Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo geht der Preis der blauen 5711 denn hin???
carrerarsr
10.04.2021, 11:25
Du lässt aber auch keine Info oder andere Argumentation zu, oder? Ist manchmal schon mühselig
Was nicht sein darf, kann einfach nicht sein, das ist doch logisch, oder ? :op:
lascases
10.04.2021, 11:55
Naja, herrlich ist die Diskussion nur in Teilen. Es mutet etwas wie "Einer gegen den Rest der Welt" an!! Dieser Part ist für mich in der Intensität nicht erforderlich, da er ja keine wirklich neuen Erkenntnisse bringt. Erinnert mich etwas an Don Quichotte! Lasst uns doch einfach abwarten, die Zeit wird es uns eh lehren!!
Schönes WE!!
Welchen Sinn hätte der Thread, wenn es nur den Herdentrieb gäbe? Dann würden alle sich erfreuen, dass die Preise seit 3-4 Jahren steigen und steigen und steigen. Und wenn Sie dann einknicken, hat es keiner vorher erwartet. Wäre im Rückblick ja auch nicht gerade erbaulich. Generell ist es in allen Märkten brandgefährlich, wenn (fast) alle glauben, es sei nur eine Entwicklung möglich. Dann kommt es eigentlich immer bald zum Umschwung.
Lexus877
10.04.2021, 12:10
Welcher Händler ist das denn, den Du so positiv bewertest? Ist bemerkenswert, wenn man für ein breit verfügbares Produkt wie die 5711 bereit ist, 20% (oder gar mehr) über dem fairen Marktpreis zu zahlen. Der Händler muss bei Dir wirklich sehr hoch im Kurs stehen!
P.S.: Gleichzeitig würde ich mir die Frage stellen, ob der immer deutlich über Marktpreis verlangt bzw versucht, Leute zu finden, die das nicht abschreckt. Wenn man da regelmäßig einkauft, kommt sonst einiges zusammen...
Sag mal. Liest Du eigentlich was ich schreibe? Ich hätte die 100k nicht bezahlt! Es gibt Leute die sogar das machen!
Ich bin raus aus dem Thread. Interessiert mich nicht. Das ist nicht Patek für mich.
biker73ro
10.04.2021, 12:29
Was den Preis angeht, ich denke da sind manche auf die Aufgabe der Produktion aufgesprungen und dem entsprechend wurden die Preise nochmal "angepasst". Denn eigentlich ist die 5711 eben nich einmal die Original-Nautilus so dass die Preise eigentlich nicht erklärbar sind, außer mit der Argumentation vom netten Arzt ( keine Ahnung was ich heutzutage noch sinnvolles mit der Kohle machne könnte, also wird's ne Nautilus - etwas überspitzt formuliert ), aber dann sind wir schon in ähnlichen "Märkte" wie Kunst u. Co. die eher von Empfindungen und Trends leben - wobei wir wahrscheinlich die Überlagerung von zwei Effekten sehen : - IG u. Co als Lifestyle-Trendsetter und die Niedrigzinslage. Dazu bin ich neulich über einen netten Artikel gestolpert https://collectability.com/education/the-nautilus-craze/
Welchen Sinn hätte der Thread, wenn es nur den Herdentrieb gäbe? Dann würden alle sich erfreuen, dass die Preise seit 3-4 Jahren steigen und steigen und steigen. Und wenn Sie dann einknicken, hat es keiner vorher erwartet. Wäre im Rückblick ja auch nicht gerade erbaulich. Generell ist es in allen Märkten brandgefährlich, wenn (fast) alle glauben, es sei nur eine Entwicklung möglich. Dann kommt es eigentlich immer bald zum Umschwung.
Leider gehen nicht alle meine Wünsche in Erfüllung! Schade!
Wenn wir auf die Maya‘s gehört hätten dann wäre die Welt am 21.12.2012 untergegangen! Man muss nicht auf alle hören!
The Banker
10.04.2021, 14:58
Auf lascases am wenigsten ;). Seit Jahren die Kassandra dieses Threats, seit Jahren reitet er das gleiche tote Pferd. Seit Jahren steigen die Preise und wollen sich seiner Realität partout nicht beugen.
Peterchens Mondfahrt
10.04.2021, 15:05
Auf lascases am wenigsten ;). Seit Jahren die Kassandra dieses Threats, seit Jahren reitet er das gleiche tote Pferd. Seit Jahren steigen die Preise und wollen sich seiner Realität partout nicht beugen.
+1 😂
Ob er wohl Heilpraktiker ist?
lascases
10.04.2021, 17:03
Auf lascases am wenigsten ;). Seit Jahren die Kassandra dieses Threats, seit Jahren reitet er das gleiche tote Pferd. Seit Jahren steigen die Preise und wollen sich seiner Realität partout nicht beugen.
Lesen muss man ja nur, was man lesen möchte. Mir ist es wurscht, wenns nicht jedem gefällt. Hart aber herzlich :dr:
market-research
10.04.2021, 18:25
Kindergarten?
lascases
10.04.2021, 18:45
Kindergarten?
Sehe ich auch so.
valoletten
11.04.2021, 21:01
Was den Preis angeht, ich denke da sind manche auf die Aufgabe der Produktion aufgesprungen und dem entsprechend wurden die Preise nochmal "angepasst". Denn eigentlich ist die 5711 eben nich einmal die Original-Nautilus so dass die Preise eigentlich nicht erklärbar sind, außer mit der Argumentation vom netten Arzt ( keine Ahnung was ich heutzutage noch sinnvolles mit der Kohle machne könnte, also wird's ne Nautilus - etwas überspitzt formuliert ), aber dann sind wir schon in ähnlichen "Märkte" wie Kunst u. Co. die eher von Empfindungen und Trends leben - wobei wir wahrscheinlich die Überlagerung von zwei Effekten sehen : - IG u. Co als Lifestyle-Trendsetter und die Niedrigzinslage. Dazu bin ich neulich über einen netten Artikel gestolpert https://collectability.com/education/the-nautilus-craze/
Schöner, kurzweiliger Artikel. Danke dafür. :dr:
Die liegen bei den ganzen Händlern wie Blei, weil zuviele privat eine verkaufen :dr: Macht den ganzen Händlern doch nicht das Geschäft so schwer.
Ach, das ist ja eine interessante Argumentation. Weil die privaten Verkäufer zu hohen Preisen verkaufen, verkaufen die Händler nichts mehr, obwohl es bei denen Garantie und insgesamt eine höhere Transaktionssicherheit gibt... :grb:
lascases
12.04.2021, 08:26
Ach, das ist ja eine interessante Argumentation. Weil die privaten Verkäufer zu hohen Preisen verkaufen, verkaufen die Händler nichts mehr, obwohl es bei denen Garantie und insgesamt eine höhere Transaktionssicherheit gibt... :grb:
Das war ein Scherz :-) Glaube auch nicht, dass die Hädler wegen privater Verkäufe weniger verkaufen.
Steelwrist
12.04.2021, 12:03
Meine These ist (leider), dass die Preise sogar noch weiter steigen.
Viele Konsummöglichkeiten fallen durch Corona aus, bzw. sind z.Z. nicht möglich. Die deutschen Haushalte horten immer mehr Geld auf den Konten. Der Konzi darf vielerorts sein Geschäft nicht öffnen, seine Tendenz Uhren in den Graumarkt zu geben ist daher höher. Die Kunden kaufen vermehrt online, weil es bequemer, sicherer (Corona) ist, oder eben weil es viele Uhren nur beim Grauen gibt, der mit dem Onlinegeschäft im Gegensatz zum Konzi keine Berührungsängste hat. Das ganze verstärkt sich selbst.
Vor den Uhrenmessen wurden meistens die Graumarktpreise deutlich angezogen. Gleichzeitig warten viele die Neuheiten ab, daher weniger Käufe. Aus meiner Erinnerung sind die Preise aber immer nur gestiegen, spätestens vor Weihnachten empfindet man die heutigen Preise als normal. Mir wäre es anders auch lieber.
8o Vertippt, sorry
schreibe ich eben auch was sinnfreies rein.
Wenn die Apotheker 2,3 Milliarden für die Masken hinterher geworfen bekommen
und andere Branchen auch seltsam viel Geld machen, ja dann werden die Preise weiter steigen.
Das sind die irrsten Zeiten seit dem 2.Wk, da war der Mauerfall noch rational zu erfassen.
biker73ro
29.04.2021, 17:33
Hm, gerade eine Auktion gesehen wo eine Datejust mit blauem Zifferblatt (sic) von 2019 für 6500 Hammerpreis verkauft wurde. Sagt mal, wächst das Geld neuerdings auf Bäumen und ich laufe immer mit hängendem Kopf durch die Gegend ?
Hm, gerade eine Auktion gesehen wo eine Datejust mit blauem Zifferblatt (sic) von 2019 für 6500 Hammerpreis verkauft wurde. Sagt mal, wächst das Geld neuerdings auf Bäumen und ich laufe immer mit hängendem Kopf durch die Gegend ?
Soviel ist klar, die Geldmenge wächst!
Zum einen durch Inflation zum anderen durch Teuerung.
Dazu stehen vielen Bankkunden Strafzinsen ins Haus und des weiteren evtl. Vermögenssteuer ( für den Fall eines Wahlsieges der Grünen).
Der Aktienmarkt ist völlig überhitzt, Gold zu Teuer.
Da kann man froh sein daß es vielleicht noch die ein oder andere Anlageklasse gibt wie zum Beispiel Luxusuhren.
...und jetzt 94,5k:
https://www.subgmt.com/patek-philippe-nautilus-5712-new-b-p-2017/a6725?c=3533
...und jetzt 95,5k:
https://subgmt.com/product/patek-philippe-nautilus-5712-new-never-worn-b-p-2017/
biker73ro
30.04.2021, 12:12
...und jetzt 95,5k:
https://subgmt.com/product/patek-philippe-nautilus-5712-new-never-worn-b-p-2017/
Hm, ist ja lustig, wenn's keiner kauft dann gehen sie mit dem Preis wöchentlich 1500-2000 nach oben, sprich ca. 2% wöchentlich - interessante Verkaufsstrategie
hartenfels
30.04.2021, 16:53
Hm, gerade eine Auktion gesehen wo eine Datejust mit blauem Zifferblatt (sic) von 2019 für 6500 Hammerpreis verkauft wurde. Sagt mal, wächst das Geld neuerdings auf Bäumen und ich laufe immer mit hängendem Kopf durch die Gegend ?
Gehört zwar nicht in den PP-Bereich, aber für eine 116200 mit dem im Moment sehr begehrten blauen Blatt, Box+Papers und noch dazu aus 2019, einem Listenpreis von EUR 6.550 und der aktuell sehr, sehr geringen Verfügbarkeit dürften doch EUR 6.500 VK nicht Anlass für ein solch großes Erstaunen sein...
Sube’etai
30.04.2021, 23:38
5711, 2008, sealed, Verkäufer aus Deutschland, laut c24 Festpreis 115.000€, reserviert.
Wirklich wie blei fühlt sich das jetzt nicht an.
5980/1r knapp 200k
Bin auf den Sommer gespannt, wenn die Menschen wieder raus und leben dürfen - ergo einiges nachzuholen haben!
@PP5711@
04.05.2021, 05:09
Ich hab gestern im Rahmen eines Uhrengespräches von einem Wiederverkäufer/Händler einfach so 85k für meine 5711 geboten bekommen. Nur so, weil er diese an meinem Handgelenk sah. Die Uhr stand und steht zwar nicht zum Verkauf - dennoch find ich die Preisentwicklung sehr heftig.
lascases
04.05.2021, 08:23
Ich hab gestern im Rahmen eines Uhrengespräches von einem Wiederverkäufer/Händler einfach so 85k für meine 5711 geboten bekommen. Nur so, weil er diese an meinem Handgelenk sah. Die Uhr stand und steht zwar nicht zum Verkauf - dennoch find ich die Preisentwicklung sehr heftig.
Für 85 kann er allerdings auch bei diversen anderen Händlern diverse 5711 aktuell kaufen :-) Wäre also für einen Reseller ein schlechtes Geschäft.
Aus seiner Sicht vielleicht nicht.
Aus deiner ganz sicher.
Was ein Händler wirklich zahlt weiß man wenn man wirklich verkaufen will. Alles andere ist Phantasie. Ich habe das schon ab und an erlebt, wenn ich eine Uhr abgegeben habe.
Aber Phantasie ist ja auch was Schönes.
hab gestern auch eine grüne 5711A für 650.000.- bei eBay kleinanzeigen gesehen
einen tag davor hatte es sie für 400.000.- eingestellt .
ein paar stunden später war sie als verkauft gekennzeichnet :D
im leben glaube ich nicht das die nur annähernd für das geld weg ist
wenn der Verkäufer überhaupt eine hatte ;)
https://up.picr.de/41122929yv.png
EX-OMEGA
04.05.2021, 19:01
Können den Thread bald erweiterten um die 5712. Ich mag Henrik von SubGmt, ich hoffe aber, dass er seine Ansage zum Preis nicht ernst meint, lest selbst ;)
https://subgmt.com/product/patek-philippe-nautilus-5712-new-never-worn-b-p-2017/
Uhrgestein42
04.05.2021, 19:03
Siehe post #5520 (OMG, was für eine Zahl). Gier frisst Hirn :bgdev:
EX-OMEGA
04.05.2021, 19:09
Oh sorry, Carsten, glatt überlesen. Finde es schlimm, wie suggeriert wird, dass es immer weiter geht, gerade Henrik war immer positiv ausgedrückt ein echter “Leisetreter”.
Ich kenne Henrik „nur“ von 2 deals, bin aber auch überrascht von diesem Auftreten.
lascases
04.05.2021, 20:13
Können den Thread bald erweiterten um die 5712. Ich mag Henrik von SubGmt, ich hoffe aber, dass er seine Ansage zum Preis nicht ernst meint, lest selbst ;)
https://subgmt.com/product/patek-philippe-nautilus-5712-new-never-worn-b-p-2017/
Kenne den Anbieter nicht, aber abstrakt gesprochen wäre so ein Vorgehen nur sinnvoll, wenn zwei Voraussetzungen zusammenkommen: der Verkäufer ist der einzige Anbieter eines Produkts und er behält das Produkt für immer, wenn er keinen findet, der auf seine „Drohung“ eingeht.
Beides scheint bei der angebotenen Uhr aus Sicht eines Händlers (?) keinerlei Sinn zu ergeben…
P.S.: schlauer wäre eine umgedrehte Auktion, also er fängt bei 100 an und kündigt an, jede Woche zu reduzieren. Gibt ja solche Modelle auch in anderen Bereichen.
market-research
05.05.2021, 10:15
Es wird Zeit für ein Reset der Welt. Die kommenden Jahre werden spannend und es wird immer neue Opportunitäten geben wenn man genau hinschaut.
market-research
06.05.2021, 10:48
Wie meinst das genau?
Dafür bräuchten wir einen ganzen Abend und eine Menge Bier. In meinen Augen läuft vieles schief. Seit bald 30 Jahren hängt die Wirtschaft am "Tropf" und das vermeintliche Wachstum basiert auf Schulden. Die Strukturbereinigung wird hinausgeschoben. Dazu wird Geld gedruckt bist zum Abwinken. Eine Folge ist die Asset Inflation, die auch hier besprochen wird. Arm und Reich driften immer weiter auseinander, die konsumierende Mittelschicht wird kleiner. Die Mehrheit ist der Politik überdrüssig und wählt einfach die Gegenseite. Rechts und Links legen zu. Die Linken wollen mehr Staat und mehr Kontrolle, was viel kostet und im Desaster enden wird. Das Programm der Grünen in Deutschland wird nicht in sozialem Ausgleich resultieren sondern im Gegenteil. China überrollt uns gerade, weil wir so langsam und selbstgefällig sind. Für die jungen Menschen fehlen die Perspektiven. Etc. etc. :-)
Also, die Idee des dynamischen Preises ist doch pfiiffig und
wird an Tankestellen ja auch praktiziert.
Aber mal im Ernst – durch dieses Angeobt ist er auf jeden Fall in aller Munde und
hat gratis Talkabout, was für einen Online-Händler schon mal super ist.
Und als Fan der freien Marktwirtschaft, soll er doch diesen Versuch starten.
Wenn es klappt, ist es doch super für ihn ...
Und by the way, was Market Research hier schreibt, deckt sich auch mit
meinen Gedanken, hoffe aber, dass die Aussenhaut der Blase noch stabil
bleibt ;-)
Gruß
Gerrit
Dieses besagte Reset ist meiner Meinung nach jetzt mit dieser Krise in vollem Gang.
Wir haben einen mittelständischen Metall verarbeiteten Betrieb und können im Augenblick einige Materialien vor allem Stahl nicht mehr beziehen.
Das ist im ganzen Handwerk im Augenblick so. Egal ob Holz, Stahl oder Dämmstoffe würde mich sehr wundern wenn das Spurlos an uns vorbei geht...
EX-OMEGA
06.05.2021, 11:49
Dieses besagte Reset ist meiner Meinung nach jetzt mit dieser Krise in vollem Gang.
Wir haben einen mittelständischen Metall verarbeiteten Betrieb und können im Augenblick einige Materialien vor allem Stahl nicht mehr beziehen.
Das ist im ganzen Handwerk im Augenblick so. Egal ob Holz, Stahl oder Dämmstoffe würde mich sehr wundern wenn das Spurlos an uns vorbei geht...
Absolut Hansi, hinzu kommen Halbleiter u.a. Zudem haben sich Seefrachten vervierfacht. Ich sehe es leider auch so wie "market-research" und die Initialzündung war "Corona".
Absolut Hansi, hinzu kommen Halbleiter u.a. Zudem haben sich Seefrachten vervierfacht. Ich sehe es leider auch so wie "market-research" und die Initialzündung war "Corona".
Die Initial-Zündung war aus meiner Sicht die Ultra-Liberalisierung der US Wirtschaft durch Ronald Reagan - damit setzte der Turbo-Kapitalismus erst ein. Und jedem, der klar bei Verstand war und ist, musste wissen, dass das eines Tages mit einem großen Knall endet.
Corona hat nur mit dem berühmten Brennglas das Augenmerk auf die Auswirkungen gerichtet. Dies wiederum könnte nun dazu führen, dass gerade in Europa und in Teilen auch in den USA ein Linksruck durch die Politik geht. Das wiederum wird die Blase nicht notwendiger platzen lassen, sondern schlicht durch Umverteilung ein wenig Luft herauslassen.
Platzen wird die Blase m.E. nur dann, wenn das Vertrauen der Kapitalmärkte eines Tages massiv Schaden leidet und mehr und mehr Markteilnehmer zum Schluss kommen, dass die Schulden nicht mehr bedient werden können. Das wiederum wird - zumindest nach heutiger Sicht - nicht durch Corona ausgelöst werden, sondern wohl viel her durch eine ggf. überzogene Klima-Regulatorik mit den entsprechenden Effekten auf die Realwirtschaft.
Sicher ist, dass der große Knall kommt - spannende Frage ist eigentlich nur: wann???
EX-OMEGA
06.05.2021, 12:44
D Das wiederum wird - zumindest nach heutiger Sicht - nicht durch Corona ausgelöst werden, sondern wohl viel her durch eine ggf. überzogene Klima-Regulatorik mit den entsprechenden Effekten auf die Realwirtschaft.
Sicher ist, dass der große Knall kommt - spannende Frage ist eigentlich nur: wann???
Richtig und auch der Effekt wird durch Covid zumindest beschleunigt, verbunden mit dem "Grün ist Goil" Effekt.
Die jüngsten Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz beim Verfassungsgericht haben dies wieder einmal mehr bestätigt.
lascases
06.05.2021, 13:15
verbunden mit dem "Grün ist Goil" Effekt.
Meinst Du damit den Hype um die neueste Auflage der 5711 mit grünem Blatt :-))
Schaut man sich die Hyperinflation bei Holz und Baustoffen an bin ich gespannt was kommt.
Viele Hersteller mussten zum 1.5. massiv die Preise anheben. Viele dir grade mitten im Bau sind müssen entweder Abstriche machen oder nachfinanzieren.
Spannend wird es wenn alles öffnet und dann viele einiges nachholen.
Das eine Blase platzt glaub ich nicht. Vielleicht wird etwas Luft geholt und dann gehts höher.
Bei uns speziell ist es nicht mal nur die Teuerung.
Wir haben Aufträge im Haus die wir entweder nicht abarbeiten können oder mit hohem Aufwand ändern müssen weil wir kein oder nur ein ausweich Material bekommen. Wenn das so bleibt oder sich noch etwas verschärft können wir irgendwann nicht mehr produzieren und an was dann kommen könnte mag ich gar nicht denken.
Ein Problem wird es dieses Jahr sicher noch für viele, auch welche die im Januar noch an überhaupt kein Problem dachten.
Sailking99
07.05.2021, 12:00
Ich stelle mir ja manchmal die Frage was ich in der folgenden Situation machen würde.
Hätte ich doch damals, trotz nicht 100% Gefallen, eine blaue Nautilus gekauft und das Ding ist jetzt 100k wert...
Ich hätte jetzt eine grüne Nautilus zu Hause und das Ding ist 300k wert...
Beide würde ich wahrscheinlich bei diesen irren Preisen nicht so gerne mehr tragen und damit ist der Spaß einer Uhr ja irgendwie auch weg.
Was würde ich also tun?
Würde ich sie dann verkaufen? Wenn ja, was würde ich mit dem Geld machen?
Andere Uhr kaufen? Bitcoin zum erhöhten/überhöhten Preis kaufen? Aktien kaufen? Haus oder Wohnung zum bereits erhöhten / überhöhten Preis kaufen? Verrücktes Spielauto kaufen?
Aktuell bin ich ja zufrieden und hätte zwar vieles gerne aber brauche (glücklicherweise) nichts unbedingt.
Wenn nein, warum würde ich sie nicht verkaufen?
Hoffnung auf noch höheren Wert und irgendwann doch ein Verkauf?
Hoffnung auf das Platzen der Preise, um dann die Uhr wieder mit Genuß zu tragen?
Ich wüsste es gerade einfach nicht. :ka:
+1
Es ist wie so mit vielen Sachen, verkauft man es was macht man mit dem Gewinn zur Zeit bzw. wie legt man es an...
harleygraf
07.05.2021, 12:24
Ich stelle mir ja manchmal die Frage was ich in der folgenden Situation machen würde.
Hätte ich doch damals, trotz nicht 100% Gefallen, eine blaue Nautilus gekauft und das Ding ist jetzt 100k wert...
Ich hätte jetzt eine grüne Nautilus zu Hause und das Ding ist 300k wert...
Beide würde ich wahrscheinlich bei diesen irren Preisen nicht so gerne mehr tragen und damit ist der Spaß einer Uhr ja irgendwie auch weg.
Was würde ich also tun?
Würde ich sie dann verkaufen? Wenn ja, was würde ich mit dem Geld machen?
Andere Uhr kaufen? Bitcoin zum erhöhten/überhöhten Preis kaufen? Aktien kaufen? Haus oder Wohnung zum bereits erhöhten / überhöhten Preis kaufen? Verrücktes Spielauto kaufen?
Aktuell bin ich ja zufrieden und hätte zwar vieles gerne aber brauche (glücklicherweise) nichts unbedingt.
Wenn nein, warum würde ich sie nicht verkaufen?
Hoffnung auf noch höheren Wert und irgendwann doch ein Verkauf?
Hoffnung auf das Platzen der Preise, um dann die Uhr wieder mit Genuß zu tragen?
Ich wüsste es gerade einfach nicht. :ka:
Da Du ja in der privilegierten Situation bist, weder eine blaue noch eine grüne 5711 zu besitzen, brauchst Du Dir über sowas ja glücklicherweise auch
keine Gedanken zu machen....;)
Also ich hab gerade massiv Haute Horologerie abgestossen und mir dafür ne Wohnung auf Sylt,
ein Spaßauto, zwei Mietwohnungen in HH-Wilhemsburg, drei Kronen und diversen Unsinn von LV gekauft.
Den Rest hab ich in total beknackte Aktien gesteckt. Gut, hätte ich alles nicht wirklich gebraucht,
aber irgendwie doch besser als "Nichtragen oder Strafzinsen".
Gruß
Gerrit
Puh, sehr nett. Das muss ja einiges gewesen sein, was da raus gegangen ist. Herzlichen Glückwunsch!
Wenn Gerrit rausgeht, sollten wir besser alle rausgehen.
1325fritz
07.05.2021, 16:28
Antizyklisch handeln…..kaufen. ;)
Spaß beiseite, ich bin nur in der Spitze etwas rausgegangen.
Bin da vielleicht zu früh, aber Gewinnmitnahmen sind ja grundsätzlich nicht verkehrt.
Die Tulpenzwiebel-Entwicklung finde ich schon beachtlich und auch bedenklich.
Und das Entscheidende war für mich aber einfach, dass das Uhrenhobby mir im
"normaleren" Kronensegment einfach mehr Freude bereitet.
Anders ausgedrückt:
Du kaufst Dir einen schönen Jaguar, der gut zu Dir passt, der Dir im Gesamtpaket wunderbar gefällt.
Und mit dem Du Dich gern auf den Straßen blicken lässt... Und dann mutiert der Wagen plötzlich in
der Garage zu einem Rolls Royce. Die Wertsteigerung ist super, aber ich lebe nicht an der Cote und
dann passt es eben nicht mehr.
Gruß
Gerrit
Schön beschrieben, Gerrit! Kann ich gut nachvollziehen! :gut:
carrerarsr
08.05.2021, 14:48
https://www.phillips.com/detail/patek-philippe/CH080121/7
lascases
08.05.2021, 14:58
https://www.phillips.com/detail/patek-philippe/CH080121/7
Massiv überbezahlt. Kennt den Markt nicht - oder unerfahren in Auktionen und hat sich treiben lassen. 30k bis 40k Euro einfach so verbrannt…
carrerarsr
08.05.2021, 15:03
Logo, klar, was sonst. Nur daemliche Menschen bei Auktionen.
Massiv überbezahlt. Kennt den Markt nicht - oder unerfahren in Auktionen und hat sich treiben lassen. 30k bis 40k Euro einfach so verbrannt…
Wieso musst man alles und jeden kritisieren der etwas macht das nicht deinem Gusto entspricht...
Heißt nicht das ich diesen Preis bezahlen würde aber wenn der Käufer sich dafür entscheidet ist es seine Sache
Aber er hat doch recht. Die Uhr gibt es überall auf der Welt einfach und bequem deutlich unter 100k zu kaufen. Das darf man doch auch mal sagen.
harleygraf
08.05.2021, 16:03
Massiv überbezahlt. Kennt den Markt nicht - oder unerfahren in Auktionen und hat sich treiben lassen. 30k bis 40k Euro einfach so verbrannt…
Da bin ich ja sogar mal bei Dir.:dr:
Heißt allerdings im Klartext, dass Du tatsächlich Deine Sichtweise des Preises einer 5711 deutlich (!) eingenordet und korrigiert hast?!??
Dass ich das noch erleben darf.:jump:
Nein, keine Angst. Ich nehme die Diskussion nicht wieder auf.
Letztlich läuft natürlich Alles exakt auf Deine Prognose hinaus, lieber Lascases.
Dauert halt nur noch bißchen....:bgdev:
Aber er hat doch recht. Die Uhr gibt es überall auf der Welt einfach und bequem deutlich unter 100k zu kaufen. Das darf man doch auch mal sagen.
Natürlich hat er da recht, muss das jedoch bei jeder Möglichkeit kundgetan werden die sich bietet...
Nachdem es hier um den Preis der blauen 5711 geht, in der gleichen Auktion wurde unter lot 64 eine andere blaue 5711 versteigert - für über 500k CHF, das Jubiläums Modell ohne die 40er Markierung. Das ist auch eine Ansage, obgleich natürlich viel viel rarer als eine normal 5711 und dafür "nur" Faktor 5.
Die versteigerte 5711 ist die mit den breiteren Streifen, auch „LED Dial“ genannt. Ich persönlich finde es nicht schön. Aber dieses Blatt wurde angeblich nur eine sehr kurze Zeit lang verbaut. Wenn man also für eine 5711 mit dem normalen länger gebauten Blatt wirklich 100k angemessen fände, würde das Auktionsergebnis dann absurderweise sogar wieder passen. Trotzdem zeigt die Auktion den ganzen Wahnsinn. Siehe 40k für eine stinknormale 116500LN oder 94k für eine FPJ Chronometre Bleu. Zuviel Geld trifft auf zu wenig Hirn...
lascases
08.05.2021, 20:08
Wieso musst man alles und jeden kritisieren der etwas macht das nicht deinem Gusto entspricht...
Heißt nicht das ich diesen Preis bezahlen würde aber wenn der Käufer sich dafür entscheidet ist es seine Sache
Ist meine Meinung zu dem Auktionsergebnis. Liegt ja auch auf der Hand, beim Händler hätte er halt 30-40 weniger gezahlt.
So in etwas dachte ich auch, als ich das ein oder andere Ergebnis sah…schon recht verrückt. Aber vielleicht schaut man in 20 Jahren hier rein und denkst sich „hätte ich doch damals nur…“ - niemand weiß es.
Die versteigerte 5711 ist die mit den breiteren Streifen, auch „LED Dial“ genannt. Ich persönlich finde es nicht schön. Aber dieses Blatt wurde angeblich nur eine sehr kurze Zeit lang verbaut. Wenn man also für eine 5711 mit dem normalen länger gebauten Blatt wirklich 100k angemessen fände, würde das Auktionsergebnis dann absurderweise sogar wieder passen. Trotzdem zeigt die Auktion den ganzen Wahnsinn. Siehe 40k für eine stinknormale 116500LN oder 94k für eine FPJ Chronometre Bleu. Zuviel Geld trifft auf zu wenig Hirn...
lascases
08.05.2021, 20:12
Im Moment ist der Preis so, hast schon Recht. Ich sehe das aber noch immer so, dass es eine deutliche Korrektur in Richtung LP geben wird. Die Preise passen nicht zur Uhr, denke ich jedesmal, wenn ich ans Schließfach gehe.
lascases
08.05.2021, 20:14
Die versteigerte 5711 ist die mit den breiteren Streifen, auch „LED Dial“ genannt. Ich persönlich finde es nicht schön. Aber dieses Blatt wurde angeblich nur eine sehr kurze Zeit lang verbaut. Wenn man also für eine 5711 mit dem normalen länger gebauten Blatt wirklich 100k angemessen fände, würde das Auktionsergebnis dann absurderweise sogar wieder passen. Trotzdem zeigt die Auktion den ganzen Wahnsinn. Siehe 40k für eine stinknormale 116500LN oder 94k für eine FPJ Chronometre Bleu. Zuviel Geld trifft auf zu wenig Hirn...
Guter Punkt, hatte ich auf dem iphone nicht gesehen.
So in etwas dachte ich auch, als ich das ein oder andere Ergebnis sah…schon recht verrückt. Aber vielleicht schaut man in 20 Jahren hier rein und denkst sich „hätte ich doch damals nur…“ - niemand weiß es.
Genau so wird's kommen!
Bin schon seit ca.1998 in diesem Thema, vornehmlich Rolex, und der Preis kannte bisher immer nur eine Richtung. Deshalb ist es auch fast völlig egal zu welchem Preis man gewisse Modelle kauft (vorausgesetzt man hat das Geld übrig) die Zeit bereinigt auch zu viel gezahltes Geld.
Wohlgemerkt nur bei gewissen Modellen. :op:
Trotzdem zeigt die Auktion den ganzen Wahnsinn. Siehe 40k für eine stinknormale 116500LN oder 94k für eine FPJ Chronometre Bleu. Zuviel Geld trifft auf zu wenig Hirn...
Das ist doch regelmäßig so bei den Genfer Auktionen. Es werde absurde Preise für „Standardhypemodelle“ wie Pepsi, Daytona, etc. gezahlt. Ich verstehe das auch nicht. Jeder kann diese Uhren günstiger über C24 kaufen. Und sie sind dort verfügbar.
Sube’etai
09.05.2021, 08:58
Im Moment ist der Preis so, hast schon Recht. Ich sehe das aber noch immer so, dass es eine deutliche Korrektur in Richtung LP geben wird. Die Preise passen nicht zur Uhr, denke ich jedesmal, wenn ich ans Schließfach gehe.
Und welche Faktoren müssen dazu eintreten? Das Corona-Virus möchte wahrscheinlich 70 % der Menschheit auffressen oder ein atomarer Krieg ausbrechen!?
Bevor es soweit ist, bin ich gerne bereit etwas mehr als LP für deine Nautilen zu zahlen...auch ohne Papiere :bgdev:
lascases
09.05.2021, 09:40
Und welche Faktoren müssen dazu eintreten? Das Corona-Virus möchte wahrscheinlich 70 % der Menschheit auffressen oder ein atomarer Krieg ausbrechen!?
Bevor es soweit ist, bin ich gerne bereit etwas mehr als LP für deine Nautilen zu zahlen...auch ohne Papiere :bgdev:
Hauptfaktor wäre, dass die Uhr nicht mehr die Trenduhr ist, wie seit ca 4 Jahren. Diese Preise zahlen ja primär Neueinsteiger, die aus welcher Quelle auch immer gelernt haben, dass sie auch noch eine 5711 brauchen. Sonst keiner. Die anderen erwägen wahrscheinlich eher, die Gewinne mal alle mitzunehmen und noch rechtzeitig zu verkaufen.
Sube’etai
09.05.2021, 11:00
Hauptfaktor wäre, dass die Uhr nicht mehr die Trenduhr ist, wie seit ca 4 Jahren. Diese Preise zahlen ja primär Neueinsteiger, die aus welcher Quelle auch immer gelernt haben, dass sie auch noch eine 5711 brauchen. Sonst keiner. Die anderen erwägen wahrscheinlich eher, die Gewinne mal alle mitzunehmen und noch rechtzeitig zu verkaufen.
Deine These bedingt ein Umstand, der für alles gelten würde. Wenn Ferrari nicht mehr Ferrari wäre, dann gebe es den Monza SP 1 auch für den LP.
Nautilus ist nicht erst seit vier oder fünf Jahren eine Ikone. Als Beispiel kann ich die 3700 nennen. Diese Uhr ist unbestritten in Fach- und Sammlerkreisen begehrt und wird für ca. 100k und mehr gehandelt. Auch wenn es sie in einer deutlich geringeren Stückzahl gibt.
Dass die 5711 ungemein gehypt ist, ist unbestritten. Dass der Preis auch eine Korrektur erfahren könnte (!!) halte ich auch für wahrscheinlich. Aber eine Korrektur um 50/60 % halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
Immerhin gibt es genug Menschen die 100.000 € für die Uhr bezahlt haben und diese auch nicht mehr für weniger hergeben würden.
Und wenn ich eins gelernt habe: egal wie viel Gewinn man im Moment macht, auf lange Sicht hat man idR einen Verlust.
LG
lascases
09.05.2021, 11:18
Deine These bedingt ein Umstand, der für alles gelten würde. Wenn Ferrari nicht mehr Ferrari wäre, dann gebe es den Monza SP 1 auch für den LP.
Nautilus ist nicht erst seit vier oder fünf Jahren eine Ikone. Als Beispiel kann ich die 3700 nennen. Diese Uhr ist unbestritten in Fach- und Sammlerkreisen begehrt und wird für ca. 100k und mehr gehandelt. Auch wenn es sie in einer deutlich geringeren Stückzahl gibt.
LG
Ferrari ist jetzt ein sehr guter Beleg für meine These: Schau' mal auf den Werterhalt bei einem F12, 812. Oder auch ein Portofino etc. Da läuft es nirgends gut. Und das war schon immer so, da das keine Modelle sind, die der Sammler langfristig in den verfügbaren Stückzahlen benötigt. Die Sondermodelle hingegen schneiden sehr viel besser ab. Und auch die aktuelleren V8, da dort eine recht große Nachfrage besteht. Bei den V8 wird sich das aber auch wieder legen, wie schon immer in den letzten 20-30 Jahren, wenn die Zinsen steigen. Langfristig sind bei Ferrari für Sammler nur die limitierten Sondermodelle interessant.
Gleiches Problem bei der 5711: es müsste ca. 30.000-40.000 Sammler geben, damit die verfügbaren Uhren langfristig "verankert" werden. Das ist wie bei den normalen Ferrari. Viel zuviele produziert, um langfristig eine gute Entwicklung zu nehmen. Im Boom geht es natürlich immer recht gut, aber sonst nicht. Im letzten Boom in den Jahren vor 2008 hatte ein amerikanischer Freund immer geschwärmt, er fahre Ferrari wegen der tollen Wertentwicklung. Der fährt jetzt schon lange keinen mehr, nachdem sich das geändert hatte.
Vielleicht ist Nachhaltigkeit hierbei der Schlüssel.
Betrachten wir Uhrenmarken die sich häufig starken Modischen Schwankungen unterwerfen ,werden wird feststellten daß keine größeren bis gar keine Wertsteigerung zu beobachten sind.( Ich nehme jetzt mal RM ausdrücklich als Ausnahme von der Regel aus )
Werden Modelle jedoch behutsam weiterentwickelt und über Jahrzehnte immer weiter gebaut, hat man Automatisch immer ein Aktuelles Modell am Arm, ist eine Wertsteigerung fast Zwingend.
Freunde, wir drehen uns im Kreis.
carrerarsr
09.05.2021, 12:31
Im letzten Boom in den Jahren vor 2008 hatte ein amerikanischer Freund immer geschwärmt, er fahre Ferrari wegen der tollen Wertentwicklung. Der fährt jetzt schon lange keinen mehr, nachdem sich das geändert hatte.
Und das ist jetzt für Dich das Credo und natürlich übertragbar auf alle Lebensbereiche ? Ich fahr so ein Ding weils mir Spaß macht und weil es tolle Autos sind (Du fährst ja auch Porsche GT oder Turbo weils Dir Spaß macht), genau wie ich die Nautilus habe und trage weils mir Spaß macht und weil es tolle Uhren sind. Du hingegen unterstellst dem gros der Nautilus Käufer das Sie Renditejäger sind oder das Ding nur kaufen weils hip ist ?
harleygraf
09.05.2021, 12:44
Hauptfaktor wäre, dass die Uhr nicht mehr die Trenduhr ist, wie seit ca 4 Jahren. Diese Preise zahlen ja primär Neueinsteiger, die aus welcher Quelle auch immer gelernt haben, dass sie auch noch eine 5711 brauchen. Sonst keiner. Die anderen erwägen wahrscheinlich eher, die Gewinne mal alle mitzunehmen und noch rechtzeitig zu verkaufen.
Deine Argumentation ist - mal wieder - in sich einfach nicht stimmig.
Du betonst doch immer wieder Deine profunden Marktkenntnisse?!?
Gewinnmitnahmen sollten ja dann spätestens jetzt erfolgen, da die Preise ja bereits drastisch überzeichnet sind.
Das würde aber bedeuten, dass der Markt mit 5711 gesättigt würde. Und logischerweise - endlich! - Deine lang herbeigeredete Korrektur in Richtung LP
starten sollte...?
Du verkennst dabei, dass sehr viel mehr Menschen diese Uhr begehren, als Verkaufsofferten vorliegen.
Sicher hat das auch mit dem Hype um dieses Modell zu tun.
Aber da kommen eben noch viele andere relevante Faktoren hinzu....
@Frank: Word!:dr::gut:
lascases
09.05.2021, 12:50
Und das ist jetzt für Dich das Credo und natürlich übertragbar auf alle Lebensbereiche ? Ich fahr so ein Ding weils mir Spaß macht und weil es tolle Autos sind (Du fährst ja auch Porsche GT oder Turbo weils Dir Spaß macht), genau wie ich die Nautilus habe und trage weils mir Spaß macht und weil es tolle Uhren sind. Du hingegen unterstellst dem gros der Nautilus Käufer das Sie Renditejäger sind oder das Ding nur kaufen weils hip ist ?
Ist nur ein Beispiel, weil ich es damals schon etwas lustig fand, wie er argumentiert hat. Ich selbst habe bei allen Ferrari einen deutlichen Wertverlust beim Verkauf gehabt, und die Autos trotzdem gefahren. Das ist ja das Beispiel: langfristig wird der Markt weniger von Trendkäufern bestimmt als von "nachhaltigen" Fans, die nicht wegen der Wertentwicklung etc. kaufen sondern aus Genuß :dr:
lascases
09.05.2021, 12:52
[QUOTE=harleygraf;6595459]Gewinnmitnahmen sollten ja dann spätestens jetzt erfolgen, da die Preise ja bereits drastisch überzeichnet sind.
Das würde aber bedeuten, dass der Markt mit 5711 gesättigt würde. Und logischerweise - endlich! - Deine lang herbeigeredete Korrektur in Richtung LP
starten sollte...?
Du verkennst dabei, dass sehr viel mehr Menschen diese Uhr begehren, als Verkaufsofferten vorliegen.
Sicher hat das auch mit dem Hype um dieses Modell zu tun./QUOTE]
Stimmt schon, das dauert alles ganz schön lange. Logisch ist das alles nicht wirklich.
lascases
09.05.2021, 12:55
Du hingegen unterstellst dem gros der Nautilus Käufer das Sie Renditejäger sind oder das Ding nur kaufen weils hip ist ?
Auf keinen Fall - die meisten haben die Uhren ja schon länger als dieser Boom läuft und weil sie die gerne tragen. Ich meinte nur die Neukäufer auf aktuellem Preisniveau. Da würde ich schon einen recht hohen Prozentsatz der beschriebenen Art vermuten.
Es geht nur noch um Rendite. Manchem Liebhaber ist das egal, andere nehmen den Gewinn mit um sich dann Gedanken zu machen, wo die Papierzettel besser angelegt wären.
Dem Stefan ist das egal, denke ich, dem Lascases auch. Mit übrigens auch.
lascases
09.05.2021, 13:49
Es geht nur noch um Rendite. Manchem Liebhaber ist das egal, andere nehmen den Gewinn mit um sich dann Gedanken zu machen, wo die Papierzettel besser angelegt wären.
Dem Stefan ist das egal, denke ich, dem Lascases auch. Mit übrigens auch.
👍
Freunde, wir drehen uns im Kreis.
Und die Logik der Beiträge ist auch schon seit längerem recht zirkulär.
Absolut. Aber manche fahren gerne im Kreis.
Um mal etwas Abwechslung in den bemühten Parallelen zu bringen: Für mich hat die Preisentwicklung ein bisschen was von Bitcoins. Viele finden es geil, die wenigsten verstehen es, am Ende ist es eine gute Story mit (de facto) nix dahinter (bei der 5711 wenigstens ne Uhr). Doch so lange die Nachfrage das Angebot übersteigt und tausende Trend-Treiber in den Socials dafür sorgen, dass die Mär der schier unerschöpflichen Begehrlichkeit tatsächlich Fakt ist weshalb die Preise angeblich gerechtfertigt sind und weiter steigen werden.... IST ES AUCH SO!
Dinge sind (dem) das wert, was tatsächlich dafür gezahlt wird. Wenn ich mit Heidelbeersaft gurgle und schließend auf eine Leinwand spucke, diese rahme und ein Kunstfreund daraufhin meine Genialität im Ausdruck meiner Emotionen zu würdigen weiß und mir dafür ne Million gibt, dann war es ihm das wert. Wenn es anschließend so viral geht, dass jeder ein Heidelbeersaft-Spuckbild haben will - eigentlich eher haben MUSS um mitreden zu können, dann wird die Preisentwicklung ähnlich spannend verlaufen wie bei 5711, Bitcoin & Co. Nach dem Sinn muss man auch an dieser Stelle dann nimmer fragen. Luxus-Güter und getypte Begehrlichkeiten unterliegen eigenen (irrationalen) "Regeln". Kaum dass man das nachvollzieht, kommt auch die Erkenntnis, dass jede Diskussion über die Preisentwicklung einer 5711 und die Angemessenheit des heute aufgerufenen Geldes müßig ist. Auch die schon oft zitierten Tulpenzwiebeln waren zu ihren Zeiten einigen genau das wert, was dafür auf den Tisch gelegt wurde. Heute schütteln viele den Kopf darüber. Mal schauen, wie lange es dauert, bis die Menschen über mechanische Armbanduhren und den heutigen Preisen den Kopf zu schütten beginnen. :ka:
Einfach nur noch ekelig wie aus allem ein Renditeobjekt gemacht wird.
ein michael
09.05.2021, 18:21
Mal schauen, wie lange es dauert, bis die Menschen über mechanische Armbanduhren und den heutigen Preisen den Kopf zu schütten beginnen. :ka:
Matthias, ich bin zwar nicht die Menschen, aber den Kopf schüttele ich schon lange…
jekyller
09.05.2021, 18:51
Wieso, bei alten handgeschaltenen Autos oder zb Vespas schüttelt doch auch niemand den Kopf...Außer die, die nur mehr PDK kennen
Um mal etwas Abwechslung in den bemühten Parallelen zu bringen: Für mich hat die Preisentwicklung ein bisschen was von Bitcoins. Viele finden es geil, die wenigsten verstehen es, am Ende ist es eine gute Story mit (de facto) nix dahinter (bei der 5711 wenigstens ne Uhr). Doch so lange die Nachfrage das Angebot übersteigt und tausende Trend-Treiber in den Socials dafür sorgen, dass die Mär der schier unerschöpflichen Begehrlichkeit tatsächlich Fakt ist weshalb die Preise angeblich gerechtfertigt sind und weiter steigen werden.... IST ES AUCH SO!
Dinge sind (dem) das wert, was tatsächlich dafür gezahlt wird. Wenn ich mit Heidelbeersaft gurgle und schließend auf eine Leinwand spucke, diese rahme und ein Kunstfreund daraufhin meine Genialität im Ausdruck meiner Emotionen zu würdigen weiß und mir dafür ne Million gibt, dann war es ihm das wert. Wenn es anschließend so viral geht, dass jeder ein Heidelbeersaft-Spuckbild haben will - eigentlich eher haben MUSS um mitreden zu können, dann wird die Preisentwicklung ähnlich spannend verlaufen wie bei 5711, Bitcoin & Co. Nach dem Sinn muss man auch an dieser Stelle dann nimmer fragen. Luxus-Güter und getypte Begehrlichkeiten unterliegen eigenen (irrationalen) "Regeln". Kaum dass man das nachvollzieht, kommt auch die Erkenntnis, dass jede Diskussion über die Preisentwicklung einer 5711 und die Angemessenheit des heute aufgerufenen Geldes müßig ist. Auch die schon oft zitierten Tulpenzwiebeln waren zu ihren Zeiten einigen genau das wert, was dafür auf den Tisch gelegt wurde. Heute schütteln viele den Kopf darüber. Mal schauen, wie lange es dauert, bis die Menschen über mechanische Armbanduhren und den heutigen Preisen den Kopf zu schütten beginnen. :ka:
Danke dir, das war aber sowas von on Point! :verneig::verneig::verneig:
Sube’etai
09.05.2021, 21:29
Ferrari ist jetzt ein sehr guter Beleg für meine These: Schau' mal auf den Werterhalt bei einem F12, 812. Oder auch ein Portofino etc. Da läuft es nirgends gut. Und das war schon immer so, da das keine Modelle sind, die der Sammler langfristig in den verfügbaren Stückzahlen benötigt. Die Sondermodelle hingegen schneiden sehr viel besser ab. Und auch die aktuelleren V8, da dort eine recht große Nachfrage besteht. Bei den V8 wird sich das aber auch wieder legen, wie schon immer in den letzten 20-30 Jahren, wenn die Zinsen steigen. Langfristig sind bei Ferrari für Sammler nur die limitierten Sondermodelle interessant.
Gleiches Problem bei der 5711: es müsste ca. 30.000-40.000 Sammler geben, damit die verfügbaren Uhren langfristig "verankert" werden. Das ist wie bei den normalen Ferrari. Viel zuviele produziert, um langfristig eine gute Entwicklung zu nehmen. Im Boom geht es natürlich immer recht gut, aber sonst nicht. Im letzten Boom in den Jahren vor 2008 hatte ein amerikanischer Freund immer geschwärmt, er fahre Ferrari wegen der tollen Wertentwicklung. Der fährt jetzt schon lange keinen mehr, nachdem sich das geändert hatte.
Wenn ich irgendeinen Ferrari fahren wollte, dann würde das mit dem nötigen Kleingeld zum LP oder sogar da drunter gehen.
Die Nautilus (ob limitiert oder „Standard“) würde ich nicht mit der gesamten Marke Ferrari vergleichen. Sondern explizit mit einem Sondermodell von Ferrari. Und die sind nun mal heiß begehrt und werden ebenso über LP gehandelt
Matthias, so ein Heidelbeersaftbild, also ich hätte Interesse.
Gruß Gerrit
lascases
10.05.2021, 19:19
...und jetzt 95,5k:
https://subgmt.com/product/patek-philippe-nautilus-5712-new-never-worn-b-p-2017/
Er hat die angekündigte Preiserhöhung vergessen :-)
Micha2903
10.05.2021, 19:27
Matthias, so ein Heidelbeersaftbild, also ich hätte Interesse.
Gruß Gerrit
Ich auch!!! Dann sind wir schon zu zweit..... :jump:
PS Zahle auch über dem LP :op:
Matthias, so ein Heidelbeersaftbild, also ich hätte Interesse.
Gruß Gerrit
Gern mein Lieber. Schau schon mal, dass Du die Wohnung auf Sylt, den Fuhrpark und alles andere wieder weiter bringst und wir haben eine Basis. :D
Matthias, würdest Du ggf. auch drei Handaufzugsdaytonas,
4 Pre-Moons und 3 Comex als erste Rate aktzeptieren?
;-)
Gruß
Gerrit
Ich bin eigentlich kein Freund von nur so unverhältnismäßig kleinen Anzahlungen, aber nachdem Du schon länger hier dein Unwesen treibst als ich, da genießt Du einen gewissen Vertrauensvorschuss. :dr::]
Ach ja, so ein Heidelbeersaft-Kunstwerk würde ich auch gerne haben wollen.
biker73ro
11.05.2021, 13:57
Bei Sotheby's heute : 3700 bicolor 55000 CHF Hammerpreis macht 68750 CHF gesamt ohne Einfuhrsteuer. 5711J an Leder mit passenden Manschettenknöpfen zum gleichen Preis auch da.
Ach ja, so ein Heidelbeersaft-Kunstwerk würde ich auch gerne haben wollen.
Das wird schwierig Jens. Es gibt bereits Wartelisten, die wahrscheinlich gar nicht mehr abgearbeitet werden können, weil die Produktion der Heidelbeer-Kunstwerke wohl eingestellt wird. Ich will mich nicht nur dadurch definiere , ich hab nämlich so viel mehr zu bieten. Zum Abschied gibts wohl noch eine Final-Edition. Da möchte ich besonders originell sein, deshalb wird die voraussichtlich in grün ausfallen. Die gibts aber nur über ganz vertrauenswürdige Abgabewege, ich möchte nicht, dass die gleich von Spekulanten auf den Zweitmarkt geworfen werden… :bgdev:
Matthias, würde es mir helfen, wenn ich einige Deiner frühen und leider völlig unterschätzten
Bananen- und Brennnessel-Werke kaufe? Auch möchte ich darauf hinweisen, dass ich voraussichtlich
exakt zum Zeitpunkt Deiner grünen Phase Vater von Drillingen werde.
Demütigste Grüße, auch an die Partnerin
Gerrit
PS: Wann hast Du eigentlich Geburtstag und darf ich Dich wieder Siezen?
Dass ich in einem Uhrenforum mal ein Satz lesen darf, wo Phase wirklich mit PH geschrieben wird ... unbezahlbar.
Lieber Gerrit, vielen Dank für Dein überaus freundliches Angebot, welches mich gleichzeitig auch ein wenig irritiert hat:
Meinst Du wirklich, es würde die Chancen auf Erwerb eines meiner Werke der finalen grünen Phase (für Dich immer gern, Michael :dr:) für Dich verbessern, nur weil Du anbietest, mir meine ganzen sonst nur schwer bis gar nicht verkäuflichen Ladenhüter abzunehmen? Als ob ein solches Geschäftsgebaren in meiner Zunft auch nur in Ansätzen denkbar wäre...!
Ungeachtet dessen freut es mich zu lesen, dass es gerade sehr fruchtbare Zeiten zu sein scheinen. Du bist bereits der zweite werdende Vater in Erwartung von Drillingen, neben 5x der Ankunft von Vierlingen, 12 Hochzeiten und drei Doppelhochzeiten - was freilich ebenfalls alles gute Gründe wären, ein solch jeweils für sich denkwürdiges Ereignis für immer mit einem meiner grünen Werke verbinden zu dürfen. Wie dem auch sei - ich verspreche, Dich wohlwollend in Erwägung zu ziehen. Meinen Geburtstag teile ich Dir per PN mit. Es wäre in meinen Augen angemessen, wenn Du diese Info zu schätzen wüsstest und Dich als kleines erstes Zeichen der Verbundenheit mit einer der zuvor erwähnten Comex-Uhren bedankst. ;)
Schade, Matthias. Da komme ich wohl zu spät.
So werde ich dann zwangsläufig mein Glück auf dem Graumarkt versuchen müssen.
Matthias, Jens ;-)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
PS: Noch lachen wir, wenn aber das erste Heidelbeersaftwerk am Genfer-See für
3,5 Mio plus Aufgeld und vor Ausfuhr weggehämmert wird, ja dann wird das die
grünen Bilder bitcoinisieren!!!
Der Matze weiß, wie das Spiel läuft, egal ob Heidelbeer-Bilder oder grüne Uhren: willst was gelten, mach dich selten
Schön wenn wir diesem Thread mal einen Moment zum Durchschnaufen gönnen konnten. :]
Nautilus5990
13.05.2021, 17:20
Matthias,
Muss ich Dich erst an unser letztes Telefonat erinnern? Eine persönliche Beziehung verpflichtet! Bei einem Mann von Welt, wie du ihn darstellst, ja eine Selbstverständlichkeit.
Du darfst morgen zu mir in mein Anwesen kommen und das Bildnis aus Deiner Heidelbeer’schen Phase wohl gerahmt an meine Galerie hängen. Das waere mir wichtig, denn Bilder sind nur dann Full Set, wenn diese von des Künstlers Hand wohl konstituiert verbracht werden. Die dazu genutzten Handschuhe und der Hammer sollten auch mein Eigen werden. Zur Not dürften die Hände noch in den Handschuhen weilen. Das waere dann dem Umkarton vorzuziehen, da rarer und nicht so einfach nachzubilden. Vor allem - wuerde das Deine Signatur auf dem Spuckbild als “Letztes von Hand signierte” adeln.
Du kannst gerne meine mir zugedachte grüne 5711 stattdessen haben. Die mag ich nicht. Wohl weislich Du sie leider nicht mehr an Deine Hand bringen könntest. Aber dafuer ist sie auch nicht geschaffen worden, diese Schattengoettin.
Entschuldigung Leute, aber träumt doch einfach weiter, aber hier geht es um Uhren :op:
Matthias,
Muss ich Dich erst an unser letztes Telefonat erinnern? Eine persönliche Beziehung verpflichtet! Bei einem Mann von Welt, wie du ihn darstellst, ja eine Selbstverständlichkeit.
Du darfst morgen zu mir in mein Anwesen kommen und das Bildnis aus Deiner Heidelbeer’schen Phase wohl gerahmt an meine Galerie hängen. Das waere mir wichtig, denn Bilder sind nur dann Full Set, wenn diese von des Künstlers Hand wohl konstituiert verbracht werden. Die dazu genutzten Handschuhe und der Hammer sollten auch mein Eigen werden. Zur Not dürften die Hände noch in den Handschuhen weilen. Das waere dann dem Umkarton vorzuziehen, da rarer und nicht so einfach nachzubilden. Vor allem - wuerde das Deine Signatur auf dem Spuckbild als “Letztes von Hand signierte” adeln.
Du kannst gerne meine mir zugedachte grüne 5711 stattdessen haben. Die mag ich nicht. Wohl weislich Du sie leider nicht mehr an Deine Hand bringen könntest. Aber dafuer ist sie auch nicht geschaffen worden, diese Schattengoettin.
Hab's eben noch mal durchkalkuliert, ich hätte da noch ne 5711 in Platin am Start! Würdest du so was Ausnahmsweise mal von mir in Zahlung nehmen?Wenn ich für son Bild das Vorkaufsrecht bekäme?
Hättest dann echt was gut bei mir! :rofl:
Entschuldigung Leute, aber träumt doch einfach weiter, aber hier geht es um Uhren :op:
Nennt man auch Gruppendynamik!
Sorry, denke aber wir werden bald zur wieder zur "Tagesordnung " übergehen :rofl:
...und jetzt 95,5k:
https://subgmt.com/product/patek-philippe-nautilus-5712-new-never-worn-b-p-2017/
…und jetzt 99,5k:
https://subgmt.nl/product/patek-philippe-nautilus-5712-nieuw-d-p-2017/
lascases
13.05.2021, 20:03
…und jetzt 99,5k:
https://subgmt.nl/product/patek-philippe-nautilus-5712-nieuw-d-p-2017/
Schnell, schnell jetzt! Jetzt einmalig 15.000 Euro über Markt kaufen :-)
Echt, schon bei 85k die 5712 - ich muss echt öfters hier reinschauen. :jump: Schönen Abend!
Schnell, schnell jetzt! Jetzt einmalig 15.000 Euro über Markt kaufen :-)
lascases
13.05.2021, 21:51
Beispielsweise in der Prannerstrasse in München, aber gibt ja einige in dem Preisbereich.
Okay, danke dir. Brutal - ich komme langsam echt nicht mehr hinterher, will aber hier nicht die Sinnfragen aufmachen, sondern mich einfach an den schönen Uhren erfreuen. In diesem Sinne mal ein etwas älteres Foto der 5712 (und ja, wir sind im 5711 thread) - btw gar nicht mal so weit weg von der Prannerstraße.
269383
carrerarsr
14.05.2021, 11:07
Hatten wir das schon ?
https://www.hodinkee.com/articles/pateks-thierry-stern-on-green-dials-smart-watches-and-running-the-family-business
Zitat : But it’s not the end of the Nautilus, it’s just the end of the 5711.
I didn’t say it was the last round, by the way.
There is another bomb coming out...maybe.
Believe me, you will remember the maybe.
:D da kommt noch mehr heidelbeersaft , evtl sogar himbeersaft. Wer weiss ? :D
@Holger, Berdy: Ihr seid so geil! :rofl:
@Mcgyver: Sei doch nicht so ungeduldig. Business as usual hat doch ohnehin schnell genug wieder angefangen... Jetzt müsste sich nur noch jemand äußern, ob die aktuellen Preise gerechtfertigt sind oder warum gerade das nicht der Fall ist. Und wo die Reise wohl hingehen mag? Und schon sind wir wieder komplett im Thema. :D
@Mcgyver: Sei doch nicht so ungeduldig. Business as usual hat doch ohnehin schnell genug wieder angefangen... Jetzt müsste sich nur noch jemand äußern, ob die aktuellen Preise gerechtfertigt sind oder warum gerade das nicht der Fall ist. Und wo die Reise wohl hingehen mag? Und schon sind wir wieder komplett im Thema. :D
Time is Money :op:
Uhrendicki
14.05.2021, 15:31
Jetzt müsste sich nur noch jemand äußern, ob die aktuellen Preise gerechtfertigt sind oder warum gerade das nicht der Fall ist. Und wo die Reise wohl hingehen mag? Und schon sind wir wieder komplett im Thema. :D
Das kann ich gerne machen Matthias. Ich meine, dass Du Deine frühe Heidelbeer-Phase viel zu billig verscherbelst. Ein Haus auf Sylt, eine Platin Nautilus...das kann doch alles nicht Ernst gemeint sein, da will man Dich beduppeln. Wenn man Dir jetzt das Gelände zwischen Kupferkanne und Gogärtchen anbieten würde, also komplett meine ich, OK, dann könntest Du eventuell tauschen. :supercool:
Also, gut da bin ich raus - aber ich würde meine Wartelistenposition bei Matthias ggf. an
einen echten Sammler abgeben.
Genaugenommen im Tausch gegen diverse Stahl-Nautillen – Referenzen egal.
;-)
Gruß
Gerrit
Hatte letzte Woche beim Kauf einer SDK4K meine 5712 an. Der Graue hat mir unaufgefordert 78k dafür geboten. Wohlgemerkt unverhandelt. Gehe deshalb davon aus, dass sich an privat mindestens um die 85k erlösen lassen.
Glaube ich sofort, ist die nächste "Aktie", die jetzt gejagt wird und bei einigen Grauhändler schon bei über 100k liegt (und scheinbar auch länger liegt). Ich denke ähnliches sieht man doch auch bei Aquanaut, 15202 und selbst bei Marken wie VC, die bis vor ca. 2 Jahren noch nicht im Aktienbrief standen.
Schönen Sonntag und freu dich über die Seadweller - ist ne geile Uhr, mag die unglaublich gerne, auch wenn im Moment wenig / nicht getragen.
Hatte letzte Woche beim Kauf einer SDK4K meine 5712 an. Der Graue hat mir unaufgefordert 78k dafür geboten. Wohlgemerkt unverhandelt. Gehe deshalb davon aus, dass sich an privat mindestens um die 85k erlösen lassen.
.
Schönen Sonntag und freu dich über die Seadweller - ist ne geile Uhr, mag die unglaublich gerne, auch wenn im Moment wenig / nicht getragen.
Danke, bin super happy mit der Uhr. Ist wieder das alte SD-Feeling und kommt mir so vor, wie die zeitgemäße Interpretation der 16600 (mit der SD50, die ich auch habe, werde ich nicht warm, die Lupe passt für mich einfach nicht). Aber back to topic.
Royal-Oak
22.07.2021, 12:00
Da geht der Preis der "grünen" hin :D https://catalog.antiquorum.swiss/en/lots/patek-philippe-ref-5711-1a-014-nautilus-so-called-green-dial-lot-341-152?browse_all=1&page=1&q=Nautilus https://up.picr.de/41674826jl.jpg
Das wäre sie mir auch wert.
:facepalm::grb::kriese:
Leider meine Zugangsdaten nicht rechtzeitig gefunden.
carrerarsr
22.07.2021, 15:03
Es koennte durchaus sein, das Patek locker rausbekommt wem die Uhr ursprünglich verkauft wurde. Das könnte dann für zukünftige Abwicklungen etwas hemmend sein, möglicherweise auch für den Konzi.
Wurstsalat
22.07.2021, 15:58
Der Name des Verkäufers war wohl für einige Zeit im Netz auf Bildern des Zertifikats zu sehen.
Ein gewisser Gabriel. Der Konzi stand nicht dabei und der Name war handschriftlich drauf und nicht gedruckt.
Auf der einen Seite dumm gelaufen, auf der anderen Seite über 300k€ gut gemacht. Da kann man aufm Grumarkt einige Zeit von Zehren.
Da kursieren ja auch die wildesten Gerüchte, dass der Name bei solchen "Hot Cookies" angeblich nur noch eingedruckt wird und PP somit die Hand drauf hat.....
scheinbar ist dies nicht überall der Fall.
Wie sind die eure Erfahrungen aus der kürzeren Vergangenheit bzgl. Namenseintrag im Zertifikat?
Mr. Edge
22.07.2021, 21:43
Etwa Peter Brain Gabriel?
Dann wäre es wohl der Konzi in Bath:ka:
Royal-Oak
22.07.2021, 22:31
Der Name des Verkäufers war wohl für einige Zeit im Netz auf Bildern des Zertifikats zu sehen.
Ein gewisser Gabriel. Der Konzi stand nicht dabei und der Name war handschriftlich drauf und nicht gedruckt.
Auf der einen Seite dumm gelaufen, auf der anderen Seite über 300k€ gut gemacht. Da kann man aufm Grumarkt einige Zeit von Zehren.
Da kursieren ja auch die wildesten Gerüchte, dass der Name bei solchen "Hot Cookies" angeblich nur noch eingedruckt wird und PP somit die Hand drauf hat.....
scheinbar ist dies nicht überall der Fall.
Wie sind die eure Erfahrungen aus der kürzeren Vergangenheit bzgl. Namenseintrag im Zertifikat?
https://up.picr.de/41678897wf.jpg
:rolleyes:
Wurstsalat
22.07.2021, 22:35
Das kommt mir Spanisch vor😎
carrerarsr
22.07.2021, 22:48
https://www.watchcollectinglifestyle.com/home/my-thoughts-on-the-sealed-patek-nautilus-olive-green-sold-by-antiquorum-showing-the-original-purchasers-name
isistar185
23.07.2021, 08:52
Da geht der Preis der "grünen" hin :D https://catalog.antiquorum.swiss/en/lots/patek-philippe-ref-5711-1a-014-nautilus-so-called-green-dial-lot-341-152?browse_all=1&page=1&q=Nautilus https://up.picr.de/41674826jl.jpg
Ggfs. sollte der Thread in "Wo-geht-der-Preis-der-grünen-denn-hin" geändert werden :bgdev: Verrückte Preise die aufgerufen werden
isistar185
23.07.2021, 08:53
Oder Verkäufer und Käufer sitzen im selben Boot?;)
ligthning
23.07.2021, 10:02
Oder Verkäufer und Käufer sitzen im selben Boot?;)
Honni soi qui mal y pense - auf jeden Fall schon mal gute Presse für die nächste Auktion ;)
Berettameier
23.07.2021, 11:48
Bei dem Auktionshaus sehe ich einen heftigen Fehler, den Namen im Zertifikat öffentlich zu zeigen. :flop: Traut sich überhaupt noch jemand, eine Uhr mit Papieren und Namenseintrag bei Antiquorum zur Versteigerung abzugeben?
Das kann man eigentlich nur noch machen, wenn ein Fake-Name im Zerti steht. Alternativ: Namen herausschneiden und damit etwas Wertverlust hinnehmen.
Auf jeden Fall stelle ich die Seriosität des Hauses Antiquorum infrage. :ka:
Bei dem Auktionshaus sehe ich einen heftigen Fehler.
Auf jeden Fall stelle ich die Seriosität des Hauses Antiquorum infrage. :ka:
Jetzt stimmts. Bei AQ würde ich gar nichts kaufen/einliefern.
Der Name im Zertifikat ist der Schwiegersohn der ehemaligen Eigentümerin des Juweliers, der mittlerweile geschlossen hat. Man hat sich hier einen netten Rentenbonus gegönnt :gut:
Sailking99
12.11.2021, 13:13
War gerade wegen einem anderen Thema auf C24 und war, wieder einmal, erstaunt über die 5711, 5712 und generell Patek Preise dort.
Aktuell überlege, ob ich mich vielleicht von einer Uhr auf dem (anzunehmenden) Gipfel des Hypes trennen soll, um das Geld in etwas ganz Anderes oder ein Uhren Upgrade zu stecken.
Nun wollte ich mich mal erkundigen, ob jemand das hier bereits gemacht hat.
Uhren weg und vielleicht Ferienhaus, Yacht, FunCar, Upgrade zu anderen Uhr durchgezogen?
Oder doch lieber nicht weil man so an der Uhr hängt oder sich denkt, dass man diese schöne Uhr (mein Fall) nie wieder bekommt.
Wie ist es?
Wer mag sich outen? :dr:
also ich hab eine 5980A in blau für 5970G bei einem händler eingetauscht
( natürlich mit aufzahlung durch mich )
hab das upgrade nicht bereut !
F.Porter
12.11.2021, 14:51
...Nun wollte ich mich mal erkundigen, ob jemand das hier bereits gemacht hat.
Uhren weg und vielleicht Ferienhaus, Yacht, FunCar, Upgrade zu anderen Uhr durchgezogen?
Oder doch lieber nicht weil man so an der Uhr hängt oder sich denkt, dass man diese schöne Uhr (mein Fall) nie wieder bekommt.
Wie ist es?
Wer mag sich outen? :dr:
Also bei mir ist es beides, an manchen Uhren hänge ich und bei anderen bin ich mir sicher, dass ich diese nie wieder offiziell erhalten werde. Wenn mir die Uhr immer noch so sehr gefällt und ich kein anderes, wichtigeres Projekt im Kopf habe, dann behalte ich die schönen Stücke. Also ist es ein Zusammenschluss von beiden von Dir genannten Variablen, selbstverständlich.
Mr. Edge
12.11.2021, 15:24
Eine PP vom Konzi vererbt man, steht ja im Zerti:op:
Es ist kein Outing, aber ich habe meinen Nautilus Chrono und auch meinen AP Chrono
mit extrem unerhörtem Gewinn weitergereicht. Nein, ich habe mir mit dem Erlös keinen
besonderen Traum erfüllt, aber das Geld gut anderweitig investiert.
Mehrere Dinge haben mich zum Schritt motiviert:
Kaum noch Tragefreude, weil zu wertvoll und ich zu aktiv.
Kaum noch Tragefreude, weil zu wertvoll und damit fürs Umfeld zu abgehoben.
Kaum noch Tragefreude, weil zu wertvoll und ich zu wenig Karate kann.
Die Frage und der gleichzeitige Zweifel, ob die Preise noch weiter so exorbitant steigen werden.
Die Tatsache, dass noch genug Uhren da sind, die mir im Alltag mehr Freude bereiten.
Vermisse ich die Uhren?
Nein.
Gruß
Gerrit
1325fritz
12.11.2021, 16:20
Nachdem ich mir die die AP 15202 gekauft hatte (nochmals lieben Dank an Anatol) merkte ich, dass die 5711 nicht mehr an den Arm kam.
Uhren die ich nicht trage verkaufe ich und so ging die Nautilus. Ist auch schon wieder 21/2 Jahre her und mir war klar,
dass ich diese Uhr nie wieder bekommen würde, vermisse sie aber auch nicht.
Immer noch happy mit der 15202.
Schöner Beitrag Gerrit, Gratuliere zu dieser Entscheidung und Deiner wohltuenden Offenheit.
Deine Überlegungen sind mir natürlich auch bereits öfter Dich den Kopf gegangen.
Ich trage die Uhren aber immer noch sehr gerne, trotz des enormen Wertes. Ist eine Gewoehnungssache.
Wenn ich aktiv bin, ziehe ich eine Rolex an.
Mein Umfeld hat wenig Ahnung von Uhren ( wäre mir auch egal).
Ich mache mir keine Sorgen beim Tragen ( kann Boxen).
Dennoch bleibt der Fakt, dass die Uhren für meine Verhältnisse sehr wertvoll sind.
Ich würde mir aber nach einem potentiellen Kauf wieder eine noch teurere Uhr kaufen. Habe ich immer so gemacht. Ich liebe Uhren und ja, ich vermisse auch die besonderen Stücke nach einem Verkauf.
Mir erscheint daher für mich sinnvoller, im Zweifel die nicht so besonderen Uhren zu behalten und die anderen zu verkaufen.
Ich werde richtig wertvolle Uhren daher nur abgeben, wenn ich mir tatsächlich konkret einen anderen Traum erfüllen möchte. Das kann auch eine andere Uhr sein.
Nun ja, der Preis des von vielen so begehten Stückes scheint in der Tat irgendwie eingefroren zu sein.
Das weckt natürlich Überlegungen sich in welche Richtung auch immer neu zu Orientieren.
Gut, what to do?
Auf der Bank gibt es immer noch keine Zinsen (Was Bargeld zwingend ausschließt)
Reparaturen am Haus, unbedingt! ( aber mal ehrlich, wer eine 5711... im Schließfach hat hat mit Sicherheit immer noch irgendwo den ein oder anderen Euro...)
Bleibt noch das Upgrade. Da bin ich dabei, aber was soll das sein?(irgendwas innerhalb der PP Familie :gut: )aber sonst :ka:
RM sicherlich nicht...
Upgrade zum Beispiel auf einen Platin EK - da schleiche ich ab und zu drum herum...
Sailking99
12.11.2021, 21:00
Also ich könnte mir ja aktuell bei PP nur eine Nautilus EK als Upgrade vorstellen. Aber ich lerne ja gerade, dass ich mit festen Bändern nicht mehr gut zurecht komme.
Oder eben wenn endlich die 5320 mit dunklen ZB kommt.
Oder eben ein Upgrade ganz woanders durchführen.
Eine Voutilainen zum Beispiel. :verneig:
Da haste dann wahrscheinlich das Diebstahlproblen auch nicht mehr. Die erkennt ja keiner. :D
Ich habe auch schon die ein oder andere verkauft, meistens für ein Upgrade. Er letztens habe ich mich von meiner AP frosted getrennt um mir endlich nach Jahren eine 5740 von privat zu kaufen. Beim Konzi stehe ich seit Jahren auf der Liste und werde noch Jahre dort stehen.
Bereue ich es, nein gar nicht. Die 5740 kann ich täglich tragen, die frosted nur selten im Sommer….
watchwinder
13.11.2021, 09:14
Also ich könnte mir ja aktuell bei PP nur eine Nautilus EK als Upgrade vorstellen. Aber ich lerne ja gerade, dass ich mit festen Bändern nicht mehr gut zurecht komme.
Oder eben wenn endlich die 5320 mit dunklen ZB kommt.
Oder eben ein Upgrade ganz woanders durchführen.
Eine Voutilainen zum Beispiel. :verneig:
Da haste dann wahrscheinlich das Diebstahlproblen auch nicht mehr. Die erkennt ja keiner. :D
Letztere wird nach den letzten Auktionen leider auch nicht einfacher. Die Independents überlaufen ja teilweise Pateks im Sturm.
watchwinder
13.11.2021, 09:18
Ich habe auch schon die ein oder andere verkauft, meistens für ein Upgrade. Er letztens habe ich mich von meiner AP frosted getrennt um mir endlich nach Jahren eine 5740 von privat zu kaufen. Beim Konzi stehe ich seit Jahren auf der Liste und werde noch Jahre dort stehen.
Bereue ich es, nein gar nicht. Die 5740 kann ich täglich tragen, die frosted nur selten im Sommer….
Zu dem Upgrade kann man dich nur beglückwünschen. Vor kurzem stand die ja noch bei 180. Vielleicht war die Phillips Auktion auch nur ein Ausreißer nach oben.
Ziemlichen Unsinn geschrieben oben, natürlich behalte ich die besonderen Uhren.
Hatte neulich eine FP Journe Chrono mit Komplikation am Arm, großartige Uhr , hätte ich nicht gedacht.
Und die 5740 ist auch grandios.
Das Problem ist inzwischen auch die Sattheit, viele meiner Uhren, gerade Rolex, kann ich nicht mehr sehen, trage sie selten und finde sie auch todlangweilig.
Aber bei den potentiellen upgrades die mir gefallen gehts dann schon in Richtung 200 k, das ist schon ein Wort für eine Uhr. Vor 10, sogar 5 Jahren unvorstellbar. Das ist der Vorteil der Preisentwicklung, über sowas realistisch nachdenken zu können.
EX-OMEGA
13.11.2021, 11:55
Zu dem Upgrade kann man dich nur beglückwünschen. Vor kurzem stand die ja noch bei 180. Vielleicht war die Phillips Auktion auch nur ein Ausreißer nach oben.
Ein Bekannter von mir hat auch vor Wochen schon knapp 200 bezahlt, wollte aber auch keine 100 für eine 5711 oder 5712 ausgeben. Denke es hängt mit den gestiegenen Marktpreisen der anderen Nautilusmodellen unmittelbar zusammen.
Der Preis von Phillips ist tatsächlich ein Ausreißer, aber bei 220 dürfte sie mit steigender Tendenz schon liegen.
watchwinder
13.11.2021, 12:32
Puh, ja schade. Macht es immer unmöglicher eine zu bekommen.
Ich habe sie von privat zu einem fairen Kurs meiner Meinung nach bekommen.
Rolex1970
15.11.2021, 23:31
Das gute an mehreren Uhren ist einfach, so jedenfalls bei mir. Ich vergesse sie einfach manchmal. Und ich trenne mich grundsätzlich ungern von Uhren. Auch von Uhren welche ich selten trage, aber sie haben eine Geschichte. Jede einzelne. Und jede von denen ist halt einfach nicht mehr zu berappen denn organisierbar (Preisexplosion).
Daher, behalten, manchmal wieder drandenken, schmunzeln, und ein alter Tissot Chrono anziehen.
Borrelli
16.11.2021, 10:02
Ziemlichen Unsinn geschrieben oben, natürlich behalte ich die besonderen Uhren.
Hatte neulich eine FP Journe Chrono mit Komplikation am Arm, großartige Uhr , hätte ich nicht gedacht.
Und die 5740 ist auch grandios.
Das Problem ist inzwischen auch die Sattheit, viele meiner Uhren, gerade Rolex, kann ich nicht mehr sehen, trage sie selten und finde sie auch todlangweilig.
Aber bei den potentiellen upgrades die mir gefallen gehts dann schon in Richtung 200 k, das ist schon ein Wort für eine Uhr. Vor 10, sogar 5 Jahren unvorstellbar. Das ist der Vorteil der Preisentwicklung, über sowas realistisch nachdenken zu können.
Der Gewöhnungseffekt hört nie auf, da kannst Du upgraden, solange Du magst. Man muss es irgendwie schaffen, "mit dem, was man hat, zufrieden zu sein". Blöder Spruch, aber viel Weisheit.
Ich habe auch schon die ein oder andere verkauft, meistens für ein Upgrade. Er letztens habe ich mich von meiner AP frosted getrennt um mir endlich nach Jahren eine 5740 von privat zu kaufen. Beim Konzi stehe ich seit Jahren auf der Liste und werde noch Jahre dort stehen.
Bereue ich es, nein gar nicht. Die 5740 kann ich täglich tragen, die frosted nur selten im Sommer….
Wie stellst Du Dir sicher, dass es sich bei einem Privatverkauf nicht um Fakes handelt?
Neulich habe ich 5711 bei ebay-kleinanzeige für 65.000 EUR gesehen. Aber niemand kann mir garantieren, dass es sich um die Orginale handelt.
carrerarsr
16.11.2021, 10:34
Schon die Tatsache 65.000 eur sollte die Frage hinlänglich beantwortet haben.
Habe mal eine Frage an die Wirtschaftsexperten unter uns: Der aktuelle Marktwert ist ja eine theoretische Größe, wenn wir sie anhand der Bepreisung in Chrono24 ermitteln. Die entscheidende Frage wäre doch die nach der Zahl tatsächlich verkaufter 5711 für 100k und mehr.
Das berücksichtigt Chrono ja unter anderem.
Aber nur mit dem inserierten Preis, nicht dem tatsächlich bezahlten.
thewatchjoe
16.11.2021, 13:02
Bild von chrono24 zu deren Berechnungen.
281892
Woher bekommt C24 die tatsächlich erzielten VKs? Spannend.
thewatchjoe
16.11.2021, 13:06
Zumindest bei Abwicklung über Chrono24 sollten sie das doch mitbekommen. Oder was blicke ich gerade nicht?
Ja. Bei trusted checkout. Ansonsten nicht.
thewatchjoe
16.11.2021, 13:14
Auch wieder wahr. Klar, Chrono24 hat natürlich auch erstmal nur seine eigenen Daten, aus denen die ihre Schätzpreise ermitteln. Ich habe ehrlicherweise nicht das Gefühl, dass die wirklich stimmen. Da sie aber eine Spanne angeben, kann man da vielleicht das untere Ende als Idee nehmen.
EX-OMEGA
16.11.2021, 13:22
Ja. Bei trusted checkout. Ansonsten nicht.
Ja und das sind mehr als man glaubt. Ich habe schon einige Bekannte, die diesen Service in Anspruch genommen haben. Für den RLX Mikrokosmos, also auch für mich, eher schwer nachvollziehbar, aber scheinbar funktioniert das C24 Konzept immer häufiger ;)
Klar wird es Schwankungen geben und nicht jede topbepreiste Sammleruhr geht auch
dann tatsächlich für den Kurs in neue Hände. Dennoch – und ich denke, dass dieses auch
gerade die aktuell gelaufenen Auktionen belegen, es wird viel Geld für Uhren ausgegeben.
Sehr viel Geld. Fast schon verrückt viel Geld. Und da erscheint die Frage, ob ne 5711 nun
für 85k oder 99k wegging fast schon irrelevant...
Gruß
Gerrit
Wie stellst Du Dir sicher, dass es sich bei einem Privatverkauf nicht um Fakes handelt?
Neulich habe ich 5711 bei ebay-kleinanzeige für 65.000 EUR gesehen. Aber niemand kann mir garantieren, dass es sich um die Orginale handelt.
buy the seller, ich kenne den Verkäufer persönlich
watchwinder
16.11.2021, 22:20
Bis Ende des Jahres wird die 11 ja noch gebaut. Auch hier wird das Ende sicher nicht bei 100K liegen. Der ein oder andere hofft sicher noch auf Zuteilung.
Mr. Edge
16.11.2021, 22:40
Im Zerti steht mein Name! Sowas wird es wohl nie wieder geben.
Was mich am meisten nervt ist, dass ich beim Konzi immer wieder darauf angesprochen werde, welches „Geschenk“ man mir gemacht hat. Ich geh schon gar nicht mehr gerne hin.
Das ist übel, in der Tat. Irgendwie unwürdig vom Konzi.
Im Zerti steht mein Name! Sowas wird es wohl nie wieder geben.
Was mich am meisten nervt ist, dass ich beim Konzi immer wieder darauf angesprochen werde, welches „Geschenk“ man mir gemacht hat. Ich geh schon gar nicht mehr gerne hin.
Das hat mir der Geschäftsführer beim Kauf meiner letzten 116500 auch gesagt. Ich schenke Ihnen hiermit 20000 Euro. War schon befremdlich, auf die letzten Nautilus gab es noch Skonto. Vermutlich habe ich meine Konzibeziehung damit aufgebraucht.
ligthning
16.11.2021, 23:34
Alles richtig - ist aber momentan leider die Realität ... :ka:
ligthning
16.11.2021, 23:37
Die Alternative ist doch nur, zum Graumarktpreis zu kaufen - dann muß man Niemandem dankbar sein. Ist das denn sinnvollerr?
Es ist ja auch ein Geschenk, eine solche Uhr zu bekommen. Immerhin teilt der Konzi sie Euch zu und schiebt sie nicht für LP plus cash zum Grauen weiter. Das gibts ja auch. Insofern finde ich ok, wenn er das erwähnt. Und natürlich hofft er, dass ihr mal was anderes kauft, als Daytonas und Nautilus. Völlig normal, ist ja sein Geschäft.:ka:
Steelwrist
17.11.2021, 07:00
So langsam merke sogar ich, dass da schon ganz viel Druck in der Blase ist.
Das durchschnittliche Nettogehalt liegt in D bei 2084 Euro, und davon muss man natürlich auch noch leben. Bei 0% Zinsen ist es für einen Durchschnittsverdiener schon unmöglich eine 5711 zum Graumarktpreis zu ersparen, dass schafft der nicht in seinem ganzen Berufsleben. Und nüchtern betrachtet, es ist nur eine Uhr, und nur aus Stahl.
Natürlich ist Luxus immer teuer und unerschwinglich. Man findet schnell ein Auto, welches doppelt so teuer ist wie eine Nautilus auf dem Graumarkt, und so ein Auto ist auch Luxus, unerschwinglich für die meisten. Aber ein vergleichbares Auto gibt es nicht für 1/100 des Preises, bei Uhren ist es aber kein Problem.
Darüber kann man finde ich mal nachdenken, wenn man beim Blumenhändler in der Schlange steht.
Dennoch denke ich, dass die Uhren immer noch teurer werden, zumindest PP, AP, RLX. Es gibt einfach zu viel Geld, und viele Uhren haben bald runde Jubiläen, da wird noch mehr Hype generiert.
Sailking99
17.11.2021, 10:12
Bis Ende des Jahres wird die 11 ja noch gebaut. Auch hier wird das Ende sicher nicht bei 100K liegen. Der ein oder andere hofft sicher noch auf Zuteilung.
Naja, dieses "alte Modell" wird noch bis Ende des Jahres gebaut. Dann wird direkt das "neue" Modell losgebaut. Vielleicht wird das dann nicht direkt im nächsten Jahr vorgestellt, sondern erst mit einem Jahr oder ein paar Jahren Verzögerung, aber eine totale Einstellung der 5711 in Stahl auf lange Sicht erwarten wir doch alle nicht.
Vielleicht wird es eine Überbrückungszeit mit einem neuen WG- oder GG-Modell geben. Aber eine neue 5711 in Stahl werden wir innnerhalb der nächsten 1-5 Jahre sehen. Da sind wir uns doch alle einig, oder?
Es ist ja auch ein Geschenk, eine solche Uhr zu bekommen. Immerhin teilt der Konzi sie Euch zu und schiebt sie nicht für LP plus cash zum Grauen weiter. Das gibts ja auch. Insofern finde ich ok, wenn er das erwähnt. Und natürlich hofft er, dass ihr mal was anderes kauft, als Daytonas und Nautilus. Völlig normal, ist ja sein Geschäft.:ka:
Für mich ist das kein Geschenk, ich habe jahrzehntelang immer beim offiziellen Konzessionär gekauft und immer was ich wollte. Der Graumarkt war oft billiger. Ich wurde auch mehrfach zu Patek nach Genf eingeladen, obwohl ich bestimmt nicht der wertvollste Kunde bin.
Klar kann er jetzt besser am Graumarkt verdienen, da habe ich auch kein Problem mit und würde es vielleicht auch so machen. Wenn ich eine dieser gehypten Uhren nicht hätte und unbedingt wollte, würde ich mich auch dort bedienen. Dem ist aber schon länger nicht mehr so. Manche von sogenannten Promis getragenen Uhren finde ich nur lächerlich, auch wenn ein guter Name draufsteht.
Ich mache jetzt keinen Bückling wo ich immer Kunde auf Augenhöhe war. Da bin ich zu alt für.
Hauptsache der Nachfolger der 5711 wird kein 11:59...
Ob in Wirtschaft oder Politik – man erlebt ja häufig in letzter Zeit, dass man sich
entgegen aller "Konsumenten-Wünsche" verhält ;-).
Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man diesen Money-Magnet nicht weiter
nutzt. Wobei auch Weißgold ein schöner, edler Stahl ist – sozusagen Edelstahl.
Gruß
Gerrit
EX-OMEGA
17.11.2021, 14:49
Die 6711 wird kommen und so wie es scheint, wird die Referenznummer sogar so lauten.
watchwinder
17.11.2021, 15:01
Habe gerade was in den AP Thread gepostet, passt vielleicht auch hier rein. Ich verlinke es mal. https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/195961-Erleben-wir-gerade-Peak-AP?p=6708346#post6708346
@watoo
Ja Michael, Du bist ja noch "old economy" und jahrzehntelange Treue sollte auch ohne Kotau honoriert werden. Das hängt dann vom Charakter des Konzis ab, bei meinem Konzi kommen die treuen Stammkunden für die begehrten Stücke fast immer als erste dran. Und dann die big spender. Gibt halt zuviele davon und zuwenige Uhren.
Und auf den Graumarkt auszuweichen ist ja auch nicht schlimm und oft alternativlos. Es fühlt sich halt für mich nicht so toll an, aber das ist eher ein Kopf-Problem, weil der weitgehend fiktive LP im Kopf herumspuckt. Aber ich freue mich bspw. über meine Daytona trotzdem, obwohl ich LP x2 gezahlt habe. Dafür hatte ich sie dann wann ich sie wollte, ist mir auch viel wert.
Btt:
Ich bin nicht sicher, ob es eine 5711 in Stahl weiter geben wird.Keine Ahnung, PP ist ziemlich unberechenbar. Ich denke mittelfristig wollen die schon Stahl auf wenige Modelle konzentrieren. Vllt die 5711 und die 5167. Die gefragten Uhren in Edelmetall und die Bleienten in Stahl, das könnte ich mir gut vorstellen (siehe 5905)
EX-OMEGA
17.11.2021, 15:19
Habe gerade was in den AP Thread gepostet, passt vielleicht auch hier rein. Ich verlinke es mal. https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/195961-Erleben-wir-gerade-Peak-AP?p=6708346#post6708346
Genau, ich habe auch schon was geantwortet und der Notizzettel des Konzis von 2016 spricht Bände.
2016 ist auch schon eine Ewigkeit her. Hier mal ein Notizzettel einer netten Verkäuferin aus genau dieser Zeit mit einem Angebot. Ich war kein Stammkunde, deshalb auch nur mittelmäßige Preise. Die Uhren waren vorrätig. Mittlerweile sind die kein PP Konzi mehr.
Die Position ohne Ref.nr. war die Platin DD 40mm.
Ich habe damals nicht gekauft, weil es zwei weitere Angebote gab, die besser waren. Ich würde sagen dass 2016 gefühlt 20 Jahre zurück liegt.
281988
Hi Peter, ging die Platin DD im Nachgang nicht noch runter auf unter 40k?
Wie dem auch sei, die Preisentwicklung der Nautillen haben wir doch alle schon im Vintage Bereich erlebt. Auch für Allerweltsuhren wie zB 1680 oder 1675. Und ob eine Uhr nicht mehr, oder in homöopathischen Dosen hergestellt wird, spielt anscheinend keine Rolle.
EX-OMEGA
17.11.2021, 16:06
Stimmt Frank, ich glaub es waren 39, so wie die 5711 R von Dir und 18 habe ich für die Stahl 5711 bezahlt. Die Preise auf dem Notizzettel waren deutlich zu hoch :D
Yep. Und ich frage mich heute in einem schwachen Moment manchmal selber, warum ich "damals", ergo vor fünf Jahren, nicht einige der begehrten Stücke gekauft habe. Aber dann kommt die Vernunft und a) war das damals wie heute viel Geld, b) waren die begehrten Stücke damals nicht so begehrt und verfügbar, ergo man sprach eher über Werterhalt als Rendite und c) haben mir damals wie heute einige Uhren nicht gefallen und dann kaufe ich auch heute nicht.
Wird die blaue 5711 weiter steigen. Vorerst sicherlich, genau wie alle anderen Nautilus sobald eingestellt. Ob das aber ein langfristiger Effekt ist werden wir sehen. Ich erfreue mich der Uhr und dem Werterhalt, das war´s dann aber auch.
The Banker
17.11.2021, 16:37
Ja, früher war alles schöner :D. Verkauft habe ich die 5711 unter 20 K, DD Pt unter 40 K, Datograph Pt mit Faltschließe für 35 K. Finanziell aus heutiger Sicht suboptimal. Aber es kam immer was Neues was mir Freude bereitet hat, insofern bin ich fein damit.
watchwinder
17.11.2021, 16:45
Sollte eine mögliche 6711 kommen dann sicher erstmal als G. Und falls sie auf 42mm aufgeblasen wird, sollten auch die Preise der 5711 so bleiben wie sie sind oder steigen. Was ich im Nachhinein nicht verstehe ist, warum PP der 5711-Reihe kein G spendiert hat.
EX-OMEGA
17.11.2021, 16:50
5711 gab es ja in G. Ich habe aus recht verlässlicher Quelle gehört, dass die 6711 direkt in Stahl auf dem Markt kommen soll. Warten wir mal ab…
watchwinder
17.11.2021, 16:52
Interessant wird sicher auch, welche 5711 mit blauem Blatt die teuerste wird bei Auktionen. Die erste Serie? LED (lag jetzt bei Phillips schon deutlich über einer normalen)? Die nur kurz gebaute Transitional mit neuem Blatt aber 324S C? Oder die letzte Serie mit neuem Blatt und 26-330 S C?
watchwinder
17.11.2021, 16:53
5711 gab es ja in G. Ich habe aus recht verlässlicher Quelle gehört, dass die 6711 direkt in Stahl auf dem Markt kommen soll. Warten wir mal ab…
Aber nur mit Lederband und nicht mit klassisch schwarzem Blatt, oder?
EX-OMEGA
17.11.2021, 17:26
Stimmt, das Blatt war grau, ähnlich der 5726. Im 1:1 Vergleich würde ich sagen eine Stufe heller. Eine tolle Uhr, die leider wirklich selten ist. Damals wollte ich sie nicht, heute würde ich sie gerne an Kautschuk tragen, aber schwer eine zu bekommen.
Yep. Und ich frage mich heute in einem schwachen Moment manchmal selber, warum ich "damals", ergo vor fünf Jahren, nicht einige der begehrten Stücke gekauft habe. Aber dann kommt die Vernunft und a) war das damals wie heute viel Geld, b) waren die begehrten Stücke damals nicht so begehrt und verfügbar, ergo man sprach eher über Werterhalt als Rendite und c) haben mir damals wie heute einige Uhren nicht gefallen und dann kaufe ich auch heute nicht.
Wird die blaue 5711 weiter steigen. Vorerst sicherlich, genau wie alle anderen Nautilus sobald eingestellt. Ob das aber ein langfristiger Effekt ist werden wir sehen. Ich erfreue mich der Uhr und dem Werterhalt, das war´s dann aber auch.
Genauso geht es mir auch, habe letzten Dezember mir meinen Traum erfüllt und eine 116520 +116500WD für Liste x2 gekauft. Der Grauhändler hatte noch eine weitere 116520 aus 2002 die ich nicht gekauft habe. Ich suche eher noch eine 16520 .
Sind zwar keine PP aber, das Feeling ist wohl vergleichbar. Aus jetziger Sicht wäre die 2002 er ebenfalls ein Top Kauf.
On Point- ich hinterfrage jeden Uhrenkauf " ist es das wirklich wert ?)
Und jedes mal weiß ich " alles richtig gemacht "
Sube’etai
17.11.2021, 18:49
Weiß jemand, ob die 5711/1r auch eingestellt wird? Oder bleibt die vorerst? Ein bekannter hat seine 1r des letzt für 145k nicht abgeben wollen. Angebot kam von nem Grauen.
Cheers
EX-OMEGA
17.11.2021, 19:06
Hihi, als ich damals in 2017 Kohle zusammen kratzte für meine 6263 Paul Newman hatte ich das hier auf IG gesetzt. Man hat mir für 39,9 k aufgerufenen Preis nicht gerade die Hütte eingerammt. 145 k klingt verlockend, kaum vorstellbar, dass das ein Grauhändler zahlt.
Damals war das Interesse eher gering und ich habe es auch nie bereut, da ich die RG Aquanaut 5167 viel entspannter und dezenter finde.
Die 5711r war mir immer zu laut.
[ATTACH=CONFIG]281998[
F.Porter
17.11.2021, 19:08
Boah...lass es...da könnte man ja anfangen zu heulen. :kriese: 2017 ist halt in der momentanen Situation gefühlt eine Ewigkeit her.
EX-OMEGA
17.11.2021, 19:09
Ja Sascha, aber die Uhren sind ja nicht unbedingt schöner geworden, scheinbar nur begehrter ob des Preises.....
Gefühlt waren auch 40k für ne Uhr damals, wie heute 100k - zumindest geht es mir so :kriese:
F.Porter
17.11.2021, 19:18
Da bin ich bei dir, Peter. Da hatte mir einfach der Weitblick gefehlt, 2017. Ich hatte eine PP Anschaffung immer vor mir her geschoben. Momentan für mich beim AD halt so gut wie unmöglich. Einfach die verkehrte Zeit gewählt. :ka: Irgendwann wird dann halt grau gekauft, wenn es unbedingt sein muss (aber nicht die 5711 R, da sind die Preise zu extrem für mich).
F.Porter
17.11.2021, 19:18
Gefühlt waren auch 40k für ne Uhr damals, wie heute 100k - zumindest geht es mir so :kriese:
Gefühlt, ja!
EX-OMEGA
17.11.2021, 19:20
Sascha, glaub mir; ich kenne drei EX Besitzer der 5711R, nun tragen sie (ab und zu) die 5167r. Falls Du die Gelegenheit hast, leih dir mal beide aus... und bestell dir einfach die Aquanaut. Ich habe das Gefühl, dass man nicht ewig auf sie warten muss.
F.Porter
17.11.2021, 20:20
Die Travel-Time hatte ich damals anprobiert (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/190083-PP-Travel-Time-amp-Nautilus-Besichtigung). Es waren alles sehr tolle Uhren.
Ich habe aus recht verlässlicher Quelle gehört, dass die 6711 direkt in Stahl auf dem Markt kommen soll. Warten wir mal ab…
Klingt ja spannend. Macht dann allerdings die wiederholten Äußerungen von TS in diversen Medien, er möchte nicht, dass die Nautilus zu dominant in der Kollektion wird, dass zuviele Uhren in Stahl produziert werden usw. usf. ziemlich unglaubwürdig. Wozu die 5711 mit grossem Tamtam einstellen, wenn eh direkt ein Nachfolger in Stahl kommt?
Aber offenbar kann selbst ein Unternehmen wie PP nicht der Verlockung widerstehen, im aktuellen Markt alles mitzunehmen, was geht. Und wahrscheinlich landen die 6711 dann sehr schnell genau da, wo beim Blick in IG gefühlt mittlerweile jede 5711/1a-14 liegt…, nachdem sich TS bei deren angemessener Zuteilung voll und ganz auf seine Konzessionäre verlassen wollte.
Klingt ja spannend. Macht dann allerdings die wiederholten Äußerungen von TS in diversen Medien, er möchte nicht, dass die Nautilus zu dominant in der Kollektion wird, dass zuviele Uhren in Stahl produziert werden usw. usf. ziemlich unglaubwürdig. Wozu die 5711 mit grossem Tamtam einstellen, wenn eh direkt ein Nachfolger in Stahl kommt?
Aber offenbar kann selbst ein Unternehmen wie PP nicht der Verlockung widerstehen, im aktuellen Markt alles mitzunehmen, was geht. Und wahrscheinlich landen die 6711 dann sehr schnell genau da, wo beim Blick in IG gefühlt mittlerweile jede 5711/1a-14 liegt…, nachdem sich TS bei deren angemessener Zuteilung voll und ganz auf seine Konzessionäre verlassen wollte.
So langsam wird es nur noch peinlich für Thierry Stern und die Glaubwürdigkeit seiner Äußerungen.
https://www.cnbc.com/2021/12/06/patek-philippe-brings-back-the-holy-grail-of-watches-for-170-lucky-buyers.html
The Banker
06.12.2021, 13:01
Money money money :trallala:…
carrerarsr
06.12.2021, 13:05
Wieso, er hatte gesagt das noch etwas nachkommt. Das war wohl doch eindeutig. Steht in einem der Artikel hier im Thread.
Wieso, er hatte gesagt das noch etwas nachkommt. Das war wohl doch eindeutig. Steht in einem der Artikel hier im Thread.
Was nachkommen sollte war die -014…
Abgesehen davon: Gibt es kein anderes Modell, mit dem man eine 170 jährige Beziehung feiern kann als ein simples Modell, was einfach nur Hype-Objekt der letzten 5 Jahre ist? Um die Beziehung mit seinem
ältesten Retailer und damit auch 170 Jahre eigener Geschichte zu feiern wählt Patek eine simple Uhr aus, die in den letzten 5 Jahren zum Hype wurde, statt einen speziellen Ewigen Kalender, Ewiger Kalender Chronograph oder Minutenrepetition - peinlich.
Money money money :trallala:…
Patek macht beim Verkauf der 170 Uhren an seinen Retailer kaum big money. Patek verkauft die ja nicht zum Graumarkt Preis an Tiffany, sondern zum wholesale price. Und für diesen lächerlichen Betrag riskiert man seine langfristige Glaubwürdigkeit…
Money money money :trallala:…
Mal sehen ob wir mit diesem bonbonfarbenen „Wunderwerk“ die Millionengrenze im Graumarkt knacken… 8o
Freue mich, wenn schon alle bei den Konzis anrufen und die Tiffany edition dort bestellen :rofl:
Devisioner
06.12.2021, 13:59
Was nachkommen sollte war die -014…
Abgesehen davon: Gibt es kein anderes Modell, mit dem man eine 170 jährige Beziehung feiern kann als ein simples Modell, was einfach nur Hype-Objekt der letzten 5 Jahre ist? Um die Beziehung mit seinem
ältesten Retailer und damit auch 170 Jahre eigener Geschichte zu feiern wählt Patek eine simple Uhr aus, die in den letzten 5 Jahren zum Hype wurde, statt einen speziellen Ewigen Kalender, Ewiger Kalender Chronograph oder Minutenrepetition - peinlich.
+1
Ein derartiges Damenmodell hätte m.E. auch viel besser zur Thematik gepasst:
283333
Sailking99
06.12.2021, 14:01
Sorry, aber so ein Tiffany Modell wär halt leider geil.
Ich glaub dafür würde ich nen Flug nach NYC buchen.
Bei der 5711 müsste man das mal in echt sehen.
Im Moment kann ich mir die Farbe garnicht an einer Herrenuhr vorstellen.
Ich befürchte auch, dass es die nur in USA und Asien geben würde.
Ich wüsste in Deutschland garkeinen T Store wo es Patek gibt. :grb:
carrerarsr
06.12.2021, 14:11
Was nachkommen sollte war die -014…
Abgesehen davon: Gibt es kein anderes Modell, mit dem man eine 170 jährige Beziehung feiern kann als ein simples Modell, was einfach nur Hype-Objekt der letzten 5 Jahre ist? Um die Beziehung mit seinem
ältesten Retailer und damit auch 170 Jahre eigener Geschichte zu feiern wählt Patek eine simple Uhr aus, die in den letzten 5 Jahren zum Hype wurde, statt einen speziellen Ewigen Kalender, Ewiger Kalender Chronograph oder Minutenrepetition - peinlich.
Was Du schreibst stimmt nicht ganz.
Hodinkee Interview mit TS nach dem release der beiden grünen 5711
" Why the last victory lap for the 5711 with a green dial?
Well, for me, it was more of a way to say thank you to all of you who have been supporting us with the Nautilus. It was my duty to do it. I wanted to do something nice. But it’s not the end of the Nautilus, it’s just the end of the 5711.
I didn’t say it was the last round, by the way.
There is another bomb coming out...maybe.
Believe me, you will remember the maybe. "
Let's see what's next! The green dial in some light appears to look like the 3700. That was much nicer than the press picture depicted it to be.
I'm actually REALLY excited about the "maybe bomb" Mr. Stern dropped in the interview. I'm sure it will be very interesting.
…und diese Wortklaubereien ändern leider gar nichts an der Peinlichkeit der Aktion.
carrerarsr
06.12.2021, 14:37
Keine Wortklauberei, ne Ankündigung ist bzw war das. Er haelt sich wohl an das was er sagt. Und ob Tiffany nicht genau sowas von Patek wollte könnte ich mir schon vorstellen. Seis drum. Mir gefaellt die Uhr.
Sube’etai
06.12.2021, 14:44
Wems halt gefällt. Meins wäre es - trotz der ohne Zweifel geweckten Ambitionen - nicht! Nein würde ich zwar auch nicht sagen…
Aber etwas inflationäres mit den gefühlt dauernden „limited editions“ hat das ganze ja schon.
Sube’etai
06.12.2021, 14:46
Mich hätte eine 5204/1a (und) oder 5204/1p übrigens sehr entzückt…so als limitiertes Auslaufmodell.
Wenn ich mir das Zifferblatt von Tiffany 5711 anschaue, dann habe ich eher den Eindruck, dass PP die Marketing-Strategie bei Rolex abgeguckt hat.
Ich musste sofort an die Kollektion mit farbigen Datejusts und vor allem an Datejust Turquoise denken.
Money money money :trallala:…
On Point :dr:wie so oft :gut:
Wenn man weiter denkt wird ein Schuh draus.
Natürlich verdient sich PP daran Dumm und Dämlich, weil's darauf hinausläuft daß du nur ne Nautilus wie auch immer geartet bekommst wenn du vorher brav den ein oder anderen Ladenhüter kaufst.
Die selbe Nummer zieht AP ab Januar mit ihrem neuen Boutique only Konzept durch .
Was bei Rolex schon Seit Jahren läuft taugt hier als Blaupause.
Wohl dem der solch ein Begehrenswertes Modell (Nautilus, Royal Oak, Daytona) in seinem Sortiment hat.
Wenn ich mir das Zifferblatt von Tiffany 5711 anschaue, dann habe ich eher den Eindruck, dass PP die Marketing-Strategie bei Rolex abgeguckt hat.
Ich musste sofort an die Kollektion mit farbigen Datejusts und vor allem an Datejust Turquoise denken.
Ja klar, so einen Genie Streich von Gèrald Genta gelingt dir nicht alle Tage, da müssen halt Farben her.....
rlxdaytona
07.12.2021, 12:02
Ich glaube das ist ein neuer Rekord:
https://www.chrono24.de/patekphilippe/patek-philippe-nautilus-sunburst-olive-green-baguette-diamond-dial-57111300a-001--id21296379.htm
Zehnfache von dem was das Uhr neu kostet.
Auch nicht schlecht: 6.5 Mio fuer den Tiffany-Aufdruck
https://monochrome-watches.com/phillips-sells-the-first-patek-philippe-nautilus-5711-1a-018-tiffany-for-usd-6-5-million/
Für die, die gestern nicht dabei sein konnten
https://up.picr.de/42618783ne.jpg
Das buyers premium kommt noch dazu...
carrerarsr
12.12.2021, 18:49
Plus buyers premium :facepalm:
Wurstsalat
12.12.2021, 19:43
Ich habe es noch nicht kapiert. Kann mir jemand helfen?
Ging der Erlös auch in Charity oder warum gibt jemand mehr als das Doppelte vom Marktpreis aus?
carrerarsr
12.12.2021, 20:24
Charity nur für Lot 1.
Pit, heute wurde eine NOS 116610 LV für 94.500 $ versteigert. Wenn ich das umrechne ist das der über 9 fache Listenpreis. Lass uns das mal auf ne 5711 oder ne 5712 oder die 5726 umrechnen. Ergo, die Rolexpreise sind noch bescheuerter, zumindest in dem Fall den ich jetzt mal rausgezogen habe. Alles ist bekloppt.
Und der Hulk war nicht mal verklebt…
EX-OMEGA
12.12.2021, 20:49
Ging der Erlös auch in Charity oder warum gibt jemand mehr als das Doppelte vom Marktpreis aus?
Weil er’s kann und will. Charity war nur die Tiffany 5711. Der Rest war auch für einen guten Zweck; für Phillips und die Einlieferer.
...und damit etwas teurer als der Lange 1 Tourbillon, da muss ich mir echt die Augen reiben. Verrückte Welt, aber wie immer: wer kann der kann
Charity nur für Lot 1.
Pit, heute wurde eine NOS 116610 LV für 94.500 $ versteigert. Wenn ich das umrechne ist das der über 9 fache Listenpreis. Lass uns das mal auf ne 5711 oder ne 5712 oder die 5726 umrechnen. Ergo, die Rolexpreise sind noch bescheuerter, zumindest in dem Fall den ich jetzt mal rausgezogen habe. Alles ist bekloppt.
Alles ist bekloppt.
Wer 94.500 USD plus Aufgeld für eine Hulk bezahlt, ist entweder nicht mehr geschäftsfähig (weil geisteskrank) oder da laufen andere Dinge im Hintergrund.
carrerarsr
12.12.2021, 21:46
94500 inkl premium. Mit Verschwörung kenn ich mich nicht aus. =(
Sailking99
12.12.2021, 22:48
Mal sehen was die nächsten Tage noch bei Chrono so los ist, aber die Hulk Preise liegen jetzt eher zwische 20-30k als unter 20k.
Ein paar verrückte deutlich drüber sind schon dabei.
Also das ist schon mehr als eigenartig.
Sailking99
12.12.2021, 23:00
Weil er’s kann und will. Charity war nur die Tiffany 5711. Der Rest war auch für einen guten Zweck; für Phillips und die Einlieferer.
Und weil er nicht warten will, aber noch mehr weil er vor seinen Kumpels oder seiner Frau dicke Eier zeigen will.
Ich glaube, dass wir das nicht verstehen können weil wir nicht in dieser Liga sind.
Für solche Typen spielt Geld keine Rolle mehr. Für die sind 100k Euro wie für uns 100 Euro.
Alles gehabt, alles gesehen, alles langweilt.
Also geht es darum aufregende Momente zu erhalten, dicke Eier zu zeigen, etwas unmöglich zu bekommendes bekommen zu haben, jemand anderen ausgestochen zu haben. Wenn man alles mit Geld kaufen kann, dann will man das haben was keiner kaufen kann. Wie macht man das? Man kauft es mit mehr Geld. :ka:
Wenn man als HF Manager in Jahr Hunderte Millionen oder vielleicht Milliarden verdient, was ist dann wichtig für einen?
Der Vergleich mit den genauso reichen Kumpels und dann ist eben so ein nicht zu bekommendes Stück, welches man auch noch als erster hat, genau richtig. Man will sich absetzen von der Masse. Hier ist es aber die Massee der ganz Reichen, welche alles haben und damit auch wieder irgendwie gleich sind. Deswegen werden die Yachten ja auch immer größer und die Autos limitierter und stärker und teuerer und seltener.
Und wenn ich ganz falsch liege und die Person wirklich ein Uhren, und speziell Patek Fan, ist , dann ist es ja vielleicht auch nur der verzweifelte Versuch Patek zu zeigen, dass man es wert ist eine eigene Uhr zu bekommen.
Quasi den Gral.
Patek baut einem eine Uhr nach eigenen Vorstellungen.
Quasi eine Grimes der neuen Zeit.
Ich kann mir schon viel vorstellen wie sowas sich entwickelt.
Am Ende ist aber immer eine, für mich, unglaubliche Menge an Privatvermögen mit im Spiel.
Und weil er nicht warten will, aber noch mehr weil er vor seinen Kumpels oder seiner Frau dicke Eier zeigen will.
Ich glaube, dass wir das nicht verstehen können weil wir nicht in dieser Liga sind.
Für solche Typen spielt Geld keine Rolle mehr. Für die sind 100k Euro wie für uns 100 Euro.
Alles gehabt, alles gesehen, alles langweilt.
Also geht es darum aufregende Momente zu erhalten, dicke Eier zu zeigen, etwas unmöglich zu bekommendes bekommen zu haben, jemand anderen ausgestochen zu haben. Wenn man alles mit Geld kaufen kann, dann will man das haben was keiner kaufen kann. Wie macht man das? Man kauft es mit mehr Geld. :ka:
Wenn man als HF Manager in Jahr Hunderte Millionen oder vielleicht Milliarden verdient, was ist dann wichtig für einen?
Der Vergleich mit den genauso reichen Kumpels und dann ist eben so ein nicht zu bekommendes Stück, welches man auch noch als erster hat, genau richtig. Man will sich absetzen von der Masse. Hier ist es aber die Massee der ganz Reichen, welche alles haben und damit auch wieder irgendwie gleich sind. Deswegen werden die Yachten ja auch immer größer und die Autos limitierter und stärker und teuerer und seltener.
Und wenn ich ganz falsch liege und die Person wirklich ein Uhren, und speziell Patek Fan, ist , dann ist es ja vielleicht auch nur der verzweifelte Versuch Patek zu zeigen, dass man es wert ist eine eigene Uhr zu bekommen.
Quasi den Gral.
Patek baut einem eine Uhr nach eigenen Vorstellungen.
Quasi eine Grimes der neuen Zeit.
Ich kann mir schon viel vorstellen wie sowas sich entwickelt.
Am Ende ist aber immer eine, für mich, unglaubliche Menge an Privatvermögen mit im Spiel.
Da merkt man halt wir sind doch "nur" in Deutschland. Zum Glück :dr:
Sailking99
13.12.2021, 07:43
Keine Angst, die gibt‘s in jedem Land.
Keine Angst, die gibt‘s in jedem Land.
Ich hoffe nicht in dem Ausmaß. Die meisten von uns möchten sicherlich keine Preisentwicklung wie zum Beispiel in New York, London etc.
Unsere Elite hat auch hoffentlich noch soviel Verstand und Selbstbewusstsein, dass sie keine 5Mio € für einen Wecker aus den von Dir oben genannten Gründen kaufen.
watchwinder
13.12.2021, 17:06
Ich habe es noch nicht kapiert. Kann mir jemand helfen?
Ging der Erlös auch in Charity oder warum gibt jemand mehr als das Doppelte vom Marktpreis aus?
Die Hulk war ein dummer Einzelfall. Bei der Nautilus waren alle weit oben. Klarer Trend. Aktuell gibt es in Europa kaum Nautilus, in Deutschland noch weniger. Die Preise werden weiter steigen und grau wird es auch bald keine mehr unter 200 geben. Einige sind ja schon drüber.
Sailking99
13.12.2021, 19:13
Ach, das ist doch Dummfug. :facepalm: :wall: :andererSmileyumUnverständnisüberdenIrrsinnauszudr ücken:
Unglaublich was das Markt für Preise rauswirft. Dann werde ich wohl bald meine 5711 & 5712 verkaufen und in Vorruhestand gehen!
Was meint ihr wieviele 5711 bei PP gerade für einen möglichen Verkauf (“ungetragen seit letztem Service”) revidiert werden. :D
Dann geh ich in Ruhestand :D
Rolex1970
13.12.2021, 21:22
Dann geh ich in Ruhestand :D
:D:dr::bgdev:
harleygraf
13.12.2021, 21:27
Eigentlich ist die Eingangsfrage des TS ja mittlerweile hinzureichend beantwortet.
Frage mich nur manchmal, wie Mr.Lascases diese ja nun mehr als eindeutige Preisentwicklung jetzt eigentlich erklären will…..?
Butterich
13.12.2021, 23:39
Ist die Nautilus inzwischen eingebrochen bin lange nimmer online gewesen 8o
Ist die Nautilus inzwischen eingebrochen bin lange nimmer online gewesen 8o
Jo. Letztes WE bei der Phillips.com Auktion in New York... Fast keine Interessenten/Bieter... Kaum Interesse an den verschiedenen Nautili. ;)
https://up.picr.de/42618783ne.jpg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.