Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo geht der Preis der blauen 5711 denn hin???
Oder wird außerhalb verkauft ;)
1325fritz
22.01.2021, 15:45
Unter Gesuche im Salescorner waren schon 5711.
Meine ging so im Forum weg.
Meine auch, bzw. die von mir vermittelte.
Das im PP Bereich nur noch Traffic in zwei Threads ist, ist schon sehr bezeichnend. Ist das wirklich alles so neu und interessant? Ist doch ein alter Hut. War bisher immer so. Ein paar Anheizer versuchen, den Markt zu pushen. Auch die 5980 haben sie nach Abkündigung z.T. auf 200k gesetzt. Und jetzt liegt sie auch bei 80k wie Sauerbier. Und die 5711 ist alles, außer besonders selten (ganz objektiv) und besonders schön (rein subjektiv)
Was ich nicht verstehe, ist das Argument „nicht selten“. Gehen wir mal sehr großzügig davon aus, dass jeder Konzi in den 15 Jahren Produktionsdauer 2 stählerne pro Jahr bekommen hat (wie gesagt, sehr großzügig) sind wir bei ca. 12.500 Stück. Minus 1 Stück, denn die ist meine und unverkäuflich. :D
Das ist 1 5711 pro 600.000 Menschen (ist mir schon klar, dass man so nicht rechnen darf und in vielen Ländern die Leute eher eine Hand voll Reis bevorzugen würden als eine Uhr) - also rein rechnerisch 2-3 Stück pro München oder Hamburg, 15 in London etc - Mal so als Gedankenexperiment. Die Limitation der Berechnung ist mir durchaus bekannt.
Daher schauen wir mal im anderen Extrem auf die ca 20 Mio High Net Worth Individuals auf der Welt. Und man kann sich auch unter dieser Grenze eine schöne Uhr kaufen, oder mehrere. Das wäre dann noch immer 1 pro 1600. 1600 Menschen plus Haushaltsangehörige die wahrscheinlich zusammen 500+ Rolex Sportmodelle besitzen.
Ein Mod könnte mal berechnen wie häufig das Wort 5711 hier in dem Forum vorkommt. Schätze > 50 mal pro produzierte Uhr. Davon 70% der Nennungen von 3 Usern :bgdev:
Also ich finde das nicht gerade viel und daher auch die Knappheit.
Ich glaube wir leben in den Blasen, die vermitteln, dass es davon viel mehr gäbe. Ich sag nur mein gefühlter Marktanteil Apple am Smartphonemarkt ist 100% :op:
Viele Grüße
Der Ed.
Ps: Zu Influencer Spakkos habe ich leider keine Zahlen, müsste man noch addieren. Aber dank der Munich Wrist Busters wissen wir ja, dass da ca. 2 Fakes auf einen Influencer kommen.
lascases
23.01.2021, 09:09
Was ich nicht verstehe, ist das Argument „nicht selten“. Gehen wir mal sehr großzügig davon aus, dass jeder Konzi in den 15 Jahren Produktionsdauer 2 stählerne pro Jahr bekommen hat (wie gesagt, sehr großzügig) sind wir bei ca. 12.500 Stück. Minus 1 Stück, denn die ist meine und unverkäuflich. :D
Das ist 1 5711 pro 600.000 Menschen (ist mir schon klar, dass man so nicht rechnen darf und in vielen Ländern die Leute eher eine Hand voll Reis bevorzugen würden als eine Uhr) - also rein rechnerisch 2-3 Stück pro München oder Hamburg, 15 in London etc - Mal so als Gedankenexperiment. Die Limitation der Berechnung ist mir durchaus bekannt.
Daher schauen wir mal im anderen Extrem auf die ca 20 Mio High Net Worth Individuals auf der Welt. Und man kann sich auch unter dieser Grenze eine schöne Uhr kaufen, oder mehrere. Das wäre dann noch immer 1 pro 1600. 1600 Menschen plus Haushaltsangehörige die wahrscheinlich zusammen 500+ Rolex Sportmodelle besitzen.
Ein Mod könnte mal berechnen wie häufig das Wort 5711 hier in dem Forum vorkommt. Schätze > 50 mal pro produzierte Uhr. Davon 70% der Nennungen von 3 Usern :bgdev:
Also ich finde das nicht gerade viel und daher auch die Knappheit.
Ich glaube wir leben in den Blasen, die vermitteln, dass es davon viel mehr gäbe. Ich sag nur mein gefühlter Marktanteil Apple am Smartphonemarkt ist 100% :op:
Viele Grüße
Der Ed.
Ps: Zu Influencer Spakkos habe ich leider keine Zahlen, müsste man noch addieren. Aber dank der Munich Wrist Busters wissen wir ja, dass da ca. 2 Fakes auf einen Influencer kommen.
Das Problem mit dieser Logik siehst Du sofort, wenn Du andere - seltene - Modelle in Auflage 25, 100 oder 200 anschaust. Die müssten dann ja eine extreme Preisdynamik entfalten, da von den 7 Mrd und x% mit finanzieller Möglichkeit immer noch sehr viele genau diese Uhren suchen...
Die Produktionszahlen der 5711 sind schon leider extremst hoch. Vielleicht hat die Uhr in Top-Zustand in 40-50 Jahren eine Chance, wenn dann viele schon abgenutzt und in schlechtem Zustand sind. Wer dann eine mit schöner Patina hat, hat dann vielleicht plötzlich etwas seltenes, obwohl es angangs tausende davon gab. Wäre das Rolex-Szenario.
Roland90
23.01.2021, 09:19
Die hat nicht nur in 40-50 Jahren eine Chance sondern ist jetzt schon so begehrt und knapp.:ka:
Denn es ist für den Preis/die Nachfrage erst mal völlig egal ob eine Uhr 1000 mal P
produziert wurde oder 15.000 mal.
Wenn es von einer Uhr 1000 Stück gibt aber nur 300 Käufer bereit sind die Preise zu bezahlen ist sie trotzdem weniger knapp als eine Uhr die zwar 15.000 mal produziert wurde , aber bei der 150.000 Käufer bereit wären den Listenpreis und darüber zu bezahlen.
Das sich jeder Trend mal ändern kann ist klar. Aber das ist reines Glaskugellesen oder raten. Es weiß vorher nämlich niemand mit Gewissheit.
lascases
23.01.2021, 09:29
Die hat nicht nur in 40-50 Jahren eine Chance sondern ist jetzt schon so begehrt und knapp.:ka:
Denn es ist für den Preis/die Nachfrage erst mal völlig egal ob eine Uhr 1000 mal P
produziert wurde oder 15.000 mal.
Wenn es von einer Uhr 1000 Stück gibt aber nur 300 Käufer bereit sind die Preise zu bezahlen ist sie trotzdem weniger knapp als eine Uhr die zwar 15.000 mal produziert wurde , aber bei der 150.000 Käufer bereit wären den Listenpreis und darüber zu bezahlen.
Das sich jeder Trend mal ändern kann ist klar. Aber das ist reines Glaskugellesen oder raten. Es weiß vorher nämlich niemand mit Gewissheit.
Klar, kurze Trends gehen mal so, mal so. Aber mittel- und langfristig gibt es solche Preisphänomene halt nicht. Da geht es über Knappheit, historische Bedeutung etc.
Preisdynamik entsteht nicht allein durch absolut wenige Stückzahlen. Sondern auch dem Auseinanderfallen von Angebot und Nachfrage. Ein super seltenes Modell mit 300 Stück Auflage bleibt preiswert, wenn es kaum einer will. Ein Modell mit 12000 Stück kann sich im Preis vervielfachen, wenn hunderttausende es wollen.
Fakt ist: Unser Lebensstil hat sich geändert. Der Lebensstil wird mehr casual und freizeitorientiert. Vor 20 Jahren bin ich in der (Gross-)Kanzlei selbst freitags im Anzug rumgelaufen. Heute treffe ich in Management Meetings selbst auf Konzern Vorstände, die Jeans und Pullover trage. Und dank zunehmendem Homeoffice wird sich der Trend noch verstärken. Und eine Trendumkehr sehe ich da auch mittel- und langfristig nicht.
Zu unserem neuen Lebensstil passen sportlichere Uhren eben besser als komplexe Golduhren. Eine 5035 in Gelb- oder Rosegold mit schwarzem Zifferblatt ist absolut gesehen viel seltener als eine Nautilus (vermutlich gibt’s selbst von der Jubilee Nautilus in Platin mehr). Die wird trotzdem kaum teurer, weil die einfach wenige haben wollen. Die sieht nämlich nur bei dem Dresscode gut aus, den die Leute heute kaum noch tragen. Ich sehe an mir selbst wie oft und gerne ich eine Royal Oak oder Nautilus trage, die zu allem passt. Und dass meine 3940R es selbst zu Weihnachten etc. kaum aus dem Safe schafft.
Eine Ausnahme von diesem Lebensstil Aspekt mögen ultra high end Komplikationen wie eine 3974 etc. sein, die eh niemand ernsthaft kauft um sie zu tragen, sondern als reines Sammlerstück.
lascases
23.01.2021, 11:39
Preisdynamik entsteht nicht allein durch absolut wenige Stückzahlen. Sondern auch dem Auseinanderfallen von Angebot und Nachfrage. Ein super seltenes Modell mit 300 Stück Auflage bleibt preiswert, wenn es kaum einer will. Ein Modell mit 12000 Stück kann sich im Preis vervielfachen, wenn hunderttausende es wollen.
Fakt ist: Unser Lebensstil hat sich geändert. Der Lebensstil wird mehr casual und freizeitorientiert. Vor 20 Jahren bin ich in der (Gross-)Kanzlei selbst freitags im Anzug rumgelaufen. Heute treffe ich in Management Meetings selbst auf Konzern Vorstände, die Jeans und Pullover trage. Und dank zunehmendem Homeoffice wird sich der Trend noch verstärken. Und eine Trendumkehr sehe ich da auch mittel- und langfristig nicht.
Zu unserem neuen Lebensstil passen sportlichere Uhren eben besser als komplexe Golduhren. Eine 5035 in Gelb- oder Rosegold mit schwarzem Zifferblatt ist absolut gesehen viel seltener als eine Nautilus (vermutlich gibt’s selbst von der Jubilee Nautilus in Platin mehr). Die wird trotzdem kaum teurer, weil die einfach wenige haben wollen. Die sieht nämlich nur bei dem Dresscode gut aus, den die Leute heute kaum noch tragen. Ich sehe an mir selbst wie oft und gerne ich eine Royal Oak oder Nautilus trage, die zu allem passt. Und dass meine 3940R es selbst zu Weihnachten etc. kaum aus dem Safe schafft.
Eine Ausnahme von diesem Lebensstil Aspekt mögen ultra high end Komplikationen wie eine 3974 etc. sein, die eh niemand ernsthaft kauft um sie zu tragen, sondern als reines Sammlerstück.
Ohne Zweifel richtig, die Konsumgewohnheiten - soweit Änderungen langfristig sind - spielen bei Uhren eine große Rolle. Allerdings kann man diese nie antizipieren. Schau' Dir beispielsweise den Markt für Taschenuhren an, der seinen Boom auch lange hinter sich liegen hat. Was ist da noch teuer? Genau, die kulturgeschichtlich und horologisch wichtigsten Stücke. Bei alten Möbel dasselbe: vieles ist abgestürzt, weil die Konsumgewohnheiten in der Breite sich geändert haben. Aber die bedeutenden Entwürfe/Ausführungen, die kulturgeschichtlich relevant sind, sind auch heute sehr teuer. Das kann man durch fast alle Bereiche des Lebens hindurch fortsetzen:
Das was im Rückblick kulturgeschichtlich bedeutend und rar ist, ist langfristig teuer. Der Rest nicht.
Das andere ist der relevante Vergleichsmaßstab. Wenn jemand nur eine Uhr A kennt, kann er naturgemäß kein Bauchgefühl haben, ob ein bestimmter Preis - und sei dieser durch Trend und Spekulation temporär verzerrt - angemessen ist. Nachhaltige Marktpreise bestimmen sich immer im Preisgefüge insgesamt.
harleygraf
23.01.2021, 11:48
Roland,Ed und ThL!:gut:
Spätestens jetzt ist ja die Frage des TS vollumfänglich beantwortet.
Ob das in 50 oder 100 Jahren noch der Fall sein wird, ob dieser Trend kürzer oder länger währt - völlig unerheblich.
Momentan reicht ein Blick auf die nackten Zahlen. Losgelöst von Chrono24 oder anderen Plattformen.
Kausalität für die Entwicklung in die „Up“-Richtung mal dahingestellt und sicher durch die Einstellung der Referenz katalysiert.
Aber dies ist der Zeitpunkt, an dem - bei einer gewissen Souveränität - zugegeben werden sollte, dass eine andere Einschätzung und Prognose falsch war....:bgdev:
Mahlzeit und schönes Wochenende!:dr:
Berettameier
23.01.2021, 11:49
Fakt ist: Unser Lebensstil hat sich geändert. Der Lebensstil wird mehr casual und freizeitorientiert. Vor 20 Jahren bin ich in der (Gross-)Kanzlei selbst freitags im Anzug rumgelaufen. Heute treffe ich in Management Meetings selbst auf Konzern Vorstände, die Jeans und Pullover trage. Und dank zunehmendem Homeoffice wird sich der Trend noch verstärken. Und eine Trendumkehr sehe ich da auch mittel- und langfristig nicht.
Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Aber: nach den ganzen Monaten Homeoffice in kurzer Hose und T-Shirt freue ich mich schon riesig auf die ersten geschäftlichen persönlichen Live-Events. Da werde ich meinen besten Anzug raussuchen mit Krawatte, Einstecktuch und Manschettenknöpfen usw. Schon jetzt freue ich mich auf das Schuhepolieren am Abend davor. :gut:
Ich sehne mich nach etwas mehr Eleganz im Alltag und werde das nach Corona auch sehr gern ausleben. Ich weiß auch, dass viele andere auch so empfinden. Daher traue ich mir nicht zu, einen langfristigen Trend im Alltag vorherzusehen. :ka:
lascases
23.01.2021, 11:57
Roland,Ed und ThL!:gut:
Spätestens jetzt ist ja die Frage des TS vollumfänglich beantwortet.
Ob das in 50 oder 100 Jahren noch der Fall sein wird, ob dieser Trend kürzer oder länger währt - völlig unerheblich.
Momentan reicht ein Blick auf die nackten Zahlen. Losgelöst von Chrono24 oder anderen Plattformen.
Kausalität für die Entwicklung in die „Up“-Richtung mal dahingestellt und sicher durch die Einstellung der Referenz katalysiert.
Aber dies ist der Zeitpunkt, an dem - bei einer gewissen Souveränität - zugegeben werden sollte, dass eine andere Einschätzung und Prognose falsch war....:bgdev:
Mahlzeit und schönes Wochenende!:dr:
Die Frage stellt sich ja jeden Tag neu... Beispielsweise kannst Du heute eine zum inflationierten Preis bei chrono kaufen - morgen kommt dann die Nachfolgeregelung von Patek raus und der Preis fällt um 30%, da der Nachfolger viel populärer ist. Oder der Preis steigt temporär noch, weil es keinen Nachfolger gibt. Keiner weiss es genau, daher kann man das immer wieder neu diskutieren :-)
harleygraf
23.01.2021, 12:01
:bgdev: Ich geb‘s jetzt wirklich auf.....
Berettameier
23.01.2021, 12:05
Es gibt hat völlig zu recht verschiedenste Meinungen und Ansichten. Niemand kann jetzt wissen, was später „richtig“ ist. Woher auch?! :ka:
Aber ein Forum ist ja zum Diskutieren da, oder nicht? Und dann muss man eben auch damit leben, dass andere Menschen konträre Meinungen haben. :top: Manche mögen das, manche nicht.
harleygraf
23.01.2021, 13:38
Das Ende ist perspektivisch beim Listenpreis, also ca. 29k Euro :dr:
Zitat vom 12.06.2019
Bedarf ja keiner weiteren Kommentierung.....:facepalm:
Siehe Nautilus 5711 mit dem weißen Zifferblatt, was mit den Preisen passiert ist, als es eingestellt wurde....
Bei dem blauen Nautilus wird es noch heftiger.
Meine Meinung:
1. Preise für Nautilus 5711 mit dem blauen Zifferblatt werden in die Höhe schießen.
2. Preise für Nautilus 3700 werden noch mal in die Höhe schießen..
Es gibt hier immer noch Leute, die die Realität und den Sinn und Zweck des Graumarktes nicht verstanden haben..
Technische Innovationen haben kaum Auswirkung auf die Preisentwicklung.
Was den Preis nach oben treibt, ist die Begehrlichkeit und vor allem die Seltenheit.
Wenn 5711 eingestellt wird, dann wird es seltener und begehrlicher, da es auf dem Markt nicht erhältlich ist. (Graumarkt lassen wir mal weg).
Und ja..Beispiele mit 5131J machen keinen Sinn, da 5131J
1. keine (sportliche) Sportuhr ist, was den heutigen Trend nicht bestätigt.
2. keine Stahluhr ist.
On Point :gut:
watchwinder
23.01.2021, 15:44
War gerade mal auf der Homepage. Ne satte Preiserhöhung mal wieder. Die 5740 von 111 auf 116 zum Beispiel.
ich habe letztens einen Schmierzettel gefunden, wo ich einige Angebote der 3700 miteinander verglichen habe .... ALLE Angebote damals hatten eine 3 vorne ... keine 5 Jahre her.
Die Frage des TS kann man nach bisherigem Verlauf ja mit der Antwort "nach oben" beantworten. Nach dem Auslaufen der 5711 A und der Wahrscheinlichkeit einer Größenzunahme (41 mm) beim Nachfolgemodell, wird es mittelfristig immer unwahrscheinlicher, dass es zu einem Preisverfall bei den Vorgängern kommt. Mir gefiel die 3700 schon in meinen Jugendjahren und mit der 5711 ist die Größenzunahme der Nautilus nach meinem Geschmack bereits ausgereizt. Glücklicherweise habe ich eine und trage sie mitsamt der zunehmenden Kratzer, statt auf den Wiederverkauf zu spekulieren. Darauf kann sich mein Sprössling ja freuen, wenn sie ihm nicht gefällt. Demographisch und mathematisch gesehen ist die extreme Übersättigung des Marktes mit Stahl-Nautilus-Modellen meiner Meinung nach unwahrscheinlich.
https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=786174
Da sieht man, dass ich mit 41 mm nicht falsch lag (vorausgesetzt, dass es keine Fake-News sind).
lascases
23.01.2021, 17:34
Zitat vom 12.06.2019:
Mir ist es aber ein Rätsel, warum Du so fanatisch auf die Preise schaust. Es handelt sich doch um Uhren, nicht um Spekulationsgegenstände. Und mir gehen Leute auf den Keks, die diese Uhren - wie Du - nur vor diesem Hintergrund diskutieren und scheinbar auch a
kaufen. Wo sind denn von Deiner Seite irgendwelche Posts mit Inhalt zu Patek? Nirgends, weil Du halt scheinbar auch nichts bezutragen hast.
Und Du selbst besitzt doch (im Gegensatz zu mir) keine Uhren aus der 5711-Serie, oder? Warum liegt Dir dann so daran, dass die Preise nicht fallen? Müsste doch ungekehrt sein. Mein Vermögen steigt mit dem Preis der 5711. Ist mir aber vollkommen wurscht.
The Banker
23.01.2021, 17:44
Natürlich hat Stefan neben einigen anderen Pateks auch eine 5711... Er schaut weniger fanatisch auf die Preise als auf Deine vollkommen haltlosen Vorhersagen ;).
lascases
23.01.2021, 17:50
Natürlich hat Stefan neben einigen anderen Pateks auch eine 5711... Er schaut weniger fanatisch auf die Preise als auf Deine vollkommen haltlosen Vorhersagen ;).
Dss wird sich noch zeigen, wie gut die Vorhersagen sind. Scheinbar sind Dir und harley ein paar Euro im Wert einer Uhr sehr wichtig. Mir ist es halt vollkommen egal. Darin liegt scheinbar der Unterschied, daher kamn ich die Preisentwicklung von aussen betrachten.
Roland90
23.01.2021, 17:59
Das kann man Stefan nun wirklich überhaupt nicht unterstellen.
Er verkauft nie eine Uhr, trägt alle seine Uhren und kauft was ihm gefällt. Schon seit vielen Jahren.
The Banker
23.01.2021, 18:07
LOL. In den Papieren der 5711 steht Stefans kleiner Sohn, die Uhr wird von ihm mit Sicherheit unabhängig vom Preis nicht verkauft. Mir ist der Preis eh völlig wurscht, ich habe meine damals noch unter 20 K verkauft - und nie bereut.
lascases
23.01.2021, 18:11
LOL. In den Papieren der 5711 steht Stefans kleiner Sohn, die Uhr wird von ihm mit Sicherheit unabhängig vom Preis nicht verkauft. Mir ist der Preis eh völlig wurscht, ich habe meine damals noch unter 20 K verkauft - und nie bereut.
Das steht aber halt im Widerspruch dazu, dann ständig Posts zu verfassen, die sich mit vorgeblich steigenden Preisen, stabilen Preisen etc befassen.
The Banker
23.01.2021, 18:15
Du hast es nicht so mit der Realität, oder :D? Ich bin hier raus, Dir weiterhin viel Spaß in Deiner Welt :dr:.
Mr. Edge
23.01.2021, 20:40
LeCäse, das liegt daran, dass er DEINE Aussagen bewertet, nicht die Uhr...
Kennst du Markus Krall? Irgendwie erinnerst du mich an ihn. Dauernd von schwarzen Schwänen erzählen und die Realität ignorieren.
Vielleicht kommt es so, vielleicht auch nicht. Aber ich bin mir sicher, dass es Stefan und vielen anderen hier egal ist.
Der Thread ist pure Unterhaltung und du nimmst ihn halt zu ernst, das erzeugt einfach Reaktionen :bgdev:
dapro.ma
23.01.2021, 21:13
...
Der Thread ist pure Unterhaltung und du nimmst ihn halt zu ernst, das erzeugt einfach Reaktionen :bgdev:
Ich dachte, es wäre genau andersrum:grb:
lascases
23.01.2021, 21:23
LeCäse, das liegt daran, dass er DEINE Aussagen bewertet, nicht die Uhr...
Kennst du Markus Krall? Irgendwie erinnerst du mich an ihn. Dauernd von schwarzen Schwänen erzählen und die Realität ignorieren.
Vielleicht kommt es so, vielleicht auch nicht. Aber ich bin mir sicher, dass es Stefan und vielen anderen hier egal ist.
Der Thread ist pure Unterhaltung und du nimmst ihn halt zu ernst, das erzeugt einfach Reaktionen :bgdev:
Hatte Dich jemand gefragt? Du bist noch einer, der es nicht verkraftet und persönlich wird.
Mr. Edge
23.01.2021, 21:31
Ui, gereizt?
Sorry, sehe gerade, hab deinen Namen falsch geschrieben - ich war wohl im Gedanken... nix für ungut:dr:
lascases
23.01.2021, 21:32
[QUOTE=Mr. Edge;6513738]Ui, gereizt?
Sorry, sehe gerade, hab deinen Namen falsch geschrieben - ich war wohl im Gedanken... nix für ungut:dr:[/
Neid und Misgunst sind immer schlechte Treiber, man kann nur verlieren :-) Aber das weisst Du bestimmt schon lange 👍
Mr. Edge
23.01.2021, 21:44
Hm, jetzt kommt mein IQ an seine Grenzen, ich verstehe dich nicht... Samstagabend, und ich häng hier rum... hoffentlich wirkt bald die Durchimpfung:grb:
Zum Glück ist meine Bestellung bei Michi gekommen, da mach ich es mir gemütlich - zum Wohle :dr:
https://up.picr.de/40395381mw.jpeg
harleygraf
23.01.2021, 22:22
Eigentlich wollte ich ja gar nichts mehr zur Thrmatik sagen.
Aber zum einen möchte ich Euch danken, die Ihr versucht, Mr.Lascases meine Sichtweise zu erklären.
Danke Thilo, Roland et al.!:dr:
Ist nichts Persönliches. Aber Du hast Dich so fest gefahren Philipp (ich glaub, Du wolltest irgendwann mal dass wir Dich bei Deinem 2. Vornamen passend zu PP ansprechen), dass Du offensichtlich unsere Postings gar nicht mehr wirklich liest...?!
Anders kann ich mir nicht erklären, dass Du mir „Krämermentalität“ oder „Gewinnsucht“ unterstellst...?
Nochmal: Ich verkaufe keine Uhren! Und glücklicherweise bin ich finanziell dermaßen gestopft, dass es mich nicht wirklich stören würde, wenn kein Mensch auf der Welt meine 5711 mehr kaufen möchte und der Wert auf „0“ geht. Who cares?:bgdev:
In meinem „Milieu“ und noch dazu im Osten ist das peanuts.:D
Es ging mir einzig und allein um die Beantwortung der Fragestellung des TS.
Und da waren wir beide eben immer extrem konträrer Meinung.
Anyway, es ist entschieden und jeder hier kann sich seine Meinung bilden...:winkewinke:
Uhrgestein42
23.01.2021, 23:32
Will nicht mal jemand diesen Kindergarten hier stoppen?
Berettameier
24.01.2021, 09:01
Will nicht mal jemand diesen Kindergarten hier stoppen?
+1
Series3 ExMoD
24.01.2021, 09:25
Eigentlich wollte ich ja gar nichts mehr zur Thrmatik sagen.
Aber zum einen möchte ich Euch danken, die Ihr versucht, Mr.Lascases meine Sichtweise zu erklären.
Danke Thilo, Roland et al.!:dr:
Ist nichts Persönliches. Aber Du hast Dich so fest gefahren Philipp (ich glaub, Du wolltest irgendwann mal dass wir Dich bei Deinem 2. Vornamen passend zu PP ansprechen), dass Du offensichtlich unsere Postings gar nicht mehr wirklich liest...?!
Anders kann ich mir nicht erklären, dass Du mir „Krämermentalität“ oder „Gewinnsucht“ unterstellst...?
Nochmal: Ich verkaufe keine Uhren! Und glücklicherweise bin ich finanziell dermaßen gestopft, dass es mich nicht wirklich stören würde, wenn kein Mensch auf der Welt meine 5711 mehr kaufen möchte und der Wert auf „0“ geht. Who cares?:bgdev:
In meinem „Milieu“ und noch dazu im Osten ist das peanuts.:D
Es ging mir einzig und allein um die Beantwortung der Fragestellung des TS.
Und da waren wir beide eben immer extrem konträrer Meinung.
Anyway, es ist entschieden und jeder hier kann sich seine Meinung bilden...:winkewinke:
Das ist der Weg.
Ich habe gesprochen.
Grüße ausm Osten:dr:
Der einzige, der permanent über den Preis redet, bist doch Du selbst? Die anderen zerpflücken dich doch nur?
Das Problem mit dieser Logik siehst Du sofort, wenn Du andere - seltene - Modelle in Auflage 25, 100 oder 200 anschaust. Die müssten dann ja eine extreme Preisdynamik entfalten, da von den 7 Mrd und x% mit finanzieller Möglichkeit immer noch sehr viele genau diese Uhren suchen...
Die Produktionszahlen der 5711 sind schon leider extremst hoch. Vielleicht hat die Uhr in Top-Zustand in 40-50 Jahren eine Chance, wenn dann viele schon abgenutzt und in schlechtem Zustand sind. Wer dann eine mit schöner Patina hat, hat dann vielleicht plötzlich etwas seltenes, obwohl es angangs tausende davon gab. Wäre das Rolex-Szenario.
Was ich sehe, ist nicht das Problem „dieser“ Logik sondern das Problem Deiner Logik: denn Angebot und NACHFRAGE bilden mikroökonomisch den Preis. Letztere blendest Du aus. Daran sind aber schon andere gescheitert, das zu erklären.
Was interessiert mich der Preis in 50 Jahren? Dann wäre ich Mitte 90 und schenke den alten Stahlplunder gerne dem Pfleger und erzähle ihm mehrmals täglich über Jahre, dass das Ding früher mal was Wert war und er es gerne zum Zahngoldaufkäufer bringen kann. Der Rotor ist echt! :op::op::op:
Heute gefällt sie mir. Wird nicht verkauft. Bräuchte ich die Kohle für was anderes hätte ich sie mir sich auch nicht (zu Liste) gekauft...
ED.
lascases
24.01.2021, 10:20
Eigentlich wollte ich ja gar nichts mehr zur Thrmatik sagen.
Aber zum einen möchte ich Euch danken, die Ihr versucht, Mr.Lascases meine Sichtweise zu erklären.
Danke Thilo, Roland et al.!:dr:
Ist nichts Persönliches. Aber Du hast Dich so fest gefahren Philipp (ich glaub, Du wolltest irgendwann mal dass wir Dich bei Deinem 2. Vornamen passend zu PP ansprechen), dass Du offensichtlich unsere Postings gar nicht mehr wirklich liest...?!
Anders kann ich mir nicht erklären, dass Du mir „Krämermentalität“ oder „Gewinnsucht“ unterstellst...?
Nochmal: Ich verkaufe keine Uhren! Und glücklicherweise bin ich finanziell dermaßen gestopft, dass es mich nicht wirklich stören würde, wenn kein Mensch auf der Welt meine 5711 mehr kaufen möchte und der Wert auf „0“ geht. Who cares?:bgdev:
In meinem „Milieu“ und noch dazu im Osten ist das peanuts.:D
Es ging mir einzig und allein um die Beantwortung der Fragestellung des TS.
Und da waren wir beide eben immer extrem konträrer Meinung.
Anyway, es ist entschieden und jeder hier kann sich seine Meinung bilden...:winkewinke:
:dr:
Wichtig ist aus meiner Sicht, dass wir in der Sache argumentieren und nicht persönlich. Dann sind Diskussionen immer am besten und machen auch Spaß.
lascases
24.01.2021, 10:21
Der einzige, der permanent über den Preis redet, bist doch Du selbst? Die anderen zerpflücken dich doch nur?
Genau das ist das Problem. Wenn Posts sich nicht auf das Thema beziehen sondern beleidigenden/angreifenden Charakter haben, geht ein Forum irgendwann kaputt.
lascases
24.01.2021, 10:25
Was ich sehe, ist nicht das Problem „dieser“ Logik sondern das Problem Deiner Logik: denn Angebot und NACHFRAGE bilden mikroökonomisch den Preis. Letztere blendest Du aus. Daran sind aber schon andere gescheitert, das zu erklären.
Was interessiert mich der Preis in 50 Jahren? Dann wäre ich Mitte 90 und schenke den alten Stahlplunder gerne dem Pfleger und erzähle ihm mehrmals täglich über Jahre, dass das Ding früher mal was Wert war und er es gerne zum Zahngoldaufkäufer bringen kann. Der Rotor ist echt! :op::op::op:
Heute gefällt sie mir. Wird nicht verkauft. Bräuchte ich die Kohle für was anderes hätte ich sie mir sich auch nicht (zu Liste) gekauft...
ED.
Mir sind die die meisten Theorien zu Markpreisbildung natürlich bekannt, habe das schließlich mal studiert. Mein Argument ist, dass die Nachfragekurve derzeit einer Verzerrung unterliegt. Nach Deiner Sicht wäre es beispielsweise unmöglich, das Preisgefüge vor drei Jahren mit dem heutigen in Einklang zu bringen. Meine Einschätzung ist, dass die Nachfragekurve für die 5711 sich wieder der Form annähert, die Sie bis vor rund drei Jahren für über 30 Jahre hatte. Klingt plausibel, oder -:dr:
lascases
24.01.2021, 10:28
Hm, jetzt kommt mein IQ an seine Grenzen, ich verstehe dich nicht... Samstagabend, und ich häng hier rum... hoffentlich wirkt bald die Durchimpfung:grb:
Zum Glück ist meine Bestellung bei Michi gekommen, da mach ich es mir gemütlich - zum Wohle :dr:
https://up.picr.de/40395381mw.jpeg
:dr: Habe gestern Abend einen Spätburgunder vom Rudolf Fürst getrunken. Ist erstaunlich, wie die in einer so "normalen" Gegend so leckeren Rotwein herstellen können.
Ööhem. Vielleicht solltest du dich vorher informieren, was du im Glas hast. Rudolf Fürst gehört seit mindestens 20 Jahren zur Weltspitze und reiht sich mit seinen Spätburgundern international - Frankreich eingerechnet - anerkanntermaßen ein.
Und was meinst du mit deinem Kommentar „normale“ Gegend?
Der
lascases
24.01.2021, 11:04
Ööhem. Vielleicht solltest du dich vorher informieren, was du im Glas hast. Rudolf Fürst gehört seit mindestens 20 Jahren zur Weltspitze und reiht sich mit seinen Spätburgundern international - Frankreich eingerechnet - anerkanntermaßen ein.
Und was meinst du mit deinem Kommentar „normale“ Gegend?
Der
Gut das Du das sagst :dr: Im Ernst: das war mir durchaus bewusst... Beschäftige mich schon viel zu lange mit Wein. Ist halt eine sehr schöne Sache.
Wenn Du Fürst auch magst: war 2013er Centgrafenberg GG. Jetzt schon perfekt trinkreif.
lascases
24.01.2021, 11:09
.
Und was meinst du mit deinem Kommentar „normale“ Gegend?
Der
Kennst Du Bürgstadt? Kleiner, netter Ort in einem idyllischen Umfeld. Da liegt in Sachen Wein nicht viel drum herum. Wenn Du das mal mit de Rheingau, der Mosel, der Ahr, dem Burgund etc. vergleichst, eigentlich ein total abseitiger Ort für solche Produkte.
Dann solltest Du als "Knowitall" eigentlich auch wissen, dass am Untermain wahrscheinlich schon seit der Römerzeit, vertieft aber seit dem Mittelalter Wein angebaut wird und die Gegend vor allem in den jüngsten 100 Jahren für die Rotweine bekannt wurde, die zugegebenermaßen für Franken nicht typisch sind - aber das weißt du ja wahrscheinlich auch, stimmt´s ?!
lascases
24.01.2021, 12:57
Dann solltest Du als "Knowitall" eigentlich auch wissen, dass am Untermain wahrscheinlich schon seit der Römerzeit, vertieft aber seit dem Mittelalter Wein angebaut wird und die Gegend vor allem in den jüngsten 100 Jahren für die Rotweine bekannt wurde, die zugegebenermaßen für Franken nicht typisch sind - aber das weißt du ja wahrscheinlich auch, stimmt´s ?!
Wein wird ja fast überall angebaut. In diesem Umfeld dort auch im Spessart, Franken, Odenwald. Aber Fürst liegt halt im Top-Qualitätsbereich. Das ist für diese Gegend sehr ungewöhnlich.
P.S.: das mit dem Weinanbau der Römer wusste ich noch nicht, spricht aber für die Römer, dass die gleich die Chance genutzt haben :-)
Wurstsalat
24.01.2021, 13:02
Boa Jungs, jetzt ist aber mal gut.
Können wir bitte wieder zum Thema zurück und fachlich, sachlich argumentieren. Das Level von Gerzo`s Beiträgen wäre eine gute Benchmark.
oberstklink
24.01.2021, 13:04
Mir sind die die meisten Theorien zu Markpreisbildung natürlich bekannt, habe das schließlich mal studiert. Mein Argument ist, dass die Nachfragekurve derzeit einer Verzerrung unterliegt. Nach Deiner Sicht wäre es beispielsweise unmöglich, das Preisgefüge vor drei Jahren mit dem heutigen in Einklang zu bringen. Meine Einschätzung ist, dass die Nachfragekurve für die 5711 sich wieder der Form annähert, die Sie bis vor rund drei Jahren für über 30 Jahre hatte. Klingt plausibel, oder -:dr:
Nö- alles ....! Ein Preis bildet sich nicht durch einen einzelnen Schlauberger der mehr weiß als die Anderen. Die Anderen bestimmen den Preis egal ob eine Uhr selten oder technisch brillant ist. Das Schöne für Patek ist doch das sie an das Preisschild des Nachfolgers schreiben können was sie wollen. Und ich hoffe das es richtig viel ist. Die Nachfrage übersteigt wieder das Angebot und das sind doch ganz gute Voraussetzungen das es weiter aufwärts geht mit der 5711.
lascases
24.01.2021, 13:10
Nö- alles ....! Ein Preis bildet sich nicht durch einen einzelnen Schlauberger der mehr weiß als die Anderen. Die Anderen bestimmen den Preis egal ob eine Uhr selten oder technisch brillant ist. Das Schöne für Patek ist doch das sie an das Preisschild des Nachfolgers schreiben können was sie wollen. Und ich hoffe das es richtig viel ist. Die Nachfrage übersteigt wieder das Angebot und das sind doch ganz gute Voraussetzungen das es weiter aufwärts geht mit der 5711.
Der eine sieht den Zug kommen, der andere ist überrascht, dass einer kam. In diesem Fall: man kann Trends, die sich in den letzten 3 Jahren ergeben haben als für immer gültig akzeptieren. Oder man kann sie hinterfragen. Geht alles. An der Börse ja auch etc. Wobei dort die Märkte effizient sind und Geschmack/Mode keine Rolle spielt.
Rolstaff
24.01.2021, 14:25
Irgendwie hat dieser thread den Reiz des Hässlichen. Man muss immer wieder hinschauen...:D
Ich weiss, man kann über alles reden, ein Forum ist zum diskutieren da, bla bla bla....
Aber was hier so abgeht, ist peinlich. Gerade im Patek - thread. Ich dachte immer, Patek Träger hätten etwas mehr Stil, eine Patek kauft man zum Vererben...
Alles gelogen, oder ? Ist ja schlimmer noch als bei vielen Rolex - Neuuhren Vertretern, bei denen nur noch Preise und Rendite eine Rolle spielen, die sich beim Konzi auf den Boden schmeißen, um eine Pepsi zu bekommen und die ganz vergessen haben, dass es um eine Uhr geht...
Nehmt's mir bitte nicht übel, ich hab auch alle lieb und bin gerne hier, hatte aber gerade auch mal ein Bedürfnis, das los zu werden...
Schönen Sonntag noch :dr:
Bringen wir es doch auf einen gemeinsamen Nenner: Rolex und Patek wird auf Dauer immer an Wert gewinnen, ob man will oder nicht! Wichtig ist jedoch der Spaß an diesem Wunderschönen Hobby das andere nur ein Nebeneffekt!
lascases
24.01.2021, 15:21
Irgendwie hat dieser thread den Reiz des Hässlichen. Man muss immer wieder hinschauen...:D
Ich weiss, man kann über alles reden, ein Forum ist zum diskutieren da, bla bla bla....
Aber was hier so abgeht, ist peinlich. Gerade im Patek - thread. Ich dachte immer, Patek Träger hätten etwas mehr Stil, eine Patek kauft man zum Vererben...
Alles gelogen, oder ? Ist ja schlimmer noch als bei vielen Rolex - Neuuhren Vertretern, bei denen nur noch Preise und Rendite eine Rolle spielen, die sich beim Konzi auf den Boden schmeißen, um eine Pepsi zu bekommen und die ganz vergessen haben, dass es um eine Uhr geht...
Nehmt's mir bitte nicht übel, ich hab auch alle lieb und bin gerne hier, hatte aber gerade auch mal ein Bedürfnis, das los zu werden...
Schönen Sonntag noch :dr:
Da hast Du schon Recht, gute Zusammenfassung 👍
Bringen wir es doch auf einen gemeinsamen Nenner: Rolex und Patek wird auf Dauer immer an Wert gewinnen, ob man will oder nicht! Wichtig ist jedoch der Spaß an diesem Wunderschönen Hobby das andere nur ein Nebeneffekt!
:gut::dr:
Rolex und Patek wird auf Dauer immer an Wert gewinnen, ob man will oder nicht
Welche Dauer?
Unendlich?
Uhrendicki
24.01.2021, 18:56
Irgendwie hat dieser thread den Reiz des Hässlichen. Man muss immer wieder hinschauen...:D
Ich weiss, man kann über alles reden, ein Forum ist zum diskutieren da, bla bla bla....
Aber was hier so abgeht, ist peinlich. Gerade im Patek - thread. Ich dachte immer, Patek Träger hätten etwas mehr Stil, eine Patek kauft man zum Vererben...
Alles gelogen, oder ? Ist ja schlimmer noch als bei vielen Rolex - Neuuhren Vertretern, bei denen nur noch Preise und Rendite eine Rolle spielen, die sich beim Konzi auf den Boden schmeißen, um eine Pepsi zu bekommen und die ganz vergessen haben, dass es um eine Uhr geht...
Nehmt's mir bitte nicht übel, ich hab auch alle lieb und bin gerne hier, hatte aber gerade auch mal ein Bedürfnis, das los zu werden...
Schönen Sonntag noch :dr:
Vielen Dank Jürgen, Du sprichst mir aus der Seele:gut:
(Und manchmal denke ich nur noch "was hat die schöne Uhr denn dem Ein oder Anderen getan, dass man sie dermaßen auf die monetäre Entwicklung reduziert"....)
Welche Dauer?
Unendlich?
Nun,ich bin in der Uhrenszene erst seit 1998 dabei. Damals "Lernte" ich von einem Bekannten der seinerzeit ca. 30 Jahren im "Geschäft " war daß es ausschließlich 2 Uhrenmarken gibt die er Blind jederzeit kaufen konnte und an der er noch nie einen (damals noch Pfennig)verloren hatte. Nämlich Rolex und Patek! AP sah er damals als Kritisch an was sich mittlerweile ja auch geändert hat.
Seit dieser Zeit beobachte ich den Markt und stelle fest das er immer noch steigt.
Stand jetzt ;)
Patrick85
24.01.2021, 21:22
Nur Chuck Norris wird je eine 5711 beim Grauen zum LP kaufen können
schade für mich, aber dann sehe ich mir eben die schönen Bilder der Besitzer an :)
jekyller
24.01.2021, 21:22
Aber das ist schon krass..., C24, Händler aus Italien, ungetragene 5711 aus 2020, 125k:facepalm:
Mir sind die die meisten Theorien zu Markpreisbildung natürlich bekannt, habe das schließlich mal studiert. Mein Argument ist, dass die Nachfragekurve derzeit einer Verzerrung unterliegt. Nach Deiner Sicht wäre es beispielsweise unmöglich, das Preisgefüge vor drei Jahren mit dem heutigen in Einklang zu bringen. Meine Einschätzung ist, dass die Nachfragekurve für die 5711 sich wieder der Form annähert, die Sie bis vor rund drei Jahren für über 30 Jahre hatte. Klingt plausibel, oder -:dr:
Warum fühlst Du Dich eigentlich so schnell angegriffen? Schön dass Du die Nachfrage als verzerrt siehst. Wenn es der Rest der Marktes auch täte, dann wäre der Preis wo Du ihn siehst. Ist er aber nicht. Damit ist alles gesagt.
Der Ed.
PS. Glaube der Hinweis auf ein eigenes Studium hier im Forum ist unnötig. :embarassed: Hypothese: haben fast alle, häufig auch noch höheren Abschluss.... :dr:
Nun,ich bin in der Uhrenszene erst seit 1998 dabei. Damals "Lernte" ich von einem Bekannten der seinerzeit ca. 30 Jahren im "Geschäft " war daß es ausschließlich 2 Uhrenmarken gibt die er Blind jederzeit kaufen konnte und an der er noch nie einen (damals noch Pfennig)verloren hatte. Nämlich Rolex und Patek! AP sah er damals als Kritisch an was sich mittlerweile ja auch geändert hat.
Seit dieser Zeit beobachte ich den Markt und stelle fest das er immer noch steigt.
Stand jetzt ;)
Erst 98 ist gut.
Dann gilt das allerdings für sehr viele Uhrenmarken, nicht nur PP & Rolex.
Dass das die Blue Chips sind ist ja „zurecht“ ein Dorn im Auge - bei vielen Sammlern, denn das Propagieren dieser beiden Marken quer durch die Medienlandschaft hat ja genau zu dem geführt wo wir heute sind.
Royal-Oak
24.01.2021, 22:44
Aber das ist schon krass..., C24, Händler aus Italien, ungetragene 5711 aus 2020, 125k:facepalm:
Das kann Chronext besser und aus 2010 :D https://www.chronext.de/patek-philippe/nautilus/5711-1a-010/V30164
Das kann Chronext besser und aus 2010 :D https://www.chronext.de/patek-philippe/nautilus/5711-1a-010/V30164
Der Laden ist mir eh extrem unsympathisch.
Vor allem die Rabatt Aktionen, zB auf Rolex, wo es auf den doppelten Listenpreis dann 6% Rabatt gibt.
Habe dort mal was günstiges gekauft. War ok, aber nicht prima.
Warte mal ab. Am Freitag gibt es auf den Top Preis vom 129k dann 2% Rabatt...
ED.
Erst 98 ist gut.
Dann gilt das allerdings für sehr viele Uhrenmarken, nicht nur PP & Rolex.
Dass das die Blue Chips sind ist ja „zurecht“ ein Dorn im Auge - bei vielen Sammlern, denn das Propagieren dieser beiden Marken quer durch die Medienlandschaft hat ja genau zu dem geführt wo wir heute sind.
Du hast natürlich völlig Recht, es gibt durchaus auch andere Marken die sich top entwickelt haben. Meine erste Mechanische Uhr eine Sinn 144 von "Helmut " persönlich graviert und per Handschlag gekauft ist heute ein vielfaches des damaligen Preises (695 DM) wert. Oder er hatte damals noch den Heuer Bundeswehr Chronografen für 1200 DM angeboten.
Tja Hätte hätte Fahradkette......
Hallo. Ich bin aus der Zukunft.
Ich verrate Euch noch was: 5712A wird eingestellt. Der Preis wird explodieren.. Jetzt schnell bei C24 bestellen! Haha..
Berdy auf Deine Sinn :dr:
mephisto_4711
24.01.2021, 23:49
Es wäre viel schöner wenn wir uns an einer Uhr, welche auch immer, einfach nur erfreuen würden....sie zeigen, Geschichten die wir mit ihr am Arm erlebt haben, wie gut wir uns fühlen wenn sie am Arm ist....das letzte Hemd hat keine Taschen.
Das kann Chronext besser und aus 2010 :D https://www.chronext.de/patek-philippe/nautilus/5711-1a-010/V30164
Habe gestern beim Stöbern auf Ebay Kleinanzeigen die drei "Spitzenreiter" bemerkt: 140k, 149k und einer wollte es ganz besonders wissen: 190k. 8o
Versuchen kann man es ja mal.... :ka: Wenn solche Preise irgendwann wirklich gezahlt werden sollten, spätestens dann hätte das ganz was für mich was von Tulpenzwiebeln.
lascases
25.01.2021, 08:34
Habe gestern beim Stöbern auf Ebay Kleinanzeigen die drei "Spitzenreiter" bemerkt: 140k, 149k und einer wollte es ganz besonders wissen: 190k. 8o
Versuchen kann man es ja mal.... :ka: Wenn solche Preise irgendwann wirklich gezahlt werden sollten, spätestens dann hätte das ganz was für mich was von Tulpenzwiebeln.
Der Vergleich zur Tulpensituation ist schon jetzt vollkommen sinnvoll, da es ja - wie Du rausgefunden hast - Leute gibt, die zu solchen Preisen eine solche Uhr anbieten... Klar gibt es keinen, der einen solchen Preis zahlt, aber die Idee, dass es so sein könnte, zeigt bereits, in welchem Stadium sich die Spekulationsblase befindet.
Rolstaff
25.01.2021, 08:59
Da Testen ein paar unseriöse Händler den Markt aus...
Habe gestern beim Stöbern auf Ebay Kleinanzeigen die drei "Spitzenreiter" bemerkt: 140k, 149k und einer wollte es ganz besonders wissen: 190k. 8o
Versuchen kann man es ja mal.... :ka: Wenn solche Preise irgendwann wirklich gezahlt werden sollten, spätestens dann hätte das ganz was für mich was von Tulpenzwiebeln.
ja die habe ich gestern auch gesehen matthias :D
ist einfach nur noch lächerlich was der ein oder andere versucht da jetzt rauszuholen aus der 5711A :weg:
und der eine hat nicht einmal original bilder der uhr eingestellt und wird auch noch frech wenn man ihn drauf anspricht der ........ ! :supercool:
Der Vergleich zur Tulpensituation ist schon jetzt vollkommen sinnvoll, da es ja - wie Du rausgefunden hast - Leute gibt, die zu solchen Preisen eine solche Uhr anbieten... Klar gibt es keinen, der einen solchen Preis zahlt, aber die Idee, dass es so sein könnte, zeigt bereits, in welchem Stadium sich die Spekulationsblase befindet.
Was hat das wieder mit der Tulplensituation zu tun?? :facepalm:
Die Blase mit den Tulpen platzte wegen des Überschusses.
Sehen wir auf einmal so viele 5711??
Verstehe mich nicht falsch. Ich halte 100K für eine 5711 für verrückt.
Aber die Blase wird nicht platzen. Wir werden höchstens eine Korrektur sehen. Aber selbst mit einer Korrektur würde die Preisspanne zwischen 70K und 80K liegen.
Es gilt scheinbar für die meisten Foristen mit Kurzsichtigkeit folgendes: Preise steigen, also ist es eine Blase und deshalb müssen Preise fallen `*Kopfschüttel*.
lascases
25.01.2021, 10:09
Was hat das wieder mit der Tulplensituation zu tun?? :facepalm:
Die Blase mit den Tulpen platzte wegen des Überschusses.
Sehen wir auf einmal so viele 5711??
Verstehe mich nicht falsch. Ich halte 100K für eine 5711 für verrückt.
Aber die Blase wird nicht platzen. Wir werden höchstens eine Korrektur sehen. Aber selbst mit einer Korrektur würde die Preisspanne zwischen 70K und 80K liegen.
Es gilt scheinbar für die meisten Foristen mit Kurzsichtigkeit folgendes: Preise steigen, also ist es eine Blase und deshalb müssen Preise fallen `*Kopfschüttel*.
Klar, Überschuss über Nachfrage. Es gibt ja eine stabile Nachfrage nach Tulpenzwiebeln. Und ein Angebot. Nur war durch Spekulation die Nachfrage temporär weit über dem Angebot. Das kannst Du auf viele Situationen übertragen, in denen neue, unerfahrene Marktteilnehmer auf einmal wild spekulieren.
Sailking99
25.01.2021, 10:31
Klar, Überschuss über Nachfrage. Es gibt ja eine stabile Nachfrage nach Tulpenzwiebeln. Und ein Angebot. Nur war durch Spekulation die Nachfrage temporär weit über dem Angebot. Das kannst Du auf viele Situationen übertragen, in denen neue, unerfahrene Marktteilnehmer auf einmal wild spekulieren.
Ja, so sehe ich das auch.
Ich denke, man kann das schon auf die Nautilus Situation übertragen.
Alle wollen (Tulpen-/Zeit-) Zwiebeln. Der Markt kann die Nachfrage nicht bedienen und ist leergefegt. Die Preise steigen und die Spekulanten kaufen Zwiebeln und lagern sie ein, um sie dann später zu einem höheren Preis zu verkaufen. Weil, die Preise steigen ja oder bleiben zumindestens stabil. Also kaufen Spekulanten auch zu erhöhten Preisen ein. Die Zwiebel wird nicht mehr wegen Ihrer Sache selbst gekauft sondern als Anlageobjekt.
Nun gibt es einen auslösenden Event der dazu führt, dass nicht mehr gekauft wird und die Preise stagnieren oder fallen sogar. Die Spekulanten bekommen kalte Füße und werfen die Zwiebeln auf den Markt. Es entsteht ein Überangebot. Der Markt kollabiert.
Die Frage bei dem Zwiebelbild ist halt nur an welcher Stelle die Nautilus gerade steht und wann/ob der Event eintritt, dass die Leute nicht mehr kaufen und ein Preisdrop Auftritt, welchen die Spekulanten nicht mehr akzeptieren wollen bzw. können und auf den Markt werfen. Da gibt es ja viele mögliche Szenarien.
Hier ganz schön zusammengefasst:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/tulpenblase-finanzmaerkte-101.html#:~:text=Die%20Preisblase%20begann%20Anfan g%201637,Wirtshaus%20zu%20platzen%3A%20Keiner%20ka ufte.&text=Am%207.%20Februar%201637%20st%C3%BCrzten,Schl ag%20ihre%20Ersparnisse%20verloren%20haben.
Berettameier
25.01.2021, 10:57
Ja, so sehe ich das auch.
Ich denke, man kann das schon auf die Nautilus Situation übertragen.
Alle wollen (Tulpen-/Zeit-) Zwiebeln.
Danke, Sailking! Ich bin auch der Meinung, dass man die aktuelle Situation rund um die blaue 5711/1A gut mit den Tulpen vergleichen kann. In den heutigen Angeboten auf C24 wollen die Anbieter sogar mehr als für eine 5712/1A oder eine weiße 5726/1A. Und die Angebotspreise sind in wenigen Tagen extrem in die Höhe geschossen.
Dazu kommt, dass es tatsächlich Menschen gibt, die sich eine 5711/1A auf Pump gekauft haben. Vielleicht ist dieses Phänomen hier in Deutschland nicht so verbreitet, aber in Nordamerika gibt es das tatsächlich. Warum kaufen diese Menschen auf Pump? Warum kaufen teilweise Menschen eine 5711/1A, obwohl sie keine Ahnung von Uhren oder Patek haben? Weil sie immer und überall gesagt bekommen, dass eine Nautilus im Preis nur steigen kann.
Wer so etwas behauptet und oder erst recht danach spekulativ handelt, der handelt aus meiner Sicht extrem gefährlich.
Und wenn man es nochmal mit den Tulpen vergleicht. Ich denke, dass wir schon in einer sehr hohen Phase der Übertreibung sind. Je schneller und je höher das alles noch getrieben wird, desto größer wird der Nautilus-Crash.
Genau hier ist wieder Patek Philippe gefragt. Denen muss es gelingen, dass der Crash ausbleibt und maximal ein Rückgang der Blase wird. Denn bei einem echten Crash hätte Patek bzw. die Nautilus danach evtl. ein Image-Problem. Wobei ich das evtl. sogar begrüßen würde, weil sich die Situation dann wieder normalisieren könnte. :ka:
Habe gestern beim Stöbern auf Ebay Kleinanzeigen die drei "Spitzenreiter" bemerkt: 140k, 149k und einer wollte es ganz besonders wissen: 190k. 8o
Versuchen kann man es ja mal.... :ka: Wenn solche Preise irgendwann wirklich gezahlt werden sollten, spätestens dann hätte das ganz was für mich was von Tulpenzwiebeln.
Tulpe hin oder her aber wer das für ne 5711 legt und eine viel coolere 3711 liegen lässt gehört entmündigt... :D
Berettameier
25.01.2021, 11:06
Ergänzung: Ich gebe ganz offen zu, dass ich im letzten Jahr mit einem großen Preis-Crash gerechnet habe. Als Corona so richtig anfing (März/April) hielt ich einen starken Rückgang der Preise für extrem wahrscheinlich. Aber die Anbieter/Händler haben durchgehalten, obwohl sie lange Zeit nichts bzw. zur wenig verkauft haben.
Nun sind die Preise in noch höhere Regionen gelangt, weshalb ich alles für noch aufgeblasener halte. Nur ein kleines Ereignis, das natürlich jetzt niemand voraussagen kann, reicht aus, um das Preisniveau abstürzen zu lassen.
Dies ist nur meine persönliche Einschätzung und Sichtweise. Ich respektiere es natürlich auch, wenn andere gaaaanz anderer Meinung sind.
Series3 ExMoD
25.01.2021, 11:23
Na dann freue ich mich nach Platzen der "Nautilus-Blase", dass ich diese dann zum LP erwerben kann. So war es ja bei den Tulpen auch.
Selten ist die 5711 ja -nur- zum Listenpreis beim AD.
Auf der anderen Seite sieht man Graue, die die Nautilus tlw. mehrfach und in verschiedenen Ausführungen zum Mehrfachen am Lager haben.
Das ist eine verrückte Situation und sicher nicht im Sinne von PP und in diesem Fall auch keine Uhr für Einsteiger.
Das beste was PP machen kann, ist die ihre für einige Jahre ersatzlos auslaufen zu lassen damit sich die Situation abkühlt.
Das was hier olnline gerade versucht wird ist nicht nur Absurd, sondern sicher eine Blase mit Korrekturpotential.
Käme ein direkter Nachfolger würde sich der Effekt wie bei der Keramik D potenzieren. Denn dann wollen auf einmal wieder Alle eine Neue, auch die die bereits eine haben. Wie das halt bei den begehrten Uhren so ist werden auch wieder Kunden, die schon eine Nautilus haben, eher auch das Nachfolgemodell bekommen, während Interessenten, die bisher keine bekommen haben nur noch desperater werden.
Ich glaube auch, dass der fokussierte -nur- Stahl Nautilus Interessent/Kunde nicht unbedingt ein klassischer Sammler ist, der sich über eine ausgelaufene 5711 ebenso freut wie über eine neue größere shiny 6711. Geht ja auch immer um den erkennbaren Ritterschlag eine rare Uhr bekommen zu haben.
Liebe Grüsse
thomas
Genau hier ist wieder Patek Philippe gefragt. Denen muss es gelingen, dass der Crash ausbleibt und maximal ein Rückgang der Blase wird. Denn bei einem echten Crash hätte Patek bzw. die Nautilus danach evtl. ein Image-Problem. Wobei ich das evtl. sogar begrüßen würde, weil sich die Situation dann wieder normalisieren könnte. :ka:
Ob Nautilus- und Aquanaut-Blase oder Preis-Crash...
...es hängt sicherlich von der Sichtweise ab - betrachtet man jedoch andere Referenzen ist ein HH-Image-Problem bereits vorhanden.
Beispiel 5370p-001 oder 5270P - das kann ja nicht im Sinne von Patek sein.
Vielgesagter Lifestyle-Wandel hin oder her.
Steelwrist
25.01.2021, 12:09
Gestern kam eine Reportage auf Tagesschau24 über Sneaker.
War sehr interessant. Es gibt wohl Turnschuhe, die zum 10fachen des Listenpreises gehandelt werden, teilweise bis 30k. Überwiegend Jugendliche handeln damit, teilweise wird automatisiert mit Bots gekauft (sog. "Botter"), und zwar in maximalen Mengen. Die Pakete werden dann an "Bulker" verkauft, über diverse Platformen gehandelt. Auch der Endkäufer handelt noch, sogar gebraucht (!). Der Botter umgeht die Vergabekontrollen der Shops, die Sneaker sind selbstverständlich limitiert und am freien Markt kaum erhältlich.
Das scheint ein Massenphänomen zu sein, und das wichtige ist, der Uhrenmarkt ist da noch sehr weit in der Entwicklung zurück.
Die dargestellten Jugentlichen waren in erster Linie geldorientiert, hatten aber auch starkes Interesse am Produkt. Und das sehe ich bei den Uhren auch. Es geht nicht mehr nur um Technik, Präzision und Design, sondern auch ums Geld. Nicht nur die Uhr ist cool, es ist auch cool das der Wert steigt, und dass man den Besitz zeigen kann. Ist eine neue Zeit, muss man so akzeptieren.
Die Hersteller sind auch nicht unschuldig, muss man nur mal sehen was eine Seiko5 kostet, und das ist weniger als die Preiserhöhungen der letzten Jahre bei Rolex und PP Stahl, vom Kaufpreis ganz zu schweigen.
Durch geschicktes Marketing wird ein Massenprodukt begehrlich, und es setzt sich eine Preis/Nachfragespirale in Gang.
Zudem werden die Alltagsprodukte (Sneaker und Uhren) gesammelt, allein diese Entwicklung ist auch schon bemerkenswert.
Ich glaube, dies alles ist ein Zeichen unseres Wohlstandes, der Bedarf zum Sammeln ist vom eigentlichem Bedarf völlig losgelöst, daher greifen auch keine rationalen Überlegungen über Preis und Wert. Beendet wird das wohl nur durch eine neue Mode, oder stärkste wirtschaftliche Krisen die eine Konzentration auf den eigentlichen Bedarf fokussieren.
Sailking99
25.01.2021, 12:28
Ich glaube eigentlich nur an 3 mögliche Szenarien.
1. Familie Stern stellt irgendwas Schlimmes an und beschädigt die Marke und den Nimbus Patek. (eher unwahrscheinlich)
2. Die Marke wird durch C Promis, speziell auch durch Fakes, kaputt gemacht. Siehe Burberrry (nicht ganz unwahrscheinlich)
3. Es gibt eine Finanz-/Weltkrise/Hyperinflation/Krieg welche die Leute zwingt Ihr gebundenes Kapital auf den Markt zu werfen, um z.B. ihre Verbindlichkeiten bedienen zu können. (hoffentlich unwahrscheinlich)
Ansonsten bleiben die Preise gleich oder steigen weiter.
Das mit den Turnschuhen habe ich jetzt schon öfters gehört, habe aber weder ein Verständnis noch eine Einsicht in den Markt. Würde mich aber mal interessieren so einen parallelen Markt zu kennen. Gibt es da einen Mediathek Link oder so?
Noch schlimmer wenn dann die Protagonisten „seltener Turnschuhe“sich auch in Bling Bling Uhren versuchen.
Liebe Grüsse
Thomas
Sailking99
25.01.2021, 12:40
Das halte ich nicht für unwahrscheinlich. Man will sich ja immer weiterentwickeln.
Deswegen würde mich das mal interessieren.
madmax1982
25.01.2021, 12:44
Das beste was PP machen kann, ist die ihre für einige Jahre ersatzlos auslaufen zu lassen damit sich die Situation abkühlt.
+1 :gut:
Steelwrist
25.01.2021, 12:45
https://www.ardmediathek.de/wdr/video/die-story/sneaker-der-grosse-deal-mit-turnschuhen/wdr-fernsehen/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTlmYjMyMDk1LTIxMDQtNG MwNy05NWFkLTc1Y2RlNDBlMDljYg/
986boxster
25.01.2021, 18:03
...
Das beste was PP machen kann, ist die ihre für einige Jahre ersatzlos auslaufen zu lassen damit sich die Situation abkühlt.
Das was hier olnline gerade versucht wird ist nicht nur Absurd, sondern sicher eine Blase mit Korrekturpotential....
Genauso wirds auch kommen!
Berettameier
25.01.2021, 18:28
https://www.ardmediathek.de/wdr/video/die-story/sneaker-der-grosse-deal-mit-turnschuhen/wdr-fernsehen/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTlmYjMyMDk1LTIxMDQtNG MwNy05NWFkLTc1Y2RlNDBlMDljYg/
Höchst interessant! :top: Ich wusste durch einen Freund, dass der Sneaker-Markt ein bisschen verrückt ist. Dass es soooo heftig ist, war mir nicht klar. Davon sind jegliche Uhren in der Tat noch weit entfernt. Wie gut! :top:
lascases
25.01.2021, 18:41
Es gibt wohl Turnschuhe, die zum 10fachen des Listenpreises gehandelt werden, teilweise bis 30k.
Damit macht das Joggen wieder richtig Spaß :weg:
Wurstsalat
25.01.2021, 18:45
Wie hoch sind eigentlich die Produktionszahlen der alten vierstelligen Daytonas in Summe?
So geht es mir mit meiner 16610.
Als ich meine Sinn ca.2 Jahre am Arm hatte und ich zufällig 2001 bei meinem Konzi ins Schaufenster sah war es um mich geschehen.
Ich musste sie einfach haben.
Seit dem trage ich sie ununterbrochen ( mit Außnahme einer Wartung nach 18 Jahren)
Und das Problem ist Sie ist für mich immer noch die schönste Uhr der Welt. Bring es nicht fertig sie ins Schließfach zu legen um meine 116500 LV die ich mir letztes Jahr geholt hatte anzulegen. Kennt ihr das ? Vielleicht sollte ich mich einfach mal überwinden.
Ich glaube eigentlich nur an 3 mögliche Szenarien.
1. Familie Stern stellt irgendwas Schlimmes an und beschädigt die Marke und den Nimbus Patek. (eher unwahrscheinlich)
2. Die Marke wird durch C Promis, speziell auch durch Fakes, kaputt gemacht. Siehe Burberrry (nicht ganz unwahrscheinlich)
3. Es gibt eine Finanz-/Weltkrise/Hyperinflation/Krieg welche die Leute zwingt Ihr gebundenes Kapital auf den Markt zu werfen, um z.B. ihre Verbindlichkeiten bedienen zu können. (hoffentlich unwahrscheinlich)
Szenario 4: Familie Stern unternimmt tatsächlich etwas gegen die ungewollte höhere Begehrlichkeit der Nautilus gegenüber den Kernmodellen der Marke und lässt die Maschinen einmal so heißlaufen (einschließlich Auftragsfertigung durch JLC...), dass jeder sofort für 20k die Nautilus bekommen kann, der will. Wirtschaftlich m.E. möglich, aber extrem unrealistisch - denn dass man bei PP die absatzfördernde "Karotte" Stahlsportmodelle fallen lässt, will ich trotz der großen Worte, dass die großen Komplikationen das Unternehmen tragen, nicht glauben.
Es wäre viel schöner wenn wir uns an einer Uhr, welche auch immer, einfach nur erfreuen würden....sie zeigen, Geschichten die wir mit ihr am Arm erlebt haben, wie gut wir uns fühlen wenn sie am Arm ist....das letzte Hemd hat keine Taschen.
#4844
Berdy Berdy ist gerade online
Explorer
Avatar von BerdyRegistriert seit
13.04.2020
Ort
Gießen
Beiträge
137
So geht es mir mit meiner 16610.
Als ich meine Sinn ca.2 Jahre am Arm hatte und ich zufällig 2001 bei meinem Konzi ins Schaufenster sah war es um mich geschehen.
Ich musste sie einfach haben.
Seit dem trage ich sie ununterbrochen ( mit Außnahme einer Wartung nach 18 Jahren)
Und das Problem ist Sie ist für mich immer noch die schönste Uhr der Welt. Bring es nicht fertig sie ins Schließfach zu legen um meine 116500 LV die ich mir letztes Jahr geholt hatte anzulegen. Kennt ihr das ? Vielleicht sollte ich mich einfach mal überwinden.
Sailking99
25.01.2021, 22:02
Höchst interessant! :top: Ich wusste durch einen Freund, dass der Sneaker-Markt ein bisschen verrückt ist. Dass es soooo heftig ist, war mir nicht klar. Davon sind jegliche Uhren in der Tat noch weit entfernt. Wie gut! :top:
Ja, das ist wirklich interessant.
Wenn man die Botte mal weglässt, dann ist das schon mit dem Uhrenmarkt / Graumarkt vergleichbar.
Hat mich irgendwie an meine Uhrenanfänge bei Swatch erinnert. Da habe ich auch mal für gesuchte Modelle for dem Swatch Store eine Nacht campiert.
Und ich war nicht der Einzige. :facepalm:
Ja, das ist wirklich interessant.
Wenn man die Botte mal weglässt, dann ist das schon mit dem Uhrenmarkt / Graumarkt vergleichbar.
Hat mich irgendwie an meine Uhrenanfänge bei Swatch erinnert. Da habe ich auch mal für gesuchte Modelle for dem Swatch Store eine Nacht campiert.
Und ich war nicht der Einzige. :facepalm:
Habe mir letztes Jahr zum Spaß eine NOS Happy Fish und yellow Submarine gegönnt.
Hat schone Erinnerungen geweckt...
Der Herr Krämer
26.01.2021, 09:38
Mal ne andere Frage mit Bitte um Eure Einschätzung: wie werden sich denn Eurer Meinung nach die anderen Nautilus Modelle entwickeln? U.a. auch die bislang eher weniger populären Modelle am Lederband? Habe das Gefühl, dass sowohl 5726 als auch 5712 anziehen...
LG
Oliver
Die 5712 zieht momentan im Sog der 5711 an. Tendenz steigend. Liegt auch daran, dass viel um eine Einstellung nächstes Jahr spekuliert wird.
Sailking99
26.01.2021, 11:44
Die 5726 liegt seit einem Jahr recht stetig so um die 50k am Graumarkt.
Die hat in 2019 im Rahmen des großen Hypes auf dieses Level angezogen. Ansonsten lag die immer knapp über oder unter dem LP.
Ich denke, dass sie den Preis halten wird. Vielleicht geht sie noch leicht nach oben wenn mehr Stahlmodelle eingestellt werden, aber viel Potential sehe ich nicht. Die Leute scheinen (leider) eine Nautilus nur gut zu finden, wenn sie das Nautilus Stahlband hat. Ich glaube nach wie vor, dass man die Uhr sogar mit erträglicher Wartezeit beim Konzi bekommen sollte.
Berettameier
26.01.2021, 13:11
Ich glaube nach wie vor, dass man die Uhr sogar mit erträglicher Wartezeit beim Konzi bekommen sollte.
Ja, alle Nautilus ohne Massivband gut zu bekommen. Ich schätze ungefähr so:
5726A & 5712G: am leichtesten zu haben, innerhalb eines Jahres auf jeden Fall.
5712R & 5980R: etwas mehr Geduld nötig, vielleicht 1-1,5 Jahre Wartezeit?!
Meine Einschätzungen basieren darauf, dass man beim lokalen Konzi bestellt, den man wenigsten schon ein bisschen kennt. Ausnahmen bei ein paar Großstadt-Händlern mag es sicherlich geben.
Die 5712 zieht momentan im Sog der 5711 an. Tendenz steigend. Liegt auch daran, dass viel um eine Einstellung nächstes Jahr spekuliert wird.
Stimmt, wobei ja zuerst das Gerücht über die Einstellung der 5712 um Umlauf war.
Sailking99
26.01.2021, 21:37
Das ist seit gefühlten 5+x Jahren im Umlauf.
watchwinder
26.01.2021, 21:54
Haha. Das stimmt. Ich mag die 5726 am Leder oder Composite.
Auf C24 steigen die Preise gerade stündlich. Wenn Patek keinen passenden Nachfolger heraus bringt, wird die 5711 A zur Legende. Das wäre auch ein geschickter Marketing Schachzug für die Marke Patek.
lascases
26.01.2021, 22:19
Auf C24 steigen die Preise gerade stündlich. Wenn Patek keinen passenden Nachfolger heraus bringt, wird die 5711 A zur Legende. Das wäre auch ein geschickter Marketing Schachzug für die Marke Patek.
In der Auktion am WE ging eine für 74k weg. Mehr wird es in der Spitze kaum werden. Die Auktionen spiegeln meistens das High-End des Marktes (in den letzten Jahren zumindest).
clockmaster
26.01.2021, 22:22
Ich denke da war es noch nicht jedem Bekannt, in DE keine unter 90k, Krank und nicht real
Die Preise werden garantiert nicht gezahlt, die Preise gehen gewiss runter
lascases
26.01.2021, 22:24
Ich denke da war es noch nicht jedem Bekannt, in DE keine unter 90k, Krank und nicht real
Die Preise werden garantiert nicht gezahlt, die Preise gehen gewiss runter
Da kannst Du aber wetten, dass das sehr vielen bekannt war. Auktion war EU-Raum, also keine Importsteuer. Das dürfte die Obergrenze sein, derzeit.
clockmaster
26.01.2021, 22:38
Also ich denke auch dass das die Grenze ist, wenn überhaupt
Was ich sagen wollte, kein normaler würde je den Preis von 90 oder + zahlen
Halte ich für ausgeschlossen
Evtl mal in zig Jahren
Spannend finde ich, dass Spekulanten, die Ihre neu erworbene 5711 A zum Verkauf einstellen, von Patek ausgemacht und gesperrt werden.
Richtig so. Die 90 werden schon bald gezahlt befürchte ich...
clockmaster
26.01.2021, 23:03
Von der 5711 liegen zig im Tresor und dann platzt der große Ballon
jekyller
27.01.2021, 07:09
Und? Wen interessierts? Der, der sie zum LP gekauft hat, wird immer Tragespaß, sowie eine extreme Wertsteigerung "genießen"! Auch wenn man sie einmal pro Jahr revisionieren lassen würde, bleibt da immer noch Kohle übrig. Von Platzen wird nie die Rede sein...
clockmaster
27.01.2021, 07:16
Danke, ich rede nicht von denen, die eine zum LP erworben haben, sollte eigentlich klar sein
Sailking99
27.01.2021, 07:35
Richtig so. Die 90 werden schon bald gezahlt befürchte ich...
Ach, das ist doch lächerlich.
Warum macht man das? Für 90k kriegste ganz andere Sachen bei PP.
Wahrscheinlich sogar über den Konzi bekommbare Sachen.
Ich finde ja interessant, dass die Uhr alle anderen überholt.
Warum steigen nicht alle Nautilus in ähnlichem Maße an und am
Graumarkt ist das Preisgefüge ähnlich wie Bei PP nur halz in teurer.
Es scheinen die Leute ja wirklich ganz speziell diese eine Uhr zu wollen.
Ohe rechts und links zu schauen. Da tu ich mich jetzt schon schwer das zu verstehen. :ka:
lascases
27.01.2021, 08:01
Ach, das ist doch lächerlich.
Warum macht man das? Für 90k kriegste ganz andere Sachen bei PP.
Wahrscheinlich sogar über den Konzi bekommbare Sachen.
Ich finde ja interessant, dass die Uhr alle anderen überholt.
Warum steigen nicht alle Nautilus in ähnlichem Maße an und am
Graumarkt ist das Preisgefüge ähnlich wie Bei PP nur halz in teurer.
Es scheinen die Leute ja wirklich ganz speziell diese eine Uhr zu wollen.
Ohe rechts und links zu schauen. Da tu ich mich jetzt schon schwer das zu verstehen. :ka:
Die Tulpenzwiebeln wurden ja auch im vierstelligen Bereich gehandelt, kurzzeitig. Im Ernst: es gibt immer mal wieder Leute, die im Bekanntenkreis/sozialen Medium das Gefühl bekommen, sie bräuchten x, y, z und dann auch noch die Mittel haben. Ohne Hintergrundwissen denken die, wenn der Grauhändler auf Chrono24 verweist, die dort stehenden Zahlen seien auch die Marktpreise zu denen Uhren den Besitzer wechseln. Dann spricht der Händler noch von Hype und "sicheren Preisanstieg" etc. Dann zahlen die, weil sie geschickt veräppelt wurden. Aber das passiert natürlich trotzdem relativ selten. Insgesamt finden zu den Preisen (auch schon 60, 70) nicht so viel an Transaktionen statt. Sieht man ja ganz gut, wenn man die Seiten der großen internationalen Händler anschaut.
5711 auf 3700 und fast 3711 Niveau, da wird es interessant,
ob die sich wirklich drehen und die beiden selteneren Modelle
zum „Schnäppchen“ werden oder teure werden...
Für 90-100K würde ich einer 3700 immer den Vorzug geben,
für mehr immer der 3711.
Sailking99
27.01.2021, 08:40
Aber ganz ehrlich.
Für 90k würde ich doch eine Nautilus immer ziehen lassen und dann einen Nautilus EK beim Konzi bestellen.
Oder kriegt man den auch nicht? Aber ich würde mal meinen, dass auch bei den Konzis die Anfragen für solche Preisklassen selten werden, oder nicht?
Oder halt eine von den Grand Komplikationen, wenn man bereit ist sich von der Nautlius zu lösen.
Übrigens glaube ich schon, dass die Odysseus von diesem Hype un der Einstellung der Uhr profitieren wird.
Sicherlich nicht die Investment-Freunde. Aber viele werden sich von diesem Hype und der neuen Erkennbarkeit von PP gestört fühlen und ein neues Patek (Hochamt der Uhren, Understatement, etc...) suchen. Da kommt ja nicht mehr so viel in Frage. Mir geht es auf jeden Fall manchmal so. Die Odysseus in Stahl ist jetzt nicht mein Liebling, aber die WG Variante finde ich schon sehr fesch.
Zwar hätte ich auch gerne den Luxus jetzt zu überlegen, ob ich die Uhr verkaufe und was ich dann mit der Kohle mache, aber ich bin ehrlicherweise froh die 5711 nicht gekauft zu haben, als ich die Möglichkeit hatte. Diese Preisexplosion würde mit die Uhr irgendwie vergällen. Ich mag ja die Aquanaut schon nicht mehr tragen seitdem die bei 30k liegt. Lustigerweise geht es mir bei der 5726 nicht so. Die scheint aber durch das Rubber deutlich weniger erkennbar zu sein. Auf die werde ich so gut wie nie angesprochen. Auf die Aquanaut inzwischen ständig. Und das war für mich Immer eine der Stärken von PP. Man hatte eine Luxusuhr am Arm und keiner hat’s gesehen. :D
Die ist jetzt erst einmal in den Safe gewandert und gegen die Speedmaster ersetzt worden. :ka:
Berettameier
27.01.2021, 08:47
Ach, das ist doch lächerlich.
Warum macht man das? Für 90k kriegste ganz andere Sachen bei PP.
Wahrscheinlich sogar über den Konzi bekommbare Sachen.
Ich finde ja interessant, dass die Uhr alle anderen überholt.
Warum steigen nicht alle Nautilus in ähnlichem Maße an ...
Genau das verstehe ich auch nicht. Selbst wenn ich EUR 60-90k für eine Nautilus ausgeben wollen würden, weil ich ganz unbedingt und aus vollster Überzeugung eine will und auf dem Zweitmarkt kaufen müsste, dann würde ich doch keine 5711/1A nehmen, wenn ich inzwischen für weniger Geld eine 5712/1A oder sogar z. B. die schöne und (relativ) seltene weiße 5726/1A bekomme.
Ich verstehe das nicht. :ka: Vielleicht ist es einfach Psychologie?! Die Anbieter meinen, dass die einfache "normale" Dreizeiger-Nautilus der Superrenner überhaupt ist und ein paar Käufer machen blind und aus Ahnungslosigkeit oder Geltungsbedürftigkeit mit. Gesund finde ich das keineswegs.=(
clockmaster
27.01.2021, 08:49
Die Tulpenzwiebeln wurden ja auch im vierstelligen Bereich gehandelt, kurzzeitig. Im Ernst: es gibt immer mal wieder Leute, die im Bekanntenkreis/sozialen Medium das Gefühl bekommen, sie bräuchten x, y, z und dann auch noch die Mittel haben. Ohne Hintergrundwissen denken die, wenn der Grauhändler auf Chrono24 verweist, die dort stehenden Zahlen seien auch die Marktpreise zu denen Uhren den Besitzer wechseln. Dann spricht der Händler noch von Hype und "sicheren Preisanstieg" etc. Dann zahlen die, weil sie geschickt veräppelt wurden. Aber das passiert natürlich trotzdem relativ selten. Insgesamt finden zu den Preisen (auch schon 60, 70) nicht so viel an Transaktionen statt. Sieht man ja ganz gut, wenn man die Seiten der großen internationalen Händler anschaut.
Genau das meine ich, die liegen da wie Blei zu dem Preis, ich beobachte schon länger diverse Händler, die die 5711 seit Monaten für ca 60-64 hatten und die Uhr wie gesagt seit Monaten im Angebot waren und nun die selbe Uhr , da nicht verkauft wurde, nun 90+ kosten soll
Daher ganz klar, das zahlt niemand und auch nicht morgen oder übermorgen
Da man nicht möchte dass die Uhr die nächsten immer noch liegt, geht die Uhr dann auch weit drunter weg
Ach, das ist doch lächerlich.
Warum macht man das? [...]
Also wenn Du hier fragst, dann ist die 5711A jeden cent der 90k Wert :D
Ansonsten ist es ein reines Spekulationsobjekt geworden.
Das P/L-Verhältnis innerhalb der Kollektion hat nichts mit der Popularität einer Referenz zu tun: der CH24-trending chart bestimmt die Nachfrage.
Um die Uhren selbst geht es schon lange nicht mehr. Man kann als gutes Bsp. auch den Werdegang der tollen 5990 nehmen.
Dasselbe würde auch mit der 5711/1G für 50k und mit der 5711/1P für 95k passieren. Ist für Patek auch kein Problem. Wie hiess der Werbe-Slogan um 1970: "Desired by many - owned by few".
Sailking99
27.01.2021, 09:47
Ja, hier hat sich anscheinend die Popularität völlig von allem anderen abgekoppelt.
Aber ich tue mich schwer das zu verstehen wie das gehen kann.
Letztendlich ist es so, dass ein Porsche Cayman mit Grundausstattung und kleinstem Motor auf dem Zweitmarkt den Wert eines GT4 hat und somit sogar teurer ist als ein 911 oder sogar ein 911er 4S oder sowas. (Bin kein Porsche Spezialist)
GT3 und Turbos sind dann quasi die Grand Komplikationen und eh immer teurer.
Ist doch so, oder?
Und an dem Beispiel wir uns doch alle einig, dass es nie passietrn wird, oder?
:ka:
Ist doch so, oder?
Und an dem Beispiel wir uns doch alle einig, dass es nie passietrn wird, oder?
:ka:
Autovergleiche sind im Zusammenhang mit dem momentanen Unwesen immer witzig. "Endlich den Call vom Toyota-Händler bekommen, mein grüner Camry ist da! Nur zwei Jahre Wartezeit! Gut, ich musste den SL vorher auch nehmen, aber den konnte ich dann mit etwas Verlust verkaufen..."
Berettameier
27.01.2021, 11:42
:rofl:
Ist aber bei manchen limitierten und begehrten Autos tatsächlich so, dass nur Stammkunden den "heißen" Wagen bekommen.
Erinnert mich ganz stark an die Diskussion ob die 50 k je erreicht werden ....
Ich sage euch für eine neue ungebrauchte aus 2020 jetzt schon 100k voraus . Ihr werdet es ja sehen....
Ist wie die Diskussion * teurer kann’s ja nicht werden * schaut mal auf Kunst , Autos , Bodenpreise , Immobilien etc .
Top Lagen , Top Autos , usw. sind immer teurer geworden . Was wir vor 2-5 Jahren nicht für möglich gehalten haben ist heute oft Realität
Sailking99
27.01.2021, 12:18
Erinnert mich ganz stark an die Diskussion ob die 50 k je erreicht werden ....
Ich sage euch für eine neue ungebrauchte aus 2020 jetzt schon 100k voraus . Ihr werdet es ja sehen....
Ist wie die Diskussion * teurer kann’s ja nicht werden * schaut mal auf Kunst , Autos , Bodenpreise , Immobilien etc .
Top Lagen , Top Autos , usw. sind immer teurer geworden . Was wir vor 2-5 Jahren nicht für möglich gehalten haben ist heute oft Realität
Ja, das stimmt.
Aber was wir uns halt alle fragen ist, ob die Nautlus eine Top-Uhr ist. Deswegen ja auch mein Autobeispiel.
Sie ist das, exzellent designte, Einstiegsmodell einer Sportkollektion einer renommierten Uhrenmanufaktur.
Das Modell gibt es ewig, es ist nicht einzigartig, es ist nicht limitiert, es gibt teurere (LP), ausgefallenere und komplizierte Uhren in dieser Reihe.
Dennoch ist es dieses eine Modell was alle wollen. :ka:
Bei Kunst ist es anders. Die meisten Stücke sind einmalig oder zumindestens limitiert. Gute Sachen wurden immer hoch bezahlt. Jedoch sind teure, bessere, aufwändigere Stücke auch teurer. Wenn ein Künstler gehypt wird, dann steigen meist alle Sachen im Preis und nicht nur ein bestimmtes Bild, oder nicht?
Grundstücke sind per se einmalig und Top Lage wurde schon immer hoch bezahlt. Möglicherweise entwickeln sich Top Quartiere und dann gibt es auf einmal Top Lagen in den Quartieren. Aber auch das zieht wieder alles drum herum nach. Oder gibt es Lagen wo nur ein Grundstück teuer ist und alle anderen nicht gesucht?
Ich finde dieses irrationale Verhalten der Leute eigenartig. Dieses eine Modell zu besitzen scheint etwas auszusagen. Aber was sagt es aus was nicht ein anderes Nautilusmodell aussagt?
Ich kann mir so langsam nur noch vorstellen, dass die Uhr zeigen soll "ich habe so viel Geld. Ich kann etwas kaufen was es nicht gibt bzw. für niemanden zu bekommen ist. Egal welchen Preis es hat, ich habe es."
Dann wären wir wieder bei "von vielen gewollt von nur wenigen bekommbar".
Genau das verstehe ich auch nicht. Selbst wenn ich EUR 60-90k für eine Nautilus ausgeben wollen würden, weil ich ganz unbedingt und aus vollster Überzeugung eine will und auf dem Zweitmarkt kaufen müsste, dann würde ich doch keine 5711/1A nehmen, wenn ich inzwischen für weniger Geld eine 5712/1A oder sogar z. B. die schöne und (relativ) seltene weiße 5726/1A bekomme.
Ich verstehe das nicht. :ka: Vielleicht ist es einfach Psychologie?! Die Anbieter meinen, dass die einfache "normale" Dreizeiger-Nautilus der Superrenner überhaupt ist und ein paar Käufer machen blind und aus Ahnungslosigkeit oder Geltungsbedürftigkeit mit. Gesund finde ich das keineswegs.=(
Man kann für alles eine Erklärung suchen, aber es hilft oft nicht wirklich weiter, wenn Geschmack und Emotionen im Spiel sind.
Ich kann durchaus nachvollziehen, wenn jemand auf dem Zweitmarkt mehr für eine blaue 5711/1A ausgeben würde als er für eine 5712/1A oder 5726/1A ausgeben müsste. Letztere interessiert mich z.B. überhaupt nicht, weder optisch (unattraktiver 24h Ring statt Datumsring, unterschiedlich große Schriften für Datum und Tag/Monat, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll) noch von der Idee her einen Jahreskalender in eine "Sportuhr" einzubauen.
Soll ich meine 5711/1A "vergolden" und eine 5740/1G vom Konzi anpeilen? Will ich einen ewigen Kalender in einer Nautilus, will ich lieber Weißgold als Stahl, gefällt mir die 5740 besser? Nicht unbedingt. Im Zweifel kommt mir eher eine 3940P zusätzlich ins Haus.
Zu guter Letzt: Würde ich für 60k oder mehr eine blaue 5711/1A kaufen? Nicht wirklich. Offensichtlich sind mir 60k mehr wert als die Uhr. Aber verkaufe ich selbst an den Nächstbesten, der mir 60k bietet? Auch wieder nicht. Schon mal unlogisch, womit wir wieder am Anfang wären. Nicht alles muss erklärt werden.
lascases
27.01.2021, 12:30
Erinnert mich ganz stark an die Diskussion ob die 50 k je erreicht werden ....
Ich sage euch für eine neue ungebrauchte aus 2020 jetzt schon 100k voraus . Ihr werdet es ja sehen....
Ist wie die Diskussion * teurer kann’s ja nicht werden * schaut mal auf Kunst , Autos , Bodenpreise , Immobilien etc .
Top Lagen , Top Autos , usw. sind immer teurer geworden . Was wir vor 2-5 Jahren nicht für möglich gehalten haben ist heute oft Realität
Du übersiehst, dass die 5711 erst seit ca. 3-4 Jahren überhaupt attraktiv ist. D.h. man hat hier klar einen Hype getrieben von Trendhoppern, die durch Social Media interessiert wurden. Diese Leute aber wandern schnell zum nächsten Trend. Der "nachhaltige Wert" der 5711 liegt viel niedriger, wenn man den temporären Trendhopper-Effekt irgendwann rausnimmt. Das kann sehr schnell kommen, wenn Patek beispielsweise einen knackigen Nachfolger präsentiert.
Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Mit Sicherheit werden gerade nicht diese Fantasie-Preise auch tatsächlich realisiert.
Und was ich hier wirklich nicht verstehe, warum die intolerante PP-Fangemeinde nicht
verstehen will, dass für die "breite und reiche Masse" eben einfach nur die Nautilus cool
ist – nein, die wollen keine Opa-Kalender-Taschenuhr am Lederband... Vielleicht noch
nicht, vielleicht kann sich das sogar noch ändern. Aber momentan ist es einfach so,
wie es ist. Da mag man persönlich dran verzweifeln und sich vor Wut die Haare raufen,
weil man ja so ganz anders handeln würde. Hilft nix. Die finden bei PP nur Nautilus und
ggf. Aquanaut cool.
Und weil ich gerade so flüssig schreibe auch noch mal zur Paul Newman Daytona.
Der Wert dieses Chronos muss doch hier auch zu Tobsuchtsanfällen führen.
Ein Handaufzusgwerk, das man in jedem Flohmarktchrono aus den 60/70er findet,
eingeschalt in schnödem Stahl und dann in Großserie rausverkauft... Ohje und dafür
zahlen vermeintliche Sammler so viel Geld? Sorry, die verstehen ja wohl gar nicht,
was wirklich wertvolle Uhren sind...
Also, wenn ich jetzt noch eine 5711 im Tresor hätte, ich würde sie auf den Markt
schmeißen und mich an der Rendite und dem wilden Treiben erfreuen. Für den Ertrag
würde ich ein gesunden Mix aus guten Weinen, Reisen, Aktien und ggf. noch zwei Rolex
zusammenstellen und den Rest vermutlich nur sinnlos für Koks, *****n und
frische Erdbeeren raushauen (Zitat: Heino).
Habe fertig.
(auch ein großer Sammler übrigens)
Gerrit
Der Herr Krämer
27.01.2021, 13:17
Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Mit Sicherheit werden gerade nicht diese Fantasie-Preise auch tatsächlich realisiert.
Und was ich hier wirklich nicht verstehe, warum die intolerante PP-Fangemeinde nicht
verstehen will, dass für die "breite und reiche Masse" eben einfach nur die Nautilus cool
ist – nein, die wollen keine Opa-Kalender-Taschenuhr am Lederband... Vielleicht noch
nicht, vielleicht kann sich das sogar noch ändern. Aber momentan ist es einfach so,
wie es ist. Da mag man persönlich dran verzweifeln und sich vor Wut die Haare raufen,
weil man ja so ganz anders handeln würde. Hilft nix. Die finden bei PP nur Nautilus und
ggf. Aquanaut cool.
Und weil ich gerade so flüssig schreibe auch noch mal zur Paul Newman Daytona.
Der Wert dieses Chronos muss doch hier auch zu Tobsuchtsanfällen führen.
Ein Handaufzusgwerk, das man in jedem Flohmarktchrono aus den 60/70er findet,
eingeschalt in schnödem Stahl und dann in Großserie rausverkauft... Ohje und dafür
zahlen vermeintliche Sammler so viel Geld? Sorry, die verstehen ja wohl gar nicht,
was wirklich wertvolle Uhren sind...
Also, wenn ich jetzt noch eine 5711 im Tresor hätte, ich würde sie auf den Markt
schmeißen und mich an der Rendite und dem wilden Treiben erfreuen. Für den Ertrag
würde ich ein gesunden Mix aus guten Weinen, Reisen, Aktien und ggf. noch zwei Rolex
zusammenstellen und den Rest vermutlich nur sinnlos für Koks, *****n und
frische Erdbeeren raushauen (Zitat: Heino).
Habe fertig.
(auch ein großer Sammler übrigens)
Gerrit
Aber laut Heino waren doch Erdbeeren nicht immer so leicht zu besorgen, oder...:grb:.
:D
LG
Oliver
Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Mit Sicherheit werden gerade nicht diese Fantasie-Preise auch tatsächlich realisiert.
Und was ich hier wirklich nicht verstehe, warum die intolerante PP-Fangemeinde nicht
verstehen will, dass für die "breite und reiche Masse" eben einfach nur die Nautilus cool
ist – nein, die wollen keine Opa-Kalender-Taschenuhr am Lederband... Vielleicht noch
nicht, vielleicht kann sich das sogar noch ändern. Aber momentan ist es einfach so,
wie es ist. Da mag man persönlich dran verzweifeln und sich vor Wut die Haare raufen,
weil man ja so ganz anders handeln würde. Hilft nix. Die finden bei PP nur Nautilus und
ggf. Aquanaut cool.
Und weil ich gerade so flüssig schreibe auch noch mal zur Paul Newman Daytona.
Der Wert dieses Chronos muss doch hier auch zu Tobsuchtsanfällen führen.
Ein Handaufzusgwerk, das man in jedem Flohmarktchrono aus den 60/70er findet,
eingeschalt in schnödem Stahl und dann in Großserie rausverkauft... Ohje und dafür
zahlen vermeintliche Sammler so viel Geld? Sorry, die verstehen ja wohl gar nicht,
was wirklich wertvolle Uhren sind...
Also, wenn ich jetzt noch eine 5711 im Tresor hätte, ich würde sie auf den Markt
schmeißen und mich an der Rendite und dem wilden Treiben erfreuen. Für den Ertrag
würde ich ein gesunden Mix aus guten Weinen, Reisen, Aktien und ggf. noch zwei Rolex
zusammenstellen und den Rest vermutlich nur sinnlos für Koks, *****n und
frische Erdbeeren raushauen (Zitat: Heino).
Habe fertig.
(auch ein großer Sammler übrigens)
Gerrit
wenn ich könnte, würde ich jetzt -fin- schreiben. :verneig::verneig::verneig:
Sailking99
27.01.2021, 13:29
Sehr gut, Gerrit.
Und ganz ehrlich genau darüber habe ich die letzten Tage nachgedacht.
Das Patek Zeug einfach weghauen.
Gewinn mitnehmen.
Eine Speedmaster behalten.
Und mit der Kohle irgendwas Schönes machen.
Schön verreisen. Mist. :facepalm:
Schön essen gehen. Mist. :facepalm:
Sportwagen kaufen gehen und dann schön über die Pässe düsen. Mist. :facepalm:
Ach und irgendwie passt der Sportwagen halt auch nicht zu mir. :ka:
Also bleibt nur Aktienkauf.
Genau das mache ich. Gute Idee.
Und wenn die Aktien dann ordentlich gestiegen sind, dann leiste ich mir vom Gewinn ein richtig schöne Uhr.
Vielleicht sogar eine Patek. Wollte ich schon immer haben.
Und die vererbe ich dann. ;)
It´s the circle of life.....
It´s the wheel of fortune......
Dadaddiiiii dadadaaaaaaa.......
Berettameier
27.01.2021, 13:41
Also, wenn ich jetzt noch eine 5711 im Tresor hätte, ich würde sie auf den Markt
schmeißen...
Also ich gebe die 5711/1A nicht her. Nein, nein! Denn ich mag sie sehr. Genau deshalb habe ich sie ja mal erworben. Und wenn sie einmal weg wäre, würde ich eine neue nicht mehr so einfach bekommen.
Mein Marktpreis: (fast) unverkäuflich! :D
Würde ich irgendwo schwach werden?! Vielleicht. :grb: Aber da muss es schon ein echtes Superangebot sein und es dürfte kein Geld sein, sondern es müsste eine Patek im Tausch sein. Eine 5740? Vielleicht, aber wahrscheinlich nicht. Eine 5078? Schon eher. Eine 5513? Ja, da würde ich tauschen. ;)
Treibe ich eigentlich mit meinen Gedanken selbst die Preise in die Höhen, die ich selbst für verrückt halte? Einfach nur dadurch, dass ich nicht verkaufen will? Weil mir viel Geld es nicht wert ist, die Uhr wegzugeben? :ka:
Speedygon
27.01.2021, 13:44
Gerrit du bist einfach der Wahnsinn :dr: :jump:
Sailking99
27.01.2021, 13:47
Also ich gebe die 5711/1A nicht her. Nein, nein! Denn ich mag sie sehr. Genau deshalb habe ich sie ja mal erworben. Und wenn sie einmal weg wäre, würde ich eine neue nicht mehr so einfach bekommen.
Mein Marktpreis: (fast) unverkäuflich! :D
Würde ich irgendwo schwach werden?! Vielleicht. :grb: Aber da muss es schon ein echtes Superangebot sein und es dürfte kein Geld sein, sondern es müsste eine Patek im Tausch sein. Eine 5740? Vielleicht, aber wahrscheinlich nicht. Eine 5078? Schon eher. Eine 5513? Ja, da würde ich tauschen. ;)
Treibe ich eigentlich mit meinen Gedanken selbst die Preise in die Höhen, die ich selbst für verrückt halte? Einfach nur dadurch, dass ich nicht verkaufen will? Weil mir viel Geld es nicht wert ist, die Uhr wegzugeben? :ka:
Seht Ihr?
Und genau deswegen ist es keine Blase.
Die meisten kaufen die Uhr, um die Uhr zu haben und verbinden etwas damit.
Wenn der Preis auf Liste oder drunter zurück fällt ärgert das die zwar, aber tötet sie nicht.
Also kein Need zu verkaufen.
Die paar Investment Spezis und Flexer (heißen die nicht so?) wird der Markt verkraften und die Uhren werden dann (hoffentlich zu einem Preis nahe an der Liste) von den Fans gekauft.
q.e.d. :D
Berettameier
27.01.2021, 13:59
:top: Es wird mal wieder Zeit für ein Patek-Treffen, um über solche und ähnliche Dinge zu philosophieren. :dr: Erst gestern hat mich jemand von Euch wieder auf die Idee eines Treffens gebracht. :dr: Doofes Corona! Das soll mal weggehen, damit solche Real-Live Events wieder Spaß machen. =)
EX-OMEGA
27.01.2021, 14:13
:top: Es wird mal wieder Zeit für ein Patek-Treffen, um über solche und ähnliche Dinge zu philosophieren. :dr: Erst gestern hat mich jemand von Euch wieder auf die Idee eines Treffens gebracht. :dr: Doofes Corona! Das soll mal weggehen, damit solche Real-Live Events wieder Spaß machen. =)
Gute Idee, vielleicht nach Corona mal etwas zentraler, als sonst. Wäre dabei :dr:
Corona ist bald weg, hab es an höchster Stelle grad fristgerecht aufgekündigt.
Glück gehabt, mal wieder in diesen grauenhaften Thread reingelesen und gleich Gerrits Thread gelesen.
Groß !:gut::dr:
Sailking99
27.01.2021, 15:07
Corona ist bald weg, hab es an höchster Stelle grad fristgerecht aufgekündigt.
Danke, Peter. :gut:
Bist Du so nett und teilst noch die Kündigungsfrist mit?
Ich würde gerne gleich im Anschluss ein paar erste Reisen einplanen.
EX-OMEGA
27.01.2021, 15:26
Bist Du so nett und teilst noch die Kündigungsfrist mit?
Ich würde gerne gleich im Anschluss ein paar erste Reisen einplanen.
30.06. Ab 01.07. kannst du wieder verreisen.
Sailking99
27.01.2021, 15:37
Danke. Das passt mir gut.
:gut:
Berettameier
27.01.2021, 19:58
Habe vor ca. 3-5 Tagen mal die günstigsten weißen und blauen 5711/1A bei C24 beobachtet, die innerhalb der EU angeboten wurden. Was soll ich sagen? 8o Sie sind fast alle weg und verkauft. Konkret sagen kann ich, dass fast alle weißen 5711/1A, die so zwischen 58k und 67k angeboten wurden, jetzt verkauft sind. Zumindest sind die Angebote nicht mehr verfügbar bzw. dort steht „verkauft“. Sie kamen von Händlern und Privatanbietern. Evtl. wurde ja noch etwas verhandelt, aber man kann relativ sicher sein, dass für mehrere weiße 5711/1A tatsächlich ca. 60k gezahlt wurden.
Bzgl. blauer 5711/1A erlaube ich mir noch kein Urteil, ob dafür wirklich ab 80k aufwärts gezahlt werden und es zu echten Kaufabschlüssen kommt. :ka:
Die Gesamtzahl aller angebotenen 5711 (alle Varianten) innerhalb der EU ist in wenigen Tagen gesunken von 75 auf 70 Stück. Es könnte also sein, dass die Nachfrage stärker als das Angebot steigt. Auch das überrascht mich, denn es hätte ja auch sein können, dass jetzt ganz viele ihre 5711 sehr gut verkaufen wollen. Die Tendenz geht nicht in diese Richtung!
Ja, ja. Hat mit Liebhaberei der eigentlichen Uhr wenig zu tun. Stimmt schon! Interessant finde ich es trotzdem. :top:
Das sind die Gewinnmitnahmen von den Jungs aus dem Einzelaktien-Thread !
lascases
27.01.2021, 20:26
Habe vor ca. 3-5 Tagen mal die günstigsten weißen und blauen 5711/1A bei C24 beobachtet, die innerhalb der EU angeboten wurden. Was soll ich sagen? 8o Sie sind fast alle weg und verkauft. Konkret sagen kann ich, dass fast alle weißen 5711/1A, die so zwischen 58k und 67k angeboten wurden, jetzt verkauft sind. Zumindest sind die Angebote nicht mehr verfügbar
Die wurden nicht verkauft - die Verkäufer halten die nur zunächst zurück, um zu sehen, was Patek hinsichtlich Nachfolger macht. Das war gleich 1-2 Tage später bei fast allen großen Händlern so.
market-research
27.01.2021, 20:27
Alles eine riesige Blase zur Zeit, Aktien, Immobilien, Autos, Uhren, Kunst. Irgendwann kommt der Knall.
https://www.derstandard.de/story/2000123664774/ende-eines-bestsellers-aus-fuer-die-begehrteste-uhr-von-patek
watchwinder
27.01.2021, 21:18
Die wurden nicht verkauft - die Verkäufer halten die nur zunächst zurück, um zu sehen, was Patek hinsichtlich Nachfolger macht. Das war gleich 1-2 Tage später bei fast allen großen Händlern so.
Exakt.
Das sind die Gewinnmitnahmen von den Jungs aus dem Einzelaktien-Thread !
Hihi :D
Series3 ExMoD
27.01.2021, 22:02
Die wurden nicht verkauft - die Verkäufer halten die nur zunächst zurück, um zu sehen, was Patek hinsichtlich Nachfolger macht. Das war gleich 1-2 Tage später bei fast allen großen Händlern so.
Und ich bin immer noch der Meinung (da habe ich hier damals keine konkrete Antwort bekommen): Kennzeichnet der Verkäufer die Uhr als verkauft, fällt die Provision für C24 an. Das macht man doch bei solchen Summen nur, wenn die Uhr wirklich verkauft ist, oder?
Berettameier
28.01.2021, 06:44
Und ich bin immer noch der Meinung (da habe ich hier damals keine konkrete Antwort bekommen): Kennzeichnet der Verkäufer die Uhr als verkauft, fällt die Provision für C24 an. Das macht man doch bei solchen Summen nur, wenn die Uhr wirklich verkauft ist, oder?
So dachte ich auch. Außerdem waren 1-2 Privatverkäufer dabei. Erst „reserviert“, dann „verkauft“. Falls Profis da irgendwelche Tricks finden, traue ich es Privatanbietern weniger zu.
madmax1982
28.01.2021, 07:25
Langsam wirds Zeit für 5711 Leerverkäufe, wer traut sich? :bgdev:
Sailking99
28.01.2021, 08:18
Wieviel Provision fällt denn da bei c24 an? :grb:
Langsam wirds Zeit für 5711 Leerverkäufe, wer traut sich? :bgdev:
Ich traue mich nicht. Siehe Gamestop haha..
jekyller
28.01.2021, 13:50
Was ist ein Leerverkauf?
Was ist ein Leerverkauf?
Du verkaufst etwas, was du selbst noch gar nicht hast (darum leer). Wenn du dann den Kaufvertrag geschlossen hast und liefern musst, besorgst du dir die verkaufte Sache billiger. Die Differenz zwischen deinem Verkaufspreis und deinem Einkaufspreis ist denn dein Gewinn. Ist quasi eine Spekulation auf fallende Preise.
markus247
28.01.2021, 14:21
Da fehlt jetzt aber die Erklärung der risikobehafteten Seite.;)
madmax1982
28.01.2021, 14:32
Das war keine Anlageberatung! :D
Der Faden hier ist wie ein Unfall bei dem man nicht wegschauen kann, obwohl man sich innerlich dagegen wehrt ;-)
Wenn man der Konversation hier sporadisch folgt und manche Begriffe und Theorien liest, hat man langsam das Gefühl im Kleinanlegerforum zu Zeiten des Neuen Marktes zu sein. Ersetze die Begriffe 5711, 5712, 5740, mit EM.TV, Kinowelt, Splendid, Highlight Communications, usw... und man fühlt sich in der Zeit zurückversetzt. Sogar das Thema Short-Selling wird inzwischen besprochen ;-)
Der Faden hier ist wie ein Unfall bei dem man nicht wegschauen kann, obwohl man sich innerlich dagegen wehrt ;-)
Wenn man der Konversation hier sporadisch folgt und manche Begriffe und Theorien liest, hat man langsam das Gefühl im Kleinanlegerforum zu Zeiten des Neuen Marktes zu sein. Ersetze die Begriffe 5711, 5712, 5740, mit EM.TV, Kinowelt, Splendid, Highlight Communications, usw... und man fühlt sich in der Zeit zurückversetzt. Sogar das Thema Short-Selling wird inzwischen besprochen ;-)
So true !
Ich hatte die 5711 dreimal, zweimal für um die 15k und dann vor 8 Jahren nur noch zum LP, irgendwas um die 17k, was mich überraschte !
Die Uhr hat sich nicht verändert. Der hohe Preis von heute und morgen wird die Uhr auch nicht verändern. Kenner haben die 5711 früher als eher schlechten Ersatz der Ikone 3700 angesehen, und nach Produktion vieler tausend Stück, ist die Exklusivität auch dahin. Heute kauft dummes Geld von saudummen Menschen diese Uhr - die kann da nichts dafür, so gar nicht, aber es macht aus einer an sich gelungenen Neuauflage etwas, was ich ihr nie gewünscht hätte. Der neue Rolex Träger riecht nach Fisch, der neue Nautilus Träger riecht nach unsäglicher Einfalt.
Das Resultat tut mir fast etwas weh: die Nautilus, einstmals eine Grande unter den Granden degradiert zu einer unsexy Uhr.
Herr Stern hatte ein Einsehen, mit dem Ziel diese Uhr zu retten, vor seinen zukünftigen Trägern !
Deswegen kauft euch ne Seiko und / oder ne Bicolor Tudor. Das kauft man ohne pekunäre Absichten.
madmax1982
28.01.2021, 18:51
Schön geschrieben, Werner! :D :dr:
Du verkaufst etwas, was du selbst noch gar nicht hast (darum leer). Wenn du dann den Kaufvertrag geschlossen hast und liefern musst, besorgst du dir die verkaufte Sache billiger. Die Differenz zwischen deinem Verkaufspreis und deinem Einkaufspreis ist denn dein Gewinn. Ist quasi eine Spekulation auf fallende Preise.
Das erinnert mich an meine Zeiten als ich noch an der Börse spekuliert hatte. :gut:
Sailking99
28.01.2021, 21:08
Wieso riecht ein Rolexträger nach Fisch?
Sollte der nicht nach Schweiß, Espresso und verschütteten Cocktails riechen? :grb:
P.S.:
Servicelink:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Leerverkauf
Rolstaff
28.01.2021, 21:33
Meinen Dank an ovw und Werner. Es hat wohl doch Sinn gemacht, dem unten erwähnten Reiz wieder zu folgen. :D
Ich erlaube mir an der Stelle mich mal selbst von vor 4 Tagen zu zitieren:
Irgendwie hat dieser thread den Reiz des Hässlichen. Man muss immer wieder hinschauen...:D
Ich weiss, man kann über alles reden, ein Forum ist zum diskutieren da, bla bla bla....
Aber was hier so abgeht, ist peinlich. Gerade im Patek - thread. Ich dachte immer, Patek Träger hätten etwas mehr Stil, eine Patek kauft man zum Vererben...
Alles gelogen, oder ? Ist ja schlimmer noch als bei vielen Rolex - Neuuhren Vertretern, bei denen nur noch Preise und Rendite eine Rolle spielen, die sich beim Konzi auf den Boden schmeißen, um eine Pepsi zu bekommen und die ganz vergessen haben, dass es um eine Uhr geht...
Nehmt's mir bitte nicht übel, ich hab auch alle lieb und bin gerne hier, hatte aber gerade auch mal ein Bedürfnis, das los zu werden...
Schönen Sonntag noch :dr:
Ich hatte die 5711 auch schon. Sie blieb nicht lange, obwohl es im Prinzip eine ganz schöne Uhr ist. Hätte ich heute noch eine, wahrscheinlich würde ich sie nicht mehr tragen wollen. Zu gross die Gefahr, verwechselt zu werden. Verwechselt mit denjenigen, die genug dummes Geld haben, um die Uhr für 60-70K zu kaufen um sie dann zum reinen Anlageprodukt degradieren. Wobei ich nicht ansatzweise verstehen kann, warum es überhaupt ein Anlageprodukt geworden ist. Es ist und bleibt eine im Prinzip schöne Uhr, die über die Jahre zu tausenden Stückzahlen hergestellt wurde. Nicht mehr und nicht weniger... :ka:
Liebe Leute ... jetzt steigert ihr euch aber wirklich rein, mal beispielhaft
... Hätte ich heute noch eine, wahrscheinlich würde ich sie nicht mehr tragen wollen. Zu gross die Gefahr, verwechselt zu werden. Verwechselt mit denjenigen, die genug dummes Geld haben, um die Uhr für 60-70K zu kaufen um sie dann zum reinen Anlageprodukt degradieren. ...
... Heute kauft dummes Geld von saudummen Menschen diese Uhr ...
Leben und leben lassen :dr:
carrerarsr
28.01.2021, 22:40
Gilt wohl auch für jede handaufzugs daytona wie bereits erwähnt oder ist das was ganz anders. Heut wurde ja auch ne daytona aus 2018 verkauft. Liste irgendwas mit 12 k und Verkaufspreis 23 k. Wo ist da bitte schön der Unterschied ? Ach ja, die Stückzahl, die dürfte bei der Daytona wohl wesentlich höher sein.
jekyller
28.01.2021, 22:44
Deswegen kauft euch ne Seiko und / oder ne Bicolor Tudor. Das kauft man ohne pekunäre Absichten.
So true !
Ich hatte die 5711 dreimal, zweimal für um die 15k und dann vor 8 Jahren nur noch zum LP, irgendwas um die 17k, was mich überraschte !
Die Uhr hat sich nicht verändert. Der hohe Preis von heute und morgen wird die Uhr auch nicht verändern. Kenner haben die 5711 früher als eher schlechten Ersatz der Ikone 3700 angesehen, und nach Produktion vieler tausend Stück, ist die Exklusivität auch dahin. Heute kauft dummes Geld von saudummen Menschen diese Uhr - die kann da nichts dafür, so gar nicht, aber es macht aus einer an sich gelungenen Neuauflage etwas, was ich ihr nie gewünscht hätte. Der neue Rolex Träger riecht nach Fisch, der neue Nautilus Träger riecht nach unsäglicher Einfalt.
Das Resultat tut mir fast etwas weh: die Nautilus, einstmals eine Grande unter den Granden degradiert zu einer unsexy Uhr.
Herr Stern hatte ein Einsehen, mit dem Ziel diese Uhr zu retten, vor seinen zukünftigen Trägern !
Die größte Dummheit, die ich da rauslese, war die, sie zu verkaufen :weg:
Die größte Dummheit, die ich da rauslese, war die, sie zu verkaufen :weg:
Wieso sollte er Sie denn behalten, wenn er sie doch garnicht mag und kein Spaß dran hat ?
Also „dumm“ find ich das nicht.
Jeder wie er mag.
jekyller
29.01.2021, 07:21
Wieso sollte er Sie denn behalten, wenn er sie doch garnicht mag und kein Spaß dran hat ?
Also „dumm“ find ich das nicht.
Jeder wie er mag.
Klar, jeder wie er mag! Aber die meisten schreiben doch, dass die Referenz grundsätzlich eine sehr schöne Uhr ist. Klingt für mich ein bisschen nach trotzigem Kind, wenn man schreiben muss, wie oft man sie schon besessen hat, um dann weiter noch jeden, der derzeit eine besitzt, als Dummen mit dummen Geld hinzustellen.
Zumal z.B meine Mutti leider kein Verständnis für Uhren hat und ich mir mein dummes Geld für das Hobby selbst verdienen muss...
Und wenn sich wirklich mal eine schöne große Komplikation ergibt, dann ist sie ein gern gesehenes Eintauschobjekt, so sehe ich das!
Zwei Phänomene der Zeit, die den Wahnsinn herrlich illustrieren:
Der immense Anstieg der Aktien „Signal“ und „Gamestop“.
Mein Fazit ist einfach, dass sehr viel Geld und Kaufkraft vorhanden
ist, was - merkwürdigerweise - nicht immer mit der Höhe des IQs
einhergeht.
Und das Verrückteste daran ist, dass sich der Wahnsinn sogar noch
bezahlt macht.
Bernie Sanders mit den Strickhandschuhen geht viral durch die Decke und
der Typ, der halbnackt 1km unterm Eis durchtaucht und dann einen sechsfachen
Toeloop durch einen Feuerring spring, hat nur 5 Likes...
It is rocket science!
Gruß
Gerrit
EX-OMEGA
29.01.2021, 08:40
Stimmt :gut:
Ohne TikTok und dem Skateboarder mit der Limo, der sich niemals träumen lies, dass er so berühmt würde, hätte Fleetwood Mac´s Dreams keinen zweiten Frühling und David Guetta nicht den genialen Einfall eines Remixes und der Limohersteller müsste auf ein paar Millionen Umsatz verzichten ;)
Willkommen in den 2020igern :dr:
Sailking99
29.01.2021, 08:54
Klar, jeder wie er mag! Aber die meisten schreiben doch, dass die Referenz grundsätzlich eine sehr schöne Uhr ist. Klingt für mich ein bisschen nach trotzigem Kind, wenn man schreiben muss, wie oft man sie schon besessen hat, um dann weiter noch jeden, der derzeit eine besitzt, als Dummen mit dummen Geld hinzustellen.
Zumal z.B meine Mutti leider kein Verständnis für Uhren hat und ich mir mein dummes Geld für das Hobby selbst verdienen muss...
Und wenn sich wirklich mal eine schöne große Komplikation ergibt, dann ist sie ein gern gesehenes Eintauschobjekt, so sehe ich das!
Ich sehe das anders.
Man hat manchmal einfach das Gefühl, dass man für doof gehalten wird wenn man sich bewusst gegen bestimmte gesuchte/gehypte Modelle entscheidet.
Geht mir mit den Uhren am Lederband genauso.
Sie gefallen mir einfach besser und tragen sich für mich angenehmer als Stahlbänder.
Ganz egal, ob der Wert dann niedriger ist oder nicht.
Aber nachdem von vielen Membern regelmässig und unermüdlich darauf hingewiesen wird, dass die Uhr zwar schön ist aber für sie selbst ja nur die Uhr mit Stahlband in Frage käme oder eben nur eine Nautilus mit Stahlband eine echte Nautilus ist oder eben das Stahlband überhaupt erst den Reiz der Nautilus aus macht, etc.... hat man halt immer das Gefühl sich rechtfertigen und erklären zu müssen. :ka:
Zum Theme Wert und Wertsteigerung noch ein Kommentar.
Uns ist schon allen klar, dass diese Werte rein vtheorethisch sind so lange man sie nicht umsetzt, oder? :D
Mich würde wirklich mal interessieren, ob es hier jemand mit 5711 gibt der eincasht oder eingecasht hat.
Erst dann wird der Wert ja real.
Und ja, ich hätte eine 5726 am Stahlband haben können. Sogar schneller als meine am Lederband.
Und ja manchmal denke ich, dass die dann 70k wert wäre und was ich nach dem Verkauf mit dem Geld machen könnte bzw. In welche Uhr ich das Geld dann investieren würde.
Aber das spielt keine Rolle, weil ich hätte ja wahrscheinlich die Uhr auch gewollt und gemocht und hätte Erinnerungen daran und würde sie dann wohl doch nicht verkaufen. :ka:
Also bleibt es bei der Freude über einen theoretischen Wert.
Weil, die entgangenen Chancen sind immer die Besten gewesen.
JamesMcCloud
29.01.2021, 10:08
Klar, jeder wie er mag! Aber die meisten schreiben doch, dass die Referenz grundsätzlich eine sehr schöne Uhr ist. Klingt für mich ein bisschen nach trotzigem Kind, wenn man schreiben muss, wie oft man sie schon besessen hat, um dann weiter noch jeden, der derzeit eine besitzt, als Dummen mit dummen Geld hinzustellen.
👍👍👍
Mein Fazit ist einfach, dass sehr viel Geld und Kaufkraft vorhanden
ist, was - merkwürdigerweise - nicht immer mit der Höhe des IQs
einhergeht.
„Uhren und Bildung, das ist selten und deshalb hervorzuheben."
- Prinz Marcus
Der sehr weise Ausspruch dieses renommierten Sammlers passt übrigens nicht nur zu den gescholtenen Spekulanten, sondern auch zu vielen Leuchten im Lampenladen.
harry_hirsch
29.01.2021, 10:12
Stimmt :gut:
Ohne TikTok und dem Skateboarder mit der Limo, der sich niemals träumen lies, dass er so berühmt würde, hätte Fleetwood Mac´s Dreams keinen zweiten Frühling und David Guetta nicht den genialen Einfall eines Remixes und der Limohersteller müsste auf ein paar Millionen Umsatz verzichten ;)
Willkommen in den 2020igern :dr:
Well said Peter …. ist halt unsere Zeit.
Aber man kann ja gottseidank noch selbst entscheiden ob man das mitmacht oder nicht :D
lascases
29.01.2021, 10:20
:rofl:
„Uhren und Bildung, das ist selten und deshalb hervorzuheben."
- Prinz Marcus
Der sehr weise Ausspruch dieses renommierten Sammlers
:gut: :rofl:
old.school
29.01.2021, 10:20
Kenner haben die 5711 früher als eher schlechten Ersatz der Ikone 3700 angesehen
Kenner sehen das auch heute noch so. Die Gehäuseform der 3700 und 3800-Familie und die wirklich funktionale Idee dahinter wurden doch durch die Nachfolger ad absurdum geführt. Eine aktuelle 5711 reizt mich gar nicht.
Aber die Zweizeiger 3700 mit der JLC-Werkslegende ...
(Es wäre schon kriminell, hier zu beschreiben, was ich dafür tun würde ...)
Beste Grüße
Dirk
:gut:
+++
Auch das, das Werk, für mich ein Problemchen! Ein ordinäres 330, das man in jeder Calatrava findet in einer 'Ikone'? Auch hier, ist die AP Jumbo meilenweit entfernt. Bei der 5712 sehe ich das komplett anders, das 240er ist sensationell, keine Frage! Das wäre alles an sich irgendwie egal, irgendwie, würden wir über eine 25k Uhr sprechen.
Und nein, ich finde nicht per se alle 5711 Träger strunzdumm, ganz im Gegenteil, wer diese wunderschöne Uhr zum LP ohne grössere Verbiegungen der Rückenmuskulatur bekommen hat - congrats ! Wer für diese einfache, schlichte Uhr 70k und morgen wahrscheinlich 100 bezahlt, nun, man möge es mir verzeihen, der ist halt in meinen Augen ein Depp.
Bleibt das Problem der Unsexykeit - dem kann sich die 5711 derzeit nur schwer entziehen !
clockmaster
29.01.2021, 11:29
Wie steht es eigentlich mit der Weißen, alle sprechen immer nur über die Blaue, die weiße ist doch auch super und ich denke auch super und ca 20k günstiger
Sailking99
29.01.2021, 11:37
Die ist halt nicht blau.
Die Leute wollen dunkle ZBs und speziell blau im Moment.
Die ist halt nicht blau.
Die Leute wollen dunkle ZBs und speziell blau im Moment.
Aber nicht bei einer Daytona :bgdev::dr:
lascases
29.01.2021, 12:31
Wie steht es eigentlich mit der Weißen, alle sprechen immer nur über die Blaue, die weiße ist doch auch super und ich denke auch super und ca 20k günstiger
Vor allem ist die Weiße auch eine Premiere (es gab nur einen einzigen 3700-Prototyp mit weissem Blatt). Und es gibt für jede Weisse ca 2,5 Schwarze, ist also seltener, wenngleich es immer noch viele davon gibt.
lascases
29.01.2021, 12:33
Die ist halt nicht blau.
Die Leute wollen dunkle ZBs und speziell blau im Moment.
Vor allem solche Käufer, die keine guten Vergleichsmöglichkeiten haben bzw nur Bilder vom Internet kennen...
also ich finde die 5711 immer noch super schön
und würde sie auch jederzeit wieder kaufen
und wer was bezahlt bleibt immer noch jeden selbst überlassen finde ich .
ich würde auch keine 100.000.- für eine alte daytona zahlen.
aber soll doch jeder machen wie er will oder.
und ja das blau ist wirklich sehr wandlungsfähig
mal ist es hell mal dunkel oder manchmal auch leicht grau
je nach licht
https://up.picr.de/40432937hq.jpeg
https://up.picr.de/40432938rj.jpeg
https://up.picr.de/40432939eq.jpeg
https://up.picr.de/40432952gc.jpeg
clockmaster
29.01.2021, 13:01
Für in beiden Farben einfach top und mega schön, Achja
Super Bilder
lascases
29.01.2021, 13:15
also ich finde die 5711 immer noch super schön
und würde sie auch jederzeit wieder kaufen
und wer was bezahlt bleibt immer noch jeden selbst überlassen finde ich .
ich würde auch keine 100.000.- für eine alte daytona zahlen.
aber soll doch jeder machen wie er will oder.
und ja das blau ist wirklich sehr wandlungsfähig
mal ist es hell mal dunkel oder manchmal auch leicht grau
je nach licht
https://up.picr.de/40432937hq.jpeg
Saubere Fotos :dr:
Tolle Bilder, vor allem das erste!! einer Uhr die ich persönlich nie mochte oder als schön empfand.
Aber angeschaut, wie viele andere Uhren, habe ich sie immer gern. Soll ja bei anderen Dingen nicht anders sein, hat mir ein Freund erzählt!
Wow sind das tolle Bilder. Welcher Bilderhoster ist das denn?
Wow sind das tolle Bilder. Welcher Bilderhoster ist das denn?
Bilderhoster ?
sorry
keine ahnung
habe die bilder nicht gemacht
ist auch nicht meine 5711
ich habe eine aus 2020 mit dem neuen blatt
farbe ist aber gleich im direktem vergleich mit der älteren
jekyller
29.01.2021, 14:04
Traumhafte Fotos, Michael
Bei solchen Bildern rückt die ganze Diskussion m.M. nach wieder in den Hintergrund. Sie ist einfach schön und sie trägt sich saugut!
Mega Bild einer ganz tollen Uhr!
Hier noch etwas Futter zum Thema "Uhrenmarkt und Absatzsituation".
Die Swatch-Group ächzt und Apple erfreut sich an gigantischen Absätzen.
Ich wage die These, dass die schweizer Uhrenindustrie erneut unter
Druck gerät. Was einst die Quartz-Entwicklung war, ist heute die Smart-Watch.
https://www.luzernerzeitung.ch/news-service/wirtschaft/uhrenmarkt-geschlossene-uhrenlaeden-swatch-group-schreibt-erstmals-in-ihrer-geschichte-einen-verlust-ld.2091590
Gruß
Gerrit
ich muss auch zugeben das ich die 5711A 2010 schon mal hatte und sie gegen eine 5712 getauscht habe
hat sich leider für mich persönlich als fehler herausgestellt :rolleyes:
ich hab dann 2015 wieder eine 5711 bestellt und hatte letztes jahr im august 2020 das glück nochmal eine zu bekommen
jetzt bleibt sie aber bei mir :op: da bin ich sicher
https://up.picr.de/40433267jg.jpeg
da ist sie frisch eingezogen im august
und nein
ich musste mich nicht bücken oder auch keinen großen umsatz machen um die uhr zu bekommen ;)
nur hier und da mal was gekauft über die jahre .
Uhrendicki
29.01.2021, 15:00
Mega Bild einer ganz tollen Uhr!
Hier noch etwas Futter zum Thema "Uhrenmarkt und Absatzsituation".
Die Swatch-Group ächzt und Apple erfreut sich an gigantischen Absätzen.
Ich wage die These, dass die schweizer Uhrenindustrie erneut unter
Druck gerät. Was einst die Quartz-Entwicklung war, ist heute die Smart-Watch.
https://www.luzernerzeitung.ch/news-service/wirtschaft/uhrenmarkt-geschlossene-uhrenlaeden-swatch-group-schreibt-erstmals-in-ihrer-geschichte-einen-verlust-ld.2091590
Gruß
Gerrit
Ich sehe das eher so wie Herr Hayek es im letzten Teil des Artikels beschreibt.
Uhrendicki
29.01.2021, 15:01
Tolle Bilder, vor allem das erste!! einer Uhr die ich persönlich nie mochte oder als schön empfand.
Aber angeschaut, wie viele andere Uhren, habe ich sie immer gern. Soll ja bei anderen Dingen nicht anders sein, hat mir ein Freund erzählt!
Behrad, die Uhr hat aber keine Noppen:op:
Du müsstest sie eigentlich lieben ;)
Nautilus5990
29.01.2021, 15:04
������
„Uhren und Bildung, das ist selten und deshalb hervorzuheben."
- Prinz Marcus
Der sehr weise Ausspruch dieses renommierten Sammlers passt übrigens nicht nur zu den gescholtenen Spekulanten, sondern auch zu vielen Leuchten im Lampenladen.
James,
Mach kein Scheiss! Du kennst auch Prinz Marcus? :dr:
Ja, das mit dem Lampenladen voller Leuchten ist so ein Fall...
Berettameier
29.01.2021, 15:07
:rofl:
parkettbulle
29.01.2021, 15:14
Wo die Preise hin gehen . . . :grb:
Na ja, bin nicht böse drum. Gekauft, weil sie mir gefallen. Verkaufen möchte ich nicht. Bin ja froh dass ich sie habe und trage sie regelmäßig.
Das Auto (MB), welches einen höheren LP hatte als die drei Uhren zusammen, ist mittlerweile Schnee von gestern.
https://up.picr.de/40433559zv.jpeg
Diese kam noch vor der Blauen.
https://up.picr.de/40433580jy.jpeg
Das war die Erste von diesem Trio.
https://up.picr.de/40433582sg.jpeg
Bin mal gespannt wie es weiter geht.
:grb:
JamesMcCloud
29.01.2021, 15:37
und nein
ich musste mich nicht bücken oder auch keinen großen umsatz machen um die uhr zu bekommen ;)
nur hier und da mal was gekauft über die jahre .
😃👍👏👏👏
JamesMcCloud
29.01.2021, 15:50
James,
Mach kein Scheiss! Du kennst auch Prinz Marcus? :dr:
Ja, das mit dem Lampenladen voller Leuchten ist so ein Fall...
Ich habe ihn entgegen seines zugegeben etwas extrovertierten Auftretens, als ernsthaften und versierten Uhrenkenner erlebt.
Dass seine Sammlung seinen sophistizierten Geschmack unterstreicht, wer wollte das infrage stellen?
Und ja, es gibt viele Leuchten im Lampenladen.
Nautilus5990
29.01.2021, 16:20
Oh, ja, Marcus hat in der Tat eine beeindruckende Sammlung. Ich bin mir nicht mal sicher, ob er eine 5711 hat. Die Schwerpunkte liegen woanders. Interessanterweise hat er’s nicht so mit Leuchten.
watchwinder
29.01.2021, 17:39
Bilderhoster ?
sorry
keine ahnung
habe die bilder nicht gemacht
ist auch nicht meine 5711
ich habe eine aus 2020 mit dem neuen blatt
farbe ist aber gleich im direktem vergleich mit der älteren
Vielleicht besser keine fremden Bilder ohne Quelle posten.
ja stimmt sorry :weg:
aber da kommt die farbe vom blatt so schön rüber
Zwei Phänomene der Zeit, die den Wahnsinn herrlich illustrieren:
Der immense Anstieg der Aktien „Signal“ und „Gamestop“.
Mein Mitleid für die armen Hedgefonds hält sich hierbei allerdings in Grenzen :dr:
Yachtmaster16622
29.01.2021, 19:29
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass die 5711 eingestellt wird:
https://www.lefigaro.fr/horlogerie/pourquoi-la-montre-la-plus-desiree-au-monde-va-disparaitre-20210128
LG Ed
Behrad, die Uhr hat aber keine Noppen:op:
Du müsstest sie eigentlich lieben ;)
:D:dr:
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass die 5711 eingestellt wird:
https://www.lefigaro.fr/horlogerie/pourquoi-la-montre-la-plus-desiree-au-monde-va-disparaitre-20210128
LG Ed
Wurde vor ein paar Tagen in einschlägigen Gazetten bekanntgegebenen.
Yachtmaster16622
31.01.2021, 13:18
ist doch klar oder
Wurde vor ein paar Tagen in einschlägigen Gazetten bekanntgegebenen.
Danke für Eure Hinweise, hatte ich noch nicht mitbekommen bzw. konnte es auch gar nicht glauben. =(
Einen schönen Sonntag wünscht
Ed
mir ist gerade erst aufgefallen das patek bei der 5711A von 2018 auf 2019 das werk gewechselt hat :grb:
2018 war noch das 324sc verbaut
und ab 2019 das neue 26-330 sc mit sekunden stopp
https://up.picr.de/40495751ys.jpeg
https://up.picr.de/40495756bi.jpeg
https://up.picr.de/40495759zk.jpeg
https://up.picr.de/40495867rd.jpeg
https://up.picr.de/40495868mv.jpeg
https://up.picr.de/40495869ot.jpeg
https://up.picr.de/40495870bz.jpeg
ist doch dann komisch das gerade soviel 5711A aus 2020 angeboten werden wo aber noch das alte 324sc verbaut ist :op:
waren die uhren solange beim konzi.. gebunkert ?
oder sind vielleicht auch die verkäufer nicht ganz ehrlich ;)
anscheinend ist es aber ein gutes erkennungsmekmal ob es wirklich eine der letzten 5711a aus 2020 ist !
Steelwrist
07.02.2021, 17:46
In den Papieren steht doch das Verkaufsdatum, wegen der Garantie. Das Produktionsdatum ist meines Wissens nie ersichtlich. Das 330er hat Sekundenstopp und der Rotor ist innen runder geformt. Ich glaube, dass sehr viele 5711 ungetragen gesammelt werden, daher ist der Unterschied wohl zu vernachlässigen, wobei ich den Sekundenstopp begrüße.
ja schon klar
aber deswegen wundert mich es ja das neue 2020 uhren mit dem 324sc angeboten werden
Sailking99
07.02.2021, 19:19
Ich find die Uhr auf Katalog eigentlich viel spannender.
Ich hoffe, dass die bald mal mit dunklem Blatt kommt.
:D
ja schon klar
aber deswegen wundert mich es ja das neue 2020 uhren mit dem 324sc angeboten werden
Das habe ich auch nicht verstanden.
Berettameier
07.02.2021, 20:07
Was sind denn das für Angebote? Steht wirklich 2020 im originalen PP Zertifikat? Oder steht nur 2020 irgendwo bei C24 im Inserat? Letzteres würde mich nur eher nicht wundern. Manche Händler nehmen es nicht so genau mit den Angaben.
ja die zertifikate hab ich natürlich nicht gesehn
sind alles anzeigen in chrono24 und ebay
war eigentlich auch mehr als info. gedacht wegen dem neuen werk ;)
ist irgendwie an mir vorbeigegangen das die 5711 jetzt einen sekunden stopp hat
was ich übrigens gut find :gut:
@Florian: 5320G in schwarz oder blau!!!
Mr. Edge
08.02.2021, 13:28
Eure Bilder der 5726 am Composite haben mich inspiriert - das Composite mag ich irgendwie nicht, jetzt bin ich mal gespannt. Hoffentlich komme ich bald zum "Umbau" (hab ich bei PP noch nie gemacht).
https://up.picr.de/40504463rg.jpg
Sailking99
08.02.2021, 13:35
Schöne Uhr. :D
Mr. Edge
08.02.2021, 14:12
Wo bekomme ich den passenden Schraubenzieher für die Bandanstöße her?
Mr. Edge
08.02.2021, 15:25
Oh, ich sehe gerade... falscher Thread:oops:
Nautilus5990
08.02.2021, 16:08
Michael hat es oben doch schon gesagt. Die Nautilus 5711 hat im Laufe des Jahres 2019 das modifizierte Werk bekommen. In den 2020 gebauten 5711 sollte deshalb natuerlich das 330 verbaut worden sein. Meine 5711 aus Mitte 2019 hat bereits das 330-Werk.
LG,
Holger
Interessanter Bericht zur Einstellung der 5711.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/patek-philippe-chef-erklaert-warum-er-die-nautilus-5711-einstellt-ld.1600615)
Die "Abschiedsserie" wird möglicherweise limiterte Varienten der 5711 aus anderen Materialien enthalten. Zusätzlich farbliche Zifferblattvarianten. Das würde den Hype der klassischen 5711A weiter verstärken.
Wo bekomme ich den passenden Schraubenzieher für die Bandanstöße her?
Da gibt es schon was schönes...
262295
In der NY Times gibt es auch ein Interview zur 5711A mit TS:
https://www.nytimes.com/2021/02/10/fashion/watches-patek-philippe-nautilus-ref-5711-thierry-stern.html
Sailking99
10.02.2021, 23:14
Der Artikel ist in der Tat sehr interessant. TS scheint mir da ja ein wenig mehr Andeutungen für die Nachfolge zu machen.
Wenn Genta noch leben würde, dann würde ich sagen, dass ein Nachfolgemodell von ihm designt kommt. Aber so hab ich natürlich genauso wenig Ahnung wie alle anderen. :ka:
Mr. Edge
11.02.2021, 20:43
Da gibt es schon was schönes...
262295
Ist zwar der falsche Thread, aber war das ein Give-away?
Schönes Set, viel Freude damit:dr:
Der Artikel ist in der Tat sehr interessant. TS scheint mir da ja ein wenig mehr Andeutungen für die Nachfolge zu machen.
Wenn Genta noch leben würde, dann würde ich sagen, dass ein Nachfolgemodell von ihm designt kommt. Aber so hab ich natürlich genauso wenig Ahnung wie alle anderen. :ka:
Durch diesen nebenbei medienwirksamen Schritt wird die 5711A in der anstehenden Wirtschaftskrise nicht zur fallenden Notwährung verkommen.
Durch diesen nebenbei medienwirksamen Schritt wird die 5711A in der anstehenden Wirtschaftskrise nicht zur fallenden Notwährung verkommen.
Sehe ich genauso.
Wäre es in Anbetracht dieser Gemengelage ratsam schon mal beim Konzi bezüglich des Nachfolgemodells vorstellig zu werden?
Oder sollte man sich diesen Weg besser sparen weil er doch nur zur "allgemeinen Erheiterung " beitragen wird ?:ka:
Sehe ich genauso.
Wäre es in Anbetracht dieser Gemengelage ratsam schon mal beim Konzi bezüglich des Nachfolgemodells vorstellig zu werden?
Oder sollte man sich diesen Weg besser sparen weil er doch nur zur "allgemeinen Erheiterung " beitragen wird ?:ka:
Wer seine bestellte 5711A nicht mehr bekommt sollte schnellstens auf 5712A umbestellen. Was mit der 5712A passieren wird ist schon absehbar.
Sieht man an den derzeitigen Preisen...
Mr. Edge
13.02.2021, 21:05
Beim Konzi braucht man nicht mehr bzgl. des finalen Modells anfragen. Zumindest meiner hat schon mehr als 20 Anfragen, ohne überhaupt etwas von PP dazu erfahren zu haben. Meiner ist jetzt schon am ko... und hätte lieber, Herr Stern würde es einfach entscheiden, wer die limitierten Uhren bekommt.
In seiner Pear-group potenzieller Empfänger würde es Krieg geben, falls er überhaupt eine bekommt und sie einem gibt.
Beste Chancen für einen Newbie eine zu bekommen.
EX-OMEGA
13.02.2021, 21:21
Was mit der 5712A passieren wird ist schon absehbar.
Klar, das gleiche was mit der 3712 über Jahre passiert ist. Allerdings scheint es mit einer neuen 5712 wohl derzeit recht aussichtslos zu sein.
JamesMcCloud
13.02.2021, 22:47
Sehe ich genauso.
Wäre es in Anbetracht dieser Gemengelage ratsam schon mal beim Konzi bezüglich des Nachfolgemodells vorstellig zu werden?
Oder sollte man sich diesen Weg besser sparen weil er doch nur zur "allgemeinen Erheiterung " beitragen wird ?:ka:
"Wer auf Wartelisten steht , ist ein Teil des Problems."
-Hans Wilsdorf —-> Anlässlich der großen Day-Date Knappheit von 1957 -als das Kaliber 1055 auf Microstella umgerüstet wurde.
Das Problem ist also nicht so neu wie man denken könnte ...
Klar, das gleiche was mit der 3712 über Jahre passiert ist. Allerdings scheint es mit einer neuen 5712 wohl derzeit recht aussichtslos zu sein.
Warum Peter? Nachfolger für Dich unvorstellbar?
EX-OMEGA
13.02.2021, 23:46
Irgendwann läuft jede Referenz aus und hat in der Regel einen Nachfolger :ka:
Nautilus5990
14.02.2021, 08:17
"Wer auf Wartelisten steht , ist ein Teil des Problems."
-Hans Wilsdorf —-> Anlässlich der großen Day-Date Knappheit von 1957 -als das Kaliber 1055 auf Microstella umgerüstet wurde.
Das Problem ist also nicht so neu wie man denken könnte ...
James, der Du auf der Wolke schläfst. Schon Heiniger hat das in den 90ern anders gesehen:
<< Es war immer unsere Politik, weltweit in den eigenen vier Wänden zu wohnen. >>
<< Einen unschätzbaren Wert ... im Hinblick auf stabile Kundenbeziehungen. >>
Heiniger 1999
Berettameier
14.02.2021, 08:39
Irgendwann läuft jede Referenz aus und hat in der Regel einen Nachfolger :ka:
Ja, sogar eine 5711. War seit 2006 abzusehen, dass einmal das Ende kommt. :ka:
„Jedes (TV-)Modell braucht einmal ein Ende oder wenigstens eine Modellpflege“
Dieter-Thomas Heck am 15.12.1984 in seiner letzten monatlichen ZDF-Hitparade
Uhrgestein42
14.02.2021, 09:04
Diese Eloquenz und Souveränität, mit der ihr diese Zitate raushaut, ist so beeindruckend :verneig::verneig:
JamesMcCloud
14.02.2021, 09:15
Diese Eloquenz und Souveränität, mit der ihr diese Zitate raushaut, ist so beeindruckend :verneig::verneig:
Vielen Dank 😺👍
Für die anderen Jungs (Holger & Christian) kann ich nicht sprechen , aber zumindest das Wilsdorf Zitat und Informationen über die Umstände der '57er Day Date Knappheit sind in den einschlägigen Quellen zu finden .
Zum weiteren Studium empfehle ich die Werke von Mondani und Brunner 🧐☝️
JamesMcCloud
14.02.2021, 09:18
James, der Du auf der Wolke schläfst. Schon Heiniger hat das in den 90ern anders gesehen:
<< Es war immer unsere Politik, weltweit in den eigenen vier Wänden zu wohnen. >>
<< Einen unschätzbaren Wert ... im Hinblick auf stabile Kundenbeziehungen. >>
Heiniger 1999
Du musst natürlich auch miteinbeziehen
dass zwischen diesen beiden Äußerungen über vier Jahrzehnte liegen .
Nautilus5990
14.02.2021, 09:23
Vielen Dank ����
Für die anderen Jungs (Holger & Christian) kann ich nicht sprechen , aber zumindest das Wilsdorf Zitat und Informationen über die Umstände der '57er Day Date Knappheit sind in den einschlägigen Quellen zu finden ... ��☝️
Nana. Bilanz 1999
Nautilus5990
14.02.2021, 09:27
Du musst natürlich auch miteinbeziehen
dass zwischen diesen beiden Äußerungen über vier Jahrzehnte liegen .
... und Du damals noch nicht geboren warst :D
Wünsche der Kunden, Warteliste und Wilsdorf - das WWW war erfunden.
Wilsdorf sei dank, 1957 ;)
Hi Leute!
Ich bin der Ted und ich bin neu hier.
Ich will mir eine schöne Uhr kaufen, lieber aus Stahl wie aus Gold.
Meine Kumpels sagen Patek soll am besten sein und die Nautilus in Blau find ich super.
Kann man die noch irgendwo preiswert kriegen?
Steelwrist
15.02.2021, 20:35
Am preiswertesten direkt beim Konzi :D
Herzlich Willkommen hier :dr:
Oder warten bis - wie angekündigt - die Preisblase platzt. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.