PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo geht der Preis der blauen 5711 denn hin???



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 [18] 19 20 21 22 23 24 25 26

Berettameier
27.01.2020, 17:38
Nach Einstellung der weißen 5711/1A habe ich mal ein bisschen nachgedacht über die Verhältnisse zwischen der blauen und der weißen Variante. Seitens Patek gibt es ja keine Auskünfte über gelieferte Stückzahlen von Uhren.

Laut Patek München wurde die weiße Variante „deutlich seltener“ ausgeliefert als die blaue, was auch immer das heißt. Laut zwei Konzis lag die jährliche Anzahl der Lieferungen bei durchschnittlich 2 Stück blauer Nautilus und 1 Stück weißer Nautilus.

Wenn man nun die bisherigen Produktionszeiträume berücksichtigt (blaue 2006-2020, weiße 2012-2020) und davon ausgeht, dass alle Konzis weltweit (ca. 420 Stück) einheitlich beliefert wurden, dann lassen sich ganz grob(!) folgende Stückzahlen existierender Uhren schätzen:

Blaue Nautilus 5711/1A: ca. 11.500 Stück
Weiße Nautilus 5711/1A: ca. 3.500 Stück

Beide Varianten sind also definitiv Massenprodukte! :D

Und die blaue dürfte also 3x so oft existieren, wie die weiße. Passt das? Keine Ahnung, denn es sind alles nur (kombinierte) Vermutungen und Annahmen aufgrund Hörensagens diverser Quellen. :ka:

Eine eventuell mögliche Verifizierung: bei C24 werden derzeit weltweit 190 blaue 5711 angeboten und 62 weiße. Das Verhältnis ist also auch hier ungefähr 3:1.

Ob und wie sich das auf die Preise auswirkt, weiß natürlich auch kein Mensch. Denn was nützt ein seltenes Gut, das evtl. keine Begehrlichkeiten weckt.

Dennoch ein kleiner aktueller Preischeck und Vergleich der letzten Wochen. Ich gehe hier der Einfachheit halber immer nach den günstigsten angebotenen Uhren (weltweit), egal in welchem Zustand.

Anfang Januar:
Blaue 5711: ab ca. 50-55k
Weiße 5711: ab ca. 50k

Aktuell:
Blaue 5711: unverändert ab ca. 50-55k
Weiße 5711: Preisanstieg, nun ab ca. 57k

Ich bin einfach gespannt, was der Markt machen wird. Ich weiß noch, wie die weiße 5711 bis noch vor kurzer Zeit eher unbeliebt und „nicht die echte originale“ Nautilus war. Einen ähnlichen Status hatte die weiße 5726, bis zu deren Einstellung.

Andere, evtl. konträre oder ergänzende Meinungen und Gedanken? Sehr gern! :top:

lascases
27.01.2020, 17:41
Luxusuhren sind mit Sicherheit eines der noch am verbreitesten materiellen "Statussymbole".

Vermoegende Menschen interessieren sich nicht fuer Uhren? Kannst du mal erklaeren fuer was die sich dann primaer interessieren?

Wie kann Rolex alleine 1m "Luxus" Uhren im Jahr legen wenns allen wayne ist?!??

Die Patek Nauti Menge ist so winzigst - selbst wenn es nur 0,1% der Leute interessieren wuerde die koennten ist da alles sold out.

Ich meinte oben, dass sich sehr vermögende Menschen (leider) nur sehr selten für spezielle Uhren interessieren. Die kaufen schon teuere Uhren aber meistens nur nach spontanem Geschmack. Meine Einschätzung ist, dass die meisten dieser Gattung auch weniger dazu neigen, Trends hinterher zu laufen. Wenn die beim Juwelier Uhr A nicht vorfinden, kaufen die eher Uhr B als verzweifelt am Graumarkt eine gebrauchte zu erwerben. Auch, weil man sie im Geschäft besser beeinflussen kann als den Kenner, der etwas bestimmtes sucht.

Daher meine Vermutung oben. Kann aber natürlich auch falsch sein. Ist nur mein Eindruck aus meinem Umfeld.

Butterich
27.01.2020, 18:04
Ich meinte oben, dass sich sehr vermögende Menschen (leider) nur sehr selten für spezielle Uhren interessieren. Die kaufen schon teuere Uhren aber meistens nur nach spontanem Geschmack. Meine Einschätzung ist, dass die meisten dieser Gattung auch weniger dazu neigen, Trends hinterher zu laufen. Wenn die beim Juwelier Uhr A nicht vorfinden, kaufen die eher Uhr B als verzweifelt am Graumarkt eine gebrauchte zu erwerben. Auch, weil man sie im Geschäft besser beeinflussen kann als den Kenner, der etwas bestimmtes sucht.

Daher meine Vermutung oben. Kann aber natürlich auch falsch sein. Ist nur mein Eindruck aus meinem Umfeld.

„Reiche“ formen meist maßgeblich Begehrlichkeiten und Trends

Und PP ist so verankert inklusive aller möglichen jahrzehntelangen Kaufbeziehungen ganzer Königshäuser etc.

Der Nauti Aqua Royal Osk und Rolex Stahlhype ist deiner Meinung nach dann durch Normalos getrieben?!!

Wahrscheinlich ist die Nautilus dann eigentlich unbeliebt besonders bei den superreichen?!!!

Keine Ahnung was du unter sehr vermögend verstehst und in welchen Kreisen du dich bewegst. Ich sehe überall die üblichen Hype Modelle und das gerade bei den Leuten die es können bzw nicht mehr wissen wohin.

lascases
27.01.2020, 18:15
„Reiche“ formen meist maßgeblich Begehrlichkeiten und Trends

Und PP ist so verankert inklusive aller möglichen jahrzehntelangen Kaufbeziehungen ganzer Königshäuser etc.

Der Nauti Aqua Royal Osk und Rolex Stahlhype ist deiner Meinung nach dann durch Normalos getrieben?!!

Wahrscheinlich ist die Nautilus dann eigentlich unbeliebt besonders bei den superreichen?!!!

Keine Ahnung was du unter sehr vermögend verstehst und in welchen Kreisen du dich bewegst. Ich sehe überall die üblichen Hype Modelle und das gerade bei den Leuten die es können bzw nicht mehr wissen wohin.

Wäre mal interessant, eine Statistik zu den Käufern zu sehen. Lässt sich alles nicht einfach einschätzen :dr:

Butterich
27.01.2020, 18:23
Wäre mal interessant, eine Statistik zu den Käufern zu sehen. Lässt sich alles nicht einfach einschätzen :dr:

Was sich belegen lässt mit Fakten ist das die Teile in Stahl einfach mal >100% über retail liegen. Da werden sich wohl auch ein paar verwirrte „sehr vermögende“ zum Kauf zwingen haben lassen. :dr:

Die Statistik zu PP Käufern - da dürfte sowohl Lebensalter als auch Vermögen zu den positiv korrelierten Faktoren zählen. ;)

Steelwrist
27.01.2020, 19:24
@Berettameier
Ich denke, die Stückzahlen müssten größer sein. Von der 5711/1P wurden 700 Stück gebaut (40 Jahre Nautilus), und wegen dem Jubiläum zähle ich diese ohne es genau zu wissen auf ein Produktionsjahr. Damit erscheint mir das Verhältnis Stahl zu Platin etwas unausgeglichen. Vom Jubiläumschrono gab es gleich 1300 Stück.

Ich schätze der 5711/1A auf 3000 Einheiten im Jahr, und 1000 5711/1R.

Absolut gesehen immer noch sehr kleine Produktionszahlen. Auf der anderen Seite gibt es im Bereich Haute Horologerie auch wesentlich kleinere Limitierungen.

jekyller
27.01.2020, 19:33
„Reiche“ formen meist maßgeblich Begehrlichkeiten und Trends

Und PP ist so verankert inklusive aller möglichen jahrzehntelangen Kaufbeziehungen ganzer Königshäuser etc.

Der Nauti Aqua Royal Osk und Rolex Stahlhype ist deiner Meinung nach dann durch Normalos getrieben?!!

Wahrscheinlich ist die Nautilus dann eigentlich unbeliebt besonders bei den superreichen?!!!

Keine Ahnung was du unter sehr vermögend verstehst und in welchen Kreisen du dich bewegst. Ich sehe überall die üblichen Hype Modelle und das gerade bei den Leuten die es können bzw nicht mehr wissen wohin.

Naja, besonders vermögend muss man für die von dir aufgezählten Wecker jetzt nicht sein...ist eher eine Frage der Prioritäten

Butterich
27.01.2020, 19:52
Naja, besonders vermögend muss man für die von dir aufgezählten Wecker jetzt nicht sein...ist eher eine Frage der Prioritäten

Du musst auch nicht vermögend sein um nen Patek Ewigen Kalender Chrono „kaufen“ zu können oder nen Rari zu fahren. Dennoch häufen sich die ganzen Hype Modelle in den ganzen Wealth Hotspots. Das ist alles relativ, aber das Nautilus nur an Normalos geht die mit der Uhr einen Dicken machen wollen halte ich für unrealistisch.

lascases
27.01.2020, 19:58
Du musst auch nicht vermögend sein um nen Patek Ewigen Kalender Chrono „kaufen“ zu können oder nen Rari zu fahren. Dennoch häufen sich die ganzen Hype Modelle in den ganzen Wealth Hotspots. Das ist alles relativ, aber das Nautilus nur an Normalos geht die mit der Uhr einen Dicken machen wollen halte ich für unrealistisch.

Wahrscheinlich ist der Anteil von letzterem nur bei Nautilus/Acquanaut sehr viel höher als bei anderen Pateks. Nautilus/Aquanaut ziehen meiner Meinung nach diese Klientel an, da diese Uhr (leider) zu einem Trendartikel für die falschen Käufer verkommen ist. Wird vielleicht mal wieder besser. AMG hat beispielsweise dasselbe Problem bei Autos.

Butterich
27.01.2020, 20:06
Wahrscheinlich ist der Anteil von letzterem nur bei Nautilus/Acquanaut sehr viel höher als bei anderen Pateks. Nautilus/Aquanaut ziehen meiner Meinung nach diese Klientel an, da diese Uhr (leider) zu einem Trendartikel für die falschen Käufer verkommen ist. Wird vielleicht mal wieder besser. AMG hat beispielsweise dasselbe Problem bei Autos.

Nauti und Aqua sind halt die Einstiegsuhren bei Patek - da ist die Käuferschaft gespreizter als bei ner 38mm Minutenrepetition Dresswatch. Ich verstehe nur diese „falsche Käufer“ Sache nicht? Was macht eine Uhr schlechter wenn sie einem offensichtlich größeren Teil der Gesellschaft gefällt? Ich möchte z.b. keine 3970 tragen und trotzdem ist das sicher eine schöne Referenz. Aber es klingt immer wieder durch als gebe es halt die „Kenner“ Uhren für die „Experten“ als das Nonplusultra und der andere Kram ist halt dann für die Normalos die keine Ahnung haben.

harleygraf
27.01.2020, 20:16
Nauti und Aqua sind halt die Einstiegsuhren bei Patek - da ist die Käuferschaft gespreizter als bei ner 38mm Minutenrepetition Dresswatch. Ich verstehe nur diese „falsche Käufer“ Sache nicht? Was macht eine Uhr schlechter wenn sie einem offensichtlich größeren Teil der Gesellschaft gefällt? Ich möchte z.b. keine 3970 tragen und trotzdem ist das sicher eine schöne Referenz. Aber es klingt immer wieder durch als gebe es halt die „Kenner“ Uhren für die „Experten“ als das Nonplusultra und der andere Kram ist halt dann für die Normalos die keine Ahnung haben.

Word!:gut:

Berettameier
27.01.2020, 20:16
@Berettameier
Ich denke, die Stückzahlen müssten größer sein. Von der 5711/1P wurden 700 Stück gebaut (40 Jahre Nautilus), und wegen dem Jubiläum zähle ich diese ohne es genau zu wissen auf ein Produktionsjahr. Damit erscheint mir das Verhältnis Stahl zu Platin etwas unausgeglichen. Vom Jubiläumschrono gab es gleich 1300 Stück.

Ich schätze der 5711/1A auf 3000 Einheiten im Jahr, und 1000 5711/1R.

Danke, Steelwrist! Guter Hinweis! :top: Ich gebe Dir recht, dass meine Annahmen dazu dann nicht passen.

Butterich
27.01.2020, 20:29
@Berettameier
Ich denke, die Stückzahlen müssten größer sein. Von der 5711/1P wurden 700 Stück gebaut (40 Jahre Nautilus), und wegen dem Jubiläum zähle ich diese ohne es genau zu wissen auf ein Produktionsjahr. Damit erscheint mir das Verhältnis Stahl zu Platin etwas unausgeglichen. Vom Jubiläumschrono gab es gleich 1300 Stück.

Ich schätze der 5711/1A auf 3000 Einheiten im Jahr, und 1000 5711/1R.

Absolut gesehen immer noch sehr kleine Produktionszahlen. Auf der anderen Seite gibt es im Bereich Haute Horologerie auch wesentlich kleinere Limitierungen.

Glaube auch das es mehr 5711 in Stahl gibts als man vermutet. Dennoch die Jubimodelle wurde schon über einen gewissen Zeitraum ausgeliefert meine 5711P kam Anfang Mai 2017 und locker ein Jahr später wurden da auch noch welche ausgeliefert soweit ich mich erinnere. Bin nicht sicher ob nicht sogar noch vereinzelt in 2019.

watchwinder
27.01.2020, 20:48
Was Butterich hier schreibt finde ich alles nachvollziehbar. Warum „Kenner“ (ein ziemlich arrogantes Wort) keine Nautilus tragen dürfen erschließt sich mir nicht, Lascases. Aber an dem Punkt waren wir bereits. Aquanaut und Nautilus sprechen eben nicht nur jüngere an sondern auch ältere, die vorher eher klassische Pateks gekauft haben. Also man kann das durchaus umdrehen. Da wird es dann halt enger mit der Zuteilung. Die Casualisierung der Welt verschärft das noch. Und was bitte ist so schlimm daran, wenn jemand eine Uhr einfach nur schön findet. Leben und leben lassen.

lascases
27.01.2020, 21:18
Nauti und Aqua sind halt die Einstiegsuhren bei Patek - da ist die Käuferschaft gespreizter als bei ner 38mm Minutenrepetition Dresswatch. Ich verstehe nur diese „falsche Käufer“ Sache nicht? Was macht eine Uhr schlechter wenn sie einem offensichtlich größeren Teil der Gesellschaft gefällt? Ich möchte z.b. keine 3970 tragen und trotzdem ist das sicher eine schöne Referenz. Aber es klingt immer wieder durch als gebe es halt die „Kenner“ Uhren für die „Experten“ als das Nonplusultra und der andere Kram ist halt dann für die Normalos die keine Ahnung haben.

Klar macht es einen Unterschied, ob ein Käufer sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und dann als "Kenner" kauft oder ob er einem Trendartikel nachläuft. Bei letzterem ist man allein im Modesektor unterwegs, das ist für mich eine ganz andere Ausrichtung.

lascases
27.01.2020, 21:20
Was Butterich hier schreibt finde ich alles nachvollziehbar. Warum „Kenner“ (ein ziemlich arrogantes Wort) keine Nautilus tragen dürfen erschließt sich mir nicht, Lascases..

Das habe ich ja auch nicht geschrieben, wenn Du nochmals oben schaust. Es geht mir nur darum, dass durch diese unglückliche Entwicklung (Spekulationwselle) viele Käufer am Markt waren, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben aber etwas zum Mitschwingen in bestimmten Kreisen kaufen. Und das finde ich der Marke nicht angemessen.

Butterich
27.01.2020, 21:29
Klar macht es einen Unterschied, ob ein Käufer sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und dann als "Kenner" kauft oder ob er einem Trendartikel nachläuft. Bei letzterem ist man allein im Modesektor unterwegs, das ist für mich eine ganz andere Ausrichtung.

Ich möchte mal behaupten viele haben sich „intensiv“ mit dem Thema Uhren auseinander gesetzt. Lediglich 3 meiner rund 70 Uhren sind Nautilus. Trotzdem finde ich ne Stinknormale 5711 schöner als ne 3970J oder ne 5004J. Und jetzt?!? Selbst Thierry Stern wird wahrscheinlich ne Nautilus schön finden.

Meine Frau trägt zb oft und gerne ne basic Datejust und Cartier obwohl sie auch ne rare handcraft umschnallen kann. Hat sie deshalb keine Ahnung?!? Sieht ganz danach aus als müssten wir uns weiteres „Expertenwissen“ anlesen.

Und auch das mit AMG was bitte ist daran kaputt - wahrscheinlich nur nen oller Aston genehm?!? :dr:
Fährt sich schön und ist preiswert, aber ich sehe schon meine Frau sollte den gleich mit verschrotten lassen.

Ich fände der Marke nicht angemessen, wenn nur Patek und da wiederum nur bestimmte Model gelten und alles andere Abfall ist. Ne Daytona ist auch nicht scheisse nur weil es mehr Leute tragen und lieben.

ThL
28.01.2020, 15:41
Ich bin einfach gespannt, was der Markt machen wird. Ich weiß noch, wie die weiße 5711 bis noch vor kurzer Zeit eher unbeliebt und „nicht die echte originale“ Nautilus war. Einen ähnlichen Status hatte die weiße 5726, bis zu deren Einstellung.


Mag sein, dass nun alle der weissen 5711 hinterher jagen, weil PP die (vermutlich wegen der eher mässigen Nachfrage im Vergleich zur Blauen) eingestellt hat. Mir gefällt eine Sache aber nicht plötzlich besser, nur weil man sie nicht mehr kaufen kann. Jedesmal, wenn ich die blaue und die weisse 5711 nebeneinander sah, war die Weisse in meinen Augen chancenlos. Die Weisse ist für sich genommen durchaus eine sehr schöne Uhr. Die Blaue ist nur einfach nochmal schöner - für mich jedenfalls. Abgesehen davon, dass die Nautilus ursprünglich mit einem blauen Blatt entworfen wurde, widerspiegelt das blaue Zifferblatt für mich auch viel besser den nautischen Grundgedanken der Uhr. Das Blatt schimmert in allen Farben, die das Meer annehmen kann: Fast schwarzes Dunkelblau, wie die Tiefsee, manchmal grau wie die Gischt, dann wieder strahlend hellblau wie das Meer an sonnigen Tagen und je nach Licht sogar leicht türkis-stichig wie der Ozean in manchen Gebieten.

Uhrgestein42
28.01.2020, 18:20
Wie kann man denn eine 3970 und eine 5711 miteinander vergleichen? Da sind sich Äpfel und Birnen ja schon deutlich näher. Die Motivation, sich etwas zu kaufen ist doch bei jedem total unterschiedlich. Der eine weil er sie einfach mag, der andere weil er damit dazugehört und der nächste weil er nicht weiß wo er sonst mit der Kohle hin soll. Ist doch total wurscht. Dem einen ist bereits der LP zu hoch, dem anderen ist der Preis schlich sch...egal. So ist das nunmal.

Ich trage gerade im Urlaub meine "einfachen" Rolex Sporties, die ganze Nautilusfraktion hab ich vertickt, da ich sie nicht mehr entspannt tragen konnte und sie mir die obszön hohen Preise nicht wert waren und 3970 und Co. warten zu Hause auf meine Rückkehr. Es lebe die Vielfalt!

Butterich
28.01.2020, 18:42
Es geht wahrscheinlich um Uhren? Ne 3970 und ne 5711 sind höchstwahrscheinlich beides Armbanduhren? In diesem Fall zufällig sogar noch selbiges Fabrikat. Im gesamten Forum wird doch über alle möglichen Uhren diskutiert....

Die Nautis vertickert weil obszön teuer und ne 3970 ist nicht teuer?!?

Uhrgestein42
28.01.2020, 18:56
Ich lass das jetzt einfach mal so stehen da wir hier scheinbar echt anders ticken. Macht ja nix. Vielleicht triift man sich ja mal auf einem Treffen und wir können drüber quatschen. Würd mich freuen. 70 Uhren, krasse Sammlung. Und ich dachte schon, ich wäre addicted ;)

ehemaliges mitglied
28.01.2020, 19:10
Lediglich 3 meiner rund 70 Uhren sind Nautilus.




danke , danke....bei solchen Sätzen bin ich erstens , neidisch ;-) und zweitens froh...das ich nicht alleine bin mit meiner Uhrenmacke. :gut:

Butterich
28.01.2020, 19:12
Ich lass das jetzt einfach mal so stehen da wir hier scheinbar echt anders ticken. Macht ja nix. Vielleicht triift man sich ja mal auf einem Treffen und wir können drüber quatschen. Würd mich freuen. 70 Uhren, krasse Sammlung. Und ich dachte schon, ich wäre addicted ;)

Alles easy - ich finde den thread derzeit nur so überempfindlich was die Patek „Kenner“ und ihre favorisierten Referenzen angeht.

Und auch generell Patek ist halt nicht die einzige ernstzunehmende Marke auch wenn das hier anscheinend einige fest glauben.

Zurück zum Thema blaue Nauti.

232254

P.S. Leider wieder dieser Bilder Drehfehler :kriese:

datograph
29.01.2020, 06:24
Dennoch häufen sich die ganzen Hype Modelle in den ganzen Wealth Hotspots.
Die Leute müssen schließlich auch jedem Hype nachrennen, sonst verlieren sie an Status in ihren versnobten Kreisen. :D

lascases
29.01.2020, 07:12
Es geht wahrscheinlich um Uhren? Ne 3970 und ne 5711 sind höchstwahrscheinlich beides Armbanduhren? In diesem Fall zufällig sogar noch selbiges Fabrikat. Im gesamten Forum wird doch über alle möglichen Uhren diskutiert....

Die Nautis vertickert weil obszön teuer und ne 3970 ist nicht teuer?!?

Einerseits ist das richtig, dass beides Uhren sind. Auf der anderen Seite ist im Bereich der mechanischen Uhren eine 3970 sowohl historisch als auch uhrmacherisch eines der besten Produkte. Auch sind die Stückzahlen im Vergleich sehr viel kleiner. Man kannn 5711 und 3970 daher nur vergleichen, wenn man sie auf ihre Zeitanzeige-Funktion reduziert (und dabei ewigen Kalender und Chrono mal ausblendet). Oder wenn es beim Uhrenkauf allein um die Optik geht. In allen anderen Bereichen sind 5711 und 3970 in keiner Weise vergleichbar. Das eine ist Sportuhr/Einsteigerklasse bei Patek, das andere gehört zum besten, was Patek je gemacht hat.

jekyller
29.01.2020, 07:13
Es geht wahrscheinlich um Uhren? Ne 3970 und ne 5711 sind höchstwahrscheinlich beides Armbanduhren? In diesem Fall zufällig sogar noch selbiges Fabrikat. Im gesamten Forum wird doch über alle möglichen Uhren diskutiert....

Die Nautis vertickert weil obszön teuer und ne 3970 ist nicht teuer?!?

Genau diese Kombi wäre meine Traumkombi ...5711 oder 5712 + ne 3970 in Rotgold. Das wäre m.M. nach eine gute Spreizung, perfekt für jeden (meiner) Anlässe

lascases
29.01.2020, 07:36
Zur Illustration einmal ein Blick auf das Uhrwerk von Doppelchrono (Bild unten) und Nautilus (Bild oben), danach können wir ja wieder über die Preisentwicklung diskutieren :]

https://up.picr.de/37763088pn.jpeg

https://up.picr.de/37763089zk.jpeg

ThL
29.01.2020, 09:28
...zwischen dem Doppelchrono und der Nautilus liegen aber selbst mit den auch meiner Meinung nach derzeit überzogenen Nautilus Graumarkt Preisen noch rd. 120-150k Euro.

Außerdem kommt es eben einigen Sammlern nicht nur allein auf das Uhrwerk an. In einer Handaufzug Daytona, die je nach Ausführung auch den Preis eines Patek Doppel Chrono erreichen oder übersteigen kann, ist nur ein schnödes, leicht modifiziertes Valjoux 72 drin. Das Werk war damals ungefähr so „exklusiv“ wie heute ein ETA 7750. Ist deshalb jeder, der eine solche Uhr hat, auch kein ernstzunehmen der Sammler?

Es mag schon sein, dass im Zuge des Hypes der letzten Jahre auch Leute die Nautilus gekauft haben, die weniger klassische Uhrensammler sondern eher Trend Follower unter Instagram sind. Aber ein Produkt wird für mich nicht dadurch schlechter, weil es zum Teil auch Leute tragen, die ich persönlich vielleicht nicht so mag. Nautilus als einzige Patek oder eine Sammlung nur aus Nautilus und Aquanaut fände ich langweilig. Aber die Nautilus ist auf ihre Weise auch eine Ikone. Es war die erste sportliche Uhr von Patek für das aktive Leben des JetSet der 70er Jahre. Die Uhr einfach nur als zweitklassigen Wecker für die Deppen ohne Ahnung anzusehen, wäre auch für einen ernsthaften Sammler falsch. Im Gegenteil, für mich gehört eine Nautilus in eine ernstzunehmende Patek Sammlung neben einer großen Komplikation und einer Calatrava dazu. Und nachdem die 3700 mittlerweile in preisliche Sphären gestiegen ist, wo die Luft eben doch für viele enger wird, ist die 5711 eben am nächsten dran am Original. Außerdem ist sie doch etwas robuster als die 3700 und verkörpert damit die richtige neuzeitliche Interpretation des Grundgedankens der Nautilus als sportliche, alltagstauglichere Alternative zu den sonstigen Modellen.

Butterich
29.01.2020, 11:03
Einerseits ist das richtig, dass beides Uhren sind. Auf der anderen Seite ist im Bereich der mechanischen Uhren eine 3970 sowohl historisch als auch uhrmacherisch eines der besten Produkte. Auch sind die Stückzahlen im Vergleich sehr viel kleiner. Man kannn 5711 und 3970 daher nur vergleichen, wenn man sie auf ihre Zeitanzeige-Funktion reduziert (und dabei ewigen Kalender und Chrono mal ausblendet). Oder wenn es beim Uhrenkauf allein um die Optik geht. In allen anderen Bereichen sind 5711 und 3970 in keiner Weise vergleichbar. Das eine ist Sportuhr/Einsteigerklasse bei Patek, das andere gehört zum besten, was Patek je gemacht hat.

Es ging um die Aussage des anderen Users der meinte er hat seine Nauti und Aqua verkauft und sich dann andere (klassische und kompliziertere) PPs zugelegt.

Dieser wird die Uhren dann auch irgendwie verglichen (und fuer sich bewertet) haben sei es nach Preis, Seltenheit, Komplexitaet des Werkes usw.

Und schoen dein Vergleich mit den beiden Patek Kalibern - hier machen sich mehr Leute als du denkst Gedanken ob nen etwas komplizierteren PP Dresser oder ne simple Stahl Sportuhr. Und genauso das Thema Vintage Uhren hat ThL ja bereits erwaehnt auch oft eher simple Werke - also wohl auch wieder nicht fuer "Kenner"??

Wieso Uhren jetzt nur noch verglichen werden koennen, wenn sie aehnlich komplexe Uhrwerke haben und in vergleichbaren Stueckzahlen gefertigt wurden ist mir schleierhaft.

Mir voelligst wayne, ob ne Uhr die mir nicht sonderlich gefaellt selten ist…

Die allermeisten kaufen und tragen was ihnen gefaellt und das ziemlich egal in welcher Preisklasse sie sich bewegen.

Der Herr Krämer
29.01.2020, 11:34
Wahnsinn, wie sich der Thread mit einer solch (eigentlich profanen) Überschrift immer weiter am Leben erhalten wird...8o.

@ Timo: gar nicht mehr drauf antworten, darauf wartet lascases nur...;).

Aber Spaß beiseite: ich bin da auch bei butterich und harleygraf. Mir ist vollkommen schleierhaft, wieso man die Mehrzahl der Nautilusträger über einen Kamm schert und diskreditiert...:ka:. Soll doch jeder kaufen, was er schön findet - und wenn sich dann auch noch ein Wertzuwachs einstellt, umso schöner - aber ist man dann automatisch NUR Spekulant und KEIN Kenner??? Als ich meine Nautilus 2014 von einem Member gekauft habe, wusste ich nicht, wohin sich der Preis entwickeln würde - im schlimmsten Falle hätte ich vielleicht ein bisschen Geld verbrannt - nun ist es anders gekommen. Und ja: darüber freue ich mich...ALLERDINGS nur theoretisch - da ich sie nicht verkaufen möchte (zum jetzigen Zeitpunkt).

Auf der anderen Seite habe ich mir letztes Jahr eine Ellipse in Platin gekauft - habe ich mich dann dadurch als "KENNER" qualifiziert :grb:?

Der wahre Kenner und Uhrenliebhaber zeichnet sich m.E. dadurch aus, dass er die Uhren kauft, die ihm gefallen (und meinetwegen darf er die dann auch wieder mit Gewinn verkaufen, wenn sie ihm nicht mehr gefallen).

In diesem Sinne beste Grüße :dr:
Oliver

Roland90
29.01.2020, 11:42
Der Unterschied zwischen ,,Kenner" und ,,nicht Kenner" zumindest auf die hier angesprochenen großen Komplikationen ist oft auch einfach eine Frage der finanziellen Möglichkeiten.

Könnte ich wie ich gerne wollte würde ich auch große Komplikationen für 150-600k tragen. Kann ich aber nicht da bei mir schlicht das Fett auf der Kette fehlt.
Für eine Aqua oder Nautilus reicht es aber ggfs. jetzt oder zukünftig eben weil es Einsteiger Pateks sind.
Deswegen ist man aber doch nicht weniger Kenner als jemand der die finanziellen Möglichkeiten hat und einfach nach Lust und Laune kaufen kann :ka:

Peterchens Mondfahrt
29.01.2020, 11:50
Der Unterschied zwischen ,,Kenner" und ,,nicht Kenner" zumindest auf die hier angesprochenen großen Komplikationen ist oft auch einfach eine Frage der finanziellen Möglichkeiten.

Könnte ich wie ich gerne wollte würde ich auch große Komplikationen für 150-600k tragen. Kann ich aber nicht da bei mir schlicht das Fett auf der Kette fehlt.
Für eine Aqua oder Nautilus reicht es aber ggfs. jetzt oder zukünftig eben weil es Einsteiger Pateks sind.
Deswegen ist man aber doch nicht weniger Kenner als jemand der die finanziellen Möglichkeiten hat und einfach nach Lust und Laune kaufen kann :ka:

+1
... genau das habe ich mir nach dem Beitrag auch gedacht :gut:

lascases
29.01.2020, 12:17
Es ging um die Aussage des anderen Users der meinte er hat seine Nauti und Aqua verkauft und sich dann andere (klassische und kompliziertere) PPs zugelegt.

Dieser wird die Uhren dann auch irgendwie verglichen (und fuer sich bewertet) haben sei es nach Preis, Seltenheit, Komplexitaet des Werkes usw.

Und schoen dein Vergleich mit den beiden Patek Kalibern - hier machen sich mehr Leute als du denkst Gedanken ob nen etwas komplizierteren PP Dresser oder ne simple Stahl Sportuhr. Und genauso das Thema Vintage Uhren hat ThL ja bereits erwaehnt auch oft eher simple Werke - also wohl auch wieder nicht fuer "Kenner"??

Wieso Uhren jetzt nur noch verglichen werden koennen, wenn sie aehnlich komplexe Uhrwerke haben und in vergleichbaren Stueckzahlen gefertigt wurden ist mir schleierhaft.

Mir voelligst wayne, ob ne Uhr die mir nicht sonderlich gefaellt selten ist…

Die allermeisten kaufen und tragen was ihnen gefaellt und das ziemlich egal in welcher Preisklasse sie sich bewegen.

Mein Post war ja nur auf Deine (wahrscheinlich bewusst zugespitzte) Aussage zugeschnitten, alle Uhren seien am Ende Uhren. Sind sie ja auch. Und doch sehr unterschiedlich. Eine Stahluhr wie die Nautilus hat natürlich ihre Berechtigung und schlecht finde ich sie auch nicht :dr:

lascases
29.01.2020, 12:18
. Mir ist vollkommen schleierhaft, wieso man die Mehrzahl der Nautilusträger über einen Kamm schert und diskreditiert...:ka:. Oliver

Hier wird niemand diskreditiert. Das liest Du in die Posts eventuell rein?

lascases
29.01.2020, 12:20
Der wahre Kenner und Uhrenliebhaber zeichnet sich m.E. dadurch aus, dass er die Uhren kauft, die ihm gefallen (und meinetwegen darf er die dann auch wieder mit Gewinn verkaufen, wenn sie ihm nicht mehr gefallen).


Kenner ist jemand mit viel Wissen und Erfahrung. Ob er etwas kauft oder kaufen kann ist dabei wurscht. Kenner wird man mit dem Gehirn, nicht mit der Geldbörse :dr:

Butterich
29.01.2020, 12:36
Kenner ist jemand mit viel Wissen und Erfahrung.

aha :rofl::rofl:

Dieser "Kenner" Kram - voelligst subjektiv oder gibt es da offizielle Kriterien um sich zu qualifizieren?!? :dr:

:ka::ka:

Es wird auch "Kenner" geben die halten nur Minute Repeater fuer angemessene Zeitmesser?!?

lascases
29.01.2020, 12:44
Kannst ja mal 1000 beliebig ausgewählte Menschen auf der Strasse fragen, was ein "Kenner" ist (unabhängig vom Gebiet). Es geht natürlich nur um Wissen und Erfahrung, um was denn sonst.

Der Duden definiert "Kenner" übrigens genauso:

"jemand, der auf einem bestimmten Sach- oder Wissensgebiet überdurchschnittliche Kenntnisse besitzt"

Den Status kann man sich nicht kaufen sondern nur hart erarbeiten.

Butterich
29.01.2020, 12:51
Kannst ja mal 1000 beliebig ausgewählte Menschen auf der Strasse fragen, was ein "Kenner" ist (unabhängig vom Gebiet). Es geht natürlich nur um Wissen und Erfahrung, um was denn sonst.

Der Duden definiert "Kenner" übrigens genauso:

"jemand, der auf einem bestimmten Sach- oder Wissensgebiet überdurchschnittliche Kenntnisse besitzt"

Den Status kann man sich nicht kaufen sondern nur hart erarbeiten.

Es geht hier um individuellen Uhrengeschmack und nicht um irgendeine formale Wissenschaft.

Genauswenig ist Kunst mit Mathematik vergleichbar.

Du wirst auch 1000 Leute befragen koennen was fuer sie Kunst ist und zig verschiedene Antworten erhalten.

Und keiner von denen hat mehr oder weniger Recht mit seiner Meinung.

Ich kauf mir jetzt erstmal nen Duden... :dr:

lascases
29.01.2020, 12:57
Ich kauf mir jetzt erstmal nen Duden... :dr:

Den kann man heute günstig bekommen :dr:

oberstklink
29.01.2020, 15:30
Wo geht der Preis des gelben Dudens hin?

The Banker
29.01.2020, 15:38
Sächsische Ausführung ?

datograph
29.01.2020, 16:16
Ich vertrete ja stark den Standpunkt, dass die meisten gar keinen eigenen Geschmack haben und sich nach der Masse orientieren. Viele Menschen sind schwach und wollen unbedingt dazugehören. Die einen mehr, die anderen weniger.

Was interessiert mich wieviele Leute sich für eine Nautilus interessieren... viel mehr stört mich, dass durch den Hype die Realität falsch dargestellt wird.
Wenn ich bspw. lesen muss wie superior Patek doch sei, stellen sich mir die Nackenhaare auf.

Nautilus5990
29.01.2020, 17:18
Nana, Dato,
Lass Deine Nackenhaare anliegen. Patek ist schon was Feines. Aber selbstverstaendlich gibt es noch anderes Feines, sogar Feineres :D

Auch ich finde einige Uhren der MArke PAtek begehrteswert. Übrigens ohne „zu wissen, ohne zu kennen“. Auch bei mir sind die Finanzen endlich. Alles eine Frage der PErpektive, da sind wir uns beide ja einig. Der eine kauft eine Rolex im Vorbeigehen, der andere eben die neuere und bessere Kamera :bgdev: So soll es sein.

Apropos bleu und weisse 5711. Berettas Zahlen, 2 blaue, 1 weisse je Jahr und Konzi kommt mir sehr bekannt vor. Ich habe diesbezüglich wenig Zweifel. Warum denkt denn der eine oder andere, dass es da mehr je Jahr gäbe? Ueber die Jahre kommt da halt etwas zusammen. Und bezüglich Absatz bin ich voll bei Butterich. Die Welt ist so gross, die saugt diese Anzahl Uhren quasi osmotic ein. Da bleibt nix übrig. Die Jubi war limitiert, 700 und 1300. Ja, das ist m.E. deutlich mehr als ein Jahresausstoss der 5711A. Aber eben ueber einen laengeren Zeitraum verteilt und einmalig. Und auch diese Menge der LEs, so gross sie auch erscheinen mag, wurde eben aufgesaugt - von einem vorab selektierten Kundenkreis. Was sagte das ueber die 5711A Menge aus? Nichts.

Zurück zum Titel. Nun muss gefragt werden, wie weit steht die Blaue im Schatten der Weißen? :bgdev:

Ich kann die Antworten schon „höheren“ ... ;)

PS: Ach ja, da hab ich noch eine gemeinsame Position mit Dato. Viele Menschen haben keinen eigenen Standpunkt, keinen eigenen Geschmack. Man moechte eben dazu gehören und verlässt sich auf die Menge, den Influencer, den Freund, den Star oder eben den Trendsetter. Manche auch auf r-l-x

Berettameier
29.01.2020, 19:31
„The Watch Baron“ über aktuelle Nautilus-Preise:

https://thewatchbaron.com/2020/01/26/diary-of-a-patek-philippe-collector-bubble-trouble-26th-january-2020/

lascases
29.01.2020, 19:44
„The Watch Baron“ über aktuelle Nautilus-Preise:

https://thewatchbaron.com/2020/01/26/diary-of-a-patek-philippe-collector-bubble-trouble-26th-january-2020/

Da muss ich aber aus gegebenem Anlass darauf hinweisen, dass ich das nicht geschrieben habe, obwohl der Herr exakt das schreibt, was ich hier seit ca einem Jahr verbreite :kriese::kriese:

JamesMcCloud
29.01.2020, 19:52
Schöner Kommentar , Holger :gut:

Nautilus5990
30.01.2020, 07:01
:dr:

Wenn wir schon bei „seltenen“ Nautili sind: die Weiße Dreizeiger mit dem neuen Werk mit Sekundenstopp dürfte jeweils einmal je Juwelier ausgeliefert worden sein. Fuer den Sammler unter den Nautilisten :D

Sailking99
30.01.2020, 08:18
Wo geht der Preis des gelben Dudens hin?

You made my day. :rofl:

Sailking99
30.01.2020, 08:40
Ich vertrete ja stark den Standpunkt, dass die meisten gar keinen eigenen Geschmack haben und sich nach der Masse orientieren. Viele Menschen sind schwach und wollen unbedingt dazugehören. Die einen mehr, die anderen weniger.

Was interessiert mich wieviele Leute sich für eine Nautilus interessieren... viel mehr stört mich, dass durch den Hype die Realität falsch dargestellt wird.
Wenn ich bspw. lesen muss wie superior Patek doch sei, stellen sich mir die Nackenhaare auf.

Das ist übrigens der Grund warum bei vielen, gerade bei neu zu mehr Geld gekommenen Leuten, heutzutage die Häuser wie moderne Hotels eingerichtet sind. Gab dazu mal einen interessanten Artikel. Muss mal sehen, ob ich den noch finde.

Am Ende muss man sich halt erst einmal Wissen aneignen und einen eigenen Geschmack entwicklen. Wenn man sich unsicher ist, dann folgt man lieber der Masse und wählt was allgemein und vom Umfeld als „guter Geschmack“ oder eben wertig oder eben wertvoll oder individuell etc... angesehen wird. Bei Einrichtung sind das eben moderne Hotels. Bei Mode, Uhren, Autos, Motorrädern etc... sind das halt die grossen bzw. bekannten Marken mit ihrem Image.

Erst durch die Beschäftigung mit der Materie wird man zum „Kenner“ und landet halt z.B. bei Philippe Dufour, weil man sich halt vielleicht doch wieder von der Masse absetzen will oder soweit entwickelt, dass man glaubt darin das Beste zu wissen. Ich bin mir sicher, dass der Hype auf Patek die kleinen Marken genauso beflügelt hat bzw. im Nachgang beflügeln wird. Wäre mal interessant wie die Warteliste bei PD hochgegangen ist und wo die Käufer herkommen. Früher waren es wohl so gut wie ausschliesslich Amerikaner und Asiaten. Bin sicher, dass es im Moment anders ist oder sich entwicklen wird.

Ich denke die emotionale Hitze kommt hier immer wieder auf, weil wir uns für Kenner halten und unser Wissen jahrelang aufgebaut und intensiviert haben. Wir glauben unsere Abgrenzung zur Masse gefunden zu haben. Jetzt sehen wir Sascha Hehn, Viktoria Beckham, bekannte Sportler und andere mit unseren Uhren und wir sehen, dass „die Masse“ auf einmal unsere Uhren dadurch kennt. Ungewohntes Gefühl. Aber vielleicht entwickeln sich die neuen Interessenten ja zu „Kennern“ oder sind es schon und wir wissen es nicht.

Eigentlich müssten wir uns freuen. Dem Uhrenmarkt, welcher ja unser Hobby ist, geht es besser denn je. Das bringt viele neue Möglichkeiten für uns Fans. Und wenn es nur der Gewinn des Verkaufs und die Investition eine andere tolle neue Uhr oder Marke ist. Und ganz ehrlich, wer von Euch sammelt völlig unbekannte Marken, welche kurz vor der Pleite stehen? Doch schon lieber so, oder? :dr:

So, jetzt schreibe ich PD erst einmal und frage nach einer Simplicity. ;)

paia99
30.01.2020, 14:48
Da ist viel Wahres dran :gut:

le0p0ld
31.01.2020, 11:46
Das ist übrigens der Grund warum bei vielen, gerade bei neu zu mehr Geld gekommenen Leuten, heutzutage die Häuser wie moderne Hotels eingerichtet sind. Gab dazu mal einen interessanten Artikel. Muss mal sehen, ob ich den noch finde.

Wenn Du den Artikel findest, bitte PN :dr: Klingt sehr interessant.

ThL
31.01.2020, 15:40
„The Watch Baron“ über aktuelle Nautilus-Preise:

https://thewatchbaron.com/2020/01/26/diary-of-a-patek-philippe-collector-bubble-trouble-26th-january-2020/

Zitat:[...] This week, I was messaged by someone who was considering swapping their Nautilus plus a little bit of cash for a Ref. 3448 (Series 4). Wow."

Die 3448 möchte ich sehen, die für den Preis einer 5711 - selbst noch zu absoluten Peak Preisen - plus a little bit of cash zu finden ist.

ThL
31.01.2020, 16:20
PS: Wo liegen die 3448er denn preislich? Ich dachte, die aus der letzten 4. Serie in Gelbgold sind die "günstigsten" Varianten und selbst de liegen im sehr guten Zustand bei mind. ca. 160k EUR?

Viper
15.02.2020, 14:30
Mal ein Update: Händler-EK für meine 5711 bei 50k. Das ist mir allerdings zu wenig so dass ich auf einen Privatmann warte bei dem es passt. Die 60k von Privat an Privat sind rum und waren, glaube, ich in der Konstellation durchaus die Spitze für eine Gebrauchte im Full-Set.

Berettameier
16.02.2020, 22:48
Ein guter Artikel von The Watch Baron zu aktuellen Preisen, auch der 5711:

https://thewatchbaron.com/2020/02/16/diary-of-a-patek-philippe-collector-bubble-trouble-ii-16th-february-2020/

hallolo
16.02.2020, 23:02
lustig zu lesen ... wobei ich die 116500 nicht fallen sehe, oder?

jekyller
17.02.2020, 07:11
lustig zu lesen ... wobei ich die 116500 nicht fallen sehe, oder?

Schon...24+ zahlt doch im Moment auch keiner!

lascases
17.02.2020, 07:36
Ein guter Artikel von The Watch Baron zu aktuellen Preisen, auch der 5711:

https://thewatchbaron.com/2020/02/16/diary-of-a-patek-philippe-collector-bubble-trouble-ii-16th-february-2020/

"One of the biggest clues that one gets about bubbles is when one sees participants getting involved who have very little idea either of the market, the asset in question or what they are doing."

lascases
17.02.2020, 07:39
Ein guter Artikel von The Watch Baron zu aktuellen Preisen, auch der 5711:

https://thewatchbaron.com/2020/02/16/diary-of-a-patek-philippe-collector-bubble-trouble-ii-16th-february-2020/

"People get very upset when you describe an asset that they own as a bubble. I remember a meeting in December 1999 when I described the Nasdaq as a bubble. One of the Managing Directors screamed at me …”It is NOT a bubble.” Up until that point, just about everyone who had bought the Nasdaq had made a bundle of money. People who own the bubble asset get angry when their rainmaker is criticised."

Speedygon
18.02.2020, 18:39
Zwei Tage in Düsseldorf auf der Messe.
Wer keine Lust auf lange Wartezeiten hat - wird in Düsseldorf bedient
Heftige Auswahl :gut:
Bei uns in Bayern sieht's da etwas mager aus 8o

233854

Speedygon
18.02.2020, 18:39
233855

wolli
18.02.2020, 18:42
@Speedygon Die Preisschilder sind aber so breit, die passen nicht ins Schaufenster. Übrigens hab ich ne neue gute Adresse für unser "Fleischhobby" in D'dorf. :D

Speedygon
18.02.2020, 18:45
Wolli da hast du Recht :D
Wobei die Preise VB sind... Bei persönlichen netten Gesprächen sind mittlerweile gute Rabatte möglich...
P.S. wollte mich bei dir melden - war leider zu stressig ... Holen wir nach :gut:

watchkollege
18.02.2020, 18:45
Auf dem 2. Bild - sind die Uhren (in dieser Preisklasse) mehr als schlecht präsentiert....
Wenigstens auf eine Uhrenspange könnte man sie tun.

wolli
18.02.2020, 18:56
Auf dem 2. Bild - sind die Uhren (in dieser Preisklasse) mehr als schlecht präsentiert....
Wenigstens auf eine Uhrenspange könnte man sie tun.

Uhrenspangen sind aus! Bei den Uhrenvorräten! Sie verkaufen nicht, die sammeln!

pam66
18.02.2020, 23:01
233855

so viel zur Geschichte von den seltenen Uhren:::)))

Peterchens Mondfahrt
18.02.2020, 23:05
Ach sieh an, die Schaufenster von COLOGNE WATCH und QUNTO WATCHES.:verneig:

Uhrgestein42
19.02.2020, 00:19
so viel zur Geschichte von den seltenen Uhren:::)))

PP Nautilus sind doch nicht selten. Die gibt es massenhaft

Erg
19.02.2020, 09:11
Patek wird getarnte Käufer aussenden und alles aufkaufen müssen. :)

Erg
19.02.2020, 09:13
...dann wird man rückverfolgen können ob einzelne Konzessionäre zu nachlässig waren.

Philly
19.02.2020, 09:28
Patek wird getarnte Käufer aussenden und alles aufkaufen müssen. :)
:rofl:...jaja, soviel zum Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

Es ist irrelevant, ob die ~4 Parade-Indikator-Ref. in Zukunft steigen oder fallen:
Fakt ist, dass die allermeisten Ref. verfügbar sind und mittlerweile als bundle-Uhren herhalten...
Das würde mir als "wir sind kein fashion brand"-Hersteller langfristig Sorgen bereiten, und nicht die paar gezeigten "Schaufenster". Vielleicht sollte man auch die dresswatches vom Markt zurückkaufen...

Wurstsalat
19.02.2020, 10:55
Auch wenn ich persönlich Patek als Marke unheimlich schätze und wirklich sehr mag, muss ich mich doch manchmal wundern, welche Aussagen und Geschichten da draußen so rumgeistern.
Zwar kann ich mir durchaus vorstellen, dass Patek grundsätzlich ein Problem damit hat, wenn strukturell Händler über Mittelsmänner in Form von Privatleuten oder Grauhändlern die begehrten Uhren vertreiben und dabei selbst Kasse machen und hier ein Riegel vorgeschoben werden soll.
Ich glaube aber nicht, dass Patek da jetzt punktuell ihre Procurement-Abteilung losschickt um Privatleute, die schnell ne Mark machen wollen, aufzuspüren um diese bis ans Lebensende auf die Blacklist zu setzen.
Sind wir doch mal ehrlich. Der ganze Hype, der vorwiegend auf der Nautilus und Aquanaut Linie liegt, spielt Patek doch unheimlich in die Karten. Die Uhren verkaufen sich wie geschnitten Brot und im Zweifel wird noch ne kleine Komplikation mitgenommen um dann anschließend in den erlauchten Kreis der vom Konzi direkt bedachten Nautilus- und Aquanautkäufer aufgenommen zu werden.
Wie es wäre wenn die Zweitmarkpreise deutlich unter Liste liegen würden sieht man doch exemplarisch bei Lange. Da gibt es deutlich weniger Leute, die bereit sind beim Verlassen des Ladens direkt mal 25-40% platt zu machen.
Auch sehe ich eine gewisse Korrelation von Run-Out Modellen und Zweimarktpreisen bei Patek. Bis auf wenige Modelle ausgenommen, werden aus meiner Sicht meist die "unbeliebten" Modelle eingestellt und unbeliebt sind meist die, die eben auf dem Zweitmarkt mit deutlichem Abschlag zur Verfügung stehen.

Wie gesagt, ich finde Patek nach wie vor klasse, aber manches vermeintliche Schreckgespenst, ist wohl doch nicht so groß wie man denkt und es wäre aus meiner sicht recht naiv zu denken, dass Patek die Graumarktpreise wirklich stören. Die Autkionsergebnisse sind ja auch Bestandteil eines jeden Magazins. Denke nicht, dass Patek sie abdrucken würde, wenn sie duetlich unter Listenpreis verkauft würden.

Viper
19.02.2020, 18:58
T. Stern hat im letzten Interview doch relativiert, dass es ihm eigentlich völlig Wumpe ist was mit der Uhr passiert, sobald sie an den Konzessionär berechnet wurde. Gepaart mit schönen Marketing-Storys wie viel € die neuste Auktion wieder für Patek Model XY erwirtschaftet hat zeigt dass man verstanden hat wie Begehrlichkeiten geweckt werden und wie man diese auf das restliche Portfolio übertragen kann.

pam66
19.02.2020, 23:59
T. Stern hat im letzten Interview doch relativiert, dass es ihm eigentlich völlig Wumpe ist was mit der Uhr passiert, sobald sie an den Konzessionär berechnet wurde. Gepaart mit schönen Marketing-Storys wie viel € die neuste Auktion wieder für Patek Model XY erwirtschaftet hat zeigt dass man verstanden hat wie Begehrlichkeiten geweckt werden und wie man diese auf das restliche Portfolio übertragen kann.

na ganz scheint das nicht zu funktionieren, da fast alle PP Modelle ausser nautis und aquas ja eher in die Kategorie Ladenhüter fallen und bei vielen konzis ewig rumliegen.

Sailking99
20.02.2020, 07:35
Ich denke das liegt daran, dass man sich bei Patek von dem Konzept „wir verkaufen Golduhren“ nicht verabschieden kann/will.
Es scheint nunmal inzwischen eine Zeit zu sein in der die Mehrheit der Leute Stahluhren tragen wollen.
Auch als elegante Uhren. PP ist aber eine Golduhrenschmiede wie Stern immer wieder betont.
Würde man einfach ein paar Uhren aus dem komplizierten Segment im Stahl einschalen würden die auch laufen. Bin ich überzeugt.
PP läuft keinen Trend nach und bzw. adaptiert ihn immer spät. (Siehe Grösse)
Mal sehen wann mehr Stahluhren von PP kommen.
Solange werden die Leute sich auf die Ikonen stürzen und davon profitieren die Ikonen in Edelmetall.
Aber gesucht sind die Stahluhren am Markt.

lascases
20.02.2020, 08:37
Ich denke das liegt daran, dass man sich bei Patek von dem Konzept „wir verkaufen Golduhren“ nicht verabschieden kann/will.
Es scheint nunmal inzwischen eine Zeit zu sein in der die Mehrheit der Leute Stahluhren tragen wollen.
Auch als elegante Uhren. PP ist aber eine Golduhrenschmiede wie Stern immer wieder betont.
Würde man einfach ein paar Uhren aus dem komplizierten Segment im Stahl einschalen würden die auch laufen. Bin ich überzeugt.
PP läuft keinen Trend nach und bzw. adaptiert ihn immer spät. (Siehe Grösse)
Mal sehen wann mehr Stahluhren von PP kommen.
Solange werden die Leute sich auf die Ikonen stürzen und davon profitieren die Ikonen in Edelmetall.
Aber gesucht sind die Stahluhren am Markt.

Ich glaube ergänzend: Patek ist lange genug im Markt, um die Langlebigkeit von Trends einschätzen zu können. Jetzt waren Stahl-Uhren einige Jahre lang gefragt. Demnächst ist es wieder hochwertiges Metall. Diese Trendschwankungen blenden die (zum Glück) einfach aus. Man darf nicht vergessen: früher wurde Stahl bei Patek ganz selten eingesetzt und deshalb wurden diese Uhren für Sammler sehr begehrt. Wenn aber in großen Stückzahlen Stahl verbaut wird, ist es einfach nur billiger als die Alternativen. Warum soll Patek Stahl verwenden, wenn Platin auch möglich ist? Nur um das Produkt billiger anbieten zu können? Das entspricht überhaupt nicht der Firmenphiliosophie. Zudem weiss jeder, der alle Metalle im Wechsel trägt, dass der Bedarf für Gelbgold oder Rosegold immer da sein wird. Der nächste Trend kommt dann noch auf diese Grundnachfrage drauf. Patek macht es in dieser Hinsicht schon richtig, finde ich.

O.J.
20.02.2020, 09:07
Sehe ich auch so. Die Nautilus ist zudem auch eine sehr spezielle Uhr. Nicht jede Uhr, die man in ein Stahlgehäuse packt, verkauft sich deswegen besser. Soweit ich weiß, wird Patek jetzt auch nicht gerade die Bude eingerannt für die 5960 in Stahl.

Berettameier
20.02.2020, 09:33
Diese Trendschwankungen blenden die (zum Glück) einfach aus.

Ja, genau so! Patek ist sehr vielfältig in seiner Modellpalette. Wenn da mal in 5-10 Jahren die Trends ganz anders sind (z. B. elegante Edelmetall-Uhren), dann haben die alles schon parat und damit jahrelange Erfahrungen.

Zurück zum Thema 5711 und Preise:
Ich beobachte gerade, dass Nautilus keine Schnelldreher mehr sind. Viele Angebote an blauen und weißen 5711 sind seit Wochen oder gar Monaten online ohne einen Käufer zu finden. Und das gilt ganz ausdrücklich auch für Angebote im unteren Preissegment und von seriösen Anbietern.

Es könnte gerade eine Art Stillstand bei Kauf/Verkauf herrschen. Die Anbieter wollen von ihrem Preisniveau nicht herunter. Die Käufer kaufen nicht zu den angebotenen Preisen, weil ihnen die Uhren es nicht wert sind und/oder weil sie auf fallende Preise hoffen.

Viper
20.02.2020, 12:17
Ja, genau so! Patek ist sehr vielfältig in seiner Modellpalette. Wenn da mal in 5-10 Jahren die Trends ganz anders sind (z. B. elegante Edelmetall-Uhren), dann haben die alles schon parat und damit jahrelange Erfahrungen.

Zurück zum Thema 5711 und Preise:
Ich beobachte gerade, dass Nautilus keine Schnelldreher mehr sind. Viele Angebote an blauen und weißen 5711 sind seit Wochen oder gar Monaten online ohne einen Käufer zu finden. Und das gilt ganz ausdrücklich auch für Angebote im unteren Preissegment und von seriösen Anbietern.

Es könnte gerade eine Art Stillstand bei Kauf/Verkauf herrschen. Die Anbieter wollen von ihrem Preisniveau nicht herunter. Die Käufer kaufen nicht zu den angebotenen Preisen, weil ihnen die Uhren es nicht wert sind und/oder weil sie auf fallende Preise hoffen.


Kann ich so unterschreiben, meine 5711 ist ja seit einigen Wochen auf Ebay inseriert. Wirkliche Interessenten die die Uhr kaufen möchten weil sie ihnen gefällt gibt es de facto nicht. Dafür aber umso mehr Hobbyhändler aus den einschlägigen Foren die sich preislich mit Angeboten noch unter die aktuellen von Meertz und Co. legen :facepalm:

watchwinder
20.02.2020, 16:49
Die Händler können ja mit ihren Preisen jetzt plötzlich nicht runter, weil sie die Nautilus und Aquanaut zu teuer eingekauft haben. Die Nachfrage nach Aquanaut und Nautilus für Nichtspekulanten, die sie vom AD haben möchten, ist weiterhin ungebrochen. Und während AP dazu steht, dass alle nur die Royal Oak haben möchten und sie dementsprechend produziert, geht es Patek ähnlich mit Aquanaut und Nautilus - nur halten sie an den klassischen Uhren fest - die keiner will. Ein One oder Two-Trick-Pony ist PP schon lange. Wer wirklich klassische PP möchte, greift eher zu Vintage als zum aktuellen Katalog - wie unser Lascases.

Speedygon
20.02.2020, 20:03
Ich kenne einige die Lust auf eine 5711 hätten...
Diese auch wirklich tragen würden.
Jedoch hat keiner Lust bei 100% über Liste in ein fallendes Messer zu greifen.

Für den jenigen der den LP bezahlt hat - ist es immer noch jammern auf hohem Niveau :gut: ob 55K oder 45K... tun dann auch nicht weh :dr:

gonzo85
21.02.2020, 09:56
Ich hätte auch Lust auf eine 5711, ganz klar zum Tragen. Aber wenn man nicht mal auf eine Liste kommt :facepalm:
Würde sogar meine 5164 dafür in den Ring werfen :-)

ThL
21.02.2020, 10:04
Mal sehen, wie es weitergeht. Die derzeitige Coronavirus bedingte Krise in Asien (Tourismus aber auch sonstige Wirtschaft durch momentane Büro- und Fabrik Schliessungen) könnte schon dazu führen, dass mehr Uhren wieder nach Europa kommen bzw. hier bleiben. Bei einem erhöhten Angebot werden dann irgendwann auch die Preise etwas sinken. Allerdings glaube ich nicht, dass die 5711 jemals wieder auf ihren Listenpreis oder darunter fällt. Dazu müsste es schon eine globale Wirtschaftskrise geben und dann fallen wohl alle Uhrenpreise. Oder unsere Kinder und Enkel interessieren sich überhaupt nicht mehr für mechanische Uhren.

gonzo85
21.02.2020, 17:34
Was muss man denn momentan für eine 5711 (blau/weiss) von privat im Fullset in gutem Zustand bezahlen?

Viper
21.02.2020, 17:40
Wenn ich den Spezialisten glauben schenken darf die mich auf meine Anzeige hin kontaktieren sind wir bei 50k NOS und unter 48k gebraucht.... Empfehle aber dann auch immer da sofort zuzuschlagen, was die Kollegen wohl auch tun, denn Angebote in der Range habe ich noch nie gesehen :D

Viper
21.02.2020, 18:40
Das dürfte das günstigste NOS Angebot sein: https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus--id12554263.htm

Sailking99
22.02.2020, 11:08
Kommentar am Rande:
Ich würde äusserst vorsichtig eine 5711 von privat kaufen. Nur wenn wirklich alle Dokumentation keinen Zweifel offen lässt und man das gute Stück speziell bei den Werkdetails genau betrachten konnte.
Ein Freund von mir hat eine Replica 5711. Die ist so unglaublich nah am Original, das glaub man nicht.
Und mit der aktuell überhitzten Situation vermute ich einfach, dass da viele falsche Fuffziger unterwegs sind.

alphie
22.02.2020, 11:11
Ich war am Do wieder mal bei W in Stuttgart.
Haben ua auch über den Nautilus Hype gesprochen. Laut System hat W in Deutschland über 700 Bestellung für 5711 und über 300 für die 5726. Bestellungen wohlgemerkt, nicht Warteliste .

Steelwrist
22.02.2020, 16:04
Ich würde das jetzt so interpretieren, dass Patek die Bestellung der 700 bzw. 300 Uhren bestätigt hat. Mit der Zahl kann man aber ohne Angabe über den Lieferzeitraum wenig anfangen. Also 1000 Kunden von W warten auf eine Nautilus.

Berettameier
22.02.2020, 17:10
Also 1000 Kunden von W warten auf eine Nautilus.

Oder: Ein Kunde hat 1.000 Nautilus bestellt! :D

ThL
22.02.2020, 20:49
Kommentar am Rande:
Ich würde äusserst vorsichtig eine 5711 von privat kaufen. Nur wenn wirklich alle Dokumentation keinen Zweifel offen lässt und man das gute Stück speziell bei den Werkdetails genau betrachten konnte.
Ein Freund von mir hat eine Replica 5711. Die ist so unglaublich nah am Original, das glaub man nicht.
Und mit der aktuell überhitzten Situation vermute ich einfach, dass da viele falsche Fuffziger unterwegs sind.

8o

alphie
23.02.2020, 02:01
Ja, Bestellungen von Kunden.

wolli
27.02.2020, 19:41
Morgen darf ich meine blaue 5711 abholen! Bin schon ganz kribbelig! Ik freu mir!

Peterchens Mondfahrt
27.02.2020, 19:55
Morgen darf ich meine blaue 5711 abholen! Bin schon ganz kribbelig! Ik freu mir!

Da freue ich mich für dich mit, Wolli. :gut:

ThL
27.02.2020, 20:24
Klasse, Glückwunsch! Es ist und bleibt eine super schöne Uhr, egal wie man die überhitzte Preis Entwicklung oder auch den Status als Influencer Uhr sieht. Ich bin gespannt auf die Erfahrungen mit dem neuen Werk und dem Sekundenstop.

The Banker
27.02.2020, 20:27
Sehr schön Wolli, ich wünsche Dir viel Freude mit der Schlanken :dr:!

wolli
27.02.2020, 20:34
Danke Männer. Aber es ist schon toll nach 5 Jahren den Anruf zu bekommen, obwohl der LP in der Zeit knapp 5K gestiegen ist. Aber die Mitarbeiter bei dem Konzi haben Wort gehalten und die Uhr besorgt, obwohl ich dort noch nie gekauft habe. Das ist schon großes Kino!

Uhrendicki
27.02.2020, 20:46
Wolli, ich freue mich mit Dir und die Schönheit beim nächsten Stammtisch vielleicht live sehen zu dürfen:dr::gut:

madmax1982
27.02.2020, 20:48
Super Wolli! Viel Freude mit der schönen Uhr und genieße die Übergabe beim Konzi in vollen Zügen! :dr:

Pancho
27.02.2020, 21:04
Danke Männer. Aber es ist schon toll nach 5 Jahren den Anruf zu bekommen, obwohl der LP in der Zeit knapp 5K gestiegen ist. Aber die Mitarbeiter bei dem Konzi haben Wort gehalten und die Uhr besorgt, obwohl ich dort noch nie gekauft habe. Das ist schon großes Kino!


Schön wenn es noch Konzis gibt die Wort halten! Ich hätte meine vor gut drei Jahren bekommen sollen lt Konzi! Bis jetzt noch nichts eingetroffen!
Viel Spaß mit dem schönen Stück!!!

wolli
27.02.2020, 21:14
Jo, Pancho, das ist toll. Meine sollte eigentlich in 2019 kommen, aber so ist's auch ok.

Die Mitarbieter des Konzi's müssen sich wie Lottofeen fühlen. Allein der Anruf..." Hallo Herr xxxx, heute ist ihr Geburtstag!". Sicherlich schöner als permanent die Kunden abzuwimmeln.

Berettameier
27.02.2020, 21:19
Wow! Du hast tatsächlich fünfjähriges Warten durchgehalten und der Konzi hat nach fünf Jahren noch an Dich gedacht?! 8o Top! Damit hätte ich dann wohl nicht mehr gerechnet. Ich kann Deine Freude nachvollziehen! :top: Glückwunsch! :dr:

wolli
27.02.2020, 21:22
Wow! Du hast tatsächlich fünfjähriges Warten durchgehalten und der Konzi hat nach fünf Jahren noch an Dich gedacht?! 8o Top! Damit hätte ich dann wohl nicht mehr gerechnet. Ich kann Deine Freude nachvollziehen! :top: Glückwunsch! :dr:

Ich habe ihn schon 4-5 mal pro Jahr persönlich oder telefonisch penetriert! :D Steter Tropfen...........

Ach ja.... die ersten 3 der 5 Jahre hatte ich auch eine 5711. Ich habe sie ja nur abgegeben weil ich mir sicher war das nochmal eine kommt.

harleygraf
27.02.2020, 21:44
Glückwunsch Wolli!:dr:

Sailking99
27.02.2020, 22:21
Ich hab übrigens heut mal so meine Favourit Grauen durchgeguckt.
Mir scheint, dass die Preise so ca. 5k abgesackt sind.
Mal sehen wo es hingeht.
So schlecht Covid-19 für die Wirtschaft und die Betroffenen Patienten ist, so wird er beim Luxusuhrensegment eine Entspannung herbeiführen. :ka:

vivicorsi
27.02.2020, 22:31
Gratulation . Da kommt sicher Freude auf :)
Auspackthread!

wolli
28.02.2020, 21:23
Gratulation . Da kommt sicher Freude auf :)
Auspackthread!

Die Uhr ist da, aber noch verschweisst und versiegelt in der Presentation Box. Ich muss mir mal ne gute Flasche Rotwein hochholen und das Auspacken zelebrieren. Das ist schon ein anderer Angang als wenn man die Uhr bereits im Laden entpackt überreicht und angelegt bekommt.

Aber danke schonmal an alle für's mitfreuen!

Wurstsalat
28.02.2020, 22:23
Die Uhr ist da, aber noch verschweisst und versiegelt in der Presentation Box. Ich muss mir mal ne gute Flasche Rotwein hochholen und das Auspacken zelebrieren. Das ist schon ein anderer Angang als wenn man die Uhr bereits im Laden entpackt überreicht und angelegt bekommt.

Aber danke schonmal an alle für's mitfreuen!
Da musst du aber schon ein ganz spezielles Verhältnis zu deinem Konzi haben, wenn er dir die Uhr verschweißt mitgibt.
Die Konzis dürfen das doch offiziell gar nicht mehr und sind angehalten, die Uhr vorm Kunden auszupacken und alle Folien zu entfernen.
So zumindest meine Erfahrung und Kenntnisstand

alphie
28.02.2020, 22:50
Ach ja.... die ersten 3 der 5 Jahre hatte ich auch eine 5711. Ich habe sie ja nur abgegeben weil ich mir sicher war das nochmal eine kommt.

??? Warum denn das? Du hattest eine 5711, gibst sie ab, weil du weißt dass du noch eine bekommst ...

wolli
28.02.2020, 22:57
??? Warum denn das? Du hattest eine 5711, gibst sie ab, weil du weißt dass du noch eine bekommst ...

Die andere 5711 hatte ich gebraucht mit fremdem Namenseintrag im Zertifikat gekauft! Und meine PP‘s wollte ich mit meinen Namen haben!

alphie
29.02.2020, 11:15
Argument!

Rolex1970
01.03.2020, 01:04
Gratulation :jump::dr:

Ist eben schon cool wenn eben der eigene Name drinn steht im Zerti Wolli. 100% Nachvollziehbar, und bei mir auch so gemacht. Und bei den nächsten gehts auch so :dr::gut:

Nautilus5990
01.03.2020, 09:48
Ich trage die Uhr, nicht das Papier. Was ihr da immer habt.

Demzufolge sind die Flipper ja richtige Banausen ;)

Ich gehe dennoch von der Annahme aus, dass Wolli seine Uhr zu aktuellen Marktpreisen weitergereicht hat

gonzo85
01.03.2020, 09:52
Und? Soll er sie verschenken?

Nautilus5990
01.03.2020, 09:55
Steht das da?

gonzo85
01.03.2020, 09:58
Unterschwellig ja. Ansonsten verstehe ich nicht warum du es überhaupt erwähnst. Aber hier im PP Bereich gibt es allgemein momentan eine Verurteilung von Leuten die mal ne Uhr abgeben. Als wäre das was verwerfliches. Meist von Personen, die selbst nur die Renditemodelle im Kistli haben. Aber gut, is hald so....

Nautilus5990
01.03.2020, 10:08
Es ging darum, warum einem das Papier so viel wert ist. Mein Text trifft keine Aussage. Deiner schon. Ist sogar persönlich. Nicht mal unterschwellig.

gonzo85
01.03.2020, 10:09
Damit meine ich übrigens nicht dich, da gibts andere Kandidaten. Mittlerweile muss man ja schon überlegen, ob man überhaupt eine Wertanfrage oder Markteinschätzung hier erfragt, man könnte dann ja direkt an den Pranger gestellt werden... Würde mich freuen wenn wir uns wieder auf die Uhren konzentrieren würden und nicht auf Misgunst, Neid und alles, was eigentlich nix mit unseren tollen Zeitmessern zu tun hat. :gut:

gonzo85
01.03.2020, 10:11
Es ging darum, warum einem das Papier so viel wert ist. Mein Text trifft keine Aussage. Deiner schon. Ist sogar persönlich. Nicht mal unterschwellig.


Doch die Aussage ist ganz klar für mich: Er verkauft eine Uhr (zum Marktpreis, deine Worte) um die gleiche Uhr zum Listenpreis zu nehmen, nur damit der Name im Zerti steht. Wenn du die Unterschwelligkeit darin nicht verstehst ist das dein Problem, nicht die des Forums und auch nicht meins. Solche Aussagen finde ich gelinde gesagt unverschämt, egal wie sie gemeint sind. Aber du wirst das anders sehen und das ist auch absolut ok so.

Nautilus5990
01.03.2020, 10:12
zu 1) :dr:
Zu 2) Come on. Du ziehst jetzt immer höher. Von unterschwellig, dann unverschämt... Ich hoffe, es bedarf keiner Steigerung mehr. Sonntag.

gonzo85
01.03.2020, 10:21
So empfinde ich es eben. Musst du ja nicht mitgehen. Erwarte ich ja gar nicht. Aber mal drüber nachdenken könnte man. Nochmal: mir geht es nicht speziell um deine Aussage. Allgemein meinen manche hier, sie wüssten was man zu tun und zu lassen hat. Und das ist nicht ok in meinen Augen. Ich werd wohl nie eine Nautilus mehr besitzen. Und selbst wenn wäre es komplett mein Bier, was ich mit meinem Besitz mache. Das sehen manche hier anders und das ist schon irgendwie schräg.

The Banker
01.03.2020, 10:36
Es ging darum, warum einem das Papier so viel wert ist. Mein Text trifft keine Aussage. Deiner schon. Ist sogar persönlich. Nicht mal unterschwellig.

Ist doch für Wolli optimal. Die „alte“ konnte zum Marktpreis gehen, die neue zum Listenpreis bringt mehr Freude und Emotion :gut:.

ehemaliges mitglied
01.03.2020, 10:39
Ich trage die Uhr, nicht das Papier. Was ihr da immer habt.



es unterschiedliche Ansätze bei Luxusuhrenbesitzer ;-P Ich gehöre eher zu der von dir skizzierten ....

ehemaliges mitglied
01.03.2020, 10:42
zu 1) :dr:
Zu 2) Come on. Du ziehst jetzt immer höher. Von unterschwellig, dann unverschämt... Ich hoffe, es bedarf keiner Steigerung mehr. Sonntag.

souveräne Antwort!

ehemaliges mitglied
01.03.2020, 10:47
So empfinde ich es eben. Musst du ja nicht mitgehen. Erwarte ich ja gar nicht. Aber mal drüber nachdenken könnte man. Nochmal: mir geht es nicht speziell um deine Aussage. Allgemein meinen manche hier, sie wüssten was man zu tun und zu lassen hat. Und das ist nicht ok in meinen Augen. Ich werd wohl nie eine Nautilus mehr besitzen. Und selbst wenn wäre es komplett mein Bier, was ich mit meinem Besitz mache. Das sehen manche hier anders und das ist schon irgendwie schräg.

also ich empfinde deine Art der Kommunikation suboptimal. Mich erinnert deine Argumentation an Leute die von anderen ezwas erwarten es selbst aber nicht vorleben....

"mal drüber nachdenken" Zitat Gonzo 85

JamesMcCloud
01.03.2020, 10:58
Ich finde Holger wird zu unrecht angezählt.
Inhaltlich vielleicht mehrdeutig
aber da kennt man doch erheblich schärferes von manch anderem Nutzer (zum Glück vergleichsweise selten im PP SF) .

Zur Sache ...
Ich bräuchte meinen Namen auch nicht im Zertifikat, respektiere aber diese andere Sichtweise völlig .

gonzo85
01.03.2020, 11:05
also ich empfinde deine Art der Kommunikation suboptimal. Mich erinnert deine Argumentation an Leute die von anderen ezwas erwarten es selbst aber nicht vorleben....

"mal drüber nachdenken" Zitat Gonzo 85

Kannst du so empfinden, dann erwarte ich aber auch, dass du deinen Nachsatz (gerne auch per PN) erklärst. Wo lebe ich etwas nicht vor, was ich von anderen erwarte? Bitte um Aufklärung.

Speedygon
01.03.2020, 11:19
Meine Herren...
Meine 5711 ist von Wolli.
Sein Preis war sehr fair :gut:
Er gehört nicht zu denen... die chrono24 Mondpreise als Basis nehmen.::gut:

P.S. auch ich hätte trotzdem gerne eine 5711 mit meinem Namen im Zertifikat.
Schliesslich möchte ich die 5711 irgendwann meinem Sohn schenken...

ehemaliges mitglied
01.03.2020, 11:28
Hallo Florian,

ich kenne dich nicht persönlich und will dich auch nicht persönlich kennenlernen. Warum also PN`s austauschen. Genausowenig bin ich dein Coach und will dich verbessern. Das schaffst du ganz alleine.

Das "Problem" was du ansprichst kenne ich seit dem es Foren gibt.

Es spielt keine Rolle um welches Thema geht. Ein sachlicher Meinungsaustausch ist nicht mehr möglich. In dem Moment wo die Leute anderer kontroverser Meinung sind tauchen immer die selben Phrasenschweine auf. Es wird verallgemeinert, personalisiert und auf die Gefühlsebene runtergebrochen.

Hier gibt hier es noch Inseln der Gesprächskultur in denen ich , dankbarer weise, viel lernen konnte. Eben weil die Art des Meinungsaustausches einer gewissen Gelassenheit unterliegt.

Genauso oft erlebe ich sinnfreie Postings die ich in der Regel einfach unkommentiert lasse. Im Grunde viel dein Posting genau in diese Kategorie. Warum ich drauf angesprungen bin ...keine Ahnung. Vielleicht weil Sonntag ist und es regnet....

du darfst mein Posting gerne unkommentiert lassen oder das letzte Wort haben.

JamesMcCloud
01.03.2020, 11:30
Meine Herren...
Meine 5711 ist von Wolli.
Sein Preis war sehr fair :gut:
Er gehört nicht zu denen... die chrono24 Mondpreise als Basis nehmen.::gut:



Selbst wenn , hätte ich kein Problem damit .
Der Wolli kann schließlich zu dem Preis verkaufen den er für angemessen hält .
Ich verurteile das nicht und freue mich umso mehr für euch beide :gut: .
Die 5711 ist einfach klasse !

gonzo85
01.03.2020, 11:36
Ok, ich bin also eines dieser Phrasenschweine, welches komplett unsachlich Argumentiert, dazu noch sinnbefreit. Und du schreibst was von Gesprächskultur... Also ich bin wenigstens sachlich geblieben. Bin hier raus, schönen Sonntag noch.

Peterchens Mondfahrt
01.03.2020, 13:24
... immer wieder interessant wie sich doch manche Dinge hier verselbständigen und es wird eine sinnfreie Diskussion losgetreten ... wie im KINDERGARTEN. :wall:

valoletten
03.03.2020, 20:44
Also ich freu‘ mich für den Wolli! :D :dr:

Und warte jetzt seit fast vier Jahren auf die ‘12er. Sollte also dann 2021 bei mir klappen... :grb:

wolli
03.03.2020, 20:45
Danke Valentin!

187edy
03.03.2020, 21:09
wolli alles richtig gemacht :dr:

vivicorsi
03.03.2020, 21:17
Gibt es eigentlich eine realistische Chance die 5711 vom Konzi zu bekommen? Ohne Einkaufhistorie und mit Wartezeit unter 10 Jahren?
Ich finde Genta Design unfassbar schön, musste aber schon lernen, dass auch die 15202st für mich wahrscheinlich unmöglich beim Konzi zu bekommen ist.

Ich fürchte bei der 5711 ist es noch schlimmer...

War nur einmal bei Patek in der Schweiz, aber als ich die 5711 erwähnte ,war die Stille im Raum, die sich nach meiner letzten Silbe ausbreitetet ,jedes Horrormovies würdig. Die Blicke aller Anwesenden, die sich plötzlich wie in Zeitlupe auf mich richteten, zeigten eine Bandbreite von Verachtung bis Mitleid, und drückten mich rückwärts und langsam aus der Boutique....

oberstklink
03.03.2020, 21:24
Gibt es eigentlich eine realistische Chance die 5711 vom Konzi zu bekommen? Ohne Einkaufhistorie und mit Wartezeit unter 10 Jahren?
Ich finde Genta Design unfassbar schön, musste aber schon lernen, dass auch die 15202st für mich wahrscheinlich unmöglich beim Konzi zu bekommen ist.

Ich fürchte bei der 5711 ist es noch schlimmer...

War nur einmal bei Patek in der Schweiz, aber als ich die 5711 erwähnte ,war die Stille im Raum, die sich nach meiner letzten Silbe ausbreitetet ,jedes Horrormovies würdig. Die Blicke aller Anwesenden, die sich plötzlich wie in Zeitlupe auf mich richteten, zeigten eine Bandbreite von Verachtung bis Mitleid, und drückten mich rückwärts und langsam aus der Boutique....

10 Jahre wäre doch ok. Evtl. bist Du prominent?

Berettameier
03.03.2020, 21:28
War nur einmal bei Patek in der Schweiz, aber als ich die 5711 erwähnte ,war die Stille im Raum, die sich nach meiner letzten Silbe ausbreitetet ,jedes Horrormovies würdig. Die Blicke aller Anwesenden, die sich plötzlich wie in Zeitlupe auf mich richteten, zeigten eine Bandbreite von Verachtung bis Mitleid, und drückten mich rückwärts und langsam aus der Boutique....

:rofl: Schöne Beschreibung! Ich kann das nachvollziehen.
Ganz ehrlich: als Neukunde ohne Beziehung und Kaufhistorie gehen Deine Chancen überall gegen null. Dir bleibt nur:
- Grau/Gebraucht kaufen.
- Historie/Beziehung bei einem(!) Konzi aufbauen. Dann trotzdem lange warten.
- Nichts machen und auf eine 5711-Krise hoffen, z. B. weil die Weltwirtschaft komplett kollabiert oder weil auf einmal alle die FP Journe Chronometre Bleu haben wollen.
- Eine andere Uhr kaufen.

wolli
03.03.2020, 21:31
Gibt es eigentlich eine realistische Chance die 5711 vom Konzi zu bekommen? Ohne Einkaufhistorie und mit Wartezeit unter 10 Jahren?


Ich habe vom Konzi ne 5726 als Erstkauf, bei einem anderen Konzi ne 5712 als Erstkauf und 5990 kurz danach und jetzt auch wieder ne 5711 als Erstkauf erhalten.
Wartezeit bei der 5712 und 5726 keine, 5990 Anruf "ich hätte hier" und 5711 rund 5 Jahre. Okay, die ersten drei sind rd 4 Jahre her aber selbst die 5711 hätte schon letztes Jahr daseinsollen, aber dann hat sich wohl der Geschäftsinhaber über die Liste hinweggesetzt.

@Vicicorsi Es geht und mMn lohnt sich das Warten. Meine Empfehlung immer wieder ist auch mal in der "Provinz" zu schauen und zu fragen! Und nicht 27 Konzis anfragen. Das scheint Patek querzuchecken!

vivicorsi
03.03.2020, 21:41
Wow das ging schnell :)
Herzlichen Dank für Eure Antworten.

Zeit habe ich , also wenn es einige Jahre dauert ist das durchaus ok für mich. Dann werde ich mich mal bei kleineren Konzis umschauen.

In der Zwischenzeit gibt es ja noch andere begehrenswerte Uhren, um die Zeit zu überbrücken. Definitiv will ich nicht am Graumarkt kaufen,und was kaufen was mir nicht gefällt auch nicht. Wobei die 5712 und 5968a, und 5726 mir auch sehr gefallen...
aber die dürften ähnlich schwer zu bekommen sein.

wolli
03.03.2020, 21:54
Wobei die 5712 und 5968a, und 5726 mir auch sehr gefallen...


Da hast du dir echt die schlecht gehenden Modelle ausgesucht! :D Ich glaube das du eher eine 5711 als eine 5726 bekommst!

vivicorsi
03.03.2020, 22:05
Da hast du dir echt die schlecht gehenden Modelle ausgesucht! :D Ich glaube das du eher eine 5711 als eine 5726 bekommst!

Haha :) das hab ich schon befürchtet...

Micha2903
03.03.2020, 22:07
:rofl: Schöne Beschreibung! Ich kann das nachvollziehen.
Ganz ehrlich: als Neukunde ohne Beziehung und Kaufhistorie gehen Deine Chancen überall gegen null. Dir bleibt nur:
- Grau/Gebraucht kaufen.
- Historie/Beziehung bei einem(!) Konzi (oder zu seiner Frau)aufbauen. Dann trotzdem lange warten.
- Nichts machen und auf eine 5711-Krise hoffen, z. B. weil die Weltwirtschaft komplett kollabiert oder weil auf einmal alle die FP Journe Chronometre Bleu haben wollen.
- Eine andere Uhr kaufen.

Ich habe mal inline ergänzt...... :bgdev: manchmal zielführender :op:

Zur besseren Kenntlichmachung: Klammerbeitrag fett ist von mir :supercool:

vivicorsi
03.03.2020, 22:24
Ich habe mal inline ergänzt...... :bgdev: manchmal zielführender :op:

Zur besseren Kenntlichmachung: Klammerbeitrag fett ist von mir :supercool:

Haha na dann mach ich dieses Jahr noch den Auspackthread aller 4 genannten Modelle ! ;)

ThL
03.03.2020, 23:52
Haha na dann mach ich dieses Jahr noch den Auspackthread aller 4 genannten Modelle ! ;)

Auspackthread von der Frau des Konzis?

Berettameier
04.03.2020, 06:43
:rofl:

vivicorsi
04.03.2020, 10:07
Haha :)

Berettameier
28.03.2020, 10:30
Hier war schon ein paar Tage Ruhe. Kein Wunder, der Markt scheint immer noch - oder jetzt erst recht - stillzustehen. Habe eben ein neues Angebot bei C24 gefunden. Eine neue blaue 5711/1A aus August 2019, mit 26-330 Werk, für EUR 51.990,- Angebotssumme vom Händler. Preisvorschlag und damit vermutlich Verhandlungsspielraum, ist möglich.

Steelwrist
28.03.2020, 15:41
Meine Preisprognose : 46268 Euro

So genau weiß das natürlich keiner, aber zum deuten der Zahlen ist Fibonacci doch recht beliebt. Die 5711 kam laut c24 con 20500 auf 69500 Euro, Anstieg 49000 Euro. Beim "Sturz" auf 38,2 % bleiben von diesem Aufstieg noch 18717 Euro übrig, die ich auf den jetzigen Neupreis von 27550 anrechne.

So richtig viele Stücke dürften für die fast 70k nicht den Besitzer gewechselt haben, und so wird es auch bei meinem Preisziel sein. Das gröbste dürfte demnach schon hinter uns liegen.

VG Stephan

inxs777
28.03.2020, 16:33
Das gröbste hinter uns liegen? Du meinst (hoffentlich) die Angebote um 70k und nicht dass die Preise nicht mehr fallen?

Steelwrist
28.03.2020, 16:46
Doch, ich meine die werden schon noch fallen. Nach der obigen Rechnung landet man mit dem aktuellen NP bei 46k, und mit dem alten Marktpreis bei 39k, wobei meine Meinung nach 46k mehr realistisch ist. Man muss irgendwo sehen, dass viele die Uhr dann eben trotzdem behalten, und nicht zu jedem Preis verkaufen werden. Aber denkbar ist natürlich vieles. Ich bin da kein Charttechnikprofi. Aber so wie ich das sehe, wäre ein Aufwärtstrend in beiden Fällen noch intakt, das wäre sozusagen eine Korrektur oder "Kaufgelegenheit".

inxs777
28.03.2020, 18:15
Ich denke die Preise werden noch ordentlich fallen. Einige Grauhändler werden Cashflow Probleme bekommen und Uhren abstoßen (müssen). Es werden auch viele Private, die die Uhren als reines Invest gekauft haben, versuchen die Uhren zu verkaufen um keine "Verluste" zu machen. Zudem kommt die Tatsache dass in einer Krise weniger Luxusprodukte gekauft werden. Wer soll sich dann eine 5711 für den double retail Preis kaufen?

jekyller
28.03.2020, 18:44
Der, der sie bisher auch zum doppelten Lp gekauft hat

lascases
28.03.2020, 19:03
Diese Klientel wird jetzt kräftig „geerdet“. Die Zeiten sind vorbei. Teuer bleiben seltene Sammelgegenstände, der Rest wird deutlich billiger. Nicht nur bei Uhren. Die Dummen sterben aus, wenn das Geld weniger breit gestreut wird.

inxs777
28.03.2020, 19:38
Der, der sie bisher auch zum doppelten Lp gekauft hat

Bist du ein Grauhändler? Klingt nach einem Wunschtraum.

oberstklink
28.03.2020, 22:00
Diese Klientel wird jetzt kräftig „geerdet“. Die Zeiten sind vorbei. Teuer bleiben seltene Sammelgegenstände, der Rest wird deutlich billiger. Nicht nur bei Uhren. Die Dummen sterben aus, wenn das Geld weniger breit gestreut wird.

Ich glaube das nach der ganzen Geschichte mehr dummes Geld unterwegs ist als vorher.

Erg
28.03.2020, 22:01
Was würde eigentlich mit dem Markt für die 5711 passieren falls eine Hyperinflation kommt? Kommt dann ein Ansturm auf mobile Sachwerte?

Mali
28.03.2020, 22:03
Der Markt ist danach doppelt und dreifach geflutet von billigem Geld. Auch nach einer schockbedingten kleinen Delle werden nach Überstehen der Krise die Preise wieder weiter und kräftig nach oben anziehen.

bb007
28.03.2020, 22:23
In der Rezession dürfte vielen erstmal die Luft knapp werden und ich erwarte zunächst eine deutliche Korrektur der bis anhin überzogenen Preise im grauen Markt... Langfristig wird sich der Preis für Massenprodukte wie Nautilus (Vor allem Stahlmodelle) auch auf niedrigem Niveau einpendeln denn Modeerscheinungen haben zumeist nur kurze Beine. Lediglich wirkliche Raritäten, Sammlermodelle werden ihren Wert auch nach überstandenener Konjunkturdelle (-20% bis - 25%!) behalten. Viele der heutigen Profit-Sammler dürften in einem Jahr entweder andere Spekulationsobjekte suchen und andere, die den influencern blindlings folgten haben schlichtweg nicht mehr das Geld um sich mit Nautilus, Daytona und so weiter eine vermeintliche Eintrittskarte in die Welt der Schönen und Reichen zu verschaffen.
Daran wird auch eine Hyperinflation durch die exorbitante neue Staatsverschuldung nichts ändern.

WoBe
28.03.2020, 22:49
In der Rezession dürfte vielen erstmal die Luft knapp werden und ich erwarte zunächst eine deutliche Korrektur der bis anhin überzogenen Preise im grauen Markt... Langfristig wird sich der Preis für Massenprodukte wie Nautilus (Vor allem Stahlmodelle) auch auf niedrigem Niveau einpendeln denn Modeerscheinungen haben zumeist nur kurze Beine. Lediglich wirkliche Raritäten, Sammlermodelle werden ihren Wert auch nach überstandenener Konjunkturdelle (-20% bis - 25%!) behalten. Viele der heutigen Profit-Sammler dürften in einem Jahr entweder andere Spekulationsobjekte suchen und andere, die den influencern blindlings folgten haben schlichtweg nicht mehr das Geld um sich mit Nautilus, Daytona und so weiter eine vermeintliche Eintrittskarte in die Welt der Schönen und Reichen zu verschaffen.
Daran wird auch eine Hyperinflation durch die exorbitante neue Staatsverschuldung nichts ändern.

Normalerweise beteilige ich mich nicht an dieser Diskussion. Aber das o.a. Statement trifft des Pudels Kern am ehesten. Außerdem werden die maroden Staatskassen bestimmt durch die Schöpfung der Vermögen wieder aufgefüllt. Dazu gehören nicht nur liquide Mittel sondern auch immobile und mobile Vermögenswerte. Die fiskalen Spezialisten sind bestimmt schon am eruieren wie die Säckel wieder aufgefüllt werden können. Und das wird bestimmt nicht lustig.
Grüße Wolfgang

Mali
28.03.2020, 23:38
In der Rezession dürfte vielen erstmal die Luft knapp werden und ich erwarte zunächst eine deutliche Korrektur der bis anhin überzogenen Preise im grauen Markt... Langfristig wird sich der Preis für Massenprodukte wie Nautilus (Vor allem Stahlmodelle) auch auf niedrigem Niveau einpendeln denn Modeerscheinungen haben zumeist nur kurze Beine. Lediglich wirkliche Raritäten, Sammlermodelle werden ihren Wert auch nach überstandenener Konjunkturdelle (-20% bis - 25%!) behalten. Viele der heutigen Profit-Sammler dürften in einem Jahr entweder andere Spekulationsobjekte suchen und andere, die den influencern blindlings folgten haben schlichtweg nicht mehr das Geld um sich mit Nautilus, Daytona und so weiter eine vermeintliche Eintrittskarte in die Welt der Schönen und Reichen zu verschaffen.
Daran wird auch eine Hyperinflation durch die exorbitante neue Staatsverschuldung nichts ändern.

Welche anderen Spekulationsobjekte denn? Mir fallen da beim besten Willen keine ein, die auch nach einer durchaus möglichen krisenbedingten Preiskorrektur nur annähernd so viel Rendite bringen, wie eine Daytona oder Nautilus zum Listenpreis.

Butterich
29.03.2020, 03:10
Aktien, Uhren, Immobilien bei allen Assets derzeit Untergangsstimmung. Das meiste wird sich wahrscheinlich in 12-18 Monaten als völlig übertriebene Reaktion herausstellen. Wenn die Welt gänzlich untergeht ist eh alles egal (geht mir zumindest so wenn ich tot bin) - aber ein paar Tote (nein das meine ich nicht böse oder despektierlich) führen nicht gleich zum Weltuntergang. Es erblicken täglich deutlich mehr Menschen das Licht der Welt als Leute ableben auch mit corona. Irgendwann sind zumindest ein Großteil der Menschen immun und auch wird es irgendwann wohl ein Medikament dagegen geben. Selbst wenn nicht bessere Infrastruktur und Erfahrungswerte gegen die Behandlung des Virus ist zumindest die Konsequenz. Jeder der etwas Mut hat wird jetzt massiv Aktien kaufen - bei zwischenzeitlich rund 40% minus wahrscheinlich das große (am Ende wohl nichtmal eintretende) Armageddon eh bereits eingepreist. Wenn die Märkte wieder anspringen (was auch die Politik mit allen Mitteln versuchen wird) geht es auch für andere Assets wieder bergauf. Und selbst wenn es einige Monate komplett lockdown gibt geht nicht komplett die Wirtschaft unter - drastische marktbereinigungen in manchen Fällen hingegen schon. Naja um nicht zu off topic zu werden - hoffen wir das beste. Und notfalls tauscht man halt nautilus irgendwann gegen ne Rolle feines Toilettenpapier. :dr:

harleygraf
29.03.2020, 07:38
Welche anderen Spekulationsobjekte denn? Mir fallen da beim besten Willen keine ein, die auch nach einer durchaus möglichen krisenbedingten Preiskorrektur nur annähernd so viel Rendite bringen, wie eine Daytona oder Nautilus zum Listenpreis.

So sehe ich das auch.
Zudem eine einfache, kostenneutrale Lagerung und keinerlei Unterhaltsinvestitionen.

lascases
29.03.2020, 09:37
In den letzten Tagen ist mir folgendes aufgefallen: Klopapier (obwohl alles andere als ein knappes Gut) wird gehamstert, da hinreichend viele Trottel denken, es wäre knapp. Dann wird es knapp. In der Folge denken noch mehr, es wäre auf Dauer knapp. In Wahrheit ist es aber ein Massenartikel, der nach einigen Tagen Abstand nie über Marktpreis liegen wird.

Explorer MUC
29.03.2020, 09:53
Das Wort zum Sonntag.
Danke dir.

lascases
29.03.2020, 10:04
Das Wort zum Sonntag.
Danke dir.

Lässt sich natürlich nicht 1:1 auf Uhren übertragen. Aber man kann sehr gut erkennen, wie die Psychologie (getrieben durch soziale Medien) die Nachfrage temporär verzerrt, obwohl es langfristig dafür keinen Grund gibt.

harleygraf
29.03.2020, 10:12
Super - Vergleich!:bgdev:
Und brilliante Psychoanalyse in dieser schweren Krisenzeit....

Steelwrist
29.03.2020, 10:43
Toller Vergleich :-)

Jetzt wird mir auch bewusst, warum über Liste gehandelt wird. Manchmal ist eben der Wunsch nach dem Besitz da, es besteht auch eine absolute Notwendigkeit danach, und es gibt kaum Alternativen.

bb007
29.03.2020, 11:27
Welche anderen Spekulationsobjekte denn? Mir fallen da beim besten Willen keine ein, die auch nach einer durchaus möglichen krisenbedingten Preiskorrektur nur annähernd so viel Rendite bringen, wie eine Daytona oder Nautilus zum Listenpreis.

Langsam kommt der Punkt wo andere Assets wie Aktien oder andere Beteiligungen interessant werden. Auch wenn es noch ein paar Monate oder vielleicht ein ganzes Jahr dauern wird, ich sehe Aktien mittelfristig als interessante Anlage unter Rendite Gesichtspunkten. Aber eine schöne Uhr am wrist bereitet natürlich mehr Freude.

bb007
29.03.2020, 11:29
Aber eigentlich wollte ich mich an diesem Glaskugel thread nicht aktiv beteiligen.... Ich freue mich lieber über Uhrenbilder und andere Uhrenthemen.

jk737
29.03.2020, 11:46
.... Und notfalls tauscht man halt nautilus irgendwann gegen ne Rolle feines Toilettenpapier. :dr:

Wenn Du Deine Nautilus loswerden willst, ich heb Dir eine Rolle feinstes Schweizer Klopapier (Hakle mit Shea Butter) auf :op: :gut:

Uhrgestein42
29.03.2020, 13:48
Aber eigentlich wollte ich mich an diesem Glaskugel thread nicht aktiv beteiligen.... Ich freue mich lieber über Uhrenbilder und andere Uhrenthemen.

Für alle Hobby Volkswirte und Glaskugelnutzer gibt es ja auch bereits einen thread im Rolex Shopping Guide

ThL
29.03.2020, 18:07
Vorab: Ich hoffe es ist kein Regelverstoß, auf andere Foren zu verweisen. Wenn doch, dann sorry und dann kann der Beitrag gern gelöscht werden.

Unter chronocentric ist eine 5712 drin aus 2014 im mE schönen Zustand für knapp unter 55k (nicht von mir!). Das ist mE ein Preis, der ähnlich wie die schon erwähnte 2019er blaue 5711 aus Italien in chrono24 deutlich unter den Preisen von vor einigen Monaten liegt. Ich denke schon, dass die Preise noch etwas nachgeben werden. Wie viel, wird keiner vorhersehen können.

Preisentwicklung hin oder her, bleibt die Nautilus aber eine wunderschöne Uhr.

Mali
29.03.2020, 18:14
@ThL:gut:

Butterich
29.03.2020, 18:55
Wenn Du Deine Nautilus loswerden willst, ich heb Dir eine Rolle feinstes Schweizer Klopapier (Hakle mit Shea Butter) auf :op: :gut:

Hahaha habe vorgesorgt a.) ausreichend schwere Nautilus Zwiebeln und b.) ausreichend Rollen und Tücher

236897

236898

Vor paar Monaten ging ein mini market Laden pleite und gab die Tücher 75% off - bin ich direkt zur Bank :rofl::rofl:

Bonus: c.) in Saudi nutzt eh kaum jemand das Klopapier (Wasserschlauch oder Bidet) und gibts alles im Laden wie immer ;)

Moin
29.03.2020, 19:11
Prima! Jetzt ist der Thread wo er hingehört! Am Arsch.:D

t.s
29.03.2020, 19:15
:rofl:

ThL
29.03.2020, 19:38
Hahaha habe vorgesorgt a.) ausreichend schwere Nautilus Zwiebeln und b.) ausreichend Rollen und Tücher

236897

236898

Vor paar Monaten ging ein mini market Laden pleite und gab die Tücher 75% off - bin ich direkt zur Bank :rofl::rofl:

Bonus: c.) in Saudi nutzt eh kaum jemand das Klopapier (Wasserschlauch oder Bidet) und gibts alles im Laden wie immer ;)

Was ist wohl derzeit mehr wert: Die Schwermetall Nautille oder der Klopapier Vorrat...?

Butterich
29.03.2020, 20:36
Was ist wohl derzeit mehr wert: Die Schwermetall Nautille oder der Klopapier Vorrat...?

Auf Saudi noch alles beim alten denke ich - die P hatte letztens mal jemand von privat 250k USD geboten aber das ist denke ich eher low balling Angebot. Kein Mensch muss so ein Ding wegen corona legen wegen paar Kröten. Die Tücher sonst nen Euro pro Stück ich habe für 25 Cent also liege ich massiv vorne (krasser Flex muss auch mal sein)... :rofl::rofl::rofl: kostet sonst rund ein Euro ist ja immerhin alles Original Kleenex.

Bei den Almans schätze ich Tücher inzwischen mehr wert als die Platin... :bgdev:

paia99
29.03.2020, 20:40
Der Thread entwickelt sich zum Klassiker ! :dr:

otc
30.03.2020, 07:07
Unter chronocentric ist eine 5712 drin aus 2014 im mE schönen Zustand für knapp unter 55k (nicht von mir!). Das ist mE ein Preis, der ähnlich wie die schon erwähnte 2019er blaue 5711 aus Italien in chrono24 deutlich unter den Preisen von vor einigen Monaten liegt. Ich denke schon, dass die Preise noch etwas nachgeben werden.
Bei RM liegt eine für 56,5k (wie lange schon weiß ich nicht). Aber die dort ebenfalls liegende für 65k liegt schon Monate. Daher würde ich zustimmen: vermutlich ist ca. 55k derzeit ein realistisches Preisniveau für die 5712.

jk737
30.03.2020, 07:26
Hahaha habe vorgesorgt a.) ausreichend schwere Nautilus Zwiebeln und b.) ausreichend Rollen und Tücher

236897

236898

Vor paar Monaten ging ein mini market Laden pleite und gab die Tücher 75% off - bin ich direkt zur Bank :rofl::rofl:

Bonus: c.) in Saudi nutzt eh kaum jemand das Klopapier (Wasserschlauch oder Bidet) und gibts alles im Laden wie immer ;)

Endstufe :verneig: :rofl:

lascases
30.03.2020, 08:23
Bei RM liegt eine für 56,5k (wie lange schon weiß ich nicht). Aber die dort ebenfalls liegende für 65k liegt schon Monate. Daher würde ich zustimmen: vermutlich ist ca. 55k derzeit ein realistisches Preisniveau für die 5712.

In dem Video, das ich oben gepostet hatte, hat einer der beiden Händler eine 5712 -Double Sealed- für 55k US$ (also ca. 50k Euro) angekauft. Fand ich als Info interessant, da man hier ein Gespür bekommt, was Insider aktuell einen belastbaren Preis finden. Ausgepackt liegt der entsprechende Preis sicherlich darunter. Plus allerdings die Händlermarge, in diesem Fall.

Berettameier
30.03.2020, 08:48
Das Angebot zur neuen blauen 5711/1A aus Post #4398 für EUR 52k ist übrigens nicht mehr verfügbar.

Dies könnte(!) bedeuten, dass sie sehr schnell und damit nah an der Preisvorstellung des VK verkauft wurde. Daher könnte(!) derzeit ein realistischer Kaufpreis einer neuen 5711/1A von einem Grauhändler bei EUR 50k oder leicht darüber liegen.

lascases
30.03.2020, 08:51
Würde ich auch schätzen, eine 5711A zwischen 45k und 49k Euro, wenn der Zustand top ist, geht wahrscheinlich auch derzeit noch gut weg.

banzaff
30.03.2020, 09:50
Marktpreis 5711 am 26.03.2020: 75.000 CHF

Onlineauktion

https://www.sothebys.com/en/buy/auction/2020/watches-online-2/patek-philippe-nautilus-ref-5711-stainless-steel

lascases
30.03.2020, 09:57
Marktpreis 5711 am 26.03.2020: 75.000 CHF

Onlineauktion

https://www.sothebys.com/en/buy/auction/2020/watches-online-2/patek-philippe-nautilus-ref-5711-stainless-steel

Armer Kerl, wobei, er hätte sich halt vorab bei den Händlern über die Preise informieren sollen. Für den Verkäufer ist es gleichzeitig eine super Sache, wenn er einen Deppen gefunden hat, der 20.000 US$ über Markt zahlt :dr:

daytonasub
30.03.2020, 13:51
Das Angebot zur neuen blauen 5711/1A aus Post #4398 für EUR 52k ist übrigens nicht mehr verfügbar.

Dies könnte(!) bedeuten, dass sie sehr schnell und damit nah an der Preisvorstellung des VK verkauft wurde. Daher könnte(!) derzeit ein realistischer Kaufpreis einer neuen 5711/1A von einem Grauhändler bei EUR 50k oder leicht darüber liegen.


Kurz bevor sie weg war hat der Anbieter die Uhr auf knapp 53k erhöht.

Gruß

Frank

ThL
30.03.2020, 15:01
Das habe ich auch gesehen.

Und was das von lascases verlinkte youtube Video angeht: Das sind Händler (wie seriös, kann ich nicht aus eigener Erfahrung beurteilen), die selbst davon reden, jetzt „günstig“ zu kaufen um die Uhren in 6 Monaten mit Gewinn (ergo: teurer als die genannte Summe) weiterzuverkaufen. Das heißt, die setzen auch auf mittelfristig eher wieder steigende bzw. sich erholende Preise.

alphie
02.04.2020, 12:16
ich war gerade mal auf der Website eines bekannten Cologner Grauen.

Von der 56 Pateks die dort angeboten werden, sind 27 Aquanauts oder Nautilus´.
Fast alle Modelle der Nautilus-Linie verfügbar, sogar eine ungetragene 5740 aus 2020.

Aber werden da die Kunden vom Konzi nicht handverlesen?!?

Die Preise von den Uhren die schon länger sind teilweise sportlich, die kürzlich eingestellten sind schon etwas moderater bepreist.

Outlaw
03.04.2020, 19:03
Also, ich habe gestern meine 5711R aus 2018 für 75.000CHF sprich 71.000€ verkauft. Da ich im Mai meine 15202BC abholen kann, musste was gehen. Ist zwar nicht 5711blau aber mal wieder ein Preis der am Markt erzielt wurde und auf dem Niveau der Auktionen von Ende 2019 lagen.

watchwinder
03.04.2020, 22:06
Bin schon auf Fotos von deinem Rotor gespannt!

Berettameier
04.04.2020, 20:45
In den letzten Tagen habe ich viel darüber nachgedacht, wie der Markt rund um unsere Pateks sich entwickeln könnte.

Patek macht ja selbst immer wieder Werbung mit Werterhalt und suggeriert, dass eine Patek eine gute Investition ist. Dazu passt perfekt der jetzige Produktionsstopp. Die Nachfrage geht evtl. ein bisschen zurück, also nimmt Patek das Angebot noch mehr zurück. Im Jahr 2020 werden weniger Pateks produziert als in Vorjahren. Mit dieser Strategie bleibt eine 5711 immer eine rare und begehrte Ware. Der Markt will immer mehr, als zu haben ist.

Dem gegenüber stehen die ganzen Grauhändler, die Kapital gebunden haben, und denen irgendwann das Geld ausgehen könnte. Somit halte ich eine deutliche Korrektur der Preise nach unten für möglich. Aber die Preise werden nie ins Bodenlose fallen aufgrund der Liefersituation von Patek.

Und wenn sich alles beruhigt hat, egal wie lange es dauern wird, dann fängt das Spiel von vorn an und ganz langsam steigen die Preise auf dem Zweitmarkt wieder. Die einzige „Gefahr“: die Nautilus verliert irgendwann ihren Kultstatus, weil andere Hersteller etwas anbieten, was begehrenswerter ist. Laurent Ferrier? FP Journe? Wer weiß das schon? :ka:

Irre gut ist in so einer aktuellen Situation die Unabhängigkeit von Patek. Kaum ein CEO einer anderen Marke kann sich so eine Strategie erlauben und einfach das Angebot herunterfahren. Und ich weiß auch nicht, ob andere Marken die Neuheiten einfach dieses Jahr ausfallen lassen, wie Patek es macht.

Das ist vielleicht ein bisschen OT, aber betrifft ja auch alles die 5711.

Andere Meinungen und Argumente sind herzlich willkommen. :top:

hallolo
04.04.2020, 21:12
Bitte mal für mich zum Verstehen: Welche Uhren von PP außerhalb der Aqua und Nautilus Reihe sind denn "eine gute Investition", wie Du oben schreibst?

Berettameier
04.04.2020, 21:23
Ok, ist alles relativ. Ein paar einzelne besondere Modelle gibt es da schon: 5212A, 5231J, 5131P, 5088P zum Beispiel.

Und ich gebe Dir recht: der große Rest der Kollektion verliert vermutlich zunächst 25-40 % ggü. dem Listenpreis. Aber ganz viele (oder alle?) Modelle erreichen meines Wissens nach 10-20 Jahren mindesten wieder ihren ursprünglichen Verkaufspreis. Hier wäre ein Vergleich evtl. interessant, ob es bei „normalen“ Marken (nicht Rolex oder Omega!) auch immer so ist. Ich weiß es nicht.

Edit, auch nochmal zum Verständnis: nicht ich behaupte, dass alle Pateks „eine gute Investition“ sind. Bei mir kommt es aber so an, dass Patek selbst versucht, dass die Modelle ganz langfristig als „sinnvolle Investition“ angesehen werden. Meines Wissens versucht Patek wenigstens, dass deren Produkte werthaltig sind.

inxs777
04.04.2020, 22:19
Irre gut ist in so einer aktuellen Situation die Unabhängigkeit von Patek. Kaum ein CEO einer anderen Marke kann sich so eine Strategie erlauben und einfach das Angebot herunterfahren. Und ich weiß auch nicht, ob andere Marken die Neuheiten einfach dieses Jahr ausfallen lassen, wie Patek es macht.

Das ist vielleicht ein bisschen OT, aber betrifft ja auch alles die 5711.

Andere Meinungen und Argumente sind herzlich willkommen. :top:

Es ist nicht so dass sich Thierry Stern aussuchen konnte ob er die Produktion runterfährt oder nicht, er hatte aufgrund der Pandemie nicht die Wahl. So wie viele andere Uhrenhersteller derzeit leider auch.

JamesMcCloud
04.04.2020, 22:25
@BM

Grundsätzlich kann man das so sehen , deinen Enthusiasmus für PP empfinde ich als angenehm - auch wenn ich ihn nicht immer teile .

Unabhängig von PP ,
Sammlerstücke , egal welcher Art , leiden wertmäßig sehr in -wirklich schweren- Krisen .
Es kommt nur darauf an ,
wie schwer eine solche Krise ist .
Bleiben einem schlimmere Verwerfungen erspart , erholen sich die Werte (wirklich) begehrter Dinge jedoch meist wieder .

PP haben schon in den 80ern (in Amerika) mit der werthaltigkeit ihrer Uhren geworben - siehe John Reardon’s Buch "PP in America" .

Surforbiter
04.04.2020, 22:38
Ok, ist alles relativ. Ein paar einzelne besondere Modelle gibt es da schon: 5212A, 5231J, 5131P, 5088P zum Beispiel..

Ich verfolge die 5212 ja seit der Neuvorstellung. Da wurden erst zwischen 70 und 80k aufgerufen, dann fiel der Preis sehr schnell auf 45 bis 50k, wo da bei C24 auch einige Uhren als "verkauft" markiert wurden. Inzwischen stehen schon die ersten für 38k drin, neu. Ich hab eine Getragene nur knapp über dem LP angeboten bekommen, möchte die aber lieber neu kaufen. Oder eben gebraucht unter LP, was wahrscheinlich auch nur noch eine Frage von Wochen oder Monaten ist.

Und ich denke auch, dass der Nautilus- und Aquanaut-Hype Patek langfristig eher schaden wird, weil sie damit in den letzten Jahren die "Patek-Einsteiger" verloren haben, die gerne von einer 8000-Euro-Submariner zu einer 18000-Euro-Aquanaut aufrüsten wollen, für die aber ein Jahreskalender für 48.000 Euro noch ein zu großer Sprung darstellt.

watchwinder
04.04.2020, 23:37
Du verwechselst da was: der Produktionsstopp war ja nicht freiwillig. Enamel World Timer laufen übrigens auch nicht mehr so dufte. Patek ist längst ein Two-Trick-Pony bestehend aus Nautilus und Aquanaut. Nahezu die restliche Kollektion verstaubt im Schaufenster.

Viper
05.04.2020, 00:16
T. Stern ist in seinen Aussagen und Standpunkten unfassbar flexibel, solange die Kasse eben klingelt.
Ein freiwilliges Zurückfahren der Produktion sehe ich in der Zukunft auch nicht; würde man sich damit bei dem vermeintlich angestrebten Verkauf doch noch unattraktiver machen.

inxs777
05.04.2020, 00:53
Vermeintlich angestrebter Verkauf? Denke nicht das ein Verkauf geplant ist.

Anbei ein ganz interessanter Artikel:

https://howtospendit.ft.com/watches-jewellery/208195-exclusive-look-inside-patek-philippe-new-geneva-megafactory

Berettameier
05.04.2020, 07:11
Es ist nicht so dass sich Thierry Stern aussuchen konnte ob er die Produktion runterfährt oder nicht, er hatte aufgrund der Pandemie nicht die Wahl.

Das sehe ich anders. Mir sind keine behördlichen Anordnungen in diese Richtung bekannt. Es erfolgte laut den Presseberichten freiwillig. Siehe z. B. hier:

https://www.blickpunktjuwelier.de/aktuell/corona-krise-patek-philippe-audemars-piguet-machen-dicht/

Und es gibt sehr wohl Firmen, die trotz Corona weiter produzieren, wenn auch wahrscheinlich unter angepassten Bedingungen.

Edit: Hier ist auch gut beschrieben:

https://www.scmp.com/magazines/style/watches/article/3075799/why-rolex-and-patek-philippe-are-halting-watch-production

Surforbiter
05.04.2020, 09:05
Das hat Thierry Stern auch vor ein paar Wochen in dem NYT-Interview gesagt, dass sie die Produktion auch runterfahren können, um eben kein Überangebot zu überzeugen: https://www.nytimes.com/2020/01/12/style/watches-patek-philippe-thierry-stern.html

Etwas ernüchternd in diesem Interview fand ich die Stelle, wo er erzählt, dass heute eigentlich nicht mehr Uhrenliebhaber Pateks kaufen, sondern junge, reiche Investoren. Es scheint ihn auch nicht übermäßig zu stören.

Ich fand PP früher auch sehr sympathisch, hab die Magazine gesammelt, das große Patek-Buch gekauft, der Knacks kam mit der 5212, weil sie bei der Uhr ja freiwillig genau das wiederholt haben, was TS bei Aquanaut und Nautilus immer als Verzerrung des Marktes gegeißelt hat. Die Uhr haben sie auch nur in so homöopathischen Dosen hergestellt (und im Marketing gleich die Sammelwürdigkeit von Stahlmodellen betont), dass da eben auch wieder nur diejenigen versorgt wurden, die schon drei oder vier Pateks im Safe liegen haben.

Inzwischen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Patek mich nicht als Kunde mag. Aber damit kann ich auch leben.

jekyller
05.04.2020, 09:52
Das sehe ich anders. Mir sind keine behördlichen Anordnungen in diese Richtung bekannt. Es erfolgte laut den Presseberichten freiwillig. Siehe z. B. hier:

https://www.blickpunktjuwelier.de/aktuell/corona-krise-patek-philippe-audemars-piguet-machen-dicht/

Und es gibt sehr wohl Firmen, die trotz Corona weiter produzieren, wenn auch wahrscheinlich unter angepassten Bedingungen.

Edit: Hier ist auch gut beschrieben:

https://www.scmp.com/magazines/style/watches/article/3075799/why-rolex-and-patek-philippe-are-halting-watch-production

Spätestens bei Knappheit von Rohstoffen, bzw. beim Ausbleiben von Zulieferteilen, oder ganz banal aufgrund der behördlichen Schließung aufgrund eines Erkrankten steht auch in den heiligen Hallen von Patek die Produktion, was aber wurscht ist, weil die Konzis im Moment eh nix verkaufen.

Mensch, seh grad, das ist mein 1000 hochwissenschaftlicher Beitrag im Forum :dr:

Uhrgestein42
05.04.2020, 10:21
Spätestens bei Knappheit von Rohstoffen, bzw. beim Ausbleiben von Zulieferteilen, oder ganz banal aufgrund der behördlichen Schließung aufgrund eines Erkrankten steht auch in den heiligen Hallen von Patek die Produktion, was aber wurscht ist, weil die Konzis im Moment eh nix verkaufen.

Sicher nicht alle Konzis verkaufen, aber doch einige. Sonst wär ich wohl kaum an meine 5212 gekommen. In dem Fall sogar per Hausbesuch in der guten Stube.

lachender
05.04.2020, 11:05
Herzlichen Glückwunsch zur 5212 :dr:

Erg
05.04.2020, 11:28
Langfristig gedacht, wird es irgendwann wieder mehr Kaufkraft geben. Wenn die Produktions-Reduktion von Patek länger anhalten sollte, wird es wieder mehr Verknappung geben. Denken wir an die selten gebauten Chronographen und Komplikationen aus den 40ern oder aus der Zeit der Quarz Krise, welche heute astronomische Preise auf Auktionen erzielen. Das Problem dabei ist, dass einige von uns aus Altersgründen nicht mehr viel davon haben werden. Also genießen und tragen wir unsere geliebten Objekte heute. Ich liebäugele schon wieder mit einer emaillierten Worldtimer, die vielleicht bald nicht mehr gebaut wird.

Uhrgestein42
05.04.2020, 11:59
Herzlichen Glückwunsch zur 5212 :dr:

Danke:dr:

jekyller
05.04.2020, 12:03
Von mir auch herzliche Glückwünsche zur 5212! Gehe halt von mir Normalsterblichen aus, der zum Konzi geht, nicht von einem „Uhrgestein“!:dr:

JamesMcCloud
05.04.2020, 12:54
Denken wir an die selten gebauten Chronographen und Komplikationen aus den 40ern oder aus der Zeit der Quarz Krise, welche heute astronomische Preise auf Auktionen erzielen.


Du hast grundsätzlich nicht unrecht ,
ich denke nur , die heutigen Massenprodukte (dazu zählt me auch ein Großteil der komplizierten PP Uhren)
sind nicht mit diesen Preziosen vergleichbar .

Erheblich geringere Auflagen ,
viel mehr Handarbeit und jede Menge Variationen stehen gegen genormte Serienprodukte der TS Ära .

Ich mag auch die heutigen PP
und denke nicht , dass früher alles besser war. Dennoch halte ich deinen Vergleich für nicht ganz stimmig.

LG

EX-OMEGA
05.04.2020, 12:58
Bitte mal für mich zum Verstehen: Welche Uhren von PP außerhalb der Aqua und Nautilus Reihe sind denn "eine gute Investition", wie Du oben schreibst?

Deshalb gebe ich Michael da recht, von den neuen und jüngeren Uhren ist da nix neben Nautilus und Aquanaut was wirklich gefragt ist. Aber genau das finde ich derzeit sympathisch und kommt mir beim Aufbau der PP sehr entgegen.

alphie
05.04.2020, 13:24
Man kann es auch anders herum sehen:
Viele Patek-Modelle, Complications etc, sind aktuell genauso gefragt wie immer schon (vielleicht sogar etwas mehr, durch China und Indien), Und Nautilus und Aquanaut sind inzwischen überproportional mehr gefragt als vorher.
Dabei spreche ich hier von Nachfrage, nicht von Investition.

Und wer hier schlau schreibt, Patek sei ja nur noch ein two trick pony, scheint sich in der haute horlogerie nicht wirklich gut auszukennen und hat Zuhause vielleicht eine 5167 und eine 5711 neben einer Daytona in der Schublade.

watchwinder
05.04.2020, 13:32
Lol. Vintage ist davon ausgenommen - wie ich an anderer Stelle schon mal geschrieben habe. Viele aktuelle Referenzen schwimmen den Retrotrend mit - weiß nicht, ob das mal gesuchte PP werden in Zukunft...

alphie
05.04.2020, 13:36
Geht in meinem Post auch nicht darum, ob das mal gesuchte Referenzen werden. Der klassische Patek-Kunde hat "früher" beim Kauf einer Uhr sicher nicht an Rendite gedacht und sich nur für Nautilus und Co. interessiert.
Diese klassischen Patek-Kunden gibt es heute ja immer noch, und inzwischen sind halt unzählige Nautilus-Kunden hinzugekommen.

Berettameier
05.04.2020, 13:43
Naja, bei 5520P-001, 5078G-010, 5531R-Varianten, 5930G, 5738-Varianten, 5088P kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die in 10-30 Jahren höchst begehrt sein werden. Schön ist, dass man diese Referenzen jetzt ganz unauffällig genießen kann, wie eigentlich schon immer viele Pateks abseits von Nautilus und Aquanaut.

Was mit der 5711 wird, um die es hier ja eigentlich geht, weiß freilich niemand.

watchwinder
05.04.2020, 13:44
Ja, genau. Junge Kunden, die auch in 30 Jahren noch Uhren kaufen und jetzt eben in dem Alter für Sportmodelle sind. Und Rendite ist mir herzlich egal. Wieso soll ich mir jetzt nen Lederwecker umbinden - dafür ist später (vielleicht) noch die Zeit. PP Vintage finde ich klasse, aber aktuell unerreichbar.

watchwinder
05.04.2020, 13:53
Naja, bei 5520P-001, 5078G-010, 5531R-Varianten, 5930G, 5738-Varianten, 5088P kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die in 10-30 Jahren höchst begehrt sein werden. Schön ist, dass man diese Referenzen jetzt ganz unauffällig genießen kann, wie eigentlich schon immer viele Pateks abseits von Nautilus und Aquanaut.

Was mit der 5711 wird, um die es hier ja eigentlich geht, weiß freilich niemand.

Ich glaube eher, dass viele Royal Oak Modelle in 20-30 Jahren gefragt sein werden. Weil die Jüngeren eher damit aufwachsen, als mit PP am Leder. Aber das wäre ein anderer Thread.

jekyller
05.04.2020, 14:01
Ich glaube eher, dass viele Royal Oak Modelle in 20-30 Jahren gefragt sein werden. Weil die Jüngeren eher damit aufwachsen, als mit PP am Leder. Aber das wäre ein anderer Thread.

Da is was dran... wer steigt schon auf ne 37mm am Lederband um, wenn er sie Supersize Dieseluhr gewöhnt ist

watchwinder
05.04.2020, 14:08
Man kann das auch sehr schön an Oldtimern sehen. Die, die jetzt Erwachsen sind, kaufen die Autos, die sie aus der Kindheit kennen. Kaum jemand unter 50 möchte noch ein Auto aus den 30ern. Ähnlich wird das bei Uhren auch sein. Menschen wachsen anders auf als noch vor 30 Jahren. So viel casual wie jetzt gab es noch nie.

Berettameier
05.04.2020, 14:18
So viel casual wie jetzt gab es noch nie.

Da stimme ich Dir voll zu. Und zur Nautilus und deren Ursprüngen: In den 1970er Jahren gab es sehr viel weniger casual und mehr Eleganz, was Uhren angeht. Casual war eine Rarität und diese alten Sportmodelle sind heute total angesagt (Nautilus, Royal Oak, Rolex Sportmodelle, ...).
Heute ist casual Massenware, wozu ich auch die 5711 zähle. Das ist jetzt gerade Mainstream, cool und toll. Genauso kann es aber schnell langweilig werden. Und dann kann es sein, dass wir uns in 10-30 Jahren durchaus um die raren eleganten Modelle der Jahre 2010-2020 reißen werden, die damals „niemand“ haben wollte. Und dann liegen da in 10-30 Jahren massenhaft alte Nautilus auf dem Markt, die dann nur wenige haben wollen, so wie heute die elegante 34mm Calatrava in Gelbgold aus den 1960er Jahren (fast) niemanden interessiert.

Kann, muss nicht. Möglich ist es. Niemand weiß es. :ka:

Surforbiter
05.04.2020, 15:03
Ich glaube eher, dass viele Royal Oak Modelle in 20-30 Jahren gefragt sein werden. Weil die Jüngeren eher damit aufwachsen, als mit PP am Leder. Aber das wäre ein anderer Thread.

Das glaube ich, ehrlich gesagt, nicht, weil viele der AP-Fans heute doch aus der Blingbling-Fraktion kommen. Die wollen den angesagten heißen Scheiß aber haben wenig Interesse an Geschichte und Tradition. Siehst Du zum Beispiel daran, dass es die Ref. 25721ST heute noch für 20 bis 25k zu kaufen gibt, obwohl The Beast wirklich eine Ikone ist. Andere frühe Offshore-Modelle kriegst Du für 12k. Genau so wenig werden sich die Leute, die heute Nautili und Aquanauts hamstern, für alte Patek-Modelle interessieren, wenn ihre Spekulation nicht aufgegangen ist. Was natürlich überhaupt kein Argument gegen diese Uhren darstellt. Sind großartig, hab ja selber eine. Aber ich rechne nicht damit, dass ich die in 20 oder 30 Jahren mit großem Gewinn verkaufen kann (wenn es mich dann noch gibt).

watchwinder
05.04.2020, 15:34
Vielleicht versetzt ihr euch mal in euer 20-jähriges Ich.

hallolo
05.04.2020, 15:53
Oha. Da haben Uhren sowas von überhaupt keine Rolle gespielt. :D

harleygraf
05.04.2020, 15:58
Oha. Da haben Uhren sowas von überhaupt keine Rolle gespielt. :D

Dito.Aus verschiedenen Gründen...:bgdev:

Surforbiter
05.04.2020, 15:58
Mit 20 wollte ich Wale retten, das kapitalistische Schweinesystem bezwingen und so schlecht Bass spielen können wie Deedee Ramone. Uhren und Autos waren mir da völlig egal.

EX-OMEGA
05.04.2020, 16:14
Mit 20 wollte ich Wale retten, das kapitalistische Schweinesystem bezwingen und so schlecht Bass spielen können wie Deedee Ramone. Uhren und Autos waren mir da völlig egal.

Dito. Außer, dass ich eher auf junge Frauen stand, als auf Wale.

Perseus
05.04.2020, 16:22
Peter Du wolltest junge Frauen retten 8o

mactuch
05.04.2020, 16:40
Peter Du wolltest junge Frauen retten 8o

Ich kann den Peter verstehen. Hatte seinerzeit ein ähnliches Helfersyndrom. :D

Perseus
05.04.2020, 16:59
Was heute nicht mehr Matthias 8o8o

hallolo
05.04.2020, 17:20
Dito. Außer, dass ich eher auf junge Frauen stand, als auf Wale.

237601

valoletten
05.04.2020, 17:22
Mit 20 wollte ich Wale retten, das kapitalistische Schweinesystem bezwingen und so schlecht Bass spielen können wie Deedee Ramone. Uhren und Autos waren mir da völlig egal.


+1

Außer DeeDee und Bass. Bei mir war es Johnny und die Gitarre. ;)
Muss aber zugeben, bei mir ist es noch nicht lange her... :bgdev:

Nautilus5990
06.04.2020, 06:06
@ Michael

Das ist mal feiner englischer Humor =) Oder aus Wales?

Gerzo
06.04.2020, 08:37
Also nachdem mich Swatch mit seinen Uhren als Teenager angefixt hatte,
träumte ich mit 20 durchaus schon von der ersten Krone, dauerte dann auch
nicht mehr allzu lang...und für Autos, schnelle Mädels und Surfbretter war
nebenbei auch noch genug Energie vorhanden.
Gruß
Gerrit

PS: und das ist Beitrag 911 - herrlich.

Nautilus5990
06.04.2020, 10:00
Gerzo,
Komm Du mal zum (1.)959 ;)

mactuch
06.04.2020, 10:57
Was heute nicht mehr Matthias 8o8o

Heute ist der Plural in der Formulierung nicht mehr gegeben und das mit dem "jung" hat sich auch ein wenig relativiert. :ka:

Helfen tu ich trotzdem nach wie vor gern. :D

Perseus
06.04.2020, 12:31
:rofl:

Schokoladenfabrikant
07.04.2020, 23:11
In den letzten Tagen habe ich viel darüber nachgedacht, wie der Markt rund um unsere Pateks sich entwickeln könnte.

Patek macht ja selbst immer wieder Werbung mit Werterhalt und suggeriert, dass eine Patek eine gute Investition ist. Dazu passt perfekt der jetzige Produktionsstopp. Die Nachfrage geht evtl. ein bisschen zurück, also nimmt Patek das Angebot noch mehr zurück. Im Jahr 2020 werden weniger Pateks produziert als in Vorjahren. Mit dieser Strategie bleibt eine 5711 immer eine rare und begehrte Ware. Der Markt will immer mehr, als zu haben ist.

Dem gegenüber stehen die ganzen Grauhändler, die Kapital gebunden haben, und denen irgendwann das Geld ausgehen könnte. Somit halte ich eine deutliche Korrektur der Preise nach unten für möglich. Aber die Preise werden nie ins Bodenlose fallen aufgrund der Liefersituation von Patek.

Und wenn sich alles beruhigt hat, egal wie lange es dauern wird, dann fängt das Spiel von vorn an und ganz langsam steigen die Preise auf dem Zweitmarkt wieder. Die einzige „Gefahr“: die Nautilus verliert irgendwann ihren Kultstatus, weil andere Hersteller etwas anbieten, was begehrenswerter ist. Laurent Ferrier? FP Journe? Wer weiß das schon? :ka:

Irre gut ist in so einer aktuellen Situation die Unabhängigkeit von Patek. Kaum ein CEO einer anderen Marke kann sich so eine Strategie erlauben und einfach das Angebot herunterfahren. Und ich weiß auch nicht, ob andere Marken die Neuheiten einfach dieses Jahr ausfallen lassen, wie Patek es macht.

Das ist vielleicht ein bisschen OT, aber betrifft ja auch alles die 5711.

Andere Meinungen und Argumente sind herzlich willkommen. :top:


F.P.Journe Octa Lune 38mm ist eine tolle Uhr!!! Allein schon die Größe.... Elegant!

Schokoladenfabrikant
07.04.2020, 23:17
Aber noch mal zur 5711, blaues Blatt. Ich möchte unbedingt so eine Uhr haben (freue mich über Angebote) und da sie nun schon seit einigen Monaten am fallen ist, stelle ich mir die Frage grade auch noch in so schwierigen Zeiten... Wo geht die Reise hin?
Auch Rolex Stahlmodelle scheinen leicht Rückläufig zu sein. Oder?

Sailking99
08.04.2020, 07:20
Ich glaube, dass die Patekkäufer/Patekträger nicht die hart getroffenen Personen in dieser Situation sind. (Ausser es sind Gastronome)
Daher glaube ich kaum, dass die Preise jetzt ins Bodenlose gehen. Wenn kein Konzi pleite geht und das Lager räumen muss, dann gehts nicht viel weiter runter hier bei uns. Da die Fabrik auch steht ist ja die Situation quasi eingefroren. Es wird ja auch nichts weiter in den Markt gepumpt, was die Vergügbarkeit erhöhen und den Preis senken könnte.
Weniger begehrte Modelle gab es ja früher schon mit Abschlägen. Da kann vielleicht jetzt wirklich ein Schnäppchen machen. Die werden die Konzis auch als erstes raushauen.

Der Herr Krämer
08.04.2020, 13:32
Schnell noch ein Foto, bevor die Uhr gar nichts mehr wert ist...:kriese::

https://up.picr.de/38242849pt.jpg

:D

LG
Oliver

Schokoladenfabrikant
08.04.2020, 17:02
Einfach nur wunderschön Deine Uhr!!! Tolles Foto!!!!!

Was meint Ihr was soll ich ausgeben für die Uhr auf dem Graumarkt?
Ich habe gestern eine Rolex Submariner 16610LV (Deutsch, Komplett Set) mit flacher 4 für knapp unter 15 T gekauft. Ich meine das ist ja schon etwas Preisrückgang ... Oder?
P.S.: Ich finde die Kermit hat mehr Stil als die Hulk

Der Herr Krämer
08.04.2020, 17:10
Einfach nur wunderschön Deine Uhr!!! Tolles Foto!!!!!

Was meint Ihr was soll ich ausgeben für die Uhr auf dem Graumarkt?
Ich habe gestern eine Rolex Submariner 16610LV (Deutsch, Komplett Set) mit flacher 4 für knapp unter 15 T gekauft. Ich meine das ist ja schon etwas Preisrückgang ... Oder?
P.S.: Ich finde die Kermit hat mehr Stil als die Hulk

Danke - ich mag die Uhr nach wie vor sehr...:).

Du solltest das ausgeben, was Dir die Uhr wert ist. Aktuell liegt die günstigste bei CH24 bei knapp unter 55k (EU) bzw. knapp unter 59k (D). Ich denke, um 50k sollte was zu finden sein...

Viel Erfolg und LG
Oliver

lascases
08.04.2020, 18:14
Ich würde sagen: derzeit sind 45k ein machbarer Preis (in sehr gutem Zustand). Ungetragen auch 50.

P.S.: wenn es nicht drängt, würde ich auf jeden Fall noch warten

Der Herr Krämer
08.04.2020, 18:49
Klar - und in 6 Monaten ist sie dann unter LP :grb:.

Schöne Ostern und LG
Oliver

harleygraf
08.04.2020, 19:25
Klar - und in 6 Monaten ist sie dann unter LP :grb:.

Schöne Ostern und LG
Oliver

Klar.
Da macht Lascases ein Fläschchen Dom Perignon auf.
Lass uns unsere schönen Uhren behalten, mein Oliver.:dr:
Ich bin da ganz entspannt und sehe das langfristig sogar als gutes Investment.
Obwohl mich solche Dinge bekanntlich ja bei Uhren weniger interessieren.....=)

jekyller
08.04.2020, 19:31
Ich verkauf da nix, die Preise werden wieder massiv anziehen, word!
237860

Moin
08.04.2020, 19:44
Villa am Wannsee? Gold? Short auf den Dow gehen? ....Nix. Hab mich für die sicherste Anlage entschieden. Das Polo isses nicht :D

https://up.picr.de/38243569ir.jpg

Der Herr Krämer
08.04.2020, 20:16
Villa am Wannsee? Gold? Short auf den Dow gehen? ....Nix. Hab mich für die sicherste Anlage entschieden. Das Polo isses nicht :D

https://up.picr.de/38243569ir.jpg

Ja sage mal, wie läufst Du denn rum, mein lieber Frank - das Polo hat ja ein Loch...:kriese:!

Aber die Uhr ist wirklich bildschön...

Hätte ich ne Villa am Wannsee (auf d noch eine ordentliche Hypothek Lasten würde), würde ich mir eher nen Kopp machen...:bgdev:.

LG
Oliver

lascases
08.04.2020, 20:16
Klar - und in 6 Monaten ist sie dann unter LP :grb:.

Schöne Ostern und LG
Oliver

Naja, der LP ist 27550. Da ist noch etwas Spielraum. Aber die meisten aktuellen Pateks werden tatsächlich unter LP gehandelt. Bei der Nautilus muss das nicht zwingend immer anders sein. Bis vor 4-5 Jahren lag die Nautilus immer unter Liste, das war nur eine Entwicklung der letzten Jahre. Man sollte die Uhr kaufen, weil man sie mag. Dann kann es einem auch egal sein, ob der Graumarktpreis irgendwann unter Liste geht, finde ich.

Der Herr Krämer
08.04.2020, 20:16
Klar.
Da macht Lascases ein Fläschchen Dom Perignon auf.
Lass uns unsere schönen Uhren behalten, mein Oliver.:dr:
Ich bin da ganz entspannt und sehe das langfristig sogar als gutes Investment.
Obwohl mich solche Dinge bekanntlich ja bei Uhren weniger interessieren.....=)


@ Stefan :dr:.

LG
Oliver