Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo geht der Preis der blauen 5711 denn hin???



Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

Cineast
09.01.2018, 11:40
Roland, Du bist nicht allein :D ...

Mit dem blauen Blatt der 5711P würde ich die rotgoldene Nautilius aber gerne mal sehen - das stelle ich mir sehr, sehr schön vor - damit könnten sie glatt die zweitschönste "Gold-Genta" werden ... nach der AP 15202BA.OO.1240BA.01 :dr:

Roland90
09.01.2018, 11:59
Unser Geschmack ist ohnehin sehr ähnlich Norbert :dr:
Zumindest würde ich ausnahmslos alle Uhren die ich bisher hier gesehen habe ebenfalls kaufen.

Philly
09.01.2018, 12:01
Mit dem blauen Blatt der 5711P würde ich die rotgoldene Nautilius[...]
Aua. Blau in Rotgold? Blau passt mE viel besser zu Gelbgold.
Gegenvorschlag: 5711 in Gelbgold mir dem braunen Blatt? :jump:

Cineast
09.01.2018, 12:07
Nö, mir gefallen braune Blätter einfach nicht ... aber o.k. - Blau in Gelbgold, wäre eine Alternative :dr:

Mr. Edge
09.01.2018, 12:10
Ihr seid beide(?) unter 40 Jahre und sogar unter 30 (Roland) alt.

Ich glaube, das Thema Nautilus kommt mit dem Alter und Gold dann nochmal später.

Für mich waren es früher auch immer Uhren ohne jeden Reiz. Dann ging es mit 40 mit der Stahlvariante los (Gold tragen doch nur alte Männer:D:)

Jetzt rückt die 5 immer näher und plötzlich mag ich R:kriese:

Lasst halt den Alten auch ihren Spaß:)
(und wem als Junger die Uhren gefallen, ist eh über jeden Zweifel erhaben:bgdev:)

harleygraf
09.01.2018, 12:13
Unser Geschmack ist ohnehin sehr ähnlich Norbert :dr:
Zumindest würde ich ausnahmslos alle Uhren die ich bisher hier gesehen habe ebenfalls kaufen.

Versuche mir gerade vorzustellen, wie der Terminator an Deinem Handgelenk wirkt, Roland....:D;):dr:

Roland90
09.01.2018, 12:16
Ich hab da ein paar Bilder von den Hublots bei der letzten Baselworld.... :D
Klar geht gar nicht.

Deswegen ja auch würde. Die entsprechenden Armgelenke und monetäre Ausstattung vorausgesetzt. Wobei ich bei 99% deiner Sammlung auch nicht Nein sagen würde lieber Stefan :dr:

Roland90
09.01.2018, 12:21
Ihr seid beide(?) unter 40 Jahre und sogar unter 30 (Roland) alt.

Ich glaube, das Thema Nautilus kommt mit dem Alter und Gold dann nochmal später.

Für mich waren es früher auch immer Uhren ohne jeden Reiz. Dann ging es mit 40 mit der Stahlvariante los (Gold tragen doch nur alte Männer:D:)

Jetzt rückt die 5 immer näher und plötzlich mag ich R:kriese:


Als am Alter liegt es bei mir glaub ich nicht.
Ich mag Gelb und Rotgold sehr, schiele gerade auf eine GO in Rotgold als nächste Uhr ;).
Auch die kleine schlichte Breguet die Percy letztens für einen Tag ausführen durfte, kann ich mir sehr gut an meinem Wrist vorstellen.
Gegen eine Nautilus spricht bei mir ebenfalls nichts. Nur bin ich eher der 5712 Typ, also Anhänger der gekonnten Asymmetrie. Aber auch die 5990 gefällt mir unheimlich gut, wäre aber für mich wohl untragbar.

Aber nicht ausgeschlossen das sich der Geschmack auch bei mir mit den Jahren entwickelt.

Philly
09.01.2018, 12:21
[...]Wobei ich bei 99% deiner Sammlung auch nicht Nein sagen würde lieber Stefan :dr:
Stefan: falls Du einmal auf 100%-Roland-rating kommen möchtest: ich nehme Dir die 5980 gerne ab...:bgdev:

Norbert, Roland, Stefan: :dr:

Roland90
09.01.2018, 12:25
Treffer Philipp:rofl:, genau die bräuchte ich persönlich nicht.
Aber der Rest :ea:

harleygraf
09.01.2018, 14:01
Stefan: falls Du einmal auf 100%-Roland-rating kommen möchtest: ich nehme Dir die 5980 gerne ab...:bgdev:

Norbert, Roland, Stefan: :dr:

:D
Glaube, an der 5980 wird sich wohl eher eines Tages mein Sohn freuen...!

Philly
09.01.2018, 14:35
Klar, macht auch (mehr) Sinn! :gut:
...oder dann halt bis Du mal was zum Tauschen siehst :bgdev: - was Du Dir nicht "kaufen" kannst...

topguy: ich glaube zu meinen: 21'000 CHF - kann es aber nicht belegen.

Thomas Crown
10.01.2018, 13:29
21.300 CHF

EX-OMEGA
10.01.2018, 14:47
Und hier habe ich nochmal die Seite der aktuellen Preisliste D fotografiert.



170023

Philly
10.01.2018, 14:56
21.300 CHF
2006? Interessant: 2007/2008: 21'000 CHF, soeben im Katalog nachgesehen.

Thomas Crown
10.01.2018, 15:12
2006? Interessant: 2007/2008: 21'000 CHF, soeben im Katalog nachgesehen.
Sorry - da hatte ich vorschnell geantwortet. Du hast Recht.

ehemaliges mitglied
10.01.2018, 15:13
Ok, das Bedeutet,
2006 21,3K CHF
2017 21,9K CHF
Fast gleichgeblieben auf CHF basis

2006 13,6K EUR
2017 22,8K EUR
auf EUR Basis +67%
auf USD Basis denke ich ählich wie EUR

EUR/CHF
2006: ca 1,6
2017: ca, 1,15
CHF Aufwertung: 28%


Absatzmarkt für PP, ca. 45%Europa, 25%USA, 20% Asien

Daher kann die Aufwertung CHF nicht die einzigen Grund sein für die Steigerung in Europa und USA . Die nächste Frage ist Preis in welche Währung ist maßgebend? CHF oder EUR oder USD? Wenn wir sehen, die Absatz ist ausschließlich außerhalb der Schweiz.
Da Du den Preis in einen Land wie in der Schweiz nur künstlich niedrig halten kannst, wenn der Absatz dort vernachlässig ist. Sonst besteht Arbitragesmöglichkeit selbst mit Berücksichtigung der Steuerlichen Differenz.

Was ist Eure Meinung dazu? Ich versuche nur zu verstehen, da ich unter betriebswirtschaftlichen Sicht sehr interessant finde, wie funktioniert PP in so eine globale Markt.

EX-OMEGA
10.01.2018, 15:16
Nicht 22.800,- in D, sondern 22.344,- - siehe oben.

Nautilus5990
10.01.2018, 16:11
Das wird nicht verraten :D

Aber wenn man es aufdroeselt, sieht es verstaendlicher aus. Wir haben eine WEICHwährung =(
Hab mir wegen der Formatierung keine Mühe gegeben, entschuldigt.

2006 2017
CH in CHF 21.2 21.8
MwSt 8% 1.7 1.7
CH in CHF netto 19.5 20.1

FX 1.6 1.15
CH in EUR netto 12.19 17.44
MwSt 16% 19%
CH in EUR 14.14 20.75 +47%

D in EUR 13.6 22.3 +64%
Delta -0.54 1.55

Nautilus5990
10.01.2018, 16:15
By the way, in 2018 wird bekannt, dass die weisse 5711 eingestellt wird. In 2019. Als Folge passiert, was passieren muß :D

Uhrgetüm
10.01.2018, 16:53
http://amp.handelsblatt.com/panorama/aus-aller-welt/armbanduhren-muss-mann-noch-uhr-tragen/20799602.html

;)

...genau bb: wenn Deine paar hundert Armbanduhren in ein paar Jahren „sowas von 20stes Jahrhundert“ sind und diese wieder „flüssig“ gemacht werden sollen z.B. bei *Bares für Rares* kann ich jetzt schon den Händler aus der Eiffel sagen hören:

„..was willste denn ham für die ollen Zwiebeln im Konvolut?? ...ach komm, damit wenigstens mal einer bietet: Isch fang ma’ an mit achzisch Euro...“ :D:rofl:

PCS
10.01.2018, 17:10
Und hier habe ich nochmal die Seite der aktuellen Preisliste D fotografiert.


Das ist die 2016er Liste. :op:

Am Preis der 5711/1A ändert's aber nix. Siehe hier: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/114961-Bebilderte-Preisliste-Stand-20-September-2011?p=5621248&viewfull=1#post5621248
(Danke an Andy)

Explorer MUC
10.01.2018, 22:11
By the way, in 2018 wird bekannt, dass die weisse 5711 eingestellt wird. In 2019. Als Folge passiert, was passieren muß :D

Quelle?

ben
10.01.2018, 22:17
Scherzli ;) - Hinweis auf hype bei Einstellung des Models ....

Passionata
25.01.2018, 14:34
Hat jemand gehört über die PE für 5711 und 5712 ?
aufgrund TRF es war 20% nur für diesem zwei referenz und nicht nur im die USA aber auch im die UK.

bengoshi76
25.01.2018, 15:56
Hat jemand gehört über die PE für 5711 und 5712 ?
aufgrund TRF es war 20% nur für diesem zwei referenz und nicht nur im die USA aber auch im die UK.

Ja, soeben und aus verlässlicher Quelle: In der Schweiz ab 1. März: 5711 neu 26,280 CHF (bisher 21,9k) und 5712 neu 35,160 CHF (bisher 29,300). Laut der mir vorliegenden Informationen bleiben die Preise der übrigen Modelle (Nautilus und Aquanaut) unverändert.

Gut bin ich versorgt - die 5712, welche mich neben der 5711 noch gereizt hätte, fällt nun weg.

Nautilus5990
25.01.2018, 16:36
Das ist zum einen bitter - auch mir fliegt in Kürze eine 5711 zu - und zum einen süß - ich hab die Unsymmetrische. Nun, so ähnlich fallen die Wertungen aus.

Aber seien wir doch mal ehrlich. Der MArkt beweist aktuell, dass gerade diese beiden Uhren extrem mehr wert sind. Warum soll Patek das einfach so ungesteuert lassen. Wenn die Uhr schon mehr wert ist, warum soll nicht der Erschaffer und Erbauer einen "fairen" Anteil haben. Der Preis bildet sich ja in der Marktwirtschaft durch Angebot und NAchfrage.
Damit würde PAtek zudem die Nachfrage ein wenig drosseln. Die Wartelisten würden kleiner, werden aber - das mutmasse ich - immer noch existieren.

Interessant aber, dass die USA auch nur 20% Aufschlag bekommt. Wenn man die Währungsentwicklung des USD anschaut, dann ist USA extrem gut weggekommen. Als ich mitbekam, dass in den USA dieser Preisaufschlag kommt, dachte ich zunächst, dass ein Teil dessen auf die Fx-Entwicklung zurückzuführen sein wird. So dachte, ja hoffte ich auf lediglich etwa 10% in unseren Gefilden. Nun denn, nun wird es spannend, zu beobachten, wie sich die NAchfrage entwickelt. Mir fehlt ja dann immer noch eine. Die Chancen bessern sich :]

Flopi
25.01.2018, 16:58
Ich halte die Preissteigerung für völlig überzogen und kurzsichtig.
Klar ist das Argument valide, dass Patek nicht Grauhändlern eine hohe Marge überlässt und einen Teil selbst mitnimmt.
Andererseits reden wir über wenig komplizierte Uhren in Stahl, bei denen sich derzeit schlicht eine Preisblase entwickelt hat. Die mag noch eine Weile halten, aber die Luft wird eines Tages deutlich entweichen. Und was macht Patek dann? Die Preise wieder senken?

mephisto_4711
25.01.2018, 17:37
die Nautilus ist ja im vergleich zur Sub date doch recht 'guenstig' geworden ueber die jahre. vielleicht will Patek ja zurueck zum 1976 abstand?
1976 konnte man 6,6 Sub date fuer eine Nautilus kaufen....heute, knapp 3.

ehemaliges mitglied
25.01.2018, 17:40
Gilt die PE nur für 5711 und 5712 oder für allen Patek?

hallolo
25.01.2018, 20:45
In der Schweiz ist das nur eine Anpassung des Währungskurses ... die beiden waren viel zu günstig im Vergleich. Bin gespannt, ob auch in D erhöht wird, ich glaube nicht bei dem starken Euro ...

ehemaliges mitglied
25.01.2018, 21:38
Ja, soeben und aus verlässlicher Quelle: In der Schweiz ab 1. März: 5711 neu 26,280 CHF (bisher 21,9k) und 5712 neu 35,160 CHF (bisher 29,300).


In der Schweiz ist das nur eine Anpassung des Währungskurses ... die beiden waren viel zu günstig im Vergleich. Bin gespannt, ob auch in D erhöht wird, ich glaube nicht bei dem starken Euro ...

wenn 5711 oder 5712 zu günstig ist, nach die Preiserhöung 5711(26,280 CHF) und 5712(35,160 CHF), ist nicht die andere zu billig? wie z.B. 5726A bleibt nur 34,800 CHF? was ist mit 5167, mit denselben Werk wie 5711, bleibt bei nur bei A version 16700 CHF und 1A 19300CHF?

Passionata
25.01.2018, 21:39
Gilt die PE nur für 5711 und 5712 oder für allen Patek?

Nur 5711/12 andere Preisen unverandert.

hallolo
25.01.2018, 22:55
wenn 5711 oder 5712 zu günstig ist, nach die Preiserhöung 5711(26,280 CHF) und 5712(35,160 CHF), ist nicht die andere zu billig? wie z.B. 5726A bleibt nur 34,800 CHF? was ist mit 5167, mit denselben Werk wie 5711, bleibt bei nur bei A version 16700 CHF und 1A 19300CHF?

Das verbaute Kaliber war doch bei der Preisgestaltung für eine Uhr noch nie wirklich relevant. Und das die 5712 und die 5726 ähnlich kosten ist doch garnicht sooo unplausibel.

Ralf1975
26.01.2018, 09:00
Nur 5711/12 andere Preisen unverandert.

Dann macht es aber keinen Sinn das es nur um die Anpassung des Währungskurses geht.

Cineast
26.01.2018, 09:26
Auf mich wirkt dieses Vorgehen ein bisschen frech: alle Preise beizubehalten, aber die von zwei "Rennern" zu erhöhen, hat für mich was von "Mitnahme-Mentalität".
Kommt mir so vor, wie die "dynamische Preisgestaltung bei erhöhter Nachfrage" einiger Airlines.
Wirtschaftlich natürlich nachvollziehbar, aber es muss mir ja nicht gefallen. Und klar: PP ist sowieso völlig egal, was mir gefällt und was nicht ;)

bb007
26.01.2018, 11:07
Ich finde es nachvollziehbar dass PP auf den absurden Nautilus Hype so reagiert... Kann man gut finden oder nicht, ist nun mal ein typischer Marktmechanismus, aber niemand ist gezwungen eine Nautilus zu tragen. Ich denke nicht, dass wegen der PE viele Kunden abspringen und stattdessen eine RO oder Krone kaufen.

harleygraf
26.01.2018, 11:21
Für mich geht die Preiserhöhung bei den Nautili völlig okay.
Allerdings sollten sie dann auch 10-15 Stck. mehr jährlich auf den Markt werfen....:bgdev:

alphie
26.01.2018, 11:22
Vielleicht fahren sie auch wegen der Krise die Produktion generell ein wenig zurück?! ALS produziert ja auch nur rund 5000 Uhren pA, also deutlich weniger als PP. und Gleichzeit die Renner-Modelle (so viele sind es ja nicht) nach oben preisen, was sie ja noch exklusiver macht. Dabei die gut gehenden Komplikationen und Großen Komplikationen weiter in der Stückzahl herstellen, die (noch) sicher Abnehmer findet. Den ganzen Rest, der auch bei den Konzis (Abnahmeverpflichtung) nur im Schaufenster verstaubt, einstellen.


Auch das, wie alles hier zu diesem Thema, Spekulatius. Wir wissen (wahrscheinlich) alle nicht, was die Sterns wirklich planen

Passionata
26.01.2018, 13:43
Vielleicht fahren sie auch wegen der Krise die Produktion generell ein wenig zurück?! ALS produziert ja auch nur rund 5000 Uhren pA, also deutlich weniger als PP. und Gleichzeit die Renner-Modelle (so viele sind es ja nicht) nach oben preisen, was sie ja noch exklusiver macht. Dabei die gut gehenden Komplikationen und Großen Komplikationen weiter in der Stückzahl herstellen, die (noch) sicher Abnehmer findet. Den ganzen Rest, der auch bei den Konzis (Abnahmeverpflichtung) nur im Schaufenster verstaubt, einstellen.


Auch das, wie alles hier zu diesem Thema, Spekulatius. Wir wissen (wahrscheinlich) alle nicht, was die Sterns wirklich planen
Kein Krise die PE gegen die Graumarkt handlern , mit 20%PE auf A modelle die differenz zwischen A und R werde so niedrieg sein das mach kein Raum für Grauhandlers.Wirkt oder nicht weiss Ich nicht aber finde logisch.
5711A nach PE eur 27k 5712 eur 36k und die 57111R bleibt 45k .Naturlich die unterschied noch da A vs R aber wesentlich kleiner

daytonasub
26.01.2018, 13:48
Das klappt aber nur , wenn die Konzessionäre ausreichend Uhren geliefert bekommen.

Gruß

Frank

Emdi
26.01.2018, 13:52
Ich denke nicht, dass wegen der PE viele Kunden abspringen und stattdessen eine RO oder Krone kaufen.

Eben genau wegen den o.g. Gründen denke ich persönlich oft zu AP rüber umschwenken. Die Nautilus ist eine schöne Uhr jedoch derzeit etwas overhyped.

alphie
26.01.2018, 14:00
Ich glaube nicht, dass sich PP bei der Gestaltung der Preise Gedanken um Grauhändler macht, vor allem nicht bei den Stückzahlen ...

Passionata
26.01.2018, 14:07
Ich glaube nicht, dass sich PP bei der Gestaltung der Preise Gedanken um Grauhändler macht, vor allem nicht bei den Stückzahlen ...

Glaubst Du oder nicht aber PP Salon London sagst so:-)

Sla
26.01.2018, 14:21
Mmhhh... der Einstieg für jüngere Kunden wird damit nochmal erschwert... finde ich schade. Auch wenn ich PP nachvollziehen kann.

ehemaliges mitglied
26.01.2018, 15:09
Ich glaube nicht, dass sich PP bei der Gestaltung der Preise Gedanken um Grauhändler macht, vor allem nicht bei den Stückzahlen ...


Glaubst Du oder nicht aber PP Salon London sagst so:-)

Dann verstehe ich etwas nicht: Die Graumarktpreise dürften doch mangels Verfügbarkeit der beiden Modelle ebenfalls anziehen. Und es wird weiterhin Bekloppte wie mich geben, die die PE-Kröte schlucken und trotzdem eine haben wollen. Dann müsste Patek in ein paar Jahren wieder kräftig die Preise erhöhen, dann die Grauen usw. – die Preisspirale wäre perfekt.

Die homöopathischen Dosen, die Patek von 5711 und 5712 über Konzessionäre verkauft, sind doch, gemessen am Jahresumsatz, nur der Tropfen auf den heißen Stein.

Worum also geht es, wenn nicht darum?

Wie viele Hersteller können sich heutzutage eine zwanzigprozentige Preiserhöhung erlauben, ohne dass ihnen potentielle Kunden den Vogel zeigen? Und so paradox das klingen mag: Genau dieses „Alleinstellungsmerkmal“ stärkt das Markenimage.

Nautilus5990
26.01.2018, 15:24
Jürgen, wie ich schon oben schrieb: ich sehe sehr wohl eine Logik, die ich nachvollziehen kann. Und ja, dies alles stärkt den Mythos.

Mal ehrlich - gierige Businessmen hätten eigentlich eine Preiskorrektur von durchaus 50% angehen können. Das würde Angebot und NAchfrage - zumindest die nächsten WENIGEN Jahre - reflektieren. Aber zum einen ist es schwierig, später bei Bedarf nach unten anzupassen - das tut dem Mythos wahrlich nicht gut - zum anderen kann ich mir vorstellen, dass die Familie Stern eine Marktkorrektur vornehmen wollte, ohne als gierig dazustehen und die MArke hier ebenfalls zu belasten. Die meisten hier werden hier jetzt lachen ... Dennoch ...

alphie
26.01.2018, 15:42
@Passionata
Ich weiß es wirklich nicht, das stimmt. Mit der Graumarkt-Aussage hat der PP-Salon in London jedenfalls eine gute Ausrede für ein absurdes 20 Prozent Preisplus.

Zudem ist die Aussage nicht wirklich logisch, denn bei den Stückzahlen werden die Grauen mit solchen Uhren noch mehr Profit machen, wenn sie mal eine in die Hand bekommen, da es sicher deutlich mehr solvente Habenwoller gibt als Uhren auf dem Graumarkt.

Bisher ist der Graumarkt bei 5711/5712 jede Preiserhöhung mitgegangen. Und wer die Uhr wirklich will und die Chance plus Euros hat, der schlägt zu.

bb007
26.01.2018, 16:12
Na ja, mir ist es egal, meine Schwermetallteile werden günstig bleiben......

alphie
26.01.2018, 16:20
:dr:

bb007
26.01.2018, 16:27
Ist eben wie bei den Daytonas. Die Blechdinger sind gesucht, die goldigen werden hinterhergeworfen.

Nautilus5990
26.01.2018, 16:41
Ich weiß, wir dürfen hier nicht fragen. Aber generell formuliert: Gibt es denn eine 5711R mit Nachlaß? Ich frag jetzt nicht nach der Größenordnung, will nur wissen, wie normal der MArkt bei der R ist. Mit NAchlaß meine ich natürlich nicht Skonto ...

Im Fall ja: das ist schon intereressant, da nun zumindest im Graumarkt Stahl und Rotgold auf Schlagdistanz kommen. In diesem Falle - mal ehrlich - bin leider kein Latino - wird die R ja noch zum Geheimtipp. Schön ist sie ja bereits :D

By the way: Wenn jetzt die 5712 anzieht, kann ich natürlich auch meiner Frau zeigen, wie diese Uhr sich gemacht hat. Und wie sie sich im Graumarkt schlägt. Da bekomme ich leichter Kredit bei ihr für die nächsten :bgdev: Nicht alles ist schlecht. Man hasse mich für diese Aussage

daytonasub
26.01.2018, 17:09
Stahl ist das neue Gold;)

Gruß

Frank

Explorer MUC
26.01.2018, 17:40
Preiserhöhung kommt auch in Deutschland.
Logischerweise.

bb007
26.01.2018, 17:46
Ja, aber nur moderate 15%. Und die Edelmetallmodelle bleiben bei etw 10% PE. Für die anderen Referenzen, Aqua, Cala usw. gibt es noch keine Info.... ;)

PCS
26.01.2018, 18:06
Stahl ist das neue Gold;)

Gruß

Frank

Stahl ist das neue Platin! :op: ;)

bigdan
26.01.2018, 18:47
habe gerade bescheid von einem CH konzi bekommen das die PE in der CH definitiv 20% ist!

bigdan
26.01.2018, 18:48
aber nur für die 5711/12

ehemaliges mitglied
26.01.2018, 19:11
Preiserhöhung kommt auch in Deutschland.
Logischerweise.


Ja, aber nur moderate 15%. (...)

Das wäre nach der großen schlechten eine kleine gute Nachricht für mich.

Glaskugel oder Konzi, bb?

Passionata
26.01.2018, 19:21
@Passionata
Ich weiß es wirklich nicht, das stimmt. Mit der Graumarkt-Aussage hat der PP-Salon in London jedenfalls eine gute Ausrede für ein absurdes 20 Prozent Preisplus.

Zudem ist die Aussage nicht wirklich logisch, denn bei den Stückzahlen werden die Grauen mit solchen Uhren noch mehr Profit machen, wenn sie mal eine in die Hand bekommen, da es sicher deutlich mehr solvente Habenwoller gibt als Uhren auf dem Graumarkt.

Bisher ist der Graumarkt bei 5711/5712 jede Preiserhöhung mitgegangen. Und wer die Uhr wirklich will und die Chance plus Euros hat, der schlägt zu.

Liest Du mein kommentars?es ist ganz logisch
Kein Krise die PE gegen die Graumarkt handlern , mit 20%PE auf A modelle die differenz zwischen A und R werde so niedrieg sein das mach kein Raum für Grauhandlers.Wirkt oder nicht weiss Ich nicht aber finde logisch.
5711A nach PE eur 27k 5712 eur 36k und die 57111R bleibt 45k .Naturlich die unterschied noch da A vs R aber wesentlich kleinere
————————
So
5711 graupreis war 30k also cca 10k plus , nach die PE konnte kein handler extra 10k haben wegen niemand wolltet ein stahlstuck fur36k wenn ein rosegold gibts fur 38-40(kalkuliert mit 10-15% rabatt was geht ohne weiteres bei schwerrmetal pieces)

hallolo
26.01.2018, 19:24
Nein Georg, das glaube ich nicht. Wer Stahl will, nimmt kein Gold. Deine Rechnung würde ggf. nur für Weißgold oder Platin funktionieren.

Explorer MUC
26.01.2018, 19:29
Ich habe die Info offiziell vom Konzi.

ehemaliges mitglied
26.01.2018, 19:56
Ich habe die Info offiziell vom Konzi.

O.K., Daniel. Und hat er auch die 15% für D bestätigt?

Explorer MUC
26.01.2018, 21:21
Das kann ich Euch gerne am Montag sagen.
Dann weiß ich es.

Passionata
26.01.2018, 21:29
Nein Georg, das glaube ich nicht. Wer Stahl will, nimmt kein Gold. Deine Rechnung würde ggf. nur für Weißgold oder Platin funktionieren.
In the real world normale leuten kaufen kein Stahl gegen Gold mit 10-20%unterschied bei uhrenjunkies naturlich es ist anders:-)aber wie gesagt weiss ich nicht ob es wirkt oder nicht aber als Idee finde ich interessant .

Popeye
26.01.2018, 21:45
Hmmm....ich schwärme ja schon etwas länger für die weiße 5711, jedoch finde ich die R auf Bildern hier echt scharf :ea:

In Natura passt die R jedoch leider überhaupt nicht zu mir, also warum sollte ich mir die dennoch zugegeben, nur weil jetzt der Preisunterschied schrumpft ?

Ggf ändert sich ja mal meine Sichtweise...zur Zeit jedoch nicht.

30k für eine Stahluhr bei der 5712 ist auch schon arg grenzwertig.....ob ich da tatsächlich bereit wäre auch 36k hinzublättern?

Mir kommen da arge Zweifel =(

daytonasub
26.01.2018, 22:02
Die 5711 R ist traumhaft; ob ich meine 5712 dafür opfern würde; eher nein.

Gruß

Frank

bb007
26.01.2018, 23:01
Also ich habe keine definitive Aussage, aber auch kein Dementi zu den genannten Zahlen. Also nicht verrückt machen.

Viper
26.01.2018, 23:57
Argumentation Gold vs Stahl kann ich nicht nachvollziehen. SkyDwellers in Stahl werden auch für mehr verkauft wie zb BiColor :supercool:

hartenfels
27.01.2018, 10:13
Ja, aber nur moderate 15%. Und die Edelmetallmodelle bleiben bei etw 10% PE. Für die anderen Referenzen, Aqua, Cala usw. gibt es noch keine Info.... ;)

Die letzten beiden, zugegeben modraten, Preiserhöhungen von PP wurden mit der veränderten Währungskorrelation EUR:CHF begründet und das war auch nachvollziehbar. Mittlerweile hat sich der Wechselkurs wieder rund 15% zu Gunsten PP entwickelt (ohne jede Preiserhöhung;)).

Die zusätzliche Preiserhöhung um nochmal 15% ( ohne dass die Herstellungskosten sich erhöht haben) ist angesichts der aufgerufenen (und auch tatsächlich bezahlten?) Preise im Graumarkt legitim, ruft uns aber in Erinnerung, dass es sich hier um absolute Luxusgüter handelt, bei denen sich eine Kosten-/Nutzenanalyse verbietet. Hier ist der absurd hohe Preis ein nicht unwichtiger Grund für die Begehrlichkeit.

Ginge es PP auch um Eindämmung des Graumarktes, wäre eine Erhöhung der Produktion das effizienteste Mittel. Da die 5711 ja nun wirklich nur "Standard" mit Pateks Brot- und Butterwerk bietet, sollte das eigentlich leicht möglich sein.

Der Preis von über EUR 25.000 für eine simple Stahl-Dreizeigeruhr sollte den Verzicht leicht machen und gibt Spielraum für - stattdessen - eine Handvoll anderer Stahluhren namhafter und nicht weniger traditionsreicher Uhrenhersteller mit technisch anspruchsvolleren und interessanteren Werken.

Ich zumindest habe mich von PP als Käufer verabschiedet, freue mich aber mit Euch über Eure Uhren und Eure Freude an diesen Uhren:gut:

bb007
27.01.2018, 10:36
Ganz klar, Heiko. Selbst ohne PE handelt es sich um Luxusgüter, alles andere als unverzichtbar. Die Zeit lese ich vom Smartphone ab, von der Kirchturm- oder Bahnhofsuhr. Selbst im Auto habe ich eine Uhr und dem Diktat der Zeit mag ich mich ohnehin nicht mehr aussetzen - wahrer Luxus. Was bleibt ist Arm-Schmuck, der mir, zum Teil meiner Frau und vielleicht -wenn überhaupt- noch einem aufmerksamen und uhrenkundigen Betrachter in meiner Umgebung gefällt. Ob mir dieses Gefühl 20, 25, 50 oder gar 100k EUR wert ist, muss und kann nur ich selbst für mich entscheiden. Es wird vermutlich viele Kunden geben, die weiterhin unbedingt Nautilus tragen wollen. Irrational, aber dennoch Realität. Mir gefallen auch noch viele andere Uhren aus dem Hause Patek, meine Nautili habe ich ohnehin schon jahrelang und so fokussiert sich mein Blick schon seit Jahren auf andere, tolle Referenzen, z.B die WT...

hartenfels
27.01.2018, 10:56
Auch bei den Luxusartikeln gibt es erhebliche Unterschiede:

Jene Luxusartikel, die sich von den Standardprodukten durch eine deutlich höhere Qualität und den damit verbundenen Herstellungsaufwand und damit auch nachvollziehbar (meist überproportional) höheren Preis auszeichnen. Dazu gehört eigentlich die Mehrzahl der Uhrensortimente der uns bekannten Uhrenmarken.

Aber es gibt auch Luxusartikel, deren Hauptzweck darin besteht, durch Knappheit und ausgrenzend hohen (in absurd irrationalem Verhältnis zum Nutzen und den Herstellungskosten stehendem) Preis Begehrlichkeit zu erzeugen. Diese Luxusartikel werden dann überwiegend von Menschen gekauft, die durch ihren Besitz nicht die Nutzung des Produkt als solches und die Freude am Produkt bezwecken, sondern ihrer Clique oder ihrem sozialen Umfeld signalisieren wollen, dass sie "dazugehören", das von vielen begehrte Produkt "ergattern" und es sich leisten konnten. Gesten habe ich von einem meiner beiden Söhne erfahren, dass es simple, weiße Baumwoll-T-Shirts für über EUR 500 (Saint Laurent) und trendige T-Shirts einer angesagten Marke (habe ich schon wieder vergessen, wie die hieß) für EUR 1.000 gibt. Das sind für mich schöne Beispiele dieser Sorte von Luxusartikeln. Ich sehe die 5711 sich leider mehr und mehr in diese Kategorie entwickeln.

Moin
27.01.2018, 11:03
5711 graupreis war 30k also cca 10k plus , nach die PE konnte kein handler extra 10k haben wegen niemand wolltet ein stahlstuck fur36k wenn ein rosegold gibts fur 38-40(kalkuliert mit 10-15% rabatt was geht ohne weiteres bei schwerrmetal pieces)

Hi Georg,
da wir hier ja nicht über Rabatte sprechen - kurz was zum "Hauspreis" :xmas:: Zumindest auf die 5711r gibet nicht den oft kommunizierten Edelmetall-supi-dupi-Sonderpreis. Ich habe nicht übermäßig gesucht, aber die Preise lagen immer in der Nähe des LP für diese Uhr. Die Rotgoldene wird ja auch in eher pateküblichen Dosen geliefert und liegt nicht in den Fenstern wie einige Calatravas und Diamant-Damenmodelle. In der Boutique in HH hätte ich auch warten müssen, natürlich zum LP.

Zur Preissteigerung für die 5711 in Stahl: Kann man machen, muss man aber nicht. Und damit meine ich PP und die potentiellen Käufer.


Ich zumindest habe mich von PP als Käufer verabschiedet, freue mich aber mit Euch über Eure Uhren und Eure Freude an diesen Uhren

Yep! Ich werde meine 5711, die ich in diesem Jahr erhalten soll, nicht abnehmen, wenn ich mehr als 22K für die Uhr bezahlen soll. Einen höheren Preis ist sie mir nicht wert.

PS: Und NEIN, ich werde die frei werdende Uhr nicht vermitteln. Die verkauft dann mein Juwelier gerne an seinen nächsten Stammkunden, der macht das nämlich hauptberuflich - der Juwelier jetzt. Also bitte keine Anfragen diesbezüglich, die werde ich nicht beantworten.

Mr. Ed
27.01.2018, 12:48
Die letzten beiden, zugegeben modraten, Preiserhöhungen von PP wurden mit der veränderten Währungskorrelation EUR:CHF begründet und das war auch nachvollziehbar. Mittlerweile hat sich der Wechselkurs wieder rund 15% zu Gunsten PP entwickelt (ohne jede Preiserhöhung;)).



Ja, so ist das... und sogar ohne jegliche Beschwerde...

Meine Vermutung ist auch, dass man den Abstand zur 15202 von AP wieder herstellen wollte, da dieser über der 5711 lag. Und dass man dabei die Taschen voller bekommt, ist doch ein schöner Nebeneffekt. Auch für die Konzis...

Passionata
27.01.2018, 14:05
Argumentation Gold vs Stahl kann ich nicht nachvollziehen. SkyDwellers in Stahl werden auch für mehr verkauft wie zb BiColor :supercool:

Und noch eine sache der hohere preis fur einsteigmodelle hilft furdieandere auch zB. 5726 oder die superschone 5990!

Passionata
27.01.2018, 14:12
Hi Georg,
da wir hier ja nicht über Rabatte sprechen - kurz was zum "Hauspreis" :xmas:: Zumindest auf die 5711r gibet nicht den oft kommunizierten Edelmetall-supi-dupi-Sonderpreis. Ich habe nicht übermäßig gesucht, aber die Preise lagen immer in der Nähe des LP für diese Uhr. Die Rotgoldene wird ja auch in eher pateküblichen Dosen geliefert und liegt nicht in den Fenstern wie einige Calatravas und Diamant-Damenmodelle. In der Boutique in HH hätte ich auch warten müssen, natürlich zum LP.

Zur Preissteigerung für die 5711 in Stahl: Kann man machen, muss man aber nicht. Und damit meine ich PP und die potentiellen Käufer.



Yep! Ich werde meine 5711, die ich in diesem Jahr erhalten soll, nicht abnehmen, wenn ich mehr als 22K für die Uhr bezahlen soll. Einen höheren Preis ist sie mir nicht wert.

PS: Und NEIN, ich werde die frei werdende Uhr nicht vermitteln. Die verkauft dann mein Juwelier gerne an seinen nächsten Stammkunden, der macht das nämlich hauptberuflich - der Juwelier jetzt. Also bitte keine Anfragen diesbezüglich, die werde ich nicht beantworten.
Kann sein Ich habe nur zwei pateks von mein Konzi(5712 und5131r) fur beide habe ich ein nettes Rabatt so ich spreche uber meine erfahrung falls ich ein 5711r wollte uber 38k mochte (werde)nie Zahlen.

5130G
27.01.2018, 16:01
PS: Und NEIN, ich werde die frei werdende Uhr nicht vermitteln. Die verkauft dann mein Juwelier gerne an seinen nächsten Stammkunden, der macht das nämlich hauptberuflich - der Juwelier jetzt. Also bitte keine Anfragen diesbezüglich, die werde ich nicht beantworten.

Danke.

Outlaw
27.01.2018, 16:25
Die Preiserhöhung stimmt, habe das Schreiben von PP schwarz/weiss vor mir liegen.... hoffe meine weisse kommt jetzt im Februar...

Sla
27.01.2018, 17:55
Ich drück dir die Daumen Christoph!!! Ich liebe sie!

daytonasub
27.01.2018, 22:03
Erste Anpassungen sind sichtbar. 8o

https://www.chrono24.de/patekphilippe/57121a--id4684599.htm

Gruß

Frank

alphie
28.01.2018, 13:50
Der nimmt die PE clevererweise schon vorweg.

Soviel zu Georgs Theorie, bzw. der Begründung der PE durch die Londoner PP-Dealer. :dr:

Pancho
28.01.2018, 14:43
Yep! Ich werde meine 5711, die ich in diesem Jahr erhalten soll, nicht abnehmen, wenn ich mehr als 22K für die Uhr bezahlen soll. Einen höheren Preis ist sie mir nicht wert.



Ich sollte meine 5711 in 2016 schon bekommen (habe hierüber schon im Forum berichtet), bis jetzt noch nichts in Sicht. Sollte sie geliefert werden wenn der Preis dann bei 25.000€ oder höher liegt, dann können sie auch aus meiner Sicht ihre Uhr behalten!

ehemaliges mitglied
28.01.2018, 15:02
(...) Ich werde meine 5711, die ich in diesem Jahr erhalten soll, nicht abnehmen, wenn ich mehr als 22K für die Uhr bezahlen soll. Einen höheren Preis ist sie mir nicht wert. (...)


Ich sollte meine 5711 in 2016 schon bekommen (habe hierüber schon im Forum berichtet), bis jetzt noch nichts in Sicht. Sollte sie geliefert werden wenn der Preis dann bei 25.000€ oder höher liegt, dann können sie auch aus meiner Sicht ihre Uhr behalten!

Wenn das so weiter geht, gibt es eine blaue 5711-Schwemme! Was das wohl für den Zweitmarkt bedeutet ...:grb:

Dazu der Kommentar eines gelernten Mailänder Uhrmachers: „Azzurro, il pomeriggio è troppo azzurro e lungo per me.“ :D

Explorer MUC
29.01.2018, 13:32
Also 5711: 26812 Euro und 5712: 35872Euro.
Das ist mal eine Ansage!!!

Butterich
29.01.2018, 13:36
Also 5711: 26812 Euro und 5712: 35872Euro.
Das ist mal eine Ansage!!!

=( heftig

bb007
29.01.2018, 13:58
Immer noch günstig - wenn ich bedenke, was ein Flugzeug kostet.... :bgdev:

und auf dem Gebrauchtmarkt gibt es wieder Schnäppchen unter Liste

https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus--id7228421.htm

;)

PCS
29.01.2018, 14:11
Immer noch günstig - wenn ich bedenke, was ein Flugzeug kostet.... :bgdev:

DEN Spruch merk' ich mir.... :rofl: :gut:

JamesMcCloud
29.01.2018, 14:26
Ich lach mich scheckig :rofl::rofl::rofl:

Abgesehen davon...
ich persönlich halte eine solche Preiserhöhung (ca 5k über Nacht) für unverschämt .
Es wurde ein paar mal der böse Graumarkt zur Erklärung herangezogen .
Würden wir von einer Stahl D reden , könnte ich es noch ein wenig nachvollziehen .

Aber bei der 5711 wird die Zuteilung
mittlerweile so restriktiv gehandhabt , dass doch relativ wenige "Spekulanten" bedient werden.


Zur 5711 R ,
für diese Uhr bekommt man tatsächlich nicht die super duper Sparfuchs (Golduhren) Prozente .
Sie wird häufig um den LP angeboten , manchmal etwas drüber.

Man glaubt es kaum ,
aber bei PP sind sogar Uhren aus Gold wertvoll :D .

daytonasub
29.01.2018, 14:35
Immer noch günstig - wenn ich bedenke, was ein Flugzeug kostet.... :bgdev:

und auf dem Gebrauchtmarkt gibt es wieder Schnäppchen unter Liste

https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus--id7228421.htm

;)

Die steht schon seit Wochen im Netz als reserviert; vermutlich Lieferprobleme...:bgdev:

Gruß

Frank

JamesMcCloud
29.01.2018, 14:38
Lieferprobleme ?
:rofl:

bb007
29.01.2018, 15:11
Zur 5711R sind es ja immer noch 20k Abstand, welche ich eigentlich nicht durch den Aufpreis Gold ./. Stahl begründen kann, selbst unter Berücksichtigung unterschiedlichen Arbeitsaufwandes bei der Herstellung von Case und Bracelet.

In solchen Situationen halte ich oftmals inne und versuche mir darüber im klaren zu werden, welch verrückten Trends ich da hinterher laufe. Übrigens nahm meine Frau die PE als Argument, ich solle mich von ALLEN Uhren trennen, so einen IRRSINN würde sie nicht mitmachen und es sei jetzt der richtige Zeitpunkt auszusteigen und auf Casio oder ähnliche Quartzer umzusteigen. (Allerdings hatte sie nicht richtig zugehört und meinte, alle PP Referenzen würden um 20% erhöht, was für einen Minute Repeater ja den Gegenwert einer drittel/halben Eigentumswohnung ausmachen könnte)....

Daniele
29.01.2018, 15:23
Ich denke die 5711R soll auch erhöht werden?! Dann sind es wieder mehr als 20K..mhh

bb007
29.01.2018, 15:26
In wenigen Wochen werden wir mehr wissen und in ein paar Jahren die PE aus 2018 vergessen haben...

Philly
29.01.2018, 15:37
[...]und in ein paar Jahren die PE aus 2018 vergessen haben...
+1
Genau – weil die jetzige 5711 und 5712 werden an der BWxyz eh eingestellt resp. ersetzt :ea:

Ansonsten wäre es konsequent - den LP der 5711 gleich auf 80k und der 5712 auf 100k zu erhöhen: alles andere hat keinen Einfluss auf den (Sekundär-)Markt-Hype.

Thierry Stern meinte in einem Interview, PP wolle nicht auf die Nautilus reduziert werden (ich meine sogar in Relation zur RO/AP: but no offense). Wer bespielsweise in den USA oder auch in AUS verkehrt, weiss jedoch: das Zielpublikum von PP (va der Nautilus) änderte sich (nicht-wertend) zT in den vergangenen wenigen Jahren bereits sehr...
Kleine verrückte Uhren-Welt - aber alles geht weiter seinen gewohnten Weg:
Schon klar ist alles freiwillig: niemand muss eine Nautilus aus Stahl kaufen, tragen oder geschweige denn diese Uhr resp. deren Preispolitik gutfinden.

Aber auch bei einem nicht-essentiellen Luxus-Artikel (und trotz Angebot-Nachfrage-Thematik im Sekundärmarkt im Nacken) - kann gesunder Menschenverstand des Einzelnen nicht schaden: die (zT veraltete) "Sportuhr"-5711 in Stahl ist den neuen Preise einfach nicht "Wert": 324 S C in Stahlgehäuse und Stahl-Band für: 26'280 CHF...und das sage ich als Trage-fan der blauen 5711.

bb007
29.01.2018, 15:46
:D
Die Cash-cow nochmal so richtig abmelken und dann Modellwechsel...

Den 5711/12 bzw. Nautilus Hype verstehe ich ohnehin nicht mehr. In der Jugend fand ich Nautilus und RO klasse, auch jetzt trage ich sie noch sehr, sehr gerne - aber Patek und AP können beide im Bereich der Haute Horologie deutlich mehr als 2/3 Zeigeruhren in Ikonen-Case....

ehemaliges mitglied
29.01.2018, 17:00
Also 5711: 26812 Euro und 5712: 35872Euro.
Das ist mal eine Ansage!!!


:D
Die Cash-cow nochmal so richtig abmelken und dann Modellwechsel...

Den 5711/12 bzw. Nautilus Hype verstehe ich ohnehin nicht mehr. In der Jugend fand ich Nautilus und RO klasse, auch jetzt trage ich sie noch sehr, sehr gerne - aber Patek und AP können beide im Bereich der Haute Horologie deutlich mehr als 2/3 Zeigeruhren in Ikonen-Case....

Bevor ich jetzt vor Begeisterung in die Tischkante beiße, warte ich erst mal ab, was am 1. März für D tatsächlich rauskommt.

Gestern hatte ich noch auf „nur“ 15% gehofft, und heute diese frohe Botschaft. :rolleyes:

JamesMcCloud
29.01.2018, 17:06
Wie Jürgen schon gesagt hat , abwarten und Tee trinken .
Mal sehen was wirklich passiert .
Aber wenn sie die 5711 in Stahl erhöhen , wäre es nur folgerichtig auch die R in Nähe der 50k Marke zu positionieren .

Nautilus5990
29.01.2018, 17:46
...
Aber wenn sie die 5711 in Stahl erhöhen , wäre es nur folgerichtig auch die R in Nähe der 50k Marke zu positionieren .

Ja, Gerechtigkeit muss sein! :op:







:]

JamesMcCloud
29.01.2018, 18:07
So ist es !
Man möchte ja als "Gold-Kunde" genauso gemolken werden wie die Stahlfans.
Also, bitte die R auf 55k !

:D

PCS
29.01.2018, 18:28
Bevor ich jetzt vor Begeisterung in die Tischkante beiße, warte ich erst mal ab, was am 1. März für D tatsächlich rauskommt.

Die von Daniel genannten Preise wurden mir eben seitens Patek Philippe Deutschland bestätigt.

Ab 1. März 2018 wird sich die „unverbindliche Preisempfehlung“ für die Nautilus Referenzen 5711/1A (beide Zifferblattvarianten) und die 5712/1A wie folgt ändern:


· 5711/1A UVP ab 1. März 2018: 26.812.- EURO

· 5712/1A UVP ab 1. März 2018: 35.872.- EURO

Die anderen Nautilus Modelle sind von dieser Preisanpassung nicht betroffen.

ehemaliges mitglied
29.01.2018, 18:58
Vielen Dank, Percy!

Dann werde ich wohl auf 20% Preisnachlass beim Konzi bestehen müssen! :motz:

PS: Jetzt brauche ich leider einen neuen Tisch ... :wall:

Popeye
29.01.2018, 19:23
Puh, Schluck, Röchel.....da liegt die 5726 ja auf Höhe der 5712.

Die 5711 könnte ich mir dann endgültig abschminken,sofern bis März kein Wunder geschieht.

Zum jetzigen Zeitpunkt muss ich leider gestehen, dass mir ab März die Sache es einfach nicht Wert wäre....vorher war es ja schon ein langwieriger Prozess....und jetzt nochmal ne Sub oben drauf ?!?

Hmmm....dann muss ich wohl weg vom Stahl..umdenken, in mich kehren, oder es einfach sein lassen :)

valoletten
29.01.2018, 19:25
Hab mich vor fast einem Jahr auf eine Liste für die 5712 schreiben lassen. Bei dem was ich jetzt hier lese, wird der Kelch an mir vorbeigehen. Da gibt’s andere Dinge die mir mehr Spaß machen. :weg:

Sla
29.01.2018, 19:25
Wahnsinn! Schade für alle, die gerne ein hätten...

Uhrgetüm
29.01.2018, 19:35
...der Wahn bricht sich Bahn ....

Ich kann mich noch an die Zeit erinnern als die 5712 Liste um die EUR 16.000.- gekostet hat.
Und das war damals schon für das Gebotene zu teuer. Aber mir ist klar, dass Angebot und Nachfrage den Preis regeln.

Jüngeres Äquivalent: Kryptowährungen.

Aber ich will die „Debatte“ nicht auf einen Nebenkriegsschauplatz führen.

1325fritz
29.01.2018, 19:45
Da kann Bernhard ja bald seine Liste ergänzen. ;)


http://up.picr.de/31671937ed.png

Vintage George
29.01.2018, 20:18
Danke Patek, dass ihr es mir so leicht macht. Bitte meine 5712 an den nächsten weitergeben.

Yachtmaster16622
29.01.2018, 22:38
Angesichts dieser Preise bleibt einem langsam die Luft weg. Man könnte meinen, dass Geld wie Heu unterwegs sein muss, nur beim sogen. Normalbürger, und da meine ich auch das Forums-Mitglied, welches doch etwas für seine gute Uhr sparen muss, kommen diese Massen nicht an. Es ist ja kaum noch möglich, nur die Preiserhöhungen anzusparen ...

PP hat sich für mich wohl auch erledigt, abgesehen davon finde ich, dass eine simple Dreizeiger-Stahl-Uhr keine 26.812,- EUR wert ist. Nur für den Kult einen solchen Betrag? Tut mir leid, aber ich muss für mein Geld leider noch selber arbeiten und kann nicht arbeiten lassen.

Für eine Nautilus bekommt man dann zwei Sky-Dweller in Stahl!

Weitere Meinungen zum Thema?

LG Ed

Sla
29.01.2018, 22:43
Micha, ich bestell bei dir eine überteuerte 5712 für 16k ;)

Uhrgetüm
29.01.2018, 22:57
..Simon, dieses „Angebot“ war seinerzeit auch schon kein „Schnapper“.

Aber ich freue mich, dass (wie es scheint) bei manch einem langsam ein Umdenken in Gang gesetzt wird :gut:

Die rosa Brillen haben ihren Preisschutzfaktor verloren ....;)

Uhrgetüm
29.01.2018, 23:13
https://youtu.be/5ptvfSkSH-o

...ab Minute 1:15 ... bitte

Roland90
29.01.2018, 23:27
Ich hab ja auch in ein paar Jahren mit einer 5712 geliebäugelt.
Aber das wird wohl nix mehr. Solche Preise ist mir diese Uhr schlicht nicht Wert.
Dann gibt’s eben was anderes.

florianw
30.01.2018, 09:08
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Die Listenpreise der 5711/2 haben schon lange mit der Realität am Markt nichts mehr zu tun. Wenn PP jetzt versucht, dem Graumarkt die Marge zu nehmen, kann ich das verstehen. Die ersten Reaktionen auf Chrono24 haben die Preise dieser Modelle schon auf ca. 40 k ansteigen lassen. Ob es in diesem Bereich noch Kunden gibt? Vielleicht, vielleicht aber auch deutlich weniger als zur Zeit wie ich hoffe. Mal abwarten...

Die Diskussion der Frage, ob diese Nautilus-Modelle überhaupt so viel Geld wert sind, ist ohnehin müßig. Manch einem waren schon 15.000 € zu viel, der nächste hatte seine Obergrenze bei 20.000 € gesetzt. Fakt ist aber, dass diejenigen, die eine Nautilus gekauft haben oder zum neuen Preis kaufen, ziemlich sicher sein können, dass sie die Uhr irgendwann ohne großen Verlust wieder abgeben können, wenn der individuelle Geschmack oder die Prioritäten sich geändert haben. Bei den meisten Uhren anderer Marken ist das wohl eher das Gegenteil der Fall. Also ist doch letztendlich nichts Schlimmes passiert...am Preis der neuen Daytona meckert doch auch keiner rum, obwohl dieser streng genommen auch viel zu hoch ist für die Massenware.

Roland90
30.01.2018, 09:24
Ich meckere gar nicht Florian.
Ich stelle nur fest. Wiederverkaufspreise sind mir komplett egal. Ich verkaufe nicht. Für mich zählt nur, was ich für die Uhr die ich haben will hinlegen muss.
Und eine 5712 ist mir diesen Preis nicht Wert. Knapp unter 30 das war noch gerade so im Rahmen dessen was für mich Ok geht.
Die 5711 gefiel mir ohnehin nie so gut, dass ich 20k und mehr dafür aufgebracht hätte. Und ja ich gebe dir Recht auch eine Stahl Daytona ist mir das Geld nicht Wert.
Da würde ich lieber ein paar € drauflegen und mir eine in Weißgold an Leder mit Meteorit Dial kaufen, oder die neue Gelbgold mit Keramik Lünette am Oysterflex.

Ich beschwere mich gar nicht darüber, es ist wie es ist. Es gibt noch so viele andere Uhren und Marken die mich faszinieren. Wird es eben eine davon.
Ob einem eine Uhr das Geld Wert ist oder nicht kann schließlich nur jeder selbst entscheiden.

JamesMcCloud
30.01.2018, 09:25
Wenn PP jetzt versucht, dem Graumarkt die Marge zu nehmen, kann ich das verstehen.







Es wurde ein paar mal der böse Graumarkt zur Erklärung herangezogen .
Würden wir von einer Stahl D reden , könnte ich es noch ein wenig nachvollziehen .

Aber bei der 5711 wird die Zuteilung
mittlerweile so restriktiv gehandhabt , dass doch relativ wenige "Spekulanten" bedient werden.




Lg

Uhrgetüm
30.01.2018, 10:00
Es gibt noch so viele andere Uhren und Marken die mich faszinieren...
Ob einem eine Uhr das Geld Wert ist oder nicht kann schließlich nur jeder selbst entscheiden.

Yep ...:gut:

Man hat das Gefühl einige Hersteller wollen die maximale Schmerzgrenze der Kunden a) ausloten und b) permanent weiter nach oben verschieben.

Wie den Frosch, den man erst in lauwarmes Wasser setzt und dann die Temperatur kontinuierlich hochdreht damit er länger drin sitzen bleibt. Mit den Preisen für 5711 und -12 will Patek nun das Wasser zum Kochen bringen...

Gut dass die ersten „Frösche“ spätestens jetzt rausspringen!

PCS
30.01.2018, 10:31
Auch zum neuen Preis wird die Nachfrage das Angebot übersteigen, vielleicht wird die Uhr jetzt sogar noch begehrter als zuvor. In sofern - keine Ahnung, was die genaue Intention war aber könnte sein, dass mn es dadurch eher schlimmer als besser macht. Dass man einfach nur die zwei beliebtesten Modelle so stark erhöht und den Rest belässt, das hat es so glaube ich aber noch nicht gegeben und in sofern ist es fraglich, ob das "Geschmäckle", was das ganze bei den Freunden der Marke hinterlässt, darüber hinaus mittelfristig nicht weit mehr schadet, als dass die Preiserhöhung irgendwelche positiven Effekte, welcher Art auch immer, bringt.

Popeye
30.01.2018, 10:32
Yep ...:gut:

Man hat das Gefühl einige Hersteller wollen die maximale Schmerzgrenze der Kunden a) ausloten und b) permanent weiter nach oben verschieben.

Wie den Frosch, den man erst in lauwarmes Wasser setzt und dann die Temperatur kontinuierlich hochdreht damit er länger drin sitzen bleibt. Mit den Preisen für 5711 und -12 will Patek nun das Wasser zum Kochen bringen...

Gut dass die ersten „Frösche“ spätestens jetzt rausspringen!


Genialer Vergleich :gut: +1

harleygraf
30.01.2018, 10:39
Für eine Nautilus bekommt man dann zwei Sky-Dweller in Stahl!

LG Ed

Good Joke!:dr::bgdev:
Denn die bekommt man ja auch nicht....

Roland90
30.01.2018, 11:10
Doch für 40k kannst du sofort eine haben :D

bb007
30.01.2018, 11:15
Aber die 5711 kostet noch nicht 80k€... Erst in 2-3 Jahren ;)

Roland90
30.01.2018, 11:19
Verstehe ich nicht BB :ka:
Eine Stahl Sky-Dweller kostet nur 13k Liste. Eine 5711 liegt jetzt bei 26.
Wie kommt die 80 ins Spiel ? :grb:

Kabelkasper
30.01.2018, 11:35
Mal ein kleiner Gedanke von mir:

das die Preise anziehen ist doch nur logisch. Klar wird alles teurer. Die Kaufkraft und Konsumbereitschaft ist derzeit ungebrochen. Das Geld billig. Die Leute verdienen gut und wollen das Geld auch ausgeben. Uhren, Reisen, Autos. Überall wird gebaut.

Vielen ist es doch sicherlich ein Dorn im Auge, dass nun nahezu jeder etwas normal verdienende Bürger eine Rolex kaufen kann. Wie sollen sich die Leute, die deutlich mehr haben vom gemeinen Bürger abheben? Patek! Prima. Da schluckt der normale Bürger schon etwas mehr. Also: Das Eintrittsgeld wird einfach teurer. Ist doch prima mit anzusehen, dass sich die Uhren dann noch die Leute leisten können oder wollen, denen es auf die letzten 10k Euro nicht ankommt. Schon bleibt der Trägerkreis wieder exklusiv und die gehobene Kundschaft unter sich.

Der doofe ist hier leider der Uhrenliebhaber mit begrenztem Budget der seine Uhr nicht als Statussymbol sieht.

Ist in keinem Falle abwertend oder neidisch gemeint. Für mich jedoch die logische Schlussfolgerung aus der ganzen Preispolitik.

Und zum Thema: Solange wir wieder keine 8% Zinsen auf unser Sparbuch bekommen, wird u.a. auch die Nautilus bis zur nächsten Geldentwertung steigen.

Roland90
30.01.2018, 11:40
Als Einstiegsmodell bleibt ja noch die Aquanaut. Die bekommt man sogar als Neukunde. Der Eintritt wird also keineswegs teurer.

Ich sehe das wie Percy. Einfach die beiden beliebtesten Referenzen teurer machen könnte der Marke am Ende mehr Schaden als es nützt. Aber mei, so haben sie halt entschieden.

daytonasub
30.01.2018, 11:50
Der normale Bürger kann sich schon lange keine Rolex mehr leisten; welcher normal verdienende Familienvater kann heute noch 6 oder 7 k ansparen?
Vor einigen Jahren bekam man für 3k noch was schönes gebrauchtes, das war für viele noch möglich.
Ich sehe die PE für die beiden Referenzen auch kritisch; vor dem Kauf meiner 5712 war die 5980 das Objekt der Begierde, aber die ist mir ebenfalls
preislich weggelaufen.
So geht es doch vielen von Uns, bei dem einen ist es die 16710 , beim nächsten die PN usw.

Gruß

Frank

backröding
30.01.2018, 11:54
Als Einstiegsmodell bleibt ja noch die Aquanaut. Die bekommt man sogar als Neukunde. Der Eintritt wird also keineswegs teurer.
.....

Kommt bestimmt noch. Und wenn, darf Herr Stern meine bestellte Aquanaut behalten. Diese Preiserhöhung bei 5711/5712 finde ich lächerlich - mal eben um 20% drauflegen. Sowas ist in meinen Augen kein seriöses Geschäftsgebahren mehr.
Hm, daher muss ich nachdenken, ob er nicht gleich die Aquanaut behalten kann....

Roland90
30.01.2018, 11:59
Der normale Bürger kann sich schon lange keine Rolex mehr leisten; welcher normal verdienende Familienvater kann heute noch 6 oder 7 k ansparen?


Ich kenne einige :ka:
Ob die es dann für eine Uhr ausgeben würden, steht auf einem anderen Blatt. Viele haben auch einfach ganz andere Hobbys und Interessen.
Aber in erster Linie ist das alles eine Frage der Prioritäten, des eigenen Geldmanagements und natürlich auch eine Frage wo man wohnt. Innenstadt Stuttgart, Frankfurt oder München ist schon sehr teuer.
Ich wohne z.b sehr ländlich, hier sind die Lebenshaltungskosten vergleichsweise günstig.

Und außerdem: Wie viele Normalverdiener gönnen sich eine Schachtel Kippen am Tag ?
In ca. 3 Jahren hat man den Gegenwert einer Sub in die Luft gepustet. ;)



Kommt bestimmt noch. Und wenn, darf Herr Stern meine bestellte Aquanaut behalten. Diese Preiserhöhung bei 5711/5712 finde ich lächerlich - mal eben um 20% drauflegen. Sowas ist in meinen Augen kein seriöses Geschäftsgebahren mehr.
Hm, daher muss ich nachdenken, ob er nicht gleich die Aquanaut behalten kann....

Kann ich nachvollziehen Thorsten :gut:, aber die Aquanaut als Uhr reizt mich auch noch. Muss ich aber mal am Arm ausprobieren wenn ich mal die Gelegenheit habe. Finde die irgendwie lässig.

Berettameier
30.01.2018, 12:04
Der doofe ist hier leider der Uhrenliebhaber mit begrenztem Budget der seine Uhr nicht als Statussymbol sieht.


Normalbürger, und da meine ich auch das Forums-Mitglied, welches doch etwas für seine gute Uhr sparen muss, kommen diese Massen nicht an. Es ist ja kaum noch möglich, nur die Preiserhöhungen anzusparen ...

So sehe ich das auch. Je nachdem, wie sich das weiter entwickelt, muss man grob EUR 100-150,- pro Monat allein für die kommenden Preissteigerungen sparen. Da lohnt es sich fast, einen Kleinkredit aufzunehmen, wenn man den derzeit gültigen Kaufpreis schon fast komplett angespart hat. Das dürfte in einigen Fällen zinsgünstiger sein und ist damit nur noch krank. :grb:

Selbst Spekulanten könnte diese Denke ausnutzen wollen: Kaufpreis komplett finanziert mit derzeit niedrigen Zinsen, Uhr in ein paar Jahren verticken und immer noch etwas Geld übrig haben. Dazu noch kostenlos mit einer Nautilus herumgelaufen.

So habe ich neulich über meine alte Vintage Sub gedacht: Ich habe sie ein paar Jahre getragen, mich sehr über sie gefreut, doch dann für eine PP verkauft. Und es blieben ein paar hundert Euro Gewinn über. Und zwar dafür, dass ich mit Rolex herumgelaufen bin. Erzählt mal Lieschen Müller, dass Uhrentragen ein Job ist, der nichts kostet, sondern sogar noch Geld einbringt. Verrückt! Und wenn das so einfach ist: Warum macht das dann nicht jeder??? Irgendwann will evtl. tatsächlich "jeder" Spekulant eine Nautilus! Hilfeee! ?(

Tja, der normale Uhrenliebhaber hat tatsächlich immer weniger Chance, so eine Uhr zu erwerben. Wenigstens zeigen Ereignisse aus der Vergangenheit (Tulpen, Neuer Markt, Immobilien, ...), dass so etwas auch schief gehen kann. Muss aber nicht: Die Blase beim Gold z. B. hält seit "immer", weil die Story dazu immer noch gültig ist. Und vielleicht ist sie das ja auch bei der Nautilus. :ka:

bb007
30.01.2018, 12:07
Verstehe ich nicht BB :ka:
Eine Stahl Sky-Dweller kostet nur 13k Liste. Eine 5711 liegt jetzt bei 26.
Wie kommt die 80 ins Spiel ? :grb:

Du sagtest doch für 40k gäbe es sofort eine Sky-Dweller und an anderer Stelle meinte Ed. für eine Nautilus gibbet es 2 Sky-Dweller.... Egal, wer den Hype mitmachen will soll zahlen, wer nicht, lässt es eben. Mir get es sowieso nicht ein, weshalb man eine 5711 BRAUCHT.... Ist eine Uhrenikone, klar, aber mein Selbstwertgefühl reicht vollkommen aus, ohne eine Stahl-Nautille durchs Leben zu gehen.

Roland90
30.01.2018, 12:14
Ich meinte eine 5711 gibts sofort für 40k :bgdev:



Mir get es sowieso nicht ein, weshalb man eine 5711 BRAUCHT.... Ist eine Uhrenikone, klar, aber mein Selbstwertgefühl reicht vollkommen aus, ohne eine Stahl-Nautille durchs Leben zu gehen.

Ich meine das jetzt nicht böse, aber das klingt für mich wie der bekannte (angebliche) Spruch der geköpften Königen Marie Antoinette: Wenn sie kein Brot haben sollen sie Kuchen essen.

Wer den Schrank voller Edelmetalluhren von AP und Patek hat und noch eine 5711 in Vollgold dazu, ja der kann lässig und entspannt keine 5711 oder 5712 in Stahl brauchen. Hat aber nicht jeder.;)

Viper
30.01.2018, 12:15
Die Aufregung ist für mich in keinster weise nachzuvollziehen. Was juckt es denjenigen der bisher keine 5711 bestellt hat, ob der Preis um 20% erhöht wird? Bekommst doch sowieso keine! :D Und wenn doch, dann weil du im Graumarkt 35k gezahlt hast oder weil du nach 7 Jahren auf der Warteliste endlich ein zugeteilt bekommst...Inklusive Preiserhöhungen für sieben Jahre...

Patek hat alles richtig gemacht!

Leid tut es mir nur für die Jungs, die wirklich kurz vor Auslieferung einer 5712 stehen. Da würde ich dann auch dankend ablehnen und auf 5726 umsteigen. Für mich im aktuellen Program sowieso die schönste Nautilus :gut:

ImperatorZeus
30.01.2018, 12:53
Die 5726 am Leder ist wirklich ein Traum und kostet zu dem gleichviel wie die 5712.
Bei der 5726 sollte man sich im Klaren sein das man für das gleiche Geld einen
JAHRESKALENDER bekommt!!!

Philly
30.01.2018, 13:05
Patek hat alles richtig gemacht!
Ja, ja – aber mindestens: was für ein dermassen genialer Schachzug dies doch ist...Chapeau!...:ka:


[...]Bekommst doch sowieso keine! :D Und wenn doch, dann weil du im Graumarkt 35k gezahlt hast oder weil du nach 7 Jahren auf der Warteliste endlich ein zugeteilt bekommst[...]
By the way: ich habe die drei besagten PE-Uhren, habe auf die 5711 keine zwei Monate gewartet und auch keinen LP bezahlt...


...ich mag Uhren. Ich mag Patek. Ich mag die Nautilus.
ABER:
Trotzdem wandle ich in meinem Leben nicht blind durch das Tal der Ahnungslosen. Bei keinem Thema, schon gar nicht bei Luxus-Uhren:

Es ist halt individuell: manche finden vielleicht 2 Monate auf ein Lederband einer 80K-Uhr warten zu müssen viel, andere nicht-zentrierte Datumsscheiben qualitätsmindernd, wacklige Kronen störend, Sekundenstopp fehlend, 4 Jahre warten lang oder keine Jubi-, AR-Uhr zu erhalten schade, tbc...

Auch eine Firma wie Patek muss (wirtschaftlich) mit der Zeit gehen - ev. wird PP (rel. schnell) moderner...ich hoffe die Umsetzung gelingt nach Ihren Vorstellungen. Mir könnte dies allenfalls generell (bei Rolex wohl eh;)) - aber leider auch bei bei PP betreffend der Modellpalette (aber auch der Preispolitik vs. Erhöhung Qualität/fehl. Innovation) - etwas zu "modisch" modern (schnellebig, kurzfristig und zuwenig nachhaltig...) werden - aber auch das stört niemanden...

...muss es ja auch nicht: es ist meine Passion, meine Freizeit, mein Hobby und mein Geld.

Roland90
30.01.2018, 13:08
Die 5712 und die 5726 sind vom Erscheinungsbild schon sehr unterschiedlich.
Einige können mit der Asymmetrie der 5712 nichts anfangen, ich mag die 5726 überhaupt nicht. So unterschiedlich sind nun mal die Geschmäcker.
Den großen einzeln nach unten versetzte Totalisator mag ich bei keiner Nautilus. Bei der 5980 nicht bei der 5976 nicht und auch bei der 5726 nicht. Dazu kommen die drei Fenster von denen eines auch noch den Toti anschneidet. Ist einfach nicht meine Uhr. :ka:

Nicht für jeden der eine 5712 oder 5711 will kommt eine 5726 in Frage.

Viper
30.01.2018, 13:14
Ja, ja – aber mindestens: was für ein dermassen genialer Schachzug dies doch ist...Chapeau!...:ka:


By the way: ich habe die drei besagten PE-Uhren, habe auf die 5711 keine zwei Monate gewartet und auch keinen LP bezahlt...


...ich mag Uhren. Ich mag Patek. Ich mag die Nautilus.
ABER:
Trotzdem wandle ich in meinem Leben nicht blind durch das Tal der Ahnungslosen. Bei keinem Thema, schon gar nicht bei Luxus-Uhren:

Es ist halt individuell: manche finden vielleicht 2 Monate auf ein Lederband einer 80K-Uhr warten zu müssen viel, andere nicht-zentrierte Datumsscheiben qualitätsmindernd, wacklige Kronen störend, Sekundenstopp fehlend, 4 Jahre warten lang oder keine Jubi-, AR-Uhr zu erhalten schade, tbc...

Auch eine Firma wie Patek muss (wirtschaftlich) mit der Zeit gehen - ev. wird PP (rel. schnell) moderner...ich hoffe die Umsetzung gelingt nach Ihren Vorstellungen. Mir könnte dies allenfalls generell (bei Rolex wohl eh;)) - aber leider auch bei bei PP betreffend der Modellpalette (aber auch der Preispolitik vs. Erhöhung Qualität/fehl. Innovation) - etwas zu "modisch" modern (schnellebig, kurzfristig und zuwenig nachhaltig...) werden - aber auch das stört niemanden...

...muss es ja auch nicht: es ist meine Passion, meine Freizeit, mein Hobby und mein Geld.

Hab dich nicht persönlich angesprochen, aber meinen Beitrag bewusst so formuliert dass man sich ggf. angesprochen fühlt.

Natürlich ist es genial. Mehr Geld für Patek und den Konzi. Und relativ gesehen war die Uhr vorher schon genauso preislich überzogen wie nachher. Von daher :gut:

Philly
30.01.2018, 13:16
Ich habe mich auch nicht angesprochen gefühlt.

ehemaliges mitglied
30.01.2018, 13:19
Gibt es eine solche Liste auch für stählerne 5712?


Da kann Bernhard ja bald seine Liste ergänzen. ;)

http://up.picr.de/31671937ed.png

Popeye
30.01.2018, 13:20
Über 3 Mio Deutsche haben ein Brutto über 5100,-

Quelle : http://www.bild.de/geld/wirtschaft/gehaltstabelle/was-die-deutschen-wirklich-verdienen-49687664.bild.html

Eine Stahlrolex sollte da nicht das Problem sein.

Ich kauf mir auch keine Patek als Statussymbol um den gemeinen Bürger an irgendwas zu erinnern, oder mich zu profilieren.....geschweige denn mich von irgendwem „abheben“ zu wollen.

Sollte das tatsächlich der „Sinn“ einer Patek sein, so bin ich froh keine bekommen zu haben und mische mich lieber unter das „Untervolk“ mit meinen billig Rolex/Omega Zeitmessern :op:

Ich würde einen Patek Träger auch mit anderen Augen betrachten.....Gute Preise/Angebote dürfte der bei mir im Laden allerdings nicht bekommen....der zahlt ja eh gerne mehr.....ggf. hau ich auch einfach mal so 20% drauf :]

Spaß beiseite....20% ? Und das ohne jegliche Verbesserung ? Und dann nur bei diesen beiden Modellen ?...Ich glaub, ich würde mir schlichtweg lächerlich vorkommen sowas zu schlucken und dann trotzdem noch zu kaufen. Die Freude über die Uhr würde sofort verpuffen.
Dann doch eher ein anderes Modell.....bzw...je mehr ich drüber nachdenke.....wird die Marke an sich schon recht uninteressant für mich, bei solchem Geschäftsgebaren......Ein gedanklicher Mix aus Erstaunen, Enttäuschung und Vera....

Mal abwarten.....

ehemaliges mitglied
30.01.2018, 13:26
(...) Leid tut es mir nur für die Jungs, die wirklich kurz vor Auslieferung einer 5712 stehen. Da würde ich dann auch dankend ablehnen und auf 5726 umsteigen. Für mich im aktuellen Program sowieso die schönste Nautilus :gut:

Nicht, dass ich es vorhätte, aber wo liegt aktuell die UVP in D für eine 5726 mit Edelstahlband?

Berettameier
30.01.2018, 13:27
20% ? Und das ohne jegliche Verbesserung ? Und dann nur bei diesen beiden Modellen ?

Da gebe ich Dir recht. Eine Verbesserung wäre ein Argument gewesen. Dies hätten z. B. eine fünfjährige Garantie, andere/bessere technische Eigenschaften oder sonst eine Leistung sein können. Einfach unbegründet hat die PE einen sehr schlechten Beigeschmack. Aber vielleicht kommen ja noch offizielle Infos von PP?

ehemaliges mitglied
30.01.2018, 13:32
(...) Ich kauf mir auch keine Patek als Statussymbol um den gemeinen Bürger an irgendwas zu erinnern, oder mich zu profilieren.....geschweige denn mich von irgendwem „abheben“ zu wollen.

Sollte das tatsächlich der „Sinn“ einer Patek sein, so bin ich froh keine bekommen zu haben und mische mich lieber unter das „Untervolk“ mit meinen billig Rolex/Omega Zeitmessern :op: (...)

Ich vermute, die allermeisten Zeitgenossen erkennen eher eine (stählerne) Speedy oder Sub als eine Nautille in freier Wildbahn, weswegen die Patek wohl nur selten als Statussymbol wahrgenommen werden dürfte.

PCS
30.01.2018, 13:36
Die 5726 am Leder ist wirklich ein Traum und kostet zu dem gleichviel wie die 5712.
Bei der 5726 sollte man sich im Klaren sein das man für das gleiche Geld einen
JAHRESKALENDER bekommt!!!

Und dazu die optisch weitaus schönere Uhr. Warum gerade die 5712 so beliebt ist, hat sich mir nie erschlossen. Wenn ich mir das asymmetrische Zifferblatt länger anschaue, werd' ich jedes Mal ein wenig gaga.... ;)

harleygraf
30.01.2018, 13:46
Ich meine das jetzt nicht böse, aber das klingt für mich wie der bekannte (angebliche) Spruch der geköpften Königen Marie Antoinette: Wenn sie kein Brot haben sollen sie Kuchen essen.

Wer den Schrank voller Edelmetalluhren von AP und Patek hat und noch eine 5711 in Vollgold dazu, ja der kann lässig und entspannt keine 5711 oder 5712 in Stahl brauchen. Hat aber nicht jeder.;)

In der Tat. Da muss ich Roland recht geben.8o
Auch wenn ich nicht in derselben Uhrenliga wie Du, lieber BB, mitspiele ist Dein Statement (bestenfalls !) gönnerhaft tröstend zu interpretieren... Wahrscheinlich würde ich Dir als "Betroffener" im Wissen um Deinen Uhrenbestand einen nicht sehr feinen Zynismus
attestieren...=(

Zur Sache: Wie ich zur 5712 stehe, wissen sicher die meisten..:D
Dass die 5711 noch nie die Uhr war, die ich unbedingt haben muss ist auch bekannt.
Ich habe sie dennoch bestellt, weil sie irgendwie in einer Sammlung nicht fehlen sollte.
Und wenn ich den Anruf vom Konzi tatsächlich bekäme, würde ich sie wohl auch zum deutlich erhöhten Preis kaufen.
Weil mir der Aufpreis nicht wirklich so sehr weh tuen würde.

Dies ändert nichts daran, dass ich Pateks Ausrichtung und Kundenpolitik und das devote Gebettel als solventer Käufer
um Zuteilung einer dieser "Peziosen" schon lange nicht mehr verstehe. Und auch nicht gutheiße.

ehemaliges mitglied
30.01.2018, 13:47
Und dazu die optisch weitaus schönere Uhr. Warum gerade die 5712 so beliebt ist, hat sich mir nie erschlossen. Wenn ich mir das asymmetrische Zifferblatt länger anschaue, werd' ich jedes Mal ein wenig gaga.... ;)

Symmetrie kann doch jeder. Aber „Harleygraf“ Stefan wird dich lieben für den Beitrag. ;)

Edit: Schon geschehen, er war eine Minute schneller :D ...

harleygraf
30.01.2018, 13:48
Symmetrie kann doch jeder. Aber „Harleygraf“ Stefan wird dich lieben für den Beitrag. ;)

Word.:dr:

Uhrgetüm
30.01.2018, 13:58
Ja, stimmt Percy! Und darum war früher die 5712 auch etwas „the dog“ in der Nautilusfamilie.

Und@ Berettameier: warum sich so etwas Anstrengendes wie technische Verbesserungen oder teure längere Garantiezeiten antun,wenn man so einfach durch Produktionmengenreduktion den Preis der vermeintlich „gestiegenen“ Nachfrage anpassen kann.

Ich verstehe jeden, der von dieser Haltung „angep***t ist, aber von mir aus sollen sie doch 100%ige Preiserhöhungen machen...ich kauf eh keine und lebe mindestens genauso gut ohne :dr:

Roland90
30.01.2018, 14:07
Und dazu die optisch weitaus schönere Uhr. Warum gerade die 5712 so beliebt ist, hat sich mir nie erschlossen. Wenn ich mir das asymmetrische Zifferblatt länger anschaue, werd' ich jedes Mal ein wenig gaga.... ;)

Word.:dr:

Ich verstehe euch ja beide und eure Kritik.:dr:
Aber wie gesagt Geschmäcker sind eben unterschiedlich und genau eure Kritikpunkte machen die 5712 für mich eben zu einer der schönsten Pateks überhaupt. Wäre ja auch total langweilig wenn wir immer und überall alle die selben Uhren tol finden würden. Gerade die bunte Mischung machts, wofür ja besonders du Stefan mit deinem einzigartige Style hier im Forum stehst wie kaum ein zweiter :gut:

Außerdem habe ich bisher nur (sehr) symmetrische Uhren. Ein kleines bisschen crazy Asymmetrie würde da nicht schlecht tun:D

ImperatorZeus
30.01.2018, 15:04
Vielleicht möchte Patek aber nicht nur auf diese beiden Modelle beschränkt werden und hat Sie deshalb in die Höhe geschraubt.
Somit gewinnen andere Uhren auch wieder mehr an Bedeutung.
Denn zum Beispiel eine 5146, 5726, 5167, 5196 um nur ein paar zu nennen werden sehr oft unter ihren Wert geschlagen...
Für Sammler und Liebhaber ist es trotzdem schade das Ganze so extrem anzuheben.
Anderer Seits werden dadurch andere Uhren interessanter... die werden ja nicht teurer.

Nautilus5990
30.01.2018, 15:42
Wow, ist hier viel los! Wenn da einer von außen mitliest, der wird uns natürlich nicht wirklich verstehen. Eine 3-Zeiger Stahluhr für über 20k wird nun 26k teuer. Und wir hier jammern. Was ist denn das für ein Volk. 22k für ne Uhr, dann noch aus Stahl. Wer das zahlt, soll doch ruhig auch 26k zahlen. Ich hab sowas Ähnliches hier auch schon von uns hier gelesen, damals ging es dann aber über die von uns als Upper Class eingeschätzte Soziogruppe. Die in der RollsRoyce-Klasse und die in der "My Lear Jet" Klasse. Da kam dann auch - da spiele es ja keine Rolle, wer soviel für dies und jenes übrig hat, der könne doch auch ruhig noch ein wenig mehr ... :D

Ich spüre hier viel Enttäuschung bei der Gruppe, die sich richtig streckt für diese Uhr. Warum auch immer diese Uhr sein muß - weil sie wirklich gefällt oder weil sie, ähnlich einer Stahl-Daytona, einfach sein soll? Das Strecken und womöglich Verzichten auf Anderes ist völlig überraschend kurz vorm Ziel nicht mehr ausreichend. Kurz vorm Ziel - da will man nicht aufgeben... aber Enttäuschung und hier und da womöglich auch "Schmerz" ist unvermittelt da.

Mal ehrlich. Diese Uhr ist purer Luxus. Für mich geradezu Sinnbild für Luxus. Mein Großvater sagte mir einst, über Luxus darf man sich freuen, über entgangenem Luxus sich nicht gramen. Vielleicht ist auch just der Moment gekommen, bei dem man/ich innehalte und die satte Preiserhöhung dazu nutze, nocheinmal mein Uhren"engagement" zu überdenken. Soll es denn wirklich sein? Wird dieser entgangene Luxus, die Nautilus, mir wirklich nachhaltig wehtun? Falls ich nun doch verzichte ... Wer sich dann nicht dafür entscheidet, :verneig:, wer sich dann mit freudigem Herzen dafür entscheidet: :jump:

Wie ich bereits schon schrieb, habe ich persönlich Verständnis für PP's Entscheidung. Dass nun explizit die 11er und 12er so markant herausgegriffen werden, der Rest der Reihe aber verschont zu werden scheint, zeigt, dass es sich hier um eine Strukturkorrektur handelt. Das kommt im Produktmanagement ab und an vor. Die Auswirkungen zu beobachten, finde ich persönlich spannend. Und das kostet noch nicht einmal was :weg: Ob PP's Strategie aufgeht? Ich fürchte, ja.

Mal die Wissenden unter uns gefragt: Da wir nun die Preiserhöhung der Nautilusreihe kennen, wie verhält es sich denn mit den übrigen Referenzen?
Wenn die "anderen" Nautili wirklich mit 0% daherkommen, wäre das für mich eine weitere, große Überraschung. Dann würde PP wirklich nur "etwas" korrigieren, aber sonst keine weiteren Inflations- oder was auch immer Ausgleich anstreben. Das wäre ungewöhnlich.
Wie sieht es mit den weiteren Referenzen aus? Ebenfalls Nullrunde. Oder jede Referenz eine eigene, spezifische Anpassung? Also von 0-20? Diese Frage finde ich fast so spannend wie das Warten auf die Bekanntgabe der neuen Uhren Highlights in Basel.


Und dazu die optisch weitaus schönere Uhr. Warum gerade die 5712 so beliebt ist, hat sich mir nie erschlossen. Wenn ich mir das asymmetrische Zifferblatt länger anschaue, werd' ich jedes Mal ein wenig gaga.... ;)

Wenn das jeder liest - PERCI sagt, die 5712 gefällt nicht -, hat PP mit den +20% daneben geschossen. Keiner will die 5712 mehr haben. ;)

florianw
30.01.2018, 16:13
Mein PP-Händler sagte mir gerade, dass die Preiskorrektur nur die 5711/2 betrifft und nicht die anderen Nautilus-Modelle oder den Rest der Kollektion. Die Absicht von PP sei, dem extrem ins Kraut schießenden Graumarkt für diese Modelle etwas an Dynamik zu nehmen.

Ob das klappt, bleibt abzuwarten.

PCS
30.01.2018, 16:27
Mein PP-Händler sagte mir gerade, dass die Preiskorrektur nur die 5711/2 betrifft und nicht die anderen Nautilus-Modelle oder den Rest der Kollektion.

Nichts anderes wurde ja auch behauptet. :grb:



Ab 1. März 2018 wird sich die „unverbindliche Preisempfehlung“ für die Nautilus Referenzen 5711/1A (beide Zifferblattvarianten) und die 5712/1A wie folgt ändern:


· 5711/1A UVP ab 1. März 2018: 26.812.- EURO

· 5712/1A UVP ab 1. März 2018: 35.872.- EURO

Die anderen Nautilus Modelle sind von dieser Preisanpassung nicht betroffen.


Wenn ich das hier sehe allerdings:


Da kann Bernhard ja bald seine Liste ergänzen. ;)


http://up.picr.de/31671937ed.png

muss man das ja auch mal in Relation setzen.

Modell / Preis Oktober 2006 / Preis März 2018

Nautilus / 13.270 / 26.812
Submariner / 3.850 / 6.800
Sub Date / 4.325 / 7.750
GMT / 4.250 / 7.750
Daytona / 6.740 / 11.300

Sollte Rolex die nächste Preisrunde einläuten, fehlt auch dort nicht mehr viel zur Verdoppelung der Preise in 12 Jahren.

Ok, bei Rolex gab es zwischenzeitig neue Modelle, in sofern hinkt der Vergleich ein klein wenig.

Berettameier
30.01.2018, 16:37
Da wir nun die Preiserhöhung der Nautilusreihe kennen, wie verhält es sich denn mit den übrigen Referenzen?
Wenn die "anderen" Nautili wirklich mit 0% daherkommen, wäre das für mich eine weitere, große Überraschung.

+1
Das wäre dann - zumindest im Vergleich zu anderen Anbietern - äußerst kundenfreundlich und sympathisch, da seit 2016 nicht mehr erhöht wurde. Ich bin wirklich sehr gespannt, was wir im März seitens PP alles erfahren werden. Auch diese Marktbeobachtungen gehören für mich zum Uhrenhobby. Ich habe einen Heidenspaß daran! :)

ehemaliges mitglied
30.01.2018, 16:39
(Wäre beinahe ein Doppelpost geworden ...)

ehemaliges mitglied
30.01.2018, 16:40
Mein PP-Händler sagte mir gerade, dass die Preiskorrektur nur die 5711/2 betrifft und nicht die anderen Nautilus-Modelle oder den Rest der Kollektion. Die Absicht von PP sei, dem extrem ins Kraut schießenden Graumarkt für diese Modelle etwas an Dynamik zu nehmen.

Ob das klappt, bleibt abzuwarten.

Wurde, meine ich, schon irgendwo hier geschrieben, aber egal:

Ließe sich dieses Ziel nicht viel einfacher und kundenfreundlicher durch höhere Stückzahlen erreichen?

PCS
30.01.2018, 16:44
Das ginge aber dann auf Kosten des Nimbus... :op:

ehemaliges mitglied
30.01.2018, 16:46
Und bei mir geht es jetzt auf Kosten des Bimbes... :op:

Der Herr Krämer
30.01.2018, 16:58
Und bei mir geht es jetzt auf Kosten des Bimbes... :op:

:rofl:

ehemaliges mitglied
30.01.2018, 17:15
(...) Gut dass die ersten „Frösche“ spätestens jetzt rausspringen!

Mein Frosch ist noch da.

http://up.picr.de/31679232iy.jpg

:jump:

mephisto_4711
30.01.2018, 17:16
Nichts anderes wurde ja auch behauptet. :grb:




Wenn ich das hier sehe allerdings:



muss man das ja auch mal in Relation setzen.

Modell / Preis Oktober 2006 / Preis März 2018

Nautilus / 13.270 / 26.812
Submariner / 3.850 / 6.800
Sub Date / 4.325 / 7.750
GMT / 4.250 / 7.750
Daytona / 6.740 / 11.300

Sollte Rolex die nächste Preisrunde einläuten, fehlt auch dort nicht mehr viel zur Verdoppelung der Preise in 12 Jahren.

Ok, bei Rolex gab es zwischenzeitig neue Modelle, in sofern hinkt der Vergleich ein klein wenig.

wie ich schon geschrieben habe....gehen wir mal zum anfang 1976

und in $, sorry...

Nautilus / 3.100 / ~30.000
Sub Date / 475 / 8.550

dann finde ich das jetzt nicht so schlimm was PP macht...

Frank

PCS
30.01.2018, 17:17
:bgdev: :gut:

Berettameier
30.01.2018, 17:36
und in $, sorry...

Nautilus / 3.100 / ~30.000
Sub Date / 475 / 8.550

Guter Vergleich! :gut: Beide Produkte sind dank Modellpflege inzwischen etwas anders, aber auch "besser" geworden: Die Sub hat z. B. ein massives Stahlband bekommen und die Nautilus einen Sekundenzeiger. Aus meiner Sicht ist der Vergleich dennoch angebracht, da eine Klasse oder ein Typ Uhr betrachtet wird.

Nautilus5990
30.01.2018, 17:58
Und bei mir geht es jetzt auf Kosten des Bimbes... :op:

Ohja, bei der PP 5712 geht es um ALLES! Das muss Dir schon dein Bimbes wert sein ;) Sag mal, neben der Amphibie hast Du doch en runde Bladindrobsch. Wozua brauchschd Dua en Naudilus mit'em Mond. Dazua met Doinam Wolfshaor. Des klemmsch d'r doch e widd'r oi.


wie ich schon geschrieben habe....gehen wir mal zum anfang 1976

und in $, sorry...

Nautilus / 3.100 / ~30.000
Sub Date / 475 / 8.550

dann finde ich das jetzt nicht so schlimm was PP macht...

Frank

Ich hab jetzt die Dollares nicht gecheckt. Ab'r mid'em Zais'es Zais isch des a goanz'a Stoange ü'br de Inflatiohn.

Badek: 5,5% p.a.
Roleks: a bisserl ü'br 7%

Des isch foi scho a weng vial.

Der Erfolg hat's möglich gemacht. Da kann die Inflation "outperformen".

Uhrgetüm
30.01.2018, 19:35
Mein Frosch ist noch da.

http://up.picr.de/31679232iy.jpg

:jump:

Ja, Jürgen...das ist ein treuer Frosch.
Darum hab ich so einen auch noch in meiner Schatulle ;)

ehemaliges mitglied
30.01.2018, 20:41
Ohja, bei der PP 5712 geht es um ALLES! Das muss Dir schon dein Bimbes wert sein ;) Sag mal, neben der Amphibie hast Du doch en runde Bladindrobsch. Wozua brauchschd Dua en Naudilus mit'em Mond. Dazua met Doinam Wolfshaor. Des klemmsch d'r doch e widd'r oi. (...)

Jetz basse ma uff, Holger! Mir Hesse sinn doch viel schbenndaabler als wie ihr Schwaabe.

Unsern ehemaalische Bimbesexperrde hat gesacht, dasses bloß druff aakommt, was hinne rauskommt. Un dess is jetz halt weenischer fer misch. Un meer fer deem Patteck sein Fillipp.

Un wenn die Naudilus aach mei Häärscher eiklemmt wie so e Audemaa Piggee, dann mach isch dess wie de Robbert – un schmeiß dess Dreckding gleisch ins Wasser.

Sla
30.01.2018, 20:50
Immerhin stimmt jetzt wieder der Abstand zur 5167. Auch wenn man die Uhren 5711/5167 nicht vergleichen kann, bekommt man bei der 5711 noch das schöne, wertige Metallband dazu, das wirklich richtig wertig ist.

5712 und 5726 kann man auch nicht wirklich vergleichen. Obwohl ich die Symmetrie der 5726 mag, ist sie mir einfach zu mächtig :ka:
Eine 5712 habe ich live noch nicht gesehen, aber imo ist diese so hoch wie die 5711 und damit auch so schön leicht.

ImperatorZeus
30.01.2018, 21:08
Naja ob jeder das schön leichte mag sei dahingestellt, hätte gerne eine 5711P, aber leider ist die zu realistischen Preisen nicht leicht zu bekommen.

rolex daytona
30.01.2018, 21:12
Naja ob jeder das schön leichte mag sei dahingestellt, hätte gerne eine 5711P, aber leider ist die zu realistischen Preisen nicht leicht zu bekommen.

Was ist ein realistischer Preis für dich ?

bb007
30.01.2018, 21:13
Auch wenn ich wieder Prügel beziehe... das Gewicht von Edelmetall ist schon sehr sexy....
Dennoch, die 5711/1A ist sowohl mit weißem als auch blauem Blatt schon sehr, sehr chic.

bb007
30.01.2018, 21:15
Ich fand die aufgerufenen 100 Jubi-Kilo-Euronen schon sehr ambitioniert....

ImperatorZeus
30.01.2018, 21:16
Was ist ein realistischer Preis für dich ?

120€

ImperatorZeus
30.01.2018, 21:18
Ich fand die aufgerufenen 100 Jubi-Kilo-Euronen schon sehr ambitioniert....
Ja da hast du auch recht nur zum LP bekommt man die sicher nimmer.... Schade, ich hätte die nur zu gerne gehabt und später mal mit in die Kiste genommen oder meinen Sohn vererbt.

bb007
30.01.2018, 21:36
Ich hatte Auswahl, 5711P, 5976G oder auch beide.
Gegen die 5711p sprach das Jubi-ZB mit der Grabinschrift (die Special Order ist imo wesentlich schöner) und in meinen speziellen Fall, dass ich bereits zwei 3800 in Platin habe...
Also hab ich mich für die Wuchtbrumme 5796G entschieden...

Sla
30.01.2018, 23:02
Alles viel zu schwer bb ;)
Als ich heute auf den hulk gewechselt habe, dachte ich: „was ein schwerer Brocken“ :D

EX-OMEGA
31.01.2018, 06:46
Ja da hast du auch recht nur zum LP bekommt man die sicher nimmer.... Schade, ich hätte die nur zu gerne gehabt und später mal mit in die Kiste genommen oder meinen Sohn vererbt.

Ich musste sie auch "leicht" über Liste bezahlen. Aber so für 120-125 k solltest Du schon eine bekommen.

bigdan
31.01.2018, 16:00
in der CH ist eine bei ricardo eine zum verkauf. CHF155000 evtl. verhandelbar

Uhrgetüm
31.01.2018, 22:21
Jetz basse ma uff, Holger! Mir Hesse sinn doch viel schbenndaabler als wie ihr Schwaabe.

Unsern ehemaalische Bimbesexperrde hat gesacht, dasses bloß druff aakommt, was hinne rauskommt. Un dess is jetz halt weenischer fer misch. Un meer fer deem Patteck sein Fillipp.

Un wenn die Naudilus aach mei Häärscher eiklemmt wie so e Audemaa Piggee, dann mach isch dess wie de Robbert – un schmeiß dess Dreckding gleisch ins Wasser.

:rofl::rofl: ...wie geil ist das denn?

Nautilus5990
05.02.2018, 17:58
Und bei mir geht es jetzt auf Kosten des Bimbes... :op:


Mein Frosch ist noch da.

http://up.picr.de/31679232iy.jpg

:jump:

Jürgen,
ich weiß, die 5712 tut's Dir gar arg an. Und jetzt dies - sternförmige 20% Mehrwertgebühren. Da tritt die 5712 schon sehr weit in die Ferne. Aber ich muß Dir sagen, grame Dich nicht. Denn es kommt ganz anders.

Ich habe gehört, dass die 5712 jetzt nach der Preiserhöhung nach der BaselWorld wieder gesenkt wird! Um 40%, da es ein Fehler des Praktikanten war. Haette ursprünglich die 5711 und die 5196 treffen sollen. Toll. 5712 nach April für 22 TEUR. Da musst Du jetzt nur noch Deinen Frosch verpfänden. Einverstanden?

Leider platzt dann die Blase, so dass alle 5712 analog einer Lange beim Durchschreiten der Türe des Händlers gleich 30% weniger wert sind. Wartelisten gibt's nicht mehr, die5712 kann gleich mitgenommen werden. Nachlassdiskussionen sind willkommen und werden ungefragt angeboten. Denn Wempe um die Ecke hat die ja auch.

All die bekannten r-l-x Sammler werfen sie in den SC, keiner will sie je gerne gehabt haben. So ein scheußliches unharmonisches, unsymmetrisches Ding. MISSgeburt! Noch vor der 5990 :bgdev: Im Juni versucht Patek dagegenzusteuern mit einer Limited Edition, bei der Herr Stern persönlich einen Kratzer in die Lünette macht. 2000mal. Die Uhren kommen zu einem Sondernachlass von weiteren 20% in den Handel. Wer die nimmt, bekommt noch einen Kinogutschein hinzu. Die letzten 100 Exemplare werden persönlich von der Schweizer Armee mit dem Hubschrauber ausgeflogen. Über den Zoll hinweg. Quasi als weiteres Incentive. Die letzten 50 verkaufen sich so schwer, dass Herr Stern beschließt, diese von seinen PP-Manufakturschlossern zu einem Klotz zusammenzuschweißen und als Denkmal eidgenössischer Uhrenkunst in den Genfersee zu versenken. Mögen sich die Yachten der Hypekäufer sich den Kiel aufreißen. Ja Kentern. Damit sie mit hinabgerissen werden in den Strudel der 5712.

Gleichwohl entsinnt Familie Stern einen neuen Coup! Ganz schnell wird eine Extra-Advanced lanciert: Der versenkte Monddrücker wird nicht nur einfach durch einen bloßen Stift mit dem Werk verbunden, nein, hier wird ein Feststoffgelenk um die eigene Achse rotierend um den Finger des PP-Käufers gewickelt. Und der Finger wird nicht mehr hergegeben. So erhofft man sich nachhaltige Kundenbindung. Man kann sich für den Kauf zwei weiterer 5712 und eines geschenkten Goldmodells den Finger wieder freibekommen.

Alle Lehrer, die die 5712 bisher haben - einer in Hessen, einer in Berlin :] - versuchen im Chemielabor aus Stahl Gold zu machen. Alle Schulklassen müssen sich daran versuchen. Nur der Schüler, dem dies gelingen mag, bekommt eine "Eins". Alle anderen höchstens eine "Drei". Zudem wird ein Anreiz geschaffen - ab jetzt macht der Lehrer bis zum Abi die Hausaufgaben - wenn, ja wenn nur die Goldtransformation gelingen möge.

Die Schüler beschießen daraufhin die stählerne Struktur mit Blei, versenken sie mit Lithium in der Kloschüssel, löschen sie mit Natriumsalzen, lassen die Sportuhr in Flüssigsauerstoff tauchen, nur um festzustellen: "sie kann ja gar nicht schwimmen!" Guter Rat ist teuer. Da kommt Lehramtskandidatin Fäulein Höschele. Die liest Verse aus Goethe's Faust, und lässt den Besen wallen, bis die Uhr gewesen ...

Und ich - ich trage sie und freue mich daran. Meiner Frau erzähle ich nichts von alledem, als wäre es wie früher :-)

ehemaliges mitglied
05.02.2018, 18:18
Wenn ich bisher noch nicht gewusst hätte, was mich in diesem Forum hält, Holger: Jetzt wüsste ich es!

Dafür ein dreifach donnerndes Chapeau!!! :gut::dr::gut:

Und mit „Fräulein Höschele“ musst du mich bekannt machen! :bgdev:

olympia
05.02.2018, 20:09
Holger, die tägliche Dosis an Ginseng wirkt sich sehr positiv auf Deine literarische Ader aus. Oder ist es der häufige Kontakt zu Jürgen? Und das Fräulein Hösele nimmst Du einfach im Sommer mit, damit alle etwas von ihr haben :supercool:

Sla
06.02.2018, 07:56
:rofl: sehr geil !!

The Banker
06.02.2018, 09:49
:D

Uhrgetüm
25.02.2018, 03:10
Sensationell, Holger :dr:

Lostinspace
02.03.2018, 15:54
Holger du Granate, du hast deinen Beruf verfehlt oder ist es ein Ausgleich von diesem ..... ;)

Geil geschrieben :dr::dr::dr:

Darki
02.03.2018, 16:39
Großartig! Da bekomme ich fast Lust auf die 5712 8o

mactuch
06.03.2018, 18:01
So ein bisschen ist das mit der Entwicklung der Preise und Grau-/Zweitmarktpreise wie damals im Osten mit den Trabbis und Wartburg, als ein Gebrauchter noch immer mehr als ein Neuer gekostet hat, weil es diese einfach nicht gab oder man sich für Jahre auf irgendeine Liste setzen lassen musste. :bgdev: Komisch diese Parallelen. :D Bloß gut dass es sich hierbei um ein Luxusprodukt handelt, ohne das man auch ganz gut könnte, sonst wäre der Gedanke an Misswirtschaft irgendwie nicht weit...

harleygraf
07.03.2018, 19:34
So ein bisschen ist das mit der Entwicklung der Preise und Grau-/Zweitmarktpreise wie damals im Osten mit den Trabbis und Wartburg, als ein Gebrauchter noch immer mehr als ein Neuer gekostet hat, weil es diese einfach nicht gab oder man sich für Jahre auf irgendeine Liste setzen lassen musste. :bgdev: Komisch diese Parallelen. :D Bloß gut dass es sich hierbei um ein Luxusprodukt handelt, ohne das man auch ganz gut könnte, sonst wäre der Gedanke an Misswirtschaft irgendwie nicht weit...

:gut::D:dr:

bb007
07.03.2018, 19:50
So ein bisschen ist das mit der Entwicklung der Preise und Grau-/Zweitmarktpreise wie damals im Osten mit den Trabbis und Wartburg, als ein Gebrauchter noch immer mehr als ein Neuer gekostet hat, weil es diese einfach nicht gab oder man sich für Jahre auf irgendeine Liste setzen lassen musste. :bgdev: Komisch diese Parallelen. :D Bloß gut dass es sich hierbei um ein Luxusprodukt handelt, ohne das man auch ganz gut könnte, sonst wäre der Gedanke an Misswirtschaft irgendwie nicht weit...

Na ja, das gab es in den 1980ern auch bei einigen Mercedes-Benz Modellen. Entweder monatelange Lieferzeit oder buyer's Premium bzw Graumarkt. Aber der Markt bietet ja Alternativen

Popeye
07.03.2018, 20:44
Na ja, das gab es in den 1980ern auch bei einigen Mercedes-Benz Modellen. Entweder monatelange Lieferzeit oder buyer's Premium bzw Graumarkt. Aber der Markt bietet ja Alternativen

Krass....böser Erinnerungsschub :gut: . Damals hatte mein Vater die Bestellung für einen /8er gegen eine Grundstücksoption getauscht und sich ein 123er Kassengestell mit rechtem Außenspiegel und Radiovorbereitung bestellt :dr:

Bester Deal ever :gut:

Als der 123er kam, war allerdings kein Rückwärtsgang vorhanden....Getriebe unvollständig/falsch montiert und er musste nochmal 1 Jahr warten. Bei einem Modellzyklus von 8 Jahren verschmerzlich.

Dann wurde es mein erstes Auto.....überteuerter Bullshit mit viel Emotionen.......ich wünschte, ich hätte den nie verkauft.

Irgendwie ziehen sich da echt Parallelen zu Uhren :D

bb007
07.03.2018, 21:10
Glücklicherweise schlummern in der Garage ein W123 in besagter Ausstattung (rechter Außenspiegel, manuelles Schiebedach) und ein /8 Coupé in (damaliger) Vollausstattung... Meine Söhne kümmern sich darum die Autos am Leben zu erhalten. Mein erstes Auto, ein Käfer Cabrio aus 1979 steht auch noch in der Garage ;).... Kann mich einfach nicht trennen.

Popeye
07.03.2018, 21:57
:gut: sehr genial :gut:

Luxus ala Schiebedach war mir seinerzeit leider vergönnt...aber ich vermisse die Kiste irgendwie.

Meine „Restauration“ bestand aus 2 Zubehör Kotflügeln und paar Liter Heizungslack aus dem Baumarkt. Servolenkung war erst nach 20 Sack Zement im Kofferraum verfügbar.

0-100 in 2 Kalender Tagen, Diesel kontrollieren und Öl immer voll tanken......

Herlich.....seufz

ehemaliges mitglied
08.03.2018, 08:47
Nostalgia lässt grüßen und die Sehnsucht nach einer Zeit, in der Waschmittel „nicht nur sauber“ wuschen, „sondern rein“.

1979 das erste Auto? bb, bist du etwa ein Alt-58er?:D

Popeye
08.03.2018, 09:45
Nee....es war mein erstes Auto, aber der hätte da ja schon paar Jahre auf dem Buckel :op:

Sla
08.03.2018, 12:45
0-100 in 2 Kalender Tagen, Diesel kontrollieren und Öl immer voll tanken......

Herlich.....seufz

:D :gut:

ehemaliges mitglied
12.03.2018, 09:12
41.500€
bei RM =(

Der Herr Krämer
12.03.2018, 09:44
41.500€
bei RM =(

Ich fürchte, in 6 Monaten wird man sich freuen, wenn man die Uhr zu diesem Kurs bekommt - die ersten Händler auf C24 kratzen schon an der T€ 50 Marke...

The Banker
12.03.2018, 09:53
:rofl:

Der Herr Krämer
12.03.2018, 09:54
:rofl:

Noch lachst Du...:bgdev:

The Banker
12.03.2018, 09:54
Nur über die Käufer ;)...

ehemaliges mitglied
12.03.2018, 09:55
Ich fürchte, in 6 Monaten wird man sich freuen, wenn man die Uhr zu diesem Kurs bekommt - die ersten Händler auf C24 kratzen schon an der T€ 50 Marke...

bei der preissteigerung muss man doch von einer blase ausgehen. das ist doch madoffesque....
letztes jahr kostete eine ungetragene 5711 bei meertz noch 28K.

harleygraf
12.03.2018, 09:58
Lächerliche Preisentwicklung.....:bgdev:

ThL
12.03.2018, 12:16
Lächerliche Preisentwicklung.....:bgdev:

...so wie viele Preisentwicklungen im Uhrenmarkt der letzten Jahre (Vintage Rolex). Gut, für diejenigen, die ihre Traumuhren schon haben. Schlecht für die anderen. Weil etliche Uhren für normale Sammler mittlerweile unerreichbar geworden und zunehmend zum reinen Spekulationsobjekt verkommen sind, bei dem die Freude an der Uhr, der Technik etc. immer mehr aus dem Fokus verschwindet. Ein Ende dieser Entwicklung sehe ich zumindest absehbar trotzdem nicht.

docpassau
12.03.2018, 12:19
Bei mir führt diese Preisspirale nur dazu, dass das Thema Uhr langsam lächerlich wird. Eine 5711 für 50k€ ist in meiner Welt undenkbar, auch wenn das in einem Jahr dafür gezahlt wird.

Das sollen dann bitte andere tun....

madmax1982
12.03.2018, 12:36
50k€?!??? :rofl:

ThL
12.03.2018, 12:44
50k€?!??? :rofl:

Das wäre vor 2 Jahren auch meine Reaktion gewesen, wenn jemand gesagt hätte, dass eine top fullset 6263 bei mindestens 85-90k landet...:wall:

uhrenfan_rolex
12.03.2018, 13:15
Wer zu diesen Preisen kauft ist selbst schuld. :cool:

orphie
12.03.2018, 13:20
würd gern wissen ob die jemand für 50k kauft. Das ist schon sehr kurios und für mich absolut nicht mehr nachvollziehbar...

Roland90
12.03.2018, 13:47
Das wäre vor 2 Jahren auch meine Reaktion gewesen, wenn jemand gesagt hätte, dass eine top fullset 6263 bei mindestens 85-90k landet...:wall:

Nur wir die 5711 noch gebaut und ausgeliefert.:weg:


Die Preise sind völlig irre.
Ich hab mich inzwischen gedanklich vom Thema Nautilus verabschiedet.
Arbeite stattdessen andere spannende Marken ab. Zenith, Hublot, GO und Lange.

Patek wirds nicht kümmern. Die können auf einen super kleinen Fisch wie mich gut verzichten.

Explorer MUC
12.03.2018, 13:48
Bei der Uhr vom Ralf bin ich gespannt wie lange diese online ist....

Grüße
Daniel

TMG
12.03.2018, 13:50
Der Preis geht so lange nach oben, bis keiner mehr bereit ist diesen zu zahlen. Dann geht er nach unten. Life can be so easy.

ben
12.03.2018, 13:51
Naja , die alten Daytonas werden ja auch gekauft und zwar zu Preisen die in meiner Gedankenwelt mit 50k für die 5711 durchaus korrelieren ...
Das eine ist mir so unverständlich wie das andere ....

EX-OMEGA
12.03.2018, 14:02
Nur über die Käufer ;)...

Da kann man nur drüber lachen Thilo. Bei allem Respekt, aber das ist grotesk. Die Überuhr ist es echt nicht. Und die meisten "normalen" Leute finden die Nautilus weder wertig noch schön. Ganz im Gegenteil, Freunde in meinem Umfeld haben mich schon gefragt, warum ich solche Opauhr trage ;)

Kalle
12.03.2018, 14:29
50k € ist mal ne Ansage...:D

Der Herr Krämer
12.03.2018, 14:41
Noch nicht ganz...

https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus-5711-new-2016--id5889203.htm

8o

ThL
12.03.2018, 15:02
Noch nicht ganz...

https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus-5711-new-2016--id5889203.htm

8o

Mal abgesehen von dem Preis - Die Lünette sieht im oberen Bereich alles andere als "ungetragen" aus...

harleygraf
12.03.2018, 15:15
Naja , die alten Daytonas werden ja auch gekauft und zwar zu Preisen die in meiner Gedankenwelt mit 50k für die 5711 durchaus korrelieren ...
Das eine ist mir so unverständlich wie das andere ....

Mir auch.
Aber wie Roland schon richtig schrieb, sind die alten Daytonas ja eben auch Vintage.
Bei der 5711 handelt es sich ja um eine Uhr aus der aktuellen Kollektion...

ehemaliges mitglied
12.03.2018, 15:20
Noch nicht ganz...

https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus-5711-new-2016--id5889203.htm

8o


Und der Verkäufer ist ein gewisser „Goldfinger“! 8o

otc
12.03.2018, 15:30
Wobei man sich m.E. schon fragen kann, ob die jemand zu knapp 50k wirklich kauft.

TTR350
12.03.2018, 15:31
Bin bei Patek nicht so firm- wo liegt denn die UVP für die 5711? Um die 25.000 Euro?

Gibt es eine halbwegs rationale Erklärung für die Preisentwicklung? Z. B. Stückzahl noch mehr homöopathisch als z. B. die Daytona?

Nautilus5990
12.03.2018, 15:50
Und - Patek hat doch alles richtig gemacht :op:

uhrenfan_rolex
12.03.2018, 17:30
Die Preisentwicklung ist absurd.

harleygraf
12.03.2018, 18:34
Und - Patek hat doch alles richtig gemacht :op:

Wieso?

Franko
12.03.2018, 19:08
Hallo zusammen,

habe mir den ganzen Fred nicht durchgelesen. Würde gleichwohl mal spontan Eure Meinung hören, was denn aktuell ein realistischer Preis für eine PP Nautilus 511 aus 2008, Fullset aus 1. Hand, Kauf beim dt. Konzi, sehr guter unpolierter Zustand, wenig und vorsichtig getragen, wäre. Kleine Swirls lassen sich natürlich nicht an allen polierten Flächen vermeiden. Revision noch keine, läuft tadellos.

Ich überlege, vielleicht meine Nautlus für ein ganz anderes Projekt abzugeben. Bin noch komplett unentschlossen. Liebe die Uhr, trage sie aber nur sehr selten. Und als Safequeen ist sie eigentlich zu schade. Wenn ich sie abgebe, dann nur über SC.

Schöne Grüße

Frank

http://i44.tinypic.com/2w2prip.jpg

harleygraf
12.03.2018, 19:19
Jetzt rumpelt es wohl in Frankos PN Fach.....1:bgdev:

ehemaliges mitglied
12.03.2018, 20:51
Und - Patek hat doch alles richtig gemacht :op:


Wieso?

Die Antwort steht in #1473. ;)

Roland90
12.03.2018, 21:07
Ähmm Nein :ka:

Patek hat doch null und nix davon, das 2 oder 3 Modelle auf dem Grau und Gebrauchtmarkt übertrieben bepreist sind.
Das Geld was Patek im Jahr mit 5711 und 5712 durch die Erhöhung verdient können bei den homöopathischen Auslieferungsmengen der genannten Modelle so viel nicht sein.

Die Einsteigermodelle werden unerschwinglich, viele Uhren aus der normalen Palette will im Grunde , übertrieben gesagt, kein Mensch (Ellipse, Damenuhren, Calatravas ).
Die größeren Komplikationen sind selbst für Gutverdiener Uhrenfans kaum realisierbar. Was passiert ? (bzw könnte passieren ): Patek wird für einen Großteil der Uhrenfans uninteressant.

Der Schaden den sie mit so einer Anhebung der Einstiegsmodelle anrichten, könnte weit größer als der Nutzen sein. Ob sie wirklich alles richtig gemacht haben wird sich in ein paar Jahren zeigen.

Mali
12.03.2018, 21:19
Genau so Roland. Habe auch immer mal mit einer Nautilus geliebäugelt aber seitdem sie jetzt die Preise hierfür um 20% erhöht haben, hat sich das Thema für mich erledigt. Für mich war das ein K.O.-Kriterium. Und so geht es wohl vielen anderen auch...

ehemaliges mitglied
12.03.2018, 21:26
Das ist kein Widerspruch, Roland, denn es geht offenbar um Imagepflege.

Wo liegt die Schmerzgrenze bei uns Versuchskaninchen?
Welchem Hersteller küssen wir auch dann noch die Füße, wenn er die Peitsche immer höher schwingt?
Welche Gegenleistung bekommen wir tatsächlich für unser Geld beim Kauf einer 5711/12?
Ist es wirklich nur die Uhr?

:bgdev:

valoletten
12.03.2018, 21:28
Naja , die alten Daytonas werden ja auch gekauft und zwar zu Preisen die in meiner Gedankenwelt mit 50k für die 5711 durchaus korrelieren ...
Das eine ist mir so unverständlich wie das andere ....

Sämi, deine 5712 durfte ich wenigstens mal anprobieren. :gut: Das wird wohl für längere Zeit meine letzte Bekanntschaft mit 5711 oder -12 bleiben...
Schlimm ist, dass es bei der Aquanaut auch schon anfängt...=(

Micha2903
12.03.2018, 21:28
Ach herrje, da sind die Aufschläge der Stahl Daytona ja tatsächlich Peanuts...... klar ist die 5711 begehrenswert, aber nicht für 30-40k. No way (für mich). dann schmeisse ich halt Genf das Geld hinterher.

Roland90
12.03.2018, 22:34
Da Patek auch aus Genf kommt könnte man das jetzt auch anders interpretieren :D

madmax1982
13.03.2018, 08:21
Wenn die 5711 beim Konzi gar nicht und auf dem Graumarkt nur noch für 40k+€ zu bekommen ist, dann kauf ich mir doch die noch viel schönere 5711R wenn ich unbedingt eine Nautilus haben möchte...

Joe1010
13.03.2018, 08:34
Meine Rede!!!!!

Roland90
13.03.2018, 08:44
dann kauf ich mir doch die noch viel schönere 5711R

Es soll welche geben denen die überhaupt nicht gefällt. :ka:

Und das ,, Problem" bleibt das selbe.
Zumindest für mich. 22-25K für eine Nautilus ist für mich noch irgendwie vorstellbar und auch zu realisieren. Einsteigersegment (neben der Aqua) von Patek eben.
50K, egal ob für Gold oder Stahl, für eine Einsteiger Patek ohne Komplikation da bin ich einfach raus. Und ich denke da bin ich nicht der Einzige.

TMG
13.03.2018, 08:50
Und ich würde mir dann doch wieder lieber die 5167 kaufen. Knappe 20k EUR halte ich für eine derartige Uhr wirklich für ausreichend. Abgesehen von der Tatsache, dass die Aquanaut für mich auch die schönere Uhr darstellt.

valoletten
13.03.2018, 13:56
Und ich würde mir dann doch wieder lieber die 5167 kaufen. Knappe 20k EUR halte ich für eine derartige Uhr wirklich für ausreichend. Abgesehen von der Tatsache, dass die Aquanaut für mich auch die schönere Uhr darstellt.

+1 aber sowas von

Henry6263
13.03.2018, 13:58
Die 5711 ist zwar ein absoluter Klassiker, aber es gibt wirklich schöne Alternativen...................

Roland90
13.03.2018, 14:09
Und genau das ist die besagt gefährlich Situation von der ich sprach, in die sich Patek mMn mit der Erhöhung begibt.
Aktuell gibt es noch die Aqua zu einer annehmbaren Lieferzeit.
Wird die auch noch extrem schwer zu bekommen bzw. die Graupreise explodieren wie bei den Nautilus Modellen werden viele sich (gefrustet oder resignierend) von Patek abwenden und ihr Geld anderswo hintragen.

Und dann werden wir sehen ob es der Marke weh tut oder ob sie alles richtig gemacht haben.
Wie auch immer die Zeit wird es zeigen.

tyler07
13.03.2018, 14:25
Die 5711 ist zwar ein absoluter Klassiker, aber es gibt wirklich schöne Alternativen...................

Genau, alle Mann zur Aqua......:]

http://up.picr.de/32088238hb.jpg

btw. Sie trägt sich auch noch besser als so ne olle 5711.

madmax1982
13.03.2018, 15:00
Und genau das ist die besagt gefährlich Situation von der ich sprach, in die sich Patek mMn mit der Erhöhung begibt.
Aktuell gibt es noch die Aqua zu einer annehmbaren Lieferzeit.
Wird die auch noch extrem schwer zu bekommen bzw. die Graupreise explodieren wie bei den Nautilus Modellen werden viele sich (gefrustet oder resignierend) von Patek abwenden und ihr Geld anderswo hintragen.

Und dann werden wir sehen ob es der Marke weh tut oder ob sie alles richtig gemacht haben.
Wie auch immer die Zeit wird es zeigen.

Wie viele Uhren baut Patek pro Jahr, ca. 55.000? Und wieviele 5711 davon; lass es mal ähnlich AP 1.000 Stück sein. Dann reden wir von einem Umsatz von ca. 26Mio€ durch diese Referenz. Der Gesamtumsatz liegt bei mehr als 1 Milliarde €.
Also machen die Stahl Nautillen nicht einmal 3% davon aus. Ich glaube nicht, dass ein paar angesäuerte Uhren- Junkies, welche die aktuelle Preisentwicklung (egal ob Graumarkt oder Listenpreis) nicht mehr mitgehen wollen oder können, über Aufstieg oder Niedergang einer Marke wie PP entscheiden werden. Für jeden "Uhren Enthusiasten", der sich nun abwendet, stehen doch genug mit Geld winkende Jetset Dandys da die einfach ne angesagte Uhr für die nächste Whirlpool Session mit dem schwedischen Bikini Team mitnehmen.
Die Marke juckt das nicht...

hartenfels
13.03.2018, 15:15
Und ich würde mir dann doch wieder lieber die 5167 kaufen. Knappe 20k EUR halte ich für eine derartige Uhr wirklich für ausreichend. Abgesehen von der Tatsache, dass die Aquanaut für mich auch die schönere Uhr darstellt.


Ketzerisch auf den Punkt gebracht zahlt man bei der 5711 rund EUR 8.500 mehr für ein (wie bei einer Citizen gestiftetes) Stahlarmband, dessen polierte Mittelglieder schon beim scharfen Anschauen Kratzer bekommen. Das Werk ist bei der 5167 das gleiche, die Wasserdichtigkeit ist (konstruktionsbedingt) erheblich dauerhafter und der Tragekomfort ist noch ein Stück besser. Gleichwohl ist auch die 5167 meines Erachtens (und ich habe beide) völlig überteuert.

watchkollege
13.03.2018, 15:21
Wow die Aquanaut in Weißgold schaut echt verdammt gut aus :dr:

harleygraf
13.03.2018, 15:33
Wie viele Uhren baut Patek pro Jahr, ca. 55.000? Und wieviele 5711 davon; lass es mal ähnlich AP 1.000 Stück sein. Dann reden wir von einem Umsatz von ca. 26Mio€ durch diese Referenz. Der Gesamtumsatz liegt bei mehr als 1 Milliarde €.
Also machen die Stahl Nautillen nicht einmal 3% davon aus. Ich glaube nicht, dass ein paar angesäuerte Uhren- Junkies, welche die aktuelle Preisentwicklung (egal ob Graumarkt oder Listenpreis) nicht mehr mitgehen wollen oder können, über Aufstieg oder Niedergang einer Marke wie PP entscheiden werden. Für jeden "Uhren Enthusiasten", der sich nun abwendet, stehen doch genug mit Geld winkende Jetset Dandys da die einfach ne angesagte Uhr für die nächste Whirlpool Session mit dem schwedischen Bikini Team mitnehmen.
Die Marke juckt das nicht...

Da hast Du sicher recht.
Es geht auch weniger um monetären Schaden, den wird eine Firma wie PP sicherlich nicht nehmen.
Aber gerade wenn man eine Philosophie wie Patek propagiert ( „Eine Patek hat man nie für sich allein...“) dann wird deren Umsetzung
mit einer Klientel von Jetset Dandys schnell recht unglaubwürdig....=(

Roland90
13.03.2018, 15:54
Richtig Stefan.
Darum spreche ich ja von einem größeren Schaden als die Erhöhung ihnen Nutzen bringt.

Die Zielgruppe von Patek ist doch kein schnelllebiges und kurzes Jetset Publikum sonder eigentlich der bewusster Fan und Genießer. Genau die schreckt man mit solchen Aktionen aber mMn eher ab bzw. macht sich unbeliebt. Ob das so sinnvoll ist ? :grb:
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber sympathisch kommt das bei mir als ,, potentieller Kunde" gar nicht an. Und ich kenne einige die wegen dem besagten agieren des Herstellers keine Lust mehr auf die Marke haben.=(

Nautilus5990
13.03.2018, 16:02
Im Nachbar-Uhrforum urteilt man anders: gerade egal, diejenigen, die sich eine Dreizeigerstahluhr für 22k leisten können, können sie sich auch für 26k leisten. Geschieht ihnen recht! Gemolken gehören sie! Aber gehörig! :bgdev:

Hier nun: "Jetset Dandys"...

Mal ehrlich. Die gesamte Diskussion hier gibt es doch nur, weil IHR/wir die Uhren begehrt/begehren. Wie Jürgen schon schrieb - es geht um den Nimbus! Nicht um den Bimbes.

Auch die Diskussion "50k": nein, Patek verlangt 26k, nicht 50k. 50k bildet sich im freien Markt, wo Angebot und NAchfrage herrschen. Wir sind im Graumarkt wahrlich nicht in der Planwirtschaft. Auch nicht in Pateks Planwirtschaft - diese sagt 26k, obwohl PAtek offensichtlich auch mehr nehmen könnte, um ihre Produktionsmenge zu verkaufen. Und hier sind es NICHT die Händler, die direkt den Graumarkt bedienen, sondern wiederum die Kunden, die das schnelle Geschäft machen wollen und neue Uhren direkt durchreichen. Ab und an darf auch eine alte ehrwürdige, vorab Getragene den Besitzer wechseln. Die sind es aber nicht...

Klar, einige wenige werden jetzt nicht zugreifen wollen. BWL 1. Semester. Mein PP-Händler hat mir beteuert, dass KEINER von der Liste abgesprungen sei, obwohl er JEDEM einzelnen eine NAchricht schon weit vor dem 1.März mit der Ankündigung dieser signifikanten PE hat zukommen lassen.

Das Einzige, das den MArkt aktuell beruhigen würde, waere eine höhere Produktionsmenge. Das will PAtek offensichtlich nicht. Wie eben auch AP bei der 15202 nicht. Diese AP mag noch so schön sein, auch diese ist nicht einfach zu bekommen. Dennoch scheinen Angebot und NAchfrage auf dem Graumarkt nicht in diese Höhen zu gehen. Das liegt doch nun nicht an AP. Das liegt an UNS, den INTERESSENTEN.

Henry6263
13.03.2018, 16:40
Also die Aquanaut finde ich auf jeden Fall die bessere Uhr von den Trageeigenschaften. Das Band der 5711 ist schon sehr gut, aber im Alltag unterlegen, ich war einmal mit meiner 5711 am Strand, die feinen Sandkörner waren zwischen den Gliedern und ich hatte Mühe sie da wieder rauszubekommen. Da ist jedes Oysterband überlegen. Auch wenn man an die Stifte denkt, früher waren die verschraubt, die Schrauben musste man erst erhitzen um sie aufzuschrauben und jetzt mit den Stiften ist das auch nicht viel besser...................

Nautilus5990
13.03.2018, 16:45
Meine Citizen Diver mit einem Hirsch-Kautschukband ist auch klar besser :D Liebt Sand, Salz, Sonnencreme, UV, die Ladekante meines Jeeps, den versifften Vergaser, die Sandriffel bei 80, muss nicht aufgezogen werden, liegt bequem am Arm und kostet weniger als EIN Ersatzteil der 5711.

Diese Uhr ist einfach per Klick zu haben. Warum nur gibt es da keinen Run?

harleygraf
13.03.2018, 16:48
Im Nachbar-Uhrforum urteilt man anders: gerade egal, diejenigen, die sich eine Dreizeigerstahluhr für 22k leisten können, können sie sich auch für 26k leisten. Geschieht ihnen recht! Gemolken gehören sie! Aber gehörig! :bgdev:

Hier nun: "Jetset Dandys"...

Mal ehrlich. Die gesamte Diskussion hier gibt es doch nur, weil IHR/wir die Uhren begehrt/begehren. Wie Jürgen schon schrieb - es geht um den Nimbus! Nicht um den Bimbes.

Auch die Diskussion "50k": nein, Patek verlangt 26k, nicht 50k. 50k bildet sich im freien Markt, wo Angebot und NAchfrage herrschen. Wir sind im Graumarkt wahrlich nicht in der Planwirtschaft. Auch nicht in Pateks Planwirtschaft - diese sagt 26k, obwohl PAtek offensichtlich auch mehr nehmen könnte, um ihre Produktionsmenge zu verkaufen. Und hier sind es NICHT die Händler, die direkt den Graumarkt bedienen, sondern wiederum die Kunden, die das schnelle Geschäft machen wollen und neue Uhren direkt durchreichen. Ab und an darf auch eine alte ehrwürdige, vorab Getragene den Besitzer wechseln. Die sind es aber nicht...

Klar, einige wenige werden jetzt nicht zugreifen wollen. BWL 1. Semester. Mein PP-Händler hat mir beteuert, dass KEINER von der Liste abgesprungen sei, obwohl er JEDEM einzelnen eine NAchricht schon weit vor dem 1.März mit der Ankündigung dieser signifikanten PE hat zukommen lassen.

Das Einzige, das den MArkt aktuell beruhigen würde, waere eine höhere Produktionsmenge. Das will PAtek offensichtlich nicht. Wie eben auch AP bei der 15202 nicht. Diese AP mag noch so schön sein, auch diese ist nicht einfach zu bekommen. Dennoch scheinen Angebot und NAchfrage auf dem Graumarkt nicht in diese Höhen zu gehen. Das liegt doch nun nicht an AP. Das liegt an UNS, den INTERESSENTEN.

Auch wenn ich kein BWL-Profi bin inhaltlich sicher richtig und für mich nachvollziehbar.
Dennoch die „Schuld“ (pathetisches Wort in diesem Zusammenhang) ausschließlich bei uns, also der Käuferseite, zu suchen erscheint mir nicht richtig.Es geht ja nicht nur um die drastischen Preiserhöhungen. Es ist auch die, durchaus arrogante, Zuteilungspolitik von Patek, das devote um bestimmte Uhren „Bewerbenmüssen“ was zumindest in meinem Bekanntenumfeld zunehmend für Verdruss und Abwendung führt....

EX-OMEGA
13.03.2018, 16:53
Es ist auch die, durchaus arrogante, Zuteilungspolitik von Patek, das devote um bestimmte Uhren „Bewerbenmüssen“ was zumindest in meinem Bekanntenumfeld zunehmend für Verdruss und Abwendung führt....

Absolut Stefan, das törnt mich auch total ab. Viele haben ja schon Angst beim Konzi ausgelacht zu werden, alleine wenn sie eine 5711 o.a. begehrte PP Modelle bestellen wollen. Dann dieses ganze Gehabe was der Konzi um seine PP Konzession macht, manchmal habe ich sogar den Eindruck der Konzi mach da noch mehr Gesch....e raus, als PP selbst.

Nautilus5990
13.03.2018, 16:57
Stefan,
die Zuteilung macht aber nicht PAtek. Sondern der Konzessionär. Interessant dabei ist, dass ich eine PAtek erhalten kann, aber keine 116500 ... So empfinde ich es jedenfalls. Auch so in der Realität geschehen. Frag mich nicht, warum?

Oder anders herum. PAtek-Konzessionäre müssen natürlich mit einer Uhr, die sie nur zweimal im Jahr bekommen, haushalten. Da sie jeden Tag zwei Interessenten haben, müssen sie sich ja auch was einfallen lassen. Und die wenigsten geben die halt am 2. Januar an die beiden ersten.

Nautilus5990
13.03.2018, 16:59
... Dann dieses ganze Gehabe was der Konzi um seine PP Konzession macht, manchmal habe ich sogar den Eindruck der Konzi mach da noch mehr Gesch....e raus, als PP selbst.
Meine ich doch. Aber ich wiederhole mich hier gerne. Bei Rolex - und da gibt es ja unzählig mehr Konzessionäre - habe ich in der Breite schlechtere Erfahrungen gemacht. Wahrscheinlich nur eine persönliche Sache, nicht zu verallgemeinern. Wie vieles ...