Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : !! DER Rennradfaden...!! 2
ein michael
07.01.2023, 19:01
Da hat er sich ordentlich was vorgenommen. Hatte vor ca 20 Jahren mal mein mtb mit auf Teneriffa. War so ziemlich alleine als biker unterwegs. Die letzten Urlaube waren viele RR fahrer on the road, hat sich da einiges getan. Aber diese HM :kriese:
Ich bin ja noch ein junger Spund, was das Radfahren betrifft. Erst in 2014 bin ich das erste Mal über 100 KM gefahren.
Die HM kamen dann ab 2016 - da war ich im März das erste Mal auf Gran Canaria.
Im Januar 2019 war ich das erste und bisher einzige Mal auf Teneriffa. Kaum KM in den Beinen und stetig bergauf - das
war schon hart - über 2.200 HM am Stück - auf knapp 52 KM:
https://up.picr.de/44996792dk.png
Wobei: in den Alpen fährt man auf weniger KM fast die gleichen HM - wenn man möchte. :D
Man muss sich - meine Meinung - nur mit den Bergen anfreunden - dann ist es kein großes Problem - außer der nötigen
Übersetzung.
ein michael
07.01.2023, 19:41
Die höchste Erhebung ist bei mir der Deich :D
Dh nach Blankenese könnte ich fahren, Kösterbergstr. und Vaseberg (führt die cyclassics lang), aktuell fahre ich halt nur so kurz, dass meine Tour dort angekommen zu Ende wäre :rofl:. Hoffe, dass ich vor dem Harztreffen es mal da hin schaffe (also Knie das auch mitmacht).
Zum Teide war ich auch rauf, Frau hat Begleitfahrzeug gemacht, war der einzige Radler dort, die haben ganz schön blöd geguckt und angefeuert. Aber ganz rauf nicht geschafft, Frau wollte zurück war ihr zu langweilig, machste nix. Appartement lag viel zu weit weg vom Teide
Heute doch kein Rad sondern 13km Lauf. Dafür hab ich die Kurbel wieder drauf. Das mit den abgenutzten "Zahnrädern war wohl ne optische Täuschung durch die ganze Schwere. Nach ordentlicher Reinigung sah das noch ordentlich aus! Mit schön viel Fett wieder drauf und gut angezogen. Morgen man testen ob alles passt. Den 10er Inbus hab ich auf jeden Fall dabei ;)
Michael, schön, dass es auch draußen geklappt hat. Am besten nicht zu viel Druck auf den Reifen, dann ist es auch für die Arme komfortabler! Das mit dem Lenker ist dann der Nachteil des Inddoorbikes gegenüber einer Rolle, auf der man seine Räder mit Lenker etc. fahren kann. Aber bis auf den, müssten die Grundeinstellungen doch weitestgehend identisch sein?
ein michael
07.01.2023, 20:06
Stefan, habe das nicht ausgemessen. Sattel Knie Stellung dürfte ähnlich sein, aber Sattel Lenker ist anders. Aber mein rechter Arm nervt mich ja schon länger…
ein michael
08.01.2023, 16:12
Habe mich schon bei Stefan ein bissl ausjammern dürfen, danke dafür:dr:
Nachdem ich mit dem gravelkauf ja auch ein bikefitting dabei hatte, dachte ich, cool richtig eingestellt.
Nach der gestrigen Tour, heute morgen aufgewacht und Rücken machte sich minimal bemerkbar, Richtung Shift (eine weitere Baustelle, meine unteren Rückenmuskeln „verkrampfen“ und ich habe dann einen völlig schiefen Oberkörper). Glücklicherweise dieses mal nicht ausgeprägt. 3 km spazieren gehen haben da schon wieder geholfen.
Im Anschluss in den Keller, Lot, Zollstock, Inbusschlüssel. Dem Frust des Ausflusses der gestrigen Tour auf der Spur.
Ausgangsbike mtb, dort nie derartige Probleme gehabt, also bestimmte Fixpunkte messen (Sattelkante hinten - Lenker mittig 83 cm)
Lot Hinter der Kniescheibe Pedalachse, passt).
Dann Vergleich gravel (Sattelkante hinten - Besenstiel quer auf dem Lenker gelegt, dort wo die Griffposition ungefähr ist, ca 85/86 cm)
Ok, für meinen Rücken wohl schon zu viel.
Lot Kniescheibe Pedalachse, ne nix Lot, Sattel im Vergleich zum mtb viel zu weit hinter der Pedalachse)
Also Sattel ca 3 cm nach vorne, nachgemessen, wohl immer noch nicht exakt wie beim mtb aber deutlich weiter nach vorne zur Pedalachse hin.
Damit natürlich den Abstand Sattelkante hinten Lenker um 2-3 cm verkürzt.
Damit heute 0:58 min und 21,6 km Testfahrt, gefühlt sass ich besser. Rechter Arm machte sich noch im Schultergelenk bemerkbar (so ne Schleimbeutelentzündung dauert wohl Monate…). Puls heute 139, völlig ok. Jetzt hoffe ich, dass mein Rücken sich morgen früh nicht meldet.
Der Tag begann damit echt gefrustet, weil ich angst hatte, dass das jetzt auch mit dem Radeln nix wird, weil Rücken / Arm erkennbare Störsignale senden.
Nun bin ich natürlich auch ewig nicht mehr draußen gefahren, also muss sich Muskulatur da natürlich auch erst mal wieder daran gewöhnen.
Neue Sattelstütze ohne Versatz bestellt, vielleicht läßt sich da auch noch was rausholen.
Beim Indoorbike habe ich eh eine völlig andere Sitzposition, Knie Pedalachse identisch, aber Sattel Lenkerabstand völlig anders, sitze da wohl deutliche aufrechter.
Wat ein hickhack, da war laufen einfacher :D
Nur eben nicht dauerhaft für meinen Meniskus :rofl:
Schönen Sonntag euch
Nach unserem intensiven Jammerlappen- und Schlaubergeraustausch drücke ich fest die Daumen, dass Du Deine Position findest Michael.
Ich war am vormittag 46km 340hm mit dem Gravelrad unterwegs.
306385
306386
Wollte eigentlich mit dem Crosser um die Kurbel zu testen, aber der war heut früh einfach so mal platt 8o
ein michael
08.01.2023, 17:13
Fette Mäntel, taugen die auch für Strasse?
Michael, bloß nicht gleich den Kopf in den Sand stecken.
Bikefitting - ist ein Anhaltspunkt. Letztendlich sind es "nur" Empfehlungen. Bei dem Einen passt die Einstellung auf Anhieb,
einige müssen dennoch hier und da mal etwas probieren, messen, neu einstellen und testen.
Wird schon werden.
War heute faul - lag nur auf dem Sofa. Okay, war auch kurz mal im Keller, am Crosser etwas ausprobiert. .;)
Michael, die Mäntel hatte ich mir auf den ursprünglichen LR-Satz aufgezogen um mal zu schauen wie es damit in etwas schwierigerem Gelände geht. War zunächst einmal positiv, aber der Anteil am entsprechenden Gelände auch eher gering. Für normale gemischte Touren hab ich den DT-Swiss-Satz mit 38er Gravelreifen.
Michael, Kopf hoch! :gut: Das mit der Sitzposition kommt mit der Zeit! Nimm eventuell auf die nächste kleinere Runde ein bisschen Werkzeug mit und passe unterwegs geringfügig an, bis es sich gut anfühlt. (Ich hab dafür einen kleinen Drehmomentschlüssel in Trikottaschengröße.)
Es ist wichtig ein Gespür zu bekommen wie die ganze Sitzgeo zusammenhängt, wie was verändert wird und welche Einflüsse dies auf die weiteren Einstellungen hat.
Hat dir der Bikefitter denn deine Werte mitgegeben? Wenn ja, vergleich bitte mal mit den üblichen Faustformeln!
Ich kann die Ergon Fitting Box empfehlen. Damit vermisst du dich (evtl. mit Hilfe einer 2. Person) selbst und notierst im Heft auch gleich deine Werte/Einstellungen. Das hilft später auch beim Kauf von weiteren Rädern oder im Urlaub bei Leihrädern.
Und wie immer: Meld dich gerne bei Fragen! :dr:
IronMichl
09.01.2023, 12:02
Michael,
Ruhe bewahren und Schritt für Schritt vorgehen.
Immer nur 1 Sache ändern sonst verlierst den Überblick.
Und damit wird auch klar warum ich anfangs immer genre empfehle häufug zu fahren.
Lieber 3x 30 Minuten als 1x 90 Min.
Dann kannst immer wieder was checken und IMMER nur 1 Detail verändern.
Wolfgang :gut:
Michl
ein michael
09.01.2023, 12:30
Danke euch, meine bikzeiten liegen halt knapp 13 jahre zurück, rr, crosser, mtb hat da nie Probleme bereitet.
Werde alt :D
Aktuell passe ich tatsächlich ja nur die Sattelposition an, damit ergibt sich zwangsläufig Knie Lot Pedalachse (zumindest sollte das rauskommen) und gleichzeitig ändert es den Abstand Sattel Lenker.
Das bikefitting war komplett ohne erhaltene Messwerte. Die haben ne Kamera, Winkelmesser Bein und eine Druckmatte Sattel gehabt. Dann auf dem gekauften bike bissl rumgestellt und meist gefragt, wie ich mich fühle. Tja im Laden auf dem auf der Rolle eingespannten Bike ok, aber dann draußen fahren, ist halt anders.
Da habe ich eben selbst mal vom mtb ausgehend gemessen, wie was sein sollte (auf dem mtb hatte ich ja nie Beschwerden).
Hilft mir zumindest um eine Vorstellung zu haben, welche Werte ungefähr eingehalten werden sollten.
Erkenntnis für mich, ich habe das Gefühl einen durchaus hohen aber kurzen Rahmen zu benötigen, keine Ahnung, ob es da besser passende gibt.
Erkenne aber, dass ich bei weiteren Käufen da wohl mehr drauf achten müsste.
Will nur eben jetzt nicht wieder Geld ausgeben. Gerade Sattelstütze ohne Versatz ist bestellt, da könnte dann noch ca 1 cm nach vorne rausgeholt werden, dann müsste das vorerst passen.
Gerade Sattelstütze ohne Versatz ist bestellt, da könnte dann noch ca 1 cm nach vorne rausgeholt werden, dann müsste das vorerst passen.
Dran denken dass bei einem Verschieben der Sattelposition nach vorne die Sitzhöhe verringert wird! Sprich Sattelsütze muss etwas weiter raus...dadurch wandert der Sattel aber wieder etwas nach hinten...! ;)
Das gleiche Spiel natürlich im 2. Schritt dann auch mit dem Vorbau (eventuell reicht es auch erstmal nur den Vorbau zu drehen Plus vs. Minus).
Das Ganze steht immer in Abhängigkeit zueinander, hierzu hilft wirklich die Ergon Anleitung (Schritt für Schritt):
https://amzn.eu/d/9Wa30zM
Und Edit sagt: Bitte nicht MTB und RR Positionen vergleichen! Das sind tatsächlich komplett 2 unterschiedliche Dinge. Stack, Reach, Oberrohrlänge, Sloping und vieles mehr unterscheiden sich deutlich. (Man hat ja auch komplett unterschiedliche Fahrdynamiken und Fahrweisen.)
ein michael
09.01.2023, 14:58
Danke, messe das mit Sattel nach vorne und Veränderung der Höhe mal. Düfte mE aber nicht viel ausmachen. Am Vorbau kann ich kaum was machen. Sehr kurz, sehr steil. Bei dem Vergleich mtb / gravel habe ich simpel gedacht; Sattel muss zur Höhe des Beines und zum Lot Knie-Pedalachse passen. Das ist ja je nach bike sicherlich bissl unterschiedlich, aber nur so „passt“ die erste Voraussetzung.
Dann kommt der Part, so sitzend den Lenker gut greifen können. Heißt für mich, keine große Überhöhung und keine deutliche Streckung (Rücken).
Damit - so meine Vermutung - müsste ausgehend von der passenden Sattelposition, der Abstand Sattel Griffposition bei beiden Bikes ungefähr gleich sein. Rolle eh fast nur Strasse / Feldweg. Nix Berge oder Trails vorhanden.
Hallo zusammen,
Ich bin schon immer recht sportlich unterwegs, allerdings ist das Thema Sport aufgrund diverser Themen die letzten zwei Jahre etwas kurz gekommen. Ich würde nun gerne einmal mein aktuelles Fitness - Level überprüfen und daran Erfolge über das Jahr hinweg fest machen? Welche Parameter würdet ihr checken? Gibt es geeignete Tests um gerade das Ausdauerlevel eigenständig zu prüfen?
Oliver
IronMichl
09.01.2023, 17:16
@ Michael
Wolfgang´s Ausführungen ist (eigentlich) nicht mehr hinzuzufügen.
Geometrien zwischen MTB und RR und Gravelbike und Crossrenner und Citybike und und und sind unterschiedlich und nicht bzw nur sehr schwer zu kopieren.
Für Deinen Rücken zu schonen ist eine aufrechte Sitzhaltung sicher dienlich.
Sattelhöhe ist aufgrund fester Beinlänge nicht zu variieren.
Aber den Lenkler kannst idR verändern.
Bin auf das Ergebnis gespannt.
@Oliver,
willkommen hier.
Tests gibts jede Menge.
Fragst 10 gelehrte hast 11 Meinungen.
Was ich hier schon mehrfach schrub (um im Forumsdeutsch zu bleiben) ...... ist ein einfacher, nicht sonderlich fordernder Test.
Aber dazu zunächst .......
Welche Mittel stehen Dir denn zur Verfügung?
Rolle? Welche?
Peloton?
Spinning Bike?
Oder was hast da?
Michl
Hallo Michl,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Prinzipiell steht natürlich ein Rennrad zur Verfügung, kann aber sonst auch alles was ein modernes Fitnessstudio zu bieten hat nutzen.
Ps: Wir kennen uns flüchtig aus Carpassion.com bzw. hatten einen gemeinsamen Bekannten aus dem Münchner / Sonfthofener Raum :-)
VG
Oliver
IronMichl
10.01.2023, 07:02
Oliver?
Kenne nur 1 CP-Oliver.
:supercool:
Loni?????
Persönlich haben wir uns nie kennengelernt :-) Unser gemeinsamer Bekannter hat nur mehrmals von Dir geschwärmt (der mit dem 16m, Carrara GT :-) ). Ist aber schon Jahre her, weiß gar nicht wie es aktuell um ihn steht.
IronMichl
10.01.2023, 08:02
Ah ok.
Anderer Oli.
Egal.
Also dem Klaus geht es bestens.
Arbeitet immer noch.
Auch wenn er sich aus dem operativen Teil vor ca. 3 Jahren zurück zog.
Wohnt fest in Sonthofen.
Mehr gerne per PN oder Telefon.
Also zurück zum Thema.
Was Du bräuchtest wären konstante Bedingungen wenn Du Vergleichstests machen magst.
Solche Tests draussen ........ naja. Jedes Mal anderes Wetter.
So bleibt quasi nur ein Indoor Gerät.
Also zB das Rennrad auf der Rolle, Peleton (kann das evtl. auch), Ergometer oder halt was wo man auf jeden Fall jedes Mal die gleichen Grundbedingungen schaffen kann und das alles mit einer Anzeige woraus man die Werte ablesen kann.
Hast sowas?
Michl
@Michael, wenn alle Stricke reißen, es gibt auch Rennradlenker (Drop-Bars) mit Rise, sprich die gehen nochmals etwas höher als der Vorbau.
@Michl, :gut:
@Oli, mit eigener Rolle würde ich zu einem ersten FTP-Test raten. Ohne empfehle ich eine Leistungsdiagnostik. Vorteil hierbei: neben FTP erhältst du auch deine HF-Zonen und Werte über VO2max etc.! :gut: (In den Fitnessstudios steht meist kein geeignetes Equipment zur Verfügung.)
PS: Der Klaus. ;)
@Oli, mit eigener Rolle würde ich zu einem ersten FTP-Test raten. Ohne empfehle ich eine Leistungsdiagnostik. Vorteil hierbei: neben FTP erhältst du auch deine HF-Zonen und Werte über VO2max etc.! :gut: (In den Fitnessstudios steht meist kein geeignetes Equipment zur Verfügung.)
PS: Der Klaus. ;)
Noch ein Tipp/Hinweis: Achte darauf dass das Diagnostiklabor für Radsportler ausgestattet ist! (Das Radlabor in München um nur ein Beispiel zu nennen.)
Ergometer wäre da.
Ist die Analyse im Radlabor die 180 Euro wert?
Oliver
IronMichl
10.01.2023, 12:04
Oliver,
ich denke schon.
Das Radlabor München hat, mMn, einen guten Ruf.
Und das Ergebnis ist mehr als "wertvoll".
IronMichl
10.01.2023, 12:35
306454
306455
Hier heute mal etwas Fahrtspiel.
Mal genau hinschauen und "auswerten".
:dr:
Andy Ommsen
10.01.2023, 13:39
Moin zusammen, da es mich Ende des Monats beruflich für 2 Monate nach Sardinien verschlägt wollte ich mal fragen, ob jemand schon mal zum Biken dort war (Südküste, Ankunft Cagliari, wohne dann in Carbonia) bzw. mir einen Fahrradverleih empfehlen kann, der auch jetzt außerhalb der Touristensaison geöffnet hat.
Ich brauchen lediglich ein RR, Pedale und restliche Ausstattung kann ich mitnehmen.
Gruß Jan
Fluzzwupp
10.01.2023, 14:10
Ergometer wäre da.
Ist die Analyse im Radlabor die 180 Euro wert?
Oliver
ich finde, dass man eine Leistungsdiagnostik auf seinem eigenen Bike machen sollte, auf so nem Ergometer wie es bei Arzt XY steht krieg ich meine Leistung nie 100% so hin wie in meiner gewohnten Sitzposition, und dafür will ich ja auch meine Leistungswerte haben schlussendlich.c
Viele Anbieter haben ja Lösungen, Dein Rad einzuspannen in einen Leistungsmesser mit ensprechender Diagnose Software. Darauf würde ich achten.
Ergometer wäre da.
Ist die Analyse im Radlabor die 180 Euro wert?
Oliver
Servus.
Mal eine bescheidene Meinung von mir - nicht repräsentativ!
1. Wo siehst Du Dich selbst? - Kann ich nicht einschätzen, kenne Dich und Deine aktuellen Umfänge nicht.
2. Welche Ziele verfolgst Du? Ich würde nun gerne einmal mein aktuelles Fitness - Level überprüfen und daran Erfolge über das Jahr hinweg fest machen?
3. Gleich ab zur Leistungsdiagnostik - ob mit eigenem Rad oder auf einem Erogomehter - siehe Punkt 1.
Bitte von meiner Seite nicht falsch verstehen, aber was Du an Equipment zur Verfügung hast, ist das Eine, was Du aktuell machst - wäre - zwecks Einschätzung - Vorgehensweise etc. interessant - jedenfalls für mich. ;)
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/201978-R-L-X-f%C3%A4hrt-Rennrad-2-0/page5
Moin zusammen, da es mich Ende des Monats beruflich für 2 Monate nach Sardinien verschlägt wollte ich mal fragen, ob jemand schon mal zum Biken dort war (Südküste, Ankunft Cagliari, wohne dann in Carbonia) bzw. mir einen Fahrradverleih empfehlen kann, der auch jetzt außerhalb der Touristensaison geöffnet hat.
Ich brauchen lediglich ein RR, Pedale und restliche Ausstattung kann ich mitnehmen.
Gruß Jan
Du Glücklicher. Sucht Ihr noch Mitarbeiter? Wenigstens für besagte zwei Monate? :D
Spaß beiseite - bei zwei Monaten würde ich ernsthaft überlegen, mein eigenes Rad mit zunehmen.
Ist sicherlich günstiger, als für acht Wochen ein Leihrad vor Ort - meine Meinung.
Ansonsten - ich war bisher zweimal auf Sardinien, beides Mal im Süden - allerdings schon 25 Jahr her
und da war ich noch nicht auf zwei Rädern aktiv.
Habe aber von vielen Bekannten gehört, dass Sardinien völlig genial zum Radeln sein soll. Allerdings sind/
sollen die Autofahrer nicht sonderlich radfahrfreundlich sein - wie erwähnt - hören/sagen.
Wie auch immer: Bilder, Bilder, Bilder - Sardinien ist einfach eine traumhaft schöne Insel. :gut:
ein michael
10.01.2023, 19:14
45 min indoorbike, 108 Watt 90 rpm 136 dp.
Da gibt es das Drehrad zur Einstellung der Wattstärke, zu Anfang bei 25 gestartet, dann schon mal länger 26 geradelt, heute viel bei 27 gewesen.
Montag wieder Physiodate, den muss ich mal zu ein paar Dingen ausfragen;)
Ergometer wäre da.
Ist die Analyse im Radlabor die 180 Euro wert?
Oliver
Ergometer ist nicht gleich Ergometer! Das Radlabor testet mit einem SRM-Ergo dass 100% passend auf dich eingestellt wird.
Die damit ermittelten Werte sind verlässlich. ;)
Die 180€ finde ich nicht teuer! Die Werte und Empfehlungen die du dadurch erhältst sind es mehr als wert.
Aber, wenn du die Werte nicht wirklich nutzt, sprich strukturiertes Training und regelmäßige Folge-Diagnostik etc., dann ist es natürlich ggfs. überflüssig.
Dann reicht auch ein einfacher All-Out-Test auf deinem Ergo, oder halt mal Vollgas mit Strava einen Berg hoch, als Referenz.
Mit fortgeschrittenem Training kannst du dann diese Messung(en) wiederholen und siehst ob du dich verbesserst. Das bestmögliche Potential wirst du hiermit eventuell nicht ausschöpfen, aber Spaß kann es dennoch machen. :gut:
Moin zusammen, da es mich Ende des Monats beruflich für 2 Monate nach Sardinien verschlägt wollte ich mal fragen, ob jemand schon mal zum Biken dort war (Südküste, Ankunft Cagliari, wohne dann in Carbonia) bzw. mir einen Fahrradverleih empfehlen kann, der auch jetzt außerhalb der Touristensaison geöffnet hat.
Ich brauchen lediglich ein RR, Pedale und restliche Ausstattung kann ich mitnehmen.
Gruß Jan
Hi Jan,
Glückstreffer würde ich sagen. :gut:
Wir waren letzten Herbst 3 Wochen auf Sardinien und haben dort auch mit dem (eigenen) Rad die Insel erkundet.
Meine Tipps:
Eigenes Rad, denn es gibt nicht allzu viele Verleiher und das Material ist oft nicht das beste.
Wenn möglich ein Gravelbike mitnehmen, der Asphalt auf den verkehrsarmen Nebenstraßen ist nicht der Beste.
Etwas Berg-Festigkeit ist zu empfehlen, dann bieten sich dir traumhafte Strecken ins Hinterland.
Genügend Verpflegung mit auf Tour nehmen, in der Nebensaison ist oft tote Hose und viele Lokale/Cafés sind geschlossen.
Bei Fragen nur zu. :dr:
Ergometer ist nicht gleich Ergometer! Das Radlabor testet mit einem SRM-Ergo dass 100% passend auf dich eingestellt wird.
Die damit ermittelten Werte sind verlässlich. ;)
Die 180€ finde ich nicht teuer! Die Werte und Empfehlungen die du dadurch erhältst sind es mehr als wert.
Aber, wenn du die Werte nicht wirklich nutzt, sprich strukturiertes Training und regelmäßige Folge-Diagnostik etc., dann ist es natürlich ggfs. überflüssig.
Dann reicht auch ein einfacher All-Out-Test auf deinem Ergo, oder halt mal Vollgas mit Strava einen Berg hoch, als Referenz.
Mit fortgeschrittenem Training kannst du dann diese Messung(en) wiederholen und siehst ob du dich verbesserst. Das bestmögliche Potential wirst du hiermit eventuell nicht ausschöpfen, aber Spaß kann es dennoch machen. :gut:
Da ist doch bestimmt auch eine Laktatmessung inkl., oder?
Und - absolute Zustimmung: 180,00 Euro sind mehr als bestens investierte 180,00 Euro. :gut:
Da ist doch bestimmt auch eine Laktatmessung inkl., oder?
Und - absolute Zustimmung: 180,00 Euro sind mehr als bestens investierte 180,00 Euro. :gut:
Das ist schon sehr ausführlich:
- Laktattest wie beim Bund Deutscher Radfahrer auf SRM-Ergometer
- Wissenschaftliches Protokoll nach Uni-Freiburg und Olympiastützpunkt Freiburg
- Körperfettanalyse mit Caliper-Methode
- Bestimmung der Fettstoffwechsel-Zonen
- Leistungsdiagnostik mit Critical-Power-Analyse
- Ermittlung der individuellen anaeroben Schwelle
- Trainingsbereiche nach Herzfrequenz- und Wattwerten
- Ausführliche Testauswertung mit Empfehlung für die kommende Trainingsperiode
- Vergleichsanalyse mit deiner Altersgruppe
(https://www.radlabor.de/leistungsdiagnostik/laktattest-rad)
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/201978-R-L-X-f%C3%A4hrt-Rennrad-2-0/page5
Also Leutle, die Anmeldung ist offen! Ran an den Speck :jump:
Andy Ommsen
11.01.2023, 01:38
Erstmal vielen Dank für den input bzgl. Sardinien :gut: Leider ist die Mitnahme eines eigenen Bikes etwas kompliziert, deshalb habe ich mal etwas durch die Angebote gestöbert. Für schlanke 584 Eus könnte ich ein Z102 Carbon RR (made in Italy) für den Zeitraum von 2 Monaten bekommen, inkl. Click-Pedale und Helm.
https://bikesbooking.com/de/detail/1531/?begin=2023-01-24T09%3A00%3A00.000Z&bikeTypes=1&country=239&dropOfCity=14318&end=2023-03-23T09%3A00%3A00.000Z&extras&pickUpCity=14318&returnAtSameCity=true
Weitere Optionen vor Ort, wie z.B. Wechsel auf ein Gravel wären wohl möglich. Dass die italienischen Autofahrer es nicht so genau mit dem Abstand nehmen kenne ich vom Gardasee bzw. anderen Regionen in Italien :D
Bilder von der Insel werden selbstverständlich folgen :dr:
Fluzzwupp
11.01.2023, 09:06
Bin ja eher typ new school, das Rad sieht aus als ob es 10 Jahre alt ist, Felgenbremsen usw. Gruppe kann ich nicht erkennen, auf jeden Fall mechanisch.
Muss man sich vor Ort ansehen, auf Basis des Fotos könnte ich nicht sagen gutes Angebot.
Andy Ommsen
11.01.2023, 23:02
Diese Alternative habe ich heute angeboten bekommen, sagt mir etwas mehr zu als das oben:
https://bikegreen.eu/de/noleggio-bici/giant-tcr-advanced-1-kom-3/
Inklusive Klicks, Helm, Pumpe, 390,- Euro für 2 Monate. Hat zwar auch "nur" Felgenbremsen, aber mit Ultegra.
IronMichl
12.01.2023, 05:56
Hach Sardinien.
Schmacht.
Durfte da ja ein paar mal "diensten".
Im Süden.
Ist aber schon so lange her dass ich mich nicht traue da Tipps zu geben.
Aber Strassen waren gut bis sehr gut. Zum Teil recht einsame Strassen in tollem Gelände.
Ich wünsche viel Freude beim Fahren.
Egal mit welchem Radl.
Michl
Diese Alternative habe ich heute angeboten bekommen, sagt mir etwas mehr zu als das oben:
https://bikegreen.eu/de/noleggio-bici/giant-tcr-advanced-1-kom-3/
Inklusive Klicks, Helm, Pumpe, 390,- Euro für 2 Monate. Hat zwar auch "nur" Felgenbremsen, aber mit Ultegra.
Das sieht schon besser aus. :gut:
Aber der verleiht doch sonst auch Trek mit Disc, warum kann er dir da keines anbieten?
ein michael
12.01.2023, 08:26
Gestern wieder 45 indoorbike 108 Watt 89 rpm dp 136 und max nur 148, dafür wieder bissl zwicken im operierten Kniegelenk, irgendwas ist immer
IronMichl
12.01.2023, 09:55
Michael,
das Wichtigste am "Training" bitte nicht vergessen:
Regeneration !!!!!!!
Michl
01kaufmann
12.01.2023, 10:10
Hier noch etwas zur Leistungsdiagnostik @home was heute per Newsletter reinkam:
https://www.alpecincycling.com/rad-training-radsport/leistungsdiagnostik-zuhause-remote/?utm_source=02_Alpecin+Cycling+DE&utm_campaign=6662f02a4d-EMAIL_CAMPAIGN_2023_01_09_03_20&utm_medium=email&utm_term=0_-6662f02a4d-%5BLIST_EMAIL_ID%5D&mc_cid=6662f02a4d&mc_eid=d57742019e
Gruß
Konstantin
ein michael
12.01.2023, 10:17
Michl, deswegen mache ich aktuell 2 Tage radeln, 1 Tag Pause ( hätte ich beim laufen vielleicht auch machen sollen…).
Werde auch dazu noch physio befragen.
IronMichl
12.01.2023, 11:19
2 + 1 ist schon gut.
3 + 2bis5 geht auch.
Michl
Sailking99
13.01.2023, 11:55
Ein Kollege schwärmt von diesen SQLab Sätteln.
https://www.sq-lab.com/produkte/saettel/
Kennt die jemand oder hat jemand damit Erfahrung?
Ich muss mich wohl dieses Jahr mit dem Thema Sattel beschäftigen.
Fluzzwupp
13.01.2023, 12:54
Jeder A. ist anders.
Sorry, da gibt es keine pauschalen Aussagen. Viele kommen sehr gut mit sog. Short Nose Satteln mit Cut Out zur Entlastung der Weichteile zurecht, aber oft geht probieren über die studieren.
Ich komme bspw. mit dem Specialized Power Sattel sehr gut zurecht. Auch ein sehr gängiges Modell.
Chefcook
13.01.2023, 13:35
SQLab findet meine Frau klasse und für mich ist es eine unvergleichliche Schmerzgarantie.
Beckenrotation, Beweglichkeit, Fahrrad usw. spielt alles eine Rolle beim Sattel. Schau Dir mal was wie Selle Italia ID Match an. Damit bekommt man zumindest ein Gefühl dafür, welche Sattelform zum eigenen Hintern passt.
Oha - Thema Sattel... das kann ein wahres Abenteuer werden.
Empfehlung von mir: Sitzknochenabstand messen - dann hat man einen ersten Anhaltspunkt.
Ansonsten, wie oben erwähnt: probieren, probieren, probieren - wobei es auch sehr auf die
Hose bzw. das Sitzpolster ankommt.
Fluzzwupp
13.01.2023, 19:33
das stimmt, das is genauso ein trial & error thema leider
Beim Sattel kann man wirklich leider keinerlei Empfehlungen geben. Testen, testen, testen, und das Feld ggf. durch eine Vermessung etwas eingrenzen.
Da auch Sitzpolster erwähnt werden, ich bin nie so angenehm lange Strecken (für mich heißt das bis 200km) gefahren wie mit einem ganz dünnen Flies in meinem Skinfit Tri-Suit oder der Skinfit Trihose und einem Tri-Sattel von Fizik. Wenig Polster = wenige Nähte, Faltenbildung etc..
Fluzzwupp
14.01.2023, 11:59
Mein Weihnachtsgeschenk ist nun auch da, neue Laufräder, ENVE SES 6.7 mit CK Hubs :)
306708
306709
Sieht super aus!
Viel Spaß bei der ersten Ausfahrt!
Fluzzwupp
14.01.2023, 12:31
Leider Dauerregen hier derzeit :(
ein michael
14.01.2023, 12:47
Sehr cooles bike!
C_S_O_0_
14.01.2023, 14:13
Das sieht super aus und fährt sich bestimmt richtig gut, Florian. Viel Spaß damit.
Ich habe jüngst meinen Fuhrpark verkleinert und zwei Räder verkauft. Ich habe "nur" noch zwei schöne BMC (Teammaschine und Roadmaschine) und mein neues Tacx Neo Bike. Das wird mir reichen :-)
An Rädern mangelt es nicht, eher an der Zeit, diese zu fahren.
Ich habe jetzt knapp 1k km mit dem Neo Bike runter und bin weiterhin sehr zufrieden. Für mich die beste Kaufentscheidung seit langer Zeit. Das Fahrgefühl ist extrem gut und dabei sooo leise.
Aufgrund des Wetters heute ca. 60km Zwift (Tour de Swift). Insgesamt bin ich diesen Winter bislang sehr wenig draußen gefahren. Nässe macht einfach keine Freude.
ein michael
14.01.2023, 15:39
Heute mal einen Versuch mit rpm < 90 zu fahren. Will das Knie lockerer belasten.
Herausgekommen
46 min 102 Watt 88 rpm das bei DP 120 und max 132. warum auch immer, die üblichen 6-8 watt mehr, treiben den Puls erkennbar höher.
Ist in Köln nicht anders, leider..
Im Vorharz ähnliches Wetter, daher nur eine kurze Runde. Kann natürlich auch an dem gestrigen Abend gelegen haben. :facepalm:
https://up.picr.de/45033653rd.png
IronMichl
14.01.2023, 18:53
Michael,
ja das klingt gut und zeigt auch (mMn) erste Auswirkungen.
Weiter so!!!!
Michl
busy + dickes Knie (mit ungewisser Herkunft)
Sieht Hammer aus der Stealth-Renner Florian :gut:
Michael, dran bleiben, dann sollten sich die Werte auch immer weiter verbessern.
Michl, gute Besserung, bei mir zwickts heute nach einem Lauf leider auch wieder mal in der Wade. Mal schauen ob ich morgen ne lockere Runde radeln kann. Wetter soll wohl von Dauerregen Richtung Schauer wechseln.
Fluzzwupp
14.01.2023, 21:13
:dr:
Fluzzwupp
15.01.2023, 10:05
hat hier jemand schonmal ein bike bei business bike zurückgegeben / was gab es für ein Übernahmeangebot in % vom LP?
Heute endlich mal kein Regen, allerdings ganz schön stürmisch, aber raus mit dem Diverge und 54km 370hm durch Wald und Wiesen mit den fetten Reifen.
306773
Hochwasser, aber hat noch gereicht
306774
Einsatzbereit für den Schlauch, und ich für die Dusche :D
306775
Andy Ommsen
15.01.2023, 15:16
Stefan, da hast du es dir und dem bike aber richtig gegeben :gut:
ein michael
15.01.2023, 15:19
Hier 56 min Indoorbike 108 watt 88 TF 128 DP 136 Max
C_S_O_0_
15.01.2023, 15:39
Im Harzvorland war es heute ebenfalls trocken, aber sehr windig! Ich war 2h draußen und habe etwas Sonne genossen. Während der Fahrt hat sich allerdings meine Gabel gelöst. Glücklicherweise hatte ich Werkzeug dabei und konnte die Schraube wieder etwas anziehen, so dass ich die Fahrt wie geplant beenden konnte.
Zuhause habe ich dann festgestellt, dass ich die Schraube nicht mehr richtig anziehen kann. Ich habe vor einiger Zeit bei einem lokalen Schrauber die Gabel kürzen lassen, da ich die Spacer nicht so ansehnlich fand.
Bei der Herausnahme der Schraube habe ich dann in dem leeren Zwischenraum (ist bei BMC so, da der Gabelschaft rechteckig ist und den Raum nicht komplett ausfüllt) eine Art Baustoffschaum gefunden, der richtig bröselig war. Ich hoffe nun, dass die Gabel damals richtig gekürzt wurde. Der Schrauber hat seinen Rennstall geschlossen und ist in die Schweiz gezogen....
Es gibt immer wieder neue Themen am Rad.... :-(
Im Harzvorland war es heute ebenfalls trocken, aber sehr windig! Ich war 2h draußen und habe etwas Sonne genossen. Während der Fahrt hat sich allerdings meine Gabel gelöst. Glücklicherweise hatte ich Werkzeug dabei und konnte die Schraube wieder etwas anziehen, so dass ich die Fahrt wie geplant beenden konnte.
Zuhause habe ich dann festgestellt, dass ich die Schraube nicht mehr richtig anziehen kann. Ich habe vor einiger Zeit bei einem lokalen Schrauber die Gabel kürzen lassen, da ich die Spacer nicht so ansehnlich fand.
Bei der Herausnahme der Schraube habe ich dann in dem leeren Zwischenraum (ist bei BMC so, da der Gabelschaft rechteckig ist und den Raum nicht komplett ausfüllt) eine Art Baustoffschaum gefunden, der richtig bröselig war. Ich hoffe nun, dass die Gabel damals richtig gekürzt wurde. Der Schrauber hat seinen Rennstall geschlossen und ist in die Schweiz gezogen....
Es gibt immer wieder neue Themen am Rad.... :-(
Rennstall Bachstein. :facepalm:
01kaufmann
15.01.2023, 19:15
@Stefan: Super gut! :gut:
@Jörg: Ich drücke die Daumen für eine unkomplizierte Lösung.
Hier weiterhin "nur" indoor.
https://up.picr.de/45040918vv.jpg
Gruß
Konstantin
ein michael
15.01.2023, 20:06
2 Stunden indoor, respekt.
Jörg, ich drück Dir auch die Daumen! Aber der Schaum lässt ja eigentlich nichts Gutes ahnen 8o Wenn gepfuscht wurde, dann würde ich auch mal in die Schweiz schreiben, denn damit gefährdet man die Gesundheit von Kunden!
Huih, 2 Stunden indoor Konstantin :gut: .... ist bei mir wirklich auch die Grenze.
01kaufmann
15.01.2023, 22:18
Yo - zwei Stunden sind für mich auch grenzwertig. Der Hintern hat sich auch direkt bemerkbar gemacht. Entwöhnung.
Gruß
Konstantin
Fluzzwupp
16.01.2023, 12:26
2 Std indoor sitzen kannste mit draussen auch nich vergleichen. die Belastung der 4 Buchstaben ist ungleich höher.
2h indoor is bei mir auch maximum.
Bei der Herausnahme der Schraube habe ich dann in dem leeren Zwischenraum (ist bei BMC so, da der Gabelschaft rechteckig ist und den Raum nicht komplett ausfüllt) eine Art Baustoffschaum gefunden, der richtig bröselig war. Ich hoffe nun, dass die Gabel damals richtig gekürzt wurde. Der Schrauber hat seinen Rennstall geschlossen und ist in die Schweiz gezogen....
Es gibt immer wieder neue Themen am Rad.... :-(
Jörg, klingt nicht gut! Die IC-Gabeleinsätze sind eigentlich nicht aus Schaum, sondern "stabilem" Kunststoff. Die sorgen schlussendlich dafür dass der Vorbau ordentlich am Gabelschaft fixiert werden kann. Ich drück dir die Daumen!
IronMichl
16.01.2023, 14:48
Indoorzeit x 1,5 = Fahrzeit draussen
Isso !!!!!!
;)
Michl
ein michael
16.01.2023, 19:30
So, heute Physio Termin auch zur Fragestunde genutzt. Wo am Knie das Pendel ansetzen um die richtige Stellung zur Pedalachse / Cleats zu haben, hatte er sich noch nie drum gekümmert, aber sein Töchterchen (die radelt auch mal 200 km am Stück…) Konnte Sie mir gut zeigen, bin da auf dem richtigen Weg.
Radeln am indoorbike, bis jetzt ja immer so 45-55 min um die 90 tf dabei komme ich auf ca 108 Watt. Puls immer im aeroben Bereich.
Um die Muskulatur ums Knie bissl aufzubauen, empfiehlt er jetzt folgendes: 2 mal die Woche bissl Kraft, dh ca 50 sek höhere Belastung in Watt (bringt den Puls dann bestimmt kurzfristig in an anaeroben Bereich, kann somit also gleichzeitig was für VO2 max tun ;) ) ca 1 1/2 min locker pausenradeln und das ganze 3-4 mal wiederholen. Längere Intervalle bringen aktuell nix, da sich besser kein Laktat groß in den Muskeln bilden soll. Die soll nur bissl gefordert werden.
Eigentlich klassische Elemente. Nur den kaputten Meniskus will ich ja nicht den Rest niedersporteln. So kann ich das mal testen und gucken, was das Knie an Rückmeldung gibt.
Das klingt doch vernünftig :gut: Immer gut, wenn man mit schlauen Leuten reden kann.
Alles Gute weiterhin auf Deinem Weg :gut:
Na also Michael, es geht doch voran :gut: Freut mich !!!!
Mein Weihnachtsgeschenk ist nun auch da, neue Laufräder, ENVE SES 6.7 mit CK Hubs :)
306708
Sehr schick. :dr:
Fluzzwupp
17.01.2023, 17:38
Danke!
Hab gestern das erste Mal n Zwift Race mitgemacht, kann ich nur empfehlen, macht echt Bock als Abwechslung zum strengen Trainingsplan auch mal einfach die Sau rauszulassen ;)
ein michael
17.01.2023, 17:47
Heute die 3* 50 sec Belastung getestet da hab ich ( für mich immerhin )ca 180-185 watt geschafft. Insgesamt 45 min 107 watt 89 TF
IronMichl
18.01.2023, 08:04
Michael,
gaaaaanz ruhig !!!!!!
Bitte vorsichtig mit Widerstand !!!!!!
(wegen Knie)
Lieber saubere Technik (da hilft einbeinig fahren z.B.) und an der TF arbeiten.
Das Knie an die Bewegung gewöhnen.
Belastung kommt auch durch höhere TF wobei dieses dann aber auch sauber ausgeführt sein sollte.
(Spiegel oder auch Video hilft)
Einbeinserien helfen dem Knie sich nicht nur an Druck zu gewöhnen sondern auch an Zug.
Klär das aber bitte mit Deinem Physio auch ab.
Btw:
Bei Einbeinserien brauchst fast keinen Widerstand. (50W reichen allemal da es um die Bewegung geht und steigern kannst das dann immer noch)
Hoffe Dich nicht zu verunsichern.
Möchte nur gerne etwas helfen.
Michl
ein michael
18.01.2023, 08:33
Für Anregungen immer dankbar. Habe das jetzt so gemacht, wie physio es erklärt hat. Zu hohe TF soll ich aktuell nicht. Die 5o sek „Kraft“ sollen der Stärkung der Muskulatur dienen. Diese aber nicht in den Laktatbereich bringen. Unterschiedliche Muskelfasern benötigen andere Reize. Leistung über „Drehzahl“ TF soll ich besser noch nicht machen (war eh nie der 100+ kurbeler).
Aber mal bissl einbeinig mit 50 watt, das kann ich gerne mal einbauen:)
IronMichl
18.01.2023, 11:49
Alles gut.
Ich halte es für relativ "wichtig" stets zu wechseln und neue Reize zu setzen.
Btw, auch bei 50 Sek. Intervallen kommt man durchaus in Laktatprodultionsbereich.
Abhängig von der Belastung.
Beispiel:
Bei Volllast kommst nach 8-10 Sek in Laktatbereich.
Du machst das schon.
"Weniger ist mehr!!"
Michl
ein michael
18.01.2023, 12:10
"Weniger ist mehr!!"
Michl
Genau DAS wird meine sportliche Zukunft ;)
Hatte deswegen gestern auch auf Puls geschaut, bin bis 150 gekommen, dass ist (oder war es zumindest vor 15 Jahren) noch unterhalb meiner anaerob / aeroben Schwelle, fand ich schon mal gut. Volle Pulle habe ich da auch noch nicht gemacht, aber um und bei 180 Watt würde ich jetzt auch nicht erkennbar länger treten wollen :D
Rantasten, ausprobieren, Knie beobachten, Physio Feedback einholen.
Im Harz letzter sein, aber ankommend, das gilt es zu meistern :)
Du machst das schon :gut:
Nur zwei Anmerkungen ;) 1. Der Puls hängt immer hinterher (weswegen man heute Belastungen auch in Watt misst), und 2. der Puls sinkt mit dem Lebensalter, also sowohl der Maximal- als auch der Belastungspuls. Man redet so von 1b/Jahr.
ein michael
18.01.2023, 12:54
Jepp, mit Puls war mir soweit vom Grundsatz bekannt, wollte mal einen Laktat- und VO2 max Test machen, wenn ich im radeln wieder drin bin. Bis dahin orientiere ich mich ein bissl pi mal Daumen an den alten Werten.
Mit Geduld und Spucke ruckelt sich das in diesem Jahr alles wieder ein :dr:
Hauptsache, Du wirst wieder so gesund, wie Du sein willst :gut:
Da wünsch ich Dir in jedem Fall positives "ruckeln" Michael :gut:
C_S_O_0_
21.01.2023, 14:09
Michael, ich hatte vor 5 Jahren ebenfalls sehr starke Knieprobleme. Nach 30 Jahren intensiven Laufsports wurde ein retropatellarer Knorpelschaden 4. Grades diagnostiziert und ein sofortiges Laufverbot ausgesprochen. Ich war überrascht, wie schnell mir der mentale Wechsel zum Radsport geglückt ist. Meine Physiotherapeutin hat mir viele gute Übungen zur Kräftigung der Beinmuskulatur empfohlen, damit das Knie eine entsprechende Entlastung erfahren kann. Insbesondere die Kniebeugen waren m.E. der wesentliche Faktor, dass ich jetzt problemlos intensiv Sport treiben kann, sogar gelegentliches Laufen geht wieder. Ganz wichtig dabei, dass man langsam mit der Stärkung der Muskulatur beginnt. Später bin ich zu den einbeinigen Kniebeugen übergegangen, die ich jetzt immer noch regelmäßig ausübe. Vielleicht hilft Dir dieser kleine Erfahrungsbericht, wenngleich die Ursache im Knie eine andere ist.
Heute bin ich 2h draußen geradelt. Kalt, aber schön!
Auch die Gabelproblematik konnte schnell gelöst werden. Meine Sorgen bezüglich einer nicht sauberen Kürzung haben sich glücklicherweise nicht bestätigt. Der vorherige Schrauber hat alles richtig gemacht. Die untere Einfassung inkl. "Mutter" wurde von der Werkstatt wieder etwas hochgeholt. Die scheint runtergerutscht zu sein. So ganz verstanden habe ich es ehrlich gesagt nicht, bin aber froh, dass alles wieder funktioniert.
01kaufmann
21.01.2023, 15:21
@Jörg: Die erhoffte unkomplizierte Lösung! :gut:
Gruß
Konstantin
ein michael
21.01.2023, 16:07
Jörg, das hört sich für mich schon mal hoffnungsvoll an, danke dir.
Bin bis vor ca 13 jahren mehr geradelt als gelaufen, dann 13 Jahre laufen, jetzt beginn radeln. Meniskus op war ende August letzten Jahres. Knie noch längst nicht zwickerlfrei. Ich gehe davon aus, dass sich bestimmt bis zum Sommer noch Aufbautraining benötige.
Ich frag mich immer, wie die Fußballprofis nach ein paar Wochen Meniskus op wieder sauf dem Platz stehen, kann langfristig doch nicht clever sein.
Heute 21 km in 1:01 draußen geradelt (DP 141 max 152). Rechter Arm obere Seitenmuskulatur mimimi.
Habe ja am Gravel, trotz bikefitting, einige Änderungen durchgeführt, neue Sattelstütze. Damit ich den Sattel weiter nach vorne bekomme. Besser als das letzte mal, aber gefühlt so richtig „passt“ es noch nicht :ka:
Am Lenker kann ich nix mehr machen, 25° steiler Vorbau mit 75 mm, kürzer geht da nix, tja vielleicht doch nicht der für mich perfekte Rahmen…
Wenn das Wetter es zuläßt, morgen mtb (ist ein starrbike und 2-3 kg leichter, als mein Gravel :D )
Dort habe ich das Gefühl pssender zu sitzen. Mal vergleichen.
ein michael
22.01.2023, 15:32
Grau in Grau 3° heute mtb starrbike, gleiche Strecke wie Gestern. 59 min 21,9 km dp 138 max 152.
Ich sitze besser, das Kurvenverhalten ist besser (mag an dem sehr steilen kurzen Vorbau beim Gravelbike liegen).
Irgendwie das Gefühl, das Gravel „passt“ nicht richtig (gerade zum Vergleich mtb), Frau schon ganz genervt, Geld für bike ausgegeben, welches gebiktfittet sein sollte und passt nicht.
Aktuell weiß ich auch noch nicht weiter. Vielleicht fahre ich mit beiden bikes mal zu einem anderen bikefitter, der kann dann mal bei beiden bikes gucken, wie sitze ich, was kann geändert werden, worst case anderer Gravel Rahmen.
Habe da schon viel gegoogelt, so richtig passende Rahmen (von denen ich meine, wie groß sie sein müssten) finde ich adhoc auch nicht. Außerdem wurmt mich das, wollte ja mal bissl budgetfreundlicher unterwegs sein, da kann die Lösung nicht ein neuer Rahmen sein.
Egal, 2 mal draußen ne Stunde geradelt am WE. Da ist schon mal gut. Morgen Physio.
Frage von mir:
Wie groß bist Du?
Wieviel cm beträgt Deine Schrittlänge?
Welche Rahmengröße hat das Gravelbike? Felt? Bezeichnung?
Welche Rahmengröße hat das MTB? Hersteller? Bezeichnung?
Daran kann ich zwar nix ableiten - interessiert mich lediglich mal. ;)
pfandflsche
22.01.2023, 17:02
du machst dir zuviel stress…
mach langsam mit der radelei und dem muskelaufbau…das kommt von ganz alleine,wenn bei jeder gelegenheit gefahren wird.und mit dem muskel kommt auch stabilität in‘s gebälk. nicht auf irgendwelche displayanzeigen schielen und mit den werten von vorgestern vergleichen.
und natürlich ist der 28-jährige fussballatscher vom bundesligisten „erster steuersparverein hintermbusch“ schneller wieder auf dem platz als ein mittfuffziger mit der versichertenkarte der gesetzlichen.
erstens isser jünger…zweitens hat er mehr stützende muskulatur…drittens vom persönlichen stolleneinschrauber bis zum wunderdoktor und schamanen eine kohorte dienstbarer helfer .
was das sitzen angeht…ich sitze auch nicht jeden tag gefühlt gleich auf dem hobel..da reicht eine andere jeans oder eine dickere sohle beim schuh/stiefel…und schon ist ein beinahe anderes gefährt…kommt dann zwar mit jeder meile in bereich des vertrauten…dauert aber.
Da hast Du natürlich Recht, allerdings ist es schon schwierig, wenn Vorbau, Spacer, Sattel, Sattelstütze alle am Limit eingestellt sind um überhaupt in die Nähe von einem "angenehmen" Fahrgefühl zu kommen.
Michael, vielleicht kannst Du es ja beim Händler ohne große Verluste wieder in Zahlung geben, wenn Du ein passenderes und wohl teureres dort kaufst? Vielleicht machst Du aber auch mal ein Foto von Deiner Sitzposition auf diesem Rad und Deinem Stevens und stellst die Bilder hier ein. Wir haben doch einige die sich sehr gut auskennen.
Ich war heute mit dem Gravel unterwegs und wollte mit den breiten Reifen schön durch den Wald. Das war aber echt schwierig, da immer wieder Eisplatten, bzw. ganze Passagen dabei waren. Teilweise nur gaaaanz vorsichtig drüber geeiert, und im Zweifel den besseren Witschaftsweg genommen. Trotzdem noch 43km 280hm.
307138
ein michael
22.01.2023, 17:36
Bin 175 Schrittlänge ca 83
Das Gravel bike ist jenes in M:
https://eu.feltbicycles.com/products/broam-adventure-bike?variant=40354409054323
Dazu 75 mm Vorbau und 25°
Das mtb müsste dieses in 18Zoll sein:
https://www.stevensbikes.de/2019/index.php?bik_id=380&cou=DE&lang=da_DK
Zumindest der Rahmen, habe eine Starrgabel und xtr
Mache noch Bilder von den beiden.
Was ich für mich vermessen habe, Sattel am mtb, so dass knapp hinter die Kniescheibe das Lot direkt auf die Pedalachse zeigt. Hier von der hinteren Sattelkante bis Lenker 82 cm , leichte Sattelüberhöhung.
Am Gravel bekomme ich das so noch nicht ganz hin, hier würde ich gerne den Sattel noch knapp 1 cm nach vorne bekommen, klappt aber nicht, Sattel schon am Anschlag auch mit neuer Sattelstütze, die weniger Versatz hat, als die originale.
So habe ich ca Sattelhinterkante ungefähre Lenkergrifflänge 83 cm.
Wie auf den noch folgenden Bildern zu sehen, ist der Vorbau schon so weit oben, wie es geht plus 25° und sehr kurz.
Optisch schon mal ähm nicht ganz soo schön, dh der Rahmen müsste kürzer sein, damit der Vorbau auch länger wäre, aber der Rahmen darf von der Höhe nicht kleiner sein, da dann zu klein, eher sogar höher. Verständlich ?
Der kurze steile Vorbau hat wohl nachteiligen Einfluss auf das Lenkverhalten.
Fühle mich da auf dem mtb „sicherer“, hat natürlich auch breitere Schlappen das bike.
Ich finde das aktuell insofern spannend, als dass ich vor 15 Jahren auf anderen bikes rr / crosser immer gut gefahren bin, jetzt nach fast 13 jahren bikepause ist das wie neu gewöhnen und ich messe Dinge, die mich früher nie interessiert haben, einstellen passt radeln :rofl:
ein michael
22.01.2023, 17:39
Die bikes ( rumpelkeller ich weiß)
307139
307140
Ersteinmal stimme ich pfandflsche komplett zu. In der Ruhe liegt die Kraft.
Habe mal einen Blick auf die Geometrie vom Felt "geworfen". Finde ich "komisch".
Das Verhältnis Sitzrohrlänge zur Oberrohrlänge finde ich persönlich "schlecht" gewählt von Felt.
Allerdings bin ich absoluter Laie.
Bin der Meinung, dass ein Rahmen eine Nummer kleiner besser für Dich wäre - allerdings haut
es dann nicht mehr mit der Sitzrohrlänge hin - jedenfalls bei Deinem Gravelbike.
Du kannst so leider gar nichts mehr mit einem anderen Vorbau, bzw. der Sattelstütze ausgleichen.
Meine Räder habe ich immer eine Nummer kleiner gewählt, als es die Vorgabe des Herstellers
vorschlägt. Aber bitte sehe es lediglich als ein Beispiel an.
Daher - auch nicht repräsentativ - mal Bilder von meiner Rahmeneinstellung: und ja, ich weiss,
den Gabelschaft muss ich irgend wann nochmal kürzen. :facepalm:
https://up.picr.de/45079668on.jpeg
Als Anhaltspunkt noch ein Bild vom RR und vom MTB:
https://up.picr.de/45079698kd.jpeg
https://up.picr.de/45079700mp.jpeg
Bin ca. 172 cm klein und die Schrittlänge liegt bei 80 cm. Alle Rahmen sind in S, bzw. 50/51 Rahmengröße.
Beim RR - klar - fahre ich mit "etwas" Überhöhung. MTB schaut wie bei Dir aus - Crosser/Gravel ebenfalls
mit kleiner Überhöhung.
Wie erwähnt - kann man nicht vergleichen - sollte man auch bitte nicht - einfach nur als "Anhaltsbild"
verwenden, was für den einen möglich - aber nicht ausschlaggebend ist. Meine wenigen Muskeln und
Sehnen sind allerdings auch durch meine Fahrten und Kilometern mittlerweile daran (ver-)gewöhnt.
ein michael
22.01.2023, 19:29
Ich betrachte das alles als Lernprozess :)
Bikefitting statisch auf einem bike ist das eine, damit fahren offensichtlich was ganz anderes.
Ich weiß zumindest für mich, ohne Pendel für Knie Pedalachse und Zollstock kaufe ich kein bike mehr.
Den Gabelschaft würde ich gar nicht kürzen, irgendwann willst du es vielleicht höhe haben;)
Abwarten immer mal wieder mit fahren und schauen, was doch noch „stört“.
Danke für eure Anregungen.
Hallo zusammen,
ich bin ja seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Pendelrad für täglich 25km. Es soll jetzt das Focus Atlas werden. https://www.focus-bikes.com/de_de/1030135-atlas-6-7-eqp?color_combo=94055&pim_itemgenderframe=86443&pim_itemframesizecode=&pim_itemproductionlocation=null
Nun bin ich mir etwas unsicher wegen der Größe. Ich bin 183cm groß, Innenbeinlänge = 86cm und die Armlänge beträgt 60cm. Sitzposition aufgrundessen, dass es ein Pendelrad werden soll eher komfortabel. Mein jetziges Rennrad ist vergleichbar mit der Focus Rahmengröße "M", fühlt sich aber manchmal etwas klein und unbequem an. Für welche Größe würdet ihr Euch entscheiden?
VG
Oliver
Servus. Wie darf man das verstehen: klein und unbequem? Sitzt Du zu "gedrungen" auf dem Rad?
Nein, gedrungen würde ich nicht sagen. Mir schmerzt nur bei längeren Fahrten ziemlich schnell mein Bewegungsapparat. Ich bilde mir ein das liegt an der Größe des Rahmens.
Oliver
Sailking99
24.01.2023, 10:08
Auch wenn das keiner gerne hört, aber ein "schmerzender Bewegungsapparat" bei längeren Ausfahrten steht häufig mit fehlender Rumpfmuskulatur in Zusammenhand.
Gerade bei längeren Fahrten ermüden ja nicht nur die Arme und Beine, sondern auch die "Haltemuskulatur" des Rumpfs.
Ich kann das bei mir recht genau beobachten.
Anfang der Saison wird es über 50km ätzend.
Ende der Saison wird erst über 80km ätzend.
Ich hänge dann immer gefühlt wie ein nasser Sack auf dem Rad. Kriege den Kopf nicht mehr richtig hoch und keinen Druck aufs Pedal.
Wenn aber das Wetter gut ist und ich schon früh in der Saison vermehrt SUP gefahren bin, dann hab ich viel weniger Probleme auf dem Rad bei langen Fahrten.
Für diese Jahr habe ich mir vorgenommen neben meinem Radl Cardio Training noch zweimal die Woche etwas für die Rumpfmuskulatur und die Beweglichkeit zu Hause zu machen. Man wird ja halt leider nur älter und morgens aus dem Bett zu steigen macht nur noch wenig Spaß.
Du musst halt mal beobachten was die Situation ist.
Wenn Der Rahmen nicht passt, dann sollte der Schmerz schnell kommen und nicht nur bei langen Ausfahrten.
Auch ist die Frage was weh tut.
Mach halt mal ein Foto von Dir auf dem Rad an einer Wand angelehnt im Stand.
Dann sieht man ja sofort anhand der Winkel wie die Lage ist.
Manchmal muss nur der Sattel etwas hoch oder runter und schon isses besser.
90% der Radler auf der Straße fahren z.B. mit zu niedrigem Sattel (ich übrigens auch. ;) )
Nein, gedrungen würde ich nicht sagen. Mir schmerzt nur bei längeren Fahrten ziemlich schnell mein Bewegungsapparat. Ich bilde mir ein das liegt an der Größe des Rahmens.
Oliver
Was sind bei Dir längere Fahrten?
ein michael
24.01.2023, 19:00
50 min indoorbike mit 3 mal 50 sek ca 175 watt im Schnitt 107 watt / 89 TF dp 131
Die bikes ( rumpelkeller ich weiß)
Michael, wenn ich mir dein Felt so anschaue, dann ist das schon eine sehr spezielle Geo und ist näher am MTB als am RR.
Speziell Oberrohrlänge, Sitzrohrlänge und Winkel sind für deine Anforderungen vermutlich nicht ideal.
So wirkt Rahmen etwas zu klein für dich, im Bezug auf Spacerturm, Vorbau und Sattelauszug, würde aber eine Nummer größer wahrscheinlich auch nicht richtig passen.
Dass solch ein kurzer Vorbau starken Einfluss auf das Fahrverhalten hat, ist klar. Du lenkst deutlich hinter der Achse und somit dem Reifenauflagepunkt.
Wenn du die Felt Geo mit der vom Rose Backroad (nur als Beispiel) vergleichst, fällt auf dass bei ähnlichem Stack2Reach die Maße sich deutlich unterscheiden und z.B. die effektive Oberrohrlänge gute 10mm kürzer ist und der Reach um 7mm. Das käme dir vermutlich entgegen.
Um am Felt noch etwas zu optimieren fällt mir nur der von mir bereits erwähnte Lenker mit Rise und/oder extreme Vorbauten mit 40 Grad und mehr ein.
Das wird aber das Lenkverhalten nicht unbedingt verbessern.
Hast du denn deine spezifischen Werte für Innenbeinlänge, Armlänge, Reach, Stack? Damit könntest du mögliche alternativen Räder gleich vorab filtern.
Ein paar Hilfen:
https://www.tour-magazin.de/ratgeber/rechner/radgroessenrechner/rennrad-kauf-welche-rahmengrosse-beim-rennrad-brauche-ich/
https://www.tour-magazin.de/radvermessung/
ein michael
25.01.2023, 14:10
Danke Wolfgang,
Werde wahrscheinlich folgendes machen:
Mit dem bike zum Händler (die haben auch Look, simplon und noch ne dritte Marke, davon natürlich nicht viel rumstehen), bei den Geos habe ich versucht um Netz mal nach Unterschieden zu schauen, tue mich da aber bissl schwer mit.
Wenn man denen klar macht, war ein Fehlgriff mit dem Rahmen, und hoffen, dass ggfls ein anderer Rahmen passender sein kann.
Dann eben alle Teile umbauen.
Wenn da nix zu werden ist, gibt es noch einen Händler hier der ebenfalls zertifizierte bikefitter ist und ua Ridley, orbea und Argon im Programm hat.
Dann ggfls da neuen Rahmen und Teile umbauen.
Ist zwar irgendwie alles blöd und kostet am Ende „unnütz“ Geld, aber so zu fahren macht kein spaß und kostet dann Geld für nicht genutztes bike, was ja auch blöd ist :D
Michael,
das halte ich wirklich auch für den besten Weg. Lieber jetzt noch einmal etwas drauflegen, aber langfristig ein Gefährt unter dem Hintern haben, das Spaß macht und nicht irgendwie passend gedengelt wurde. Wichtig ist, dass Du Dich gleich wohl auf dem Radl fühlst. Wenn der Bike-Fitter sagt das Radl passt so für Dich, Du Dich aber nicht wohl fühlst dann lass es! Ich hab auch schon Räder gekauft die ich sehr schön fand (haben wollen), die "theoretisch" auch passten, aber sich nicht 100% passend anfühlten, und habe keins mehr davon.:facepalm:
Ansonsten +1 bei Wolfgang.
Danke Wolfgang,
Werde wahrscheinlich folgendes machen:
Mit dem bike zum Händler (die haben auch Look, simplon und noch ne dritte Marke, davon natürlich nicht viel rumstehen), bei den Geos habe ich versucht um Netz mal nach Unterschieden zu schauen, tue mich da aber bissl schwer mit.
Wenn man denen klar macht, war ein Fehlgriff mit dem Rahmen, und hoffen, dass ggfls ein anderer Rahmen passender sein kann.
Dann eben alle Teile umbauen.
Wenn da nix zu werden ist, gibt es noch einen Händler hier der ebenfalls zertifizierte bikefitter ist und ua Ridley, orbea und Argon im Programm hat.
Dann ggfls da neuen Rahmen und Teile umbauen.
Ist zwar irgendwie alles blöd und kostet am Ende „unnütz“ Geld, aber so zu fahren macht kein spaß und kostet dann Geld für nicht genutztes bike, was ja auch blöd ist :D
Wer hat Dir gesagt, dass das Hobby: Radfahren - preiswert ist? :D
Sorry für den "gemeinen" Scherz.
Aber wie nun auch Wolfgang Dir bestätigt hat: der Rahmen/Geometrie passt einfach nicht.
ein michael
25.01.2023, 17:58
Habe eben versucht die erforderliche Daten auf der tour webseite einzugeben, ich wusste schon immer, dass ich anders als die anderen bin, aber ich kann das Tool nicht nutzen, da der Wert Sattelspitze Tretlagermitte bei mir max 1 cm ist (würde am liebsten noch weiter vorne sitzen, dann wäre die Sattelspitze fast im Lot mit der Tretlagermitte, bekomme ich aber mit dem bike Sattelstütze Sattel nicht hin), aber ich muss einen Wert von mindestens 2,5 cm eingeben, tja, dann ist aber mein Knie überhaupt nicht im Lot mit der Pedalachse ;) aber das Programm will so einen Wert und lässt nicht weitermachen.
Irgendwie war das alles mal einfacher :rofl:
Michael, das klingt nach einem guten Plan! :gut:
Und lies dich vorher noch ein bisschen ein, dann kannst du beim Händler kritisch nachfragen und seine Aussagen richtig einschätzen. ;)
Gerne auch hier oder per PN Fragen stellen. :dr:
PS: Am Anfang meiner „Rad-Karriere“ habe ich auch ein Rad gekauft das laut Händler perfekt passte, es war das letzte das er hatte, aber schlussendlich dann doch für mich zu groß war. (War aber an sich ein tolles Rad, Specialized S-Works CruX.) Seitdem bin ich bei Händler-Aussagen immer skeptisch und auch bezüglich Wartung mache ich lieber alles selber. Leider habe ich aber diese Erfahrung schon bei anderen Dienstleistungen (PKW, Handwerker, …) machen müssen.
Andy Ommsen
25.01.2023, 18:11
Wie bereits angekündigt ein erster Eindruck von der Insel (nein, nicht Sylt...Sardinien) :D
Das Rennen bezüglich Miet-Bike hat das abgebildete Giant TCR Advanced 1 Carbon mit Ultegra Gruppe gemacht. Inklusive Pedale, Helm und Kleinkram sind es jetzt 390,- Euro für 2 Monate geworden. Wie ich finde ein sehr akzeptabler Kurs, wenn ich bedenke dass seinerzeit mein Scott-Aluhobel im Playitas auf Fuerte 230,- Eus für 2 Wochen gekostet hat. Erste kleine Ausfahrt heute, Bike läuft super, to be continued :dr:
https://up.picr.de/45094432ak.jpg
https://up.picr.de/45094433qp.jpg
ein michael
25.01.2023, 18:20
Cool, schöne Touren gewünscht!
ein michael
25.01.2023, 18:44
Is ja nicht so, dass da noch ein uralt rr im Rumpelkeller steht
307350
Bis vor 13 Jahren bin ich damit (damals aber flacherer Vorbau) problemlos geradelt.
Im letzten Sommer mal versucht, nä so wird das nix. Auch hier gilt: Sattel müsste ca 1 oder 2 cm nach Vorne. Ginge vielleicht mit nicht gekröpfter Sattelstütze. Lenker kann gegen rise lenker noch ca 2 cm höher ( mein Rücken verzichtet auf Streckbank ). Ok alles alt, bike 2006 campa record noch älter, aber bezahlt;) Einfach mal testen, so just for dann weiß ich es :ka:
Noch ne Überlegung
307351
Hier größeres KB rauf, mehr Zähne. Ich wohne im Flachland, nix HM. Für doch ein huckel gibt es das kleinere 2. Kb
Reicht hier völlig. Die kleinen Ritzel hinten brauche ich zu oft.
Good or bad idea?
Wo geht es hin, Jan? 2 Km nach Cussorgia :D
Wie bereits angekündigt ein erster Eindruck von der Insel (nein, nicht Sylt...Sardinien) :D
Das Rennen bezüglich Miet-Bike hat das abgebildete Giant TCR Advanced 1 Carbon mit Ultegra Gruppe gemacht. Inklusive Pedale, Helm und Kleinkram sind es jetzt 390,- Euro für 2 Monate geworden. Wie ich finde ein sehr akzeptabler Kurs, wenn ich bedenke dass seinerzeit mein Scott-Aluhobel im Playitas auf Fuerte 230,- Eus für 2 Wochen gekostet hat. Erste kleine Ausfahrt heute, Bike läuft super, to be continued :dr:
https://up.picr.de/45094432ak.jpg
https://up.picr.de/45094433qp.jpg
Bitte nicht weitere Bilder vergessen!
Weiterhin viel Spaß. :gut:
Is ja nicht so, dass da noch ein uralt rr im Rumpelkeller steht
307350
Bis vor 13 Jahren bin ich damit (damals aber flacherer Vorbau) problemlos geradelt.
Im letzten Sommer mal versucht, nä so wird das nix. Auch hier gilt: Sattel müsste ca 1 oder 2 cm nach Vorne. Ginge vielleicht mit nicht gekröpfter Sattelstütze. Lenker kann gegen rise lenker noch ca 2 cm höher ( mein Rücken verzichtet auf Streckbank ). Ok alles alt, bike 2006 campa record noch älter, aber bezahlt;) Einfach mal testen, so just for dann weiß ich es :ka:
Noch ne Überlegung
307351
Hier größeres KB rauf, mehr Zähne. Ich wohne im Flachland, nix HM. Für doch ein huckel gibt es das kleinere 2. Kb
Reicht hier völlig. Die kleinen Ritzel hinten brauche ich zu oft.
Good or bad idea?
Den Rahmen eine Nummer kleiner und schon würde alles passen - meine bescheidene Meinung.
Sattel kannst Du dann mit dem entsprechenden Vorbau anpassen und dann passt es!
Mit dem MTB einfach die Waldwege durchpflügen und nicht umrüsten.
Aber wie erwähnt - lediglich meine Meinung. ;)
Andy Ommsen
25.01.2023, 19:36
Vielen Dank! War nur eine kleine warm up Runde, mal schauen ob das Bike richtig eingestellt ist :gut:
https://up.picr.de/45094773gi.jpg
Is ja nicht so, dass da noch ein uralt rr im Rumpelkeller steht
Uih, das Kuota ist cool. Das wäre doch einen Versuch wert es anzupassen! Die Sattelstütze vom Felt passt ja evtl. und ein anderer Lenker kostet nicht die Welt. :gut: (PS: Hier sieht auch das Lot vom Lenker zur Achse schon besser aus. ;) )
Beim MTB spricht doch nichts gegen ein größeres KB, ist ja nicht teuer. Aber darauf achten dass es der Umwerfer noch packt (Zahndifferenz Klein/Groß).
Vielen Dank! War nur eine kleine warm up Runde, mal schauen ob das Bike richtig eingestellt ist :gut:
:jump: Super! Bitte unbedingt weitere Bilder! :gut:
Jan, schöne Bilder :gut: Ganz viel Spaß noch beim erkunden der Insel!!!
Michael, das Kuota sieht doch noch fein aus. Der Vorbau kann ja zumindest noch 1 Spacer höher, dann kommt der Lenker auch automatisch etwas näher. Wenn trotzdem zu gestreckt gibt es ja auch noch kürzere Vorbauten. Sofern der Sattel wirklich weiter nach vorne muss (haben sich bei Dir die Maße verändert?) wäre ne gerade Stütze sicher hilfreich. Ggf. auch ein Sattel mit längerem "Gestänge" bzw. TRI-Sattel die zumeist insgesamt länger sind, damit man schön vorne auf der Spitze sitzen kann. Da kann man mit wenig Geld sicher einiges verändern und rausholen.
Chefcook
25.01.2023, 21:29
…
Hier größeres KB rauf, mehr Zähne. Ich wohne im Flachland, nix HM. Für doch ein huckel gibt es das kleinere 2. Kb
Reicht hier völlig. Die kleinen Ritzel hinten brauche ich zu oft.
Good or bad idea?
Gute Idee, wenn es am Rahmen Platz hat. 5mm würde ich schon zwischen Rahmen und Kettenblatt Luft sehen wollen. Beachte, dass der Umwerfer einen maximalen Weg hat. Die Differenz zwischen großem und kleinem Kettenblatt sollte nicht größer werden. Oder Du nimmst ein 1x Kettenblatt (nicht schaltbares Zahnprofil) und sparst Dir den Umwerfer, wenn Du vielleicht das kleine Blatt gar nicht brauchst.
ein michael
25.01.2023, 22:05
Thx,
KB am mtb muss ist mir mal genauer anschauen hinsichtlich KB Rahmen Distanz, hatte bisher immer nur die Höhe des Umwerfers im Auge, weglassen des kleinen KB, würde wahrscheinlich für die meisten Fahrten reichen.
Kuota, das täuscht mir den spacern leider, ( muss ich noch mal genau schauen) ich meine das Rohr geht nicht mehr soweit raus, dass ich mit einem weiteren spacer unter den Vorbau komme, weil dann der Vorbau über das Rohrende hinausgeht.
Also Vorbau höher scheidet wohl aus.
Stefan, Sattel weiter vorn, also gewachsen bin ich nicht, nur aufgrund des Meniskus jetzt sensibilisierter. Ich mag die Einstellung beim mtb, dort ist das Knie ( kurz hinter der Kniescheibe das Lot anhaltend ) genau im Lot mit der Pedalachse, bei den anderen Bikes nicht. Vielleicht habe ich zu kleine Füße oder zu kurze Oberschenkel, warum auch immer, ich sitze wohl lieber weiter über dem Tretlager als andere :ka:
Deswegen war ich so verwundert, dass auf der tourwebseite die Sattelspitze zwingend min 2,5 cm hinter der Tretlagermitte sein muss, geht bei mir nicht.
Normaler Weise sollte auch der oberste Spacer nicht über das Rohr hinausschauen, so dass man ihn immer auch darunter montieren können müsste.
Sattelspitze ist ja relativ und wundert mich als Parameter für die Sitzposition. Es gibt ja nun mal verschieden geformte Sättel und Sitpositionen darauf.
Vielen Dank! War nur eine kleine warm up Runde, mal schauen ob das Bike richtig eingestellt ist :gut:
Viel Spass Jan auf Sardinien! Ich war jetzt zweimal mit dem Rad da - eimal 2013 komplette Umrundung inkl. Bergen im Landesinneren und einmal 2014 im Süden. Eine tolle Insel mit allem was man braucht als Rennradfahrer - Berge und auch Flache Stücke an der Küste.
https://up.picr.de/45096187dj.png
IronMichl
26.01.2023, 08:49
Uiuiiiiiii hier gehts ab.
@ Michael
Die Sattelspitze über Trelager "darf" nicht weiter vorne sein.
"Altherrenregelung" der UCI.
DEM ist vllt dann auch das Programm geschuldet.
Nur die Triathleten "dürfen" so weit vorne sitzen. Haben aber auch eine völlig andere Geometrie.
Ich bin da bei Deiner Problematik raus da ich es mittlerweile mit all den untersch. Problemstellungen nicht mehr überreisse.
Sorry.
Ich gehe nach ganz anderen Parametern
(schaut das gut aus? Ist das schnell? Der Körper soll sich gefälligst dran gewöhnen, usw.)
Das hilft Dir aber nicht weiter.
Das einzige was ich Dir halt empfehlen kann wäre ein Händler mit einer Rahmenlehre.
Und da hockst Dich drauf und es wird solange geschraubt und gedreht und geändert bis Du sagst "Jetzt".
Dann wird gemessen und geschaut wie man damit zu einem passenden Rahmen mit Anbauteilen kommt.
@ Jan,
geniesse es !!!!
Ich mochte Sardinien immer sehr.
War 4 oder 5x im Süden
https://de.wikipedia.org/wiki/Militärflugplatz_Decimomannu
und dann 1x in Tortoli.
IMMER gut !!!
Michl
ein michael
26.01.2023, 09:04
Michl, ich weiß sind schon „besondere“ Sorgen.
Mtb, habe da ein 40 Zähne Kb drauf, bissl Platz bis zum Rahmen noch da, aber nicht mehr viel. Habe mal gegoogelt , habe eine FLM 985 Kurbel mit 88 Lochkreis. Es gibt da noch 42 und 44 Zähne KB, wobei ich nicht sicher bin, ob die 44 vom Durchmesser zu viel sind und den Rahmen schrammeln. „Bringen“ 42 Zähne ggb 40 einen erfahrbaren Mehrwert ?
rr: lenker mit 18 mm rise von Specialized im Warenkorb, gerade Sattelstütze auch gefunden.
Das teste ich einfach mal, wenn mein Rücken und Arme sagen ist ok, kommen breitere RR reifen dazu
pfandflsche
26.01.2023, 09:11
ein grösseres….im sinne von mehr zähnen…kettenblatt beim mtb sehe ich als schwierig bis unmöglich an…das ist eine shimano-kurbelgarnitur mit vier-loch-aufnahme…dafür noch teile zu bekommen, ist eine echte aufgabe.
okay…offenbar doch noch möglich…und ja…vier zähne mehr sind deutlich fühlbar…am rahmen schrabbeln sollte das nicht…wobei es mir bei betrachtung des bildes schon recht eng an der rechten kettenstrebe vorkommt…bin echt unsicher.
was noch hinzukommt, ist die neuausrichtung des umwerfers…und das ist eine aufgabe,die selbst ich als gern-und vielschrauber ungern angehe.
ich sach ma so…bei überwiegend flacher strecke regele deine geschwindigkeit über drehzahl…zu gut deutsch…höhere trittfrequenz. mache ich nicht anders. an sich bräuchte ich hier in berlin gar keine schaltung…ich habe einen gang,der vom start weg „tretbar“ ist und behalte ihn bis zur mir möglichen höchstgeschwindigkeit bei.
dieses ständige gerühre und gewechsel in den gängen sorgt für mehr frust als erfolg im vortrieb.
bei dem renner haste tatsächlich noch einstellpotential…spacer untereinander mit dem lenker tauschen für mehr höhe…anderer vorbau..zur not anderer lenker.
ein michael
26.01.2023, 09:35
KB kann man tatsächlich noch kaufen, liegen gerne um 100 €, irgendwas ist ja immer, bei 44 Zähnen habe ich auch von der Größe bissl bedenken, 42 Zähne müssten gehen. Viel mehr treten (hohe tf) bekomme ich nicht immer hin.
Am rr kann ich kann spacer mehr unter den Vorbau setzen, da der Abschlussdeckel oben von Kuota kein planer Deckel ist, sondern eine Zylindrischer Körper, den ich nicht weiter nach unten reinschrauben kann.
pfandflsche
26.01.2023, 09:46
ist auf dem bild schwer zu erkennen…
…aber…bei einem „normalen“‘ahead-set-lager/vorbau ist die position/höhe des lenkers durch andere position innerhalb des spacerturms änderbar.das gesamtmass aus spacern und vorbau ändert sich dabei ja nicht.
wie gesagt…nicht MEHR spacer aufstecken…sondern innerhalb des vorhandenen turmes tauschen.
Michael, mach doch einmal eine nähere Aufnahme vom Vorbau/Steuerrohr. Eigentlich MUSS das gehen, und natürlich nicht zusätzlich, sondern den Spacer über dem Vorbau dann unter dem Vorbau platzieren, so dass sich nichts an der Gesamthöhe der Spacer/Vorbau-Kombi ändert!
ein michael
26.01.2023, 10:13
Mtb KB
307384
RR
307385
Vielleicht hier erkennbar, die spacer oberhalb des Vorbaus sind erforderlich, damit ich die Konterschraube
überhaupt reinschrauben kann
grobi666
26.01.2023, 10:23
Bedenke bei einem größeren Kettenblatt auch die maximale Kapazität des Schaltwerks. Das ist idR nur für eine gewisse maximale Anzahl an Zähnen (hinten+vorne) ausgerichtet. Wenn dein Schaltwerk nicht dafür vorgesehen ist, kannst du das neue KB natürlich dennoch verbauen, kannst dann aber nicht mehr alle Kombinationen schalten. Groß/groß, auch wenn man so eher selten bis gar nicht fährt, funktioniert dann nicht mehr und muss vermieden werden.
Ggf. benötigst du auch noch eine längere Kette.
Hi Michael,
hab jetzt nicht alles gelesen, aber es ist richtig, dass
- entweder der Vorbau ÜBER dem Gabelschaft endet (max 2-3mm) oder
- über dem Vorbau ein 5mm Spacer oder ähnliches montiert wird
Das ist nötig, damit die Ahead-Kappe druck auf den Vorbau erzeugen und damit Vorspannung auf den Steuersatz ausüben kann.
Du brauchst also noch einen 5mm Spacer oder du sägst den Gabelschaft etwas ab.
pfandflsche
26.01.2023, 10:27
hmmm…
üblicherweise endet gabelschaft ein stück unterhalb der oberen kante des letzten spacers/vorbau….damit die schraube der ahead-kappe mit ihrem spielpartner gabelschaftkralle beim zusammenbau/einstellen das ganze unter spannung hält.
aber wat wees ick wat sich kuota dabei gedacht hat.
beim mtb sage ich mal….zwei zähne mehr passen gut…vier zähne mehr sind schon eng.
ein michael
26.01.2023, 10:37
Jungs, erstmal DANKE für eurer ganzes Feedback :verneig:
Diese - aus meiner Sicht eher ungünstige - Ahead Kralle ist zu dick und zu lang, als dass ich sie weiter in den Gabelschaft rein bekomme, deswegen die spacer über dem Vorbau. Wenn ich den Vorbau noch bissl über das Gabelrohrende setze (also ca 5 mm spacer unter den Vorbau setze), bekomme ich die Ahead Kralle nicht rein, mögliche Abhilfe Flache Aheadkralle?
pfandflsche
26.01.2023, 10:45
eine ahead-kralle steckt üblicherweise im gabelschaft…die bekommste mit bordmitteln eher gar nicht bewegt…die wird bei montage nach erfolgtem ablängen des schaftes eingeschlagen.
die kralle sieht mit ihren flügeln ein wenig wie das leitwerk eines reaktiven panzergeschosses aus…‘n anderer vergleich fällt mir im moment nicht ein.
diese kralle hat mittig ein gewindeloch…dort hinein schraubt man die schraube,die durch die aheadkappe führt…zwischen kappe und kralle befinden sich spacer und vorbau…alles zusammen bildet eine einheit,mit welcher auch das lagerspiel eingestellt wird.
die funktion dieses stopfens auf dem bild ist mir völlig unklar…
ein michael
26.01.2023, 10:56
Sind wir schon 2 ;)
Die Kralle ist tief im Gabelrohr. Dieser Stopfen ist der Konter für die Kralle, also der Deckel / Kappe was auch immer, habe ich bei keinem anderen bike in der Form.
Du hast drei Möglichkeiten, Michael - alle unterschiedlich invasiv.
1. Du kaufst eine normale Ahead-Kappe (flach) mit einer langen schraube, um die Kralle im Gabelschaft zu erreichen (minimal-invasiv, aber ggf. schwierig eine lange passende Schraube aufzutreiben)
2. Du kaufst eine normale Ahead-Kappe/Schraubenkombi und haust eine neue Ahead-Kralle in den Schaft (maximal-invasiv und nicht für Laien zu empfehlen)
3. Du kaufst einen Expander, der die Funktion einer Ahead-Kralle übernimmt (minimal-invasiv, aber die alte unnütze Kralle verbleibt im Gabelschaft)
Expander: https://www.bike-components.de/de/PRO/Steuersatzkappe-Expander-SL-1-1-8-p48296/?o=84300653-UD-Carbon-50-mm&delivery_country=DE&cp=13&upid=google&gclid=CjwKCAiA5sieBhBnEiwAR9oh2mxxv-tX_StHp8bGv61I8yO19UcplC5jU-bvHtbYQZsqB8XBTc-X7hoCM9AQAvD_BwE
BTW: Diese ganze Ahead-Kralle/Expander-Kappengeschichte brauchst Du nur zum Einstellen des Lagerspiels - einmal eingestellt übernimmt der Vorbau mit seiner KLemmung diese Aufgabe, die Ahead-Kappe kann weg. Sollte man natürlich nicht machen, wenn man das unterwegs nachstellen muss, hat man Pech - aber Weight-Weenies machen das :D
pfandflsche
26.01.2023, 11:04
meine oettinger-/sternburgaufgeweichte birne rafft es nicht…
das ganze kann doch nur dann stabil laufen,wenn dieser stopfen nicht flächig auf dem gabelschaft aufliegt,sondern an der unterseite eine umlaufende nut aufweist,in welche der schaft quasi eingreift und man dann das ganze von oben mit schraube zusammenzieht.
oder haste für das bild einen spacer entfernt…also oberhalb des vorbaues?
Michael, damit du auch meine Meinung hast:
1) Beim MTB müssten 2 Zähen mehr passe, aber prüf sicherheitshalber die maximal mögliche Zahndifferenz des Umwerfers.
2) Für das Kuota würde ich versuchen die Ahead-Kralle rauszuziehen (hoher Spacer oben auf den Vorbau und Schaft, lange Schraube reindrehen und rausziehen/-hebeln) oder tatsächlich weiter rein schlagen. Dann einen Expander einsetzen, Spacer unter den Vorbau dass dieser knapp über die Schaftkante rausragt, flache Ahead-Kappe und fertig. (Manchmal kann/muss man etwas tricksen, in dem man zum Einstellen des Lagerspiels einen zusätzlichen Spacer auf den Vorbau legt, dann einstellt, die Vorbauschrauben festzieht und dann den Spacer oben wieder entfernt. So mach ich es z.B. bei meinem Tarmac wegen einer sehr flachen Kappe.)
ein michael
26.01.2023, 12:10
Lars, genau, unter dem Stopfen und damit über dem Vorbau sind noch 2 weitere Spacer, deswegen sieht das so komisch aus, aber da optik mich nicht stört, ist mir das wurscht.
Am Ende Vorbau geht so nicht höher, also Riselenker mit 18 mm höher. Wenn ich dann immer noch doof drauf fahre, weil alt und rücken und überhaupt, gammelt es die nächsten Jahre weiter im Keller. Leerer Keller ist ja auch doof ;)
Lars, genau, unter dem Stopfen und damit über dem Vorbau sind noch 2 weitere Spacer, deswegen sieht das so komisch aus, aber da optik mich nicht stört, ist mir das wurscht.
Am Ende Vorbau geht so nicht höher, also Riselenker mit 18 mm höher. Wenn ich dann immer noch doof drauf fahre, weil alt und rücken und überhaupt, gammelt es die nächsten Jahre weiter im Keller. Leerer Keller ist ja auch doof ;)
Michael, aber dann müsste eventuell auch nur ein weiterer 5mm (?) Spacer unter dem Vorbau und eine flache Ahead-Kappe ausreichen. Die Schraube zur Kralle ist dann ja lang genug. (Ggfs. halt zur Einstellung des Lagerspiels meine o.g. Vorgehensweise verwenden.) (www.bike-components.de/de/3min19sec/Ahead-Kappe-p64730)
+1, wie ich es weiter oben meinte - anscheinend ist das schwierig in Worte zur fassen ;)
Ahead-Kralle ausholen bei nem Carbonschaft? Keine gute Idee. Einmal drin, nie wieder raus.
+1, wie ich es weiter oben meinte - anscheinend ist das schwierig in Worte zur fassen ;)
Ahead-Kralle ausholen bei nem Carbonschaft? Keine gute Idee. Einmal drin, nie wieder raus.
Johannes, ich hab es schon verstanden. :gut:
Aber ich bin mir auch sicher, dass da keine richtige Kralle wie früher drin ist. Macht auch keinen Sinn, da ja ansonsten keinerlei Stütze im Klemmbereich des Vorbaus wäre. Da ist sicherlich ein Expander drin, oder was ähnliches wie die Konuskralle von FSA. Mir scheint auch, dass da im oberen Klemmbereich des Vorbaus eine Stütze von innen fehlt, die Ahead-Kappe kann das ja nicht ersetzen.:grb:
Edit sagt: Doch die Kappe sorgt für die Stützfunktion. Gerade gefunden, das müsste es sein:
https://www.cyberspeiche.de/fotos/kuoexpca.php
@ Michael, damit ist klar, du kannst diese Expander/Kralle entfernen und einen Expander für eine Flache Kappe einsetzen.
ein michael
26.01.2023, 17:22
Ach die Vorbauposition am rr ist so, wie sie ist, also alles gut. Da reiß ich aus dem Rohr nix raus.
Aber, ich war nun eben im Radladen, Kurzversion morgen neues bikefitting.
Nur, die Kommunikation irgendwie schwierig.
Ich habe geschildert, passt irgendwie alle nicht, Sitzen Knie Pedalachse nicht gut, muss weiter vor, schon mal Sattelstütze ohne Versatz gekauft, reicht noch nicht.
Lenken mit dem steilen Vorbau auch nicht optimal.
Ja, gefühlt Abwehrreaktion (obwohl ich für mich nicht den Eindruck hatte, dass ich ala hey ihr könnt nicht richtig messen, die Fahrpraxis ist eben anders, als das indoormessen - unterwegs war)
Antworten iSd hast du an das einfahren gemacht, fahren tag pause fahren etc pp so 2-3 Wochen zum gewöhnen, ne habe ich so nicht, weil Wetter, krank, ging halt nicht.
Ja dass muss man aber.
Du hast also einfach schon Sattelstütze ausgetauscht und damit Sitzparameter geändert, geht doch nicht, da hättest du sowieso schon viel eher kommen müssen. So nach Monaten vorbeischauen ist doch nicht gut (kauf mitte November)
Ok, habe mich am mtb orientiert , wegen da sitze ich gut und Lot Knie Pedalachse passt, wollte ich am gravel halt auch.
Mtb anderes bike, sitzt du ganz anders drauf, Lot Knie Pedalchse ist nicht das Maß der Dinge, am triabike sitzt du mit dem Knie noch weiter vorne
usw undsofort
Habe auch deutlich gemacht, Leute ich erwarte nicht, dass ihr das bike für umme zurücknimmt und ich mit was anderem raus gehe.
Ich suche eine Lösung, ggfls passender Rahmen und dass mich das Geld kostet, ist mir klar, deswegen suche ich ja ne gemeinsame Lösung.
Tja, damit ist meine morgige Erwartungshaltung eher gering.
Ja, ich habe erst beim draußen fahren gemerkt, ne das ist es nicht, passt nicht richtig.
Dann versucht, die möglichen Ursachen zu finden und eigenständig Abhilfe zu schaffen.
Mein Eindruck, kam da gar nicht gut an.
Naja abwarten, worst case, ich gehe da ohne Lösung.
Suche dann anderen bikehändler, neuer Rahmen und alle Teile umbauen, falls möglich.
Trage so wenigstens zu eurem Unterhaltswert bei ;)
Jetzt erst mal auf das indoorbike, mit gaaaanz anderer Lenker Einstellung, da stört es nur nicht :D
Sorry, aber ein Rad "fährt man nicht ein". Entweder es passt, oder es muss passend gemacht werden. Wie bei einem Sattel. Der Hintern passt sich nicht
dem Sattel an. Er erträgt irgendwann etwas Unbehagen, was aber nicht sinnvoll ist.
Dein Körper ist, wie er ist. Den kannst Du nicht verändern. Klar, muss sich die Muskulatur erst einmal "aufbauen" und stabilisieren - aber wenn die
Geometrie vom Rad im vorhinein nicht passt, dass wird das eh' nichts mehr.
Hake das Ganze unter Lehrgeld ab und probiere, probiere und probiere - ohne zusätzlich noch Geld für mögliche Optimierungen auszugeben, die -
meiner Meinung nach - nicht viel bringen.
Sorry, dass ich jetzt mal so direkt bin, aber der Rahmen ist einfach - für Dich - scheis..
Die Aussagen des Händlers finde ich auch zweifelhaft. Einfach mal das Modell über den Link von Michael auf der Homepage von Felt anschauen. Da gibt es KEIN Bild auf dem mit Vorbau und Sattelstütze so extrem gearbeitet wurde. Soll heißen, er hat es scheinbar schon bei der Ersteinstellung/Bikefitting bestmöglich versucht es für Dich "passend" zu machen. In die Richtung wird er wahrscheinlich auch weiter gehen wollen.
Ich würde Dir sehr wünschen er bekommt es hin, hab aber so meine Zweifel. Teste vielleicht doch nochmal ein "gängiges" Gravel wie das Cube Nurod, das Diverge ;), und wenn es nur zum Vergleich ist. Schau mal hier ist eine schöne Auswahl und Deins ist auch dabei
https://granfondo-cycling.com/de/das-beste-gravel-bike-test/
Chefcook
26.01.2023, 22:33
ein ordentliches Bikefitting wie retül würde ich als aller erstes machen. Das ist eben nicht statisch, sondern dynamisch. Als zweites einen Sattel aussuchen, z.B. über Selle Italia id.match (beim Händler, mit Ausstattung, nicht online). Dann zu einem Laden gehen, der mit den retül Daten was anfangen kann und ein Rad entsprechend aufbaut.
Mir scheint auch, als wurde Dir was unpassendes angedreht.
ein michael
27.01.2023, 06:25
Moin, also der Sattel ist tatsächlich ( bis zu 1 Stunde Fahrzeit, war noch nicht länger unterwegs ) bis jetzt besser, als erwartet.
In der Gier schnell ein bike zu bekommen und es finanziell nicht ausarten zu lassen ( hab ja gerade noch für mein Indoorbike über 3 k bezahlt ), „wollte“ ich wohl auch einfach, dass es passt.
Auf der Rolle im Laden tretend, hatte ich ja auch das Gefühl, ok geht.
Erst beim tatsächlich fahren draußen, zeigte sich schnell, dat is nix.
Insofern war ich ja selbst auf Ursachenforschung. Ob mein Ansatz Sattelposition Knie Lot Pedalachse, als fixer Ausgangspunkt für alles weitere ist ( Abstand Haltegriffe Höhendifferenz Sattel Lenker ) der Weisheit letzter Schluss ist :ka:
Ich buche diesen Rahmen unter Lehrgeld ab, wir passen nicht zueinander. Ein Vorbau muss flacher sein, ob länger als 75 mm kann ich nicht beurteilen, da ja ein rr Lenker noch alles weiter in die Länge bringt ( im Vergleich zum mtb Vorbau / Lenker Gesamtlänge ).
Ich warte heute ab, wie sich das dort entwickelt. Kommunikativ war das gestern eher nicht so dolle.
Die führen noch look, b irgendwas ( kenne ich nicht Zweibuchstabenname).
Hoffnung, wir haben einen besser passenden Rahmen und bauen alles um, kostet halt den neuen Rahmen.
Worst case dein felt ist super eingestellt, liegt an dir, wir können nix tun.
Dann gehe ich und suche einen anderen Händler auf ( habe da schon einen im Kopf, den kenne ich auch von früher).
Was nicht so budgetmäßig gut wäre, komplett neues bike zu kaufen und das felt im Keller rumstehend.
Neuer Rahmen, das wird wohl erforderlich sein, jetzt halt einen passenden finden.
Werde auf jeden Fall berichten ;)
Gestern 50 min indoorbiken 110 watt 89 tf dp 140 und wohl kurz mal 165, war halt nach dem Besuch im Laden indoorbiken…
Chefcook
27.01.2023, 07:56
Tendenziell hat man auf Rennrädern wegen der Rahmengeometrie VIEL längere Vorbauten als auf nem MTB.
Bikefitting durch Händler ist fast immer ein Reinfall, wenn die nicht extrem ordentliches Messequipment angeschafft haben. Haben die dich nur auf ein Rad gesetzt und zugeschaut, oder hast Du für ne Bewegungsanalyse auch bissi Sensorik angeklebt bekommen?
Dein Ansatz über den Abstand zwischen durch den Sattel gefälltem Lot und Kurbelachse kann auch ne Fehlinterpretation eines für Dich unpassenden Reach-Wertes sein. Man kann nicht beliebig weit vorne sitzen, weil das den Winkel zwischen Wirbelsäule und Becken verändert. Tendenziell, je aufrechter, desto weiter hinten. Irgendwo in diesem Thread hab ich diese Zeichnung schon mal gepostet:
https://abload.de/img/b4287c4a-74e6-421d-ahmc9g.jpeg
Toll, dass Du das nochmal hoch holst, prima Erklärung!!! :gut:
IronMichl
27.01.2023, 11:33
Wow
Tiptop !!!!!
Merci viel viel mal !!!!
Michl
Chefcook
27.01.2023, 13:28
Um mal zu betonen, wie gut ein Bikefitting sein kann: Mit guten Daten davon bau ich Räder, bei denen bei der Übergabe an den künftigen Fahrer*in nichtmal die Sattelhöhe nachgestellt werden muss!
Das ist ja nur ein Hobby von mir, aber ich bau zur Zeit 5-7 Räder im Jahr und hab mich daher zwangsläufig damit auseinander setzen müssem. Bikefittings mache ich daher bewusst nicht selbst, denn ich bin Ingenieur und baue schöne Fahrräder, aber von Medizin und Bewegung hab ich keinen Schimmer. Ich bin froh, dass ich grad so selbst radfahren kann ;). Das muss ein Profi machen, der auch Ahnung vom Bewegungsapparat hat.
Hier in der Gegend Freiburg schicke ich die Leute gerne zum Radlabor (www.radlabor.de). Wenn man sieht, was die Bikefitter dort für einen Ausbildungshintergrund haben (Sportwissenschaften, Trainerlizenz, Sport- und Physiotherapie!) wird klar, warum das im Fahrradgeschäft so häufig nix wird. Das kostet natürlich, aber das sind gut investierte 350-400 Euro, wenn man damit vermeidet, dass man ein teures und unpassendes Fahrrad kauft.
ein michael
27.01.2023, 13:48
Klasse Max, Danke!
Mal den Vormittag geschildert. Ausgangslage war ja beschrieben. Also um 10.00 zum Laden, bei dem ich kaufte. Neues bikefitting (hast ja Stallestütze neu und Sattel verändert, macht 90 €)
Was möchtest du denn erreichen?
Ich geschildert, ja wenn wir neues bikefitting machen, kommt mit ziemlicher Sicherheit das alte Ergebnis raus.
Gut, raus war mein Stichwort, bin gegangen.
Den anderen Händler angerufen, ob er Zeit hat, für ne quick and dirty Analyse (öffnet nur nach Termin) passt komme rum.
Rad eingespannt, Videoanlayse.
Kurzergebnis, also bei dem Rahmen sind die Parameter auch aus seiner Sicht, ziemlich gut eingestellt.
Er erklärte mir ne Menge, was ich gar nicht alles wiedergeben kann. Er verglich die Geometrie meines mtb und des gravel (anhand der Webseitenangaben) und meinte, so weit liegen die nicht auseinander, kürzer würde er mich beim gravel nicht viel setzen wollen, da dann Winkel Oberkörper Arm nicht mehr optimal wäre.
Mein Ansatz wie sitze ich gut (Sattel Knie Pedalachse) und wie ist der Lenker entfernt, ist vom Grundsatz nicht ganz verkehrt, aber so ein paar Sachen wären da halt doch zu beachten.
Wenn ich die Grafik von Max richtig interpretiere, dann versuchte ich ja a und b bei beiden bikes in etwa gleich hinzubekommen.
Ergebnis:
Anfang März mache ich ein deutlich umfangreicheres Vermessen.
Mtb und gravel kommen mit, um auch beide bike messtechnisch zu vergleichen (vielleicht sagt mir ja mtb einfach mehr zu, als das gravel).
Dann wird im ersten Schritt geschaut, kann man am gravel doch noch bissl was verbessern oder eben kann ein anderer Rahmen (evlt dann durch die geänderte Geometrie) was verbessern. Viel Änderungsmöglichkeit sieht er jetzt nicht mehr am Gravel, aber abwarten.
Bis dahin ruhig noch das gravel mal fahren und schauen, was mich denn wirklich stört.
Das werde ich machen, mtb steht ja fahrbereit im Keller, so für den fall der fälle ;)
Um einfach mal zu schauen, ob ich mit dem rr auch nur ansatzweise wieder warm werden könnte, habe ich einen rise lenker mitgenommen (bringt ca 1 cm mehr höhe). Werde ich mal bei Laune ranbasteln und gucken, wie sich rr anfühlt.
Ergo, erstmal fahren, was da ist, genauer auf Störfaktoren achten, abwarten.
Zumindest keinen blinden Aktionismus starten.
Ich danke hier noch mal für den ganzen Input, werde die nächsten Wochen weiter Fahreindrücke sammeln.
Im März geht es dann weiter;)
Qausi wie beim Moped: Straßenmaschine - Tourer - Chopper - oder ist mein Denkansatz falsch?
Wow, Danke Max!!! :gut:
Michael, wir hatten uns ja schon ausgetauscht ;) Hier ist so viel "Wissen" , das wird's irgendwie auch was werden mit Deinem "Projekt" :op:
ein michael
27.01.2023, 23:26
Danke dafür Stefan, manches mal reicht schreiben nicht :dr:
Mario, so ähnlich, er meinte die Fixpunkte sitzen, Pedale, Lenker kann mal wohl zwischen mtb und gravel ziemlich ähnlich hinbekommen, dennoch fahren sich beide Räder natürlich anders. Um seinen Autovergleich zu bemühen, du magst in den Autos vielleicht sehr ähnlich sitzen, aber unterschiedliche Autos fahren auch auch anders.
Da mag eben auch was dran sein. Also versuche ich mal, weniger kopflastig zu fahren. Vielleicht kann ich ja mein bisheriges Störgefühl konkretisieren.
Ungewohntes fahren kommt fairerweise ja dazu, bin die letzten Jahre sehr wenig gefahren und meist mtb. Der Umstieg auf crosser ( mit dem ich schon gut km beschwerdefrei gefahren bin ) war auch immer öfter ah geht so, aber nicht gut. Beim rr hab ich mich schon gefragt, wie ich damit jemals entspannt meine 50-80 km gefahren war.
Beobachten und abwarten.
Chefcook
28.01.2023, 10:01
…er meinte die Fixpunkte sitzen, Pedale, Lenker kann mal wohl zwischen mtb und gravel ziemlich ähnlich hinbekommen, …
Dem würde ich entschieden widersprechen. Wenn Du auf nem Rennrad sitzt wie auf nem MTB, wird das mit den rennradtypischen Rahmengeometrien so beschissen fahren, dass Du Dir das Geld besser sparen solltest. Es geht eben nicht nur um die Sitzposition, sondern auch darum, wo in Bezug auf den Reifenauflagepunkt die Lenkachse ist, wie groß der Hebel von Hand zu Lenkachse ist (allein der schmalere Lenker bedingt, dass Du einen längeren Vorbau brauchst, damit es nicht ***** fährt) … das ist eben nicht so trivial, dass man die Sitzposition einander angleicht und dann ist alles gut.
ein michael
28.01.2023, 10:16
Da widersprechen sich seine Aussagen nicht zu dir, er sagte, die Fixpunkte ähnlich ginge, aber nicht, dass man so auch gleich gut auf den bikes fahren kann.
Ich werde noch ein paar Testfahrten machen, dabei versuche ich mein unbehagen zu präzisieren. Werde bissl darauf achten, ob ich zB auf dem Sattel noch nach vorne rutschen möchte, ob ich die Hände entspannt in der Griffmulde halten kann etc pp.
Dann werde ich am rr, den rise Lenker anbauen, Sattelstütze ohne Versatz montieren und mal schauen, wie sich das nach Jahren der Abstinenz jetzt fährt.
Anfang März dann umfangreicheres Bikefitting. Da schleppe ich dann gravel und mtb mit und lass das mal auf mich zukommen.
ein michael
28.01.2023, 15:16
Heutiges Programm:
307544
Ich will es wissen, mein uraltbike. Riselenker ( + ca 1 cm) montiert. Lenkerband erst mal weggelassen, falls ich doch noch was ändern muss.
Mit diesem steileren Vorbau noch nie gefahren.
Knie lot Pedalchsencheck , kommt erstaunlicherweise einigermaßen hin ( hatte in Erinnerung, dass ich auch hier weiter nach vorne gemusst hätte). Vielleicht nicht ganz so, wie beim mtb, aber Wurscht.
Überhöhung ca 6-7 cm ( hat weder das Gravel noch das mtb). Was wird mein Rücken sagen :kriese:
23.2 km 1:00 DP 140 max 155
Erkenntnis:
Fühlt sich deutlich passender an, als das Gravel. Klar nicht ganz so komfortabel wie das mtb ( da machen ja schon breitete Reifen mit weniger Luftdruck viel aus). Aber keinen Moment das Gefühl gehabt, geht gar nicht ich will runter. Lenken , Kurvenverhalten, so wie ich es erinnere.
Mal schauen, ob sich Rücken noch meldet, bisher alles fein.
Muss doch am Material liegen, carbonbikes besser als Alugravel :rofl:
Da das Wetter aktuell nicht wirklich radfreundlich ist und ich - nach wie vor - dem Smarttrainer aus dem Wege gehe - heute
endlich mal wieder 'ne kleine Runde auf dem Rad verbracht:
https://up.picr.de/45105795nl.png
Und für den Zuckerhaushalt sorgt meine Frau: :D
https://up.picr.de/45105794jj.png
Heutiges Programm:
307544
Ich will es wissen, mein uraltbike. Riselenker ( + ca 1 cm) montiert. Lenkerband erst mal weggelassen, falls ich doch noch was ändern muss.
Mit diesem steileren Vorbau noch nie gefahren.
Knie lot Pedalchsencheck , kommt erstaunlicherweise einigermaßen hin ( hatte in Erinnerung, dass ich auch hier weiter nach vorne gemusst hätte). Vielleicht nicht ganz so, wie beim mtb, aber Wurscht.
Überhöhung ca 6-7 cm ( hat weder das Gravel noch das mtb). Was wird mein Rücken sagen :kriese:
23.2 km 1:00 DP 140 max 155
Erkenntnis:
Fühlt sich deutlich passender an, als das Gravel. Klar nicht ganz so komfortabel wie das mtb ( da machen ja schon breitete Reifen mit weniger Luftdruck viel aus). Aber keinen Moment das Gefühl gehabt, geht gar nicht ich will runter. Lenken , Kurvenverhalten, so wie ich es erinnere.
Mal schauen, ob sich Rücken noch meldet, bisher alles fein.
Muss doch am Material liegen, carbonbikes besser als Alugravel :rofl:
Schaut doch bestens aus! Nur für Mai - meine Empfehlung - ein etwas größeres Ritzelpaket montieren - nur zur Sicherheit. ;)
ein michael
28.01.2023, 19:09
:kriese: etwa Berge #angst
Und 100 km am Stück bin ich noch weit entfernt von…und nur 3 Monate noch ohoh
Mensch Mario, kleine Tour ist gut 8o
ICH habe am Abend noch schnell ne wirklich kleine Gravel-Runde in die Dämmerung gedreht 26km 170hm ;)
Michael, hört und sieht sich doch gar nicht schlecht an. Logisch sitzt man auf dem RR sportlicher, das funktioniert aber normaler Weise auch. Definitiv für mich eher "ausbaufähig" als das Gravel, und natürlich liegt es NUR daran, dass es Carbon ist :D Ich muss noch mal auf die Spacer zurückkommen, sorry. Ist das Oberhalb des Vorbaus ein Spacer, oder diese von Dir gezeigte Kappe? Wenn es ein Spacer ist, kann eigentlich nichts dagegen sprechen den unter dem Vorbau zu platzieren. Ist doch auf den mm im Ergebnis die selbe Höhe. Wenn auf DEM Radl doch wieder das radeln Spaß macht würd ich maximal breite Reife draufziehen, denn die bringen ja auch noch Komfort. Nehme an wenn es 14 Jahre alt ist, sind zumindest 23er wenn nicht 21er drauf? Vielleicht geht ja 25 oder gar 28?
Andy Ommsen
28.01.2023, 19:29
....bester Radweg ever, hab ich in Italien noch nie erlebt :dr:
https://up.picr.de/45105957fo.jpg
https://up.picr.de/45105958kn.jpg
https://up.picr.de/45105959oc.jpg
Au, DAS sieht richtig schön aus :gut:
ein michael
28.01.2023, 20:04
Wow, cool:gut:
Jawoll - das mag der Radfahrer. :gut:
Klasse Max, Danke!
Mal den Vormittag geschildert. Ausgangslage war ja beschrieben. Also um 10.00 zum Laden, bei dem ich kaufte. Neues bikefitting (hast ja Stallestütze neu und Sattel verändert, macht 90 €)
Was möchtest du denn erreichen?
Ich geschildert, ja wenn wir neues bikefitting machen, kommt mit ziemlicher Sicherheit das alte Ergebnis raus.
Gut, raus war mein Stichwort, bin gegangen.
Den anderen Händler angerufen, ob er Zeit hat, für ne quick and dirty Analyse (öffnet nur nach Termin) passt komme rum.
Rad eingespannt, Videoanlayse.
Kurzergebnis, also bei dem Rahmen sind die Parameter auch aus seiner Sicht, ziemlich gut eingestellt.
Er erklärte mir ne Menge, was ich gar nicht alles wiedergeben kann. Er verglich die Geometrie meines mtb und des gravel (anhand der Webseitenangaben) und meinte, so weit liegen die nicht auseinander, kürzer würde er mich beim gravel nicht viel setzen wollen, da dann Winkel Oberkörper Arm nicht mehr optimal wäre.
Mein Ansatz wie sitze ich gut (Sattel Knie Pedalachse) und wie ist der Lenker entfernt, ist vom Grundsatz nicht ganz verkehrt, aber so ein paar Sachen wären da halt doch zu beachten.
Wenn ich die Grafik von Max richtig interpretiere, dann versuchte ich ja a und b bei beiden bikes in etwa gleich hinzubekommen.
Ergebnis:
Anfang März mache ich ein deutlich umfangreicheres Vermessen.
Mtb und gravel kommen mit, um auch beide bike messtechnisch zu vergleichen (vielleicht sagt mir ja mtb einfach mehr zu, als das gravel).
Dann wird im ersten Schritt geschaut, kann man am gravel doch noch bissl was verbessern oder eben kann ein anderer Rahmen (evlt dann durch die geänderte Geometrie) was verbessern. Viel Änderungsmöglichkeit sieht er jetzt nicht mehr am Gravel, aber abwarten.
Bis dahin ruhig noch das gravel mal fahren und schauen, was mich denn wirklich stört.
Das werde ich machen, mtb steht ja fahrbereit im Keller, so für den fall der fälle ;)
Um einfach mal zu schauen, ob ich mit dem rr auch nur ansatzweise wieder warm werden könnte, habe ich einen rise lenker mitgenommen (bringt ca 1 cm mehr höhe). Werde ich mal bei Laune ranbasteln und gucken, wie sich rr anfühlt.
Ergo, erstmal fahren, was da ist, genauer auf Störfaktoren achten, abwarten.
Zumindest keinen blinden Aktionismus starten.
Ich danke hier noch mal für den ganzen Input, werde die nächsten Wochen weiter Fahreindrücke sammeln.
Im März geht es dann weiter;)
Gag mal, Michael, warst Du bei Martin (Veloskop)?
Hört sich irgendwie nach ihm an.
P.S.: Echt beeindruckend, wie Du Dich dem Thema Indoorcycling widmest. Gilt auch für ein paar andere hier. Ich mag nur draußen fahren und kann darüber immer nur staunen.
ein michael
29.01.2023, 09:26
Jepp gekauft das bike in Wedel, dann bei Martin quick and dirty Aufnahme gemacht und für März sein umfangreicheres bikefitting gebucht ( da werde ich dann alle bikes mitschleppen). Ich fühle mich bei ihm schon nach der ersten Schnellanalyse besser aufgehoben.
Habe gestern ja das erste mal das rr wieder entmottet und habe festgestellt ( nur ne Stunde gefahren) ich sitze mit mehr Abstand Sattel Griffposition ( hätte ich gefühlt nicht gedacht ) und mit ca 6-7 cm Überhöhung, noch meckert Rücken nicht. Dennoch das Gefühl rr besser als das gravel. Spannend.
Indoorbike. Da laufen ja nix mehr ist und ich einfach cardio Training machen will, was über Spaziergangpuls liegt, bleibt fast nur das Rad für mich ( bin bis vor ca 13 Jahren mehr geradelt). Also wollte ich wetterunabhängig was machen können, da landet man schnell beim indoorbike.
Bisher nutze ich nix von den ganzen Trainingsprogrammen, sondern radel stumpf 45-50 min ca 108 Watt bei 89 tf und ertrage netflix dabei;)
Indoorbike > 1 Stunde , ne noch nicht.
Aber die 50 min sind mehr, als auf der Couch zu sitzen.
Ich kenne Martin seit 30 Jahren. Bei ihm bist Du gut aufgehoben. Bikefitting ist definitiv sein Steckenpferd und er bildet sich auch regelmäßig fort.
In Wedel gekauft? Langbehn? Da habe ich vor etwa 25 Jahren mein erstes RR gekauft.
Carsten
ein michael
29.01.2023, 15:29
Du kennst die üblichen Verdächtigen hier also, schreibe dir später noch mal ne pn ;)
Heutiges Testprogramm, wie fährt sich das rr mit Lenkerband und 2 Tage hintereinander:
27,1 km in 1:10 dp 142 max 158, weniger puls bekomme ich nur mit noch mehr schleichen hin, bei den 27 (in worten siebenundzwanzig) HM muss das wohl am Streckenprofil liegen :rofl: hier in der Haseldorfer Marsch gibts halt auch mal bissl Wind. Egal auf dem Rad draußen mit dp 130 plus minus, schaffe ich nur bei gerade nicht vom Rad fallen Tempo.
Sattel, da muss ich mir noch mal eine bessere Lösung suchen.
Ansonsten Lenken fahren, alles irgendwie „passt“. Bei der Armhaltung (bin ja Jahre kaum gefahren), neige ich wohl immer zwischen angewinkelt und mal durchstrecken. Mein rechter Arm hat auch bei der Außenmuskulatur sich gut bemerkbar gemacht (aber da bin ich mit der seit Monaten anhaltenden Schleimbeutelentzündung wohl noch nicht durch, Baustelle für Physio). Linker Arm nix, muss also mit der Baustelle rechter Arm zu tun haben.
Beim nächsten draußen fahren, wohl wieder gravel, zwecks Vergleich.
Immerhin endlich mal wieder knapp über eine Stunde gefahren und trotz des Wetters draußen.
Du kennst die üblichen Verdächtigen hier also, schreibe dir später noch mal ne pn ;)
Heutiges Testprogramm, wie fährt sich das rr mit Lenkerband und 2 Tage hintereinander:
27,1 km in 1:10 dp 142 max 158, weniger puls bekomme ich nur mit noch mehr schleichen hin, bei den 27 (in worten siebenundzwanzig) HM muss das wohl am Streckenprofil liegen :rofl: hier in der Haseldorfer Marsch gibts halt auch mal bissl Wind. Egal auf dem Rad draußen mit dp 130 plus minus, schaffe ich nur bei gerade nicht vom Rad fallen Tempo.
Sattel, da muss ich mir noch mal eine bessere Lösung suchen.
Ansonsten Lenken fahren, alles irgendwie „passt“. Bei der Armhaltung (bin ja Jahre kaum gefahren), neige ich wohl immer zwischen angewinkelt und mal durchstrecken. Mein rechter Arm hat auch bei der Außenmuskulatur sich gut bemerkbar gemacht (aber da bin ich mit der seit Monaten anhaltenden Schleimbeutelentzündung wohl noch nicht durch, Baustelle für Physio). Linker Arm nix, muss also mit der Baustelle rechter Arm zu tun haben.
Beim nächsten draußen fahren, wohl wieder gravel, zwecks Vergleich.
Immerhin endlich mal wieder knapp über eine Stunde gefahren und trotz des Wetters draußen.
Läuft - würde ich sagen - auf dem Rad! :gut:
ein michael
29.01.2023, 16:36
Bin da selbst erstaunt :D
Aber gibt mir Hoffnung auch Richtung bikefitting, wenn da noch bissl war rausgeholt werden kann, war zumindest der rr Kauf in 2006 besser angelegtes Geld, als das Gravelbike…und so sorglos. felgenbremse, Campa Record Schaltung ( 10 fach) aus um die Jahrtausendwende, funktioniert immer noch, sowas mag ich.
@Michael
Ja, ich kenne die üblichen Verdächtigen in der Marsch. Mein Trikot dürftest Du dann ja auch kennen. Steht sogar Veloskop drauf…
Hier ein Foto von vor ca. 10 Jahren. Aufgenommen auf dem Randa, wo ich einen Radfreund aus HH traf.
307597
Carsten
Ist natürlich Sant Salvador…
Carsten
Andy Ommsen
29.01.2023, 16:44
Heute ein paar km und Höhenmeter gesammelt, als norddeutscher Flachlandfahrer (der nur Wind kennt) ein gutes Training. Auf dem Abschnitt an der Westküste ist mir gerade mal ein Auto begegnet, zusammen mit der Landschaft ein Träumchen :dr:
https://up.picr.de/45113422te.jpg
https://up.picr.de/45113423ps.jpg
https://up.picr.de/45113425lk.jpg
https://up.picr.de/45113426mr.jpg
https://up.picr.de/45113427kt.jpg
https://up.picr.de/45113428rm.jpg
https://up.picr.de/45113429uw.jpg
Ist natürlich Sant Salvador…
Carsten
Wollte ich doch gerade schreiben...;) S-Works Schuhe!:gut:
Heute ein paar km und Höhenmeter gesammelt, als norddeutscher Flachlandfahrer (der nur Wind kennt) ein gutes Training. Auf dem Abschnitt an der Westküste ist mir gerade mal ein Auto begegnet, zusammen mit der Landschaft ein Träumchen :dr:
Schon ganz schön schön dort. Weiterhin viel Spaß. :gut:
Norddeutschland? Da ist doch Goslar im Mai genau das Richtige für Dich. ;)
ein michael
29.01.2023, 18:14
Carsten, logo kenne ich diese Trikots :gut:
Andy, dein Wetter ist definitiv besser als hier in Norddeutschland, hier war es 2° und Nieselregen im Grauen…
@Jan: Sieht super aus! Bin neidisch. Tolles Licht - sind die Fotos gepimpt?
@Majazz: Einer der wenigen Schuhe, die an meinen langen, schmalen Fuß passen. Bin ja eher für Traditionsradmarken, aber nützt ja nix…
@Michael: Hut ab, dass Du heute draußen warst. Ich hab’s nur für ne halbe Minute bis zur Mülltonne geschafft.
Carsten
Carsten, logo kenne ich diese Trikots :gut:
Andy, dein Wetter ist definitiv besser als hier in Norddeutschland, hier war es 2° und Nieselregen im Grauen…
Bei mir war es "deutlich" kälter. :facepalm:
https://up.picr.de/45114056ym.png
@Jan: Sieht super aus! Bin neidisch. Tolles Licht - sind die Fotos gepimpt?
@Majazz: Einer der wenigen Schuhe, die an meinen langen, schmalen Fuß passen. Bin ja eher für Traditionsradmarken, aber nützt ja nix…
@Michael: Hut ab, dass Du heute draußen warst. Ich hab’s nur für ne halbe Minute bis zur Mülltonne geschafft.
Carsten
Mei, auch wenn es vielleicht nix wird - behalte dennoch einfach mal das erste Mai Wochenende (Goslar) im Hinterkopf. ;)
Andy Ommsen
29.01.2023, 19:02
Es tut mir ja wirklich leid, dass zu sagen...aber die Fotos sind NICHT gepimpt :D
Goslar habe ich mir mal notiert. Muss nur noch abklären, ob da seitens der OHL etwas ansteht, ansonsten wäre ich dabei :dr:
Es tut mir ja wirklich leid, dass zu sagen...aber die Fotos sind NICHT gepimpt :D
Goslar habe ich mir mal notiert. Muss nur noch abklären, ob da seitens der OHL etwas ansteht, ansonsten wäre ich dabei :dr:
Super - wenn es klappt! :gut:
Schööööne Bilder, und toll zu lesen, dass ihr auch bei diesem Wetter draußen km macht :gut: Ich wollte nach der kurzen Tour von gestern heut auch eigentlich noch mal aufs Rad, war aber heut früh irgendwie "daneben". Daher am Abend ne Runde gelaufen.
Andy, wäre toll wenn es passt für Goslar :gut:
Mal ein Bericht eines Freundes von mir, der mit dem Gravelbike auf den Kanaren unterwegs war.
https://www.rsg-gronau.de/glitzernde-straende-steile-gipfel-leere-wuesten-und-tropische-regenwaelder-saschas-persoenliche-granguanche/
Werde ich mir später in Ruhe anschauen. Muss jetzt noch mal los zum Yoga ;)
Vorhin noch kurz ne Runde aufs Gravel gesprungen knapp 28km 130hm, starker Wind, Regenschauer, 5Grad. Keine Ahnung ob das einen Trainingseffekt hatte, aber in jedem Fall einen Abhärtungs- und Innererschweinehundüberwindungseffekt :D
Werde ich mir später in Ruhe anschauen. Muss jetzt noch mal los zum Yoga ;)
Vorhin noch kurz ne Runde aufs Gravel gesprungen knapp 28km 130hm, starker Wind, Regenschauer, 5Grad. Keine Ahnung ob das einen Trainingseffekt hatte, aber in jedem Fall einen Abhärtungs- und Innererschweinehundüberwindungseffekt :D
Stefan, jeder KM auf dem Rad, ist ein guter KM. :D
pfandflsche
31.01.2023, 19:13
frei nach norman mailer aus seinem buch "die nackten und die toten"...
"heute ist der tag,da sich die schafe von den böcken trennen"
...will sagen...bei lauen 22 grad und rückenwind kann es jeder hinterradwindschattenlutscher...bei fünnef grad,nässe und wind..siehe norman m.
ein michael
31.01.2023, 19:40
Danke für den Link Mario, war schön zu lesen, da ich schon oft auf Teneriffa war (auch mal ein mtb mit hatte - so ca 1998), ahne ich nur, was er da abgestrampelt hat.
Hast du gut gemacht Stefan, hier 45 indoorbiken mit 107 watt und 89 tf DP 136 max 150.
Bissl schlappe Beine heute. Gestern war ja mein Kniekraftübungstag. Eine Übung (wohl Kreuzheben mit 2 Hanteln je ca 2,5 KG), wieder mal falsch ausgeführt, jedenfalls eindeutiges Resümee meines unteren Rückens heute.
Dann im Keller wieder am RR geschraubt, dazu mehr bei der nächsten RR draußenfahrt…
Mei, auch wenn es vielleicht nix wird - behalte dennoch einfach mal das erste Mai Wochenende (Goslar) im Hinterkopf. ;)
Ist im Hinterkopf gespeichert! :top:
Carsten
frei nach norman mailer aus seinem buch "die nackten und die toten"...
"heute ist der tag,da sich die schafe von den böcken trennen"
...will sagen...bei lauen 22 grad und rückenwind kann es jeder hinterradwindschattenlutscher...bei fünnef grad,nässe und wind..siehe norman m.
Apropos SCHAFE, das kam auch noch dazu. Riesige Schafherde auf dem Siegdamm, so dass ich nicht vorbei kam und umdrehen musste. :D
ein michael
02.02.2023, 15:30
Home Office und Sonnenschein für kurze Radfahrt draußen genutzt
25 km in 1:10 aufgeteilt in 2 bikerunden:
20 km gravel, nicht wertend, beobachtend, was stört, was gefällt.
Scheibenbremsen, ok kein Vergleich zu den rr Felgenbremsen, hat sich was getan;)
Schaltung, butterweich sehr smooth, 20 jahre alte campa record ist eben, klack klack. Auch die SDI Schalthebel gewöhnt man sich so schnell dran, dass ich beim rr fast nachdenken muss, wo sind noch mal die rauf runter Schalter :rofl:
Tja, dann Fahrgefühl, gemütlich, entschleunigt, knapp 12 kg alurahmen sind nicht spritzig oder flott, eher gemächlich.
Sitzhaltung, ja da geht es bestimmt noch besser, bequemer, bikefitting ist ja gebucht.
Aber, das Rad hat irgendwie nicht das passende Fahrgefühl. Zum einen ist wohl der Vorbau, nicht 100 % ig mittig zentriert, da sehr steil, Störgefühl.
Kurvenverhalten, das Rad geht nicht so um die Kurve, wie ich es erwarte, ich weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll, wenn ich durch Körpergewicht um die Kurve will, dann habe ich das Gefühl, das der Teil des VR, der zwischen Rahmen und Radnabe ist, ausbrechen will, dh fahre ich links, fühlt es sich an als wenn das Rad noch viel weiter links will. Schaue ich an der Vorbau Lenker Achse runter, liegt die VR Nabe deutlich vor dieser Sichtachse (beim rr fast eine sichtachse).
Im Anschluss (zum Vergleich noch mal 5 km mit dem rr).
Sportlicher, mehr Vortrieb, bleibt fast wie auf Schienen beim um die Kurve lenken, also hier ganz anderes Verhalten, als das gravel.
Auch hier werde ich an der Sitzposition noch ein bissl feilen, wohl auch mal nach besseren Sattel Ausschau halten.
Fährt sich etwas härter als das Gravel ( 25 mm cp 5ooo ). Mehr Überhöhung. Klar bremsen und schalten sind beim gravel einfach schöner, besser und überhaupt, da ich aber nur mit 23-25 km/h durch Flachland radel, reichen hier die Felgenbremsen aus, deswegen muss kein neues rr her. Und nur um anderes Schaltgefühl zu haben, würde ich hier auch nicht umrüsten wollen. Das rr ist alt, bezahlt, alles funktioniert, muss reichen.
Werde sicherlich bissl mehr rr testen und feineinstellungen vornehmen.
Dagegen hin und wieder das gravel zwecks Vergleich.
Bin gespannt, ob das bikefitting eine Erklärung liefern kann.
Michael, Du bist definitiv einen Schritt weiter.
Und das Bikefitting wird Dir noch mehr "eröffnen". :gut:
Michael, das hört sich doch bzgl. RR wirklich positiv an. :gut:
Ich weiß nicht wie es anderen geht, bei mir sind die Unterschiede zum Gravel nicht ganz so krass wie von Dir beschrieben. Klar alles etwas entspannter, aber trotzdem sportlich und flott. DAS ist ja eigentlich auch der große Vorteil, viel mehr Komfort, je nach Rad und Bereifung geländetauglich, und dabei trotzdem ein Sportgerät .
Nächster Versuch einer trockenen Runde ist kläglich gescheitert. Wetter App zeigte ab 16:30 keinen Regen mehr an, also rauf aufs Rad, und schon fing es an zu nieseln. Aber wenn man sich in als Klamotten gequält hat gibt man ja nicht gleich auf, sondern hofft auf die Wetter App. Ende vom Lied, gut 25km 140hm bei teilweise prasselndem Regen und stürmischem Wind (daher wieder mal abgekürzt). Ist mir irgendwie in 2023 nicht so richtig vergönnt, aber ich versuche es weiter :D
ein michael
03.02.2023, 21:03
Wollen wir mal hoffen, dass sich das bis zum Harz ändert ;)
Stefan, dass bei dir die Unterschiede RR / Gravel anders oder geringer sind, dürfte an dem anderen gravel liegen.
Ich kann nicht erklären / feststellen warum die sich doch so unterschiedlich fahren, aber das gravel hat (gefühlt bei mir) keine gute Kurvenlage. Ich fahre da nicht sicher, neige ich zb den Körper in eine rechtskurve, lenke dabei nicht so sehr mit dem Lenker, muss ich richtig aufpassen, dass das vr nicht noch weiter einschlagen will (also noch weiter nach rechts will). Besser kann ich es nicht beschreiben.
Morgen soll Sonne sein, da steht dann rr test an (wieder bissl umgebaut ;) )
Andy Ommsen
03.02.2023, 23:43
Ich bringe mal etwas Sonnenschein in den Faden, 70,6 km in 2:52 h...schön wars :supercool:
https://up.picr.de/45138967vl.jpg
https://up.picr.de/45138968aq.jpg
https://up.picr.de/45138969ys.jpg
Uih, sieht toll aus :gut: und sei Dir natürlich gegönnt :supercool: Viel Spaß weiterhin in der Sonne =)
ein michael
04.02.2023, 07:35
Ok soooo viel Sonne ist hier nicht angesagt, schon gar nicht solche Temperaturen, viel Spaß noch
Wollen wir mal hoffen, dass sich das bis zum Harz ändert ;)
Stefan, dass bei dir die Unterschiede RR / Gravel anders oder geringer sind, dürfte an dem anderen gravel liegen.
Ich kann nicht erklären / feststellen warum die sich doch so unterschiedlich fahren, aber das gravel hat (gefühlt bei mir) keine gute Kurvenlage. Ich fahre da nicht sicher, neige ich zb den Körper in eine rechtskurve, lenke dabei nicht so sehr mit dem Lenker, muss ich richtig aufpassen, dass das vr nicht noch weiter einschlagen will (also noch weiter nach rechts will). Besser kann ich es nicht beschreiben.
Morgen soll Sonne sein, da steht dann rr test an (wieder bissl umgebaut ;) )
Michael, ich denke das liegt an deinem kurzen Vorbau am Gravel und dem damit nach hinten gewanderten Lenkpunkt. Du lenkst nun hinter der Vorderradachse. Beim Rennrad bist du, den Bildern nach zu urteilen, mit dem Lenkpunkt auf Höhe der Achse. Du hast beim Gravel so ein viel weniger direktes Lenkverhalten und vom Andruckpunkt der Reifen ganz zu schweigen.
Natürlich ist ein Gravel aber prinzipiell eher entspannt und weniger direkt. Das ist der Grund weshalb ich damals einen Crosser statt Gravel gekauft habe, aber inzwischen gibt es ja auch Race-Gravel das käme mir wieder entgegen.
ein michael
04.02.2023, 10:04
So in diese Richtung hab ich das auch vermutet. Ich habe mich nie mit unterschiedlichen Gravelbikes beschäftigt und bin ( zu meinem Nachteil ) nie welche Probegefahren, tja Lehrgeld. Beim nächsten bike gehe ich anders vor;)
FriendlyAlien
04.02.2023, 11:32
Das ist der Grund weshalb ich damals einen Crosser statt Gravel gekauft habe
So habe ich das auch gemacht und bin bei einer Sitzposition, mit zwei Laufradsätzen breit aufgestellt ( im wahrsten Wortsinn :D )
ein michael
04.02.2023, 11:41
Crosser steht doch auch noch im Keller :D
Aber auch da war die früher nie gestörte Sitzposition mit der Abstinenz des Fahrens und dem Fortschritt des Alters nicht mehr ganz so „oh wie schön“;)
Der LRS vom Crosser, ist jetzt am rr.
ein michael
04.02.2023, 14:40
35,2 km in 1:30 dp 131 max 151
Jahresbestleistung;)
Das Gefährt
307950
Mal nicht im Keller aufgenommen.
Was geändert:
Zum einen gab es den dezenten Hinweis, dass ich in den Harzer Bergen mit nem 25er Ritzel nicht wirklich gut aufgestellt bin.
Also, was tun, dem crosser den 29 Ritzel besetzten LRS ( welcher auch noch leichter ist ) wegnehmen und dem rr spendieren.
27.2 Sattelstütze mittels Reduzierhülse in das 30.6 Sitzrohr reinschieben, damit der Sattel bissl nach vorne kann.
Lenker noch minimal nach oben gedreht, damit die Handgelenke bisschen gerader sind und nicht ganz so „abknicken“.
Ergebnis: heute war wenig Wind, dadurch locker gerollt, entspannter Puls, das Gefühl mit rr einfach besser unterwegs, als mit dem Gravel.
Sitzhaltung war ok, rechter Arm am Ende minimal bemerkbar gemacht.
Ungewohnt so lange ( für mich ) im Sattel zu sein, da gibt es bestimmt bessere, aber noch ok.
3° sonne blauer Himmel, schöne Tour.
C_S_O_0_
04.02.2023, 18:56
Das klingt doch gut, Michael.
Bei mir waren es heute knapp 2h draußen. Endlich mal wieder trocken :-)
C_S_O_0_
04.02.2023, 19:41
Ich nutze beim Indoortraining aktuell zwei Honeywell-Lüfter. Ich würde aber gern einen Lüfter mit Fernbedienung nutzen, um die Kühlung variabel gestalten zu können, abhängig von der Traininingsintensität. Ich nutze das Tacx-Bike, daher kommt der Wahoo-Lüfter nicht in Frage. Ich habe ein Regal vor dem Rad stehen und die beiden Lüfter sind auf Höhe der Beine bzw. auf Kopfhöhe. Den oberen Lüfter möchte ich nun gern ersetzen. Habt ihr evtl. Tipps? Der Lüfter steht relativ nah vor dem Rad.
Kennt jemand den "Vacmaster AM1202R Cardio54 Gym Bodenventilator"?
Der Headwind ist auch mit dem Tacxbike nutzbar. Bekommst ihn sehr gerne mal geliehen.
Das klingt doch gut, Michael.
Bei mir waren es heute knapp 2h draußen. Endlich mal wieder trocken :-)
"Eigentlich" hätten wir auch gemeinsam fahren können - wenn ich mir unsere Touren so ansehe. Nächstes Mal melde ich mich -
wobei ich ja immer so spät losfahre. ;)
Der Headwind ist auch mit dem Tacxbike nutzbar. Bekommst ihn sehr gerne mal geliehen.
Hier auch +1 für den Headwind. Ich habe den meist per Bluetooth mit dem Handy verbunden und regel damit die Windstärke.
Bei Rennen oder intensiven Workouts dann per Verbindung zum Brustgurt wird automatisch geregelt.
Aber zur Rolle (Kickr V5) nutze ich die Verbindung so gut wie nie.
C_S_O_0_
05.02.2023, 10:08
Danke Euch! Der Lüfter steht nah am Kopf auf gleicher Höhe. Der Lüfter müsste gerade nach vorne pusten.
Mario: das nächste mal gern zusammen.
C_S_O_0_
05.02.2023, 10:36
So sieht es bei mir aus:
https://up.picr.de/45146298ll.jpeg
Vermutlich würde ich sogar auf die FB verzichten können, sofern die Geschwindigkeit vorne einstellbar ist. Der Vacmaster soll sehr viel Power haben, da wäre der Abstand zum Kopf vermutlich zu gering.
Der Lüfter Rowenta VU2730 Turbo Silence Extreme+ würde vermutlich sogar reichen. 4 Stufen und vorne zu verstellen.....
ein michael
05.02.2023, 15:52
Alles grau 1° niesel, feucht, genau das Wetter, für das ein Indoorbike gekauft wurde.
Stand aber nicht auf der to do Liste.
Fragestellung Heute, wie macht sich der Sattel des gravels am rr?
Er hat für 38 km in 1:38 seinen Dienst gut erfüllt. Damit für mich seit Jahren ein WE mit Sa und So über 1:30 radeln.
Heute hätte ich gerne Scheibenbremsen gehabt, jedes mal anbremsen schab, kratz Dreck in die Felgen drücken, aber nützt ja nix, rr fährt sich einfach passender als das gravel
Nach gestrigem und heutigem Reisetag am Nachmittag noch aufs Radl. Natürlich fing es wieder an zu regnen :facepalm:, aber es hielt sich in Grenzen und hörte dann irgendwann komplett auf. So wurden es 49km 280hm bei 6°. Reicht! :D
308021
Michael, na also, es geht immer weiter voran. Ich hab heute beim radeln an Dich gedacht;) Da Du ja wegen der Belastung von Arm, Nacken, Rücken den Lenker sehr komfortabel einstellst, habe ich einmal drauf geachtet. Eigentlich dienen bei mir die Arme/Hände nicht als richtige Stütze, besonderes nicht bei Oberlenkerhaltung. Das macht alles der Rumpf mit Rücken und Bauch. Arme/Hände nehmen relativ wenig Gewicht auf. Insofern kann ich mir vorstellen, dass Dir sicherlich auch weiteres oder vermehrtes gezieltes Training für Rücken/Schulter- und Bauchbereich helfen könnte besser zu sitzen und zu fahren.
ein michael
07.02.2023, 14:28
Home Office. 1° blauer Himmel, Sonnenschein, also lange Mittagspause und 23,7 km in 1:03 mit dem mtb, muss ja jetzt darauf achten, wie fährt sich welches Rad :D
Am Sattel (den ich bisher für richtig gut empfand) gibt es doch ein ein bisschen Druck, da wo er nicht hingehört. Also wieder bisschen basteln.
Entspannte Tour DP 133 max 148
IronMichl
08.02.2023, 08:52
Guten Morgen ALLE.
@ Michael
bei allen, verständlichen, Änderungen und Feinsteinstellungen bitte nicht vergessen dem Körper etwas Zeit zu geben sich an neue Bedingungen zu gewöhnen.
;-)
Mal was von mir.
Ich hadere.
Mein Körperchen zeigt Ausfallerscheinungen ?!?!
Beim großen Check im Spätherbst meinte mein Hausarzt dass man doch mal die Pumpe genauer anschauen könnte.
Hintergrund war meine 13-jährige Rauchervergangenheit (1973-1989) und der plötzöiche Herztod meiner Mutter.
Da ich ja solchen Untersuchungen gegenüber recht aufgeschlossen und auch gerne neugierig bin .......... klar doch. Machen.
Ultraschall ergab "eine kleine Leckage" an einer Herzklappe. "Ist fast normal bei einem Sportlerherz und kein Grund zur Beunruhigung".
Als nächstes ein CT.
Ergab ein Löchlein in der Herzscheidewand (auch das ist ohne Belang) und 2 vermutete Engstellen im Zulauf zur Pumpe.
Die Engstellen können am CT nicht korrekt ausgemessen werden.
Sollten aber unbedingt genauer angeschaut werden.
3 Möglichkeiten.
- nix machen (wurde mir nicht empfohlen
- MRT da man das darauf dann exakt ausmessen kann (bei Bedraf dann anschl. Katheter Untersuchung mit evtl. Stent setzen)
- Katheter Untersuchung und dabei dann evtl. Stent(-s) setzen
IronMichl
08.02.2023, 09:00
Ich wählte Variante 3
Also ab in die Tagesklinik.
War ne coole Aktion. Hoch interessant.
Morgen Termin beim Hausarzt der mir die Diagniose übersetzen wir.
Ich kam ohne Stent setzen wieder raus.
Darf aber künftig einen leichten Blutverdünner und einen leichten Cholesterinsenker einwerfen.
Da ich ja nicht mehr in der Doping gefährdeten Klasse aktiv bin dürfte das auch ohne Belang sein.
ok.
DAS musste ich nun mal loswerden.
Jetzt:
- bitte keine Beileidsbekundungen. Ist nix passiert
- werde ich abwarten müssen bis ich das Handgelenk wieder belasten darf (Katheter ging am re. Handgelenk rein)
- mal ne gemütliche kleine Runde auf den Sattel setzen
TIPP:
Wer "vorbelastet" ist, (stets leicht erhöhte Cholesterinwerte, Ex-Raucher, familiäre Vorbelastung ..... usw.) dem sein eine Untersuchung empfohlen.
Diese Schäden haben NIX mit "ach ich bin doch Sportler, fit und gesund" zu tun !!!!
Das sind diese plötzlichen "auf dem Sportplatz umgefallenen" Sportler auch (gewesen).
Mit sportlichen Grüßen
Michl
Michl :dr: Alles Gute Dir weiter :gut: Und danke für die Erinnerung!
Fünf Minuten, bevor ich Deinen Post gelesen habe, habe ich einen Beitrag in einer Streak-Runner-Gruppe gelesen, der so ähnlich klang:
So today I had my follow up to my cardio test. The PA said that he doesn't see anything that warrants another stent. Then he said that maybe I should stop drinking beer. So, we both laughed and then I handed him a tissue to wipe his bloody nose. Then I laughed some more and he said come back in 6 months.
;) :dr:
Kommt mir alles sehr sehr bekannt vor.
Eine leicht undichte Herzklappe habe ich auch und wurde abgeklärt.
Cholesterin bei mir auch erhöht und das als Nichtraucher.
Daher mache ich auch regelmäßige Belastungstest-Tests und es wurde z.B. eine Hypertonie festgestellt; der Test wurde für mich gefühlt früh bei ca 80% max Puls abgebrochen, obwohl ich der Meinung war, dass ich noch lange hätte weitertreten könne.
Kann dem Michl nur zustimmen.
IronMichl
08.02.2023, 09:58
Nico, Kai :dr:
Ich weiss nicht in wie weit ein Belastungstest da Ergebnisse liefern kann.
Mein Max. HF hatte ich letzten Herbst bei 192.
War Vollstgas.
192 HF im dezenten Erfahrungsstand von 62 Jahren.
So denke ich dass es nun gut ist zu wissen.
Auswirkungen hat es nun nicht weiter.
Bis auf 1 Pillchen morgens und 1 abends.
Von meiner "alten Firma" war ich es gewohnt jährlich einen großen Check machen zu dürfen/müssen.
Aber mal die Pumpe genauer anzuschauen ...... die Idee hatte bislang niemand.
ok. Zu DER Zeit lebte meine Ma auch noch.
Tipp an alle:
Lasst Euch mehr oder weniger regelmäßig checken.
Gemäß einem Motto von mir:
Was kann ich/man falsch machen?
Zu oft oder zu selten checken lassen????
Michl
jetzt etwas rollend
Hi MIchl,
gut dass Du beim Checkup warst! Ich kann das allen nur empfehlen - ab einem gewissen Alter ist man medizinisch halt alt. Und damit meine ich >35J. So erklärte es mir meine Kardiologin ;-)
@Michl 192 HF mit 62 ist schon verdammt respektabel, da hast Du eine schöne Bandbreite. Die sportliche Betätigung hat sicherlich geholfen, die Auswirkungen der Raucherphase zu minimieren - insofern alles richtig gemacht :gut:
Ich hatte auf meinem letzten Rückflug aus NY eine Synkope an Board mit ähnlichem Untersuchungsmarathon. Ich bin jetzt auch froh, alles mal durch zu haben was kardiovaskulär geht. Also vom Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Blutbild ext bis zum Herz-CT. Das gibt einem doch gerade wenn man regelmäßig und auch mal bis an die Belastungsgrenzen Sport macht eine Sicherheit im Kopf.
Lieben Gruß
ein michael
08.02.2023, 10:14
Michl, gut, dass das entdeckt wurde. 2 Pillen täglich, kann man wohl machen (besser sollte man machen) ;)
Hier ebenfalls leicht erhöhte Cholesterinwerte und 24 Jahre passivraucher, dann bin ich zu hause ausgezogen.
Bis auf Urologe / Zahnarzt bis jetzt kein jährlichen checkup.
Leistungsdiagnostik habe ich mir für spätsommer vorgenommen, bis dahin bin ich hoffentlich wieder im radeln richtig drin (vom Knie her).
Dir gute Erholung gewünscht und nicht freihändig fahren, damit das Handgelenk geschont bleibt…
@Michl
kurze Ergänzung zu meinem obigen Post.
Der Belastungstest war mit Spiro und paralleler Blutdruckmessung ca alle 2min unter ärztlicher Aufsicht im Rahmen eines großen Gesundheitschecks.
Das Abbruchkriterium war dann der Blutdruck, obwohl ich mich tipptopp gefühlt hatte und mein Puls bei ca 140/170 war, also noch viel Luft nach oben.
Michl, war in jedem Fall gut, dass Du direkt reagiert hast. Lieber die Pillchen als plötzlich der große Knall!
Hoffentlich kommst Du damit durch die Dopingkontrollen beim RLX-Radeln :D
Nix los hier :ka:
Ich war nach zwei dienstlichen Tagen in FFM heut noch schnell vor der Dunkelheit mit dem Diverge gute 40km und 220hm unterwegs. Trocken, kein Wind, Sonnenschein am Anfang, 3°, was will man mehr. Als die Sonne weg war, wurde es dann doch spürbar kühler. Aber ist halt Februar.
Hier heute nichts Berichtenswertes auf der Rolle wie in den letzten Wochen.
Mal sehen, wann ich mal wieder rauskomme.
Frieren dürfte ich ja nicht Weihnachten sei Dank ;)
Masta_Ace
09.02.2023, 20:42
Bin seit Langem mal wieder gezwiftet, hat richtig Spaß gemacht. Die Fitness lässt aber zu wünschen übrig
ein michael
09.02.2023, 20:53
Gestern Kniekraftübungen, heute pause und nix
Morgen abwarten
Hoffentlich am WE draußen radeln, neue Bauteile sind bestellt;)
Andy Ommsen
10.02.2023, 21:30
Heute wieder eine Inselrunde gedreht, jeder Höhenmeter ist gut für den Harz :D
Insgesamt wurden es 51km in 2:19 h, während der gesamten Tour sind mir vielleicht 15 Autos und ein Mountainbiker begegnet :gut:
https://up.picr.de/45172593cj.jpg
https://up.picr.de/45172590hy.jpg
https://up.picr.de/45172589pz.jpg
ein michael
10.02.2023, 21:50
:gut:
Heute spontan noch mal Corona Auffrischimpfung. Fällt radeln wohl am WE aus. HM kann ich eh hier nicht sammeln;)
Nix los hier :ka:
Ich war nach zwei dienstlichen Tagen in FFM heut noch schnell vor der Dunkelheit mit dem Diverge gute 40km und 220hm unterwegs. Trocken, kein Wind, Sonnenschein am Anfang, 3°, was will man mehr. Als die Sonne weg war, wurde es dann doch spürbar kühler. Aber ist halt Februar.
Februar - kühler als 3° - wahre, kalte Worte. =(
Heute wieder eine Inselrunde gedreht, jeder Höhenmeter ist gut für den Harz :D
Insgesamt wurden es 51km in 2:19 h, während der gesamten Tour sind mir vielleicht 15 Autos und ein Mountainbiker begegnet :gut:
Traumhaft schöne Bilder. :gut:
:gut:
Heute spontan noch mal Corona Auffrischimpfung. Fällt radeln wohl am WE aus. HM kann ich eh hier nicht sammeln;)
Die sammeln wir gemeinsam im Mai. ;)
Immer wieder schön anzusehen Jan, gerade bei dem hiesigen Wetter :gut:
Ich habe heute eine für meine Verhältnisse zu dieser Jahreszeit etwas längere Tour mit dem Gravel querbeet gemacht
308394
308393
ein michael
12.02.2023, 18:40
Na super, ich Null km (Wegen Impfung) und du reisst mein Wochenpensum mal eben so ab, oh ich werde hinter euch herhecheln im Harz ;)
Gute Besserung und Erholung Michael.:gut: Solche Dinge kommen doch immer mal wieder dazwischen. Wenn man dann wieder dran bleibt, dann passt das im Mai, ganz sicher. Mario packt noch 100km drauf und spricht von lockeren Ründchen ;)
ein michael
12.02.2023, 18:56
Hab ja nix, sagen aber alle, nach corona Impfung nix sport, halte ich mal dran.
Dafür an 3 bikes gebastelt.
RR, Tria Sattelstütze mit mehr Versatz nach vorne, damit ich mehr Spielraum zum Sattel einstellen habe, den Sattel des gravel am RR raufgesetzt, da ich auf dem bisher ganz gut sitze, also wie macht sich der auf dem rr.
Da gravel dieser Sattel fehlt, neuen Sattel dort rauf, hat minimal mehr Platz nach vorne, also macht sich das bemerkbar.
Last not least, neue Sattelstütze (ohne Versatz) und neuen Sattel am mtb, auch hier fehlt der popotest.
Also 3 bikes, mit neuer Sitzgelegenheit, wollen alle mal getestet werden.
Gute Besserung und Erholung Michael.:gut: Solche Dinge kommen doch immer mal wieder dazwischen. Wenn man dann wieder dran bleibt, dann passt das im Mai, ganz sicher. Mario packt noch 100km drauf und spricht von lockeren Ründchen ;)
Nee, Stefan, das packe ich zu dieser Jahreszeit leider noch nicht.
https://up.picr.de/45181830vk.png
https://up.picr.de/45181831fm.png
https://up.picr.de/45181832ji.png
Immerhin hatte ich im ø 5°. ;)
Hab ja nix, sagen aber alle, nach corona Impfung nix sport, halte ich mal dran.
Dafür an 3 bikes gebastelt.
RR, Tria Sattelstütze mit mehr Versatz nach vorne, damit ich mehr Spielraum zum Sattel einstellen habe, den Sattel des gravel am RR raufgesetzt, da ich auf dem bisher ganz gut sitze, also wie macht sich der auf dem rr.
Da gravel dieser Sattel fehlt, neuen Sattel dort rauf, hat minimal mehr Platz nach vorne, also macht sich das bemerkbar.
Last not least, neue Sattelstütze (ohne Versatz) und neuen Sattel am mtb, auch hier fehlt der popotest.
Also 3 bikes, mit neuer Sitzgelegenheit, wollen alle mal getestet werden.
Michael, so etwas: https://up.picr.de/45181845gc.png
habe ich noch im Keller liegen - kann man auch "andersrum" nutzen. Bei Bedarf, schicke ich es Dir gerne zu.
http://seatpost-optimizer.de/SEATPOST-OPTIMIZER/
ein michael
12.02.2023, 19:14
Das ja mal ein cooles Teil. Ich teste mal die aktuellen Sattelstellungen am mtb und gravel. Wenn da noch optimierungsbedarf besteht, melde ich mich dankend noch mal. Mal schauen, wann ich zum fahren komme.
ein michael
12.02.2023, 19:15
Hier rr aktuell
308395
Ich habe am frühen Abend noch schnell das gute Wetter ausgenutzt und bin mit dem Gravelrad 39km 200hm geradelt. Sobald die Sonne untergeht, was sie heute wieder äußerst schön gemacht hat :supercool:, wird es frisch :op: Aber hat gut getan :gut:
ein michael
16.02.2023, 17:54
Da letzten Freitag spontan die 5. Coronaimpfnadel den Weg in meinem Oberarm fand, order eine Woche Sportpause.
Heute 20 km in 1:00 mit dem Gravel. Neuer Sattel, der flog hinterher schon runter.
Also die Schaltungstechnik hat ja wirklich einen Sprung gemacht, butterweiches einfingerschalten möglich, Scheibenbremsen prima, das gefällt mir wirklich.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.