Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : !! DER Rennradfaden...!! 2
Rolexplo
26.06.2021, 17:05
Wir nur die Hälfte.Hat voll Spass gemacht, weil über komoot neue Wege kennengelernt. Bergab konnte man zwar nie rollen lassen, weil es teilweise enge kurvenreiche mit Rollsplitt versehene Waldstücke waren. Ich glaube Frau und Ich brauchen noch richtige Gravelräder.8o Na ja mal gucken was die Kryptos im Dezember machen.:D
https://up.picr.de/41502601zt.jpg
Jörg, schöne Tour! Ein Gravel/Crosser ist sehr zu empfehlen. Du hast damit einfach unglaublich viele Möglichkeiten bei der Tourenauswahl.
Und - egal ob nur die Hälfte der KM, weniger KM, mehr KM oder wie auch immer: Ihr seid gefahren - das zählt. Genau das. :gut:
01kaufmann
26.06.2021, 21:40
Sprach es und hatte 213km absolviert. :D
SUPER Tour Mario! :gut:
Gruß
Konstantin
IronMichl
26.06.2021, 23:05
Gerade neue Lektüre im Empfang genommen:
https://up.picr.de/41501630jk.jpg
Gruß
Konstantin
Konstantin :gut:
Wann?
01kaufmann
26.06.2021, 23:12
:D
Diese Jahr nicht. Dafür reicht es sicherlich nicht. Aber wenn Kahler Asten und Brocken dieses Jahr gut klappen, würde ich nächstes Jahr gerne die Ziele höher stecken.
Gruß
Konstantin
henri_san
27.06.2021, 11:30
ja damals bei Wattwerk, aber ich hab gehört die gibt es nicht mehr / hatte ne Empfehlung für KOM Sport
In der Tat hat Freddy hier in Düsseldorf seinen Laden geschlossen und ist jetzt in Wien bzw. mobil unterwegs. Das arbeiten ließ sich so einfacher umsetzen während des Lockdowns. Ab 2022 ist in Düsseldorf wieder was geplant - freut euch drauf.
Bei mir heute 53km und 500hm am Vormittag ....jetzt gleich noch ne kleine Wanderung mit der Familie .
Fluzzwupp
27.06.2021, 12:54
Leider wenig Zeit heute :(
272227
Nachtrag
272229
272230
272231
ein michael
27.06.2021, 13:49
Huhu, nein ich hab mich nich verlaufen;)
Gestern meinen Crosser mit RR laufradsatz versehen und 35 km in 1:13 geradelt. Das letzte mal war ich glaube ich vor 2 oder 3 Jahren auf diesem bike.
Da hier immer mehr Materialschlachten stattfinden und Stefan Fotos wollte:
Bitteschön
272243
Old school crosser mit alter campa record Schaltung
Heute (ZWEI Tage hintereinander geradelt, an sowas kann ich mich schon gar nicht mehr erinnern)
42,5 in 1:28 mit erklommenen 27 HM:D
Schönen Sonntag noch
Sehr schönes Stevens und sehr schöne Touren wieder hier.
Bin schon gespannt auf weitere Fotos von heute…
Meine Tour - der frühe Vogel frisst den Wurm:
Start 6:45 und um 12 waren 150km auf der Uhr. Jetzt ist chillen und etwas TdF angesagt.
01kaufmann
27.06.2021, 15:24
https://up.picr.de/41509456sv.jpg
https://up.picr.de/41509459ct.jpg
Gruß
Konstantin
Fluzzwupp
27.06.2021, 15:39
stark!
Rolexplo
27.06.2021, 16:24
Ich war auch fleissig. Mit meinen Radsportfreunden heute unterwegs......
https://up.picr.de/41509787lw.jpg
Signore Rossi
27.06.2021, 17:11
To do Liste 27.06.2021:
Aufstehen ✅
Brötchen kaufen ✅
Frühstücken ✅
Radfahren (78km / 740HM / 3:23h)✅
Tour de France gucken ✅
🇳🇱 🇨🇿 gucken
🇧🇪 🇵🇹 gucken
Soll mal einer sagen, ich wäre nicht Herr der Lage! :op: ;) 😂
:(
https://up.picr.de/41510370iv.jpg
Fluzzwupp
27.06.2021, 17:45
ohje wie isn das passiert?
Signore Rossi
27.06.2021, 17:47
Hoffentlich nichts schlimmes!
ein michael
27.06.2021, 17:53
Autsch
Da hat ein Golf besser gebremst als ich. Mir gehts' gut, sonst ist auch nichts am Rad bis auf den Riss. =(
Fluzzwupp
27.06.2021, 18:00
Sieh es positiv, dh u.U. New Bike Day für Dich :)
Ja, es gibt grad nicht so viel Auswahl, das ist das Problem.
Fluzzwupp
27.06.2021, 18:06
Bei Westside steht grad das eine oder andere SL7 rum, falls Du ne 56 hast
Comp, Expert, Pro - alle drei in 56 da
Habe ich gesehen, ich liege zwischen 54/56, das alte Rote ist eine 54. Aber ich fahre da morgen mal hin.
01kaufmann
27.06.2021, 18:42
@Michael: Gut, dass dir nichts passiert ist! :dr:
Gruß
Konstantin
01kaufmann
27.06.2021, 18:47
Zu einem gelungenen Sonntag gehört für mich neben der Radtour ein Tegernseer und eine selbstgemachte...
https://up.picr.de/41510777oi.jpg
Gruß
Konstantin
IronMichl
27.06.2021, 19:53
Sehr ordentlich was hier so abgeradelt wird. :gut:
Ich hatte heute etwas Zeitnot.
Erst mit der Frau etwas in den Berg und dann ....... Tour de France guggen und radeln??????
Geht.
Noch 1,5h ausgeradelt von der Bergtour.
Konstantin :gut:
Mt Ventoux is klasse !!!!
Den Gestürzten und Verletzten gute Besserung !!!!!!
Michl
Cooles Stevens Michael :gut:
… und gut, dass Dir nichts passiert ist anderer Michael …. Lieber neues Rad als Knochen kaputt!!!
Mal eine Frage, dieser legendäre Karl Hesselbach(?), verkauft der auch Rennräder? Kann ich da bitte mal eine Adresse haben?
Rolexplo
28.06.2021, 12:08
Och wegen dem Carbon Bruch.... Mach dir nichts draus, ist die Sollbruchstelle bei Specialized.=(
Sah bei mir so aus.Allerdings ohne jegliche Fremdeinwirkung....am Berg aus dem Sattel gegangen und schon hat es gekracht.....
https://up.picr.de/41515102gd.jpg
Gut, dass du keine körprlichen Schäden davongetragen hast.....
Rolexplo
28.06.2021, 12:23
Michael , schau dir mal die Bruchstelle genau an. Das heisst brech den Rahmen auseinander. Bei mir hat man gut sehen können, dass an der Stelle gar kein Harz verarbeitet wurde. Pulvertrockene Carbonfasern waren da zu sehen. Rahmen damals nur 2 Jahre Garantie.
Signore Rossi
28.06.2021, 12:42
Mal eine Frage, dieser legendäre Karl Hesselbach(?), verkauft der auch Rennräder? Kann ich da bitte mal eine Adresse haben?
Klick (https://www.rr-reitz.de/)
Der Karl heisst im wahren Leben Thomas ;)
@Jörg, danke werde ich machen, möchte es erst mal meinem Händler zeigen. Angeblich gibt es Crash-Replacement.
@Signore Danke!
Chefcook
28.06.2021, 14:29
Michael , schau dir mal die Bruchstelle genau an. Das heisst brech den Rahmen auseinander. Bei mir hat man gut sehen können, dass an der Stelle gar kein Harz verarbeitet wurde. Pulvertrockene Carbonfasern waren da zu sehen. Rahmen damals nur 2 Jahre Garantie.
Fahrradrahmen sind keine Handlaminate, sondern aus Prepreg-Matten. Die Gewebelagen sind also nicht benetzt, sondern durchtränkt. Würdest Du da jede Menge Harz sehen, würde ich mir viel mehr sorgen machen. Harz verwendet man so wenig wie möglich und so viel wie nötig, um die Faserlagen zum Verkleben zu bringen. Die Faser trägt am Ende mehr Last als das Harz.
Fluzzwupp
28.06.2021, 15:08
:ea:
272299
bin aber nur zum Gabel kürzen hier ;)
Fluzzwupp
28.06.2021, 16:15
wieder alles clean vorne
272303
wieder alles clean vorne
Der Sattel schaut ziemlich weit nach vorne "geschoben", oder täuscht das Bild eine andere Einstellung vor?
Rolexplo
28.06.2021, 16:26
Sieht klasse aus Florian.
Mit dem Sattel wollte ich auch grad anmerken. Vielleicht sähe eine gerade Sattelstütze besser aus.
Fluzzwupp
28.06.2021, 16:27
Ja das ist so, ich muss mir sowohl für das Bike als auch fürs Tarmac eine Sattelstütze ohne Offset holen, leider werden die Dinger oftmals mit Offset ausgeliefert und ich bin nunmal erst jetzt schlauer, wie ich am besten sitze.
Ja das ist so, ich muss mir sowohl für das Bike als auch fürs Tarmac eine Sattelstütze ohne Offset holen, leider werden die Dinger oftmals mit Offset ausgeliefert und ich bin nunmal erst jetzt schlauer, wie ich am besten sitze.
Willkommen im Club - alles andere wäre doch aber auch langweilig, oder? Daran sieht man mal wieder, dass Du alles richtig gemacht hast, bzgl.
Bikefitting. :gut:
Fluzzwupp
28.06.2021, 16:34
Jo, es fühlt sich definitiv besser an, allerdings ist die Belastung der verschiedenen Muskeln nun auch anders, daran muss ich mich noch etwas gewöhnen, bin ja lange Zeit "anders" gefahren.
Diese besch.... OffSet stützen verdanken wir der UCI Regel dass man nur x cm über dem Tretlager sitzen darf. Daher kommen auch die absolut bescheurten Sitzrohr-Winkel die kein Mensch bei Verstand so entworfen hätte. Lösung ist da meist immer nur den kleineren Rahmen zu nehmen; was dann wiederum aber der Rücken mitmachen muss...
Ich kann in der Hinsicht die Sättel von Prologo empfehlen. Gibt meines Wissens nach keinen anderen Sattel der sich am Gestell so weit hinten montieren lässt. Ggü dem S-Works Power Sattel gewinnt man knapp einen CM.
Diese besch.... OffSet stützen verdanken wir der UCI Regel dass man nur x cm über dem Tretlager sitzen darf. ....
Zum Glück interessiert mich nicht das, was die UCI so alles vorschreibt... :D
Allerdings: irgendwer muss ja gewisse Regeln aufstellen - auch wenn der Sinn dahinter manchmal nicht wirklich zu verstehen ist.
Interessieren tut das die wenigsten; aber leidtragend sind eigentlich alle die sich ein Rennrad holen und dann entweder Sattelstütze oder Vorbau großzügig tauschen müssen =(
Rolexplo
28.06.2021, 16:56
Diese besch.... OffSet stützen verdanken wir der UCI Regel dass man nur x cm über dem Tretlager sitzen darf. Daher kommen auch die absolut bescheurten Sitzrohr-Winkel die kein Mensch bei Verstand so entworfen hätte. Lösung ist da meist immer nur den kleineren Rahmen zu nehmen; was dann wiederum aber der Rücken mitmachen muss...
Ich kann in der Hinsicht die Sättel von Prologo empfehlen. Gibt meines Wissens nach keinen anderen Sattel der sich am Gestell so weit hinten montieren lässt. Ggü dem S-Works Power Sattel gewinnt man knapp einen CM.
Danke für die Ausführung.Das wusste ich nicht. Heisst das, dass die UCI nicht möchte, dass man zu weit nach vorne sitzt?
Das die Händler dennoch die Offsetstütze bei einem Aero verwenden/verbauen/anbieten ist doch widersprüchlich. Oder was sehe ich daran falsch??
Ganz genau. Die Regel 1.3.013 besagt, dass die Sattelspitze mind. 5 cm hinter dem Tretlager sein muss. Man möchte damit vermeiden dass man in eine zu aggressive Zeitfahrposition kommt.
Dass die Offset-Stütze erstmal der Auslieferungsstandard ist kann man dem Hersteller ankreiden; wobei der gemeine Konsument sicherlich auch Fragen stellen würde wenn das Bike plötzlich ganz anders aussieht wie bei der Tour de France gesehen... :D
Fluzzwupp
28.06.2021, 17:06
Marius, am Cervelo ist ein Prologo ;)
Rolexplo
28.06.2021, 18:58
Danke Marius.
Auch mal wieder etwas für die Statistik: das erste Halbjahr ist (so gut wie) um - Zeit für
eine Zwischenbilanz - insbesondere betreffend Monat Mai und Juni:
https://up.picr.de/41518072dl.jpeg
https://up.picr.de/41518073xr.jpeg
01kaufmann
28.06.2021, 21:58
Super, Mario! :gut:
Ich habe im ersten Halbjahr zusammen draußen 1.700 km ... :weg:
Gruß
Konstantin
Super, Mario! :gut:
Ich habe im ersten Halbjahr zusammen draußen 1.700 km ... :weg:
Gruß
Konstantin
Konstantin - ich habe keine Freunde, kein anderes Hobby und eine sehr
verständnisvolle Ehefrau - sonst wäre es mir auch nicht möglich, so
viel Zeit auf dem Rad zu verbringen.
Und dafür bin ich sehr dankbar. Bisher konnte ich das mit einer 40 - 50
Stunden Arbeitswoche sehr gut verbinden. Wer weiß, wie lange ich noch
diese Freizeit habe.
Fluzzwupp
28.06.2021, 22:13
Ich bin bei 1900, quasi Marios Wochenpensum ;)
01kaufmann
28.06.2021, 22:13
Ist auch nur Spaß. Ich finde meine 1.700 für mich sehr beachtlich.
So ein netter Typ - "keine Freunde" kann ich mir gar nicht vorstellen. :dr:
Gruß
Konstantin
Wahnsinn Mario :gut: ...seit wann fährst Du SOLCHE Umfänge? Das machen nicht viele!!!
Ich hab heute ne Stunde Indoor-Cycling gehabt ... aber das zähl ich nicht. Ansonsten ca. 2.800km im 1.HJ ...ist für mich absolut OK, da ich auch noch laufe. Frau, Familie mit Kindern und Enkeln ...die Vespa will bewegt sein, das Cabrio auch ... die Katzen möchten vertüddelt werden .... ach ja und da war noch der Job :D Im Ernst, bin so super zufrieden wie alles ist ... und ich glaube Du bist es auch ... und DAS ist die Hauptsache :gut:
Stefan, ich habe es ja schon mehrfach erwähnt: es ist nicht wichtig, wie viel man/Frau fährt - das man fährt - egal wie hoch, wie lange - der
Spaß sollte dabei stets im Vordergrund stehen.
Wenn allerdings gewisse Ziele (Radmarathons, Wettbewerbe - in welcher Form auch immer) erreicht werden sollen, dann ist eine gewisse
Zielrichtung und Training schon wichtig - aber zum Glück - für mich nicht - da ich auf nichts trainiere, da ich an keinen Wettbewerben oder
Ähnlichem teilnehme.
Den Stoneman Miriquidi Road wäre ich dieses Jahr gerne gefahren - aber da ich zum Ende des Jahres meinen akutelle Job "aufgebe" und ich
bisher noch keine neue Anstellung habe, ist es schlecht, bzgl. der Urlaubsplanung. Daher kann ich zum aktuellen Zeitpunkt auch noch nicht
für das R-L-X Rennradwochenende im September zu sagen.
Hallo zusammen,
ich bin am Wochenende das erste Mal Rennrad gefahren und bin ganz angetan. Ich habe ein wenig geschaut und dieses Rad ins Auge gefasst:
https://www.rosebikes.de/rose-pro-sl-disc-105-2693207?product_shape=mandarin+red
Da hier anscheinend geballte Kompetenz vorhanden ist: Taugt das Rad was für einen Einsteiger? :D Am nächsten Montag könnte ich, hoffentlich für einen Live-Eindruck, zu Rose nach Bocholt.
Ich habe schon den Tipp bekommen: Kauf lieber Shimano Ultegra statt 105, von zwei anderen "105 reicht locker"...bei den Komponenten blicke ich ehrlich gesagt nicht durch, preislich ist das jedenfalls ein ordentlicher Batzen. :op:
Masta_Ace
29.06.2021, 06:03
Erstes Halbjahr 3.100 km, wobei viele davon auf dem MTB waren.
IronMichl
29.06.2021, 07:23
Jonas,
es wird immer etwas besseres, leichteres, schöneres, teureres,............. geben.
Ich habe mir vor.... ca. 9 Jahren aus der Not heraus das damalige Pro SL (mit Ultegra) gekauft.
Wird immer wieder als "Schlechtwetterrad", bei der Tour der Hoffnung und auf der Rolle gefahren.
Und das immer noch sehr gerne.
Fluzzwupp
29.06.2021, 07:30
Hallo zusammen,
ich bin am Wochenende das erste Mal Rennrad gefahren und bin ganz angetan. Ich habe ein wenig geschaut und dieses Rad ins Auge gefasst:
https://www.rosebikes.de/rose-pro-sl-disc-105-2693207?product_shape=mandarin+red
Da hier anscheinend geballte Kompetenz vorhanden ist: Taugt das Rad was für einen Einsteiger? :D Am nächsten Montag könnte ich, hoffentlich für einen Live-Eindruck, zu Rose nach Bocholt.
Ich habe schon den Tipp bekommen: Kauf lieber Shimano Ultegra statt 105, von zwei anderen "105 reicht locker"...bei den Komponenten blicke ich ehrlich gesagt nicht durch, preislich ist das jedenfalls ein ordentlicher Batzen. :op:
Fahren 2 Kumpel von mir, top Rad, toll verarbeitet. 105 reicht, Ultegra ist halt etwas feiner aber ich würde bei mechanisch 105 nehmen und irgendwann dann halt direkt zu Di2 wechseln beim nächsten Rad
Hallo zusammen,
ich bin am Wochenende das erste Mal Rennrad gefahren und bin ganz angetan. Ich habe ein wenig geschaut und dieses Rad ins Auge gefasst:
https://www.rosebikes.de/rose-pro-sl-disc-105-2693207?product_shape=mandarin+red
Da hier anscheinend geballte Kompetenz vorhanden ist: Taugt das Rad was für einen Einsteiger? :D Am nächsten Montag könnte ich, hoffentlich für einen Live-Eindruck, zu Rose nach Bocholt.
Ich habe schon den Tipp bekommen: Kauf lieber Shimano Ultegra statt 105, von zwei anderen "105 reicht locker"...bei den Komponenten blicke ich ehrlich gesagt nicht durch, preislich ist das jedenfalls ein ordentlicher Batzen. :op:
Wenn Du aus der Nähe von Bocholt kommst - spricht nichts dagegen. Falls nicht - meine bescheidene Empfehlung: Kauf beim Händler (Deines Vertrauens) vor Ort.
Fahre selbst "nur" Rose Räder und bin damit mehr als zufrieden.
Welche Rahmengröße vermutest Du für Dich auszuwählen?
Besten Dank für eure Antworten! Dann bin ich schon mal einen Schritt weiter: 105 genügt.
@Majazz: Wäre eine Stunde Fahrt. Dachte es ist besser, da es hier ja einiges zu beachten gibt, wenn man sich mal persönlich beraten lässt. Ich vermute einen 55er Rahmen.
Rolexplo
29.06.2021, 11:41
Die Beratung vor Ort bei Rose ist sehr gut und vergleichbar wie bei einem sehr guten Händler vor Ort. Das sind nicht nur Verkäufer wie bei anderen Discount Radläden wo du nach dem Kauf nur noch schlechten service erwarten kannst.
105 ist völlig ausreichend. Florians Argument passt. Irgendwann bei einem anderen Rad mit mehr Erfahrung kannst du immer noch wechseln.
Die 105 ( jetzt nur Halbwissen) kannst du im Gegensatz zur ultegra für kleiner Hände (kurze Finger) einstellen.
Eigentlich rechtfertigt man nur eine Ultegra,weil wenn man ein Recht teures Rahmenset und relativ teuren LR nicht mit einer günstigen Gruppe fahren will. Das ist aber hauptsächlich in Deutschland so. In Belgien ( lt. Aussage eines Vertrieblers von Ridley) legen die keinen Wert auf den letzten Gramm bei der Schaltung.
Viel Spass mit deinem Rose RR.
Eine Stunde ist nah' genug - nennt sich dann bei Rose nicht: Versandhandelsrad. :D
Roleplo, das klingt doch vielversprechend :gut:
Doof nur, dass auch hier eine recht lange Wartezeit von mind. 6 Wochen dabei wäre...optisch noch ansprechender finde ich eine schönes blaues Canyon - lieferbar im Oktober :kriese:
Rolexplo
29.06.2021, 11:47
Jonas, guck mal ob du die serienlaufräder gegen Hoch Profil Felgen verrechnen kannst. Rose haben da gute im Sortiment.
..das Auge fährt mit ;):gut:
Fluzzwupp
29.06.2021, 14:53
Na, n paar Watt spart man mit Aero Laufrädern schon.
Hallo zusammen,
ich bin am Wochenende das erste Mal Rennrad gefahren und bin ganz angetan. Ich habe ein wenig geschaut und dieses Rad ins Auge gefasst:
https://www.rosebikes.de/rose-pro-sl-disc-105-2693207?product_shape=mandarin+red
Da hier anscheinend geballte Kompetenz vorhanden ist: Taugt das Rad was für einen Einsteiger? :D Am nächsten Montag könnte ich, hoffentlich für einen Live-Eindruck, zu Rose nach Bocholt.
Ich habe schon den Tipp bekommen: Kauf lieber Shimano Ultegra statt 105, von zwei anderen "105 reicht locker"...bei den Komponenten blicke ich ehrlich gesagt nicht durch, preislich ist das jedenfalls ein ordentlicher Batzen. :op:
Die neuste 105er Version ist auf einem Level mit Ultegra und Dura Ace; Gewicht außen vor. Hätte keine Schmerzen 105 zu fahren. Wenn elektronisch gewünscht ist geht halt bisher nur Ultegra.
Na, n paar Watt spart man mit Aero Laufrädern schon.
Klar, aber die meisten Berechnungen dazu fangen bei einem Schnitt von 35km/h an, und auch da ist es dann je nach Strecke "überschaubar". Sich auf dem Rad etwas kleiner machen, tiefer greifen, enger greifen, etc. bringt meistens mehr.... Für mich spielt die Optik in jedem Fall bei den LR die größere Rolle...
Chefcook
29.06.2021, 15:54
Na, n paar Watt spart man mit Aero Laufrädern schon.
Wenn Du nach dem Bike-Fitting einen 5mm Spacer unter dem Lenker rausnimmst und deshalb Dein Kopf etwas weiter runter kommt, spart das mehr, als ein 80mm-Radsatz. So schön Aero-Savings sind und so viel mehr sie bringen als Gewicht: Größter Luftwiderstand verursacht der menschliche Körper und wie er auf dem Rad hängt.
Ich finde ja das Bollen und Surren der Hochprofil-Laufräder klasse und motivierend.
Da hat das Reintreten schon seinen Reiz.
Fluzzwupp
29.06.2021, 17:07
Wenn Du nach dem Bike-Fitting einen 5mm Spacer unter dem Lenker rausnimmst und deshalb Dein Kopf etwas weiter runter kommt, spart das mehr, als ein 80mm-Radsatz. So schön Aero-Savings sind und so viel mehr sie bringen als Gewicht: Größter Luftwiderstand verursacht der menschliche Körper und wie er auf dem Rad hängt.
Das Argument verstehe ich bei der Diskussion nicht.
Zeterus paribus bringen Aero Laufräder einen Vorteil. Isso. Das hat doch nichts damit zu tun was wieviel bringt, ich stelle einfach nur fest, Aero Räder bringen einen Vorteil, zudem klingen sie geil und machen optisch auch was her.
Und was die Sitzposition angeht, wer halt zu aggro aufm Rad sitzt verliert eher Performance als dass er Performance gewinnt, einfach Spacer raus ist auch keine Dauerlösung für mehr Speed aufm Bike, insb. nicht, wenn der Lenker schon unten is ;)
Man muss das ja auch fahren können.
Sowas kann man ja bis zu einem gewissen Grad gut trainieren Florian. Da ist schon einiges an Potential in der Sitzposition ohne auf längere Sicht dadurch Leistung zu verlieren.
Klar bringen die LR auch was ...ich habe nur gesagt, dass für MICH die Optik das Kaufargument ist ...und wo ich es hier so lese ... das "wummern" auch :D
So ab 5.30 Uhr entspannte 40 km in die Arbeit geradelt mit dem Renner.
Die letzten 10 km hats dann aber geregnet :(
IronMichl
30.06.2021, 08:24
Sodele.
Nachdem ich ja die letzten Tage von Unwettern usw gebeutelt wurde (ich blieb drinnen auffe Rolle trocken und sturzfrei) darf es heute raus.
Nachbereiten von gestern. ;)
IronMichl
30.06.2021, 08:26
272424
Trifft man da sonst noch jemanden??????
Ich stehe auch am Start, allerdings im Zeitfenster um 5:50. Treffen auf der Strecke dürfte schwierig werden, aber vielleicht im Ziel (wenn Interesse, dann gerne PN).
IronMichl
30.06.2021, 14:10
Kai,
das schaffen wir doch.
Wenigstens 1 schnelles Foto für hier rein.
;)
Michl
IronMichl
30.06.2021, 14:14
Sodele.
Draussenfahrt beendet.
85km mit 635Hm in 3:20h ganz relaxt mit ca. 12-15 Sprints a 6-8 Sek.
HF Schnitt 115.
:supercool:
Läuft.
Michl
Jonas, guck mal ob du die serienlaufräder gegen Hoch Profil Felgen verrechnen kannst. Rose haben da gute im Sortiment.
Ich schau mal was die bei Rose am Montag sagen :supercool:
Fluzzwupp
30.06.2021, 14:40
Ich hab mir nun erstmal ne Oakley Jawbreaker mit Korrektur gegönnt. Das Shield wird direkt bei Oakley hergestellt.
Die derzeitige Oakley Brille die ich nutze ist einfach etwas zu klein vom Glas her, da schau ich immer halb in den Rahmen wenn ich gradeaus schaue aufm Bike.
Quasi die hier nur mit schwarzen polarized Gläsern
https://www.edel-optics.de/JAWBREAKER-(OO9290-929053)-von-Oakley.html?utm_source=google-shopping&utm_medium=shop&utm_campaign=feed-DE&selectedSize=901414&gclid=CjwKCAjwrPCGBhALEiwAUl9X0zwmn6z4JfRxrbsekpmp nLlFg459h0POL5khTKNfWDcJ2VqE8qb1FhoCBYoQAvD_BwE
Rolexplo
30.06.2021, 16:28
272424
Trifft man da sonst noch jemanden??????
Viel Spass Michl und Kai67 wünsche Euch trockenes Wetter. 211km + ist 8o schon eine Hausnummer.
IronMichl
30.06.2021, 18:34
Danke Jörg.
Wobei ich ja "nur" die 211km anpeile.
3.500Hm passen da auch gut dazu.
Sehe es als Vorbereitung fürs Alpenbrevet am 04.09. ;)
Junge Junge ....da hast Du echt noch was vor Dir :gut:
Bei mir heut kurzes lockeres Koppeln am Abend 21km / 4,1km HF auch echt niedrig gehalten, weil ja locker
272462
Mein weitestes mit dem Rennrad waren 311 km am Tag. Von Nürnberg nach Leipzig mit einem Kumpel. Abfahrt war 5 Uhr, Ankunft 23 Uhr.
Natürlich mit Pausen etc.
Am nächsten Tag nochmal 190 km nach Berlin.
Hat Spaß gemacht, waren aber danach im Eimer. Rückfahrt dann mit Zug :D
Rolexplo
01.07.2021, 14:30
Junge Junge ....da hast Du echt noch was vor Dir :gut:
Bei mir heut kurzes lockeres Koppeln am Abend 21km / 4,1km HF auch echt niedrig gehalten, weil ja locker
272462
Wenigstens ein normaler ( mit mir)lach im Thread.
Stefan, ich hoffe du verpackst die Impfung, so dass wir uns sehen.....
Fluzzwupp
01.07.2021, 20:17
Std Zwift eben da es regnet und kalt ist
Boah is das langweilig auf der Rolle :(
IronMichl
02.07.2021, 08:40
Std Zwift eben da es regnet und kalt ist
Boah is das langweilig auf der Rolle :(
:rofl:
Ich war auch aus o.a. Gründen für 1:20h auf der Rolle.
Dabei TdF guggen.
Hab garnicht gemerkt dass ich gefahren bin.
:supercool:
Masta_Ace
03.07.2021, 09:24
4:54 Uhr 52 km in den Sonnenaufgang geradelt
IronMichl
03.07.2021, 09:49
Ui Jörg,
und das am Samstag.
:gut:
Wow :gut:
Bei mir wurde es gestern Abend etwas viel später:dr: ....daher werde ich gleich wohl nur ne kurze Entspannungsrunde drehen :D
Rolexplo
03.07.2021, 15:36
Was eine tolle Radfahrt Heute. Super Wetter und klasse Strecke mit wenig Ampeln.
https://up.picr.de/41545932sz.jpg
Jetzt den Rest der TdF gucken.....
01kaufmann
03.07.2021, 16:06
Klasse Tour! :gut:
Bei 99km wäre ich wahrscheinlich noch einmal um den Block gefahren. :D
Gruß
Konstantin
Fluzzwupp
03.07.2021, 16:22
Klasse Tour incl Freiheitsstatue ;)
272599
Rolexplo
03.07.2021, 16:27
Konstantin, die Trinkhalle für eine Hopfenkaltschale liegt genau 75 m von meiner Haustür.Da ziehen meine Finger intuitiv die Bremshebel...:dr:
01kaufmann
03.07.2021, 16:37
Okay - das ist ein starkes Argument. :D :dr:
@Florian: :gut:
Gruß
Konstantin
IronMichl
03.07.2021, 17:11
Sodele ich war auch etwas unterwegs.
110km, 4:15h, HF 116 (gaaaanz relaxt), 755Hm.
Jetzt Compex und Couch mit TdF.
Allen nun ein freundliches "Prost".:dr:
01kaufmann
03.07.2021, 17:19
Sehr gut, Michl! :gut: Die HF habe ich wahrscheinlich schon wenn ich mich aus dem Bett quäle.
Gruß
Konstantin
IronMichl
03.07.2021, 17:25
Konstantin,
das liegt am Alter. :supercool:
Bei mir heute hm sammeln für Bimbach mit 53km und ca 2100hm am Hausberg.
272604
272605
272606
272607
Jetzt etwas Grillen und :dr:
Schönes WE allen Radlern :gut:
Okay - das ist ein starkes Argument. :D :dr:
@Florian: :gut:
Gruß
Konstantin
Konstantin, ich bin heute mal auf den Berg gefahren, den Du demnächst ja auch fahren wirst - unter der Woche ist definitiv die bessere Zeit. ;)
Bei mir heute hm sammeln für Bimbach mit 53km und ca 2100hm am Hausberg.
Jetzt etwas Grillen und :dr:
Schönes WE allen Radlern :gut:
OMG - Wahnsinns Tour - Hammer! :gut::gut::gut:
01kaufmann
03.07.2021, 19:11
@Mario: Ja - habe ich gerade bei Strava gesehen und kommentiert. :D Morgen habe ich Generalprobe. Wenn die klappt melde ich mich wegen eines Termins.
Du bekommst dann aber ein 3-Gang-Rad. :bgdev:
Gruß
Konstantin
@Mario: Ja - habe ich gerade bei Strava gesehen und kommentiert. :D Morgen habe ich Generalprobe. Wenn die klappt melde ich mich wegen eines Termins.
Du bekommst dann aber ein 3-Gang-Rad. :bgdev:
Gruß
Konstantin
Dann gibt es aber keinen Windschatten. :D
Wow ...tolle Touren hier :gut:
Bei mir ist es bei der lockeren kleinen Runde geblieben ...50km und 250hm haben gereicht, gingen aber erstaunlich gut, und nachher war ich wieder fit ;)
AndreasS
04.07.2021, 13:41
Ich war gerade das erst Mal dieses Jahr mit dem Rennrad unterwegs. Hat immer geregnet oder war viel zu heiss oder ich hatte keine Zeit. :weg:
Naja, es geht jedenfalls noch ganz gut und macht immer noch Spaß. Waren lockere 40 km zum Reinkommen. Muss nämlich in acht Wochen bei einer Sprintdistanz radeln. Schwimmer und Läuferin sind ganz gut, da darf ich keine Schwäche zeigen. :D
01kaufmann
04.07.2021, 17:25
Kurze Erfolgsmeldung zur "Generalprobe".
https://up.picr.de/41555234wk.jpg
Jetzt erstmal unter die Dusche.
Gruß
Konstantin
IronMichl
04.07.2021, 17:31
Mensch Konstantin ..... :gut: ........ KLASSE !!!!!!!
Respekt, Lob und Anerkennung !!!!!!
Michl
Klasse Leistung, Konstantin.
Rolexplo
04.07.2021, 18:23
Super Leistung Konstantin....
01kaufmann
04.07.2021, 19:10
Danke euch! :dr:
Hier noch ein kurzer Bericht. Ich habe für dieses Jahr noch zwei Touren im Sinn. Einmal 121km & 2.170 HM und einmal 115 km & 1.870 km. Dafür wollte ich heute eine Art Generalprobe machen. Die Route habe ich wieder bei einem lokalen Radclub gefunden, nennt sich "RTF RC Teuto 2021 117 km Corona". Von Zuhause aus sollten das dann 119 km und 1.020 HM sein. Bei Blick auf das Höhenprofil erst kurze Zweifel - die Kahle Wart zum Schluss. :kriese: Fand es dann aber doch irgendwie gut. Kilometer wurden ein paar mehr, weil die Navigation mich zweimal in die Irre geführt hat.
https://up.picr.de/41556147ls.jpg
Die Strecke ist sehr schön gewesen. Viel abseits der Straßen und Wege die ich selbst nie gefunden hätte. Das Wetter war zunächst auch ideal. Nicht zu warm, nur leichter Wind. Ich hatte gut gefrühstückt und dann als Verpflegung 2 gr. Flaschen und 2 Riegel mitgenommen. Wollte dann zur Not an einer Tankstelle oder so nachladen.
https://up.picr.de/41556158fa.jpg
Die Bahn hat leider nicht gehalten. Also weiter strampeln.
https://up.picr.de/41556164mu.jpg
Wetter gut, Landschaft schön ...
https://up.picr.de/41556167wv.jpg
... wenn auch nicht überall
https://up.picr.de/41556170aa.jpg
Kurze Krise - Kahle Wart und Regenwolken voraus
https://up.picr.de/41556174qr.jpg
Ich bin hochgekrochen. Und klatschnass geworden. Egal. Geschafft - Schutzhütte Kahle Wart.
Verpflegung hätte ich mehr gebrauchen können. Der Mann mit dem Hammer war glaube nicht weit. Aber es gab zum Ende hin irgendwie keine Gelegenheit mehr. Bin aber auch so noch gut durchgekommen.
Jetzt soll ich 4 Tage Pause machen - sagt der Garmin.
Gruß
Konstantin
Muellema
04.07.2021, 19:19
klasse Tour Konstantin! Hab vorhin schon auf Strava gesehen, dass du ordentlich unterwegs warst
Danke für den bebilderten Bericht ...richtig klasse :gut: Und Respekt fürs durchziehen im Regen!
01kaufmann
04.07.2021, 22:35
Danke euch! :dr:
Gruß
Konstantin
AndreasS
04.07.2021, 23:51
Konstantin :gut:
IronMichl
05.07.2021, 07:40
Danke euch! :dr:
............
Jetzt soll ich 4 Tage Pause machen - sagt der Garmin.
Gruß
Konstantin
Konstantin,
(und alle)
"PAUSE" ist kein "Tu-Wort" !!!!! (sagte mein Coach immer)
"Pause" heisst NICHT nix tun.
"Pause" heißt "aktive Erholung" !!!!!
Tipp:
Heute in (möglichst) ebenem Gelände ca. 1 - 1,5h lockeres Fahren mit hoher TF (90-100).
Alternativ, klar dass das von mir kommt, ca. 40 Min Rolle bei o.a. TF, Watt ....naja .....<100W reicht, bzw HF <120.
Morgen nix (evtl. tut ne Runde Zweckgymnastik / Dehnen gut)
Übermorgen wieder etwas locker rollen so wie Lust.
Aktive Erholung.
Auch wenns mal schwer fällt (nach Wettkampf o.ä. Belastungen)
Damit man die beanspruchte Muskulatur "etwas durchspült" und den "Dreck" raus bekommt.
Bestes Beispiel heute ........ ja heute ......... die Fahrer der TdF.
Was machen die heute nach dieser "Mörderwoche" am ersten Ruhetag???????
;)
Wünsche angenehme Regeneration.
:gut:
Michl
01kaufmann
05.07.2021, 07:45
Vorbereitung - Belastung - Nachbereitung. :supercool:
Gruß
Konstantin
IronMichl
05.07.2021, 07:52
Nachbrenner zum Thema Verpflegung.
Wieviele kcal verbraucht ihr in der Stunde?
Lässt sich aus den Aufzeichnungen rauslesen.
Nun kommt es drauf an (nein ich bin kein Jurist), wie intensiv ist die TE / der WK.
Wie gut seid Ihr in Sachen Fettverbrennung?
Eine lockere TE über mehrere Stunden im unteren Intensitätsbereich kann man durchaus (wenn man das mal angeeignet hat) ohne Zufuhr von Kohlenhydraten machen/schaffen. (Dann geht der Körperfettanteil runter)
Eine TE intensiverer Art benötigt Zusatzbrennstoff.
Und diese Größenordnung kann man rausfinden.
Ich schaue dass ich bei langen und intensiveren TE ca. 700-800kcal/h zuführe.
Also mal auf die Verpackung der Riegel, Gels u.ä. schauen wieviel da drinnen ist und dann rechnen.
(Banane hat ca. 100 kcal. Je reifer umso mehr.)
Oft hilft auch Bargeld zum Einkauf in einer Bäckerei, Tankstelle o.ä.
Sonst musst bei einer langen TE Rucksack mitnehmen.
Und dann, nicht zu vergessen, die Flüssigkeitszufuhr.
Flüssigkeit mit Mineralien UND Kohlenhydraten. (die kannst auch mitrechnen)
Wünsche allen keinen Hungerast
;)
Michl
IronMichl
05.07.2021, 07:52
Vorbereitung - Belastung - Nachbereitung. :supercool:
Gruß
Konstantin
:jump:
Yeah !!!!!!
Nachbrenner zum Thema Verpflegung.
Wieviele kcal verbraucht ihr in der Stunde?
Lässt sich aus den Aufzeichnungen rauslesen.
Nun kommt es drauf an (nein ich bin kein Jurist), wie intensiv ist die TE / der WK.
Wie gut seid Ihr in Sachen Fettverbrennung?
Eine lockere TE über mehrere Stunden im unteren Intensitätsbereich kann man durchaus (wenn man das mal angeeignet hat) ohne Zufuhr von Kohlenhydraten machen/schaffen. (Dann geht der Körperfettanteil runter)
Eine TE intensiverer Art benötigt Zusatzbrennstoff.
Und diese Größenordnung kann man rausfinden.
Ich schaue dass ich bei langen und intensiveren TE ca. 700-800kcal/h zuführe.
Also mal auf die Verpackung der Riegel, Gels u.ä. schauen wieviel da drinnen ist und dann rechnen.
(Banane hat ca. 100 kcal. Je reifer umso mehr.)
Oft hilft auch Bargeld zum Einkauf in einer Bäckerei, Tankstelle o.ä.
Sonst musst bei einer langen TE Rucksack mitnehmen.
Und dann, nicht zu vergessen, die Flüssigkeitszufuhr.
Flüssigkeit mit Mineralien UND Kohlenhydraten. (die kannst auch mitrechnen)
Wünsche allen keinen Hungerast
;)
Michl
Was ich immer dabei habe: Bargeld und mein Telefon. Ohne diese beiden Dinge, fahre ich erst gar nicht los.
Einen Rucksack nehme ich nie mit - liegt sicherlich auch daran, dass meine Strecken nicht so lang sind,
als das ich einen bräuchte.
Beispiel vom letzten Sonntag:
zwei 0,7 Trinkflaschen inkl. je einer Brausetablette (Magnesium oder irgend so'n anderer Kram) in Wasser
aufgelöst. Unterwegs die Flaschen mit frischem Quellwasser aus der Sieber aufgefüllt - hat gereicht.
Vier Energie Gel's von HighFive und zwei Energie Riegel von Cliff - wobei ich nur einen Riegel verköstigt
habe, da wir nach ca. 90 KM einen kurzen Kuchenstopp, inkl. Cappuccino, gemacht hatten.
Kalorienverbrauch - lt. Strava - 4.735 - welche Einheit dahinter zu stehen hat, weiss ich allerdings nicht. 8o
Alles in Allem: nehmt lieber etwas mehr mit, als zu wenig - das könnte grausam ausgehen. Lieber mit vollen
Flaschen und Taschen zu Hause ankommen - als im Hungerast zu landen.
Fluzzwupp
05.07.2021, 09:41
Also soviel zuführen wie verbrauchen geht mMn nur schwer.
Ein normales Gel hat um die 100kcal, n Riegel vielleicht 140kcal. Ich glaube kaum, dass es einen Magen gibt, der das mitmachen würde 4-5 Gels oder Riegel pro h zu essen, aber korrigiert nich gerne.
ich esse jede 45min einen Riegel oder Gel dazu hab ich n paar Carbs mit in der Trinkflasche.
Und wenn es mal n längeren Ausflug gibt, wird irgendwo noch gestoppt aufn Kuchen oder n Snickers.
IronMichl
05.07.2021, 10:00
Bei intensiverer Belastung schafft man es nicht den Bedarf komplett zuzuführen.
Deswegen ist die Energiedeckung durch Fett ja noch da.
Aber das muss man "können".
Auch klar ist es abhängig von der Belastungsdauer und -intensität.
3-4h lockere Ausfahrt schafft man auch mal ohne.
3-4h mit Zug an der Kette ........ da sollte man schon was zu muffeln dabei haben und nutzen.
Einen Radmarathon über mehrere Stunden mit vielen Hm ........ da sollte man "ständig" kauen (und trinken natürlich).
"Ein Motor der brummen soll braucht Sprit !!!!"
Was ich gerne noch "esse" ist Trockenobst in Form von Aprikosen und Ananas.
Machen sich auch im Trikot ganz gut.
Und auch klar:
"Haben" ist besser als "brauchen".
;)
Michl
Rolexplo
05.07.2021, 10:02
Proteingels, damit bekommt man genügend Kalorien zugeführt wenn man will. Ich esse gerne Banane und so billige Nuss Riegel.
Doping sind für mich, bei Brevetfahrten, Erdnüsse. Danach trete ich alles kaputt.
Nee im Ernst, was auch gut für mich ist, Pumpernickel mit Käse und Schlangen Gurke gesalzen.
IronMichl
05.07.2021, 10:04
Nüsse :gut:
Fluzzwupp
05.07.2021, 10:05
Eh klar Michl.
Protein halte ich für kontraproduktiv, Proteine sind idR schwer verdaulich. Ausserdem brauchst Du doch eher Carbs? Proteine dann natürlich hinterher.
Wüsste auch gar nicht, dass es großartig Proteingels gibt? :grb:
IronMichl
05.07.2021, 10:08
Protein für hinterher.
Tiptop.
Während der Belastung als Ernergielieferant ....... zweifelhaft da sehr wenig Kohlenhydrate.
01kaufmann
05.07.2021, 10:17
Ich hatte gestern eine durchschnittliche HF von 148 und habe laut Garmin 3.472 Kalorien verbraucht. Die beiden Riegel hatten zusammen 306 kcal und beim Trinken habe ich nochmal ca. 215 kcal zu mir genommen.
Gruß
Konstantin
Fluzzwupp
05.07.2021, 10:52
Pro 45min Fahrt n Riegel o.ä is denke ich ne gute Daumenregel. Plus Carbs und Elektrolyte ins Getränk noch und bei langen Touren ein schöner Boxenstopp dazu
Chefcook
05.07.2021, 11:02
Also soviel zuführen wie verbrauchen geht mMn nur schwer.
...
Geht mir auch so, bis hin zur Futterstrategie.
Mit Zug an der Kette, um in Michls Bild zu bleiben, verbrauche ich 950-1000kcal pro Stunde. Mehr als 350-400 kann ich aber dabei nicht zuführen. Nach zwei-drei Stunden in dem Tempo ist dann der Glykogenspeicher leer.
Edit: Übrigens, laut Garmin ist mein Kalorienverbrauch regelmäßig das dreifache von Wahoo. Das oben genannte sind Zahlen laut Wahoo. Keine Ahnung, was da daneben geht.
Chefcook
05.07.2021, 11:44
Ihr kennt das vermutlich auch, die wundersame Vermehrung der Fahrräder...
Kaum hatte ich mir mein Open fertig aufgebaut, sagte meine Frau, dass sie sowas auch gern hätte, aber in Blau mit Pink und außerdem 2x11 Ultegra Di2 statt Rotor 1x12. Garniert mit dem nebenbei gefallenen Satz "... hier sind übrigens meine Bikefit-Unterlagen..." wußte ich, was zu tun ist.
https://abload.de/img/img_27430ikgn.jpeg
https://abload.de/img/img_274464kzu.jpeg
https://abload.de/img/img_2745ptja0.jpeg
https://abload.de/img/img_27462jkiy.jpeg
https://abload.de/img/img_2748xejwr.jpeg
https://abload.de/img/img_2750bnkor.jpeg
Zu beiden gibts noch jeweils zwei weitere Radsätze, um die Flexibilität des Konzepts voll auszunutzen.
Genauere Daten:
Schwarz - mein U.P.P.E.R
- Open U.P.P.E.R. Rahmenset
- Sattelstütze Canyon / Ergon VCLS ohne Setback
- Rotor 1x12 Gruppe: Hydraulische Schaltung mit hydraulischer Scheibenbremse, Kassette 11-46
- Kurbel Rotor InPower mit Powermeter und 44 Zähne Kettenblatt
- alle sonstigen Anbauteile von Tune (Sattelklemme, Flaschenhalter, Vorbau, Lenker, Spacer)
- Radsatz abgebildet ist DT Swiss CRC1400 mit Schwalbe G-One Allround in 40-622. Daneben gibts noch DT Swiss ERC1400 mit 28-622 und DT Swiss GR1600 mit 50-584
Blau - Karens U.P.
- Open U.P. Rahmenset
- Sattelstütze Canyon / Ergon VCLS ohne Setback
- Gruppe Shimano Ultegra RX Di2: Elektrische Schaltung mit hydraulischer Scheibenbremse, Kassette 11-34
- Kurbel Rotor VEGAST mit ovalen Blättern 46/30
- alle sonstigen Anbauteile von Tune (Sattelklemme, Flaschenhalter, Vorbau, Lenker, Spacer)
- Radsatz abgebildet ist DT Swiss CRC1400 mit Schwalbe G-One Allround in 40-622. Daneben gibts noch Zipp 303S mit 28-622 und DT Swiss GR1600 mit 50-584
Obwohl mein Rad Rahmengröße XL ist und Karens M, ist mein Rad etwas leichter, weil die Rotor-Gruppe wesentlich weniger wiegt, als die 2x Ultegra Di2.
1000kcal die Stunde????? Die Werte kenne ich nur von Strava wenn man ohne Powermeter trainiert und halte das immer irgendwie für total abstrus. Sobald der PM angeschlossen ist sinkt der Verbrauch auf für mich nachvollziehbare 500-600kcal die Stunde
Chefcook
05.07.2021, 11:51
1000kcal die Stunde????? Die Werte kenne ich nur von Strava wenn man ohne Powermeter trainiert und halte das immer irgendwie für total abstrus. Sobald der PM angeschlossen ist sinkt der Verbrauch auf für mich nachvollziehbare 500-600kcal die Stunde
Nö, mit Powermeter. Stehen dann bei mir ungefähr 3,6-3,8 Watt pro Kilogramm Körpergewicht an.
Okay das sind natürlich Sphären in denen ich mich bei weitem nicht bewege :D Da würde ich sicherlich auch 1000+ verbrauchen :D
01kaufmann
05.07.2021, 12:01
@Max: Beides sehr schöne Räder! :gut: Die Lackierung blau/pink ist dann Sonderanfertigung oder hatte deine Frau vorher schon geguckt was es gibt?
Gruß
Konstantin
Chefcook
05.07.2021, 12:04
@Max: Beides sehr schöne Räder! :gut: Die Lackierung blau/pink ist dann Sonderanfertigung oder hatte deine Frau vorher schon geguckt was es gibt?
Gruß
Konstantin
Das Blau ist standard, aber mit den verschiedenen Pinktönen habe ich mich mit Fön, Folie und 3M Knifeless Tape ausgetobt :D
Die maximale Aufnahmekapazität liegt bei ca. 1g Kohlehydrate pro kg und h (bezogen auf das Körpergewicht).
Wer mehr zuführt erzielt hierdurch keinen Vorteil.
Damit das in Muskeln und Leber gespeicherte Glykogen (400-600g) möglichst lange vorhält, sollte von Beginn der Ausdauerbelastung an, Kohlehydrate zugeführt werden.
Zu beachten ist auch, dass Glykogen für die Verstoffwechselung von Fett notwendig ist (Fett wird nur in der „Glykogenflamme“ verbrannt) -> ohne Glykogen keine Energie aus den Fettreserven.
Da das Gehirn, als wichtigsten Organ, ohne Glykogen nicht funktioniert, stellt bei sinkendem Glykogenspiegel der Körper auf „Notbetrieb“ um und versorgt priorisiert das Gehirn. Auch aus diesem Grund steht nicht der komplette Glykogenspeicher für die Muskeln zur Verfügung.
Bei ausreichender Glucosezufuhr hat eine zusätzliche Proteinbeimengung keinen leistungsfördernden Effekt (https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2019/11_19/EU11_2019_M660_M667.pdf).
Fluzzwupp
05.07.2021, 13:02
Ihr kennt das vermutlich auch, die wundersame Vermehrung der Fahrräder...
Kaum hatte ich mir mein Open fertig aufgebaut, sagte meine Frau, dass sie sowas auch gern hätte, aber in Blau mit Pink und außerdem 2x11 Ultegra Di2 statt Rotor 1x12. Garniert mit dem nebenbei gefallenen Satz "... hier sind übrigens meine Bikefit-Unterlagen..." wußte ich, was zu tun ist.
Zu beiden gibts noch jeweils zwei weitere Radsätze, um die Flexibilität des Konzepts voll auszunutzen.
Genauere Daten:
Schwarz - mein U.P.P.E.R
- Open U.P.P.E.R. Rahmenset
- Sattelstütze Canyon / Ergon VCLS ohne Setback
- Rotor 1x12 Gruppe: Hydraulische Schaltung mit hydraulischer Scheibenbremse, Kassette 11-46
- Kurbel Rotor InPower mit Powermeter und 44 Zähne Kettenblatt
- alle sonstigen Anbauteile von Tune (Sattelklemme, Flaschenhalter, Vorbau, Lenker, Spacer)
- Radsatz abgebildet ist DT Swiss CRC1400 mit Schwalbe G-One Allround in 40-622. Daneben gibts noch DT Swiss ERC1400 mit 28-622 und DT Swiss GR1600 mit 50-584
Blau - Karens U.P.
- Open U.P. Rahmenset
- Sattelstütze Canyon / Ergon VCLS ohne Setback
- Gruppe Shimano Ultegra RX Di2: Elektrische Schaltung mit hydraulischer Scheibenbremse, Kassette 11-34
- Kurbel Rotor VEGAST mit ovalen Blättern 46/30
- alle sonstigen Anbauteile von Tune (Sattelklemme, Flaschenhalter, Vorbau, Lenker, Spacer)
- Radsatz abgebildet ist DT Swiss CRC1400 mit Schwalbe G-One Allround in 40-622. Daneben gibts noch Zipp 303S mit 28-622 und DT Swiss GR1600 mit 50-584
Obwohl mein Rad Rahmengröße XL ist und Karens M, ist mein Rad etwas leichter, weil die Rotor-Gruppe wesentlich weniger wiegt, als die 2x Ultegra Di2.
Mega :gut:
Rolexplo
05.07.2021, 13:19
Dem schliesse ich mich an...
IronMichl
05.07.2021, 13:35
Max :gut:
Tiptop.
Und, um es mit meinen Worten zu sagen:
Am Material liegt es hier definitiv nicht.
;)
Dirk,
Danke für die Ausführung.
Für mich war das immer ein Tabuthema.
Ich war/bin faul und hab einfach das gemacht was der Coach anleitete.
Auf dem Rad versuche ich, auch heute noch, .....
- pro h einen Riegel (in Häppchen alle 10-15Min)
- alle 45 Min ein Gel (mit mind. 100ml Flüssigkeit)
- zusätzlich gerne Trockenobst (Fruchtzucker), Nüsse (Fett), Powershots, ...... was es an Kleinigkeiten noch so gibt.
Es kommt aber auch immer drauf an wer was wie verträgt (unter zunehmender Belastung)
Da war mein Konzept (bei Tri LD) immer "von fest nach flüssig".
Nachm Schwimmen Riegel und Banane(-n),
Aufm Rad beginnend mit Riegel, weiter Riegel und/oder Banane, nach Möglichkeit erst ab halbe Radstrecke Gel dazu.
Beim Lauf keine Riegel mehr. Nur Gel und Banane. Ab km 30 (ca.) dann auch Cola+Wasser und Gels.
Damit kam ich bestens zurecht.
Muss aber jeder selber rausfinden.
Michl
schon gerollt heute ;)
Mega Räder Max ...und mir gefällt das blaue noch besser ;)
Ernährung ... tja...hab ich wie Michl für die LD auch ganz akribisch geplant, wobei mein Magen dafür nicht unbedingt ausgelegt ist, und ich oft Probleme bekommen habe (ich war aber auch viel länger unterwegs als Michl ;)) Das geht bei solchen Belastungen aber auch nicht anders, sonst kommt man kaum noch auf die Laufstrecke, oder explodiert dann dort. Selbst bei den HD oder längeren Radfahrten jeweils mit intensiver Belastung, ist es Pflicht regelmäßig Energie zuzuführen. Ich mache das auch eher im 15min Takt mit wenig, als jede Stunde eine größere Portion. Bei mir in Form von Elektrolyten in der Flasche + Riegel (Rad) und Gels (Rad+Laufen).
Aber es passiert ja selbst immer wieder Profis, dass sie es "vergessen" und vom Hungerast erschlagen werden.
Wobei mir bei lockeren Ausfahrten von 2-3 Stunden auch einfach nur Wasser reicht.
Muss aber jeder selber rausfinden.
Ich denke dass ist die eigentliche Essenz zu diesem Thema, es gibt keine allgemeine Lösung für dieses Problem.
Die wenigsten werden durch ein Standardmodell exakt beschrieben und jeder muss für sich herausfinden, was für ihn persönlich funktioniert und was nicht.
Nö, mit Powermeter. Stehen dann bei mir ungefähr 3,6-3,8 Watt pro Kilogramm Körpergewicht an.
Bei welchem Gewicht und in welchem Gelände (flach, wellig, berigig) - drückst Du - und wie lange - diese Leistung?
Ich weiss - ich bin neugierig - aber bei knapp an die 4 Watt, darf man schon mal neugierig sein. :gut:
IronMichl
05.07.2021, 14:50
Wenn das Thema "Ernährung während Belastung" so einfach wäre........... dann könnts ja jeder.
Ich denke aber dass wir hier jetzt schon rechte guten Anleitungsbeispiele haben.
Da kann auch der "Neueinsteiger" gut was damit anfangen.
Chefcook
05.07.2021, 14:55
Das Blau glänzt so schön, dass ich auch schon am Überlegen bin, ob ich nicht doch in eine nettere Lackierung für meins investieren sollte. Aber die Faulheit siegt, will lieber fahren als schrauben ;)
Wie viel und welche Ernährung man braucht, hängt IMO auch extrem davon ab, wie sehr man sich ausreizt.
Wenn ich lange Touren mit verhältnismäßig geringer Durchschnittsleistung fahre, trinke ich am liebsten Wasser mit Elektrolyttablette drin und esse gerne Studentenfutter oder gar Nüsse pur. Das funktioniert für mich aber erfahrungsgemäß nur solange die Durchschnittsleistung unter 1,8W/kg bleibt. Der Hunger hält sich nach solchen Fahrten auch in Grenzen. Ich kann dann halbwegs ersetzen, was ich verbrauche.
Wenns flotter wird, muss ich alles durch Kohlehydrathaltiges ersetzen. Süßer Iso-Drink mit mindestens 120kcal auf den halben Liter, Riegel, Gel, Gummibärchen, Hefezopf mit Honig... Gerade dann habe ich aber große Schwierigkeiten so viel zu mir zu nehmen, wie ich verbrauche, weil ich in die von Dirk beschriebene Höchstaufnahme laufe und sich parallel der Glykogenspeicher leert.
Neulich war ich knapp 3:27 Stunden mit 190W im Schnitt unterwegs (bei 70kg Körpergewicht), was ungefähr 2/3 meines FTP ist. Verbrauch auf so einer Tour liegt dann bei etwa 650kcal / Stunde, von denen ich nur die Hälfte oder gar weniger ersetzen kann während der Tour. Nach der Runde kam ich also mit einer Unterdeckung von über 1000kcal nach Hause. Das kann ich auf Deutsch nicht beliebig lange so treiben, weil irgendwann die Unterdeckung so groß wird, dass das berühmte Hungerloch während der Tour kommt.
Was man isst, wie viel und wann hängt zumindest für mich ganz stark am Belastungsprofil.
Chefcook
05.07.2021, 14:58
Bei welchem Gewicht und in welchem Gelände (flach, wellig, berigig) - drückst Du - und wie lange - diese Leistung?
Ich weiss - ich bin neugierig - aber bei knapp an die 4 Watt, darf man schon mal neugierig sein. :gut:
4W/kg gehen für ne Stunde und nach Möglichkeit ohne Bergabstücke - am liebsten einfach immer bergauf, Steigung egal, Hauptsache bergauf. Wiege 70kg.
IronMichl
05.07.2021, 15:13
Max,
sehr schön beschrieben.
DAS ist genau die Problematik.
Wobei ich bei Deinen Zahlen/Werten denke dass da im Fettstoffwechselbereich noch Reserven sind.
650kcal/h sind noch zuführbar.
(2 Riegel a 200 + 1 Gel a 150 + Mineralgetränk 1ltr/h mit ca. 150kcal)
Man kann auch durchaus seinen Körper dahin trainieren dass er sich Energie von seinem Fett holt.
Lange Fahrten im GA1 bis GA1/2 Bereich und lediglich Mineralien nachfüllen.
Man gewöhnt sich dran.
Triathleten haben auch mal gedacht man müßte zum WK hin einen möglichst geringen Körperfettanteil haben, haben sich "abgefettet" bis <5% KFA.
Und dann gingen sie im WK unter. Geplatzt. Hoch gegangen. Nix ging mehr. Wandertag ins Ziel.
Aber wie es oben schon mehrfach erwähnt.
Es gibt unzählige Möglichkeiten.
Ausprobieren hilft.
Es ist leichter aufzuzeigen was falsch ist als das was richtig ist.
Man kann auch zuviel essen (im WK).
Genauso kann man auch zuviel trinken. Auch das geht.
Deswegen ........
fröhliches Testen
Michl
Chefcook
05.07.2021, 15:35
...
Wobei ich bei Deinen Zahlen/Werten denke dass da im Fettstoffwechselbereich noch Reserven sind.
650kcal/h sind noch zuführbar.
(2 Riegel a 200 + 1 Gel a 150 + Mineralgetränk 1ltr/h mit ca. 150kcal)
Man kann auch durchaus seinen Körper dahin trainieren dass er sich Energie von seinem Fett holt.
Lange Fahrten im GA1 bis GA1/2 Bereich und lediglich Mineralien nachfüllen.
Man gewöhnt sich dran.
....
Mit absoluter SICHERHEIT kann ich meinen Fettstoffwechsel noch deutlich optimieren und das ist zur Zeit auch ein wenig mein Trainingsziel (in Form von mehr Volumen bei geringerer Intensität, wie Du beschrieben hast). Bisher war ich eher Schnellbrenner und muss mir die Sparflamme antrainieren.
2 Riegel + 1 Gel + 1L Drink bekomme ich allerdings nicht rein in so kurzer Zeit. Mir widersteht das schlicht und die Verdauung finde ich dann auch unangenehm.
4W/kg gehen für ne Stunde und nach Möglichkeit ohne Bergabstücke - am liebsten einfach immer bergauf, Steigung egal, Hauptsache bergauf. Wiege 70kg.
Hauptsache bergauf - geht mir ähnlich. Allerdings ist mir eine Steigung zwischen 6 und 10% am liebsten. Über 10% ist mein Tritt
nicht mehr "rund" und die TF sinkt.
Mit absoluter SICHERHEIT kann ich meinen Fettstoffwechsel noch deutlich optimieren und das ist zur Zeit auch ein wenig mein Trainingsziel (in Form von mehr Volumen bei geringerer Intensität, wie Du beschrieben hast). Bisher war ich eher Schnellbrenner und muss mir die Sparflamme antrainieren.
2 Riegel + 1 Gel + 1L Drink bekomme ich allerdings nicht rein in so kurzer Zeit. Mir widersteht das schlicht und die Verdauung finde ich dann auch unangenehm.
Als Sparflamme wäre ich genau der richtige für Dich: lange Einheiten, gerne mit entsprechenden HM und auf eine niedrige HF achten.
Der Nachteil bei mir: ich bleibe immer auf dem gleichen Niveau. =( - Aber ich fahre halt ganz ohne Anspruch und gerne Rad.
So, wäre gerade mit meiner Freundin bei Rose...schöner Laden und noch schönere Räder. Der Live-Eindruck und Testfahrt waren super, haben also zwei rote Pro SL Disc 105 bestellt. Leider erst in 8 Wochen da, aber da wird es sicherlich noch genug schöne Tage geben :jump:
Hier noch das Rad (allerdings in der Ultegra-Variante):
272701
Fluzzwupp
05.07.2021, 16:38
Das ist ein echt prima Rad, fahren viele Freunde gerne und problemfrei :gut:
IronMichl
05.07.2021, 16:47
Pro SL .......... KLASSE Rad !!!!
272702
(Foto ist nur n Schnellschuss. Steht auf der Rolle.)
Fluzzwupp
05.07.2021, 16:52
Style Upgrade eingetroffen ;) Spass beiseite, ich erhoffe mir mehr Schutz für die Augen als mit meiner kleineren Oakley vorher
Jawbreaker, mit Korrekturverglasung
272703
Chefcook
05.07.2021, 16:52
Hauptsache bergauf - geht mir ähnlich. Allerdings ist mir eine Steigung zwischen 6 und 10% am liebsten. Über 10% ist mein Tritt
nicht mehr "rund" und die TF sinkt.
Es hat schon einen Grund, warum ich als kleinsten Gang 1:1 oder noch bergfreundlicher auf allen meinen Rädern habe ;) Im Freundeskreis belächelt mich mancher dafür, ich warte dann eben oben :D
Als Sparflamme wäre ich genau der richtige für Dich: lange Einheiten, gerne mit entsprechenden HM und auf eine niedrige HF achten.
Der Nachteil bei mir: ich bleibe immer auf dem gleichen Niveau. =( - Aber ich fahre halt ganz ohne Anspruch und gerne Rad.
Eigentlich fahr ich auch "ohne Anspruch" Rad, auch wenn mir das keiner abnimmt. Spaß muss es machen.
So, wäre gerade mit meiner Freundin bei Rose...schöner Laden und noch schönere Räder. Der Live-Eindruck und Testfahrt waren super, haben also zwei rote Pro SL Disc 105 bestellt. Leider erst in 8 Wochen da, aber da wird es sicherlich noch genug schöne Tage geben :jump:
Hier noch das Rad (allerdings in der Ultegra-Variante):
Gratuliere, gute Entscheidung :gut: 8 Wochen ist zur Zeit wahrscheinlich noch richtig schnell. Viele andere haben grad gar nix lieferbar.
IronMichl
05.07.2021, 16:52
Neue Schwimmbrille????
:dr:
@max: 8 Wochen ist im Vergleich zu anderen Herstellern tatsächlich ziemlich gut. Hauptsache dabei bleibt es auch :D
Es hat schon einen Grund, warum ich als kleinsten Gang 1:1 oder noch bergfreundlicher auf allen meinen Rädern habe ;) Im Freundeskreis belächelt mich mancher dafür, ich warte dann eben oben :D
Eigentlich fahr ich auch "ohne Anspruch" Rad, auch wenn mir das keiner abnimmt. Spaß muss es machen.
Gratuliere, gute Entscheidung :gut: 8 Wochen ist zur Zeit wahrscheinlich noch richtig schnell. Viele andere haben grad gar nix lieferbar.
Ich habe gar keinen Freundeskreis =( bin aber auch eher ein Freund der leichten Übersetzung. ;)
Fluzzwupp
05.07.2021, 17:58
Ich hab derzeit ne 36/34 als kleinsten Gang aufm Cervelo, manchmal würde ich mir vorn auch ne Kompakt vorne wünschen, 34/34 also.
Tarmac ist 36/30, das ist definitiv too much für längere Anstiege
01kaufmann
05.07.2021, 18:09
Ich habe 11-34 und 50/34. Möchte ich nicht missen. :D
Gruß
Konstantin
Rolexplo
05.07.2021, 18:28
@ Konstantin, diese Übersetzung fahre ich auch, Pizzateller hin oder her. Sehe es wie Max, warum sollen wir unsere Knie schädigen...Ich hatte beim 10 fach vorne ein 33er Blatt und hinten 30er drauf. Jetzt mit 11 fach ist vieles einfacher zu gestalten. An meinem Titan habe ich die GRX 810 drauf. Wurde auch höchste Zeit , dass Shimano sowas zur Verfügung stellt.
@ Majazz, ja der Freundeskreis wird kleiner wenn man so viel Rad fährt.
@ Michl, ja so ein Pro Sl gehört(e) in jeden guten Haushalt. Verkauft an einen Einsteiger Rennradfahrer.
https://up.picr.de/41562670nz.jpg
@ Jonas, da habt ihr euch Räder mit einem super P/L gekauft. Schwer ist das Rad nur, wegen den Scheibenbremsen. Ich würde aber nichts anderes mehr fahren wollen. Wenn du etwas optimieren willst ,dann in gute Carbon Laufräder
Chefcook
05.07.2021, 18:33
Bei dem Pro SL überlege ich immer, ob das die Abkürzung für Proselyt ist und deshalb so gut werdende Rennradfahrer überzeugt :D :op:
@Jörg: Das bisschen Gewicht nehme ich sehr gern in Kauf...in meinen Augen ein Unterschied wie Tag und Nacht zwischen Felgen- und Scheibenbremse!
Ich habe 11-34 und 50/34. Möchte ich nicht missen. :D
Gruß
Konstantin
Wirst Du für den Brocken nicht brauchen - beim Wurmberg ist es eine gute Übersetzung. ;)
IronMichl
05.07.2021, 20:10
Und ich darf an Übersetzung, ja ich weiss zum wiederholten Male, auf die Möglichkeit eines 33er Kettenblattes hinweisen. (wie Jörg wohl auch schon fuhr):gut:
So habe ich, mit großer Zufriedenheit, meine 11-fach (ja Old fashion) mit 50/33 und 11/32 bestückt.
Damit kommt man auch das 3.x den Mt Ventoux hoch.
:supercool:
Und ich darf an Übersetzung, ja ich weiss zum wiederholten Male, auf die Möglichkeit eines 33er Kettenblattes hinweisen. (wie Jörg wohl auch schon fuhr):gut:
So habe ich, mit großer Zufriedenheit, meine 11-fach (ja Old fashion) mit 50/33 und 11/32 bestückt.
Damit kommt man auch das 3.x den Mt Ventoux hoch.
:supercool:
Fahre 50/34 in Kombintion mit 11-32. Das 34er Kettenblatt ist allerdings oval, von Absolute Black.
Im Winter nutze ich dann hinten, am anderen LRS, ein 11-34 Ritzelpaket.
Ist wie mit dem Essen und Trinken unterwegs: auch wenn ich es nicht brauche, ist es schön, es nutzen zu können. ;)
Uih … bin ich hinten dran ….34 mit 11-30 und das ist schon ne Steigerung vorher waren hinten nur 28 am Casati, und das Argon mit 39/25 war echt happig. :D
Heut ne Stunde indoor Cycling Intervalle … keine Übersetzungsvarianten nur ne Bremse ;)
Mit 52/36 und 11-28 war die erste Bergausfahrt auch eher semi-geil :D Gut dass man bei Shimano den Käfig einfach schnell gegen die lange Version tauschen kann; kommt dann ne 11-32 drauf.
01kaufmann
05.07.2021, 22:22
Falls noch jemand ein Schmuckstück sucht ...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/colnago-oro-super-campagnolo-record-24k-gold-full-pantho-top-/1805748201-217-9364
Gruß
Konstantin
Rolexplo
05.07.2021, 22:51
Und ich darf an Übersetzung, ja ich weiss zum wiederholten Male, auf die Möglichkeit eines 33er Kettenblattes hinweisen. (wie Jörg wohl auch schon fuhr):gut:
So habe ich, mit großer Zufriedenheit, meine 11-fach (ja Old fashion) mit 50/33 und 11/32 bestückt.
Damit kommt man auch das 3.x den Mt Ventoux hoch.
:supercool:
Falls wer Interesse hat....
https://www.bike-components.de/de/TA/Kettenblatt-Zephyr-5-Arm-innen-110-mm-Lochkreis-p18287/
Rolexplo
06.07.2021, 06:15
Heute morgen zur Arbeit. Herrliches Wetter und für den Stefan dieses Foto. 2 km von meiner Haustür mit Blick auf unsere Heilige Stätte......
https://up.picr.de/41564867pf.jpg
https://up.picr.de/41564868sf.jpg
IronMichl
06.07.2021, 07:08
Falls wer Interesse hat....
https://www.bike-components.de/de/TA/Kettenblatt-Zephyr-5-Arm-innen-110-mm-Lochkreis-p18287/
:gut:
Exakt !!!!!!
Chefcook
06.07.2021, 12:23
Falls noch jemand ein Schmuckstück sucht ...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/colnago-oro-super-campagnolo-record-24k-gold-full-pantho-top-/1805748201-217-9364
Gruß
Konstantin
:verneig:
Mein Kopf explodiert! Und es steht um die Ecke ...
Heute noch kurze lockere 39km 200hm vor der zweiten Impfung. Jetzt wohl erst einmal etwas ruhig ;)
Mein altes Bike vom Hesselbach hat nach 8 Jahren ausgedient.
Seit gestern im Haus, ein neues Scott:
272928
Bin gespannt, ob ich mit so etwas modernem überhaupt klar komme :D
Fluzzwupp
09.07.2021, 17:10
Mega :gut:
Das ist ein Addict oder? Erzähl mal bissi was.
01kaufmann
09.07.2021, 17:28
Ui - sehr schönes Scott! :gut:
Allzeit gute Fahrt.
Gruß
Konstantin
Cool, Felix! Viel Spaß damit und fall nicht um :dr:
Chefcook
09.07.2021, 17:48
nice :gut:
Sehr schönes Radl, viel Spaß beim Bewegen :)
Cooles Bike, tolle Lackierung :gut: Viiiiiieeel Spass damit !!!
..und zeig doch mal die andere Seite ;)
Rolexplo
10.07.2021, 08:38
Viel Spass damit. Tolle Lackierung.
Ritzlfix
10.07.2021, 09:47
Ein tolles und schönes Rad! Das funktioniert bestimmt prima.:gut:
Fluzzwupp
10.07.2021, 10:41
Kurze Frage, wie lange habt ihr nach Biontech pausiert? Hatte Mo die 2. Spritze und wollte eigentlich bis Mo warten, also ne Woche.
Hatte keine Reaktion und deshalb am 2ten Tag nach Impfung ne GA1 Einheit gemacht; 5 Tage danach Vollgas
Fluzzwupp
10.07.2021, 10:59
ok, dann mach ich heute mal 25-30km als Testballon und kommende Woche dann wieder normal sofern alles sich normal anfühlt
Danke für die Blumen :)
Ist ein Scott Addict RC pro. Allerdings habe ich einige Komponenten aus finanziellen Gründen downgegraded, da ich a) nicht 8.5k ausgeben wollte und b) keine elektrische Schaltung möchte und c) nicht Vollausstattung DuraAce brauche.
Demnach ist einmal rundherum tutti-kompletti mechanische Ultegra R8000 verbaut.
Jetzt kann ich die Performance halt nicht mehr aufs Bike schieben :D
Gleich geht's los zur ersten Runde :jump:
EDIT: @Florian: Hatte Dienstag 2. shot Biontech (kein Fieber am Folgetag) und mir geht es jetzt prima. Also fahre ich auch. :gut:
Fluzzwupp
10.07.2021, 12:18
Mach langsam, neues Bike und Impfung…ersma rantasten :)
Tolles Bike!
Fluzzwupp
10.07.2021, 12:30
Interessehalber, wieso wolltest Du keine Di2?
Rolexplo
10.07.2021, 13:06
Felix, so sind auch " noch " meine Ansprüche an Ausstattung am Rad. Meine R 8000 schaltet butterweich.
Florian, mein Anlass eine mechanische noch weiterhin zu fahren, war, dass es mir widerstrebt mir Gedanken um einen vollen Akku zu machen. Da bin ich nicht zu oldschool. Und in Sachen Navi bekomme ich ja auch Recht. Mein Edge hat eine Lebensdauer von 6 Std. 8 Std. Ich muss jedesmal achten dass es voll geladen ist. Habe mir nun eine Halterung mit Aufnahme für eine Powerbank gekauft. Das kann es nicht sein.
Mein Etrex läuft im voll modus mindestens 20 Std. Und Batterien bekomme ich an jeder Tankstelle.
Gut, ich habe vielleicht einen anderen Verwendungszweck mit meinen Langstrecken....
Fluzzwupp
10.07.2021, 13:57
So, Belastungstest erledigt, alles normal :)
Brille ist auch approved :gut:
272973
Ich hab grad auch ne Testrunde nach der Impfung am Mittwoch gedreht, denn heut früh ging es mir nach fast 9:00Std Schlaf tiptop! Durchschnitts HF 112, also mega locker … 55km 360hm war auch schön und mir gehts gut!
Fluzzwupp
10.07.2021, 15:44
Felix, so sind auch " noch " meine Ansprüche an Ausstattung am Rad. Meine R 8000 schaltet butterweich.
Florian, mein Anlass eine mechanische noch weiterhin zu fahren, war, dass es mir widerstrebt mir Gedanken um einen vollen Akku zu machen. Da bin ich nicht zu oldschool. Und in Sachen Navi bekomme ich ja auch Recht. Mein Edge hat eine Lebensdauer von 6 Std. 8 Std. Ich muss jedesmal achten dass es voll geladen ist. Habe mir nun eine Halterung mit Aufnahme für eine Powerbank gekauft. Das kann es nicht sein.
Mein Etrex läuft im voll modus mindestens 20 Std. Und Batterien bekomme ich an jeder Tankstelle.
Gut, ich habe vielleicht einen anderen Verwendungszweck mit meinen Langstrecken....
Falls Du viele Sensoren mit dem Garmin verbindest schalte mal BT aus und nutze nur Ant+. Sollte dir einige Std mehr bringen.
Stefan:gut:
Signore Rossi
10.07.2021, 18:09
Top bike, Felix :gut:! Ich hab mich bei meinen grünen Renner auch bewusst gegen Elektroklimmbimm entschieden.
War heute wieder im Westerwald unterwegs: 4h / 96km / 1.250HM.
Fluzzwupp
10.07.2021, 18:23
Echt interessant, auf mich wirkt seit ich einmal Di2 erlebt habe ne mechanische Schaltung einfach hoffnungslos unterlegen von der Präzision und Performance her.
Aber ist anscheinend einfach pers. Geschmack auch.
Chefcook
10.07.2021, 18:37
Das ist eindeutig Geschmacksache. Find ich genau gegenteilig. Schaltgefühl mit Di2 finde ich sehr unangenehm und bemerke Verzögerung zwischen Tastendruck und Bewegung des Schaltwerks. Die Tasten sind viel zu klein und haben ne miese Haptik. SRAM kann das besser und ehrlich gesagt ich selber mit ner mechanischen Ultegra oder Dura Ace auch ;)
Na ja, so schlecht kann die Haptik nicht sein, sonst würde Shimano die Di2 Gruppen nicht verkaufen.
Bei SRAM darf man natürlich nicht vergessen, das sie eine ganze andere Schaltlogik haben - sowohl bei der
mechanischen, wie auch elektrischen Schaltung.
Der Eine kommt mit dieser Ausführung gut zurecht, der Andere wiederum mit der anderen Schaltlogik.
Und das ist ja das Schöne: jeder entscheidet für sich, was ihm besser liegt und gefällt. Daher gibt es - meiner
Meinung nach kein Schlechter, sondern ein Anders. Aber das sieht ja jeder auch anders - und das ist auch
gut.
Vor- und Nachteile haben beide Schaltungen - insbesondere der Person, die auf dem Rad sitzt. ;) - mich
eingeschlossen.
Jedenfalls - da ich das ganze Jahr "durch" fahre - bin ich froh, dass sich bei mir in den letzten Jahren kein
Schaltzug längen konnte - da ich elektrisch unterwegs bin. ;)
Also, ich bin jetzt trotz eigentlicher Abneigung gegen elektronisch direkt nacheinander die DI2 (2 Jahre) und nun die SRAM Red (bisher halbes Jahr) gefahren. Unabhängig von der Schaltlogik (die ich bei Sram schon sehr interessant und gut finde) sind bei der DI2 einfach die Taster eher klein bemessen. Das macht SRAM definitiv besser (da ja auch nur ein Hebel notwendig).
Trotzdem würde ich auch weiterhin eine mechanische Campa, mit dem für MICH genialen Daumenhebel, bei einem neuen Radl montieren. Präzise, knackig und halt Campa ;)
Rolexplo
10.07.2021, 21:34
Falls Du viele Sensoren mit dem Garmin verbindest schalte mal BT aus und nutze nur Ant+. Sollte dir einige Std mehr bringen.
Stefan:gut:
Danke Florian, daran habe ich gar nicht gedacht....Ich habe zwar keine anderen Sensoren verbunden wie Puls/ Trittfrequenz allerdings ist mein handy ständig mit BT verbunden....
Fluzzwupp
11.07.2021, 07:49
Also bzgl Di2, ich hab gar keine Probleme mir den Tasten, dazu empfinde ich den Schaltvorgang als deutlich schneller, wenn ich bspw nach nem Anstieg auf ner Abfahrt die Kassette schnell durchschalten will, klick - halten und fertig, Rest erledigt Di2. das schafft halt keine manuelle Schaltung schneller und so bequem.
Chefcook
11.07.2021, 09:09
besonders den Wechsel der Kettenblätter bekomme ich mit ner mechanischen Schaltung deutlich weicher und schneller hin als mit Di2. Und mehrere Gänge aufs Mal klappt mechanisch auch fixer (nämlich in einem einzigen Befehl und nicht irgendwelche Tasten halten und hoffen, dass man rechtzeitig los lässt). In Synchroshift sehe ich auch keinen Vorteil. Es ist wie gesagt sehr Geschmacksabhängig. Ich hoffe jedenfalls, dass Shimano auch weiterhin mechanische Schaltungen in den Topgruppen anbietet.
Fluzzwupp
11.07.2021, 09:15
Jo, jeder wie er mag und ich denke der Markt für mechanische Ultegra is sicher groß genug noch.
Für mich wird es keine manuelle Schaltung mehr geben.
Masta_Ace
11.07.2021, 12:38
Meine elektrische Schaltung mag ich nicht mehr missen :gut:
Das Scott ist aber nice :gut:
Florian, es geht auf dem Niveau auch weniger darum, dass es „Probleme“ gibt, sondern nur was man persönlich besser empfindet und warum. Die Tasten der DI2 sind halt kleiner, und spätestens mit Winterhandschuhen ist es etwas unkomfortabler.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich eine elektronische Schaltung so positiv sehen würde wie die Sram Red. Vorteil sind ja auch die wegfallenden Züge. Trotzdem wäre für mich eine mechanische Campa auch immer gleichwertig. Hab eigentlich nur noch nicht die EPS gefahren fällt mir grad ein :grb: wäre auch noch eine Erfahrung! Aber die hat auch hier keiner, oder?
01kaufmann
11.07.2021, 14:36
Zwangspause in der Bushaltestelle.
https://up.picr.de/41596058vv.jpg
Ich war so sicher, dass ich trocken durch komme. :facepalm:
Nicht einmal eine Weste dabei.
Gruß
Konstantin
ein michael
11.07.2021, 15:02
Wie nass, brrr. Hat wohl mal jeder mitgemacht.
Hier zur Abwechslung auch geradelt, allerdings mit dem mtb
273041
Immerhin 46 km in 1:43 macht 26,7 Schnitt. Und dabei umbarmherzig ganze 44 HM erklommen, habe jeden Berg mitgenommen;)
01kaufmann
11.07.2021, 15:54
https://up.picr.de/41596576ah.jpg
https://up.picr.de/41596568xy.jpg
Gruß
Konstantin
Florian, es geht auf dem Niveau auch weniger darum, dass es „Probleme“ gibt, sondern nur was man persönlich besser empfindet und warum. Die Tasten der DI2 sind halt kleiner, und spätestens mit Winterhandschuhen ist es etwas unkomfortabler.
Genau und sehr gut formuliert - was Mann persönlich besser empfindet. Ich fahre auch manchmal mit Winterhandschuhen und finde die Di2
deutlich komfortabler, als die mechanische Schaltung - aber wie erwähnt - meine persönliche Empfindung - ich habe natürlich auch
sehr kleine Hände/Finger. :facepalm:
Allerdings fahre ich auch nicht so viele KM im Jahr. :D
Muellema
11.07.2021, 17:21
Wie nass, brrr. Hat wohl mal jeder mitgemacht.
Hier zur Abwechslung auch geradelt, allerdings mit dem mtb
273041
Immerhin 46 km in 1:43 macht 26,7 Schnitt. Und dabei umbarmherzig ganze 44 HM erklommen, habe jeden Berg mitgenommen;)
Der Sattel wirkt auf diesem Rad maximal deplatziert
Finde die Tasten bei der Di2 auch hoffnungslos unterdimensioniert. Der Logik von SRAM kann ich da besser folgen; aber das kann sich ja auch jeder einstellen. Bei mir die jetzt beide Tasten auf der jeweiligen Seite für das hoch- oder runterschalten verantwortlich; analog SRAM. Seitdem ist ein Verschalten auch ausgeschlossen. :gut:
ein michael
11.07.2021, 17:42
Ja, der Sattel. Ok, er gewinnt keinen stylepreis. Da ich mich aber sehr lange immer wieder mit Problemen mit den unterschiedlichsten Sätteln herumärgern musste (Beulen an nicht gewollten Stellen), habe ich die Optik dem Sitzkomfort vollkommen untergeordnet. Entweder sitze ich auf dem bike oder es steht im Keller, also sehr selten dass ich das Rad nur anschaue. Mittlerweile bin ich für ich beim es-muss-mir-passen angekommen.
Aber ich kann deinen Einwand nachvollziehen:) stylisch hast du vollkommen recht.
pfandflsche
11.07.2021, 19:02
ist das ein brooks-ledersattel?
wenn ja…ist hoffentlich der spannschlüssel vorhanden…nicht nachgespannt, hängt die satteldecke recht rasch durch…sogenannte „hängematte“.
Signore Rossi
11.07.2021, 19:59
Bin heute eine flache Runde gefahren. 70km / 270HM / 2:35h
Nächstes Wochenende geht’s (bei hoffentlich gutem Wetter) mit dem Rad zum Familientreffen. 160km. Muss ich wieder bissi früher los um mittags pünktlich da zu sein ;).
Wo sind eigentlich die Bilder von den Bimbach Fahrern?
Genau und sehr gut formuliert - was Mann persönlich besser empfindet. Ich fahre auch manchmal mit Winterhandschuhen und finde die Di2
deutlich komfortabler, als die mechanische Schaltung - aber wie erwähnt - meine persönliche Empfindung - ich habe natürlich auch
sehr kleine Hände/Finger. :facepalm:
Allerdings fahre ich auch nicht so viele KM im Jahr. :D
...bist Du den schon mal die SRAM im Vergleich gefahren? (trotz der wenigen km? ;))
Stimmt...wo sind die Bilder? Was ich bestätigen kann ...Michl ist nach 212km angekommen :gut:
...bist Du den schon mal die SRAM im Vergleich gefahren? (trotz der wenigen km? ;))
Stimmt...wo sind die Bilder? Was ich bestätigen kann ...Michl ist nach 212km angekommen :gut:
Jepp - bin die SRAM Red (mechanisch) gefahren. Der Umwerfer hat mich fast um den Verstand gebracht. :facepalm:
Mal hat er die Kette nicht auf das große Kettenblatt transportiert, dann mal über das große Kettenblatt. Unendlich
oft ein-/nachgestellt, bis ich keine Lust mehr hatte und bin dann auf die Di2 umgestiegen.
Allerdings nutze ich am Lenker auch den Oberlenkerschalter für das Schaltwerk - große, sehr große Tasten. :D
https://up.picr.de/41598765aq.png
Das Schöne ist ja, dass es - zum Glück - unterschiedliche Schaltungen am Markt gibt und somit so ziemlich jeder
seiner Vorliebe fröhnen kann.
Am MTB und meinem Stadtrad, nutze ich die mechanische Schaltung von Shimano - komme damit natürlich auch klar - die
Di2 ist - in meinen Augen - purer Luxus - aber auf den Luxus möchte ich nicht verzichten. Zu Campa kann ich mir kein
Urteil erlauben, bin ich noch nie gefahren. ;)
OK ... mechanische Sram mit elektronischer Shimano zu vergleichen ist nicht fair :D .... und dann noch "aufgemotzte" Schalter ;)
.... und dann noch "aufgemotzte" Schalter ;)
Braucht man in meinem Alter schon - schlechte Augen - große Schalter. :supercool:
IronMichl
11.07.2021, 21:53
Wo sind eigentlich die Bilder von den Bimbach Fahrern?
Morgen!!!!
Alles gut!!!!
Kai und ich, wir sind beide heile durch gekommen.
Morgen!!!!
Alles gut!!!!
Kai und ich, wir sind beide heile durch gekommen.
Dann schon mal: Gratulation :gut: und nun gute Erholung!
Ja, alles gut gewesen in Bimbach.
Aktuell noch aktive Regeneration mit isotonischen Getränken.
IronMichl
12.07.2021, 10:23
Sodele dann mach ich mal.
Kai zieht sicher nach.
Vorweg, wir hatten Verbindung.
Aber dadurch dass ich die Sprintstrecke und er die Langstrecke fuhr ......... lagen wir doch zuu weit auseinander um uns real zu treffen.
Aber kommt ja vllt noch.
;-)
Dann will ich mal was von mir geben.
Bimbach.
Soll in der RTF Szene recht bekannt sein wegen der tollen (und schwierigen) Strecke und wegen der tollen, sehr herzlichen Organisation.
Ich jedenfalls kannte "Bimbach" nicht. (Wer oder was ist Bimbach?)
Dafür aber jetzt.
Anreise von Luzern nach Wetzlar (dort Schwiegereltern und Freunde).
Samstag Morgen um 5Uhr losgefahren in WZ.
Freund abgeholt und ab nach Bimbach.
Angekommen, Rad fertig machen, anziehen, los gehts.
Einchecken unter Berücksichtigung aller aktuell geltenden Coronabedingungen. (!!!)
Das mit den Startgruppen alle 10 Minuten entfiel und man konnte einfach losfahren.
DAS fand ich klasse da das plöhde Anstehen und Startschussgeschisse entfiel.
Ist ja ohne Zeitnahme da kein Rennen.
KLASSE !!!!!!
Wetter kühl, wolkig bis neblig aber trocken.
Die Strecke (also meine Strecke 211km) war in 7 Abschnitte (6 Kontrollpunkte) aufgeteilt wobei der erste Abschnitt mit 47km der längste war.
Dort dann aufgefüllt, Windjacke und Knielinge aus (ja ich bin Sommerradler).
Streckenbeschilderung war gut (bis auf 1 Stelle :embarassed: an der ich wegen eines abbiegenden LKWs das einzelne Schild nicht sehen konnte und ich somit ein paar Minütchen und ca. 3km extra hatte).
Die "Versorger" in den Kontrollpunkten ........ KLASSE .......... fühlte mich an meine ersten Jahre in Roth erinnert.
DAS war ein sehr angenehmes Gefühl.
Nun zur Strecke.
Kurzum ..... ich kam zum Schluß dass sie "wie die Nordschleife ist ..... nur länger."
Also ständig auf und ab.
Rollerstrecken nur ganz wenig und dann recht kurz.
Lediglich der letzte Abschnitt war "etwas leichter".
Bei mir?
Alles gut.
Im Protoll kann man (bei genauem Hinsehen) erkennen dass ich kontrolliert losfuhr (mit meinem Freund zusammen).
Dann ging es klasse dahin.
Die zahlreichen km Training in den Beinen machen sich bemerkbar.
Da ich aber ein "180km-Mann" bin und auch diese Saison noch nichts über 4:30h fuhr ........ und gerne mal ein muskuläres Problem im re. Oberschenkel habe/kriege ......kam das worauf ich ja schon gefasst war ....... ab km ca. 165 ...... hatte ich "K(r)ampf".
Aber mit a bisserle Erfahrung ......... das hgeht schon.
Musste halt etwas Gas rausnehmen (siehe Fieberkurve).
Aber kein Problem.
Resumee:
Bimbach ist KLASSE !!!!!
Hat Spaß gemacht.
Die Rhön ist eine tolle RR-Gegend.
Möchte allerdings nicht wissen wie es da im Frühjahr zu radeln ist (wegen Wetter).
Ist halt recht hoch und ....... bekannt für die Wetterunbilden.
Gerne wieder (wenn Wetterbericht brauchbar)
Hier dann mal die Karte der "Sprintstrecke" 211km:
273083
Vorbereitungen abgeschlossen, kann losgehen:
273084
Und ein Eindruck eines Kontrollpostens:
(ja die Fotos sind etwas lieblos wegen Zeitdruck (weiterweiterimmerweiter))
273085
Bei KP 4 gabs "Mittagessen"
273086
Danach gabs als Dessert die "Hohe Acht":
273087
ok dann bleiben nur noch meine Fieberkurven:
273088
273089
273090
Schluß jetzt.
Bimbach ist klasse !!!!!!
Michl
01kaufmann
12.07.2021, 10:30
Super, Michl! :gut:
Tolle Leistung und vielen Dank für deinen Bericht. :dr:
Gruß
Konstantin
Supergeil - danke für den Bericht :gut: Erhol Dich gut :)
ein michael
12.07.2021, 11:59
Das ist mal ne Ausfahrt, danke für die Infos und erholsames relaxen:gut:
Respekt und tiefe, ganz tiefe Verneigung. :gut:
Und auch von mir: nun gute Erholung - mit ein bisserl Rekom auf dem Rad. ;)
Signore Rossi
12.07.2021, 13:32
Und 86,5km/h max ist auch nicht sooo langsam 8o ;)
Wirklich mega KLASSE :gut: ...und Danke für den Bericht und die Bilder ...da kommt gleich der "auch mal machen - Effekt" :D ....wenn da nicht die 211km wären ;)
IronMichl
12.07.2021, 13:53
Und 86,5km/h max ist auch nicht sooo langsam 8o ;)
Ach das war schade denn da wars saggrisch neblig.
Und ich konnte nicht weit genug guggen.
Da wäre mehr gegangen!!!
AndreasS
12.07.2021, 13:54
Ganz stark. :gut:
Und 86 km/h muss man auch erstmal fahren mitm Radl. :weg:
Rolexplo
12.07.2021, 13:56
Glückwunsch Michl. Tolle Leistung. Ja Bimbach ist Klasse. Guter Asphalt und man kann auch bergrunter richtig Rollen lassen. Ich war 3 mal beim Bimbachevent. Bin aber immer nur die 150 er RTF gefahren.....
IronMichl
12.07.2021, 15:19
Danke Euch allen fürs "Verfolgen" und die "Glückwünsche".
Brauchts aber wirklich nicht.
Hier mal ein Extraloop:
273104
War "plus" 1,7km und 4:19Min.
:rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:
IronMichl
12.07.2021, 15:23
Zum Thema "Nachbereitung":
Ich bin gestern mit meinem Spezl ne dreiviertel Stunde aufm MTB etwas "gerollt".
Dann durfte ich ja 500km Auto fahren.
Heute dann Compex.
Compex bis Akku leer ist.
Dann den laden und ....... weiter Compex.
:supercool:
Morgen evtl. 40 Min Rolle.
Eh Szeisswetter angesagt.
Nxt Ziel:
04.09.2021
Alpenbrevet Gold
:jump:
Masta_Ace
12.07.2021, 20:35
273129
Feierabend mit paar Hm
Bimbach ist immer eine Reise wert!!!
Ergänzend zu Michls Bericht möchte ich mit Euch auch ein paar Eindrücke von Bimbach teilen.
Ich kann nicht sagen, wie viele Male ich exakt dort schon gefahren bin, aber 10x waren es mit Sicherheit.
Nur dieses Jahr war es etwas Besonderes für mich, da erstens der Radmarathon stattgefunden hat, und zweitens es das erste Mal war, dass ich anders herum und ohne Wasserkuppe gefahren bin.
Am Samstag begann der Tag um halb vier morgens, und nach einer ca 120km langen Fahrt stand ich dann pünklich zum Checkin gegen 5:30 Uhr in Bimbach am Start. Mein Startfenster war von 5:50-6:00 Uhr, da die Langstrecke (258km / ca 4600hm) recht früh vorgesehen war.
Pfingsten fährt man fast immer in Bimbach, nur dieses Jahr im Juli :gut:
273132
Zur Strecke hat Michl bereits alles Wesentliche gesagt, ich möchte nur nochmal hervorheben, dass die Verpflegung immer erstklassig ist und keine Wünsche offen läßt. :dr:
Die Strassen sind in hervorraenden Zustand, und es geht überwiegend über Nebenstrecken. Das Wetter war auch prima, nicht zu heiß und entgegen einigen Wetterprognosen immer trocken - was will man mehr. :gut:
Hier kurz die ganzen Schlenker der Langstrecke. Abkürzungen wären möglich gewesen ... :weg:
273133
Im Ziel gab es dann noch ein kaltes Bierchen zum Abschluß :dr:
273134
Kurze Bilanz meinerseits:
- ca 12 Flaschen 0.75l
- 7 Gels
- 5 Bananen
- 1 Käsebrot
- 2 Stück Kuchen
- 1 Bockwurst mit Senf ohne Brötchen kurz vor dem 20% Stich :ea:
- 2 kleine Bierchen im Ziel
Das schreit nach Wiederholung im nächsten Jahr.
Und zum Abschluss noch ein paar Zahlen:
273135
273136
273137
Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, denn Pfingsten fährt man ja in Bimbach ;) :)
01kaufmann
12.07.2021, 22:13
Kai, tolle Leistung! :gut: Und auch dir vielen Dank für deinen Bericht. :dr: Scheint wirklich ein schönes Event zu sein.
Ich musste erstmal gucken, ob das Michls Rad ist. :D
Gruß
Konstantin
WOW Kai, tolle Leistung, Hammer wie Du da durch gekommen bist ...und ich finde Du hast relativ wenig gegessen für die lange Fahrt 8o ....
Danke auch für Bilder und Bericht ...hört sich prima an!!!:gut: ....und JA, auf den ersten Blick Michls Rad :D
Wow, brutal :verneig: Spitzenleistung! Erhol Dich gut :gut:
Brutal :verneig:
...ich finde Du hast relativ wenig gegessen für die lange Fahrt 8o...
War auch mein erster Gedanke 8o
Rolexplo
13.07.2021, 06:47
Wahnsinn Kai. Was für Werte.. Bei mir müsste man tauschen hm max Wert mit Puls max Wert. Und dein Schnitt 26,7 ist beachtenswert.
Fluzzwupp
13.07.2021, 08:17
Mega, echt!
AndreasS
13.07.2021, 08:30
Starke Leistung. :gut:
ein michael
13.07.2021, 08:42
Klasse Leistung:gut:
IronMichl
13.07.2021, 09:21
Kai :gut:
;)
:gut::gut::gut:
Das Bier hat bestimmt unglaublich gut geschmeckt. ;)
Starke, ganz starke Leistung!
Signore Rossi
13.07.2021, 12:13
Krass! 8o
Meine Hochachtung, Kai! :verneig:
Chefcook
13.07.2021, 13:32
Ja sehr cool :gut: Aber echt wenig gegessen 8o
Vielen Dank Euch allen :dr:
Die Trinkflaschen hatten natürlich auch Energie und waren kein Leitungswasser.
Aber ich nehme das mal als Anstoß zum Nachdenken. Das Thema Ernährung hat für mich etwas von Alchemie.
Zur Vermeidung von Krämpfen hatte ich noch einige Salztabletten (Schwedentabletten) genommen, damit bin ich immer gut gefahren.
Die Unterschiede von meinem zu Michels Rad werden offensichtlich, wenn sie nebeneinander stehen würden. Mein Rad sieht dann aus wie der große und ältere Bruder mit mechanischer Schaltung ;)
Und die Bierchen am Ende waren ein Träumchen :)
01kaufmann
14.07.2021, 19:28
Eigentlich lasse ich Dinge ja gerne weg. Montag bin ich aber voraussichtlich für 130km mit dem Gravel Bike auf dem Weserradweg unterwegs und falls da viel los ist ...
https://up.picr.de/41619808ws.jpg
Gruß
Konstantin
IronMichl
14.07.2021, 19:53
Ich rufe dezent "...... Rrrringdinnnng......"
Funktioniert.
Und wiegt nix.
:rofl:
Hab aber auch schon öfter drüber nachgedacht.
Heute, noch in der Nachbeteitungsphase, 1h Rolle inkl. TdF Finish heute.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.