PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 [16] 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41

Edmundo
05.01.2018, 08:15
Passt hier ja mit einem Augenzwinkern rein: Barista-Praktikantin beklagt sich: "Ich musste die ganze Zeit Kaffee kochen" (http://www.der-postillon.com/2018/01/barista.html)

grobi666
05.01.2018, 12:09
Wie bereitet ihr eure Cappuccinos zu?
Also wieviel Gramm in und wieviel Gramm out auf welche Tassengröße?
Klar, je nach Bohne variiert das ganze etwas, aber habt ihr eine Art Faustformel mit der ihr immer startet?

Bei mir ist es:
18g in/45g out (1:2,5) auf 245ml Tassengröße

Thedas
05.01.2018, 12:33
20-22g in / 30-35g out (1:1,5) auf 190ml Tasse :dr:

speedy
05.01.2018, 12:57
Die L scheint ein Stück kürzer als die M zu sein und kommt daher leider nicht in Frage... Aber vielen lieben Dank für das Angebot.

Edmundo
05.01.2018, 13:05
Wie bereitet ihr eure Cappuccinos zu?
Also wieviel Gramm in und wieviel Gramm out auf welche Tassengröße?
Klar, je nach Bohne variiert das ganze etwas, aber habt ihr eine Art Faustformel mit der ihr immer startet?

Bei mir ist es:
18g in/45g out (1:2,5) auf 245ml Tassengröße

Ich starte mit dem was eingestellt ist und regele dann nach bis es passt. Ob das 18g oder 20g oder nur 16g sind ist mir latte, Hauptsache der Kaffee ist top. Ich bin auch noch nie auf die Idee gekommen, das nachzuwiegen oder nachzumessen. :grb:

Thedas
05.01.2018, 13:35
Naja Elmar... du kannst ja bei verschiedenen Kombinationen aus Mahlgrad, Anpressdruck, und Kaffeememge Ergebnisse innerhalb der Richtwerte erzielen. Und hier bringt halt mehr Pulver (und grober gemahlen) mehr Körper... daher gibt die Memge schon eine Indikation wie der Geschmack sein wird.

Siehe auch hier https://www.home-barista.com/tips/espresso-101-how-to-adjust-dose-and-grind-setting-by-taste-t16968.html

grobi666
05.01.2018, 13:37
Anfangs habe ich das auch für Quatsch gehalten, aber da ich reproduzierbare Ergebnisse und gleichen Geschmack haben möchte, kommt man da mMn nicht drumherum.
Es macht, bei mir zumindest, geschmacklich einen großen Unterschied ob ich den Cappuccino mit 18/36, 18/45 oder 21/50 Espresso zubereite.

Thedas
05.01.2018, 13:42
Genau - auch unabhängig davon sei der oben genannte Link jedem empfohlen :gut: genauso wie abwiegen, timen, und leckeren Espresso trinken :dr:

Chefcook
05.01.2018, 16:54
Ich hab ja neulich nach ner neuen Mühle gefragt.
Heute wurde alles über den Haufen geschmissen und die neue Komplettausstattung geordert: Mazzer Mini Electronic A und Rocket R58 kommen in der nächsten Woche :) Bin schon sehr gespannt.

Edmundo
05.01.2018, 16:59
Schöne Kombination! Glückwunsch.

BJH
05.01.2018, 20:19
Top Max, geht kaum besser. Da werdet ihr jahrelang happy mit sein.

Chefcook
06.01.2018, 09:53
Danke, das freut mich zu hören. Ich glaube auch, dass sowohl Mühle wie auch Maschine nun für sehr lange Zeit den Bedarf befriedigen könnten. Vorher war ich nun zehn Jahre lang mit Rancilio Silvia und Demoka M203 unterwegs. Ich freue mich schon sehr auf den Luxus von Timer und Dualboiler :)

IronMichl
06.01.2018, 10:50
Also wenn ich hier mal die Profis befragen darf.

Ich suche mich schon wund.
Was suche ich (mit meinem Fraule zusammen)?

Hätten gerne eine hübsche Siebträgermaschine.

Forderungen:
- schnell heiss (Quickmill hat so n Thermoblock)
- es sollte auch ne etwas größere Tasse (Mug) drunter passen (ich trinke gerne mal n Verlängerten)
- externe Mühle (bin da schon schlau geworden)
- preislich darf die Maschine (ohne Mühle) ca. 1000 - 1200€ kosten
- darf auch hübsch anzuschauen sein

Jetzt suchen wir schon seit Wochen immer wieder mal aber ohne einen durchschlagenden Erfolg.

Würde mich mal über Insidertipps freuen.
Mir ist klar dass man da eine Wissenschaft draus machen kann.
"Kann".
Müssen wir aber nicht unbedingt.
Oder?

Mühle, Bohnensorten usw ....... frage ich dann gerne später bzw. lese diesen Thread nochmals neu durch.

Danke Euch und dann allen einen lauschigen Samstag.

Michl

Edmundo
06.01.2018, 11:02
Ich würde so ein Set kaufen bei den Randbedingungen: https://www.baresta.com/domo-baresta/espressomaschinen/rocket-espresso-milano/modell-appartamento/appartamento-set/appartamento-weiss--mignon-weiss-edelstahl-poliert-weiss-2-kreis-set-rocket-espresso-appartamento-weiss--mignon-weiss

Farben kannst Du wählen, je nach besserer Hälfte. Die Mühle ist für den Anfang durchaus gut und kostet in dem Set kaum mehr. Für den Preis kannst Du immer noch später aufrüsten, wenn es gefällt.

IronMichl
06.01.2018, 11:11
Elmar, Du Held.

Vom Design, Grösse, Set ..... tiptop.

Allerdings schreckt die Aufheizzeit 15-20 Minuten uns ab.
Ja klar kann man für den Morgenkaffee ne Zeitschaltuhr in Betrieb nehmen.
Aber tasgsüber für „ach jetzt mal n leckeren Kaffee“ ...... ists dann schon lang.

Dieses System Thermoblock von Quickmill haben andere Hersteller nicht?

Thedas
06.01.2018, 12:03
Die machst du morgends an wenn du Richtung Bad gehst und bevor du vom Bäcker zurück kommst ist die warm :gut:

ferrismachtblau
06.01.2018, 12:12
Die machst du morgends an wenn du Richtung Bad gehst und bevor du vom Bäcker zurück kommst ist die warm :gut:

Yepp. So mache ich das auch. Allerdings ist es tatsächlich ein Problem, wenn das Teil tagsüber aus ist und du "nur mal schnell" einen Espresso oder Cappuccino machen möchtest ...

EDITH sagt: Du kannst dich auf solche Sachen aber mehr oder weniger einstellen. Dann halt erst in 20 Minuten einen Espresso trinken. Wenn das funktioniert, ist das von Elmar verlinkte Angebot Topp.

BJH
06.01.2018, 12:16
Die Appartamento ist top. Bezüglich Mühle empfehle ich ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen und beispielsweise auf ne Quamar M50e oder M80e zu gehen. Gibt es auch in freundlichen Farben.

Die Eureka saut irre rum und ist schon eher ein Spielzeug. In meinen Augen nicht sonderlich wertig gemacht.

Zum Thema Aufheizen käme ne sog. Smart Plug gut. Im Prinzip ne Zeitschaltuhr aber so quasi intelligent. Kann man per App steuern, ins WLAN hängen etc. Somit auch spontan von unterwegs die Maschine einschalten.

Cheers

Paradise1!
06.01.2018, 12:38
Ich kenn das Problem mit dem aufheizen auch, aber unter 10 Minuten wird das wohl nix ... Ich hab eine R58 und die ist auch innerhalb von 10 bis 15 Minuten warm. Nicht ganz perfekt warm, aber fuer ein leckres Käffchen reichts allemal ...

Und zu den ganzen Perfektionisten. Ich halte das so: Es geht hier ja um ein Naturprodukt, dass natürlichen Schwankungen unterliegt und damit variiert dann auch der Geschmack und letzteres ist für mich ein zeichen von Qualität. Nicht diese mainstream geföhnten Nahrungsmittel, die immer gleich schmecken müssen. So ähnlich wie mittelpreisig Schampus Cuvees, die jedes Jahr gleich schmecken vs. einen ordentlichen Jahrgangssekt von einem Winzer.

IronMichl
06.01.2018, 13:00
Die machst du morgends an wenn du Richtung Bad gehst und bevor du vom Bäcker zurück kommst ist die warm :gut:

:D
Alexander,
Danke.
Wenn Du wüsstest wiiiie weit ich zum Bäcker hab .......

Ja.
Man kann sich da stets a bisserle "behelfen".
Dachte halt nur dass es da vllt auch andere Hersteller, ausser QuickMill, gibt welche es schaffen das Wasser schneller als in 10-20 Minuten zu erhitzen.

BJH
06.01.2018, 13:03
:D
Alexander,
Danke.
Wenn Du wüsstest wiiiie weit ich zum Bäcker hab .......

Ja.
Man kann sich da stets a bisserle "behelfen".
Dachte halt nur dass es da vllt auch andere Hersteller, ausser QuickMill, gibt welche es schaffen das Wasser schneller als in 10-20 Minuten zu erhitzen.

Meine LM ist in ca./unter 10 Minuten aufgeheizt. ;)

Sailking99
06.01.2018, 13:04
Ich würde so ein Set kaufen bei den Randbedingungen: https://www.baresta.com/domo-baresta/espressomaschinen/rocket-espresso-milano/modell-appartamento/appartamento-set/appartamento-weiss--mignon-weiss-edelstahl-poliert-weiss-2-kreis-set-rocket-espresso-appartamento-weiss--mignon-weiss

Farben kannst Du wählen, je nach besserer Hälfte. Die Mühle ist für den Anfang durchaus gut und kostet in dem Set kaum mehr. Für den Preis kannst Du immer noch später aufrüsten, wenn es gefällt.

Darf ich noch auf Moba hinweisen?
https://www.mobacoffee.de/Appartamento-Kupfer-Sets
Die haben auch eine sehr schöne Auswahl und recht viele verschiedene Sets.

Ich hab ja auch eine Appartamento unf finde, dass sie recht schnell warm ist. Gerade, wenn man die am morgen an hatte und am späten Vormittag einen Espresso will geht das recht fix.
Meistens vergesse ich aber eh die Maschine auszuschalten und das Ding läuft durch.
Fürchte mich ein wenig vor der nächsten Stromrechnung. :wall:

BJH
06.01.2018, 13:05
Ich kenn das Problem mit dem aufheizen auch, aber unter 10 Minuten wird das wohl nix ... Ich hab eine R58 und die ist auch innerhalb von 10 bis 15 Minuten warm. Nicht ganz perfekt warm, aber fuer ein leckres Käffchen reichts allemal ...

Und zu den ganzen Perfektionisten. Ich halte das so: Es geht hier ja um ein Naturprodukt, dass natürlichen Schwankungen unterliegt und damit variiert dann auch der Geschmack und letzteres ist für mich ein zeichen von Qualität. Nicht diese mainstream geföhnten Nahrungsmittel, die immer gleich schmecken müssen. So ähnlich wie mittelpreisig Schampus Cuvees, die jedes Jahr gleich schmecken vs. einen ordentlichen Jahrgangssekt von einem Winzer.

Das ist alles richtig was du sagst. Und dennoch streben wir stets nach dem perfekten Shot. Neben ner guten Bohne sind es die magischen drei M:

- Mensch
- Mühle
- Madchine

In genau der Reihenfolge!

IronMichl
06.01.2018, 13:12
3 Ms sind :gut:
:D

Also ich brauche zum Bäcker und zurück mind. 25 Minuten.
Zeit ausreichend damit die Maschine schon wieder kalt ist.
:supercool:
Aufm Land halt.

Jungs DANKESCHÖN.
Ihr seid spitze.

Kann mir bitte jemand sagen wie hoch eine Tasse maximal sein kann bei der Appartemento?

IronMichl
06.01.2018, 13:41
DAS wäre der Idealfall wenn DIE passen würde:

169604

Sailking99
06.01.2018, 14:26
Messe ich nachher mal.
Aber so normale Käfer-Wiesn-Tassen passen.
Und man macht die Tasse ja nicht knallvoll. Also kann man die Tasse ja leicht ein- bzw. ausdrehen/kippen.

IronMichl
06.01.2018, 14:28
Das stimmt schon.

Wollte nur ne ungefähre Vorstellung geben.

Mach mal bitte.
Hat Zeit.
Heut passiert eh nix mehr.

Sailking99
06.01.2018, 14:31
Wird knapp. Diese Tasse ist Maximum, wenn man beim Drunterstellen micht kippen will.

169612

169613

IronMichl
06.01.2018, 14:36
Dankeschön!!!!!!!
:jump:

Also das dät doch schon gehn.

Aber das mit der Aufheizzeit ........ mein Fraule sucht noch nach Alternativen.

ibi
06.01.2018, 14:41
DAS wäre der Idealfall wenn DIE passen würde:

169604

fürn pott kaffee ist aber ne siebträgermaschine eher ungeeignet. :ka:
warum nicht ne moccamster?

Edmundo
06.01.2018, 14:48
Cappuccino kann man damit schon machen. Ist halt nichts für LatteArt oder eine schöne Optik. Hauptsache es schmeckt.

Die Xenia (http://xenia.coffee) kann man mit zwei Aufheizpatronen a 150W bestellen.Aufheizzeit 9-12 Minuten angegeben.

Soll sehr hochwertig sein. Langzeiterfahrungen gibt's es aber noch nicht - die Maschine und Firma sind erst ziemlich neu auf dem Markt. Ob jetzt 20-25 Minuten oder 9-12 Minuten - ob es das jetzt ausmacht?

AndreasL
06.01.2018, 15:32
Auch bei einer ECM wird es schwer mit der gewünschten Höhe.

http://up.picr.de/31449731zo.jpg

BJH
06.01.2018, 15:33
Smart Plug, immer wieder Smart Plug.

Rede mir hier den Mund fusselig.

Smart Plug.

Und falls es der letzte noch nicht gehört hat: Smaaart Plug. Nimmt einer längeren Aufheizzeit den Schrecken!!!

Dass die Burschen nie zuhören.

Vanessa
06.01.2018, 15:35
Einfach laufen lassen...

IronMichl
06.01.2018, 15:36
Smart Plug

ok
Ist ne Möglichkeit.
Ich glaub ich hörte sowas wie „Smart Plug“?
;)

IronMichl
06.01.2018, 15:36
Einfach laufen lassen...

Bä 8o

AndreasL
06.01.2018, 15:38
btw: Bei einer entkalkten richtigen Maschine benötigt die Aufwärmzeit ca. 15 Min.

Vanessa
06.01.2018, 15:39
Bä 8o

Warum? In der Früh anschalten, dann Kaffee, dann laufen lassen und vor jedem ernsthaften Bezug kurz einen Espresso "Heiß Wasser" rauslassen- perfekt....

IronMichl
06.01.2018, 15:43
Ach DAS meintest mit „laufen lassen“.
:supercool:

Edmundo
06.01.2018, 15:48
btw: Bei einer entkalkten richtigen Maschine benötigt die Aufwärmzeit ca. 15 Min.
Bis man was rauslassen kann, ja, bis man guten Espresso bekommt, etwas länger. Muss ja alles durchheizen bis zum Siebträger.So 20-25 min sollte man schon warten.

Smart Plug mit Zeitschaltuhr drin. Wenn ich aufstehe ist die Maschine warm. Wenn ich nach hause fahre, ein Tap aufs Handy und die Maschine startet und ist fertig wenn ich daheim bin.

VielNois
06.01.2018, 16:08
Bis man was rauslassen kann, ja, bis man guten Espresso bekommt, etwas länger. Muss ja alles durchheizen bis zum Siebträger.So 20-25 min sollte man schon warten.

Smart Plug mit Zeitschaltuhr drin. Wenn ich aufstehe ist die Maschine warm. Wenn ich nach hause fahre, ein Tap aufs Handy und die Maschine startet und ist fertig wenn ich daheim bin.

Lieber etwas länger aufheizen schadet nicht und Smart Plug ist schon recht praktisch. :daumen

BJH
06.01.2018, 16:14
Sooo, die bella macchina im hübschen schwarzen Kleidchen ist endlich da ;)

http://up.picr.de/31450096vp.jpg

http://up.picr.de/31450097rb.jpg

Italienische Klassiker :)

http://up.picr.de/31450098sg.jpg

Übrigens liefert LM neben dem eher neuen konventionellen 7 Gramm Sieb auch weiterhin das sagenumwobene LM 1 Sieb inklusive entsprechendem Tamper mit 41 mm und 58 mm mit.

Edmundo
06.01.2018, 16:44
Du Hund. Glückwunsch. :dr:

jekyller
06.01.2018, 16:57
Neid, mir verbietet die Rennleitung eine zweite mühle:op::motz:

ferrismachtblau
06.01.2018, 17:05
Bella Macchina ist so was von krass g**l! Viel Spaß mit dem Megateil!

IronMichl
06.01.2018, 17:13
Aaaaaalso.

Zwischenstand.
Grossartiges Input hier bekommen.
Werden nun mal drüber rasten und nxt Woche mal losziehen.
SmartPlug wäre ne echte Überlegung.
Ansonsten ....... schau mer ma.

Den Ratgebern hier erst mal
D A N K E S C H Ö N.

Ich werde berichten.
Aber bitte ...... hetzt mich nich.
;)

peterlicht
06.01.2018, 17:20
Oidaaaaaa, die LM ist gyle! 8o

BJH
06.01.2018, 18:39
Danke Männers, bin schwer angetan von dem schwarzen Wasserkocher.

@ IronMichl, um hier mal den Druck aufrecht zu halten hier ein Servicelink zu nem früheren Beitrag: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94685-Der-Espresso-Thread?p=5554747&viewfull=1#post5554747

Macuser
06.01.2018, 20:49
Ah, sie ist da. Meinen ganz herzlichen Glückwunsch Bernd :dr:. Geniale Maschine. Schaut super edel aus :gut:

IronMichl
06.01.2018, 20:58
Danke Männers, bin schwer angetan von dem schwarzen Wasserkocher.

@ IronMichl, um hier mal den Druck aufrecht zu halten hier ein Servicelink zu nem früheren Beitrag: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94685-Der-Espresso-Thread?p=5554747&viewfull=1#post5554747

Wow.
Danke Dir!!!!

Ich hatte das zwar schon gesehen aber wegen anderweiter aorirntiwrung nicht weiter gelesen.
ABER JETZT werde ich das kesen.
ALLES.
:supercool:

Paradise1!
06.01.2018, 22:27
Also meiner Frau mache ich in solchen Bechern immer einen Americano, schmeckt imo besser als ein normaler Kaffee ...

Chefcook
08.01.2018, 17:31
Zur großen Überraschung kam heute schon meine neue Vollausstattung an (Mazzer Mini E + Rocket R58).
Krass. Ich bin hin und weg.

Zuvor hatte ich 10 Jahre lang Rancilio Silvia und Demoka M203 im Einsatz.
Dass die Mazzer Mini ein erheblicher Gewinn gegenüber der wirklich sehr günstigen Demoka ist, war mir eh klar. Aber wieviel das tatsächlich ausmacht, wieviel leiser, schneller und angenehmer in der Handhabung die Mazzer ist, hätte ich so nie gedacht. Die Dosierung über Zeit ist sehr angenehm und dass man die Mühle nicht mit dem Siebträger startet, sondern den Siebträger lose einlegt und einen Knopf drückt, ist auch toll.
Ich hab dann erst die Mazzer im Mahlgrad eingestellt und das Ergebnis mit der Rancilio überprüft. Da war schon ein Unterschied zur Demoka spürbar, entweder hab ich einfach den Mahlgrad mit der Mazzer besser hinbekommen oder die Mazzer mahlt homogener oder alles beides.

Dann der Wechsel auf die Rocket. Der Gewichtsunterschied zur Rancilio ist geil, mal eben das Doppelte. Endlich muss man nicht mehr die Kaffeemaschine festhalten, wenn man den Siebträger löst :D Die LM Siebe, die ich vorher schon in der Rancilio hatte, habe ich in der Rocket einfach weiterverwendet (habe auch Tamper und Trichter dazu passend).
Der Kaffee schmeckt mit der Rocket nicht schlechter, aber auch nicht besser - was will man auch erwarten, so viel hat eine Espressomaschine ja auch nicht zu tun. Die ganze Bedienung ist aber im Vergleich zur Rancilio ein Traum. Der Dualboiler hat sofort Druck auf dem Dampfkessel, kein Abwarten mehr zwischen Espressobezug und Milchschäumen. Alles ist viel hochwertiger verarbeitet, eben dem Preisunterschied entsprechend. Am beeindruckendsten ist aber der Unterschied beim Milchschäumen. Mit der Rancilio hatte ich das inzwischen ganz gut drauf, meine Frau hat sich hingegen dann lieber einen Espresso oder Americano gemacht, als mit der Rancilio Milch zu schäumen. Mit der Rocket geht das Schäumen quasi von alleine. So viel einfacher. Was guter konstanter Druck und wenig Wasser im Dampf ausmachen, ist unvorstellbar.

Mit Vorbrühen habe ich mich jetzt noch gar nicht weiter beschäftigt, auch nicht mit den elektronischen Einstellmöglichkeiten der R58.
Bringt Vorbrühen nennenswert was? Wenn ich mit dem Mahlgrad so einen guten Espresso mache, sollte doch auch das Aufquellen des Kaffees eigentlich nichts mehr beitragen können, oder irre ich da?

BJH
08.01.2018, 19:39
Hey Max,

Glückwunsch zur Superkombi. R58 mit Mazzer Mini E ist ein geiles Setup.

Zum Thema Preinfusion, du hast quasi ne eingebaute. Kannst sie aber auch manuell verlängern. Einfach den Bezugshebel ein Stück weit betätigen, so weit, dass die Pumpe noch nicht anspringt. Ob das jetzt wirklich viel bringt, musst du ausprobieren. Mach es einfach mal ohne eingespannten Siebträger um zu sehen wann da schon Wasser ohne Druck aus der Dusche kommt.

Die Dampfpower ist klasse bei der Rocket. Und der Aktionsradius der Dampflanze ist 1a. Aber ich kann dir sagen, gegen den Dampf aus der Linea Mini kommt bei der R58 nur ein laues Lüftchen :D Ist aber bei sehr geringer Milchmenge schon zu viel des Guten.

Witzig, ich verwende in der LM die Rocket Siebe (zumindest beim 1er ST).

Wünsche dir viel Freude mit der neuen Kombi und stets leckere Shots ;)

Chefcook
08.01.2018, 19:47
Grazie!
Verglichen mit der Rancilio hat die Rocket schon fast zu viel Dampf, wenn man nicht aufpasst. Gewohnheitssache eben.
Die Rocket-Siebe habe ich noch gar nicht ausprobiert. Mit dem gleichzeitigen Mühlenwechsel wollte ich es mir erstmal so einfach wie möglich machen. Aus welchem Grund verwendest Du die Rocket-Siebe? Ich hab jetzt schon ein paar Mal gelesen, dass die Rocket-Siebe gut seien...

BJH
08.01.2018, 20:37
Nimm mal die andere Düse, die Rocket beigelegt hat. Damit geht es dann ein wenig leichter.

Das 1er LM Sieb ist mir zu klein (7 Gramm). Das LM 1 finde ich blöd vom Handling her.

dirkm
10.01.2018, 11:00
@BJH grad meine Smartplug für meine ECM installiert und bin schon gespannt auf meinen ersten Bezug mit ner am Morgen richtig durchgeheizten Maschine! Danke nochmal für den Tipp - habe übrigens ne Wuudi für 21.- Tacken geholt. Bringt keinen um ;-)

BJH
10.01.2018, 13:16
@ Dirk,

:gut:

quantum700
10.01.2018, 15:44
Bei meinem Wechsel zur Rocket bin ich anfangs mit dem starken Dampf auch nicht zurechtgekommen.
Die ersten Versuche Milchschaum zuzubereiten waren ein Desaster. Nach einiger Zeit spielen sich Mensch und Maschine ein und es funktioniert wunderbar.

@BJH: Die neue Maschine ist sehr stylisch. Meinen Glückwunsch.

ROLSL
10.01.2018, 15:46
Gerade in London! Espresso war so, na ja...
https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=170024&stc=1

Newbie01
10.01.2018, 15:52
Was willst Du auch von einem Smart-Fahrer anderes erwarten....

BJH
10.01.2018, 16:52
Was willst Du auch von einem Smart-Fahrer anderes erwarten....

Yep, forenkonform wäre hier mindestens ein Porsche Macan mit ner Slayer im Kofferraum :rofl:

Chefcook
10.01.2018, 16:58
Und da sage noch einer, dass man in den Smartkofferraum nix reinbekäme. Ist jetzt halt ein Coffeeraum :D

Den Dampf der Rocket finde ich nicht unkontrollierbar stark. Wenn man halt so weit aufdreht, wie man es gewohnt ist, ist es viel mehr, als bei der Rancilio zuvor. Das Ventil ist aber auch viel besser und macht den Dampf gut kontrollierbar.
Die Rocketsiebe hab ich heute mal probiert. Damit kam ich allerdings gar nicht klar. Mit den LM-Sieben gelingt es mir deutlich besser.

ibi
10.01.2018, 18:59
Kleines Mühlen Update.
Die Macap ist deutlich leiser und schneller als die Eureka :gut:

170070

Thedas
12.01.2018, 09:57
Schönes Setup Ibi :gut: hast du parallel zwei Bohnen in den Mühlen? Falls ja, wieviel beziehst du denn jeweils?

Thedas
12.01.2018, 09:58
170190

ibi
12.01.2018, 14:03
Schönes Setup Ibi :gut: hast du parallel zwei Bohnen in den Mühlen? Falls ja, wieviel beziehst du denn jeweils?

Nope, nur eine Bohnen.
Bisjetzt hatte ich die Eureka. Die Macap hab ich mir jetzt als upgrade geholt.
Beide die Tage nebeneinander laufen lassen um das Setup der neuen verfeinert.
Die Eureka bleibt entweder als Backup oder kommt ins Network.:dr:

ferrismachtblau
12.01.2018, 15:04
Nachschub ist eingetroffen. Ich lasse mich mal überraschen ...

170215

lordbre
12.01.2018, 18:58
Der Amabile ist köstlich :gut:

Leider ist bei mir jetzt wieder für ein paar Wochen Nespresso angesagt, da meine Bezzera zum Service musste...ist nicht mehr richtig heiß geworden :mimimi:

IronMichl
12.01.2018, 19:51
Sodele.

Da ich ja der Meinung bin dass auskunftfreudige und hilfsbereite Members hier auch durchaus ein Feedback gehört ............

Wir waren heute mal unterwegs um die hier bekommenen Tipps mal in Natura anzuschauen.
So waren wir also beim ....
170232

Dort wurden wir freundlichst empfangen .....
170233

Nach einer fachkundigen Beratung hatten wir .....
170234

und ...
170235

So sind wir nun einen Schritt weiter aber bislang ohne Entscheidung.

Welche?????
170236

Ansonsten kann man da auch sonst noch einkaufen. :D
170237

Donnerstag Abend Termin mit dem Chef ob doch etwa ne Quickmill ......

Ich werde dann wieder berichten.

DANKE an alle Tippgeber (auch in Sachen Mühle) für die Tipps.


Michl ;)

lordbre
13.01.2018, 10:59
Bitte lyncht mich nicht, dass ich das hier poste, aaaaber:

Wegen eines Service meiner Bezzera bin ich momentan wieder auf Nespresso angewiesen. Spaßeshalber habe ich bei meinem Espressokonzi ein Alternativpaket geordert:

170270

Da mischen inzwischen auch viele klassische Röstereien mit. Der New York und der güldene Salimbene sind trinkbar, haben aber mit deren Espresso aus dem Siebträger nicht viel gemeinsam. Und: wer sich über den Alumüll bei Nespresso aufregt, der kommt hier voll auf seine Kosten: Plastk-/Alukapseln einzeln in Alu verpackt und in Cellophan gebündelt #enkelgerecht :bgdev:

AndreasL
13.01.2018, 11:09
Brauche bitte mal Eure Hilfe im Kontext der Einstellung einer neuen Maschine.

Ziel zwei Cappuccino; also rd. 17/18 gr. ins Sieb und gut getampert und nach 25 Sek. sind in Summe 60 ml auf die zwei Tassen verteilt. Aber der Puck scheint mir etwas feucht. Was würdet Ihr ändern? Danke für Eure Hilfe.

http://up.picr.de/31510984xa.jpg

http://up.picr.de/31510985ng.jpg

http://up.picr.de/31510986sg.jpg

http://up.picr.de/31510987hd.jpg

http://up.picr.de/31510988aj.jpg

Thedas
13.01.2018, 11:17
Vorneweg: 60ml aus 17/18g sind imo zu viel... siehst du auch an dem sehr hellen „Ausfluss“ auf dem vorletzten Bild.

Wegen Ferndiagnose (ohne Gewähr und so): Eventuell der Mahlgrad zu fein, da dein Kaffeemehl starke Klumpenbildung zeigt. Weiter sieht der Puck nach Channeling aus... hast du mal mit einem bodenlosen ST getestet wie der Bezug aussieht? Als letztes: welche Siebe benutzt du denn? Sind die mit 17/18g voll genug?

Probier mal folgendes aus: Gröberer Mahlgrad, mehr Kaffeemehl, „besser“ tampern und maximal 35-40g Espresso in 25-30sek beziehen.

ducsudi
13.01.2018, 12:06
Nie mehr als einen Parameter ändern.

So wie das Sieb ausschaut, würde ich erstmal mehr als 18 Gramm probieren.

peterlicht
13.01.2018, 12:14
Hätte auch gesagt einfach mal etwas mehr Kaffee in den ST und antampern.

ibi
13.01.2018, 12:22
Defintiv zu wenig Kaffee

ibi
13.01.2018, 12:25
Sind das meine alten Siebe?
Fürn doppelten hab ich die immer bis zur Markierung gefüllt - und das waren weit mehr als 17gr

170279

VielNois
13.01.2018, 12:33
Nie mehr als einen Parameter ändern.

So wie das Sieb ausschaut, würde ich erstmal mehr als 18 Gramm probieren.

Dem kann ich nur zustimmen.

Thedas
13.01.2018, 12:35
Nie mehr als einen Parameter ändern.

So wie das Sieb ausschaut, würde ich erstmal mehr als 18 Gramm probieren.

Vollkommen korrekt. Wollte lediglich die Punkte schreiben, die aufgefallen sind :dr:

Edmundo
13.01.2018, 13:12
So sind wir nun einen Schritt weiter aber bislang ohne Entscheidung.

Welche?????
Ich würde die Rocket nehmen.

BJH
13.01.2018, 13:12
Unfassbar einfach mit der Linea Mini einen geilen feinporigen Milchschaum hinzubekommen.

Mit dem Zusi Minisci Super Bar von der Birgit aka Kaffeenudel ein leckerer schokoladiger Cappuccino.

Nur Latte Art konnte ich noch nie (auch noch nie wirklich probiert) ;)

Schönes Wochenende euch allen

http://up.picr.de/31512914zi.jpg

BJH
13.01.2018, 13:13
Ich würde die Rocket nehmen.

Rocket R58!

Scheint sich so langsam zur forenkonformen ST Maschine zu etablieren :D

Edmundo
13.01.2018, 13:15
Defintiv zu wenig Kaffee

Genau. Nach dem Bezug sollte der Puck etwas gequollen sein und sich das Sieb leicht abbilden auf dem Puck idealerweise.

Rühr vor dem Tampern mit nem Schaschlikstäbchen das Kaffeemehl um um die Klümpchen zu lockern.

Edmundo
13.01.2018, 13:16
Rocket R58!

Scheint sich so langsam zur forenkonformen ST Maschine zu etablieren :D


Die steht aber nicht zur Wahl ;)

AndreasL
13.01.2018, 13:24
Danke Euch vielmals. Bestätigt absolut meine Einschätzung. Es sind zwei Bezüge aus der Mühle; jetzt mal auf das Maximum gestellt. Malgrad gröber und werde mal weiter testen. Nächstes Wochenende dann hoffentlich mit Verbesserung hier.

@ Ibi: Hat Deine Eureka auch eine Dosierung oder mahlt sie solange Du willst? Hätte dann Interesse an ihr, falls sie in das Network geht.

IronMichl
13.01.2018, 13:25
Wir sind

..... EINSTEIGER ....

Dafür muss es doch nicht gleich die R58 sein.
Gelle?
;)

ibi
13.01.2018, 13:45
@ Ibi: Hat Deine Eureka auch eine Dosierung oder mahlt sie solange Du willst? Hätte dann Interesse an ihr, falls sie in das Network geht.

Sowohl als auch

BJH
13.01.2018, 14:31
Ui, hast Recht Elmar. Seitdem auch die Evos die Drehräder der R58 haben, sehen die auf den ersten Blick alle gleich aus.

IronMichl
13.01.2018, 14:37
;)
Donnerstag Abend ist mein Mädl dort mit dem Chef des Ladens verabredet.
Ich bin dann in Hamburg und deswegen nicht mit dabei.
Aber mein Mädl hat da mein vollstes Vertrauen. ;)

Aber ich werde berichten.

Edmundo
13.01.2018, 14:59
Ui, hast Recht Elmar. Seitdem auch die Evos die Drehräder der R58 haben, sehen die auf den ersten Blick alle gleich aus.

Baukasten ;)

ibi
13.01.2018, 15:19
Hier, einige Rocket haben "R" am Drehrad und einige nicht.
Kann man das nachrüsten?

Edmundo
13.01.2018, 16:39
Nein. Die normalen der Evolutione sind aber massiver als die der R58. Bei der muss man die massiven "nachrüsten". Sind aber anders befestigt, kann man also wohl nicht tauschen.

VielNois
13.01.2018, 17:03
So sind wir nun einen Schritt weiter aber bislang ohne Entscheidung.

Welche?????
170236
Donnerstag Abend Termin mit dem Chef ob doch etwa ne Quickmill ......

Ich werde dann wieder berichten.

DANKE an alle Tippgeber (auch in Sachen Mühle) für die Tipps.


Michl ;)

Ich persönlich würde die ECM Slim aufgrund der größeren Abtropfschale und der abnehmbaren Tassenablage vorziehen. Durch die größere Abtropfschale sind Cappuccino Tassen besser zu platzieren. Wir haben uns für die ECM Mechanika Profi wegen der leiseren Rota-Pumpe und der Option auf Festwasseranschluss entschieden.

ibi
13.01.2018, 17:16
Nein. Die normalen der Evolutione sind aber massiver als die der R58. Bei der muss man die massiven "nachrüsten". Sind aber anders befestigt, kann man also wohl nicht tauschen.

hhmmm schade

MacLeon
13.01.2018, 17:17
Brauche bitte mal Eure Hilfe im Kontext der Einstellung einer neuen Maschine.

Ziel zwei Cappuccino; also rd. 17/18 gr. ins Sieb und gut getampert und nach 25 Sek. sind in Summe 60 ml auf die zwei Tassen verteilt. Aber der Puck scheint mir etwas feucht. Was würdet Ihr ändern? Danke für Eure Hilfe.


Ob der Puck feucht ist oder nicht, ist eigentlich egal, aber:
- 60 g Kaffee aus 17 g sind zu viel. Versuch mal eher ein Brühverhältnis von 1:2 - 1:3 (= 34-51 g aus 17 g);
- 25 s bei 60 ml sind eher am schnellen Ende;
- Ich bin kein Freund von überfüllten Sieben, sonder dosiere lieber nach Vorgabe;
- Die Oberfläche des Pucks ist nicht eben. Sind da kleine Löcher drin oder kommt das vom Ausspannen des Siebträgers? Löcher bedeuten, dass Dein Kaffee channelt.
- Überfüllen und grober mahlen bringen Dich in Richtung Unterextraktion, d.h. ein tendenziell zu saurer Kaffee.

Daher mein Rat:

- Nimm Kaffee, der vor mehr als 2 Wochen, aber weniger als 3 Monaten geröstet wurde;
- Mahl die angemahlenen Bohnen von gestern raus, also ca. 3-5 g, die kannst Du wegwerfen;
- Mahl so fein, dass Du bei einem Brühverhältnis von 1:3 bei 25 s landest, also eher feiner;
- Füll das Sieb nach Vorgabe (17 g-Sieb -> 17 g, höchstens 18 g Kaffee);
- Gib Dir bei der Verteilung des Kaffees im Sieb viel Mühe, im Zweifel vor dem Tampen mit einem Zahnstocher oder einem Spießchen rühren;
- Tamper ganz präzise, nicht schräg, immer so fest, bis Du einen spürbaren Widerstand spürst;
- Flushe die Brühgruppe ordentlich vorm Einspannen des Siebträgers.

Das sollte helfen.

BJH
13.01.2018, 17:58
Ich persönlich würde die ECM Slim aufgrund der größeren Abtropfschale und der abnehmbaren Tassenablage vorziehen. Durch die größere Abtropfschale sind Cappuccino Tassen besser zu platzieren. Wir haben uns für die ECM Mechanika Profi wegen der leiseren Rota-Pumpe und der Option auf Festwasseranschluss entschieden.

Ich würde grade NICHT zur Slim raten. Denn, die ist geradezu obszön teuer, für das was sie bietet bzw. welche Materialien und Komponeneten verbaut sind. Da ist man auf dem Niveau der Rocket Appartamento. Nur kostet die Slim mal gar nicht geschmeidige 50% mehr. Für null Mehrwert ein stolzer Aufpreis.

VielNois
13.01.2018, 19:05
Ich würde grade NICHT zur Slim raten. Denn, die ist geradezu obszön teuer, für das was sie bietet bzw. welche Materialien und Komponeneten verbaut sind. Da ist man auf dem Niveau der Rocket Appartamento. Nur kostet die Slim mal gar nicht geschmeidige 50% mehr. Für null Mehrwert ein stolzer Aufpreis.

Deine Meinung, meine Meinung.

Edmundo
13.01.2018, 22:13
Deshalb kann man ja diskutieren. Du kannst ja die Argumente widerlegen.

Ich würde ja auch zur Rocket tendieren, hab ich aber schon gesagt. Zumal Rocket die ehem. ECM Milano sind und ECM heute eben ECM Heidelberg.

AndreasL
14.01.2018, 11:51
Besten Dank, Marcus. Scheinbar muss es doch eher feiner werden, weil es viel zu schnell fliesst. Werde mal weiter testen und hoffentlich am nächsten Wochenende positives berichten können.

Thedas
14.01.2018, 17:27
Besten Dank, Marcus. Scheinbar muss es doch eher feiner werden, weil es viel zu schnell fliesst. Werde mal weiter testen und hoffentlich am nächsten Wochenende positives berichten können.

Andreas, nee - du bist fast eher zu fein, da es klumpt. Das schnelle Fließen kommt von Channeling (e.g., durch schlechte Verteilung, suboptimales Tanpern) und eventuell zu wenig Kaffeemehl.

Edmundo
14.01.2018, 18:31
Channeling = Kanäle = Kaffee nimmt Weg des geringsten Widerstands = schneller Fluß und Kaffee Hell, da im Kanal Kaum Kontakt mit dem Kaffee

Mehr Mehl = mehr Widerstand = langsamerer Fluß.
Feineres Mehl = mehr Widerstand = noch langsamerer Fluß bis ggf. kein Fluß.
Bessere Verteilung = keine Kanäle = langsamer Fluß

Feineres Mehl würde ich auch nicht drauf schließen.

Thedas
14.01.2018, 19:17
Jubiläum

170409

Edmundo
14.01.2018, 19:21
Ich bin 1000 drunter

Thedas
14.01.2018, 20:01
Hab die aber auch erst knapp ein Jahr ^^

BJH
14.01.2018, 23:13
Jetzt auf Servus TV: Red Bull Barista. Bericht von den Barista Championships in den USA

AndreasL
15.01.2018, 07:49
Habe jetzt die Mühle wohl gröber gestellt. Puck trockener und mit fast 20 gr. in 25 Sek. fast 60 ml. Also immer noch zu viel. Aber ich bleibe dran. Vielleicht doch wieder etwas feiner. Werde am Wochenende berichten.

IronMichl
15.01.2018, 08:03
Ich würde grade NICHT zur Slim raten. Denn, die ist geradezu obszön teuer, für das was sie bietet bzw. welche Materialien und Komponeneten verbaut sind. Da ist man auf dem Niveau der Rocket Appartamento. Nur kostet die Slim mal gar nicht geschmeidige 50% mehr. Für null Mehrwert ein stolzer Aufpreis.

Lieber BJH,
ich habe Deinen Beitrag nun mehrfach gelesen und versucht zu verstehen.
Ich schaffs nicht.

Hier mal die ca. CHF Preise der beiden.
ECM Slim 1.790,.
Rocket Appartamento 1,450,-

Uns geht es nicht um 350 CHF rauf oder runter denn mit Mühle und Schublade und sonstigem Zubehör werden es eh ca. 2500,-

Da Frauchen ja am Donnerstag mal mit dem Chef ....
ICH selber tendiere (u.a. wegen der hier vertretenen Meinungen) zur Rocket. ;)

Edmundo
15.01.2018, 08:41
:grb:

Hier (https://www.baresta.com/domo-baresta/espressomaschinen/rocket-espresso-milano/modell-appartamento/appartamento-set/appartamento-w--mignon-chrom-edelstahl-poliert-weiss_chrom-2-kreis-set-rocket-espresso-appartamento-weiss--mignon-chrom)kostet die Apparamento mit Mühle und Ausschlagbox 1333 Euro, die Maschine alleine 1249 Euro.

Da lohnt es sich doch, das Set in D zu kaufen, die 19% Mwst abzuziehen und die Mwst der Scheiz zu zahlen. Das ist ja dann spottbilig für Eure Verhältnisse.

slimshady
15.01.2018, 08:57
Liebe Espresso Experten!
Was kann denn der Grund sein, warum der Siebträger in der Maschine hängen bleibt?
Genau genommen das Sieb, welches ich nur mit Hilfe eines Schraubenziehers dann wieder rausbekomme...
habe an sich nichts geändert...Danke!

IronMichl
15.01.2018, 08:57
Elmar,

Danke Dir.
Diese Überlegungen/Berechnungen haben wir auch schon gemacht.

1.249E entspr. ca. 1.474 CHF brutto
- 19% +8%
= 1.337 CHF
ergibt ne Ersparnis von ca. 113 CHF.
Es stellt sich die Frage ob sich dafür der Aufwand lohnt.
Dann haben wir ja beim "Kaffimaa" eine tolle Anlaufstelle für Beratung, Einweisung, Folgeeinkäufe usw usw.
So haben wir bereits entschieden beim "Kaffimaa" zu kaufen.

Wo Beratung, Service und Anschlussversorgeung ...... dort auch Kauf. ;)

Michl =)

ibi
15.01.2018, 09:21
Liebe Espresso Experten!
Was kann denn der Grund sein, warum der Siebträger in der Maschine hängen bleibt?
Genau genommen das Sieb, welches ich nur mit Hilfe eines Schraubenziehers dann wieder rausbekomme...
habe an sich nichts geändert...Danke!

wann genau bleibt der denn hängen?

Edmundo
15.01.2018, 09:24
Das passiert mal, wenn man einen gereinigten Siebträger dort einspannt und der dann an der alten Dichtung trocknet und festpappt. Neue Dichtung und Siebträger trocknen hilft.

Edmundo
15.01.2018, 09:26
Wo Beratung, Service und Anschlussversorgeung ...... dort auch Kauf. ;)
:gut:

Ich hatte eher die 2.500 Euro vs. 1.333 Euro im Blick. Aber bei 150 Euro lohnt das nicht, das stimmt. Dann lieber den lokalen Einzelhandel unterstützen.

BJH
15.01.2018, 10:35
Lieber BJH,
ich habe Deinen Beitrag nun mehrfach gelesen und versucht zu verstehen.
Ich schaffs nicht.

Hier mal die ca. CHF Preise der beiden.
ECM Slim 1.790,.
Rocket Appartamento 1,450,-

Uns geht es nicht um 350 CHF rauf oder runter denn mit Mühle und Schublade und sonstigem Zubehör werden es eh ca. 2500,-

Da Frauchen ja am Donnerstag mal mit dem Chef ....
ICH selber tendiere (u.a. wegen der hier vertretenen Meinungen) zur Rocket. ;)

Guten Morgen,

es ist so zu verstehen, wie ich es geschrieben habe. Ich finde die ECM für das was sie bietet einfach viel zu teuer. Ein solider Zweikreiser ohne herausragende Eigenschaften wie allen voran Rotationspumpe, meinetwegen PID etc.

Habe auch grade nochmal recherchiert. Bei Stoll kostet die Slim 1.799 EUR und die Apparatamento 1.249 EUR. Macht 44%, also die ECM ist 44% teurer als die Rocket. Und das wollte ich zum Ausdruck bringen und insofern meine Empfehlung pro Appartamento weil quasi gleiches Produkt nur eben deutlich günstiger.

Und das sind ja zunächst mal die Listenpreise. Bei Rocket sind immer rund 15% Nachlass drin. Weiß ich aus eigener, mehrfach gemachter Erfahrung. Wie es bei ECM aussieht, weiß ich nicht. Ich wette aber, dass es maximal gleich, ggf. gar etwas schlechter ist.

Also to make a Long Story short: Ich finde die ECM Slim viel zu teuer, insofern lautet meine Empfehlung Rocket Appartamento.

Ach ja: bevor ich für die ECM so viel Geld ausgeben würde, würde ich noch ein, zwei hunderter drauflegen und mir nen Dualboiler kaufen.

Cheers

IronMichl
15.01.2018, 11:06
Ahja.

Danke.
JETZT hab ichs kapiert. :gut:

IronMichl
15.01.2018, 11:08
:gut:

Ich hatte eher die 2.500 Euro vs. 1.333 Euro im Blick. Aber bei 150 Euro lohnt das nicht, das stimmt. Dann lieber den lokalen Einzelhandel unterstützen.

Genau so Elmar,

nur sind es nicht 150€ Differenz sondern NUR ca. 113 Fränkli.
Deswegen .......

Mal so ganz nebenbei und Off Topic:
Ihr seid SPITZE.
Ganz ein großes Dankeschön.

Edmundo
15.01.2018, 11:29
und mir nen Dualboiler kaufen.
Ein Dualboiler hat aber nicht nur Vorteile:

Das Entkalken ist schwerer selbst möglich (wenn man denn kein entkalktes Wasser nutzt) und vor allen Dingen steht das Wasser im Kessel länger. Bei einem Zweikreiser kommt das Wasser aus dem Tank (das ich täglich wechsele) und wird durch ein Rohr durch den Dampf-Boiler geführt zum Erhitzen und ist dann so absolut "frisch" aus dem soeben befüllten Tank (spätestens nach den flush, der den Rest aus dem Leitungssystem entfernt).

Bei einem Dualboiler kommt das Wasser in den separaten zweiten Boiler und wird da (konstant) erhitzt. Bei einem Bezug wird dann das entnomme Wasser nachgefüllt und (zum bestehenden warmen Wasser im Kessel) hinzugeführt. Es ist also tendentiell bei wenig Bezügen weniger "frisch", da man den Kessel eben schlecht komplett entleeren kann und man altes Wasser und neues frisches Wasser mischt. Dafür ist das ganze System aber temperaturstabiler.

Das ist kein Grund gegen einen Dualboiler, ganz im Gegenteil, nur macht ein Dualboiler bei mehr Bezügen noch mehr Sinn. Wie sagte letztens jemand, es gibt nichts, was nicht auch auf der anderen Seite was "kostet".

Edmundo
15.01.2018, 11:31
Mal so ganz nebenbei und Off Topic:
Ihr seid SPITZE.
Ganz ein großes Dankeschön.
Das ist doch das, was RLX ausmacht. Helfen und geholfen werden. :dr:

BJH
15.01.2018, 11:39
Elmar,

da hast du natürlich technisch/faktisch gesehen absolut recht. Und ja, es kommt insofern auf die tatsächlichen bzw. perspektivischen Trinkgewohnheiten drauf an.

Ich persönlich bin der Meinung, dass ein DB tendenziell mehr Vorteile gegenüber einem Zweikreiser hat, als entsprechende Nachteile. Vor allem lässt der DB mehr Möglichkeiten für die Zukunft zu. Sofern es realistisch ist davon auszugehen, dass man die Muße hat, sich mehr mit dem gesamten Thema zu beschäftigen und insofern mehr aus den Bohnen rausholen möchte.

Das DB Argument hatte ich ja letztlich auch nur im Zusammenhang mit dem in meinen Augen sehr hohen Preis der Slim angebracht.

Cheers

Edmundo
15.01.2018, 11:50
So hatte ich dich auch verstanden :dr:

Und wie schon geschrieben, ein DB hat durchaus viele Vorteile. Meine nächste Maschine wird bestimmt auch ein DB. Wobei meine Einstiegsmaschine und meine jetzige Rocket "normale" Zweikreiser sind und ich mich da langsam weiterentwickel.

slimshady
15.01.2018, 12:59
Danke Elmar; werd Morgen mit der Machine mal ins Geschäft fahren.

@Ibi: Nachdem der Espresso durcheglaufen ist, bleibts hänger, dann muss der Schraubenzier zum rausfummeln her.


Das passiert mal, wenn man einen gereinigten Siebträger dort einspannt und der dann an der alten Dichtung trocknet und festpappt. Neue Dichtung und Siebträger trocknen hilft.

peterlicht
15.01.2018, 21:04
Ich bin 1000 drunter

Ich _wieder_ bei 733

speedy
17.01.2018, 10:03
So, der Wille nach was Neuem hat sich durchgesetzt und ich kann Vollzug melden.

Diese Woche noch kommt eine neue Mühle von Obel (http://www.obel.it/en/mitoistantaneo75.en) und voraussichtlich kommende Woche eine Profitec Pro 800 (https://www.profitec-espresso.com/produkte/siebtraeger-espressomaschinen/pro-800.html).

Kleiner als meine E61 ist die Maschine natürlich nicht, aber die Handhebelgeschichte macht mich schon ziemlich an...

Ich werde berichten, wenn das neue Setup steht.

MacLeon
17.01.2018, 11:26
So hatte ich dich auch verstanden :dr:

Und wie schon geschrieben, ein DB hat durchaus viele Vorteile. Meine nächste Maschine wird bestimmt auch ein DB. Wobei meine Einstiegsmaschine und meine jetzige Rocket "normale" Zweikreiser sind und ich mich da langsam weiterentwickel.

Ich kann nur immer wieder dazu motivieren, mal jenseits der E61-Welt zu schauen. Dort gibt es Optionen wie BJHs LM Linea Mini, die einen sehr kleinen Wasserboiler hat. Hätte die Mini ein echtes Paddle, hätte ich die lieber als meine GS3 MP, aus genau diesem Grund. Für Freunde dunkler Röstungen finde ich die Mini perfekt, für Freunde heller Röstungen halt nicht. Die LM LM bietet das Beste aus beiden Welten: Temperaturstabilität eines DB mit häufigem Wasseraustausch. Dazu die genialen, weil einfach zu reinigenden und massiven Siebträger und der coole Look.

Edmundo
17.01.2018, 11:29
Die LM LM bietet das Beste aus beiden Welten: Temperaturstabilität eines DB mit häufigem Wasseraustausch. Dazu die genialen, weil einfach zu reinigenden und massiven Siebträger und der coole Look.

Aufhören :op:

;)

BJH
17.01.2018, 11:52
Ich kann nur immer wieder dazu motivieren, mal jenseits der E61-Welt zu schauen. Dort gibt es Optionen wie BJHs LM Linea Mini, die einen sehr kleinen Wasserboiler hat. Hätte die Mini ein echtes Paddle, hätte ich die lieber als meine GS3 MP, aus genau diesem Grund. Für Freunde dunkler Röstungen finde ich die Mini perfekt, für Freunde heller Röstungen halt nicht. Die LM LM bietet das Beste aus beiden Welten: Temperaturstabilität eines DB mit häufigem Wasseraustausch. Dazu die genialen, weil einfach zu reinigenden und massiven Siebträger und der coole Look.

Und wenn man dann doch Geschmack an hellen Röstungen, Third Waves etc. findet, baut man sich den Grafikusumbau ein und hat ein echtes electronic Paddle mit echtem PP.

BJH
17.01.2018, 11:55
Aufhören :op:

;)

Achtung Elmar, einmal Feuer gefangen, geht es dir nicht mehr aus dem Kopp.

Für mich gab es 20 Jahre lang nix anderes als E61 Maschinen. Ich mag das archaische Design auch immer noch. Und sowas von wegen Status hat mich auch immer kalt gelassen. Pff, wer braucht schon ne La Marzocco!?

Tja,... der Rest ist bekannt ;)

MacLeon
17.01.2018, 14:01
Aufhören :op:

;)

Sorry, Elmar. Aber dieses Forum ist zu stark auf E61 konzentriert. Ist ja fast so, als ginge es hier nur um eine Uhrenmarke! Ich hatte früher mal gelesen, dass die E61-Brühgruppe eine sehr verzeihende, aber auch nicht besonders differenzierende Brühgruppe sei und habe das lange nicht verstanden. Ich erkenne mittlerweile, dass das stimmt. Viel rührt von der geringen Temperaturstabilität her (übrigens auch ein Problem meiner geliebten Cremina, aber da trinke ich andere Kaffees) und einiges mit dem Druckverlauf während des Bezugs. Das können gesättigte Brühgruppen wie die von LM halt besser.

Der Punkt ist, man selbst merkt irgendwann kaum noch, ob der Kaffee mit besserem Equipment besser wird. Es ist allenfalls so, dass der Standard angehoben wird. Ich bin immer noch genauso zufrieden oder unzufrieden wie früher (allerdings produziere ich mittlerweile konsistent Espressi, die ich ohne Zucker genießen kann). Nur manchmal, wenn mir ein God-shot gelingt, bin ich überrascht, was noch möglich ist. Neulich hatte ich einen Fazenda Pantano von Good Karma Coffee, mittlere Röstung, bei 92 Grad Brühtemperatur 1:2,5 in ca. 30 s bei 10 s PI bezogen und war baff, wie toll der war. Null Bitterkeit, vielfältige Aromen, stark ausgeprägte Süße, einfach gut! Aber die LM macht mir einfach viel Spaß in der Handhabung. Alles massiv, die Pumpe nahezu lautlos, die genialen Siebträger ...


Und wenn man dann doch Geschmack an hellen Röstungen, Third Waves etc. findet, baut man sich den Grafikusumbau ein und hat ein echtes electronic Paddle mit echtem PP.

Das hatte ich damals zu spät gesehen. Ist das mittlerweile kommerziell, d.h. mit Garantie etc.?

BJH
17.01.2018, 14:10
Hi Marcus,

ich denke so richtig kommerziell kann man das wohl immer noch nicht nennen. Aber der Grafikus ist ein Guter und er supported seine "Kunden" wohl sehr gut und umfangreich. Ich meine auch (bin aber nicht ganz sicher), dass das im KN mittlerweile in den gewerblichen MP Bereich gewandert ist - aber wie gesagt, ohne Gewähr meinerseits wie das wirklich gehandhabt wird.

Spannend ist das allemal und so wie ich das verstanden habe, ist auch die Umsetzung spitze. Ich könnte mich selber dafür begeistern, würde es aber wohl keinesfalls machen, während ich noch Gewährleistung bei meiner Maschine ggü. LM bzw. dem Händler habe.

MacLeon
17.01.2018, 14:37
Glaube ich gerne, aber das genau ist meine Befürchtung und ich würde es genauso machen.

BJH
17.01.2018, 14:42
Ich stehe mit ihm wegen eines anderen Themas im regen Austausch. Sollte ich es mal irgendwann wieder nach MUC schaffen, werde ich ihn definitiv besuchen und mir den Umbau mal live anschauen.

Sehr gespannt bin ich auch auf seinen kompletten Eigenbau. Hast du das mal ein wenig verfolgt Marcus?

Die E61-Lastigkeit ist aber kein spezifisches RLX Thema. Ich denke, dass gefühlt mindestens jede 1,5te Maschine im Domestikbereich mit E61 BG daherkommt. Insofern ist es schwer, nicht an eine zu geraten.

Edmundo
18.01.2018, 08:06
Sind wir doch auch so ehrlich zu sagen, dass eine E61-Maschine auch eine klasse Maschine ist. Wir sind alle damit angefangen und ich glaube auch, dass das Sinn macht. Denn der Espresso ist einfach ein Espresso und kein Nespresso oder ECE-Pad- oder Vollautomatenespresso. Und preislich sind die Maschinen für die meisten jenseits von Gut und Böse, wenn man Kaffeemaschinenpreise normal im Kopf hat. Dass eine Maschine für 4k Euro etwas besser kann und können muss wie eine, die 1,5k kostet - auch klar. Aber ich glaube, für den Einstieg muss man das nicht, man kann auch jahrelang mit einer E61-Maschine glücklich sein. Das hört sich immer so an als wäre das nichts, aber ich finde das gar nicht.

Upgrade, besser werden, alles verstanden, das kommt auch. Mir gefällt die LaMarzocco auch optisch sehr gut. Im Betrieb werde ich sie mir ansehen. Die Entscheidung ist aber noch nicht gefallen. Denn 4k für eine Maschine muss ich auch verstehen. Und in dem Falle, wenn man mit seinen eigenen Ansprüchen losgeht und einen Newbie berät - 4k + 1,5k für ne Mühle werden auch hier nicht allzuviele ausgeben wollen. Die E61 ist halt ein Traktor (wie eine Rolex) und ob man eine Patek braucht, das kommt halt irgendwann. Aber die wenigsten werden mit einer PP einsteigen von einer Swatch kommend.

Daher ist "dieses Forum" eben E61 dominiert, was ich nicht schlimm finde. Das ist ja auch nur ein Thread, es gibt ja ganze Foren für Kaffee.

Wo ist denn der Grafikus in München?

BJH
18.01.2018, 10:49
Hi Elmar,

da hast du sicher Recht. Und selbstverständlich kann man mit ner Maschine mit E61 BG nen prima Espresso machen. Ich denke Marcus wollte einfach mal anregen den Blick mal etwas weiter schweifen zu lassen. Quasi einen Blick über den E61 Tellerrand. Wenn man sich mit „professionellen“ Siebträgermaschinen für den privaten Einsatz beschäftig, landet man nahezu zwangsläufig bei ner E61 Maschine und die Brühgruppe hat ja nicht nur Nachteile.

In meinem Fall kann ich den Wechsel weg von der E61 Brühgruppe klar beschreiben. Ich wollte nach 20 Jahren mit E61 Maschinen bewusst mal was anderes und mich eben jenseits der E61 herumtreiben. Dabei spielte auch die Optik eine Rolle, weil ich weg wollte von den chromglänzenden Würfeln. Die Entscheidung pro La Marzocco hatte einerseits funktionale Aspekte, aber auch - und da möchte ich ehrlich sein - hatte was mit der Marke, dem Standing, Status etc. zu tun.

Bezügl. Grafikus frage ich mal nach, ob es ihm recht ist den Kontakt herzustellen oder weiterzugeben.

LG
B.

BJH
18.01.2018, 11:05
Mal wieder back to topic.

Habe mir mal wieder ein wenig Equipment mit Optimierungspotenzial (oder auch Voodooappeal) besorgt. Einerseits einen Tamperbell Tamper mit flacher 58,6 mm Basis. Wollte immer schon einen Tamper haben, der quasi saugend zum Siebrand abschließt. Und dann noch zwei 14 mm und zwei 17 mm Stradasiebe.

Hintergrund der Siebe ist der; ich möchte nicht mehr einen Kompromiss eingehen müssen zwischen dem passenden Mahlgrad für ein 1er Sieb (8 Gramm) und einem 2er Sieb (17 Gramm) und beziehe also fortan meine single Shots aus dem 14 Gramm Sieb. Habe also gerstern begonnen meine eine Mühle einzustellen. Dabei bin ich fast irre geworden. Die Mühle hat rumgestreut wie Sau. Keine Ahnung warum jetzt auf einmal. Mit den Shots wollte es zunächst auch nicht klappen. Zu fein, zu grob, Channeling - die ganze Klaviatur.

Irgendwann hatte ich es dann. Mahlgrad passt, exakt 14 Gramm im Sieb, Bezug top und Blonding beginnt bei 38 Sekunden - Stop. Also ein gutes Verhältnis. Für meinen Espresso heute früh dann die Brühtemperatur noch ein wenig angehoben (95 °C) und was ist das??? Ne Geschmacksexplosion in dem Tässchen. Stark aber angenehm, kein bisschen bitterer Geschmack, dafür eine Karamellartige Süsse und sowas wie Milchschokoladengeschmack. Abaaartig!

Ich kann nur jedem empfehlen zu versuchen die vielen Stellgrößen in den Griff zu bekommen und die Fehler/Nachteile sukzessive auszumerzen, es lohnt sich echt.

Cheers

Edmundo
18.01.2018, 11:06
Hi Elmar,

da hast du sicher Recht. Und selbstverständlich kann man mit ner Maschine mit E61 BG nen prima Espresso machen. Ich denke Marcus wollte einfach mal anregen den Blick mal etwas weiter schweifen zu lassen. Quasi einen Blick über den E61 Tellerrand. Wenn man sich mit „professionellen“ Siebträgermaschinen für den privaten Einsatz beschäftig, landet man nahezu zwangsläufig bei ner E61 Maschine und die Brühgruppe hat ja nicht nur Nachteile.

In meinem Fall kann ich den Wechsel weg von der E61 Brühgruppe klar beschreiben. Ich wollte nach 20 Jahren mit E61 Maschinen bewusst mal was anderes und mich eben jenseits der E61 herumtreiben. Dabei spielte auch die Optik eine Rolle, weil ich weg wollte von den chromglänzenden Würfeln. Die Entscheidung pro La Marzocco hatte einerseits funktionale Aspekte, aber auch - und da möchte ich ehrlich sein - hatte was mit der Marke, dem Standing, Status etc. zu tun.

Bezügl. Grafikus frage ich mal nach, ob es ihm recht ist den Kontakt herzustellen oder weiterzugeben.
Absolut nachvollziehbar. Und Deine Bilder machen auch Lust auf mehr. ;)

:gut:

jekyller
18.01.2018, 15:34
Auch zu weit über den E61 Tellerrand geschaut, mittlerweile beinahe 2 Jahre bei mir...


170693

Sorry für das verdrehte pic

BJH
18.01.2018, 16:06
Also echt jetzt. So ein geiler Apparat und dann ein lieblos verdrehtes Bild :bgdev:

Ich helfe mal nach:

http://up.picr.de/31561681fw.jpg

jekyller
18.01.2018, 16:12
Danke, gleich besser

Thedas
18.01.2018, 16:17
Slayer :jump:

Edmundo
18.01.2018, 17:46
geil :gut:

cape
18.01.2018, 21:16
:gut:Falls ich jemals einen Upgrade meiner E61 mache, dann eine Slayer.

MacLeon
18.01.2018, 22:42
Auch zu weit über den E61 Tellerrand geschaut, mittlerweile beinahe 2 Jahre bei mir...

Sorry für das verdrehte pic

Sehr, sehr cool! Ich hoffe, sie läuft problemlos und alle Ventile sind richtig zusammengeschraubt (siehe Jürgen aus dem Kaffeenetz).

ROLSL
19.01.2018, 07:45
Gibt es in Mannheims Innenstadt einen qualifizierten Laden mit guter Beratung?
Dank diesem Thread habe ich das Gefühl nicht mehr ohne Siebträgermaschine Leben zu können.
Danke hierfür!:motz:

ferrismachtblau
19.01.2018, 08:20
Gibt es in Mannheims Innenstadt einen qualifizierten Laden mit guter Beratung?
Dank diesem Thread habe ich das Gefühl nicht mehr ohne Siebträgermaschine Leben zu können.
Danke hierfür!:motz:

Du Opfer :rofl:

Und jetzt Mannheimer vor ... in der Sache selbst kann ich dir leider nicht weiterhelfen - jetzt aber schon mal viel Spaß!

BJH
19.01.2018, 11:52
Gibt es in Mannheims Innenstadt einen qualifizierten Laden mit guter Beratung?
Dank diesem Thread habe ich das Gefühl nicht mehr ohne Siebträgermaschine Leben zu können.
Danke hierfür!:motz:

Kannst du noch ein wenig warten? Und wärst bereit nach Frankfurt zu kommen? Es lohnt sich.

Es entsteht etwas neues hier. Café/Bar, feine Maschinenauswahl, sehr qualifizierter Ansprechpartner. Wird im Frühjahr soweit sein.

ROLSL
19.01.2018, 12:04
Mannheim war eine spontane Idee, da mein Berlin Trip heute dem Sturm zum Opfer gefallen ist und die Damen des Hauses als Kompensation schoppen möchten.

Le Chiffre
19.01.2018, 14:15
Hallo Lars,

in Mannheim gibt es leider kein gutes Geschäft, was Siebträgermaschinen angeht.
Einen guten Laden gibt es in Darmstadt, ist allerdings sehr unauffällig ;-) Hier bekommt man eine tolle Beratung und als Anfänger gute Beratung was das Handling angeht. Der Laden heißt “Espresso Feraresse”. Exoten ala Slayer, LM usw. bekommst du hier allerdings nicht. Hier gibt es nur die „einfachen“ E61 von ECM, Rocket usw. :-))

@BJH ......wo genau soll der Laden in Frankfurt entstehen? Hört sich interessant an ;-)


Anbei meine „Bella Macchina“

http://up.picr.de/31569455ds.jpg

http://up.picr.de/31569456az.jpg

http://up.picr.de/31569558hh.jpg



Werde mir in Kürze noch die Abschlagschublade von Concept Art unter die Maschine stellen..... Dann kann die unter der Mühle weg ;-)) Macht ein schöneres Gesamtbild ;-)

BJH
19.01.2018, 14:58
Sieht super aus dein ECM Rundumschlag ;)

Feraresse ist ne klare Empfhelung für die üblichen Verdächtigen.

Bezügl. FFM kann/darf ich noch nicht sooo viel sagen. Nur soviel: Der Laden wird in der Innenstadt sein, ein wenig versteckt gleichwohl. Der Inhaber ist ein ausgewiesener Fachmann. Röstet selber, bringt jede Maschine wieder auf Vordermann und restauriert schöne Altertümchen.

So wird aus einer viergruppigen vollständig restaurierten Faema E61 (aus den 60ern) ausgeschenkt. Es werden einige top restaurierte Pretiosen (Faema Faemina, Lambro etc.) ausgestellt und einen Showroom inkl. Verkauf von Maschinen, Mühlen, Klimbim drumherum wird es auch geben. Zudem professioneller Service, Wartung und Reparatur von Maschinen.

Ich bin sehr gespannt. Wenn ich mehr sagen darf, lasse ich es euch wissen.

ROLSL
19.01.2018, 15:04
Hört sich gut an. Danke

Le Chiffre
19.01.2018, 15:13
Danke ;-)

Ja, hört
sich gut an...... Werde ich mir definitiv anschauen wenn es soweit ist.......

ibi
20.01.2018, 11:14
Mache heute wieder meine Bohnenbestellung.
Meine Hausbohne ist Roen extra bar.

Aktuelle Empfehlung zum dazu bestellen?
Espresso mit nuss / schokoladiger Geschmack

BJH
20.01.2018, 12:26
Noch ein Nachtrag zu dem Café, das ich oben beschrieben habe: Das wird keine Third-Wave-Hippster-Bude. Der Inhaber trägt keinen Bart und ist auch nicht tatowiert.

Da gibt es auch keinen Espresso aus ner Bohne, die im Affenarsch fermentiert wurde.

Guter, solider Espresso nach alter Schule :D

Heja
20.01.2018, 12:26
Mache heute wieder meine Bohnenbestellung.
Meine Hausbohne ist Roen extra bar.

Aktuelle Empfehlung zum dazu bestellen?
Espresso mit nuss / schokoladiger Geschmack

Ciocco, Zusi Superbar (=Riacta Superbar) ;)

Edmundo
20.01.2018, 14:30
Da gibt es auch keinen Espresso aus ner Bohne, die im Affenarsch fermentiert wurde.

:rofl:

Le Chiffre
20.01.2018, 17:21
@ibi

Cremaconda von www.quijote-kaffee.de,
Oder meinen All Time Favorite, „Oh Harvey“ den Hasen, ebenfalls von Quijote.....

Aber vermutlich hattest du zumindest den Hasen auch schon in der Mühle..... ;-))

ibi
20.01.2018, 17:33
Hasen landen bei mir überall, nur nur nicht in der Mühle :D

Danke für den Tip :dr:

Muellema
20.01.2018, 18:16
Mache heute wieder meine Bohnenbestellung.
Meine Hausbohne ist Roen extra bar.

Aktuelle Empfehlung zum dazu bestellen?
Espresso mit nuss / schokoladiger Geschmack

Mehr Schokolade geht nicht.
https://www.kaffeenudel.de/saeurearmer-Kaffee-Espresso

slimshady
22.01.2018, 09:02
...der Vollständigkeit halber; war am Samstag im Geschäft wo ich die Maschine gekauft habe. Habe dort für 6 EUR einen neuen Dichtungsring bekommen.
Der alte war an einer klitzekleinen Stelle durch; das wechseln alleine war dann doch einfacher als gedacht. Jetzt funktioniert wieder alles! Danke!

Nebenbei hab ich noch eine Einführung in Milch aufschäumen bekommen, einen super Espresso und perfekte Beratung; so macht einkaufen im Fachhandel Spass! :gut:



Das passiert mal, wenn man einen gereinigten Siebträger dort einspannt und der dann an der alten Dichtung trocknet und festpappt. Neue Dichtung und Siebträger trocknen hilft.

speedy
24.01.2018, 11:32
Bei mir sind mittlerweile die Profitec Pro 800 und die neue Mühle eingezogen. Bilder gibt es leider erst am Wochenende, da es in der Küche doch noch etwas chaotisch aussieht.

Bilder bzw. Infos zur Maschine gibt es aber bspw. hier:

https://www.profitec-espresso.com/produkte/siebtraeger-espressomaschinen/pro-800.html

Ich kann aber auch ohne eigene Bilder schon mal mit einem ersten Erfahrungsbericht dienen, ich beziehe mich beim Vergleich oft auf eine Isomac Millenium, welche die allseits geschätzte E61-Gruppe verbaut hat.

Die Profitec ist natürlich erheblich größer und schwerer als meine alte E61-Isomac, was auch dem Handhebelprinzip geschuldet ist. Damit die Maschine nicht überkippt beim Bezug ist ein Kontergewicht im Inneren verbaut, so dass der Trümmer mit Befüllung 40 Kilo wiegt und durch Größe und Gewicht durchaus solide wirkt.

Qualitativ liegt die Maschine merklich über meiner Isomac. Es gibt keine scharfen Kanten, dafür sauber verlegte Kabel , wertige Materialien und ein aufgeräumtes Innendesign. Ich muss aber ehrlich sagen, ein wenig enttäuscht zu sein. Nach einem Verständnis positioniert sich ECM als Qualitätsführer und Profitec ist hier nochmal über dem normalen ECM-Sortiment angesiedelt. Da habe ich mich schon ein wenig über teilweise schlechte Spaltmaße und klapprige Handräder (hier hilft Profitec aber aus) gewundert.

Ich will nicht sagen, dass die Qualität schlecht ist, aber beim Vergleich zu einer halb so teuren oder noch günstigeren Maschine kann man angesichts des sportlichen Preises (rd. 2600,-) doch ein bisschen mehr erwarten.

Ich betreibe die Maschine mit dem Tank, was schade ist, da sie einen Festwasseranschluss hat und im Festwasserbetrieb absolut lautlos ist. Außerdem ist der Abwasserbehälter wirklich klein und da man bei Handhebelmaschinen den Bezug nicht abbrechen kann, geht doch einiges hierein. Hier hätte man ruhig einen etwas größeren Behälter einplanen können. Profis haben dieses Problem nicht, da sie einfach den vorinstallieren Ablauf nutzen.

Die Optik ist natürlich immer Geschmackssache. Profitec ist kein Risiko eingegangen und hat einfach den xten Chromewürfel gestaltet. Mir gefällt es, aber extravagant oder ausgefallen ist die Maschine sicherlich nicht.

Ich habe die Maschine gemeinsam mit meiner neuen Mühle in Betrieb genommen, so dass ich erstmal 1 Kilo Kaffee „verballert“ habe bis mir ein guter Espresso gelungen ist.

Die Aufwärmzeit der kalten Maschine liegt etwas über der E61-Gruppe und zwar bei 40-45 Minuten.

Die Maschine verlangt nach erheblich gröberem Kaffeemehl als die E61, welche ja auch den Ruf hat, eher feines Kaffeemehl zu benötigen. Jedenfalls hat mein erster Shot ungefähr 45 Minuten (!!!) gebraucht, da ich erheblich zu feines Kaffeemehl verwendet habe und das Wasser kaum einen Weg durch den Siebträger gefunden hat. Überextraktion par excellence… ;-)

Bezüglich Mahlgrad, Kaffeemenge und Tamperdruck bin ich schon weiter, aber doch noch ein gutes Stück vom perfekten Resultat entfernt.
Mittlerweile gelingen mir gute Shots, die ich so mit Sicherheit auch mit der E61 hinbekommen hätte. Ich weiß aber, dass ich nach oben noch sehr viel Luft habe und erst am Anfang der Reise stehe.

Das Problem beim Optimieren der Bezüge ist, dass niemand die vielen Espressi trinken kann, die so beim Testen anfallen und sie mir zum Wegschütten zu Schade sind… ;-)

Der Milchschäumer ist grundsolide, hat ordentlich Power und fabriziert einen schönen Dampf. Der Milchschaum ist wirklich schön und von feinporig bis grobporig gelingt jede Konsistenz. Hier gibt es nichts zu meckern, außer dass die Handräder ein bisschen Spiel haben und dadurch klapprig und wenig wertig wirken. Offensichtlich gibt es ein Problem mit den verbauten Ventilspindeln bzw. –abstandshaltern.
Hier hat mir Profitec sehr schnell Hilfe versprochen, so dass ich an dieser Stelle explizit den Support loben möchte. Hier merkt man schon, dass man es mit einem doch eher hochpreisigem Produkt und einem deutschen Unternehmen zu tun hat, welches den Support auch von Deutschland aus leistet.


Überspitzt gesagt handelt es sich bei der Profitec Pro 800 um eine Maschine die rein objektiv nicht viel mehr kann als eine 200 Euro Gaggia Classic, nämlich leckere Espressi und anständigen Michschaum produzieren. Das war natürlich bei der E61 auch schon der Fall, so dass sich die Frage stellen muss, warum man(n) das 15-fache der besagten Gaggia ausgibt…

Nun gut, wir sind hier im r-l-x und alles was teuer und wenig sinnvoll ist, findet hier seine Freunde. Ich will gar nicht sagen, dass die Maschine sinnlos ist, aber objektiv wäre ein kompakter Dualboiler sicher die bessere Wahl gewesen.

Bei Spielzeugen geht es jedoch nie um die objektiv optimalen Produkte und die Profitec hat es bei mir geschafft ein haben-will-Gefühl zu erzeugen. Der anachronistische Handhebel mit all seinen Möglichkeiten bzgl. der Espressozubereitung, die pure Präsenz, erzeugt durch Größe und Gewicht, sowie die Möglichkeit die Maschine absolut lautlos zu betreiben sind schon sehr sexy. Außerdem wurde es mit der E61 irgendwann "langweilig" Espresso zu beziehen, da die Parameter und Handgriffe irgendwann vertraut waren. Da musste also was anderes her... ;-)

Edmundo
24.01.2018, 12:37
...der Vollständigkeit halber; war am Samstag im Geschäft wo ich die Maschine gekauft habe. Habe dort für 6 EUR einen neuen Dichtungsring bekommen.
Der alte war an einer klitzekleinen Stelle durch; das wechseln alleine war dann doch einfacher als gedacht. Jetzt funktioniert wieder alles! Danke!

Die alte war vermutlich auch hart wie Stein, oder? :)

slimshady
24.01.2018, 12:53
Jep; und die Farbe war auch nicht so appetitlich :)

Im Endeffekt bin ich happy, dass es nur eine Kleinigkeit war.




Die alte war vermutlich auch hart wie Stein, oder? :)

Riot
24.01.2018, 12:59
Ich schicke meinen Vollautomaten auch jetzt in Rente...Die Versuchung durch das Forum war zu groß...;)
Rocket Appartamento und MCAP M4 Mühle sollen es erstmal richten...
Muss jetzt nur noch das Zubehör einkaufen... Milchkännchen, Abklopfschale undundund... Momentan fehlt mir da noch der Überblick:D

ibi
24.01.2018, 13:21
Ein Bilderbuchopfer :D
Du wirst es nich bereuen :gut:

BJH
24.01.2018, 13:48
Hallo Roman, meinen Glückwunsch zum Handhebler. Ich habe damit keine Erfahrung, glaube aber unbesehen, dass das Spaß macht. Klar macht ein solider, günstiger Einkreiser nen ähnlich leckeren Espresso in die Tasse. Ne 50 Euro Swatch zeigt die Uhrzeit auch absolut zuverlässig an.

Noch eins: m.E. ist Profitec unterhalb von ECM angesiedelt. Wenngleich es von ECM kein Äquivalent zur Pro 800 gibt.


Hallo Raphael, mit deinem angedachten Set-up sollten keine Wünsche offen bleiben. Gute Wahl in meinen Augen. Tja bei der Peripherie ist die Auswahl ebenso groß. Aber hey, das lässt sich zur Not auch alles wieder gut verkaufen.

Cheers

speedy
24.01.2018, 14:53
Hallo Roman, meinen Glückwunsch zum Handhebler. Ich habe damit keine Erfahrung, glaube aber unbesehen, dass das Spaß macht. Klar macht ein solider, günstiger Einkreiser nen ähnlich leckeren Espresso in die Tasse. Ne 50 Euro Swatch zeigt die Uhrzeit auch absolut zuverlässig an.

Noch eins: m.E. ist Profitec unterhalb von ECM angesiedelt. Wenngleich es von ECM kein Äquivalent zur Pro 800 gibt.


Danke, wieder was gelernt, ich dachte bisher Profitec sei über ECM angesiedelt. Dennoch halte ich die Verarbeitungsqualität unter Kostenaspekten nicht an allen Stellen der Maschine für unbedingt optimal. Aber das ist ja ein Thema bei fast allen Herstellern bzw. Maschinen. Selbst bei Slayer hört man unschönes... Aber ich glaube, auch das ist einer der Gründe, warum die Stahlkolosse solche Faszination auf uns ausüben....

allred
24.01.2018, 15:41
...

http://up.picr.de/31569558hh.jpg


Sehr schön, stehe kurz vorm aufgeben, bekomme es nicht hin=(

Chefcook
24.01.2018, 15:49
Wo werden die Profitec- und ECM-Maschinen nun eigentlich produziert? Sind das jetzt Eigenprodukte? Soweit mir bekannt wurden nach der Trennung die ECM-Heidelberg-Maschinen ne Weile von Bezzera produziert, aber dieses Geschäftsverhältnis gibts seit einigen Jahren auch nicht mehr, oder irre ich mich da?

BJH
24.01.2018, 16:01
Kopiert von der ECM Website:

„ECM Espresso Coffee Machines Manufacture fertigt Premium-Espressomaschinen für den Haushalt und die Gastronomie sowie Espressomühlen. Dabei blicken wir auf über 20 Jahre Erfahrung im Espresso-Business zurück und fertigen unsere Produkte mit viel Herz und in leidenschaftlicher Handarbeit. Dabei ist unser Anspruch Ihr perfekter Espresso. Unser Produktsortiment wird außerdem durch ein breites Spektrum an Espresso-Zubehör abgerundet.

ECM verfügt über ein junges, hochmotiviertes und kaffeebegeistertes Team. An unserem Produktionsstandort in Mailand werden unsere Maschinen für den Haushalt hergestellt, in unserer Manufaktur in Deutschland fertigen wir unsere Gewerbemaschinen und unsere Mühlenmodelle.“

Le Chiffre
25.01.2018, 09:34
...

http://up.picr.de/31569558hh.jpg


Sehr schön, stehe kurz vorm aufgeben, bekomme es nicht hin=(


Bitte nicht aufgeben!!!! Üben, üben und üben....... Immer mal wieder Videos auf YouTube anschauen, dass hilft im Besonderen beim richtigen Aufschäumen der Milch. Das Geheimnis einer guten Latte Art liegt im Aufschäumen und in der Konsistenz der Milch....

Am einfachsten gelingt ein Herz. ;-) Wie gesagt, schau dir das bei Youtube an und beginne mit dem Herz, dass sollte relativ schnell gelingen.

Viel Spaß!!!!! :-))

BJH
25.01.2018, 11:30
Das sieht doch 1a aus. Kann ich bei weitem nicht.

ibi
25.01.2018, 11:31
ich kriege nicht mal milchschaum hin :gut:

IronMichl
25.01.2018, 12:14
Update.

Also es soll die Rocket werden.
Sobald wir (nxt Woche) die Zeit finden wird eingekauft.
1x alles komplett bitte.
:D

Edmundo
25.01.2018, 12:36
Keine schlechte Wahl :gut:

IronMichl
25.01.2018, 13:00
Elmar,

die Auswahl habt ihr hier doch getroffen für uns.
:D :gut:

allred
25.01.2018, 14:35
Bitte nicht aufgeben!!!! Üben, üben und üben....... Immer mal wieder Videos auf YouTube anschauen, dass hilft im Besonderen beim richtigen Aufschäumen der Milch. Das Geheimnis einer guten Latte Art liegt im Aufschäumen und in der Konsistenz der Milch....

Am einfachsten gelingt ein Herz. ;-) Wie gesagt, schau dir das bei Youtube an und beginne mit dem Herz, dass sollte relativ schnell gelingen.

Viel Spaß!!!!! :-))[/QUOTE]


Ja genau das ist "mein" Problem, ich hab jedes mal zu wenig Milch mit der richtigen Konsistenz, welche man zum Zeichnen nutzt.
Youtube habe ich viel geschaut und nachgemacht, irgendwas mache ich falsch, vielleicht komm ich noch dahinter.

speedy
25.01.2018, 14:53
Ja genau das ist "mein" Problem, ich hab jedes mal zu wenig Milch mit der richtigen Konsistenz, welche man zum Zeichnen nutzt.
Youtube habe ich viel geschaut und nachgemacht, irgendwas mache ich falsch, vielleicht komm ich noch dahinter.

Du kannst Milch im Topf auf knapp unter 60 Grad erhitzen und diese dann in einer French Press (nicht lachen) aufschäumen. Das soll wohl von der Konsistenz der beste Milchschaum sein, den es für Latte Art gibt.

Einige Barrista trainieren damit. Statt Espressocrema wird der Milchschaum dann in der Tasse auf sehr, sehr feines Kaffeepulver gegossen. Die Endergebnisse sind tatsächlich sehr nah am "echten" Milchschaum und "echter" Crema.

Alternativ wäre es auch eine Möglichkeit erst einmal zu lernen, Milch mit der Maschine aufzuschäumen, bevor man sich an Latte Art wagt... :bgdev: ;)

Le Chiffre
26.01.2018, 08:34
Das Milchschäumen lässt sich sehr gut mit Wasser und ein wenig Spüli üben. Hier im Video besteht der "Espresso" aus Sojasoße :-)))))

https://www.youtube.com/watch?v=j_KIVfdkGLY&hd=1

Viel Spaß beim üben! :-))

Riot
26.01.2018, 10:29
Ein Bilderbuchopfer :D
Du wirst es nich bereuen :gut:

Das hat meine besser Hälfte fast genauso formuliert..."Forumsopfer" :D
Egal, am Wochenende werden erstmal ein paar Kilo Bohnen zerstmapft, ich bin gespannt...

BJH
26.01.2018, 11:36
Stichwort Milch schäumen: Wenn die Maschine richtig Dampfpower für nen trockenen kräftigen Dampf hat, kann man das ganze ziehen und rollen vergessen. Einfach den Schnüddel etwa in die Mitte der Milch halten und aufdrehen. Bei meiner LM klappt das so ganz hervorragend. Es darf aber nicht zu wenig Milch im Pitcher sein, sonst ist die Küche eingeschäumt.

Wenn die Dampfpower nicht reicht, ggf. am Pressostat den Druck erhöhen oder ne Düse mit mehr Löchern verwenden. Bei Tidaka gibt es da unterschiedliche Düsen. Kosten nicht die Welt und ist u.U. ein Versuch wert.

BJH
26.01.2018, 14:34
Hab mir mal wieder ein richtig schönes und sehr funktionales Gadget rausgelassen. Tamper von Tamperbell mit nem Griff aus jahrhundertealter bockharter Mooreiche.

Der Tamper ist super ausbalanciert, d.h. sehr viel Gewicht auf der Base, liegt toll in der Hand und mit 58,6 mm perfekt für die Stradasiebe.

Schönes Wochenende und viele leckere Shots
Bernie

http://up.picr.de/31639308ii.jpg

http://up.picr.de/31639309gg.jpg

http://up.picr.de/31639310dc.jpg

ferrismachtblau
26.01.2018, 14:46
Hab mir mal wieder ein richtig schönes und sehr funktionales Gadget rausgelassen. Tamper von Tamperbell mit nem Griff aus jahrhundertealter bockharter Mooreiche.

Der Tamper ist super ausbalanciert, d.h. sehr viel Gewicht auf der Base, liegt toll in der Hand und mit 58,6 mm perfekt für die Stradasiebe.

Schönes Wochenende und viele leckere Shots
Bernie


Der sieht wirklich klasse aus. Tamperbell hatte ich auch in der Auswahl, ich bin aber seit jetzt 4 Jahren mit Pullman absolut zufrieden. Für das 1er-Sieb nehme ich den Epico mit Einfülltrichter.

Viel Spaß mit dem Teil, ich mach mir jetzt erst mal einen Espresso ;)

ibi
26.01.2018, 14:46
Der Tamper ist Top - hab den auch, nur anderer Holzausführung.

BJH
26.01.2018, 14:53
Pullman ist auch fein, den hatte ich alternativ auf dem Schirm.

Welches Holz hast du genommen Ibi? Ich wollte dunkel. Hätte für mich noch dunkler und grauer sein können.

Yep, jetzt nen Cappuccino ;)

Le Chiffre
26.01.2018, 14:59
Das ist ja wohl eine Traumkombi Bernie...... sieht mega aus deine Bella Macchina! Klasse!

Hab mir jetzt zu meinem Mainstream Modell eine forumskonforme Abschlagschublade gegönnt ;-))

Happy weekend! ;-)

http://up.picr.de/31639495hh.jpg

MacLeon
26.01.2018, 15:00
Schöner Tamper!

ferrismachtblau
26.01.2018, 15:02
Hab mir jetzt zu meinem Mainstream Modell eine forumskonforme Abschlagschublade gegönnt ;-))



Du Opfer! :rofl:

:gut:Frank

Le Chiffre
26.01.2018, 15:06
;) Man kann ja nicht immer nur der Täter sein, *lach

Manchmal muß man auch gewillt sein die "Opferrolle" anzunehmen :-)))))

speedy
26.01.2018, 15:10
Das ist ja wohl eine Traumkombi Bernie...... sieht mega aus deine Bella Macchina! Klasse!

Hab mir jetzt zu meinem Mainstream Modell eine forumskonforme Abschlagschublade gegönnt ;-))

Happy weekend! ;-)

http://up.picr.de/31639495hh.jpg

Sehr schön. Ich kriege leider doch keine Sudschublade unter die Maschine, da die Pro 500 je nach Modell entweder zu breit oder zu lang ist... :-(

Magst du uns verraten, um welchen Hersteller bzw. welches Modell es sich bei deinem Siebträger- und Pinselhalter handelt?

Le Chiffre
26.01.2018, 15:14
Hi Roman,

das ist die "ECM Wandhalterung" ;-)

BJH
26.01.2018, 15:19
Das ist ja wohl eine Traumkombi Bernie...... sieht mega aus deine Bella Macchina! Klasse!

Hab mir jetzt zu meinem Mainstream Modell eine forumskonforme Abschlagschublade gegönnt ;-))

Happy weekend! ;-)

http://up.picr.de/31639495hh.jpg

Dankeschön.

Die Schublade ist absolut ihr Geld wert. Selbst die Marzocco, die ja noch mal ein paar Kilo mehr Speck auf den Rippen hat, bringt die nicht in die Knie.

Dein Set-up ist aber auch sehr stimmig. Und das Schild ist klasse.

Cheers

BJH
26.01.2018, 15:38
Mir ist recht günstig ein Typen-/Gehäuseschild von ner Linea Classic über den Weg gelaufen. Ich konnte nicht anders :D

Hab meine Schublade damit gebranded

http://up.picr.de/31639803ed.jpg

http://up.picr.de/31639804vs.jpg

allred
26.01.2018, 15:44
Stichwort Milch schäumen: Wenn die Maschine richtig Dampfpower für nen trockenen kräftigen Dampf hat, kann man das ganze ziehen und rollen vergessen. Einfach den Schnüddel etwa in die Mitte der Milch halten und aufdrehen. Bei meiner LM klappt das so ganz hervorragend. Es darf aber nicht zu wenig Milch im Pitcher sein, sonst ist die Küche eingeschäumt.

Wenn die Dampfpower nicht reicht, ggf. am Pressostat den Druck erhöhen oder ne Düse mit mehr Löchern verwenden. Bei Tidaka gibt es da unterschiedliche Düsen. Kosten nicht die Welt und ist u.U. ein Versuch wert.

Danke für den Tip, werde ich beim nächsten mal probieren.:dr:

dirkm
26.01.2018, 16:34
Tamperbell ist klasse

171318

IronMichl
01.02.2018, 11:57
Zwischenstand.

NEIN.
Wir waren noch nicht kaufen.

Letzte Woche unterwegs und diese Woche krank.
Entweder heute Abend oder (das wohl eher) am Samstag.

Die Rocket Appartemento solls werden.

Jetzt nxt Step.

?????????
Welche Mühle nimmt man denn am geschicktesten dazu?
?????????

Für Eure weiteren Tipps bin ich offen.

Sonst noch was??????


Michl
kränklich auffe Couch und deswegen Zeit. =(

ibi
01.02.2018, 12:31
Hier, hab die tage mal die mahlmenge gewogen, beim 17gr sieb hab ich ca. 22gr gemahlene bohne drin.
alles drunter kriege ich keinen gescheiten doppelten hin.

desweiteren, die ersten sekunden läuft der espresso sauber und langsam, danach schneller und mit viel blässchen bildung in der tasse.
hatte ich bei meiner alten maschine nicht.

BJH
01.02.2018, 13:22
Zwischenstand.

NEIN.
Wir waren noch nicht kaufen.

Letzte Woche unterwegs und diese Woche krank.
Entweder heute Abend oder (das wohl eher) am Samstag.

Die Rocket Appartemento solls werden.

Jetzt nxt Step.

?????????
Welche Mühle nimmt man denn am geschicktesten dazu?
?????????

Für Eure weiteren Tipps bin ich offen.

Sonst noch was??????


Michl
kränklich auffe Couch und deswegen Zeit. =(

Also ich bin ja ein Fan der Mazzer Mini A/B. Da werden jetzt welche meckern können: zu laut, zu langsam, zu viel Totraum etc.

Meine zweite Empfehlung wäre die Xenia X60, gefolgt von der Quamar M80.

Häufig wird die Eureka Mignon empfohlen. Grade zur Appartemento, weil recht günstig und farbenfroh. Wenn ihr Lust auf Riesensauerei in der Küche habt, kann man die auch nehmen.

Cheers

ibi
01.02.2018, 13:42
Häufig wird die Eureka Mignon empfohlen. Grade zur Appartemento, weil recht günstig und farbenfroh. Wenn ihr Lust auf Riesensauerei in der Küche habt, kann man die auch nehmen.

Cheers

Riesensauerei kann ich nicht bestätigen.
War gute 2 Jahre bei mir im Einsatz.
Hab jetzt die Macap M4D. Die ist etwas schneller, leiser und macht nicht weniger dreck als die Eureka.

IronMichl
01.02.2018, 21:59
Ich kann Vollzug melden.

Wir waren einkaufen.

Rocket Appartemento (wie gedacht, empfohlen und geplant).

Dann begann das Drama um die Mühle.
Herrje nochmal.
Das war was.

Nach langem, sehr langem, Hin und Her wurde es eine ECM
ECM Mühle S-Automatik 64
171808
Die wurde nach ausgiebigem Sehen, Hören, Fühlen und Testen gewählt.
Ich hoffe die findet Euren Zuspruch.

Dann kam noch etwas Zubehör.
Als Anfänger hast halt ja am Anfang ....... nix.

So war da noch eine Tamperstation und
ne Sudschublade.
Mit der hab ich mich natürlich auch an den hiesigen Empfehlungen orientiert.

So wird nun alles bestellt.
Sobald alles da ist bekommen wir einen Anruf für Termin.
Dann sollen wir ca. 2,5 - 3h Zeit mitbringen (inkl. unseren vorgesehenen Tassen)
zur Einweisung und Schulung.

D A N N gibts natürlich auch Fotos.

Michl
happy ;)

BJH
01.02.2018, 22:39
Glückwunsch.

Bin zwar kein Fan der ECM Mühlen, aber die sollen dennoch ganz manierlich sein. Ein Tip: mit ein wenig Anpassung passt die Siebträgerhalterung der Mazzer Mini E Mühlen an die ECM. Dann müsst ihr den Siebträger nicht dauernd festhalten beim mahlen. Würde ich dem Händler grad noch auf die Einlaufsliste setzen. Kostet so rund 35 Euro.

ferrismachtblau
02.02.2018, 07:21
@Michl: Damit bist du gut eingedeckt für die nächsten Jahre. Ich bin schon auf das Foto vom Gesamtpaket in betriebsbereitem Zustand gespannt. Dir auf jeden Fall schon mal viel Vorfreude. Bei einer 3h-Einweisung ist auch gewährleistet, dass du annehmbare Ergebnisse bekommst - der Rest kommt mit der Zeit, das ist Herantasten, ausprobieren, Parameter ändern. Bei jeder Bohne von vorne ;)

cape
02.02.2018, 08:07
@Michl: Schau Dir eventuell noch die Profitec Mühle Pro T64 an. Hat das komplette Innenleben und PIT der ECM aber einige bessere Details (in meinen Augen).

- Drucktasten für Singe-/Double Shot
- Auffangtrichter (die ECM wird je nach Bohnen oder Siebträger Schweinerei machen)
- Siebträgerhalter

IronMichl
02.02.2018, 08:09
Danke BJH.
Das schaut gut aus.
Pimp my ECM. :gut:

Danke auch Frank.
Werde dokumentieren und berichten.

Frage.
Die Einweisung wird, sofern ich das richtig verstanden habe, direkt an/mit unseren neuen Maschinen im Laden in einer netten Kaffeeecke gemacht.
Finde ich ja gut denn dann stimmen schon mal die Einstellungen an UNSEREN Maschinen.

Freue mich schon und kann den Anruf kaum erwarten.
Ist das normal?
:D

IronMichl
02.02.2018, 08:15
Upps.
Jürgen,
Dankeschön.

Die schaut ja ähnlich aus wie die ECM S64
(Was bedeutet die "64"?)

Jetzt haben wir die ECM bestellt.
Die wird also kommen.
Werde aber trotzdem dann am Tage der "Einweisung" mir gerne, sofern im Sortiment, die Profitec anschauen.

Michl

MacLeon
02.02.2018, 08:49
Hier, hab die tage mal die mahlmenge gewogen, beim 17gr sieb hab ich ca. 22gr gemahlene bohne drin.
alles drunter kriege ich keinen gescheiten doppelten hin.

desweiteren, die ersten sekunden läuft der espresso sauber und langsam, danach schneller und mit viel blässchen bildung in der tasse.
hatte ich bei meiner alten maschine nicht.

Das ist ziemlich schräg, ibi. Dass du das Sieb so überfüllst, ist nicht gut. Hast Du mal versucht, feiner zu mahlen und weniger Kaffee zu nehmen? Außerdem würde ich bei E61 immer unmittelbar vor dem Einspannen des Siebträgers einen längeren Leerbezug machen.

ibi
02.02.2018, 09:18
Hab heute morgen feiner gemahlen und weniger in den sieb.
war o.k. aber nachdem ausspannen des siebträger war noch ein see aufn puck

MacLeon
02.02.2018, 10:07
Das macht nichts. Kommt Wasser durch den Auslass, wenn Du die Pumpe ausschaltest?

ibi
02.02.2018, 10:49
Sie meinen?:grb:

cape
02.02.2018, 12:54
64 mm ist der Mahlscheiben Durchmesser, identisch zur ECM.

allred
02.02.2018, 13:06
Das macht nichts. Kommt Wasser durch den Auslass, wenn Du die Pumpe ausschaltest?

Bei mir kommt recht viel Wasser aus dem Überdruck Ablauf nach abschalten der Pumpe.
Ist das gut oder schlecht?

BJH
02.02.2018, 13:37
Hi Ibi,

wenn du die Siebe „bestimmungsgemäß“ füllst, ist es normal, dass der Puk matchig ist. Das Sieb ist dann ja grad mal etwas über halbvoll. Ist bei mir auch so. Egal, Ergebnis zählt.

MacLeon
02.02.2018, 13:43
Bei mir kommt recht viel Wasser aus dem Überdruck Ablauf nach abschalten der Pumpe.
Ist das gut oder schlecht?

Gut :gut:

MacLeon
10.02.2018, 20:18
Ich habe mir nach längerer Überlegung die Trichter von Tidaka für das Doppelsieb und für das LM 1er zugelegt. Der Trichter für das Doppelsieb ist meiner Meinung nicht unbedingt notwendig, erleichtert aber das Handling mit der EK43. Der Trichter für das Einersieb von LM ist wirklich hilfreich. Kein Rumgeschiebe und -gestopfe von Kaffeepulver mehr, das Pulver fällt sauber in den Trichter und ich tampe durch den Trichter. Das Ergebnis ist ein sauberer Bezug, selbst im bodenlosen Siebträger.

BJH
10.02.2018, 22:16
Die Trichter sind prinzipiell super. Leider sind die Größen für mich nicht optimal. Den LM1 Trichter hatte ich noch nie, da ich mit dem LM1 nicht „arbeite“. Werde ich ggf. demnächst aber doch mal wieder in Betrieb nehmen.

Welchen Tamper hast du in 41mm?

MacLeon
10.02.2018, 22:41
Ich nutze den originalen Tamper von LM, der der Maschine beiag. Der ist zwar leicht konvex, aber für das Einersieb finde ich das nicht so schlimm.

BJH
10.02.2018, 22:53
Danke Marcus. Wie viel füllst du in das LM1 rein? Exakt 7g oder mehr?

Musst du für 14g oder 17g nicht den Mahlgrad verstellen? Das ist der Grund, warum ich gar kein klassisches 1er Sieb mehr nutze.

MacLeon
10.02.2018, 23:13
Ich fülle 7,5 g ein, dann ist die Vertiefung genau gefüllt. Den Mahlgrad muss ich nicht verstellen. Ich nehme für Doppios das 17 g-Sieb, damit passt es bei mir.

Edmundo
15.02.2018, 17:06
Ein wenig Deko für die Kaffee-Ecke.

172876

ducsudi
15.02.2018, 17:14
Schön.

Neu gekauft ?

Ich kann mich erinnern, dass die nicht mehr produziert werden.

Edmundo
15.02.2018, 17:19
So ist es, 2008 wurde die Produktion eingestellt. In München gibt es aber jemanden, der macht die selber und lackiert auch die Buchstaben etc. Da habe ich die gekauft.

ducsudi
15.02.2018, 17:34
Muss ich jetzt lange auf die Kontaktdaten per PN warten ?:D

Edmundo
15.02.2018, 17:47
Verkauf ich Dir auch, 20% Aufschlag :bgdev:

BJH
15.02.2018, 17:53
Geilomat. Will ich auch haben.

ducsudi
15.02.2018, 17:57
Verkauf ich Dir auch, 20% Aufschlag :bgdev:

Danke.:jump:

Edmundo
15.02.2018, 18:03
Danke.:jump:
;)

AndreasL
15.02.2018, 18:47
Cool; der Moet würde mich überzeugen können.

Durfte heute die Reling bei der Rocket tauschen; nun gefällt sie mir wesentlich besser.

http://up.picr.de/31837686ci.jpg

http://up.picr.de/31837687qn.jpg

IronMichl
15.02.2018, 19:45
:D
Schaut gut aus.
:gut:

Wir haben morgen 1700 Uhr Termin (2-2,5h)
für Einweisung/Abholung.

Werde berichten.

Muellema
15.02.2018, 20:03
Cool; der Moet würde mich überzeugen können.

Durfte heute die Reling bei der Rocket tauschen; nun gefällt sie mir wesentlich besser.

http://up.picr.de/31837686ci.jpg

http://up.picr.de/31837687qn.jpg
Gefällt 😉

IronMichl
16.02.2018, 23:15
Sodele.

War das so g**l.

Sowas nenne ich erstklassigen Sevice.

Pünktlich beim "Dä Kaffima" eingetroffen.
Da war dann schon alles für unsere Einweisung angeschlossen und vorbereitet.

173007

Man nahm sich alle Zeit der Welt uns mit sehr viel Sachverstand und Freude an unserer Rocket (!) und unserer (bereits passend eingestellten) Mühle
alles zu zeigen und zu erklären.

Nach 3 Stunden purer Freude haben wir dann alles eingepackt und sind nach Hause.

Nur hingestellt.
173008

Ausgepackt wird morgen.
:jump:

Clark11
17.02.2018, 08:08
Glückwunsch zur besten Macchina ihrer Klasse :gut:

Edmundo
17.02.2018, 08:34
Jetzt bist du dabei :gut:

ROLSL
17.02.2018, 08:56
Cool, bin mal auf das Setup gespannt!!

IronMichl
17.02.2018, 09:44
Aufgebaut.

173011

Inbetriebnahme Fotos später.

Was darfs denn sein???
- Espresso
- Latte Macchiato
- Cappuchino
- Mericano
- Schale (Schweizer Begriff für Milchkaffee)
????
:jump:

Edmundo
17.02.2018, 10:19
Un cappuccino per favore

slimshady
17.02.2018, 11:15
Schöner Bericht und Fotos!
Habe die Einweisung im Fachhandel auch als sehr angenehm empfunden!... und man
Lernt richtig was.


Aufgebaut.

173011

Inbetriebnahme Fotos später.

Was darfs denn sein???
- Espresso
- Latte Macchiato
- Cappuchino
- Mericano
- Schale (Schweizer Begriff für Milchkaffee)
????
:jump:

allred
17.02.2018, 11:21
Glückwunsch, viel Spass damit.
Hoffe du hast nicht so viele schlaflose Nächte wie ich;)

IronMichl
17.02.2018, 13:18
Erste Versuche für einen Cappucino.

173034

Crema vom Feinsten.

173035

Den fertigen zeige ich besser nicht.
Milchschaum bedarf noch ....... :verneig:

IronMichl
17.02.2018, 14:29
Erster Versuch Latte Macchiato:

173068

ferrismachtblau
17.02.2018, 15:01
Aufgebaut.

173011



Sehr, sehr schön. Das wird lange Zeit Spaß machen und vor allem hast du ein Setup, mit dem du sehr schnell reproduzierbar Gutes zustande bringen wirst. Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Händler hast du wohl einen Glücksgriff gemacht, so eine Einweisung ist natürlich genial.

IronMichl
17.02.2018, 15:22
DANKE Frank.

Ja läuft.

Werde wohl kommende Nacht nicht schlafen können vor lauter Koffein.
:D

Jetzt aber ausgeschaltet !!!

Montag geh ich los wegen "Smart Plug".
;)

Heute Morgen mal auf die Uhr geschaut.
Druck war nach 9 Minuten da.
Und der Siebträger hatte so nach ca. 20Min. Temperatur

Edmundo
24.02.2018, 14:30
Ein wenig eingekauft:

Etwas zum Reinigen ...

173561

173562

... und etwas um die Siebträger aufzuhängen

173563

Letztes ist schön dickes Metall, schön gebogen, allerdings muss ich noch die Kanten etwas nachbearbeiten. Das ist mir noch zu scharfkantig. Aber dann ist das Teil echt toll.

ferrismachtblau
24.02.2018, 15:11
... und etwas um die Siebträger aufzuhängen

173563

Letztes ist schön dickes Metall, schön gebogen, allerdings muss ich noch die Kanten etwas nachbearbeiten. Das ist mir noch zu scharfkantig. Aber dann ist das Teil echt toll.

Sieht klasse aus - ich habe da auch lange gesucht. Letztendlich habe ich von unserem Schreiner was basteln lassen, da hat sich der Lehrling betätigen dürfen ;) Hat er gut gemacht.

173565

BJH
24.02.2018, 16:47
Die Espazzola ist super. Bin Nutzer der ersten Stunde. Geht bei jeder 61mm BG gut. Bei der LM sogar sehr gut.

Kann man einfach nur empfehlen.

leana-alissa
27.02.2018, 17:21
Hallo zusammen.
In diesen Thread gucke ich auch gerne rein. Tolle Maschinen habt ihr zu Hause.

Bei der Kälte muss man erst einmal einen Espresso trinken. Schönen Feierabend Euch :dr:

Immer noch unsere aktuelle und immer noch die einst hier kritisierten Blümchentassen :supercool:
http://up.picr.de/31957525lo.jpg

BJH
27.02.2018, 18:01
Auch grade nen Feierabendespresso getrunken.

Silvia, coole Machina und saucoole Uhr.

Aber die Tassen ;)

IronMichl
27.02.2018, 18:01
:D

:gut:
Gute Mischung.

BJH
27.02.2018, 21:57
Schön warm hier an der Espressomaschine ;)

http://up.picr.de/31960359fu.jpg

bonkers
27.02.2018, 22:11
Katze niedlich
Maschine mega

:gut:

leana-alissa
27.02.2018, 22:32
Ja: „Knallermaschine“ - der Espresso schmeckt sicherlich sehr gut :dr: Die nächste Jacke holen wir uns ab, ok? :D
Kätzchen ist sehr süß! Bei so schöner Dekoration brauchst du wirklich keine Blümchen auf den Tassen :supercool:

BJH
27.02.2018, 22:40
Sehr gerne Silvia, seid mit oder ohne Jacke herzlich auf nen Espresso etc. willkommen.

Ja der Oskar ist wirklich ein schöner, aber auch ein unfassbarer Halunke :D

leana-alissa
27.02.2018, 22:54
Danke, das gilt auch immer für Dich, wenn Du mal in Deiner alten Heimat sein solltest :dr: Espressotrinken in Köln könnten wir gleich an mehreren Anlaufstellen empfehlen: Vater, Bruder und Tante haben eine Espressobar bzw. sind im Kaffeegewerbe tätig :jump: Das ist sehr praktisch für uns :D

BJH
27.02.2018, 23:16
Das klingt super. Das merke ich mir und mache das bestimmt wahr.