Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 [29] 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

madmax1982
03.12.2022, 18:11
Ich dachte immer, es geht um das Ergebnis in der Tasse.

Edmundo
03.12.2022, 18:36
Best shit in town. Probier das mal:

https://up.picr.de/44803797sr.jpeg

https://up.picr.de/44803796dk.jpeg

Puck Screen. Geniale Shots und kostet fast nix.

Edmundo
03.12.2022, 18:38
Ich dachte immer, es geht um das Ergebnis in der Tasse.

am Puck kann man schon viel ablesen und bei matschig ist die Gefahr von Channeling groß. Und das direkt proportional zum Ergebnis.

madmax1982
03.12.2022, 18:47
Daher bodenloser Siebträger. Wenn die Küche nicht aussieht wie nach ner Darmspülung mit Pepsi und Mentos ist alles ok.

BJH
03.12.2022, 18:51
Bei mir alles zu matschig im Moment, bekomme die nicht so trocken hin...

Klingt so, als müssten wir mal einen 1:1 Kurs machen. Können wir ja Montagabend mal analysieren, was da nicht stimmt ;)

BJH
03.12.2022, 18:53
Best shit in town. Probier das mal:

https://up.picr.de/44803797sr.jpeg

https://up.picr.de/44803796dk.jpeg

Puck Screen. Geniale Shots und kostet fast nix.

Wasndas? Sieb überm Sieb?

Edmundo
03.12.2022, 19:08
Sieb über dem Kaffeepulver. ;)

allred
03.12.2022, 19:38
Hier auch in Nutzung, seitdem läufts auch im 1er Sieb ohne Spritzer;):gut:
304573
304574
304575

löwenzahn
03.12.2022, 20:41
Elmar und Mladen, würdet Ihr bitte mehr über Eure Erfahrungen mit dem normcore puck screen erzählen?

Michael

BJH
03.12.2022, 20:44
Würde auch gerne wissen was das macht und bringt.

NicoH
03.12.2022, 21:03
... und aus welchem Material das ist :)

Fest steht: Es gibt sicher wenig Gadgets, die einfacher auszuprobieren sind ;)

THX_Ultra
03.12.2022, 21:12
Das ist ein Edelstahl Sieb, oder Puck Screen, wie es die Amis gerne nennen, das wohl das Wasser noch gleichmäßiger über dem Kaffeemehl verteilt und Channeling verhindert. Für das Geld sicher einen Versuch wert.

madmax1982
03.12.2022, 21:25
Warum nicht?
Ab und zu hab ich Kaffees, die richtig zickig sind, was channeling angeht. Da kann man noch so sorgfältig bei der Vorbereitung sein.
Ich glaub, ich probiers mal aus. :D

madmax1982
03.12.2022, 21:32
Elmar, das Normcore Sieb sieht sehr feinmaschig aus, könnte durchaus einen nicht zu vernachlässigenden Widerstand darstellen.
Brauchst Du unterschiedliche Mahlgradeinstellungen mit/ohne Normcore Sieb, um das gleiche Ergebnis zu erzielen?

BJH
03.12.2022, 21:52
Sorry, aber das ist doch Mumpitz. Was soll denn ein Duschsieb über dem anderen bewirken? So nach dem Motto „doppelt hält besser“?

Edmundo
03.12.2022, 23:23
Also, der Michael hatte schon gut beschrieben. Der Puck Screen ist aus Edelstahl und besteht aus mehreren Lagen und wird auf das Kaffeepulver gelegt. Die erste Maschine, die dieses zusätzliche Teil genutzt hat, war die Flair 58 (https://flairespresso.com/product/flair-58/). Das hat sofort in der Kaffeewelt die Runde gemacht und selbst Profis nutzen das zusätzliche Sieb. Soviel zum Thema Mumpitz. ;) Das Sieb sorgt für eine gleichmäßigere Verteilung des Wassers auf dem Puck und sorgt so für eine gleichmäßigere Extraktion. Es verhindert nachweislich Channelling und sorgt so für ein besseres Ergebnis. Als zusätzlichem Nebeneffekt hält es das Duschsieb der Maschine sauber.

Das Sieb darf natürlich dann nicht mehr ganz so gefüllt werden wie vorher, sonst passt der Siebträger nicht mehr ins Bajonett ;). In meinem 18g Sieb, was ich normalerweise mit 19g Kaffeepulver fülle, passen nun 17,5g und der Puck Screen. Da nun etwas weniger Kaffeepulver im Sieb ist, muss man etwas feiner mahlen. Aber eine großartige Änderung des Mahlgrads ist mir bei meinen Test bisher nicht aufgefallen, allenfalls minimal. Und etwas kürzer beziehen oder auf ein 20g Sieb ausweichen. Ich hab mein bisheriges einfach weiter verwendet. Die Maschen haben keinen Nachteil, das Wasser sucht sich seinen Weg.

Einen Nachteil sollte man allerdings auch erwähnen: Es ist ein zusätzliches Teil zur Reinigung. Wenn man es aber direkt nach der Benutzung ausspült, dann ist das kein Problem. Ich trocke es dann ab und lege es auf die Tassenablage, so ist es auch immer gut durchgewärmt. Und lösen kann man es ganz einfach, in dem man mit der flachen Hand einmal kurz von oben auf den Siebträger haut. Dann ist es locker und purzelt beim Umdrehen einfach heraus.

Ich bin sicherlich keiner, der jedem Scheiß hinterherläuft, aber hier bin ich echt zufrieden. Ich habe den Puck Screen in der Black Friday Week für 15 € bekommen, normalerweise kosten die 20 €. Die Investitionen kann man ja mal tätigen und einfach mal testen. Es gibt auch chinesische Versionen, die aber an den Rändern wohl weniger sauber verarbeitet sind. Die kosten dann um die zehn Euro. Ich wollte hier aber nicht an der falschen Stelle sparen. Bei dem geringen Betrag.

Und ja, vorher war der Kaffee auch super, wir sprechen hier von dem einfachen Beseitigen einer möglichen Fehlerquelle für Channeling gepaart mit einer noch besseren Extraktion. Das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten, aber für den Preis macht man sicherlich nichts falsch. Und ich bin auch noch beim Testen, aber bisher bin ich angetan, sonst hätte ich es hier nicht gepostet. ;)

BJH
04.12.2022, 00:17
Na ja. Der Glaube versetzt bekanntlich Berge. Aber wenn die „Profis“ es für gut befunden haben…

Edmundo
04.12.2022, 00:24
Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich. ;)

chinaschmidt
04.12.2022, 07:31
Mal me Frage a die Experten: kennt jemand Sage Maschinen? Oder nutzt die vielleicht sogar?
Gnädige Frau findet die nämlich “toll” und mir schwant übles..

Edmundo
04.12.2022, 07:56
Die Berichte sind alle eher „übel“. Mühle ist wohl Käse weil sehr inkonsistent und auch so sind wohl Ergebnisse der Maschine anscheinend eher Glücksache. Ich würde jedenfalls nach den Berichten die ich mitgekommen habe von einem Kauf Abstand nehmen. Gerade wenn man mit dem Thema beginnt, ist es doppelt schwierig, da eher Frust aufkommt. und man gar nicht weiß, ob die Ergebnisse so sind, weil man selber irgendetwas falsch gemacht hat, oder weil die Maschine nicht richtig funktioniert.

löwenzahn
04.12.2022, 08:55
Danke für die Erklärung des Puck Screens Elmar.

Michael

THX_Ultra
04.12.2022, 09:21
Mal me Frage a die Experten: kennt jemand Sage Maschinen? Oder nutzt die vielleicht sogar?
Gnädige Frau findet die nämlich “toll” und mir schwant übles..

Ich kenne zumindest 2 Leute, die so eine Maschine haben, die sind sagen wir mal durchaus zufrieden, aber der Anspruch, den die an Kaffee haben, ist nicht mit dem zu vergleichen, der hier im Thread herrscht.
Da gibt es ja auch verschiedene, meist aber sieht man die mit integrierter Mühle. Da sind die Ergebnisse beim Mahlgrad aber nicht so prickelnd, wenn man bedenkt, dass die komplette Maschine weniger kostet, als eine halbwegs vernünftige Mühle. 8o

Für relativ anspruchslose Nutzer, sicher gut, aber denke, wenn man sich etwas mit dem Thema beschäftigt, dann kauft man schnell 2x

Hab gesehen, da gibt es ja sogar mittlerweile ein Modell mit integrierter Mühle um über 2000 Euro 8o8o

Edmundo
04.12.2022, 09:29
Dafür bekommst Du aber auch schon was gutes. ;)

Integrierte Mühle ist immer Sch… ein Ding kaputt, alles Schrott. Kernkompetenz: Maschinen-Hersteller stellen in den seltensten Fällen auch gute Mühlen her. Meistens werden die von anderen Herstellern gekauft und umgelabelt.

Ich sehe das wie Michael: Bevor man zweimal kauft, sollte man sich gut überlegen, welchen Anspruch man hat.

Surforbiter
04.12.2022, 10:08
Bei mir alles zu matschig im Moment, bekomme die nicht so trocken hin...

Lässt Du den Träger auch etwas auskühlen, bevor Du ihn ausklopfst? Ich servier die Pucks jetzt nicht so appetitlich wie Elmar, sondern hau sie einfach in den Behälter, aber letztendlich sind die so hart und trocken, dass ich die gerne als Wurfgeschosse für die Nachbar-Katzen in unserem Garten benutze (die dort den Vögeln nachstellen).

https://up.picr.de/44807279gn.jpg

https://up.picr.de/44807280wp.jpg

Edmundo
04.12.2022, 10:16
Zu matschig heißt fast immer zu wenig Kaffee. Der Kaffee expandiert beim Bezug und muss sich dann gegen das Duschsieb der Maschine drücken. Dann kann er gar nicht matschig werden da kein Wasser darauf stehen bleiben kann. Das Duschsieb darf ruhig einen Abdruck auf dem Puck lassen.

Wenn mehr Pulver bedeutet, dass er nicht mehr ordentlich rausläuft, dann muss man etwas grober mahlen.

Oder den Puck Screen. Der komprimiert den Puck durch den Wasserdruck auch nochmal etwas, da kommt jeder Puck trocken raus.

BJH
04.12.2022, 10:29
Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich. ;)

So isses. Kennst mich ja Elmar :D

jpf
04.12.2022, 10:30
Mal me Frage a die Experten: kennt jemand Sage Maschinen? Oder nutzt die vielleicht sogar?
Gnädige Frau findet die nämlich “toll” und mir schwant übles..
Ja. Wir haben die Sage Oracle Touch SES990 (https://www.amazon.de/gp/product/B07B2R52S4/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1)

Die Berichte sind alle eher „übel“. Mühle ist wohl Käse weil sehr inkonsistent und auch so sind wohl Ergebnisse der Maschine anscheinend eher Glücksache. Ich würde jedenfalls nach den Berichten die ich mitgekommen habe von einem Kauf Abstand nehmen. Gerade wenn man mit dem Thema beginnt, ist es doppelt schwierig, da eher Frust aufkommt. und man gar nicht weiß, ob die Ergebnisse so sind, weil man selber irgendetwas falsch gemacht hat, oder weil die Maschine nicht richtig funktioniert.

(...)Hab gesehen, da gibt es ja sogar mittlerweile ein Modell mit integrierter Mühle um über 2000 Euro 8o8o

Ich gebe zu, ich hatte vorher Sorgen, eben weil man gerade im Kaffeenetz so extrem viel schlechtes über Sage liest. Allerdings hab ich dann mal geschaut, welche die Leute haben, und es waren immer die echten Einsteigergeräte so um die 500-800EUR. Ein Arbeitskollege hatte die non-Touch Version unserer und war zufrieden.
Also haben wir zugeschlagen.

Wir hatten vorher folgende Setups durch:

Quickmill 820 + Eureka Mignon
E61 Siebträger (vergessen welchen) + Eureka Mignon
La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka Mignon
Sage Nespresso Creatista Plus (weil mich das manuelle Gefummel nervte!)


Und ich bin tatsächlich 99% zufrieden mit dem Ding!
Jeder der vorbei kommt, auch die mit ebenfalls "richtigem Espresso Setup", finden den Kaffee super. Egal ob Americano, Espresso, oder eben irgendwas mit Milch.
Mahlwerkeinstellung geht easy und der Milchaufschäumer läuft klasse. Tolle schaumige Milch, aber flüssig-fluffig, gaaaaaaaaaanz weit weg vom Bauschaum.

Einziges Manko: nach 2 Jahren (QED!) springt die digitale Mahlgrad Anzeige um +/-1 auf dem Display; tut dem Mahlgut aber nichts, das klappt wie bisher...

Also von mir ist die teure Maschine eine Empfehlung. Die anderen kann ich nicht beurteilen.

PS: deutlich deutlich einfacher zu bedienen und mehr einheitliche Ergebnisse als derzeit mit der Micra!


Lässt Du den Träger auch etwas auskühlen, bevor Du ihn ausklopfst? (...)
Ne, ich haue die gleich raus nach dem Bezug.


Zu matschig heißt fast immer zu wenig Kaffee. Der Kaffee expandiert beim Bezug und muss sich dann gegen das Duschsieb der Maschine drücken. Dann kann er gar nicht matschig werden da kein Wasser darauf stehen bleiben kann. Das Duschsieb darf ruhig einen Abdruck auf dem Puck lassen.

Wenn mehr Pulver bedeutet, dass er nicht mehr ordentlich rausläuft, dann muss man etwas grober mahlen.

Oder den Puck Screen. Der komprimiert den Puck durch den Wasserdruck auch nochmal etwas, da kommt jeder Puck trocken raus.
Das 17g Sieb ist gut voll ;) - mehr geht da nicht mehr.
Evtl teste ich mal diesen Screen, aber der Kaffee ist schon gut, nur die (unwichtige) Guck Optik eben nicht ;)

Edmundo
04.12.2022, 10:52
Am besten gefällt mir der Unterhaltungsfaktor. Wenn sie mich entertainen kann, ist es natürlich schon ein großes Plus. ;)

https://up.picr.de/44807501pv.jpeg

ducsudi
04.12.2022, 11:28
3 Sekunden Aufheizzeit. ;)

Schneller Brüter ? :op:

jpf
04.12.2022, 16:27
3 Sekunden Aufheizzeit. ;)

Schneller Brüter ? :op:
Keine Ahnung was die da schreiben, das Ding hat ne eingebaute Zeitschaltuhr, auch mehrere wenn man will, anschalten, 15min und warm.

THX_Ultra
04.12.2022, 19:02
Ich denke die Brühgruppe ist nicht so schlecht, immerhin sogar beheizt, das können viele Top-Maschinen nicht. Die integrierte Mühle stört mich halt, aber denke das kann aus Platzgründen schon ein Argument sein. Hat man den Platz und die Wahl, würde ich bei 2k dennoch zur Maschine / Mühle Kombination greifen - lässt einfach mehr Spielraum zu. Aber alles subjektiv. :D

jpf
04.12.2022, 20:02
Ich denke die Brühgruppe ist nicht so schlecht, immerhin sogar beheizt, das können viele Top-Maschinen nicht. Die integrierte Mühle stört mich halt, aber denke das kann aus Platzgründen schon ein Argument sein. Hat man den Platz und die Wahl, würde ich bei 2k dennoch zur Maschine / Mühle Kombination greifen - lässt einfach mehr Spielraum zu. Aber alles subjektiv. :D

Das Geld ist ja kein Argument. Der Komfort der Sage ist wie ein Vollautomat, schmeckt aber wie ein Siebträger.

Edmundo
04.12.2022, 22:27
Yes, so wie hier: Klick (https://www.aldi-sued.de/de/p.ambiano-espressomaschine.490000000000805756.html) :bgdev:

Es gibt bis heute keine ELWS bei Espressomaschinen. Das Teil ist allenfalls ein Kompromiss, aber jetzt wirklich kein Ersatz für eine gute Maschine. Und wenn man immNetz die Probleme anschaut, sind die Teile auch recht wartungsinensiv. Für 2k gibt es echt deutlich mehr fürs Geld.

THX_Ultra
05.12.2022, 07:50
Naja, aber am Ende entscheidet immer noch der Kunde, welche Maschine er sich kaufen will und womit er dann zufrieden ist. Probleme gibt es auch mit anderen Maschinen genügend ;)

jpf
05.12.2022, 22:02
Naja, aber am Ende entscheidet immer noch der Kunde, welche Maschine er sich kaufen will und womit er dann zufrieden ist. Probleme gibt es auch mit anderen Maschinen genügend ;)

So isses. Es gibt genug die vom Gefummel mit Mühle etc, extra Waage um die Bezugszeit zu messen, usw überfordert sind.
Ich kennen ja deinen Espresso Elmar, der lecker war, ich kenne meinen und ich kenne die Sage - und tausende miese Espresso in Restaurants aus teuren Siebträgern...
Daher darf ich aus der Praxis beurteilen, nicht nur aus dem Lesen von Beiträgen anderer ;)

Surforbiter
05.12.2022, 22:38
Ist eine Typ-Frage, genauso wie bei Stereo-Anlagen. Als Tüftler hast Du acht, neun Teile von unterschiedlichen Firmen da stehen und überlegst jede Woche neu, ob Du nicht doch von MM auf MC umstellen solltest. Und andere stellen sich ne All-in-one mit zwei Boxen hin und gut ist.

Im Gegensatz zu Hifi kommst Du mit einem Budget für 2000 Euro bei einer Espresso-Maschine aber echt weit, denke ich. Vor allem, wenn man auch gebraucht kauft. Wenn ich wieder in Deutschland bin, werde ich mir die Linea Micra zulegen und meine Zuriga verkaufen. Die kriegt vorher noch den vollen Service bei Zuriga und ich werde sie dann mal für 800 anbieten, die Mühle, noch mit Garantie, für 600.

Ob die dann besseren Cafe macht als ne Sage Oracle, sei dahin gestellt. Für mich macht das "Handwerkliche" daran und die Haptik einfach mehr Spaß.

Edmundo
05.12.2022, 22:42
Du hast doch jetzt die coole Micra oder? Ist das nicht ein Upgrade? Du hast doch jetzt den direkten Vergleich.

jpf
06.12.2022, 07:50
Du hast doch jetzt die coole Micra oder? Ist das nicht ein Upgrade? Du hast doch jetzt den direkten Vergleich.
Das meine ich ja Elmar. Die Micra ist optisch um Welten cooler. Von der Bedienung ein Mega-Rückschritt, denn das (Zitat Florian) "handwerkliche" brauche ich nicht; ich nehme es eher in Kauf. Und vom Geschmack ist es kein doppelt so guter - da bin ich aber preislich mit Mühle + Waage (für Timing) gelandet.

Ich werde die Mitra wohl behalten 80/20 Tendenz, aber die Sage ist ein starker Mitbewerber. MEINE Sage. Andere Modelle kann ich nicht beurteilen.

Edmundo
06.12.2022, 13:14
Was ist an der Sage von der Bedienung denn einfacher? Mahlen musst Du, einen Siebträger hast Du auch, Milch schäumen geht auch mit Lanze. Ist doch alles identisch.

Surforbiter
06.12.2022, 14:57
Von der Bedienung ein Mega-Rückschritt, denn das (Zitat Florian) "handwerkliche" brauche ich nicht; ich nehme es eher in Kauf. Und vom Geschmack ist es kein doppelt so guter - da bin ich aber preislich mit Mühle + Waage (für Timing) gelandet.

Die Kurve zwischen Kosten und Qualität ist doch selten linear und meistens exponentiell. Und für die letzten zehn oder zwanzig Prozent zahlst Du oft doppelt oder dreifach so viel wie für die 80 oder 90 davor.

Die Linea Micra kostet auch mehr als doppelt so viel wie die Zuriga. Ich versprech mir einen etwas besseren Cafe davon - und eben die Möglichkeit des Rumfrikkelns. Für sehr guten Espresso mit einem absolut reduzierten Aufwand (zwei Knöpfe - das wars!) ist die Zuriga eigentlich perfekt. Und sieht in meinen Augen auch besser aus als die Micra.

Aber dieses Handwerkliche hat für mich eben auch viel mit Sinnlichkeit zu tun. Und deshalb macht mir das auch Spaß mit der Commandante zu kurbeln und das Pulver dann mit den Fingerkuppen zu fühlen und in unserem Zweitwohnsitz krieg ich auch mit der Quickmill 0820 einen ziemlich guten Cafe hin.

jpf
06.12.2022, 16:47
Was ist an der Sage von der Bedienung denn einfacher? Mahlen musst Du, einen Siebträger hast Du auch, Milch schäumen geht auch mit Lanze. Ist doch alles identisch.
Mahlgrad ist einfacher fein/einzustellen. Frag nicht warum, aber mit derselben Bohne bin ich bei deiner Mühle noch nicht beim Ideal, bei der Sage hat es 3 Versuche gedauert. Mag ja auch immer an mir liegen, ist aber so. Nur das kann ich beurteilen.

Bei der Sage wählst du dein Getränk aus.
Einspannen, Mühle geht los, automatisches tampen.
Dann in den Siebträger, Zeit automatisch eingestellt.
Währenddessen Kanne mit Milch unterstellen, Knopf drücken, Milch schäumt. Per TempSensor auf perfekter Temperatur und gute Konsistenz.
Weniger Geräte, weniger Handarbeit, kontrolliertere Milch.

Wir drehen uns aber im Kreis. ;)
Wer der Sage nicht trauen möchte, wird es nicht. Wie gesagt, ich spreche ja aus >2J Erfahrung.

Ich mag nur das Bashing nicht, wenn Leute nach Sage fragen. Die hat Qualität. Wie die relativ einzuschätzen ist ist eine andere Frage ;)

Edmundo
06.12.2022, 16:55
Ich frag ja nur nach, weil ich es verstehen mag, ohne Hintergedanken. Ist ja völlig ok wenn es gut ist und Du zufrieden bist. Danke für die Ausführung, ist schon interessant.

Ich dachte die Sage hat sogar eine Aufnahme im Gehäuse für einen Handtamper, aber vielleicht anderes Modell.

Was natürlich klar ist, ist, dass man Dinge, die man mehrere Jahre kennt, natürlich aus dem FF bedienen kann. Man kennt alles und weiß wo man dran drehen muss. Ein neues Teil muss man ja auch erst kennen lernen. Wie vermutlich das aktuelle Teil auch damals. Insofern nicht verzagen und dem neuen Equipment etwas Zeit gönnen.Ich kenn das auch, bis man wieder da ist wo man schon mal war dauert es und das nervt.

jpf
06.12.2022, 19:06
Ja, ich gebe ja nicht auf. Warte ja jetzt auch noch auf die Eureka :)
Und optisch liegen schonmal ganz klar Universen zw Sage und der Micra.

Aber ich werde immer Sage(Premium)-Fan bleiben!
Bei den günstigen hab ich allerdings echt absolut Null Plan... und 3k für so ne Sage sind ein Wort.

Surforbiter
06.12.2022, 19:25
Hat sich denn der Poltergeist verabschiedet?

jpf
06.12.2022, 20:00
Nein. Aber Danke für die Erinnerung, mal Marzocco schreiben...

chinaschmidt
07.12.2022, 01:11
Leute

Danke für eure Meinungen und Erfahrungen. Weiß ich zu schätzen, hilft Mdme bei der Entscheidung.
Jeder hat seine Vorlieben und Ansichten, keine Not für Bashing!
Wir haben uns über das Feedback gefreut.

ich werde jetzt erstmal beten, dass unsere Saecco Royal noch ein paar Wochen durchhält. Über Weihnachten werden wir dann bei Freunden die Sage inspizieren und gehen eine Marzocco abwägen. Ich werde dann berichten.

Danke nochmals!

THX_Ultra
07.12.2022, 10:08
Man muss ja auch sagen, dass es zwischen Sage und La Marzocco noch unendlich viele tolle Maschinen gibt. So gehypt die La Marzocco gerade sind, sind sie halt auch "nur" Espressomaschinen, die auch ihre Nachteile haben. Gerade LMLM und GS3 sind ja eigentlich für hohen Durchsatz konzipiert, wer da 1-3 Kaffee am Tag trinkt, wird kennen nennenswerten Unterschied zu einer E61 oder anderer guten Maschine mit gesättigter Brühgruppe feststellen. Teilweise haben andere Maschinen ja noch ein paar Komfortfunktionen, die die LM nicht haben - just sayin'.

Sailking99
07.12.2022, 11:26
Habt ihre alle eigentlich schon das Software Update bei der LM gemacht?
Ging das Ohne Probleme ab?

lordbre
07.12.2022, 14:32
Ja, passt alles!

Edmundo
07.12.2022, 17:07
Null Probleme.

@Michi: Klar eine LMLM kannst Du auch im kleinen Café oder Restaurant einsetzen. Das macht die locker mit. Für den Heimgebrauch im Grunde genommen völlig überdimensioniert. Da stimme ich absolut zu. Aber wenn ich mich hier im Forum so umschaue ist es bestimmt nicht das einzige Tool, was weit über dem Nützlichen und Sinnvollen liegt. Wir sind ja schon ein wenig ein bekloppter Haufen. ;)

Und wenn ich an meine Espressozeit zu Beginn zurück denke: Da hat eine einfache LaScala Butterfly ohne jeglichen Schnickschnack jahrelang ihren Dienst getan. Bei dir ja auch, du hast mich ja angefixt. Höher, schneller, weiter geht halt immer. Oftmals liegt das Ergebnis gar nicht an dem noch teureren Equipment. Auch wenn es natürlich Spaß macht.

Und auch da stimme ich dir zu: eine gute, alte E61 Maschine ist immer noch ein klasse Gerät.

C_S_O_0_
09.12.2022, 18:10
wie häufig reinigt ihr eigentlich eure Brühgruppe? Tägliches Rückspülen mit Wasser? Wie häufig reinigt ihr mit Reinigungstabletten? Es gibt da recht unterschiedliche Auffassungen. Im Internet empfehlen Experten ein sehr häufiges Reinigen (wöchentlich mit Reinigungsmittel), während mein Verkäufer höchstens alles 6 bis 8 Wochen empfiehlt. Konsum ca. 4-6 Bezüge pro Tag.

Beste Grüße
Jörg

Surforbiter
09.12.2022, 19:03
Espazzola täglich.
Rückspulen mit Fettlöser-Tabletten alle drei bis vier Wochen.
Entkalken alle zwei bis drei Monate (bei der Verwendung von gefiltertem, also relativ weichem Wasser).

Martini
10.12.2022, 12:08
Ja, aber die LMLM schaut halt so wahnsinng cool aus, für mich ist sie daher auch ein Designobjekt das ich täglich gerne ansehe =)


Man muss ja auch sagen, dass es zwischen Sage und La Marzocco noch unendlich viele tolle Maschinen gibt. So gehypt die La Marzocco gerade sind, sind sie halt auch "nur" Espressomaschinen, die auch ihre Nachteile haben. Gerade LMLM und GS3 sind ja eigentlich für hohen Durchsatz konzipiert, wer da 1-3 Kaffee am Tag trinkt, wird kennen nennenswerten Unterschied zu einer E61 oder anderer guten Maschine mit gesättigter Brühgruppe feststellen. Teilweise haben andere Maschinen ja noch ein paar Komfortfunktionen, die die LM nicht haben - just sayin'.

jpf
10.12.2022, 13:48
Ja, aber die LMLM schaut halt so wahnsinng cool aus, für mich ist sie daher auch ein Designobjekt das ich täglich gerne ansehe =)
Absolut! Der Look ist einfach wahnsinnig schön, da punktet die LM schon massiv.

Heute (bzw gestern) die Eureka mit der Waage angekommen.... alter falter, was ein Dreck beim mahlen! Das Zeug spritzt richtig um die ganze Waage rum. Also ohne einen Trichter unmöglich, bzw mit viel Putzaufwand verbunden.

Ich hatte leider nicht mehr meine Standardbohne da, aber 2 Packungen Malabar von Fausto. War etwas Mühe das hinzubekommen und am Ende bin ich unsicher ob es mein Bohnengeschmack ist, oder nicht. Sprich ob ich es falsch eingestellt habe, oder richtig und einfach Malabar doch nichts ist. War mir zu kräftig, nicht bitter, einfach zu "stark". Werde meine normalen nochmal bestellen und dann die Tage nochmals testen, sonst sind zu viele Faktoren verändert.

Ein schneller Versuch mit den Resten der Borbone war schonmal vielversprechender.

ducsudi
10.12.2022, 15:01
Der Malabar lädt sich gerne statisch auf und streut wie die Sau.

Ein paar kleine Sprühstösse Wasser auf Bohnen bevor sie in den Hopper kommen helfen da ungemein.

THX_Ultra
12.12.2022, 18:38
Ja, aber die LMLM schaut halt so wahnsinng cool aus, für mich ist sie daher auch ein Designobjekt das ich täglich gerne ansehe =)

Ich fand die nie schön, mit der Zeit hab ich mich an die Optik gewöhnt, aber egal wie mans nimmt, das ist halt auch extrem wichtig, dass man den Style von der Maschine mag. Sonst hat man so oder so keine Freude damit.

Surforbiter
12.12.2022, 19:54
Absolut! Der Look ist einfach wahnsinnig schön, da punktet die LM schon massiv.

Heute (bzw gestern) die Eureka mit der Waage angekommen.... alter falter, was ein Dreck beim mahlen! Das Zeug spritzt richtig um die ganze Waage rum. Also ohne einen Trichter unmöglich, bzw mit viel Putzaufwand verbunden.

Ich hatte leider nicht mehr meine Standardbohne da, aber 2 Packungen Malabar von Fausto. War etwas Mühe das hinzubekommen und am Ende bin ich unsicher ob es mein Bohnengeschmack ist, oder nicht. Sprich ob ich es falsch eingestellt habe, oder richtig und einfach Malabar doch nichts ist. War mir zu kräftig, nicht bitter, einfach zu "stark". Werde meine normalen nochmal bestellen und dann die Tage nochmals testen, sonst sind zu viele Faktoren verändert.

Ein schneller Versuch mit den Resten der Borbone war schonmal vielversprechender.

Monsooned Malabar ist immer speziell. Ich mag den sehr. Der von Fausto ist allerdings eher günstiger Verschnitt. Kein Vergleich zu Speicherstadt, Wittmann oder Elbgold.

ibi
14.12.2022, 09:48
305051

NicoH
14.12.2022, 09:57
:supercool:

MacLeon
14.12.2022, 11:21
Von Weber Workshops kommt demnächst ein neues Sieb raus, das echt interessant werden könnte. Exakt zylindrisch von unten bis oben, offenbar steiferer Boden und Löcher bis zum Rand. Wenn der das übliche Übermaß hat und kompatibel ist mit Übermaßtampern wie dem Big Step, will ich ihn haben.

https://www.instagram.com/p/CmGo5hFLUBH/?utm_source=ig_web_copy_link

MacLeon
14.12.2022, 11:21
Von Weber Workshops kommt demnächst ein neues Sieb raus, das echt interessant werden könnte. Exakt zylindrisch von unten bis oben, offenbar steiferer Boden und Löcher bis zum Rand. Wenn das Sieb das übliche Übermaß hat und kompatibel ist mit Übermaßtampern wie dem Big Step, will ich es haben.

https://www.instagram.com/p/CmGo5hFLUBH/?utm_source=ig_web_copy_link

speedy
14.12.2022, 11:23
Absolut! Der Look ist einfach wahnsinnig schön, da punktet die LM schon massiv.

Heute (bzw gestern) die Eureka mit der Waage angekommen.... alter falter, was ein Dreck beim mahlen! Das Zeug spritzt richtig um die ganze Waage rum. Also ohne einen Trichter unmöglich, bzw mit viel Putzaufwand verbunden.

Ich hatte leider nicht mehr meine Standardbohne da, aber 2 Packungen Malabar von Fausto. War etwas Mühe das hinzubekommen und am Ende bin ich unsicher ob es mein Bohnengeschmack ist, oder nicht. Sprich ob ich es falsch eingestellt habe, oder richtig und einfach Malabar doch nichts ist. War mir zu kräftig, nicht bitter, einfach zu "stark". Werde meine normalen nochmal bestellen und dann die Tage nochmals testen, sonst sind zu viele Faktoren verändert.

Ein schneller Versuch mit den Resten der Borbone war schonmal vielversprechender.


Der Malabar hat durch die Behandlung des Rohkaffees eine wesentlich geringere Dichte als andere Kaffees. Das macht sich in allen Verarbeitungsschritten vom Rösten bis zum Mahlen und natürlich auch beim Espressobezug bemerkbar.

Anfeuchten hilft, ansonsten auch mal mit dem Mahlgrad arbeiten. Wir haben hier in der Regel nen deutlich feineren Mahlgrad als bei bspw. Robusta-Blends.

Malabar ist eigentlich nicht bekannt dafür, besonders stark zu sein. Durch die fehlende Säure ist das Profil aber nussig, erdig, torfig... Vielleicht meinst du das?

Ich persönlich kann mich mit Malabar auch nur im Cappu anfreunden. Ich brauche einfach mehr Säure im Espresso und Filterkaffee. Das Geschmacksprofil ist aber durchaus beliebt, wir verkaufen von keinem Kaffee mehr als vom Malabar.

Edmundo
14.12.2022, 11:59
Von Weber Workshops kommt demnächst ein neues Sieb raus, das echt interessant werden könnte. Exakt zylindrisch von unten bis oben, offenbar steiferer Boden und Löcher bis zum Rand. Wenn der das übliche Übermaß hat und kompatibel ist mit Übermaßtampern wie dem Big Step, will ich ihn haben.

https://www.instagram.com/p/CmGo5hFLUBH/?utm_source=ig_web_copy_link

Eigentlich simple, aber spannend. Wann soll das kommen?

MacLeon
14.12.2022, 13:49
Keine Ahnung, Elmar, aber ich werde mir auf alle Fälle einen bestellen, sofern kompatibel mit meinem restlichen Equipment.

Caribe
14.12.2022, 15:05
Kann man hier (https://weberworkshops.com/products/unifilter) bestellen, das Teil ist allerdings ordentlich bepreist.

Zur Kompatibilität:

"Standard (Flat): Fits all standard 58mm portafilter groups with exposed group (LaMarzocco, Slayer, Synesso, Kees VanDer Westen, E61 group head, etc.)"

Edmundo
14.12.2022, 15:06
Das ist ein Siebträger mit integrierem Sieb. Das von Marcus ist nur das Sieb.

Caribe
14.12.2022, 15:14
Sorry, ich konnte den Instagram-Link leider nicht vom PC öffnen und dachte, ihr sprecht von dem Siebträger. :op:

THX_Ultra
14.12.2022, 15:58
Hab mir paar von den Stories angesehen, ich mein ist dann halt schon lustig, wenn der Kaffee komplett einseitig beginnt da herauszulaufen. Da fragt man sich dann schon irgendwie nach dem Voodoo :D

BJH
14.12.2022, 16:11
Hab mir paar von den Stories angesehen, ich mein ist dann halt schon lustig, wenn der Kaffee komplett einseitig beginnt da herauszulaufen. Da fragt man sich dann schon irgendwie nach dem Voodoo :D

Ich wollte es nicht sagen. Aber Voodoo ist mir auch gleich in den Sinn gekommen. :facepalm:

Edmundo
14.12.2022, 16:41
Egal, alleine die Optik ist schon geil.

Surforbiter
14.12.2022, 17:49
Aber Gewicht: 520 Gramm. Die musst Du erst mal aufwärmen.

Edmundo
14.12.2022, 17:57
Das ist ein Siebträger mit integrierem Sieb. Das von Marcus ist nur das Sieb.

:op:

Und selbst das Komplett-Teil. Das ist bodenlos, da muss man nicht viel aufheizen. ;)

mil6
15.12.2022, 09:48
Puh, das ist schon weit oben auf der Sieb-/Siebträger-Sexiness-Skala...

MacLeon
15.12.2022, 15:54
Best shit in town. Probier das mal:

https://up.picr.de/44803796dk.jpeg

Puck Screen. Geniale Shots und kostet fast nix.

Vielen Dank für die Empfehlung, Elmar! Habe mir heute bei meinem Haus- und Hofespressomaschinendealer eins mitgenommen und natürlich gleich an einer hellen Röstung aus der EK 43 ausprobiert. Läuft länger sauber und ohne die für EK-Shots typische Beschleunigung zum Ende hin. Der Espresso schmeckte runder und erheblich süßer als ohne Screen. Morgen früh probiere ich mal eine dunkle Röstung.

Edmundo
15.12.2022, 16:00
Top, ich hab mich auch schon dran gewöhnt. Freut mich wenn es Dir auch gefällt. :gut:

Surforbiter
19.12.2022, 10:33
Back in coffee paradise (und die 25 Grad stören auch nicht :-)

https://up.picr.de/44889923lp.jpg

Edmundo
19.12.2022, 11:08
Je 75g 8o Da bekomm ich noch nicht mal die Mühle eingestellt :grb: Wie machst Du das?

Surforbiter
19.12.2022, 12:21
Ich mahl mit der Commandante - und bin eigentlich mit zwei Shots am Ziel. Das seh ich ja vorher schon an den Bohnen, wie dunkel die geröstet sind, und wie ölig. Und so fein justieren wie manche elektrischen Mühlen kannst Du die C40 ja auch nicht.

Und 75g, weil ich mir von Blue Tokai jedes Mal die neuen Sorten liefern lasse, bevor ich los fliege. Und dann probier ich die erst Mal aus bevor ich pfundweise ordere. Wobei: Manchmal ordere ich dann auch alle sechs oder sieben im Kilo, weil ich mich nicht entscheiden kann und die halt alle sehr, sehr gut sind (und kein Vergleich zu dem indischen Espresso, den Du in Deutschland bestellen kannst, die meisten von diesen kleinen Estates exportieren auch gar nicht).

grobi666
19.12.2022, 19:28
Ist hier jemand mit einer Single Dosing Mühle unterwegs und kann mal berichten?

Edmundo
19.12.2022, 19:40
Du könntest einfach mal ein paar Seiten zurück lesen ;)

grobi666
19.12.2022, 21:05
Danke, gefunden.
Also ist Max der einzige, der eine DF64 hat und damit zufrieden ist.

Ich schaue gerade auf eine DF64P mit SSP HU Mahlscheiben.
Die Lagom macht auch einiges her, nur sehe ich hier nicht den dreifachen Preis als Gegenwert.
Die Niche scheint ja auch einen guten Job zu machen, allerdings ist die DF wohl die bessere Niche. (von den unterschiedlichen Mahlwerken mal abgesehen, wobei ich jetzt auch ein Upgrade Kit für die Niche auf flat burrs gesehen habe.)

Edmundo
19.12.2022, 21:19
Die Lagom ist von der Fertigung schon deutlich besser und präziser als die DF64. Die Farbe bei der DF64 ist kein Lack, sondern Folie beispielsweise. Das muss man schon sagen und rechtfertigt der Preis der Lagom.

Die DF64 ist deutlich günstiger, aber wohl auch gut. Hatte aber ein paar Kinderkrankheiten und es gibt viele Mods dazu, die inzwischen aber auch übernommen wurden in die V4.

Die Niche taugt auch, ist aber nur mit zusätzlichem Aufwand hübsch zu bekommen (zumindest für mich).

Ist halt die Frage, ob es deine einzige Mühle sein soll, oder ob du sie nur gelegentlich nutzen möchtest neben einer anderen. Falsch machst du wohl mit keiner was.

grobi666
19.12.2022, 21:43
Bei dem Preis sollte die Lagom auch besser gefertigt sein. Aber sehe hier irgendwie nicht den Preisunterschied gerechtfertigt. Von der Lieferfähigkeitmal ganz abgesehen.
Ich würde die DF64P nehmen. Die ist dann anodisiert (?) und nicht foliert sowie vom Aufbau her etwas optimiert.
Aktuell habe ich noch eine Atom (60mm) und die würde bleiben.

Edmundo
19.12.2022, 22:25
Hört sich gut an. Ist die „P“ denn schon gut verfügbar? Die ist ja erst gerade neu.

Sailking99
20.12.2022, 08:05
Ich finde die Lagom auch toll.
Falls noch nicht bekannt, dann bringt dieses Video einen recht schönen Überblick.

https://www.youtube.com/watch?v=WeA-IqDEfMw
Ich finde, dass man da auch die Wertigkeit ganz gut erkennen kann.

grobi666
20.12.2022, 09:27
Hört sich gut an. Ist die „P“ denn schon gut verfügbar? Die ist ja erst gerade neu.

Der ein oder andere Onlinehändler hat sie verfügbar.
Bald soll auch noch eine S kommen, bei der kann man dann auch die Mahlgeschwindigkeit, wie bei der Lagom, einstellen.

MacLeon
20.12.2022, 11:59
Um mein Thema von oben noch mal aufzugreifen: Der Weber Workshops Unibasket ist mittlerweile als Preorder verfügbar. Allerdings kostet der 162 € plus Versand plus Einfuhrumsatzsteuer plus Handling etc…. Das wird dann ein Spaß, der mehr als 200 € kosten wird. Ich habe in der Zwischenzeit gesehen, dass es auch einen koreanischen Anbieter namens WAFO gibt, der solche Siebe auf den Markt bringen will, allerdings wohl noch teurer. Bei SWORKSDESIGN habe ich solche Siebe auf einem Bild gesehen, allerdings weiß ich nicht, ob die irgendwann in den Verkauf gehen werden.

Bei den Preisen werde ich ehrlich gesagt erst mal von einem Kauf absehen.

Edmundo
20.12.2022, 12:14
Verständlich. Für ein Experiment ist das viel zu riskant und teuer.

madmax1982
21.12.2022, 08:22
Ich schreibe hier noch kurz was zu meiner Erfahrung mit der DF64.
An der Verarbeitung der "normalen" DF64 gibt es meinerseits nichts auszusetzen; nix fühlt sich minderwertig an. Das Ding wiegt auch einiges, was einen robusten Eindruck vermittelt. Mag sein, dass die Mühle foliert ist; ja und?
Dadurch hat man eine tolle Auswahl an knalligen Farben zu einem Vernünftigen Preis und es wird an der richtigen Stelle gespart.
Damit kann der Hersteller dort gute Qalität liefern wo es drauf ankommt, ein gutes Mahlergebnis zu erzielen.
Mahlgradverstellung und das "Wiederfinden" einer Einstellung funktioniert richtig gut. Ich kann von Espresso auf Filter stellen und treffe meine Espresso Einstellung sofort wieder. Intuitive Feineinstellung funktioniert auch problemlos.
Ich hab mich für die Variante mit den unbeschichteten Mahlscheiben entschieden; daher kann ich auch nicht beurteilen, ob die Beschichtung einen messbaren oder sensorischen Vorteil bringt. Nach meinem Verständnis wird dadurch vor allem die Haltbarkeit verlängert, was allerdings bei den Mengen, die wir hier konsumieren, erst in mehr als 10 Jahren eine Rolle spielt.
Nachdem die "P" hier erwähnt wurde, habe ich einen Blick drauf geworfen. Das Teil sieht sehr schön aus, aber das Konzept verstehe ich nicht.
Warum liefert man da einen kleinen Vorratsbehälter mit? Ohne Blasebalg liegt der Totraum nicht bei 0 und auch nicht bei "nur 0-0,2g"; das ist schon deutlich mehr und geht meiner Erfahrung nach in den Bereich um 1g. Die "Unschärfe" schmeckt man dann auch in der Tasse.
Außerdem hat die Mühle keinen Timer, d.h. ich muss ein- und ausschalten und ob ich dann bei der gewünschten Menge lande, ist auch eher Zufall.
Soweit ich das sehe, ist die Mahlgradverstellung nicht mehr "ohne Limit", sondern eingeschränkt. Ich weiß nicht, ob das ein Vorteil ist. Solange alles zwischen Filter und Espresso dargestellt werden kann, hätt ich damit keine Probleme. Einschränkung bleibt aber Einschränkung.

grobi666
21.12.2022, 09:55
Die P kommt sowohl mit kleinem Hopper, als auch dem Blasebalg.
Du hast es richtig erkannt, die Mahlgradeinstellung ist eingeschränkt und es ist eine reine Espressomühle.

Sie soll etwas weniger streuen, als die ohne P und ist im Innern anscheinend etwas anders aufgebaut, was dem Mehlauswurf dienlich ist und die Mahlgradeinstellung soll noch besser reproduzierbar sein.

Ich habe sie bestellt werde berichten.

madmax1982
21.12.2022, 10:14
Bin gespannt! Schaut auf jeden Fall gut aus. :gut:

THX_Ultra
21.12.2022, 20:58
Ich hab mich nach Jahren mal über ein Upgrade getraut. Die La Marzocco gefällt mir einfach nicht und ich hab mal nach einer für mich passenden Alternative gesucht und gefunden. Welcome from Barcelona :verneig:

305436

Sailking99
21.12.2022, 21:36
Nice!

lordbre
21.12.2022, 21:57
Die La Marzocco gefällt dir nicht? So, so…. :bgdev:

Viel Freude und Genuss mit der Neuen! :dr:

THX_Ultra
21.12.2022, 22:10
Nope, das tat sie noch nie. :)

jpf
21.12.2022, 22:17
Ich hab mir auch mal so ein "obendrauf Sieb" besorgt, aber selbst mit 17g ist das 17g Sieb zu voll, ich kann es nicht einspannen... da muss ich nochmal weniger rein packen ...

THX_Ultra
21.12.2022, 22:53
Ja da musst du einiges weniger an Kaffee rein, oder ein größeres Sieb nehmen :)

Edmundo
21.12.2022, 23:36
1g bis 1,5g unter Nennangabe. Also 16g sollte passen.

Surforbiter
22.12.2022, 04:20
Ich hab mich nach Jahren mal über ein Upgrade getraut. Die La Marzocco gefällt mir einfach nicht und ich hab mal nach einer für mich passenden Alternative gesucht und gefunden. Welcome from Barcelona :verneig:

305436

Cool, das ist die neue Baby T, oder? Bin gespannt auf Deine Erfahrungen.

THX_Ultra
22.12.2022, 12:36
Genau, die mit den Upgrades innen, wie außen.

Erster Eindruck: Ziemlich fettes Teil, über 35kg - sehr massive Bauweise. Dampfpower wie eine Lokomotive 8o8o Sehr viele Einstellmöglichkeiten was die Volumetrik angeht - die Tasten sind ja 2-fach belegt und man kann überall extra die Preinfusion einstellen. Sehr viel Platz am Tassenwärmer - endlich gehen alle Tassen ohne Probleme da drauf. Bin aber noch am Einstellen der Volumetrik - 30ml in sind ja quasi 0ml out :D Da bleibt viel im Puck drin.
Rein von der Handhabung aber die Maschine, die ich gesucht habe - erfüllt diesbezüglich meine Erwartungen - Kaffeequalität ist Top, aber ehrlich gesagt, war die auch mit der Rocket schon auf ganz hohem Niveau ;)

madmax1982
22.12.2022, 13:00
Krasse Maschine! Viel Spass damit, Michael! :gut: :dr:

Das mit der Volumetrik interessiert mich. Die Funktionalität finde ich ja genial; in der Theorie kann man damit ja auf die Wage verzichten und in der Tasse landet genau, was rein soll.
Daran, dass natürlich auch Wasser im Puck bleibt, hab ich bisher gar nicht gedacht. Außerdem landet wohl auch Wasser durch das Überdruckventil in der Abtropfschale.
Kannst Du irgendwann mal bissi was dazu schreiben, wenn Du Erfahrung gesammelt hast? Mich interessiert bspw. ob die Volumetrik immer wieder neu justiert werden muss von Kaffeesorte zu Kaffeesorte; ich nehme ja an, dass die sich schon unterschiedlich verhalten. Sonst hätte man ja auch immer die gleiche Mahlgradeinstellung.

THX_Ultra
22.12.2022, 13:06
Ja klar, davon gehe ich aus, dass man bei einem neuen Kaffee auch etwas justieren muss. Bin da noch am Spielen, wobei gut auch, dass die einen Shottimer eingebaut hat, d.h. du kannst dann ja auch noch alternativ immer eine Waage darunter haben zum Kontrollieren.
Das wird aber jetzt doch etwas dauern, bis ich da wirklich durchblicke, wie viel Wasser pro Kaffee dann benötigt wird. Ich wollte halt eine Maschine, die das kann - aber schon krass, für den Espresso gehen da 70ml rein, damit 30ml rausgehen - damit hätte ich nicht gerechnet.

madmax1982
22.12.2022, 13:13
Ja, das ist wirklich krass. Ich freu mich auf deine Erfahrungen! :dr:

grobi666
22.12.2022, 20:00
Das ging schneller als gedacht. Der Händler hat die SSP Scheiben direkt eingebaut und kalibriert. Morgen wird getestet.
Was ich allerdings jetzt schon als störend empfinde, ist, dass der An-/Ausschalter permanent leuchtet, wenn der Stecker in der Steckdose steckt.

305481

Edmundo
22.12.2022, 20:05
Immerhin Magnetfußwandhalterung. ;)

Surforbiter
23.12.2022, 03:41
Einfache Maschine, feiner Sonnenaufgang.

https://up.picr.de/44910476lg.jpg

https://up.picr.de/44910477hi.jpg

SteveHillary
23.12.2022, 08:23
Florian! Bitte wie cool ist diese Maschine? Und die Fliesen? Und überhaupt der Ausblick????:verneig:

Surforbiter
23.12.2022, 10:30
Danke Stephan, das ist eine ganz einfache Quickmill 820. Fliesen und Ausblick sind made in India.

SteveHillary
23.12.2022, 10:59
Perfekt!!!!

baja
23.12.2022, 13:26
Einfache Maschine, feiner Sonnenaufgang.
...

... wow, no frills! Topp, das gefällt mir. :gut:

Edmundo
24.12.2022, 12:28
Weihnachts-Cappuccino

https://up.picr.de/44917774fx.jpeg

Micha-K
24.12.2022, 16:07
Einfache Maschine, feiner Sonnenaufgang.

https://up.picr.de/44910476lg.jpg

https://up.picr.de/44910477hi.jpg

Wieder in der neuen Heimat :gut:

Liebe Grüße und einen schönen bada din :dr:

mil6
28.12.2022, 22:20
Habe kürzlich meine GS3 auf eine Linea Micra "downgegraded" und bin sehr zufrieden damit! Schick, wertig, gespart an den richtigen Ecken und für den unambitionierteren Heimbetrieb genau das Richtige. Das Profiling habe ich an der GS3 eh kaum genutzt. Jetzt überlege ich nur noch, ob ich meine Ceado noch verkaufe und bei der Niche als single dosing bleibe (gerade steht noch die E65s GbW zuhause, geiles Teil) oder ob ich auf 'ne Lagom oÄ umswitche... Fragen, Fragen, Fragen!

Immerhin bleibt die GS3 im Forum ;)

https://i.ibb.co/dQTTXTD/206-F72-D6-35-E2-403-F-B2-EC-2-A80-CB536-F4-A.jpg (https://ibb.co/YtCCJCh)

Surforbiter
29.12.2022, 04:30
Danke Micha, und ja, im Land, wo der Kaffee wächst.

Heute im Glas: Thogarihunkal Natural (Inder können das einsilbig aussprechen). Sehr fruchtig, aber nicht spitz, sondern wunderbar rund. Tasting notes treffen es ganz gut: Mullberry, Apple, Milchschokolade.

Und ich trink ja eigentlich keinen Zucker, aber wir kriegen hier Jaggeri, eine Zuckerrohr-Melasse, die Espresso nicht mit so einer eindimensionalen Süße zudröhnt, sondern eine ganze Palette an rauchigen, erdigen Tönen hat. Vielleicht auch für den ein oder anderen hier ein Tipp.

https://up.picr.de/44943087sn.jpg

https://up.picr.de/44943088dq.jpg

Surforbiter
29.12.2022, 04:35
Und hier auch mal eine klasse Service-Erfahrung. Vorm Abflug hab ich meine Zuriga zur Kur geschickt (nach fünf Jahren im Dauereinsatz). In München wurde:

- Das Magnetventil ausgetauscht (leicht verstopft)
- Der Boiler (da leichte Korrosion entdeckt)
- Neue Pumpe
- Die ganze Maschine gereinigt und zum Schluss Druck und Temperatur überprüft.

Überweisen werde ich dafür: 105 Euro. Inklusive Rückversand.

Edmundo
29.12.2022, 06:49
Guter Service.

Mr. Edge
29.12.2022, 09:13
Dafür hab ich ohne Pumpe bei meiner R58 450EUR gezahlt. Nicht schlecht8o

THX_Ultra
29.12.2022, 09:16
Krass, das ist fast schon zu günstig. Ist die beim Hersteller gewesen oder beim Importeur? 105 Euro sind ja in der aktuellen Zeit nicht mal eine Stunde Arbeit, die du hier zahlst. Klasse, dass es sowas noch gibt. Hatte im Frühjahr für das Service der Rocket knapp über 200,- bezahlt und fand das recht fair.

Surforbiter
29.12.2022, 09:30
Beim Hersteller direkt. Das war ja ein Schweizer Start-up von Ingenieurs-Studenten, inzwischen haben die sich vergrößert und auch ein Ladengeschäft/Service-Zentrum in München eröffnet. Ging auch sehr schnell, innerhalb von einer Woche, und gute, freundliche Kommunikation per E-mail, dass sie die Maschine erst zurückschicken, wenn ich wieder in D bin. Sehr sympathisch. Die sehen das anscheinend wirklich als Service Center und nicht als Profit Center. Hat jemand Erfahrung mit La Marzocco, was den Service angeht?

Sailking99
29.12.2022, 09:40
Ja, ich.
Ich war sehr zufrieden mit dem La Marzocco Service.
Da kam jemand zu mir nach Hausw, um die LM zu reparieren.
Sehr nett, sehr kompetent, zeitlich flexibel.
Günstig ist natürlich anders.

Surforbiter
29.12.2022, 09:43
J
Günstig ist natürlich anders.

Sag mal.

Sailking99
29.12.2022, 10:45
Ich habs jetzt noch einmal nachgesehen und muss mich berichtigen.
Anfahrt und Reperatur vom Thermostat haben 250,- gekostet.
Das kann man aber schwer mit irgendwas vergleichen, da der Servicespezialist in meiner Nähe wohnt und zweimal da war und der Thermostat auf Garantie getauscht wurde. Einmal Anfahrt wurde wegen dem Garantiefall erlassen.
Ich hatte da am Ende Glück. Ansonsten hätte mich das sicherlich über 500,- gekostet.

Erster Besuch zur Diagnose und dann erneuter Besuch mit Ersatzteil zum Einbau.
Ist mir aber trotzdem jeden Cent wert. Die Maschine war die ganze Zeit bei mir und einsatzbereit und musste nicht von mir irgendwohin transportiert werden. Zusätzlich hab ich auch gleich noch einiges durch den Besuch des Servicespezialisten gelernt.
Da merkt man halt am Ende doch den professionellen Ansatz.
:gut:

baja
29.12.2022, 10:58
Habe kürzlich meine GS3 auf eine Linea Micra "downgegraded" und bin sehr zufrieden damit! ...

https://i.ibb.co/dQTTXTD/206-F72-D6-35-E2-403-F-B2-EC-2-A80-CB536-F4-A.jpg (https://ibb.co/YtCCJCh)

Glückwunsch zur Micra. Überlege auch, nach 15 Jahren Faema-Derivat etwas Neues zu kaufen. Der LM Distributor vor Ort hat mir nochmal die Mini ans Herz gelegt ... für die ich mich seit ihrem Erscheinen aber nie entscheiden konnte, weil sie für meinen Gebrauch schlichtweg überdimensioniert ist. Da matcht die Micra deutlich mehr, würde nur gerne warten, bis sie auch vor Ort erhältlich ist, was angeblich ab Frühjahr 2023 der Fall sein soll.
Nutzt du mit der Micra die Kunststoffböden des Siebträgers? – auf dem Foto sieht es nach einem Vollmetallsiebträger aus. Und wie klappt das Aufschäumen, d.h. welche Mengen auf welcher Stufe?

Edmundo
29.12.2022, 11:22
Ich auch. Bin sehr zufrieden. Der Head of Aftersales kümmert sich, wenn man was hat, im Kaffeenetz. Fragen werden meist umgehend und auch am Wochenende beantwortet. Das finde ich sensationell. Ich hatte meine Maschine beim Techniker, der für LM selbst auch tätig ist. Der kennt die Maschinen in- und auswendig. Alles perfekt, vor dem Urlaub hingebracht, danach abgeholt, alles wie besprochen und in time. Besser geht nicht. Preis unter 400 Euro, nach 4 Jahren sind das 100 Euro im Jahr, kann man im Grunde auch nicht meckern.

FriendlyAlien
29.12.2022, 11:28
inzwischen haben die sich vergrößert und auch ein Ladengeschäft/Service-Zentrum in München eröffnet.

Ich kannte bis vor Kurzem die Marke gar nicht. Mitte Dez war ich in München und habe dem Laden mal einen Besuch abgestattet.
Hat mir sehr gut gefallen. Die wissen was sie machen.

Ach ja, der Kaffee war top :gut:

305856

Surforbiter
29.12.2022, 11:28
Ich habs jetzt noch einmal nachgesehen und muss mich berichtigen.
Anfahrt und Reperatur vom Thermostat haben 250,- gekostet.
Das kann man aber schwer mit irgendwas vergleichen, da der Servicespezialist in meiner Nähe wohnt und zweimal da war und der Thermostat auf Garantie getauscht wurde. Einmal Anfahrt wurde wegen dem Garantiefall erlassen.
Ich hatte da am Ende Glück. Ansonsten hätte mich das sicherlich über 500,- gekostet.

Erster Besuch zur Diagnose und dann erneuter Besuch mit Ersatzteil zum Einbau.
Ist mir aber trotzdem jeden Cent wert. Die Maschine war die ganze Zeit bei mir und einsatzbereit und musste nicht von mir irgendwohin transportiert werden. Zusätzlich hab ich auch gleich noch einiges durch den Besuch des Servicespezialisten gelernt.
Da merkt man halt am Ende doch den professionellen Ansatz.
:gut:

Versteh ich das richtig: Du hast, obwohl Garantie-Fall, 250 gezahlt? Das sind Franken und Schweizer Stundensätze, oder?

Die Zuriga zu verpacken und auf die Post zu bringen, war keine große Aktion. Die wiegt "nackt", also ohne Glasbehälter, Siebträger usw. nur knapp 10 Kilo.

Im Gegensatz zur Mini kann man die Micra allerdings auch mit DHL verschicken - das verändert dann dort vielleicht auch den Service-Workflow. Allerdings überleg ich mir wirklich gerade schwer, ob ich von der Zuriga auf die Micra upgraden soll.

FriendlyAlien
29.12.2022, 11:41
Allerdings überleg ich mir wirklich gerade schwer, ob ich von der Zuriga auf die Micra upgraden soll.

Unbedingt Florian.;)

Edmundo
29.12.2022, 13:32
Ich denke auch :op:

;)

MacLeon
31.12.2022, 10:11
Das Thema kam ja schon hundert Mal auf, aber irgendwie lässt es mir keine Ruhe: Wasser. Wir haben hier ca. 12,7 Grad Gesamthärte und 7,5 Grad Carbonathärte, also zu viel für die Espressomaschine. Im neuen Jahr würde ich gerne mein Trink- und Espressowasser konsistent aufbereiten und suche dafür die optimale Lösung. Momentan nutze ich eine Tischwasserfilterkaraffe, aber die lässt ziemlich schnell merklich nach. Ob ein Filter unter die Spüle passt, müsste ich mal ausmessen, sieht etwas eng aus. Festwasseranschluss ist mir aber nicht so ganz geheuer, habe da im KN blöde Geschichten gelesen. Flaschenwasser kaufen finde ich doof, entweder schleppt man sich an Glasflaschen tot oder man produziert jede Menge Plastikabfall. Vom Hauswasserwerk wurde mir mal abgeraten, weil es wohl nicht so gut für die Leitungen sei (wahrscheinlich, weil im Prozess Kohlensäure entsteht, die die Leitungen angreift).

Blieben noch Umkehrosmose (z.B. ein Filter aus der Aquaristik, den man an den Wasserhahn anschließen kann) und Verschneiden oder spezieller Wasserhahn mit Umstellmöglichkeit. Habt ihr da ggf. noch eine Idee?

Surforbiter
31.12.2022, 11:58
Im LaMarzocco-Laden in Berlin haben sie mir diese Kannen empfohlen:

https://www.lacabra.dk/collections/peak-water-filter.

Sind leider gerade ausverkauft, aber kommen wohl wieder. Mit denen kann man wohl ziemlich genau einstellen, wie hart man das Wasser möchte.

mil6
31.12.2022, 17:13
Etwas verspätet zur Micra: Ich habe sie jetzt noch nicht allzu viel benutzt und muss mich in die andersseitige Dampflanze noch etwas einfühlen (ist auch nicht so elegant und flexibel wie die große bei der GS3). Ich habe die kleinen 250ml-Kännchen von Motta für einfache Cappuccino und dafür reicht Stufe 1 (von 3) mehr als aus. Auf Stufe 2 wird der Mahlstrom schon etwas unkontrollierbar, die ist denke ich ab 350ml gut. In der Dampfperformance erkenne ich keinen Unterschied zur GS3 und auch nicht unbedingt zur KB90, i.e. wenn man das Ding voll aufdreht, kann man damit kleine Kännchen nicht mehr ohne Massaker aufschäumen. (Meine ich positiv.)

Der Siebträger ist Vollmetall, da ich gerade kurz die GBW zuhause habe, habe ich die Kunststoffausgüsse dran, sonst kann ich den konstruktionsbedingt nicht einhaken. Finde das Prinzip famos, auch wenn's natürlich trotz "hochwertigem Polymer" Kunststoff bleibt.

Ich werde mir für die Maschine wieder Holzapplikationen machen lassen und dann sehe ich für den anspruchsarmen Heimbedarf (brauche kein pressure profiling und Display, das regelt die Acaia Lunar). Einzig der recht geringe Abstand zwischen Tropfschale und Brühgruppe wäre für mich ein Manko, wenn man andere Tassen als ich hat oder viel Milchkaffee trinkt. Mit den 200ml Loveramics Egg komme ich super hin - und brühe eigentlich eh immer 15g auf 30g im 14er-Sieb als anderthalbfachen Shot.

Meinerseits also sehr empfehlenswert, natürlich trotzdem eine preisliche Ansage, aber "für LM" echt eine gute.

jpf
31.12.2022, 17:50
Ich hänge mich mal dran.

Den Abstand Brühgruppe/Abtropfsieb sehe ich auch kritisch, gerade wegen der Waage! Da passt gerade so die 200ml Tasse drunter. Espresso-"Schnapsgläser" nicht mehr. Muss man wissen...

Ich bin bei Stufe2 an der Lanze, aber mil6 hat recht, das hat schon ordentlich Power. Evtl versuche ich auch mal Stufe1, 3 ist einfach too much. Auch der Aftershave von LM sagte 3 ist ihm zu viel. Ist ja schonmal ein Statement. Die Lanze find ich bisschen kurz, aber man gewöhnt sich dran.

Gestern war die LM mal in Dauereinsatz. 3 Americano, 1 Cappuccino, 2 Espresso, Cafe Latte, Capuccino, 2 Americano...... Ging gut. Hab inzwischen auch meinen Workflow gefunden. Malgrad und Gewicht über die Eureka easy. Ich nutze inzwischen auch dieses Metallplätchen und 16.5gr im 17gr Sieb. Prima!

Die Pucks sind immer noch etwas "zu nass" - ist aber eher Optik und Gefühl, der Kaffee schmeckt :D

baja
31.12.2022, 23:15
Vielen Dank für die Eindrücke und Informationen.

jpf
01.01.2023, 12:58
PS: "Aftershave" sollte Aftersale heißen :D

Surforbiter
01.01.2023, 13:09
Den Abstand Brühgruppe/Abtropfsieb sehe ich auch kritisch, gerade wegen der Waage! Da passt gerade so die 200ml Tasse drunter. Espresso-"Schnapsgläser" nicht mehr. Muss man wissen...



Die Waage ist aber doch kein Dauerzustand, oder?

Steelwrist
01.01.2023, 13:27
Zur Micra:
Könnte jemand der die Micra schon hat bitte den Abstand Auslauf Siebträger zum Abtropfgitter messen ? (meine Lieblingstassen/Becher sind 10cm hoch)
Wie ist denn das Handling mit dem Siebträger ? Muss man beim eindrehen des ST die Maschine festhalten, damit sie sich nicht mitdreht, oder steht die "fest" auf der Arbeitsplatte ?

jpf
01.01.2023, 16:37
Die Waage ist aber doch kein Dauerzustand, oder?
Für Bezugszeitmessung einzige Möglichkeit. Warte noch auf das hier für die Micra, ist schon in Entwicklung:
https://www.etsy.com/de/listing/1101352879/bruhpaddel-mit-eingebauter-timer-fur-la


Zur Micra:
Könnte jemand der die Micra schon hat bitte den Abstand Auslauf Siebträger zum Abtropfgitter messen ? (meine Lieblingstassen/Becher sind 10cm hoch)
9.5cm wenn bodenloser Siebträger bis zur "höchsten" Stelle.
Wenn Einsatz drin ist, 8.5cm.

Ich hab Americano auch in große Tassen gemacht, aber den Espresso vorher in kleine Tassen und dann in die großen umgekippt. Wasserbezug ging auch nur beim festhalten und quer einschütten



Wie ist denn das Handling mit dem Siebträger ? Muss man beim eindrehen des ST die Maschine festhalten, damit sie sich nicht mitdreht, oder steht die "fest" auf der Arbeitsplatte ?
Ja, sie ist "festgesaugt". Geht also ganz gut.

Surforbiter
02.01.2023, 18:14
Für Bezugszeitmessung einzige Möglichkeit. Warte noch auf das hier für die Micra, ist schon in Entwicklung:
https://www.etsy.com/de/listing/1101352879/bruhpaddel-mit-eingebauter-timer-fur-la

Das wäre mir auf die Zeit zu technisch und zu unsinnlich. Das seh ich doch, ob der Cafe zu schnell läuft. Und schmeck es nachher auch. Und wichtiger als die sekundengenaue Zeitmessung oder das Zehntelgramm Pulver ist mir, dass ich die Tasting Notes des Rösters auch wirklich in der Tasse habe. Heute: Mango, Milchschokolade, Erdbeere.

MacLeon
02.01.2023, 18:45
Heute: Mango, Milchschokolade, Erdbeere.

Klingt nach meinem Ding. Welcher Kaffee ist das?

Surforbiter
03.01.2023, 04:04
Klingt nach meinem Ding. Welcher Kaffee ist das?

https://up.picr.de/44969680nb.jpg

Marcus, das ist der hier. Ich kann Dir gerne nächste Woche so ein 75gr-Sample Pack mitbringen. Ebenfalls toll:

Stanmore Estate - Malta Orange, Guava, Milk Chocolate
Thogarihunkal Anaerobic - Mulberry, Apple, Milk Chocolate
Yellnoorkhan Estate - Melon, Chocolate, Peach

mil6
03.01.2023, 09:29
Ich lege schon Wert darauf, immer konsistent das Gleiche in der Tasse zu haben, wenn ich schon Espresso zubereite und erstmal ordentlich einstelle. Beziehe daher immer mit Waage, was aber völlig unproblematisch ist - die Lunar hat ja bspw eine Auto-Tara- und -Timer-Funktion, sodass ich einfach die Tasse auf die Waage stelle und den Bezug starte et voila. Dadurch wirkt das für mich nach überschaubarem Aufwand. Die Kaffees klingen spannend! Eher nach Filter oÄ allerdings, oder?

madmax1982
03.01.2023, 09:56
Gestern bestellt, eben eingetrudelt! :jump:

https://up.picr.de/44970037ox.jpeg

Später mal schauen, was drin ist. :D

Edmundo
03.01.2023, 11:36
Wieviel Kaffee trinkst Du täglich? 8o

THX_Ultra
03.01.2023, 11:42
Diese Frage lag mir auch auf den Lippen. Wenn es nicht soviel ist, dann ist die Gefahr, dass die alten Kaffee trinkst, auch groß ;)

speedy
03.01.2023, 11:50
https://up.picr.de/44969680nb.jpg

Marcus, das ist der hier. Ich kann Dir gerne nächste Woche so ein 75gr-Sample Pack mitbringen. Ebenfalls toll:

Stanmore Estate - Malta Orange, Guava, Milk Chocolate
Thogarihunkal Anaerobic - Mulberry, Apple, Milk Chocolate
Yellnoorkhan Estate - Melon, Chocolate, Peach



Die klingen super interessant, sind das alles naturals? Hast du den Kaffee direkt in Indien bestellt?

madmax1982
03.01.2023, 12:02
Wieviel Kaffee trinkst Du täglich? 8o

:D

Ich trinke ja nicht alleine, im Schnitt 4 Bezüge pro Tag. Das sind 4kg Kaffee; einen Teil davon nehm ich mit in mein Büro. Bis Ende Februar ist der locker aufgebraucht.

https://up.picr.de/44970515eb.jpeg

Edmundo
03.01.2023, 12:02
Ich denke sogar da abgeholt ;)


Einfache Maschine, feiner Sonnenaufgang.

https://up.picr.de/44910476lg.jpg

https://up.picr.de/44910477hi.jpg

speedy
03.01.2023, 12:05
Ich denke sogar da abgeholt ;)

Lesen bildet... ;-)

Surforbiter
03.01.2023, 17:22
Die Kaffees klingen spannend! Eher nach Filter oÄ allerdings, oder?
Die sind alle medium oder medium dark geröstet, ich mahl sie mir als Espresso, aber Du könntest da natürlich auch Mocca draus machen oder French Press.


Die klingen super interessant, sind das alles naturals? Hast du den Kaffee direkt in Indien bestellt?
Bis auf den Yelnoorkhan sind es alle naturals, der Thogarikunkal ist dazu anaerobisch. Die Anbau-Gebiete liegen alle drei, vier Autostunden von mir entfernt in den Western Ghats.

jannis-noah
04.01.2023, 06:58
Max,
kannst du den Kaffee von Alps empfehlen?
Die Beschreibung und Bewertung im Internet klingt ja ganz gut.




:D

Ich trinke ja nicht alleine, im Schnitt 4 Bezüge pro Tag. Das sind 4kg Kaffee; einen Teil davon nehm ich mit in mein Büro. Bis Ende Februar ist der locker aufgebraucht.

https://up.picr.de/44970515eb.jpeg

jannis-noah
04.01.2023, 08:02
https://up.picr.de/44975302lu.jpeg

madmax1982
04.01.2023, 08:16
Hi Dirk,

ich bin kein Espresso Sommelier; daher tu ich mich schwer mit Empfehlungen.
Was ich sagen kann, ist dass mir der Espresso sehr gut schmeckt. "Entdeckt" habe ich die Marke bei einem Skiurlaub in Südtirol im Februar letztes Jahr.
Das war dort die Hausmarke in unserem Hotel. Daraufhin habe ich mir den Exquisit mal für zu Hause bestellt; und fand ihn sehr gut, typisch italienischer Espresso halt.
Jetzt waren wir wieder Skifahren und ich bin wieder bei Schreyögg gelandet; diesmal will ich aber auch paar andere Sorten ausprobieren.

Unabhängig von der Marke will ich jetzt mit dem Brühverhältnis experimentieren. Ich hab mich mittlerweile auf ein Verhältnis von 1:2,5 in 25s eingeschossen, was ziemlich konzentriert ist und eher in Richtung Ristretto geht.
Der italienische "Standard" ist eher bei 1:3,5 und im Urlaub fand ich das ziemlich gut; man kann den ganzen Geschmack des Kaffees "leichter" erfassen.

jannis-noah
04.01.2023, 10:10
Vielen Dank, Max!
Ich werde den einfach mal probieren.

Surforbiter
04.01.2023, 10:53
Und wenn Du gerade im Elbgold sitzt, Dirk, nimm Dir eine Packung Araku mit. Schöner schokoladig-nussiger Espresso, black honey sozusagen, trink ich gerne im Winter. Und auch eine tolle Initiative dahinter.

sonc
04.01.2023, 11:56
Bin gerade dabei nochmal neue Bohnen auszuprobieren, jemand eventuell einen Tipp für mich?
Geschmacksprofil Richtung Schokolade + fruchtig, leichte Säure, mittlere Röstung...

MacLeon
04.01.2023, 12:16
Da könntest Du unter anderem mal bei GoodKarmaCoffee den „Gesha fürs Volk“ probieren. Geschmacksnoten: Milchschokolade, Kirsche, Apfel, Lebkuchen.

grobi666
04.01.2023, 12:43
Oder von Schvarz den Chocolate Blend: Milchschokolade, Mandel, Rohrzucker, eingebundene Säure

speedy
04.01.2023, 13:02
@vito:

Ich mach hier ungern Werbung in eigener Sache, aber wir haben einen bio natural aus Guatemala, der etwas für dich sein könnte. Geschmacklich geht es in die Richtung Schoko, Kakao, Trauben/Rosinen - fast ein bisschen wie eine Trauben-Nuss Schokolade. Haben wir als Filter oder (milde) Espressoröstung. Ich liebe ihn im Cappu...

Meld dich gern, wenn ich dir mal was zum testen schicken soll....

speedy
04.01.2023, 13:03
Sorry, Doppelpost...

grobi666
04.01.2023, 13:09
Witzig, Elbgold kam heute auch bei mir an:
306208

sonc
04.01.2023, 15:39
Da könntest Du unter anderem mal bei GoodKarmaCoffee den „Gesha fürs Volk“ probieren. Geschmacksnoten: Milchschokolade, Kirsche, Apfel, Lebkuchen.

Danke für die Empfehlung! Schau ich mir mal an :dr:

@Roman: Sehr gerne, schreib mir doch mal eine PN ;)

Edmundo
05.01.2023, 13:26
Gerade gekommen, das nenn ich frisch. Muss also noch 2 Wochen ruhen. Nach dem letzten Leuchtfeuer Anker mit 100% Robusta nun 100% Arabica. Soll sich nach der Homepage aufgrund des hohen Malabaranteils was die Cremaintensität angeht fast robustaartig verhalten. Ich bin gespannt.

https://up.picr.de/44981908af.jpeg

https://up.picr.de/44981907qq.jpeg

speedy
05.01.2023, 17:26
Gerade gekommen, das nenn ich frisch. Muss also noch 2 Wochen ruhen. Nach dem letzten Leuchtfeuer Anker mit 100% Robusta nun 100% Arabica. Soll sich nach der Homepage aufgrund des hohen Malabaranteils was die Cremaintensität angeht fast robustaartig verhalten. Ich bin gespannt.
]

Vermutlich auch geschmacklich... ;-) Wobei ich finde, dass sich die Crema eines Malabars schon deutlich von einer Robustacrema unterscheidet.

Surforbiter
06.01.2023, 04:08
Gerade gekommen, das nenn ich frisch. Muss also noch 2 Wochen ruhen. Nach dem letzten Leuchtfeuer Anker mit 100% Robusta nun 100% Arabica. Soll sich nach der Homepage aufgrund des hohen Malabaranteils was die Cremaintensität angeht fast robustaartig verhalten. Ich bin gespannt.


Warst Du nicht der Fan von scheiben-gemahlenen hellen Röstungen, Elmar?

Edmundo
06.01.2023, 08:01
Nee, da verwechselst Du was. Ich bin nicht sonderlich experimentell unterwegs, mag klassisch eher dunkle Röstungen (bis max. mittlere Röstungen). Hell ist nicht mein Fall, fruchtig ist nicht mein Kaffeegeschmack. Was ich mag ist ein intensiver Schokogeschmack, gern mit automatischer Süße, dass man keinen Zucker braucht. Das macht einen Cappuccino dann sehr „weich“. Also für die „Freaks“ eher langweilig und old-school.

madmax1982
07.01.2023, 09:54
Erstes Feedback zum Espresso Classic von Schreyögg: Sehr sehr guter Espresso; einfach, typisch italienischer unkomplizierter Barespresso und für den Preis von 15,40 € pro Kilo 8o unschlagbar günstig.
Mangels Säure geht er im Latte Macciato und Cappuccino bissi unter; aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

lordbre
07.01.2023, 10:13
https://up.picr.de/44975302lu.jpeg

Ist das Tee? :grb:

Edmundo
07.01.2023, 11:04
Bodensee-Kaffee :bgdev: Kannst bis zum Boden der Tasse sehen.

jannis-noah
10.01.2023, 06:58
Markus, dass ist ganz normaler Filterkaffee. ;)

THX_Ultra
10.01.2023, 08:18
OMG - ich orte auch hier Blasphemie :rofl: Der Espresso-Thread wird mit Filterkaffee verunreinigt... LOL :D

lordbre
10.01.2023, 08:51
Markus, dass ist ganz normaler Filterkaffee. ;)

Bitte entschuldige die dumme Frage, war nur etwas verwirrt… :D Espresso ohne Crema wäre schon hart.

Edmundo
10.01.2023, 10:28
Im Espresso Thread sowieso schon :op:

;)

sonc
10.01.2023, 15:11
Die Tage mal was zum probieren von unserer Forumsrösterei bekommen... bin gespannt!

Danke nochmal an Roman :dr:

https://up.picr.de/45012943sy.jpeg

Surforbiter
13.01.2023, 16:00
Tassen für den Verlängerten, von Hand getöpfert und bemalt.

https://up.picr.de/45028918wc.jpg

Surforbiter
13.01.2023, 16:20
Ich hab zwei Handvoll von den 75-Gramm-Packungen Estate-Cafés aus Indien von meinem Lieblings-Röster in Bangalore mitgebracht. Medium and medium dark roasts, mostly naturals, nicht so fruchtig-spitz wie Sonoras aus Costa Rica, aber eben auch nicht die typische Monsooned-Malabar-Schokolade. Den Großteil hab ich im Freundeskreis verteilt, aber die meisten können Single Origin nicht von Lavazza unterscheiden. Fünf sind noch übrig. Wer also Lust auf ein bisschen braunes Gold aus Indien hat, PN an mich. Und buchstäblich: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!

https://up.picr.de/45028933cj.jpg

NicoH
13.01.2023, 16:55
Tolle Aktion, Florian :gut:

kurvenfeger
13.01.2023, 17:03
Hi Florian, ganz tolle Aktion! :gut:
Ich habe ja auch 2 Jahre in Indien gelebt, jedoch eher fern von Bangalore.
Ich wäre sehr neugierig. :)

allred
13.01.2023, 21:35
Mein 4ter Schwanenversuch.
==> Talentfrei

306687

:rofl:

Edmundo
13.01.2023, 22:50
Florian, top Aktion :verneig:

kurvenfeger
14.01.2023, 00:11
Mladen, den find ich nicht übel, ich würde den mit Freude genießen!

Etranger Explorer
14.01.2023, 02:00
Wenn noch nicht alles vergeben ist, würde ich auch gerne diese Bohnen verkosten.

VielNois
14.01.2023, 17:25
Ich hab zwei Handvoll von den 75-Gramm-Packungen Estate-Cafés aus Indien von meinem Lieblings-Röster in Bangalore mitgebracht. Medium and medium dark roasts, mostly naturals, nicht so fruchtig-spitz wie Sonoras aus Costa Rica, aber eben auch nicht die typische Monsooned-Malabar-Schokolade. Den Großteil hab ich im Freundeskreis verteilt, aber die meisten können Single Origin nicht von Lavazza unterscheiden. Fünf sind noch übrig. Wer also Lust auf ein bisschen braunes Gold aus Indien hat, PN an mich. Und buchstäblich: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!

Da ich sehr gerne meinen kulinarischen Horizont erweitere und seit kurzem eine Mühle mit +/- null Totraum habe freue ich mich wie Bolle auf die Bohnen. Merci vielmals.

jpf
15.01.2023, 07:45
Ich hab meiner Linea Micra einen Shottimer (https://luminairecoffee.com/shottimer/) gegönnt, damit entfällt die Waage jetzt...
Und die Mühle ist mit 3D-Druck "Tablet" und "Auswurfnase" versehen worden (Etsy), damit spritzt der Kaffee auch nicht mehr so durch die Gegend. Jetzt passt mein Setup eigentlich richtig gut...

306755

306756

FriendlyAlien
15.01.2023, 09:40
Jetzt noch die Preistafel aus der italienischen Bar an die Wand.:gut:

MacLeon
15.01.2023, 09:46
Florian, die beiden Sorten kamen gestern an. Herzlichen Dank noch mal!

Ich bin gespannt :flauschi:

306760

306761

Edmundo
15.01.2023, 10:32
Jetzt noch die Preistafel aus der italienischen Bar an die Wand.:gut:

So was https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94685-Der-Espresso-Thread?p=6866874&viewfull=1#post6866874

Edmundo
15.01.2023, 10:38
Ich hab meiner Linea Micra einen Shottimer (https://luminairecoffee.com/shottimer/) gegönnt, damit entfällt die Waage jetzt...
Und die Mühle ist mit 3D-Druck "Tablet" und "Auswurfnase" versehen worden (Etsy), damit spritzt der Kaffee auch nicht mehr so durch die Gegend. Jetzt passt mein Setup eigentlich richtig gut...

306755

:gut: wobei eine Waage ja auch mehr macht als Zeit anzeigen.

Nächster Schritt: Integration

https://alcafe.com/en/lmlmtimer (Gibts bestimmt demnächst auch für die Micra) oder alternativer Einbau so

https://www.facebook.com/marketplace/shops/item/2109463082494733/

Corium
15.01.2023, 11:58
Mein erster 3rd Wave! Ich bin mal gespannt.

https://up.picr.de/45037415pb.jpg
https://up.picr.de/45037418cf.jpg

FriendlyAlien
15.01.2023, 11:59
So was https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94685-Der-Espresso-Thread?p=6866874&viewfull=1#post6866874


yep.

jannis-noah
15.01.2023, 12:07
https://up.picr.de/45037535sm.jpeg

https://up.picr.de/45037537fq.jpeg

Surforbiter
15.01.2023, 12:28
Florian, die beiden Sorten kamen gestern an. Herzlichen Dank noch mal!

Ich bin gespannt :flauschi:


Sieht gut aus, Marcus. Bin gespannt, was Du davon hältst. Die anderen sind unterwegs (Etranger Explorer, guck bitte mal in Dein Mailfach). Ein Päckchen hab ich noch. Falls noch jemand Interesse hat.

DerLeon
15.01.2023, 19:15
Die Tage mal was zum probieren von unserer Forumsrösterei bekommen... bin gespannt!

Danke nochmal an Roman :dr:

https://up.picr.de/45012943sy.jpeg

Hier ebenfalls ein großer Fan der Forumsrösterei :gut:
Kaufe den Kaffe nur noch dort. Am liebsten die Hausmische und den Bio Trio.
Diesen muss ich dann auch mal noch probieren :)

ein michael
15.01.2023, 20:05
Habe den Bio Trio gerade bestellt, um dann unsere Jura E 8 damit zu füttern…

sonc
16.01.2023, 12:08
Hier ebenfalls ein großer Fan der Forumsrösterei :gut:
Kaufe den Kaffe nur noch dort. Am liebsten die Hausmische und den Bio Trio.
Diesen muss ich dann auch mal noch probieren :)

Nachdem ich den Espresso endlich mal probiert habe, bin ich ebenfalls überzeugt... trifft genau meinen Geschmack! Werd ich mir defintiv nochmal bestellen :supercool:

dirkm
16.01.2023, 12:43
So ne bartafel suche ich schon ewig - gibts da ne Quelle?

Sailking99
16.01.2023, 12:46
Amazon hat unter dem Begriff "Letter Board" Tonnen davon im Angebot.

Edmundo
16.01.2023, 13:14
So ne bartafel suche ich schon ewig - gibts da ne Quelle?

Du musst mal nach Legamaster Rillentafel 30cm breit, 40cm hoch schauen, so wie hier:

https://www.profishop.de/legamaster-premium-rillentafel-30x40cm-7-600033

Ich würde aber auch den Rahmen austauschen, denn der ist nicht besonders hübsch. Sieht halt so nach Büroeinrichtung aus.

Von Legamaster sind auch die Buchstaben. Die Überschrift Listino Prezzi dann in größeren Buchstaben. Wenn Du andere Farben willst musst Du die Buchstaben selber lackieren, am besten wenn die noch an dem Gußteil dran sind. Früher gab’s die mal in farbig, aber da die Tafel nicht mehr besonders oft genutzt werden, gibt es die nach meinem Wissen nur noch in weiß.

Und dann darfst du selber puzzeln und die Buchstaben darauf bringen. Ist eine Arbeit, die nicht so richtig Spaß macht. :D

speedy
16.01.2023, 13:23
Vielen Dank für euer Feedback.

Schön, dass dir der Kaffee schmeckt, Vito. Fruchtige Naturals spalten immer ein bisschen. Entweder liebt man es, oder kann so garnix damit anfangen.

Ich liebe fruchtige Kaffees. Meine Mutter unterstellt mir aber, saure Milch verwendet zu haben, wenn ich ihr nen Cappu damit machen... Sie kommt mit der Frucht so gar
nicht klar.

@Michael: Gute Wahl, ich habe den Kaffee zu Hause auch in einer Jura und das Zusammenspiel Maschine&Kaffee funktioniert ganz hervorragend.


Leider erkenne ich nicht immer, wenn Bestellungen aus dem Forum kommen. Schreibt mir doch bitte einfach nen kleinen Kommentar ins Kommentarfeld bei der Bestellung.... Danke!

dirkm
16.01.2023, 13:42
Danke!!!

ein michael
16.01.2023, 15:08
Schön, dass das mit ner Jura auch geschmacklich was werden kann, habe sogar im Kommentarfeld einen Gruß aus dem besten Forum hinterlassen ( damit kann ja nur dieses gemeint sein ;) )
Dann freue ich mich schon auf die Lieferung:dr:

speedy
18.01.2023, 13:35
Falls noch jemand eine EK43s sucht, bekommt aktuell bei retoura unbenutzte B-Ware für knapp 1,7k:


https://shop.retoura.de/Mahlkoenig-Kaffeemuehle-EK-43-S-Schwarz-matt-B-Ware-neuwertig

wwi
19.01.2023, 18:40
Kennt noch jemand eine gute und schnelle Bezugsquelle für den Roen Extrabar? Mein Vorrat neigt sich dem Ende und die Einstellungen sind gerade ziemlich perfekt ;-). Meine bisherigen Bezugsquellen sind gerade alle blank…

Sailking99
20.01.2023, 16:37
Kann Roen selber auch nicht liefern?
https://www.cafferoen.com/de/

Edmundo
20.01.2023, 16:47
Kaffeenudel bekommt ihn doch in wenigen Tagen wieder. Ansonsten liefert tasteit aus Wien auch nach hier.

VielNois
20.01.2023, 17:14
Heute im Wilden Süden gelandet, ein Versucherle von Florian. Merci vielmals.

307036

ibi
20.01.2023, 18:06
Kennt noch jemand eine gute und schnelle Bezugsquelle für den Roen Extrabar? Mein Vorrat neigt sich dem Ende und die Einstellungen sind gerade ziemlich perfekt ;-). Meine bisherigen Bezugsquellen sind gerade alle blank…

Hab früher meist bei TasteIt aus Wien bestellt

Die letzte male hier
https://www.aromatico.de

jpf
20.01.2023, 21:54
Stilleben... einfach weil ich die Linea mag ;)

307044

NicoH
20.01.2023, 22:49
Ja! Schönes Bild :)

Edmundo
21.01.2023, 20:31
Sehr cool. :gut:

kurvenfeger
22.01.2023, 01:08
Ich bräuchte mal ein wenig Schwarmwissen.

Meinen kleinen Siebträger hat es gehimmelt. :(
Nun ja, beste Frau der Welt: „Ach komm, Du trinkst doch so viel Kaffee, hol Dir einen neuen, aber mal was Gescheites!“
Ich so: „Süüüüüüüüüü!!!“
Ihr gleich die Forenmaschine (Linea Mini) gezeigt.
Sie: „Ach Gott, ist die hässlich!“.
Ich: :(
Wir haben dann ein wenig rumgeschaut und sind dann Optik und Specs abgleichend bei der Bezzera Matrix MN/DE gelandet.
Auf dem Papier liest sie sich gut: Dual Boiler, Rota-Pumpe, Festwasser/Tank flexibel, beleuchteter Blick ins Innere.
Für den Preis ein schönes Paket.

Kennt die jemand?

kurvenfeger
22.01.2023, 01:16
Eben mit dem tollen Bild von JP nochmal nachgehakt.
Antwort: „die sieht aus wie ein Ford Taunus.“
:ka:

Edmundo
22.01.2023, 07:43
Vielleicht doch gleich Frau mit tauschen :bgdev:

MacLeon
22.01.2023, 08:41
Can, was hat Deine Frau gegen einen Ford Taunus???

Das ist natürlich ein Dilemma. Ich würde, müsste ich mir heute eine Maschine kaufen, eine Linea Mini/Micra mit Grafikus-Mod holen. Die Maschinen sind robust, schnell (!) aufgeheizt, haben Edelstahlsiebträger, sind temperaturstabil, …

Die Bezerra hat, wie auch die meisten E61-Maschinen, etliche Nachteile. Aufgrund des Designs brauchen diese Maschinen recht lange, bis sie aufgeheizt sind, sind weniger temperaturstabil, man kann sich leichter dran verbrennen, sie sind aufwendig zu reinigen, etc.

Edmundo
22.01.2023, 08:46
Vielleicht hilft die Farbe rot an der Linea =)

MacLeon
22.01.2023, 09:07
Florian, ich bin jetzt mit dem Orchardale Estate durch und hatte zwei Espressi mit dem Thogarihunkal Natural.

Beide sind meines Erachtens sehr gut geröstet, nicht zu dunkel, aber auch nicht zu hell. Man bekommt ein vernünftiges Maß an Säure, aber auch schon Schokolade. Ich habe die Kaffees immer mit der EK-43 vermahlen und ungefähr 1:2 mit etwas Präinfusion bezogen.

Geschmacksnoten: bei dem Orchardale hatte ich einen God-Shot, der wirklich genau so schmeckte wie angegeben: etwas Mango und viel Milchschokolade und Erdbeere. Super lecker! Ein weiterer hatte etwas mehr Frucht. Hätte im ersten Moment nicht Mango gesagt, aber ging in die Richtung. Alles in Allem hat er mir sehr gut geschmeckt.

Beim Thogarihunkal bin ich noch nicht beim passenden Rezept. Die beiden Espressi waren schmackhaft, aber die angegebenen Aromen (Maulbeere, Apfel, Milchschokolade) hatte ich noch nicht geschmeckt. Ich melde mich noch mal in drei Shots :)

Nebenbei, für Naturals finde ich die Espressi sehr sehr bekömmlich. Ich hatte schon mehrere Naturals, die etwas köterig schmeckten, das ist hier aber überhaupt nicht der Fall.

Vielen herzlichen Dank noch mal für die Aktion, Florian!

lordbre
22.01.2023, 09:37
Can, ich würde an deiner Stelle deine liebste Frau einpacken und mit ihr nach München in den LM Showroom oder zu Genussguerila nach München fahren. Schaut euch die Maschinen vor Ort an und lasst sie euch zeigen. Vielleicht springt dann der Funke über. Oder ihr schaut zufällig bei mir vorbei :D Da steht zwar nur eine, aber die mache ich ihr schon schmackhaft…

Falls das alles nix hilft, kannst du ja immer noch bei Bezzera et al. schauen ;)

Surforbiter
22.01.2023, 10:18
Eben mit dem tollen Bild von JP nochmal nachgehakt.
Antwort: „die sieht aus wie ein Ford Taunus.“
:ka:

Klasse Vergleich. Vielleicht kannst Du das alles für sie etwas stimmiger machen, indem Du Fischernetze unter die Küchen-Decke hängst, so bauchige Weinflaschen als Lampen nimmst und die Wände mit Ramazotti und Celentano-Cover dekorierst :-)

Meine Frau wehrt sich auch noch gegen die Micra. Die Zuriga findet sie minimal-invasiv in der Küche.

Surforbiter
22.01.2023, 10:39
Florian, ich bin jetzt mit dem Orchardale Estate durch und hatte zwei Espressi mit dem Thogarihunkal Natural.

Beide sind meines Erachtens sehr gut geröstet, nicht zu dunkel, aber auch nicht zu hell. Man bekommt ein vernünftiges Maß an Säure, aber auch schon Schokolade. Ich habe die Kaffees immer mit der EK-43 vermahlen und ungefähr 1:2 mit etwas Präinfusion bezogen.

Geschmacksnoten: bei dem Orchardale hatte ich einen God-Shot, der wirklich genau so schmeckte wie angegeben: etwas Mango und viel Milchschokolade und Erdbeere. Super lecker! Ein weiterer hatte etwas mehr Frucht. Hätte im ersten Moment nicht Mango gesagt, aber ging in die Richtung. Alles in Allem hat er mir sehr gut geschmeckt.

Beim Thogarihunkal bin ich noch nicht beim passenden Rezept. Die beiden Espressi waren schmackhaft, aber die angegebenen Aromen (Maulbeere, Apfel, Milchschokolade) hatte ich noch nicht geschmeckt. Ich melde mich noch mal in drei Shots :)

Nebenbei, für Naturals finde ich die Espressi sehr sehr bekömmlich. Ich hatte schon mehrere Naturals, die etwas köterig schmeckten, das ist hier aber überhaupt nicht der Fall.

Vielen herzlichen Dank noch mal für die Aktion, Florian!

Danke für die Rückmeldung, Marcus. Und gerne.

Ich find das großartig, was da gerade in Indien passiert. Früher hat das staatliche Coffee Board fixe Ankaufspreise für die Farmer garantiert, was natürlich wenig Anreiz schuf, in Qualität zu investieren. Inzwischen spezialisieren sich immer mehr Estates auf DoubleA-Arabicas. Ein Freund hat mir gerade von einem Monsooned Malabar vorgeschwärmt, in dem eben nicht wie sonst der Ausschuss landet, sondern die erste Wahl. Und inzwischen gibt es in Indien auch eine Käuferschicht für solche Cafes (und für den Preis dieses Monsooned Malabars könntest Du hier vier oder fünf Mal essen gehen!)

PS: "God Shot" muss ich mir merken. Klasse Wort.

jpf
22.01.2023, 11:49
Eben mit dem tollen Bild von JP nochmal nachgehakt.
Antwort: „die sieht aus wie ein Ford Taunus.“
:ka:
Deine Frau hat recht.
Die Linea sieht aus wie ein 3er BMW aus den 80ern, oder ein Opel Ascona, und genau deswegen mögen wir sie ja alle :D - inkl meiner Frau!

Zur Technik: ich hatte ja früher schon verschiedene Maschinen (irgendwo mal gelistet), aber die Micra ist wirklich MIT ABSTAND die am schnellsten ordentlich aufheizende Maschine. Auch spontane Espressi in 10min-Pausen zw Calls sind möglich. Notfalls auch während des Telefonats per App anschalten...

Vanessa
22.01.2023, 12:16
Ihr Enteierten!!!! (Copyright: Werner) Bin gespannt, wann der Ruf nach Gendersprech im Forum auftaucht, aber den Gessler-Hut könnt ihr dann ohne mich tragen!

Mann kauft die Maschine, die einem gefällt, bringt sie nach Hause, nimmt sie in Betrieb und wenn die geliebte Gattin vorbeischaut, sagt man beiläufig: "Das IST unsere neue Espresso-Maschine!" Dann macht Mann IHR einen Espresso und freut sich!

:D

Im Ernst: Jede Maschine passt irgendwie zu jeder Einrichtung- also kann man das auch adhoc so entscheiden. Ok, wenn ich ne Gastro-Maschine mit 3 Brühgruppen aufstellen will, frag ich auch vorher.
Meine Frau hat die Speedster auch erst mit nem Ami-V8 verglichen und abgelehnt- mittlerweile liebt sie sie!

MacLeon
22.01.2023, 12:44
Ihr Enteierten!!!! (...) Mann kauft die Maschine, die einem gefällt, bringt sie nach Hause, nimmt sie in Betrieb und wenn die geliebte Gattin vorbeischaut, sagt man beiläufig: "Das IST unsere neue Espresso-Maschine!" Dann macht Mann IHR einen Espresso und freut sich!


Da gebe ich Dir Recht. Das meine ich jetzt nicht machomäßig, sondern weil man sich gegenseitig vertrauen und auch ein paar Freiräume geben sollte. Wenn die geliebte Frau sich eine neue Tüte von Louis Vuitton oder so kaufen will, fragt sie auch allenfalls nur "pro forma".

kurvenfeger
22.01.2023, 12:46
Nicht jeder reißt gleich den ganzen Arm aus, Michi.
Wir renovieren grad unser ganzes Haus und ich habe im Zuge dessen schon eine Outdoorküche nach meinen Wünschen bestellt Und das Heimkino auf 135 Zoll Leinwand und Dolby Atmos aufgerüstet.
Die Kaffeemaschine war null eingeplant und da finde ich es schon sehr aufmerksam, wenn sie diese in der Prioritötsliste nach oben schiebt.
Dann auf eine eher hochpreisige und dann in ihren Augen hässliche Maschine zu bestehen ist nicht so meine Vorgehensweise. Zumal die Küche ihr Revier ist, meins ist vorm Grill.
Aber vllt nehme ich sie wirklich mit zum Kauf. Vielleicht wird es ja noch.

Vanessa
22.01.2023, 12:46
Puh, dachte schon, ich wäre hier alleine.... :D

@Can: Ok, lass ich teilweise gelten. "Schatzi, das nächste Jahr kriegste keine neuen Klamotten, ich will DIESE Maschine und der Rest vom Haus war zu teuer." :D

kurvenfeger
22.01.2023, 13:14
Zumal die Bezzera ja jetzt kein Schrottmodell ist. Der limitierende Faktor werde eh ich sein. ;)

Surforbiter
22.01.2023, 13:44
Ihr Enteierten!!!! (Copyright: Werner) Bin gespannt, wann der Ruf nach Gendersprech im Forum auftaucht, aber den Gessler-Hut könnt ihr dann ohne mich tragen!!

Vanessa = Michi. War das nicht als Statement für Gender Fluidity gemeint? :grb:

Vanessa
22.01.2023, 15:10
Vanessa gibts seit 2006 hier in dem Laden....da war der Gendersprech noch gaaaaaaaaaaaaanz weit weg. :D

kurvenfeger
22.01.2023, 15:30
Wolltest einfach ein wenig angebaggert werden, stimmt’s? :D

MacLeon
22.01.2023, 15:36
Ich würde übrigens vermutlich an Deiner Stelle dann eher eine Silvia Pro kaufen, es sei denn, Du machst oft Milchshakes. Wenn sie nicht so verdammt schiach wäre und unwürdig kreischen, vielleicht auch eine Decent. Lieber das Geld in die beste Mühle investieren, die man fürs Budget kaufen kann.

kurvenfeger
22.01.2023, 15:51
Als Mühle habe ich (noch) eine Macap m2d. Aber die tut für den Moment noch. Die Maschine halt nicht.
Aber da muss auch was Neues her, das ist klar.

Muellema
22.01.2023, 16:53
Reparatur der bisherigen Maschine scheidet aus? Ich würde ggf die Mühle upgraden und währenddessen dann die Verhandlungen über die LM vorantreiben … steter Tropfen höhlt den Stein

Dr.MTB
22.01.2023, 17:54
Can, der_mo hat die Bezzera und macht damit einen 1A Espresso. Ich hätte sie auch fast gekauft, bin aber wegen des Designs dann bei der ECM gelandet.

kurvenfeger
22.01.2023, 18:00
Mit welcher Brühgruppe? E61 oder die Bezerra? Ich finde die mit der elektrischen Heizung vom Konzept her recht charmant? Zudem fest eingestellte Mengen.

THX_Ultra
22.01.2023, 18:49
Also die Bezzera ist eine wirklich tolle Maschine, heizt auch dank der Bezzera Brühgruppe sehr schnell auf. Eine Maschine, auf die ich früher immer wieder ein Auge geworfen habe.
Trinkst du mehr Espresso oder mehrheitlich Milchkaffee / Cappuccino?
Es gibt ja neben LM noch viele Maschinen, die interessant sind, die LMLM hatte ich auch mal in der Wahl, aber in Wirklichkeit ist der Funke dann doch nicht übergesprungen und ich wollte was mit Volumetrik.
Da würde ich aber bei der Bezzera schauen, wie genau die ist und wo die Messung stattfindet - sonst ist die Genauigkeit nicht gerade hoch und es gleicht einem Glücksspiel, konstante Mengen zu beziehen.

Bezüglich Aufheizzeit sind aktuell die Ascaso Modelle ja kaum zu schlagen, durch den Thermoblock, kannst du binnen kürzester Zeit Kaffee beziehen, die Ascaso Steel Duo Pid, oder 2 Nummern größer und 40kg schwer, die Ascaso Baby T (als Plus, mit Festwasseranschluss und Rotationspumpe)
Die LM Micra ist schon hübsch und auch recht kompakt, aber am Ende ist es auch viel Geschmacksache, welche Maschine zu einem passt.
Liest man hier im Forum mit, scheint es ja, dass man unterhalb einer LMLM (jetzt ausnahmsweise, weil auch La Marzocco, einer Micra) kaum vernünftigen Kaffee zustande bringt - dabei ist der limitierende Faktor meist der Mensch, oft die Mühle und fast immer die Erfahrung ;)

man-stein
22.01.2023, 19:28
Can, zeig ihr mal die Dalla Corte Studio. Die ist insgesamt auch nicht schlechter als die LMLM aber wie ich gelernt habe offenbar frauentauglicher.

jannis-noah
22.01.2023, 20:43
Wir haben die Ascaso und sind unter zwei Minuten einsatzbereit.
Nach dem Update ist das Ding eigentlich unschlagbar und wir sind hochzufrieden.

Oli_kf
23.01.2023, 05:43
Hallo zusammen,

wie pflegt ihr die Hochglanzoberflächen Eurer Maschine?

VG

Oliver

Edmundo
23.01.2023, 06:12
Glasrein und gutes Mikrofasertuch vom Autowaschzubehör. Genutzt wenn die Maschine warm ist wird es gleich auch trocken und es gibt null Flecken.

Surforbiter
23.01.2023, 10:06
Liest man hier im Forum mit, scheint es ja, dass man unterhalb einer LMLM (jetzt ausnahmsweise, weil auch La Marzocco, einer Micra) kaum vernünftigen Kaffee zustande bringt - dabei ist der limitierende Faktor meist der Mensch, oft die Mühle und fast immer die Erfahrung ;)

Und nicht zu vergessen: das, was in die Mühle kommt :-)

Edmundo
23.01.2023, 11:17
Liest man hier im Forum mit, scheint es ja, dass man unterhalb einer LMLM (…) kaum vernünftigen Kaffee zustande bringt
Das geht auch gar nicht. :D Keine Uhr zeigt die Zeit besser an als eine Rolex. Wir kennen das ja alle.

kurvenfeger
23.01.2023, 11:22
Vorhin kam die beste Frau der Welt nochmal zu dem Thema zu mir und meinte: „Du, hol Dir die Maschine, die Dir Spaß macht. Davon habe auch ich am meisten. Nur kein Babyblau.“ :D
Wir werden, sobald die Renovierung vom Haus die nächsten Tage durch ist, mal gemeinsam schauen gehen. :)

Vanessa
23.01.2023, 11:29
:D seeeeeeehr kluge Frau!

lordbre
23.01.2023, 11:31
Babyblau wolltest du ja sowieso nicht :D

jpf
23.01.2023, 12:03
Babyblau wolltest du ja sowieso nicht :D

Gab auch mal Rosa :D

kurvenfeger
23.01.2023, 13:08
Wir haben seit 2 Wochen einen Kitchen Aid Wasserkocher im Farbton „Pistazie“ - das würde sich wohl beißen.
Ich denke es wird eine weiße werden.

lordbre
23.01.2023, 13:28
:D

Surforbiter
23.01.2023, 13:54
Wir haben seit 2 Wochen einen Kitchen Aid Wasserkocher im Farbton „Pistazie“ - das würde sich wohl beißen.
Ich denke es wird eine weiße werden.

Die wird es auch bei uns. Momentan allerdings acht bis zehn Wochen Wartezeit. Nächst populäre ist wohl die rote Maschine.

Ansonsten Can, wenn Ihr Platz im neuen Haus habt, und Design vor Geld kommt: Victoria Arduino E1 Prima Mattweiß. Das ist dann nicht mehr der Ford Taunus sondern der Jaguar E-Type.

Sailking99
23.01.2023, 14:12
Vorhin kam die beste Frau der Welt nochmal zu dem Thema zu mir und meinte: „Du, hol Dir die Maschine, die Dir Spaß macht. Davon habe auch ich am meisten. Nur kein Babyblau.“ :D
Wir werden, sobald die Renovierung vom Haus die nächsten Tage durch ist, mal gemeinsam schauen gehen. :)

Ich bin mir ja nicht ganz sicher was Du suchst, aber die Dalla Corte Studio ist in der Tat sehr nett und hübsch.
Ich wollte ja unbedingt damals Farbe und war zu geizig für eine Mina und deswegen ist es eine LM geworden (und ich mochte das Design von der LM schon immer). Die Chefin war dagegen, hat aber eingewilligt und mag die LM inzwischen sehr.

Ihr scheint ja auch Farbe zu wollen.
Da würde sich vielleicht eine selber konfigurierte GS3 anbieten, wenn das Design der LM und der Micra nicht gefällt.
Eine Rocket R Nine One gäb es zwar nicht in bunt aber mit weniger Chrom, wenn gewünscht.

THX_Ultra
23.01.2023, 21:11
Ich bin ja ewig um die LMLM herumgeschlichen, aber der Funke hat dann irgendwie nicht gezündet. Ich wollte eine Maschine mit ähnlicher Leistung, unbedingt Festwasser und Abwasser und einer genauen Volumensteuerung, sowie rascher Aufheizzeit. Dazu noch individuell einstellbare Präinfusion und eine Optik, die meine Frau gerade noch "akzeptiert" :D
Es wurde dann die Ascaso Baby T Plus

307197

Knapp 40kg schwer, sehr massiv, riesige Tassenablage, ziemlich cleane Optik. Listenpreis mittlerweile auch um die 4.300,- Straßenpreis ein wenig günstiger zu bekommen.
Warum also die und nicht die Linea Mini? Ich will jetzt nicht sagen, dass ich unbedingt gegen den Strom schwimmen wollte, aber nach 20 Jahren Espressomaschinen, hab ich einfach ein anderes Anforderungsprofil und Kaffee per Tastendruck ist schon schick. Im Haushalt ist dieses Teil ebenso wie die LMLM toal überdimensioniert, benötigt aber dank des Konzeptes weniger Strom als meine alte E61 Rocket und heizt in 5 bis max 8 Minuten voll auf. Wer alle Parameter kontrollieren will, kommt damit schon sehr weit, sollte aber finde ich eh gleich zu einer Decent greifen, dann kann man sich zu tote "flowcontrollen" :D
Ansonsten aber eine großartige Maschine, mit schier endloser Dampfpower und extrem guter Stabilität (wenn man mal 50 Kaffee hintereinander ziehen muss :bgdev:)
Ich hatte zwar ein paar Anlaufschwierigkeiten, da mir Anfangs das falsche Modell geliefert wurde, aber manchmal passiert halt sowas :D :D

Edmundo
23.01.2023, 21:40
Ich hatte zwar ein paar Anlaufschwierigkeiten, da mir Anfangs das falsche Modell geliefert wurde, aber manchmal passiert halt sowas :D :D
Aller guten Dinge sind drei :D

Die Maschine ist wirklich top, aber nicht so hübsch wie eine LM. *duckundweg*

kurvenfeger
23.01.2023, 22:11
Danke Michael, sehr spannend!
Es gibt da schon tolle Dinger am Markt.
In der Tat sind schnelle Aufheizzeit und insgesamt geringer Stromverbrauch auch ein Thema.
Ich nutze das Ding zu 50% allein, ab und an trinkt meine Frau einen Kaffee mit.

Eben bin ich noch über die Rocket Nine One gestolpert. Von der Ausstattung und Funktionsumfang spielt die ja eher auf Augenhöhe mit der GS3, ist aber preislich eher bei der Linea Mini verortet.

Aber vielleicht bin ich auch einfach noch nicht so weit für DIE Maschine, weil es mit da einfach noch an Erfahrung fehlt.
Vielleicht macht es mehr Sinn, mit der Bezzera und einer wirklich guten Mühle zu starten und dann mal zu schauen, wohin die Reise geht.

Echt schwierig :kriese: