PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

fugazi
22.10.2018, 13:53
So, ihr habt es geschafft. Seit eben, suche ich offiziell über das Network nach einer Espressomühle. Bin gespannt!

fugazi
22.10.2018, 19:10
Im Network hat sich jemand gemeldet. Eine Eureka, das charakteristische Retro-Schild scheint so fehlen. Würde die Mühle für den Anfang Sinn machen? Ist da irgendwie noch was auszutauschen, Mahlwerk justieren...

ibi
22.10.2018, 19:22
Eureka Mignon?
War auch meine erste Mühle, easy zu bedienen und gut im Ergebnis :gut:

dominik1986
22.10.2018, 19:33
Kann mich nur anschließen. Gute Mühle mit gutem P/L-Verhältnis. :gut:

Wird man auch gut wieder los, wenn man upgraden will :bgdev:

fugazi
22.10.2018, 19:37
Warte jetzt noch auf die Antwort vom Verkäufer. Auf die Frage mit dem Mahlwerk ist hier keine eingegangen, heißt das, dass das nicht so wichtig ist?
Wäre noch interessant wie alt die Mühle ist und ob sie Timerfunktion hat.

Edmundo
22.10.2018, 20:07
justieren? Einstellen musst Du selber machen, der Mahlgrad ist ja nie gleich.

Mignon kannst Du kaufen. Ein Schild - darauf würde ich nicht achten, wenn der Preis stimmt.

fugazi
22.10.2018, 20:21
Das mit dem Mahlgrad ist klar. Der Sitz der Scheiben muss also im Laufe der Zeit nicht nachjustiert werden?

BJH
22.10.2018, 22:18
Die Mignon ist für den Preis ne ganz passable Mühle. Dennoch kann ich sie insgesamt nicht empfehlen. Sie saut rum wie nix gutes. Ich würde etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ne Caedo oder gleich ne Mazzer suchen.

MacLeon
22.10.2018, 22:33
Bei Quartettkarten würde eine Ceado eine Mazzer in allen Belangen stechen: Geschwindigkeit, Mahlgut, Reinigbarkeit, Geräusch, Dose retention, Präzision ...

THX_Ultra
22.10.2018, 22:49
Apropos Mühle - hab meine alte Mühle wieder hergerichtet, paar Teile getauscht, jetzt hab ich zwei damit ich auch mal Alternativen Kaffee parallel machen kann :jump:

194076

Muellema
23.10.2018, 14:50
Für den Einstieg ist die Mignon doch ok. Als Rookie direkt mit einer Ceado zB der E37S zu starten, insbesondere wo Bernd sich scheinbar erstmal an die Materie herantasten will/muss, ist IMO unnötig und auch nicht mit Bernds Budget von 200 € vereinbar.

Ich habe selbst eine Ceado und bin absolut überzeugt, einzig der Totraum und die, aufgrund der hohen Mahlgeschwindigkeit, schwannkenden Mengen Mahlgut wären Anlass zur Kritik

Hellfire
23.10.2018, 15:06
Hallo Marcel, das ist ja interessant dass du eine Ceado hast, auch was du bezüglich der schwankenden Mengen pro Mahlgut schreibst. Ich habe eine Eureka Atom und genau das gleiche Problem. Deswegen wollte ich mit die Ceado E37J anschauen. Die "S", hatte ich von meinem Bekannten damals ausgeliehen und war mit den Mahlmengen sehr zufrieden, sehr geringe Abweichung. Welche Ceado hast du? Wie alt ist die?

Vorab vielen Dank für deine Erfahrung.

Gruß
Roland

Muellema
23.10.2018, 15:13
Hallo Marcel, das ist ja interessant dass du eine Ceado hast, auch was du bezüglich der schwankenden Mengen pro Mahlgut schreibst. Ich habe eine Eureka Atom und genau das gleiche Problem. Deswegen wollte ich mit die Ceado E37J anschauen. Die "S", hatte ich von meinem Bekannten damals ausgeliehen und war mit den Mahlmengen sehr zufrieden, sehr geringe Abweichung. Welche Ceado hast du? Wie alt ist die?

Vorab vielen Dank für deine Erfahrung.

Gruß
Roland

Ich habe die E37S mit den großen Mahlscheiben, ist rund 2 Jahre alt. Bei einer Mahlgeschwindigkeit von ca 3 Gramm pro Sekunde kann es schonmal mE. schon zu Streuung kommen. Wer das komplett eliminieren will muss die Bohnen vorher abwiegen und jeweils komplett vermahlen. Dafür liegt der Mühle auch ein kleines Rohr bei, dass anstelle des Hoppers aufgesetzt wird



168648
168650

Mr. Joe
10.11.2018, 08:24
Hallo Ihr Lieben,

ich muss mal kurz von meinem gestrigen Service-Erlebnis berichten (es geht nicht um den Service an sich, der ist über JEDEN Zweifel erhaben!), weil ich etwas ratlos bin. Ich hatte meine Rocket nach 1,5 Jahren und rund 1600 Espressi zum Service, weil der Wassertank streikte. Gestern zur Geburtstagsvorbereitung abends spät noch schnell wieder abgeholt und das vollkommen unerwartete Ergebnis: Total verkalkt. Sowas...?

Ich muss dazu sagen, da ist ganz sicher nicht eine Tankladung ungefiltertes Wasser durch gegangen, alles wird immer direkt aus dem BWT-Tischfilter abgefüllt. Und dort achten wir eigentlich immer auf den Anzeiger (dieses digitale Dingens, das sagt, wann zu wechseln ist).

Was meint Ihr, wahrscheinlich zu selten den Filter gewechselt, oder mal BWT durch einen anderen Anbieter ersetzen? Ich bin relativ ratlos, weil ich mich mit dem Filter bisher auf der sicheren Seite wähnte...

Ach so, laut Internet haben wir hier Härtegrad 18.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr eine Idee hättet, was sinnvoll zu tun ist. Den "Anschiss" vom Service über schlechte Pflege ("Scherzmodus jetzt") möchte ich nicht nochmal bekommen ;)

Muellema
10.11.2018, 08:46
Besorg dir doch erstmal ein Titrierset und miss den Härtegrad vor und nach dem Filter. Dann weißt du welche Veränderung der Filter bewirkt... alle 4 Wochen wechseln ist zumindest bei Brita angegeben, seltener würde ich aufgrund der potentiellen bakteriellen Belastung eh nicht wechseln.

Edmundo
10.11.2018, 13:34
Nimm Volvic Wasser und Du hast Ruhe.

Koenig Kurt
14.11.2018, 00:57
Ich bekomme mit Standard-Brita-Tischfiltern unser Münchner Wasser von 17dh auf 7dh. Das reicht mir, da schleppe ich gewiss nicht kiloweise Wasser durch die Gegend. Mal abgeshen von dem ganzen Plastik, dass dafür produziert und dann unzureichend entsorgt wird. Wake up, little Susie, wake up...

Muellema
14.11.2018, 07:49
alternativ hat BWT Filterkissen die du direkt in den Tank der Maschine legst... Nachteil ist hier, dass das frische Wasser ein paar Stunden Kontakt mit dem Kissen haben muss... Spontanes Nachfüllen um den Bezug weiterzuführen wäre damit nicht möglich

lordbre
14.11.2018, 14:01
Es gäbe noch die Möglichkeit, eine Enthärtungsanlage unmittelbar vor der Maschine zu installieren, sofern Festwasseranschluss vorhanden. Wurde dazu bei Baresta vor Ort beraten, war mit aber dann vorerst zu aufwändig. Nehme deswegen auch Volvic aus der Flasche...:ka:

Mr. Joe
14.11.2018, 20:18
Danke erstmal bis hierher, Männer. Kurt, da hast Du recht. Ich versuche auch seit einiger Zeit, den Plastikkrams, geht, zu reduzieren. Habe jetzt erstmal Härtegrad-Tester bestellt um zu prüfen, was mein BWT da überhaupt rauslässt.

Sobald ich das Ergebnis habe, werde ich Euch berichten.

Mr. Joe
19.11.2018, 21:20
So. Habe mit den Stäbchen die Wasserhärte getestet: Wasser unbehandelt wie erwartet >15 Grad Härte. Mit 3 Wochen alter BWT Patrone zwischen 5 und 10, mit frisch gewechselter Patrone <5 Grad Härte.

Jetzt kommt eine Testreihe mit Messung jede Woche. Es schaut auf jeden Fall danach aus, dass ich die Patrone bei unserem Durchsatz öfter wechseln muss.

ROLSL
22.11.2018, 20:07
6 Wochem krank zuhause haben auch etwas positives.
ich habe es endlich geschafft den für mich perfekten Espresso zu machen.
Mit der Milch klappt es jetzt auch.
Als ich vor Monaten die Maschine gekauft hatte bin ich vor lauter Arbeit nicht wirklich dazu gekommen.
Das Ergebnis war als Amerikano ok als Espresso na ja... In Milchschaum? Vergiss es.

196589
196590
196592
196593
196594
196595
196596

THX_Ultra
22.11.2018, 20:54
Hmm wieviel Kaffee trinkst du? 1-2kg die Woche? Bei soviel Kaffee in der Mühle, hätte ich Bedenken, dass der Kaffee schlecht wird bevor die Bohnen zu Neige gehen.

Heut einen neuen Kaffee bekommen :verneig: 80/20 Mischung - sehr genialer Espreso.

196603

ROLSL
22.11.2018, 21:02
Rechts war ein Notfall, weil es mir die Tüte beim einfüllen zerrissen hat.
1KG hält ca. 1,5 bis 2Wochen. Hatte aber noch nie das Gefühl, dass der Kaffee schlechter wird.

THX_Ultra
22.11.2018, 21:10
JA da wird er leider binnen kurzer Zeit - gibt ja unzählige Konzepte möglichst frischen Kaffee in die Mühle zu bekommen, das sprengt hier ja fast den Rahmen ;)
Im Büro schaffen wir mit 1kg ca. eine Woche, aber da fülle ich nur einen Teil in die Mühle, im Prinzip jeden Tag, damit der Kaffee so frisch wie möglich bleibt. Für da passt, das.

ROLSL
22.11.2018, 21:13
Wie bewahrst du ihm ansonsten auf?

avalanche
22.11.2018, 21:34
Blechdose, wie bei Oma. Aber es ist eben schon fast ein kleiner Luxus, wenn du in deiner Stadt einen Röster kennst, welcher seine fünf oder sechs Sorten täglich frisch zubereitet und du pro Woche ein halbes oder ganzes Pfund "Bohnen" kaufen darfst ;)

https://up.picr.de/34403380fy.jpeg

THX_Ultra
22.11.2018, 21:35
Früher hab ich ja sogar kleine Portionen Vakuumiert und teilweise auch eingefroren - Finde ich mittlerweile echt übertrieben. Für mich ideal, den Kaffee im Beutel lassen, möglichst eng wickeln und im Biofresh Fach aufbewahren bei nicht zu wenig Feuchtigkeit. Da hält der doch ein paar Wochen fast unverändert.

THX_Ultra
22.11.2018, 21:36
Blechdose, wie bei Oma. Aber es ist eben schon fast ein kleiner Luxus, wenn du in deiner Stadt einen Röster kennst, welcher seine fünf oder sechs Sorten täglich frisch zubereitet und du pro Woche ein halbes oder ganzes Pfund "Bohnen" kaufen darfst ;)


Ich hab irgendwie seit Jahren das Problem, dass keiner der kleinen und mittleren Röster die nicht in Italien sind, Kaffee wirklich so rösten wie man es aus dem Süden kennt. Die geilsten Mischungen kaufe ich immer noch aus Bella Italia.

avalanche
22.11.2018, 21:46
Deine Ansprüche sind vermutlich auch ein wenig anders gelagert, als meine. Ich kaufe für meinen Espresso immer die Costa Rica - Mischung ;)

https://up.picr.de/34403635mj.jpeg

MacLeon
22.11.2018, 22:17
Wie bewahrst du ihm ansonsten auf?

Ich benutze eine Airscape-Dose und bin sehr zufrieden. Alternativ gehen auch wiederverschließbare Kaffeetüten.

hadi
23.11.2018, 12:23
Eigentlich der falsche Thread für mich, als E.S.E Konsument.
Bin damit sehr zufrieden, allein das Plastikgedöns, durch Einzelverpackung, geht mir langsam auf die Nerven und verursacht langsam ein schlechtes Gewissen...

Wenn einzig und allein Espresso wichtig ist - alles andere höchstens 2 bis 3 mal im Jahr - spricht irgendwas gegen einen anständigen Einkreiser mit PID und Preinfusion?

BJH
23.11.2018, 13:34

hadi
23.11.2018, 13:50
Kurz und knapp, das mag ich! :D Danke!

MacLeon
23.11.2018, 21:36
Eigentlich der falsche Thread für mich, als E.S.E Konsument.
Bin damit sehr zufrieden, allein das Plastikgedöns, durch Einzelverpackung, geht mir langsam auf die Nerven und verursacht langsam ein schlechtes Gewissen...

Wenn einzig und allein Espresso wichtig ist - alles andere höchstens 2 bis 3 mal im Jahr - spricht irgendwas gegen einen anständigen Einkreiser mit PID und Preinfusion?

La Marzocco Shotbrewer :verneig:

avalanche
23.11.2018, 22:07
Ich hab irgendwie seit Jahren das Problem, dass keiner der kleinen und mittleren Röster die nicht in Italien sind, Kaffee wirklich so rösten wie man es aus dem Süden kennt. Die geilsten Mischungen kaufe ich immer noch aus Bella Italia.

Rösten sie für dich - und auf Wunsch ihrer Kunden - zu hell?

THX_Ultra
23.11.2018, 22:25
Ich glaub es liegt eher daran, dass kaum jemand eine vernünftige Maschine + Mühle Kombination zuhause hat. Der Größteil nutzt halt doch Vollautomaten und für die sind diese Röstugnen wohl absolut ok. Aber auch den Rösterein die wirklich gut rösten und auch im Geschäft wirklich guten Espresso mit zb. eine Slayer machen, fehlt doch das gewisse Etwas im Vergleich zu italo Röstungen. Oder mein Geschmack und meine Erfahrung seit über 15 Jahren lassen mich total im Stich ;

hadi
24.11.2018, 13:53
La Marzocco Shotbrewer :verneig:


Ok, auch wenn nicht r-l-x konform, aber das ist eindeutig zu viel, für ein paar Shots. :D

Sailking99
25.11.2018, 10:33
Eigentlich der falsche Thread für mich, als E.S.E Konsument.
Bin damit sehr zufrieden, allein das Plastikgedöns, durch Einzelverpackung, geht mir langsam auf die Nerven und verursacht langsam ein schlechtes Gewissen...

Wenn einzig und allein Espresso wichtig ist - alles andere höchstens 2 bis 3 mal im Jahr - spricht irgendwas gegen einen anständigen Einkreiser mit PID und Preinfusion?

Spricht überhaupt nix dagegen.
Lediglich, dass Du bald einen Zweikreiser willst und und mit einer günstigen Mühle anfängst und dann immer weiter upgradest. :D
Also Go for it. :gut:

Was hast Du denn im Blick?

War nicht neulich eine gute Mühle im Netzwerk?

MacLeon
25.11.2018, 10:39
Ok, auch wenn nicht r-l-x konform, aber das ist eindeutig zu viel, für ein paar Shots. :D

Wie jetzt???? :ka:

Ganz ehrlich, wäre es nicht für meine Frau, die nur Milchkaffee trinkt, käme ich mit einem Einkreiser wunderbar zurecht. Die paar Mal Cappuccino pro Jahr kann man auch mit einem Einkreiser bewältigen.

Aber, und da gebe ich Sailking recht, die Mühle macht den Kaffee und da sollte man kein Glump kaufen.

hadi
25.11.2018, 11:30
Ich meinte damit, dass ich diese Preisklasse (La Marzocco) für mich ausschließe.

Wie gesagt, nur Espresso, deshalb eben Einkreiser.

Dachte an eine Lelit (PL81T), Silvia oder ECM (Casa V) - ich finde auch die Lelit PL82T interessant.
Klar, integrierte Mühle wird hier nicht gut ankommen, aber da könnte man ja irgendwann aufrüsten und hätte dann 2 Sorten parat.

THX_Ultra
25.11.2018, 12:45
Lelit gefallen mir prinzipiell sehr gut. Jürgen hat ja auch eine und scheint damit super zufrieden zu sein. Das mit der Mühle, da hätte ich echt Bedenken, dann lieber eine extra Mühle von Haus aus und eine reine Espressomaschine.
Optisch gefällt mir ja die "klassische" Variante zb. die Bezzera BZ09 oder die Vibiemme Domobar sehr gut.
Das Thema Mühle ist ja mittlerweile ein unerschöpfliches, aber hier darfst du halt nicht sparen, sonst kannst gleich bei ESE bleiben ;)

grobi666
26.11.2018, 15:01
Schvarz: Las Nubes 18g in / 50g out, 45s

Die Beschreibung mit: süßlich, floral, Haselnuss und Zimt passt sehr gut. Diese Sorte habe ich neu, ist super lecker und nicht so stark. Im Cappuccino der Hammer, als Espresso so gut wie keine Säure und Bitterkeit.

196993
196994

Muellema
26.11.2018, 15:13
45s? Ist das nicht überextrahiert?

jekyller
26.11.2018, 16:26
45s? Ist das nicht überextrahiert?

Warum? Bei der slayer dauert jeder shot jenseits einer Minute! Das Ergebnis zählt, nicht die Extraktionsdauer

jekyller
26.11.2018, 16:29
Diese 7g/25sek scheixxe ist für das Gschloder im Kaffeehaus gedacht. (Sorry für die Ausdrucksweise)

Muellema
26.11.2018, 21:06
😂 da stellt man eine wertfreie Frage...

Meine Erfahrung ist auch dass die Brew Ration von 1:2 meist eher ein Richtwert als eine Garantie für Geschmack ist, dennoch kam mir die Zeit lang vor

THX_Ultra
26.11.2018, 21:41
Also was Espresso angeht hab ich auch gute Erfahrung mit etwas längerer Extraktion. Also über 35 Sekunden kann es schon werden und der Espresso ist extrem aromatisch, nicht verbrannt oder zu bitter. Und ja die Kaffemenge liegt meist deutlich über den 7g, wobei ich vor allem vor ein paar Jahren im Kaffee-Netz eine Art Trend / Zwang erlebt habe mit 7g Kaffe einen geilen Espresso hinzubekommen. Naja wer sich so limitiert.... :D

Thedas
26.11.2018, 21:57
Ich bin meistens sogar mit ~20-22g unterwegs und ziehe ~30-35g Espresso daraus - meistens helle, fruchtige Röstungen

THX_Ultra
26.11.2018, 22:07
Ich hab mich ja auch eine Zeit lang dem Spiel hingegeben und mit möglichst wenig Kaffe ein maximales Ergebnis zu erreichen versucht. Das ist glücklicherweise schon ein paar Jahre her, war auch interessant, aber im Endeffekt ist das eine Gratwanderung weil man imho sehr selten wirklich ein super Ergebnis hinbekommt und ein falsches dogmatisches Festhalten an einer imaginären Grenze, also den 7g
Wenn man die Maschine / Mühle mit Gefühl einstellt, ist es im Endeffekt egal wieviel Gramm im Siebträger sind, das Ergebnis ist das was zählt

jekyller
26.11.2018, 22:22
Ich hab mich ja auch eine Zeit lang dem Spiel hingegeben und mit möglichst wenig Kaffe ein maximales Ergebnis zu erreichen versucht. Das ist glücklicherweise schon ein paar Jahre her, war auch interessant, aber im Endeffekt ist das eine Gratwanderung weil man imho sehr selten wirklich ein super Ergebnis hinbekommt und ein falsches dogmatisches Festhalten an einer imaginären Grenze, also den 7g
Wenn man die Maschine / Mühle mit Gefühl einstellt, ist es im Endeffekt egal wieviel Gramm im Siebträger sind, das Ergebnis ist das was zählt

Das Problem fängt ja m. M. nach schon beim 1er Sieb an, wo in der Tasse (bei mir) nix Gscheites ankommt. Werke jetzt tendenziell nur mehr mit 20g Sieb + bodenlosen ST

Thedas
20.12.2018, 11:23
Lange keine Bilder mehr gesehen... das kann man ja ändern.., das ist jetzt seit knapp 2 Jahren mein Setup... ne zweite Mühle wär schon ne Überlegung :flauschi:

199135

tamas1000
20.12.2018, 17:54
Hi Guys!

ich möchte eine Kaffemaschine jetzt kaufen.
wir trinken am meissten latte macchiato, auch naturlich expresso.
es wäre gut eine maschine was eingebaute mühle hat..
bin ich mit diese Marke “Sage” verkehrt? Oder als einsteiger etwas anderes zu empfehlen?
Preislimit ca. um die 1000-1200 euronen.

danke
thomas

alicia
20.12.2018, 18:23
bei mir gibts den Caffè grad nur mit der Napoletana (Bonomi Blu, Nannini)

199181

jpf
20.12.2018, 20:58
Nachdem ich eine gebrauchte & umgebaute QM820 zum "testen" und als Einstieg benutzt habe, bin ich jetzt mal "aufgestiegen", aber noch im erträglichen Rahmen.
Heute zog eine ACM/SAB Pratika hier ein (ist noch "verklebt" :supercool: ;)) und Mühle ist schon eingestellt - fine Tuning fehlt jetzt noch.

199195

Rainer_Luxus
20.12.2018, 21:54
Glückwunsch!
Ich habe die große Schwester hier stehen und bin sehr zufrieden damit

https://up.picr.de/33292224fu.jpeg

JakeSteed
20.12.2018, 23:05
Hi Guys!

ich möchte eine Kaffemaschine jetzt kaufen.
wir trinken am meissten latte macchiato, auch naturlich expresso.
es wäre gut eine maschine was eingebaute mühle hat..
bin ich mit diese Marke “Sage” verkehrt? Oder als einsteiger etwas anderes zu empfehlen?
Preislimit ca. um die 1000-1200 euronen.

danke
thomas

Sage ist ja das ehemalige Gastroback bzw. Breville und im Grunde bauen die solide Sachen. Sind halt breit aufgestellt. Ich zB hab nen Entsafter von Gastroback und der ist klasse.
Ich denke, dass Du hier bei der „E61 und aufwärts“ Fraktion wenig Gegenliebe mit ner Sage bekommen wirst. Ist halt doch ne andere Liga. Wenn Du jedoch kein wirklicher Enthusiast und Afficionado bist und nur ab und an nen Espresso oder ne Latte trinken möchtest, gibts da schon ordentliche Geräte. Bei nem Kombigerät musst Du bedenken, dass wenn eins kaputt ist, Du das andere auch nicht mehr nutzen kannst. Ansonsten spricht da nichts dagegen. Die Barista Touch und vor allem die Oracle Touch von Sage sind schon cool. Bin neulich im Elektrogroßmarkt auch drumrum geschlichen. Zumal es aktuell fett Cashback für ne alte Kaffeemaschine gäbe.

Sailking99
25.12.2018, 18:37
Beim Reinigen von meinem Rocket Siebträger fällt mir auf, dass der rostet.
Darf das?
Soll das?
Warum?
:(

199641

Und ja, regelmässiges Reinigen ist nicht meine Stärke. :ka:

MacLeon
25.12.2018, 18:52
Ist das echt Rost? Meist bestehen Siebträger aus verchromtem Messing und bei den meisten geht irgendwann die Chromschicht ab. So ein Mocker ist übrigens nicht gut fürs Aroma.

cape
25.12.2018, 20:44
Ja, schaut mehr nach blank gescheuertem Messing aus. Aber in den Ablauf unter dem Loch möchte ich lieber nicht schauen.

Einer der Gründe weshalb ich seit Jahren nur bodenlose Siebträger nutze.

Edmundo
25.12.2018, 21:25
Ja, ist sicher Messing. Das Teil mal in einen Topf mit Brühgruppenreiniger stellen einweichen lassen.

Spülst Du die Maschine auch nicht zurück? :kriese:

Sailking99
25.12.2018, 23:26
Doch, doch.
Aber halt nicht so regelmässig.
Ca. Einmal im Monat und dann mit dem Brühguppenreiniger.
Dann lege ich auch die Siebe und den Siebträger in dem Reiniger ein.
Und danach, also als die Kaffeschicht runter war, sah es so aus. :ka:

Das heisst, es muss ein neuer Siebträger her, oder wie? :grb:

Das Sieb sieht lustigerweise top aus.

Edmundo
26.12.2018, 08:43
Pack mal den Reiniger in einen Behälter wo der Siebträger senkrecht drin stehen kann mit heißem Wasser und lass den Siebträger mal 20 min darin stehen. Dann geh mal mit einem Schwamm mit der grünen Seite ran. Natürlich nur innen am Boden, nicht außen. Dann sollte das weggehen.

Dass der Chrom ab ist, ist egal. Hast Du immer. Meine Marcocco hat daher Edelstahlsiebträger aus dem vollen gedreht - da geht nichts ab.

MacLeon
26.12.2018, 09:33
Das Sieb besteht aus Edelstahl, da passiert nichts. Mein bester Rat ist, auf bodenlos umzusteigen.

Edmundo
26.12.2018, 09:42
Mein Rat ist, regelmäßig sauber machen, und zwar die ganze Maschine. Nur ein bodenloser Siebträger hilft da nicht. Die Ursache bekämpfen :op:

jekyller
26.12.2018, 09:49
Mein Rat ist, regelmäßig sauber machen, und zwar die ganze Maschine. Nur ein bodenloser Siebträger hilft da nicht. Die Ursache bekämpfen :op:

:op::gut:

MacLeon
26.12.2018, 10:36
Mein Rat ist, regelmäßig sauber machen, und zwar die ganze Maschine. Nur ein bodenloser Siebträger hilft da nicht. Die Ursache bekämpfen :op:

Das ja eh, aber beim Bodenlosen reicht es, das Edelstahlsieb zu reinigen.

Edmundo
27.12.2018, 09:00
Ein paar Worte zum Reinigen.

Regelmäßig sollte man die Maschine Rückspülen. Nicht immer mit Reiniger, da der auch auf Dichtungen und Schmierung geht (ist halt ein Fettlöser) aber doch regelmäßig und sonst einfach mit klarem Wasser. Dafür ist das Blindsieb ohne Löcher da.

Reiniger rein, Maschine laufen lassen bis der Druck sich am Manometer aufbaut und dann 60 Sekunden Hebel auf mittlere Stufe und wirken lassen. Die LaMarzocco hat diese Mittelstellung nicht, hier einfach 30-60 Sekunden laufen lassen den Motor. Danach raus mit dem "Mist", der dann ein dichter Schaum ist. Je länger man das nicht gemacht hat, desto dunkler wird der Schaum.

199759

Das 3-4 mal wiederholen. Danach den Siebträger raus

199760

und den Restreiniger ausspülen. Dann wieder rein, dann kurz 10 Sekunden pumpen lassen und gleich wieder ausspülen. Wiederholen. Bis das Wasser halbwegs klar ist.

Dann kommen wir zu dem Teil. Das Teil nutze ich nach jedem Bezug (!) und der reinigt das Duschsieb und die Nut, wo der Siebträger drin verriegelt. Espazzola heißt das Teil und kostet 30 Euro und ist jeden Cent wert. Und das nutze ich natürlich auch beim Reinigen der Maschine. Einspannen, Wasser laufen lassen, hin und herbewegen - easy. Das am Schluss zu machen hat noch den Sinn, den letzten Reinigerrest gleich mit auszuspülen.

einspannen 199761

Kommen wir zum Siebträger und Sieb. Die auseinander nehmen und in heißes Wasser mit dem Reiniger stellen

199762

Und danach sieht das Sieb so aus und auch der Ausgießer ist absolut frei von Kaffeeresten.

199763

Das Sieb am besten nach jedem Bezug direkt ausklopfen und mit Wasser durchspülen. Dann setzt sich auch gar nicht erst "Schmock" an. Und man muss diese Procedure nur machen, wenn man eh die Maschine mit Reiniger reinigt.

So gelingt auch ein leckerer Espresso mit Standardmitteln. Ein bodenloser Siebträger hilft beim letzten Schritt Arbeit zu sparen, den Rest muss man aber trotzdem machen.

Eine echte Espressomaschine ist auch eine Art Hobby und will gepflegt werden.

MacLeon
27.12.2018, 09:15
Top Anleitung, Elmar! Und an Deinem Siebträger sieht man klar und deutlich, warum Edelstahl für den Siebträger das bessere Material ist.

Nur nebenbei, bei der GS3 quillt der Reiniger über das Dreiwegeventil bei ausgeschalteter Pumpe auch so in den Siebträger. Ist das bei der LM anders?

Edmundo
27.12.2018, 09:30
Nur nebenbei, bei der GS3 quillt der Reiniger über das Dreiwegeventil bei ausgeschalteter Pumpe auch so in den Siebträger. Ist das bei der LM anders?
Bei der Line Mini ist das Paddle ja kein Paddle sondern ein Ein-/Ausschalter. Wenn ich das Paddle also zurückstelle, pustet er den Schaum gleich in die Auffangschale. Ist es das, was Du meinst?

MacLeon
27.12.2018, 09:50
Jip. Aber danach quillt der Schaum langsam raus.

Edmundo
27.12.2018, 09:56
Ja, genau.

allred
27.12.2018, 13:02
Danke Elmar, so ein Espazzola bestell ich mir gleich mal.:dr:

BJH
27.12.2018, 15:57
Sehr gut beschrieben von Elmar. Einzig das häufige Rückspülen mache ich nicht und halte es auch nicht für empfehlenswert. Hingegen nutze ich die Espazzola auch öfter mit Fettlöser. Natürlich kommt sie ansonsten auch bei mir nach jedem Bezug zum Einsatz.

Edmundo
27.12.2018, 16:04
das häufige Rückspülen mache ich nicht und halte es auch nicht für empfehlenswert.
Grundsätzlich sind das ja Gastromaschinen und da wird täglich zurückgespült. Daher kann das nicht schlecht sein. Reiniger nehme ich aber auch mit Bedacht, aber klar Rückspülen kann man locker einmal die Woche machen. Auch mit Espazzola. Wobei ich Dir zustimme, dass der Espazzola 90% schon mit erledigt. Das Teil ist ne Wucht.

jpf
28.12.2018, 21:34
Soeben meinen ersten Versuch mit bodenlosem Siebträger gestartet...
Ich hatte weniger erwartet, ging relativ gut...

Hab dazu für meine SAB Pratika diesen (https://www.amazon.de/gp/product/B06XS8PWHK/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1) Träger gekauft, eigentlich mit 21gr Sieb, aber nur mit meinen üblichen 17gr gefüllt. Nicht sicher ob das ideal ist, oder ob ich einen andere Träger/Sieb-Kombi nehmen sollte. Muss morgen mal schauen ob mein SAB Sieb passt.


https://youtu.be/0T6YhzeYaF4

Der Puck war aber ziemlich gelöchert, eventuell wegen der geringen Befüllung...

199945

Paradise1!
28.12.2018, 21:50
bin kein Experte, aber schön anzuschauen ist es schon ;)

MacLeon
29.12.2018, 12:58
Eines der besten Milchschäumvideos, das ich kenne:


https://www.youtube.com/watch?v=6YMgB61WyvE

BJH
29.12.2018, 14:30
Mit der Dampfpower einer LM bekommt aber auch jeder Schimpanse nen perfekten Milchschaum hin.

MacLeon
29.12.2018, 14:36
Ja, die Dampfpower der Linea Mini ist echt krass!

Edmundo
29.12.2018, 15:06
Das Video ist gut, aber ich sag mal vorsichtig, es hat Längen. :bgdev:

BJH
30.12.2018, 02:36
Hat die Linea Mini etwa mehr als die GS/3?

Edmundo
30.12.2018, 07:52
Mehr von was?

MacLeon
30.12.2018, 08:58
Hat die Linea Mini etwa mehr als die GS/3?

Im Auslieferungszustand meiner Meinung nach ja. Bei der GS3 könnte aber die Temperatur im Dampfkessel noch erhöht werden.

jpf
30.12.2018, 10:51
Video angesehen (nicht das erste), nächster Test (nicht der erste) und schon wieder keine gescheite Milch hinbekommen (nicht das erste mal).
Für Milchschaum bin ich wohl zu doof (3.8% Milch, SAB Pratika)...

lordbre
30.12.2018, 11:16
Das Video ist unerträglich! Der Typ labert die ganze Zeit nur.

Hier ist das ganze so simpel wie möglich, ohne das Herumgekaspere - einfach hinstellen, fertig (das mit dem Wasser ist nur zur Demo):


https://youtu.be/heKdbO6H86U

Macuser
05.01.2019, 13:17
Ich bin nun endlich mal dazu gekommen, eine Bohne zu probieren, die schon häufig hier empfohlen wurde:
200572

Mir schmeckt er wirklich sehr gut. Nicht zu kräftig, aber sowohl als Espresso als auch im Cappuccino nicht zu mild. Die Empfehlungen kann ich weitergeben. Ein klassischer Espresso ohne viel Schnickschnack:

200573

200574

200575

200576

THX_Ultra
05.01.2019, 13:22
Ja Roen ist so eine art Baseline Kaffee - der begleitet mich seit bald 15 Jahren immer wieder. Im. Büro haben wir nur Roen, allerdings seit einiger Zeit den Gran Bar mit noch mehr Robusta Anteil. Der ist dann doch recht kräftig und würzig - Preis passt hier absolut. Toller Kaffee der einfach immer geht :gut:

Macuser
05.01.2019, 13:31
Danke für den Tipp. Den Gran Bar werde ich dann auch nochmal testen :dr:

wesub
05.01.2019, 20:04
Ich bin nun endlich mal dazu gekommen, eine Bohne zu probieren, die schon häufig hier empfohlen wurde:
200572

Mir schmeckt er wirklich sehr gut. Nicht zu kräftig, aber sowohl als Espresso als auch im Cappuccino nicht zu mild. Die Empfehlungen kann ich weitergeben. Ein klassischer Espresso ohne viel Schnickschnack:


Einer der besten Espressos auch vom Preis- Lleistungsverhältnis.:gut:

lordbre
19.01.2019, 10:19
201767

Zur Zeit gibt’s bei mir 100% Robusta - gerade für Milchmixgetränke ein absoluter Traum :gut:

hadi
21.01.2019, 19:32
So, bin jetzt auch in die Siebträgerwelt eingestiegen.

Da es in unserer Gegend keine Röster gibt und im sonstigen Handel auch nur der Einheitsbrei erhältlich ist, bin ich auf der Suche nach einem guten online-shop, mit dem ihr positive Erfahrungen gemacht habt - Thema frische bzw. nur ein/zwei Wochen "alte" Bohnen, wenn man bestellt.

Ich benötige nur mittel bis dunkel Geröstete (fruchtig und 3rd wave sind nicht meins), zu 95% für Espresso (Cappuccino nur, wenn Gäste einen wollen).

Würde mich über den ein oder anderen Vorschlag freuen, danke!

Edmundo
21.01.2019, 19:42
Schau dich mal bei www.kaffeenudel.de um, die ist auch hier um Forum und sehr auskunftsbereit.

lordbre
21.01.2019, 19:42
Espresso-international.de

lordbre
21.01.2019, 19:48
Musst allerdings für 80.- bestellen für versandkostenfreien Versand nach Ö

olli4321
21.01.2019, 20:11
Ich kann hier Langen Kaffee empfehlen.
Eine kleine Rösterei - dennoch tragendes Mitglied der Kaffee Röster Gilde.
Ich bestelle regelmäßig im ca. 6 Wochen Rhythmus Kaffee bei denen. Das Röstdatum war nie älter als 1 Woche!!!
Preislich auch sehr gut.
Link: https://www.langen-kaffee-shop.de/

THX_Ultra
21.01.2019, 20:23
So, bin jetzt auch in die Siebträgerwelt eingestiegen.

Da es in unserer Gegend keine Röster gibt und im sonstigen Handel auch nur der Einheitsbrei erhältlich ist, bin ich auf der Suche nach einem guten online-shop, mit dem ihr positive Erfahrungen gemacht habt - Thema frische bzw. nur ein/zwei Wochen "alte" Bohnen, wenn man bestellt.

Ich benötige nur mittel bis dunkel Geröstete (fruchtig und 3rd wave sind nicht meins), zu 95% für Espresso (Cappuccino nur, wenn Gäste einen wollen).

Würde mich über den ein oder anderen Vorschlag freuen, danke!

Das mit der Frische ist aber auch relativ - gerade bei super Mischungen aus Italien hab ich kein Problem damit wenn die mal 2-3 Monate alt sind. Und ich spreche hier jetzt von mittlerweile 17 Jahren Espressoerfahrung ;)

Erst kürzlich entdeckt www.vettore.at oder halt der wohl größte Händler in AT - www.tasteit.at - die haben einen großen Durchsatz, da ist der Kaffee eigentlich immer sehr frisch.
Bei Vettore find ich es cool, dass die die Röster nach Herkunft und auch art der Röstung reihen - hell bis dunkel - da müsstest du was finden Hannes.

Sailking99
21.01.2019, 20:27
Schau Dir mal diese Röstereien an.
Die sollten nach Deinem Geschmack rösten.
Wenn man bei der Rösterei direkt bestellt sollte die Bohne auch frischer sein, als wenn noch ein Händler dazwischen ist.

https://www.fausto-kaffee.de/index.html
Mit Fausto habe ich angefangen. Gibt gute Probierpakete.

https://supremo-kaffee.de/
Highend-Notfallkaffee, da im Bioladen um die Ecke auch erhältlich. :D

http://caffeleone.de/
Der Imperatore mein absoluter Favourit zur Zeit. :ea:

Edit: Habe schon einmal bei Allvendo bestellt, aber mir gefällt es irgendwie besser direkt bei der Rösterei zu bestellen.
Von der Kaffeenudel auch schon viel Gutes gehört, aber noch nichts bestellt.

ibi
21.01.2019, 21:25
Bestelle immer bei Tast It :gut:

Edmundo
21.01.2019, 21:32
Zu frisch ist auch nix.

MacLeon
21.01.2019, 21:37
So, bin jetzt auch in die Siebträgerwelt eingestiegen.

Da es in unserer Gegend keine Röster gibt und im sonstigen Handel auch nur der Einheitsbrei erhältlich ist, bin ich auf der Suche nach einem guten online-shop, mit dem ihr positive Erfahrungen gemacht habt - Thema frische bzw. nur ein/zwei Wochen "alte" Bohnen, wenn man bestellt.

Ich benötige nur mittel bis dunkel Geröstete (fruchtig und 3rd wave sind nicht meins), zu 95% für Espresso (Cappuccino nur, wenn Gäste einen wollen).

Würde mich über den ein oder anderen Vorschlag freuen, danke!

Good Karma Coffee. Röstet frisch in Deutschland und erfüllt alle Deine Kriterien. Da kaufe seit Jahren bin sehr zufrieden. Versandkostenfrei ab 30 Euro. Ansonsten wäre auch Quijote eine gute Quelle.

hadi
21.01.2019, 21:39
Boah, ihr seit großartig - vielen Dank schon mal, ich wühl mich da durch...

Vettore kenn ich, da hab ich immer meine E.S.E Pads bestellt - die Idee, direkt beim Röster zu bestellen, find ich aber auch gut.
Und ja, zu frisch is nix, aber lieber zu hause 2 Wochen liegen lassen, als "altes Zeug" geliefert zu bekommen.
Michi, klar, 2-3 Monate ist sicher bei den meisten Barmischungen ok, darüber bauen die Bohnen aber dann wohl doch ziemlich schnell ab.

man-stein
21.01.2019, 22:04
@hadi: Du kannst auch mal den Oh Harvey! von Quijote und den Yirga Santos von Coffee Circle. Aber drei (besser vier) Wochen nach Röstdatum liegen lassen.

THX_Ultra
21.01.2019, 23:03
Ich hab schon viele kleine Röster durch, aber lande immer wieder bei den Italienern, meist aus dem Süden. Die kleinen sind eh super, aber irgendwo fehlt dann doch etwas - keine Ahnung - kaufen die Italiener besser ein oder rösten sie dann doch mit etwas mehr Feingefühl. Muss man aber eh alles selber erleben ;) Bei Langen hab ich auch immer wieder gekauft, aber auch hier hat mir meist der letzte Kick gefehlt. Ungeöffnet hält frischer Kaffee aber schon etwas länger als ein paar Wochen - da hast du eher das Problem einen KG oder auch 500g optimal zu lagern sobald er offen ist. Dazu finden sich im Kaffee Netz auch sehr viele Abhandlungen mittlerweile :D

hadi
21.01.2019, 23:28
Danke euch - ja, frisch halten ist tatsächlich ein großes Thema:
da in unserem Haushalt fast nur ich Kaffee trinke, werden die kleinen Packungsgrößen bevorzugt, am liebsten 250g.

newharry
22.01.2019, 08:14
goodkarmacoffee ist auch eine Empfehlung von mir - schau mal bei den dunklen Röstungen:
http://www.goodkarmacoffee.de/epages/64249863.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64249863/Categories/Shop/Dark_Roast

Ganz oben das Probierpaket, das nehm ich regelmäßig :gut:

Kevin248
22.01.2019, 09:50
Kaffee Total ist auch eine gute Quelle, unter "GenussReich" bieten sie ihre Selbstgerösteten Kreationen an. Hier finde ich den "Darkside" und den "Maharaja" klasse:jump:....der "Martella Maxximum Class" findet dann auch noch immer den weg in den Einkaufskorb...

https://kaffee-total.de/GenussReich_3

speedy
22.01.2019, 10:34
Wenn ihr mal zu frischen Kaffee erwischt und die Extraktion nicht wie gewohnt klappt, bietet es sich an, den Kaffee einfach ca. eine Stunde vor Gebrauch zu mahlen.

Damit kann man das Brühverhalten des Pulvers wieder etwas einregulieren....

Ich hatte beim Rösten immer das Problem, die dunklen Röstungen erst 10-14 Tage nach dem Röstvorgang zuverlässig testen zu können, bis ich den Tipp bekommen habe. Klappt ziemlich gut!

Muellema
23.01.2019, 10:18
202134

Dopio aus der Vesuvio Röstung von Passalacqua

Macuser
23.01.2019, 10:24
Schaut sehr sehr lecker aus und ein tolles Bild noch dazu :gut:.

jk737
23.01.2019, 15:07
Ich benötige nur mittel bis dunkel Geröstete (fruchtig und 3rd wave sind nicht meins), zu 95% für Espresso (Cappuccino nur, wenn Gäste einen wollen).


Ich nehm nur mehr den hier https://www.vettore.at/ReKico-Miscela-Flor-Bohne-1000-g verschicken auch superschnell. Espresso ist auch Thx-approved 8o

slimshady
23.01.2019, 15:15
+1 für Vettore; ich bevorzuge den Borbone Blue; auch in Kapselform fürs Büro! :gut:


Ich nehm nur mehr den hier https://www.vettore.at/ReKico-Miscela-Flor-Bohne-1000-g verschicken auch superschnell. Espresso ist auch Thx-approved 8o

BJH
23.01.2019, 15:20
Eine kleine, aber durchaus feine Auswahl mit stets sehr frischen Röstungen bietet https://schvarz.com/

Teste mich seit geraumer Zeit durchs Sortiment der eher dunklen Röstungen. Bisher kein Ausreißer (im negativen Sinne) dabei gewesen.

Das ist beispielsweise der FLR:

https://up.picr.de/34902973km.jpg

https://up.picr.de/34902974li.jpg

Macuser
23.01.2019, 16:09
@ Bernd: tolle Bilder und der Tipp ist notiert und wird ausprobiert :dr:.

hadi
23.01.2019, 17:33
Danke euch!

Ich quäle mich als Anfänger noch ziemlich rum.
Bohne ist eine ital. Mischung von der Barista, bei der ich meine Maschine gekauft und einen Basiskurs besucht habe.

Irgendwie krieg ich's noch nicht hin:

9g im 1er Sieb in - ca. 24g Espresso out - Bezug 25 sec. - Geschmack relativ bitter
Verändere ich den Mahlgrad, wird's noch bitterer (bei feiner) bzw. wässrig und geschmacklos (bei gröber).
Im 2er Sieb, mit 16g ähnliche Ergebnisse.

Die nächsten Tage versuche ich deshalb mit der Menge zu spielen...

Macuser
23.01.2019, 17:36
Wenn der Espresso zu bitter ist, versuche mal über eine niedrigere Temperatur zu beziehen.

hadi
23.01.2019, 17:39
Guter Einwand, bin jetzt bei 94, da hab ich tatsächlich noch Spielraum nach unten.
PI hab ich vorerst wieder abgestellt, da das Mahlgut im Puck zu aufgequollen aussah.

jk737
23.01.2019, 17:49
Du spielst zu viel. Ich mahle, presse soviel rein, wie mit Gewalt reingeht und lass durch. Wird zu 95% super.

Aber ich verwende nur das Doppelsieb, auch für einfachen Espresso. War ein guter Tipp vom Verkäufer, weil mit dem Einzelsieb ist der Espresso noch nie was geworden....

hadi
23.01.2019, 18:01
Aber genau deshalb spiele ich ja, Jürgen. Für jeden single shot das doppelte an Kaffee zu verpulvern kann's nicht sein, obwohl, dem Händler hilft's natürlich. :D

Edmundo
23.01.2019, 18:11
Interessantes Video


https://www.youtube.com/watch?v=3FHRV1LNv_k

jk737
23.01.2019, 18:14
Aber genau deshalb spiele ich ja, Jürgen. Für jeden single shot das doppelte an Kaffee zu verpulvern kann's nicht sein, obwohl, dem Händler hilft's natürlich. :D

Ich mach mir einfach immer doppelte Ristretto. Aber ich mags halt kräftig und bin zu Grobmotoriker um was einzustellen :D

THX_Ultra
23.01.2019, 18:39
Danke euch!

Ich quäle mich als Anfänger noch ziemlich rum.
Bohne ist eine ital. Mischung von der Barista, bei der ich meine Maschine gekauft und einen Basiskurs besucht habe.

Irgendwie krieg ich's noch nicht hin:

9g im 1er Sieb in - ca. 24g Espresso out - Bezug 25 sec. - Geschmack relativ bitter
Verändere ich den Mahlgrad, wird's noch bitterer (bei feiner) bzw. wässrig und geschmacklos (bei gröber).
Im 2er Sieb, mit 16g ähnliche Ergebnisse.

Die nächsten Tage versuche ich deshalb mit der Menge zu spielen...

Das mit dem Abwägen hab ich mir vor Jahren auch mal angetan, aber im Endeffekt mach ich es auch nach Gefühl mittlerweile. Wobei 9g - das ist mir definitiv zu wenig im 1er Sieb, das 2er hat locker 18-20g darunter wird's irgendwie nix, bzw. ist nicht konstant genug vom Ergebnis.
Es gibt aber auch ganz strikte Puristen die exakt 7g und 14g fahren und damit auch happy sind. Wie gesagt meiner Erfahrung nach darfs immer a bisserl mehr sein ;)

Edmundo
23.01.2019, 18:53
Es gibt aber auch ganz strikte Puristen die exakt 7g und 14g fahren und damit auch happy sind.
Die nutzen dann aber nur den inneren Teil des Siebes. Bei 7g geht das ja auch gar nicht anders.


https://www.youtube.com/watch?v=l8YQYVAHo0c

Edmundo
23.01.2019, 18:55
Hier erklärt der das anhand com Schaubildern. Ist italienisch, aber das kann man auch so verstehen wegen der Bilder:


https://www.youtube.com/watch?v=usUvYZmlK-g

Ich hab auch das ganze Equipment hier, aber bei mir wird das auch nichts. Befüllen des Siebes bis zum Rand, mit dem Finger planstreichen, so machen es die Barista und so funktioniert es auch. Ganz ohne wiegen.

ibi
23.01.2019, 18:57
Aber genau deshalb spiele ich ja, Jürgen. Für jeden single shot das doppelte an Kaffee zu verpulvern kann's nicht sein, obwohl, dem Händler hilft's natürlich. :D

Zeig mal Bilder vom Mahlgut, Ergebnis usw

lordbre
23.01.2019, 19:05
Sehr informativ! Die Haube hätt er aber besser aufgelassen...:D

ibi
23.01.2019, 19:08
Das mit dem Abwägen hab ich mir vor Jahren auch mal angetan, aber im Endeffekt mach ich es auch nach Gefühl mittlerweile. Wobei 9g - das ist mir definitiv zu wenig im 1er Sieb, das 2er hat locker 18-20g darunter wird's irgendwie nix, bzw. ist nicht konstant genug vom Ergebnis.
Es gibt aber auch ganz strikte Puristen die exakt 7g und 14g fahren und damit auch happy sind. Wie gesagt meiner Erfahrung nach darfs immer a bisserl mehr sein ;)

Hier genauso.
im 2er Sieb um die 18-20gr und Tampern wie ein Weltmeister.

hadi
23.01.2019, 19:52
Zeig mal Bilder vom Mahlgut, Ergebnis usw


Mach ich mal - aber sicher erst nächste Woche, die nächsten Tage komme ich nicht dazu, Hahnenkammrennen = Ausnahmezustand!

Sailking99
23.01.2019, 20:21
Sehr interessant das Marzocco Viedeo.
Das mit dem Wasser am Mahlgut vorbeilaufen kann ich mir gut vorstellen.
Manchmal ist mein Puck beim Einsersieb ultratrocken in der Mitte.

lordbre
23.01.2019, 20:35
202177

Hardy Universo 100% Robusta. Klappt auch perfekt mit dem 1er Sieb. Dicke Crema :gut:

THX_Ultra
23.01.2019, 21:08
Sieht aus wie die pure Schokolade :gut: Heute auch was neues aus Napoli probiert, gekauft bei Vettore

https://www.vettore.at/Caffe-Borbone-Miscela-BLU-1000-g

60/40 Mischung - erster Espresso war schon mal sehr vielversprechend..

202178

lordbre
23.01.2019, 21:36
Von dem habe ich den Miscela Red noch zum Probieren: auch reiner Robusta!

hadi
23.01.2019, 21:56
Die Borbone hatte ich als E.S.E immer zu hause - werde ich mir auch mal holen und bin auf den Unterschied gespannt.

slimshady
24.01.2019, 07:37
...bei mir auch immer doppelt und schön mit Crema :gut:

202194

ibi
24.01.2019, 16:57
Roen

Die Macap macht schon ne ziemliche sauerei
202237

202238

Doppio
202239

THX_Ultra
24.01.2019, 20:15
Schaut gut aus, aber bei der Macap fehlt dir unten ja auch das Plastikteil um das Kaffeemehl zu sammeln. Welche Macap ist das?

ibi
24.01.2019, 20:43
M4D
Hab das untere Plastikteil abgenommen.
Mahlgut kannste so besser ins Mülleimer wischen.
Mit dem Plastikteil gehts nicht mit einer Handbewegung. :D

lordbre
24.01.2019, 21:06
Lösung: Trichter (https://www.tidaka.net/de/trichter.html)

202267

hadi
24.01.2019, 21:11
...bei mir auch immer doppelt und schön mit Crema :gut:

202194


Aber auch blonding...

ibi
24.01.2019, 21:21
Lösung: Trichter (https://www.tidaka.net/de/trichter.html)

202267

Ist ja noch ein Handgriff mehr.
Und wenn noch ein Teil fuer die Maschine in die Küche kommt, reicht weib die Scheidung ein.
































Gleich mal bestellen :jump:

lordbre
25.01.2019, 06:05
Du musst nur sagen, dass du so 30% weniger Kaffee verbrauchst, weil der statt neben der Mühle im Siebträger landet :op:

Sailking99
25.01.2019, 06:44
Meine Frau war genauso.
Aber Mühlenneukauf oder Zubehör für weniger Sauerei ging recht fix und war sehr unterstützt. :D
Und inzwischen steht sie selber manchmal an der Maschine und zaubert Cappucino und sie beschwert sich über schlechtem Kaffee bei anderen. :flauschi:
Hab Geduld, Ibi. :dr:

ferrismachtblau
25.01.2019, 06:50
Ist ja noch ein Handgriff mehr.
Und wenn noch ein Teil fuer die Maschine in die Küche kommt, reicht weib die Scheidung ein.
































Gleich mal bestellen :jump:

:gut: Sag Weib, Trichter ist genial und günstiger als eine neue Mühle ;) Den Trichter verwende ich auch, allerdings nur für's 1er-Sieb mit der Vertiefung. Möchte ich nicht mehr missen. Der Trichter hat noch einen weiteren Vorteil: Du tamperst absolut gerade. Viel Spaß schon mal mit dem Teil.

BJH
25.01.2019, 07:47
@ ibi,

hab noch so nen Trichter übrig. Der hat ein paar Markierungen, weil ich den mal kürzen lassen wollte. Ist aber noch voll funktionstüchtig. Messe mal den Abstand Sieb zu Trichter bei deiner Mühle. Wenn meiner dann passen würde, schenke ich ihn dir gerne.

Man(n) muss ja was gegen das Diktat der Damen tun :)

Cheers

ibi
25.01.2019, 09:21
@ ibi,

hab noch so nen Trichter übrig. Der hat ein paar Markierungen, weil ich den mal kürzen lassen wollte. Ist aber noch voll funktionstüchtig. Messe mal den Abstand Sieb zu Trichter bei deiner Mühle. Wenn meiner dann passen würde, schenke ich ihn dir gerne.

Man(n) muss ja was gegen das Diktat der Damen tun :)

Cheers

MEGA:verneig:
Werde heute Abend messen :dr:

lordbre
25.01.2019, 09:26
Würd ich aber evtl. in Abwesenheit deiner Frau machen, sonst wirft das Fragen auf :D

ibi
25.01.2019, 09:42
Würd ich aber evtl. in Abwesenheit deiner Frau machen, sonst wirft das Fragen auf :D

Ich werde strategisch vorgehen :D

Vanessa
25.01.2019, 10:06
Ich werde strategisch vorgehen :D

"Schatz, schnackseln?"
"Hab Kopfschmerzen, ich gehe ins Bett!"

Prima, kann ich messen....

ibi
25.01.2019, 17:32
@ ibi,

hab noch so nen Trichter übrig. Der hat ein paar Markierungen, weil ich den mal kürzen lassen wollte. Ist aber noch voll funktionstüchtig. Messe mal den Abstand Sieb zu Trichter bei deiner Mühle. Wenn meiner dann passen würde, schenke ich ihn dir gerne.

Man(n) muss ja was gegen das Diktat der Damen tun :)

Cheers

Hier, beim 1er & 2er Sieb sind es knapp 1,3cm und beim bodenlosen 2 cm :dr:

BJH
25.01.2019, 19:40
Das wird nix. Der Trichter hat ne Nettohöhe (also wenn er mit der Rille auf dem Sieb sitzt) von 3,5cm.

ibi
25.01.2019, 21:01
Merde
Danke für das Angebot :dr:

Adiehl
25.01.2019, 21:11
Die Crema ist der Wahnsinn. Unsere von Krups (auch schon etwas älter) bekommt leider keine so tolle Crema hin, egal welche Bohne.
Schmecken tut es aber trotzem.
Und zur Temperatur, Kaffee oder Espresso kann nie zu heiss sein. Abkühlen kann er ja immer. Aber kalter oder kühler Kaffee oder Espresso geht garnicht, was menint ihr?

olli4321
25.01.2019, 21:25
D
Und zur Temperatur, Kaffee oder Espresso kann nie zu heiss sein. Abkühlen kann er ja immer. Aber kalter oder kühler Kaffee oder Espresso geht garnicht, was menint ihr?

Das ist so nicht korrekt - die Brühtemperatur ist abhängig von der Bohne. Als Anhaltspunkt sollte eine Brühtemperatur von 92°C angenommen werden.
Von da kann man sich dann an das optimale Ergebnis rantasten.....

THX_Ultra
26.01.2019, 08:21
Richtig, die Temperatur ist ein ganz kritischer Faktor. Natürlich kann der Espresso in der Tasse dann heißer oder kälter sein, je nachdem wie gut die Tasse vorgewärmt wurde, aber wenn du dir die Lippen verbrennst, dann hat normal was nicht gestimmt ;)

AndreasL
26.01.2019, 12:50
Diese Einer-Siebe Idee finde ich klasse und durch das Network Angebot muss sich ch doch mal nachfragen, ob es so etwas auch in einfach für meinen Siebträger gibt. Wonach und wo muss ich denn suchen? Es braucht kein spezielles Holz; alles passende dürfte besser als das aktuelle Sieb und ein großer Tamper sein.

202390

BJH
26.01.2019, 12:53
Was genau meinst du? Verstehe die Frage nicht und insofern kann ich nicht adäquat antworten.

Falls du ein präzise gefertigtes 1er Sieb suchst, ich verkaufe gerade ein neues sog. IMS Competition Sieb.

Edmundo
26.01.2019, 13:02
Wenn Du ein Einersieb nimmst, brauchst Du idealerweise auch einen entsprechenden Trichter (https://www.tidaka.net/de/trichter/board-trichter-lm1.html). Sonst fällt das Mahlgut ja nicht in den Bereich und der Bereich wird ja auch unkomprimiert etwas überfüllt, damit das dann nach dem Tampern die richtige Höhe hat. Du brauchst also

Vernünftiges Sieb (deins ist nicht steil genug, sondern ist für den normalen Einsatz)
Passenden Tamper
Trichter

Die ersten beiden Sachen hat der BJH im SC, zum Testen ist das doch was.

slimshady
26.01.2019, 13:58
Den Begriff kannte ich noch gar nicht! :D
Mir schmeckt er trotzdem :bgdev:

Aber auch blonding...

slimshady
26.01.2019, 14:26
... Den Mahlgrad verstellen wirkt aber immer wieder Wunder!

AndreasL
26.01.2019, 14:42
Sorry, würde ein Einersieb komplett suchen. Nur es braucht kein Ferrari zu sein. Bin nur Nutzer und nehme nicht an Wettbewerben teilen.;)

IronMichl
29.01.2019, 11:14
Ich hatte heute mal den neugieruhigen Trieb die Einstellungen der Mühle zu "überprüfen".

Ergebnis nach 24 sek. "Laufzeit":
:jump:
202769
Ich glaub das passt recht gut.

Thedas
29.01.2019, 11:45
ABER: Bei den Volumenstrichen tue ich mir super schwer... Ein Doppio mit 60ml? Ein Ristretto mit 22ml? Selbst bei einem 20-22g Basket ordentliche Brew-Ratios.

Je nach Röstung die Du verwendest würde ich für einen Espresso eher Richtung 1:2 (also bei 20g Pulver, 40g Espresso) oder bei Restretto eher Richtung 1:1 (also bei 20g Pulver 20g Ristretto) zielen.

hadi
29.01.2019, 11:54
Danke euch!

Ich quäle mich als Anfänger noch ziemlich rum.
Bohne ist eine ital. Mischung von der Barista, bei der ich meine Maschine gekauft und einen Basiskurs besucht habe.

Irgendwie krieg ich's noch nicht hin:

9g im 1er Sieb in - ca. 24g Espresso out - Bezug 25 sec. - Geschmack relativ bitter
Verändere ich den Mahlgrad, wird's noch bitterer (bei feiner) bzw. wässrig und geschmacklos (bei gröber).
Im 2er Sieb, mit 16g ähnliche Ergebnisse.

Die nächsten Tage versuche ich deshalb mit der Menge zu spielen...


Jetzt läuft's perfekt, im 2er, als Doppio: 16g in, ca. 38g out (also 1:2,5) - passt wunderbar!

lordbre
29.01.2019, 18:35
Espresso mit der Waage machen finde ich (immer schon) höchst seltsam :grb:

BJH
29.01.2019, 19:03
Geht mir ganz genauso :)

Baazoo
29.01.2019, 19:14
Ohne Waage, geht gar nicht :)

MacLeon
29.01.2019, 19:41
Präzision = Konsistenz

.

IronMichl
29.01.2019, 20:00
Genau.

Und deswegen bin ich nun auch a bisserle stolz mit dem heutigen Resultat.
Fand es ganz spannend den Weg bis dahin auszuloten und die hiesigen Tipps anzuweden.

Und dann bin ich die letzte Zeit schon recht zufrieden bis ich heute mal dachte ......"ach ich schau mal nach der Menge".

Passt.

DANKESCHÖN.:dr:

Baazoo
29.01.2019, 20:23
Präzision = Konsistenz

.

Bei meiner derzeitigen Lieblingsbohne entscheiden am Ende 1-2 g das komplette Geschmacksprofil der Bohne.


Beste Grüße,
Karl

hadi
29.01.2019, 20:31
Geht bei mir gar nicht anders - Mühle bietet nur Single Dosing, da macht nicht zu wiegen gar keinen Sinn, wenn man halbwegs Konstanz reinbringen will.

hadi
04.02.2019, 22:29
Bin auf der Suche nach Doppio Tassen - dürfen gerne Farbe/Motiv haben, dickwandig und nicht all zu groß, definitiv keine Cappuccino Tassen.
Also eher so eine Zwischengröße, habt ihr Empfehlungen?

THX_Ultra
12.02.2019, 12:29
Doppio Tassen findest wohl eh nur im Spezialhandel - wobei wenn du im normalen Geschäft Espressotassen findest, haben die meist eh gut und gern 100ml :D

Heut ein kleines upgrade Kit gekommen - IMS Competiton Duschsieb und neues 1er Sieb - bin gespannt ;)

203949

THX_Ultra
13.02.2019, 13:57
Verdammt ich dachte ich würde mir nie sowas zulegen....

Aber das macht schon Spaß dabei zuzusehen wie der Kaffee rausquillt :D

204079

jannis-noah
14.02.2019, 10:39
El Suspiro.
204148

jpf
15.02.2019, 09:04
Ich hab mir mal neue Tassen für Single Shots gegönnt... sind eher für Gäste, da ich in der Regel immer Doppio trinke.

204234

_mokka
16.02.2019, 07:00
Verdammt ich dachte ich würde mir nie sowas zulegen....

Aber das macht schon Spaß dabei zuzusehen wie der Kaffee rausquillt :D

204079

Was genau hast Du gekauft und wo wenn ich fragen darf? Spritzt da nichts mit dem offenen Siebträger?

THX_Ultra
16.02.2019, 08:16
Bodenloser Siebträger, paar neue Siebe, Spielzeug halt ;)

Nein da spritzt nix raus, anbei mal ein Bild vom Einersieb. Spielerei halt ;)

204345

jpf
16.02.2019, 08:21
Ich liebe meinen bodenlosen ST ja auch, wobei ich eher optische als geschmackliche Gründe habe.
Aber, man muss auch sagen, wenn man mal in Eile etwas zu wenig oder schief getampert hat, dann kann es am bodenlosen schon ne Sauerei geben. Ich habe meinen jetzt 3 Monate oder so und trinke mehrere Tassen am Tag - nur 1x hatte ich wohl starkes Channeling und ein dünner fester fieser Strahl hat sich aus dem ST selbstständig gemacht und die Küche gegossen... Aber Tuch war griffbereit.

jekyller
16.02.2019, 08:29
Bodenloser Siebträger, paar neue Siebe, Spielzeug halt ;)

Nein da spritzt nix raus, anbei mal ein Bild vom Einersieb. Spielerei halt ;)

204345

Sieht sehr schokoladig cremig aus, perfekt getampert! Welcher Kaffee ist das?

hadi
16.02.2019, 16:34
Ich liebe meinen bodenlosen ST ja auch, wobei ich eher optische als geschmackliche Gründe habe.
Aber, man muss auch sagen, wenn man mal in Eile etwas zu wenig oder schief getampert hat, dann kann es am bodenlosen schon ne Sauerei geben. Ich habe meinen jetzt 3 Monate oder so und trinke mehrere Tassen am Tag - nur 1x hatte ich wohl starkes Channeling und ein dünner fester fieser Strahl hat sich aus dem ST selbstständig gemacht und die Küche gegossen... Aber Tuch war griffbereit.

+1

Da braucht's schon ein bissl Übung, bis man den bodenlosen im Griff hat.
Mir fällt auf, dass es mit klassischen ital. Barmischungen einfacher ist - mittel geröstete, reine Arabicas, bereiten mir etwas Probleme, hin und wieder.

THX_Ultra
16.02.2019, 21:22
Sieht sehr schokoladig cremig aus, perfekt getampert! Welcher Kaffee ist das?
Eine 60/40 Mischung aus Napoli - Lollocafé Miscela Classico. Sehr angenehmer Kaffe, schöne Schokonote, könnte für mich sogar noch einen hauch dünkler geröstet sein. Hab den aber auch das erste mal in der Mühle, definitiv keine Enttäuschung

jpf
16.02.2019, 22:11
Eine 60/40 Mischung aus Napoli - Lollocafé Miscela Classico. Sehr angenehmer Kaffe, schöne Schokonote, könnte für mich sogar noch einen hauch dünkler geröstet sein. Hab den aber auch das erste mal in der Mühle, definitiv keine Enttäuschung
Google hilft nicht ;)
Hast du ne Quelle für uns?

Oder isses einer von denen?

https://espressoperfetto.de/Espresso-Perfetto-Miscela-Classico-1000g
https://www.ebay.de/i/272960512495?chn=ps

THX_Ultra
16.02.2019, 22:21
Hier https://www.vettore.at/Lollo-Caffe

Bzw. Hier https://www.vettore.at/Lollo-Caffe-Miscela-Classico-Espresso-Bohne-1000-g

Aber ja der 2. Link auf Ebay ist es auch

jpf
17.02.2019, 09:31
Hier https://www.vettore.at/Lollo-Caffe

Bzw. Hier https://www.vettore.at/Lollo-Caffe-Miscela-Classico-Espresso-Bohne-1000-g

Aber ja der 2. Link auf Ebay ist es auch
Danke. Dein Shop ist leider in Ö; da wird's happig mit den Versandkosten. Hab mal den eBayer wegen MH

allred
21.02.2019, 14:41
den lass ich mir jetzt schmecken...

https://up.picr.de/35121508rs.jpg

Macuser
21.02.2019, 15:20
@ Mladen: sieht kunstvoll und lecker aus. Lass`ihn Dir schmecken :dr:

allred
21.02.2019, 15:39
Danke Ariane, war sehr lecker:dr:

jannis-noah
22.02.2019, 08:30
204928

Macuser
23.02.2019, 12:29
Habe sei ein paar Tagen eine Empfehlung aus dem Forum in der Mühle:
205057

Ein sehr angenehmer Espresso ohne viele Bitterstoffe aber von eher dunkler Röstung. Lässt sich einfach zubereiten und überzeugt auch als Cappuccino, wobei ich hierfür dann eher einen Doppio bevorzugen würde:

205059

205060

205061

205062

Die Crema ist sehr homogen. Kann die Bohne uneingeschränkt empfehlen.

THX_Ultra
23.02.2019, 13:07
Ja der hat mir auch extrem gut gefallen, muss ich mir demnächst wieder kaufen. Letztens war der leider ausverkauft, sonst hätte ich den schon wieder in der Mühle.:gut:

jpf
27.02.2019, 21:07
Nachdem ich eine gebrauchte & umgebaute QM820 zum "testen" und als Einstieg benutzt habe, bin ich jetzt mal "aufgestiegen", aber noch im erträglichen Rahmen. Heute zog eine ACM/SAB Pratika hier ein (ist noch "verklebt" :supercool: ;)) und Mühle ist schon eingestellt - fine Tuning fehlt jetzt noch.

Blöde Upgraderitis... die SAB ist toll, aber ich hab gebraucht am Wochenende endlich die Maschine (zum guten Kurs!) bekommen, die mein Herz gewonnen hat...
Links vorher / Rechts neu :D

205443

JakeSteed
28.02.2019, 08:54
Eine tolle La Spaziale! :gut: Sieht man hier nicht so oft!

THX_Ultra
28.02.2019, 15:07
Stimmt, ich hab am ersten Blick gedacht es wär eine 2-Gruppe Barmaschine, aber dann genauer geschaut.

jpf
28.02.2019, 16:50
Stimmt, ich hab am ersten Blick gedacht es wär eine 2-Gruppe Barmaschine, aber dann genauer geschaut.
Und genau den Look wollte ich haben :D
Ich kann mit den Chrom-Bombern nicht so viel anfangen, bin eher Fan des industriellen Designs und die Mini Vivaldi ist da voll passend...

Rainer_Luxus
28.02.2019, 17:25
@jpf: Zur Vivaldi schiele ich auch immer wieder rüber :ea:

Ich habe meinen Maschinenpark vorerst um eine LaPavoni Europiccola erweitert. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich wirklich warm mit ihr werde...

https://up.picr.de/35176988uo.jpg

THX_Ultra
28.02.2019, 17:52
Neuen Kaffee in der Mühle, 2-4 Feinjustierungen noch, dann passt auch die Durchlaufmenge und Dauer. Schmeckt mir aber sehr gut, ist auch eine 60/40 Mischung aus Napoli - also typisch herzhafter Espresso aus dem Südlichen Teil Italiens. Kannte ich noch nicht, daher wiederr mal ein Experiment gewagt ;)
Hat auch eine gute Säure, ist somit nicht nur ein Schokobomber :gut:

205505

hadi
28.02.2019, 18:45
Bin derzeit auch fleißig am probieren, kaufe daher nur kleine Packungen (250/500) - der Frische wegen werde ich das beibehalten.

Derzeit bin ich beim Coffeeman von GoodKarma, schmeckt schon mal sehr gut, bekomme den auch mit guter Konstanz hin.
Den coffesugarsexmagic hab ich auch durch (ebenfalls GoodKarma), auch sehr gut, für mich aber hinter dem Coffeeman.

Die nächsten sind Black Heart und Cremaster - nächste Testrunde hole ich mir dann von Quijote...

Was ich jetzt schon sagen kann: die Medium Roasts sind zwar zwischendurch eine nette/gute Abwechslung, auf Dauer bin ich aber der "dunkle Typ", hier aber gerne verschiedene Varianten (Barmischungen, reine Arabicas).

MacLeon
28.02.2019, 19:37
Bin derzeit auch fleißig am probieren, kaufe daher nur kleine Packungen (250/500) - der Frische wegen werde ich das beibehalten.

Derzeit bin ich beim Coffeeman von GoodKarma, schmeckt schon mal sehr gut, bekomme den auch mit guter Konstanz hin.
Den coffesugarsexmagic hab ich auch durch (ebenfalls GoodKarma), auch sehr gut, für mich aber hinter dem Coffeeman.

Die nächsten sind Black Heart und Cremaster - nächste Testrunde hole ich mir dann von Quijote...

Was ich jetzt schon sagen kann: die Medium Roasts sind zwar zwischendurch eine nette/gute Abwechslung, auf Dauer bin ich aber der "dunkle Typ", hier aber gerne verschiedene Varianten (Barmischungen, reine Arabicas).

Probier mal den Wildblume von GKC. Der kam bis jetzt überall gut an.

hadi
28.02.2019, 20:40
Danke, für den Tip!

jk737
28.02.2019, 20:54
Ja der hat mir auch extrem gut gefallen, muss ich mir demnächst wieder kaufen. Letztens war der leider ausverkauft, sonst hätte ich den schon wieder in der Mühle.:gut:

Hast meinen schon probiert?

THX_Ultra
28.02.2019, 21:06
Nein der kommt erst in ca. 2 Wochen in die Mühle, wenn der Kilo weg ist, aber ich kenn ihn ja von dir im Büro ;)

Vanessa
01.03.2019, 10:06
@jpf: Zur Vivaldi schiele ich auch immer wieder rüber :ea:

Ich habe meinen Maschinenpark vorerst um eine LaPavoni Europiccola erweitert. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich wirklich warm mit ihr werde...

https://up.picr.de/35176988uo.jpg

Alex, was ist denn das für ne Handmühle ganz rechts?

Rainer_Luxus
01.03.2019, 11:53
Michi, das ist eine KINU M68 der zweiten Serie

Vanessa
01.03.2019, 15:22
Danke Dir!!!

hadi
01.03.2019, 15:36
Hat jemand von euch die randlosen (ridgeless) VST-Siebe in Verwendung?
Wenn ja, funzen die in einem bodenlosen MIT Feder?

Ausklopfen würde ich schon gerne, ohne das Sieb aus dem Behälter fischen zu müssen...

THX_Ultra
01.03.2019, 16:27
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die rausfallen, wenn du auf den Balken klopfst, wobei eher beim zurückziehen.
Hab statt den VST Sieben die IMS Competition Siebe geholt, wobei ich ehrlich gesagt kaum einen Unterschied zu den normalen Sieben bemerke, eher gar keinen :D

Edmundo
01.03.2019, 16:37
Hat jemand von euch die randlosen (ridgeless) VST-Siebe in Verwendung?
Wenn ja, funzen die in einem bodenlosen MIT Feder?

Ausklopfen würde ich schon gerne, ohne das Sieb aus dem Behälter fischen zu müssen...

ja, geht bei mir.

hadi
01.03.2019, 16:46
Danke, Elmar!

Michi, reiner Spieltrieb. :D

VST (auch IMS) haben eine andere Lochung als meine Standardsiebe (Ascaso) - möchte gerne vergleichen und werde mir ein Doppio (15gr) holen.

Rainer_Luxus
01.03.2019, 18:33
Danke Dir!!!

Gerne :dr:

Edmundo
01.03.2019, 20:19
Hab statt den VST Sieben die IMS Competition Siebe geholt, wobei ich ehrlich gesagt kaum einen Unterschied zu den normalen Sieben bemerke, eher gar keinen :D
Vielleicht ist das der Grund :bgdev:

Edmundo
02.03.2019, 08:22
Nochmal zur Aufklärung des Smilies: Ich bin auch der Meinung, dass vieles bei den Espresso-Sachen Voodoo ist und auch die Siebe. Einen Unterschied wird man nicht groß schmecken, sie schauen aber auf Grund der lasergeschnittenen Löcher super aus. Wenn ein Espresso zur Mühle passt und das Ergebnis prima ist, wird man durch neue Mühlen auch nicht viel mehr rausholen. Und selbst eine neue High-End-Maschine wird i.d.R. nicht gleich bessere Ergebnisse bringen wie der Standard-E61-Chrombomber, den man jahrelang kennt. Es gibt mehr Möglichkeiten zum Spielen und man will ja auch mal was neues. Also kann man sich auch neue Siebe gönnen. Aber dass die jetzt einen besseren Espresso machen - ich bin mir in 99% aller Fälle sicher, dass das nicht der Fall sein wird.

ferrismachtblau
02.03.2019, 09:34
Nochmal zur Aufklärung des Smilies: Ich bin auch der Meinung, dass vieles bei den Espresso-Sachen Voodoo ist und auch die Siebe. Einen Unterschied wird man nicht groß schmecken, sie schauen aber auf Grund der lasergeschnittenen Löcher super aus. Wenn ein Espresso zur Mühle passt und das Ergebnis prima ist, wird man durch neue Mühlen auch nicht viel mehr rausholen. Und selbst eine neue High-End-Maschine wird i.d.R. nicht gleich bessere Ergebnisse bringen wie der Standard-E61-Chrombomber, den man jahrelang kennt. Es gibt mehr Möglichkeiten zum Spielen und man will ja auch mal was neues. Also kann man sich auch neue Siebe gönnen. Aber dass die jetzt einen besseren Espresso machen - ich bin mir in 99% aller Fälle sicher, dass das nicht der Fall sein wird.

Ich kann dir 100% zustimmen, dass bei Espresso viel verkauft wird, was fast schon voodoomäßigen Charakter hat. Bei den Sieben muss ich dir da aber klar widersprechen: Ich merke eine deutliche Verbesserung im Geschmack, wenn ich die VST-Siebe verwende. Das hat aber sicherlich auch damit zu tun, dass ich den Mahlgrad verstellen muss zu den Originalsieben - hier ist aber einfach mehr Spielraum für‘s „Feintuning“. Zumindest ich schaffe es mit den VST-Sieben, den Esrpesso reproduzierbarer besser herzustellen ... das ist jetzt aber nur meine persönliche Erfahrung.

MacLeon
02.03.2019, 10:14
Da magst Du Recht haben, Elmar. Diese Siebe sind einerseits für andere Anwendungen gemacht sind, andererseits verlieren die meisten Hobbybarista schon an ganz anderer Stelle zu viel an Boden. VST und Co. sind gut, wenn man in einer Bar eine mehrgruppige Maschine hat, weil ein Sieb ist wie das andere und für alle der gleiche Mahlgrad funktioniert.

Zuhause gibt es ganz andere Stellschrauben:
- frischer, hochwertiger Kaffee (nicht älter als drei Wochen)
- eine gescheite Mühle, und nein, eine Mazzer zählt nicht zu dieser Kategorie
- ordentliches Wasser und ausreichend Wasseraustausch in der Maschine
- eine temperaturstabile, saubere Maschine
- die richtige Rezeptur
- Präzision und gute Technik

Und wenn, dann bringt ein VST allenfalls was mit übergroßem Tamper (mindestens 58,5 mm, besser mehr), weil sonst der ungetampte Rand sonst zu groß ist. Ich habe vor allem deswegen eins, weil ich das Gefühl habe, dass sich der Puck besser ausklopfen lässt. Und weil ich es will, natürlich.

Sailking99
02.03.2019, 12:08
Zweiter Versuch Third Wave Roaster.
Weil, wenn alle es toll finden, dann muß da ja auch was dran sein.

205579

Ehrlich? Was ein Mist.
Das war der schleteste Cappucino, welchen ich je getrunken habe. :wall:
Als ich vor ein paar Monaten so einen fruchtigen Espresso probiert habe, das war schon nix.
Aber der Cappucino hat mich echt schockiert.
Der hat eigentlich nur nach gekippter/saurer Milch geschmeckt mit nem bitteren und muffigen Nachgeschmack. :wall:
Gott bin ich froh, wenn daheim die eigene Maschine heiß ist. :flauschi:

Ich will ja garnicht ausschliessen, dass ich einfach keinen fein genugen Gaumen habe und ein Banause bin, aber Third Wave ist gestorben für mich.
Ich bleibe bei gutem Espresso Italia Style ohne Hipster-Verschlimm-Besserung und warte mal was die nächste Welle bringt.

Thedas
02.03.2019, 12:43
Man vs. Machine sind excellent- und ja das ist Geschmackssache. Bei dem einen steht halt die Bohne im Vordergrund, beim anderen die Röstemperatur.

Edmundo
02.03.2019, 13:49
Da magst Du Recht haben, Elmar. Diese Siebe sind einerseits für andere Anwendungen gemacht sind, andererseits verlieren die meisten Hobbybarista schon an ganz anderer Stelle zu viel an Boden. VST und Co. sind gut, wenn man in einer Bar eine mehrgruppige Maschine hat, weil ein Sieb ist wie das andere und für alle der gleiche Mahlgrad funktioniert.

Zuhause gibt es ganz andere Stellschrauben:
- frischer, hochwertiger Kaffee (nicht älter als drei Wochen)
- eine gescheite Mühle, und nein, eine Mazzer zählt nicht zu dieser Kategorie
- ordentliches Wasser und ausreichend Wasseraustausch in der Maschine
- eine temperaturstabile, saubere Maschine
- die richtige Rezeptur
- Präzision und gute Technik

Und wenn, dann bringt ein VST allenfalls was mit übergroßem Tamper (mindestens 58,5 mm, besser mehr), weil sonst der ungetampte Rand sonst zu groß ist. Ich habe vor allem deswegen eins, weil ich das Gefühl habe, dass sich der Puck besser ausklopfen lässt. Und weil ich es will, natürlich.

Einverstanden. Das Sieb ist ein Minibaustein, der überhaupt nichts bringt geschmacklich, wenn die anderen Bausteine nicht passen. Der Stellhebel ist viel zu klein, als dass er etwas reparieren kann. Für Bars, mehrgruppige Maschinen mit absolut gleichen Einstellungen, zum Saubermachen - da macht das natürlich Sinn. Und den Habenwollen-Faktor auch. Ich hab es ja auch ;) und die Präzision erfreut mich jeden Tag, wenn ich das Sieb unter dem fließenden Wasser reinige. Ob es mich aber geschmacklich weitergebracht hat? :ka: Ich bin aber auch kein Profi-Batista und bin n och nicht bei absoluter Perfektion anbelangt. Aber wenns Spass bringt, dann ist das echt ein vertretbarer Invest.

hadi
02.03.2019, 14:01
Ich kann mit hellen Röstungen auch nix anfangen - das Getränk an sich mag zwar gut sein, hat aber nichts mit dem zu tun, was ich unter Kaffee verstehe.

Geschmacklich kann ich bei verschiedenen Sieben mit Sicherheit auch keinen Unterschied feststellen, mich interessiert da nur, was im bodenlosen Siebträger, ohne Sauerei, rauskommt.
Durch die verschiedenen Lochungen gibt's da schon Unterschiede.

THX_Ultra
02.03.2019, 14:39
Same hier, dann bin ich wohl ich ein Geschmacksbanause, wenn sich mir die hellen, filigranen Röstungen nicht erschliessen ;)
Wobei ich mir manchmal auch ziemlich sicher, bin dass sich genau die, darauf schwören oftmals auch was einreden, aber wenns freude macht, dann ist das schon ok :D

Ich hab den bodenlosen mit verschiedenen Sieben gestestet und beim IMS läuft er schon etwas gleichmäßiger raus, geschmacklich wie gesagt kein merkbarer Unterschied.

Sailking99
02.03.2019, 16:06
Na, da bin ich froh.
Ich dachte schon ich bin der Einzige der findet, dass Kaffee wie in Italien schmecken muß. :ka:

Thedas
02.03.2019, 16:23
As said- Geschmackssache :dr:

Hier ein Man vs. machine... trink genauso gerne Italiener

205590

jpf
02.03.2019, 21:18
Eine 60/40 Mischung aus Napoli - Lollocafé Miscela Classico. Sehr angenehmer Kaffe, schöne Schokonote, könnte für mich sogar noch einen hauch dünkler geröstet sein. Hab den aber auch das erste mal in der Mühle, definitiv keine Enttäuschung

So, heute war diese Empfehlung mal dran. Noch nicht gut eingestellt denke ich, aber bisher würde ich sagen „heftig deftig“!
15.5gr im Doppelsieb und das kam dabei raus:

205629

205630

Macuser
03.03.2019, 12:56
Immer noch der Milano. Habe nicht gewogen oder abgemessen. Schmeckt einfach so:

205689

Edmundo
07.03.2019, 08:53
206001

Empfehlung von Michael. Wehe, wenn der Nix ist. ;)

Macuser
07.03.2019, 11:02
Berichte bitte mal. Der steht bei mir auch auf der Liste.

lordbre
07.03.2019, 13:33
Der ist großartig (sofern es der 100% Robusta ist)! Bei meiner letzten Bestellung leider vergriffen :mimimi:

Edmundo
07.03.2019, 13:54
100% Robusta? Das ist der Rosso, das hier ist der Blu mit 70% Arabica und aus 30% Robusta

Edmundo
07.03.2019, 14:21
Berichte bitte mal. Der steht bei mir auch auf der Liste.

So, jetzt gerade mal eingefüllt, der Roen war aus.

Erster Eindruck: Geruchstechnisch ist der Kaffee eher streng, herb. Die Bohnen riechen mir bei dem Roen besser, runder, mehr nach Kaffee.

Zubereitung: Er fließt mit viel Crema aus der Maschine - jetzt nach der Grobeinstellung - und da geht sicherlich noch mehr. Aber für den Anfang echt sehr gut, einfach einzujustieren. Zweimal minimal verstellt und dann passt das schon. Da sind andere Bohnen schwieriger.

Geschmack: Geschmacklich komplett anders als der Roen. Sehr schokoladig. Wer das "pelzige" Gefühl am Gaumen bei Trinkschokolade kennt, findet sich hier sofort wieder. Ich kann mich an keinen Kaffee erinnern, der derart schokoladig war. Ich muss sagen, der Kaffee gefällt mir.

Wie gesagt, erste Eindrücke. Ich finde das immer schwierig, bin auch bei Kaffee schwer zu begeistern. Der Michael kennt das, ich teste ungern und falle dann "rein" und teste dann den nächsten, in der Hoffnung, dass ... . Nein, das kann ich nicht. Gerade, wenn die Kaffees, die man kennt, gut schmecken. Daher her mal wieder nach langer Zeit auf Grund der Empfehlung etwas neues. Ich werde ihn vermutlich in meine Favoriten aufnehmen. Aber so schnell geht das nicht. ;)

Macuser
07.03.2019, 15:32
Das ging ja fix: vielen lieben Dank :).

Deine ersten Eindrücke hören sich vielversprechend an. Der kommt also bei mir auf jeden Fall mit in die nächste Bestellung :gut:.

THX_Ultra
07.03.2019, 17:07
So, jetzt gerade mal eingefüllt, der Roen war aus.

Erster Eindruck: Geruchstechnisch ist der Kaffee eher streng, herb. Die Bohnen riechen mir bei dem Roen besser, runder, mehr nach Kaffee.

Zubereitung: Er fließt mit viel Crema aus der Maschine - jetzt nach der Grobeinstellung - und da geht sicherlich noch mehr. Aber für den Anfang echt sehr gut, einfach einzujustieren. Zweimal minimal verstellt und dann passt das schon. Da sind andere Bohnen schwieriger.

Geschmack: Geschmacklich komplett anders als der Roen. Sehr schokoladig. Wer das "pelzige" Gefühl am Gaumen bei Trinkschokolade kennt, findet sich hier sofort wieder. Ich kann mich an keinen Kaffee erinnern, der derart schokoladig war. Ich muss sagen, der Kaffee gefällt mir.

Wie gesagt, erste Eindrücke. Ich finde das immer schwierig, bin auch bei Kaffee schwer zu begeistern. Der Michael kennt das, ich teste ungern und falle dann "rein" und teste dann den nächsten, in der Hoffnung, dass ... . Nein, das kann ich nicht. Gerade, wenn die Kaffees, die man kennt, gut schmecken. Daher her mal wieder nach langer Zeit auf Grund der Empfehlung etwas neues. Ich werde ihn vermutlich in meine Favoriten aufnehmen. Aber so schnell geht das nicht. ;)

:jump: :jump: Na komm ich kenne doch deinen Geschmack - war mir sicher der taugt dir :D

Edmundo
07.03.2019, 17:50
:dr: Stimmt. ;) Die Empfehlung war sehr gut.

dirkm
14.03.2019, 11:45
Mal den goldenen und roten bestellt, der blaue war aus :-(
Schaun mer mal

hadi
14.03.2019, 15:08
Bei mir ist auch was zum testen angekommen, dauert aber noch ein bisschen, zuerst die Vorräte aufbrauchen.


206670

THX_Ultra
14.03.2019, 20:03
Hab gerade wieder Borbone nachbestellt, war nicht lieferbar in den letzten Wochen bei meinem Händler - diesmal aber auch den Gold 95/5 Mischung - über die Red 100% Robusta trau ich mich nicht :mimimi: :D

Hannes der Roen ist eine 500g Packung oder? Das ist unser Standardkaffee im Büro - super PLV, eine art Krisenkaffee - der geht immer.

hadi
14.03.2019, 21:00
Yep, mehr als 500g macht, der Frische wegen, bei mir keinen Sinn.

ibi
14.03.2019, 22:02
Vakuumieren ist keine Option?

hadi
14.03.2019, 22:18
Ist dann eine Option, wenn ich Bohnen möchte, die es nur kilo weise zu kaufen gibt - 500er/250er sind halt so gut wie immer frisch.

THX_Ultra
01.04.2019, 21:01
Vorhin den Borbone Gold geöffnet, 2-3 Kaffees zum Einstellen der Mühle benötigt und dann mal den ersten gekostet. Muss sagen, wer auf Schokobomber steht ist da richtig aufgehoben. Trotz 95% Arabica unglaublich dicht und dunkel. Geiler Kaffee aus meiner Sicht :dr:

208476

speedy
04.04.2019, 09:43
Tigerstripes....

Für viele stellen Tigerstripes ja den Beleg für den optimalen Espresso dar.

Johanna Wechselberger von der Vienna School of Coffee hat dazu eine eigene Meinung. Ich kopiere dazu mal ihren facebook-Beitrag:

"Tigerstripes am Espresso - Grauenhaft!
Die berühmten Streifen am Espresso sind eigentlich zu vermeiden. Ich weiss, dass viele glauben das sieht gut aus, aber es gibt 3 Möglichkeiten für dunkel Streifen/Flecken oder Ränder:
1) zu heisse Wassertemperatur
2) zu dunkel gebrannter Kaffee
3) das schlimmste - durch mangelndes Leveln oder schief tampen ungleich extrahiertes Kaffeepulver.
Während es auf einer Seite schon flott rinnt (viel Wasser, Kaffeepulver schnell ausgelaugt) quälen sich die Tropfen auf der anderen Seite durch... und machen die bitteren dunklen Anteile aus... der Espresso mag technisch perfekt in 25 Sekunden gelaufen sein, aber er ist eine Mischung aus Verlängertem und Überextrahierten Geschmack. Geschmack vor Optik!"

Ich muss sagen, dass ich Ihre Argumentation für nachvollziehbar halte, weil sie hinsichtlich der Ursachen vollkommen recht hat. Außerdem ist mir auch aufgefallen, dass ich die optisch "schönste" Crema dann habe, wenn die Extraktion nicht 100% richtig läuft.

Wie seht ihr das?

BJH
04.04.2019, 10:02
Ich möchte werde Frau Wechselberger noch dir zu nahe treten. Aber ist diese Dame die Benchmark?

Ich halte das für völligen Quatsch was sie sagt. Meine Beobachtung diesbezüglich ist, dass es auf den jeweiligen Espresso drauf ankommt. Ich habe Bohnen, bei denen sich Tigerstreifen zeigen, und solche, bei denen das nicht der Fall ist.

Ich wette auch, dass die Dame bei ner Blindverkostung nicht rausschmecken würde, ob sie nun nen Sibirischen Tiger im Tässchen hat oder nicht.

lordbre
04.04.2019, 10:09
Ihr stresst euch eh alle viel zu sehr mit der Zubereitung...es zählt doch einzig und alleine der Geschmack.

speedy
04.04.2019, 10:23
Ich möchte werde Frau Wechselberger noch dir zu nahe treten. Aber ist diese Dame die Benchmark?

Ich halte das für völligen Quatsch was sie sagt. Meine Beobachtung diesbezüglich ist, dass es auf den jeweiligen Espresso drauf ankommt. Ich habe Bohnen, bei denen sich Tigerstreifen zeigen, und solche, bei denen das nicht der Fall ist.

Ich wette auch, dass die Dame bei ner Blindverkostung nicht rausschmecken würde, ob sie nun nen Sibirischen Tiger im Tässchen hat oder nicht.

Wieso solltest du mir damit zu Nahe treten? Wir diskutieren über Kaffeezubereitung.... ;-)

Natürlich ist sie nicht der Benchmark, verfügt aber nachweislich über eine gehörige Portion Expertise. Ich stelle Ihre Erkenntnis ja auch nicht als ultimative wissenschaftliche Erkenntnis dar, sondern frage explizit nach euren Erfahrungen.

Ich finde ihre Begründung durchaus stichhaltig. Natürlich gibt es Personen, die den Geschmack von "überextrahierten" oder "verbrannten" Kaffee mögen. Aber ich denke, dass sich die gern kultivierte Auffassung, dass es sich bei einem Espresso mit Tigerstripes um den perfekten Shot handelt, nicht generell aufrecht erhalten lässt.

ferrismachtblau
04.04.2019, 10:26
Wieso solltest du mir damit zu Nahe treten? Wir diskutieren über Kaffeezubereitung.... ;-)

Natürlich ist sie nicht der Benchmark, verfügt aber nachweislich über eine gehörige Portion Expertise. Ich stelle Ihre Erkenntnis ja auch nicht als ultimative wissenschaftliche Erkenntnis dar, sondern frage explizit nach euren Erfahrungen.

Ich finde ihre Begründung durchaus stichhaltig. Natürlich gibt es Personen, die den Geschmack von "überextrahierten" oder "verbrannten" Kaffee mögen. Aber ich denke, dass sich die gern kultivierte Auffassung, dass es sich bei einem Espresso mit Tigerstripes um den perfekten Shot handelt, nicht generell aufrecht erhalten lässt.

Ich mag das, was mir schmeckt, Tigerstreifen hin oder her. Die Tigerstreifen sind für mich nur ein Indiz dafür, dass jetzt das blonding anfängt. Wenn das nicht zu früh einsetzt und die Füllmenge und Konsistenz in der Tasse passt, ist es für mich persönlich "perfekt".

ibi
04.04.2019, 15:23
Ihr stresst euch eh alle viel zu sehr mit der Zubereitung...es zählt doch einzig und alleine der Geschmack.

+1
Unnötiger Voodoo

THX_Ultra
04.04.2019, 21:37
Witzig ich kenne die Johanna ja ungefähr seit dem Zeiptunkt wo sie mit dem Espresso machen angefangen hat, da war ich auch schon in das Thema reingekippt, sie hatten damals (ka ob heute auch noch) ein Café beim Wiener Naschmarkt. Ja sie hat sicher Erfahrung, kann aber auch selbst immer wieder feststellen, dass Tigerflecking sehr stark vom Kaffee abhängt. Meiner Beobachtung nach je mehr Arabica, desto eher.

Wie schon gesagt, am Ende zählt eh nur der Geschmack :)

NYC
04.04.2019, 21:50
Tigerstripes....



Wie seht ihr das?


https://i.ibb.co/hVKwzt9/IMG-5719.jpg (https://ibb.co/jDLsX1f)
:ea:

VG

speedy
05.04.2019, 10:41
Schön anzusehen sind sie allemal... ;-)

man-stein
09.04.2019, 11:34
Ich erlaube mir mal auch hier auf meine Mühle im Network hinzuweisen, vielleicht hat ja jemand Interesse. Notfalls geht sie rüber ins Kaffee-Netz, aber vielleicht hat ja hier bei uns jemand Spaß dran.

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/178748-(V)-Eureka-Mignon-MCI-in-chrom

Rainer_Luxus
19.04.2019, 17:34
Ich habe momentan den "Quietsch-Otter" von Quijote Kaffee in der Mühle. Geiles Zeug!
https://up.picr.de/35550544fp.jpg

https://up.picr.de/35550546ig.jpg

https://up.picr.de/35550612bn.jpg

BJH
19.04.2019, 19:36
Ist das die Gastroröstung?

VielNois
19.04.2019, 20:13
Ist das die Gastroröstung?

Gibt es doch im Shop. Servicelink (https://www.quijote-kaffee.de/shop/dunkle-espressi/)