Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread
1,9 kratzen leider schon etwas an der Schmerzgrenze ;) Bin am überlegen evetuell auf eine Giotto Plus V3 zu upgraden... gibts da Erfahrungen? Bin aktuell mit einer Silvia unterwegs - an sich eine sehr feine Maschine, aber irgendwie will ich solangsam mehr :motz:
Du bekommst doch eine neue R58 schon für 1,9k, da würde ich keine gebrauchte für 1,5k nehmen wollen.
Da hast Du deinen Bekannten aber übers Ohr gehauen :bgdev:
Ah, du denkst das war mein Preis ....
Nö.
1,9 kratzen leider schon etwas an der Schmerzgrenze ;) Bin am überlegen evetuell auf eine Giotto Plus V3 zu upgraden... gibts da Erfahrungen? Bin aktuell mit einer Silvia unterwegs - an sich eine sehr feine Maschine, aber irgendwie will ich solangsam mehr :motz:
Angefixt zum Upgraden stehe ich jetzt kurz vorm Kauf ;) Rausgeschaut habe ich mir die Giotto Plus V3 (http://www.baresta.com/domo-baresta/espressomaschinen/rocket-espresso-milano/modell-giotto/giotto-v3-pid-edel-edelstahl-poliert-2-kreis-rocket-giotto-v3-pid-inkl.edelstahl-reling) - hat jemand Erfahrungen damit? Taugt die was oder ist was anderes zu empfehlen? Wichtig wäre mir a) HX oder Dual Boiler, b) "Räder" für Dampf, c) Hebel .
Vielen Dank für eure Tips :verneig: :verneig: :verneig:
EDIT: Für 200€ mehr gibt es die Giotto EVO V2 mit Rota Pumpe, jedoch ohne PID - Klar, die ist um einiges leiser, aber leider auch kritischer im Tankbetrieb, oder?
Und wenn wir über Rota reden gibts ebenfalls noch die Mitica (http://www.baresta.com/domo-baresta/espressomaschinen/uebersicht/2-kreis/mitica-top-2016-edelstahl-poliert-2-kreis-bezzera-mitica-top-2016-new-led-switch) (auch ohne PID).
Was würdet Ihr denn nehmen?
Rein aus akustischen Gründen immer Rota :op: Die Mitica Top stand auch bei mir auf der Liste. Es wurde zwar die Profitec, aber die Mitica ist, wie der Name sagt ;) , top. Die Ventilhebel waren damals der Grund warum ich mich dagegen entschieden habe.
Nachdem Ferragosto vor der Türe steht und in Italien bekanntlich Wochen vorher und nachher nichts mehr geht, hab ich mich mal sicherheitshalber mit Bohnen eingedeckt :gut:
Ich habe die Giotto EVO V2 - was soll da kritisch sein im Tankbetrieb? Läuft einwandfrei. Die Giotto Plus V3 hat ein Freund, der ist auch zufrieden. ich finde aber die schwarzen Instrumente schöner und die Rotapumpe sowieso. Falsch machst Du mit beiden nichts, definitiv. Der Unterschied im Kaffee wird vermutlich bei 99,99% aller trinker nicht bemerkt. Viel mehr muss man die richtigen Parameter haben, das macht mehr aus wie die Maschine.
Danke euch schonmal für die Antworten - der kleine Unterschied ist mir bewusst, ist mehr Upgradefieber :motz: Meine Silvia wird mit ins neue Büro ziehen, und da brauche ich in der Küche etwas neues. Da kann man sich mal etwas gönnen :jump:
Allerdings werde ich bei der Mühle wahrscheinlich nicht upgraden, obwohl aus meiner Sicht wichtiger als die Maschine. Habe aktuell eine "günstige" Bezzera BB005 und bin extrem zufrieden. Wahrscheinlich hole ich mir nochmal die gleiche :motz: Dabei möchte ich doch eine Mazzer Mini :motz:
Elmar, bei mir hat sich mal festgesetzt, dass eine Rota Pumpe "direkt" kaputt geht wenn Sie kein Wasser mehr hat - passiert mir leider alle paar Wochen mal, dass ich verpenn den Tank zu füllen =(
Ich würde die Giotto EVO V2 nehmen und als Mühle die favorisierte Mazzer Mini E. Damit bist Du auf hohem Level. Tut auch nur einmal weh ;)
So quasi:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=111624&d=1454229305
Elmar wie erkläre ich meiner Freundin, dass wir ein Loch in der Arbeitsplatte brauchen? Ob "Den Tank füllen ist total viel Aufwand" zieht?
Rota-Pumpe geht ja auch mit Auffüllen. ERST mal anschaffen und DANN verhandeln ;)
Elmar wie erkläre ich meiner Freundin, dass wir ein Loch in der Arbeitsplatte brauchen? Ob "Den Tank füllen ist total viel Aufwand" zieht?
Ganz einfach: Weil dadurch der Kaffee noch mal besser wird. Rota + Festwasseranschluss = echte Präinfusion = besserer Espresso.
8oWie viele Espressi sollte man denn am Tag trinken, das sich solch eine Maschinerie annähernd lohnt?
Aussehen tuts jedenfalls ziemlich gut:gut:
Das wäre auch meine Wunschkombi, komme aber derzeit nur auf 4 Tassen pro Woche.
8oWie viele Espressi sollte man denn am Tag trinken, das sich solch eine Maschinerie annähernd lohnt?
Aussehen tuts jedenfalls ziemlich gut:gut:
Lohnt sich auch für einen Espresso schon.
Als ich die Maschine und Mühle gekauft habe, war ich alleiniger Kaffeetrinker in der Familie. Mittlerweile liebt meine Frau ihren Cappuccino- aber nur zu Hause. "Anderswo schmeckt es nicht."
:gut:
Stoffl, das ist eine philosophische Frage - Was ist Dir Genuss Wert? Wie misst du Geschmack in Geld? Und dann spielt natürlich noch der "Spielzeug"-Effekt eine Rolle ;)
Wir haben aktuell so ca. 2 Cappu Bezüge und 4 Doppio Bezüge pro Tag. Meine Freundin trinkt mittlerweile auswärts keinen Espresso mehr außer bei Vits oder Necado :motz:
John Wayne
29.06.2016, 12:45
Elmar, welche Tamper Station ist das?
Elmar, welche Tamper Station ist das?
Tampercube (https://www.tidaka.net/de/Tampercube/Tampercube-mit-Adaptering.html), so richtig genial aus dem Vollen gefräst. Macht Spass das Teil.
John Wayne
29.06.2016, 13:13
Tampercube (https://www.tidaka.net/de/Tampercube/Tampercube-mit-Adaptering.html), so richtig genial aus dem Vollen gefräst. Macht Spass das Teil.
Danke!
Was soll der Geiz... ist bestellt ;) Jetzt muss ich mich nur wieder an die Mazzer-Verstellung gewöhnen... Das einzig schlechte an der Mühle :motz:
Peter? :grb: Steh grad auf der Leitung ;)
Die Verstellung ist sehr kraftaufwändig. Jedenfalls so fest, daß man meist über das Ziel hinausschießt. Ich hab erst immer zurück und dann vor,... usw. versucht zu justieren. Inzwischen hab ich meine Technik angepaßt. Wenn es um Feineinstellung geht drehe ich nicht am Verstellrad, sondern klopfe gegen den kleinen versetzbaren Griff. Am besten mit einem Putzpinsel, eventuell auch mit dem Tamper.
Da schon 1/4 zwischen den Rillen der Skala Unterschiede im Grammbereich des Kaffees am Ende bringt kann das Einstellen schrecklich nerven. Mit der beschriebenen Technik kann man minimale Verstellungen vornehmen. Ausreichend für Wetterbedingte Schwankungen.
Peter :verneig: Das war bis jetzt auch immer mein Problem - werde ich versuchen :gut:
Ja, aber es geht doch ganz gut mit der Technik. Man sollte eh nie feiner stellen ohne die Mühle zu betätigen, weil man sonst die Mahlscheiben verspannt mit den Bohnen die dazwischen sind.
Sailking99
30.06.2016, 10:43
Das verstehe jetzt ich nicht. :grb:
Heißt das man sollte die Einstellung während laufender Mühle vornehmen?
Verstelle die Mühle auch nur beim Mahlvorgang (besonders/nur wichtig beim feiner stellen) und klopfe dabei mit dem Tamper leicht auf den Hebel. :dr:
Muellema
30.06.2016, 10:50
Das verstehe jetzt ich nicht. :grb:
Heißt das man sollte die Einstellung während laufender Mühle vornehmen?
Ja genau, das führt zu deutlich feinerer/genauerer Verstellung und zu keiner Verspannung
Wenn man nachjustiert, also minimale Verstellungen vornimmt, wie sie bei Wetterschwankungen vorkommen, muß die Mühle meiner Meinung nach nicht laufen. Beim einstellen einer neuen Bohne (Richtung feiner) aber schon.
Das verstehe jetzt ich nicht. :grb:
Heißt das man sollte die Einstellung während laufender Mühle vornehmen?
So ist es. Da klemmt ja noch material zwischen den Scheiben. Jetzt drehst Du die Scheiben zusammen und damit wirken doch recht große Kräfte auf Scheiben, Scheibenhalterung und Lager.
Der DHL-Mann hat meine Cellini und Mühle in der Sparkasse ums Eck abgegeben obwohl ich zuhause war :motz::motz::motz: Jetzt muss ich bis Montag warten... Könnt grad...:wall:
So entstehen Banküberfälle :D
Der DHL-Mann hat meine Cellini und Mühle in der Sparkasse ums Eck abgegeben obwohl ich zuhause war :motz::motz::motz: Jetzt muss ich bis Montag warten... Könnt grad...:wall:
Statt Espresso einfach einen Beruhigungstee trinken!
Der DHL-Mann hat meine Cellini und Mühle in der Sparkasse ums Eck abgegeben obwohl ich zuhause war :motz::motz::motz: Jetzt muss ich bis Montag warten... Könnt grad...:wall:
War vielleicht zu schwer :D
Das war schon das zweite mal :motz: Beim letzten Mal hatte ich einige Flaschen Rum fürs Wochenende bestellt... Haben dann auch bis Montag sicher in der Bank gestanden :motz:
Sailking99
02.07.2016, 21:02
Mußt mal mit dem Reden.
Die sind normalerweise recht zugänglich.
Hatten auch mal sowas und da hat ein nettes Gespräch geholfen.
100kg später... Endlich :freu:
125383
125386
Und noch eine kleine Zwischenfrage - da die Maschine neu ist habe ich mal 2 Liter Wasser durchlaufen lassen. Bedarf es "mehr Reinigung" ab Anfang? Weiß garnicht mehr wie es mit der Silvia war...
John Wayne
04.07.2016, 13:46
Sieht gut aus. Viel Spass damit!
Mir hats heute morgen erstmal die Milch aus dem Kännchen gepustet - doch etwas mehr Power als die Silvia :jump:
Nur was mir enorm zu schaffen macht ist, dass die Cellini die Dampflanze links hat (die Silvia hatte sie rechts) - klings blöd, aber das ist eine riesen Umstellung :mimimi:
Du musst die Lanze erst mal ganz tief reinstecken und langsam rausziehen. Aufschäumen ist vor allem eine Frage des Gehörs.
Mit zwei Litern bist Du gut dabei.
Du musst die Lanze erst mal ganz tief reinstecken und langsam rausziehen.
:op: E-spresso! Nicht E-Thread.
Solangsam läufts mit der Mazzer und der Cellini :jump: Echt genial wie leise die Rota-Pumpe ist - jeden Cent Wert :gut:
Nur eine Sache war an der Silvia durchdachter: Der Siebträgergriff ist leicht nach unten geformt, so dass bei ablegeten Siebträger das Sieb exakt waagerecht liegt und damit perfekt zum Tampern ohne Matte/"Box" ist. Bei der Cellini sind die Siebträgergriffe gerade und daher ist das etwas "unintuitiver" --> #firstworldproblems
Kauf dir die Tamperstation von Elmar.
Die ist sauschön und praktisch.
Tampercube (https://www.tidaka.net/de/Tampercube/Tampercube-mit-Adaptering.html), so richtig genial aus dem Vollen gefräst. Macht Spass das Teil.
ehemaliges mitglied
07.07.2016, 12:24
Kennt hier jemand qualitativ hochwertige Tassen/Espressotassen, die es auch in bunt gibt? Also in einer Variation von verschiedenen Farben. Möchte mal schönere Tassen haben als nur steril weiße. Vielleicht hat ja wer einen Tipp.
Hier z.B. Tassen von Ancap. Sind i.O., leider nicht sooo dickwandig: https://www.kaffeenudel.de/Farbige-Tassen
Dickwandiger sind z.B. die Nuova Point Tassen. Gibt's auch zumindest neben weiß auch in braun und schwarz und... https://tazzine.de/espr
Schöne bunte Tassen haben Illy oder Ritzenhoff. Leider sind die alle nicht dickwandig genug.
Die empfohlenen Nuova Point Tassen sind allerdings wirklich hervorragend. Mein Tipp daher: selber bemalen.
LG
ehemaliges mitglied
07.07.2016, 17:09
Habe nun mal im Café in Berlin angefragt, wo ich auf die Idee gekommen bin. Die haben die Tassen auch zum Verkauf. Da werd ich das nächste mal wohl vorstellig (allerdings nur blau). Die haben mir sehr gut gefallen. :gut:
Falls noch wer einen Tipp hat, immer her damit.
125721
Nuova Point habe ich auch:gut:
Sailking99
07.07.2016, 19:11
Es gibt schöne von Iitala.
Aber die sind nicht so dickwandig.
Müsste mal suchen wo es die gibt.
Die Cellini und ich harmonieren von Tag zu Tag besser :ea:
125802
Meine Lieferung Passalaqua Vesuvio ist unterwegs :jump: Ich wechsele ja immer mit dem Cafe Roen aber nachdem meine letzten beiden Pakete Cafe Roen echt enttäuschend waren (Cafe spritzte, wässerig, geschmacklich nicht gut) da vermutlich zu alt bekommen oder einfach eine schlechte Charge, hab ich jetzt mal wieder den Passalaqua Vesuvio genommen. Ich freu mich drauf.
HessenLuxi
08.07.2016, 11:05
Von Le Creuset bekommst Du Steingut-Tassen in diversen Farbnuancen. Die Qualitaet stimmt da meiner Meinung nach.
Die Cellini und ich harmonieren von Tag zu Tag besser :ea:
125802
:gut: Wenn Du diese Stufe gemeistert hast, kommt als nächstes ein bodenloser Siebträger.
welchen vorteil hat der bodenlose?
Mehr Crema und für einige Wochen immer einen mehrmals täglich geputzen Küchenboden.
Mehr Crema und für einige Wochen immer einen mehrmals täglich geputzen Küchenboden.
:bgdev:
Mehr Crema und für einige Wochen immer einen mehrmals täglich geputzen Küchenboden.
Und besser schmeckenden Espresso, weil er perfekt vorbereitet sein muss und nicht durch einen möglicherweise angeschmutzten Auslauf läuft.
Falls mal jemand seine Macap Tamperstation Pressino CPS abgeben möchte, bitte Nachricht an mich. Suche immer noch nach ner guten gebrauchten.
Cheers
Mehr Crema und für einige Wochen immer einen mehrmals täglich geputzen Küchenboden.
frau meckert wegen dem krach am frühen morgen.
frau meckert weil die maschine und mühle zu viel platz blockieren
frau meckert wegen dem ganzen kaffeepulver auf der arbeitsplatte
was macht frau wenn überall noch kaffeeflecken zu sehen sind :weg: :D
Sailking99
08.07.2016, 17:31
Trotzdem guten Kaffee trinken?
:ka:
Habe nun mal im Café in Berlin angefragt, wo ich auf die Idee gekommen bin. Die haben die Tassen auch zum Verkauf.
Cool, wo kommen die denn bitte her?
ehemaliges mitglied
09.07.2016, 14:15
Cool, wo kommen die denn bitte her?
Father Carpenter in der Münzstr. Solltest du unbedingt mal vorbei gehen. Bin ja kein Experte, aber der Kaffee war für mich einer der besten den ich je Getrunken habe. Da stimmt alles. :gut:
und wie schmeckt der?
Gut. Kräftiger als der Roen. Ist halt ein Sizilianer. Das sind ja die beiden Sorten die ich gerne mal wechsele.
Sailking99
10.07.2016, 23:29
Kurze Frage an die Rocketbesitzer:
Kann man den vollen Wassertank aus der Maschine nehmen oder muß man den erst entleeren und kann den dann rausnheben?
Will nicht, dass ich den halbvollen Wassertank aus der Maschine nehme und der Rest sich in die Maschine entleert.
Da sollte unten ein Ventil sein. Dadurch wird ein Auslaufen verhindert. Bei meiner Profitec ist es jedenfalls so.
Father Carpenter in der Münzstr.
Danke :dr:
Kurze Frage an die Rocketbesitzer:
Kann man den vollen Wassertank aus der Maschine nehmen oder muß man den erst entleeren und kann den dann rausnheben?
Will nicht, dass ich den halbvollen Wassertank aus der Maschine nehme und der Rest sich in die Maschine entleert.
Kannst du rausnehmen.
Sailking99
11.07.2016, 12:42
Ok.
Probiere ich nachher.
Aber ihr seif schuld, wenn es schief geht.
:D
Wir helfen aufwischen, wenn wir einen Caffe dafür bekommen :D
Sailking99
11.07.2016, 14:06
:gut:
So siehts aus:
https://abload.de/img/img_01120cy38.png
leana-alissa
13.07.2016, 13:13
125952
Hallo Elmar. Den kenne ich - das ist aber ein Nepolitaner, kein Sizilianer.
Ich bin nächste Woche wieder 3 Wochen auf Sizilien und probiere Neues. Werde gerne berichten ...
Du hast natürlich Recht, ist aber beides im Süden von Italien. :) Ich bin auf Deinen Bericht gespannt. Viel Spass da unten.
Heue mal den bodenlosen auspropiert.
Fazit: geschmacklich keinen unterschied festgestellt aber wesentlich mehr crema
126455
126456
126457
Sailking99
16.07.2016, 15:40
Goil!
8o
Bodenloser Siebträger, Tamper mit definiertem Druck, Tageshopper etc. etc. - alles neumodische Fürz von Nerds die bis vor wenigen Jahren noch die Körperverletzungen aus nem Vollautomaten für die Kaffeevollendung hielten.
So in etwa der Spruch vom Betreiber des, in erster Linie Gastromaschinen Wartungs- und Reparaturbetriebs, bei dem ich immer meine Bohnen kaufe. Und ich muss sagen, ganz so unrecht hat er da gar nicht (man werfe nur mal nen Blick in das Kaffee-Netz).
Dementsprechend komme ich seit 20 Jahren mit ein und derselben Maschine, ohne Tageshopper und Gran Crema Sieb prima hin :dr:
http://up.picr.de/26303193ql.jpg
Und auch mal hier posten - wer diese Art von Zucker noch nicht versucht hat, sollte es mal testen --> http://www.mauisu.com/Dark_Muscovado.html
Dunkler, naturbelassener und unraffinierter Feuchtzucker :gut: Als bekennender Zuckerverweiegerer gefällt mir der richtig gut - unaufdringlich, nicht zu süß und einfach nur "geil" im Geschmack. Vertsärkt den Espresso mehr als ihn zu überdecken :ea:
Muellema
27.07.2016, 11:20
127273
ist jetzt komplett :]
http://up.picr.de/26349496ue.jpg
mfg
udo
endlich Nespressomaschine gekauft? :D
Die staubt jetzt wahrscheinlich etwas ein. Da aber nicht jeder Besuch echten Espresso mag, darf sie da stehen bleiben.
;)
mfg
Udo
Gran Crema Sieb? Brauch ich nicht. Guten Morgen ;)
http://up.picr.de/26356853yb.jpg
@BJH was für Tassen nutzt du? Sehen sehr geil aus. :gut:
Die braunen sind Nuova Point und die weißen ACF. Die werden aber leider nicht mehr hergestellt.
Ja, echt schade, dass es die ACF nicht mehr gibt.
Als Alternative kann ich die Cilio Roma empfehlen, einen Hauch weniger dickwandig als die fetten ACF aber immer noch schön dick: http://www.tischwelt.de/weitere-kategorien/alle/espressotasse-roma-weiss_pid_9620_87517904.html?utm_medium=PLA&utm_source=shopping&CAWELAID=720018160000006235&gclid=CJfhreTSnc4CFaoy0wod3a0IaA
Preislich meistens zwischen 5 und 10 € pro Tasse, manchmal gibt auch günstige Sets.
Paddy, die hab ich auch - kannste kaufen Robert :gut:
Danke für den Tipp, Paddy!
JakeSteed
31.07.2016, 23:02
Ja, echt schade, dass es die ACF nicht mehr gibt.
Als Alternative kann ich die Cilio Roma empfehlen, einen Hauch weniger dickwandig als die fetten ACF aber immer noch schön dick: http://www.tischwelt.de/weitere-kategorien/alle/espressotasse-roma-weiss_pid_9620_87517904.html?utm_medium=PLA&utm_source=shopping&CAWELAID=720018160000006235&gclid=CJfhreTSnc4CFaoy0wod3a0IaA
Preislich meistens zwischen 5 und 10 € pro Tasse, manchmal gibt auch günstige Sets.
Sehr hip und sehr "in" sind die Tassen von ACME, die hierzulande aber lediglich in reduziertem Sortiment von Five Elephant in Berlin gekauft werden können. Preislich absolut rlx-tauglich. Sind heavy duty Gastro Tassen, werden über den Schellenkönig gelobt und kosten ein Vermögen. Konnte mich bisher nicht zum Kauf durchringen obwohl ich dringend fesche Espresso- und Cafe Latte Tassen suche. Wie gesagt, müssen entweder importiert werden oder in reduzierter Farb- und Formauswahl in der Hauptstadt bestellt werden. Ich glaub die kommen aus Australien oder Neuseeland, sind aber mittlerweile worldwide recht populär. Und so ein bunter Haufen von den Dingern wär glaub ich ein toller Farbklecks in so mancher Espressoküche. Vielleicht bestell ich sie doch noch.....
Also außer am Henkel sehe ich jetzt bei ACME Tassen nicht wirklich ne dicke Gastroqualität. Ich würde sie nicht kaufen. Wären mir nicht dickwandig genug.
Außerdem, gute Espressotassen kommen aus Italien, nix gegen die Aussies.
Die ILLY-Tassen mit dem Logo sind recht dickwandig.
Ich mag die Lucaffe Tassen sehr gern.
Ja, die sind super, habe ich auch welche von. :gut:
Wenn einer eine günstige R58 sucht:
R58 im Kaffeenetz (https://www.kaffee-netz.de/threads/verkaufe-rocket-r58-dualboiler-und-giove-royal-dualboiler.101868/)
Ich kenne den Anbieter nicht.
Günstig!
Optisch gefällt mir die R58 aber gar nicht.
Ich hab heute erfahren daß mein advanced Barista Kurs organisiert ist. :jump:
Günstig!
Optisch gefällt mir die R58 aber gar nicht.
Mir schon :)
klare Empfehlung - schöne Süße und keine Röstaromen - so Solls sein :gut:
128140
Alessio67
08.08.2016, 11:21
Bitte Bezugsquelle Alexander :jump:
Möchte gerne wieder mal was Neues versuchen :)
Ist von "Vits der Kaffee (http://www.vitsderkaffee.de/bestellungen.htm)" - kleine Vorwarnung: Die Kaffees von dort sind eher nicht mit klassischen Italienern zu vergleichen --> Mehr Frucht, heller, weniger "Schoko", eher als Espresso zu trinken
:gut:
Alessio67
08.08.2016, 13:03
Danke sehr :)
Nachschub - one and only
128381
newharry
15.08.2016, 10:13
Ein Besuch bei einem Forumskollegen hat mich vor zwei Wochen komplett verdorben - die 3 Espressi, die ich in der Woche zu Hause trinke, sollen dann doch auch gut sein ;)
Also einmal zum "Forumskonzi" für Espressomaschinen "tasteit" und dann zufällig das Thema bei meinen Eltern angesprochen - "Aber wir haben doch noch eine im Keller stehen, kannst Du gleich mitnehmen, verwendet hier sowieso keiner" ...
Also nur noch eine Mühle gekauft und nach drei Versuchen:
128720
128721
Ist noch ein wenig ausbaufähig, aber Übung macht den Meister ;)
Und nein, ich möchte nichts von Vibrationspumpen und Rotationspumpen hören :D
Harald, das ist ja der Vorteil bei Rotationspumpen - da hörste nix :op:
Viel Spaß damit und immer gutes Gelingen... Geschmack ist durch nichts zu ersetzen :gut:
Edit sagt: Hast du schonmal über eine Mazzer Mini in Alu nachgedacht? Mit den Rundungen würde das viiiieeeel besser zur Pavoni passen :winkewinke::weg::rofl:
Oh die LaPavoni ist imho eine der schönsten Espressomaschinen. Aber wohl auch schwer zu bedienen und erfordert Übung. Aber die Ecke schaut super aus. Die Mühle ist auch prima, mehr braucht man nicht. Klar, Mazzer Mini kommt bestimmt später neben einem Zweikreiser aber schöner bleibt die LaPavoni. Die würde ich auch dann nicht weg tun.
Alleine Cappuccino wird halt schwer damit. :D
peterlicht
15.08.2016, 10:44
Nachschub - one and only
100% d'accord! :op:
peterlicht
15.08.2016, 10:48
Hast du schonmal über eine Mazzer Mini in Alu nachgedacht? Mit den Rundungen würde das viiiieeeel besser zur Pavoni passen :winkewinke::weg::rofl:
@Harald: Ein "Mazzer-Setup" könnte dann in etwa so aussehen:
https://c3.staticflickr.com/1/565/21352561170_9ac78b08ba_b.jpg
Und wie für alle Dinge, die in diesem Forum vorgestellt werden, gilt natürlich auch hier: Wer früher kauft, hat länger Freude! :dr:
pasta_hansel
13.09.2016, 10:41
Hat vorige Woche Einzug gehalten... :jump:
Ich darf vorstellen: Rocket Cellini Evoluzione plus Eureka Mignon
Eigentlich wollte ich mir die Rocet Appartamento holen, aber das Angebot beim Händler inkl. der Mühle lag bis auf 150 Euro dran.... Also lieber Rotationspumpe für den Hausfrieden... :D
Dazu hab ich mir noch einen Mocambo Gran Bar Gold geholt, und so langsam wird´s....
http://up.picr.de/26809567hw.jpg
Glückwunsch, die Maschine ist klasse, aber da fehlt noch die Chromreling!:D
pasta_hansel
13.09.2016, 11:48
Danke, kafka! :)
Ich weiß, muss aber ja noch ein paar Geschenkideen offen halten... :bgdev:
Glückwunsch, die Maschine ist klasse, aber da fehlt noch die Chromreling!:D
Dachte ich auch. Vor allem ist das meistens ein kostenloses Add-on beim Kauf, da Verhandlungsmasse. Aber tolle Maschine, kenn ich selber :gut: Viel Spass damit.
Ein Besuch bei einem Forumskollegen hat mich vor zwei Wochen komplett verdorben - die 3 Espressi, die ich in der Woche zu Hause trinke, sollen dann doch auch gut sein ;)
Also einmal zum "Forumskonzi" für Espressomaschinen "tasteit" und dann zufällig das Thema bei meinen Eltern angesprochen - "Aber wir haben doch noch eine im Keller stehen, kannst Du gleich mitnehmen, verwendet hier sowieso keiner" ...
Also nur noch eine Mühle gekauft und nach drei Versuchen:
128720
128721
Ist noch ein wenig ausbaufähig, aber Übung macht den Meister ;)
Und nein, ich möchte nichts von Vibrationspumpen und Rotationspumpen hören :D
Prima! Ich bin ja vor drei, vier Jahren auf eine Handhebelmaschine, Olympia Cremina, umgestiegen und liebe sie. Geräuschlos und mit wenig zeitlichem Vorlauf exzellenten Espresso aus einer sehr kompakten Maschine zu beziehen ist unschlagbar. Zudem hat man alle Kriterien "in der Hand". Präinfusionszeit und -druck, Brühdruck, Brühtemperatur etc.. Und Milchschaum ist auch super, Dampf ist genug und sofort verfügbar :gut:
Ein großes Problem der Handhebelmaschine ist die thermische Stabilität. Die Cremina hat das ganz gut raus, die La Pavoni ist da zickiger.
pasta_hansel
13.09.2016, 14:13
Elmar, die Schublade war in der Verhandlungsmasse drin, war mir erst mal wichtiger!
newharry
16.09.2016, 06:45
Ein großes Problem der Handhebelmaschine ist die thermische Stabilität. Die Cremina hat das ganz gut raus, die La Pavoni ist da zickiger.
Damit hast Du natürlich recht, Marcus. Zum Problem wird das vor allem, wenn man eine größere Anzahl beispielsweise für Gäste benötigt. Zum Glück bin ich eigentlich der einzige Nutzer und wenn der Erstbezug nicht heiß genug war, dann ist es der Zweitbezug und damit bin ich dann auch fertig. Da ich auch nicht jede Stunde einen trinke brauche ich auch Abkühlungsphasen nicht zu berücksichtigen, sondern starte eigentlich immer von 0.
Mittlerweile bin ich ganz zufrieden, ob ich mir aktiv eine kaufen würde, wenn sie nicht bereits vorhanden gewesen wäre, weiß ich aber nicht :ka:
Gestern bin ich auch über folgendes Projekt gestolpert:
https://wemakeit.com/projects/schweizer-espressomaschine
https://www.youtube.com/watch?v=67XRZXJaLDA
Moin moin,
ich habe jetzt endlich meine Cellini an Festwasser und Abwasser angeschlossen (Druck ist mit "Wassereimertest" bei ca. 3,5 bar). Den Pumpendruck habe ich entsprechend Anleitung wieder auf 9 Bar reguliert (unter Benutzung des Blindsiebes - vorher war er zu hoch). Nun habe ich folgende zwei Probleme:
1) Wenn ich den Bezughebel auf Mittelstellung (=Preinfusion) habe kommt wenig bis kein Wasser aus dem Brühkopf
2) Wenn ich nun von Mittelstellung auf Bezug gehe springt die Pumpe selektiv nur bis 4 Bar und nicht wie gewollt auf 9 Bar (teilweise bringt sie aber 9 Bar)
Die beiden Punkte sind so mit Tankbetriebt nicht aufgetreten... Hat jemand eine Idee? Bei Baresta erreiche ich leider niemanden :motz:
Lösung ist gefunden - 3,5 Bar Druck in der Leitung sind wohl zu hoch. Wenn ich am Anschluss den Druck runterdrehe funktioniert es wie von magischer Hand ;)
Sailking99
27.09.2016, 16:33
Nur so mal...
132170
Das sieht aber nicht lecker aus.
Warum? Sieht aus wie Espresso...
Sorry, dass ich nochmal nerven muss - das Problem ist doch nicht weg. Ich habe mittels "Einstellschraube" am Eckventil mal den Wasserdruck auf 1,5 Bar geregelt und es tritt immer noch auf :motz:
Baresta meint folgendes: Bei der E61 soll der Bezugshebel nicht auf Mittelstellung sondern immer direkt hoch. Aber selbst dann macht die Pumpe teilweise nur 4 Bar und hört sich generell anders an als mit Tankbetrieb.
Hat jemand eine Rocket an Festwasser laufen und etwas ähnlichen beobachtet?
Habt Ihr eine Idee?
Danke & Viele Grüße
Alexander
Ich habe meine Rocket vermutl. ab nächster Woche am Festwasser.
Mir graust´s schon, wenn ich deine Beiträge so lese ;)
Werde berichten.
Ah was Michael - das kannste schon :gut: Nur ein Tip --> Entweder gut beraten lassen oder vom Fachmann machen... ich hab zwei Linke Hände und musste 3 mal zum Baumarkt fahren :D:motz: Und am Rande... Rohrleitungen ohne Dichtung dazwischen halten nicht Dicht... schon faszinierend wieviel Wasser durch so ein Gewinde rauskommt :motz:
Aber ansonsten passt das :gut:
Michael - die Auflösung ;) Mein Händler meint:
Die Rocket hat KEINE Preinfusion mit Leitungsdruck (entgegen der Anleitung). Aus Sicherheitsgründen ist der Zufluss durch ein Magnetventil gesichert. Dieses öffnet sich NUR wenn der Heben ganz oben ist. In Mittelstellung lässt du lediglich ein paar Tropfen aus der Preinfusionskammer ablaufen, die dann leer ist und deshalb dieses Problem produziert.
Danke dir!
Dann mal fröhliches Espresso-Trinken!
Die ist ja mal schön La Marzocco Linea Mini (http://home.lamarzoccousa.com/linea-mini/)
Nur der Preis X(
Komm Elmar, das Geld ist doch nix mehr wert.:dr:
Ein Paddel ohne Paddelsteuerung =(
Wenn schon dann ordentlich Jungs ;)
Wenn die Arbeîtswoche so anfängt kann ja nix schiefgehen...
132626
Heimweh bekämpfen
132987
132988
Sehr schön. Der Giasing ist mein Standardespresso :gut:
seit tagen schmeckt mein espresso bbääähhhh
ranzig, bitter, schlecht, schlimm....
mühle, maschine, mahlmenge, anpressdruck etc alles beim alten - nix geändert.
Aber manchmal darf auch der "Monaco" ran!:D
seit tagen schmeckt mein espresso bbääähhhh
ranzig, bitter, schlecht, schlimm....
mühle, maschine, mahlmenge, anpressdruck etc alles beim alten - nix geändert.
Neue Packung?
Ich hatte letztens was ähnliches. Cafe Roen - ich konnte machen was ich wollte. Gespritze, lief durch wie Wasser, kein Geschmack. Bei fester Tampern oder feiner Gemahlen kam nichts mehr durch. War echt frustriert.
Ich hab dann wieder auf den Passalaqua gewechselt, die Bohnen weg getan - alles super, Passalaqua war perfekt. Jetzt war der alle, das zweite Paket Roen aufgemacht - auch perfekt. Ich glaube der war noch zu frisch. Dummerweise hab ich nicht auf das Datum geachtet.
hier auch roen /letzter drittel vom kilopack - die ersten zweidrittel waren alle super
dann ist er zu alt. Ich vakuumiere immer 200g oder sogar 100g Portionen um den Kaffee frisch zu halten. Nimm mal neuen. Der Passalaqua ist noch empfindlicher.
Kg hält bei mir ca nen monat - kippe jeden tag was in die mühle rest bleib in der verpackung.
ist jetzt nicht schon zu alt oder?
@Ibi: Wie schaut es denn mit rückspülen mit Reiniger bei dir aus ?
Rückspülen? Reiniger? :bgdev:
Kein warmes Olivenöl, Elmar, falsche Richtung.
@Ibi: Wie schaut es denn mit rückspülen mit Reiniger bei dir aus ?
2 wochen rhytmus - heute wieder - anschließend nen doppelten espresso = pfui :ka:
liegt womöglich an den bohnen
Leute, macht mal keine Wissenschaft draus. Preinfusion, alle Nas' lang vor- und zurückspülen, entfetten kreuz und quer. Lasst die Maschinen laufen und das tun, wofür sie gebaut wurden. Dann halten die Dinger, der Espresso sieht super aus und schmeckt top.
Wenn ich das Zinober die ganze Zeit so intensiv gemacht hätte, hätte ich sicher nur halb so viele gute Espressi getrunken und meine Maschine wäre sicher keine 20 Jahre alt geworden und würde immer noch laufen.
4 Wochen sind in meinen Augen einfach zu alt ohne Vakuumieren. Nimm mal einen Paket frischen und mach mal 1/3 oder 1/4 Pakete. Dann ist das kein Problem.
4 Wochen sind in meinen Augen einfach zu alt ohne Vakuumieren. Nimm mal einen Paket frischen und mach mal 1/3 oder 1/4 Pakete. Dann ist das kein Problem.
alles klar :dr:
Alessio67
19.10.2016, 09:18
Eine Frage an die Freunde des guten Espresso.
Vor einigen Jahren hatte ich einige ein Kilo Einheiten eines Herstellers geschenkt bekommen, dessen Namen ich leider vergessen habe :wall:
Ich erinnere mich aber noch an die Verpackung. Diese war zu Gänze in Pink gehalten, sehr hell, wie lackiert.
Ich habe schon bei einigen Onlineshops gestöbert, aber an der Vielzahl von Produkten bin ich gescheitert =(
Es würde mich freuen, wenn die Verpackung einem von euch was sagt und ich vielleicht schon in naher Zukunft diesen Espresso wieder geniessen kann.
Mit bestem Dank
Alex
hilft das?
https://www.google.de/search?hl=de&authuser=0&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=1748&bih=956&q=espresso&oq=espresso&gs_l=img.3..0l10.747.1800.0.2172.8.5.0.3.3.0.68.27 8.5.5.0....0...1ac.1.64.img..0.8.283.YAWGA7OC7PY#h l=de&authuser=0&tbs=ic:specific%2Cisc:pink&tbm=isch&q=espresso+bohnen
Sailking99
19.10.2016, 13:46
Ich hab heute mal eine Packung mit verschiedenen Kaffees von Caffee Fausto bekommen.
Bin mal gespannt. Wenn der Rest Hausbrandt weg ist dann werde ich mich da mal durchprobieren.
:ea:
Alessio67
19.10.2016, 14:33
hilft das?
https://www.google.de/search?hl=de&authuser=0&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=1748&bih=956&q=espresso&oq=espresso&gs_l=img.3..0l10.747.1800.0.2172.8.5.0.3.3.0.68.27 8.5.5.0....0...1ac.1.64.img..0.8.283.YAWGA7OC7PY#h l=de&authuser=0&tbs=ic:specific%2Cisc:pink&tbm=isch&q=espresso+bohnen
Vielen Dank Michael :verneig:
Es ist von Blasercafé der Lilla e Rose
Treffer und versenkt :)
Cool, dass das geklappt hat.
Den hatte ich auch mal. War glaube ich gar nicht schlecht, wenn ich mich recht erinnere.
Eine Frage an die Experten. Wir waren gerade im Fachgeschäft und haben uns die Bezzera BZ13 + Mazzer Mini E angeschaut. Waren vom Ergebnis sehr angetan.
Ist das ein gutes Setup zum Einstieg oder gibt es noch eine Alternative, die wir testen sollten? Budget ist max. 2k :)
Top!
Rocket Evolutione II kann man sich noch als Alternative ansehen.
Die Mazzer ist wirklich gut. Nimm noch die Scheiben der SuperJolly dazu, dann mahlt sie doppelt so schnell. Aber schon gehobene Klasse alles für den Einstieg.
Sailking99
28.10.2016, 18:25
Peislich würde ich mir auch eine Rocket Appartamento ansehen.
Ist im Preis ganz nahe an der genannten Bezzera.
Bei mir hat damals die Haptik und Optik den Ausschlug zur Rocket gemacht.
Fand sie cooler. :D
Danke für eure Antworten! Eine Alternative zur BZ13 wäre wohl noch eine Magica mit E61 Brühgruppe. Muss mich da am WE mal ein wenig einlesen :)
Bei uns ist es genau andersum. Uns gefällt die Optik der Bezzera besser :D
Peislich würde ich mir auch eine Rocket Appartamento ansehen.
Ist im Preis ganz nahe an der genannten Bezzera.
Bei mir hat damals die Haptik und Optik den Ausschlug zur Rocket gemacht.
Fand sie cooler. :D
BTW hat hier schon jemand Erfahrung mit der Marzocco Linea Mini?
Vielleicht ist ja jemand von einem E61 Derivat auf die Marzocco umgestiegen - würde mich sehr interessieren ...
Sailking99
29.10.2016, 15:08
Danke für eure Antworten! Eine Alternative zur BZ13 wäre wohl noch eine Magica mit E61 Brühgruppe. Muss mich da am WE mal ein wenig einlesen :)
Bei uns ist es genau andersum. Uns gefällt die Optik der Bezzera besser :D
Magica oder Appartamento war bei mir die Frage damals, glaub ich.
Im Laden war dann ganz schnell klar, dass es Rocket sein musste.
Grösse, Design und die Drehräder für Dampf und Wasser haben den Ausschlag gegeben.
Dann war ich noch kurz unsicher, ob ich die Rocket mit RotaPumpe nehme, aber am Ende ist es die Appartamento geworden.
Freue mich jeden Tag über sie.
Viel Spaß bei der Suche und dem Vergleichen.
Hallo zusammen,
zunächst bitte ich um eine Schweigeminute und darum, die Fahnen auf Halbmast zu hängen.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Meine liebgewonnene ECM Technika II scheint letzte Nacht nach 19 Jahren von mir gegangen zu sein. Ich befürchte fast, dass es den Kessel zerrissen hat. Wenn dem so wäre, wäre das ohnehin das Todesurteil für meine Maschine da es den Kessel als Ersatzteil nicht mehr gibt. Eine kleine Hoffnung besteht noch, es könnte ggf. nur das Magnetventil sein.
Nun schaue ich mich jedenfalls schon mal vorsorglich um und die einzige und würdige Nachfolgerin wäre eine Rocket Giotto Evo V2. Da meine Schwester endlich auch in das Domestic Espresso Geschäft einsteigen möchte (mit Rocket Cellini Evo V2 und Mazzer Mini E B) würden wir ggf. ein größeres Paket aus zwei Maschinen samt Edelstahlreling, einer Mühle und ein wenig Kleinkram kaufen.
Jetzt die Frage an euch: Welchen Anbieter könnt ihr empfehlen. Wir suchen ganz klar nach dem besten Preis. Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Anteilnahme und eure Unterstützung.
Cheers
Bernie
Wir suchen ganz klar nach dem besten Preis.
Den bekommt man aber einfach per Google raus. Ich persönlich stehe eher auf Läden mit Service. Die sind aber nicht die mit dem besten Preis, daher kann ich zumindest nichts empfehlen.
Bernie, gibt es da einen Trend, für welche Marken die Ersatzteilversorgung gut ist und für welche nicht?
ECM ist ja nicht gerade billig. Für mich ist sie mit deinem Post gestorben.
Grüße,
Bernd
Warum? Weil nach knapp 20(!!!) Jahren man keine Ersatzteile mehr bekommt?
Ja, Elmar. Deshalb.
Schliesslich handelt es sich nicht um einen Kühlschrank aus China, sondern um ein mechanisch simples Luxusprodukt.
Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
mal nicht so schnell die Pferde scheu machen. :winkewinke:
Meine ECM hat nicht sooo viel mit der ECM zu tun, um die es dir geht. Mein ECM steht für Espresso Company Milano. Diese Firma existiert nicht mehr. Der legitime Nachfolger ist die Firma Rocket Espresso.
Deine ECM wird zwar auch noch in Italien gefertigt (bei Bezzera), steht aber für Espresso Coffe Maschines und hat seinen Sitz in Heidelberg. Nach einem Rechtstreit haben sich die Heidelberger seinerzeit von der italienischen ECM getrennt. Pikanterweise war einer der Heidelberger Mitbegründer der ursprünglichen Firma ECM.
Langer Rede gar kein Sinn, auch für die italienischen ECMs gibt es noch die meisten Ersatzteile, nur eben beispielsweise nicht mehr den Kessel. Für die Heidelberger ECMs sollte man noch alles bekommen.
Ne andere Frage ist gleichwohl, ob es ne Heidelberger ECM sein muss. Das sind gute Maschinen, keine Frage. Aber in meinen Augen sind die im Vergleich zu teuer. Sie leben halt gut von ihrem Bekanntheitsgrad. Zudem muss man den Heidelbergern zugute halten, dass sie das Thema professionelle Espressomaschinen für den Hausgebrauch erst so richtig populäre gemacht haben.
Hope that helps.
Alles klar, Bernie, danke für die Aufklärung!
Und nein, ich habe keine ECM. Nur zwei Silvias. Die ist, vor allem mit PID, sehr ordentlich.
Mein Espresso-Spindoktor und Initiator, ein alter Abi-Kumpel, hat auch eine alte ECM, von daher ist die Marke bei mir gesetzt.
Grüße,
Bernd
Ich drücke dir schon mal die Daumen, daß sich nur das Überdruckventil am Kessel verabschiedet hat.
Hatte ich bereits schon bei 2 Maschinen.
Das kann man ja schnell prüfen und kostet ein paar Euro fufzich.
Danke für eure Unterstützung. Morgen kommt mein Schrauber und schaut sich das Dilemma zunächst vor Ort an. Ggf. nimmt er sie mit, hat aber versprochen, dass ich sie Samstag wieder habe, sofern es keine große Sache ist.
Mal abwarten. Einerseits hänge ich echt an dem glänzenden Klotz. Immerhin ist sie länger bei mir als jedes Auto, jede Frau,... bisher und verrichtete fast immer und jeden Tag zuverlässig ihre Aufgaben. Andererseits frage ich mich, ob nach bald 20 Jahren nicht alles schon reichlich am Ende der Toleranzen ist und es Zeit für was frisches, neues ist. Oder anders, werfe ich demnächst möglicherweise gutes Geld schlechtem Geld hinterher!?
Aber ne Trennung von meiner ECM würde mir echt schwer fallen. Ist mir echt ans Herz gewachsen die bella machina. Ich weiß, klingt bescheuert.
Naja, das ist ja Schwermaschinenbau und im Prinzip ist das Innenleben Industriestandard. Insofern ist eine neue Maschine neu, aber nicht unbedingt besser.
Was soll denn am Kessel kaputt gehen? Also ich gehe davon aus, dass die am Samstag wieder funktioniert. ;)
Sailking99
17.11.2016, 23:05
Oh je. Klingt ja unlustig.
Drücke die Daumen.
Ich kann dafür berichten, dass ich mich gerade durch Fausto Caffes test.
Der Crema war nix.
Aber der Napoli is super.
Wenig zickig und schmeckt mir exzellent. :ea:
Bin ganz glücklich.
Habe auch den Napoli zum testen da - im Cappucino sehr lecker, als Espresso ist mir der Laffee etwas "totgeröstet"... lets see
Den Giasing finde ich aber sehr lecker
Sailking99
18.11.2016, 12:20
Ich hab noch Giasing, Monaco und Paradiso zum Test da.
Auf den Paradiso freue ich mich irgendwie am meisten. :D
Kennt jemand von Euch diese Illy Espressomaschinen? Die hab ich gerade entdeckt, optisch genau, was ich suche und vorallem auch von der Größe gut, weil ich was wirklich kleines
http://shop.illy.com/online/store/pa_maschinen-espresso-gemahlen_x1-ground-machines-rvs_at
nicht schlecht, nicht gut: rancilio silvia ist besser und billiger
Danke! Schau ich mir gleich an!
Oder die (https://www.amazon.it/Lelit-PL41EM-Macchina-Caffè-Espresso/dp/B004QXJVJI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1479659168&sr=8-1&keywords=Lelit) hier aktuell im Angebot bei Amazon Italy.
Für Einsteiger und den Preis echt gut. Gibt es auch noch etwas teurer mit PID
Danke!
Ich fahr halt bisschen auf die Retrooptik von der Illy ab :oops:
Gibt es auch noch etwas teurer mit PID
Was war das noch gleich?
Simpel erklärt ist das ein Regelkreis der die Maschine temperaturstabiler macht.
Kennt jemand von Euch diese Illy Espressomaschinen? Die hab ich gerade entdeckt, optisch genau, was ich suche und vorallem auch von der Größe gut, weil ich was wirklich kleines
http://shop.illy.com/online/store/pa_maschinen-espresso-gemahlen_x1-ground-machines-rvs_at
Optik top, der Rest so lala. Eher was für Show
Sailking99
20.11.2016, 19:08
Kennt jemand von Euch diese Illy Espressomaschinen? Die hab ich gerade entdeckt, optisch genau, was ich suche und vorallem auch von der Größe gut, weil ich was wirklich kleines
http://shop.illy.com/online/store/pa_maschinen-espresso-gemahlen_x1-ground-machines-rvs_at
Wollte ich auch immer haben, seit ich das Ding bei meinem Onkel vor vielen Jahren gesehen hatte.
Konnte mich aber nie durchringen.
Neulich ging das Ding kaputt und mein Onkel ist heilfroh, dass sie weg ist.
War oft kaputt und der Espresso nie wirklich gut.
Jetzt schwärmt er von seiner neue Nespresso Maschine.
Die ist halt was für die Optik.
Ich hab ja Nespresso rausgehauen für eine Rocket und bin mehr als happy.
Daher mein Tip.
Lieber gleich ordentlich investieren ubd Ruhe haben.
Denn auch für den Espresso Fan gilt:
Wer billig kauft, kauft zweimal.
;)
Danke, das klingt nach ko für meine hübsche Illy =(
Simpel erklärt ist das ein Regelkreis der die Maschine temperaturstabiler macht.
Simpel mag ich. Danke :dr:
Und ich hab verstanden, dass ich mich bis zum Umzug mit der https://www.amazon.de/Rancilio-HSD-SILVIA-Espressomaschine-Silvia/dp/B00H1OUSD2 anfreunde :rofl:
Sailking99
21.11.2016, 04:19
Vielleicht noch hier eine Leseanregung:
https://www.kaffee-netz.de
Aber vorsicht:
Da wird einem schnell klar, dass es immer noch besser geht.
:D
Jürgen, geh mal zu Taste-It in der Wollzeile.
Die haben neben den besten Espressobohnen auch Top Maschinen + Equipment im Sortiment.
Zum Einzug komme ich dann und zeig dir wie das geht :D
So, habe Rückmeldung von meinem Schrauber. An meiner Technika II ist die Elektronik-Box und in Folge dessen auch die Pumpe hinüber. Kostenpunkt der Reparatur rund 130 Euro.
Weiß jemand, ob man meine Maschine auf eine Rotationspumpe umrüsten könnte?
Sind harte Tage derzeit. Schon seit Mittwoch ohne Espresso in der Früh :pale:
Überlege aktuell mir eine ECM Classica 2 zu kaufen. Habe von der Materie wenig Ahnung - aber all das was ich bisher weiß, sagt mir.. das die reicht. Spricht irgendwas gegen die Maschine? In dem Preissegment andere Vorschläge?
Jürgen, geh mal zu Taste-It in der Wollzeile.
Die haben neben den besten Espressobohnen auch Top Maschinen + Equipment im Sortiment.
Zum Einzug komme ich dann und zeig dir wie das geht :D
Danke :gut: Die haben echt hübsche Teile: http://www.tasteit.at/bezzera-bz10-1859.htm Danke fürs Angebot, aber da gibt's eh Barista Einschulung inklusive :D
jekyller
22.11.2016, 20:37
Vielleicht noch hier eine Leseanregung:
https://www.kaffee-netz.de
Aber vorsicht:
Da wird einem schnell klar, dass es immer noch besser geht.
:D
Das stimmt, man könnte unter akuter Upgradeitis erkranken
http://up.picr.de/27509333mf.jpg
:verneig: Wenn ich mal groß bin, will ich die fürs Büro.
@jekyller: Mach erst mal die Milchschaumdüse sauber...
Was ist das denn für eine? Schaut klasse aus! :gut:
Ich möchte so langsam meine umständliche Pavoni Handhebel-Maschine ersetzen und lese mich nun langsam in die Materie ein...
Sailking99
22.11.2016, 21:30
Diese amerikanische Firma?
:grb:
Edit:
Slayer?
http://slayerespresso.com
Verdammt, steht ja sogar drauf... Beim nächsten mal sollte ich wohl besser schauen :weg:
jekyller
22.11.2016, 21:34
@jekyller: Mach erst mal die Milchschaumdüse sauber...
Ich leite es weiter:bgdev:
Oh, der Herr lässt schäumen...:gut:
jekyller
22.11.2016, 21:43
Tigerstreifen, nicht nur bei Uhren ein Thema
http://up.picr.de/27510288dg.jpg
Sailking99
22.11.2016, 21:46
Überlege aktuell mir eine ECM Classica 2 zu kaufen. Habe von der Materie wenig Ahnung - aber all das was ich bisher weiß, sagt mir.. das die reicht. Spricht irgendwas gegen die Maschine? In dem Preissegment andere Vorschläge?
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, wenn man einen Einkreiser sucht.
ECM ist preislich immer etwas weiter oben angesiedelt.
Bezzera Wäre da dann z.B eine alternative Firma.
Möchte auch noch einmal auf meinen Kaffee-Netz Link weiter oben verweisen.
Bei z.B Bezzera oder Rocket gäb's für wenig mehr Geld einen Zweikreiser.
Das hat sich bei mir mit dem Cappucinodurchsatz gelohnt.
Obwohl es ja irgendwie immer nur "ein wenig mehr Geld" zum nächsten Modell sind. :ka: :D
Tigerstreifen, nicht nvur bei Uhren ein Thema
http://up.picr.de/27510288dg.jpg
Jep.
136417
Sailking99
23.11.2016, 09:56
Ich hab dieses Tigerstreifen-Ding ja noch nich kapiert, freue mich aber auch über meine Streifen im Cappucino-Basis-Espresso.
:dr:
136435
:dr: leider einen Mini Tick zu lange bezogen
136438
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, wenn man einen Einkreiser sucht.
ECM ist preislich immer etwas weiter oben angesiedelt.
Bezzera Wäre da dann z.B eine alternative Firma.
Möchte auch noch einmal auf meinen Kaffee-Netz Link weiter oben verweisen.
Bei z.B Bezzera oder Rocket gäb's für wenig mehr Geld einen Zweikreiser.
Das hat sich bei mir mit dem Cappucinodurchsatz gelohnt.
Obwohl es ja irgendwie immer nur "ein wenig mehr Geld" zum nächsten Modell sind. :ka: :D
Kann ich mit dem Zweikreiser auch Wasser für Tee ziehen? - ist bestimmt eine totale Anfängerfrage
Unterschied beim Zweikreiser bezieht sich ja nur auf den Dampf zwecks aufschäumen oder?
Ja kannst du. Kannst gleichzeitig aus allen Rohren feuern.
Sailking99
23.11.2016, 19:09
Ja. Kann man.
Eine separate Heißwasser-Lanze (wie heißt das Ding eigentlich richtig) ist übrigens ein Zeichen für einen Zweikreiser.
Man kann aber theoretisch auch Teewasser bei einem Einkreiser durch die Dampflanze beziehen.
Dauert halt ewig.
Hier ist mal eine Erklärung zum Aufbau von Espressomaschinen
http://www.espressomaschine.com/aufbau/
Sailking99
23.11.2016, 19:44
Uuups...
Doppelpost.
Ja. Kann man.
Eine separate Heißwasser-Lanze (wie heißt das Ding eigentlich richtig) ist übrigens ein Zeichen für einen Zweikreiser.
Man kann aber theoretisch auch Teewasser bei einem Einkreiser durch die Dampflanze beziehen.
Dauert halt ewig.
Hier ist mal eine Erklärung zum Aufbau von Espressomaschinen
http://www.espressomaschine.com/aufbau/
Danke. Jetzt die Entscheidung 1-Kreiser und ECM oder 2-Kreiser und Bezzera
Ich würde kein Teewasser aus der Espressomaschine beziehen wollen. Viel wichtiger finde ich, ob ich a) viele Milchmischgetränke zubereite oder nicht und b) einen Festwasseranschluss zur Verfügung habe oder nicht. Wenn a) ja oder b) ja, Zweikreiser. Wenn a) nein und b) nein, wäre für mich ein Einkreiser mit PID cooler. Die sind temperaturstabiler und besser justierbar. Man schmeckt beim Espresso durchaus ein paar Grad Wassertemperaturdifferenz. Wenn a) nein und b) ja: wiederum Zweikreiser, um eine ordentliche Präinfusion zu ermöglichen.
EDIT: Bei Festwasseranschluss dann aber bitte mit Rotationspumpe.
Sailking99
23.11.2016, 21:51
Ich würde kein Teewasser aus der Espressomaschine beziehen wollen.
Warum nicht?
Mache ich dauernd. Bzw. mehrmals am Tag.
Zugegebenermassen trinke ich aber zur Zeit auch nur noch Kräuterzeugs, was andere sicherlich gruselt. (Meistens Kamille)
War aber auch damals nicht mein Entscheidungsgrund. Das hat sich so mit der Zeit so ergeben.
Muss halt dadurch öfter Wasser nachfüllen, aber das muss ja nix schlechtes sein.
Zum Tee:
Selbstverständlich kann man aus der Espressomaschine Teewasser beziehen. Es ist aber nicht empfehlenswert. Die optimale Härre unterscheidet sich nämlich deutlich für beide Getränke. Kaffee (und auch die Espressomaschine;) ) braucht weicheres Wasser wodurch der Tee mit dem gleichen Wasser fad schmeckt.
Tigerstreifen, nicht nur bei Uhren ein Thema
http://up.picr.de/27510288dg.jpg
Die Slayer mit einer Gruppe steht ganz oben auf meiner Upgrade Liste ! :gut:
@jekyller: Mach erst mal die Milchschaumdüse sauber...
+1
Hast Du Deine Megamaschine schon, Sudi?
Edit: Der Mac ersetzt Sudi durch Audi :kriese:
+1
Hast Du Deine Megamaschine schon, Sudi?
Edit: Der Mac ersetzt Sudi durch Audi :kriese:
Zu 1: ja.
Zu edit : schröcklich
Sailking99
24.11.2016, 22:05
@Sudi:
Bilder????? :verneig:
:dr:
Sooo, meine Sophia ist wieder da. Mit neuer Blackbox und neuer Pumpe.
Da ich grade für meine Schwester eine junge gebrauchte Rocket Cellini gekauft habe, hatte ich diese kurzfristig als Backup genutzt. Tolle Maschine, aber was soll ich ich sagen: Ich bin heilfroh, dass ich meinen alten, rumpelnden Traktor wieder habe.
Sophia ist laut, ungehobelt aber irgendwie sexy. Sie lebt und das merkt und vor allem das hört man. Nice, so ne leise, neue Maschine. Aber irgendwie beliebig und im Vergleich zu Sophia seelenlos ;)
Sophia :winkewinke:
http://up.picr.de/27542928lz.jpg
@Sudi:
Bilder????? :verneig:
:dr:
Hab nur eins. Auf den anderen habe ich festgestellt, daß ich morgen putzen muss.8o
136749
Meinen Glückwunsch zur Traummaschine :dr:
War im Frühjahr zur Werksbesichtigung in Scarperia bei Marzocco, sehr zu empfehlen :op:
Welche Mühle hast Du ?
Eine Ceado 37s und eine Mazzer Mini E.
Die Mazzer nutzt meine bessere Hälfte für ihre French Press.
jekyller
26.11.2016, 22:33
Hab nur eins. Auf den anderen habe ich festgestellt, daß ich morgen putzen muss.8o
136749
Ganz genau, zuerst Saubermachen, dann über andere milchschaumdüsen lästern! :bgdev:
Ganz genau, zuerst Saubermachen, dann über andere milchschaumdüsen lästern! :bgdev:
Das Teil ist nur eingesaut wegen Kombination einer neuen Kaffeesorte, dem bodenlosen Siebträger und einer Lebensabschnittsgefährtin, die wenig Wert auf anständiges Tampern legt.:D
jekyller
26.11.2016, 23:09
Das Teil ist nur eingesaut wegen Kombination einer neuen Kaffeesorte, dem bodenlosen Siebträger und einer Lebensabschnittsgefährtin, die wenig Wert auf anständiges Tampern legt.:D
Ui, die Kombination von Umständen leuchtet ein! Übrigens, hatte auch vorher ne GS3, super Teil! Hast sie am festwasser?
Festwasser ist da doch Pflicht. Sicher.
...Übrigens, hatte auch vorher ne GS3, super Teil! Hast sie am festwasser?
... sehr interessant - berichte doch mal bitte kurz über deine Erfahrung(en) mit beiden Maschinen - oder, falls du das ggf. schon einmal an anderer Stelle getan haben solltest, bitte einen Link dorthin. Danke ...
Könnt ihr Espressobohnen empfehlen? Wir brauchen gerade Nachschub :jump:
Vits, Machhörndl, Barn, Bonanza...
Die Frage könnte auch lauten: Könnt ihr nen Rotwein empfehlen. Der Keller ist grade leer.
Ich empfehle geröstete Bohnen, Färbung eher dunkelbraun bis schwarz. Verpackt in nem Beutel.
Die Frage könnte auch lauten: Könnt ihr nen Rotwein empfehlen. Der Keller ist grade leer.
Ich empfehle geröstete Bohnen, Färbung eher dunkelbraun bis schwarz. Verpackt in nem Beutel.
Wohl wahr. Sorry, die Frage war ein wenig zu allgemein gehalten.
Hab jetzt den Caffe Roen Extra Bar geholt. Der passt mit 80% Arabica / 20% Robusta sehr gut :)
Muellema
29.11.2016, 11:38
Die Frage könnte auch lauten: Könnt ihr nen Rotwein empfehlen. Der Keller ist grade leer.
Ich empfehle geröstete Bohnen, Färbung eher dunkelbraun bis schwarz. Verpackt in nem Beutel.
ähnliches hatte ich auch im Kopf :dr:
Wohl wahr. Sorry, die Frage war ein wenig zu allgemein gehalten.
Hab jetzt den Caffe Roen Extra Bar geholt. Der passt mit 80% Arabica / 20% Robusta sehr gut :)
Das sagt ja zunächst mal nicht viel. Ist halt ne Mischung aus zwei Sorten. Es gibt gute bis hin zu total beschissenen Robustasorten. Ebenso Arabicas. Außerdem schmeckt deine Maschine anders als meine. Hab ich grade wieder selber erfahren. Mein favorisierter Espresso schmeckt in meiner ECM anders (mir besser) als in der Rocket meiner Schwester. Trotz mit meiner Mühle gemahlen, Standort der Maschinen identisch etc.
Insofern sind Empfehlungen maximal grobe Indizien. Letztlich muss man sich selber durchprobieren. Wie eben auch beim Wein.
Good Luck
Das sagt ja zunächst mal nicht viel. Ist halt ne Mischung aus zwei Sorten. Es gibt gute bis hin zu total beschissenen Robustasorten. Ebenso Arabicas. Außerdem schmeckt deine Maschine anders als meine. Hab ich grade wieder selber erfahren. Mein favorisierter Espresso schmeckt in meiner ECM anders (mir besser) als in der Rocket meiner Schwester. Trotz mit meiner Mühle gemahlen, Standort der Maschinen identisch etc.
Insofern sind Empfehlungen maximal grobe Indizien. Letztlich muss man sich selber durchprobieren. Wie eben auch beim Wein.
Good Luck
Ich bin sehr gespannt! Wir sind noch relativ neu in der Materie unterwegs und versuchen uns da jetzt nach und nach heranzutasten und durchzuprobieren :dr:
Step by step. Mein Tip nach fast 20 Jahren mit Siebträgermaschine daheim: Geht mit Augenmaß dran. Man kann aus allem ne Wissenschaft machen. Da gibt's viel Voodoo und wirres Zeug da draußen. Und noch viel mehr wirre Gestalten so dass das eigentliche Thema bisweilen in den Hintergrund zu rücken scheint.
Konzentriert euch, worauf es ankommt: Genuß und Freude an nem guten Espresso.
Hallo zusammen,
hier schon mal vorab, offizieller Eintrag im Network folgt.
Aus gegebenem Anlass (Infos gerne persönlich bzw. telefonisch) biete ich
- eine 14 Monate alte Rocket Cellini Evo V2, sehr gepflegt und in einwandfreiem Zustand,
- sowie eine praktisch neue (500 Gramm Bohnen gemahlen) Mazzer Mini Electronic B in Alu poliert an.
Standort ist Frankfurt/Main. Bei Interesse bitte PN, gebe dann auch gerne meine Telefonnummer weiter. Bilder sowie ausführliche Beschreibungen folgen.
Cheers
Da gibt's viel Voodoo und wirres Zeug da draußen. Und noch viel mehr wirre Gestalten so dass das eigentliche Thema bisweilen in den Hintergrund zu rücken scheint.
Konzentriert euch, worauf es ankommt: Genuß und Freude an nem guten Espresso.
+1
Preis für die Maschine ist sicherlich interessant und die Kombination kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Was kommt jetzt?
Hi Elmer,
es kommt nichts anderes. Die Maschine und die Mühle gehört meiner Schwester. Leider ist ihr Ehemann not amused. Und bevor sich hier eine handfeste Ehekrise entzündet, muss dieses tolle und runde Set Up leider weichen.
Da ich ja mein Equipment habe, habe ich keine Verwendung dafür.
Maschine und Mühle können natürlich bei mir daheim ausgiebig getestet werden. Und dem Neueisteiger gebe ich gerne auch eine ausführliche "Schulung ".
Cheers
Bernie
Hallo Barnie! :bgdev:
Hi Elmer,
Elmar :op:
;)
So, die Rocket und die Mazzer sind jetzt auch im NW eingestellt.
Hier geht es zum Angebot: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/159304-Rocket-Cellini-Evo-V2-amp-Mazzer-Mini-Electronic-B-Espresso-Siebträgermaschine-amp-Mühle
Top Maschine und top Mühle :gut:
Hatte heute ne ganz seltsame Crema...
137664
So, die Rocket und die Mazzer sind jetzt auch im NW eingestellt.
Hier geht es zum Angebot: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/159304-Rocket-Cellini-Evo-V2-amp-Mazzer-Mini-Electronic-B-Espresso-Siebträgermaschine-amp-Mühle
Ein neues Motta Europa Milchkännchen in 50 cl gibt's zum Bundle dann noch dazu.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.