Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Rotwein-Thread
marcolino
24.06.2015, 21:09
2000 war in bordeaux wirklich ein großartiges Jahr, hier ein weiterer Knaller aus Paulliac...
Gabriel schreibt dazu in 2008:
Dunkles, tiefes Weinrot, ganz zart oranger Rand. Intensives, sehr klassisches Bouquet, zeigt eine wunderschöne Cassissüsse, Teakholznoten, Schwarztee, Noblesse-Pur. Delikater Gaumen, die Gerbstoffe sind extrem fein, seidig und zeigen eine Sonderklasse, alles ist reif und harmonisch, endloses Finale mit Rauch, Trüffel, getrockneten Heidelbeeren und Lakritze. Ganz nahe der Jahrhundertgrenze! (19/20).
Dem kann ich nur beipflichten. Die Tanine sind sehr schön eingebunden. Würde mal sagen ein "Crowdpleaser"...
Edelweiss hatte vor kurzem geschrieben, dass die Franzosen ihm zu "pelzig" sind. Ich kann das nachvollziehen, die Weine sind dann einfach sperrig, unreif und grauselig zu trinken. Genau diese Erfahrung hatte ich auch, die Weine waren allesamt zu jung.
Der hier ist sowas von kraftvoll, man würde nie auf die Idee kommen, dass er 15 Jahre hinter sich hat, aber und das ist eben nicht die Regel, er ist jetzt schon super trinkbar. Keine Pelzigkeit, einfach ein Traum...
Grüße
Marc
Mir gefällt dieser Thread immer besser: Da wird ehrlich geschrieben, was man fühlt, schmeckt und empfindet beim Weinverkosten.
Ich finde es unheimlich schön, wenn hier Weine vorgestellt und beschrieben werden, wo sich der Wein-Interessierte von sog. "Beginner" Weinen bis zu den absoluten "Granaten" ein Bild machen kann. Das ist weit besser als es viele Weinblogs bringen!
Weiter so, Jungs!!! :gut: :gut: :gut:
Geb Dir ungern recht, Tom :bgdev: aber hier: +1000 - schön gesagt :gut: auch wenn ich nur ein einfacher Trinker kleiner Weine bin, lese ich gerne hier von den Großen :dr:
edelweiss
25.06.2015, 12:44
Der sieht gut aus marcolino, die Flasche bzw. der Inhalt wäre in drei Jahren übrigens volljährig geworden :supercool:
Kann zu der schönen Flasche aus eigener Erfahrung nicht viel sagen und habe nur ein Kopfkino :ea: :dr:
Meine Vorsicht mit den Franzosen, mag möglicherweise darin begründet liegen, das diese häufig im Kindergarten alter getrunken wurden und mich oft enttäuscht haben. Ich bin momentan noch der Ungeduldige, kaufen aufmachen und probieren und sagen mhh lecker oder nie wieder bestellen. Zum lange aufheben bin ich noch zu ungeduldig =(
Dabei waren die Italiener überwiegend berechenbarer (bis auf Brunello der hat eine Mindestsumme, damit er seinen Namen verdient und dann kann das auch eine Bombe werden, hatte schon einige Blindgänger, deswegen bin ich da vorsichtig) und haben mich "jung" weniger oft enttäuscht . Ohne dabei auch nur in irgendeiner Weise die Franzosen in Bedrängnis bringen zu wollen. -ich bin mir sicher du verstehst mich, teilweise war es nicht nur Pelzig sondern auch mal ziemlich grob und bitter (unangenehme Säure) und hatte das Gefühl als hätte jemand voreilig die Trauben geerntet. Sehr kleine und teilweise unbekannte Winzer die mit Herzblut die Sache betreiben, sind da Möglicherweise liebevoller bei der Auslese.
Da ich es gerade total interessant finde, habe ich an dieser Stelle mal etwas "besonders" hervorgeholt.
-Wer kennt das? -ein Tip hierdurch fließt direkt der Wein :dr:
http://i.imgur.com/ZTgqMVo.jpg
marcolino
25.06.2015, 20:26
Hallo edelweiss,
ich habe keine Ahnung was das ist... Auflösung...?!
Bei den Franzosen geht nur, brutal jung trinken, dann sind das wohl Fruchtbomben, ich habe noch nie einen aus dem Faß getrunken...oder eben gereift.
Auf lange aufheben habe ich auch weniger Lust, daher sind das nur die wenigsten Weine, die ich kaufe, wer weiß schon, was in 20 Jahren ist...
Aber das schöne ist, Du kannst ja heute problemlos gereifte Weine kaufen. Die letzten beiden, die ich hier gezeigt habe, gab es als Offerte von Ungerweine, ich meine dieses Jahr gekauft.
Man muss halt viel probieren und dann sieht man ja, was einem schmeckt. Eben viel trinken macht einem zum Fachmann :D
Z.B. der hier, meine aktuelle Entdeckung, ist 10 Jahre alt und eine Wucht, habe gleich mal nachbestellt.
http://www.winelive-duesseldorf.de/weinefrankreich/noerdlicherhone/jeanlouischave/2005cotesdurhonemoncoeur.php
Die haben auch einen tollen Bordeaux für -aufgepaßt- 13,95 EUR - der ist zwar noch jung, aber dürfte in 5 Jahren super zu trinken sein...definitv ein schöner Einstig, eigentlich schon mehr als das:dr:
Im Übrigen trinke ich diese Flaschen ja nicht an einem oder 2 Abenden, sondern dank Coravin an mehreren...ein lang andauernder Genuss also.
Eine Sache möchte ich noch klarstellen, damit hier kein falscher Eindruck entsteht:
Ich sage nicht, dass Franzosen das Maß aller Dinge sind, sie treffen eben meinen Geschmack und bieten mir "mehr", als z.B. italienische Weine, die ich auch schätze. Aus der Sangiovesetraube gibt es supergeniale Weine, keine Frage.
Ich habe mich -ungewollt oder nicht- auch irgendwie von unten nach oben getrunken.
Z.B. war die 2.3. Weine von Ornellaia "Le Volte" und der "Le Serre Nuove" lange meine Lieblinge, sind immer noch gut, aber haut mich halt nicht mehr um. Trotzdem schöne Weine.
Ich z.B. bin irgendwann mal auf das Bremer Weinkolleg gestoßen und habe da Weine zum probieren gekauft. Da habe ich das Weingut Petra entdeckt, über das ich viel gelesen habe und dann habe ich gekauft und war sehr begeistert.
Der
http://www.bremer-weinkolleg.de/Rotwein/ALTO-SANGIOVESE-bwk-2.html?listtype=search&searchparam=petra
ist ein Traum, die Steigerung ist dann der "Petra", ich hatte damals noch den 2008er, der letztes Jahr noch so druckvoll und taninreich war, dass ich ihm noch 2 Jahre oder so gebe, aber ein toller Wein, ein Bordeauxblend soweit ich erinnere und geschmacklich nicht wirklich weit weg vom Ornellaia...
Es gibt viel zu entdecken und dank Internet kann man überall hinsurfen und Sachen entdecken, die man früher nicht entdeckt hätte.
So, das reicht für heute...
Grüße
Marc
Ist das so ein Ding?
http://up.picr.de/22353489kx.jpg
edelweiss
25.06.2015, 21:12
Man muss halt viel probieren und dann sieht man ja, was einem schmeckt. Eben viel trinken macht einem zum Fachmann :D
Ich habe irgendwo mal gelesen, jeder Mensch sollte 3 Liter am Tag trinken :D
Das obige war ein Dekantierer.
Erzeugt dabei ein Geräusch, so ähnlich wie schlürfen.
Beim eingießen bekommt der Wein durch die vielen kleinen Luftblasen sofort mit viel Sauerstoff in Kontakt.
Die vielen kleinen Luftblasen werden durch den Unterdruck, durch die beiden horizontalen Bohrungen gesaugt. -oder Überdruck :grb: -keine Ahnung auf jeden Fall ist das die Funktionsweise.
Ich bin damit sehr zufrieden. Dennoch empfinde ich eine Dekantierkaraffe als schöner, weil man so diesen Vorgang besser zelebrieren kann.
http://i.imgur.com/Fi1orNu.jpg
http://i.imgur.com/1114BOV.jpg
http://i.imgur.com/m0lccia.jpg
Auf 2:30min klicken, da erkennt man das System, habe mir selbst nicht alles angesehen.
https://www.youtube.com/watch?v=IW8rv2qjy8c
@ Corium genau so ähnlich. :top:
marcolino
25.06.2015, 22:03
Ah ok, danke. Ich finde dekantieren nicht nur schöner, sondern auch besser.
Bei älteren Weinen hätte ich Angst, dass sie nen Sauerstoffschock bekommen.
Außerdem -und das ist ganz wichtig- entwickelt sich der Wein über die Zeit in der Karaffe und das verpaßt man mit dieser Methode - denke ich.
Ich habe mal einen Tipp von einem Kellermeister gelesen, ich meine Lafite, den ich auch schon mal ausprobiert habe und für die betreffende Flasche perfekt war.
Einmal von der Flasche in den Dekanter und dann wieder zurück...
Grüße
Morgan911
25.06.2015, 23:20
2000 war in bordeaux wirklich ein großartiges Jahr, hier ein weiterer Knaller aus Paulliac...
Gabriel schreibt dazu in 2008:
Dunkles, tiefes Weinrot, ganz zart oranger Rand. Intensives, sehr klassisches Bouquet, zeigt eine wunderschöne Cassissüsse, Teakholznoten, Schwarztee, Noblesse-Pur. Delikater Gaumen, die Gerbstoffe sind extrem fein, seidig und zeigen eine Sonderklasse, alles ist reif und harmonisch, endloses Finale mit Rauch, Trüffel, getrockneten Heidelbeeren und Lakritze. Ganz nahe der Jahrhundertgrenze! (19/20).
Dem kann ich nur beipflichten. Die Tanine sind sehr schön eingebunden. Würde mal sagen ein "Crowdpleaser"...
Edelweiss hatte vor kurzem geschrieben, dass die Franzosen ihm zu "pelzig" sind. Ich kann das nachvollziehen, die Weine sind dann einfach sperrig, unreif und grauselig zu trinken. Genau diese Erfahrung hatte ich auch, die Weine waren allesamt zu jung.
Der hier ist sowas von kraftvoll, man würde nie auf die Idee kommen, dass er 15 Jahre hinter sich hat, aber und das ist eben nicht die Regel, er ist jetzt schon super trinkbar. Keine Pelzigkeit, einfach ein Traum...
Grüße
Marc
Den habe ich vor 5 Jahren getrunken. Leider zu früh.
tigertom
26.06.2015, 08:50
Ich seh das ähnlich wie Marc, ich halte auch nichts von diesen "Turbomethoden". Dekantieren ist eine sensible Angelegenheit, man sollte schon ein Gefühl dafür entwickeln, wieviel/wie lange der Wein Luft braucht. Als Faustregel gilt: je jünger und tanninreicher desto länger.
Ich gehe hier in der Regel in mehreren Schritten vor:
1) Rebsorte/Cuvée, Jahrgang, Füllhöhe => je kräftiger, jünger, voller, desto länger dekantieren
2) Flasche öffnen, Gaumenprobe incl. Farbe des Weines => je tanninreicher, pelziger, dunkler, desto länger dekantieren
3) Karaffe aussuchen => je jünger, tanninreicher, kräftiger,... desto breiter wähle ich die Karaffe
Ist ales keine Wissenschaft, aber ein wenig Erfahrung braucht man schon. Daher: üben, üben, üben = trinken, trinken, trinken :dr:
JoeBlack1822
26.06.2015, 09:34
Z.B. der hier, meine aktuelle Entdeckung, ist 10 Jahre alt und eine Wucht, habe gleich mal nachbestellt.
http://www.winelive-duesseldorf.de/weinefrankreich/noerdlicherhone/jeanlouischave/2005cotesdurhonemoncoeur.php
Grüße
Marc
Hallo Marc,
vielen Dank für Deine tollen Ausführungen! :gut:
Ich habe noch eine kurze Frage zu Deinem hier genannten Tip:
Ich habe noch eine Seite im Internet gefunden, wo der Wein als 2012er-Jahrgang angeboten wird mit dem Hinweis "...Trink-Höhepunkt bis 2020...".
Also gerade mal 8 Jahre.
Du empfiehlst den 2005er. Der hat dann ja schon 10 Jahre "auf´m Buckel".
Passt das noch alles beim 2005er geschmacklich? Würde nämlich dann ganz gerne bestellen.
skeyepad
26.06.2015, 18:28
Der Abendplan eines Banausen: ;)
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/7F688693-3B9B-4146-BD1D-8E9DC2BC0BBE.jpg (http://s1192.photobucket.com/user/skeyepad/media/7F688693-3B9B-4146-BD1D-8E9DC2BC0BBE.jpg.html)
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/2494ACE8-5682-4886-AC86-E2DC5FA8C2D5.jpg (http://s1192.photobucket.com/user/skeyepad/media/2494ACE8-5682-4886-AC86-E2DC5FA8C2D5.jpg.html)
marcolino
26.06.2015, 18:58
Ich seh das ähnlich wie Marc, ich halte auch nichts von diesen "Turbomethoden". Dekantieren ist eine sensible Angelegenheit, man sollte schon ein Gefühl dafür entwickeln, wieviel/wie lange der Wein Luft braucht. Als Faustregel gilt: je jünger und tanninreicher desto länger.
Ich gehe hier in der Regel in mehreren Schritten vor:
1) Rebsorte/Cuvée, Jahrgang, Füllhöhe => je kräftiger, jünger, voller, desto länger dekantieren
2) Flasche öffnen, Gaumenprobe incl. Farbe des Weines => je tanninreicher, pelziger, dunkler, desto länger dekantieren
3) Karaffe aussuchen => je jünger, tanninreicher, kräftiger,... desto breiter wähle ich die Karaffe
Ist ales keine Wissenschaft, aber ein wenig Erfahrung braucht man schon. Daher: üben, üben, üben = trinken, trinken, trinken :dr:
:gut:
ehemaliges mitglied
26.06.2015, 19:06
Der Abendplan eines Banausen: ;)
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/7F688693-3B9B-4146-BD1D-8E9DC2BC0BBE.jpg (http://s1192.photobucket.com/user/skeyepad/media/7F688693-3B9B-4146-BD1D-8E9DC2BC0BBE.jpg.html)
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/2494ACE8-5682-4886-AC86-E2DC5FA8C2D5.jpg (http://s1192.photobucket.com/user/skeyepad/media/2494ACE8-5682-4886-AC86-E2DC5FA8C2D5.jpg.html)
Sieht gemütlich aus :gut:
Wo wohnst Du noch gleich? :D
marcolino
26.06.2015, 20:03
Hallo Marc,
vielen Dank für Deine tollen Ausführungen! :gut:
Ich habe noch eine kurze Frage zu Deinem hier genannten Tip:
Ich habe noch eine Seite im Internet gefunden, wo der Wein als 2012er-Jahrgang angeboten wird mit dem Hinweis "...Trink-Höhepunkt bis 2020...".
Also gerade mal 8 Jahre.
Du empfiehlst den 2005er. Der hat dann ja schon 10 Jahre "auf´m Buckel".
Passt das noch alles beim 2005er geschmacklich? Würde nämlich dann ganz gerne bestellen.
Hallo Peter,
Du redest jetzt von dem "Mon Coeur" - richtig?
Mach doch mal folgendes: bestelle den 2012er und den 2005er und dann lade einen Freund ein und entscheidet selbst.. .Ich würde mich über Deinen Bericht über genau diese beiden Jahrgänge freuen.
10 Jahre sind nicht wirklich viel für gute Weine, die eben reifen müssen. Im Gegenteil, diese Weine zeigen erst, was sie können, wenn sie gereift sind. Bei dem 2012er bin sich mir sicher, dass er jetzt nicht auf dem Höhepunkt ist. Der ist ja vor nicht mal 3 Jahren in die Flasche gekommen...
Der 2005er ist sicher noch Jahre auf der Höhe, wie lange - keine Ahnung. Ein hoher Alkoholgehalt ist häufig ein Indikator dafür, dass der Wein länger zu lagern ist und der 05er hat, ich meine 14 Volumenprozent. Die Trauben Grenache und Syrah sind auch grundsätzlich lagerfähig.
Diese Weine sind nicht dafür gemacht sie innerhalb von ein paar Jahren nach der Ernte zu trinken. So werden heute viele Weine gemacht, weil der Markt es verlangt, aber eben nicht solche.
1981 feierte Gérard Chave das 500-jährige Bestehen seiner Kellerei. Seine Weine gehören zu den besten und langlebigsten Weinen Frankreichs. Das ist ein Vollprofi. Winespectator schreibt zu dem Hermitage 2005 (Topwein):"Best from 2015 through 2040!" Vielleicht hat der "Mon Coeur" 10 oder 15 Jahre weniger, wer weiß?
Bezüglich der Angabe des Trinkhöhepunktes habe ich meine Bedenken, dass da jemand schreibt, der Ahnung hat, denn das wären ja nur 8 Jahre - mit Beginn jetzt:grb:.
Ich kenne jetzt den Jahrgang 2012 nicht, würde mich aber sehr wundern, wenn Chave so einen Ausreißer produzieren würde, der keine 10 Jahre schafft und zufällig ab Verkauf schon auf der Höhe ist...
Ich glaube, man kann Trinkhöhepunkte nicht wirklich vorhersehen und wenn, dann nehme ich das nur von absoluten Vollprofis ernst, wie z.B. Heiner Lobenberg (gute Weine). Der Schreibt bei vielen Weinen, dass die erst in Jahren trinkreif sind. Die Leute bei ihm kaufen aber trotzdem, denn die haben, wie ich, kein Problem, eine Flasche liegen zu lassen...
Grüße
JoeBlack1822
26.06.2015, 20:19
:gut:
Ja, geht um den "mon Coeur" und Du hast mich überzeugt ;)
OK, direkter Vergleich 05 vs. 12 wäre sicherlich spannend. Habe aber keine Lust bei verschiedenen Händlern zu ordern.
Ich nehme den 05er-Jahrgang und vertraue auf Deine Expertise.
ehemaliges mitglied
26.06.2015, 21:14
Im Moment bei MP im Angebot...kann was
92043
Barnabas
27.06.2015, 14:09
Da stand ich grade vor,
Hätte ich mal vorher hier reingeschaut :grb:
ehemaliges mitglied
27.06.2015, 14:18
Für den Originalpreis würde ich ihn nicht nehmen, aber jetzt im Angebot machst Du nichts falsch :dr:
Barnabas
27.06.2015, 14:19
Bin wieder weg,
Brauchte weißen für morgen.
Hab noch großartige SA rote hier :dr:
marcolino
27.06.2015, 19:05
Heute mal was von der Cote D´Or...leichter zu trinken, als Bordeaux, schwerer zu verstehen...(sagen die Fachleute - und ich meine das stimmt). Das schöne ist, dass ein Burgunder meist von Geburt an schön zu trinken ist...
Zu dem Pichon, den ich einen meiner vorigen Posts abgebildet habe, habe ich noch eine kleine Geschichte. Als ich schon gerne italienische Weine getrunken habe, habe ich mal einen "Ausflug" zu den Franzosen gemacht. Ich habe dann in 2011 einen Pichon aus dem Jahr 2006 bei Karstadt gekauft. So, dachte ich mir, wenn die den verkaufen, dann kann ich ihn auch trinken, also machte ich den Wein, der gerade mal 5 Jahre alt war, auf - und... grauselig.
Ich habe die Welt nicht mehr verstanden, ein Wein, über 100,00 EUR und eine solche Enttäuschung. Ich hatte damals nicht die Quellen und Informationen und wußte daher nicht, warum der Wein nicht geschmeckt hatte...Dann habe ich als Konsequenz eben viele Jahre die Finger von solchen Weinen gelassen.
Grüße
Heute grillen bei Freunden
92103
92104
marcolino
27.06.2015, 20:16
Heute grillen bei Freunden
92103
92104
Krasses Kontrastprogamm...8o
JoeBlack1822
27.06.2015, 20:19
Was "junges" aus Südafrika vom "Big Easy" :dr:
http://up.picr.de/22370479pp.jpg
TheLupus
27.06.2015, 20:52
Schön kräftiger Chianti. :gut:
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Wein%20und%20Essen/7E9C9FD8-ADF6-4D0C-9D42-145F8484A476_zps5l44ndce.jpg (http://s1312.photobucket.com/user/myrlxpics/media/Wein%20und%20Essen/7E9C9FD8-ADF6-4D0C-9D42-145F8484A476_zps5l44ndce.jpg.html)
tigertom
27.06.2015, 21:04
[QUOTE=jk737;4799375]Heute grillen bei Freunden
92103/QUOTE]
Jessas, der Jürgen wird erwachsen! 8o :rofl: :gut:
marcolino
28.06.2015, 09:12
Hallo Jürgen, wie war der ?
Hatte ich noch nicht.
War ja ein viel zu heißes Jahr (nicht für mich, aber für die Trauben)...wurde wohl meist früh geerntet...
JoeBlack1822
28.06.2015, 17:06
Foren-konformer Rotwein: 2010er Saldo mit schlanken 16% :dr:
Jetzt habe ich nur noch 2012er im Keller...=(
http://up.picr.de/22380102me.jpg
marcolino
28.06.2015, 17:22
Hallo Peter,
ich kenne nur Amarone mit 16% - was ist das? Das "Etikett" sieht aus, wie aus der Typex-Maschine und dann auf die Flasche...:bgdev:
JoeBlack1822
28.06.2015, 17:51
Der Saldo ist hauptsächlich ein Zinfandel (85%) aus Napa Valley.
Hat unser Markus (Barnabas) hier salonfähig gemacht :dr:
http://www.moevenpick-wein.de/2012-zinfandel-saldo-california-the-prisoner-wine-company-0425012075C7000.html
marcolino
28.06.2015, 18:47
Danke, muss ich mal probieren...
Fluzzwupp
28.06.2015, 19:08
Klassiker aus Kalifornien.
JoeBlack1822
28.06.2015, 19:19
Danke, muss ich mal probieren...
Ja, mach das mal. Die Napa-Valley-Weine waren quasi mein Einstieg ist die Rotwein-Welt.
Inzwischen taste ich mich an Frankreich ran...;)
Die Napa-Klassiker sind: Saldo, Abstract, Prisoner, Papillon, ...
Schau einfach mal bei Moevenpick-Wein.de rein. Die haben die alle vorrätig. :gut:
Hallo Jürgen, wie war der ?
Hatte ich noch nicht.
War ja ein viel zu heißes Jahr (nicht für mich, aber für die Trauben)...wurde wohl meist früh geerntet...
Der war wirklich ausgezeichnet. Der Freund hat 12 Flaschen gelagert, die er langsam wegtrinkt, und meint, es ist jede 2-3 dritte kaputt, aber die die ok sind, sind wunderbar.
Ich mag Amarone und auch Napa Weine, aber Prisoner & co konnten mich gar nicht überzeugen :ka:
marcolino
28.06.2015, 20:16
Der war wirklich ausgezeichnet. Der Freund hat 12 Flaschen gelagert, die er langsam wegtrinkt, und meint, es ist jede 2-3 dritte kaputt, aber die die ok sind, sind wunderbar.
Ich mag Amarone und auch Napa Weine, aber Prisoner & co konnten mich gar nicht überzeugen :ka:
Hallo Jürgen,was meinst Du mit kaputt?
Dass er gekorkt hat oder einfach schon drüber war. Ich hab nicht im Detail nachgefragt,die 2 Flaschen, die er am Samstag aufgemacht hat, waren wirklich gut.
JoeBlack1822
28.06.2015, 20:25
Na ja, also ein Prisoner finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht soooo schlecht.
Fruchtbetont, kraftvoll, bereits in jungen Jahren trinkbar.
Ich denke schon, dass das viele Leute ganz gut finden.
Mir hat er halt nicht wirklich geschmeckt. Zu fruchtig und zu süß für meinen Geschmack. Ich find zB Stags Leap, Rutherford Hills oder Silver Oak viel besser.
Fluzzwupp
28.06.2015, 20:38
Silver Oak ist der Hammer. Allerdings auch 2x so teuer wie ein Prisoner minimum.
JoeBlack1822
28.06.2015, 20:39
Wie gesagt, bin da noch in sofern ganz am Anfang mit meinen Erfahrungen.
Werde Deine Tipps für die nächsten Bestellungen beherzigen. :dr:
Silver Oak ist der Hammer. Allerdings auch 2x so teuer wie ein Prisoner minimum.
Mag sein, immer nur im Restaurant getrunken. Für EUR 40 würde ich mir aber dann eher einen Heinrich Garbarinza kaufen. aber die paar Prisoner & co, die ich noch im Keller hab, lass ich jetzt mal liegen und sehr in ein paar Jahren, wie es ihnen geht...
tigertom
29.06.2015, 09:10
Mir hat er halt nicht wirklich geschmeckt. Zu fruchtig und zu süß für meinen Geschmack. Ich find zB Stags Leap, Rutherford Hills oder Silver Oak viel besser.
Marmeladinger halt :rofl:
:rofl:
Welcher? Der Prisoner oder sind meine Napa Favorites auch nicht genehmigt? :bgdev:
marcolino
29.06.2015, 19:59
Na dann ist das nichts für mich, Marmeladenweine hatte ich schon zu genüge...:bgdev:
peterlicht
01.07.2015, 20:19
https://c1.staticflickr.com/1/437/19324590072_5378bc2ea5_b.jpg
https://c1.staticflickr.com/1/293/19144511459_53d06764a5_b.jpg
peterlicht
01.07.2015, 20:53
Wie isser?????
Unglaublich rund. Aber kein Wunder bei dem Preis.
Ja, leider...würd den auch gerne mal probieren. Kommt aber sicher noch!
tigertom
01.07.2015, 23:20
:rofl:
Welcher? Der Prisoner oder sind meine Napa Favorites auch nicht genehmigt? :bgdev:
Stags Leap und Silver Oak machen wunderbare Weine! :gut:
marcolino
01.07.2015, 23:23
Hallo Tom,
mit Verlaub, aber der Preis bestimmt wohl kaum die "Rundheit" des Weines:op:
Kannst mal ein paar nähere Infos geben bitte, z.B. Jahrgang, ist ja bei Wein nicht ganz unwesentlich :D
Habe gesehen eine interessante Cuvee, die ich so noch nie gesehen/getrunken habe...
Danke.
Grüße
tigertom
02.07.2015, 00:13
Stags Leap cask 23 und Silver Oak Alexander Valley sind eigentlich immer eine sichere Bank (werden nur in guten Jahren produziert)
Ich habe neulich einen 1991er Cask 23 (hat damals 40 USD gekostet) aus meinem Keller geholt, was soll ich sagen: 24 Jahre, ein Traum, und kein bisschen müde... soviel zum Alterungspotential guter kalifornischer Weine ;)
Das Traurige ist nur: Die sind heute alle schon so teuer, dass es keinen Spass mehr macht :mimimi:
peterlicht
02.07.2015, 07:07
mit Verlaub, aber der Preis bestimmt wohl kaum die "Rundheit" des Weines:op:
Echt jetzt? :bgdev:
Bei österreichischem Rotwein kenn ich mich halbwegs gut aus. Batonnage (http://www.weinfreak.at/winery/2155) ist ein Cuvee aus Blaufränkisch, Merlot und Cabernet Sauvignon aus Jois. Abgefüllt werden 2 Barrique-Fässer. That's it.
Jahrgang war 2011 und wurde zu später Stunde zur Feier eines Deals genossen.
marcolino
02.07.2015, 08:12
Danke Tom. Den würde ich gerne mal probieren, Deine Bezugsquelle? Gerne auch per PN.
Ja die Öschies machen tolle Weine, hatte gestern einen Weißen getrunken und im Weißweinthread gepostet, ganz weit vorne. Sind für mich, was Rieslinge angeht, mit auf der Spitze mit Deutschland...
Grüße
Marc
Stags Leap cask 23 und Silver Oak Alexander Valley sind eigentlich immer eine sichere Bank (werden nur in guten Jahren produziert)
Das ehrt mich aber, wenn DU Weine, die mir schmecken, auch genehmigst :bgdev? :D
Stags Leap Cab gibt's im JFK Duty Free um USD 45 :gut: also den einfachen... Artemis & co gibt's natürlich auch, halt um ein paar Dollar mehr... :D
peterlicht
03.07.2015, 06:05
Danke Tom. Den würde ich gerne mal probieren, Deine Bezugsquelle? Gerne auch per PN.
Stefan hat einige Flaschen auf Lager: http://eulennest.at
Gibts aber auch direkt im Weinhandel
https://www.weinwelt.at/shop/1/14776/Weine/Batonnage.htm
http://www.weinco.at/produkt/Club+Batonnage-Batonnage-63431020.2012
http://www.weinshop24.at/index.php?wein=1536®ion=6
Prost :dr:
marcolino
03.07.2015, 07:32
Stefan hat einige Flaschen auf Lager: http://eulennest.at
Gibts aber auch direkt im Weinhandel
https://www.weinwelt.at/shop/1/14776/Weine/Batonnage.htm
http://www.weinco.at/produkt/Club+Batonnage-Batonnage-63431020.2012
http://www.weinshop24.at/index.php?wein=1536®ion=6
Prost :dr:
Super, danke.
Grüße
VanessaH
03.07.2015, 14:28
Hallo Rotwein-Freunde, :dr:
mal eine ganz andere Frage: habt ihr einen favorisierten Tropfen zum Grillen? :) ich weiß, ich weiß, man kann ja alles mögliche Grillen :P aber vielleicht hat ja jemand eine Lieblingskombination? Hier wird zu Steak zum Beispiel ein Spätburgunder oder Trollinger empfohlen bzw. generell "kräftiger" Rotwein - da gibt es natürlich keine kleine Auswahl http://www.der-weinmakler.de/blog/grillen-und-wein/ Habt ihr einen konkreten Tipp zum Beispiel zum RoastBeef? Freu mich!
peterlicht
03.07.2015, 17:49
habt ihr einen favorisierten Tropfen zum Grillen?
Perwolff (http://www.krutzler.at/en/perwolff.html) vom Krutzler - der geht immer!
marcolino
03.07.2015, 20:52
Perwolff (http://www.krutzler.at/en/perwolff.html) vom Krutzler - der geht immer!
Link geht net !
lars0607
04.07.2015, 19:49
Wie schon hier angemerkt, gerade bei MP im Angebot.
Sehr legger.
http://i1376.photobucket.com/albums/ah24/lars0607/587EA24B-F841-4CA1-8054-C8F4433E585E_zpshwpcj9om.jpg (http://s1376.photobucket.com/user/lars0607/media/587EA24B-F841-4CA1-8054-C8F4433E585E_zpshwpcj9om.jpg.html)
ehemaliges mitglied
04.07.2015, 19:53
Auf diesem geilen Tisch schmeckt alles geil. Spaß.:dr:
Thomas
ehemaliges Mitglied
04.07.2015, 22:36
Sorry. Schon zu oft erwähnt, aber der Tisch ist der Knaller Lars! :gut:
Gerade bei dem Wetter
ehemaliges mitglied
05.07.2015, 03:23
Tisch & Wein perfekt. Alles richtig gemacht :gut:
ehemaliges mitglied
07.07.2015, 19:30
Mein daily rocker :gut: heute zum Lamm
http://i1048.photobucket.com/albums/s366/Panfloyd/92a940f6475aefe39ebd4e49ca16aadc_zpswdvwwpt1.jpg
Thomas
ehemaliges Mitglied
07.07.2015, 20:20
E :gut:
:dr:
Fluzzwupp
07.07.2015, 20:20
Der Locations E ist einfach super. Wirklich eine Bank für seinen Angebotspreis.
Barnabas
07.07.2015, 21:09
Großartige Weinkarte,
Endlich mal den Stag's Leap Artemis offen :dr:
http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/18ECD977-CAB2-419A-AFD4-E8C0D9840600_zpswayikxcv.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/18ECD977-CAB2-419A-AFD4-E8C0D9840600_zpswayikxcv.jpg.html)
Zumindest was Weine angeht schonmal eine großartige Erweiterung der Londoner Steakhäuser
Wie sind denn die Steaks dort so? In Chicago und Miami war ich bislang immer etwas enttäuscht :ka:
Barnabas
07.07.2015, 21:50
Ich dort auch Markus,
Hier nicht :gut:
Ein Freund von mir liebt den Laden. Bei Smith&Wollenski in Chicago, Miami und in Las Vegas waren bisher immer alle Weine unter US$ 100,- "gerade" ausverkauft. Ich trinke dort seither nur noch Bier.
London kenne ich nicht.
Endlich mal den Stag's Leap Artemis offen :dr:
http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/18ECD977-CAB2-419A-AFD4-E8C0D9840600_zpswayikxcv.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/18ECD977-CAB2-419A-AFD4-E8C0D9840600_zpswayikxcv.jpg.html)
Was nehmen die für ein Glas? Den hatte ich auch schon, der ist wirklich fein. Aber bei Stags hat mir bislang jeder geschmeckt...
Barnabas
08.07.2015, 11:17
22£ Für 175ml
Das ist schon eine Ansage :D
Eh gerade die Wine List im Essenssthread gesehen, sportlich...
JoeBlack1822
11.07.2015, 13:50
So, taste mich jetzt mal so langsam an das Thema "Frankreich" ran. (Den Spanier gab es als Geschenk dazu
)
Bestellung auf gut Glück. Mal schauen, ob was brauchbares dabei ist... :dr:
http://up.picr.de/22497574tj.jpg
http://up.picr.de/22497575hb.jpg
JoeBlack1822
11.07.2015, 14:45
Nicht viel... ;)
Wie gesagt, den Spanier gab es geschenkt und dann bekam ich als Neukunde noch einen EUR 20,- Gutschein.
Ab 6 Flaschen versandkostenfrei. Egal, wie hoch der Bestellwert ist.
http://up.picr.de/22498040uo.jpg
JoeBlack1822
11.07.2015, 15:03
Z.B. der hier, meine aktuelle Entdeckung, ist 10 Jahre alt und eine Wucht, habe gleich mal nachbestellt.
http://www.winelive-duesseldorf.de/weinefrankreich/noerdlicherhone/jeanlouischave/2005cotesdurhonemoncoeur.php
Grüße
Marc
Heute wird aber erst mal die Empfehlung von Marc probiert:
http://up.picr.de/22498148je.jpg
Nicht viel...
Na ja, wie man's nimmt.
Das Angebot mit Gratisflasche und Gutschein mal außen vorgelassen handelt es sich durchweg um Weine der 20-25 Euro-Klasse.
Das war es, was ich wissen wollte.
Hört sich für mich recht vielversprechend an.:dr:
marcolino
12.07.2015, 14:16
Hallo Peter, bist du noch im Koma, oder wie war der Wein :]
Grüße
Marc
JoeBlack1822
12.07.2015, 14:29
Nein, alles gut ;)
Ich muss ehrlich sagen, dass ich noch nie so einen alten Rotwein vorher getrunken hatte (OK, was sind schon 10 Jahre?).
In der Nase grossartig! Erster Geschmack auch wunderbar. Gerade für das kleine aufgerufene Geld!
Im Nachhall kam dann so eine leichte "Muffigkeit", die ich der Reifung zusprechen würde. (Nuancen von Schinken?!?)
Wie gesagt; habe hier überhaupt keine Erfahrungswerte, was "normal" ist und was nicht.
Werde mich aber die nächsten Wochen etwas intensiver mit dem Thema Frankreich auseinandersetzen :dr:
Evtl. kennst Du ja den ein oder anderen Wein aus meinem Post #5324 und kannst mir dazu sagen, was mich erwartet.
marcolino
12.07.2015, 14:40
Hallo Peter,
das freut mich. Muffig sollte er eigentlich nicht schmecken, vielleicht verfliegt das mit der Zeit, der Wein kann gut Luft vertragen...
Von Deinen Weinen in dem Post sagt mir kein einziger was. Ich meine, die sind alle bis auf den 2000er zu jung, zum öffnen...der 2012er z.B. ist ja vielleicht gerade mal ein gutes Jahr in der Flasche, was soll sich da entwickelt haben... Aber, alles Geschwätz von mir, selbst ausprobieren und ein Bild machen, dadurch kommt die Erfahrung.
Ach so - was normal ist oder nicht, ist völlig egal, es muss DIR schmecken.
Grüße
Marc
JoeBlack1822
12.07.2015, 15:28
Muffig sollte er eigentlich nicht schmecken
Na, "muffig" war übertrieben und war mir spontan gestern im Vergleich zu einem "frischen" Wein eingefallen.
Habe gerade noch ein Reste-Gläschen getrunken. Toller Wein; vor allem im P/L-Verhältnis :dr:
marcolino
12.07.2015, 15:44
Klar, die älteren Weine entwickeln auch andere Aromen, das sind dann Tertiäraromen, wie Feigen, nussige Elemente pp.
Grüße
Marc
Barnabas
12.07.2015, 22:24
Hier gabs Südafrikaner Cab!
Das letzte Mal hab ich den per Heli getestet
http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/65D4F5B1-3C3A-4F8D-8D0E-067219C771AB_zpsnvvhz77b.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/65D4F5B1-3C3A-4F8D-8D0E-067219C771AB_zpsnvvhz77b.jpg.html)
Hab ich mir heute vom Verkäufer beim Weinhändler im Haus (beim office) einreden lassen. Wirklich sehr gut.
93450
Hier, Weinexperten, was haltet Ihr von diesem Teil? Erfahrungen? Mich jucks gerade...
http://www.amazon.de/Menu-4680069-Weindekantierkaraffe/dp/B0035WSJQW/ref=sr_1_fkmr2_2?ie=UTF8&qid=1437049438&sr=8-2-fkmr2&keywords=Norm+Wine+Breather+from+Menu
Hier, Weinexperten, was haltet Ihr von diesem Teil? Erfahrungen? Mich jucks gerade...
http://www.amazon.de/Menu-4680069-Weindekantierkaraffe/dp/B0035WSJQW/ref=sr_1_fkmr2_2?ie=UTF8&qid=1437049438&sr=8-2-fkmr2&keywords=Norm+Wine+Breather+from+Menu
Könnte von der Optik auch in den Beate Uhse Katalog passen :bgdev:
skeyepad
16.07.2015, 14:44
Hier, Weinexperten, was haltet Ihr von diesem Teil? Erfahrungen? Mich jucks gerade...
http://www.amazon.de/Menu-4680069-Weindekantierkaraffe/dp/B0035WSJQW/ref=sr_1_fkmr2_2?ie=UTF8&qid=1437049438&sr=8-2-fkmr2&keywords=Norm+Wine+Breather+from+Menu
Habe das Teil. Funktioniert wie beschrieben. Nur Bodensatz / Weinstein o.ä. kann so natürlich nicht vernünftig behandelt werden. Dafür wäre langsames, vorsichtiges (Erst-)Umgießen etc. notwendig. Belüftung des Weines aber funktioniert gut.
Dh, für zu junge Weine sollte es gut geeignet sein?
Kaufempfehlung oder lieber lassen? Hab ein Platzproblem, insofern würde ich mir das nur holen, wenns wirklich zu empfehlen ist...
Barnabas
16.07.2015, 15:31
Da bin ich gespannt,
hoert sich jedenfalls interessant an :)
Gerade 14 Flaschen Rubicon geordert, koennte man damit mal testen :dr:
skeyepad
16.07.2015, 15:48
Dh, für zu junge Weine sollte es gut geeignet sein?
Kaufempfehlung oder lieber lassen? Hab ein Platzproblem, insofern würde ich mir das nur holen, wenns wirklich zu empfehlen ist...
Wenn Du noch keine Dekantierkaraffe hast: JA. Sonst: VIELLEICHT. Ist dann eher eine optische Frage, ob man sich das als Zweitkaraffe anschafft.
Die Belüftung des Weins funktioniert jedenfalls gut damit und aus meiner Sicht auch besser, als bei einer normalen Karaffe.
Ist haptisch / optisch ganz gut und vor allem auch vernünftig verschließbar. Z.B. draußen auf der Terasse während Du den Wein trinkst und Millionen kleine Fliegen versuchen, in die Karaffe oder Flasche einzutauchen.
Kauf Dir gleich einen Trockenständer und Reinigungsperlen dazu.
Wenn Du noch keine Dekantierkaraffe hast: JA. Sonst: VIELLEICHT. Ist dann eher eine optische Frage, ob man sich das als Zweitkaraffe anschafft.
Danke! Ich hab schon 2 normale Dekantierkaraffen rumstehen ;)
JoeBlack1822
16.07.2015, 19:29
Dh, für zu junge Weine sollte es gut geeignet sein?
Kaufempfehlung oder lieber lassen? Hab ein Platzproblem, insofern würde ich mir das nur holen, wenns wirklich zu empfehlen ist...
Für junge Weine definitiv geeignet.
Ich habe auch das Teil.
Flasche Wein aufgezogen. Zwei identische Gläser.
Glas 1 Wein direkt aus der Flasche rein. Glas 2 den durch den Breather gejagten Wein eingeschenkt.
Deutlicher Unterschied zu riechen und schmecken.
Von daher Empfehlung.
JoeBlack1822
16.07.2015, 19:30
P.S. ich schenke immer von der Flasche in den Breather und dann direkt wieder zurück in die Flasche, da ich es lieber mag, die original Flasche zu sehen.
JoeBlack1822
16.07.2015, 19:55
.
So, heute waren erzwungenermaßen allerbeste Testvoraussetzungen für den ersten Einsatz des Wine-Breather! :jump:
Viel zu spät von der Arbeit heim gekommen und natürlich keine Zeit gehabt, um noch 2 Stunden auf ein schönes Glas Rotwein zu warten. :motz:
Also Wine-Breather einsatzbereit gemacht.
Objekt der Begierde war dieser Rote:
http://up.picr.de/18082389nf.jpg
Übrigens sehr lecker!
2 identische Rotweingläser geholt.
Flasche aufgezogen und sofort einen Schluck in Glas 1 gegeben.
Den Rest der Flasche in den Wine-Breather und anschliessend wieder Retour in die Flasche und von dort in Glas 2! Dauer ungefähr 1-2 Minuten.
http://up.picr.de/18082526di.jpg
http://up.picr.de/18082528ix.jpg
Verblüffend! 8o
Also es funktioniert wirklich.
Der erste Eindruck war schonmal ein deutlich „offenerer“, intensiverer Geruch in der Nase.
Der Geschmack war auch unterschiedlich. Nicht mehr ganz so extrem wie beim Geruch.
Aber dennoch eindeutig feststellbar.
Für jeden, der auf die Schnelle ein vollendetes Glas Rotwein trinken möchte, definitiv eine Überlegung wert! :dr:
JoeBlack1822
16.07.2015, 19:56
.
Wine Breather Original! :op: :D
http://www.amazon.de/Menu-4680069-Weindekantierkaraffe/dp/B0035WSJQW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1398454177&sr=8-2&keywords=wine+breather
Also der Clou liegt wirklich darin, in kürzester Zeit maximalen Oberflächenkontakt mit der Luft herzustellen. In beiden Fließrichtungen.
Der Wein fliesst nur entlang des Glasrandes und nicht "direkt" auf den Boden.
marcolino
16.07.2015, 20:29
Hallo Jürgen,
ich habe das Ding und nutze es selten, weil ich (mittlerweile) fast keine jungen Weine mehr trinke und für die älteren ist mir die Methode zu brachial...
Ein, wie ich finde, genialer Tip vom Kellermeister von Rothschild meine ich, ist das doppelte karaffieren, also von der Flasche in den Dekanter und wieder zurück.
Dürfte den ähnlichen Effekt haben und mehr Rücksicht auf den Wein nehmen....
Grüße
Marc
JoeBlack1822
16.07.2015, 20:33
Marc, kann ein reifer Wein durch den Breather Schaden nehmen?
meldestelle
16.07.2015, 20:34
Falls hier mal jemandem Luigi Bosca De Sangre (http://www.clubwijn.nl/luigi-bosca.html#Luigi Bosca De Sangre Cabernet Sauvignon / Merlot / Syrah) Rotwein über den Weg läuft würde ich mich
sehr über eine Meldung freuen.
Gruß
Thomas
marcolino
16.07.2015, 22:58
Hallo Peter,
keine Ahnung, ich hätte halt (gefühlsmäßig) Bedenken.
Außerdem und das ist wiederum Fakt und kein Gefühl, wird es dann auch schwierig mit der Trennung vom Bodensatz, den es ja schon ab so 15 Jahren häufig gibt...
marcolino
16.07.2015, 23:01
@ Thomas: Suchst Du den Wein?
Dann schau mal hier: http://www.wine-searcher.com/find/luigi+bosca+de+sangre
meldestelle
17.07.2015, 08:16
@ Thomas: Suchst Du den Wein?
Dann schau mal hier: http://www.wine-searcher.com/find/luigi+bosca+de+sangre
No offers in Germany for that search.
Da liegt mein Problem :-(
Aber Danke für die Suche ....... Gruß Thomas
ich habe das Ding und nutze es selten, weil ich (mittlerweile) fast keine jungen Weine mehr trinke und für die älteren ist mir die Methode zu brachial...
Ein, wie ich finde, genialer Tip vom Kellermeister von Rothschild meine ich, ist das doppelte karaffieren, also von der Flasche in den Dekanter und wieder zurück.
Dürfte den ähnlichen Effekt haben und mehr Rücksicht auf den Wein nehmen....
Danke, Marc! Meinst Du mit diesem Ding doppelt karaffieren oder mit dem normalen Dekanter (und einem Trichter)?
marcolino
17.07.2015, 13:57
Hallo Jürgen,
ich meine die behutsamere Methode mit Dekanter und Trichter...
tigertom
19.07.2015, 11:42
Life is too short to drink bad wine :)
93695
Fluzzwupp
19.07.2015, 11:49
Wahnsinn.
marcolino
19.07.2015, 13:14
@ Tom, kenne nur den linken...aber der rechte Wein sagt mir was...Harlan Estate ? (Bordeaux cuvee?)
Grüße
Marc
THX_Ultra
19.07.2015, 14:11
Wenn da dieser Wunderbelüfter gequotet wird, quote ich meinen Beitrag auch nochmal :)
Also ich hab da eine andere Methode zum schnellen Belüften - dauert ca 4-5 Sekunden
Kein Scherz - funkt tatsächlich
51734
51736
marcolino
19.07.2015, 14:30
:rofl:
tigertom
19.07.2015, 15:29
@ Marc: der Grange war leider noch zu jung, der hat noch ein langes Leben vor sich.
Pluribus und The Maiden sind beides klassische Bordeaux-Cuvées, jeweils die Zweitweine von Bond und Harlan, wobei wir hier bei "Zweitweinen" schon von einem sehr sehr hohen Niveau sprechen. Beide waren sagenhaft, unheimlich dunkel, dicht, mit ewig langem Abgang, ohne dabei irgendwie "laut" zu sein. Einfach traumhaft... :verneig:
marcolino
19.07.2015, 17:17
cool, danke.
Ja, den Grange, den ich dieses Jahr hatte aus 1994 der war auch noch fullpower...
Harlan Estate steht bei mir schon länger auf dem Zettel... habe aber heute erst mal wieder italienisch eingekauft, schon viel gehört, noch nie getrunken...
http://www.koelner-weinkeller.de/07-Barolo-Falletto-di-Serralunga-dAlba-Bruno-Giacosa-30126.html?group=2447&product=11715
und
http://www.koelner-weinkeller.de/05-Barbaresco-Rabaja-Bruno-Giacosa-30353.html?group=2423&product=12727
Grüße
Marc
tigertom
19.07.2015, 18:56
Bruno Giacosa macht wundervolle Weine, ist einer der ganz Grossen im Piemont! :gut: :dr:
tigertom
20.07.2015, 10:37
Geburtstagsweinderln? Endlich bist du vernünftig geworden, alles Gute! :gut: :dr:
8o Wie Du mich immer darstellst :motz: :D
Waren am Samstag im Taubenkobel.... Heute gibt's Bolliger und Amarone (Speri), ist das auch Tiger-genehmigt? :D
Danke :dr:
tigertom
20.07.2015, 15:24
Bollinger ist mein Lieblingsschampus, Amarone wäre mir für dieses Wetter zu heavy. Aber mit den Franzosen bist du schon am richtigen Weg! :gut: :dr:
Amarone ist aber Italiener :op: :D Mein derzeitiger Favorite ist der Stags Leap Cabernet...
tigertom
20.07.2015, 16:07
Ich meine ja den vom oberen Foto! :D
tigertom
20.07.2015, 16:09
Probier einmal Stags Leap Cask 23! :dr:
:dr: Wohl erst, wenn ich wieder in den USA bin, hier gibt's den wohl kaum erschwinglich...
So, die Affenhitze hat mich jetzt doch bewogen, dem Amarone gegen was leichteres im Keller zu tauschen
93793
marcolino
22.07.2015, 20:29
Leider zu warm, um den Neuankömmling zu probieren, bin mal sehr gespannt...schon viel von gehört...
Grüße
marcolino
22.07.2015, 20:34
und ihn hier, würde ich zuerst aufmachen, 10 Jahre, da kann schon was gehen...
Ich lese gerade, 7050 Flaschen Gesamtproduktion, das ist ja nicht wirklich viel...
JoeBlack1822
22.07.2015, 21:08
@marcolino: nochmal danke für den Tip mit dem Mon Coeur.
Hatte ja am letzten WE mehrere französische Rotweine im Glas und allen Gästen hat der Mon Coeur am besten gefallen.
marcolino
22.07.2015, 22:34
Hallo Peter, das freut mich.:dr:
ehemaliges mitglied
23.07.2015, 20:31
Eine gute Kombi für diesen lauen Sommerabend...
93980
Barnabas
25.07.2015, 12:40
Nachschub:
14 Flaschen Rubicon gerade eingetroffen :dr:
http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/3CEF9E4C-6A66-48A9-A444-846A5BECDC33_zpsam1sh9bz.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/3CEF9E4C-6A66-48A9-A444-846A5BECDC33_zpsam1sh9bz.jpg.html)
ehemaliges Mitglied
25.07.2015, 12:55
:gut::dr:
marcolino
25.07.2015, 17:12
Heute mal HB, warum heute? Warum nicht...:dr:
Hier: der Korken in der Flasche, 36 years old!!!
marcolino
25.07.2015, 17:15
Korken draußen...
marcolino
25.07.2015, 17:18
die Buddel..
marcolino
25.07.2015, 17:22
Mein Gast ist noch nicht da, musste aber schon naschen:D
Schaut Euch diese Farbe an... Alterserscheinungen, kein bisschen...
marcolino
25.07.2015, 17:30
Ich weiß, der gehört in den anderen Thread, aber es ist ja der gleiche Abend:D, hier die "Vorspeise", mein erster weißer von HB...
THX_Ultra
25.07.2015, 20:40
2x Haut Brion :verneig: ich hatte mal 47 und 61 - war erstaunlich wie gut die sich gehalten haben
Heute Teil 2 vom gestern geöffneten Brunello - bin ziemlich angetan davon - und gespannt wie der in ein paar Jahren sein wird.
94134
Klingt gut. Die gleiche Flasche hab ich auch noch im Keller liegen...
marcolino
26.07.2015, 12:11
Der Weiße war (für mich) enttäuschend, möglicherweise zu alt...der Rote ein Traum, der nach Stunden in der Karaffe noch zugelegt hat...
edelweiss
28.07.2015, 00:14
Ich weiß, der gehört in den anderen Thread, aber es ist ja der gleiche Abend:D, hier die "Vorspeise", mein erster weißer von HB...
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=94091&stc=1&d=1437838189
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=94090&stc=1&d=1437837707
Und ... von der Farbe her, möglicherweise liegt es auch am Fotoapparat oder an meinem Bildschirm schaut es bei mir etwas Essig-artig aus, wie war er denn?
viele Grüße
Patrick
edelweiss
28.07.2015, 00:27
Das Bild vom weißen war falsch, meinte den zugehörigen Korken http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=94087&stc=1&d=1437837240 zum roten...
Hätte ich gerne mal probiert :)
marcolino
28.07.2015, 08:26
Hallo Patrick,
die Farbe kommt nicht richtig rüber, die war absolut intakt, kräftiges Rot, heller Rand - keine Alterungstöne und so war auch der Wein, sehr gut.
Grüße
Marc
Fluzzwupp
30.07.2015, 20:22
Solide
94559
Barnabas
30.07.2015, 20:26
Hart du recht,
Bei dem "Sommer" darf man weiter Rotwein süppeln :dr:
Fluzzwupp
30.07.2015, 20:34
Wat mott dat mott :dr:
Wochenende soll ja schön werden :)
marcolino
30.07.2015, 20:50
Sie werden einfach besser mit dem Alter...
ehemaliges mitglied
31.07.2015, 21:16
Wer auf die Kalifornier steht, wird den hier auch mögen.
Allerdings kostet der nur 12.80...
94665
Fluzzwupp
31.07.2015, 21:25
:gut:
ehemaliges Mitglied
31.07.2015, 21:26
Bei Mövenpick, Joe?
ehemaliges mitglied
31.07.2015, 21:34
Yep. Und der Name ist Programm...quasi ein Gewalt-Bulgare :D
THX_Ultra
01.08.2015, 13:18
Gestern paar Weine verkostet, da waren schon Granaten dabei :jump:
94701
marcolino
01.08.2015, 16:26
@ Michael, erzähl mal...
marcolino
01.08.2015, 19:13
Heute mal italienischer Abend...so ein Korken nach 10 Jahren, perfekt
marcolino
01.08.2015, 19:17
Und das ist der Wein, mein erster vom Bruno, sehr lecker, toller Nebiolo und kann definitiv noch liegen, daher gleicht noch nachbestellt...=)
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/648CD3D0-7F0B-4151-BEF4-15B2E8A53644_zps1v4w7cwr.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/648CD3D0-7F0B-4151-BEF4-15B2E8A53644_zps1v4w7cwr.jpg.html)
Fluzzwupp
01.08.2015, 21:30
:gut:
JoeBlack1822
01.08.2015, 21:35
Wow! :gut:
marcolino
02.08.2015, 11:40
:gut: schönes Alter !
Letzte Woche ist völlig unerwartet ein Paket eingetroffen. Als ich den Karton dann öffnete war ich überglücklich, dass ich bedacht wurde mit den Noon Weinen.:jump::jump:
http://abload.de/img/img_1124l4smb.jpg
http://abload.de/img/img_1125e9bjj.jpg
marcolino
04.08.2015, 17:43
Dass Weine mit Glaskorken altern können weiß ich aus eigener Erfahrung, bei Schraubverschluss weiß ich es nicht...die werden schon wissen, was sie machen...:op:
Ja ich bin auch gespannt. Soweit ich weiß, haben fast alle australischen Winzer auf Schraubverschluss umgestellt.
marcolino
04.08.2015, 18:41
Bleibt abzuwarten, was nach 20-30 Jahren passiert...
So lange hält doch in diesem Thread keiner aus :bgdev:
marcolino
05.08.2015, 08:38
das stimmt natürlich...
marcolino
07.08.2015, 09:55
der organic wine ist zeitlos...:D(damit meine ich, dass ich keinen Jahrgang sehe)...
:D
War im Restaurant... Waren aber beide lecker
So, jetzt bin ich gespannt. In NYC hat mir der supergut geschmeckt. Mal durch den Schnelllüfter und dann ab auf die Terrasse :dr:
95198
Barnabas
07.08.2015, 20:20
Sehr schön Jürgen :dr:
Hier gibt es im wahrsten Sinne wunderschöne Dinge des Lebens :)
http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/F2BD0643-4303-465B-BC40-A841AC343F5C_zps40qcedfi.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/F2BD0643-4303-465B-BC40-A841AC343F5C_zps40qcedfi.jpg.html)
marcolino
12.08.2015, 18:07
Heute mal einen kleinen Ausflug gemacht zu einem nicht wirklich gut zu findenden Weingut...nicht mal das angeblich verrostete Hinweisschild habe ich gefunden... Die 3 Autofahrer in der Nähe konnten mit dem Namen nichts anfangen...8o... bis auf den letzten...
wo bin ich ???
marcolino
12.08.2015, 18:13
So sieht es von vorne aus, an der Straße...
marcolino
12.08.2015, 19:56
Ja, Italien, Valpolicella...angekommen, Blick von oben.
marcolino
12.08.2015, 20:05
OK, ist ja kein Uhrenauspackthread... =) bin hier gelandet...:verneig: das ist ein 12000 Liter-Fass, aktuell gefüllt mit Valpolicella...
marcolino
12.08.2015, 20:08
haben noch mehr...aber kleiner...
marcolino
12.08.2015, 20:20
Hier im Weinlagerraum und Verkostungskeller...jetzt dürfte jeder wissen, wo ich war...der Großmeister Giuseppe "Bepi" ist 2012 verstorben, sein Kellermeister leider auch...jetzt führt die übrige Familie das Weingut weiter, so wie ich es verstanden habe.
Lobenberg (gute weine) schreibt:"Keiner war verwurzelter in der Tradition des authentischen Weinbaus. Seine Weine spielen in einer ganz eigenen Liga, am ehesten kommen noch Romano da Forno oder Gaja an seine Klasse... Berühmt war er für seinen Qualitätsstandard, mit dem er seine Weine produzierte. Nur in den besten Jahren wird der Amarone produziert. Eine extreme Zuteilung (max. 2 Flaschen alter Jahrgänge je Kunde aus seinem Keller werden ausgegeben!). Die Jahresproduktion liegt bei etwa 1.000 Flaschen. Seine Weine kommen erst nach einer sehr langen Reifephase in den Verkauf. Es ist nicht übertrieben, wenn man sagt, dass sein Wirken der Aufbruch war, dem italienischen Wein sein internationales Renommee zu verschaffen.
Dem ist nichts hinzuzufügen...
marcolino
12.08.2015, 20:23
zu trinken gab es auch was...:D
marcolino
12.08.2015, 20:32
was soll ich sagen, großartige Weine, der "einfache" Valpolicella ist ein Traum, da werden manche Amarone blaß vor Neid.
Bei diesem Valpolicella wird nur die Hälfte der Trauben getrocknet und die andere Hälfte normal vergoren. Die Trauben trocknen auch nur 2 anstatt 4 Monate beim Amarone...
Und die erste Flasche mußte heute Abend schon dran glauben..."Die erste Blume" kannte ich nicht, habe ich noch nie gesehen und es ist ein Träumchen, jetzt schon trinkbar. Der Sohn hatte mir auch heute gesagt, dass das ein Wein ist, der in den ersten 3 Jahren + zu trinken sei, ein Tafelwein sozusagen...
Barnabas
12.08.2015, 20:43
:verneig:
Solche Weine mag ich! :)
Deswegen liebe ich Italiener, Amis & Südafrikaner lieber als Franzosen.
Die Weine sind volumiger und daher früher trinkbar :gut:
Bin zu durstig um Weine lange zu lagern, und zu arm um sie von Lagerern abzukaufen :ka:
marcolino
12.08.2015, 21:18
...ich trinke die Italiener jetzt und wenn die ausgetrunken sind, die eingelagerten Franzosen...:D
Amarone und Valpolicella müssen aber immer auch (noch) ein bischen liegen. Aktuell ist z.B. der 2007er Valpolicella im Verkauf, der braucht sicher noch mindestens 2 Jahre und hat ein großes Lagerpotential.
Der aktuelle 2006er Amarone braucht sicher noch länger, aber der von mir heute getrunkene ist in der Tat jetzt schon zu trinken...
Mein Neid sei dir gewiss, ich hatte einmal das große Glück, einen 95er Amarone von Quintarelli verkosten zu dürfen - einen besseren Wein hab ich bis dato nicht getrunken, ein Traum!
marcolino
12.08.2015, 22:36
Hallo Hannes,
das glaube ich Dir. Wenn Du das nächste Mal am Gardasee bist, machst einen Abstecher...
Grüße
JoeBlack1822
12.08.2015, 22:43
Wow! Das Weingut kannte ich gar nicht. Scheint in der Tat etwas ganz Besonderes zu sein.
Der normale Valpolicella ist ja sogar noch halbwegs erschwinglich.
Bei den anderen Sorten wird es dann kostspielig...;)
marcolino
12.08.2015, 22:48
Nachtrag: Der Amarone wird nicht jedes Jahr gemacht, dann gibt es den "kleinen Amarone", den Rosso del Bepi (ist mir in Deutschland auch noch nie untergekommen), auch sehr gut!
Dann gibt es noch den Alzero, der die Trauben eines Bordeaux-Cuvee hat mit der Besonderheit, dass diese (ob alle, weiß ich nicht) wie ein Amarone getrocknet werden, das Ergebnis ist...ich kann es nicht beschreiben, ein Bordeaux mit Eisenfaust im Samthandschuh...Wahnsinn.
Grüße
Von diesem großen Winzer kenn ich ansonsten nur den klassischen Valpolicella, auch der ist schon richtig gut.
Ich war mal im Weingut Speri in dieser Gegend und hab mir ein par Flaschen mitgenommen, vom 2005er Amarone hab ich noch ein par im Keller - kein großer Jahrgang, aber definitiv ein feiner Wein.
tigertom
13.08.2015, 00:57
WOW! Amarone und Valpolicella sind nicht mein Spezialgebiet, aber die Beschreibungen dieses Winzers mit seinen Weinen macht mich mehr als neugierig! :verneig: :dr: :verneig:
Barnabas
13.08.2015, 20:13
Dafür liebe ich London,
Hier gibt es auch hochwertige Weine offen. So komme ich nach über 3 Jahren endlich mal wieder in den Genuss eines Sassicaia.
Der dann auch in der Karaffe gebracht wird, selbst wenn man nur 2 Gläser bestellt :gut:
http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/DCB0435C-ACF4-40FC-A429-B40C6F752150_zpsmxe8ducf.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/DCB0435C-ACF4-40FC-A429-B40C6F752150_zpsmxe8ducf.jpg.html)
marcolino
13.08.2015, 22:21
@ Markus: das ist natürlich großes Kino, aber was machen die mit dem Rest - oder haben die Coravin ?!
Barnabas
13.08.2015, 22:23
Die bieten diese weine per se offen an,
Werden halt oft genug nachgefragt, da hält eine Flasche dann auch nicht lange :D
marcolino
13.08.2015, 22:36
ja klar, das habe ich verstanden mit dem Rest, klasse Idee; ich meinte das auch eher in dem Sinne, wenn der Rest nicht bei Zeiten unter die Leute kommt...das ist dann schon ein bisserl Glücksspiel, würde nicht gerne einen Sassi trinken, der schon 5 Tage offen ist...
Barnabas
13.08.2015, 22:53
Glaube an Ende des Abends werden offene Flaschen vom Personal geleert,
Kenne hier, aber auch in Deutschland, einige Läden die das so handhaben...
blackbombay
16.08.2015, 07:16
Wow! Das Weingut kannte ich gar nicht. Scheint in der Tat etwas ganz Besonderes zu sein.
Der normale Valpolicella ist ja sogar noch halbwegs erschwinglich.
Bei den anderen Sorten wird es dann kostspielig...;)
Echt jetzt? Was kosten die "normalen" Weine vom Bepi denn so im Handel, oder wo hast Du geschaut?
Und, @marcolino, was zahltest Du direkt auf dem Weingut für Deinen Einkauf? ... Wenn man fragen darf ...
JoeBlack1822
16.08.2015, 07:29
"Der normale Valpolicella" so um die EUR 60,- was ich auf die Schnelle gesehen hatte.
Der Rest dann so EUR 250,- aufwärts...
blackbombay
16.08.2015, 08:52
60 Taler sind m.E. (noch) ok. Darüber sehe ich meist keinen noch so kleinen Nutzenzuwachs im Verhältnis zum Mehrpreis. Aber was weiß denn ich ... 8o :D
Fluzzwupp
16.08.2015, 09:54
Geht mir ähnlich Blacky. Ab 60 Euro lohnt es sich bei mir nicht mehr einfach, egal ob Rot, Weiss oder Champagner.
marcolino
17.08.2015, 14:34
Hallo Blacky,
der Valpolicella kostet ab Hof 40,00 EUR, hier in D habe ich ihn für 65,00 EUR gesehen.
Ob und was ein Wein für einen einen Wert hat und was man bereit ist auszugeben, muss jeder selbst entscheiden...
Nur soviel: Je mehr man trinkt (probiert), desto mehr weiß man, was man gerne trinkt, was einem schmeckt und was man nicht mag. Das hat nicht immer (aber häufig) mit dem Preis zu tun.
Bei Valpolicella Classico bin ich dann bei Quintarelli und Dal Forno hängengeblieben und Quintarelli ist eben noch mal merklich leckerer (für mich).
Die Weine sind unter anderem auch deswegen nicht ganz so günstig, weil eben alles in Handarbeit gemacht wird, wie das Traubenlesen und sortieren und auch trocknen.
Auch kostet eine Lagerung entsprechend Geld, denn die Weine kommen ja erst nach Jahren im Fass und in der Flasche in den Verkauf. Der aktuelle Valpolicella 2007 war, soweit ich es richtig erinnere,
6 Jahre im großen Fass, dann ein Jahr in der Flasche und dann kommt er in den Verkauf...Nicht zu vergessen ist auch der Verlust an Ertrag durch die getrockneten Trauben, ich meine 30%.
Den Qualitätsanspruch und den eigenen Anspruch sieht man auch deutlich daran, dass sie eben nicht jedes Jahr einen Amarone machen, mit dem sie sehr viel mehr Geld verdienen könnten, wie mit dem "kleinen Amarone", dem rosso del bepi. Sowas finde ich bemerkenswert. Ich gehöre zu den Menschen, die dieses Qualitätsstreben mit Freude unterstützen, denn sowas ist heute eher die Ausnahme denn die Regel.
Grüße
blackbombay
17.08.2015, 16:39
:top: Danke für die Rückmeldungen, sehe ich genau wie Du marcolino - und mache es auch genau so bei vielen und bei immer mehr Dingen des täglichen und nicht-alltäglichen Lebens. :)
Auch beim Wein gebe ich mehr aus, ich denke weit mehr als der durchschnittliche Konsument, weil es mir schmeckt, Spass und Freude macht, mich interessiert und ich das ein- oder andere Vorgehen dadurch unterstütze, daß ich weiß/zu wissen glaube, daß gewisse Vorgehen und Verfahren ihren Wert und Preis haben und ich diesen gerne bezahle. Deutsche PC und GG sind ja z.B. auch handver- äähm -gelesen.
Dem Prinzip liegt aber auch zugrunde, daß man irgendwo seine Wertgrenze erreicht, und die liegt bei mir beim Thema Wein nun mal eben dort wo ich geschrieben habe. Wenn ich bedenke, welch hervorragende vino rosso ich schon für einen Bruchteil dessen hatte... dann ist das pure Freude, so wie es Menschen gibt, denen es mehr echte Freude bereiten kann einen Abarth zu fahren, als einen Aventador. :supercool:
Sorry für's OT ...
Grüße
marcolino
17.08.2015, 20:37
Hallo Blacky,
was ist "OT" ?
Der Deutsche gibt im Durchschnitt irgendwas um die 2,80 EUR/Flasche aus...8o
Das, was Du sagst, ja auch völlig ok und nachvollziehbar.
Ich habe auch eine Wertgrenze:D
ABER: Bevor Du das so aufrecht erhältst musst Du dann einmal einen Valpolicella vom Bepi trinken und DANN sagen, er ist es im Vergleich nicht wert (wobei, den kannst Du nicht vergleichen, weil völlig andere Machart)...
Und da ich jetzt eine italienische Woche hatte, gibt es heute mal wieder was leckeres aus dem Pomerol, einfach saulecker und jetzt schon im Trinkfenster! Ch. Gazin 2000, 85 % Merlot, 12% Cabernet Sauvignon, 3% Cabernet Franc, 67427 Flaschen abefüllt.
Grüße
Fluzzwupp
17.08.2015, 21:17
OT - off topic
marcolino
17.08.2015, 21:31
Danke, fand es nocht OT...daher kam ich nicht drauf:)
Barnabas
18.08.2015, 20:39
Günstiger aber guter US Cabernet
http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/85C719C0-0691-4082-A725-06941E567ED1_zps7mdio6t6.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/85C719C0-0691-4082-A725-06941E567ED1_zps7mdio6t6.jpg.html)
marcolino
22.08.2015, 18:41
Jetzt genau richtig...
schönes Wochenende !
marcolino
23.08.2015, 15:03
Interessante Qualitätsunterschiede... Ein Korken von einem Topfranzosen aus 2000, mithin 15 Jahre alt und ein italienischer von einem großen und bekannten Weingut aus der Toskana aus 2006, also keine 10 Jahre alt; den hätte ich, nachdem ich das sehe, ungern weitere 2+ Jahre in der Flasche gelassen...
marcolino
23.08.2015, 18:17
Auch wenn man dafür ein Kessel Buntes an Weinen für diese Flasche bekommt, so eine Nase und auch der Geschmack sind einfach einmalig....:dr: Mr. Moueix ist übrigens auch Eigner von Petrus und La Fleur Petrus...
Leider leider meine letzte und einzige Flasche...
Barnabas
24.08.2015, 10:02
So,
fuer die Rotweinfreunde: Das 2. Tasting in Duesseldorf ist bald: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/149006-2-Duesseldorfer-Wine-Tasting-am-17-Oktober-2015
tigertom
24.08.2015, 16:29
Auch wenn man dafür ein Kessel Buntes an Weinen für diese Flasche bekommt, so eine Nase und auch der Geschmack sind einfach einmalig....:dr: Mr. Moueix ist übrigens auch Eigner von Petrus und La Fleur Petrus...
Leider leider meine letzte und einzige Flasche...
Bamm, Volltreffer! :gut: :dr:
Übrigens: auch der Superkalifornier Dominus gehört zum Portfolio des Monsieur Moueix ;)
marcolino
24.08.2015, 19:23
Lieber Markus, gerne wäre ich gekommen, kann aber leider nicht. Ich wünsche Euch allen einen coolen flight.:dr:
@ Tom, ja habe ich schon gehört, noch nie getrunken, werde ich aber ändern...
Unger hat 1989, 1990, 1991, 1992 und 1994 am Start, hast Du eine Empfehlung?
Grüße
Barnabas
24.08.2015, 19:41
Dominus ist Spitzenklasse,
Durfte einmal bei meinem damaligen Chef ein Glas davon trinken :gut:
Muss aber sagen die Preise sind halt auch schon ordentlich, da kenne ich viel anderes gutes für deutlich weniger Geld aus der gleichen Gegend
Rolstaff
24.08.2015, 23:26
Ich trinke gerne einen Rotwein kenne mich aber so gut wie gar nicht aus.
Ich suche einen Rotwein, der möglichst folgende Eigenschaften vereint:
Vollmundig, trocken, rund und ausgewogen, möglichst wenig Tannin und wenig Säure.....
Preisklasse ? Ich sag mal so bis 50,- die Flasche.
Wer hätte eine gute Empfehlung ??
marcolino
25.08.2015, 06:50
Hallo Jürgen,
wenn Du sagst, Du trinkst gerne Rotwein, nehme ich an, dass Du schon ab und zu was getrunken hast:D Ergo kennst Du Dich auch aus im Sinne von was Dir schmeckt...
Eine Empfehlung ist, wie ich finde, so gut wie unmöglich auszusprechen, denn was weiß ich, was Du unter "vollmundig" verstehst:bgdev: ist im Übrigen so ein Allgemeinplatz...
Magst du es eher würzig (z.B. Cote Rotie mit großem Anteil Syrah), oder eher Beerenfrüchte et cetera ...kann alles vollmundig und trocken sein...schwierig, schwierig...
Tannine sind übrigens das Grundgerüst für gute Weine, wenn da nichts oder nur wenig da ist, kann das enttäuschend sein. Du meinst wahrscheinlich eher, dass die Tannine gut eingebunden sein sollen und eben nicht so hervorstechen...ein Wein mit wenig Tannin wird selten trocken sein...
Für die erstere Wahl wäre z.B. ein Cote Rotie von Guigal (Brune et Blonde) was. Habe ihn gerade bei Lobenberg (gute Weine) gesehen für 45,00 EUR.
Letztere Wahl wäre was italienisches, z.B. der "kleine Ornellaia" Le serre nuove, den kann man aber z.B. nicht in älteren Jahrgängen kaufen und der 2012er beim Bremer Weinkolleg; ist noch etwas jung...aber probieren, vielleicht ist es ja Deins.
Eine meiner Entdeckungen letztes Jahr war das Weingut Petra aus der Toskana (Maremma), die haben unter anderem einen Sangiovese, traumhaft. Auch zu finden beim Bremer Weinkolleg für 32,90 EUR.
Wäre meine erste Wahl, zumal das ein 2010er ist und damit sofort startklar.
Beide Weine sind total unterschiedlich und (für mich) lecker.
Viel Spaß!
Grüße
tigertom
25.08.2015, 08:06
@ Tom, ja habe ich schon gehört, noch nie getrunken, werde ich aber ändern...
Unger hat 1989, 1990, 1991, 1992 und 1994 am Start, hast Du eine Empfehlung?
Grüße
1991 war einer der besten Weine, die ich jemals getrunken habe. :verneig:
Die letzte Flasche ist jetzt aber sicher schon 6 bis 7 Jahre her, ich habe sie selbst importiert und über Jahre meinem Keller perfekt gelagert. Frag bei Unger, wo der Wein gelagert war, das ist gerade bei den Kaliforniern extrem wichtig!
Rolstaff
25.08.2015, 08:41
Vielen Dank, Marcolino !!!
Du hast sicherlich recht. Ich mag es eher, wenn die Tannine nicht so hervorstechen und der Wein nicht so "pelzig" schmeckt.
Im übrigen mag ich lieber Beerenfrüchte als Würze.....
Bisher hatte ich meistens einen Chianti Classico genommen, der 4-5 Jahre alt war. Den fand ich ganz gut, hatte aber zwischendurch immer mal Weine, die mit einfach besser geschmeckt haben, ohne zuordnen zu können, woran das liegt... ;)
Deshalb bin ich für neue Versuche sehr offen und probiere Empfehlungen gerne aus..... :dr:
RobertRuark
25.08.2015, 09:25
Serre Nuove und Guigal sind beide gut, da macht man nix falsch. 2012 für den SN wäre mir zu jung, habe neulich meine letzte Flasche 2006 getrunken, war auf den Punkt.
Frank
marcolino
25.08.2015, 19:30
@ Tom: ich bin gespannt, habe mich bei Unger beraten lassen, habe den 1994er bestellt...
@ Jürgen, dann bitte unbedingt ein Feedback:op:
Grüße
Rolstaff
25.08.2015, 19:32
[QUOTE=marcolino;4865261
@ Jürgen, dann bitte unbedingt ein Feedback:op:
Grüße[/QUOTE]
Das ist ja wohl das Mindeste....:)
Vielen Dank nochmal !
marcolino
25.08.2015, 19:35
Gerne, Jürgen!
tigertom
25.08.2015, 23:28
@ Tom: ich bin gespannt, habe mich bei Unger beraten lassen, habe den 1994er bestellt...
Würde mich interessieren, was sie gesagt haben. Gerne auch per PN ;)
marcolino
26.08.2015, 08:49
Hallo Tom,
habe Dir eine PN gesendet.
Gestern mal ne gute Flasche Wein im Restaurant geordert:
96790
Bei Italiener ums Eck für wohlfeil EUR 82,50 :rofl:
Mr.Magoo
26.08.2015, 10:22
Da hat er ja richtig Marge drauf :D
:D
Glaub die wird dort eher selten geordert...
marcolino
26.08.2015, 15:57
Krass, kostet den Normalo im Einkauf ja schon über 60 Tacken...
marcolino
26.08.2015, 15:58
...vielleicht ein Fake, ohne Mist, die gibt es auch bei genau diesem Supertuscan !:bgdev:
:rofl: Nö, die war schon fein ;) und ist seriöser Laden, dens schon lange gibt.
TheLupus
30.08.2015, 21:33
Wunderbar! Sehr dicht. :ea:
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Wein%20und%20Essen/DA834CE6-9D8B-4679-A264-7344C36A6C6C_zpsr5roz0zp.jpg (http://s1312.photobucket.com/user/myrlxpics/media/Wein%20und%20Essen/DA834CE6-9D8B-4679-A264-7344C36A6C6C_zpsr5roz0zp.jpg.html)
ehemaliges mitglied
30.08.2015, 21:38
Sehr dicht? Du nach nach der Flasche?:D
Thomas
marcolino
02.09.2015, 15:02
So, da isser... der muss jetzt nach der Reise ruhen und dann werde ich berichten...
marcolino
02.09.2015, 22:23
Hallo Jürgen,
mir fällt noch ein Wein, der Dir sicherlich schmeckt...hatte die Tage einen 2010er Desiderio von Avignonesi.
Sehr schön eingebundenes und weiches Tannin, sollte genau Dein Ding sein ist jetzt schon trinkbar.
Grüße
Rolstaff
03.09.2015, 16:08
Finde ich toll, dass Du an mich denkst. Vielen Dank !!!
Wie Du siehst, habe ich Deine anderen Empfehlungen schon befolgt. Spätestens am WE werde ich den einen oder anderen probieren..... :dr:
http://up.picr.de/23005847ev.jpg
Rolstaff
03.09.2015, 16:14
Du meinst diesen hier....?
http://www.wagners-weinshop.com/weine-europa/italien/toskana/avignonesi/desiderio-10472.html
JoeBlack1822
03.09.2015, 18:04
@Rolstaff (Jürgen): Schreibst Du mal bitte was zum Cote-Rotie von Guigal, wenn Du ihn verkostet hast.
Der ist mir auch schon länger auf den einschlägigen Seiten ins Auge gestochen.
Rolstaff
03.09.2015, 19:27
Gerne doch, soweit Du keine fachmännische Expertise erwartest..... ;)
Bin ja eher der Laie......
marcolino
04.09.2015, 20:49
Hallo Jürgen,
gut gemacht;)...mal gespannt was Du sagst.
Und ja, das ist der richtige Wein in dem Link...jetzt schön zu trinken.
Cheers
JoeBlack1822
04.09.2015, 21:07
Übrigens: Wine in Black hat den de Toren Fusion V derzeit im Angebot für EUR 25,...
blackbombay
05.09.2015, 20:53
Übrigens: Wine in Black hat den de Toren Fusion V derzeit im Angebot für EUR 25,...
Guter Wein! :)
JoeBlack1822
05.09.2015, 21:07
Guter Preis! :dr:
JoeBlack1822
07.09.2015, 15:38
Letztens im Glas gehabt. Für einen Wein der EUR-10-Kategorie durchaus passabel :dr:
http://up.picr.de/23045917sa.jpg
marcolino
08.09.2015, 19:56
@ Jürgen...die Gemeinde wartet gespannt auf Deine Verkostungsnotizen...:dr:
Barnabas
10.09.2015, 17:49
Hier gibt es heute Abend einen Italiener,
der jetzt erstmal atmen darf...
http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/C879406D-17CA-4062-A4A1-824168C43207_zpsfnjrxug1.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/C879406D-17CA-4062-A4A1-824168C43207_zpsfnjrxug1.jpg.html)
Den mag ich sehr, hat ein wunderbares P/L-Verhältnis :gut:
marcolino
11.09.2015, 18:22
Ich halte ja nix von P/L Verhältnis (eine Kaufhofuhr hat auch ein tolles P/L-Verhältnis, sie zeigt, wie Rolex, die Zeit an :D und ist viel günstiger) aber sei es drum, mag das auch gar nicht vertiefen.
Hier 2 tolle P/L Weine, die ich gerade aus dem Keller geholt habe...
Der Amarone kickt alles weg in dem Preissegment, wenn mann so will die Marmeladenatombombe, die Nase ist schon betörend...
Grüße
Barnabas
11.09.2015, 18:24
Aber 17,5% ist auch mit Vorsicht zu genießen :D
Aber ich liebe Amarone :gut:
Zu dem La Grola. Der ist für um die 20€ wirklich ein guter Wein. Eben nochmal probiert, schmeckt nochmal runder als gestern!
JoeBlack1822
11.09.2015, 18:25
17,5% 8o
Das hab ich ja noch nie gesehen.
Dachte bisher der Saldo mit seinen 16% wäre stramm... :kriese:
marcolino
11.09.2015, 18:27
Und hier ein Kellerfund aus längst vergangenen Tagen...ob er noch was kann...:grb:
Barnabas
11.09.2015, 18:31
Sicher kann er,
Promis ist auch Einzeller Wein, der günstig ist :)
marcolino
11.09.2015, 18:33
Bei dem hier merkt man es aber nicht...gerade weil er auch nicht alloholisch schmeckt;)...mein Rekord im Keller sind 18 vol. bei einem -glaube ich- primitivo. Dann ist aber auch Schluss, so weit ich weiß, weil dann die Hefe stirbt...
JoeBlack1822
11.09.2015, 18:34
Ah, den Gaja habe ich noch als 2011er im Keller liegen. Hatte bisher mal eine Flasche getrunken. Die war schon gut :dr:
Archivfoto:
http://up.picr.de/23083118ce.jpg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.