PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Espresso-Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 [40] 41

FriendlyAlien
15.02.2025, 21:14
Forumsopfer :D


well done :gut:

Gib's zu, ist schon ein cooles Teil :D

kurvenfeger
15.02.2025, 23:19
Jo, ich find die auch geil.

MrLuxury
16.02.2025, 00:09
Noch ein Forum Opfer. Ist gestern angekommen.

https://up.picr.de/49268601up.jpeg

Sailking99
16.02.2025, 08:59
Nutzt ihr bei euren LMs die Vorbrühfunktion? Finde das hat nochmal richtig was gebracht. Speziell bei der Konstanz der Bezüge.

Ich habe im Kopf, dass diese Funktion bei der LMLM nur anständig mit Festwasser funktioniert, da mit dem Tank der Druck fehlt.
Als die Maschine neu war hatte ich mal damit rumprobiert, aber es kam nix Gescheites raus.
Hab‘s auf den Tankbetrieb geschoben und bis jetzt nicht noch einmal probiert.

Mit dem Grafikus Mod liebäugle ich auch immef, hab aber Angst da wieder massiiv aus der Konsistenz zu fliegen und nicht genug zu gewinnen.
Aber von der technischen Seite hätte ich es total gerne.

MrLuxury
16.02.2025, 12:03
Die habe ich heute zufällig gesehen. Die wäre nichts für mich, aber das Design finde ich echt cool:

https://up.picr.de/49269951uh.jpeg

Edmundo
16.02.2025, 12:46
Furchtbar, aber Geschmäcker sind verschieden.

baja
16.02.2025, 13:50
... nichts Bahnbrechendes, fand ich aber interessant, wenn um „Geschmack“ gesprochen wird. (FAZ, 12.2.2025)

Blaue5
16.02.2025, 16:55
Hallo an alle Espresso-Liebhaber aus R-L-X,

vor ein paar Tagen hatte ich hier um Hilfe gebeten, weil mein Espresso nicht mehr die gewohnte Qualität hatte. Vielen Dank nochmal für Eure Hinweise und Anregungen! :gut:

Meistens ist das Problem VOR der Maschine. In meinem Fall war das Problem aber tatsächlich IN der Maschine. Und zwar eine der Pumpen. Sie hat nicht mehr den notwendigen Druck erzeugt. Heute habe ich die Pumpe erfolgreich selbst getauscht. Dann den Druck mit einem Blindsieb auf 11 bar eingestellt (dauert nur 1 Minute). Nach drei Bezügen war die Mühle wieder exakt eingestellt und der Espresso wie gewohnt perfekt: 18,5g in, 37 g Espresso out in 25 Sekunden bei 9 bar. :dr:

Ich hatte wirklich schon an mir selbst gezweifelt. Habe seit über 25 Jahren Espressomaschinen. Eigentlich weiß ich schon wie es geht ... :flauschi:

Danke Euch nochmal.

LG

THX_Ultra
16.02.2025, 17:28
Cool, das freut mich, dass du das Problem gefunden und behoben hast. :jump: Kann das nachvollziehen, wenn man eigentlich nichts anders macht und der Kaffee wird nicht. Hab bei meiner alten E61 auch mal ein ähnliches Problem gehabt und dachte am Anfang es wär meine Schuld, dass der Kaffee nix wird ;)

baja
16.02.2025, 17:42
... nichts Bahnbrechendes, fand ich aber interessant, wenn von „Geschmack“ gesprochen wird. (FAZ, 12.2.2025)

...sorry Percy, war mir nicht bewusst, dass ich den aus der von mir erworbenen Zeitung abfotografierten Artikel nicht verwenden darf. Bei Interesse am Artikel aus der FAZ zum „Geschmacksstoff in Arabica-Bohnen, den nicht alle wahrnehmen“ gerne eine PN.

hadi
16.02.2025, 18:32
Ich lass mich mal auf was Neues ein - gerade bestellt...

https://roxy-espresso.com/shop/

Sailking99
16.02.2025, 18:48
Nice.

Fluzzwupp
16.02.2025, 19:48
Dann hoffen wir mal dass die auch geliefert wird.

THX_Ultra
16.02.2025, 19:52
Klingt jedenfalls sehr spannend, hab die Gründer auf YouTube gesehen. Wenn die kommt, dann bitte berichten :gut:

auster
16.02.2025, 20:29
Greift die Zuriga Idee auf und erweitert sie per App auf die Zielgruppe ambitioniertere Barista. Ich wollte nur bewusst nichts mit App, weil ich mich nicht noch abhängiger machen wollte. Wenn die nicht gewartet wird und bei den Betriebssystem Herstellern raus altert…

ronfruehling
16.02.2025, 20:53
Für alle Techies unter euch: decentespresso.com
Ich mag‘s old fashioned, bei mir steht eine von mir aus einer Geschäftsaufgabe erworbene, von mir komplett revidierte: La Cimbali M21 Junior DT/1 (Festwasser am BWT-Filter Besthead, Rotationspumpe) sowie eine Pontevecchio Export (Handhebler)

Borkenkaefer
17.02.2025, 08:51
Wir haben am Wochenende die Ninja Cafe Luxe Premier eingeweiht. Sicherlich nix für Profis aber im Vergleich zu unserer 15 Jahre alten Jura ein gewaltiger Sprung nach vorne.

Erste Erfahrungen:

Setup:

Ruckzuck eingerichtet, Kleber ab, alles einmal durchgespült und Filter vorbereitet, dann kanns losgehen. Bohnen in den Hopper und die ersten zwei Bezüge als Kalibrierungskaffee durchführen. Fertig! Die Maschine erkennt automatisch anhand Temperatur und Druck bei der Extraktion ob der Mahlgrad gepasst hat und gibt beim nächsten Mal entsprechende Vorschläge.

Betrieb:

Der dritte Espresso ist also schon (mehr oder weniger) so wie er sein sollte. Passt auch weitgehend, wobei sich er vorgeschlagene Mahlgrad durchaus noch weiter verfeinert (immer bei gleichen Bohnen logischerweise). Angefangen hat es bei 12, ist dann auf 8 und beim dritten dann auf 3 runter. Mittlerweile hat es sich bei 5 eingependelt. Bedienung ist kinderleicht, die Mühle hat ne eingebaute Waage und misst immer 9g für Single bzw. 18g für Double ab. Das mitgelieferte Zubehör wie Trichter und die Einsätze machen einen vernünftigen Eindruck. Der Tamper hat einen Federmechanismus sodass einem auch hier das Feingefühl abgenommen wird. Alles total Einsteigerfreundlich. Einstellmöglichkeiten gibt es natürlich nicht so reichhaltig wie bei Profi-Geräten, brauche ich als Beginner aber auch nicht. Das Bezugsverhältnis kann in drei Stufen einstellen: 2:1; 2,5:1 und 4:1. Das Milch-Gedöns hab ich noch nicht ausprobiert, trinke eigentlich nur pur.

Alles in Allem bisher ein guter Kauf, für mich als Einsteiger in die Welt der manuellen Kaffee-Zubereitung ein toller Startpunkt. Mal sehen wann das Gerät an seine und meine Grenzen stößt :-)

Mein Favorit bisher ist ein doppelter Espresso in 2,5:1 und dann mit Heißwasser auffüllen, sprich ein Americano.

Vielleicht gibt es dem einen oder anderen der auch mit dem Gerät liebäugelt einen kleinen Eindruck. Fragen gerne :-)

https://up.picr.de/49273403ru.jpg

Edmundo
17.02.2025, 09:03
Glückwunsch zur neuen Maschine. Wenn der Kaffee bereits schmeckt ist das prima.

Maschinentechnisch ist das aber eher ein Semi-Vollautomat oder Halbautomat. Als Nutzer machst Du ja nicht mehr als den Siebträger einspannen und vorher zu tampern. D.h. Du wirst Deinen Level im Know-how nicht steigern. Aber nicht jeder will sich einarbeiten, das ist jetzt nicht zwingend ein Nachteil. „… als Einsteiger in die Welt der manuellen Kaffee-Zubereitung ein toller Startpunkt“ sagt mir aber dass du das doch gerne machen würdest. Ich fürchte nur, wenn du eine andere Maschine kaufst, startest du wieder bei fast null.

Ist aber auch egal, denn wenn dir den Kaffee doch jetzt taugt und die Maschine auch, dann wirst du in den nächsten 3-5 Jahren erst mal keinen anderen Bedarf haben. Dann kann man immer noch weitersehen.

Ingo.L
17.02.2025, 09:15
...sorry Percy, war mir nicht bewusst, dass ich den aus der von mir erworbenen Zeitung abfotografierten Artikel nicht verwenden darf. Bei Interesse am Artikel aus der FAZ zum „Geschmacksstoff in Arabica-Bohnen, den nicht alle wahrnehmen“ gerne eine PN.

Ich hab nicht gesehen, was du gepostet hast. Meinst du den, Baja?

https://www.faz.net/aktuell/wissen/leben-gene/arabica-oder-robusta-bitterstoffe-im-kaffee-110288266.html

MrLuxury
17.02.2025, 10:20
Roxy, Decent, MARO & Co. sind wirklich interessante Maschinen. Da sind dem Spieltrieb keine Grenzen gesetzt.

Aber ich bin eher der Typ Dampfmaschine. Bei mir funktioniert alles ohne App. Die kleinen Helferlein, wie Volumetrik und GbW kann ich an Maschine und Mühle direkt einstellen.

Bei E-Bikes konnte man am Beispiel VanMoof gut sehen, was passiert, wenn Apps ein wesentlicher Teil des Produkts sind.

Edmundo
17.02.2025, 10:24
Da würde ich auch gerade bei neuen Firmen / Startups vorsichtig sein. Große Firmen werden wenn dann übernommen. Das Risiko ist überschaubar.

Bei Decent finde ich das Reparaturkonzept nicht gut. Ich brauche einen Service vor Ort für Notfälle und brauche nicht Ersatzteile und muss die selber einbauen. Dafür fehlen mit Zeit und Platz.

hadi
17.02.2025, 10:28
Hab schon für viel blödere Dinge Kohle verbrannt.
Paar Jahre wird das schon funktionieren - das Risiko eines Totalausfalls (also keine Lieferung) sehe ich bei der Roxy als gering.

Sailking99
17.02.2025, 10:58
Ausverkauft sind sie zumindestens schon.

baja
17.02.2025, 11:11
Ich hab nicht gesehen, was du gepostet hast. Meinst du den, Baja? ...

... ja, Dank für den Link. Hatte nur die Printversion in den Händen.

hadi
17.02.2025, 12:52
Ausverkauft sind sie zumindestens schon.

Und das zum 2. mal - Auslieferung an die Erstbesteller soll im März starten, die 2. Charge folgt im Juni.

Die Teile, abgesehen vom Gehäuse, sind keine Eigenentwicklung, also Standardsachen, die wohl ziemlich einfach zu ersetzen sind.
Wenn die App ausfällt, oder nicht mehr weiterentwickelt wird, ist der Spielraum natürlich weg - es gibt allerdings trotzdem noch Kaffee, 3 Profile sind eingespeichert und jederzeit manuell abrufbar.

MrLuxury
17.02.2025, 15:09
Mir gefällt das Konzept auch richtig gut. Man muss nicht nur auf irgendwelchen Displays herumdrücken, sondern drückt morgens einfach auf den Knopf für das gespeicherte Profil. Und FFB ist gleich um die Ecke ;).

Borkenkaefer
17.02.2025, 20:46
Glückwunsch zur neuen Maschine. Wenn der Kaffee bereits schmeckt ist das prima.

Maschinentechnisch ist das aber eher ein Semi-Vollautomat oder Halbautomat. Als Nutzer machst Du ja nicht mehr als den Siebträger einspannen und vorher zu tampern. D.h. Du wirst Deinen Level im Know-how nicht steigern. Aber nicht jeder will sich einarbeiten, das ist jetzt nicht zwingend ein Nachteil. „… als Einsteiger in die Welt der manuellen Kaffee-Zubereitung ein toller Startpunkt“ sagt mir aber dass du das doch gerne machen würdest. Ich fürchte nur, wenn du eine andere Maschine kaufst, startest du wieder bei fast null.

Ist aber auch egal, denn wenn dir den Kaffee doch jetzt taugt und die Maschine auch, dann wirst du in den nächsten 3-5 Jahren erst mal keinen anderen Bedarf haben. Dann kann man immer noch weitersehen.

Danke für deine Rückmeldung Elmar. Ist mir soweit klar und nachvollziehbar. Mal sehen was die Zukunft bringt, trinke zuhause zu wenig Kaffee um da jetzt eine Wissenschaft draus zu machen, daher der Halbautomat :-)

Sailking99
18.02.2025, 08:12
Das wird sich ändern. :bgdev:

Borkenkaefer
18.02.2025, 08:15
mach mir keine Angst :-D

Edmundo
18.02.2025, 09:04
Der Grundstein ist gelegt

oskrnbg
18.02.2025, 11:10
Das wird sich ändern. :bgdev:

:D:gut:

Fluzzwupp
03.03.2025, 10:12
Wird langsam mit der Latte Art

345268

Borkenkaefer
04.03.2025, 13:56
Man kann es erahnen :-D

Die ersten Wochen mit der Ninja sind geprägt von rumprobieren mit den Einstellungen und der Suche nach der richtigen Bohne. Beides in Kombination irgendwie suboptimal :-D Aber die Regierung hat voller Euphorie erstmal jede Menge "Probierpakete" a 250g erworben :facepalm:

MrLuxury
04.03.2025, 15:06
Bei 250g kann man, nachdem alles perfekt eingestellt ist, noch genau 2 Tassen genießen. :D

Edmundo
04.03.2025, 21:15
Finde ich auch immer zu wenig. Zumal man selbst wenn man grob dran ist immer noch Feintuning braucht. Ich weiß aber nicht was man bei der Ninja alles einstellen kann.

Borkenkaefer
04.03.2025, 21:42
Gar nicht so viel, trinke aber gerne americano und experimentiere noch mit tassengroessen und Espresso/Wasser Verhältnis 🤷*♂️ bin schon auf einfachen Espresso, sprich 9g umgestiegen damit ich mehr Bezüge habe 😂

irish1983
05.03.2025, 10:20
345357

Heute in der Tasse: Elbgold La Maravilla. 18g in, 42g out. Schmeckt wunderbar nach Nougat und Kirsche.

Fluzzwupp
05.03.2025, 10:44
schöne Latte Art!

newharry
10.03.2025, 13:05
Wer öfter mal einen Single-Shot möchte - nicht zu verwechseln mit Single-Dosing :D

Aufgrund dieses Videos ...

https://www.youtube.com/watch?v=KMMt3o7rdpk

... mal dieses Paket ausprobiert:

https://wiedemann.coffee/products/single-shot-bundle

Durchaus zu empfehlen - beste Single-Shots, die ich je hatte - macht eben auch ordentliche Pucks:

345651

FriendlyAlien
10.03.2025, 13:21
Danke Harald :gut:

Muss ich mal mit mir drüber reden. =)

Fluzzwupp
10.03.2025, 14:27
Maaaann.....:D

axelk
10.03.2025, 14:37
Sowas gibt es doch schon seit vielen Jahren als Board-Trichter LM1. Funktioniert übrigens ganz gut :gut:

newharry
10.03.2025, 14:50
Kannte ich noch nicht :dr:

345652

Edmundo
10.03.2025, 15:59
Hatte ich auch mal, den Board-Trichter und Tamper. Ich nehm lieber einen Doppelten oder einen großen Cappuccino, dann hab ich nicht noch mehr Zeugs rumstehen. Funktionieren tut das schon irgendwie aber so richtig getaugt hat es mir trotzdem nicht.

FriendlyAlien
10.03.2025, 16:38
Waage überprüfen mit dem Pommes Män :

Vorspulen bis 2:30

https://youtu.be/TyKnlMxfZBY?si=Le5P4H8NeVav52WF

again what learned :gut:

Hausmarke_1974
11.03.2025, 20:46
Da ich nie Milch-Getränke wie Cappuccino oder Latte trinke, hält sich das üben mit aufschäumen usw. in Grenzen.
Letzte Woche war mein Sohn bei mir und der trinkt nur "mit Milch". Ich wollte was schönes machen, aber naajaaaaa sieht euch das mal an :grb:
Das Gelächter war groß :rofl:

https://up.picr.de/49355015yr.jpeg

FriendlyAlien
11.03.2025, 21:15
10X besser als Herzchen :D

THX_Ultra
11.03.2025, 22:03
Kannte ich noch nicht :dr:

345652

Ich hab das seit locker 10 Jahren oder wie lang es das Sieb halt schon gibt, bin aber relativ bald wieder auf das "normale" von den Youtube Nerds nicht gut geheissenem 1er Sieb zurückgestiegen, weil ich die Ergebnisse einfach besser fand. Aber einen Versuch ist es sicher wert, wenn man nicht immer 2er Shots machen will.

madmax1982
12.03.2025, 13:55
...

:rofl:

Fluzzwupp
12.03.2025, 13:57
leicht unscharf aber war so schön :)

345700

Hausmarke_1974
12.03.2025, 21:13
Wenn ich sowas zaubern könnte, statt Dings =(

Hut ab! Auf YouTube sieht das immer so einfach aus.

Fluzzwupp
12.03.2025, 21:39
ja so easy find ichs auch nicht, aber es geht mittlerweile und wenn der milchschaum passt isses wirklich machbar

hallolo
13.03.2025, 23:08
So. Mal wieder der hallolo. Als ich das letzte Mal hier eine Frage stellte, wurde sie abgekoppelt und als ESE Thread weitergeführt. Klappt ja bestimmt nochmal. Hier die Frage:

>>>>> Koffeinfreier Espresso ? Un déca, s‘il vous plaît !

ich bin vom Koffein runter, trinke viel déca in meiner La Piccola. Es gibt da recht viele Pads. Jetzt zuckt aber der Maus-Finger über dem Bestellbutton der Zuriga. Und trotz Luxusforum: die Zuriga mit nem ESE-Einsatz-Siebträger … das ist Quatsch, wenn man schon ne La Piccola hat. Also doch noch ne Mühle dazu?

Deshalb die Frage: Lohnt sich das? Koffeinfreie Kaffeebohnen, Mühle, Zuriga? Oder sagen die Experten: kastrierter Kaffee kann man auch aus dem Filterbeutelchen trinken. Machstenix?

jetzt bin ich mal gespannt, was kommt. Und wer mich kennt: das ist ne Frage, die mich ernsthaft interessiert.

Bedankt.

Sailking99
14.03.2025, 06:47
Alle Kaffees, egal ob light Koffein oder Koffeinfrei, profitieren von frischer Mahlung. :op:
GO FOR IT!

Edmundo
14.03.2025, 07:44
Ich denke auch. Ich hab noch nie entkoffeinierte Espressi getrunken, aber alleine der Prozess der Herstellung mit Mühle macht Spaß. Und mit Sicherheit wird das Ergebnis nicht schlechter, sondern besser werden.

Ich hab gerade mal gelesen wie das überhaupt gemacht wird, ich würde dann bevorzugt zu den nicht chemischen Verfahren greifen wie Schweizer-Wasser-Verfahren oder Kohlenstoffdioxid-Verfahren: https://www.espresso-international.de/kaffee-entkoffeinieren

axelk
14.03.2025, 07:56
Hab solchen entkoffeinitierten Kaffee noch nie selbst getrunken. Wie schmeckt sowas?
Merkt man da einen Unterschied? Oder ist das ähnlich alkoholfreiem Bier, so als Analogie? :ka:

MrLuxury
14.03.2025, 08:17
Bei entkoffeiniertem Kaffee muss man immer Abstriche machen. Das ist völlig klar. Egal wie das gemacht wird, zumeist chemisch, wird dem Kaffee etwas entzogen.

Meine Frau trinkt oft koffeinfreien Espresso, mir schmeckt der allerdings nicht. Vielleicht muss man den richtigen Kaffee finden. Diesbezüglich bin ich etwas wählerischer als meine Frau.

Ich sehe aber keinen Grund aus dem der Gewinn, den man aus Mühle/Siebträger gegenüber ESE erreicht nicht auch für koffeinfreien Kaffee gelten sollte.

Surforbiter
14.03.2025, 08:56
So. Mal wieder der hallolo. Als ich das letzte Mal hier eine Frage stellte, wurde sie abgekoppelt und als ESE Thread weitergeführt. Klappt ja bestimmt nochmal. Hier die Frage:

>>>>> Koffeinfreier Espresso ? Un déca, s‘il vous plaît !

ich bin vom Koffein runter, trinke viel déca in meiner La Piccola. Es gibt da recht viele Pads. Jetzt zuckt aber der Maus-Finger über dem Bestellbutton der Zuriga. Und trotz Luxusforum: die Zuriga mit nem ESE-Einsatz-Siebträger … das ist Quatsch, wenn man schon ne La Piccola hat. Also doch noch ne Mühle dazu?

Deshalb die Frage: Lohnt sich das? Koffeinfreie Kaffeebohnen, Mühle, Zuriga? Oder sagen die Experten: kastrierter Kaffee kann man auch aus dem Filterbeutelchen trinken. Machstenix?

jetzt bin ich mal gespannt, was kommt. Und wer mich kennt: das ist ne Frage, die mich ernsthaft interessiert.

Bedankt.

Auch wenn ich inzwischen auf eine Olympia Cremina umgestiegen bin, weil ich das Hebeln per Hand so mag: Die Zuriga ist eine Super-Maschine, Technik, Design, Verarbeitung und Service sind top. Und die Mühle macht auch Spaß.
Was Decaf angeht, hat sich die letzten fünf Jahre da einiges getan. Ich trinke nach 17 Uhr aktuell den hier:
https://19grams.coffee/products/telila-entkoffeinierter-athiopien-espresso
Er hat nicht ganz so die fruchtigen Spitzen, wie meine regulären Äthiopier, aber ist immer noch sehr nuanciert und übertrifft viele der klassischen Bar-Mischungen im Geschmack. Auch der Grapos von JB ist ein guter und noch eine Spur spritziger Decaf. Wenn Du mehr in Richtung Schokolade/Feige gehen willst, dann der reguläre Decaf von 19grams.
Ich kenn so Pads nur aus Hotels und finde, was da rauskommt, nicht ernsthaft trinkbar.

Sailking99
14.03.2025, 08:59
Ich kenn so Pads nur aus Hotels und finde, was da rauskommt, nicht ernsthaft trinkbar.

Naja, die Pads sind schon wirklich viel besser als die Kapseln, aber im Prinzip hast Du Recht.

hallolo
14.03.2025, 12:55
Danke für die ersten Rückmeldungen. Auch für die Tipps für Bohnen.

… nicht ernsthaft trinkbar … ich mag ja solche Übertreibungen und Pauschalierungen. Deshalb gibt es ja den anderen Faden.

hallolo
14.03.2025, 12:57
Hab solchen entkoffeinitierten Kaffee noch nie selbst getrunken. Wie schmeckt sowas?
Merkt man da einen Unterschied? Oder ist das ähnlich alkoholfreiem Bier, so als Analogie? :ka:

die Analogie ist, daß es jeweils gute und schlechte gibt. Und persönlichen Geschmack. Ich habe schon richtig schlechte Espressi aus super teurem Equipment getrunken, sowie schon sehr gute déca aus nen ESE Pad.

Sailking99
14.03.2025, 13:55
Auch mein Liebling JB macht koffeinfreien Kaffee
https://www.jbkaffee.de/Espresso/GRAPOS-DECAF.html
Habe ich noch nicht probiert, aber ich mag ja alles von ihm. :flauschi:

Im KN wird das Thema natürlich auch diskutiert. Aber es ist wie beim alkoholfreien Bier. Die "echten" Biertrinker verabscheuen es. ;)
https://www.kaffee-netz.de/threads/entkoffeinierter-espresso.110876/

hallolo
14.03.2025, 15:51
:D !

ein michael
14.03.2025, 17:00
Also ich bin dadurch, du machst das und berichtest, damit ich weiß, ob ich das dann auch machen muss #herzchensmiley

hallolo
14.03.2025, 18:55
Danke für den Kaffee-Netz link. Dafür lieb ich Euch :dr:

Surforbiter
15.03.2025, 19:58
Danke für die ersten Rückmeldungen. Auch für die Tipps für Bohnen.

… nicht ernsthaft trinkbar … ich mag ja solche Übertreibungen und Pauschalierungen. Deshalb gibt es ja den anderen Faden.

Ach, wieso sollte ich im anderen Faden den Leuten ihre Kapsel- und Pad-Maschinen schlecht machen? In nem Hotelzimmer werden diese Maschinen nur, wette ich, nie gereinigt. Die Pads stammen wahrscheinlich auch aus dem Großeinkauf vor anderthalb Jahren. Der einzige legitime Grund, daraus einen Cafe zu ziehen ist morgens den Kreislauf in Schwung zu bringen. Aber das fällt bei Decaf eben auch weg.

Übrigens gibt es auch Cafes mit deutlich weniger Koffein, die keine ausgewiesenen Decafs sind. Koffein ist ja ein Insektengift, das die Pflanze produziert, um die Früchte vor vorzeitigem Befall zu schützen. Je höher das Anbaugebiet, umso weniger ist das ein Thema für die Pflanze. Hochland-Arabicas, also über 1500 oder 1600 Meter, haben deshalb sehr viel weniger Koffein als Robusta-Bohnen, die im Tiefland angebaut wurden.

Das wäre für mich auch immer das Hauptargument gegen Kapsel und Pad. Diese Weiterverarbeitung und Vermarktung lohnt sich erst ab gewissen Mengen, und damit verschließt Du dir eine ganze Welt von großartigen kleinen Kooperativen und Terroir-Cafes.

hallolo
15.03.2025, 21:50
… okay. Das ist ein fairer Punkt. Bin im falschen Faden. Aber ich war überrascht, wie viel Auswahl es bei den ESE Pads gibt.

Und zum Thema Hotels, gut auch fair. Als ob in Hotels der Espresso immer toll wäre.

Aber: Alleine, daß Du Kapseln und ESE in einen Topf wirfst, der Punkt geht an mich.

Surforbiter
15.03.2025, 22:22
Aber: Alleine, daß Du Kapseln und ESE in einen Topf wirfst, der Punkt geht an mich.

Du kannst gerne soviel Punkte haben wie Du willst. Ich hatte das nicht als Match aufgefasst. Du hast was gefragt, ich hab geantwortet mit der Erfahrung, zwei Jahre lang eine Zuriga mit Mühle besessen zu haben und gelegentlich Decaf zu trinken. Da hab ich Dir auch zwei sehr gute empfohlen.

Edmundo
16.03.2025, 13:38
Im Grund genommen hat man dir doch empfohlen auf die richtige Seite zu wechseln. =) Ich denke, die wenigsten haben den Umweg über ESE gemacht, aber viele über Nespresso. Insofern wird das hier in eine Kategorie gepackt. Das ist gar nicht böse gemeint.

Aber jetzt erzähl doch mal, wie es denn um die Idee mit der Zuriga steht. Irgendwie habe ich den Eindruck, du hast es schon wieder abgehakt oder ist das noch aktuell? Die Maschine ist jedenfalls über jeden Zweifel erhaben, und frischer Kaffee ist sicherlich besser als abgepackter. Ob man den Aufwand betreiben will, muss man dann natürlich selber entscheiden.

hallolo
16.03.2025, 20:32
Hi Elmar,

das Thema ist durchaus noch warm, bis ich hier schrieb, köchelte es auch schon etwas, der ein_michael kennt das schon, den habe ich erstmal vom Vollautomat auf die ESE gebracht. Weil wir beide das "chi-chi" rund um den Espresso nicht so richtig verstehen. Der hustle mit der Mühle, dem Mahlgrad, den Gramm, Bezügen ...

Jetzt würde ich mich zwar durchaus als Genussmenschen bezeichnen, bin aber bei Espresso wie auch bei Wein von der schmeckt/schmecktnicht Fraktion. Ich kann die großen Linien durchaus rausschmecken, die Nuancen etcpp erschließen sich mir nicht. Kann sauer und bitter und Süße schmecken, ob das aber jetzt Kakao oder Schokolade oder was auch immer ist, nur dann, wenn es wirklich deutlich rauskommt. Wie gesagt, ähnlich wie beim Wein. Kategorisieren ja, "Drops of God" nein.

Es kann also sein, daß es entweder die Offenbarung wird, ober eben: Naja, ganz nett. mit 2,5k weniger auf dem Konto für Zuriga Maschine und Mühle.

Und 2 Mühlen für normalen und déca .... das wäre nun wirklich zu viel. Oder soll ich mit der Single Dose Mühle besser zurecht kommen ?

Edmundo
16.03.2025, 21:13
Verstehe ich alles. Das chi-chi ist erst in den letzten Jahren gekommen. Wenn du jetzt nicht auf super helle Bohnen stehst, sondern auf klassischen Espresso, dann kommt man auch mit deutlich weniger Aufwand aus. Ich bin ja genauso angefangen und damals gab es keine Waage und da hat man den Espresso nach Gefühl gemacht. Schlussendlich kam man auf das gleiche Ergebnis und wahrscheinlich auch die gleiche Bohnenmenge.

Und ja, wenn du zwei verschiedene Bohnen parallel nutzen möchtest, dann ist ein Single Doser die Mühle der Wahl.

Die Frage ist halt, warum möchtest du wechseln. Schmeckt dir der andere Kaffee nicht? Oder möchtest du noch 20 % rausholen? Mir macht es Spaß, aber manchmal passiert einem auch ein Missgeschick, wenn man morgens müde ist und zum Beispiel vergisst, den Becher unter die Mühle zu stellen. Ist jetzt nichts tragisches, nur Putzerei, aber sowas passiert dir bei einem Pad vermutlich nicht. Aber missen möchte ich es nicht.

THX_Ultra
16.03.2025, 21:21
Ich seh das ganz genau so, das Chi Chi gibt es noch nicht so lange und es halt finde ich die klassischen Kaffees nicht entscheidend verändert. Eher dunkle Röstungen, wie man sie normal auch bei den ESE Pads fast immer hat, sind durchaus gutmütiger und man merkt subtile Veränderungen eh nicht so.
Es braucht weder Waage noch ausgeklügelte Rezepte und sonstige Spielereien um einen Quantensprung von Pads zu Espresso zu bemerken.

Surforbiter
16.03.2025, 22:40
Gibst Du uns da auch nochmal die Non-Moet-Version, Michael :-)

Waage halte ich schon für ne gute Idee. 19 Gramm in der Hand abwägen kann nicht jeder.

Als ich noch die Zuriga hatte (als erster hier im Forum, glaub ich), hatte ich meinen Standard-Cafe (Elbgold 6A damals) in der Hopper-Mühle, für den Decaf oder die ´ teuren LaCabra-Bohnen hab ich mit der Commandante gekurbelt.

Aber ich bin, was Cafe angeht, auch nicht der Typ Bequemlichkeit, sondern eher der Typ japanische Teezeremonie. Und bin deshalb ja inzwischen auch bei der Cremina gelandet.

ronfruehling
17.03.2025, 08:19
Hallo,

Weil wir beide das "chi-chi" rund um den Espresso nicht so richtig verstehen. Der hustle mit der Mühle, dem Mahlgrad, den Gramm, Bezügen ...
Jetzt würde ich mich zwar durchaus als Genussmenschen bezeichnen, bin aber bei Espresso wie auch bei Wein von der schmeckt/schmecktnicht Fraktion. Ich kann die großen Linien durchaus rausschmecken, die Nuancen etcpp erschließen sich mir nicht. Kann sauer und bitter und Süße schmecken, ob das aber jetzt Kakao oder Schokolade oder was auch immer ist, nur dann, wenn es wirklich deutlich rauskommt. Wie gesagt, ähnlich wie beim Wein. Kategorisieren ja, "Drops of God" nein.
Oder soll ich mit der Single Dose Mühle besser zurecht kommen ?
es lässt sich bei etwas näherer Betrachtung zum Beispiel während der Reinigung einer Mühle auch für technisch weniger Begabte durchaus nachvollziehen, dass 2…3 Gramm Totraum-Mehl (knapp die Hälfte der Menge für einen einfachen Espresso), das vielleicht bereits einen Tag oder länger in der Mühle lagert, weil frisch gemahlener Kaffee den alten vor sich her und nach draußen in den Siebträger schiebt einem Genusserlebnis entgegen stehen kann, ja wird. Niche oder wie in meinem Falle eine VERSALAB M3 als quasi totraumfreie Mühle haben dieses Problem nicht. Ich beziehe seit Jahren nur noch im bodenlosen Siebträger, um Channelling rasch zu bemerken und etwas dagegen zu tun. Der Lohn von frischen Bohnen, guter Mühle, WDT (White Distribution Technik - mit gedrucktem „Akupunkturnadelpinsel“) ist leckerer, nuancenreicher Espresso, Tasse für Tasse, und das auch als Einfacher mit 30ml in 30 Sekunden.
https://thumbs.picr.de/49374682sv.jpg (https://show.picr.de/49374682sv.jpeg.html)

THX_Ultra
17.03.2025, 08:34
Gibst Du uns da auch nochmal die Non-Moet-Version, Michael :-)

Waage halte ich schon für ne gute Idee. 19 Gramm in der Hand abwägen kann nicht jeder.

Als ich noch die Zuriga hatte (als erster hier im Forum, glaub ich), hatte ich meinen Standard-Cafe (Elbgold 6A damals) in der Hopper-Mühle, für den Decaf oder die ´ teuren LaCabra-Bohnen hab ich mit der Commandante gekurbelt.

Aber ich bin, was Cafe angeht, auch nicht der Typ Bequemlichkeit, sondern eher der Typ japanische Teezeremonie. Und bin deshalb ja inzwischen auch bei der Cremina gelandet.

Ich denke wirklich nicht, dass man eine Waage benötigt um hervorragenden Espresso zu machen. Klar, man muss sich ohne Waage sicher mehr mit dem Thema beschäftigen bzw. Mahlgrad, Menge im Siebträger und Durchflusszeit mehr Beachtung schenken. Wenn es nicht ohne ginge, hätte ich die letzten ca. 20 Jahre echt schlechten Kaffee gehabt und wohl so gut wie jeder, der sich mit dem Thema beschäftigt hat. Anfangs waren die Mühlen, ja auch einfach on-off - also ein Schalter, der beim Berühren mit dem Siebträger die Mühle eingeschaltet hat. Und wer sagt eigentlch, dass 19 Gramm ideal sind? Schmeckt auch mit 17g oder 20g sehr gut :D
Ich fand den Espresso / Cappuccino auch schon damals grandios, klar es wird mit den modernen Hilfsmitteln immer konstanter und, die Freunde von hellen Röstungen können endlich auch Kaffee aus einem Siebträger trinken, der auch nach was schmeckt. Die gab es ja früher gar nicht.

Kaffee machen ist eigentlich keine Wissenschaft, man hat es in letzer Zeit irgendwie dazu gemacht, manche Leute schreckt das halt im Vorfeld schon ab.

Edmundo
17.03.2025, 08:40
Dann läßt Du die Mühle 2 Sekunden laufen und tust das dann weg bevor man loslegt. Jahrelang so praktiziert und funzt genauso. Ja, man verschenkt ein paar Gramm Kaffee, aber ganz ehrlich, das alleine wäre noch kein Grund für Single Dosing.

Eine gute Mühle macht auch klumpenfreies Pulver, so dass man bei klassischen Espressoröstungen auch nicht zwingend WDT braucht. Für Nerds und die letzten 5% kann man das machen, aber ein Einsteiger wird doch kirre wenn man gleich meint, er müsste als Profi-Barista einer Weltmeisterschaft einsteigen und ohne alles das geht es nicht. Keine Erpressobar in Italien macht so einen Bohei und da schmeckt der Kaffee trotzdem. Nur Werkzeug alleine macht keinen guten Kaffee.

Edmundo
17.03.2025, 08:46
Ich denke wirklich nicht, dass man eine Waage benötigt um hervorragenden Espresso zu machen. (...) Wenn es nicht ohne ginge, hätte ich die letzten ca. 20 Jahre echt schlechten Kaffee gehabt und wohl so gut wie jeder, der sich mit dem Thema beschäftigt hat. Anfangs waren die Mühlen, ja auch einfach on-off - also ein Schalter, der beim Berühren mit dem Siebträger die Mühle eingeschaltet hat.
Da hat man das Sieb etwas übervoll gemahlen, mit dem Finger abgestrichen und dann hatte man auch ohne Waage immer dieselbe Menge im Sieb. So einfach kann man es auch machen. Dann hat man den Mahlgrad justiert, so dass es schön "sämig" rausläuft und schmeckt. Und schon hatte man das, was man heute mit Waage und Brew Ratio immer kompliziert macht auf einfache Weise und ohne Hilfsmittel auch geschafft. Man hat vielleicht etwas mehr tüfteln müssen, aber dann wusste man auch wie es geht. Mit den ganzen Assistenzsystemen ist das quasi Thermomix für Espresso.

kurvenfeger
17.03.2025, 08:47
Ich sehe es eher umgekehrt: wenn Du Laie bist und das Thema neu angehst, dann kommst Du am schnellsten zum Ziel, wenn Du möglichst wenig Parameter „dem Gefühl“ überlässt. 19g sind 19g - ob 18 oder 20 evt besser wären ist erst mal Wurscht. Es ist reproduzierbar und man liegt damit schon mal nicht verkehrt.
Eine Waage kostet ja nix und der zusätzliche Aufwand ist gering. Ich handhabe das lieber so, als mich nach jedem Bohnenwechsel neu rantasten zu müssen. Ich würde es somit eher als Vereinfachung denn als Wissenschaft sehen.

Aber klar: auch wenn man das ganze extrem analytisch angeht, dann kommt man da auch nicht drumrum.

Fluzzwupp
17.03.2025, 09:10
Seh ich auch so Can. Grad am Anfang. Bei mir kam nur Mist raus bis ich mich über fixe Perimeter rantasten konnte.

hallolo
17.03.2025, 09:27
Danke für die Diskussion. Das trifft es alles.

Mit hat der Hinweis zu „jap. Teezeremonie“ sehr geholfen. Ich bin eher der Typ: „1€ auf den Tresen und im Stehen wegkippen“. Also muss es idiotensicher und zuverlässig und schnell sein. Das letzte Rauskitzeln wird es bei mir sicherlich nicht.

irish1983
17.03.2025, 09:48
345932

Aktuell in der Tasse: Elbgold Bombe, ein hell gerösteter Äthiopier mit schönen fruchtigen Noten. Sehr lecker!

Surforbiter
17.03.2025, 10:38
Wenn Du einen Timer in der Mühle hast, kommst Du natürlich gut ohne Waage klar. Dann kannst Du über die Zeit die Menge einstellen. Ich hab eine Single Dosing Mühle ohne Timer und ohne eingebaute Waage. So einfach wie es geht. Siebträger bis zur Kante füllen und abstreichen würde bei mir nicht funktionieren, denn ich mahl ja ne kleine Pyramide direkt in den Siebträger. Das ist auch sauberer so.

Edmundo
17.03.2025, 11:14
Die Pyramide verteilt man durch seitliche Taps auf den Siebträger oder mit dem Finger. Entweder Zeigefinger oder wenn man geübt ist mit dem Bereich zwischen Zeigefinger und Daumen. Wenn verteilt, abstreichen, fertig.

THX_Ultra
17.03.2025, 11:25
Notfalls halt einen Dosiertrichter auf den Siebträger setzen :D
Ich kann es schon nachvollziehen, dass man meint mit Parametern wie 18g und xy Sekunden bekommt man bessere oder schnellere Ergebnisse. Ich habe aber auch schon beobachtet, selbst bei mir, dass man super Kaffee macht, dann aber mein man müsse halt die 18g in den Siebträger und danach klappt es einfach nimmer. Waren ja auch schon genügend Beiträge auch hier im Thread, wo das so war.

Edmundo
17.03.2025, 11:34
Wenn es den geilsten Geschmack nur mit Vorlage und Rezept gibt, was würden dann die ganzen Sterneköche machen. :grb:

Fluzzwupp
17.03.2025, 19:48
Bei denen schmeckt der Kaffee aber selten so gut wie bei einem Spezialitäten Röster, und die nerden eben doch am Rezept rum ;)

Und wenn die Kollegen kochen und anrichten gehen die dabei auch recht genau vor :)

Sailking99
17.03.2025, 20:01
Danke für die Diskussion. Das trifft es alles.

Mit hat der Hinweis zu „jap. Teezeremonie“ sehr geholfen. Ich bin eher der Typ: „1€ auf den Tresen und im Stehen wegkippen“. Also muss es idiotensicher und zuverlässig und schnell sein. Das letzte Rauskitzeln wird es bei mir sicherlich nicht.

Dann willst Du einen guten Vollautomaten.
Das klingt einfach nicht nach Siebträgerglück für Dich.

Fluzzwupp
17.03.2025, 20:06
oder lieber direkt Nespresso, ist zumindest leichter sauber zu halten und schmeckt definitiv akzeptabel

ronfruehling
17.03.2025, 21:50
Guten Abend,
für‘s Büro oder unterwegs habe ich vor Jahren eine der letzten MYPRESSI Twist V2 aus den Niederlanden ergattern können. Die macht von den transportablen Espressozubereitern, die ich kenne den mit Abstand feinsten Espresso. Alles was es dazu braucht ist neben Mühle (z.B. PORLEX, Akku-Betrieb), Gaspatrone und Wasserkocher noch frisch geröstete Kaffeebohnen. Hat sich leider (trotz designed in USA & made in P.R.C.) nicht durchsetzen können.

hallolo
17.03.2025, 23:25
Dann willst Du einen guten Vollautomaten.
Das klingt einfach nicht nach Siebträgerglück für Dich.

Vollautomat hab ich hinter mir. Brauch ich nicht mehr.


oder lieber direkt Nespresso, ist zumindest leichter sauber zu halten und schmeckt definitiv akzeptabel

hab ich auch hinter mir. Von 2007 an, damals noch in Frankreich. Mag ich nicht mehr, die Schaum“crema“ geht nicht an mich. Deshalb ja aktuell bzw. seit Jahren die ESE Pads. Siehe auch den thread aus 2016.

ich glaube, ich will einfach mal wieder was ausprobieren. Vielleicht reichen ja auch wieder ein paar neue Röstereien. Auf jeden Fall Danke Euch. Wofür ist den sonst ein Forum da.

Keilerzahn
18.03.2025, 06:23
Moin Michael

Wir sind Jahrzehnte lang Jura-Vollautomatjünger gewesen,
waren aber immer vom Caffé beim Italiener begeistert.
Warum schmeckt der Zuhause nicht auch so, hab ich mich dann immer gefragt.

Letztes Jahr dann zum Siebträger gewechselt.
Die Quintessenz: es wird nie ein "Zurück" geben.

Ich hatte dann noch einmal versucht die Jura über die Eistellungen zu tunen,
das was letztlich da rauskam, kann man ruhig als Plörre bezeichnen.

Derzeit im Italienischen Exil bei meiner Schwester:
Die Nespresso-Einheit produziert ganz akzeptables Zeug, Ist aber letztlich nichts für mich.
In den Norditalienischen Hotels ist der Caffé oder Cappuccino mal Solala, mal OK.
In den reinen Caffé-Bars schon gut.

Ich bin aber auch nicht der Nuancenschmecker, nicht beim Wein, nicht bei Zigarren, auch nicht beim Caffé.
Halte es da wohl wie Du, es schmeckt, oder schmeckt nicht.
Wobei Nuss, Kakao oder Schokolade bei einer neapolitanischen Röstung, aus dem Siebträger, die schmecke sogar ich :)
Und genau so will ich ihn auch haben.
Ob irgendwann mal hellere Rötungen kommen, mit Frucht, Blümchen und „ausgewogener Säure“, wer weiß. Derzeit ist mir nicht danach.

In Kürze sind wir wieder zu Hause, und freuen uns schon auf unsere La Marzocco.
Dann sitzt Berit wieder in der Küche, klopft morgens mit den Fingern auf dem Tresen rum, und fragt: „wo bleibt mein Cappuccino“.

Mit der aktuellen Zuriga-Kombi aus Mühle (mit GBW) und Maschine machst du sicher nichts falsch, wenn du einfach einen lecker Caffé oder Cappuccino machen möchtest.
Gewicht nach den hiesigen Empfehlungen, Mahlgrad auf 40g Out einstellen, kein Hexenwerk.
Und ob mit Koffein oder déca, egal. Der Caffé wird besser sein.

Die Zuriga hatte ich auch lange auf der Liste, aber die Online-Lieferzeiten haben mich letztlich auch abgeschreckt. So ist es dann die LM in Kombination mit einer Single-Dose Mühle geworden.
Wenn ich zukünftig mal faul geworden bin, und die liebsten Röstungen gefunden habe, kaufe ich irgendwann noch mal so ein GBW-Ding, und die Single-Dose ist dann zum experimentieren.

LG B&M

Edmundo
18.03.2025, 07:45
Schön geschrieben. :gut:

Hausmarke_1974
18.03.2025, 10:45
ich glaube, ich will einfach mal wieder was ausprobieren. Vielleicht reichen ja auch wieder ein paar neue Röstereien. Auf jeden Fall Danke Euch. Wofür ist den sonst ein Forum da.

So ähnlich ging es mir auch, vor allem hab ich mir gedacht "was die ESE kann, müsste ich doch auch hinkriegen". Und das kriegt man hin und du bestimmt auch! Bei mir klappt es mittlerweile nach 2 Monaten gut und die Ergebnisse sind auch sehr konstant. Die ESE Maschine hab ich jetzt im Büro und das ist gut so.


Wenn ich zukünftig mal faul geworden bin, und die liebsten Röstungen gefunden habe, kaufe ich irgendwann noch mal so ein GBW-Ding, und die Single-Dose ist dann zum experimentieren.

LG B&M

Ich kann dir die Eureka Mignon Libra empfehlen, Preisleistung TOP :gut:

MrLuxury
18.03.2025, 12:24
Meine Erfahrungen sind ähnlich. In italienischen Hotels wird inzwischen oft ESE genutzt. Aber das Ergebnis ist meist gut trinkbar. Auf jeden Fall ist es deutlich besser als das Nespresso Zeug, was man hier oft bekommt.

Ich habe eine Dalla Corte mit inzwischen zwei Mühlen. Die Fiorenzato AllGround Sense macht es einem wirklich leicht. Knopf drücken für die perfekte Menge im Siebträger, tampen, einspannen und dank Volumetrik die richtige Menge in der Tasse. Einmal richtig eingestellt kann die Waage außen vor bleiben. Das geht so schnell, wie in der Espresso Bar. Zum Spielen dann die Timemore Sculptor 078S, Subminimal Subscale für die Kaffeemenge und weitere Waage unter die Tassen.

Fluzzwupp
18.03.2025, 13:06
Weiss jemand was La Marzocco heute vorstellt? Ist ja fast wie bei Apple.

lordbre
18.03.2025, 13:17
Irgendwas mit Konnektivität. Vielleicht was mit KI, dann könnt ihr euer Rumgetue mit Wiegen und Kaffeepulverstreicheln aufhören :D

Fluzzwupp
18.03.2025, 13:24
Ne, die KI wird Dir dann mitteilen, dass Du dadurch dein Espresso Erlebnis aufs nächste Level heben kannst ;)

lordbre
18.03.2025, 13:29
:rofl: Oder so.

hadi
18.03.2025, 16:45
... Zum Spielen dann die Timemore Sculptor 078S, Subminimal Subscale für die Kaffeemenge und weitere Waage unter die Tassen.


Erzähl doch bitte ein bisschen was über die Timemore - bin am überlegen, mir eine zu holen.
Im Netz findet man zum Teil negative Kommentare, was die Reproduzierbarkeit angeht.
Totraum, statische Aufladung wären auch wichtige Themen für mich.

Derzeit nutze ich eine Niche Zero (ohne RDT/WDT).

Fluzzwupp
18.03.2025, 17:51
Hat hier jemand zufällig eine Mazzer Philos und hat mal von den 200er (allrounder) auf die 180er Scheiben (eher für Espresso) gewechselt?

Edmundo
18.03.2025, 18:24
Weiss jemand was La Marzocco heute vorstellt? Ist ja fast wie bei Apple.

Neue App die deutlich schneller und aufgeräumter ist. Der Rest ist Verbindung zwischen den LM Produkten. Gute Idee, hab ich aber nix. Die App ist trotzdem viel besser.

Fluzzwupp
18.03.2025, 19:43
Die Micra ist bei BBW usw eh aussen vor :(

Für die Mini hab ich halt nich genug Platz :ka:

MrLuxury
18.03.2025, 20:53
Erzähl doch bitte ein bisschen was über die Timemore - bin am überlegen, mir eine zu holen.
Im Netz findet man zum Teil negative Kommentare, was die Reproduzierbarkeit angeht.
Totraum, statische Aufladung wären auch wichtige Themen für mich.

Derzeit nutze ich eine Niche Zero (ohne RDT/WDT).

Die Reproduzierbarkeit ist hervorragend. Für verschiedene Kaffeesorten habe ich mir die jeweilige Position notiert. Wechseln und auf die zuvor gemerkte Position einstellen bringt ein identisches Ergebnis. Für die bessere Ablesbarkeit habe ich mir für ein paar € den THE MAGNETO 2.0 pointer gekauft.

Der Totraum liegt bei praktisch Null.

Statische Aufladung ist ein Problem. Trotz rotierendem Klopfer bleiben Fines hängen. Ich kann aber nicht beurteilen, ob das schlimmer als bei anderen Single Dosern ist.

Hausmarke_1974
18.03.2025, 21:33
Falls es jemand interessiert.
Gerade folgendes von Italianfoodlovers.de bekommen:

KAFFEE KENNENLERN-AKTION

10% auf die Hausröstungen:
- LA DOLCE VITA
- CASA LUCIA
- AMORE MIO
AB 17,99 € PRO 1 KG

Rabattcode: 10%IFL25

Gültig bis 31.03.2025 und nur solange der Vorrat reicht

hadi
18.03.2025, 21:40
@Kai-Uwe

Ok, danke, mal schauen...

Mir würde auch eine Zerno gut gefallen, aber der Import schreckt mich bei dem Preis doch ein wenig ab.
Am liebsten hätte ich die Titus Nimbus, aber da ist der Preis halt schon jenseits von Gut und Böse.

Vielleicht warte ich auch einfach noch eine Weile, was in nächster Zeit Neues auf den Markt kommt, die Niche macht ja gute Arbeit.

ronfruehling
18.03.2025, 22:24
Hallo,

Am liebsten hätte ich die Titus Nimbus, aber da ist der Preis halt schon jenseits von Gut und Böse.
Frank Durra hat sich seinerzeit eine VERSALAB M3 (ich habe eine der späteren M3) vorgenommen und intensiv(st) bearbeitet/ bearbeiten lassen. Wenn meine mal einen Service brauchen sollte oder die Welle unerträglich eiert, werde ich sie wohl zu ihm schicken. Bislang bin ich sehr zufrieden, lediglich 1x den transparenten Riemen getauscht. Eine Mühle für‘s Leben. Heute würde ich sicherlich zu einer TITVS greifen.

Fluzzwupp
19.03.2025, 08:53
Die Reproduzierbarkeit ist hervorragend. Für verschiedene Kaffeesorten habe ich mir die jeweilige Position notiert. Wechseln und auf die zuvor gemerkte Position einstellen bringt ein identisches Ergebnis. Für die bessere Ablesbarkeit habe ich mir für ein paar € den THE MAGNETO 2.0 pointer gekauft.

Der Totraum liegt bei praktisch Null.

Statische Aufladung ist ein Problem. Trotz rotierendem Klopfer bleiben Fines hängen. Ich kann aber nicht beurteilen, ob das schlimmer als bei anderen Single Dosern ist.

Bei meiner Mazzer Philos ist das weniger ein Problem, lediglich kann es je nach Bohne / Charge der Bohnen im Dosing Cup manchmal etwas nerven (zumindest bleibt da manchmal n bissi was sichtbar am Rand), aber in der Mühle ist es echt kein Thema, 18 in, 17.7-18 out. Dass da irgendwo immer 0.2-0.3g hängen lässt sich nicht verhindern.

MrLuxury
19.03.2025, 11:38
Es ist bei mir auch kein Problem, dass deutlich Messbares in der Mühle hängen bleibt. Und richtig, es kommt auf den Kaffee an. Meine Mühle ist weiß. Wenn da etwas feister Kaffee herunterfällt sieht man das sofort. (nie wieder weiße Mühle)

easy24
19.03.2025, 11:53
Moin Michael

Wir sind Jahrzehnte lang Jura-Vollautomatjünger gewesen,
waren aber immer vom Caffé beim Italiener begeistert.
Warum schmeckt der Zuhause nicht auch so, hab ich mich dann immer gefragt.

Letztes Jahr dann zum Siebträger gewechselt.
Die Quintessenz: es wird nie ein "Zurück" geben.

Ich hatte dann noch einmal versucht die Jura über die Eistellungen zu tunen,
das was letztlich da rauskam, kann man ruhig als Plörre bezeichnen.


LG B&M

Für den Feinschmecker oder Barista sicher richtig…

Da mir der Espresso aus dem Vollautomaten auch nicht schmeckte und zudem Sodbrennen ein Problem wurde, habe ich zusätzlich auch eine ESE geholt und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Da meine Frau ihren Vollautomaten aber liebt und sie jedesmal fragt, ob ich auch was will, habe ich mal den Ristretto versucht und bin positiv überrascht.

Der doppelte Ristretto ist geschmacklich deutlich besser als der Espresso und Sodbrennen verursacht er auch nicht.

Vielleicht mal einen Versuch wert.

Keilerzahn
19.03.2025, 15:43
Hallo Dirk
Danke für den Tipp
habe aber schon seit Jahren grundsätzlich den doppelten Ristretto gewählt, da mir der normale Espresso zu schwach war…
(Jura)
Das was die LM Micra produziert, ist eine andere Welt…
LG Martin

Fluzzwupp
19.03.2025, 16:22
Es ist bei mir auch kein Problem, dass deutlich Messbares in der Mühle hängen bleibt. Und richtig, es kommt auf den Kaffee an. Meine Mühle ist weiß. Wenn da etwas feister Kaffee herunterfällt sieht man das sofort. (nie wieder weiße Mühle)

:D das glaub ich sofort.

MrLuxury
19.03.2025, 20:37
Ganz so schlimm ist es auch nicht:

https://up.picr.de/49384127pv.jpeg

oskrnbg
22.03.2025, 10:26
https://i.postimg.cc/L4yxCW4Y/IMG-5070.jpg (https://postimg.cc/7b21bm2w)

Ohne Kommentar: Euch einen sonnigen Samstag!

Edmundo
22.03.2025, 11:51
Danke, Euch auch ein schönes Wochenende

https://up.picr.de/49393061xi.jpeg

FriendlyAlien
22.03.2025, 12:13
Komm, das Herzchen hast du doch mit ner KI generiert :D

Edmundo
22.03.2025, 12:31
Noch besser, ich hab gar nichts gemacht, das war nur Muscle Memory. ;)

Sailking99
22.03.2025, 15:49
Kämpft ihr eigentlich auch mit der neuen LM App?
Die alte geht nicht mehr und die neue App funktioniert irgendwie nicht gut bei mir.
Meine Standbyzeiten und Startzeiten wurden zwar übernommen, aber die Linea geht oft nach dem letzten Bezug nicht aus oder startet manchmal grundlos aus dem Standby wieder und so weiter.
Habt ihr vielleichz Tips?

MrLuxury
22.03.2025, 21:27
Meine Dalla Corte kann ich zwar auch entsprechend einstellen, aber ich habe eine HomeKit Steckdose zwischengeschaltet. So kann ich die Maschine auch von unterwegs ein- und ausschalten und Szenarios komfortabel programmieren.

Edmundo
22.03.2025, 22:11
Die neue App ist super und viel schneller. Allerdings gibt es noch ein paar Kinderkrankheiten und das Ein- und Ausschalten, was sporadisch auftritt, gehört wohl dazu. Das wird gerade untersucht. Also da gibt sicherlich bald ein Update. Die App wurde aber von Grund auf neu geschrieben und ist deshalb eben auch viel schneller. Allerdings ist es natürlich auch etwas anfälliger für Fehler. Also etwas Geduld. Grundsätzlich bin ich aber zufrieden.

Surforbiter
23.03.2025, 10:47
Danke für die Diskussion. Das trifft es alles.

Mit hat der Hinweis zu „jap. Teezeremonie“ sehr geholfen. Ich bin eher der Typ: „1€ auf den Tresen und im Stehen wegkippen“. Also muss es idiotensicher und zuverlässig und schnell sein. Das letzte Rauskitzeln wird es bei mir sicherlich nicht.

Wenn Du dann doch mal ambitionierter wirst, der kam gerade auf den Markt. Was Decaf angeht, hängt sich 19Grams wirklich ins Zeugs.

https://19grams.coffee/products/kijani-entkoffeinierter-kenia-espresso?utm_source=Klaviyo&utm_medium=campaign&SMS=Kijani%20Kiboko%20-%20entkoffeinierter%20Kenia%20Espresso&_kx=qRWpGNSaAsBqqdILElp4j-idv_PWYsNcFu_TrhZd59Y.TYyW28

Macuser
26.03.2025, 13:06
Falls es jemand interessiert.
Gerade folgendes von Italianfoodlovers.de bekommen:

KAFFEE KENNENLERN-AKTION

10% auf die Hausröstungen:
- LA DOLCE VITA
- CASA LUCIA
- AMORE MIO
AB 17,99 € PRO 1 KG

Rabattcode: 10%IFL25

Gültig bis 31.03.2025 und nur solange der Vorrat reicht

Danke, DJ. Habe mal was bestellt - bin gespannt..:dr:

Edmundo
26.03.2025, 18:02
Kämpft ihr eigentlich auch mit der neuen LM App?
Die alte geht nicht mehr und die neue App funktioniert irgendwie nicht gut bei mir.
Meine Standbyzeiten und Startzeiten wurden zwar übernommen, aber die Linea geht oft nach dem letzten Bezug nicht aus oder startet manchmal grundlos aus dem Standby wieder und so weiter.
Habt ihr vielleichz Tips?

Update gemacht? Problem wurde inzwischen behoben.

Fluzzwupp
28.03.2025, 15:14
Hab derzeit einen absoluten Liebling, Flat White 18in 40out mit dem light roast LAX von Schvarz :verneig: Ist das eine geile Kombi

346487

Das Glas ist von Nachtmann, Barista Flat White

Sailking99
28.03.2025, 21:58
Update gemacht? Problem wurde inzwischen behoben.

Es scheint besser zu sein.
Hab kein Update gemacht, jedoch in der App automatisches Update angeklickt.
Muss ich am WE mal beobachten.

dj74
02.04.2025, 08:41
Aktuell mal wieder Caffè Roen Extrabar.
https://up.picr.de/49436239vt.jpeg

Einfach eine sichere Bank.
https://up.picr.de/49436240rc.jpeg

dafredy
02.04.2025, 10:28
In welchem Verhältnis bereitest du den zu (x g in / y g out) oder nutzt du keine Waage? Den hat mir der Andreas auch zum Testen überlassen :)

dj74
02.04.2025, 11:47
Ich benutze selten eine Waage, nur manchmal beim Wechsel der Sorten.
Wenn das einmal passt, dann bestimmt das Gefühl den Bezug.

So als Faustformel nehme ich meistens etwa 18 g ins VST Sieb und extrahiere in ca. 30 - 35 Sekunden etwa 45 g, also Verhältnis 1:2,5.
Brühtemperatur ca. 93 - 94°C.

Edmundo
05.04.2025, 13:32
https://youtu.be/20HxMMSqRyg

Sehr schön erklärt

Surforbiter
06.04.2025, 18:15
Gerade ausgepackt: die Beute aus Indien.

https://up.picr.de/49452102sq.jpg

AndreasL
07.04.2025, 18:18
In welchem Verhältnis bereitest du den zu (x g in / y g out) oder nutzt du keine Waage? Den hat mir der Andreas auch zum Testen überlassen :)

Habe extra gewogen: Im 1-Sieb 10 gr. in und in 25 Sek. 25 gr. out. Bin aktuell sehr zufrieden.

dafredy
08.04.2025, 10:31
Ich bin aktuell bei 19,4 g in (hat sich halt so ergeben....) und ca. 43 g out in <30s und das Gebräu schmeckt mir. Gut sogar. Danke nochmals für die Bohnen, Andreas, der Roen hat mir bisher am besten geschmeckt, und natürlich auch noch Danke an Dich, Jan. Brühtemp. kann man bei der Silvia halt weder sehen noch einstellen...

Edmundo
08.04.2025, 17:58
Für Roen funktioniert die Einstellung der Maschine recht gut, ist eine klassische Mischung. Mach Dir keine Sorgen.

Wenn es 30s sind und es schmeckt ist es prima. Ich bin nicht so der Parameter- und Rezeptfetischist, auch wenn ich hier deshalb immer blöd angesehen werde :D, und weiche für meinem Geschmack auch immer ab, je nach Kaffee deutlich. Wichtig ist dass es schmeckt. Und wenn Du Dein Rezept gefunden hast, ist das super.

Der Roen ist wirklich gut.

AndreasL
08.04.2025, 18:42
Das freut mich Fred. :dr:

Stammt natürlich aus dem Forum und ist seit zig Jahren hier eine Empfehlung von Michi und Elmar:

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/14190-Isse-cremig-isse-Wahnsinn-!?p=253006&viewfull=1#post253006

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/87158-Für-Espresso-Liebhaber-Cafe-Roen?highlight=Roen

THX_Ultra
09.04.2025, 11:28
Wow 2005 - das ist schon lange her :D Aber ja auch da waren wir schon bei 25-30s :D Schmeckt immer noch saugut der Kaffee, trotz Voodoo :D

steboe
09.04.2025, 12:49
347096
Damit fühlen sich hier Marzocco und der User gut.

Edmundo
09.04.2025, 13:42
Aber ja auch da waren wir schon bei 25-30s
Wir hätten damals YouTuber werden sollen :D

AndreasL
15.04.2025, 17:42
Gerne oute ich mich als Ignorant. Sicherlich habe ich mitbekommen, dass Marzocco hier gerne gekauft werden.

Was kann denn eine neue Micra mehr als meine alte Rocket Cellini Evoluzione (2-Kreiser mit Rotationspumpe)? Nach 15 Jahren läuft sie immer noch perfekt und ich denke nicht über einen Neukauf nach.

Edmundo
15.04.2025, 17:58
Forumskonformität! Reicht das nicht? Auf auf. :op:

AndreasL
15.04.2025, 18:08
Ich bleibe lieber Ignorant. :D

Surforbiter
15.04.2025, 18:46
Gerne oute ich mich als Ignorant. Sicherlich habe ich mitbekommen, dass Marzocco hier gerne gekauft werden.

Was kann denn eine neue Micra mehr als meine alte Rocket Cellini Evoluzione (2-Kreiser mit Rotationspumpe)? Nach 15 Jahren läuft sie immer noch perfekt und ich denke nicht über einen Neukauf nach.

Was ist mit dem Nervenkitzel nach jedem Software-Update?

madmax1982
15.04.2025, 19:47
https://up.picr.de/49486421sb.jpeg

AndreasL
15.04.2025, 19:53
Was ist mit dem Nervenkitzel nach jedem Software-Update?

:D Ich hoffe, dass mir das nicht fehlen wird.

Schönes Bild, Max.:gut:

Fluzzwupp
15.04.2025, 20:26
Gerne oute ich mich als Ignorant. Sicherlich habe ich mitbekommen, dass Marzocco hier gerne gekauft werden.

Was kann denn eine neue Micra mehr als meine alte Rocket Cellini Evoluzione (2-Kreiser mit Rotationspumpe)? Nach 15 Jahren läuft sie immer noch perfekt und ich denke nicht über einen Neukauf nach.

Dann brauchste auch keine kaufen. Meine Micra war ein Erstkauf. Mühle dito. Ansonsten isses wohl wie bei Uhren, Tissot wie Rolex zeigen alle die Zeit zuverlässig an.

AndreasL
15.04.2025, 20:41
8o Du machst mir Angst: Vermutlich (habe keine) würde ich eine Tissot auch nicht zu Hause tragen wollen.

Aber ich weiß jetzt Bescheid und erfreue mich jeden Tag an leckeren Cappuccino.

Fluzzwupp
15.04.2025, 21:15
die Micra bringt dir keinen vorteil, vielleicht ist der Dampf mit etwas mehr Power aber wenn Du bspw viele Shots hintereinander ziehen wollen würdest wäre es wenn eher direkt die Mini oder ne GS3. Wüsste nich wieso man von einer funktionierenden rocket auf eine Micra upgraden sollte ausser vielleicht weils Design gefällt. Mühle bringt da deutlich mehr wenn man irgendwo upgraden will dann eher da

Edmundo
16.04.2025, 06:57
Sorry, wenn ich widerspreche. =)

Grundsätzlich hat die Mini oder Micra schon große Vorteile gegenüber einer Rocket Cellini Evoluzione. Ist ja jetzt auch nicht die jüngste und eher eine klassische E61 Maschine.

Die LM ist eine Dual Boiler Maschine, Andreas Rocket ein Zweikreiser. Das bedeutet eine viel größere Temperaturstabilität und Kontrolle. Da ist die LM ein Monster. Zudem neigt die E61 Brühgruppe zum überhitzen und man muss das ausgleichen beziehungsweise damit umgehen können. Die LM kann die Temperatur überhaupt einstellen, Andreas Rocket kann das nicht.

Die Dampfpower wurde schon angesprochen. Die Aufheizzeit ist viel schneller.

Das Design ist sicherlich Geschmackssache, für mich war es aber auch ein wichtiges Kaufkriterium. Für mich war zum Beispiel auch wichtig, dass der Wassertank unten ist und nicht mehr wie bei vielen Maschinen hinten. Das Wasser wird da nämlich nicht erwärmt, was einfach gut ist hinsichtlich Wasserqualität.

Zumindest die Micra wird hinsichtlich Energieeffizienz Vorteilhaft sein (wenn einem das bei einer Espressomaschine wichtig ist). Und so kann man sicherlich noch weitermachen.

Ob dann das Ergebnis in der Tasse ein anderes ist, das ist halt die Frage. Ich habe mit der Rocket früher auch guten Espresso gemacht und war dann auch zufrieden. Trotzdem habe ich den Kauf der LM nie bereut und freue mich gleich damit meinen ersten Kaffee zu machen.Trotz der vielen harten positiven Kriterien sind es dann auch die weichen Skills der Maschine, die einen freuen lassen.

BTW bringt die GS3 gegenüber der Mini keine Vorteile, zumindest wenn du die ohne Paddle kaufst.

AndreasL
16.04.2025, 08:12
Vielen Dank, Elmar. Es sind interessante Aspekte (sogar Energieeffizienz) dabei. Werde ich mal im Hinterkopf behalten.

Trinke sehr gerne Cappuccino bei Dir; wobei dies vermutlich auch am Bediener liegt.:gut:

THX_Ultra
16.04.2025, 08:33
Wenn die Rocket ein paar Stunden am Tag läuft und du sie nicht jedesmal aufheizt, hast du wahrscheinlich in 3-4 Jahren den Kaufpreis allein nur durch die Ersparnis beim Stromverbrauch wieder herinnen, so gewaltig ist der Unterschied. Aber ga gibt es ja noch effizientere Maschinen, mit Dickfilmheizer, die gerade auf den Markt drängen, die benötigen ja fast gar keinen Strom mehr ;)

Fluzzwupp
16.04.2025, 08:50
Sorry und faire Punkte, ich bezog mich etwas eng auf den Geschmack, da hat die Mühle viel mehr Einfluss als die Maschine

AndreasL
16.04.2025, 09:24
Vielen Dank Euch. Beides hat vermutlich seine absolute Relevanz.

Es ist ein Thema, wo sich scheinbar einiges weiterentwickelt hat und womit man sich auch beschäftigen muss. Zumindest bin ich jetzt theoretisch etwas schlauer. Aber die Rocket / Eureka Kombi darf erst einmal hier bleiben. Werde mir aber mal den Stromverbrauch anschauen.

Edmundo
16.04.2025, 09:25
Wenn die Rocket ein paar Stunden am Tag läuft und du sie nicht jedesmal aufheizt, hast du wahrscheinlich in 3-4 Jahren den Kaufpreis allein nur durch die Ersparnis beim Stromverbrauch wieder herinnen, so gewaltig ist der Unterschied.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Rocket 1.200 Euro im Jahr verbraucht. Das wären knapp 5.000kWh, mehr als von einem durchschnittlichen 4 Personen Haushalt. Zumal die andere Maschine auch Strom braucht. Nachhaltiger ist es auch nicht, wenn man eine neue Maschine kauft, da da ja auch wieder Energie verbraucht wurde. So was macht nur Sinn im einem Gesamtkontext, und dann kann man (auch) davon profitieren.


Sorry und faire Punkte, ich bezog mich etwas eng auf den Geschmack, da hat die Mühle viel mehr Einfluss als die Maschine
Für helle Röstungen, die ihr ja präferiert braucht man die Temperaturverstellung schon, für klassische Röstungen reicht die Standard-Temp von 93°C. Ich glaube auch nicht, dass eine neue Maschine beim Andreas lohnt, aber manchmal hat man ja ein Gefühl man braucht was neues. Wir kennen das ja alle. Auch wenn es nicht immer Sinn macht. ;)

AndreasL
16.04.2025, 10:12
Never touch a running system. :D

Wenn die Mühle oder Maschine nicht die Beine breit macht.

Wenn ich perfekten Kaffee will, dann besuche ich Elmar.

P.S. Ich denke eher 200 kWh pro Jahr.

Edmundo
16.04.2025, 12:19
Wenn du zufrieden bist, bleib dabei. Ab und an mal ein Service und die Maschine hält locker weitere 10 Jahre und mehr. Ist wie eine Toolwatch, unkaputtbar. Und einfach repariert.

THX_Ultra
17.04.2025, 12:19
Never touch a running system. :D

Wenn die Mühle oder Maschine nicht die Beine breit macht.

Wenn ich perfekten Kaffee will, dann besuche ich Elmar.

P.S. Ich denke eher 200 kWh pro Jahr.
Dann läuft die nicht viel, also nur bei Bedarf schätze ich.

Meine Rocket hing an einer Steckdose, die den Verbrauch gemessen hat. Ging jeden Tag um 6:00 an und 10:30 aus - je nachdem ob ich daheim arbeite, oder halt nicht, kommen pro Woche noch ein paar Stunden dazu. Am Wochenede lief die dann oft länger.

Jedenfalls kam ich zwischen 50 und 80kw/h pro Monat - da hab ich schon ordentlich geschaut was die Maschine zieht, also doch gut und gern um die 800-1000kw/h im Jahr 8o8o - geht sichin 4 Jahren zwar keine La Marzocco aus, günstig war das alles nicht.

FriendlyAlien
17.04.2025, 12:43
Wer gerade mit dem Gedanken spielt sich eine Maschine kaufen zu wollen, findet hier ein paar Infos bez. Konzeptvergleich alter vs. neueren Technologien.
Passt gerade hier zur Diskussion. ( Aufheizzeit - Dauer - Menge, etc. )

Wer nicht gerade Hardcore-User ist, findet vielleicht mit einem „Dickfilmheizer“ seine Maschine.

https://youtu.be/IAnFIan6Svo?si=uGnK_TK4i2q_ed_U

AndreasL
17.04.2025, 12:57
Genau dies Video habe ich mir nach Michaels Anmerkung zu dem Thema angeschaut. :gut:

@ Michael: Zum Glück bin ich nicht alleine.:D Hier überwiegend nur von 06:00 bis 07:30 am Morgen bei Anwesenheit.

347471

Blaue5
17.04.2025, 16:57
Mädels,

ich habe ein Upgrade gemacht: Von der Ascaso auf die Rocket Mozzafiato Cronometro R. Ich nenne sie liebevoll das "Eisenschwein", denn sie bringt 34 kg Lebendgewicht auf die Waage. Die Seiten der Maschine bestehen aus 8 mm starkem, massivem Stahl. Das sorgt für eine tolle Haptik. Dual use: Wenn die Russen angreifen sollten, haben wir Panzerung im Haus. Der Optik wegen habe ich das Eisenschwein gleich mit Griffen in Eiche ausgerüstet. Und wo ich schon mal dabei war noch die Mühle auf Single Dosing umgebaut. Bin extrem happy! Espresso weiterhin perfekt. Cappucino macht nun mehr Spaß, da die Rocket deutlich mehr Dampfpower hat.

Jeden Morgen wird die Maschine mit einer smarten Steckdose eingeschaltet und läuft dann, bis ich genug Koffein im Hirn habe. Home Kit behauptet, dass die Rocket pro Jahr ca. 300 kwh Strom verbrauchen wird; das sollten < 90 € Stromkosten p. a. sein. Damit kann ich leben.

www.tranqui.de/pics/rocket-mozzafiato.jpg

AndreasL
17.04.2025, 17:36
Sehr gute Wahl. Endlich mal keine marzocco.:D

Die gepanzerten Platten machen etwas her; kann man die für den Transport abschrauben?

Edmundo
17.04.2025, 21:13
Glückwunsch zur neuen Maschine

Blaue5
17.04.2025, 23:33
Sehr gute Wahl. Endlich mal keine marzocco.:D Die gepanzerten Platten machen etwas her; kann man die für den Transport abschrauben?

Vielen Dank! Die Marzocccos gefallen mir vom Design her nicht so gut und sind für meinen Geschmack zu wuchtig. Wie man so hört machen sie aber tollen Espresso. Die Platten habe ich wegen der Gewährleistung nicht abgeschraubt. Geht aber bestimmt.


Glückwunsch zur neuen Maschine

Danke!

Habe ich das Bild in meinem vorherigen Post falsch eingebunden? Ich kann das Bild nicht sehen, nur das IMG-Tag.

LG

dj74
18.04.2025, 07:16
Guten Morgen!

Doppio in Gute-Laune-Tasse.
https://up.picr.de/49494654nz.jpg

Heute: Passalacqua Harem
https://up.picr.de/49494653bm.jpg


Ich wünsche Euch Frohe Ostern!

Edmundo
18.04.2025, 07:26
Habe ich das Bild in meinem vorherigen Post falsch eingebunden? Ich kann das Bild nicht sehen, nur das IMG-Tag.

Eigentlich nicht. Wenn man die URL über den Button oben einbindet kommt aber: „error: Die unter der angegebenen URL zu findende Datei ist zu groß.“

Keilerzahn
18.04.2025, 07:43
347515

dann helfe ich mal nach ;)
Glückwunsch, sieht toll aus

Fluzzwupp
18.04.2025, 08:17
tolle Maschine!

THX_Ultra
18.04.2025, 08:21
Vielen Dank! Die Marzocccos gefallen mir vom Design her nicht so gut und sind für meinen Geschmack zu wuchtig. Wie man so hört machen sie aber tollen Espresso. Die Platten habe ich wegen der Gewährleistung nicht abgeschraubt. Geht aber bestimmt.



Danke!

Habe ich das Bild in meinem vorherigen Post falsch eingebunden? Ich kann das Bild nicht sehen, nur das IMG-Tag.

LG

Das Bild wird nicht angezeigt, weil der Link falsch ist und einen 404 Fehler produziert ;)

Aber ja, optisch gefallen mir die E61 Maschinen immer noch sehr gut, ich glaube die lösen auch bei den Gästen mehr Begeisterung aus. Zumindest war das früher bei mir immer so, dass die Rocket oder die anderen E61 irgendwie sehr schnell angesprochen wurden. in der breiten Masse bedeuten diese Maschinen immer noch "Profi-Espresso" ;) Der Kaffee is ja auch super, den man damit produzieren kann.

Edmundo
18.04.2025, 08:49
in der breiten Masse bedeuten diese Maschinen immer noch "Profi-Espresso" ;)
Das stimmt zu 100%. Ich muss gestehen, war es bei mir auch zu Anfang. Gut, so viel anderes gabs auch noch nicht. =) Und was 50+ Jahre (seit 1961) gut funktioniert hat ist auch heute nicht schlecht. Die Ergebnisse sind immer noch überzeugend. Und häßlich sind die ja auch nicht. Wenn einem das besser gefällt als ein Würfeldesign, warum nicht. Diese Maschinen können gepflegt ewig alt werden.

FriendlyAlien
18.04.2025, 09:47
Die E61er sind die vierstelligen Rolexuhren.

Nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik, aber sehr solide. Machen aber top Kaffee, und haben einen besonderen Charme.

baja
18.04.2025, 10:48
... finde die 61er auch nach wie vor optisch und vom Workflow topp, für mich eher wie eine 3er Corvette :-) ... Mich hat die 61er Brühgruppe über 20 Jahre begleitet. Hätte ich eine (sehr) große Küche, stände dort eine eingruppige Faema, allein aus ästhetischen Gründen. Aber, ich bleibe dabei, ich habe nie besseren Espresso getrunken als aus meiner LM-Micra ... und das nicht nur daheim .... und mit geringstem Aufwand. Allen frohe Ostertage!

Kevin248
18.04.2025, 11:44
347544
Dreckig, heiß, unvernünftig, nicht State of the art, dafür was fürs Herz;)

Surforbiter
18.04.2025, 15:50
Ich hab gerade den Araku Grand Reserve in der Rotation. Was für ein großartiger Café!

Aber was ich hier mal zeigen wollte, was für einen Puck man mit den 49mm-Sieben mit nur 9 Gramm Cafe hinbekommt. Das war auch der Grund für mich von Zuriga und später Dalla Corte auf die Cremina zu wechseln. Ich trink nachmittags gerne zwei, manchmal drei Single shots und war mit den großen Siebträgern nie wirklich glücklich.

https://up.picr.de/49497079mk.jpg

baja
18.04.2025, 16:10
... den kann man nach der Extraktion noch rauchen :-) :gut: topp!

Edmundo
18.04.2025, 16:25
Schaut nach Kuhfladen aus, Farbe und Konsistenz :D

Surforbiter
18.04.2025, 16:58
Elmar, so sollte das aussehen, wenn Deine Maschine und Du alles richtig gemacht haben.

Ich verwende die Pucks oft als kleine Diskus-Wurfgeschosse, um die Nachbar-Katzen aus unserem Garten zu vertreiben. Und treff damit auf 20 Meter!

Edmundo
18.04.2025, 17:29
Meine sind aber deutlich feiner gemahlen:

https://up.picr.de/44802821tx.jpeg

Deins sieht echt grob aus und heller (helle Röstung). dadurch die Assoziation;) Ansonsten geht das auch mit 58mm.

Surforbiter
18.04.2025, 17:38
Das täuscht, glaube ich, weil ich da näher rangegangen bin als Du. Und auf der Unterseite sieht der Puck immer viel glatter aus. Dreh den mal um und fotografier mit dem Makro-Modus Deines Telefons auf 10 cm Entfernung, dann wirkt das plötzlich sehr viel grobporiger.

Und so einen festen und vor allem tiefen Puck hab ich mit 56mm nie hingekriegt. Da bin ich für Gegenbeweise aber offen.

Edmundo
19.04.2025, 07:59
Den Beweis siehst Du ja oben. ;) Ich hab das Foto ja nicht mit AI gemacht. :D Und wenn das nicht reicht, von heute Früh ganz frisch, mit 58mm:

https://up.picr.de/49500079vq.jpeg

Das hat ja nichts mit dem Durchmesser zu tun. Diese 9mm machen den Kohl nicht fett. Die Menge muss genau so groß sein dass sie vorher nicht mit dem Duschdieb Kontakt hat und sich gut einspannen lässt und nach dem Quellen sich am Duschdieb „abstützt“. Außerdem hat ein fester Puck nichts mit dem Geschmack zu tun. Auch ein weicher Puck kann sehr gut schmecken. Ist halt fürs Handling besser da weniger Sauerei.

Wichtig ist doch, dass einem die Maschine taugt. Wenn die Cremina DIE Maschine für dich ist, ist das doch prima. Ist ja auch ein tolles Ding. Der Puck sieht prima aus und das Ergebnis in der Tasse zählt. Aber Gegenbeweis angetreten, geht auch mit 58mm. Ok, nur mit LaMarzocco natürlich. :D

Surforbiter
19.04.2025, 11:52
Elmar, wir reden aneinander vorbei. Deine Pucks, beim letzten Bild und dem hier, sind ja Doppelsieb-Pucks. 17 Gramm, schätze ich mal. Mindestens 14. Ich rede vom Single-Sieb mit 7 Gramm (welches ich mit 9 Gramm befülle, weil helle Röstungen feiner gemahlen werden müssen). Da musst Du mir einen zeigen!

Und natürlich hat jede Maschine ihre Vorzüge und Nachteile. Bei der Cremina ist es ganz klar, dass es eine archaische Konstruktion ist, bei der Du die Temperatur mit allerhand Tricks (Trochenhebeln, Heat-Sinks) manuell kontrollieren musst. Und schnell geht da gar nichts.

Aber der Vorteil, der eben für mich zählt, ist, dass Du mit diesen 49mm-Sieben einen guten Single Shot hinkriegst. Was ich mit 58mm immer schwierig fand. Durch den großen Durchmesser wird der Kuchen einfach zu dünn, die Extraktion zu ungleichmäßig. Probier mal mit einem 7mm-Sieb und offenem Siebträger zu arbeiten.

Edmundo
19.04.2025, 18:56
Elmar, wir reden aneinander vorbei. Deine Pucks, beim letzten Bild und dem hier, sind ja Doppelsieb-Pucks. 17 Gramm, schätze ich mal. Mindestens 14. Ich rede vom Single-Sieb mit 7 Gramm (welches ich mit 9 Gramm befülle, weil helle Röstungen feiner gemahlen werden müssen). Da musst Du mir einen zeigen!

Ich mache nur Dopio, aber Harald zeigt es, dass es auch mit Singleshots geht:


Wer öfter mal einen Single-Shot möchte - nicht zu verwechseln mit Single-Dosing :D

Aufgrund dieses Videos ...

https://www.youtube.com/watch?v=KMMt3o7rdpk

... mal dieses Paket ausprobiert:

https://wiedemann.coffee/products/single-shot-bundle

Durchaus zu empfehlen - beste Single-Shots, die ich je hatte - macht eben auch ordentliche Pucks:

345651

Edmundo
21.04.2025, 13:49
Ein wenig was zum Spielen gekauft. In 58,5 mm funktioniert der Tamper perfekt. Nötig? Nein! Ich wollte es aber mal ausprobieren. =)

https://up.picr.de/49511234nm.jpeg

https://up.picr.de/49511235bg.jpeg

Borkenkaefer
24.04.2025, 13:53
https://up.picr.de/49500079vq.jpeg



So sehen meine aus der Ninja auch aus. Elmar, du bist ein Wahrsager, sagtest du doch dass die Ninja allenfalls der Anfang sein kann. Erwische mich schon dabei, nach "Upgrades" zu schauen, wobei ich wirklich zufrieden bin mit dem Americano aus der Ninja. Habe allerdings festgestellt, dass helle Rüstungen hier nicht gut funktionieren. Und weil hier immer davon berichtet wird, habe ich mir mal eine Packung Roen Cafe Extra Bar bestellt zum Testen :-)

Sailking99
24.04.2025, 14:04
Wir gehen alle den selben Weg.
Mal langsamer, mal schneller.
Mal mit mehr Zwischenschritten, mal mit weniger Zwischenschritten.
Da kommt man(n) nicht aus.

Edmundo
24.04.2025, 14:23
Andreas, ich freue mich, dass es Dir taugt, Spass macht und dass Du Dich mehr und mehr interessierst. Ich hatte es gehofft. Wahrsager bin ich nicht =), aber ich weiß wieviel Spass das machen kann.

Aber nicht jeder mag das. Manchmal weiss man es nicht, dann tut ein Zwischenschritt not. Jetzt genieß erst mal Deinen Kaffee und lies mal rum, was dann kommen könnte. Nichts überstürzen, denn der Weg macht viel Spass.

Roen Cafe ist eine gute Wahl, sehr smooth. Ansonsten Passalaqua Vesuvio (hat etwas mehr Power), sehr gut als Cappuccino. Sind aber beides keine hellen Röstungen, aber LECKER :)

Borkenkaefer
24.04.2025, 17:35
Vermutlich hast du recht (du Wahrsager ;-)) - ich probier jetzt erstmal mit dem Basis-Equipment Kaffeesorten aus und finde heraus was da für mich taugt. Bin halt klassischer Schwarztrinker und die ganzen Milchspezialitäten sind nix für mich :-)

Surforbiter
24.04.2025, 19:02
Wir gehen alle den selben Weg.
Mal langsamer, mal schneller.
Mal mit mehr Zwischenschritten, mal mit weniger Zwischenschritten.
Da kommt man(n) nicht aus.

Ich weiß nicht, ob mir da viele folgen werden: Mein Weg führt jetzt zur Mina.
Und der Zeremonie mit zweimal Kammer kochend spülen, 14 Gramm Don Martin Catuaí in der Commandante mahlen.
Ein tiefes Einatmen lang Präfusion, und dann ganz langsam Hebeln während ich ausatme.
Coffee Zen.

Sailking99
24.04.2025, 20:30
Wahrscheinlich ist das eben halt einfach das Endstadium, welches viele sterbliche Espressomaschinisten niemals erreichen werden.
Zurück zur Einfachheit mit bestmöglicher Zutat und handwerklichem Geschick.

Der Trend geht doch allgemein da hin.
Egal ob Sterneküche, Genuß, Leben an sich, was weiß ich.
Ich glaube schon, dass dies ein möglicher Endpunkt ist. Zumindestens im
Maschinleben.

Wahrscheinlicher ist jedoch, dass gem. diesem Credo der wahre Endunkt der Handfilter ist.
Mein Eindruck ist, dass man mit dem Handfilter noch einmal deutlich mehr Nuancen aus der Bohne rausholt.
Aber das gehört sicherlich in der anderen Thread.

Edmundo
24.04.2025, 21:39
Die Mina ist doch ne gute Maschine. Ob Endstadium oder „Plemplem“ ist ja individuell. Ich brauche das nicht für meinen Cappuccino und ich bin mit meinem Setup zufrieden. Wenn du meinst, das zu brauchen, ist es doch gut. Andere Bedürfnisse, andere Maschine. Und selbst wenn man es eigentlich nicht braucht, die Hauptsache ist doch, man hat Spaß damit. Ob eine 7000 € Maschine viel besseren Kaffee macht als eine für 2000 ist auch nicht immer gesagt. Aber mei, irgendeinen Splin hat jeder. Wer hätte da mehr Verständnis als wir hier?

Aber als Upgrade zur Ninja eher nichts. Viel zu viele Parameter und vermutlich auch Frust.Da erst mal langsam anfangen.

Filterkaffee ist aber was ganz anderes. Ob er mehr raus holt oder nicht, es gibt halt keinen Cappuccino. Und auch keinen Espresso. Es ist halt Filter Kaffee. Der kann sehr gut schmecken, aber ist halt was anderes.

Surforbiter
24.04.2025, 22:17
Ich mein die Olympia Mina, Elmar, nicht die Dalla Corte.

https://up.picr.de/49525119qr.jpg

Die ist reduced to the max.

man-stein
24.04.2025, 22:26
Ich weiß nicht, ob mir da viele folgen werden: Mein Weg führt jetzt zur Mina.
Und der Zeremonie mit zweimal Kammer kochend spülen, 14 Gramm Don Martin Catuaí in der Commandante mahlen.
Ein tiefes Einatmen lang Präfusion, und dann ganz langsam Hebeln während ich ausatme.
Coffee Zen.

Die Olympia Mina ist schon 'ne geile Maschine, bin gespannt, was du berichten wirst!

Edmundo
24.04.2025, 22:27
Ach so, ok, ganz andere Richtung. :D Das ist natürlich ganz was anderes. Da bin ich gespannt. Bitte berichten.

lordbre
25.04.2025, 09:23
Die ist reduced to the max.

Die ist Unsinn to the max. :D

THX_Ultra
25.04.2025, 13:26
Die Welt ist wirklich klein, aber seit ein paar Jahren macht mein Großcousin Kaffee in Österrreich. Das hab ich aber auch nur so am Rand mitbekmmen. Aber hauptsächlich ist er Kaffeehändler, also Rohkaffee aus Costa Rica, Kamerun, Brasilien, Kolumbien und noch paar andere Länder. Viele der kleinen Röster in Österreich, Deutschland und Umgebung kaufen von ihm.

Seine Tochter ist die Rösterin und ich war heute im Lager, hab mir bisschen was gehölt. Die Specialty Kaffees sind spannend, da werde ich mich jetzt mal durchkosten.

Aktuell rösten die noch bei einer befreundeten Rösterei, bauen aber gerade in der Lagerhalle die eigene Rösterei. Mal schauen, vielleicht kann ich da künftig ja ein wenig mithelfen ;)

347918

347919

Surforbiter
25.04.2025, 21:16
Die ist Unsinn to the max. :D

Ach, ich lass mich von sowas nicht beirren. Ich weiß ja, wo es herkommt.

MacLeon
25.04.2025, 21:39
Ich weiß nicht, ob mir da viele folgen werden: Mein Weg führt jetzt zur Mina.
Und der Zeremonie mit zweimal Kammer kochend spülen, 14 Gramm Don Martin Catuaí in der Commandante mahlen.
Ein tiefes Einatmen lang Präfusion, und dann ganz langsam Hebeln während ich ausatme.
Coffee Zen.

Oida! 8o

Die ist wirklich mal radikal.

newharry
05.05.2025, 08:43
Die Welt ist wirklich klein, aber seit ein paar Jahren macht mein Großcousin Kaffee in Österrreich. Das hab ich aber auch nur so am Rand mitbekmmen. Aber hauptsächlich ist er Kaffeehändler, also Rohkaffee aus Costa Rica, Kamerun, Brasilien, Kolumbien und noch paar andere Länder. Viele der kleinen Röster in Österreich, Deutschland und Umgebung kaufen von ihm.

Seine Tochter ist die Rösterin und ich war heute im Lager, hab mir bisschen was gehölt. Die Specialty Kaffees sind spannend, da werde ich mich jetzt mal durchkosten.

Aktuell rösten die noch bei einer befreundeten Rösterei, bauen aber gerade in der Lagerhalle die eigene Rösterei. Mal schauen, vielleicht kann ich da künftig ja ein wenig mithelfen ;)


Sehr cool - kannst ein exklusives Röstprofil für Dich organisieren ;)

THX_Ultra
05.05.2025, 10:09
Ich kann beim Rösten dabei sein, Wünsche äussern... bzw. die haben ja auch kleine Probenröster, da kann man sich schon mal was zusammenstellen denke ich ;)

Surforbiter
05.05.2025, 20:07
Hier mal erste Fotos und ein erster Erfahrungsbericht zur Olympia Mina, die seit heute früh bei mir im Büro steht. Neben der VBM-Domobar, die den Rest der Büro-Gemeinschaft versorgt, wirkt die Mina wie ein Spielzeug. Und es ist sicher keine Maschine für Leute, die schnell und unkompliziert einen Espresso ziehen wollen.

Mit Milch kann sie - genauso wie ich- gleich gar nichts anfangen.

Jede Tasse hier erfordert ein kleines Ritual: Bevor ich die Bohnen wiege (14g) und in der Commadante mahle, füll ich schon mal den Tubus mit kochendem Wasser, um ihn vorzuwärmen. Dann kommt das Pulver in den bodenlosen Siebträger. Ich lass das Wasser ab, füll die Kammer nochmal mit kochendem Wasser. Wieder ablassen. Dann Siebträger einspannen.

Ein drittes Mal Wasser in die Kammer füllen und dann eine Art angetäuschten Fellini machen: also erstmal Hebel hoch und mit leichtem Druck (1bar) Präzfusion, dann nochmal hoch und mit Kraft gegen den Widerstand runter, so dass das Manometer 8 bis 9 bar anzeigt.

Beim dritten Mal hatte ich dann auch den richtigen Mahlgrad auf der Commandante raus und der Geschmack lässt sich mit der versifften Domobar überhaupt nicht vergleichen. Ich bin gerade beim Don Martin Catuaí von 19grams und die Himbeernote war bei der Domobar gerade so zu erahnen. Bei der Mina entfaltet sie sich genauso wie bei der Cremina.

Also faszinierend, wie wenig man eigentlich an Technik braucht, um tollen Espresso herzustellen, wenn man daraus so eine Art Zen-Meditation macht. Für mich im Büro also ideal, um mal ein paar Minuten abzuschalten. Mit drei Kilo ist sie auch so leicht, dass ich sie nach Indien oder nach Dänemark zum Surfen mitnehmen kann. Added bonus: In Indien funktioniert sie auch bei Stromausfall.

Aber klar wird das ein absolutes Nischen-Produkt bleiben. Das sieht man auch an der Verarbeitung: da ist alles per Hand entgratet und geschliffen und ich hab Maschine 628. Und der junge Mann aus dem Video ist gleichzeitig der Ingenieur und Designer der Mina und er macht auch den Kundendienst von Olympia und beantwortet Mail-Anfragen meistens in wenigen Minuten.

Ab morgen geht es dann mit einem Schwanenhals-Wasserkocher und Volvic weiter.

https://up.picr.de/49570698lf.jpg

https://up.picr.de/49570699xy.jpg

https://up.picr.de/49570700nh.jpg

Fluzzwupp
05.05.2025, 20:27
spannend, danke!

MacLeon
05.05.2025, 22:44
Irre! Glückwunsch, Florian! Viel weniger als die Mina geht wirklich nicht.

Die Cremina ist mittlerweile auch bei mir wieder täglich im Einsatz und ich freue mich nach wie vor bei jeder Benutzung. Die Maschine tut bereits seit 13 Jahren klaglos ihren Dienst.

Surforbiter
06.05.2025, 11:57
Danke, Marcus. Ich gehe auch davon aus, dass mich diese Maschine bei weitem überleben wird :-)

Es gibt auch immer noch Creminas aus den 1960er Jahren, die noch täglich genutzt werden. Das hat etwas sehr tröstliches, finde ich, als Gegenentwurf zum Wegwerf-Konsum.

Edmundo
06.05.2025, 16:33
Für mich wäre das Handling nichts, aber optisch gefällt mir das Teil. Sieht super verarbeitet aus. Viel Spaß damit.

AndreasL
15.05.2025, 16:03
Gilt auch ein Barraquito? Espresso ist auf jeden Fall drin. Ansonsten ein Leche y Leche mit Likör 43.

https://www.aromatico.de/coffeeworld/coffee/barraquito-die-kanarische-kaffeespezialitaet/?srsltid=AfmBOoo9wuod0N85JQ904f_p7HkiG0IDIUq3xPm-n3eCrKkcnqL1f1-T

348727

Sorry für das Glas. Habe hier nichts anderes gefunden.

FriendlyAlien
15.05.2025, 18:11
Boah 8o

Ich stehe auf solche Schweinereien.

Muss ich mal nachbauen .

Surforbiter
16.05.2025, 11:02
Public Service Announcement: Ich hab gerade gesehen, dass Araku in Paris den Kilo Grand Reserve um 20 Euro im Preis reduziert hat. Versand nach D kostet auch nur 6 Euro. Einer meiner absoluten Lieblingscafés!

https://up.picr.de/49609512xc.jpg

MacLeon
16.05.2025, 11:32
Cool, danke!

Nebenbei, beim Drüberscrollen sieht das irgendwie NSFW aus. :D




https://up.picr.de/49570698lf.jpg

FriendlyAlien
16.05.2025, 11:38
Sieht auf dem Foto irgendwie aus, wie aus "Krieg der Welten".

Viel Spaß damit Florian :gut:

Sailking99
16.05.2025, 11:51
Ich find´s ein super Bild.
Sehr schön komponiert.
Ich habe mich schon im Urlaub mit dem Ding Espresso machen sehen, aber bin beim Preis dann vom Stuhl gefallen und hab mir die Kreditkarte gebrochen. :ka:

lordbre
16.05.2025, 13:19
:rofl:

Surforbiter
16.05.2025, 14:09
Cool, danke!

Nebenbei, beim Drüberscrollen sieht das irgendwie NSFW aus. :D

Helft mir bitte. NSFW hab ich ergoogelt, aber was soll daran nicht Arbeitsplatz-tauglich sein?

Und das sind bei Olympia natürlich Schweizer Preise, war bei der Cremina nicht anders, aber meine Rechnung ist die folgende: Ein Verlängerter kostet bei mir im Büro ums Eck inzwischen 4.10 Euro. Nach 300 Cafes hab ich den Preis für die Maschine reingeholt - in nicht mal einem Jahr.

Oder noch anders betrachtet: Sie ist 2.500 Euro günstiger als eine LM Micra und macht genauso guten Cafe :-)

Sailking99
16.05.2025, 14:56
NSFW bezieht sich eigentlich immer auf S*xuellen content.
Man könnte dies jetzt hier natürlich auf die Ausleuchtung und Darstellung, welche ja wirklich Espressop*rn bzw. EspressoMaschinep*rn sind, beziehen, aaaber ich befürchte er meint, dass das Ding ihn an Gerätschaften für s*xuelle Handlungen erinnert. :D

Surforbiter
16.05.2025, 15:09
Danke für die Aufklärung. Als jemand, der vom Schreiben lebt, hab ich schon ne gewisse Phantasie, aber das will ich mir jetzt nicht vorstellen.

Edmundo
16.05.2025, 16:36
You can't unsee it now :D

MacLeon
16.05.2025, 21:24
aaaber ich befürchte er meint, dass das Ding ihn an Gerätschaften für s*xuelle Handlungen erinnert. :D


Danke für die Aufklärung. Als jemand, der vom Schreiben lebt, hab ich schon ne gewisse Phantasie, aber das will ich mir jetzt nicht vorstellen.

Neeein, die Maschine sieht auf dem Bild so aus, als würde sie solche Handlungen an sich selbst vollziehen.

Seht's mir nach, es ist Freitag und Frühling noch dazu.

Surforbiter
20.05.2025, 13:30
Ich kann ja mit diesen dunklen italienischen Bar-Röstungen wie Hausbrandt, Roen oder Passalacqua wenig anfangen, weil die Röstaromen so dominant sind, aber es gibt schon immer mal wieder dunklere Röstungen, die mir gefallen, alle voran natürlich der großartige Araku Grand Reserve. Und auch dieser Natural aus Costa Rico ist echt nicht schlecht. Nicht so komplex wie der Araku, aber mit einer tiefen samtenen Schokonote.

https://up.picr.de/49626669fv.jpg

Sailking99
29.05.2025, 17:34
Ich erinnere mich, dass hier schon einmal über Fellow Atmos geschrieben wurde.
Hat jemand sowas und kann berichten?
Welche Größe muss man denn für 500gr Bohnen nehmen?
Reicht da die 0,7l oder muss es die 1,2l sein?
Vielen Dank.

Edmundo
29.05.2025, 18:43
1,2l für etwas unter 500g Bohnen.

Fluzzwupp
29.05.2025, 20:46
ich hab den Fellow und den hier

https://amzn.eu/d/31M3Lod

den würde ich auch vor dem Fellow empfehlen, viel weniger Hazzle

Sailking99
29.05.2025, 21:00
Wieso hazzle?

Surforbiter
29.05.2025, 21:23
Bei dem Fellow musst Du "rumdrehen", damit er die Luft nach außen drückt. Das Vakuum hält auch nicht so wirklich lange, war mein Eindruck. Beim Airscape drückst Du den Innendeckel einfach runter. Finde ich auch die einfachere und bessere Lösung.

Edmundo
29.05.2025, 21:24
Florian meint bestimmt nicht den elektrischen, sondern den alten zum manuellen Entlüften durch drehen des Deckels. Der bei Amazon entzieht aber keine Luft. Er drückt nur etwas Luft raus. Aber es bleibt trotzdem Luft im Container. Der Fellow ist auf jeden Fall das bessere Konzept. Und der elektrische entlüftet auch nach. Aber es ist auch keine Luft, was reinkommt, sondern höchstens das Ausgasen der Bohnen, was beim manuellen angezeigt wird.

Fluzzwupp
30.05.2025, 06:12
Hab den elektrischen und oftmals ist das Vakuum weg wenn ich ihn nach einigen Tagen ausm Schrank nehme, weiss der Geier wieso aber meiner ist leider sehr unzuverlässig

Edmundo
30.05.2025, 06:48
Dann ist er kaputt oder Batterie leer. Meiner funktioniert prima. Tausch ihn um.

Sailking99
30.05.2025, 08:07
Ihr verwirrt mich.
Welchen brauche ich nun, eurer Meinung nach?
Nachdem der mehrmals am Tag auf und zu gemacht wird kann ich keine langwierige Lösung zum Abpumpen der Luft brauchen.
Bzw. Müsste mit überlegen immer nur am Abend das Vakuum zu ziehen.

MacLeon
30.05.2025, 08:24
Gibt es denn keine Lösung mit einem edelgasgefüllten Container?

Surforbiter
30.05.2025, 09:21
Ihr verwirrt mich.
Welchen brauche ich nun, eurer Meinung nach?
Nachdem der mehrmals am Tag auf und zu gemacht wird kann ich keine langwierige Lösung zum Abpumpen der Luft brauchen.
Bzw. Müsste mit überlegen immer nur am Abend das Vakuum zu ziehen.

In fast allen Bereichen des Lebens bin ich ein Fan von KISS: Keep it simple, Stupid! Der Airscape (Amazon-Link oben) hat einen Deckel innen, denn Du kraftvoll nach unten drückst, bis er auf den Bohnen aufliegt. So wird fast alle Luft verdrängt und wenn Du ihn wieder öffnest, ist ein gewisser Widerstand da, es schmatzt etwas, dann fließt die Luft wieder nach. Wir benutzen den auch in Indien, um Gewürze vor der Monsun-Feuchtigkeit und Hitze zu schützen, das funktioniert gut - über Monate hinweg. Aber ich bin ja auch jemand, der mit einer Espresso-Maschine mit dem technischen Stand von 1967 Café macht und nicht einen internetabhängigen Kleincomputer mit Brühgruppe auf dem Tresen steht hat.

Edmundo
30.05.2025, 09:28
Ist Deckel draufsetzen und einen Knopf kurz drücken eine langwierige Lösung? Dann ist das nix für dich.

Luft rausdrücken kannst du auch in den Kaffeebags wo der Kaffee drin geliefert wird und dann mit einer Kaffeeklammer verschließen. Für mich ist Vakuum halt das Optimum. Die Luftsäule über dem Kaffee ist das eine, die Luft um die Bohnen herum in den Zwischenräumen sorgen aber für die Oxidation. Und die bleibt da. Kaffee als Bohnen ist halt anders als Gewürz, was viel dichter packt. Das andere kann man günstiger haben in den Tüten. Aber das kann jeder anders sehen natürlich.

Edmundo
30.05.2025, 09:29
Gibt es denn keine Lösung mit einem edelgasgefüllten Container?
Was ist der Vorteil gegenüber einem Vakuum?

MacLeon
30.05.2025, 14:45
Argon ist schwerer als Luft und würde in einem von unten geschlossenen Container Luft vollständig verdrängen. Dadurch wären die Bohnen hermetisch von Luftsauerstoff abgeschlossen. Auch beim Herausnehmen der Bohnen hätte der verbleibende Rest keinen Sauerstoffkontakt.

Fluzzwupp
30.05.2025, 15:17
Coravin goes Espresso…coming up in 2026

Edmundo
02.06.2025, 20:46
Was ist es jetzt geworden?

oskrnbg
02.06.2025, 21:39
Wer richtig stilvoll und forumskonform upgraden will:

Die LM GS3 aus dem Nachlass von David Lynch steht zum ersteigern bereit:

https://www.juliensauctions.com/en/items/1426565/david-lynch-la-marzocco-gs-3-home-espresso-machine-a

Sailking99
06.06.2025, 15:14
Kann mir eigentlich jemand erklären was der Unterschied von Röstungen für Vollautomaten und Röstungen für Siebträger ist?

Borkenkaefer
06.06.2025, 15:28
:ka: interessiert mich aber auch :-) hab jetzt ganz blauäugig die Bohnen von Cafe Roen auch für den Urlaub mit VA bestellt.

seth
06.06.2025, 20:31
Ich meine, dass die Bohnen für den Siebträger öliger sind. Also die Bohnen für den KV sind "trockener". So mein Wissensstand.

MrLuxury
07.06.2025, 14:51
Mein Verständnis ist eigentlich, dass es keinen grundsätzlich Unterschied gibt. Man nimmt für den Vollautomaten aber eher mittlere bis dunklere Röstungen. Man will auch ein weiteres Spektrum an Kaffeegetränken mit einer Bohne abdecken.

Ölige Bohnen sollte man sowieso mit Vorsicht genießen. Das ist oft ein Indiz für zu starke Röstung oder Alter der Bohnen.

THX_Ultra
07.06.2025, 17:00
Ich meine, dass die Bohnen für den Siebträger öliger sind. Also die Bohnen für den KV sind "trockener". So mein Wissensstand.

Ja das ist zumindest auch die Aussage diverser Röster, aber generell kann man eh alle Bohnen verwenden. Die sehr öligen bereiten halt einen größeren Reinigungsaufwand, denke mal in Büros bzw. Firmen wird dann nicht immer so gut und genau geputzt, da machen weniger ölige Röstungen dann doch Sinn.

dafredy
09.06.2025, 18:00
:ka: interessiert mich aber auch :-) hab jetzt ganz blauäugig die Bohnen von Cafe Roen auch für den Urlaub mit VA bestellt.
Der Extra Bar schmeckt super aus der Nivona

newharry
09.06.2025, 19:10
Wer eine "besondere" La Marzocco GS/3 sucht ;)

https://news.artnet.com/art-world/david-lynch-collection-auction-2650551

Eigentlich auch ein paar andere coole Gadgets dabei:

https://www.juliensauctions.com/en/auctions/julien-s-auctions-turner-classic-movies-present-the-david-lynch-collection

Maga
10.06.2025, 11:38
heute mal was aus der Rubrik pimpt meine E61-Dusche ...

standardmäßig hab ich bei meiner Rocket Cellini die Brühgruppe mit einem EMS-Duschsieb ausgestattet


https://youtu.be/L-4Myo4utVs?si=DoNlgAEKdiGoQDgk


dann bin ich auf Insta über den Dusch Screen von Pesado 58.5 gestolpert

349761

349762

349763

349764

349765

349766

349767

349768

349769

Maga
10.06.2025, 11:39
und so sieht die Wasserverteilung nach Einbau des Screens aus ... und nein, es wird kein zusätzliches Duschsieb verbaut



https://youtu.be/ftjOfooqLYE?si=lMpc49LEm0gkD6_-

Edmundo
10.06.2025, 12:25
Da bin ich mal gespannt, was Du berichtest

Ich habe das Teil auch schon mal gesehen, mir ist aber der Vorteil nicht klar. Wenn man sich anschaut, was an dem Duschsieb normal hängen bleibt, dann hier ja gar kein Schutz gegen Kaffeepulver. Und zumindest bei der LM hängt das dann in der Brühschnecke und verstopft. Ein Puckscreen hilft natürlich, aber den vergesse ich auch schon mal wenn es früh am Morgen ist. Was passiert dann?

Fluzzwupp
10.06.2025, 12:40
Also, aus meiner Erfahrung heraus merke ich 0,0 Unterschied zwischen dem IMS Comp. Duschsieb und dem normalen LM Duschsieb beim Espresso mit meiner Linea Micra. Das einzige was man sagen kann ist, dass sich im LM Sieb mehr Kaffee ansammelt (ist aber eh minimal da ich immer einen Puckscreen nehme), da ich aber eh wöchentlich alles reinige ist mir das wurscht.

Ergo, Kauf IMS kann man sich zumindest sparen.

SteveHillary
10.06.2025, 14:01
Nachdem wir vor kurzem bei Markus einen wunderbaren Capuccino bekommen haben:verneig: und zufälligerweise die kleine Delonghi Ärger macht:
Ich/wir schauen uns aktuell nach einer Maschine um....! Ich will (noch nicht) eine Wissenschaft daraus machen. Ich weiß, hier im Forum und natürlich in diesem Thread wird das nicht ganz einfach :D

Das Hauptthema ist: Vio mag nicht wirklich Geräte in der Küche stehen haben....! So sind wir aktuell bei Zuriga gelandet. Einfach aufgrund der größe. Hat hier jemand Erfahrung damit?

FriendlyAlien
10.06.2025, 14:29
So sind wir aktuell bei Zuriga gelandet. Einfach aufgrund der größe. Hat hier jemand Erfahrung damit?

ja, ich.

In diesem Thread habe ich dazu auch einiges geschrieben und auch ein paar Bilder hochgeladen. ( kannst ja mal danach suchen ).
Ich bin immer noch absolut begeistert und würde das Set jederzeit wieder kaufen. Gerade unter den von dir genannten Prämissen.
Wenig Platzbedarf, einfach zu bedienen, tolle Haptik, Qualität und Design ( Geschmacksache ), in 2min. fertig für den Bezug und natürlich immer lecker Kaffee :gut:

Du hast es doch nicht weit. Falls du noch nicht da warst, ab zum Probieren in die Sendlingerstrasse in den ZURIGA-Shop.

Sailking99
10.06.2025, 14:48
Hab Dir gerade eine WA geschrieben.
Ihr wollt eine Micra.
Vio auch, sie weiß es nur noch nicht. ;)
Allein schon aus wirtschaftlichen Gründen, sonst endet es nur so wie uns uns.

Erst ein Delonghi Siebträger, dann nach wenigen Wochen (oder Monaten?) eine Rocket und dann brauchst ein paar Jahre und Mühlen dazwischem bis man endlich oben landet.
Dankenswerterweise hat +1 damals darauf gedrungen diesen elendigen Zwischenschritten ein Ende zu bereiten und gleich die Linea nehme.
Zum Glück. :kriese:

Übrigens war +1 am Anfang völlig gegen die Rocket und ratet mal wer jetzt richtig sauer ist, wenn morgens mal der Cappucino oder der zweite Americano ausfällt. :ka: :D


P.S.: Noch unausstehlicher sind übrigens die 0,5, wenn mal der aufgeschäumte Kakao aus der Linea ausfällt. :op:

Sailking99
10.06.2025, 15:01
Aber Scherz beiseite.
Platz und Anwendungsbereich sind das A und O.

Viel Milchgetränke, dann muss die Maschine ausreichend Power haben und nach dem Aufschäumen schnell wieder einsatzbereit sein.
Will man Heißwasser für Tee oder Americano, dann braucht man ebenfalls solch eine Dusche.
Aufheizzeit finde ich ja sekundär, speziell wenn die Uhr eine Einschaltautomatik hat.
Und so weiter.

Im KN gibt es einen ganz schönen Fragebogen für Suchende. Den sollte man mal durchgehen und vielleicht die Frage dort stellen. Hilft enorm bei der Eruierung von möglichen Alternativen.

Ich finde zuletzt noch einen anderen Punkt wichtig.
Die Siebträger sollten aus Edelstahl und nicht mit Chrom beschichtet sein.
Mich hat, ehrlicherweise, schockiert wie die verchromten Siebträger der Rocket nach ein paar Jahren aussahen.
Das ganz Chrom war ab und dementsprechend bei uns im Magen gelandet.
Die Lösung ist da zwar ein bodenloser Siebträger, aber ständig doppelte Ziehen oder Mini Siebe nehmen macht bei mehr Personen im Haushalt nur bedingt Sinn.

Edmundo
10.06.2025, 15:16
Im KN (...) und vielleicht die Frage dort stellen. Hilft enorm bei der Eruierung von möglichen Alternativen.
Muss ich widersprechen. Da sind immer dieselben 5-10 Hanseln, die ihre eingefahrene Meinung vertreten. Und alles andere ist Sch**sse. Man bekommt da ein sehr einseitiges Bild. Eine Rocket bzw. E61 oder Zuriga wird da immer in der Luft zerrissen, obwohl die guten Kaffee machen. Aber eben nicht zu den Nerds passen, weil zu teuer und sie "zu wenig" können. Der Ton ist auch recht unangenehm bei Fragen. Es gibt viele Infos, aber von der Diskussionskultur zum RLX sind es Welten.

Sailking99
10.06.2025, 17:10
Das ist natürlich schade und habe ich bis jetzt nicht bemerkt, aber ich lese dort auch eigentlich nur und fand früher dem Ton auch nicht besonders rauh.

Der Fragebogen finde ich aber trotzdem ganz gut.
Der ist ja quasi schon fast ein Decision Tree und ich bilde mir ein irgendwo auch einen Decision Tree auf Basis des Fragebogens gesehen zu haben.
Muss ich mal suchen.

Was ist denn aktuell die Strömung im KN?
Decent mit G-IOTA?

Surforbiter
11.06.2025, 16:12
Nachdem wir vor kurzem bei Markus einen wunderbaren Capuccino bekommen haben:verneig: und zufälligerweise die kleine Delonghi Ärger macht:
Ich/wir schauen uns aktuell nach einer Maschine um....! Ich will (noch nicht) eine Wissenschaft daraus machen. Ich weiß, hier im Forum und natürlich in diesem Thread wird das nicht ganz einfach :D

Das Hauptthema ist: Vio mag nicht wirklich Geräte in der Küche stehen haben....! So sind wir aktuell bei Zuriga gelandet. Einfach aufgrund der größe. Hat hier jemand Erfahrung damit?

Mit der Zuriga machst Du alles richtig. Tolle Maschine, super Verarbeitung, zeitloses Design und extrem kompakt. Ich bin der Vorbesitzer von Roberts Maschine und hab sie letztendlich auch nur gehen lassen, weil ich die letzten drei Prozent bei hellen Röstungen rauskitzeln wollte - mit einer Olympia Cremina. Ich hatte zwei Jahre lang NULL Probleme mit der Zuriga (und damit auch keine Gelegenheit von dem freundlichen Support nach jedem Software-Update zu schwärmen, LM-Besitzer werden sich hier angesprochen fühlen :-) Meine Frau tickt ganz ähnlich wie Deine und hat es mir gedankt, als ich eine Dalla Corte Studio (ähnlich groß wie die Micra) wieder abgebaut habe. Und was den Service angeht: Durch das geringe Gewicht kannst Du die Zuriga alle drei Jahre zur General-Überholung im Laden vorbei bringen und die Preise dafür sind echt fair (165 Euro). Die Firmen-Philosophie ist, dass sie Geräte bauen wollen, die ein Leben lang halten.

Edmundo
11.06.2025, 16:26
Das LM gebashe und die Weisheiten kommen immer von denen, die keine haben. :rolleyes: Vielleicht einfach bei den eigenen Erfahrungen bleiben und nicht beim Hörensagen.

Surforbiter
11.06.2025, 16:37
Ach Elmar, sei doch nicht immer so dünnhäutig. Ich mach hier nicht LM runter, aber die Firma ist eben nicht die einzig mögliche Lösung wie hier im Forum gerne behauptet.