Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo geht der Preis der blauen 5711 denn hin???
Villa am Wannsee? Gold? Short auf den Dow gehen? ....Nix. Hab mich für die sicherste Anlage entschieden. Das Polo isses nicht :D
https://up.picr.de/38243569ir.jpg
Boah, fixt mich das Bild an! Sehr geil eingefangen die 5711.
Danke Dirk! Ich hatte die 5711A ja schon einmal. Hab sie 2014/15 nach einem Jahr hier im Forum weiter gereicht. LP war damals 20K, die ich auch bezahlen musste, aber auch nach harter Verhandlung wieder erlöst hatte :D
Und heute bin ich echt überrascht, wie sensationell schön ich sie finde. Die 25% Mehrpreis in 6 Jahren sind schon happig, mir aber wert. Die Graumarktpreise von heute würde ich nicht zahlen. Dafür gibts im Laden ne neue 5711r...
lachender
08.04.2020, 23:46
ganz genau und bitte die 15202 als direkte Konkurrenz nicht vergessen :gut:
oberstklink
09.04.2020, 07:53
Glückwunsch Frank. Die steht Die ausgesprochen gut.
ein michael
09.04.2020, 08:27
Viel Tragefreude Frank, und du kannst sogar Datum (ein gewisser Hr. K übt da noch).
Dieses mal behalten;)
Der Herr Krämer
09.04.2020, 08:46
Viel Tragefreude Frank, und du kannst sogar Datum (ein gewisser Hr. K übt da noch).
Dieses mal behalten;)
Der Frank kann das mit dem Datum auch nur, weil ihm der Konzi das so eingestellt hat (oder war´s der Carsten...:grb:)...
Beim Frank muss man allerdings aufpassen und froh sein, wenn auch ein Uhrwerk drin ist... (bin ja schon mal beruhigt, dass die Uhr nicht 10:10 anzeigt) :weg: :bgdev:.
Trotzdem schöne Ostern, Michael...;).
LG
Oliver
Roland90
09.04.2020, 08:59
Villa am Wannsee? Gold? Short auf den Dow gehen? ....Nix. Hab mich für die sicherste Anlage entschieden. Das Polo isses nicht :D
https://up.picr.de/38243569ir.jpg
Wow sieht die Uhr klein aus an deinem Arm Frank 8o.
Steht dir aber nichts desto trotz hervorragend. :dr:
The Banker
09.04.2020, 09:01
Der Frank kann das mit dem Datum auch nur, weil ihm der Konzi das so eingestellt hat (oder war´s der Carsten...:grb:)...
Beim Frank muss man allerdings aufpassen und froh sein, wenn auch ein Uhrwerk drin ist... (bin ja schon mal beruhigt, dass die Uhr nicht 10:10 anzeigt) :weg: :bgdev:.
Trotzdem schöne Ostern, Michael...;).
LG
Oliver
:D
Aber Frank kann selbst eine 5711 so fotografieren dass sie begehrenswert ausieht ;)...
ein michael
09.04.2020, 09:27
10:10 hat Frank nur mit der r Reihe, schnöder Stahl tickt von Anfang an.
Ja und fotoknipsen kann er wirklich.
Ich würde sagen: derzeit sind 45k ein machbarer Preis (in sehr gutem Zustand). Ungetragen auch 50.
P.S.: wenn es nicht drängt, würde ich auf jeden Fall noch warten
B2B sind wir da bereits- und die Nachfrage ist eher verhalten.
JamesMcCloud
09.04.2020, 10:43
Man sollte die Uhr kaufen, weil man sie mag. Dann kann es einem auch egal sein, ob der Graumarktpreis irgendwann unter Liste geht, finde ich.
So sehe ich es auch :gut:
Frank, Du fleischgewordene GQ Ausgabe,
Glückwunsch zur 5711, sieht saulässig aus.
Du kannst ja alles tragen, selbst mit der Seiko-Zwiebel hättest Du sie ALLE haben können, aber die 5711 sieht schon verdammt gut aus.
(und auch wenn Olli vor Eifersucht kocht) Ich umarme Dich und hauch zärtlich ein „toller Fang“!
All the best, wie wir in Sachsen immer sagen, und bleib gesund!
Der Herr Krämer
09.04.2020, 11:10
Frank, Du fleischgewordene GQ Ausgabe,
Glückwunsch zur 5711, sieht saulässig aus.
Du kannst ja alles tragen, selbst mit der Seiko-Zwiebel hättest Du sie ALLE haben können, aber die 5711 sieht schon verdammt gut aus.
(und auch wenn Olli vor Eifersucht kocht) Ich umarme Dich und hauch zärtlich ein „toller Fang“!
All the best, wie wir in Sachsen immer sagen, und bleib gesund!
Mach, Carsten - mach...:rolleyes:
Ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung sagen: eine Frau wie Frank hast Du nie für Dich alleine...:motz:.
Küsschen...:D
Oliver
Harsen! Ich hab Euch ja alle lieb - aber einen noch ein bisschen mehr - das ist der Carsten :jump:
Und? :D
B2B sind wir da bereits- und die Nachfrage ist eher verhalten.
gute talfahrt. und wo liegen dann 5712er mittlerweile?
Der Herr Krämer
09.04.2020, 20:15
gute talfahrt. und wo liegen dann 5712er mittlerweile?
Würde mal schätzen 5k mehr...:grb:.
LG
Oliver
harleygraf
09.04.2020, 20:22
Würde mal schätzen 5k mehr...:grb:.
LG
Oliver
Wären ja immer noch 20k zuviel.....!:bgdev:
Wären ja immer noch 20k zuviel.....!:bgdev:
...für die 5711. :bgdev: Ich geb meine 5712 nicht her. :D
Vintage George
10.04.2020, 15:30
Wären ja immer noch 20k zuviel.....!:bgdev:
Und da werden sie wieder hinkommen. Und zurecht. Der Hype war vor Corona schon vorbei und wird er nur beschleunigt.
Echt schade dass manche teuer bezahlt haben. Andrerseits wurde niemand gezwungen.
Edit: die 5712 erst Recht.
gute talfahrt. und wo liegen dann 5712er mittlerweile?
Keine Ahnung, die "Karl Dall" der Uhrenwelt interessiert mich nicht.
Böse Michi, sehr böse...:D:flop:
Keine Ahnung, die "Karl Dall" der Uhrenwelt interessiert mich nicht.
Ich z.B. finde die 5712a viel jünger/moderner/frischer als die 5711, die in meinen Augen doch recht langweilig rüberkommt und an der man(n) sich recht schnell satt sieht. Böse Zungen könnten meinen es ist eine Altherrenuhr. Ich hatte beide und die 5712a ist geblieben. Die 15202 hat in meiner Sammlung die Rolle der 5711 übernommen.
EX-OMEGA
10.04.2020, 22:30
Ist bei mir exakt so; PP 5712 und dazu AP 15202ST.
Hier anders herum: Ich habe meine 15202 nach reiflicher Überlegung abgegeben. Jetzt nur noch 5711 und 5712! Die AP war mir zu auffällig!
Dann brauchst du noch die 5164a, die perfekte "Undercover" Alltagsuhr. Die 15202 ist eine Schönheit aber nicht für jeden Tag.
harleygraf
10.04.2020, 23:14
Keine Ahnung, die "Karl Dall" der Uhrenwelt interessiert mich nicht.
Der war gut.Richtig gut!:gut::bgdev:
Dann brauchst du noch die 5164a, die perfekte "Undercover" Alltagsuhr. Die 15202 ist eine Schönheit aber nicht für jeden Tag.
Ne 5167A ist schon im Vorlauf! :D Passt!
Sehr geil top Uhr =)
Ich warte auf meine 5968a, leider bekomme ich sie laut meinem Konzi erst nächstes Jahr.
Welche Uhren stehen dieses Jahr auf eurer Wishlist?
Ich z.B. finde die 5712a viel jünger/moderner/frischer als die 5711, die in meinen Augen doch recht langweilig rüberkommt und an der man(n) sich recht schnell satt sieht. Böse Zungen könnten meinen es ist eine Altherrenuhr. Ich hatte beide und die 5712a ist geblieben. Die 15202 hat in meiner Sammlung die Rolle der 5711 übernommen.
Stimme dir da vollkommen zu, zudem finde ich man bekommt bei der 5712 viel mehr Uhr, da deutlich mehr Komplikation :supercool:
watchwinder
12.04.2020, 10:09
Eine Tankanzeige und nen Mond. Maximal kompliziert. Für 10K mehr.
JamesMcCloud
12.04.2020, 11:12
Ich besitze keine der 5712er und würde auch keine zum LP (den ich ebenfalls für überzogen halte) kaufen ,
aber dennoch ist es eine schöne Uhr.
Die Gangreserve Anzeige finde ich gut und die Mondphase ist doch auch eine schöne Beigabe .
Mich haut die 12er zwar nicht vom Hocker
aber sie ist definitiv keine schlechte oder gar hässliche Uhr .
watchwinder
12.04.2020, 11:49
Mag sie optisch auch sehr. Aber sicher nicht wegen der „Komplikationen“.
EX-OMEGA
12.04.2020, 12:23
Hab einige Nautilus Modelle und muss sagen, die 5712 ist für mich die coolste und zugleich frischeste Nautilus ever. Von allen Uhren die ich besitze, ist die 5712 auf jeden Fall in den Top-10.
Butterich
12.04.2020, 12:25
Hab einige Nautilus Modelle und muss sagen, die 5712 ist für mich die coolste und zugleich frischeste Nautilus ever. Von allen Uhren die ich besitze, ist die 5712 auf jeden Fall in den Top-10.
+1
Die 5712 hat etwas besonderes - würde sie in meiner Sammlung sogar als die Lieblingsuhr bezeichnen....
Hab einige Nautilus Modelle und muss sagen, die 5712 ist für mich die coolste und zugleich frischeste Nautilus ever. Von allen Uhren die ich besitze, ist die 5712 auf jeden Fall in den Top-10.
...und bei DEINER Sammlung in den Top10 aller Deiner Uhren heisst was!
+1
Die 5712 hat etwas besonderes - würde sie in meiner Sammlung sogar als die Lieblingsuhr bezeichnen....
Deine Jubi 5711 finde ich dann schon noch toller, Timo. Aber ist auch preislich 'ne ganz andere Hausnummer!
Das flache Gehäuse und der Blick auf das grazile Werk mit dem Mikrorotor haben mich damals von der 5712 überzeugt. Das Blau des Zifferblattes wirkt heller und frischer als bei der 5711.
Nautilus5990
12.04.2020, 15:04
... ist es aber nicht
jekyller
12.04.2020, 15:04
Das flache Gehäuse und der Blick auf das grazile Werk mit dem Mikrorotor haben mich damals von der 5712 überzeugt. Das Blau des Zifferblattes wirkt heller und frischer als bei der 5711.
Nö, eigentlich nicht
238267
jekyller
12.04.2020, 15:05
... ist es aber nicht
Du warst schneller
mephisto_4711
12.04.2020, 15:18
5712...any time...love it
Der Mikrorotor, die Mondphase, die Gangreserve.. bei der 5711 "fehlt" etwas in meinen Augen.. das kann die 15202 deutlich besser, vorallem mit dem blauen Datumsfenster
Du findest Deine 5712 wirklich besser wie Deine fantastische 5740 Peter?
Die perfekte Graugoldhaptik, das wunderschöne Blau des Blattes und dazu eine echte Gran Complication, da hat doch die 5712 wirklich keine Chance, auch wenn sie natürlich recht cool ist.
Hab einige Nautilus Modelle und muss sagen, die 5712 ist für mich die coolste und zugleich frischeste Nautilus ever. Von allen Uhren die ich besitze, ist die 5712 auf jeden Fall in den Top-10.
Explorer MUC
12.04.2020, 19:29
Also die 5740 mit der 5712 zu vergleichen, wäre wie Bayern München gegen Borussia Dortmund.
Beide können was, aber Bayern (5740) ist deutlich besser.
Das sehe ich 100% genauso ;-)
EX-OMEGA
12.04.2020, 19:42
Hier geht es nicht um ein "besser" oder "besser", weil teurer, sondern um Gefallen, Optik, Alltagstaugichkeit, Tragekomfort etc. Und zuletzt darum, welche Uhr ich mit einer lässigen Selbstverständlichkeit am häufigsten Trage.
Ich habe die 5740 nun 15 Monate. Btw. ist die 5740 einer der wenigen Uhren, wo ich immer Angst vor Kratzer habe. Das Blau ist toll, das gleiche wie das der 5711P, aber die 5740 kommt eben viel seltener am Arm.
Ein Grund ist mit Sicherheit die Kratzempfindlichkeit von WG und die damit verbundene (für mich) grauenhafte Optik von verkratztem Gold (verkratztes Stahl für mich OK). Ein weiterer Grund ist der EK; ich habe die Uhren alle im Bankschließfach und nicht auf dem Beweger und einen EK ohne korrekter Einstellung ist für mich keiner.
Zudem wirkt das 5740 aufgrund der nahezu symetrischen Anordnung der Komplikationen und die damit veleen verbundenen Skalen, Ziffern, Monate etc. etwas überladener als die 5712, die trotz ihrer wirren Optik, noch aufgeräumt wirkt.
Nicht falsch verstehen, die 5740 flasht zu 100%, besonders im Moment, wo man sie in der Hand und am Arm hat. Sie wirkt edel, fast schon akademischer. Aber sie steht bei mir nicht über eine 5712, die selbstverständlicher und lässiger wirkt.
JamesMcCloud
12.04.2020, 20:20
Hier geht es nicht um ein "besser" oder "besser", weil teurer, sondern um Gefallen, Optik, Alltagstaugichkeit, Tragekomfort etc. Und zuletzt darum, welche Uhr ich mit einer lässigen Selbstverständlichkeit am häufigsten Trage.
Sehr schön formuliert :gut:
Ganz unabhängig von Nautilus und Co.
Das stimmt natürlich, das entspannte Tragen ist definitiv ein wichtiger Faktor im persönlichen Gesamtranking einer Uhr
carrerarsr
13.04.2020, 12:14
Mir gefaellt die 12 er besser.
jekyller
13.04.2020, 15:01
Mir auch, würde mich eher von der 11er trennen, obwohl ich mich ursprüngliche auf die Symmetrie einer zb 5980 versteift habt...
lascases
14.04.2020, 09:22
Leider wieder auf Englisch, aber ein aktueller Einblick aus Sicht eines großen Händlers in den USA:
https://www.youtube.com/watch?v=msPriRX_DRw
Der Herr Krämer
14.04.2020, 10:32
Leider wieder auf Englisch, aber ein aktueller Einblick aus Sicht eines großen Händlers in den USA:
https://www.youtube.com/watch?v=msPriRX_DRw
Was er aber auch sagt:
"the market is not stopping"...;).
LG
Oliver
lascases
14.04.2020, 11:35
Was er aber auch sagt:
"the market is not stopping"...;).
LG
Oliver
Deren Prognose ist, dass die Nautilus sich etwas über LP stabilisieren könnte. Neben aktueller Rolex-Produktion sehen die Nautilus und Aquanaut als die Uhren, die besonders vom Marktrückgang betroffen sind. Grund hierfür ist, dass ein sehr hoher Prozentsatz von Spekulanten und Händlern gekauft wurde, die unzureichende Ahnung und unzureichendes Kapital vorweisen können. Daher kommt jetzt immer mehr Druck auf die Preise dieser Modelle, sagen die Herren.
Deren Prognose ist, dass die Nautilus sich etwas über LP stabilisieren könnte. Neben aktueller Rolex-Produktion sehen die Nautilus und Aquanaut als die Uhren, die besonders vom Marktrückgang betroffen sind. Grund hierfür ist, dass ein sehr hoher Prozentsatz von Spekulanten und Händlern gekauft wurde, die unzureichende Ahnung und unzureichendes Kapital vorweisen können. Daher kommt jetzt immer mehr Druck auf die Preise dieser Modelle, sagen die Herren.
Jaja... Sagen die Herren, deren Geschäft es ist, Uhren möglichst billig einzukaufen um sie teurer weiterzuverkaufen. Schon mal daran gedacht, dass die mit ihren öffentlichen Beiträgen, die sich klar an private Leute richten und nicht an professionelle Kollegen (da stimmt man sich untereinander ab), schlichtweg Nervosität bei einigen potentiell Verkaufswilligen kreieren wollen, damit sie günstiger einkaufen können?
lascases
14.04.2020, 11:40
Was ich auch interessant finde: die kaufen gezielt Modelle (auch hochpreisig), von denen sehr wenige produziert wurden. Die Logik ist: wenn jemand so eine Uhr sucht, findet er kaum eine am Markt. Da sehen die das Risko gering. Finde diese Einschätzung von erfahrenen und recht erfolgreichen Händlern immer sehr interessant, da hat man was zum Nachdenken.
lascases
14.04.2020, 11:43
Jaja... Sagen die Herren, deren Geschäft es ist, Uhren möglichst billig einzukaufen um sie teurer weiterzuverkaufen. Schon mal daran gedacht, dass die mit ihren öffentlichen Beiträgen, die sich klar an private Leute richten und nicht an professionelle Kollegen (da stimmt man sich untereinander ab), schlichtweg Nervosität bei einigen potentiell Verkaufswilligen kreieren wollen, damit sie günstiger einkaufen können?
Dein Argument überzeugt mich nicht. Die schrecken ja auch Käufer ab, die vielleicht zu einem derzeit noch höheren Kurs gekauft hätten. Ich glaube, die sehen ihre Strategie darin, dass sie mit den Marktpreisen laufen. Die verdienen ja auch auf niedrigerem Niveau etwas. Erstmal gibt es einen Abschreiber auf den Lagerbestand (gibt er im Video ja auch offen zu). Aber an der veränderten Preislage lässt sich nichts ändern, daher kaufen die jetzt billiger ein und verkaufen billiger. Eben zu den neuen Marktpreisen. Der Rest ist Geschichte.
Mr. Edge
14.04.2020, 13:15
Wir haben aktuell deflationäre Ängste. Daher verkaufen Leute zu Preisen (aus Angst oder schlicht, weil sie es müssen), zu denen sie vor ein paar Wochen noch nicht mal müde aufgeschaut hätten.
Jetzt ist die Zeit, sich die Lager zu füllen. Sobald sich die jetzige Situation wieder normalisiert wird und das Geld der Regierungen im Markt ist, gehen die Preise durch die Decke - wer da Ware hat, wird verdienen.
Der Herr Krämer
14.04.2020, 18:47
+3
:D
lascases
14.04.2020, 19:15
Wir haben aktuell deflationäre Ängste. Daher verkaufen Leute zu Preisen (aus Angst oder schlicht, weil sie es müssen), zu denen sie vor ein paar Wochen noch nicht mal müde aufgeschaut hätten.
Jetzt ist die Zeit, sich die Lager zu füllen. Sobald sich die jetzige Situation wieder normalisiert wird und das Geld der Regierungen im Markt ist, gehen die Preise durch die Decke - wer da Ware hat, wird verdienen.
Dann ist der Weg zu unermesslichem Reichtum für Dich einfach: nimm einen riesen Kredit auf und kaufe damit alle Bestände von 5711, 5712, 5740 auf, die der Markt hergibt. Und später lädst Du uns dann alle auf Deine Mega-Yacht ein :dr:
Dann ist der Weg zu unermesslichem Reichtum für Dich einfach: nimm einen riesen Kredit auf und kaufe damit alle Bestände von 5711, 5712, 5740 auf, die der Markt hergibt. Und später lädst Du uns dann alle auf Deine Mega-Yacht ein :dr:
Und dann zünden wir uns auf der Yacht die von Timo (Butterich) für einen guten Zweck sicher gern zur Verfügung gestellten Zigarren mit den Originalzertifikaten deiner Uhren, lascases, an. Denn im Verlaufe dieses unterhaltsamen Threads haben wir horologische Laienspieltruppe ja alle von dir gelernt, dass Zertifikate ohnehin wertlos sind. :bgdev:
The Banker
14.04.2020, 19:44
Dabei :dr:!Ich nehme dann gleich noch eine 5167 zum Listenpreis mit.
Thilo ist Vollzahler. I like :gut:
Mr. Edge
14.04.2020, 19:51
Ja, aktuell einen sozialen Gutmenschkredit von der KfW für 3% bei 100% Zugriff auf das Privatvermögen.
Da kann man super zuschlagen.
Aber... wir sind ja in Zeiten deflationärer Angst:kriese:
Da kann ich ja nix kaufen, wer weiß wie es mir nach der Krise geht:grb:
Einzig deine Beharrlichkeit, die erstaunt mich, lasdingens... ich weiß nicht, ob ich das bewundere oder bemitleide. Aber du bist ne Nummer hier. Ich dagegen ein niemand, der von dir ernst genommen wird, das erstaunt mich wiederum :dr:
lascases
14.04.2020, 21:55
Einzig deine Beharrlichkeit, die erstaunt mich, lasdingens... ich weiß nicht, ob ich das bewundere oder bemitleide. Aber du bist ne Nummer hier. Ich dagegen ein niemand, der von dir ernst genommen wird, das erstaunt mich wiederum :dr:
Durchhaltevermögen schlägt Intelligenz, hihihi :dr:
Mr. Edge
14.04.2020, 21:57
Darauf stoß ich mit dir an:dr:, auch wenn es mir Angst macht.
lascases
14.04.2020, 21:59
Darauf stoß ich mit dir an:dr:, auch wenn es mir Angst macht.
:dr:
Unabhängig davon was die Herren auf dem Video prognostizieren, erweckt der Anblick dieses „Wühltisches“ bei mir alles andere als Vertrauen.
Vintage George
18.04.2020, 08:24
Wir haben aktuell deflationäre Ängste. Daher verkaufen Leute zu Preisen (aus Angst oder schlicht, weil sie es müssen), zu denen sie vor ein paar Wochen noch nicht mal müde aufgeschaut hätten.
Jetzt ist die Zeit, sich die Lager zu füllen. Sobald sich die jetzige Situation wieder normalisiert wird und das Geld der Regierungen im Markt ist, gehen die Preise durch die Decke - wer da Ware hat, wird verdienen.
Wie lange wird die Krise andauern und wie locker wird danach das Geld sitzen?
Preise durch die Decke in den Keller? Ja das denke ich auch
Speicher nicht Keller. Hast da was verwechselt...:D
harleygraf
18.04.2020, 09:07
Ihr habt Sorgen....:bgdev:
@ThL :dr:
Schokoladenfabrikant
05.05.2020, 23:54
Ich z.B. finde die 5712a viel jünger/moderner/frischer als die 5711, die in meinen Augen doch recht langweilig rüberkommt und an der man(n) sich recht schnell satt sieht. Böse Zungen könnten meinen es ist eine Altherrenuhr. Ich hatte beide und die 5712a ist geblieben. Die 15202 hat in meiner Sammlung die Rolle der 5711 übernommen.
Das sehe ich anders! Die Komplikationen passen zur 5711 nicht. Dann doch lieber was klassisches PP 5205 zum Beispiel. Die 15202 ist schön aber mit 5 bar völliger quatschund damit unsportlich! Die 5711 mit immerhin 12 Bar entspricht einer Sportuhr und ist perfekt so wie sie ist abgesehen davon das sie leider kein Monoblock Gehäuse hat und damit ist das Scharnier leider nur noch show. Da waren wir dann beim Aquanaut den ich mindestens genauso schön finde
Schokoladenfabrikant
05.05.2020, 23:58
Eine Sportuhr benutze ich zum schwimmen, Schnorcheln und für Sauna. Sie hätte den Namen Nautilus sonst auch
nicht verdient.
Schokoladenfabrikant
06.05.2020, 00:15
Wir haben aktuell deflationäre Ängste. Daher verkaufen Leute zu Preisen (aus Angst oder schlicht, weil sie es müssen), zu denen sie vor ein paar Wochen noch nicht mal müde aufgeschaut hätten.
Jetzt ist die Zeit, sich die Lager zu füllen. Sobald sich die jetzige Situation wieder normalisiert wird und das Geld der Regierungen im Markt ist, gehen die Preise durch die Decke - wer da Ware hat, wird verdienen.
Das sehe ich genauso. Bis 38k wird die 5711 im extrem Fall sich evtl noch einpendeln... Nach der super Wirtschaftskrise geht es dann auch wieder stark nach oben...
Das sehe ich anders! Die Komplikationen passen zur 5711 nicht. Dann doch lieber was klassisches PP 5205 zum Beispiel. Die 15202 ist schön aber mit 5 bar völliger quatschund damit unsportlich! Die 5711 mit immerhin 12 Bar entspricht einer Sportuhr und ist perfekt so wie sie ist abgesehen davon das sie leider kein Monoblock Gehäuse hat und damit ist das Scharnier leider nur noch show. Da waren wir dann beim Aquanaut den ich mindestens genauso schön finde
Ich habe nicht geschrieben dass ich die 15202 und 5712 fürs Grobe verwende ;) Diese Rolle übernimmt bei mir die 5164a bzw. 116500ln mit Bravour. Die 5712a und die 15202a sind einfach zwei wunderschöne Uhren die mir jedesmal, beim Blick aufs Handgelenk, ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Die Definition Sportuhr ist schwierig und kann weit ausgedehnt werden, von G-Shock bis 5402/3700 ;) Oldtimer von Ferrari, Aston Martin & Co sind hübsch anzuschauen, aber ich würde Sie nicht auf der Nordschleife am Limit bewegen ;) Sind es immer noch Sportwagen, auch wenn ich sie nicht adäquat auf der Rennstrecke bewegen kann?
Berettameier
22.05.2020, 12:15
Eine 5711/1R unter LP! 8o
https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus-57111r-001--id15205889.htm
Ich finde den Fehler nicht?! Klar ist mir auch, dass das Angebot in den USA ist. Aber soooo doll unterscheiden sich die Preise sonst auch nicht.
EX-OMEGA
22.05.2020, 12:40
Ich finde den Fehler nicht?!
Ich schon, die Uhr hat keine 45 mm Durchmesser ;)
Das ist wirklich überraschend. Und die Uhr sieht für mich weder verkratzt noch rundpoliert aus.
ligthning
22.05.2020, 13:32
Bei mir ist sie als „nicht verfügbar“ gezeichnet
https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus-57111r-001--id15205889.htm
Ich finde den Fehler nicht?!
Jedenfalls steht in der Anzeige schon mal, Uhr nicht verfügbar. Nach meinen Erfahrungen gibt es unter Chrono 24 diverse Händler, die Uhren zu auffällig niedrigen Preisen anbieten, die sie gar nicht verfügbar haben. Und wenn man anfragt, wird einem angeboten die Uhr zu besorgen. Nur der Preis ist dann plötzlich ein anderer…
Die Uhr wird als nicht verfügbar angezeigt. Vielleicht ist das der Fehler...;-)
Scheint auf mich als „Marketingversuch“
Eine 5711/1R unter LP! 8o
https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus-57111r-001--id15205889.htm
Ich finde den Fehler nicht?! Klar ist mir auch, dass das Angebot in den USA ist. Aber soooo doll unterscheiden sich die Preise sonst auch nicht.
kronjuwelen
25.05.2020, 00:50
Wie meint ihr stehen, unabhängig von der derzeitig unberechenbaren Situation, die Chancen auf eine 5980 1R oder eine 5990 wenn man bereits Kunde ist? Ähnlich schwierig wie bei den gängigen stahl Nautis, schlimmer oder entspannter?
Berettameier
25.05.2020, 11:26
Spreche einfach mit Deinem Konzi über die Situation. Wenn Euer Verhältnis gut ist, dann wird er Dir ehrliche Auskunft geben. Meine Einschätzung ist, dass eine 5980 und eine 5990 derzeit deutlich einfacher zu bekommen ist als eine 5711 oder 5712.
Sailking99
25.05.2020, 17:01
Ich glaube, dass eine 59801R einfach zu bekommen sein sollte.
Da wird es auf maximal 1-2 Jahr Wartezeit rauslaufen, wenn nicht vielleicht sogar ein Konzi irgendwo die zufällig vorrätig hat.
Würde mich wundern wenn es anders ist. Gerade in der Kombi mit dem Edelmetall und keinem Nautilusband.
Bei Chrono 24 wird die auch nur mit "moderaten" Aufschlägen angeboten. Die Leute wollen eine Nautilus vorallem mit dem "Nautlius-Band".
Deswegen glaube ich auch, dass eine 5990 auf der anderen Seite deutlich schwerer zu bekommen bis garnicht und wenn nur mit deutlich längerer Wartezeit zu bekommen sein wird.
kronjuwelen
25.05.2020, 22:22
Oh ich meinte selbstverständlich die 5980R mit Metallarmband
Sailking99
26.05.2020, 06:43
Dann gilt das gleiche wie für alle Nautilus. Schwer bis garnicht zu bekommen. :ka:
Ist sie jetzt mal langsam unter LP :D
lascases
29.08.2020, 08:50
:dr:
Derzeit bei ca Euro 50k - aber es wird weltweit kaum noch Nautilus verkauft (ausser natürlich die Neuware vom Patek-Händler)
Wurstsalat
29.08.2020, 10:11
Also bei Meertz ist diese Woche binnen eines Tages eine aus 2019 mit Tauschblatt (original war das Weiße verbaut) für 57,5k€ weg gegangen.
JamesMcCloud
29.08.2020, 10:33
Donnerwetter 🌩
Gebraucht (mutmaßlich) , geöffnet und mit Tauschblatt ... und dann zu dem Preis 🥴🥴🥴
PS : War es wenigstens eines der klassischen blauen Blätter oder das unsägliche neue?
lascases
29.08.2020, 11:19
Donnerwetter ��
Gebraucht (mutmaßlich) , geöffnet und mit Tauschblatt ... und dann zu dem Preis ������
PS : War es wenigstens eines der klassischen blauen Blätter oder das unsägliche neue?
Vorteil bei dieser Uhr ist, dass Patek die auf Original zurück rüstet, wenn man das im Service beantragt. Die weisse ist um Faktor 2-2,5x seltener als die Blaue (und wird nicht mehr produziert).
Die Uhr von Meertz ist aber bislang nur reserviert, nicht verkauft, steht auf der Web-Seite.
Das blue Blatt wurde bei der Uhr natürlich von Patek selbst eingebaut, ist also vollkommen unproblematisch und wie bei einer normal ausgelieferten Uhr gemacht.
Gute Info, danke. Kennst Du die Herkunft der Uhr?
Derzeit bei ca Euro 50k - aber es wird weltweit kaum noch Nautilus verkauft (ausser natürlich die Neuware vom Patek-Händler)
Sehe ich auch so, danke
lascases
29.08.2020, 11:25
Leider nicht genauer, frag doch mal nach bei denen. Guter Händler, finde ich!
JamesMcCloud
29.08.2020, 11:37
@LC
Das ist natürlich Geschmackssache aber ich schätze es grundsätzlich nicht neue (oder fast neue) Uhren zu kaufen an denen schon mal herumhantiert wurde, es gibt da einfach zu viel Pfusch.
Aber das ist ja Ansichtssache.
Sollte die Uhr tatsächlich exzellent und wie neu sein (was ich stark bezweifle) ist es klar ok, aber auch dann hat man ja andere Original Papiere -Ich weiß, der Umbau wird bei einem solchen Service von Seiten des Herstellers dokumentiert- .
Was ich eben nicht herauslesen konnte, wurde eines der klassischen Blätter verbaut oder das ganz neue blaue, welches im Stil der weißen und rose Modelle gefertigt ist ?
Wurstsalat
29.08.2020, 12:10
Mit neu meinst du den patek Schriftzug, der nun als Plateau drauf ist?
JamesMcCloud
29.08.2020, 12:25
Richtig .
Damals wurde einmal kommuniziert , dass dieses Blatt , seit Einführung , auch als Service-Blatt (für alle 5711er) verwendet wird, was ich gelinde gesagt, für eine Unverschämtheit halte (sollte dies wirklich so sein).
lascases
29.08.2020, 18:25
@LC
Das ist natürlich Geschmackssache aber ich schätze es grundsätzlich nicht neue (oder fast neue) Uhren zu kaufen an denen schon mal herumhantiert wurde, es gibt da einfach zu viel Pfusch.
Aber das ist ja Ansichtssache.
Sollte die Uhr tatsächlich exzellent und wie neu sein (was ich stark bezweifle) ist es klar ok, aber auch dann hat man ja andere Original Papiere -Ich weiß, der Umbau wird bei einem solchen Service von Seiten des Herstellers dokumentiert- .
Was ich eben nicht herauslesen konnte, wurde eines der klassischen Blätter verbaut oder das ganz neue blaue, welches im Stil der weißen und rose Modelle gefertigt ist ?
Habe eben mal nachgeschaut: ist ein „neues“ Blatt drauf, also mit zusammenhängender „Schrifttafel“.
JamesMcCloud
29.08.2020, 19:01
@LC
Vielen Dank für die Info .
Nix für ungut, aber für mich wäre der "Sargnagel" an der Uhr mit dem Tauschblatt, dass die Superluminova-Farbe von Blatt (weiss) und Zeigern (grün) nicht zusammenpasst. Patek hat wohl auch bei der 5711 von C3 auf C1 umgestellt und hier ein neues blaues C1 Blatt eingebaut und die alten C3 Zeiger belassen.
watchwinder
29.08.2020, 23:36
„Unsägliche Neue“? Schon mal live gesehen? Habe jetzt alle blauen Blätter gesehen und das neue ist sagenhaft! Der Verlauf perfekt.
Mr. Edge
30.08.2020, 00:54
3 Zeiger Stahl im Wert einer Chrono in Platin 5960 - das ist sehr verwunderlich.
JamesMcCloud
30.08.2020, 01:16
„Unsägliche Neue“? Schon mal live gesehen? Habe jetzt alle blauen Blätter gesehen und das neue ist sagenhaft! Der Verlauf perfekt.
Es geht nicht um den Verlauf, sondern um das "Plateau" .
Es ist nicht so das dieses mich grundsätzlich stören oder ich das Blatt für minderwertig halten würde .
Auf den weißen und rosé Blättern
gefällt es mir sogar gut .
Dass man aber der blauen Nautilus nun ebenfalls dieses Blatt verpasst hat, gefällt mir nicht. Mir ist schon bewusst dass es auch verschiedene Variationen von dem klassischen blauen Blatt gibt, aber me hat dieses Plateau Blatt auf der blauen 5711 einfach nichts verloren und ist für mich nach wie vor ein Malus .
„Unsägliche Neue“? Schon mal live gesehen? Habe jetzt alle blauen Blätter gesehen und das neue ist sagenhaft! Der Verlauf perfekt.
Ich glaube nicht, dass der Verlauf des Plateau Blattes unisono besser ist als bei der früheren Version. Es gab schon immer leichte Variationen, auch im Blauton. Insgesamt finde ich das non-Plateau Blatt mit den ununterbrochenen Linien schöner.
Blau ist sie, ein Nautilus auch und günstiger ist sie auch noch geworden...
https://www.collection-heure.be/en/watch/21844/nautilus-5980-1a-full-set
Sehr schönes Teil. Nicht meine und auch nicht verwand mit dem Verkaufshaus ;-)
Grüße
Gerrit
redsubharti
03.09.2020, 14:35
Die habe ich heute ebenfalls gesehen, schöne Uhr und guter Kurs wie ich finde.
:gut:
Uhrgestein42
03.09.2020, 14:47
75k für einen Stahlchrono ein guter Kurs. So weit isses gekommen. Ich hatte die Uhr und nach meinem Empfinden ist sie das nicht im Ansatz wert. Aber wie es so schön heißt "Wert ist etwas so viel wie jemand bereit ist, dafür zu bezahlen". Einige Graue haben das Teil eben im Rausch zu hoch eingekauft und bieten die 5980 noch für >90k an, aber auch die werden wohl früher oder später realieren, dass das nix wird. Die Dinger liegen wie Blei
redsubharti
03.09.2020, 15:23
Kenne vollzogene Verkäufe aus Nov. 2019 von über 100K.
Zuletzt wurde eine nur mit Archiv und Revi für 75 K in Deutschland verkauft.
Klar lag sie mal um die 26 K, aber das Angebot an guten Fullsets ist dennoch begrenzt.
Ob die Uhr den Wert besitzt regelt so und so der Markt.
Gilt aktuell aber für alle Nautilus Modelle.
lascases
03.09.2020, 15:36
Kenne vollzogene Verkäufe aus Nov. 2019 von über 100K.
Zuletzt wurde eine nur mit Archiv und Revi für 75 K in Deutschland verkauft.
Klar lag sie mal um die 26 K, aber das Angebot an guten Fullsets ist dennoch begrenzt.
Ob die Uhr den Wert besitzt regelt so und so der Markt.
Gilt aktuell aber für alle Nautilus Modelle.
Wenn für eine 5980 (blau und kein tiffany :-) über 80k gezahlt werden, kann das zwar sein - aber nur wenn der Käufer ein Depp ist, der sich veräppeln ließ :gut:
P.S.: Bezogen auf heute, war vor einigen Monaten natürlich noch anders
Blau ist sie, ein Nautilus auch und günstiger ist sie auch noch geworden...
https://www.collection-heure.be/en/watch/21844/nautilus-5980-1a-full-set
Sehr schönes Teil. Nicht meine und auch nicht verwand mit dem Verkaufshaus ;-)
Grüße
Gerrit
Und offensichtlich schon verkauft.
redsubharti
03.09.2020, 15:55
Also schon wieder ein doch eher kurzfristiger Verkauf wie bei der RM 5711 aus dieser Woche mit Tauschblatt.
Time will tell wo die Reise hin geht.
Uhrgestein42
03.09.2020, 16:03
Wie geschrieben, es ist alles so viel wert wie jemand bereits ist, dafür zu bezahlen. So manches Gekleckse vermeintlich großer Künstler geht auch für'n paar Mille weg. Und plötzlich will es keiner mehr haben. Was soll's. Wenn es den Käufer glücklich macht und ihn die weitere Wertentwicklung nicht kratzt dann ist ja auch alles in bester Ordnung. Dran erfreuen und an die nächste Generation weitergeben ;)
Genau so isses Carsten! Wobei mich beides wundert - sowohl die Preise für so manches Gekleckse als auch das was Menschen bereit sind, für eine 5980 (stellvertretend an dieser Stelle für diverse andere Uhren mit ähnlicher Preisfindung) zu bezahlen. Aber jeder eben wie er kann und mag. :ka:
Wurstsalat
18.11.2020, 22:21
Preis lag bei ca 61,5k€ und die Uhr war 2-3 Tage online.
Ich sehe da keinen Preisrückgang wie von manchem Member hier prognostiziert
https://www.bachmann-scher.de/gebrauchte-luxusuhren-kaufen/patek-philippe-nautilus-jumbo-ref-5711-1a-010-stainless-steel-box-papers-bj-2017-11296.html?tx_bswatches_watches%5Bcategory%5D=18&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=1 8&cHash=579823c1765c4d5b44e2e437ca484b54
lascases
19.11.2020, 07:24
Preis lag bei ca 61,5k€ und die Uhr war 2-3 Tage online.
Ich sehe da keinen Preisrückgang wie von manchem Member hier prognostiziert
https://www.bachmann-scher.de/gebrauchte-luxusuhren-kaufen/patek-philippe-nautilus-jumbo-ref-5711-1a-010-stainless-steel-box-papers-bj-2017-11296.html?tx_bswatches_watches%5Bcategory%5D=18&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=1 8&cHash=579823c1765c4d5b44e2e437ca484b54
Die erste 5711 die seit Wochen über die bekannten Händler verkauft wurde. Ist keine Übertreibung, da bewegt sich gar nichts, US/EU alles tot. Viele Händler haben auch sichtbar das Angebot an 5711 runtergefahren, manche bieten die Uhr gar nicht mehr an.
lascases
19.11.2020, 07:38
P.S.: BS hat gestern auch die Originalverschweißte 5711 verkauft, die seit ca. 5 Monaten für 66k angeboten wurde. Da kam wohl ein Buss mit Touristen aus China, trotz Corona :bgdev:
Berettameier
19.11.2020, 10:37
Ich beobachte derzeit auch wenig Handel. Jedoch sind die Angebotspreise in den letzten Wochen wieder ein bisschen gestiegen. Finde ich interessant. Ich gehöre auch zu denjenigen, die vor Monaten geglaubt haben, dass die Preise deutlicher zurückgehen werden. Sie waren zurückgegangen, aber nicht extrem. Die Anbieter scheinen mehr Durchhaltevermögen zu haben, als ich angenommen habe.
-> Bin gespannt, was sich wie entwickelt. Habe einfach Spaß daran, es zu beobachten.
Uhrgestein42
19.11.2020, 10:52
Jeden Tag steht einer auf ;)
Ohne in Verdacht geraten zu wollen, Verschwörungstheorien verbreiten zu wollen würde es mich jedoch nicht weiter wundern, wenn gerade bei solchen Uhren auch Fake Angebote eingestellt werden, um sie kurz danach als "sold" zu deklarieren. Einfach um nach außen zu signalisieren, dass die Preise passen
Sailking99
19.11.2020, 10:53
Naja, nach den letzten Nachrichten scheint das Ende der Kriese doch für alle absehbar zu sein.
Jetzt die Preise noch runterzunehmen wär ja der denkbar schlechteste Zeitpunkt.
Naja, nach den letzten Nachrichten scheint das Ende der Kriese doch für alle absehbar zu sein.
Jetzt die Preise noch runterzunehmen wär ja der denkbar schlechteste Zeitpunkt.
Verstehe ich nur den an dieser Stelle besonders subtilen Sarkasmus nicht oder meinst Du das ernst?
harleygraf
21.11.2020, 21:17
Die erste 5711 die seit Wochen über die bekannten Händler verkauft wurde. Ist keine Übertreibung, da bewegt sich gar nichts, US/EU alles tot. Viele Händler haben auch sichtbar das Angebot an 5711 runtergefahren, manche bieten die Uhr gar nicht mehr an.
Also spätestens jetzt wäre der Zeitpunkt gekommen, einzugestehen dass Du mit Deinen apokalyptischen Preisverfalls-Prognosen ganz einfach völlig daneben gelegen hast...! Können doch andere auch zugeben.
Die günstigste in Deutschland angebotene 5711 liegt bei knapp 58K. Ohne Papiere!!
5726(blau),5980,5990 - alle Nautili ziehen an.
Und nicht nur auf Chrono24.
Da können auch Deine eingestreuten „Insider-Infos“ nicht mehr darüber hinwegtäuschen, dass Du schlichtweg mit Deiner Prognose vollumfänglich daneben gelegen hast. Ein bißchen Größe, dies auch zuzugeben, würde Dir gut stehen....
The Banker
21.11.2020, 22:28
Das wird Du vom Nautiluschecker nicht hören Stefan ;).
Uhrgestein42
22.11.2020, 00:32
Ich sehe in diesen Preisprognosen von lascases nichts apokalyptisches. Das war seine Einschätzung. Aber eigentlich ist es ja auch vollkommen egal wie lange Leute mit viel Geld meinen, eben solches für eine eher mittelmäßige Uhr ausgeben zu wollen. Sollen sie doch ruhig wenn es ihnen Freude macht. Es wird jedenfalls temporär sein. Spätestens wenn man für seine Nautilus, Aquanaut oder RO nicht mehr die gewünschte Anerkennung erhält gibt sich das von ganz allein. Wann das ist weiß niemand. Aber da sie weder selten noch besonders wertvoll sind wird es irgendwann passieren.
lascases
22.11.2020, 09:21
Also spätestens jetzt wäre der Zeitpunkt gekommen, einzugestehen dass Du mit Deinen apokalyptischen Preisverfalls-Prognosen ganz einfach völlig daneben gelegen hast...! Können doch andere auch zugeben.
Die günstigste in Deutschland angebotene 5711 liegt bei knapp 58K. Ohne Papiere!!
5726(blau),5980,5990 - alle Nautili ziehen an.
Und nicht nur auf Chrono24.
Da können auch Deine eingestreuten „Insider-Infos“ nicht mehr darüber hinwegtäuschen, dass Du schlichtweg mit Deiner Prognose vollumfänglich daneben gelegen hast. Ein bißchen Größe, dies auch zuzugeben, würde Dir gut stehen....
Sehe ich anders - allerdings sind die Preise stabiler als ich gedacht hatte. Die werden aber alle fallen, da die Uhren massenhaft produziert wurden. Glaubs mir, habe ja selbst 5711, aber das ist halt nichts, was auf höherem Preisniveau stabil bleiben kann.
P.S.: Steigen tun gar keine Preise im Nautilus-Bereich, sie liegen ca 20% unter den Höchstwerten vom letzten Jahr und der Markt ist mehr oder weniger zum Erliegen gekommen, weil die Anbieter die Preise noch nicht weiter abgesenkt haben. Das hätte ich schneller erwartet, also schnellere Bereitschaft, die Preise nach unten zu nehmen
Berettameier
22.11.2020, 11:55
Steigen tun gar keine Preise im Nautilus-Bereich...
Naja, die günstigsten Angebote für 5711/1A, blau und weiß, gebraucht, lagen vor wenigen Monaten bei 50k. Jetzt eher bei 55k.
Meine Meinung:
Die Preise sind tatsächlich zwischendurch auf ca. 20% unter Höchststand gefallen. Jetzt sind sie in den letzten Wochen aber wieder ein bisschen gestiegen.
Disclaimer: meine Meinung bezieht sich ausschließlich auf Angebotspreise. Was wie wirklich verkauft wurde, weiß ich natürlich nicht.
Meine andere Meinung:
So wie Du denke ich auch, dass Nautilus ein Massenprodukt sind und irgendwann weniger begehrenswert werden. Fast jeder Hype geht mal zuende. Ende der 60er/Anfang der 70er waren Ellipse-Modelle angesagt, heute weniger. Auf was wir alle in 10-20 Jahren stehen, vermag ich nicht zu beurteilen. :ka:
Aber: es gibt auch „ewige“ Renner wie Rolex Submariner und Porsche 911. Vielleicht ist oder wird die Nautilus auch vergleichbar. Dann wird sie sehr wahrscheinlich nie sonderlich in der Wertschätzung fallen. Who knows... :ka:
jekyller
22.11.2020, 12:12
In Österreich keine verfügbar auf C24......also ich wüsste nicht, wo da was zurückgeht.
The Banker
22.11.2020, 12:33
Das Argument für zu erwartende fallende Preise ist die Massenproduktion? Im Verhältnis zu den gängigen Rolex Stahlmodellen wurde die 5711 nur in homöopathischen Dosen produziert, auch das Massenprodukt Rolex sehe ich noch nicht im freien Fall.
Wurstsalat
22.11.2020, 12:36
Das eine Nautilus ein Massenprodukt ist, das steht fest. Jedoch sind ein 911er oder eine Rolex Daytona auch Massenprodukte.
Man verbindet Rarität meist mit der Bereitschaft hohe Preise dafür zu zahlen. Dies gilt aber nur dann, sofern die Nachfrage gegeben ist. Es ist also doch eher das speziifische Supply/Demand Verhältnis eines jeden Modells was die Preise treibt. Da ist es am Ende auch egal welche Komplikation oder Material die Uhr mit sich bringt.
Es kauft ja auch niemand einen 100 Jahre alten Hundehaufen, nur weil er selten ist.
Ganz nüchtern betrachtet bietet ein Ewiger Kalender in Gelbgold mehr als eine Dreizeiger Stahluhr. Wenn aber doch keiner den gelbgoldenen Wecker haben will, wird er auch keine hohen Preise hervorrufen.
Die Frage wird also sein, ob auch zukünftig Menschen für die Emotion, das Geltungsbedürfnis, die Historie oder schlichtweg nur für das subjektive Emfinden was besser aussieht, bereit sein werden, mehr zu zahlen als das Modell objektiv betrachtet hergibt.
Ich persönlich bin der Meinung, dass die Nautilus ähnlich wie von Christian geschrieben, ein Klassiker werden wird, analog zu einem 911er oder einer Daytona.
Bei Rolex regt sich doch auch keiner drüber auf, dass eine Stahldaytona deutlich mehr kostet als eine Bi-Color bzw. kauft eine Bicolor, weil sie auf dem Papier mehr hergibt als die Stahlvariante.
Just my two cents...ist wahrscheinlich auch müßig die Diskussion
Butterich
22.11.2020, 12:50
Nachfrage wird eher wieder steigen - gerade wenn der corona Kram mal rum ist. Aktienmärkte längst wieder auf Peak Niveau und selbst der Bitcoin Kram bereits wieder am Start. :rofl::rofl::rofl: Geld ist definitiv genug da die nächsten Jahre da die Zinsen schlecht angehoben werden können politisch und wenn Leute wieder reisen und shoppen können ist Feierabend...
Und nur weil die Uhren Jahr für Jahr produziert werden heißt es nicht, dass durch Bevölkerungswachstum und Vermögens Zuwachs gerade in emerging markets nicht permanent neue buyer dazu kommen die das Angebote lockerst aufnehmen.
lascases
22.11.2020, 19:39
Das Argument für zu erwartende fallende Preise ist die Massenproduktion? Im Verhältnis zu den gängigen Rolex Stahlmodellen wurde die 5711 nur in homöopathischen Dosen produziert, auch das Massenprodukt Rolex sehe ich noch nicht im freien Fall.
Die teuren Rolex sind allerdings fast immer recht selten - durch Alterung mit einer eigenen Patina und ohne Verbasterlung im Originalzustand. Die 5711 hingegen ist eine neuwertige Kopie des Originals (3700), hergestellt zigtausendfach. Da wird die Luft sehr dünn, auf dem Preisniveau... Ist ja auch logisch. Wenn man eine sucht und 150 identische Exemplare gleichzeitig angeboten werden, ist das ein typischer Käufermarkt.
Wenn die Nautilus-Preise dereinst fallen sollten, ist vielleicht der ganze Markt tot :grb:
lascases
22.11.2020, 20:26
Wenn die Nautilus-Preise dereinst fallen sollten, ist vielleicht der ganze Markt tot :grb:
5711 und die aktuellen Rolex-Produkte sind insoweit besondere Fälle, als die Graumarktpreise rund beim Doppelten des Ladenpreises liegen. Wenn die Graumarktpreise also weiter zurückgehen, wäre das für den Uhrenmarkt insgesamt daher wahrscheinlich weniger kritisch.
P.S.: Wo die Hersteller (mit ihrer Marktkenntnis) die nachhaltigen Preise sehen, erkennt man ja aus den Listenpreisen. Die gehen nicht weiter hoch, weil die auch eine stärkere Korrektur nach unten erwarten
Impfstoff?
Und? Wann zugelassen? wann verfügbar? Wie lange bis zu einer angemessenen Impfquote in der Bevölkerung? Noch 18 Monate Minimum? Ist freilich absehbar, aber alles andere als absehbar i.S.v. gleich bzw. in Kürze. zumindewts zu weit weg für Euphorie und damit noch h sehr viel Spielraum für sich anpassende PÜfreise weil sich anpassende Vorsicht beim Geldausgeben... :ka:
harleygraf
22.11.2020, 22:09
Und? Wann zugelassen? wann verfügbar? Wie lange bis zu einer angemessenen Impfquote in der Bevölkerung? Noch 18 Monate Minimum? Ist freilich absehbar, aber alles andere als absehbar i.S.v. gleich bzw. in Kürze. zumindewts zu weit weg für Euphorie und damit noch h sehr viel Spielraum für sich anpassende PÜfreise weil sich anpassende Vorsicht beim Geldausgeben... :ka:
???
Alles gut bei Dir, lieber Matthias?
Ich finde es lustig, wenn viele Leute hier versuchen, "wahre" Preise für Nautilus rational zu begründen.
Wir reden von Luxusprodukten, wo eigentlich rationale Gedanken komplett daneben liegen und nur emotionale Bindung herrscht.
Es ist genauso verrückt, für eine Stahluhr mit drei Zeigern ca. 30k EUR auszugeben.
Ich sehe keinen Grund, warum Preise fallen sollten. Viele Leute suchen nach Alternativen für Aktien und Immobilien.
Solange die Zinsen niedrig sind, werden wir weiterhin diese "Asset Inflation" sehen. Daran wird sich nichts ändern.
Daytona oder Nautilus sind schon lange nicht mehr einfache Gebrauchsmittel. Sie werden als Vermögen bzw. Wertanlage gesehen.
Aber selbst wenn die Zinsen irgendwann steigen sollten, rechne ich nicht mit einem heftigen Preisverfall, sondern nur mit einer Korrektur, denn:
PP und Rolex bestimmen Angebot und Nachfrage. Solange das Angebot knapp ist, bleiben die Gegenstände begehrt.
Uhrendicki
23.11.2020, 10:51
233 Seiten / 4.641Beiträge zu so einer banalen Frage.
Spaß am Hobby sieht anders aus.
Solange Personen nicht stets meinen, man sollte darüber nicht diskutieren (dürfen) - kann es durchaus ein interessantes (freiwilliges) Thema sein.
Der eine findet die Stahl-Nautilus heute zu teuer - der andere zu preiswert. Es darf ja auch zwei Meinungen geben...
...ob A) oder B) ist für mich irrelevant - mich interessiert vielmehr weshalb ein Uhrenfan der jeweiligen Meinung ist.
[...]Spätestens wenn man für seine Nautilus, Aquanaut oder RO nicht mehr die gewünschte Anerkennung erhält gibt sich das von ganz allein. Wann das ist weiß niemand. Aber da sie weder selten noch besonders wertvoll sind wird es irgendwann passieren.[...]
Dies deckt sich mit meiner Meinung und Erfahrung:
Deshalb ist die Ref. max. den heutigen Listenpreis wert. Jeder cent darüber hat nichts mehr mit der Uhr selbst zu tun.
Warum sollen Nautilus, Aquanaut oder RO nicht wertvoll und keine Anerkennung mehr bekommen?
Deutlich "preiswertere" Uhren wie Daytona bekommen volle Anerkennung seit 1960. Von Submariner braucht man nicht zu reden.
Was ist mit Birkin Bag? Kelly Bag??
EX-OMEGA
23.11.2020, 15:05
Dies deckt sich mit meiner Meinung und Erfahrung:
Deshalb ist die Ref. max. den heutigen Listenpreis wert. Jeder cent darüber hat nichts mehr mit der Uhr selbst zu tun.
Exakt so sehe ich das auch, zumindest bei aktuell erhältlichen Modellen oder Modelle, die gerade eben aus dem Programm genommen worden sind.
Eine Rolex 116610 LV empfinde ich persönlich als die hässlichste und unnöigste Rolex aller Zeiten. Hatte es mit ihr versucht und habe sie damals damals mit Not für einen Bruchteil des heutigen Preises weg bekommen. Jetzt soll dieser hässliche Vogel auf einmal 18/19 k kosten.
Für das gleiche Geld in etwa habe ich meine 5711 vor 3/ 4 Jahren gekauft und nach einem Jahr einem nettem Member zum gleichen Kurs verkauft. Ich fande die damals schön und ganz nett, aber ich hatte Nautilus Alternativen, die ich schöner fand und das bis heute.
Ich habe mich oft gefragt, ob ich auch zu oft einem Trend aufsitze, besonders in meinen wilden "Vintagekaufjahren" als die Preise immer höher gingen. Heute weiß ich, dass es nicht so ist, denn bei einigen Modellen hat der Preis nachgelassen und m.M. nach wird sich das auch noch so fortsetzen. Verkaufe ich deshalb ? Ganz im Gegenteil, ich würde mich über günstigere Preise freuen, denn dann könnte ich es mir leisten noch ein paar Modelle dazu zu kaufen ;)
Unterdessen erfreue ich mich an schönen Patek Uhren, die oftmals unterm Radar laufen, wie die 3970 Modelle oder auch die 5230 G, die ich jüngst von einem netten Member aus dem SC für 29,9 K neu erstanden habe. Der Preis war geradezu beschämend in Anbetracht der Nautilus Preise.
Von mir aus kann der Rolex Neuuhren- , Neovintage- und PP Nautilus/ Aquanaut Hype noch länger anhalten, so beachtet kaum jemand die richtig interessanten schönen Modelle.
Heißt auch nicht, dass ich meine Nautilus und Auqanaut Modelle, die ich allesamt maximal zum LP erstanden habe, verkaufen würde. Aber es ist exakt so wie Philliy sagt; diese Referenzen haben maximal den LP wert und nicht einen Cent mehr, teils finde ich sogar den LP übertrieben, z.B. bei der 5711 nach den letzten PE´s.
lascases
23.11.2020, 15:20
Warum sollen Nautilus, Aquanaut oder RO nicht wertvoll und keine Anerkennung mehr bekommen?
Deutlich "preiswertere" Uhren wie Daytona bekommen volle Anerkennung seit 1960. Von Submariner braucht man nicht zu reden.
Was ist mit Birkin Bag? Kelly Bag??
Die meisten teuren Rolex sind alt. D.h. die sind letztendlich Unikate mit spezieller Patina und bekannter Knappheit. Viele Uhren wurden zudem durch gutgemeinten Service als Sammelware aus dem Spiel genommen (verbastelt). Im Ergebnis sind die verbliebenen alten Rolex in Originalzustand mit schöner Patina seltene, manchmal sogar einzigartige Gelegenheiten.
Erst seitdem das so in den Fokus gerückt ist, ist Rolex überhaupt so teuer geworden (wenn man mal für den ziemlich kleinen Markt der Zeit vor 1953 ignoriert, also die nicht-Sportmodelle).
Aus der Schilderung ergibt sich, warum der Rolex-Markt mit Ausnahme des Grauhandels aktueller Massenware nicht als Benchmark für die 5711 eignet.
lascases
23.11.2020, 15:29
Unterdessen erfreue ich mich an schönen Patek Uhren, die oftmals unterm Radar laufen, wie die 3970 Modelle oder auch die 5230 G, die ich jüngst von einem netten Member aus dem SC für 29,9 K neu erstanden habe. Der Preis war geradezu beschämend in Anbetracht der Nautilus Preise.
Findest Du nicht auch die Relation des Nautilus-Preises zu einer guten Vintage-Rolex unpassend? Ich bin ja viel später auf Rolex gekommen als Du. Aber eine Submariner aus den 60ern mit gutem Glanzblatt liegt für mich gefühlt wesentlich über einer 5711. Vorteil der 5711 ist natürlich, dass sie nicht so sorgfältig behandelt werden muss (Feuchtigkeit etc.). Aber vom Gefühl bekommt man doch schon für 30k eine 5513 die Top ist. Ich würde sogar eine "einfache" 5513 mit Maxi-Dial einer 5711 emotional vorziehen. Und die liegt noch unter 20k.
Siehst Du das ähnlich?
Mr. Subby
23.11.2020, 15:51
Peter, Philly, 100 Prozent Eurer Meinung.
Obwohl ich auch dem Aquanaut Hype aufgesessen bin, wobei ich die 5164 auch noch zum LP erstanden habe und noch kaum einer
die Uhr haben wollte. Die 5167R ebenfalls Gott sei Dank noch Liste.
Das gleiche mit der 5712 und der 5711 WD ( womit du vielleicht mich meintest). Um die 5712 tut es mir leid die verkauft zu haben aber einzig weil Sie super am Arm aussah und ich leider die Kohle brauchte:] Würde Sie aber nie zum aktuellen Graumarktpreis kaufen. Never
Um die 5711 WD tut es mir null leid, denn die konnte irgendwie nicht wirklich bei mir landen. Würde ich sie mir heute zum LP einkaufen, wenn ich sie kriegen könnte?
Definitiv nein. Der Preis ist mittlerweile verrückt und die Uhr es nicht wert.
Und wie du schriebst ist jetzt der optimale Zeitpunkt mal abseits des Hypes zu schauen.
Ich habe mir die 5960 Stahl gekauft, die im Moment keine Sau will. Aber eine sportive Uhr mit Jahreskalender und Flyback Chrono Komplikation für einen Preis deutlich unter Graumarktpreis einer simplen Dreizeiger Uhr. Meine Wahl ist klar.
Warum sollen Nautilus, Aquanaut oder RO nicht wertvoll und keine Anerkennung mehr bekommen?
Deutlich "preiswertere" Uhren wie Daytona bekommen volle Anerkennung seit 1960. Von Submariner braucht man nicht zu reden.
Was ist mit Birkin Bag? Kelly Bag??
Dass Daytona (bzw. deren Vorläufer) SEIT 1960 "volle Anerkennung" bekommen, stimmt so nicht ganz, lieber namenloser Kuggi. Die Dinger waren in den 70er und zu Beginn der 80er echte Ladenhüter, die wurden (ich übertreibe ein bisschen) teils schon mit tropical Dial verkauft als sie das erste Mal das Geschäft verlassen haben - einfach weil sie davor jahrelang ungewollt zum Schaufenster lagen. Der Hype um diese Modellreihe kam erst später. Und hielt auch nicht konstant an. Ich hatte vor zehn Jahren auch mal ne Stahl-Daytona. Unter LP gekauft und wollte sie auch schnell wieder weitergeben. Ging nur mit Mühe und Not. Aktuell ist das freilich wieder seit einigen Jahren ganz anders, wobei ich den allgemein zugänglichen Preisen auf C24 auch nicht wirklich traue. Ein paar werden sicher für das Geld über den Ladentisch gehen, doch die breite Masse liegt.
Naja, nach den letzten Nachrichten scheint das Ende der Kriese doch für alle absehbar zu sein.
Jetzt die Preise noch runterzunehmen wär ja der denkbar schlechteste Zeitpunkt.
Verstehe ich nur den an dieser Stelle besonders subtilen Sarkasmus nicht oder meinst Du das ernst?
Impfstoff?
Und? Wann zugelassen? Wann verfügbar? Wie lange bis zu einer angemessenen Impfquote in der Bevölkerung? Noch 18 Monate Minimum? Ist freilich absehbar, aber alles andere als absehbar i.S.v. gleich bzw. in Kürze. Zumindest zu weit weg für Euphorie und damit noch sehr viel Spielraum für sich anpassende Preise wegen sich möglicherweise anpassender Vorsicht beim Geldausgeben... :ka:
???
Alles gut bei Dir, lieber Matthias?
Ja Stefan, alles gut. Danke der Nachfrage. Hatte nur ein bisschen zu flinke Finger, doch das Kauderwelsch hab ich nun mal bereinigt. :weg:
Ich wollte damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass Krisen wie die aktuelle Pandemie Menschen dazu bringt, ihr Konsumverhalten zu verändern. Wenn nun davon geschrieben wird, dass das Ende derer nun bald absehbar ist, nur weil (mittlerweile vier) Firmen einen Impfstoff zugelassen bekommen wollen, dann habe ich lediglich auf möglicherweise unangebrachte Euphorie hinweisen wollen. Denn Impfstoff gefunden zu haben, zugelassen zu haben und ausreichend oft verabreicht zu haben sind weitaus mehr als nur zwei paar Schuhe. Und bis dahin kann noch einiges passieren. Deswegen nun schon davon zu sprechen, dass es praktisch unsinnig oder unnötig wäre, Preise nach unten zu korrigieren, halte ich einfach für zu wenig belastbar. Ist aber auch nur meine Meinung. Vielleicht rennen die Preise weiterhin davon, vielleicht auch nicht.
So gesehen ist der ganze Thread eigentlich komplett für's Licht, denn hier wird ja ausschließlich darüber gemutmaßt und spekuliert, ob und warum Preise eines Modells, welches sein Geld wert ist - oder eben auch nicht - sich weiterhin Richtung teuer entwickeln oder eben auch nicht. Am Ende weiß es keiner und jeder wird bei einer entsprechender Marktschwankung mal Recht behalten. Wenn der Preis einknickt, dann Team Lascases, wenn nicht, dann alle anderen. Sinn würde es machen, wenn ein Zeitpunkt für das Ende der Betrachtung festgehalten würde. Dann wäre es auch irgendwie messbar. Aber so...?
Ich bleibe dabei: Solange Rolex und Patek das Angebot und die Nachfrage kontrolliert und so das Angebot knapper hält, bleiben sie begehrt.
Ausnahme: Keiner will die Uhren trotz der künstlichen Verknappung.
Uhrgestein42
23.11.2020, 18:11
Es gibt keine künstliche Verknappung!!!! Dieser Quatsch hält sich in den Foren wie alter Kaugummi unterm Schuh
5711 und die aktuellen Rolex-Produkte sind insoweit besondere Fälle, als die Graumarktpreise rund beim Doppelten des Ladenpreises liegen. Wenn die Graumarktpreise also weiter zurückgehen, wäre das für den Uhrenmarkt insgesamt daher wahrscheinlich weniger kritisch.
P.S.: Wo die Hersteller (mit ihrer Marktkenntnis) die nachhaltigen Preise sehen, erkennt man ja aus den Listenpreisen. Die gehen nicht weiter hoch, weil die auch eine stärkere Korrektur nach unten erwarten
Mein Gedanke war eher: Rolex und noch mehr Nautilus-Käufer werden ihren Konsum so ziemlich als Letzte einschränken müssen.
Für (mittlerweile eigentlich alle) Rolex, sowie für Nautilus und Royal Oak gibt es eine derart breite Käuferschicht wie für keine anderen Uhren. Die meisten würden für keine andere Patek oder sonstiges Hochpreisiges Geld ausgeben, nicht weil sie es nicht könnten, sondern weil die Uhren sie schlicht nicht interessieren. Der Zweitmarkt spiegelt das schon sehr genau.
EX-OMEGA
23.11.2020, 19:26
Findest Du nicht auch die Relation des Nautilus-Preises zu einer guten Vintage-Rolex unpassend? Ich bin ja viel später auf Rolex gekommen als Du. Aber eine Submariner aus den 60ern mit gutem Glanzblatt liegt für mich gefühlt wesentlich über einer 5711. Vorteil der 5711 ist natürlich, dass sie nicht so sorgfältig behandelt werden muss (Feuchtigkeit etc.). Aber vom Gefühl bekommt man doch schon für 30k eine 5513 die Top ist. Ich würde sogar eine "einfache" 5513 mit Maxi-Dial einer 5711 emotional vorziehen. Und die liegt noch unter 20k.
Siehst Du das ähnlich?
Na ja ne richtig gute Gilt Sub 5513 fängt so bei 35 k an und hat vor 6 Jahren 10 gekostet. Eine 5711 hat gebraucht vor 8 Jahren 15 k gekostet, insofern passt das Verhältnis wieder.
Der Unterschied ist aber, dass die 5711 noch erhältlich ist und nicht so selten wie eine gute 5513. Und ja ich gebe dir Recht, ich find eine richtig gute Vintage Uhr auch viel spannender.
Für den derzeitigen Preis einer 5711 würde ich eher versuchen eine 6265 zu bekommen. Die werden im Top Zustand nicht mehr und stagnieren bzw. fallen preislich derzeit leicht und sind megaschöne Uhren.
Diese kleine Delle sollte man ausnutzen, solange sie da ist, auch wenn es nicht einfach ist eine zu bekommen. Kann mitunter länger dauern, bis man eine perfekte findet, wie auch bei anderen Vintageuhren. In der Zwischenzeit kann man sich einfach eine schöne Nautilus beim Konzi bestellen und wenn sie dann da ist, hat man schon mal einen Trostpreis ;)
lascases
23.11.2020, 20:25
Na ja ne richtig gute Gilt Sub 5513 fängt so bei 35 k an und hat vor 6 Jahren 10 gekostet. Eine 5711 hat gebraucht vor 8 Jahren 15 k gekostet, insofern passt das Verhältnis wieder.
Der Unterschied ist aber, dass die 5711 noch erhältlich ist und nicht so selten wie eine gute 5513. Und ja ich gebe dir Recht, ich find eine richtig gute Vintage Uhr auch viel spannender.
Für den derzeitigen Preis einer 5711 würde ich eher versuchen eine 6265 zu bekommen. Die werden im Top Zustand nicht mehr und stagnieren bzw. fallen preislich derzeit leicht und sind megaschöne Uhren.
Diese kleine Delle sollte man ausnutzen, solange sie da ist, auch wenn es nicht einfach ist eine zu bekommen. Kann mitunter länger dauern, bis man eine perfekte findet, wie auch bei anderen Vintageuhren. In der Zwischenzeit kann man sich einfach eine schöne Nautilus beim Konzi bestellen und wenn sie dann da ist, hat man schon mal einen Trostpreis ;)
Die klassischen Rolex habe ich lange unterschätzt, wenn man sich da rein arbeitet ist das extrem super :dr:
Steelwrist
23.11.2020, 21:24
Ich denke, die Uhren werden noch deutlich teurer, gerade auch wegen Corona.
- Ein Lockdown ist zumindest in vielen Ländern ein Thema. Da bekommen Hobbies, welche man "am Arm haben" kann, mehr Aufmerksamkeit
- Vielen wird die eigene Endlichkeit bewusst. Warum also warten ?
- Das Thema Sachwert wird auch mehr wahrgenommen werden, meiner Meinung nach haben sich Uhren besser geschlagen als andere Anlagen.
Es reicht ein kleiner Zuwachs an Uhrenkäufern, damit die Preise bei raren Uhren steigen. Ich glaube kaum, dass viele wegen Corona das Hobby aufgegeben haben oder aufgeben mussten. Sind wirklich jetzt mehr Uhren auf dem Markt, insbesondere Rolex und PP ? Ich denke nicht.
Vintage bin ich skeptisch. Das ist auch eine Generationenfrage. Mich persönlich interessieren Uhren die älter als ich bin überhaupt nicht. Am interessantesten sind für mich die Uhren, die ich damals gerade so nicht kaufen konnte (Preis, Verfügbarkeit, andere wichtige Anschaffungen).
Bleibt gesund.
Stephan
Und das sogar vor Weihnachten: sehr attraktiver, unverhandelter Händlerpreis,
... https://www.collection-heure.be/en/watch/22025/nautilus-chronograph-5980-1a-014-full-set-2014
Gruß
Gerrit
Ich finde es lustig, wenn viele Leute hier versuchen, "wahre" Preise für Nautilus rational zu begründen.
Wir reden von Luxusprodukten, wo eigentlich rationale Gedanken komplett daneben liegen und nur emotionale Bindung herrscht.
Es ist genauso verrückt, für eine Stahluhr mit drei Zeigern ca. 30k EUR auszugeben.
Ich sehe keinen Grund, warum Preise fallen sollten. Viele Leute suchen nach Alternativen für Aktien und Immobilien.
Solange die Zinsen niedrig sind, werden wir weiterhin diese "Asset Inflation" sehen. Daran wird sich nichts ändern.
Daytona oder Nautilus sind schon lange nicht mehr einfache Gebrauchsmittel. Sie werden als Vermögen bzw. Wertanlage gesehen.
Aber selbst wenn die Zinsen irgendwann steigen sollten, rechne ich nicht mit einem heftigen Preisverfall, sondern nur mit einer Korrektur, denn:
PP und Rolex bestimmen Angebot und Nachfrage. Solange das Angebot knapp ist, bleiben die Gegenstände begehrt.
On Point :gut:
Exakt so sehe ich das auch, zumindest bei aktuell erhältlichen Modellen oder Modelle, die gerade eben aus dem Programm genommen worden sind.
Eine Rolex 116610 LV empfinde ich persönlich als die hässlichste und unnöigste Rolex aller Zeiten. Hatte es mit ihr versucht und habe sie damals damals mit Not für einen Bruchteil des heutigen Preises weg bekommen. Jetzt soll dieser hässliche Vogel auf einmal 18/19 k kosten.
Für das gleiche Geld in etwa habe ich meine 5711 vor 3/ 4 Jahren gekauft und nach einem Jahr einem nettem Member zum gleichen Kurs verkauft. Ich fande die damals schön und ganz nett, aber ich hatte Nautilus Alternativen, die ich schöner fand und das bis heute.
Ich habe mich oft gefragt, ob ich auch zu oft einem Trend aufsitze, besonders in meinen wilden "Vintagekaufjahren" als die Preise immer höher gingen. Heute weiß ich, dass es nicht so ist, denn bei einigen Modellen hat der Preis nachgelassen und m.M. nach wird sich das auch noch so fortsetzen. Verkaufe ich deshalb ? Ganz im Gegenteil, ich würde mich über günstigere Preise freuen, denn dann könnte ich es mir leisten noch ein paar Modelle dazu zu kaufen ;)
Unterdessen erfreue ich mich an schönen Patek Uhren, die oftmals unterm Radar laufen, wie die 3970 Modelle oder auch die 5230 G, die ich jüngst von einem netten Member aus dem SC für 29,9 K neu erstanden habe. Der Preis war geradezu beschämend in Anbetracht der Nautilus Preise.
Von mir aus kann der Rolex Neuuhren- , Neovintage- und PP Nautilus/ Aquanaut Hype noch länger anhalten, so beachtet kaum jemand die richtig interessanten schönen Modelle.
Heißt auch nicht, dass ich meine Nautilus und Auqanaut Modelle, die ich allesamt maximal zum LP erstanden habe, verkaufen würde. Aber es ist exakt so wie Philliy sagt; diese Referenzen haben maximal den LP wert und nicht einen Cent mehr, teils finde ich sogar den LP übertrieben, z.B. bei der 5711 nach den letzten PE´s.
Eine 116610LV als "Hässlichen Vogel " zu bezeichnen halte ich für "Ambitioniert "Bei vielen Personen die in der Öffentlichkeit stehen sieht man diese am Arm und erfreut sich immer mehr Beliebtheit- man kann sich sicherlich über den Bandanstoss unterhalten (wurde bei der 126610 LV leicht überarbeitet)aber Häßlich....? Und nein ich besitze dieses Modell nicht.
Frage, als was würdest du eine Ellipse d'Or bezeichnen?
Eine 116610LV als "Hässlichen Vogel " zu bezeichnen halte ich für "Ambitioniert "Bei vielen Personen die in der Öffentlichkeit stehen sieht man diese am Arm und erfreut sich immer mehr Beliebtheit- man kann sich sicherlich über den Bandanstoss unterhalten (wurde bei der 126610 LV leicht überarbeitet)aber Häßlich....? Und nein ich besitze dieses Modell nicht.
Frage, als was würdest du eine Ellipse d'Or bezeichnen?
Peter hat schon Recht.....und zur Frage: "Altbacken" wäre noch das charmanteste, was mir einfiele....
Berettameier
31.12.2020, 09:42
Peter hat schon Recht.....
Liegt es nicht im Auge des individuellen Betrachters? Kann überhaupt jemand „recht haben“? :ka:
Ich(!) finde so eine Rolex langweilig, aber eine Ellipse z. B. grandios im Design. Und was hat das alles mit den Preisen einer 5711 zu tun? Nichts? Vielleicht doch! Denn irgendwann könnten(!) sich die Geschmäcker ändern. Alle Influencer, Rapper, Schauspieler kleiden sich plötzlich höchst elegant. Die Jugend will in Abendgarderobe zur Party. Und was dann? Dann will zunächst niemand mehr mit einer Rolex-Sportuhr gesehen werden. Es folgend die Nautilus-Modelle, die als zu fett und selbst mit passenden Manschettenknöpfen immer noch zu wenig elegant angesehen werden. Und dann, ja dann tragen sie alle kleine, feine, schlanke, minimalistische Uhren. Die Ellipse wird geghyped und wir fragen uns, warum wir in den 10er Jahren nicht günstig zugegriffen haben. Im RLX laufen dann Threads wie „Wo bekomme ich eine Ellipse her?“ oder „Wo geht der Preis der Ellipse hin?“. :bgdev:
Das beste daran: Egal, wie sich der Zeitgeist entwickelt, Patek hat immer passende Modelle im Portfolio und damit auch schon jahrzehntelange Erfahrung.
-> Kauft, was Ihr liebt. Kauft nicht, was andere lieben! :dr: Gute N8!
Der Herr Krämer
31.12.2020, 10:10
Peter hat schon Recht.....und zur Frage: "Altbacken" wäre noch das charmanteste, was mir einfiele....
Ich geb Dir gleich „ALTBACKEN“...:motz:.
:D
Falls wirklich der Hype losbricht, wäre ich vorbereitet...:flauschi::
https://up.picr.de/40214263kb.jpeg
https://up.picr.de/40214264lm.jpeg
;)
LG
Oliver
ein michael
31.12.2020, 10:12
Oliver, bei dir bewusst eingesetzter Stilbruch, jugendlicher Typ mit altbackener Uhr - Gegensätze und so;)
Der Herr Krämer
31.12.2020, 10:19
Oliver, bei dir bewusst eingesetzter Stilbruch, jugendlicher Typ mit altbackener Uhr - Gegensätze und so;)
@Michael: was willst Du trinken...:dr:?
Guten Rutsch nachher, mein Lieber :).
LG
Oliver
Rolstaff
31.12.2020, 10:24
Liegt es nicht im Auge des individuellen Betrachters? Kann überhaupt jemand „recht haben“? :ka:
Genau. Christian hat recht !
Hmm, aber Michi hat auch recht. Jedenfalls, was das "Altbacken" bzgl. der Ellipse betrifft....:D
Berettameier
31.12.2020, 10:31
:rofl:
ein michael
31.12.2020, 10:32
Danke, dir auch:dr:
EX-OMEGA
31.12.2020, 10:33
Eine 116610LV als "Hässlichen Vogel " zu bezeichnen halte ich für "Ambitioniert "Bei vielen Personen die in der Öffentlichkeit stehen sieht man diese am Arm und erfreut sich immer mehr Beliebtheit- man kann sich sicherlich über den Bandanstoss unterhalten (wurde bei der 126610 LV leicht überarbeitet)aber Häßlich....? Und nein ich besitze dieses Modell nicht.
Frage, als was würdest du eine Ellipse d'Or bezeichnen?
Berdy, vielleicht solltest du mich richtig zitieren bzw. dn ganzen Kontext, dann habe ich natürlich Recht.
Ich schrieb..Eine Rolex 116610 LV empfinde ich persönlich als die hässlichste und unnöigste Rolex aller Zeiten. Hatte es mit ihr versucht und habe sie damals damals mit Not für einen Bruchteil des heutigen Preises weg bekommen. Jetzt soll dieser hässliche Vogel auf einmal 18/19 k kosten....
Natürlich kommt auch mal etwas in Mode, aber bei einem Designunglück wie der 116610 LV verstehe ich es halt nicht.
Die Ellipse hat in diesem Kontext wenig zu suchen, denn die wird nicht getypt, aber hat durchaus ihr Berechtigung als Assecoire für konservative alte Männer im Smoking.
Und Oliver gönne ich sie auch zum jugendlichem Outfit und grüße dich lieber Oliver mit einem freundlichen guten Morgen und wünsche dir einen guten Rutsch und gute Besserung :dr: ;)
Ich geb Dir gleich „ALTBACKEN“...:motz:.
:D
Falls wirklich der Hype losbricht, wäre ich vorbereitet...:flauschi::
https://up.picr.de/40214263kb.jpeg
;)
LG
Oliver
Schöne ... Velourssitze im 124er!
Berettameier
31.12.2020, 11:30
126! Und es sind die normalen Stoffsitze, kein Velour. :op: Trotzdem schön! :top:
Hatte auch schon gerätselt ob 124 oder 126 ,jedenfalls eines der besten Fahrzeuge das Mercedes je gebaut hat- diese Qualität bekommst du von Mercedes nicht mehr :dr:
The Banker
31.12.2020, 11:30
Herrlich Oliver, so möchte ich von Dir mal durch Leipzig chauffiert werden :jump:! Und ich sitze hinten rechts und ärgere mich, dass ich meinen Hulk seinerzeit nicht behalten habe. Im Gegensatz zur 5711, da hadere ich nicht mit mir.
Guten Rutsch :dr:!
Der Herr Krämer
31.12.2020, 11:59
Herrlich Oliver, so möchte ich von Dir mal durch Leipzig chauffiert werden :jump:! Und ich sitze hinten rechts und ärgere mich, dass ich meinen Hulk seinerzeit nicht behalten habe. Im Gegensatz zur 5711, da hadere ich nicht mit mir.
Guten Rutsch :dr:!
Machen wir 2021, mein Thilo.
Und auch wenn es leider nicht die Langversion ist, halten wir dann die Abstandsregel ein...und sacken irgendwo dann noch den Oberst Moser und den Carsten ein...
Rutsch gut rüber...:).
LG
Oliver
Der Olli wirkt derartig jugendlich, ständig fragt der Kellner im Restaurant *mich* ob er noch einen Schluck Wein darf. Sonst ist die Elli schon arg opaesk ;)
:jump:
Die Ausfahrt machen wir...
Guten Rutsch auch von mir, meine Herren (und ggf. Damen)!
Ich möchte erinnern, dass es hier nicht um die Lustrunden meiner Lieblingsossis geht. Es geht um eine der geilsten Uhren wo gibt. Für einige recht aufmerksame Mitmacher hier: Ich rappe gerne und habe einen Fußball.
Zum Thema: Mir hat gerade ein Freund K58 für diese Uhr geboten. Leider ist sie unverkäuflich.
https://up.picr.de/38428746lf.jpg
Der Herr Krämer
31.12.2020, 13:43
Ich möchte erinnern, dass es hier nicht um die Lustrunden meiner Lieblingsossis geht. Es geht um eine der geilsten Uhren wo gibt. Für einige recht aufmerksame Mitmacher hier: Ich rappe gerne und habe einen Fußball.
Zum Thema: Mir hat gerade ein Freund K58 für diese Uhr geboten. Leider ist sie unverkäuflich.
https://up.picr.de/38428746lf.jpg
"Lustrunden meiner Lieblingsossis"...:rofl:...
:dr:
madmax1982
31.12.2020, 13:54
Kranke Bande :rofl:
Sailking99
01.01.2021, 09:56
Ich möchte erinnern, dass es hier nicht um die Lustrunden meiner Lieblingsossis geht. Es geht um eine der geilsten Uhren wo gibt. Für einige recht aufmerksame Mitmacher hier: Ich rappe gerne und habe einen Fußball.
Zum Thema: Mir hat gerade ein Freund K58 für diese Uhr geboten. Leider ist sie unverkäuflich.
https://up.picr.de/38428746lf.jpg
Schnäpchenjäger. :rofl:
Sehr schönes Bild.
Berettameier
03.01.2021, 19:05
Angenommen, es stimmt, dass ein Nachfolger der blauen 5711/1A kommt, als 6711, und dieser Nachfolger technisch besser ist als die derzeitige 5711, was passiert dann wohl mit den Preisen? :ka:
Die 5711 ist gut, ohne Frage. Wenn Patek aber mal einen Nachfolger präsentiert, der von der Mehrheit als attraktiver oder besser wahrgenommen wird, dann könnten doch die Preise fallen?! Oder liege ich falsch?
Zum Vergleich: die 5131J ist inzwischen ein bisschen in den Preisen gefallen, denn es gibt den Nachfolger 5231J, den viele begehrenswerter finden.
Patek wird es nicht leicht haben, die derzeitige Nautilus-Serie zu ersetzen. Der Kult und Mythos darf nicht zu sehr leiden. Weder die alten Referenzen dürfen in Ungnade fallen, noch dürfen die neuen Modelle zu wenig „gut“ sein. Sicherlich kein leichtes Unterfangen! 8o Ich bin äußerst gespannt, was bei der Ablösung der 5711&Co. passieren wird. Misserfolge sind möglich, auch bei Patek! Aber es würde Patek nicht umhauen, denn glücklicherweise leben die von mehreren Modellreihen. :gut:
Nur mal so meine Gedanken zum Sonntagabend aufgrund diverser Gerüchte bzgl. 5711...
Besser ist ja immer relativ.
Technische Innovationen, neue Werkskomponenten, innovative Materialien und/oder mehr Gangreserve.
All das kann ein Modell-Update attraktiv machen. Wobei ich nicht zwangslaufig glaube, dass eine mechanische
Armbanduhr, alleine dadurch einen besonderen Begehrlickeitsschub, erfährt. Alte Uhren, sind zum Großteil technisch
massiv den moderneren Nachfolgern unterlegen und dennoch extrem nachgefragt und dementsprechend hochpreisig.
Deshalb glaube ich nicht, dass eine neue Nautilus, den Wert der Vorgänger schmälern wird. Das neue Blatt hat z.B.
den Prei der alten Blattvarianten auch nicht im geringsten tangiert... Die Preise fallen erst wieder, wenn der Hype
nachlässt bzw. es andere Geldanlageformen gibt, die locken.
Gruß
Gerrit
Das konnte man heute zumindest dazu lesen:
patek_ambassador:
Just spoke to the GM of Henri Stern, confirmed the 5711 is NOT/NOT discontinued.
Sailking99
03.01.2021, 21:25
Also ist sie discontinued. Doppelte Verneinung? . :ka:
Micha2903
03.01.2021, 21:38
Angenommen, es stimmt, dass ein Nachfolger der blauen 5711/1A kommt, als 6711, und dieser Nachfolger technisch besser ist als die derzeitige 5711, was passiert dann wohl mit den Preisen? :ka:
Die 5711 ist gut, ohne Frage. Wenn Patek aber mal einen Nachfolger präsentiert, der von der Mehrheit als attraktiver oder besser wahrgenommen wird, dann könnten doch die Preise fallen?! Oder liege ich falsch?
Zum Vergleich: die 5131J ist inzwischen ein bisschen in den Preisen gefallen, denn es gibt den Nachfolger 5231J, den viele begehrenswerter finden.
Patek wird es nicht leicht haben, die derzeitige Nautilus-Serie zu ersetzen. Der Kult und Mythos darf nicht zu sehr leiden. Weder die alten Referenzen dürfen in Ungnade fallen, noch dürfen die neuen Modelle zu wenig „gut“ sein. Sicherlich kein leichtes Unterfangen! 8o Ich bin äußerst gespannt, was bei der Ablösung der 5711&Co. passieren wird. Misserfolge sind möglich, auch bei Patek! Aber es würde Patek nicht umhauen, denn glücklicherweise leben die von mehreren Modellreihen. :gut:
Nur mal so meine Gedanken zum Sonntagabend aufgrund diverser Gerüchte bzgl. 5711...
Sollte die 5711 tatsächlich auslaufen, was ich nicht glaube, wird jeder der eine hat, morgens nach dem aufwachen mindestens 15k reicher sein.
lascases
04.01.2021, 08:50
Sollte die 5711 tatsächlich auslaufen, was ich nicht glaube, wird jeder der eine hat, morgens nach dem aufwachen mindestens 15k reicher sein.
Leider sind die Zusammenhänge nicht so einfach. Siehst Du ja bei den Modellen, die schon discontinued sind, bspw. 5711-11. Hatte kaum einen Effekt auf die Preise.
P.S.: Ist aber auch logisch, wenn man überlegt. Von der dunklen 5711 gibt es bislang vielleicht ca. 6000 Stück (konservativ geschätzt). Produziert werden jährlich velleicht ca. 1000 Stück. D.h. ein Jahr weiter gibt es nicht mehr 6000 sondern 7000 dann 8000 etc. Die Zahlen sind jedenfalls so groß, dass die Produktionsdauer kaum einen Effekt auf die Marktlage haben wird. Ist ein in sehr großen Stückzahlen produziertes Modell. Zudem gibt es die 3700, wenn man den finanziellen Mehraufwand akzeptiert, halt das Original.
Siehe Nautilus 5711 mit dem weißen Zifferblatt, was mit den Preisen passiert ist, als es eingestellt wurde....
Bei dem blauen Nautilus wird es noch heftiger.
Meine Meinung:
1. Preise für Nautilus 5711 mit dem blauen Zifferblatt werden in die Höhe schießen.
2. Preise für Nautilus 3700 werden noch mal in die Höhe schießen..
Es gibt hier immer noch Leute, die die Realität und den Sinn und Zweck des Graumarktes nicht verstanden haben..
Technische Innovationen haben kaum Auswirkung auf die Preisentwicklung.
Was den Preis nach oben treibt, ist die Begehrlichkeit und vor allem die Seltenheit.
Wenn 5711 eingestellt wird, dann wird es seltener und begehrlicher, da es auf dem Markt nicht erhältlich ist. (Graumarkt lassen wir mal weg).
Und ja..Beispiele mit 5131J machen keinen Sinn, da 5131J
1. keine (sportliche) Sportuhr ist, was den heutigen Trend nicht bestätigt.
2. keine Stahluhr ist.
laut zwei kleinen konzis. die ich schon beide länger kenne :op:
sind es die letzten 2 jahre genau eine nautilus 5711 pro jahr die sie bekommen haben in stahl
ich glaube da nicht an 1000 stück im jahr
der eine meinte es war schonmal mehr die ersten jahre
aber momentan werden da sehr wenige ausgeliefert
oder sie gehen in andere länder wer weiß :ka:
Berettameier
05.01.2021, 21:03
Mein kleiner Konzi sagt, dass er 2 Stück pro Jahr bekommt und dass die großen Konzis mehr bekommen. Was ich sagen will: genau wissen wir es nicht. Aber eine grobe Schätzung von 1.000 Stück pro Jahr halte ich daher für sinnvoll. Ob es tatsächlich 700 oder 1.200 sind, spielt aber eigentlich auch keine Rolle. Wirklich „selten und rar“ ist die 5711 jedenfalls nicht (bezogen auf die absolute Menge des Produktes).
mephisto_4711
05.01.2021, 21:15
In einem Interview in 2019 sagte Thierry das sie 62k Uhren im Jahr produzieren. Weniger als 20% Stahl, selbst wenn es 20% sind. Bei aktuell 21 Stahlmodellen auf der Website, kann die Anzahl ja nicht so hoch sein.
Roland90
05.01.2021, 21:34
Es gibt hier immer noch Leute, die die Realität und den Sinn und Zweck des Graumarktes nicht verstanden haben..
Technische Innovationen haben kaum Auswirkung auf die Preisentwicklung.
Was den Preis nach oben treibt, ist die Begehrlichkeit und vor allem die Seltenheit.
Wenn 5711 eingestellt wird, dann wird es seltener und begehrlicher, da es auf dem Markt nicht erhältlich ist. (Graumarkt lassen wir mal weg).
Und ja..Beispiele mit 5131J machen keinen Sinn, da 5131J
1. keine (sportliche) Sportuhr ist, was den heutigen Trend nicht bestätigt.
2. keine Stahluhr ist.
Absolut richtig.
Was bringt es immer wieder zu wiederholen das man die 5711 für eine nicht besonders selten Uhr hält ?:ka:
Was zählt ist einzig das aktuelle locker 10 mal mehr Menschen eine 5711 zum LP kaufen wollen als es Uhren gibt.
Deswegen sind die Preise am Markt unverändert hoch und würden bei einer Einstellung nur noch mehr ansteigen.
Aber es hieß doch hier die Preise wären eingebrochen. Verstehe die Welt nicht mehr...:D
lascases
05.01.2021, 21:37
Absolut richtig.
Was bringt es immer wieder zu wiederholen das man die 5711 für eine nicht besonders selten Uhr hält ?:ka:
Was zählt ist einzig das aktuelle locker 10 mal mehr Menschen eine 5711 zum LP kaufen wollen als es Uhren gibt.
Deswegen sind die Preise am Markt unverändert hoch und würden bei einer Einstellung nur noch mehr ansteigen.
Das Problem war (hat sich schon geändert): die überwiegende Nachfrage kam plötzlich von hirntoten Trendshoppern, die ihrem Fussballer oder Rapper auf Instagram nacheifern wollten. Die sind jetzt überwiegend wieder weg und prompt liegen die Uhren wieder wie Stein (zum vormaligen Marktpreis, natürlich nicht zum nach wie vor deutlich niedrigeren LP). Trend gekommen, Trend gegangen. Es bleiben die Uhren, die es halt tausendfach gibt. Selten ist eine 5711 sicher nicht. Nicht mal in weiss, obwohl die immer noch 2-2,5 Mal weniger produziert wurde und schon seit längerem nicht mehr produziert wird.
Stimmt, die will keiner mehr haben jetzt...
lascases
05.01.2021, 21:49
Das Problem war (hat sich schon geändert): die überwiegende Nachfrage kam plötzlich von hirntoten Trendshoppern, die ihrem Fussballer oder Rapper auf Instagram nacheifern wollten. Die sind jetzt überwiegend wieder weg und prompt liegen die Uhren wieder wie Stein (zum vormaligen Marktpreis, natürlich nicht zum nach wie vor deutlich niedrigeren LP). Trend gekommen, Trend gegangen. Es bleiben die Uhren, die es halt tausendfach gibt. Selten ist eine 5711 sicher nicht. Nicht mal in weiss, obwohl die immer noch 2-2,5 Mal weniger produziert wurde und schon seit längerem nicht mehr produziert wird.
P.S.: Habe gerade eine 5711 an, während ich das schreibe. Die Uhr selbst ist schon gut, nur der ganze Quatsch drum herum nicht.
Genau das ist ja so schade an der Diskussion in der es nur noch um Geld geht.... im Grunde ist das schon eine Ikone, da machste nix.
Wurstsalat
05.01.2021, 22:04
Die Daytona ist auch nicht selten und diverse andere Rolexmodelle auch nicht...who cares. Wenn die Nachfrage größer ist als das Angebot, dann kennen die Preise nur eine Richtung. Und warum sollte sich das bei einer Einstellung der 5711 denn ändern, ganz im Gegenteil.
Und am Ende ist die Uhr toll, weil klassisch und zu allem zu tragen.
Da nützt die Seltenheit von anderen Referenzen auch nix, wenn es keiner kaufen will.
Dann müsste jeder für zehntausende von Euro Alain Silberstein kaufen...
lascases
05.01.2021, 22:12
Genau das ist ja so schade an der Diskussion in der es nur noch um Geld geht.... im Grunde ist das schon eine Ikone, da machste nix.
Stimmt. Wenn die Spekulanten-Problematik nicht da wäre, wäre alles ganz einfach.
lascases
05.01.2021, 22:16
Die Daytona ist auch nicht selten und diverse andere Rolexmodelle auch nicht...who cares. Wenn die Nachfrage größer ist als das Angebot, dann kennen die Preise nur eine Richtung. Und warum sollte sich das bei einer Einstellung der 5711 denn ändern, ganz im Gegenteil.
Und am Ende ist die Uhr toll, weil klassisch und zu allem zu tragen.
Da nützt die Seltenheit von anderen Referenzen auch nix, wenn es keiner kaufen will.
Dann müsste jeder für zehntausende von Euro Alain Silberstein kaufen...
Allerdings ist die Daytona (Neuware, das was normalerweise im Markt gehandelt wird) bei rund 1/3 des Preises der 5711. Nach oben wird die Luft dünner. Und der Marktpreis der 5711 ist aus meiner Sicht in keiner Weise durch das erklärt, was man bekommt. Nur durch den Hype der Spekus.
Dass die Luft dünner wird hab ich schon gehört, als der Graumarktpreis der Daytona bei 15/16k war. Es bedarf auch keine Erklärung dafür für was man da bekommt. Alles entscheidend ist was der der Markt bereit ist dafür zu bezahlen, seien es Spekulatius, Hyper, Influencer, Liebhaber oder was weiß ich was...
Uhrgestein42
05.01.2021, 23:45
Über 4600 Beitäge zu diesem dumpfen Thema. Und in den anderen Threads isses teils auch nicht anders. Als ich vor über 20 Jahren mal anfing, mich für die wunderbare Welt der mechanischen Uhr zu interessieren, war das noch undenkbar. Auch einige Konzessionäre fühlen sich mittlerweile zum Anlageberater degradiert. Ich finde das einfach nur schade. Wider besseren Wissens wünsche ich mir hohe Zinsen zurück. Dann könnte man sich einfach wieder der vollkommen nutzlosen Schönheit und Technik wunderbarer Zeitmesser widmen. Und die 5711 würde wieder den Platz einnehmen, der ihr gebührt. Eben eine ganz nette Stahluhr von Patek zu sein.
P.S.: Habe gerade eine 5711 an, während ich das schreibe. Die Uhr selbst ist schon gut, nur der ganze Quatsch drum herum nicht.
Diese Form von ironischer Selbstreflexion kennt man sonst von Dir gar nicht.
;-)
Gruß
Gerrit
lascases
06.01.2021, 08:51
Dass die Luft dünner wird hab ich schon gehört, als der Graumarktpreis der Daytona bei 15/16k war. Es bedarf auch keine Erklärung dafür für was man da bekommt. Alles entscheidend ist was der der Markt bereit ist dafür zu bezahlen, seien es Spekulatius, Hyper, Influencer, Liebhaber oder was weiß ich was...
Einerseits hast Du natürlich Recht.
Andererseits haben die allermeisten Käufer/Kaufinteressenten für die 5711 wahrscheinlich keine Uhrensammlung im Mio-Bereich sondern einige nette Uhren und viele werden die 5711 dann als Top-Uhr in ihre Sammlung aufnehmen. Ich bin mir schon ziemlich sicher, dass diese Käufer überwiegend kritischer sind, je teurer die Uhren werden. Da fällt dann schnell mal ein substantieller Teil der Nachfrage in sich zusammen, wenn die externen Impulse (Hearsay & Instagram etc.) abnehmen.
Und ernsthafte Sammler wissen, was sie für 50k oder 60k alternativ erhalten können. Und die werden ebenfalls kritischer, je teurer die Uhren werden.
In der Summe ist der Markt also schon sehr viel preissensibler als viele denken, glaube ich. Nur wenige kaufen komplett ohne Hirn eine Uhr für 50k, 60k, 70k (oder mehr).
lascases
06.01.2021, 08:52
Diese Form von ironischer Selbstreflexion kennt man sonst von Dir gar nicht.
;-)
Gruß
Gerrit
Gebe mir besonders Mühe heute :dr:
Über 4600 Beitäge zu diesem dumpfen Thema. Und in den anderen Threads isses teils auch nicht anders. Als ich vor über 20 Jahren mal anfing, mich für die wunderbare Welt der mechanischen Uhr zu interessieren, war das noch undenkbar. Auch einige Konzessionäre fühlen sich mittlerweile zum Anlageberater degradiert. Ich finde das einfach nur schade. Wider besseren Wissens wünsche ich mir hohe Zinsen zurück. Dann könnte man sich einfach wieder der vollkommen nutzlosen Schönheit und Technik wunderbarer Zeitmesser widmen. Und die 5711 würde wieder den Platz einnehmen, der ihr gebührt. Eben eine ganz nette Stahluhr von Patek zu sein.
Danke.
Das Ikonen-Argument :D - kombiniert mit der Ursache der hohen Nachfrage:
Der Kunde wählt die Uhr. Die Kaufkriterien und/oder ein Teil der (neuen) Kundschaft hat sich nunmal verändert:
Laut meinen Konzessionären werden mehr und mehr Referenzen blind nach Sekundärmarkt-Performance ausgewählt. Was läuft - wird bestellt.
Das deckt sich mit meiner Erfahrung und ist weiter weder aus der Perspektive des Herstellers, des Konzessionärs noch des Kunden verwerflich.
Mit Passion für mechanische Uhren hat dies aber Nichts zu tun - sondern mit Geld. Horologisch bleibt die 5711 was sie ist.
Aus wirtschaftlichen Gründen hat dies jedoch logischerweise einen Einfluss auf die Produkt-Strategie von Patek und der Markt-Strategie der Konzessionäre. Zurecht.
Ist aber kein PP-Alleinstellungsmerkmal: trifft zB. in verbreiteter Form auch für Rolex zu. Je tiefer der LP - desto ausgeprägter die Erscheinungsform.
carrerarsr
06.01.2021, 10:23
Die Konzessionaere geizen aber teilweise auch nicht mit dem Argument des Wertzuwachses in Verkaufsgesprächen, diese Seite der Medaille sollte nicht unerwähnt bleiben. Nichtsdestotrotz ist die Nautilus die Uhr die mich anspricht, und das schon seit min 30 Jahren, weshalb ich sie kaufe ungeachtet des Nebeneffekts. Gleiches gilt übrigens für die Royal Oak, aber über die wird ja weniger diskutiert.
Sailking99
06.01.2021, 10:48
Und TS betont ja immer wieder, dass der Zweitmarkt und der Nautilus Hype keinen Einfluß auf seine Produktstrategie hat. (Auch wenn er sich schon auch darüber freut)
Wenn ich mir sein Portfolio so ansehe, dann bin ich geneigt dem glauben zu schenken.
Dies heisst aber natürlich nicht, dass PP nicht generellen Strömungen Beachtung schenkt.
Damen wollen auch mechanische Uhren und nich zwingend Quartz. Blaue ZB sind gewünscht. Stahl ist der Trend, etc...
Wurstsalat
06.01.2021, 10:59
Sehr gute und richtige Beiträge von Philly und Frank.
Horologisch betrachtet ist die 5711 kein Brüller, ist die 6263 PN aber auch nicht.
Die Gründe weshalb Uhren gekauft werden sind vielschichtig. In der von Lascases erwähnten Schwergewichtsklasse an PP Sammlern ist die 5711 vermutlich nicht im Fokus, weil andere Attribute wie bspw. Komplexität oder wahre Seltenheit mehr ins Gewicht fallen. Nichtsdestotrotz werden die meisten dieser Leute, wenn sie eine 5711 angeboten bekommen, diese auch nehmen. Warum? Schlichtweg weil sie 30k€ geschenkt bekommen. Dies führt dann dazu, dass der Markt noch knapper wird.
Am Ende ist die 5711/1A für die meisten schlichtweg eine tolle Uhr und wenn man die Patte hat, dann kauft man eben auch bei höheren Graumarktpreisen, sollte man beim Konzi keine bekommen (Dies ist natürlich endlich was das Preisniveau angeht). Warum auch nicht. Soll man denn hergehen und für die 60k€ eine horologisch überlegene Uhr kaufen, die auf dem Papier mehr hergibt, einem aber nicht so gut gefältt? Sicherlich nicht...
Ähnlich ist es doch bei neueren Rolex Sporties. Kann mir doch keiner erzählen, dass er die 126610LV unbedingt haben will, wenn er schon eine 16610LV und/oder 116610LV hat. Da wird sehr häufig deshalb gekauft, weil man auch hier 6-8k€ geschenkt bekommt. Selbst wenn ich keine grüne Sub habe und mir dir Uhr nicht gefällt, werden wohl die meisten zugreifen wenn der Konzi eine anbietet.
Die Diskussion ist echt müßig und ich stimme Carsten zu, dass knapp 5.000 Beiträge zu dem Thema bemerkenswert sind und zeigen, wohin sich dieses wundervolle Hobby entwickelt hat.
Am Ende des Tages muss jeder selbst entscheiden bei welchen Modellen sein Herz aufgeht. Da sind dann ein paar tausend Euro in der Preisklasse doch auch egal, denn die Emotion und das Gefühl, dass der Zeitmesser beim Blick auf den Arm vermittelt, ist für uns alle doch viel mehr wert und in Geld oft kaum aufzuwiegen....zumindest geht es mir so.
In diesem Sinne...frei nach Gusto, kauft was gefällt wenn finaniziell machbar und erfreut euch daran.
Cheers
isistar185
06.01.2021, 14:07
Sehr gute und richtige Beiträge von Philly und Frank.
Horologisch betrachtet ist die 5711 kein Brüller, ist die 6263 PN aber auch nicht.
Die Gründe weshalb Uhren gekauft werden sind vielschichtig. In der von Lascases erwähnten Schwergewichtsklasse an PP Sammlern ist die 5711 vermutlich nicht im Fokus, weil andere Attribute wie bspw. Komplexität oder wahre Seltenheit mehr ins Gewicht fallen. Nichtsdestotrotz werden die meisten dieser Leute, wenn sie eine 5711 angeboten bekommen, diese auch nehmen. Warum? Schlichtweg weil sie 30k€ geschenkt bekommen. Dies führt dann dazu, dass der Markt noch knapper wird.
Am Ende ist die 5711/1A für die meisten schlichtweg eine tolle Uhr und wenn man die Patte hat, dann kauft man eben auch bei höheren Graumarktpreisen, sollte man beim Konzi keine bekommen (Dies ist natürlich endlich was das Preisniveau angeht). Warum auch nicht. Soll man denn hergehen und für die 60k€ eine horologisch überlegene Uhr kaufen, die auf dem Papier mehr hergibt, einem aber nicht so gut gefältt? Sicherlich nicht...
Ähnlich ist es doch bei neueren Rolex Sporties. Kann mir doch keiner erzählen, dass er die 126610LV unbedingt haben will, wenn er schon eine 16610LV und/oder 116610LV hat. Da wird sehr häufig deshalb gekauft, weil man auch hier 6-8k€ geschenkt bekommt. Selbst wenn ich keine grüne Sub habe und mir dir Uhr nicht gefällt, werden wohl die meisten zugreifen wenn der Konzi eine anbietet.
Die Diskussion ist echt müßig und ich stimme Carsten zu, dass knapp 5.000 Beiträge zu dem Thema bemerkenswert sind und zeigen, wohin sich dieses wundervolle Hobby entwickelt hat.
Am Ende des Tages muss jeder selbst entscheiden bei welchen Modellen sein Herz aufgeht. Da sind dann ein paar tausend Euro in der Preisklasse doch auch egal, denn die Emotion und das Gefühl, dass der Zeitmesser beim Blick auf den Arm vermittelt, ist für uns alle doch viel mehr wert und in Geld oft kaum aufzuwiegen....zumindest geht es mir so.
In diesem Sinne...frei nach Gusto, kauft was gefällt wenn finaniziell machbar und erfreut euch daran.
Cheers
So ist es in den allermeisten Fällen. Pflichte dir bei.:dr:
chinaschmidt
06.01.2021, 15:43
Gut geschrieben Pit!
Soll jeder kaufen und tragen was er (sie) mag, freue mich für jeden der es tut.
Ich hingegen konnte mit sehr 5711 noch nie was anfangen, egal wie “günstig” ich die bekommen würde. Ich würde sie einfach nicht nehmen und ja, auch den raschen Gewinn liegen lassen. Soll sich doch einer dran freuen der sie mag. Für mich, eine 3-Zeiger Uhr aus Stahl? So ein Hype? Seriously? Und den Preis könnte sich mit auch mit keiner Komplikation schönreden..
Aber, again, freut euch an dem was ihr mögt und habt! Dafür ist ja die Vielfalt da
ehemaliges mitglied
06.01.2021, 18:50
Wenn ca. 1000 Stück pro Jahr hergestellt werden, was ich mir durchaus vorstellen kann, dann sind wir aktuell schon eher bei 14'000 Uhren. Und der Preis von CHF 20'100. 00 im Jahr 2007 war für eone schlichte Stahl - Dreizeigeruhr schon sehr hoch. Wenn ich sehe was zum Teil schöne EK oder schlichte Calatrava auf dem Gebrauchtmarkt kosten......kann ich den Hype um die Uhr nicht verstehen....aber jeder wue er mag.
Uhrgestein42
06.01.2021, 19:11
Auszug aus dem Test der 5711 von Chronos 4/2007! :bgdev:
https://up.picr.de/40263793yq.jpg
Steelwrist
06.01.2021, 19:29
Letztendlich jammern wir hier über den Ist-Zustand, den wir selbst durch unser Verhalten mit geschaffen haben.
Hätten wir (und natürlich ganz viele andere) die Uhren und uns in unzähligen Vorstellungsberichten nicht so gepusht, und hätten wir die Preise (Konzi und Grau) nicht gezahlt, dann wäre jetzt vieles anders. Ich glaube aber, wir hatten die letzten 20 Jahre auch unseren Spaß an der Entwicklung.
Viele Grüße
Stephan
carrerarsr
06.01.2021, 19:42
Die AP 15202 ist bei der Listenpreis entwicklung ja schon einen Zacken schärfer als die 5711. Wieso meckert da niemand ?
ehemaliges mitglied
06.01.2021, 19:45
Heute werden einige die Uhren einfach gekauft weil es ein Hype ist....aber mit Uhrenliebhaberei hat das nichts zu tun....sonst hätten sie die Uhren schon früher gekauft....oder würden für diese Preise andere Uhren kaufen.
carrerarsr
06.01.2021, 19:48
Oder sie kaufen jetzt die Ührchen weil sie jetzt das Geld haben und eben frueher nicht. Soll es ja auch geben.
Uhrgestein42
06.01.2021, 19:50
Das stimmt so nicht. Die 15202 hat 2008 bereits 14k gekostet. Das war allerdings nicht die Jubi.-Version, die heute Boutique only ist. Die kam später und hat gleich über 20k gekostet. Der Preis im Artikel bezieht sich auf die damalige 15300
royalpatek
06.01.2021, 20:24
Tja, ich habe 3 x die 5711 für jeweils deutlich unter 15.000 € gekauft (immer beim Konzi), dreimal ist sie gegangen.
Ob ich heute nochmals den Mut hätte, sie ziehen zu lassen? Schwer zu sagen, aber meine Einstellung zur Uhr hat sich ja eigentlich nicht verändert.
Christopher
EX-OMEGA
06.01.2021, 20:33
Die AP 15202 ist bei der Listenpreis entwicklung ja schon einen Zacken schärfer als die 5711. Wieso meckert da niemand ?
Weil die 15202 die coolere und schönere Uhr ist ?
ehemaliges mitglied
06.01.2021, 20:34
Oder sie kaufen jetzt die Ührchen weil sie jetzt das Geld haben und eben frueher nicht. Soll es ja auch geben.
Weil es früher anscheinend mehr Leute gab die sich die Uhren zum LP kaufen konnten als heute? Das stimmt einfach nicht. Beobachte mal den LP und den aktuellen LP. Heute geht es nicht um die Uhr sondern um den Hype....heute möchte die Uhr jeder...früher nur die Liebhaber.
watchwinder
06.01.2021, 22:27
Achso. Und das ist jetzt genau warum so arg schlimm?
Mr. Edge
06.01.2021, 22:45
Ich mag sie einfach - sie trägt sich gut, ich muss nur das Datum (oder auch nicht, ist eh so klein) und die Uhrzeit stellen. Das Band ist super und die Uhr passt genauso gut zum Anzug, wie auch zu Casual. Warum soll es eine überbewertete Uhr sein? Und Hype hin oder her, sowas kauft man sich nicht zu dem Sekundärmarktpreis, um sie als Kapitalanlage zu betrachten. Wer weiß schon, wo der Preis hingehen wird:ka: Wer sie kauft, wird sie meist auch schön finden.
Daher sollten hier einfach mal wieder ein paar Bilder der Schönheit rein gestellt werden, damit der Betrachter sich bewusst werden kann, warum hier so viele Beiträge zu einer "Massenuhr" erstellt werden:dr:
https://up.picr.de/40265181dz.jpg
Wurstsalat
06.01.2021, 23:07
Word...
https://up.picr.de/40265498mb.jpeg
Mr. Edge
06.01.2021, 23:14
Ist ja goil - gleiches Datum und gleicher Pulli (Hackett?)!
Und vor allem schöne Uhr:dr:
Wurstsalat
06.01.2021, 23:20
Pulli ist von März
ehemaliges mitglied
07.01.2021, 06:29
Achso. Und das ist jetzt genau warum so arg schlimm?
Ist nicht schlimm.
carrerarsr
07.01.2021, 08:33
Schlimme, bzw. furchtbare Uhr. Wieso kauft man sowas überhaupt. Frevel !
bond77007
07.01.2021, 10:39
So ist es richtig! Die Uhr tragen und genießen, weil Sie einem persönlich gefällt! :dr:
Wer nur auf die Rendite und den Hype schaut, sonst der Uhr aber nichts abgewinnen kann, ist in meiner Meinung nicht der richtige Besitzer...aber das ist nur meine persönliche Einschätzung.
jekyller
20.01.2021, 14:25
Ok, wenn man dem Run out Thread Glauben schenken kann, dann lehne ich mich mal zurück und bin echt gespannt, was passiert.
lascases
20.01.2021, 14:46
Ok, wenn man dem Run out Thread Glauben schenken kann, dann lehne ich mich mal zurück und bin echt gespannt, was passiert.
Haben wir auch parallel im Run-Out-Thread diskutiert. Es gab unterschiedliche Einschätzungen. Entscheidend dürfte sein, wie der Nachfolger ist (wenn die 5711 denn eingestellt würde).
Ich will mir ein Haus kaufen. Verkaufe ich jetzt in der Gerüchte-Phase oder in der Post-go-live-Phase ;)
lascases
20.01.2021, 15:20
Ich will mir ein Haus kaufen. Verkaufe ich jetzt in der Gerüchte-Phase oder in der Post-go-live-Phase ;)
Ich habe gestern eine 5711 gegen einen neuen Porsche getauscht =) Der kann sogar fahren :dr:
Ich habe gestern eine 5711 gegen einen neuen Porsche getauscht =) Der kann sogar fahren :dr:
Bei Deinen Preisprognosen ist das aber kein neuer oder schöner alter 11er, sondern nur ein 924er, oder...? ;-)
lascases
20.01.2021, 16:34
Neuer turbo s :-) Im Ernst, wenn der Preis noch steigen sollte, würde ich einen Tausch der 5711 gegen die 3700 empfehlen. Zuzahlung hält sich bald im Rahmen und man hat das Original. Für 80-90 gibt es schon ganz gute im Stahl.
The Banker
20.01.2021, 17:49
Was für einen neuen Porsche bekommt man zum Gegenwert einer 5711?
lascases
20.01.2021, 18:33
Was für einen neuen Porsche bekommt man zum Gegenwert einer 5711?
Das war doch ein Scherz 👍
jekyller
20.01.2021, 18:52
Was für einen neuen Porsche bekommt man zum Gegenwert einer 5711?
Bei euch in Deutschland doch eh fast jeden, sind bloß bei uns so teuer
lascases
20.01.2021, 19:08
Bei euch in Deutschland doch eh fast jeden, sind bloß bei uns so teuer
Und dann dürfen wir sie auch noch artgerecht ausfahren :-)
Sailking99
20.01.2021, 21:45
Hab jetzt gerade mal bei C24 geguckt.
Mir scheint, dass die Preise für die 5711 schon regiert haben und nach oben gegangen sind, oder?
Interesannt finde ich, dass auf einmal gefühlt viele weißgoldene 5711 am Rubber da sind.
Daraus schliesse ich, dass der Markt vermutet, dass eine weißgoldene 5711 kommt als Gegenstück zur rotgoldenen und sie jetzt schnell noch die alten Versionen losschlagen wollen.
Ich bin auf jeden Fall gespannt.
lascases
20.01.2021, 21:55
Hab jetzt gerade mal bei C24 geguckt.
Mir scheint, dass die Preise für die 5711 schon regiert haben und nach oben gegangen sind, oder?
Interesannt finde ich, dass auf einmal gefühlt viele weißgoldene 5711 am Rubber da sind.
Daraus schliesse ich, dass der Markt vermutet, dass eine weißgoldene 5711 kommt als Gegenstück zur rotgoldenen und sie jetzt schnell noch die alten Versionen losschlagen wollen.
Ich bin auf jeden Fall gespannt.
5711 am Gummiband wird allerdings nicht eingestellt.
Mr. Edge
20.01.2021, 22:06
Ist an mir was vorbeigegangen? Was ist 5711G am Rubber?
lascases
21.01.2021, 06:51
Ist an mir was vorbeigegangen? Was ist 5711G am Rubber?
Gemeint war das Lederband.
Der Herr Krämer
21.01.2021, 09:11
Hab jetzt gerade mal bei C24 geguckt.
Mir scheint, dass die Preise für die 5711 schon regiert haben und nach oben gegangen sind, oder?
Interesannt finde ich, dass auf einmal gefühlt viele weißgoldene 5711 am Rubber da sind.
Daraus schliesse ich, dass der Markt vermutet, dass eine weißgoldene 5711 kommt als Gegenstück zur rotgoldenen und sie jetzt schnell noch die alten Versionen losschlagen wollen.
Ich bin auf jeden Fall gespannt.
Habe auch gerade mal geschaut...Preise wurden z.T. merklich nach oben korrigiert. Und viele haben auch ihre Anzeige erst einmal wieder offline genommen und warten sicherlich ab, was der Markt macht...
3 Händler haben schon mal den Preis auf 125.000 € hochgezogen...:weg:.
LG
Oliver
raketenkonstrukteur
21.01.2021, 18:45
Unglaublich dass sie jetzt sogar die GG Variante im Preis toppt...
Uhrgestein42
21.01.2021, 19:03
Das im PP Bereich nur noch Traffic in zwei Threads ist, ist schon sehr bezeichnend. Ist das wirklich alles so neu und interessant? Ist doch ein alter Hut. War bisher immer so. Ein paar Anheizer versuchen, den Markt zu pushen. Auch die 5980 haben sie nach Abkündigung z.T. auf 200k gesetzt. Und jetzt liegt sie auch bei 80k wie Sauerbier. Und die 5711 ist alles, außer besonders selten (ganz objektiv) und besonders schön (rein subjektiv)
ehemaliges mitglied
21.01.2021, 19:15
Auf den Punkt gebracht Carsten, Danke👍👍
lascases
21.01.2021, 19:19
Das im PP Bereich nur noch Traffic in zwei Threads ist, ist schon sehr bezeichnend. Ist das wirklich alles so neu und interessant? Ist doch ein alter Hut. War bisher immer so. Ein paar Anheizer versuchen, den Markt zu pushen. Auch die 5980 haben sie nach Abkündigung z.T. auf 200k gesetzt. Und jetzt liegt sie auch bei 80k wie Sauerbier. Und die 5711 ist alles, außer besonders selten (ganz objektiv) und besonders schön (rein subjektiv)
Das ist bei der 5711 ein sehr heisses Spiel. Je nach Nachfolgelösung kann der Preis in alle denkbaren Richtungen gehen. Aber es ist jetzt vielleicht auch die Zeit, Uninformierte mit Geld zu suchen, die einen höheren Preis zahlen und erst später merken, dass sie sich gründlich verzockt haben. Vielleicht ist das ja sogar die Absicht von Patek - Bekanntgabe Einstellung 5711 heute, Vorstellung der Nachfolgelösung erst in 10 Wochen...
Das alles wird außerhalb der Uhrforen und den verrückten Uhrennerds nur dann wieder uninteressant, wenn es keine saftigen Geldsummen mehr gibt, die man einstreichen kann. Und bald passiert das alles auch mit der Aquanaut Reihe.
jekyller
22.01.2021, 15:30
Aber Massenprodukt hin/her, zumindest im neuen Salescorner war noch nie eine blaue 5711 drin. Die klebt anscheinend doch an der Hand des Trägers..., was ja, wie ich finde, für die Uhr spricht
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.