Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo geht der Preis der blauen 5711 denn hin???
jekyller
18.03.2019, 17:42
Ich schon, hat 44k gekostet..., wurde ja nichtmal auf ne Liste aufgenommen
Naja, der Vorteil ist, dass ich nun keine kaufe. So kann man als Unternehmen "Vorteil" definieren. Kunde ist eh lästig, gibt ja genug ... Früher hat man den Vertrieb optimiert, in dem man das Credo ausgerufen hat: Wir müssen zum Kunden. Heute sagt AP: wer was will, muß zu uns kommen. Das selektiert schon mal stark. Alles richtig gemacht ;)
Es soll ja auch noch Uhrenkunden ausserhalb dieses Zentralgestirns "Er-El-Iks" geben. Und hier traut sich eh keiner, zu sagen, dass er eine über LP gekauft hat. Da müßte der Winzling ja eingestehen, dass er vom Konzessionär als nicht vorrangig eingestuft würde.
Das mit dem Drehen der Uhren über 50k von Händler zu Händler ist ein Schmarrn. Wer glaubt denn so was? Mit welcher Logik soll denn ein Händler "wohlwissend" eine Uhr überteuert hereinnehmen ... Die Nautili gehen wohl schon. Auch wenn wir es kaum glauben mögen.
LG,
Holger
JamesMcCloud
18.03.2019, 19:06
@Holger 1++++ :verneig:
@Robert :gut:
Mr. Edge
18.03.2019, 23:11
Es gibt genug Patekaholics, die nicht ihre Zeit in Foren verplempern:dr:
Speedygon
19.03.2019, 22:47
@holger: schließe mich dir voll und ganz an ...
Der Händler nimmt doch die Uhr um Profit zu erwirtschaften...
Sehe da auch keinen Sinn dabei, dass Händler die Uhren untereinander hin und her schieben ...
Es gibt nun mal verrückte Kunden (außerhalb des Forums) - die 55K aus der Portokasse bezahlen...
Berettameier
21.03.2019, 09:24
Hier ein Artikel der New York Times zur 5711:
https://www.nytimes.com/2019/03/20/fashion/watches-patek-philippe-nautilus.html
Sailking99
21.03.2019, 14:09
Danke für den Link. Zum einen interessante Statements.
Zum anderen auch Statements, welche den Hype zeigen und ich als problematisch für die Marke sehe.
Das jemand die Uhr will, weil sie classy, sporty und von einer Meile aus erkennbar ist ist gerade für Patek ja ungewöhnlich. Wenn man so etwas wollte, dann griff man zu Rolex.
Henry Stern hat mal gesagt, dass er Patek in einer Reihe mit Hermes oder anderen zurückhaltenden Luxusmarken sieht.
Da spielt ja ein gewisses Understatement eine Rolle, welches durch diesen Hype möglicherweise verloren geht.
Es geht gerade eher in die Richtung LV als Hermes, habe ich das Gefühl.
Hoffentlich passiert nicht das was mit Burberry passiert ist. Aus einer klassischen zurückhaltenden Marke wurde durch den Hype (und zugegebenermassen durch das Management befeuert) eine Marke, welche sich selbst und dann auch Ihre Kunden verloren hat und sich auf einmal in einer falschen Ecke wiedergefunden hat und nun mühsam wieder den Anschluss an die Luxusmarken sucht.
Gerade heute ist mir wieder eine Anzeige von ALS unter gekommen.
Vielleicht muss ich mich dort doch auch mal wieder umsehen. Die haben gerade das Understatement (Dornröschenschlaf? ;) ), welches ich bei PP in dieser aufgeheizten Phase ein wenig vermisse.
Warum ist das mit dem ZB-Tausch eigentlich so ein Theater seitens PP?
Weil sich dann die Ref. ändert
mephisto_4711
22.03.2019, 00:14
Nein
Weil sich dann die Ref. ändert
Es ändert sich ja dann maximal die Referenznummer hinter der "5711" and selbst dann....was machts? Eine Nautilus ist eine innerhalb der PP-Palette recht unanspruchsvolle Massenuhr, die ja nun durch den Wechsel des ursprünglich ausgelieferten Originalziffernblatt zu einem anderen Originalziffernblatt, vorgenommen durch PP selbst, gegen Gebühr, ja nun nicht entstellt wird (a la PVD-BEschichtung bei Rolex).
Bei aller Liebe zur Marke, so finde ich dieses Theater einfach lächerlich. Soll man doch den Nautilus-Eignern dafür schön viel Geld abknöpfen, gern auch mit "Warteliste" für einen Termin zur Durchführung.
Früher, also vor ein paar Jahren, ging das bei der 5711 noch. Als die helle raus kam hab ich da mal angefragt. Zwar nur im Rahmen einer Vollrevi, aber da gings.
Berettameier
22.03.2019, 08:11
Bei aller Liebe zur Marke, so finde ich dieses Theater einfach lächerlich. Soll man doch den Nautilus-Eignern dafür schön viel Geld abknöpfen, gern auch mit "Warteliste" für einen Termin zur Durchführung.
Das könnte aber zur Folge haben, dass dann sehr viele weiße 5711 verschwinden und in blaue 5711 umgebaut werden. Nach vielen Aussagen von Thierry Stern (auch im aktuellen Interview) habe ich den Eindruck, dass es ihm wichtig ist, dass möglichst viele verschiedene schöne Pateks im Umlauf sind. Dazu gehören nicht nur Nautilus und erst recht nicht nur blaue Nautilus.
Damit verdient PP natürlich kurzfristig weniger Geld, aber PP sichert sich ab gegen eine Konzentration der Menschen auf eines oder wenige Modelle. Bei AP denkt jeder sofort und ausschließlich an die RO. Das darf und soll PP nicht mit der Nautilus passieren. Langfristig dürfte das sogar wirtschaftlicher sein, weshalb PP auch keine Nautilus umbaut.
Im ersten Moment könnte man so eine Politik als arrogant und am Markt vorbei bezeichnen. Andererseits dürften wir alle froh sein, wenn PP in 20-50 Jahren immer noch erfolgreich am Markt existiert und uns jedes Jahr mit schönen Neuheiten erfreut. :dr: Mir ist Letzteres wichtiger und erstrebenswerter.
Dies ist nur mein Versuch einer Erklärung, der nicht richtig sein muss, aber eine andere Perspektive zeigt.
Rolstaff
22.03.2019, 17:51
Durchaus nachvollziehbar, Christian :dr:
1325fritz
22.03.2019, 18:07
Warum ist das mit dem ZB-Tausch eigentlich so ein Theater seitens PP?
...........
Bei aller Liebe zur Marke, so finde ich dieses Theater einfach lächerlich........
Patek sagt halt geht nicht und so ist es. Was ist daran Theater?
Die einzigen die Theater machen sind Kunden, die das nicht kapieren wollen. ;)
JamesMcCloud
23.03.2019, 08:55
@Fritz 1+++ :gut:
5726 für über 70K auf Chrono24 8o
Anfang des Jahres waren es "noch" 50K, werden die Preise nur annähernd realisiert?
Wo wohl die neue blaue 5726 anfängt, wenn sie kommt?
https://www.worldoftime.de/de/patek.philippe/nautilus-25500.html
rosédaydate
25.03.2019, 15:50
aktuell bei Frank Schuster eine 5711 aus 12/2007 für 52999,- Euro.
und wech ist das süße Teichen 8o
Wo wohl die neue blaue 5726 anfängt, wenn sie kommt?
https://www.worldoftime.de/de/patek.philippe/nautilus-25500.html
Krass 8o
Kann mir aber kaum vorstellen, dass jemand faktor 2 bezahlt.
Glaube aber schon, dass sie zumindest, was die aufgerufenen Preise auf chrono angeht zwischen 70 und 80k startet. Mal schauen...
rosédaydate
25.03.2019, 20:31
aber das es darauf bei Herr Meertz nicht noch große Rabatte gibt ist doch einvernehmlich, oder?
Die Münchner Schickeria zahlt das ohne großen Abschlag...:D
harleygraf
25.03.2019, 20:42
Krass 8o
Kann mir aber kaum vorstellen, dass jemand faktor 2 bezahlt.
Na klar.
Und „Faktor 2“ wird bald nicht mehr reichen....:bgdev:
bengoshi76
25.03.2019, 20:45
Früher, also vor ein paar Jahren, ging das bei der 5711 noch. Als die helle raus kam hab ich da mal angefragt. Zwar nur im Rahmen einer Vollrevi, aber da gings.
Korrekt; ich konnte das vor dem Hype noch machen. Habe das weisse gegen ein blaues Blatt tauschen lassen (Vollrevi, Ursprungsblatt einbehalten, knapp 2000 Euro). Ist jetzt aber sicherlich auch schon 5 Jahre her. Wie gesagt, war vor dem Hype. Kann mir gut vorstellen, dass PP dies mittlerweile nicht mehr macht.
lascases
25.03.2019, 21:58
Korrekt; ich konnte das vor dem Hype noch machen. Habe das weisse gegen ein blaues Blatt tauschen lassen (Vollrevi, Ursprungsblatt einbehalten, knapp 2000 Euro). Ist jetzt aber sicherlich auch schon 5 Jahre her. Wie gesagt, war vor dem Hype. Kann mir gut vorstellen, dass PP dies mittlerweile nicht mehr macht.
Für sachkundige Käufer (Sammler) gilt ohnehin: wenn das ZB nicht dem im Zertifikat entspricht, ist die Uhr für Sammler kaum von Interesse. Ist also nur für den eigenen Spaß, Auswirkungen auf den Wert hat es nicht (solange man das Original-ZB behalten kann, sonst wird die Uhr durch einen ZB-Tausch weniger Wert).
mephisto_4711
25.03.2019, 22:32
Die spinnen die Römer... noch 50 Dollar und wir haben die 60k für eine weiße erreicht....😱
Der Herr Krämer
26.03.2019, 11:03
Wird nicht lange liegen...:
https://www.worldoftime.de/de/patek.philippe/nautilus-25833.html
LG
Oliver
Wird nicht lange liegen...:
https://www.worldoftime.de/de/patek.philippe/nautilus-25833.html
LG
Oliver
Liegt schon gut seit einem Monat - wurde nur wieder nach vorne geschoben.
madmax1982
26.03.2019, 20:55
Für sachkundige Käufer (Sammler) gilt ohnehin: wenn das ZB nicht dem im Zertifikat entspricht, ist die Uhr für Sammler kaum von Interesse. Ist also nur für den eigenen Spaß, Auswirkungen auf den Wert hat es nicht (solange man das Original-ZB behalten kann, sonst wird die Uhr durch einen ZB-Tausch weniger Wert).
Sofern Revi und Tausch durch PP dokumentiert sind, nehme ich an dass sich der Tausch durchaus wertsteigernd auswirken wird.
Speedygon
26.03.2019, 20:58
Jetzt wird’s langsam aber wirklich krass :bgdev:
Preise steigen ja wöchentlich...
Komisch, dass der Händler die Uhr unter diesen Bedingungen verkauft ...
Sie steigen jede Woche um circa 2% ... da kann er doch gleich die höheren Preise abwarten :D
Bei allem Respekt - aber über 70K für eine 5726 ist Schwachsinn ...
Auch die Leder Variante 5726 - über 50K...
Schwachsinn...
Jetzt wird’s langsam ungesund...
Das Problem liegt hauptsächlich an den „Fake“ angeboten auf chrono24...
Die Händler können kostenlos einstellen...
Viele besitzen die Uhren nicht - aber inserieren sie trotzdem zu utopischen Preisen...
lascases
26.03.2019, 21:45
Glaube aber schon, dass sie zumindest, was die aufgerufenen Preise auf chrono angeht zwischen 70 und 80k startet. Mal schauen...
Wäre ja wohl ein Witz. Für einen massenhaft hergestellten Jahreskalender in Stahl.
lascases
26.03.2019, 21:46
Sofern Revi und Tausch durch PP dokumentiert sind, nehme ich an dass sich der Tausch durchaus wertsteigernd auswirken wird.
Eine solche Uhr wäre immer zweitklassig gegenüber einer, die original mit dem Blatt kam. Da geht es nur noch um die Frage, wieviel der Wert fällt.
Nautilus5990
26.03.2019, 23:40
Ja mei, hier tummelt sich wieder richtig viel Expertise ...
Ist eh traurig die Diskussion. am Anfang dachte ich noch, es gehe darum, dass jemand die blaue 5711 einfach mega findet, und deshalb das ZB wechseln wollte ... so kann man sich irren. Im Forum der Uhrenliebhaber.
Wäre ja wohl ein Witz. Für einen massenhaft hergestellten Jahreskalender in Stahl.
Der ewige Kalender (5740) wird auch zum doppelten Listenpreis gehandelt. Warum ist das für einen Jahreskalender abwegig?
Und schön zu wissen dass die 5726 massenhaft hergestellt werden wird. Macht PP das jetzt bei allen Ynaitilus Modellen so?
rosédaydate
27.03.2019, 05:08
Zurück zum Titel!
in der Münchner Prannerstraße 13 jetzt eine blaue aus aus 2016 kpl. für 52.500 Euro und eine weise für Tiffany ungetragen aus 2014 für 88000,- Euro.
Masterdiver
27.03.2019, 07:24
Die 52.500 Euro Nautilus liegt schon länger, wurde hier schon erwähnt ;)
88000 für die weise Tiffany ist schon eine Ansage 8o
lascases
27.03.2019, 07:36
Der ewige Kalender (5740) wird auch zum doppelten Listenpreis gehandelt. Warum ist das für einen Jahreskalender abwegig?
Und schön zu wissen dass die 5726 massenhaft hergestellt werden wird. Macht PP das jetzt bei allen Ynaitilus Modellen so?
Bei der 5740 hat man wenigstens ein super Kaliber und durchgängig Weissgold. Das ist auch nach "historischen" Standards etwas besonderes.
(Ich würde aber auch den Preis für die von Dir zitierten Preise für die 5740 als zu hoch einstufen. Bin aber auch nicht sicher, ob die ca 200k (außer in ganz wenigen Ausnahmen) gezahlt werden. Da liegen halt schon sehr viele im Angebot zu den aufgerufenen Werten.)
EX-OMEGA
27.03.2019, 07:48
Doch wird gezahlt und nicht nur in Asien. Wundert mich auch, aber ist so.
lascases
27.03.2019, 08:09
Mir ist aufgefallen, dass die bei 190 Euro schon lange liegen (in den USA hat einer der großen Händler - der die Preise recht dynamisch anpasst - schon ca. 20 US$ reduziert, in den letzten 2 Wochen. Uhr ist aber immer noch nicht reserviert/verkauft. Liegt dort jetzt bei ca. 185k Euro).
harleygraf
27.03.2019, 08:20
Ein Bekannter von mir (leider kein Freund, sonst hätte ich sie wohl) hat seine 5740 vor zwei Wochen für 191K verkauft.
Soviel zum Thema „Mondpreise“....
EX-OMEGA
27.03.2019, 08:33
Ein Bekannter von mir (leider kein Freund, sonst hätte ich sie wohl) hat seine 5740 vor zwei Wochen für 191K verkauft.
Soviel zum Thema „Mondpreise“....
Ein Bekannter von mir auch. Ähnlicher Preis an einem deutschen Händler. Da habe ich mehr als gestaunt.
Sailking99
27.03.2019, 08:46
Das mit der Mengenverteilung würde mich ja mal brennend interessieren.
Also wie viele Nautilus werden im Vergleich zu anderen Uhren ausgeliefert?
Und dann welche davon wie oft?
Es wird ja eher nicht so sein, dass alle Modelle nur einmal pro Jahr an dir Konzis gegeben werden.
Manche kommen ja anscheinend auch garnicht automatisch.
Mein Konzi hat zum Beispiel meine 5726 am Lederband für mich bestellen müssen und hatte in all den Jahren vorher auch keine solche bekommen.
Die 5726 am Stahlband war jedoch kein Problem.
Eine normale Auquanut schien er mir z.B. immer so 2x im Jahr zu bekommen.
Die Menge der ausgelieferten Modelle müsste doch mit der Steigerung der Komplikation abnehmen.
Der limitierende Faktor wird ja wohl der Kaliberbau sein und ein einfaches Kaliber ist ja wohl sicherlich schneller zusammen gesetzt.
Hat jemand da Erfahrungen gesammelt und wir könnten es dann grob auf ca. 400 Konzis hochrechnen?
Patek wird es ja wohl eher nicht verraten.
Wäre dann auh interessant was mit denn weniger gesuchten Referenzen passiert.
Den klassischen Jahreskalender sehe ich fast überall immer im Schaufenster.
Kommt da dann ein neuer im nächsten Jahr und bei W im Zentrallager stapeln die sich schon?
Oder wird da rolliert?
Wenn man jetzt mal 62k durch 400 teilt, dann bekommt jeder Konzi im Schnitt 155 Uhren.
Verwunderlich, dass man nicht mehr Patek auf der Straße sieht.
Hach...so viele spannende Fragen.
Das mit der Mengenverteilung würde mich ja mal brennend interessieren.
Also wie viele Nautilus werden im Vergleich zu anderen Uhren ausgeliefert?
In Stuttgart bei Juwelier Kutter meinten sie vor ein paar Wochen zu mir, dass eine blaue 5711 ca. einmal pro Jahr geliefert wird.
Interessanterweise werden auf der Homepage auch nur sehr wenige Patek Modelle gezeigt, vermutlich diejenigen welche man mit kurzer Wartezeit bestellen kann? =(
datograph
27.03.2019, 10:17
88000 für die weise Tiffany ist schon eine Ansage 8o
Im Vergleich zur aktuell angebotenen blauen 5711 für $350,000 ist die doch noch ein Schnäppchen.
Wäre ja wohl ein Witz. Für einen massenhaft hergestellten Jahreskalender in Stahl.
Das mit der "Massenhaftigkeit" halte ich für ein Gerücht. und ja, ich kann mir auch vorstellen, dass die Zweitmarktpreise in den Regionen bei der neuen starten, denn diese Farbkombi scheint ja doch extrem gut anzukommen, meinem Empfinden nach deutlich besser als braun und weiß zuvor.
Zurück zum Titel!
in der Münchner Prannerstraße 13 jetzt eine blaue aus aus 2016 kpl. für 52.500 Euro und eine weise für Tiffany ungetragen aus 2014 für 88000,- Euro.
88k nur weil Tiffany drauf steht ist schon lustig. Aber gut, bei anderen marken wird ja auch weitaus tiefer in die Tasche gegriffen, nur weil COMEX drauf steht. :bgdev:
Ich freu mich für alle Beteiligten an der Situation: Patek, weil das Image der Begehrlichkeiten weiter angeheizt wird, die Händler, weil die Margen fetter geworden sind, die Käufer, weil sie sich einen Uhren-Wunsch erfüllen können und finanziell so entspannt sind, dass auch 50k aufwärts für ne Dreizeiger-Stahluhr keine nennenswerten Einschnitte bedeuten, sie also dementsprechend im Leben rein wirtschaftlich einiges richtig gemacht zu haben scheinen. Und so sind doch alle irgendwie auf der Sonnenseite angekommen, oder? :]
Edit: wenn für ne blaue 5711 mit Tiffany-Schriftzug tatsächlich 350k aufgerufen und vor allem: auch gezahlt werden, dann finde ich das freilich noch viel viel lustiger! :rofl:
datograph
27.03.2019, 10:43
Die liegt jetzt schon zwei Monate und da er noch keine Preisreduzierung veranlasst hat, scheint er daran festzuhalten. :D
https://www.rolexforums.com/showpost.php?p=9307172&postcount=1
Na ja, auch die hübschen blauen Jubi Nautilus sind ja etwas im Preis gestiegen. Die 5976G ohne (!) Tiffany Aufdruck auf dem Blatt, aber mit Tiffany auf der Schachtel und dem Umschlag für die Papers ist ja auch nicht mehr ganz preiswert
https://www.chrono24.ch/patekphilippe/nautilus-tiffany-edition--id10461333.htm
leonifelix
27.03.2019, 13:55
Die 52.500 Euro Nautilus liegt schon länger, wurde hier schon erwähnt ;)
88000 für die weise Tiffany ist schon eine Ansage 8o
Reserviert die Tiffy 8o
uhrenfanatiker
27.03.2019, 14:24
Reserviert die Tiffy 8o
Ist oft auch nur ein Marketingtrick. Steht dann für ein paar Tage als reserviert drin, damit alle Beobachter plötzlich Angst bekommen, dass die Uhr ihnen entgeht.
Also für 300k bekomme ich das Tiffany Logo besser als original auf das blaue Blatt! :bgdev:
lachender
27.03.2019, 21:52
Sothebys auction in Dubai vom 24.03. - blaue 5980 für 92.500$ und 5712 für 68.750$
zzgl. Gebühren
Rolstaff
27.03.2019, 21:56
Ist das incl. Aufschlägen / Gebühren ??
lachender
27.03.2019, 22:02
ich vermute nein, da diese Ergebnisse neben den "uhren" stehen...
http://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2019/dubai-watches-db1901/lot.59.html
Rolstaff
27.03.2019, 22:22
92,5K USD für eine getragene blaue 5980 aus 2009, die nicht mal das original Zertifikat dabei hat, wenn ich das richtig lese ? Nur ein Archivauszug...??
Dann ggfls. noch Aufgeld ? Wäre interessant zu wissen, ob da wirklich noch Aufgeld dazu kam.....
Selbst ohne Aufgeld verstehe ich das nicht mehr....
Rolstaff
27.03.2019, 22:29
Da gebe ich Dir vollkommen recht...
Kommt mir vor wie die New Market Blase vor knapp 20 Jahren...
Vielleicht verkaufe ich das ganze Nautilus Gedöns, trage 3 Jahre nur Calatrava und decke mich dann wieder mit gebrauchten Nautilus ein :grb:
uhrenfanatiker
27.03.2019, 22:41
Kommt mir vor wie die New Market Blase vor knapp 20 Jahren...
Vielleicht verkaufe ich das ganze Nautilus Gedöns, trage 3 Jahre nur Calatrava und decke mich dann wieder mit gebrauchten Nautilus ein :grb:
Wirtschaftlich vielleicht nicht verkehrt. Aber die Frage ist eher, ob du später noch so gute Exemplare bekommst wie deine jetzigen. Wäre ja schade, wenn das System nicht aufgeht und die 5711 irgendwann im Schnitt 100k kostet....
Das alles wird so langsam skurril und unheimlich. Aber an eine Blase will und kann ich aber auch irgendwie nicht glauben. Bin ratlos wie das weitergehen soll...:ka:
ehemaliges mitglied
27.03.2019, 23:09
Nennt man das nicht einfach Angebot und Nachfrage? Und weshalb sollte die Nachfrage bei dieser Nachfrage weniger werden?;)
Aber das ganze muss sich doch so langsam mal etwas verlangsamen...oder auch nicht...:facepalm:
Speedygon
27.03.2019, 23:34
Ich finde es mittlerweile extrem ...
5711 stahl blau hatte ich bis 46K noch Verständnis...
Ich versehe jedoch die aktuelle Geschwindigkeit der Preisentwicklung nicht ...
Bis vor paar Monaten habe ich nicht an eine Blase geglaubt...
Dacht dieses Level bleibt stabil...
Nehmen wir die 5980 als Beispiel - letztes Jahr vor exakt 5 Monaten
Max 52K - top Zustand...
Aktuell angeblich über 90K?
Vor 4 Wochen waren sie noch bei 75K?
8o
5711P - vor 6 Monaten - Max 180K - ich hatte Angebote über 160K ...
Aktueller „Preis“ nach 6 Monaten - 250.000€?
Hat sich die Nachfrage verdoppelt ?
Warum lagen damals die Uhren noch ewig für 180K?
PP5980 auf den Börsen für 50.000€ (vor 5 Monaten)?
Die langfristigen Preissteigerungen verstehe ich...
Aber wöchentliche Preissteigerungen von bis zu 5% nicht ...
Ist oft auch nur ein Marketingtrick. Steht dann für ein paar Tage als reserviert drin, damit alle Beobachter plötzlich Angst bekommen, dass die Uhr ihnen entgeht.
Also für 300k bekomme ich das Tiffany Logo besser als original auf das blaue Blatt! :bgdev:
Der Trick ging so gut auf, dass sie zum genannten Preis verkauft wurde...
harleygraf
28.03.2019, 06:11
Der Trick ging so gut auf, dass sie zum genannten Preis verkauft wurde...
:bgdev::gut:
Sailking99
28.03.2019, 06:25
Ich finde es mittlerweile extrem ...
5711 stahl blau hatte ich bis 46K noch Verständnis...
Ich versehe jedoch die aktuelle Geschwindigkeit der Preisentwicklung nicht ...
Bis vor paar Monaten habe ich nicht an eine Blase geglaubt...
Dacht dieses Level bleibt stabil...
Nehmen wir die 5980 als Beispiel - letztes Jahr vor exakt 5 Monaten
Max 52K - top Zustand...
Aktuell angeblich über 90K?
Vor 4 Wochen waren sie noch bei 75K?
8o
5711P - vor 6 Monaten - Max 180K - ich hatte Angebote über 160K ...
Aktueller „Preis“ nach 6 Monaten - 250.000€?
Hat sich die Nachfrage verdoppelt ?
Warum lagen damals die Uhren noch ewig für 180K?
PP5980 auf den Börsen für 50.000€ (vor 5 Monaten)?
Die langfristigen Preissteigerungen verstehe ich...
Aber wöchentliche Preissteigerungen von bis zu 5% nicht ...
Ja, ich denke die Nachfrage hat sich verdoppelt.
Ich bekomme täglich auf IG ein neues Bild welcher Fussballer oder anderer internat Promi jetzt welche Patek trägt. Früher gabs da alle paar Wochen mal ein Bild.
Das hat Reichweite und weckt Begehrlichkeiten bei den Followern. Geht halt alles schneller als früher ohne soziale Medien.
:ka:
Früher hat man die Fußballer eher mit ner AP gesehen. Das hat oder wird sich dann wohl langsam zu Patek verschieben. AP scheint da nicht mehr ganz so angesagt zu sein.
Sailking99
28.03.2019, 07:08
Ja, ich denke die Nachfrage hat sich verdoppelt.
Ich bekomme täglich auf IG ein neues Bild welcher Fussballer oder anderer internat Promi jetzt welche Patek trägt. Früher gabs da alle paar Wochen mal ein Bild.
Das hat Reichweite und weckt Begehrlichkeiten bei den Followern. Geht halt alles schneller als früher ohne soziale Medien.
:ka:
Gestern erst Donald Trump. ;)
lascases
28.03.2019, 08:13
Kommt mir vor wie die New Market Blase vor knapp 20 Jahren...
Vielleicht verkaufe ich das ganze Nautilus Gedöns, trage 3 Jahre nur Calatrava und decke mich dann wieder mit gebrauchten Nautilus ein :grb:
Ich würde das machen (mit Ausnahme der Jubi-P und der 5740 und natürlich Deiner allerersten). Der Rest ist doch relativ simples Zeugs und tragen kann man es auch kaum noch, da man heute sofort mit einem dieser Trottel in einen Topf geworfen wird, die zu aktuellen Preisen diese Standarduhren vollkommen überteuert kaufen.
lascases
28.03.2019, 08:15
Ja, ich denke die Nachfrage hat sich verdoppelt.
Ich bekomme täglich auf IG ein neues Bild welcher Fussballer oder anderer internat Promi jetzt welche Patek trägt. Früher gabs da alle paar Wochen mal ein Bild.
Das hat Reichweite und weckt Begehrlichkeiten bei den Followern. Geht halt alles schneller als früher ohne soziale Medien.
:ka:
Vor allem hat sich dadurch auch die "Qualität" der Käufer sehr verändert. Man kann eine Nautilus kaum noch tragen, wenn man ein ernsthafter PP-Sammler ist. Damit macht man sich fats schon lächerlich.
lascases
28.03.2019, 08:17
Ist das incl. Aufschlägen / Gebühren ??
Das sind die Preise mit Aufgeld.
harleygraf
28.03.2019, 08:22
Der Rest ist doch relativ simples Zeugs und tragen kann man es auch kaum noch, da man heute sofort mit einem dieser Trottel in einen Topf geworfen wird, die zu aktuellen Preisen diese Standarduhren vollkommen überteuert kaufen.
Merkwürdige Sichtweise....8o
Meine Uhren, die mir gefallen, trage ich ungeachtet dessen, welche „Trottel“ diese Uhren vielleicht auch besitzen.
Und noch weniger interessieren mich die „Trottel“, die mich aufgrund dessen in irgendeine Schublade stecken wollen....:bgdev:
uhrenfanatiker
28.03.2019, 08:33
Nicht jeder trägt jeden Tag ein Hemd, das von der Uhr ablenkt :supercool:
Mir ist es auch egal, was welche Leute denken. Ich denke 99% der "normalen" Menschen wissen nicht einmal, um was für eine Uhr es sich handelt, weil es ihnen auch einfach egal ist. Ob aber welche denken, dass ich zu überteuerten Preisen eine Uhr gekauft hätte, ist mir auch egal - kann ja jeder sein Geld ausgeben für was er möchte. Wenn ich einen GT2RS Liste bekommen habe, kann ich mich glücklich schätzen, wenn ich jetzt einen für den doppelten Preis kaufe, glaube ich nicht, dass andere denken, ich hätte den total überteuert gekauft, sondern eher, dass sie einmal gehört haben, dass der im Preis extrem gestiegen ist, also mehr wert als früher.
Wenn ich jemanden mit z.B. Pepsi am Arm sehe, denke ich nicht, was für ein Idiot, der dafür viel zu viel Geld gezahlt hat, sondern denke einfach, die wird vielleicht bald 20k kosten. Egal wie er sie gekauft hat (ob Liste oder Grau), "Gewinn" würde er wohl immer machen.
Vor allem hat sich dadurch auch die "Qualität" der Käufer sehr verändert. Man kann eine Nautilus kaum noch tragen, wenn man ein ernsthafter PP-Sammler ist. Damit macht man sich fats schon lächerlich.
:grb::rolleyes:
harleygraf
28.03.2019, 08:45
Nicht jeder trägt jeden Tag ein Hemd, das von der Uhr ablenkt :supercool:
.
Wahnsinns-Joke.8o
The Banker
28.03.2019, 08:45
Surreale Diskussion, surreale Preise...
lascases
28.03.2019, 09:00
Merkwürdige Sichtweise....8o
Meine Uhren, die mir gefallen, trage ich ungeachtet dessen, welche „Trottel“ diese Uhren vielleicht auch besitzen.
Und noch weniger interessieren mich die „Trottel“, die mich aufgrund dessen in irgendeine Schublade stecken wollen....:bgdev:
Für den klassischen Patek Philippe-Sammler ist es aber anders. Als ich Mitte der 90er-Jahre anfing, mich für die Uhren zu begeistern, waren das Produkte für den Kenner und nicht für den letzten Trendhopper, der auch noch eine ergattert.
lascases
28.03.2019, 09:02
Beim GT2RS sehe ich das übrigens genauso. Wer einen zu den Preisen im Netz kauft, zeigt auch, dass er keine Ahnung hat. Die stehen wie Blei, was auch kein Wunder ist, da doch zwischen 2500 und 3000 Stück gebaut wurden. Nur zum Vergleich: der 997 GT2RS wurde noch in Auflage von 500 Stück gebaut.
lascases
28.03.2019, 09:05
Beim GT2RS sehe ich das übrigens genauso. Wer einen zu den Preisen im Netz kauft, zeigt auch, dass er keine Ahnung hat. Die stehen wie Blei, was auch kein Wunder ist, da doch zwischen 2500 und 3000 Stück gebaut wurden. Nur zum Vergleich: der 997 GT2RS wurde noch in Auflage von 500 Stück gebaut.
Ist überhaupt ein guter Vergleich (GT2RS und Nautilus): Beides zeigt, dass zuviel dummes Geld im Markt ist. Leute ohne jeden Sachverstand, die deshalb kaufen, da sie denken, die Preise seien doch relativ sicher/stabil. Das ist natürlich eine Illiusion, da hohe Preise immer aus Knappheit resultieren. Wenn aber 80% der Käufer nur einem Trend folgen, bricht absehbar der größte Teil der Nachfrage weg, sobald die Illusion stabiler Werte verschwindet. Beim Auto-Markt hat das schon angefangen. Die Uhren werden sicherlich folgen.
harleygraf
28.03.2019, 09:10
Auch nicht schlecht:
Du zitierst und lobst Dich selbst?!:bgdev:
Nicht jeder trägt jeden Tag ein Hemd, das von der Uhr ablenkt
:flop:
lascases
28.03.2019, 09:17
Auch nicht schlecht:
Du zitierst und lobst Dich selbst?!:bgdev:
Na klar, finde meine Meinung sehr überzeugend :supercool:
harleygraf
28.03.2019, 09:28
Na klar, finde meine Meinung sehr überzeugend :supercool:
:verneig:
The Banker
28.03.2019, 09:50
Na klar, finde meine Meinung sehr überzeugend :supercool:
LOOOOOOL
Das ist hier doch eine extrem müßige Diskussion, so ist es doch mit allen "guten" Dingen in der globalisierten Welt..Wirklich neu/exclusiv waren vielleicht noch einige Sachen in den 50/60ern zur Gunther Sachs Zeit.
Als ich im Winter 1983 geboren wurde, war ein 911 auch noch ein relativ seltenes Auto, eine PP 3700 kostete ca 5.000DM (damals 1/3 einer Rolex Prince, welche heute etwa 1/10 einer 3700 kostet), ein großes 1200qm Mietshaus in Schwabing konnte man für ca 500.000DM sein Eigen nennen und an den Stränden von Ibiza waren noch die "coolen" und an den Stränden von Thailand nur ein paar wenige Individualtouristen..
Ändert aber nichts daran, dann die meisten im heute leben und ziemlich sicher auch in den nächsten Jahrzehnten weltweit immer mehr Leute dazukommen, die sich auch für die guten Dinge aus dem alten Europa/Amerika interessieren werden..
Trotzdem muss man ja nicht jeden Trend mitmachen und Konsum ist ja bekanntlich sowieso nur eine Einbahnstraße :-)
Für den klassischen Patek Philippe-Sammler ist es aber anders. Als ich Mitte der 90er-Jahre anfing, mich für die Uhren zu begeistern, waren das Produkte für den Kenner und nicht für den letzten Trendhopper, der auch noch eine ergattert.
Masterdiver
28.03.2019, 10:15
+1
PH83, sehr gut geschrieben :gut:
Das ist hier doch eine extrem müßige Diskussion[...]
Was ist eigentlich der Sinn dieses threads? Ist es denn eine Diskussion?
Will jemand eine 5711 auf dem Sekundärmarkt kaufen? Ist es eine Hilfestellung für RLX-member, welche keine 5711 vom Konzi kaufen wollen/können?
Meines Erachtens sollte es im PP-Unterforum langsam aber sicher wieder mehr um die Uhren selbst [/B[B]]- als um deren Preise gehen.
Schon gar nicht um vermeintliche Sekundärmarktpreis-Gebilde und entsprechend herbeigewünschte Hype-Ref.-Anbetungen. Wir sprechen hier von einem 324 S C-Werk in einem Stahlgehäuse: wer hierfür genannte "50k" bezahlt - kauft vielfach sicherlich nicht die Uhr - sondern vielmehr auch das (legitime) Drumherum dazu. Und wer eine solche spez. Ref. innerhalb von 12h am Arm haben muss (1/100) - bezahlt halt auch mal vereinzelt x-beliebigen Preis dafür.
Vielleicht kann sich ein Moderator ja überlegen, diesen thread in den Shopping-Bereich verschieben? (Oder in den Rendite-Bereich).
uhrenfanatiker
28.03.2019, 13:01
Wahnsinns-Joke.8o
War nicht böse gemeint, sondern positiv. :gut: Hier in Hamburg laufen so viele Leute mit "dezenten" Klamotten rum, die selbst über der dicksten Winterjacke ihre neue Uhr zum Angeben bis über den Mittelhandknochen schieben müssen, da fällt so etwas auf. Hat es jemand nicht nötig, mit seiner Uhr anzugeben, sondern einfach selbst Freude dran, macht er sich über sowas keine Gedanken, sondern legt wert auf ein ganzheitlich passendes Outfit. :top:
Zum Thema: Angefangen hat der Thread 2016 mit der Beschwerde, dass der Preis für 5 Jahre alte Nautilus rund 3k über dem damaligen Listenpreis lag. Heute zeigt der Markt, dass die Luft nach oben sehr groß war. Ob die Uhren auch wirklich dafür gekauft werden, weiß niemand, aber die Tendenz ist ja erkennbar und jeder, der verkaufen möchte, wird sich zumindest daran orientieren, was der Markt so bietet. Wenn hier im Forum jemand eine 5711 für 35k einstellen würde, wäre sie vermutlich nach 2min weg....was 10k mehr als vor 3 Jahren wären.
Schön zusammengefasst, Tom :gut:
Masterdiver
28.03.2019, 19:00
Meines Erachtens sollte es im PP-Unterforum langsam aber sicher wieder mehr um die Uhren selbst [/B[B]]- als um deren Preise gehen.
Komm jetzt, etwas Smalltak schadet uns allen nicht ;)
Im ernst, ich sehe hier immer noch mehr Themen über Uhren als über deren Preise :dr:
Speedygon
28.03.2019, 19:49
208057
Der Herr Krämer
28.03.2019, 19:59
208057
MEGA Foto :gut:.
LG
Oliver
lachender
28.03.2019, 21:59
schlichte eleganz
uhrenfanatiker
28.03.2019, 22:29
Ein Evergreen :dr:
Aber inzwischen auch irgendwie ein bisserl langweilig
Jetzt geh ich mal mit der langweiligen Uhr bissle arbeiten:-)
https://up.picr.de/35386605cn.jpeg
clockmaster
29.03.2019, 12:43
Merzt hat eine aus 2016 für 52k, bin mal gespannt wie lange die liegt
lascases
29.03.2019, 14:18
Merzt hat eine aus 2016 für 52k, bin mal gespannt wie lange die liegt
Bis jetzt ca 3-4 Wochen. Die Preise haben gegenwärtig den Zenit erreicht.
Wurstsalat
29.03.2019, 20:41
Also die für 52,5k aus 2016 ist auf der Website noch gelistet und augenscheinlich verfügbar
Was mein "Langweilig" von oben angeht; ich spreche da aus eigener Erfahrung.
https://up.picr.de/35392303to.jpg
https://up.picr.de/35392306nn.jpg
Mein hat jedenfalls damals eine neue "Heimat" hier im Forum gefunden
Nicht langweilig :verneig:
https://up.picr.de/35392460si.jpg
harleygraf
29.03.2019, 23:27
Nöö, langweilig bestimmt nicht....:bgdev:
Speedygon
29.03.2019, 23:28
Keine Asymmetrie :bgdev:
Rolex ist langweilig :bgdev:
208180
Die 3800 ist noch erschwinglich im Vergleich
https://up.picr.de/35389753nl.jpg
schon längst im Stall - mit dem Geburtsdatum meines Sohnes
https://up.picr.de/35393435ms.jpg
watchwinder
30.03.2019, 08:46
Die 5712 gefällt mir immer besser.
madmax1982
30.03.2019, 09:24
Wo liegen eigentlich die 5711R im neuwertigen bzw Neuzustand auf dem Graumarkt zur Zeit?
EX-OMEGA
30.03.2019, 09:31
Die 5712 gefällt mir immer besser.
Für mich ist die 5712 die schönste Stahl Nautilus aller Zeiten. Die ist in meiner absoluten TOP 10 aller Uhren. Ich liebe diese fantastische Uhr, die ich immer, überall und zu allem tragen kann.
208189
208190
harleygraf
30.03.2019, 09:53
So unterschiedlich ist eben die Sichtweise.
Die 5712 ist mit ihrem chaotisch-wirren Blatt die einzige Nautilus,
die für mich überhaupt nicht in Frage kommt....
Da bin ich auch eher bei Stefan. Trage die 5712G immer mal wieder ein paar Tage mit Freude, aber dann bin ich das asymmetrische ZB über und die Uhr geht für Monate in den Banksafe. Von meinen Nautilus die, welche am wenigsten Tragezeit hat.
Peter, wie Recht Du hast! Grandiose Bilder...:verneig::verneig:
ehemaliges mitglied
30.03.2019, 10:21
Für mich ist die 12er ebenfalls die schönste Nautilus! Hatte mich damals zwischen 12er und 26er zu entscheiden und habe dann aufgrund der Bauhöhe die 12er genommen - und bis heute nicht bereut!
Ich finde die Bauhöhe der 26er dann noch mal ein Touch präsenter und sportlicher als die 12er. Und gerade mit dem neuen blauen Blatt muss man einfach beide haben.
The Banker
30.03.2019, 10:49
Ich würde die 11er präferieren ;).
ich würde beide gern nehmen
watchwinder
30.03.2019, 12:22
Je näher ich der 11er komme, desto besser gefällt mir die 12er.
watchwinder
30.03.2019, 12:23
An deinem Arm, lieber Peter, sieht aber jede Uhr gut aus!
daytonasub
30.03.2019, 12:57
Die 5712 ist eine grandiose Uhr, für mich auch die schönste Nautilus; die 5726 blau steht ihr nicht viel nach.
Gruß
Frank
Mega Fotos, Peter.
Ich war am Anfang auch voll auf die 5726 gepolt. Dann könnte ich per Zufall diese mit einer 5712, die ich bis dahin immer nur schräg fand, vergleichen.
Durch die Bauchhöhe sind beide sehr verschieden. Es stimmt, dass die 5726 dadurch sportlicher ist, aber gerade weil sie sportlich daherkommt, stört mich die Mondphase extrem. Hätte ich die Wahl, würde ich mich wieder für die 5712 entscheiden. Cooler, spanender, anders als normal und damit nie langweilig.
Auch für mich die Nummer 1 der Kollektion.
Bin schon gespannt, wann die erste blaue 5726 hier präsentiert wird...
Ich war ja schon bekennender 3712 Fan und mag deshalb auch die 5712 seit dem ersten Tag
aber dieser sky rocket Markt nervt lamgsam... 74K... :D
https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus-stahl----5712----lc-100----012019-incl-mwst--id10511402.htm
ehemaliges mitglied
30.03.2019, 16:05
schon längst im Stall - mit dem Geburtsdatum meines Sohnes
Ist das nicht Kindesmissbrauch!!!:op:
Mega Fotos, Peter.
Ich war am Anfang auch voll auf die 5726 gepolt. Dann könnte ich per Zufall diese mit einer 5712, die ich bis dahin immer nur schräg fand, vergleichen.
Durch die Bauchhöhe sind beide sehr verschieden. Es stimmt, dass die 5726 dadurch sportlicher ist, aber gerade weil sie sportlich daherkommt, stört mich die Mondphase extrem. Hätte ich die Wahl, würde ich mich wieder für die 5712 entscheiden. Cooler, spanender, anders als normal und damit nie langweilig.
Auch für mich die Nummer 1 der Kollektion.
Eben. Und deshalb solltest du sie behalten.
ehemaliges mitglied
30.03.2019, 16:35
Ich war ja schon bekennender 3712 Fan und mag deshalb auch die 5712 seit dem ersten Tag
aber dieser sky rocket Markt nervt lamgsam... 74K... :D
https://www.chrono24.de/patekphilippe/nautilus-stahl----5712----lc-100----012019-incl-mwst--id10511402.htm
Habe gerade mal das „Kleingedruckte“ gelesen:
„Offizieller Reparatur-Service-Partner der Firma Swatch Group. (Omega, Breguet, Blancpain, Glashütte, Longines, Tissot, etc.)
Unser Uhrmacher-Meister-Atelier wurde mit der höchsten Stufe zertifiziert, somit sind unsere Reparaturen auf dem gleichen Standard wie beim Hersteller selbst.
Wir sind auch in der Lage andere Luxusuhren wie Rolex, Patek Philippe, Audemars Piguet, IWC, Chopard, Cartier, etc. zu revisionieren.
Dank unserer Größe können wir Reparaturen in der Regel innerhalb von max. zwei Wochen ausführen.“
8o:grb:
Also die Ankauf Kurse sind bei diesem Händler sehr moderat...
https://up.picr.de/35396901yh.jpg
4000+ für ne 3800 und 15000+ für eine 3700 (bzw 5711).
Nautilus5990
30.03.2019, 17:48
BB, pssst. Das bin ich. So komme ich zu meinen Uhren :D
Ja, sind schon alles sehr schöne Uhren. Und in der Tat, bei Peter schauen alle Uhren geil aus. Sogar ne Nautilus. Bei Werner braucht's da schon ne Aquanaut :D
An diesen Händler wird nur ziemlich wahrscheinlich niemand eine Nautilus verkaufen.
@Jürgen. Nur wenn 5740 in, dann 5712 out. Eine Nautilus genügt, also mir jedenfalls ;-)
Mega Fotos, Peter.
Ich war am Anfang auch voll auf die 5726 gepolt. Dann könnte ich per Zufall diese mit einer 5712, die ich bis dahin immer nur schräg fand, vergleichen.
Durch die Bauchhöhe sind beide sehr verschieden. Es stimmt, dass die 5726 dadurch sportlicher ist, aber gerade weil sie sportlich daherkommt, stört mich die Mondphase extrem. Hätte ich die Wahl, würde ich mich wieder für die 5712 entscheiden. Cooler, spanender, anders als normal und damit nie langweilig.
Auch für mich die Nummer 1 der Kollektion.
Bauchhöhe ist natürlich ein Problem, ist bei mir im Winter auch unterschiedlich zum Sommer ;)
Bei mir ist’s eher die Bautiefe
Da kommt man doch glatt ins Schwanken.
Also die Ankauf Kurse sind bei diesem Händler sehr moderat...
https://up.picr.de/35396901yh.jpg
4000+ für ne 3800 und 15000+ für eine 3700 (bzw 5711).
lachender
06.04.2019, 21:33
Wird nicht lange liegen...:
https://www.worldoftime.de/de/patek.philippe/nautilus-25833.html
LG
Oliver
verkauft 8o
verkauft 8o
Mit wieviel war die ausgeschrieben?
jekyller
06.04.2019, 22:00
Ich glaube mit so 52k
lachender
06.04.2019, 23:18
ja genau 52,5k ich kam nur darauf da hier im Thread einige Seiten vorher die Uhr verlinkt war ....irgendwie wirklich "irre" was bei 5711, 5712, 5726 und 5980 in Stahl so so abgeht. Was passiert als nächstes?
Wer weiß, ob sie wirklich verkauft wurde. Oft tauchen die Uhren ein paar Wochen später wieder auf mit einem angepasstem Preis nach oben...
Sailking99
07.04.2019, 08:47
Bei Herrn W liegt eine weiße 5726 für 69k rum.
Ich glaube die Preise sinken schon wieder. :D
Da ging über Nacht eine schwarze 5980 für 95K weg, da darf dann die 5726 in den 60igern bleiben... :D
rosédaydate
09.04.2019, 04:14
aktuell neu bei Herr Meertz, blaue 5711 aus 2018 kpl. Set, Erst Kauf Italien für 56.500 Euro.
clockmaster
09.04.2019, 06:45
aktuell neu bei Herr Meertz, blaue 5711 aus 2018 kpl. Set, Erst Kauf Italien für 56.500 Euro.
Sehe bei Meertz keine
EX-OMEGA
09.04.2019, 06:50
Sehe bei Meertz keine
https://www.worldoftime.de/de/patek.philippe/nautilus-25631.html
clockmaster
09.04.2019, 08:03
Upps, hatte nur auch chrono geschaut, danke
Passionata
09.04.2019, 14:54
https://www.worldoftime.de/de/patek.philippe/nautilus-25631.html
verstehe diese handlern nicht , einfach 100k und basta
jekyller
09.04.2019, 21:52
Da ging über Nacht eine schwarze 5980 für 95K weg, da darf dann die 5726 in den 60igern bleiben... :D
Vor Weihnachten hatte Meertz noch ne 5980 noch für 67,5. Na bum, die hat angezogen
lachender
09.04.2019, 22:06
ja, 90-100k in den Angeboten auf C24. Sie steigt und steigt man kann fast nicht mehr hinsehen....Aber alles so schnell, das ist doch nicht normal.
rosédaydate
10.04.2019, 19:03
eine neue in der Prannerstraße 13, aus 2011, letzte Serie mit verschraubtem Band, kpl. und ungetragen 56500,- Euro
1325fritz
10.04.2019, 19:54
Genau wie meine, nur nicht NOS. :D
rosédaydate
11.04.2019, 03:56
Also richtig authentisch? Das rechtfertigt dann locker einen Aufschlag von 25% :bgdev:
ehemaliges mitglied
11.04.2019, 16:14
Denke, das passt am besten hier in den Rendite-Spacko-, ähh ... Wertzuwachs-Thread::bgdev:
„Heute kennt die Uhrenbranche das Potential des Marketings. Es ist nicht mehr eine Frage der Industrie, sondern man muss die Uhren verkaufen können, ihnen mit einer guten Markenpolitik einen Wert hinzufügen und [darf] sich nicht einzig auf diesen hervorragenden restrukturierten Industrieapparat stützen, sondern auf die Marken, die diesen nutzen.
Das industrielle Problem ist gelöst. Man bewegt sich jetzt zum nächsten Problem: zum Wertzuwachs via einer Markenpolitik. Dort stehen wir jetzt, und dieses Muster hat sich bewährt und der Schweizer Uhrenindustrie erlaubt, ihre kompetitive Position zu stärken.“
Pierre-Yves Donzé, Wirtschaftshistoriker an der Universität Osaka; Übersetzung aus dem Französischen: SRF, März 2019
Das Zitat stammt aus einer zwar etwas Biver/Hayek-lastigen, aber dennoch interessanten Reportage (46'24"-47'09"):
https://www.youtube.com/watch?v=pgwlDUOGmGM&app=desktop#dialog
rosédaydate
12.04.2019, 04:19
eine neue in der Prannerstraße 13, aus 2011, letzte Serie mit verschraubtem Band, kpl. und ungetragen 56500,- Euro
nach 36 Stunden ,,reserviert,,
lascases
12.04.2019, 07:56
nach 36 Stunden ,,reserviert,,
Ist nicht reserviert, kannst Du noch kaufen. Reserviert ist nur eine ältere von 2011.
Uhrgetüm
12.04.2019, 09:05
Denke, das passt am besten hier in den Rendite-Spacko-, ähh ... Wertzuwachs-Thread::bgdev:
„Heute kennt die Uhrenbranche das Potential des Marketings. Es ist nicht mehr eine Frage der Industrie, sondern man muss die Uhren verkaufen können, ihnen mit einer guten Markenpolitik einen Wert hinzufügen und [darf] sich nicht einzig auf diesen hervorragenden restrukturierten Industrieapparat stützen, sondern auf die Marken, die diesen nutzen.
Das industrielle Problem ist gelöst. Man bewegt sich jetzt zum nächsten Problem: zum Wertzuwachs via einer Markenpolitik. Dort stehen wir jetzt, und dieses Muster hat sich bewährt und der Schweizer Uhrenindustrie erlaubt, ihre kompetitive Position zu stärken.“
Pierre-Yves Donzé, Wirtschaftshistoriker an der Universität Osaka; Übersetzung aus dem Französischen: SRF, März 2019
Das Zitat stammt aus einer zwar etwas Biver/Hayek-lastigen, aber dennoch interessanten Reportage (46'24"-47'09"):
https://www.youtube.com/watch?v=pgwlDUOGmGM&app=desktop#dialog
Genau: das Tulpenzwiebel-Phänomen funktioniert auch noch heute. In unserer scheinbar so rationalen, aufgeklärten Zeit.
Irgendwie zum Totlachen!
Sailking99
12.04.2019, 09:07
Tja, Zwiebel ist halt Zwiebel. :rofl:
Uhrgetüm
12.04.2019, 11:06
Tja, Zwiebel ist halt Zwiebel. :rofl:
Sooo sieht‘s aus ! :rofl:
ehemaliges mitglied
12.04.2019, 11:18
Was hab' ich nur angerichtet!8o
Unser Uhrgetüm läuft wieder zur Hochform auf ...:kriese:
:D
The Banker
12.04.2019, 11:28
Tja, Zwiebel ist halt Zwiebel. :rofl:
Aber so ganz ohne Mett :ka:?
rosédaydate
12.04.2019, 13:37
Ist nicht reserviert, kannst Du noch kaufen. Reserviert ist nur eine ältere von 2011.
und genau das schreibe ich doch oben das die 20111er reserviert ist, die 2018 mit gestiftetem Band aber noch zur Verfügung steht, irgendwie ist alles was du hier zur 5711 schreibst negativ, was freudiges kommt da nicht von dir. Was stört dich so an dem Modell?
lascases
12.04.2019, 13:43
und genau das schreibe ich doch oben das die 20111er reserviert ist, die 2018 mit gestiftetem Band aber noch zur Verfügung steht, irgendwie ist alles was du hier zur 5711 schreibst negativ, was freudiges kommt da nicht von dir. Was stört dich so an dem Modell?
Immer mit der Ruhe und keine unnötige Aufregung. Ist schlecht fürs Herz. Habe doch nur darauf hingewiesen, dass die 18er Nautilus noch verfügbar ist und nicht reserviert. Mir persönlich ist das Wurscht, aber der Händler ist ein guter und vielleicht möchte ja noch jemand kaufen und wir durch Deinen Post abgeschreckt.
lascases
12.04.2019, 13:45
P.S.: Zum LP ist die Nautilus eine gute Uhr. Die aktuell aufgerufenen Preise sind nur lachhaft für ein solches Modell. Da kann die Uhr aber nix für.
harleygraf
12.04.2019, 14:29
P.S.: Zum LP ist die Nautilus eine gute Uhr. Die aktuell aufgerufenen Preise sind nur lachhaft für ein solches Modell. Da kann die Uhr aber nix für.
Wir haben es inzwischen verstanden...8o
lascases
12.04.2019, 14:48
Wir haben es inzwischen verstanden...8o
Wozu dann Dein Post?
ehemaliges mitglied
12.04.2019, 15:03
Patekaholic, der:
ein durch und durch höchst sensibles, der Gattung der Mimosen entfernt verwandtes Wesen, das bei selbst allerleisesten kritischen Andeutungen gegenüber seiner Angebeteten zu hormonellen Schwankungen neigt, die sich spontan in Unbehagen äußern können, welches sich in ein mit den Mitteln der Vernunft kaum mehr erklärbares Bedürfnis der radikalen Verteidigung des in seiner Würde womöglich beschädigten Objekts der Begierde zu steigern vermag.
:bgdev:
The Banker
12.04.2019, 15:34
Wozu dann Dein Post?
Immer noch auf Krawall gebürstet Namenloser?
lascases
12.04.2019, 15:35
Patekaholic, der:
ein durch und durch höchst sensibles, der Gattung der Mimosen entfernt verwandtes Wesen, das bei selbst allerleisesten kritischen Andeutungen gegenüber seiner Angebeteten zu hormonellen Schwankungen neigt, die sich spontan in Unbehagen äußern können, welches sich in ein mit den Mitteln der Vernunft kaum mehr erklärbares Bedürfnis der radikalen Verteidigung des in seiner Würde womöglich beschädigten Objekts der Begierde zu steigern vermag.
:bgdev:
Feinste Poesie :-)
lascases
12.04.2019, 15:38
Immer noch auf Krawall gebürstet Namenloser?
Ich beantworte nur Posts, die sich auf meine beziehen. Du bist aber offensichtlich darauf aus, fortgesetzt zu provozieren, oder wie soll mein Deinen Post interpretieren? Du springst nur mal kurz ein, um die Stimmung anzuheizen, ohne jeden Bezug zum Thread?
The Banker
12.04.2019, 15:49
Dass Du, Namenloser, die Preise als „lächerlich“ empfindest - ich verstehe diese Enwticklung auch nur im gewissen Rahmen - tangiert den Markt peripher. Aber vom Wiederholen gehen sie offenbar auch nicht runter 8o...
lascases
12.04.2019, 15:54
Dass Du, Namenloser, die Preise als „lächerlich“ empfindest - ich verstehe diese Enwticklung auch nur im gewissen Rahmen - tangiert den Markt peripher. Aber vom Wiederholen gehen sie offenbar auch nicht runter 8o...
Kann uns doch auch egal sein, oder? Ich hoffe mal, dass hier kaum einer veräppelt wurde und zum Marktpreis gekauft hat. Dann ist doch alles super.
Stimmt, kann einem egal sein. Wozu dann deine Postings? :D @lascases
lascases
12.04.2019, 16:53
Stimmt, kann einem egal sein. Wozu dann deine Postings? :D @lascases
Es geht in diesem Thread genau darum, die Preisentwicklung der 5711 zu diskutieren. Da wäre es doch schade, wenn nicht auch die Meinung der Sammler einfliesst, die der Marke seit mehr als 20 Jahren verbunden sind und durch die Spekulation im Markt einerseits amüsiert, gleichzeitig aber auch abgestoßen sind. Ist für jemanden, der neu hinzu kommt und den Kauf einer solchen Uhr zum Marktpreis tatsächlich erwägt vielleicht eine relevante Informationsquelle. Die bon diversen Händlern verlangten Preise kann er ja selbst googlen...
The Banker
12.04.2019, 17:07
Dass Du ein paar schöne PP hast habe ich schon gesehen :gut:. In diesem Thread geht es um die Marktpreise bzw. deren Entwicklung, insofern helfen Deine Posts eventuellen Interessenten jetzt auch nicht unbdingt weiter. Nur weil Du die Preise nicht magst sind sie dennoch real. Ich finde es auch surreal was da abgeht, aber das ist nun mal die Realität aus Angebot und Nachfrage.
Wäre dennoch nett, wenn Du Deinen Namen einfach mal in Deine Signatur schreibst. Ich unterhalte mich gern mit Leuten deren Namen ich zumindest kenne ;).
harleygraf
12.04.2019, 17:16
Was sind wir und alle anderen Unwissenden froh, einen solch erfahrenen und selbstlosen Berater hier bei uns zu wissen, Namenloser! :verneig:
Ich weiß gar nicht, wie wir es bislang geschafft haben, unbeschadet durchs Leben zu kommen...?!:bgdev:
lascases
12.04.2019, 17:42
Was sind wir und alle anderen Unwissenden froh, einen solch erfahrenen und selbstlosen Berater hier bei uns zu wissen, Namenloser! :verneig:
Ich weiß gar nicht, wie wir es bislang geschafft haben, unbeschadet durchs Leben zu kommen...?!:bgdev:
Im Leben kann ich Dich bestimmt nicht beraten (oder nur in gewissen wirtschaftlichen Teilaspekten). Aber vielleicht bei Uhren dieser Marke. Und bei bildender Kunst auch :-)
Für die Ansprache könnte ihr mich ja einfach mit meinem zweiten Vornamen Philippe nennen, passt auch zur Marke :-)
Kann uns doch auch egal sein, oder? Ich hoffe mal, dass hier kaum einer veräppelt wurde und zum Marktpreis gekauft hat. Dann ist doch alles super.
Ich würde nicht behaupten, dass man veräppelt wurde, wenn man eine 5711 zu dem aktuellen Markpreis erwerben würde.
Denn die Preise kennen Momentan nur eine Richtung.
Spekulativ ist es dennoch.
lascases
12.04.2019, 17:48
Dass Du ein paar schöne PP hast habe ich schon gesehen :gut:. In diesem Thread geht es um die Marktpreise bzw. deren Entwicklung, insofern helfen Deine Posts eventuellen Interessenten jetzt auch nicht unbdingt weiter. Nur weil Du die Preise nicht magst sind sie dennoch real. Ich finde es auch surreal was da abgeht, aber das ist nun mal die Realität aus Angebot und Nachfrage.
Wäre dennoch nett, wenn Du Deinen Namen einfach mal in Deine Signatur schreibst. Ich unterhalte mich gern mit Leuten deren Namen ich zumindest kenne ;).
Vielen Dank! Hast schon Recht, die Preise sind in einem Zeitpunkt immer wo sie sind. Mein großes Hobby ist die bildende Kunst. Da ist man es gewohnt, die Preise in einem so ineffizienten Markt (Uhren, Kunst) ständig zu hinterfragen, da starke Ausschläge über die mittlere Frist vollkommen normal sind. Trends kommen und gehen in der bildenden Kunst ein bisschen wie im Markt für Uhren, Oldtimer, Bitcoin, Tulpenzwiebeln. Das erklärt vielleicht auch meinen speziellen Blick auf diese Dinge. Spaß macht es, zukünftige Entwicklung von Dauer zu antizipieren (es zumindest zu versuchen) und dann hoffentlich richtig zu liegen. Keinen Spaß macht es, wie ein Schaf der Herde hinterher zu laufen. Ist zumindest meine Meinung, und dann ist es toll darüber auch offen zu diskutieren, finde ich!
rosédaydate
12.04.2019, 18:03
heute neu in der Prannerstraße Nr. 13, 5711 in Rotgold aus 2017, kpl. 84.500 Euro.
Nautilus5990
12.04.2019, 18:27
Patekaholic, der:
ein durch und durch höchst sensibles, der Gattung der Mimosen entfernt verwandtes Wesen, das bei selbst allerleisesten kritischen Andeutungen gegenüber seiner Angebeteten zu hormonellen Schwankungen neigt, die sich spontan in Unbehagen äußern können, welches sich in ein mit den Mitteln der Vernunft kaum mehr erklärbares Bedürfnis der radikalen Verteidigung des in seiner Würde womöglich beschädigten Objekts der Begierde zu steigern vermag.
:bgdev:
Ich erkenne mich wieder =(
ehemaliges mitglied
12.04.2019, 18:31
In einem Forum, das sich gerne mal rühmt, das Beste zu sein, ...
Willkommen hier im besten Forum der Welt und beim besten Hobby der Welt. :D
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/178694-Anfängerfragen-zu-A-Lang-amp-Söhne
... sollte es doch möglich sein, seine Meinung zu äußern, auch wenn sie nicht jedem passt oder gar dem Mainstream widerspricht.
Dass sich hier gleich eine ganze Horde auf Member „lacases“ stürzt, der eben genau seine Meinung äußert, empfinde ich als beschämend.
Und dass ihr ihn wiederholt als „Namenlosen“ ansprecht, bloß weil er keinen Klarnamen veröffentlichen möchte, halte ich schlicht für geschmacklos.
Habt ihr schon einmal darüber nachgezählt, wie viele „Namenlose“ alleine im PP-Unterforum vertreten sind? Mit fallen spontan gleich mehrere ein: bb007, JamesMcLoud, dl999, Speedygon, watchwinder, alphie, bond77007. Müssen die sich auch in Zukunft vor euch für ihre Zurückhaltung rechtfertigen?
In einem Forum, in dem Member Uhren im Wert von sechs- und siebenstelligen Euro-Beträgen ihr Eigen nennen, ist eine solche Zurückhaltung doch verständlich und legitim!
Im Übrigen: Wer weiß schon, ob ich wirklich Jürgen heiße ...
Nautilus5990
12.04.2019, 18:37
Auch interessant, dass hier - glaube zum erstenmal - Nautilus und Kunst in ein Körbchen geworfen wird. Ob die Uhr Kunst ist - ich meine ja, denn sie scheint zu gefallen, zu spalten, wird gehandelt, wird spekuliert, wird zugeteilt, wird damit kokettiert, wird geneidet, dient als Gesprächsstoff, wird getragen, wird geschaut, wird versteckt, wird im Tresor geschont, wird für die nächste Generation aufbewahrt, dient im Forum als Threaddauerbrenner, ist ikonisch, ist zeitlos, wird nur zaghaft angepasst, wird mit Stolz getragen, wird in Edelstahl gehandelt wie Edelmetall, trägt Nachbar, Lehrer, Künstler, Sportler, Rapper, Schauspieler, Zahnarzt, Banker, Hamburger, Philippe, ich, dient als Währung in der Not, ist zart und schützenswert, gibt's nicht für jedermann, dient zum Streiten
Von daher absolut verständlich, dass hier und anderswo alle um das goldene Kalb ihre Runden drehen. Und ihre wertvolle Zeit verschwenden
Nautilus5990
12.04.2019, 19:05
Zurück zum Thema. Expertenmeinung aus 2007 ;)
Fledder, Fledder ...
Wo er Recht hat, ...
PP stahl sportmodelle sind dermassen selten - auch auf dem markt - ich gebe hier ein
paar zahlen, die sprechen für sich:
nautilus 3710: LP um die 11000 gewesen, heute ab 18k
nautilus 3712: LP um die 16000 gewesen, heute zwischen 25 und 30k
nautilus 5711: LP um die 14000 ... marktpreis momentan um die 16k
nautilus 5712: LP um die 17000 ... marktpreis momentan um die 22k
und die aquanaut 5065 BLEIBT eine superseltene uhr, auch nach jahren preise
über liste !!!
Uhrgestein42
12.04.2019, 21:24
Was kümmern mich die vollkommen durchgeknallten Mondpreise bei den Grauen wenn der Konzi klingelt. Die 5711 fand ich ja ziemlich fad aber die hier hat echt was :supercool:
https://up.picr.de/35496940lp.jpg
lascases
12.04.2019, 21:47
Was kümmern mich die vollkommen durchgeknallten Mondpreise bei den Grauen wenn der Konzi klingelt. Die 5711 fand ich ja ziemlich fad aber die hier hat echt was :supercool:
https://up.picr.de/35496940lp.jpg
Schickes Foto!
Berettameier
12.04.2019, 21:51
Was kümmern mich die vollkommen durchgeknallten Mondpreise bei den Grauen wenn der Konzi klingelt.
Genau so! Ich muss auch neu kaufen. Für Aquas und Nautilus aus zweiter Hand oder vom Grauhändler bin ich zu arm. :D
Herzlichen Glückwunsch zur 5712! :dr: :dr: :dr:
valoletten
12.04.2019, 22:16
Was kümmern mich die vollkommen durchgeknallten Mondpreise bei den Grauen wenn der Konzi klingelt. Die 5711 fand ich ja ziemlich fad aber die hier hat echt was :supercool:
https://up.picr.de/35496940lp.jpg
:mimimi:
Herzlichen Glückwunsch, wirklich! Ich wünschte bei mir würde auch mal das Telefon klingeln...
Werde bald meine Signatur ändern in: „Kein Schwein (Konzi) ruft mich an...“ ;)
Uhrgestein42
12.04.2019, 22:47
Danke euch :dr:
1325fritz
12.04.2019, 22:57
Klasse Uhr, Glückwunsch! :dr:
Masterdiver
12.04.2019, 23:28
In einem Forum, das sich gerne mal rühmt, das Beste zu sein, ...
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/178694-Anfängerfragen-zu-A-Lang-amp-Söhne
... sollte es doch möglich sein, seine Meinung zu äußern, auch wenn sie nicht jedem passt oder gar dem Mainstream widerspricht.
Dass sich hier gleich eine ganze Horde auf Member „lacases“ stürzt, der eben genau seine Meinung äußert, empfinde ich als beschämend.
Und dass ihr ihn wiederholt als „Namenlosen“ ansprecht, bloß weil er keinen Klarnamen veröffentlichen möchte, halte ich schlicht für geschmacklos.
Habt ihr schon einmal darüber nachgezählt, wie viele „Namenlose“ alleine im PP-Unterforum vertreten sind? Mit fallen spontan gleich mehrere ein: bb007, JamesMcLoud, dl999, Speedygon, watchwinder, alphie, bond77007. Müssen die sich auch in Zukunft vor euch für ihre Zurückhaltung rechtfertigen?
In einem Forum, in dem Member Uhren im Wert von sechs- und siebenstelligen Euro-Beträgen ihr Eigen nennen, ist eine solche Zurückhaltung doch verständlich und legitim!
Im Übrigen: Wer weiß schon, ob ich wirklich Jürgen heiße ...
+1
@Uhrgestein42
Schicke Uhr, willkommen im Club ;)
Nautilus5990
13.04.2019, 09:15
DANKE Jürgen :dr:
ehemaliges mitglied
13.04.2019, 14:15
Feinste Poesie :-)
+1 (...)
DANKE Jürgen :dr:
Philippe, „Masterdiver“, Holger :dr:
Mr. Edge
13.04.2019, 15:16
In einem Forum, das sich gerne mal rühmt, das Beste zu sein, ...
... sollte es doch möglich sein, seine Meinung zu äußern, auch wenn sie nicht jedem passt oder gar dem Mainstream widerspricht.
...
Im Übrigen: Wer weiß schon, ob ich wirklich Jürgen heiße ...
Auch interessant, dass hier - glaube zum erstenmal - Nautilus und Kunst in ein Körbchen geworfen wird. Ob die Uhr Kunst ist - ich meine ja, denn sie scheint zu gefallen, zu spalten, wird gehandelt, wird spekuliert, wird zugeteilt, wird damit kokettiert, wird geneidet, dient als Gesprächsstoff, wird getragen, wird geschaut, wird versteckt, wird im Tresor geschont, wird für die nächste Generation aufbewahrt, dient im Forum als Threaddauerbrenner, ist ikonisch, ist zeitlos, wird nur zaghaft angepasst, wird mit Stolz getragen, wird in Edelstahl gehandelt wie Edelmetall, trägt Nachbar, Lehrer, Künstler, Sportler, Rapper, Schauspieler, Zahnarzt, Banker, Hamburger, Philippe, ich, dient als Währung in der Not, ist zart und schützenswert, gibt's nicht für jedermann, dient zum Streiten
Von daher absolut verständlich, dass hier und anderswo alle um das goldene Kalb ihre Runden drehen. Und ihre wertvolle Zeit verschwenden
Obwohl es hier um den Preis geht, hab ich eher das Gefühl, das es hier in eine andere Richtung geht.
Da finde ich die beiden Posts sehr erfrischend und waren es Wert, gelesen zu werden.
Dank euch beiden dafür:gut:
Für mich drückt der Thread (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/159762-Eine-Ode-an-die-Nautilus?p=5387453&viewfull=1#post5387453) alles aus, was die Nautilus ausmacht. Und nicht der vermeintliche Wert oder „wie dumm man sein muss, über Liste zu zahlen!“.
Sie ist einfach eine tolle Uhr, und ich kann mich glücklich schätzen, eine zu besitzen. Ob für mich oder meinen Sohn:grb: ...kommt Zeit, kommt Wissen;)
ehemaliges mitglied
13.04.2019, 17:48
Mr. Edge :dr:
Auch wenn es hier schon so oder so ähnlich mehrfach geschrieben wurde:
Ich finde, bei „Sweetheart-Investments“ wie Armbanduhren spielt der subjektive Wert die entscheidende Rolle, und der ist individuell verschieden und wird es immer bleiben.
Und wenn wir hier schon anfangen, von Kunst zu schreiben: Niemand würde beim Kauf einer Violine der höchsten Kategorie (Stradivari, Guarnieri) den Kaufpreis mit dem Materialwert abgleichen – der auch bei einer Nautilus deutlich unter dem Listenpreis liegen dürfte. Entweder der einzigartige Klang ist dem Käufer einen sieben- bis achtstelligen Dollar-Betrag wert oder eben nicht. Und keiner, der sich mit der Materie auch nur halbwegs auskennt, würde ihm Dummheit unterstellen, weil er bereit war, für ein kleines Stück Holz eine solche Summe auszugeben.
Allerdings: Alle Members, die nun ins Grübeln kommen und fortan Geigen statt Uhren sammeln wollen, seien gewarnt: Während Uhren durch Nutzung an Wert verlieren, erhalten und vermehren ihn hochwertige Streichinstrumente nur dann, wenn sie regelmäßig gespielt werden!8o
Uhrgetüm
13.04.2019, 21:34
Nautilus und Kunst .... geht für mich gar nicht zusammen (wie einige bereits wissen) ;)
Das einzige was daran „Kunst“ ist, ist die „Kunst der Vermarktung durch künstliche Verknappung“.
Aber selbst das haben andere schon vor PP „entdeckt“.
Da wird doch nichts künstlich verknappt bei Patek. Es werden einfach nicht mehr Uhren hergestellt.;)
ehemaliges mitglied
13.04.2019, 22:04
Nautilus und Kunst .... geht für mich gar nicht zusammen (wie einige bereits wissen) ;).
Hast du schon mal eine in der Hand gehabt, so „knapp“ wie sie sind?;)
Mr. Edge
13.04.2019, 22:32
Nautilus und Kunst .... geht für mich gar nicht zusammen (wie einige bereits wissen) ;)
Das einzige was daran „Kunst“ ist, ist die „Kunst der Vermarktung durch künstliche Verknappung“.
Aber selbst das haben andere schon vor PP „entdeckt“.
Und warum schreibst du dann hier?
Scheinbar schaffen es die Nautilus, dich in ihren Bann zu ziehen. Schau in den anderen Thread den ersten Post. Nautilus ist eine Entwicklung, die in einem vorgeht, das dauert - wie bei Kunst eben auch.
datograph
13.04.2019, 22:41
Keine Ahnung wie die Leute darauf kommen, dass diese Uhr Kunst sei. Von irgendwelcher Finesse die man als Kunst bezeichnen könnte ist nichts zu sehen. Die Uhr wurde innerhalb von fünf Minuten entworfen und so schaut sie auch aus.
Speedygon
13.04.2019, 23:12
:D...
Hier geht’s wirklich brutal zur Sache ...
Kunst?!?! 8o Nee, oder?
Das ist ne piefige 3-Zeiger-Stahl-Uhr!
Noch dazu ein „mee too Produkt“, das PP nachträglich auf den Markt brachte, als die AP RO reüssiert hat...
Kommt mal runter, was die 5711 angeht ....
Das Finish ist auf jeden Fall ne Kunst...:D
Uhrgetüm
14.04.2019, 00:03
Hast du schon mal eine in der Hand gehabt, so „knapp“ wie sie sind?;)
Sicher doch! Sogar schon am Handgelenk .... ist ein eher zierliches, flaches, eigentlich nicht sehr markantes Ührchen welches, wie ich kürzlich erfahren durfte, ursprünglich als Damenuhr angedacht/ konzipiert war....und was heute - vorwiegend von Herren (ich vermeide hier bewusst den Ausdruck „Männern“) - maßlos überbewertet wird ;)
ehemaliges mitglied
14.04.2019, 01:00
Der Brockhaus definiert „Kunst“ so:
„[althochdeutsch, zu können], 1) im weitesten Sinn jede auf Wissen und Übung gegründete Tätigkeit (z. B. Reitkunst, Kochkunst); 2) in einem engeren Sinn die Gesamtheit des vom Menschen Hervorgebrachten (Gegensatz: Natur), das nicht durch eine Funktion eindeutig festgelegt ist oder sich darin erschöpft (Gegensatz: Technik). [...] Die Vorstellung von einem allgemein gültigen Kunstbegriff, für alle Zeiten und Werke anwendbar, ist heute überholt. Die Einschätzung von Kunst hängt von den Maßstäben einer Epoche und in Zeiten pluralistischer Denkweisen verstärkt von der individuellen Sicht ab.“
Reduziert man also eine Uhr auf die bloße Funktion der Zeitanzeige, ist sie keine Kunst. Aber wer von uns Verrückten hier in diesem Forum macht das schon! Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Dass wir uns darüber, was schön ist, nicht einig sind und auch nicht einig sein müssen, liegt somit in der Natur der Sache.
Davon abgesehen, Micha: Zeigst du uns auch mal einen Wristshot von einer deiner Lieblingsuhren an deinem vermutlich wahnsinnig männlichen Handgelenk?:supercool:
Uhrgetüm
14.04.2019, 07:15
...es geht nicht nur ums Handgelenk, Jürgen...
Und wristshots hab ich schon einige hier bei R-L-X eingestellt.
Jedoch nicht im Patek-Forum, da ich meine früheren zwei PP‘s (non-Nautilus) ja längst nicht mehr in Besitz habe ;)
Aber danke, dass Du uns aufgezeigt hast wie der Brockhaus Kunst definiert:
Demnach ist, je nach Interpretation ALLES Kunst und auch wiederum fast NICHTS.
Ich denke ein industriell hergestellter Zeitmesser, der ein Werk verbaut hat, welches auch in diversen anderen Modellen zum Einsatz kommt und in der Gesamtheit beliebig reproduzierbar ist (und auch beliebig nach Herstellervorgabe produziert wird) ist KEINE Kunst!
Vielleicht ist das aber nur meine Meinung zu „KUNST“.
Aber man kann vor sich selbst überteuerte Käufe leichter „rechtfertigen“, wenn man sich einredet es wäre „Kunst“.
In diesem Sinne: schönen Sonntag!
Berettameier
14.04.2019, 07:28
Moin!
Schon mal etwas von "Handwerkskunst" gehört? Finde keine gesetzliche Definition dazu, aber ich habe Respekt vor Menschen und Firmen die mit ihren Händen (auch unter Zuhilfenahme von Geräten und Maschinen) attraktive Gegenstände produzieren. Dazu mit einer nahezu perfekten Gleichmäßigkeit.
Und wenn es mehr Maschinen als Hände sind, die dieses Produkt schaffen, dann habe ich Achtung vor der Kunst der Ingenieure, die die Prozesse und Maschinen entwickeln.
Ob Kunst oder nicht: Die Nautilus scheint zu polarisieren. Das hat Kunst in der Geschichte auch immer wieder mal, teilweise sogar sehr heftig. :D
Vertragt Euch und seid lieb - egal, ob Ihr die Nautilus mögt oder nicht. :top:
Nautilus5990
14.04.2019, 07:32
Ich habe Kunst hier nicht aufgebracht, sondern nur wieder aufgegriffen. Und ich bin da ganz bei Jürgen. Kunst ist ein weiter Begriff. Und genau den habe ich in meinem Beitrag "bemüht". Was so spaltet, so zum Diskutieren anregt, was so die Emotionen anregt - kann nur Kunst sein. Das hat nichts, rein gar nichts mit der Uhrenmechanik zu tun. Sondern mit dem "Mystischen", was diese Uhr offensichtlich umgibt. Diese KUNST würde gerne JEDE MArke bei Ihren Uhren hinbekommen - bekommen sie aber nicht ...
;)
Berettameier
14.04.2019, 07:39
Sondern mit dem "Mystischen", was diese Uhr offensichtlich umgibt. Diese KUNST würde gerne JEDE MArke bei Ihren Uhren hinbekommen - bekommen sie aber nicht ...
;)
:top:
Holger, ich brauche für (meine) Lieblings-Uhren/tolle Uhren kein sogenanntes Mysterium im Hintergrund zur Unterstützung i.e. als Rückhalt. Ein Mysterium ist aus horologischer Sicht ein wackliges Fundament.
Die Einen hier finden es einfach schlecht - gar höchst verdächtig&suspekt, dass eine horologisch gesehen normale 5711A übermässig wertstabil zu sein scheint, gar eine Perpetum Mobile-Geldmaschine darstellt.
Die Anderen finden es einsame Spitzenklasse, dass Ihre Uhr anscheinend immer wertvoller wird.
Diese zwei Welten prallen hier aufeinander und sind anscheinend nicht in einem Dialog zu vereinen/zu diskutieren:
Weshalb Personen kritische und negative Kommentare zu dieser Ref. gleich immer als Angriff, resp. "Oel-ins-Feuer"-Aktionen sehen - kann ich pers. nicht nachvollziehen und interpretiere dies als ebendieses wacklige horologische Fundament dieser Ref.
Die Dritten geniessen einfach Ihre Uhr und schreiben in diesem thread: Nichts.
Ich denke der Blickwinkel und somit der Diskussionsstandpunkt zur 5711A hängt immer damit zusammen, was die persönlichen Kriterien zum Kauf einer 5711 sind.
Der thread hier ist der populärste Patek-Thread bei R-L-X. Das kann einem schon mal zu denken geben.
5711 - für mich persönlich die stetige Reduktion zu einer Schall&Rauch-Referenz - im Vergleich zu den anderen Patek-Kollektionen.
Ich sage als Besitzer zweier 5711A, die Uhr ist zum alten LP OK. Mehr für mich nicht: das spielt aber weiter auch keine Rolle, da hier der mystische Faktor nicht berücksichtigt wurde.
Nautilus5990
14.04.2019, 10:04
Wow! Welche Wirbelschleppe das hier zieht. M.E. sind meine Worte sorgfältig gewählt. Die Worte versuchen einen Zustand zu beschreiben, hier, nicht meinen. Das sollte doch klar sein. Ja, ich schreibe hier. So wie Du. Weil ich mich hierbei unterhalte. Macht mir Spaß. So einfach ist das. Also scheinen wir beide hier nicht in Deine Kategorie 3 zu gehören. Deine Meinung.
Sei's drum. Wuensche ins allen einen guten und unterhaltsamen Sonntag.
LG, Holger
Ich finde Deinen post interessant. Ich habe damit überhaupt kein Problem, ganz im Gegenteil.
Uhrgetüm
14.04.2019, 10:25
Moin!
Schon mal etwas von "Handwerkskunst" gehört? Finde keine gesetzliche Definition dazu, aber ich habe Respekt vor Menschen und Firmen die mit ihren Händen (auch unter Zuhilfenahme von Geräten und Maschinen) attraktive Gegenstände produzieren. Dazu mit einer nahezu perfekten Gleichmäßigkeit.
Und wenn es mehr Maschinen als Hände sind, die dieses Produkt schaffen, dann habe ich Achtung vor der Kunst der Ingenieure, die die Prozesse und Maschinen entwickeln.
Ob Kunst oder nicht: Die Nautilus scheint zu polarisieren. Das hat Kunst in der Geschichte auch immer wieder mal, teilweise sogar sehr heftig. :D
Vertragt Euch und seid lieb - egal, ob Ihr die Nautilus mögt oder nicht. :top:
Ja, bei der echten Handwerkskunst bin ich voll bei Dir. Da kommen mir spontan die Lange Handwerkskunstmodelle in den Sinn. Oder auch eine PP 5207....
Ansonsten vertragen wir uns doch ... und sind lieb ;)
Übrigens: Dein Synonym „Berettameier“ finde ich sau-cool :gut:
Hab mir mal den Spaß gemacht auf die Seite von Beretta zu klicken... die Dinger sind ja dermaßen ‚sexy‘ , da kann keine PP mithalten!
Berettameier
14.04.2019, 10:53
Übrigens: Dein Synonym „Berettameier“ finde ich sau-cool :gut:
Danke! Es stammt nur zum Teil der Waffenbaukunst. Der andere Teil ist der Kunst der Komik und Satire entliehen:
https://www.fsr.de/wiki/doku.php?id=figuren:albert_brettermeier
=)
ehemaliges mitglied
14.04.2019, 11:14
Leider gibt es hier kein Klugscheixxer-Smiley (für mich!:supercool:), deshalb einfach ohne:
Mystik,
Form der Religiosität oder der religiösen Anschauung, bei der durch Versenkung, Hingabe, Askese oder Ähnliches eine persönlich erfahrbare Verbindung mit einer Gottheit oder dem Göttlichen gesucht wird, bis hin zu einer ekstatischen »Vereinigung«.
(Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim, 2004)
Mystik ist demnach von Menschen „gemacht“ und nicht gottgegeben. Das hat sie mit Kunst und Handwerk gemeinsam. Der Unterschied besteht darin, dass man sie nicht sehen kann. Höchstens ihre Auswirkung, die Ekstase. Und die Ektase spüren wir hier ja täglich!:flauschi: Reicht das als Beweisführung?:D
...es geht nicht nur ums Handgelenk, Jürgen...
Und wristshots hab ich schon einige hier bei R-L-X eingestellt.
Jedoch nicht im Patek-Forum, da ich meine früheren zwei PP‘s (non-Nautilus) ja längst nicht mehr in Besitz habe ;) (...)
Die und – natürlich! – dein männliches Handgelenk:] würd' ich doch gerne mal sehen – jetzt, wo wir uns schon so lange kennen, Micha!;)
Unter welchem Link können wir sie denn bewundern?
Der schiere Anblick wäre sicher lehrreich für alle Memmen hier, die nur zarte, dünne Mädchenuhren tragen!:supercool:
(...) Aber danke, dass Du uns aufgezeigt hast wie der Brockhaus Kunst definiert:
Demnach ist, je nach Interpretation ALLES Kunst und auch wiederum fast NICHTS.
Diese jüngere, zeitgeistgeprägte Auffassung von Kunst à la Böhmermann teile ich nicht, sondern halte mich an Punkt 2), wonach Kunst „in einem engeren Sinn die Gesamtheit des vom Menschen Hervorgebrachten (...), das nicht durch eine Funktion eindeutig festgelegt ist oder sich darin erschöpft (...)“ sei.
Ein Uhrmachermeister sagte mir kürzlich, allein die Herstellung des Zifferblatts einer Nautilus sei ein hochkomplexer Fertigungsprozess. Und wenn ich mir anschaue, wie fein und detailversessen Gehäuse und Metallband meiner 5712 gearbeitet sind und im Übrigen auch das (240er-)Werk, dann kommt mir mal mindestens das Wort „Handwerkskunst“ in den Kopf.
Immerhin wissen wir jetzt, weshalb Philipps Portokasse prall gefüllt ist und er sich – anders als ich – solche atemberaubend schönen 240-Gramm-Geschmeide wie eine 5131/1P ans Handgelenk binden kann: Er musste keinen hauseigenen Altar finanzieren, um seine Uhren stündlich anzubeten!:bgdev:
(...) Vertragt Euch und seid lieb - egal, ob Ihr die Nautilus mögt oder nicht. :top:
Och menno, das is doch langweilig:( ...
Apropos Smiley: Das neue (:facepalm:), finde ich, ist viel zu groß geraten. Das ist doch KEINE KUNST!!!:op:
jekyller
14.04.2019, 11:32
Cool, zumindest kann man so "Kunst" kaufen, ohne Ahnung von Kunst.
Rolstaff
14.04.2019, 11:49
Kurz mal hier reingeschaut, aber nur kurz. Ist mir nämlich alles zu kompliziert.
Ob die 5711 Kunst ist ? Keine Ahnung und mir auch egal. Ist jedenfalls ein superschöner Klassiker.
Ob sie die aufgerufenen Graumarktpreise wert ist ? Keine Ahnung und mir ebenfalls egal, da ich keine habe und keine zu kaufen beabsichtige.
Wer die Graumarktpreise bezahlt, DEM wird sie das wert sein und darauf kommt es doch an.
Wer schon eine hat, die nun stetig im Wert steigt, für den freue ich mich.
Alle anderen kaufen sie oder eben nicht...
Schönen Sonntag für alle, ich leg mich wieder hin... ;)
datograph
14.04.2019, 13:05
Ein Uhrmachermeister sagte mir kürzlich, allein die Herstellung des Zifferblatts einer Nautilus sei ein hochkomplexer Fertigungsprozess.
Und genau das ist der Mythos der Uhrenbranche. Alles angeblich hochkomplex und feinstes Handwerk. Bla, bla, bla, alles feinstes Marketing!
ehemaliges mitglied
14.04.2019, 13:14
Ich teile deine Aversion gegen Marketing-Sprech. Aber der Uhrmeister, von dem ich geschrieben habe, war weder mit Patek noch mit einer anderen Marke verbandelt, sondern langjähriger Mitarbeiter eines Konzessionärs, und in dieser Funktion hatte er die Gelegenheit, den Mitarbeitern von Patek und anderen Herstellern bei der Arbeit zuzusehen. Ich kenne ihn nun seit 9 Jahren und schätze seinen Sachverstand. Mit Werbebotschaften hat er nichts im Sinn.
Uhrgetüm
14.04.2019, 14:13
Und genau das ist der Mythos der Uhrenbranche. Alles angeblich hochkomplex und feinstes Handwerk. Bla, bla, bla, alles feinstes Marketing!
Treffender kann man das nicht ausdrücken!
@Jürgen: meine beiden PP‘s sind schon lange VOR der Smartphone-Ära und meiner R-L-X Zeit wieder ‚gegangen‘.
Waren mir einfach zu ‚feminin‘ :D
Daher: no pix available, sorry
Uhrgetüm
14.04.2019, 14:15
Danke! Es stammt nur zum Teil der Waffenbaukunst. Der andere Teil ist der Kunst der Komik und Satire entliehen:
https://www.fsr.de/wiki/doku.php?id=figuren:albert_brettermeier
=)
Trotzdem „geil“ :]
ehemaliges mitglied
14.04.2019, 14:43
Und genau das ist der Mythos der Uhrenbranche. Alles angeblich hochkomplex und feinstes Handwerk. Bla, bla, bla, alles feinstes Marketing!
Treffender kann man das nicht ausdrücken!
Genau das ist das Problem mit jeglicher Kommunikation (also nicht nur hier):
Manche nehmen nur das zur Kenntnis, was sie zur Kenntnis nehmen wollen und meinen, schon immer gewusst zu haben.
Und ich weiß, dass man diesen Satz auch „umdrehen“ kann.
Wenn du auch was wissen willst, lies einfach nochmal meinen letzten Beitrag ...
datograph
14.04.2019, 15:40
Meine Meinung hat nichts mit "das habe ich schon immer gewusst" zutun, sondern basiert auf Aussagen von offeneren Herstellern, industrienahen Persönlichkeiten und auch persönlichen Erfahrungen.
Nur weil jemand ein guter Kunde ist, erzählt mein Chef ihm ja auch nicht, dass wir nicht alles selber produzieren, von daher gebe ich auf Aussagen von Uhrmachern und Konzessionären nichts, die wollen schließlich ein Produkt verkaufen und müssen den Leuten doch erzählen was sie hören wollen, sonst würde diese die Preise ziemlich schnell in Frage stellen und vom Kauf eher absehen.
Natürlich existiert noch sogenannte Handwerkskunst in der Branche aber nicht mehr in dem Umfang wie manche es glauben wollen und vor allem nicht bei den "Volumenherstellern". Vielleicht sollte man da auch zwischen Hand anlegen und Handwerk als solches unterscheiden. Hand wird noch oft angelegt, vom heiligen Handwerk jedoch nur selten Gebrauch gemacht.
Gehäuse werden heute oft von einer CNC poliert und/oder satiniert. Für Armbändern werden Schablonen und Vorrichtungen verwendet, die Fehler im Finish erheblich minimieren. Guilloche wird meistens maschinell produziert oder sogar gestempelt. Die Verzierung wird zum Großteil maschinell bzw. durch handgeführten Maschinen erreicht.
Ein Zifferblatt von Hand applizieren oder das Uhrwerk montieren würde ich jetzt nicht als Handwerkskunst bezeichnen. Klar, man benötigt dafür ein sehr ruhiges Händchen und viel Geduld aber noch lange nicht das Auge und Gefühl eines jemanden der die Brücken und Platinen von Hand mit einem Holz angliert oder etwas graviert – etwas was ich unter Handwerkskunst verstehe.
ehemaliges mitglied
14.04.2019, 16:27
O.K., datograph, damit kann ich was anfangen.
Ich kann dir heute leider nicht mehr ausführlich antworten, komme aber wohl im Laufe der nächsten Woche dazu.
Ein Wort noch zu besagtem Uhrmachermeister. Jenen Satz über die Produktion bei Patek äußerte er in einem privaten Rahmen und zu einem Zeitpunkt, als er nicht mehr Mitarbeiter des Patek-Konzis war, für den er lange gearbeitet hat. Er hat sich seinen kritischen Sachverstand jedenfalls nicht abkaufen lassen und weiß auch Produkte anderer Hersteller sehr zu schätzen.
ehemaliges mitglied
15.04.2019, 12:26
@Jürgen: meine beiden PP‘s sind schon lange VOR der Smartphone-Ära und meiner R-L-X Zeit wieder ‚gegangen‘. Waren mir einfach zu ‚feminin‘ :D Daher: no pix available, sorry
(...) Und wristshots hab ich schon einige hier bei R-L-X eingestellt.
Jedoch nicht im Patek-Forum (...)
Genau diese sicher „maskulinen“ Wristshots würde ich gerne sehen. Bitte poste doch mal ein, zwei Links.
ehemaliges mitglied
15.04.2019, 16:07
Vorab: Ich hätte ja nie gedacht, dass ich als langjähriger ALS-Fan nochmal die Ästhetik und den Wert einer Nautilus verteidigen würde.:D
Nun der Reihe nach.
Mr. Edge schrieb vorgestern (adressiert an Micha):
Und warum schreibst du dann hier? Scheinbar schaffen es die Nautilus, dich in ihren Bann zu ziehen. Schau in den anderen Thread den ersten Post. Nautilus ist eine Entwicklung, die in einem vorgeht, das dauert - wie bei Kunst eben auch.
Und Christian schrieb gestern:
(...) Ob Kunst oder nicht: Die Nautilus scheint zu polarisieren. Das hat Kunst in der Geschichte auch immer wieder mal, teilweise sogar sehr heftig. (...)
In Zeiten der selbsternannten Wikipedia-Experten halte ich mich, ganz „old school“, gerne mal an den Brockhaus – und jetzt muss ich mich ein weiteres Mal wiederholen –, demzufolge Kunst „in einem engeren Sinn die Gesamtheit des vom Menschen Hervorgebrachten (...), das nicht durch eine Funktion eindeutig festgelegt ist oder sich darin erschöpft (...)“ sei.
Wenn ich diese Definition zugrunde lege, ist jede Form von Uhrmacherei, die über die Erfindung und Herstellung einer Uhr zur bloßen Zeitanzeige hinausgeht, Kunst – also selbstverständlich auch die Erfindung (die Idee) und Herstellung einer Nautilus, ganz gleich, wie viele CNC-Maschinen daran beteiligt waren.
Dass Genta seinen Nautilus-Entwurf in nur 5 Minuten fertiggestellt haben soll, wie „datograph“ behauptet (@datograph: Auf welche Quelle beziehst du dich?), ...
Keine Ahnung wie die Leute darauf kommen, dass diese Uhr Kunst sei. Von irgendwelcher Finesse die man als Kunst bezeichnen könnte ist nichts zu sehen. Die Uhr wurde innerhalb von fünf Minuten entworfen und so schaut sie auch aus.
... ändert daran nichts. Nur über die Werktiefe ließe sich streiten.
Zum Thema Produktionsdauer ein Vergleich: Der italienische Komponist Giuseppe Verdi hat seine Oper „La Traviata“ in gerade mal 6 Wochen fertiggestellt. Sie ist heute nicht nur eine seiner beliebtesten, sondern gilt auch als eine seiner gelungensten, sprich künstlerischsten.
Auch der Vorwurf, die Nautilus sei lediglich ein epigonaler Abklatsch, ...
Kunst?!?! 8o Nee, oder?
Das ist ne piefige 3-Zeiger-Stahl-Uhr!
Noch dazu ein „mee too Produkt“, das PP nachträglich auf den Markt brachte, als die AP RO reüssiert hat...
Kommt mal runter, was die 5711 angeht ....
... lässt sich leicht entkräften: Die Bearbeitung einer Vorlage ist unter Künstlern wie Malern, Dichtern und Musikern geachtet und eine Selbstverständlichkeit, die Vorlage Inspirationsquelle, die zur Variation herausfordert, das Ergebnis häufig auf Augenhöhe mit der Ur-Idee. Johann Sebastian Bach beispielsweise hat bei Bedarf eigene Werke bearbeitet („parodiert“), die sich vor dem Original nicht verstecken müssen. Das war gleichermaßen pragmatisch (wie Genta wollte und musste er von seinem „Handwerk“ leben) wie anerkannt.
Gegen die subjektive persönliche Abneigung gegenüber einer Sache und die damit einhergehende Geringschätzung ...
Nautilus und Kunst .... geht für mich gar nicht zusammen (wie einige bereits wissen) ;)
... lassen sich allerdings keine sachlichen Argumente anführen.
Die Verortung des Werts einer Uhr im rein Handwerklichen hingegen ist zwar vollkommen legitim, ...
(...) Ich sage als Besitzer zweier 5711A, die Uhr ist zum alten LP OK. Mehr für mich nicht: das spielt aber weiter auch keine Rolle, da hier der mystische Faktor nicht berücksichtigt wurde. (...)
... jedoch lässt sich das, was die Nautilus-Modelle, und sicher am meisten die hier zur Diskussion stehende blaue 5711, von anderen, nicht-umhypten und handwerklich mindestens ebenbürtigen Uhren unterscheidet, meines Erachtens nur durch diesen „mystischen Faktor“ erklären (wenn schon nicht messen, außer denn in stetig wachsenden Beträgen jenseits des Listenpreises, die nach wie vor nicht wenige bereit sind, für dieses Modell auszugeben), dessen irrationale Anziehungskraft so hoch ist, dass kein anderer Thread in diesem Unterforum dermaßen viele Klicks erhält.
Und da sich nichts so schön ins Unermessliche steigern lässt wie unsere Irrationalität (nur böse Zungen sprechen von „Unvernunft“:bgdev:), wird er auch in Zukunft weiter steigen, der Preis der blauen 5711 ...
Nautilus5990
15.04.2019, 16:57
... und die Clicks und die Beiträge hier im „blauen 5711“ Thread ...
madmax1982
15.04.2019, 17:04
Zum Glück hab ich nur ne Weiße und kann hier nicht mitreden.... ;)
Hammer post Jürgen. Danke für Deine Mühe !
Sehe ich auch so.
Zudem lese ich hier gerne jede subjektive Meinung - Hauptsache diese ist begründet, sprich: hat Inhalt, welcher zwecks Austausch diskutierbar ist.
Es schadet nie andere Meinungen zu hören, nur persönlich nehmen sollte man die Kritik an (seinen) Uhren nicht. Wie auch: es gibt ja hier kein Richtig und Falsch.
Und auch wenn es manchmal nicht so scheint - so denke ich weiter, dass wir uns Alle bei Uhren-Thema im realen Leben generell zu 90% einig sind (mit Ausnahmen der zwei Extreme: A)100%-Fanboy und B)100%-Investor, welche es hier mE praktisch gar nicht gibt).
Hervorragend auf den (die) Punkt(e) gebracht Jürgen.
+1
und cheers :dr:
datograph
15.04.2019, 17:50
Dass Genta seinen Nautilus-Entwurf in nur 5 Minuten fertiggestellt haben soll, wie „datograph“ behauptet (@datograph: Auf welche Quelle beziehst du dich?), ...
Auf reputable Quellen die behaupten er hätte dies in einem Interview verlauten lassen.
Hier (https://monochrome-watches.com/history-patek-philippe-nautilus-part-1-nautilus-3700/) mal eine von vielen: "From his words, it took him 5 minutes to sketch the watch [Nautilus] that would become the icon we look at today [...]"
Nautilus5990
15.04.2019, 18:01
Ja, das ist oft so. Große Entwürfe müssen nicht immer hart erarbeitet werden. Das ist oft auch mit berühmten Riffs in der Musik so. Wenn's läuft, dann läuft's. Eingebung halt.
Man muß ja auch im Nachhinein anerkennen, dass Genta ein Großer war und klar seiner Zeit voraus. Er hat mehrere Ikonen entworfen, die 40Jahre danach nicht nur immer noch, sondern besser denn je laufen. Das lässt sich nicht planen, hat aber klar etwas mit Vision und Eingebung zu tun.
Gerade heute beklagen wir ein Fehlen von neuem bahnbrechenden Design. Wer weiß, ob AP mit der neuen Code 1vor12 dies auch gelingen mag. Es fängt immerhin genauso wie bei der RO, Nautilus oder Daytona an :bgdev:
Heute ist nicht aller Tage, wir sehen uns wieder, keine Frage. In 40 Jahren - hier.
ehemaliges mitglied
15.04.2019, 23:29
Auf reputable Quellen die behaupten er hätte dies in einem Interview verlauten lassen.
Hier (https://monochrome-watches.com/history-patek-philippe-nautilus-part-1-nautilus-3700/) mal eine von vielen: "From his words, it took him 5 minutes to sketch the watch [Nautilus] that would become the icon we look at today [...]"
Danke für den Link und das Zitat!
ehemaliges mitglied
15.04.2019, 23:44
Hammer post Jürgen. Danke für Deine Mühe !
Sehe ich auch so. Zudem lese ich hier gerne jede subjektive Meinung - Hauptsache diese ist begründet, sprich: hat Inhalt, welcher zwecks Austausch diskutierbar ist. (...)
Hervorragend auf den (die) Punkt(e) gebracht Jürgen.
+1
und cheers :dr:
Michael, Philipp, BB: Vielen Dank! :dr:
Zum Glück hab ich nur ne Weiße und kann hier nicht mitreden.... ;)
Komm schon, trau dich!;)
(...) Große Entwürfe müssen nicht immer hart erarbeitet werden. (...) Man muß ja auch im Nachhinein anerkennen, dass Genta ein Großer war und klar seiner Zeit voraus. Er hat mehrere Ikonen entworfen, die 40Jahre danach nicht nur immer noch, sondern besser denn je laufen. Das lässt sich nicht planen, hat aber klar etwas mit Vision und Eingebung zu tun. Gerade heute beklagen wir ein Fehlen von neuem bahnbrechenden Design. (...)
+1
(...) Heute ist nicht aller Tage, wir sehen uns wieder, keine Frage. In 40 Jahren - hier.
Ähh... in 40 Jahren?!?8o
Kennst du einen guten Exorzisten ... oder wie heißen die Menschen, die Séancen durchführen?:grb:
watchwinder
15.04.2019, 23:57
Kreative werden nicht nach Stechuhr bezahlt...
mephisto_4711
16.04.2019, 02:20
Was wird wohl die 5711 jetzt mit dem neuen Werk kosten 😱....wer wird die erste hier bekommen???
Masterdiver
16.04.2019, 08:33
Neues Werk, habe ich etwas verpasst :grb:
watchwinder
16.04.2019, 08:40
Das Werk aus dem neuen Wochenkalender. Mit Sekundenstopp.
.... Und endlich fällt der Preis der 5711 mit dem alten Caliber ins bodenlose... Ich sehe schon Horden von weinenden Spekulanten und Grauhändlern...
;)
Masterdiver
16.04.2019, 09:13
Das Werk aus dem neuen Wochenkalender. Mit Sekundenstopp.
OK, aber der Kollege mephisto meinte "Was wird wohl die 5711 jetzt mit dem neuen Werk kosten", also habe ich doch nichts verpasst ;)
und das alte blatt nicht vergessen - also altes blatt und altes werk :bgdev:
.... Und endlich fällt der Preis der 5711 mit dem alten Caliber ins bodenlose... Ich sehe schon Horden von weinenden Spekulanten und Grauhändlern...
;)
Nautilus5990
16.04.2019, 17:15
Neues Werk, neue Schliesse, altes Blatt :bgdev:
Höchst selten :op:
Sagt mal Jungs, 5980 schon bei 100 K ?
Kratzen jedenfalls an der 100k Marke.
Jupp, wer ne neue Benchmark will, kann ja die neu eingestellte von Meertz anfragen...
ja die bei Meertz kostet 94500.- :supercool:
Danke Michael, schauen wir mal wie lange sie da ist...
Uhrgetüm
18.04.2019, 10:04
@ 7Schläfer aka Jürgen:...es geht NICHT um subjektive, persönliche Abneigung und damit einhergehende Geringschätzung, sondern einzig um die maßlose ÜBERschätzung derer sich manche, unkritisch - gleichsam Schafen in der Herde - anschließen und sich selber in eine Art „Rausch“ bezüglich dieser 3-Zeiger-Uhr hineinsteigern. Befeuert durch die überzogenen (klar kommt jetzt das Argument: „ der Markt gibt es her..“) Graumarktpreise, die dem Modell erst ihre wahre Faszination verleihen.
Wenn man sich nämlich mal die Skizze von Genta in dem von ‚datograph‘ freundlicherweise eingestellten link ansieht, wo der Patek-Name fehlt, ....ist das doch ein ziemlich „normales“ Ührchen!
...aber lassen wir das... es wird sooo ermüdend *gääähn*.
Das ist so wie mit Religionen: die einen wollen es einfach glauben, die anderen glauben, dass es anders ist/war und die dritten glauben an gar keine Religion (mehr).
In diesem Sinne: frohe Ostertage an alle =)
Ich habe keine Nautilus, gefallen hat sie mir immer schon, jetzt ärgere ich mich, dass ich sie nicht rechtzeitig gekauft hab. Das ist für mich halt eine Uhr mit "Emotionen" (wie die Daytona oder Royal Oak); das sind die Uhren, die ich schon als Jugendlicher/Student im Katalog oder Zeitschriften bewundert habe und die immer "unerreichbar teuer" waren.
So gings sicher vielen und jetzt kommt man ins Alter, wo man sich die Uhren zum Listenpreis :rofl: leisten könnte...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.