Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : !! DER Rennradfaden...!! 3
Seiten :
1
2
[
3]
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Das hört sich richtig gut an Michael :jump:
Ich hab heute noch mal 76km für die TDH gesammelt und nach 9 Tagen täglich outdoorradeln damit 503km insgesamt.
GESCHAFFT
316836
Heute war es echt windig. Anyway:
https://up.picr.de/46010737tb.png
DA sagst Du was mit dem Wind Michael!!! Klasse Leistung :gut:
Hallo zusammen,
ich möchte mich hier auch gerne mit einklinken und hätte zuerste eine Frage zur Kaufentscheidung.
Ich fahre etwa 10 Jahre hobbymäßig Rennrad und habe derzeit ein Cube Agree aus 2020.
Nun stehe ich vor der Entscheidung mir das neue Cube Agree SLX in RH56 zu kaufen.
Würdet ich bei 183cm und einer SL von 86cm zu der RH56 oder RH58 tendieren? Laut Rechner liege ich an der Grenze
Da hier der ein oder andere bereits ein SLX hat...wie sind eure Erfahrungen bisher?
Vielen Dank schon einmal...
01kaufmann
18.07.2023, 15:54
Im Idealfall beim Händler ausprobieren. Tendenziell gr. RH komfortabler und kl. RH sportlicher. Im Zweifelsfall würde ich die kleinere Größe nehmen, weil du mehr Optionen zur Anpassung hast.
Gruß
Konstantin
Da bin ich bei Konstantin! Was fährst Du denn aktuell für eine RH und wie bist Du damit zufrieden?
ein michael
18.07.2023, 19:18
Aufgrund eines Fehlkaufs bei mir, immer den kleineren Rahmen nehmen. Zu groß, bekommst du nicht passend aufgebaut.
Derzeit habe ich den 56er Rahmen. Die Geometrie beim neuen wäre fast identisch.
Mit dem Rücken oder Knien habe ich keine Probleme, auch fühlt sich das Rad gut an.
Allerdings bekomme ich teils ein taubes Gefühl in den Händen und bei längeren Fahrten Nackenschmerzen.
Da bin ich mir aber natürlich nicht sicher ob ein größerer aber auch minimal längerer Rahmen das verbessert oder es generell an meiner Beweglichkeit und dem Training liegt
Aufgrund der Farbe bin ich speziell beim SLX hängen geblieben mit dem Nachteil, dass sich es durch das one piece Cockpit kaum nachjustieren lässt
Dann würde ich beim 56er bleiben.
Hast Du Radhandschuhe an und wechselst öfters mal die Griffposition? Die Arme immer locker lassen und leicht gebeugt? Das können sonst auf jeden Fall auch Ursachen für Deine Symptome sein.
John Wayne
18.07.2023, 21:45
Heute 63 km bei noch erträglichen Temperaturen. Zwischendurch gabs nen Salat und was isotonisches.
Dann würde ich beim 56er bleiben.
Hast Du Radhandschuhe an und wechselst öfters mal die Griffposition? Die Arme immer locker lassen und leicht gebeugt? Das können sonst auf jeden Fall auch Ursachen für Deine Symptome sein.
Die Griffposition wechsel ich bereits regelmäßig aber Radhandschuhe sollte ich tatsächlich ausprobieren.
Die Arme versuche ich leicht gebeugt zu halten. Wobei ich da schon etwas dazu neige das Oberkörpergewicht mit den Armen aufzufangen.
Aber das wird auch eine Sache des Trainings sein. Vielen Dank für die Ratschläge.
Wahrscheinlich werde ich das SLX in 56 nehmen. Wirklich ein schönes Rad und es wurde bereits mit der neuen Force AXS und den Newmen LR aufgebaut
Wenn Du zuviel Gewicht auf den Armen hast, könntest Du den Lenker testweise mal erhöhen. Hast Du da noch Platz? Kannst Du den Vorbau umdrehen, dass der Lenker weiter nach oben kommt?
IronMichl
19.07.2023, 18:43
Wenn Du zuviel Gewicht auf den Armen hast, könntest Du den Lenker testweise mal erhöhen. Hast Du da noch Platz? Kannst Du den Vorbau umdrehen, dass der Lenker weiter nach oben kommt?
Mein Gedanke garade.
;)
ein michael
19.07.2023, 19:03
Feierabendrunde 34 km in 1:20
Fluzzwupp
19.07.2023, 19:16
Ist jemand bei RaR am Wochenende? :)
IronMichl
19.07.2023, 20:31
Florian,
Du fährst im Team?
2er, 4er, 8er?
Michl
3 x 4er gefahren
Mein Gedanke garade.
;)
Wegen dem einteiligen cockpit könnte ich den vorbau nicht drehen. Ein Spacer mehr könnte möglich sein. Ansonsten muss ich wohl den eigenen Körper etwas tunen:)
Fluzzwupp
19.07.2023, 20:53
Florian,
Du fährst im Team?
2er, 4er, 8er?
Michl
3 x 4er gefahren
4er
Wetter sieht aber mies aus :(
Das mit etwas mehr Höhe kann auf jeden Fall auch beim Nacken helfen. Und vielleicht wirklich einmal gute Radhandschuhe, denn das ändert nichts an der sonstiges Sitzposition und kann bei den Händen in jedem Fall helfen. Ich fahre immer schon MIT, weil ich einfach etwas mehr Dämpfung habe, bei nassen Händen besserer Grip und natürlich bei Stürzen nicht gleich das Fleisch wegrubbelt.
Heute erste Nach-TDH-Runde am Abend. 44km 320hm unter stürmischen Bedingungen, aber warm und trocken!
Signore Rossi
19.07.2023, 21:16
Mal 'ne Frage zum passiven Radsport: ich bin im September in Spanien und die Vuelta hat einen Etappenstart bei mir in der Nähe; möchte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Jetzt habe ich folgende Möglichkeiten:
- mich an den Ort des Etappenstarts zu begeben
- mir einen Platz an der Strecke zu suchen
War von Euch schonmal jemand als Zuschauer bei einer Etappe einer Grand Tour? Was würdet Ihr mir empfehlen?
papagonzo
19.07.2023, 21:21
Startort ist lohnenswert. Vorstellung, Einschreibekontrolle und hier und da einen kleinen Talk mit den Protagonisten. Näher kommt man dem Zirkus nicht. :gut:
Danach die Abkürzung zu einer interessanten Stelle an der Strecke und die Sache wird rund.
Ja, ich kenne auch Start und an der Strecke stehen. Letzteres ist echt blöd, da kriegst Du garantiert nichts mit ;) Schau Dir den Start an und genieß die Atmosphäre.
Beim Start war ich noch nicht. An der Strecke in den Vogesen am Berg und bei einem EZF. Am Berg ist natürlich viel Stimmung, aber die Fahrer sind schnell durch. Das EZF fand ich echt prima, denn da sieht man (kurz) alle Fahrer und hat mehrere Stunden Programm.
Signore Rossi
19.07.2023, 22:42
Startort ist lohnenswert.… Danach die Abkürzung zu einer interessanten Stelle an der Strecke und die Sache wird rund.
Schau Dir den Start an und genieß die Atmosphäre.
Ok, Start und dann mal schauen. Darauf wird es wohl hinauslaufen. Danke, Jungens! :dr:
ein michael
20.07.2023, 19:38
40 km in 1:32 windig wars meist von vorn, jetzt Wochenende
John Wayne
20.07.2023, 20:24
27 km gegen das schlechte Gewissen bevor der Grill angeworfen wurde. :D
Hunter99
20.07.2023, 20:43
Tolle Leistung ! Gruss aus HE
Steffen, bei mir sogar noch kürzer :op: Einfach zum relaxen nach einem intensiven Tag noch knappe 20km 70hm geradelt.
ein michael
20.07.2023, 21:38
Pf HM die lass ich weg, die Antwort würde euch irritieren:rofl:
IronMichl
21.07.2023, 07:55
:supercool:
Florian :gut:
4er ist top !!!!!
Und auf der Nordschleife gibt es kein "schlechtes Wetter".
Da gibt es "Wetter".
Und das von allem.
Da brauchst IMMER ALLES.
Pelzmantel, Gummistiefel, Sonnencreme.
1x alles bitte.
Wie fahrt ihr? Also Rhythmus?
Wir fuhren bevorzugt tagsüber 1 Runde, nachts 2 Runden (jeder 1x 2 Runden).
Michl
01kaufmann
22.07.2023, 17:38
Hier mal etwas zu einem Randthema - Sehhilfe beim Radfahren.
Irgendwann konnte ich meine altersbedingte Kurzsichtigkeit beim Radfahren nicht länger ignorieren. Zunächst hatte ich es mit einer normalen Oakley mit Sehstärke versucht.
https://up.picr.de/46041926ra.jpg
Funktioniert relativ gut. Aber u.a. wegen "Windschutz" habe ich dann doch noch einmal nach einer anderen Lösung gesucht. Dabei bin ich auf die Lösung von Julbo mit Clip-in gestoßen. Julbo ist ein französisches Familienunternehmen und u.a. Ausstatter von Groupama-FDJ. Meine Wahl fiel auf das Modell Edge.
https://up.picr.de/46041929jq.jpg
Kostet circa 100,- €. Hinzu kommt dann noch der Clip-in mit normaler Verglasung (Entspiegelung ja nicht notwendig) für knapp 70,- €.
https://up.picr.de/46041930oj.jpg
https://up.picr.de/46041931np.jpg
Mit dieser Lösung bin ich aktuell sehr zufrieden. Die Edge verfügt außerdem über die Möglichkeit über einen Magnetmechanismus Gläser besonders einfach auszutauschen.
https://up.picr.de/46041932cy.jpg
Gruß
Konstantin
ein michael
22.07.2023, 17:59
Meine sehhilfenbedingte Lösung
317233
Oakley sylas mit selbsttönenden Gleitsichtgläsern, gut kostet leider, aber Ersatzbrille für alle Fälle.
Oder zum einfach so tragen
Sieht prima aus Konstantin ! Die „Normalen“ Formate bieten leider meistens zu wenig Windschutz! Irgendwann bin ich auch „fällig“ :supercool:
Bei mir heute ne Runde nach gestrigem Nachbarschaftsfest :dr: ging dafür noch ganz ordentlich ;)
317241
317242
Sailking99
22.07.2023, 22:48
Ich habe mir von meinem Optiker in eine Oakly normal geschliffene Gläser einsetzen lassen
Kann morgen mal ein Bild machen.
Sowas in der Art:
https://www.oakley.com/de-de/product/W0OO9247?variant=888392082336
Ist meine „für alles“ Sonnenbrille.
Muellema
23.07.2023, 12:59
Danke fürs Teilen Konstatin. Läuft bei harten Einheiten kein Schweiß zwischen Clip und Glas? Rein seit Jahren direktverglaste Oakleys, allerdings schiele ich immer neidisch auf die stylischen Monoscheibenmodelle wie deine Julbo
C_S_O_0_
23.07.2023, 13:53
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, Konstantin. Das Thema ist mir auch nur zu gut bekannt. Ich habe mir eine sehr große RayBan mit Stärke und Selbsttönung gekauft. Ich bin damit zufrieden. Mir geht es aber auch wie Marcel, ich finde die Monoscheibenmodelle ebenfalls sehr gut und könnte mir sehr gut vorstellen, dass die Augen dadurch noch besser geschützt sind. Ich möchte die Selbsttönung nicht missen. Da ich gerade Freitag beim Optiker war und Gleitsichtgläser benötige, wurde auch eine Verschlechterung meiner Kurzsichtigkeit diagnostiziert, so dass ich ggf. auch eine neue Sonnenbrille bzw. neue Gläser benötige.
Hast Du alles beim Optiker gekauft oder ist der Clip auch online mit der entsprechenden Sehstärke bestellbar?
Evtl. wäre das für mich auch eine sehr gute Lösung!
Muellema
23.07.2023, 14:04
Die Julbo gibt’s auch mit selbsttönenden Scheiben… ich habe auch Gleitsichtgläser, würde auf dem Rad aber mit reiner Korrektur der Kurzsichtigkeit klarkommen… die Headunit kann ich auch ohne Korrektur im Nahbereich ablesen
Fahre aktuell die Oakley Portal, mit 2 großen getrennten Gläser, die recht ähnlich zur Sutro mit Monoscheibe ist
01kaufmann
23.07.2023, 14:44
Die Brille habe ich online bestellt und den Clip mit den Korrekturgläsern beim Optiker vor Ort. Ich hatte auch Online-Händler gefunden. Das war mir vor Ort aber lieber - u.a., weil ich den Pupillenabstand nicht vorliegen hatte.
Z.B. https://www.brillenladen24.de/brillen~c292/julbo-clip-in-vollrand-groesse-l-jopticlipl-clear~p45419?products_pm=62819
Nein - bislang keine Probleme mit Schweiß zwischen Brille und Clip.
Gruß
Konstantin
John Wayne
23.07.2023, 19:26
Heute schöne Runde nach Speyer - bis auf den Wind. :D Knapp 90 km und nicht erwähnenswerte 200 hm. Auf dem Rückweg gut 25 km durch den Wald, um dem Wind aus dem Weg zu gehen.
Das hört sich prima an Steffen :gut:
Ich hab heute in der Regenpause nur 35km 200hm mit dem Gravelbike geschafft. Hat aber irgendwie auch gereicht.
John Wayne
24.07.2023, 09:50
Ja Stefan, macht Spass mit ein bisschen breiteren Reifen (35mm) doch mal spontan in den Wald abbiegen zu können.
Muellema
24.07.2023, 10:22
Nein - bislang keine Probleme mit Schweiß zwischen Brille und Clip.
Gruß
Konstantin
Danke für Dein Feedback, Konstantin. Ich hab mir die Brille gestern mit photochromen Verglasung bestellt. Wenn die Passform zu Helm und Kopf passt werd ich den Clip in Auftrag geben. Bin gespannt.
01kaufmann
24.07.2023, 11:00
Sehr gerne. Dann drücke ich mal die Daumen, dass es passt.
Gruß
Konstantin
Florian,
wie ist dein Feedback zu Rad am Ring?
Fluzzwupp
25.07.2023, 16:58
Hallo zusammen
wir waren ja mit 2 4er Staffeln vor Ort, das war natürlich insgesamt ein tolles Erlebnis auf einer herausfordernden Strecke.
Ich selbst bin schlussendlich 5 Runden gefahren, die letzte Runde fand leider nicht mehr statt, da die Rennleitung das Rennen nach einem schweren Sturz (Gott sei Dank wohl keine Lebensgefahr beim Betroffenen) und aufgrund schlechter Witterung (u.a. Wind bis 60kmh und einsetzender Regen) nach 22h beendet hat.
Ich plane kommendes Jahr in einem 2er Team zu fahren, aber ausschließlich und nur bei gutem Wetter, sonst ist das dort einfach viel zu gefährlich bspw. die Fuchsröhre mit 90kmh oder noch mehr runterzudonnern. Insb. nachts, stellenweise Ausleuchtung hin oder her, da ging einem schon ordentlich die Düse :)
Ui 8o
Gut, dass Dir nichts passiert ist :dr:
VielNois
25.07.2023, 19:40
Sohnemann hat uns Mitte Juli im Villnöss besucht. In 4 Tagen von Neckarrems (BW) nach St. Magdalena (Villnöss) auf der Via Claudia Augusta.
317407
317408
317409
317410
Huih, tolle Aktion und Leistung:gut: DAS nenn ich mal eine intensive Familienzusammenführung ;)
ein michael
25.07.2023, 20:41
Boah das is mal ne 4 Tagesausfahrt:gut:
Respekt! Tolle Leistung :)
01kaufmann
25.07.2023, 21:31
Ja - tolle Leistung. :gut: Und sicherlich auch ein Erlebnis.
Gruß
Konstantin
John Wayne
25.07.2023, 22:43
Hammer! :gut:
Hallo zusammen
wir waren ja mit 2 4er Staffeln vor Ort, das war natürlich insgesamt ein tolles Erlebnis auf einer herausfordernden Strecke.
Ich selbst bin schlussendlich 5 Runden gefahren, die letzte Runde fand leider nicht mehr statt, da die Rennleitung das Rennen nach einem schweren Sturz (Gott sei Dank wohl keine Lebensgefahr beim Betroffenen) und aufgrund schlechter Witterung (u.a. Wind bis 60kmh und einsetzender Regen) nach 22h beendet hat.
Ich plane kommendes Jahr in einem 2er Team zu fahren, aber ausschließlich und nur bei gutem Wetter, sonst ist das dort einfach viel zu gefährlich bspw. die Fuchsröhre mit 90kmh oder noch mehr runterzudonnern. Insb. nachts, stellenweise Ausleuchtung hin oder her, da ging einem schon ordentlich die Düse :)
Dein Erfahrungsbericht hört sich gut an!
Ich plane auch schon seit längerer Zeit das Rennen im 4er Team zu bestreiten doch irgendetwas anderes ist leider oft an diesem Wochenende..
IronMichl
26.07.2023, 07:34
Nordschleife ist ein Erlebnis.
Fahren auf einer Landstrasse ohne Gegenverkehr.
Nachts fand ich besonders toll denn auch ohne Licht ist der Pistenverlauf sehr gut zu erkennen.
Und Schlaglöcher oder ähnliches hat es da ja nicht.
Immer Vollgas.
Alle Kurven kannst durchtreten.
Fast alle.
Wehrseifen ist die einzige Kurve wo man mal nicht treten kann.
Das ist auch der einzige Bremspunkt auf der ganzen Strecke.
Alles andere kannst so schnell fahren wie du willst und wie du kannst.
Ist aber auch fordernd.
Sind ja ein paar Höhenmeter.
Und historisch ist es auch.
Der letzte Radweltmeister war wer? Wann? Wo?
Michl
Der letzte deutsche auf dem Ring war doch unser Rudi Altig ;)
IronMichl
26.07.2023, 13:36
:gut:
Exakt
Wenn ich es richtig im Kopf hab (zu faul zum guhgeln) war das 1963 nach 13 Runden NS.
Habe heute - aufgrund des Wetters - etwas Radrennen geschaut. Da hat der junge Kerl (Remco Evenepoel)
das Rennen - Clásica San Sebastián 2022 - nun schon zum dritten Mal gewonnen. Zwar nicht ganz so
souverän, wie die beiden Male zuvor, aber dennoch beeindruckend.
Mal schaun', was die WM so Interessantes bringt. ;)
ein michael
29.07.2023, 22:48
41 in 1:40 geradelt
UPPS, hab ich ganz verpasst das Rennen!
Selbst heut mit dem Gravel ne RTF gefahren. War leider auch heute wieder alles nass! Aber hat trotzdem Spaß gemacht
317684
Nix los hier? Liegt sicher am Wetter =(
Regenpause am Abend genutzt und nur ein kurzer Ritt mit dem DIVERGE 25km140hm. Hauptsache was getan!
ein michael
01.08.2023, 21:19
50 min Indoorbike
IronMichl
02.08.2023, 08:06
Gestern nix.
Nach der TdH gestern Rückreise, Fahrrad waschen und heute gehts in die Velo-Werkstatt.
Tretlager knackt schon wieder.
Michl
ein michael
02.08.2023, 09:00
Knacken ist immer doof, egal ob am bike oder an den Gelenken;)
ein michael
02.08.2023, 19:53
50 min indoorbiken, so viel Regen, da mag ich nicht draußen radeln
IronMichl
02.08.2023, 19:55
Immerhin hat das neue TL ja ca. 200km gehalten.
Zwar schwergängig aber ohne knacken.
Ranzt mich an.
!!!!!!!
Michl
Du brauchst einfach ein neues Rad Michl :op:
ein michael
02.08.2023, 21:16
Ärgerlich sowas Michl, und du Stefan brauchst eins für drinnen;)
C_S_O_0_
03.08.2023, 17:36
Im Urlaub hat man die verrücktesten Ideen. Da ich gern 28er Reifen fahren möchte spiele ich mit dem Gedanken, mir einen neuen Rahmen zuzulegen und meine restlichen Teile der BMC Teammachine SLR01 (one) anbringen zu lassen. Ich komme mit der Geometrie der Teammachine super zurecht. Es muss aber nicht zwingend BMC sein, daher meine Frage, ob es Vergleichsrechner gibt, die mir sagen, welche Modelle eine sehr ähnliche Geometrie zur Teammachine haben.
ein michael
03.08.2023, 18:31
Neu kaufen , dazu kaufen, immer gut;) entweder du googelst nach deiner aktuellen Geo und suchst bei anderen Rahmenherstellern, bei welcher Größe eine ähnliche Geo ist, oder auslagern, Raddealer deines Vertrauens ansprechen und sagen was du willst und er soll suchen
Hier wieder 45 min indoorbiken
Das Scott Addict RC, Canyon Aeroad und Giant TCR Advanced SL scheinen ähnlich zu sein:
https://www.cyclingnews.com/reviews/bmc-teammachine-slr01-two-review/
(Runterscrollen zu Stack&Reach Comparison)
C_S_O_0_
03.08.2023, 22:05
Michael, Nico, vielen Dank! Scott gefällt mir auch sehr gut…
Chefcook
04.08.2023, 08:07
Sicher, dass nicht genügend Platz im BMC ist? Mein bester Radkumpel fährt das auch, glaube aus 2020 oder 21, und ich bin mir ziemlich sicher, dass er 28mm Schwalbe Pro One drauf hat.
Das wäre auch die erste Alternative die ich prüfen würde Jörg! Passt doch inzwischen bei fast allen Rädern, selbst die Profis fahren 28.
C_S_O_0_
04.08.2023, 09:57
Ich habe das 2019er Modell und habe mal beim BMC angefragt. „ Die Teammachine SLR01 von 2019 wurde entworfen für 25mm Reifen. Maximal gemessene breite wäre 28mm. Bitte beachten, dass die gemessene Reifenbreite bei der Montage auf einer Felge von der auf dem Reifen angegebenen Breite des Herstellers abweichen kann. Unsere maximal empfohlenen gemessenen Reifenbreiten basieren auf der ISO-Norm von 4mm Freiraum um den Reifen, für alle Straßenmodelle.“
Häufig bauen die Reifen allerdings breiter als die vorgegebenen 28mm. Wobei meine LR mit einer Maulweite von 18mm eine für aktuelle Verhältnisse eher geringe Breite haben, komme ich mit den Conti GP 5000 schon auf über 28mm (mein Winterrad Roadmachine hat ebenfalls 18mm Maulweite und dort fahre ich die GP5000 bereits). Evtl. könnte ich die Streben dann mit Schutzklebeband versehen und testen, ob es klappt…
Ich würde zusehen, den Freiraum zwischen den Streben nicht maximal auszunutzen. Eine kleine Acht im Laufrad wird dann sofort unfahrbar.
Carsten
Ich habe das 2019er Modell und habe mal beim BMC angefragt. „ Die Teammachine SLR01 von 2019 wurde entworfen für 25mm Reifen. Maximal gemessene breite wäre 28mm. Bitte beachten, dass die gemessene Reifenbreite bei der Montage auf einer Felge von der auf dem Reifen angegebenen Breite des Herstellers abweichen kann. Unsere maximal empfohlenen gemessenen Reifenbreiten basieren auf der ISO-Norm von 4mm Freiraum um den Reifen, für alle Straßenmodelle.“
Häufig bauen die Reifen allerdings breiter als die vorgegebenen 28mm. Wobei meine LR mit einer Maulweite von 18mm eine für aktuelle Verhältnisse eher geringe Breite haben, komme ich mit den Conti GP 5000 schon auf über 28mm (mein Winterrad Roadmachine hat ebenfalls 18mm Maulweite und dort fahre ich die GP5000 bereits). Evtl. könnte ich die Streben dann mit Schutzklebeband versehen und testen, ob es klappt…
Da Du ja eh' auf 28er Reifen umrüsten willst, einfach vorher testen. Wenn Du auf dem Winterrad bereits die 28er Reifen montiert
hast, dann einfach mal die Laufräder tauschen.
Ist am einfachsten. Außer, Du möchtest unbedingt einen neuen Rahmen haben.
ein michael
04.08.2023, 13:21
Er WILL einen neuen Rahmen und sucht Absolution;)
Dann suche doch tatsächlich Richtung Gravel / Endurance oder wie immer das heißt, sprich ein bike, bei dem du von 23-40 mm alles reinhauen kannst, dann hast du ein race und eins, dass alles kann und du unterschiedliche LR einspannen kannst. Wenn du eh am Geld ausgeben bist, dann mit dem größten Nutzen.
Chefcook
04.08.2023, 13:22
Die mit 28mm ausgezeichneten GP5000 auf meinem DT Swiss ERC1100 Radsatz messen 29,5mm. Ich würde den vorhandenen Winterradsatz einfach mal reinstecken.
Straßenrad-WM geht jetzt los. 271km in und um Glasgow. Habt Ihr einen Favoriten?
Wout van Art oder Asgreen
Chefcook
06.08.2023, 10:27
Ich glaub, es wird ein Belgier.
Fluzzwupp
06.08.2023, 11:18
Pogi
Ich sag Michael Mathews. Und weil immer das Gegenteil dessen eintritt, was ich hier vorhersehe, wird Victor Campenaerts 200km alleine fahren und mit 45s Vorsprung ins Ziel kommen ;)
papagonzo
06.08.2023, 12:16
Remco oder Pogi
hector.berlioz
06.08.2023, 15:30
MvdP
Wahnsinn! 100km vor dem Ziel schon so ein Ausscheidungsfahren. Der Kurs ist deutlich schwerer als vorhergesagt.
Carsten
01kaufmann
06.08.2023, 17:25
MVDP! :jump:
Beast mode.
Gruß
Konstantin
Jetzt bitte kein Defekt oder noch‘n Sturz!!!
Carsten
Fluzzwupp
06.08.2023, 17:41
wie konnte ich nur gegen MVDP wetten. Goat :verneig:
Wer meinte hier nochmal der wäre überbewertet? ;) Wahnsinn einfach. Wahnsinn der Typ.
Er ist ein Titan!
Carsten
MvdP
:gut: Da hattest Du das richtige Näschen!
Super Vorstellung von ihm, aber auch vorher schon eine tolles Rennen mit den TOP Fahrern vorne dabei!
Fluzzwupp
10.08.2023, 17:07
Wie unmöglich dieser Specialized Strumpfhosen Zeitfahrhelm aussieht. Gruseligst. Gibt es ja schon lange aber an die Optik gewöhne ich mich wohl nie. Ich glaube nur noch dieser POC Schildkröten-Helm sieht schlimmer aus. :D
hector.berlioz
10.08.2023, 18:02
gut: Da hattest Du das richtige Näschen!
Stefan, war weniger ein Raten als eine Synthese von bekannten Eigenschaften,Grundlagen und Vorbereitungen der verschiedenen Spitzenfahrer.
Die Eigenheiten der Strecke, Streckenführung und Wetterbedingungen kamen den Cyclo Cross Fahrern entgegen, nicht zuletzt auch die vorherige Tempohärte der Dänen.
C_S_O_0_
10.08.2023, 18:03
Fährt jemand von euch Laufräder mit 60 oder 62mm? Ich finde das neue Aeroad CFR echt interessant. Leider nur mit 62mm DT Swiss 1100 zu bekommen….. Ich fahre aktuell die 35er von DT Swiss….. Ich habe Respekt vor der Windanfälligkeit, auch wenn ich mit 78kg kein Fliegengewicht bin… ;-)
Fährt jemand von euch Laufräder mit 60 oder 62mm? Ich finde das neue Aeroad CFR echt interessant. Leider nur mit 62mm DT Swiss 1100 zu bekommen….. Ich fahre aktuell die 35er von DT Swiss….. Ich habe Respekt vor der Windanfälligkeit, auch wenn ich mit 78kg kein Fliegengewicht bin… ;-)
Kannst Du locker fahren. Stefan, mein Kumpel bei Strava - Ihr kennt euch - fährt das "alte" Aero von Canyon mit der
gleichen Felgenhöhe und wiegt "etwas" weniger als Du.
Für die "Berge" nimmt er allerdings den Leeze LRS CC 35 - weil weniger Gewicht.
C_S_O_0_
10.08.2023, 21:17
Danke Mario. Das wäre dann die Idee. Ein Rad mit zwei Laufradsätzen für alle Fälle… :-)
Das wäre auch mein Ansatz Jörg. Den 62er kannst Du eigentlich fast immer fahren. Ich hab 10kg weniger als Du und fahr auch den 60er am TRI sogar 90er (OK bei starkem Wind dann weniger). Aber Zwei LR Sätze mit ggf. auch unterschiedlichen Kassetten für Berge z.B. wären doch was!
Joergen, jetzt wo Du es schreibst klingt es total logisch. Da passt dann sogar auch der zweite Platz von WvA :gut:
Außerdem wird Seitenwindanfälligkeit weniger, je schneller man fährt!
hector.berlioz
10.08.2023, 23:09
Joergen, jetzt wo Du es schreibst klingt es total logisch. Da passt dann sogar auch der zweite Platz von WvA
Stefan,
MvdP wird zunehmend der Alptraum von WvA
Fluzzwupp
10.08.2023, 23:37
Fährt jemand von euch Laufräder mit 60 oder 62mm? Ich finde das neue Aeroad CFR echt interessant. Leider nur mit 62mm DT Swiss 1100 zu bekommen….. Ich fahre aktuell die 35er von DT Swiss….. Ich habe Respekt vor der Windanfälligkeit, auch wenn ich mit 78kg kein Fliegengewicht bin… ;-)
Fahre ENVE SES 6.7 (60/67mm). kein Problem.
C_S_O_0_
11.08.2023, 08:15
Besten Dank für eure Erfahrungen zu den Hochprofillaufrädern. Ich muss mich jetzt nur noch entscheiden, ob Neurad oder neuer BMC-Rahmen mit den Teilen meiner bisherigen Teammachine. Der spätere Komplettverkauf dürfte sich wohl einfacher gestalten als nur einen Rahmen zu verkaufen. Ich warte noch auf die Antwort eines Radladens aus Kassel….
Hab grad mal bei RLX Straka reingeschaut. Da habe ich am 04.08. ne Einheit von > 30 Std 8o Bitte vergessen, da scheint sich die Garmin selbstständig gemacht zu haben :D Ich versuche mal es noch zu löschen!
Hat geklappt, also bin ich da auch aus der Bestenliste wieder raus ;)
Tolles Rennen heute und eine verdiente Siegerin :verneig:
thewatchjoe
13.08.2023, 21:52
@Stefan: Was ist RLX Straka?
thewatchjoe
13.08.2023, 22:15
Ahhh
Wenn ich regelmäßiger Strecke mache, suche ich euch da mal. :dr:
hector.berlioz
13.08.2023, 22:17
Tolles Rennen heute und eine verdiente Siegerin :verneig:
Bärenstark,
Zum Jahresanfang schied ihr Bruder aus dem Leben, dann Trennung von Trainer und Freund,
plant seitdem selber ihr Trainingschema,
in den Bahnrennen vor wenigen Tagen 2 Goldene und 1 Bronze Medaille,
führende Fahrerin bei SD WORX mit Konkurrentin / Kollegin Demi Vollering. :dr:
Jo, sorry Tobi, da hat T9 zugeschlagen! Danke Nico!
ein michael
13.08.2023, 23:01
T9 old school gelle;) it‘s a iphone feature :D
Hier immerhin 40 km geradelt. Dauerte bei mir heute 1:37
T9 ist für mich das "Sünnonühm" ;) für alles was ich falsch schreibe :D
ein michael
14.08.2023, 08:37
Dachte ich mir;)
T9 ist für mich das "Sünnonühm" ;) für alles was ich falsch schreibe :D
Normal!
Carsten
P.S.: Bin auch an näheren Infos zur Strava-Gruppe interessiert.
C_S_O_0_
14.08.2023, 08:57
Carsten, die Einladung ging via Strava raus. Der Tirol-Urlaub ist beendet. Leider war das Wetter sehr gemischt und v.a. kalt. Mich hat dann noch eine kleine Erkältung erwischt, so dass es neben vielen Wandertouren mit der Familie zu vier Radtouren gereicht hat. Eine davon im Regen... Nun kann ich noch drei Tage erholen, ehe es wieder losgeht....
ps: Gestern wieder eine Hausrunde (63km). Immer noch etwas erkältet....
Die Pläne hin zu einem Rad werden nun realisiert. Mein Zweitrad (BMC Roadmachine) wird verkauft (auch hier im Forum inseriert). Danach werde ich meine Teammachine verkaufen und mir ein neues Rad zulegen. Es gibt einige von der Geometrie vergleichbare Räder (u.a. Ridley Noah fast, Canyon Aerorod). Ich habe im Neutz einen tollen Vergleichsrechner gefunden (bike-stats.de), sofern hier noch nicht bekannt.
Ich stimme für das Ridley Jörg :jump:
C_S_O_0_
14.08.2023, 12:17
Stimmt, Stefan! Die bauen schöne Räder. Auch der Konfigurator ist natürlich super. Allerdings kann ich die Preisgestaltung nicht nachvollziehen. Der Aufpreis für DA zu Ultegra beträgt ca. 3k EUR! Das sollten höchstens 1,5k sein.
ein michael
14.08.2023, 12:36
Bei sram ähnlich. Von der revial zur Force, war mir einfach viel zu viel Delta
Sind dann nicht auch andere Komponenten wie Laufräder hochwertiger? Ist ja ansonsten wirklich nicht nachvollziehbar!
Rolexplo
14.08.2023, 13:53
Wenn Interesse an Ridley besteht, könnte ich Kontakt herstellen....
C_S_O_0_
14.08.2023, 15:56
Wenn Interesse an Ridley besteht, könnte ich Kontakt herstellen....
Danke, Jörg. Du hast eine PN… :-)
C_S_O_0_
14.08.2023, 16:00
Sind dann nicht auch andere Komponenten wie Laufräder hochwertiger? Ist ja ansonsten wirklich nicht nachvollziehbar!
Nein, leider nicht.
Chefcook
14.08.2023, 18:19
ich hab bei einigen Herstellern den Eindruck, dass sich der Komplettradkauf nicht lohnt, zumindest nicht bei den Spitzenmodellen.
Beispiel S-Works Aethos. Dura Ace Komplettrad kostet 14k, Rahmenset 5.5k.
Die Dura-Ace Komplettgruppe bekommt man z.B. bei R2-Bike zur Zeit für 2.795, dazu noch für 1.095 die Power Meter Kurbel, um komplett vergleichbar zu sein. DT Swiss PRC 1100 Dicut db35, nochmal 1.549 beim Bike Prof in Stuttgart. Vorbau und Lenker von Tune für 490 bei Bike24. Reifen Conti GP5000 in 28mm, tubeless aufgezogen, kosten zu zweit 75 Euro. Sattel Selle Italia mit Carbonchassis, ca. 270 Euro. Vielleicht nochmal 200 für Kleinzeug wie Flaschenhalter, Lenkerband usw. bringen mich auf knapp 12k, für ein sehr vergleichbar wenn nicht sogar besser ausgestattetes Rad.
Rechne doch mal durch, wo Du mit nem Rahmenset landest. Ich mag das ja generell lieber, weil ich dann so ausstatten kann, wie ich möchte und nicht auf die Vorstellungen des Herstellers angewiesen bin, bei denen ich sonst Lenker, Sattel, -stütze und Vorbau eh noch tausche, damit mir das Rad auch passt.
C_S_O_0_
14.08.2023, 18:59
Max, das sehe ich ganauso. Gerade bei den Top-Ausstattungen wird nochmals ordentlich zugelangt. Mein Händler würde den Aufbau auch machen, sofern ich den Rahmen dort kaufe (verständlicherweise gegen Bearbeitungsgebühr). Damit wäre das Rad aber deutlich günstiger als LP. Glücklicherweise habe ich keinen Zeitdruck…. ;-)
Verrückt! Aber ich hab mein S-Works ja auch individuell aufgebaut bzw. aufbauen lassen.
@Jörg, das würde ich mir echt überlegen und einmal anbieten lassen.
Das Konzept von Max ist definitiv die beste Option - und sogar auch preiswerter. :gut:
Das meinte ich auch, aber wie ich sehe hab ich das nicht so klar ausgedrückt :facepalm:
Das meinte ich auch, aber wie ich sehe hab ich das nicht so klar ausgedrückt :facepalm:
Doch, haste. ;)
Rolexplo
15.08.2023, 17:47
In Kürze beginnt PBP...In einigen Foren posten Teilnehmer Bilder von Ihren Rädern mit denen sie an den Start gehen. Wiederholt sah ich an einem Carbonrenner folgenden Gepäckträger...Nur so als Info.
https://up.picr.de/46163190su.jpg
https://www.tailfin.cc/category/pannier-racks/?v=3a52f3c22ed6
Ich dachte schon „Oh, das ist aber ein hübsches Reiserad“ ;)
Chefcook
16.08.2023, 12:01
Tailfin hab ich auch, mit Schnellverschlüssen. Kann aber auch fest verriegelt werden. Ich war aber geizig und hab die Aluvariante genommen. Uneingeschränkt empfehlenswert!
ein michael
16.08.2023, 20:46
Heute mal den noch ausstehenden Test des neuen bikes gemacht, ergo Ziel Waseberg Hamburg Blankenese (meine „Hausalpen“), bisher RR 39/29 jetzt Gravel 33/36, mit Puls 173 und 5 km/h hochgeschlichen, besser als Puls >180 :D
Für die Harzer 2.0 Gruppe den Tinsdaler Kirchenweg bergab mit 42,5 Jawohllll :rofl: Highspeed Rausch
Nach 58 km in 2:27 war ich wieder daheim, Rückweg auf ca 15 km immer leichten Gegenwind, DPulswerte ca 20 über deinen Mario ;)
Dadurch, dass ich 35er Gravelreifen fahre nochmal festgestellt, die Strassen und Radweg sind mittlerweile so schlecht, da macht rr Reifen bald keinen Spaß mehr, aber der bestellte LRS ist eh noch nicht da…
Ich war am Abend auch noch mit dem Gravel unterwegs, weil das S-Works platt war =( (am Sonntag mit Luft abgestellt). 45km 314hm 123HF 1:45h waren es bei schwülwarmen 29°. Fahre 38er und man merkt schon den Unterschied zu den 28er RR-Reifen, positiv bei schlechtem Untergrund, negativ bei glattem oder bergauf.
...Nach 58 km in 2:27 war ich wieder daheim, Rückweg auf ca 15 km immer leichten Gegenwind, DPulswerte ca 20 über deinen Mario ;)
…
140er Puls bekommen wir bei Dir auch noch niedriger. :gut:
Masta_Ace
18.08.2023, 08:09
Hab meinen Zwift Account nun wieder aktiviert und bin gestern und heute um 6.15 Uhr jeweils gefahren. Das hat wieder richtig Spaß gemacht :gut:
christopherm
19.08.2023, 18:34
Grüße in die Runde aus unserem Sommerurlaub mit gleich zwei tollen Rennradrevieren: eine Woche in der nördlichen Cinque Terre, jetzt zwei Wochen an der Südtiroler Weinstraße.
Heute Morgen saßen die beste Nichtehefrau von allen (freiwillig!) und ich pünktlich vor sechs Uhr im Sattel und sind von Eppan-St. Michael über den Mendelpass rauf zum Penegal - und waren die ersten Radfahrer dort oben :supercool:
https://i.imgur.com/UQlkPHx.jpg
Time Check
https://i.imgur.com/FOlD7br.jpg
Sonnenaufgang in den Kehren - unbezahlbar!
https://i.imgur.com/OCl7yXa.jpg
Oben, und noch niemand da außer uns…
https://i.imgur.com/GMwnlZw.jpg
Letzte Dunstschleier, und kurz nach acht schon ziemlich warm.
Sehr schöne Bilder von einer Traumgegend.
Vielen Dank fürs Zeigen :)
hector.berlioz
19.08.2023, 18:54
Ein Träumchen ! Eure Tour und die Gegend :gut:
Tolle Bilder! Vielen Dank für's Teilen =)
Grüße in die Runde aus unserem Sommerurlaub mit gleich zwei tollen Rennradrevieren: eine Woche in der nördlichen Cinque Terre, jetzt zwei Wochen an der Südtiroler Weinstraße.
Heute Morgen saßen die beste Nichtehefrau von allen (freiwillig!) und ich pünktlich vor sechs Uhr im Sattel und sind von Eppan-St. Michael über den Mendelpass rauf zum Penegal - und waren die ersten Radfahrer dort oben :supercool:
https://i.imgur.com/FOlD7br.jpg
Sonnenaufgang in den Kehren - unbezahlbar!
Vom Penegal habe ich bereits gehört - muss eine unglaubliche Aussicht sein.
Frage: auf dem Bild wirkt es so, als ob Deine beste Nichtehefrau "etwas" zu hoch auf dem Rad sitzt - ziemlich durchgestrecktes
Bein - oder täuscht das Bild?
Weiterhin viel Spaß.
christopherm
19.08.2023, 19:42
Danke Euch - ja, die Region ist einfach traumhaft.
Mario, jetzt wo Du es erwähnst… ja, sieht tatsächlich sehr gestreckt aus.
Sie fühlt sich wohl mit der aktuellen Einstellung, hatte sich die Sattelhöhe anfangs ein paarmal von mir justieren lassen.
Hier nochmal ein Bild vom Montag (Terlan->Mölten, übrigens deutlich anstrengender als Mendel…), Feuer frei zum Online-Bikefitting :bgdev:
https://i.imgur.com/yX4NBUn.jpg
Der Blick vom Penegal ist tatsächlich der Wahnsinn. Wenn ich als Kind mit meinen Eltern dort war, kam es mir immer vor wie eine riesige Modelleisenbahn =)
https://i.imgur.com/wfAuG2K.jpg
Blick nach Nordosten mit Schlern und Dolomiten über Bozen
https://i.imgur.com/BLhtpOC.jpg
Und nach Südosten mit Montiggl und Kalterer See
Mölten ist schon ganz schön steil. Besonders, wenn man durch den Ort fährt - und das seid Ihr sicherlich.
Habe einen tollen Restaurant-Tipp für Euch: zu Fuß hin - essen - zurück zu Fuß. ;)
https://www.haidenhof.it/
Den Sattel mal "etwas" tiefer machen. Dann bekommt sie sicherlich etwas mehr "Druck" auf
das Pedal - und das wird langfristig auch angenehmer für die Dame. Meine Meinung.
Mach' mal eine Videoaufnahme - ob das Becken rotiert. Daran kann man eine Menge von ableiten.
christopherm
19.08.2023, 20:00
Na klar sind wir das - wollte uns die große Schleife außenum ersparen, war ein ziemliches Eigentor, zumal ich ihr im Dorf unterhalb der T-Kreuzung (rechts nach Langfenn/Jenesien, links nach Vöran/Hafling) „Nur noch 100m!“ zugerufen habe, aber dann geht’s ja links hoch erst richtig los :motz:
Danke für den Tip, probieren wir aus, sind noch eine Woche hier!
Die Haxe und der Kaiserschmarrn dort - ein Traum - Mega. :gut:
christopherm
19.08.2023, 20:11
Diese Information werden unsere Kinder lieben :)
Danke Dir nochmal!
WOW, tolle Bilder :gut: Danke dafür!!!
ein michael
20.08.2023, 14:22
Tolle Bilder :gut:
Hier gestern und heute entspannte kleine Touren, ich fahre ja eh nie so lange, gestern etwas über 40 heute knapp 37. Puls (für mich) im unteren Bereich (DP 133), gemütliches Rollen bei Sonnenschein. Um die 1:30 reicht mir an Bewegung;)
Ich bin heute nach einem schönen WE im Süden und einer leider langen Rückfahrt dann am Abend auch noch ne lockere Runde gegravelt. 30km 140hm mussten reichen.
Signore Rossi
21.08.2023, 11:22
Huhu! Ich bin auch wieder da! :winkewinke:
Dieses Wochenende nach Gürtelroseerkrankung und anschließender Zahnwurzelentzündung seit mehreren Wochen zum ersten Mal wieder auf dem Rad gesessen. Erstaunlich, wie schnell man an Ausdauer verliert… =(
Freitag 44km, Samstag 35km, gestern 78km (wobei zwei Kilometer vor zuhause der Schlauch vom Hinterrad den Geist aufgegeben hat… :motz:).
Hey, schön, dass Du wieder dabei bist :gut:
John Wayne
21.08.2023, 15:42
Ich war auch ein paar Tage faul. :D
Dafür ging’s heute morgen gleich 63 km die in den letzten 5 Tagen in München angesoffenen Kalorien abzustrampeln.
timeZone
21.08.2023, 15:55
Ich war auch ein paar Tage faul.
8o
... wieviel Teig da wohl mittlerweile über der Schüssel hängt :grb:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
John Wayne
21.08.2023, 17:25
8o
... wieviel Teig da wohl mittlerweile über der Schüssel hängt :grb:
Wirst Donnerstag schon sehen, wenn mein Ranzen zuerst im die Ecke kommt!:winkewinke:
ein michael
21.08.2023, 17:31
Hier heute nochmals 33, Wetter ist so schön, bissl Puls hochgetrieben zwischendurch
Ich bin heute Abend auch noch kurz ne Runde gegravelt 31km 160hm 65min. Wird ja echt schon früh dunkel =(, aber war schön :D
Masta_Ace
23.08.2023, 06:30
Gestern Abend 45km Sundowner. Schön war’s
Fluzzwupp
23.08.2023, 07:48
Und ich liege hier flach nach kleinerer OP :(
Sa oder So kann ich evtl wieder einsteigen, da solls regnen.
Signore Rossi
23.08.2023, 10:24
Gute Besserung, Florian! :dr!
Ich war gestern auch noch schnell auf eine Feierabendrunde unterwegs: 60km / 770HM / 2:26h
Morgen geht’s in Urlaub, dann mache ich vielleicht auch mal wieder ein paar Bilder ;)
Fluzzwupp
23.08.2023, 10:38
Danke!
Fluzzwupp
23.08.2023, 11:30
:dr:
is nix wildes, hoffe ich sitze am Sa nach Urlaub und OP endlich wieder mal draussen aufm Rad.
John Wayne
23.08.2023, 12:30
Gute Besserung.
Heute Morgen um 0600 ne kleine Runde von 35 km mit meinem Schorlerad.
Fluzzwupp
26.08.2023, 14:29
kleine Runde
319098
Bei mir ähnlich , 51 km 450hm mit dem Gravel
319101
papagonzo
26.08.2023, 16:40
Donnerstag bin ich ordentlich nass geworden und Dank des ewigen Windes, hab ich mir nen fetten Schnupfen eingefangen. Freu mich voll. :motz:
ein michael
26.08.2023, 17:00
Gute Besserung!
Ich radel mich idR so auf Touren zwischen 30 und 45 km ein, je nach Lust und Laune. Dauert bei meinem geschleiche halt auch 1:20 - 1:50. Besser als nix und mir tut die Bewegung gut. (#sometimemissingrunning)
Gute Besserung Jacques :gut:
01kaufmann
26.08.2023, 17:55
Heute "Grosse Weserrunde"
https://up.picr.de/46210755cs.jpg
Gruß
Konstantin
Fluzzwupp
26.08.2023, 18:49
mega stark echt!
FriendlyAlien
26.08.2023, 19:16
Hut ab :gut:
Alles über 6 Stunden im Rennsattel sind Schulung der Willenskraft par excellence.
Bei mir geht das schon bei drei Stunden los! ;)
Carsten
ein michael
26.08.2023, 20:48
2 Stunden , habe ich jetzt gewonnen :D
Ihr habt alle eine "1" vor Eurer Stundenangabe vergessen. Oder täusche ich mich?
ein michael
26.08.2023, 21:08
Ich bestimmt nicht :rofl:
Konstantin, ganz großes Kino :jump: Und das Radl sieht echt cool aus :gut:
Kurze Runde am Abend, nach dem Motto radeln statt laufen;). Endlich wieder mit dem Roubaix nachdem ich es geflickt hab :D
319248
319249
papagonzo
30.08.2023, 21:12
Heute habe ich ne 71 km Strassenrunde mit dem Gravel gedreht. Nachdem mir vorgestern der HR mit einem lauten Knall um die Ohren geflogen ist, bin ich es endgültig leid. Nach unserem Urlaub fliegen die TL Reifen runter und ich rüste zurück auf Schlauch und Decke. Hoffentlich geben die Laufräder das auch her. Ansonsten gibt es was neues von DT Swiss. Mal sehen, ob die überhaupt noch für Felgenbremsen vertrieben werden.
Ansonsten gibt es was neues von DT Swiss. Mal sehen, ob die überhaupt noch für Felgenbremsen vertrieben werden.
Ich habe diesen Monat erst einen neuen Satz DT SWISS PR 1400 DICUT (https://www.dtswiss.com/de/laufraeder/laufraeder-strasse/performance/pr-1400-dicut-oxic) gekauft. Die sind für Felgenbremsen. Online sollte es im Moment auch ganz gute Angebote geben. Ich bin bisher sehr zufrieden.
Inwiefern die fürs Gravel taugen kann ich nicht sagen, habe sie am Rennrad.
Signore Rossi
30.08.2023, 21:47
Halleluja! 200km bin ich im Leben noch nicht gefahren…. :verneig:
papagonzo
31.08.2023, 06:34
Ich habe diesen Monat erst einen neuen Satz DT SWISS PR 1400 DICUT (https://www.dtswiss.com/de/laufraeder/laufraeder-strasse/performance/pr-1400-dicut-oxic) gekauft. Die sind für Felgenbremsen. Online sollte es im Moment auch ganz gute Angebote geben. Ich bin bisher sehr zufrieden.
Inwiefern die fürs Gravel taugen kann ich nicht sagen, habe sie am Rennrad.
Soll ja auf‘s Rennrad. Auf dem Gravel fahr ich zum Glück mit Schlauch.
Allerdings möchte ich auch Carbon Laufräder. Die 1400er sind ja Alu.
01kaufmann
31.08.2023, 06:39
@Robert & Rossi: Es gab vier Verpflegungsstationen auf der Strecke - die ich alle genutzt habe. :D Das war trotz der Länge daher noch halbwegs entspannt.
Gruß
Konstantin
Signore Rossi
31.08.2023, 08:28
Los geht’s!
319299
01kaufmann
31.08.2023, 09:18
Viel Spaß und gerne Fotos, um uns neidisch zu machen.
Gruß
Konstantin
Signore Rossi
31.08.2023, 09:59
Aber gerne doch :D!
Ich starte gerne mit diesem Schlenker über einen kleinen Nachbarort, weil man dann nochmal 5km länger die Küste entlang fahren kann:
319303
319304
Nach 25km Küste geht’s dann links ab und für rd. fünf Kilometer durch Orangenhaine, hoch auf diesen kleinen Hügel:
319305
Von oben sieht’s dann so aus:
319306
So, jetzt muss ich aber weiter! ;)
Chefcook
31.08.2023, 10:32
Soll ja auf‘s Rennrad. Auf dem Gravel fahr ich zum Glück mit Schlauch.
Allerdings möchte ich auch Carbon Laufräder. Die 1400er sind ja Alu.
Die Oxic-Räder bremsen deutlich besser als Carbonräder und der Gewichtsunterschied ist überraschend gering. Ich würde die Oxics in Betracht ziehen. Die Oxic-Räder kommen auch mit passenden Belägen von Swiss Stop.
Signore Rossi
31.08.2023, 13:05
…. Und weiter geht’s! Da ich ja sonst nicht dafür bekannt bin, während der Fahrt zu fotografieren, habe ich mich heute mal ganz in den Dienst des Forums gestellt :D.
Vor dem Castello links…
319314
…und weiter auf einem dieser zahlreichen „Cami Rural“, kleinen Nebenstraßen, die eigentlich für den landwirtschaftlichen Bedarf angelegt sind und die einzelnen Dörfer abseits der Hauptverkehrsstraßen verbindet. Alles in top Zustand (es leben die EU-Infrastruktursubventionen ;)) mit so gut wie keinem Autoverkehr:
319315
319316
Vorbei an den Fairway-Villen vom Golfplatz…
319317
So wünscht man sich das!
319318
Jetzt wieder runter ans Meer - Altstadt in Sicht:
319319
Und weil mir die Strecke so gut gefällt, wieder auf meiner „Schlenker-an-der-Küste-entlang-Straße“ Wieder zurück!
319320
Jetzt erstmal auf der Terrasse chillen und heute Nachmittag an den Strand, um mich vom Chillen zu erholen :supercool:
01kaufmann
31.08.2023, 13:25
Das klingt gut und sieht auch sehr gut aus! :gut: Weiterhin viel Spaß. Irgendwann muss ich auch mal Urlaub und Rad kombinieren. Immerhin gibt es im September wohl noch eine kurze "Radreise".
Gruß
Konstantin
papagonzo
31.08.2023, 14:27
Die Oxic-Räder bremsen deutlich besser als Carbonräder und der Gewichtsunterschied ist überraschend gering. Ich würde die Oxics in Betracht ziehen. Die Oxic-Räder kommen auch mit passenden Belägen von Swiss Stop.
Danke für die Einschätzung. :gut:
Ich fahre derzeit die Mavic Cosmic Ultimate Carbon UST und bin mit der Bremsleistung in Verbindung mit Campa Superrecord und Swissstop Race Pro Belägen eigentlich ziemlich zufrieden. Zusätzlich dazu gefällt mir die Optik der Carbon Räder deutlich besser.
Chefcook
31.08.2023, 16:23
Die Optik der Carbonräder ist ein für mich sehr gut nachvollziehbares Argument ;) An den Oxic-Rädern gefällt mir, dass die keramische Bremsfläche schwarz bleibt und man keinen hässlichen Alu-Rand sieht. Die Bremsleistung fand ich auf Scheibenbremsniveau, wirklich überragend gut für Felgenbremsen, selbst bei Nässe. Ach, jetzt vermisse ich mein Felgenbremsrad wieder :kriese:
Fluzzwupp
31.08.2023, 16:28
Bin ja 100% pro Scheibenbremsen. Die Nostalgie vieler ist mir rätselhaft aber no offense :)
Chefcook
31.08.2023, 16:34
hast ja auch recht, technisch die viel bessere Lösung. Aber manchmal wünsch ich mir auch einen E-Type, auch wenn das eigentlich ne fürchterliche Karre war ;)
Fluzzwupp
31.08.2023, 17:24
Hatte mein Dad mal. Serie 3 V12 Roadster in dunkelgrün. Sah so toll aus, stand aber 90% defekt in der Werkstatt. Katastrophe das Ding.
Bin ja 100% pro Scheibenbremsen. Die Nostalgie vieler ist mir rätselhaft aber no offense :)
Sind halt leichter und und sollen sogar aerodynamischer sein. :ka:
Ansonsten die Bremsleistung der Oxic ist echt gut, kommen auch mit SwissStops. Und der 21er Satz wiegt nur ca 1450g. Da sind viele Carbon Felgen schwerer.
Optik ist natürlich :ka: sehe ich ein. Ist mir nur nicht so wichtig.
papagonzo
31.08.2023, 19:42
Bin ja 100% pro Scheibenbremsen. Die Nostalgie vieler ist mir rätselhaft aber no offense :)
Hat schlicht und ergreifend pragmatische Gründe.
Mein R5 stammt aus 2017 und wurde mit einer Superrecord 11 fach und besagten Mavic Laufrädern komplett neu aufgebaut.
Das Rad hat sehr viel Geld gekostet und passt perfekt zu meinen Anforderungen. Ich fühle mich sauwohl darauf und habe, bis auf das leidige Reifenthema, null Probleme damit. Die Bremsleistung ist sehr gut und zu 100% kalkulierbar.
Ein vergleichbares Rad mit Scheibenbremsen liegt derzeit irgendwo im Bereich von um die 10k. Schlicht und ergreifend Geld, was ich nicht bereit bin aufzubringen. Nicht das ich mich gegen was neues verwehren würde, aber es ist in meinen Augen nicht nötig. Zumindest nicht zu diesem Zeitpunkt. Das hat absolut nichts mit Nostalgie zu tun.
Sind halt leichter und und sollen sogar aerodynamischer sein. :ka:
Ansonsten die Bremsleistung der Oxic ist echt gut, kommen auch mit SwissStops. Und der 21er Satz wiegt nur ca 1450g. Da sind viele Carbon Felgen schwerer.
Optik ist natürlich :ka: sehe ich ein. Ist mir nur nicht so wichtig.
Na ja, es gibt aber auch viele Carbon LRS, die weniger wiegen und ebenso Alu LRS, welche mehr wiegen.
Alles eine Frage der Begierde. ;)
Bin ja 100% pro Scheibenbremsen. Die Nostalgie vieler ist mir rätselhaft aber no offense :)
Wie viele KM bist Du auf einem RR mit Felgenbremse gefahren?
Ich habe ja selbst noch 2 Rennräder mit Felgenbremse im Stall (SW Tarmac SL5 und SL6).
Beide mit Mavic Cosmic Pro Carbon SL UST und den schon genannten Campa Belägen.
Das bremst schon sehr gut und im trockenen brauche ich selbst bei Passabfahrten keine Disc.
Alle anderen Räder haben Disc und die spielen natürlich bei Nässe ihre Stärke aus.
Können aber auch gehörig mit Geräuschen nerven. (Speziell Shimano ist da prädestiniert.)
Ein weiterer Vorteil von Disc ist natürlich die Möglichkeit der Vollintegration, hier ist ein Seilzug irgendwann an seinen Grenzen.
Ach ja, weil es ja auch Thema war, ich fahre an 2 Rennrädern, dem Crosser und dem MTB jeweils Tubeless und hatte auf den letzten >25k km keine Probleme damit. Daneben fahren 2 Räder seit knapp 1000km mit TPU (1x RideNow, 1x Barbieri NXT) und auch hier bisher keinerlei Defekte.
Rossi, Danke für die tollen Bilder! Mein Neid ist Dir gewiss :D
Ich hatte ja auch lange Felgenbremsen und dabei auch am Casati die Rekord. Mehr Bremse braucht man nicht, denn dann überschlägt man sich ;) Aber halt insbesondre wenns trocken ist. Nass lässt es nach, und gibt halt auch "Sauerei". Daher ist Scheibenbremse schon fein, aber Jacques Gründe finde ich total nachvollziehbar
papagonzo
31.08.2023, 21:56
Dann habe ich vielleicht einen Montags Satz erwischt. Oder die Reifen sind einfach schaixe. =(
Jacques, ich bin bisher den Mavic Yksion Reifen (gut zu montieren und dicht, aber sonst nicht wirklich gut), den Schwalbe Pro One TLE (mein bisheriger Favorit) und den Conti GP 5000 S TR (bisschen schwieriger zu montieren, aber sonst auch gut) gefahren. Ich verwende Mavic und DT-Swiss Ventile und die Schwalbe Doc Blue Milch. In diesem Setup fahre ich Drücke von ca. 4,6bar vorne und 4,8bar hinten (manchmal auch etwas weniger). Flicken musste ich bisher noch nie. Kleine Löcher oder Schnitte (durch Glasscherben) hat die Milch gut verschlossen und ich bin damit bis zur Verschleissgrenze weitergefahren.
Eventuell hattest du wirklich Pech oder ein Montags-Modell erwischt?
papagonzo
01.09.2023, 08:19
Wolfgang, leider kann ich deine Erfahrungen in meinem Fall nicht bestätigen. Soviele Pannen habe ich in all den Jahren nie mit Drahtreifen und Schlauch gehabt. Diese ewige Sauerei mit kleinsten Löchern die nicht dicht werden sowie der latente Luftverlust im Stand nerven einfach nur. Den HR hatte ich ja schon getauscht. Das war übrigens ein wahrer Kraftakt, von einfachem Aufziehen keine Spur. Nach meinem Urlaub werde ich das ganze Setup nochmals ändern. Neue Ventile, Conti Reifen und andere Milch. Ein letzter Versuch. Klappt das auch nicht, lass ich TL sein.
Zum Glück gibt es ja Alternativen.
MacManiac
01.09.2023, 08:36
@ Raul Sehr schönes Rad! Ich habe selber auch ein Roubaix :gut:
https://i.ibb.co/SwY2dS0/IMG-3751.jpg (https://ibb.co/hFQkZ0H)
IronMichl
01.09.2023, 09:28
Sehr schön.
Wo treibt/fährt denn der Rossi wieder rum???
Sardinien????
Herrrrrlichst.
Danke fürs mitnehmen.
Zum Thema Scheibenbremsen kann ich, zumindest am RR, nix sagen.
Noch nie gefahren und somit (bislang) auch nicht vermisst.
Tubeless .......... same.
ABER:
Jetzt kommts.
Ich werde wohl, sofern der Händler noch 2 bis 3 kleinere "Anforderungen" von mir einpreisen kann, nächsten Freitag ein neues Radl bestellen können.
Ridley, Grifn, SRAM Force, 2x12, Scheibenbremsen, Clincher (mit Schlauch), Scheibenbremsen.
Und, nebenbei bemerkt, habe ich durchaus Verständnis für "jüngere" Rennradfahrer welche Scheibenbremsen, Tublelessreifen und sonstige moderne Ausstattungen bevorzugen.
Sie kennen es halt (meist) nicht anders.
Ist wie beim Auto.
Handschalter sterben aus.
Auto ohne Klimaanlage? Gibts auch kaum noch.
Sicherheitsgurte? Waren auch mal "neu".
Trotzdem solls Leute geben die gerne, z.B., einen SL ohne diesen ganzen modernen Schnickschnack hätten.
Ich auch.
;)
Michl
freut sich auf Ridley
A propos Ridley: Lotto-Dstny kündigt den Ausrüstervertrag mit Ridley und wechselt woandershin (weiß aber nicht wohin).
Michl: Ich freu mich mit Dir :dr:
01kaufmann
01.09.2023, 10:14
@Michl: Weißt du schon wie schwer bzw. leicht es werden wird?
Gruß
Konstantin
IronMichl
01.09.2023, 10:19
Nico,
ja ich hörte das gestern auch (Eurosport Vuelta).
Dürfte aber für mich ......... eher ohne Belang sein.
Danke. Meine Vorfreude wächst.
Konstantin,
das ist stark abhängig vom Laufradsatz und Bereifung.
Mein Ziel ist in der "Gravelvariante" <8kg
In der Rennradvariante darf es <7,2kg werden.
Schaun mer ma.
Aber ich, als kleiner Gewichtsfetischist, werde da schon was dran machen dass das Gewicht "gering" ausfällt.
;)
Michl
IronMichl
01.09.2023, 10:24
Einsparpotential an Gewicht beim Grifn sehe ich .....
- Lenker-/Vorbaueinheit (auch wenn die verbaute klasse aussieht)
- Sattelstütze / Sattel (da stehen aktuell 212 Gramm zu Buche)
- evtl. Steckachsen (hab ich noch nicht geprüft ob es sowas gibt)
- Laufradsatz / Reifen
- Flaschenhalter (2x)
- .....??
Michl
Wolfgang, leider kann ich deine Erfahrungen in meinem Fall nicht bestätigen.
Ich drücke dir die Daumen dass es im finalen Anlauf funktioniert! :gut:
Bei der Montage der Contis ist etwas Geduld gefragt und/oder vorher eventuell auf einen alten Radsatz zum "Dehnen" montieren.
(Ich habe hier einen alten Alu-Radsatz und da sind vorsorglich immer neue TL-Reifen (ohne Milch) montiert.)
Wechsel u.U. auch gleich das Tubeless-Band, das Mavic war m.E. nicht sonderlich gut. Ich bin auf Tesa 4289 umgestiegen und hier auch gleich auf 25mm. Vorteil das Band geht an der inneren Felgenflanke etwas hoch und dichtet den Reifen besser ab.
Aber: Luftverlust habe ich immer etwas, so nach 2-3 Tagen muss ich nachpumpen, ist aber bei TPU nicht besser.
Chefcook
01.09.2023, 11:06
Wolfgang, leider kann ich deine Erfahrungen in meinem Fall nicht bestätigen. Soviele Pannen habe ich in all den Jahren nie mit Drahtreifen und Schlauch gehabt. Diese ewige Sauerei mit kleinsten Löchern die nicht dicht werden sowie der latente Luftverlust im Stand nerven einfach nur. Den HR hatte ich ja schon getauscht. Das war übrigens ein wahrer Kraftakt, von einfachem Aufziehen keine Spur. Nach meinem Urlaub werde ich das ganze Setup nochmals ändern. Neue Ventile, Conti Reifen und andere Milch. Ein letzter Versuch. Klappt das auch nicht, lass ich TL sein.
Zum Glück gibt es ja Alternativen.
mal ganz blöd gefragt, weil das meinem Bruder auch schon passiert ist: Bist Du sicher, dass der Reifen auch die TL-Variante ist? Viele Reifen gibts ja mit verschiedenen Karkassen, je nach TL oder nicht. Non-TL-Reifen werden mit Milch leidlich dicht, nie so richtig.
Einsparpotential an Gewicht beim Grifn sehe ich .....
- Lenker-/Vorbaueinheit (auch wenn die verbaute klasse aussieht)
- Sattelstütze / Sattel (da stehen aktuell 212 Gramm zu Buche)
- evtl. Steckachsen (hab ich noch nicht geprüft ob es sowas gibt)
- Laufradsatz / Reifen
- Flaschenhalter (2x)
- .....??
Michl
Michl, erstmal vorsichtige Gratulation zum neuen Bike...freue mich schon auf Bilder. :dr:
Zum Gewicht:
- Schläuche (auch Light-Schläuche) raus, durch TPU ersetzen, das merkst du sofort: weniger Gewicht und weniger Rollwiderstand!
- Lenker/Vorbau gibt es schon sehr leichte...Darimo, Roval etc. (Ich bin mit meinen Roval sehr zufrieden.)
- Sattelstütze ähnlich wie Lenker, da ist m.E. Darimo die Referenz. (War mir aber bisher zu teuer. Daher hab ich meine S-Works maximal gekürzt... ;) )
- Sattel muss für mich erstmal passen, dann kommt das Gewicht. (Bin da fürs SL6 beim Fizik Argo mit ~140g gelandet.)
- Flaschenhalter habe ich mir vor langer Zeit die Lightweights (18g) gegönnt, geht aber z.B. von Carbon-Enmy inzwischen leichter (<10g).
- Bei den Pedalen lässt sich auch Gewicht sparen, hängt aber natürlich vom bevorzugten System ab.
- Schlussendlich hat der Laufradsatz sicher das größte Einsparpotential: Da lohnt sich u.U. die Beratung von einem Laufradbauer.
Ach ja, und unabhängig vom Gewicht, noch vor der ersten Ausfahrt gleich die Kette (bzw. den Antriebsstrang) entfetten und schön wachsen.
Wenn erstmal gefahren und "schwarz" macht die Reinigung nur wenig Freude. Bezüglich Wachs fahre ich seit 6 Wochen das Mariposa Flower Power und bin recht zufrieden damit.:gut:
FriendlyAlien
01.09.2023, 11:39
A propos Ridley: Lotto-Dstny kündigt den Ausrüstervertrag mit Ridley und wechselt woandershin (weiß aber nicht wohin).
Habe was von ORBEA gehört.
papagonzo
01.09.2023, 12:02
Ich drücke dir die Daumen dass es im finalen Anlauf funktioniert! :gut:
Bei der Montage der Contis ist etwas Geduld gefragt und/oder vorher eventuell auf einen alten Radsatz zum "Dehnen" montieren.
(Ich habe hier einen alten Alu-Radsatz und da sind vorsorglich immer neue TL-Reifen (ohne Milch) montiert.)
Wechsel u.U. auch gleich das Tubeless-Band, das Mavic war m.E. nicht sonderlich gut. Ich bin auf Tesa 4289 umgestiegen und hier auch gleich auf 25mm. Vorteil das Band geht an der inneren Felgenflanke etwas hoch und dichtet den Reifen besser ab.
Aber: Luftverlust habe ich immer etwas, so nach 2-3 Tagen muss ich nachpumpen, ist aber bei TPU nicht besser.
Besten Dank für die Tips. :gut:
papagonzo
01.09.2023, 12:04
mal ganz blöd gefragt, weil das meinem Bruder auch schon passiert ist: Bist Du sicher, dass der Reifen auch die TL-Variante ist? Viele Reifen gibts ja mit verschiedenen Karkassen, je nach TL oder nicht. Non-TL-Reifen werden mit Milch leidlich dicht, nie so richtig.
Ziemlich sicher. Sie wurden ja mit den Laufrädern geliefert. Den HR habe ich nachträglich gekauft und auf die TL Variante geachtet.
ein michael
01.09.2023, 12:29
Michl, drücke die Daumen, dass du bestellen darfst;)
Hinsichtlich Gewicht, mein neues Argon ist bestimmt > 9 kg, mein 29 Zoll Starrmtb ist definitiv leichter.
Die üblichen Einsparpotentiale hätte leider eine exponentielle Preissteigerung mit sich gebracht. Schon die Einstiegsversion ist mit 5,1 k nicht mehr das, was ich noch so in „gefühlter Erinnerung“ für Preise an leichten bikes hatte. Da aus dem oberen Regal gegriffen, wären wohl gerne 3 k mehr gewesen für vielleicht 1 KG weniger. Zu viele € für mich.
Bei meinem Fahrprofil am Ende eh wurscht. Ich muss mich ja keine Berge rauf radeln. Werde mich aber für 3.0 nicht unter 60 Kg hungern;)
Bergab fahrt ihr mir ja eh davon, liegt bestimmt am Massenerhaltungssatz bergab:D
@ Raul Sehr schönes Rad! Ich habe selber auch ein Roubaix :gut:
https://i.ibb.co/SwY2dS0/IMG-3751.jpg (https://ibb.co/hFQkZ0H)
Mein Post bezog sich auf das Roubaix :D
@Michl, das hört sich bestens an. Bin mega gespannt auf das Radl :jump:
IronMichl
01.09.2023, 13:40
Michl, erstmal vorsichtige Gratulation zum neuen Bike...freue mich schon auf Bilder. :dr:
Zum Gewicht:
- Schläuche (auch Light-Schläuche) raus, durch TPU ersetzen, das merkst du sofort: weniger Gewicht und weniger Rollwiderstand!
- Lenker/Vorbau gibt es schon sehr leichte...Darimo, Roval etc. (Ich bin mit meinen Roval sehr zufrieden.)
- Sattelstütze ähnlich wie Lenker, da ist m.E. Darimo die Referenz. (War mir aber bisher zu teuer. Daher hab ich meine S-Works maximal gekürzt... ;) )
- Sattel muss für mich erstmal passen, dann kommt das Gewicht. (Bin da fürs SL6 beim Fizik Argo mit ~140g gelandet.)
- Flaschenhalter habe ich mir vor langer Zeit die Lightweights (18g) gegönnt, geht aber z.B. von Carbon-Enmy inzwischen leichter (<10g).
- Bei den Pedalen lässt sich auch Gewicht sparen, hängt aber natürlich vom bevorzugten System ab.
- Schlussendlich hat der Laufradsatz sicher das größte Einsparpotential: Da lohnt sich u.U. die Beratung von einem Laufradbauer.
Ach ja, und unabhängig vom Gewicht, noch vor der ersten Ausfahrt gleich die Kette (bzw. den Antriebsstrang) entfetten und schön wachsen.
Wenn erstmal gefahren und "schwarz" macht die Reinigung nur wenig Freude. Bezüglich Wachs fahre ich seit 6 Wochen das Mariposa Flower Power und bin recht zufrieden damit.:gut:
Ja so in etwa gehen die Überlegungen.
- Schläuche habe ich ja jetzt auch schon in Verwendung. Extra leichte. Muss mal schauen was das für welche sind. Muss in den Keller
- Sattel und Stütze ist tune. 212gr. beides zusammen. Und auf dem Komm-Vor hocke ich gut. (Komm-Vor+ auch so)
- Kette wird bei mir immer nur gewachst
- zuletzt Laufradsatz. Da sollen es dann (mittelfristig) 2 Sätze sein.
1x Strasse mit Rennradreifen 28/25mm und mit "Strassenkassette (10-28 sofern es gibt)
1x Gravel mit (zunächst) 35mm Reifen und mit "Gravelkassette" (10-32 sofern es gibt)
Damit wird das schon werden
Michl
IronMichl
01.09.2023, 13:50
Meine Neugier war stärker.
Keller abgehakt.
Felgenband und Schlauch:
https://www.maxxis.com/uk/tyre/flyweight-tubes/
ok die TPU/TPE Schläuche sind nochmals 15gr. leichter.
Die o.a. fahre ich seit ...... 8 Jahren.
Hatte jetzt im Harz (2.0) einen Platten seit Ur-Zeiten.
Und das Wachs:
319382
Sattel-/stütze:
319383
Signore Rossi
01.09.2023, 13:57
Wo treibt/fährt denn der Rossi wieder rum???
Sardinien????
Spanien, Comunidad Valenciana :dr:.
Bin gespannt auf Dein neues Rad, Michl :gut:.
Ach ja, Radfahren war ich heute auch: 90km / 1.100HM / 3:48. alles mit manueller Schaltung und Felgenbremsen ;).
Rolexplo
02.09.2023, 10:21
Michl, erstmal vorsichtige Gratulation zum neuen Bike...freue mich schon auf Bilder. :dr:
Zum Gewicht:
- Schläuche (auch Light-Schläuche) raus, durch TPU ersetzen, das merkst du sofort: weniger Gewicht und weniger Rollwiderstand!
- Lenker/Vorbau gibt es schon sehr leichte...Darimo, Roval etc. (Ich bin mit meinen Roval sehr zufrieden.)
- Sattelstütze ähnlich wie Lenker, da ist m.E. Darimo die Referenz. (War mir aber bisher zu teuer. Daher hab ich meine S-Works maximal gekürzt... ;) )
- Sattel muss für mich erstmal passen, dann kommt das Gewicht. (Bin da fürs SL6 beim Fizik Argo mit ~140g gelandet.)
- Flaschenhalter habe ich mir vor langer Zeit die Lightweights (18g) gegönnt, geht aber z.B. von Carbon-Enmy inzwischen leichter (<10g).
- Bei den Pedalen lässt sich auch Gewicht sparen, hängt aber natürlich vom bevorzugten System ab.
- Schlussendlich hat der Laufradsatz sicher das größte Einsparpotential: Da lohnt sich u.U. die Beratung von einem Laufradbauer.
Ach ja, und unabhängig vom Gewicht, noch vor der ersten Ausfahrt gleich die Kette (bzw. den Antriebsstrang) entfetten und schön wachsen.
Wenn erstmal gefahren und "schwarz" macht die Reinigung nur wenig Freude. Bezüglich Wachs fahre ich seit 6 Wochen das Mariposa Flower Power und bin recht zufrieden damit.:gut:
Carbon Flaschenhalter 10 gramm mit Schrauben !! 8o
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/carbon-flaschenhalter-10-gramm-mit-schrauben-/2504149212-217-1933
Chefcook
02.09.2023, 12:48
Gibts auch günstiger, Tune Wasserträger 2.0 mit neun Gramm. Hab ich an allen meinen Rädern, aber eher weil er gut und hübsch ist.
Ich war gestern Abend und heute kurz aktiv mit dem Diverge. Gestern in der Regenpause am Abend kurz 25km, wobei ich leider in eine Regenpausenpause gekommen bin in der es 5 min geschüttet hat :D Heute auf Umwegen 49km zum "shoppen" nach Bonn und zurück, wo ich die Favero kaufen wollte. Durch die Stadt macht einfach NULL Spaß und die Favero gab auch nicht. Aber immerhin bewegt :op:
ein michael
02.09.2023, 17:02
Hier 37 km bei schönster Sonne gerollt.
IronMichl
03.09.2023, 11:44
Carbon Flaschenhalter 10 gramm mit Schrauben !! 8o
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/carbon-flaschenhalter-10-gramm-mit-schrauben-/2504149212-217-1933
Habe diese hier in doppelter Ausführung seit Jahren am Renner:
https://tune.de/120/wassertraeger-2.0-flaschenhalter
9 Gramm.
:facepalm:
IronMichl
03.09.2023, 11:44
Max,
sorry hatte auf der Vorseite geantwortet und erst anschl. Deinen Beitrag gesehen/gelesen.
:gut:
ein michael
03.09.2023, 14:28
45 mit dem alten RR. Rollte bissl schneller, als das neue gravel
Habe heute bei meiner Ausfahrt auch mal etwas an "Gewicht gemacht":
https://up.picr.de/46256605pt.jpeg
300 Gramm - immerhin - hat es gebracht - ohne Smartphone loszufahren. :D
https://up.picr.de/46256606zi.jpeg
Und hat nix gekostet. :gut:
ich war, nach einer Wanderung am Mittag, dann noch mit Handy noch kurz 41km und 340hm am Nachmittag auf dem S-Works unterwegs.
ein michael
03.09.2023, 20:06
Mario , du kommst bald in meine Gewichtsklasse , Vorsicht;)
Mario , du kommst bald in meine Gewichtsklasse , Vorsicht;)
62 KG - das wäre mal etwas - aber dafür gönne ich mir einfach zu viele Köstlichkeiten und werde
ja auch nicht jünger.
Wobei: was nutzt mir wenig Gewicht, wenn in den Beinen kein "Bums" vorhanden ist. :ka:
ein michael
03.09.2023, 20:43
Oarsch. Der bums kommt bei mir nimmer, auch nicht, wenn ich mich mäste :rofl:
Oarsch. Der bums kommt bei mir nimmer, auch nicht, wenn ich mich mäste :rofl:
Michael, damit meinte ich doch nicht Dich - sondern mich. ;)
ein michael
03.09.2023, 21:13
Mit deinem bums käme ich gut zurecht:)
Chefcook
04.09.2023, 09:47
Habe diese hier in doppelter Ausführung seit Jahren am Renner:
https://tune.de/120/wassertraeger-2.0-flaschenhalter
9 Gramm.
:facepalm:
Bester Flaschenhalter aller Zeiten :gut:
Fluzzwupp
04.09.2023, 10:00
Gibts auch günstiger, Tune Wasserträger 2.0 mit neun Gramm. Hab ich an allen meinen Rädern, aber eher weil er gut und hübsch ist.
die 9g beim Tune sind aber ohne Schrauben ;)
Chefcook
04.09.2023, 15:33
Nimm zwei M5x10 aus Titan. Im Gegensatz zum Lightweight-Flaschenhalter zerbricht der Tune-Flaschenhalter nicht über Bodenwellen, sondern ist MTB-tauglich ;)
Fluzzwupp
04.09.2023, 15:42
hab doch schon 2 bestellt eben ;)
hab aufm Cervelo so sperrige von Elite, die sehen eh nich so dolle aus
Dafür bleiben da die Flaschen am Rad ;)
Chefcook
04.09.2023, 16:30
Titan- und Aluschrauben kauf ich am liebsten hier, da gibts tolle Auswahl: www.tuning-bikes.de
Viel Spaß beim Flaschenhalterschrauben :dr:
Chefcook
04.09.2023, 16:38
Au backe, kein Wunder, dass ich mich so langsam fühle! 13,6g! Ohne die Schrauben hält der Wasserträger die 9g auch nicht ein, sondern wiegt 10,5g.
https://abload.de/img/img27712veyu.jpeg
13,6g vs. 9g? Sind hier alle im Marginal-Gains e.V?
Chefcook
04.09.2023, 17:05
Ja. Und in der Ironiker-Selbsthilfegruppe.
Nach meiner Erfahrung spart man mit so einem Flaschenhalter 600g :rofl: #teamelite
Rolexplo
04.09.2023, 17:44
Titan- und Aluschrauben kauf ich am liebsten hier, da gibts tolle Auswahl: www.tuning-bikes.de
Viel Spaß beim Flaschenhalterschrauben :dr:
:gut: danke für den link.....ich Vollpfosten habe mal in einer geistigen Umnachtung zwei Aluschrauben für einen Trinkflaschenhalter am Titanrad meiner Frau genommen....Musste ich beide aufbohren..8o..
papagonzo
04.09.2023, 17:58
Habe heute bei meiner Ausfahrt auch mal etwas an "Gewicht gemacht":
https://up.picr.de/46256605pt.jpeg
300 Gramm - immerhin - hat es gebracht - ohne Smartphone loszufahren. :D
https://up.picr.de/46256606zi.jpeg
Und hat nix gekostet. :gut:
Das Gewicht hatte ich auch mal.
Mit 14 :rofl:
hector.berlioz
04.09.2023, 18:23
Das Gewicht hatte ich als Adolescent auch mal - jetzt nicht mehr. Da helfen mir auch keine Titan oder Carbon Schrauben mehr. :kriese:
Signore Rossi
04.09.2023, 19:00
Ups…. nach dem gestrigen Unwettern waren einige Straßen heute etwas schwierig zu befahren. Besonders krass kurz vor dem Ende der Runde:
319519
War aber das einzige unbefahrbare Teilstück. Finally 90km / 3:41h / 710HM
Chefcook
04.09.2023, 19:27
Du brauchst ein Gravelbike :bgdev:
Genau Max :D
Ich finde leichte Räder prima, bin aber da nicht ganz so penibel wie der Michl =) Versteh es allerdings voll und ganz! Wenn man da mal anfängt gibts immer was zu optimieren :D
Eine sehr schöne Runde mit einem netten Member aus dem hohen Norden! Knapp 30km und gute 230hm Plauderrunde :jump:
319578
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.