Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo geht der Preis der blauen 5711 denn hin???
The Banker
18.04.2019, 12:17
Jep, einfach nur eine schöne, schlichte und ikonische Uhr mit ganz eigenen Stilelemeneten. Und wem sie nicht gefällt - auch gut :gut:. Ich mag aber weder hier noch im Lange-Faden diese mitunter quasi religiös-fanatischen Ansichten.
Frank hat auch wieder eine im Angebot: Klick mich hart! (https://www.watch-lounge.de/de/uhren-verkauf/?nid=109830)
redsubharti
20.04.2019, 20:27
Brescia (Lo)
5711, 5980, 5712g
210015
PClassics
21.04.2019, 09:25
Brescia (Lo)
5711, 5980, 5712g
210015
Vor dem Schaufenster hab ich gestern auch gestanden. Irre was es in Brescia an Uhren zu kaufen gibt.
rosédaydate
21.04.2019, 10:09
5711 aus A Serie 2006, in der schönen Pfalz bei Herr Schöfer / Neustadt für 62.000Euro.
Uhrgestein42
21.04.2019, 10:21
Hat den Preis angehoben. War unter 60k einfach zu billig. Und diese "Semi-Vintage" ist ja eh nur in gute Hände abzugeben und die werden die 62k schon locker machen :rofl:
Frohe Ostern
JamesMcCloud
21.04.2019, 20:17
So wird es geschehen .
Ich bin gespannt wo die Reise noch hin geht .
ehemaliges mitglied
22.04.2019, 00:33
(...) Dass Genta seinen Nautilus-Entwurf in nur 5 Minuten fertiggestellt haben soll, wie „datograph“ behauptet (@datograph: Auf welche Quelle beziehst du dich? )(...)
Auf reputable Quellen die behaupten er hätte dies in einem Interview verlauten lassen.
Hier (https://monochrome-watches.com/history-patek-philippe-nautilus-part-1-nautilus-3700/) mal eine von vielen: "From his words, it took him 5 minutes to sketch the watch [Nautilus] that would become the icon we look at today [...]"
Danke für den Link und das Zitat!
Habe inzwischen den dreiteiligen Artikel über die Geschichte der Nautilus gelesen und finde ihn ausgezeichnet!:gut:
ehemaliges mitglied
22.04.2019, 14:56
(...) Übrigens: Dein Synonym „Berettameier“ finde ich sau-cool :gut: (...)
Danke! Es stammt nur zum Teil der Waffenbaukunst. Der andere Teil ist der Kunst der Komik und Satire entliehen (...) =)
Endlich weiß ich, womit Christian seine Brötchen verdient:
https://up.picr.de/35578272zh.jpg
https://up.picr.de/35578273cm.jpg
Total lecker, übrigens!:D
Bloß das „Blaue“ war leider nicht mehr vorrätig=( ...
Berettameier
22.04.2019, 19:14
Jürgen, wusste gar nicht, dass ich auch eine Backwaren-Fabrik im Portfolio habe. :rofl: Sollte mich mal mehr um das Management dort kümmern, dann reicht es auch vielleicht für weitere Pateks. :D
Viele Grüße,
Christian
Nautilus5990
22.04.2019, 19:29
Hurra, eine echte Beretta mit GRUENEM Band ;)
Berettameier
22.04.2019, 20:18
Alles voller Jürgens hier. Und Christians.
Christian (Berettameier) könnte die nicht-vorhandene Backfabrik auch verkaufen, nach Jürgens Idee. Jürgen könnte mein Berater sein und Jürgen könnte der passende Anwalt für die Verträge mit den Mitarbeitern sein.
Und mit anderen Christians (gaaaanz viele hier) könnte Christian dann die Freude über 5711 und andere Nautilus teilen. Und damit hoffentlich wieder btt.
Die 5711 erreicht bei Angeboten immer neue Höhen, über 50k. Das sind Beträge, bei denen sogar ich denke, dass es (mit Ausnahmen) kaum zu Geschäften kommt. 40-45k kann mir mein Bauchgefühl noch irgendwie bestätigen, aber viel mehr nicht. Bin daher gespannt, wie sich die Preise weiter entwickeln. Dies aus reiner Neugier und Spaß am Beobachten. =)
Viele Grüße,
einer von den Christians
uhrenfanatiker
22.04.2019, 20:45
https://www.chrono24.de/patekphilippe/57111a-010-nautilusblue-neu-maerz-2019--deutsch-sofort--id8588459.htm
Nicht verhandelbarer Festpreis....jetzt werden schon Schnappszahlen aufgerufen...
The Banker
22.04.2019, 20:51
Die sind eh lustiger :D...
madmax1982
22.04.2019, 20:53
Lol, da kann man Thierry Stern schon verstehen, wenn er von Zeit zu Zeit die Nautilus mehr als Fluch denn als Segen wahrnimmt...
Gefühlt landen ja 90% aller Neuuhren verklebt beim Grauhändler.
Ich kann Dir den Verkauf verhandeln :gut: :rofl:
ehemaliges mitglied
23.04.2019, 00:25
Jürgen, wusste gar nicht, dass ich auch eine Backwaren-Fabrik im Portfolio habe. :rofl: Sollte mich mal mehr um das Management dort kümmern, dann reicht es auch vielleicht für weitere Pateks. :D (...)
Deine „Backwarenfabrik“ ist tatsächlich eine Traditions-Bäckerei in Como mit einem vorösterlich vollen Schaufenster, wie man es sich beim Patek-Konzi nur wünschen würde:
https://up.picr.de/35583701jp.jpg
https://up.picr.de/35583706th.jpg
Anders als in Brescia gibt es in Como aber offenbar nur einen schlecht sortierten Rolex-Dealer.
ehemaliges mitglied
23.04.2019, 00:33
Alles voller Jürgens hier. Und Christians. (...)
An den Vornamen kann man uns mit vermutlich hoher Trefferquote gut nach Alter sortieren.
Kaum ein Mensch dürfte sein Kind heute Christian oder Jürgen oder Holger nennen.8o
Habe ich eigentlich schon darauf hingewiesen, dass ich womöglich gar nicht Jürgen heiße:grb: ...
ehemaliges mitglied
23.04.2019, 00:45
(...) Nicht verhandelbarer Festpreis....jetzt werden schon Schnappszahlen aufgerufen...
Lol, da kann man Thierry Stern schon verstehen, wenn er von Zeit zu Zeit die Nautilus mehr als Fluch denn als Segen wahrnimmt...
Gefühlt landen ja 90% aller Neuuhren verklebt beim Grauhändler.
Ich wüsste nicht, warum Herr Stern die Nautilus-Modellreihe als Fluch empfinden sollte, heizt die Verknappung begehrter Modelle inkl. der zwanzigprozentigen Listenpreiserhöhung für 5711/12 im letzten Jahr den Hype doch nur an.
Wenn er den „Sumpf“ tatsächlich trocken legen wollte, bräuchte er ihn nur zu fluten.
chrieees
23.04.2019, 07:57
@Berettameier: zu Deinem Nick... ich ging irgendwie wie selbstverständlich davon aus, dass Dein Nick eine Ableitung von Kurt und Gürgens Brettermeier (der Pottsau) sei. Wahrscheinlich wegen der räumlichen Nähe.
Lag ich da falsch?
Gruß vom nächsten Christian
lascases
23.04.2019, 08:14
Ich wüsste nicht, warum Herr Stern die Nautilus-Modellreihe als Fluch empfinden sollte, heizt die Verknappung begehrter Modelle inkl. der zwanzigprozentigen Listenpreiserhöhung für 5711/12 im letzten Jahr den Hype doch nur an.
Wenn er den „Sumpf“ tatsächlich trocken legen wollte, bräuchte er ihn nur zu fluten.
Das ist ein bisschen wie bei den GT-Modellen von Porsche in den letzten Jahren: Es wird sehr viel produziert (mehr als der Markt nach längerfristigen Maßstäben aufnehmen wird) aber derzeit wird das durch die Sondernachfrage überdeckt.
uhrenfanatiker
23.04.2019, 09:12
@Berettameier: zu Deinem Nick... ich ging irgendwie wie selbstverständlich davon aus, dass Dein Nick eine Ableitung von Kurt und Gürgens Brettermeier (der Pottsau) sei. Wahrscheinlich wegen der räumlichen Nähe.
Lag ich da falsch?
Gruß vom nächsten Christian
Es gibt da ja auch noch den bekannten italienischen Waffenhersteller Beretta, der sich vor allem bei Jägern und Tontaubenschützen großer Beliebtheit erfreut. Auf dessen "besondere" Modelle muss man übrigens manchmal genau so lange warten wie auf eine "besondere" Uhr.
Berettameier
23.04.2019, 09:55
..., dass Dein Nick eine Ableitung von Kurt und Gürgens Brettermeier (der Pottsau) sei. Wahrscheinlich wegen der räumlichen Nähe.
Lag ich da falsch?
Genau richtig, Christian! :dr:
chrieees
23.04.2019, 10:13
Genau richtig, Christian! :dr:
Ha, Treffer versenkt... darauf ein Bier mit Tsatsiki bei Gertrud!
Eure posts erinnern mich wieder an ein weiteres long term-Nebengleis-Projekt von mir: die Holland & Holland-Collaboration mit F.P. Journe. Was für eine einzigartige, grossartige! Uhr mit Historie-Anteil aus den 1860er.
Je älter ich werde ;) - desto bedeutender sind mir Uhren, welche z.B. nicht nur einfach eine niedrige Stückzahl aufweisen sondern jeweils eine einzigartige Unikats-Note beinhalten. Für mich persönlich sind solche Anteile - unbezahlbar. Dagegen hat eine 5711 einfach Null Chancen.
An den Vornamen kann man uns mit vermutlich hoher Trefferquote gut nach Alter sortieren.[...]
Auch von uns Jungen;) können nicht alle: Fynn-Paris, Chloe-Milano oder Linus-London heissen.
ehemaliges mitglied
23.04.2019, 12:11
Komm schon, Philipp, verrat’ uns endlich deinen zweiten Vornamen!;)
Zu deinen Unikats-Ambitionen: Als ultima ratio bleibt dir irgendwann nur noch das Sammeln wertvoller Bilder. Auch was die irrationale Preisentwicklung anbelangt, gibt es da bemerkenswerte Parallelen zu unserem kleinen(:grb:) „Hobby“:
https://www.zeit.de/1968/01/wie-teuer-ist-picasso/komplettansicht
Der Artikel stammt aus dem Jahre 1968, könnte aber auch von heute sein, wenn man ein paar Zahlen anpasst und bedenkt, dass es keine D-Mark mehr gibt:mimimi: ...
;)
Mein Stichwort lautet anders Jürgen; das muss ans Handgelenk: werde wohl früher oder später mit dem Sammeln von rare handcrafts beginnen :)
Stell Dir mal vor: es gäbe ein Cloisonné-Motiv von Cézannes: "La montagne Sainte-Victoire"...
...Rebberge, italienische Küstenstädtchen, Bergsteiger, Canyons, Elefanten, Segelboote, Vögel, Eisenbahnen, Panther und Schweizer Seen: für (fast :D) jeden Geschmack was dabei...
Wie gerne hätte ich meinen All time-Favoriten, den Rousseau-Lion...:gut:
lascases
23.04.2019, 13:44
Komm schon, Philipp, verrat’ uns endlich deinen zweiten Vornamen!;)
Zu deinen Unikats-Ambitionen: Als ultima ratio bleibt dir irgendwann nur noch das Sammeln wertvoller Bilder. Auch was die irrationale Preisentwicklung anbelangt, gibt es da bemerkenswerte Parallelen zu unserem kleinen(:grb:) „Hobby“:
https://www.zeit.de/1968/01/wie-teuer-ist-picasso/komplettansicht
Der Artikel stammt aus dem Jahre 1968, könnte aber auch von heute sein, wenn man ein paar Zahlen anpasst und bedenkt, dass es keine D-Mark mehr gibt:mimimi: ...
Da hast Du wirklich Recht. Bei den Bildern geht es noch viel schlimmer zu :dr:
ehemaliges mitglied
23.04.2019, 14:19
Nachtrag: Der in #2527 verlinkte Artikel lässt sich mit einer Suchmaschine finden (Suchbegriff: „Wie teuer ist Picasso?“) und ohne ZEIT-Abo lesen.
ehemaliges mitglied
23.04.2019, 15:05
Da hast Du wirklich Recht. Bei den Bildern geht es noch viel schlimmer zu :dr:
Angeblich hingen noch in den 1950er-Jahren Original-Werke von Monet und anderen Impressionisten in südfranzösischen Hotels frei zugänglich an der Wand – Zeichnungen, beispielsweise, mit denen die Künstler zu Lebzeiten ihren Hotel-Aufenthalt finanziert hätten.
Von einer vergleichbaren Wertentwicklung ist die blaue 5711 jedenfalls weit entfernt. Unbestätigten Gerüchten zufolge lag sie allerdings auch nie frei zugänglich in Hotelzimmern aus.;)
PS und nur auf den ersten Blick OT:
„Lange Zeit seines künstlerischen Schaffens lebte Claude Monet am Existenzminimum. Seine Werke wurden wie auch die anderer Maler, die nicht den klassischen, beim Publikum beliebten Malstil pflegten, meist von den Käufern gemieden. Mit dem Wirtschaftsaufschwung nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1871 zogen die Bilderpreise an und auch Werke der Impressionisten fanden zum Teil zu unerwartet hohen Preisen Absatz. Der Kunsthändler Paul Durand-Ruel, den Monet während seines Aufenthaltes in London kennengelernt hatte, kaufte über Jahre hinweg Werke Monets und anderer von der Kritik abgelehnter Künstler. Er zahlte nicht viel, die regelmäßigen Einnahmen ließen Monet jedoch ein finanziell abgesichertes Leben führen. 1873 musste Durand-Ruel die Unterstützung der Impressionisten einschränken, da infolge einer Wirtschaftskrise in Frankreich auch der Kunstmarkt nachgab. Der Preisverfall war bei Werken der Impressionisten besonders groß.[...] So hatte Ernest Hoschedé 1874 auf der ersten Impressionisten-Ausstellung das Bild „Impression – Sonnenaufgang“ für 800 Francs erworben. 1877 auf der Zwangsversteigerung infolge seines Konkurses erzielte dieses Werk nur noch 200 Francs. Besonders diese Auktion dokumentierte öffentlich den Preisverfall der Bilder impressionistischer Künstler.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Claude_Monet
ehemaliges mitglied
23.04.2019, 15:15
;)
Mein Stichwort lautet anders Jürgen; das muss ans Handgelenk: werde wohl früher oder später mit dem Sammeln von rare handcrafts beginnen :)
Stell Dir mal vor: es gäbe ein Cloisonné-Motiv von Cézannes: "La montagne Sainte-Victoire"...
...Rebberge, italienische Küstenstädtchen, Bergsteiger, Canyons, Elefanten, Segelboote, Vögel, Eisenbahnen, Panther und Schweizer Seen: für (fast :D) jeden Geschmack was dabei...
Wie gerne hätte ich meinen All time-Favoriten, den Rousseau-Lion...:gut:
Ja, Philipp, Kunst en miniature am Handgelenk klingt spannend, obgleich nicht für jeden, wenn man bedenkt, dass BBs „rare handcrafts“ hier schon gelegentlich als „Kinderuhren“ verspottet wurden. – Was sie andererseits auch sind. Uhren für große Kinder eben!:]
carrerarsr
26.04.2019, 21:50
Zwar keine 5711 aber in München bei einem allseits bekannten grauen liegt eine Stahl 5980 in fast neuem Zustand für 94.500 eus. Tolle Uhr aber :facepalm:
Die gabs die Tage günstiger hier im SC...
Wurstsalat
30.04.2019, 13:53
Sind wir nun wirklich schon bei >60k€ angekommen für die blaue 5711.
Wo liegt denn ein realistischer Kurs für eine Gebrauchte von privat eurer Meinung nach?
Der Herr Krämer
30.04.2019, 13:57
52k
lascases
30.04.2019, 13:58
Sind wir nun wirklich schon bei >60k€ angekommen für die blaue 5711.
Wo liegt denn ein realistischer Kurs für eine Gebrauchte von privat eurer Meinung nach?
Die für 56,5 (neu) liegen einige Wochen, höher wird es daher momentan kaum gehen, es sei denn, jemand schaut sich den Markt vor dem Kauf nicht näher an.
Die 12er treibt auch immer weitere neue Preisblüten...:facepalm:
https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus-stahl-57121a-001-neu-b--p-april-2019-eu--id6948759.htm
Will gar nicht wissen was passiert, wenn die mal in den nächsten Jahren eingestellt werden sollte.
lascases
15.05.2019, 15:05
Die 12er treibt auch immer weitere neue Preisblüten...:facepalm:
https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus-stahl-57121a-001-neu-b--p-april-2019-eu--id6948759.htm
Will gar nicht wissen was passiert, wenn die mal in den nächsten Jahren eingestellt werden sollte.
Immerhin kann man derzeit unter 222 Anbietern der 5712 auswählen :-) Die Knappheit hält sich also im Rahmen...
Naja, wenns um eine neue, ungetragene Uhr aus dem EU-Raum geht, grenzt sich das Ganze dann aber auch mal ganz schnell auf 19 Uhren ein.
watchwinder
15.05.2019, 15:17
Genau, Mali! Und selbst wenn es 222 weltweit wären, ist das gemessen an der Uhren liebenden Weltbevölkerung doch noch sehr überschaubar...
lascases
15.05.2019, 15:26
Naja, wenns um eine neue, ungetragene Uhr aus dem EU-Raum geht, grenzt sich das Ganze dann aber auch mal ganz schnell auf 19 Uhren ein.
Wobei es bei so einer Uhr jüngeren Stahluhr fast egal sein sollte, ob die getragen wurde. Sieht man meistens ohnehin nicht, wenn die nicht „missbraucht“ wurde.
Speedygon
15.05.2019, 15:55
...vor exakt 8 Wochen gab es junge getragene für 50-52K...
40% in zwei Monaten ist lächerlich :D
Komischer weise sind zur Zeit extreme Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern ...
The Banker
15.05.2019, 16:27
Ich kann mir - habe ich schonmal geschrieben - kaum vorstellen, dass jemand die Preise zahlt. Da wird nur versucht, das Preisniveau bzw. die potentiellen Käufer zu manipulieren.
lascases
15.05.2019, 16:30
...vor exakt 8 Wochen gab es junge getragene für 50-52K...
40% in zwei Monaten ist lächerlich :D
Komischer weise sind zur Zeit extreme Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern ...
Jeder versucht wahrscheinlich , seinen persönlichen Dummen zu finden...
lascases
15.05.2019, 16:33
Ich kann mir - habe ich schonmal geschrieben - kaum vorstellen, dass jemand die Preise zahlt. Da wird nur versucht, das Preisniveau bzw. die potentiellen Käufer zu manipulieren.
Meine Erfahrung ist, dass manche tatsächlich fest daran glauben, dass die Uhr so knapp ist und der Preis daher steigt. Hatte neulich beispielsweise mit einem Mitarbeiter eines Händlers länger erzählt, der glaubte wirklich die Nautilus sei ein in geringen Stückzahlen produziertes Modell. Es gibt daher sicherlich einige Käufer, die sich leicht beschwätzen lassen. Ist halt ein Schnellball, der wächst solange er schnell genug grösser wird. Und dann schmilzt er wieder weg.
Speedygon
15.05.2019, 16:42
@Banker: 50K waren meiner Meinung noch realistisch ... „erzielbar“ ...
Das Tempo der letzten Monate ist krank...
Bestes Beispiel 5980 ...
08/2018 -> 50.000€
jetzt 95.000€?
@lascases: den letzten beißen die Hunde :bgdev:
ehemaliges mitglied
15.05.2019, 17:22
(...) Ist halt ein Schnellball, der wächst solange er schnell genug grösser wird. (...)
:grb:
:gut::D
Nautilus5990
15.05.2019, 17:53
Der Jürgen kann jetzt nicht mehr schlafen. Er will jetzt nicht im Schne LL ballsystem 8olanden. Hat ihm keiner vorher gesagt. Scheixx 5712 :bgdev:
ehemaliges mitglied
15.05.2019, 18:56
Ja, ganz schrecklich, Holger! Ständig sprechen mich Wildfremde auf der Straße an und wollen sie mir für den dreifachen Listenpreis abkaufen! Wenn das so weitergeht, werde ich noch zum Rendite-Spacko! – \FAKE NEWS OFF\
\SMILEY-DEUTUNG FÜR HOLGER ON\ – Amüsiert habe ich mich über die Tautologie des Satzes von „lascases“.
Jetzetle heschs kapiert!?
Speedygon
15.05.2019, 19:01
Ich denke mit dem „Schneeball“ sind nicht die Träger, die wirklich Spaß an Ihren Uhren haben gemeint...
Sondern eher die Händler... die mittlerweile tagtäglich die Preise auf Chrono24 erhöhen :bgdev:
ehemaliges mitglied
15.05.2019, 19:20
Wir hatten das Thema hier ja schon öfter, aber glaubt ihr wirklich, diverse Händler auf C24 bieten rare und begehrte Uhren zu überhöhten Preisen an, setzen sie dann auf „Hold“ und nehmen die Anzeige raus, um dieselben Uhren einen Monat später wieder neu und noch teurer anzubieten?
The Banker
15.05.2019, 19:34
Wenn alle mitmachen - ja ;)...
harleygraf
15.05.2019, 19:35
Die ewig gleiche Diskussion.
Ich hatte gerade in den letzten Wochen versucht, für einen netten Member hier eine 5990 zu organisieren.
Und weiß ganz genau und sicher, dass in den letzten 4 Wochen 5 Uhren dieses Modells zu wirklich exakt den wahnwitzig überhöhten Preisen auf C24
verkauft worden sind.
Und für meine 5980 bekomme ich öfters Angebote, die sich auch tatsächlich dem sechsstelligen Preis annähren.
Aber man kann natürlich auch einfach weiter die viel beschworene Blase bei den Uhrenpreisen belachen und in aller Seelenruhe darauf warten,
dass es die Nautili wieder unter LP gibt....:bgdev:
Nautilus5990
15.05.2019, 19:37
Ja, ganz schrecklich, Holger! Ständig sprechen mich Wildfremde auf der Straße an und wollen sie mir für den dreifachen Listenpreis abkaufen! Wenn das so weitergeht, werde ich noch zum Rendite-Spacko! – \FAKE NEWS OFF\
\SMILEY-DEUTUNG FÜR HOLGER ON\ – Amüsiert habe ich mich über die Tautologie des Satzes von „lascases“.
Jetzetle heschs kapiert!?
I woa - Daudologie. So vial Bildong hoab i ned erwoart hiar em ErElIcks. Wenn's Duo mia dees netta gsaag't hätsch, no wär i no domm g'storba.
Sach moa, was isch'en dees - Daudolgie em SMILEY Mood. Isch d'r SchneLL Ball woameglich a O#Symmdrischa zua schneLL'n Mark mach'n. Mei, moa lärnt nia aos.
Huo dao lao, xue dao lao ?(
d'r Holga
lascases
15.05.2019, 19:45
Die ewig gleiche Diskussion.
Ich hatte gerade in den letzten Wochen versucht, für einen netten Member hier eine 5990 zu organisieren.
Und weiß ganz genau und sicher, dass in den letzten 4 Wochen 5 Uhren dieses Modells zu wirklich exakt den wahnwitzig überhöhten Preisen auf C24
verkauft worden sind.
Und für meine 5980 bekomme ich öfters Angebote, die sich auch tatsächlich dem sechsstelligen Preis annähren.
Aber man kann natürlich auch einfach weiter die viel beschworene Blase bei den Uhrenpreisen belachen und in aller Seelenruhe darauf warten,
dass es die Nautili wieder unter LP gibt....:bgdev:
Ich glaube auch, dass es Transaktionen zu den aufgerufenen Preisen gibt. Das heißt aber nicht, dass es keine Blase ist. An der Börse nennt man das „Hausfrauenhausse“, d.h. Preisanstieg getrieben durch Käufer, die keine Ahnung haben und einem Trend hinterher laufen.
lascases
15.05.2019, 19:47
Ich glaube auch, dass es Transaktionen zu den aufgerufenen Preisen gibt. Das heißt aber nicht, dass es keine Blase ist. An der Börse nennt man das „Hausfrauenhausse“, d.h. Preisanstieg getrieben durch Käufer, die keine Ahnung haben und einem Trend hinterher laufen.
P.S.: Von der 5980 werden auf C24 auch über 230 Stück angeboten. Das entspricht nach üblicher PP-Relation ca 5.000 (vorsichtig) bis 10.000 (sehr gut denkbar) produzierten Exemplaren, nur von der 5980.
Speedygon
15.05.2019, 19:50
Holgaaaa du bist brutal ::bgdev:
@stefan: bitte nicht falsch verstehen... ich sage nicht, dass alle Angebote auf C24 überzogen sind ...
Es gibt z.B. gute 5980 für 94.000€... es gibt jedoch auch Händler die für 115K anbieten ...
Eigentlich unnötig über dieses Thema zu schreiben :D
Gott sei Dank... habe ich nicht so teuer kaufen müssen :bgdev:
Deine 5711P aber schon, oder?
Speedygon
15.05.2019, 20:21
@mali...
war bezogen auf Stahlmodelle :D
Bei der Platin musste ich richtig bluten...
Die geplanten 160K haben bei weitem nicht ausgereicht 8o
harleygraf
15.05.2019, 20:26
Holgaaaa du bist brutal ::bgdev:
@stefan: bitte nicht falsch verstehen... ich sage nicht, dass alle Angebote auf C24 überzogen sind ...
Es gibt z.B. gute 5980 für 94.000€... es gibt jedoch auch Händler die für 115K anbieten ...
Eigentlich unnötig über dieses Thema zu schreiben :D
Gott sei Dank... habe ich nicht so teuer kaufen müssen :bgdev:
Ich auch nicht.
Alles gut.:dr:
Das dachte ich mir, Tayfun! Aber Du wolltest sie ja unbedingt haben und jetzt hast Du sie...:gut::supercool:
uhrenfanatiker
15.05.2019, 20:51
@mali...
war bezogen auf Stahlmodelle :D
Bei der Platin musste ich richtig bluten...
Die geplanten 160K haben bei weitem nicht ausgereicht 8o
Mittlerweile wird ja zum doppelten Preis (über 300) angeboten und vermutlich nicht weit darunter verkauft. Aber egal für welchen Preis ist und bleibt das die schönste und begehrenswerteste Nautilus (für mich und viele andere) und der Preis geht vermutlich nur in eine Richtung. :top:
lascases
15.05.2019, 20:52
@mali...
war bezogen auf Stahlmodelle :D
Bei der Platin musste ich richtig bluten...
Die geplanten 160K haben bei weitem nicht ausgereicht 8o
Bei Dir hat der Wahnsinn ja auch Strategie :-) Wie trägt sich das höhere Gewicht eigentlich im Vergleich zu den Stahl-Modellen?
lascases
15.05.2019, 20:54
Mittlerweile wird ja zum doppelten Preis (über 300) angeboten und vermutlich nicht weit darunter verkauft. Aber egal für welchen Preis ist und bleibt das die schönste und begehrenswerteste Nautilus (für mich und viele andere) und der Preis geht vermutlich nur in eine Richtung. :top:
Die 3800P von bb ist mein persönliches Highlight.
parkettbulle
15.05.2019, 20:55
P.S.: Von der 5980 werden auf C24 auch über 230 Stück angeboten. Das entspricht nach üblicher PP-Relation ca 5.000 (vorsichtig) bis 10.000 (sehr gut denkbar) produzierten Exemplaren, nur von der 5980.
Auf C24 die 5980 in Stahl komplett mit B/P sofort verfügbar bzw. bis 10 Tage Lieferzeit:
Weltweit: 49 Angebote !!!
Die 5712 in Stahl komplett mit B/P sofort verfügbar bzw. bis 10 Tage Lieferzeit:
Weltweit: 64 Angebote !!!
Berettameier
15.05.2019, 21:17
Das heißt aber nicht, dass es keine Blase ist. An der Börse nennt man das „Hausfrauenhausse“, d.h. Preisanstieg getrieben durch Käufer, die keine Ahnung haben und einem Trend hinterher laufen.
Sehe ich auch so! Irgendwann kommt ein Ende des Preisanstiegs. In den USA kaufen schon normale Leute Nautilus auf Kredit, die nichts von der Uhr verstehen, sie sich sonst nicht leisten könnten und sie sonst auch nicht begehren. Das sind höchste Warnsignale!
Was passiert dann irgendwann: Es gibt keinen Käufer mehr. Es folgt zunächst ein kleiner Preisabstieg und durch dieses Signal folgt Panik. Die Verkäufer retten, was zu retten ist und die Spirale nach unten findet erst spät ein Ende.
Verlierer sind:
- Diejenigen, die dann zu teuer eingekauft haben.
- Diejenigen, die Kredite bedienen müssen.
- Diejenigen, die der Uhr nichts abgewinnen können und nicht einmal eine Genuss-/Tragerendite durch Freude haben.
Fazit:
- Immer nur zum Listenpreis kaufen, außer die Uhr ist einem aus emotionalen Gründen deutlich mehr wert.
- Nicht auf Pump spekulieren.
Ich freue mich, das ganze einfach zu beobachten - egal, wie es passieren wird und wann. :D
Durch diesen ganzen Irrsinn "steigen" ja sogar die (angebotenen) Preise von Uhren wie der Neptun...
Peterchens Mondfahrt
15.05.2019, 21:36
Bin gerade in Vegas und habe mich mit dem ein oder anderen Patek Konzi nett unterhalten (da die Läden menschenleer sind !!!), da gibt’s ja hier eine Menge.
Gleiche Spiel wie überall nur über „Relationship“ aber das ist genau das Problem hier in Vegas, hier sind 95% Touristen, da ist nix mit „Relationship“. Die Konzis Rolex wie Patek sind hier ziemlich genervt, was auf dem Uhrenmarkt derzeit abgeht.
Sehe ich auch so! Irgendwann kommt ein Ende des Preisanstiegs. In den USA kaufen schon normale Leute Nautilus auf Kredit, die nichts von der Uhr verstehen, sie sich sonst nicht leisten könnten und sie sonst auch nicht begehren. Das sind höchste Warnsignale!
Was passiert dann irgendwann: Es gibt keinen Käufer mehr. Es folgt zunächst ein kleiner Preisabstieg und durch dieses Signal folgt Panik. Die Verkäufer retten, was zu retten ist und die Spirale nach unten findet erst spät ein Ende.
Verlierer sind:
- Diejenigen, die dann zu teuer eingekauft haben.
- Diejenigen, die Kredite bedienen müssen.
- Diejenigen, die der Uhr nichts abgewinnen können und nicht einmal eine Genuss-/Tragerendite durch Freude haben.
Fazit:
- Immer nur zum Listenpreis kaufen, außer die Uhr ist einem aus emotionalen Gründen deutlich mehr wert.
- Nicht auf Pump spekulieren.
Ich freue mich, das ganze einfach zu beobachten - egal, wie es passieren wird und wann. :D
Speedygon
16.05.2019, 08:04
@lascases: 5711P im Vergleich zur Stahl ...
:D habe mich an das Gewicht
gewöhnt ... Stahl fühlt sich „kalt“ an ...
Hab ehrlich gesagt nur bisschen Angst, da Platin sogar empfindlicher wie
Weissgold sein soll 8o
Sailking99
16.05.2019, 08:07
Sehe ich auch so! Irgendwann kommt ein Ende des Preisanstiegs. In den USA kaufen schon normale Leute Nautilus auf Kredit, die nichts von der Uhr verstehen, sie sich sonst nicht leisten könnten und sie sonst auch nicht begehren. Das sind höchste Warnsignale!
Was passiert dann irgendwann: Es gibt keinen Käufer mehr. Es folgt zunächst ein kleiner Preisabstieg und durch dieses Signal folgt Panik. Die Verkäufer retten, was zu retten ist und die Spirale nach unten findet erst spät ein Ende.
Verlierer sind:
- Diejenigen, die dann zu teuer eingekauft haben.
- Diejenigen, die Kredite bedienen müssen.
- Diejenigen, die der Uhr nichts abgewinnen können und nicht einmal eine Genuss-/Tragerendite durch Freude haben.
Fazit:
- Immer nur zum Listenpreis kaufen, außer die Uhr ist einem aus emotionalen Gründen deutlich mehr wert.
- Nicht auf Pump spekulieren.
Ich freue mich, das ganze einfach zu beobachten - egal, wie es passieren wird und wann. :D
Ernsthaft?
Patek auf Pump?
Gibts da etwas mehr Info davon?
uhrenfanatiker
16.05.2019, 08:30
Ernsthaft?
Patek auf Pump?
Gibts da etwas mehr Info davon?
Naja bei günstigen Zinsen kaufen "Spekulanten" alles auf Pump. Das mag im ein oder anderen Bereich sich auch auszahlen, ist aber natürlich ein hohes Risiko. Egal ob es Immobilien, Autos, Uhren, Gold, Aktien etc. sind.
Sicher spekulieren manche darauf, dass die Nautilus irgendwann 100k kostet, da "lohnt" sich der Einkauf auf Pump bei 50-60 allemal - so viel Verzinsung bekäme man nirgendwo anders. Und wie immer, je mehr Rendite man will, je höher ist das Risiko...
lascases
16.05.2019, 08:32
@lascases: 5711P im Vergleich zur Stahl ...
:D habe mich an das Gewicht
gewöhnt ... Stahl fühlt sich „kalt“ an ...
Hab ehrlich gesagt nur bisschen Angst, da Platin sogar empfindlicher wie
Weissgold sein soll 8o
Platin ist ziemlich "zäh". Ich würde die Uhr einfach genießen. Kannst ja irgendwann (theoretisch) bei PP aufarbeiten lassen. Am Ende merkt man dann, dass feine Kratzer überhaupt kein Problem sind. Und in 20 Jahren hast Du dann eine unpolierte 5711P, das ist super.
Berettameier
16.05.2019, 09:31
Ernsthaft?
Patek auf Pump?
Gibts da etwas mehr Info davon?
Echte, verwertbare Infos habe ich nicht. Ich lese nur manchmal in internationalen Foren darüber. Manche empfehlen dort sogar Kauf auf Kreditkarte usw. als "idiotensicheres" Geschäft. Inwieweit das wirklich messbar von Menschen so durchgezogen wird, weiß ich natürlich nicht. Aber wenn dem so ist, dann halte ich die Situation für sehr gefährlich.
Echte, verwertbare Infos habe ich nicht. Ich lese nur manchmal in internationalen Foren darüber. Manche empfehlen dort sogar Kauf auf Kreditkarte usw. als "idiotensicheres" Geschäft. Inwieweit das wirklich messbar von Menschen so durchgezogen wird, weiß ich natürlich nicht. Aber wenn dem so ist, dann halte ich die Situation für sehr gefährlich.
Dem kann ich mich nur anschließen. Uhren als Invest sind mega gefährlich.
Wenn man sich die jüngsten Auktionsergebnisse anschaut beschränkt sich der ganze Hype auf einige wenige Referenzen.
Im Verhältnis dazu sind andere Modelle - der Großteil - zum Teil massiv unterbewertet.
Der Geschmack der Masse kann sich drehen, dann sitzt man da...
Man muss Freude und Leidenschaft für seine Uhren empfinden. Wenn der Wert sich hält ist es schon mal gut. Die Dividende ist die Tragefreude.
Steelwrist
16.05.2019, 12:33
Das mit dem spekulieren auf Pump kann ich mir kaum vorstellen. Die Uhren werden von den Konzis doch unter den Stammkunden verteilt, zumindest die gefragten Modelle. In der Regel besteht also schon eine Kundenbeziehung, und in der Regel wohl auch mit nennenswerten Umsätzen. Das da auf Pump gekauft wird, glaube ich nicht.
Es gibt sicher Leute ohne Kundenhistorie, welche die Uhren bestellen. Da kann ich mir den Kauf auf Pump schon vorstellen, aber die werden hoffentlich durch lange Lieferzeiten ausgesiebt. Der Kauf findet dann nicht statt.
Ich würde sogar so weit gehen, dass nicht nur der Umsatz sondern auch das Trageverhalten bei der Vergabe eine Rolle spielt. Keiner will die Spekulanten füttern. Die Uhren sollen getragen werden.
VG Stephan
Das mit dem spekulieren auf Pump kann ich mir kaum vorstellen. Die Uhren werden von den Konzis doch unter den Stammkunden verteilt, zumindest die gefragten Modelle. In der Regel besteht also schon eine Kundenbeziehung, und in der Regel wohl auch mit nennenswerten Umsätzen. Das da auf Pump gekauft wird, glaube ich nicht.
Ich denke Spekulanten finden sich insbesondere auf dem grauen Markt. Darum macht PP bei der Vergabe einiger Referenzen ja den ganzen Stress - um genau das zu verhindern.
lascases
16.05.2019, 12:41
Dem kann ich mich nur anschließen. Uhren als Invest sind mega gefährlich.
Wenn man sich die jüngsten Auktionsergebnisse anschaut beschränkt sich der ganze Hype auf einige wenige Referenzen.
Im Verhältnis dazu sind andere Modelle - der Großteil - zum Teil massiv unterbewertet.
Der Geschmack der Masse kann sich drehen, dann sitzt man da...
Man muss Freude und Leidenschaft für seine Uhren empfinden. Wenn der Wert sich hält ist es schon mal gut. Die Dividende ist die Tragefreude.
Sehe ich auch so.
Langfristig sollten sich vor allem Uhren stabil bis positiv entwickeln, die für die Markenhistorie sehr wichtig sind und die in kleineren Stückzahlen (eher deutlich weniger als 500 Stück) gefertigt wurden. War zumindest in den letzten 30 Jahren so. Und es macht auch Sinn, da für diese Uhren objektive Kaufgründe (abseits aktueller Trends) herangezogen werden können.
uhrenfanatiker
16.05.2019, 12:46
Mal die genau andere Seite des "Spekulantenproblems": https://youtu.be/B2Zg52GUOMw?t=689 :tongue:
Mal die genau andere Seite des "Spekulantenproblems": https://youtu.be/B2Zg52GUOMw?t=689 :tongue:
Wasvein bekloppter Typ :rofl::rofl:
watchwinder
16.05.2019, 13:05
Ich würde sogar so weit gehen, dass nicht nur der Umsatz sondern auch das Trageverhalten bei der Vergabe eine Rolle spielt. Keiner will die Spekulanten füttern. Die Uhren sollen getragen werden.
VG Stephan
Patek bedient mit seltenen Stücken vor allem Sammler - die zwar primär nicht auf Rendite aus sind - sie aber dennoch eher nicht bis gar nicht tragen. Ist dann wie Briefmarken sammeln. Die Tragezeit ist Patek herzlich egal - und da es keine Smartwatch ist, ließe sich das sowieso nicht feststellen.
uhrenfanatiker
16.05.2019, 13:06
Auf jeden Fall, der ist in aller Hinsicht "durch", hat aber auch ein paar interessante Stücke in seiner Sammlung:
https://www.youtube.com/watch?v=r2kNO61cjfo
https://www.youtube.com/watch?v=_g_ES9_Lfrg
https://www.youtube.com/watch?v=TKYrNJCXHeo
Jetzt spinnen Sie alle komplett die 5711/1A-010 liegt derzeit (Chrono) bei 60K
uhrenfanatiker
21.05.2019, 10:59
Laut chrono hat die blaue ungetragen aktuell einen Schätzwert von 65.029 €, die weiße ungetragen 55.284 €
Zum Schätzwert schreibt Chrono: "Den Schätzwert berechnen wir anhand verschiedener Preisinformationen. Hierzu gehören die tatsächlich erzielten Verkaufspreise sowie die Preise aktueller Angebote auf Chrono24. Falls diese Daten nicht ausreichen, berücksichtigen wir zusätzlich vergangene Angebotspreise. Mithilfe der empirischen Varianz berechnen wir zusätzlich eine Spanne, innerhalb derer sich der Wert Ihrer Uhr mit hinreichender Wahrscheinlichkeit befindet."
lascases
21.05.2019, 16:35
Laut chrono hat die blaue ungetragen aktuell einen Schätzwert von 65.029 €, die weiße ungetragen 55.284 €
Zum Schätzwert schreibt Chrono: "Den Schätzwert berechnen wir anhand verschiedener Preisinformationen. Hierzu gehören die tatsächlich erzielten Verkaufspreise sowie die Preise aktueller Angebote auf Chrono24. Falls diese Daten nicht ausreichen, berücksichtigen wir zusätzlich vergangene Angebotspreise. Mithilfe der empirischen Varianz berechnen wir zusätzlich eine Spanne, innerhalb derer sich der Wert Ihrer Uhr mit hinreichender Wahrscheinlichkeit befindet."
So ein Schmarrn. Wenn jemand eine sucht: eine blaue neuwertig zu 55 und eine weisse knapp unter 50. Gerne melden, liegen seit Wochen so beim Händler. C24 gibt Phantasiepreise an, vielleicht um die Umsätze zu den teilweise überhöhten Wunschpreisen der Einstellern zu unterstützen.
uhrenfanatiker
21.05.2019, 17:50
Meine Werte oben sind für den Chrono Schätzwert "ungetragen".
Für "gebraucht", was ja auch eine neuwertige Uhr ist, gibt chrono aktuell an:
blau: 57.455 €
weiß: 49.284 €
lascases
21.05.2019, 18:05
Meine Werte oben sind für den Chrono Schätzwert "ungetragen".
Für "gebraucht", was ja auch eine neuwertige Uhr ist, gibt chrono aktuell an:
blau: 57.455 €
weiß: 49.284 €
Dann müsste ja jemand allen Ernstes für eine ungetragene Nautilus knapp 10.000 Euro auf eine neuwertige legen. Nichts ist unmöglich aber das wäre schon so, dass man es niemandem erzählen darf, um sich nicht lächerlich zu machen.
ehemaliges mitglied
21.05.2019, 18:35
Das Meiste von dem, was wir hier schreiben, darf man niemandem erzählen, um sich nicht lächerlich zu machen. – Außer uns selbst, natürlich!:D
lascases
21.05.2019, 18:36
Das Meiste von dem, was wir hier schreiben, darf man niemandem erzählen, um sich nicht lächerlich zu machen. – Außer uns selbst, natürlich!:D
Da hast Du aber wirklich Recht :-)))
ehemaliges mitglied
21.05.2019, 19:04
Die eine Hälfte meiner Kollegen, die von meiner Uhrenleidenschaft weiß, hält mich für verrückt. Die andere Hälfte hat Mitleid.:D
Ich finde unseren spleen extremely liebenswert...
watchwinder
21.05.2019, 19:57
Absolut!
lascases
21.05.2019, 20:11
Am Ende ist es auch gar nicht so unvernünftig!
Die eine Hälfte meiner Kollegen, die von meiner Uhrenleidenschaft weiß, hält mich für verrückt. Die andere Hälfte hat Mitleid.:D
Ich finde unseren spleen extremely liebenswert...
Absolut!
Am Ende ist es auch gar nicht so unvernünftig!
Das klingt nach Endstadium ... in 5 Fällen, wenn man mich mit einschließt.
uhrenfanatiker
21.05.2019, 23:19
Wenn jemand auf den Wertzuwachs spekuliert ist eine ungetragene am besten noch verklebte Uhr natürlich immer besser und damit für die Spekulanten mehr wert. Schon verrückt...
Double uns single sealed gibts meines Wissens aber nicht mehr bei Patek...
mephisto_4711
22.05.2019, 00:22
Hört auf mit dem Sch...ß.... Uhren tragen und gut.... wenn man ins Grass beißt freuen sich nur die Erben 😁
uhrenfanatiker
22.05.2019, 09:30
Hört auf mit dem Sch...ß.... Uhren tragen und gut.... wenn man ins Grass beißt freuen sich nur die Erben 😁
Das Problem für viele, die gerne eine 5711 tragen möchten, ergibt sich ja nur, dass sie vom Konzi keine bekommen und auf dem Graumarkt die Uhr derzeit noch immer teurer wird. Je besser die Wertentwicklung ist, je mehr Spekulanten bringt es auf den Markt, die die Situation noch verschlimmern.
Aber wo soll das preislich auf dem Graumarkt mal das Ende sein? Es mutet schon skurril an mittlerweile...
So ein Schmarrn. Wenn jemand eine sucht: eine blaue neuwertig zu 55 und eine weisse knapp unter 50. Gerne melden, liegen seit Wochen so beim Händler. C24 gibt Phantasiepreise an, vielleicht um die Umsätze zu den teilweise überhöhten Wunschpreisen der Einstellern zu unterstützen.
Die von Frank ist zumindest reserviert: https://www.watch-lounge.de/de/uhren-verkauf/?nid=109830
EX-OMEGA
22.05.2019, 10:51
Als echter Uhrenliebhaber sollte einem der Graupreis völlig egal sein.
Einfach nicht ärgern drüber und andere schöne Uhren auf den eigenen Radar nehmen. Kann mir nicht vorstellen, dass alle nur noch dermaßen auf die Nautilus fixiert sind. Es ist keine 4 Jahre her, da konnte man für unter 20 k eine gebrauchte erstehen und eine 3700 war nicht viel teurer. Die Fangemeinschaft war überschaubarer als heute, die Uhr ist weder schöner noch besser geworden.
Was so hoch schießt, kommt auch wieder runter.
Man sieht es gut bei anderen Modellen, ob Heuer Vintage oder Rolex Handaufzüge, die so langsam aber sicher den Zenith überschritten haben. Muss jeder selbst wissen was er tut, aber ich freue mich derweil über Modelle, die im Schatten stehen und die nicht zur Nautilus Familie gehören.
Hab leider den Glauben verloren Peter, dass eine 5980 in Stahl zurückkommt. Es ist schon bitte sich von seiner Traumuhr zu verabschieden, wenn man keine Graumarktpreise zahlen will...=(
lascases
22.05.2019, 11:10
Hab leider den Glauben verloren Peter, dass eine 5980 in Stahl zurückkommt. Es ist schon bitte sich von seiner Traumuhr zu verabschieden, wenn man keine Graumarktpreise zahlen will...=(
Warte mal ab, die Uhren sind in sehr großen Stückzahlen produziert worden. Das wird sich dauerhaft auf einem sehr viel niedrigeren Preisniveau einpendeln.
Dein Wort in Gottes Ohren!
EX-OMEGA
22.05.2019, 11:16
Hab leider den Glauben verloren Peter, dass eine 5980 in Stahl zurückkommt. Es ist schon bitte sich von seiner Traumuhr zu verabschieden, wenn man keine Graumarktpreise zahlen will...=(
Findest du die 5980 so begehrenswert ?
Hatte sie zwei mal aus dem Forum gebraucht bekommen für je 25 k, ist 4 bzw. 5 Jahre her. Und ein weisse von Michi für 34 k vor ca. 2 Jahren. Mir war persönlich war sie für eine Nautilus zu hoch, laut und die Drücker zu massiv, so dass sie den Besitzer innerhalb kürzester Zeit zum gleichen Preis wechselte.
Die Uhr ist die gleiche nur kostet sie heute den 3-fachen Preis. Ich glaube und da meine ich dich nicht persönlich Mali, viele finden die jetzt nur so schön, weil sie so unglaublich beliebt und teuer geworden ist.
Und ich bin mir sogar sicher, dass sie wieder preislich runter kommt. Vielleicht nicht auf 30 oder 40 k, aber abwärts geht es irgendwann.
Die Uhr ist die gleiche nur kostet sie heute den 3-fachen Preis. Ich glaube und da meine ich dich nicht persönlich Mali, viele finden die jetzt nur so schön, weil sie so unglaublich beliebt und teuer geworden ist.
Das denke ich auch.
Eine der Hauptursachen für den Hype um PP- und Rolex-Sportmodelle ist für mich die Präsenz in den sozialen Medien.
So sind z.B auf Insta überwiegend jüngere Leute unterwegs, die sich dementsprechend auch eher für Sportmodelle und preislich "erreichbarere" Referenzen interessieren.
Entsprechend werden dort viele tolle Bilder von jungen, coolen Typen hochgeladen, andere sehen sie und möchten auch gerne so eine Uhr haben. Wenn sie sie haben, posten sie stolz ihre wristshots. So verstärkt sich der Trend immer mehr.
Andere Referenzen führen dort dagegen eher ein Schattendasein. So könnten sich die aktuellen Versteigerungsergebnisse von 3970 etc. erklären lassen...
LG Dom
Es war schon jeher meine „Traum-Nautilus“. In deinem letzten Jahresausblick hattest Du ja einen weiteren starken Nautilus Markt prophezeit. Das ist ja bis dato genau so eingetroffen. Siehst Du hier dann zukünftig eine Abkühlung?
EX-OMEGA
22.05.2019, 11:51
Siehst Du hier dann zukünftig eine Abkühlung?
Definitiv !!!
EX-OMEGA
22.05.2019, 11:52
Andere Referenzen führen dort dagegen eher ein Schattendasein. So könnten sich die aktuellen Versteigerungsergebnisse von 3970 etc. erklären lassen...
Das widerum finde ich persönlich fantastich, denn die 3970 ist für mich derzeit extrem begehrensert und was fürs "Leben". Egal in welcher Farbe, alle fantastisch und total unterbewertet.
Ich beobachte jetzt schon seit einiger Zeit die Preise bei chrono für die 5712/1A was ungetragene Modelle aus 2018/19 angeht. Hab da so 10 Uhren in der Merkliste weltweit und wirklich täglich sind 2-3 Uhren als verkauft markiert. Und das bei Preisen von um die 70k oder darüber...
Rolstaff
22.05.2019, 12:10
5711 oder 5712 sind ja wirklich "Massenware" - jedenfalls für Patek-Verhältnisse. Beide wurden schon jahrelang produziert und die Produktion geht weiter. Da könnte ich mir schon - wann auch immer - eine Abwärtsbewegung vorstellen.
Bei der 5980 in schwarz und/ oder auch der 5960 in schwarz bin ich da eher skeptisch. Die gab es in überschaubaren Stückzahlen. Die schwarze 5960 hatte mit rd. 9 Monaten eine besonders kurze Produktionszeit. Könnte mir auch vorstellen, dass die 5980 das Zeug zum Nautilus-Klassiker hat. Das Blatt ist "spannender" als das der 5711 und nicht so voll wie das der 5712...
Das widerum finde ich persönlich fantastich, denn die 3970 ist für mich derzeit extrem begehrensert und was fürs "Leben". Egal in welcher Farbe, alle fantastisch und total unterbewertet.
Absolut!!! Traumhafte Uhr!!! Eine in R, irgendwann mal...
daytonasub
22.05.2019, 12:28
Mein Traum war auch eine 5980; die war aber schon 2016 außer Reichweite für mich; glücklicherweise bekam ich dann eine 5712, die ich ebenso toll
finde; viel spannender als eine 5711; es wird vermutlich meine einzige Patek bleiben.
Wenn ich Vergleichsbilder der 5711 und der 15202 sehe würde ich mich immer für die AP entscheiden; aber die bekommt man ja ebenso wenig.
Gruß
Frank
Mr. Edge
22.05.2019, 12:32
Ich frag mich nur, warum plötzlich (gut, sind jetzt schon 3-4 Jahre) so viele eine 5711 haben wollen, dass sie solche Preise bereit sind zu zahlen? Früher gab es die einfach so beim Konzi:ka:
es liegt halt im moment sehr viel geld auf der strasse...
Der Herr Krämer
22.05.2019, 13:00
Das widerum finde ich persönlich fantastich, denn die 3970 ist für mich derzeit extrem begehrensert und was fürs "Leben". Egal in welcher Farbe, alle fantastisch und total unterbewertet.
Bin da bei Peter - ich finde auch, dass man derzeit zu "günstigen" Preisen bei den großen Komplikationen zuschlagen kann...leider ist mir die 3970 zu klein (ebenso die 3940, die m.E. noch unterbewerteter ist...).
Und ggf. sollte man nicht nur nach Renditeaspekten kaufen (ich weiß, wovon ich schreibe - als Ellipseträger...:D).
LG
Oliver
Berettameier
22.05.2019, 14:13
Einfach nicht ärgern drüber und andere schöne Uhren auf den eigenen Radar nehmen. Kann mir nicht vorstellen, dass alle nur noch dermaßen auf die Nautilus fixiert sind. [...]
Was so hoch schießt, kommt auch wieder runter.
Absolute Zustimmung, Peter! Sicherlich gibt es viele, die eine Nautilus begehren und keine bekommen. Sollen diese Menschen dann ein Leben lang depressiv sein?! Derjenige wäre selbst Schuld.
Ich vergleiche es immer wieder mit dem Hinterherrennen aller Jungs nach einem einzigen Mädchen auf dem Schulhof. Selbst, wer richtig schwer verliebt ist, erlebt evtl. eine Niederlage. Und dann findet sich da irgendwann woanders die wahre Perle für‘s Leben. Eine, deren Faszination und Schönheit evtl. erst auf den zweiten Blick, aber dann umso heftiger, herüberkommt. Und mit dieser Perle klappt dann alles. Noch später sieht man dann vielleicht das ehemalige Mädel vom Schulhof wieder und ist froh, damit nichts angefangen zu haben... :D
Also: Wer sich auf ein einziges Uhrenmodell so sehr beschränkt, dass er alle anderen übersieht, der hat ein hausgemachtes Problem. Bei Uhren ist ja sogar Bigamie höchst anerkannt. :top:
Na klar kommt die Nautilus wieder etwas runter. Mögliche Gründe:
- Die Mode ändert sich.
- Die Wirtschaftslage wird schlechter.
- Andere Modelle kommen groß raus und stellen die Nautilus in den Schatten.
- Influencer, Promis, ... bevorzugen andere Produkte/Modell.
- usw. usw.
-> Kein Trend hält ewig.
lascases
22.05.2019, 14:26
Findest du die 5980 so begehrenswert ?
Hatte sie zwei mal aus dem Forum gebraucht bekommen für je 25 k, ist 4 bzw. 5 Jahre her. Und ein weisse von Michi für 34 k vor ca. 2 Jahren. Mir war persönlich war sie für eine Nautilus zu hoch, laut und die Drücker zu massiv, so dass sie den Besitzer innerhalb kürzester Zeit zum gleichen Preis wechselte.
Die Uhr ist die gleiche nur kostet sie heute den 3-fachen Preis. Ich glaube und da meine ich dich nicht persönlich Mali, viele finden die jetzt nur so schön, weil sie so unglaublich beliebt und teuer geworden ist.
Und ich bin mir sogar sicher, dass sie wieder preislich runter kommt. Vielleicht nicht auf 30 oder 40 k, aber abwärts geht es irgendwann.
Ich finde auch, dass die 5980 weniger zu den traditionellen Werten und der Ästhetik von Patek passt. Für die Markt nicht gerade typisch, dieses Modell. Bei einer anderen Marke würde das evtl besser ein passen.
lascases
22.05.2019, 14:34
3970 und 3940 sind extrem unterbewertet, sehe ich auch so. Beides zentrale Pfeiler der Markenhistorie und wunderbar klassische Modelle.
lascases
22.05.2019, 14:36
5711 oder 5712 sind ja wirklich "Massenware" - jedenfalls für Patek-Verhältnisse. Beide wurden schon jahrelang produziert und die Produktion geht weiter. Da könnte ich mir schon - wann auch immer - eine Abwärtsbewegung vorstellen.
Bei der 5980 in schwarz und/ oder auch der 5960 in schwarz bin ich da eher skeptisch. Die gab es in überschaubaren Stückzahlen. Die schwarze 5960 hatte mit rd. 9 Monaten eine besonders kurze Produktionszeit. Könnte mir auch vorstellen, dass die 5980 das Zeug zum Nautilus-Klassiker hat. Das Blatt ist "spannender" als das der 5711 und nicht so voll wie das der 5712...
Alleine von der 3700 wurden ca. 4000 Stück (!) hergestellt. Und die Produktion der 5711 beläuft sich sicherlich auf ein Vielfaches...
watchwinder
22.05.2019, 17:46
Mein Traum war auch eine 5980; die war aber schon 2016 außer Reichweite für mich; glücklicherweise bekam ich dann eine 5712, die ich ebenso toll
finde; viel spannender als eine 5711; es wird vermutlich meine einzige Patek bleiben.
Wenn ich Vergleichsbilder der 5711 und der 15202 sehe würde ich mich immer für die AP entscheiden; aber die bekommt man ja ebenso wenig.
Gruß
Frank
Die AP wird allerdings in viel kleineren Stückzahlen hergestellt als die 5711.
Deutlich weniger als die 5711 !
Das liegt an dem 2121 Caliber, welches auch bei den EK von AP verwendet wird und so wie ich es mir sagen lassen hab auch nur ca 700 mal pro Jahr gebaut wird.
Die AP wird allerdings in viel kleineren Stückzahlen hergestellt als die 5711.
Steelwrist
22.05.2019, 19:09
Die 15202 ("extraflach") ist aber meiner Meinung nach der falsche Vergleich, passender wäre die 15500ST (Zentralsekunde, Cal. 4302).
Wieso ist das nicht passend ?
Die 5711 ist ebenfalls die flachste der Serie und ebenfalls, wie auch die 15202, das „Urmodel“ der Serie.
Die 15202 ("extraflach") ist aber meiner Meinung nach der falsche Vergleich, passender wäre die 15500ST (Zentralsekunde, Cal. 4302).
Mr. Edge
23.05.2019, 10:59
...
Ich vergleiche es immer wieder mit dem Hinterherrennen aller Jungs nach einem einzigen Mädchen auf dem Schulhof. Selbst, wer richtig schwer verliebt ist, erlebt evtl. eine Niederlage. Und dann findet sich da irgendwann woanders die wahre Perle für‘s Leben. Eine, deren Faszination und Schönheit evtl. erst auf den zweiten Blick, aber dann umso heftiger, herüberkommt. Und mit dieser Perle klappt dann alles. Noch später sieht man dann vielleicht das ehemalige Mädel vom Schulhof wieder und ist froh, damit nichts angefangen zu haben... :D
...
Da ist so viel Wahrheit drin, dass es für mich der Post des Monats ist. Er erinnert mich an die wahren Werte im Leben - und die leben und sind keine tote Materie:gut:
(BTW, auch das begehrenswerteste Mädchen vom Schulhof kann durchaus die Perle für's Leben sein;))
[...]Er erinnert mich an die wahren Werte im Leben - und die leben und sind keine tote Materie:gut:[...]
Wer rennt denn im Sekundärmarkt (nicht beim Konzi!) hinter der 5711A her?
Gibt es einen fachkompetenten Patek-Aficionado, welcher nur schon ansatzweise! solche Preise bezahlt? Falls ja, wieso? Das würde mich interessieren. Mehr als 10%-20% über LP wechselt der geneigte Patek-Fan doch einfach die Referenz.
Das bringt uns auch zur root cause der vorliegenden realen Preis-Blase für diese Referenz resp. zu den Spekulanten.
The Banker
23.05.2019, 11:48
Die 5711 ist eine tolle Uhr. Schön flach, tolles Blatt und absolut ikonisch. Dreizeiger und Datum; was braucht man mehr ?
Mir wäre sie - den fehlenden Sekundenstop mal übersehen - immer wieder die 20 K wert, die ich mal bezahlt (und wiederbekommen) habe. Aber mehr sicher nicht, dafür fehlt mir einfach der Gegenwert :ka:.
Die Preisentwicklung belächel ich und weiß, dass ich mich seinerzeit von ihr wegen sich einstellender Langeweile getrennt habe.
Hast Recht Philly, käme niemals auf die Idee einer 5980 für 100k nachzurennen. Stattdessen liebäugelt man doch lieber mit einer 5990 für die Hälfte...
harleygraf
23.05.2019, 12:12
Die 5711 ist eine tolle Uhr. Schön flach, tolles Blatt und absolut ikonisch. Dreizeiger und Datum; was braucht man mehr ?
Mir wäre sie - den fehlenden Sekundenstop mal übersehen - immer wieder die 20 K wert, die ich mal bezahlt (und wiederbekommen) habe. Aber mehr sicher nicht, dafür fehlt mir einfach der Gegenwert :ka:.
Die Preisentwicklung belächel ich und weiß, dass ich mich seinerzeit von ihr wegen sich einstellender Langeweile getrennt habe.
Oops.
Da bin ich ja mal gespannt, wenn Deine 5711 kommt.
Der Listenpreis dürfte dann ja schon fast 10K über Deinem selbst definierten Limit liegen....:bgdev:
watchwinder
23.05.2019, 12:57
Nun hat sie ja Sekundenstopp.
Mr. Edge
23.05.2019, 13:28
Stimmt! Dann sind ja die 5711 ohne Sekundenstopp die Originale:grb:
Dann geht der Preis bei denen ja noch mehr durch die Decke8o
watchwinder
23.05.2019, 13:30
Falsch! Das Original ist die 3700.
Mr. Edge
23.05.2019, 13:35
:rofl:ja, kann Mann so sehen:dr:
uhrenfanatiker
23.05.2019, 15:55
Wenn man den "Mythos" um die Uhr mal außer acht lässt, sind knapp 27.000 € Listenpreis für eine Stahluhr ohne Komplikationen schon ein Haufen Geld. Dafür bekommt man bei anderen Herstellern Edelmetall und/oder kleine Komplikationen.
Wenn man bedenkt, wie aufwändig z.B. das Werk der YMII als teuerste Stahluhr von Rolex mit 17.000 € LP ist...
Aber der Markt macht den Preis und für PP ist man bereit, einfach mehr zu bezahlen, da man sich einen entsprechenden "Mehrwert" erwartet - auch wenn es vielleicht nur der "Mythos" ist ;)
Masterdiver
23.05.2019, 20:22
Oops.
Da bin ich ja mal gespannt, wenn Deine 5711 kommt.
Der Listenpreis dürfte dann ja schon fast 10K über Deinem selbst definierten Limit liegen....:bgdev:
Er will die Nautilus doch gar nicht mehr, er hatte sie schon vor ein paar Jahren und sie hat ihn gelangweilt ;)
harleygraf
23.05.2019, 21:17
Er will die Nautilus doch gar nicht mehr, er hatte sie schon vor ein paar Jahren und sie hat ihn gelangweilt ;)
Ich glaube, meine Infos bzgl. Thilo und 5711 sind etwas aktueller.....;)
Masterdiver
23.05.2019, 21:42
Ich glaube, meine Infos bzgl. Thilo und 5711 sind etwas aktueller.....;)
Schön, freut mich :gut:
Mir wäre sie - den fehlenden Sekundenstop mal übersehen - immer wieder die 20 K wert, die ich mal bezahlt (und wiederbekommen) habe. Aber mehr sicher nicht, dafür fehlt mir einfach der Gegenwert :ka:.
100% Zustimmung!
clockmaster
24.05.2019, 19:29
....Ich hatte schon mal eine Frage dazu gestellt und wenn ich so die aktuellen Aussagen lese, überlegen ich tatsächlich wieder meine ungetragene 16er 5711 gegen eine 116506 Daytona Platin zu tauschen.
Jetzt bin ich wieder ktäftig am Überlegen.
VG
Clocki
Ich habe mir die 5711 letzte Woche bereits abgeschminkt. Eine Royal oak tut es auch.
P.s. Die limitierte 15202IP kostet derzeit ungetragen genau so viel wie eine getragene 5711... Einfach verrückt!
watchwinder
24.05.2019, 19:42
....Ich hatte schon mal eine Frage dazu gestellt und wenn ich so die aktuellen Aussagen lese, überlegen ich tatsächlich wieder meine ungetragene 16er 5711 gegen eine 116506 Daytona Platin zu tauschen.
Jetzt bin ich wieder ktäftig am Überlegen.
VG
Clocki
Warum ungetragen? Ist das jetzt eine Art Verkaufsanzeige? ;)
uhrenfanatiker
24.05.2019, 22:43
....Ich hatte schon mal eine Frage dazu gestellt und wenn ich so die aktuellen Aussagen lese, überlegen ich tatsächlich wieder meine ungetragene 16er 5711 gegen eine 116506 Daytona Platin zu tauschen.
Jetzt bin ich wieder ktäftig am Überlegen.
VG
Clocki
Dann aber schnell! In Relation zur Platona ist die 5711er doch eine "Allerweltsuhr". Wer weiß, wie lange der Preistrend anhält. Und von Stahl-Automatik auf Platin-Chrono zu wechseln ist nun wirklich eine Aufwertung :dr:
Ich denke, von Patek auf Rolex alleine zurückzukehren würde ICH böse bereuen... zwar ist das 4130 Kaliber des Chronos toll, aber in Sachen Finissage kann es nicht mithalten...
clockmaster
25.05.2019, 00:15
Warum ungetragen? Ist das jetzt eine Art Verkaufsanzeige? ;)
Warum ungetragen, habe evtl Uhren die ich etwas lieber trage, der Kauf hatte damals einfach gepasst.
Keine Verkaufaktion, ich stehe Seite Kauf mit einem Interessenten der 5711 in Kontakt, „aber eher Freund.
Er wollte bereits nach meinem Erwerb tauschen, vor ca 1 Jahr hatte man mir abgeraten.
Da man einiges liest stehe ich jetzt mal wieder mit mir selbst vor Gericht.
Ich denke ich mach es einfach, die Daytona würde ich eher tragen.
Danke
watchwinder
25.05.2019, 12:00
Wenn das Herz für die Daytona schlägt, dann muss man das machen. Bei mir ist es gerade umgekehrt. Rolex fliegt komplett raus.
uhrenfanatiker
25.05.2019, 12:02
Ich denke, von Patek auf Rolex alleine zurückzukehren würde ICH böse bereuen... zwar ist das 4130 Kaliber des Chronos toll, aber in Sachen Finissage kann es nicht mithalten...
Das ist mir klar. Aber in Sachen Robustheit beim Tragen ist die beste/teuerste "Serienrolex" sicher der Patek zu bevorzugen. Und immerhin bekommt man mit der Platona am Arm nicht von jedem Grauhändler ein Angebot. Ein Freund von mir meinte, als er mit seiner 5711 das letzte mal bei einem Grauhändler war, wollte man sie ihm quasi vom Arm reißen und die Händler überbieten sich im Ankaufspreis. Auch auf der Straße wurde er schon von nicht Uhrenkennern auf die Uhr angesprochen, so dass er sie nur noch selten trägt, da zu "auffällig" geworden.
jekyller
25.05.2019, 12:07
Was muss man derzeit für ne junge getragene 5712 ausgeben?
Nautilus5990
25.05.2019, 12:28
57.12 TEUR
jekyller
25.05.2019, 13:25
Oje, hast die lustige Antwort nicht auf Anhieb geschafft, hast sie nochmal ändern müssen
lascases
25.05.2019, 13:49
Oje, hast die lustige Antwort nicht auf Anhieb geschafft, hast sie nochmal ändern müssen
Der Preis muss immer wieder nach oben angepasst werden, daher die Änderung :-)))
uhrenfanatiker
25.05.2019, 14:03
Ich denke mit rund 75k wirst du aktuell schon rechnen müssen.
75k?8o Dann aber für ne neue Ungetragene, oder?
daytonasub
25.05.2019, 16:05
Ich denke eine gebrauchte 5712 sollte je nach Alter um 55- 60 k zu bekommen sein.
Gruß
Frank
The Banker
25.05.2019, 16:47
5711 gegen Platona? Da müsste ich keine Sekunde drüber nachdenken.
Bei der 12er wirds schon schwieriger...
Berettameier
25.05.2019, 17:12
5711 gegen Platona? Da müsste ich keine Sekunde drüber nachdenken.
Nein, ich auch nicht. Die 5711 würde sofort gewinnen.
+1
Welch Überraschung wenn man hier in der PP division fragt :rofl:
EX-OMEGA
25.05.2019, 19:04
Ich denke eine gebrauchte 5712 sollte je nach Alter um 55- 60 k zu bekommen sein.
Gruß
Frank
Unter 60 wird’s schwierig. Mir hat ein Händler im Ankauf 60 geboten. Würde mehr 5712 aber niemals verkaufen.
Krass! Ich hatte vor ca 6 Wochen mal erste Grauhändler–Angebote für 50k 8o
Uhr aus Ende 2017, wenig getragen.
Unter 60 wird’s schwierig. Mir hat ein Händler im Ankauf 60 geboten. Würde mehr 5712 aber niemals verkaufen.
Aus welchem Jahr stammt Deine, Peter?
uhrenfanatiker
25.05.2019, 22:20
75k?8o Dann aber für ne neue Ungetragene, oder?
Du meinst schon eine 5712/1A-001?!? Der Markt ist momentan verrückt und die Angebote recht rar.
Schau dir die wenigen chrono Angebote in Deutschland an - billigere gibt es momentan nicht:
https://www.chrono24.de/patekphilippe/patek-philippe-nautilus-stahl-57121a-001--deutschland-2018--id11138838.htm
https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus--id10990099.htm
https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus-stahl-automatik-mondphase-gangreserve-armband-stahl-40mm-ref-57121a-001-bj2018-boxpap-full-set-mit-zertifikat-ueber-85000---id11260718.htm
https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus--id11146799.htm
Klar meinte ich die 5712/1A-001. Danke für die Zusammenstellung. Unglaublich was da abgeht...:facepalm:
EX-OMEGA
25.05.2019, 23:29
Aus welchem Jahr stammt Deine, Peter?
Muss ich mal schauen, ich glaube, ich habe sie 2015 gekauft.
Danke dir! Macht Sinn. Für die noch Jüngeren werden dann wohl noch etwas über 60k bezahlt von den Grauen und zu den oben inserierten Preisen angeboten.
12er aus 11. Nicht schlecht...
https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus--id11146799.htm
5726 Stahlband
In D gar keine drin seit Monaten
USA 100k 8o
https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus-mens-stainless-steel-watch-57261a-001--id6468026.htm
https://www.chrono24.de/patekphilippe/57261a-001-nautilus-stainless-steel-mens-watch--id7283196.htm
:grb:
Meertz hat doch seine noch für 80k...
Roland90
29.05.2019, 08:18
Ich fürchte dafür bin ich bei weitem zu Arm
5726 Stahlband[...]
Ich spreche nicht von der 5726 mit blauem Blatt, welche Neue Fans gewinnt.
Aber die 5726 ist ein Parade-Besipiel für den absoluten (Ausruf-)Nautilus-Unsinn im Sekundär-Uhrenmarkt:
Diese Ref. hatte schon immer nur sehr vereinzelt Fans - bis die Ankündigung der Einstellung die Runde machte...:facepalm:
Gefolgt von der 5712A, welche gebraucht fast drei Mal soviel kosten soll wie eine neue Weissgold-5712...:rofl:
Sailking99
29.05.2019, 08:41
Und die 5712 in WG is eine super Uhr! :op:
Berettameier
29.05.2019, 09:59
Und erst recht die 5712R! :verneig: Gibt es neu beim Konzi mit überschaubarer Wartezeit (ca. 1 Jahr) - sogar für Neukunden.
ehemaliges mitglied
29.05.2019, 13:40
12er aus 11. Nicht schlecht...
https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus--id11146799.htm
Ist schon reserviert. Zu welchem Preis war sie angeboten?
ehemaliges mitglied
29.05.2019, 13:52
(...)
Gefolgt von der 5712A, welche gebraucht fast drei Mal soviel kosten soll wie eine neue Weissgold-5712...:rofl:
Und die 5712 in WG is eine super Uhr! :op:
Und erst recht die 5712R! :verneig: Gibt es neu beim Konzi mit überschaubarer Wartezeit (ca. 1 Jahr) - sogar für Neukunden.
Dass der Materialwert nichts mit dem ideelen Wert und damit VK-Preis zu tun hat, ist ja keine Neuigkeit.
Eine 5196P hat auch keinen um 10 K höheren Materialwert als eine 5196G/R/J.
So schön die 5712G/R auch sein mögen: Für mich gehört an eine Nautilus einfach ein Metallband. Und an eine Aqua ein Gummi.
ehemaliges mitglied
29.05.2019, 13:53
67,8k
Nicht schlecht. Danke!
Ich rechne einfach mal noch etwas Abschlag mit ein und denke für 65k wird sie schon den Besitzer wechseln.
Dass der Materialwert nichts mit dem ideelen Wert und damit VK-Preis zu tun hat, ist ja keine Neuigkeit[...]
Ganz meine Meinung - Stahl ist das neue Platin :D
Prestige kennt nun bereits abgenickt eine neue Richtung? Stahl?
Muss ich mir in 2019 nochmals das Vorkommen der Metalle in der Erdhülle vornehmen. Au ist ~12 Millionen mal seltener als Fe.
Ich weiss, ist keine logische Welt - die unsere brave new Uhren-Welt:
Dann muss einem für diese Uhr das Band nunmal die +40k Wert sein...;)
Über Geschmack und vorallem über Stil-Elemente braucht man sich nicht einig zu sein.
Die Nautilus am CalfRubber/Leder-Band zeugt für mich def. von Stil.
In ein paar Jahren zeigt die CH25-Preisrecherche 500'000.- für die 5726A und 750'000.- für die 5712A an. Ihr solltet die jetzt verfügbaren Uhren alle einkaufen...
Auch bei der 5726 stelle ich die Frage: wer interessiert sich bei den Ausruf-Preisen denn eigentlich für einen Kauf dieser Referenz? Wer jahrelang die Möglichkeit hatte die Uhr < LP zu kaufen oder eher der neumodische Spekulant?
Lass die 5712/1A mal nächstes Jahr eingestellt werden...:D
Nautilus5990
29.05.2019, 15:17
Das waere in der Tat ein interessantes Experiment. Wenn ich Herr Stern waere, wuerde ich meinem experimentellen Spieltrieb folgen...
Wenn er unnötige Arbeit an der Nautilus verhindern moechte, lässt er sie leben.
LG,
Holger
Nautilus5990
29.05.2019, 15:28
Was muss man derzeit für ne junge getragene 5712 ausgeben?
Man kann so antworten,
57.12 TEUR
Oje, hast die lustige Antwort nicht auf Anhieb geschafft, hast sie nochmal ändern müssen
... oder so...
Ich denke eine gebrauchte 5712 sollte je nach Alter um 55- 60 k zu bekommen sein. ...
Ist die zweite Antwort auch lustig? Informativer? Wer fragt, sollte schon genau lesen, zu verstehen, was da steht und sensibel genug, einem Antwortenden nicht ueber den Mund zu fahren. Ich wurde anders erzogen.
ehemaliges mitglied
29.05.2019, 16:00
Das waere in der Tat ein interessantes Experiment. Wenn ich Herr Stern waere, wuerde ich meinem experimentellen Spieltrieb folgen...
Wenn er unnötige Arbeit an der Nautilus verhindern moechte, lässt er sie leben.
LG,
Holger
Das überfordert meinen eingeschränkten Verstand als Nautillen-Dichter und Zwergen-Beobachter. Bitte erklär's nochmal für Doofe!
ehemaliges mitglied
29.05.2019, 16:09
Lass die 5712/1A mal nächstes Jahr eingestellt werden...:D
Eben! Und dann kommt Phillys Prognose ganz gut hin!:D
(...) In ein paar Jahren zeigt die CH25-Preisrecherche 500'000.- für die 5726A und 750'000.- für die 5712A an.(...)
--
(...) Über Geschmack und vorallem über Stil-Elemente braucht man sich nicht einig zu sein.
Die Nautilus am CalfRubber/Leder-Band zeugt für mich def. von Stil. (...)
Ich meinte nur den Geschmack.
(...) Auch bei der 5726 stelle ich die Frage: wer interessiert sich bei den Ausruf-Preisen denn eigentlich für einen Kauf dieser Referenz? Wer jahrelang die Möglichkeit hatte die Uhr < LP zu kaufen oder eher der neumodische Spekulant?
Das war doch jetzt hoffentlich keine von diesen schweren rhetorischen Fragen ...:grb:
ehemaliges mitglied
29.05.2019, 16:27
12er aus 11. Nicht schlecht...
https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus--id11146799.htm
Habe gerade das Kleingedruckte gelesen ...
Beschreibung
- Wenig getragene Uhr in wunderschönem Zustand
- Deutsche Papiere aus 10/2011
- Full-Set wie bei Auslieferung
- keine Macken etc. lediglich ein paar unvermeidliche, feine Microspuren auf der Lünette, die nur in bestimmtem Licht erkennbar sind.
- kein Versand, nur persönliche Abwicklung/Übergabe. Die Uhr befindet sich im Raum Augsburg/München. Kaufabwicklung in Bank, dort ist die Uhr aus Sicherheitsgründen deponiert.
---- NO SHIPPING. Only personal delivery in Germany ----keine Inzahlungnahme/Tausch.
... und stell' mir den Deal mal praktisch vor:
Der freundliche Bankmitarbeiter hat mir als Kunde und Uhrenverkäufer im Foyer einen kleinen Tisch zur Verfügung gestellt, auf dem ich Uhr, Box und Papiere ausbreite. Der potentielle Käufer kommt zur Tür herein, wir begrüßen uns freundlich, er legt die Uhr begeistert ums Handgelenk, nimmt das Ursprungszertifikat – und rennt ganz einfach und immer noch begeistert mit Uhr und Zerti zur Tür hinaus.:supercool: ... Und ich? Ich freu' mich riesig, dass die Box noch da ist!8o
Ist das ein realistisches Szenario oder schau ich bloß zu viele Krimis und Horrorfilme?:ka:
ehemaliges mitglied
29.05.2019, 16:30
Gut. Dann schau ich jetzt nur noch Rosamunde Pilcher:rolleyes: ...
Vermutlich war es deinerseits Ironie, oder?
EX-OMEGA
29.05.2019, 16:43
Ok, ich habe nur den Listenpreis für meine 5712 bezahlt und so blöd es klingen mag; bei ihr verstehe ich den Hype eher, als bei der 5711. Ich habe einige Nautlusmodelle in meinem Besitz und noch einige andere besessen. Aber für mich ist sie die coolste und schönste ever....
https://up.picr.de/35867376yr.jpg
https://up.picr.de/35867377yp.jpg
Wie immer spitze Bilder, Peter! Für mich auch mit der 5980 die schönste Nautilus...
Aber warum findest Du die 5740 mit der gleichen Bauhöhe nicht noch schöner? Wegen der Symmetrie?
EX-OMEGA
29.05.2019, 17:04
Wie immer spitze Bilder, Peter! Für mich auch mit der 5980 die schönste Nautilus...
Aber warum findest Du die 5740 mit der gleichen Bauhöhe nicht noch schöner? Wegen der Symmetrie?
5980 finde ich und da können mich alle steinigen; klobig und prollig, die 3700 altbacken und selten schön, da vergiblt, vergraut und die "meisten" nicht Vintage, sondern eher nur runter.
5711 ist OK, 5726 im neuem Blau megaschön und die 5740 verdammt hübsch, eine echte Schönheit. Der Blauton passt optimal zum zum Material WG, die Komplikation traumhaft und typisch Patek. Fast die gleiche Bauhöhe wie die 5712, also auch angenehm zu tragen, trotz höherem Gewicht.
Reduziere ich aber alle diese Attribute und Eigenschaften auf das wesentliche und auf das, was mich an der 5712 so angemacht hat und heute immer noch anmacht, dann ist es für mich, DIE Nautilus.
Sie ist leicht, sie wirkt durch ihre Asymetrie cooler und weniger Konservativ wie eine 5711, der PP Schriftzug ist versetzt und nicht zentiert, sie verzeiht von ihrer Gesamterscheinung am besten Altersspuren. Kleinere Kratzer tragen eher noch zu der coolness der Uhr bei. Ich würde sie für kein Geld der Welt abgeben wollen.Nach all den Jahren bin ich immer noch mega verliebt in diese Uhr.
Danke Peter! Schön zusammengefasst...
P.S. Wenn Du mal noch jemand weißt, der seine 5980 in Stahl auch globig und prollig findet und sie zu einem fairen Kurs loswerden will, bitte PN an mich...;):D
EX-OMEGA
29.05.2019, 17:09
Fairer Kurs heisst ? 80 / 85 k ?
ehemaliges mitglied
29.05.2019, 17:11
(...) Reduziere ich aber alle diese Attribute und Eigenschaften auf das wesentliche und auf das, was mich an der 5712 so angemacht hat und heute immer noch anmacht, dann ist es für mich, DIE Nautilus.
Sie ist leicht, sie wirkt durch ihre Asymetrie cooler und weniger Konservativ wie eine 5711, der PP Schriftzug ist versetzt und nicht zentiert, sie verzeiht von ihrer Gesamterscheinung am besten Altersspuren. Kleinere Kratzer tragen eher noch zu der coolness der Uhr bei. Ich würde sie für kein Geld der Welt abgeben wollen.Nach all den Jahren bin ich immer noch mega verliebt in diese Uhr.
Schöner hätte ich es nicht schreiben können.:gut:
Und es kommt wirklich selten vor, dass ich deiner Meinung bin!;)
ehemaliges mitglied
29.05.2019, 17:12
Vermutlich war es deinerseits Ironie, oder?
Abber sischer! Ich liebe Horrorfilme!:]
Das wäre mir schon zu viel, Peter! Dann verzichte ich lieber und warte auf den von dir prognostizierten Preisrückgang.
daytonasub
29.05.2019, 18:43
Peter; da bin ich bei Dir, die 5712 ist gerade durch die Asymetrie total anders; spannend und lebendig.
Ich geb meine auch nicht mehr her.
Gruß
Frank
Nautilus5990
29.05.2019, 18:55
Das überfordert meinen eingeschränkten Verstand als Nautillen-Dichter und Zwergen-Beobachter. Bitte erklär's nochmal für Doofe!
Du bist doch der deutschen Sprache maechtig. Da steht auf einfach: Wenn ich Herr Stern waere, wuerde ich das aus reiner Neugierde machen. Hab ja keinen Schaden. Wenn ich aber der Nautilus ueberdruessig bin und diese einbremsen moechte, dann kreiere ich hier nicht die naechste Ikone, sondern lasse sie leben. Dann spare ich mir nebenbei jede Aufwendung, Resource, um neue Kreationen zu machen. Z.B. die 5524 :D
Warum? Weil ich es kann ...
Roland90
29.05.2019, 18:57
Schöner hätte ich es nicht schreiben können.:gut:
Und es kommt wirklich selten vor, dass ich deiner Meinung bin!;)
Der Meinung zur 5712 kann ich mich nur anschließen.
Für mich schon immer die Schönste.
ehemaliges mitglied
29.05.2019, 19:17
Du bist doch der deutschen Sprache maechtig. Da steht auf einfach: Wenn ich Herr Stern waere, wuerde ich das aus reiner Neugierde machen. Hab ja keinen Schaden. Wenn ich aber der Nautilus ueberdruessig bin und diese einbremsen moechte, dann kreiere ich hier nicht die naechste Ikone, sondern lasse sie leben. Dann spare ich mir nebenbei jede Aufwendung, Resource, um neue Kreationen zu machen. Z.B. die 5524 :D
Warum? Weil ich es kann ...
Danke, Thierry ähh ... Holger! Du bist GENIAL!!:verneig: Ich glaub', ich hab's verstanden jetzt:] ... also das Meiste jedenfalls:grb: ... vermutlich:rolleyes: ...
Nautilus5990
29.05.2019, 19:31
Nali, nali. Ich hatte heute einen guten Tag. Freue Dich an Deiner neuen Unsymmetrischen. Nach erst 2 Monaten bereits hier gehypt. Und als DIE Schoenste ausgerufen. Genießen, tragen, Brahms hören ;)
ehemaliges mitglied
29.05.2019, 19:53
Ich freue mich gar sehr an meiner Unsymmetrischen!=) Aller Polarisierung zum Trotz wird sie hier ja schon länger gehypt.
Im Moment ist allerdings die „kleine Spanierin“ an meinem Handgelenk, die ich auch sehr mag. Bloß Brahms bekommt zu wenig Wristtime.:rolleyes:
JamesMcCloud
29.05.2019, 20:43
Also was die 3700 angeht sehe ich es so wie Peter . Und das sage ich als Besitzer (einer) der wahrscheinlich abgef*cktesten 3700 der Welt .
Ich bin 5711 Fan , für mich eine kongeniale Uhr ... und ich hatte mich damals lang gegen den Erwerb gesträubt.
Zum Thema Nautilus einstellen ...
die aktuelle hat 5711(Blau) hat doch , soweit ich mitbekommen habe , ein neues ZB (Cartouche) , eine neue Schließe und ein neues Werk .
Da wäre es me konsequent gewesen eine neue Ref zuzuordnen .
Mir wäre eine ganz neue nicht den gleichen Preis wert wie die "alte" 5711 .
Aber das ist natürlich Geschmacksache.
Lg
Aber die neue ist doch neuer, deswegen müsste die teurer sein als die alte, die nicht mehr gebaut wird und deswegen teurer ist als die neue.
lascases
29.05.2019, 21:32
Gehen alle Richtung 500.000 Euro und mehr!
ehemaliges mitglied
30.05.2019, 00:09
Also was die 3700 angeht sehe ich es so wie Peter . Und das sage ich als Besitzer (einer) der wahrscheinlich abgef*cktesten 3700 der Welt .
Ich bin 5711 Fan , für mich eine kongeniale Uhr ... und ich hatte mich damals lang gegen den Erwerb gesträubt.
Zum Thema Nautilus einstellen ...
die aktuelle hat 5711(Blau) hat doch , soweit ich mitbekommen habe , ein neues ZB (Cartouche) , eine neue Schließe und ein neues Werk .
Da wäre es me konsequent gewesen eine neue Ref zuzuordnen .
Mir wäre eine ganz neue nicht den gleichen Preis wert wie die "alte" 5711 .
Aber das ist natürlich Geschmacksache.
Lg
Als Purist muss ich jetzt doch einmal ein Wort für die 3700 einlegen. Der Nimbus eines legendären Originals lässt sich nicht durch modellgepflegte Updates zerstören, so reizvoll die 5711 auch sein mag.
Was ich nicht verstehe, ist die Ambivalenz Thierry Sterns im Umgang mit Stahlmodellen. Wenn ihn der Hype stört, weshalb befeuert er ihn mit zwanzigprozentigen Preiserhöhungen für die 5711/12 wie im letzten Jahr? Wenn er Stahl als Werkstoff als minderwertig und seiner Marke unwürdig erachtet, weshalb stellt er die bisherigen Stahlmodelle nicht einfach ein, sondern lanciert sogar neue wie die 5212?
Stimmt, etwas widersprüchlich. Mit der 5726 in blau wird der Hype ja auch weiter befeuert. Bin schon auf die ersten Preise gespannt.
Und wenn dann nächstes Jahr erst die 5990 in blau kommt...
daytonasub
30.05.2019, 08:46
Stimmt, etwas widersprüchlich. Mit der 5726 in blau wird der Hype ja auch weiter befeuert. Bin schon auf die ersten Preise gespannt.
Und wenn dann nächstes Jahr erst die 5990 in blau kommt...
In Kleinanzeigen wurde eine 5726 blau aus Asien für 175 k angeboten.
Gruß
Frank
lascases
30.05.2019, 08:53
In Kleinanzeigen wurde eine 5726 blau aus Asien für 175 k angeboten.
Gruß
Frank
Anbieten geht immer leicht :-) Das mache ich Dir in 5 Sekunden mit jeder beliebigen Uhr.
lascases
30.05.2019, 08:56
Als Purist muss ich jetzt doch einmal ein Wort für die 3700 einlegen. Der Nimbus eines legendären Originals lässt sich nicht durch modellgepflegte Updates zerstören, so reizvoll die 5711 auch sein mag.
Was ich nicht verstehe, ist die Ambivalenz Thierry Sterns im Umgang mit Stahlmodellen. Wenn ihn der Hype stört, weshalb befeuert er ihn mit zwanzigprozentigen Preiserhöhungen für die 5711/12 wie im letzten Jahr? Wenn er Stahl als Werkstoff als minderwertig und seiner Marke unwürdig erachtet, weshalb stellt er die bisherigen Stahlmodelle nicht einfach ein, sondern lanciert sogar neue wie die 5212?
Weiter produzieren ist schon richtig: wenn die ersten Sorgen aufkommen, ob die Preise noch stabil bleiben wird der stetige Nachschub neuer Produktion die Preisnormalisierung extrem beschleunigen, da dann das Verständnis bei allen reift, dass die Nautilus eine Massenproduktion ist.
JamesMcCloud
30.05.2019, 09:21
Als Purist muss ich jetzt doch einmal ein Wort für die 3700 einlegen. Der Nimbus eines legendären Originals lässt sich nicht durch modellgepflegte Updates zerstören, so reizvoll die 5711 auch sein mag.
Ich schätze die 3700 auch sehr . Aber , die Finissage von Gehäuse und Werk gefällt mir bei der 5711 besser und die chronometrische Präzision ist wirklich vom allerfeinsten . Vorallem darauf lege ich extrem viel wert .
Bei der 3700 ist speziell die alte Gay Freres (damals Zulieferer von Rolex , Ap und fast allen anderen) Blechschließe inferior. Sie sieht vor allem an Goldmodellen fürchterlich aus .
——Dies war aber damaliger Industriestandard und kann PP nicht angekreidet werden.——
Deshalb halte ich die 5711 für die bessere Uhr . Aber ich verstehe jeden der die 3700 lieber hat .
Zum Thema neue Werke ... die sind erheblich seltener ein Grund zur Freude als häufig angenommen wird.
Bis alle Kinderkrankheiten neuer Kaliber beseitigt sind, können schonmal 5-10 Jahre ins Land gehen .
Das 324er Kaliber (das ja auch seine Probleme hatte , wie jedes neue Kaliber) ist (seit wenigen Jahren) wirklich ausgereift und nun ,wo es nahezu problemlos funktioniert, wird es durch ein neues ersetzt ....
Ähnlich AP (deren Werke viel weniger präzise und ausgereift aber erheblich anfälliger sind) , die ihr (endlich) gut laufendes 3126 ,auch nach etwas über 10 Jahren, durch eine Neuentwicklung ersetzen.
Der Trend geht in der Industrie eben zu ständig neuen Werken ...Der Präzision und Langlebigkeit (die für viele nicht mehr die größte Rolle spielt) erweist man damit jedoch keinen Dienst .
Das heute viele Leute (gefühlt) eher Werke als Uhren sammeln ist (bestimmt) eine Auswirkung dieser Politik .
Der eine oder andere Liebhaber würde sich wahrscheinlich umgucken , wenn er wüsste in welchen Mengen (in der guten alten Zeit) Basiskaliber in den verschiedensten Uhren (verschiedener Hersteller) verbaut worden sind.
Nicht umsonst wurden die besten Werke über Jahrzehnte produziert und behutsam optimiert.
Lg
ehemaliges mitglied
30.05.2019, 15:04
Weiter produzieren ist schon richtig: wenn die ersten Sorgen aufkommen, ob die Preise noch stabil bleiben wird der stetige Nachschub neuer Produktion die Preisnormalisierung extrem beschleunigen, da dann das Verständnis bei allen reift, dass die Nautilus eine Massenproduktion ist.
Du machst deinem Neben-Job als Kassandra alle Ehre!:gut:
Ein paar Fragen gehen mir durch den Kopf:
Bei welcher Stückzahl beginnt denn eine Massenproduktion?
Sind limitierte Editionen stets begehrter als unlimitierte?
Glaubst du an die Vernunft von Uhrensüchtlingen im Endstadium?
Sind Rendite-Spackos unvernünftig?
Magst du die Nautilus?
PS: Du musst nicht antworten;) ...
In Kleinanzeigen wurde eine 5726 blau aus Asien für 175 k angeboten.
Gruß
Frank
Was ein Wahnsinn! Die ist aber schon weg. Sehe kein Angebot mehr auf ebayKleinanzeigen.
ehemaliges mitglied
30.05.2019, 16:33
(...) Zum Thema neue Werke ... die sind erheblich seltener ein Grund zur Freude als häufig angenommen wird.
Bis alle Kinderkrankheiten neuer Kaliber beseitigt sind, können schonmal 5-10 Jahre ins Land gehen . (...) Nicht umsonst wurden die besten Werke über Jahrzehnte produziert und behutsam optimiert. (...)
Lieber James,
als ehemaliger Besitzer einer „Portugieser Automatic“ erinnere ich mich an die Diskussion über die Qualität des von IWC neu entwickelten Kalibers 5000. In einem Forum habe ich mal vor Jahren einen Kommentar gelesen, den ich sehr bezeichnend fand. Darin stand sinngemäß, dass Rolex neue Kaliber mehrere Jahre vor der Marktreife intern teste, wohingegen IWC die ersten Käufer zu Beta-Testern mache.
Den Link zu diesem Kommentar habe ich zwar nicht mehr, aber die folgenden Beiträge stoßen ins selbe Horn:
(1) „Bei der Lancierung der neuen Portugieser im Jahre 2000 (limitierte Serie) brachte IWC wieder ein eigenes Manufaktur-Kaliber, das Kaliber 5000. Im Jahre 2003 kam die unlimitierte Serie mit einem modifizierten Kaliber, welches auf dem 5000-er basiert. das wäre das 50010 mit 18000 Halbschwingungen? Hier nun gab es Probleme mit dem Gangverhalten, habe ich gelesen. Daraufhin änderte IWC das o.g. Kaliber, Verkleinerung der Unruh und Erhöhung der Schwingungszahl auf 21600“
https://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?t=20737
(2) „(...) die Referenz 5001 ist sicher immer eine gute Wahl! Anfänglich kam sie, von der Markteinführung in 2004 bis ca. 2005, mit dem Kaliber 50010. (...) Ab 2005 wurde dann das Kaliber 51010 verbaut. Im Gegensatz zum 50010 mit 2,5 Hz (18.000 Halbschwingungen) hatte das Kal. 51010 3 Hz (21.600 Halbschwingungen) und eine kleinere Unruh und keine Schraubenunruh mehr. Diese Änderungen ergaben ein stabileres Gangverhalten. Später kamen weitere Änderungen wie veränderte Brücken und Zahnprofile dazu und es entstand daraus das Kaliber 51011. Die Entschidung, welche Uhr Du kaufen solltest hängt u.a. von Folgendem ab: Wenn Du also eine Uhr mit dem stabileren Gangverhalten als "Trageuhr" suchst, dass nimm eine spätere Ref. 5001 mit den veränderten Werken. Diese sind im Alltag sicher besser. Wenn Du eine Sammleruhr willst, dann nimm die von 2004 bis 2005 gebaute Version mit 2,5 Hz oder besser noch die Ref. 5000 (Kal. 5000) aus der Sonderserie.“ [Thread-Titel: „IWC Portugieser Automatic 5001“]
https://forum.***********.com/index.php?thread/39408-iwc-portugieser-automatic-5001/&postID=897426#
(3) Auch bei uns hier gab es entsprechende Äußerungen:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/16447-Unterschiede-IWC-Kaliber-50010-und-51010
Obwohl ich ursprünglich am liebsten das limitierte Jubiläums-Modell mit dem frühen Werk und dem wunderschönen zweifarbigen Blatt gehabt hätte, war ich nach Lektüre dieser und ähnlicher Beiträge froh, nun doch ein späteres mit einem Werk aus der dritten Serie zu besitzen.
Da die von mir geschätzte Firma A. Lange & Söhne für nahezu jedes neue Modell ein eigenes Werk entwickelt, wäre nun zu erwarten, dass Fehler und Ausfälle hier entsprechend hoch sind. Mir ist davon allerdings nichts bekannt – weder aus eigenen Erfahrungen mit Lange-Uhren noch aus meinem Bekanntenkreis noch aus dem Internet. Ob das am höheren Anspruch und Preissegment liegt oder einfach an meiner Unkenntnis, weiß ich nicht.
Ein Vorwurf, der Patek Philippe schon oft gemacht wurde, nämlich alte Kühe so lange wie möglich zu melken, wäre in Anbetracht deines Beitrags oben ohne Belang. Der scheinbare Nachteil wäre tatsächlich sogar ein Vorteil.
Auch wenn ich mich anfangs über das gut hör- und spürbare „Knirschen“ beim manuellen Aufzug meiner 5712 gewundert habe, so weiß ich es inzwischen zu schätzen, dass das verbaute 240er-Kaliber nicht nur sehr schön anzuschauen ist, sondern seit seiner Lancierung 1977 die Beta-Phase schon lange hinter sich hat. Gleiches gilt für das sogar noch drei Jahre ältere Kaliber 215 in meiner 5196.
Vermutlich ist diese zu erwartende Stabilität und Zuverlässigkeit des Werks in Verbindung mit dem seit rund 40 Jahren attraktiven und zeitlosen Wurf eines Ausnahmedesigners in Verbindung mit einer hohen Wertstabilität die schlichte und vorhersehbare Antwort auf die Frage nach der ungebrochenen Begehrtheit der 5711 und ihrer Derivate.
mal wieder konkrete Zahlen, die mir letzte Woche geboten wurden:
5711A-011 (weisses Blatt): 55.000 CHF
5712A: 68.000CHF
5711R: 78.000 CHF
Alles Cashgeschäfte von einem Händler... Habe aber alle drei behalten...
daytonasub
30.05.2019, 17:00
Was ein Wahnsinn! Die ist aber schon weg. Sehe kein Angebot mehr auf ebayKleinanzeigen.
Der gleiche Anbieter hat noch eine 5740 für schlappe 205k.
Gruß
Frank
Hab ihn gefunden. Er hat nur noch die 5740 im Angebot.
lascases
30.05.2019, 19:00
Du machst deinem Neben-Job als Kassandra alle Ehre!:gut:
Ein paar Fragen gehen mir durch den Kopf:
Bei welcher Stückzahl beginnt denn eine Massenproduktion?
Sind limitierte Editionen stets begehrter als unlimitierte?
Glaubst du an die Vernunft von Uhrensüchtlingen im Endstadium?
Sind Rendite-Spackos unvernünftig?
Magst du die Nautilus?
PS: Du musst nicht antworten;) ...
Ist natürlich alles relativ. Aber meine persönliche Perspektive:
Zum Sammeln ist mir auf jeden Fall wichtig, dass man über dreistellige Stückzahlen redet. Nautilus insgesamt liegt aber sehr tief im fünfstelligen Stückzahlbereich.
Ob limitiert oder nicht ist dann nicht mehr wichtig.
Zusätzliche Bedingung (für eine spannende Sammlerperspektive): das Modell muss für die Markenhistorie von entscheidender Bedeutung sein. Sonst wird es auch nicht dauerhaft gesammelt...
Ich finde die Nautilus gut, aber zu den Marktpreisen aktuell.... Die Nautilus ist ja eine einfache Stahluhr im Einstiegssegment, die von Trendkäufern ohne Kenntnisse nach oben spekuliert wurde. Cool wird sie wieder, wenn die Preise sich wieder halbiert haben. Da gehören sie ja hin, wenn man den Gegenwert der Uhr betrachtet.
JamesMcCloud
30.05.2019, 19:48
Lieber Jürgen , für eine Firma wie L&S die (als moderner HH Hersteller) keine Historie (in Bezug auf die Fertigung von Präzisionszeitmessern) besitzt,
spielt Präzision eine untergeordnete Rolle.
Lange Uhren waren und sind in erster Linie Kunstwerke fürs Handgelenk .
Und zwar wirklich exzellente .
Die Ganggenauigkeit jedoch ist nicht überragend , dennoch laufen die Werke gut . Besondere L&S Konstruktionen bilden eine Ausnahme.
Eine Patek ist idR. immer , zu allererst , ein Präzisionsinstrument und danach erst ein Kunstwerk , diese Einstellung teilt auch der (mit mir gut bekannte) Haushistoriker von PP .
Historisch ist chronometrische Präzision schon immer eine Säule der Marke gewesen .
Pateks Bemühungen um selbige stammen aus einer Zeit in der diese tatsächlich notwendig war .
Der Umstand das Lange häufig mit neuen Kalibern aufwartet ist unter diesem Gesichtspunkt tatsächlich kein Vorteil . Der Markt wünscht jedoch ständig neue Manufakturwerke ...
Das Kaliber 215 ist das (wahrscheinlich) ausgereifteste HH Handaufzugskaliber .
Seit über 40 Jahren gefertigt und stets verfeinert , steht es heute hinsichtlich Präzision und Langlebigkeit allein.
Meine 5196 läuft stoisch mit +0,5 s/d, wenn ich sie nur aufziehe und nicht trage,
bei 6-8 Stunden Tragezeit und Ablage auf der Krone habe ich keine Abweichungen (bzw. unter 0,1) .
Das ist Hyperpräzision .
Exzellente Gangwerte sind für PP die Regel , auch bei Komplikationen .
Speziell große Komplikationen sind (bei anderen Herstellern) häufig gangtechnisch sehr schlecht.
Lg
Surforbiter
30.05.2019, 20:09
Ist natürlich alles relativ. Aber meine persönliche Perspektive:
Zum Sammeln ist mir auf jeden Fall wichtig, dass man über dreistellige Stückzahlen redet. Nautilus insgesamt liegt aber sehr tief im fünfstelligen Stückzahlbereich.
Ob limitiert oder nicht ist dann nicht mehr wichtig.
Zusätzliche Bedingung (für eine spannende Sammlerperspektive): das Modell muss für die Markenhistorie von entscheidender Bedeutung sein. Sonst wird es auch nicht dauerhaft gesammelt...
Ich finde die Nautilus gut, aber zu den Marktpreisen aktuell.... Die Nautilus ist ja eine einfache Stahluhr im Einstiegssegment, die von Trendkäufern ohne Kenntnisse nach oben spekuliert wurde. Cool wird sie wieder, wenn die Preise sich wieder halbiert haben. Da gehören sie ja hin, wenn man den Gegenwert der Uhr betrachtet.
Interessante Perspektive, aber klingt auch sehr nach safe bet: kleine Auflage, bedeutend für die Historie. Aber sind es nicht manchmal auch die Outliers, deren Auflage nicht künstlich gedrosselt wurde, sondern die einfach niemand mochte, wie die ersten Daytonas damals oder heute die 6006, die später spektakuläre Preise erzielen?
ehemaliges mitglied
30.05.2019, 20:17
@lacases:
Sicher hast du als großer Sammler eine andere Perspektive und mehr Hintergrundwissen als ich kleiner Ansammler mit meinen gerade mal 5 mechanischen Uhren. Dennoch denke ich, dass in unserer durch „Influencer“ und „Follower“ geprägte Zeit der Marktwert einer Uhr nur begrenzt von ihrem materiellen Wert abhängt. „Der Schein bestimmt das Bewusstsein“ könnte man in Abwandlung eines bekannten Zitats den wachsenden Einfluss visueller Medien zusammenfassen.
Dass die als stählernes „enfant terrible“ eingeführte Nautilus auch langfristig für die Markenhistorie von Bedeutung sein wird, kann ich mir im Übrigen gut vorstellen.
Die Frage ist ja eher die der Sammlerperspektive.
Historie der Marke, Kollektion von Uhren einer Epoche, Sammlung von Uhren mit bestimmten Komplikationen (z. B. Worldtimer, Chronos, Minutenrepetitionen, limited editions, etc.) oder sammeln von Uhren welche einen persönlich ansprechen. Oder Uhren eines Designers wie Genta. Dabei kann die individuelle Sammlung ja sowohl Monobrand als auch Multibrand sein.
Eine andere Intention kann auch die Geldanlage sein und ich denke es gibt auch Mischformen.
Ich zähle mich zu den Sammlern der Epoche 90+ mit Hang zum Kauf von Uhren die mich persönlich ansprechen und möglichst WT, Chrono oder Kalender haben. Werterhalt ist natürlich ganz schön, aber ich würde freiwillig keine Uhr verkaufen um kurzfristig Profit zu erzielen.
.... Nautilus gehört m. E. wie Calatrava, Ellipse und die Ewigen Kalender 3940ff sowie Chronos zur Patek DNA...
JamesMcCloud
30.05.2019, 21:04
.... Nautilus gehört m. E. wie Calatrava, Ellipse und die Ewigen Kalender 3940ff sowie Chronos zur Patek DNA...
So ist es .
Zumal die Nautilus (historisch) nie im preislichen Einstiegsbereich war .
Unabhängig davon , ich denke viele Liebhaber von Komplikationen und Handcrafts würden sich wundern, wie preislich nah sich früher 3 Zeiger in Edelmetall (am massiven Band) und große Komplikationen (und Handcraftmodelle )waren.
Eine Nautilus hat 1978 3100$ gekostet ,
eine Emaillierte unkomplizierte PP Taschenuhr (wie die Modelle die heute neu bei ca. 300k liegen ) kosteten zwischen 3750$ und 5600$ .
Die Quellen für die historischen Preisangaben finden sich bei John Reardon.
Lg
ehemaliges mitglied
30.05.2019, 21:18
James, was du wieder alles weißt!:D Ich bin beeindruckt!:gut:
Zu deinem letzten Post auf der vorigen Seite:
Erfreulicherweise hat meine Langematik ordentliche Gangwerte, und bei der Lange 1 war das auch nicht anders.
Glaubst du nicht, dass sich das Know-How zur Fertigung von Präzisionszeitmessern, das Lange durch die Unterstützung von IWC und insbesondere JLC in den 1990er-Jahren zur Verfügung stand, positiv auf die Herstellung von ALS-Werken ausgewirkt und Lange von deren Historie profitiert hat?
Meine 5196 läuft aktuell im Plus mit 1-2 Sekunden pro Tag. Ich bin bespannt auf die Gangwerte meiner 5712, die ich bislang noch nicht über einen längeren Zeitraum gemessen habe.
Wie sind denn die Gangwerte des in der 5711 und 5167 verbauten 324er-Kalibers?
lascases
31.05.2019, 00:13
Interessante Perspektive, aber klingt auch sehr nach safe bet: kleine Auflage, bedeutend für die Historie. Aber sind es nicht manchmal auch die Outliers, deren Auflage nicht künstlich gedrosselt wurde, sondern die einfach niemand mochte, wie die ersten Daytonas damals oder heute die 6006, die später spektakuläre Preise erzielen?
Verstehe was Du meinst, aber überlege mal, wieviele Daytonas der ersten Serie oder wieviele 6006 wohl gefertigt wurden. Wahrscheinlich liegt man da gar nicht weit außerhalb der Bandbreite oben, oder?
lascases
31.05.2019, 00:16
@lacases:
Sicher hast du als großer Sammler eine andere Perspektive und mehr Hintergrundwissen als ich kleiner Ansammler mit meinen gerade mal 5 mechanischen Uhren. Dennoch denke ich, dass in unserer durch „Influencer“ und „Follower“ geprägte Zeit der Marktwert einer Uhr nur begrenzt von ihrem materiellen Wert abhängt. „Der Schein bestimmt das Bewusstsein“ könnte man in Abwandlung eines bekannten Zitats den wachsenden Einfluss visueller Medien zusammenfassen.
Dass die als stählernes „enfant terrible“ eingeführte Nautilus auch langfristig für die Markenhistorie von Bedeutung sein wird, kann ich mir im Übrigen gut vorstellen.
Ich glaube, kurzfristig stimmt es, was Du sagst. Langfristig ist es wie ich es denke, weil jeder Trend von einem anderen abgelöst wird und damit am Ende kein Trend relevant ist. Langfristig zählt nur Substanz. Und wenn ein Basismodell 30.000 mal oder mehr produziert wurde ist es halt dauerhaft kein Sammlergegenstand.
lascases
31.05.2019, 00:17
.... Nautilus gehört m. E. wie Calatrava, Ellipse und die Ewigen Kalender 3940ff sowie Chronos zur Patek DNA...
Klar, aber sicherlich keine 57.. sondern wenn schon dann wenigstens eine 37...
also die gangwerte meiner 5164 sind plus eine sekunde am tag :gut: und das schon vier monate
also besser geht es nicht .
meine 5712 die ich hatte war bei plus zwei Sekunden am tag
JamesMcCloud
31.05.2019, 06:59
Jürgen , Vielen Dank :dr:
Der damalige Hintergrund von Lange , wie auch die Kompetenz der eigenen Leute , waren für die Konstruktion ordentlich laufender Werke sicherlich hilfreich .
Aber um eine komplette Produktion auf (zB.) PP Siegel Qualität zu regulieren, braucht man spezielle Kompetenzen und dafür, müsste man sich Präzision als ein Hauptziel setzen .
Dies ist nicht nebenbei zu erreichen .
Und für ALS steht diese Thematik nicht auf der Prioritätenliste .
Was nicht heißt, dass die Werke schlecht wären , für HH Verhältnisse sind sie ja vergleichsweise genau und zuverlässig .
Zum Thema Gangwerte des 324SC in der 5711 und 5167 .
Meine blaue 5711 ist die genaueste Automatik die ich je in der Hand hatte , stoisch -0,18 pro Tag :verneig::verneig::verneig:
Meine 5167 R ist mit + 0,5 pro Tag das chronometrische Schlussicht (!) in diesem Vergleich und auch diese Werte sind Spitzenklasse .
Lg
ehemaliges mitglied
31.05.2019, 11:34
Michael, James, vielen Dank!:dr:
Werden solche Prioritätenlisten eigentlich veröffentlicht und die selbstgesteckte Ziele à la PP-Siegel von unabhängigen Prüfern kontrolliert?
Wie gut, dass ich keine Aqua habe, denn +0,5" Gangabweichung pro Tag sind natürlich niederschmetternd!:D
JamesMcCloud
31.05.2019, 11:51
Wenn die meisten meiner PP eher unter 0,3 laufen, fallen 0,5 s/d schon auf :D
Das wäre aber Jammern auf allerhöchstem Niveau .
An diesen Werten (bei Uhren aus verschiedenen Jahrgängen) zeigt sich aber auch , dass eine exzellent laufende PP keinen Glücksgriff darstellt, sondern Präzision die Norm ist .
Das Präzision eine Priorität für PP ist , erkennt man (seit über 100 Jahren) (neben der Qualität der Uhren welche für sich spricht) ua. an :
deren Marketing , den Aussagen der Sterns und auch ihrem PP Siegel Reglement.
Garantiert wird die Präzision
a) durch die Qualitätskontrolle
und b) Herr Stern (Senior) sagte diesbezüglich in einem Interview , sollte eine Uhr außerhalb der engen Vorgaben laufen, wird immer kostenlos (!) nachreguliert (auch nach Ablauf der 2 jährigen Garantie!). Man nimmt die Versprechen des PP Siegels sehr ernst .
Lg
ehemaliges mitglied
31.05.2019, 13:23
Mit meinen beiden Uhren von Patek bin ich bis jetzt hoch zufrieden, habe aber eine gewisse Skepsis gegenüber „freiwilligen Selbstverpflichtungen“.
Falls dieses Interview online steht, hast du einen Link?
JamesMcCloud
31.05.2019, 13:49
Ich verstehe deinen Punkt , Jürgen.
Ich bitte aber mit einzubeziehen, dass für die Versprechen des Siegels, die Sterns persönlich einstehen .
Papier ist stets geduldig , aber sie haben bewiesen, dass sie sich (im Falle des Falles) beim Wort nehmen lassen.
Der Sinn des PP Siegels besteht eigentlich darin zu fixieren was ein Käufer von PP erwarten (und im Zweifelsfall) einfordern darf .
Ein Gegenbeispiel , AP reguliert die Uhren auf +5 s/d und gibt eine Toleranz von +/-7s/d , von diesem Wert aus , vor.
Ein AP darf theoretisch +12/-2 laufen .
Genaus so erklärte es mir kürzlich ein AP Uhrmacher .
Dies ist aber eine interne Vorgabe , auf die man AP im Zweifelsfall nicht festnageln kann.
Man muss aber auch anmerken, dass man mit diesen Toleranzen (marketingtechnisch) nicht hausieren gehen sollte...
Ganz anders verhält es sich mit PP , die offenlegen welche Qualitäten eine Uhr aus Ihrem Hause haben muss und selbige garantieren (siehe Interview).
Im Netz findet man das Interview (wahrscheinlich) nicht. Hier ein Auszug aus meinem Archiv .
https://up.picr.de/35885055fy.png
Lg
ehemaliges mitglied
31.05.2019, 14:32
Danke für deine Mühe, James!
Aus welcher Zeitschrift / Ausgabe ist das Interview?
Steelwrist
31.05.2019, 14:52
Meine blaue 5168G kann ich durch gezieltes Ablegen steuern, mit der Krone oben geht sie minimal langsamer, auf dem ZB liegend minimal schneller. Auf "0" kann ich sie so beliebig lange halten, wobei ich mehr als 14 Tage am Stück ohne Uhrenwechsel selten habe.
Meine 5712G läuft konstant bei +4s (bei Krone oben). Die Uhr ist aus 2019. Im Booklet steht, dass man sich nicht scheuen soll zu reklamieren, wenn sie ausserhalb der Toleranz läuft.
Würdet ihr das echt machen ?
Wenn die danach -3 läuft würde mir das noch weniger gefallen. Die Ganggenauigkeit fasziniert mich noch mehr an Uhren als die Handwerkskunst, bei der kleinen Sekunde springt die Abweichung auch weniger ins Auge. Bin da wirklich unsicher. Auf der einen Seite läuft sie wirklich gut, aber eben doch nicht ganz so gut wie versprochen.
Auf dem Patektreffen in München hat der Uhrmacher im Gespräch seine Meinung so dargestellt, dass so eine Uhr nicht auf die Sekunde genau gehen müsse. Mein Eindruck war, dass dort die Handwerkskunst im Vordergrund steht, und nicht das streben nach maximaler Präzision im Gangverhalten. Das ganze ist natürlich auch Abhängig von Temperatur und Trageverhalten. Ich hatte mal eine Rolex über Nacht im Kühlschrank, da sind dann ruckzuck 5-7 Sekunden Vorgang "eingefroren".
Würdet Ihr die Uhr einschicken ?
VG Stephan
Mr. Edge
31.05.2019, 14:59
Ich trage keine Uhr so lange, dass ich eine Abweichung feststellen könnte - ich stelle sie auch nie so genau:grb:
ehemaliges mitglied
31.05.2019, 15:21
@Stephan: 3 Sekunden pro Tag im Minus?8o Dann sollte Thierry sie persönlich bei dir abholen!:op:
Schbässle.:D Bis +/- 10" würde ich nix machen, es sei denn die Gangabweichung wechselt stark vom Plus ins Minus oder umgekehrt.
@Mr. Edge: Dann bist du sicherlich tiefenentspannt. Ich brauche dafür noch schätzungsweise drei Inkarnationen.:rolleyes:
Surforbiter
31.05.2019, 16:05
Verstehe was Du meinst, aber überlege mal, wieviele Daytonas der ersten Serie oder wieviele 6006 wohl gefertigt wurden. Wahrscheinlich liegt man da gar nicht weit außerhalb der Bandbreite oben, oder?
Bei der 6006 weiß ich es nicht, würde mich aber sehr interessieren. Die sieht man ja oft im Schaufenster. Und ja, wahrscheinlich hab ich da eine romantische, aber falsche Aschenputtel-Vorstellung vom Sammeln: nämlich dass der hässliche, von allen ignorierte schräge Vogel, der in der Vitrine verstaubt, 30 Jahre später im gleißenden Scheinwerferlicht des Auktionshauses seine Schwingen entfaltet und als Ikone gefeiert wird :-)
Nautilus5990
31.05.2019, 18:07
... Herr Stern (Senior) sagte diesbezüglich in einem Interview , sollte eine Uhr außerhalb der engen Vorgaben laufen, wird immer kostenlos (!) nachreguliert (auch nach Ablauf der 2 jährigen Garantie!). Man nimmt die Versprechen des PP Siegels sehr ernst .
Lg
WoW! Kaum zu glauben. Aber zum einen ein definitv sehr hoher Anspruch, zum anderen eine sehr wirkungsvolle, selbstbewusste Kommunikation in Richtung Kunden. Ich glaube, die wenigsten stören sich an kleinen Abweichungen, die wenigsten denken an Korrektur durch PAtek. Aber man weiß - man könnte. Das ist schon was. Aus der anderen Perspektive - PAtek hat kaum zu befürhten, dass sie mit diesen Reklamationen allzu beschäftigt sein werden. zum einen laufen die Uhren gut, zum anderen - wie schon gesagt - wer schickt sie denn gleich ein.
Ich selbst schätze Uhrenpräzision sehr. Aber einschicken an PAtek - allein der Gedanke an den Aufwand und dann das Warten, bis sie wieder da ist. Da müsste die Uhr schon klar 5 sec daneben gehen ...
Was ja nicht vorkommt :D Zumindest bei meinen nicht. Ach was soll's, ich bin ja eh so verliebt in meine Uhren, wie könnte ich ihnen da böse sein.
Wünsche Euch ein schönes Wochenende,
Holger
JamesMcCloud
01.06.2019, 14:00
Ich trage keine Uhr so lange, dass ich eine Abweichung feststellen könnte - ich stelle sie auch nie so genau:grb:
Wie man Unsummen für Präzisionszeitmesser ausgeben kann , ohne sie überhaupt genau zu stellen geschweige denn ihren Lauf zu kontrollieren , erschließt sich mir nicht .
Und zur Uhrenliebhaberei gehört (für mich) eben auch, das sich befassen mit der ureigensten Aufgabe einer Uhr ...
nämlich ihrer Genauigkeit bzw. ihrem Gangverhalten.
Das ist für mich so , als würde ein Gitarrenliebhaber wissentlich schlecht klingende Instrumente für seine Sammlung kaufen ohne sich daran zu stören .
Wer es mag , dem sei es dennoch gegönnt.
Aber (wirklich) nichts für ungut Mr.Edge :dr: , jeder wie er mag .
Diese gleichgültige Einstellung unter Liebhabern feiner Uhren ist dennoch ein verbreitetes Phänomen .
Wem andere Dinge an solchen wichtig sind ...Ich bin absolut cool damit :dr:
JamesMcCloud
01.06.2019, 14:31
Meine 5712G läuft konstant bei +4s (bei Krone oben). Die Uhr ist aus 2019. Im Booklet steht, dass man sich nicht scheuen soll zu reklamieren, wenn sie ausserhalb der Toleranz läuft.
Würdet ihr das echt machen ?
Würdet Ihr die Uhr einschicken ?
VG Stephan
+4 s/d bei Krone oben bedeuten nicht zwangsläufig das die Uhr nicht innerhalb der Toleranzen läuft .
—-Warum das so ist , fragst du am besten nochmal einen Uhrmacher .
Ansonsten ist das auch in den Weiten des Forum mehrfach gut erklärt worden .—-
Am wichtigsten wäre ...
Wie sie läuft wenn du sie regelmäßig trägst (und in einer bestimmten Position) ablegst?
Einschicken (bei mäßigen Werten) würde ich sie nur aus einem Grund nicht ...
Weil im Service (Markenübergreifend) gepfuscht wird und ich mich ungern auf mein Glück verlasse .
Es sei denn , dir machen zusätzliche Kratzer oder Zeiger mit Fingerabdrücken etc. nichts aus .
Lg
Nautilus5990
01.06.2019, 15:35
Ich da ein Lied von singen. Ich hatte mal einen losen Zeiger bei Vacheron innerhalb der Garantie ...
Nautilus5990
01.06.2019, 15:46
Da fehlt das Wort "kann"... :(
Mr. Edge
02.06.2019, 18:46
Oh, muss ich jetzt meine Uhren verschenken? Wenn ich sie verkaufe bin ich ja ein Renditedingens:grb:
Dein Gitarrenvergleich ist in sich nicht stimmig.
Ich muss jetzt einen Mimimi Thread aufmachen und meine Mami zum Trösten holen:mimimi:
Sorry JMC, deine Probleme möchte ich nicht haben:dr:
Steelwrist
02.06.2019, 19:36
@James
Die +4 sind selbstverständlich "am Arm" gemessen, also ohne Uhrenbeweger, und real gemessen, nicht auf der Zeitwaage. Es ist ebenfalls die "beste" Lage, zumindest laut meiner Zeitwaage.
Aber zurück zum Thema: Ich sehe kein absehbares Ende der Preissteigerung, meine Prognose sind 70k zum Jahreswechsel 19/20.
VG Stephan
Ich trage keine Uhr so lange, dass ich eine Abweichung feststellen könnte - ich stelle sie auch nie so genau:grb:
ich bin da sowas von bei Dir. Ich trag die Uhren, weil sie schön anzusehen sind. Einfach mal geniessen ist meine Devise.
JamesMcCloud
03.06.2019, 00:37
Oh, muss ich jetzt meine Uhren verschenken? Wenn ich sie verkaufe bin ich ja ein Renditedingens:grb:
Dein Gitarrenvergleich ist in sich nicht stimmig.
Ich muss jetzt einen Mimimi Thread aufmachen und meine Mami zum Trösten holen:mimimi:
Sorry JMC, deine Probleme möchte ich nicht haben:dr:
Wie gesagt , was ich schrieb war nicht als Angriff gemeint :dr: .
Jeder soll Freude an seinen Uhren haben .
Was dem einen wichtig ist , ist für den anderen irrelevant .
Siehe mein Gitarrenvergleich ...
Mir ist noch nie ein schlecht klingendes Instrument in die Sammlung gekommen .
Und das wird auch nie passieren ;)
Lg
JamesMcCloud
03.06.2019, 00:47
@Steelwrist
Alles klar ,
das kam für mich bei deinem Post nicht eindeutig rüber .
+4 sind bei einer neuen PP nicht prickelnd .
Aber insgesamt sind +4 kein schlechter Wert für eine mechanische Uhr (wenn auch nicht überragend).
Es kommt für mich aber auch immer auf die Marke und deren Versprechen an .
Mit einer AP die +4 läuft hätte ich nicht das geringste Problem .
Ob du sie deswegen einschicken solltest ... es kommt darauf an , wie sehr es dich stört und wie weit du bereit wärst ,eventuellen Pfusch im Service in Kauf zu nehmen.
Mr.Edge :dr: hat aber nicht Unrecht damit, dass man "meine Probleme" nicht haben will.
Stellt man seine Uhr nur ungefähr und kontrolliert das Gangverhalten nicht weiter , geht zwar me einiges an Spaß verloren aber man macht sich nicht wegen ein paar Sekunden verrückt ;)
Lg
Masterdiver
03.06.2019, 07:21
Lieber Jürgen , für eine Firma wie L&S die (als moderner HH Hersteller) keine Historie (in Bezug auf die Fertigung von Präzisionszeitmessern) besitzt,
spielt Präzision eine untergeordnete Rolle.
Lange Uhren waren und sind in erster Linie Kunstwerke fürs Handgelenk .
Und zwar wirklich exzellente .
Die Ganggenauigkeit jedoch ist nicht überragend , dennoch laufen die Werke gut . Besondere L&S Konstruktionen bilden eine Ausnahme.
Eine Patek ist idR. immer , zu allererst , ein Präzisionsinstrument und danach erst ein Kunstwerk , diese Einstellung teilt auch der (mit mir gut bekannte) Haushistoriker von PP .
Historisch ist chronometrische Präzision schon immer eine Säule der Marke gewesen .
Pateks Bemühungen um selbige stammen aus einer Zeit in der diese tatsächlich notwendig war .
Der Umstand das Lange häufig mit neuen Kalibern aufwartet ist unter diesem Gesichtspunkt tatsächlich kein Vorteil . Der Markt wünscht jedoch ständig neue Manufakturwerke ...
Das Kaliber 215 ist das (wahrscheinlich) ausgereifteste HH Handaufzugskaliber .
Seit über 40 Jahren gefertigt und stets verfeinert , steht es heute hinsichtlich Präzision und Langlebigkeit allein.
Meine 5196 läuft stoisch mit +0,5 s/d, wenn ich sie nur aufziehe und nicht trage,
bei 6-8 Stunden Tragezeit und Ablage auf der Krone habe ich keine Abweichungen (bzw. unter 0,1) .
Das ist Hyperpräzision .
Exzellente Gangwerte sind für PP die Regel , auch bei Komplikationen .
Speziell große Komplikationen sind (bei anderen Herstellern) häufig gangtechnisch sehr schlecht.
Lg
Also das kann ich nicht bestätigen, meine Lange Saxonia (Ref. 307.026) schlägt im Punkt Ganggenauigkeit meine 5196, 5167 und 5712
"deutlich", eventuell habe ich eine "Superlange" und dreu "Montagpateks" :D
Gangwerte:
Lange Saxonia + 0,5 s/d
Patek 5196 -2 s/d
5167 +4 s/d
5712 +2,5 s/d
Aber egal, ist das ganze Thema nicht etwas OT hier :weg:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.