle.
Deine Beschreibung klingt wie aus einer HiFi-Zeitschrift :D
Deine Beschreibung klingt wie aus einer HiFi-Zeitschrift :D
8o :rofl:
Ich hab sie mittlerweile seit dreieinhalb Jahren, bin nach wie vor restlos zufrieden.
:rofl: HiFi-Zeitschrift.
kein Meisterwerk (…) der Ästhetik
Das Teil ist so furchtbar häßlich mit dem Holz und dem Pinguin Look - die Mühle könnte noch so gut sein und käme mir nicht ins Haus. Das Auge trinkt mit und das muss ja Spaß machen. Keine Ahnung was die da geritten hat.
Quasi die Birkenstocks der Espressomaschinen-Besitzer.
madmax1982
03.07.2022, 09:30
Heute morgen erst mal die Frau mit ner Latte Macciato Infusion aufwecken.
296417
296418
296419
Danach paar verschiedene Espressosorten durchprobiert. Dank Singledosing Mühle problemlos möglich; das macht richtig Spass!
296420
296421
296422
Frau mit Latte wecken geht immer :gut:
Im Ernst: Sieht klasse aus! Die Espressotassen sind besonders spannend. =)
Momentan mein Favorit bei heißem Wetter:
https://www.youtube.com/watch?v=eaYSRA88gVU
StarTac130
06.07.2022, 14:45
Frau mit Latte wecken geht immer :gut:
Im Ernst: Sieht klasse aus! Die Espressotassen sind besonders spannend. =)
:D
Momentan mein Favorit bei heißem Wetter:
https://www.youtube.com/watch?v=eaYSRA88gVU
Werde ich mal probieren. Danke für den Tipp.
Das Video ist ein bisschen anstrengend, aber das probiere ich auch aus! :gut:
Das Video ist ein bisschen anstrengend,...
Dem stimme ich absolut zu. Überhaupt wundere ich mich immer wieder aufs Neue, wie man für ziemlich simple Sachverhalt minutenlange Videos machen kann.
Du sprichst mir aus der Seele!
Hey, das ist ne Erklärung von der Kommune. Die sind so langsam.
madmax1982
07.07.2022, 18:55
Ich bin nach 30s ausgestiegen, da sich mir bei dem Typ die Zehnägel hochgerollt haben. :D
Ist jemand so nett und schreibt das Rezept hier in den Thread? :verneig:
Doppio mit 120 gr. Eiswürfelwasser mischen, Aufschäumen bis das Klackern der Eiswürfel leiser wird, in ein Glas mit Eiswürfeln gießen und etwas stehen lassen.
:D
Der Inhalt in 5 Sekunden. :gut:
I
Mr. Edge
07.07.2022, 19:36
So geht es auch - und besser:bgdev:
Dank dir, Markus:supercool:
Kennt jemand von euch die Decent DE1?
madmax1982
07.07.2022, 20:02
Danke! :verneig:
Doppio mit 120 gr. Eiswürfelwasser mischen, Aufschäumen bis das Klackern der Eiswürfel leiser wird, in ein Glas mit Eiswürfeln gießen und etwas stehen lassen.
:D
Gut zusammengefasst, aber ich würde eher zügig trinken, sonst geht die Konsistenz kaputt.
madmax1982
07.07.2022, 20:06
Kennt jemand von euch die Decent DE1?
Nur von Youtube. Das ist mehr ein Versuchsaufbau als eine Kaffeemaschine.
https://youtu.be/MpSrbS-gmRc
Mich würde das aufgesetzte Tablet mit dem Kabel stören und dass Du nicht weißt wie lange es Updates gibt dafür. Tablets werden schnell veraltet und wenn das Betriebssystem nicht mehr upgedatet werden kann, hat man ein Problem. Oder die Software wird nicht mehr auf das neue OS übertragen. Oder die Firma gibts nicht mehr oder oder oder. Bei so viel Geld für eine Maschine mag ich zumindest den Fallback, auch klassisch arbeiten zu können ohne Screen. Aber jeder Jeck ist anders, warum nicht.
madmax1982
07.07.2022, 20:27
Soweit ich verstanden hab, ist das Ding auf Unix Basis frei programmierbar.
Die Maschine ist für absolute Nerds gedacht, die alle Parameter zu jedem Zeitpunkt des Brühvorgangs regeln wollen.
Oder eben auch für Röstereien, die ihren Kaffee charakterisieren wollen. Ich glaub, für den normalen Hobbybarista ist das Teil nix.
Mich würde das Geräusch der Pumpe kirre machen! :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.